S TA DT N AC H R I C H T E N F Ăœ R N E U - I S E N B U R G Mittwoch, 21. Juni 2017
Nr. 25 C
Auflage 17.650
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
RĂźcktritt nach 20 Jahren Norrenbrock legt Amt im Friedhofszweckverband nieder
Neue Abo-Reihen der Hugenottenhalle starten >> Seite 4
Kultur und Kirmes vom 29. Juni bis 3. Juli in der Innenstadt >> Seite 5
Tag der Architektur Am Wochenende 126 interessante Gebäude besichtigen >> Seite 9
Rathaus und Bßrgeramt zu NEU-ISENBURG (red) – Wegen eines Betriebsfestes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt entfallen die offenen Sprechzeiten im Rathaus am Freitag (23.) zwischen 8 Uhr und 12 Uhr. Auch die Bßrgerämter sind an diesem Tag fßr den Publikumsverkehr nicht geÜffnet. In dringenden Passangelegenheiten kÜnnen sich die Bßrger zwischen 9 und 12 Uhr an die Nummer (0163) 6241212 wenden.
67. Heinerfest in Darmstadt
„Eigentlich haben wir darauf gehofft, dass er sein Amt auf Lebenszeit ausĂźben wird“, gibt BĂźrgermeister Herbert Hunkel zu verstehen und fĂźgt hinzu: „Aber wir verstehen seine Entscheidung.“ Zugleich lobt der Isenburger Rathauschef Norrenbrocks Fähigkeit, einerseits viele Beteiligte unter einen Hut zu bringen und fĂźr ein gutes politisches Klima zu sorgen, andererseits auch LĂśsungen zu forcieren. „Das macht sein ehrenamtliches Engagement so wertvoll fĂźr unsere Stadt“, so Hunkel weiter, „seine gestalterische Kraft und sein Perfektionismus, seine Erfahrung, Umsicht und sein Sachverstand werden uns fehlen. Wir danken ihm fĂźr sein langfristiges Engagement zum Wohle der Stadt, das im Jahr 1984 mit seinem Eintritt in die Isenburger Stadtverordnetenversammlung begann“. Als Vorstand im Zweckverband fĂźr das Friedhofs- und Bestattungswesen in Neu-Isenburg und Dreieich war Walter Norrenbrock von 1997 bis 2017 mit vielfältigen Aufgaben rund um die Ăśkonomische und Ăśkologische Bewirtschaftung der FriedhĂśfe vertraut. Während seiner Amtszeit wurden auĂ&#x;erdem umfangreiche Gebäudesanierungen vorgenommen. DarĂźber hinaus war Norrenbrock die Bestattungsund Friedhofskultur stets ein groĂ&#x;es Anliegen: Um die Bedeutung des Friedhofs als Ruhestätte, Ort der Trauerbewältigung; aber auch als Erholungs- und Lebensraum der Ă–ffentlichkeit näher zu bringen, wurde im Jahr 2014 erstmals auf dem „Alten Friedhof“ in Neu-Isenburg der „Tag des Friedhofs“ begangen. Dabei war Norrenbrock maĂ&#x;geb-
Von Urmel bis Pantoffel-Panther
lich daran beteiligt, neue Bestattungsformen neben den traditionellen Bestattungen einzurichten: So wurden während der Zeit seines Vorsitzes etwa die Baumbestattungen eingefßhrt, die sehr gut angenommen werden, derzeit wird ein zweites Feld vorbereitet. Aber nicht nur das Friedhofswesen, auch zahlreiche andere ehrenamtliche Aufgaben machen Norrenbrock zu einer bedeutenden Person fßr die Stadt Neu-
Buntes Musikprogramm und eine Partymeile ab Freitag >> Seite 3
NEU-ISENBURG (mpt) – Walter Norrenbrock tritt nach 20 Jahren an der Spitze des Friedhofszweckverbandes zurßck. Wie kaum ein anderer prägt der Neu-Isenburger Ehrenbßrger das politische und gesellschaftliche Leben der Stadt, die Liste seines ehrenamtlichen Engagements ist beachtlich. Doch mit 86 Jahren soll jetzt Schluss sein: Auf der jßngsten Vorstandssitzung des Friedhofszweckverbandes hat Norrenbrock vergangene Woche angekßndigt, dass er sein Amt zum 31. August niederlegt.
Altstadtfest im Alten Ort
Isenburg: Seitdem er 1977 von Berlin kommend nach Neu-Isenburg gekommen war, zog es ihn schnell in die Kommunalpolitik: Von 1984 bis 1990 saĂ&#x; er insgesamt 22 Jahre fĂźr die CDU in der Stadtverordnetenversammlung Neu-Isenburg, von 1984 bis 1986 als Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, von 1986 bis 1990 dessen Vorsitzender. Im Jahr 1990 wurde er zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt und dreimal in Folge im Amt bestätigt, bis er 2006 sein Amt an Rolf Krumbiegel Ăźbergab. Norrenbrock war auĂ&#x;erdem Mitglied im Präsidium des Kreistages Offenbach und im Vorstand des Hessischen Städte- und Gemeindebundes. 2006 wurde er fĂźr
fĂźnf Jahre in den ehrenamtlichen Magistrat gewählt und Ăźbernahm das Dezernat fĂźr Integration. DarĂźber hinaus war Norrenbrock Mitglied in der Kommission fĂźr Vereine, in der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Langen-Seligenstadt, im Aufsichtsrat der Stadtwerke Neu-Isenburg, in der Betriebskommission des DLB und Mitglied im Aufsichtsrat der GEWOBAU. Bis 2016 war er auĂ&#x;erdem im Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, und als Ehrenmitglied der TSG 1885 war er maĂ&#x;geblich am Umzug der TSG von der BeethovenstraĂ&#x;e an die NeuhĂśferstraĂ&#x;e und am Neubau der Vereinshalle auf dem Sportplatz Buchenbusch beteiligt. Norrenbrock war von 1996 bis 1999 Vorsitzender des Vdk, seit 2000 ist er stellvertretender Vorsitzender. EhrenbĂźrger seit 2011 Im Friedhofszweckverband war Walter Norrenbrock von 1995 bis 1997 Mitglied, von 1997 bis 2001 Vorsitzender der Verbandsversammlung und seit 2001 Vorsitzender des Verbandsvorstandes. Im Jahr 2006 wurde ihm dann schlieĂ&#x;lich der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen, die hĂśchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik Deutschland fĂźr Verdienste um das Gemeinwohl vergibt. 2011 wurde Walter Norrenbrock das EhrenbĂźrgerrecht verliehen. Er ist seit 59 Jahren mit seiner Frau Maria verheiratet und hat zwei SĂśhne sowie vier Enkelkinder.
Tritt nach 20 Jahren als Vorsitzender des Friedhofszweckverbandes zurĂźck: Walter Norrenbrock. Foto: Stadt Neu-Isenburg
Ăœber einen stolzen Beitrag von 10.000 Euro zur geplanten Naturoase freuen sich die Vertreter von Rewe und Nabu bei der offiziellen SpendenĂźbergabe. Foto: Allstädt
Ein StĂźck Natur in der Stadt REWE Logistik spendet 10.000 Euro fĂźr Nabu-Umweltoase NEU-ISENBURG (mpt) – Ein RĂźckzugsort fĂźr Mensch und Tier: Im SĂźden Neu-Isenburgs, am Rande des Gewerbegebietes SĂźd, soll eine kleine GrĂźnfläche in eine Naturoase umgewandelt werden. DafĂźr Ăźberreichten vergangene Woche der REWE-Logistikleiter Mitte-SĂźd Jens Heitzmann und Betriebsleiter Maik HoĂ&#x;bach einen Spendenscheck in HĂśhe von 10.000 Euro an Heinz Kapp, den Vorsitzenden der NABU-Ortsgruppe NeuIsenburg. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur und in unserem Leitbild verankert“, erklärte Heitzmann bei der SpendenĂźbergabe im REWE-Logistiklager. Zwischen dem Wohn- und Gewerbegebiet SĂźd plant die NABU-Ortsgruppe auf einer Freifläche der Stadtwerke mit der Umweltoase einen 315 Quadratmeter groĂ&#x;en RĂźckzugspunkt zum Entspannen, Reden und auch fĂźr Naturbeobachtungen im Alltag: So soll etwa ein gepflasterter Sitzplatz mit Bänken zum Pausieren nach dem Einkauf, der Arbeit oder zur Mittagspause einladen. Nicht zuletzt kĂśnnten sich dort Kindergarten- und Schulgruppen treffen und Naturbeobachtungen machen. „Die Planung sieht vielfältige Strukturen und Anpflanzungen vor, die als Biotop fĂźr VĂśgel, Insekten und andere Tiere geeignet sind. Gleichzeitig soll die Aufenthaltsqualität fĂźr die Anwohner und Be-
rufstätige deutlich verbessert werden – eine ‚Oase‘ fĂźr die Mittagspause, zum Plaudern oder fĂźr Naturbeobachtungen“, so Heitzmann. Konkret sollen heimische Pflanzen wie Stauden, Sträucher und Kletterpflanzen gesetzt und eine abwechslungsreiche Struktur geschaffen werden, um VĂśgeln und Insekten wie etwa Schmetterlingen und Wildbienen entsprechende Nisthilfen sowie Brut- und Versteckplätze zu bieten. Die Pflanzenauswahl wurde so getroffen, dass Ăźber das ganze Jahr Futter fĂźr VĂśgel und viele BlĂźten fĂźr Insekten zur VerfĂźgung stehen, und nicht zuletzt soll die umgestaltete GrĂźnfläche das ganze Jahr Ăźber attraktiv aussehen und den jahreszeitlichen Ablauf zeigen. Als Materialien sollen ausschlieĂ&#x;lich heimische HĂślzer in der Oase Verwendung finden. „Wir sind gegenĂźber den kommenden Generationen verantwort-
lich und fĂźhlen uns dem Umwelt- und Naturschutz verpflichtet. Deshalb ist es uns ein groĂ&#x;es Anliegen, Naturschutzaktivitäten wie diese zu unterstĂźtzen“, erläutert Heitzmann. Und Heinz Kapp fĂźgt hinzu: „Wir wollen dem EinheitsgrĂźn in Neu-Isenburg etwas entgegensetzen und zeigen, dass selbst in der Stadt lebendige, vielgestaltige Natur mĂśglich ist. Mit der Spende kommen wir der Umsetzung unseres Projektes ein groĂ&#x;es StĂźck näher.“ Insgesamt schätzt der Nabu die Kosten auf etwa 26.000 Euro – daher werden nach wie vor Spenden gesucht: Das Sonderkonto des Nabu Neu-Isenburg mit dem Stichwort „NATUROASE“ ist bei der Volksbank NeuIsenburg, IBAN: DE04 5059 2200 0104 5746 72, BIC: GENODE51DRE. Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter nabu.neu-isenburg.de.
Q Ó¨|¨Ă?Ă? nĂ?ÂŒA˜Ă?nÂŁ 0Â?n ó¨ž Ă¤Ă¤Â˝Ă˜Â˝ QÂ?Ă“ nÂ?ÂŁĂ“[ÂŒÂ˜Â˝ Ă&#x;ĂźÂ˝Ă˜Â˝Ă¤ĂźÂŻĂ—
$ '- # ) # & - )# )&$ *# # $& ) " )$ # & + #$ # ) $! & #, && ) ) #& # &&" )$ $ ) # ) & # # )& $" * & $ $ " '-Ä° Ĺ&#x;Ä– (- %" && , )$$ )" & # # ) !# ) $& )# )&$ * &
+HUPHVVWU 1HX ,VHQEXUJ 7HO
BĂźchercafĂŠ im Gemeindehaus
Ă‹ Ĺ˜ Č– Ĺ? NjĨǟƟĜ ǟʊ ǢŸ ˥ˤʳÄ&#x;Č–Ĺ˜Ăž Ë Ë ËšË ËŚ Č•ĂŒÇ‹ É É É ĘłÇŁÇźĹ¸ÂŻÂŻĹŽ NjĨǟ˚sɎƟŸʳ_s
NEU-ISENBURG (red) – Die Evangelische Johannesgemeinde veranstaltet am kommenden Sonntag (25.) in der Zeit von 14 bis 17 Uhr wieder ein BĂźchercafĂŠ mit einer groĂ&#x;en Auswahl an gebrauchten und sogar teilweise neuen BĂźchern fĂźr jeden Geschmack und vor allem fĂźr jeden Geldbeutel. Das BĂźchercafĂŠ findet im Gemeindehaus der Evangelischen Johannesgemeinde, FriedrichstraĂ&#x;e 94, im Erdgeschoss statt. Auch gehbehinderte Menschen kĂśnnen es gut erreichen. Wie gewohnt wird dort wieder leckerer hausgemachter Kuchen sowie Kaffee und Tee in netter Atmosphäre serviert.
' '*, * $ " -0 $" * - "&
'$ &# - -& &# - /'& '( *# &- * & 1- -( *(* "+ &
&! -& *# - * -*"&
( * ,-* '& * & *," -&
,, *" 0 + $ $+, "&
*/" * /-* &
"* 1 $ & "* * "+ .* * -, * $, & *# &- * ,1, - &# - /'& *&+, "& &
"* # - & * $,! -& &! '$ +'0" ** & ,, & "& *% & * *- '$ * &
% + %- # ) ) ) "* & % & - $ ,"&! $$ "-% -& "$ * &
# # $!" $
# # !" ! # # $ $" ! " "$
%DXHU *PE+
3%#,.0Âą$3,% %*#'21'!&2 -02&-)#0 2-*-%'# )-,2 )2*',1#,
5GP K?AFCL ?A C 'FPC C &MPLF?SR QAF?PD E?LX Q?LDRĂ? &?@CL 1GC QAFML K?J TML s-PRFM )f *GLQCL ECFĂ…PR -BCP TML s,?AFRJGLQCLf CGBCQ @CXCGAFLCR )MLR?IRJGLQCL BGC 1GC ĂŠ@CP ,?AFR RP?ECL UÂśFPCLB 1GC QAFJ?DCL "GC GLBGTGBSCJJ DĂŠP 'FPC SECL FCPECQRCJJRCL *GLQCL CPXCSECL CGLCL JCGAFRCL FWBPMQR?RGQAFCL "PSAI l 1GC KCPICL B?Q LGAFR ?@CP BGC kCVG@JCL 8CJJCL 'FPCP &MPLF?SR TCPDMPKCL QGAF E?LX JCGAFR
"CP NMQGRGTC #DDCIR "GC *GAFR@PCAFSLE TCPÂśLBCPR QGAF QM B?QQ 1GC KMPECLQ QAF?PD QCFCL IĂ…LLCL l E?LX MFLC PGJJCĂ? "CP EPMÂ?C 4MPRCGJ ECECLĂŠ@CP ?LBCPCL +CRFMBCL "CP #DDCIR GQR PCTCPQG@CJ l LGAFRQ UGPB B?SCPF?DR TCPÂśLBCPR ?LBCPQ ?JQ @CGK *?QCPL MBCP *?QGI
5GP Q?ECL 'FLCL ECPLC M@ QGAF ,?AFRJGLQCL ?SAF DĂŠP 'FPC SECL CGELCL )MKKCL 1GC XS SLQ UGP @CP?RCL 1GC ECPLCĂ? 2CGJ
-NRGI ?SCP %K@& JCGQUGHICP 1RP "PCGCGAF %Ă…RXCLF?GL
2CJCDML # +?GJ 'LDM -NRGI ?SCP BC 'LRCPLCR UUU MNRGI @?SCP BC
2 | LOKALES
Mittwoch, 21. Juni 2017
INFOBOX
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
% " "% "&
% %" # % $
' # ! #' $
!!&!
Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
Die ganzen Geschichten vom Affen und vom Schaf unter www.facebook.com/ naturwarenzentrum
Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
IMPRESSUM Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.) Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01
!, $ !1 & !% !& , (-*!8 , & ,8 $ &-6 ,#5,8 & ,#, &#1 !& , 4& ! , %!$! & ! 6($$ *,( --!(& $$ ,4& 4% ! , 2/ !% , 7 !$ " !&41
& #(-1 , !-1 $+ 9/)) 2/9)))9 9 777+ , & ,8+ ! - & , ($#- &# 9. )9' 9999 9999 9.9. 99
-- 4!- * ,# --
') )9 99) 9333 9992 99
Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform. Soweit fĂźr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Bilderbuchkino zum Schulanfang NEU-ISENBURG (red) – Verena Benz, die regelmäĂ&#x;ig in der Kinderbibliothek vorliest, hat sich fĂźr zukĂźnftige Erstklässler ein Bilderbuchkino zum Thema „Mein erster Schultag“ ausgesucht. Sie wird fĂźr Vorschulkinder ab vier Jahren die Geschichte „Der Ernst des Lebens“ von Sabine JĂśrg und Ingrid Kellner vorstellen. Noch ist Annette ein Kindergartenkind, doch bald, so sagen es ihr alle in ernstem Ton, beginnt der Ernst des Lebens. Darunter kann Annette sich nicht wirklich etwas vorstellen. Aber es klingt nicht gut und so macht sie sich ein wenig Sorgen. Ob der Ernst des Lebens an ihrem sechsten Geburtstag auf dem Geburtstagstisch sitzen wird? Die Stadtbibliothek freut sich auf zahlreiche zukĂźnftige SchĂźlerinnen und SchĂźler, die sich selbst davon Ăźberzeugen kĂśnnen, dass der Ernst des Lebens oft viel lustiger sein kann als gedacht. Am Donnerstag (22.) ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek Neu-Isenburg, Frankfurter StraĂ&#x;e 152.
Sommerserenade in der Buchenbuschkirche NEU-ISENBURG (red) – Das Chor- und Kammerorchester der Buchenbuschgemeinde musizierte unter der Leitung von Carmenio Ferrulli am vergangenen Samstag unter anderem die G-Dur Messe Nr. 2 von Franz Schubert, die Missa brevis Ăźber „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ von Georg Philipp Telemann und das Cembalokonzert f-moll von Johann Sebastian Bach. Pfingstliche Texte, gelesen von Pfarrerin Susanne Lenz, legten – ebenso wie einige Choralbearbeitungen fĂźr Orgel (gespielt von Carmenio Ferrulli) – die Botschaft des Chorals von Martin Luthers aus, der gleichsam Ăœberschrift fĂźr das Konzert war: „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott!“ Im Rahmen des Reformationsjubiläums hat-
te die Buchenbuschgemeinde bewusst ein zentrales Lied des Reformators als Motto ihres Sommerkonzerts gewählt: In der gut gefĂźllten Buchenbuschkirche musizierte auĂ&#x;erdem die Sopranistin Kseniya Mitusova, die neben den Solopartien der Schubert- und Telemann-Messen auch Musik von Mozart und Rossini interpretierte. AnschlieĂ&#x;end an das Konzert, in dem Chor, Orchester und die Solisten der Frankfurter Hochschule fĂźr Musik und Darstellende Kunst viel Applaus ernteten, saĂ&#x;en diese noch mit den vielen Besucher bis zum späteren Abend unter Bäumen auf dem Kirchengelände bei Brezeln, Apfelwein und Apfelsaft gemĂźtlich zusammen. Foto: Buchenbuschgemeinde
Gestiegene Aufklärungsquote Polizei legt Kriminalstatistik 2016 fĂźr die Stadt Neu-Isenburg vor NEU-ISENBURG (mpt) – „Das Sicherheitsniveau in der Stadt Neu-Isenburg hat sich erneut verbessert“, sagt Polizeihauptkommissarin Susanne Wendt und belegt dies mit Zahlen aus der dieser Tage verĂśffentlichten Kriminalstatistik 2016. Demnach seien im Vergleich zu 2010 insgesamt 590 Straftaten weniger verĂźbt worden. „Die derzeitige Aufklärungsquote mit 56,5 Prozent ist die hĂśchste aller Zeiten“, so Wendt. Bei den Gewaltdelikten liege die Aufklärungsquote sogar bei mehr als
80 Prozent, deutlich zurßckgegangen seien die Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr vor allem bei Wohnungseinbrßchen (um fast 23 Prozent) und bei Taschendiebstählen (35 Prozent). Erfreulich sei auch der Rßckgang im Bereich der Fahrraddiebstähle (um fast 9 Prozent), und: Fast jede Straftat aus dem Bereich Internetkriminalität habe aufgeklärt werden kÜnnen (88,2 Prozent). Bßrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt bedanken sich stellvertretend bei Polizeihauptkommissarin Susanne Wendt und Erstem Polizeihauptkommissar
Volkmar Meyer fĂźr die lange und konstruktive Zusammenarbeit mit der Polizei vor Ort: „Die rĂźckläufigen Straftaten und die hohe Aufklärungsquote in NeuIsenburg sind der beste Beweis fĂźr die gute Arbeit der Polizei. Ergänzend bieten wir mit unseren kommunalen Kriminalpräventionskonzepten eine gute UnterstĂźtzung.“ „Mehr Sicherheit“ Im Präventionsrat der Stadt NeuIsenburg sitzen Mitgliedern der verschiedensten Institutionen und Gremien zusammen. Neben
AZ-Sommerfest mit Balkan-Beat RĂ–DERMARK (kĂś) – Der diesjährige Markttag „midde noi“, der vom Gewerbeverein RĂśdermark am 24. und 25. Juni im Ober-Rodener Ortskern in bewährter Aufmachung präsentiert wird („Eat & Meet“-Meile, Autoausstellung, geĂśffnete Geschäfte etc.), hat auch ein Kulturprogramm mit Live-Musik zu bieten.
Zur Bereicherung der letztgenannten Sparte wird das Alternative Zentrum beitragen. Am Samstag (24.) lockt ab 19 Uhr bei freiem Eintritt das AZ-Sommerfest in den Dinjerhof, Pfarrgasse 9-11. ErĂśffnet wird der Abend vom Steinbach-Bozem-Duo, einer auf GitarrenGroove spezialisierten Formation.
AnschlieĂ&#x;end gehĂśrt die BĂźhne der Band „Maik Mondial“ aus Berlin. „Mit einer extravaganten Fusion aus Balkan-Beat und Gypsy-Speed lassen die fĂźnf musikalischen Grenzgänger ihrer Spielfreude freien Lauf“, verspricht der AZ-Vorsitzende Lothar Rickert einen akustischen Streifzug mit viel Tempo und Temperament.
der Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, dem Bßrgermeister Herbert Hunkel und dem Ersten Stadtrat Stefan Schmitt, Vertretern der Fraktionen, den Stabsstellen Prävention und Integration, der Beauftragten des Frauenbßros sind die Polizei, die Fachbereiche Ordnung und Sicherheit, Soziales sowie Kinder und Jugend vertreten. So soll gewährleistet werden, dass mÜglichst viele gesellschaftliche Gruppen, Bereiche und Organisationen in den Prozess bei der Diskussion um die kommunale Sicherheit einbezogen werden kÜnnen.
Vorsorgen fĂźr den Notfall LANGEN (hsa) – Wie man eine korrekte PatientenverfĂźgung schreibt und eine Vorsorgevollmacht ausstellt, erläutert die Sozialarbeiterin Heike BrĂźschke am Donnerstag (22.) ab 19 Uhr im Begegnungszentrum „Haltestelle“, ElisabethenstraĂ&#x;e 59a. Der Eintritt ist frei.
Tel.: 0 61 51/31 15 93, www.gotzmann-teppiche.de Anzeige
6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W VRPPHUOLFKH
# " $ " $
5DEDWW
! " " %%
DXI ,KUHQ (LQNDXI
!SKLEPIOS +LINIK ,ANGEN s +ONFERENZRÊUME + + 2ÚNTGENSTRA”E s ,ANGEN 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN
+LINIK ,ANGEN !KADEMISCHES ,EHRKRANKENHAUS DER 'OETHE 5NIVERSITĂŠT &RANKFURT AM -AIN
gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU *HUDXHU 6WU O 0|UIHOGHQ :DOOGRUI O ZZZ HPPL QDLO GH
"
/& ( $05 &0 /9( (0 & % ((5. /9( 5 $05 $ 0 $' < /' ( *& 05/*' / 0 &$' 0 (? "/ 9 / %*(05 (5 " &5 ($ /$ "5$ < /' 8 " ($ /$ "# 5$ % &5 8( " 8 / ( 5 0. 0 & 005 $ $ ( 9--$ < "0 ( $ ( /+!5 ( $& / ( <$/50 " 5 -/ (. / */5 $& 9" %+(( ( 05 0 (? "/ 9 / 8 ( /9( ( $ ( ; / /$( ( 8( 5 &$ " /$0 " 0 / 0 / 00 ( < 0 $ 8 &$5 5 / $& " /"+"5. (( $ $ " &58( 8( $ /# ( "/8( '$5 / 0 " ( $( (
-*0$5$; ( $( 800 8 $ 08(# ( ' #6# 8( #2# 550 8/ # " &5 . /* 8%5 80 $ '$& " < /# ( ;*( $( / $/$0 " ( (*0# 0 (0 " 5 8(5 / / /% //># *& =-*/5$ /5. * % (( ( 8( 0 " 5? ( $ 850 " ( / / 8# " / / $50 0 $5 9 / @ "/ (
*&% / $ /5$% & <$ 855 / 0 8( * "8/5 / /% //># *& . / $ 855 / $05 8/ " $ 85 955 /8( / 9" '$5 / 0 0*( /0 05/ $ " "$ ;*( 58/ 80 *& & 8( =? &# & (5 $' 0 "' %.
LOKALES | 3
Mittwoch, 21. Juni 2017
Genuss und gute Laune beim Altstadtfest
Am Freitag erĂśffnet BĂźrgermeister Herbert Hunkel um 19 Uhr das Treiben. Im Anschluss sorgt â&#x20AC;&#x17E;Smileyâ&#x20AC;&#x153; fĂźr Partystimmung. In den Pausen und nach dem Auftritt dĂźrfen sich die Gäste auf DJ D!to und seine chilligen Sounds und heiĂ&#x;en Rhythmen freuen. In der Pfarrgasse interpretieren Black â&#x20AC;&#x17E;Cat Music Salonâ&#x20AC;&#x153; am Freitag von 20.30 bis 22.30 Uhr Klassiker des Pop, Rockâ&#x20AC;&#x2122;nâ&#x20AC;&#x2122;Roll und Heavy Metal neu. Ab 22 Uhr heizen â&#x20AC;&#x17E;Flamma Catervaâ&#x20AC;&#x153; den Besuchern mit ihrem ShowAct ein. Am Samstag von 14.30 bis 17.30 Uhr sorgt das â&#x20AC;&#x17E;Berry Blue Trioâ&#x20AC;&#x153; fĂźr einen Mix aus Jazz, Bossa Nova, Blues und Evergreens. Ă&#x153;berraschungsgast ist zwischen 15 und 19 Uhr EichhĂśrnchen â&#x20AC;&#x17E;ISYâ&#x20AC;&#x153;, das Maskottchen der Stadtwerke Neu-Isenburg. Das Stadtmuseum â&#x20AC;&#x17E;Haus zum LĂśwenâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Geschichtsfensterâ&#x20AC;&#x153; präsentieren um 16.30 Uhr eine historische Modenschau mit Kleidung aus drei Jahrhunderten auf dem Marktplatz. Bereits ab 14 Uhr kĂśnnen die Darsteller im Stadtmuseum besucht werden, wo sie bis 19 Uhr Einblicke in das Leben und das Handwerk in der Zeit der Reformation, der jungen hugenottischen Siedlung und dem städtischen Neu-Isenburg zum Ende des 19. Jahrhunderts geben. Ab 19 Uhr ist Partystimmung ange-
9,80 â&#x201A;Ź / m2
(ab 50 m ohne Vorarbeiten) 2
Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pďŹ&#x201A;ege, PďŹ&#x201A;asterarbeiten Haus und Garten GmbH ď&#x201A;&#x17E; SiemenstraĂ&#x;e 5 ď&#x201A;&#x17E; 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď&#x201A;&#x17E; FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď&#x201A;&#x17E; www.hausundgartengmbh.de
sagt mit einem musikalischen Mix der besten Hits von â&#x20AC;&#x17E;Doctor Blondâ&#x20AC;&#x153;. In den Gassen sind die â&#x20AC;&#x17E;1st Black Watch MP3 Pipes & Drumsâ&#x20AC;&#x153;, der Fanfarenzug Kronberg und das â&#x20AC;&#x17E;Guiseppe Duoâ&#x20AC;&#x153; unterwegs. Auch in der LĂśwengasse sorgen Letztere ab 17 Uhr fĂźr italienisches Flair, die Purling Brooks Band hat ab 19 Uhr Oldies, Rock, Pop sowie Country im Gepäck. Das Kammerorchester-Konzert der Philharmonischen Gesellschaft Neu-Isenburg findet ab 18 Uhr in der Kirche am Marktplatz statt.
'' & # * * '* & , , - & - , ' & . &* $
& & &*'* & , & & &* & & '* $
Trompete und Tuba Am Sonntag zwischen 12 und 14 Uhr tritt das Frankfurter Bläserspiel auf. Mit Trompete, Posaune und Tuba zeigen die Musiker ihrem Publikum frĂśhlich und mit Leidenschaft die gesamte Bandbreite der Musik. Um 15 Uhr gehĂśrt die MarktplatzbĂźhne der Dreieicher Gruppe â&#x20AC;&#x17E;Boothyâ&#x20AC;&#x153;. Sie bringen persĂśnliche StĂźcke aus dem Genre Alternative Acoustic zu GehĂśr. Zur gleichen Zeit wird Zauberclown Eugenio alle kleinen und groĂ&#x;en Besucher verzaubern. UnterstĂźtzt wird das Fest durch die Dr. Bodo Sponholz-Stiftung und den Kultursommer SĂźdhessen. Parkplätze stehen auf dem Wilhelmsplatz, im Quartier IV und im Parkhaus des IsenburgZentrums zur VerfĂźgung.
Rollrasen
liefert und verlegt:
Jazz, Blues und Rock â&#x20AC;&#x2DC;nâ&#x20AC;&#x2DC; Roll: Buntes Musikprogramm im Alten Ort â&#x20AC;&#x201C; ErĂśffnung am Freitag NEU-ISENBURG (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Ein Mal im Jahr verwandelt sich der Alte Ort von Neu-Isenburger beim Altstadtfest in eine Meile voller GenĂźsse, Unterhaltung und guter Laune. Am kommenden Wochenende (23. bis 25. Juni) ist es wieder so weit.
â&#x20AC;&#x201C; super gĂźnstig â&#x20AC;&#x201C;
Foto: KulturbĂźro
Berry Blue und sein Trio spielen am Samstag.
,& ") % ) ) !& & /)"/ ("/ * & *& " % )/ & ,&* /) +) ( / & - ,'$ % ...$ & - ,'$
INFO Ă&#x2013;ffnungszeiten Altstadtfest: Freitag (23.): 19 bis 1 Uhr Samstag (24.): 14 bis 1 Uhr Sonntag (25.): 11 bis 19 Uhr DJ D!to sorgt fĂźr chillige Sounds.
Foto: Reuss/KulturbĂźro
* +4!+ $ 1 +*4+14*.
'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1
'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+ 3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*
$ $
$ $
(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 .: *:4 ,5 4 6 4, &:=,$ , (,)*3 4.5 .' 4>&5:> )5 = : * .+ ' 4(,) = 4 4 *( )' 44 55
.5: , 4 ( (& + ,: * =, =, :> & 4 =:C=,$ A., , ..4' ..* =, **, 55 4 ( & .0' 5: 04.$4 ++ +(: =5"=$5:.=4 , **, 55' 0 ( *5 (,' =, . ): (* , , 1: (*B3 >&42 4 :(5
(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 .: *:4 ,5 4 6 4, &:=,$ , (,)*3 4>&5:> )5 = :
.5: , 4 ( =:C=,$ A., (,,' =, (.5 =, 4+ %($=,$ , (, 4 5:5 :& 4+ 4 :(5
(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 4 ,5 4 C=+ = 4:( 4 6 4, &:=,$ , +(: ::B 5 & , :> & 4 =, , 4 (,($=,$ 5: :4 ==,$ 8 C 0:(., 8 =, ,=:C=,$ (+ 4:, 4&.: * 1/<D +2
%' ,)' ( (#)0 & '%, &
4 (5 04. 45., <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3<D/6 <73D 3'D<3D-3 8 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 <;3D-3';D3D-3<D/6
%' 0, ( #)0 & (-%( , )
4 (5 04. 45., /!3'<<3D63<D/6 <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 ! /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3 8 <73D 3'D<3D-3<D/6 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 <;3D-3';D3D-3<D/6
%( 2(- , ( ,% (3)#(2(" (
4 (5 04. 45., /!3'<<3D63<D/6 1#D +? <' =+' . *).,2 <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 1;; +? <' =+' .2 /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3 8 <73D 3'D<3D-3<D/6 1;; +? <' =+' .2 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 166 +? ;' =+' . +3 44 55 2 <;3';D3D-3<D/6 1;; +? <' =+' .2
= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %
4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -
333+2- )'$, %- (+
4 | LOKALES
Mittwoch, 21. Juni 2017
Die Mischung macht‘s Spielzeit 2017/2018: Abo-Reihen in der Hugenottenhalle mit Schauspiel, Musik- und Kindertheater
Verein Kaleidoskop wählt neuen Vorstand Vor 30 Jahren als Elterninitiative gegründet
NEU-ISENBURG (jeh) – „Kultur lebt von Veränderung – aktuelles Zeitgeschehen, gesellschaftliche Veränderungen, Konflikte, Innovationen, Perspektiven werden aufgegriffen und mit den Mitteln der Kunst umgesetzt. Das Ziel ist zu berühren, zu bewegen, zu motivieren und eine Weiterentwicklung in Aussicht zu stellen.“ Mit diesen Worten stimmt NeuIsenburgs Kulturdezernent Theo Wershoven auf die Hugenottenhallen-Spielzeit 2017/2018 ein. Die Besucher des Kulturtempels an der Frank-
furter Straße dürfen sich einmal mehr über eine facettenreiche Mischung in den Sparten Schauspiel, Musik- und Kindertheater freuen. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei Frankfurt Ticket RheinMain in der Hugenottenhalle: Telefon (069) 1340400, www.frankfurt-ticket.de. Wer sich für eine der Abonnement-Reihen interessiert, der muss sich an das städtische Kulturbüro wenden. Per E-Mail an ursula.schmitt@stadt-neu-isenburg.de (Telefon 06102/747-411) oder alternativ auch an vereAnzeige
Schüler im Ziel sport4kids-challenge sorgt für Bewegung DREIEICH (red) – Die junge „Generation Bildschirm“ durch eine Kombination von Sportund Entertainment nachhaltig für mehr Sport und körperliche Bewegung begeistern will die sports4kids-challenge, eine Bewegungsinitiative in Zusammenarbeit mit dem offiziellen Nachhaltigkeitspartner, dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). In Dreieich scheint das gelungen, denn beim Finale des Laufwettbewerbs im Dreieich Nordpark konnten jetzt die glücklichen Sieger gekürt werden. Alle Grundschulen der Stadt hatten sich an der deutschlandweiten Bewegungsinitiative beteiligt. Wer die Vorrunde geschafft hatte, fand sich im großen Finale wieder. Die Gewinnerklassen bekamen Jumping Balls, Federball- und Schnorchel-Sets, Volleybälle, Fußbälle, Roller und Skateboards. „In einer Zeit, in der Kin-
der zu wenig in Bewegung und Sport investieren, sorgt dieses Projekt dafür, die Kids schon in der Grundschule für die Leichtathletik zu begeistern. Ziel ist es, dass Kinder wieder verstärkt zum Sport in Vereinen motiviert werden“, sagte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop Auf dem computergestützten Laufparcours wurde mittels Lichtschranken eine genaue Zeitmessung vorgenommen. Das Gesamtergebnis ergab sich aus vier gemessenen Einzelwerten für Reaktion, Antritt, Wendigkeit und Slalom. Es gab aber auch Musik, Aufwärmspiele, einen Moderator, der durch die Veranstaltung führte, und natürlich Unterstützung durch die Förderer, begeistertes Anfeuern durch die Zuschauer sowie schließlich die Siegerehrung durch die Nordpark Centermanagerin Sabine Welsch und Bürgermeister Dieter Zimmer.
na.stein-fuckner@stadt-neuisenburg.de (06102/747-416). Da ist zunächst die Reihe der „klassischen Theaterstücke“ (wobei mit „klassisch“ nicht die Klassik gemeint ist, sondern fünf Stücke zusammengefasst sind, die sich mit aktuellen Themen, mit allgemein gesellschaftlichen Umständen oder mit der menschlichen Befindlichkeit im Besonderen befassen): In „Die letzte Karawanserei“ wird das Thema Flucht aufgegriffen. Flauberts „Madame Bovary“ und Shakespeares „König Lear“ zeigen die Bedeutung der Weltliteratur modern und lebensnah auf. Mit „Casanova“ wird der Mythos des legendären Lebemanns untersucht. In „Moby Dick“, als musikalisches Crossover inszeniert, geht es um den Kampf zwischen Mensch und Natur. Ebenso unterhaltsam: der Komödien-Reigen. Ob „Dinner für Spinner“ mit Tom Gerhard, „Pantoffel-Panther“ mit Jochen Busse, „Drei Männer im Schnee“ mit Michael Schanze oder „Sei lieb zu meiner Frau“ mit Hugo Egon Balder – es menschelt auf der Bühne.
Beim Theater für Kinder steht „Urmel aus dem Eis“ auf dem Foto: Theater Fritz und Freunde Programm.
Räuber Hotzenplotz Für die jüngsten Theaterbesucher wurde ebenfalls wieder ein Kulturpaket zusammengestellt, bei dem Ronja Räubertochter, der Räuber Hotzenplotz, das Urmel und Jim Knopf als „alte Bekannte“ mit neuen Kindergeschichten zusammentreffen. Übrigens: Wer den Kulturmix liebt, ist mit einem Mix-Abo gut bedient. Es umfasst zwei Theaterstücke, eine Musik- und eine Komödienvorstellung sowie ein Serenadenkonzert nach Wahl.
NEU-ISENBURG (red) – Der Verein Kaleidoskop e.V. NeuIsenburg, der vor mehr als 30 Jahren als Elterninitiative gegründet wurde und mittlerweile größter freier Träger für die Kitaund U3-Betreuung in der Stadt ist, hat einen neuen Vorstand gewählt. Auch im Bereich der Geschäftsführung steht ein Generationenwechsel bevor: Neuer Vorsitzender ist nun Florian Obst, zweite Vorsitzende Dr. Lena Guderjahn, für die Finanzen ist Jörg Hilsberg zuständig. Als Beisitzer wurden Sophia Werner, Meike Bruckert sowie Thorsten Biela gewählt. Die beiden langjährigen Vorstände Tina Hobusch und Matthias Ernst standen nicht mehr zur Verfügung, nachdem die Kinder dem Kindergartenalter entwachsen sind. Doris Kaut, langjährige Geschäftsführerin des Kaleidoskops, hat außerdem angekündigt, zum Ende des Jahres in den Ruhestand zu gehen. „Mit ihr verliert das Kaleidoskop nicht nur eine glühende Pädagogin, sondern auch eine prima Kauffrau. Doris Kaut ist unsere gute Seele, sie ist stets ansprechbar für Eltern, Behörden und die Vorstände. Um in ihre Fußstapfen zu treten, braucht man schon ziemlich große Füße“, beschreibt Florian Obst die Zusammenarbeit mit der langjährigen Geschäftsführerin. Aus dem Geschäftsbericht des
Jahres 2016 ist zu entnehmen, dass die mittlerweile vier Einrichtungen des Vereines weiter hin wachsen dürfen. Die notwendige Betriebserlaubnis wurde durch den Kreis Offenbach erteilt. „Aktuell betreuen wir etwa 150 Kinder in vier Einrichtungen, sind momentan jedoch nur zu drei Viertel ausgelastet. Leider ist es uns mit dem aktuellen Personalbestand nicht möglich, mehr Kinder zu betreuen, da wir an feste Betreuungsschlüssel gebunden sind und das notwendige Fachpersonal fehlt“ stellt Dr. Lena Guderjahn, künftig für Personalfragen zuständige zweite Vorsitzende, fest. Der Verein sucht aktuell Erzieherinnen und Erzieher für sämtliche Einrichtungen in Neu-Isenburg. Zentrales Thema ist im Kaleidoskop die Aktualisierung der Förderrichtlinien mit der Stadt: „Wir sind seit einiger Zeit in intensiven Verhandlungen mit der Stadt und sind zuversichtlich, nach der Sommerpause eine Einigung erzielen zu können“, so Finanzvorstand Jörg Hilsberg. Interessierte Eltern können sich auf der Website des Vereins (www.kaleidoskop-ev.de) über das Angebot informieren. Bewerber wenden sich bitte direkt ans Büro der Geschäftsführung, Schwalbenstraße 20, oder treten telefonisch in Kontakt unter (06102) 3686894.
Zumba-Kurs des TSC „Pantoffel-Panther“ – ein Theaterstück mit Billie Zöckler und Jochen Busse. Foto: Münchner Tournee
NEU-ISENBURG (hsa) – Der TSC Ysenburg bietet ab Donnerstag (22.) erstmals einen ZumbaKurs an. Dieser geht unter dem Motto „Let it move you“ immer
donnerstags von 20.30 bis 21.30 Uhr in der Buchenbuschhalle, Eschenweg 6, über die Bühne. Zur Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im Verein nicht notwendig.
-XQL $XI GHP %HWULHEVJHOlQGH YRQ
XQG
5|GHUPDUN 2EHU 5RGHQ $OEHUW (LQVWHLQ 6WU ZZZ ORHZH IHQVWHU GH 7HO
$OOH $XVVWHOOXQJVSDUWQHU EHUDWHQ 6LH XQYHUELQGOLFK
%HUDWHUVRQQWDJ DP -XQL 8KU Foto: Theater Fritz und Freunde
REGIONALES | 5
Mittwoch, 21. Juni 2017
Auf zum 67. Heinerfest!
Musical fĂźr die Kleinsten
29. Juni bis 3. Juli: Kirmes, Klassik und ein Koch aus dem WeiĂ&#x;en Haus DARMSTADT (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Der Aufforderung â&#x20AC;&#x17E;Kommt alle!â&#x20AC;&#x153; folgen jedes Jahr mehrere Tausend Besucher aus der Region, um sich dem Treiben auf dem Darmstädter Heinerfest rund um das Residenzschloss anzuschlieĂ&#x;en. Von Donnerstag (29.) bis Montag (3. Juli) wird die beliebte Veranstaltung in ihrer 67. Auflage wieder zum Festgelände locken, wo Kultur, Karussells und Kulinarisches aus aller Welt auf dem Programm stehen. Nach sieben erfolgreichen Jahren mit Festpräsident Dr. HansJoachim Klein wird in diesem Jahr erstmals der neu gewählte Präsident Wolfgang Koehler das Heinerfest im Herrngarten erĂśffnen. Neu ist auch der Besuch aus Darmstadts Partnerstadt San Antonio (Texas), der sich mit Musik und Kulinarischem am Heinerfest beteilig: â&#x20AC;&#x17E;The Flying Aâ&#x20AC;&#x2DC;sâ&#x20AC;&#x153; Ăźberzeugen mit Country- und Bluessongs, ein Heinerfestbier soll mit dem Braumeister aus San Antonio gebraut werden â&#x20AC;&#x201C; und der berĂźhmte Koch Johnny Hernandez, der auch schon im WeiĂ&#x;en Haus fĂźr Barack Obama gekocht hat, wird die Heiner im â&#x20AC;&#x17E;AlleWeltTreffâ&#x20AC;&#x153; verwĂśhnen. Sowieso werden in diesem Jahr zahlreiche Jubiläen gefeiert werden: Dazu gehĂśren zehn Jahre Forum StraĂ&#x;entheater vor dem darmstadtium, 20 Jahre kultige Trash Show im AlleWeltTreff sowie nicht zuletzt die 25-jährige Freundschaft mit der ukrainischen und die 15jährige Verschwisterung mit der spanischen Partnerstadt. Tausende Besucher haben sich im vergangenen Jahr auf Anhieb in den neuen idyllischen Weingarten an der alten Stadtmauer verliebt, der auch beim 67. Heinerfest â&#x20AC;&#x201C; neben der neu gestalteten Schlossbastion â&#x20AC;&#x201C; ein gemĂźtlicher Treffpunkt fĂźr alle Weinliebhaber sein wird. Einen groĂ&#x;en Biergarten hält die Festhalle Hausmann auf dem Karolinenplatz fĂźr die durstigen Heiner bereit. Und wie in jedem Jahr reisen mehr
Rund um das Residenzschloss wird auch beim diesjährigen Heinerfest in Darmstadt wieder viel los sein. Foto: Arthur Schoenbein als 200 Schausteller aus ganz Deutschland an, darunter so spektakuläre neue Fahrgeschäfte wie â&#x20AC;&#x17E;Apollo 13â&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Best XXL Schaukelâ&#x20AC;&#x153;. FĂźnf frĂśhliche Tage FĂźnf frĂśhliche Tage im Herzen der Stadt mit vielen neuen Attraktionen und Locations: Das Herz des Heinerfests soll in diesem Jahr wieder auf dem Friedensplatz schlagen: Hier verwĂśhnen Darmstadts Partnerstädte im beliebten AlleWeltTreff die Besucher mit ihren Spezialitäten. Geplant ist dabei nicht nur die erstmalige Teilnahme aus USA, auch erprobte Heinerfest-Hasen aus ganz Europa haben ihr Kommen angekĂźndigt. Die junge Gruppe â&#x20AC;&#x17E;Tarumba Percusionâ&#x20AC;&#x153; bringt mit ihrer mitreiĂ&#x;enden Trommel-Performance spanische Lebensfreude nach Darmstadt, und einmalig ist auch das anspruchsvolle Klassikprogramm: Auf dem Georg-BĂźchner-Platz lädt das Orchester des Staatstheaters zum Freiluftkonzert â&#x20AC;&#x17E;Heiner klassischâ&#x20AC;&#x153; ein, im darmstadtium ist die Merck-Orchesterwerkstatt zu Gast, im festlich illuminierten Herrngarten bereiten die Musi-
ker und Solisten des Staatstheaters Darmstadt einen musikalischen Sommerabend im Park, in der Stadtkirche gibt es ein groĂ&#x;es Heinerfestkonzert mit der Kantorei und junge, mehrfach ausgezeichnete musikalische Ausnahmetalente verblĂźffen mit ihrem KĂśnnen. Sowieso wird in der ganzen Stadt viel Musik zu hĂśren sein: Der Ponyhof gastiert im Jugendstilbad und die Piazza ist mit szenebekannten DJs und Live-Acts beim Heinerfest dabei. Insgesamt wird auf acht Live-BĂźhnen ein vielfältiges, mitreiĂ&#x;endes Musik- und Tanzprogramm geboten. Und während sich die groĂ&#x;en Heiner im HeinerTreff auf der Ostseite des Schlossgrabens mit Jazz und Mundart vergnĂźgen, kĂśnnen die kleinen Heiner im neu gestalteten Westteil nach Herzenslust beim nostalgischen Kinderfest spielen, Blumenkränze binden und sich verzaubern lassen. â&#x20AC;&#x17E;Unser Heinerfest lebt vom ehrenamtlichen Engagement und von der Partnerschaft mit Einrichtungen und Unternehmen, die zur Identität der Wissenschaftsstadt Darmstadt gehĂśren. So wird Jahr fĂźr Jahr der Kreis der FĂśrderer und Unter-
stĂźtzer stetig grĂśĂ&#x;er. Jeder ist willkommen bei den 150 kostenlosen Veranstaltungenâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Festpräsident Wolfgang Koehler. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Mundart: So wird der Preis
Auch dieses Jahr beim Heinerfest auf der BĂźhne: Aram Lufft mit seiner SchlagerTrash-Show. Foto: Veranstalter â&#x20AC;&#x17E;Spirwes fĂźr Maulkunst und Lebensartâ&#x20AC;&#x153; am Sonntag vor dem Fest im Staatstheater verliehen. Hessisch gebabbelt wird bei â&#x20AC;&#x17E;Bees denäweâ&#x20AC;&#x153; im Residenzschloss, bei â&#x20AC;&#x17E;Aurora de Meehlâ&#x20AC;&#x153; im Schlossgraben und bei der â&#x20AC;&#x17E;Spirwes-Mussiggnachdâ&#x20AC;&#x153; im AlleWeltTreff mit der Odenwälder Band â&#x20AC;&#x17E;Lichtenbergâ&#x20AC;&#x153; und mit â&#x20AC;&#x17E;Welthits auf Hessischâ&#x20AC;&#x153; aus Frankfurt. Doch damit nicht genug: Der illuminierte Herrngarten lädt allabendlich zu Konzerten, einem groĂ&#x;en Tanzfestival und Rap mit dem bekannten Olli Banjo ein. Auf dem Luisenplatz zeigt Circus Waldoni fantasievolle Artistik. StraĂ&#x;entheater und FilmvorfĂźhrungen gehĂśren genauso zum vielfältigen Heinerfest-Kulturprogramm wie ein groĂ&#x;es Sportangebot. KrĂśnender Abschluss wird auch beim 67. Heinerfest das groĂ&#x;e Merck-Feuerwerk am Montagabend vom Dach des darmstadtiums sein.
NEU-ISENBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Kwela, Kewlaâ&#x20AC;&#x153; lautet der Titel des Kindermusicals, das am Sonntag (25.) ab 16 Uhr im Saal der Johannesgemeinde aufgefĂźhrt wird. â&#x20AC;&#x17E;Nirgendwo scheint der Mond so schĂśn wie in Afrika, doch Afrika kann manchmal ziemlich grausam sein. Das bekommen die Tiere zu spĂźren, denn schon seit vielen Monden bleibt der lang ersehnte Regen aus. Ă&#x153;berall nur roter Staub und brĂźtende Hitze. Daher beschlieĂ&#x;en die Tiere, dem Rat des GroĂ&#x;en Orakels zu folgen und ein Wasserloch zu graben. Nur Tschipo, der Buschhase, hilft nicht, weil er lieber auf seiner FlĂśte spielt. Er wird von den anderen verjagt. Als die Tiere schlieĂ&#x;lich Wasser finden, glauben sie an ihre Rettung. Doch das ist erst der Anfang einer spannenden Geschichte, denn plĂśtzlich tauchen die Gespenster der Nacht auf â&#x20AC;&#x201C; und die verstehen keinen SpaĂ&#x;. Es singen und spielen die Kinder des Kinderchores und des Spatzenchores der Johannesgemeinde, begleitet von Instrumentalisten, die Leitung hat Gabriele Urbanski.
*ROI $XV]HLW
*ROIHQ 6LH QDFK +HU]HQVOXVW XQG JHQLHÂ&#x2030;HQ 6LH GDV DWHPEHUDXEHQGH 3DQRUDPD YRP 1DWXUJROISODW] DP (L[HQGRUIHU 6HH PLW QHXHP &OXEKDXV ]XP :RKOIÂ KOHQ
[ hEHUQDFKWXQJ LP $SDUWPHQW ' [ )UÂ KVWÂ FN LP %LVWUR /RFK [ *UHHQIHH *ROIFOXE (L[HQGRUIHU 6HH
½ SUR 3HUVRQ ½ EHL (LQ]HOEHOHJXQJ sÄ&#x17E;Ć&#x152;ĹŻÄ&#x2021;ĹśĹ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ƾŜĹ?Ć?ĹśÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Í&#x2014; ĎŽĎľÍ&#x2022;ĎŹĎŹ ÎŚ Ć&#x2030;Ć&#x152;Ĺ˝ WÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?ŽŜ Ä?Ä&#x17E;Ĺ? Ĺ˝Ć&#x2030;Ć&#x2030;Ä&#x17E;ĹŻÄ?Ä&#x17E;ĹŻÄ&#x17E;Ĺ?ƾŜĹ? Ĺ?ŜŏůÍ&#x2DC; &Ć&#x152;ĆşĹ&#x161;Ć?Ć&#x161;ĆşÄ?ĹŹ ƾŜÄ&#x161; ĎŽĎŹ Đš 'Ć&#x152;Ä&#x17E;Ä&#x17E;ŜĨÄ&#x17E;Ä&#x17E;Ͳ Ć&#x152;ĹľÄ&#x2021;Ć?Ć?Ĺ?Ĺ?ƾŜĹ?
,Ĺ?ĹŻĹŻĆ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x161;Ć&#x161; Ď°ĎŹ ÍŽ Ͼώϰϰϰ ZĆ&#x201A;Ć&#x161;Ç&#x152; ÍŽ dÄ&#x17E;ĹŻÄ&#x17E;ĨŽŜ ϏϾϾϳϲ ĎŽĎŹĎϾͲϏ Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;ͲĹ?ĹŻÄ&#x201A;Ć?Ĺ?Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2DC;Ä?Žž͎Ä&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Ĺ?ĹŻÄ&#x201A;Ć?Ĺ?Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÎ&#x203A;Ć&#x161;ͲŽŜůĹ?ĹśÄ&#x17E;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
#
SiebenbĂźrger Sachsen feiern NEU-ISENBURG (hsa) â&#x20AC;&#x201C; Das traditionelle Waldfest der Landesgruppe Hessen der SiebenbĂźrger Sachsen findet am Sonntag (25.) ab 11 Uhr im Sportpark am Schwimmbad, AlicestraĂ&#x;e/ CarlUlrich-StraĂ&#x;e, statt. Alle Freunde der siebenbĂźrgischen Tradition oder solche die es werden wollen, sind herzlich eingeladen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den â&#x20AC;&#x17E;SiebenbĂźrger Musikanten RĂźsselsheimâ&#x20AC;&#x153;, zudem sorgt die â&#x20AC;&#x17E;SiebenbĂźrgische Volkstanzgruppe Pfungstadtâ&#x20AC;&#x153; fĂźr Unterhaltung. FĂźr eine Kinderbetreuung ist von 13 bis 16 Uhr gesorgt, â&#x20AC;&#x17E;zudem werden Baumstriezel gebacken und Mici gegrilltâ&#x20AC;&#x153;, heiĂ&#x;t es in einer AnkĂźndigung. Der Eintritt ist frei.
" " "
# ! " " $$ .EUE 3TADTHALLE ,ANGEN s 4AGUNGSRAUM 3Ă DLICHE 2INGSTRAÂ&#x201D;E s ,ANGEN !SKLEPIOS +LINIK ,ANGEN s 2Ă&#x161;NTGENSTRAÂ&#x201D;E s ,ANGEN 4EL s WWW ASKLEPIOS COM LANGEN
!KADEMISCHES ,EHRKRANKENHAUS DER 'OETHE 5NIVERSITĂ&#x160;T &RANKFURT AM -AIN
"
Die besten Angebote der Stadt!
3UHPLHUH DP -XQL GHV QHXHQ ,16,*1,$ XQG &5266/$1' ;
'(5 1(8( ,16,*1,$
)$+563$66 81' 6,&+(5+(,7 ,1 ,+5(5 6&+g167(1 )250 ,16,*1,$ 632576 7285(5
,16,*1,$ *5$1' 63257 785%2
'\QDPLF O 'LUHFW ,QMHFWLRQ7XUER N: 36 6WDUW 6WRS /0 5lGHU EHKHL]EDUH 7KHUPD7HF :LQGVFKXW]VFKHLEH 6LW] XQG /HQNUDGKHL]XQJ =ZHL =RQHQ .OLPDDXWR PDWLN VHQVRUJHVWHXHUWH +HFNNODSSH 5Â FN IDKUNDPHUD PLW /HQNOHLWOLQLHQ ,QWHOOL/X[ /('Â&#x160; 0DWUL[ /LFKW 1DYL 3DUNSLORW X Y P
'\QDPLF O 'LUHFW ,QMHFWLRQ7XUER N: 36 6WDUW 6WRS /0 5lGHU EHKHL]EDUH 7KHUPD7HF :LQGVFKXW]VFKHLEH 6LW] XQG /HQNUDGKHL]XQJ =ZHL =RQHQ .OLPDDXWR PDWLN ,QWHOOL/X[ /('Â&#x160; 0DWUL[ /LFKW 5Â FNIDKUNDPHUD PLW /HQNOHLWOLQLHQ 1DYL 3DUNSLORW X Y P
Kino und ein Filmgottesdienst
893 (LQWDXVFKSUlPLH %DUSUHLV
¹ á ¹ á ¹ á
893 (LQWDXVFKSUlPLH %DUSUHLV
¹ á ¹ á ¹ á
Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg lädt zu einem unterhaltsamen Abend ein
0RQDWOLFKH 5DWH
Âą Ăś
0RQDWOLFKH 5DWH
Âą Ăś
Auch klassische Musik steht wieder auf dem Programm, wenn unter anderem das Orchester des Staatstheaters zum Freiluftkonzert lädt. Foto: Arthur Schoenbein
NEU-ISENBURG (red) â&#x20AC;&#x201C; Ein erfĂźlltes und glĂźckliches Leben ist zu Ende, und gleichzeitig ist es der Anfang einer bewegenden Geschichteâ&#x20AC;Ś Am Donnerstag (22.) zeigt die Evangelischreformierte Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg (Forstweg 2) im Rahmen ihres Filmgottesdienstprojekts ab 20 Uhr einen berĂźhmten deutschen Kinofilm aus dem Jahr 2010, der nach einem autobiografischen Roman gedreht wurde.
Ein weltberĂźhmter Journalist zieht sich im hohen Alter in den Himalaya zurĂźck und klopft an ein buddhistisches Kloster an; danach zieht er sich zum Sterben in ein Haus in der Toscana zurĂźck, zusammen mit seiner Ehefrau. Er lässt sein Haar lang wachsen, kleidet sich weiĂ&#x; und wĂźnscht sich, dass am Ende seiner Tage sein Sohn zu ihm kommt. Was dann geschieht, zeigt der bewegende Spielfilm, dessen
Protagonisten von Bruno Ganz und Erika Pluhar gespielt werden. Eine spannende, â&#x20AC;&#x17E;wahreâ&#x20AC;&#x153; und tief beeindruckende Reise durch die Erinnerungen. Die Gemeinde lädt am Kinoabend wie gewohnt zu Getränken, Eiskonfekt und Knabbereien ein â&#x20AC;&#x201C; der Eintritt ist frei. Am Sonntag wird der Film dann im Rahmen eines Filmgottesdienstes von Pfarrerin Susanne Lenz ins Gespräch gebracht mit der biblischen Bot-
a
www.darmstaedterheinerfest.de
schaft. Der Filmgottesdienst ist auch geeignet fßr Gottesdienstbesucher, die den Film nicht gesehen haben kÜnnen. Im Anschluss an den Filmgottesdienst besteht im Gemeindesaal GesprächsmÜglichkeit bei Kaffee, Tee und Kuchen. Den genauen Filmtitel und weitere Informationen erhalten Interessierte per Mail an susanne.lenz.pfarrerin@web.de oder unter Telefon (06102) 39556.
$Q]DKOXQJ /DXI]HLW NP -DKU
(IIHNWLYHU -DKUHV]LQV %HUHLWVWHOOXQJ LQNO =XODVVXQJ
¹ á 0RQDWH ¹ á
.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DXÂ&#x2030;HURUWV Ăś NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW (IĂš]LHQ]NODVVH &
$Q]DKOXQJ /DXI]HLW NP -DKU
(IIHNWLYHU -DKUHV]LQV %HUHLWVWHOOXQJ LQNO =XODVVXQJ
¹ á 0RQDWH ¹ á
.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DXÂ&#x2030;HURUWV Ăś NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW (IĂš]LHQ]NODVVH &
893 8QYHUELQGOLFKH 3UHLVHPSIHKOXQJ GHV +HUVWHOOHUV (LQ $QJHERW GHU %UDVV &DUOHDVH *PE+ &R .* :Â U]EXUJHU 6WUDÂ&#x2030;H $VFKDIIHQEXUJ IÂ U GLH GDV $XWRKDXV %UDVV DOV XQJHEXQGHQHU 9HUWUHWHU WlWLJ LVW (IIHNWLYHU -DKUHV]LQV 6ROO]LQVVDW] JHEXQGHQ S D
$9* -RVHSK %UDVV *PE+ &R .* 0Â KOKHLPHU 6WU 2IIHQEDFK 7 ZZZ RSHO EUDVV JUXSSH GH ZHLWHUH %UDVV %HWULHEH )UDQNIXUW (VFKERUQ +DQDX 1HX ,VHQEXUJ 'LHEXUJ
- Anzeige -
#, 5!, & 4-
$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "
$* 7/7.) 0 3')'')
666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%
Wenn die Sonne Vollgas gibt So bleibt das Klima angenehm / Passende Schattenspender aussuchen (VFF) â&#x20AC;&#x201C; Die Kraft der Sonne nimmt von Tag zu Tag zu. Wer sein Haus oder die Wohnung jetzt gerade modernisiert oder wer gerade neu baut, sollte deshalb unbedingt auf den passenden Sonnenschutz achten. â&#x20AC;&#x17E;Es gibt viele attraktive SonnenschutzlĂśsungen, die alle ihren eigenen Charme haben. Die Wirkungsweise ist dabei hĂśchst unterschiedlich. AuĂ&#x;erdem gibt es viele individuelle LĂśsungen zum NachrĂźstenâ&#x20AC;&#x153;, so der GeschäftsfĂźhrer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn. Los geht das Angebot an effizienten SonnenschutzlĂśsungen mit hochmodernen Fenstern mit speziellen Sonnenschutzverglasungen. Dazu zählen Fenster mit Verglasungen, die mit einer metallischen Sonnenschutzbeschichtung versehen sind sowie adaptive SonnenschutzmĂśglichkeiten in Form von Gläsern mit integrierten Systemen oder in Form von schaltbaren Verglasungen. â&#x20AC;&#x17E;Fenster, deren Vergla-
Neue Muster bringen frischen Wind (lps/Jk) â&#x20AC;&#x201C; Wenn man im Leben eine Veränderung wĂźnscht, dann spricht man gern von einem Tapetenwechsel â&#x20AC;&#x201C; doch nicht nur im Ăźbertragenen, sondern auch im wortwĂśrtlichen Sinn kann das fĂźr frischen Wind sorgen.
Sonnensegel beschatten Terrasse oder Balkon sehr effektiv.
Foto: Constantin Meyer
sung mit einer Sonnenschutzbeschichtung versehen ist, reflektieren dauerhaft bis zu 80 Prozent der infraroten Strahlung, die als Wärme spĂźrbar istâ&#x20AC;&#x153;, so Tschorn. In den Scheibenzwischenraum integrierte Jalousien oder Plissees hingegen lassen sich je nach Bedarf manuell oder motorisch bedienen, spenden wohltuenden Schatten und sorgen fĂźr einen guten Sichtschutz. Schaltbare, elektrochrome Verglasungen wiederum funktionieren so, dass sich das Glas auf Knopfdruck in mehreren Stufen von kristallklar bis tiefblau verdunkeltâ&#x20AC;&#x153;, erklärt der VFF-GeschäftsfĂźhrer. Die Durchsicht bleibt dabei stets erhalten. Einen etwas anderen Weg gehen vor dem Fenster angebrachte Sonnenschutzsysteme: Hier leisten zum Beispiel Rolllä-
den, Raffstoren, GroĂ&#x;lamellen, Fensterläden und Markisen in allen Farben und Formen wertvolle Dienste. Sie lassen je nach Typ wenig bis gar keine Sonneneinstrahlung hindurch, teilweise bleibt die Durchsicht erhalten, teilweise wird ein perfekter Sichtschutz erreicht. â&#x20AC;&#x17E;Weniger effektiv, dafĂźr aber ein ständig zu sehender Hingucker, sind schlieĂ&#x;lich schicke SonnenschutzlĂśsungen im Innenbereich. FĂźr Fenster, Dachfenster und fĂźr verglaste Terrassendächer auĂ&#x;erhalb der Bewitterung stellen diese eine verbreitete LĂśsung dar. Unter anderem zählen Jalousien, Faltstores oder Rollos dazu. Als schicke Ergänzung zu den auĂ&#x;enliegenden LĂśsungen eignen sie sich perfekt und sind zusätzliche, gestaltende Elementeâ&#x20AC;&#x153;, schlieĂ&#x;t Tschorn.
0" .. * $*
! # "&& &&& # && $
6LH HUKDOWHQ $NWLRQV 5DEDWW EHLP .DXI HLQHU IUHL JHSODQWHQ (LQEDXNĂ&#x201C;FKH DE HLQHP $XIWUDJVZHUW YRQ Ă&#x153; QXU DXI 0Ă?EHOWHLOH RKQH ( *HUÂźWH =XEHKĂ?U XQG 0RQWDJH $XVJHQRPPHQ VLQG .Ă&#x201C;FKHQPRGHOOH GHU 0DUNH 0867(55,1* $XI :XQVFK GHPRQWLHUHQ ZLU ,KUH DOWH .Ă&#x201C;FKH NRVWHQORV XQG HQWVRUJHQ VLH XPZHOWJHUHFKW 1LFKW NRPELQLHUEDU PLW DQGHUHQ *XWVFKHLQHQ 6RQGHUDQJHERWHQ .DWDORJ 9RUWHLOVSUHLVHQ VRQVWLJHU UHGX]LHUWHU :DUH RGHU EHUHLWV JHWÂźWLJWHQ $XIWUÂźJHQ
6 $.7,21 5$%$77
0HJD6WRUH ZZZ NXHFKHQ TXHOOH GH
Zeit fĂźr den Tapetenwechsel
+DQDXHU /DQGVWUDÂ&#x2014;H t 7HOHIRQ ÂŽIIQXQJV]HLWHQ 0R )U ELV 8KU 6D ELV 8KU
Trendige Strukturtapeten sorgen fĂźr das gewisse Etwas. Foto: Andre Schebaum / Fotolia
'5 -5 ,%( # %5
$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .
" " " !
Nach ein paar Jahren hat man sich an der altbewährten Tapete nicht nur sattgesehen, mitunter sieht sie auch ein wenig mitgenommen aus. Dann ist es an der Zeit, sich ßber die neue Gestaltung der Wände Gedanken zu machen.Schwer angesagt waren in den letzten Jahren gemusterte Tapeten, die in den unterschiedlichsten Designs daherkamen: Manche nahmen Retro-Muster vergangener Jahrzehnte auf, andere zauberten tropische Urwaldkulissen an die Wand oder sorgten mit zarten Blumenranken fßr einen romantischen Landhausstil. Dabei muss man sich keineswegs fßr eine einzige Tapete entscheiden, denn auch
der Mustermix ist in: Hierbei werden unterschiedliche Tapeten aus einer Farbfamilie miteinander kombiniert. So kann man beispielsweise fuchsiafarbene Tapeten mit weiĂ&#x;en PĂźnktchen an drei Wänden anbringen und die vierte Wand mit einer Tapete mit Blumenmuster, welches den Fuchsiaton aufnimmt, schmĂźcken. Wichtig ist allerdings, dass man im Voraus genau Ăźberlegt, wie eine solche Tapete im Raum, den man umgestalten mĂśchte, wirkt: In einem groĂ&#x;en und luftigen Altbauzimmer kommt eine auffällige Tapete mit groĂ&#x;em Muster wahrscheinlich besser zur Geltung als in einem schmalen Raum mit wenig Tageslicht. DarĂźber hinaus sind Tapeten mit dreidimensionalen Effekten ein groĂ&#x;er Trend: Kleine Noppen in bunten Farben oder ähnliche Muster sorgen hier fĂźr das gewisse Etwas. Entsprechende Tapeten sowie die benĂśtigten Utensilien bekommt man im gut sortierten Fachhandel.
& ' ' &$'( & ' & # , '' & ## & ! *&. '( & ( # )! # # " # # ) & # +$# # # # &)# ## & ! , # & '( (( " & & & $# ( '' + ( & ' "( $'( # .)" & #( &( # &( & ' "(! )" ! # , & # & # &)# ,$ # &
! - ! )# * & !! #' (. & # $ ('% . ' & #% '')# $ &#'( )' & ( )# , &( #$!$ ), &( & #( ) !( $ & # &)# # " ( " #! # & & # & *!! # ' (.! # & # , '' &+$&' & ( #
! $ ""'" ' '" "# ## ' & ' '" # " % $ !
$#(& ! $ & . ! 3& ! (. $3%"&"3% +3$4 . / " 1 1 *77, 5 .13& / . " &" % . /1. " &
$ & & " . & "& "4" 3 $$ & $#(& %"1 3&/ . % &$"& ! $#(&#(& " 3. 1(. 3&1 .
#3- $#(&#(& " 3. 1(.- 555
&3& /6 "1 & (-! .- 7' 77 ! *0 77 . *7 77 ! *2 77 . -
!
! ! " ! $ & & & # %%% $
"1 31(% 1" / % !
& (& "& $$ & 3 $# . & .) &
REGIONALES | 7
Mittwoch, 21. Juni 2017
Veranstaltungen im Quartier IV
Hinter den Wiesenmarkt-Kulissen 2 x 2 Backstage-Karten fĂźr das Volksfest zu gewinnen ERBACH (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade eines Fahr- oder Schaugeschäfts aus? Wie lebt es sich im andauernden Wechsel von Auf- und Abbau in einer jeweils anderen Stadt? Wie viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten ist nĂśtig, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Und gibt es fĂźr die Betreiber ein Privat- und Familienleben abseits des Markttrubels in ihren Wohnwagen? Solche Fragen rund um die Logistik und das Leben eines Marktbeschickers hat sich bestimmt schon jeder einmal gestellt. Antworten darauf geben zwei Backstage-Touren, bei denen der Kirmesfan spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen des Erbacher Wiesenmarktes erhält. FĂźr die Tour, die am Mon-
tag, 24. Juli ab 14 Uhr beginnt, verlosen wir 2 x 2 Karten. Teilnehmen dĂźrfen nur Personen Ăźber 18 Jahre, Kinder und Hunde kĂśnnen nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu FuĂ&#x; sein, denn der Rundgang wird immerhin vier bis fĂźnf Stunden dauern, dafĂźr aber auch das grĂśĂ&#x;te sĂźdhessische Volks-
VERLOSUNG Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 3. Juli, eine Postkarte an die RMW SĂźdhessen GmbH, Stichwort â&#x20AC;&#x17E;Wiesenmarktâ&#x20AC;&#x153;, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!
fest einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Folgendes Programm ist vorgesehen: â&#x20AC;˘ BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk â&#x20AC;˘ Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarkts â&#x20AC;˘ FĂźhrung Ăźber das Gelände â&#x20AC;˘ Blick hinter die Kulissen â&#x20AC;˘ kostenlose Proben an einzelnen Betrieben â&#x20AC;˘ kostenlose â&#x20AC;&#x17E;Testâ&#x20AC;&#x153;-Fahrten auf verschiedenen Fahrgeschäften â&#x20AC;˘ Erläuterung durch die Schausteller Ăźber Logistik, Aufwand und Kosten â&#x20AC;˘ kostenloser Abschlussimbiss Die Gewinner werden auf dem Postweg mit den Angaben zum Treffpunkt benachrichtigt. Ă&#x153;brigens: Karten fĂźr die Teilnahme an der Backstage-Tour kann man nicht kaufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Peter Breidenbach
NEU-ISENBURG (red) â&#x20AC;&#x201C; Der Treff im Quartier IV, LuisenstraĂ&#x;e 18, lädt wieder zu vielfältigen Veranstaltungen und freut sich auf reges Interesse: Im Juli stellt Mustafa Yildirim dienstags (4., 11., 18. und 25. Juli) jeweils ab 10.15 Uhr besondere tĂźrkische Märchen in deutscher Ă&#x153;bersetzung vor. Geplant sind kurze Lesungen von etwa 30 Minuten bei tĂźrkischem Tee und Gebäck. FĂźr alle, die im reiferen Alter die elektronischen Medien fĂźr sich entdeckt haben und manchmal einen einsamen Kampf mit dem Computer ausfechten, bietet der Treff im Quartier IV einmal im Monat kostenlos und unkompliziert professionelle Hilfe an. Im Juni steht Justin DĂźttmann am Donnerstag (6. Juli) von 14 bis 15 Uhr, zur VerfĂźgung. Die positive Auswirkung des Singens auf die Gedächtnisleistung wurde schon in verschiedenen Forschungsprojekten festgestellt. DarĂźber hinaus hebt das gemeinsame Singen die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Deshalb lädt der Treff im Quartier IV alle, die SpaĂ&#x; am Singen haben, immer mittwochs, von 14.30 bis 16 Uhr, herzlich zum Singkreis ein. Ein FrauenfrĂźhstĂźck mit Märchen wird am Mittwoch (19. Juli) angeboten. Zu Gast ist ab 10 Uhr die Märchenerzählerin Almut Krumpholz-Nickel. Passend zum leckeren FrĂźhstĂźck wird sie etwas Ăźber Essen und Trinken im Märchen erzählen. In fast allen Märchen wird gegessen und getrunken, und wenn es nur ein StĂźck hartes Brot und ein Schluck Wasser ist. Aber es gibt auch Märchen, in denen Essen und Trinken eine besondere Rolle spielen. Die Veranstaltung beginnt mit einem reichhaltigen FrĂźhstĂźck, wofĂźr ein Kostenbeitrag von 3 Euro erhoben wird.
" Die â&#x20AC;&#x17E;Hessische Energiespar-Aktionâ&#x20AC;&#x153; informiert:
HESA präsentierte Infoangebot auf dem â&#x20AC;&#x17E;Hessentagâ&#x20AC;&#x153; in RĂźsselsheim Erfolgreich präsentierte sich die â&#x20AC;&#x17E;Hessische EnergiesparAktionâ&#x20AC;&#x153; am Stand des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. An den zehn Einsatztagen zählten die Berater rund 250 Energieberatungs- und Informationsgespräche mit interessierten Ratsuchenden, Ministern, Landtagsabgeordneten, Regierungspräsidenten, Landräten, BĂźrgermeistern, Vereinen und Verbänden sowie Kooperationspartnern. Dabei standen Fragen von MaĂ&#x;nahmen zur Gebäudemodernisierung sowie die FĂśrderung energiesparender Investitionen im Vordergrund. Die â&#x20AC;&#x17E;Hessische Energiespar-Aktionâ&#x20AC;&#x153; bietet neben der wĂśchentlichen Ă&#x2013;ffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen bei Institutionen, Kommunen, Banken und Sparkassen, Vereinen und Verbänden, Präsenz auf Energie-, Umwelt- und Verbrauchermessen auf der Homepage www.energiesparaktion.de vielfältige InformationsmĂśglichkeiten: Die â&#x20AC;&#x17E;Hessische Energiespar-Aktionâ&#x20AC;&#x153; ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
"
#
#
4 J"> 4!?F> ," I5( COH7* > 41%J>F "2"%64 OC5 5*5*H*((.O . /2 >/F/?- >?.%> 41%J>F +2/4/ 1"<!" MMM<+2/4/ 1".%> 41%J>F<!"
"-> 4%6>3 F/64"4 NJ +J > >" J4F"> MMM<0 +J ><!"D0 +J > >" 7
+J > J>" . ">%6>3 4 " - 2F+"F>/" " 7IO 1 97CH :DI +J > J>" IO! - 2F+"F>/" " 7HI 1 97B5 : 3F2< " ?/4+> F" H*5 5O D I55 $ 4N -2J4+ O $ >8>"/? *7<#*# $ DHB<ICO $ J%N"/F HC 64 F" "? 3F2 J)"/?FJ4+ HO<OOO 13 622N/4?? FN 8< < +" J4!"4 $77 5I ;D$7O I( ; "&"1F/L"> ->"?N/4? $77 I5 ;D$5 B# ; "? 3F "F> + 7I<(5C *O < " ?/4+ 4+" 6F %K> >/L F1J4!"4 3/F /263"F"> >" -4J4+ !"> +J > 41 M"/+4/"!">2 ??J4+ !"> 41 "JF? -. 2 4! 3 2N?F> ," 7H# B*OBC "/2 >644 J% ?/? 1FJ"22 +K2F/+"> 64!/F/64"4< 4 !"4 64 F?> F"4 ?6M/" !"3 "? 3F "F> + /?F "/4" . 2J?=. ">?/ -">J4+ 9 /&">"4N1 ?16L">?/ -">J4+: !"> "4F- 2F"4< /"?" J4F">2/"+F 4/ -F !"> M F< /" ">3/FF2J4+ ">%62+F J4 - 4+/+< /!">>J%?>" -F 4 - @ *5( %K> "> > J -">< / -F 163 /4/"> > 3/F M"/F">"4 1F/64"4< >"/?" +"2F"4 /412J?/L" 75 ; "->M">F?F"J"> NN+2< 7<75O $ ">%K->J4+?16?F"4<
+J > > %F?F6&L"> > J - /4 2D7OO 13 * # 9/44">6>F?:A H C 9 J,">6>F?:A * O 9163 <:A I. 3/??/64"4 /4 +D13 7O* 9163 <:A I. 'N/"4N12 ??" =A #OD7IC#D < +J > > %F?F6&L"> > J - /4 2D7OO 13 ( O 9/44">6>F?:A H B 9 J,">6>F?:A * I 9163 <:A I. 3/??/64"4 /4 +D13 7O5 9163 <:A I. 'N/"4N12 ??" =A #OD7IC#D < /2!J4+ N"/+F 64!"> J??F FFJ4+<
8 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO
22. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ CafĂŠ Beans, Tom Stryder, Eintritt frei, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Treff Nord, Werner Vogelgesang: Die slawische Seele in der Musik, Vortrag, 4 Euro, 15 Uhr â&#x20AC;˘ litera, Zsuzsa BĂĄnk: Schlafen werden wir später, Eintritt frei, Anmeldung: (06103) 25700, 19.30 Uhr Neu-Isenburg â&#x20AC;˘ Huha, Mund-Art-Theater: Durchreise, 15 - 20 Euro, 20 Uhr RĂśdermark â&#x20AC;˘ Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 17 Euro, 20 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, Ks, Ready for Boarding â&#x20AC;&#x201C; Der CIA-Folterreport, Brachland-Ensemble, 18 Uhr; KH, Der kalte Hauch des Geldes, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ JĂźdische Gemeinde, Bettina Bergstedt: Walter Benjamin, 7 Euro, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Schlossgraben, LiteraturhausAuswärtsspiel, Das UnglĂźck anderer Leute, 10 Euro, 20 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ Schauspiel, Die Blechtrommel, 19.30 Uhr; Ks, Die Frau, die gegen TĂźren rannte, 20 Uhr; Box, Caligula, 21.30 Uhr â&#x20AC;˘ Jazz im Palmengarten: Christoph Stiefel Septett, 12 Euro, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Oper, Tosca von Puccini, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Dominikanerkloster, Carola Bauckholt, Jan Wagner und En-
1, -/-*
, ÂŤĂ&#x20AC;BĂ&#x192;iÂ&#x2DC;Ă&#x152;Â&#x2C6;iĂ&#x20AC;iÂ&#x2DC;
ÂŁĂ&#x2021;
semble Modern, Lesungskonzert, 20 Uhr â&#x20AC;˘ nachtleben, Moose Blood, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Altes Schloss, Sommernacht: Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpĂźnktlich zu sein, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Mousonturm, Saal, Who Cares?!, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Weseler Werft, Ă&#x2013;dipus â&#x20AC;&#x201C; Vor der Stadt, Open-Air, 20.45 Uhr â&#x20AC;˘ Jazzkeller, Wolfgang Lackerschmid & The Brazilian Trio feat. Duduka da Fonseca, 21 Uhr Bensheim â&#x20AC;˘ Rex, The Brandos, 20.30 Uhr Mannheim â&#x20AC;˘ Capitol, Sascha Krebs Unlimited, Special Guests: Anna Schenk und Hagen Grohe, 20 Uhr Wiesbaden â&#x20AC;˘ Schlachthof, Kesselhaus, The Smith Street Band, The Bennies, Folk Punk, 19.30 Uhr
FR
23. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Altstadt, Ebbelwoifest: Four For You, 19 Uhr Egelsbach â&#x20AC;˘ Naturfreundehaus, Babbelschnuud Gerd Grein, Eintritt frei, 20 Uhr Erzhausen â&#x20AC;˘ SVE Sportheim, Ciro und Harry Borgner: Pizza trifft Spundekäs, 12,50 Euro, 20 Uhr Neu-Isenburg â&#x20AC;˘ 2. Deutsches Ă&#x201E;ppelwoi-Theater, Kitsch oder Liebe, 19,80 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Altstadtfest, 19 Uhr, Smiley, DJ D!to, 20.30 Uhr, Black Cat Music Saslon, 22 Uhr, Flamma Caterva RĂśdermark
â&#x20AC;˘ Jazzkeller, Nicky MĂĄrquez y son a 3, 20 Uhr Rodgau â&#x20AC;˘ Open-Stage, Noface, After The Silence, Cockroaches after Dark, 8 Euro, 20 Uhr MĂźhlheim â&#x20AC;˘ Schanz, Biergarten, P. C. Bryant and Bassbeat, Eintritt frei, 20 Uhr MĂśrfelden-Walldorf â&#x20AC;˘ Goldener Apfel, Orient, Comedy, Liebe & Co., mit Hanan Kadur & Hans Bolz, 8 Euro, 20 Uhr Dieburg â&#x20AC;˘ Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 20 Uhr Babenhausen â&#x20AC;˘ Ev. Kirche, Katharina von Bora â&#x20AC;&#x201C; Luthers Eheweib, Szenen aus dem Leben der Lutherin, 20 Uhr 1, Darmstadt
, â&#x20AC;˘ Ev. Stadtkirche, Sommermusi "° Ă&#x17D;° 1 1-/ q - ° x° 1 1-/] Ă&#x201C;ä 1Â&#x2026;Ă&#x20AC; cal der Darmstädter Singschule >Ă&#x20AC;Ă&#x152;iÂ&#x2DC; Ă&#x2022;Â&#x2DC;` Â&#x2DC;vÂ&#x153;Ă&#x20AC;Â&#x201C;>Ă&#x152;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2DC;iÂ&#x2DC;\ /Â&#x2C6;VÂ&#x17D;iĂ&#x152; -iĂ&#x20AC;Ă&#x203A;Â&#x2C6;Vi
Ă&#x20AC;iÂ&#x2C6;iÂ&#x2C6;VÂ&#x2026; Âą Â&#x2C6;VÂ&#x2026;Ă&#x152;iĂ&#x192;Ă&#x152;Ă&#x20AC;>~i xä Âą Ă&#x2C6;Ă&#x17D;Ă&#x17D;äĂ&#x17D; Ă&#x20AC;iÂ&#x2C6;iÂ&#x2C6;VÂ&#x2026; und Ensemble Cavallo, Eintritt /iÂ?°\ äĂ&#x2C6;£äĂ&#x17D;Â&#x2021;Ă&#x2C6;äääÂ&#x2021;ä Âą Ă&#x153;Ă&#x153;Ă&#x153;°LĂ&#x2022;Ă&#x20AC;}viĂ&#x192;Ă&#x152;Ă&#x192;ÂŤÂ&#x2C6;iÂ?iÂ&#x2021; frei, 19 Uhr `Ă&#x20AC;iÂ&#x2C6;iÂ&#x2C6;VÂ&#x2026;iÂ&#x2DC;Â&#x2026;>Â&#x2C6;Â&#x2DC;°`i Ă&#x2022;Â&#x2DC;` >Â?Â?i 6Â&#x153;Ă&#x20AC;Ă&#x203A;iĂ&#x20AC;Â&#x17D;>Ă&#x2022;vĂ&#x192;Ă&#x192;Ă&#x152;iÂ?Â?iÂ&#x2DC; â&#x20AC;˘ Staatstheater, KH, Die Orestie, von Aischylos, 19.30 Uhr; GH, # & &" %%% $ ! Eugen Onegin, 19.30 Uhr; Foyer Ks, Mädness & DĂśll, 22 Uhr REX | TRANSFORMERS: THE LAST KNIGHT (3D) â&#x20AC;˘ Jazzinstitut, Bessunger Jam Session, Eintritt frei, 20.30 Uhr täglich auĂ&#x;er Mo 17.30, 20.30 Uhr â&#x20AC;˘ Bessunger Knabenschule, KelVICTORIA | DIE MUMIE ler, Bad Mojos & Idiophon, 8 täglich auĂ&#x;er Mo 20.30 Uhr Euro, 21 Uhr BAYWATCH Fr bis So 17.45 Uhr
6 , / 1 / , -/ ,
"/ * ! " ! // 6 '6,' ! " #"5 */ ! / $ +/ + " " + ++ " * / * * # + " #2 " 5 +& *+ " *" ! "" 1" * ( "/ * ! " ! //) "
+/ 2 # ## /*1 + % *
3 ! 6-'6,' + 2 " %6'6,'
/' 1 *# " #" + % '6,' * 1" % '6,' ! "/ # * ! 0 '6,' 2 " #! 4 0 '6,' 1 4 #&+ 0 '6,'
Mittwoch, 21. Juni 2017
Frankfurt â&#x20AC;˘ HolzhausenschlĂśsschen, Sommerkonzert: 4 to the bar, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Bockenheimer Depot, Betulia liberata, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Orange Peel, Comedy Night, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Opern, La Damoiselle Ă&#x2030;lue und Jeanne Dâ&#x20AC;&#x2122;arc au Bucher, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Zentralbibliothek, Najet Adouani, Yamen Hussein & Josef Haslinger, Eintritt frei, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Schauspiel, Ks, Die Frau, die gegen TĂźren rannte, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Gallus Theater, Diversity II, tanzszene, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Brotfabrik, Justin Townes Earle, 20 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Kaiserdom, Bach und die Musik an franzĂśsischen Kathedralen, Daniel Zaretsky, Orgel, 10 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Altes Schloss, Sommernacht: Florian Schoeder: Eintscheidet Euch, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Weseler Werft, Ă&#x2013;dipus â&#x20AC;&#x201C; Vor der Stadt, Open-Air, 20.45 Uhr â&#x20AC;˘ Das Bett, High in the sky, feat. Love Machine, The Sirkus, Tramlites, 12 Euro, 21 Uhr Amorbach â&#x20AC;˘ Seegarten, Michelle, Oli P., Mark â&#x20AC;&#x2DC;Oh, 24,50 Euro, 20 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Hofgarten, Christian Ehring: Keine weiteren Fragen, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Colos-Saal, La Villa Strangiato 17,50 Euro, 20 Uhr BĂźttelborn â&#x20AC;˘ Cafe Extra, Vano Bamberger Quartett, Musik deutscher Sinti, 18 Euro, 20.30 Uhr Ingelheim â&#x20AC;˘ Festplatz, Chris de Burgh & Band, 56,25 - 108 Euro, 20 Uhr Mainz â&#x20AC;˘ Frankfurter Hof, 20 Uhr, Abbas Khider Mannheim â&#x20AC;˘ Capitol, Friedrich & Friends â&#x20AC;&#x201C; Casino Royale â&#x20AC;&#x201C; mit der Lizenz zum Singen, 20 Uhr Wiesbaden â&#x20AC;˘ Schlachthof, Kesselhaus, Los Fastidios, NH3, 20 Uhr
SA
24. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Altstadt, Ebbelwoifest: Harry Bo! & die Gummibärchen, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Altes Amtsgericht, Musikschule: BĂźhne frei, Eintritt frei, 14 Uhr Dreieich â&#x20AC;˘ Live in der Werkstatt, Big Gun, AC/DC Cover, 12,50 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ BĂźrgertreff GĂśtz., Kabbaratz: Machâ&#x20AC;&#x2DC;s gut Alter!, 9 Euro, 16 Uhr Neu-Isenburg â&#x20AC;˘ Altstadtfest, 14 Uhr, Berry Blue Trio, 17 Uhr, Duo Giuseppe, 19 Uhr, Doctor Blond, Purling Brooks Band â&#x20AC;˘ Ev.-ref. Gemeinde Am Marktplatz, Kammerorchester d. Philharmonischen Gesellschaft, 18 Uhr â&#x20AC;˘ Haus zum LĂśwen, Klein ist kreativ â&#x20AC;&#x201C; Tommy, der Weltenbummler, 12 Uhr Dietzenbach â&#x20AC;˘ Waldkapelle, Martin Luther: Fest im Leben!, 17 Uhr RĂśdermark â&#x20AC;˘ Dinjerhof, Maik Mondial â&#x20AC;&#x201C; Balkan Beat & Gypsy Swing Speed, 19 Uhr Rodgau â&#x20AC;˘ Maximal, Theater & nedelmann â&#x20AC;&#x201C; Cranach malt Luther, 13 Euro, 20 Uhr MĂźhlheim â&#x20AC;˘ BĂźrgerpark, Kerb: Gerry & The Cave Men, 19.30 Uhr Obertshausen â&#x20AC;˘ BĂźrgerhaus Hausen, Rock-, Pop- und JazzNight, Blue Notes Chor, 20 Uhr MĂśrfelden-Walldorf â&#x20AC;˘ KuBa, Einhart Klucke: Abschied vom Lästern, 8 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Goldener Apfel, Pibs/BĂźhne MĂśWa: Die Bremer Stadtmusikanten, 3 - 5 Euro, 15 Uhr; Orange Box â&#x20AC;&#x201C; Blues meets Karibik, Eintritt frei, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Rathausplatz Walld., Open Air Kino: Die SchĂśne und das Biest, 5 Euro, 21.30 Uhr â&#x20AC;˘ Wasserturm, Lesung der Kreativen Schreibwerkstatt, 18 Uhr Offenbach â&#x20AC;˘ Theater im t-raum, Achterbahn, KomĂśdie von Ă&#x2030;ric Assou,
Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Colos-Saal, Wolfgang Ambros Trio, 36,20 Euro, 20 Uhr
DI
THE GIPSY TENORS (Rick Margitza, Tony Lakatos und Gabor Bolla) treten am 24. Juni im Jazzkeller Frankfurt auf. Foto: Jazzkeller 20 Uhr â&#x20AC;˘ Wiener Hof, Blue Notes Chor, mit Dustline, A Tip to Accordance und GV Konkordia Heus., 10 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ BĂźsing-Palais, Jamminâ&#x20AC;&#x2122; Cool, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Jazz am Lilitempel: CafĂŠ Com Pao, 18 Uhr, Back Roots, 20 Uhr (Eintritt frei) Dieburg â&#x20AC;˘ Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 14 Uhr â&#x20AC;˘ 9. Dieburger Orgelmeile: Ev. Kirche, Amazing Grace â&#x20AC;&#x201C; Gospel trifft Orgel, Resta Con Noi, 17 Uhr; St. Maria, Russisches Rokoko, Isang Enders (Violoncello), Joachim Enders (Orgel), 18.30 Uhr; St. Peter und Paul, Mit Pauken und Trompeten, Thomas Gabriel, Reiner Ziesch, Frank DĂźppenbecker, Martin Klusmann, 19.45 Uhr; St. Wolfgang, Deep Organ On Rock, 21.15 Uhr â&#x20AC;˘ RĂśmerhalle, QuerBeat, 17 Euro, 19.30 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, Ks, Because i want to be loved, 18 Uhr; KH, Dieser Witz trägt einen Bart, 19.30 Uhr; GH, Faust, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Platanenhain MathildenhĂśhe, Fete de la Musique, Eintritt frei, 18 Uhr â&#x20AC;˘ Bessunger Knabenschule, Git on Boaâ&#x20AC;&#x2122;d: Sweet Dreams, Chorkonzert, 8 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Modeladen Heckmann, Literaturhaus-Auswärtsspiel: Nora Gomringer: Mode, 10 Euro, 19.30 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ hr, Papageno packt aus!, hrBigband-Familienkonzert, 12 Euro, 15.30 Uhr â&#x20AC;˘ Alte Oper, MS, Transition Classic Excellence 2017, Anna Jieun Lee und Ji Young Lim (Violine), Alexander Koryakin (Klavier), 19 Uhr â&#x20AC;˘ Oper, La Damoiselle Ă&#x2030;lue und Jeanne Dâ&#x20AC;&#x2122;arc au Bucher, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Schauspiel, One Song for the Road, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Gallus Theater, Diversity II, tanzszene, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Hochschule fĂźr Musik und Darstellende Kunst, Michael Horovitz, Vanessa Vie und William Blake Klezmatrix Band, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Jazzkeller, The Gipsy Tenors, Rick Margitza â&#x20AC;&#x201C; TonyLakatos â&#x20AC;&#x201C; Gabor Bolla, 20 Euro, 21 Uhr Amorbach â&#x20AC;˘ Seegarten, Sommerrausch, Kabarettfestival, 32 Euro, 19.30 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Colos-Saal, Bela B feat.: Peta Devlin & Smokestack Lightninâ&#x20AC;&#x2122;, 31,80 Euro, 20 Uhr Bensheim â&#x20AC;˘ Staatspark FĂźrstenlager, Best of... Mozart bis Verdi, Open Air, 20 Uhr Mannheim â&#x20AC;˘ Maimarktgelände, Palastzelt, Zeltfestival Rhein-Neckar: Hammerfall, Doro + Supports: Majes
SO
25. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Altstadt, Ebbelwoifest: No Name, 17 Uhr Dreieich â&#x20AC;˘ Feuerwehrhaus Bu., Schmackes â&#x20AC;&#x201C; Klezmer- und Balkanmusik, 11.30 Uhr Neu-Isenburg â&#x20AC;˘ Altstadtfest, 12 Uhr, Frankfurter Bläserspiel, 15 Uhr, Boothy Dietzenbach
â&#x20AC;˘ Kirche St. Martin, Barock trifft Romantik fĂźr Orgel und FlĂśte, Eintritt frei, 17 Uhr â&#x20AC;˘ Waldkapelle, Martin Luther: Fest im Leben!, 17 Uhr RĂśdermark â&#x20AC;˘ Dinjer Hof, 3. Sommermusik im Hof: Von Joe Cocker bis Prince, 12 Euro, 16.30 Uhr MĂźhlheim â&#x20AC;˘ BĂźrgerpark, Kerb: Musikverein EdelweiĂ&#x; StraĂ&#x;bessenbach, 11 Uhr MĂśrfelden-Walldorf â&#x20AC;˘ Ev. Kirche, Liederabend mit Timon FĂźhr (Bariton) und Lisa Ochsendorf (Klavier), 18 Uhr â&#x20AC;˘ Ev. Neue Kirche, Simunye â&#x20AC;&#x201C; Sängerquartett des LesediShow-Choirs aus SĂźdafrika, 12 Euro, erm. 10 Euro, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Goldener Apfel, Pibs/BĂźhne MĂśWa: Die Bremer Stadtmusikanten, 3 - 5 Euro, 14/16 Uhr Offenbach â&#x20AC;˘ Hafen 2, Julie et moi, 16 Uhr â&#x20AC;˘ Lutherkirche, Kinderkantorei, Instrumentalisten: In der KĂźche ist was los, Singspiel, Spende, 16 Uhr â&#x20AC;˘ Stadtkirche, RenaissanceBlockflĂśtenconsort, GemshornConsort, La Fortezza alta: Musik der Reformationszeit, Spende, 19 Uhr â&#x20AC;˘ Stadthalle, The 1975, 26 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Jazz am Lilitempel: Lapislazuli, 14 Uhr, Father & Son, 15.15 Uhr, Hot Four, 16.30 Uhr, Frank Spannaus, Peter J. Kunz-von Gymnich, 17.45 Uhr (Eintritt frei) Dieburg â&#x20AC;˘ Museum Schloss Fechenbach, 90 Jahre Kreis-Chorverband Dieburg, mit 11 ChĂśren, 10 Uhr â&#x20AC;˘ Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 16.30 Uhr Babenhausen â&#x20AC;˘ Mehrzweckhalle, Ole Lehmann: Zwei Apfelsinen im Haar, ab 29 Euro, 14.30 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, GH, 8. Sinfoniekonzert â&#x20AC;&#x201C; KurtĂĄg, Strauss, Strawinsky, 11 Uhr; Foyer Ks, Fiasko â&#x20AC;&#x201C; The silent Chapter, 7 Euro, 15 Uhr; Ks, Spiel ohne Grenzen, Theater Die Stromer, 17.30 Uhr; Foyer GS, GĂśtterspeise, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Jagdschloss, Schlosspark, Wandelkonzert, Studenten der Akademie fĂźr Tonkunst, die schwarzen Perlen, 12 Euro, 15 18 Uhr â&#x20AC;˘ Ernst-Ludwig-Saal, 175 Jahre Chorgesang GV Frohsinn, 16 Uhr â&#x20AC;˘ HoffArt-Theater, GebrĂźder Lux & Band, 17 Uhr â&#x20AC;˘ Kleine BĂźhne Bessungen, linie 1 â&#x20AC;&#x201C; Das Musical, 18 Uhr â&#x20AC;˘ Ev. Pauluskirche, Die SchĂśpfung von Haydn, 40-jähriges Jubiläum des Konzertchors Darmstadt, 19 Uhr â&#x20AC;˘ StudentInnenkeller im Schloss, Querspieler*innen: Gesellschaftserhängen, 10 Euro, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Haus der Deutsch-Balten, Viva il teatro!, Spende, 19.30 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ Alte Oper, GS, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, 11 Uhr â&#x20AC;˘ Die Fabrik, Red Hot Hottentots, 11 Uhr â&#x20AC;˘ Altes Schloss, Sommernacht: 4. HĂśchster Bluesfestival, 14-22 Uhr â&#x20AC;˘ Batschkapp, Die Ferienbande â&#x20AC;&#x201C; Die Ferienbande bricht in See, 18 Uhr â&#x20AC;˘ Bockenheimer Depot, Betulia
liberata, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Opern, Tosca von Puccini, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Jazzkeller, Christoph Spendel Electric Quartett feat. Wesley G., 15 Euro, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Ponyhof, GroĂ&#x;raumdichten, 9 Euro, 20.30 Uhr Bensheim â&#x20AC;˘ BĂźrgerhaus Kronepark, Garden of Delight, Kurkonzert, 11 Uhr Mannheim â&#x20AC;˘ Maimarktgelände, Palastzelt, Zeltfestival Rhein-Neckar: Helge Schneider, ab 38,60 Euro, 19 Uhr RĂźsselsheim â&#x20AC;˘ Theater, 34. Landeswettbewerb Jugend jazzt Hessen fĂźr Big Bands, Eintritt frei, 9.30 - 19 Uhr Wiesbaden â&#x20AC;˘ Schlachthof, Halle, The Dillinger Escape Plan â&#x20AC;&#x201C; Special Guests: Warsawwasraw, God Mother, 19 Uhr
MO
26. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Altstadt, Ebbelwoifest: TVBlasorchester, 10 Uhr; Smiley & Silke, 18 Uhr â&#x20AC;˘ Neue Stadthalle, Dreieichschule: NatĂźrlich blond, 19.30 Uhr RĂśdermark â&#x20AC;˘ Theater & nedelmann, Pubertierisch, 20 Uhr MĂźhlheim â&#x20AC;˘ BĂźrgerpark, Kerb: SUM-Blasorchester, 19.30 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, GS, 8. Sinfoniekonzert â&#x20AC;&#x201C; KurtĂĄg, Strauss, Strawinsky, 20 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ Bockenheimer Depot, Betulia liberata, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Opern, Nur ich allein wache, mus.-lit. Soiree, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Alte Oper, GS, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, 20 Uhr; MS, Lukas Geniusas und Ching-Yun Hu (Klavier), 18 - 36 Euro, 20 Uhr
27. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Neue Stadthalle, Dreieichschule: NatĂźrlich blond, 19.30 Uhr MĂźhlheim â&#x20AC;˘ BĂźrgerpark, Kerb: Die Schilehrer, 19 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, KH, Startbahn 2017, Ballettabend, 19.30 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ Das Internationale Theater, Jazz Classics: Reimer von Essen und seine Hot Five, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Opernhaus, Liederabend: Menschenskind mit Dagmar Manzel, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Gibson, Mark Lanegane, 28,50 Euro, 20 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Colos-Saal, Vintage Trouble 29,75 Euro, 20 Uhr Heidelberg â&#x20AC;˘ Schloss Heidelberg, Dicker Turm, GlĂźckliche Zeiten, KomĂśdie von Alan Ayckbourn, 20.30 Uhr
MI
28. JUNI
Langen â&#x20AC;˘ Neue Stadthalle, Dreieichschule: NatĂźrlich blond, 19.30 Uhr Dietzenbach â&#x20AC;˘ BĂźrgerhaus, Sommerkonzert der Musikschule, 19 Uhr MĂźhlheim â&#x20AC;˘ St. Markus, Hofsommer: SUMSchĂźler- und Jugendorchester, 19.30 Uhr MĂśrfelden-Walldorf â&#x20AC;˘ KuBa, Bal-Folk-Session â&#x20AC;&#x201C; ein Treffen fĂźr Musiker, 19 Uhr Seligenstadt â&#x20AC;˘ Einhardsbasilika, Kreuzgang der ehem. Abtei, 20. Kleines Streicherfestival: Henschel Quartett und Gäste â&#x20AC;&#x201C; Beethoven, Webern, Schubert, 20 Euro, 20.30 Uhr Darmstadt â&#x20AC;˘ Staatstheater, KH, Musikschulorchester der Akademie fĂźr Tonkunst, 12 Euro, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Ev. Pauluskirche, Internationaler Orgelsommer: Bach â&#x20AC;&#x201C; Die Kunst der Fuge, mit Wolfgang Kleber, 20 Uhr Frankfurt â&#x20AC;˘ Bockenheimer Depot, Betulia liberata von Mozart, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Opern, La Damoiselle Ă&#x2030;lue und Jeanne Dâ&#x20AC;&#x2122;arc au Bucher, 19.30 Uhr â&#x20AC;˘ Alte Oper, Stomp, 20 Uhr â&#x20AC;˘ Das Internationale Theater, Otello, The Royal Opera, 20.30 Uhr Aschaffenburg â&#x20AC;˘ Colos-Saal, Sepultura, Aborted, Evil Invaders 27,40 Euro, 19.30 Uhr Mainz â&#x20AC;˘ Frankfurter Hof, Hazmat Modine, American Roots: Music from New York City, 20 Uhr
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Auseinandersetzung mit Auschwitz - Blicke, Texte, Gedanken, bis 4.2.18 in der Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152, di. u. do. 11 - 19, mi. u. fr. 11 - 18, sa. 10 - 13 Uhr â&#x20AC;˘ Max Weinberg, bis 25.6. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-LeuschnerStr. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375 (Eintritt frei) DIETZENBACH: PopUpOpenAirArtGallery des Dietzenbacher KĂźnstlerkreises im Garten, Am Steinberg 65. So., 25.6., ab 11 Uhr MĂ&#x2013;RFELDEN-WALLDORF: Reflexionen vom Wahrnehmen und Erkennen, abstrakte Bilder v. Reiner Kemmler, bis 9.7. im Wasserturm, Frankfurter Str., sa. u. so. 15 - 18 Uhr. ErĂśffnung Fr., 23.6., 19 Uhr SELIGENSTADT: Inside out â&#x20AC;&#x201C; outside in, Bilder aus der Region v. Ursula Zepter u. Andreas Masche, bis 27.8. im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Vernissage Mi., 28.6., 18 Uhr (Eintritt: 2 â&#x201A;Ź) DARMSTADT: WohlstandsmĂźll, Arbeiten v. zwei Kunstkursen der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, bis 26.6. in der FoyerGalerie, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 8 - 18, fr. 8 - 15 Uhr FRANKFURT: GĂŠricault bis Toulouse-Lautrec. FranzĂśsische Lithografien des 19. Jahrhunderts (ab Do., 22.6.), bis 10.9. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr â&#x20AC;˘ Claudia Andujar: Morgen darf nicht gestern sein, bis 25.6. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr â&#x20AC;˘ Deutsche BĂśrse Photography Foundation Prize, bis 17.9. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. ErĂśffnung Mi., 28.6., 19 Uhr BAD HOMBURG: Vom Schaf zur Tunika (ab Fr., 23.6.), bis 5.11. im RĂśmerkastell Saalburg, Am RĂśmerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (So., 25.6., 10 - 17 Uhr, Thementag Texttilherstellung) â&#x20AC;˘ Nach der Natur, Material, Form, Struktur (ab So., 25.6.), bis 10.9. im Museum Sinclair-Haus, LĂśwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 â&#x201A;Ź) WORMS: Jazz-Giganten unserer Zeit, Fotos v. Rudolf Uhrig, bis 30.6. in der EWR AG, Lutherring 5, mo. - do. 8 - 18, fr. 8 - 16, sa. 10 - 13 Uhr â&#x20AC;˘ Hagen jazzt, Malerei v. Barbara SchauĂ&#x;, in der Magnuskirche, Nähe Weckerlingplatz
REGIONALES | 9
Mittwoch, 21. Juni 2017
Lebensqualität geschaffen
7 K 23/15 Amtsgericht Langen Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von OberRoden Blatt 9760 Laut Gutachten: Gewerbeeinheit - 4 Bßroräume mit Nebenflächen, 122,82 qm. Nutzfläche im 3. OG des Hauses Albert-Einstein-Str. 34 mit Sondernutzungsrecht an PKWStellplatz soll am Donnerstag, den 06.07.2017 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.
â&#x20AC;&#x17E;Tag der Architekturâ&#x20AC;&#x153; am 24. und 25. Juni präsentiert 126 interessante Projekte in der Region RHEIN-MAIN (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Am letzten Juni-Wochenende ist es wieder soweit: Der Tag der Architektur setzt wie in jedem Jahr mehr als 100.000 Menschen deutschlandweit in Bewegung. Sie machen sich auf den Weg, um Architekturprojekte zu besichtigen, die in der Regel nur an diesem Wochenende geĂśffnet sind. Auch in Hessen stellen Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplaner persĂśnlich 126 neue Projekte von Aarbergen-Michelbach bis Wiesbaden vor. Gemeinsam mit den Bauherren Ăśffnen sie ihre TĂźren, stehen Rede und Antwort und geben interessante Einblicke in die Arbeit des gesamten Berufsstandes. â&#x20AC;&#x17E;Architektur schafft Lebensqualitätâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; Unter dem bundesweiten Motto lädt die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) am 24. und 25. Juni dazu ein, Baukultur zu entdecken. Die gezeigten Projekte reichen von Wohnhäusern Ăźber Schulen, Verwaltungs- und Industriebauten bis hin zu Kulturbauten. Zudem Ăśffnen zehn ArchitekturbĂźros in Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Erbach und Heppenheim ihre TĂźren und gewähren Einblicke in ihr Schaffen, zeigen Ausstellungen oder laden zu Vorträgen ein. Zahlreiche be-
gleitende Veranstaltungen wie Rad- und Bustouren, FilmvorfĂźhrungen oder auch Workshops fĂźr Kinder runden den Tag in Eschborn, Frankfurt und Wiesbaden ab. Auch 2017 gibt es wieder den beliebten kleinen Katalog, in dem alle Häuser vorgestellt werden, sowie das Faltprogramm mit allen FĂźhrungs- und Ă&#x2013;ffnungszeiten. Der Katalog liegt am 24. und 25. Juni bei den teilnehmenden Projekten kostenlos aus und ist im Vorfeld fĂźr 5 Euro bei der AKH erhältlich. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Interessierte unter www.akhtda.de. Hier kann auch gezielt nach bestimmten Regionen gesucht werden. Besucher kĂśnnen sich auch in diesem Jahr ihr persĂśnliches Besichtigungsprogramm vorab bequem Ăźber die Website mobil.tag-der-architektur.de zusammenstellen. FĂźr alle mobilen Endgeräte wie Smartphones oder Tablets steht eine komfortable Routen- und Terminplanung per App zur VerfĂźgung, die kostenlos im iTunes-Store oder auf Google Play heruntergeladen werden kann. Die App â&#x20AC;&#x17E;Tag der Architekturâ&#x20AC;&#x153; bietet Bilder und Informationen zu den bundesweit gezeigten Objekten. Anhand einer Umkreissuche sowie der Besichtigungstermine lässt sich jede Tour so individuell planen und zeitlich abstimmen.
Der Verkehrswert wurde § 74 a ZVG festgesetzt auf 82.000,-â&#x201A;Ź. Baujahr des Hauses: 1993 Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10% des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ă&#x153;berweisung auf das Konto der Gerichtskasse. Frankfurt am Main bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen; Iban: DE73 5005 0000 0001 0060 30 unter Angabe des Kassenzeichners 19840701120. Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungen vewendet werden.
Das Gebäude, das die Ausgrabungsstätte der KZ-AuĂ&#x;enstelle Walldorf beherbergt, wurde vom Anblick des geĂśffneten Waldbodens inspiriert. Der historische Lernort kann am SamsFoto: Heinrich Wagner tag von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden.
Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 08.06.2017
Anzeige
$@ &B 4 5 &5: &+B&" 4% :&" &* 5 $* (1 5 )& ": &% + 45 &:5 + + : &)@ &5 ' $4% $<+ 4: ): + B 0:<4 + + $ + + -4: + @& 00 +B )) 4 4<A 4 $@ &B 4 ** +: ) 4 : -&+ <+ 4&+B $ 4" % 5: )): @ 4 +1 5 )& ": 4 < $ * #" )& $ 4 + 55 & $@ &B 4 4&"&+ ) + +& $: &+ +-+A* + + <5:4& % :4& + $ 4" 5: )): @ 4 + 5-+ 4+ + $ 5: 4 $ + % @ 4()& $ 4 4 &:&-+ &+ 4 "&-% + ) + * &5: *&)& +" =$4: + -4 ( 5 4 & +1 4 & ?-+ +% : $+&( <+ <5 :B5:- +1 <5 + :<4 ) 55 + 4 : " 5 4&5 $ 4 -$*&) $ ?-+ $@ &B 4 =% $ + 4 ' @ &)&" + "&-+ & <55 $)& #)& $ 4 5 <+ < 4 55 +1 4 5 5B&+& 4 + + % @ 4( <+ & $ &*+&55 4 $@ &B 4 5 (<+5: " + < 4 ( ++ +) 4+ + *. $: ( ++ &
5 4* &5: 4 &+ B $)4 & $ + $@ &B 4 $ <( 5 4 & + )&? 4) + <+ &$+ + = 4 & $<): 4 &4 (: &+5 2 5 ( 55&3 5 $ < +1 ): 4+ :&? ( ++ * + 5& $ &+ ?& ) + -4 ( 5 4 & + &% 4 (: ?-4 4: *&: + $@ &B 4 5 50 B& )&: : + &+ ( +1 * 5 &* )): " B< < @ +% &" &5: 4 + : &+ ' 4 "<: 5-4:& 4: + 5 :$ ( &* + $ + +5*&:: )* 4(: 04- ) *)-5 4-5: < $ "& : 5 5 &+% B&" 4:&" 5 $* (5 4) +&5 <5 * $ 4) + + *)& $ ' 4B &: &+ $ + @ 4()& $ 4 < )&: :1
5#$=3$> $>.*3" .3E$11.*$3E$ 533$0E.J.E E H3# $.3 . ,$=,$.E>8 0$E" # > >$.3$>*1$. ,$3 >H ,E! . ,$=3 .$ >. , #.$ J.$1' 1E.*$3 25#$=3$3 H>>E EEH3*>- .*,1.*,E>" K.$ N< < #$3 H'2$=0> 20$.E> >>.>E$3E" 0E.J$= 8H=, 1E$ >>.>E$3E H3# $=31. ,E >>.>E$3E< Anzeige
Die Villa in Buchschlag nimmt die Elemente der Villenkolonie auf und entwickelt sie weiter. Das Haus Im Hegwald 2 ist am Samstag von 16 bis 17 Uhr offen. Foto: Markus Vettermann
Ein Mehrfamilienhaus in Holzhybridbauweise entstand in der TaunusstraĂ&#x;e 69-71 in Offenbach. Es ist am Samstag von Foto: Thomas Eicken 13 bis 16 Uhr geĂśffnet.
Sammeltaxi-Testbetrieb AST 51 fährt von Gravenbruch bis Waldfriedhof NEU-ISENBURG (mpt) â&#x20AC;&#x201C; Seit Mai 2017 fährt das Anruf Sammeltaxi AST 51 zwei Mal wĂśchentlich jeden Mittwoch und Samstag von Gravenbruch bis zum Waldfriedhof in Neu-Isenburg. Auf Wunsch von Gravenbrucher BĂźrgern wurde dieses Zusatzangebot von den Stadtwerken Neu-Isenburg GmbH eingerichtet. Bislang ist die Resonanz laut Information der Stadtverwaltung allerdings eher zurĂźckhaltend. Die Stadtwerke testen noch bis zum 28. Oktober diese neue Verbindung, danach wird Ăźber die FortfĂźhrung des Angebotes entschieden. Neu an dem Angebot: Das AST
muss vorher nicht angemeldet werden. Die Fahrten zu den angegebenen Zeiten sind fest im Fahrplan hinterlegt. Ein AST fährt mittwochs um 11 Uhr an der Haltestelle Gravenbruch Ost los, Dreiherrnsteinplatz und StieglitzstraĂ&#x;e werden anschlieĂ&#x;end ebenfalls angefahren. Um 11.09 Uhr ist die geplante Ankunftszeit am Waldfriedhof. Die RĂźckfahrt findet mittwochs dann um 12.15 Uhr wieder vom Waldfriedhof nach Gravenbruch zurĂźck statt. Samstags ist die Abfahrzeit in Gravenbruch Ost um 14 Uhr, und um 15.15 Uhr fährt das AST vom Waldfriedhof wieder nach Gravenbruch zurĂźck.
: 9?9 B - (- B?: &+ - : && - F 9* 9 (:? $9/% / FC9 <# 9/H -? 9 !9 $? - ( 9 -( 9B-$ (&9 : H(,, 9: - (- B / 9 , B, %- &' , - C 9 : && - F 9* 9 ' +(:( 9 - + :: -5 B! 9/": : ?H / 9 B: & -- B- (, 7 /'(?'G/B9: +!8' 9! &9 - -' 9(-$ -6 B9 ?F ) 9 C-!? 3AA 9/H -?4 -?: & ( ? :( & !C9 - + :? (- B5 : :(- ( 9$ -(:: (- 9 9 29 : -? ?(E ,!9 $ : 9*?!/9: &B-$:' (-:?(?B?: /B /E (, B!?9 $ E/ 5 : B::? ++B-$:*/-' H 2? (:? 9 (-! &:? $ HB, - B - 5 :B & 9 29/"?( 9 - (- B?: &+ - F (? , &9 +: AAI B::? ++B-$ E/- 9 $ ++? - /,2 ? -H : ' ,: B: &' & - F 9* B- 9 ? 9-5 (-? 9 , /-H 2? :? &? (- B- B,':/9$+/:' ?9 BB-$ ,(? (- 9 *+ 9 - 9( -?( 9B-$ (- 9
2 9:0-+( & - -:29 & B- (' - , B,! :: - - 9E( 5 9 - ?G2' :? (- (-? 9 *?(E : *B9HF (+($ : -? 9E( F "- ? 9 9 9 B & 9 9 (?: /-+(- B-? 9
(, /9! + & 9 B: F + & 9 7 ?G28 9 ? - -H( ++ (:?5 /, 9:? - + ' -B-$:: &9(?? C 9 (- @' ' + -B-$ (- 9 B::? ++B-$ (: HB, (- B : 9 B, : B9 & - &' & - F 9* 9 :?( &? ) 9H (? B9 & , %$ : &- ( 9? 0:B-$ - (-*+B:(E -$ /? (, 9:? :B &5
In der Dreieich-Zeitung inserieren ist gĂźnstiger als Sie denken!
& * #& & /&, & ,& " 2 )--2- & $ 2)"2- 2)2 2
& ,',! 0 & & / ! &, - ) *"22 ( . '' ! ! &, ".) * ( 1 1 '' %$ ''0 & & $ .3 H3J$= .3#1. ,$> .3 3N.$=H3*> 3*$ 5E #$= .3 3 $" $.3 $> , 'E> $=$. , #$= MH3# . 8.E 1 30 H=58$ 2 9 =1$,$3>*$ $=:" =.$#=. ,- $=E- 31 *$ F(&FA" BOFGA = 30'H=E 2 .3< MH3# . .$1- .3 3N.$=H3* 'I= #$3 MH3# . .FO 7<) 9 = 'E>E5''J$= = H , .33$=5=E>! B"B 1C7OO 02@ H+$=5=E>! )"% 1C7OO 02@ 052 .3.$=E! (") 1C7OO 02@ G 2.>>.53! 7GB *C02@ ''.N.$3N01 >>$ : H' >.> #$= #$= MH3# . 5E5= $HE> ,1 3# 2 < 53.E E J5= H>*$>$ENE< $3 J$= .3#1. ,$3 3#8=$.>" $.3> ,1.$+1. , 3' 11$3#$= $ $305>E$3" $=' ,=$3 .$ $. ,=$2 MH3# .- $=E= *>, 3#1$=< *$ .1#$E$> 5#$11 0 33 NH> EN1. ,$ 05>E$38'1. ,E.*$ H>>E EEH3*>8 0$E$ H3# 53#$=NH $,6= $3E, 1E$3" #.$ .2 .3 3N.$=H3*> 3*$ 5E 3. ,E $=I 0>. ,E.*E >.3#< $EE5# =1$,$3> $E= * 7(<FOO"OO " 3N ,1H3* O"OO " H'N$.E )% 53 E$" $> 2E1 H'1$.>EH3* (O<OOO 02" )% 2E1< E$3 7F%"OO " ,1H>>= E$ %<BAB"OO " $> 2E $E= * 7(<FOO"OO " $''$0E.J$= ,=$>N.3> O"OO ;" *$ H3#$3$= 511N.3>> EN 8< < O"OO ;< 5=>E$,$3#$ ,=$>N.3>- 3* $3 >E$11$3 #$3 $.>8.$1K$=E #$> 3 , ? B >< ) 3* NH $=K =E$3#$3 $''$0E.J$3 ,=$>N.3>$> .3 GCF 11$= J5= H>>. ,E1. , H'*=H3# #$= $= H3* NH>E 3#$ 0522$3#$= $=E= *$ # =< $= = H ,$= , $3 *$2 + ? F(( H3# ? )4( $.3 .#$==H'>=$ ,E< 3*$ 5E *I1E.* .> F7<OA<GO7A H3# >51 3*$ #$= 5== E =$. ,E< ,3$ H'8=$.> H3# 5,3$ .152$E$= $*=$3NH3*! #.$ MH3# . $=>E$11$=* = 3E.$ 2.E ( ,=$3 ,=N$H** = 3E.$ 9F ,=$ 'I= = H#.5 .301< J.* E.53 NK< H1E.2$#. :" ( ,=$3 0* = 3E.$ >5K.$ ( ,=$3 5 .1.E E>* = 3E.$ 2.E 05>E$315>$2 33$3- H3# > ,1$88#.$3>E 9*$2 + #$3 /$K$.1.*$3 $#.3*H3*$3 .2 = 3E.$- H3# $=J. $,$'E:< ( 05>E$315>$ . ,$=,$.E>- ,$ 0> .3 #$3 $=>E$3 ( ,=$3 *$2 + MH3# . . ,$=,$.E>- ,$ 0- $'E< I= L.> H3# .$EK *$3 *$1E$3 *$3$=$11 K$. ,$3#$ $*$1H3*$3< > = 3E.$- H3# $=J. $,$'E 0 33 J5=>$,$3" # >> #.$ MH3# . ( ,=$- = 3E.$ 'I= # > ,=N$H* 3H= *.1E" K$33 #.$>$> H=>8=I3*1. , J53 $.3$2 HE5=.>.$=E$3 MH3# . $=E= *>, 3#1$= 3 $.3$3 3#0H3#$3 J$=0 H'E KH=#$<
10 | REGIONALES
Mittwoch, 21. Juni 2017
â&#x20AC;&#x17E;Mut und Tatkraft bewiesenâ&#x20AC;&#x153; Ministerpräsident ehrt Polizeibeamte auf dem Hessentag
Polizeimeister Felix KaĂ&#x;ner aus Neu-Isenburg, ...
WIESBADEN/RĂ&#x153;SSELSHEIM (tmi) â&#x20AC;&#x201C; Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat auf dem Hessentag in RĂźsselsheim AngehĂśrige der hessischen Polizei, der Justiz und der Bundeswehr fĂźr besonderes Engagement geehrt. â&#x20AC;&#x17E;Sie alle haben in unterschiedlichen Situationen ein waches Gewissen, Mut und Tatkraft bewiesen. Sie haben nicht weggesehen, sondern sind eingeschritten und haben mit Ihrem Handeln Courage und Verantwortungsbereitschaft gegenĂźber HilfsbedĂźrftigen gezeigt. Sie haben einen wertvollen Verdienst fĂźr unsere Gesellschaft geleistet und dafĂźr spreche ich Ihnen Dank, Respekt und Anerkennung ausâ&#x20AC;&#x153;, sagte der Regierungschef. Zu den Geehrten gehĂśrten Polizeihauptmeister Mirco Ludwig und Polizeikommissar Stephan
Gerlach aus MĂźhlheim, Polizeikommissar Nils Waldmann und Polizeimeister Felix KaĂ&#x;ner aus Neu-Isenburg, Polizeioberkommissar Mario Hehl aus Langen, Polizeikommissar Marcus Molter aus Offenbach sowie Polizeimeister Jan-Niclas Finke aus Dreieich. Im September 2016 erlitt ein Mann einen Herzinfarkt und brach bewusstlos zusammen. Jan-Niclas Finke und Felix KaĂ&#x;ner begannen unmittelbar mit einer Herzdruckmassage und kämpften bis zum Eintreffen des Notarztes zusätzlich mit einem Defibrillator um das Leben des Mannes. Die WiederbelebungsmaĂ&#x;nahmen der beiden Bundespolizisten retteten dem Mann schlieĂ&#x;lich das Leben. Während seines Streifendienstes im Dezember letzten Jahres wurde Nils Waldmann von Pas-
santen auf eine verletzte Frau hingewiesen, die in einer Gaststätte im Frankfurter Ostend die Kellertreppe heruntergefallen war. Die Verletzte hatte einen Schädelbruch und war nicht mehr ansprechbar. Nils Waldmann begann sofort mit der Erstversorgung der Schwerverletzten. Nachdem er die Kopfwunde versorgt hatte, hielt er die Atemwege der Frau trotz Erbrechens frei und verhinderte ein mĂśgliches Ersticken. Auch als der Rettungsdienst eintraf, unterstĂźtzte der Polizeikommissar die Versorgung der Frau, bis diese vom schwer zugänglichen Unfallort geborgen wurde. Drei Wochen nach dem Vorfall war die junge Frau auĂ&#x;er Lebensgefahr. FĂźr ihr beherztes Eingreifen erhielten alle drei eine Ăśffentliche Belobigung durch Ministerpräsident Volker Bouffier.
... Polizeimeister Jan-Niclas Finke aus Dreieich und...
-HGHQ 7DJ HUNUDQNHQ PHKU DOV 0HQVFKHQ LQ 'HXWVFKODQG QHX DQ 'LDEHWHV ² GDV VLQG 1HXHU NUDQNXQJHQ SUR -DKU :DV NDXP HL QHU ZHLÂ&#x2030; -HGHU NDQQ DOV VRJHQDQQ WHU 3UREDQG GLH 'LDEHWHV )RUVFKXQJ DNWLY XQWHUVW W]HQ XQG KHOIHQ QHXH %HKDQGOXQJVPHWKRGHQ LP $OOWDJ ]X HWDEOLHUHQ 9RU HLQHU P|JOLFKHQ 6WX GLHQWHLOQDKPH ZLUG MHGHU 3UREDQG XPIDVVHQG YRQ HLQHP 6WXGLHQDU]W EHUDWHQ XQWHUVXFKW XQG EHIUDJW ,Q IRV ]XU 6WXGLHQWHLOQDKPH XQWHU
ZZZ SURĂ&#x20AC;O GH $XFK GDV ,QVWLWXW 3UR Ă&#x20AC;O VXFKW NRQWLQXLHUOLFK DQ GHQ 6WDQG RUWHQ 1HXVV XQG 0DLQ] IUHLZLOOLJH 6WXGLHQWHLOQHKPHU 8QDEKlQJLJ GD YRQ RE 'LDEHWHV 7\S 7\S RGHU JH VXQGH 7HLOQHKPHU ² MHGHU NDQQ KHOIHQ
:HU YLHO XP GLH 2KUHQ KDW ² EHL VSLHOVZHLVH ZHQQ HLQ 0HHWLQJ GDV QlFKVWH MDJW RGHU GLH .LQGHU NUDQN VLQG XQG GHU &KHI XQJHGXOGLJ LVW ² GHU HUOHEW PLWXQWHU SXUHQ 6WUHVV 'DXHUW GLHVHU =XVWDQG DQ NDQQ GDV UHJHOUHFKW Ă&#x201E;DXI GHQ 0DJHQ VFKODJHQÂś 'DEHL NRPPW GLHVH 5HGHQVDUW QLFKW YRQ XQJHIlKU 8QG VLH XPIDVVW HLQH JDQ]H 5HLKH YRQ %HVFKZHUGHQ YRQ 0DJHQ XQG 'DUP 9HUGDXXQJVVW|UXQ )RWR 3URĂ&#x20AC;O ,QVWLWXW I U JHQ 9|OOHJHI KO %DXFKVFKPHU]HQ 6WRIIZHFKVHOIRUVFKXQJ *PE+ RGHU VRJDU %DXFKNUlPSIH 'RFK ZDV SDVVLHUW GDEHL HLJHQWOLFK LP .|USHU" 'HU JHVDPWH 0DJHQ 'DUP %HUHLFK LVW YRQ HLQHP GLFKWHQ *HĂ HFKW DXV 7DJH DQ N|QQHQ $EI KUPLWWHO ZLH 1HUYHQVWUlQJHQ XPJHEHQ GDV  EHU /D[DQV UDWLRSKDUP PJ PO 3LFR 0LOOLRQHQ 1HUYHQ]HOOHQ XPIDVVW 7URSIHQ VDQIW $EKLOIH VFKDIIHQ 'LHVHV Ă&#x201E;%DXFKKLUQÂś QLPPW SHUPDQHQW GLH ,QIRUPDWLRQHQ GDU EHU DXI ZDV LP 'DUP SDVVLHUW 8PJHNHKUW IXQNW DEHU DXFK GDV *HKLUQ EHL GDXHUKDIWHU hEHUODVWXQJ RGHU KRKHP 6WUHVV 1DFKULFKWHQ DQ GDV Ă&#x201E;%DXFKKLUQÂś ,Q GHU )ROJH NDQQ HV GDGXUFK DXFK ]X 9HUGDXXQJVVW| UXQJHQ XQG DQGHUHQ 6\PSWRPHQ )RWR 5XVODQ *X]RY 6KXWWHUVWRFN NRPPHQ
8QJHZRKQWH 6SHLVHQ LP 8UODXE IÂ KUHQ VFKQHOO GD]X GDVV XQVHUH 9HUGDXXQJ VWUHLNW 'HVKDOE LVW HV ZLFKWLJ 0DJHQ XQG 'DUP EHVWP|J OLFK ]X HQWODVWHQ 7ULQNHQ 6LH WlJOLFK PLQGHVWHQV ELV /LWHU )OÂ VVLJ NHLW XQG QHKPHQ 6LH VLFK DXVUHLFKHQG =HLW ]XP (VVHQ 'HQQ EHUHLWV LP 0XQG EHJLQQW GLH 9HUDUEHLWXQJ GHU 1DKUXQJ (V JLOW *XW JHNDXW LVW KDOE YHUGDXW +lOW GLH 'DUPWUlJKHLW WURW] DOOHU +LOIVPDÂ&#x2030;QDKPHQ Â EHU PHKUHUH
:HQQ VLFK GHU %DXFK GDXHUKDIW XQDQJHQHKP EHPHUNEDU PDFKW XQG RUJDQLVFKH 8UVDFKHQ DXVJHVFKORV VHQ ZXUGHQ ELHWHQ GLH +HLONUlIWH GHU 1DWXU +LOIH 6R ELOGHQ GLH lWKH ULVFKHQ gOH DXV . PPHO XQG 3IHI IHUPLQ]H ZLH VLH LQ GHP Sà DQ] OLFKHQ $U]QHLPLWWHO &DUPHQWKLQ HQWKDOWHQ VLQG HLQH LGHDOH .RPEL QDWLRQ . PPHO JLOW PLW $EVWDQG DOV GDV EHZlKUWHVWH Sà DQ]OLFKH 0LWWHO JHJHQ %OlKXQJHQ ZlKUHQG 3IHI IHUPLQ]|O VFKPHU]OLQGHUQG XQG NUDPSà |VHQG ZLUNW &DUPHQWKLQ ZLUNW DOV PDJHQVDIWUHVLVWHQWH .DS VHO JH]LHOW LP 'DUP XQG KLOIW GHQ 0DJHQ 'DUP 7UDNW ZLHGHU LQV *OHLFKJHZLFKW ]X EULQJHQ
$OOHLQ LQ 'HXWVFKODQG OHLGHQ Ă&#x20AC;QGHQ 6LH XQWHU GHP ZHLWHUI KUHQ LQ]ZLVFKHQ ELV ]X 0LOOLRQHQ GHQ /LQN ZZZ NQLH JHVXQGKHLW GH 0HQVFKHQ DQ *HOHQNYHUVFKOHLÂ&#x2030; $U WKURVH XQG GHQ GDPLW YHUEXQGHQHQ 6FKPHU]HQ %HVRQGHUV KlXĂ&#x20AC;J EH WURIIHQ LVW GDEHL GDV .QLHJHOHQN /HLGHU LVW $UWKURVH ELV KHXWH QLFKW KHLOEDU ² ZLUG VLH MHGRFK UHFKW]HLWLJ HUNDQQW NDQQ PDQ HLQHU 9HUVFKOHFK WHUXQJ HIIHNWLY HQWJHJHQZLUNHQ 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ XQG 7LSSV )RWR 0HGD UXQG XP GDV 7KHPD .QLHJHVXQGKHLW
&RFR &KDQHO VDJWH HLQPDO Ă&#x2026;(LQ JXW JHVFKQLWWHQHV .OHLG VWHKW MHGHU )UDX 3XQNWXP ´ 8P HV ]X Ă&#x20AC;QGHQ LVW HLQ HQWVSDQQWHU JHUQ DXFK DXVJH GHKQWHU (LQNDXIVEXPPHO JHQDX GDV 5LFKWLJH )UDXHQ GHU %DE\ERRPHU *HQHUDWLRQ ² RIW LP 6SDJDW ]ZL VFKHQ -RE +DXVKDOW XQG DQVWUHQ JHQGHQ 7HHQDJHUQ ² KDEHQ VLFK GLH VHQ NOHLQHQ /X[XV UHGOLFK YHUGLHQW 6FKZHLÂ&#x2030;DXVEU FKH VLQG GDQQ GDV /HW]WH ZDV )UDX EUDXFKW 'DPLW )RWR 3HRSOH,PDJHV L6WRFN :HFKVHOMDKUHVEHVFKZHUGHQ ZLH ] %
+LW]HZDOOXQJHQ GHQ 6SDÂ&#x2030; DP (LQNDXIVEXPPHO QLFKW YHUGHUEHQ JLEW HV PRGHUQH HUSUREWH 1DWXU SUlSDUDWH GLH GLH 6\PSWRPH HUIROJ UHLFK OLQGHUQ 'LH 'HYLVH EHL GHU 0HKU]DKOGHU)UDXHQODXWHW 8QWHUVWÂ W ]XQJ MD DEHU QDWÂ UOLFK PXVV VLH VHLQ %HL GHU $QZHQGXQJ HLQHV KRP|R SDWKLVFKHQ 0LWWHOV .OLPDNWRSODQW '+8 WUDW ] % EHL Â EHU GHU WHLOQHKPHQGHQ )UDXHQ HLQH YROO VWlQGLJH %HVFKZHUGHIUHLKHLW RGHU VSÂ UEDUH %HVVHUXQJ HLQ
.... Polizeikommissar Nils Waldmann aus Neu-Isenburg wurden vom Ministerpräsidenten geehrt. Fotos: Hessische Staatskanzlei
$1=(,*(
*F*/ 7KHPD %OXWKRFKGUXFN
*> *,90) (9;>0! / * 0;! 0 "2% 7 ! 27' "5 @/> 9;>A>F / 0;! 0 "2% 7 ! 0$0 '$7'! ' )0 ' ;7 ' 7 2! 5 ' 2 9 0 ' "& %5 0 '; ( ' 7 0 "25 %75 ( 07 $ 0 25"%% "' 80 0; 7' 72%)2 0 2"' 7 0 ) ! 5 (% 25 0"'9 05 - " 2 "' ' 0" ;7 $0" ' "25 # ! ( 2 9 0- " 75 ! 0" 5 (02 0 ' "' ' ' 580%" ' (% 25 0"'! '$ 0 '5 $5 0 (! % 25 0"' 2"'' "% %" 72 ' ' .;" 5/- " 2 0 "25 '7' "' "' & "';" 05"! ' "$0(! 025( ! 0"'$ 72 0 *(5 $ '5 %5 ' + "' %"'1 (&*% : 63,-
@/ * .*/ A9 */ & ;@/ 9F @/,>*0/5 ; 9& /*; */ */F*& 9>*& 9 *,90) (9;>0!) 9*/, A9 */ & ;@/ ; 9F) 9 *;- @ ) E;> . 3 */ -*/: 0.2- D ?< 20>( , 45 *> */ . - ; B0/ > &-* ( , // + 9 >C ; A9 ; */ 9F) @/ '& ;@/ ( *> >@/
*5"& % 025( ! 7 ' & 70 ( "(! 0 8 0$ "5 / ; */ 9 */F*& 9>*) & / @; .. /; >F@/& ( >
*/ -*/: 0.2- D ?< /0 ( */ / C *> 9 / />; ( * / / 09> *- ; />( -> / ;2 F* -- / @ / (. B 9;> 9, 9 *0 9*/ :5 * ; 9 ;09&> -; */ 9> *0) > -E; >09 A9 ;; * */F -/ / (9;>0! @ ( @ ; (/ --;> . & 02>*. - B0. 192 9 @ & /0.. / C 9 /5
*/ -*/: 0.2- D ?< *;> 02>*) . - A9 */ / 9 & -. '*& / @/ - /& 9*;>*& / 9F (9 & *&/ >5
(% 25 0"' 0%" 2 %75 55
9 FC *> 9C (; / */ @>; (- / *;> B0/ -@>) (0 ( 9@ , >90! / 0$. -; 0(/ ; F@ C*;; / ; B* - / /;0 @/ , //> *;> */ ( @) "& 9 @;-1; 9 A9 F@ (0( / -@> 9@ , *;> */ 9(1(> 9 (0) - ;> 9*/;2* & -5 * C 9/ / *;; /; ( $- 9 ; (0/ - /& B09 / (9 / * B0/ (0- ;> ) 9*/ A9 @/; 9 ' @;& ( /5 9 9@/ ;> 9 (0- ;> 9*/) 2* & - 9(1(> - & 9> ;* ( ;
-@> >> */ / 'C / / */5 0& / //> - 6@ ; />) ;> ( / @/ B 9, -, / @/; 9 9> 9* / 3 9> 9*0;,- 90; 45 * 0-& * ' C 9 / /& 9 9 -@>#@;; C*9 B 9.*/ 9>5 . -- 9& / @;9 * ( / F@ B 9;09& / .@;; ; 9F ;> 9) , 9 2@.2 /5 -@>(0 ( 9@ ,
/>;> (> ; 9F B 9 @;& > ;* (
580%" 0 (% 25 0"'! '$ 0 '5 $5 D2 9> / ( / /@/ ( ) 9 @;& @/ / */ ;2 F* -) - 9 *,90) (9;>0! / . /;
> ) -@ / C*9,> */ */ 9 ) ;>*..> / 0;* 9@/& 19.-* ( C* */ 7 (0- ;> 9*/) &/ >85 >@ * / F@ 0-& 7F* (>8 9 ; (0- ;> 9*/ ;*// *- -* ( @; / ' /5 09; ( 9/ *;> ; + >F> & -@/& / * ; / / >A9-*) ( / (0- ;> 9*/) /, 9 .*> ?% C *> 9 / ;; />* -- / @;> */ /
A9 9F @/ ' F@ ,0. *) /* 9 / 9@/> 9 F5 5 -*@. A9 */ / /09. - / -@> 9@ ,
'2 0 "** */ ( */. > &-* ( */ -*/: 0.2- D ?< ; - ; ;@/ ( *> A9 (9 9F) 9 *;- @ ) E;> .
)Â U ,KUHQ $SRWKHNHU 0LQGDOLQÂ&#x160; .RPSOH[ LVW JDQ] QHX 6ROOWH ,KU $SRWKHNHU GHQ QHXHQ 0LNUR 1lKUVWRII 'ULQN QRFK QLFKW YRUUlWLJ KDEHQ NDQQ HU LKQ SUREOHPORV VRIRUW IÂ U 6LH EHVWHOOHQ 3=1
| 13
Mittwoch, 21. Juni 2017
Immobilien & Vermietungen Immobilienangebote: allgemein ( % / $ +
( ! "& $ " # ! , $ %( %(
** + + (+ %-! + ! ( $ ( % $ ($# "* &)"& , % . # 0& 0 "0 $ $ + + % +
Immobiliengesuche:
Mietgesuche:
allgemein
allgemein
Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien â&#x2DC;&#x17D; 06103/85566
" # " " " " " " # $ $! ! $ $
BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. â&#x2DC;&#x17D; 0170/3416543
Mietangebote:
=LPPHUDQ]DKO
KDXSWVÂ&#x161;FKO (QHUJLHWUÂ&#x161;JHU
(QHUJLHYHUEUDXFK EHGDUI
!
# ! !
Sonstige Dienstleistung
$$ $$ Âź " !
Dachdecker, Dacharbeiten â&#x2DC;&#x17D; 0163/3044486
aller
Art,
Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. â&#x2DC;&#x17D; 06102/38349 od. 0172/6614722
Mietangebote:
allgemein
:RKQĂ Â&#x161;FKH
Fortbildung/Unterricht
Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe
2 Zi., 60 m² mit Balkon , EinbaukĂźche, Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Tageslichtbad, Tiefgarage, Ober-Roden/ Maler, Fliesen, Verputz. â&#x2DC;&#x17D; 0163/4869677 RĂśdermark, 835,- â&#x201A;Ź warm inkl. TG und BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden NK Infos unter tanya2406@web.de oder direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 0176-22228756 ab16.30 Uhr 5,- /m² + NK/Kt. â&#x2DC;&#x17D; 0177/4455355
%DXMDKU
WILLKOMMEN WOLF!
11743
#' $ #* )$ '
Er ist zurĂźck in Deutschland. Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft!
#' ) #' $' ') ) )! ) ) $'$ '' )! '$ # ) #' )' # $ # $
) )! ' # '! , %( & ,% %% ,% ,( & , Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. â&#x2DC;&#x17D; 0173-9875372
7ELT VERBESSERN zur Infos schaft ten a p en s lf Wo schaft rlin e ¡ Paten NABU . 3 ¡ 10117 Be str oelf tÊ /w ri e a .d h U C w.NAB .de ww NABU Paten@
0ATE WERDEN
2UFEN 3IE UNS AN
#ENT -IN AUS DT &ESTNETZ GGF ABWEICHENDER -OBILFUNKTARIF
+INDERNOTHILFE E 6 $~SSELDORFER ,ANDSTR $UISBURG WWW KINDERNOTHILFE DE
Aus Alt mach NEU! Wer Auf die Pflege kommt es an! â&#x20AC;&#x201C; Rodgau â&#x20AC;&#x201C; damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege. Wer die Lebensdauer des guten StĂźcks verlängern will, bringt
erst ist der Teppich bereit fßr die Wäsche. Zunächst
Restaurierung mßssen nicht nur die technischen Strukturen wie Knotenart, Anzahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden beachtet werden.
Teppichwäscherei Orient-Teppichhaus Franz in Rodgau Wasch- und Reparatur-Service nach alt persischer Art von Hand seit 25 Jahren
es am besten zu einem Fachhändler â&#x20AC;&#x201C; dann kann mit der Reinigung nichts schief gehen, rät das â&#x20AC;&#x17E;Teppichhaus Franzâ&#x20AC;&#x153; in Rodgau-WeiĂ&#x;kirchen. Die Reinigung ist aufwändig. Viele Teppiche mĂźssen vor dem Waschen
geklopft werde. Auf einer eigens entwickelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelÜst. Dann
werden die Teppiche intensiv gewaschen, dann geschleudert und schlieĂ&#x;lich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet.
Starke Sauggeräte befreien die Teppiche auch von feinsten Staub-, Sand- und Faserresten. Hat ein Teppich abgetretene Stellen, Risse oder LÜcher, offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es hÜchste Zeit ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stßcks zu berßcksichtigen, sondern auch die Nutzungsdauer abzuwägen. Bei der
Geeignet fßr Allergiker und Kinder! Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berßcksichtigen wie die Materialien, mit denen Restaurierungen vorgenommen werden. Die fßr die Restaurierung verwendeten Wollen, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stßcken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknßpfen von LÜchern oder Rissen benutzt.
AKTION: Wenn Sie 3 Teppiche waschen lassen, zahlen Sie nur 2!
GĂśnnen Sie ihrem Teppich eine FrĂźhjahrskur! Alle Wasch- und Reparaturdienstleistungen
20% gĂźnstiger! Angebot nur noch gĂźltig bis
e
Teppichwäsch
28. Juni 2017 tur
Teppichrepara
Goldankauf
Ankauf von Altgold, MĂźnzen, Silber und Bernstein zu HĂśchstpreisen!
14 |
Mittwoch, 21. Juni 2017
Kennenlernen & Verlieben
Motor & Verkehr RODGAU
Kfz-Markt:
Ihr Service-Partner
allgemein
fĂźr Egelsbach
+ Langen
*HQHUDWLRQ
!
! *
eV< e Z
+ :Ă? qĂŞÄź ĤğţĂ?ÂźÄ&#x2030;Â? Ĺ&#x;ÄŞ|Ī¨
ÄŽ VŸêĂ?ÂźÄ&#x2030; Â&#x2021; VÂ&#x201A;ŽŸğ ÄŽ ğŸÄ&#x192;Ĺ&#x201E;ÂźÄ&#x2030; Â&#x2021; ZĹ&#x2019;Ä&#x2019;Ă&#x203A;ÂŽÂ&#x201A;Ä&#x192;ĤĂ?Ÿğ ÄŽ BÄ&#x2019;Ĺ&#x2019;Ä&#x2019;ÄźÄ&#x2013;Ăš ÄŽ %ÚţĹ&#x201E;Ĺ&#x201E;ĂŞĂ&#x2013;áŸêĹ&#x2019;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;Â&#x201A;Ä&#x2030;ÂŽÂź
+ + /+( ''!'0 ) -30 - + &# 1+/. ( 222(2 ,/ $" ! " % &&(
ÄŽ ZĂŞÂ&#x203A;äŸğäŸêĹ&#x2019;Ĺ&#x201E;ĹżĹ&#x;Â?ŸäÄ&#x2013;Äź ÄŽ T|Ä&#x2030;Ä&#x2030;ÂźÄ&#x2030;Ĺ&#x201E;ÂźĹ&#x2019; Ĺ&#x17D; ÄźĹ&#x201E;|Ĺ&#x2019;ſğŸêĂ?ÂźÄ&#x2030; ÄŽ ŸÚŸĹ&#x;Â&#x203A;äĹ&#x2019;Ĺ&#x;Ä&#x2030;Ă&#x2013; ÄŽ &Ăš|Ĺ&#x201E;
16 $.7,2,6 35( $ |Ĺ&#x2019;Ÿğê|Ăš ſſĂ&#x2013;ÚĪ B
Â? ZĂŞÂ&#x203A;äĹ&#x2019;ĤğţĂ?Ĺ&#x;Ä&#x2030;Ă&#x2013;
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Pkw-Markt allgemein: Gesuche
Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de
:Â?Ă? Â&#x2014;AĂŚ|nÂŁ :¨Â&#x152;ÂŁÂ&#x17E;¨QÂ?Â&#x2DC;n Ă :¨Â&#x152;ÂŁĂ´AÂ&#x192;nÂŁ
+HXWH ]lKOHQ EHUHLWV 3UR]HQW GHU GHXWVFKHQ %HY|ONHUXQJ ]XU $OWHUVJUXSSH ]ZLVFKHQ XQG ,P -DKUH ZHUGHQ KLHU]XODQGH PHKU 0HQVFKHQ LP $OWHU Â EHU DOV XQWHU OHEHQ 'LH WUDGLWLRQHOOHQ $OWHQNOLVFKHHV WUHIIHQ DXI GLH KHXWLJH SOXV *HQHUDWLRQ OlQJVW QLFKW PHKU ]X 'HVKDOE KDEHQ ZLU XQV ]XP =LHO JHVHW]W PLW GHP 6FKZHUSXQNW SOXV YRU DOOHP GHQ UHLIHUHQ -DKUJlQJHQ GLH 0|JOLFKNHLW ]X ELHWHQ .RQWDNWH ]X NQÂ SIHQ :LU VLQG ,KUH UHJLRQDOH 3DUWQHUYHUPLWWOXQJ XQG DUEHLWHQ EHUHLWV LQ WHU *HQHUDWLRQ PLW SHUV|QOLFKHP (LQVDW] TXDOLIL]LHUWHQ SV\FKRORJLVFK JHVFKXOWHQ 0LWDUEHLWHUQ XQG YRU DOOHQ 'LQJHQ PLW +HU] XQG 9HUVWDQG 8QV ]HLFKQHW HLQ HUVWNODVVLJHU 5XI XQG HLQ DXVJHVXFKW QLYHDXYROOHV .OLHQWHO DXV GDV EHVRQGHUV GLH SHUV|QOLFKH %HUDWXQJ XQG XQVHUH DEVROXWH 'LVNUHWLRQ ]X VFKlW]HQ ZHLÂ&#x2030; Ă&#x201E;:LU =ZHLÂł LVW GDV DP VWlUNVWHQ YHUWUHWHQH 8QWHUQHKPHQ LP 5KHLQ 0DLQ *HELHW -HGH :RFKH VFKDOWHQ ZLU LQ GHQ UHJLRQDOHQ =HLWXQJHQ $Q]HLJHQ PLW LQVJHVDPW UXQG 0LOOLRQHQ $XIODJH (V ZHUGHQ PHKUHUH ]HKQWDXVHQG $OOHLQVWHKHQGH DQJHVSURFKHQ 7DXVHQGH YRQ XQV EHVXFKW EHIUDJW XQG DOV .OLHQWHQ DXIJHQRPPHQ :HQQ ZLU GDQQ GLH :Â QVFKH YHUHLQHQ LVW EHVWLPPW KHXWH RGHU PRUJHQ IÂ U MHGHQ GHU 7UDXPSDUWQHU GDEHL 6R VLQG ZLU GHU HLQ]LJH DQHUNDQQWHU 3DUWQHU GHU *HVHOOVFKDIW ]XU 4XDOLWlWVVLFKHUXQJ YRQ VHUL|VHQ 3DUWQHUYHUPLWWOXQJHQ 463 ZZZ TVS VLQJOH GH 1HKPHQ 6LH ,KU *OÂ FN MHW]W VHOEVW LQ GLH +DQG XQG UXIHQ 6LH XQV DQ Y|OOLJ XQYHUELQGOLFK 8QVHUHP WUDGLWLRQVUHLFKHQ 8QWHUQHKPHQ OLHJW LKU SHUV|QOLFKHV *OÂ FN DP +HU]HQ 'DV LVW XQVHUH $XIJDEH
+HU]OLFKVW ,KU &KULVWRSK %UÂ KPDQQ 7HO Âą ZLU]ZHLJPEK GH
:LU YHUOLHEHQ 6LH Er sucht Sie Klaus 60J., jung gebliebener sportl. Handwerker, a.d. Region, m. sicherem Auskommen, unkompliziert u. aufgeschl., sehnt sich nach e. lieben Partnerin u. der ehrlichen Chance auf e. neues GlĂźck. Kontakt Ăźb. 06107-9896850 DKT, PV
Sie sucht Ihn xÂźÄ&#x2030;Ĺ&#x2019;Äź|ڟ¨ VŸêĂ?ÂźÄ&#x2030; ZĂŞÄ&#x192;Ä&#x2019;Ä&#x2030; ŸĪ :ĪŠ .Ä&#x2030;äĪ Ä&#x2030;Ăľ| ZĂŞÄ&#x192;Ä&#x2019;Ä&#x2030;Š %Ĺ&#x;ڎ|Ÿğ ZĹ&#x2019;ğĪ Ĺ&#x2014;Ă&#x2018;Š Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ&#x2014;Ă&#x201E;Ä&#x153; ZÂ&#x203A;äÚţÂ&#x203A;äĹ&#x2019;ŸğÄ&#x2030;
šššĪğŸêĂ?ÂźÄ&#x2030;ĂŠĹ&#x201E;ĂŞÄ&#x192;Ä&#x2019;Ä&#x2030;ÄŞÂŽÂź
%êÚê|ڟÄ&#x2030;¨
Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ&#x2014;Ă&#x201E;Ä&#x153; ZÂ&#x203A;äÚţÂ&#x203A;äĹ&#x2019;ŸğÄ&#x2030;Š %Ĺ&#x;ڎ|Ÿğ ZĹ&#x2019;ğĪ Ĺ&#x2014;Ă&#x2018;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ä&#x153;ħ Ä&#x17D; Ĺ?Ĺ? Ä&#x17D;Ć&#x192; Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ&#x2014;Ä&#x17D;Ĺ? ZĹ&#x2019;ŸêÄ&#x2030;|Ĺ&#x;Š <ŸêĤſêĂ&#x2013;Ÿğ ZĹ&#x2019;ğĪ Ĺ&#x152;Ä&#x17D;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ĺ&#x2014;ħ Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ć&#x192; Ĺ&#x2014;Ĺ?Ä&#x153;Ć&#x192;Ĺ&#x2014; %Ú꟎ŸÄ&#x2030;ĂŠVĹŁÂ&#x203A;áŸğĹ&#x201E;Š Ä&#x192; :ĂŞÂźĹ&#x201E; Ä&#x153;Ć&#x192;|Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ĺ? Ă&#x2018;Ă&#x2018;ħ Ĺ?Ä&#x153; Ĺ&#x152;Ĺ? Ĺ?Ĺ&#x2014;Ĺ?Ć&#x192;Ĺ&#x152; qÂ&#x201A;Â&#x203A;äĹ&#x2019;ŸğĹ&#x201E;Â?|Â&#x203A;äŠ .Ä&#x2030;ÂŽĹ&#x;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;ğêŸĹ&#x201E;Ĺ&#x2019;Äź|Ă&#x203A;Âź Ă&#x201D;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ć&#x192; Ă&#x2018;Ĺ&#x2014;ħ Ĺ? Ä&#x153;Ĺ? Ă&#x201E;Ć&#x192; Ĺ?Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ&#x152;Ä&#x17D; ZÂ&#x203A;äÄ&#x2019;Ĺ&#x2019;Ĺ&#x2019;ÂźÄ&#x2030;Š pÄ&#x2019;Ă&#x2013;ŸÚĹ&#x201E;Â?ŸğĂ&#x2013;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;ğĪ Ä&#x153;Ä&#x17D;Ĺ&#x152;|Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ć&#x192; Ă&#x201D;Ă&#x201D;ħ Ĺ?Ă&#x201E; Ĺ&#x152;Ă&#x2018; Ĺ&#x2014;Ĺ?Ć&#x192;Ă&#x201D;Ĺ&#x2014; %Ĺ&#x;ڎ|Š +|Â?ŸÚÂ?ŸğĂ&#x2013;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;Äź|Ă&#x203A;Âź Ĺ?Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192;Ĺ? Ĺ?Ä&#x153;ħ Ă&#x201D; Ä&#x153;Ć&#x192; Ă&#x201D;Ĺ&#x152; Ĺ?Ĺ&#x2014;Ă&#x201D;Ă&#x201E;Ĺ? ÄźĹ&#x;Â&#x203A;äáÄ&#x2013;Â?ŸÚŠ :ŸÚĹ&#x2019;ÂźÄ&#x2030;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;Äź|Ă&#x203A;Âź Ä&#x153;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ä&#x153; Ă&#x201E;Ä&#x153;ħ Ä&#x17D;Ĺ&#x2014; Ä&#x17D;Ă&#x2018; Ć&#x192;Ä&#x17D; Ĺ?Ĺ&#x2014;Ĺ?Ĺ?Ă&#x2018; <|Ä&#x2030;Ă&#x2013;ÂźÄ&#x2030;Š ZĂŞÂźÄ&#x192;ÂźÄ&#x2030;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x2019;Äź|Ă&#x203A;Âź Ĺ&#x2014;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ä&#x153; Ć&#x192;Ĺ&#x2014;ħ Ĺ&#x152; Ĺ?Ć&#x192; Ĺ?Ă&#x201D; Ĺ?Ĺ&#x2014;Ă&#x201E;Ä&#x153;Ă&#x201D; B|ĂŞÄ&#x2030;|Ĺ&#x201E;Â&#x203A;ä|Ă?Ă?Š ZÂ&#x203A;äÄ&#x2030;ŸêŽšŸĂ&#x2013; Ĺ&#x152;Š `ŸÚĪ ÄŚĆ&#x192; Ĺ?Ć&#x192; Ĺ?Ä&#x153;ħ Ă&#x201D;Ă&#x201D; Ĺ?Ä&#x17D; Ă&#x2018;Ć&#x192;
en TĂźr Tag der offen 16 Uhr 9v. am 8.7.2017
)96 %R^ELPYRK >MRWIR
*PE+
6HLW -DKUHQ GLH 3DUWQHUYHUPLWWOXQJ ,KUHV 9HUWUDXHQV
Ă&#x2026;:LU =ZHL´
Auflage 218.420 Exemplare
Sabine, 66 J., Witwe, 163 groĂ&#x;, gel. Schneiderin, weibl. Traumfigur mit schĂśnen Rundungen, gepflegt, feinfĂźhlig u. zärtlich, eine leidenschaftliche KĂśchin u. tolle Gastgeberin. Ich wĂźrde Ihnen gern meine Liebe zeigen fĂźr Sie sorgen u. Sie verwĂśhnen, ich habe den groĂ&#x;en Wunsch wieder einen ehrlichen Mann zu gehĂśren. Bitte rufen Sie an fĂźr eine Verabredung. pv â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 62913877
Marga, 74 J., gel. Floristin, zuletzt war ich in der Altenpflege tätig, ich bin eine liebevolle, hĂźbsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Mein Herz sehnt sich nach e. guten Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto u. bin nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein lieber Mann, gerne auch älter! Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv â&#x2DC;&#x17D; 06151 - 1014071 Katharina, 70 Jahre jung, vĂśllig alleinstehend, hier aus d. Gegend, habe eine feminine, schlanke Figur, bin liebevoll u. sehr herzlich, gute Hausfrau u. KĂśchin, suche Ăźb. pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 20593017 Liebevolle Hausfrau, Heidrun, 59 J., verwitwet, bin sehr hĂźbsch, mit zierlicher Figur. Ich koche gern u. gut, bin fleiĂ&#x;ig in Haus u. Garten. Welcher Mann mĂśchte auch nicht mehr alleine sein u. ruft an? Wäre umzugsbereit u. habe eig. Auto. Melde dich gleich pv â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 62913879
Hobbys & Interessen An- und Verkäufe allgemein Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. â&#x2DC;&#x17D; 06074/46201 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. â&#x2DC;&#x17D; 069/788329 Porzellan und Orientteppiche gesucht. Auch Nachlässe, Service und Figuren von Meissen, Herend, Rosenthal, KPM Berlin uvm. Orientteppiche, Seidenteppiche auch beschädigt und alte gesucht. Fachkundige Beratung und seriĂśse Abwicklung. â&#x2DC;&#x17D; 0611 305592
"# "
$ $ ! $ Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. â&#x2DC;&#x17D; 0160/ 2470070 Sammlerin Mari macht HaushaltsauflĂśsungen, kauft Pelze, Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Zahle fair vor Ort. â&#x2DC;&#x17D; 069/95865791 Mob. 0163/ 8738805 (auch sonntags) Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garantie. â&#x2DC;&#x17D; 069/813812 www.pianohausguckel.de Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. â&#x2DC;&#x17D; 06102/53139 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. â&#x2DC;&#x17D; 06103/67434
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben German Doctors e.V. Tel.: +49 (0)228 387597-0 Fax: +49 (0)228 387597-20 info@german-doctors.de
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 2,- â&#x201A;Ź Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 5,- â&#x201A;Ź
Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1
(gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
www.german-doctors.de
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Werden auch Sie zum Helfer. â&#x20AC;&#x17E;Es ist schĂśn zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann.â&#x20AC;&#x153;
1SHIVRIW (IWMKR MRXIPPMKIRXI /SRRIOXMZMX§X YRH IMR 7MGLIVLIMXWTEOIX HEW WIMRIWKPIMGLIR WYGLX 7MGLIVR 7MI WMGL HMI ZMIPJ§PXMKIR QSHIVRIR %YWWXEXXYRKW ,MKL PMKLXW [MI ^ & HIR %YJQIVOWEQOIMXWEWWMWXIRX EOXMZIV 7TYVLEPXIEWWMWXIRX YRH *IVRPMGLXEWWMWXIRX
Oliver Ostermeyer
Bitte den Coupon ausfĂźllen, ausschneiden und senden an:
)96|
German Doctors e.V. LĂśbestr. 1a 53173 Bonn Coupon:
Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationen
# # !!! " " !
.UDIWVWRIIYHUEUDXFK NRPELQLHUW Ĺ&#x160; O NP &2 (PLVVLRQ NRPELQLHUW Ĺ&#x160; J NP (IIL]LHQ]NODVVH &Ĺ&#x160;$ 1DFK (8 0HVVYHUIDKUHQ
2KQH $XISUHLV XQG RKQH .LORPHWHUEHJUHQ]XQJ GLH +\XQGDL +HUVWHOOHUJDUDQWLH PLW -DKUHQ )DKU]HXJJDUDQWLH -DKUH IÂťU &DU $XGLR LQNO 1DYLJDWLRQ E]Z 0XOWLPHGLD -DKUHQ /DFNJDUDQWLH VRZLH -DKUHQ 0RELOLWÂŁWVJDUDQWLH PLW NRVWHQORVHP 3DQQHQ XQG $EVFKOHSSGLHQVW JHPÂŁÂ&#x17E; GHQ MHZHLOLJHQ %HGLQJXQJHQ LP *DUDQWLH XQG 6HUYLFHKHIW NRVWHQORVH 6LFKHUKHLWV &KHFNV LQ GHQ HUVWHQ -DKUHQ JHPÂŁÂ&#x17E; +\XQGDL 6LFKHUo KHLWV &KHFN +HIW )ÂťU 7D[LV XQG 0LHWZDJHQ JHOWHQ JHQHUHOO DEZHLFKHQGH 5HJHOo XQJHQ 'DV *DUDQWLH XQG 6HUYLFHKHIW NDQQ YRUVHKHQ GDVV GLH +\XQGDL -DKUH *DUDQWLH IÂťU GDV )DKU]HXJ QXU JLOW ZHQQ GLHVHV XUVSUÂťQJOLFK YRQ HLQHP DXWRULVLHUWHQ +\XQGDL 9HUWUDJVKÂŁQGOHU DQ HLQHQ (QGNXQGHQ YHUNDXIW ZXUGH
Ăźber eine Projektpatenschaft
Name, Vorname
StraĂ&#x;e, Hausnummer
PLZ, Ort
)DKU]HXJDEELOGXQJ HQWKÂŁOW ] 7 DXISUHLVSIOLFKWLJH 6RQGHUDXVVWDWWXQJ | )MR YRZIVFMRHPMGLIW *MRER^MIVYRKWERKIFSX HIV ,=92(%- *MRERGI IMR +IWGL§JXW FIVIMGL HIV ,]YRHEM 'ETMXEP &ERO )YVSTI +QF, (EVPILIRWKIFIV *VMIHVMGL )FIVX %RPEKI Ţ *VEROJYVX EQ 1EMR ,]YRHEM >MIP *MRER^MIVYRK JÂżV HIR ,]YRHEM M WIPIGX /VEJXWXSJJZIVFVEYGL MRRIVSVXW P OQ EY¢IVSVXW P OQ OSQFMRMIVX P OQ '3 )QMWWMSR K OQ )JJM^MIR^OPEWWI ' EYJ &EWMW HIV 9:4 HIV ,]YRHEM 1SXSV (IYXWGLPERH +QF, &SRMX§X ZSVEYWKIWIX^X (IR ZIVFMRHPMGLIR )RHTVIMW IMRWGLPMI¢PMGL ERJEPPIRHIV 2IFIROSWXIR IVJELVIR 7MI FIM -LVIQ ,]YRHEM :IVXVEKWL§RHPIV %FKIFMPHIXIW 1SHIPP OERR ^YW§X^PMGLI OSWXIR TJPMGLXMKI %YWWXEXXYRKWTEOIXI YRH 7SRHIV^YFILšV IRXLEPXIR HMI MQ *MRER^MIVYRKW ERKIFSX RMGLX FIVÂżGOWMGLXMKX WMRH 9:4 )96 ^^KP Â&#x;FIVJÂżLVYRKWOSWXIR 2IXXSHEVPILIRWFIXVEK )96 %R^ELPYRK )96 0EYJ^IMX 1SREXI +IWEQXPEYJPIMWXYRK OQ QXP 6EXIR ÂŁ )96 7GLPYWWVEXI )96 +IWEQXFIXVEK )96 IJJIOXMZIV .ELVIW^MRW KIFYRHIRIV 7SPP^MRWWEX^ T E :SVWXILIRHI .ELVIW^MRW %RKEFIR WXIPPIR HIR &IMWTMIP[IVX HIW REGL j E %FW 4%RK: ^Y IV[EVXIRHIR IJJIOXMZIR .ELVIW^MRWIW MR EPPIV ZSV EYWWMGLXPMGL EYJKVYRH HIV ;IVFYRK ^YWXERHI OSQQIRHIV :IVXV§KI HEV :IV FVEYGLIV LEFIR KIQ§¢ j YRH j &+& IMR ;MHIVVYJWVIGLX %RKIFSX KÂżPXMK FMW YRH WSPERKI HIV :SVVEX VIMGLX
Ăźber German Doctors e.V.
! " ""
Kontakte Moni aus Dreieich 03222-9990001 Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus- Hotelbesuche. â&#x2DC;&#x17D; 0171/ 1839934 Echter Telefonsex 0221-59988998
| 15
Mittwoch, 21. Juni 2017
Beruf & Karriere
03(-
! ! / (! ?!67/6&!. @*6 -*: =.7!6!. !*:=.&7:*:!,. 6!*!* () !*:=.& ##!. () /=6. , =. / (!.) /=6. , *! !7!6 *. : : =. 6!*7 ##!. ( 7/@*! *- 6/'6 =- *! =6& -*: @* (:*&!.
/+ ,. (6* (:!. *.:!6!77 .:!. /. !6:(!-!. =. +:=!,,!. !6 .7: ,:=.&7(*.@!*7!.3 *: !*.!6 !7 -: =#, &! ?/. > !6 <1"3%CC A!-2, 6!. *!:!. *!7! !*. ::6 +:*?!7 !6 !=-#!, #>6 *! .7!6!.:!.3 =- . (7:-0&,* (!. !*:2=.+: 7= (!. @*6 #>6 =.7!6!. !6!* ( .B!*&!. !*.!8.
Ă&#x2020; QjwaÂ&#x2022; /xÂ? Â&#x2022;Â&#x192;Â&#x2018;nÂ?n Â&#x201A;Â&#x2026;lnÂ?Â&#x192;n @nwÂ?Â&#x203A;nÂ? Â&#x2018;Â&#x201D;aÂ&#x201D;Â&#x201D; aÂ&#x192; Ă&#x2020; 1Â?sawÂ?n Â&#x201A;nwÂ? Â&#x2122;inÂ? Â&#x2022;Â&#x192;Â&#x2018;nÂ?n $Â&#x2022;Â&#x2018;ixÂ&#x20AC;lÂ&#x2022;Â&#x192;vÂ&#x2018;Â&#x201A;Â&#x160;vÂ&#x20AC;xjw nxÂ&#x201D;nÂ&#x192; Â&#x2022;Â&#x192;l Â&#x2022;Â&#x192;Â&#x2018;nÂ?n lÂ&#x2022;aÂ&#x20AC;nÂ&#x192; QÂ&#x201D;Â&#x2022;lxnÂ&#x192; vfÂ&#x192;vn Ă&#x2020; _nxv inx Â&#x2022;Â&#x192;Â&#x2018;nÂ?nÂ&#x201A; OÂ&#x2022;x Â&#x203A;aÂ&#x2018; /Â&#x2022; Â&#x2018;jwÂ&#x2026;Â&#x192; lÂ?aÂ&#x2022;s waÂ&#x2018;Â&#x201D; Â&#x2022;Â&#x192;l vnÂ&#x203A;xÂ&#x192;Â&#x192;n Â&#x201D;Â&#x2026;Â&#x20AC;Â&#x20AC;n MÂ?nxÂ&#x2018;n Ă&#x2020; 6xÂ&#x192;ln wnÂ?aÂ&#x2022;Â&#x2018; Â&#x203A;aÂ&#x2018; ?$P@ B$\1P Â&#x2022;Â&#x192;l lnÂ&#x192; ,BZ x" Â&#x161;nÂ?ixÂ&#x192;lnÂ&#x201D; Ă&#x2020; $Â&#x2022;Â&#x2018;Â&#x2018;Â&#x201D;nÂ&#x20AC;Â&#x20AC;Â&#x2022;Â&#x192;v lnÂ&#x2018; ,BZ x" Â&#x2022;Â&#x192;l ,BZ x Ă&#x2020; _nxv inx Â&#x2022;Â&#x192;Â&#x2018;nÂ?nÂ&#x201A; PnÂ&#x192;Â&#x192;
Â&#x203A;avnÂ&#x192;Â&#x2018;xÂ&#x201A;Â&#x2022;Â&#x20AC;aÂ&#x201D;Â&#x2026;Â? Â&#x203A;aÂ&#x2018; /Â&#x2022; aÂ&#x192;Â&#x192;Â&#x2018;Â&#x201D; Ă&#x2020; ,1 1 1&, + & + ' & & 2+ "% +# 0
() 1$" 03(- * (3 33 ( 33 +
+/, 1, & * +2 $,/+ 0
++" +
*! +4=*6*!6!. .B!*&!.) =. !*, &!. =#:6 &! #>6 =.7!6! .B!*&!. , ::!63 *! =!. !7:!(!. ! !6+ =#7&! *!:! =6 ( !=+=. !. +4=*7! =73 *! !:6!=!. =. !.:@* +!,. !*.!. !7:!(!. !. =. !.7: --3 *! !/ (:!. !. 6+: =. #*. !. .!=! !6- 6+:=.&7@!&!3
&, + 1 $ & /1 " &! & Ă&#x2020; ,ajwnÂ&#x20AC;Â&#x2026;Â? 1Â&#x20AC;n Â&#x201D;Â?Â&#x2026; Â&#x2022;Â&#x192;l 9Â&#x192;sÂ&#x2026;Â?Â&#x201A;aÂ&#x201D;xÂ&#x2026;Â&#x192;Â&#x2018;Â&#x201D;njwÂ&#x192;x Ă&#x2020; ,ajwnÂ&#x20AC;Â&#x2026;Â? BaÂ&#x2018;jwxÂ&#x192;nÂ&#x192;iaÂ&#x2022; Ă&#x2020; ,ajwnÂ&#x20AC;Â&#x2026;Â? ZxÂ?Â&#x201D;Â&#x2018;jwasÂ&#x201D;Â&#x2018;
xÂ&#x192;sÂ&#x2026;Â?Â&#x201A;aÂ&#x201D;x Ă&#x2020; ,ajwnÂ&#x20AC;Â&#x2026;Â? ZxÂ?Â&#x201D;Â&#x2018;jwasÂ&#x201D;Â&#x2018;
xÂ&#x192;vnÂ&#x192;xnÂ&#x2022;Â?Â&#x203A;nÂ&#x2018;nÂ&#x192;
Ĺ?Ĺś KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Í&#x2022; EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? ƾŜÄ&#x161; hĹľĹ?Ä&#x17E;Ä?ƾŜĹ?Í&#x2022; ĹľĹ?Ć&#x161; ƾŜÄ&#x161; Ĺ˝Ĺ&#x161;ĹśÄ&#x17E; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹśÍ&#x2022; Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
&Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;ĹŹĆ&#x152;Ä&#x201A;Ĺ&#x152; ĨƺĆ&#x152; >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ Ĺ?Ĺś EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Í&#x2022; Ä&#x201A;Ä?Ĺ?Ä&#x17E;Ć?Ä?Ĺ&#x161;ĹŻĹ˝Ć?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ&#x17E; Ä&#x17E;Ć&#x152;ƾĨĆ?Ä&#x201A;ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄ&#x161;ƾŜĹ?Í&#x2022; Ĺ?ƺůĆ&#x;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹśÍ&#x2022; W Ͳ<Ä&#x17E;ŜŜĆ&#x161;ĹśĹ?Ć?Ć?Ä&#x17E;Í&#x2022; tÄ&#x201A;Ć&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ&#x161;Ĺ?Ć?Ć&#x2030;Ĺ˝Ć?Ĺ?Ć&#x;ŽŜÍ&#x2022; ^ W Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
<ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152;
*! ( !. !6!*:7 6# (6=.&!. *. !6 !6- 6+:=.& ?/. 6*.:26/ =+:!. &!7 --!,:3
*! ?!6#>&!. > !6 !*. 7* (!6!7 =#:6!:!. &=:! +/--=.*+ :*?! (*&+!*:!. =. 7*. 7: 6+ *-
Ĺ?Ĺś KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Í&#x2022; EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? ƾŜÄ&#x161; hĹľĹ?Ä&#x17E;Ä?ƾŜĹ?Í&#x2022; tÄ&#x201A;Ć&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ&#x17E;Ĺ?ĹśĹ?Ä&#x201A;ĹśĹ?Í&#x2022; Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;ƾŜĹ? ĹľĹ?Ć&#x161; Ä&#x161;Ä&#x17E;Ĺľ Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ĺ˝Ä&#x161;Ä&#x17E; ^Ä?Ä&#x201A;ŜŜÄ&#x17E;Ć&#x152;Í&#x2022; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
!6+ =#3
Ă&#x2020; 1Â&#x20AC;n Â&#x201D;Â?Â&#x2026;Â&#x192;x nÂ? sÂ&#x2122;Â? ,nÂ&#x201D;Â?xniÂ&#x2018;Â&#x201D;njwÂ&#x192;x ÂľÂ&#x201A;ÂźÂ&#x203A;Âś Ă&#x2020; BnjwaÂ&#x201D;Â?Â&#x2026;Â&#x192;x nÂ? ÂľÂ&#x201A;ÂźÂ&#x203A;Âś Ă&#x2020; ZnÂ?  nÂ&#x2022;vÂ&#x201A;njwaÂ&#x192;x nÂ? ÂľÂ&#x201A;ÂźÂ&#x203A;Âś Ă&#x2020; _nÂ?Â&#x2018;Â?aÂ&#x192;Â&#x2022;Â&#x192;vÂ&#x2018;Â&#x201A;njwaÂ&#x192;x nÂ? ÂľÂ&#x201A;ÂźÂ&#x203A;Âś Ă&#x2020; SnjwÂ&#x192;xÂ&#x2018;jwnÂ? MÂ?Â&#x2026;lÂ&#x2022; Â&#x201D;
lnÂ&#x2018;xvÂ&#x192;nÂ? ÂľÂ&#x201A;ÂźÂ&#x203A;Âś Ă&#x2020; 6ajwxÂ&#x192;sÂ&#x2026;Â?Â&#x201A;aÂ&#x201D;x nÂ? sÂ&#x2122;Â? QÂ?Â&#x2018;Â&#x201D;nÂ&#x201A;xÂ&#x192;Â&#x201D;nvÂ?aÂ&#x201D;xÂ&#x2026;Â&#x192; ÂľÂ&#x201A;ÂźÂ&#x203A;Âś Ă&#x2020; 6ajw Â?asÂ&#x201D; sÂ&#x2122;Â? @avnÂ?Â&#x20AC;Â&#x2026;vxÂ&#x2018;Â&#x201D;x ÂľÂ&#x201A;ÂźÂ&#x203A;Âś Ă&#x2020; 9Â&#x192;lÂ&#x2022;Â&#x2018;Â&#x201D;Â?xn aÂ&#x2022;ssÂ?aÂ&#x2022; ÂľÂ&#x201A;ÂźÂ&#x203A;Âś
>Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹľĹ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;
Ĺľ dĆ&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Ä? ϳϳ ÍŽ Ͳϲϯώϲϯ EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲĎĎŹĎŽ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ÍŽ ĹśÄ&#x17E;ƾͲĹ?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
&, + 1, "$ 1& , +1
tĹ?Ć&#x152; Ć?Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹŻĹŻÄ&#x17E;Ĺś Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ&#x2014;
dKW :K ^ Ç&#x152;Ćľ dKW <KE /d/KE E Ä?Ä&#x17E;Ĺ? ĹśÄ&#x201A;ĹľĹ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ&#x152;Ä&#x17E;Ĺś <ƾŜÄ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ&#x2014;
ĹŻÄ&#x17E;ĹŹĆ&#x161;Ć&#x152;Ĺ?ĹŹÄ&#x17E;Ć&#x152; DÄ&#x17E;Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x161;Ć&#x152;ŽŜĹ?ĹŹÄ&#x17E;Ć&#x152; DÄ&#x201A;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?ĹśÄ&#x17E;ĹśĆ?Ä?Ĺ&#x161;ĹŻĹ˝Ć?Ć?Ä&#x17E;Ć&#x152; E Ͳ&Ć&#x152;Ä&#x2021;Ć?Ä&#x17E;Ć&#x152;͏Ͳ Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152; &Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;ĹŻÄ&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ĺ?Ć?Ć&#x161; DŽŜĆ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺ&#x161;Ä&#x17E;ůĨÄ&#x17E;Ć&#x152;
9Â&#x152;Ă? Ă&#x201C;çYÂ&#x2030;l¢ @O Ă&#x201C;¨y¨Ă?Ă&#x17E; Â&#x153;lÂ&#x2030;Ă?lĂ?l_
*! ( !. !*. !7/. !6!7 !72>6 #>6 *! ! >6#.*77! !6 =. !.3
@Â&#x20AC;lĂ?@Ă?OlÂ&#x152;Ă&#x17E;lĂ? Â&#x153;Ă&#x161;ĂŽ Â&#x153;Â&#x152;Ă&#x17E; Â&#x20AC;çĂ&#x17E;lÂ&#x153; >@Â&#x2030;Â&#x2013;l¢ĂlĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;D¢c¢Â&#x152;Ă&#x201C;` /YÂ&#x2030;Â&#x152;YÂ&#x2030;Ă&#x17E;Â&#x2039; ç¢c 6OlĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;ç¢cl¢Â&#x2039; OlĂ?lÂ&#x152;Ă&#x17E;Ă&#x201C;YÂ&#x2030;@yĂ&#x17E;½ ,Ă?¨cçÂ&#x2022;Ă&#x17E;Â&#x152;¨¢Ă&#x201C;Â&#x2030;lÂ&#x2013;ylĂ?
Â&#x153;Ă&#x161;ĂŽ yĂŞĂ? cÂ&#x152;l ¨Ă&#x201C;Â&#x153;lĂ&#x17E;Â&#x152;Â&#x2022;Â&#x152;¢cçĂ&#x201C;Ă&#x17E;Ă?Â&#x152;l Â&#x153;Â&#x152;Ă&#x17E; /YÂ&#x2030;Â&#x152;YÂ&#x2030;Ă&#x17E;Â&#x2039; ç¢c 6OlĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;ç¢cl¢Â&#x2039; OlĂ?lÂ&#x152;Ă&#x17E;Ă&#x201C;YÂ&#x2030;@yĂ&#x17E;½
¢cçĂ&#x201C;Ă&#x17E;Ă?Â&#x152;lÂ&#x2030;lÂ&#x2013;ylĂ? Â&#x153;Ă&#x161;ĂŽ yĂŞĂ? ¨¢Ă&#x17E;@Â&#x20AC;lĂ&#x17E;DĂ&#x17E;Â&#x152;Â&#x20AC;Â&#x2022;lÂ&#x152;Ă&#x17E;l¢ Â&#x153;Â&#x152;Ă&#x17E; /YÂ&#x2030;Â&#x152;YÂ&#x2030;Ă&#x17E;Â&#x2039; ç¢c 6OlĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;ç¢cl¢Â&#x2039; OlĂ?lÂ&#x152;Ă&#x17E;Ă&#x201C;YÂ&#x2030;@yĂ&#x17E;½ çĂ&#x201C;y@Â&#x2030;Ă?lĂ? Â&#x153;Ă&#x161;ĂŽ Â&#x153;Â&#x152;Ă&#x17E; ĂŞÂ&#x2030;Ă?lĂ?Ă&#x201C;YÂ&#x2030;lÂ&#x152;¢ clĂ? Â&#x2013;@Ă&#x201C;Ă&#x201C;l
Ă&#x161; ` lĂ?lÂ&#x152;Ă&#x17E;Ă&#x201C;YÂ&#x2030;@yĂ&#x17E; yĂŞĂ? /YÂ&#x2030;Â&#x152;YÂ&#x2030;Ă&#x17E;Â&#x2039;` 9¨YÂ&#x2030;l¢l¢cÂ&#x2039;` lÂ&#x152;lĂ?Ă&#x17E;@Â&#x20AC;Ă&#x201C;Â&#x2039; ç¢c 1lÂ&#x152;Â&#x2013;cÂ&#x152;l¢Ă&#x201C;Ă&#x17E;l½ >lĂ?Ă&#x201C;¡@¢ç¢Â&#x20AC;Ă&#x201C;Â&#x2039; y@YÂ&#x2030;@Ă?OlÂ&#x152;Ă&#x17E;lĂ? Â&#x153;Ă&#x161;ĂŽ
Â&#x153;Â&#x152;Ă&#x17E; @OÂ&#x20AC;lĂ&#x201C;YÂ&#x2030;Â&#x2013;¨Ă&#x201C;Ă&#x201C;l¢lĂ? çĂ&#x201C;OÂ&#x152;Â&#x2013;Â&#x2039; cç¢Â&#x20AC; ôçÂ&#x153; lcÂ&#x152;l¢l¢ è¢ ! Â&#x2039; Ă?DĂ&#x201C;Â&#x2039; ç¢c Ă?lÂ&#x2030;Â&#x153;@Ă&#x201C;YÂ&#x2030;Â&#x152;¢l¢` /YÂ&#x2030;Â&#x152;YÂ&#x2030;Ă&#x17E;Â&#x2039; ç¢c 6OlĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;ç¢cl¢Â&#x2039; OlĂ?lÂ&#x152;Ă&#x17E;Ă&#x201C;YÂ&#x2030;@yĂ&#x17E;½
,Ă?¨cçÂ&#x2022;Ă&#x17E;Â&#x152;¨¢Ă&#x201C;Â&#x2039; y@YÂ&#x2030;Â&#x2022;Ă?DyĂ&#x17E;l Â&#x153;Ă&#x161;ĂŽ
Â&#x153;Â&#x152;Ă&#x17E; @OÂ&#x20AC;lĂ&#x201C;YÂ&#x2030;Â&#x2013;¨Ă&#x201C;Ă&#x201C;l¢lĂ? çĂ&#x201C;OÂ&#x152;Â&#x2013;Â&#x2039; cç¢Â&#x20AC; Â&#x152;¢ lÂ&#x152;¢lÂ&#x153; lĂ&#x17E;@Â&#x2013;Â&#x2013;OlĂ?çy` /YÂ&#x2030;Â&#x152;YÂ&#x2030;Ă&#x17E;Â&#x2039; ç¢c 6OlĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;ç¢cl¢Â&#x2039; OlĂ?lÂ&#x152;Ă&#x17E;Ă&#x201C;YÂ&#x2030;@yĂ&#x17E;½
,Ă?¨cçÂ&#x2022;Ă&#x17E;Â&#x152;¨¢Ă&#x201C;Â&#x2039; y@YÂ&#x2030;Â&#x2030;lÂ&#x2013;ylĂ? Â&#x153;Ă&#x161;ĂŽ
<Ĺ˝Ć?ĹľÄ&#x17E;Ć&#x;ĹŹĹ&#x161;Ĺ?ůĨÄ&#x17E;Ĺś
*! 7*. #,!A* !, !, 7: 6 =. 6 !*:!. &!6.! *- ! -3 >(6!67 (!*. , 77! !*&!.!6 3
Ĺ?Ĺś Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ç&#x152;Ä&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;ÍŹ Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;ͲKÄŤÄ&#x17E;ĹśĆ&#x161;Ĺ&#x161;Ä&#x201A;ĹŻÍ&#x2022; &Ä&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x161;Ĺ?Ä&#x17E;ĹśĆ?Ć&#x161; Ç&#x152;ƾž Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ć?Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x201A;Ć&#x161;Ç&#x152;
) ##* !) !..:.*77!3
WĆ&#x152;Ĺ˝Ä&#x161;ƾŏĆ&#x;ŽŜĆ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;ůĨÄ&#x17E;Ć&#x152; Ĺ?Ĺś &&DͲ&Ä&#x17E;Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;ĹśĹ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹľÍ&#x2022; >Ä&#x17E;Ä?Ä&#x17E;ĹśĆ?ĹľĹ?ĆŠÄ&#x17E;ĹŻĹ?ĹśÄ&#x161;ĆľĆ?Ć&#x161;Ć&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Í&#x2022; sÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x2030;Ä&#x201A;Ä?ŏƾŜĹ?Ć?Ć&#x161;Ä&#x2021;Ć&#x;Ĺ?ĹŹÄ&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺś
*.! ?!6 .:@/6:=.&7?/,,! :*&+!*: *- 72 ..!. !. -#!, !6 ! *!. 6 . (!3
*. > !6B!=&!. !7 6/ =+:2/6:#/,*/ ,7 7*7 #>6 (6!. !6+ =#7!6#/,&3
!7: ,:=.&772*!,6 =- =. . ,=.&7#6!*(!*: *. !*.!6 .&!.!(-!. =. /##!.!. 6 !*:7) :-/72( 6!3
*. ::6 +:*?!7 ,!*7:=.&7&!6! (:!7 !( ,: 7: 7 #>6 *! !*.! !672!+:*?!5 .. !@!6 !. *! 7* ( - !7:!. ./ ( (!=:! !* !6?* ! - /3 !67/. , !:6!==.& *-/ (@ 6B /7:# ( ;1<C $$C<1 *.B !@!6 =.& ?6-3 !
tĹ?Ć&#x152; Ä?Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹśÍ&#x2014;
'LH 0( (66 66( ( IÂ Â U 3Ă Ă HJ HJHI HIDF HID DFKN KNUl KNUl UlIIW IWH 0HGL 0HG 0H GL]L GL] ]LQH ]LQH HU 6W 6WXG 6WX XGHQWHQ HQ XQG 6F XQ FKÂ Â OH HU DXV GHP *HVX *H VXQG QGK KHLWVZHVHQ
mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x17E;Ç&#x152;Ä&#x201A;Ĺ&#x161;ůƾŜĹ? hĆ&#x152;ĹŻÄ&#x201A;ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄ&#x161; tÄ&#x17E;Ĺ?Ĺ&#x161;ĹśÄ&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ć?Ĺ?Ä&#x17E;ĹŻÄ&#x161; KĆ&#x2030;Ć&#x;ŽŜ Ä&#x201A;ƾĨ mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹśÄ&#x201A;Ĺ&#x161;ĹľÄ&#x17E;
Â&#x153;Â&#x152;Ă&#x17E; Â&#x153;Â&#x152;¢clĂ&#x201C;Ă&#x17E;l¢Ă&#x201C; ĂĽ @Â&#x2030;Ă?l¢ lĂ?çyĂ&#x201C;lĂ?y@Â&#x2030;Ă?ç¢Â&#x20AC; Â&#x152;Â&#x153; lĂ&#x17E;@Â&#x2013;Â&#x2013;OlĂ?lÂ&#x152;YÂ&#x2030;` /YÂ&#x2030;Â&#x152;YÂ&#x2030;Ă&#x17E;Â&#x2039; ç¢c 6OlĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;ç¢cl¢OlĂ?lÂ&#x152;Ă&#x17E;Ă&#x201C;YÂ&#x2030;@yĂ&#x17E;½ G ,lĂ?Ă&#x201C;¨¢@Â&#x2013;Ă&#x201C;lĂ?ĂÂ&#x152;Yl Â&#x153;O ` lĂ?Ă? 1Â&#x2030;¨Â&#x153;@Ă&#x201C; @Ă?Ă&#x201C;Ă&#x17E;l¢ @Â&#x152;Ă&#x201C;lĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;Ă?½ ĂĽq Ă&#x2122;Ă ĂśĂ&#x2122;{ #yyl¢O@YÂ&#x2030; 1lÂ&#x2013;½ Ăś Ă&#x2122;¤Ă&#x161;q{Ăś ¤à q {Â&#x2039;Ăś Ă&#x17E;½Â&#x2022;@Ă?Ă&#x201C;Ă&#x17E;l¢MOOÂ&#x2039;¡lĂ?Ă&#x201C;¨¢@Â&#x2013;Ă&#x201C;lĂ?ĂÂ&#x152;Yl½cl
ŽžĆ?Ć&#x161;Ć&#x152;Ä&#x201A;Ć&#x2DC;Ä&#x17E; Ď°ĎŻ Ͳ ϲϯϏϲϳ KÄŤÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161; Empfangssekretär/in. Interessante Aufgabe fĂźr erfahrene/n kaufmännische/n dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲϾ ÍŹ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ Ͳ ĎŹ Mitarbeiter/in bei renommiertem UnterŽčÄ&#x17E;ĹśÄ?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; nehmen in Neu-Isenburg. Ca. 15 Ĺľ dĆ&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Ä? ϳϳ Ͳ ϲϯώϲϯ EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? Wochenstunden bei flexibler Zeiteinteilung (VerfĂźgbarkeit Mo - Fr 8:00 - 17:00 dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲĎĎŹĎŽ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ Uhr Voraussetzung). info@afusĹśÄ&#x17E;ƾͲĹ?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; zeitfuerarbeit.de tĹ?Ć&#x152; Ć?Ĺ?ĹśÄ&#x161; Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś Ć?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;ĹŹÄ&#x17E;Ć&#x152; WÄ&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x161;ĹśÄ&#x17E;Ć&#x152; ĹśÄ&#x201A;ĹľĹ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152; >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ŏͲ Ç&#x152;Ä&#x17E;ĹśĆ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺś ƾŜÄ&#x161; Ć?ĆľÄ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś Ä&#x201A;ĹŹĆ&#x161;ĆľÄ&#x17E;ĹŻĹŻ Ĺ?Ĺś EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ&#x2014;
!6 !. *! !*, !*.!7 ! -7 7 @*6+,* ( !:@ 7 !@!&:3
^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152; <ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152;
Mitarbeiter m/w in Voll-/Teilzeit oder Mini- Sekretär/in in Teilzeit (20 h/Woche) fĂźr Reinigungskräfte in Teilzeit fĂźr Objekte in job fĂźr Galvanik in Neu-Isenburg gesucht. Neu-Isenburg, und Umgebung gesucht, IngenieurbĂźro in MĂśrfelden-Walld. Gute Deutschk. erforderlich. Sie werden sowie Urlaubs und KrankheitsvertretunBewerbung: recruiting@shi-p.de angelernt. â&#x2DC;&#x17D; 0171-5553750 gen. â&#x2DC;&#x17D; 06102/789767 od. 06102/789770
3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
-XQL
+ ,0 # 1+ # # 0#, + + # " # . # 0# # !,. &! + + + 40" # ,."% ! # .&0# .) "3 : ) $ 7 0# #.! . . . # + #,&$+. + # 0# +# 2$# + # " .. !, !,. &! + #0# 2$# !0+ %+ + +4 0 # !,. &! + !! " # +. . . #
4 $ 7 ) =$3 ") ) 4 !0# # + 2 +.+ !0# 2$# +! 0 , 0# # ., ! #, .4 # " + #$"" +. # #. +# " # " . &. $# 0 +# "
"3 ) +3 3:) 4-3+ ' 2 + 1 # 1 + +,. +0 , + +0# !, !,. &! + + + !,. &! + 1 + +, # + ., . 40" . #,. '/ .( 02 +! ,, , 0# ,$+ !. , + . #
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 + 3 - 3 " 74 -- ===0 "$'' 40%+ 4 1 $) + "$'' 40%+ 4
& & $ ) &
* ! && & ) & ) !) + ! &
:Ăž AĂťĹ&#x20AC;Ă&#x153;Ĺ&#x20AC;Ĺ&#x160;ĂżÄ&#x201D;Ä&#x201D;Ă&#x153;Ä&#x201D;
Personaldienstleistungen GmbH
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer (m/w) mit Schein und mit Erfahrung Hochregal
Â&#x2021; iĂ&#x192;Ă&#x152;Ă&#x2DC;VÂ&#x17D;Ă&#x2022;Â&#x2DC;} Ă&#x203A;Â&#x153;Â&#x2DC; -ÂŤĂ&#x2DC;Â?Â&#x201C;>Ă&#x192;VÂ&#x2026;Â&#x2C6;Â&#x2DC;iÂ&#x2DC; Â&#x2021; Â&#x2C6;Â?vĂ&#x192;>Ă&#x20AC;LiÂ&#x2C6;Ă&#x152;iÂ&#x2DC; Â&#x2C6;Â&#x2DC; `iĂ&#x20AC; iLiÂ&#x2DC;Ă&#x192;Â&#x201C;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;iÂ?ÂŤĂ&#x20AC;Â&#x153;`Ă&#x2022;Â&#x17D;Ă&#x152;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2DC; *Ă&#x20AC;Â&#x153;vÂ&#x2C6;Â?\ U 6Â&#x153;Â?Â?Â&#x2021;Ă&#x2030;/iÂ&#x2C6;Â?âiÂ&#x2C6;Ă&#x152; U -VÂ&#x2026;Â&#x2C6;VÂ&#x2026;Ă&#x152;`Â&#x2C6;iÂ&#x2DC;Ă&#x192;Ă&#x152;  Ă&#x20AC;Ă&#x2DC;Â&#x2026; E -ÂŤBĂ&#x152;ÂŽ Ă&#x203A;Â&#x153;Â&#x2DC; Â&#x153;Â&#x2DC;Ă&#x152;>} LÂ&#x2C6;Ă&#x192; -Â&#x153;Â&#x2DC;Â&#x2DC;Ă&#x152;>} ÂÂ&#x2C6;Â&#x2DC;Â&#x17D;Â?° <Ă&#x2022;Ă&#x192;VÂ&#x2026;Â?B}iÂŽ U <Ă&#x2022;Ă&#x203A;iĂ&#x20AC;Â?BĂ&#x192;Ă&#x192;Â&#x2C6;}Â&#x17D;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x192;Ă&#x2DC;LiĂ&#x20AC;ÂŤĂ&#x20AC;Ă&#x2DC;vĂ&#x2022;Â&#x2DC;} iĂ&#x20AC;vÂ&#x153;Ă&#x20AC;`iĂ&#x20AC;Â?Â&#x2C6;VÂ&#x2026; ÂÂ&#x17D;>Â&#x2DC;Â&#x2DC; Li>Â&#x2DC;Ă&#x152;Ă&#x20AC;>}Ă&#x152; Ă&#x153;iĂ&#x20AC;`iÂ&#x2DC;ÂŽ U iĂ&#x192;Ă&#x2022;Â&#x2DC;`Â&#x2026;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x192;âiĂ&#x2022;}Â&#x2DC;Â&#x2C6;Ă&#x192; iĂ&#x20AC;vÂ&#x153;Ă&#x20AC;`iĂ&#x20AC;Â?Â&#x2C6;VÂ&#x2026; ÂÂ&#x17D;>Â&#x2DC;Â&#x2DC; Li>Â&#x2DC;Ă&#x152;Ă&#x20AC;>}Ă&#x152; Ă&#x153;iĂ&#x20AC;`iÂ&#x2DC;ÂŽ U iĂ&#x2022;Ă&#x152;Ă&#x192;VÂ&#x2026;Â&#x17D;iÂ&#x2DC;Â&#x2DC;Ă&#x152;Â&#x2DC;Â&#x2C6;Ă&#x192;Ă&#x192;i âĂ&#x153;Â&#x2C6;Â&#x2DC;}iÂ&#x2DC;` iĂ&#x20AC;vÂ&#x153;Ă&#x20AC;`iĂ&#x20AC;Â?Â&#x2C6;VÂ&#x2026; U 4LiĂ&#x20AC;Ă&#x152;>Ă&#x20AC;Â&#x2C6;vÂ?Â&#x2C6;VÂ&#x2026;i iâ>Â&#x2026;Â?Ă&#x2022;Â&#x2DC;}
Â&#x2021; :AĂ?nÂŁĂ?Ă?AÂŁĂ&#x201C;¡¨Ă?Ă? AĂŚ| enÂ&#x17E; Â&#x2DC;ĂŚÂ&#x192;Â&#x152;A|nÂŁÂ&#x192;nÂ&#x2DC;EÂŁen *Ă&#x20AC;Â&#x153;vÂ&#x2C6;Â?\ U 9¨Â&#x2DC;Â&#x2DC;Â&#x17D;Ă&#x2122;2nÂ?Â&#x2DC;ĂşnÂ?Ă?Ă&#x2122;!Â?ÂŁÂ?Â&#x2013;¨Q U 0[Â&#x152;Â?[Â&#x152;Ă?eÂ?nÂŁĂ&#x201C;Ă? š Ă?ĂŠÂ&#x152; I 0¡EĂ?Âş ó¨£ !¨£Ă?AÂ&#x192; QÂ?Ă&#x201C; 0¨££Ă?AÂ&#x192; U ?ĂŚĂłnĂ?Â&#x2DC;EĂ&#x201C;Ă&#x201C;Â?Â&#x192;Â&#x2014;nÂ?Ă?Ă&#x201C;ĂŠQnĂ?¡Ă?ĂŠ|ĂŚÂŁÂ&#x192; nĂ?|¨Ă?enĂ?Â&#x2DC;Â?[Â&#x152; šÂ&#x2014;AÂŁÂŁ QnAÂŁĂ?Ă?AÂ&#x192;Ă? Ă´nĂ?enÂŁÂş U Ă&#x2DC;Â&#x2026;Ă&#x20AC;iĂ&#x20AC;Ă&#x192;VÂ&#x2026;iÂ&#x2C6;Â&#x2DC;Â&#x17D;Â?>Ă&#x192;Ă&#x192;i Ă&#x2030; iĂ&#x20AC;vÂ&#x153;Ă&#x20AC;`iĂ&#x20AC;Â?Â&#x2C6;VÂ&#x2026; U nĂŚĂ?Ă&#x201C;[Â&#x152;Â&#x2014;nÂŁÂŁĂ?ÂŁÂ?Ă&#x201C;Ă&#x201C;n úôÂ?ÂŁÂ&#x192;nÂŁe nĂ?|¨Ă?enĂ?Â&#x2DC;Â?[Â&#x152;
Zum nächstmÜglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten (m/w) oder Sie als Apotheker/in!
HALLMANN
Ĺľ dĆ&#x152;Ĺ?Ä&#x17E;Ä? ϳϳ ÍŽ ϲϯώϲϯ EÄ&#x17E;ƾͲ/Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ? dÄ&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC;Í&#x2014; ϏϲĎĎŹĎŽ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ÍŽ ĹśÄ&#x17E;ƾͲĹ?Ć?Ä&#x17E;ĹśÄ?ĆľĆ&#x152;Ĺ?Î&#x203A;ŽŜÄ&#x17E;ͲĆ&#x2030;ĹľÍ&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
* ! && & ) & ) !) + ! &
Wir sind eine engagierte und beratungsorientierte Apotheke in MĂśrfelden-Walldorf.
?, ,# 5? 5
mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ĺ?Ĺ&#x2021;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E; Ä&#x17E;Ç&#x152;Ä&#x201A;Ĺ&#x161;ůƾŜĹ? 'ƺůĆ&#x;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; ^Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x2030;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺś KĆ&#x2030;Ć&#x;ŽŜ Ä&#x201A;ƾĨ mÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;ĹśÄ&#x201A;Ĺ&#x161;ĹľÄ&#x17E; ^Ä?Ĺ&#x161;Ĺ?Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ä?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ&#x152; mW Ç&#x20AC;ŽŜ sĹ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ĹŻ
ZZZ Z MMREPHGL G GH
Â&#x2DC;Ă&#x152;iĂ&#x20AC;iĂ&#x192;Ă&#x192;iÂ&#x2DC;Ă&#x152;iÂ&#x2DC; Â&#x201C;iÂ?`iÂ&#x2DC; Ă&#x192;Â&#x2C6;VÂ&#x2026; LÂ&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;i Ă&#x2022;Â&#x2DC;Ă&#x152;iĂ&#x20AC; /iÂ?ivÂ&#x153;Â&#x2DC; ÂäĂ&#x2C6;Â&#x2122;ÂŽ Â&#x2122;Ă&#x2021; äĂ&#x2C6; Ă&#x17D;Â&#x2122;Â&#x2021;xĂ&#x201C; Â&#x153;`iĂ&#x20AC; ÂŤiĂ&#x20AC; i >Â&#x2C6;Â? >Â&#x2DC; - Â&#x2021; J / -°
# 3 + + #. + ,, 3 .* ## 3 + # ,
y y y y y
.RQJUHVVKDXV .DS (XURSD DP 6N\OLQH 3OD]D )UHLWDJ YRQ ² 8KU 6DPVWDJ YRQ ² 8KU
AšĂ&#x153;Ä&#x2C6;Ĺ&#x201E;Ĺ&#x201D;AĨÄ&#x2C6;Ă&#x153;Ĺ&#x20AC;ĂŞAĂťĹ&#x20AC;Ă&#x153;Ĺ&#x20AC; ÄŞÄ&#x17D;Ĺ&#x160;ĹŤÄŤ ĂżÄ&#x17D; /ĂťĂ&#x153;ĂżÄ&#x201D;Ăž!AĂżÄ&#x201D;Ăž Ă&#x153;šÿĂ&#x153;Ĺ&#x201D;
Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt
/Ă&#x17E;@¡Â&#x2013;lĂ?y@Â&#x2030;Ă?lĂ? Â&#x153;Ă&#x161;ĂŽ Â&#x153;Â&#x152;Ă&#x17E; /Ă&#x17E;@¡Â&#x2013;lĂ?Ă&#x201C;YÂ&#x2030;lÂ&#x152;¢` /YÂ&#x2030;Â&#x152;YÂ&#x2030;Ă&#x17E;Â&#x2039; ç¢c 6OlĂ?Ă&#x201C;Ă&#x17E;ç¢cl¢OlĂ?lÂ&#x152;Ă&#x17E;Ă&#x201C;YÂ&#x2030;@yĂ&#x17E;½
PTA oder Apotheker/in (Teilzeit/Vollzeit) Sie: - stehen morgens mit einem Lächeln auf - sind fachlich motiviert - sind fort- und weiterbildungsinteressiert - gehen gerne auf Menschen zu und sind teamfähig Wir bieten Ihnen: - eine auĂ&#x;ergewĂśhnlich beratungs- und kundenorientierte Apotheke - einen breiten Servicedienstleister (Versorger) - hervorragende Arbeitsbedingungen - eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum - FortbildungsmĂśglichkeiten - eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
5 - 10 Logistiker (m/w) mit ZVĂ&#x153;
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Interesseâ&#x20AC;Ś??
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 Î&#x2021; 60313 Frankfurt/M. Î&#x2021; Tel. 0 69/9 13 32 30 Î&#x2021; bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Apotheker Boris Vesely ¡ Center-Apotheke
Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse:
Farmstr. 101, 64546 MĂśrfelden-Walldorf, Tel.: 06105/977775
Â&#x2DC;Ă&#x152;iĂ&#x20AC;iĂ&#x192;Ă&#x192;iÂ&#x2DC;Ă&#x152;iÂ&#x2DC; Â&#x201C;iÂ?`iÂ&#x2DC; Ă&#x192;Â&#x2C6;VÂ&#x2026; LÂ&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;i Ă&#x2022;Â&#x2DC;Ă&#x152;iĂ&#x20AC; /iÂ?ivÂ&#x153;Â&#x2DC; ÂäĂ&#x2C6;Â&#x2122;ÂŽ Â&#x2122;Ă&#x2021; äĂ&#x2C6; Ă&#x17D;Â&#x2122;Â&#x2021;xĂ&#x201C; Â&#x153;`iĂ&#x20AC; ÂŤiĂ&#x20AC; i >Â&#x2C6;Â? >Â&#x2DC; - Â&#x2021; J / -°
- (, ! ,#- , (- . ' / & ' , $ 0 ,% '* $ 0 ,% 1 -(
& 1)"1 )11 -, # &
Menschen mit Herz gesucht, fĂźr Hilfe im Haushalt von Senioren in deren Zuhause. Minijob oder Teilzeit bis 20 Std./Woche mĂśglich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bei Interesse, tel. Auskunft von 9-17 Uhr unter Tel. 06102/81597-13. Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild) senden Sie an frankfurter-sueden@homeinstead.de Weitere Informationen zu Home Instead Seniorenbetreuung finden Sie unter www.homeinstead.de
Stellengesuche: allgemein Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). â&#x2DC;&#x17D; 06103/84309
Stellengesuche: Nebenbeschäftigung
VermĂśgensberater der DVAG sucht wegen Umzug nach Rodgau BĂźrokraft mit Vorkenntnissen in Versicherung oder Bank. Arbeitszeit hauptsächlich vormit- Suche Putzstelle als Minijob im Raum Neu-Isenburg, Dreieich. auch BĂźro- und tags. Vorerst 450,- â&#x201A;Ź Job - evtl. mehr Praxisreinigung. â&#x2DC;&#x17D; 06102/599744 oder â&#x2DC;&#x17D; 0175-9315128 Stephan Lippert 0177/2804295 FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. â&#x2DC;&#x17D; 06104/ 797850