Oj 023

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ăœ R D I E S TA DT ¡ AU S D E M H AU S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 8. Juni 2017

Nr. 23 O

Auflage 47.110

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Neueste Technologie in Bieber Honda hat modernen Photovoltaik-Carport erĂśffnet

„Soziale Kontrolle“ im Senefelder Quartier BĂźrgermeister Peter Schneider äuĂ&#x;ert sich zur MĂźllthematik >> Seite 2

Stattliche Spende fĂźr die Hospizarbeit Ilses Hairlounge feiert zehn Jahre und unterstĂźtzt soziale Einrichtung >> Seite 5

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Teure AusrĂźstung gestohlen OFFENBACH (pso) – Ein weiĂ&#x;er Mercedes-Sprinter einer Rohrreinigungsfirma, der an der MĂźhlheimer StraĂ&#x;e, HĂśhe Waldheim, geparkt war, wurde von bislang unbekannten Dieben ausgeräumt. Am vorigen Sonntag, in der Zeit zwischen 2 Uhr und 9 Uhr, knackten sie eine TĂźr des Laderaums und entwendeten daraus die teure WerkzeugausrĂźstung. Der Wert des Diebesguts, darunter befanden sich zwei KanalspĂźlmaschinen sowie eine Kanalkamera, wird mit etwa 40.000 Euro angegeben. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich gemacht haben, kĂśnnen die Polizei unter der Rufnummer (069) 8098-1234 kontaktieren.

OFFENBACH (ks) – Die Forschung und Entwicklung im Bereich elektrifizierter Antriebe wird fĂźr die Automobilindustrie entscheidend sein. Die Firma Honda will bis zum Jahr 2030 zwei Drittel ihrer global verkauften Fahrzeuge mit Elektroantrieb ausliefern. Seit Kurzem betreibt der japanische Motorenhersteller Europas modernste Ăśffentliche E-Tankstelle in Offenbach-Bieber an seinem Firmenstandort. Mit der verbauten 940V-Hochvolttechnologie kĂśnnen bis zu vier Fahrzeuge mit verschiedenen Stecker-Typen gleichzeitig aufgeladen werden. Ein dynamisches Lademanagement sorgt fĂźr die Energieverteilung. Kostenlos kĂśnnen auch Elektrofahrräder und Elektroroller an der Station „betankt“ werden. Honda R&D Europe ist im Gesamtkonzern fĂźr die Forschungstätigkeiten auf dem europäischen Markt zuständig. Folglich ist die Investition Bestandteil des Forschungsprojekts „Smart Company“, bei dem es darum geht, intelligen-

tere und effizientere Nutzungsformen fĂźr Energiequellen zu finden. Das LeistungsvermĂśgen von 940V soll dem Unternehmen neue MĂśglichkeiten fĂźr interne Untersuchungen zur Elektromobilität bieten. Forschungszwecke FĂźr Forschungszwecke sollen Daten der Ladevorgänge an der Station erhoben und ausgewertet werden. Im weiteren Projektverlauf plant Honda in Offenbach eine neue WasserstoffTankstelle mit integrierter Wasserstofferzeugung zu verwirklichen. Ebenso wie die 940VPlug-in-E-Tankstelle wird auch diese ausschlieĂ&#x;lich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt werden. Sie kann darĂźber hinaus als Energiespeicher fĂźr den Strommarkt dienen und zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Yasunori Oku, Executive VicePresident von Honda R&D Europe, sieht in der ErĂśffnung der Ladestation einen bedeutsamen Aspekt: „Europa und vor allem

Deutschland sind die bedeutendsten Regionen fĂźr die Expansion und den Fortschritt auf dem Gebiet der Elektromobilität. Wir intensivieren unsere Forschungsaktivitäten an unserem Standort in Offenbach kontinuierlich und leisten mit der ErĂśffnung der modernsten Ladestation in Europa einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Ăśffentlichen Infrastruktur.“ Heike Hollerbach, Leiterin des kommunalen Amtes fĂźr Umwelt, Energie und Klimaschutz, ergänzt: „Wir freuen uns Ăźber das vorbildliche Engagement der Firma Honda, ihr Vorzeigeprojekt hier in Offenbach durchzufĂźhren. Bei uns ist Elektromobilität ein zentraler Aspekt bei allen MaĂ&#x;nahmen zur Luftreinhaltung, zum Klimaschutz, zur Stellplatzsatzung und zur Stadtplanung – und natĂźrlich auch zur Klimaanpassung.“ Die ErĂśffnung fand im Beisein von Bernard Massberg, Abteilungsleiter fĂźr Mobilität im Hessischen Ministerium fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr

Seit Ende Mai betreibt der japanische Autokonzern Honda Europas modernste Üffentliche ETankstelle in Offenbach-Bieber. Hier kÜnnen auch Elektrofahrräder und Elektroroller kostenFoto: ks los an der Station geladen werden. und Landesentwicklung, sowie von Oberbßrgermeister Horst Schneider statt.

FĂźr die Anlage, die den Anforderungen der aktuellen LadeInfrastrukturverordnung des

Bundes entspricht, hat Honda keine Ăśffentliche FĂśrderung in Anspruch genommen.

Aufstiegs-Stau im SĂźdwesten Regionalliga: Erneut 19 Mannschaften am Start – Wiedersehen mit VĂślklingen Von Reinhard Wilke OFFENBACH – Nichts war’s in Sachen Aufstieg fĂźr die Klubs der FuĂ&#x;ball-Regionalliga SĂźdwest: Bereits zum dritten Mal hintereinander blieben die beiden Topteams dieser Spielklasse in den Relegationsspielen zur 3. Liga auf der Strecke. Wie schon im Vorjahr verpassten Elversberg und Mannheim den ersehnten Schritt in den ProfifuĂ&#x;ball. Ein Schicksal, das 2015 auch den Offenbacher Kickers als Meister und dem 1. FC SaarbrĂźcken widerfahren war. Die Letzten, die den Aufstieg vollbrachten, waren 2014 die SG Sonnenhof GroĂ&#x;aspach und die 2. Mannschaft des FSV Mainz 05. Seitdem scheint der Weg nach oben fĂźr die SĂźdwestteams wie vernagelt. Dass der SV Waldhof Mannheim in der Relegation ganz knapp scheiterte (3:4 im ElfmeterschieĂ&#x;en in Meppen), lĂśste in Offenbach keine Freude aus. Eigentlich wäre man auf beiden Seiten nicht unglĂźcklich gewesen, sich zumindest fĂźr eine Weile aus

Auf ßber 140 Ständen Stoffe und NähzubehÜr aus aller Welt!

dem Weg zu gehen. Zu unerfreulich war das letzte, von Gehässigkeiten begleitete Aufeinandertreffen der WaldhĂśfer und der Kickers, als im März dieses Jahres ein ScharmĂźtzel auf der HaupttribĂźne des Mannheimer Carl-Benz-Stadions fĂźr Negativ-Schlagzeilen sorgte. Auch der Sportvereinigung Elversberg hatte man hier am Main den Aufstieg gewĂźnscht. SchlieĂ&#x;lich heimsen die Saarländer in schĂśnster RegelmäĂ&#x;igkeit an Offenbachs womĂśglich heiligster Stätte Punkte ein und okkupieren mit ihren offensichtlich guten finanziellen MĂśglichkeiten fast automatisch einen der Spitzenplätze. Obwohl sich die Kickers jĂźngst mit Niklas Hecht-Zirpel (FC NĂśttingen), Varol AkgĂśz (RotWeiss Frankfurt) und Florian Treske (Wormatia Worms) im Angriff namhaft und vielversprechend verstärken konnten, sollte man im Umfeld des Vereins die Erwartungen nicht gleich wieder zu hoch ansetzen. Denn da sind auch noch einige andere Klubs, die gerade emsig dabei sind, sich fĂźr die kommende Saison gut aufzustellen. Neben Elversberg ist dies vor allem der 1. FC SaarbrĂźcken, der endlich Nägel mit KĂśpfen machen will. Klares Ziel: „Aufstieg in die dritte Liga“. Vor einem gewissen personellen Umbruch steht hingegen der SV Waldhof Mannheim. In Lauerstellung

Alles zum Selbernähen!

FRANKFURT am Main Sonntag, 11. Juni 2017

60314 Osthafen LindleystraĂ&#x;e 11:00 - 17:00 Uhr www.stoffmarktholland.de

Dass die Stuttgarter Kickers noch einmal so eine durchwachsene Saison spielen werden wie zuletzt, ist unwahrscheinlich. Vielmehr schaut man in Degerloch wieder nach oben. Gleiches gilt fßr den unverändert ambitionierten TSV Steinbach. Die Traditionsklubs aus Worms, Koblenz und Ulm mßssen schauen, was (sportlich und finanziell) mÜglich ist. Die rundum versorgten 2. Mannschaften

des VfB Stuttgart und der TSG Hoffenheim liegen in Lauerstellung. Die Absteiger aus der 3. Liga, der FSV Mainz 05 II und der FSV Frankfurt, sind im Augenblick noch schwer einzuschätzen. Dass die Mainzer gleich wieder eine so meisterhafte Saison hinlegen wie 2013/14, ist nicht unbedingt zu erwarten. Die Bornheimer, die ja bekanntlich einen Insolvenzantrag gestellt haben, und auch der KSV Hessen Kassel, der von Insolvenz bedroht ist, gelten derzeit noch als Wackelkandidaten, weshalb sich das aktuelle Teilnehmerfeld der Regionalliga SĂźdwest mĂśglicherweise auch noch verändern kann. Mit groĂ&#x;em Interesse begrĂźĂ&#x;t die SĂźdwest-Staffel die Neulinge aus den Oberligen. Zwei der vier Aufsteiger haben bislang noch nie so hoch gespielt, der dritte kehrt nach nur einem Jahr Abstinenz in die Regionalliga zurĂźck. Zu guter Letzt macht ein alter Bekannter aus den 1970ern wieder auf sich aufmerksam, der schon verschollen schien. TSV Eintracht Stadtallendorf (Aufsteiger aus der Hessenliga): Der Stammverein des frĂźheren deutschen NationaltorhĂźters Eike Immel (Borussia Dortmund, VfB Stuttgart) feierte mit dem Einzug in die Regionalliga den bisher grĂśĂ&#x;ten Erfolg seiner Klubgeschichte. Nach neun soliden Jahren in der Hessenliga profitierte das Team von Trainer Dragan Sicaja in dieser Saison vom unvermuteten Aufstiegsverzicht des Klassenprimus SC Hessen Dreieich. Der im Jahr 1920 gegrĂźndete Mehrspartenverein aus dem mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf verfĂźgt Ăźber ein ländlich geprägtes, sportbegeistertes Umland. Gespielt wird im 6.600 Zuschauer fassenden Herrenwaldstadion. TSV Schott Mainz (Aufsteiger aus der Oberliga RheinlandPfalz/Saar): Auch der TSV

Schott Mainz betritt mit der Regionalliga SĂźdwest Neuland. Der 1953 gegrĂźndete Breitensportverein mit seinen etwa 4.600 Mitgliedern wird unterstĂźtzt von der Mainzer Schott AG. Die FuĂ&#x;baller des TSV, die im Otto-Schott-Sportzentrum ihre Spiele austragen, marschierten von 2003 an aus der Kreisklasse bis in die Oberliga, in der sie in diesem Jahr mit vier Punkten Vorsprung die Meisterschaft erringen konnten. SC Freiburg II (Aufsteiger aus der Oberliga Baden-WĂźrttemberg): Nicht ganz unerwartet hat die 2. Mannschaft des SC Freiburg den „Betriebsunfall“ des Vorjahres wieder wettgemacht. Das runderneuerte und mit hervorragend ausgebildeten jungen FuĂ&#x;ballern gespickte Team schaffte den umgehenden Wiederaufstieg in die Regionalliga SĂźdwest mit zwei Punkten Vorsprung vor dem FSV 08 Bissingen. SV RĂśchling VĂślklingen (Zweiter der Oberliga RheinlandPfalz/Saar): Die Saarländer konnten sich in der Relegationsrunde gegen den Oberligazweiten aus Baden-WĂźrttemberg (FSV 08 Bissingen) und den Oberligadritten aus Hessen (RotWeiss Frankfurt) durchsetzen und auf diese Weise noch den vierten Aufstiegsplatz ergattern. Das GrĂźndungsmitglied der 2. Bundesliga von 1974 war einst wiederholt Gegner der Offenbacher Kickers (siehe nebenstehend: ein RĂźckblick auf das Jahr 1972). Nach dem letzten Aufeinandertreffen beider Vereine in der Saison 1979/80 rutschten die VĂślklinger zwischenzeitlich bis in die 6. Liga ab. In den letzten Jahren unternahm der Verein, der 1966 den Namen seines FĂśrderers, des RĂśchling’schen Eisenwerkes („VĂślklinger HĂźtte“, seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe), angenommen hatte, einen erneuten Anlauf, der nun mit dem Einzug

1972: Kickers – VĂślklingen 3:1 OFFENBACH – FuĂ&#x;ballfest an Pfingsten 1972: Rund 30.000 Zuschauer im SaarbrĂźcker Ludwigspark erlebten vor fast genau 45 Jahren bei herrlichem Sonnenschein den mit groĂ&#x;er Spannung erwarteten Beginn der Bundesliga-Aufstiegsrunde. RĂśchling VĂślklingen, Vizemeister der Regionalliga SĂźdwest, empfing den favorisierten SĂźdmeister Kickers Offenbach. Am Ende erspielten sich die Gäste einen hochverdienten 3:1-Sieg, wobei der einige Male groĂ&#x;artig parierende VĂślklinger Torwart JĂźrgen Stars ein noch deutlicheres Ergebnis fĂźr die Hessen verhindern konnte. Zur Erinnerung an tolle Offenbacher FuĂ&#x;ball-Tage sei die Mannschaftsaufstellung des späteren Bundesliga-Aufsteigers noch einmal genannt: Fred Bockholt – Niko Semlitsch, Herbert Meyer, Hans Schmidradner, Lothar Skala – Roland Weida, Walter Bechtold, Winfried Schäfer – „Pille“ Gecks, Erwin Kostedde, Siggi Held. Trainer der Kickers, fĂźr die Weida, Bechtold per Foulelfmeter und Nationalspieler Held die Tore des Tages erzielten, war der unvergessene „Ritter Kuno“ KlĂśtzer. Foto/Text: Reinhard Wilke

in die Regionalliga Sßdwest seinen vorläufigen HÜhepunkt findet. Das heimische Stadion, das nach Vereinsangaben 8.265 Zu-

schauern Platz bietet, ist nach dem ehemaligen DFB-Präsidenten und gebßrtigen VÜlklinger Hermann Neuberger benannt.


2 | LOKALES

Donnerstag, 8. Juni 2017

„Am besten funktioniert die soziale Kontrolle“

) $ ' $ ' ( ) ' "% * ' ' $ $ "% *" *"#& !! %

sos-kinderdoerfer.de

2016/1

Thema „MĂźll“ im Senefelder Quartier: Ein Gespräch mit Dezernent Peter Schneider

INFOBOX

'" &) & '" ' $ " " $ ' " "& ' " &'"

Verkaufsleitung:

D 7 - @7 &+ 88($ 75 +A88($* (= * -- Heribert Cloes -- (-8 @,+( $ - D "( % - Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de @- ( (- 8 &D ++ - -5

& $&' $& " &

$ - $ 8 &D/++ - /,, 7 (- + 88= 8( & =D 8 =@-5 D &7= & = 8( & F@, (82( + 7 E=7 *= @8 , ' , - 7 /88* 8= -( D( -/' 8= 8(- 7 = 7 7& +=+( & (- 2/=& * -5 ( 8 7 (8= $+ ( & C( 7 & D(7*8 , 7 ( &= = ( - - @- 8= (+(8( 7= ( - -D - 5 + ( &F (=($ D(7 7 7 $@+ 7 +@="@88 $ 07 7= @- (-8 &D ++@-$ - D 7 - ,(-(,( 7=5 &) / + @ = 8 8( & + ( &= 7 @7 & ( / & D 7@, + ( - ( (- 8/ /,, 7F (=5 8 &7 @-= 7 7 (=F 6 8 7(-F(2 $& $ " & " " $& /88* 8= -( -8 , -' 7/ * -' (8= $ -F (- & 7*+ 7= , ( C/- E=7 *=5 ( ' $ & " -F+( & 8 7F- (,(== + F@7 @% - */,, - 7, 88 7 ' & - +@-$ C/- 8 &D 7 - ( 7*7 -*@-$ - 7 (-C - 3 &7/-(8 & - -(-8@ F( -F4 ( 7D &8 - - F5 5 &, 7F $ - F@ *0-- - 7D (= 7- 8( & ( @- &D 7 $ A&+ (- - (- - - &=+( & -*7 ,2 +@=$ % 5 / C 7+ -$8 ,= 8( & ( @ *7 (F @- , 5 ' $ ' ( " ' ' $ ' " " +@=F(7*@+ =(/- ( - - D (= - 8( & $ ")& " & "! +(-$ & 7, , 7$ + 8=7 % . 8 +@= 8= @= 8( & @- ( - -D - >:G9 /+F*(7 & #

Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de

WĂźrde sollte kein Konjunktiv sein.

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

IMPRESSUM Das Offenbach Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in WĂźrde. brot-fuer-die-welt.de/wuerde

Objektleitung: Ulla Niemann

Herr Schneider, die Stadt bittet die BĂźrger in einer Pressemitteilung dringlichst um einen pfleglichen Umgang mit dem Senefelder Quartierspark. Welche MaĂ&#x;nahmen haben Sie als zuständiger Dezernent fĂźr die ESO und das Ordnungsamt zur Besserung der derzeitigen Situation ergriffen? Der Senefelder Quartierspark ist neu entstanden – beziehungsweise: noch am Entstehen. Die unterschiedlichsten Nutzerinnen und Nutzer nehmen den Park an und fĂźllen ihn mit Leben, das ist gut so. Insgesamt haben wir dort eine hohe Aufenthaltsqualität und freuen uns darĂźber. Wir mĂźssen aber auch aufpassen, dass unerwĂźnschte Begleiterscheinungen schnell erkannt werden und dass gegengesteuert

wird. DafĂźr haben wir zunächst unser Quartiersmanagement, das in der Siedlung präsent ist und viel kommuniziert – mit groĂ&#x;em Erfolg. Ăœber unsere Runden Tische, an denen neben den im Viertel aktiven Menschen auch Polizei, Ordnungsamt, Jugendamt und andere städtische Stellen teilnehmen, werden Problemthemen schnell aufgegriffen. Aktuell haben wir beim ESO reagiert und den Reinigungszyklus im Quartierspark erhĂśht. Mit dem Lebensmittelmarkt sind wir ebenso im Austausch wie mit der benachbarten Schule, damit gemeinsam Wege gefunden werden, eine Verschmutzung der Flächen zu vermeiden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass dies gelingen wird. Selbstverständlich gehĂśrt zur Prävention aber auch die Intervention. Die Stadtpolizei steht dafĂźr ebenso bereit wie die Polizei. Die diversen MĂźlleimer auf dem Gelände sind phasenweise hoffnungslos ĂźberfĂźllt. WĂźrde es nicht Sinn machen, weitere aufzustellen? Das ist nicht so einfach zu beantworten wie es scheint. Das ist auch eine stadtgestalterische Frage – wie sieht denn ein mit PapierkĂśrben Ăźbersäter Park aus, wie fĂźhlt man sich da? Meines Erachtens geht es aber in erster Linie darum, dass Abfall tatsächlich im Papierkorb landet und nicht daneben. Mir ist ein schnellerer Leerungsrhythmus lieber als noch mehr PapierkĂśrbe. Das muss sich aber einspielen, daran arbeiten wir. Zu der Verunreinigung kommt – gerade im Sommer – die Verteilung des Kies’ aus dem Spielbereich auf dem gesamten Gelände hinzu. Dieser muss täglich mĂźhevoll von ESO-Mitarbeitern zusammengekehrt werden. Sollte man hier nicht

sie zugunsten der Papiertßte auf die Plastiktßte komplett verzichten. Bei den Lebensmittelverpackungen ist da aber noch viel Luft nach oben, das stimmt. Auf der anderen Seite wird es nie ganz zu vermeiden sein, dass beim Einkauf im Supermarkt auch Verpackungsmßll entsteht. Da sehe ich eher die Käuferinnen und Käufer in der Pflicht, den Mßll nicht achtlos wegzuwerfen, sondern ihn korrekt zu entsorgen. Dafßr mßssen wir präventiv tätig werden, die Menschen ansprechen und natßrlich auch deren Verhalten kontrollieBßrgermeister Peter Schnei- ren und gegebenenfalls ahnden. Foto: Stadt Offenbach Am besten funktioniert die soder ziale Kontrolle: Unmittelbar Angesprochene merken sich das darßber nachdenken, das Bo- und verhalten sich hoffentlich denmaterial gegen ein prakti- beim nächsten Mal anders. kableres auszutauschen? Wenn man den spielenden Kindern zuschaut, wird man das Material sicher nur ungern austauschen wollen. Irgendwie passt es dorthin. Alternative wäre vielleicht eine weiche gummiähnliche Schicht, da bin ich aber kein Experte. Ob damit der Wert der Fläche fßr die Kinder der gleiche wäre, bezweifle ich. Ich neige dazu, den Aufwand in Kauf zu nehmen. Wir fällen ja auch keine Bäume, weil es Arbeit macht, das Laub zu entfernen. Das Gros des Mßlls sind Verpackungen von Lebensmitteln, die wenige Minuten zuvor im benachbarten Supermarkt erstanden wurden. Sehen Sie MÜglichkeiten, den Marktbetreiber in Sachen Sauberkeit und Mßllvermeidung mehr in die Pflicht zu nehmen? Es ist natßrlich ein richtiger und wichtiger Grundsatz, Mßll schon an der Quelle zu vermeiden, statt ihn hinterher zu beseitigen. Manche Supermärkte gehen ja schon den richtigen Weg, indem

Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.)

( % % (

+ # +# $ ' '

+ # $ #" # &'

* ( ( %( % ( %( !% ( %( ) (

– super gßnstig –

Rollrasen

9,80 â‚Ź / m2

(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pege, Pasterarbeiten Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de

Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform.

Das Senefelder Quartier sorgt fĂźr Gesprächsstoff. Thema dort: Die Problematik „VandalisFoto: ks mus und VermĂźllung“.

5DEDWW

-70%

DXI ,KUHQ (LQNDXI

Bis zu

Rabatt auf unser gesamtes

B-Warensortiment!*

Aktion gilt vom 02.06. – 17.06.2017. Elektro-Kleingeräte und Kochgeschirr der Marken Krups ď‚ž Moulinex ď‚ž Rowenta ď‚ž Tefal ď‚ž Lagostina

OFFENBACH (hsa) – Die Verantwortlichen der Frauenklinik des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66, laden werdende Eltern am Montag (12.) zu einem Info-Abend ein, der neben detaillierten AusfĂźhrungen von Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Anästhesisten Ăźber Schwangerschaft, Geburt und Schmerztherapie auch eine Besichtigung der Wochenstation und des KreiĂ&#x;saals umfasst. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Mitarbeiterrestaurant (Ebene 1), eine Anmeldung nicht nĂśtig.

Schnäppchenmarkt

6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W VRPPHUOLFKH

OFFENBACH (pso) – Am Freitagnachmttag kam es in der MainkurstraĂ&#x;e zu einem Handtaschenraub. Eine Offenbacherin stieg in Rumpenheim Nähe des Friedhofs aus der Buslinie 101 aus und wurde von einer männlichen Person, die hinter ihr im Bus saĂ&#x;, angesprochen. Die 74-Jährige konnte die Person nicht verstehen und lief weiter in Richtung Friedhof. Als sie sich nach umdrehte, konnte sie zwei Männer erkennen, die ihr folgten. Im dem Moment, in dem sich die 74-Jährige erneut nach ihren Verfolgern umsehen wollte, riss ihr einer der beiden Gauner ihre Handtasche vom Arm und flĂźchtete in Richtung Mainufer. Sofortige FahndungsmaĂ&#x;nahmen der Polizei fĂźhrten nicht zum Erfolg. Der Täter, der im Bus hinter ihr saĂ&#x; und ihr die Handtasche vom Arm riss, soll 16 bis 25 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groĂ&#x; gewesen sein. Er hatte dunkle Haare, war vom Hauttyp dunkel und dunkel gekleidet. Die zweite Person war etwas kleiner. Auch er hatte dunkle Haare, trug eine graue Bekleidung und hatte einen hellen Hautteint. Beide sprachen schlechtes Deutsch. Zeugen: (069) 8098-1234.

Info-Abend fĂźr Schwangere

Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de

Soweit fßr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Taschenraub in Rumpenheim

Foto Š Nadja Klier

( /7 7 @ @ - /,, 7 (8= ) 8 &7 $7/% / & A7 @-8 7 (' - 8(- ( &/& - ,2 7 =@7 - ++ 8 - 7 +8 7 7 @+( &5 -- D -- (, /,, 7 8 & 7,/, = 7 - & / *+ == 7= + ( - C( + @-= 7 &, 7F @- &D ++@-$ - (- - (- - @- A% -5

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10

OFFENBACH (ks) – Im April 2016 wurde im Senefelder Quartier auf dem ehemaligen MAN Roland-Werksgelände ein neuer Quartierspark erĂśffnet. Von Beginn an wurde dieser intensivst von Kindern, Jugendlichen und weiteren BĂźrgern aus dem Viertel genutzt. Die Freude Ăźber die Errungenschaft der Ăśffentlichen Fläche ist jedoch derzeit etwas getrĂźbt. Vandalismus und VermĂźllung sind hier die Stichworte. Hundekot und VerpackungsmĂźll von im benachbarten Supermarkt erstandenen Lebensmitteln verunstalten das Gelände. AuĂ&#x;erdem mĂźssen bereits jetzt die jungen Bäume ersetzt werden. Die Rinde und die Stammschutzmatten wurden mutwillig so stark zerstĂśrt, dass die Bäume nach nur einem Jahr abgestorben sind. Offensichtlich wird, dass MaĂ&#x;nahmen zum Erhalt des Quartierparks ergriffen werden mĂźssen. Zu dem Thema haben wir ein exklusives Interview mit dem zuständigen Dezernenten und BĂźrgermeister Peter Schneider (BĂźndnis 90/Die GrĂźnen) gefĂźhrt.

gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU *HUDXHU 6WU O 0|UIHOGHQ :DOOGRUI O ZZZ HPPL QDLO GH

Factory Outlet Store ď‚ž RowentastraĂ&#x;e 2-4, neben dem Ă„rztezentrum in der WaldstraĂ&#x;e ď‚ž 63071 Offenbach Tel. 069/850 906 99 ď‚ž Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-18.00 Uhr, Sa: 10.00-16.00 Uhr * auf die UVP des Herstellers. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen beispielhaft. Nur solange Vorrat reicht.

Helfen macht glĂźcklich. Jessica Schwarz, Schauspielerin

Denn 100% Ihrer Spenden erreichen Kinder in Not. Spendenkonto 208 855 606 Postbank Frankfurt, BLZ 500 100 60 www.kinderzukunft.de


LOKALES | 3

Donnerstag, 8. Juni 2017

Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Augentur fĂźr Arbeit legt die Mai-Zahlen vor: Erwarteter RĂźckgang OFFENBACH (red) – Von einem neuerlichen RĂźckgang der Arbeitslosigkeit berichtet die Agentur fĂźr Arbeit, die dieser Tage fĂźr den Offenbacher Agenturbezirk die Mai-Statstik verĂśffentlicht hat. 7.667 Männer und 7.350 Frauen (407 Personen weniger als im April) waren demnach arbeitslos gemeldet. GegenĂźber Mai 2016 waren es 869 Arbeitslose weniger. Die Quote sank leicht auf 5,8 Prozent gegenĂźber dem Vormonatswert von 6,1 Prozent. Im Mai des Vorjahres lag sie bei 6,3 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit in Stadt und Landkreis Offenbach ist im

Mai, wie zu dieser Jahreszeit Ăźblich, gesunken“, fasst Thomas Iser, der Vorsitzende der GeschäftsfĂźhrung der Agentur fĂźr Arbeit Offenbach zusammen. „Die RĂźckgänge kamen in allen Personengruppen und in beiden Rechtskreisen zustande – und eine EintrĂźbung ist nicht in Sicht. Am Ausbildungsmarkt ist derzeit viel in Bewegung. Allen, die nach den AbiturprĂźfungen noch nicht wissen, wie es fĂźr sie weitergehen wird, rate ich zu einem Gespräch mit der Berufsberatung. Sie sollten auch darĂźber nachdenken, ob es – alternativ zum Studium an der Uni – nicht andere interessante Einstiege ins Berufsleben gibt, zum Beispiel Ăźber eine Berufsausbildung oder ein duales

„RESCHECKTABLE GESTE“: Weil er eigener Aussage zufolge „eigentlich alles hat, was ich benĂśtige“, bat Stefan Joha im Vorfeld seines 50. Geburtstages Freunde, Verwandte und Kollegen um Geldspenden fĂźr einen guten Zweck. Diesem Wunsch kamen die Bekannten des Offenbachers so groĂ&#x;zĂźgig nach, dass Joha jĂźngst Judith Jochim, der kommissarischen Leiterin der Kinderklinik des hiesigen Sana-Klinikums, einen Scheck Ăźber 1.300 Euro aushändigen konnte. FĂźr diesen Empfänger hatte sich der „Neu-FĂźnfziger“ dem Vernehmen nach entschieden, „da mir Kinder sehr am Herzen liegen“. Foto: Bernd Georg

Studium.“ In der Stadt Offenbach waren laut Statistik 6.743 Personen arbeitslos gemeldet, 1,1 Prozent weniger als im April. Im Vergleich zum Mai 2016 ergab sich ein RĂźckgang von 4,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote fiel auf 9,5 Prozent gegenĂźber dem Vormonatsstand von 10 Prozent und 10,3 Prozent im Mai 2016. Frauen und Männer 8.274 Frauen und Männer waren zur gleeichen Zeit im Landkreis Offenbach auf Jobsuche – 3,9 Prozent weniger als im Vormonat und 6,4 Prozent weniger als im Mai des Vorjahres. Daraus ergab sich eine Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent. Im April lag sie bei 4,7 Prozent und im Mai des Vorjahres bei 4,8 Prozent. Seit Jahresbeginn werden Personen, die gleichzeitig Arbeitslosengeld (ALG) I und II beziehen, sogenannte Aufstocker, im Rechtskreis III des Sozialgesetzbuches (SGB) als arbeitslos gezählt. Dies muss laut Agentur bei der Betrachtung der Entwicklung in den Rechtskreisen, insbesondere bei der Interpretation von Vergleichen mit davor liegenden Zeiträumen, berĂźcksichtigt werden. In der Arbeitslosenversicherung, also bei den Ăźberwiegend kurzzeitig Arbeitslosen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III erhalten, waren am Stichtag im Mai 4.994 Personen gemeldet, 270 Personen weniger als im April. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Anstieg von 11 Personen. Im Rechtskreis des SGB II – Bezieher/innen von Grundsiche-

rung, die durch die Jobcenter MainArbeit und ProArbeit betreut werden – waren 10.023 Menschen arbeitssuchend gemeldet, 137 weniger als im Vormonat und 880 weniger als im Vorjahresmonat. 7.667 Männer waren im Mai arbeitslos gemeldet, 260 weniger als im April. Im Vergleich zum Mai 2016 waren es 475 Personen weniger. 1.189 Jugendliche unter 25 Jahren waren im Mai arbeitslos gemeldet, 60 weniger als im Monat April. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 11 Personen weniger. Am anderen Ende der Staatistik standen 2.639 Ăźber 55-jährige, ebenfalls ohne Arbeitsplatzt (51 weniger als im Vormonat und 137 weniger als im Mai 2016). „Personen im Kontext von Fluchtmigration“ sind in der BehĂśrdensprache Ausländer mit einer Aufenthaltsgestattung, einer Aufenthaltserlaubnis Flucht oder einer Duldung. Die meisten Menschen aus diesem Personenkreis kamen in den letzten Jahren aus Afghanistan, Eritrea, Irak, dem Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien. 897 Frauen und Männer „im Kontext von Flachtmigraation“ waren im Offenbacher Agenturbezirk im Monat Mai arbeitslos gemeldet. Das ist ein Anteil von 6 Prozent an allen Arbeitslosen. 3.192 offene Stellen wurden von Unternehmen beim Arbeitgeber-Service der Agentur fĂźr Arbeit Offenbach gemeldet. 822 Vakanzen konnte der Arbeitgeber-Service neu akquirieren. 904 offene gemeldete Stellen konnten erledigt werden, 47,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Kinaesthetics in der Pflege Vortrag im Sana-Klinikum fĂźr AngehĂśrige OFFENBACH (hsa) – Menschen, die einen AngehĂśrigen pflegen, stehen vor einer zweifachen Herausforderung: Einerseits mĂźssen sie den PflegebedĂźrftigen bei der Verrichtung alltäglicher Aktivitäten wie dem Aufstehen, Waschen, Ankleiden und Essen unterstĂźtzen, andererseits ihr eigenes Wohlbefinden im Blick haben. Dieser Spagat kann leicht zu

einer Ăœberforderung fĂźhren und fĂźr die Gesundheit aller Beteiligten negative Konsequenzen haben. Vor diesem Hintergrund hält Claudia Schmidt am Dienstag (13.) einen Vortrag, der den Titel „MĂśglichkeiten der BewegungsunterstĂźtzung in der häuslichen Umgebung“ trägt. Dabei wird die am Ăśrtlichen Sana-Klinikum tätige Kinaesthe-

tics-Trainerin ßber wirksame Hilfen zur Bewältigung des häuslichen Pflegealltags sprechen. Schmidts Referat beginnt um 18 Uhr im Helmut-Nier-Saal (Ebene 0) des Offenbacher Krankenhauses, Starkenburgring 66, und im Anschluss an ihren Vortrag steht die Referentin natßrlich fßr Fragen zur Verfßgung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Nach Umbau WiedererĂśffnung mit groĂ&#x;er Trauringausstellung

25 %

auf alle AusstellungsstĂźcke

Verkauf von Schmuck und Uhren

) *3 * # 0 *)3*03)-

#

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3-4 -& 3<%49< (4 ; 9 ) -* & 3'+( ; 3 3 )' (& 33 44

-49 + 3 ' '% * +9 ) ;+ ;+ 9< % 3 ;9@;+# >-+ + --3& --) ;+ ))+ 44 3 ' % -/& 49 /3-#3 ** *'9 ;4";#49-;3 + ))+ 44& / ' )4 '+& ;+ - (9 ') + + 09 ')?2 <%31 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3<%49< (4 ; 9

-49 + 3 ' ;9@;+# >-+ '++& ;+ '-4 ;+ 3* $'#;+# + '+ 3 494 9% 3* 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 3 +4 3 @;* ; 39' 3 5 3+ %9;+# + *'9 99? 4 % + 9< % 3 ;+ + 3 '+'#;+# 49 93 ;;+# 7 @ /9'-+ 7 ;+ +;9@;+# '* 39+ 3%-9 ) 0.:A *1

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5 !

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 ! :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 ! .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 " A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& +(& ' '"(/ % &$+ %

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& /+ ' "(/ % ',$' + (

'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+

$' ' +$ '2("'1'! '

= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %

3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*

'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1

4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -

222*1, (&#+ $, '*


%

?D (FF 8 - % 5E7

(-

%,& % , $

5)F ,9" 9=2"9& 1.0." 4C"97 ,1 C#1,( 9=3/D 9,1" C,8 9 *31! @19#8 1=#81#*0#1 #8#,=9 ,1 "#8 9# *9+ =#1 #1#8 =,31 C#,=#8&A*8#1 D@ .411#17 #8 #( "@8 * ",# #9 *, *=# @19#8#8 8=1#8#, C 8 1, *= ,00#8 #,1& *7 3 * ,1 -#"#8 9 *C,#8,(#1 #,= ( #9 #19 *#1! @& ",# C,8 @19 B#8/ 99#1 .311=#17 #19 *#1! ",# C,#"#8 @= 0 *=#1 @1" @19 #,1# * 1 # ( #17 #19 *#1! ",# @19 * /&#1! "##1 @1" ,9,31#1 C#,=#8D@+ #1=C, .#/17 19#8# @1"#1 9,1" 9=#=9 @19#8# #9=#1 #8 =#8! 9,# * #1 @19#8#1 #( (#68 (=7

0 1:= * 5F7 @2. &#,#81 C,8 #,1 (83)#9 0,/,#1&#9= ,1 #/,(#19= "= 0,= /# .#8#0 99#1 B30 8,//! @9 "#8 & 11# @1" "#0 ,9& *! .A*/#1 #=8 1.#1 @1" 33/#8 @9,. B31 ",3 7 D/0@:.B" 32!"9 2*" 3=" C 9="2 @& !. ,% "C.22" ".1 @ .0 @1:*"C.22:6."0 .2 !"9 @99. 2"- 3D B."0" @=: ,".2" @2! ==/ 9="27 ," ".2 9.22"9@2*:&3=3 1.= !"9 3=3 3D7 :: !.9 E".*"2 C." 1 2 1.= 0A="2 1 0= 6."9 ,"9:="00= 0@1"2 '0E= 3!"9 9 @="9: 0E ,"9:="00=7

##

5)F ,9" 4C"9 @2! 00" 4C"9- 9=2"9"."2 &"."92 1.=%

A

A

5)F

5)F

,1. @&9(@=9 *#,1# @1" *68#,9# D@ (#C,11#17 #,1# 8 @9D */@1(7 #8 # *=9C#( ,9= @9(#9 */399#17

5#;; ==3 B31 ,90 8 . ,9= 1D/#8 ,1 #@=9 */ 1"7 9 #89=# ,0 /#"31 @81,#8 (#*= 1 "#1 = 8= @1" 8/ @"C,( 4C#8 #84&&1#= ",# 1"#/9( 8=1#8#, ,1 007

5 4 7! 5E7

B#89 *7 300#8 /A*#8 D7 7 @ *9,#! #=@1,#1 36&+ 5> 0

+ > & ,9= "0.*"2:= != 8=,1 4C#8 @"#1*4&#8 =8 99# :E #/7 E:5$? ; ?2E$:5 :"0.*"2:= != * "9=2"9".-03"C"97!" 37$ 7 E2 EE%5$ >E *8

7! 5E7

4

" # " " ! ! " "! " " ! !

D7 7 390 8,1! 8#( 13! ,1D#1 36&+ 5E!' 0

$ + * ! & ) ! ( + ' )" !& $ + ! & ! ($ +++& '*" ' + ! & ! '

!# + '&


5 | LOKALES

Donnerstag, 8. Juni 2017

Bieber im Wandel

Wohin am Wochenende?

Stadtteilspaziergänge bringen Anregungen

Ausgehtipps fĂźr Kurzentschlossene in Offenbach

OFFENBACH (ks) – Die knapp zweistĂźndigen Rundgänge zu den Themen „Ortskern und Sanierung“ sowie „BĂźrgel allgemein“ waren als Fortsetzung der BĂźrgerbeteiligung zum Stadtteilentwicklungsprozess in BĂźrgel Ende Mai angesetzt. Die rege Beteiligung fĂźhrt zu viel Arbeit, denn die zahlreichen Ideen der BĂźrger mĂźssen von der Offenbacher Stadtverwaltung protokolliert und langfristig in konkrete Pläne gegossen werden. Jeweils rund 25 Personen machten sich ein Bild der Situation an Ort und Stelle. Stationen waren der Dalles, der historische Dorfkern, das Mainufer mit dem Reichstag, die fast vergessene Automatenfabrik der GebrĂźder Hau in der KurfĂźrstenstraĂ&#x;e, Reste der historischen Stadtmauer und die LangstraĂ&#x;e. Was lange währt, wird endlich gut, mĂśchte man beim berĂźchtigten Dalles denken. Einhellige Meinung in Bezug auf den Platz ist lediglich, dass endlich etwas passieren mĂźsse auf dem Platz. Ăœber das „Wie“ und „Was“ gehen die Meinungen jedoch weit auseinander. Viele BĂźrgeler wollen endlich die Absenkung des Platzes nach historischem Vorbild verwirklicht sehen, andere fĂźrchten sich um den Verlust der GrĂźnfläche und sprachen sich fĂźr den Erhalt des jetzigen baulichen Zustands aus. Das Politikum Dalles, schon 2011 wurde seitens der Stadtverordnetenversammlung ein einstimmiger Beschluss zum Umbau getroffen, wird als immens wichtig bei den Planungen fĂźr die Entwicklung Biebers angesehen. Das Thema „Sanierung historischer Gebäude“ wurde im Ortskern in der Engelsgasse unter die Lupe genommen. „Es ist eine der schĂśnsten StraĂ&#x;en im Dorfkern.

Das liegt nicht nur an dem guten Zustand der Gebäude, sondern auch an dem Blick, den man in die historischen HinterhĂśfe, den Hofreiten, werfen kann“, so Projektleiterin Anna Biegler. Deutlich wurde, dass dieses Thema vom groĂ&#x;en Interesse ist und sogar ein Stammtisch zum Austauschen von Erfahrungen und Fragen wurde angeregt. Von der Verwaltung wĂźnschte man sich einen Ansprechpartner, der eigens fĂźr Bau- und Gestaltungsfragen im historischen Ortskern zuständig ist. „Eine Gestaltungssatzung, die das Ziel verfolgt, das historisch gewachsene Erscheinungsbild zu erhalten und zu verbessern, kĂśnnte als Orientierung dienen“, so Biegler. „Und ein ausgeschilderter Rundgang mit Hinweistafeln zu historischen Orten, Ereignissen und wichtigen Personen den Dorfkern als Ganzes wahrnehmbar machen.“ Wie wichtig die Nahversorgung ist, wurde beim Spaziergang recht deutlich. „Wir kaufen fast ausschlieĂ&#x;lich in dieser StraĂ&#x;e ein. Da wir kein Auto besitzen, ist es ein groĂ&#x;er Vorteil, die EinkaufsstraĂ&#x;e fuĂ&#x;läufig erreichen zu kĂśnnen“, berichtete eine Familie, die in BĂźrgel lebt. Auch fĂźr Senioren ist die MĂśglichkeit, im Stadtteil einzukaufen, immens wichtig. „Wir sind froh, dass wir noch Ăźber eine Postfiliale verfĂźgen. Das soll bitte auch noch lange so bleiben“, bekräftigte eine Teilnehmerin des Rundgangs. Verkehrsbelastung ist in allen städtischen Gebieten ein groĂ&#x;es Thema, so auch in BĂźrgel. Der Mainzer Ring habe zwar eine deutliche Entlastung bedeutet im Hinblick auf den Durchgangsverkehr, doch manch Bewohner wĂźnscht sich noch mehr Ruhe.

Horst-Ingo Kupfer, Verkehrsplaner der Stadt Offenbach, konnte aber einen positiven Ausblick geben: „Aktuell werden die LangstraĂ&#x;e und die Offenbacher StraĂ&#x;e von KreisstraĂ&#x;en zu GemeindestraĂ&#x;en herabgestuft. Das macht den Weg frei fĂźr Tempo 30. Beide StraĂ&#x;en bleiben dabei VorfahrtsstraĂ&#x;en.“ Es tut sich also etwas in BĂźrgel. Ăœber zu geringe Teilnahme beim BĂźrgerbeteiligungsverfahren kann sich derzeit niemand beschweren. Am 13. Juni findet der nächste Spaziergang zum Thema „Barrierefreiheit und Senioren“ statt. Freie MeinungsäuĂ&#x;erung steht ab 10 Uhr am Dalles auf dem Programm.

Von Kai Schmidt OFFENBACH – Rebellisch und zukunftsgerichtet geht es an diesem Wochenende in Offenbach zu. Denn die „Rebell(i)sche StudiobĂźhne“ der Radiolegende Volker Rebell Ăśffnet ihre Pforten fĂźr ein Konzert und auf dem „Bended Realities Festival“ mit dem diesjährigen Thema „Konkretopia“ (wir berichteten) sind allerhand Klangeskapaden, Kakophonien und Legenden der elektronischen Musik zu bewundern. Samstag, 10. Juni: Das „Bended Realities Festi-

val“, maĂ&#x;geblich vom Waggon-Impressario Georg Klein initiiert, hat sich in den letzten Jahren zu einer Plattform fĂźr den Austausch zwischen Digital- & Real-Gesellschaft entwickelt. Ziel des Festivals ist es, MĂśglichkeiten des elektronischen Wandels und digitaler Selbstermächtigung kĂźnstlerisch wie praktisch Ăźber Szenegrenzen hinaus zu vermitteln. Rund um das Festivalprogramm laufen Vorträge, Diskussionen, Kunst, Performances und natĂźrlich Konzerte. „VLK & Tuesday Night Machines“ bescheren zum Auftakt der Nacht den geneigten ZuhĂśrern exzessive Experi-

mente. Dronige ModularSynths treffen auf selbst gebaute Klangerzeuger. Siegfried Kärcher aka „Herr K.“ fĂźhrt mit sequenzierten Hochleistungs-DAW, Kinderspielzeug und Samples von Presseberichten & wissenschaftlichen Texten erstmals sein Werk „Konkretopia“ auf. Eine Kakophonie, die frei improvisierend ihren Ausweg sucht. Im Anschluss tritt „StĂśrenfried/Circuit Circle“ auf. Ein Mann mit einem Koffer voll wĂźst tĂśnender Elektronik Marke Eigenbau. „LDX#40“ produziert abstrakt empathische DĂźsterDubDrones und wirft dazu wirre Videos an die Wand. Zum Abschluss des heutigen Samstagabends tritt die Legende Kurt Dahlke aka „Pyrolator“ auf. Der Musikpionier werkelte mit „DAF“, „Der Plan“ und „Fehlfarben“ in DĂźsseldorf rum und gilt als MitbegrĂźnder der Neuen Deutschen Welle. Hier leistete er wertvolle Arbeit als Musiker und LabelgrĂźnder des Kultlabels „AtaTak“. Er spielt mit dem „Thunder & Lightning II“, das auf Bewegungen und Druck reagiert, technoide StĂźcke auf Basis der Sound-Datenbanken des Elektronikpioniers Conrad Schnitzler. Unbedingt sehens- und hĂśrenswert, Dahlkes Auftritte sind selten. Wer allerdings mit diesen elektronischen Welten so gar nichts anzufangen weiĂ&#x; und eher dem klassischen Songwri-

ting im Stile von Neil Young, Kris Kristofferson oder Mark Knopfler zugeneigt ist, sollte den Weg in die „Rebell(i)sche StudiobĂźhne“ antreten. Volker Rebell, Radiomoderator-Legende seines Zeichens, Ăśffnet die Werkshallen seines geerbten Unternehmens und verwandelt sie in eine StudiobĂźhne. Heute kommt der Sänger und Songschreiber Klaus Adamaschek mit seiner Band „Shiregreen“, um deren neues, hĂśrenswertes Doppelalbum „Earthbound Songs - Traumwandler“ live als Radio-Konzert aufzufĂźhren. Der Konzertmitschnitt wird später in Volker Rebells Radiosendung „Kramladen“ im Webradio „ByteFM“ ausgestrahlt. Die Musik von Klaus Adamaschek & „Shiregreen“ ist laut Musikkenner Rebell eine Entdeckung und noch ein Geheimtipp. Seine musikalische Mischung aus Americana und deutscher Liedermacher-Kunst ist auĂ&#x;ergewĂśhnlich und verspricht ein groĂ&#x;artiges und entspanntes Konzerterlebnis. Prädikat: sehr empfehlenswert. • Waggon am Kulturgleis / Bended Realities Festival – Konzertabend / Beginn: 19.30 Uhr / Eintritt frei • Rebell(i)sche StudiobĂźhne Volker Rebell / Konzert: Klaus Adamaschek mit seiner Band Shiregreen / Konzertbeginn: 19 Uhr / Eintritt 20 Euro

Stattliche Geldspende fĂźr das Hospiz Funny de la Roche OFFENBACH (red) – 3.075 Euro konnte Ilse Metternich bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen von Ilses Hairlounge in Bieber bei ihrer Kundschaft einsammeln. Der stattliche Geldbetrag wurde mittlerweile dem stationären Hospiz Funny de la Roche am Ketteler Krankenhaus zur VerfĂźgung gestellt. Ilse Metternich bedankte sich mit Nachdruck

bei allen gebefreudigen Geburtstagsgästen, und das Team des Hospizes zeigte sich begeistert Ăźber das soziale Engagement. Auf dem bei der Ăœbergabe der Spende entstandenen Foto sind zu sehen (von links): Ute Raab-Zenic, Ilse Metternich, Hospiz-Leiterin Margarete Stirner und Sandra Schmidt (Mitarbeiterin in Ilses Hairlounge). Foto: King

Die besten Angebote der Stadt!

Foto: akf/Fotolia

$1=(,*(

)C). 'XUFKIDOO" 9HUVWRSIXQJ" %OlKXQJHQ"

9 <9 , =- ' = )% +$ , 2 + %

(LQ JHVXQGHV +DXWELOG ² VR NDQQ¡V IXQNWLRQLHUHQ /.(+& # $ * 0+ !% ,/% , /. !# ! . , 2!+", $ !# 1&% !%% %) )*)- 8- @=8 92 C) ,, .<@) + ,< =- ). % 9=. 9 =< ), ?/. ).( . . ' 8 =9 C= =.< 89<><C .5 9 .<' ,< ) /" ?). =. )/<). ) > 8 . 8 = % ./-- . @ 8 . =. ). ./8- , =< 08 8.5 =9 <C,) ' .<' ,< 9 ) ).C)% 8<)% )+8/+=,<=8

5 9 ,)? 8)=9 D15

)Â U ,KUHQ $SRWKHNHU .LMLPHD 'HUPD 3=1

! +, 0+ !$$ + 2! +" + % +$ , 2 + % 2! +,.&( /% & + /+ ## # /% % !% # / & + / "+ $( ! . +3. % 2! .+& % % & $ #, ., # / ) ! /. +! . %32! , % 2!,, % &+, + $ + /% % 2!+", $ !# %. ".)

)C 8- 2/<' + 4 .< +< 8 % . = ') 8 ' , . + ..5

!+", $ + (! !% 2 #.2 !. !%3! +.! , ! & ". +!/$

$$ + 2! + +$ , 2 + % ## , %/+ !% !# /% * =8/2 @ )< )9< <@ * 8 >. ( < ?/. ' =!% . 8- 9 '@ 8( . <8/ . ). =<9 ', . 9). 9 <@ 1$ ),,)/. . .( 9 ' .5 ) <B2)9 ' . B-2</- @) 89</2 =.% / 8 =8 ' ,, , '=.% . ). , ' = ' / 8 = '+8 -2 <8 < . )-- 8 @) 8 = - , @ '9 ,. - . '- , 9/% 8 %, ) 'C )<)%5 >8 ?) , <8/ . , ) < ( =8 ' ). %8/& 9 <> + .9( 6= ,)< < = 8 <8 + 5 = >', . 9) ' ?) , <) .< . -)< )'8 . 9 '@ 8 . .) '< 8.9< % ./-- . =. ,, ).% , 9( 9 .5 ), . 9) ' <8/ . )'8 8- 9 '@ 8 . @)8+,) ' .=8 ).7 ). 9 % . )99 .9 ' #, 8 ' =< 5

' #! +, !% , ! . +$ ++! + =< @ )& - . ) )-- 8 @) 8+ '8 . . 8- ( 9 '@ 8 . + .. /# ). )C 8?/8,) % .5 .% @ 8 9 )C( 8-9B. 8/- ). '< 9 B9< ( 8)=-5 / ' A2 8< . ' . 9) '

= ) = ' . ' -0%,) ' . 89 ' . >8 % - '<5 -( - 8 - '8 )99 .9 ' #, 8 9). 8 ).=.% 99 ) <B2)9 ' . )C 8- 9 '@ 8 . =8 ' ). % 9 ' )%< 8- 88) 8 ' 8?/8% 8= . @ 8 . +0.. .5 .. =8 ' ) 9 +0.. . ' ( 9</ =. 88 % 8 ). ) 8-( @ . ). 8).% .5 / ' -)<<(

, 8@ ), ' . /89 ' 8 ). . @ ,<@ )< ).C)% 8<)% . )! /( +< 8) .9< -- 3.=8 ). )*)-

.< 8 8 )<=.% 9 8 ./-( -) 8< . 8/ 5 85 5 =%,) ,- <<) 9< ,,< ). - ?/. )99 .( 9 ' #, 8. 8 .)? 89)< < )( , . 9< 99 8 ). )*)- )C 8- .<' ,< . )! / +( < 8) .9< -- 9) ' )8 +< . 8 8-@ . ., % 8<5 9 ' . ,< 9) ' =- . @ ,<@ )< ).C)% 8( <)% . =. 2 < .<) 8< . < - 5 )! =- :$ 8 9) ' 9).. ), ,) ' @) ). " 9< 8 = ) 8-@ . , %< =. ) 9 9/ 9 '><C<5 ). +,).)9 ' <= ) C )%< 99 ) 8- 9 '@ 8( . ) <8/ . . 9)%.)!+ .< % ,). 8< @=8 .5 8 )C 8+ .. 9/% 8 % .C ? 89 '@). .5 '8 ./ ' ) )99 .9 ' #( , 8 9< ,,< . 9< 99 9) ' )

.96= ,)< < ?/. <8/ . . .<9 ' ) . ? 8 99 8< 5

8 ).C)% 8<)% )! / +< 8) .9< -- 5 )! =- :$ )9< =99 ',) &,) ' ). )*)- )C 8- .<' ,< .5 8, .% . ) ' 8 ). 8 2/<' + =. ).%< )*)- )C 8-5 ). . 8 9 8 2 8 < + .. ? 8%, ) ' 8 @)99 .9 ' #,)( ' 8% .)99 = @ )9 . )Â U ,KUHQ $SRWKHNHU

( && & , &!

& ! ( ( $ " & + ) & " !! &

* "+ ! ! ) " ( &+ ( &! "&( +# & !+ ! + ! (& '-

.LMLPHD 5HL]GDUP 3=1


$Q]HLJH

75$80 :(//1(66+27(/6

ZZZ 7RXULVPXV 0DUNHWLQJ %D\HUQ GH

!! *

& !! % ! * ! ) &! ( & % !! % ! 'HU %D\HULVFKH :DOG LVW GDV LGHDOH 8UODXEV]LHO GLUHNW YRU GHU +DXVWßUH 'LH NXU]HQ $QIDKUWVZHJH VLQG LGHDO IßU HLQ YHUOÇQJHUWHV :RFKHQHQ GH RGHU HLQHQ DXVJHGHKQWHQ (UKROXQJVXUODXE 'LH 7UDXP :HOOQHVVKRWHOV ]ÇKOHQ GDEHL ]X GHQ EHVWHQ :HOOQHVVKRWHOV LQ %D\HUQ $OOH +RWHOV YHUIß JHQ ßEHU PLQGHVWHQV 6WHUQH XQG IROJHQGH 0LQGHVWDXV VWDWWXQJ (UOHEQLVKDOOHQEDG )UHLEDG RGHU %DGHVHH 6DXQD ODQGVFKDIW %HDXW\ XQG 0DVVD JHDEWHLOXQJ 0HKU ,QIRV XQWHU ZZZ WUDXP ZHOOQHVVKRWHOV GH

2 *7( 7 )-# < 1'2 % 1 ) :+ -7 )/1-2/ (7 !% ! + -1 1+ -7 ) # %- . '2 %)%- ". -7 ) --2%- 9 -7 ) +# 1%- !> '1( +%- * ) +% '+ "

:1#%-7 ) 1# -1 7 11 4 .4 :#':* '+ +;'17 8 -7 ) ' ) 1# -7 ) 70 :+7% 1 ! 5 "43

*

71 $ :2& 10

%% ! )

! ' !!

17

%D\HUZDOG *XWVFKHLQ y GHU *XWVFKHLQ NDQQ EHL DOOHQ 7UDXP :HOOQHVVKRWHOV HLQJH OÙVW ZHUGHQ ,QIRV XQG %HVWHOOXQJ XQWHU ZZZ ED\HUZDOG JXWVFKHLQ GH

%% & ! & ! % ! & ')

'DV :RKOI KOKRWHO LQ KHUUOLFKHU $OOHLQODJH DP 2UWVDQIDQJ YRQ %RGHQPDLV

JßOWLJ YRP

¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO :HOOQHVVSDNHW :HOOQHVV 0DVVDJH 2'(5 0HHUVDO]SHHOLQJ 5HOD[ 7HLONÙUSHUPDVVDJH %XFKEDU YRQ 6R 'R 0R )U

LQNO -DJGKRI 9HUZÙKQSHQVLRQ

UHLFKKDOWLJHV 9LWDO )UßKVWßFNV %XIIHW 1DFKPLWWDJV :HOOQHVV 9LWDOEXIIHW WÇJOLFK JÇQJLJHV $EHQGPHQß :(//1(66 :$66(5:(/7(1 XQG YLHOHV PHKU +RWHO -DJGKRI *PE+ _ *) -RVHI 5LW]LQJHU 3XW]JDUWHQVWU _ 5ÙKUQEDFK LQIR#MDJGKRI ED\HUQ GH

ZZZ MDJGKRI URHKUQEDFK GH

7HO ZZZ ED\HUZDOGSRUWDO GH

RGHU

:HOOQHVV Ã *HQXVV Ã 1DWXU

WH S ÇFK 1 UV DE 3H

-:1'2*:2& 1( 7'+# < 1'2 % 1 ) 0 0 )( :7=

' 1/ 1) 21 :7 !9 ,".!3 1) 21 :7 ) + # " '+ - < 1; ) /-17 )0

ĔēēęĆČ Ȃ ĔēēĊėĘęĆČ ćĞ ĊĎĘĈčđčĔċ Ͷ o Ú Ǧ é ͶͲͲͲ ¡ Ǧ Ƭ

Ċč ė ćĊđĎĊ ćę Ǩ

ͳ Ǧ Ǧ ò ȋʹͷ ǤȌ ͳͲǤͳʹǤʹͲͳ͹ ȁ

Ćć ͶͻͶ ĚėĔ ĕǤ Ǥ

63$ 75$807$*( [ h1 LQNO *HQLH HUSHQVLRQ :LOONRPPHQVGULQN XQG 9LWDPLQJUX [ NODVVLVFKH *HVLFKWVEHKDQGOXQJ RGHU [ DOSLHQQH *DQ]N|USHU 9LWDOPDVVDJH S 3 DE Ą LP '=

ĊėĒĆēē ĊĎĘĈčđ ĕĊėđćėĚēē ͹ ȁ ͻͶͳͳͲ ĊČĘĈčĊĎĉ Ͳͺͷͻʹ ͻ͵ ͻͲǦͲ ȁ ĎēċĔ ̷ ĊĎĘĈčđčĔċǤĉĊ

ĜĜĜǤ ĊĎĘĈčđčĔċǤĉĊ

*DQ]MÇKULJ HLQ *HKHLPWLSS IßU :HOOQHVVIDQV 1DWXUIUHXQGH

:HOOQHVVZHOW DXI Pò PLW GUHL 3RROV VHFKV 6DXQHQ XQG JUR ] JLJHQ 5HOD[RDVHQ %HDXW\ 0DVVDJHQ )LW $NWLYSURJUDPP *ROI XQG 7HQQLV 1(8 3ULYDWH 63$ 6XLWH (YHQWVDXQD XQG 1DWXUEDGHVHH 7HOHIRQ )D[ LQIR#KRWHO PRRVKRI GH ZZZ KRWHO PRRVKRI GH

+RWHO 0RRVKRI $ +RO]HU *PE+ &R .* 0RRVKRI %RGHQPDLV

PHLQ +LGHDZD\ +LPPOLVFKH :HLWEOLFNH XQG SHUVÙQOLFKHU )ODLU

t *OLM 4QÊUBCSFJTF CJT 6IS t 1MBU[ JN 3BTVMSJUVBM LMBTTJTDI t ;FJUSFJTF JN -JUVTPSJVN 4BOEXÊSNFTUSBOE

t #FBVUZ (FTJDIUTQnFHF .JO 7JUBM (BO[LÚSQFSNBTTBHF .JO [VS 8BIM

($

6&+1833(5 :(//1(66

JN %; -BOEIBVT #FSHTFJUF

1ÇFKWH S 3 DE c

(

LQNO 9HUZÙKQSHQVLRQ 1XW]XQJ XQVHUHU JURÂ]ßJLJHQ :HOOQHVVDQODJH [ 6WHLQ 5ßFNHQPDVVDJH [ .RSIPDVVDJH +\GURMHWPDVVDJH RGHU 0DJQHWIHOGWKHUDSLH

JN &; 5ZQ #FSHTFJUF

' " ! " + " *" " ( (# '! " ! , $ % $ , ' " ! )))! " !

:2+/)¿+/7$*(

LQ KHUUOLFKHU $OOHLQODJH LP %D\HULVFKHQ :DOG

JDQ]MÇKULJ y DXÂHU :HLKQDFKWHQ 6LOYHVWHU $QUHLVH 62 _ 02 _ ',

6SRUW XQG )HULHQKRWHO 5LHGOEHUJ R+* .HUVWLQ 0ßKOEDXHU XQG )ORULDQ 0ßKOEDXHU 5LHGOEHUJ 'UDFKVHOVULHG 7HO LQIR#ULHGOEHUJ GH ZZZ ULHGOEHUJ GH

¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO 9HUZÙKQSHQVLRQ 1XW]XQJ GHU :HOOQHVVODQGVFKDIW 7HLOQDKPH DP $NWLYSURJUDPP 3KDUPRV 5HOD[ .RSI XQG 1DFNHQEHKDQGOXQJ 6W %DUWK 6OLPQHVV ZRKOWXHQGH %HLQPDVVDJH

$URPD (QWVSDQQXQJVPDVVDJH

DE c S 3 LP .RPIRUW '=

%XUJKRWHO 6WHUU ,QK 0LFKDHO 6WHUU 1HXQXÂEHUJ 9LHFKWDFK 7HO LQIR#EXUJKRWHO VWHUU GH ZZZ EXUJKRWHO VWHUU GH x ZZZ EHUJGRUI GH

bV\^hX]#bnhi^hX]#bZchX]a^X]### 1(8 7DJHVZHOOQHVV HU %HDXW\ %D\HUZDOG =DXE

(,17$8&+(1 81' (1763$11(1

6RPPHU 6SHFLDO

+HMCDMVHQS 9DHS YT YVDHS ¿EHUQDFKWXQJHQ /LQGHQZLUW 9HUZÙKQSHQVLRQ [ 3DUWQHU UK\WKPLVFKH 5ßFNHQPDVVDJH g%HIUHLHQGH %HUßKUXQJv FD 0LQ

[ 3DUWQHU %HLQPDVVDJH g)UHXGH IßU GLH %HLQHv FD 0LQ

[ 3DUWQHU g.RSI XQG 1DFNHQIUHLv 3KDUPRV 1DWXU FD 0LQ

/LQGHQZLUW 9LWDOSURJUDPP DE c SUR 3HUVRQ SDXVFKDO

1lFKWH LQNO 9HUZ|KQSHQVLRQ S 3 DE Ą 1$%4&(4, +(-#$-6(13 &KULVWLDQ *HLJHU H . 8QWHUULHG 'UDFKVHOVULHG EHL %RGHQPDLV 7HO LQIR#KRWHO OLQGHQZLUW GH

ZZZ KRWHO OLQGHQZLUW GH

J OWLJ ELV EXFKEDU YRQ 6RQQWDJ ELV 'RQQHUVWDJ

%HQXW]XQJ GHU :DOG:(//1(66 :RKOI KOZHOW Pò [ $URPD 5HOD[ 0DVVDJH FD 0LQ

[ Ą *XWVFKHLQ I U ,KUH :XQVFKEHKDQGOXQJ [ 6DO] gO 3HHOLQJ :81'(5%$5 ]XU HLJHQHQ 9HUZHQGXQJ LP .ULVWDOOGDPSIEDG [ HQWVSDQQHQGHV :KLUOZDQQHQ (UOHEQLV

:HOOQHVV :RKOI KOKRWHO 6W *XQWKHU (OIULHGH XQG 5XGROI 6FKU|QJKDPHU .lVHUK JHO 5LQFKQDFK 7HO LQIR#VW JXQWKHU GH ZZZ VW JXQWKHU GH

LjchX] Y^g LVh

(0 $! "+# & ( ) .$ ,0!%"&30

1. .- +& 03& & %"0 $$ & "+# & ( ! &#$3,"4$ ",03& & 3& 3&, ! $$& ,, &5 & 3& & & 3&, + & - $ &*3 $"0 0 & 0 2! # ( 2#. ) (3 ).3 ) 2 . )3 (7 . ) " .. ) 2 . ( . 4 #3 % ( 2 . # &,1,/6 #5 # 2# /, ,*

( ), ()%# 11' !

(+* IV\Z

( # %. ! ( # % % ## " 3 + ,0 - '1 -' # % %. ! ( # % ' 8$$ &, 88 8

3 1) 66 % (0 $! "+# & ( '

) ' + /+

2


- Anzeige -

SchĂśner gärtnern und genieĂ&#x;en

Gartenfest im Staatspark Wilhelmsbad gen. Zu finden sind sie beim Gartenfest im Staatspark Wilhelmsbad. Die historischen Kuranlagen sind an sich schon ein wunderbares Ziel. Aber während des Festes am FronleichnamsWochenende vom 15. bis 18. Juni ist Wilhelmsbad das reinste

Paradies. Denn beim Gartenfest gibt es alles, was Gärtnern und GenieĂ&#x;en schĂśner macht. AuĂ&#x;ergewĂśhnliche GehĂślze, robuste Rosen, farbenprächtige Hortensien und blattgewaltige Hostas oder verschiedenste Gräser und Stauden – Anregun-

Tradition in neuem Gewand Wein- und Sektfest am 10. und 11. Juni bei Vinum Autmundis GROSS-UMSTADT (red) – Weitsichtige und mutige Männer grĂźndeten 1959 die Odenwälder Winzergenossenschaft nach dem Raiffeisen-Wahlspruch „Einer fĂźr alle, alle fĂźr einen“. UnterstĂźtzt wurde das Vorhaben durch die Stadt GroĂ&#x;-Umstadt, die Nebengebäude und Kellerräume des Pfälzer Schlosses den Genossenschaftswinzern fĂźr einen symbolischen Preis ĂźberlieĂ&#x;. Schon nach zehn Jahren waren die Räume zu klein, weil immer mehr Winzer sich anschlossen, so dass die Genossenschaft 1968 an den heutigen

Standort umsiedelte. Heute ist Vinum Autmundis der grĂśĂ&#x;te Weinbaubetrieb des Bereichs Umstadt und bewirtschaftet mit seinen rund 100 Mitgliedern etwa 70 Hektar. Das entspricht fast 85 Prozent der Rebfläche des Bereichs Umstadt. Am kommenden Wochenende (10./11. Juni) findet das Weinund Sektfest statt, das zugleich als „Tag der offenen TĂźr“ angekĂźndigt wird. Neu ist, dass die Veranstaltung erstmals im Juni auf die Beine gestellt wird. Die Präsentation beginnt am Samstag (10.) um 15 Uhr, dann wird

ein besonderes Geheimnis gelĂźftet. Ab 19 Uhr tritt die CoverRock-Band „Jigger Jam“ auf, derweil wird der traditionelle Sekt-FrĂźhschoppen am Sonntag (11.) von Gitarrenmusik begleitet. In der Weinlounge kĂśnnen an beiden Tagen Cocktails probiert werden, zudem locken KellerfĂźhrungen mit Fassweinproben und viele interessante Informationen. „Als Special und DankeschĂśn erhalten Sie in unserer Vinothek an beiden Tagen 10 Prozent Rabatt auf unser Wein- und Sektsortiment“, kĂźndigen die Veranstalter an.

Sommerrausch im Seegarten Politisches Kabarett, Comedy und beste Unterhaltung in Amorbach AMORBACH (mpt) – Es ist wieder soweit: Bereits zum 17. Mal hebt sich am Samstag (24.) der Vorhang zum grĂśĂ&#x;ten Kabarettfestival in Bayern, wenn im Seegarten Amorbach ab 19.30 Uhr ein rauschendes Sommerfest steigt. Die Besucher erwartet dabei politisches Kabarett, brillante Comedy und beste Unterhaltung. Die Moderation Ăźbernimmt kein Geringerer als Michl MĂźller, der derzeit wohl populärste Comedian aus Franken. Seit 1997 begeistert er mit wechselnden Programmen sein Publikum. Mit jährlich Ăźber 160 Live-Vorstellungen und nach diversen Radiound Fernsehauftritten gehĂśrt Michl MĂźller mittlerweile zu den bekanntesten Kabarettisten in Deutschland. Nichts und niemand aus Politik, Boulevard und Gesellschaft ist vor seinem erfrischend respektlosen Mundwerk sicher, wenn er pointenreich durch seine Welt reist. Er fĂźhrt durch ein abwechslungsreiches Programm mit Florian Schroeder, einem der derzeit besten politischen Kabarettisten. FĂźr die ARD moderiert er die Kabarettsendung „Spätschicht“, in der er jeden Monat Kabarett- und Comedykollegen zu Gast hat. Jede Woche ist Schroeder mit seinen Radiokolumnen bei hr 1 („Schroeders Dienstag“), radioeins RBB („Einfach Schroeder“) und SWR1 („Die ganze Welt fein

gehackt und durchgeschroedert“) zu hĂśren. Dabei analysiert, bewertet, hinterfragt er – und scheut auch vor Provokation nicht zurĂźck. Sie gelten als die Shooting Stars der Szene, kommen aus dem Poetry Slam, aber kĂśnnen auch ungemein gut singen: „Das Lumpenpack“. Die Urväter der fränkischen Comedy sind zum ersten Mal mit von der Partie beim Sommerrausch, Heissmann & Rassau, alias „Waltraud & Mariechen“: Ob Pubertät, Midlife-Crisis oder Pensionierung – das alles sind Lappalien, verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Jonas Meyer neuerdings wieder – und wehren sich dagegen. Davon singen und erzählen die beiden Mittzwanziger in ihrem Programm. Songs garnieren sie mit

VERLOSUNG Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 12. Juni, eine Postkarte an die RMW SĂźdhessen GmbH, Stichwort „Sommerrausch“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!

Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten. Mit dieser Mischung gewann „Das Lumpenpack“ seit 2015 unzählige Preise wie etwa beim NDR Comedy Contest und den Prix Pantheon. Denn auch im 30. Jahr ihrer gemeinsamen BĂźhnenkarriere verstehen es die beiden FĂźrther Komiker immer wieder aufs Neue, die typischen TĂźcken des Alltags zu finden – und in ausgelassenen Sketchen und heiteren Spielszenen zu entlarven. Bestes bayerisch-fränkisches Musikkabarett verspricht nicht zuletzt der Gankino-Circus aus Dietenhofen: Die frischgebackenen fränkischen Kabarettpreisträger bestechen durch eine ungemeine Spiellust und hohe handwerkliche Kunst. „Anarchisch, verrĂźckt, brillant“, so beschreibt die SĂźddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heiĂ&#x;t schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rĂźcken Gankino Circus, die aktuellen Fränkischen Kabarettpreisträger aus Dietenhofen, der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.

Das Gartenfest Hanau findet vom 15. bis 18. Juni im StaatsFoto: memo pr park Wilhelmsbad statt. gen fĂźr Balkonien oder neue Gestaltungsideen fĂźr den Garten gibt von Ăźber 200 Ausstellern. Auch stilvoller Sichtschutz, wetterfeste MĂśbel und praktisches Gartengerät sind an den Ständen zu finden. Und wer nach exklusiven Hinguckern sucht, hat die schĂśne Qual der Wahl zwischen AuĂ&#x;enkaminen, Brunnen, Whirlpools oder GartenkĂźchen. Zahlreiche Accessoires von meisterhaftem Schmuck bis zu hochwertiger Tischwäsche runden das bunte Spektrum ab und lassen die Zeit beim Flanieren wie im Fluge vergehen. Beim Bummel von Stand zu Stand trifft man auĂ&#x;erdem auf eine kleine Sensation: Nach langen Renovierungsarbeiten hat das im Park beheimatete historische Karussell seinen DornrĂśschenschlaf beendet und ist während des Gartenfestes geĂśffnet. Wer sich vor der Fahrt stärken mĂśchte, gibt sich den vielen kulinarischen Verlockungen hin: Frische Kartoffelchips, wĂźrzige Steaks und Käsespezialitäten lassen neben zahlreichen sĂźĂ&#x;en VerfĂźhrungen sicher keine WĂźnsche offen. Das Gartenfest ist am Donnerstag von 9 bis 19 und von Freitag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geĂśffnet, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäĂ&#x;igt 9 Euro. Kinder unter 12 Jahren zahlen nichts, bis 17 Jahre 1 Euro. Wochenend-Karte gibt es fĂźr 18 Euro. Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon (0561) 2075730.

LP (QJOLVFKHQ *DUWHQ ]X (XOEDFK % EHL 0LFKHOVWDGW 2GHQZDOG ZZZ RGHQZDOG FRXQWU\ IDLU GH

-XQL

VERLOSUNG

hEHU $XVVWHOOHU SUlVHQWLHUHQ DOOHV IÂ U +DXV +RI XQG *DUWHQ 3IODQ]HQ .XQVW .UlXWHU $FFHVVRLUHV XQG NXOLQDULVFKH 6SH]LDOLWlWHQ 7lJOLFK XPIDQJUHLFKHV 5DKPHQSURJUDPP XQG /LIH 0XVLN 3DUNSOlW]H NRVWHQORV g319 6RQGHUYHUNHKU DE 0LFKHOVWDGW ,QIR ZZZ RGHQZDOGPRELO GH

Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Samstag, 10. Juni, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort „Gartenfest“ nicht vergessen!

*ROI $XV]HLW

*ROIHQ 6LH QDFK +HU]HQVOXVW XQG JHQLH‰HQ 6LH GDV DWHPEHUDXEHQGH 3DQRUDPD YRP 1DWXUJROISODW] DP (L[HQGRUIHU 6HH PLW QHXHP &OXEKDXV ]XP :RKOI KOHQ

" #! ! ! ! ! $

[ hEHUQDFKWXQJ LP $SDUWPHQW ' [ )UÂ KVWÂ FN LP %LVWUR /RFK [ *UHHQIHH *ROIFOXE (L[HQGRUIHU 6HH

½ SUR 3HUVRQ ½ EHL (LQ]HOEHOHJXQJ sÄžĆŒĹŻÄ‡ĹśĹ?ÄžĆŒƾŜĹ?Ć?ŜĂÄ?Śƚ͗ ώϾ͕ϏϏ ÎŚ Ć‰ĆŒĹ˝ WÄžĆŒĆ?ŽŜ Ä?ÄžĹ? ŽƉƉĞůÄ?ĞůĞĹ?ƾŜĹ? Ĺ?Ŝŏů͘ &ĆŒĆşĹšĆ?ƚƺÄ?ĹŹ ƾŜÄš ĎŽĎŹ Đš 'ĆŒÄžÄžŜĨĞĞͲ ĆŒĹľÄ‡Ć?Ć?Ĺ?Ĺ?ƾŜĹ?

,Ĺ?ĹŻĹŻĆ?ƚĞƚƚ Ď°ĎŹ ÍŽ Ͼώϰϰϰ ZĆ‚ĆšÇŒ ÍŽ dĞůĞĨŽŜ ϏϾϾϳϲ ώϏϭϾͲϏ Ç Ç Ç Í˜ÄšÄžĆŒͲĹ?ĹŻÄ‚Ć?Ĺ?Ä‚ĆŒĆšÄžĹśÍ˜Ä?Žž͎ÄšÄžĆŒĹ?ĹŻÄ‚Ć?Ĺ?Ä‚ĆŒĆšÄžĹśÎ›ĆšͲŽŜůĹ?ĹśÄžÍ˜ÄšÄž

In unserer Zeitung inserieren ist gĂźnstiger als Sie denken!

Â&#x;j”Š ĂˆÂ’ÂťĂƒ8ĂˆÂ‰ĂƒÂƒÂ˜Â’ 8Â? Â&#x;žŠ ĂˆÂ’Âƒ ÇÕÂ&#x;ž

2˜¸HeÂťÂƒRÂ€ĂƒÂƒxĂˆÂ’xX Â&#x;Ă„ŠÂ‚Â&#x;sŠ ÂŚ ¸Â˜Â’ŠeƒR€’8Â?§ ĂˆÂ’Âƒ ÇÕÂ&#x;ž ƒx€ŠƒxÂ€ĂƒÂ‚ 8Ăƒ8Š˜x Â‰Â˜ÂťĂƒeÂ’ÂŠÂ˜ÂťY ’Šƒ’e‰8Ăƒ8Š˜x ĂˆÂ’Ăƒe¸ Ă?Ă?Ă?Š\˜eH¸ÂƒĂƒĂ”Š\e

3$& $*$ )

/( $ ' ', ,, , ( ,

ĂˆÂ’ÂťĂƒÂ‚ ĂˆÂ’\ ĂˆÂ‰ĂƒÂƒÂ˜Â’ÂťÂ€8ĂˆÂť ›H¸ÂƒĂƒĂ” ¸8ĂˆH8RÂ€ÂťĂƒ¸Š Â&#x;ՂÂ&#x;Ç ¿ÕÄÂ&#x;Â&#x; ¸8’‰qĂˆ¸Ăƒ ,eŠŠ Ă• ¿” Çj žž Ă„Ă„Y Â‰Â˜Â’Ăƒ8Â‰ĂƒF\˜eH¸ÂƒĂƒĂ”Š\e

' 0 0 ' 0 '/ ,,

(( ((2 !' !' ' ''0 ( 0 ( ( ! !!!! , /(

1 / /, / ( % ', 2 % ' (, , "3*3) # .- % 222$1 / /, / ($

Sommergaudi am Vulkan – 3 Nächte

Kuhkuscheln in der RhĂśn

IInklusivleistungen: kl i l i t • 3x Ăœbernachtung mit FrĂźhstĂźck von unserem reichhaltigen Buffet • 2x Mittagssnack (Suppe, Salate, Brot) inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Soft & Saftschorle) • 3x Abendessen inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Soft & Saftschorle) • 1x Wellnessgutschein in HĂśhe von 10 â‚Ź pro Erwachsenem • 1x EisvergnĂźgen fĂźr die Kids • 1x BegrĂźĂ&#x;ungs-Drink • kostenlose Nutzung des Ăźber 1000 m² groĂ&#x;en Wellnessund Saunabereiches • kostenfreier Parkplatz vor dem Haus • kostenfreies W-Lan im Zimmer • auf Ihrem Zimmer sehen Sie kostenfrei die Pay-TV-Sender Sky Sports News und Sky Atlantic 1 – 2 Kinder (bis 16 Jahre) reisen kostenfrei! Unterbringung: 2 Erwachsene, 1 Kind – 1 Zimmer mit Zustellbett 2 Erwachsene, 2 Kinder – 2 getrennte Zimmer (gleiche Etage) zuzĂźglich Kurtaxe

Traumhafte Familientage fĂźr groĂ&#x; und klein. GenieĂ&#x;en Sie eine Auszeit fĂźr die ganze Familie, Kinder unter 12 Jahren Ăźbernachten kostenfrei im Zimmer der Eltern.

aqualux Wellness- und Tagungshotel AhornstraĂ&#x;e 7, 36364 Bad Salzschlirf, Tel. 0 66 48-5 59-0, info@aqualux.de, www.aqualux.de

' ' 00 ' / , , ((

( 2 2 !' !

'' (, ((,, ,

Inklusivleistungen: • 3x Ăœbernachtung im geräumigen Familienzimmer • 3x FrĂźhstĂźck von unserem reichhaltigen Buffet • 3x Abendessen vom kulinarischen 3-Gang-Buffet • ein Gutschein fĂźr den Wildpark Gersfeld • eine PlĂźschkuh fĂźr die Kinder • Kinder unter 12 Jahren reisen kostenfrei mit • kostenfreie Nutzung unseres Schwimmbades und unserer Sauna • kostenfreier Parkplatz vor dem Haus • kostenfreies W-Lan im Zimmer

RhĂśn Residence Knesheckenweg 2, 36160 Dipperz-Friesenhausen, Tel. 0 66 57-9 80-0, info@rhoenresidence.de, www.rhoenresidence.de

Betriebe der Benessere Hotelbetriebs GmbH, Bahnhofstr. 10, 34587 Felsberg

HANAU (red) – Im Freien buddeln, graben und pflanzen, sonnenbaden, wohlfĂźhlen und feiern – nirgendwo ist es schĂśner als im eigenen Garten. Praktische Helfer, tolle Pflanzen und hĂźbsche Accessoires machen es zum noch grĂśĂ&#x;eren VergnĂź-


VERANSTALTUNGSKALENDER | 8

Donnerstag, 8. Juni 2017 DO

8. JUNI

Langen • Beans, Markus Rill, 20 Uhr Rödermark • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0 (Premiere), 20 Uhr Darmstadt • Centralstation, Der Tod – Happy Endstation, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Carrie Nation & The Speakeasy, The Freeborn Brothers, 10 Euro, 21 Uhr Frankfurt • Museum für Kommunikation, Die Streifenhörnchen: Lästern mit und über Luther!, 4 Euro, 19 Uhr • Literaturhaus, John von Düffel: Klassenbuch, 19.30 Uhr, • Schauspiel, Totentanz, 19.30 Uhr; Kammerspiele, Alkestis, 20 Uhr • Alte Oper, GS, hr-Sinfonieorchester – Ligeti, Brahms, Bartok, 17 - 54,50 Euro, 20 Uhr • Die Fabrik, Sue Ferrers & Steffen Huther, 15 Euro, 20 Uhr • Die Käs, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse, 25,10 Euro, 20 Uhr • Neues Theater Höchst, Daphne de Luxe: Comedy in Hülle und Fülle, 20 Uhr • Romanfabrik, Frank Witzel: Die apokalyptische Glühbirne, 7 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Champian Fulton Trio, 20 Euro, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Triosence: Hidden Beauty, 20 Uhr Mainz • unterhaus, Gerd Dudenhöffer – Deja Vu, 25 Euro, 20 Uhr; unterhaus im unterhaus, Chin Meyer – Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 Uhr • Frankfurter Hof, Lindner & Ruschitzka, Joshua Redman Trio, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, In Extremo, 18.30 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Quichotte, 12 Euro, 19.30 Uhr

FR

9. JUNI

Langen • Beans, Rex Kaiser & die Schlagerholme, 20 Uhr • Martin-Luther-Kirche, Konzert der Fujitsu-Orchester, 19 Uhr Dreieich • Werkstatt, Acoustic Time, 8 Euro, 21 Uhr Neu-Isenburg • 2. Deutsches Äppelwoi-Theater, Kitsch oder Liebe, 19,80 Euro, 20 Uhr Rödermark • Jazzkeller, After hours - Jam-

Session, Eintritt frei, 20 Uhr • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 17 Euro, 20 Uhr Rodgau • Maximal, Jazz Night 131: Adam Miller, Thomas Langer, 13 Euro, 20 Uhr Mühlheim • Friedenskirche, Paolo Springhetti, Orgel, barocke Werke aus Italien u. Deutschland, Spende, 20 Uhr Mörfelden-Walldorf • JuKuz, Open Stage, Eintritt frei, 20.30 Uhr Offenbach • Hafen 2, Molly Burch, 20 Uhr • Haus der Stadtgeschichte, Filmvortrag Große Freiheit Nr. 7, 5 Euro, 15 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Großes Haus, Chunky Move: An Act Of Now, Hessisches Staatsballett, 19 Uhr • Michaelskirche, Pianist Norbert Grossmann: Tranquillo, Klavier und Orgel, 19 Uhr • Staatstheater, KH, Pension Schöller, Premiere, 19.30 Uhr • Haus der Deutsch-Balten, Violin-Recital mit Dmitry Smirnov, Spende, 19.30 Uhr • Centralstation, Götz Frittrang – Götzseidank, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Keller, Marcando, 12 Euro, 20.30 Uhr • halbNeun Theater, Simon & Garfunkel Revival Band, 19,70 Euro, 20.30 Uhr Frankfurt • Holzhausenschlösschen, Harriet Krijgh, Violoncello, Magda Amara, Klavier – Schumann, Chopin, Rachmaninoff, Miaskowsky, 17 - 39 Euro, 19.30 Uhr • Schauspiel, Struwwelpeter, 19.30 Uhr • Alte Oper, MS, Christopher Park, Klavier – Chopin, Debussy, Strawinsky, 20 Uhr • Alte Oper, GS, hr-Sinfonieorchester – Ligeti, Brahms, Bartok, 17 - 54,50 Euro, 20 Uhr • Die Käs, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse, 25,10 Euro, 20 Uhr • Neues Theater Höchst, Evi & Das Tier: Sex, Quatsch & Rock’n’Roll, 20 Uhr • Schauspiel, Ks, Wir lieben und wissen nichts, 20 Uhr • Commerzbank-Arena, Hans Zimmer, 59,45 Euro, 20.30 Uhr • Zoom, Peter Manns feat. The Munitors, Mighty Marcsen, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Salsa Verde, 20 Uhr • Stadthalle, Funky Style Coalition, Al Di Meola, 35 - 111,20 Euro, 20 Uhr Bensheim • Weststadthalle, Sidekick, Völkerball, 28 Euro, 20.30 Uhr

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Freilichtfestival im Grüneburgpark: Romeo & Julia (30.6., 22.7., 23.7.), Ein Sommernachtstraum (1.7., 12.8., 13.8.), Moulin Rouge (2.7., 4.7., 7.7.), Hamlet (3.7., 5.7.), Maria Stuart (6.7., 11.7.), Piraten der Karibik (8.7., 9.7.), Was ihr wollt (10.7., 12.7.), Diener zweier Herren (13.7., 14.7.), Die Leiden des jungen Werther (15.7., 20.7., 21.7., 18.8.), Faust (16.7., 24.7., 25.7., 4.8.), Macbeth (17.7., 18.7.), Alice im Wunderland (19.7., 27.7., 28.7.), Cyrano de Bergerac (26.7., 7.8., 8.8.), Don Juan ... (29.7., 30.7., 9.8.), König Lear (31.7., 1.8.), Gefährliche Liebschaften (2.8., 3.8.), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (5.8., 6.8.), Hänsel & Gretel - Die Dämonenjäger (10.8., 11.8.), Der Graf von Monte Christo (14.8., 15.8.), Mirandolina (16.8., 17.8.), Othello (19.8., 20.8.; jeweils 20.45 Uhr; 17 €; Kinderstücke: 8.7., 9.7., 15.7., 16.7., 29.7., 30.7., 12.8., 13.8., 16 Uhr) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (8.6.), Alexander & Schorsch: Ein Kind ist auch (k)eine Lösung (9.6., 10.6.; jeweils 20 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Lächeln der Frauen (8.6. - 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (9.6., 10.6., 8.9., 9.9., 1.12., 20 Uhr; 10.9., 17.12., 19 Uhr; 23 €) • Kinderund Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Shaun das Schaf (10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (bis 31.3.18), Pippi feiert Geburtstag (10.6. 22.10.); Schneeweißchen und Rosenrot (23.6. - 23.9.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Der Zigeunerbaron (bis 17.6.), Sugar... (24.6. - 3.2.18), 1001 Nacht (1.7., 12.8.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (9.6., 10.6., 15.6.), Rapunzel-Report (11.6.), Wer kocht, schießt nicht (14.6., 18.6.), John Wayne war nie in Offenbach (8.6., 17.6.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Barfuß im Park (16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (21.6., 28.6., 11 Uhr; 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Stein auf Stein (ab 10; 8. - 11.6.), Himmel und Meer (ab 6; 11.6., 12.6.), Als wäre ich Papier (ab 13; 26. - 28.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (10.6., 23.6., 24.6., 30.6., 20 Uhr; 11.6., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Die Fledermaus (8.6., 9.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Germany: Null Points (20. - 22.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Aber bitte mit Schlager ( 8.6., 22.6., 20 Uhr), Blonde Erdbeere (10.6., 24.6., 30.6., 1.7., 7.7., 8.7., 20 Uhr; 22,50 €)

CHRISTINA STÜRMER tritt am 10. Juni in der Bensheimer Foto: Mateusz Tondel Weststadthalle auf. Mainz Frankfurt • unterhaus, Torsten Sträter – Es • Matthäuskirche, Swensk Ton, ist nie zu spät, unpünktlich zu 12 Euro, 19 Uhr sein!, 22 Euro, 20 Uhr; unterhaus • Oper, Der fliegende Holländer, im unterhaus, Chin Meyer – 19.30 Uhr Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 • Schauspiel, Die Physiker, 19.30 Uhr Uhr; Ks, Der talentierte Mr. Ripley, • Frankfurter Hof, Frank-Markus 20 Uhr; Box, Vatersprache, 21.15 Barwasser – Erwin Pelzig: Weg Uhr von hier, 20 Uhr • Die Käs, Ehepaar SchwerdtfeMannheim ger: Schwerdtfegers feiern Silber• Maimarktgelände, Palastzelt, hochzeit, 25,10 Euro, 20 Uhr Wanda, 19 Uhr • Festhalle, Monster Truck, Deep Purple, 50 - 75 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Hessentagsarena, Silbermond, • Neues Theater Höchst, Pause & Andreas Bourani, Joris, Tonband- Alich: Früchte des Zorns, 20 Uhr • Romanfabrik, Mutare Ensemgerät, 44 Euro, 17.30 Uhr • ZeitKirche / Ev. Kirche, Posau- ble: Von der musikalischen Kraft nenserenade – Spirit of Brass Mör- der Sprache, 20 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Scott Hamilton & felden, 17.30 Uhr • Adamshof, Milliarden, 8Kids, Martin Sasse Trio, 25 Euro, 21 Uhr PZZL, Elfmorgen, Grey Fries, Ein- Bensheim tritt frei, 18 Uhr • Weststadthalle, Christina Stür• Mainvorland West, hr-Treff, hr- mer, 20.30 Uhr Bigband in concert mit Joy Dena- Mainz lane, 20 Uhr • unterhaus, Torsten Sträter – Es • Polizei-Bistro, Mallet, 21 Uhr ist nie zu spät, unpünktlich zu • Music Hall K48, Mike Singer, sein!, 22 Euro, 20 Uhr; unterhaus Jan Leyk, Luke Christopher live, im unterhaus, Chin Meyer – 21 Uhr Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 Uhr Frankfurter Hof, Frank-Markus SA 10. JUNI •Barwasser – Erwin Pelzig: Weg Erzhausen von hier, 20 Uhr • SVE Sportheim, Blue Lights Rüsselsheim Teens, 19 Uhr • Adamshof, Rind-Bühne, ElecDreieich tronic Factory 1.0: Suicide Com• Haus Falltorweg, Garten, Cider- mando, De/Vision, Sono u.v.m., 40 Euro, 19 Uhr man, Rock, 19 Uhr • Bürgerpark, Kunst im Park, Ein- • Hessentagsarena, Milli Vanilli, Caught in the Act, Vengaboys tritt frei, 12 - 19 Uhr u.v.m., 16,50 Euro, 19 Uhr Neu-Isenburg • Ev.-ref. Buchenbuschgemeinde, • hr-Treff, Comedy-Bühne: SusanSommerserenade – Schubert, ne Hasenstab, Emil Emaille, Angelina Bell, Kevin Ray..., Eintritt Telemann, 16 Uhr frei, 20 Uhr Rödermark • Mainvorland Ost, Bundeswehr• Theater & nedelmann, Bezie- zelt, Die Quietschboys, 21 Uhr hungskisten 2.0, 20 Uhr Rodgau 11. JUNI • Fr. Feuerwehr Jüg., 5 Jahre SO Feuerwehrkapelle 8,90 Euro, Langen 19.30 Uhr • Petrus-Gemeindehaus, Cornelia • Zur Kreuzung, Mallorca-Party, Lukas, Liviu Varcol, Yumiko Noda 19 Uhr – Vivaldi, Händel, Bach..., 17 Uhr Obertshausen • Stadtkirche, Liebe und Vergäng• Hermann-Hesse-Schule, Stipen- lichkeit, Chor Swensk Ton, Spendienwettbewerb, 9 Uhr de, 18 Uhr Dreieich Mörfelden-Walldorf • Kulturbahnhof, 8. Krimi-Dinner, • Live in der Werkstatt, Interton Trio, Eintritt frei, 11 Uhr 25 Euro, 20 Uhr • Bürgerhaus, Walter Renneisen: • Bürgerpark, Kunst im Park, EinDeutschland, deine Hessen!, tritt frei, 11 - 18 Uhr 19,90 Euro, 20 Uhr Dietzenbach Offenbach • Hotel Artrium am Park, Bigband • Theater im t-raum, Die Frau sei- der TU Darmstadt, 8 Euro, 12 Uhr nes Lebens, 15 Euro, 20 Uhr • Waldkapelle, Luther und die • KJK Sandgasse, Kopfüber in die Musik, Eintritt frei, 17 Uhr Nacht: DJ Woodstock, 5 Euro, 21 Heusenstamm Uhr • Ev. Kirche, Bach – virtuos und • Ledermuseum, 100 Jahre Lieb- leidenschaftlich: Yana Fedorouk, lingsfilme: Angst essen Seele auf, Vladimir Popolzin, Akkordeon, 9 Euro, 20 Uhr Eintritt frei, 17 Uhr Dieburg • Maria Himmelskron, Natascha • Café Ostheimer, Hof, Konzert Wright & Alfred McCrary, Gospel, mit keltischer Harfe: Deirdre 15 Euro, 18 Uhr Campbell-Shaw, 10 Euro, 17 Uhr Rödermark • Ev. Kirche, Theater Zauberwort: • Theater & nedelmann, BezieWenn Engel lachen ... – Die Lie- hungskisten 2.0, 20 Uhr besgeschichte(n) der Katharina Rodgau von Bora, 15 Euro, 19 Uhr • Haus der Musik, Kleine Finger, • Bücherinsel, Innenhof, Huepa große Tasten, 15 Uhr Jazz Latino, 20 Uhr Obertshausen Seligenstadt • Bürgerhaus, Ein Haus voller • Edith-Stein-Saal, TheaterenMusik, Eintritt frei, 15 Uhr semble des Kunstforums: Les Offenbach Bonnes, 12 Euro, 19 Uhr • Haus der Stadtgeschichte, Das Darmstadt D‘Orvillesche Puppenhaus, Füh• Staatstheater, GH, Kammer-Sin- rung, 11 Uhr, Rechte Bewegungen fonieorchester Da., Spende, 15.30 im heutigen Europa, Vortrag, 14 Uhr, South Pole, 19.30 Uhr; KH, Uhr Ruf der Wildnis / Stimme des Ka• Wiener Hof, Biergarten, Wiener pitals, 19.30 Uhr Hof Allstar Band, Eintritt frei, • HoffArt-Theater, Alles auf An- 14.30 Uhr fang: 20 Uhr • Hafen 2, Altin Gün, 16 Uhr • Centralstation, Philipp Weber: Dieburg Futter, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bessunger Knabenschule, Noir • Kath. Kirche St. Peter und Paul, col: La Magica del Sud, 8 Euro, Vorplatz, Kinder- und Jugendkonzert des Musikvereins St. Peter 20.30 Uhr • halbNeun Theater, Simon & und Paul, 15 Uhr Garfunkel Revival Band, 19,70 Seligenstadt • Edith-Stein-Saal, TheaterenEuro, 20.30 Uhr

semble des Kunstforums: Les Bonnes, 12 Euro, 16 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Großes Haus, Evita, 18 Uhr; Bar der Kammerspiele, I’m Old Fashioned, 20 Uhr Frankfurt • Bockenheimer Depot, Oper Extra: Betulia liberata, 11 Uhr • Haus am Dom, Susanne Schädlich: Briefe ohne Unterschrift, Eintritt frei, 11 Uhr • TSV Ginnheim, The Five Bullets, 14 Uhr • Oper, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher (Premiere), 18 Uhr • Schauspiel, Struwwelpeter, 18 Uhr; Ks, Alkestis, 20 Uhr • Das Internationale Theater, Los 4 del Son, 19 Uhr • Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 15 Euro, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Max Giesinger, 18.30 Uhr • SAP Arena, Luke Mockridge: Lucky-Man, 19 Uhr • Maimarktgelände, Palastzelt, Sum 41, 20 Uhr Rüsselsheim • Haus der Kirche Katharina von Bora, Handkäs mit Orange, 15 Uhr • Adamshof, Die Live-Karaoke Band & The Punch’n’Judy Show, Eintritt frei, 17 Uhr • ZeitKirche / Ev. Kirche, LaLeLu: Muss das sein?!, 20 Uhr • Hessentagsarena, Scorpions, 48,40 bis 68,20 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Fooks Nihil, Tempest Man, 6 - 8 Euro, 19.30 Uhr

MO

12. JUNI

Frankfurt • Festhalle, Blink-182, 42 Euro, 18 Uhr • Literaturhaus, Transit – Seitenwechsel: Vom Manuskript zum Buch – Ein Abend mit Jonas Lüscher, Jochen Schmidt u. Martin Hielscher, 19.30 Uhr • Schauspiel, Kunst, 19.30 Uhr; Ks, Ich, ein Anfang, 20 Uhr • Die Fabrik, Jam Session: Stefanie Hoevel & Band, 6 Euro, 20 Uhr • Jahrhunderthalle, Club, Music Sneak, 18 Euro, 20 Uhr • Zoom, Heretoir, King Apathy, Ghost Bath, 16 Euro, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Metal Church, Meshiaak, 28,50 Euro, 20 Uhr • Sereinsdorf, Bühne Main-Spitze, The Punch‘n‘Judy Show – 17.15 Uhr • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 19 Uhr • Hessentagsarena, Kings of Leon, 68,20 bis 84,70 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Show Me The Body, 13 Euro, 19.30 Uhr

DI

13. JUNI

Rödermark • Neue Lichtspiele, Film des Monats: Nichts zu verschenken, 20 Uhr • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 20 Uhr Darmstadt • Centralstation, Saal, Witzewelle: Martin Fromme: Besser Arm ab als arm dran, 17,90 Euro, 20 Uhr • Literaturhaus, Aleš Šteger: Logbuch der Gegenwart, Ilija Trojanow: Nach der Flucht, 19 Uhr Frankfurt • Batschkapp, The Afghan Whigs, Ed Harcourt, 19 Uhr • Die Fabrik, Claudia Lemperle Quartett, 15 Euro, 20 Uhr • Gibson, Kiefer Sutherland, 40,80 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Inklusion - World Music & Jazz, 20 Uhr • Schauspiel, Ks, United in Peace and Freedom, 20 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Die Höchste Eisenbahn, 20,80 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 15, 19 Uhr • Mainvorland Ost, Bundespolizei, Roof Bandits, 16 Uhr • Music Hall K48, Deutschland deine Türken mit Bülent Ceylan, Özcan Cosar, Fatih Covikkollu, Müslüm u.a., 44 bis 57,20 Euro, 20 Uhr

• Mainvorland Ost, Bundeswehrzelt, Mandowar, 20.30 Uhr • Polizei-Bistro, Johannes Scherer: Keinangsthasen, 21 UhWiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Rotting Christ, 15 Euro, 20 Uhr

MI

14. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, All that we want, 90er-Party, DJ Eddi Brockmann & DJ Torben Schmidt, 7 Euro, 21 Uhr Dietzenbach • Zum Hügeleck, Kevin Henderson, 19 Uhr Rödermark • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 20 Uhr Mühlheim • St. Markus, Hofsommer: FlipFlops, 19.30 Uhr Offenbach • Wiener Hof, Rudel Sing Sang, 7 Euro, 19 Uhr • Hafen 2, The Courtneys, 20.45 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GH, Eugen Onegin, 19.30 Uhr; KH, Pension Schöller, 19.30 Uhr • Centralstation, Lounge, Witzewelle: Fee Badenius: Feederleicht, 14,90 Euro, 20 Uhr Frankfurt • Historisches Museum, 90 Jahre Weltausstellung der Musik, Vortrag, 4 Euro, 18 Uhr • Oper, Holzfoyer, Oper to go, 19 Uhr • Palmengarten, Gesellschaftshaus, Rosenserenade: Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen, 15 - 39 Euro, 19 Uhr • Schauspiel, Der nackte Wahnsinn, 19.30 Uhr; Ks, One for the Road / Der stumme Diener, 20 Uhr • Die Fabrik, Heinrich-HeineChor Frankfurt & Friends, 20 Uhr • Haus am Dom, Literatur à la carte: Erinnerung und Traum, 5 Euro, 20 Uhr • Romanfabrik, Arno Camenisch: Die Launen des Tages, 7 Euro, 20 Uhr • Batschkapp, Sommerfest mit Helium 6 und The Zoo DJ Team, 20 Uhr • Ponyhof, Elfer, Dough House, Oberbayern, Le Petite Maison Rouge, Frau Rauscher, Spritzehaus, Sachsenhausen@Night: 90er, Schlager, HipHop, Techno, House, Mixed, 22 Uhr Aschaffenburg • Hofgarten, Kaiser & Friends: Kaiser unplugged feat. Fola Dada, 15 Euro, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Fury in the Slaughterhouse, 18.30 Uhr Rüsselsheim • Mainvorland Ost, Bundeswehrzelt, The Worried Skiffle Gamblers, 11 Uhr • Mainvorland West, hr-Treff, Probe hr3-Lieblingssongs – die Show, mit Lions Head, Wincent Weiss, Alvaro Soler, 13/21 Uhr • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 19 Uhr • Hessentagsarena, David Garrett & Band, 49,50 - 79,20 Euro, 20 Uhr

• ZeitKirche / Ev. Kirche, Fools Garden – unplugged, 20 Uhr • Mainvorland Ost, Bundespolizei, Cris Cosmo, 20 Uhr • Polizei-Bistro, Rodgau Monotones, 21 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Götz Widmann, Jakob Heymann, 16 Euro, 20 Uhr

DO

15. JUNI

Langen • Rock au Vin, John Semesch – Folksongs, Eintritt frei, 18 Uhr • Café Beans, The Plea Sounds, 20 Uhr Rodgau • Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Weisk., Theater & nedelmann – Cranach malt Luther, 10 Euro, 11 Uhr Obertshausen • Burg im Hain, Burgfest, Peter Lorenz, Karl-Mayer-Big-Band, Jazzband der Musikschule, Signum Kairos, A Tip To Accordance, 11 - 18 Uhr • Burg im Hain, Rodgau Monotones, 18 Euro, 20 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GH, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, 16 Uhr; KH, 9. Kammerkonzert: Klavierquartette – Mahler, Mozart, Brahms, 20 Uhr; Ks, Olymp.Ja (Premiere), 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Jahresfest der Jazz & Pop-School Darmstadt, Eintritt frei, 18 Uhr • HoffArt-Theater, Götz Widmann: Sittenstrolch, 20 Uhr • Jazzinstitut, Cordula Hamacher Quartett, 15 Euro, 20.30 Uhr Frankfurt • Batschkapp, Killing Joke, 19 Uhr • Schauspiel, Der nackte Wahnsinn, 19.30 Uhr; Ks, One for the Road / Der stumme Diener, 20 Uhr • Oper, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Die Fabrik, New Orleans Shakers, 18 Euro, 20 Uhr • Das Internationale Theater, Not a Refugee: Ensemble Hope, 20 Uhr • Ponyhof, Heim und Friends Of Gas, Rock, 9 Euro, 20.30 Uhr • Jazzkeller, Klangcraft Trio, 15 Euro, 21 Uhr Mainz • unterhaus, Gernot Hassknecht: Hassknecht 2 – jetzt wird’s persönlich!, AK 25 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Mainvorland West, hr-Treff, Probe hr3-Lieblingssongs – die Show, mit Lions Head, Wincent Weiss, Alvaro Soler, 14/21 Uhr • Hessentagsbühne, uf de Kerschetrepp, Ramon Chormann, 20 Uhr • Polizei-Bistro, Eine Band namens Wanda, 20 Uhr • Music Hall K48, HessentagsParty-Nacht mit Jürgen Drews, Mickie Krause u.a., 20 Uhr • Hessentagsarena, Peter Maffay & Band, ab 59,95 Euro, 20 Uhr • Stadttheater, Radio Doria: Jan Josef Liefers & Band, 40,70 bis 57,20 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Halle, Against Me!,Tim Vantol, Punk, 25 Euro, 19 Uhr

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Farben erLEBEN, Gemälde v. Frauen mit u. nach Krebserkrankungen, bis 21.7. im Foyer u. im 1. Stock der Asklepios-Klinik, Röntgenstr. 10. Eröffnung Do., 8.6., 19 Uhr • Bilder von Heinrich Umbach, bis 16.6. in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstr. 25 DREIEICH: Gemälde u. Skulpturen v. Cora A. Schwindt, bis 18.8. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 14, fr. 14 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 9.6., 19 Uhr DARMSTADT: Die Ordnung des Himmels, Planetengötter & Sternenatlanten (ab Do., 8.6.), bis 3.9. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr • Wohlstandsmüll, Arbeiten v. zwei Kunstkursen der Heinrich-EmanuelMerck-Schule, bis 26.6. in der FoyerGalerie, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 8 18, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Fr., 9.6., 17 Uhr FRANKFURT: ROCK.FUNK.PUNK., Fotos v. Michael L. Abramson, Susan Barnett, Pep Bonet, Anton Corbijn, Stanley Greene, Bob Gruen, Gijsbert Hanekroot, Barbara Klemm, Günter & Felix Pfannmüller, Derek Ridgers (ab Sa., 10.6.), bis 27.8. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr; Kuratorenführung: So., 23.7., 6.8., 20.8., 15 Uhr; Sa., 10.6., 15 Uhr, Künstlergespräch; Fr., 30.6., 18 Uhr, Pep Bonet: Moving Stills) • Die Neuen, bis 2.7. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 20, mi. 15 - 18, so. 13 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 9.6., 19 Uhr BAD HOMBURG: Motorradfahrer aus Leidenschaft: Karl Bickel (1913-1994), bis 13.8. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr u. auf Anfrage unter (06172) 37618 (Eintritt: 2,50 €)


-!4 H+!

/EE!?. @96?4

61 ? !4 2H3!

/ !4@ !2

/3 !!?!

?6,! !-? + -E! ?I

6 !2/ 2 H

?+!?/E!

?63 !!?!

!EH4/!

!? !4!

?E4!21! !/ !2 !!?! 4J/E 2/ !2

)* +

3,#47 : + =&+7 3 47 6 M$AC 02$"$6$6 8AH$6 90$ C8AH$6 $"26.H ? -R & ER 5 2634? K4HKAH8;) 5 :71 51 K4HKAH8;) 0! ( 4N!

(

6 "$6 8AH$6 Q? ? 0 5 $A8;C! A 0P A;KC 8"$A 08$62O 6 A2$6C2C 90$ C8AH$6 $"26.H ? ,R & DR 5 2634? K4HKAH8;) 5 :-F:,1 51 K4HKAH8;) 0! ( 4N!

<806$ $AH8;)=

3 +" 37 +

>& )(,+- +@ +

6 M$AC 02$"$6$6 8AH$6 90$ C8AH$6 $"26.H ? JR & J, 5 2634? K4HKAH8;) 5 :D1 51 K4HKAH8;) 0! ( 4N!

1E/64@N!/E? H3 OB=OB= /@ 88=OB=GO8A

(

4 $" 37 + ;3 3,# :+ ) &+ =&+7 3 47 6 M$AC 02$"$6$6 8AH$6 5 J1 2H$A1 K4HKAH8;) 0! ( 4N!

1E/64@N!/E? H3 OB=OB= /@ 88=OB=GO8A

E 4 /+ /3 6?E/3!4E

,7 3; $7 - ) &73,+ %

&* 77 , 3 34& $% 8 ).2. 2 @ -! NN+2= # G) & 4 :8 2 $ # BB; ' ) 4 $

-4&5 -4& )&"$7

(, &+$ )7&" 4 3 3&4 $:+"4" 73 +( 8 ).2. 2 @ -! NN+2= # G) & 4 :8 2 $ # FA;

4 3&"&+ ) 3 + 7 , 3 3 3*,+&4 $ GOO.+. 2 @ :8OO + $ F )O;

' ) 4

' ) 4 $

: ,)) + &4

3 I-2?!+ 2

3,7% : 473& $

&+ 3 4 $* ( @:* 73 & $ + ( + :+ , $ + )OO.+. 1H4+

() 44&4 $ , 3 8A. = +&" 3 77 G)O.32. 1H4+

4 < 34 $/ ,37 + FO <C*" <C)F < !EE /= ?= 8*O.+.C8BO.+. 1H4+ :8OO + $ 8 OBC# 5F; ' (:+"

:8OO 32 $ # F8;

' (:+"

:8 1+ $ 8 5";

'

% + :(7&,+4% 3,#3 :*- ++ 1 ,*2 B

3/E F& -. . 2E/3 E!. 4E/- &E !@ -/ -EH4+ 8 0N$AH2.$! .$C 052$"$H$ 4K5262K5;) 66$! 52H 02HQ$ $CH 6"2.$5 A2)) LA 44$ $A" AH$6! K 0 6"K3H286 !LE? -6 -% ) -?! ? 4E/! 0! & 44! ) -?! ? 4E/! A86Q$

)47 $)% , $7,- 1 3" +2

6$A.2$C; A 8"$6 H8/)$CH$A 4 C"$ 3$4 52H 5;) KCHA2HH K/$6 C H262$AH! 266$6 08 0.4 6Q;842$AH H -/+! 6?3 &I? 4@9?! -!4 ! 9E/1 H4 3!-? F @@H4+@J62H3!4 38)$6)$CH 2C JJR# <52H 4 C"$ 3$4 2C :%R# =

,33 74 ,4 :4 ,3,4&)&( 7") 4

$2/

)$6)$CH 2C -RR # 2H - 2 0$A0$2HCM$AC 04LCC$6 K)H1 K6" +LCC2.3$2HC"2 0H & :RR > 4 6.$A )A2C 0 K5 K) $N 0A$6 K6" K $A$2H$6

*

)

8

<806$ 60 4H=

7-! = B 3

B

LE? @E ?1!? -!?36 6 !4 = * ) 33 2/J

=G* 3

/2 -E69& 8 B2 E/!21 @@!?622!

=G" 3

!% !

) & ) & $ "# *$ :8 2 $ 5 5"CA 5";

& # " ++

)% -3 ? AA *)

:7,% & +% - ++ +% -3 ? !AA *)

J!?@ -/! !4! 9? M@ :8 2 $ A 5"; ' -3 ?% ,4

G

? E!4E69& 8 F2 2!/@ -E69& 8 "2

? E!4E69& G "2 2!/@ -E69& F F2

% !(

2$C$C 4 .$09AH 6 0 $ A K 0 26 $26$ 4H94 66 05$CH$44$( 6C 0.$5 /$ $C$2H2.K6. M86 4H94 .$) 0A"$H "2$ 5N$4H? $"$ $252C 0K6. M86 A$5"1 CH8))$6 N2$ 9CK6.C52HH$46! A$5C1 K6" L04+LCC2.3$2H$6 2CH M$A 8H$6?

8O .*O ) /E!?

) .FO ) /E!?

"# $$ # '+ & #

8;1 H K 42H

0! H@&I-?H4+

G5 55

)B 55

'

!

(

H - 642/4! 46?3 G*= !

H - 642/4! 46?3 G*= !

H - 642/4! 46?3 G*= !

?@E. ! ?E ? &'4/!. 2! 4 ?1!

<: 4 ' E!&=

H - 642/4! 46?3 G*= !

)GO32 BGO32 B*O32 "OO32 5)O32

(

'

) & &$ & #

<: 4 ' I!&=

'

!-? @@H4+@J62H3!4%

FGO32 FAO32 *OO32

&73&)% &+= "$ + 4 $:$

K"$A)A$2 K6" )A$2 M86 H$O;A8H$26$6 41 K6" )$HH $CH 6"2. $ $6C52HH$4$ 0H $A.$CH$44H 6 0 -,, : @ J @ I :!, 0! )O!?. 1 ! HEM

/2 #

6K!?&H2 ?1 -K ?N #

22!?+/!&?!/ 2!L/ !2 6-! ?/&'+1!/E 6-!? -HEN LE?!3 ?!/,&!@E

A$HHP! 8C & $6C2H2M$! $2/ &

(

HA86. 4 K &

0 ,,* ,> 9AA

3/E F @@!EE! H4 /+/E 2? /6 &I? > H4 . 39& 4+ 1

1 1 "28 1 1 K"281 26. 6. <I!, 55= $4$K 0H$H$C 1 2C;4 P ? 1E/@ -!? ? +!+?/&& !EN. H4 EE!?/! !E?/! F F ? I- O JI!I O :E 5 F -?! ? 4E/!

@% - 3 7:3% -3 ? *OO 32 :8 2 $ A *"; ' -3 ?

8O ?

A . A 4)A$2$A K)HM$A"2 0H$A G 4 HQC; A$6" $2CHK6.CCH A3 2$5$6 6HA2$ 412= ?H 1@ - 2E!? H4 463!E!? 52H 06$443K;;4K6. )LA .$A$.$4H$6 $CC$4"AK 3 L 3C 04 .1 K6" 2 0$A0$2HCM$6H24 K6" 385)8AH 4$ AHK6. ? IJ O J%!J O EE 5 F -?! ? 4E/! 6-! 4@ H+2!/@EH4+ # = G*O 2C3/4 ? &EJ622! !/@EH4+ 8)OO EE C 8O ? !/@EH4+@@E ?1!? 72&?!/!? 6E6? H - 642/4! ?6,!? !@@!2/4- 2E 46?3 G*= ! = FO 2

H@ @/ -!?!3 -/EN! !. @E 4 /+!3 6?6@/2/1 E+2 @

2H 425$1 .AL6$A 2 0HK6.

55 55

% H - 642/4! 46?3 G*= !

!/,

0N AQ

$26$ 2H6 05$. A 6H2$( 8)$A6 "$A AH23$4 26 K6C$A$A 242 4$ 62 0H M8A0 6"$6 2CH! 3966$6 2$ "2$C$6 "2A$3H 26 "$A 242 4$ 266$A0 4 M86 J .$6 8?.? $A $ $.266 $CH$44$6 K6" QN A 806$ K)QN 6. 8"$A 2$ N$6"$6 C2 0 $QL.42 0 3KAQ)A2CH2.$A 2$)$A A3$2H 6 NNN?68A5 186426$?"$F 3H286C AH23$4? C 2CH 62 0H KC.$C 048CC$6! " CC 2$ $26Q$46$ AH23$4 QK $.266 "$A $A $ 3H286 K6$AN AH$H K6" KC6 05CN$2C$ 26 $26$A 242 4$ 62 0H M8A*6"$6? 2A 0$4)$6 06$6 .$A6$ N$2H$A? LA AK 3)$04$A 3$26$ )HK6.?

?E/1!2 H - /3 4E!?4!E H4E!? ===/+,3* 9!/ !@E!22 ? : ?!/@ /412= K E= !?@ 4 16@E!4 H4 NN+2= !JE2= 4& 22!4 !? EI 1+HE16@E!4;

(

! # "


$1=(,*(

4 +- @/' >70"" / / / ) .3"@/ /5

+I+0

*HVXQGKHLWVUHSRUW

/+ . ! # ( ' " *

/+ . (* ! # ( ' " * +!! ' $ " +*( " & ( - " * . (( " ! ( /+ . 0+ !% " !+(( ! " " * 0+ ! ( " " ' " - *'# " - '*' + " ' # ' + " *,' '0" *'#% "&

/+ . ( '# . " GC .. )F ) +=4+ .=* F += < -@+10==@2<C0' 0 @<+!!@ / )< 00 < +0 C@= ). 0 .= / 0 0-@ +0 / .@ < E10 >J )< 0 ) @ , < <+@@ 00 <1* . / /+@ < 00 =-< !@8 GC .. )F ) - 00 /+@

.= : 1.-=-< 0-) +@; 0' = * ) 0 F < 08 0 1 ) ) 0* .@ = =+ ) C/ +0 ) +/.+ ) 1.-=-< 0-) +@8 00 + F * 0+'=@ 0 @<1!! 0 0 ' 0 +)< <1 . / /+@ < 00 =-< !@ ' <0 IC 1 F1). =+ = )< C0@ < +)< < 0 ). == 0 0 @ 0 ) !* @+'- +@ . + 08

' ( ! # " ""* ". ' +" " C ) /+= ) 0 : 1@ 0I* /+@@ .0; F1.. 0 E+ . 00 < 0+ )@ '< +! 08 C 1!@ ) 0 +

+ 0 D < /2'.+ ) =@ <- 0F+<-C0' 0 <+ )@ @8 C( < / =+0 + = +@@ . / +=@ < I 4@4! .+ )@+' C0 E+ . 00 < = ) C 0 0 4 +0.+ ) 0 0' IC/ <I@8

1 ) = '+ @ +0 < I 4@!< +* = 0 @D<.+ ) = <I0 +/+@@ . !D< 00 < = + = GC .. < )F ) F+<-= / +.! . +=* @ 0 - 00 = 18

' "*( " #'* = 1 ) @ ' ' 0D < ) * /+= ) 0 1@ 0I/+@@ .0 < + 0@ = ) + 0 1< @ + . 38 = 1 F+<-@ /+@ < < +0 0

< !@ < @C<8 + +<-* = /- +@ + = = <I0 +/+@@ .= FC< ' 4<D!@ C0 =@ @+'@8 001 ) ) @ = 1 - +0 * - 00@ 0 0F+<-C0' 08 B8 + 0 @D<.+ ) +<--< !@ E10 = 1* <14! 0 +=@ < I 4@* !< + <) .@.+ )8 = - 00 ' 0I +0! ) +0 < 41@) - ' )1.@

1 < D < +0 = <+2= 0@ <* 0 @* 41@) - =@ ..@ F < 08 A8 = 1 /C== 0+ )@ IC +0 / =@+//@ 0 +@4C0-@ +0' * 01// 0 F < 0 C< ) + < ' ./ (+' +00 )/ - 00 + F+ )@+' 410@ 0 +@ @ +/ G <) .@ 0 . + 08

" (* '* ' ". " ' ' * * , ' ( " ' # ! * ( # : +@ / .@ < . ==@ =1 / 0* ) = 0 4 00C0' C0 < !@ +/ ..@ ' = 0= 0 )8 C ) + + + 1 +=@ + /+< * E10 0+ )@ C=' 01// 08 +@ + ) + <14! 0 E10 = 1 !.D=* =+' +00 )/ F+ +/ I 4@ = )<+ 0 ) @ =+ ) E+ . 1* =+@+E = !D< /+ ) <' 08;

%% /+ . ' + " . ' ( ! # " #'!#" C ) &J 7 .. < < C 0 +0 C@= ). 0 . + 0 0 = GC .. < )F ) 8 < <C0 =+0 ) C#' )1</10 .. /=@ ..C0' 0 +0 0 )= ., )< 08 1</104< 4 < @ + ' ' 0 )+.! E <=4< ) 0 F1.. 0 E+ . < C 0 < 0+ )@ 0 )/ 08 = E+ . 0+ )@ F+== 0 = 0 @D<.+ ) <I0 +/+@@ . = 1 5 41@) - < I 4@!< +6 - 00 C ) + < C 0 F+<-= / +.! . +=@ 0 C0 IF < ' 0I 1)0 1</10 8

6 +7,8>0"" @7/ 7 +""@8 +-6 &6 B+7 /' B / > />837 ) / . )0.103 >)+8 ) / 7E/ +.+>> - +- 6 E@ ' )17> C@ -- )B ) 6 BBB6 8 06/ >6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8 +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30>) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6

)< .= 3% +..+10 0 C@* = ) . + 0 @ '.+ ) C0@ < <* @)<1= * )/ <I 08 + <* @)<1= -1//@ = IC/ C < = )D@I 0 0 01<4 .* = )+ )@8 1.' + . 0-* -01 ) 0 < + 0 0 +0 0 < )/ <I 0 C0 0@ID0 C0* ' 0 0@=@ ) 08 1<= ) <0 +=@ = 0C0 ' .C0' 0 +0 0 C = <I0 +/+@@ . IC 0@F+ - .0 5 <@)<1 ./ 0 < I 4@!< +6 = = )/ <I* C0 0@ID0* C0'=) // 0 F+<-@38 .= F < = 0+ )@ ' 0C' =@ +* ' <@ < +<-=@1" <+0 IC* = @I.+ ) + C< ) .C@C0' < . 0- 8 + 1<= ) < ' ) 0 E10 C= == =+ ) < 01<4 . C< ) F+ < < ' 0 <+ < 0 - 008

2 7) / > -6 />+* /% .. >07D / />+/0 + 3* >+A >+A+>D 0" - A0/0+ 8 80- > "70. +8 @. - @. 8836 - @.9 E+ /+A 78+>D @->D 0" ) 7. D 3 7>. /> 0" ) 7. 0'/08D6 6 +7,8>0"" +8 @. - @. 6 + /B / @/'8' + > />837 ) / / )0.103 >)+* 8 ) / 7E/ +.+>> - +- 7/6 E@ ' )17 / 78 )- +(* ,7 /,) +> / 7 - /, 6 BBB6 7>)70 -. /6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8 +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30* >) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6

+* " 0+ # * ' ," * +"* ' . " ( . ' "& *'# " " ( , 0+ . " " # ' (( ( +! ( '+! ( ' *& ( " . " ( . ' " # * '! #( ,' *'# " " ' + '(* (* " & # " " *,' ( '0" ! ** +( ' %#* - '(%' * . ' ( ! & )F+0 . = )F < 0 @< @ 0 /+@ IC0 )/ 0 / .@ < +// < ) C#' < C! IC/ +=4+ . + +0 < F 'C0' F+ +/ C!* =@ ) 0 1 < +/ / < ) 0 +/ @@8 C ) +- / 0@ F+ .C@ <C -* 1 < .C@! @@* = 0- < -200 0 C=.2= < E10 )F+0 . = )F < 0 = +08 + -C@ 0 4.2@I.+ ) 0 )F+0 .* = )F < 0 =1..@ 0 + C0 * +0'@ +0 0 <I@ C!=C ) 08

+=@ =+0 + = )F < 0 , 1 ) ) </.1= -200 0 + @<1" 0 0 < =@ <- +0 +)< < 0=9C .+@ @ +0= )< 0- 08 + !D). 0 =+ ) = )< C0F1). C0 / 0 )/ . C0=+ ) <8 + 'C@ )<+ )@ +0 0 @D<.+ ) = <I0 +/+@@ . 0 / 0= C/ 5< I 4@!< +6 - 00 + +// < F+ <- )< 0 0 )F+0 .* = )F < 0 ) .! 08

. " ( . ' " "*(* +" +" " +" + <E 0 = 0 0 =@ 0 +' . + )' F+ )@=+0!1</ @+10 0

0 = )+<08 1//@ = IC @2<C0' 0 +/ <E 0=H=* @ / - 00 + <@< 'C0' < . + )' F+ )@=+0!1</ * @+10 0 )+0 <@ F < 0 C0 )F+0 . = )F < 0 0@* =@ ) 08 < +@= C0= < 1<* ! )< 0 FC==@ 0 == =+ +)< = )F < 0 /+@ 0 @D<.+ ) 0 +<-=@1" 0 .+0 <0 -20* 0 08 + = = +== 0 / )@ 0 =+ ) C ) + 0@F+ -. < = 0 @D<.+ ) 0 <I0 +/+@@ .= C/ IC0C@I + -1/* +0+ <@ 0 IF + F )<@ 0 * @D<.+ ) <I0 +=@1" + + )F+0 . = )F < 0 ) .! 0 -200 08

*,' . ' ! . * 0 C/ =@ -@ +0 * =10 < < C .* 1/4. G C= .= /+C/ = /4 <E+< 0= 5 %6 C0 0 /+<@ 1 C.C= 5 &68 0 /+<@ 1 C.C= F+< . C@ / <I0 +/+@@ . +. + +<-C0' IC' = )<+ 0

- @> /8+')> ->) F?<?F2:6 +- @/' >70"" / / / ) .3"@/ /6

U 'LH 1 SIHQ LWUR $U]QH ZLQGHO K EHL 6F ZHUGHQ EHVFK

)F+0 . = )F < 0 IC - /4! 08 .= /+C/ = /* 4 <E+< 0= - 00 ' / ( / <I0 +/+@@ . +. + '. +@* <= ) +0C0' 0 F+ I8 8 14!* = )/ <I 0 1 < 01// 0* ) +@ .+0 <0 C0 <C)+' 0 C! = <E 0=H=@ / F+<- 08 0 + = < +0I+' <@+' 0 1/* +0 @+10 50C< +0 C/ 6 0@! .@ 0 + = + 0 +<-* =@1" +)< ' ..@ 0 @D<.+ ) +<--< $8

"( ' !% +" " "! * (* " = < C=< ' 0 0 C/ = - 00 + )F+0 . = )F < 0 0+ )@ 0C< E1<D <' ) 0 =10 <0 . 0'!<+=@+' .+0 <0 C0 = C! ' 0I 0 @D<.+ ) += 8 - +0 0F+<-C0' 0 C0 - +0 )= .F+<* -C0' 0 /+@ 0 < 0 * +- / 0@ 0 - 00@ =+0 - 00 = C ) +0! ) +0/ . ' @ =@ @ F < 08

6WDUN EHL 6FKZLQGHOEHVFKZHUGHQ 9*XW YHUWUlJOLFK 9.HLQH EHNDQQWHQ 1HEHQZLUNXQJHQ

6 +7,8>0"" / .+7> 0 @-@8 7+>6< +-6 & -8 .+@. 8 .3 7A+7 /8 7+>6< +-6 $6 B+7 /' B / > />837 ) / . )0.103 >)+* 8 ) / 7E/ +.+>> - +- 6 E@ ' )17> 88 7@/' 7 8 )B 7 / + )B+/ -6 BBB6> @. 6 6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8* +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30>) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6


Licht fßr lauschige Nächte Auch auf Balkon und Terrasse darf die Beleuchtung gern smart sein

FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug

(red) – Jetzt lassen sich die Abende in vollen ZĂźgen wieder im Freien genieĂ&#x;en: auch Zuhause auf der Terrasse oder dem Balkon. SchĂśne MĂśbel und eine attraktive Beleuchtung sorgen fĂźr die richtige WohlfĂźhl atmosphäre. Sinnvoll sind mehrere Lichtquellen, die separat geschaltet und in unterschiedlichen Helligkeitsstufen Balkon und Terrasse erhellen. Wandleuchten – auf groĂ&#x;zĂźgigen Balkonen oder Terrassen beispielsweise kombiniert mit Pollerleuchten – eignen sich gut fĂźr eine Grundbeleuchtung. Einzelne Objektleuchten und Kerzen, klassisch oder als LED-Variante, ergänzen das gemĂźtliche Licht.

HAIGER (red) – „Mama, wann ist das Essen fertig?“ – „Schatz, ich mĂśchte Dir am Samstag etwas besonders kochen!“

Sichere AuĂ&#x;enleuchten Es empfiehlt sich ortsfeste Wand- und Deckenleuchten frĂźhzeitig einzuplanen. Denn wer Licht auf Balkon und Terrasse mit Kabeln realisiert, muss darauf achten, dass diese nicht zu Stolperfallen werden. FĂźr AuĂ&#x;enleuchten ist auĂ&#x;erdem ein hoher Qualitätsstandard wichtig: Sie sind starken Temperaturunterschieden ausgesetzt und mĂźssen trotz Feuchtigkeit und Staub sicher funktionieren. Qualitätsleuchten fĂźr den Einsatz im Freien verfĂźgen daher Ăźber eine hĂśhere Schutzart, mit der die Betriebssicherheit geregelt wird. Der sogenannte IP-Code informiert Ăźber den Schutz: Die erste Kennziffer benennt die Widerstands fähigkeit gegen FremdkĂśrper wie Staub. Die Zweite gibt darĂźber Auskunft, wie gut eine Leuchte vor Nässe geschĂźtzt ist. Ein Bespiel: Eine

Das indirekt wirkende Licht der Wandleuchten ist hell und gemĂźtlich zugleich. Es unterstreicht den Anspruch der Dachterrasse, das zweite Wohnzimmer zu sein. Foto: licht.de AuĂ&#x;enleuchte der Schutzart IP 44 ist gegen das Eindringen fester FremdkĂśrper grĂśĂ&#x;er als ein Millimeter und gegen Spritzwasser geschĂźtzt. Licht fĂźr alle Fälle Moderne Leuchten und LEDs sind sparsam im Betrieb. Kombiniert mit intelligenter Lichtsteuerung wird die AuĂ&#x;enbeleuchtung

Käufer weichen auf SpeckgĂźrtel aus 1.300 Euro im Frankfurter Umland sparen (red) – Weil deutsche Metropolen aus allen Nähten platzen, drängen immer mehr GroĂ&#x;städter ins Umland. Das belegt eine Analyse von immowelt.de: Im SpeckgĂźrtel aller 14 untersuchten GroĂ&#x;städte steigt die Nachfrage nach Wohneigentum enorm an. FĂźr die Untersuchung wurde die Entwicklung der Anfragen auf Immobilien betrachtet, die 2011 und 2016 auf immowelt.de inseriert wurden. Der Trend zum SpeckgĂźrtel ist keine neue Stadtflucht wie Anfang der 1990er-Jahre. Arbeit, Ausbildung und Co. ziehen die Deutschen nach wie vor in die GroĂ&#x;städte. Nur: Wohneigentum kĂśnnen sich dort mittlerweile nur noch wenige leisten – zu stark sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren angestiegen. Junge Familien Weil es in den Metropolen kaum freie und dazu noch bezahlbare Immobilien gibt, weichen viele GroĂ&#x;städter jetzt ins Umland aus. Es sind vor allem junge Familien, die vom Häuschen im GrĂźnen träumen, die Nähe zur Stadt aber nicht missen mĂśchten. Einen enormen Boom erlebt gerade der Berliner SpeckgĂźrtel: Im direkten Umland (Umkreis 25 Kilometer) stieg die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern innerhalb von fĂźnf Jahren um 318 Prozent. Der Grund liegt vor allem in der Preisentwicklung: In Berlin werden Immobilien aktuell bereits fĂźr mehr als 3.000 Euro pro Quadratmeter im Median an-

Moderne KĂźchentechnik

geboten. Das Umland lockt mit Preisen von 2.100 Euro. In den mittelgroĂ&#x;en Städten Westdeutschlands ist der SpeckgĂźrtel-Trend besonders ausgeprägt. In Stuttgart stieg die Nachfrage im 25-Kilometer-Radius um 377 Prozent in fĂźnf Jahren. Das Sparpotential fĂźr Immobilienkäufer rund um Stuttgart liegt bei Ăźber 800 Euro pro Quadratmeter.

flexibel und ausgesprochen komfortabel: Sensoren erfassen das Tageslicht und schalten das kßnstliche Licht automatisch hinzu, wenn es gebraucht wird. Dimmer regeln die Helligkeit. Auch farbiges Licht lässt sich mit LEDs gut umsetzen. Besonders smart ist Beleuchtung per Knopfdruck: Funklichtsteuerungen mit entsprechender Elektronik machen es mÜglich. Gewßnschte Lichtstimmungen lassen sich programmieren und abrufen: ein helleres Beleuchtungsniveau beim Essen, gedämpftes Licht zum Entspannen. Die Steuerung erfolgt ßber Fernbedienung oder eine App, die auf dem Smartphone installiert ist. Mit diesem Komfort lassen sich laue Sommernächte durchaus bis zum Morgengrauen auskosten.

Typische Sätze, wie sie in jedem Haushalt zu hĂśren sind. Während in der Woche alles schnell gehen soll, verwandelt sich die KĂźche am Wochenende in ein Sternerestaurant, in dem HobbykĂśche den LĂśffel schwingen. Moderne KĂźchentechnik muss daher viel leisten. Unterschiedliche AnsprĂźche, fĂźr die es aber ein Rezept gibt: Die neue FlexXInduktion mit integriertem Kochfeldabzug von Oranier. Anders als beim Kochen auf dem herkĂśmmlichen Elektroherd wird hier die Wärme direkt im Boden des Kochgeschirrs erzeugt. Dazu befinden sich unter der Glaskeramik-Fläche mehrere Induktionsspulen. Wird der Herd eingeschaltet und ein Topf oder eine Pfanne aufgesetzt, erzeugen diese ein Magnetfeld, das den Boden des Kochgeschirrs sofort erhitzt. So verkĂźrzt sich die Garzeit um rund ein Drittel. Zudem ist diese Art des Kochens besonders effizient und spart somit viel Energie. Die integrierte Abzugsfunktion befindet sich bei dem neuen Kochfeld FlexX-Induktion KXI 1092 Basic-Plus hinter den Kochzonen. So werden die Dämpfe und DĂźnste zuverlässig abgesaugt, ohne dass der KĂźchenspaĂ&#x; durch einen Abzug mitten im Kochfeld behindert oder beeinträchtigt wird. Und mit dem Fettabscheidegrad A werden Ăźber 95 Prozent Fett herausgefiltert. Wird nicht gekocht, kann der Abzug flächenbĂźndig geschlossen werden. So entsteht eine durchgehend glatte Fläche, die sich nicht nur leicht reinigen lässt, sondern auch optisch punktet. Doch damit nicht genug: Mit diesem hochmodernen Kochfeld hat der Premiumhersteller aus

schutz, Ăœberhitzungsschutz „leerer Topf“, die Sicherheitsfunktion „kleine Gegenstände“, eine Betriebsdauerbegrenzung sowie die Restwärmeanzeige. FĂźr den Umluft-Betrieb hat Oranier einen regenerativen ProfiAktivkohlefilter entwickelt, der bis zu fĂźnfmal in der SpĂźlmaschine gereinigt werden kann und somit eine Nutzungsdauer von bis zu drei Jahren hat. Der Filter besteht ausschlieĂ&#x;lich aus Faserstoffen und Aktivkohle und kann deshalb bequem Ăźber den

Innovative Technik, modernes Design und die Umwelt fest im Blick. Foto: Oranier KĂźchentechnik

HausmĂźll entsorgt werden. Mehr Informationen und Inspirationen unter www.oranier.com.

#, 5!, & 4-

$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "

$* 7/7.) 0 3')'')

666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%

& 3" 0 7 0 ) $ 12 4) )/ ) 0 ( 0 3 ' - " $) ' 22 6+) 5 0 -:: 0 ) ( 22 ( 0(+0$ 02 + 0 $) & 12 "2 #)0 1( & ") ) 940 417 "'/ 40 " $ 0 # $) ' ( +# & 7$0 4)($22 '# 12 '24) 1 292 ' ( + &9 )2 / 4# 0 4)2 0 $ 6+0" ) ) & ( &,)) ) +.2$1 " 6 0 0,! 02 + 0 (+)2$ 02 ( $12 $)) 0" ' $) 1 # 6 0&' $) 02 7 0 )/ 1 1$) & 4( 1/ 0+! , ' &,)) ) 12 " ) 0 )9 ) 1 292/ $) $)9 ') (# ' $ )/ $ ' ( +# & " 2 1 . + 0 '$ 0 $) $" 6+) 20 "# 7$11 27 1 4) 0$) 2 ) 4 $ ' 0) $) +1 22 + 0 $ 0120 $ ) 2(+1." 0 $ $ 1$ " 75)1 " )/ $) &+)20 12$ 0 ) 0 + 0 +) 1 $ 2 6$ ' , '$ "& $2 )/ &' 1# $) +)/ $ 1 2 $'1 ( " ) "0 1$1 " + 0 (+ 0) $(( 0 . 11 ) & 94 $) ( )$& 2/ $2 0 # 94 "0 0 $)0$ "24) 4) &+(.' 22 $1 ) 1$) 12 ) 0 ( !$ $)2 0$ 02 $)1 2 $' .' )2/ 0 $ 1 & 7$ 9/ / 1 4 " ) 1812 ( 50 $'#

0/ "0 ' ( +# "( )) 0 2 $ 0) $ 0 417 "' 4) & )) "# ) ) (. "'4) ) 50 "0 . 01,)'$# " & )/ ' ( +# &# & 7$0 $)9$ 02$ ) " "0 ) 5)# 1 " ) 4) +012 ''4) ) ( ! # 0 "2 ) 02$ 2/ $ 6$ '1 $2$ ) )7 ) 4) 1(, # '$ "& $2 ) 0 ' ( +# & 1$) $ $ ' 4) ' ) ' $ ,14) 50 % $(( 0 & / 0 # " 20$ ' 2 $ 1 1 + " ) ) 94 $) ( 14 " $) 1 $# ) 0 4112 ''4) $) 0 ) 120 ! 3* $) ) "# 50 ' $)/

%) ) 6 . / 6( & %) )60 , "

#) 610 6( ) 6) ' 6 #36)" ) # 6)1 #

Enorme Nachfrage Im Umland von Frankfurt kĂśnnen Kaufinteressenten sogar 1.300 Euro pro Quadratmeter sparen. Entsprechend stieg auch die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern im Frankfurter SpeckgĂźrtel seit 2011 um 317 Prozent. In und um Hannover bietet sich ein ähnliches Bild: Die Nachfrage wuchs rund um die niedersächsische Hauptstadt um 297 Prozent in fĂźnf Jahren. Ebenfalls immer attraktiver fĂźr Immobilienkäufer wird das Umland ostdeutscher GroĂ&#x;städte – auch wenn die Nachfragezahlen nicht ganz so hoch ausfallen wie in den anderen Metropolen. Im SpeckgĂźrtel von Chemnitz etwa stieg die Nachfrage seit 2011 um 140 Prozent, im Magdeburger Umland um 124 Prozent. In beiden Städten sind Immobilien aber noch fĂźr Quadratmeterpreise unter 1.200 Euro im Median zu haben. In allen untersuchten Städten ist das Bild ähnlich: Die Nachfrage im Umland entwickelte sich enorm. Doch auch die Städte selbst sind nach wie vor sehr begehrt.

Hessen ein preisgĂźnstiges Modell auf den Markt gebracht, das noch mehr zu bieten hat. Rote Display-Anzeigen, zehn Leistungsstufen je Kochzone, vierfacher Booster, vierfacher Timer fĂźr bis zu 99 Minuten, Kochtopfund TopfgrĂśĂ&#x;enerkennung sowie eine manuelle BrĂźckenschaltung, Ăźber die sich die beiden rechten Kochzonen zur Bräter-Zone verbinden lassen. Auch die Sicherheit wird groĂ&#x; geschrieben. Davon zeugen Kindersicherung, Ăœberlauf-

%)' 6)" :60

( - 4!&+&$* 2" $.&44 $*&44 ( )- $4&+&$* 0 " - $$&+&$* 2" $4&44 $+&44 (&

0" .. * $*

! # "&& &&& # && $

" !

"

" ! ! !

'5 -5 ,%( # %5

$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .

" " " !

! !

" !" "

" !

%0 %) *0(% 0 ) % " 0) 7 0 % +"'% #& %3 ) % 1 1 %):%" 03%" ) 6) 7 0 4; #0 8 #03 ) & )1913 (1

- ' " ' % #3 6) #9"% )%1 #

" " # ! !" "

-( " "2) )-(& /! +.4* 1( & $ # 30% - )3 13 ) **0 )- 0& 5; 4;, '3 *(( ' 14 " ) $ 4)1 0 ) 4 4112 ''4) + 0 04 ) $ 4)1 ) 4+!, 4*44! !& 16 # ) % 6)1 0 6113 ''6)" * 0 06 ) % ) ;5!,2!;,,; 333&% " ( 0(-&

$#(& ! $ & . ! 3& ! (. $3%"&"3% +3$4 . / " 1 1 *77, 5 .13& / . " &" % . /1. " &

$ & & " . & "& "4" 3 $$ & $#(& %"1 3&/ . % &$"& ! $#(&#(& " 3. 1(. 3&1 .

#3- $#(&#(& " 3. 1(.- 555

&3& /6 "1 & (-! .- 7' 77 ! *0 77 . *7 77 ! *2 77 . -

!

! ! " ! $ & & & # %%% $

"1 31(% 1" / % !

& (& "& $$ & 3 $# . & .) &


| 12

Donnerstag, 8. Juni 2017

Beruf & Karriere

3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

, 1 -

3/ /02 /&3)# 3)0 / 0 (0 03 $ ) 6%/

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

/* 3&2%*)0! $ / %2 / %2 / %2 / !4/ % / 2 ! /2%#3)# # /(%2 / %2 / % 5*''02 ) %# ) 2 '' ) )7 %# ) ") ) % % 3)0 3! / *( + # 3)2 / 666.# 0%+ . *(

)!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ 7(-$ - 7 (;8 & ; C> $ + $ -;+( & - , &7; $($ - ( -8;7 (8 - ,(; >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88

, 1 -

, 1 -

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

)!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 8 &(- -' >- -+ $ - ?&7 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88

)!*/ /3)# ) ( & - (- >8 (+ >-$ C>7 &*7 ; ?7 $ 7+/$(8;(* / 7 8(;C 7> 8 7 &7>-$ (, 7 ( & $ 7 >- /$(8;(* ( @ 7 ?$ - ? 7 (- $?+;($ &7 7+ > -(8 ?7 +>7 07 7C >$ + 7A (8 8(- ( $ 8 &>+; ?7 - >$ -$ C> ( -;( C( 7 7 7 > ; 7 &; ( *0-- - (- (-A - 7 ( 8 ?&7>-$8C >$-(8 @/7A (8 -$ $ , -; + B( (+(; ; >- (-8 ;C 7 (;8 & ; 7>- - &7 7/ +

Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fßr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Kommissionieren und Verpacken von Waren r Ein- und Auslagern von Waren r Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge r Wareneingangskontrolle

Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

32 / %) 3)# ) 0%) 3)0 / % )0 $ !2 (7 8(- (- 8 &7 7 /+$7 ( & 8 ,(;; +8; - (8 & $ 27 $; 8 -; 7- &, - 7 7' (- >-$8; &-(* ,(; 5 9!D (; 7 (; 7- A +;A (;5 ?7 >-8 7 >- - -;A( * +>- 27/ >C( 7 - A(7 82 C( 8 & 8;($>-$8+08>-$ - > & ?7 ( >;/,/ (+' >- >;/,/ (+' >+( 7 7(- >8;7( 5 +8 * 7-$ 8>- 8 >- 27/ ; + 8 / &; 7' >-; 7- &, - (- 7 (-; 7- ;(/- + - -; 7- &, -8$7>22 & - A(7 >-8 7 ; ,,8(;C (, ;;7 *;(@ - & (-' (-' ( ;5

# %$ + # % $%+1 3, 1+ 3 $ 3$, + + 5 1!3$ $ ,%6 %1 ", 3$ %##3$ " , 6 ## +* + 1 $ $ $ $ $1 + ,, $1 3$ 6 ,"3$ ,+ 1 ! 1 $1 $, 5 $ + 13$ 4 + 3+ , $ 11" , $!%## $ ,%6 $ ,1 , $ ,1 ""1 $5 + "1$ ,* " $" $ $ 1+ $ # +5 3$ +13$ , + 1 $ ' + 13+ $ $6 ,3$ + 3$ $ $ $3$

" !1+%1 $ , 3, " 3$ * $ ! +/ ,1 + (#/6) , " ,1,1 $ $5 + $16%+1" 3$ !3$ $%+ $1 +1 + 1,6 ,

+ + 3 $ 3$, 3 + 3,, !+ 1 6 + 3$ $ ' +,%$ " %,' * $ % ,' 6 ## 1 $ ! -2 - 31" $ $ " %$ 7-&-& -7 7 666*%,' * $ %

3 4$) =$32

)/ 8 $ 8(2 5 /, +(- -( ;; &-(* , /7 - 8;7 % 1<'<. :#!#: 07 + -' ++ /7 7 > -(* -C 6#. 3D4 :1D! .:=19D AAA5$ 8(2 5 /,

,' ,1 $ + + 4 + $ $ +,1 "" + 4+ 6 ## 1 $ ! $ 3+%' * + . 777

6 ## + , $ + 1, # 1 3$, + $ ,, + 3 + 13$ , $" $ 3, ,1 11 1* 4+ , 3$ $ $,1 1 " ! " 3$ ! ,3 $ 6 + $ /$

Geschäftsanzeigen $1=(,*(

$ ' 3 ( $47 "3 Die Alfred "$'' 4 Achilles GmbH ist&+(- 7 )7 3 Ihr )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # kompetenter Ansprechpartner fßr ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 modernes Pesonalmanagement. 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# Seit sind wir erfolgreich in der $4# $7 31985 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( Arbeitnehmerßberlassung tätig. 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 Kunden, und Bewerber 3 "3:) Mitarbeiter :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40 vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

# $( # A[Œ—Ă?A|Ă? |ĂŠĂ? AƒnĂ?˜¨ÂƒÂ?Ă“Ă?Â?— $ *1%

Produktionshelfer (m/w) in der Automobilzulieferindustrie

0' / ( ! /' , ( & '/ ( /( /! /& , ¡ '( !

" ' ! $ ( ' " # # # $ *1%

Wir suchen fĂźr unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main. $ *1%

0' / ( ! /' ! ! /! ! /

'#! # $ *1% #! ( ' ! $ # $

Ihr Anforderungsprofil: r Lernbereitschaft r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift r Eigenverantwortliches Handeln

*1%

, ,'

$ !$$ #$

*1%

0' ÂŤ' !

' # '

$ *1%

/! " 2 ,

) ( % # ( '$ % # ( $ "' ! ( # " ! , ' ! /', ' ,' # )-.)- / ( ! /' ' , ( 3 33 .3 3 #33

Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: r KĂśrperliche Belastbarkeit r Eigenverantwortliches Handeln

r Schichtbereitschaft r Lernbereitschaft r Team- und Kooperationsfähigkeit

Das bieten wir Ihnen: r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit der Option auf Ăœbernahme r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

Hobbys & Interessen

-HW]W ]X IUHHQHW 79 ZHFKVHOQ

7VFK VV .DEHO 79 +DOOR $QWHQQH )HUQVHKHQ LQ HLQHU Y|OOLJ QHXHQ z +ROHQ 6LH VLFK ,KUHQ IUHHQHW 79 GDV IUHHQHW 79 /RJR 4XDOLWlW :HQQ DP -XQL 5HFHLYHU XQG DFKWHQ 6LH GDEHL DXI z 6FKOLH‰HQ 6LH ,KUHQ 5HFHLYHU XQG HLQH $QWHQQH DQ ,KUHQ )HUQVHKHU DQ LQ +HVVHQ GDV DQDORJH .DEHO 79 z 6WDUWHQ 6LH GHQ DXWRPDWLVFKHQ DEJHVFKDOWHW ZLUG JDUDQWLHUW HLQ 6HQGHUVXFKODXI ,KUHV 5HFHLYHUV XQG :HFKVHO ]X IUHHQHW 79 PHKU )HUQ ORV JHKWœV VHKJHQXVV I U ZHQLJ *HOG 2KQH ODQJH 9HUWUDJVELQGXQJ XQG I U QXU 0DFKHQ 6LH ,KU 79 %LOG (XUR LP 0RQDW EULQJW ,KQHQ ]XNXQIWVVLFKHU GDV QHXH $QWHQQHQIHUQVHKHQ DOOH 7RS 3URJUDPPH LQ EHVWHU )XOO +' 0LW IUHHQHW 79 HUKDOWHQ 6LH HLQH %LOGTXDOLWlW 'LH HUVWHQ GUHL 0RQDWH JUR‰H 6HQGHUYLHOIDOW GLH GXUFK IUHH VLQG JUDWLV QHW 79 FRQQHFW HUJlQ]W ZLUG 'HU 2QOLQH =XVDW]GLHQVW ELHWHW =XJDQJ ,Q QXU 6FKULWWHQ ]X )XOO ]X QRFK PHKU 3URJUDPPHQ VRZLH +'  EHU $QWHQQH 0HGLDWKHNHQ XQG $SSV ) U GLH SRU WDEOH 1XW]XQJ LP *DUWHQ RGHU DXI z 2E 6LH IUHHQHW 79 DXFK VLFKHU LQNO GHQ XQYHUVFKO VVHOWHQ IUHL HPSIDQJEDUHQ |IIHQWOLFK UHFKWOLFKHQ 5HLVHQ VRUJW ]XVlW]OLFK GHU IUHHQHW HPSIDQJHQ N|QQHQ 6LH XQWHU 3URJUDPPHQ 8QLW\PHGLD 79 6DUW LQNO .DEHODQVFKOXVV XQG +DUGZDUH ¹ .RVWHQ JHOWHQ I U HUVWH 9HUWUDJVMDKU 79 86% 79 6WLFN 0HKU ,QIRUPD ZZZ IUHHQHW WY HPSIDQJVFKHFN GDV (QWHUWDLQ 79 LQNO 0DJHQWD 6 ,QWHUQHW )ODW XQG +DUGZDUH ¹ .RVWHQ JHOWHQ WLRQHQ XQWHU ZZZ IUHHQHW WY WHVWHQ I U GDV HUVWH 9HUWUDJVMDKU

Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 06074/46201 Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garantie. ☎ 069/813812 www.pianohausguckel.de Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454 Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ 2470070 Sammlerin Mari macht HaushaltsauflĂśsungen, kauft Pelze, Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/ 8738805 (auch sonntags) Sehr gĂźnstig: Schlafzimmerschränke (Kommode, Kleiderschrank, Regale, Nachttisch), WohnzimmermĂśbel inkl. Couch, Schreibtisch + -Stuhl. ☎ 01590 3634767 Aquarium + umfangreiches ZubehĂśr gĂźnstig abzugeben. (Alles dabei: AuĂ&#x;enfilter, Heizstab, Unterschrank...) ☎ 01590 3634676

! "

!

!

Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. ☎ 069/788329 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. ☎ 06103/67434 Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. ☎ 06102/53139 Gebrauchte Couch mit Bettfunktion, LForm, 3 x 2,73 m, beige, an Selbstabholer (Dreieich), â‚Ź 60,-. ☎ 06103-8312668

Kontakte

$> / 606* ; / / 9 " %*' $($ /6 ) 2 &4+?? %'1 8# '$00$*( ( %*' $# ($ /6 ++8 +?3 4%'1 >$ (>%& 00 ( , $& 9( > $ 6 *( / 9006 669( ,

$XWRKDXV %UDVV $VFKDIIHQEXUJ *PE+ &R .*

:"&" $' / 6/ ! 7++ 37?2 ( "

Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ 1839934 Vollbusige FRAU sucht tabulose TREFFS INFO: 0151-20013405 Mollige Polin - privat! 0221-46704355 Kleine Wichserin (18) 030-20164048

/ ( 9 $> $06 '$6 ' - *6 < / /* 9 6 0$ ( 8?+2. 90 > $ "( 6 <*/ (, " / $(> &" $6 ( / "/ ( $ 9(6 / <<<,/ # *6, ,


13 |

Donnerstag, 8. Juni 2017

Motor & Verkehr

Beruf & Karriere :ÂŒĂŠ ĂŽÂŒÂžd @žnʕ@ÂžÂžĂ˜nĂŠ {ĂŠnÂŒnĂŠ 2ĂŠD€nĂŠ dnĂŠ Œždnʋ åžd å€nžd‰Œ–{n Œž ĂŠ@ž•{ĂĄĂŠĂ˜ @› !@Œž åžd ĂŤĂĄĂŠdnž ÂŤÂ Ă’ ê¤Âž nŒžnĂŠ Â–Ă˜nĂŠÂžÂŒÂžÂŒĂ˜ÂŒ@Ă˜ÂŒĂŞn €n€ÊäždnĂ˜š ž åžÎnĂŠnĂŠ 2ĂŠ@dÂŒĂ˜ÂŒ¤Âž ĂŽĂ˜n‰nž ĂŤÂŒĂŠ {äĂŠ -@ĂŠĂ˜ÂŒĂąÂŒÂł@Ă˜ÂŒ¤Âž ĂŽ¤ÍÂŒn :nĂŠĂ˜ĂŽZ‰DĂ˜ù垀 åžd ZÂ‰Ă˜ĂŽ@›•nÂŒĂ˜ Œ› 4›€@ž€ Â›ÂŒĂ˜ Œždnʞ åžd ĂŠĂŤ@Z‰Înžnžš

‰@ĂŠ@Â•Ă˜nĂŠÂŒĂŽĂ˜ÂŒĂŽZ‰ ÂŒĂŽĂ˜ dÂŒn 9ÂŒn–{@Â–Ă˜ åžÎnĂŠnĂŠ ĂĄÂžĂ˜nĂŠĂŽZ‰Œnd–ŒZ‰nž ÂŒÂžĂŠÂŒZÂ‰Ă˜ĂĄÂžÂ€nž Â›ÂŒĂ˜ ÂŒÂ‰ĂŠnž ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰nž 0Z‰ÍnĂŠ³åÂžÂ•Ă˜nž ĂŽ¤ÍÂŒn nŒžn @Â•Ă˜ÂŒĂŞn ¤¤³nĂŠ@Ă˜ÂŒ¤Âž Â›ÂŒĂ˜ dnž Â–Ă˜nʞš !ÂŒĂ˜Ă˜Â–nĂŠĂŤnŒ–n OnĂ˜ĂŠnÂŒOnž ĂŤÂŒĂŠ ›n‰Ê @–Î s} ÂŒÂžĂŠÂŒZÂ‰Ă˜ĂĄÂžÂ€nž {äĂŠ ŒždnĂŠ Œ› Â–Ă˜nĂŠ ê¤Âž ÂŤ OÂŒĂŽ ÂŤĂ&#x; @‰Ênž Œ› €nĂŽ@Â›Ă˜nž ĂŠ@ž•{ĂĄĂŠĂ˜nĂŠ 0Ă˜@dĂ˜Â€nOÂŒnĂ˜ åžd ĂŽĂĄZ‰nž ‰ŒnĂŠ{äĂŠ ›n‰ÊnĂŠn

ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰n @Z‰•ÊD{Ă˜n ¾›Ô͜ Âľ ĂŠĂąÂŒn‰nĂŠLŒžžnža 0¤ùÂŒ@–³Dd@€¤Â€LŒžžnža ŒždnĂŠÂł{–n€nĂŠLŒžžnža ¤š šœ X X X X X X X X X X X X

:ÂŒĂŠ ĂŽĂĄZ‰nž !nžÎZ‰nža dÂŒn` ĂŠnĂĄdn d@ĂŠ@ž ‰@Onža ŒždnĂŠ ĂŽÂłÂŒn–nžd ùå {§ĂŠdnʞ ĂŠn@Ă˜ÂŒĂŞÂŒĂ˜DĂ˜a dnnž åžd 9ÂŒn–{@Â–Ă˜ Â›ÂŒĂ˜OĂŠÂŒÂžÂ€nž ĂŞnĂŠ@ÂžĂ˜ͤĂŠĂ˜ĂĄÂžÂ€ĂŽOnĂŤĂĄĂŽĂŽĂ˜a ùåênʖDĂŽĂŽÂŒÂ€ åžd {–nĂŹÂŒOn– ĂŽÂŒÂžd €nʞn @ž dnĂŠ •¤ÂžĂąnÂłĂ˜ÂŒ¤Âžn––nž ĂŠOnÂŒĂ˜ Â›ÂŒĂ˜ĂŤÂŒĂŠÂ•nž äOnĂŠ Œž{䉖垀Îênʛ§Â€nž åžd •¤Â›Â›ĂĄÂžÂŒÂ•@Ă˜ÂŒĂŞn ¤Â›ÂłnĂ˜nžùnž ĂŞnĂŠ{ä€nž •¤ÂžĂŽĂ˜ĂŠĂĄÂ•Ă˜ÂŒĂŞ Â›ÂŒĂ˜ Œždnʞa Â–Ă˜nʞ åžd ¤Â––n€LŒžžnž ùåĂŽ@››nž@ĂŠOnÂŒĂ˜nž ĂĄĂŽĂ˜ @ĂĄ{ žnĂĄn ĂŠ{@‰Ê垀nž ‰@Onž åžd nʞOnĂŠnÂŒĂ˜ĂŽZ‰@{Ă˜ Â›ÂŒĂ˜OĂŠÂŒÂžÂ€nž ĂŽÂŒZ‰ Â›ÂŒĂ˜ dnž :nĂŠĂ˜nž dnĂŽ 2ĂŠD€nĂŠĂŽ ÂŒdnÂžĂ˜ÂŒ{ÂŒĂąÂŒnĂŠnž

Kfz-Markt: allgemein

Wir, das Artemed Pflegestift „An der Rodau“, sind eine junge, innovative Pflegeeinrichtung in privater Trägerschaft mit 108 Pflegeplätzen. Unser Haus liegt inmitten des lebendigen Städtchens RĂśdermark, im Stadtteil RĂśdermark-Urberach. Die Einrichtung gehĂśrt zur Artemed Gruppe, ein fĂźhrendes und dynamisch wachsendes Gesundheitsunternehmen mit derzeit 11 Krankenhäusern, 5 Pflegezentren und einer Stiftung. Wir suchen zur UnterstĂźtzung unseres Chefkochs einen

:ÂŒĂŠ OÂŒnĂ˜nž ‰žnž` {@ÂŒĂŠn /@‰›nžOndÂŒÂžÂ€ĂĄÂžÂ€nž {äĂŠ nŒžn ĂŞÂŒn–ÎnÂŒĂ˜ÂŒÂ€n åžd •Ên@Ă˜ÂŒĂŞn ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰n ĂŠOnÂŒĂ˜ nŒžn ¤{{nžn åžd ĂąnÂŒĂ˜Â€n›D n ?ĂĄĂŽ@››nž@ĂŠOnÂŒĂ˜ Â›ÂŒĂ˜ •åÊùnž ÂžĂ˜ĂŽZ‰nÂŒd垀ÎÍn€nž .ĂĄ@Â–ÂŒĂ˜DĂ˜ĂŽnÂžĂ˜ĂŤÂŒZ•–垀 Œ› ÂŒ@–¤Â€a ÂŒÂžĂ˜nʞn ĂŠOnÂŒĂ˜ĂŽÂ•ĂŠnÂŒĂŽna ¤ĂŠĂ˜OŒ–d垀nž !§Â€Â–ÂŒZ‰•nÂŒĂ˜nž ùåĂŠ {@Z‰–ŒZ‰nž åžd ÂłnĂŠĂŽ§ÂžÂ–ÂŒZ‰nž :nÂŒĂ˜nĂŠnÂžĂ˜ĂŤÂŒZ•–垀 @Z‰OnĂŠ@Ă˜ĂĄÂžÂ€ åžd ĂŠn€n–›D ÂŒÂ€n 0ĂĄÂłnĂŠĂŞÂŒĂŽÂŒ¤Âž €n›nÂŒÂžĂŽ@›n 2n@›nĂŞnÂžĂ˜ĂŽ ¾ùš š nĂ˜ĂŠÂŒnOĂŽ@ĂĄĂŽ{–å€a :nŒ‰ž@ZÂ‰Ă˜ĂŽ{nÂŒnĂŠa ¤š @šœ ”DÂ‰ĂŠÂ–ÂŒZ‰nĂŽ 0¤Â›Â›nĂŠ{nĂŽĂ˜ {äĂŠ åžÎnĂŠn !ÂŒĂ˜@ĂŠOnÂŒĂ˜nĂŠLŒžžnž åžd dnĂŠnž @›Œ–Œnž n‰@Â–Ă˜ Œž ž–n‰žåž€ @ž dnž 29§

Âľ nĂŠĂĄ{ĂŽnÂŒÂžĂŽĂ˜nŒ€nĂŠ 0sOĂ”Ă&#x;Ă‘ žÊnZ‰žåž€ nÂŒÂžĂŽZ‰–D€Œ€nĂŠ nĂŠĂĄ{ĂŽnĂŠ{@‰Ê垀œ X @‰Ê•@ĂŠĂ˜nžùåĂŽZ‰åÎÎa Ăšò 2@€n @‰ÊnÎåʖ@ĂĄOa @‰ÊnĂŽĂŽ¤ÂždnĂŠĂą@‰–垀 X ?ĂĄĂŽZ‰åÎÎ ùå ĂŞnʛ§Â€nÂžĂŽĂŤÂŒĂŠÂ•ĂŽ@›nž nÂŒĂŽĂ˜ĂĄÂžÂ€nž åžd OnĂ˜ĂŠÂŒnO–ŒZ‰nĂŠ Â–Ă˜nĂŠĂŽê¤ĂŠĂŽ¤ĂŠÂ€n X X X X X X X X

‰Ên nĂŤnĂŠO垀 ĂŽnždnž 0ÂŒn OÂŒĂ˜Ă˜n @ž` 0¤ùÂŒ@–³Dd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰nĂŠ 9nĂŠnŒž ùåĂŠ {@›Œ–ŒnžnʀDžùnždnž ĂŠĂąÂŒn‰åž€ nš9š !@ÂŒÂžÂ•ĂĄĂŠĂŽĂ˜ĂŠ@ n Ă&#x;a Ă“òĂšs} ĂŠ@ž•{ĂĄĂŠĂ˜ ¤dnĂŠ ÂłnĂŠ ‹!@Œ– @ž` OnĂŤnĂŠO垀MĂŽ¤ù³@nd‹ênĂŠnŒžšdn

MFA/Arzthelfer/in. FĂźr eine allgemeinmedizinische Hausarztpraxis in Dreieich suchen wir unbefristet, zur Verstärkung des Praxisteams ab August 2017(frĂźherer Einstieg mĂśglich), eine/n freundliche/n und zuverlässige/n MFA / Arzthelfer/in. Sie haben SpaĂ&#x; daran, in einem netten und motivierten Team zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich, per Mail an info@stecamed.de oder per Post an SteCaMed GmbH | Wingertstr. 15 | 63303 Dreieich FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. ☎ 06104/ 797850

Stellengesuche: Nebenbeschäftigung

HALLMANN Personaldienstleistungen GmbH

10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer (m/w)

Stellengesuche: allgemein

mit Schein und mit Erfahrung Hochregal

5 - 10 Logistiker (m/w) mit ZVĂœ Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 · 60313 Frankfurt/M. · Tel. 0 69/9 13 32 30 · bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

BĂźrokraft (m/w) Erwartet wird ein sicherer Umgang mit dem PC sowie eine schnelle Auffassungsgabe. Es handelt sich um eine Stelle auf 450,- â‚Ź-Basis. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: koerner@nau-kuechen.de Otto-Hahn-StraĂ&#x;e 7-9 63303 Dreieich Tel.: (06102) 57169-0 www.nau-kuechen.de

tĹ?ĆŒ Ć?ƚĞůůĞŜ ÄžĹ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

Fortbildung/Unterricht

&Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĹŒ ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?Í• Ä‚Ä?Ĺ?ÄžĆ?Ä?ŚůŽĆ?Ć?ĞŜĞ ÄžĆŒƾĨĆ?Ä‚ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄšƾŜĹ?Í• Ĺ?ƺůĆ&#x;Ĺ?ÄžĆŒ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ W Ͳ<ÄžŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Ğ͕ tÄ‚ĆŒÄžĹśÄšĹ?Ć?ƉŽĆ?Ĺ?Ć&#x;ŽŜÍ• ^ W Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

<ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ

dĞĂžůÄžĹ?ĆšÄžĆŒ Ĺ?Ĺś sŽůůnjĞĹ?Ćš ÍžĹľÍŹÇ Íż

<Ĺ˝Ć?žĞĆ&#x;ĹŹĹšĹ?ůĨĞŜ

!# ""#-'#"&

--37% - 6& 9". &8 -# 6 8(- $3 &+

Sie sucht Ihn Pkw-Markt allgemein: Ich, Marlene, 66 J., bin e. natĂźrliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, AusflĂźge (habe eigenes Auto), Natur, gehe gern spazieren, gemĂźtliche Abende, Fernsehen zu zweit. Mein grĂśĂ&#x;ter Wunsch ist einen lieben Mann gerne bis 80 J., hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden. pv ☎ 0151 – 62913879 Hildegard, 75 J., verwitwet, bin eine hĂźbsche, liebevolle Hausfrau, habe eine weibl. Figur mit schĂśner Oberweite. Ich koche gern u. gut, bin fleiĂ&#x;ig in Haus u. Garten u. habe ein Auto, ein ebenso einsamer Witwer bis ca. 85 J., wäre genau der richtige fĂźr mich. Ich erwarte Ihren geschätzten Anruf pv ☎ 06151 - 1014071 Ich Petra, 58 J., bin e. jugendliche, hĂźbsche, natĂźrliche Frau, ich mag die Natur, Haus- u. Gartenarbeit, ich suche Ăźb. pv e. netten Mann bis 70 J., bin schlank, lieb, sehr fĂźrsorglich, lebe hier allein in der Region. Haben Sie ehrliches Interesse an einem Treffen? ☎ 0151 – 62903590

# 6 =66! !, . !> '!. 0:055 !5 0(.-0 *,! 0(.> '!. .$ ,,> '!. !:5*! !6 ( !. 0:056 ( !. = ( 0(.! 4 # # @81%79"@"%8%& 0 4 @1719&//11"" 4 4 =:0-0 *,! 0 !5:) 06 () :54 & 8&;1/ $=.'6: : - *, 4'4 =:0-0 *,!1 >! 4 !

>>>4+$?) .+ =$)<&(4 !

Liebe Hundeliebhaber :-) Wir suchen eine liebevolle, zuverlässige, regelmäĂ&#x;ige Hundebetreuung fĂźr unseren Labrador, die zu uns nach Hause kommt und mit dem Hund Gassi geht. ☎ 0176/30722924

Ĺ?Ĺś &&DͲ&ÄžÄ?ŚĞŜŚĞĹ?ž͕ >ÄžÄ?ĞŜĆ?ĹľĹ?ƊĞůĹ?ŜĚƾĆ?ĆšĆŒĹ?Ğ͕ sÄžĆŒĆ‰Ä‚Ä?ŏƾŜĹ?Ć?ƚćĆ&#x;Ĺ?ĹŹÄžĹ?ƚĞŜ

tĹ?ĆŒ Ä?Ĺ?ĞƚĞŜ͗

Kfz-ZubehĂśr, Ersatzteile,

Mietangebote:

Immobilienangebote: allgemein

mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? hĆŒĹŻÄ‚ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄš tÄžĹ?ŚŜĂÄ?ŚƚĆ?Ĺ?ĞůĚ KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž

allgemein 2 Zi., 60 m² mit Balkon , EinbaukĂźche, Tageslichtbad, Tiefgarage, Ober-Roden/ RĂśdermark, 835,- â‚Ź warm inkl. TG und NK Infos unter tanya2406@web.de oder 0176-22228756 ab16.30 Uhr

( % / $ +

( ! "& $ " # !

Mietangebote: , $ %( %(

** + + (+ %-! + ! ( $ ( % $ ($# "* &)"& , % . # 0& 0 "0 $ $ + + % + Dreieichenhain, 650 m² Bau- o. AbrissgrundstĂźck sehr ruhig mit 1-3-Fam.H. bebaubar VB 540.000 â‚Ź von privat ☎: 06103-87888 Dreieichenhain, kleines Zimmer, sofort frei, 190,00 â‚Ź. ☎0173 / 9492679

Idealerweise kommen Sie aus dem Bereich Lager/Logistik oder Spedition und haben bereits Luftfracht abgefertigt. Standorte: Babenhausen, Dieburg und Rodgau

Immobiliengesuche: allgemein

Das bringen Sie mit: - Schichtbereitschaft im wÜchentlichen Wechsel - Zuverlässigkeitsßberprßfung (ZßP) - Staplerschein und Fahrpraxis, idealerweise G 25

" " " $

Gesuche

! !5?!*: !55!* ( 5 2 0.: ') 0..: '3#

Kommissionierer m/w Staplerfahrer m/w

" $ % % ! # % ) !)* # & ,/##4 ! 0 )! 0 !$$ 0 . ) * )0$$ % 333% !$$ 0 . ) * )0$$ %

< 1)0 )0+/ < #% ))< # ."$ -!% 3+

7 # -# % - $"% "3; 6 3! 3 & *-( - %%" - - 6+ 8+ %

($#.9 & - 6 3 -; 6 & $. 6& -8" % , - (-3 & 6

(. $.3- 4' , 04 5 & 6 , $+ <0) ) ) <05< , 3- *(-3! & 6+

Sie* sind kollegial, ) fair, familienfreundlich

! ) 0 und 0 lĂśsungsorientiert? "*0 *!) . ).( jeder im Team *. ist0uns wichtig! Gemeinsam Ein ) * 3 . * wollen 3! wir 3 )eine gute 0. Zukunft Kunden Seien ein 1) Teil dieser Zukunft!

0 0 .fĂźr 1)unsere 0 * ) 0 gestalten. 0 . 2!)Sie 3! ) *. . % * ) 0 0 .

Das bieten wir: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Entlohnung mit Branchentarifzuschlag kopp schafft Perspektiven!

</1)0 4+' < #% ))< # 9 " ! 63(% 3"# 7 # -# % - 8" $"% "3; (% (-3."3; 5: 6+ 8+ %

Immobilien & Vermietungen

WĆŒĹ˝ÄšƾŏĆ&#x;ŽŜĆ?ŚĞůĨÄžĆŒ

Wir suchen ab sofort bis Ende Oktober helfende Hände zur Pflege unserer GrĂźnanlagen in Dreieich Sprendlingen auf â‚Ź 450,--Basis. Einsatzzeit ca. 10 Stunden/ Woche. Bewerbungen an Burkhard Schmidt unter 0151/68951908. Hofgut Rosenau, RosenaustraĂ&#x;e 25-27, 63303 Dreieich

:Â?Ă? —AĂŚ|nÂŁ :¨ÂŒÂŁÂž¨QÂ?˜n Reparaturen Ă :¨ÂŒÂŁĂ´AƒnÂŁ ,! "-#-- " #-- $

* $ Segeln in den Niederlanden, 21.7. - 4.8. StoĂ&#x;stangenset fĂźr VW Golf II mit Anhän oder 11.8. - 18.8. Seglererfahrung nicht gerkupplung gĂźnstig abzugeben. %% - '" ( - "- + erforderlich. ☎ 06172/939517 ☎ 01590 3634676

Ĺ?Ĺś Ĺ?ÄžĆšÇŒÄžĹśÄ?Ä‚Ä?Ś͏ ĆŒÄžĹ?ÄžĹ?Ä?ĹšͲKčĞŜƚŚĂů͕ &Ä‚ĹšĆŒÄšĹ?ĞŜĆ?Ćš ÇŒƾž ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ć‰ĹŻÄ‚ĆšÇŒ

ŽžĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď°ĎŻ Ͳ ϲϯϏϲϳ KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ĺš dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϾ ÍŹ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ Ͳ ĎŹ ŽčĞŜÄ?Ä‚Ä?ŚΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ Ͳ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

Menschen mit Herz gesucht, fĂźr Hilfe im Haushalt von Senioren in deren Zuhause. Minijob oder Teilzeit bis 20 Std./Woche mĂśglich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bei Interesse, tel. Auskunft von 9-17 Uhr unter Tel. 06102/81597-13. Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild) senden Sie an frankfurter-sueden@homeinstead.de Weitere Informationen zu Home Instead Seniorenbetreuung finden Sie unter www.homeinstead.de

' 5

Kennenlernen & Verlieben

Lust auf einen eigenen kleinen GemĂźsegarten ? Der Saisongarten Dreieich hat noch Parzellen frei. Nähere Informationen hierzu finden auf der Tegut homepage Stichwort Saisongarten oder unter ☎ 0174/3102945

Verschiedenes

Freizeit- und Urlaubsaktivitäten

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• ĹľĹ?Ćš ƾŜÄš ŽŚŜĞ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒ Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

tĹ?ĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĹ?Ĺś Ć?ĆšÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŒ WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒ ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĆŒ >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹÇŒÄžĹśĆšĆŒÄžĹś ƾŜÄš ĂŏƚƾĞůů Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ Ĺ?Ĺľ ZŚĞĹ?ŜͲDÄ‚Ĺ?ŜͲ'ÄžÄ?Ĺ?Ğƚ͗

sĹ˝ĆŒÄ‚ĆľĆ?Ć?ÄžĆšÇŒƾŜĹ?ĞŜ͗ y ^Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚÄ?ÄžĆŒÄžĹ?Ćš Íž^ƉćƚĆ?Ä?ĹšĹ?Ä?Śƚ ÍŹ EÄ‚Ä?ŚƚĆ?Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚͿ y ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒ y ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ ,ZͲ ÄžĆŒÄžĹ?Ä?Ĺš ÍžDĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒĨƺĹšĆŒƾŜĹ?Íż y 'ƾƚĞ Ͳ Ć?ÄžĹšĆŒ Ĺ?ƾƚĞ ĞƾƚĆ?Ä?ŚŏĞŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Äž ÍžtĹ˝ĆŒĆš Đ˝ ^Ä?ĹšĆŒĹ?ĹŒÍż y WĹŹÇ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Äž &ĆşĹšĆŒÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĆŒÇ ĆşĹśĆ?Ä?Śƚ y ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ ŽžĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď°ĎŻ ͲϲϯϏϲϳ KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ĺš ŽčĞŜÄ?Ä‚Ä?ŚΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž dĞů͗ ϏϲϾ Í´ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ ĎŹ Ç Ç Ç Í˜ŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309 Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere, kranke oder behinderte Menschen. ☎ 0157/79140101

>Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹľĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• tÄ‚ĆŒÄžĹśÄžĹ?ĹśĹ?Ä‚ĹśĹ?Í• ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? ĹľĹ?Ćš ĚĞž Ä‚ĆŒÄ?ŽĚĞ ^Ä?Ä‚ŜŜÄžĆŒÍ• ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

dćĆ&#x;Ĺ?ĹŹÄžĹ?ƚĞŜ͗ y DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒĨƺĹšĆŒƾŜĹ? Ͳ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Äž ÄžĆšĆŒÄžƾƾŜĹ? y <ƾŜĚĞŜÄ?ÄžĆšĆŒÄžƾƾŜĹ? Ç€Ĺ˝ĆŒ KĆŒĆš

Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. ☎ 0157/ 70046456 Suche Gartenhilfe mit Erfahrung fĂźr Gartenarbeiten in RĂśdermark. ☎ 0175/ 5696094

44'4/4

Ob Sie eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung mĂśchten – wir finden sicher eine LĂśsung! Rufen Sie mich einfach an! Artemed Pflegestift „An der Rodau“ Frau Ute Haller Ober-Rodener-StraĂ&#x;e 7, 63322 RĂśdermark, Tel.:06074/66030 ute.haller@an-der-rodau.de, www.an-der-rodau.de

ÍÍ͚ĂŽ¤ù³@nd‹ênĂŠnŒžšdn

Wir sind ein sehr gut eingefĂźhrtes Spezialunternehmen fĂźr die Planung, Einrichtung und Wartung von GroĂ&#x;kĂźchen-Anlagen. FĂźr allgemeine BĂźroarbeiten suchen wir ab sofort eine erfahrene

Koch (w/m)

4žÎnĂŠn ÂŒÂžĂŠÂŒZÂ‰Ă˜ĂĄÂžÂ€nž t OÂŒnĂ˜nž nŒžn 9ÂŒn–{@Â–Ă˜ @ž ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰nž 0Z‰ÍnĂŠ³åÂžÂ•Ă˜nž –n€nž :nĂŠĂ˜ @ĂĄ{ nŒžn ĂŞnĂŠĂ˜ĂŠ@ĂĄnžÎê¤Â––n ?ĂĄĂŽ@››nž@ĂŠOnÂŒĂ˜ Â›ÂŒĂ˜ Â–Ă˜nʞ åžd ¤Â––n€LŒžžnž €nOnž Œždnʞ /@å› åžd ?nÂŒĂ˜ {äĂŠ ÂžĂ˜ĂŤÂŒZ•–垀΋ åžd Œ–d垀γʤùnĂŽĂŽn @ĂŠOnÂŒĂ˜nž Œž‰@Â–Ă˜Â–ÂŒZ‰ ĂŽn–OĂŽĂ˜ĂŽĂ˜DždŒ€ åžd nÂžĂ˜ĂŤÂŒZ•n–ž nŒ€nžn ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰n ¤ÂžĂąnÂłĂ˜n @ĂĄ{ Êåžd–@€n åžÎnĂŠnĂŽ 2ĂŠD€nʕ¤ÂžĂąnÂłĂ˜nĂŽ

Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt

/AĂŚnÂŁĂ?ÂŒA˜nĂ? 0Ă?Ă?A„n ÂŻÂŻb :Â?nĂ“QAenÂŁb äÂŽ ÂŽ?:b

" # " " " " " " # $ $! ! $ $

Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

Mietgesuche: allgemein Maler und Tapezierer (35) mit Festanstellung in groĂ&#x;em Hotel am Flughafen sucht gĂźnstige 2 ZKB. Mithilfe in Haus und Garten mĂśglich. ☎ 015780557372

Sonstige Dienstleistung Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722

Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. ☎ 0173-9875372 Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien Dachdecker, Dacharbeiten aller Art, ☎ 06103/85566 ☎ 0163/3044486 BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 ☎ 0170/3416543


7P!6G7;G2 FA" VIV(

O!1O9/ 9*;" &7A VIVNH .V:HN=

RRRAGL&R A$& ;$&F 49 1F&8 &4G& PF;

;A 2 FA (AVV 2 =:AVV 1F A :AVV 2 =IAVV 1F ;A =VAVV 2 =IAVV 1F 4& 6<99&9 84L $&8 A$& RAGL&R 9L&F9&L2 ;$& O* RR ) $4F&6L O!1&9

4LL& /& &9 4& &4 O!1O9/ 1F&F &4G& $4& 7P!6G7;G2 FA 9 ?G4&1& ; &9@ O9$ 9&18&9 4& 9 $&F 8;9 L74!1&9 &F7;GO9/ &49&F &4G& L&47A

F 9G L7 9L46 O9$ F4 46 84L F8;94

SLF 7 9/&F O*&9L1 7L 49 Q 99 )

; NHA==A 2 4 NVA=NANV=H N. /&

=:N:#2

8 OF/

>A A

8J&D8&J3 :%&# <F (

4& /F<0L& 4GLF; OG2 7;LL& &OLG!17 9$G" N- 1FU&O/& 48 2 O1F> F6

"3","5/"1G PJ4 JB1

GO>A ;L&7 8 4!1&7

3 "BJ /%

&9&$4/ 2 7&LL 2 F!&7;9 2 7&9!4 2 7 / 2 O9!1 7 2 F4$/&L;R9 2 GLF4&G 2 ;49L2 2 4LF& 2 ; $L;R9 2 Q 99

2 ;9$&F>F&4G >A A &4 O!1O9/ 4G =-AVHANV=H &D6 80&DM80 %&E 3 :8%&D=D&4E %MD!2 %4& &&%&D&4

L&/;F4&

49&9LT>

9

I0 "GG 55"52 15" "33

I

I0 "GG 55"52 15" 5G BG1

9

I0 "GG ""A 31 20 15" "33

I

I0 "GG ""A 31 20 15" 5G BG1

I

I0 "GG 32750 15" 5G BG1

H

I0 "GG J1G" JA"

=:N:#2 NVN:#2 N=H:#2 NN(:#2 N:::#2 MH::#2 9H66 0 9+C6 0 9D+6 0 9QC6 0 696 0 415!> $Q=

H>E+> "A "GG AM /B"5" "33 H>E+> "A "GG AM /B"5" 5G BG1 H>E+> "A "GG AM /B"5" JA"

15!"A 9I 0 9C /A" 14 "A "GG

15!"A I 0 99 /A" 14 "A "GG JB /3 , 15P"32 15"

48D&4E& 4E &8&%40 47 ME %&D &&%&D&4 4856@ Q4E!2&8N &D8 !2JM80 N!5-M0 P:8 P 88 > M ? 8 !2 D 85*MDJH 48 D 8E*&D P:7 *&8 TM7 6M02 *&8

D&MT* 2DJ 48 %&D 0& M!2J&8 48&85 J&0:D4& >L<R &D8 !2JM80? :66=&8E4:8 8 :D% > &0488J 74J %&7 &8%&EE&8 7 48E!24+M80EJ 0 M8% &8%&J 74J %&7 DN2EJN!5 7 MEE!24+M80EJ 0?$ &EJ&2&8% ME DN2EJN!5$ 4JJ 0&EE&8$ !274JJ 0E5 +&& M8% &8%&EE&8 &8MJTM80 66&D :D%&48D4!2JM80&8 47 EE 04&D &D&4!2$ &D 8EJ 6JM80&8 M8% 8J&D2 6JM80E=D:0D 77 48E!24+M80E3 M8% *&80& N2D&8 &= !5JD 8E=:DJ &4 483 M8% MEE!24+M80 %&MJE!2E=D !240& :D%D&4E&6&4JM80 "1G"A" 5&7B K "A !1" L"AB /1"!"5"5

15"52 G",7A1"5 J& 5&A ," 7!"A J5G"A MMM>BG"M >!">

4& Q:28&8 48 5:7*:DJ 6&8 48&8 74J ME!2&H $ &6&*:8$ H %4:$ 3 >0&0&8 & N2D?$ *&$ ;28$ 484 D M8% 647 86 0&@

48&8 74J J&46Q&4E& 4!2J &248%&DM80@ M* P&D 48%64!2& 8*D 0& >6474J4&DJ&E :8J480&8J?@ MD!2*N2DM80 %&D &4E& 48 ME 77&8 D &4J 74J DM4E&E @ @@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ &4E&%:5M7&8J# "1B": BB 57 / 415!"BG"5B D 75 G" 5 / "1B""5!" ,K3G1,> 15" JB3 5!B2A 52"5L"AB1 /"AJ5, 1BG &KA J *1 /G J5! 4JBB "1 15A"1B" 5 /,"M1"B"5 M"A!"5> 1" " K/A"5 &KA !1" 15A"1B" 5 / J 15 8/" L75 > I) 0 M"A!"5 !1A"2G /A"4 7A!275G7 "3 BG"G>

15" !"G 1331"AG" 7JG"5 "B /A"1 J5,

(5!"5 1" J& J5G"A MMM>BG"M >!"

;88&F 8 ;$&9G&&

&FR4&G&9L1 7 48 FU/& 4F/&

;L&7 &4GG&G F&OU

L75 A HQ>QD>IQ9C A 9+>QC>IQ9C A I9>QC>IQ9C A I$>QC>IQ9C A Q+>Q$>IQ9C A 99>Q$>IQ9C A 9$>Q$>IQ9C A I)>Q$>IQ9C

1B 7 QI>QC>IQ9C 7 9D>QC>IQ9C 7 IH>QC>IQ9C 7 HQ>QC>IQ9C 7 QD>Q$>IQ9C 7 9H>Q$>IQ9C 7 IQ>Q$>IQ9C 7 IC>Q$>IQ9C

&4GLO9/&9" &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 LR H DN2EJN!5E M+&J 47 BJ:> 7G"3 4 1 /"3 48 7 MD0 J %JDM8%* 2DJ 7 MD0 74J E !25M8%40&D &4E&6&4JM80 D 8E*&D TM %&8 ME4! 6J2& J&D8 >8MD &4 D3 J&8 M!2M80 N &D :MD4EJ45? MJTM80 %&E &668&EE &D&4!2&E 47 :J&6 M6JMD3 M8% :MD4E7MEJ R& J %J 7 MD0 9L&F F49/O9/" BJ:> 7G"3 4 1 /"6$ TQ4E!2&8 %&7 7 MD0&D 4!2&6 >LUU 7?$ %&D &DN273 J&8 =&4!2&DEJ %J M8% %&8 &&48%DM!5&8%&8 J@3 M643 8%M80E DN!5&8 >(UU 7? 0&6&0&8@ @ <. &2748MJ&8 TM %&8 2:==4803 D5 %&8 48 %&D 2& %&E J2 ME&E@ 66& 5:7*:DJ 6&8 477&D P&D*N0&8 N &D &48 B:+&8&EC % :%&D 74J E&= D J&7 $ &6&*:8$ $

$&4F

O*&9L1 7L 49 F4&9 $ O9$ F7G $ 2 FU/& 4F/GFO9$* 1FL 2 1FL 84L $&F G!1O G!1O 19 9 !1 ;U4 F

7P1&9$&G F;!6 2 77/ OFO9$* 1FL 2 ;$&9G&&FO9$* 1FL 4967A 7O8&949G&7 49 O

8J&D8&J3 :%&# <F <

," H H H H H H H H

A"1BE "AB75

$Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0

I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0

%4:$ 647 86 0&$ 484 D M8% *&@ MD 8JE= 88M80 EJ&2&8 &48 &66 4J3 &8J&D 74J 4J8&EED M7$ M8 $ :6 D4M7 M8% 7=* % TMD &D*N0M80@ &4G&Q&F7 O* 9> , 8D&4E& 8 !2 4 JA,@ :J&6 &TM0@ D&4T&4J@ 7 &8% &EM!2 2D&E 0& M!2J&8 ME4! 6E@ I> , G !GAJ5!& /AG@ D&4T&4J@ 7 !274JJ 0 &EM!2 2D&E 0& M!2J&8 ME4! 6E@ H> ,# DN27:D0&8E >8MD : 4E U9@UU 2D? "3","5/"1G !"5 4 JA,"A 1B /4 A2G TM &EM!2&8@ 7 8E!26MEE ;03 64!25&4J$ Q 2D&8% &48&D "15BGK5!1,"5 A0 2 BB"5& /AG %4& 4026402JE %&E *&8E M8% %&D J %J P:7 EE&D ME TM E&2&8 > M*=D&4E ! @ <K$3 =D: &DE:8$ P:D DJ M!2 D?@ &0&8 <K@UU 2D N!5D&4E&@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&D3 T 26# <. &DE:8&8@

B ;L&7 7 !& $&4F

P F ! 19 &7 7 O!5,1&"5F G 14 1G1" AG" B 7 5G1

4 1BE JB0 "A415 3 15 3"157BG/"1

; NIAVIA 2 ; N:AVIANV=H . /& M:#2

P F ! 19 &7 7 O! 1& F &4GLO9/&9" &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 KR H DN23 EJN!5E M**&J 47 7G"3 "1BB"B A"JP 48 &6%54D!2 DJEJ R& E 7J64!2& &4EJM80&8 Q4& 47 &4E&P&D6 M* &E!2D4& &8# 9L&F F49/O9/" E 7G"3 "1BB"B A"JP 64&0J 48 &6%54D!2$ %&D Q&EJ64!2EJ&8 J %J EJ&DD&4!2E M8% 4EJ &48 4%& 6&D ME0 80E=M85J *ND E 7J64!2& ME*6N0& 47 /3 8%&D&!5@ &EJ MD 8J 74J D&04:8 6&D N!2&$ D M8% M8 47 :J&6 P:D2 8%&8@ &4G&Q&F7 O*" 9> , 8D&4E& 8 !2 J!M1,B JA,@ &EM!2 %&D DJ&8E!2 M 3K/"5!"B A7 2 >4856@ 48JD4JJ?@ !274JJ 0E Q&4J&D 8 !2 "3!21A /@ I> , ME*6M0 48 % E 33, J 8 !2 "ABG J&"5@ M*3 &8J2 6J@ &4J&D* 2DJ %MD!2 % E "BG 33, J N &D

14 1G1" AG" B 7 5G1 5, "5 G

&4GLO9/&9" &4E& 47 3 :!2%&!5&D3 ME 74J =&4E&3 M8% &JD 85&E&DP4!& >:28& 4EJD:? :28& &0DN1M80E*DN2EJN!5 KR H DN2EJN!5E M**&J 47 7G"3 "AM1"B"5G0 / 3 J 064!2 &8% M**&J 74J Q&!2E&68%&8 M=J3 0 80&8$ 6 J D M8% &EE&DJP4&6* 6J *D&4& MJTM80 %&E &668&EE &D&4!2&E E 7J64!2& &4EJM80&8 Q4& 47 &4E&P&D6 M* &E!2D4& &8# 9L&F F49/O9/" 7G"3 "AM1"B"5G0 / 3$ %4D&5J 7 2:2&8 4!2J&6 &D0 47 M*J5MD:DJ &DQ4&E&8J2 6 0&6&0&8@ &66 74J P&DE!24&3 %&8&8 M8&8$ M2&D M7 74J 748$ 7=* %$

8*D D:J3 D7&5 48& M8% J 064!2 Q&!2E&68%&7 5J4P=D:0D 77@ &EJ MD 8J$ DT0& 4D0EEJM &$ :88&8J&DD EE& M8% 4 8:3 D@

MM:#2

8J&D8&J3 :%&# <F L

>A A

9GL LL MH:#2

!2&4%&00 TMDN!5 8 %&8 :%&8E&& 8 !2 15! J@ D&4T&4J@ H> , JB&3J, 7!"5B""AJ5!& /AG@ &D A","5P &8J6 80 %&E E!2Q&4T&D4E!2&8 &&M*&DE 8 !2 75BG 5P @ &EM!2 %&D 3J4"50 15B"3 15 J >4856@ 48JD4JJ?@ 2DN &D* 2DJ 8 !2 ""AB JA,@ M*&8J2 6J@ N!5* 2DJ 74J %&7 ME 8 !2 &6%54D!2@ +> , N!5D&4E& 74J M*&8J2 6J 48 "4:G"5@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ J&:A"1B :A7 "AB75 1GG" ,3"1 / 41G J /"5 HN H0 5,0 "5!4"5K 47 :J&6 +) 0@

&4G&Q&F7 O*" 9> , 8D&4E& N &D A3B ! 74J M*&8J2 6J@ I> , 3 BB1B /" AP," 1A,BAJ5!& /AG N &D &4*3 *&8$ 6 &D82 M$ D4&8 &D0$ 88 &D03 M!22:6T 74J B /2J5!1,"A "1B"3"1GJ5,> H> , 2DJ 74J %&7 AP," 1A,B"N:A"BB$ %&D B /J B /J /5$ 8 !2 7P1 A> G !GAJ5!, 5, 74J E !25M8%40&D &4E&6&4JM80@ &4J&D 4E TMD AP," 1A,B/KGG" 1BG"5 31 2@ &7NJ64!2&E D466&8 74J D JQMDEJ$ :64&85 DJ:**&68$ D:J MEQ 26$ 6 J M8% !2M85&63 7ME45@ D&4T&4J@ +> , N!5D&4E& N &D A1"5 ! 74J M*&8J2 6J@ 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ M8%&E=&DE:8 6 MEQ&4E &D*:D%&D64!2@ D 8E*&D 4EH 6&48:EJ2&47 M* 8*D 0& 0&0&8 M*=D&4E 7;064!2@ MDJ R& ! @ <$9U =@ @H 0 T 26 D P:D DJ@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@

F O9G!1R&4/ 2 9&O &F<**9&L&G &FU;/ 9L;9 7F4!12 OG&O8

C PF&F# 'U 99& O9$ OD C 8 O* FO!1A &*;F8 L4;9 =-=H2=I=HD C &F6O7&G MVVA 4&$&F/& OFL &49&G &7$&9D &4GLO9/&9" &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN3 1M80E*DN2EJN!5 LR H DN2EJN!5E M+&J 47 :"5G /7G"3 48 D M8E!2Q&40 4JS R D M8E!2Q&40 AM 64,T4&DJ& &4E&6&4JM80 H 4E

6&48:EJ2&47 %MD!2 4E&6 M&D 48JD4JJ M8% N2DM80 %MD!2 %D&4 MEEJ&66M80&8 9L&F F49/O9/" :"5G /7G"3 48 D M8E!2Q&40 74J 4*&EJS6&3 7 4&8J&$ *D4E!2 D&8:P4&DJ M8% ! @ <. &2748MJ&8 P:7 J %JT&8JDM7 &8J*&D8J@ &D 4J 64&84E!2& J D D!24J&5J JJ&: 2M8 2 J &48 &E408 5D&4&DJ$ &4 %&7 &EJ MD 8J$ D M8% : S TM &48&D EJ47740&8 482&4J P&DE!27&6T&8@ 4J8&EE &D&4!2$ M8 E:Q4& 3 5:EJ&8*D&4@ &4G&Q&F7 O*" 9> , 8D&4E& 8 !2 A J5B /M"1,@ :J&6 &TM0@ &EM!2 %&D JBBG"33J5, #P 55" KA"A J5! J 14 5"J "A8'5"G"5 "AP7, 5G75 3A1 /0

JB"J4@ &6&0&82&4J TM7 &8%&EE&8 47 :J&6 >0&0&8 M*=D&4E M!2 D)?@ I> , J %JE= T4&D3 0 80@ 8 !2 &EM!2 %&D "&7A4 G175B JB0 BG"33J5, "13 @ 8E!264&1&8% &6&0&82&4J TM &48&D 4JJ 0E5 +&&H3P&E=&D 47 *' D&MT0 80 > &6 EJT 26&D?@ 8 !2 &EM!2 %&D 75!"A JB0 BG"33J5, "13

@ D&4T&4J@ H> , 2DJ TM8 !2EJ 8 !2

EE&6@ &EM!2 %&D :8%&D MEEJ&66M80 "A2J3"B HQQ> 1"!"A," JAG "15"B "3!"5@ D&4T&4J M8% &6&0&82&4J TM7 &EM!2 %&D !7 J4"5G :%&D %&D BB"AB:1"3" 47 "A,: A2 13/"34B/8/" > 48Q&4E# M*0DM8% P:8 84&DM80E D &4J&8 Q&D%&8 84!2J 66& E!284JJ& %&D EE&DE=4&6& P:66EJ 8%40 TM &E4!2J40&8 E&48)?@ N!5D&4E& 7 = J8 !274JJ 0@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ J&:A"1B :> > 1GG" ,3"1 / 41G J /"5 14 7G"3 :A7 , ;H0 5,0 "5KE J'"G< I+ 0>

7)

496 7A O *&9 L1 7L 49 GG&

P F ! 19 &7 7 O!5,1&"5F G 14 1G1" AG" B 7 5G1

F MVAVIA 2 ; VNAVHANV=H M /& MI#2

N-:#2

14 1G1" AG" B 7 5G1

&4GLO9/&9" / AG"A&3J, 74J &3O H 4E A 52&JAG 8 !2 !"1A >0&8 M& 6M0T&4J&8 8:!2 84!2J &5 88J? D 8E*&D H 4E 6M02 *&8 %&4D FR H

47 ? 7G"3 3 " !"1A M0 TM7 6M0 4!5&J >P:8 66&8 %&MJE!2&8 282;*&8 TM7 6M02 *&8? 9L&F F49/O9/" ? 7G"3 3 " !"1A M874JJ&6 D 7 &&D 74J QM8%&DE!2;8&7 8:D 7 64!5 M* %&8 J6 8J45 M8% %4D&5J 8 %&D *&D=D:7&8 %& P:8 84!: %& 4R: 0&6&0&8 >5&48& %&7;03 64!25&4J?@ 8E DJET&8JDM7 ! @ L 57$ 8 !2 M8!2 6 ! @ <K 57 > :J&6 2MJJ6& ME 7&2D7 6E 7 0 5:EJ&8*D&4? M8% TM7 6M02 *&8 ! @ <U 57@ 66& 477&D >! @ KU A7? 74J %&Q 88&H $ ;28$ $ &6&*:8$ *&$ 56&48&D N26E!2D 85$

647 86 0& M8% &4TM80 T&8JD 6$ 65:8 :%&D &DD EE&@ DJ&8 86 0&$ :88&8J&D EE&$ L ::6E$ 66&8 %$ %&JN!2&D M8% 4&0&8H :88&8E!24D3 7& 7 ::6 :28& & N2D$ 4*J$ : S$ &T&=J4:8$ :MJ4AM&$ D4E&MD$ L DE# :M80&3 : S D@ 3 5:EJ&8*D&4@ L &EJ MD 8JE# M=JD&EJ MD 8J$ =&T4 643

8J&D8&J3 :%&# <F

=V=:#2 >A A

9GL LL L 7;/>F&4G =MMI#2

8J&D8&J3 :%&# <F K J J&8D&EJ MD 8J >:28& & N2D?$ 2:Q ::5480$ 2&7&8 &8% LR =D: :!2& 33 1523JB1L" Q&!2E6M80ED&4!2& M**&JE TM7 DN2EJN!5$ 4JJ 03 M8% &8%&EE&8$ 2:Q!::5480 M8% 2&7&8 &8%&$ 803 E!26 *&D*DN2EJN!5 <U@KU3<L@UU 2D$ M!2&8H & !5$ **&& && 7 !274JJ 0$ 8 J4:8 6& 65:2:64E!2&3 M8% 84!2J 65:2:64E!2& &JD 85& E:Q4& &48& MEQ 26 8 48J&D8 J4:8 6&8 &JD 83 5&8 4E L/@UU 2D@ :7AG 1G5"BB 4J8&EED M7$ &884E$ 4E!2J&884E@ "335"BB 4884E!2& M8 $ EE 0&8 M8% & MJS3H :E7&J45 8Q&8%M80&8 0&0&8 & N2D@ 5G"A/ 3GJ5, 0&E3 M8% &8%M8J&D2 6JM80$ 2:QE$ 4P& 8%H3 ME45 :MD4EJ&8EJ&M&D >! @ <$3 =@ @H !2J? T 26 D P:D DJ@ MD!2*N2DM80 %&D &4E& 48 ME 77&83 D &4J 74J &MJE!26 8%@ "15 0 3J,/ &"5GA 5B&"A E 1B A 52&JAG 48,31 /> 48%&EJJ&468&27&DT 26# <U &DE:8&8@

&4GLO9/&9" 2DJ 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 2DJ 74J %&7 M65 83 R=D&EE P:8 80&68 8 !2 D:26 M*&8J2 6J 48 D4 !2@ @ U9@UU 2D H ! @ L<@UU 2D 8 4EJD: ME3 E4E 6&48:EJ2&47@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@

9GL LL N(:#2

4 N=AVIANV=H

IN#2 >A A

8J&D8&J3 :%&# <F

3 48 *' 48L

;OF4GL46 &4G&U&9LFO8 &4G& PF; MIV%

;L&7

49$4/GLF 0& N IM(V= 7&49;GL1&48

;L&7U488&F 48 O9/&R<1974!1&9 &94&0&9 4& O9G&F& FP1GLP!6G2# &G4/9 O9$ L;+& Q;9 LF4!4 O47L +&&2 O9$ O!1&9G>&U4 74L L&9

;OF4GL46 8 49$4/GLF 0& N IM(V= 7&49;GL1&48

6&49& O!1 F

4967A O*&9L1 7L 49 ; 7&9U

E E&4J &D EJ LU<G 8&M &D;+8&J& &DT:0 8J:8 6D4!23 ME&M7 &DEJD 26J 48 8&M&7 6 8T@ 4&E&E 0D:13 DJ40& ME&M7 E:Q4& %D&4 0D:1& MEEJ&66M80&8 E48% 6E 4026402JE M* %4&E&D &4E& TM E&2&8@ 8 %&D :83 %&DE!2 M . KA"A #P 55" J5! J> 1" "1BG"A P"1 /5"5@ E48% &D5& %&D &4EJ&D Q4& 3 A" /G KA"A 5B 73 "15 J3 #P 55" G/" 733M1GP J3 3"" M8% P4&6& 7&2D % D0&EJ&66J@ &8* 66E &48 0D:1&E 2&7 4EJ % E &*:D7 J4:8E3 2D@ : E&2&8 4& M8J&D 8%&D&7 %4& :8%&D MEEJ&66M80 . 4 J& AJ /> "&7A4 G175 9)9C09D9C@ M8% Q&4J&D&$ 8 P&DE!24&%&8&8 &D 8EJ 6JM80E:DJ&8 48 D M8E!2Q&40@ 4!2J TM P&D0&EE&8$ %&D BB"3"A "A2J3"B M1A! HQQ /A" M8% ME %4&E&7 86 EE QMD%&8 5M6=JMD&8$ &7 6%& M8% D ,5&8 TME 77&80&JD 0&8$ M7 E&48& SJ2:6:04& M8% E&48& &E!24!2J& TM &6&M!2J&8@ &4J&D248 &EJ&2J %4& &6&0&82&4J$ %4& !7 J4"5G M8% %4& BB"AB:1"3" TM &EM!2&8@

OGL4&/ 48 /&GA 1&492 492 49U4/2 & 4&L# L&47R&4G& /&/&9 O*>F&4G) OGLPF 1;7O9/ 4967A ;+&FG&FQ4!& ;19O9/GLPF /&/&9 O*>F&4G) 2 GL&77O9/ 8 &4G&U&9LFO8 8</74!1A

; =-A=VA 2 ; NNA=VANV=H

O76 92 S>F&GG O9$ F4 !1

>A A

== &F LO9/G>7 LU& *PF 7O/2# OG2 O9$ &&F&4G&9

P F ! 19 &7 7 O!5,1&"5F G

9GL LL MV:#2

8J&D8&J3 :%&# <F L

; =HAVHA 2 ; NVAVHANV=H . /& HV#2

NI:#2 >A A

4GLF; *' 48L

1BGA7 &# 14G 14 "1B"P"5GAJ4 15!1,BGA -" I DH$Q9 3"157BG/"14 "3> QDQIC +Q6CI H6Q

7BG"5&A"1" A248,31 /2"1G MMM> &"0P14G>!"

A 77& M ;!1&9 &FG!1&49L $&F 9*;2 F4&* 84L 6LO&77&9 &4G& 9/& ;L&9A 4&G&9 ,9$&9 4& O9L&F RRRAGL&R A$& ;$&F C 9*;2 F4&* &FRP9G!1LD 9 49*; GL&R A$&

4 =.AVIA=H 9) 96 /A 4 NVAVIA=H 9) 96 /A 4 N=AVIA=H 9) 96 /A ; NNAVIA=H 9) /A 4 NHAVIA=H 9) 96 /A 4 N(AVIA=H 9) 96 /A

F; L4&9 &*@# @ D8" 8 ;7* Q;9 & >&7 8 7,6PGL& &*@# @ MDT

7 F4&9 &*@# &4%4 82 MEE&D F&OU* 1FL&9 &*@# @ N66&D 4U474&9 ;74G!1& 9G&79 &*@# @ MDT & &9G6O9GL 49 $&F ;G6 9 &*@# @ MDT

49LF4LL *F&4 ) 98&7$O9/ 4LL& O9L&F &7&*;9" VIVNH .V:HN =

&4L&F& ;7/&Q&F 9GL 7LO9/&9 G4&1& RRRA! *&2U48LA$& 1F&9$ $&9 9*;2 &F 9GL 7LO9/&9 6<99&9 4& 49 O9G&F&8 4GLF; *' 48L /&8PL74!1 G>&4G&9) 4F 4&L&9 *F4G!1& O!1&9# ;FL&9 O9$ 1 OG/&8 !1L& 67&49& &F4!1L&A


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.