Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 4. Januar 2013
Ausgabe Nr. 1 „Schrotthäuser“: IG BAU hofft auf stärkere Eingriffsrechte für Kommunen Seite 2
Kosten reduzieren: Beratung liefert Hinweise zur Senkung des Energieverbrauchs
Ein gutes neues Jahr, Glück und Gesundheit wünscht das Team der Dreieich-Zeitung
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 2013: Gedanken zum Jahreswechsel – nicht nur von Bürgermeistern
Seite 3
Seite 3
Gut informiert: Notdienste, Verbrauchertipps und allerlei Angebote Seite 6
„Bergpredigt“ im neuen Glanz Klingspor-Museum lässt Schätze restaurieren
OFFENBACHER PUBLIKUMSMAGNETE: Das Isenburger Schloß, ein Domina-Kostüm aus dem Ledermuseum, eine Signatur von Rudolf Koch oder Goethe im vertrauten Zusammensein mit seiner Offenbacher Freundin Lili Schönemann: Einheimische, Zugezogene und Auswanderer können künftig mit Offenbacher Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten Kühlschrank oder Pinwand schmücken. Zehn Motive, entworfen von der Offenbacher Grafikerin Agnes Stockmann, hat die Stadt en miniatur produzieren lassen. Magnete im doppelten Wortsinn: Blickfang und Befestigung. Einen Euro kostet das Stück. Zu erwerben im OF InfoCenter, Salzgäßchen 1, und bei „Theater und Konzerte“ im Ringcenter. (mi/OJ-Foto: sof)
Offenbach (OJ/mi) – Zur Sammlung des Klingspor-Museum gehören auch herausragende Werke der Bildenden Kunst des Expressionismus wie die „Bergpredigt“ von Rudolf Koch. Die großformatige Arbeit und weitere Blätter wurden in den letzten Wochen umfassend restauriert und gereinigt und können bald wieder der Öffentlichkeit gezeigt werden. Bei aller Vorsicht und Behutsamkeit kommt es bei Papier zu kleinen Rissen, Wölbungen oder Verfärbungen. Vor allem,
Garten- und Landschaftsbau Inh. Gerhard H. Jöst Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990
wenn die Aufbewahrungsmöglichkeiten nicht immer optimal sind: Sonneneinstrahlungen, Temperaturschwankungen oder säurehaltige Passepartouts haben bei man-
chen Arbeiten im Laufe der Zeit ihre Spuren hinterlassen. Umso glücklicher zeigt sich Dr. Stefan Soltek, Leiter des Klingspor-Museums über die restaurierten Arbeiten von Rudolf Koch, „kaligraphische Werke von zentraler Bedeutung, die ein Gegenstück zu den typographischen Beständen des Klingspor-Museums bilden“. Die Mitte der 20er Jahre entstandenen Blätter, in denen Koch „Sünde“, die einzelnen Todsünden und eben die Bergpredigt als Texturreihen in Form eines Kreuzes darstellte, sind ein „expressionistischer Schatz“, schwärmt Soltek. Neben diesen Blättern wurden auch Arbeiten von Rudo Spemann an Papierrestauratorin Martina Noehles vom Atelier Carta in Mühlheim übergeben. Sie ist den Beschädigungen mit Japanpapier, Reisstärkekleister und Trockenreinigungsmaßnahmen zu „Leibe gerückt“ und hat Grundbestand und Stabilität der Blätter wieder hergestellt.
Auch wenn Papierrestaurierungen eigentlich selbstverständlich seien und zur Pflege des Bestands gehören, erklärt Soltek, stehen seinen Mitarbeitern und ihm jährlich nur etwa 5.000 Euro städtische Mittel zur Verfügung. Rund 1.700 Euro haben die Restaurierungsmaßnahmen gekostet. Die Sammlung der Leser des Magazins „Ars pro Toto“ der Kulturstiftung der Länder ermöglicht ein weiteres Restaurierungsprojekt mit Gesamtkosten von rund 7.000 Euro.3.700 Euro sind durch den Aufruf an die Öffentlichkeit für die Restaurierung von 25 Zeichnungen des Illustrators Alfred Kubin zum Propheten Daniel zusammengekommen. Und mit Mitteln des Hessischen Museumsverbandes und der Stiftung kann die Restaurierung von über 50 Blättern mit Holzschnitten des flämischen Künstlers Frans Masereel aus der Sammlung Paul Ritter angegangen werden. Nach der Restaurierung lassen sich diese und die anderen Arbeiten wieder dauerhaft aufbewahren und natürlich auch ausstellen. Und auch angereiste Fachbesucher aus aller Welt können die restaurierten Originale im Archiv des Museums nun wieder in Augenschein nehmen.
Heine-Vortrag im Museum Offenbach (OJ/jh) –Was hätte der „Querdenker, Poet und Rebell“ Heinrich Heine dazu gesagt, dass mehr als 150 Jahre nach seinem Tod in Offenbach einer seiner Röcke ausgestellt wird? Dieser Frage geht ein Vortrag nach, zu dem das Klingspor-Museum und der HeineCub am Freitag (25.) ab 19.30 Uhr in die Herrnstraße 80 einladen. „Willkommen, Bienvenue, Welcome“, heißt es am Mittwoch, 9. Januar, ab 20 Uhr im Capitol bei „Musical Highlights“. Mit einem neuen Programm präsentiert die Show die Welt des Musicals in ihren vielen Facetten. Die Interpreten gehören allesamt zu den Top-Darstellern wie zum Beispiel Petter Bjällö („Die Schöne und das Biest“, „Wicked“), Daniel Dodd-Ellis („Bonifatius“, „Show Boat“), Dennis Le Gree („Starlight Express“, „Hair“), Sabine Neibersch („Die Schöne und das Biest“, „Robin Hood“), Karin Hylander („Cabaret“, „Jesus Christ Superstar“) oder Janina Goy („Ich war noch niemals in New York“). Sie erwecken mit dem „Tanz der Vampire“ die Untoten zum Leben, entführen in die romantisch-knisternde Atmo-
sphäre von „Dirty Dancing“, bringen gefühlvolle und dramatische Momente aus „Elisabeth“ auf die Bühne, lassen das Publikum die Sehnsucht, die das „Phantom der Oper“ leidet, spüren und laden ein zu einer rasanten Fahrt mit dem „Starlight Express“. Karten (38,80 bis 45,80 Euro) er-
halten Interessierte bei der Offenbacher Stadtinformation, Im Salzgäßchen 1, Telefon (069) 806520, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.star-concerts.de. Eine telefonische Bestellung ist unter der Nummer (0180) 5040300 möglich. (mi/OJ-Foto: sc)
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Klingspor-Museumsleiter Dr. Stefan Soltek und seine Mitarbeiterinnen Stephanie Ehret und Martina Weiß begutachten die „Bergpredigt“ von Rudolf Koch. (OJ-Foto: sof)
Genehmigung für den Weiterbetrieb Offenbacher Wasserkraftanlage muss aber nachgerüstet werden Offenbach (OJ/hs) – Das Regierungspräsidium Darmstadt (RP) hat der E.ON Wasserkraft GmbH die Erlaubnis erteilt, die Wasserkraftanlage an der Staustufe Offenbach für die nächsten vier Jahre weiter zu betreiben. Die Entscheidung war notwendig geworden, da die bisherige, für 30 Jahre geltende Bewilligung zum Jahresende ausgelaufen ist. Die vergleichsweise kurze Dauer der Genehmigung erklärt das RP damit, dass die ins Wehr integrierte Wasserkraftanlage noch nicht die neuen gesetzlichen Anforderungen an die Durchgängigkeit und den Fischschutz erfüllt. „Der durch die Erlaubnis abgedeckte Übergangszeitraum
muss nun dazu genutzt werden, technisch ausgereifte und nachhaltige Lösungen für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zu entwickeln und zu realisieren“, ist einer Pressemitteilung der Behörde zu entnehmen. Dies stelle die Planer wegen der großen Wassermengen und der örtlichen Randbedingungen vor eine anspruchsvolle Aufgabe.
„Gleichzeitig besteht aber auch ein grundsätzliches öffentliches Interesse am Betrieb von Wasserkraftanlagen, insbesondere an vorhandenen Standorten, um so den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung in den nächsten Jahren steigern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können“, erläutert Regierungspräsident Johannes Baron (FDP).
Seite 2
Offenbach-Journal, 4. Januar 2013
Offenbach Inhalt
„Schrott“ stört Stadtbild
Gedanken zum Jahreswechsel auf Seite 3
Gewerkschaft: Bei Gebäudeverfall eingreifen
www.AutohausBiebererstrasse.de
Stadt und Kreis Offenbach (OJ/kö) – Die Kommunen in Deutschland sollten mehr Möglichkeiten bekommen, um gegen verwahrloste, leerstehende Gebäude vorzugehen. Dafür hat sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ausgesprochen. „Wenn Immobilien jahrelang unbewohnt vor sich hin gammeln und die Eigentümer aus Spekulationsgründen keine Anstalten zur Sanierung machen, muss etwas passieren“, betont Günther Schmidt.
Unerfüllter Kinderwunsch
Veranstaltungskalender auf Seite 4 Kreuz & Quer auf Seite 6 Kfz-Markt auf Seite 6 Immobilienmarkt auf Seite 6 Stellenmarkt auf Seite 6
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de
D
er Vorsitzende der IG BAU im Bezirk RheinMain sieht Gefahren und mancherorts bereits traurige Tatsachen. Es geht darum, dass marode und lange leerstehende Häuser in Stadt und Kreis Offenbach städtebaulich zu einem Dauerproblem werden. „Heruntergekommene und unbewohnte Gebäude entwickeln sich häufig zu Schandflecken, die auch die Wohnqualität in der Umgebung negativ beeinflussen. Hier muss man rechtzeitig vorbeugen“, unterstreicht der Gewerkschafter. Wirksame Hilfen für die Kommunen im Kampf gegen „Schrottimmobilien“ erhofft er sich von einer Gesetzesinitiative, die den Bundestag wohl noch längere Zeit beschäfti-
gen wird. Den Plänen zufolge sollen Städte und Gemeinden künftig mehr Rechte erhalten, um eine Sanierung oder – als letzte Möglichkeit – auch den Abriss durchzusetzen. Möglich machen soll dies eine schärfere Formulierung im Baugesetzbuch. „Dann können die Kommunalverwaltungen den Eigentümern von ‚Schrottimmobilien’ sagen: ‚Entweder Du sanierst oder wir schicken Dir eine Abrissverfügung. Und an den Kosten des zwangsweisen Abrisses wirst Du beteiligt’“, skizziert Schmidt das mögliche Drohpotenzial. Bislang sei der Abriss-Paragraph im Baugesetzbuch ein stumpfes Schwert, da die Kommunen erst dann aktiv werden könnten, wenn von
maroden Gebäuden eine akute Gefahr für Anwohner und Passanten ausgehe. „Wohlgemerkt: Wir reden hier nicht von Häusern, die für kurze Zeit leer stehen und bei denen eine Modernisierung absehbar ist. Im Fokus stehen lange Zeit unbewohnte Immobilien mit großem Sanierungsstau, die die Eigentümer verwahrlosen lassen“, stellt der Bezirksvorsitzende der IG BAU klar. Ausgegangen, so sein Hinweis, sei die Gesetzesinitiative von den Ländern Bremen und Nordrhein-Westfalen. Nachdem der Bundesrat bereits zugestimmt habe, müsse der Bundestag entscheiden und den Weg für praktikable Lösungen auf der lokalen Ebene frei machen.
Steuererklärung? Kein Problem. Der 8. Neujahrsjazz am Sonntag, 6. Januar, ab 12 Uhr im Deutschen Ledermuseum steht wieder im Zeichen von Berry Blue. „Eine Nacht voller Seligkeit“ heißt seine neue CD mit aufgepeppten, entstaubten und verjazzten Liedern aus Filmen der 20er bis 50er Jahre. Christoph Aupperle am Piano und Vibraphon und Berrys Sohn Julian Kessler an der Gitarre haben die Titel arrangiert, Soli kommen von Hans Rück am Saxofon, Rhythmus liefern Giovanni Gulino am Schlagzeug und Thore Benz am Kontrabass. Der Eintritt kostet 12 Euro. (mi/OJ-Foto: dlm)
Energiesparmöglichkeiten vor Ort
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2012-11 vom 1.11.2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 7. Januar, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinder-wunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten - telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
Beratung geht weiter
Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de
EU-Neuwagen
Wenn die Fassade bröckelt und das Dach „luftig“ wird... Dann verschandeln Häuser in derart erbarmungswürdigem Zustand das Ortsbild. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt setzt auf eine Gesetzesinitiative, die eine Stärkung der kommunalen Eingriffsrechte zum Ziel hat. Sanierung erzwingen oder Abriss durchsetzen: In diesem Spektrum, so die Forderung, müsse gehandelt werden. (DZ-Foto: p)
Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt
EU-Neuwagen
www.AutohausBiebererstrasse.de
Thomas Faulhaber
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36
Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
y
Offenbach (OJ/mi) – Dritte Runde für die kostenlose, flächendeckende Energieberatung für Eigentümer von Einund Zweifamilienhäusern durch die Stadt. Am 15. Januar beginnt die Haus-zu-Haus-Beratung im Gebiet zwischen Sprendlinger Landstraße, Waldstraße, Odenwaldring und Starkenburgring beziehungsweise Friedrichsring. Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, 15. Januar, ab 19 Uhr im Musiksaal der Humboldtschule, Humboldtstraße 30, statt. „Die Haus-zu-Haus-Energieberatung ist ein Erfolgsprojekt. Begonnen hat es im Jahr 2010. In diesem Winter werden wir im Süden vor Ort konkret Einsparmöglichkeiten für den Energieverbrauch benennen“, so Heike Hollerbach, Leiterin des Amtes für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Zu Beginn der Auftaktveranstaltung am 15. Januar werden Fachleute über die Haus-zuHaus-Energieberatung informieren. Beim anschließenden Spaziergang werden die Möglichkeiten und Wirkungen der Thermografie von Häusern an zwei Objekten exemplarisch vorgeführt. Bürgermeister Peter Schneider: „Wir haben in diesem Jahr den Wettbewerb ‚Kommunaler Klimaschutz’ des Bundesministeriums für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gewonnen, weil wir kontinuierlich Klimaschutzziele bürgernah umsetzen. Das wollen wir weitermachen. Von der Straßenseite her werden die Häuser mit einer Wärmebildkamera erfasst. Die Aufnahmen, die nicht veröffentlicht werden, erhalten die Hausbesitzer kostenlos per Post. Die Aktion wird vom Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit der Energiesparinitiative Offenbach und der Verbraucherzentrale Hessen durchgeführt.“ Eine weitere Veranstaltung am Montag, 18. Februar, informiert alle Hausbesitzer über die Möglichkeiten einer energetischen Sanierung. Anhand eines Beispielhauses werden die Energieeinsparung, die Wirtschaftlichkeit und die Kosten dargestellt. Ab dem 25. Februar gehen die Energieberater von Haus zu Haus und offerieren eine kostenlose, individuelle Vor-OrtEnergieberatung inklusive einer Erläuterung zu den Thermografieaufnahmen. Sie beantworten Fragen zu den Themen Heizkosten, Haustechnik, Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Sparmaßnahmen und Förderung von Sanierungen. Die Energieberatung dauert je nach Interesse zwischen
So wird die Einkommensteuererklärung zum Kinderspiel. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Mohamed El Ouali Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nicht selbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung.
Lohnsteuerhilfeverein Aktuell LohnsteuerhilfeTetax e.V. verein e.V. Beratungsstellenleiter Mohamed El Ouali
Am Hauptbahnhof 10 60329 Frankfurt am Main Tel.: 0 69 - 24 00 48 00
www.lohnsteuerhilfeverein.com
EU-Neuwagen
www.AutohausBiebererstrasse.de 10 und 45 Minuten. Alle von der Stadt beauftragten Energieberater können sich ausweisen. Eine Terminvereinbarung ist ab Montag, 7. Januar, beim Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Telefon (069) 8065-4260 oder -2557, oder per E-Mail (umweltamt@ offenbach.de) möglich. In den nächsten Jahren soll das Angebot auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden. Alle Informationen können im Internet auf der Seite www.offenbach.de/klimaschutz abgerufen werden.
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
Offenbach-Journal, 4. Januar 2013
Seite 3
Gedanken zum Jahreswechsel Prosit Neujahr! Bonne Anné (Französisch) Hyveä Osoa Uuveksi Vuuveksi (Karelisch) Farsælt Komandi Ár (Isländisch) Godt Nytår (Dänisch) Selamat Tahun Baru (Indonesisch) Onnellista Uutta Vuotta (Finnisch)
Daniel Tybussek
Peter Jakoby
Bürgermeister der Stadt Mühlheim am Main
Bürgermeister der Stadt Heusenstamm
Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer,
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Feiertage sind vorüber, das neue Jahr wenige Tage alt und langsam aber sicher bewegen wir uns wieder auf den Frühling zu.
wir wissen, dass mit den Entscheidungen aus dem alten Jahr das Neue bereits geprägt sein wird. Vieles versuchen wir zu lenken, zu verbessern – und doch wird es Einflüsse geben, die wir letztlich nicht endgültig zu steuern vermögen.
Eine Jahreszeit, die bekanntermaßen von Tatendrang und positiven Einstellungen geprägt ist. Unsere guten Vorsätze für das neue Jahr wollen wir jedoch schon jetzt angehen. An oberster Stelle steht der Bürgerhaushalt, den wir gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg bringen wollen. Der persönliche Kontakt zu unseren Einwohnern ist uns wichtig und soll durch den Bürgerhaushalt intensiviert werden.
Dennoch blicken wir positiv auf das kommende Jahr und freuen uns auf die spannenden, manchmal schwierigen, aber wichtigen Aufgaben, wie zum Beispiel den Ausbau unserer Kindereinrichtungen mit der Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren, die Weiterentwicklung der Neubaugebiete und des Einkaufszentrums „Alte Linde“ oder die Straßensanierungen im Stadtgebiet. Langweilig wird es in Heusenstamm so schnell nicht! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für Ihre Vorhaben und Pläne alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr 2013.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen guten Start in das neue Jahr und freue mich jederzeit über Ihre Anregungen und Ideen.
Srekna Nova Godina (Mazedonisch) Srechno Novo Leto (Slowenisch) Linksmu Nauju Metu (Litauisch) L'Shannah Tovah Tikatevu (Hebräisch) Yeni Yiliniz Kutlu Olsun (Türkisch) Buon Capodanno (Italienisch) Eftecheezmaenos o Kaenooryos hronos (Griechisch) sretna nova godina (Kroatisch) Bliain nua fe mhaise dhuit (Irisch-Gälisch) Gullukkig Niuw Jaar (Niederländisch) Shine Zhiliin Mend Khurg'e (Mongolisch) Godt Nytt År (Norwegisch) Feliz Año Nuevo (Spanisch) Bliadhna Mhath Ur (Schottisch-Gälisch) Laimigu Jauno Gadu! (Lettisch) Feliz Ano Novo (Portugisisch) Sawadee Pii Mai (Thailändisch)
Jürgen Rogg
Jürgen Hoffmann
Bürgermeister der Stadt Dietzenbach
Bürgermeister der Stadt Rodgau
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Dietzenbacher,
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
obwohl ich als Bürgermeister und Kämmerer tagtäglich mit der schwierigen Finanzlage konfrontiert werde, blicke ich sehr zuversichtlich in die Zukunft unserer Stadt. Unser aller Hauptanliegen muss es sein, dass Dietzenbach auch weiterhin eine attraktive Stadt bleibt, in der man gerne wohnt, lebt und arbeitet – und so hat sich doch gerade hinsichtlich der Verbesserung der Lebensqualität und der Infrastruktur in Dietzenbach in den letzten Jahren enorm viel getan. Nachdem wir 2011 mit der Vitos-Tagesklinik und dem Einkaufszentrum am Masayaplatz die letzten großen Baulücken in der Stadtmitte geschlossen haben und die Stadtverwaltung in ihr grundsaniertes Rathaus zurückziehen konnte, besitzen wir nun ein modernes und attraktives Stadtzentrum. Und auch die Altstadt hat mit dem neuen Ärztezentrum und dem umgestalteten und sanierten „Roten Platz“ eine erhebliche Aufwertung erfahren. Wir haben wieder ein sehr schönes Waldschwimmbad, und auch unser neues Bildungshaus erfreut sich großer Beliebtheit. Weiterhin sind die Weichen gestellt, damit 2013 die Bauarbeiten für die Reihenhaussiedlung Talstraße, die Erschließung für das neue „Premium“-Wohnbaugebiet Nr. 70 am Gustav-Heinemann-Ring und der Neubau des neuen Einkaufszentrums Steinberg beginnen können. Auch die Montessori-Schule soll im nächsten Jahr errichtet werden. Sie sehen: Da ist immer noch jede Menge Dynamik drin, da geht Vieles voran in Dietzenbach.
Der Start ins neue Jahr ist geschafft und die Erwartung groß. Nahezu jeder Mensch schließt in der Silvesternacht einen Vertrag mit sich – oftmals mit Inhalten, die schwer zu realisieren sind.
Phrakhrusangkharak Chanet Likhit
Günther Altmann
Abt des Wat Buddhapiyawararam Dreieich-Götzenhain Vieles in dieser Welt können wir uns nicht aussuchen oder zurücknehmen. Unser Leben schreitet stetig voran und wir können die Vergangenheit nicht verändern. Wir können nicht immer gesund, glücklich und jung sein. Wir müssen die Wahrheit des Lebens anerkennen: Nichts in dieser Welt ist beständig und alles ändert sich stetig. Oft erfahren wir in unserem Leben unangenehme Situationen und Zustände: Getrenntsein von Lieben, Verbundensein mit Unlieben, nicht zu erhalten, was wir wünschen, Kummer, Sorgen, Trauer, Hoffnungslosigkeit. Wir haben nicht wirklich Einfluss und können nicht das ganze Leben kontrollieren. Wir sollten lernen, loszulassen und Frieden im Herzen finden. Mit Achtsamkeit müssen wir uns und unsere Mitmenschen kennen und akzeptieren lernen. Mehr und mehr wird Bewusstheit und Weisheit aufsteigen und wir lernen im natürlichen Frieden zu leben – mit jedem Wesen.
Scastny Novy Rok (Tschechisch) Happy New Year (Englisch) S Novim Godom (Russisch) Kul 'aam u antum salimoun (Arabisch) Gëzuar Vitin E Ri (Albanisch) Gott Nytt År (Schwedisch) Szczesliwego Nowego Roku (Polnisch) Hääd Uut Aastat (Estnisch) hauoli makahiki hou (Hawaiianisch)
Mit diesen Erwartungen fordern wir uns und anderen schon wieder eine Menge ab. Ich wünsche Ihnen, dass Sie einen Weg finden, Ihre Ziele zu erreichen. Und ich wünsche Ihnen, dass sie dabei auch Umwege gelassen bewältigen können. Gehen Sie achtsam mit sich um und denken Sie einfach gelegentlich an Joachim Ringelnatz: „Ein Rauch vergeht, ein Wasser verrinnt, eine Zeit vergeht, eine neue beginnt!“
Vorstandsmitglied der AIDS-Hilfe Offenbach Liebe Leserinnen und Leser, die AIDS-Hilfe Offenbach betreut und berät Menschen mit und ohne HIV und AIDS im Kreis und in der Stadt Offenbach. Mit den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel haben für viele von uns Tage der Entspannung und Erholung begonnen. Aber weder beim Fest der Liebe noch beim Beginn eines neuen Jahres sollte man auf vertraute Vorsichtsmaßregeln verzichten. Denn: Kondome schützen nicht nur vor einer Übertragung des HI-Virus, sondern auch vor Ansteckungen mit vielen anderen Erkrankungen. Die AIDS-Hilfe Offenbach bietet Tests für alle Infektionen, die über Sex und Drogenkonsum übertragbar sind. Gerade nach den Feiertagen stellen wir eine oft sprunghaft erhöhte Nachfrage nach Tests aller Art fest. Meist zeigen die begleitenden Gespräche, dass die Sorge wegen nicht beachteter Vorsichtsmaßnahmen zu einem unguten Gefühl, um nicht zu sagen: zu massiven Ängsten vor möglichen Konsequenzen der Unachtsamkeit führen. Damit es nicht zur Reue nach dem Feste kommt, bitte schon vor den Festtagen daran denken: Schützen hilft! Nur Kondome, richtig angewandt, schützen wirksam vor einer Übertragung von HIV. Zeigen Sie Verantwortung: Für sich selbst. Und für Ihren Partner. Nicht nur am Beginn eines neuen Jahres…
Roland Kern
Bernd Roth
Bürgermeister der Stadt Rödermark
Bürgermeister der Stadt Obertshausen
Das neue Jahr lebt vom alten. In bisher nicht dagewesener Anstrengung und Prägnanz sind in 2012 unter starker Bürgerbeteiligung – und wohl deshalb auch zumeist einstimmig! – Entscheidungen getroffen worden, deren Verwirklichung in 2013 ansteht: Die Umsetzung der im Leitbildprozeß und in den Zukunftswerkstätten beschlossenen Projekte für eine Stärkung der Lebensqualität in allen Stadtteilen, die Fortsetzung unserer Anstrengungen in Sachen Klimaschutz auf der Basis des beschlossenen Konzeptes, der Einstieg in eine neue Gebührenstruktur für unsere Kindertageseinrichtungen unter Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse der Eltern, die Realisierung des Caritas-Projektes für betreutes Wohnen in Urberach, zusätzliche gastronomische Angebote und neue Einkaufsmöglichkeiten in Ober-Roden; auch der Neubau eines Gallus-Zentrums in der Ortsmitte von Urberach kann im Sinne einer Belebung und Aufwertung unserer Ortskerne nur positiv gesehen werden.
Liebe Leser des Offenbach-Journals, liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Obertshausen,
Also: Trotz nicht einfacher finanzieller Rahmenbedingungen, die uns allen noch manche Anstrengung abverlangen werden, haben wir guten Grund, mit Optimismus auf das neue Jahr zu schauen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich aufgerufen, hieran mitzuwirken! Auf ein Neues!
für das neue Jahr 2013 wünsche ich Ihnen allen, egal ob jung oder alt, vor allen Dingen Gesundheit und Gottes Segen. Für die Stadt Obertshausen wünsche ich mir, dass sich auch in Zukunft engagierte Menschen finden, die bereit sind, sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einzubringen. Denn Sie alle tragen dazu bei, dass sich die Menschen bei uns wohl fühlen - alle Menschen, gleich welchen Alters oder welcher Herkunft. Sie machen unsere Stadt attraktiver und lebenswerter.
Seite 4
Offenbach-Journal, 4. Januar 2013
Veranstaltungskalender FR
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Solisten, Chor & Orchester der Operettenbühne Wien: Der Zigeunerbaron (20 - 26 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Ich hol’ Dir vom Himmel das Blau Operettengala (25 - 35 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Goldene Krone, 21 Uhr, Hiob, Morlock Dilemma; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Desolated, In Circles, Ablaze, Done, Hieroglyphs (8/10 €) • Festhalle, 20 Uhr, The Voice of Germany (31,90 €) • Jahrhunderthalle, 15/19.30 Uhr, Roncallis Circus meets Classic: Väterchen Frost (39,50 - 69,50 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Rhizomatique Party: Elektrohorst, Heiko MSO, Sascha Wild... (8/10€) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Gaby & Joe Tranchina (14/17 €)
SA
ter Anruf • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, La Traviata (13 - 75 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Faust. Zweiter Teil; Ks, 18 Uhr, Swing Again; Box, 21 Uhr, Reise!Reiser! • Alte Oper, GS, 15/19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, Happytime Swingers (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 15/19.30 Uhr, Roncallis Circus meets Classic: Väterchen Frost (39,50 - 69,50 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Waymond Harding & his Soul Protectors (14/16 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Tilmann Rammstedt: Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters – Autorenlesung (Eintritt frei)
4. JAN
5. JAN
Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Neujahrs-Varieté (18 €) • t-raum, 18.30 Uhr, Winterfest (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • An Sibin, 21.30 Uhr, El ZZorro • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Nuthin’ But, Bodo Kolbe & Co. (10 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Barbers (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Cobretti, The Dimensions • Wagenhalle, Grieshm., 15 Uhr,
MO „The Blues Brothers“, die Originalproduktion vom Londoner West End, ist am 15. Januar in der Frankfurter Jahrhunderthalle zu bewundern. (OJ-Foto: va) Philharmonie Merck, Adréana Kraschewski, Sopran, Wolfgang Heinzel - Verdi, Rossini, Bizet... (18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Phädra; Box, 17.30 Uhr, Komm, süßer Tod, 21.30 Uhr, Silentium; MMK, 20 Uhr, Nipplejesus • Alte Oper, GS, 15/19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €) • Jahrhunderthalle, 15/19.30 Uhr, Roncallis Circus meets Classic: Väterchen Frost (39,50 - 69,50 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Heinz Sauer & Michael Wollny (JIF; 20 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (21,50 - 24,50 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Philharmonie Merck, Adréana Kraschewski, Sopran, Wolfgang Heinzel - Verdi, Rossini, Bizet... (22 €)
SO
6. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Musiktheater Prag (23 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Mainhatten Pops Orchester (17,50 22,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, JohannStrauß-Orchester Frankfurt: Puszta Zauber (16 - 18 €) • Hotel Artrium am Park, Waldstr. 94, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Peter Glessing Swingtett, La Zizique Au Zinc (6 €) Rödermark • Kulturhalle, 11 Uhr, JohannStrauß-Orchester Budapest (23 31 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Laas Unltd, DCVDNS, Architect & Montez, Ben Salomo, Kool Savas (34,40 €) • Ledermuseum, 12 Uhr, Berry Blue Band (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, La cage aux folles; KH, 18 Uhr, In der Toskana; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letz-
7. JAN
Darmstadt • darmstadtium, 20 Uhr, Wiener Festival Operette: Johann Strauss Gala (29,95 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Reise!Reiser! • Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Harlem Gospel Singers (31,50 - 59 €)
DI
8. JAN
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Dreiviertelmond (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, Ob.-RodenerStr. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Omamamia (7 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 17 Uhr, István Vincze liest Heinrich Mann Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Franco Fagioli, Luca Pianca, Jeremy Josef, Marco Frezzato – Monteverdi, Frescobaldi, Vivaldi... (13 - 75 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Abgesoffen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ballet Revolución (35 - 65 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Die Nacht der Musicals (38,90 - 74,90 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Die Titanic-Chippendales mit Rattelschneck (9 €) Mainz
• KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Johann König, Bodo Bach, Margie Kinsky, Lars Reichow (10 €)
MI
9. JAN
Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Musical Highlights Darmstadt • Goldene Krone, 21 Uhr, Backdoorslam (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; MMK, 20 Uhr, Nipplejesus • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ballet Revolución (35 - 65 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt! (23,10 - 30 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür! (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Langsam werd ich ungemütlich (16 - 21 €) • Nikolauskapelle, 15 Uhr, Wodo Puppenspiel: Nulli und Priesemut - Priesemut hat auch Geburtstag (ab 3; 3,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bernard Allison feat. Cedric Burnside (18,60 €)
DO
10. JAN
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Ingo Appelt: Göttinnen (30 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Das Blaue Einhorn: Ankunft im Paradies (16,50/18 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, Bar, 20 Uhr, Event • Centralstation, 20 Uhr, Caveman (28 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ballet Revolución (35 - 65 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Ice Age Live (14,90 - 64,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (10 €) • Nachtleben, 18.30 Uhr, Schooljam (Eintritt frei) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür! (22 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (21/22 €)
Bensheim • Kolpinghaus, 20.30 Uhr, Hamburg Blues Band Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Chinesischer Nationalcircus: Feng Shui (38,30 - 49,80 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Lyambiko sings Gershwin (14/18 €)
FR
11. JAN
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Reiner Harscher: Schottland – Multivision Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Michael Sens: Opus 1 (14 - 16 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Paul Simpson Project (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • An Sibin, 21.30 Uhr, Beni Feldman • Centralstation, 20 Uhr, Caveman (28 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Beyond The Bend (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr,
Holger Paetz: So schön war’s noch selten (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Meister und Margarita • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ballet Revolución (35 - 65 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Maximilian Hecker • Festhalle, 16/19.30 Uhr, Ice Age Live (14,90 - 64,90 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Das Phantom der Oper (41,50 - 70,25 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Ab dafür! (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Schwarzblond: Der Gigolo und die Prinzessin (16 - 21 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Griess, Neutag, Reuter, Ruscher: Schlachtplatte/Bernd Lafrenz: Macbeth Weiterstadt • Bürgerzentrum, 20 Uhr, Johannes Scherer & Bodo Bach: Die zwei Beiden (28,85 €)
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Von wegen Heilige Nacht, Weihnachten in der politischen Propaganda, bis 20.1.2013 im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, fr., sa. u. 26.12. 14 - 18, so. 11 18 Uhr (Führung: So., 6.1., 15 Uhr) MÖRFELDEN-WALLDORF: Kunst von uns, Künstler aus Mörfelden und Walldorf, bis 6.1. in der Kommunalen Galerie, Empore der Stadthalle Walldorf, Waldstr. 100, sa., so. u. mi. 15 18 Uhr (Eintritt frei; Finissage So., 6.1., 18.30 Uhr) NEU-ISENBURG: Schein und Wirklichkeit - Das verborgene Auge der Kamera, Fotos v. Hans J. Piendl, bis 31.1.im Rathaus, Hugenottenallee 53. Vernissage Do., 10.1., 18 Uhr OFFENBACH: Stadtpläne erzählen Geschichte b a. W. (Lesesaal), Zeitspuren, Bund Offenbacher Künstler, bis 6.1.2013 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Wettlauf mit der Vergänglichkeit, Sonderausstellung zur Arbeit des Restaurierungsateliers im DLM, verlängert bis Ende August 2013 im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr (Abendführung: Di., 8.1., 19 Uhr; 7 Euro) • Schrift in Form, int. Schriftdesigner, bis 6.1.2013 u. Wundervoll: Kinderwelten, 57. Internationale Kinderbuchausstellung, bis 10.2.2013 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr DARMSTADT: about blank. der leere raum oder das verschwinden der dinge, bis 3.3.2013 in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Führungen: So., 6.1., 27.1., 24.2., 11.30 Uhr) • Alles Reklame!, die Plakatkunst der Künstlerkolonie, bis 6.1.2013 im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr
Seite 6
Offenbach-Journal, 4. Januar 2013
Kreuz & Quer Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un
für alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Geschäftliches
R ATEST b INF
Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr.
Unterricht
Gesamtnote GUT (1,8) 007 Institut t2
Verkäufe
06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)
Verschiedenes
Ausstattungsmaler Wennike
Ihre Notdienste vom 4.1.-11.1.2013
Klein-Container
Apotheken
3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Kontakte
NOTFALLDIENST
Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 16 Uhr, So., 6.1.13, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70 **************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
I
www.weiss-maerkte.de
OJ Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Stellenmarkt Angebote
10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein 10 Produktionshelfer (m) in Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 0171-5555300. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg
Gesuche
IVD Mitte: Jetzt verkaufen! (DZ/PR) – Die sicherste Form der Geldanlage ist für viele Deutsche derzeit die Direktinvestition in Wohnimmobilien. Daher rät der IVD Mitte Eigentümern von Wohnimmobilien in Ballungszentren, aber auch kleineren Universitätsstädten, zum Verkauf. Alexander Alter, Vorsitzender des IVD Mitte Hessen/Thüringen begründet diese Empfehlung damit, dass der ideale Verkaufszeitpunkt durch das derzeitige Tief der Bauzinsen unterstrichen wird, die Nachfrage in den Großstädten riesig sei und deutlich das Angebot übersteige. Für 2013, meint Alexander Alter, erwartet man eine weniger hohe Preissteigerung – die Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich die Preiskurve auf hohem Niveau stabilisieren wird. Der richtige Zeitpunkt für den Verkauf einer Immobilie ist kurz vor Erreichen des Scheitelpunkts: Solange auch die Käufer noch von künftigen Preissteigerungen ausgehen, halten sie die Investition für lohnend. Durch die günstigen Bedingungen der Fremdfinanzierung erweitert sich die Käuferschicht und Verkäufer können somit höhere Preise realisieren.
4.1. Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 5.1. Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 6.1. Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 7.1. Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 8.1. Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 9.1. Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 10.1. Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403
Kaufgesuche
Für jede erfolgreiche Vermittlung
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Gesuche Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
OJ-Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Kfz-Markt WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann
Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile. Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? Natürlich hier in Mühlheim Lämmerspieler Straße 4
SB-Autowaschen ab 1 E
WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei.
Grundstücke
Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Grundstück zu verkaufen?
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444
Gesundheit
www.auto-direkt-ankauf.de
zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Tierärzte
06103 - 24010
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Autohaus
Vermietungen
Angebote
Ärzte
Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292
Stromstörungen
Paletten-Center Schütz
Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Immobilienmarkt
11.1. Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492
Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
„Überzieher“ mit Mängeln (DZ/de) – Fahrzeuge, die über zwei Monate verspätet zur Hauptuntersuchung vorgestellt werden, haben deutlich mehr Mängel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Dekra-Auswertung, der bundesweit rund 1,6 Millionen Hauptuntersuchungen an Pkw aus dem dritten Quartal 2012 zugrunde liegen. Mit der zum 1. Juli 2012 eingeführten Neuregelung bei Fristüberschreitung bekommen auch „Überzieher“ nach bestandener Haupt-untersuchung die Plakette wieder für die volle Laufzeit. Bisher wurde die Überziehungszeit mitgerechnet. In den Monaten Juli bis September 2012 hatten rund 90.000 der von Dekra in Deutschland geprüften Pkw die Frist zur Hauptuntersuchung um mehr als zwei Monate überschritten. Das entspricht einem Anteil von 5,8 Prozent. Bei diesen Fahrzeugen stellten die Prüfer eine deutlich erhöhte Mängelquote fest. Die „Überzieher“ weisen eine durchschnittlich mehr als 30 Prozent höhere Mängelzahl und bis zu 50 Prozent mehr erhebliche Mängel auf als Fahrzeuge, die fristgemäß zur Hauptuntersuchung kommen. „Die Zahlen zeigen: Wenn die Frist für die Hauptuntersuchung so deutlich überzogen wird, bedeutet das deutlich mehr Mängel und ein Gefahrenpotenzial für alle Verkehrsteilnehmer“, so Technischer Leiter Bruno Möbus.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
!!! ABSOLUTES ENDE !!! ABSOLUTES ENDE !!! ABSOLUTES ENDE !!! f u a k r e v s g n lle a u h s m f u u a ä k R bruch der Ver
§§§ LETZTE FRIST §§§
ila e T n e em g n i e e w s u a n e r a W t i m aus h l e b ö M n e t n e v l o ins
Die Geschäftsleitung hat beschlossen, auf eine Versteigerung der Ware zu verzichten.
*** in den Hallen des Möbelhaus S-B-L ***
DAFÜR
AKZEPTIEREN WIR jeden von annehmbahren
IHNEN VORGESCHLAGENEN
PREIS ohne Rücksicht auf Verluste !!
Zur Verfügung stehen grosse Mengen Liquidationswarezu Schleuderpreisen aus dem alten Möbelhaus: Leder-, Polstergarnituren, TV-Sessel, Klein-Möbel, Couchtische, Kommoden, Tische, Matratzen u. Lattenroste
DAS MÖBELHAUS WIRD TEILABGERISSEN nur noch von F r e i t a g 4 . 0 1 . 2 0 1 3 b i s S a m s t a g 5 . 0 1 . 2 0 1 3 ( 1 0 - 1 9 . 0 0 U h r )
Über 100 Garnituren sofort lieferbar
Die Halle muss fristgerecht geräumt werden sonst droht eine hohe Vertragsstrafe vom neuen Investor
Polstergarnituren
890,-*
modern und chic in vielen Farben und Ausführungen
Bettcouch-Garnituren
jetzt
€ 330,-
jetzt
€ 470,-
1.250,-*
mit Schlaffunktion, große Auswahl an Farben und Stoffen
Ledergarnituren
1.500,-*
Seniorengarnituren
mit orthopädischem Sitzkomfort,
3.980,-*
bandscheiben, 5 Jahre Garantie
jetzt
plus weitere Termine
MATRAZEN
Spezial-TaschenFederkern-Matratzen
298,-*
135,- €
extrafest, über 430 Federn Sommer- & Winterseite ab
4.01. von 10-19.00 Uhr
Bonell-Federkern-Matratze Kaltschaum-Matratzen
55,- €
FREITAG
*
280,-
Deutsche Top Qualität
115,- €
190,-*
ab
Hochwertige Qualitäten
ab
gewebte orientalische & 24,90 * Klassiker moderne Muster
ab
10,-
Auflösung des LAMPENLAGERS hochwertige Leuchten zum 1/2 Preis * des vorher geforderten Preises
ab
hochwertige Qualitäten
Steppbetten Halbdaune, 3/4 Daune
89,-
*
jetzt
ab
€ 10,€ 40,-
SAMSTAG
5.01. von 10-19.00 Uhr
Alles sofort zum Mitnehmen oder kann geliefert werden, Ware ist originalverpackt mit Garantie!
Möbelhaus S-B-L in den Hallen des ehemaligen Neu-Isenburger OPEL-HAUSES
Frankfurter Str. 200, 63263 Neu-Isenburg - Telefon (06102 / 3084176)
Plus weitere Termine
2 Container Teppiche - Alle Größen vorrätig !!! Kopfkissen 24,90,* jetzt
Made in Germany
ÜBER 50 GARNITUREN Standardgrößen, SOFORT LIEFERBAR z.B.
Für Druckfehler keine Haftung
5978,-*
NUR e xklusive deutsche MARKEN-QU ALITÄT
2 TAGE
€ 1380,€ 1990,-
Ital. Ledergarnituren
von namhaften Herstellern z.B. NATUZZI // feinste Ledersorten, echt Anilin-, Dick-, & Nappaleder aus Ital.jetzt
NUR NOCH
€ 650,-
jetzt
moderne, exklusive und hochwertig in vielen Funktionen, Federkern
vorerst
Nr.: 1303OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 9.00 - 15.00 Uhr
Traumreise im Westlichen Mittelmeer mit COSTA SERENA
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Wellnesswochenende in Marienbad
Italien - Spanien - Frankreich 8 Tage: So 26.05. - So 02.06.2013 (Pfingstferien in Bayern und Fronleichnam)
****plus FALKENSTEINER HOTEL GRAND SPA Marienbad inklusive Stadtführung Marienbad
COSTA SERENA: Baujahr: 2007 BRT: 114.500 Kabinen: 1.500 Länge: 290 m Breite: 35,50 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 22 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: Samsara SPA
S S T E W A S O1.2N013D E R P R E I
€ 799,-*
bei Buchung bis 31.0
8 Tage VP ab
zzgl. € 7,- Serviceentgelt pro
p.P.
Nacht an Bord
inkl. Busanreise
Ihre Reise mit COSTA SERENA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee
und Tee im Buffetrestaurant zur Selbst bedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Kinderbetreuung von 3-17 Jahre • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen
Route: Savona - Rom - Palermo - Palma de Mallorca Valencia - Marseille - Savona Tag
Hafen
1.Tag:
Busanreise nach Savona und Einschiffung
2.Tag: 3.Tag:
Kategorie
Ankunft
Abfahrt
---
17.00 Uhr
Civitavecchia/Rom (Italien)
08.00 Uhr
19.00 Uhr
Palermo (Sizilien/Italien)
12.00 Uhr
19.00 Uhr
4.Tag:
Erholung auf See
---
---
5.Tag:
Palma de Mallorca (Spanien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
6.Tag:
Valencia (Spanien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
7.Tag:
Marseille (Frankreich)
14.00 Uhr
19.00 Uhr
8.Tag
Savona, Ausschiffung und Rückreise
08.00 Uhr
---
• Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung
Berlin
Prag 3 x ÜN/Frühstücksbuffet im ****NH Hotel Prague in Prag 5, in der Nähe des historischen Zentrums (zentrale Lage). Ganztätige Stadtbesichtigung Prag inkl. Prager Burg (ohne Eintrittsgelder) 4 Tage ab Mo 28.01.13 € 199,- / EZZ € 80,-; ab 31.01.13 € 209,- / EZZ € 80,-
Paris 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Mercure Paris La Defense Parc, im modernen Geschäftsviertel La Defense. RER-Schnellbahn-Station Nanterre Prefecture ca. 50 m vom Hotel entfernt ab Do 31.01.13 € 239,- / EZZ € 122,-; ab Do 07.02.13 € 249,- / EZZ € 122,-; ab Do 14.02.13 € 249,- / EZZ € 122,-; ab Do 21.02.13 € 249,- / EZZ € 122,-; 4 Tage ab Do 28.02.13 € 259,- / EZZ € 122,-; ab Do 07.03.13 € 259,- / EZZ € 122,-; ab Do 14.03.13 € 259,- / EZZ € 122,-; ab Do 21.03.13 € 259,- / EZZ € 122,Aufpreis pro Person: 6std. Stadtrundfahrt Paris inkl. sachk. Reiseleitung € 35,-; Abendliche Lichterfahrt Paris inkl. sachk. Reiseleitung & Seine-Schifffahrt € 25,-
Leipzig 2x ÜN/Frühstücksbuffet im First Class Hotel THE WESTIN Leipzig, ca. 10 Gehmin. zur Innenstadt, 10%-Rabatt-Gutschein pro Person für die SHINTO Bar & Lounge ab Sa 26.01.13 € 159,- / EZZ € 40,-; ab Fr 01.02.13 € 169,- / EZZ € 45,-; 4 Tage ab Fr 08.02.13 € 169,- / EZZ € 45,-; ab Fr 15.02.13 € 169,- / EZZ € 45,-; ab Do 21.02.13 € 159,- / EZZ € 40,Aufpreis pro Person: Stadtbesichtigung Leipzig € 25,- p.P.
Sa 26.01. - Fr 01.02.2013 p.P.
€ 629,-
von
bis
7
Sa 26.01.2013
Fr 01.02.2013
7
Sa 26.01.2013
Fr 01.02.2013
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl.Begrüßungsfrühstück • 6x ÜN / Frühstücksbuffet im ****Hotel Bemelmanns Post in Klobenstein, alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon, Minibar, Sitzecke, größtenteils Balkon sowie zwei Kuschelbademänteln und einen Wellnesskorb mit Badetüchern • täglich 4-GangAbendmenü mit Antipasto- und Salatbuffet • frische Äpfel, Kräutertee oder Saft, kleine Süßigkeiten im Wellnessgarten ab 14.00 Uhr • 1x Tiroler Abend in der Zirbenholzstuben mit Musik • 1x italienischer Abend mit 4-Gang-Candle-Light Dinner • Beschriebene Leistungen der „SkiWoche“ oder „Winterspaß Woche“ • Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel
€ 119,-
Preis/Pers.
EZZ
Skiwoche
€ 669,-
€ 50,-
Winterspaß
€ 629,-
€ 50,-
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag • 2.-6.Tag: Aufenthalt in Klobenstein. Ski-Woche in Klobenstein. Genießen Sie ein unvergessliches Pistenerlebnis am Ritten. Der 5-Tages Skipass für das Skigebiet Rittner Horn (1700 m - 2264 m) ist für Sie inklusive. Oder: Winterprogramm für Nicht-Skifahrer: • Geführte Halbtageswanderung nach Oberbozen mit anschl. Kaffee und Kuchen im Hotel und Wellnessausklang • Winterwanderung am Rittner Horn inkl. Auffahrt mit der Seilbahn und Gelegenheit zur Mittagseinkehr • Ausflugsfahrten nach Brixen und Meran inkl. örtlicher Reiseleitung • Schneeschuhwanderung im Rittner Winterwald mit Reiseleitung • Ritten-Card mit vielen Vorteilen wie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Museumseintritt etc. • 7.Tag: Rückreisetag
Termine Ski-Safari 5/6/8 Tage: Tage von bis Preis/Pers. EZZ 6 So 13.01.13 Fr 18.01.13 € 299,€ 55,6 So 27.01.13 Fr 01.02.13 € 299,€ 55,€ 299,€ 55,6 So 03.02.13 Fr 08.02.13 6 So 03.03.13 Fr 08.03.13 € 299,€ 55,€ 399,€ 77,8 Sa 23.02.13 Sa 02.03.13 Leistungen mit dem Skiguide und Möglichkeit zum Ski • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Ausleihen • 3.-4./5./6./7. Tag: Skifahren Begrüßungsfrühstück • 4/5/7x ÜN/ in Ischgl - St. Anton - Sölden mit Skiguide. Frühstücksbuffet im ***Hotel Lamm in Erleben Sie die Skigebiete Ischgl bzw. die Tarrenz, zentral in der Ortsmitte gelegen. Silvretta Arena, das Top-Skigebiet der Tarrenz liegt als idealer Ausgangspunkt auf Alpen, St. Anton am Arlberg, die Wiege des 830 m Seehöhe mitten im Gurgltal am Fuße alpinen Skilaufs und Sölden mit dem Retder Lechtaler Alpen. Alle Zimmer mit DU/ tenbach und Tiefenbach Gletscher • 5./6./8. WC, TV und Telefon. Tages- und Tanzbar im Tag: Rückreise nach dem Frühstück. Hause. Sauna und Dampfbad • Nutzung des Freizeitbereichs mit Sauna und Dampfbad • Aufpreis pro Person/Nacht - bitte gleich jeden Abend Musik und Tanz in der Tanzbar, mitbuchen: davon 1x Live Musik • täglich Transfer in die 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet Skigebiete • täglich Begleitung mit Skiguide am Abend im Hotel € 12,Bernd Seus. Eintrittsgelder und Skipässe Aufpreis pro Person - zahlbar vor Ort: nicht im Preis enthalten. 4 Tage Skipass ca. € 184,Reiseverlauf 5 Tage Skipass ca. € 245,1.Tag: Anreise nach Tarrenz. Hotelbezug. Ermäßigungen für Kinder und Senioren auf Übernachtung• 2.Tag: Einfahren in Sölden Anfrage. Angaben ohne Gewähr.
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2013 Di 08.01.13 15.00 Uhr Fr 11.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Di 15.01.13 15.00 + 19.00 Uhr
EVENT MS Astor - Transocean Kreuzfahrten Insel Kreta Referent: M. Murza Moskau & St. Petersburg Referent: Ralph Kahl
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Angebots-Nr.:
Lindigst
r. 2 63801GmbH Kleinost
heim
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
eisemess e 2012 Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
p.P.
Ischgl - Sölden - St. Anton ***Hotel Lamm in Tarrenz
2 x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Holiday Inn Berlin Center Alexanderplatz, nur wenige Gehminuten vom Alexanderplatz entfernt, Nutzung des Fitnessbereichs , Gelegenheit zum Musicalbesuch. 3 Tage ab Mo 28.01. / Do 31.01.13 € 179,- / EZZ € 85,Aufpreis pro Person: Stadtrundfahrt (3. Std.) am 2.Tag € 25,-; BERLIN WELCOME CARD € 19,-
Tage
R T
Ski-Safari
Weiße Woche
ab
Freie Benutzung der Grand Spa Poollandschaft (von 07.00 h - 21.00 h) mit Hallenbad und beheiztem Außenpool, Erlebnis-Whirlpool, Saunalandschaft, Dampfbad, Kneipp-Tretbecken, Liegewiese und Fitnessraum. Der neu gestaltete Wellness- und Gesundheitsbereich erstreckt sich auf über 2.500 m2 • Persönlicher Wellnesskorb mit Sauna- und Badetücher, Bademantel • Stadtbesichtigung Marienbad am Anreisetag nachmittags.
Leistungen: Aufpreis für Kat 2 € 20,• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus Aufpreis für Kat 1 € 30,• Eintirttskarte Kat. 3 inkl. ca. 09.00 Uhr ab/an ca. 21.00 UhrT A G E S F A H Bistrobus-Basis Kleinostheim. 3
€ 799,€ 869,€ 969,€ 1069,€ 1169.€ 1289,€ 519,€ 99,-
„Ski-Woche“ oder „Winterspaß“ in Klobenstein am Ritten/Südtirol
7 Tage HP EZZ € 50,-
anstatt € 249,-
Sa 16.02.201 inkl. Kat 3
*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 7,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Nähere Informationen im aktuellen Katalog der Reederei. Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Dresden mit Erfurt und Meißen
€ 219,-
Das weltweit erfolgreichste Musical kehrt nach Stuttgart zurück...
STEWA Sonderpreis p.P. bis 31.01.2013
Kabinentyp
3 Tage TP EZZ € 50,-
•
Stuttgart - Mamma Mia!
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage.
IC 2-Bett Innen Classic IP 2-Bett Innen Premium AC 2-Bett Außen Classic AP 2-Bett Außen Premium BC 2-Bett Balkon Classic BP 2-Bett Balkon Premium 3. / 4. Oberbett Erwachsene Kinder bis 18 Jahre im Oberbett
3 x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup.NH Hotel Dresden Altmarkt, ein neues und modernes Hotel an der Kreuzkirche. Fitnessbereich, Restaurant und Bar. Anreise über Erfurt. Rückreise über Meißen und Gelegenheit zum Besuch der Porzellanmanufaktur. 4 Tage ab Mo 28.01. / Do 31.01.13 € 179,- / EZZ € 90,Aufpreis pro Person: Stadtrundfahrt Dresden (3. Std.) € 20,-; Elbsandsteingebirge € 25,- (Tagesausflug)
Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN im ****plus Falkensteiner Hotel GRAND SPA in Marienbad. Stilvoll und doch modern. Sowohl Ausstattung als auch Einrichtung, Komfort, Küche und Kur- und Wellnessbereich setzen neue Maßstäbe. Alle der 164 geräumigen Zimmer sind edel und geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Zimmersafe, Sat-TV, Föhn, Telefon, Bademantel und Saunatücher. • reichhaltiges Frühstücksbuffet, Sonntags Langschläfer-Frühstück bis 11.00 h • Festliches 6-Gang-Galamenü am Samstag, mehrgängiges Wahlmenü am Sonntag • leichter Mittagssnack mit Salat, Suppen, Gebäck und frisches Obst am Sonntag
S O F O R T B U C1.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 10.0 Sa 26.01. - Mo 28.01.2013 Sa 09.02. - Mo 11.02.2013 p.P.
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de