Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 20 H •19. Mai 2011
Dreieich-Zeitung Mörfelden-Walldorf Rubin
JuKuZ-Nutzungskonzept:
Juwelier
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20
Längere Öffnung schon angedacht
Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Es reicht nicht, ein neues JuUnsere Themen im Innenteil: gend- und Kulturzentrum (JuSeite 4 KULTUR KuZ) zu bauen, es braucht auch ein Nutzungskonzept, Abseits des das den Räumen und GegeAbstrakten benheiten gerecht wird“, sagt Wandern und Wachsen sind die Erster Stadtrat Franz-Rudolf zentralen Aspekte einer AusUrhahn. Das neue Haus, das stellung in Dreieich.... derzeit am Standort des alten Seite 8 POLITIK Mörfelder Jugendzentrums nahe des Bahndamms errichErster Schritt tet wird, soll bis Ende des Jahzum Ausbau res bezugsfertig sein. „Das HFG lässt die Einführung des neue JuKuZ bietet 630 QuaBetriebs nach Instrumentenflugregeln prüfen... dratmeter, das sind etwa 30 Seite 8 POLITIK Prozent mehr als vorher“, erläutert Heimo Boschert, LeiKontroverse ter der städtischen Jugendförauf dem Podium derung. Mit dem Mehr an „Dreieicher Bilderstreit“ Thema Raum seien auch andere Nuteiner Diskussionsveranstaltung am 25. Juni... zungen möglich, „beispielsweise können jetzt mehrere Angebote gleichzeitig stattfinUnsere Sonderthemen heute: den, ohne sich zu stören“. Mit Gravenbrucher dem Beschluss für den NeuPassagenfest bau hätten die Stadtverordneten den Auftrag verbunden, Apfelweinroute das Haus zu einem JugendAktuell aus Rodgau und Kulturzentrum zu entwickeln und es noch mehr als & Rödermark zuvor zum Stadtteil hin zu öffGesundheit, nen. „Nun planen wir, wie das Schönheit, Wellness im Detail aussehen kann und welche Partner wir zur UnterAusbildung stützung gewinnen können.“ Ein wichtiger Punkt sei eine 6. Dietzenbacher Ausweitung der ÖffnungszeiAutomobilten von 21 auf 38 Stunden in Ausstellung der Woche: Wenn das JuKuZ abends und am Wochenende Biergärten länger zur Verfügung stehe, könne man auch ältere JuUnsere Beilagen heute in Teilauflagen: gendliche und junge Erwachsene erreichen. „Zudem macht es Sinn, ein so wichtiges und wertvolles Haus möglichst gut auszulasten statt ungenutzt zu lassen“, so Urhahn. Die mögliche Ausweitung der Öffnungszeiten wäre allerdings mit einem erhöhten Personalaufwand verbunden. „Das zu entscheiden, obliegt den Stadtverordneten“, erklärt Urhahn. Zudem möchten er und Boschert die
Ihre Kfz-Werkstatt mit
❤ ❤
Erdogan GmbH
mitten in NEU-ISENBURG und DREIEICHENHAIN morgens gebracht abends gemacht • Reparaturen aller Art seit über
Kfz Meisterbetrieb • Karosserie • Lackierung • Elektrik
20
-
• Elektronik • Diagnose • HU und AU • Autoglas
Jahren
• Klimatechnik • Reifen • Zulassungsdienst • Aufbereitung • Inspektion mit Mobilitätsgarantie • An- und Verkauf
Luisenstraße 68, 63263 Neu-Isenburg
Hainer Chaussee 69, 63303 Dreieich
Tel. 0 61 02/2 65 20
Tel. 0 61 03/8 42 83
info@erdogan-gmbh.de
www.erdogan-gmbh.de
dreieich@erdogan-gmbh.de
Öffentlichkeit beim Erstellen des Nutzungskonzeptes einbeziehen. Beide finden, dass sich diese Beteiligung schon bei der Planung des Gebäudes bewährt habe. Nach den Sommerferien soll eine Informationsveranstaltung organisiert werden. Bis dahin will die Jugendförderung einen Entwurf des Nutzungskonzeptes fertigstellen. Ein neuer Schwerpunkt darin wird der Bereich Ernährung und Gesundheit sein. „Wir haben festgestellt, dass immer mehr Jugendliche hungrig ins Jugendzentrum kommen“, erklärt Boschert. Das neue Haus biete den Platz, um Koch- und Essensangebote unterbreiten zu können. Daraus entstand auch die Idee einer Catering AG. „Wir wollen Jugendliche ansprechen, sich im Bereich Gastronomie zu qualifizieren.“ Diese Jugendlichen könnten sich ein Taschengeld verdienen, wenn sie bei Veranstaltungen die Bewirtung übernähmen. Das Team der Jugendförderung hat auf den Prüfstand gehoben, was im alten Jugendzentrum gemacht wurde und dabei festgestellt, dass es kaum noch Auftritte von auswärtigen Musikgruppen gegeben habe. Neben der schon bewährten Förderung lokaler Bands solle künftig auch wieder stärker auf Auftritte von überregionalen Bands gesetzt werden. „Sound Check“ wiederum ist in dem Arbeitspapier die Überlegung überschrieben, in Kooperation mit Vereinen und Initiativen auch Kleinkunst, Theater oder Chorkonzert im neuen JuKuZ eine Bühne zu geben. Dazu passe auch der Gedanke, die Räumlichkeiten für private Veranstaltungen, etwa Geburtstagsfeiern, gegen einen kleinen Mietobolus zu vergeben.
Nach dem Waldschwimmbad in Mörfelden ist inzwischen auch der Badesee in Walldorf in die neue Saison gestartet. Zum Bade lädt der See montags bis sonntags von 9 bis 21 Uhr beziehungsweise bis Einbruch der Dunkelheit ein. Einlass ist bis 20.15 Uhr beziehungsweise 45 Minuten vor Badeschluss. Die Einzelkarte kostet für Erwachsene zwei und für Schüler und Jugendliche 1,20 Euro, die Dauerkarte 28,50 beziehungsweise 14 Euro. Die Dauerkarten für das Waldschwimmbad Mörfelden haben auch Gültigkeit für den Badesee, jedoch nicht umgekehrt. Für die Kurzzeitschwimmer werktags ab 17 Uhr gelten folgende Preise: 1,20 Euro für Erwachsene und 50 Cent für Schüler und Jugendliche. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Renovierungs-Ende:
Ein „Tag der offenen Kirche“ Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – In neuem Glanz erstrahlt die evangelische Kirche in Mörfelden nach Beendigung der Arbeiten zur Innenrenovierrung. Mehr als zweieinhalb Jahre hatte die Kirchengemeinde bei der „Spendenaktion 30+“ um Spendenmittel geworben – und dies mit großem Erfolg. „Das Endergebnis der Spendenaktion 30+ vom 31.12.2010 ergab 131.897,57 Euro; dazu kommen noch zusätzlich 10.000 Euro von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zur Bonifizierung der Spendenaktion 30+“, bilanziert die Kirchengemeinde. Nun wird zu einem „Tag der offenen Kirche“ am Sonntag (22.) eingeladen. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst, der von den musikalischen Gruppen der Kirchengemeinde unter der Leitung von Kantor Stefan
Entrümplung
Küchler gestaltet wird. Im Anschluss daran wird zum „Kaffee nach der Kirche“ auf dem Kirchenvorplatz eingeladen. Die renovierte Kirche kann den ganzen Tag über besichtigt werden. Um 15 Uhr
wird zu einer Kirchenführung eingeladen. Um 16 Uuhr folgt für die Kinder eine Kirchenführung mit „Lucy der Kirchenmaus.“ Der Tag endet um 18 Uhr mit einer Abendandacht.
Jugendförderung:
Forschen beim Labortreff Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Tanzende Rosinen? Mehr Wasser im Glas als eigentlich hineinpasst? Und was lebt eigentlich im Hegbach und was sagt uns das über das Wasser?“ – diesen und vielen weiteren Fragen geht der Labortreff nach, zu dem die städtische Jugendförderung am Samstag (21.) Kids ab zehn Jahren einlädt. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Spielplatz an der B 44, Ecke Darmstädter Straße. Bis 13 Uhr können die jungen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer gemeinsamen forschen, spielen und experimentieren. Im Teilnehmerpreis von zwei Euro enthalten sind das Material und ein Snack. Die Kids brauchen Getränke für die Exkursion, Gummistiefel und eine leere Konservendose, bei der auf beiden Seiten der Boden herausgeschnitten ist. Anmeldungen unter der Rufnummer 938854 oder per EMail unter Eva.Huber@moerfelden-walldorf.de sind erforderlich.
Zeitungszusteller gesucht
Wohnungsauflösung
Prospekte sind bereits eingelegt!
Komplettlösungen
gute Bezahlung
0800 3060 307Wir machen das . . .
0 61 05 - 980 23 60
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Mrs.Sporty lädt Sie ein!
Über 450 Clubs in 450 Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.
Zum Tag der offenen Tür am 28. Mai 2011 von 10 bis 16 Uhr.
Erleben Sie das Mrs.Sporty Trainings- und Ernährungskonzept und entdecken Sie Ihre sportliche Seite. Am Tag der offenen Tür erwarten Sie: eine persönliche Beratung, Blutdruck- und Fettmessung.
Nur am Tag der offenen Tür für die ersten 30 Neumitglieder!
+
Tasche Gratis*
+
Seite 2 A B C H Zum 22. Mal:
Waldhütte als Country-Mekka Egelsbach (DZ/hs) – Die örtlichen „Country- & Westernfreunde“ veranstalten am Samstag (21.) an der Waldhütte (Nähe Flugplatz) ihre „22. Country- & Westernparty“. Dabei werden ab 15 Uhr nicht nur die Bands „Arizona“ und „Louisiana“ (voraussichtlich ab 19.45 Uhr) auftreten, sondern auch diverse Linedance- und SquaredanceGruppen ihre tänzerischen Darbietungen präsentieren. Außerdem gibt es Verkaufsstände für Westernartikel, und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.
OGV Erzhausen: * Das Angebot gilt nur am Tag der offenen Tür: Bei Abschluss einer Mitgliedschaft erhalten Sie das einmalig fällig werdende Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 129 Euro, eine Sporttasche gratis und einen beitragsfreien Monat Ihrer Wahl. Informationen zu unseren Mitgliedschaftsoptionen, -beiträgen sowie Startpaket erhalten Sie unter www.mrssporty.com. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten.
Mr. Sporty Dreieich-Sprendlingen Hauptstraße 74
Tel.: 06103 – 802 802 9 www.mrssporty.de/club192 club192@club.mrssporty.de
hre Über I dung l Anme wir uns! n e freu
Mr. Sporty Neu-Isenburg Hugenottenallee 72
Tel.: 06102 – 81 28 48 www.mrssporty.de club185@club.mrssporty.de
Seifenkisten-Rennen 2011:
Junge Raser treffen „Alte Esel Wald-Kita lädt ein:
Große Stunde für die Kleinen Dreieich (DZ/jh) – In der Ge- sen westlich von Sprendlinmarkung „Seegewann“ am gen findet am kommenden Rande der Baierhansenwie- Samstag (21.) ein Fest des 2009 gegründeten WaldkinImpressum dergartens Dreieich statt. Die von einem Verein getragene Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Betreuungseinrichtung für 20 Anschrift: Dreieich-Zeitung Kinder im Alter von drei bis Postfach 1429, 63204 Langen, sechs Jahren wird ab 14 Uhr Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 unter freiem Himmel unterTelefax 0 61 05 / 98 023 - 900 halten und informieren. Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, Um 15 Uhr beginnt eine von sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels den Kindern einstudierte ZirE-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de kusvorstellung, bei der Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig. Clowns, wilde Tiere und Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Akrobaten ihren großen AufMeinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben tritt haben. Weitere Stationen erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehsind die Holzwerkstatt und migung des Verlages. verschiedene Bastelangebote. Druck: Zusätzlich verwandelt ein Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, Kinder-Schminkstand die Gä60313 Frankfurt am Main ste in fröhliche ZirkusteilnehIhr Kontakt: mer. Das Buffet wird von den Buchhaltung: Monika Lang Eltern zusammengestellt und Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de steht gegen ein geringes Entgelt für alle bereit. Der Erlös Redaktionsleitung: Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 ist für die Anschaffungen des E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kindergartens bestimmt. Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Übrigens: Im Sommer werTel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de den einige Plätze in der WaldVertriebsleitung: Bettina Stornfels Kita frei, interessierte Eltern Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 können Kontakt aufnehmen. E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de Informationen gibt es im InIn unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: ternet: www.waldkindergartenaboutpixel.de / © Andre Günther dreieich.de.
Dreieich (DZ/jh) – In Dreieichenhain werfen große Dinge ihre Schatten voraus. Am kommenden Sonntag (22.) findet in dem Stadtteil der diesjährige Dreieicher Seifenkisten-Grand-Prix statt. Die Wettkämpfe der „Roadrunners Dreieich“, für die die Sparkasse Langen-Seligenstadt als Hauptsponsor gewonnen werden konnte, werden erstmals auf der Kennedystraße ausgetragen. Das Rennen, das in den vergangenen Jahren am „Alten Berg“ sowie im benachbarten Offenthal ausgetragen wurde, beginnt um 10 Uhr. Gestartet wird in elf Klassen, nämlich in der Junior-, der Senior- und der Elite XL-Klasse nach den Regularien des Deutschen Seifenkisten Derby-Vereins. Daneben gibt es Rennen in der Freien Klasse mit Luftreifen und in der Freien Klasse mit Hartgummireifen. In der Schnupperklasse, die zugleich für die BadenWürttembergische Meisterschaft zählt, kommt es darauf an, die gleiche Strecke zweimal möglichst mit der gleichen Zeit zu durchfahren. Nicht zuletzt gilt der Wettstreit der rasenden Kisten als Vorlauf zur Hessischen und Deutschen Meisterschaft. Und schließlich lockt als lokale Besonderheit das „Alte Esel“-Rennen für Teilnehmer, die älter als 18 Jahre sind und
die Miniklasse, in der Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und sieben Jahren fahren können. Sie dürfen auf der Rennstrecke starten, wo sie möchten. Sieger in der Miniklasse sind alle, die im Ziel ankommen. Für die, die sich zu zweit in einer Seifenkiste der Hügel hinab wagen, gibt es die Tandemklasse. Die Teilnahmebedingungen für die einzelnen Klassen, die zugleich als Anmeldeformular verwandt werden können, finden Sie unter anderem auf der Internetseite www.roadrunners-dreieich.de. Anmeldungen vorab unter der auf den Teilnahmebedingungen angegebenen Adresse oder der dort genannten E-MailAdresse erleichtern die Planung. Die Startgebühr beträgt 12 Euro und für jeden weiteren Teilnehmer aus einer Familie oder den Start in einer zweiten Rennklasse 8 Euro. Bei einer Anmeldung am Renntag fällt eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 3 Euro an. Am Veranstaltungstag wird die Kennedystraße zwischen der Ostpreußenstraße und dem Odenwaldring von 6 bis 19 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Fahrzeuge werden umgeleitet. Ferner werden Besucher und Anwohner gebeten, die eingerichteten Halteverbotszonen zu beachten.
Streuobstwiese wird präsentiert
Erzhausen (DZ/hs) – Zu einer Präsentation der Streuobstwiese neben der Kleingartenanlage „In den Argonnen“ (zwischen Bahnlinie und Hegbach) lädt der örtliche Verein für Obst-, Haus- und Kleingärten am Samstag (21.) von Seit 20 Jahren: 14 bis 16 Uhr ein. Besagte Streuobstwiese wurde Ende 2009 angelegt, und was sich dort in der Zwischenzeit alles getan hat, können interessierDreieich (DZ/jh) – Jeden Don- te Bürger nun erfahren. Vor nerstag findet auf dem Burg- Ort ist für einen kleinen Implatz am Ende der Fahrgasse biss und Getränke gesorgt. der Dreieichenhainer Wochenmarkt statt. Immer von 8 Workshop: bis 14 Uhr wird das Spektrum des lokalen Einzelhandels ergänzt durch die Offerten der Marktbeschicker, die nun einen runden Geburtstag feiern können. „20 Jahre Wochen- Egelsbach (DZ/hs) – Es markt im Hayn“ heißt es am kommt immer mal wieder 26. Mai. Dann dürfen sich die vor, dass Hunde beim Toben Besucher nach Angaben der oder bei einer „Diskussion“ Stadtverwaltung auf Kaffee mit Artgenossen leichte Verund Kuchen, einen Imbiss letzungen erleiden. Dann, vor und eine Tombola freuen. allem aber bei schweren Unfällen ist sofortiges Handeln notwendig. Was in solchen SiFundsachen: tuationen zu tun ist, erfahren interessierte Hundehalter bei einem von der Hundeschule Groß-Gerau organisierten Workshop „Erste Hilfe für Dreieich (DZ/jh) – Einmal Hunde“, der am Samstag (21.) mehr werden im Hof des Rat- von 14 bis 18 Uhr in der Tierhauses an der Schulstraße in ärztlichen Klinik für KleintieSprendlingen zahlreiche re, Boschring 8, stattfindet. Fundsachen versteigert, die Dabei wird die Tierärztin Juvon ihren Eigentümern nicht lia Vetter einen Überblick innerhalb einer festgesetzten über die wichtigsten ersten Frist im Bürgerbüro abgeholt Schritte bei der Behandlung wurden. Diese Frist endet am von Verletzungen oder bei kommenden Dienstag (24.). Notfällen geben. Die TeilnehDie Auktion – meistbietend mer können zudem praktigegen Barzahlung – findet am sche Übungen (Anlegen von Mittwoch (25.) statt. Die obli- Verbänden, Maulschlinge, Figatorischen Hammerschläge xieren auf dem Behandlungsbeginnen um 13 Uhr. Zum tisch, Herzschlag ertasten) am Aufruf kommen Fahrräder, eigenen Hund durchführen. Handys, Brillen, Mode- Die Teilnahme kostet 45 Euro, schmuck, Uhren und anderes Anmeldungen werden unter mehr. Nähere Infos werden der Rufnummer (0160) von den Mitarbeitern des Bür- 8438337 und per E-Mail (ingerbüros unter der Rufnum- fo@hundeschule-gross-gerau. mer (06103) 601-118 erteilt. de) entgegengenommen.
Wochenmarkt im Hayn
Erste Hilfe am verletzten Hund
Hammerschläge vor dem Rathaus
Seite 3 A H
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011 Bananen 1 kg
Tafeltrauben rot, kernlos, Chile, Kl. I
500 g Schale (3.58 / kg)
1.79
-.97
Aktionspreis
SUPER ANGEBOTE SpanferkelRollbraten
ZUM
WOCHENENDE
Butter rahmig-frisch, streichzart 250 g
jung, zart, saftig
(4.76 / kg)
gültig von Donnerstag, 19.05.11 – Samstag, 21.05.11
Dany Sahne versch. Sorten 4x 115 g
99*
11..1969 29%
5.
Aktionspreis ausgenommen, in praktischer Aluschale, mit Gewürz3 – 5 Stück beutel, tiefgefroren
1035 g
8 x 90 ml
zzgl. Pfand 3.30
(-.28 / 100 ml)
710.9.992 26%
1.
7.
Aktionspreis
Aktionspreis
JETZT NEU!
2-teilig
11..1175 36%
statt
BILLIGER!
Pflegende Sonnenmilch LSF 30
BILLIGER!
statt
68.9.995 21%
statt
Steppbett: ca. 135 x 200 cm
BILLIGER!
Jede Woche! Netto-Kochstudio mit Kurt Kosin unter: www.netto-online.de
12.98
*Dieser Artikel kann wegen begrenzten Vorrats schon am ersten Tag des Angebots ausverkauft sein - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Gültig in KW 20 / WoSB
DZ-AKTUELL Vinyl-Rettung
tag (27.) sind Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes in der Dieselstraße, im Gärtnerweg, in der Jourdanallee, in der Wageninger Straße und der Pieter-Valkenier-Allee vorgesehen. Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen.
Mörfelden-Walldorf – „Das Vinyl wird gerettet“ heißt es wieder am Donnerstag (19.) ab 20 Uhr im Kulturbahnhof in der Bahnhofstraße 28. Auf dem Programm stehen Oldies, Beatmusik, Folk und Fahrt zur Grube Messel Soul aus den 60ern und 70ern, eine Plattenausstel- Egelsbach – Der Geschichtslung und das Musikquiz. verein lädt am Mittwoch (25.) zu einem Besuch der Grube Verwaltung geschlossen Messel und des dortigen neuMörfelden-Walldorf – Da die en Besucherzentrums ein. Los Stadtverwaltung am Freitag geht’s um 13.30 Uhr am Ber(20.) ihren Betriebsausflug liner Platz, die Teilnahme kosunternimmt, sind an diesem tet 11 Euro. Anmeldungen Tag sämtliche Dienststellen sind bis Freitag (20.) unter der und der Wertstoffhof ge- Rufnummer (06103) 42844 schlossen. Die Grünsammel- möglich. stelle ist zu den gewohnten Ausländerbeirat tagt Öffnungszeiten geöffnet. Egelsbach – Die nächste SitFundsachen-Versteigerung zung des Ausländerbeirates Mörfelden-Walldorf – Im wurde um einen Tag vorverWertstoffhof im Gärtnerweg legt und findet deshalb am in Mörfelden werden am Frei- Montag (23.) ab 20 Uhr in tag (27.) ab 16 Uhr wieder Raum 12 des Rathauses statt. Fundgegenstände versteigert. Migräne und Tinnitus Den Verlierern beziehungsweise Eigentümern der Fund- Langen – Einen Vortrag zum „Migräne, Drehsachen wird um 15.30 Uhr Thema Gelegenheit gegeben, ihre schwindel und Tinnitus“ hält Ansprüche beim Fundamt Michael Prgomet am Donnerstag (19.) ab 19.30 Uhr im geltend zu machen. Kulturhaus „Altes AmtsgeAirport Cup des SC Kickers richt“, Darmstädter Straße 27. Mörfelden-Walldorf – Der Dabei wird sich der Referent Sportclub (SC) Kickers Mör- unter anderem damit beschäffelden richtet am Sonntag tigen, wodurch diese Beein(22.) bereits zum 21. Mal den trächtigungen ausgelöste werAirport Cup aus. Zehn Hob- den und welche Heilmethobymannschaften aus der Regi- den es gibt. Der Eintritt kostet on treten auf dem Kleinfeld 2 Euro. des SC in der Rüsselsheimer Straße gegeneinander an. Be- Glaubensgesprächskreis Langen – Im Domizil der Joginn ist um 11 Uhr. hannesgemeinde an der CarlTempo-Kontrollen Ulrich-Straße 4 kommt am Mörfelden-Walldorf – In der Donnerstag (19.) ab 20 Uhr Zeit von Montag (23.) bis Frei- wieder der Glaubensge-
Kissen: ca. 80 x 80 cm
250 ml (27.96 / l)
(-.67 / l)
99*
99*
BILLIGER!
Kombikiste 12 x 1 Liter Kiste
tiefgefroren, versch. Sorten
p#egeleicht und waschbar • atmungsaktives Mikrofasergewebe • allergikergeeignet
(-.28 – -.56 / 100 ml)
statt
Waffelhörnchen
Grill Doraden geschuppt, küchenfertig,
Mikrofaser-Betten-Set
200 – 400 ml
-.81.829 31%
BILLIGER!
statt
Shampoo, Spülung oder Sprühkur versch. Sorten
(-.20 / 100 g)
per kg
(7.72 / kg)
Aktionspreis
sprächskreis zusammen, um über das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel zu reden. Weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 981748 erhältlich.
„Treffpunkt Liberal“ Langen – Die nächste „Treffpunkt Liberal“ betitelte Zusammenkunft des FDP-Ortsverbandes findet am Samstag (21.) ab 14 Uhr im Restaurant „Sortinos“, Frankfurter Straße 26, statt. Dabei können Interessierte über aktuelle kommunalpolitische Themen und das Neueste aus dem Stadtparlament sprechen.
Erk-Schule feiert ihr Fest Langen – Unter dem Motto „Jahrmarkt der Möglichkeiten“ steht das diesjährige Schulfest der Ludwig-ErkSchule, Bahnstraße 40, das am Samstag (21.) von 11 bis
16 Uhr stattfindet. Dabei Doppelturnier: locken unter anderem Fühlstationen, ein Wasser-Wettrennen, Dosenwerfen, Hindernislauf und ein Bobby- Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Car-Rennen, zudem ist für Zwei Doppelturniere im Jazz das leibliche Wohl gesorgt. und Modern Dance richtet die SKV Mörfelden an diesem Wanderung um Limburg Wochenende (21./22.) in der Langen – Die Ortsgruppe des Kurt-Bachmann-Halle aus. An Odenwaldklubs lädt am Don- den Start gehen werden an nerstag (26.) zu einer Wande- den beiden Tagen insgesamt rung rund um Limburg ein. 37 Formationen vorwiegend Treffpunkt ist um 8.20 Uhr aus dem Rhein-Main-Gebiet am Langener Bahnhof, die (darunter neun Formationen Teilnahme kostet 8 Euro. An- aus Mörfelden und Walldorf), meldungen sind am Dienstag aber auch aus Nordhessen (24.) von 18 bis 20 Uhr unter und Bayern. der Rufnummer (06103) Am Samstag (21.) wird um 13 Uhr mit dem Turnier der Ju72704 möglich. gend-Landesliga gestartet, um 16 Uhr folgt das Turnier der
*
Aktionspreis
„Sunshine“ und „Incognito“ Oberliga. Für die SKV Mörfelden werden an diesem Tag die Formation „Akzent“ in der Jugend-Landesliga und die Formation „Incognito“ in der Oberliga um die vorderen Plätze kämpfen. Am Sonntag (22.) beginnt der zweite Turniertag um 13 Uhr mit der Kinderliga und wird um 15 Uhr mit dem Turnier der Landesliga beschlossen. An diesem Tag gehen für die SKV Mörfelden in der Kinderliga die Formation „Exception“ und in der Landesliga die Formation „Sunshine“ auf die Tanzfläche.
Glas-Oasen
Tag der offenen Tür
am Sonntag, dem 22. Mai 2011 ab 12:00 Uhr
Terrassendach mit Markise und Glaswänden
Besuchen Sie unser Freizeit- und Sportgelände in Neu-Isenburg, Offenbacher Straße 246 (an der ehem. B46)
"
"
"
Mit diesem Gutschein laden wir Sie und Ihre Familie herzlich in unseren Kaffeegarten zu einem leckeren Eintopfgericht ein.
Marucci Friedhofstraße 23 63263Neu-Isenburg Neu-Isenburg MarucciMarkisen MarkisenGmbH GmbH. · Friedhofstraße 23 · .63263 Tel.0 61 0 61 91 60. ·Fax Fax252 91 61 47 www.marucci-markisen.de Tel. 02 /0280/062 68 47 19 . ·www.marucci-markisen.de
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Seite 4 G
Aus der Welt von Kunst und Kultur Integration „rund um die Uhr“: eine Fotoschau
Abseits des Abstrakten Dreieich (DZ/jh) – Wandern und Wachsen sind die zentralen Aspekte einer Fotoausstellung, in der es um das Wegmüssen und Ankommen geht. Vom 20. Mai bis 17. Juni wird in der Städtischen Galerie unter dem Dach der Stadtbücherei Sprendlingen die Bilderschau „Ich integriere mich von frühmorgens bis spätabends“ Station machen. Und auch in Dreieich wird die gemeinsame Dokumentation der Bielefelder Fotografin Hermine Oberbrück und der Mindener Kulturmanagerin Gertraud Strohm-Katzer Zuwachs erfahren... Dass die Ausstellung, in der in der Bibliothek rund 30 ausgewählte Aufnahmen von Frauen, Männern und Jugendlichen mit „Migrationshintergrund“ gezeigt werden, auf ihrer Wanderschaft durch Deutschland auch in dem Dreieicher Büchertempel Station macht, ist dem Engagement der Evangelischen Erwachsenenbildung in Stadt und Kreis Offenbach zu verdanken. Deren Kooperationspartner vor Ort sind neben Karin Scholl (Integrationsbüro) und Karin Siegmann (Frauenbüro) das Team der Stadtbücherei um Doris Bohländer-Schäfer; die Schirmherrschaft bei dem Gastspiel in Sprendlingen übernimmt Bürgermeister Dieter Zimmer. Die zuletzt in Offenbach gezeigte Wanderausstellung, in der den Porträts biografische
Wallis Bird:
„Unermüdliche Sprechchöre“ Mühlheim (DZ/ba) – „Wer Wallis Bird einmal live gesehen hat, weiß, hier ist eine leidenschaftliche Performerin am Werk. Keine Saite ist vor ihr sicher, kein blutiger Finger hält sie davon ab, ihrem Publikum eine Wahnsinnsshow zu bieten– kollektives Mitsingen inklusive. Wallis’ treue Fangemeinde dankt es ihr bei jedem Konzert mit unermüdlichen Sprechchören. ‚New Boots’ fängt diese LiveEnergie noch deutlicher ein als ‚Spoons.’ Wallis schreit, röhrt, jubiliert und haut eine Reihe mörderisch erhebender Songs raus“, wird ein Auftritt von ihr im Schanz in der CarlZeiss-Straße 6 im Rahmen ihrer „European Tour 2011“ am Dienstag (24.) um 20.30 Uhr angekündigt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 12 und an der Abendkasse zu 15 Euro erhältlich.
Texte zur Seite gestellt werden, wird am kommenden Freitag (20.) eröffnet. Während der um 18.30 Uhr beginnenden Vernissage ergreifen neben Zimmer und Pfarrer Jochen Spengler (evangelische Versöhnungsgemeinde) auch die beiden Kreativen aus Nordrhein-Westfalen das Wort. Ihnen geht es mit ihrem Projekt darum, gemeinsames und trennendes im Leben der
Anwaltskanzlei Tabassum
Max-Planck-Str. 15 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 06103/8701483 www.anwaltskanzlei-tabassum.de
Abgebildeten transparent zu machen. Die großformatigen Fotos und Interviews sollen nach Angaben von Karin Scholl einen Blick auf das Thema „Integration“ ermöglichen, der sich abseits der abstrakten Debatte um vermeintliche oder tatsächliche Defizite im Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen bewegt. Erklärtes und berechtigtes Anliegen sei es, Beispiele für die allzu oft aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängten positiven Integrationsleistungen in den Mittelpunkt zu rücken. In der Einladung der Projektverantwortlichen heißt es dazu: „Viele Zuwanderer haben in der hiesigen Gesellschaft unangefochten ihren Platz gefunden. Ihre ,andere Geschichte’ spielt im Alltag kaum noch eine Rolle. Andere hingegen leben seit Jahren hier – und dennoch ist ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben kaum möglich.“ Besonderes Merkmal der Ausstellung ist der Umstand, dass an jedem Standort neue Porträts und damit weitere Schicksale hinzugefügt werden. Dreieich wird dabei von drei Frauen und einem Mann repräsentiert, deren kulturelle Herkunft von Afrika über Asien bis Amerika ein breites Spektrum aufweist. Gewonnen werden konnten Sadegh Moazzen (Herkunftsland Iran), Seyma Cakir (Herkunftsland Türkei), Jeshamu Demoze (Herkunftsland Äthiopien) und Audrey D. (Herkunftsland USA). Bis zur Finissage am 17. Juni wird die Schau von mehreren Veranstaltungen umrahmt, die jeweils ab 19.30 Uhr in den Galerieraum an der Fichtestraße locken. Am Freitag (27.) findet unter dem Motto „Angenommen und getragene sein“ eine Abendandacht mit dem evangelischhen Prädikanten Ralf Weidner und dem
Team „Besonderer Gottesdienst“ statt. Am Donnerstag (9. Juni) präsentiert das „Forschungslabor für ungewöhnliche Herangehensweisen“ seine „clowneske Suche“ zum Thema „fremd“. Und am 15. Juni liest der Schauspieler Detlev Nyga aus den Interviews zur Ausstellung. Die Abschlussveranstaltung beginnt am 17. Juni um 18.30 Uhr. Zur Gitarrenmusik von Sadegh Moazzen werden dann äthiopische FingerfoodSpezialitäten gereicht. Die Bewirtung während der Eröffnung am 20. Mai übernimmt übrigens die Dreieicher Frauenkooperative, die ebenfalls internationales Flair verbreitet. Der Besuch der Ausstellung ist frei, um Spenden wird gebeten.
EIN FEUERWERK AUS SWINGENDEM BLUES UND BOOGIE-WOOGIE brennt laut Ankündigung das „Frank Muschalle Trio“ ab, das auf Einladung der Jazzinitiative Langen am Samstag (21.) ab 20.30 Uhr in der „Alten Ölmühle“, Fahrgasse 5, gastiert. Neben einem der besten deutschen Boogie-Pianisten greifen auch Dani Gugolz (Bass) und Peter Müller (Drums), die einst der Wiener „Mojo Blues Band“ angehörten, zu den Instrumenten. Eintrittskarten für die insgesamt 444. Veranstaltung der Jazzinitiative zum Preis von 15 Euro (junge Leute im Alter bis 27 Jahren zahlen die Hälfte, Ermäßigte 12 Euro) sind bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse erhältlich. (hs/DZ-Foto: fmt)
Mai sterhafte Finanzierung im Media Markt Dietzenbach und Egelsbach. Bis zu 30 Monatsraten für null Prozent Zinsen. Alles neu macht der Mai – wer sich jetzt bei Media Markt einen neuen Fernseher, eine neue Kamera, einen neuen Kühlschrank oder irgendein anderes Produkt kaufen möchte, kann ab sofort den Kaufpreis dafür in bis zu 30 bequemen Monatsraten zurückzahlen – und das ganz ohne Zusatzkosten und Gebühren. „Maisterhafte null Prozent auf alles ab 300 Euro – mit unserem aktuellen Finanzierungsangebot kann man sich ganz leicht seine Frühlingswünsche erfüllen“, so Michael Cyrus, Geschäftsführer des Media Markts in Egelsbach. Die Aktion läuft noch bis zum 26. Mai 2011. Das Sprichwort kommt nicht von ungefähr – in keinem anderen Monat verspürt man einen solchen Tatendrang wie im Mai. Das gilt natürlich auch, wenn es um Neuanschaffungen geht. Eine Kamera für den Urlaub, einen Tablet-PC für das Multimedia-Vergnügen unterwegs, eine moderne Waschmaschine, um Energie zu sparen – egal,
was auf der Wunschliste steht, mit der Wonnefinanzierung im Wonnemonat steht dem nun nichts mehr entgegen. „In unserem gesamten Sortiment können die Kunden für Produkte ab 300 Euro die aktuelle Null-Prozent-Finanzierung in Anspruch nehmen“, erläutert der Geschäftsführer und bekräftigt: „Bei Media Markt heißt null Prozent auch null Prozent. Man zahlt ausschließlich den Kaufpreis in bis zu 30 Monatsraten zurück, es werden weder Zinsen
noch Bankgebühren berechnet.“ Ein beruhigendes Gefühl also für die Media Markt-Kunden. Zumal durch die bequemen Monatsraten die Haushaltskasse geschont wird. „Wir wollen, dass unsere Kunden das Einkaufen und den Frühling nach Herzenslust genießen. Vielleicht bei einem anschließenden Besuch im Biergarten“, schlägt Stephan Held, Geschäftsführer des Media Marktes in Dietzenbach vor. Na dann: Prost Media Markt!
Seite 5 G
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Aus der Welt von Kunst und Kultur ✂
Die Dreieich-Zeitung verlost: ✂
Dreieich-Zeitung
Unsere Angebote:
Kabarett:
Geld liegt auf der Fensterbank Neu-Isenburg (DZ/ba) – Unter dem Motto „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ gastiert das Kabarett „Mitternachtsspaghetti“ am Freitag (20.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus in der Kapitän-LehmannStraße 2 in Zeppelinheim. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eintrittskarten sind erhältlich im Ticket Center, Telefon (06102) 77665, und unter www.ticketcenter.de. „Da nächtliche Diskussionen auf ihrer Fensterbank immer unterschiedlicher ausgingen, beschloss das real-fiktive Lebenspaar Wibke und Fridolin, in Zukunft ein Duo zu sein und das Publikum ihre Diskussionen entscheiden zu lassen“, heißt es in der Ankündigung.
nenten Fürsprecher und hofft damit, Aufmerksamkeit und Zuspruch für einen Konzertabend der außergewöhnlichen Art erzeugen zu können. Am Freitag (20.) gastieren Rispo und dessen Formation ab 20 Uhr in der Kelterscheune am Häfnerplatz. Eintrittskarten für den akustisch-einfühlsamen Brückenschlag zwischen Europa und Asien können zum Vorverkaufspreis von 19,80 Euro unter der Rufnummer (06074) 4860285 reserviert werden. An der Abendkasse sind Tickets zum Preis von 21 Euro erhältlich. Mit Rispos Auftritt wird ein Klangteppich mit der Aufschrift „Prolog“ ausgerollt. Einstimmen soll die Musikshow auf die Veranstaltungsreihe „Rödermark – fünf Stadtteile – fünf Sinne – eine Stadt“, die bis Oktober knapp ein Dutzend Kulturaktionen aneinanderreiht. „Die Sinne schärfen“: So lautet das Motto. Mit „Mein Istanbul – Lieder der Sehnsucht“ kommt auch das AZ-Programmkarussell im zweiten Jahresdrittel auf Touren. Musik, Freilichttheater („Sommernachtstraum“) und Satire mit den Kabarettisten Claus von Wagner und Uwe Steimle sind vorgemerkt. Die aktuelle Broschüre listet die Termine auf. Sie ist in zahlreichen Geschäften, öffentlichen Einrichtungen und Gaststätten kostenlos erhältlich. Wer sich das AZ-Heftchen zuschicken lassen möchte, wählt (06074) 5427.
✂
Inh. Ayse Duman · Offenbacher Str. 39 · 63303 Dreieich Tel. 06103 / 310815 · Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr, Sa. 8.30-16.00 Uhr
✂ ✂
5 x 2 Tickets für Götz Alsmann
Wer 2 Tickets gewinnen möchte, schickt bis Donnerstag, 19. Mai ein Fax (06105/98023941) oder eine E-Mail (verlosung@dreieichzeitung.de) an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Alsmann. Rufnummer (tagsüber) nicht vergessen! Die Gewinner werden am Freitagmorgen (20.) benachrichtigt.
✂
KFZ Werkstatt
Mai Angebot:
TIP TOP - KFZ MEISTERBETRIEB Hermannstr. 19, 63263 Neu-Isenburg Tel./Fax: 0 61 02 - 36 87 10, Mo.-Fr. 8.30-18.00 Uhr, Sa. 8.30-14.00 Uhr
Kunst aus Afrika:
✂
Bildhauer in Götzenhain Dreieich (DZ/jh) – Auf eine Ausstellung mit Exponaten zeitgenössischer afrikanischer Steinbildhauer dürfen sich in den kommenden Wochen die Besucher zweier Gärten auf dem Grundstück Hainer Weg 3 in Götzenhain freuen. Auf dem Areal der Familien Grabski und Soboll wird vom 21. Mai bis zum 30. September Steinkunst aus der privaten Skulpturensammlung von Heike von Busekist zu sehen sein. Die Sammlerin lebte gemeinsam mit ihrem Mann 16 Jahre lang in Harare/Simbabwe. Davon und von den dort erworbenen Kunstwerken wird sie während der Vernissage berichten. Diese beginnt am kommenden Samstag (21.) um 15 Uhr. In der Einladung heißt es dazu: „Simbabwe ist überaus reich an attraktiven Steinvorkommen in vielen verschiedenen Härtegraden und Färbungen und selbst der schwer zu bearbeitende harte Serpentin unterwirft sich der unendlichen Geduld der afrikanischen Menschen und der ausschließlichen Bearbeitung von Hand – nur mit Hammer, Meißel, Feile und Sandpapier.“ Heike von Busekist fördert und unterstützt junge Künstler, darunter den Bildhauer Itay Nyama, dessen Werke wiederholt bei Ausstellungen in Deutschland großen Anklang fanden. Er wird nach
MEISTERBETRIEB
Ölwechsel 1040 ohne Ölfilter 29,90 Reifenwechsel ohne auswuchten 15,Autoaufbereitung f. innen u. außen kompl. 120,Sommercheck f. Ihr Fahrzeug – Topangebot 20,-
✂
Dreieich (DZ/mi) – Götz Alsmann ist Doktor der Musikwissenschaft, Sänger, Musiker, Moderator und Schauspieler. Er selbst nennt sich Unterhaltungskünstler. Der Münsteraner kommt am Freitag (20.) ab 20 Uhr zu einer Lesung mit Musik und gewagten Bildern ins Bürgerhaus Sprendlingen. Für diesen „Herrenabend“ hat er seine Herrenmagazine-Sammlung nach echten Raritäten durchforstet, seine Band sorgt für sündige exotische Rhythmen. Karten kosten zwischen 20 und 26 Euro. (DZ-Foto: Archiv)
✂ ✂
Angaben von Gastgeberin Dr. Heidi Soboll bis Ende Juni in Götzenhain anwesend sein und seine Arbeitsweise präsentieren. Besucht werden kann die Sonderschau „Steinkunst aus Simbabwe“ samstags und sonntags jeweils von 14 bis 19 Uhr.
✂
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen
-
Augenoptik Meister Riemer
06/10
Rödermark (DZ/kö) – „Ein in Hamburg lebender Deutscher mit italienischen Wurzeln singt türkische Lieder mit einer Wahrhaftigkeit, als hätte er diese Kunst mit der Muttermilch aufgesogen. Man muss Mario Rispo und seine Band gehört, nein: gesehen haben. Es ist eine einzigartige Liebeserklärung an Istanbul.“ Mit diesen Worten wirbt Cem Özdemir, der Bundesvorsitzende der Grünen, für Völkerverständigung mit musikalischen Mitteln. Die Rödermärker Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ (AZ) zitiert den promi-
q 35,00
✂
Deutsch-Italiener singt Türkisch
q 29,00 ab q 19,00
✂
Mario Rispo schlägt Musikbrücke
waschen, schneiden, föhnen Ansatzfärben Nagelmodellage für Gel- oder Acrylnägel
✂
vom 1. Juni ist wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt bereits
am Montag, 30. Mai, um 12.00 Uhr!
✂
Annahmeschluss für die
✂
Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56
Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Am 25. Mai 2011 ist Welt MS Tag COPAKTIV: Menschen mit Multipler Sklerose im Fokus Weltweit gibt es 2,5 Millionen Menschen, die mit Multipler Sklerose leben – in Deutschland sind es 130.000 Betroffene. Das COPAKTIV Betreuungsprogramm steht Menschen mit MS mit Rat und Tat zur Seite. Verschiedene Aktionen zum Welt MS Tag zeigen, dass ein aktives Leben mit MS möglich ist. COPAKTIV ist eine Initiative der TEVA Pharma GmbH und Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Zum dritten Mal stellt der Welt MS Tag Menschen mit Multipler Sklerose in den Fokus der Öffentlichkeit. Dass ein aktives Leben mit MS möglich ist, zeigen die Projekte der Initiative COPAKTIV. Neben umfassenden Informationen und kompetenter Beratung und Unterstützung ermutigt das Betreuungsnetzwerk zu einem aktiven Leben mit MS. Die Projekte „Grenzen
oft glaubt“, sagt der MS-Betroffene Christian Rusterholz. Gemeinsam mit vier Freunden durchquert er vom 15. bis 29. Mai 2011 mit dem Fahrrad acht Länder – von Amsterdam bis Zürich. Auf www.aktivmit-ms.de können Interessierte die Tour verfolgen und ab Juni die Highlights in einem Video sehen.
COPAKTIV Fotowettbewerb Christian Rusterholz (2. von links) und sein Team. überschreiten“ und der Fotowettbewerb „Mein aktives Leben mit MS“ sind hierfür zwei Beispiele.
Grenzen überschreiten „Wir möchten gemeinsam Grenzen überschreiten – sowohl Ländergrenzen als auch Grenzen im Kopf. Unsere Tour soll verdeutlichen, dass viel mehr möglich ist als man
Zudem sind am Welt MS Tag die Gewinnerbilder des COPAKTIV Fotowettbewerbs „Mein aktives Leben mit MS“ auf www.aktivmit-ms.de zu sehen. Die Bilder könnten vielfältiger nicht sein: Vom Strandspaziergang mit Sonnenuntergang bis zur Kanutour sind viele aktive Motive dabei. Reinschauen lohnt sich. COPAKTIV ist eine Initiative der TEVA Pharma GmbH und SanofiAventis Deutschland GmbH. 021074
X
X
Keiner schlägt
X X
X
X
X X
X X
die Nr.1.
X X
X
X
X
X X
X
X x x
EK_1 EK_2
Gültig vom 19.05.-23.05.20011. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
EK_3
Für seidenglatte Beine
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
74.99
19.99
Professional-Timer mit 4 x 30 Sekunden
BILLIGER
5185 Silk-Epil Xelle Epilierer
3-D Reinigungstechnologie
Patentierte X´pert-epil Technologie mit 40 optimal positionierten Mikro-Pinzetten, Starter Epilierer-Aufsatz und Kühlhandschuh, helles und großes LED Licht für selbst kleinste Härchen, Art. Nr.: 1358939
3-fach Schersystem Akku- oder Netzbetrieb möglich
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
99.99
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
33.99
129.99
BILLIGER
Series 3 - 330 Floater Herren-Rasierer
BILLIGER
Prof.Care Center 500 weiss/blau Mundpflegecenter
Triple-Action-Free-Float Schersystem, ausfahrbarer Langhaarschneider, 5 Min. Schnellladung, 8 Std. Volladung, reicht für 45 min. Akkulaufzeit, Reinigungsbürste, Art. Nr.: 1205160
2 Std kostenlos Parken
41.99
7.600 Rotationen, 20.000 Pulsationen pro Min., 1 Reinigungs-Modus, sensitive Andruckkontrolle, Professional Timer, 2 Aufsteckbürsten, Wasserdruck-Regler stufenlos, Wasserstrahl pulsierend, Ersatzdüsen 4x Water Jet, Aufbewahrung für Aufsteckbürsten und Ersatzdüsen, Art. Nr.: 1313134
Am Ende der A 661
DIETZENBACH
EGELSBACH
Offenbacher Straße 9 • Tel: 06074/69 66 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Kurt-Schumacher-Ring 3 • Tel.: 06103/9430 Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Seite 8 G
Politik aus Kreis und Kommune HFG lässt Einführung des IFR-Betriebs prüfen:
Infoveranstaltung:
Erster Schritt zum Ausbau
Reduzierung des Lärms
Egelsbach (DZ/hs) – Nachdem sich die Hessische Flugplatz GmbH (HFG) praktisch seit der „Machtübernahme“ durch die Firma „NetJets“ vor rund zwei Jahren in Bezug auf ihre Ausbaupläne für den Mini-Airport in vornehmer Zurückhaltung geübt hatte, ist nun bekannt geworden, dass die Flugplatz-Betreiberin Anfang April beim Regierungspräsidium Darmstadt (RP) einen Antrag auf Vorprüfung für den Betrieb nach Instrumentenflugregeln (IFR) eingereicht hat. Und somit scheint auch die Verlängerung der Start- und Landebahn um etwa 270 sowie deren Verbreiterung um rund fünf Meter näherzurücken. Denn beide Maßnahmen waren von der HFG stets als zusammengehörend dargestellt worden. Zwar war seitens des RP zu erfahren, dass es sich bei den von der HFG eingereichten Unterlagen, die zunächst von der Deutschen Flugsicherung (DFS) hinsichtlich der grundsätzlichen Möglichkeit für einen Instrumentenflugbetrieb auf dem Egelsbacher Flugplatz geprüft werden, um keinen Antrag im Sinne des Luftverkehrsgesetzes handeln würde. Allerdings würde die HFG, die die geplante Einführung von IFR und die damit verbundene Pistenverlängerung mit Sicherheitsaspekten sowie geräuschärmeren Starts und Landungen begründet hatte, einen solchen Antrag bei einem positivem Ergebnis mit ziemlicher Sicherheit folgen lassen.
Davon sind auch die Grünen in Egelsbach und Langen felsenfest überzeugt. Allerdings nehmen sie der HFG nicht ab, dass es bei dem Vorhaben nur darum gehe, Flugbewegungen „sicherer und geräuscharmer“ zu machen. „Vielmehr bedeuten solche IFR-Systeme nicht nur, dass Starts und Landungen nach Instrumentenflugregeln möglich sein werden, sondern dass dann auch fleißig bei ‚Nacht und Nebel’ geflogen werden kann“, sind sich Harald Eßer und Stefan Löbig sicher. Und dies werde dann auch über kurz oder lang praktiziert werden, mutmaßen die Fraktionsbosse der Öko-Partei in den beiden Nachbarkommunen. Denn wenn die HFG richtig viel Geld in die Hand nehme, um ein leistungsfähigeres Bahnensystem sowie die technischen Möglichkeiten für sicht- und wetterunabhängige Starts und Landungen zu installieren, sollen diese Dinge sicher auch angemessen genutzt werden, so die beiden Grünen: „Was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausma-
Dies vor allem auch deshalb, weil die HFG wirtschaftlich nach wie vor nicht gut dasteht. „Der Mehrheitsgesellschafter NetJets muss laufend erhebliche Gelder lockermachen, um den Flugbetrieb aufrechtzuerhalten“, will die Flugplatz-Betreiberin daher nach Ansicht von Eßer und Löbig „nun offensichtlich die flugtechnischen Voraussetzungen schaffen, um endlich aus den roten Zahlen herauszukommen“. Und deshalb schrillen bei den Grünen sämtliche Alarmglocken. Gleichwohl sehen die „Ökos“ in den notwendigen Genehmigungsverfahren „einige juristische Möglichkeiten“, und sie setzen überdies darauf, „dass durch Einflussnahme von öffentlicher und privater Seite die ‚NetJets’-Pläne gestoppt werden“. Klar ist für Eßer und Löbig jedenfalls, „dass die Bevölkerung nicht mehr bereit ist, weitere Umweltbelastungen und Einschränkungen der Lebensqualität hinzunehmen“. Die Grenze des Zumutbaren sei in
len: Dann reden wir über mehr, größeres und vor allem lauteres Fluggerät, und man wird natürlich versuchen, die Betriebszeiten des Airports noch weiter in die Nachtstunden auszuweiten.“
vielen Gegenden bereits deutlich überschritten. Und deshalb wollen die Grünen versuchen, „die ‚NetJets’-Pläne mit allen politischen und juristischen Mitteln zu verhindern“.
DKP/LL-Fraktion:
Energieliste erstellen Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Eine Auflistung aller regionalen Energieanbieter, die ausschließlich Strom aus erneuerbarer umweltfreundlicher Technologie erzeugen, soll der Magistrat erstellen. Diesen Antrag hat die DKP/LL-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung zur nächsten Sitzung am kommenden Dienstag (24.) eingebracht. Besagte Liste solle in dem Rathäusern ausgelegt und auf der städtischen Homepage eingestellt werden. Die Liste solle eine von
der Stadt geprüfte Entscheidungshilfe für die Bürger sein, die selbst einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten wollten.
Ausstieg „Die letzten Wochen und die Landtags- und Kommunalwahlen haben deutlich gezeigt, dass eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes und unserer Stadt einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie möchte. Die Bereitschaft vieler Menschen, selbst einen
Beitrag zu erbringen, ist enorm gestiegen“, schreibt die DKP/LL-Fraktion in der Begründung ihres Antrages. Auch wollten viele Menschen auf erneuerbare Energien umsteigen und ihren Stromanbieter wechseln. Allerdings seien viele Verbraucherinnen und Verbraucher verunsicht, welchen Firmen geglaubt werden dürfe und wer tatsächlich „grünen“ Strom anbiete. Auch gebe es mehrere Gütesiegel, die für die Verbraucher nicht einschätzbar seien.
Obertshausen (DZ/mn) – Die Ergebnisse der Lärmberechnungen vorstellen und auch konkrete Möglichkeiten zur Lärmminderung in der Stadt aufzeigen wollen das Stadtplanungamt und die Stadtverwaltung in einer Veranstaltung am Montag (23.) um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses in der Schubertstraße. „Unter Einbeziehung aktueller Verkehrszählungsdaten, die im Rahmen des neuen Verkehrsentwicklungsplanes im Sommer 2010 flächendeckend in Obertshausen durchgeführt wurden, war es dem Planungsbüro möglich, richtlinienkonforme Lärmbelastungskarten für das gesamte Stadtgebiet zu erstellen“, heißt es in der Einladung zu der Veranstaltung, die unter dem Motto „Zu viel Lärm in der Stadt – wie können wir den mindern?“ steht. Die Lärmsituation zu untersuchen, die in Obertshausen durch den Straßen- und Schienenverkehr entsteht, lautete die Aufgabe, die die Stadtverordnetenversammlung der
Stadtverwaltung gestellt hatte. Moderiert wird die Veranstaltung vom Büro Hamburg Consult. Aufgezeigt wird, wie Lärm entsteht und wie man ihn beeinflussen kann. Unter aktiver Mitwirkung der Besucher werden Geräusche von verschiedenen Lärmerzeugern präsentiert.
„Dreieicher Bilderstreit“:
Kontroverse auf dem Podium Dreieich (DZ/jh) – Seit in der ersten Märzhälfte im Rathaus an der Schulstraße eine 1993 entstandene Fotografie des Buchschlager Künstlers Wolfgang Bagus abgehängt wurde, schlagen die Wellen hoch. Zum Rauschen im lokalen Blätterwald gesellten sich auch TV-Beiträge, die deutschlandweit ausgestrahlt wurden. Was Dreieich dergestalt in die Schlagzeilen brachte, war und ist der knapp 1,5 Zentimeter große Kopf des früheren PKK-Führers Abdullah Öcalan, der auf dem 13 mal 18 Zentimeter großen Foto zu sehen ist und an dessen Präsenz im Rathaus sich ein namentlich nicht bekannter Herr mit türkischen Wurzeln stieß. Das Bild, das zu einer zehnteiligen Serie gehört, die Bagus der Stadt vor einigen Jahren als Dauerleihgabe überließ, wurde nach plakativen Berichten der türkischen Boulevardpresse von der Wand im zweiten Stock des Verwaltungsbaus abge-
nommen. Das brachte Bürgermeister Dieter Zimmer in der Rolle des Hausherrn zwischen alle Fronten (die Dreieich-Zeitung berichtete). Auf sein Betreiben soll nun eine von der Journalistin Ulrike Holler (ehemals hr) moderierte Diskussionsveranstaltung die Meinungen zum Thema „Kunstfreiheit“ und zum Umgang mit der in Deutschland verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK bündeln. Diese findet am Samstag, 25. Juni, ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Sprendlingen, Fichtestraße 50, statt. Neben Zimmer und Kim Bagus, der Tochter des Künstlers, werden auf dem Podium der CDU-Landtagsabgeordnete Hartmut Honka, die Vorsitzende des Ausländerbeirates (Betül GülmezGötzmann), der Chef des Türkisch-Islamischen Vereins (Sefa Sahin), die Künstlerin Anjali Göbel, der Journalist Klaus Hellweg und sein türkischer Kollege Ismail Erel Platz nehmen.
Ein früherer Termin für die Debatte „Dreieicher Bilderstreit – zwischen Dialog und Anpassung“ konnte laut Zimmer wegen Hollers Urlaub nicht gefunden werden. Erklärtes Ziel der Veranstaltung sei es, bei allen Seiten um Verständnis für die Haltung Andersdenkender zu werben. Wo das abgehängte Bild ab Ende Juni zu sehen sein wird, ist weiter offen. Eine Rückkehr an die Rathaus-Wand lehnt Zimmer ab. Am Dienstag hat Honka, ein Kritiker der Bilddemontage, sich als denkbare Alternative erstmals für einen Verbleib des Werkes in der Stadtbücherei ausgesprochen. Die Dreieicher Linken, die sich wiederholt mit dem Thema beschäftigt haben, sind weniger kompromissbereit. Sie stellten klar, „dass die Trennung der Wertsphären in Öffentlichkeit und Privatheit, die Unterscheidung der Geltungsbereiche in Kunst und Wissenschaft, Errungenschaften der Moderne sind, hinter die nicht zurückgegangen werden darf“. Völlig unverständlich sei der Versuch, die Problematik mit einer Integrationsdebatte zu vermischen, da die normativen Rahmenbedingungen klar gesetzt seien – das Primat der künstlerischen Freiheit. Dieser Grundkonsens sei unantastbar.
Langen stöhnt:
Gewerbesteuer sinkt drastisch Langen (DZ/hs) – Mit einer schlechten Nachricht konfrontierte Bürgermeister Frieder Gebhardt das Stadtparlament in seiner konstituierenden Sitzung. Weil bei zwei Langener Unternehmen die Vorauszahlung der Gewerbesteuer drastisch herabgesetzt wurde, gehen die Einnahmen der Stadt um 6,3 Millionen Euro zurück. Somit beträgt das Gewerbesteueraufkommen aktuell nur noch 13,7 Millionen Euro. Netto bedeutet dies ein weiteres Haushaltsloch von rund 2,75 Millionen Euro. Das städtische Defizit liegt derzeit bei insgesamt rund 18 Millionen Euro.
Seite 9 A H
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Polsterei
In der Stadtkirche:
Fotos über Tschernobyl Langen (DZ/hs) – Vor dem Hintergrund der atomaren Katastrophe in Fukushima wird in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz ab Sonntag (22.) eine Ausstellung mit dem Titel „Leben nach Tschernobyl – Fotografie 1986 bis 2010“ gezeigt. Diese umfasst Bilder, die Hermine Oberück seit dem Super-GAU von Tschernobyl am 26. April 1986 in Weißrussland und der
Meisterbetrieb
Riedl & Neff GbR • Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt bis modern • Sonnenschutz
Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei
Langener Straße 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@online.de www.polsterei-lecanape.de
Gärtnerei Aumühle
Zweiter „Langener Waldtag“:
Forstamt-Fete am Weißen Tempel Langen (DZ/hs) – Um auf die Bedeutung und die vielfältigen Aufgaben des Waldes, seine Gefährdung durch die Lage im Ballungsgebiet oder den Klimawandel und gleichzeitig auch auf das von den Vereinten Nationen ausgerufene „Internationale Jahr der Wälder“ aufmerksam zu machen, richtet das örtliche Forstamt am Sonntag (22.) zum zweiten Mal einen „Langener Waldtag“ aus. Wie schon bei der erfolgreich verlaufenen Premiere im Jahr 2008 beginnt das Fest auch diesmal um 11 Uhr am Weißen Tempel im Koberstädter Wald. Bereits um 10 Uhr startet am Langener Naturfreundehaus eine etwa zweistündige geführte Wanderung durch die Koberstadt, bei der die Teilnehmer Wissenswertes über den Wetterradarturm auf dem Albanusberg, eine keltische Hügelgräbergruppe, die Bewirtschaftung des Waldes und Naturschutzaspekte in einem EU-Schutzgebiet erfahren werden. Am Weißen Tempel selbst wird ein vielfältiges Programm geboten, das unter anderem einen Walderlebnispfad mit den häufigsten Waldirrtümern, einen Barfußpfad und die Möglichkeit, sein Augenmaß beim Absägen von einem Kilogramm Holz von einem Baumstämmchen unter Beweis zu stellen, beinhaltet. Ferner stellt ein Förster die Lebensgemeinschaft Wald vom Ameisennest über Spechtbäume bis zum Totholz, aber auch die Bewirtschaftung des Waldes vor. Des Weiteren zeigt eine Baumkletterfirma moderne Baumpflege und präsentiert die Arbeitsweise bei Problemfällungen, es geht um Arbeitssicherheit und Gefährdungen bei der Waldarbeit, vor allem bei der Brennholz-Aufarbeitung, zwei Unternehmer prä-
Ukraine aufgenommen hat. Die Fotografin porträtiert dabei nicht nur Menschen, die erkrankt sind, sondern zeigt auch Landschaften und Orte im Einzugsbereich des explodierten Reaktors. Die Vernissage zur Ausstellung, die bis zum 13. Juni gezeigt wird, geht am Dienstag (24.) ab 20 Uhr in der Stadtkirche mit einer Einführung durch Oberück über die Bühne.
sentieren die vollautomatisierte Aufarbeitung von Brennholz und Heizhackschnitzeln, ein weiterer Landschaftspflegegeräte. Mit von der Partie sind zudem die örtlichen Naturschutzverbände, die darstellen, wie die im Wald vorkommenden Pflanzen und Tiere sowie deren Lebensraum erhalten, gepflegt und gefördert werden können. Und die Langener Imker informieren über die Bedeutung der Bienen für Wald und Natur. Musikalisch umrahmt wird der „Langener Waldtag“ vom Langener Traditionsspielmannszug und der Parforcehorn-Bläsergruppe „Rallye Rheingau“ mit Jagdsignalen und klassischer Jagdmusik aus früheren Jahren. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wobei es unter anderem gegrillte Wildschwein-Bratwürste gibt. Der Zugang zum Weißen Tempel ist im Übrigen nur zu Fuß oder per Fahrrad möglich. Parkplätze befinden sich in Langen am Oberen Steinberg und in Egelsbach am Lauftreff an der Brandschneise. Der Weg von diesen Arealen zum Weißen Tempel ist ausgeschildert und zu Fuß in 20 bis 30 Minuten zu schaffen. Für ältere oder gehbehinderte Besucher besteht zudem die Möglichkeit, gegen ein geringes Entgelt mit einem pferdegezogenen Planwagen im Stundentakt vom Oberen Steinberg aus zum Weißen Tempel und zurück zu gelangen (erster Start 10.30 Uhr).
„KATZENJAMMER“ nennen sich diese vier Damen, die am Montag (23.) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle auftreten und dort laut Ankündigung „ein Aphrodisiakum aus Folk, Rock, Country, Balkan und Pop“ verabreichen. Die norwegischen Mädels, die zahlreiche Instrumente beherrschen und sie permanent miteinander tauschen, werden als „musikalischer Wirbelwind mit hochgradig ansteckender Spielfreude“ bezeichnet und mit den „Dixie Chicks“ oder den „Leningrad Cowboys“ verglichen. Vorverkaufstickets zum Preis von 18 Euro sind in den „Mister Travel“-Reisebüros in Langen und Egelsbach erhältlich, an der Abendkasse schlagen die Karten mit 23 Euro zu Buche. (hs/DZ-Foto: shl)
Auwiesenweg 20 Darmstadt-Wixhausen Tel. 0 61 50 / 96 96 600
DLRG-Ortsgruppe:
Offerten rund ums kühle Nass Egelsbach (DZ/hs) – Nachdem im örtlichen Freibad seit dem Wochenende wieder geplanscht werden kann, ist die DLRG-Ortsgruppe nicht nur für den Wachdienst an den Becken zuständig, sondern bietet auch diverse Offerten „rund ums Wasser“ an. Dazu zählen Anfänger-, Jugend- sowie Rettungs-Schwimmausbildung und der „Junior-Retter“. Wer sich für diese oder weitere Offerten wie Erste Hilfe-Kurse oder eine Schnorchel-Tauchausbildung interessiert, erfährt bei einem Info-Abend alles Wissenswerte. Dieser findet am Donnerstag (19.) ab 18 Uhr im DLRG-Domizil im Egelsbacher Freibad statt. Dabei kann man sich über die am Dienstag (24.) beginnenden Kurse und über die Arbeit beim Wasserrettungsdienst erkundigen. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.dlrg-egelsbach.de). Im Übrigen waren die Egelsbacher DLRGler jüngst im Kindergarten Bürgerhaus, wo sie 27 Vorschulkinder bei einem Projekttag über die Ge-
fahren im und am Wasser aufklärten. Zudem konnte der Nachwuchs spielerisch die Baderegeln kennenlernen, in einer Bewegungsgeschichte den Tag eines Rettungsschwimmers miterleben und etwas über die Aufgaben der DLRG erfahren.
Öffnungszeiten 2011 vom 18. April bis 5. Juni
Montag bis Freitag Samstag
9.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 13.00 Uhr
Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • sorgung • stent Asbe • port Trans u. wertung rEntrümpelungen • Baustoffe • Datenträge vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
DZ-AKTUELL ANWÄLTE
Ernährung bei COPD Langen – Beim Treffen der Selbsthilfegruppe „Lungenemphysem-COPD“, das am Samstag (21.) um 14 Uhr im Fachärzte-Zentrum an der Asklepios-Klinik, Röntgenstraße 6-8, beginnt, werden zwei Referenten über Hilfsmittel für die Atem- und Hustentechnik beziehungsweise die Ernährung bei COPD sprechen. Die Teilnahme ist kostenlos, Infos gibt’s unter Telefon (06105) 406839.
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!
Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts.
-
Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de
Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Seite 10 G
Gesundheit, Schönheit, Wellness
„Die Natur ist ein Geschenk. Sie bietet den Menschen alles, was er für Gesundheit und Wohlbefinden benötigt“, betont die Heilpraktikerin Gesine Revermann, die seit 2009 in ihrer Praxis in der Fahrgasse 61 in Dreieich-Dreieichenhain hat. Sie bietet in unregelmäßigen Abständen Kurse und Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie z.B. der Aroma-Heilkunde, Entspannungsverfahren oder Selbstheilung. Akupunktur, Kinesiologie, Pflanzenheilkunde, Hypnosetherapie und hnc (human neuro cybrainetics) stehen im Mittelpunkt der Naturheilpraxis, die unter der Rufnummer 06103/ 8 33 58 38, oder mail@naturheilpraxisrevermann.de sowie unter www.naturheilpraxis-revermann.de zu erreichen ist. Gesine Revermann bietet auch die Klangschalentherapie und „ EST “- Emotionale Selbstcoaching Technik an. „ EST dient dazu, Zusammenhänge zwischen Erkrankungen und Ursachen aufzudecken und zu lösen, erläutert die Heilpraktikerin. Körper, Geist und Seele beeinflussen sich gegenseitig – durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise werden in der Naturheilpraxis viele verschiedene Erkrankungen behandelt. Gesine Revermann: „ Dazu zählen Erkrankungen der Atemwege, des Bewegungsapparates, der Haut, Allergien, Wechseljahrsbeschwerden, aber auch Stress, Burnout, Angstzustände, Niedergeschlagenheit und Trauer “. Als wichtig erachtet die Heilpraktikerin auch vorbeugende Maßnahmen wie zum Beispiel Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion oder eine Säure-BasenErnährung. Die Vorgehensweise wird immer individuell unter Einsatz der diversen Heilmethoden auf den Klienten abgestimmt.
Jenseits von Wellness:
Gesunder Urlaub mit „Dr. Holiday“ (DZ/dr) – „Gesundheitsreisen sind der Markt von Morgen. Das Institut für Freizeitforschung hat in seiner Studie einen Zuwachs von bis zu 95 Prozent bis 2020 prognostiziert“, sagt Roman Klare von „Dr. Holiday“. „Das Ziel der Generation jenseits der 50 ist klar: Gesund und fit älter werden und – Reisen ist die beste Medizin“. Die DertourTochter setzt auf Urlaubsreisen jenseits von Wellness. Als größter Anbieter auf diesem Markt wurde das Jahresprogramm auf 144 Seiten erweitert. Prävention oder gezielte Therapie heißt es für den gesunden Urlaub, der in vielen Fällen auch von den Krankenkassen
NEU IN K 0 UHR 0-14.0 B 10.0 IST
MO. A
UNA
FRAUENSA
UE
IMMER NVEENTS SAUNAE
Ab September dienstags von 10.00-13.00 Uhr Frauensauna, danach Gemeinschaftssauna
Öffnungszeiten: Mainaschaff: Mo.-Fr. 13-23 Uhr Sa. 10-22 Uhr So. 9-21 Uhr An den anderen Standorten gelten die regulären Öffnungszeiten.
gefördert wird. Voraussetzung ist die Teilnahme an qualitätsgeprüften und zertifizierten Gesundheitskursen. Alle im Programm angebotenen Präventionsreisen (Nordic Walking, Yoga...) entsprechen den strengen gesetzlichen Vorschriften (§ 20 SGB V). Neben den klassischen Präventionsreisen werden auch spezielle Präventionsreisen für Gesundheitsurlauber mit chronischen Erkrankungen – beispielsweise mit Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen – angeboten. Die Kurse am Urlaubsort sind auf die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Gäste ausgelegt. Die „LongLife“-Specials sind in normale Urlaubsreisen integriert und bieten den Gästen ein kostenfreies Vorteilspaket mit Vergünstigungen bei Unterkunft und Verpflegung. Darüber hinaus sind Aktiv- und Entspannungsprogramme im Reisepreis inbegriffen. Unter dem Stichwort „Gesundheitsurlaub“ können die Gäste unter verschiedenen Themen wählen: Das Angebot reicht zum Beispiel von Ayurveda, Thalasso, TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) über Aufenthalte am Toten Meer bis hin zum Angebot „Fit for Baby“ für werdende Mütter. In bestimmten Fällen werden medizinische Leistungen von privaten und gesetzlichen Krankenversicherung bezuschusst. Unter dem Stichwort Medical Care Reisen bietet „Dr. Holiday“ besondere Gesundheitsreisen. Dazu gehören beispielsweise medizinische Checkups in entspannter Urlaubsatmosphäre. Wer ohne Qualitätsverlust bei einer umfangreichen Zahnbehandlung die Kosten reduzieren will, kann in Ungarn bares Geld sparen. In der professionellen Glencser Dentalklinik in Heviz steht auf mehr als 600 Quadratmetern modernste Ausstattung zur Verfügung. Fachzahnärzte, Mund- und Kieferchirurgen oder Kieferorthopäden gehören zum Spezialisten-Team der Klinik. Sie erstellen einen unverbindlichen, kostenlosen Heil- und Kostenplan in deutscher Sprache. Preisbeispiele: Präventionsreise mit Krankenkassenzuschuss: Bad Füssing, Kurhotel Panland (3-Sterne), 6 Übernachtungen/DZ/Halbpen-
sion, Extras: z. B. 2 x Massage, 1 x Eintritt in die Termine, ab 149 Euro pro Person. LongLife Special: Heringsdorf (Usedom), Maritim Hotel Kaiserhof (4-Sterne plus), 7 Übernachtungen/DZ/Halbpension. Specials: 6 x Aquafit, 1 x Aquapower, 2 x Wirbelsäulengymnastik, 2 x Autogenes Training, ab 379 Euro pro Person. Gesundheitsurlaub: Waldachtal/Schwarzwald, „Fit for Baby“, 5 Übernachtungen/DZ/ Halbpension, Gesundheitspaket
Kinesiologie "-8CK-LMLN-C Hypnose ()*8LKC Pflanzenheilkunde 1%M28/C8$C-M348'C Akupunktur 934*483:4#
8'C#&
(Beckenbodengymnastik, entstauende Beinbehandlung- und Fußmassage...), ab 649 Euro pro Person. Medical Care Angebot: Heviz/Ungarn, Zahnbehandlung, Hotel „Europa Fit“, 4,5 Sterne, Heviz/Ungarn, 7 Übernachtungen/DZ/Halbpension, ab 459 Euro pro Person (zuzüglich Zahnbehandlung). Weitere Informationen gibt es in Reisebüros mit Dertour-Programmen oder unter www.drholiday.de.
Lernhilfe "-8'C#& Kinder OC#8$-M%C Schmerzen, Psyche +,$.C#/C80&1K),$C Tropfen, Globuli 5#L*%C80&6ML74MMuskeln, Wirbel ;4K3CM80&<-#7CM Klangschalentherapie
(C-M*#23:-3C#-80&=2$#N2KKC&>?0&@#$&A>?AB&DBBEDBD0 FFFG82:4#$C-M*#2H-KI#CJC#.288G'C
Neu-Isenburg (DZ/PR) – Auf eine langjährige Erfahrung als Friseurmeisterin kann Kerstin Quoika zurückblicken, die bereits seit neun Jahren ihren eigenen Salon in der Kronengasse führt. In der „Hair Lounge“ erfüllt die Expertin alle auf individuelle und modische Frisuren bezogenen Wünsche ihrer Kunden. Neben Waschen, Schneiden und Färben hat sich Kerstin Quoika in ihrem Salon auch auf Haarverlängerungen spezialisiert. Seit März wird Kerstin Quoika durch die seit elf Jahren im Friseurberuf tätige Daniela Christiansen (siehe Foto) unterstützt, die Schulungen bei Great-Length absolviert hat und im Haarverlängerungsgewerbe mit einer bereits achtjährigen Erfahrung aufwarten kann. Daniela Christiansen bietet als Haarverlängerungsspezialistin eine außergewöhnlich filigrane Einarbeitung der Echthaarsträhnen mit Kreativverbindung. Außerdem hat sie eine spezielle Foliensträhnentechnik entwickelt, die sie seit Jahren erfolgreich anwendet. Für all dies und noch viel mehr kann man unter der Rufnummer (06102) 364917 kostenlose und unverbindliche Beratungstermine inklusive Farbabstimmung und Kostenvoranschlägen vereinbaren. Die Öffnungszeiten in der Kronengasse 9 lauten: Montag 9-18 Uhr, Dienstag und Samstag 917 Uhr, Mittwoch 14-18 Uhr, Donnerstag und Freitag 920 Uhr. (DZ-Foto: p)
Seite 11 G
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Gesundheit, Schönheit, Wellness
WUFF und CO
Hessische Heilbäder:
Wellness auf 4 Pfoten Hundesalon und Ernährungsberatung
Grüne Oasen unverzichtbar (DZ/hh) – Bad Nauheim ist ein Aushängeschild für alle anderen hessischen Heilbäder. Denn auch in den Schwesterstädten sind grüne Oasen der Ruhe und Erholung unverzichtbare Bestandteile des Kurbetriebs. Von Bad Arolsen bis Gras-Ellenbach hat jeder Kurpark seinen eigenen Reiz, seinen Schwerpunkt und vor allem seine eigene Geschichte. So wie in Bad Homburg, wo der große Gartenbaumeister Peter Joseph Lenné vor über 150 Jahren eine Parklandschaft gestaltete, die heute längst in den Rang eines Naturdenkmals hineingewachsen ist. Wenn Lenné der Papst der Grünanlagen-Gestaltung war, dann hat sich Georg Hartig im 19. Jahrhundert den gleichen Ruf auf dem Sektor der Forstwirtschaft verdient. Nicht ohne Grund hat seine Heimatgemeinde Gladenbach ihrem berühmtesten Sohn den örtlichen Kurpark gewidmet. War es zu Zeiten der großen Gartenbauer und Kur-Mediziner wie Dr. Martiny in Bad Salzschlirf noch vollkommen klar, dass ein Kurpark adrett zurechtgestutzt und sauber bepflanzt sein musste, so sind die Sitten heute auch bei Baumschnitt und Rasenrasur doch sichtbar gelockert. Erlaubt ist, was gefällt: Mal ganz natürlich gewachsen wie in Bad König, und mal kunstvoll arrangiert wie am Hofe der Rose in Bad Emstal. In Wiesbaden wiederum scheint alles erlaubt zu sein,
was Spaß macht. Kurpark, Spielbank und Staatstheater liegen hier nämlich in einem Eck. Jeder nach seiner Fasson, das gilt auch für die Zahl der Kurparks, die ein Heilbad vorweisen darf. Warum sich mit einer prachtvollen Grünanlage bescheiden, wenn man sich wie in Bad Zwesten gleich zwei oder in Bad Soden sogar vier leisten kann. Wem das dann immer noch nicht genug ist, der muss nach Bad Wildungen kommen. Dort erwartet den Gast zwar nur eine Grünanlage, die aber ist mittlerweile so groß, dass sie sich den superlativen Ehrentitel, Europas größter Kurpark, wirklich verdient hat. Eine Nummer kleiner, aber gleichermaßen renommiert ist Kassels Oase der Erholung, die als Teil der Wilhelmshöhe sogar Weltruf genießt. Ganz so global ist der Anspruch in Königsteins zwar nicht. Bis in die Schweiz und nach Luxemburg jedoch reichen die Wurzeln des Kurparks schon. Nicht über Land, sondern in der Zeit zurückreist, wer durch die Bad Vilbeler Grünanlagen flaniert. Von den alten Römern bis zu den Vilbelern von heute spannt sich der zeitliche Bogen derer, die die Lage an der Nidda bereits zu schätzen wussten. In Bad-Sooden-Allendorf ist zum alten noch ein neuer Kurpark hinzugekommen und in Bad Hersfeld ein Park der Jahreszeiten, in dem Frühling, Sommer, Herbst und Winter ihre eigenen Zimmer haben.
Reiki und Meditation
Frankfurter Str. 48 63150 Heusenstamm Tel. 06104/4082538 E-Mail:wuffundco@gmx.de Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf die familiäre Atmosphäre in ihrem Salon „Lores Haarmonie“ in der Hugenottenallee 152 legt Friseurmeisterin Eleonore Möser (Foto r.) großen Wert. Seit 25 Jahren ist sie selbstständig und seit 13 Jahren führt sie den Salon in der Hugenottenallee, in dem sie auch Fußpflege anbietet. Und anlässlich des 25jährigen Jubiläums bedankt sich Frau Möser bei all ihren Kundinnen und Kunden. Ältere Menschen werden übrigens auch zu Hause abgeholt und dann im Salon verwöhnt. „Unsere Stärken liegen bei den Haarschnitten und der Coleration“, berichtet Frau Möser, die seit Anfang dieses Monats von ihrer neuen Mitarbeiterin Catrin Ceno (Foto l.) unterstützt wird, die vor fünf Jahren ihre Ausbildung erfolgreich beendete und zunächst im Isenburg-Zentrum tätig war. In „Lores Haarmonie“ gelangen Produkte von Goldwell zum Einsatz. Parkmöglichkeiten für die Kundinnen und Kunden stehen ausreichend zur Verfügung. Auf Coleration und Herrenschnitte werden bis zum 2. Juli zehn Prozent Rabatt gewährt. Telefonisch zu erreichen ist das Geschäft unter der Rufnummer (06102) 27817. Geöffnet ist der Salon dienstags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr. (DZ-Foto: st)
Ab E 28,- monatlich • Günstige Paartarife • Mo. - Fr. 10 - 13 Uhr, 14.30 - 21 Uhr Sa. 10 - 16 Uhr, So. 10 - 13 Uhr
Waldstraße 55 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 8 94 62
Meditationsabende: Einstieg jederzeit möglich. Reiki-Seminare: Nach Vereinbarung
Reiki-Praxis Laura Neutz
Ernst-Reuter-Straße 28, 63110 Rodgau-Hainhausen
Tel. (06106) 2398540 - www.laura-neutz.de
Hugenottenallee 152 63263 Neu-Isenburg
TEL.: 06102-27817
● Kosmetik ● Maniküre ● Med. Fußpflege ● Permanent Make-up 20 % für Kosmetik-Behandlungen Exklusive Kosmetik von: Maria Galland Paris, Monteill Paris, LCN, Dekorativa Pupa Mailand, O.P.I. Frankfurter Straße 60 · 63150 Heusenstamm Fon (0 61 04) 94 70 82 · Mobil (01 51) 20 65 53 76 Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-16 Uhr Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Wilfried Bender
Osteoporose-Aktion Knochendichtemessung 23.05.2011-27.05.2011 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Apotheke
Kosten E 3,00
Der stille Weg zur Steigerung des Wohlbefindens.
Friseurmeisterin Eleonore Möser
Inhaberin Eva Krylova
-
(029 :5907 /30 ),:9& '36$*-89 #-07;0:19 ,:.2 439 3550707 +.2"52039%
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns.
M ENTRU
-Z NBURG im ISE
Apothekerin Barbara Manzano Vela
Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
Lass Dich mitreißen & motivieren! Auch Du kannst es schaffen… ern-Pow e h c o 4-W * mm : der. Progra chtmitglie Nur für Ni
59,-€
merzahl
eh *Die Teiln
ist auf 20
grenzt.
Frauen be
Melde Dich jetzt an – die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Anmeldung bis spätestens 22. Mai im La Silhouette.
%*0 $,/&(0-1# '(1"0.,)+ $,/#
Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 6103/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14
Fitness & Wellness für aktive Frauen
Seligenstädter Grund 3 · 63150 Heusenstamm · Tel. 0 61 04 / 9 48 60 40 info@la-silhouette-fitness.de · www. la-silhouette-fitness.de
JOURNAL
VERANSTALTUNGS RHEIN-MAIN
Mai 2011
FR
20. MAI
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 16 bitKonsolenabend: DJ Seb McKracken Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Götz Alsmanns Herrenabend - musikal. Lesung • Haus Weber, Ernst-LudwigAllee 16, 20 Uhr, Elena Nogaeva, Klavier, Tomasz Tomaszewski, Violine - Brahms, Bartok... (16 €; Musiktage) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinheim, 20
-
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 22.05.11, Dietzenbach, von 10 - 16 Uhr Globus, Albert-Einstein-Straße
***********************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Uhr, Mitternachtsspaghetti: Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie (10 €) • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, AlpenRock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Männerschlussverkauf • Zum Hügeleck, 20 - 22 Uhr, one2play - Soul, Jazz (Spende) Rödermark • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Berry Blue Band • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kein Schwein ruft mich an (14 €) • Kelterscheune, Urb., 20 Uhr, Mario Rispo & Band: Mein Istandbul - Lieder der Sehnsucht (19,80/21 €; AZ) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (12/14 €) • Friedensgemeinde, Garten, 19 Uhr, Irish Dew (Spende) Seligenstadt • RathausinnenHof-Theater, 20 Uhr, Die Neu-Rosen: Ein gewöhnliches Wunder (12 - 18 €) Offenbach • Stadtbibliothek, Bücherturm, 19.30 Uhr, Harald Blöchers Tailgate Jazzband (Jazz e.V.; 8 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Mimas (9 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Nabucco (8 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Glückliche Zeiten (6 - 24 €); Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte... (10 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Der Rote Bereich (12 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Revefruit, Akustikpause – Funk; Kneipe, 22 Uhr, Oberrheinische Bluesgesellschaft (Eintritt frei) • Centralstation, 9.30 - 22 Uhr, Jugendliteraturfest (3,60/2 €) • darmstadtium, 20 Uhr, Martin Grubinger & Friends: Under the sign of Rhythm (34 - 60 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Olga Lomenko & Dimitrij Sacharow: Erogene Klimazonen (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland (14 - 25 €)
• Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Catalina Olea, Peter Fahrenholz Jazz (Eintritt frei) • Internationales Theater, 20 Uhr, Olivier Francʼs Tribute to Sidney Bechet (23/28,50 €; JazzAnZeil +Zoo) • Nachtleben, 20 Uhr, Ladi6 (13,20 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Frankfurt rockt: Westend Desaster, The Terrible Noises, Slawheads, Sushimob (8/10 €) • Ponyhof, 22 Uhr, The Oh Oh Ohs (5 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Mallet - Rock • Apartment, 22 Uhr, Jetta Style Tour Party: Katch, Jennifer Hof • Cocoonclub, 22 Uhr, Jamie Jones, Matthias Tanzmann, Guti (10 - 15 €) • Living XXL, 22 Uhr, Spring Break: Dimi D., Stargate (8/10 €) • U60311, 23 Uhr, Chris Hartwig Bday: Sebastian Serrano, Jonas, Kerstin Eden, Chris Hope (10 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Ich meinʼs doch nur gut (23 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Komm, wir finden einen Schatz (ab 3; 6 - 14 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, ZuKTTanzabteilung der HfMDK: ZuKT moves on (17 €; Premiere) • Neues Theater, 20 Uhr, Bernhard Hoëcker: WikiHoëcker (16 - 21 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Die wilde 13 (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, The Sons of Rolf and Detlef: Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., Radilostr. 17 - 19, 19.30 Uhr, Elsemarie Maletzke: Gartenlust und Gartenglück – Autorenlesung (6 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) • Theaterhaus, 9/11 Uhr, La Senty Menti: Das hässliche Entlein (ab 3; 6 - 9 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Sternwarte d. Physikal. Vereins, Robert-Mayer-Str. 2-4, 20 Uhr, Volker Heinrich: Schattenspiele im Universum – Vortrag • Zoo, 19.30 - 22 Uhr, Nächtliche Expedition mit Lagerfeuer (ab 8; 6 €; Anm.: 069/94344612) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Dead Energy, Sondaschule (17,50/19 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Schnawwl: Anne und Zef (9 €; Woche junger Schauspieler) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Sascha Korf: Tausendsascha (14/17 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, RotFront Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Sacarium (15/18 €)
Bei der „Woche junger Schauspieler“ im Bensheimer Parktheater (19. bis 25. Mai) ist am 19. Mai auch das Schauspiel Frankfurt mit „DNA“ vertreten. Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
• Café Zeitlos, Kurt-Schumacher-Ring 2, 21 Uhr, Markus Striegl & Die Anonymen Pentatoniker Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Mirja Boes: Erwachsen werden ich nächste Woche (22,50 €) • Theater Schöne Aussichten, Jungfern-Wingerts-Str. 5, 20 Uhr, Mick Liebig und Freund (8,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kein Schwein ruft mich an (14 €) • Ev. Kirche Ob.-Ro., Rathenaustr., 19 Uhr, freiRaum - Rock, Pop, Klassik (Spende) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, Jüg., 21 Uhr, Sonoc de Las Tunas (11/14 €; Impuls) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Joy, Magic and Dance - TKG Sonnau-Benefiz-Tanzsport-Gala mit Joy Fleming... Seligenstadt • RathausinnenHof-Theater, 20 Uhr, Die Neu-Rosen: Ein gewöhnliches Wunder (12 - 18 €) • Klostergelände, 11 - 22 Uhr, Zunft- und Handwerkermarkt (3 €)
Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Jela (6/8 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Christian Y. Schmidt: Die China-Bücher -Autorenlesung • unterhaus, 20 Uhr, Klaus Hoffmann: Das süße Leben 2/Max Uthoff: Sie befinden sich hier“ • Phönix-Halle, 20 Uhr, Cindy aus Marzahn: Nicht jeder Prinz kommt uffʼm Pferd (29 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Silent Art Orchestra, XL-target, KJ Dave Doran, Christy Doran (10/13 €; Global Strings) • Maimarktclub, 20 Uhr, Die Atzen • Maimarktgelände, 17 - 1.30 Uhr, Maifeld Derby Festival: The Other Side Of Life, The Life Between, Diego, Slaraffenland, Ra Ra Riot, Bewichted Hands, Wallis Bird, Flashguns, Denis Jones, Katzenjammer, Yucca... (18 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Quantum Fantay, Sleeping Karma (12/15 €) Speyer Festplatz 8-14 h • Gedächtniskirche, 20.30 Uhr, Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble (38 - 58 €; palatia jazz) Info 0 22 43 / 8 46 29 71 Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Eat The Offenbach Gun, Torpedohead • Stadthalle, 20 Uhr, Zaz - Pop (26,80 €) SA 21. MAI • t-raum, 20 Uhr, Nest für einen Star (12 €) Langen • Ledermuseum, Frankfurter Str. • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Tanz- 86, 19 Uhr, 125 Jahre Volkschor palast Discofox: Manhattan Offenbach 1886 (12 €) Showband (12 €) • Hafen 2, 22.30 Uhr, Superpunk • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Frank (12/15 €) Muschalle Trio - Blues, Boogie • Stadtbibliothek, 15 Uhr, Bar(15 €) bara Hauck: Ludwigs Lust - Au• Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 torenlesung (Eintritt frei) Uhr, Park-Öffnung (3,50 €) • Wilhelmsplatz, 18 Uhr, Egelsbach Knutschfleck, 19.45 Uhr, Die • Waldhütte, 15 - 24 Uhr, 22. KommʼMitMann!s, 21.30 Uhr, Country- & Western-Party: 15 Madhouse Flowers Uhr, Arizona, 19.45 Uhr, Darmstadt Louisiana (Eintritt frei) Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Dreieich Kammersinfonieorchester Darm• Unter einem Dach, Buch- stadt (Eintritt frei), GH, 19.30 waldstr. 14, 20 Uhr, Klarinetten- Uhr, Carmen (9 - 45 €); KH, quintett Leonardi - Vivaldi, 19.30 Uhr, Maria Stuart (6 - 28 Mozart, Weber, Gershwin (16 €; €); Ks, 20 Uhr, Nachtgeschichte Musiktage) (12,50 €)
Trödelmarkt Walldorf
Sa. 21.05.
• 603qm, 23 Uhr, Katronica, TRSHRKT (3 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Indigo Masala (DIG; 15 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Break The Silence In A Storm, Bloodspot, A Phoenix Grave, A Serpentʼs Tongue, Yesterday I Had Roadkill, Six Reasons To Kill - Hardcore; Kneipe, 19 Uhr, Tox-x (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Wawau Adler Gypsy Trio (12/15 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Ata (7 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, An Cat Dubh (14/17 €) • TAP, 11/15.30 Uhr, Michel Suljic: Hexentrank im Kleiderschrank (8 €), 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Luci mie traditrici (12 - 35 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (16 - 45 €); Box, 22 Uhr, Die Gerechten (9 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €); Pb, 23 Uhr, Trash Unlimited (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, The Stories (10/12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ganes (15/18 €) • Elfer, 21 Uhr, Arms, Sleepers (10 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Papa Legbaʼs Blues Lounge (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 15.30 Uhr, HrSinfonieorchester: Oh Schreck! Wie zauberhaft! - de Falla, Mussorgskij, Mendelssohn, Telemann (7,50 11 €; Kinderkonzert) • Jazzkeller, 21 Uhr, Brad Leali, Claus Raible Quartet (20 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Null.Eins, Steffen Nehrig, Markus Scholz, Swen Beat - House (5 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Sissi A. • Cocoonclub, 22 Uhr, Fake: Oliver Twizt, Marco Sönke, Marc Keen (10 - 15 €) • Living XXL, 22 Uhr Marlboro Vibes: 2 Elements, Dimi D. • U60311, 5 Uhr, Plattenpeter, 23 Uhr, Format B, Gregor Kempf, Carsten Schreiber, Niklas Beyer, Super Sassi, Unique No Replay, New Kidz (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Ich meinʼs doch nur gut (23 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €)
• Internationales Theater, 20 Uhr, Claire Danjou - Chansons (15/20 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Komm, wir finden einen Schatz (ab 3; 6 - 14 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, ZuKTTanzabteilung der HfMDK: ZuKT moves on (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Bernhard Hoëcker: WikiHoëcker (16 - 21 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Die wilde 13 (ab 4; 9,50 - 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (18,50 - 20,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Mädchen Rosemarie (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Roßmarkt, 20 Uhr, Sabine Fischmann (38 - 55 €; Grüne Soße-Festival) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Fantasy Metal Night: Ragnaröek, Minotaurus (14,20/16 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Mathis Richling: Der Richling Code (25 39,20 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Mainzelmännchens Lachparade (19,80 €) Frankenthal • 12 Apostelkirche, 20 Uhr, Brückner, Hilpert, Kropinski,. Sommer: Heine wie neu (24,50 27,50 €; palatia jazz) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Rooney - Alternative Kronberg • Burg, 18 - 24 Uhr, Das kleine Da Capo - Int. Straßentheater (Eintritt frei) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Klaus Hoffmann: Das süße Leben 2/David Werker: Morgens - 15.30 Uhr in Deutschland... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ritmovida Orchestra - Salsa Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Iva Bittova, Claus Boesser-Ferrari (14/17 €; Global Strings) • Maimarktgelände, 15 - 2.30 Uhr, Maifeld Derby Festival: Tin Trees, The Hirsch Effekt, Jonathan Kluth, Deep Sea Diver, Fnessnej, Panda People, Lulu & The Lampshades, David Lemaitre, Trip Fontaine, Mikroboy, Abby, Aidan, Slut, 31 Knots, Get Well Soon, Hundreds, LCMDF... (18 €)
Seite 13 G
Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, ZoRn Weiterstadt • Schloss Braunshardt, 11 - 18 Uhr, Luisenfest: Swing Sound Orchester Darmstadt... (5 €)
SO
22. MAI
Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (3,50 €) • Ev. Stadtkirche, 11 Uhr, Kantate-Fest m. Musikern u. Sängern des Dekanats Dreieich Erzhausen • Ev. Kirche, Hauptstr. 23, 17 Uhr, Clemens Bittlinger: Bitte freimachen (8/10 €) Mörfelden • Bürgerhaus Mörf., 16 Uhr, Jubiläumskonzert der Musikschule (5 €) Dreieich • Kennedystr., Dr.hain., 10 Uhr, Seifenkisten Grand Prix • Gerhardt Baustoffe, Daimlerstr. 9, 18 Uhr, Semilla: Eine Hand voller Träume – mediterrane Musik konzertant (12 €; Musiktage) Dietzenbach • Europaplatz, 12 - 15 Uhr, Red Hot Hottentots (Eintritt frei; Jatzen und Schmatzen) • Theater Schöne Aussichten, Jungfern-Wingerts-Str. 5, 18 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (15,50 €) Heusenstamm • Bahnhofplatz, 12 - 22 Uhr, 6. Bahnhofsfest: TSV-Bläserklasse 2008, GV Konkordia, Sängervereinigung..., 19 Uhr, Dr. Blond Rödermark • Oswald-von-Nell-BreuningSchule, Kapellenstr. 12, 11 Uhr, Musik-Matinee (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Dud., 15 Uhr, Freie Musikschule Rodgau: Königin der Farben Obertshausen • Bürgerhaus, 10 - 18 Uhr, Tag
KINOS REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Do.-Mi. 20.00, Sa. + So. 17.30 + 20.00:
WASSER FÜR DIE ELEFANTEN VIKTORIA Do.-Mi. 20.30:
RED RIDING HOOD PROGRAMM VOM 19.05. BIS 25.05.2011 www.Die-Langener-Kinos.de
LICHTBURG KINOS Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 Thor Fr-Mi 16:30 + Fr-Mo/Mi 21:00 Wasser für die Elefanten 18:00 + Do-So/Di 20:30 Willkommen im Süden 19:00 Paul - Ein Alien auf der Flucht Sa/So 14:15 + Do 16:30, 21:00 Rio 15:45 Winnie Puuh - Der Film Sa/So 14:00 Hop - Osterhase oder Superstar? Sa/So 12:15 DAS FAMILIEN KINO Chandani und ihr Elefant Sa/So 12:00 DIE FILM AUSLESE Von Menschen und Göttern Mo 20:30 DIE ORIGINAL VERSION Water for elephants Mi 20:30 Sneak Preview Di 21:12
Neu/ab 12 J. 4.Wo/ab 12 J. Neu/o.A. 3.Wo/ab 12 J. 7.Wo/o.A. 5.Wo/o.A. 8.Wo/o.A.
-/o.A.
-/ab 12 J.
-/ab 12 J. -/KJ
NEUES UT KINO Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten 17:00, 20:15 + So 13:45 Neu/ab 12 J.
NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 19.05.2011 - 25.05.2011 Do. bis So. + Mi. 17.30, 20.30 Di. 20.00
PIRATES OF THE CARIBBEAN Fremde Gezeiten 3D
der Musik zum 130. Bestehen d. Sängervereinigung Hausen Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Kammerorchester d. Stadtkapelle, Streichensembles der Musikschulen Seligenstadt, Hainburg u. Mainhausen, Ariana Krasniqi, Klavier: Klassik - Kinder & Klavier - Mozart, Beethoven (5 - 10/12 €) • RathausinnenHof-Theater, 20 Uhr, Die Neu-Rosen: Ein gewöhnliches Wunder (12 - 18 €) • Klostergelände, 11 - 18 Uhr, Zunft- und Handwerkermarkt (3 €) Offenbach • Stadthalle, 18 Uhr, Sergej Penkin (25 €) • Capitol, 20 Uhr, Südthüringisches Staatstheater: Die Leiden des jungen Werther (18 €; TheaterEssenz) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, The Silverballs (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Der Prinz von Jemen (6,50 - 35 €); KH, 18 Uhr Die Brautschminkerin - Tanzstück (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Turista (10 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, (pro:c-dur): wir geben alles - gelacht wird nicht! (15/19 €) • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz (ab 4; 8 - 9,80 €), 18 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • bioversum, 11 - 17 Uhr, Zeitensprünge - Aktionstag rund um den Backhausteich (5 €; Anm.: 06151/97111888) Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Kammermusik im Foyer - Schubert, Reimann (12 €), 19 Uhr, La Clemenza di Tito (11 - 60 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Luci mie traditrici (12 - 35 €) • Schauspiel, 12 Uhr, 50 Jahre amnesty international (5 €), 19.30 Uhr, Das weiße Album (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Wenn, dann: Was wir tun, wie und warum (17 - 30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Azzis mit Herz & Band (6,05 €) • Das Bett, 21 Uhr, 13 & God (15/18 €) • Frankfurt Art Bar, 12 - 15 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 15.30 Uhr, HrSinfonieorchester: Oh Schreck! Wie zauberhaft! - de Falla, Mussorgskij, Mendelssohn, Telemann (7,50 11 €; Kinderkonzert) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Möllers Wäldchen, Enkhm., Leuchte, 11 Uhr, Heartbeat - Oldies (2,50 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Welcome Back Group (14 €) • U60311, 5 Uhr, K-Paul, Marco Bailey, Hanne & Lore, Marc Broom, Tony Rohr, Jenny Furora • Die Käs, 19 Uhr, Moritz Netenjakob: Multiple Sarkasmen (21 €) • Die Komödie, 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (22,50 - 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, In Piata Vladimir (20/24 €) • Niddapark, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: 16 Uhr, Komm, wir finden einen Schatz (ab 3; 6 - 14 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, ZuKTTanzabteilung der HfMDK: ZuKT moves on (17 €); St, 20 Uhr, reel to real: Tamara Grcic (8 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Jim Knopf und Die wilde 13 (ab 4; 9,50 - 15,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Mädchen Rosemarie (21 €) • The English Theatre, 18 Uhr, The Dead Guy • Theaterhaus, 11 Uhr, La Senty Menti: Das hässliche Entlein (ab 3; 6 - 9 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Hauptbahnhof, Rest. Cosmopolitan, LiteraturLounge, 11 Uhr, Petra Roth: Aufstand der Städte (Eintritt frei) • Roßmarkt, 20 Uhr, Nicolai
Friedrich (38 - 55 €; Grüne Soße-Festival) Kronberg • Burg, 12 - 18 Uhr, Das kleine Da Capo - Int. Straßentheater (Eintritt frei) Lampertheim • Hans-Pfeiffer-Halle, 20 Uhr, Bülent Ceylan: Ganz schön turbülent (28,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Nicht gucken, nur anfassen Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Götz Widmann (13/16 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Weber, Huber, Pape play Monk (Eintritt frei) Taunusstein • Sport- u. Kulturhalle Wingsbach, 20 Uhr, Kathy Kelly u. Discordia 86 Taunusstein (20/25 €) Weiterstadt • Schloss Braunshardt, 10 - 18 Uhr, Luisenfest: Swing Sound Orchester Darmstadt... (5 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Left Me Breathless, Dead Flesh Fashion, Narrows (13 €)
MO
23. MAI
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Polka Björn & Kleine Heine, Katzenjammer (18 €) Seligenstadt • Rathaus-Innenhof, 20 Uhr, Gesangswettbewerb Meistersinger von Seligenstadt (10 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Turista (10 €) Frankfurt
• Schauspiel, 19.30 Uhr, Das weiße Album (12 - 38 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, David Fray, Klavier - Mozart, Bach, Mahler (24 - 61 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Pro Pain (18/20 €) • Sinkkasten, 20 Uhr, Mount Kimbie (12 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Pere Ubu (23/25 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: Sonnenscheinwelt (16 21 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Alpenglühn und Stützstrümpfe (21 €) • Roßmarkt, 20 Uhr, Bäppi La Belle (ausverkauft!; Grüne Soße-Festival) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Hundred Seventy Split, Johnny Winter (37,40/40 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, SChauspielhaus Wien: Kassandra... (9 €; Woche junger Schauspieler) Karlsruhe • Badnerlandhalle, 20 Uhr, Thorsten Havener: Denken und andere Randsportaten (27,10 31,60 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles
DI
24. MAI
Dreieich • Haus Niebel, Carl-DuchmannWeg 6, 20 Uhr, Christine Brenk, Sopran, Klaus Cutik, Klavier Brahms, Mendelssohn-Bartholdy, Fauré (16 €; Musiktage) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Wallis Bird
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
(12/15 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther (12,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Steffen Möller: Expedition zu den Polen - Autorenlesung (13/17 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Katze auf dem heißen Blechdach (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankfurt: Ich Saach niks mehr (17 - 30 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Imelda May (19,80 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Lance Lopez (18/20 €) • Das Bett, 21 Uhr, Veto (12/15 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling: Wenn die Beatles Jazz gespielt hätten (Eintritt frei) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Buback • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 20 Uhr, Sankai Juku: Tobari - As if in an inexhaustible flux (22 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika: Eleganz ab 40 (19 - 24 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Goethe-Haus, 19 Uhr, Denn er bleibt mein auf allen Wegen Clara und Robert Schumann Konzert (16 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Hansi Jochmann, Burghart Klaußner: Lew Tolstoi - Sofia Tolstaja. Eine Ehe in Briefen (9 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Alban Nikolai Herbst: Azreds Buch - Erzählungen (6 €)
• Römer9, 20 Uhr, Raoul Schrott, Gert Scobel: Gehirn und Gedicht (10 €; experiment lyrisch) • Roßmarkt, 20 Uhr, Roy Hammer und die Pralinées (38 - 55 €; Grüne Soße-Festival) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Hess. Landestheater Marburg: Die schmutzigen Hände (9 €; Woche junger Schauspieler) Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, The Intersphere (10/13 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles/Tina Häussermann & Fabian Schläper: Ich warʼs nicht • Kuz, 20 Uhr, Rodgau Monotones: Ein Leben für Lärm (18/23 €) Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, The Jack DeJohnette Group (Jazzfabrik; 23/28 €)
MI
25. MAI
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Sissi Perlinger: Gönn dir ne Auszeit (22 - 25 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Stern ohne Himmel (Iseborjer Kinno) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (10 €) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Katze auf dem heißen Blechdach (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Stella (17 - 30 €)
te u o r n i e Apfelw ffenbach eis O
Kr & t d a t in S
2011
Nicht nur die Wirte locken:
Route führt durch das Kreisgebiet Kreis Offenbach (DZ/jh) – In den vergangenen zehn Jahren ist unter der Obhut des von der Kreisverwaltung eingerichteten „Regionalbüros und Wirtschaftsförderung“ die Apfelwein- und Obstwiesenroute durch den Kreis Offenbach kontinuierlich gewachsen. Die mittlerweile rund 130 Mitgliedsbetriebe (vom Museum über die Kelterei bis zur Gaststätte) laden zu Erkundungen ein, die ganz im Zeichen des roten Apfels stehen. Das entsprechende beschilderte Wegenetz führt insbesondere an den zahlreichen Streuobstwiesen und an allen Mitgliedsbetrieben vorbei von Ost nach West, Nord nach Süd – und natürlich je nach Belieben der Drahteselritter und Wanderer jederzeit auch umgekehrt. Mit von der Partie sind Gastronome in Egelsbach, Langen, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Rödermark, Rodgau, Mühlheim, Obertshausen sowie Seligenstadt,
Hainburg und Mainhausen. Zur Regionalschleife gehört übrigens auch die Stadt Offenbach. Auch in diesem Sommer heißt es auf der lokalen Schleife der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute wieder „Stempel sammeln und gewinnen“. Der Apfelweinpass in Stadt und Kreis Offenbach, der sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit erfreut hat, wurde erneut aufgelegt. Darin wird eine ausführliche Adressenübersicht mit einem Gewinnspiel kombiniert. Wer sich mit dem handlichen Wegweiser in der Region zwischen Frankfurt, Offenbach und Darmstadt auf eine Entdeckungsreise im Zeichen des „Stöffchens“ begeben und gewinnen möchte, kann den Sammelpass bei allen beteiligten Mitgliedsbetrieben sowie im Bürgerbüro des Kreises Offenbach, Werner-HilpertStraße 1, in Dietzenbach in Empfang nehmen.
Hofgut Patershausen Öffnungszeiten des Hofladens: Donnerstag 15 bis 19 Uhr Freitag 9:30 bis 13 Uhr Hofgut Patershausen 63150 Heusenstamm Tel: 06104/67963 · Fax: 06104/683103 www.hofgut-patershausen.de
wer suchet, dem mundet’s
Hotel
Gaststätte · Metzgerei
Herrnbrod & Ständecke im ersten Stock unserer Gaststätte bewirten wir Sie jetzt mit leckeren Spargelgerichten. Und wir haben etliche neue Apfelbäume wie Goldparmäne, Brettacher, Boskop, Kaiser Wilhelm und Gewürzluiken gepflanzt – ein zukunftsweisender Schritt zum Erhalt unserer Apfelwein-Tradition. Herrnbrod & Ständecke oHG · Hauptstraße 29-33 · 63303 Dreieich Telefon 0 61 03 / 6 08 - 0 info@herrnbrod-staendecke.de Telefax 0 61 03 / 6 08 - 2 00 www.herrnbrod-staendecke.de
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
• Batschkapp, 20 Uhr, Cock Robin (36 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Simone Simons, Sons Of Seasons, Mayan (14 €) • Das Bett, 21 Uhr, Christian Kjelvander & Band (9/12 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Hot Swinger Band (Eintritt frei) • Ponyhof, 19 Uhr, Best of Zebra Poetry Film Festival Berlin (6 €), 21 Uhr, Performance Poesie Experiment (7 €; experiment lyrisch) • Sinkkasten, 20 Uhr, Michael Lentz und Ulrich Winters merken was - Lyrik-Performance (7 €; experiment lyrisch) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Lonewolf, Dragonsfire, Iron Fate Metal • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast: Stoltze für alle (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (Premiere) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Buback • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 20 Uhr, Sankai Juku: Tobari - As if in an inexhaustible flux (22 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Panic avant Lʼheure (15/17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika: Eleganz ab 40 (19 - 24 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 19.30 Uhr, Liz Murray, Sandra Borgmann: Breaking Night - Als der Tag begann (Eintritt frei) • Roßmarkt, 20 Uhr, Matthias Keller (38 - 55 €; Grüne SoßeFestival) • Jüdisches Museum, 19 Uhr, Ein Fremder hat immer seine Heimat im Arm. Nelly Sachs und die Exilliteratur - Diskussion (4 €) • Campus Westend, Grüneburgplatz 1, IG 311, 18 - 20 Uhr, Die Schoah als Folge messianischer Apokalyptik und religiöser Rassedoktrin. Der religiöse Gehalt der Schriften von Eckart, Goebbels, Rosenberg und Hitler (Ringvorlesung Apokalyptik, Fundamentalismus und die neue Weltordnung) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Tangent (20,80/22 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20
Uhr, Mainzelmännchens Lachparade (19,80 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Hochschule f. Schauspielkunst Ernst Busch Berlin: Troilus und Cressida (9 €; Woche junger Schauspieler) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Esben And The Witch - Wave Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles/Gernot Voltz: Herr Heuser vom Finanzamt
DO
26. MAI
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Simón Ramírez-Voltaire: Lokale Demokratie in den Anden: Das Beispiel Bolivien (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Die Hengstmann-Brüder: Einfall für zwei (18 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Christel Meyer liest Frau unter fremden Frauen v. Marcella dʼArle (Eintritt frei) Offenbach • Innenstadt, 18.30 Uhr, Rockʼnʼ Roll Roulette, 20.15 Uhr, Merlins Fantasy Farm (Offenbacher Woche) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 6; 3,30 - 5,50 €), 19.30 Uhr, Theater Kuckucksheim: Faust (8/10 €) Darmstadt
A u s s t e l l u n g e n
LANGEN: 25 Jahre danach: Leben in Tschernobyl – Fotografie 1986 bis 2010, Fotos v. Hermine Oberück, bis 13.6. in der Stadtkirche. Eröffnung So., 22.5., 11 Uhr (Einführung: Di., 24.5., 20 Uhr) EGELSBACH: Ölbilder v. Monika Mittenhuber, Nicole Ostgen u. Martina Retzdorff, bis 12.6. im Scheunenhof, Ernst-Ludwig-Str. 65. Eröffnung Sa., 21.5., 14 Uhr DREIEICH: Ich integriere mich von frühmorgens bis spätabends - Vom Wegmüssen und Ankommen, Fotos v. Hermine Oberück u. Gertraud Strohm-Katzer, bis 17.6. in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr. Vernissage Fr., 20.5., 18.30 Uhr • Steinkunst aus Simbabwe, Skulpturen einer Privatsammlung, bis 30.9. in den Gärten der Familien Grabski und Soboll, Hainer Weg 3, Götzh., sa. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06103) 984187 u. 82230. Vernissage Sa., 21.5., 15 Uhr (22.5. bis Ende Juni: Eine Skulptur entsteht mit Künstler Itai Nyama) DIETZENBACH: Bilder der Künstlerin Kamma, bis Ende Juni im Café Pinguin, Werner-Hilpert-Str. 18 RÖDERMARK: DokuZentrum T&N, Ober-Rodener Str. 5a, Urb. Eröffnung So., 22.5., 15 Uhr (bis Ende Oktober so. 15 - 18 Uhr, Diaschau in der Telefonzelle) • Fotos aus dem Palmengarten v. Hanna Friedrich, Gisela Steen, Michael Jost, Hartwig Storch u. Rainer Steen, bis 27.5. im Kunstatelier AMA, Mainzer Str. 24, O.-Ro., mo. - fr. 14 - 18, sa 10 - 14 Uhr OFFENBACH: Die Schöpfungsgeschichte - 2. Versuch, eine gehäkelte Ausstellung v. Katharina Krenkel, bis 10.6. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83 D, do. u. fr. 18 - 21 Uhr FRANKFURT: Mensch. Not wanted, im Haus am Dom, Domplatz 3, mo. - fr. 10 - 19, sa. u. so. 10 - 17 Uhr • Ikonen der Apokalypse, Alexander Timofeev, bis 12.6. im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17 Uhr, mi. 10 - 20 Uhr
Seite 14 G
• Staatstheater, Gh, 20 Uhr, Axel Hacke & Giovanni di Lorenzo: Wofür stehst du? (14 - 20 €); Ks, 20 Uhr, Blind Date (12,50 €) • 603qm, 23 Uhr, Beyond The Valley Of Dolls (3 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Einzelkind (5 €) • Schloßgrabenfest, MerckBühne, 17 - 24 Uhr: The Silver Balls, Musica Rebelle, The Gypsys, Klaus Lage und Band, Hot Stuff; Echo-Bühne, 16 - 24 Uhr, Olli Roth, Li Ark, Kellerkommando, Ngobo Ngobo, Äl Jawala; Sparkassen-Bühne, 16 24 Uhr, Sherelia, Heavy Pleasure, The Green River Burial, Unleash The Sky, At The Farewell Party, Illectronic Rock; Frizz-Bühne, 17 - 23 Uhr, Le Cairde, Absinto Orkestra; hr3Open-Air-Disco, 18 - 23 Uhr, Peter Henninger, Lorez Büffel, Almklausi, Markus Becker; Magenta Club Area, 19 - 1 Uhr, Christian Burkhardt, Julian Best, Steff back to back, Chapeau (Eintritt frei) • TAP, 20.15 Uhr, Die beiden Draufgänger (20 - 23 €) • Museum Künstlerkolonie, 19.30 Uhr, Waltz With Bashir Film (5 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, DNA (12 - 20 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Rome, Royal Republic (14,30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Bizzy Montana, Stickle, Chakuza (19,80 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jan Weiler Autorenlesung (15,60 €) • Das Bett, 21 Uhr, Nova Huta, Neoangin (9/12 €) • Elfer, 21 Uhr, Babylove, The Van Dangos (10 €) • Dr. Hochʼs Konservatorium, Sonnemannstr. 16, 20 Uhr, hrBigband: Frankfurter Jazzlegenden (17 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jonas Ganzemuller Quartet (10 €) • Sinkkasten, 20 Uhr, Anika (14,20 €) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, The Bluesman • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Integriert u. intrigiert (21 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Mit 17 hat man noch Träume (20,50 31,50 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Blütenträume (17,50 - 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Panic avant Lʼheure (15/17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika: Eleganz ab 40 (19 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, The Dead Guy • Theaterhaus, 11 Uhr, Der Tigerprinz (Premiere; ab 4; 6 - 9 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lottoglück (20 - 28 €) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., Alt Sossenheim 54, 20 Uhr, An-
KONTAKTE
dreas Wagner: Letzter Abstich (10 €; Weinlesung) • Holzhausenschlößchen, 19 Uhr, Durs Grünbein, Georg Katzer, Julia Cloot: Osmosen aus Wörtern und Tönen. Das vertonte Gedicht (8 €; experiment lyrisch) • Orange Peel, Kaiserstr. 39, 19 Uhr, Diedrich Diederichsen, Eckhard Schumacher: The Sond of Rolf Dieter Brinkmann (6 €), 21 Uhr, Verse sind zum Tanzen da! (7 €; experiment lyrisch) • Roßmarkt, 20 Uhr, Florian Plock (38 - 55 €; Grüne SoßeFestival) • Römer9, 18 Uhr, Herbert Berry Westenburger: Verfolgung, Widerstand und Neubeginn (Die Bibliothek der Alten) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Thomas Blug & Band play Hendrix (18,60/20 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Joseph Arthur - Country Ludwigshafen • dasHaus, 20 Uhr, Angelika Niescier & Sublim - Jazz (14/16 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Georg Kreisler u. Barbara Peters lesen: Anfänge u. Zufällig in San Francisco. Ein Querschnitt • unterhaus, 20 Uhr, Winfried Schmickler: Weiter/H.G. Butzko: Verjubelt Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, San-
Seite 15 G
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011 Naturnahe Gärten:
KAUFGESUCHE DZ-AKTUELL
„Grüner Abend“ im Kreishaus
NEU… ab sofort auch „Versilbertes“ Wir kaufen Ihr Sofort Barauszahlung!
Zahngold gold - Altgold
Faire Preise!
Kreis Offenbach (DZ/kö) – Die Umwelt-Experten der Kreisverwaltung organisieren eine Info-Veranstaltung unter der Überschrift „Naturnahe Gärten und Wiesen – BiologiMo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr sche Vielfalt im Obst- und seit 30 Jahren schwäbisch solide, fleißig und schnell Gartenbau“. Am kommenden Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 Goldverwertung Reutlingen Dienstag (24.) beginnt der www.waimergold.de Waimer GmbH „grüne Abend“ um 18 Uhr im Kreishaus in Dietzenbach, Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Werner-Hilpert-Straße 1. Gitterboxen, Einweg-Paletten, Ein Vogelschützer, ein Bie800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. nenzüchter, ein WespenexDA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567 perte sowie Vertreter der Umweltschutz-Verbände BUND und NABU werden referieren und Fragen beantworten. Interessierte Gartenbesitzer sind zum Nulltarif mit von der Partie. Unter der Rufnummer (06074) 81804106 werden Anmeldungen entgegengenommen. auch mit Zähnen
Schmuck - Münzen n - Silber er - Zinn n - Platin Aktionswoche oche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 21.05.11
Schwäbische
GESCHÄFTLICHES DZ-AKTUELL
TGS Jügesheim:
Klein-Container Fa. Kämpf -Alltag leicht gemacht-
NEU Professionelle Reinigung von BetonPflaster- und Natursteinbelägen ! Wir entfernen hartnäckige Verschmutzungen umweltschonend und preisgünstig. Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
(Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
NICO BUBBEL Landschaft & Garten wir sind spezialisiert auf Pflasterarbeiten aller Art. Die Arbeiten werden vom Fachmann ausgeführt. Gern erstellen wir Ihnen ein faires Angebot Rufen Sie uns an! 06103-803501 oder 0160-93825311
Torantriebe
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH
Meisterschaft der Turner Rodgau (DZ/jh) – In Jügesheim werfen große sportliche Ereignisse ihre Schatten voraus. In der Sporthalle der Georg-Büchner-Schule, Langestraße 2, werden am Samstag (21.) ab 8.30 Uhr sowie am Sonntag (22.) ab 8 Uhr die Hessischen Einzelmeisterschaften der Turner und Kunstturner ausgetragen. Als Veranstalter fungiert die Turngesellschaft (TGS) Jügesheim, die interesssierte Zuschauer bei freiem Eintritt willkommen heißt. Auch der Gastgeber ist mit Teilnehmern mit von der Partie.
Tausendfüßler:
Flohmarkt bei jedem Wetter HELTERHOFF 06103-21370 Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach 0 61 ☎ 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Dachdeckermeisterbetrieb: Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
VERKÄUFE
Lageraufgabe Stark reduziert Stereogeräte aller Art Stereoanlagen + Boxen Auto HiFi . . . uvm. Top Marken neu + gebraucht
MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40
Obertshausen (DZ/ba) – Der nächste Flohmarkt der Tausendfüßler steht am kommenden Samstag (21.) von 14 bis 16 Uhr unter dem Motto „Rund ums Kind“ auf dem Vereinsgelände in der Seligenstädter Straße 34 auf dem Programm. Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt, da viele überdachte Plätze zur Verfügung stehen. Die Kinder können im Sandkasten spielen. Angeboten werden Kaffee, Waffeln und selbstgebackener Kuchen. Die Standgebühr beläuft sich auf 3,50 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Der Aufbau beginnt um 13 Uhr. Die Tische sind mitzubringen. Anmeldungen werden von Nicole Luque unter der Rufnummer (06104) 71852 oder unter info@tausendfuesslerobertshausen.de entgegengenommen.
Spielnachmittag:
„Nottingham“ im Mittelpunkt Langen (DZ/hs) – Bei der letzten Auflage des Spielnachmittags für Erwachsene vor der Sommerpause stellt Till Kohl am Samstag (28.) von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtbücherei das Strategie- und Gedächtnisspiel „Nottingham“ vor. Dabei geht es darum, für den Sheriff von Nottingham, den Gegenspieler von Robin Hood, möglichst viele wertvolle Habe zusammenzutragen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten möglichst bald unter der Rufnummer (06103) 203420 für den kostenlosen Spielespaß anmelden.
Immer mehr Menschen leiden an Lebensmittel-Unverträglichkeiten Die Beschwerden, die bei Lebens- Sprue oft nicht erkannt. Immer wiemittel-Unverträglichkeiten oder Al- der müssen sich Patienten damit ablergien gegen Lebensmittel und Zu- finden, dass ihre Probleme auf die satzstoffen vorliegen, sind vielfäl- Psyche geschoben werden. Dabei tig. Bauchschmerzen, Blähungen, können sie einfach nur das GetreiDurchfall aber auch Veränderungen deeiweiß Gluten nicht vertragen der Haut sowie Schleimhäute, und ihr Magen-Darm-Trakt Unwohlsein, Kopfschmerzen, reagiert auf Brot oder andere Haarausfall und sogar DeGetreideerzeugnisse. Die pressionen können die AnDiagnose einer Glutenzeichen einer unbehandelten Unverträglichkeit Gluten-Unverträglichkeit lässt sich dabei sein, die der Arzt als Zöliakie ganz einfach steloder Sprue bezeichnet. len: Mit dem reGluten ist das Getreizeptfrei in der deeiweiß in Roggen, Apotheke erhältWeizen und Gerste. lichen SchnellViele Menschen test GlutenCheck quälen sich über können Menschen, Jahre hinweg und die nach dem EsMediziner haben es sen mit den genannbei unspezifischen ten Beschwerden reaSymptomen natürlich gieren, feststellen, ob sie unter Zöschwer, eine Diagnose liakie leiden oder nicht. Weitere Inzu stellen. Jahrelang formationen gibt es kostenlos unter werden Zöliakie und www.glutencheck.com Foto: istock
Dreieich-Zeitung baut Vertrieb aus:
Zustellung jetzt auch auf 400-Euro-Basis • Engagiert?
• Zuverlässig?
• Gut zu Fuß?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Zu-
steller auf 400-EuroBasis und bieten
• 8 Euro pro Stunde
sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19
Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Dreieich-Zeitung Bettina
Stornfels,
Telefon
(06105) 98023-60, Fax (06105) 98023-960,
E-Mail:
bettina.
stornfels@dreieich-zeitung.de; Roman Smolorz, Telefon (06105)
98023-61, Fax (06105) 98023-
961, E-Mail: roman.smolorz@
dreieich-zeitung.de;
Zentrale,
Telefon (06105) 98023-00, Fax (06105)
98023-900,
E-Mail:
info@dreieich-zeitung.de
(DZ) – Anders als viele andere Verlage organisiert die Dreieich-Zeitung ihren Vertrieb in eigener Regie. Bei einer wöchentlichen Auflage von 145.000 Exemplaren und 300 Zustellbezirken in zwölf Städten und Gemeinden ist das ein logistischer Kraftakt, bei dem Vertriebsleiterin Bettina Stornfels auf den Einsatz und die Zuverlässigkeit der vielen Austrägerinnen und Austräger setzt. Aber auch wenn sich das FreieTräger-System im Alltag bewährt, so ist es doch nicht immer möglich, alle DZ-Gebiete dauerhaft und ohne Unterbrechungen mit den so gern gesehenen engagierten Schülern oder rüstigen Rentnern zu besetzen. Daher sollen die Strukturen des DZ-Vertriebes um eine neue Säule ergänzt werden. Neben den freien Verteilern sollen im DZ-Verbreitungsgebiet zwischen Mörfelden-Walldorf im Westen und Rodgau im Osten, zwischen Mühlheim im Norden und Erzhausen im Süden künftig auch Beschäftigte auf 400Euro-Basis für die pünktliche und zuverlässige Zustellung der druckfrischen Dreieich-Zeitung sorgen. Unter Federführung des hauseigenen Vertriebs sollen Frauen und Männer mit einem festen Stundenhonorar von acht Euro immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr die Brief- und Zeitungskästen mit der DZ bestücken. Nach dem neuen Konzept werden sie als Springer in all jenen Bezirken eingesetzt, in denen etwa bedingt durch Urlaube oder Krankheitsfälle keine festen Zusteller zur Verfügung stehen. Das neue Team soll das vorhandene und bewährte Konzept „DreieichZeitung: Qualität aus einer Hand“ sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bleibt es bei der bekannten Devise: Wer gerne im Freien unterwegs, gut zu Fuß und auf der Suche nach einem Nebenverdienst ist, kann sich für die feste Übernahme eines Zustellbezirkes bewerben. Und wer sich für eine Tätigkeit auf der skizzierten 400 Euro-Variante interessiert, der findet nebenstehend alle nötigen Informationen. In diesem Sinne freut sich die Belegschaft der Dreieich-Zeitung auf viele Anrufe, Faxe und E-Mails. Denn die DZ gehört in jedes Haus...
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011 Zu den Wildtieren:
Marcel Adam:
Chansons und Mundart Seligenstadt (DZ/mi) – Chansonnier, Mundartdichter, Komponist und Entertainer Marcel Adam feierte 2006 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Einige seiner Werke sind Klassiker geworden und dürfen auch beim Konzert am Donnerstag (19.) ab 20 Uhr im Schalander der Glaabsbräu nicht fehlen. Er interpretiert allerdings auch Werke von Piaf bis Aznavour. Adam bringt den Akkordeonisten Christian Di Fantauzzi und ein paar Chansons mehr als sonst mit, aber auch alle Standards in Deutsch und Mundart mit ei-
Seite 16 G
ner kräftigen Prise Humor. Der Eintritt beträgt 15 Euro bei der Tourist-Info, Telefon (06182) 87177, im „Bücherwurm“, bei „buch+design“ und der Buchhandlung G. Sprey. In Hainburg sind die Bücherstube Klingler und in Mainhausen das Blumenhaus Junker Vorverkaufsstellen. Auch auf der Veranstalter-Seite www.kunstforum-seligenstadt.de können Karten bestellt werden. Von Montag bis Freitag von 8.30 bis 19.30 Uhr steht auch eine Ticket-Hotline mit der Rufnummer (0180) 5040300 zur Verfügung.
Deutscher Engagementpreis 2011
Radtour in der Dämmerung Dreieich (DZ/jh) – In den Frankfurter Stadtwald führt die nächste Feierabendtour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Die Dreieicher Ortsgruppe plant am Freitag (20.) eine Fahrt in den zwischen Neu-Isenburg und Sachsenhausen gelegenen Forst. Gemeinsam mit Gleichgesinnten aus Frankfurt wollen die Radler in der Dämmerung Wildtiere beobachten. Dazu wird eine geeignete Stelle aufgesucht. „Wie üblich wird langsam gefahren und ein Ausflugslokal angesteuert“,
heißt es in der auch an Nichtmitglieder und Teilnehmer mit Kindern gerichteten Einladung. Und: „Die vorherige Überprüfung der Fahrradbeleuchtung wird dringend empfohlen, weil die Rückkehr in völliger Dunkelheit erfolgen wird.“ Der Startschuss fällt um 18.30 Uhr auf dem Lindenplatz in Sprendlingen. Alle weiteren Touren und Termine finden sich im Internet auf der Seite www.adfc-dreieich.de, Fragen beantwortet Jörg Roggenbuck unter der Rufnummer (0160) 91253791.
Wer hat ein Dankeschön verdient? (mso) Mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland tun Gutes und bleiben dabei meist im Hintergrund. Dabei sollten sie viel öfter Anerkennung für ihren Einsatz bekommen. Egal ob aktive Seniorinnen und Senioren, engagierte Unternehmen oder Gemeinden – nominieren Sie jetzt Ihre Helden für den Deutschen Engagementpreis. Die jährlich verliehene Auszeichnung würdigt vorbildliches Engagement und schenkt Engagierten öffentliche Aufmerksamkeit. Reichen Sie Ihre Vorschläge für den Deutschen Engagementpreis auf www.deutscher-engagementpreis.de bis zum 31. Juli ein. Der Preis zeichnet freiwilliges Engagement in den Kategorien Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Gemeinnütziger Dritter Sektor, Einzelperson und einem Publikumspreis aus. Zudem wird in diesem Jahr ein Preis in der Schwer-
punktkategorie Engagement von Älteren für den gesellschaftlichen Einsatz der „Generation 60plus“ vergeben. Die Preisverleihung findet Anfang Dezember 2011 in Berlin statt. Die
Foto: BAGSO/Feierabend Träger des Publikumspreises werden mit 10.000 Euro gewürdigt. Initiator des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Hauptförderer der Auszeichnung sind Generali Deutschland und das Bundesfamilienministerium.
Ausbildung
Zentrum für Integration und Bildung
Frankfurter Straße 181 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102/370 386 · Fax. 06102/370 388 info@integ-rhein-main.de · www.integ-rhein-main.de SPRACHKURSE
Englisch - Französisch Englisch für Anfänger Businessenglisch Prüfungsvorbereitungskurse A1/B1/B2
GSL.H Wir suchen ab August 2011
eine/n Auszubildende/n als Bürokauffrau/-mann mit mittlerem Bildungsabschluss, guten PC-Kenntnissen, Motivation und Teamgeist. Tel. 06103-83 12 053
persönliche Beratung vor Kursbeginn
• • • • • • •
für alle Klassen und Fächer Einzel- und Gruppennachhilfe Hausaufgabenbetreuung Abiturvorbereitung Unterrichtsvorbereitung Konzentrationstraining Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
18. Berufsbildungsmesse beginnt in Frankfurt:
Alles um Ausbildung und duales Studium (DZ/pia) – Die 18. Berufsbildungsmesse öffnet vom 26. bis 28. Mai (Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 16 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Uhr) ihre Stände auf der Hauptwa-
Eine Entscheidung fürs Leben
Berufsunfähigkeitsversicherung Studenten oder Auszubildende trifft eine frühzeitige Berufsunfähigkeit besondert hart. Im Ernstfall ist man oft ein Leben lang auf Sozialhilfe angewiesen. Doch gerade in der Ausbildung ist das Geld oft knapp. Daher empfehlen Experten, zunächst eine günstigere Erwerbsunfähigkeitversicherung (EUZ). Dieser Basisschutz leistet, wenn der Betroffene weniger als drei Stunden am Tag arbeiten kann. Später sollte jedoch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden. Diese zahlt bereits bei einer 50prozentigen Berufsunfähigkeit. Im Gegensatz zur EUZ auch dann, wenn ein anderer Beruf ausgeübt werden könnte. Einige Versicherer, wie die Hannoversche, deren Absicherung von Finanztest mit „sehr gut“ be-
• für alle Schulformen
Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr
wertet wurde, bieten an, eine EUZ ohne erneute Gesundheitsprüfung später in eine Berufsunfähigkeitsversicherung umzuwandeln.
Die Entscheidung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine langfriste Entscheidung. Durch großzügige Nachversicherungsgarantien kann diese Absicherung den sich ändernden Lebenssituationen angepasst werden. www.hannoversche-leben.de
che, der Schillerstraße und dem Börsenplatz. Mit mehr als 80 Ausstellern bietet die Fachmesse alles rund um das Thema Ausbildung und duales Studium. Ein interessantes Programm mit Vorträgen, Vorführungen und MitmachAktionen wird geboten (www.bbm24.de). Die Stadt Frankfurt ist als Mitausrichterin ebenfalls präsent und stellt ihre attraktiven Ausbildungsangebote vor. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeisterin Petra Roth übernommen. Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport, weiß als politisch Verantwortlicher um die Bedeutung, geeignete, motivierte und leistungsbereite Nachwuchskräfte für die Stadt zu gewinnen und stellt sich rechtzeitig der demografischen Entwicklung. Sowohl in den letzten Jahren als auch aktuell zeigt die gleichbleibend hohe Anzahl von über 300 Ausbildungsplätzen jährlich, dass in den Ämtern, Betrieben und Mehrheitsgesellschaften der Stadt Ausbildung
ein enorm wichtiger Baustein in und für die Zukunft ist. Ob Handwerk, Technik-, Verwaltungs- oder IT-Bereich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern können sich auf der Messe ausführlich zu den über 20 verschiedenen städtischen Ausbildungsberufen von Fachleuten und Auszubildenden an den beiden Ständen informieren und beraten lassen. Neu ist die Möglichkeit, einen ganz persönlichen Beratungstermin zu buchen. An den Infoständen stehen Fachkräfte und Azubis aus der Stadtentwässerung, dem Grünflächenamt oder der zentralen Nachwuchsauswahl und werbung, bereit, die gerne Fragen beantworten. Anmeldungen werden entgegengenommen unter der Hotline-Nummer (069) 212-44537 mit Angabe des Berufsbildes, für das sich jemand besonders interessiert. Vorher lohnt ein Blick auf die Internetseite www.ausbildung.stadt-frankfurt.de, um einen Überblick über die städtischen Ausbildungsberufe zu erhalten.
Bei „Facebook“ und „Youtube“: Nachwuchssuche des Handwerks (DZ/hw) – Über „Facebook“ und „Youtube“ will das hessische Handwerk junge Menschen dort zu erreichen, wo sie sich besonders gerne aufhalten: im Internet. Auf angesagten Kommunikationswegen dem Fachkräftemangel zu begegnen und den potenziellen Nachwuchs besser zu erreichen, findet auch Hessens Integrationsminister und stellvertretender Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn richtig: „Unsere mittelständische Wirtschaft präsentiert sich mit dieser Kampagne so wie sie ist, nämlich technologiefreundlich, offen und als Arbeitsplatzgarant in Hessen. Die Wirtschaft befindet sich zurzeit wieder im Aufschwung. Der drohende Fachkräftemangel zeigt sich dabei unmittelbar. Es kommt jetzt darauf an, die Potenziale vor Ort zu heben“, so Hahn. Der Integrationsminister rief bei dieser Gelegenheit auch dazu auf, mit den zahlreichen Projekten im Integrationsbereich zusammenzuarbeiten. „Zahlreiche Projekte suchen noch Partner in der Wirtschaft. Ausbildungsplätze sind Integrationsmotoren.“ Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern (ARGE), Bernd Ehinger, betonte: „Was wäre das Handwerk ohne motivierte und talentierte junge Menschen? Über 70.000 hessische Handwerksbetriebe als die ‚Wirtschaftsmacht von nebenan‘ sind der Ausbildungsmotor der mittelständischen Wirtschaft. Gera-
de in schwierigen Zeiten krempeln viele Betriebe die Ärmel hoch und bilden deutlich über den eigenen Bedarf aus. Bedauerlich ist allerdings auch, dass die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen zunimmt“. Zentraler Bestandteil der Kampagne ist auch ein eigener Auftritt bei „Facebook“ unter dem Titel „Handwerk in Hessen – Deine Zukunft“. In einem Videowettbewerb unter der Fragestellung „Und was wirst Du?“ stellt der zukünftige Handwerksnachwuchs in kurzen Filmen dar, wie er sich die Ausbildung oder den Traumberuf vorstellt. Regisseure und Schauspieler sind dabei die jungen Leute selbst. Die Filme werden auf der Internetplattform „YouTube“ eingestellt und können bewertet werden. Den Machern der fünf besten Filme winken attraktive Preise. „Wir beweisen mit dieser Kampagne, dass das Handwerk sich nicht scheut, bei der Nachwuchsgewinnung neue Wege zu beschreiten“, stellt der Geschäftsführer der ARGE, Harald Brandes fest. Die Kampagne lehnt sich an die bundesweite Imageaktion des Handwerks (www.handwerk.de) an und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die mit ihren Eltern und Lehrern vor der Entscheidung über ihren Ausbildungs- und Berufsweg stehen sowie an Handwerksbetriebe, die sich frühzeitig um ihren betrieblichen Nachwuchs kümmern wollen.
Seite 17 G
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Clemens Bittlinger:
Konzert mit christlicher Note Erzhausen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Bitte freimachen!“ steht ein Konzert von Clemens Bittlinger, das am Sonntag (22.) um 17 Uhr in der örtlichen evangelischen Kirche, Hauptstraße 23, beginnt. Laut Ankündigung wirft der Pfarrer und Musiker in seinen Liedern „einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Alltags und der Gesellschaft“, wobei es „um Freiheit und um die vielen Dinge geht, die unser Leben eng machen“. Freuen darf sich das Publikum demnach auf „geschliffene Sprachbilder und eine humorvoll-nachdenkliche Präsentation“. Begleitet wird Bittlinger, dessen Lieder „den Weg ins allgemeine Liedgut der Kirchengemeinden gefunden haben“, von Adax Dörsam (Gitarre) und David Kandert (Percussion). Eintrittskarten kosten im Vorverkauf, Telefon (06150) 81670, zwischen 6 und 8 Euro, an der Abendkasse werden 8 beziehungsweise 10 Euro fällig.
STELLENANGEBOTE DZ-AKTUELL Zuverlässige Reinigungskraft auf Minijob-Basis für unser Objekt in Dreieich gesucht. AZ: Montag bis Samstag von 8.00-10.00 Uhr. K & S Raumpflegeservice GmbH in Aschaffenburg Tel. 06021/9207950
Fleißige Bauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902 Zuverlässige Reinigungskraft auf Steuerkarte (Vollzeit) für unser Objekt in Dreieich gesucht. K & S Raumpflegeservice GmbH in Aschaffenburg Tel. 06021/9207950
zuverlässiges Servicepersonal im Schichtdienst (Voll- und Teilzeit). Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte kontaktieren Sie uns Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr unter der Tel. (06184) 9204-220 oder schreiben eine Mail mit Ihrer Rückrufnummer an: zentrale@cr24.de
Wir suchen zuverl.
Zusteller (m/w) für Zeitschriften, Kartaloge u. Mailings in Seligenstadt, Rodgau, Rödermark u. Heusenstamm mittwochs und freitags. Ideal für Rentner, Hausfrauen u. Schüler ab 13 Jahren. Info + Bewerbung: www.zusteller-online.de
Aufsicht für Spielothek (M/W) in Neu-Isenburg schriftliche Bewerbung an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Straße 112 63263 Neu-Isenburg
Top Gartenbauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub.
OGV Langen:
Vereinsausflug führt in die Pfalz Langen (DZ/hs) – Der Vereinsausflug des örtlichen Obstund Gartenbauvereins führt am Samstag (28.) nach Neustadt an der Weinstraße. Dort steht unter anderem eine Führung durch die Gartenakademie Rheinland-Pfalz mit ihren diversen Themengärten auf dem Programm, später geht’s weiter nach Bad Dürkheim und schließlich ist eine Einkehr in Mommenheim (Rheinhessen) vorgesehen. Die Teilnahme kostet 15
Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unsere Casinos in Dreieich und Darmstadt
Euro, Anmeldungen werden per E-Mail (Heinz_Klenk@tonline.de) oder unter der Rufnummer (06103) 67311 entgegengenommen. Zudem weist der OGV auf einen Info-Abend des Kreises Offenbach hin, der am Dienstag (24.) um 18 Uhr im Dietzenbacher Kreishaus beginnt und bei dem es Tipps für naturnahe Gärten, zur Bienenhaltung, zur Artenvielfalt am Haus und zum richtigen Umgang mit Wespen gibt.
STELLENGESUCHE DZ-AKTUELL
Motivierte Metallbauhelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902
sucht ab sofort
Gas- und Wasserinstallateur Geselle o. Meister in Vollzeit mit FSKL. 3 Bewerbungen an: Harald Freimuth Mühlstr. 3 · 63225 Langen Tel.: 06103-22562 Email: info@sanitaer-freimuth.de www.sanitaer-freimuth.de Friseur/in - Friseurmeister/in für Teilzeit gesucht.
DGS-Workers.de Tel. 069-42607902 Schon 17 neue Festanstellungen 2011. Als Marketingunternehmen aus Dietzenbach mit Kunden aus den Bereichen Entertainment, Finanzdienstleistung und Verlag sind wir auf Wachstumskurs und suchen Sie als
Kundenbetreuer (m/w) für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Bewerben Sie sich bei uns unter 0800-8080810 oder www.mmm-jobs.de
GO FOR GROWTH.
Ohne uns läuft nichts. TTI ist der Spezialdistributor für Steckverbinder, Passive Bauelemente, Relais & Schalter und diskrete Bauelemente. In der europäischen Zentrale in Maisach-Gernlinden nahe München und in mehr als 50 weiteren Niederlassungen weltweit arbeiten über 2.000 Menschen an dem Ziel, unsere Marktposition zu stärken und die Zufriedenheit unserer Kunden sicherzustellen. Ein Team, das Tag für Tag mit Begeisterung an die Arbeit geht, ist die Basis unseres Erfolgs. Werden Sie Teil dieser Basis und kommen Sie zu TTI. Wir wachsen weiter. Wachsen Sie mit! Zum weiteren erfolgreichen Wachstum und Aufbau unserer neuen noch zu gründenden Vertriebsniederlassung in der Region Frankfurt-RheinMain suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter Außendienst (m/w) für das Vertriebsgebiet Frankfurt-Rhein-Main Job-Code: 01-18-11 Sie verfolgen die konsequente und effiziente Erschliessung bzw. Ausschöpfung der vohandenen Marktpotenziale indem Sie einen definierten Kundenkreis bezüglich unseres Produktportfolios betreuen sowie beraten und gleichzeitig gezielt Neukunden in Ihrem Vertriebsgebiet aufbauen. Als erfahrener Vertriebsprofi gestalten Sie aktiv und von Beginn an strategisch wichtige Kundenbeziehungen in der Region mit.
Mitarbeiter Innendienst (m/w) Job-Code: 01-19-11
Selbständiges Arbeiten sowie Erfahrung im Damen- u. Herrenfach erwünscht.
Tel. 0 61 03/8 52 28 WALENTA HAAR-STUDIO Langener Str. 5, 63303 Dreieich
Tüchtige Produktionshelfer! Wir haben Sie. AÜ oder Sub. DGS-Workers.de Tel. 069-42607902
Ihre Hauptaufgaben liegen in der telefonischen Kundenbetreuung sowie in der systematischen Entwicklung Ihres Vertriebsgebietes. Sie bieten unseren Kunden die bestmögliche Serviceorientierung und wickeln Angebote und Aufträge kompetent und selbstständig ab. Durch die aktive Unterstützung des Außendienstes tragen Sie zum langfristigen Verkauserfolg bei. Die kompletten Stellenbeschreibungen, inklusive Anforderungsprofilen, finden Sie auf unserer Homepage www.ttieurope.com/careers. Dort entdecken Sie auch weitere interessante Angebote. Bewerben Sie sich vorzugsweise elektronisch und schreiben Sie uns unter careers@de.ttiinc.com. TTI, Inc. European Human Resources Ganghoferstraße 34 82216 Maisach-Gernlinden www.ttieurope.com
TTI, Inc. – Never Short on Solutions
Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.
Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011 Erlebnis Flusskreuzfahrt
Im Mai ist es so weit: Die Flusskreuzer auf Russlands Wasserwegen nehmen nach langer Winterpause ihre Fahrt wieder auf. Zu Verdanken ist das Peter dem Großen. Sein gigantisches Vorhaben, Moskau und St. Peterburg auf dem Wasser zu verbinden, wurde 1937 vollendet. „Die Flusskreuzfahrt ist die einzige Möglichkeit, Russland gleichzeitig intensiv und komfortabel zu bereisen. Jeden Tag etwas Neues zu entdecken, ohne ständig Koffer einund auszupacken. Und von Anfang bis Ende begleitet Sie derselbe deutschsprachige Reiseleiter“, erläutert Guido Laukamp, Geschäftsführer von Viking Flusskreuzfahrten. Einen ganz besonderen Höhepunkt bietet St. Petersburg von Mitte Mai bis Mitte Juli. Die „Weißen Nächte“ tauchen die Stadt rund um
UNTERRICHT
5 weg
!
* oder Geld zurück Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Hotline 0800-19 4 18 00 www.schuelerhilfe.de Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
VERSCHIEDENES
Futter und Spenden fehlen:
„Tiertafel“ ruft Notstand aus
IMMOBILIENVERMIETUNGEN DZ-AKTUELL
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
die Uhr in ein silbriges Licht, das sie wirken lässt wie auf Gemälden alter Meister. Auf der 13-tägigen Viking-Reise gibt es noch mehr Frankfurt (DZ/jh) – Eine ehezu erleben, u. a. die Museumsinsel malige Wäscherei in der SiedKishi und das pulsierende Moskau. lung Westhausen bei Rödelheim, unmittelbar an der A 66-Anschlusstelle „LudwigLandmann-Straße“, hat sich in den vergangenen Monaten zu einem Mekka für Mensch und Tier entwickelt. In der „Alten Fabrik“ hat die von Conny Badermann geleiFoto: Viking Flusskreuzfahrten Bei Buchung bis Ende Juni kostet tete Ausgabestelle „Tiertafel die Kreuzfahrt für die 1. Person ab Frankfurt“ ihren Sitz, die je1.549 Euro; die 2. Person reist gra- den Samstag zwischen 11 bis tis. Das An- und Abreisepaket in- 16 Uhr Futter und Utensilien klusive Flug gibt es für die Hälfte für Katzen, Hunde und ande(358 Euro pro Person). Information re Zwei- und Vierbeiner in fiund Buchung in jedem guten Reise- nanziell auf schwachen und büro oder unter 0800 / 1887 100 11. schwächsten Beinen stehenden Haushalten verteilt. Und die Zahl der Bedürftigen BEKANNTSCHAFTEN wächst stetig, je weiter sich in Deutschland die soziale Schere öffnet. Die „Kunden“ der „Tiertafel Frankfurt“, es sind hunderte, kommen aus der gesamten Region. Auch aus dem Kreis Offenbach, aus Dreieich, Dietzenbach, Rodgau wenden sich Hilfesuchende händeringend an die Einrichtung im Westen der Mainmetropole. Eine Alternative, das berichtet Badermann der DreieichZeitung, haben die Menschen nicht. Wer an einem Tier hänge, bei einem ohnehin mehr als knappen Hartz IV-Budget oder der dürren Mindestrente
aber kaum das Geld für die eigene Versorgung habe, befinde sich in einer dramatischen Notlage: „Hier wollen, hier müssen wir helfen“, so die Frankfurterin, die sich mit ganzer Kraft unter dem Dach der 2006 formierten „Tiertafel Deutschland“ engagiert. Zu Badermanns Alltag gehört das Betteln um Futter- und andere Spenden. Aktuell fehle es wieder an allen Ecken und Enden an Tiernahrung: „Wir mussten wieder die Dosenzahl reduzieren, damit alle etwas bekommen. Das macht uns echt traurig. Wir sind so verzweifelt, denn die Regale sind am Samstagabend immer komplett leergefegt.“ Nun hoffen die „Tiertafel“Verantwortlichen, dass das Sommerfest und der geplante Dog-Walk am kommenden Samstag (21.) etwas finanziellen Spielraum verschaffen. Die Veranstaltung dauert von 12 bis 16 Uhr, gleichzeitig wird der 4. Geburtstag der Einrichtung gefeiert. Die Adresse: „Tiertafel Frankfurt“, Ludwig-LandmannStraße 206 („Alte Fabrik“, Westhausen), Telefon (069) 5974763, www.tiertafel.de. Das Spendenkonto bei der Deutschen Bank (BLZ 120 700 24): 3772852 („Spende Frankfurt“).
In der Stadtkirche:
Humor hilft Heilen: Helfer gesucht:
Straßensperrung:
Singen, feiern und erinnern
Rohrbruch in Oberlinden
Langen (DZ/hs) – Zahlreiche Musiker und Sänger aus den Gemeinden des Dekanates Dreieich umrahmen am Sonntag (22.) einen Gottesdienst, der um 11 Uhr in der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz beginnt. Wegen dieser besonderen Festivität finden in den drei anderen evangelischen Gemeinden in Langen und in Egelsbach keine Gottesdienste statt. Im Anschluss an das „Kantate“-Fest geht im Kirchhof der Jahresempfang des Dekanats über die Bühne, bei dem für das leibliche Wohl gesorgt ist. Bei dieser Gelegenheit wird überdies die Fotoausstellung „25 Jahre danach: Leben in Tschernobyl“ eröffnet, die Bilder von Hermine Oberück zeigt und bis Pfingstmontag (13. Juni) in der Stadtkirche begutachtet werden kann. Am Dienstag (24.) gibt die Fotografin ab 20 Uhr eine Einführung in diese Schau.
Langen (DZ/hs) – Ein defekter Schieber und eine ebenfalls nicht mehr funktionstüchtige Anschlussmuffe haben am Montag im Übergang der Straße „Im Ginsterbusch“ zum Forstring (in Höhe der Erfurter Straße) einen Wasserrohrbruch verursacht. Nach Angaben der Stadtwerke gingen Meldungen über die Störung gegen 10.30 Uhr ein, die Straße musste komplett gesperrt werden und etwa 50 Wohneinheiten waren vorübergehend ohne Wasser. Im Laufe des Nachmittags konnte die Versorgung aber wieder aufgebaut werden. Die weiteren Reparaturarbeiten werden bis zu 14 Tage dauern, was eine entsprechend lange Sperrung mit sich bringt. Die Stadt- und Schulbusse können deshalb nicht auf der Schleife Ginsterbusch/Forstring verkehren, sondern fahren stattdessen auf der Berliner Allee.
Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24
Langen-Oberlinden: 3-Zi.-Whg., top saniert, 3-FH, Wfl. ca. 88 m², tolles TglBd., Garten m. Freisitz, Hund ok! ab 1.6. € 800,00 Nk./Kt. Dreieich Sprendlingen: 2-Zi.Whg., ruhig & zentral, kl. MFH, Wfl. ca. 57 m², weißes TglBd., W-Loggia, Stellpl., ab 1.6. € 490,00 Nk./Kt. www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
TIERMARKT
Kita-Fest für Frühjahrsputz kleine Patienten am „Allerhand“ Langen (DZ/hs) – Weil Lachen ja eine heilsame Wirkung attestiert wird, hat die Stiftung „Humor hilft Heilen“ die Aktion „Kinder lachen für Kinderlachen“ initiiert. Dabei stellen Kindergärten in ganz Deutschland kreative Aktivitäten auf die Beine, die von Erwachsenen mit Spenden honoriert werden. Der Erlös kommt den Klinik-Clowns zugute, die in Kinder-Krankenhäusern „Visiten zum Mitlachen“ abhalten, um den kleinen Patienten, deren Angehörigen und dem Pflegepersonal ein kurzes Abschalten vom Alltag im Hospital zu ermöglichen. Zu den Einrichtungen, die diese Aktion unterstützen, zählt der KiM-Kindergarten, Südliche Ringstraße 193, der am Freitag (20.) ab 15 Uhr ein großes Fest mit Spiel, Spaß und Spendensammeln durchführt. Gäste sind wilkommen, sollten aber eigenes Besteck mitbringen.
Carl Weiss GmbH
06103 - 24010
Russlands zauberhafte Wasserwege erwachen
Seite 18 G
Langen (DZ/hs) – Die Verantwortlichen des von der örtlichen Seniorenhilfe, der „Haltestelle“ und des Awo-Ortsvereins betriebenen Begegnungszentrums „Allerhand“ im Einkaufszentrum Oberlinden wollen das direkte Umfeld dieser Anlaufstelle für ältere Anwohner wieder auf Vordermann bringen. Dies soll geschehen, indem der in den letzten Monaten weitgehend verödete Platz am Dienstag (24.) ab 14 Uhr gesäubert und neu bepflanzt wird. Freuen würden sich die Organisatoren, wenn tatkräftige Helfer ein paar Blumen mitbringen und Schaufeln in die Hand nehmen würden. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt. Wer bei der Verschönerungskur nicht selbst Hand anlegen will, kann auch unter dem Stichwort „Frühling“ auf das Awo-Konto mit der Nummer 27001288 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ 506 521 24, Geld spenden.
Seite 19 G
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011 IMMOBILIENVERKÄUFE DZ-AKTUELL RödermarkOber-Roden
Riesige DHH in Egelsbach
Direkt angrenzend am Neubaugebiet Brühl liegt dieses großz. Anwesen mit über 250 m² Wfl. Durch seine flexiblen Nutzungsmöglichk. ist es sowohl für die Großfamilie, den Freiberufler, als auch in 3 sep. Einheiten nutzbar. Für nur € 339.000,- inkl. Doppelgar. und offenem Kamin können Sie schon den Sommer in ihrem neuen zu Hause genießen.
Design-Fans aufgepasst! Hochkarätige 3-Zi.-DGETW in DietzenbachSteinberg
Wunderschönes Fachwerkhaus in Dietzenbach
DreieichDreieichenhain
Im begehrten Breidert steht diese außergewöhnliche DHH aus dem Jahr 1986. 196 m² Wfl. inkl. ELW, bietet Ihnen alle Möglichkeiten. 3 Bäder, ausgeb. DG und Designer-EBK mit Gaggenau Geräten, sind nur einige Merkmale dieser Immobilie. Für € 339.000,- inkl. Garage, werden Sie neuer Besitzer.
In herrlicher Altstadtlage steht dieses 1987 kernsanierte Wohnjuwel mit 145 m² Wfl. Romantische Natursteinwände, Kaminofen, der kleine aber feine Garten, die Scheune, die Wohnküche und vieles mehr werden Sie begeistern. Für € 359.000,- haben Sie ihr Traumhaus gefunden.
RödermarkUrberach
Wunderschönes, individuelles, freistehendes EFH mit 166m² Wfl. in ruhiger Lage. Genießen Sie das Besondere, denn dieses sehr gut ausgestattete Unikat mit Fußbodenheizung, großer Südwestterrasse, Kachelofen, EBK und zwei Garagen auf 455 m² Grundstück ist einmalig. Für € 385.000,- erwerben Sie ein herrliches Ambiente. Rufen Sie uns an !
Tolle 4-Zi-DG-ETW in erstklassiger Lage, wartet auf den neuen Eigentümer. Genießen Sie 115 m² Wfl. mit Parkettboden, 2 TGL Bädern, EBK und Dachloggia in kleiner, gepflegter Wohnanlage. Für € 229.000,- inkl. Garagenplatz können Sie sofort einziehen.
Dreieich Sprendlingen
Schnuckelige 3-Zi.-DG-ETW im gepflegten MFH. Genießen Sie 52 m² Nettowohnfläche, toprenoviert, mit neuen Fenstern, Laminatböden und toller EBK. Für € 103.000,- das richtige Kuschelnest für junge Leute.
Röderm.-Ober-Roden
Wunderschöne 5-ZiDG-Maisonette-ETW in Dietzenbach-Steinberg
In traumhafter Lage, in einem 6 FH, erwartet Sie diese 3-Zi.-ETW mit 86,3 m² Wfl. und zusätzlichem Hobbyraum von 31,60 m² und herrlichem Garten. Für € 160.000,- inkl. PKWStellplatz sollten Sie sofort zugreifen.
Hier werden Sie sich wohlfühlen. 124 m² hochwertige Wfl., in kleiner WE, mit 2 Bädern, 2 großen Balkonen, neuem Fliesenboden und vielem mehr. Für nur € 195.000,- inkl. Car-Port heißt es sofort Zugreifen!
87 m² Wfl, weißer Fliesenboden, weiße Türen, Massiv-Holz-EBK, Wintergarten, alles zu Fuß erreichbar, großzügiger Grundriss, für nur € 127.000,In klasse Lage steht dieses 1-3 Fam.inkl. 2 TG-Plätze, ein Top-Angebot! Haus auf einem 480m² Südwestgrundstück. 200m² Wfl. aufgeteilt auf drei Wohnungen erwarten Sie. Auch eine Nutzung als Einfamilienhaus ist möglich. Neues Dach, neuere Fenster, 3 Tageslichtbäder und Parkettböden sind nur einige Merkmale dieser hochinteressanten Immobilie. Für € 340.000,-inkl. Garage gibts kein Zögern.
Dreieich-Sprendlingen
MIETE Freistehender Walmdachbungalow in Ober-Roden
Im begehrten Breidert erwarten Sie 220 m² Wfl., exklusiv ausgestattet mit EBK, Parkettböden, offenem Kamin. Sofort frei für € 1.500,-. zzgl. NK/KT & Provision!
IMMOBILIENGESUCHE Das eigene Grün vorm Wohnraum
! ! !
Viel zu renovieren / sanieren? Barzahler / Anleger kauft Häuser und bebaubare Grundstücke bis KP € 1,2 Mio.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Bevorzugt Frankfurt / Dreieich / Offenbach
Deutsche Familie aus Japan zurück. Dringend DHH, RH oder Großwohnung im Einzugsbereich Ffm gesucht.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Bevorzugt: Dreieich/ Offenbach / Frankfurt
9 x beziehbare 3 - 5 ZimmerEigentumswohnungen durch Bankhaus für Mitarbeiter gesucht.
adler-immobilien.de
06102. 71 00 50
Verlangt: S-Bahn-Anschluss nach Frankfurt
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Der hübsche Garten vor der sonnigen Terrasse ist für Sie reserviert. Am Stadtpark in Dietzenbach steht das Wohnhaus mit der einladenden Fassade. 30 m² groß ist das Wohnzimmer mit den Fenstern, die von der Decke bis zum Boden reichen. Gut geschnitten auch die Küche. Die beiden Schlafzimmer lassen sich ideal möblieren. Das Bad gestalten wir ganz nach Ihren Wünschen. Die Sechseckwanne, separate Dusche, der schicke Waschtisch samt Panoramaspiegel und Deckenspots sind im Kaufpreis von € 203.700 ebenso enthalten wie der offene Kamin und die Fußbodenheizung. Das Gäste-WC fehlt natürlich auch nicht. Sie sollten mal vorbeischauen. Rufen Sie an. Wir sind für Sie da.
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein
Rodgau: Einfamilienhaus mit Pool 4 Zimmer * ca.125 m² Wfl.* 510 m² Grdst. * Bj. 67/07 * Garage + Garten € 380.000,–
Rödermark: Stilvolles Einfamilienhaus 6 Zi.* Parkett * Garage* Terrasse ca. 681 m² Grdst. Bj.1955* Balkon € 339.000,-
Obertshausen/Hausen: Top Lage 1-2-FH! 6 Zi. *ca. 130 m² Wfl. *ca. 500 m² Grdst. * Bj. 1959 * großer Garten KP € 269.000,– Dietzenbach:1-2FH + Nebengebäude 7 Zimmer * ca.180 m² Wfl.* 560 m² Grdst. * Bj. 41/50 * Garage + Garten € 249.000,–
Exklusiv-Immobilien.net Telefon: 06102 751616
www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120 GEW. IMMOBILIENANGEBOTE
Dietzenbach: Grundstück in bester Lage! Errichten Sie Ihr Traumhaus * Grundstücksgröße ca.636 m² € 202.600,–
Neu-Isenburg:
Rödermark: DHH in beliebter Lage! 5 Zimmer * 138 m² Wfl. *342 m² Grdst. * Bj. 2003 EBK.* Stellplatz Miete € 1.150,–
Dreieich/Offth.: Großes Einfamilienhaus 10 Zi., ca.210 m ²Wfl., ca. 456 m² Grdst Balkon*Terr.,Bj.90,Do-Garage € 499.000,–
Heusenstamm: Tolle 3 Zimmer ETW. 3 Zimmer * ca.92 m² Wfl.* Balkon * EBK Bj. 78/2010 * Stellplatz KP. € 140.000,–
Dreieich/Sprdl.: Bungalow in Bestlage 5 Zimmer * ca.135 m² Wfl.* 440 m² Grdst. * Bj. 1970 * Garage + Garten € 390.000,–
Dreieich/Dreieichenhain: Top 4 Zimmer DG-Wohnung! Sonnenloggia * EBK * Bj. 1991 * gr. Zimmer * KP. € 229.000,–
Langen: Top 3 Zi. Eigentumswohnung ca.74 m² Wfl* EBK Tgl.Bad* PKWStellplatz* Bj.1977 Kaufpreis € 118.000,–
Ihr Erfolg ist unser Ziel !
Bahnhofstraße 103 63263 Neu-Isenburg
www.preisWERThaus-Langen.de Noch 1 für € 186.500,-! Neubau-Reihenhaus, 120 m2, Fertigstellung im Sommer! Hausbesichtigung: Fr. Menzel, Tel. 06221 971020
● Prov.-frei ● Hotel am Rheinufer bei Rüdesheim 16 Zimmer, mit Tanzsaal, Restaurant, Wohnung, Partyraum, Parkplätze, ca. 1.000 qm Nutzfläche 2.995,-- + U. Kt.
Hobby-Malerinnen:
Ausstellung im „Scheunenhof“
Tel. 0 61 73 / 71 63
GEW. IMMOBILIENGESUCHE
Egelsbach (DZ/hs) – Sowohl gegenständlichen Motiven mit abstrakten als auch mit warten die auf Leinwand gemalten Ölbilder von Monika Mittenhuber, Nicole Ostgen GRUNDSTÜCKE und Martina Retzdorff auf, die die drei Hobby-Künstlerinnen ab kommenden Samstag (21.) im „Scheunenhof“, Ernst-Ludwig-Straße 65, präsentieren. Nach dem um 14 Uhr beginnenden Empfang können die Exponate noch bis Sonntag (12. Juni) unter die Lupe genommen werden.
Prov.-frei Garten-Komfort-ETW, 3 Zimmer In Sprendlingen bei Ffm. 100 qm, € 248.000,- Auch Kauf des kompl. 3-Fam.-Hauses m. 2 weiteren 70 qm Wohnungen á € 186.000,- möglich. Tel. 0 61 73 - 71 63
RÖDERMARK-WALDACKER Wir haben großzügige Reihen-, Doppel- und Einzelhäuser. p Z.B. Reihen-Mittelh. ca. 127m2 Wfl. und 186m2 Grundstück E 269.600,– p oder DH-Hälfte ca.132 m2 Wfl.und 197m2 Grundstück E 285.600,– p oder Einzelhaus ca. 120 m2 Wfl. und 333m2 Grundstück E 339.600,– KP jeweils inkl. Carport und Stellplatz.
p HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MUSTERHAUS-BESICHTIGUNG samstags 11-13 Uhr, 63322 Rödermark-Waldacker, Lerchenstr. NCC DEUTSCHLAND GMBH, Regionalbüro Rhein-Main 60596 Frankfurt · www.nccd.de Kostenfreie Infoline: 0800 /6920081 Wohnen unter einem guten Stern
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Seite 20 G
ai 2011 M . 1 2 , hr ag Samst 1.00-17.00 U 1 1 201 2 Mai hr 2 , g a t Sonn .00-16.00 U 11 latz ropap i – u E m auf de Eintritt fre – Abb. zeigt AYGO, 5-Türer mit Sonderausstattung.
Das Gute daran ist das Sichere darin.
Kopfairbags im AYGO Cool. 4 JAHRE
99 € 4 Jahre sicher unterwegs mit dem 1
KOMPLETT
Die Ausstattung des AYGO Cool: • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung • Klimaanlage • ABS • Servolenkung • Audiosystem mit RDSRadio/CD • externer Audioeingang (AUX) • Rücksitzlehne 50:50 geteilt umklappbar • ISOFIX-Kindersitzbefestigung • u.v.m. Unser Angebot beinhaltet: • Kopfairbags vorne und hinten. 1. Platz
Autohaus NIX GmbH
TOYOTA Ichiban 11
Unser Toyota Komplett Finanzierungsangebot1 für den AYGO Cool mit 1,0-l-VVT-i, 50 kW (68 PS), 5-Gang, 5-Türer. KraftstoDverbrauch in l/100 km, kombiniert 4,6 (innerorts 5,5/außerorts 4,0) bei CO2-Emissionen kombiniert von 105 g/km nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren. Hauspreis: 11.400,00 €, Anzahlung: 3.500,00 €, einmalige Schlussrate: 4.912,80 €, Nettodarlehensbetrag: 8.063,84 €, Bearbeitungsgebühr: 241,92 €, Gesamtbetrag/Betrag der Teilzahlungen: 9.565,80 €, Vertragslaufzeit: 48 Monate, gebundener Sollzins: 4,83 %, e8ektiver Jahreszins: 5,90 %, 47 monatl. Raten à 99,00 €, inkl. 3 x Service:2 322,00 €, inkl. 5 Jahre Garantie:3 191,00 €, LauEeistung 10.000 km/Jahr. 1) Ein Angebot der Toyota Kreditbank GmbH. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.06.2011. 2) Ein Angebot der CAR-GARANTIE GMBH. 3) Die Toyota CarGarantie ist ein Angebot des Toyota Händlers in Zusammenarbeit mit der CG Car-Garantie Versicherungs-AG. Die Garantievereinbarung gilt nur in Verbindung mit einem Toyota Komplett Finanzierungsangebot der Toyota Kreditbank GmbH. Unser Autohaus vermittelt Darlehensverträge mehrerer bestimmter Darlehensgeber.
BH
Toyotas Nummer 1 in Hessen
GM
AUTOHAUS
EUROPÄISCHER KUNDENZUFRIEDENHEITS- PREIS.
Komplett-Finanzierungsangebot1.
www.auto-nix.de
Spessartring 11-13 63071 Offenbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0
Hanauer Landstraße 429 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0
Frankfurter Straße 1-7 63607 Wächtersbach Telefon 0 60 53 / 8 03-0
Elly-Beinhorn-Straße 1 65760 Eschborn Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0
Autohaus NIX bei der DiAA:
Voll ausgerichtet auf Vollhybrid Offenbach/Dietzenbach (DZ/PR) – Den Auris Hybrid präsentiert das Autohaus NIX im Rahmen der Dietzenbacher Automobil-Ausstellung (DiAA) am Samstag (21.) und Sonntag (22.). „Der Wagen revolutioniert als erstes und bisher einziges Vollhybrid-Fahrzeug die Kompakt-Klasse. Der Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern je 100 Kilometer und die Kohlendioxid-Emissionen von 89 g/km bedeuten Rekordwerte im europäischen Kompaktsegment“, betonen die NIX-Verkaufsberater, die bei der Messe auf dem Europaplatz und der angrenzenden Grünachse gleich mehrere Vollhybrid-Modelle ins Rampenlicht rücken. Neben dem Auris sollen der
Prius und der sportliche Lexus CT 200h die Blicke auf sich ziehen. Die Kombination aus Elektro- und Benzinmotor-Antrieb ist eine Spezialität des japanischen AutomobilKonzerns. Toyota produziert seit 13 Jahren VollhybridFahrzeuge in Serie und verkaufte bereits über 2,5 Millionen Modelle. Damit avancierte das Unternehmen zum Technologieführer im besagten Sektor – und der hat es in sich. Das Antriebskonzept der Vollhybrid-Fahrzeuge gilt als Quantensprung in der Automobil-Geschichte. Im elektrischen Modus bewegt sich ein Vollhybrid nahezu geräuschlos und vollkommen verbrauchs- und emissionsfrei. Das entlastet
Den Auris Hybrid präsentieren Vertreter des in Offenbach ansässigen Autohauses NIX am kommenden Wochenende im Rahmen der DiAA. (DZ-Foto: p) die Umwelt und den Geldbeutel zugleich. Der Weg zum Hybrid-Zentrum der Rhein-Main-Region führt nach Offenbach. Neben der Toyota- und Lexus-Modellpalette bietet das Autohaus NIX, Spessartring 11-13, auf seinem 2.500 Quadratmeter großen Außengelände auch Gebrauchtwagen aller Fabrikate. Montags bis freitags wird Service von 7 bis 19 Uhr offeriert, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der 30-köpfige Mitarbeiterstab fühlt sich der Maxime „Kundenzufriedenheit“ in besonderer Weise verpflichtet. Beleg dafür: Bereits zum
zweiten Mal wurde das NIXTeam mit dem „Ichiban“, der europäischen Kundenzufriedenheits-Auszeichnung von
Toyota, bedacht. In diesem Jahr konnte auf Platz 1 im unternehmensinternen Wettbewerb angestoßen werden.
„Was geht?“
Ausbildung im Messe-Fokus Dietzenbach (DZ/kö) – Was andere Kommunen im Kreis Offenbach, beispielsweise Rodgau und Neu-Isenburg, bereits seit geraumer Zeit im festen Rhythmus organisieren, hält nun auch in Dietzenbach Einzug: eine Ausbildungsmesse. Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, geht die Premiere unter dem Titel
„Was geht?“ im Bürgerhaus, auf dem Europaplatz und im Konferenztrakt des Rathauses über die Bühne. Was Firmen und Institutionen der Rhein-Main-Region in Sachen „Einstieg in die Berufswelt“ zu bieten haben: Das soll auf dem „Messegelände der kurzen Wege“ (die genannten Bereiche liegen alle-
Europaplatz:
Auto-Schau mit Marken-Vielfalt Dietzenbach (DZ/kö) – Aktuelle Modelle werden vorgestellt, neue Trends in Sachen „Antriebstechnik und weniger Energieverbrauch“ können erörtert werden, die Türen öffnen sich zum Probesitzen: All diese Angebote kombiniert die sechste Auflage der Dietzenbacher Automobil-Ausstellung (DIAA), die am Samstag (21.) und Sonntag (22.) in Szene gesetzt wird. Auf dem Europaplatz vor dem Rat- und Bürgerhaus und auf der Grünachse am Kreishaus ist Markenvielfalt garantiert. Ortsansässige Autohäuser und Händler aus benachbarten Kommunen werden rund 180 Modelle präsentieren und für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen. 15 verschiedene Automarken wetteifern um die Gunst der potenziellen Käufer. Am Samstag rücken die Karossen zwischen 11 bis 17 Uhr in den Blickpunkt. Am Sonntag folgt Teil 2 der DIAA von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ein kleines Rahmenprogramm berücksichtigt auch die Interessen des Nachwuchses. Erstmals wird das neue Spielemobil der Stadtmarketing-Agentur zum Einsatz kommen. samt in einem 100-MeterRadius) dargestellt werden. Für die Infobörse, die Jugendliche ansprechen und Orientierungshilfe bieten soll, hat Bürgermeister Jürgen Rogg die Schirmherrschaft übernommen. Seine Einschätzung: „Wir haben eine wichtige Verantwortung für unsere jungen Menschen und nehmen das Thema ‚Ausbildung’ sehr ernst, was auch an der erfolgreichen Ausbildungsarbeit der Stadtverwaltung zu erkennen ist. Eine solide und fundierte Berufsausbildung ist ein wichtiger Grundstein für eine funktionierende Wirtschaft.“ Die Stadtmarketing-Agentur hat – unterstützt von mehreren Schulen – mit der Werbung für das Projekt „Was geht?“ begonnen. Wer sich über den geplanten MesseAblauf näher informieren möchte, kann mit Jasmin Kollmann, Telefon (06074) 373320, Kontakt aufnehmen.
Seite 21 G
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Motor-Journal
Rhein-Main VW Passat BlueMotion:
4,1 Liter auf 100 Kilometer
(DZ/PR) – Volkswagen hat es geschafft, den Passat noch effizienter zu machen: Ab sofort wird das Aggregateprogramm um die BlueMotion Modelle für Limousine und Variant erweitert.
Der Passat BlueMotion beeindruckt als Limousine mit einem kombinierten Verbrauch von 4,1 l/100 km (Variant: 4,3 l/100 km) bei einem CO2-Ausstoß von nur 109 g/km (113 All das erreicht der umweltfreundliche Volkswagen g/km). durch seinen modernen 1,6l 77 kW (105 PS) TDI Motor und das erstmals im Passat BlueMotion eingesetzte 6Gang-Schaltgetriebe. Mit mehr als 1.700 Kilometer Reichweite zeigt der neue Volkswagen eindrucksvoll, welches Potenzial in ihm steckt: So würde eine Tankfüllung für die Strecke Wolfsburg – Paris und zurück ausreichen. Die tiefer gelegte Karosserie und der geschlossene schwarz lackierte Kühlergrill mit Chromleiste sind dabei nicht nur optisch ein Highlight: Sie verbessern ebenso wie die optionalen „Buenos Aires“ Leichtmetallräder der Größe 7,5 J x 17 die Aerodynamik des effizientesten Passat aller Zeiten. Als besonderes äußeres Erkennungszeichen gilt auch die gegen Mehrpreis erhältliche Glacier Blue Metallic Lackierung, die es nur für
Kein TÜV, viele km, Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 Sportförderverein:
Bewegungsfest für Kita-Kinder Langen (DZ/hs) – Der Sportförderverein richtet wieder ein „Bewegungsfest für Langens Kindertagesstätten“ aus, das sich an alle Drei- bis Sechsjährigen wendet und am Samstag (21.) im Sportzentrum Nord über die Bühne geht. Dort kann der Nachwuchs von 14 bis 17 Uhr an an diversen Stationen seine körperliche Fitness sowie die motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für die Bewältigung spezieller Aufgaben erhalten die Teilnehmer eine Urkunde. Zudem gibt’s für die Eltern Infos rund um Sport und Ernährung.
die BlueMotion-Modelle gibt. MERCEDES-Jahreswagen Der Passat ist ab sofort ab und gepflegte Gebrauchtwagen 26.450 Euro erhältlich und sichert dem Kunden einen Versäumen Sie nicht unsere tollen Preisvorteil von bis zu 1.400 Angebote. Günstige Finanzierung, Euro gegenüber dem VorgänInzahlungnahme möglich. germodell. Der Variant kann Darmstadt-Wixhausen ab 27.400 Euro bestellt wer- Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) den (Preisvorteil: 1.625 Euro). Tel.: 0 61 50 / 74 97 (DZ-Foto: Werk) www.autohaus-hirch.de
Autohaus HIRCH
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
• ANHÄNGER • Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise ! 63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50
„Vollwaschgang der Gefühle“ nenzauberin Perlinger’ das sich schräg lachende Publikum mit auf eine rasante Reise von den unheilvollen Tie-
„2. Olympiade“:
WESTFALIA EICHMANN
JACOBIn
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Kfz-Meister Gerauer Straße 52 · Mörfelden-Walldorf Tel. 06105/25205 · Fax 06105/26235
Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Immer Top-Gebrauchte FINANZIERUNG AUCH OHNE ANZAHLUNG MÖGLICH! N. Ihr Autohaus mit
Westfalia Eichmann
Autohaus
WALTER JUGERT
Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Religionen der Welt: Flora und Fauna:
Besuch bei Buddhisten
fen eines schweren Tinnitus (den sie vollständig heilen Langen (DZ/hs) – Innerhalb konnte) bis in die höchste Hö- der von der Evangelischen Erhe des beständigen Glücks.“ wachsenenbildung und dem Verein „Ginkgo“ organisierten Veranstaltungsreihe „Religionen der Welt und ihre hohen Feiertage“ ist am Montag (30.) ab 15.30 Uhr ein Besuch des Haus im Eichenweg 10. Mit in Götzenhain gelegenen Kloder thailändischen der „2. Olympiade“, die sich sters an Kinder und Jugendliche Buddhisten geplant. Treffaus ganz Neu-Isenburg im Al- punkt ist um 14.30 Uhr am ter von sieben bis 13 Jahren Langener „Ginkgo“-Haus, Gerichtet, schließt das Team des org-August-Zinn-Straße 2, die Abenteuerlandes das erste Teilnahme kostenlos. Halbjahr ab. Die Teilnahme Anmeldungen sind bis Monan der Veranstaltung kostet tag (23.) unter der Rufnum1,50 Euro inklusive eines klei- mer (06103) 2007099 möglich. nen Mittagessens.
Zum Auftakt ein Fackellauf Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Aktion „Komm mit ins Abenteuerland“ der katholischen Pfarrgemeinden Zum Hl. Kreuz und St. Christoph wird am Samstag (21.) mit der zweiten großen Olympiade für Kinder und Jugendliche fortgesetzt. Der Wettkampf beginnt mit einem Fackellauf um 11 Uhr am Alfred-Delp-
Hoffmann Automobile Frankfurt
Tel. 069 / 20 73 76 80 o. 0177 / 9 57 08 20
ANHÄNGERKUPPLUNGEN
zum Selbsteinbau/auch Montage
Sissi Perlinger kommt in die Hugenottenhalle:
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Publikum mit „auf einen Vollwaschgang der Gefühle“ nimmt die Kabarettistin Sissi Perlinger am Mittwoch (25.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle, wo sie ihr Programm unter dem Titel „Gönn Dir ne Auszeit“ präsentiert. Eintrittskarten von 23,40 bis 29 Euro sind im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Veranstalter: „Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und den großen Pointen unserer Zeit nimmt die ‚Büh-
Autoankauf
Barankauf von PKWʼs jeglicher Art. Mit oder ohne Schaden, wir kaufen alles. Völlig seriöse Abwicklung
Biologe führt die Wanderung Obertshausen (DZ/ba) – Unter dem Motto „Flora und Fauna rund um Obertshausen“ laden die Naturfreunde am Sonntag (22.) zu einer Wanderung ein, die von dem Biologen Ralf Hennemann geführt wird. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Altenwohnheim in der Waldstraße 100. Die rund zwei Stunden dauernde Wanderung beginnt in der Gemarkung Offenbach-Bieber und führt durch den Wald zum Anglerweiher am Stadtrand von Heusenstamm. Die Wegstrecke ist rund sieben Kilometer lang und meistens eben.
Biergärten Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Seite 22 G
Über 34 Jahre
in Darmstadt-Wixhausen Bahnhofstraße 64 * 64291 Darmstadt
Sommer- oder Gartenfest ? Wir haben das richtige Zubehör.
Zelte in allen Größen mit Komplettausstattung
Tolle Grillmenüs ab 11,50 € mit den passenden Geräten z. B. Spanferkelgrill, Riesenpfanne, großer Schwenkgrill und
Seit
1988
Joe´s Barbeque Smoker Seit
1885
Günstige Getränkepauschale Sie feiern-wir planen, organisieren, dekorieren und servieren Weiterhin jeden Sonntag
Bayerische und hessische Küche Täglich wechselnder Mittagstisch Mo. - Fr. 11.30 - 14.00 Uhr
Biergartenzeit – die schönste Zeit des Jahres Wir freuen uns auf Sie
Eisenbahnstraße 144 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 69 01
www.zum-amtsgericht.de geöffnet Mo. - Sa. 15 - 24 Uhr
Darmstädter Straße 67 Dietzenbach (Altstadt) Tel. 0 60 74 / 30 11 03
www.linde-dietzenbach.de Mo. - Fr. 11.30 - 14.30 + Mo. - Sa. 17.00 - 24.00 Uhr
Sonn- u. Feiertag ab 10.00 Uhr durchgehend warme Küche.
kompetent-stark-lokal
Brunch Buffet (15,50 €) in der “Sonne” Da.-Wixhausen Sonderveranstaltungen Mittwoch, 1. Juni 18.30-22 Uhr 3.Großes Spargelbuffet (15,50 €)
Neu-Isenburg (DZ/PR) – Mit Gaumenfreuden verwöhnt das „Happy Gathering“ seine Gäste seit 1982 in der Hugenottenstadt. Seit fünf Jahren ist das chinesische Restaurant, dessen Inhaber Fu Hing Tsang (Foto) ist, nun in der Frankfurter Straße 157 ansässig und lädt auf eine der schönsten Sommerterrassen in der Stadtmitte von Neu-Isenburg ein. Den frischen Fisch bezieht das Team vom Fischmarkt in Frankfurt. Die aus dem
englischen Sherry Verry stammenden Enten werden stets knusprig serviert. Auf die exzellente Zubereitung von kantonesischen Spezialitäten versteht sich der aus Hong Kong stammende Koch. Zu den Gästen zählen viele Geschäftsleute und Messebesucher. Parkmöglichkeiten sind im Hof vorhanden. Das Essen kann auch bestellt und mitgenommen werden. Geöffnet ist das „Happy Gathering“ täglich von 12
Die „Gerüchte-Küche“ kocht… ... wir sagen Ihnen, wie es wirklich is(s)t! Liebe Gäste & Freunde unseres Hauses, ab 1. Juni 2011 stehen wir – mit Herz und Seele – mit folgenden Leistungen für Sie bereit: • Hochzeiten, Familienfeiern, Taufen, Kommunion, Konfirmation, Einschulungsfeier • Leckere Menüs zu Valentinstag, Ostern, Muttertag, Pfingsten, Weihnachten & Silvester • Bankette, Geschäftsessen und Feiern aller Art bis 180 Personen • Tagungen, Seminare und Konferenzen (15 Räume, bis zu 120 Personen) • Frischeküche in der Weinstube „EdVino“ im gemütlichen Hofgarten (neue Öffnungszeiten ab Juni 2011: Mo. – Sa. 17.30 –22.30 Uhr, und So. 11.30 Uhr durchgehend bis 22.30 Uhr; mittags mit Menüs und Kinderbetreuung, nachmittags mit Kaffee und Kuchen) • Steff’s Lounge und Beach (neue Öffnungszeiten ab Juni 2011: Mo. – Sa. 11.30 – 1.30 Uhr, Sonntag ist Ruhetag) • mit Kochkursen in der Waitz-Küche • mit Servicekursen, Weinproben, Dinner Krimi, Küchenparties, Themenabenden, etc. Wir freuen uns auf Sie! • 120 kostenfreie Parkplätze direkt am Haus • und natürlich unserem Hotel Ihre Familie Waitz & (75 Zimmer & Suiten, das gesamte Team Wellness) Bischof-Ketteler-Straße 26 • 63165 Mühlheim/Lämmerspiel • Telefon 0 61 08 / 60 60 www.hotel-waitz.de • willkommen@hotel-waitz.de
bis 15 Uhr und von 17.30 bis 23 Uhr. Dienstags ist Ruhetag. Telefonisch zu erreichen ist das Restaurant unter den Rufnummern (06102) 38901 und (06102) 837292. (DZ-Foto: st)
Vatertag (Do. 2. Juni 11-16 Uhr)
Großes Grillbuffet (12,50 €) mit Spanferkel satt vor Ort gegrillt vom Küchenchef aufgeschnitten und vielen anderen Grillgerichten Planen Sie rechtzeitig Ihren Vatertagsausflug Reservierungen Tel. 06150-83436 Reichliche Infos im Internet www.ruebezahl-partyservice.de
In Hessen:
Kleinste Weinernte seit 1980 eingefahren (DZ/rp) – Die Liebhaber hessischer Weine müssen sich wohl auf leicht höhere Preise einstellen. Nach Auswertung von über 97 Prozent der Rebflächen der Traubenernteund Weinerzeugermeldungen durch das Dezernat Weinbau des Regierungspräsidiums Darmstadt steht fest: 2010 wurde in den beiden hessischen Weinanbaugebieten „Rheingau“ und „Hessische Bergstraße“ die mengenmäßig kleinste Ernte nach 1980 eingefahren. „Während im zehnjährigen Durchschnitt etwa 80 Hektoliter je Hektar geerntet werden, lag die Erntemenge im Herbst 2010 im Rheingau bei 49,7 hl/ha und an der Hessischen Bergstraße lediglich bei 44,9 hl/ha“, sagte Regierungspräsident Johannes Baron bei der Vorstellung des letztjährigen Ernteergebnisses. Nach seinen Worten hat die von vielen Witterungsschwankungen und insbesondere von dem zu kalten Wetter während der Rebenblüte begleitete Vegetationsperiode bereits vor der Traubenlese die Ertragserwartungen der Winzer stark nach unten gedrückt. „Aufgrund dieser geringen
Ernte ist zu erwarten, dass die Weinpreise moderat anziehen werden. Stärkere Preisanhebungen, die den Ernteausfall kompensieren würden, gibt der globale Weinmarkt nicht her“, betonte Baron. Wie das RP weiter mitteilt, wurden im letzten Jahr im Rheingau insgesamt 152.450 Hektoliter (2009: 216.124 hl ) und an der Hessischen Bergstraße 19 320 Hektoliter Wein (2009: 30.763 hl ) geerntet. Bei einem bundesweiten Durchschnittsverbrauch von Wein und Sekt mit 24 Liter pro Kopf und Jahr, wäre das für Hessen ein Verbrauch von 1.440.000 Hektoliter im Jahr. Die letztjährige Ernte mit insgesamt 172.000 Hektoliter deckt somit lediglich knapp 12 Prozent des Weinkonsums in Hessen, während die Eigenerzeugung bundesweit durchschnittlich etwa 50 Prozent beträgt. In einem Durchschnittsjahr werden im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße rund 280.000 Hektoliter geerntet, was einer Eigenversorgung von zirka 19,5 Prozent entspricht, heißt es abschließend.
Seite 23 A B C H
Pietät K L onstantin
essis
Aus Liebe zum Nächsten
Dreieich-Zeitung, 19. Mai 2011
Leitungsverlegung: Alleinerziehende: Musikschule bietet: Würdige Bestattungen Weg zur Klinik Vortrag übers Ein Karussell der Instrumente günstig ! für Wochen dicht Burnout-Leiden Langen (DZ/hs) – Die Musik- Jungen im Alter ab sechs Jah-
• unverbindliche Beratung • alle Formalitäten • Alle Bestattungsarten • Überführung D/EU Kronengasse 5 • 63263 Neu-Isenburg
schule offeriert erneut einen speziellen Kurs, mit dessen Hilfe Eltern und Kindern die Entscheidung erleichtert werden soll, welches Instrument das richtige für einen frühen Unterricht sein könnte. Das „Instrumenten-Karussell“ dreht sich ab September wieder und ist für Mädchen und
Tag und Nacht • Tel.: 0 61 02 / 560 577 5 www.pietaet-lessis.de mail@pietaet-lessis.de
✄
✄
S A N I T Ä T S H A U S
O R T H O P Ä DüI E - T E C H N I K
MAI-SPEZIAL
✄
✄
FORSTER Fit für den Sommer
✄
✄
Sanitätshaus Förster Frankfurter Straße 79, 63263 Neu-Isenburg Tel: 0 61 02 / 2 26 60 Öffnungszeiten: Montags - Freitags 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstags 9.00 - 13.00 Uhr
✄
Mit Therapiebändern, Ballkissen, Gymnastikbällen oder Pedaltrainer für Arme und Beine können Sie sich mit kleinen Übungen zu Hause ein eigenes FitnessProgramm zusammenstellen. Bei Kauf eines Artikels aus unserem Bereich Fitness und Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie eine Feuchtigkeitslotion gratis dazu.
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
ren gedacht, die innerhalb eines Jahres verschiedene, von der Musikschule jeweils kostenlos zur Verfügung gestellte Instrumente (in Kindergrößen) ausprobieren können. Die Kinder erhalten in kleinen Gruppen je zwei Monate Unterricht in Gitarre, Blockflöte, Klavier, Klarinette und Schlagzeug. Zudem lernen sie bei diesem spielerischen Einstieg in die Welt der Noten diverse Streich- und Blechblasinstrumente kennen. Die Musikschule verfügt über 60 „Karussellplätze“ und offeriert am Dienstag (24. Mai) ab 19 Uhr sowie eine Woche später (31.) ab 15 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ zwei Info-Veranstaltungen. Weitere Auskünfte gibt’s unter der Rufnummer (06103) 910470.
Langen (DZ/hs) – Weil Stromleitungen verlegt werden, ist der Geh- und Radweg entlang der Ex-B3 in Richtung Sprendlingen seit Anfang dieser Woche und voraussichtlich bis Ende Juli gesperrt. Laut einer Pressemitteilung der Stadt tauscht die Energieversorgung Offenbach alte Mittelspannungskabel aus und die Langener Stadtwerke ziehen ein weiteres Kabel zur Asklepios-Klinik, um dort die Stromversorgung noch sicherer zu machen. Während der Bauarbeiten ist für die Fußgänger ein Notweg am Rande der Fahrbahn ausgeschildert. Radfahrer müssen die Straße benutzen, auf der die Höchstgeschwindigkeit von 70 auf 50 Stundenkilometer reduziert wird.
Sommer begrüßen:
Luther-Gemeinde:
✄
Serenade in der Kirche Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einer Sommer-Serenade lädt die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde am Samstag (21.) um 17 Uhr in die Buchenbuschkirche im Forstweg 2 ein. Der Chor und das Kammerorchester der Butagen. chenbuschgemeinde werden ebenso musizieren wie SoliZahnärzte sten der Musikhochschule Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für die Stadt und den Landlreis Of- Frankfurt. Aufgeführt wird fenbach: Die Ansage des zahnärztl. die „Missa Brevis in B-Dur“
Ihre Notdienste vom 19.5. - 26.5.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken
Langen, Egelsbach, Dreieich, NeuIsenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 19.5. Münch´sche Apotheke, Darmstädter Str. 1, Langen, Tel. 06103/22315 und Pfauen-Apotheke, Am Forsthaus 5-7, NeuIsenb./Gravenb., Tel. 06102/52239 20.5. Rosen-Apotheke, Hanau Str. 212, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86864 und Egelsbach Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 48, Egelsb., Tel. 06103/49677 21.5. Braun´sche Apotheke, Lutherplatz 2, Langen, Tel. 06103/23771 und Kronen-Apotheke, Frankfurter Str. 89, Neu-Isenb., Tel. 06102/39081 22.5. Fichte-Apotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 23.5. OberlindenApotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 und Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 24.5. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 25.5. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 26.5. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 19.5. BessungerApotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 20.5. Engel-Apotheke am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 21.5. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und FrankenApotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 22.5. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 23.5. SternApotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 24.5. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, Modau-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ram-
stadt, Tel. 06151/148501und EngelApotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 25.5. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 26.5. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und Turm-Apotheke, Ernst-Ludwig-Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797
Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk). Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OF-West mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, NeuIsenburg, Egelsbach, Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 9-12 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 21./22. u. 25.5. Dr. Bernhild Elke Stamnitz, Langen, Heinrich-Hertz-Str. 9, Tel. 06103/8079179, privat 0170/2080252
Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 19.5. Robert-KochApotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 20.5. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 21.5. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 22.5. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 23.5. Steinweg-Apotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 24.5. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 25.5. Ahorn-Apotheke, Bahnhofstr. 6-8, Mörfelden, Tel. 06105/23530 26.5. Apotheke auf Esch, Bernhard-Lüdecke-Str. 6, Groß- Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den AnGerau, Tel. 06152/54081 rufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Tierärzte
Ärzte
Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens am nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feier-
Bei Störungen...
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
„Artgerecht“:
Wiesenlauf für Mensch und Tier Dreieich (DZ/hs) – Anlässlich des zweijährigen Bestehens des Tierschutzvereins „Artgerecht“ laden dessen Verantwortliche alle Hundebesitzer mit ihren Tieren und sonstige Interessierte zu einem Waldund Wiesenlauf ein. Dieser beginnt am Sonntag (22.) um 13 Uhr am Domizil der Schützengesellschaft Buchschlag, Schützenweg 7, und führt über zwei verschieden lange Runden: Eine wird in etwa 90, die andere in rund 45 Minuten absolviert. Danach steht ein gemütlicher Plausch bei Kaffee und Kuchen auf dem Programm. Ganz besonders würden sich die Organisatoren freuen, wenn Mitarbeiter der umliegenden Tierschutzorganisationen samt ihren Schützlingen mit von der Partie wären, denn so könnte beim gegenseitigen „Beschnuppern“ von Zwei- und Vierbeinern möglicherweise eine lebenslange Freundschaft entstehen. Anmeldungen werden per EMail (info@artgerecht-tierschutz.de) und unter der Rufnummer (06103) 2002780 entgegengenommen.
Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Geben und Empfangen – Burnout“ steht der nächste Info-Nachmittag der örtlichen AlleinerziehendenGruppe, der am Samstag (21.) von 11 bis 18 Uhr im Haus „Heiliger Franziskus“, Frankfurter Straße 36, über die Bühne geht. Dabei wird die Diplom-Pädagogin und Supervisorin Angelika Jäckl erläutern, wie das Burnout-Syndrom entsteht und was man dagegen tun kann. Damit ein abwechslungsreiches Buffet zusammenkommt, sollten alle Teilnehmer eine Kleinigkeit zu essen mitbringen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt, eine Anmeldung unter den Rufnummern (06103) 29737 oder 697014 erforderlich.
von Joseph Haydn – ein Werk für Chor, Orchester und Sopran, sowie Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Pitoni, Stamitz und anderen Komponisten. Solistin ist Sina Oskedra (Sopran), an der Orgel spielt Carmenio Ferrulli. Es singt der Chor der Buchenbuschgemeinde und es musiziert das Kammerorchester der Gemeinde, unterstützt durch Gast-Instrumentalisten. Für die Gesamtleitung zeichnet Carmenio Ferrulli verantwortlich. Im Anschluss an das Konzert sind die Besucherinnen undBesucher eingeladen, bei gutem Wetter draußen vor der Kirche unter den Bäumen bei frisch gebackenen Brezeln und Apfelwein und -saft zusammen zu sitzen und den Sommer zu begrüßen.
„Kibiwo“ und Mini-Kirche Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Mensch, Petrus“ steht die Kinderbibelwoche der Martin-Luther-Gemeinde, die vom 2. bis 5. Juni in deren Domizil, Berliner Allee 31, über die Bühne geht. Dabei können Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren täglich von 9.30 bis 14 Uhr nicht nur alles Wissenswerte über Petrus erfahren, sondern auch spielen, basteln, singen und gemeinsam zu Mittag essen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Anmeldungen sind unter den Rufnummern (06103) 71331 und 573077 möglich. Zudem weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass am Samstag (21.) ab 16 Uhr eine Mini-Kirche für Kinder zwischen zwei und vier Jahren sowie deren Eltern ihre Pforten öffnet.
Mehr Bauchgefühl für Mamas Mehr als 50 Prozent der deutschen Mütter sind verunsichert und sehen sich einem permanenten Perfektionsdruck ausgesetzt. Das ist eines der Ergebnisse der Milupa Mütterstudie. Deshalb hat Milupa die Initiative Bauchgefühl ins Leben gerufen. Diese Initiative soll Müttern das Leben erleichtern und ihnen wieder mehr Vertrauen in ihr Bauchgefühl geben. Ein wichtiges Element ist das Milupa-MamaCoaching, das Müttern helfen soll ihren eigenen Weg zu finden. Das Milupa-Mama-Coaching kann im Internet über die Internetseite www.milupa-mama-coaching.de abgerufen werden. Es soll Mütter dabei unterstützen, herauszufinden welcher Weg für sie und ihr Baby der richtige ist. Ein weiblicher Coach begleitet die Mutter per Video und führt sie durch acht verschiedene interaktive Themenfelder – von der Schwangerschaft
bis zum Alter von 18 Monaten des Kindes. Neben dem Coaching Video findet die Mutter hilfreiche Tipps und viele interessante Informationen rund ums „Mamasein“.
Image by © Jamie Grill/Tetra Images/Corbis
Zweimal wöchentlich kann der Coach auch per Email oder Telefon kontaktiert werden, um im direkten Gespräch individuelle Fragen zu besprechen. www.milupa-mama-coaching.de
Walchsee im Kaiserwinkl/ Tirol
www.stewa.de
inkl. Konzert der AMIGOS in der Erlebnissennerei im Zillertal inkl. „Rundfahrt um das Kaisergebirge“ mit Kitzbühel und St. Johann mit Reiseleitung
eis Sofor tbucherpr 5.2011 bei Buchung bis 26.0
Mo 06.06. – Mi 15.06.11 10 Tage EZZ 130,,- anstatt 649,HP €
549
eis Sofor tbucherpr 5.2011
Ihr Urlaubsort Zalakaros: Nur 30 km südwestlich vom Plattensee liegt das jüngste Heilbad Ungarns und bietet die Möglichkeit zu einem kombiniertem Kur- und Badeurlaub. Die heiße Thermalquelle ist ausgezeichnet für die Behandlung von Rheumakrankheiten. Der Kurort liegt mitten in der Hügellandschaft Zala, nur wenige Kilometer von einem Naturschutzgebiet entfernt. Die Hügellandschaft um die Stadt bietet wunderschöne Spazier-, Wander- und Radwege. Zu Fuß oder per Fahrrad kann man die herrliche Umgebung erkunden oder einfach in den wunderschönen Parkanlagen der Stadt wandern. Unterbringung: Das ***Hotel Forrás liegt in einem großen, parkähnlichen Garten und verfügt über 35 Zimmer, alle ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC und TV. (Föhn- und Bademantelverleih) • Restaurant • hoteleigenes Kurzentrum • Fahrradverleih. Kuranwendungen: Elektrotherapie • Unterwassermassage, Heilgymnastik • Heilmassage • Inhalationen. Indikationen: Rheuma • Erkrankungen am Bewegungsapparat • chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen. Das öffentliche Kur- und Erlebnisbad Granit (50 m vom Hotel entfernt) hat auf 16 ha verschiedene Becken, zum Teil mit Thermalwasser und jod-, brom- und schwefelhaltigem Heilwasser. Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA Bistro-Bus (kein Bus vor Ort) • Begrüßungsfrühstück im Bus • 9mal Übernachtung im ***Hotel Forrás • täglich Frühstücksbuffet und 3-Gang Abend-Menü • 8mal Eintritt ins Thermalbad • 6 Kuranwendungen im hoteleigenen Kurzentrum • Möglichkeit zur Buchungen von Ausflügen vor Ort., Gültiger Personalausweis erforderlich.
Kururlaub in UNGARN in familiärer Atmosphäre
bei Buchung bis 26.0
Christi Himmelfahrt Mi 01.06. – So 05.06.11 5 Tage EZZ 36,HP € ,- anstatt 449,-
***Hotel FORRÁS in Zalakaros
399
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x Übernachtung/Schick GenussHalbpension tägl. Verwöhnfrühstück mit regionalen Produkten, Mehrgang-Wahlmenü am Abend inkl. Salatbuffet und heimische und internationalen Käse vom Brett zum Abschluss im traditionellen und familiengeführten ****Hotel SCHICK am Walchsee. Alle gemütlichen Zimmer Kat. Standard sind mit Bad/WC, Balkon, TV und Radio ausgestattet. Restaurant, Bar und Wellnessbereich „Vita Schick“ mit Hallenbad, Saunen und Ruheraum vorhanden. Morgengymnastik (Wassergymnastik oder aktives Erwachen) Beauty- und Wellnessanwendungen vor Ort buchbar. • 2. Tag: Ganztagesausflug „Rundfahrt um das Kaisergebirge“ mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Ortsführung in St. Johan und Kitzbühel • 3. Tag: Freizeit in Ihrem Urlaubsort Walchsee • 4. Tag: Vormittags Freizeit. Gegen Nachmittag Fahrt durch das Zillertal nach Mayrhofen. Besuch des Konzertes der legendären AMIGOS in der Erlebnissennerei Mayrhofen, die mit ihrer Show für Stimmung sorgen werden. (Bewirtschaftung während der Veranstaltung). Vorprogramm mit den BERGCASANOVAS. Rückfahrt nach Konzertende nach Walchsee • Rückreise nach dem Frühstück über Spitzingsee mit Aufenthalt in die Heimatorte. Aufpreis p.P./Nacht: Zimmer Kat. Komfort im romantischen Tiroler Landhausstil € 12,-
DONAU IM FEUERZAUBER
Gardasee - Venedig - Verona
****IBB Hotel Passau direkt an der Donau inkl. Schifffahrt „Donau im Feuerzauber“ & Stadtbesichtigung Passau
****supHotel in Portese di San Felice del Benaco
Tage von bis Feiertage Preis / Person EZZ 4 Fr 10.06. Mo 13.06.2011 Pfingsten € 359,€ 60,4 Do 23.06. So 26.06.2011 Fronleichnam € 359,€ 60,-
• Reise im ****Partnerbus mit Bordservice • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****SUP.Villa Luisa Resort in San Felice Del Benaco-Portese • 2x 3-Gang Wahlmenü • 1x Themenabendbuffet • Ausflüge Venedig und Verona mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung • 1x Tanz bei Live-Musik • Bootsfahrt nach Venedig. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
KÄRNTEN ITALIEN SLOWENIEN Wörthersee - Klagenfurt - Bled - Kranjska Gora - San Daniele - Adria
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****IBB Hotel Passau, direkt an der Donau, mitten im Herzen von Passau gelegen. Die Sehenswürdigkeiten der Barockstadt wie der Stephansdom und die historische Altstadt sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Alle Zimmer sind mit Bad/WC, TV, Telefon, Radio und Klimaanlage ausgestattet. Restau-
Sofortbucherpreis Fr 10.06. – So 12.06.11 Pfingsten
bei Buchung bis 26.05.2011
rant, Sommerterrasse, Bar und Wellnessbereich mit Schwimmbad, Dampfbad und Sauna vorhanden. • 1. Tag: Anreise nach Passau. Hotelbezug. Freizeit für 3 Tage EZZ 53,eigene Erkundungen. Entdecken Sie die Drei-FlüsÜF ,se-Stadt mit Ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten anstatt ,€ und der schönen Altstadt. Passau wird aufgrund der malerischen Plätze, Gassen und Promenaden das „Bayerische Venedig“ genannt. • 2. Tag: Vormittags Stadtrundgang mit sachk. Reiseleitung und anschließend Freizeit. Am Abend gehen Sie an Bord und starten zur Schifffahrt „Donau im Feuerzauber“ von Passau nach Engelhartszell und zurück inkl. Tanz und Feuerwerk. • 3. Tag: Vormittags Freizeit. Rückreise gegen Mittag.
219
• Reise im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 5mal Übernachtung/ Frühstücksbuffet im ****Alpen-Adria Hotel & Spa • täglich 3-GangWahlmenü mit Salatbuffet am Abend im Hotel • 1mal Kärntener Spezialitätenmenü im 6 Tage der Halbpensi,- EZZ 90,- Rahmen HP € on • 1mal Grillparty am Pool • Abschiedsabend mit dem „Jodel-Professor“ im Hotel • qualifizierte, örtliche Reiseleitung vom 2.-5. Tag durch Eduard Rainer • Cremeschnitte in Bled • 1 Portion San Daniele-Schinken mit Nudeln, Brot und 0,25 l Wein in San Daniele • Wanderung zur Watsching-Alm • Nutzung des Freizeitbereiches im Hotel
Krämerbrückenfest in ERFURT **** sup.Hotel Radisson BLU Erfurt
Fr 17.06. – So 19.06.11 3 Tage ÜF €
Di 14.06. – So 19.06.11
534
MAINFRANKEN
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
• Tagesfahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtbesichtigung Würzburg mit sachkundiger Führung • 50-minütige Schifffahrt Würzburg bis Veitshöchheim inkl. Mittagessen an Bord • Rokokogarten Veitshöchheim mit sachk. Führung • Abendessen im Gasthaus „Zum Riesen“ in Miltenberg. Letzte Abfahrt ca. 09.00 Uhr, Rückkunft ab ca. 20.30 Uhr.
Mo 20.06.11
€ 59,- p.P.
189,- EZZ 50,• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2mal Übern a c h t u n g / Fr ü h stücksbuffet im ****sup.Hotel RADISSON BLU Erfurt • Stadtbesichtigung Erfurt mit sachkundiger Führung
Würzburg – Mainschifffahrt – Rokokogarten – Miltenberg
Tagesfahrt
249
Dom
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau
Zum Ortstarif
0180 118 0 118
• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0519DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich