DZF 24-03-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 12 F • 24. März 2011

Dreieich-Zeitung Rubin Juwelier

Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20

Mühlheim • Obertshausen

Lärmverteilung:

Schutz auch für die Nachbarn

Obertshausen (DZ/ba) – „Die Grünen sind seit langem geSeite 4 POLITIK gen den Flughafenausbau, der die Region noch stärker „Duplikat“ will belastet. Wir haben schon vor Original ärgern Jahren zu Einwendungen aufFreie Wähler (Liste 6) kontra gerufen. Die hessische LanFreie Wähler (Liste 8) bei der desregierung hat immer wieKreistagswahl.... der ein Nachtflugverbot verSeite 19 POLITIK sprochen, wenn die neue Landebahn am Flughafen FrankDreieichbahn furt gebaut würde. Nun vereint die Politik stößt die Landesregierung geKommunalpolitiker sehen gragen ihr Versprechen und klagt vierende Mängel beim Betrieb der RMV-Linie 61... sogar vor dem BundesverwalSeite 21 KULTUR tungsgericht gegen das Nachtflugverbot“, beschäftigen sich Rückenwind mit die Grünen mit dem Thema guten Zahlen in einer Presseerklärung. Stadtbücherei Dreieich gehört Die Obertshausener CDU hazu den publikumsstärksten Einrichtungen der Stadt... be die Bevölkerung beschwichtigt und werde erst seit der Diskussion um neue Flugrouten wach. Ob es in OfUnsere Sonderthemen heute: fenbach, Mühlheim oder Verkaufsoffener Sonntag Neu-Isenburg unerträglich Sprendlingen laut sei, kümmere die Stadt Obertshausen wenig. Wellness Das vom Expertengremium „Aktiver Lärmschutz des FoUnsere Themen im Innenteil:

Einfach tierisch

Vhs-Workshop: Aktuelles aus Rodgau und Rödermark Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:

Tango Argentino für Anfänger

Obertshausen (DZ/mn) – Südamerikanische Lebensfreude bestimmt die Rhythmen des Tango Argentino. Die Volkshochschule bietet einen Anfänger-Workshop für Tango Argentino und Milonga am Freitag (25.) und Samstag (26.) jeweils von 21 bis 22.30 Uhr im Vereinshaus in der Tempelhofer Straße an. Vermittelt FWG Dreieich werden die Grundkenntnisse und Kombinationsmöglichkeiten, die bei Tanzveranstaltungen gut angewendet werden können. Informationen Garten- und erteilt das Büro der VolksLandschaftsbau hochschule unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52. BAHNSTRASSE 101-107 • TEL. 0 61 03/91 44-0 • LANGEN

rums Flughafen und Region“ (FFR) vorgeschlagene Maßnahmepaket gegen den Fluglärm müsse transparent und unter Beteiligung der betroffenen Kommunen untersucht werden. Dabei werde es in Offenbach und Hanau leiser, in Hainburg, Rodgau, Heusenstamm und Obertshausen aber lauter. Es stünden drei Verfahren zur „Demokratisierung des Fluglärms“ zur Debatte. Derzeit werde das „Segmentierte Anflugverfahren“ ausprobiert – überwiegend nachts. Die Flugzeuge seien im segmentierten Anflug rund 300 Meter niedriger als im Standard-Anflug unterwegs, was mehr Lärm pro Flieger verursacht habe. „Der Testbetrieb für das neue Verfahren muss außerhalb der ‚Mediationsnacht’ stattfinden (23 Uhr – 5 Uhr). Das reicht uns Grünen aber nicht aus. Für die Tagesrandstunden und für die Zeiten der Verkehrsspitzen muss die Verringerung der Lärmbelastung oberstes Ziel bleiben“, fordert die Partei. Man sei für ein echtes Nachtflugverbot. Es dürfe keine Politik nach dem Sankt-Florian-Prinzip geben. Auch die Bürgerinnen und Bürger der Nachbarkommunen müssten vor dem nächtlichen Fluglärm geschützt werden. Die Grünen fordern ein Nachtflugverbot in der Zeit von 22 bis 6 Uhr und plädieren gegegen Änderungen der Anflugrouten und einen Testbetrieb in der Nacht. „Die Stadt Obertshausen muss die hessische Landesregierung an ihr Versprechen erinnern, die Klage gegen das Nachtflugverbot muss gestoppt werden“, lautet eine weitere Forderung. Und schließlich wird auch ein Ende des Sankt-Florian-Prinzips hinsichtlich der Lärmverteilung erwartet.

DIE OBLIGATORISCHE KUPFERRÖHRE verschwand samt Inhalt nach einigen Lötarbeiten in einer Mauer im Foyer des neuen Feuerwehrhauses in der Anton-DeyStraße in Mühlheim. Mehr als 350 Gäste waren bei der Einweihungs-Zeremonie mit von der Partie – unter ihnen neben Bürgermeister Bernd Müller (3.v.l.) auch Landrat Oliver Quilling (4.v.l.). Anfang September ist die Bevölkerung dazu eingeladen, das neue Feuerwehr-Domizil in Augenschein zu nehmen. (ba/DZ-Foto: Jordan

terre des hommes:

Flohmarkt im Rathaus Obertshausen (DZ/ba) – Zun ihrem Frühjahrs-Flohmarkt lädt die örtliche Arbeitsgruppe von terre des hommes am Freitag (25.) von 9 bis 18 Uhr und am Samstag (26.) von 9 bis 13 Uhr in den 1. Stock des Rathauses in der Beethovenstraße ein. Der gesamte Erlös fließt in Projekte des Kinderhilfswerkes, das zum Beispiel Schul- und Berufsausbildungen oder auch psychologische Behandlungen nach Traumatisierungen aller Art oder auch den Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglicht. Informationen über die Arbeitsgruppe sind bei Barbara Welnowski unter der Telefonnummer (06104) 41390 erhältlich. An sie kann man sich auch wenden, wenn man die Gruppe mit Sachspenden unterstützen möchte. Geldspenden für terre des hommes können auf das Konto 8261121 bei der Vereinigten Volksbank Maingau, BLZ 50561315, eingezahlt werden.

e

Jah r üb e r 20

Jetzt Sonntags* wieder geöffnet von 11 - 16 Uhr Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de * Am Sonntag keine Beratung, kein Verkauf

Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Te p p i c h - R e s t a u r a t i o n und-Wäscherei Erfahrung seit 1978 weil kein Teppich ewig hält Wermbachstr. 16 • 63739 Aschaffenburg Tel.: 0 60 21 / 9 20 99 99 • Fax: 9 20 88 08 www.teppiche-anusch.de n.bonakdar@anusch-teppiche.de

Concordia Chöre:

Ehrenbrief für Franz Hammel Mühlheim (DZ/ba) – Mit dem, Ehrenbrief der Stadt Mühlheim von Bürgermeister Bernd Müller ausgezeichnet wurde in der Jahreshauptversammlung der Concordia Chöre für seine Verdienste im Vereinsleben Franz Hammel. Er ist seit 25 Jahren nicht nur aktives Mitglied im Vorstand der Concordia Chöre Dietesheim, sondern auch aktiver Sänger. Auch hat er seit fast 15 Jahren die Position des zweiten Vorsitzenden inne. „Mit einem hohen Maß an Idealismus und persönlichem Einsatz gibt er in seiner Tätigkeit entscheidende Impulse für die positive Entwicklung des Vereins“, heißt es in einer Würdigung der Stadt. Mitverantwortlich ist er für das gesellige Leben des Vereins wie die Organisation von Festen, für die Planung und Durchführung der Oster- und Adventsmärkte oder der Kappenabende. „Seine besonderen Fähigkeiten zeigen sich nicht zuletzt

auch darin, andere stets aufs Neue zur Mitarbeit zu motivieren, was insbesondere beim Bau des Vereinsheimes zum Tragen kam“, heißt es in der Würdigung.

Stimm-Auszählung:

Dienststellen geschlossen Mühlheim (DZ/ba) – Wegen der Auszählung der Personenstimmen und der Zusammenstellung der Wahlbezirksergebnisse anlässlich der Kommunalwahl am 27. März werden Auszählungswahlvorstände gebildet, die ihre Aufgaben von Montag (28.) an übernehmen. Aus diesem Grund sind sämtliche Dienststellen der Stadtverwaltung von Montag (28.) bis Mittwoch (30.) geschlossen und auch nicht telefonisch erreichbar. Von der Schließung nicht betroffen sind der Zentrale Bürger-Service und die Zulassungsstelle.

Restaurierung und Reparaturen aller Teppicharten in unserer hauseigenen Fachwerkstatt. • z. B.: Brüche, morsche Stellen, Kanten sowie Fransen oder Ränder neu einfassen. • Auch größere Schäden, wie Wasser, Brandschaden, Löcher, Risse oder Flecken werden fachmännisch beseitigt. • Gerne beraten wir Sie fachmännisch bei der Anschaffung eines neuen Teppichs. • Inzahlungnahme Ihres alten Teppichs ist bei uns selbstverständlich möglich. • Für alle Service-Arbeiten rund um den echten Teppich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir holen und liefern Ihren Teppich - kostenfrei Sprechen Sie uns an !


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 2 D E F

Umfangreiche Bauarbeiten:

Größere Rohre für die Kanalisation

VORÖSTERLICHES BUMMELVERGNÜGEN war am vergangenen Wochenende im Bürgerhaus Nieder-Roden garantiert, wo der traditionelle Ostermarkt der Rodgauer Volkshochschule über die Bühne ging. An den Ständen von rund 50 Ausstellern konnten die zahlreichen Besucher unter anderem Ostergestecke (Foto), Kerzen, Holzund Strickarbeiten, Porzellan, Schmuck, Ostereier, Patchwork, Puppen und Teddys erwerben. Zudem sorgte ein vielschichtiges Rahmenprogramm mit Auftritten zahlreicher Gruppen für Abwechslung. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Mühlheim (DZ/ba) – In der Lessingstraße beginnen ab der Heinestraße die Bauarbeiten zur Vergrößerung der bestehenden städtischen Kanalisation. Damit werden die Maßnahmen zur bisherigen Vergrößerungen der Kanäle in der Lessingstraße in Richtung Süden fortgesetzt. Sie erstrecken sich in der Lessingstraße bis 20 Meter südlich der Kreuzstraße, verlaufen in der gesamten Kreuzstraße und führen über die Ludwigstraße zur Schillerstraße. In der Schillerstraße stehen die Arbeiten zur Vergrößerung von der Ludwigstraße bis zur Rubensstraße an. Außerdem erfährt auch die Büttnerstraße von der Kreuzstraße bis zur Dammstraße eine Kanalvergrößerung. Insgesamt werden

Im Mainzer Dom:

„Der kleine Muck“:

Kettelers Wirken im Blickpunkt Dietzenbach (DZ/kö) – Was Wilhelm Emanuel von Ketteler im 19. Jahrhundert als Mainzer Bischof unter seelsorgerischen, kunsthistorischen und sozialen Gesichtspunkten (Stichwort: „Arbeiterbischof“) geleistet hat: Diese Frage soll am kommenden Samstag (26.) zwischen 10

und 12 Uhr im Dom der rheinland-pfälzischen Hauptstadt im Rahmen einer Führung erörtert werden. Wer auf den Spuren Kettelers, der vor 200 Jahren im westfälischen Münster geboren wurde, wandeln möchte, kann sich einer Dietzenbacher Gruppe anschließen. Die

Katholische Erwachsenenbildung und die Kolpingfamilie der Pfarrei St. Martin organisieren den Ausflug gen Westen. Um 9 Uhr wird gestartet. Nähere Auskünfte und Anmeldung: Im Pfarrbüro, Telefon (06074) 3695, sind Ansprechpartner zu erreichen.

damit rund 750 Meter alte Kanäle mit einem Rohrdruchmesser von 0,25 bis 0,50 Meter durch neue Rohre mit 0,40 bis 0,80 Meter Rohrdurchmesser ersetzt. Nach der Auswechslung der städtischen Hauptkanäle sowie der Erneuerung der Kanalhausanschlussleitungen verlegen erst die Stadtwerke neue Wasserleitungen und teilweise Stromleitungen, bevor die Straßenoberflächen wieder hergestellt werden. „Die Baustelle arbeitet sich damit im Jahresverlauf sukzessiv voran, sodass erste Teilstücke der Straßen schon endgültig wieder hergestellt sein werden, bevor die letzten Strecken des Jahresprogramms in Angriff genommen sind“, berichtet der Ma-

DEFA-Film lockt Familien Heusenstamm (DZ/jh) – Auch im Jahr 2011 lädt die Stadtverwaltung in Kooperation mit verschiedenen Partnern zum Besuch des „Familienkinos“ ein. Die Veranstaltungsreihe lockt am Donnerstag (24.) ab 15 Uhr ins Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5. Auf dem Programm steht die

DEFA-Produktion „Die Geschichte vom kleinen Muck“, entstanden im Jahr 1953 nach dem berühmten Märchen von Wilhelm Hauff. Der Eintritt ist frei. Willkommen sind Familien mit Kindern ab vier Jahren, für die passende Bewirtung wird gesorgt. Infos: Telefon (06104) 643615.

gistrat. Im Jahr 2012 sollen die Kanalvergrößerungen im Abschnitt Schillerstraße zwischen der Ludwigstraße und der Rubensstraße ausgeführt werden. Während die Arbeiten in der Lessing-, Kreuzund Büttnerstraße zu Vollsperrungen in den jeweiligen Bearbeitungsbereichen führen, soll in dem Abschnitt der B 43 Schillerstraße zwischen der Ludwig- und der Rubensstraße immer eine Fahrbahn zum Passieren der Baustelle zur Verfügung gestellt werden. Der Magistrat: „Den für Mühlheim einschneidensten Punkt der Baumaßnahme stellt die Vollsperrung der B 43 Schillerstraße auf Höhe Lessingstraße dar. In vier Wochen muss die Kanalquerung einschließlich eines Schachtbauwerkes und der Verlegung von Versorgungsleitungen absolviert sein.“ Mit der Straßenbaubehörde sei hierfür der Termin vom 18. April bis 15. Mai abgesprochen worden. Die Umleitungsstrecke führt in dieser Zeit über die Lämmerspieler Straße, den Südring und die Spessartstraße. Eine „modifizierte Ampelschaltung auf der Umleitungsstrecke“ soll laut Magistrat dabei helfen, die Behinderungen zu minimieren.

• -Teppichwäsche • Reparatur und Restauration • Abhol- und Lieferservice (Kostenlos) • An- und Verkauf • Beratung Atelier Langen Gartenstraße 1-3

Atelier Hanau Steinheimer Straße 29

0 61 03 - 2 70 57 94 0 61 81 - 4 28 69 07 info@otr-langen.de info@otr-hanau.de P

www.orientteppich-atelier-reza.de

P


Seite 3 D E F

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Wahlprogramm der Grünen:

Solide Basis für die Jugendpflege

Rodgau (DZ/mi) – Auch der zweite Feuerwehrhaus-Neubau, der die „Blauröcke“ aus Jügesheim und Hainhausen zusammenführt, ist jetzt feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben worden. Vor rund 300 Gästen sprachen Bürgermeister Jürgen Hoffmann und Stadtrat Michael Schüßler allen Beteiligten ihren Dank aus. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Gäste das Haus ansehen, das mit viel Technik aufwartet und für alle Rodgauer Wehren zur Verfügung steht. So zum Beispiel die Schlauchwaschanlage, die am Tag bis zu 50 Schläuche nach einem Einsatz reinigt und trocknet. Einmalig ist auch die Atemschutzwerkstatt, getrennt in einen Schwarz- und Weißbereich, in der die Gerätschaften nach einem Einsatz automatisch desinfiziert werden. (DZ-Foto: sr)

Mühlheim (DZ/ba) – Auf einen qualitativ „zeitgemäßen Standard“ gebracht werden müssen nach Ansicht der Grünen die öffentlichen Treffpunkte und Kinderspielplätze in der Stadt. „Die Betreuungsmöglichkeiten von Kleinstkindern unter drei Jahren sind unzureichend und daher weiter auszubauen. Hierbei ist die Kindertagespflege konsequent zu unterstützen. Ferner ist der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz zu wahren“, betont die Öko-Partei in ihrem Wahlprogramm. Es dürfe auch nicht sein, dass in jedem Frühjahr Kindergartenkinder wegen fehlender Plätze nicht mehr aufgenommen werden könnten. Dies gelte insbesondere für behinderte Kinder, für die bislang zu wenige Betreuungsplätze angeboten würden. „Für Schulkinder sind durch den Umbau der Wichernschule in eine Horteinrichtung und einem Ausbau der Betreuungsplätze an den Schulen ausreichende Betreuuungskapazitäten zu schaffen“, lautet eine weitere Forderung der Politiker mit dem Sonnenblumenemblem. Die Arbeit der kommunalen Jugendpflege müsse auf eine solide personelle Basis gestellt werden. Neben dem Ausbau der Betreuungs- und Kulturangebote sei eine „aufsuchende stadtteilorientierte

Frösche und Kröten:

Geläut und Gebet:

Tiere „wandern“ zu Laichplätzen Dietzenbach (DZ/kö) – Der Frühling des Jahres 2011 hat Einzug gehalten, die Temperaturen haben einen Schub Richtung 20-Grad-Marke bekommen – und so heißt es auch in Dietzenbach dieser Tage: Rücksicht nehmen auf Amphibien, die zu ihren Laichplätzen „wandern“. Vornehmlich in den Abend- und Nachtstunden kreuzen Frösche und Kröten in der Nähe von Gewässern die Wege und Straßen. Häufig wird ihnen dabei der Kraftfahrzeugverkehr zum Verhängnis. In der Kreisstadt werden Mitarbeiter der kommunalen

Ordnungspolizei wieder in den sensiblen Bereichen (rund um den Urberacher Weg und in der Nähe des Wollwiesenteichs) Warnschilder aufstellen und verstärkt Kontrollen durchführen. Die dortigen Wald- und Forstwirtschaftswege seien für den öffentlichen Verkehr ohnehin tabu, geben die zuständigen Mitarbeiter der Behörde zu bedenken. Im Klartext: Nur Landwirte, Angestellte von Hessen-Forst und Anlieger sind berechtigt, ihre Fahrzeuge durch die „Wanderzonen“ der Amphibien zu steuern.

Dietzenbach (DZ/kö) – Erdbeben, Tsunami, Explosionen im Kernkraftwerk Fukushima, Freisetzung von Radioaktivität... Die Menschen im Land der aufgehenden Sonne erleben ein Horrorszenario. Die Bilder des Leids und des Elends, die via Fernsehen und Internet in alle Kontinente übermittelt werden, erzeugen Anteilnahme. Auch in Deutschland, auch in Dietzenbach, wo es am Donnerstag (24.) heißt: „Offene Kirchen für Japan“. Nach einem kollektiven Geläut (Beginn: 18 Uhr) werden die Türen der Christuskirche,

Initiative besucht Landtag Hesssischen Landtages in Wiesbaden teilnehmen möchte. Auf dem Programm steht die Fahrt am Mittwoch, 13. April. Vorgesehen sind unter anderem die Teilnahme an einer Plenarsitzung und ein Ge-

spräch mit dem Landtagsabgeordneten Ismail Tipi (CDU). An dem Besuch teilnehmen können bis zu 30 Personen. Die Anfahrt kann mit der S-Bahn (Gruppenfahrt) beziehungsweise mit dem Pkw erfolgen.

„Kleine Fehler“ - oft schon Zeichen für eine LRS

Dietzenbach − „Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch: „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen

Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen

Wegen Auszählung:

Nur Notdienst im Rathaus Heusenstamm (DZ/hs) – Das Kumulieren und Panaschieren macht’s nötig: Weil für die Auszählung der XXLStimmzettel bei der Kommunalwahl alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung benötigt werden, ist das Rathaus am Montag (28.) und Dienstag (29.) für den Besucherverkehr geschlossen. Nur im Bürgerbüro und im Standesamt ist für wichtige Angelegenheiten ein Notdienst eingerichtet: Das Bürgerbüro ist am Montag von 8.30 bis 12 und am Dienstag von 7 bis 12.30 sowie von 14 bis 17 Uhr besetzt, das Standesamt an beiden Tagen von 8.30 bis 12 Uhr. Jedoch muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.

Bands gesucht:

„Offene Kirchen für Japan“

„Nachbarn schützen Nachbarn“:

Mühlheim (DZ/ba) – Spätestens bis zum kommenden Sonntag (27.) bei Waltraud Kaiser unter der Rufnummer (06108) 75544 anmelden muss sich, wer an einem Besuch der Initiative „Nachbarn schützen Nachbarn“ des

Jugendarbeit“ zu verwirklichen. Die Grünen: „Die Arbeit mit Jugendlichen muss dort stattfinden, wo sich diese aufhalten! Dafür sind Ganztagsangebote der Schulen, offene Begegnungsräume und Treffpunkte der Jugendlichen (zum Beispiel BMX-Bahn) sowie die Sozialen Netzwerke im Internet verstärkt durch die Jugendpflege zu nutzen und in die Arbeit einzubeziehen.“ Die Grünen stünden für „eine generationenübergreifende Vernetzung der lokalen Angebote“ aus Vereinen, Jugendarbeit und Gemeinden. Zur Beratung und Prävention sollten für Kinder und Jugendliche Anlaufstellen (Not-Inseln) und ein Sorgentelefon geschaffen werden. In den kommenden Jahren werde auch in Mühlheim der Anteil der älteren Mitbürger immer stärker zunehmen. Für alle Bürger im Alter über 60 Jahre planen die Grünen deshalb die Bildung eines demokratisch gewählten Seniorenbeirats. So wird gewährleistet, dass die Interessen der Generation 60+ im städtischen Gemeinwesen besser vertreten sind“, heißt es zu diesem Thema. Öffentliche Gebäude seien konsequent barrierefrei herzurichten und Geschäftsleute dabei zu unterstützen, wenn sie ihre Gebäude ebenfalls barrierefrei gestalteten.

Die richtige Hilfe

Darmstädter Straße, der Rutkirche, Rodgaustraße, der Pfarrkirche St. Martin, Offenbacher Straße, des Hildegardishauses, Am Steinberg, und der Waldkapelle, Waldstraße, eine Stunde lang geöffnet sein, um Raum für Empathie zu bieten. Man wolle „ein Zeichen setzen in einer Situation der Ohnmacht“, erläutert Pfarrerin Andrea Schwarze. Im Namen der beteiligten Protestanten und Katholiken betont sie: „Im Angesicht der Leidenssituation der Menschen in Japan kann eine Kirche ein Ort sein, an dem man sein Mitgefühl, aber auch seine Sprachlosigkeit im gemeinsamen Gebet und in stiller Andacht zum Ausdruck bringen kann.“

Gluthitze im neuen Freibad Dietzenbach (DZ/kö) – Der Frühling hält Einzug und mit ihm rückt die Zielgerade des Mammutprojekts „Sanierung des Waldschwimmbades“ ins Blickfeld. Pünktlich zur Sommersaison 2011 soll die Freizeiteinrichtung an der Offenthaler Straße wiedereröffnet werden. Als offizielle Festund Feierveranstaltung ist das „Burning-Rock-Festival“ vorgesehen. Nicht im Hessentagspark, sondern auf dem Freibadgelände... Nicht an zwei, sondern diesmal an fünf Tagen, nämlich vom 22. bis 26. Juni... So lesen sich die Rahmendaten. Ins Festival wird am Samstag (25.) das obligatorische Stelldichein der Nachwuchsbands eingebettet. Junge Musiker, die mit ihren Formationen dabei sein und für akustische Gluthitze rund um die Beckenlandschaft sorgen möchten, können sich bis Ende März bewerben. Stefanie Apel von der Stadtmarketing-Agentur, Telefon (06074) 373339, erteilt nähere Auskünfte.

Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer besonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Das tägliche Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt das LOS Dietzenbach, Offenbacher Straße 60, den genauen Leistungsstand Ihres Kindes. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie weder sich noch Ihr Kind. Melden Sie Ihr Kind unter 06074 6961118 zum kostenlosen Test seiner Lese- und Rechtschreibleistung an. Weitere Infos unter www. LOS.de. Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

DZ-AKTUELL Wahlparty der Grünen Heusenstamm – Über das Ergebnis von Kommunalwahl und Volksabstimmung wollen die örtlichen Grünen in einem gemütlichem Rahmen diskutieren. Deshalb steigt die Wahlparty der Öko-Partei am Sonntag (27.) ab 19.30 Uhr im „Alten Bahnhof“.

Kartoffeldrucke Mühlheim – Das Buch „Nein! Tomaten ess ich nicht“ von Lauren Chilol lesen Heide Gensheimer und Annett Gritzki am Mittwoch (30.) um 16 Uhr Kindern ab vier Jahren in der evangelischen Kinderbücherei im Gemeindehaus in der Büttnerstraße 24 vor. Danach erstellen die Kinder Kartoffeldrucke.

Ensemble-Konzert Mühlheim – Die städtische Musikschule lädt am Samstag (26.) zu einem Ensemble-Konzert in die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in der AntonDey-Straße 99 ein. Unter dem Motto „Klangfarben zum Frühling“ sind ab 16 Uhr Schüler mit Stücken in unterschiedlichen Besetzungen zu hören.

SDW-Hauptversammlung Mühlheim – Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lädt am Samstag (26.) um 17 Uhr ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Rothe Warthe ein. Mitfahrgelegenheiten können mit Heinz Bruch, Telefon (06108) 77268 vereinbart werden.


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 4 G

POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE EL MATT ®

ÖFFENTLICHER LAGERVERKAUF* Samstag, 02. April 2011 10.00 - 15.30 Uhr

-

MATTEL GmbH, Industriegebiet Dreieichenhain, An der Trift 75, 63303 Dreieich Parkplätze auf dem Mattel-Gelände & in der Heinrich-Hertz-Straße *Restposten-Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. So lange der Vorrat reicht.

Erleben Sie anspruchsvolles Kunsthandwerk in entspannter Atmosphäre

Erzgebirgische Holzkunst, Keramik-, Glasund Metallobjekte für außen und innen.

Osterausstellung am Samstag, 26. März, von 10 - 18 Uhr

Linke diskutiert:

Augen auf die Atomkraft Dreieich (DZ/jh) – Die Frage „Sind deutsche Atomkraftwerke sicher?“ steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Ortsverbandes der Linken, der am Freitag (25.) ab 19 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen (Clubraum 5), Fichtestraße 50, stattfindet. Als Diskussionspartner konnte mit Dr. Nikolaus Goetz (Saarbrücken) ein Weggefährte von Petra Kelly verpflichtet werden.

Dietzenbach, Hochstr. 21, Tel./Fax: 0 60 74/ 2 89 98 www.thomiskunsthandwerk.de

„Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?“ ....dann:

www.Dieter-Spanndecken.de und

Telefon 0 60 56 - 4615 und 0 61 06 - 624 98 97 Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de

Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther

Parlament zeigt „DHL Freight“ die rote Karte:

Abfuhr für Logistik-Multi Egelsbach (DZ/hs) – Das Gewerbegrundstück „Im Mühlloh“ bleibt für die Deutsche Post-Tochter „DHL Freight“ tabu. In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung vor der Kommunalwahl am 27. März votierten nämlich alle(!) Abgeordneten gegen die vom Logistik-Multi geplante Errichtung eines neuen Zentrums auf dem Areal nordöstlich des Flugplatzes. Unisono waren die Parlamentarier der Ansicht, dass die mit diesem Projekt verbundenen finanziellen Erträge für die Gemeinde in keinem vernünftigen Verhältnis zu den bei einer Ansiedlung von „DHL Freight“ zu erwartenden negativen Auswirkungen stehen würden. Mit anderen Worten: Allen Fraktionen war die Taube auf dem Dach – in Form eines möglichen neuen, mit besseren Konditionen aufwartenden Interessenten für dieses „letzte gewerbliche Filetstück“ in Egelsbach – lieber als der (DHL-)Spatz in der Hand. Zu dieser einmütigen Ablehnung trug sicherlich auch eine genauere Beschäftigung mit den von Pieter van Holten bei der vorangegangenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses präsentierten „zu erwartenden Erträgen“ für Egelsbach bei. So machte Bürgermeister Rudi Moritz gleich zu Beginn der Debatte im Parlament deutlich, dass die Gemeinde „keinerlei Zuweisungen aus der Grunderwerbssteuer“ erhalten würde; der „DHL Freight“-Boss hatte dagegen einmalig 250.000 Euro in Aussicht gestellt. Auch was den Anteil der Lohn- beziehungsweise Einkommenssteuer anbelangt, kam Moritz zu einem gänzlich anderen Ergebnis als van Holten: Statt der von diesem genannten 130.000 Euro pro Jahr blieben der Gemeinde laut dem Rathaus-Chef nur lächerliche 256,83 Euro. Und zu schlechter Letzt würde Egelsbach laut Moritz auch nur die Hälfte der vom „DHL Freight“-Vorstand genannten Grundsteuer-Erträge in Höhe

von etwa 40.000 Euro per annum einstreichen können. Die übrigen 50 Prozent gingen an den Kreis. Neben diesen desillusionierenden Zahlen führte Dr. Jörg Friedrich aber noch andere Argumente für die ablehende Haltung der SPD zum „DHLDeal“ an. So monierte der Fraktionsvorsitzende den zusätzlichen Lkw-Verkehr in der morgendlichen Spitzenzeit zwischen 6 und 9 Uhr sowie in der Nacht und die Tatsache, dass die Zufahrt zum Logistik-Zentrum ganz nah an jener zum Naherholungsgebiet Waldhütte/Bruchsee liegen würde. „Das würde zu Problemen führen“, war sich Friedrich sicher, der zudem seiner Hoffnung Ausdruck verlieh, „dass ein anderes Wirtschaftsmodell mehr Gewerbesteuer bringen könnte“. Den bei selbiger von „DHL Freight“ prognostizierten Ertrag im mittleren fünfstelligen Bereich empfand Markus Herchenhahn ohnehin als „zu hoch angesetzt“, und obendrein hegte der WGE-Mann

Verwirrung um Freie Wähler:

„Duplikat“ will Original ärgern Kreis Offenbach (DZ/hs) – Wer die Musterstimmzettel für die zusammen mit der Kommunalwahl (und dem Volksentscheid) am Sonntag (27.) über die Bühne gehende Kreistagswahl aufmerksam unter die Lupe genommen hat, wird sich vielleicht verwundert der Augen gerieben haben. Denn während Liste 6 die „Freie Wähler Gemeinschaft – Bürger für den Kreis Offenbach“ (kurz: FWG – die Bürger) aufführt, ist Liste 8 für den Wahlvorschlag „Freie Wähler Kreis Offenbach“ (FW-OF) reserviert. Das klingt ziemlich ähnlich, und so mag sich so mancher Wahlberechtigte gefragt haben, was es mit diesen zwei Gruppierungen, die sich unisono als Alternative zu den etablierten Parteien verstehen, auf sich hat, wer sich dahinter verbirgt und warum sie nicht

zusammen auf Stimmenfang gehen? „Wir sind das Original“, betonte nicht nur Rudolf Schulz vor Kurzem bei einer Pressekonferenz, sondern so steht’s auch auf einem Flyer der „FWG – die Bürger“. Schulz ist deren Kreisvorsitzender und nicht gerade amüsiert, dass es noch ein „Duplikat“ gibt. „Das verwirrt die Wähler und kann uns Stimmen kosten, obwohl sich die Freien Wähler allgemein gerade im Aufwind befinden.“ Dass sich auf Kreisebene nun aber zwei derartige Gruppierungen gegenseitig die Stimmen wegnehmen, hängt laut Schulz allein mit einem Mann zusammen: HeinzGeorg Sehring. Der frühere Fraktionsvorsitzende aus Langen habe es nicht verkraftet, dass er es bei der Kreis-FWG nicht mehr auf die Liste geschafft habe, deshalb „seinen

eigenen Wahlverein aus der Taufe gehoben und will nun mit unseren Namen Stimmen fangen“. Dies sei allein schon daran ersichtlich, dass sich auf dem Wahlvorschlag der FW-OF in erster Linie Mitglieder der Langener FWG-NEV fänden. Die „richtige“ FWG verfüge hingegen über Kandidaten aus dem gesamten Kreisgebiet, so Kreisboss Schulz. Allerdings mit Jörg Dillschneider (Listenplatz 13) nur über einen Bewerber aus Langen. Um dennoch auch in der Sterzbachstadt über Ansprechpartner zu verfügen und dort punkten zu können, kooperiert die „FWG – die Bürger“ mit der UWFB, einer 2007 gegründeten und daher erstmals an der Kommunalwahl teilnehmenden Gruppierung. Denn, so Schulz, „die FWG-NEV um Heinz-Georg

Sehring ist nicht mehr unsere Zukunft“. Das ficht diese indes wenig an. „Der Kreisverband der Freien Wähler hat sich in den letzten Jahren nur sehr wenig um die Langener Interessen gekümmert und sich immer weiter von deren Idealen entfernt“, erklärt Jürgen Rettig. Der Fraktionsvorsitzende der NEV spielt damit darauf an, dass sich die „alte FWG“ zu einem Sammelbecken von ehemaligen Mitgliedern anderer Parteien entwickelt habe. „Und die bestimmen mittlerweile die Richtung.“ Die Entscheidung, mit einer eigenen Liste von Freien Wählern „der ersten Stunde“ im Kreis anzutreten, war daher laut Rettig „nur die konsequente Antwort auf die neue Ausrichtung der Kreis-FWG und viele erfolglose Bemühungen um Kompromisse“.

den Verdacht, „dass die DHL nur nach Egelsbach kommen will, weil sie auch Luftfracht verschicken möchte“. Gegen die Ansiedlung des Unternehmens sprächen zudem die Zustände an dessen gegenwärtigen Standort in Maintal, den eine Abordnung der Wahlgemeinschaft an einem Wochenende unter die Lupe genommen hatte. „Da stehen 50 Lkw vor den Toren, und bei uns sollen nur elf Stellplätze außerhalb des Firmengeländes ausgewiesen werden“, war Herchenhahn zufolge des Weiteren der Straßenbelag stark ramponiert („Die Kosten für die Reparatur müsste die Gemeinde tragen“) und die gesamte Gegend rund um das DHL-Areal in Maintal vermüllt. „Solche Zustände würden die Qualität unseres Naherholungsgebietes stark beeinträchtigen.“ Und während auch die sonst für die Interessen eines Unternehmens so aufgeschlossene FDP, die sich wie WGE und SPD im „HaFi“ noch enthalten hatte, in Person ihres Fraktionsvorsitzenden Axel Vogt „DHL Freight“ die rote Karten zeigte, „weil es uns ums Geld geht, und dieses Grundstück einfach dauerhaft höhere Erträge bringen muss“, legte die CDU eine beeindruckende Kehrtwende hin. Eine Woche zuvor noch ein glühender Verfechter des „DHL-Deals“, sah nun auch Frank Taulien das Projekt in einem ganz anderen Licht. „Das künftige Lautstärke-Szenario gleicht den Einzelschallerignissen am Flugplatz, käme aber noch zusätzlich hinzu“, erklärte der scheidende Fraktionsboss der Christdemokraten. Zudem monierte Taulien, dass bei dem von „DHL Freight“ vorgelegten Verkehrsgutachten der Knoten K 168/B 486 „völlig außen vor geblieben ist“, und die veranschlagten Einnahmen der Gemeinde „deutlich zu positiv gerechnet wurden“. Alles in allem gebe es „keinen tragenden Vorteil“ für Egelsbach – eine Einschätzung, die letztendlich alle Fraktionen teilten.



Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 6 G

INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT Junge Familien:

Richtige rechtliche Risikovorsorge unabdingbar!

Geballte Urlaubsvielfalt präsentieren Gernot Hänsch, Peter Magosch und Dimitrios Vassiliou (von links). (DZ-Foto: Jordan)

Ältestes Reisebüro Neu-Isenburgs...

...mit neuem Gesicht

(DZPR) – In der Beratung erlebt man häufig, dass junge Familien keine ausreichende rechtliche Risikovorsorge betreiben. Geschieht ein Schicksalsschlag, ist es oft zu spät zu reagieren. Warum besteht Handlungsbedarf? Gehen wir vom Standardfall der 4-Personen-Familie, Vater, Mutter und zwei minderjährige Kinder aus. Der Vater ist Alleinverdiener, die Familie hat gerade ein Haus gebaut, das nur zu einem geringen Teil bereits abbezahlt ist. Die Eheleute sind im gesetzlichen Güterstand verheiratet; ein Ehevertrag ist nicht geschlossen. Der Ehemann und Vater stirbt nun plötzlich. Ein Testament haben die Eheleute nicht gemacht – warum auch, Testamente machen doch nur alte und kranke Menschen und nicht 30 oder 40jährige. Wer erbt nun? Ohne Testament erbt die Ehefrau zu einer Quote von 1/2 und die beiden Kinder je zu 1/4. Es entsteht eine Erbengemeinschaft zwischen der Ehefrau und ihren Kindern, bei der keiner der Erben alleine über das Erbe und alle darein fallenden Gegenstände verfügen kann, sondern nur alle gemeinsam. Gehört zum Beispiel das Hausgrundstück wie üblich zu je 1/2 den Ehegatten, wird im Grundbuch anstelle des verstorbenen Ehemanns die Erbengemeinschaft aus Mutter und Kindern eingetragen. Problematisch ist, dass bei der Regulierung des Erbes die Ehefrau die Kinder nicht gesetzlich vertreten kann, da die Gefahr von Interessenkollisionen besteht. Bei Aufteilung des Erbes muss über das Familiengericht ein sogenannter Ergänzungspfleger bestellt werden,

Neu-Isenburg (DZ/PR) – Das älteste Reisebüro der Huge- Mitte des Monats mit einem „Isenburger Reisebüro“, das nottenstadt, zeigt sich seit neuen Gesicht. Inge Warrlich, die das Unternehmen jahrzehntelang führte, ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Ihr Büroleiter Gernot Hänsch ist auch dem neuen „Isenburger Reisebüro“ treu geblieben und wird NeuDie Accord 2.0 50 Jahre Edition Limousine. und Stammkunden in der bewährten Art und Weise beraten und betreuen. Auch das „Neue Isenburger Reisebüro“ deckt mit seinem reichhaltigen Angebot aller Reisearten – von Last Minute bis zum Exklusiv-Trip – alle Ansprüche der Kunden ab. Auf individuelle Reisewünsche Entspannungswilliger sind Gernot Hänsch, Inhaber Peter Magosch und Azubi Dimitros Unser Hauspreis Vassiliou ebenfalls eingestellt. Durch die langjährige Erfahrung der Mannschaft verfügt man über entsprechende Fachkompetenz bei Top-Reisen im gehobenen Stil, JUBILÄUMS-PREISVORTEIL: € 5.000,-* Schiffskreuzfahrten und Highlights wie beispielsweise 17-Zoll-Leichtmetallfelgen I Einparkhilfe hinten I Lederlenkrad Kreuzflügen. Weiterhin sind und -schaltknauf I Licht- und Regensensor I Multifunktionslenkrad I Nebelscheinwerfer I Sitzheizung vorne I Tempomat I zielgruppenspezifische AngeZwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik I u.v.m. bote in Vorbereitung, so dass es sich jederzeit lohnt, im Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,8-10,9; außer„Isenburger Reisebüro“ in der orts 6,1; kombiniert 7,5-7,8. CO2-Emission in g/km: 172-180 Frankfurter Straße 33 vorbei(Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG). zuschauen. Telefonische Auskünfte gibt es unter der Ruf- Darmstadt (DZ/PR) – Die große Fachmesse „DABAU 2011“ nummer (06102) 23232. wirft ihre Schatten voraus. GmbH Vom 31. März bis 3. April - AUTOS & MOTORRÄDER werden auf dem Messplatz Sprendlinger Landstraße 119 rund 150 Fachleute für ihre 63069 Offenbach Produkte und DienstleistunTelefon 0 69 / 83 30 31, Telefax 0 69 / 83 87 50 gen werben. Auf über 10.000 www.honda-degenhardt.de Quadratmetern Ausstellungsfläche dreht sich vier Tage lang alles um drei zentrale Begriffe: Bauen, Wohnen, Ener- AUTOS & MOTORRÄDER gie. „Vom Backstein bis zum FerFrankfurter Straße 109 tighaus, vom Kaminofen bis 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 45 91 50, Telefax 0 61 03 / 4 59 15 20 zur Solarzelle, vom Gartenwww.willi-fladung.de teich bis zum Swimming-Pool: Die DABAU bietet Anregungen und Lösungen für alle * Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der Honda Probleme, die für Bauherren Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug. von Bedeutung sind“, betonen Abb. zeigt Sonderausstattung.

Ihr Traum ist unser Antrieb.

€ 22.950,-

der die Interessen der Kinder gegenüber der Mutter vertritt. Dass die Bestellung des Pflegers und dessen Tätigkeit Geld kosten, sei am Rande erwähnt. Für Verfügungen über Immobilien, Verkauf und Belastung, muss sogar das Familiengericht eingeschaltet werden, ohne dessen Genehmigung keine Transaktion rechtliche Wirksamkeit entfaltet. Wer in der Praxis für die Erteilung derartiger Genehmigungen Zeiträume von bis zu 1 Jahr (!) erlebt hat, kennt die praktisch gravierenden Probleme vor allem junger Witwen zur Genüge. Wie kann Abhilfe geschaffen werden? Wer vernünftig vorsorgt, verfasst ein gemeinschaftliches Testament, bei dem die Eltern sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und die Kinder als Erben erst des Letztversterbenden. Die Kinder erhalten dann beim Tod des Erstversterbenden nur ihren Pflichtteil, nämlich in Form eines Geldanspruchs in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils (und keine dingliche Beteiligung am Nachlaß). Bei größeren Vermögen sollte über steuerliche Spezialklauseln die Ausnutzung der Steuerfreibeträge nach dem erstversterbenden Ehegatten erreicht werden. Aber Achtung: Enthält das Testament keinen Änderungsvorbehalt, kann der Überlebende es nach dem Tod des Ehegatten nicht mehr ändern – die Kinder bleiben Erben, auch wenn sie sich nicht entwickeln, wie die Eltern es sich erhoffen. Derartige Klauseln sollte ein Rechtsprofi erstellen – im Internet sind sie nicht verfügbar. Versicherungstechnisch müssen beim Tod des (Haupt-/Allein-)Verdieners die Ehefrau

Dr. Michael Kleuser

und die Kinder abgesichert werden – stirbt der Ehemann früh, muss die Ausbildung der Kinder gesichert sein. Daher sollte man – wenn man jung und gesund ist – Risikolebensversicherungen in ausreichender Höhe abschließen, damit die Restfamilie nicht in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser gerät. Die Auszahlung von Risikolebensversicherungen kann im Erbfall komplett steuerfrei erfolgen, wenn eine einfache Regel befolgt wird: Versicherungsnehmer und Beitragszahler ist der eine Ehegatte, versichertes Risiko ist das Leben des anderen Ehegatten. Stirbt der letztere, erhält der Überlebende die Leistung seiner eigenen Versicherung, die damit steuerfrei ist. Eine Konstellation, die leider oft von den Lebensversicherung nicht entsprechend angeboten wird und bei Überschreitung der erbschaftssteuerlichen Freibeträge viel (unnötiges) Geld kosten kann.

Kanzlei Bernhard & Dr. Kleuser Notare und Rechtsanwälte

Flughafenstr. 30 64546 Mörfelden-Walldorf Tel. 06105 - 40870 • Fax 06105 - 408750 info@bgk-rechtsanwaelte.de www.bgk-rechtsanwaelte.de

Baumesse in Darmstadt:

„Wohnen 2011“ mit Pfiff und Stil die Veranstalter und machen insbesondere auf die breitgefächerte Palette für Heimund Handwerker aufmerksam. Wer seinen Blick auf den Begriff „Lebens(t)raum“ richten und Möglichkeiten der Inneneinrichtung mit Pfiff und Stil ausloten möchte, wird in Darmstadt gut bedient. Ob Bodenbeläge, Fenster oder Türen, ob Haussicherheitssysteme oder Dekorgegenstände: Ein Bummel von Stand zu Stand zeigt auf, wie sich „Wohnen 2011“ unter verschiedenen Gesichtspunkten definieren lässt. Parkplätze stehen direkt am Messplatz zur Verfügung. Ver-

langt werden sechs Euro pro Eintrittskarte. Ermäßigte Billetts kosten vier Euro. Kinder im Alter unter 15 Jahren sind zum Nulltarif mit von der Partie. Geöffnet ist die DABAU an den genannten Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr. Informationen im Internet sind per Mausklick abrufbar unter www.koenitz-ausstellungen.de.


Seite 7 G

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011 ZAHNIMPLANTATE FÜR IHR SCHÖNSTES LÄCHELN

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, sowie der individuell hergestellte Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Einfache Implantatsysteme können noch kostengünstiger angeboten werden. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

ckenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Auf Prothesenteile kann gänzlich verzichtet werden.

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.

Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die52Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor Noble-Magazin Ascha+enburg einem operativen Eingriff für die konventionelle Brü-

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Spezialist für Implantologie

Ästhetische Zahnmedizin Zentrum für Ästhetische Zahnmedizin Computernavigierte Computernavigierte Implantologie Implantologie Parodontologie, Parodontologie,Endodontie Endodontie Ambulante AmbulanteOperationen Operationen Narkose Narkoseund undTiefschlaf Tiefschlaf Lasertherapie Lasertherapie Prophylaxe Prophylaxe, Bleaching Bleaching Dentallabor CAD/CAM Fräszentrum Funktionsanalyse

Noble-Magazin Ascha+enburg

53

SPORT AUS DER REGION Kickers laden ein:

„Bergtag“ lockt Jungfußballer Offenbach (DZ/kö) – Beim OFC vorspielen und auf eine Fußballer-Karriere mit ProfiPerspektive spekulieren: Das können Jungkicker der Jahrgänge 2000 bis 2004 am Sonntag, 10. April, beim traditionellen „Bergtag“ der Kickers. Zwischen 10 und 15.30 Uhr wird die diesjährige Sichtungsaktion im neuen Trainingszentrum „Am Wiener Ring“ durchgeführt, nur zwei Steinwürfe vom Stadion auf dem Bieberer Berg entfernt. Eltern, die ihre Sprösslinge anmelden möchten, können bis zum 25. März via Internet (www.ofcjugend.de) Kontakt aufnehmen. POKALHELDEN: Die rhythmische Sportgymnastin Alicia Hohn (vorne rechts), der Schwimmer Wolfgang Schmidt (vorne Mitte) und die weibliche D-Jugend der Handballer sind die Sportler beziehungsweise die Mannschaft des Jahres der Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen. Bei der am Sonntag im SKG-Domizil über die Bühne gegangenen Ehrung wurde Wolfgang Schmidt nicht nur für seine Erfolge bei Masters-Wettkämpfen auf Bezirks- und Hessenebene ausgezeichnet, sondern auch weil er dank seines ehrenamtlichen Engagements „ein sehr wertvolles Mitglied unseres Vereins ist“, wie der SKG-Vorsitzende Lothar Langen lobte. Alicia Hohn wiederum wurde zum wiederholten Mal zur „SKG-Sportlerin des Jahres“ gekürt, weil sie schon zahlreiche Hessenmeister-Titel verbuchen konnte und überdies zurzeit als einzige Hessin einem Bundeskader des Deutschen Turner-Bundes angehört. Höchst beachtlich haben sich zudem die offiziell der HSG Dreieich (Spielgemeinschaft aus SKG und SVD) angehörenden Handball-Mädels geschlagen, die ungeschlagen Meister der Bezirksliga wurden. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Vereinsturnfest der SSG

„GOLDEN GIRLS“ sind seit dem vorletzten Wochenende die U15-Basketballerinnen des TV Langen. Denn da sicherte sich das Team von Trainerin Svenja Greunke durch drei deutliche Siege über den TSV

Langen – Das traditionelle Vereinsturnfest der SSG-Turner findet am Samstag (26.) ab 14 Uhr in der Turnhalle der Ludwig-Erk-Schule statt. Dabei werden Fünf- bis 15-Jährige zeigen, was sie im Training gelernt haben und die vom Deutschen Turnerbund vorgeschriebenen Übungen absolvieren. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt.

Mörfelden-Walldorf – Zum Bergcrosslauf am Oberwaldberg lädt die SKV-Abteilung Leichtathletik/Triathlon am Samstag (26.) ein. Der Lauf über 1,1 Kilometer für Schüler wird um 15 Uhr gestartet, der Lauf über 3,6 Kilometer um 15.30 Uhr und der über 7,5 Kilometer um 16.20 Uhr.

Bergcrosslauf

Grünberg (71:60), die SG Weiterstadt (88:50) und Gastgeber MTV Kronberg (80:61) die Hessenmeisterschaft. Das Erfolgsteam, das sich damit gemeinsam mit den zweitplatzierten Kronbergerinnen für die Regionalmeisterschaft qualifiziert hat, besteht aus (vordere Reihe von links) Johanna Tepe, Tameka Givens, Larissa Leyer, Clara Willand und Anna Lechte sowie (hintere Reihe von links) Trainerin Svenja Greunke, Anna-Lena Growe, Lisa Janko, Sarah Linne und Kimberly Kretschmer.(hs/DZ-Foto: p)


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 8 G Soziales Ehrenamt:

Renate Becker:

Auszeichnung Malerin eröffnet für Klaus Scherf „kunst-raum“

Kolpingfamilie:

Malermeister

• Energieberater im Malerhandwerk • Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von

F A R B E N H A U S B A U D E K O R A T I O N Schimmelpilzschäden (TÜV)

Fahrgasse 25 · Dreieich-Dreieichenhain · Tel. 0 61 03 / 8 46 60 · www.malerstroh.de

Vortrag zu Pubertät:

Wie wird ein Kaktus umarmt? Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Pubertierende Kinder – ratlose Eltern. Oder: Wie umarmt man einen Kaktus?“ steht ein Vortrag, den Christa Stanton am Dienstag (29.) auf Einladung des Fördervereins der Dreieichschule ab 19.30 Uhr im Musiksaal des Gymnasiums, Goethestraße 6, hält. Dabei wird die ehemalige Biologielehrerin, die sich seit vielen Jahren mit lernpsychologischen Vorgängen beschäftigt, unter anderem erläutern, warum Jugendliche oftmals unvernünftige Ent-

scheidungen treffen und warum Pubertierende häufig zu riskanten Aktionen neigen, leicht reizbar sowie wenig einfühlsam sind. Im Mittelpunkt des Referats stehen aktuelle Erkenntnisse über die Veränderungen des Gehirns während der Pubertät, außerdem will Stanton laut Ankündigung „Verständnis wecken für eine der schwierigsten Phasen in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern und Tipps für den Umgang mit den Heranwachsenden geben“. Der Eintritt ist frei.

Spielzeug-Markt im Delp-Haus Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Kolpingfamilie Zentral lädt am Freitag (25.) in der Zeit von 17 bis 20 Uhr in das Alfred-Delp-Haus im Eichenweg 10 wieder zum Besuch ihres vorsortierten SpielzeugMarktes ein. Angeboten werden Spielsachen aller Art, Bücher, Fahrzeuge, Kinderwagen und vieles mehr mit Ausnahme von Kriegsspielzeug. Es wird keine Standgebühr erhoben. Zehn Prozent des Verkaufserlöses werden für soziale Zwecke der Kolpingfamilie einbehalten. Weitere Informationen für Käufer und Verkäufer sowie zur Nummernvergabe sind unter der Rufnummer (06102) 328535 oder per E-Mail: KolpingSpielzeugmarkt@t-online.de erhältlich.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Hausaufgabenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Mörfelden wird Klaus Scherf mit dem Förderpreis für das soziale Ehrenamt 2010 ausgezeichnet. Die Übergabe des Preises und der damit verbundenen Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro findet am Donnerstag (24.) um 17 Uhr im Rathaus in Walldorf, 4. Stock, statt. Scherf engagiere sich seit zwölf Jahren ehrenamtlich auch über die offizielle Hausaufgabenhilfe hinaus und stehe gemäß dem Motto „Alt für Jung – Kompetenzen weitergeben – Anerkennung erfahren“ Jüngeren mit „seiner Kompetenz als lebenserfahrene Vertrauens- und Bezugsperson zur Verfügung“, betont der Magistrat. Der Förderpreis für soziales Ehrenamt wurde bereits zum achten Mal von der Stadt ausgelobt. Das für die Vergabe zuständige Auswahlgremium habe sich nach intensiver Prüfung und Beratung dafür entschieden, mit dem Preis Klaus Scherf auszuzeichnen.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die seit Mitte der 1970er Jahre in Neu-Isenburg lebende und arbeitende Künstlerin Renate Becker lädt am Donnerstag (24.) um 19.30 Uhr in ihr Wohnhaus in der GeorgBüchner-Straße 31 ein, wo sie einen „kunst-raum“ eröffnet. Jenseits von Galerien und Museen will die Malerin „kunstinteressierten Menschen einen Zugang zur Bildenden Kunst verschaffen.“ Dieser „Ort der Kunst“ soll Interessierten jeden Donnerstag in der Zeit von 14 bis 20 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Telefon (06102) 291680 offen stehen. „Zu sehen sind Arbeiten aus über 35 Jahren künstlerischen Schaffens; bereits im Eingangsbereich des Hauses erwarten den Betrachter die ersten Bilder, so geht es die Treppenaufgänge bis ins Dachgeschoss weiter, wo sich der eigentliche ‚kunst-raum’ befindet“, berichtet die Künstlerin. Ausgestellt werden Werke – die auch erworben werden können – in den verschiedensten Techniken und Stilrichtungen wie Farbstiftzeichnungen und Ölbilder.

Algen- und Pilzbefall an der Fassade Wir lösen das Problem

BAUDEKORATION

„Femme total“:

Wellness im Gemeindehaus Dreieich (DZ/jh) – Unter dem Motto „Femme totale“ findet am Samstag (26.) von 18 bis 23 Uhr in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain, Pfarrstraße 2a, erneut ein Wohlfühlabend für Frauen statt, der mit einem Kleiderbasar kombiniert wird. Auch bei der bereits siebten Ausgabe werden von der Nagelmodelage bis zum Töpferkursus verschiedene Wellness-, Kreativ und Informationsangebote offeriert. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Angaben zu den Modalitäten und zum Ablauf gibt es unter der Rufnummer (06103) 690601 bei Karina Westphal-Ritz.

Wir mischen über 2 Millionen Wunschfarbtöne sofort zum Mitnehmen

FARBENHAUS Partner von Heraeus

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzhandel

Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie z.B. Markenuhren

Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster (von rechts) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.

wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschen-uhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.

Wichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass Seriosität und Diskretion werden groß gejedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Dies schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche garantiert eine faire Behandlung des Kunden. Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die Manchmal, so Herr Demmer, wüssten die Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstKunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr verständlich, dass sie sich den Personalausweis Schmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbei einem Ankauf zeigen lassen. Zur Kundenleben sie dann eine positive Überraschung. betreuung gehört auch, dass ein Begleitservice Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Verliert ein Kunde aus seinem Schmuckstück einen Stein, kann er im Goldhaus Ersatz finden. Das Goldhaus-Team kauft auch Antiquitäten wie z.B. Gemälde, Figuren Öffnungszeiten: und Kunstgegenstände von Barock, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr Biedermeier, Jugendstil, bis Moderne. Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr

Gold- und Schmuckankauf

Goldschmuck

Uhren

Silber

sofort Bargeld!

Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold

Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.

Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck

Heusenstammer Str. 1 - 3

· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15

t ofor Ab s nkauf A auch Zinn! n o v

P Parkplatz im Hof


e l a t o t e Di

T R U P ENDS NUR NOCH BIS

n e h Küc

26

u a b m U egen

g n u m u ä R w

M RUM unser riesiges KÜCHENZENT r werden. soll noch größer und schöne m. wir um. Aus diesem Grund bauenmüssen en raus! Alle Ausstellungsküchen t angeDeshalb haben wir den Rotstif rt. uziert. reduzie setzt und die Preise radikaleinerr riesiSparen Sie bis zu 75% bei r Markengen Auswahl repräsentative Küchen! en-Marken Alle Küchen sind mit Top Zubehörgeräten, Spülen und großem p g tattet und werden pasausges p paket send in Ihren Küchenraum eingeplant.

NGE NUR SOLA AT DER VORR REICHT!

2-teilig

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Möbel – am Team Kempf Tea

Riesig sparen!

9.

90

AKTIONS-PREIS

*

Nutzen Sie diese einnheitt! malige Gelegenheit! Finden Sie Ihre Traumküche, zum sensationellen Tiefpreis!

Sofort zugreifen!

März

29.90

bis zu

Liebe Leserinnen, Liebe Leser,

Samstag

Profi-Pfannenset

24 und 28cm Alu antihaftversiegelt, gedrehter Boden , für Ceran-GasElektroherd. 16821178

! s s a l h c a n s i Pre Werbung aktuelle e unsere eh si ls ai *Det

24.02.11 16:54

112AA


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 10 G

AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR „3 Freunde für Zadi“:

VORWERK – SEBO keine Werksvertretung

Ein Musical für den Nachwuchs

An- und Verkauf • neu und gebraucht

Reparaturannahme aller Marken s

Frühlingsangebot 30Gü.0lti4.g20bi11 10%* Rabatt auf alles Bitte Anzeige auschneiden und mitbringen! Bareinlösungen sind ausgeschlossen. *(je Einkauf und Tag)

Ersatzteile • Zubehör • Filtertüten

Staubsauger-Center Heinrichstraße 111 • 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 / 4 28 71 20 • Telefax 0 61 51 / 4 28 71 20 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9.00 bis 13.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 9.00 bis 13.00 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen.

(Rest-)Karten fürs Festival:

„Starke Stücke“ für junge Leute Dreieich (DZ/jh) – „Starke Stücke“ erfreuen sich reger Beliebtheit – gerade auch in Dreieich, wo fast alle Veranstaltungen des gleichnamigen Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals bereits ausverkauft sind. Insgesamt locken 2011 wieder fast 20 Bühnenwerke aus Frankreich, Deutschland, Dänemark, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz ins Rhein-MainGebiet. Traditionell sind die „Bürgerhäuser Dreieich“ mit im Boot der Veranstalter, denen vor allem auch daran gelegen ist: Sie wollen zeigen, mit welch hohem Anspruch Theater für Kinder und Jugendliche daherkommt, wenn die Theatermacher ihr junges Publikum ernst nehmen. Das diesjährige Festival findet vom 7. bis zum 14. April statt. In Dreieich gibt es noch Karten für die Geschichte „Frau Meier, die Amsel“, die am Donnerstag (7. April) ab 16 Uhr für Mädchen und Jungen ab vier Jahren erzählt wird. Nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch erwartet die Zuschauer ein Stück zum La-

chen und Schmunzeln. Eine weitere Aufführung steht am Freitag (8. April) ab 10 Uhr auf dem Programm. Restkarten gibt es noch für die dänische Produktion „Himmelssange“ (Himmelgesänge), die am Dienstag (12. April) ab 17 Uhr zu sehen ist

geeignet schon für Kinder ab zwei Jahre. Ein ganz besonderes Theatererlebnis findet ebenfalls am Dienstag (12. April) an die Fichtestraße statt. Zuschauer ab sechs Jahre dürfen sich unter freiem Himmel auf spannende Unterhaltung mit dem belgischen Stück „Die Legende von Wüsterdam“ freuen, Tickets gibt es noch für die 16 Uhr-Vorstellung. Karten können unter der Rufnummer (06103) 600031 reserviert werden, Infos gibt’s im Internet auf www.starkestuecke.de.

„Novola“-Konzert:

Gospelsongs, Rock und Pop Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Nimm meine Hand“ steht ein Konzert des „Novola“ betitelten Chors der Johannesgemeinde, das am Samstag (26.) um 18 Uhr in deren Gemeindesaal, Carl-Ulrich-Straße 4, beginnt. Das Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Repertoire des von Sandra Macholdt geleiteten Ensembles umfasst neben zahlreichen Gospels auch Taizé-Lieder sowie Rock- und PopSongs. Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden zugunsten des Projekts „Hand in Hand“ der evangelischen Familienbildung erbeten. Weitere Infos sind im Internet (www.novola.net) erhältlich.

Langen (DZ/hs) – Für Kinder im Alter ab fünf Jahren ist das Musical „3 Freunde für Zadi“ geeignet, das die Studiobühne Dreieich am Mittwoch (30.) ab 10 Uhr in der Stadthalle präsentiert. Angelehnt an das orientalische Märchen von Scheherazade, wird die Geschichte einer verwöhnten Prinzessin erzählt, die gegen ihren Willen losgeschickt wird, um sich zu bessern und gute Taten zu vollbringen. Der Eintritt kostet für Kinder 5 und für Erwachsene 7 Euro, Tickets sind an der Kasse des JEDE MENGE STRAHLENDE GESICHTER gab’s jüngst in der evangelischen Kirche Hallenbades, Telefon (06103) in Götzenhain zu sehen, wo der Kulturpreis 2010 der Stadt Dreieich an die von Pfar- 203-455, und an der Tageskasrer Jürgen Schefzyk (Dritter von links) geleitete Jugendband „Colours of Life“ und se erhältlich. den Bluesharp-Spieler Henning Eichler (rechts, mit Urkunde) verliehen wurde. Bei dieser Gelegenheit lobte Bürgermeister Dieter Zimmer (links), dass die seit elf Jah- Ruth Koren liest: ren bestehende Band, deren Repertoire neben Gospel- und sakralen Stücken auch Pop- und Rocksongs umfasst, ihre Musik „mit Leidenschaft, Begeisterung und auf hohem Niveau“ intoniere. Gleiches gelte auch für Eichler, dem Martin Winkler, der Leiter der örtlichen Musikschule, „eine außergewöhnliche Spieltechnik, wie sie nur die ganz Großen beherrschen“, attestierte. Eichler, der in der Frankfurter Formation „Blues Blend“ aktiv ist, und „Colours of Life“ teilen sich die mit 2.500 Euro do- Langen (DZ/hs) – Den Titel tierte Auszeichnung zu gleichen Teilen. (hs/DZ-Foto: Burckhart) „Der kleine Vogel heißt Goral“ trägt ein Buch, in dem Ruth Koren die erschütternde Chronik ihrer jüdischen Familie aufgeschrieben hat. In dem Werk verfolgt die Autorin indes nicht nur die Geschichte ihrer Ahnen bis in die Generation der UrOffener Treff: „Schachnovelle“ Serenaden-Reihe: großeltern, sondern es handelt sich obendrein laut Ankündigung um eine Geschichte vom deutschen Kaiserreich bis zur 60-Jahr-Feier der Dreieich (DZ/jh) – Unter der Dreieich (DZ/jh) – Auf der Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Staatsgründung Israels. Leitung von Helga Heubach gleichnamigen Novelle von Besetzung Flöte, Fagott und Auszüge aus dem Buch trägt findet am kommenden Sams- Stefan Zweig basiert das Klavier ist außergewöhnlich. Ruth Koren am Dienstag (29.) tag (26.) von 14 bis 17 Uhr der Schauspiel von Helmut Pe- Die Japanerin Akiko Kadota, ab 20 Uhr im Kulturhaus „Alnächste Spinnkreis im Drei- schina, das am kommenden die Südtirolerin Angelica Zin- tes Amtsgericht“, Darmstädeich-Museum statt. Montag (28.) ab 20 Uhr auf gerle und der Deutsche Wolf- ter Straße 27, auf Einladung An dem offenen Treff auf dem dem Spielplan des Bürgerhau- gang Auer gründeten 2006 des örtlichen Ablegers des Gelände der Burg Dreieichen- ses Sprendlingen, Fichtestra- das Trio 37, das am kommen- Vereins „Gegen Vergessen – hain können all jene Zeitge- ße 50, steht. den Sonntag (27.) um 17 Uhr Für Demokratie“ vor. Erläunossen kostenfrei teilneh- Die berühmte „Schachnovel- in der katholischen Kirche St. ternd wird Ruth Koren in eimen, die sich für die alte Kul- le“ wird vom Euro-Studio Franziskus in der Bahnhof- ner Pressemitteilung mit dem turtechnik interessieren. Landgraf präsentiert. Es ist straße 218 gastiert. Satz zitiert: „Mein Vater hat Heubach, einst Schülerin von ein Psychokampf auf Biegen Der Name des Trios ist vom den Holocaust als gequälter, Christel Diekmann (Dreieich) und Brechen, den sich Mirko wichtigsten Werk für diese geschundener Mensch überist aktives Mitglied der Hand- Czentovic, Weltmeister in Sa- Besetzung abgeleitet: dem lebt, aber er ist ihm nie entspinngilde – eines Vereins, chen „Mit Macht zum Matt“, Trio op. 37 von Ludwig van kommen.“ Der Eintritt ist frei. der sich die Förderung des und der geheimnisvolle Dr. Beethoven, das an diesem Handspinnens auf die Fahne Bertram, der einst als Gesta- Nachmittag auch erklingt. geschrieben hat. Die Zusam- po-Häftling mit den Schwarz- Daneben stehen Werke von menkünfte im Dreieich-Mu- Weiß-Figuren Bekanntschaft Joseph Haydn, Felix Mendelsseum, Fahrgasse 52, leitet sie machte, auf einem Passagier- sohn-Bartholdy und Adam Viseit drei Jahren. dampfer während der Fahrt lagi auf dem Programm. Eine Kontaktaufnahme mit von New York nach Buenos Eintrittskarten zum Preis von der Herausgeberin der Zeit- Aires liefern. 9,50 Euro sind im Ticket Censchrift „Mit Spinnrad und Eintrittskarten zu Preisen von ter in der Hugenottenhalle, Spindel“ ist unter der Telefon- 14 bis 18 Euro gibt es ebenso Telefon (06102) 77665, unter nummer (069) 615288 und via wie nähere Informationen an derWeb-Adresse www.ticketE-Mail an die Adresse redak- der Theaterkasse des Bürger- center.de und bei allen betion@handspinngilde.org mög- hauses, Telefon (06103) kannten Vorverkaufsstellen lich. 600031. erhältlich.

Erschütternde Familienchronik

Spinnen im Museum

Psychokampf unter Dampf

Trio 37 spielt in der Kirche


Seite 11 H D E F

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

„Graffiti Days“ in Vorbereitung:

Schönere Flächen mit Spraykunst Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Es gibt auch in MörfeldenWalldorf noch manche Ecke, die bunter und schöner werden kann“, ist die Stadt überzeugt. Damit sich dies ändert, bereitet die städtische Jugendförderung die „Graffiti Days“ vor, bei denen die Stadt interessierte Künstler mit Privatoder Geschäftsleuten zusammenbringen möchte, die bereit sind, Flächen für die Kunst aus der Sprühdose zur Verfügung zu stellen. Erster Stadtrat Franz-Rudolf Urhahn: „Es gibt sicher Eigentümer von Hauswänden oder Garagentoren, die die Tristesse einer Fläche satt haben und sich eine Verschönerung wünschen.“ Für den Leiter der Jugendförderung, Heimo Boschert, ist freilich auch klar, dass die Eigentümer die Möglichkeit haben, Einfluss auf das Kunstprojekt zu nehmen und Motivwünsche zu äußern. Ins Gespräch gebracht werden sollen Künstler und „Flächengeber“ am Samstag, 2. April, um 15 Uhr im Jugendzentrum Walldorf. Die interessierten Hauseigentümer und Künstler können sich bis zum 25. März bei Lisa Herr unter der Rufnummer (06105) 404294 oder per E-Mail an lisa.herr@moerfelden-walldorf. de in Verbindung setzen. Von den „Flächengebern“ wird erwartet, dass sie die Kosten für die Kunst übernehmen. „An Material ist mit 3,50 bis 4 Euro pro Quadratmeter zu rechnen“, weiß Lisa Herr. Die Sozialarbeiterin im Jugendzentrum Walldorf organisiert die „Graffiti Days.“ Je

nach Größe des Objektes würden mithin Kosten von 50 bis 100 Euro anfallen. Wobei es angemessen sei, wenn die Künstler zudem einen Obolus für die ihre Arbeit erhielten, meint Boschert. Doch auch über solche Fragen sollten sich die Hauseigentümer und die Künstler untereinander verständigen. Urhahn: „Graffiti ist längst eine anerkannte Kunstform, die sehr ästhetisch sein kann. Allerdings ist es wichtig, dass dafür auch genügend Raum vorhanden ist, auf dem die Künstler ihre Kunst legal aufbringen dürfen.“ So verspreche er sich von der Aktion noch einen zweiten Effekt, denn die Erfahrung habe gezeigt, dass Wände mit Graffiti nicht mehr durch unerlaubte Schmierereien verunstaltet würden. Die „Graffiti Days“ gehen auf einen Vorschlag der Stadtverordnetenversammlung zurück. Danach soll die Stadtverwaltung feststellen, welche Stellen und Wände im Stadtgebiet für die Spraykunst in Frage kommen. Rund zehn Örtlichkeiten seien geeignet, meint Lisa Herr nach der Ermittlung des Bestandes. So gebe es geeignete Flächen an der Kita VII in der Kollwitzstraße ebenso wie im Außenbereich des Jugendzentrums Walldorf, am Waldschwimmbad oder an einem Abwasserpumpwerk. Auch diese Flächen sollen in die Aktion einbezogen werden. Die Gelegenheit zur Beteiligung soll aber auch Privat- und Geschäftsleuten geboten werden.

Westendstraße:

Vollsperrung am Wochenende Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Mit dem Aufbringen der Asphaltdecke wird die Sanierung der Westendstraße in den ersten beiden Bauabschnitten vom Kreisel Gärtnerweg bis zur Einmündung Jungmannstraße abgeschlossen. Für die abschließenden Arbeiten ist allerdings eine auf das kommende Wochenende beschränkte Vollsperrung unumgänglich. So wird am Freitag (25.) ab 18 Uhr die Westendstraße vom Kreisel Gärtnerweg bis einschließlich der Einmündung Volksbank und Jungmannstraße bis zum 27. März gesperrt. Falls Anwohner ihr Fahrzeug am Wochenende benötigen, werden sie gebeten, dieses außerhalb des Hofes und des genannten Bereiches der Westendstraße zu parken. Für den genannten Zeitraum werden die Einbahnregelungen in

den Nebenstraßen wieder aufgehoben. Bereits am Abend des Freitags wird die bestehende Asphaltfläche mit einem bituminösen Bindemittel eingesprüht. Es wird dringend darum gebeten, von diesem Zeitpunkt an die Fahrbahn nicht mehr zu betreten, „da das Material sofort an den Sohlen haftet und entsprechende Spuren auf den hellen Gehwegen hinterlässt“, so Bürgermeister Heinz-Peter Becker. Die Asphaltdecke wird am Samstag (26.) und Sonntag (27.) hergestellt. Ab Montag (28.) in der Frühe wird dieser Abschnitt der Westendstraße wieder befahrbar sein. Die Arbeiten im dritten Bauabschnitt zwischen der Jungmannstraße und der Frankfurter Straße werden unmittelbar im Anschluss beginnen.

Grüne fordern:

Energie-Umstieg vorantreiben Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Beschleunigung einer Energiewende in der Doppelstadt streben die Grünen an. „Auch hier vor Ort ist vieles möglich, um den Ausbau der erneuerbaren Energien schneller voranzutreiben. Wir werden nach der Wahl hier weiterhin einen Schwerpunkt in unserer Arbeit legen“, kündigen die Grünen in einer Pressemitteilung an. „Jede und jeder kann dazu etwas tun, mit Energiesparen, dem Einsatz stromsparender Haushaltsgeräte, Wärmedämmung und dem Einsatz von Solarenergie. Aber auch die Stadt

TGS-Wanderer

Vom Feldberg zur Saalburg Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zu einer rund 16 Kilometer langen Wanderung vom Feldberg bis zur Saalburg lädt die TGS-Wanderabteilung am Samstag (26.) ein. Abfahrt ist um 9 Uhr am Bahnhof Walldorf, Gleis II. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Informationen erteilt Ulrich Schwarz unter der Rufnummer (06105) 76572. Zur Mittagszeit ist eine Pause mit Verpflegung aus dem Rucksack vorgesehen. Auch eine Einkehr in den Berggasthof Herzberg steht auf dem Programm.

ist gefragt, hier verstärkt Anreize zu setzen“, betont die Partei. Dazu gehöre die Intensivierung der Energieberatung genauso wie der verstärkte Einsatz von Solaranlagen auf geeigneten Dächern, gerade auch bei öffentlichen Gebäuden. Die städtebauliche Planung solle auf die Nutzung der Solarenergie und anderer erneuerbarer Energiequellen abgestellt werden. Um dies noch besser verwirklichen zu können, streben die Grünen an, bei der Energieversorgung wieder „Herr im eigenen Haus“ zu werden. Deshalb solle die Übernahme des bestehenden Strom- und Gasnetzes in kommunaler Verantwortung intensiv geprüft werden. So solle das lokale Stromnetz auch für erneuerbare Energien mit zahlreichen Vorteilen für die Verbraucher fit gemacht werden. Der Umstieg auf die erneuerbaren Energien sei auch in Mörfelden-Walldorf möglich. Es sei auch schon eine ganze Menge getan worden, aber es müsse noch eine ganze Menge verwirklicht werden.

Rödermark (DZ/mi) – Als Varietéshow für die ganze Familie wird das „Traumtheater Salome“ mit dem Programm „Der Flug der Schmetterlinge – Die Reise unserer Träume“ angekündigt, das am Donnerstag (24.) ab 20 Uhr in der Kulturhalle zu sehen ist. Laut Presseinfo handelt es sich um ein „opulentes Spektakel mit sattbunten, ständig wechselnden, mythisch angehauchten Bühnenbildern, farbenfrohen Kostümen und virtuosen Artisten, deren Spektrum von rasanter Akrobatik über gewitzte Pantomime bis hin zu großartiger Musikalität reicht“. Tickets (19 bis 28 Euro) gibt es unter der Rufnummer (06074) 911-655 oder -653. Kinder erhalten 50 Prozent Ermäßigung. (DZ-Foto: kh)

Gefährliche Region:

Yusuf sucht seinen Vater Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Das Kommunale Kino präsentiert am Donnerstag (24.) um 20 Uhr im Lichtblick, Walldorfer Kinotreff, in der Mörfelder Straße 20 den Film „Bal – Honig.“ Zum Inhalt: Yusuf lebt mit seinen Eltern in den waldreichen Bergen der Schwarzmeerregion, hoch oben im Nordosten der Türkei. Oft begleitet er seinen Vater, den Imker Yakup, bei dessen Streifzügen durch die tiefen, unberührten Wälder. Hoch oben in den Bäumen werden die Bienenstöcke angebracht, um den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Aufmerksam lernt Yusuf an der Seite seines Vaters die Geheimnisse der Natur kennen, flüsternd findet er hier zu einer Sprache, die ihm in der Schule immer wieder fehlen will. Als ein unerklärliches Bienensterben die Gegend heimsucht, zieht Yakup los, um seine Bienenstöcke in einer schwer zugänglichen, gefährlichen Gebirgsregion aufzubauen. Als er nicht zurückkehrt, macht sich Yusuf auf, den Vater zu suchen.

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG 27. März 2011 • 13.00 - 19.00 Uhr

Kinder Event

merkollektion Frühjahr-/Som fen! 2011 eingetrof

•Kinderschminken •kl. Überraschungen •Popcorn •Kaffee

5,- €

Nachlass

pro Paar ab 39,90 €

Aktion gültig vom 25.3. – 27.3.11

NEUE KUNDENPARKPLÄTZE AUF DEM EHEMALIGEN OBI GELÄNDE.

Robert-Bosch-Straße 10 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • " 06103 - 38 84 90

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr • Samstag 9.00 - 18.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 12 H D E F

Einfach tierisch Zentralverband gibt Tipps:

Heimtierhaltung für Berufstätige

für Kleintiere und Pferde

Dr. Sabina Ruhe Dr. Alexandra Steinbrück Odenwaldstraße 2 / Ecke Taunusstraße 63128 Dietzenbach-Steinberg Tel: 0 60 74 / 7 28 28 72 Termine nach Vereinbarung tägl. von 9.00 - 18.00 Uhr Offene Sprechstunde: Mo., Di., Do., Fr. von 18.00 - 19.00 Uhr

Tierische Fotos Das Wesen des Tieres bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie.

Tiere sind die besten Freunde des Menschen. Sie sorgen jeden Tag auf‘s Neue dafür, dass wir uns wohler und glücklicher fühlen. Buchen Sie jetzt Ihr ganz persönliches Fotoshooting und halten Sie besondere Momente für immer fest.

DiVis Design Feuerbachstraße 15 · 65428 Rüsselsheim 0178 / 55 22 763 · info@divis-design.de www.divis-design.de

Hunde sind für Berufstätige nur bedingt geeignet, da sie als Rudeltiere von Natur aus sehr gesellig sind und das Alleinsein nur vorübergehend akzeptieren.

(DZ/zz) – Tiere bereichern unser Leben. Für Heimtiere gilt dies ganz besonders, weil sie in engem Kontakt mit uns Menschen leben. Eine glückliche Beziehung zwischen Tier und Mensch setzt jedoch eine artgerechte Haltung voraus. „Heimtiere benötigen ein Leben lang Zeit und Zuwendung. Daher sollten sich insbesondere Berufstätige gut überlegen, ob und mit welchem Tier sie zusammenleben möchten“, mahnt Klaus Oechsner, Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF). Das beliebteste Heimtier in Deutschland ist die Katze. Sie kann auch von Berufstätigen gehalten werden. Stubentiger fühlen sich auch dann wohl, wenn sie mehrere Stunden zu Hause alleine sind und sich selbst beschäftigen müssen. In diesem Fall sollten sie allerdings zu zweit gehalten werden. Katzen sorgen nebenbei auch für das menschliche Wohlergehen, denn Katzenhalter neigen nachweislich weniger zu Depressionen und bewältigen Krisen besser. Zu den beliebtesten Heimtieren gehören auch die Kleinsäuger. Die geselligen Meerschweinchen oder Wüstenrennmäuse beispielsweise

Tierschutzverein:

Urlaub ohne das Haustier Langen (DZ/hs) – Wer ein Haustier sein Eigen nennt und einmal ohne selbiges Urlaub machen möchte, kann auch in diesem Jahr wieder auf ein Angebot des örtlichen Tierschutzvereins zurückgreifen. Unter dem Motto „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“ vermitteln die Verantwortlichen ab sofort kostenlos fachkundige Tierliebhaber, die sich bereit erklärt haben, die Gefährten anderer Leute in Pflege zu nehmen. Dieser Service, der jeden Tierbesitzer seine Ferienreise mit einem ruhigen Gewissen antreten lässt, kann natürlich auch von Nicht-Mitgliedern in Anspruch genommen werden.

Wer sein Tier indes mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte sich zuvor unter anderem über die Einreiseformalitäten und die vorgeschriebenen Impfungen informieren. Auch dürfe eine entsprechende Hunde-Reiseapotheke nicht im Gepäck fehlen. Der Tierschutzverein hält für alle Interessenten ein kostenloses Poster mit Tipps zum Thema „Tier und Urlaub“ bereit, weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 929532. Zudem wird auf das „UrlaubsBeratungs-Telefon“ des Deutschen Tierschutzbundes hingewiesen, das von Anfang Mai bis Mitte September unter der Rufnummer (0228) 60496-27 erreichbar ist.

sollten zusammen mit Artgenossen gehalten werden. Dadurch sind sie tagsüber nicht so sehr auf die menschliche Zuwendung angewiesen und kommen auch für Berufstätige in Frage. Hamster und Chinchillas sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere, die man tagsüber nicht stören sollte. Deshalb sind sie für Kinder eher ungeeignet. Von Berufstätigen, die erst am frühen Abend nach Hause kommen, möchten sie jedoch gerne umsorgt werden. „Insbesondere Berufstätigen mit einer Vollzeitstelle ist von einer Hundehaltung abzuraten, es sei denn, sie haben einen Pflegeplatz oder können das Tier zum Arbeitsplatz mitnehmen und dort für regelmäßigen Auslauf, Futter und Zuwendung sorgen“, erklärt Oechsner. Ziervögel sind Heimtiere für Menschen, die viel Zeit für ihre Lieblinge haben und sich ausgiebig mit ihnen beschäftigen können. Dabei muss berücksichtigt werden, dass beispielsweise Sittiche und Papageien unbedingt die Gesellschaft ihrer Artgenossen benötigen, damit sie nicht seelisch verkümmern und Verhaltensstörungen entwickeln. Berufstätige in Teilzeit können ihre gefiederten Freunde gemeinsam mit geeigneten und verträglichen Artgenossen in einer Flugvoliere halten. Der Halter kann sich als Freund in diese Lebensgemeinschaft einbringen, braucht aber in diesem Fall nicht ständig anwesend zu sein. Zierfische sind dank moderner Technik für Berufstätige gut geeignet und können während der Arbeitszeit mit

Hilfe von Futterautomaten und Zeitschaltuhr versorgt werden. In jedem Fall ist eine regelmäßige Pflege des Aquariums erforderlich. „Große Wiedersehensfreude darf der Berufstätige von den Fischen nach der abendlichen Rückkehr natürlich nicht erwarten. Dafür bekommt er einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt – und eine nachweislich beruhigende und blutdrucksenkende Auswirkung obendrein“, erklärt Oechsner. Terrarientiere sind für Berufstätige bedingt geeignet. Die meisten Geckoarten beispielsweise sind dämmerungs- und nachtaktiv und kommen für Berufstätige grundsätzlich in Frage. Allerdings sind die erforderlichen Haltungs- und Futterbedingungen von Reptilien und Amphibien anspruchsvoll und können daher je nach Tierart und Lebensumständen des Halters nicht immer erfüllt werden. Berufstätige sollten vor der Anschaffung eines Heimtiers generell folgende Fragen klären: Was erwarten Sie von Ihrem Wunschtier (ruhiges oder aufgewecktes Verhalten, ein Schmuse- oder Beobachtungstier)? Passt das Tier mit seinen Ansprüchen zu Ihren Lebensgewohnheiten (tagoder nachtaktives Tier)? Können Sie dem Tier eine artgerechte Pflege und Unterbringung bieten? Kennen Sie die Lebenserwartung ihres Wunschtieres (wollen und können Sie so lange die Verantwortung übernehmen)? Weitere Informationen über artgerechte Heimtierhaltung finden Tierfreunde unter www.zzf.de. (DZ-Foto: zof)

DONG O Tierfachmarkt GmbH Ihr Mühlheimer Fachmarkt rund um Ihr Haustier Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch

Ihr treuer Partner seit über 14 Jahren

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 8.30 - 15.00 Uhr

Dieselstraße 45 63165 Mühlheim

E-Mail : Dongo.verkauf@t-online.de

Tel. 06108/990600 Fax 06108/990602


Seite 13 H D E F

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Aufreger: Nachtflugverbot und Anflugroute

Kommunen kollektiv empört Heusenstamm (DZ/mi/kö) – Im Zuge der Expansion des Frankfurter Flughafens haben betroffene Städte und Gemeinden in einer Resolution die Landesregierung aufgefordert, das vom ehemaligen Ministerpräsidenten Roland Koch bereits im Vorfeld des Ausbaus versprochene Nachtflugverbot unverzüglich anzuordnen. Zu den Unterzeichnern gehören neben Heusenstamm die Nachbarkommunen NeuIsenburg, Rodgau und Obertshausen sowie Mühlheim, Hainburg, Seligenstadt, Großkrotzenburg, Alzenau, Frankfurt, Hanau, Mainz und Offenbach sowie der Kreis Offenbach, der Landkreis Mainz-Bingen und der Kreis Aschaffenburg. In Vertretung sämtlicher Unterzeichner haben in der vorigen Woche der Heusenstam-

Im Schanz:

„Anyway“ und „Seconds Out“ Mühlheim (DZ/ba) – „Der schottische Gitarrist und Sänger John Morrell und der Frankfurter Keyboarder Robert Mulch präsentieren mit hoher Virtuosität in Duo-Besetzung Titel von ‚Yes‘. Das Publikum darf sicher sein, dass sich ein solches Programm nur mit Keyboards und E-Gitarre verwirklichen lässt. Neben brillianter Handarbeit gelingt es Morrell auch, die Stimme von Yes-Sänger Jon Anderson unglaublich authentisch darzustellen“, wird ein Gastspiel von „Anyway“ am Freitag (25.) um 20.30 Uhr im Schanz in der Carl-ZeissStraße 6 angekündigt. Da Morrell auch bei „Seconds Out“ mitwirkt, bietet sich die Kombination von „Anyway“ und „Seconds Out“ an einem gemeinsamen Abend als das Konzerterlebnis für alle Fans der Ära der beiden großen Superbands der 70er Jahre an. „Seconds Out“ präsentieren die Perlen aus der Ära von Genesis, als Peter Gabriel noch deren Frontmann war. Das Aschaffenburger Quintett war eine der ersten amtlichen Genesis-Coverbands weltweit und feiert 2011 das 20-jährige Bühnenjubiläum. „Sänger Jürgen Votava & Co. fahren auch im kleineren Format alles auf, was Sound und Konzertatmosphäre ihrer großen Vorbilder ausmachte: detailverliebte Arrangements, bombastische und filigrane Sounds und technische Raffinessen“, heißt es in der Ankündigung. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 9 und an der Abendkasse 11 Euro.

mer Bürgermeister Peter Jakoby, der Neu-Isenburger Verwaltungschef Herbert Hunkel und Paul-Gerhard Weiß, Offenbacher Stadtrat, die Resolution an Wirtschaftsminister Dieter Posch in Wiesbaden übergeben. Während des Gesprächs verdeutlichten die Kommunalvertreter erneut ihre Forderung: Anordnung eines Nachtflugverbots von 22 bis 6 Uhr, mindestens jedoch in der Zeit von 23 bis 5 Uhr, damit es mit der Inbetriebnahme der NordwestLandebahn in Kraft treten kann. „Wir vertreten unsere Bürgerinnen und Bürger, insgesamt fast zwei Millionen Menschen“, betonte Jakoby. „Und sie verlangen eine unverzügliche Umsetzung eines effektiven Nachtflugverbots – eben einfach das, was ihnen mit Beginn des Ausbauverfahrens zugesichert wurde. Insofern fordern wir die Landesregierung auf, die Revision bezüglich des Nachtflugverbots zurückzunehmen“. Weiß fügte hinzu: „Keine Kommune in der Region ist gegen den Flughafen. Es wird auch nicht verkannt, dass durch die Entwicklung des Airports die Wirtschaft gefördert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Aber die Landesregierung muss der Bevölkerung in der Nacht ermöglichen, sich durch eine Lärmpause zu erholen“. Hunkel wies darauf hin, dass man sich nicht dauerhaft hinter Gerichtsverfahren verstecken könne. Dennoch gelte es jetzt, die Revisionsentscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig abzuwarten. „Wir sind guter Hoffnung, dass im Revisionsverfahren zu Gunsten der Gesundheit der Menschen in der RheinMain-Region entschieden wird und dass dieser Richter-

Anflug-Verfahren:

Einstimmig für den Klageweg Obertshausen (DZ/mn) –Einstimmig hat der Magistrat beschlossen, dass Obertshausen gemeinsam mit den Städten und Gemeinden Heusenstamm, Neu-Isenburg, Rodgau, Seligenstadt, Alzenau und Hanau Klage gegen das Verfahren eines versetzten Anfluges („Segmented RNAV Approach“) auf den Landesbahnen des Flughafens Frankfurt und die damit verbundene Verordnung erheben wird. Mit der gerichtlichen Vertretung beauftragt wurde Rechtsanwalt Thomas Mehler von der Rechtsanwaltskanzlei Haldenwang in Frankfurt.

spruch dann auch entsprechend schnell von der Landesregierung in die Tat umgesetzt wird“, gab der Neu-Isenburger Bürgermeister zu Protokoll. Zur Resolution gesellt sich die Klage: Mehrere der eingangs genannten Flughafen-Anrainerkommunen sind beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel mit einer Klage gegen das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung vorstellig geworden. Dessen Entscheidung, grünes Licht für eine neue Anflugroute (zunächst probeweise während der Nachtstunden) zu signalisieren, sei de facto gleichzusetzen mit einer Weichenstellung für mehr Fluglärm über den Dächern der Klägerkommunen. Das Anhörungsrecht der Städte und Gemeinden sei verletzt (sprich: schlichtweg ignoriert) worden. Zudem verdiene die Daten-Recherche im Vorfeld der

Die Delegation der Unterzeichner in Sachen „Resolution zum Nachtflugverbot“, von links: Ismail Tipi und Peter Jakoby (Heusenstamm), Paul-Gerhard Weiß (Offenbach) und Herbert Hunkel (Neu-Isenburg), zu Gast beim Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch (rechts). (DZ-Foto: sh) Testphase das Prädikat „unzureichend“. Letztendlich laufe das ganze Verfahren darauf hinaus, den Lärmteppich im Umfeld des Rhein-MainFlughafens immer weiter auszudehnen, fokussiert auf die Schutzbehauptung, man wol-

le die Zahl der „Hochbetroffenen“ reduzieren. In diesem Tenor argumentiert der Frankfurter Rechtsanwalt Thomas Mehler, der von den Kommunen mit der Klage-Betreuung beauftragt wurde – und Zuversicht versprüht.

Seine Einschätzung: Es gebe „zahlreiche Rechtsfehler“ und somit Ansatzpunkte, mit denen sich die Ost-WestAnflugroute auf der Linie Rodgau/Heusenstamm/NeuIsenburg/Flughafen kippen lasse.

BMW Niederlassung Dreieich

www.bmwdreieich.de

BEGEGNEN SIE PURER DYNAMIK. Großzügige Flächen und klare Linien spannen sich um den gesamten Körper des BMW 6er Cabrio und erzeugen einen Ausdruck dynamischer Exklusivität. Erleben Sie jetzt noch mehr Freude am Fahren mit ef9zienter Antriebstechnologie. Begegnen Sie purer Dynamik – jetzt bei uns. Wir freuen uns auf Sie.

DAS NEUE BMW 6er CABRIO. 640i

7,9 l/100 km 235 kW (320 PS)

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,9 l/100 km, innerorts: 10,9 l/100 km, außerorts: 6,2 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 185 g/km.

Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. : 06103-9300-0

BMW Niederlassung Dreieich www.bmw-dreieich.de

Freude am Fahren


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 14 G

Gesundheit, Schönheit, Wellness

„Green Globe-Signet“:

Jodtabletten:

Einnahme nicht in Eigenregie (DZ/sw) – Angesichts der Atomkatastrophe in Japan fragen sich viele Menschen in Europa, ob sie vorsorglich Jodtabletten schlucken sollen. Nein, sagt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Denn die Einnahme birgt ihrerseits Gesundheitsrisiken.

Daher soll sie nur auf behördliche Anordnung erfolgen. Hochdosiertes Kaliumjodid kann die Schilddrüse vor Schäden durch radioaktives Jod schützen, das bei Atomunfällen entweicht. Dazu reicht eine einmalige Gabe, deren Dosis sich nach dem Alter richtet. Das hilft aber

Behandlung • Kosmetische Medizin • Ästhetische Make Up • Conture verschiedener Systeme • Nagelmodellagen • Pedicure

Frankfurt/Main, Galerie Fressgass’, Tel. 069/29 64 82 Neu-Isenburg, Offenbacher Str. 45, Tel. 06102/3 33 10

nicht gegen andere Strahlenschäden. Das Bundesumweltministerium warnt davor, diese Tabletten auf eigene Faust prophylaktisch einzunehmen. „Erstens wirken die Mittel nur wenige Stunden vor bis wenige Stunden nach einer radioaktiven Belastung vorbeugend, und zweitens können sie schwere Schilddrüsenerkrankungen verursachen“, erklärt Prof. Dr. Gerd Glaeske vom Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen und Leiter der Arzneimittelbewertungen der Stiftung Warentest. Besonders gefährdet sind demnach Menschen über 45 Jahre mit Jodallergien oder Schilddrüsenüberfunktion. Die Einnahme von Jodtabletten soll nur auf behördliche Anordnung erfolgen. Bis jetzt gibt es keinen Grund zu handeln, so das Umweltministerium, denn aufgrund der großen Entfernung sei eine Gefahr für Deutschland praktisch ausgeschlossen. Für den Fall der Fälle halten deutsche Behörden das Mittel vorrätig. Es würde dann nicht reichen, einfach Tabletten gegen Jodmangel einzunehmen, schreibt die Website der Stiftung Warentest, test.de. Denn sie sind viel zu niedrig dosiert. So müsste ein Erwachsener 1.300 Tabletten à 100 Mikrogramm schlucken. Theoretisch lassen sich hochdosierte Notfallpräparate in der Apotheke kaufen und zu Hause aufbewahren. Doch die Einnahme darf nur auf behördliche Anordnung erfolgen.

Wellnesshotel mit Umweltsiegel (DZ/wh) – Die Gruppe Wellness-Hotels GmbH arbeitet künftig mit der international anerkannten Organisation Green Globe (www.greenglobe.com) zusammen. Der TÜV Rheinland als unabhängiger Prüfer hat die 320 Kriterien des US-Umweltschutzsiegels erstmals in einem Wellnesshotel in Deutschland geprüft, und zwar im Vier-SterneHaus „Landhotel Jammertal“ in Datteln/Ahsen. Das langjährige Mitglied der Wellness-Hotels erfüllte die strengen Anforderungen auf Anhieb und trägt daher seit Juli das Green-Globe-Signet. „Go Green“ gewinnt im Tourismus an Bedeutung. Laut der „Reiseanalyse 2009“ achtet ein Drittel der Deutschen bei der Reiseauswahl auf die Einhaltung bestimmter Umweltstandards oder wird verstärkt Wert darauf legen. Für die Zertifizierung von Green Globe sind strikte Re-

-

%*0 $,/&(0-1# '(1"0.,)+ $,/#

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 80 6 8014 14 Fichtestrasse 65· •DREIEICH-SPRENDLINGEN Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6

IN

BODY

GmbH. Green Globe wurde 1993 von sieben australischen Universitäten gegründet und ist mittlerweile weltweit in 87 Ländern tätig – auch für Handelsunternehmen. Die Kriterien sind auf Nachfrage einsehbar.

",789:; ",7<:#$#"%&9'' ()&,7#*8%&9+,7988 -&./0/079:(8):1#2#34566 "-8-?@ABC-DD-#A $%8&'()A*B+,*.B/&0B 1A2DA?D,-33 4A8B56759:;/99<< ===.>-8-?@A:3-DD-#A.&A

Großer Info-Tag

über Permanent make up im CE BAL A Schönheitsstudio Body in Balance in Langen! Am 02.04.11 um 14.00 Uhr Zur Veranschaulichung wird auch am Modell pigmentiert. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt gehalten werden muss. Wir freuen uns auf Sie! Body in Balance August Bebel-Str. 27 63225 Langen Tel. 06103/3011680

en Sie Genieß en – Ihr Leb rn uns me wir küm re Füße um Ih

Bei uns sind Sie gut beraten und versorgt mit Nie mehr Rückenschmerzen Einlagen nach Maß (DZ/oe) – Rückenschmerzen mehr Rückenschmerzen“ (im sind eine Volkskrankheit. Pro- Handel für 5 Euro) hilft bei Bandagen bleme mit dem Kreuz sind der Suche nach der richtigen TheGrund für zehn bis zwölf Pro- rapie – und kann dadurch Kompressionsstrümpfen zent aller Krankschreibun- möglicherweise eine jahrelangen. Betroffen sind nicht nur ge Odyssee durch die ArztVeränderungen an Menschen, die Lasten heben praxen ersparen. müssen, sondern auch Büro- Angesprochen werden langKonfektionsschuhen arbeiter, weil Sitzen Schwerst- jährige Leiden, Schmerzen „Öko-Test“ Spezial Gesundheit & Fitness:

&1-8- %6+29*138 89-1/-5 51+09 15 ,-5 (67.$ )1- 8+04-1+0-35 ,-5 '#.9-5"

geln für Energiesparen und Wasserverbrauch notwendig, außerdem die Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten wie etwa die Verwendung regionaler Nahrungsmittel, das Einbinden lokaler Dienstleistungsbetriebe und eine jährliche Reduzierung des Energieverbrauchs von fünf Prozent. In Deutschland gibt es noch kein einheitliches unabhängiges Hotellerie-Umweltschutzsiegel. So liefert Green Globe jetzt eine neue, klare Orientierungshilfe in Verbindung mit dem fachlichen KnowHow der Wellness-Hotels

arbeit für den Rücken ist. Die Schmerzen können allerdings viele Ursachen haben, selbst Diabetes kommt infrage, leider aber auch eine falsche Behandlung. Das aktuelle „Öko-Test Spezial Gesundheit & Fitness – Nie

mit klarer Ursache (Osteoporose, Wirbelgleiten, Spinalkanalstenose, Morbus Bechterew...), unnötige Operationen, Schmerzmittel und Therapien sowie die passenden Matratzen und geeigneten Lattenroste.


Seite 15 D E F

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Gesundheit, Schönheit, Wellness

lastminute.de-Special:

Spa-Top Ten in exotischen Zielen (DZ/ots) – lastminute.de, die Reise- und Freizeit-Website, hat ein wohliges WellnessSpecial mit den zehn schönsten Hotel-Spas in exotischen Reisezielen zusammengestellt. Hier genießen Gäste Wohlfühlurlaub mit GewürzPeeling und Blüten-Massage in luxuriöser Umgebung und oft mit herrlichem Ausblick. Alle Angebote sind buchbar unter www.lastminute.de/hotel-spas. 5-Sterne Hotel The Andaman, Langkawi Das 5-Sterne Hotel The Andaman auf Langkawi liegt ruhig und ist im Einklang mit der Natur gebaut - im Hintergrund der Regenwald und Ausblick auf den herrlichen Sandstrand der Datai Bay. Als ob das nicht genug Entspannung garantiert, gibt es auch noch ein luxuriöses Spa – hier kann man zum Beispiel in einem der fünf Freiluft-Pavillons ein Gewürz-Peeling mit Aussicht auf das Meer genießen. Eine Nacht im Doppelzimmer ab 68 Euro. 5-Sterne Ayana Resort & Spa, Bali Eine Blütenmassage im ‚Spa on the rocks’, einem Pavillon auf Klippen mit Panoramablick auf den Indischen Ozean: Das ist nicht zu schön um wahr zu sein, sondern zu finden im 5-Sterne Ayana Resort & Spa auf Bali. „Aroma Sensation“, eine AromatherapieMassage, und „Amazing Jade“, eine warme und kühle Zeremonie mit Jadesteinen, stehen auf dem luxuriösen

Spa-Menü. Genießen kann man desweiteren die tropischen Gärten und den weltgrößten Aquatonic-Seawater Jet Pool mit Mikro-Bläschen und Hydro-Massage. Für all diesen Luxus hat das AyanaSpa schon einige Preise erhalten – zum Beispiel den Asia Spa Gold Award als „Best Spa Destination Indonesia“. Eine Woche mit Flug und Frühstück ab 1.201 Euro. 5-Sterne Six Senses Hideaway Hua Hin, Thailand Das mit natürlichen Materialien gebaute Earth Spa des 5Sterne Six Senses Hide Away Hua Hin in Thailand wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – kein Wunder, bei solch einer Wohlfühlatmosphäre: Um einen kleinen See stehen die Spa-Pavillons mit ovalen Dächern - durch kleine Öffnungen fallen Sonnenstrahlen, während man eine entspannte Behandlung genießt. Zutaten für viele Anwendungen werden direkt beim Resort angebaut. Eine Woche in der Pool Suite mit Flug ab 1.288 Euro. 5-Sterne The Nam Hai Resort, Vietnam Klassische vietnamesische Architektur gemischt mit puristischem Stil und Feng ShuiElementen bietet das 5-Sterne The Nam Hai Resort in Vietnam – auch in seinem Spa. Die Behandlungs-Pavillons – alle mit privatem Dampfbad – sind von einem traumhaften Lotussee umgeben. Eine Woche mit Frühstück und Flug ab 2.158 Euro.

en lastung Fehlbe alyse n uf, um ustellen A la b a d s n stz ung fba en an Beweg Gelenken fe 3D-Lau d rteilung r Ihren ruckve lyse fü , Knochen un a D n r a e d d n e n a alys • Laufb skeln, Sehne llen An ssione von Mu r profe zu e tt la p ngen • Mess ßsohle inlagen nsere Leistu u rfekte E U he e u p Ihrer F h r c fü ung pädies ßerfass • Ortho ädietechnik nsgeräte • 3D-Fu o p o h • Ort lektrostimulati g • Tens-E mschuhe Walkin e • Bequ en g Runnine • Einlag gen pfe a h d sstrüm ittel • Ban mschu ression m Beque • Komp ädische Hilfs p he • Ortho gie ortschu lo ce - Sp • Podo

Sport

e

nschuh

Marke

alan New B chuhe MBT-S

0 87 91 61 06 / hr lefon 0 18:00 U en • Te 08:00 der-Rod . e ie Fr .d N o u/ . h ort Rodga n: Mo entner• 63110 gszeite www.z Öffnun traße 10 Diesels

5-Sterne Hotel Labriz Seychelles, Seychellen Umgeben von dichtem Urwald und den für die Seychellen typischen grauen Granitfelsen liegt das „Aquum Spa“ des 5-Sterne Hotel Labriz Seychelles in spektakulärer Lage. Die Behandlungsräume sind in privaten Spa Villen und haben Blick auf den Indischen Ozean, den man bei kreolischen Behandlungen genießen kann. Eine Woche mit Frühstück und Flug ab 1.555 Euro. 6-Sterne Hotel Kanuhura, Malediven Tropische Vegetation, weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer. Damit ist eigentlich schon der Traum vom entspannten Urlaub erfüllt. Wenn aber, wie im 6-Sterne Kanuhura, ein exzellentes, preisgekröntes Asian Style Spa dazukommt – eines der größten der Malediven – ist die Erholung perfekt! Viel Holz, duftende Öle und über 40 Anwendungen gibt es im Spa – und auch einen Outdoor Spa Pavillon, von dem man bei einer Manawa-Massage oder Aromastein-Therapie die Lagune überblicken kann. Acht Tage mit Frühstück, Flug und Zug zum Flug ab 2.107 Euro. 5-Sterne Hotel Le Telfair, Mauritius Im 5-Sterne Hotel Le Telfair auf Mauritius gibt es auf 2000 Quadratmetern Entspannung

im Six Senses Spa im asiatischen Stil. Es ist eingebettet in tropische Gärten mit beruhigend plätschernden Brunnen und Teichen, Hammam, Sauna und eleganten privaten Pavillons, die über Holzbrücken zu erreichen sind. Eine Woche mit Halbpension und Flug ab 1.807 Euro. 5-Sterne Hotel Shangri-La Qaryat Al Beri, Abu Dhabi Das 5-Sterne Hotel Hotel Shangri-La Qaryat Al Beri in Abu Dhabi bietet im spektakulären „CHI The Spa at Shangri-La“ fernöstliche Anwendungen und Massagen aus China sowie dem Himalaja. In privaten Behandlungsräumen, im Hammam sowie im Hydro Bad findet man den ultimativen Luxus: ungestörte Ruhe. Eine Woche mit Frühstück, Flug und Zug zum Flug ab 1.779 Euro. 5-Sterne Hotel The Chedi, Chiang Mai Duftende Gärten, Wasserspiele und entspanntes Interior - eine stille Oase ist das Spa des 5-Sterne Hotel The Chedi im thailändischen Chiang Mai. Umgeben von puristischem Design und hochwertigem Material genießen Gäste hier entspannende Massagen – und das unweit des berühmten Nachtmarktes der Stadt. Eine Nacht mit Frühstück ab 69 Euro. 5-Hotel Les Jardins de la Koutoubia, Marrakesch Dicke Säulen, entspanntes

Endlich eine wirksame Lösung gegen dünnes und schütteres Haar. Volles Haar in 30 Sekunden mit Toppik!

Vorher

Nachher

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung. Altstadt-Frisör Sabine Heininger Darmstädter Straße 54 63128 Dietzenbach Tel. 06074/43722

Inhaberin Eva Krylova

● Kosmetik ● Med. Fußpflege

● Maniküre ● Permanent Make-up

Exklusive Kosmetik von: Maria Galland Paris, Monteill Paris, LCN, Dekorativa Pupa Mailand, O.P.I. Frankfurter Straße 60 · 63150 Heusenstamm Fon (0 61 04) 94 70 82 · Mobil (01 51) 20 65 53 76 Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Naturkosmetik &Fußpflege Offenbacher Str. 35 63128 Dietzenbach Tel. 0 60 74/4 85 28 25 www.naturkosmetik-mack.de Licht und ein fast schwarzer Pool bilden den Blickfang im Spa des 5-Palasthotels Les Jardins de la Koutoubia mitten in der Altstadt von Marrakesch.

Ein Hammam gehört hier natürlich ebenfalls dazu. Vier Tage mit drei Übernachtungen, Frühstück und Flug ab 707 Euro.

Die Mega-Zumba-Party am Samstag 02.04.2011 ab 19.00 Uhr

inkl Masterclass mit Zumba Education Specialist Jaromir Cremers und weiteren 4 Instructoren (Melanie, Natalia, Peter und Andi)

Wo: Vital Fitness und Racket Club Liebigstrasse 4 63110 Rodgau-Weiskirchen Eintritt 10,00 Euro Ticketvorverkauf und Info: Melanie Wittmann de Olivo 0151/29118026 oder info@zumba-rheinmain.de Vorverkauf immer zu den Zumbakurszeiten im Vital oder am Counter

www.zumba-rheinmain.de


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 16 D E F

Aktuell aus

Rodgau & Rödermark

vielseitig, kompetent und leistungsstark WINTER SONDERAKTIONEN mit Sicherheit eine

H. + T. GOERKE UNSER PROGRAMM - seit 30 Jahren ● Markilux-Markisen ● Velux-Dachfenster ● Roto-Dachfenster ● Insektenschutz

FENSTER-FRANK Fasanenweg 4 63110 Rodgau / Hainhausen Tel. 0 61 06 / 2 66 14 35 Fax -36 Handy 01 72 / 9 80 88 97 HiFi/SAT/ISDN Plasma-/LCD-TV/DVD/DSL ANTENNENBAU ner Meisterwerkstatt Eige tur-

ra Repaendienst Kund

Termine im Studio bitte nach telefonischer Vereinbarung Auestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 Mobil (0171) 6 42 20 11 info@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de

www.radio-petersen.de Dieburger Str. 63 (am Bahnhof) 63322 Rödermark Ober-Roden

Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Ausstellungszeiten: Fr. 14 - 18, Sa. 11 - 16 Uhr oder nach Vereinbarung

Schnell und sauber montiert

Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten

Plameco Fachbetrieb Sturm, Bahnhofstr. 38 63322 Rödermark

Tel. 0 60 74 / 62 92 12

ADEMOSKI

Ihr zuverlässiger Partner für Hausbau • Trockenbau • Außenanlagen/Gartenbau • Kellersanierung • Schlüsselfertiges Bauen

Festpreisgarantie Rödermark/Ober-Roden · Telefon 0 60 74 /30 11 78 5 · mobil 0178 /80 50 641 · www.ademoski.de

Raumausstattung Kratho

Thorsten Kraft Bei uns ist ihr Lieblingsstück in guten Händen Raumausstattung • Polster und Dekorationswerkstatt Hauptstraße 58 • 63110 Rodgau Telefon 0 61 06 / 90 93

Liebe Gäste,

seit 20 Jahren in RöderTraottvoigria wie mark/Urberach (gegenüber und OBI, no Badehaus ar an der Kreuzung) biete C ich Ihnen wieder Mittagsmewww.trattoria-carovigno.de nue, sowie Fisch und Spezialitäten á la Mama.

Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 11:30 - 14:30 Uhr 18:00 - 23:00 Uhr So.: Ruhetag

Tel. 0 60 74 / 6 84 50

Ihr Francesco Colella

Neue Anschrift: Saalfeldener Str. 2 / Ecke Breidertring 63322 Rödermark / O.-R.

„Was bleibt, ist die Erinnerung“:

Ein Leben mit Gerischel Rödermark (DZ) – Helmut Schwarzkopf war das, was man gemeinhin „ein Original“ nennt. Menschen seines Schlages bringt das 21. Jahrhundert nicht mehr hervor. Er war fest verwurzelt in Urberach, seinem Heimatort, in dem er 1926 das Licht der Welt erblickte. Er durchschritt und durchlitt die Jugend- und Kriegsjahre, blühte auf in der als „Wirtschaftswunder“ apostrophierten Ära, war als Familienvater an der Seite seiner Ehefrau Susanne und dreier Kinder gefordert, betrieb ein Bekleidungsgeschäft im Ortskern, engagierte sich im BSC, im Gewerbeverein, in der Kerbkommission... Kurzum: Der Emsige kannte sich aus in der ihm vertrauten Umgebung – und er brachte die Nähe und Verbundenheit nicht nur mündlich, sondern auch in Schriftform zum Ausdruck. Sinnsprüche, Gedichte und Reflexionen zum Geschehen vor Ort und zu den Befindlichkeiten der dort lebenden Menschen: Das war eine Passion des Mannes, der viele Wesenszüge in seiner Person vereinte. Knorrig, derb und direkt, aber auch charmant, gewitzt und verbindlich – so schillerte er bis zu seinem Tod im September 2009. Der Rödermärker Heimat– und Geschichtsverein, der auf seine Anregungen und sein aktives Mitwirken stets zählen konnte, erinnert mit einem Büchlein an Helmut Schwarzkopf. „Was bleibt, ist die Erinnerung“: So hat seine Tochter Andrea, die für die Auswahl der Texte verantwortlich zeichnete, die Publikation betitelt. Das irgendwo zwischen ge-, ver- und entspannt angesiedelte Verhältnis zu den Nachbarn im Osten wird thematisiert („Orwisch leiht uwwe – Owweroure unne“) und lokale Berühmtheiten erfahren eine Würdigung („Unser’n Kerche-Giggel“). Auch humorige Gedanken zur Geschichtsschreibung („Die Kelten- oder Limes-Saga“) sind in die Sammlung eingeflossen. Zudem hat Andrea Schwarzkopf, die als Kunsthistorikerin in Kleinmachnow bei Berlin lebt und den hessisch-heimatlichen Gefilden mittlerweile

Helmut Schwarzkopf (1926-2009) war ein Mann mit Ecken und Kanten, doch zugleich prägten auch weiche Facetten sein Wesen – und flossen in zahlreiche Texte ein. Mit einem Buch, das eine kleine Auswahl bündelt, wird an das Orwischer Original erinnert. Als Herausgeber fungiert der Rödermärker Heimat- und Geschichtsverein. (DZ-Foto: Löbig) mit einer Mischung aus emotionaler Nähe und rationaler Distanz gegenübersteht, persönliche Texte aus der letzten Lebensphase ihres Vaters berücksichtigt. Texte, in denen vom wehenden Herbstwind, von den Freu(n)den eines prallen Lebens und vom nahenden Tod die Rede ist. Ein Mix aus Wehmut und Gefasstheit ist diesen Zeilen eigen. Sie spiegeln wider, wie der Senior den gesellschaftlichen Wandel empfand, wie er haderte mit dem Verwässern und Verblassen traditioneller

Strukturen, wie er eigensinnig blieb und nicht alles Neue und Modische opportunistisch mitmachte... Und sich doch auch offen zeigte. Aufgeschlossen für den Lauf der

Was ist Zumba?

Zeit, mit einer großen Portion Gottvertrauen. So war Helmut Schwarzkopf. Exemplarisch kam diese Haltung beim Thema „Rödermark-Gründung“ zum Ausdruck. Die Sinnhaftigkeit, ein größeres kommunales Kunstgebilde mit (angeblich) mehr Verwaltungseffizienz zu etablieren, hat er stets in Zweifel gezogen. Die Nachteile überwogen aus seiner Sicht: mehr Bürgerferne, mehr Anonymität, mehr Fremd- statt Selbstbestimmung. Gleichwohl heißt es im finalen Absatzes eines Gedichts, das er 1977, im Jahr der Rödermark-Verschmelzung, zu Papier brachte: „Doch was soll alles – des is gelaufe. Mitschwimme muss mer – um nit zu versaufe. Mir sin und bleiwe trotz allem Ärger, für die Zukunft doch wohl – Rödermärker. Orwisch adé, saag ich zum Kehraus – mache mer es Beste draus. Un gab es hier Ärger dorsch mei Gerischel, nehmt mich nit ernst – mich deutsche Michel.“ ••• Das Buch „Was bleibt, ist die Erinnerung“ mit Texten von Helmut Schwarzkopf ist zum Preis von 7,50 Euro in den Buchhandlungen in Urberach (Gänseeck) und Ober-Roden (Dieburger Straße 80) erhältlich, außerdem im Geschäft „Mode und mehr“, KonradAdenauer-Straße 12, das von Tochter Martina geführt wird. Jens Köhler

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness-Workout, das sich zum größten Teil aus lateinamerikanischer Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Zumba fördert durch schnelle und langsame Rhythmen mit aeroben Elementen eine einzigartige Balance von Muskelaufbau, Muskeldefinition und Konditionsverbesserung. Zumba dient zur Körperfettreduzierung, verbessert die Körperhaltung, erhöht das Sauerstoffniveau im Blut, erhöht die Flexibilität und Gelenkigkeit und reduziert den Stresspegel. Die Tanzbewegungen , die auf Konditionsverbesserung basieren, sind einfach erlernbare Schritte, die den Muskelaufbau im Gesäßbereich, an den Beinen, an den Armen, der Körpermitte, am Bauch und dem wichtigsten Muskel unseres Körpers – dem Herzen – fördern. Zumba sorgt dafür, dass man mit Spaß Kalorien verbrennt. Jede Zumba-Stunde bietet eine heitere „party-ähnliche“ Atmosphäre. Sowohl Tänzer als auch Nichttänzer können Zumba schnell und einfach folgen. Zumba ist für jedermann. Zumba macht Spaß, ist einfach und effektiv. Die Kurse finden im Vital Fitness und Racket Club in Rodgau-Weiskirchen statt. Infoʼs und Kursbeschreibungen unter www.zumba-rheinmain.de, Melanie Wittmann de Olivo


Seite 17 D E F

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Aktuell aus

Rodgau & Rödermark

vielseitig, kompetent und leistungsstark

Termine in Rödermark Donnerstag (24. März) • ab 19.30 Uhr im Graf-Reinhard-Saal der Kulturhalle, Dieburger Straße: öffentliche Feier- und Inforunde unter der Überschrift „Ein Jahr Freie Wähler in Rödermark“; skizziert werden soll das Vorhaben „offene Fraktionsarbeit, direkte Einbindung interessierter Bürger“ mit Blick auf die anstehende Wahlperiode 2011-2016

Samstag (26. März) • von 10 bis 12.30 Uhr im KSV-Heim, Turngartenstraße: Flohmarkt „rund ums Kind“; als Veranstalter fungiert das Team des Kindergartens an der Lessingstraße Sonntag (27. März) • von 8 bis 11 Uhr am Südostrand der Gemarkung bei Waldacker, am Versickerungssee: „Anangeln“ des ASV Ober-Roden; die Petrijünger

eröffnen die Fischfangsaison 2011 • ab 18 Uhr in der Kelterscheune, Häfnerplatz: Wahlparty der AL (Andere Liste/Grüne) • ab 19.30 Uhr im Hotel „Odenwaldblick“ auf der Bulau: Wahlnachlese der FDP Montag (28. März) • das Bürgerbüro und das Gewerbeamt bleiben für den Publikumsverkehr geschlos-

sen, da die Mitarbeiter mit der Detail-Auswertung in Sachen „Kommunalwahl“ beschäftigt sind (die Sonderregelung gilt auch am 29. März; dann wird die Stimmauszählung fortgesetzt und abgeschlossen) Dienstag (29. März)

• ab 19.30 Uhr im Mehr- sind; die Gruppe „Mosaikzweckraum der Halle Urbe- Steine“ organisiert die Zurach, Am Schellbusch: Info- sammenkunft; nähere AusAbend der örtlichen Diabeti- künfte: (06074) 98118 ker-Selbsthilfegruppe; der Diabetologe Dr. Manfred Stoll wird referieren und Fragen beantworten; nähere Auskünfte: (06074) 50176 Mittwoch (30. März) • ab 19.30 Uhr im Bürgertreff Waldacker, Goethestraße: Gelegenheit zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch für Menschen, die an Darmstädter Straße 34 • 63322 Rödermark - Urberach Samstag (26. März) • um 14 Uhr in Dudenhofen: Multipler Sklerose erkrankt Telefon 0 60 74 / 84 72 11 • Telefax 0 60 74 / 6 87 94 Start der neuen Minigolf-Saison auf der örtlichen Anlage (Öffnungszeiten: montags bis samstags ab 14 Uhr, sonntags ab 13 Uhr), Information: TeleMedizinische Fußpflege fon (06106) 2668054 Tel. 0 60 74 – 6 94 06 88 • ab 19 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstraße Bahnhofstraße 31 15: Vereinsgala der Stadt Rodgau in Rödermark-Urberach Donnerstag (31. März) • ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Weiskirchen: das Team der städtischen „Elternxperten“ informiert zum Thema „Pubertät“: „Nix als Zoff? Über die Schwierigkeiten, einen Igel zu streicheln“ Friseurmeister Rüdiger Keil ist Spezialist für das fachmännische und typgerechte Und außerdem Einschneiden der Zweitfrisur. (DZ-Foto: hz) • Anmelden (bis 31. März) für den Girls- und Boys-Day am 14. April, Informationen zum diesjährigen Zukunftstag für Mädchen und Jungen gibt es auf der Seite www.girls-day.de und unter der Rufnummer (06106) 6931233 Rodgau (DZ/PR) – „Man darf lich; die Leute gucken, die und Länge fast alles realisierdie Haare beglückwünschen, Psyche leidet. bar, egal ob man die gleiche „AK Partnerschaft“: dass sie diesen Kopf verlassen Aber auch der typische kreis- Frisur wie vorher oder etwas durften“ – so sportlich wie runde (Alopezia areata) oder ganz anderes haben möchte. Komiker Karl Dall nehmen totale Ausfall (Alopezia tota- So wird vielleicht dank Haarvermutlich nicht alle Zeitge- lis) sowie Haarausfall als Fol- ersatz die Traumfrisur doch nossen das mit der Zeit immer ge einer Chemotherapie füh- noch wahr.“ weniger sprießende Haupt- ren häufig zu einem Verlust Interessierte können sich im Rodgau (DZ/hs) – Weil einerhaar. Irgendwann stellt man des Selbstwertgefühls. Haarzentrum-Keil aufklären seits das 35-jährige Bestehen beim prüfenden Blick in den Für die vielen Erscheinungs- lassen, wie gut und unsicht- der Partnerschaft zwischen Spiegel stellt fest, dass die Ge- formen haben die Mitglieds- bar professionell gemachter Nieder-Roden und Hainburg Gutes Aussehen müssen Sie nicht dem Zufall überlassen ! heimratsecken größer, das betriebe des Bundesverban- Haarersatz heute ist. Die ko- an der Donau begangen werHaar lichter und feiner ge- des der Zweithaar-Speziali- stenlose Beratung findet in ei- den kann und andererseits die • Zweitfrisuren worden ist. Untersuchungen sten (BVZ) jeweils die richtige ner separaten Kabine statt, in Niederösterreichische Lan• Toupets zufolge sind heute nahezu je- Lösung. Unsichtbarer Ersatz, der sich das Personal aus- desausstellung in der Partnerder dritte Mann und jede drit- so natürlich aussehend als schließlich um das persönli- kommune über die Bühne • Haarteile geht, organisiert der hiesige te Frau (Quelle: Medihair) von wären es die eigenen Haare, che Anliegen kümmert. • Haarverlängerung Haarausfall betroffen. Bei ist heute kein Problem mehr. Zum Angebot des Dudenhofe- „Arbeitskreis Partnerschaft“ Männern handelt es sich in „Gut gemachter Haarersatz ner Unternehmens zählen Pe- für die Zeit vom 16. bis 19. Ju• Haarverdichtung den meisten Fällen um so ge- vom Profi sieht absolut natür- rücken und Haarteile, Haarin- ni eine Bustour nach Hain• für Sie und Ihn! nannten androgenetischen, lich aus, ganz so, als wäre es tegration und -verdichtung, burg. Neben dem Besuch der also erblich bedingten Haar- das eigene Haar. Haarausfall Toupets und Herrenpe- Landesausstellung steht auch • Abrechnung ausfall, der auch mit Medika- muss heute niemand mehr se- rücken, Haarverlängerung die Teilnahme an einer Feier• über menten nicht aufgehalten hen! Wir können dank un- („Hair Talk“, „Great Lengths“) stunde zur Unterzeichnung werden kann. sichtbarer Befestigungen sowie Kopfbedeckungen (Tur- der RückverschwisterungsurKrankenkasse kunde auf dem Programm. Was bei Männern meist als nicht nur eine natürliche Op- bane, Tücher). Teilglatze endet, ist bei Frau- tik, sondern auch entspre- Weitere Informationen gibt es Für die Fahrt werden 35 Euro en das lichte Haar, das die chende Haltbarkeit und Tra- im Haarzentrum-Keil, Im gro- fällig, jede Übernachtung Im Großen Garten 33 Kopfhaut durchscheinen gekomfort garantieren“, er- ßen Garten 33, Telefon schlägt mit 60 Euro pro Perlässt. Eine richtige Frisur, die klärt BVZ-Vorsitzender Peter (06106) 77 93 88, E-Mail: in- son zu Buche. Weitere Infos 63110 Rodgau-Dudenhofen gibt’s unter den Rufnummern das Problem geschickt ka- Volk. „Selbstverständlich ist fo@haarzentrum-keil.de, " 0 6106/77 93 88 · www.haarkopie.de (06106) 75550 und 75513. schiert, ist kaum noch mög- hinsichtlich Farbe, Schnitt www.haarzentrum-keil.de.

Termine in Rodgau

Praxis für Podologie Lothar Krampol

Haarzentrum Keil:

Fast alles ist realisierbar

Vier-Tage-Trip nach Hainburg

Haarzentrum Rodgau

Haarzentrum

R.Keil


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 18 D E F

Service gekappt:

Nach AST stirbt auch Nachttaxi Dietzenbach (DZ/kö) – Die Stadtwerke ziehen die Sparzügel an und machen Abstriche beim innerörtlichen ÖPNV, um den Subventionsbedarf in Sachen „Stadtbus und Co.“ (über eine halbe Million Euro pro Jahr) zu drosseln. Wie bereits vor geraumer Zeit be-

schlossen, wird der Service „Nachttaxi“, der einst als preisgünstige und sichere Form der Mobilität speziell für Frauen, Senioren, Behinderte sowie Bezieher von Sozial- und Arbeitslosenhilfe eingeführt wurde, nun endgültig abgewickelt.

TSCM-Wahlen:

Kellert bleibt Vorsitzendert Mühlheim (DZ/ba) – Der Tauchsportclub Mühlheim (TSCM) hat in seiner Mitgliedersammlung den geschäftsführenden Vorstand in seinen Ämtern bestätigt. Edwin Kellert bleibt Vorsitzender, sein Stellvertreter ist erneut Horst Blumöhr, Kassenwartin Stefanie Muller-Kellert und Schriftführerin Claudia de Lima. Als Gerätewarte fungieren Klaus Westerburg, Rainer Stump und Stefan Jakoby. Ausbildungsleiter ist Volker Maier. Dem Vergüngungsausschuss gehören nun Radmila Stump, Christine Jakoby und Thorsten Volkmann an. Die

Auf der TiL-Bühne:

„Sex – aber mit Vergnügen“ Dietzenbach (DZ/kö) – Gemeinsam mit Reiner Wagner hat Judith Beier vor vier Jahren das „Theater im Lädchen“ (TiL) aus der Taufe gehoben und mit Erfolg – sprich: zumeist gutem Publikumszuspruch – am Rande der Dietzenbacher Altstadt, Bahnhofstraße 33, etabliert. Jetzt, nachdem Wagner auf dem Wingertsberg seine eigene Bühne eröffnet hat („Theater Schöne Aussichten“), macht Beier als Einzelkämpferin weiter. Ihr Kultur-Kleinod zu hegen und zu pflegen: Das ist für die Mimin eine Herzensangelegenheit. Sie lädt sich Schauspiel-Gäste ein und kann Programmvielfalt bieten – wie gehabt. Ein Blick auf den aktuellen Spielplan (Ende März und April) macht deutlich, wie breitgefächert das Angebot ist. Von der Tragikomödie „LolaLila“ bis hin zur musikalischen Persiflage „No Biss like Show-Biss“ spannt sich der Bogen. Zudem gibt es „Sex – aber mit Vergnügen“ (eine Komödie von Dario Fo und Franca Rame) und einen Klassiker, wenn vom Kindertheater die Rede ist. Am letzten Samstag im März (26.) wird ab 15 Uhr „Der Froschkönig“ in Szene gesetzt. Nähere Informationen im Internet: www.theater-im-laedchen.de. Als Vorverkaufsstelle fungiert das Fachgeschäft „Bücher bei Frau Schmitt“, Telefon (06074) 829969.

Pressearbeit wird weiterhin von Gisela Richter wahrgenommen. Die Betreuung der Jugend übernimmt kommissarisch Stefanie Muller-Kellert. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Die Tauchsaison wird mit dem Antauchen eröffnet. Weiterhin stehen Indoor-Tauchen, der Besuch von Vorträgen, ein Ausbildungs-Wochenende in Schönbach sowie eine Ausbildungsfahrt im September an. Die Tauchsaison wird auch von Weiterbildungsseminaren und Kursen begleitet. Zusätzliche Aktivitäten wie Klettern im Offenbacher Kletterpark und das traditionelle Sommerfest runden das Angebot des TSCM ab. Wer den Tauchsport-Club kennen lernen möchte, kann dienstags um 19.45 Uhr in das Mühlheimer Hallenbad in der Ringstraße 1 zum Training kommen. Interessierte können sich auch an die Pressewartin Gisela Richter, Telefon (06104) 47199, wenden.

Lärmschutz:

Kontrolle des Lkw-Verkehrs Obertshausen (DZ/mn) – Mit dem Verkehrsaufkommen in der Kommune und den damit verbundenen Belästigungen und den Verstößen gegen die Vorschriften auseinandergesetzt hat sich in letzter Zeit die Stadt. Dies gilt vor allem für den Verkehr von Lastkraftwagen. Ein Lkw verursache bei Tempo 30 einen Lärm wie 20 Pkw. Die Durchgangstraßen würden zu fünf Prozent vom Schwerlastverkehr genutzt, heißt es in der Verwaltung. Geplant ist jetzt eine Überprüfung der Verbotsschilder für den Lkw-Verkehr. In diesem Zusammenhang sollen Kontrollen vorgenommen werden, ob Lkw-Fahrer das Verbotsschild missachtet haben. Seit der Erhebung der Autobahn-Mautgebühren hätten viele Städte und Gemeinden mit dem Problem zu tun, dass findige „Brummi“-Fahrer sich Wege suchten, um bei den Mautgebühren zu sparen.

Ab 1. April 2011 werden die Fahrscheine (1,50 Euro pro Tour) in den in Dietzenbach verkehrenden Taxen nicht mehr angenommen. Nicht genutzte, aber noch vorhandene Nachttaxi-Billetts können bis zum 30. Juni dieses Jahres beim kommunalen Bürgerservice zurückgegeben werden, entweder in der provisorischen Verwaltungszentrale an der Dieselstraße (bis zum 6. April), im neu gestalteten Rathaus am Europaplatz (nach dem Wiedereinzug der Bediensteten ab dem 11. April) oder im Bürgerbüro am Roten Platz in der Altstadt. Die Kartenbesitzer erhalten eine Kaufpreis-Rückerstattung. Die Nachttaxi-Offerte ist der zweite Mosaikstein, der aus dem ÖPNV-Puzzle der Kreisstadt herausgebrochen wird. Bereits im Dezember vergangenen Jahres war die Dienstleistung „Anruf-Sammeltaxi“ (AST) gestrichen worden.

Rödermark (DZ/mi) – Der TanzSportClub (TSC) freut sich über den ersten Titel im neuen Jahr. Dr. Fritz und Elke Theiß heißen die neuen Meister der Senioren IV AKlasse. In der Stadthalle in Langen wollte nur ein Wertungsrichter nicht alle Bestnoten geben. Mit insgesamt 22 Einsen treten sie in dieser Klasse die Nachfolge von TSC-Vize Frank Domschat und seiner Partnerin Sabine Bohnsack an. (DZ-Foto: Straub)

Ihre private Kleinanzeige in der

Dreieich-Zeitung Annahmeschluss: Montag 17 Uhr 3 Zeilen 5,– Euro / jede weitere Zeile + 2,– Euro (Bitte beachten Sie Leer- und Satzzeichen. Endgültige Zeilenanzahl abhängig vom Anzeigensatz!)

Bitte veröffentlichen Sie untenstehende Kleinanzeige in der nächstmöglichen Ausgabe (Auflage 145.500) unter folgender Rubrik: Bekanntschaften

Tiermarkt

Verschiedenes

Immobilien

Stellenanzeigen

KFZ

Chiffre mit Zusendung (zzgl. 6,– Euro / bei Selbstabholung 3,– Euro) Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name, Vorname

Telefon

PLZ

Straße/Hausnummer

Konto-Nummer

BLZ

Ort

Kreditinstitut

Fertig ausgefüllte Coupons senden Sie per Fax an 06105 98023 900, per Post an untenstehende Adresse oder rufen uns unter 06105 98023 00 an. Private Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels · Dreieichstraße 4 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 98023 00 · Telefax: 06105 98023 900 · www.dreieich-zeitung.de


Seite 19 G

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Resolution attackiert Bahn:

Dreieichbahn eint die Politik

„JuKi“-Farm startet in Frühling:

Ferienspiele und neue Tiere

Dreieich (DZ/jh) – Im Netz des öffentlichen Personennahverkehrs zwischen Frankfurt und Darmstadt kommt der Dreieichbahn eine wichtige Rolle zu. Ihrer Bedeutung kann die RMV-Linie 61 auf der Strecke Dreieich-Buchschlag nach Dieburg aber nur gerecht werden, wenn alle für den Betrieb des Bahn zuständigen Partner ihre Hausaufgaben erledigt. Aber eben dies ist nicht immer der Fall: Auf diesen Nenner lässt sich die Botschaft des Dreieicher Stadtparlamentes bringen, das sich in seiner letzter Abstimmung in der zu Ende gehenden Wahlperiode noch einmal in seltener Einmütigkeit präsentierte. Auf Anregung der SPD fanden sich kurz vor der Kommunalwahl alle Fraktionen zu einem Schulterschlusss zusammen. Einstimmig erteilten sie einer Resolution ihren Segen, in der die Deutsche Bahn AG unmissverständlich aufgefordert wird, ihren Teil aus dem unter anderem mit der Stadt Dreieich geschlossenen Dreieichbahn-Vertrag dauerhaft zu erfüllen. Zum Hintergrund: Die DB betreibt die Linie 61 im Auftrag des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), nach Einschätzung der Dreieicher Kommunalpolitik aber mit gravierenden Mängeln. In dem Papier, in dem auch der Magistrat zum Handeln aufgefordert wird, heißt es unter anderem: „Die Stadt Dreieich erwartet nicht, dass jegliche Betriebsstörungen ausgeschlossen werden. Die Stadt Dreieich ist allerdings der Ansicht, dass es jedenfalls

im nördlichen Mitteleuropa nicht zu einem modernen Bahnbetrieb gehört, wenn es bei jedem Schneefall zu massiven Betriebsausfällen kommt.“ Doch die Mängellis-te, die von Stadtverordneten über alle Parteigrenzen mit Beispielen ergänzt wurde, erschöpfte sich nicht in witterungsbedingten Klagen von Bahnbenutzern. Verspätete Züge, verpasste Anschlüsse, alte Technik, fehlende Durchsagen: Nach Überzeugung der Dreieicher Politik muss sich vieles zum Besseren ändern. Vor allem die Nichtbenutzung der vorhandenen Lautsprecher sorgt für heftigen Protest: „Diese Ignoranz gegenüber Bahnkunden dürfte auch nur sehr schwer mit Witterungseinflüssen zu erklären sein.“ Zwar war nach Angaben von SPD-Fraktionschef Rainer Jakobi auf Intervention der CDU ein im Ursprungstext vorhandener Bezug auf Großprojekte wie „Stuttgart 21“ gestrichen worden, eine Verbindung zwischen dem täglichen Betrieb und der Debatte um Milliardeninvestitionen bei Prestigevorhaben sei aber nicht von der Hand zu weisen. So lange ersteres nicht flächendeckend gewährleistet sei, verbiete sich letzteres, so der SPD-Mann. Nun soll der Magistrat prüfen, ob im Rathaus eine zentrale Beschwerdestelle für Dreieichbahn-Nutzer eingerichtet werden kann. Deren Aufgabe wäre es, Klagen von Bahnkunden gebündelt an die entsprechende Stelle bei der Bahn weiterzuleiten.

Vorlesestunde:

Zweigstelle der Lagerlöf-Schule:

Helma legt nur bunte Eier Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Zweigstelle der Stadtbibliothek im Bürgerhaus Zeppelinheim wird am Mittwoch (30.) um 15 Uhr die Veranstaltungsreihe „Kinder lesen für Kinder“ fortgesetzt. Im Bilderbuchkino lesen Seval Akdogan und Sabine Wagenknecht „Helma legt los“ von Ute Kraus und Dorothy Palanza vor. In der Geschichte geht es um Helma und ihre bunten Eier. Alle Hühner in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier, nur Helmas sind bunt. Eingeladen sind Kinder ab drei Jahren. Alle Kinder, die einmal vorlesen möchten, können in der Bücherei eine Geschichte ihrer Wahl nach Rücksprache mit BibliotheksMitarbeiterin Sabine Wagenknecht vortragen.

Langen (DZ/hs) – Die Kinderund Jugendfarm hat zwar keinen Winterschlaf gehalten, aber im gerade anbrechenden Frühling werden die Aktivitäten an der Elisabeth-SelbertAllee naturgemäß deutlich ausgeweitet. Vor diesem Hintergrund sind die Verantwortlichen des Trägervereins denn auch sehr froh darüber, dass sie nunmehr über einen neuen Aufenthaltscontainer verfügen, in dem bei Regen oder anderen ungemütlichen Wetterlagen ruhigeres Spielen möglich ist. Ganz oben auf der „Hitliste“ der kleinen Nutzer des großen Areals steht die Beschäftigung mit Tieren, und in diesem Zusammenhang muss Karin Eberhardt eine Hiobsbotschaft verkünden: „Unser Farmkaninchen ist gestorben.“ Tröstend fügt die Vorsitzende des Vereins aber hinzu, dass zwei Töchter „Brownies“ den Stall bevölkern. „Wir würden gern noch weitere weibliche Tiere aufnehmen, da unser großer Stall mit Außengehege genug Platz bietet“, so Eberhardt, die überdies auf Spenden für den Fuhrpark der „JuKi“-Farm hofft: „Wir suchen ständig Bobbycars oder andere Gefährte, die Räder haben“. Im Übrigen werden in diesem Jahr in der Osterzeit erstmals Ferienspiele auf der „JuKi“Farm über die Bühne gehen: Vom 18. bis 21. April konnen die Kinder vormittags unter anderem Pappmaché-Monster basteln, Ostermotive mit „Window Color“ gestaltet und Holzfiguren anmalen. Wer an dieser Offerte von 8 bis 14 Uhr teilnimmt, muss 15 Euro berappen, von 8 bis 18 Uhr

schlägt die Teilnahme mit 20 Euro zu Buche. In beiden Varianten sind natürlich die Kosten fürs Essen enthalten. Anmeldungen – auch einzelne Tage können gebucht werden – sind über die Homepage des Vereins (www.jukifarm.de) oder direkt auf der Farm möglich, die montags bis samstags jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet ist.

Stadtbücherei:

Vorlesestunden mit Bastelspaß Langen (DZ/hs) – Bei den nächsten Vorlesestunden für Kinder im Alter ab sechs Jahren, die am Mittwoch (6. April) und Donnerstag (7.) jeweils ab 16 sowie am Freitag (8.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei steigen, steht Paul Maars „Der Buchstabenfresser“ im Mittelpunkt. Im Anschluss können ganz besondere Ostereier gefertigt werden. Für die Materialien ist gesorgt, der Eintritt frei. Anmeldung werden ab sofort unter der Rufnummer (06103) 203420 entgegengenommen.

Fahrt zum Planetarium Langen – Unter dem Motto „Augen im All“ steht eine von der Seniorenhilfe organisierte Fahrt zum Planetarium in Mannheim, die am Donnerstag (31.) auf dem Programm steht. Abfahrt ist um 13 Uhr am Langener Bahnhof, die Teilnahme kostet für SHLMitglieder 15 und für Gäste 18 Euro. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 22504 möglich.

Sanierung in Rekordzeit Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Sanierung der Zweigstelle Zeppelinheim der Selma-Lagerlöf-Schule ist nach einer Bauzeit von rund neun Monaten abgeschlossen. Der Neubau für die Betreuung mit den notwendigen Nebenräumen und einem zusätzlichen Klassenzimmer steht. „Wir freuen uns“, erklärten Landrat Oliver Quilling und Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger bei der Einwehung, „dass die Baumaßnahme im vorgesehenen Zeitrahmen fertig gestellt wurde, und die 100 Schülerinnen und Schüler schon seit Beginn des neuen Schulhalbjahres die Gebäude nutzen können.“ Investiert wurden etwa 2,4 Millionen Euro, davon 1,8 Millionen Euro über das hes-

sische Sonderinvestitionsprogramm. „Der Klassentrakt der Zweigstelle ist erhalten geblieben und wurde im Bestand saniert. Um eine sinnvolle Raumaufteilung zu ermöglichen, mussten Eingang und Verwaltung nun an andere Stelle verlagert werden. Zusätzlichen Platz schaffte der Abriss von der Garage, dem Abstellraum, WC-Einheiten sowie von einem Pavillon“, berichtet der Kreisausschuss in einer Pressemiteilung. „Der Neubau ist über den Flurbereich an das bestehende Gebäude angeschlossen. Dort befinden sich der Betreuungsraum und der Speisesaal unmittelbar nebeneinander. Sie sind durch Öffnen einer Faltwand zu einem gro-

ßen Raum zusammenzuschließen.“ Dadurch werde eine variable Nutzung für die Schulgemeinde möglich. Beide Räume erhalten einen direkten Zugang zum Außenbereich. Zusätzlich würden in dem neuen Gebäude die Küche inklusive Lager- und Nebenräumen, ein Klassenraum, ein Raum für die Sozialpädagogik sowie die Toilettenanlagen Platz finden. In den Osterferien sollen jetzt die Außenanlagen gestaltet werden. Allerdings sind diese Arbeiten witterungsabhängig. Quilling und Jäger: „Damit haben wir eine Schule mehr, die für die Qualität unseres Schulstandortes spricht. Natürlich sind auch die neuesten Energiestandards umgesetzt.“

Amtsgericht Langen 7 K 36/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen Blatt 10871 2-Zimmer-Eigentumswohnung im Erdgeschoss, ca. 88 qm Frankfurter Str. 133 A. soll am Mittwoch, den 13.04.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 102.500,– €. Baujahr des Hauses: um 1981 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10834801122. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 8/11 wird verwiesen.

-

Langen, 16.03.2011

- Amtsgericht -

Begleiter zu genussvollem Essen

Carpe Diem Kombucha: Aromenvielfalt von Himbeere bis zur Baumtomate Ein traditionelles Familienessen, romantisches Dinner oder exquisites Drei-Gänge Menü: Entscheidend ist nicht nur den Geschmack seiner Gäste zu treffen, sondern vor allem auch das passende Getränk zu jeder Speise zu servieren. Wer einen vielfältigen und daher idealen Begleiter zu einem Menü sucht, der sollte zu Carpe Diem Kombucha greifen. Bis zu 20 unterschiedliche Aromen entdeckten Sommeliers in jeder einzelnen Sorte. Aromen von Himbeere über Rhabarber bis zur Baumtomate. Allesamt sorgen im Zusammenspiel mit entsprechenden Speisen für einen unverwechselbaren Geschmack und entfalten erst dann ihre persönliche, kräftige Note. Ein

Grund, weshalb auch renommierte Sommeliers und Spitzenköche Kombucha als idealen Begleiter zu jedem Menü empfehlen. Lebensmittel sind maßgeblich durch ihren Geschmack charakterisiert. Diesen Charakter zu bewahren und zu betonen, ist die größte Herausforderung für jeden Koch und Sommelier. „Kombucha ist vollmundig, leicht schaumig und fast cremig, zart schmelzend am Gaumen. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seine charakteristischen, feine Perlen aus, ähnlich einem guten Champagner“, fasst Dipl. Sommelier Annemarie Foidl, Präsidentin des österreichischen Sommelierverbands, zusammen.

Schnäppchenjagd beim Autokauf Beim Autokauf entscheidet nicht nur der Wunsch nach bestimmten Marken und Modellen, sondern auch der Geldbeutel. Wer den Traum vom Neuwagen nicht aus Kostengründen aufgeben möchte, sollte ein paar feine Unterschiede unter gebrauchten Fahrzeugen kennen: Denn Tageszulassungen und Vorführwagen sind eine günstige Alternative zum Neuwagen. Was verbirgt sich hinter Tageszulassungen? Im Grunde handelt es sich um Neuwagen, die für einen einzigen Tag für den Straßenverkehr zugelassen und am nächsten Tag wieder abgemeldet wurden. Auf der Straße wurden sie in der Regel nie gefahren – trotzdem gelten sie nun als Gebrauchtwagen und können zu einem entsprechend niedrigeren Preis verkauft werden. Noch mehr sparen kann, wer bei einem Vorführwagen zuschlägt. Als Vorführwagen wird ein Fahrzeug be-

zeichnet, das aus erster Hand eines Händlers stammt und nur im Schauraum oder für kurze Probefahrten eingesetzt wurde. Aber wo können sich Kaufinteressenten einen schnellen Überblick über aktuelle Angebote bundesweit, regional und lokal verschaffen? Neben Neu- und klassischen Gebrauchtwagen findet man gezielt und besonders komfortabel auch Vorführwagen und Tageszulassungen im Internet unter www.gebrauchtwagen.de (mso)

Die Edelvariante unter den Gebrauchten: der Vorführwagen. mso/Foto: Polka Dot Images


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 20 G

„EINE CHANCE FÜR DIE LOVE-CATS – What a feeling“ heißt das Comedy-Musical von Stephan Ohm, das nur noch bis zum kommenden Sonntag (27.) in der Komödie Frankfurt, Neue Mainzer Straße 14 - 18, läuft. (mi/DZ-Foto: dkf)

Nebenwirkungen gemildert:

Sport unterstützt Krebsbehandlung

KONTAKTE

Bis 1. April melden:

Sportasse im Rampenlicht Dietzenbach (DZ/kö) – Es ist wieder so weit: Die Sportklubs und Schulen der Kreisstadt sind von der Vereinsbeauftragten Karin Winkler-Deneberger angeschrieben und gebeten worden, ihre Aushängeschilder zu bennen. Sprich: Erwachsene und Jugendliche, die im vergangenen Jahr bei Hessen-, Deutschen- oder gar Weltmeisterschaften mit Spitzenplatzierungen für Schlagzeilen gesorgt haben. Die Asse sollen am Freitag, 13. Mai, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus im Rampenlicht stehen. Dann heißt es: „Hereinspaziert zur Dietzenbacher Sportlerehrung des Jahres 2011.“ Auch ortsansässige Aktive, die nicht vereinsgebunden sind oder einem Klub außerhalb der Stadtgrenzen angehören, werden zur Gala eingeladen, wenn sie das eingangs genannte Anforderungsprofil erfüllen. Meldeschluss ist am 1. April. Winkler-Deneberger ist im Rathaus unter der Rufnummer (06074) 373239 zu erreichen.

Frankfurt (DZ/mi) – Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT), die Abteilung Sportmedizin der Goethe-Universität Frankfurt und der Wiesbadener Stiftung „Leben mit Krebs“ bieten gemeinsam das Programm „Sport zum Leben“ an. Das bewegungstherapeutische Angebot startete am 15. Februar in der Turnhalle der Frankfurter Schule für Physiotherapie an der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim GmbH, Marienburgstraße 2, richtet sich an onkologische Patienten und findet jeden Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Alle Teilnehmer werden von Sporttherapeuten betreut. Eine Mindestvoraussetzung an Kraft, Kondition oder Geschicklichkeit besteht nicht. Die Teilnehmer sollten aber ohne fremde Hilfe rund eine Stunde gehen können. „Die Belastungen durch Krankheit und Therapie sollen durch die sportliche Aktivität überwunden werden“, erklärt Dr. Christian Brandts, Ärztlicher Geschäftsführer des UCT. „Sport und körperliche Aktivität können die häufig in der Behandlung auftretenden Nebenwirkungen mindern und den Patienten Kraft für den Alltag geben, was ihre Lebensqualität erhöht“, erläutert Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer, Leiter der Abteilung Sportmedizin der Goethe-Uni. In den vergangenen viereinhalb Jahren konnten Prof. Banzer und seine Kollegen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Onkologie am Krankenhaus Nordwest mehr als 300 Krebs-Patienten sportmedizinisch untersuchen und individuell anleiten. „Bereits nach vier Wochen ist eine erhöhte Ausdauerleistungsfähigkeit feststellbar“, berichtet Banzer. „Nach weiteren drei

Monaten Training fallen krankheits- und therapiebedingte Müdigkeit und Abgeschlagenheit deutlich ab.“ Die Patienten berichteten über größeres Wohlbefinden. Die Kosten übernimmt die Stiftung „Leben mit Krebs“, die seit 2005 ähnliche Sportprojekte für mehr als 800 Patienten mit Krebserkrankung bundesweit implementiert hat. Da das Rhein-MainGebiet als Zentrum zur Behandlung der onkologischen Erkrankungen angesehen wird, startete die Stiftung die meisten ihrer Projekte in dieser Region: Wiesbaden, Darmstadt, Kreis Offenbach, Bad Soden und an mehreren Orten in Frankfurt. Unterstützt wird dies durch den Hauptsponsor der Stiftung, die Else-Kröner-FreseniusStiftung aus Bad Homburg. „Unser Ziel ist, dass jeder interessierte Patient unabhängig von seiner finanziellen Si-

tuation an einem dieser Programme regelmäßig teilnehmen kann, um damit sein Wohlbefinden unter Therapie aktiv zu verbessern“, erklärt Herr Klaus Schrott, Sprecher des Vorstandes der Stiftung „Leben mit Krebs“. Dr. Christian Brandts sieht in der Kooperation eine Verbesserung der patientenorientierten Krebsbehandlung. „Die enge Zusammenarbeit zwischen der Abteilung für Sportmedizin und dem UCT ist ein weiterer Schritt in der Verbesserung der Krebstherapie unserer Patienten. Es freut uns sehr, dass dank der Stiftung „Leben mit Krebs“ die finanzielle Absicherung des Sportangebots gewährleistet werden kann.“ Interessierte können sich anmelden am Institut für Sportwissenschaften, Abteilung Sportmedizin der GoetheUniversität, Telefon (069) 79824591.

A u s s t e l l u n g e n

NEU-ISENBURG: Arbeiten aus 35 Jahren v. Renate Becker, im kunst-raum Renate Becker, Georg-Büchner-Str. 31, do. 14 - 20 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 291680. Eröffnung Do., 24.3., 19.30 Uhr • Meine Kirche und ich, Fotos v. Joachim Reinhard, bis 15.6. im ev. Gemeindezentrum Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz, mo - fr. 8 - 17 Uhr u. so. n. d. Gottesdienst RÖDERMARK: 1225 Jahre Kloster Rothaha, Ausst. d. Heimatu. Geschichtsvereins, bis 20.4. in der kath. Kirche St. Nazarius, Ob.-Rod., Dieburger Str.; vom 21.4. bis Ende Mai in der Kulturhalle OFFENBACH: Hilfsfiguren, epistemische Schatten & Schablonen v. Reinhart Buettner, bis 17.4. in der Galerie Salon 13, Kaiserstr. 13, mi. u. so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 26.3., 18 Uhr DARMSTADT: Serious Games, Krieg, Medien, Kunst, bis 24.7. im Ausstellungsgebäude Mathildenhöhe, Olbrichweg 13, di. u. mi. - so. 10 - 18, do. 10 - 21 Uhr. Eröffnung Sa., 26.3., 18.30 Uhr (Eintritt: 8 €; Führungen: do. 18.30, sa. 15, so. 11/15 Uhr: 3 €) FRANKFURT: Ostend - Blick in ein jüdisches Viertel (ab So., 27.3.), bis 27.11. im Geschichtsbüro, Friedberger Anlage 5/6 • Mein Frankfurt und Ich, Fotos v. Anna Pekala, bis 15.4. (Haus Rosenbrunn) im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung ab Freitag, 25.3., 17 Uhr • Archiv für nicht gestellte Fragen: Bilder v. Jens Andres, bis 16.4. in der Zeilgalerie, 4. OG, mi. u. fr. 17 - 20, do. 12 - 20, sa. 12 - 16 Uhr u. n. Vb. Vernissage Do., 24.3., 19 Uhr HANAU: Ich muss die Lust und Pracht Italiens bis ans Ende genießen... - Hanauer Künstler und ihre Italien-Bilder (18. -20 Jh.; ab Fr., 29.3.), bis 29.5. im Historischen Museum, Schloss Philippsruhe, Philippsruher Allee 45, di. - so. 11 - 18 Uhr (Eintritt: Termine auf Seite 28 und 29 2,50 €)


Seite 21 G

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR Vergangenes aus Götzenhain

KEIN SCHERZ: Das Ensemble „Salut Salon“ präsentiert sein aktuelles Programm „Um alles in der Welt“ tatsächlich am Freitag (1. April) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle. Angekündigt wird „eine hinreißende Bühnenshow voller Akrobatik, Witz und Esprit, die jeden Klassik-Muffel seine Vorurteile gegen den klassischen Konzertbetrieb schnell vergessen lässt“, da die vier Hamburgerinnen bekannte Kompositionen aus den Bereichen Klassik, Chanson, Pop oder Folk „neu interpretieren oder einzelne Themen in ungewöhnliche Zusammenhänge setzen“. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 27,40 und 31.80 Euro sind an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, erhältlich, an der Abendkasse wird’s noch etwas teurer. Interessenten sollten sich sputen, da die Nachfrage sehr hoch ist. (hs/DZ-Foto: shl)

Dreieich (DZ/jh) – Wer sich für Götzenhainer Lokal- und Familiengeschichte interessiert, kann sein Wissen ab sofort mit einem neuen Band des Heimatforschers Heinz Hang vermehren. Wie berichtet, hat der Offenthaler Autor zahlreicher historischer Aufsätze kürzlich die „Götzenhainer und Philippseicher Geschichten“ veröffentlicht. Auf über 130 Seiten berichtet Hang unter anderem von Einzelschicksalen, der Geschichte der Wirtshäuser und der Entwicklung des Schlosses Philippseich. Der Untertitel lautet: „Was Kirchenbücher, Chroniken, Zeitzeugen, ,Landschaft Dreieich’ und das Internet berichten“. Erhältlich ist das Werk zum Selbstkosten-Preis von 17 Euro ausschließlich beim Autor in Offenthal (An den Haselwiesen 7, Telefon 060745719) sowie im evangelischen Pfarramt in Götzenhain, Rheinstraße.

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen

-

Augenoptik Meister Riemer Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

Wecken Sie Ihren Garten aus dem Winterschlaf. Unser Fachteam unterstützt Sie dabei. • Gehölz- und Heckenschnitt • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Baumfällung und Baumschnitt • Naturstein- und Pflasterarbeiten

Stadtbücherei Dreieich legt positive Jahresbilanz vor:

Rückenwind mit guten Zahlen Dreieich (DZ/jh) – Stieg Larssons „Verdammnis“, „Die Braut im Schnee“ von Jan Seghers und „Spiel der Teufel“ von Andreas Franz waren im vergangenen Jahr die am häufigsten ausgeliehenen Romane aus dem reichhaltigen Bestand der Stadtbücherei Dreieich. Dies geht aus der Statistik von Büchereileiterin Doris Bohländer-Schäfer hervor, die diese vor Wochenfrist gemeinsam mit ihrer Kollegin Sigrid Born und der für die Zweigstelle „Weibelfeldschule“ zuständigen Linda Hildebrandt der Presse erläuterte. Laut Jahresbericht ist die Zahl der Ausleihen in der Hauptstelle und Dependancen erneut angestiegen – und zwar um knapp ein weiteres Prozent auf 176.410. Die Gesamtbenutzerzahl lag bei 55.581, etwas unter dem Rekordwert von 2009 (57.412). Ein neuerliches Plus dagegen gab es bei den Besucherzahlen, sie kletterten 2010 um 16,6 Prozent auf nunmehr 152.764. Die Stadtbücherei gehört somit gemeinsam mit dem Bürgerhaus Sprendlingen und den Außenstellen des Kultur-Eigenbetriebes zu den publikumsstärksten Einrichtungen in Dreieich. Und das lässt sich die öffentliche Hand einiges kosten: Im Wirtschaftsplan 2011 stehen rund 720.000 Euro für Perso-

nal- und Sachkosten zur Verfügung – nach Einschätzung von Bürgermeister Dieter Zimmer gut und sinnvoll investiertes Geld. 59.481 Medien finden sich im Bestand des Lesetempels, dazu zählen neben Büchern auch Spiele, Sprachkurse, Hörbücher, Musikkassetten, CDs, CD-ROMs sowie Zeitschriften, DVDs, Konsolenspiele und neuerdings auch digitale Medien. Das Interresse ist groß. 10.725 Medien wurden allein in Sprendlingen im ausleihstärksten Monat März 2010 mit nach Hause genommen. Ausleihstärkster Tag war am Hauptsitz der 26. März, an dem 862 Medien über die Theke gingen. Für 35.500 Euro konnten im Berichtsjahr neue Medien angeschafft werden, in dieser Summe war laut BohländerSchäfer ein Zuschuss des Landes Hessen in Höhe von 12.500 Euro enthalten. Großzügig zeigten sich 2010 einmal mehr die Dreieicher Bürger, die ihrer Bücherei rund 12.000 Medien schenkten. Davon konnten 1.870 in den Bestand übernommen werden, der Rest wurde an interessierte Zeitgenossen verschenkt. Wichtig: Entsprechende Bücher dürfen nicht älter als zehn Jahre sein. Auch 2010 stand laut Bohlän-

der-Schäfer die gezielte Förderung im Mittelpunkt der Angebote für den Lesenachwuchs. Insgesamt entfallen etwa 33 (2009: 34) Prozent der Gesamtausleihe auf Kinderund Jugendbücher, dabei waren weiterhin „Harry Potter“ und „Findus“ hoch im Kurs. Kinder nehmen gerne CDs, CD-ROMs, Spiele, DVDs und Konsolenspiele mit nach Hause. Auch hier zeigt sich der technische Wandel: Die Kassettenausleihe ist gegenüber 2009 um 3.180 auf 6.332 (2009: 9.512) Ausleihen zurückgegangen, die der ausgeliehenen CDs ist von 17.289 (2009) auf 20.103 (2010) gestiegen. 101 Konsolenspiele konnten 2010 ausgeliehen werden, das geschah 1.809 (2009: 1.125) Mal. Der Sachbuchbestand in Dreieich umfasste 2010 insgesamt 14.007 Bände und nahm damit den zweitgrößten Posten vor den an dritter Stelle liegenden Romanen (13.963 Bände) aber nach der zahlenmäßig führenden Kinder- und Jugendliteratur (21.877 Bände) ein. Spitzenreiter waren hier Axel Herings „emÜbungsgrammatik“ und „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ von Richard David Precht. Zeitschriften wurden 5.070 (2009: 4.712) Mal ausgeliehen, eine Steigerung um 7,6 Prozent. Außerdem wird

über Fernleihe gern auf die Bestände auswärtiger Bibliotheken zugegriffen. Mit 13.087 (2009: 12.828) Gästen waren die 688 (2009: 595) Veranstaltungen stets gut besucht. Von Büchereiführungen über Lesungen, Vorträge, Veranstaltungen für Kindergärten und Schulklassen sowie das Bilderbuchkino bis hin zu den Vorlese-, Bastelund Malstunden, Spielenachmittagen, Lesenächten und Ausstellungen im Galerieraum reichte die Palette. Auch für das laufende Jahr hat sich das Team um Bohländer-Schäfer, das die guten Zahlen auch als Rückenwind für die eigene Arbeit versteht, wieder viel vorgenommen. Für den Herbst 2011 wird die Eröffnung der neuen Schulund Stadtteilbücherei unter dem Dach der Karl-Nahrgang-Schule in Götzenhain in Aussicht gestellt. Darüber hinaus sollen die Sachbücher für Kinder neu geordnet und eine freie Stelle (Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek) besetzt werden. Geplant ist überdies, die bislang im Burghofsaal Dreieichenhain platzierten VhsDiavorträge in den Galerieraum an die Fichtestraße zu verlegen. Ein Tag der offenen Tür soll am 19. November stattfinden.

06/10

Heinz Hangs Buch:

GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE

Tel. 0 61 50 /18 49 70, Fax 0 61 50/ 18 49 72 7, Tel. 0 6103 / 3 67 74 www.gartengestaltung-keim.de

Alles rund um Asiens Küche Der Asia-Supermarkt in Dreieich-Sprendlingen frische Kräuter Fisch & Meeresfrüchte frischer Tofu exotische Säfte Reis & Nudeln asiat. Schnäpse & Bier Gewürze & Saucen tolle Geschenkartikel und vieles mehr ...........

Öffnungszeiten Mo. - Sa. 9.30 - 20 Uhr Frankfurter Str. 37, Dreieich, im Hof Einfahrt gegenüber Kino, Tel. 06103/9954088

Wenn es irgendwo weh tut... So unterschiedlich Hund und Katze sind, wenn sie Schmerzen haben, dann sind sie sich sehr ähnlich. Sie leiden meist still, selten teilen sie sich durch ein Winseln oder Fiepen mit. Vielmehr ziehen sie sich zurück, schlafen viel, haben keine Lust aufs Spielen, sind apathisch, verweigern ihr Futter. Solche Anzeichen sollten Hunde- und Katzenbesitzer immer ernst nehmen und den Tierarzt aufsuchen. Bei Verletzungen, von denen man weiß oder nach einer Operation ist man eher vorbereitet. Schmerzen können meist wirksam und schonend auch mit biologischen Mitteln behandelt werden. Nach einer Operation kann man direkt biologische Heilmittel geben, damit das Schmerzempfinden reguliert wird. Bei Verletzungen können biologische Tiermedikamente – z.B. von Heel – wirksam

für Linderung sorgen. Rat gibt es beim Tierarzt oder aber direkt über das Heel-Beratungs-Telefon: 07221-50 11 53. (mso)

Schmerzen bei unseren vierbeinigen Freunden können wirksam und schonend mit biologischen Mitteln behandelt werden. mso/Foto: wedo


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 22 G

Bertha-von-Suttner-Schule:

Ex-Tankstelle:

Laborzeilen für den „Leuchtturm“

„KUCHEN MIT KRÜMELN“ hat die Judo-Abteilung der SG Egelsbach unter dieses Foto geschrieben und damit auf ein geflügeltes Wort von Trainer Jürgen Krist angespielt. „Wenn der Kuchen spricht, sind die Krümel still“, ermahnt er den Nachwuchs immer dann zu besonderer Aufmerksamkeit, wenn er der Rasselbande etwas erklären will. Offensichtlich haben Jonas Hartig, Samantha Scheiermann, Noel Weissenburger und Alisha Seyffer (vorne, von links) sowie Celine Seifert, Ilyas Bachiri und Klaudia Pluta (hinten, von links) dem Coach gut zugehört, denn bei dem jüngst in Bürstadt über die Bühne gegangenen „Krümel-Randori“ holte das zum Teil erstmals an einem Wettbewerb teilnehmende Egelsbacher U10-Septett durch die Bank weg Silber- beziehungsweise Bronzemedaillen. (hs/DZ-Foto: p)

Im Gravenbruch:

Melanie Kastner berät Senioren Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die neue Ansprechpartnerin der Stadt in der Stadtteilberatungsstelle Gravenbruch heißt Melanie Kastner. Die 30 Jahre alte staatlich geprüfte Ergotherapeutin hat im Februar dieses Jahres ihr Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Sozialarbeiterin abgeschlossen. Sie berät in der Stadtteilberatung am Dreiherrnsteinplatz 4 und ist unter der Rufnummer (06102) 756575 zu erreichen. Die offene Sprechstunde findet dienstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung statt. Melanie Kastner ist wie ihre Kolleginnen in den insgesamt neun Stadtteilberatungsstellen für alle Seniorinnen und Senioren, aber auch für deren pflegende Angehörige in schwierigen Lebenslagen und bei gerontologischen Krank-

heitsbildern erste Anlaufstelle. Auch erstellen die Sozialarbeiterinnen Hilfepläne für die ambulante Versorgung in der häuslichen Umgebung oder im Betreuten Wohnen. Zudem beraten und helfen sie bei der Durchsetzng von Leistungsansprüchen. Schließlich organisieren sie in den stadtteiloffenen Treffs Angebote wie Gesprächskreise, Literatur-, Musik- sowie Informationsveranstaltungen und Kurse zur Gesundheitsförderung. Bürgermeister Herbert Hunkel: „Mit dem Ansatz der dezentralen Beratungsstellen haben wir in der Region ein Modellprojekt verwirklicht. Wir bieten in Neu-Isenburg wohnortnahe, persönliche und direkte Hilfestellung, die auch von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen wird.“

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „‚Wenn wir früher solche Fachräume gehabt hätten, wer weiß, vielleicht hätten wir uns dann doch eher für die Naturwissenschaften begeistert!’: Nicht nur Schulleiterin Ute Zeller, sondern auch viele Ehrengäste kamen bei der Besichtigung des komplett modernisierten NawiTrakts an der Bertha-vonSuttner-Schule ins Schwärmen“, berichtet der Kreisausschuss. Knapp zwei Millionen Euro hat der Kreis in die Modernisierung der insgesamt 15 Räume investiert. Im Rahmen einer kleinen Feier, die vom Bläserensemble der Schule musikalisch begleitet wurde, wurden sie jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei hätten Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe ebenso wie ein Biologie-Leistungskursus der Oberstufe mit eigenen Experimenten ganz praktisch demonstriert, wie abwechslungsreich und spannend naturwissenschaftlicher Unterricht heute sein könne – vorausgesetzt, die räumlichen Voraussetzungen stimmten und die entsprechende Ausstattung sei vorhanden. So wie jetzt in der „Bertha“: Nachdem dort wegen eines Schwelbrandes einige Räume nicht mehr nutzbar gewesen seien, habe sich der Schulträger dazu entschlossen, statt punktueller Reparaturen den gesamten Trakt umfassend zu modernisieren, berichtete Landrat Thomas Will bei seiner Begrüßung: „So, dass sie nun allen modernen pädagogischen Anforderungen entsprechen, vielseitig nutzbar sind und auch die veränderten Brandschutzvorschriften zu ihrem Recht kommen.“ Schulleiterin Zeller bedankte sich beim Kreis für die zügige Umsetzung der Planungen, an denen die gesamte Schulgemeinde beteiligt gewesen sei: „Wir haben gemeinsam ein neues Farb- und Raumkonzept entwickelt, die Schüler stehen jetzt im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens und können an professionellen Laborzeilen arbeiten, wie sie auch in der Indu-

Zwei Neue in der Führungsriege Margot Krüger und Timo Knapp. Neu in der Führungsriege der SSG-Handballer, die schon seit 19 Jahren gemeinsam mit den Handballern des TVL die HSG Langen bilden – diese ist damit die am längsten bestehende Spielgemeinschaft Hessens –, sind Wolfgang Becker und Peter Klein.

Während der Erstgenannte von Manfred Wannemacher den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden übernahm, folgt Klein auf Birgit Kappes in der Funktion des Schriftführers. Aktuell gehen für die HSG 13 Jugend- und sechs Aktiventeams auf Torjagd.

Neu-Isenburg (DZ/ba) –Die Situation auf dem Areal der ehemaligen Tankstelle an der B44 beschäftigt erneut den Magistrat. Das Grundstück werde widerrechtlich als Abstellanlage für LKWs und LKW-Aufleger genutzt oder als Rastfläche für das Wochenende. Auch werde die Standspur vor und nach der Einfahrt zum Parkplatz mitbenutzt, führt das Gremium Klage. Da keine sanitären Anlagen auf dem Gelände vorhanden seien, würden „der Parkplatz und der angrenzende Wald verdreckt und vermüllt.“ Besonders brisant sei, dass hinter dem Parkplatz ein Naturschutzgebiet liege. Die Stadt habe den Dienstleistungsbetrieb (DLB) wiederholt zu Reinigungsarbeiten dorthin geschickt. Bürgerinnen und Bürger sowie der Ortsbeirat Zeppelinheim hätten schon mehrfach gegen diese Zustände protestiert. Erster Stadtrat Stefan Schmitt habe jetzt ein Gespräch zur Erörterung der Situation mit den zuständigen überörtlichen Behörden und den privaten Eigentümern geführt.

Die Ziele der Stadt Neu-Isenburg seien deutlich formuliert worden. Das zerfallene Gebäude der Tankstelle solle in Ordnung gebracht und das Gelände gesäubert werden. Auch die abgeknickte Lampe müsse abgeräumt werden. Die Verkehrssicherheit müsse sichergestellt und das illegale Parken auf dem Standstreifen beendet werden. Der Magistrat: „Alternativ fordert die Stadt Neu-Isenburg die Schließung des Parkplatzes.“

„Sterzbach-Rock“:

Pflichttermin für Tanzwillige Langen (DZ/hs) – „Die größten Hits der vergangenen 40 Jahre“ erklingen am Samstag (9.) mal wieder ab 20 Uhr in der Stadthalle, wenn die nächste „Rock am Sterzbach“Party steigt. Dann nimmt DJ Micky die Gäste laut Ankündigung mit „in die große weite Welt der Stromgitarre“ und sorgt dafür, dass in Langens „Gud Stubb“ erneut der Ausnahmezustand herrscht. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Dreieich-Zeitung baut Vertrieb aus:

Zustellung jetzt auch auf 400-Euro-Basis • Engagiert?

• Zuverlässig?

• Gut zu Fuß?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Zu-

steller auf 400-EuroBasis und bieten

• 8 Euro pro Stunde

sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19

Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

Dreieich-Zeitung Bettina

SSG-Handballer:

Langen (DZ/hs) – Jürgen Kretschmann bleibt Vorsitzender der Handball-Abteilung der SSG. Bei Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Boss ebenso in seinem Amt bestätigt wie Jugendleiterin Heike Bernges, Kassierer Volker Kretschmann sowie die Beisitzer

strie eingesetzt werden.“ Mit den neuen Fachräumen beweise sich die Bertha-vonSuttner-Schule einmal mehr als „pädagogischer Leuchturm“ mit beträchtlicher Strahlkraft weit über die Standortkommune hinaus, sei der Landrat voll des Lobes gewesen. „Statt auf Initiativen von außen zu warten, packt man hier selbst an und setzt damit pädagogische Zeichen.“ Beispiel dafür seien unter anderem auch der hessenweit einmalige Chinesisch-Unterricht, die Vorreiterrolle bei der Schulsozialarbeit und der Einführung von elektronischen Tafeln, aber auch die engagierte Beschäftigung mit der lokalen Geschichte: „Und dafür erntet die Schule auch die verdiente Anerkennung: Stetig wachsende Schülerzahlen nicht nur in der Sekundarstufe I, sondern auch in der Oberstufe!“ Die Planungen für den notwendigen Erweiterungsbau sollten deshalb auch in absehbarer Zeit umgesetzt werden.

Dauer-Chaos endlich beenden

Stornfels,

Telefon

(06105) 98023-60, Fax (06105) 98023-960,

E-Mail:

bettina.

stornfels@dreieich-zeitung.de; Roman Smolorz, Telefon (06105)

98023-61, Fax (06105) 98023-

961, E-Mail: roman.smolorz@

dreieich-zeitung.de;

Zentrale,

Telefon (06105) 98023-00, Fax (06105)

98023-900,

E-Mail:

info@dreieich-zeitung.de

(DZ) – Anders als viele andere Verlage organisiert die Dreieich-Zeitung ihren Vertrieb in eigener Regie. Bei einer wöchentlichen Auflage von 145.000 Exemplaren und 300 Zustellbezirken in zwölf Städten und Gemeinden ist das ein logistischer Kraftakt, bei dem Vertriebsleiterin Bettina Stornfels auf den Einsatz und die Zuverlässigkeit der vielen Austrägerinnen und Austräger setzt. Aber auch wenn sich das FreieTräger-System im Alltag bewährt, so ist es doch nicht immer möglich, alle DZ-Gebiete dauerhaft und ohne Unterbrechungen mit den so gern gesehenen engagierten Schülern oder rüstigen Rentnern zu besetzen. Daher sollen die Strukturen des DZ-Vertriebes um eine neue Säule ergänzt werden. Neben den freien Verteilern sollen im DZ-Verbreitungsgebiet zwischen Mörfelden-Walldorf im Westen und Rodgau im Osten, zwischen Mühlheim im Norden und Erzhausen im Süden künftig auch Beschäftigte auf 400Euro-Basis für die pünktliche und zuverlässige Zustellung der druckfrischen Dreieich-Zeitung sorgen. Unter Federführung des hauseigenen Vertriebs sollen Frauen und Männer mit einem festen Stundenhonorar von acht Euro immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr die Brief- und Zeitungskästen mit der DZ bestücken. Nach dem neuen Konzept werden sie als Springer in all jenen Bezirken eingesetzt, in denen etwa bedingt durch Urlaube oder Krankheitsfälle keine festen Zusteller zur Verfügung stehen. Das neue Team soll das vorhandene und bewährte Konzept „DreieichZeitung: Qualität aus einer Hand“ sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bleibt es bei der bekannten Devise: Wer gerne im Freien unterwegs, gut zu Fuß und auf der Suche nach einem Nebenverdienst ist, kann sich für die feste Übernahme eines Zustellbezirkes bewerben. Und wer sich für eine Tätigkeit auf der skizzierten 400 Euro-Variante interessiert, der findet nebenstehend alle nötigen Informationen. In diesem Sinne freut sich die Belegschaft der Dreieich-Zeitung auf viele Anrufe, Faxe und E-Mails. Denn die DZ gehört in jedes Haus...


Seite 29 G

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Zum 75. Mal:

STELLENANGEBOTE

Ü-Ei-Börse und Yu-Gi-Oh-Turnier Dreieich (DZ/hs) – Bereits zum 75. Mal geht am Sonntag (27.) von 11 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, eine Überraschungseier- und Sammelkarten-Börse über die Bühne. Bei der laut Aussage des Organisators „größten derartigen Veranstaltung Deutschlands“ werden von „Dutzenden von Ausstellern“ auch Pokemonund „Match Attax“-Karten sowie Sammelkarten für das neue Kartenspiel „Star Wars Force Attax“ offeriert. Zudem lockt ein Yu-Gi-Oh-Turnier. Anlässlich des Jubiläums ist der Eintritt frei.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der kleine Eisbär Lars ist in eine Falle gegangen. Doch zusammen mit anderen Tieren gelingt ihm die Flucht. Wie Lars das Braunbärmädchen Lea kennenlernt, wie er es mit nach Hause zum Nordpol nehmen möchte und wie sie schließlich nach einer abenteuerlichen Reise wohlbehalten bei Lars’ Eltern ankommen“ erzählt die Geschichte „Kleiner Eisbär nimm mich mit“, die das Wittener Kinderund Jugendtheater Kindern ab vier Jahren am Dienstag (29.) um 16 Uhr in der Hugenottenhalle zeigt. Eintrittskarten zu 5 Euro sind im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, erhältlich.

Umwelt-Workshop:

Kinder lernen Bäume kennen Egelsbach (DZ/hs) – Für Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren ist ein umweltpädagogischer Workshop gedacht, der unter dem Motto „Was ist das für ein Baum?“ steht, von Jean Beetz geleitet wird und am Samstag (2. April) von 13 bis 17 Uhr am Naturfreundehaus (gegenüber des Flugplatzes) stattfindet. Dabei lernen die Teilnehmer nicht nur verschiedene Baumarten kennen, sondern auch deren Verwendungszweck im Alltag. Die Teilnahme kostet 15 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06341) 53686 oder per E-Mail (Foret@t-online.de) möglich.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Wir suchen für unsere Filiale in Neu-Isenburg eine/n freundliche/n

Reinigungskräfte m/w

auf 400,- D-Basis. (Gerne auch Rentner/in) GEWI TEXTIL, Tel. 0 61 71 / 63 74 11

mit PKW-Führerschein Tel. 0160/91785436 oder 0157/81325504 Wir suchen erfahrenen

LKW - Fahrer für 18 t Solo-Fahrzeug u. für Sattelzugmaschine (40 t) im Lebensmittelbereich Raum GG Tel. 01 77/7 39 26 21 von 8 - 20 Uhr Kelner/ka do pomocy potrzebna. Aushilfe gesucht.

Verkäufer/in Starten Sie 2011 mit uns in eine Festanstellung. Wir suchen Sie als

Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Wir sind ein Marketingunternehmen aus Dietzenbach und unsere Kunden kommen u. a. aus den Bereichen Entertainment, Verlag und Heiztechnik. Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de

Wein & Speiselokal MATI Erzhausen Tel. 0 61 50 / 8 67 89 95 www.hotelerzhausen.de

Kinder-Theater:

Eisbär Lars und seine Abenteuer

Suchen in Umgebung Langen

STELLENGESUCHE Wir suchen

Verkäuferin

Wir stellen ein: Landschaftsgärtner Facharbeiter, sowie Helfer Garten- u. Landschaftsbau Riemer

Neu-Isenburg ● 06102-31144 od. 0177-7013639

Unser aktuelles Stellenangebot

Ihr Kontakt

Ein Automobilzuliefer-Unternehmen Frankfurt, Gr. Bockenh. Str. 41 Ein namhaftes Unternehmen aus dem Fertigungsinbereich Neu-Isenburg sucht über Amicus Hör- und Sprechsysteme sucht über Amicus S 0 69 -13 38 90 40 für seinen Produktionsstandort Dreieich

frankfurt@amicus.de

Löter/innen

Friedberg, Kaiserstraße 107 S 0 60 31- 7 37 80 friedberg@amicus.de

Was ist zu tun? Staplerfahrer w/mgemäß internatiofachlich anspruchsvolle Lötarbeiten

Oberursel, Untere Hainstr. 1a S 0 61 71- 70 42 00 oberusel@amicus.de

Metallfacharbeiter w/m mit und ohne abgeschlossener Ausbildung, Platinen löten und Headsets fertigen Montagetätigkeiten, Schichtbereitschaft nalerPCQualitätsstandards verrichten, vorgegebene mit und Kommissionier-Kenntnissen Produktionsschritte einhalten.

Lager-/Logistikmitarbeiter w/m Die Anforderungen mit guten Deutschkenntnissen Berufserfahrung im Bereich Industrie-Löten (FeinlötTechnik), gutes Seh- und Konzentrationsvermögen,

Produktionsmitarbeiter w/m eigenverantwortliches Arbeiten, Arbeitszeit Montag bis

Offenbach, Pirazzistraße 18 S 0 69- 98 66 87 00 offenbach@amicus.de

Freitag 8 bis 16 Uhr Schichtbereitschaft, gute Deutschkenntnisse, Alles Weitere körperlich belastbar, Auto wünschenswert über Gehalt, Sozialleistungen, EntwicklungsmöglichInteressiert? Dann bitte melden bei erfahren keiten und was Sie sonst noch interessiert Gudula Gernandt, Telefon 06102-295-260 Sie von Gudula Gernandt, Telefon 069-13389040oder oderMail in einem unserer Büros. per gudula.gernandt@jost-werke.de

für Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt in Sprendlingen, Mittelstraße, donnerstags von 7-13 Uhr. Und für den Wochenmarkt in Heusenstamm, am alten Bahnhof, dienstags von 14-19 Uhr.

Gemüsebau Ewald Tel. 0 61 47 / 25 13 Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Die Knöchel GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf den Bereich Service an Heizung- und Sanitäranlagen spezialisiert hat.

Wir suchen für unseren Kundendienst einen:

Kundendiensttechniker (m/w) für Öl- und Gasfeuerung sowie Regeltechnik Ihr Profil • abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in Sanitär/Heizung oder Elektriker/in • mind. 5 Jahre Berufserfahrung • PKW-Führerschein

• teamfähig, flexibel • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Notdienstübernahme • hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit

Geboten wird: Eine langfristig angelegte, vielseitige Herausforderung in einem anspruchsvollem Arbeitsumfeld. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen, Angaben zu Ihrem möglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung richten Sie bitte an:

otto-hahn-str. 64 63303 dreieich

tel. 06103 30339-60 www.knoechel-dreieich.de

Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.

Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de

Mehr Stellenangebote im Internet unter amicus.de Bezugsperson (päd. Fachkraft) in Vollzeit ab Juni 2011 gesucht!

Wir sind eine reformpädagogische Elterninitiative in Langen mit 15 Kindern zwischen 2 und 6 Jahren. Wenn Du Kindern mit Respekt begegnest und von Deiner Arbeitsstelle mehr erwartest als nur einen Job freuen wir uns auf Deine Bewerbung über www.kinderstube-langen.de Tel.: 06103 / 28789

Stellenanzeige

Komfortelektronik Made in Michelstadt Wir sind ein in Michelstadt ansässiges mittelständisches Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von qualitativ hochwertigen Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik befasst. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen

Elektroniker, Entwicklungsassistent Leiterplattendesigner (m/w) Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Entwicklung fertigungsgerechter Leiterplattenlayouts • Erstellung und Pflege der zugehörigen Dokumentationen und Fertigungsunterlagen • Betreuung der Prototypenfertigung • Ergänzende Laborarbeiten im Bereich Entwicklung Welche Qualifikation sollten Sie besitzen? • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Techniker im Bereich Elektronik, ETA, PTA oder eine vergleichbare Ausbildung. Welche Kenntnisse sollten Sie besitzen? • Erfahrung im Leiterplattenlayout • Grundlegende Kenntnisse elektronischer Bauelemente • Microsoft Office (Word und Excel) • Kenntnisse in Messtechnik wären von Vorteil Was können Sie von uns erwarten? • Einen sicheren Arbeitsplatz • Viel Freiraum für Kreativität • Mitarbeit in einem harmonischen Team • Regelmäßige Weiterbildungen Wenn Sie die oben beschriebene Position interessiert, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an Frau Carina Scheuermann

VIBRADORM GmbH Relystraße 38 • 64720 Michelstadt http://www.vibradorm.de • E-Mail: jobs@vibradorm.de


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011 GESCHÄFTLICHES Baumpflege u.-fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Rasenpflege, Verlegung von Rollrasen - Neupflanzung A. Lushta

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Baumfällarbeiten Kaminholz trocken Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99 Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

(Parkett, Laminat, Teppichböden)

Fa. Kämpf -Alltag leicht gemachtWir bieten zu fairen Konditionen: - Renovierungsarbeiten (Rund- um -Service) - Gartenarbeiten - Haushaltsauflösungen - Entrümpelungen u. Entsorgung aller Art Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41

Freie Plätze bei Jesus-Gemeinde

Dachdeckermeisterbetrieb:

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Hausaufgaben-Hilfe:

UNTERRICHT

Torantriebe

5 weg

!

* oder Geld zurück Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Hotline 0800-19 4 18 00 www.schuelerhilfe.de Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

HELTERHOFF 06103-21370 Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur

Malermeister

· Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

FREIZEITGESTALTUNG

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

TIERMARKT

KAUFGESUCHE

auch mit Zähnen

Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr seit 30 Jahren schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Stark reduziert 300 Teile, neu + gebraucht

Verstärker-Receiver Tuner-Tapedecks-CD Plattenspieler-Boxen Auto Hifi . . . uvm.

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40

„Rock, Pop und Jazz on Stage“

Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Prov.-frei

1,5 ZW, in DreieichSprendlingen, 44 qm, € 380,- + U + Kt. Tel. 0 61 73 - 71 63

GEW. IMMOBILIENANGEBOTE

● Prov.-frei ● Hotel am Rheinufer bei Rüdesheim 16 Zimmer, mit Tanzsaal, Restaurant, Wohnung, Partyraum, Parkplätze, ca. 1.000 qm Nutzfläche 2.995,-- + U. Kt.

Tel. 0 61 73 / 71 63

VERSCHIEDENES

Rund - um - den - PC Schülerkonzert:

Faire Preise!

Schmuck - Münzen n - Silber er - Zinn n - Platin Aktionswoche oche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 26.03.11

Paletten-Center Schütz

Dreieich (DZ/jh) – Eingebettet in das Programm „20 Jahre Frauenbüro Dreieich, 19912011“ findet am Mittwoch (30.) eine Lesung in den Räumen der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50, statt, an der sich gleich drei Dreieicher Autorinnen beteiligen werden. Bei freiem Eintritt präsentiert Frauenbeauftragte Karin Siegmann in Zusammenarbeit mit dem lokalen Lesetempel und der „Sprendlinger Bücherstube“ das Trio Monika Bonanno („Einen schönen guten Tag“, Erzählung), Christel Fritzschner („Deckname Chamäleon“, Thriller) sowie Nicole Rodenburg („Lauritz und der Herrscher der Fernsehwelten“, Fantasy-Roman). Jede Autorin hat etwa 20 Minuten Zeit, um ihr Werk vorzustellen. Danach ist eine Gesprächsrunde mit dem Publikum geplant. Nähere Informationen erteilt Karin Siegmann unter der Rufnummer (06103) 601-960.

Carl Weiss GmbH

Umzüge mit Schreiner

Drei Bücher aus Dreieich

VERKÄUFE

Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr

Zahngold gold - Altgold

Schwäbische

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Frauenbüro lädt ein:

Joachim Eggert

Sofort Barauszahlung!

Langen (DZ/hs) – Für einheimische Schüler aller Jahrgangsstufen bietet die Internationale Jesus-Gemeinde seit knapp zwei Jahren unter dem Motto „Gemeinsam Lernen“ eine Hausaufgaben-Hilfe an. Diese wird dienstags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr im Domizil der Gemeinde, Robert-Bosch-Straße 5, offeriert, wobei hilfebedürftige Pennäler unter Anleitung von Studenten und Oberstufenschülern nicht nur ihre Schulaufgaben erledigen, sondern sich auch gezielt auf Klassenarbeiten vorbereiten können. Ab sofort sind wieder einige Plätze frei, die Teilnahme kostet 25 Euro pro Monat, eine Anmeldung unter der Rufnummer (06103) 5094144 ist erforderlich.

IMMOBILIENVERMIETUNGEN

06103 - 24010

Garten-Service

Seite 24 G

Joachim Härting Beratung, Verkauf, Reparatur, Einrichtung Internet, Netzwerk und Telefonanlagen. schnell+zuverlässig+preiswert

Langen (DZ/hs) – Unter dem ☎ 0 61 03/5 09 21 51 + Motto „Rock, Pop, Jazz on Sta01 71/4 53 17 11 ge“ steht das nächste Schüler- E-Mail: info@langener-pc-service.de konzert der örtlichen Musikschule, das am kommenden Samstag (26.) um 16 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, beginnt. Dabei werden unter anderem Stücke von Gershwin, den Kinks, Oasis sowie Bossa Nova-Jazz und swingende Klaviermusik zu hören sein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Seite 25 G

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011 IMMOBILIENVERKÄUFE

Achtung Kapitalanleger!! Außergewöhnliches 1-2-Fam.-Haus in DietzenbachHexenberg

125 m² Wfl, ca 400 m² Grundstück, sehr gepfl., Mieteinnahme € 12.000.p.a., keine Kündigung möglich, deshalb nur € 215.000,- inkl. Doppelgarage.

Dreieich-Götzenhain

Dieses herrlich gelegene REH bietet mit 168 m² Wfl. alles was Sie sich wünschen. Über 50m² Wohn-Essbereich mit offenem Kamin, neues Bad, ausgebautes Dachgeschoß und ein 532 m² großes Südwestgrundstück. Kurzum: Raum für 2-6 Personen und für € 395.000,- inkl. Garage u. PKW-Platz!

Achtung Anleger! 4-Fam.-Haus in Rödermark-Urberach

319 m² Wfl., 538 m² Grdst, sehr gut vermietet, Feldrandlage, Bj. '92, für nur € 530.000,- inkl. Garage, Carport und 6 PKW Stellplätzen. Rufen Sie uns an!

Hochinteressantes 4-Fam.-Haus in Dreieich-Sprendlingen

RödermarkOber-Roden

Langen-Innenstadt

Auf einem Traumgrundstück von 753 m² steht dieses sehr schön renovierte, freistehende 1-2-FH mit 180 m² Wfl. und weiteren Nebengebäuden sowie zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten. Kurzum: „Ein Haus mit allen Möglichkeiten!“. Für € 350.000,- eine seltene Gelegenheit!

Bj. 1959, Erweiterung 1971, 278 m² Wfl, aufgeteilt in eine derzeit freie 4Zi.-Whg mit 108 m² sowie 3 weiteren vermieteten 2- und 3-Zi.-Wohnungen. Ruhige Lage, große Garage und Nebengebäude. Für € 459.000,- ein klasse Angebot für den Selbstnutzer oder den Kapitalanleger.

Herrliche 4-Zi.-ETW in DietzenbachHexenberg

Raumwunder!! Großzügiges RH in Dietzenbach

3,5 Zi. Whg. in Dietzenbach-Wingertsberg

126 m² Wfl., beste Lage, großer S-Balkon, Parkettboden, 2 neue Bäder, sofort frei, für € 880,- . zzgl. NK/KT & Provision!

Exklusiv

IMMOBILIENGESUCHE

! ! !

06102. 71 00 50

Bevorzugt: Dreieich, Neu-Isenb., Langen, OF

Bankhäuser + Deutsche Börse Mitarbeiter suchen Häuser und Wohnungen zum Kauf bei gesicherten Finanzierungen.

Sie möchten verkaufen ? ….oder suchen Ihre Traumimmobilie…

adler-immobilien.de

06102. 71 00 50

Bevorzugt: Dreieich, Neu-Isenb., Langen, OF

Gesucht durch Finanzinvestor: MFH im Großraum Frankfurt u. Offenbach. Mieterübernahme und kurzfr. KP-Zahlung.

adler-immobilien.de

06102. 71 00 50

Ab 4 WE – nur geringer Gewerbeanteil !

Seriöses Ehepaar sucht 3-4-Zi.-Mietwohnung in Dreieich, Langen oder Neu-Isenburg BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70

Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr Haus / Ihre Wohnung zu verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilie KOSTENLOS und unverbindlich www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Immobilien

Verkauf * Vermietung * Kapitalanlagen

Aus Japan zurück … EILT !!! adler-immobilien.de

MIETE

Im ersten Stock eines 3-Fam.-Hauses liegt dieses 110 m² große Wohnjuwel Herliche 4-Zi.-Whg. mit mit Wintergarten neuem WannenGarten in DietzenbachBad, zweitem Duschbad, neuen Fliesen- und Laminatböden sowie SüdWestend Balkon mit Feldblick. Für nur € Ca 110 m² Wfl, EG im 2-FH, Parkett169.000.- finden Sie nichts Vergleich- boden, große SW-Terrasse, Garage bares! sofort frei für € 840,-.

152 m² Wfl., ruhige, zentrale Lage, tolle Wohnküche, offener Kamin, für nur € 229.000,- inkl. EBK und Garage. Sofort Zugreifen!

Familie sucht dringend DHH, RH oder Großwohnung im Einzugsbereich Frankfurt.

Attraktives Baugrundstück für DHH in RödermarkUrberach

Traumhafte 5-Zimmer ETW mit 150m² Wfl. und eigenem Garten. Genießen Sie „Wohnen auf einer Ebene“ mit 2 Tageslichtbädern, großen, hellen Räumen und herrlichem Wintergarten. Für € 299.000,- inkl. EBK 273 m², GRZ 0,4, GFZ 1,2 voll erund Garage sowie hochwertigen Ein- schlossen, für € 75.000,-. Ansehen bauten werden Sie stolzer Besitzer und Zugreifen! dieser einmaligen Immobilie.

Obertshausen/Hausen: 1-2 FH! *6 Zimmer ca.130m² Wfl.* ca.500 m² Grundstück.* Bj.1959* großer Garten Preis: € 279.000,--

*** Exklusiv- Immobilien.net Tel.: 06102 - 751616

Dietzenbach: Zwei Häuser ein Grundstück 7 Zimmer * ca.180m² Wfl.* 560 m² Grdst.* Bj.41/50* Garage + Garten € 249.000,--

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Rödermark: RMH in beliebter Lage ! 5 Zimmer* ca.104m² Wfl.*179 m² Grdst.* Bj.2003* EBK* Stellp. Preis € 210.000,--

Dietzenbach-Steinberg.: Top Bungalow Rödermark-Oberroden: DHH in Bestlage! 6Zimmer* ca.160m² Wfl.*ca. 1000 m² Grdst. 4Zimmer* ca.125m² Wfl.*ca. 275 m² Grdst. Terrasse* Garage* Bj. 1965 € 385.000,-- Terrasse* Stellpl.* Bj. 2008 € 339.000,--

www.bhw-immobilien.de/offenbach

Langen – Egelsbach Handwerker sucht Einfamilienhaus gerne mit ELW oder Nebengebäude (jedoch nicht Bedingung) BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70

www.bhw-immobilien.de/offenbach

Dreieichgebiet Arzt sucht in Sprendlingen, Dreieichenhain od. Götzenhain gepfl. Ein- bis Zweifamilienhaus BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70

www.bhw-immobilien.de/offenbach

Neu-Isenburg Universitätsprofessor möchte in Neu-Isenburg ein Einfamilienhaus kaufen BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70

www.bhw-immobilien.de/offenbach

Solarwärme-Anlagen:

Unterstützung erhöht (DZ/so) – Auf dieses Zeichen haben Eigenheimbesitzer, Handwerker und Hersteller gewartet: Seit dem 15. März gewährt die Bundesregierung über das Marktanreizprogramm höhere Unterstützung für Investitionen in Solarwärme-Anlagen. 120 Euro gibt es pro Quadratmeter Kollektorfläche bei kombinierter Warmwasserbereitung und Raumheizung. Für den Austausch eines veralteten Heizkessels gegen ein neues Solarheizsystem mit Brennwerttechnik stehen 600 Euro zur Verfügung. Für Pelletheizkessel mit neu errichtetem Pufferspeicher gibt es weiterhin mindestens 2.500 Euro. Zu beachten ist: Kollektorförde-

Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63

Ein paar Schritte nur

rung und Kesseltauschbonus Nur ein paar Schritte zur S-Bahn. Nach 2 Stationen sind Sie am werden nach dem 31. DezemFrankfurter Hauptbahnhof. Der ber 2011 wieder reduziert. Niedwald liegt vor der Haustür. Im Helmut Jäger, GeschäftsfühFerdinand-Scholling-Ring steht das rer vom SolarheizsystemherReihenhaus mit dem üppigen steller Solvis und VorstandsRaumangebot. Ein schöner Wohnmitglied im Bundesverband raum mit offenem Kamin. 3 SchlafSolarwirtschaft: „Die Bundeszimmer. Das Bad ganz nach Ihrem regierung hat durch die erGeschmack. € 332.400 kostet das weiterte Förderung jetzt ein maximale Unterstützung zu Haus fix und fertig mit einer Menge Komfort. Der offene Kamin ist hier klares Signal gesetzt, um So- sichern und die Haushaltskasebenso Standard wie die behaglarwärme zum Standard zu se zu entlasten.“ liche Fußbodenheizung. Sie wollen machen. Gelingt es, viele der mehr wissen? Rufen Sie doch eindrei Millionen Eigentümer fach an. Gerne helfen wir auch bei von veralteten Heizungen für GRUNDSTÜCKE der optimalen Finanzierung. Wir eine Investition in innovative sind für Sie da. Technologie zu gewinnen, wäre dies ein wichtiger Beitrag, Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen um die deutschen Klimaziele 65510 Idstein zu erreichen. Eigenheimbesitwww.dietmar-buecher.de zern rate ich, noch in diesem 0 61 26/5 88 -120 ☎ Jahr aktiv zu werden, um die


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 26 G

Motor-Journal

Rhein-Main AKTIONSWOCHEN

AKTIONSWOCHEN

Frankfurt 70 Jahre Ihr Spezialist in Sachen

ab 475,00 e • AAnhänger ab 59,00 e • Anhängerkupplungen nhängervermietung ab 12,50 e • Einbau von Kupplungen ab 219,00 e • Fahrrad-Heckträgersysteme ab 222,00 e • Ersatzteile, alle Fabrikate • Werkstatt-Service •

Hammerharte Preise! über 7.000 m2 Ausstellungsfläche über 20.000 Teile am Lager Wo Ihr Fahrzeug aufhört, fangen wir erst an!! www.westfalia-eichmann.de Tel. 0 69 / 9 41 41 50, Fax 94 14 15 99

AKTIONSWOCHEN

Westfalia-Eichmann

MERCEDES-Jahreswagen

ROVER

20 % Rabatt

und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen

MERCEDES

Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de

Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4

Autohaus

WALTER JUGERT

Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04

Kratzer und Schäden an der Windschutzscheibe Staub und Schmutzpartikel aus der schutzscheibe kann gerade bei DunLuft können zu bleibenden Schäden kelheit, Regen oder auch tiefstehenauf der Windschutzscheibe führen, der herbstlicher Sonne schnell zu eispätestens wenn sie durch Benutzung ner riskanten Unternehmung werder Scheibenwischer kleine Kratzer den.“ Deshalb sei es ratsam, die im Fahrzeugglas verursachen. Windschutzscheibe regelmäßig vom Fachmann prüfen Besonders in der und eventuell sogar dunklen, nassen austauschen zu lasJahreszeit kann das sen. „Der Profi starke Beeinträchtikann auch Ratgungen bedingt schläge geben, ob durch Streulicht bei die Scheibe zum den SichtverhältBeispiel einfach nissen mit sich nur sehr gründlich bringen und damit gereinigt werden die Sicherheit beim Eine beschädigte Windschutzkann“, ergänzt Autofahren erhebscheibe schränkt die Sicht erKrieger. Kostenlos lich gefährden. Laut einer Unter- heblich ein. mso/Foto: Carglass prüfen und gegebesuchung haben rund fünf Prozent nenfalls wechseln lassen können aller Autos eine verkratzte Wind- Autofahrer ihre Windschutzscheibe schutzscheibe. Thomas Krieger, zum Beispiel in einem der bundesTechnik Manager bei Carglass, meint weit rund 260 Service Center von deshalb: „Autofahren mit einer zer- Carglass. Weitere Informationen kratzten oder beschädigten Wind- unter www.carglass.de (mso)

SB-Autowaschen ab 1 E

Das neue BMW 6er Cabrio

ANHÄNGERKUPPLUNGEN

Faszinierender Anblick, grandioser Ausblick (DZ/PR) – Atemberaubend, unwiderstehlich, makellos – Bewertungen wie diese kennzeichnen die Geschichte der Cabrios von BMW. Jetzt wird die jahrzehntelange Tradition fortgesetzt. Das neue BMW 6er Cabrio erfüllt die Wünsche anspruchsvoller Automobil-Ästheten mit ausgeprägtem Sinn für sportlich ambitionierte Fahrfreude, wegweisenden Luxus und einen glanzvollen Auftritt. Im Kreis besonders exklusiver Cabrios des Premium-Segments beeindruckt der 2+2Sitzer mit den effizientesten Motoren, der fortschrittlichsten Fahrwerkstechnik und den innovativsten Ausstattungsmerkmalen für Komfort, Infotainment und Sicherheit. Die lange Motorhaube, der zurückversetzte Fahrgastraum, der lange Radstand und die flache Brüstungslinie bestimmen die typischen Proportionen eines Cabrios von BMW. Beim neuen BMW 6er Cabrio werden sie mit einem klassischen Textilverdeck in charakteristischer Finnen-Optik kombiniert. Kraftvoll modellierte Flächen und die vorwärts strebende Dynamik der Linienführung symbolisieren souveräne Fahreigenschaften. Das luxuriöse Ambiente im Innenraum zeigt die markentypisch fahrerorientierte Cockpitgestaltung und vermittelt exklusive Geborgenheit für Beifahrer und Fondpassagiere. Die hochwertige Funktionalität des Interieurs wird insbesondere durch das neu gestaltete freistehende Control Display des serienmäßigen Bediensystems iDrive unterstrichen. Für das neue BMW 6er Cabrio stehen zur Markteinführung zwei Antriebseinheiten

zur Wahl. Das AchtzylinderTriebwerk des BMW 650i Cabrio leistet 300 kW/407 PS. Für das BMW 640i Cabrio wurde eine exklusive Variante des Reihensechszylinders mit BMW TwinPower Turbo, Direkteinspritzung und VALVETRONIC entwickelt, die 235 kW/320 PS mobilisiert. Beide Motoren werden serienmäßig mit einer AchtgangSport-Automatik kombiniert. Zu den serienmäßigen BMW EfficientDynamics Maßnahmen gehört auch die Auto Start Stop Funktion im BMW 640i Cabrio. Gemeinsam mit den modernen Motoren sorgt die im Wettbewerbsumfeld einzigartige Fahrwerkstechnik für noch mehr Dynamik und einen gegenüber dem Vorgängermodell ebenfalls spürbar gesteigerten Fahrkomfort. Das neue BMW 6er Cabrio ist serienmäßig mit der Fahrdynamik-Control zur individuellen Fahrzeugabstimmung ausgestattet. Optional ist das System Adaptive Drive mit elektronisch geregelten Dämpfern und Wankstabilisierung verfügbar. Einzigartig im Segment ist neben der serienmäßigen elektromechanischen Servolenkung auch die optionale Integral-Aktivlenkung. Seinen progressiven Charakter unterstreicht das neue BMW 6er Cabrio auch mit zahlreichen im Wettbewerbsumfeld einzigartigen Angeboten von BMW ConnectedDrive. Zu den optional erhältlichen Fahrerassistenzsystemen gehören die Rückfahrkamera, Surround View, BMW Night Vision mit Personenerkennung und der BMW Parkassistent. Als einziges Fahrzeug im Wettbewerbsumfeld kann das BMW 6er Cabrio mit einem Head-Up-Display ausgestattet werden. Die erstmals präsen-

tierte neue Generation des Systems ermöglicht durch ein erweitertes Farbspektrum eine noch detailreichere und brillantere Darstellung. (DZ-Foto: Werk)

zum Selbsteinbau/auch Montage

• ANHÄNGER • Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise ! 63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50

Erleben Sie das neue BMW 6er Cabrio hautnah beim Innovationstag am 26.03.2011 (von 9 bis 16 Uhr) und beim verkaufsoffenen Sonntag am 27.03.2011 (von 13 bis 17 Uhr) in Ihrer BMW Niederlassung Dreieich, Gustav-Otto-Straße 1.

Delticom: Fit und „schlank“ in die Frühjahrssaison Kosten abgespeckt - mit neuen Reifen aus dem Internet Es ist wieder so weit: Steigende Temperaturen kündigen den Wechsel zur wärmeren Jahreszeit an. Für uns heißt es: Keine Frühjahrsmüdigkeit vorschützen und den Winterspeck abarbeiten! Der harte Winter ist auch nicht spurlos an unseren Autos vorbeigegangen und hat Lack, Motor und Co. zu schaffen gemacht. Daher gilt es nun auch das Fahrzeug auf Vordermann zu bringen und ihm ein attraktives Frühjahrsoutfit zu verpassen. Holen Sie zum „großen Bereifungsschlag“ aus und gönnen Sie ihrem Freund auf vier Rädern eine ausgiebige Fitness. Vor dem Start in die Frühjahrssaison empfehlen Experten, insbesondere Technik und Reifen des Fahrzeugs zu überprüfen und die Winterspuren zu beseitigen. Unter einem schlechten Pflegezustand leiden nicht nur die Optik, sondern auch die Zuverlässigkeit und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Nach der gründlichen Autowäsche sollten daher unbedingt die Winter- gegen Sommerreifen getauscht werden. Sommerpneus erzeugen mit ihrer etwas härteren Gummimischung und aufgrund ihres Profils einen geringeren Rollwiderstand und helfen so Kraftstoff zu sparen. Kosten abspecken und durchstarten: In den Webshops des europäischen Marktführers im Online-Reifenhandel Delticom, ReifenDirekt.de und Autoteile-Meile.de, finden sich für jedes Auto und für jeden Anspruch die richtigen Reifen sowie ei-

ne umfangreiche Auswahl an Autoersatzteilen und -zubehör zu äußerst günstigen Preisen. Rund 100 Reifenmarken und 25.000 Reifentypen sowie objektive Tests und eine Menge Tipps stehen zur Verfügung. Mit wenigen Klicks ist die leichte und sichere Bestellung erledigt. Die Liefe-

Bei ersten Frühlingsgefühlen auf Sommerreifen wechseln bei ReifenDirekt.de Foto: Delticom AG, Hannover

rung der Pneus erfolgt versandkostenfrei an die Wunschadresse des Kunden oder an einen der mehr als 7.800 Servicepartner. In den Werkstätten werden die Reifen nicht nur professionell und preisgünstig montiert, sondern auch Services rund um die Pneus angeboten, unter anderem auch das Einlagern. Denn: Der nächste Winter kommt bestimmt...


Seite 27 G

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Motor-Journal

Rhein-Main Mercedes-Benz SLK Roadster

Magische Himmelskontrolle (DZ/PR) – Mit dem völlig neu entwickelten SLK startet einer der aufregendsten und erfolgreichsten Sportwagen in die dritte Runde. Außerdem bietet der SLK als Weltpremiere das PanoramaVariodach mit Magic Sky Control, das sich auf Knopfdruck hell oder dunkel schalten lässt. Effizienz und sportliches Temperament garantieren neue kraftvolle 4- und 6-Zylinder-Motoren mit serienmäßiger ECO-StartStopp-Funktion, die bis zu 25 Prozent weniger verbrauchen als ihre Vorgänger. Das Gesicht des neuen SLK erinnert an den legendären 190 SL der 1950er-Jahre, der vielen als „Ur-SLK“ gilt. Allerdings hatten die Designer nicht nur die Vergangenheit im Fokus, sondern schufen mit dem neuen SLK-Gesicht auch bewusst eine enge optische Verwandtschaft zum neuen „Flügeltürer“ Mercedes-Benz SLS AMG und zum neuen CLS. Bereits in der Basisversion schimmern die Mittelkonsole und weitere Zierelemente in gebürstetem Aluminium. Optional stehen Holzausführungen in Wurzelnuss dunkelbraun glänzend oder Esche schwarz glänzend zu Wahl. Vier in die Instrumententafel eingelassene galvanisierte runde, formal dem SLS entlehnte Belüftungsdüsen betonen die Zugehörigkeit zur Sportwagenfamilie von Mercedes-Benz. Weitere hochwertige Ausstattungsdetails sind unter anderem ein unten abgeflachtes Multifunktions-Sportlenkrad mit dickem Lederkranz sowie als Option sonnenreflektierendes Leder, das die Aufheizung der damit bezogenen Oberflächen spürbar reduziert, eine beeindruckende Ambiente-Beleuchtung mit erstmalig roter Farbgebung und wie bereits beim Vorgänger die Kopfraumheizung Airscarf. Zum ersten Mal bietet Mercedes-Benz für den SLK die Wahl zwischen drei Varianten des Leichtbau-Variodachs, das den Roadster auf Knopfdruck in wenigen Sekunden in ein Coupé mit „festem“ Dach verwandelt. Basisausführung ist ein in Wagenfarbe lackiertes Dach. Alternativ

dazu kann ein Panorama-Variodach mit getöntem Glas gewählt werden. Eine Weltneuheit ist die dritte Variante – das Panorama-Variodach mit Magic Sky Control. Dieses Glasdach lässt sich auf Knopfdruck wahlweise hell oder dunkel schalten; hell ist es fast völlig durchsichtig und bietet auch bei kalter Witterung ein Open-Air-Erlebnis; im dunklen Zustand spendet das Dach wohltuenden Schatten und verhindert bei intensiver Sonneneinstrahlung das Aufheizen des Innenraums. Komfortable Alternative zum Steckrahmen-Windschott ist neues Drehscheiben-Windschott. Es besteht aus transparenten Kunststoffscheiben, die schwenkbar an der Rückseite der Überrollbügel angebracht sind. Fahrer oder Beifahrer können sie in Sekundenschnelle zur Fahrzeugmitte schwenken und so turbulente Luftströmungen von hinten bändigen. Werden die Drehscheiben-Windschotts nicht gebraucht, verschwinden sie nahezu unsichtbar hinter den Überrollbügeln. Zur Markteinführung stehen zunächst drei Modelle zur Verfügung, die alle von neuen Motoren mit Direkteinspritzung angetrieben werden. Die Vierzylinder-Triebwerke im SLK 200 BlueEfficiency und SLK 250 BlueEfficiency entwickeln aus 1796 Kubikzentimeter Hubraum 135 kW (184 PS) beziehungsweise 150 kW (204 PS). Der 200 hat den geringsten CO2-Ausstoß in seinem Segment. Mit dem weiterentwickelten, optionalen Siebengang-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus verbraucht er 6,1 Liter Superbenzin (NEFZ, kombiniert) auf 100 Kilometer. Das entspricht 142 g CO2 pro Kilometer). Den Spurt von null

auf 100 km/h absolviert der Sportler in 7,0 Sekunden. Als Spitzengeschwindigkeit erreicht er 237 km/h (handgeschaltet 240 km/h). Der 250 ist zunächst mit 7GTronic Plus ausgerüstet (ein 6Gang-Schaltgetriebe folgt) und verbraucht 6,2 Liter auf 100 Kilometer (144 g CO2 pro Kilometer). Aus dem Stand erreicht er 100 km/h in 6,6 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 243 km/h. Das V6-Triebwerk des SLK 350 BlueEfficiency schöpft aus 3.498 Kubikzentimeter Hubraum 225 kW (306 PS). Damit beschleunigt er in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h (Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, elektronisch abgeregelt). Sein Verbrauch beträgt 7,1 Liter auf 100 Kilometer (167 g CO2 pro Kilometer). Auch für das Fahrwerk stehen drei Ausführungen zur Wahl. Serienmäßig kommt eine konventionelle Stahlfederung zum Einsatz. Ein Sportfahrwerk mit härteren Federn und Dämpfern sorgt für ein konsequent sportliches Fahrerlebnis. Alternativ steht ein Fahrdynamik-Paket zur Verfügung, das unter anderem ein elektronisch geregeltes, vollautomatisches Dämpfungssystem bietet. Ebenfalls im FahrdynamikPaket enthalten sind eine Direktlenkung und die von Torque Vectoring Brake. Die Direktlenkung steigert gegenüber der Standard-Lenkung das Handling und die Agilität und senkt gleichzeitig den Kraftaufwand beim Parken. Die Torque Vectoring Brake erzeugt im Grenzbereich durch gezielten Bremseingriff am kurveninneren Hinterrad in Sekundenbruchteilen eine definierte Drehbewegung des

Fahrzeugs um die Hochachse. Dadurch stabilisiert sich der SLK ohne Einbußen bei der Dynamik und lenkt präzise und beherrschbar in die Kurve ein. Die dritte Generation nutzt eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme zur Unterstützung des Fahrers. Darunter serienmäßig die Müdigkeitserkennung Attention Assist und auf Wunsch das vorausschauende Insassenschutzsystem Pre-Safe sowie die Pre-SafeBremse, die bei einem drohenden Auffahrunfall autonom bremsen kann. Auf Wunsch sind weitere Assistenzsysteme verfügbar wie der Abstandsregel-Tempomat

BOROS AUTOMOBILE Sie wollen Ihr Auto verkaufen und finden keinen Käufer? Wir kaufen PKW’s, LKW’s, Geländewagen, Firmenfahrzeuge und Busse mit und ohne TÜV, auch mit Getriebe- oder Unfallschaden, ohne Stress und zu fairen Konditionen.

WIR ZAHLEN BAR!

6 6 8l.de 4 0 ai - 81@hotm

Gerne holen wir Ihr Auto bundesweit ab. BOROS AUTOMOBILE Ahornstraße 77 65933 Frankfurt/Main Distronic Plus, das Intelligent Light System oder die Geschwindigkeitslimit-Hilfe. Die Markteinführung des neuen SLK ist am 26. März.

3 s 16 bos : 0 ferco_ . l Te-Mail: E

Die Preise lauten für die BlueEfficiency-Modelle 200 (38.675 Euro), 250 (44.256,10 Euro) und 350 (52.300,50 Euro). (DZ-Foto: Werk)


RHEIN-MAIN

MÄRZ 2011

SA

DO

24. MÄRZ

Frankfurt • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Museum für Kommunikation, 19 Uhr, Encoded - Decoded: Dechiffrierung u. Kryptologie v. der Nigma bis zu WikiLeaks (4 €) • CineStar Metropolis, 20 Uhr, Unter Dir die Stadt (Eröffnung Lichter Filmtage; bis 27.3.; www. filmtage-frankfurt.de) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Henrik Freischlader Band (18,60/20 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Lilo Wanders: Pulsschlag tief in

-

Wein & Speiselokal

MATI Erzhausen Polska Kuchnia, modern – frech – kreativ. Bahnstraße 23 Tel. 0 61 50 / 8 67 89 95 www.hotelerzhausen.de

• Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (14 €) • Kulturhalle, O.-Ro., Graf-Reinhard-Saal, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Altes und Neues Gesetz (Vortragsreihe Der Bilderzyklus der Capella Sistina; 6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Seconds Out (9/11 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Jazzband Obertshausen (8 €) • MTW, 23 Uhr, Trimm Dich Party (3 - 7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Bohème (ausverkauft!); KH, 19.30 Uhr, Die Brautschminkerin - Tanzstück (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Das traurige Schicksal des Karl Klotz (12,50 €) • 603qm, 22 Uhr, Damo Suzuki Network (5/7 €) • Centralstation, 18 Uhr, Literarischer März 2011 - Eröffnung (Eintritt frei) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Best Bands of Havanna Bandcontest 2008 - 2010: Critical Load, Mondo Guzzi, 2 Times Wasted, Offline • Jazzinstitut, Keller, 20.30 Uhr, Latin Jazz Trio • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Academixer: Ein Blick auf Augenblicke (17/20 €) • Theater Moller Haus, Sandstr. 10, 20.30 Uhr, Tagebuch eines Wahnsinnigen • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (12 - 70 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Matin

mir (19 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show • Englische Kirche, 20 Uhr, Die HengstmannBrüder: Einfall für zwei (13 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Chris Gall Trio feat. Enik - Jazz, Pop Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Liny Wood/Alannah Myles (30/32 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Davon wird die Welt nicht munter!/David Leukert: Vom Single zur Kleinfamilie • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Felix Theissen: Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa. (19 - 26 €) • Kuz, 20 Uhr, M. Walking On The Water (16/20 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Malediva: Die fetten Jahre (24 - 27 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Kit Downes Trio (10/13 €; Brit Jazz Week) • Klapsmühlʼ, 20 Uhr, Alfred Mittermeier: Sündenbockerei (15 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Wiglaf Droste u. Ralf Sotscheck: Irisch oder nicht? (11/14 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Edo G., Mr. Lif, Akrobatik - HipHop Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Heinz Wuttke liest Franz Kafka (12 €); Ratz (13 €) Box, 22 Uhr, The Small Things (9 €); Ks, 20 Uhr, Der futurologische Kongress (12 - 20 €) FR 25. MÄRZ • Brotfabrik, 19 Uhr, Julian Siegel Quartet (Brit-Jazz- Week) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Katy und Harald - Oldies, Rock, Kirschner, Serge Donkersloot, Don Hein, Ernie Cojoe - Jazz Pop unplugged (Eintritt frei) (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Deutsches Äppelwoi-Theater, • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Löwengasse, 20 Uhr, Alpen- Neue Musik: Schüttler, Riehm, Schönberg, Nono... (16 €) Rock & Leder-Hose (18,50 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Richard Lemke Nendza Hillmann (9 €; Rogler: Stimmung (19,50 Euro); Jazzinitiative) Green Windows Pub, 21 Uhr, • Nachtleben, 20.30 Uhr, Zombina and The Skeletons (11/14 Dance Night (7 €) €) Rödermark

Excalibur – The Celtic Rock Opera ist am 26. März in der Frankfurter Festhalle zu erleben. Mit dabei sind Michael Mendl (Zauberer Merlin) und Johnny Logan (König Artus). • Das Bett, 21 Uhr, The Slapstickers (10/13 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Les Fanatiques - PunkʼnʼRoll • Elfer, 21 Uhr, Angus Dersims/ Hopscotch/Speedcake - Rock • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Atze Schröder (31,50 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Quietschboys • Cocoonclub, 22 Uhr, Zirkus 21: Nick Curly, Funk dʼVoid, Markus Fix (10 - 15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Phil Weeks, Meat, Chris Wood • Monza, 23 Uhr, Benstiller, Polenz (10 €) • U60311, 23 Uhr, DaY-Mar, Sutura, Psytekk, Pablo Ramirez, eXistenZ, Fog (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €; Premiere) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Margaux und die Banditen: Drei Farben - Trzy Kolory (18/23 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerlis Zilgens & Bernd Gieseking: Hosen runter (21 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Kidd Pivot Frankfurt RM: Lost Action (22 €); St, 21 Uhr, Fischmann/Larbig/Linde: Clara und Robert Schumann, Paartherapie (22 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Neue Punkte für das Sams (ab 5; 6 14 €) • Neues Theater, 16/20 Uhr, Varieté (siehe 24.3.; 13 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Aladin und die Wunderlampe (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! (14,20 - 19,70 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Zoo, Exotarium, 19.30 Uhr, Herkunft Zoll (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Gwyn Ashton/Magnum (28,50/30 €)

JOURNAL

VERANSTALTUNGS

$#+('+)"-,'+ &+'*'*%) 4"'- /20/1. 2///,/

2#' *,'+'*())& *( 6"$

5.0-.0347/11/ (67% 3)"#6( 5*"&$

• Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Hannes Ringlstetter: Meine Verehrung (16 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Alfred Mittermeier: Sündenbockerei (14/ 17 €) Erbach/Odw. • Patat, 20.30 Uhr, Alexandra Gauger: Fräulein Cäsar - MusikComedy (13 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Jaga Jazzist Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Henrik Freischlader Band (18/20 €) Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Schwarze Grütze: Bühnenarrest (12/15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Davon wird die Welt nicht munter!/David Leukert: Vom Single zur Kleinfamilie • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Felix Theissen: Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa. (19 - 26 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, The United Kingdom Ukulele Orchestra (29,90 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Arun Gosh Quintet (10/13 €; Brit Jazz Week) • Klapsmühlʼ, 20 Uhr, Die HengstmannBrüder: gegen() Sätze (15 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Stammheim (9/11 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Mega! Mega!, Entwder/Oder Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Immanu El/B.e.e.s. (9 €) • Schlachthof, 19 Uhr, Teitur (19 €)

26. MÄRZ

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Rock, Pop, Jazz on Stage (Musikschule; Spende) • Johannesgemeindesaal, CarlUlrich-Str. 4, 18 Uhr, Novola Gospel, Rock, Pop (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Monika Müller-Heusch, Peter Heusch: Geld und Liebe (10 €) • Ev. Gemeindezentrum, Walld., Ludwigstr. 64, 20 Uhr, Theater Noster: Geschlossene Gesellschaft (8 €) • Stadthalle Walld., 9.30 - 15 Uhr, Modellauto-Sammlerbörse (4 €) Neu-Isenburg • Zeppelin-Museum, 19 Uhr, Dr. Annegret Holtmann-Mares: Der August-Euler-Flugplatz auf dem Griesheimer Sand – Vortrag • Treffpunkt, 20 Uhr, Gernot Dechert Band - RhythmʼnʼBlues Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr, Rapunzel - neu verföhnt (o. A.; 4 - 5 €), 20.15 Uhr, Satte Farben vor Schwarz (o. A.; 5 €) • Wirtshaus Zur Linde, 20 Uhr, Horscht emol (5 €) • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Die Sprechblasen: Spielplatz - Kabarett (12,50 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 15 Uhr, Der Froschkönig (ab 4), 20 Uhr, Gerhard Münster: Wahnsinn pur - Wer braucht das Volk? (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Aus dem Nähkästchen geplaudert - Theatergeschichten (14 €) • St. Nazarius, O.-Ro., 17.30 Uhr, Tilman Seitz - Gitarrenwerke aus Barock und Romantik (Spende) Rodgau • Gärtnerei Fischer, Blumenau 2, Dud., 19 Uhr, Theater Total: Ein Sommernachtstraum (14/17 €) • Ev. Gemeindezentrum Jüg., Berliner Str. 2, 20 Uhr, Clemens Bittlinger: Bilder der Passion (10/13 €) • Bürgerhaus Nd.-Ro., 19 Uhr, Rodgauer Vereins-Gala Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (ausverkauft!) • Willy-Brandt-Halle, 20 Uhr, Markwaldtheater: Der Prozess Luspidam • Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Anton-Dey-Str. 99, 16 Uhr, Klangfarben zum Frühling (Musikschule) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Hessen rockt Finale • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Maul und Clownseuche: Drei Männer braucht die Frau! (14 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, The See See (9 €) • Lutherkirche, Waldstr. 74-76, 18 Uhr, Anja Harzke: Wer ist Schuld am Tod Jesu?; Tobias Korith, Orgel - Mendelssohn-Bartholdy (Eintritt frei) • KJK, 21 Uhr, Pictures Of You Cure-Cover (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Ein wunderbar leichtes Mädchen (12 €) • MTW, Nordring 131, 23 Uhr, Trimm Dich Party: Rock Pilatus, Boris Bude, Fitnessboys - Electro, House, Indie, Rock (3 - 7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Die Kunst des Fallens (6 24 €); Ks, 20 Uhr, Wunderbare Welt Dissozia (12,50 €), Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries spezial: Besidos (CD-Release; 3 €) • 603qm, 23 Uhr, Bulldogs, Ill Padrino, Flixx, Dublic Enemy, Fle-

xomat, Budoka, Malice, Baha, Stevcos, Pandem (6,50/8,50 €) • Centralstation, 9 - 17 Uhr, Literarischer März: Lesungen, 20 Uhr, Preisverleihung (Eintritt frei) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Tink! - Soul, Funk, Reggae, Rock; Kneipe, 22 Uhr, Lauder Cover-Rock (Eintritt frei) • Orangerie, 19 Uhr, Philharmonie Merck: Doppel-Bass - Mozart, Bottesini, Schubert • Oetinger Villa, 21 Uhr, Datashock • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Ken Bardowicks: Mann mit Eiern (15/18 €) • Theater Moller Haus, Sandstr. 10, 20.30 Uhr, Tagebuch eines Wahnsinnigen • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Daphne (12 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Peer Gynt (17 - 30 €); Pb, 22.30 Uhr, Trash Unlimited (Eintritt frei) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jason Yarde & Andrew McCormack Duo (BritJazz- Week) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19 Uhr, Preisverleihung Hörspiel des Jahres (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Hi Voltage Music of Hank Mobley (15 €) • Das Bett, 22 Uhr, Jaga Jazzist (14/17 €) • Elfer, 21 Uhr, Elvenpath/Dragonsfire - Metal (5 €) • Festhalle, 20 Uhr, Excalibur The Celtic Rock Opera (47 - 112 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Quietschboys • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi From Miami with Love: Ben Santiago, Sebastian Serrano, The Lovely Laura on Saxophone (15 €)

großer Sonntags-Brunch

10. und 17.4.2011 Frühstück, Vorspeisen, Suppe nach Saison, Hauptgänge und Dessert € 17,71 pro Person Kinder 0-6 Jahre € 0,00 Kinder 6-12 Jahre 1/2 Preis

MATI Erzhausen Bahnstraße 23 Tel. 0 61 50 / 8 67 89 95 www.hotelerzhausen.de


Seite 29 G

• Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Swayzak, Null.Eins, Steffen Nehrig • Living XXL, 22 Uhr Pretty Pink • Odeon, 22 Uhr, Miami Sound Machine: Marusia (8 €) • U60311, 5 Uhr, Oliver Anderson, Joshua Belu, Mustafa Can, Dave Simon, 23 Uhr, Skais 35th Birthday Bash: Kaiserdisco, Damian Schwartz, Zok Zok, Stefan Küchenmeister, Jonas (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Anatha - 30 Jahre OrientaliÜber 34 Jahre

in Darmstadt-Wixhausen Bahnhofstraße 64 * 64291 Darmstadt

Hochzeit, Konfirmation, Kommunion, Familien- oder Betriebsfeier können Sie in sehr schönen Räumen

bei uns in der “Sonne” Brückengasse 1 in Da.-Wixhausen von 20 bis 140 Personen feiern. Inkl. Gartennutzung und Spielplatz

Alles mietfrei ! ! ! Zelte in allen Größen Komplettveranstaltungen Weiterhin jeden Sonntag 11.30-15 Uhr Brunch- Buffet (15,50 €) in der “Sonne”

Sonderveranstaltungen: Mittwoch, den 20. April 18.30-22 Uhr

Erstes Spargelbuffet (15,50 €) Karfreitag, den 22. April 11.30-15 Uhr

Großes Fischbuffet (15,50 €) auch mit vielen Angeboten für Nichtfischesser So/Mo, den 24./25. April 11.30-15 Uhr

Großes Oster-Buffet (15,50 €) inkl. Lamm, Fisch und Spargel

Reservierungen T. 06150-83436 Reichliche Infos im Internet www.ruebezahl-partyservice.de

scher Tanz (18/21 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger (23 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Kidd Pivot Frankfurt RM: Lost Action (22 €); St, 21 Uhr, Fischmann/ Larbig/Linde: Clara und Robert Schumann, Paartherapie (22 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Neue Punkte für das Sams (ab 5; 6 14 €) • Neues Theater, 16/20 Uhr, Varieté (siehe 24.3.; 13 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Aladin und die Wunderlampe (ab 4; 9,50 - 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (18,50 20,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, The Sons of Rolf and Detlef: Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Familie Hesselbach: Das Dreckrändchen (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Schirn, 20 hr, 16 - 21 Uhr, Kinderkunstnacht m. Disco (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Pohlmann (20,80/23 €) • Hofgarten Kabarett, 20 Uhr, Michi Altinger: Schöner Arsch (19 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, The United Kingdom Ukulele Orchestra Erbach/Odw. • Patat, 20.30 Uhr, Bundeskabarett: Ein schwerer Fall (13 €) Hanau • August-Schärttner-Halle, 20 Uhr, Bülent Ceylan: Ganz schön turbülent (28,70 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Teitur

Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, The Pink Floyd Project (17,50/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Davon wird die Welt nicht munter!/David Leukert: Vom Single zur Kleinfamilie • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Felix Theissen: Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa. (19 - 26 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Jörg Knör (22 25 €) Obernburg • Kochsmühle, 20 Uhr, Florian Kopp: Auf den letzten Drücker (13 €) Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Stahl (12 €) Wiesbaden • Rhein-Main-Halle, 20 Uhr, Atze Schröder: Revolution (31,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 22 Uhr, Abby (5 €)

SO

27. MÄRZ

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Sinfonieorchester d. Stadt Mörf.Walld.: Wien bleibt Wien • Ev. Gemeindezentrum, Walld., Ludwigstr. 64, 18 Uhr, Theater Noster: Geschlossene Gesellschaft (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 17 Uhr, Yu-GiOh!-, Match Attax-, Ü-Ei- u. Trading Cards-Börse (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jörg Knör: Alles nur Show (20,70 €; verlegt auf 15.4.!) • St. Franziskus, Bahnhofstr. 218, 17 Uhr, Trio 37: Trio mal anders (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr, Rapunzel - neu verföhnt (o. A.; 4 - 5 €), 19 Uhr, Fasten auf Italienisch (ab 6; 5 €) • Zum Hügeleck, 12 - 14 Uhr, Trio del Mar - Swing, Jazz (Spende) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Judith Beier: LolaLila (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (14 €) Rodgau • Gärtnerei Fischer, Blumenau 2, Dud., 19 Uhr, Theater Total: Ein Sommernachtstraum (14/17 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, Markwaldtheater: Der Prozess Luspidam Offenbach • Mainufer-Parkplatz, 11 Uhr, River Boat Shuffle: Keyout/The Time Bandits (OCO; 18/20 €) • Büsingspalais, 19 Uhr, Hans Schwab: Blonder Hans lebʼ wohl! - Albers-Hommage (13/17 €) • t-raum, 20 Uhr, Ein wunderbar leichtes Mädchen (12 €) • Ledermuseum, 14 Uhr, KinderMach-Mit-Theater: Tischlein deck dich (4 €) • Markus-Kirche, Obere Grenzstr. 90, 17 Uhr, Beate Maria Mockenhaupt, Sopran, Raimund Murch, Orgel - Bach, Bellini, Liszt, Fortner Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Swing Express (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, 16 Uhr Die Brautschminkerin - Tanzstück (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (12,50 €) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - eine Woche voller Samstage (ab 4; 8 9,80 €), 18 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Wir wollen nicht im Trüben fischen (ab 6; 5 €; Anm.: 06151/97111888) • Museum Jagdschloss Kranichstein, 14.30 Uhr, Auf den Spuren der Landgräfin Sophie-Eleonore (5 €; Anm.: 06151/9711180) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Die Fledermaus (12 - 77 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Mozart, Strauß, Lanner, Kreisler (12 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Liebelei (16

- 45 €); Box, 20 Uhr, Abgesoffen (9 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, A Hawk & A Hacksaw • Frankfurt Art Bar, 16 Uhr, Swing-Tanztee: Piet Klinger & The Jubilee Jumpers (9 €) • hr, Foyer, 18 Uhr, hr-Sinfonieorchester: Kammerkonzert Wenn Fünfe gerade sind - Mozart, Boccherini (16 €)

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 27.03.11, Dieburg von 10 - 16 Uhr

Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3

Weiss: 0 6195 / 90 28 12 I www.weiss-maerkte.de ***********************************

• Jazzkeller, 20 Uhr, Rainer Pusch Quartett Horn Please (10 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Igels (14 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Grand Magus, Sister Sin, Grave Digger (24/28 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Alf Ator (13 €) • Sinkkasten, 22 Uhr, Paper Planes, Immanu El • U60311, 5 Uhr, Andomat 3000, Holgi Star, Sascha Lebemann, Daniel Soave • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (8 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Teatrul Nottara: Variatiuni Enigmatice (20/24 €) • Die Käs, 19 Uhr, Peter Vollmer: Wenn Männer zu sehr 40 werden (19 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Kidd Pivot Frankfurt RM: Lost Action (22 €); St, 21 Uhr, Fischmann/Larbig/Linde: Clara und Robert Schumann, Paartherapie (22 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Neue Punkte für das Sams (ab 5; 6 - 14 €) • Neues Theater, 15/18 Uhr, Varieté (siehe 24.3.; 13 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 19 Uhr, The Sons of Rolf and Detlef: Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Kuckuck, Esel, Kaperfahrt (ab 6; 6 - 9 €) • The English Theatre, 18 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots, Dirk Raufeisen (18 €), 16.30 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Zoo, Exotarium, 11 Uhr, Der Frühling kommt (8 €) • Museum Judengasse, KurtSchumacher-Str. 10, 18 - 20 Uhr, Axel Springer - Juden, Deutsche und Israelis - Int. Konferenz (Eintritt frei) Erbach/Rheingau • Schloss Reinhartshausen, 11 hr, Konzert & Brunch: Julian Prégardien, Tenor, Götz Payer, Klavier - Liszt, Ravel (26 €; m. Brunch: 68 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tina Dico (28 - 35 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 19 Uhr, The Silver Beatles (33 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé spezial: Atomic (16/19 €)

MO

28. MÄRZ

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Schachnovelle – Schauspiel (14 - 18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der fröhliche Weinberg - Lustspiel (13,40 - 18,90 €) • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Lesertreff: Eva Müller, BuchenbuschQuartett - Kleist-Abend (5 €)

Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Satte Farben vor Schwarz (o. A.; 5 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Cinemafoyer: Verrückt nach Paris (Eintritt frei) • Centralstation, 20.30 Uhr, Subay To Sally (25/30,50 €) Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, Miss Emily Brown/Alin Coen Band (12 €) • Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 19.30 Uhr, Juli Gudehus: Das Lesikon der visuellen Kommunikation (Eintritt frei) • Theaterhaus, 11 Uhr, Kuckuck, Esel, Kaperfahrt (ab 6; 6 - 9 €) • Fritz Bauer Institut, Uni, Campus Westend, Raum 311, 9 - 19 Uhr, Axel Springer - Juden, Deutsche und Israelis - Int. Konferenz (Eintritt frei) • Haus am Dom, Domplatz 3, 19.30 Uhr, Giovanni di Lorenzo, Wolfram Weimer: Wofür stehst Du? - Diskussion (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Liny Wood/Alannah Myles & Band (23/24 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Pharoahe Monch - HipHop Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: Staatsfeind Nr. 11 Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Cyminology (12/15 €)

Weinreise durch Europa in Zusammenarbeit mit TopCru exklusive Weine

4 Gänge Menü mit korrespondierenden Weinen

Samstag, 9. April € 49,- pro Person mit Moderation, Somelier Gil Gutin

MATI Erzhausen Bahnstraße 23 Tel. 0 61 50 / 8 67 89 95 www.hotelerzhausen.de

DI

29. MÄRZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Shoppen – Komödie m. Gerrit Kling... (16 - 18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Kleiner Eisbär nimm mich mit (ab 4; 5 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Mein bester Freund (Iseborjer Kinno) • Seminar- u. Gedenkstätte Bertha Pappenheim, Zeppelinstr. 10, 19.30 Uhr, Carmen Renate Köper: Man sagt, wer die Frauen hat, hat die Zukunft. Fanny Lewald (1811-1889), Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr, Rapunzel - neu verföhnt (o. A.; 4 - 5 €), 20.15 Uhr, Fasten auf Italienisch (ab 6; 5 €) Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., Lesecafé, 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Christian Morgenstern - Briefwechsel, Prosa, Gedichte (3 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Faust (6 - 28 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Jarle Bernhoft, Kaizers Orchestra (21/26 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Peter Weber: Fluoreszierende Nebelmeere - Autorenlesung (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Christopher Maltman, Bariton, Malcolm Martineau, Klavier Fauré, Schumann, Schubert... (11 - 60 €)

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

• Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lanzarote (9 €); Ks, 20 Uhr, Expedition 3 - The Impossible Imagination: Biljana Srbljanovic, Martin Kimani (8 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ludovico Einaudi (35,85 - 52,80 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, 50 Plus (Kirschner, Schilling, Liehn) - Gassenhauer (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, The Blue Van (17 €) • Das Bett, 21 Uhr, Agent Side Grinder (9/12 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Engelbert Wrobelʼs Swing Special: A Tribute to Lionel Hampton (20/25 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Kidd Pivot Frankfurt RM: Lost Action (22 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Alex Capus: Léon und Louise (6 €) • Stadtteilbibliothek Dornbusch, Eschersheimer Landstr. 248, 19.30 Uhr, Cornelia C. Anken: Leonora Timms - eine Serienheldin entsteht (Spende) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • MMK, 19 Uhr, Frankfurt. Der andere Blick - Buchpräsentation Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Nils Landgren (ausverkauft!) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Fire Walk With Me/Disco Ensemble Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Medina (29,15 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, The Grande Mothers

MI

30. MÄRZ

Langen • Neue Stadthalle, 10 Uhr, StudioBühne Dreieich: 3 Freunde für Zadi (ab 5; 5 - 7 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., 19.30 Uhr, Christel Fritzschner: Deckname Chamäleon, Monika Bonanno: Einen schönen guten Tag, Nicole Rodenburg: Lauritz und der Herrscher der Fernsehwelten - Autorenlesungen (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 20 - 22 Uhr, Jean Lyons Acoustic Band Gospel, Jazz (Spende) • Bürgerhaus, 20 Uhr, Millowitsch Theater: Wenn im Puff dat Licht ausjeht (18 - 25 €); Kino D, 20.15 Uhr, Satte Farben vor Schwarz (o. A.; 5 €) Rödermark • Kulturhalle, O.-Ro., 20 Uhr, Chorprobe - Lustspiel (17 - 23 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Maria Stuart (6 - 28 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir (10 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Eldar - Jazz (abgesagt!) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Hellmuth Karasek: Im Paradies gibtʼs keine roten Ampeln - Autorenlesung (10/13 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, La Casa Fantom, Mononoke • Orangerie, 15 Uhr, Philharmonie Merck: Doppel-Bass - Mozart, Bottesini, Schubert • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lanzarote (9 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Olli Mustonen, Klavier - Beethoven, Bruckner... (Junge Konzerte: 14,50 €); MS, 20 Uhr, Mojca Erdmann, Sopran, Gerold Huber, Klavier - Debussy, Strauss, Mozart... (22 - 58 €) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, Tony Lakatos Quintett feat. Axel Schlosser, Peter Reiter Projekt Lili Marleen (13 €)

TRÖDELMARKT in der Phillip-Köppen-Halle, Dreieich ohne Neuware. Sonntag, 27.03.2011 von 9.30-15.30 Uhr Mobil: 0177-2870796 • Batschkapp, 20 Uhr, Johannes Oerding (17 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Celo/Abdi (6/8 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Skizze Blau - Blues, Acid-Jazz • Festhalle, 20 Uhr, Chris de Burgh (25,50 - 88 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Moonshakeparty: Kid Congo & The Pink Moneybirds (15 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Chin Meyer: Der Jubel rollt (19 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Janne Teller: Nichts - Autorenlesung (7 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Kidd Pivot Frankfurt RM: Lost Action (22 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Neue Punkte für das Sams (ab 5; 6 14 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Archäologisches Museum, 18 Uhr, Dr. Andrea Hampel: Forschungen zum römischen Höchst - Diavortrag (Eintritt frei) • Buchhandlung Camp, Eckenheimer Landstr. 352, 19 Uhr, Lothar Voigt: Wandern in städtischer Landschaft - Vortrag (Eintritt frei) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Marco Tschirpke: Flügelstürmer (17 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Alin Coen Band Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ottmar Liebert & Luna Negra (18 - 28 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Pohlmann (22 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, James Last (47,20 - 79,20 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Vadim, Sabira Jade, Pugs, Atomz Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Toasters (11 €)

DO

31. MÄRZ

Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Reiner trifft Emil (12,50 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winno B. Sahm: Unterwegs mit Heine und Hebel - eine Reise in Gedichten und Geschichten (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Helmut Appelt: Schloss Angershagen (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dr. Rudolf Oswald: Hi Ha Ho - die Eintracht ist k.o. – Zur Gesichte der Rivalität zwischen OFC und SGE Vortrag, Talk und Film (5 €)

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de


Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Seite 30 D E F

LOKAL - TIPPS UND TERMINE Inhaber: Zerrin Haydan

Unser Essen wird noch mit Liebe Gemacht!

g un ffn rö ue Ne

ZARA`S Pizzeria Ehemalig. Da Franco

06108 / 74501 oder 806855 Frei-Haus Lieferung ab 7,- €* *(Ansonsten berechnen wir 1,- € für die Anlieferung)

Familienbetrieb seit mehr als ca. 30 Jahren. Ab 1. April mit neuem Namen und Ambiente Lieferservice: Dietesheim, Mühlheim, Lämmerspiel,OFWaldheim, Rote Warte u. Rumpenheim. Neu!!! Familien und Partypizza vom Blech 30x40 und 35x50cm

und Fax

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 17:00 - 23:30 Uhr Lieferzeit: 22:30 Uhr Sie finden uns in der Hauptstrasse 6 in 63165 Mühlheim

...wir machen Ihr Auto fit. Ihr KFZ-Meisterbetrieb

Kfz-Reparaturen aller Art •Reparaturen aller Fabrikate • Autolackierung •Klimaservice • Autoglas •Unfallinstandsetzung • Leihwagen ••Direktabwicklung mit Versicherungen

Inh. Florian Reuss

Grazerstr. 14 63073 Offenbach-Bieber Telefon 069 - 83 83 00 83 www.autoreuss.de

...WIR FREUEN UNS AUF SIE...

Termine in Dietzenbach Donnerstag (24. März) • ab 20 Uhr in der Gaststätte „Hügeleck“ an der Einmündung Rathenaustraße/Hügelstraße: Fragestunde für kommunalpolitisch interessierte Bürger; die Kandidaten der Wählergemeinschaft WIRBfD stehen Rede und Antwort Sonntag (27. März) • ab 8.30 Uhr im Bürgerhaus, Offenbacher Straße: „Großtauschtag“ (Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen), organisiert vom örtlichen

DAS SCHILD ÜBER DER EINGANGSTÜR wurde enthüllt... Und so kann im SchillerHaus, dem neuen Stadtteilzentrum in der Rödermärker Seewald-Siedlung, die Sozialarbeit beginnen. Orientiert am Vorsatz, „den Dialog der Generationen und Kulturen zu stärken“, ist ein vielfarbiger Strauß an Aktivitäten geplant. Hausaufgabenhilfe für Schüler, Musik- und Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene, Platz für Mütter-Kind-Gruppen und ein Frauencafé, Senioren- und Sozialberatung, praktische Alltagshilfen für Schwangere... Das Spektrum der Angebote wird breit gefäWas bringt das Jahr 2011? chert sein. Wer sich näher informieren möchte, kann mit Makbule Firat Kontakt aufLebensberatung, Kartenlegen, nehmen. Die Planerin in Sachen „Themen und Termine“ ist unter der Rufnummer langjährige Erfahrung, seriös, absolut treffsicher, viele Referenzen. (06074) 911656 zu erreichen. Die Stadtverwaltung hat das ehemalige Ladengebäude, Schillerstraße 17, angemietet mit der Vorgabe, im Seewaldviertel (Stichwort: hoher 0 6106 / 6 19 59 www.esoterik-wahrsagerin.de Migrantenanteil) gezielt Integrations- und Vernetzungsarbeit fördern zu wollen. Ein Beschluss des Stadtparlaments, gefasst im Februar 2010, hatte den Weg für das Pro• ab 16 Uhr in der Senioren- jekt geebnet. Am vergangenen Samstag konnte Einweihung gefeiert werden. (kö/DZ-Foto: Jordan) Wohnanlage, Marktstraße 2a: Lesung unter der Motto „Entspannt und froh genießen“ (Texte von Tucholsky, Kishon etc., vorgetragen von Ex„Heute“-Sprecher Claudio Surland); als Veranstalter fungiert die Seniorenhilfe Dietzenbach Rödermark (DZ/kö) – Alle Sitzposition’ kommt aus Ham- liegen. Jahre wieder: Auch 2011 gibt burg die Expertin Juliane Und wer aktiv dem Diebstahl NABU-Versammlung es einen Fahrrad-Info-Tag, Neuss nach Hessen. Für die Paroli bieten will, kann sein Obertshausen – Die örtliche kurz FIT genannt, in der hie- Fahrradtechnik im Allgemei- Fahrrad mit einer speziellen Gruppe des Naturschutzbun- sigen Region. Am letzten nen konnte der Geschäftsfüh- Codierung versehen lassen – des Deutschland (NABU) lädt Sonntag im März (27.), dem rer der Firma ‚Velotech.de’, vorausgesetzt Kaufbeleg, Peram Freitag (25.) um 19.30 Uhr Tag der Kommunalwahl, wird Ernst Brust aus Schweinfurt, sonalausweis und 10 beziein das Bürgerhaus in der Tem- zwischen 11 und 17 Uhr in gewonnen werden“, erläutert hungsweise 15 Euro werden pelhofer Straße in Hausen zur der Rödermärker Kulturhalle der in die Organisation des mitgebracht. Mitgliederversammlung mit alles aufgefächert, was mo- Info-Tages eingebundene Ste- Verlangt wird ein moderater Neuwahl des Vorstandes ein. derne Velotechnik zu bieten fan Janke. Obolus: Mit einem Euro ist hat. Aktuelle Fahrradmodelle Vorträge werden ins Pro- der Rad-Interessierte beim Thema Rentenversicherung in Hülle und Fülle, Drahtesel gramm eingebettet. Fragen, Plädoyer für nicht-spritfresObertshausen – Im Pfarrsaal mit Elektromotor (die derzeit die auf dem Messe-Tummel- sende, umweltfreundliche in der Kirchstraße 2 referiert sehr gefragt sind), technische platz im Zentrum des Stadt- und kostengünstige Formen Dr. Karl Heckel von der Deut- Details unter der Lupe, fach- teils Ober-Roden, Dieburger der Mobilität mit von der Parschen Rentenversicherung in kundige Beratung inklusive... Straße, eine wichtige Rolle tie. Kinder und Jugendliche einer Veranstaltung der Kol- Dieses weite Feld beackert spielen werden: Welche Ver- zahlen keinen Eintritt. pingfamile am Freitag (25.) der Allgemeine Deutsche besserungen für Radfahrer um 19 Uhr zum Thema „Hat Fahrrad-Club (ADFC) in Zu- sind im Straßenverkehr anzudie gesetzliche Rentenversi- sammenarbeit mit Fachhänd- streben? Was hat der Fahrradcherung noch eine Chance?“ lern und Sachverständigen. Tourismus momentan zu bieDer Eintritt ist frei. Gäste sind Apropos „Sachverstand“: ten? Wie lassen sich GPS und willkommen. „Speziell zum Thema ‚richtige die Routenplanung am heimischen PC sinnvoll verzahnen? Und schließlich: Welche Aus„Lysistrata“: flüge in den hessisch-heimisch-untermainischen Gefilden plant der ADFC im lauRodgau (DZ/hs) – Tanja Garlt, Akteur mit von der Partie sein fenden Jahr? Kulturpreisträgerin der Stadt möchte, kann sich dem En- Nicht zuletzt unter dem GeRodgau und des Kreises Of- semble anschließen. sichtspunkt der Naherholung fenbach, will mit dem Thea- Die Proben finden ab kom- betrachtet Landrat Oliver terensemble des Kunstforums menden Montag (28.) jeweils Quilling in seiner Eigenschaft Seligenstadt die bekannte Ari- ab 19.30 Uhr in der Seligen- als Schirmherr der FIT 2011 stophanes-Komödie „Lysistra- städter Galerie „Altes Haus“, die Veranstaltung als ideales ta“ aufführen, in der sich die Frankfurter Straße 13, statt, Podium, um die WerbetromFrauen Athens ihren Män- weitere Informationen sind mel zu rühren. Zeigen, wie nern verweigern, um diese bei der Regisseuren unter der schön das Radeln in der Regivom Kriegführen abzuhalten. Rufnummer (0163) 7516305 on sein könne: Das, so QuilWer bei diesem Klassiker als erhältlich. ling, sei ein vorrangiges An-

Sammlerverein; bis zum Nachmittag können Philatelisten und Numismatiker nach „Schnäppchen“ Ausschau halten Montag (28. März) • ab 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte an der Limesstraße: Jahresmitgliederversammlung des SC Steinberg mit Rück- und Ausblick; neben den sportlichen Aspekten soll auch die aktuelle finanzielle Situation des Vereins beleuchtet werden Mittwoch (30. März)

Ihr Profi für's Bauen, Renovieren und Verschönern! •Baustoffe •Fliesen und Sanitär •Hoch- und Tiefbau •Tapetenstudio •Bauelemente •Gartengestaltung •Baufachmarkt und Gartengeräte Internet: http//www.a-oe.de E-Mail: Info@a-oe.de

Darmstädter Straße 37• 64832 Babenhausen (Hessen)

Telefon 0 60 74 / 60 04 - 0 Telefax 0 60 73 / 40 90

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 - 19.00 Uhr Samstag: 8.00 - 18.00 Uhr

FIT 2011 in Rödermark zeigt:

Alles, was der Radler sehen will

Tanja Garlt sucht Akteure


Seite 31 D E F

Dreieich-Zeitung, 24. März 2011

Büchner-Schule:

Schreibwettbewerb:

Rückkehr zum G9-Angebot Rodgau (DZ/hs) – Abkehr vom „Turbo-Abi“: Der Gymnasialzweig der Georg-BüchnerSchule (GBS) wird nach den Sommerferien wieder sechsjährig organisiert; die umstrittene G8-Variante hat damit an der Jügesheimer Gesamtschule ausgedient. „Wir freuen uns sehr, dass das Schulamt

Ihr Malerbetrieb mit Ideen bietet preisgünstig und zuverlässig an • Maler- und Tapezierarbeiten • mod. Raum- und Fassadengestaltung • Bodenverlegung jeglicher Art • Wärmedämmung • Strukturputzarbeiten Maler- und Lackierermeister Thorsten Fenn 01 72 / 9 36 57 57

nach Abschluss des Erörterungsverfahrens so schnell eine Entscheidung herbeigeführt hat und wir den Eltern der Grundschüler endlich Sicherheit bei der Schulwahl vermitteln können“, erklärt Winfried Döring. Nach Angaben des GBS-Rektors wolle man den künftigen Schülern des Gymnasialzweigs „in der schwierigen Phase der Pubertät mehr Zeit für die Bewältigung der Lehrpläne einräumen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben, ihren zum Teil vielfältigen musischen, sozialen und sportlichen Interessen nachzugehen“. Dazu müssten aber erst noch entsprechende konzeptionelle Veränderungen vorgenommen werden, ist damit zurzeit laut Döring eine aus Lehrkräften bestehende

Arbeitsgruppe beschäftigt. Auswirkungen auf die bestehenden Klassen hat die bevorstehende Änderung im Übrigen nicht. Diese werden nach Angaben des Schulleiters „verlässlich durch die fünfjährige Gymnasialzeit geleitet“. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06106) 88060 erhältlich.

Dietzenbach, Rodgau, Rödermark: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 24.3. Julius-Apotheke, Breidertring 104, Rödermark/O-R, Tel. 06074/94750 25.3. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb., Tel. 06074/7284088 26.3. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R, Tel. 06074/98501 27.3. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72767 28.3. Gartenstadt-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R, Tel. 06106/72040 29.3. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/24549 30.3. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh., Tel. 06106/23000 31.3. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg., Tel. 06106/3666 und Bieber-Apotheke, Gallische Str. 2, Dietzenb., Tel. 06074/31917

Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm 24.3. Linden-Apotheke, Hegelstr. 2, Heusenstamm, Tel. 06104/61130, Main-Apotheke, Hanauer Str. 15, Mühlh.-Dietesheim, Tel. 06108/73914, Schiller-Apotheke, Frankfurter Str. 81, OF, 069/867473 und Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 25.3. Sonnen-Apotheke, DIetesheimer Str. 29, Mühlheim, Tel. 06108/71461, Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742 und Bieber-Apotheke, v.Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 26.3. Flora-Apotheke, Dreieichstr. 27, Hausen, Tel. 06104/71650, Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 und Georg-Apotheke, Frankfurter Str. 95, OF, Tel. 069/883850 27.3. KettelerApotheke, Bisch.-Ketteler-Str. 48, Mühlh.-Lämmerspiel, Tel. 06108/66418, disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860 und Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 28.3. Birkenwald-Apotheke, Birkenwaldstr. 1, Hausen, Tel. 06104/73388, Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 und Westend-Apotheke, Ludwigstr. 112, OF, Tel. 069/811492 29.3. Aesculap-Apotheke, Offenbacher Str. 42, Mühlheim, Tel. 06108/71004, Kaiser-Apotheke, Kaiserstr. 29, OF, Tel. 883613 und BergApotheke, Aschaffenbg. Str. 58, OFBieber, Tel. 069/891470 30.3. Doc Morris Apotheke, Frankfurter Str. 32,

Heusenstamm, Tel. 06104/924717, Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 und Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 31.3. PAM-Apotheke, Königsberger Str. 2, Obertshausen, Tel. 06104/9489853, Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 und Starkenburg-Apotheke, Arndtstr. 25, OF, Tel. 069/833731

Ärzte

Dietzenbach: Die ärztliche Notdienstzentrale Babenhäuser Straße 29, Tel.: 19292 ist besetzt: Mo.-Do. v. 19 Uhr bis 6.30 Uhr am nächsten Morgen, mittwochs bereits ab 13 Uhr, am Wochenende v. Fr. 15 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr. Heusenstamm/Rembrücken: Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr sowie feiertags Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Beethovenstr. 1, Tel.: 06104/4606. Mühlheim: Ärztlicher Notdienst Mo./Di./Do. 19 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr sowie Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr: Notdienstzentrale Mühlheim, Friedensstr. 20 (im Rathaus), Tel. 06108/76982. Obertshausen: Mi. 13 Uhr bis Do. 6 Uhr, Fr. 19 Uhr bis Mo. 6 Uhr an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 6 Uhr. Ärztliche Notdienstzentrale, Obertshausen, Schulstraße 8, Tel.: 06104/4606. Rödermark/Rodgau: Ärztlicher Notdienstzentrale, Rodgau, Friedberger Str. 30, Tel.: 06106/21272 Mo., Di., Do. von 18 bis 7 Uhr, Fr. 15 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag morgens 7 Uhr.

Zahnärzte

Rodgau (DZ/hs) – Unter dem Motto „Wir in Rodgau – Stadt der Generationen“ steht ein von der örtlichen Frauen-Union (FU) und der Weiskircher Buchhandlung „Bücherwiese“ initiierter Schreibwettbewerb. Dabei können junge und ältere Hobby-Autoren eine Woche lang Tagebuch führen und dann ihre Gedanken

5 Stadtteile, 5 Sinne:

Rödermark in Preisträgerlaune Rödermark (DZ/kö) – Zum wiederholten Mal zählt Rödermark zu den Preisträgern beim Wettbewerb „Ab in die Mitte“. Die Aktion der Hessischen Landesregierung, konzipiert als Impuls zur Belebung der (Innen-)Städte zwischen Bad Karlshafen und

Ihre Notdienste vom 24. - 31.3.2011 für Dietzenbach • Rodgau • Rödermark Mühlheim • Obertshausen • Heusenstamm Apotheken

Eine Stadt der Generationen

und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. twoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 26./27. u. 30.3. Christel Moroschan, Neu-Isenb., Bahnhofstr. 216, Tel. 06102/27930, privat 0175/3273340

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OF-Ost mit den Orten Heusentamm, Mühlheim, Obertshausen, Rodgau und Rödermark. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 26./27. u. 30.3. Klaus Habel, Seligenst., Dieselstr. 9-11, Tel. 06182/3238

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. OF-Ost: Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes oder 26./27. u. 30.3. Dr. Gerbig, Rodgau/N-R, Tel. 0160/8575426

Bei Störungen...

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für die Stadt und den Landlreis Offenbach: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk). Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OF-West mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, NeuIsenburg, Egelsbach, Langen und Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die Erzhausen. Sprechstunden: Samstag nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht be15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 rücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Neckarsteinach, zieht seit knapp einem Jahrzehnt ihre Kreise. Kürzlich wurden die Sieger des Jahres 2011 bekanntgegeben und geehrt: Sieben Kommunen und sechs private Initiativen, darunter das Rödermärker Projekt „5 Stadtteile, 5 Sinne – eine Stadt“, das mit einer Fördergeld-Überweisung von 17.000 Euro bedacht wird. Zwischen Mai und Oktober dieses Jahres sollen in der Kommune am Südrand des Kreises Offenbach knapp ein Dutzend Veranstaltungen unter dem genannten Slogan gebündelt werden. Menschen zusammenbringen, zum Dialog anregen, etwas Gutes für Körper, Seele und Geist tun... Und, ganz wichtig: „Das Rödermark-Gefühl stärken.“ Das, so Lothar Rickert von der Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ und Sylvia Baumer im Namen des Vereins „Kunst in Rödermark“ (KiR), seien die Zielvorgaben des Projekts. Die zentrale Veranstaltung des Reigens soll am 13. und 14. August in der Kulturhalle und auf dem Vorplatz des Gebäudes über die Bühne gehen. Geplant ist „Kunst total“ (Malerei, Musik und mehr) unter der Überschrift „Sinn oder Nichtsinn – das ist hier die Antwort“. Mit Hilfe diverser Sponsoren soll der Gesamtetat für den Zyklus im Frühling, Sommer und Herbst auf rund 30.000 Euro aufgestockt werden.

TV Hausen:

und Wünsche, schöne und schwere Momente sowie ihre Erwartungen an Politik und Gesellschaft zu Papier bringen. Literarische Gattungen und Genres spielen keine Rolle, es kann sich folglich um einen Aufsatz ebenso handeln wie um eine Kurzgeschichte oder einen Krimi. Einzige Vorgabe ist laut Elke Tomala-Brümmer, dass die Handlung in Rodgau spielt. „Wir wollen mit dem Schreibwettbewerb zeigen, wie die Bürger ihre Stadt sehen und erleben“, so die FU-Vorsitzende. Unter allen Einsendungen wählt eine Jury die zehn besten Arbeiten aus, die dann in einem Buch erscheinen. Zudem winken den Siegern

Zusammenarbeit:

Hilfe bei Engpässen Obertshausen (DZ/mn) – Eine noch intensivere Zusammenarbeit für die weitere Zukunft vereinbart haben Bürgermeister Bernd Roth und sein Heusenstammer Amtskollege Peter Jakoby. So wollen sich die beiden Kommunen beispielsweise bei personellen Engpässen etwa durch Krankheit oder Urlaub gegenseitig helfen. Von dieser Idee müssten die Mitarbeiter überzeugt werden, die beiden Personalvertretungen seien bereits über die Planungen informiert worden. Man erhoffe sich keine Personaleinsparungen, aber eine Senkung der Personalkosten insgesamt für Ersatzkräfte. Wegen der angespannten Personalsituation übten einzelne Mitarbeiter Funktionen aus, die früher von zwei bis drei weiteren Beschäftigten wahrgenommen worden seien.

Buchgutscheine. Die Texte sollten fünf bis zehn DIN A4Seiten lang und müssen bis zum 30. April per E-Mail (schreibwettbewerb.rodgau@ya hoo.de) oder per Post bei Jacqueline Paulick, Alfred-DelpStraße 7, 63110 Rodgau eingegangen sein.

Trekkingtour

Unbekannte Pfade in Nepal Mühlheim (DZ/ba) – Kristiane Suk und Günter Scharnagel halten im Naturfreunde-Jugendheim Am Maienschein am Donnerstag (31.) um 19.30 Uhr einen Bildervortrag unter dem Motto „Nepal auf unbekannten Pfaden.“ Sie berichten über eine Trekkingtour in die abgelegenen Regionen östlich von Kathmandu und südwestlich vom Mount Everest. Vorgestellt werden auch ein Schulprojekt, das nur durch eine Tageswanderung zu erreichen ist, fremdartige Rituale und Begegnungen mit den Menschen der Himalaya-Region. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für ein Schulprojekt in Maidane im Distrikt Okhaldhunga wird gebeten.

Männerballett:

Premiere für Possmann-Cup

Mühlheim (DZ/ba) – Das Männerballett des Mühlheimer Karneval-Vereins (MKV) lädt am Samstag, 2. April, zur Premiere des Possmann-Cups in die Willy-Brandt-Halle ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Veranstalter: „Mit den Auftritten der teilnehmenden Männerballetts aus dem gesamten Rhein-MainGebiet sowie der Teilnahme aller Gruppen an weiteren Geld macht nicht glücklich. Disziplinen wird sich zeigen, wer die beste Kondition hat.“ Eintrittskarten zu fünf Euro sind unter anderem bei der Drogerie Sabina in Lämmerspiel und bei der Meisterfloristik Warmuth im Kirchweg 33 sowie an der Abendkasse ervon 12 bis 16 Jahren wird hältlich. ebenfalls im Feuerwehrhaus in Hausen dienstags von 16 bis 17 Uhr ein HipHop-Tanzkurs angeboten. „Dabei steht der Spaß am Tanz und an der Bewegung im Vordergrund“, KINOS berichtet der Verein. Für beide Kurse sind außer dem Interesse am Tanzen kei- NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 ne Voraussetzungen erforder- Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 24.03.2011 - 30.03.2011 lich. Interessentinnen können Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

HipHop-Tanz im Spiegelsaal Obertshausen (DZ/ba) – Tanzbegeisterten Mädchen bietet der TV Hausen neue Kurse an, die von der staatlich geprüften Tanz- und Gymnastiklehrerin Kerstin Giamblanco geleitet werden. Die Dance-Kids im Alter von acht bis zwölf Jahren treffen sich dienstags von 15 bis 16 Uhr im Spiegelsaal des Feuerwehrhauses in Hausen. Ziele der Gruppe sind gemeinsame Auftritte bei Aufführungen und Wettbewerben, aber auch der Spaß am Tanzen soll nicht zu kurz kommen. Für ältere Mädchen im Alter

zum Testen gerne einmal vorbeikommen. Weitere Informationen erteilt Kerstin Giamblanco unter der Telefonnummer (06108) 823689.

Fr + Sa. 21.15

UNKNOWN IDENTITY Do., So. + Mi. 18.00, 20.30, Fr. + Sa. 19.00

THE KING’S SPEECH Do., So. + Mi. 16.00, Fr. + Sa. 17.00

RANGO


www.stewa.de

Domstadt KÖLN

Inkl. Besuch des Werksverkauf Lindt & Sprüngli Schokolade & Bahlsen und Ostermarkt in Aachen

Sofortbucherpreis

erpreis Sofortbuch g bis 31.03

bei Buchung bis 31.03.2011

Fr 22.04. – Mi 27.04.11 EZZ 57,anstatt 429,,HP €

bei Buchun

11 Mo 11.04. – Di 12.04. EZZ 32,2 Tage ,- anstatt 139,ÜF €

6 Tage

119

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im luxuriösen ****Hotel HILTON in bester Lage, nur ca. 300m vom Kölner Dom und der urigen Altstadt entfernt. Alle komfortablen Gästezimmer sind mit Bad oder DU/WC, Minibar, TV, Kaffee- und Teebereiter und Telefon ausgestattet. Restaurant und Café sowie Wellness- und Fitnessbereich mit Sauna und Dampfbad vorhanden. • Anreise nach Köln. Freizeit. Genießen Sie die kulturellen Höhepunkte der Stadt, unternehmen Sie einen ausgiebigen Shoppingbummel oder tauchen Sie in die Welt der Schokolade im bekannten Schokoladenmuseum ein. Auch das Wahrzeichen der Stadt, der Kölner Dom, ist immer einen Besuch wert. • Rückreisetag: Zunächst Freizeit in Köln. Gegen Mittag Weiterfahrt nach Aachen zum Werksverkauft der Fa. Lindt & Sprüngli Schokolade, wo alle Schokoladenartikel aus dem aktuellen Sortiment angeboten werden. Direkt nebenan lädt BAHLSEN, ebenfalls zum Werksverkauf ein. In Aachen findet der große Lindt Ostermarkt statt. Der Werksverkauft bietet ein exklusives Produktsortiment mit mind. 30 % Preisvorteil! • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

Das ELSASS im Frühjahr

379

OSTERN IN SÜDTIROL ****Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen Schönes Ausflugsprogramm inkl. • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück. • 5x ÜN Frühstücksbuffet im ****Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen im Herzen des Pusterales. Der beliebte Ferienort bietet eine Welt wie aus dem Bilderbuch mit Landschaft, Berge und Wiesen wie gemalt und ist idealer Ausgangspunkt um die Bergwelt der Dolomiten zu entdecken. Alle komfortablen Gästezimmer sind mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV und Balkon oder Terrasse ausgestattet. Restaurant „Wirtshaus“, Kegelbahn, Lift und Wellnessbereich mit 2 Saunen, Hallenbad, Solarium und Whirlpool im Hotel vorhanden • tägl. 4-Gang-Wahlmenü mit üppiger Salatbar • 1x Osterfesttagsmenü mit Südtiroler Gaumenfreuden im Rahmen der HP • 1x Begrüßungsgetränk • 1x Kegelabend in der hauseigenen Anlage • 1x Kaffee und Kuchen am Nachmittag • 1x Tanzabend mit Alleinunterhalter • 1x Ausflug zu einem Berggasthof mit fantastischen Panoramablick • Nutzung des Freizeitbereiches des Hotels • Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Folgendes Ausflugsprogramm mit sachkundiger Reiseleitung im Preis inkl. • Große Dolomitenrundfahrt mit Grödner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, FalzaregoPass, Cortina de Ampezzo und Misurina See • Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen • Sextener Dolomiten zum Fischleinboden Gelegenheit zu kleiner Wanderung zur Talschlusshütte und Pragser Wildsee

Zwischen Weinreben und Fachwerkromantik

Colmar Vogesen Straßburg

Tage 4

Preis / Person EZZ von bis Mo 11.04.2011 Do 14.04.2011 € 374,€ 55,-

ÜF

3

von Mo 18.04.2011

339

Aufpreis pro Person Stadtrundfahrt London € 40,Ausflug Schloss Windsor inkl. Eintritt und Führung € 60,Lichterfahrt mit Pub-Tour inkl. Abendessen € 50,Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Bitte gleich mitbuchen!

Sie wohnen im ersten Tierpark-Themenhotel ****LINDNER Park-Hotel Hagenbeck

gen ßigun ermä arten r e d Kin sicalk & Mu nfrage! auf A

Sie wohnen im ****Hotel HILTON Islington im Viertel Islington, das für seine vielen Boutiquen, Theater und Restaurants bekannt ist. Die UBahn-Station Angel ist ca. 5 - 10 Gehminuten entfernt (Fahrzeit bis Oxford Circus ca. 12 min.). Die modern und komfortabel eingerichteten Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon und TV ausgestattet. Restaurant und Bar im Hotel. • Reise im ****STEWA-BistroBus inkl. 175, EZZ ,Begrüßungsfrühstück • Fährüberfahrten Calais - Dover - Calais • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****HILTON Islington

Do 21.04. – So 24.04.11 Ostern 4 Tage

„Tierische STEWA Family Tour“ nach Hamburg

Tage

Kurztrip LONDON

• Reise im ****STEWA BistroBus ink. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 3mal Übernachtung/Frühstücksbuffet im ***Hotel Aux Deux Clefs in Biesheim • täglich 3-Gang-Abendmenü im Hotel • Stadtbesichtigung Straßburg unter sachkundiger Führung • qualifizierte, örtliche Reiseleitung am 2. und 3. Tag durch Gerd Hendel und Team • Weinprobe mit Gugelhupf Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****LINDNER ParkHotel Hagenbeck (Eröffnung April 2009) • Transfer zu den Musicaltheatern (nur bei Kartenbuchung über STEWA Touristik) • Nutzung des Wellnessbereiches. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Stadtrundfahrt € 25,- p. P.

bis

Ferien

Preis/Person

EZZ

Mi 20.04.2011

Hess. und Bayr. Osterferien

€ 235,-

€ 75,-

BERLIN Kurztrip it zum enhe Geleg albesuch Music

Do 21.04. – So 24.04.11 OSTERN 4 Tage ÜF

• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Courtyard by MARRIOTT Berlin Mitte • halbtägige Stadtbesichtigung Berlin mit sachkundiger Führung. Aufpreis p.P.: Berlin Welcome Card für öffentl. Nahverkehrsmittel ab € 17,-

285,- EZZ 89,-

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau

Zum Ortstarif

0180 118 0 118

• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0324DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.