Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 10 H •10. März 2011
Dreieich-Zeitung Mörfelden-Walldorf Rubin Juwelier
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Straßenschäden:
Sonderprogramm nur „Strohfeuer“
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Für die Beseitigung von StraSeite 3 POLITIK ßenschäden will das Land den Städten und Gemeinden Mit altem Motto insgesamt 70 Millionen Euro zu neuen Zielen zur Verfügung stellen. „50 Wählergemeinschaft Egelsbach Millionen Euro sind allermöchte „Bewährtes erhalten – Neues gestalten“... dings kommunale Mittel, welSeite 6 WIRTSCHAFT che die Städte und Gemeinden aus der Abrechnung für das Jahr 2010 im Jahr 2012 (kommunaler Finanzausgleich) erhalten hätten – sie stehen den kommunalen Haushalten im Jahr 2012 dann nicht nehr zur Verfügung“, rechnet Bürgermeister Heinz-Peter Becker vor. Die Mittel sollen nach seinen Angaben entsprechend der Flächengröße der Kommunen Wettbewerb für und der Einwohnerzahl verABC-Schützen teilt werden. Dies würde beLangener Aktion „Sicherer Bus“ lässt Geld in die Klassendeuten, dass die Stadt Mörfelkassen fließen... den-Walldorf mit rund Seite 20 GESELLSCHAFT 270.000 Euro rechnen könne, die in diesem Frühjahr ausbeKatholiken fordern zahlt und bis zum 31. Oktober offenen Dialog 2011 abgerechnet werden Theologen und Gemeinderefemüssten. renten aus dem Dekanat DreiBecker: „Unstrittig ist, dass eich hoffen auf Reformen... mit rund 270.000 Euro zusätzlichen Mitteln und den von Unsere Sonderthemen heute: der Stadt bereits im Haushalt 2011 abgesicherten 750.000 Für die besten Jahre Euro für die Straßensanierung Aktiv und vital in den Frühling inklusiver allgemeiner Bauunterhaltung einiges getan werden kann.“ Auch erinnert der Verwaltungschef daran, Unsere Beilagen heute dass die Stadt in den verganin Teilauflagen: genen vier Jahren rund 3,7 Millionen Euro für die Straßenunterhaltung und weitere 2,6 Millionen Euro für die grundhafte Sanierung von Bürger für den Straßen aus eigenen Mitteln Kreis Offenbach aufgewendet habe. Gleichwohl stelle der enge Zeitkorridor die Stadt auch vor Probleme. „Die Ausschreibungen müssen entsprechend angepasst und die Bauabläufe auf den höheren Umfang abgestimmt werden. Wir wollen und müssen schließlich auch den VerUnsere Themen im Innenteil:
kehrsfluss sicherstellen und können nicht überall gleichzeitig bauen“, erläutert der Bürgermeister. Jedenfalls bedeute dies, dass neben den bereits geplanten Maßnahmen wie in der Mainund der Mozartstraße sowie der Waldenser- und der Ludwigstraße noch weitere Maßnahmen in Angriff genommen werden sollen. Becker: „Wir werden die Maßnahme auf Erschließungsstraßen wie den Nordring und auf Wohnstraßen wie die Vinsonstraße und die Sudetenstraße in erster Linie konzentrieren. Die Liste der Straßen und der Umfang der jeweiligen Maßnahmen ist nicht abschließend, da zunächst das Ende der Frostperiode abgewartet werden muss, um dann eine detaillierte Aktualisierung der Schadensbilder vornehmen zu können.“ Auf Dauer sei die Unterhaltung der städtischen Infrastruktur aber nur möglich, wenn die Kommunen in die Lage versetzt würden, die dazu erforderlichen Mittel kontinuierlich bereitstellen zu können. Dies sei derzeit nur bedingt gegeben. Der Verwaltungschef: „Das Sonderprogramm ist vor dem Investitionsbedarf ein Strohfeuer, das die Kommunen und Kreise auch noch überwiegend selbst finanzieren sollen.“
ZUR SAISONERÖFFNUNG in der Kurt-Bachmann-Halle am Festplatz lud die Abteilung Jazz und Modern Dance der SKV Mörfelden ein. Die sechs Formationen des Vereines zeigten ihre neuen Choreographien und trafen damit auch den Geschmack der zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer. Natürlich fehlte auch nicht der legendäre „Faschingstanz.“ Fünf der Formationen nehmen aktiv am Turnierbetrieb teil. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Thema im Frauentreff:
Kombucha und Kefir Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Um das Thema „Kombucha und Kefir“ geht es am kommenden Dienstag (15.) um 20 Uhr im Frauentreff in der Langgasse 45 in einer Veranstaltung mit Ulrike GäthgensMaier. „Man sagt ihnen magische Kräfte nach, diesen beiden wirkungsvollen Heilgetränken, die aus dem asiatischen Raum zu uns gefunden haben: Regulierung der Verdauung, Abbau von Stoffwechsel-
Villa Kunderbunt lädt ein:
Flohmarkt in der „Arche“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Villa Kunterbunt lädt am kommenden Sonntag (13.) von 14 bis 16 Uhr zu einem Flohmarkt in das Gemeindezentrum „Arche“ der katholischen Pfarrgemeinde Christkönig in der Flughafenstraße ein. Schwangere haben bereits ab
Musiktheater:
13.30 Uhr Einlass, Verkäufer ab 13 Uhr. Angeboten werden Kinderkleidung und Spielsachen. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und eine selbstgebackene Torte. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06105) 5222 entgegengenommen.
schlacken in den Gelenken und Unterstützung bei der Gewichtsreduktion“, heißt es in der Einladung. Die Besucherinnen der Veranstaltung werden über Wirkung und Zubereitung informiert. Außerdem erhält jede Teilnehmerin am Ende der Veranstaltung das Starterset zum Selberzüchten als Geschenk. Unter dem Motto „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“ geht es am Donnerstag (17.) ab 20 Uhr ebenfalls im Frauentreff um das neue Unterhaltsrecht. Zu Gast ist die Anwältin Ulrike Sochor. Seien die Frauen früher bei Trennung und Scheidung lebenslang finanziell geschützt gewesen, gelte nun der Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit. „Drei Jahre nach der Geburt des Kindes soll Schluss sein mit der Versorgung der Kinder betreuenden Ehefrau. Was ist zu tun?“ lautet die Frage, auf die Antwort gegeben wird.
„Wir bauen eine Stadt“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Unter der Leitung von Sibylle Endris-Lüttmann und der Musikschulleiterin Corinna Probst wird der 1930 uraufgeführte Musiktheater-Klassiker „Wir bauen eine Stadt“ von Paul Hindemith am kommenden Sonntag (13.) in der Stadthalle in der Waldstraße 100 in Walldorf präsentiert. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Unter anderem werden auch Stücke aus der NußknackerSuite von Tschaikowski zu Gehör gebracht. Das Singspiel für Kinder von Hindemith wird vom Kinderchor der evangelischen Gemeinde und dem Sinfonieorchester der Stadt MörfeldenWalldorf unter der Leitung von Alfred Pfortner aufgeführt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in den beiden Stadtbüros in Mörfelden und Walldorf und an der Tageskasse für 3,50 Euro erhältlich.
Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
MÄRZ GUTSCHEIN Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 18. März 2011
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige
20 %
Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 18. März 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
M NTRU
RG-ZE ENBU im IS
Apothekerin Barbara Manzano Vela
Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
Zeitungszusteller gesucht
JETZT
WINTERRABATT AUF MARKISEN
Prospekte sind bereits eingelegt!
gute Bezahlung
Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge / Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
0 61 05 - 980 23 60
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 2 A B C H
Malermeister FARBENHAUS • BAUDEKORATION
FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de
frische Kräuter Fisch & Meeresfrüchte frischer Tofu exotische Säfte Reis & Nudeln asiat. Schnäpse & Bier Gewürze & Saucen tolle Geschenkartikel und vieles mehr ...........
Renovierung Zwei Teams im schreitet voran DM-Viertelfinale
In Bussen zum Atom-Protest
Edel in Schwarz
Alles rund um Asiens Küche Der Asia-Supermarkt in Dreieich-Sprendlingen
Kirche in Mörfelden U15-Radballer:
„Ärgern allein reicht nicht“:
Spanndecken: schnell, sauber, schön !
Kreis Offenbach (DZ/jh) – „Bis über das Jahr 2040 hinaus hat die Bundesregierung die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert. Diese Klientelpolitik zugunsten der Stromkonzerne wollen die Bürgerinnen und Bürger nicht hinnehmen.“ Mit diesen Worten laden Atomkraftgegner aus Dreieich zur Teilnahme an einer Protestaktion ein, die am kommenden Samstag (12.) in Baden-Württemberg stattfindet. Mit mehreren zehntausend Teilnehmern wollen die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Robin Wood und die Naturfreunde Deutschlands eine Menschenkette bilden, die von dem Atomkraftwerk Neckarwestheim bis in die Lan-
Öffnungszeiten Mo. - Sa. 9.30 - 20 Uhr Frankfurter Str. 37, Dreieich, im Hof Einfahrt gegenüber Kino, Tel. 06103/9954088
deshauptstadt Stuttgart reicht. Immo und Carol-Sue Rombach, zwei langjährige Atomkraftgegner aus Dreieich, haben zwei Busse organisiert, die am Buchschlager Bahnhof starten werden. In einem der Fahrzeuge gibt es noch freie Plätze. Dazu Carol-Sue Rombach: „Es reicht nicht, sich im Stillen zu ärgern, dass über unsere Köpfe hinweg Geheimverträge mit der Atomindustrie geschlossen wurden. Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam mit anderen ein deutliches Zeichen gegen Atomkraft zu setzen.“ Alle nötigen Informationen und Bustickets gibt es unter der Rufnummer (0178) 2665662 und via E-Mail an carol-sue@gmx.de. Zu den Preisen: Karten kosten 13 Euro (Sozialpreis), 16 Euro (Normalpreis) oder 20 Euro (Solidaritätspreis). Der Normalpreis (16 Euro) deckt die Kosten. Wen dies zu sehr belastet, kann mit dem Sozialticket (13 Euro) fahren. Deren Finanzierung wird durch Solidaritätstickets (20 Euro) ermöglicht.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Renovierungsarbeiten in der evangelischen Kirche in Mörfelden schreiten voran. Die Arbeiten an den Wänden sind bereits abgeschlossen. Um Platz zu schaffen, wurde ein Teil des Gerüstes schon abgebaut. Bis Ostern sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Finanzierung der Renovierungsarbeiten wird durch die Spenden der Aktion „30+“ sichergestellt. Das Endergebnis zum 31. Dezember 2010 ergab rund 131.900 Euro. Dazu kommen noch 10.000 Euro durch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Außerdem gehen immer noch Spenden ein. Ausführliche Informationen zur Spendenaktion sowie Eindrücke von den Renovierungsarbeiten findet man unter www.evakim.de. Zu einem Festgottesdienst in der renovierten Kirche wird am Sonntag, 22. Mai, um 10 Uhr eingeladen Den Gottesdienst gestalten die Chöre der Gemeide. Unter dem Motto „Offene Kirche“ kann das Gotteshaus dann bis zum Abendsegen um 18 Uhr besichtigt werden.
Erzhausen (DZ/hs) – Die Erfolgsgeschichte der Radballer der Sportvereinigung hat eine Fortsetzung erfahren: Nachdem jüngst Tobias Bolduan und Kevin Epple die Hessenmeisterschaft in der Altersklasse U13 erringen konnten, schrammten nun Peter Schima und Paul Schwuchow bei der U15 nur knapp am Titelgewinn auf Landesebene vorbei. Nach dem letzten Spieltag der Hessenliga stand für das Erzhäuser Duo zwar nur eine Niederlage aus elf Partien und ein imposantes Torverhältnis von 68:12 zu Buche, doch mussten die beiden dennoch dem Team aus Naurod den Titel überlassen. Dennoch haben sich die Zweitplatzierten Schima und Schwuchow ebenso wie ihre Vereinskameraden Niklas Koppenhagen und Dominik Leiser für das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft am 30. April qualifizieren. Die aus Manuel Dittmer und Florian Grebe bestehende dritte Erzhäuser Mannschaft in dieser Altersklasse verpasste den Sprung zu diesem Turnier hingegen nur hauchdünn aufgrund des etwas zu schlechten Torverhältnisses.
WIR GEHÖREN WIEDER ZU DEUTSCHLANDS BESTEN!*
* IN DER KATEGORIE BIO-SUPERMARKT ÜBER 400 m2
FESTWOCHE vom 21.–26. März 2011 MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
. . . und täglich 10 % auf alles . . . außer Fleisch und Molkereiprodukte
naturwarenzentrum DREIEICH F I C H T E S T R A S S E 6 5 · D R E I E I C H - S P R E N D L I N G E N · T E L E F O N 0 61 0 3 / 6 8 0 14
Seite 3 C H
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
alldorf rfelden-W te für Mö k n u P 0 1 1.
Stop rot-grüner Prunk-Projekte
2.
Kostenkontrolle für alle Großprojekte
3.
Kassensturz, damit wir wissen, wo wir stehen
4.
Priorität für Kinder, Jugend, Familien und Sozialbereich
5.
Keine Planungsverfahren mehr ohne Bürgerbeteiligung
6.
Wiederbesetzungssperre unnötiger Stellen in der Verwaltung
7.
Kostengünstigere Stromversorgung durch neuen Stromkonzessionsvertrag
8.
Neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen durch Neuansiedlung von Unternehmen
9.
Kinder- und Jugendarbeit der Vereine fördern
10. Schulträgerschaft für die Grundschulen
FDP kontra Hunkel:
Unredliches Engagement Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mir großer Verwunderung stellt die FDP fest, dass der „angeblich ‚parteiunabhängige’ Bürgermeister Herbert Hunkel auf Plakaten zum Kommunalwahlkampf offen für die CDU wirbt.“ Von dem Verhalten des Verwaltungschefs sei man auch deshalb enttäuscht, „da dieser seine Parteilosigkeit bei jeder Gelegenheit wie eine Monstranz vor sich herträgt“, heißt es in einer Presseerklärung der Freidemokraten. So lasse sich Hunkel auf seiner eigenen Internet-Seite mit folgenden Sätzen zitieren: „Ich bin und bleibe parteiunabhängig, weil ich nicht die Interessen einer Partei vertrete, sondern ausschließlich die der Stadt Neu-Isenburg und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Deshalb werde ich auch keine Parteipolitik betreiben.“ Diese Aussagen seien eindeutig mit seinem jetzigen Verhalten unvereinbar.
„Iseborjer Kinno“:
Wohnmodelle für Senioren Neu-Isenburg (DZ/ba) – Premiere im Cineplace in der Beethovenstraße 89a: Erstmals lädt das „Iseborjer Kinno“ am Sonntag (13.) um 17 Uhr zu einem kommunalpolitischen Dämmerschoppen ein. Zu einem Dokumentarfilm über neue Wohnmodelle im Alter sind neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern auch die Kommunalpolitiker eingeladen. In dem halbstündigen Film werden einige Wohnprojekte in Bremen und Zürich vorgestellt. „Neue Wohnmodelle im Alter sind immer beliebter. Jenseits von Altenheim oder betreutem Wohnen gibt es eine Fülle von Möglichkeiten mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten“, wird in der Ankündigung betont.
Die FDP fordert Hunkel auf, „hier ehrlich Farbe zu bekennen.“ Dies bedeute entweder seinen Eintritt in die CDU oder die „soforige Beendigung dieses doch unredlichen Wahlkampf-Engagements.“ FDP-Vorsitzender Thomas Russ: „Diese Mogelpackung, mit der die CDU dem Wähler suggerieren will, Bürgermeister Hunkel gehöre zu ihren Kandidaten, ist dem fairen und ehrlichen Stil, der sonst in der Neu-Isenburger Kommunalpolitik herrscht, unwürdig.“
„Lieder der Nacht“:
Der Zeitreise dritter Teil Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Nach den beiden Vorgängern dieser Zeitreisen-Reihe, ‚Die große UFA-Revue’ (19301945, Premiere 2007), und ‚Souvenirs, Souvernirs’ (19481963, Premiere 2009), kommen wir nun zum großen Finale mit ‚Lieder der Nacht’“, lädt das M.A.T. Mund Art Theater am Samstag (12.) um 20 Uhr und Sonntag (13.) um 18 Uhr zu einer musikalischen Zeitreise von 1963 bis 1984 in die Hugenottenhalle ein. Die Veranstaltung findet in der Form einer Dinner-Gala statt. Tickets für 19, 22 und 25 Euro sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Rufnummer (06102) 77665 erhältlich. „Erleben Sie mit uns die letzte Epoche des deutschen Schlagers, bevor selbst dieser immer mehr ins Englischsprachige abdriftete“, heißt es in der Ankündigung. Die Mitwirkenden sind Barbara Kornek, Corinna Weiß, Stefanie Wszolek, Horst Becker, Thorsten Klees, Chahin Nassif, Hans-Otto Vetter und der Mainhatten Poppers Chor sowie das Mainhatten Pops Orchester.
SPD-Wahlprogramm:
Isenburg-Pass und Schul-Alternative Neu-Isenburg (DZ/ba) – Ein Plädoyer für eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den politischen Entscheidungen in der Stadt stellt die SPD an den Anfang ihres Wahlprogrammes. „Die Menschen in unserer Stadt sollen in Bürgerversammlungen über wichtige Angelegenheiten informiert werden“, fordern die Sozialdemokraten ebenso wie die Einführung eines sogennanten Bürgerhaushaltes, bei dem die Einwohner aktiv am Prozess über die Verwendung von Teilen der frei verfügbaren Haushaltsmittel teilnehmen können. „Investitionen in die Integration sind Investitionen in unsere gemeinsame Zukunft. Deshalb ist eine anerkennende Integrationspolitik keine Großzügigkeit gegenüber Migrantinnen und Migranten, sondern eine gesellschaftliche Notwendigkeit“, argumentieren die Sozialdemokraten. Dies sichere den sozialen Frieden in der Stadt, beuge Armut vor und verhindere die Entstehung von Parallellstrukturen. Neu-Isenburg sei „reich – auch an armen Menschen“, die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung werde immer größer. Deshalb will die SPD sich dafür einsetzen, dass Menschen in Notlagen alle Hilfen und Beratungen erhielten, die sie benötigten. Die Genossen: „Mit dem Isenburg-Pass werden wir Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen ermöglichen, das öffentliche Freizeit- und Kulturangebot zu reduzierten Preisen oder auch kostenlos in Anspruch nehmen zu können.“ Auch den Herausforderungen des demographischen Wandels stelle sich die Partei, die sich für die Förderung von Mehrgenerationenhäusern stark machen will. Unterstützen wollen die Genossen auch „quartierbezogene Netzwerke“, die mit ihren Angeboten eine selbstbestimmte Lebensführung möglichst lange erhalten könnten. Dazu zählten ambulante Dienste und gemeinschaftliche Wohnformen mit Betreuungsangeboten ebenso so wie selbstinitiierte Wohngemeinschaften und ehrenamtliche Helferkreise. Eingerichtet werden müsse in Neu-Isenburg ein Schulangebot für die Mittelstufe, das die Eltern annähmen. „Zu viele Kinder fahren in umliegende Kommunen, weil ihre Eltern mit dem schulischen Angebot vor Ort nicht zufrieden sind“, behauptet die SPD. Es müsse
eine „attraktive Alternative zum G8-Angebot der Goetheschule“ geben. Auch der Ausbau der Freizeiteinrichtungen für Jugendliche liegt der SPD am Herzen. So wird die Einrichtung eines Jugendtreffs im Osten der Stadt gefordert. Um den Kontakt zu den Jugendlichen zu stärken und Probleme unter Jugendlichen oder zwischen Jugendlichen und Erwachsenen zu entschärfen, unterstütze man grundsätzlich auch Projekte wie das der „Mobilen Jugendhilfe. Die SPD besteht aber auf einer „viel stärkeren Zusammenarbeit“ mit der städtischen Jugendsozialarbeit. Deshalb könne die „Mobile Jugendhilfe“ nicht bei einem Verein, sondern müsse beim städtischen Jugendamt angesiedelt sein.
DZ-AKTUELL SPD-„Gipfeltreffen“
Testtag im LOS am 2. April
„Kleine Fehler“ - oft schon Zeichen für eine LRS
Dietzenbach − „Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch: „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen
Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen
Frühjahrsputz:
Gerümpel zu Leibe rücken Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger an der Aktion „Frühjahrsputz“ im Rahmen der landesweiten Initiative „Sauerhaftes Hessen“ am Samstag (12.) von 10 bis 12 Uhr ruft die Stadt auf. An mehreren Stellen eingesammelt werden sollen Müll, Abfall, Unrat und Gerümpel. Treffpunkte sind der Bahnhof in Zeppelinheim, die EssoTankstelle in Gravenbruch, die Bansamühle am Gravenbruchring, die Geschwister-
Mörfelden-Walldorf – Zu einem „Gipfeltreffen“ lädt die SPD am Freitag (11.) um 12.30 Uhr auf den Oberwaldberg ein. Landrat Thomas Will und Bürgermeister Heinz-Peter Becker erläutern die Planungen zur GestalHugenottische Psalme tung. Auf dem Gipfel wird eine zünftige Brotzeit gereicht. Neu-Isenburg – Ganz im Zeichen des 309. GemeindegeNeue Flugrouten burtstages steht am Sonntag Mörfelden-Walldorf – Unter (13.) um 10 Uhr der Gottesdem Motto „Himmel dicht? dienst in der evangelisch-reWelche Auswirkungen haben formierten Kirche am Marktdie neuen Flugrouten auf platz. Die Lied- und Opernuns?“ laden die Grünen am sängerin Simone Garnier Dienstag (14.) um 19 Uhr in singt hugenottische Psalme. den Clubraum II der Stadthal- Auch erklingt Kirchenmusik le in der Waldstraße 100 in aus reformierter Tradition. Walldorf zu einer Infoveran- Anschließend findet ein Beistaltung mit dem Ersten Stadt- sammensein mit Imbiss im rat Franz-Rudolf Urhahn ein. Gemeindezentrum am Marktplatz 8 statt.
Rundgang im Alten Ort
Neu-Isenburg – Zu einem Rundgang durch den Alten Ort lädt die CDU am Samstag (12.) ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor den Haus zum Löwen. Vorgesehen sind eine Führung durch das neu eröffnete Heimatmuseum sowie der Besuch des historischen Kirchenarchivs der Marktplatzgemeinde. Die Leitung übernimmt Stadtführerin Christel Passinger. Zum Abschluss steht eine Einkehr beim Apfelwein Föhl auf dem Programm.
Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer besonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Das tägliche Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt das LOS Dietzenbach, Offenbacher Straße 60, den genauen Leistungsstand Ihres Kindes. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie weder sich noch Ihr Kind. Am 02.04.2011 können Eltern die Lese-/Rechtschreibleistung ihres Kindes im LOS testen lassen. Anmeldung unter 06074 6961118. Weitere Infos unter www.LOS.de.
Scholl-Halle An den Grundwiesen, für den Bereich Westend und Bahnhof das Lucascafé, die Rathenaustraße gegenüber dem Aldi-Parkplatz und der Parkplatz an der Kleingartenanlage FischerLucius. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Rathenaustraße, wo der Dienstleistungsbetrieb (DLB) nach Abschluss der Straßenbaumaßnahmen im Zusammenarbeit mit dem örtlichen Forstamt eine größere Aufräumaktion startet. Dort sind zahlreiche Helfer, die den Waldrand von Unrat befreien, besonders willkommen. Die Anmeldungen nimmt der DLB unter der Rufnummer (06102) 781101, Fax (06102) 781113 oder per E-Mail unter kontakt@dlb-neu-isenburg.de entgegen. Die DLB-Mitarbeiter stellen die Arbeitsgeräte und unterstützen die Aktion vor Ort. Im Anschluss an die Aktion sind die Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss auf dem DLB-Areal in der Offenbacher Straße 174 eingeladen.
FAMILIENANZEIGE
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder Römer 8,14
Wir nehmen Abschied von
Agnes-Marie Grisebach 2.9.1913–6.3.2011
Wir sind sehr traurig
Berggorillas in Ruanda Mörfelden-Walldorf – In den Gesellschaftssaal des Bürgerhauses Mörfelden lädt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am Montag (14.) um 19 Uhr zu einer „Bilderreise zu den Berggorillas Ruandas“ ein.
Almut Eggert, Mara Eggert, Daxi und Michel Naab, Gudrun Eggert, die Enkel und Urenkel, Lena Avramescu Haus Grisebach, Paetowweg 2, 18347 Ostseebad Ahrenshoop Die Trauerfeier findet am Samstag, den 12. März 2011, um 14 Uhr in der Schifferkirche in Ahrenshoop statt.
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 4 G
Gewinnerin startet mit Airwaves Mini durch ADFC Langen: Durchatmen. Durchstarten. Danach fühlte sich Nadja H. aus Markt Erlbach, als sie glücklich in ihren neuen Airwaves Mini stieg. Das coole Gefährt hatte Nadja als Hauptgewinn auf www.airwaves.de beim Airwaves IQ Freestyle Battle gewonnen, welches mehr als 100.000 mal gespielt
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de
Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther
wurde. Schon bald folgen neue Aktivitäten und Airwaves informiert seine Fans auf der Homepage und zusätzlich auf Facebook. Also, Fan werden Langen (DZ/hs) – Nachdem lohnt sich. die Ortsgruppe des ADFC am vergangenen Wochenende die Strampelsaison 2011 mit zwei Neuer Chor: Touren eröffnet hat und am Sonntag (13.) um 9.30 Uhr am Lutherplatz ein Trip nach Mainz startet, weisen die Verantwortlichen nun auf ihr Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die umfangreiches FahrtenproProben des neuen Chores gramm in den kommenden Popvokal beginnen am 14. Monaten hin. Bis in den OkMärz im Mehrzweckraum des tober hinein wird an nahezu Schul- und Bildungszentrums jedem Wochenende mindesWestend in der Alicestraße tens eine Tages- oder Halbta107. Das Repertoire umfasst gestour offeriert, an vielen Musik aus Pop, Gospel, Musi- Wochenenden gibt’s sogar cal und Jazz. Geleitet wird der mehrere Ausfahrten. Zudem Chor von Clemens Schäfer, stehen zwei Mehrtagestouren der hauptberuflich Chorleiter ins Elsass und durch die Pfalz und Arrangeur für Pop- und über verlängerte Wochenenden im Juni und August auf Jazzchöre ist. Das Angebot richtet sich so- dem Programm. wohl an geübte Chorsängerin- Eingebettet sind diese Trips in nen und Sänger als auch an den Veranstaltungskalender solche, die das Singen in ei- des Kreis-ADFC, dessen Tounem Popchor ausprobieren renkatalog ein mehr als 130 möchten. Die Proben finden Seiten dickes Heft füllt. Darin regelmäßig montags von 20 sind auch die Termine der bis 21.30 Uhr statt. Der Pop- Radlertreffs und Fahrrad-Cochor ist ein Kooperationspro- dierungen aufgelistet. Das jekt von Chorleitung und Mu- Programm liegt ab sofort in den Rathäusern, den Volkssikschule Neu-Isenburg. Weitere Informationen sind hochschulen sowie diversen unter www.popvokal.de oder Fahrradgeschäften aus, weiteder Rufnummer (06102) re Infos gibt’s im Internet (www.adfc-langen.de). 27126 erhältlich.
Programm mit vielen Touren
Popvokal startet mit den Proben
Freundeskreis:
Kindersportschule:
Thema „Erziehung“:
Bücher-Basar und Neuwahl
Übergabe des Zertifikates
Friedensbegriff als Leitbild
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Einmal nicht in der Hauptstelle der Stadtbibliothek, sondern in der Westend-Bibliothek in der Alicestraße 107 findet am Mittwoch (16.) um 19.30 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Stadtbibliothek statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen die Neuwahl des Vorstandes und die aktuelle Entwicklung der Stadtbibliothek. Im Anschluss an die Tagesordnung berichtet die Leiterin der Stadtbibliothek, Jutta Duchmann, über die Entstehungsgeschichte und die Konzeption des Schul- und Bildungszentrums Westend. Auch bietet sie eine kurze Führung durch das Gebäude an. Der Freundeskreis weist zudem auf den von ihm organisierten Bücher-Basar im Foyer der Hugenottenhalle in der Frankfurter Straße 152 am Samstag (19.) von 10 bis 14 Uhr hin. Für beschwingte Weisen sorgt Michael Freund am Klavier. Der Weltladen bietet Kaffee, einen Informations-Tisch und Leckereien aus fairem Handel an.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Bereits im Herbst vergangenen Jahres fand die turnusmäßige Prüfung der TGS-Kindersportschule „KiSS“ durch den Schwäbischen Turnerbund statt. Der Verein und der Leiter der Kindersportschule, Lutz Breithaupt, erfüllten alle Kriterien. Nun erfolgt die offizielle Übergabe des Zertifikates am Donnerstag (10.) um 15 Uhr in der TGS-Sporthalle in der Okrifteler Straße 6. Kindern im Alter von fünf bis acht Jahren wird in der Kindersportschule ein sportmotorisches Ausbildungsprogramm angeboten. Die Vermittlung einer vielseitigen, spielerischen und sportartübergreifenden Grundausbildung, die den Zugang zu allen Sportarten offen hält und die frühzeitige Spezialisierung verhindert, ist eines der KiSSZiele. Geboten wird zudem die Förderung von Bewegungsmöglichkeiten für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Kinder. Auch soll mit der Ausbildung Bewegungsmangelerscheinungen vorgebeugt werden.
Dietzenbach (DZ/kö) – „Die Arbeitsgemeinschaft der Religionen in Dietzenbach, unter deren Dach mit acht Gemeinden quasi alle relevanten Glaubensrichtungen unserer Stadt mitarbeiten, hat sich eines bedeutenden Themas angenommen und lädt zu einem Gesprächsabend ein“, betont Uwe Handschuch, der Pfarrer der evangelischen MartinLuther-Gemeinde, mit Blick auf die Zusammenkunft am Donnerstag (10.). Ab 20 Uhr wird im „Haus des Lebens“, Limesstraße 4, unter der Überschrift „Erziehen zum Frieden“ informiert und diskutiert. Eltern, Großeltern sowie im Bereich „Erziehung und Bildung“ beschäftigte Frauen und Männer dürften sich bei freiem Eintritt gleichermaßen eingeladen fühlen, betont Handschuch. Den geplanten Ablauf des Abends skizziert der Seelsorger wie folgt: „Experten aus dem Grundschulbereich werden aus der Praxis berichten. Vertreter der christlichen und muslimischen Gemeinschaften werden kurze Erklärungen zum Beitrag der Religionen für ein friedliches Miteinander der Kinder abgeben.“
• -Teppichwäsche • Reparatur und Restauration • Abhol- und Lieferservice (Kostenlos) • An- und Verkauf • Beratung Atelier Langen Gartenstraße 1-3
Atelier Hanau Steinheimer Straße 29
0 61 03 - 2 70 57 94 0 61 81 - 4 28 69 07 info@otr-langen.de info@otr-hanau.de P
www.orientteppich-atelier-reza.de
P
SONNTAG 13.03. VERKAUFSOFFEN
SPAR AKTION TAMARO 1 Drehtürenschrank. Hochglanz schwarz/Kernnuss Nachbildung, mittig 1 Spiegeltür, BxHxT: ca. 136x197x54 cm.
2011
IN EGELSBACH VON 12-18 UHR
Auch am Sonntag
279.-
. 9 5 1 ALLES ES S ABHOLPR REISE PREISE
VIELES SOFORT ZUM MITNEHMEN!
Mittagessen Rinderroulade mit Knödel u. Rotkohl Nur am Sonntag ab 12 Uhr
Abbildung ähnlich
0 4 . 6
o st u . I n kl . R o l l r m at ratze u . Fe de r ke r n K opftei l
LUCINE Futonbett. Nussbaum Nachbildung/schwarz, Liegefl Liegefläche: äche: ca. 120x200 cm, mit Federkernmatratze in schwarz, inkl. Rollrost u. Kopfteil.
www.mobile-wohnspass.de ÜBER 1800 ARTIKEL ONLINE
Egelsbach Direkt an der
zwischen Darmstadt
A 661 und Offenbach
249.-
. 9 4 1 DER.R. IESIGE
ELE MITONB AHM M MARKT
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 6 G
INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT Übernachtungen:
Voba-Neubau:
Unangefochten die Nummer 1
Bäckerei für Buchschlag Dreieich (DZ/jh) – Rechtzeitig vor der geplanten Eröffnung am 3. April haben die Geschäftsführungen der Bäckerei Café Ernst und der Volksbank Dreieich den Mietvertrag unterzeichnet: Beide Unternehmen binden sich damit langfristig an den neuen Standort in Buchschlag, an den sie besondere Erwartungen knüpfen, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung der Volksbank. Während die in Neu-Isenburg ansässige Bäckerei damit die 15. Filiale eröffnet, kann das bereits auf eine fast 50-jährige Historie in dem Dreieicher Stadtteil zurückblicken. Café Ernst wird in dem von der Vo-
ba errichteten Neubau an der Buchschlager Allee an sieben Tagen Backwaren anbieten, die Bank öffnet weiterhin montags bis freitags. „Das moderne Geschäftshaus in der Buchschlager Allee 9 steht damit kurz vor der Fertigstellung und gibt allmählich Details der Ladengeschäfte, Praxen und Wohnungen preis. Die mit dem Geschichtsverein Buchschlag geplante Außenfassade wird ab Mitte März in voller Pracht zu sehen sein“, betonen die Volksbank-Verantwortlichen. „In den darauf folgenden Wochen gewinnen noch die Außenanlagen an Kontur.“
Ihr Traum ist unser Antrieb. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Der CR-V 2.0 Elegance 50 Jahre Edition.
Unser Hauspreis
€ 26.990,JUBILÄUMS-PREISVORTEIL: € 4.410,-* 18-Zoll-Leichtmetallfelgen I Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik I Sitzbezüge in Alcantara-Lederdesign I Sitzheizung vorne I Privacy Glass I Lederlenkrad- und schaltknauf I Einparkhilfe vorne/ hinten I MP3-CD-Radio I Multifunktionslenkrad I u.v.m.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,5; außerorts 6,9; kombiniert 8,2. CO2-Emission in g/km: 190 (Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG).
GmbH
„MALMÜDIGKEIT“ ist für die hier zu sehenden Erstklässler ein Fremdwort. Kein Wunder, schließlich haben sie bei der aktuellen Auflage des Malwettbewerbs, der alljährlich die von der Stadtwerke Langen GmbH, der Sparkasse Langen-Seligenstadt, dem Busbetreiber „FirstGroup Rhein-Main“ und der Polizei initiierte Aktion „Sicherer Bus“ begleitet, die nach Meinung der Jury schönsten Bilder gemalt. An dem Wettbewerb hatten sich wieder mehrere hundert Abc-Schützen aus Langen und Egelsbach beteiligt, die zuvor erfahren hatten, wie man sich im Stadtbus, beim Einund Aussteigen sowie an den Haltestellen richtig verhält. Während es für jede teilnehmende Klasse 100 Euro für die Klassenkasse gab, erhielten folgende kleine Künstler noch Präsente: Paul Strohfeldt, Nino Windloff und Sofie Hahnewald (Geschwister-Scholl-Schule), Laurin Hess, Tuana Culfa, Joshua Franzke und Marlene Stein (Albert-Schweitzer-Schule), Jessica Kraft, Dean Harksteiner, Amel Islamovic, Franz Heigemeier, Kate Kruppa und Julian Held (Sonnenblumenschule), Emily Topalovic und Jana Derith (Wallschule), Luis de las Heras, Anton Kablitz, Sevval Inan und Jonas Zimmer (Ludwig-Erk-Schule) sowie Luna Zoe Mahlow, Alexander Rebhuhn, Ana Wellner, Dino Kovac und Carsten Pyttel (Wilhelm-Leuschner-Schule, Egelsbach). Ihre Bilder sind für einige Wochen im Foyer des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke, Weserstraße 14, zu sehen. (hs/DZ-Foto: sl)
Studium, Ausbildung, Überbrückung:
Infotage der Arbeitsagentur jetzt an der Uni Frankfurt (DZ/mi) – Die Infotage der Berufsberatung der Arbeitsagentur gehen weiter. Nach der Fachhochschule können sich Schülerinnen und Schüler vom 14. bis 16. März auch an der Uni über Studienmöglichkeiten, Ausbildungsund Überbrückungsmöglichkeiten informieren. Schwerpunkt sind Berufe rund um den Flughafen und den öffentlichen Dienst. Für Schülerinnen und Schüler ab der 12. Jahrgangsstufe und alle Studien- und Ausbildungsinteressierte mit Fachhochschulreife oder Abitur, bietet die Berufsberatung im Hoch-
aufarbeiten
Sprendlinger Landstraße 119 63069 Offenbach Telefon 0 69 / 83 30 31, Telefax 0 69 / 83 87 50 www.honda-degenhardt.de
- AUTOS & MOTORRÄDER -
* Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug.
geht mittlerweile weit über die Rhein-Main Region hinaus. Wir haben regelmäßig Jugendliche aus anderen Bundesländern wie NordrheinWestfalen, Bayern und Rheinland-Pfalz unter den Besuchern und freuen uns über Jeden, der die Chance nutzt und unsere Angebote wahrnimmt.“ Es gibt Vorträge zu Studienwahl und Zulassungsverfahren, Informationen von Professoren zu den verschiedensten Studiengängen, „Schnuppervorlesungen“, Erfahrungsberichte von Berufspraktikern, individuelle Beratungsangebote und Infostände. Weitere Infos: www.infotagefrankfurt.de.
Wirtschaftsempfang
- AUTOS & MOTORRÄDER -
Frankfurter Straße 109 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 45 91 50, Telefax 0 61 03 / 4 59 15 20 www.willi-fladung.de
schulteam der Arbeitsagentur in bewährter Zusammenarbeit mit FH und Goethe Universität ein umfangreiches Orientierungsangebot. Mit dabei sind auch die Hochschule für Gestaltung in Offenbach, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst sowie die kirchliche Hochschule Sankt Georgen. „Die Infotage werden von uns seit nunmehr 33 Jahren organisiert und sind in Frankfurt zu einer festen Institution geworden“, erklärt Wolfgang Becker, Teamleiter bei der Berufsberatung für Oberstufenschüler und Studierende der Arbeitsagentur. „Der Radius derjenigen, die zu den Infotagen kommen,
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
reparieren
BECHTEL
Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Str. 44 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Vertreterinnen und Vertreter der ortsansässigen Betriebe und Unternehmen sowie des öffentlichen Lebens laden der Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung, Rolf Krumbiegel, und Bürgermeister Herbert Hunkel am Sonntag (13.) um 11 Uhr zum Wirtschaftsempfang im Kempinski Hotel Gravenbruch ein. Zum Thema „Nachhaltigkeit – Jeder Beitrag zählt“ spricht
Hans-Jürgen Huber, Vorsitzender Geschäftsführung der DuPont de Nemours Deutschland GmbH. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Wirtschaftsförderung unter den Telefonnummern (06102) 241-208 oder (06102) 241-724 entgegen. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Die Übernachtungszahlen in NeuIsenburg können sich wieder einmal sehen lassen“, kommentiert der Magistrat die vom Hessischen Landesamt für Statistik vorgelegten offiziellen Daten für 2010. Danach sind die Übernachtungszahlen neuerlich gestiegen und übertreffen mit 323.718 Nächtigungen das Niveau des Jahres 2009, als 303.527 Übernachtungen registriert worden waren. Damit bleibt die Hugenottenstadt weiterhin unangefochten die Nummer 1 im Kreis Offenbach. Die 16 Hotels und Übernachtungsbetriebe verfügen über 2.038 Betten, die mit einer Quote von 43,5 Prozent ausgelastet sind. Unter dem Strich wurden im vergangenen Jahr 143.182 Ankünfte gezählt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer belief sich auf 2,3 Tage. Bürgermeister Herbert Hunkel: „NeuIsenburg hat Besuchern und Geschäftsreisenden viel zu bieten – vom inhabergeführten Familienhotel über den Business-Class Standard bis hin zum 5-Sterne-Plus- Luxushotel.“
Volksbank:
Spenden im Doppelpack Westkreis Offenbach (DZ/jh) – In Geberlaune zeigte sich auf dem Höhepunkt der Fastnachtskampagne 2010/2011 die Volksbank Dreieich. Deren Vorstandsmitglied Helmut Hoffmann überreichte bei Empfängen der örtlichen Prinzenpaare in den VobaNiederlassungen in DreieichGötzenhain und Neu-Isenburg (Frankfurter Straße) jeweils 333 Euro für den guten Zweck. Die Dreieicher Tollitäten Carsten I. und Karin I. verzichteten wie ihre Vorgänger auf Blumen und Geschenke während der Kampagne. Stattdessen baten sie um Unterstützung für den Frankfurter Verein Hilfe für krebskranke Kinder. Diesem wird auch die Überweisung der Voba zugeführt, die Hoffmann in Götzenhain im Beisein von Regionaldirektor Dirk Gieler überreichte. In der Hugenottenstadt fließt der Spendenbetrag nach Angaben von Prinz Harald I. und Prinzessin Corinna I. dem Förderverein zur Brauchtumspflege des Isenburger Karneval zu. Die Übergabe fand in Gegenwart der beiden Regionaldirektoren Marcus Mehr und Jan Reichel statt.
Seite 7 G
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011 ZAHNIMPLANTATE FÜR IHR SCHÖNSTES LÄCHELN
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, sowie der individuell hergestellte Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Einfache Implantatsysteme können noch kostengünstiger angeboten werden. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
ckenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Auf Prothesenteile kann gänzlich verzichtet werden.
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die52Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor Noble-Magazin Ascha+enburg einem operativen Eingriff für die konventionelle Brü-
Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Spezialist für Implantologie
Ästhetische Zahnmedizin Zentrum für Ästhetische Zahnmedizin Computernavigierte Computernavigierte Implantologie Implantologie Parodontologie, Parodontologie,Endodontie Endodontie Ambulante AmbulanteOperationen Operationen Narkose Narkoseund undTiefschlaf Tiefschlaf Lasertherapie Lasertherapie Prophylaxe Prophylaxe, Bleaching Bleaching Dentallabor CAD/CAM Fräszentrum Funktionsanalyse
Noble-Magazin Ascha+enburg
53
SPORT AUS DER REGION Basketball-Krimis in Langen:
Doppelpack mit Play-off-Charakter Langen (DZ/hs) – Die Pflicht ist erfüllt, nun soll nach Möglichkeit noch die Kür folgen. Denn nachdem sich die „Rhein-Main Baskets“ am vorigen Samstag durch einen 71:68-Erfolg in Halle am vorletzten Spieltag der regulären Saison vorzeitig den Klassenerhalt in der 1. Basketball-
DZ-AKTUELL Sportlerehrung der Stadt Langen – Die diesjährige Sportlerehrung der Kommune geht am Montag (14.) ab 19 Uhr in der Stadthalle über die Bühne.
Meditatives Tanzen Langen – Unter dem Motto „Mal ein ganz anderer Freitagabend“ steht ein von Judith Schering geleiteter neuer Tanzkreis, bei dem „meditatives Tanzen“ im Mittelpunkt steht. Der Kurs startet am Freitag (18.) um 20 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3.
Bundesliga der Damen gesichert haben, können sie nun noch einen draufsetzen und sich für die Play-offs qualifizieren. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Sieg im letzten Heimspiel, in dem das Team von Trainer Steffen Brockmann am Samstag (12.) ab 17.30 Uhr in der GeorgSehring-Halle auf NB Oberhausen trifft.
Harte Nuss Dabei wird die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim eine echt harte Nuss zu knacken haben. Oberhausen steht zwar „nur“ auf Platz 7 (die „Baskets“ sind zurzeit Neunter), doch haben die Gäste nicht nur am vergangenen Spieltag durch einen Erfolg über Spitzenreiter Marburg für Aufsehen gesorgt, sondern den BrockmannSchützlingen im Hinspiel auch eine deftige 97:66-Klatsche verpasst. Revanche ist also angesagt, und der Coach der „Rhein-Main Baskets“ ist zuversichtlich, dass seine jun-
ge Truppe nach dem gesicherten Verbleib in der Beletage befreit aufspielen wird: „Da ist was drin für uns.“ Um aber das „Endspiel“ um den Einzug in die Play-offs für sich entscheiden zu können, sind die „Baskets“ auf die lautstarke Unterstützung zahlreicher Fans angewiesen. Und es gibt noch einen zweiten Grund, warum BasketballLiebhaber am Samstag in die Sehring-Halle pilgern sollten: Im Anschluss an den „LadyKracher“ geht im „Sporttempel“ an der Berliner Allee nämlich ab 20 Uhr das PlayOff-Rückspiel der Langener ProB-Herren gegen den RSV Stahnsdorf über die Bühne. Das Hinspiel haben die „Giraffen“ am Sonntag mit 72:86 verloren, weshalb die Mannschaft von Trainer Fabian Villmeter unbedingt gewinnen muss, um ein entscheidendes drittes Spiel um den Einzug ins Viertelfinale der ProB zu erzwingen. Bei einer Niederlage wäre die Saison hingegen vorzeitig beendet.
„ROBIN HOODS ENKEL“ zu Gast in Dietzenbach: Mit diesem Slogan hatte die Schützengesellschaft Tell für ein von ihr ausgerichtetes Sport-Großereignis geworben. Sprich: Für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Bogenschützen, die am vergangenen Wochenende an der Rodgaustraße über die Bühne gingen. Rund 500 Spezialisten, was Konzentration und Treffsicherheit anbelangt, wetteiferten in verschiedenen Alters- und Bogenklassen um Titelehren und Spitzenplatzierungen. Für die „Tellianer“ war der organisatorische Kraftakt, der von 100 Helfern in und vor der Philipp-Fenn-Halle gestemmt wurde, gleichbedeutend mit Werbung in eigener Sache. Dass die Bogen-Experten im Schatten der Pistolen- und Gewehr-Sportschützen im Kommen sind, sollte demonstriert werden. Über Einstiegsofferten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Tell-Vereinsgelände an der Raiffeisenstraße wird unter der Rufnummer (06074) 9140143 informiert. (kö/DZ-Foto: Jordan)
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 8 G
AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR „Fair Game“:
Ehepaar arbeitet undercover
„Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?“ ....dann:
www.Dieter-Spanndecken.de und
Telefon 0 60 56 - 4615 und 0 61 06 - 624 98 97 Auf Maurers Liste:
Keltenmuseum und Saalburg Rödermark (DZ/kö) – Am 5. Mai wird das neue Keltenmuseum bei Glauburg in der Nähe von Büdingen offiziell eröffnet. Aufgrund der guten Beziehungen, die die Rödermärker Stadtverwaltung mit der Museumsleitung pflegt, handelt es sich bei der ersten Besuchergruppe, die durch die Ausstellungshalle geführt wird... Just um kulturhistorisch interessierte Menschen aus dem Süden des Kreises Offenbach. Am Montag, 9. Mai, ist im Rahmen der von Ex-Bürgermeister Alfons Maurer organisierten Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ eine Fahrt in die Wetterau vorgesehen. Prunktstück der dortigen Schau ist der „Keltenfürst vom Glauberg“, eine mannshohe Steinstatue aus dem 5. Jahrhundert vor Christus, deren Entdeckung im Jahr 1996 in Forscherkreisen als „Weltsensation“ gefeiert wurde. Für Dienstag, 19. April, kün-
digt Maurer eine Ausflugstour zum Saalburg-Museum an. Dort, im Taunus vor den Toren Bad Homburgs, stehen die Nachbildung eines Römerkastells und die Limesforschung im Blickpunkt. Der Direktor der Einrichtung, Professor Dr. Egon Schallmayer, wird die Besucher begrüßen und mit den Expona-
„Jugend musiziert“:
Konzert der Preisträger Langen (DZ/hs) – Preisträger des Regionalentscheids des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ stellen am Freitag (11.) bei einem Konzert, das ab 18.30 Uhr im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, über die Bühne geht, ihr Können auf dem Klavier, dem Drum-Set sowie auf Blasinstrumenten unter Beweis. Dabei werden unter anderem Werke von Chopin, Debussy und Clementi sowie aus der Renaissance zu hören sein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
DER BUCKLIGE HOFNARR Rigoletto ist seinem Herrn, dem Herzog von Mantua, zu Diensten, wenn dieser Frauenheld neue Liebschaften anknüpft. Doch Rigoletto muss erleben, wie seine eigene Tochter Gilda sich in den Herzog verliebt und daraus eine große Tragödie entsteht. Eine Fülle schönster Medodien hat Giuseppe Verdi für diese Oper geschaffen, die am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr in italienischer Originalsprache in der Hugenottenhalle aufgeführt wird. Mitwirkende sind Alfio Grasso als Rigoletto, italienische Solisten sowie Chor und Orchester der Stagione d’Opera Italiana. Eintrittskarten von 25 bis 35 Euro sind im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. (ba/DZ-Foto: huha)
ten vertraut machen. Am Nachmittag soll die Exkursion mit einem Abstecher ins Museumsdorf „Hessenpark“ abgerundet werden. Wer sich über den Ablauf der Touren näher informieren und anmelden möchte, sollte mit Hannelore Jäger Kontakt aufnehmen. Zu erreichen ist die Mitarbeiterin des Rödermärker Kulturbüros unter der Rufnummer (06074) 911652.
Panflöte:
Virtuose in zwei Konzerten
Im Jagdschloss:
„Hinauf zum Montmartre“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Für eine „frankophile Atmosphäre“ sorgt das Trio Petra Bassus, Alexandre Bytchkov und Rainer Witt am Freitag (11.) um 20 Uhr unter dem Motto „Hinauf zum Montmartre“ im Jagdschloss Mönchbruch. Die Sängerin Bassus, der Akkordeonist Bytchkov und Autor Witt bieten den Gästen eine „urbane Mischung aus dem großen Repertoire der legendären Chansonetten und Chansonniers aus dem Paris der 68er Jahre.“
Petra Bassus präsentiert Chansons unter anderem von Edith Piaf und Jacques Brel und wird von dem mehrfach international ausgezeichneten Akkordeon-Virtuosen Bytchkov begleitet. Dazu schildert Witt in seinen Texten seine Pariser Zeit, die er Ende der 60er Jahre als Obstkarrenschieber im „Bauch von Paris“, in „Les Halles“, nächstens verbracht hat. Abgerundet wird der Abend im Jagdschloss mit einem französischen Vier-GangMenü.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Im Lichtblick, Walldorfer Kinotreff, in der Mörfelder Straße 20 präsentiert das Kommunale Kino am Dienstag (15.) und Mittwoch (16.) jeweils um 20 Uhr den Film „Fair Game.“ Zum Inhalt: Die Agentin Valerie (Naomi Watts) ist seit Jahren eine erfolgreiche und hochgeschätzte Mitarbeiterin der CIA. Ihr Mann Joe (Sean Penn) ist Journalist und ebenfalls sehr erfolgreich, auch wenn er nicht immer die Ansichten seiner Frau, sondern vielmehr die ihres Arbeitgebers teilt. Als die USA 2003 in den Irak einmarschieren, arbeitet das Ehepaar erstmals gemeinsam an einem Untercover-Auftrag. Dabei geht es um den Nachweis von Massenvernichtungswaffen, die diesen Krieg rechtfertigen könnten. Doch Saddam Hussein besitzt keine solchen Atomwaffen und den USA droht eine der größten Blamagen ihrer Geschichte. Joe will seinem Gewissen folgen und der Welt erklären, dass hier ein unrechter Krieg geführt wird, Doch damit wird sein eigenes Haus zum Schlachtfeld: Valeries geheime Identität fliegt auf, sie erhalten Drohanrufe und nicht nur ihre Ehe, sondern auch ihr Leben steht unter Beschuss.
EIN FEUERWERK MUSIKALISCHER LECKEREIEN brannten „Zydeco Annie & The Swamp Cats“ bei ihrem Auftritt am Samstag in der Langener „Alten Ölmühle“ ab. Auf insgesamt 15 Instrumenten intonierten die sechs Musiker, die auf Einladung der rührigen Jazzinitiative in der Sterzbachstadt gastierten, mehr als 30 Titel. Neben einer heißen Mischung aus Cajun- und Zydeco-Musik gab’s auch diverse Rock ‘n’ RollFetzer („Great Balls Of Fire“) und Country-Stücke – etwa „Ring Of Fire“ auf Spanisch – auf die Öhrchen. Auf jeden Fall kamen bei diesem Alternativprogramm zum allgegenwärtigen Faschingstreiben alle Tanzwilligen auf ihre Kosten – und am Ende des Auftritts hielt es niemanden mehr auf den Bänken und die Ölmühle glich einem Hochofen. (ml/DZ-Foto: Jordan)
Neu-Isenburg/Mühlheim (DZ/ba) – „Ob Solist, Begleiter oder Interpret eigener Werke – seine Reife bringt die Zuhörer zum Staunen“, kündigt die Christusgemeinde in der Wilhelm-Leuschner-Straße 72 in Neu-Isenburg ein Konzert mit dem „weitweit gefeierten“ Panflötenvirtuosen Vasile Raducu am Sonntag (13.) im Rahmen des Gottesdienstes um 10 Uhr an. Ebenfalls am Sonntag (13.) beginnt um 16.30 Uhr ein weiteres Konzert mit Raducu in der evangelischen Friedenskirche in der Mozartstraße 13 in Mühlheim. Der Eintritt für beide Konzerte ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bethke Bustouristik
Willkommen in der neuen 5-Sterne Bethke-Premium-Class, der ersten Fernreisebusflotte Deutschlands in der neuen Trendfarbe Mocca-Braun-Metallic mit Bistro-Service
s u eB
Reisen m it Kultu r & Leben sfreude
Jetzt raus aus dem Winter und rein in die Sonne!!!
5
n r e St
t bei rabat Reisen s n o i ser Akt *3 % chung die 011 tbu .03.2 Sofor is zum 11 b
nur noch wenige Plätze frei!
Frühling in Spanien in Santa Susanna 4-Sterne Top-Hotel Montagut direkt am Strand - 4 Ausflüge im Preis inklusive! Entfliehen Sie dem Alltag und begrüßen Sie mit uns den Frühling an Spaniens schönstem Strand - an der Costa del Maresme. Wir haben für Sie ein tolles 4-Sterne-Hotel, direkt an der Promenade von Santa-Susanna gebucht: Das 4-Sterne Top-Hotel Montagut. Sie genießen morgens zum Frühstück und abends zum Abendessen jeweils große abwechslungsreiche Büffets. Das Haus verfügt über eine neue gehobene moderne Ausstattung mit Rezeption, Hotelbar, Swimmingpools, Restaurant, Lounge, Snackbar, Entertainment und Kinderspielplatz. Die luxuriösen Zimmer verfügen alle über Bad/DU/WC mit Haarfön, Sitzecke mit Sofa, Klimaanlage, Telefon, Sat-TV, Radio und Balkon. Zudem haben wir für Sie schon sehr schöne Ausflüge im Preis inklusive!
Ihr Urlaubsort Santa Susanna Freuen Sie sich auf einen netten und beliebten Ferienort an der Costa del Maresme in Spanien, ca. 50 km nordöstlich von Barcelona gelegen. Er bietet seinen Besuchern einen kilometerlangen feinsandigen Strand, der leicht ins Meer abfällt. Sauber, gepflegt, schönes klares Wasser. Der Ort hat sich im Laufe der Jahre ganz auf den Tourismus eingestellt. An der Kilometerlangen Promenade kann man nach Herzenslust Bummeln - sie geht bis nach Malgrat de Mar. Schöne Geschäfte, gemütliche Cafés, Restaurants, Supermärkte finden Sie in der Nähe unseres Hotels. Für Junge Leute oder junggebliebene bietet Santa Susanna auch ein Nachtleben mit Discos und Bars.
1.Tag: Anreise nach Spanien - Santa Susanna Abfahrt am frühen morgen, gegen 01:00 Uhr, in unserer 5-Sterne Bethke Premium Class mit Verwöhnbordservice mit einer Frühstücksüberraschung über die Autobahn Karlsruhe nach Lyon. Mit ausreichend Pausen (2 Fahrerbesatzung) und Möglichkeit zum Mittagessen an Bord erreichen wir späten Nachmittag ausgeruht die Costa del Maresme. Zimmerverteilung in unserem Urlaubshotel. Abendessen vom Büffet und Übernachtung. 2. bis 7.Tag: Urlaub in Spanien, während Ihres Aufenthaltes unternehmen wir folgende Ausflüge - im Preis inklusive: ü Ausflug Bus & Schiff: Schifffahrt entlang der Küste von Blanes nach Tossa ü Ausflug ins Hinterland Kataloniens mit Besuch einer typischen Bodega inklusive Weinprobe und Wurst-Probe ü Halbtagesfahrt ins Landesinnere mit Grillfest ü Tagesausflug nach Barcelona inkl. Stadtrundfahrt 8.Tag: Heimreise Nach dem Frühstücksbüffet Beginn der Heimreise. Rückkehr im Laufe des Abends.
Luxusverwöhnwochenende Berlin mit Potsdam 3-Tage
Ostern zur Tulpenblüte nach Holland
im neuen 4-Sterne Superior Mövenpick Hotel Top zentral nähe Potsdamer Platz
1.Tag: Frühe Abreise im Rhein-Main-Gebiet. Ankunft in Berlin am frühen Nachmittag. Stadtrundfahrt unter kundiger Leitung eines versierten Stadtführers. Zimmerverteilung, Rest des Tages zur freien Verfügung. 2.Tag: Freie Verfügung in Berlin - Gerne bieten wir gegen Aufpreis eine Schifffahrt auf der Spree an und geben Ihnen vor Ort Tipps zu Ihrem Berlin-Besuch. Besuch der Reichtagskuppel. Abends Gelegenheit zum Besuch der Show im berühmten Friedrichstadtpalast (Aufpreisbuchbar vor Ort). 3.Tag: Nach dem großen Frühstücksbüffet Fahrt nach Potsdam und Möglichkeit zum Besuch von Schloss Sanssouci. Am frühen Nachmittag Beginn der Heimreise. Rückkehr gegen 20:00 Uhr.
Reisetermin Freitags bis Sonntags: 15.04.-17.04.2011 Fahrt in der 5-Sterne Premium-Class mit Bordservice und Reisebegleitung 2 x Übernachtung im DZ, 4-Sterne Superior Mövenpick-Hotel in Berlin, nähe Potsdamer Platz ü Luxus-Zimmer mit Bad/DU/WC, Kabel-TV, Telefon und Minibar ü 2 x reichhaltiges Mövenpick-Frühstücksbüffet kalt/warm ü 1 x Stadtrundfahrt Berlin, 1 x Fahrt nach Potsdam ü Insolvenzschutz, Besuch der Reichstagskuppel Einzelzimmerzuschlag: € 69,DZ: n im Eintrittsgelder nicht enthalten Perso 9,Weitere Termine zu verschiedenen Preisen in unserem Katalog!
19 pro Preis logpreis € bis zum Kata buchung ofort 3.2011 Bei S 11.0 3,03* 19 nur €
Leistungen: Fahrt in der 5-Sterne Premium-Class Verwöhnbordservice und Reisebegleitung Frühstücksbüberaschung am Anreisetag Kostenloser Zeitungsservice am Anreisetag 2 Fahrerbesatzung für An- und Abreise 7 x Übernachtung im DZ 4-Sterne Top-Hotel Montagut in Santa Susanna / Costa del Maresme ü Luxus-Zimmer mit Bad/DU/WC, Haarfön, Sitzecke, Radio, Sat-TV, Telefon und Balkon ü 7 x reichhaltiges Frühstücksbüffet ü 7 x großes Abendbüffet ü 4 Ausflüge wie beschrieben ü Kleine Extras während der Reise ü Ortsübliche Abgaben und Insolvenzschutz EZ-Zuschlag: € 99,eis gpr Eintrittsgelder nicht enthalten talo ü ü ü ü ü ü ü
Ka
Reisetermin:
1.Tag: Abfahrt am frühen morgen in unserer 5-Sterne Bethke Premium Class und Verwöhnbordservice und einer Frühstücks-überraschung über die Autobahn Arnheim - vorbei an Appeldorn und Zwolle erreichen wir Kampen, die ehemalige Hansestadt. Bummel durch die malerische Stadt mit tollem Rathaus von 1543 und Figurenschmuck. Weiterfahrt nach Giethorn, dem kleinen Wasserdorf, das durch die vielen Grachten, die charakteristischen kleinen Holzbrücken und die mit Schilf bedeckten Bauernhäuser zu einem Aufenthalt einlädt. Abends erreichen wir unser erstklassiges NH Hotel Koningshof in Veldhofen. Abendessen als 3-Gang-Menü und Übernachtung. 2.Tag: Nach dem reichhaltigen Frühstücksbüffet fahren wir in die beschauliche Stadt Hoorn, Geburtsstadt des Seefahrers Wilhelm Schouten. Gegen Mittag Besuch des berühmten Keukenhof in Lisse. 3.Tag: Heute erleben wir die Niederländische Metropole Amsterdam, Hauptstadt und kulturelles Zentrum von Holland. Stadtrundfahrt und Möglichkeit zur Grachtenrundfahrt. Nachmittags freie Verfügung bis zur Rückfahrt (mit Zwischenstop an einer Käserei in Volendam) ins Hotel. 4.Tag: Wir genießen das Frühstücksbüffet verlassen heute unser Hotel. Ziel ist die geführte Besichtigung des Regierungssitzes von Holland - Den Haag mit dem berühmten Seebad Scheveningen. Panoramafahrt über den Abschlußdeich, der das Ijsselmeer vom offenen Meer trennt und erreichen das Örtchen Lüttelgest. Hier Besuch der Orchideenhöve, einer der größten Orchideenzuchten Europas. Auf ca. 20.000 qm blühen hier die Orchideen in einem tollen tropischen Park mit Wasserpartien, kleinen Brücken und Grotten. Einkaufsmöglichkeit. Anschließend Rückreise in die Heimatorte. Rückkehr im Laufe des Abends.
Reisetermin Ostern: 22.04. bis 25.04.2011
Traumstadt Paris mit Versailles Stadtrundfahrt im Preis inklusive ITB Messe Berlin
1.Tag: Letzte Abfahrt im Rhein-Main-Gebiet gegen 23:00 Uhr. 2.Tag: Ankunft in Paris im Laufe des Morgens. Möglichkeit zum Frühstück. Anschließend Stadtrundfahrt durch Paris. Fahrt zum Hotel und Rest des Tages zur freien Verfügung. 3.Tag: Nach dem Frühstücksbüffet ganzer Tag zur freien Verfügung. Gelegenheit zur Auffahrt auf das Hochhaus Montparnasse, sowie zur Lichterrundfahrt inklusive Seine-Schifffahrt sowie zum Abendessen (gegen Aufpreis - alles buchbar vor Ort!). 4.Tag: Nach dem Frühstücksbüffet fahren wir nach Versailles. Möglichkeit zum Besuch von Schloss Versailles oder der Gartenanlagen. Gegen Mittag Beginn der Heimreise. Rückkehr gegen 20:00 Uhr.
Reisetermin Donnerstag abends bis Sonntag: 17.03. bis 20.03.2011
Leistungen - im Preis inklusive:
Leistungen - im Preis inklusive: ogpreis al ü Fahrt in der 5-Sterne Premium-Class mit Kat 399,- 3* ü Bordservice und Reisebegleitung € 7,0 ü Kostenloser Zeitungssservice am Anreisetag, € 38 nur Frühstücksüberraschung am Anreisetag 3 x Übernachtung im DZ, NH-Hotel Koningshof in Veldhofen/Holland Alle Zimmer mit Bad/DU/WC, Fön, Sat-TV, Telefon und W-LAN 3 x Frühstücksbüffet kalt/warm und 3 x Abendessen als 3-Gang-Menü Stadtführungen in Den Haag, Amsterdam und Scheveningen Eintritt Keukenhof und Orchideenhöve Einzelzimmerzuschlag: € 99,Weitere Eintrittsgelder nicht enthalten ü ü ü ü ü
Fahrt im modernen Fernreisebus/Nichtraucher Bordservice 2 x Übernachtung im DZ, Hotel der Mittelklasse Hotel mit Metroanschluß, Alle Zimmer mit Bad/DU/WC, 2 x Frühstücksbüffet ü 1 x Stadtrundfahrt Paris DZ: ü 1 x Fahrt nach Versailles son im r e P ü Insolvenzschutz Pro r € 135, Einzelzimmerzuschlag: € 50,nu Eintrittsgelder nicht enthalten ü ü ü ü
Diese Angebote und weitere Rund-, Städte-, und Erlebnisreisen finden Sie in unsere 60-Seitigen Reisekatalog - jetzt kostenlos anfordern! Mindestteilnehmer je Reise: 20 Personen
Telefon: 06402 - 50294 www.bethke-bustouristik.de
9, € 39 7,03* 3 € 8 nur
02.04.2011 bis 09.04.2011
inklusive Halbpension im schönen NH-Hotel in Veldhofen/Holland
Leistungen - im Preis inklusive: ü ü ü
ge 8-Ta
Urlaub 2011Bethke
Bethke Bustouristik e.K. • Mohastrasse 2 • D-35410 Hungen • Telefax: 06402-50295 Beratung und Buchung auch in Ihrem Reisebüro!
Bustouristik
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 10 G
5-Sterne-Premium-Class von Bethke:
Neue Dimension der Busreise Hungen (DZ/PR) – Als Premium-Reiseveranstalter, der den Anspruch erfüllt, hochwertigste Reisen, welche sich wohltuend von der großen Masse des Reisemarktes abheben, mit viel Liebe zum Detail durchzuführen, stellt sich die Firma Bethke Bustouristik vor, die bereits in der zweiten Generation seit 1972 erfolgreich das Gruppenreisegeschäft betreibt. Mit dem neuen 5-Sterne Premium-Konzept setzt die Firma Bethke einen weiteren Meilenstein in Sachen Buskomfort und mobilem Genießen. Die Gäste erleben eine völlig neue Dimension der Busreise: Die beiden neuen Fahrzeuge (Auslieferung im Februar und März 2011) sind barrierefrei gebaut, und die Gäste werden am Sitzplatz von einer netten Stewardess mit Getränken und Speisen versorgt. Insgesamt stehen auf einer Länge von fast 14 Metern 48 super bequeme VolllederSchlafsessel zur Verfügung. Angenehme warme Farbtöne vermittel edelstes Ambiente wie im Luxus-Pkw. Der Fußboden ist in Schiffsbodenoptik gestaltet. Die Fahrzeuge verfügen weiterhin über eine große Bordküche mit Ofen, Mikrowelle, Kühlschränken und einer Bierzapfanlage im Heckbereich (Foto unten), ein durchgehendes Glaspanoramadach, WC im Heckbereich, Leselampen, Hostessruf, Niederflurcockpit für den Fahrer... Ein einzigartiges Entertainmentsystem mit einem Touchscreen-Flachbildmonitor in jedem Sitzrücken verspricht Kurzweil (Foto oben). Die Gäste können unabhängig voneinander aus sechs DVD-Filmen, Musik, GPSNavigationssystem, Fahrerblickfeldkamera und einem TV-Programm wählen. Die Hotels, die Bethke Bustouristik ansteuert sind im gehobenen Segment und versprechen eine hohe Qualität und Gästezufriedenheit. Die Reisen erreichen durch ihre Planung und den Ablauf einen Erlebniswert der besonderen Güte. Seit der Insolvenz von Kipferls Touristik in Rödermark ist Bethke Bustouristik nun der einzige 5-Sterne-Premium-Reiseveranstalter im Rhein-Main-Gebiet. Einige erfahrene Teams (Fahrer und Stewardessen) des Unternehmens konnte Bethke für sich gewinnen. Kostenlose Zustiegsmöglichkeiten für die Reisen von Bethke Bustouristik befinden sich in Frankfurt (Hauptbahnhof Südseite), Darmstadt (Hauptbahnhof), Offenbach (Städtische Kliniken), Mainz und Wiesbaden (jeweils am
Im Schaufenster:
„Seit Einführung des neuen Kataloges im Oktober 2010 laufen die Buchungen kontinuierlich ein. Auch gute Reisebüros vertreiben im RheinMain-Gebiet unsere Kataloge und Buchen die Reisen für unsere Gäste. Mit einem solch großen Erfolg hatten wir von Bethke nicht gerechnet und ich freue mich nun auch die Leser der Dreieich-Zeitung zukünftig auf unseren Reisen begrüßen zu dürfen“, so Markus Sarközy. Der 60-seitige Reisekatalog für 2011 kann gerne unter Telefon (06402) 50294 oder im Internet unter www.bethkebustouristik.de kostenlos angefordert werden. (DZ-Fotos: bb)
Arbeiten bis April:
Wochenende für den Tanz
Felsenmeer und Fitnesstour
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Im Schaufenster des ehemaligen Schuhhauses Herd in der Bahnhofstraße in Mörfelden präsentiert die Gruppe „Creative“ derzeit ihre Werke. Bei der Gruppe handelt es sich um einen Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die Spaß an der Malerei aller Arten und Stilrichtungen haben. Hervorgegangen ist die Gruppe aus dem von der Volkshochschule angebotenen Wochenendkursus „Freies Atelier“ unter der Leitung von Karin BöhmeBrendel. Ihre Werke stellen nun Ute Betz, Ursula Brehl, Karin Böhme-Brendel, Irene Frank, Margarethe Alice Härle, Angelika Huxhorn, Iris Duchene, Heidrun Weigel, Katrin Biedermann, Carola Klecha und Christoph Baus vor.
Langen (DZ/hs) – Ganz im Zeichen des Tanzens steht das dritte März-Wochenende im „ZenJA“, Zimmerstraße 3. Zunächst bietet nämlich Judith Schering am Freitag (18.) ab 20 Uhr einen Kurs „Meditatives Tanzen“ an, der laut Ankündigung die Möglichkeit bietet, „das Bewusstsein zu erweitern, Achtsamkeit zu üben und die körperlich-seelische Gesundheit und Stabilität zu fördern“. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Mit 55 Euro schlägt hingegen ein „Tango Argentino“-Seminar zu Buche, das am Samstag (19.) und Sonntag (20.) jeweils von 10 bis 14 Uhr über die Bühne geht. Tangokenntnisse sind hierbei nicht notwendig, Anmeldungen für beide Offerten sind bis Montag (14.) unter der Rufnummer (06103) 53344 möglich.
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zu einer Wanderung zum Felsenmeer lädt die TGS-Wanderabteilung am Sonntag (12.) ein. Die rund zehn Kilometer lange Tour beginnt in Albertshofen. An der Siegessäule wird eine Pause eingelegt. Zur Mitttagszeit wird in Steigerts eingekehrt. Von dort aus geht es zurück zum Ausgangspunkt. Abfahrt in Walldorf ist um 9 Uhr am Festplatz. Weitere Informationen erteilt Ludwig Bernhardt unter der Rufnummer (06105) 73707. Die nächste Fitnesstour am Sonntag (13.) führt nach Bensheim-Auerbach. Der Wanderführer empfiehlt gutes Schuhwerk, Stöcke und leichte Verpflegung. Die Tour findet bei jeder Wetterlage statt. Informationen sind bei Frank Senger, Telefon (06105) 75964, erhältlich.
Kooperation oder Fusion? Langen (DZ/hs) – Die Frage, ob die beiden katholischen Pfarreien Thomas von Aquin und Sankt Jakobus auch in Zukunft in der bisherigen Form zusammenarbeiten oder zu einer einzigen Pfarrei fusionieren, steht im Mittelpunkt einer Pfarrversammlung, die am Sonntag (13.) nach dem Gottesdienst – also etwa gegen 11 Uhr – im Domizil der Thomas von AquinGemeinde, Berliner Allee 39, beginnt. Dabei werden die Pfarrer, das Seelsorge-Team und die zwei Pfarrgemeinderäte Vor- und Nachteile beider Varianten beleuchten. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Sanierung der Westendstraße Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Die Arbeiten zur Sanierung der Westendstraße im Bereich des Knotenpunktes zur Langgasse werden wieder aufgenommen, hat das Amt für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) mit Sitz in Bensheim der Stadt mitgeteilt. Die Behörde organisiert die Arbeiten an der Bundesstraße. „Dieser Bauabschnitt beinhaltet die Südseite Westendstraße/Langener Straße zwischen Jungmannstraße und Frankfurter Straße sowie den Einmündungsbereich Langgasse bis zur Fahrschule Knodt. Im Zuge dieser Sanierungsarbeiten wird künftig die Mittelinsel in der Langgasse entfallen und der Gehwegsbereich auf der Ostseite (Eisdiele, Fahrschule) verbreitert“, erläutert Bürgermeister Heinz-Peter Becker. Die Westendstraße wird während der Bauarbeiten per Ampelregelung halbseitig auf der
Nordseite befahrbar sein. Voll gesperrt werden muss allerdings die Zu- und Ausfahrt in die einmündende Langgasse. Die Bahnhofstraße und der Steinweg können jeweils in Einbahnrichtung uneingeschränkt befahren werden. „Die Fußwegeführung aus der Westendstraße/Langener Straße in die Langgasse zu den Geschäften und gastronomischen Einrichtungen wird ständig aufrecht erhalten bleiben. Für die motorisierten Verkehrsteilnehmer wird eine Umleitung zu den Geschäften ab dem Luley-Knoten (Kreuzung B486/B44) bis in die Langgasse aufgestellt werden“, wird weiter berichtet. Von der Rüsselsheimer Straße wird die Zufahrt über den Gärtnerweg und die Gerauer Straße in die Langgasse weiterhin möglich sein. Die Bauarbeiten werden bis Anfang April dauern.
TGS-Wanderer:
„Creative“ stellt Werke aus
Pfarrversammlung: (Hauptbahnhof), Mühlheim, und Hanau (Hauptbahnhof). Als besonderen Service können die Gäste für nur 25 Euro Aufpreis pro Person eine Abholung vereinbaren. Sie werden dann zu Hause abgeholt, zum Bus chauffiert und am Ende der Reise wieder vor der Haustür abgesetzt. Markus Sarközy, Touristik Manager von Bethke Bustouristik mit mehr als 20 Jahren internationaler Reiseerfahrung, gilt als Trendsetter der Branche, genießt unter den Reisegästen den besten Ruf und ist für den Gesamteinkauf, Reiseplanung, Kataloggestaltung, Marketing und die ständige Qualitätsüberwachun verantwortlich.
Im „ZenJA“:
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Bauchschmerzen, Unwohlsein und Durchfall
Millionen Menschen leiden an Allergien und Unverträglichkeiten Immer mehr Menschen können Lebensmittel nicht vertragen oder reagieren allergisch. Lebensmittel lösen bei ihnen Bauchschmerzen, Unwohlsein oder Durchfall aus. Aber auch Hautbeschwerden und Depressionen können durch Allergien und Unverträglichkeiten ausgelöst werden. Oft ist das Getreideeiweiß Gluten, das in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt, verantwortlich. Zudem steckt Gluten als Zusatzstoff verborgen in vielen Lebensmitteln. Gluten kommt praktisch überall vor: Brot oder Nudeln, Bier und Pizza enthalten das Getreideeiweiß. Hunderttausende von Menschen sind von der Weizenallergie, wie Zöliakie und Sprue umgangssprachlich bezeichnet wird, betroffen und Experten vermuten eine hohe Dunkelziffer. Leider sind viele Ärzte mit der Diagnostik von
Allergien und Unverträglichkeiten überfordert und für die Patienten beginnt ein langer Leidensweg. Während die Diagnose bisher nur durch aufwendige und schmerzhafte Untersuchungen möglich war, gibt es jetzt den GlutenCHECK.
Foto: iStock Photo Dieser Test kann zuhause durchgeführt werden und gibt in 5 Minuten Sicherheit, ob eine Gluten-Unverträglichkeit vorliegt. Der Test wird von der NanoRepro AG hergestellt und ist rezeptfrei in der Apotheke und auf www.glutencheck.com erhältlich.
Grüner Kaffee mit Garcinia cambogia: Schlank ohne Diät! Arzt aus München entwickelt Kaffee zum Abnehmen Sonja B. freut sich: „Ich konnte es vorher gar nicht glauben!“. Die 40jährige Sekretärin aus München hatte schwere Bedenken, dass sie bis zur Badesaison wieder die „Bikinifigur“ erreichen würde, auf die sie als junge Frau so stolz war. „Ich habe in den letzten Jahren alles an Diäten und Schlankheitspillen versucht, was ich in Zeitschriften und bei Freundinnen gesehen habe. Aber die Pfunde waren jedes Mal schnell wieder drauf.“ Dass sie durch einfaches Kaffeetrinken zuletzt doch noch in weniger als drei Monaten ihr Idealgewicht schafft, hätte sie nie gedacht. Aber weil sie sowieso gerne im Büro eine Tasse Kaffee trinkt, hat sie den „Grünen Kaffee mit Garcinia cambogia“ probiert, den eine Kollegin ihr empfohlen hatte. Dieser „Wunderkaffee“ ist eine Idee des Arztes Dr. Jürgen Juch-
Dr. Jürgen Juchheim
heim, der im Zentrum von München eine Privatklinik betreibt. Er suchte jahrelang nach einer Möglichkeit, Menschen auf leichte und angenehme Weise eine gesunde Gewichtsreduktion zu ermöglichen. Die Lösung nach vielen Versuchen und Studien: Grüner Kaffee mit Garcinia cambogia! Grüner Kaffee wird aufwändig aus Kaffeebohnen extrahiert anstatt geröstet und behält dadurch einen hohen Gehalt an wirksamen Stoffen
wie Chlorogensäuren, die Zucker im Körper reduzieren und Fettreserven aufbrauchen. Ein weiterer Bestandteil ist Garcinia cambogia, eine spezielle Frucht aus Südostasien, die den Aufbau von überschüssigem Körperfett verhindert und Heißhunger dämpft, indem dem Gehirn ein Sättigungsgefühl signalisiert und ein schnelles Absinken des Blutzuckerspiegels verhindert wird. Dadurch wird auch der gefürchtete „Jo-Jo-Effekt“ (schnelles Zunehmen) verhindert, der sehr oft nach üblichen Diäten auftritt. Das Ergebnis? Es funktioniert! Sonja B. freut sich, dass sie ganz ohne ungesunde Diät und ohne hartes Training wieder schlank und attraktiv ist. Grüner Kaffee von Nature’s Immune® ist erhältlich in Ihrer Apotheke (PZN 7749706) und bei www.natures-immune.de
Seite 11 G
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Malgruppe zeigt vielfältige Werke im „ZenJA“ JOE WHITNEY, ehemaliger Erstliga-Basketballer der Langener „Giraffen“ und seit Jahren erfolgreich in der Musikbranche aktiv, kehrt mal wieder in seine „alte Heimat“ zurück. Am Samstag (19.) gastiert der Lokal-Matador mit seiner „StreetLIVE Family“, die im vorigen Jahr den „Conga Award“ als beste Partyband Deutschlands gewonnen hat, ab 20.30 Uhr in der Stadthalle Langen. Die Band um Whitney und Frontfrau Annabell Kay wird dann ihre zündende
Mixtur aus Funk, Soul, Pop und Rock-zu Gehör bringen. Auf die Beine gestellt wird das Konzert, in dessen Anschluss DJ Geri weiter für Stimmung sorgen wird, von der „Bonker Group“ (aus markenschutzrechtlichen Gründen mussten die Langener Motorrad-Freaks das „Harley“ aus ihrem Namen streichen), die einen Teil des Erlöses der Erich-Kästner-Schule für Körperbehinderte spenden wird. Vorverkaufstickets zum Preis von 10 Euro sind im
Theater für Kinder:
Montessori-Schule:
Ode an die Freundschaft
Konzept und Schulalltag
Dreieich (DZ/jh) – Ein immer wieder gern gesehener Gast im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, ist das Theater die stromer. In der Veranstaltungsreihe für Mädchen und Jungen ab vier Jahre erzählt das Ensemble am Montag (14.) ab 16 Uhr die ebenso spannende wie lehrreiche Geschichte „Lizzy auf Schatzsuche“. Auch der zweite Teil der „Lizzy & Victorius“-Trilogie von und mit Thomas Best und Birgit Nonn ist ein spannendes Abenteuer. Der Witz und Charme der beiden Figuren, der leicht verständliche Text, die Musik und der Gesang machen „Lizzy auf Schatzsuche“ zu einem Stück für alle Generationen und zu Loblied auf die Freundschaft. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen an der Kasse des Bürgerhauses, Telefon (06103) 600031.
Mühlheim (DZ/ba) – „Was ist Montessori-Pädagogik? Welches sind die wesentlichen Punkte des Schulkonzepts der Montessori-Schule Mühlheim? Wie sieht der Schulltag in der Montessori-Schule aus?“ – Antworten hierzu und auf Fragen zum laufenden Aufnahmeverfahren werden am Mittwoch (16.) um 20 Uhr in der Otto-Hahn-Straße 4 gegeben. Der Informationsabend richtet sich in erster Linie an Eltern, die ihr Kind zum laufenden Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2011/2012 angemeldet haben. Dies ist zudem der letzte Infoabend zum Schulkonzept und Schulalltag vor dem Umzug aus dem Gebäude in der OttoHahn-Straße in die neuen Räume in der Carl-ZeissStraße 4. Gleich nach den Osterferien am 2. Mai lernen die Kinder in dem neuen Domizil
„Cafe Beans“ am Lutherplatz und im „Mister Travel“-Reisebüro, Westendstraße 2, erhältlich, an der Abendkasse werden 12 Euro fällig. (hs/DZ-Fotos: a)
Langen (DZ/hs) – Die Frauen der seit Oktober vorigen Jahres existierenden, von Martina Retzdorff geleiteten und im „ZenJA“ angesiedelten Malgruppe präsentieren ihre
Werke erstmals in einer Ausstellung. Diese wird am Sonntag (13.) um 14.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Zimmerstraße 3, eröffnet und zeigt unter anderem mit
Acrylfarben gespachtelte abstrakte Motive sowie mit feinen Pinselstrichen hergestellte Blüten und Landschaften. Weitere Infos: Telefon(06103) 25547 und 22504.
Ihre private Kleinanzeige in der
Dreieich-Zeitung Annahmeschluss: Montag 17 Uhr 3 Zeilen 5,– Euro / jede weitere Zeile + 2,– Euro (Bitte beachten Sie Leer- und Satzzeichen. Endgültige Zeilenanzahl abhängig vom Anzeigensatz!)
Bitte veröffentlichen Sie untenstehende Kleinanzeige in der nächstmöglichen Ausgabe (Auflage 145.500) unter folgender Rubrik: Bekanntschaften
Tiermarkt
Verschiedenes
Immobilien
Stellenanzeigen
KFZ
Chiffre mit Zusendung (zzgl. 6,– Euro / bei Selbstabholung 3,– Euro) Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name, Vorname
Telefon
Spielnachmittag:
Backgammon für Anfänger Langen (DZ/hs) – Bei der dritten Auflage des Spielnachmittags für Erwachsene veranstaltet Till Kohl am Samstag (26.) von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtbücherei ein Backgammon-Turnier für Anfänger. Zu Beginn führt Kohl in die Regeln dieses Brettspiels ein
und erläutert trickreiche Spielzüge, danach können die Anwesenden das Gelernte ausprobieren. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, können sich Interessenten bereits ab dem heutigen Donnerstag (10.) unter der Rufnummer (06103) 203-420 für das kostenlose Spektakel anmelden.
PLZ
Straße/Hausnummer
Konto-Nummer
BLZ
Ort
Kreditinstitut
Fertig ausgefüllte Coupons senden Sie per Fax an 06105 98023 900, per Post an untenstehende Adresse oder rufen uns unter 06105 98023 00 an. Private Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels · Dreieichstraße 4 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 98023 00 · Telefax: 06105 98023 900 · www.dreieich-zeitung.de
Für die bestenJahre
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 12 G
Aktiv und vital in den Frühling
Fit ins Frühjahr - sprechen Sie uns an
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. E. Grosch Internist
Dr. med. K. Melching-Schedlinski Internistin Naturheilverfahren
Darmstädter Straße 48-50 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 56 33 • Fax 0 61 03 / 6 93 54
Projekt sucht Mitstreiter:
Senioren rocken in Offenbach Offenbach (DZ/mi) – Das Jugendkulturbüroprojekt „offRock“ will ganz im Sinne des Mehrgenerationenhauses, das sie beherbergt, Schranken sprengen. Gegen den Jethro Tull-Titel „Too old to Rock’n’Roll, too young to die“ setzt Offenbach das erste Senioren-Rockprojekt. Mindestens 55 Jahre alt sollte sein wer in der Sandgasse 26 seine ersten Gehversuche an E-Gitarre, Bass, Schlagzeug,
Unser Seniorenservice beinhaltet: Möbelrücken und Endreinigung sprechen Sie uns an
Andrea Mira Jegoroff Heilpraktikerin Wirbel- und Gelenkstherapie – (Dorntherapie) Klassische Homöopathie – Schüßler Salze
Ambulanter Pflegedienst Sonnenschein für Dreieich und Langen August-Bebel-Str. 8 Langen
www.amb-pflegedienst-sonnenschein.de
Tel.: 0 61 03 / 8 02 86 10 Mobil: 01 77 / 2 17 25 12
Praxis Heinze · Dieburger Str. 2 · 63225 Langen Telefon 0174-4010027 Email: naturheilpraxis-jegoroff@web.de www.naturheilpraxis-jegoroff.de
en Sie Genieß en – Ihr Leb rn uns me wir küm re Füße um Ih
",6AGHI,JK6#$%A&' ()GJK*K6I)A6'+-I%
.##GAG/60,JK,G" -8:;<=>?#$%;<="&'&(&)*& +:,&)."*/&>&)012# -%;;3842:<425%;;<=& +:,&6<57;<=&=$7429877$: 1J2I,2&3+,A64IG,%3(K%5'789':;<8='>J,K0,G?)4I9'
@,2B'C:CDE3D8=CE7E
Bei uns sind Sie gut beraten und versorgt mit Einlagen nach Maß Bandagen Kompressionsstrümpfen Veränderungen an Konfektionsschuhen
Keyboard und Gesangsmikrophon wagen möchte. Für die exakten Riffs und Drums konnte das KJK Sandgassen, sein Leiter Michael Koch wird selbst das Projekt begleiten, Rock- und Bluesmusiker Manfred Häder gewinnen. Häder, früher Mitglied der Matchbox Blues Band und der Frankfurt City Bluesband, ist mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet und ein vielgefragter Band-, Studio- und Sessionmusiker. Mit seinen diversen Formationen war er immer wieder auch zu Gast auf Offenbachs Bühnen. Gefragt sind bei den Interessenten weniger musikalische Vorkenntnisse sondern eher die unbedingte Lust am Mitmachen, der Spaß am Rocken und – soweit noch möglicham Rollen, am Singen und Musizieren und der Wunsch die Freizeit gemeinsam mit Gleichgesinnten zu verbringen. Natürlich sind auch Auftritte oder gar Studioaufnahmen und Videoclips denkbar. Interessierte Seniorinnen und Senioren erhalten weitere Informationen im KJK Sandgasse, Dr. Michael Koch, Telefon (069) 80653967, E-Mail michael.koch@jugendamt-of.de. Das erste Treffen ist für Anfang Mai geplant. Geprobt werden soll jeweils am Montag, spätnachmittags oder am frühen Abend. Zahlreiche Rocklegenden, die in den sechziger Jahren, Gitarren und Bühnen zertrümmerten, touren stehend oder manchmal auch sitzend heute
noch um die Welt. Paul Mc Cartney, Bob Dylan, Neil Young oder John Mayall, begeistern regelmäßig ihr Publikum. Vorbild für das Senioren-Musik-Projekt sind aber die Menschen die in einem hohen Alter ihre ersten musikalischen Gehversuche wagten. Wie die amerikanische Punkband „One Foot in the Grave“ aus Phoenix/Arizona. Ihr Durchschnittsalter: 70. Die britische Band „The Zimmers“, eroberte mit ihrer Interpretation des Who-Klassikers „My Generation“ die Charts und über den amerikanische SeniorenRocker-Chor „young@heart“ gibt es eine liebevolle Filmdokumentation. „Rockende Senioren“ sind längst Thema auch in deutschen Soaps und Spielfilmen. Die im Jahr 2010 ausgestrahlte deutsch-österreichische Filmproduktion „Der Spätzünder“ mit Joachim Fuchsberger und Jan Josef Liefers erreichte hohe Einschaltquoten. Neurobiologen, engagierte Altenpfleger und Therapeuten weisen schon lange auf die positive Wirkung des Musizierens und Singens für ältere Menschen hin.
en lastung Fehlbe uf, um ustellen la b a s stz ung en an Beweg Gelenken fe 3D-L d rteilung r Ihren ruckve lyse fü , Knochen un a D n r a e d d n e n a alys • Laufb skeln, Sehne llen An ssione von Mu r profe zu e tt la p ngen • Mess ßsohle inlagen nsere Leistu u rfekte E U he e u p Ihrer F h r c fü ung pädies ßerfass • Ortho ädietechnik nsgeräte • 3D-Fu o p o h • Ort lektrostimulati g • Tens-E mschuhe Walkin e • Bequ en g Runnine • Einlag gen pfe a h d sstrüm ittel • Ban mschu ression m Beque • Komp ädische Hilfs p he • Ortho gie ortschu lo ce - Sp • Podo
lyse
d-Ana aufban
Sport
e
nschuh
Marke
alan New B chuhe MBT-S
0 87 91 61 06 / hr lefon 0 18:00 U en • Te 08:00 der-Rod . e ie Fr .d N o u/ . h ort Rodga n: Mo entner• 63110 gszeite www.z Öffnun traße 10 Diesels
Seite 13 G
Für die bestenJahre
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Aktiv und vital in den Frühling
Ein Tag in der Residenz „Am Kurpark“:
Unbeschwertes Wohnen Bad König (DZ/PR) – Wer sich für ein Leben in der Residenz „Am Kurpark“ entscheidet, kann aus verschiedenen Varianten die individuelle, zu seinem Lebensalltag passende Wohnform wählen. Das ist eine der Besonderheiten, mit der die Einrichtung punktet und sich von anderen unterscheidet. Das wissen die Interessenten, die auf der Suche nach der geeigneten Bleibe im Alter sind, zu schätzen. So war es auch für Inge Thuss, die nun seit etwa dreieinhalb Jahren in der Residenz lebt und sich für das Modell „Unbeschwertes Wohnen“ entschieden hat. Hierbei handelt es sich um ein „All inklusive“Paket, das die rüstige Seniorin ganz nach Tagesform individuell in Anspruch nimmt. Inge Thuss, die ein gemütliches und attraktives Appartement mit Blick in den Kurpark bewohnt, beginnt ihren Tag stets gegen 8.15 Uhr mit einem gemütlichen Frühstück im Restaurant „Parkblick“. Je nach Wochentag nimmt sie am späteren Vormittag an der Gymnastikgruppe teil, nutzt die zur Verfügung stehenden Ergometer für ein individuelles Training oder unternimmt einen Bummel in das Zentrum der Kurstadt. „Die Innenstadt, in der man gut einkaufen kann, ist gut und schnell zu erreichen. Ich hole mir gerne mal das eine oder andere fürs Abendbrot, das ich mir selbst zubereite“,
er| LEBENs|wert Residenz & Hotel
„Am Kurpark“ Bad König Die Residenz, im schönen Odenwald gelegen, orientiert sich speziell an den Bedürfnissen von Senioren, die individuell und selbständig leben wollen, mit Hilfe im Bedarfsfall, in einem Haus mit anspruchsvollen Wohnkomfort. Telefon 06063 9594-0 Werkstraße 27 | 64732 Bad König www.seniorenresidenz-badkoenig.de
Testhörer gesucht Hörgeräte für 0,- €* Besser Hören muß nicht viel kosten. Testen Sie bei uns die aktuellen Hörgeräte ohne private Zuzahlung*
Hanaustraße 2-12 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75 *(bei Vorlage einer gültigen Ohrenärztlichen Verordnung, 10 € gesetzlicher Eigenanteil pro Hörgerät)
Einkaufspassage -
P direkt am Haus
Freitags lässt sich Inge Thuss, wie viele andere Bewoh- gilt der Küche, die prima fallen lässt, sowie dem Re- in der Gemeinschaft der Resinerinnen auch, im Friseursalon der Residenz verschö- kocht und sich immer wieder staurantservice“, so Inge denzbewohner sehr wohl nern. (DZ-Fotos: Emmerich) saisonale Besonderheiten ein- Thuss abschließend, die sich fühlt.
Inge Thuss trainiert gerne auf den zur Verfügung stehenden Ergometern der Residenz. berichtet die 89-Jährige, die größere und schwerere Posten wie beispielsweise eine Kiste Mineralwasser oder auch die tägliche Portion „Actimel“ über das Residenzlädchen bestellt. Hier besorgt sie sich auch die Lebensmittel, die kurzfristig ausgegangen sind oder beim Einkauf vergessen wurden. „Es ist toll, solch ein Serviceangebot in der Residenz zu haben.“ Dieses ist jedoch nicht nur auf das Lädchen beschränkt: Zu den weiteren Dienstleistungen des Hauses gehören auch der Friseur, bei dem Inge Thuss regelmäßig freitags einen Termin vereinbart, sowie im Fußpflegesalon im Haus. Nach dem Mittagessen im Restaurant „Parkblick“, das die vielseitig interessierte Seniorin täglich gegen 12.45 Uhr einnimmt, zieht sich die ehemalige Münchnerin gerne in
ihre Räumlichkeiten zurück. „Ich mag es, Zeit für mich zu haben, beispielsweise zum Lesen oder Musik hören“, erzählt Inge Thuss, die diverse Lektüren durcharbeitet und noch genug Zeit findet, hausinterne Veranstaltungen zu besuchen und Kontakte zu Mitbewohnern sowie Gleichgesinnten ihrer Glaubensgemeinschaft zu pflegen. „Ich kann nicht nur „einfach rumhocken“, ich möchte immer etwas zu tun haben“. Daher besucht sie die Kultur- und vor allem Musikveranstaltungen oder interessante Vorträge in der Residenz. Zudem macht sie, wenn es das Wetter zulässt, Spaziergänge im Kurpark. Jeden Mittwoch kommt eine Raumpflegerin in ihr Appartement, die das „Reinemachen“ übernimmt, während die rüstige Rentnerin sich selbst noch um das Wäschewaschen und Bügeln kümmert, wobei sie auch hier bei Bedarf auf den Service des Hauses zurückgreifen kann. Zu schätzen weiß die 89-Jährige zudem, dass sie einmal in der Woche von einer Pflegerin Hilfe beim Duschen und Eincremen in Anspruch nehmen kann. „Es ist auch beruhigend zu wissen, dass jederzeit fachkompetentes Personal zur Verfügung steht, wenn man persönliche Hilfe benötigt“, erklärt Inge Thuss, die sich mit ihren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern gerne nachmittags auf einen Kaffee und ein Schwätzchen im Café „Parkblick“ trifft. Sie es zudem, dass den Bewohnern immer etwas geboten wird, das Personal entgegenkommend und freundlich ist und man bestens verpflegt wird. „Mein besonderes Lob
Anzeige
Trainieren Sie für Ihre Gesundheit Kieser Training bietet Ihnen zwei Wege, um Ihr persönliches Trainingsziel zu erreichen: Training und Therapie. Das Training Mit unserem Training werden Sie vorbeugend aktiv und stärken sich für alle Lebensbereiche. Nach einer eingehenden Ärztlichen Trainingsberatung und einer Analyse Ihrer Kraft stellen wir Ihnen Ihr individuelles Trainingsprogramm zusammen. Bei den ersten 3 begleiteten Trainings weisen Sie unsere Instruktoren sorgfältig in die Übungen ein und machen Sie vertraut mit den Maschinen. Sobald Sie sich sicher fühlen, trainieren Sie selbstständig – aber niemals alleine. Regelmäßige Erfolgskontrollen garantieren einen effizienten Trainingsfortschritt. Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Persönlichen Begleitung; ein Instruktor oder Therapeut steht Ihnen dann während des gesamten Trainingstermins persönlich zur Seite.
Die Therapie Die Medizinische Kräftigungstherapie wurde für Menschen mit starken Beschwerden entwickelt. Die Therapie wird grundsätzlich ärztlich verordnet, insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen, nach Bandscheibenvorfällen oder als Rehabilitationsmaßnahme nach Unfällen oder Operationen. Nach einer ärztlichen Untersuchung und einer computergestützten
Gutschein für 6 kostenlose Einführungstrainings bis 30. April 2011 Kieser Training Offenbach Rathenaustraße 33, Telefon (069) 80 10 82 80 www.kieser-training.de
Analyse der Rückenmuskulatur erstellen Arzt und Therapeut den Therapieplan. Je nach Indikation absolviert der Kunde 12 bis 18 Therapieeinheiten – unter ständiger Anleitung durch einen Therapeuten. In der Regel zeigen sich bereits nach vier bis sechs Wochen deutliche Verbesserungen. Gesichert wird der Therapieerfolg durch ein anschließendes selbstständiges Training.
RHEIN-MAIN
MÄRZ 2011
DO
10. MÄRZ
Frankfurt • Club Voltaire, 20 Uhr, Kick La Luna - Weltmusik (10 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Aerowaves: Ferenc Fehér, Stanilav Dobak & Peter Savel, Cia. Daniel Abreu (12 €); HL, 20 Uhr, Giwi Margwelschwili: Kapitan Wakusch (6 €)
FR
11. MÄRZ
Langen • Jugendzentrum, Nördl. Ringstr. 96-98, 20 - 24 Uhr, Eröffnungskonzert: Whoʼs Mary, Horny Bitches, Say Okay, Crayfish (ab 12; 3 €) Rödermark • Kulturhalle, O.-Ro., Graf-Reinhard-Saal, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Altes und Neues Gesetz (Vortragsreihe Der Bilderzyklus der Capella Sistina; 6 €) Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Alarmstufe Gerd, KSM 40, Liberty Madness Frankfurt • U60311, 23 Uhr, Letʼs play Techno: Dave Clarke, Luke Slater, Chris Hope, Michael Kohlbecker, Florian Gabriel, Kai Wagner (10 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Aerowaves: Roser Lopez Espinosa, Cie. Wejna, Bloom! (12 €) • Festplatz am Ratsweg, 15.30/ 19.30 Uhr, Zirkus Charles Knie (12 - 30 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Neue Punkte für das Sams (ab 5; 6 14 €) • Neues Theater, 16/20 Uhr, Varieté (siehe 10.3.; 13 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) • Theaterhaus, 19 Uhr, Die Belagerung (ab 10; 6 - 9 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Ikonen-Museum, 20 Uhr, Oxana Arkaeva, Sopran, Boris Levantovitch, Klavier - Chopin, Liszt, Rachmaninow (12 €) • Zoo, Exotarium, 19.30 Uhr, Neues von Nemo, Paul & Co. (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Orange Amber/Set Alight (9,80/11 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Pierre Franckh: Erfolgreich wünschen Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Bal Folk (Eintritt frei) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Neuer Deutscher Jazzpreis: Rainer Pusch, Karuna Kshetra, Bojan Z Trio, Julien Lourau (16/19 €) • Capitol, 20 Uhr, Bürger Lars Dietrich: Schlecht Englisch kann ich gut (17,40 €) Niddatal
• Bürgerhaus Ilbenstadt, 19 Uhr, Hans Schlegel: Aratanka-Tierkommunikation (50 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Astro Zombies - Psychobilly Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Hank Cash/Boppinʼ B (16 €)
SA
12. MÄRZ
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Tastenspiele (Musikschule; Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Mainzer Jazz Trio & Uschi Wezel (7 €) Dreieich • St. Johannes, Taunusstr. 47, Drh., 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Hier sind sie richtig - Komödie (11 €) • Café Zeitlos, Kurt-Schumacher-Ring 2, 21.30 Uhr, Rotten Before Christmas - Stoner-Rock Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, NeuIsenburger Mund Art Theater, Mainhattan Pops Orchester: Lieder der Nacht (19 - 25 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, 2nd Set Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Judith Beier: LolaLila (12 €) • Christuskirche, Darmstädter Str., 18 Uhr, OrgelschülerInnen v. Dorothea Baumann und Christian Müller konzertieren Rödermark • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Frank Muschalle & Jean-Pierre Bertrand feat. Dirk Engelmeyer (15 €) • Kelterscheune, Urb., 20 Uhr, Karl-Heinz Helmschrot: Fast Faust (13,20/15 €; AZ) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Es war die Lerche (14 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, Jüg., 21 Uhr, Noche de Salsa: Mireya & ClubAlegre (11/14 €; Impuls)
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 13.03.11, Offenbach von 10 - 16 Uhr
Ringcenter, Odenwaldring 70
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de ***********************************
Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Camino Frances: Der spanische Jakobsweg - ein Reisebericht (8 €) • Einhardbasilika, 20 Uhr, Susanne Keiling, Henschel Quartett: Engelsturm (18 €; Klosterkonzerte) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Theater die Neu-Rosen: Ein gewöhnliches Wunder (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Lord Byron - Ein Sommer ohne Sommer (Premiere; 7 - 35 €); KH, 19.30 Uhr, Die Kunst des Fallens (6 - 24 €); KS, Bar, 20 Uhr, Anna sagt was! (10 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Kay Ray: Haarscharf (17/21 €) • 603qm, 23 Uhr, Crystal Fighters (10/12 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Carsten Höfer: Der Tagesab-
Neue Songs und Klassiker wie „Show me the way“ serviert Peter Frampton am 10. März in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle. (DZ-Foto: Veranstalter)
schlussgefährte (15/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Acoustic Inside (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Absinto Orkestra (10/13 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €); BD, 20 Uhr, Orphée (15 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Grigory Sokolov, Klavier - Schumann (20 - 55 €); MS, 11 Uhr, Mein Lieblingsstück: Prof. Dr. Bert Rürup, Dr. Stefana Sabin - Chopin, Enescu (10 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Emile Zielinger - Cajun, Bluegrass, Zydeco (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • hr, Sendesaal, 15.30 Uhr, Pippi, Karlsson & Co. (7,50 - 11 €; hr2-Kinderkonzert) • Batschkapp, 20 Uhr, Hessen rockt - Halbfinale 2 (7/9 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Maintallica (6/8 €) • Elfer, 21 Uhr, Mathew Albert Band - Rock (8 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Paul Panzer: Endlich Freizeit - Was fürʼn Stress (28,20 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Hounddogs – Rockabilly • Cocoonclub, 22 Uhr, 7. Big City Beats Birthday: Motiv8, Lexy & KPaul, Marco Petralia, Steve Blunt, Sebastian Gnewkow, Motorcitysoul... (10 - 15 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 24 Uhr, Timus & Paris Liamis, Stipé, Sercan, Peppe • Monza, 23 Uhr, Fuckkk Offf, Boris Bude, Man&Machine (10 €) • U60311, 5 Uhr, Chris Hartwig, Jonas, Marc Eichler, Tom Schön, 23 Uhr, Talla 2XLC Birthday & Technoclub Vol. 35 Release: Tallam Ummet Ozcan, Alex, M.o.r.p.h., Tillmann Uhrmacher, André Visior, Sabu, Para x, LXD, Bluefire (10 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner
JOURNAL
VERANSTALTUNGS
von Notre Dame (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, The Vagina Monologues (17/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Auf der Suche nach dem verlorenen Mann (23 €) • Die Komödie, 20 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Aerowaves: Marco DʼAgostin, Koen De Preter & Ulrika Kinn Svensson, Aerites Dance Company (12 €) • Festplatz am Ratsweg, 15.30/ 19.30 Uhr, Zirkus Charles Knie (12 - 30 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Neue Punkte für das Sams (ab 5; 6 -
$#+('+)"-,'+ &+'*'*%) <"&1 364352 633303
1#( *-(,(+)**' +) ="%
/3;60/' 8? 7:>2 ;(-,$ 7#*%>=' :-+%>=& 9*(-)
1$( *.(,(+)**' +) ="%
52742 =91 1/< =1: 8"* .%&& '-* +)%"&"'
14 €) • Neues Theater, 16/20 Uhr, Varieté (siehe 10.3.; 13 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 4; 9,50 - 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Mann von La Mancha (18,50 - 20,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €)
• Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Erster Stock, Gr. Eschenheimer Landstr. 20, 19.30 Uhr, Florian Heinke: Claude Sautets Film Die Dinge des Lebens (Frankfurter Sequenzen) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist • Orangerie im Kurpark, 20 Uhr, Kammeroper Frankfurt: Viva la Opera (88 € inkl. Menü; Benefiz) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, MerQury (17,50/19 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Neuer Deutscher Jazzpreis-Finalwettbewerb (9/12 €) • Capitol, 20 Uhr, Madsen (23 €) Obernburg • Kochsmühle, 20 Uhr, Heinz Gröning: Klassik meets Comedy - Lesung (15 €) Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, DropnFall Punk, Rock, Pop Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Get The Cat - Blues, Jazz (10/11 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, The Pollywogs/Million Monkeys (7 €) • Schlachthof, 19.30 Uhr, Dota Die Kleingeldprinzessin (7 €)
SO
13. MÄRZ
Langen • Neues UT Kino, Rheinstr. 32, 20.15 Uhr, Powder Girl (o. A.; Vor-Premiere) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Musiktheaterkurs d. Musikschule, Sinfonieorchester d. Stadt, Kinderchor d. ev. Kirchengem.: Wir bauen eine Stadt v. Hindemith (3,50 €) Dreieich • St. Johannes, Taunusstr. 47, Drh., 18 Uhr, Theater im Hayn: Hier sind sie richtig - Komödie (11 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, NeuIsenburger Mund Art Theater, Mainhattan Pops Orchester: Lieder der Nacht (19 - 25 €) • Ev.-ref. Kirche am Marktplatz, 17 Uhr, Collegium Musicum d. Philharmonischen Gesellschaft, - Bach, Quantz, Mozart... (9,50 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 17 Uhr, Gemeinsam statt einsam: Dokumentarfilme über das Wohnen im Alter, anschl. Diskussion (Iseborjer Kinno; Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 10 Uhr, 24. Frauenfrühstück: Alida Gundlach (ausverkauft!) • Zum Hügeleck, 15 - 18 Uhr, 4 rusty nails - Rock, Pop, Blues (Spende) Rödermark • St. Nazarius, O.-Ro., 18 Uhr, Ensemble Flexible - konzertante Kammermusik f. Bläsermusik (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Kollaboration (17 - 21,50 €) • Saalbau-Lichtspiele, Jüg., 11 Uhr, Die Eleganz der Madame Michel (6 € inkl. Kartoffelsuppe) Mühlheim • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 16.30 Uhr, Vasile Raducu, Panflöte, Pedre Pandelescu, Orgel, Piano (Spende) Obertshausen • Pfarrsaal St. Thomas Morus,
Franz-Liszt-Str. 15, 17 Uhr, Gut Holz (Eintritt frei; Musikschule) Seligenstadt • Galerie Kunstforum, Frankfurter Str. 13, 15 - 18 Uhr, Wein, Wasser und Worte zur Kunst: Barbara Bredow Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Classic Lounge – Maschinen Musik Maschinen Chopin, Rossini, Anderson... (25 - 36 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Mitgl. d. Staatsorchesters u. Gäste: Soli fan tutte - Schumann, Prokofjew (11 €), 18 Uhr, Carmen (9 - 45 €); KH, 11.30/15.30 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €); Ks, 20 Uhr, Die Brautschminkerin - eine musikalische Lesung (10 €) • TAP, 11 Uhr, Oh, wie schön ist Panama (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Museum Jagdschloss Kranichstein, Park, 14 - 17 Uhr, Greifvogelvorführung (5 €; Anm.: 06151/9711180) • bioversum, 14/15.30 Uhr, Besucherlabor: Zwiebeln, Knollen und Rhizome (ab 6; 2 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Daphne (12 70 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Der nackte Wahnsinn (16 - 45 €); Box, 20 Uhr, Was man Gernhardt (9 €); Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (14 - 25 €); BD, 20 Uhr, Horror Vacui (20 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie - Strawinsky, Prokofjew, Debussy, Bartók (20 - 50 €) • Restaurant Schlossblick, Starkenburger Str. 156, 14 Uhr, Kevin Henderson, Dieter Krewer (CFRM-Monatstreffen) • Die Fabrik, 20 Uhr, Willi Kappich - Weltmusik aus Hessen (10 €) • Frankfurt Art Bar, 12 - 15 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Band (10 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, LʼOrfeo Barockorchester: Lunchkonzert Die Hoffnung des Wiedersehens - Telemann (16 €; inkl. Lunch: 42 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Hessen rockt - Halbfinale 1 (7/9 €) • Elfer, 21 Uhr, Caleya/Anelka/ Cannons For Cordoba - Metal (6 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Teresa Kästel & Die Prestigious Band - Soul, Pop (14 €)
Seite 15 G
• U60311, 5 Uhr, Daniel Steinberg, Gregor Kempf, Jakob Olsen, Niklas Beyer, • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Holzhausenschlößchen, 19.30 Uhr, Diogenes Quartett - Haydn, Ravel, Mendelssohn-Bart. (25 €) • Internationales Theater, 16/19 Uhr, The Vagina Monologues (17/20 €) • Die Käs, 19 Uhr, Maxi Schafroth: Faszination Allgäu (19 €) • Die Komödie, 18 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Hauptbahnhof, Rest. Cosmopolitan, LiteraturLounge, 11 Uhr, Harald Martenstein: Gefühlte Nähe (Eintritt frei) • Festplatz am Ratsweg, 11/15.30 Uhr, Zirkus Charles Knie (12 - 30 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Neue Punkte für das Sams (ab 5; 6 14 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, reel to real: Eine flexible Frau (8 €) • Neues Theater, 15/18 Uhr, Varieté (siehe 10.3.; 13 - 24 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Die kleine Zauberflöte (ab 4; 9,50 15,50 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Mi Loco Tango: Il Cinema: Il Paradiso! (21 €), 11 Uhr, Mathias Tretter: Staatsfeind Nr. 11 (21 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Die Belagerung (ab 10; 6 - 9 €) • The English Theatre, 18 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 16.30 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Römer, 14 Uhr, Apfelwein im Römer (22/27 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Irish Spring: Caladh Nua, Jeana Leslie and Siobhan Miller, Andrew Laking feat. Sean Regan, Aislinn Ryan (24,90/26 €) Erbach/Odw. • Elfenbeinmuseum, 17 Uhr, Keven Kenner, Klavier - Schubert, Liszt, Chopin... (22 €) Ludwigshafen • Friedrich-Ebert-Halle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nuhr die Ruhe Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Verleihung Deutscher Kleinkunstpreis: Frank Lüdecke, Rainald Grebe, Ulan & Bator, Dota Kehr, Klaus Peter Schreiner (Generalprobe) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Wendy McNeill (10/13 €) • Rosengarten, 20 Uhr, Paul Panzer: Endlich Freizeit - was fürʼn Stress (28,20 €) Michelstadt • Patat, 17 Uhr, Ragtime Society Frankfurt Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Jacinta u. Christoph Schöpsdau: Brazilian Songs (Eintritt frei) Wiesbaden • Staatstheater, 11 Uhr, hr2-Kinderkonzert: Pippi, Karlsson & Co. - hr-Bigband, Elke Diepenbeck
MO
14. MÄRZ
Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Die Stromer: Lizzy auf Schatzsuche (ab 4; 5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Klaus Hoffmann & Band (35 - 45 €) • Ev. Gemeindez. Gravenb., Dreiherrnsteinplatz 8, 19 Uhr, Crazy Heart (Filmring) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Steffen Hoppe: Malaysia und Thailand: Der Himmel über Südostasien – Diavortrag (2 €; Vhs) Darmstadt • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Das Guido-Prinzip (17/20 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Soirée des Opernstudios (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Tagebuch eines Wahnsinnigen (Theatertag: 10 €); Ks, 20 Uhr,
Einsame Menschen (17 - 30 €); BD, 20 Uhr, Orphée (Theatertag: 10 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Efterklang • Das Bett, 21 Uhr, Lydia Lunch & Big Sexy Noise (12/15 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19.30 Uhr, S. Fischer Lectures: Carolin Emcke, Roger Willemsen • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Wild Palms (17,50/19 €) • Festplatz am Ratsweg, 15.30/ 19.30 Uhr, Zirkus Charles Knie (12 - 30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Die Belagerung (ab 10; 6 - 9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Union (23/25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Creme Double: Tupperparty Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, PSP (28,50/30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mann Rebers Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Kämpfe für dein Leben - Armin Himmelrath liest u. interviewt Charly Graf (10/13 €)
DI
15. MÄRZ
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, South African Musical Group: Africa, My Love (17,50 - 23,50 €); Clubraum 4, 20 Uhr, Weihrauchstraße - Diashow Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Robin Hood (ab 5; 5 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, La Strada (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Liese & Lotte Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., Lesecafé, 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Die Galgenlieder v. Christian Morgenstern - ihre Entstehung und Hintergründe (3 €) Rodgau • Saalbau-Lichtspiele, Jüg., 19 Uhr, Die 4. Revolution (Eintritt frei) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
Obertshausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Nie wieder arbeiten - Komödie (15 - 21 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Ganef, Michael Friedman(5 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, 206 (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Nabucco (8 - 45 €); Ks, 17 Uhr, Hörbar: Klaus Ziemann liest E.T.A. Hoffmann (1 €), Bar, 20 Uhr, Nichts Schöneres (10 €) • Centralstation, 20 Uhr, James Carter Organ Trio u. special guest - Jazz (19 - 28 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Ralph Günther Mohnau, Julia Göllner: Tag um Tag faltet sich die Zeit Gedicht und Licht (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Extrem laut und unglaublich nah II (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Jazznights: Till Brönner (45 - 60 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Gitarre (Eintritt frei) • Das Bett, 21 Uhr, Echolons/Ghost of Tom Joad (10/13 €) • Sinkkasten, 21 Uhr, Mitch Ryder & Band • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Die Komödie, 20 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Festplatz am Ratsweg, 15.30/ 19.30 Uhr, Zirkus Charles Knie
(12 - 30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Varieté (siehe 10.3.; 13 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Patrick Bahners: Die Panikmacher (Eintritt frei) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Die Belagerung (ab 10; 6 - 9 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Rebekka Bakken Trio (23/25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, David Werker: Morgens 15.30 Uhr in Deutschland (14 - 22,50 €) Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Gerhard Polt & Biermösl Blosn Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Albert Lee & Hogans Heroes (20/24 €) Würzburg CCW, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen: Liebesbeweise (33,85 - 44 €)
MI
• The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) • Karmeliterkloster, Münzgasse 9, Refektorium, 18 Uhr, Dr. Angela Pfotenhauer: Ernst May Architekt u. Baudezernent in Frankfurt v. 1925 bis 1930 (5 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Thorsten Larbig, Birgitta Linde: Clara und Robert Schumann: Paartherapie (17 €) Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Till Brönner Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Das Guido-Prinzip Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Matze Knop (22,90 - 27,30 €) • Maimarktclub, 20 Uhr, Schandmaul (29,50 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Ska Trek (Eintritt frei)
16. MÄRZ DO
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Vorstadtkrokodile (ab 6; 5 - 7 €) Dreieich • Viktoria-Kino, Sprendl., 20 Uhr, Reihe Trotz Alle Dem: Geschichten vom Angenommensein im Film: Prinzessinnenbad (6 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 15 Uhr, Bilderbuchkino: Lorenz ganz alleine (ab 4; 0,50 €; Anmeldung: 06074/25996) Offenbach • Galerie Salon 13, Kaiserstr. 13, 20 Uhr, Karin Nedela, Talib Richard Vogel: Die Sehnsucht des Herrn Blunt - ein Reisemärchen Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 16 Uhr, Musikalischer Nachmittag (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Lord Byron - Ein Sommer ohne Sommer (6,50 - 35 €); • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Kabarettit: Schwein gehabt (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das weiße Album (12 - 38 €); Box, 21.30 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); Ks, 20 Uhr, Die Pest (17 - 30 €); BD, 20 Uhr, Horror Vacui (20 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, AnneSophie Mutterʼs Virtuosi - Mendelssohn, Penderecki, Vivaldi (34 - 132 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Power of Metal Tour: Nevermore/Symphony X/Psychotic Waltz/Mercenary/Thaurorod (27/32 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Deaf Havana/Young Guns (11 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Les Caméléons - Latin, Ska, Punk (8 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Blues Cruisers • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner von Notre Dame (8 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Das Jesus Comeback... (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Festplatz am Ratsweg, 15.30/ 19.30 Uhr, Zirkus Charles Knie (12 - 30 €) • Neues Theater, 16/20 Uhr, Varieté (siehe 10.3.; 13 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, B.-Enkhm., 20 Uhr, Thomas Rosenlöcher liest Heine, Möricke und Fleming (5 €) • Stadthalle Bergen, Marktstr. 15, 15 Uhr, Ein Kühlschrank ging spazieren (ab 4; 2,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Drei Sekunden Gegenwart (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Die Belagerung (ab 10; 6 - 9 €)
17. MÄRZ
Langen • litera, Stresemannring 7, 19.30 Uhr, Salim Alafenisch: Orientalische Erzählkunst (Eintritt frei; Anm.: 06103/25700) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Schwarze Nelken für den Don (75 € inkl. 4-Gang-Menü) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet - Schallplatenabend (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Helge und das Udo: Der will nur spielen (13 - 17 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Solisten, Chor u. Orchester d. Stagione dʼOpera Milano: Rigoletto Oper (25 - 35 €) • Haus zum Löwen, 19.30 Uhr, Dr. Roman Fischer: Die besonderen Beziehungen zwischen Frankfurt und Neu-Isenburg Vortrag Dietzenbach • Galão Café Bar, Hügelstrasse 25a, 20 Uhr, The Last Tycoons Rock (Eintritt frei) • Bürgerhaus, 19 Uhr, St. Patricks Day: An Cat Dubh (6,50 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offenes Lesen zum Thema Frühling Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Magisches Wohnzimmer: Andreas Fleckenstein u. Gäste (10 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Jeans Wilder, Old Arc (8 €) • KJK, 14.30 - 15.30 Uhr, Gucken, was der Mond so macht, Liedermacherfestival mit Linard Bardill (ab 5), 21 Uhr, Pat McManus (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Bohème (9 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Wunderbare Welt Dissozia (12,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Jana u. Jens Steingässer: Australien Spaces in Between - Multimedia-Reportage (12/16 €), 21 Uhr, RockLounge: Nadjana (3 €) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Haus Hessen Design, EugenBracht-Weg 6, 20 Uhr, Knut Philipps: Das Geheimnis der kindlichen Bildsprache - Vortrag Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Tagebuch eines Wahnsinnigen (11 31 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €); BD, 20 Uhr, Orphée (15 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Gerhard Polt & Biermösl Blosn (ausverkauft!) • Brotfabrik, 20 Uhr, Pierre Franckh: Erfolgreich wünschen • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt:
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Carlos Miguel Prieto, hr-Sinfonieorchester - Revueltas, Chávez, Moncayo, de Falla (16 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Cannonsoul - Remembering Cannonball Adderley (12 €) • Batschkapp, 21 Uhr, eleVate/ Feeder (17 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nachtgeschrei (10/13 €) • Elfer, 21 Uhr, Findus - Punk, Indie (7 €) • Sinkkasten, 20 Uhr, MF/MB (10,30 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Back From Asia: Sven Väth, Jacek Sienkiewicz, Chris Tietjen (10 15 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (17,50 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf
TRÖDELMARKT im Bürgerhaus Sprendlingen ohne Neuware Sonntag, 13.03.2011 von 9.30 - 15.30 Uhr Mobil: 0177-2870796 Gott den Rechtsanwalt (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, What a Feeling (24,50 - 35,50 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, Raman Zaya: Sleepters (17 €) • Festplatz am Ratsweg, 15.30/ 19.30 Uhr, Zirkus Charles Knie (12 - 30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Varieté Frühling 2011: Timothy Trust & Diamond, Mentalmagie, Illusionen, Paul Chen, Einrad, Axel S., Jonglage, Alexander Veligosha, Equilibristik, Verena, Vertikalseil, Get The Shoe, Jonglage, NTH Combo (13 - 24 €) • Romanfabrik, 19.30 Uhr, Vae Victis - Das Debattenduell (8 €)
• Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! (14,20 - 19,70 €) • Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 19.30 Uhr, Gyrðir Elíasson, Thomas Sarbacher: Ein Eichhörnchen auf Wanderschaft (Eintritt frei) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, An Inspector Calls • Volkstheater, 20 Uhr, Ritter Ludwig (20 - 28 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Das GlasBlasSing Quintett (17,50/19 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Quadro Nuevo - Weltmusik (18 €) • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, LaLeLu: Pech im Unglück (16 22 €) Erbach/Odw. • Werner-Borchers-Halle, 20 Uhr, Georg Schramm: Meister Yodas Ende (ausverkauft) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Münchner Lach- und Schießgesellschaft: Ohne Limit/Dietmar Bertram: Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch • Kuz, 20 Uhr, Ernesto Cardenal & Grupo Sal: Den Himmel berühren (12/15 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Louis Barabbas and The Bedlem Six (10/13 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Theatre Du Pain: Urlaub vom Trauma (10/13 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Mr.B & The Hot Boys Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Lazarus A.D., Bonded By Blood (16 €)
A u s s t e l l u n g e n
EGELSBACH: Annette Dyla und Freunde, Öl, Acryl, Stoff, Graffiti, Collage..., bis 13.3. in der KulturScheuer, Ernst-LudwigStr. 65, Sa. 15 - 22, So. 14 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 11.3., 19 Uhr RÖDERMARK: 150. Kunstausstellung, 70 KünstlerInnen aus 19 Jahren, Teil 3, bis 23.3. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, So. 10 - 13 Uhr. Vernissage Sa., 12.3., 16 Uhr • Amazing - Mit Licht gemalt, Bilder, Zeichnungen u. Fotografien v. Arastou Mahdavi Azar, Lothar Gierszewski u. Bernd Schmeling, bis 25.3. im Kunstatelier AMA, Mainzer Str. 24, O.Ro., tägl. 14 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 11.3., 18 - 22 Uhr RODGAU: Wie man sich bettet so liegt man und Großer Waschtag anno dazumal, im Heimatmuseum im alten Spritzenhaus, Weisk., Bahnhofstr. 8, So., 13.3. 11 - 17 Uhr (Eintritt: frei) OFFENBACH: Meisterwerke der angewandten Kunst in Leder vom Mittelalter bis zum Barock, Neueröffnung der Wilhelm-Düncher-Galerie, im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung Sa., 13.3., 11.30 Uhr (Führung: So., 20.3., 11 Uhr) • Vom Lehrling zum Azubi - Berufsausbildung in Hessen seit dem 19. Jh., bis 24.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 13.3., 15 Uhr DARMSTADT: Mineralien aus dem Odenwald, im Schenck Technologie- u. Industriepark, Landwehrstr. 55, Foyer Bau 98/99, mi. 17 - 20, ab 1.4. jeden 1. Mittwoch 17 - 20 Uhr u. n. Vb. unter 06151/165741 (Eintritt frei; Führungen: Mi., 16./30.3., 17.30 Uhr) • Korrespondenzen - Künstler begegnen der Kindermalerei, Ausst. des Archivs Kinderkunst, bis 17.4. im Haus Hessen Design, Eugen-Bracht-Weg 6, di. - so. 11 - 17 Uhr. Vernissage So., 13.3., 11 Uhr (Eintritt: 3 €; Führungen f. Kinder u. Erwachsene: mi. u. so. 11 Uhr u. n. Vb. unter 0611/524814) FRANKFURT: Flucht und Verwandlung. Nelly Sachs, Schriftstellerin, Berlin/Stockholm (ab Mi., 16.3.), bis 31.7. im Jüdischen Museum, Untermainkai 14/15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: mi., 18, so. 14 Uhr u. n. Vb. unter 069/21274237) • Trotz alledem!, Porträt des antifaschistischen Widerstands im Rhein-Main-Gebiet 1933-1945, Linodrucke v. Thilo Weckmüller, im Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5, mo. - sa. 18 - 1, so 18 - 24 Uhr • Street Gallery, Milieustudien im Bahnhofsviertel v. Fotograf Ulrich Mattner, bis 18.5. im English Theatre, mo. 12 - 18, di. - fr. 11 - 18.30, sa. 15 - 18.30, so. 15 - 17 Uhr (andere Ausstellungsorte mo. - sa. 10 - 20 Uhr; Eintritt frei; www.street-gallery.com) • Merja Herzog-Hellstén - Mantrische Fugen - Super Repetition, bis 29.4. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - fr. 12 - 18, sa. 12 - 17 Uhr. Eröffnung Di., 15.3., 19 Uhr (Künstlergespräch Sa., 2.4., 14 - 16 Uhr; Midissage Di., 5.4., 18 Uhr) • von - bis..., Skulpturen, Plastiken, Kameen u. Grafik v. Tatiana Bermant, bis 3.4. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. u. fr. 17 - 20, do. 10 - 12, sa. u. so. 15 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 11.3., 19 Uhr
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 16 G
Messe informiert über Ausbildung und Jobs:
Arbeitsmarkt Sport
KONTAKTE
Frankfurt (DZ/mi) – Die Agentur für Arbeit Frankfurt hat annähernd 50 Unternehmen eingeladen, die ihre offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen am Mittwoch (16.) von 10 bis 17 Uhr auf der Messe „Arbeit bewegt“ in der Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, präsentieren. Die Agentur informiert in Kooperation mit dem Deutschen Fußball Bund (DFB) und den anwesenden Firmen über Anforderungen und Möglichkeiten im Arbeitsmarkt Sport und angrenzenden Branchen. So gibt es ein breitgefächertes Angebot an (Ausbildungs-)Stellen in artverwandten Bereichen wie Reinigung, Catering, Gesundheit und Gesundheitsvorsorge, Handel, Fitness, Veranstaltungsmanagement und etlichen mehr. Dies kann ebenso eine Stelle in einem Sportartikelgeschäft, wie auch im (sport)medizinischen Bereich, im Reinigungsgewerbe oder auch im Handwerk sein. Die Arbeitsagentur hat BewerberInnen um Ausbildungs- und Arbeitsplätze eingeladen, die schon in den angebotenen Bereichen gearbeitet haben und jetzt eine neue
„FAST FAUST“ steht am zweiten März-Wochenende auf dem Spielplan der Rödermärker Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“. Am Samstag (12.) präsentiert der Schauspieler Karl-Heinz Helmschrot (Foto) ab 20 Uhr in der Kelterscheune im Urberacher Ortskern, Häfnerplatz, eine Mischung aus Comedy und Varieté – inspiriert von Goethes Klassiker. Dass Faust, Mephisto und das Gretchen sehr wohl taugen, um eine Geschichte mit Feuerzauber und Wortjonglage um sie herum zu spinnen: Helmschrot zeigt, dass solch ein Spagat möglich ist. Frei nach dem Motto: „Zwei Künstlerseelen wohnen, ach, in meiner Brust.“ Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 13,20 Euro können unter der Rufnummer (06074) 4860285 reserviert werden. An der Abendkasse sind 15 Euro pro Ticket zu zahlen. (kö/DZ-Foto: p)
Stelle suchen, oder die an einer der angebotenen Arbeitsoder Ausbildungsstellen Gefallen zeigen. Natürlich ist auch für Interessierte der freie Zugang möglich (Schüler gerne mit Eltern und/oder Lehrern). Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des Ausbildungszertifikats durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Frankfurt, Karl-Hein Huth. Diese Auszeichnung bekommt ein Unternehmen für die vorbildliche „Ausbildungsarbeit“ verliehen. Mitgebrachte Bewerbungsunterlagen werden auf Wunsch professionell und unentgeltlich durchgesehen. Tipps und Tricks und eine Muster-CD gibt es ebenfalls dazu. Wer seine Bewerbungsunterlagen dabei hat, aber noch korrekte Bewerbungsfotos benötigt, kann diese ebenfalls kostenlos auf einer CD mit nach Hause nehmen. Am Stand des DFB wird unter anderem eine Ex-Nationalspielerin eine Autogrammstunde geben. Eine Sportschule, deren Weltmeister im Kickboxen bei der Arbeitsagentur arbeitet, informiert unter anderem über ein freiwilliges soziales Jahr – und natürlich wird auch eine Probe des Könnens gezeigt. Das EBL Bildungszentrum Frankfurt wird mit einer Lehrbaustelle vor Ort sein, an der praktische Übungen erlaubt und erwünscht sind. Die Besucher werden von „Scouts“ der Agentur begrüßt und eingewiesen. Vor Ort sind Berufsberater, Vermittler für Arbeitsuchende, das Hochschulteam und der Arbeitgeberservice. So kann sich jeder nach seinen individuellen Bedürfnissen beraten lassen und informieren – auch über andere gemeldete Arbeits- und Ausbildungsstellen. Auf der Messe sollen erste Kontakte mit Arbeitgebern
geknüpft und möglichst auch deren Stellen besetzt werden. Die Erfahrung zeigt, dass gerade diese besondere Atmosphäre vielen Menschen die Scheu nimmt, den ersten persönlichen Kontakt zu einem Unternehmen herzustellen. „Berufe rund um den Sport üben auf viele Menschen eine große Anziehungskraft aus. Mit Engagement, Initiative und dem nötigen Rüstzeug eröffnen sich fast immer Möglichkeiten, das Hobby in der einen oder anderen Form auch zum Beruf zu machen. Attraktiv und zeitgemäß zählt der Arbeitsmarkt Sport zu den großen Wachstumsbranchen“, weiß die Arbeitsagentur. Welche Möglichkeiten bieten sich zum Beispiel nach der Schule? Angefangen von einer Zivildienststelle im Sportbereich über die nationalen und europäischen Freiwilligendienste (FSJ) bis hin zum Ausbildungsberuf oder dem Studium an einer Uni oder Fachhochschule.
Bundeskunsthalle:
Europa-Union fährt nach Bonn Kreis Offenbach (DZ/hs) – Der Kreisverband der Europa-Union plant für Dienstag (5. April) eine Fahrt nach Bonn, wo die in der Bundeskunsthalle präsentierte Ausstellung „Napoleon und Europa – Traum oder Trauma“ besucht werden soll. Alternativ ist auch ein Abstecher in das „Haus der Geschichte“ möglich. Im Reisepreis von 40 Euro sind Busfahrt, Eintritt und eine 90-minütige Führung durch die Bundeskunsthalle enthalten. Zustiegsmöglichkeiten gibt’s an verschiedenen Orten im Kreis Offenbach, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 49733 möglich.
GERTRUD ist eine etwa zwei Jahre alte, kastrierte Katze, die es nach Angaben der Verantwortlichen des Tierschutzvereins Langen „liebt, um Beine zu streichen“, aber mit kleinen Kindern nicht viel am Hut hat. Die Samtpfote, die Freigang braucht, wartet seit geraumer Zeit im Tierheim auf ein neues Zuhause, wer ihr eines bieten will, kann sich unter der Rufnummer (06103) 929532 melden. (hs/DZ-Foto: p)
Seite 17 G
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011 STELLENANGEBOTE
Mechaniker/in für Reparaturen an Maschinen und Kleingeräten (überwiegend 2-TaktMotoren) auf freiberuflicher- oder Minijob-Basis per sofort nach NeuIsenburg gesucht. Zuschriften unter Chiffre-Nr. 1287275
General Service for Logistic Wir suchen auf 400,- Euro-Basis
Bürokauffrau/-mann mit Berufserfahrung für nachmittags.
Tel. 0 61 03 / 8 31 20 53
wenn hoch dann... HubArbeitsbühnenVermietung
Als einer der großen, mittelständischen Arbeitsbühnen-Vermieter überzeugen wir seit 40 Jahren anspruchsvolle Kunden aus Handwerk, Dienstleistung und Industrie.
Arbeitsbühnen-Bediener und Transportfahrer FS C/CE (m/w) Im Rahmen von Kundeneinsätzen fahren und bedienen Sie unsere LKW-Arbeitsbühnen. Des Weiteren gehört die Auslieferung und Abholung der Geräte sowie die fachgerechte Kundeneinweisung in die Handhabung der Geräte zu Ihrem Aufgabengebiet.
;:<;)<*+;&>&:;,=(:>.&,;:>;&):<* /:(*"<<;<8*$<0*1$2;<0:;<=>3
Ihr Profil: Sie sind handwerklich orientiert, verfügen über Fahrpraxis und sind höhentauglich. Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit.
*,7BN-OB.O/-MM%M0B1)MB2O%3%MNOMB -4B5O7O-&'B6O#$-7B8O71-&OB1)MBO9O3+7)M-L&'OMB :)4#)MOM+OM;
Schmidt GmbH & Co. Hub-Arbeitsbühnen-Vermietung KG Dornhofstr. 23 • 63263 Neu-Isenburg • ni@schmidt-info.de
Praxis für Zahnmedizin
Wir suchen eine freundliche
zahnmedizinische Fachangestellte sowie eine
Auszubildende zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Zahnarztpraxis ------------------------------------------------------
Dr. med. dent. Dipl.-med. F. Stelzner & Partner
Bahnstraße 115, 63225 Langen Tel.: 0 61 03/2 44 40, Fax: 0 61 03/5 54 62
Friseur/in
zum 1.5.2011 oder später gesucht.
Gerne auch Jungfriseur/in oder flexible Aushilfe 15-20 Std./Woche. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Salon Lore Hugenottenallee 152 63263 Neu-Isenburg
Tel. 06102/27817 od. 0176/51523573
Starten Sie 2011 mit uns in eine Festanstellung. Wir suchen Sie als
Kundenbetreuer (m/w)
(DZ/st) – Zahlreiche Arbeitge- für leichte Telefontätigkeiten ber haben fehlerhafte Lohnin Teil- und Vollzeit. steuerbescheinigungen für Wir sind ein Marketing2010 verschickt, teilt die Steuunternehmen aus erberaterkammer Hessen Dietzenbach und unsere mit. Betroffen davon sind ArKunden kommen u. a. beitnehmer, die freiwillig geaus den Bereichen setzlich krankenversichert Entertainment, Verlag und sind. In Zeile 25 und 26 wurHeiztechnik. den die abzugsfähigen VorsorBewerben Sie sich geaufwendungen vielfach zu bei uns unter niedrig ausgewiesen. Es wur06074-808 6200 oder den nur die Arbeitnehmeranwww.mmm-jobs.de teile für die Kranken- bzw. Pflegeversicherung eingetragen, nicht aber die Arbeitge- troffene Arbeitnehmer bis zu berzuschüsse. So kann der be- 1.000 Euro verlieren.
STELLENGESUCHE
4:>>;*=;<0;<*5:;*"'&;*4;6;&,$<%*.<7 .<=B.OLO99L&'$*+B*,7B=$7N/$7OB8O71-&OB4(= >MN%L+7-OL+7;B?@$ABC?DEFB=O%LOML+$44A GO9BFCDFHIJH@JKIFAB///;0*'IN-7O3+;NO
Dr. Wolfgang Reichle Dr. Stefanie Jahn • Ästhetische Zahnmedizin • Parodontologie • Implantologie • Prophylaxe • Schmerztherapie
Sucht eine/n Mitarbeiter/in Qualitätsorientierte Zahnarztpraxis in Dreieichenhain mit 3 Behandlern/innen und eigenem Meisterlabor sucht - eine Auszubildende und/oder eine zahnmed. Fachangestellte (Voll- oder Teilzeit möglich) Wir bieten: Schichtdienst mit flexibler Freizeit, 13. Monatsgehalt sowie ein fröhliches und hilfsbereites Kollegenteam. Wir erwarten: Einen liebevollen Umgang mit unseren großen und kleinen Patienten, Engagement und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Heckenweg 7, 63303 Dreieich, Tel.: 0 61 03 / 83 01 83, www.drreichle.de
Küchenhilfe für die Mensa der Adolf-Reichwein-Schule Langen gesucht. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Förderverein der ARS Langen e. V., Zimmerstraße 60, 63225 Langen oder an foerderverein@ars-langen.de
Unser aktuelles Stellenangebot
Ihr Kontakt
Ein Automobilzuliefer-Unternehmen Frankfurt, Gr. Bockenh. Str. 41 Ein namhaftes Unternehmen aus dem Fertigungsinbereich Neu-Isenburg sucht über Amicus Hör- und Sprechsysteme sucht über Amicus S 0 69 -13 38 90 40
Be
iu
ns geht’s r
un
d
Bewerbertag am 15.03.11 Für unsere Kunden in Frankfurt und Umgebung suchen wir mehrere: • Facharbeiter Metall (m/w) • Facharbeiter Elektro (m/w) • WIG- Schweißer (m/w) • Prüfer (m/w) • Verdrahter (m/w)
für seinen Produktionsstandort Dreieich
frankfurt@amicus.de
Löter/innen
Friedberg, Kaiserstraße 107 S 0 60 31- 7 37 80 friedberg@amicus.de
Was ist zu tun? Staplerfahrer w/mgemäß internatiofachlich anspruchsvolle Lötarbeiten
Oberursel, Untere Hainstr. 1a S 0 61 71- 70 42 00 oberusel@amicus.de
Metallfacharbeiter w/m
!
Angaben prüfen
%MNBL%&'OMB$(BL)*)7+
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Hauptsitz in Neu-Isenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
vormittags von 9-12.30 Uhr
Lohnsteuer:
"-7BL-MNBO-MBOP#$MN-O7OMNOLB
"-89:;<=>#;:=>$<%=$<>;&<;'(;<
• Staplerfahrer (m/w) • Lagermitarbeiter (m/w) • Siebdrucker (m/w) • Servicemitarbeiter (m/w) • Telef. Kundenbetreuer (m/w)
Besuchen Sie uns doch einfach mit Ihren Bewerbungsunterlagen am 15.03.2011 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in unserer Niederlassung Frankfurt.
Wir freuen uns auf Sie!
mit und ohne abgeschlossener Ausbildung, Platinen löten und Headsets fertigen Montagetätigkeiten, Schichtbereitschaft nalerPCQualitätsstandards verrichten, vorgegebene mit und Kommissionier-Kenntnissen Produktionsschritte einhalten.
Lager-/Logistikmitarbeiter w/m Die Anforderungen mit guten Deutschkenntnissen Berufserfahrung im Bereich Industrie-Löten (FeinlötTechnik), gutes Seh- und Konzentrationsvermögen,
Produktionsmitarbeiter w/m eigenverantwortliches Arbeiten, Arbeitszeit Montag bis
Offenbach, Pirazzistraße 18 S 0 69- 98 66 87 00 offenbach@amicus.de
Freitag 8 bis 16 Uhr Schichtbereitschaft, gute Deutschkenntnisse, Alles Weitere körperlich belastbar, Auto wünschenswert über Gehalt, Sozialleistungen, EntwicklungsmöglichInteressiert? Dann bitte melden bei erfahren keiten und was Sie sonst noch interessiert Gudula Gernandt, Telefon 06102-295-260 Sie von Gudula Gernandt, Telefon 069-13389040oder oderMail in einem unserer Büros. per gudula.gernandt@jost-werke.de
I.K.Hofmann GmbH Baselerstr. 10, 60329 Frankfurt Tel: 069-2385720 E-Mail: info@f.hofmann.info www.hofmann.info
Mehr Stellenangebote im Internet unter amicus.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
Mitarbeiter/in Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.
Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de
für unsere Obst- und Gemüseabteilung Ihr Aufgabengebiet umfasst den kompletten Obstund Gemüseaufbau, das Bestellwesen und die Preiskalkulation. Wenn Sie gerne morgens von 6-9 Uhr arbeiten möchten, zuverlässig, engagiert und teamfähig sind und darüber hinaus Spaß an kreativer Arbeit mit frischer Ware haben, dann sind Sie bei uns richtig. Ebenfalls suchen wir auch noch eine/n
Kassierer/in Erfahrung erwünscht Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
FICHTESTRASSE 65 · DREIEICH-SPRENDLINGEN · TELEFON 0 61 03 / 6 80 14
-
FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011 Odenwaldklub:
In der Huha:
Wandern in den Bergen führter Rundgang durch Graz und ein Ausflug in die steirische Toskana, rundet die Wanderwoche ab. Nähere Informationen erhalten Interessenten bei bei Hans Samberger, Telefon (06071) 41894. Anmeldungen werden bis zum 1. Juli notiert.
Amtsgericht Langen
Hoffmann und „Das süße Leben“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Der Berliner Sänger, Komponist und Schauspieler hat mittlerweile über 360 Lieder veröffentlicht und unzählige Konzerte gespielt“, wird ein Gastspiel von Klaus Hofmann und Band unter dem Motto „Das süße Leben – Tour 2011“ am Montag (14.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle angekündigt. Wie kaum ein anderer verstehe er es, „sein Publikum zu berühren, es in vielen
Momenten seiner Konzerte sogar kollektiv glücklich zu machen.“ Dies habe ihm eine treue Anhängerschar und eine mehrere Jahrzehnte andauernde Karriere ermöglicht. Eintrittskarten von 35 bis 45 Euro können erworben werden im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
IMMOBILIENVERMIETUNGEN
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Kreis Offenbach (DZ/jh) – Vom 23. bis 30. Juli veranstaltet der Dachverband des Odenwaldklubs eine Reise in das „grüne Herz Österreichs“, wo die Wanderer in Höhen zwischen 900 und 1.900 Metern unterwegs sein werden. Geplant ist außerdem ein ge-
Seite 18 G
2-Zi.-DG-Whg. in Walldorf, in Walldorf Wfl. ca. 66 m2, 3-FH, EBK, Tgl.-Bad € 460,- Nk./Kt.
3-Zi.-Whg. mit Südbalkon in Sprendl., gepfl. MFH auf schönes Grund, EBK, neues Tgl.-Bad, Stellpl. mögl., ab sofort €540,- Nk./Kt.
Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de
7 K 47/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 21584 3-Zimmer-Eigentumswohnung im Erdgeschoss mit Terrasse, ca. 77 qm, Walter-Rietig-Straße 11 soll am Mittwoch, den 30.03.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 145.000,– €. Baujahr des Hauses: um 2000 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10770601129. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 5/11 wird verwiesen.
-
Langen, 02.03.2011
- Amtsgericht -
Amtsgericht Langen
Umzüge mit Schreiner
Unterhaltung bei Jazz-Standards Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Das Mainzer Jazz-Trio und Uschi Wenzel gastieren am Samstag (12.) um 20 Uhr im Kulturbahnhof in der Bahnhofstraße 38. Das Trio spielt seit rund 15 Jahren zusammen Jazz-Standards mit BarMusik-Chrakater. Zur Verstärkung bringt die Formation die Tenor-Saxophonistin Uschi Wenzel mit. „Die Musik drängt sich nicht
in den Vordergrund, sondern lässt genug Raum, um sich zu unterhalten. Was aber nicht bedeuten soll, dass man der Musik von Manfred ‚Ted’ Glöckler (Schlagzeug), Dieter Schmalzried (Bass) Gerd Köllner (Piano) und Uschi Wenzel nicht auch volle Aufmerksamkeit schenken kann“, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt kostet 7 beziehungsweise ermäßigt 5 Euro.
Johannesgemeinde:
Begegnungen in der Fastenzeit Langen (DZ/hs) – Die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche steht unter dem Motto „7 Wochen ohne Ausreden“, und auch diesmal offeriert die Johannesgemeinde eine Gesprächsgruppe für all diejenigen, die in der Fastenzeit eine entsprechende Enthaltsamkeit an den Tag legen wollen. „Nach einem kurzen liturgischen Impuls können sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen mit Formen
des Fastens austauschen, deren Erfolg sich nicht an der Waage oder am Geldbeutel messen lässt“, heißt es in der Ankündigung. Zudem solle der Gesprächskreis „eine Hilfestellung bieten, dem selbst auferlegten Verzicht eine gewisse Verbindlichkeit zu geben“. Die Treffen finden immer mittwochs ab 19 Uhr im Domizil der Johannesgemeinde, Uhlandstraße 24, statt, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Peter Frampton:
7 K 33/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Egelsbach Blatt 6251 laut Gutachten: 3-Zimmerwohnung im 2. OG nebst Abstellraum im Kellergeschoss mit rd. 93 qm Wohnfläche in der Ernst-Ludwig-Straße 78 soll am Donnerstag, den 31.03.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 120.000,– €. Baujahr des Hauses: ca. 1978 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10653101123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Über weisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 1/11 wird verwiesen. Langen, 03.03.2011
Im KuBa:
- Amtsgericht -
Neue CD und legendäre Hits Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Eine aktuelle CD plus legendäre Hits hat Peter Frampton im Programm seiner ersten Deutschlandtour seit 2005“, wird ein Gastspiel des ehema-
DZ-AKTUELL NABU-Wanderung Obertshausen – Der örtliche Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) lädt am Sonntag (13.) zu einer vogelkundlichen Wanderung ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Gaststätte am Angelweiher.
Thema Patientenverfügung Obertshausen – Der Malteser Hilfsdienst in der Bieberer Straße 131 weist auf die nächste Beratung zum Thema Patientenverfügung am Dienstag (15.) von 10 bis 12 Uhr hin. Anmeldungen unter der Telefonnummer (06104) 4067930 sind erforderlich.
ligen Sängers und Gitarristen der Bluesrock-Band „Humble Pie“ am Donnerstag (10.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle angekündigt. Begleitet wird er von Rob Arthur (Keyboards, Gitarre, Gesang), dem Gitarristen Adam Lester, dem Schlagzeuger Dan Wojciechowski und John Regan, der ihm seit mehr als 30 Jahren als Bassist zur Seite steht. Im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de und bei alllen bekannten Vorverkaufsstellen können Eintrittskarten zum Preis von 42,90 Euro erworben werden.
IMMOBILIENVERMIETUNGEN
3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24
Seite 19 G
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011 IMMOBILIENVERKÄUFE
Dreieich-Offenthal
Wunderschöne 100 m² große EGETW mit eigenem Gartenanteil. Topausgestattet mit Parkettfußboden, neu gefliestem Bad, Echtholz-EBK, großes Wohn-Esszimmer, erwerben Sie für € 225.000,- inkl. Doppelparker eine ganz besondere Whg. Zögern Sie nicht uns anzurufen!
DreieichDreieichenhain
DreieichDreieichenhain Topgepflegtes, freistehendes 2 FH
Auf einem 661m² großen, voll eingewachsenen Grd., steht dieses Anwesen mit insgesamt 209 m² Wfl. Eine schöne 3-Zi.-EG-Whg. mit Wintergarten, Parkettböden und gr. Wohn- Essbereich sowie einer weiteren 3-Zi.-Whg. im 1. OG., erwarten Sie! Auch das SouterIn begehrter Lage entsteht dieses 3- rain ist teilweise wohnlich nutzbar. Für Fam.-Haus mit 3 ETWs. Die 100m² € 469.000,- inkl. Doppelgarage, erwergroße DG-Maisonette-ETW mit gros- ben Sie dieses romantische Wohnjuwel. ser SW-Terrasse und erstklassiger Ausstattung, könnte ihr neues Domizil werden. Der Aufzug bringt Sie von der Tiefgarage direkt in ihre Wohnung und ermöglicht so bequemes Wohnen. Für € 320.000,- inkl. TGPlatz sollten Sie nicht zögern!
Traumhafte Wohnung in DreieichDreieichenhain
RödermarkUrberach
Dreieich-Götzenhain
Dieses herrlich gelegene REH bietet mit 168 m² Wfl. alles was Sie sich wünschen. Über 50m² Wohn-Essbereich mit offenem Kamin, neues Bad, ausgebautes Dachgeschoß und ein 532m² großes Südwestgrundstück. Kurzum: Raum für 2-6 Personen und für € 395.000,- inkl. Garage und PKW-Platz!
Herrlich gelegenes Reiheneckhaus mit 106m² Wfl. auf einem 386m² gr. Südwestgrundstück. Neueres Bad, neuere Fenster, Heizung von 1995 und weitere Ausbaumöglichkeiten im DG sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 315.000,- inkl. Garage das Traumhafter, freistehender Walmideale Ambiente für 3-4 Personen. dachbungalow mit 280 m² Wfl. inkl. echter ELW auf einem herrl. Grd. von 1.024 m². Genießen Sie dieses besondere Ambiente in herrl. Waldrandlage. Hervorragend saniert, bietet Ihnen dieses Haus alle Möglichkeiten. Für € 549.000,- inkl. Doppelgarage und 3 PKW-Stellplätzen, erwerben Sie ein besonderes Anwesen!
Altstadtperle Wunderschöne DG-ETW in Langen
Wunderschönes, individuelles, freistehendes EFH mit 166m² Wfl. in ruhiger Lage. Genießen Sie das Besondere, denn dieses sehr gut ausgestattete Unikat mit Fußbodenheizung, großer Südwestterrasse, Kachelofen, EBK und zwei Garagen auf 455 m² Grundstück ist einmalig. Für € 398.000,- erwerben Sie ein herrliches Ambiente. Rufen Sie uns an !
Wohnen auf 75 m² in höchster Bauqualität mit traumhaftem Balkon, hochwertiger EBK und vielen, weiteren Details. Für € 159.000,- inkl. TGPlatz können Sie schon bald in dieser begehrten Lage wohnen.
DietzenbachSteinberg – Neue Stadtmitte
MIETE
Wohnjuwel!
Herrliche 2-Zi.-ETW mit 61 m² Wfl., 3,5-Zi.-Whg. in Wintergarten, Aufzug im 3. Stock eines 1993 gebauten MFH, direkt am Dietzenbach-Wingertsberg Einkaufszentrum und S-Bahn. Für 126 m² Wfl., gr. Süd-Balkon, Parkett€ 84.000,- inkl. TG haben Sie ihr boden, 2 neue Bäder, sofort frei für € 880,-. Wohnjuwel gefunden.
Langen-Neurott
Großzügige 2-Zi.-Whg. in Dreieich-Buchschlag
Ca. 72 m² Wfl. in kleiner WE, gr. SüdBalkon, neues TGL-Bad, EBK, sofort frei für nur € 595,-. zzgl. NK/KT & Provision!
IMMOBILIENGESUCHE
Exklusiv
Immobilien
Verkauf * Vermietung * Kapitalanlagen
! ! ! ! !
Sie möchten verkaufen ? ….oder suchen Ihre Traumimmobilie…
Barzahler / Handwerker kauft Häuser - auch renovierungs- bzw. sanierungsbedürftig bis € 1 Mio. – sofort.
Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Mieter+Eigentümer können wohnen bleiben.
Koreanischer Autokonzern kauft für Mitarbeiter diverse ETW / RH / DHH FH bis 25 km in und um Ffm. zu Bestpreisen!
Dreieich-Sprendlingen: Top Bungalow 5Zimmer* ca.135m² Wfl.* ca. 440 m² Grdst. Terrasse* Garage* Bj. 1970 € 390.000,--
Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Kaufpreiszahlung innerhalb 6 Wochen möglich
Führende Schweizer Bank
*** Exklusiv- Immobilien.net Tel.: 06102 - 751616
sucht für neue Mitarbeiter diverse Wohnungen und Villen/ Häuser zum Kauf im Kreis Dreieich.
Gesuche !
Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Kaufpreiszahlung innerhalb 6 Wochen möglich
Geschwister suchen. MFH oder 1-2 FH, Dreieich, in Neu-Isenburg, Heusenstamm, Dietzenbach und Langen bis € 390.000,--
„Depression“:
Deutsche Börse Eschborn Mitarbeiter suchen im Umfeld Häuser und Wohnungen sofort und dringend zum Kauf.
Adler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 Kaufpreiszahlung innerhalb 6 Wochen möglich
Forum tagt im Bürgerhaus
***
Gesucht in Dreieich u. Umland
Westkreis Offenbach (DZ/jh) – Zu einer weiteren GeAdler-Immobilien.de 06102. 71 00 50 sprächsrunde kommt das FoGesucht: Häuser und Wohnungen zum Ankauf. rum „Psychische Erkrankung“ am Donnerstag (17.) ab Suchen z. Kauf/Miete für unsere 19 Uhr im Clubraum 5 des Kunden Whg. + Häuser, Bürgerhauses Sprendlingen, Raum Langen/Umgebung. Fichtestraße 50, zusammen. www.k3-immobilien.de Die neueste Ausgabe steht un0 61 03 / 94 00 25 ter dem Motto „Depression – Krankheit des 21. Jahrhunderts“ und soll sich dem Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Schicksal von Betroffenen und Angehörigen annähern. Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grund- Die öffentliche Veranstaltung stücke, ProfiConcept GmbH dauert nach Angaben der Or☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß ganisatoren rund zwei Stunden. Mit von der Partie ist unter anderem Susanne Färber, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie. Im Raum stehen unter anderem die folgenden Fragen: Wodurch entsteht eine Depression? Welche Medikamente helfen, welche schaden? Wie sollen Angehörige mit Betroffenen umgehen und wo bekommen sie Unterstützung? Wie kann man mit einer chronischen Depression leben? Ortsansässige Unternehmen & Privatpersonen suchen FH/ DHH/ RH/ Wohnungen.
Obertshausen/Hausen: 1-2 FH! *6 Zimmer ca.130m² Wfl.* ca.500 m² Grundstück.* Bj.1959* großer Garten Preis: € 289.000,--
Rödermark: RMH in beliebter Lage ! 5 Zimmer* ca.104m² Wfl.*179 m² Grdst.* Bj.2003* EBK* Stellp. Preis € 210.000,--
☎
Ehepaar sucht in Neu-Isenburg und Dreieich, Luxus-Eigentumswohnung. Kaufpreis sofort bis € 450.000,--
***
Kapitalanleger sucht MFH in Neu-Isenburg, Langen: PLATZ FÜR DIE GANZE FAMILIE! Dreieich, Heusenstamm, Langen, auch 5 Zimmer * ca.147m² Wfl.* 180 m² Grdst.* Sanierungsobjekt Preis: bis € 800.000,-- Bj.2002* Stellplatz am Haus € 320.000,--
Volltreffer
GRUNDSTÜCKE
GEW. IMMOBILIENANGEBOTE
Zum Niedwald ist es nur ein Steinwurf und bis zum Frankfurter Hauptbahnhof sind es nur 2 Stationen. Das Reihenhaus am FerdinandScholling-Ring bietet Raum und Qualität. Hell und großzügig das Wohnzimmer. Der offene Kamin darf natürlich nicht fehlen. Zwei geräumige Schlafzimmer und das Studio zum Träumen und Genießen bieten reichlich Platz. € 298.700 kostet das komfortable Wunschpaket. Bei der Finanzierung helfen wir natürlich. Rufen Sie an, solange das Baugeld noch günstig zu haben ist. Wir sind für Sie da.
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de
" 0 61 26/5 88 -120
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 20 G
Die Dreieich-Zeitung verlost: Dreieich (DZ/jh) – „Trotz alledem. Geschichten vom Angenommensein im Film“: Das ist das Thema jener Spielfilme, die die Evangelische Erwachsenenbildung gemeinsam mit den Frauenbüros in Dreieich und Neu-Isenburg sowie dem Archiv der Hugenottenstadt in ihrer aktuellen Filmreihe zeigt. Eingeladen wird einmal im Monat in das traditionsreiche Sprendlinger ViktoriaKino, Offenbacher Straße 9-10. Weiter geht es am Mittwoch (16.) um 20 Uhr, dann steht der deutsche Dokumentar-Film „Prinzessinnenbad“ auf dem Programm. In dem Streifen von Bettina Blümner aus dem Jahr 2007 geht es um Klara, Mina und Tanutscha, die 15 Jahre alt sind und im Kreuzberger Kiez aufwachsen. Wenn sie dort
Und auch die Mütter tun dies immer wieder und irgendwie. Der Film wertet und kommentiert niemals, sondern nimmt seine Protagonistinnen trotz all ihrer Ecken und Kanten an. Dafür wurde „Prinzessinnenbad“ mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Der Eintritt kostet sechs Euro auf allen Plätzen. Das Kino öffnet um 19.30 Uhr seine Pforten. Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 3007816. Die Dr.Bodo-Sponholz-Stiftung fördert den cineastischen Reigen. In das Thema führt Claudia Lack aus NeuIsenburg ein. (DZ-Foto: vk)
3 x 2 Tickets für „Prinzessinnenbad“
Gewissen und Moral:
Katholiken fordern offenen Dialog Westkreis Offenbach (DZ/jh) – Anfang Februar haben über 250 deutsche Theologen ein Papier veröffentlicht, in dem sie unter der Überschrift „Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch“ zu einer Reform der katholischen Kirche aufrufen. Mit dem Verweis auf die „tiefgreifenden Krise, die sich im vergangenen Jahr zeigte“, wird zudem der Beginn eines Dialoges zwischen Kirchenleitung und Basis gefordert. In diesem Austausch soll über die Strukturen der Beteiligung und Verantwortung der Gläubigen, über die Gestaltung des kirchlichen Amtes, über Macht- und Kommunikationsstrukturen, über Gewissensfreiheit und über moralische Fragen gesprochen werden. Die Forderung der Wissenschaftler wurde in mehreren Online-Petitionen im Internet von über 30.000 Menschen unterzeichnet. Und auch im katholischen Dekanat Dreieich regt sich Rückenwind. In ihrer Dekanatskonferenz haben sich die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter des katholischen Dekanates Dreieich, darunter Priester und Referenten aus den Gemeinden Dreieich, Langen, NeuIsenburg, Egelsbach und Dietzenbach mit dem Anliegen des Memorandums beschäftigt. Einige von ihnen unterstützen dessen Zielrichtung. Pfarrer Heiner Döll aus Langen erklärte dazu: „In unserer Arbeit in den Gemeinden des Dekanates spüren wir täglich, wie drängend die Situation unserer Kirche ist.
GESCHÄFTLICHES
nicht gerade irgendwo unterwegs sind, chatten sie mit fremden Jungs oder zählen die Monate ihrer längsten Beziehung. Und es geht auch immer wieder um Alkohol, Schule schwänzen, Sozialstunden, Drogen oder Stress mit den Müttern. Doch vor allem geht es um Freundinnen, die sich trotz allem angenommen haben und immer wieder annehmen.
Änderungen sind mehr als notwendig. Das Memorandum gibt hierzu richtungweisende Vorschläge“. Döll gehört ebenso wie der pensionierte Pfarrer Rupert Lammert (Neu-Isenburg), Kaplan Andreas Mager (Langen) VERSCHIEDENES und zahlreiche Gemeindeund Pastoral-Referenten aus dem Westkreis Offenbach zu den Befürwortern der Botschaft: Die katholische Kirche Joachim Härting muss die Zeichen der Zeit er- Beratung, Verkauf, Reparatur, kennen und einen echten Einrichtung Internet, Netzwerk Neuanfang wagen. und Telefonanlagen. Vor diesem Hintergrund wer- schnell+zuverlässig+preiswert den die Bischöfe aufgefordert, ☎ 0 61 03/5 09 21 51 + die angesprochenen Fragen 01 71/4 53 17 11 auch mit Papst Benedikt XVI. E-Mail: info@langener-pc-service.de bei dessen Deutschlandbesuch im September anzusprechen. In einer ersten Reaktion sprach der Sekretär der Bischofskonferenz laut Döll von einem „guten Signal“, das die Bischöfe bei ihrer nächsten Vollversammlung aufgreifen wollten, um ihrerseits „Vorschläge (zu) erarbeiten, die hoffentlich anregend und weiterführend sein werden“. VERKÄUFE
Rund - um - den - PC
Wer 2 Tickets gewinnen möchte, schickt bis Montag, 14. März (Datum des Poststempels), eine Postkarte, ein Fax (06105/98023941) oder eine EMail (verlosung@dreieich-zeitung.de) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Prinzessinnenbad“, Postfach 1429, 63204 Langen. Rufnummer (tagsüber) nicht vergessen!
Stark reduziert 300 Teile, neu + gebraucht
Verstärker-Receiver Tuner-Tapedecks-CD Nicoles Tierbetreuung Plattenspieler-Boxen Auto Hifi . . . uvm. Urlaubsbetreuung MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40 für Hunde 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 2 99 46 Handy 01 76 / 38 12 72 18
Baumfällarbeiten Kaminholz trocken
Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
Tel. 0 61 84 / 5 54 83
Ausstattungsmaler Wennike
Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Torantriebe
(Parkett, Laminat, Teppichböden) Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
Fa. Kämpf -Alltag leicht gemachtSuchen Sie eine Haushaltshilfe? Wir haben das entsprechende Personal - zuverlässig - offiziell angemeldet - steuerlich absetzbar Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41
Klein-Container
HELTERHOFF 06103-21370 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
5 weg
Renovierung- und Umbauarbeiten Trockenbau, Verputz, Fliesen- und Malerarbeiten ARS Trocken- und Innenausbau
UNTERRICHT
Tel. 0 60 74 / 7 28 65 40 01 77 / 7 12 20 58
!
*
oder Geld zurück Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Hotline 0800-19 4 18 00
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
www.schuelerhilfe.de Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
KAUFGESUCHE Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr Sofort Barauszahlung!
Zahngold gold - Altgold
Faire Preise!
auch mit Zähnen
Schmuck - Münzen n - Silber er - Zinn n - Platin Aktionswoche oche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 12.03.11 Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr seit 30 Jahren schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH
Schwäbische Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
TIERMARKT
Dachdeckermeisterbetrieb:
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
FERIENWOHNUNGEN BEKANNTSCHAFTEN
Seite 21 G
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Motor-Journal
Rhein-Main AKTIONSWOCHEN
auto.de-Umfrage:
Nein zum „grünen Sprit“ (DZ/au) – Das Kfz-Portal www.auto.de hat die Deutschen nach deren Meinung zu E10 befragt. Ergebnis: 95% der Auto- und Motorradfahrer lehnen den neuen Sprit ab. Das neue Gemisch aus Benzin und Bioethanol (10% Anteil = E10) ist als Allheilmittel gegen die Klimakatastrophe gedacht – hofft jedenfalls die Politik. Bislang enthält das Benzin nur 5% Bioethanol (E5). Ziel: Durch den geringeren Benzinanteil auf Erdölbasis sollen die weltweiten Ölvorkommen geschont und die Ökobilanz verbessert werden. Doch die heren Ansprüche haben einige unschöne Nebenwirkungen. So mussten die Autofahrer bereits steigende Preise, einen höheren Verbrauch und teilweise auch technische Schwierigkeiten bei ihren Fahrzeugen feststellen. Der auto.de-Experte bestätigt den Preisanstieg an den Zapfsäulen. „Wir haben festgestellt, dass die bislang angebotenen Benzinarten stellenweise um etwa 3 bis 5 Cent pro Liter gestiegen sind. Damit soll der Absatz von E10 angekurbelt werden, der eigentlich teurer in der Herstellung ist als der übliche Sprit“, so Thomas Kuwatsch. Was die wenigsten Pkw- und Kradfahrer wissen, der „grü-
ne Sprit“ lässt die Autos und Motorräder zu leidlichen „Schluckspechten“ werden. „Bioethanol hat nur etwa 2/3 des Energiegehalts des üblichen Benzins. Das heißt im Endeffekt, die Autos und Motorräder verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Benzin mehr“, so Kuwatsch. Was die Fahrer ärgert, freut den deutschen Finanzminister, denn der Mehrverbrauch bedeutet ein Mehr an Tankvorgängen und dies spült zusätzliche Millionen in seine klammen Kassen. Laut Statistischem Bundesamt und Bundesverband der Mineralölwirtschaft liegt der tägliche Verbrauch von Benzin aller Sorten bei etwa 75 Millionen Litern. Auf jeden Liter Benzin, gleich welcher Sorte, lastet eine Mineralölsteuer von etwa 65 Cent – ohne Mehrwertsteuer. Durch den absehbaren Mehrverbrauch (E10 erreicht gegenüber bisherigen Benzinsorten nur ein Leistungsniveau von 97%) kann das Finanzministerium mit zusätzlichen Mehreinnahmen, allein durch die Mineralölsteuer, von bis zu 1,7 Millionen Euro rechnen – und zwar täglich. (Vorausgesetzt möglichst viele Pkw- und Motorradfahrer und andere Benzinverbraucher nutzen den neuen Ökosprit).
Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04
Westfalia-Eichmann Frankfurt 70 Jahre Ihr Spezialist in Sachen
ab 475,00 e • AAnhänger ab 59,00 e • Anhängerkupplungen nhängervermietung ab 12,50 e • Einbau von Kupplungen ab 219,00 e • Fahrrad-Heckträgersysteme ab 222,00 e • Ersatzteile, alle Fabrikate • Werkstatt-Service •
Hammerharte Preise! über 7.000 m2 Ausstellungsfläche über 20.000 Teile am Lager Wo Ihr Fahrzeug aufhört, fangen wir erst an!! www.westfalia-eichmann.de Tel. 0 69 / 9 41 41 50, Fax 94 14 15 99
AKTIONSWOCHEN
AKTIONSWOCHEN
20 % Rabatt
MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen
Autohaus HIRCH Doch nicht nur die staatlich sanktionierte Abzocke an den Tankstellen droht den Leuten. Etwa 10% aller in Deutschland fahrenden Pkw und Motorräder (insgesamt sind es über 41 Millionen Pkw und etwa 3,8 Millionen Motorräder) „vertragen“ den Sprit gar nicht (Liste der E10-tauglichen Fabrikate). Thomas Kuwatsch: „Ein Tankvorgang und ein kurzer Betrieb reichen aus, um an den Motoren der Fahrzeuge teure
Schäden zu verursachen.“ Der Expertentipp: „Wenn Bürger fälschlicherweise E10 getankt haben, Hände weg vom Zündschlüssel!“ Der BioSprit muss aus dem Tank abgepumpt werden. Durch die sogenannte veränderte Viskosität droht beispielsweise der Ausfall der Einspritzanlage. Auch andere Dichtungen aus Aluminium und Kunststoff können in Mitleidenschaft gezogen werden. Im ungünstigsten Fall muss das komplette
VCD zum „Benzingipfel“:
„Armseliges Ergebnis“ (DZ/vd) – Der VCD bewertet das Ergebnis des sogenannten Benzingipfels vom Dienstag als armselig. Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des ökologische Verkehrsclubs: „Wenn als zentrales Ergebnis des großangekündigten Benzingipfels verkauft wird, dass die Listen, die darüber informieren, welche Fahrzeuge E10 nicht vertragen, nun flächendeckend an den Tankstellen ausliegen sollen, ist das mehr als dürftig. Damit wird die Verantwortung auf die Tankstellen verlagert, die inzwischen oft mehr Geschäft mit dem nächtlichen Verkauf von Lebensmitteln und Alkohol machen, aber meist nur mit einem Menschen an der Kasse besetzt sind. Wenn es jetzt wieder mit der E10-Einführung nicht klappt, dann sind halt die Tankwarte schuld. Bundesumweltminister Norbert Röttgen, Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und die Industrievertreter geben zwar Kommunikationspannen zu. Die wirklich wichtigen Fragen zur ökologischen und sozialen Verträg-
lichkeit von Ethanolbeimischungen werden jedoch nicht gestellt. Wenn es einen Gewinner in diesem Chaos gibt, dann sind es die Mineralölkonzerne. Denn scheinbar spielte heute keine Rolle mehr, dass die Konzerne nur noch ihr teures Super Plus als E5-Bestandssorte anbieten und damit die Verbraucher und Politiker über den Tisch ziehen. Anstatt weiter auf E10 als neues Klima-Allheilmittel zu setzen, muss endlich die Energieeffizienz von Fahrzeugen insgesamt erhöht und ihr CO2-Ausstoß gesenkt werden. Jeder Kraftstoff, besonders der aus Biomasse, ist zu kostbar, um in ineffizienten Maschinen verbrannt zu werden. Die Bundesregierung und die Autoindustrie können ihren durch das E10-Chaos ramponierten Ruf dadurch reparieren, dass sie sich jetzt für ambitionierte CO2-Grenzwerte einsetzen. Die von der EU als Langfristziel für 2020 geforderte Obergrenze für Neuwagen von durchschnittlich 95 Gramm CO2 je Kilometer müssen mindestens erreicht werden.“
Aggregat gewechselt werden. Auf lange Sicht soll das neue „Super E10“ das bislang bekannte Super-Benzin (E5) dauerhaft ablösen. Vielleicht wird es das E5 bereits ab 2013 nicht mehr flächendeckend an jeder Tankstelle geben.
Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.
Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
ANHÄNGERKUPPLUNGEN
zum Selbsteinbau/auch Montage
• ANHÄNGER • Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise !
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50
SB-Autowaschen ab 1 E
Autohaus
WALTER JUGERT
Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
BOROS AUTOMOBILE Sie wollen Ihr Auto verkaufen und finden keinen Käufer? Wir kaufen PKW’s, LKW’s, Geländewagen, Firmenfahrzeuge und Busse mit und ohne TÜV, auch mit Getriebe- oder Unfallschaden, ohne Stress und zu fairen Konditionen.
WIR ZAHLEN BAR!
6 6 8l.de 4 0 ai - 81@hotm
Gerne holen wir Ihr Auto bundesweit ab. BOROS AUTOMOBILE Ahornstraße 77 65933 Frankfurt/Main
3 s 16co_bos 0 .: r
l e Te-Mail: f E
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Seite 22 C H
LOKAL - TIPPS UND TERMINE NEU Das älteste Reisbüro Neu-Isenburg's NEU – NEU lädt ein zur NEU –
Umbau-Beginn:
Abbiegespur Richtung Norden Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Arbeiten zum Umbau der Einmündung an der Darmstädter Landstraße/Isenburger Schneise beginnen laut Magistrat am 14. März. Dies habe die Stadt Frankfurt mitgeteilt. Die Baumaßnahme werde voraussichtlich vier Wochen dauern. Künftig soll eine separate Linksabbiegespur von der Isenburger Schneise zur Darmstädter Landstraße in Richtung Norden führen. „Der Umbau des Knotenpunktes beschränkt sich in erster Linie auf eine Änderung der vorhandenen Lichtsignalanlage. Bauliche
Uwe Gack
NEUERÖFFNUNG am 12. März 2011 von 12.00 - 17.00 Uhr mit einer großen TOMBOLA Viele Gewinne, von Präsentkörben bis zu Reisegutscheinen und die neusten Reiseangebote erwarten Sie. ------------------------------------------------------★ Top Reisen in gehobenen Stil ★ Grosses Angebot an Schiffsreisen ★ Kreuzflüge durch die Lüfte ★ Individuelle Beratung für alle Reiseangebote ★ Zielgruppenspezifische Angebote in Vorbereitung --------------------------------------------------------ISENBURGER REISEBÜRO Frankfurter Straße 33 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102-23232 · Telefax 06102-4177
Anpassungen sind überwiegend nur im nordwestlichen Teil des Knotenpunktes (im Bereich der Buswendeschleife) erforderlich, da von der Stadt Frankfurt in der Umbauplanung zusätzlich zu den heute vorhandenen Fahrbeziehungen auch die Fahrtrich-
Maßschuhe ● Orthop. Schuhzurichtungen ● Einlagen nach Maß ● zu Krankenkassen zugelassen
Die Dreieich-Zeitung verlost eine Warmöl-Massage
ENERGIE - OASE
✂
Warmöl-Massagen
✂
✂
✂
✂
✂
der Stadt Neu-Isenburg wird die Einrichtung einer Links- Hilfsgüter: abbiegespur in der Knotenzufahrt Isenburger Schneise begrüßt, da hierdurch eine Entlastung der Friedensallee besonders bei Großveranstaltungen in der Commerzbank- Neu-Isenburg (DZ/ba) – Den Arena zu erwarten ist.“ 15. Transport mit rund zehn Tonnen humanitärer Hilfsgüter für die Menschen in Beregovo in der Ukraine stellt am DZ-AKTUELL Dienstag (15.) ab 8.30 Uhr die evangelisch-reformierte Gemeinde am Marktplatz An Standesamt geschlossen Walldorf um 19.30 Uhr am den Grundwiesen 17-19 zuNeu-Isenburg – Das Standes- Feuerwehrgerätehaus Mörfel- sammen. Der Schwerpunkt amt bleibt am Donnerstag den. der Hilfsgüter liegt auf Klei(10.) wegen der Teilnahme aldung, Haushaltsgegenstänler Standesbeamtinnen und Was bringt das Jahr 2011? den, Bettwäsche, HandtüLebensberatung, Kartenlegen, Standesbeamten im Kreis Ofchern und Spielsachen. Prolangjährige Erfahrung, seriös, fenbach an einer Fachtagung jektleiterin Jutta Loesch von absolut treffsicher, viele Referenzen. geschlossen. Die nächste „...täglich Brot für Beregovo“: 0 6106 / 6 19 59 Sprechstunde findet am Mon„Wieder haben Spender dazu www.esoterik-wahrsagerin.de tag (14.) von 8.30 bis 12 Uhr beigetragen, dass wir den Sondermüll-Termin statt. Menschen in Beregovo, die Mörfelden-Walldorf – Sonder- immer noch zu 80 Prozent Vortrag zur Fastenzeit müll kann beim Schadstoff- keine Arbeit finden, helfen Neu-Isenburg – Der Kaplan mobil am Samstag (12.) von 8 können.“ Beim Beladen des der katholischen Kirchenge- bis 10 Uhr am Wertstoffhof Lkw der Firma Besser-Umzümeinde St. Josef, Pater Josef, im Gärtnerweg 10 in Mörfel- ge packt wieder eine Klasse hält am Freitag (11.) um 20 den und von 10.15 bis 12.15 der Goetheschule mit an. Uhr bei der Kolpingfamilie Uhr am Bauhof in Walldorf, „Ohne die Hilfe der jungen Zentral ein religiösen Vortrag An den Sportplätzen 11-13, Menschen wären die circa zum Beginn der Fastenzeit. abgegeben werden. 2.000 Umzugskisten nicht zu Die Veranstaltung findet im bewältigen“. Eine Delegation Frühstücksrunde Adolph-Kolping-Saal im Gewird dem Transport folgen meindezentrum in der Kirch- Mörfelden-Walldorf – Bei ihrer nächsten Frühstücksrun- Frauen-Frühstück: straße 20 statt. de am Sonntag (13.) um 10 Guttempler-Treffen Uhr beschäftigen sich die NaNeu-Isenburg – Die Guttemp- turfreunde im Seminarraum ler-Gemeinschaft „Neu-Isen- des Naturfreundehauses mi Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – burg“ lädt am Montag (14.) einem weiteren Kapitel aus Zum ersten Frühstück für um 18.30 Uhr zum nächsten dem Buch „Masse und Frauen im neuen Jahr lädt die Informationstreffen für Macht“ von Elias Canetti. Ein- Freie evangelische Gemeinde Suchtkranke, Gefährdete und blicke in die Thematik ver- (FeG) Mörfelden am Donnerstag (17.) um 9 Uhr in die deren Angehörige in die evan- mittelt Ernst Knöß. Daimlerstraße 5 ein. Daniela gelisch-reformierte BuchenTempo-Kontrollen Kurz, Referentin für Frauen buschgemeinde im Forstweg 2 ein. Informationen sind un- Mörfelden-Walldorf – In der im Bund Freier evangelischer ter den Rufnummern (06102) Woche vom 14. bis zum 18. Gemeinden, spricht zum The39309 sowie (06102) 6246 er- März sind Geschwindigkeits- ma „Enttäuscht – und doch kontrollen mit dem Einsatzhältlich. fahrzeug des städtischen OrdFeuerwehren tagen nungsamtes in der Straße An Mörfelden-Walldorf – Die ge- den Nussbäumen, in der Jourmeinsame Hauptversamm- danallee, Industriestraße, Kellung der beiden freiwilligen sterbacher Straße sowie LudFeuerwehren Mörfelden und wigstraße vorgesehen. Mit Inh. Waltraud Heepe-Wurth Walldorf findet am Freitag kurzfristigen Änderungen bei Ahornweg 5 (11.) um 20 Uhr im Feuer- der Planung der Einsatzstel- Neu-Isenburg wehrgerätehaus in der Okrif- len muss gerechnet werden. teler Straße 36 in Walldorf Tel.: 0 61 02 - 3 35 41 statt. Die Angehörigen der Einsatzabteilung Mörfelden treffen sich zur Fahrt nach tung Isenburger Schneise Richtung Frankfurt durch das Anlegen einer separaten Linksabbiegespur berücksichtigt wird“, erläutert der Magistrat. Für die Dauer des Umbaus ist eine Ersatz-Signalanlage vorgesehen. Erster Stadtrat Stefan Schmitt: „Von
15. Transport nach Beregovo
▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service
Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34 und etwa zeitgleich vor Ort sein, um bei der Verteilung der Hilfsgüter dabei zu sein. Zu diesem Zweck hat die katholische Gemeinde St. Josef ihren Bonifatius-Bus zur Verfügung gestellt. Loesch: „So wird gelebte Ökumene wahr.“
„Doch nicht verbittert“
Bei Vorlage dieser Anzeige bekommen Sie e 5,- gutgeschrieben Anne Bachmann Frankfurter Str. 108 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 - 32 71 25 · Mobil 0172 - 6 93 12 44
✂
✂
Wer die Massage gewinnen möchte, schickt bis Montag, 28. März, ein Fax (06105/98023941) oder eine E-Mail (verlosung@dreieich-zeitung.de) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Massage“, Postfach 1429, 63204 Langen. Rufnummer (tagsüber) nicht vergessen! Die Gewinner werden am 29. März benachrichtigt.
Frankfurter Straße:
Abdeckungen nun repariert Neu-Isenburg (DZ/ba) – Wetterbedingt verzögert haben sich nach Angaben des Magistrates die erforderlichen Ausbesserungsarbeiten an den Schachtabdeckungen in der Frankfurter Straße im Bereich zwischen der Garten-. und der Friedrichstraße. Al-
lerdings seien besagte Arbeiten nun erledigt. Die Deckel werden vorübergehend mit Warnbaken gesichert, bis der Mörtel ausgehärtet ist. „Leider konnte die Reparatur erst nach Beendigung des Frostes erfolgen“, erläutert Erster Stadtrat Stefan Schmitt.
nicht verbittert.“ Zuvor gibt Heribert Luley eine Einführung in die Tiffany-Kunst. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf fünf Euro. Ein Mutter-Kind-Raum steht zur Verfügung. Anmeldungen nehmen Elke Lotz, Telefon (06105) 26649, oder Anneliese Vollrath, Telefon (06105) 43331, entgegen.
Vom 1. März - 21. April (Ostern) werde ich 5% des Salonumsatzes an Greenpeace spenden. Engagement ist nötig, auch bei uns. Rufen Sie an, ich arbeite gerne.
-
Dreieich-Zeitung, 10. März 2011
Langener „Naturfreunde“:
„Tastenspiele“:
Ausstellung zum 90. Geburtstag Langen (DZ/hs) – Die Ehrung langjähriger Mitglieder steht im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der örtli-
✄
chen „Naturfreunde“, die am Mittwoch (16.) um 20 Uhr im Naturfreundehaus, Oberer Steinberg 94, beginnt. Dort
✄
S A N I T Ä T S H A U S
O R T H O P Ä DüI E - T E C H N I K
MÄRZ-SPEZIAL
✄
✄
FORSTER
✄
Sanitätshaus Förster Frankfurter Straße 79, 63263 Neu-Isenburg Tel: 0 61 02 / 2 26 60 Öffnungszeiten: Montags - Freitags 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstags 9.00 - 13.00 Uhr
✄
✄
Wir fahren den Frühling ein mit einem ROLLATOR MIGO angenehm leicht, nur 9,9 Kg, Griff zusammenfaltbar, Korb + Tablett inklusive. Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie den Rollator zum Vorzugspreis von e 159,-
steigt am Sonntag (20.) von 10 bis 17 Uhr auch die Feier aus Anlass des 90-jährigen Bestehens des Vereins, wobei eine Foto-Ausstellung, diverse Dokumente sowie Dia- und Filmmaterial über die Geschichte der Langener „Naturfreunde“ präsentiert werden. Zudem ist für einen kleinen Umtrunk und Mittagsimbiss gesorgt. Ein weiterer Rückblick steht dann am Mittwoch (30.) im Naturfreundehaus auf dem Programm, denn dort beginnt um 20 Uhr ein Dia-Abend, bei dem es um die Vereinsfahrten der Jahre 2004 bis 2010 geht. Gäste sind bei diesen Terminen ebenso willkommen wie bei einer Schwarzwald-Fahrt, die für 21. bis 28. August geplant ist und nach Friedenweiler-Rötenbach führt. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 25355.
✄
06151/76789 und Kirschberg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 156, Griesheim, Tel. 06155/62044 17.3. Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu- Löwen-Apotheke, Rheinstr. 25, DA, Tel. 06151/292323 und Apotheke Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. Thüringer Str., Thüringer Str. 11a, nächsten Tages. 10.3. Münch´sche DA-Eberstadt, Tel. 06151/943615 Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen- Mörfelden-Walldorf: Apotheke, Am Forsthaus 5-7, Neu- Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. Isenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 nächsten Tages. 10.3. Rosen-Apo11.3. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 2- theke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 12, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06105/5335 11.3. Apotheke Worfel06103/86864 und Egelsbach Apothe- den, Neustr. 31a, Büttelborn/Worfelke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., den, Tel. 06152/2756 12.3. BahnhofTel. 06103/49677 12.3. Braun´sche Apotheke, Farmstr. 20a, Walldorf, Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. Tel. 0610596040 und Avie Bären06103/23771 und Kronen-Apotheke, Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-GeFrankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. rau, Tel. 06152/1876270 13.3. Ried06102/39081 13.3. Fichte-Apotheke, Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Frankfurter Str. 37, Tel. 06152/55721 14.3. Bären-ApoDreieich/Sprendl., Tel. theke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06103/936215 14.3. Oberlinden- 06105/26633 15.3. Schubert-ApoApotheke, Berliner Allee 5, Langen, theke, Schubertstr. 26-28, MörfelTel. 06103/78777 und Offenthal-Apo- den, Tel. 06105/222220 16.3. Rattheke, Mainzer Str. 8-10, haus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 15.3. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, 17.3. Avie Bären-Apotheke, Helveti5, Groß-Gerau, Tel. Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 astr. 16.3. Apotheke am Bahnhof, Lie- 06152/1876270 bigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 17.3. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. Dreieich/Egelsbach/Langen: 06103/3018118 Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. nächsten Tages. 10.3. Avicenna Apo- 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feitheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, ertagen ganztätig: Ärztlicher BereitLangen-DreieichTel. 06151/79978, Modau-Apotheke, schaftsdienst Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder- Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Ramstadt, Tel. 06151/148501und Langen (über die Pforte erreichbar), Engel-Apotheke, Darmstädter Str. Tel. 19292. u. 52111. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 Erzhausen: 11.3. Apotheke im Hauptbahnhof, Ärztlicher Bereitschaftsdienst DarmEuropaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. stadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darm06151/800070 und Post-Apotheke, stadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eber- Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten stadt, Tel. 06151/57054 12.3. Alpha- Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis 06151/17130 und Turm-Apotheke, Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Ernst-Ludwig-Str. 3, Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens Weiterstadt/Braunsh., Tel. am nächsten auf den Feiertag folgen06150/2797 13.3. Heegbach-Apo- den Wochentag. theke, Bahnstr. 92, Erzh., Tel. Neu-Isenburg: 06150/81919 14.3. Liebig-Apotheke, Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. MediziHeidelberger Str. 39-41, DA, nisches Institut (Ärztehaus) NeuTel.06151/311763 und Kranich-Apo- Isenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: theke, Siemensstr. 4, DA/Neu-Kra- 27473 nichst., Tel. 06151/712323 15.3. Mörfelden-Walldorf: Fuchs´sche Apotheke, Bismarckstr. Ärztliche Notdienstzentrale, Schub9, DA, Tel. 06151/25636 und Tannen- ertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Apotheke, In der Kirchtanne 27, DA- Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Eberstadt, Tel. 06151/57799 16.3. Uhr, an Wochenenden sowie an FeiAlice-Apotheke, Mauerstr. 1, DA, Tel. ertagen.
Ärzte
Langen (DZ/hs) – Mädchen und Jungen des Fachbereichs Tasteninstrumente der örtlichen Musikschule gestalten am Samstag (12.) ein Schülerkonzert, das unter dem Motto „Tastenspiele“ steht und bei dem unter anderem Werke von Bach, Mozart, Massenet und Telemann, aber auch Boogie-Stücke sowie irische Folkmusik zu hören sein werden. Los geht’s um 16 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Kindertheater:
König John jagt Robin Hood
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Kindern ab fünf Jahren präsentiert das Theater Fritz und Freunde am Dienstag (15.) um 16 Uhr in der Hugenottenhalle das Stück „Robin Hood.“ Eintrittskarten zu fünf Euro sind im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Zum Inhalt: Der mächtige und dumme König John quält Zahnärzte das arme Volk mit immer höZahnärztl. Notfallvertretungsdienst heren Steuern, Waffen und für die Stadt und den Landlreis Of- Gewalt. Aber der mutige Rofenbach: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- bin Hood widersetzt sich dem und zeitgenau über die kostenpflichti- Tyrannen. Er klaut immer ge Service-Nummer 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. wieder seine Schätze und ver42 Cent/min. über Mobilfunk). schenkt sie an die Kirche und Zahnärztl. Notfallvertretungsdie Armen. Als John dies erdienst für den Landkreis OF-West mit den Orten Dietzenbach, Drei- fährt und auch noch mitbeeich, Neu-Isenburg, Egelsbach, kommt, dass die schöne Maid Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Marian sich heimlich mit dem Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Rebellen trifft, lässt er Jagd Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, auf Robin Hood machen.
Ihre Notdienste vom 10. - 17.3.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken
Konzert von Musikschülern
an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 12./13. u. 16.3. Florian Alexis Groß, Dreieich/Bu., Buchschlager Allee 8, Tel. 06103/960245
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen
Augenoptik Meister Riemer
-
Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Glaskunst-Museum:
Offene Türen für Kunstliebhaber
Langen (DZ/hs) – Die im Untergeschoss der Stadthalle untergebrachte und „Glas/Werke/Langen“ betitelte kommunale Glaskunst-Sammlung ist an zwei Samstag (12. März und 9. April) für die Öffentlichkeit zugänglich. Jeweils von 15 bis 17 Uhr zeigt der Kunstwissenschaftler Gunther Sehring die Ausstellungsstücke, die neben zahlreichen Werken des Langener Glasmalers Professor Johannes Schreiter auch Arbeiten von anderen bekannten Künstlern umfassen. Der Eintritt ist frei.
Frühschoppen:
Finanzen im Grünen-Fokus
port Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14 lel zur Kommunalwahl am 27. März durchgeführt wird. „Wir sprechen auch über die Anstrengungen der Dreieicher Lokalpolitik, die Finanzen in unserer Stadt in den Griff zu bekommen“, heißt es in der Einladung zu der Veranstaltung mit dem Landtagsabgeordneten Frank-Peter Kaufmann.
www.Die-Langener-Kinos.de
Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 127 Hours
Mo-Mi 19:00 + Do-So 21:00
Black Swan
Do-So 19:00 + Mo/Mi 21:00
Neu/ab 12 J. 8.Wo/ab 16 J.
Kokowääh
Do/So/Mo/Mi 17:45 + Fr/Sa/Di 20:30
Freundschaft Plus
Fr/Sa/Di 18:00 + Do/So 20:30
6.Wo/ab 6 J. 3.Wo/ab 12 J.
Die Tigerentenbande - Der Film Sa/So 11:30 + Do-So/Di 15:00
Rango
16:45 + Sa/So 11:30
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Unfallrettung u. Krankentrans-
Jetzt Winterpreise ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe
LICHTBURG KINOS
Bei Störungen...
Kreisgebiet Offenbach
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz
PROGRAMM VOM 10.03. BIS 16.03.2011
Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Feuerwehr/Rettungsdienst 112
Inh. S. Stickel e. K.
KINOS Dreieich (DZ/jh) – In der Gaststätte „Alt Sprendlingen“ am Bahnhof, Wilhelm-LeuREX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 schner-Straße, findet am DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Sonntag (13.) ab 11 Uhr ein REX täglich 20.30: politischer Frühschoppen der UNKNOW IDENTITY Fr. + Sa. + So. + Di. 18.00: KOKOWÄÄH Grünen statt. Unter dem MotVIKTORIA Do. + Di. 20.00, Fr. + Sa. + So. 19.00 to „Schuldenbremse in Stadt Sa. + So. auch 17.00: MEINE ERFUNDENE FRAU und Land – wie weiter mit Fr. + Sa. + So. 21.00: DER ADLER DER 9. LEGION den Finanzen?“ geht es um die Mi. 20.00 EBB: PRINZESSINENBAD Volksabstimmung, die paral-
Tierärzte
Notruf Polizei 110
06/10
Seite 23 A B C H
Neu/o.A. 2.Wo/ab 6 J.
Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan 15:45
4.Wo/o.A.
Serengeti Sa/So 13:45
2.Wo/ab 6 J.
DAS FAMILIEN KINO Die kleinen Bankräuber
Sa/So 13:15
Ob frische Kräuter, Fisch oder erlesene Meeresfrüchte, asiatische Schnäpse und Bier oder exotische Früchte- alles rund um die asiatische Küche bietet der Asia- Supermarkt in der Frankfurter Straße 37 in Dreieich-Sprendlingen. Die Einfahrt für die Parkplätze ist gegenüber dem Kino. Inhaberin Fang Helmecke zählt zu ihrem Sortiment auch die passenden Gewürze und leckeren Saucen. Hier findet auch der Hobbykoch alles was er braucht. Fragen für die Zubereitung beantwortet Frau Helmecke gerne. Das große Angebot wird ergänzt durch frischen Tofu und etliche weiter Spezialitäten. „Alles rund um Asiens Küche“ kann man montags bis samstags von 9.30 Uhr bis 20 Uhr im Asia-Supermarkt kaufen- und dazu findet man auch tolle Geschenkartikel und vieles mehr. Zu erreichen ist das Geschäft unter der Telefonnummer 06103/ 99 54 088.
Drei
-/o.A.
DIE FILM AUSLESE
Mo 20:30
-/ab 12 J.
DIE ORIGINAL VERSION The Tourist (OmU)
Mi 20:30
-/ab 12 J.
Sneak Preview
Di 21:12
-/KJ
NEUES UT KINO Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 The Kings Speech - Die Rede des Königs 20:15 + Fr-So 17:45
2.Wo/o.A.
DIE TEENIE PREMIERE Powder Girl
So 15:30
-/o.A.
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 10.03.2011 - 16.03.2011 Do. bis So. + Mi. 21.00
UNKNOWN IDENTITY Do., Fr. + Mi. 19.00, Sa. + So. 16.45, 19.00
MEINE ERFUNDENE FRAU Do., Fr. + Mi. 16.30, Sa. + So. 15.00
HEXE LILLI: DIE REISE NACH MANDOLAN
www.stewa.de
Norwegische Fjorde mit
MSC Opera
Holland – Norwegen Großbritannien – Holland
STEWA SONDERPREIS
769
9 Tage eltabin €Höhe von € 7,-,-* p.P. / Tag
zzgl. Serviceentg
Kinder bis 11,-Jahre nur € 99
Mo 13.06. – Di 21.06.2011 Pfingstferien Bayern Di 21.06. – Mi 29.06.2011 Mi 29.06. – Do 07.07.2011 Sommerferien Hessen Preis p. P. Kategorie
Kabinentyp
mind.Kat.1 mind.Kat.4 mind.Kat.6* mind.Kat.8 mind.Kat.10 Kat.11
2-Bett Innen Standard 2-Bett Innen Standard 2-Bett Außen Standard 2-Bett Außen Superior 2-Bett Außen Balkon Suite mit Balkon
MSC Sparpreis
Transfer zum/vom Hafen im ****STEWA Bistrobus
STEWA Sonderpreis bis 30.03.2011. Danach Preis a. Anfrage!
3./4. Person im Oberbett Kinder bis einschließlich 11 Jahre im Oberbett Kinder von 12 -17 Jahre im Oberbett Zuschlag Einzelkabine Kat. 1-9 Zuschlag Einzelkabine Kat. 10-11
€ 819,€ 919,€ 1019,€ 1119,€ 1319,€ 1519,€ 719,€ 120,€ 239,-
€ 769,€ 869,€ 969,€ 1069,€ 1269,€ 1469,€ 699,€ 99,€ 199,plus 80 % plus 100 %
*Kat. 6 teilweise mit eingeschränkter Sicht. *Preise zzgl. Service Entgelt in Höhe von € 7,- p.P. ohne Servicebeanstandungen an Bord verbrachtem Tag. Deutsche Staatsbürger benötigen einen nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Änderungen vorbehalten! Reise in Zusammenarbeit mit MSC Kreuzfahrten. Eingeschlossene Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus bis / ab Amsterdam (sollte die Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen nicht erreicht werden, Anreise im **** First-Class-Bus der Reederei vorbehalten, Abreise am Vortag am Abend oder Frühmorgens am Anreisetag) • Begrüßungsfrühstück im Bus (entfällt bei Fremdbus) • Schiffsreise mit 8 Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie • Ein- und Ausschiffungsgebühren •Gepäckträger im ersten und letzten Hafen • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder Buffet, mehrgängiges Mittagsmenü mit Wahlgängen oder Buffet, Kuchen- und Snackbuffet, Obst, mehrgängiges Abendmenü mit Wahlgängen, ein festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung wird gebeten!), Mitternachtssnackbuffet • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend • deutschsprachige Bordreiseleitung • ärztliche Betreuung an Bord
Routenverlauf: Amsterdam - Oslo - Stavanger - Flam - Bergen Southampton - Amsterdam TAG
HAFEN
1.Tag: 2.Tag: 3.Tag 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag 7.Tag: 8.Tag: 9.Tag:
Busanreise nach Amsterdam und Einschiffung Erholung auf See --Oslo (Norwegen) 08.00 Uhr Stavanger, Boknfjord (Norwegen) 09.00 Uhr Flam, Aurlandsfjord (Norwegen) 10.00 Uhr Bergen, By-Fjord (Norwegen) 07.00 Uhr Erholung auf See --Southhampton (England) 09.00 Uhr Amsterdam, Ausschiffung und Rückreise 13.00 Uhr
ANKUNFT
ABFAHRT
20.00 Uhr --16.00 Uhr 17.00 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr --16.00 Uhr
Schiffsausstattung: Das Schiff verfügt bei einer Länge von 232 m und Breite von 25,6 m über eine Tonnage von 85600 BRT. Die maximale Passagierzahl beträgt 2199 Personen und ca. 800 Besatzungsmitglieder. Es verfügt über 12 Decks mit 9 Aufzügen, 2 Swimmingpools und 2 Whirlpools, Casino, Disco, Kinderclub, Fitnessraum und Sauna, Massage, Theatersaal, Ladengalerie sowie mehrere Bars und Restaurants. Kabinenausstattung: Alle Innen- und Außenkabinen sind ca.13 qm groß, die Suiten ca. 23 qm. Alle Kabinen verfügen über Klimaanlage, Dusche/WC, Föhn, Minibar, Safe, TV, Telefon und Radio. Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www. stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau
Zum Ortstarif
0180 118 0 118
• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0310DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich