Offenbach-Journal
Ihre Wochenzeitung für die Stadt aus dem Hause der Dreieich-Zeitung
Freitag, 10. Januar 2014
Ausgabe Nr. 2 O Mission Olympic: Leiter des Sportamts wurde vom Magistrat abberufen
Veranstaltungskalender Theater, Konzerte, Literatur, Ausstellungen
Ausgehtipps: Termine für Freunde von Kunst und Kultur in Offenbach
Seite 3
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Seite 2
Vom Stiefkind zur Dame
Mehr Führungen: Frischer Wind weht durch den Offenbacher Wetterpark
Seite 5
Seite 4
Offenbach (ks) – Vor elf Jahren zogen die letzten Menschen aus dem legendären Stadtteil „Lohwald“ aus, dann wurden alle existierenden Wohnhäuser abgerissen. Der Stadtteil und seine Bewohner bereiteten einfach zu viele Probleme. Somit war das Kapitel eines immer wieder mit Negativschlagzeilen belegten Quartierts mit Stiefkind-Charakter abgeschlossen.
Ü
Bibliotheken geschlossen
ben der Verantwortlichen eine gute Nachfrage zu verzeichnen. Es seien schon etwa 30 Prozent aller Grundstücke reserviert, verkauft und würden in absehbarer Zeit bey
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
baut. Der erste Bauabschnitt, der seit 2009 auf dem Markt war, ist nahezu vollständig bebaut und auch bereits bewohnt. Im Jahr 2013 konnten dort ein Mehrfamilienhaus, ein Doppelhaus und 21 Reihenhäuser beziehungsweise die dafür benötigten Grundstücke veräußert werden. Jetzt geht es an den finalen Ausbau von Straßen, Begrünungen und Park- und Stellplätzen. Angelegt sein soll das alles bis spätestens zum nächsten Frühjahr. Witterungsbedingt wird aktuell abgewartet, bis der Boden wieder langfristig frostfrei sein wird, bevor dann die letzten Pflanzen gesetzt werden. „Mit diesen abschließenden Maßnahmen im ersten und zweiten Vermarktungsabschnitt setzen wir ein klares Zeichen: Die OPG hat in wenigen Jahren das Neubaugebiet „An den Eichen“ entwickelt und belebt. Schon rund 280 Menschen haben hier ihre eigenen vier Wände gefunden. Wir nehmen unsere Verantwortung, ein qualitativ hoch-
wertiges Wohnumfeld zu schaffen, auch beim Endausbau der Infrastrukturflächen ernst“, erläuterte OPG-Geschäftsführerin Daniela Matha dieser Tage den Status quo. Nähere Informationen finden Interessenten auf der Internetseite www.an-den-eichenof.de. Persönliche Beratung über das verfügbare Angebot im zweiten Vermarktungsabschnitt, in dem in punkto Wohneigentum nahezu alles realisierbar ist, sei es ein freistehendes, selbst geplantes Einfamilienhaus, ein hochwertiges Reihenhaus oder eine Doppelhaushälte, erhalten potenzielle Käufer auch auf der Baumesse Offenbach 2014; dort wird das Team der OPG erneut einen eigenen Infostand haben. Die Messe findet am 24., 25. und 26. Januar 2014 statt.
Kinder bringen Segen
Auch in Offenbach sind die Sternsinger unterwegs Offenbach (jh) – Funkelnde Kronen, prächtige Gewänder und leuchtende Sterne machen die Heiligen Drei Könige zu unverwechselbaren Begleitern in der Zeit um Weihnachten und Neujahr. An ihr Erscheinen gemäß biblischer Überlieferung knüpft sich die Tradition der katholischen Sternsinger, an der sich auch die katholischen Gemeinden in Offenbach wieder beteiligen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*14“ bringen die
Mädchen und Jungen den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Zum Auftakt am Montag wurden die Kinder auch im Rathaus begrüßt. Dort wurden sie von Oberbürgermeister Horst Schneider in dessen Büro empfangen (Foto). Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger an der 56. Aktion „Dreikönigssingen“. Sie wird
Neuer Wohnraum und Büroflächen Erschließung im Hafenareal schreitet voran Offenbach (ks) – Bis Mai dieses Jahres werden im neuen Hafengebiet rund 1,3 Millionen Euro verbaut. Das Geld wird von der Stadt zur Erschließung des Geländes für anstehende Wohn- und Geschäftshäuser investiert. Ende 2013 ging es bereits los: Zwischen dem Beachclub und dem weithin sichtbaren rot-weißen Neubau der AGB stößt man derzeit auf eine Mondlandschaft. Grund sind die ersten Erschließungsarbeiten im westlichen Bereich des Areals. Es handelt sich um nötige Vorarbeiten für die Bebauung der Hafeninsel Mitte durch die Projektgesellschaft Horn, die hier im November knapp 24.000 Quadratmeter
Offenbach (jh) – Die Stadtbibliothek bleibt am Donnerstag (23.) wegen einer internen Weiterbildungsmaßnahme geschlossen. Dies betrifft sowohl die Erwachsenenbibliothek im Büsing-Palais als auch die Kinder- und Musikbibliothek im Bernardbau sowie den Bücherbus. Ausgeliehene Medien werden automatisch verlängert.
Seite 7
Milder Winter mit Wirkung
„Lohwald“ ade – Bauboom „An den Eichen“
ber 70 Jahre hatte die Stadt Offenbach darauf gesetzt, sozial benachteiligte Menschen dort mehr oder minder gezielt unterzubringen. Freilich mögen das die heutigen Stadtverantwortlichen nicht gerne hören, denn ein neuer Stadtteil, der von ganz anderen Bürgern und vor allem von jungen Familien bewohnt wird, soll auf gar keinen Fall unter dem schlechten Ruf der Vergangenheit leiden – vom Stiefkind zur Dame, so lässt sich die Vision der Stadtplaner für das Areal im Südosten von Offenbach beschreiben. So mancher Kenner der Immobilienbranche, aber auch viele Offenbacher unkten selbstredend, als bekannt wurde, dass aus dem „Lohwald“ ein neuer, beschaulicher Stadtteil mit dem klangvollen Namen „An den Eichen“ entstehen soll. „Wie soll das denn funktionieren?“ hörte man Kritiker hinter vorgehaltener Hand sagen. Die aktuelle Entwicklung belehrt die Zweifler jedoch eines Besseren. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum und Wohneigentum, die im ganzen RheinMain-Gebiet spürbar ist, lässt sich auch in Offenbach verorten. So vermeldete die für die Planung und Entwicklung des Gebiets zuständige Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (OPG) stolz einen regelrechten Boom bei der Vermarktung des ersten Bauabschnitts im Laufe des Jahres 2012. Und auch im zweiten Vermarktungsabschnitt, der insgesamt 1,6 Hektar baureifen Grund umfasst und seit Ende des vergangenen Jahres veräußert wird, ist nach Anga-
Verlosung: 3 x 2 Tickets für „The Best Of Black Gospel“ zu gewinnen
Grundstücksflächen erworben hat (das OJ berichtete). Auf diesen sollen ab dem Frühjahr 2014 Gebäude mit rund 51.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche entstehen, wovon rund 57 Prozent der Nutzung auf Gewerbe- und etwa 43 Prozent auf Wohnflächen entfallen. Konkret werden derzeit hauptsächlich die zahlreichen Rohre in die Erde gebracht. So ver-
schwinden beispielsweise rund 15 Kilometer Leerrohre für Strom und Datenkommunikation, rund ein Kilometer Rohre für Abwasser und für Regenwasser sowie knapp ein halber Kilometer Rohre für die Fernwärmeleitung im Boden. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, beginnt der Bau der Verlängerung der Straße „Hafeninsel“. Diese erhält
getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den eingenommenen Geldern rund 2.400 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Das Leitwort lautet in diesem Jahr: „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit“. (Foto: ks)
dann auch bereits einen Abzweig für die geplante Brücke über das Hafenbecken. Die verantwortlichen Planer der Stadt gehen davon aus, dass die Arbeiten im Mai dieses Jahres abgeschlossen sein werden. Die neuen Gebäude in diesem Bereich werden bis zu 1.000 Menschen Arbeitsplätze bieten und mehreren hundert Personen Wohnraum.
Offenbach (jh) – Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit im Offenbacher Agenturbezirk nur minimal angestiegen. Mit 16.236 Personen ergab sich im Vergleich zum Vormonat eine Zunahme von 0,1 Prozent (14 Personen). Gegenüber Dezember 2012 gab es einen Anstieg von 4,1 Prozent oder 640 Personen. Die Arbeitslosenquote blieb stabil auf dem Vormonatswert von 6,7 Prozent (Dezember 2012: 6,5 Prozent). „Der nur leichte Anstieg zum Vormonat lässt sich insbesondere mit der bislang milden Witterung und der Tatsache, dass sich die Folgen des auslaufenden Weihnachtsgeschäfts und die Quartalskündigungen erst im kommenden Monat bemerkbar machen, erklären“, erläutert Thomas Iser, Leiter der für Stadt und Kreis zuständigen Agentur für Arbeit Offenbach. In der Stadt Offenbach waren nach seinen Angaben im Dezember 6.746 Personen ohne Arbeit, 0,5 Prozent weniger als im Vormonat und 7,5 Prozent mehr als im Dezember 2012. Die Arbeitslosenquote sank auf 10,7 Prozent gegenüber 10,8 Prozent im November (Dezember 2012: 10,3 Prozent). 1.981 offene Stellen waren im Dezember beim ArbeitgeberService der Agentur gemeldet, 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr. 566 offene Stellen konnten im Dezember akquiriert werden, 5,8 Prozent mehr als im Dezember 2012. 532 offene Stellen, 35 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, konnten im Dezember „erledigt werden“, berichtet die letzte Monatsbilanz des zu Ende gegangenen Jahres.
Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN N ÜRE T S HAU HER DÄC R VO EN LÄD L L RO EN ÄRT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ÜBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de
JEANS-POWER-SAISON-RÄUMUNGSVERKAUF
Wrangler statt 69,99 nur 50,-
Pioneer statt 69,99 nur 50,-
alle Oberteile (Normalgrößen) 50 %
Offenbach
Seite 2 O
Offenbach-Journal, 10. Januar 2014
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene
Verkaufen leicht gemacht – Regal mieten und Waren verkaufen! Offenbach (pm). Hammrichs Flohmarkt XXL „Runter vom Dachboden“ ist inzwischen in Offenbach und Umgebung zu einer Institution geworden. 5.000 Kunden monatlich und mehr kommen in die Mathildenstraße 8 zum Einkaufen. Auf 320 Quadratmetern Ladenfläche gibt es fast alles. Für wenig Geld machen sich viele Kunden eine Freude oder erwerben Waren in gutem Zustand, der teil- weise fast neuwertig und woanders zu diesem Preis einfach nicht zu haben sind. Dabei findet man viel Originelles, wie auf den großen Flohmärkten. Die Kunden können beim Flohmarkt XXL Regalböden ab fünf Euro pro Woche mieten und ihre eigenen Waren dort anbieten. Viele zeigten sich überrascht, wie schnell diese verkauft waren. So mancher hat sicher schon bei Haushaltsauf-
Geschäftsinhaber Georg Hammrich verkauft das Gebrauchte seiner Kunden. Foto: pm lösungen Gegenstände in die Tonne geworfen, die bei Flohmarkt XXL verkauft werden können. Bevor bares Geld im Müll landet, freut sich Georg Hammrich, die Waren seiner Kunden in seinem Laden zu verkaufen. Anfragen unter
069/80104988
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
www.runter-vom-dachboden.de
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater
Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Bewusst genießen: vegetarisch, lecker und abwechslungsreich
Sonnen Bassermann macht Lust auf Suppe!
Lust auf Gemüsesuppe, aber es fehlt die Zeit für aufwendige Rezept-Kreationen? Kein Problem, ab heute heißt es: Dose auf, Löffel rein! Denn die fünf neuen vegetarischen „Mein Süppchen“ von Sonnen Bassermann zaubern allen Suppen-Fans ein Lächeln aufs Gesicht. Ob Erbse-Meerrettich, Kürbis-Kokos, TomatePaprika-Chili, Mais-Aubergine oder Rote Bete-Kartoffel, ob als leichtes Essen in der Mittagspau-
se, zum Entspannen nach einem stressigen Tag oder einfach als kleiner warmer Snack für zwischendurch – die fünf neuen Suppen überzeugen! Raffinierte Kreationen, frisches Gemüse aus der Region und bewährte Zutaten sowie der Verzicht auf künstliche Aromastoffe und Geschmacksverstärker sorgen für Gemüsesuppen-Genuss, der glücklich macht.
Offenbach (ks) – Die Kanzlerin muss ruhen, aber der Offenbacher und die Offenbacherin lechzen schon wieder nach Stoff, der ihnen das Grau des Winters aus den Köpfen treibt. Die Nordamerikaner müssen zwangsläufig zu Hause bleiben, wir Offenbacher dürfen ausgehen. Let’s go. • Freitag, 10. Januar: Der rührige Kulturverein „Offenbach am Meer“ veranstaltet seit 2013 Wohnzimmerkonzerte. Auch 2014 bleibt man bei dem Konzept: In der Weinstube, immerhin seit über 30 Jahren verlässlicher Anlaufpunkt im Nordend und vielleicht die gemütlichste Kneipe, sorry Restaurant, in der Stadt, wird zur „Stubenmusik“ geladen. Das Besondere ist die Nähe zum Künstler und dass man gut essen und trinken kann derweil. Mit besonderem Stolz verkünden die Veranstalter einen Helden der 90er Jahre-Indie-Szene aus den Staaten in die Stadt bekommen zu haben. Zwischen Virtuosität und Emotionalität dürfen nicht viele so wie Geoff Farina unbeschämt Platz nehmen. Für Musiker und Nicht-Musiker zugleich hat er es gerade mit der Kult-Indie-Band „Karate“ geschafft, sich für eine kleine Ewigkeit einzuprägen. Seit 20 Jahren schreibt er wesentliche und sehr berührende Songs und tourt unermüdlich durch die Welt. Zuletzt durfte man ihm im Verbund mit Chris Brokaw oder seiner Band Glorytellers erleben, die einige relevante Veroffentlichungen auf Southern Records vorweisen konnen. Sein jüngstes Solowerk „The Wishes Of The Dead“, das erste seit einem Jahrzehnt, ist ein Album geworden, welches nicht nur im ur-amerikanischen Folk seine Wurzeln schlägt, sondern auch Geschichten zu erzählen weiß,
die ihn erneut zu einem bedeutenden Beobachter kultureller Wirrungen in seinem Heimatland machen. Dabei lassen sich musikalisch Bezüge zwischen Nick Drake, Leonard Cohen sowie Mississippi John Hurt, Sam McGhee und Blind Arthur Blake herstellen. Hingehen und genießen! Kinofreunde schauen sich zur gleichen Primetime am Freitag „L. A. Confidential“ im Hafenkino an. Die Demontage und Rekonstruktion von Hollywood. Von Träumen, Gier und Männerbildern. „L.A. Confidential“ war und ist eine Erlösung, eine hochkomplexe, spannende, verstörend-faszinierende Studie über Macht, Ruhm und Gerechtigkeit. Die Besetzung der beiden damals noch unbekannteren australischen Schauspieler Russel Crowe und Guy Pearce, dazu die sich seinerzeit nicht mehr auf ihrem Karriere-Höhepunkt befindende Kim Basinger (ein Geschenk des Himmels!). Sie sorgte im Vorfeld für arge Skepsis seitens der verantwortlichen Studios. Letzten Endes haben diese mitunter mutigen Entscheidungen des Regisseurs Curtis Hanson dazu geführt, dass „L.A. Confidential“ zu dem wurde, was er ist: der perfekte Film; vielleicht zusammen mit „Badlands“ und „Chinatown“ zu nennen, wenn es um die besten Neo-Noirs der Filmgeschichte geht. Ein moderner Klassiker. • Weinstube, Taunustr. 19 / Konzert: Geoff Farina / Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 12 Euro • Hafen 2 / Kino: L.A. Comfidential / 20 Uhr / Eintritt: 5 Euro • Samstag, 11. Januar: Heute hätte man zu Beginn des Jahres ausnahmsweise die Chance noch einen Platz im traum ergattern, dem kleinsten Theater der Stadt. Aber man muss Oscar Wilde mö-
Ein Lehrgang für Eltern
GEOFF FARINA gen und Freund scharfsinniger Gedanken über die Gesellschaft als solche sein. Dafür stand und steht der Jahrhundert-Autor nun mal. „Das Gespenst von Canterville“ wird von den beiden Hauptprotagonisten des t-raums Sarah C. Baumann und Frank Geisler aufgeführt, und das Paar ist bekannt für exzellente Schauspielkunst. Die Story: Eine amerikanische Familie kauft ein verträumtes altes Schlösschen in England. Womit sie allerdings nicht gerechnet haben: Sie haben das Schlossgespenst gleich mitgekauft. Als moderne Amerikaner, die nicht an Gespenster glauben, gehen sie allerdings mit dem Geist recht respektlos um, was diesem naturgemäß nicht behagt und zu allerlei Turbulenzen führt. In der traum-Inzenierung erhält der satirisch-romantische Klassiker allerdings noch eine ganz eigene Note: Intendantin Marta möchte eben genau diese Geschichte auf die Theaterbühne bringen, während Dramaturg Alfons äußerst skeptisch ist. Zwischen beiden entwickelt sich ein rasantes Gefecht, in dem die beiden doch recht gegensätzlichen Charaktere immer wieder
(Foto: v) aufeinanderprallen. Wer am Ende die Oberhand behält, sei hier nicht verraten. Unterhaltsam im besten Sinne des Wortes wird es. • t-raum, Wilhelmstr. 13 / Komödiantisch-szenische Lesung / 20 Uhr / Eintritt: 13 Euro • Sonntag, 12. Januar: Heute Nachmittag wird die Ausstellung „Weißer Raum – Distanz und Nähe“ des deutschen Gegenwartskünstlers Rolf Kissel im Haus der Stadtgeschichte eröffnet. Dr. Stephan Mann, Leiter des Museum Goch im gleichnamigen Ort Goch nahe der niederländischen Grenze und langjähriger Kenner des künstlerischen Werkes des Malers und Bildhauers Rolf Kissel, wird zur Eröffnung sprechen. Rolf Kissel ist seit Jahrzehnten in Offenbach mit seinem Atelier zuhause. 1929 in Frankfurt am Main geboren, gehört er zu den wichtigen Vertretern der deutschen Nachkriegskunst. Zeitgleich zu den Künstlern der Düsseldorfer Zerogruppe um Otto Piene, Günter Uecker und Heinz Mack vertrat Kissel die künstlerischen und ästhetischen Gedanken seiner Generation, artikulierte und form-
te sie maßgeblich mit. Er hat damit wesentlichen Anteil an der ästhetischen Wahrnehmung deutscher Nachkriegskunst. Ab 1960 entstanden die ersten monochromen Bilder, mit denen sich Kissel zunehmend von der informellen Malerei seiner Zeit absetzte. An die Stelle der Gestik setzte Kissel das konkrete Bildobjekt. Die Auflösung des illusionistischen Bildraumes wurde für ihn zur zentralen künstlerischen Herausforderung. Er experimentierte mit Holzlamellen, die die Bildoberfläche gliedern und in den Raum hineinwirken, womit das Licht zum eigentlichen Gestalter des Objekts wird. Diese Lichtreliefs wurden zu begehbarer Architektur, wenn Kissel beispielsweise für die Waldschule in Leverkusen einen Raum konzipierte (heute zerstört). Die Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte vereint bedeutende Werke aus der frühen Schaffenszeit von Rolf Kissel. • Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61 / Ausstellungseröffnung Rolf Kissel: „Weißer Raum – Distanz und Nähe“ / 15 Uhr / Eintritt: frei / Ausstellung bis zum 9. Februar.
Kinderschutzbund lädt ein Offenbach (ks) – Mehr Freude und weniger Stress mit den Kindern verspricht der Elternkurs „Starke Eltern, starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes. Seminarleiterin Carola Baumgarten möchte vor allem das Selbstbewusstsein der Eltern stärken und einen Platz zum Austausch über Probleme in der Kindererziehung bieten. Die erfahrene Coachin und zweifache Mutter wird in dem Lehrgang, der am Dienstag (21.) um 19.30 Uhr in den Räumen des Stadtteilbüros Nordend, Bernhardstraße 63, be-
ginnt, über Kinderrechte informieren und praxistaugliche Konfliktlösungsstrategien aufzeigen. Einmal pro Woche wird der Kurs danach an insgesamt elf Abenden stattfinden. Die Kosten belaufen sich für einen Elternteil auf 60 Euro, für ein Elternpaar auf 100 Euro, Ermäßigungen sind möglich. Anmelden können sich interessierte Väter und Mütter unter der Rufnummer (069) 57809368 oder per Mail an die Kursleiterin: coaching@carola-baumgarten.de.
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb Tel.: 06106 - 28390-23 Fax: 06106 - 28390-10
SVEN FRANZEN steht als Präsident weiterhin an der Spitze der Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main. Dies ist das Ergebnis der Mitgliederversammlung, die den aus Dreieich stammenden Unternehmer erneut zum Vorsitzenden kürte. Unterstützt wird der Inhaber einer MarketingAgentur von Helene Duffner, die das Amt der Vize-Präsidentin 2014 übernimmt. Die ausgebildete OP-Schwester führt ein kleines Unternehmen im Gesundheits- und Wellnessbereich. Als Schatzmeisterin 2014 wird sich Ina Badalus um die Vereinskasse kümmern. Die Steuerberaterin bringt die notwendigen Qualifikationen von Berufs wegen mit. Marischa Altenhein, selbstständige Designerin, und Fabian Wörner, IT-Experte, komplettieren den Vorstand im kommenden Jahr. „Mit der von den Mitgliedern gewünschten zweiten Amtszeit Franzens soll die Kontinuität in dem für die Offenbacher Wirtschaftsjunioren sehr wichtigen Jahr gesichert werden“, berichten die Jungunternehmer. Noch bis Juni 2014 wird Marcus Lippold die Geschäfte der WJ führen. Danach widmet er sich in einer längeren Elternzeit dem eigenen Nachwuchs, weshalb diese Stelle durch die IHK neu besetzt werden wird. Der fünfköpfige Vorstand geht mit dem Motto „50 Jahre – für die Zukunft engagiert“ in das Jubiläumsjahr des Vereins. Höhepunkt des Jubiläums wird die Ausrichtung der Landeskonferenz der hessischen Wirtschaftsjunioren vom 16. bis 18 Mai 2014 in Offenbach sein. Bei einer festlichen Gala soll in diesem Rahmen angemessen mit vielen Gästen gefeiert werden. Unser Foto zeigt das Führungsgremium (von links): Fabian Wörner (Vorstand), Marischa Altenhein (Vorstand), Sven Franzen (Präsident 2014), Ina Badalus (Schatzmeisterin), Helene Duffner (Vize-Präsidentin 2014) (jh/Foto: wjof)
Offenbach
Offenbach-Journal, 10. Januar 2014
Seite 3 O
Neue Offerten des ASB
Ball beim Staatsanwalt
Offenbach (hs) – Obwohl der Regionalverband Mittelhessen des Arbeiter-SamariterBundes (ASB), zu dem auch der Standort Offenbach gehört, seit 2012 den Weggang mehrerer hauptamtlicher Mitarbeiter verkraften musste, konnte das Lehrgangsangebot im vergangenen Jahr auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Wie der Bilanz des örtlichen ASB zu entnehmen ist, wurden 2013 insgesamt 287 Lehrgänge mit 3.323 Teilnehmern verzeichnet. An diesen Zahlen will man natürlich auch in diesem Jahr anknüpfen, und so wurde das Lehrgangsspektrum um eine Variante erweitert: Künftig werden regelmäßige sogenannte „Erste-Hilfe-FreshUp“Kurse über die Bühne gehen. Dabei lernen die Teilnehmer
Offenbach (kö) – Das Kostendebakel in Sachen „Mission Olympic“, das der Stadtkasse einen Minusbetrag von 280.000 Euro beschert hat (das Offenbach-Journal berichtete), war für Sportamtsleiter Jürgen Weil kurz vor Weihnachten gleichbedeutend mit der Botschaft „böse Bescherung“. Vom Magistrat wurde er von seinem Posten abberufen. Ein Schritt, der nach den kommunalpolitischen Diskussionen der zurückliegenden Wochen absehbar war. Schließlich geriet Weil bei der Frage „Wer trägt die Hauptverantwortung dafür, dass die Kosten derart ausgeufert sind?“ sehr rasch ins Visier der „Ermittler“. Und so folgte, was in Anbetracht der einst gehegten Erwartung (dass Offenbach bei „Mission Olympic“ dank Sponsorenhilfe kein Geld im großen Stil werde investieren müssen) und der dann eingetretenen Negativ-Entwicklung wohl keinen Beobachter überraschte: Der federführend in die Organisation des Projekts zur Breitensport-Förderung und Image-Werbung eingebundene Weil musste seinen Amtsleiter-Schreibtisch räumen. Er habe es versäumt, den zuständigen Sportdezernenten, Bürgermeister Peter Schneider (Grüne), über die Kostenexplosionen im laufenden Verfahren zu informieren, ließ der Magistrat als Begründung
„Erste-Hilfe-FreshUp“-Kurse in Offenbach „Mission Olympic“: Amtsleiter abberufen in vier je dreieinhalb Stunden umfassenden Unterrichtseinheiten die wichtigsten Maßnahmen bei Notfallsituationen kennen. Diese Kurse werden entweder wochentags abends oder samstags vormittags stattfinden. Weitere Infos hierzu sind im Internet (www.asb-mittelhessen.de) erhältlich. In diesem Zusammenhang weisen die Verantwortlichen des Offenbacher ASB im Übrigen darauf hin, dass Mitglieder an vielen Lehrgängen kostenlos teilnehmen können. Mit diesem Angebot hoffen die „ASBler“, sowohl ihren Mitgliederstamm zu stärken als auch die Zahl potenzieller Ersthelfer zu erhöhen. Denn wenn Hilfeleistungen erforderlich sind, ist nichts falscher, als nichts zu tun.
Post aus dem Rathaus
Stadt spürt den Nebenwohnsitzen nach Offenbach (jh) – Die Stadtverwaltung wird in der ersten Januarhälfte die rund 7.900 mit Nebenwohnsitz gemeldeten Offenbacher anschreiben. „Hintergrund dafür ist, dass sich manchmal Rahmenbedingungen in der Art verändern, dass sich ein ursprünglicher Nebenwohnsitz im Laufe der Zeit zum einzigen Lebensmittelpunkt entwickelt, aber die Änderung dem Einwohnermeldeamt nicht mitgeteilt wird – oder die Abmeldung einer Nebenwoh-
nung beim Auszug vergessen wird“, so Stadtrat Dr. Felix Schwenke. Die Anschreiben sollen daher dazu dienen, den Datenbestand zu bereinigen – und bestenfalls die Zahl der Hauptwohnsitze zu erhöhen. Denn bei der Zuweisung von Finanzmitteln von Bund und Land ist die Zahl der gemeldeten Hauptwohnsitze relevant. Personen, bei denen sich Änderungen ergeben haben, sollen sich mit dem Bürgerbüro in Verbindung setzen.
für die einschneidende Maßnahme verlauten. Wörtlich heißt es in der Erklärung der kommunalen Verwaltungsspitze: „Der Sportamtsleiter hat in sieben Fällen seine Vergabebefugnis in Höhe von 12.500 Euro erheblich überschritten. In der Beurteilung der strafrechtlichen Relevanz kommt das Rechtsamt in seiner Stellungnahme vom 12. Dezember 2013 zu dem Ergebnis, dass eine unabhängige Ermittlung des Sachverhalts notwendig ist. Die Stadt Offenbach hat deshalb Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft gestellt. In dieser Situation scheint es dem Magistrat bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts geboten, Jürgen Weil von seiner Funktion als Sportamtsleiter abzuberufen.“ Nun ist der Ball also im Feld der Justiz gelandet. Dass der Fall damit schnell aus dem öffentlichen Fokus verschwindet, scheint freilich ausgeschlossen. Zu heftig war und ist der politische Nachhall, den die Nachricht vom entstandenen Rechnungsberg ausgelöst hat. Im Stadtparlament wird „Mission Olympic“ nach Lage der Dinge noch des Öfteren zur Sprache kommen. Die FDP hat, wie berichtet, bereits angekündigt, dass sie eine gründliche Aufarbeitung der Frage nach der „Mitwisserschaft“ und „Mitverantwortung“ von Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) und Sportdezernent Peter Schneider (Grüne) für unabdingbar hält. Wer Weil zum alleinigen Sündenbock stempeln und schnell zur Tagesordnung übergehen wolle, befinde sich auf dem Holzweg: Mit derart durchsichtigem Kalkül, so der Tenor der Freidemokraten, lasse sich das Thema nicht ad acta legen.
Indianer- und Märchentag
Offenbach (kö) – „Viele Begriffe aus der Welt der nordamerikanischen Indianer sind uns seit frühester Kindheit vertraut und scheinen eindeutig zu sein. Wer hat als Youngster nicht in einem selbst errichteten Tipi gesessen und mit seinen Spielkameraden, ausgerüstet mit Fransenkleidung, Pfeil und Bogen oder Tomahawk, die Friedenspfeife geraucht? Aber haben tatsächlich alle Indianer in Tipis und Wigwams gewohnt? Oder gab es noch andere Behausungsformen? Und kann man sich die Mitglieder eines Stammes ohne Häuptlinge, Medizinmänner und Marterpfähle tatsächlich vorstellen?“ Mit diesen Fragen stimmt das Deutsche Ledermuseum, Frankfurter Straße 86, auf eine Führung durch die Nordamerika-Sammlung des Hauses ein. Am Sonntag (12.) können die Teilnehmer ab 14.30 Uhr sehr viel Wissenswertes – und mitunter auch weitgehend Unbekanntes – aus der Welt der Indianer erfahren. Teilnahmekarten sind an der Tageskasse erhältlich. Ebenfalls am Sonntag gibt es im Ledermuseum ab 14 Uhr auch ein märchenhaftes Programm für Kinder: „Schneewittchen“ zum Zuhören und Mitspielen – ein Theaterspaß mit Kostümierung.
Offenbach
Seite 4 O
Offenbach-Journal, 10. Januar 2014
Frischer Wind im Wetterpark Besucherzentrum, neue Themen und mehr Führungen Offenbach (mi) – Spannende Einblicke in die Phänomene am Himmel bietet der Wetterpark, eine einzigartige Themenlandschaft, die viele AhaErlebnisse garantiert. Nach einem erfolgreichen Jahr 2013 erhält der Park im Sommer ein Besucherzentrum, und die Anzahl der Führungen wird ausgebaut. Vergangenes hatten sich 300 Gruppen zu einem geführten Rundgang angemeldet. Insgesamt besuchten 2013 rund 30.000 Menschen die Anlage auf dem Buchhügel. „Seit der Eröffnung im Jahr 2005 haben wir uns einen Namen erarbeitet, unser Angebot spricht sich herum“, berichtet Jürgen Möller von der Offenbacher Stadtinformation GmbH (OSG), der für das Besuchermanagement verantwortlich ist. Das zeigt sich auch daran, dass von den mehr als 4.400 Teilnehmern, die 2013 zu den Führungen kamen, nur knapp ein Viertel aus Offenbach stammte. Insgesamt bleibt die Zahl der Führungsteilnehmer seit Jahren recht konstant. Viele Gruppen besuchen anschließend eines der Museen oder lernen den Klimapfad entlang am Main kennen. Der Wetterpark ist eine wichtige Kurbelwelle für den Städtetourismus. Jürgen Möller: „Viele Gruppen kehren nach dem Rundgang durch den Wetterpark zum Mittagessen oder Kaffee und Kuchen ein. Auf Wunsch organisieren wir ein Anschlußprogramm“.
„Für die Kleinsten hat die 2013 eingerichtete Station zum Phänomen des Jet Stream oder Strahlstrom einen richtigen Mehrwert gebracht.“ Das Modell besteht aus einem dynamisch geschwungenen Klettergerüst, auf dem sich spielend lernen lässt. Die größeren Kinder begeistern sich vor allem für die Station Luftdruck. Dass er tatsächlich auf unseren Schultern lastet, demonstriert ein 27 Kilogramm schwerer Metallwürfel, der sich nur mit Mühe stemmen lässt. Welches Schwerpunktthema eine Führung behandelt, können Besuchergruppen bei der Anmeldung selbst bestimmen. So bitten Segler um nautische Erläuterungen, und Techniker möchten alles über die automatische Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erfahren. Hierzu gehören jetzt auch Informationen zu dem Superrechner, der seit Dezember in Offenbach steht. Er führt unfassbare 1,1 Billiarden Rechenschritte pro Sekunde aus und soll damit die Leistungsfähigkeit des DWDRechenzentrums verdreifachen. Der DWD fungiert als Partner und Unterstützer des Wetterparks, er gehört zu seiner Lenkungsgruppe und sorgt für die kompetenten Führer, die je nach Themen eingesetzt werden. Besonders gut kamen 2013 die Nachtführungen an. „Dass zu einem Sonnenauf-
gang am Sonntag um 5 Uhr morgens fast 40 Leute kamen, hat mich echt erstaunt“, sagt Jürgen Möller. Und beinahe doppelt so viele besuchten die „Sternschnuppenführung“ – obwohl es dann an dem Abend bewölkt war… Ein Ziel für 2014 ist es, zeitnäherauf aktuelle Wetterphänomene einzugehen. Dazu soll auch das neue Besucherzentrum beitragen. „Es wird ein schickes kleines Haus mit Ausstellungen, weiteren Infos zu Wetter- und Regionalpark, einem Café und spannenden Souvenirs wie etwa Experimentierkästen“, kündigt Möller an. Finanziert werden könnte diese enorme Aufwertung des Parks aus dem Verkaufserlös für das Grundstück am Buchhügel, wo das neue Polizeipräsidium Südosthessen errichtet werden soll. Das kündigte die Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft (OPG) an, die auch die Pläne für das Zentrum vorgelegt hat. Die Stadt erhält außerdem einen Zuschuss von rund 300.000 Euro vom Regionalpark Rhein-Main, zu dem der Wetterpark gehört. Neben der Realisierung des Besucherzentrums möchte Jürgen Möller 2014 die „Blaue Stunde“ endgültig „als Marke etablieren“. Die kostenfreie Open Air-Vortragsreihe findet immer mehr Anhänger: Zum Auftritt von Vince Ebert kamen im August fast 700 Leute. „Damit ist unsere Kapazität er-
DLM-Reihe „stummfilm & ton“ wartet mit „Faust“ auf Offenbach (mi) – In der Reihe „stummfilm & ton“ des Deutschen Ledermuseums ist am Freitag (10.) ab 20 Uhr das Werk „Faust – Eine deutsche Volkssage“ von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1926 zu sehen. Für die musikalische Begleitung des 107-minütigen Werkes, das ab sechs Jahren freigegeben ist, sorgen „b.deutung“ und Richard Pappik. „Mit seiner ganz und gar freien, eigenen filmischen Interpretation des Mythos Faust gelang Friedrich Wilhelm Murnau vier Jahre nach seinem ‚Nosferatu‘ erneut ein Meilenstein der Stummfilmära“, informiert das Museum. Und: „Die meisterhaften Anfänge visueller Tricktechnik, die wunderbare Doppelbelich-
tung, das Verhältnis von Licht zu Dunkelheit, die Intensität der Bildersprache, all das lässt eine Art von zauberhaftem Zwischenreich entstehen, eine Verschmelzung von Expressionismus und Romantik. ‚Faust‘ steht daher bis heute wie kaum ein anderer Stummfilm für die suggestive Kraft und Ausdrucksstärke frühen Kinos; ein dunkler, gespenstisch schöner Liebesfilm.“ Nach dem Erfolg der sensationellen Live-Vertonung „Nosferatus“ im vergangenen Februar werden „b.deutung“ („The Inchtabokatables“, „Deine Lakaien“, „Subway to Sally“) und Richard Pappik („Element of Crime“) nun für „Faust“ eindringliche Klangwelten erschaffen. Das DLM: „Durch ih-
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
re innovativen Zugänge zu musikalischer Begleitung ist eine unbekannte wie gleichsam unterhaltsame Wiederbelebung von Murnaus ‚Faust‘ praktisch garantiert. So erwarten wir das hochkarätige Künstler-Duo diesmal mit Cello, Loopstation, präpariertem Flügel und verschiedensten Schlaginstrumenten im Lederpalast, um Bild und Ton in eine Einheit zu verwandeln, um Synergien zu erzeugen. Ein Abend ganz im Zeichen stimmungsvoller Rückkopplungen zwischen Film, Musik und Publikum.“ Einlass wird ab 19 Uhr gewährt, der Eintritt kostet 12 Euro bei www.frankfurtticket.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse.(Foto: dlm)
INCH 27-28-29-30-31-32
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
SAISON-RÄUMUNGSVERKAUF
ns er Je a w o P Je ans ,9 9 9 5 t t a t s ur je t z t n
9,99€
er s-Pow n a e J All e en ndho s u b e i Kn , 99 9 5 t t a t s ur je t z t n
19,99€
a lle ei le Ob er t
50 %
Neue Pioneer-Thermohosen eingetroffen! Besuchen Sie unsere Website!
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
Wrangler statt 69,99 nur 50,-
Pioneer statt 69,99 nur 50,-
Wir Guts stellen che aus! ine
..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts
-
Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
Deutsche Volkssage mit „b.deutung“
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
schöpft“, so Möller. Neben den zwei großen Veranstaltungen pro Jahr soll es künftig auch „kleine Blaue Stunden“ für Kinder geben. Jeder Interessierte kann den Wetterpark täglich von 8 bis 22 Uhr auch kostenfrei auf eigene Faust erkunden – und dabei etwa erfahren, dass man sich bei Gewitter nie unter einen einzelnen Baum stellen sollte; egal ob Eiche oder Buche. Der Aussichtsturm gibt zu erkennen, wie weit die Sicht tatsächlich reicht, und die Station Sonne beleuchtet unter anderem den Komplex regenerative Energie. Zudem koordiniert die OSG Führungen zu speziellen Themen, die vermehrt auch unter der Woche nachmittags stattfinden sollen. Fast 300 Leute nutzten 2013 das Angebot, sich beispielsweise über Vulkanausbrüche, Wetterfühligkeit, Petrus oder Klimawandel zu informieren. Auch die Hinweise zu den Bauernregeln stießen auf Interesse. „Durch stark regionale Bezüge und die Entwicklungen rund um den Klimawandel sind sie aber mit Vorsicht zu genießen“, schmunzelt Jürgen Möller. Um für alle Wetterlagen gerüstet zu sein, gibt es bei der OSG im Salzgässchen brandneue Schirme mit Wettermotiv zum Preis von 10 Euro. Mehr Informationen gibt es unter www.offenbach.de/wetterpark.
INCH 27-28-29-30-31-32
Veranstaltungskalender
Offenbach-Journal, 10. Januar 2014
FR
10. JAN
Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Faust - eine deutsche Volkssage; b.deutung, Richard Pappik (12 €) • Mehrgenerationenwohnhaus, Weikertsblochstr. 58, 19.30 Uhr, Bernd Köstering liest aus seiner Goethekrimi-Trilogie (Spende) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: L.A. Confidential (5 €), 23 Uhr, freebase, Doreen, Franziska Berns (3,50 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, The Night of Nylon Strings: Martin Müller, Stefan Grasse, Antonio Malinconico (13,20/15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Die schönen Tage von Aranjuez • Centralstation, 20 Uhr, Holger Dexne: Caveman (28 €) • darmstadtium, 14 Uhr, Lauras Stern - Die Show, 20 Uhr, Die große Verdi-Nacht: Cristian Lanza, Tenor, Warschauer Symphoniker • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ehre wem Ehre genügt (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Anatol • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Boden, Huber, Fahrenholz, Schilling - Jazz (Eintritt frei) • Freitagsküche, 21 Uhr, Andreas Neubauer, Thilo Wagner, JeanPhilippe Wadle (JIF; Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Phantom der Oper (43,50 - 72,25 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Nico Semsrott: Freude ist nur ein Mangel an Information (18,60 - 22 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Brothers In Arms (14,20/16 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Patricia Moresco: Dolce Vita im Sparschwein (19/20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Cargo City (12 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Uwe Steimle: Authentisch... (20 €)/Crémant & Chardonnay: Bar der Träume (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lutz Görner: Wagners Briefwechsel mit Liszt
SA
11. JAN
Offenbach • Capitol, 15 Uhr, Cocomico: Bibi Blocksberg: Das Musical (21,85 25,15 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Bouq, Klangdynamik Langen • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Guilmant, Rutter... (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Emil Mangelsdorff Quartett & Friends Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Soular Plexus Dietzenbach • Bürgerhaus, 21 Uhr, X-it (10/12 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Die Wahrheit (17 - 21,50 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, René van Roll - Musikkabarett (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Sixhandsduo (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, La Bohème; KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da, Bar, 22 Uhr, Eine Sommernacht
• Stalburg Theater, 11 Uhr, Frank Wolff: Ein Cello ist ein Cello ist... Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Superlizzy Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, The Cavern Beatles Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl (18 - 29 €)
MO
Dieter Nuhr ist am 11. Januar in der Frankfurter Jahrhunderthalle mit seinem Programm „Nuhr ein Traum“ zu Gast. (Foto: va) • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Mr. Jelly’s Jam Band (10 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, U12 • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Roger Hanschel & The Hartley Ensemble (12 €) • Centralstation, 20 Uhr, Holger Dexne: Caveman (28 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Diffarent MC, Dr. Baby, Shereliha • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thilo Seibel: Ein Mann - ein Jahr (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Tempest (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Anatol • Das Bett, 20.30 Uhr, Sons Of Hippies, Nektar (20,80 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Papa Legbas Blues Lounge (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert - Im Dichtergarten - Bärmann-Trio - Schumann, Lessing... (18 - 52 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nuhr ein Traum (30,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Axel Schlosser (18 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Gipsy Jazz • Neues Theater, 20 Uhr, Marcus Jeroch: Näu (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Grandsheiks (16,40/18 €) • Stadttheater, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl & Band (16,40 - 28,50 €) Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Philharmonie Merck, Kirill Timofeev, Violoncello - Humperdinck, Glinka, Strauss... • Rex, 20.30 Uhr, Nursery Crime (15/18 €) Griesheim • Wagenhalle, 15 Uhr (siehe Bensheim) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Uwe Steimle: Authentisch... (20 €)/Crémant & Chardonnay: Bar der Träume (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Max Goldt: Schade um die schöne Verschwendung Michelstadt • Hüttenwerk, 21.30 Uhr, Bryan 69 (10/12 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, The Meteors Rüsselsheim
• Festungskeller, 20 Uhr, Joscho Stephan Quartett (10/12 €)
SO
12. JAN
Offenbach • Stadtbibliothek, 11 Uhr, Tobasco - Swing, Funk (Jazz e.V.; 10 €) • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Schneewittchen - Kinder-Mach-Mit-Theater (3/4 €), 14.30 Uhr, Skalps und Squaws, Tomahawks und Friedenspfeifen Führung (8 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Zumba-Party d. Tanzschule Mundt Neu-Isenburg • Cineplace, 11 Uhr, Vergiss mein nicht (Iseborjer Kinno) Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Thomas Gabriel, Orgel - Mozart, Bach, Mendelssohn (Spende) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Volkmar Staub & Florian Schroeder: Zugabe (14 - 16 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Soli fan tutte - Holliger, Doppler, Bargiel..., GH, 15/19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 15/17 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, 20 Uhr, Antigone • Centralstation, 20 Uhr, Kashmir (23,90/25,50 €) • Jagdhofkeller, 16 Uhr, Großes Orchester der Weihnachtshilfe (Benefiz; Eintritt frei) • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Roger Hanschel & The Hartley Ensemble (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 18 Uhr, Werthers Leiden • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie, Württembergischer Kammerchor Wagner, Copland, Holst (22,50 68,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Ivy Quainoo (25 €) • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Louisiana On Tour (CFRMMonatstreffen) • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Axel Schlosser (15 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Swing On Fire Trio • Nachtleben, 21 Uhr, Open Parachine & Gäste (5,50/6,50 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Night Fever (16/18 €)
• Die Fabrik, 20 Uhr, Xfour (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Thomas Rössel, Viola - Hindemith (5 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Jentzen, Groh, Sommerfeld • Neues Theater, 20 Uhr, Alfred Dorfer: bis jetzt (21,90 - 25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris
Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, pro:c-dur: Das Kabarettkonzert Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Schlachtplatte (17 €)/Chris Tall: Versetzung gefährdet (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Matthias Brandt, Jens Thomas: Psycho - musikal. Lesung (20/24 €)
• Nachtleben, 21 Uhr, Mate Power, Che Sudaka (12/15 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Joy Fleming (16/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und sie erregt mich doch... • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Von Gliedern und Köpfen (Anm.: 069/605098-200; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, D’RaithSchwestern und da Blaimer (17,50/19 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Kay Ray Show (21/22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Cryssis (15/18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow & Gäste (22 €)/Chris Tall: Versetzung gefährdet (17 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Bernard Allison Group
Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Wuppertaler Bühnen: Der Diener zweier Herren (20 €) • Wiener Hof, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband: Horst Schwarz zum 75sten Langen • Café Beans, 20 Uhr, Bartender’s Eve (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Zwei Leben (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, 4. Kammerkonzert - Schuberts Winterreise D911; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Centralstation, 20 Uhr, Dennis Gastmann: Mit 70.000 Fragen um die Welt (11,90/13 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Truls Mørk, Violoncello Dvorák, Brahms (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Isabelle Faust, Violine, Alexander Melnikov, Klavier Hindemith, Brahms, Franck... (19 37 €) • Denkbar, 20 Uhr, Dany Bober: Eine jüdische Zeitreise - Lied-Geschichte(n), jüdischer Humor • Elfer, 20 Uhr, Les Blaque Pearlz feat. Nader Rahy - Rock (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ewwerien, Kunkel, Döring: Bleiwe losse szen. Lesung (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gustl Mayer Christoph Sänger Quintett (15 €)
Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: GoodFellas (5 €), 23 Uhr, Dutty Dubz, Twisted, Rakoon, Theimos, MC Markie J. (3,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Günter Wamser, Sonja Endlweber: Wildes Kanada & Alaska - Multivision Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Brennnessel - Satire HellAaf (15 €) Rödermark • BSC-Clubheim, 20 Uhr, Frank Demand u. Peter Ripper lesen • Juz, O.-Ro., Trinbrunnenstr. 10, 20.30 Uhr, Youth Rock Night: Apstream, Basement Riot (2 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Cemil Qoçgiri Ensemble (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften, 21.45 Uhr, Quartett; Ks, 19.30 Uhr, 7 Tage • An Sibin, 21.30 Uhr, Mallet • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Darmstädter-SaarbrückerFreundschaft - Jazz (12 €) • Centralstation, 21 Uhr, 38. Dichterschlacht (7,90/8,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, An Cat Dubh (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Werther (13 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; Ks, 20 Uhr, Bakchen (Premiere); Box, 21 Uhr, Eine Teufeliade
13. JAN
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Night of the Dance (38,90 - 59,90 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Gerd Roggenhofer: Hawaii Diavortrag (2 €) Darmstadt • Oetinger Villa, 20 Uhr, Die Utopie Leben Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Axel Wolf, Laute, Christopher Robson, Gesang, Reziatation: Sonnets & Poems (13 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Academy of St. Martin in the Fields, Joshua Bell, Violine, Albrecht Mayer, Oboe - Bach, Beethoven (35 - 89 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Tonia Reeh (9,80/11 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Florian Schroeder & Volkmar Staub: Zugabe! (20 €)
DI
• Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Allan Sherry, Danny Kelly (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Perpetuum Jazzile (38 - 62 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jim Snidero European Quartet (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Johannes Mössinger • Zoom, 21 Uhr, Slut, And The
Seite 5 O
14. JAN
Langen • Neue Stadthalle, Raum 1, 19.30 Uhr, SDW-Naturfilme (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Butler (5 €) • Stadtbücherei Walld., 15.30 Uhr, Die Stadtmaus und die Landmaus - Bibukino (ab 4; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Fantasy (35,90 - 39,90 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Frieda (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Der Teufelsgeiger (7 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften • Centralstation, 19.30 Uhr, Black & White Corporation, Lily Dahab (20,90/22,90 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Mojca Erdmann, Sopran, Malcolm Martineau, Klavier - Strauss, Mozart, Rihm... (13 75 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Box denkt nach #2: ...über Eltern
AUSSTELLUNGEN
Golden Chair (16 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Christine Westermann: Da geht noch was. Mit 65 in die Kurve (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jan Costin Wagner: Tage des letzten Schnees (6 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Alfred Dorfer, Alice Hoffmann, Markus Maria Profitlich, Tobias Mann (10 €) • unterhaus, 20 Uhr, KabarettBundesliga: Sabine Domogala vs. Özgür Cebe (17 €)
MI
15. JAN
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Die kleine Raupe Nimmersatt (ab 3; 5,50 - 7 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Butler (5 €) Dreieich • Viktoria-Kino, 20 Uhr, Dance Who Takes The Lead? (Filmreihe Wer führt hier Regie; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (13,40 18,90 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Duo Lobo - Rock’n’Roll, Oldies (Spende) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Annelien van Wauwe, Klarinette, Simone Drescher, Violoncello, Olga Gollej - Beethoven, Poulenc, Rossini (Musikgemeinde; 20 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Leonce und Lena; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Jagdhofkeller, 20 Uhr, NightWash live (17/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Direwolves, Calvaiire Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Werther (13 75 €) • Schauspiel, Box, 22 Uhr, Box boxt #2: Kultur
OFFENBACH: Freunde fürs Leben - Teddybären erzählen ihre Geschichten, bis 12.1. u. Rolf Kissel: Weißer Raum - Distanz und Nähe, bis 9.2. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 12.1., 15 Uhr • Kinderwelten, 58. Int. Kinderbuchausstellung, bis 2.3. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (17./25.1., 21.2., 15 Uhr: Familiennachmittage für Kinder ab 5 Jahren) • new camera: Fotografie - unsere Leidenschaft, bis 17.1. beim Deutschen Wetterdienst, Frankfurter Str. 135, mo. - fr. 9 19 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Auf Augenhöhe, Bilder v. Carmen Erlenbach, bis 28.3. in der Stadtbücherei Mörfelden, Bahnhofstr. 1 (Kulturhaus), mo. 9 - 12 u. 15 - 18.30, di. 9 - 12, mi. 15 - 18.30, do. 14 - 18.30 Uhr. Vernissage Fr., 10.1., 18 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: Mixed-Preview, Fotos v. Jochen Melchior, Katrin Saalfrank u. Stefanie Schneider, Grafiken u. Drucke v. Malleus, Chuck Sperry u. Lars P. Krause, bis 9.3. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, sa. 16 - 22, so. 14 19 Uhr. Galerieeröffnung Sa., 11.1., 19 Uhr RÖDERMARK: Brücken verbinden Menschen, Ausstellung des Foto-Clubs Rödermark, bis 9.2. in der Stadtbücherei, O.Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Sa., 11.1., 16 Uhr FRANKFURT: Ware & Wissen (or the stories you wouldn’t tell a stranger), bis 4.1.2015 im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 29 - 37, di. u. do.- so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 15.1., 19 Uhr
DO
16. JAN
FR
17. JAN
y
y
“Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten
Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net
Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
y
y
Immobilienmarkt
Seite 6 O
Offenbach-Journal, 10. Januar 2014
Angebote
Großzügiges 1-2-Fam.-Haus mit vermietetem Laden in Dreieich-Götzenhain 155 m² Wfl., als Ein- oder Zweifam.Haus nutzbar, 1994 komplett renoviert, in zentraler Stadtlage, weitere 110 m² Ladenfläche, sehr gut vermietet, für nur € 399.000.- inkl. Garage sowohl für Selbstnutzer als auch Kapitalanleger ein hochinteressantes Angebot.
4-Zimmer-ETW in Dreieich-Dreieichenhain !! In erstklassiger Lage in einem 5 Fam.Haus erwartet Sie diese 90 m² gr. ETW mit Laminatböden, Tageslichtbad und zwei Balkonen. Zur Altstadt und zur SBahn nur 3 Minuten zu Fuß. Kurzum: für € 190.000,- inkl. Garagenplatz eine echte Gelegenheit.
Rödermark-Urberach Diese traumhafte DHH, in den letzten Jahren toprenoviert, lässt Ihr Herz höher schlagen! 160 m² Wfl., ausgestattet mit neuer Heizung, neuen Fenstern, offenem Kamin im Wohn- Essbereich, neuem Bad, Sauna im Keller und nicht zuletzt – kompletter Vollwärmeschutz, sind absol. Highlights dieser Immobilie. Für € 290.000,- inkl. EBK und PKWStellplatz, heißt es „Sofort zugreifen”!
Dreieich-Sprendlingen Herrliche Doppelhaushälfte mit 150 m² Wfl. in erstklassiger Innenstadtlage. Genießen Sie großzügige, helle Räume, perfekt aufgeteilt und top gepflegt mit neuem Bad, EBK, großer Südwestterrasse und einem traumhaften 578 m² Grundstück. Für € 480.000,- inkl. Garage eine tolle Immobilie.
2-Fam.-Haus in Bestlage von Langen Dieses freistehende, schön renovierte Haus wird Sie begeistern: 215 m² Wfl., aufgeteilt in eine 6- und eine 3-Zimmerwohnung, bieten Ihnen alle Möglichkeiten, das 665 m² Südwestgrundstück lädt zum Sonnenbaden ein. Gartenhäuschen, Garage, große Südwestterrasse und Luxuseinbauküche runden dieses tolle Angebot ab. Für € 580.000,- erwerben Sie Ihren Wohntraum!
Großzügiger Bungalow mit separatem Bauplatz in Feldrandlage von Dreieich-Sprendlingen Dieser größtenteils in 2012 sanierte Bungalow aus 1964 bietet auf ca. 150 m² Wfl. eine tolle Ausstattung wie: Fußbodenhzg., Kaminofen, Elektro-BusSystem, riesiges Wohlfühlbad u.u.u. Einige Restarbeiten sind noch durchzuführen. Auf dem insg. 920 m² Grdst. befindet sich ein weiterer Bauplatz. Für nur € 625.000,- inkl. Doppelgarage und hochw. EBK ein seltenes Angebot!
Herrliche Doppelhaushälfte in Ober-Roden Dieses Haus lässt Ihr Herz höher schlagen. 137 m² reine Wfl. plus toller Hobbyraum im Souterrain bieten der jungen Familie alle Möglichkeiten. 6 Zimmer, 2 Tageslichtbäder, wunderbare EBK, Fußbodenheizung und Parkettböden sind die Merkmale dieser schönen, 5 Jahre jungen Immobilie. Hier heißt es schnell sein, denn für € 420.000,-, finden Sie nichts Vergleichbares!
Herrliche 2-Zi.-ETW in Dietzenbach-Steinberg 78 m² Wfl., hell und großzügig, zentrale Lage, 2. Stock in gepflegtem, 1995 gebautem MFH, Süd-West-Balkon, Wohnküche für nur € 129.000,inkl. TG eine tolle Gelegenheit!
Gesuche
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Vermietungen
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Dreieich-Offenthal Traumhafte 4-Zimmer-DG-MaisonetteETW in gepflegtem 2-Fam.-Haus. Diese herrliche Wohnung wird Sie begeistern. 160 m² feinste Wfl. mit Fußbodenheizung, hochwertigen Bodenbelägen, Luxusküche, Kaminofen und und und erwarten Sie. Wenn Sie das Besondere lieben, dann können Sie sich für € 365.000,- inkl. Garage Ihren persönlichen Wohnwunsch erfüllen.
Rödermark – Ober-Roden Top gepflegtes, freistehendes 2 -Familienhaus in zentraler, ruhiger Lage von Ober-Roden. Hier erwarten Sie eine 4- und eine 3-Zimmer-Wohnung von 95 m² bzw. 75 m². Die kleine Wohnung ist für € 630,- kalt vermietet. Die untere Wohnung wird frei. Dieses Haus kann auch von einer Großfamilie genutzt werden oder von 2 Generationen. Kurzum: Eine Immobilie mit vielen Möglichkeiten. Für € 380.000,- ein interessantes Angebot.
Dreieich-Buchschlag – Traumhafter Altbau Diese perfekte Kombination aus Alt und Neu wird Sie begeistern. Auf einem herrl. 997 m² Grundstück mit Schwimmbad erwarten Sie 250 m² Wfl., perfekt aufgeteilt u. hochwertig saniert. Genießen Sie Altbauflair mit hohen Decken, Dielen- und Feinsteinböden, 3 Bädern, EBK und weiteren erlesenen Ausstattungsdetails. Für € 1.080.000,erwerben Sie ein besonderes Ambiente, bei dem keine Wünsche offen bleiben.
Volltreffer! Klasse 4-Zi.-ETW mit Garten in Langen 92 m² Wfl., in 2003 gebautem 2-Fam.Haus, ruhige, zentrale Lage, sofort frei, für nur € 269.000,- inkl. EBK und Einzelgarage.
Dreieich-Sprendlingen Ruhig gelegenes, charmantes Reihenmittelhaus, top renoviert mit herrlichem Garten und ausgeb. Dachgeschoss. 115m² Wfl. erwarten Sie. Parkett- und Fliesenböden, großes Tageslichtbad, Wintergarten, neue Pelletheizung mit Solar und neuere Fenster sind nur einige Merkmale dieser Immobilie. Für € 325.000,- inkl. moderner EBK sollten Sie nicht zögern.
Carport, der die Sonnenenergie einfängt
Grundstücke
Steigert den Immobilienwert, schont Klima und Geldbeutel (bh) – Solarzellen auf dem Dachunterstand fürs Auto mit dieser Energiequelle können Hausbesitzer Geld sparen und die Umwelt schonen. Solarcarports sind unkompliziert und ausbaufähig. Die Module sind längst nicht mehr nur auf Häusern zu finden, sondern auch auf den Dächern offener Garagen. Wer einen Solarcarport hat, profitiert doppelt. Denn ins Netz eingespeister Strom wird staatlich vergütet. „Zudem
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Haus zu verkaufen? Anzeige bei uns!
Neu-Isenburg – Erlenbachaue Wunderschöne, topgepflegte 2-Zimmer-ETW in kleiner exklusiver Wohneinheit. Genießen Sie 79 m² Wohnfläche individuell aufgeteilt mit großem Tageslichtbad, Südbalkon und herrlicher EBK. Für € 180.000,- inkl. Doppelparker heißt es schnell sein.
macht Energie aus Eigenproduktion unabhängig von ständig steigenden Strompreisen“, erläutert Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. „Ein Carport, der die Sonnenenergie einfängt, steigert den Wert einer Immobilie und schont Klima und Geldbeutel.“ Je nach Ausstattung müssen Hausbesitzer rund 10.000 Euro Anschaffungskosten für einen fertigen Bausatz exklusive der Montage einplanen. Die können sich aber nach ei-
Stellenmarkt
nigen Jahren amortisieren und eröffnen weitere Optionen für die Zukunft. So lassen sich Systeme um eine Ladesäule für ein Elektrofahrzeug erweitern - da hat man dann die Tankstelle direkt vor der Tür. Die mit oder ohne Wände gebauten Leichtkonstruktionen sind schnell aufgebaut, liefern zuverlässig Energie, schützen Autos vor Witterungseinflüssen und dienen nicht selten als Locations für private Veranstaltungen.
Angebote
KFZ-Mechatroniker/KFZ-Meister m/w
15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w),
in Neu-Isenburg (Vollzeit) gesucht! Sie sind verantwortlich für die Diagnoseerstellung und die Beseitigung von Schadensursachen am Fahrzeug. Zu Ihren Aufgabengebieten gehören u.a. der Aus- und Einbau von Teilen und Aggregaten sowie sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Wir, als FREIE Werkstatt, bieten Ihnen nach Probezeit die Möglichkeit auf eine Festanstellung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 06102/78 79 48 (Fa. Car Service; Fr. Özbey)
im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Für unseren Kunden in Seligenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Für unseren namhaften Kunden in Seligenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Haustechniker (m/w)
Produktionsmechaniker (m/w)
für die Wartung und Instandhaltung von Haus- und Veranstaltungstechnik, Kontrollarbeiten in und um Objekten sowie Reinigungsarbeiten der Außenflächen und Grünanlagen.
aus dem Bereich Textil zur Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Anlagen und Maschinen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Tel.: 069/800725-0, offenbach@persona.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Tel.: 069/800725-0, offenbach@persona.de
Anzeigenhotline : Telefon 06106 - 28390-00 • Fax 06106 - 28390-10
Gesuche
Kreuz & Quer
Offenbach-Journal, 10. Januar 2014
SPÄTE LIEBE 2014 – GROSSES GLÜCK M A R L E N E , 68 J / 1.68, Privatiere, vorher lange bei einer großen Fluggesellschaft, es war ein schöner Beruf und jetzt natürlich der Vorteil, sehr preiswert zu fliegen. Liebe und Sie sind das Beste für mein Herz! Bin eine wunderschöne Frau mit schöner Figur, zart gebräunter Haut, ein sehr jugendlicher Wirbelwind mit Auto + schönem Haus. Barfuß am Strand + 1 Glas Rotwein + WIR. Ich möchte mit Ihnen glücklich sein, das Glück einziehen lassen u. dass wir wie Backfische unser Leben u. reife Liebe genießen! Ihr Alter ist egal, solange das Herz jung ist. Ich wünsche mir einen lieben Mann, der für mich da ist, so wie ich für ihn da bin – eine liebevolle Zweisamkeit und noch die restlichen Jahre Hand in Hand harmonisch durch das Leben gehen. Gib unserem Glück eine Chance, lass uns ein erstes Treffen vereinbaren und rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marlene@wz4u.de „2014 WIRD UNSER JAHR“ – EIN MEER VON EMOTIONEN, LIEBE + TREUES ZUSAMMENSTEHEN ! A N G E L A , 58 J / 1.62, ledig, selbst. Unternehmerin mit mittelständischem Immobiliengeschäft. Bin eine zierliche, jugendl. Mädchenfrau mit Topfigur, natürl., charm., lustig, sportlich … ich liebe Yoga und mag Schneeballschlachten. Bin temperamentvoll, einfühlsam u. bezaubernd, mit ansteckendem Lachen. Ich würde Sie gerne verwöhnen (Alter egal)! Mit dieser kleinen Annonce möchte ich dem Zufall auf die Sprünge helfen. Sich wieder auf zu Hause freuen, „ER IST DA“, das Gefühl, „ZU ZWEIT“ gegen den Wind, „ZU ZWEIT“ glücklich sein. Wir springen nicht mehr direkt hinein – aber warum nicht? – Liebe, Gefühle, Glück verändern sich nicht. Lass uns ganz neu anfangen, Liebesträume ausleben, ja – „erleben“, Liebe für immer. Bitte rufe schnell an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Angela@wz4u.de
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Verteilung: Main Direktwerbung, I. Ahmed Aulenhäuser Str. 1 35789 Weilmünster www.main-direktwerbung.de Ihr Kontakt:
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
MEIN SCHNEEMANN HAT MIR 2014 LIEBE, LACHEN + KÜSSEN VERSPROCHEN ! I R I S , 48 J / 1.69, ledig, Kauffrau und Managerin. Leider habe ich „DICH“ noch nicht gefunden, deshalb helfe ich dem Glück hiermit nach. Bin eine unwiderstehliche, aufrichtige, liebevolle, fröhliche u. unkomplizierte Frau, mit super Figur. Ich liebe ein schönes Ambiente und ein gemütliches Zuhause, mag Elvis u. Urlaub in der Sonne, Bikini + Schoko-Eis. Ich fühle mich in Lackschuhen u. Turnschuhen gleich wohl, bin zärtl., romant., erotisch, hilfsbereit, natürlich u. treu. Wünsche mir, DICH kennenzulernen, gemeinsames Frühstück mit Himbeereis und Sekt, zärtliche Nächte u. treue Liebe! DAS NEUE JAHR GEHÖRT UNS! Bitte habe auch Mut und rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Iris@wz4u.de
EIN BLITZ IN UNSEREN HERZEN ! J U L I A , 36 J / 1.65, ledig, Dipl.-Krankenschwester im OP-Bereich – aber keine Angst, ich will nur Dein Herz … Bin schlank, schön, mit fröhlichem, natürlichem, charmantem Wesen, von Jeans bis Abendkleid perfekt, aufregend, treu, lieb, romant., anschmiegsam ... Ich liebe die Natur, mag Schwimmen, Joggen, Schlittschuhlaufen und eine saftige Schneeballschlacht. Ich bin die Frau, die zu dir steht, dich glücklich macht, sinnlich und partnerschaftlich, damit es ein schönes Leben und erfüllte Liebe wird. Würdest du mit mir über Waldwiesen u. Pfützen joggen? Egal, wir werden es uns kuschelig machen. EIN VERSPÄTETES GLAS CHAMPAGNER … EIN LÄCHELN IN DEINEN AUGEN … Durch Zufall werden wir uns nicht finden, darum unsere Chance zur Freundschaft + LIEBE, rufe bitte an od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julia@wz4u.de
2014 UNSER GLÜCK – ICH SCHENKE DIR EIN FEUERWERK AUS ROSENBLÄTTERN + LIEBE ! S V E N , 37 J / 1.85, ledig, Dipl.-Betriebswirt. Ich wünsche mir Liebe + Glück zu finden – mit vielen verrückten, spontanen Einfällen, Lachen u. treuer Liebe! Habe schö. Haus, Auto + lebe in besten finanz. Verhältnissen. Ich bin ein sehr natürl., ehrl., treuer, sympath., sportl. Typ, mag Abenteuerreisen + leere, weiße Strände – komm mit mir! Ich habe den Humor u. den Abenteuergeist des „Marlboro-Mannes“ – willst Du mit mir glückl. sein, viele verrückte Dinge zusammen unternehmen? Ich bin kinderlieb, behutsam, zärtlich – ein Mann für immer! Dein schneller Anruf ist unser Glück ins Jahr 2014, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de
PAELLA IN MALLORCA, KREUZFAHRT ODER GEMÜTLICH ZU HAUSE … S E B A S T I A N , kerngesunder, fitter 73-Jähriger / 1.84, selbst. Augenoptikermeister / Privatier und habe jetzt Zeit für uns. Mein großer Wunsch ist Liebe im neuen Jahr. Bin kein bisschen ruhig, im Gegenteil, endlich habe ich Zeit für meine Hobbys: Fahrradfahren, langsames Joggen, gepflegtes Essengehen … aber allein ist alles nur halb so schön; die Freude am Leben, Lachen u. Vergnügen lässt sich zu zweit erst richtig genießen. Ich bin rücksichtsvoll, finanziell sehr gut gestellt, naturverbunden, ein bescheidener, hilfsbereiter, zärtlicher, treuer und zuverlässiger Partner. Ein Mann, der fröhlich u. romantisch ist, möchte „SIE“ auf diesem modernen Weg finden. Ich biete Ihnen meine starke Schulter zum Anlehnen, Freiraum für eig. Interessen, Liebe, Geborgenheit in einem glücklichen Miteinander ohne Einengung. Darf ich Sie in Ehren einladen? Ihr Anruf ist der erste Schritt einer wunderbaren Liebe für den Rest unseres Lebens. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de MÖGEN SIE AUCH TÜRKIS-BLAUES WASSER, WEISSE KLIPPEN + EIN LIEBEVOLLES ZUHAUSE ? D A V I D , 60 J / 1.86, ganz alleinst., Oberstudienrat. Bin bodenständig, hilfsbereit, fröhlich, dynam., ehrlich u. treu, ein Mann in besten finanz. Verh., sehr symp., mit Humor, viel Gefühl u. Zärtlichkeit, dem das Alleinsein sehr schwerfällt ... Ich wünsche mir eine fröhliche Frau, die wie ich tief empfindend, zärtl. u. treu ist, die ihr Leben mit mir teilen möchte. Ich mag schöne Reisen, Tennis, Radfahren, Skilaufen – aber alles etwas gemütlicher als früher … und ich mag schön essen gehen ebenso wie träumen auf der Terrasse eines schönen Hotels (in dicke Decken eingewickelt), Musik hören, den Regentropfen zusehen oder gemütlich zu Hause kuscheln u. WIR ZWEI entdecken unsere Liebe. Waschmaschine u. Spiegeleier beherrsche ich bestens; aber der Feierabend u. das Wochenende allein, das ist unerträglich; darum arbeite ich oft länger, um diesem „Allein“-Gefühl zu entkommen. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
TRAUEN SIE SICH ... FLIEG MIT MIR IN DIE SONNE UND INS GLÜCK ! PROF. DR. T H O R S T E N , 50 J / 1.80, geschieden, lustiger Dozent ohne Nickelbrille. Ein Mann, auf den Verlass ist, ein richtig liebevoller „Sonnyboy“ mit fröhl. Lachen, Übermut, Fairness, Zärtlichkeit, Charme und Treue – manchmal ein bisschen stur … Leider wurde ich gewechselt wie ein altes Hemd und verlassen, doch vielleicht habe ich einfach zu viel gearbeitet. Jetzt will ich es besser machen, mir Zeit für die Familie nehmen, Shopping in New York, Hochzeit in Venedig, zusammen frühstücken, sich auf den Abend u. das Wochenende freuen, wieder Liebe u. Wärme in meinem schö. Haus spüren. Ich möchte dich verwöhnen u. wünsche mir Treue u. Liebe, denn Weihnachten habe ich toller Hecht schon alleine unterm Baum gesessen. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de
Geschäftliches
Erotik
Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr
6 für 5 = 6. Besuch gratis
Star koc h
Bekanntschaften
Seite 7 O
Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
Das Offenbach-Journal verlost:
2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt
Verschiedenes
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 15 Uhr, So., 12.01.14, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
Tiermarkt
**************************************
I
www.weiss-maerkte.de
Kaufgesuche
3 x 2 Tickets für „The Best of Black Gospel“
„DIE AUSNAHMEKÜNSTLER aus den USA präsentieren die bekanntesten Gospelsongs in einem emotional geprägten Programm – mit Gänsehaut-Gefühl.“ Mit diesen Worten kündigen die Veranstalter ein Gastspiel der Formation „The Best of Black Gospel“ im Dietzenbacher Bürgerhaus an. Am Sonntag, 2. Februar 2014, beginnt das Konzert der Kategorie „Stimmkraft“ um 17 Uhr. Eintrittskarten im Preisspektrum zwischen 19,70 und 27,40 Euro sind im Vorverkauf an der Bürgerhauskasse, Telefon (06074) 373335, erhältlich. (kö/Foto: p) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 20. Januar, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Gospel“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift nicht vergessen!
Kfz-Markt
Elektrischer Antrieb
(de) – Wann lohnt sich die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs? Wo liegen die Unterschiede zu konventionell angetriebenen Autos? Was ist beim Kauf eines Pedelecs zu beachten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt die neue Website www.dekraelektromobilitaet.de. Sie erläutert wichtige Aspekte der Elektromobilität wie Reichweite, Sicherheit und Ladeinfrastruktur. „Unterwegs mit Tom“ heißt eine Kurzfilm-Reihe, die anschaulich die wichtigsten Fragen zur Elektromobilität im Alltag klärt. Weiter findet der Besucher der Site ausführliche Informationen zu elektrisch angetriebenen Fahrrädern, deren Verbreitung zurzeit stark zunimmt. Zu verschiedenen Schwerpunktthemen haben Experten die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG KFZ-ANKAUF PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Unterricht
Kosten für Kfz-Kauf und -Unterhaltung gesunken ADAC legt Statistik vor (ap) – Die Preise für den Kauf und den Unterhalt eines Pkw waren laut ADAC Ende 2013 um 1,5 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Entscheidend dazu beigetragen hat die für die Autofahrer erfreuliche Entwicklung der Kraftstoffpreise. Sie sanken gegenüber September 2012 deutlich um 6,7 Prozent. Um 1,4 Prozent gestiegen sind indes die Kosten der allgemeinen Lebenshaltung. Dies sind die wichtigsten Botschaften des aktuellen Autokosten-Index, den der ADAC – gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt – alle drei Monate veröffentlicht. Der aktuelle KraftfahrerpreisIndex, der sämtliche Preise rund um das Auto erfasst, liegt demnach bei 107,3 Punkten, der allgemeine Lebenshal-
tungs-Index bei 106,1 Punkten. Beide Indizes wurden letztmals für das Jahr 2010 auf den Basiswert 100 gesetzt. Die Anschaffungskosten für Pkw sind gegenüber dem Vorjahr mit einem Minus von 0,1 Prozent kaum verändert.
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41
Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Glückslos-Nr.: 0109OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s n! che bu t ek dir
Rund um Westeuropa mit COSTA PACIFICA
Kopenhagen -
Niederlande - Großbritannien - Frankreich - Portugal - Spanien - Italien DERPREIS STEWA SON 12 Tage: Do 04.09. - Mo 15.09.2014 01. bei Buchung bis 30. 2014 p.P. 12 Tage VP * Buchungs-Hotline: 06027-40972404 ab
E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de
€ 699,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im Mai 2011 neu eröffneten ****Bella Sky Comwell Hotel Copenhagen, im modernen Stadtteil Ørestad, neben dem Kopenhagener Bella Center gelegen. Das Designhotel der Superlative ist das größte Hotel Skandinaviens und überzeugt durch seine einzigartige Architektur mit 2 schiefen Türmen, die auf der obersten Etage miteinander verbunden sind. Eigene Metrostation, ca. 10 Minuten Fahrzeit ins Zentrum. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn & TV. 3 Restaurants, Skybar auf der 23. Etage, großer Wellnesscenter mit Fitnessbereich, Spa und Massage vorhanden. •
Dover
Lissabon
Ihre Reise mit COSTA PACIFICA Erleben Sie die zauberhaften Küsten Westeuropas. der gebuchten Kabinenkategorie Wahlgängen, ein festliches Galadinner (um Beeindruckende Städte und herrliche Landschaf- • Ein- und Ausschiffungsgebühren entsprechende Kleidung wird gebeten!), Mitterten laden zum Entdecken und Verweilen ein. • Gepäckträger im ersten und letzten Hafen nachtssnackbuffet • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen LEISTUNGEN • Reise im ****STEWA-Bistrobus nach Kiel / von Mahlzeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend oder Buffet, mehrgängiges Mittagsmenü mit • deutschsprachige Bordreiseleitung • ärztliche Savona inkl. Begrüßungsfrühstück • Schiffsreise mit 11 Übernachtungen an Bord in Wahlgängen oder Buffet, Kuchen- und Snack- Betreuung an Bord buffet, Obst, mehrgängiges Abendmenü mit
Route: Kiel - Amsterdam - Dover - Cherbourg - Vigo - Lissabon Cádiz - Malaga - Savona Hafen Busanreise nach Kiel (Deutschland) und Einschiffung Erholung auf See Amsterdam (Niederlande) Dover/England (Großbritannien) Cherbourg-Octeville (Frankreich) Erholung auf See Vigo (Spanien) Lissabon (Portugal) Cádiz/Andalusien (Spanien) Malaga/Andalusien (Spanien) Erholung auf See Savona (Italien), Ausschiffung und Rückreise
Ankunft --09.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 08.00 Uhr --09.00 Uhr
Abfahrt 17.00 Uhr --19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr --18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr 13.00 Uhr ---
Düsseldorf - Mode- & Shopping-Metropole sup.
**** MELIÃ Hotel Düsseldorf am Hofgarten
Routenverlauf KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.
Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
EC
2-Bett Außen Classic
BC
2-Bett Balkon Classic
3. / 4. Oberbett Erwachsene**
€ 399,-
Kinder bis 18 J. im Oberbett**
€ 99,-
Zuschlag für Einzelkabine**
plus 50%
*Alle Preise zzgl. € 8,00 Serviceentgelt bei allen Kreuzfahrten (obligatorisch vor Ort zahlbar) pro Erwachsener/ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Jugendliche zwischen 14-17 Jahren zahlen 50 %. Für Kinder unter 14 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage. Weitere Infos im aktuellen Costa Katalog. Reisedokument: Gültiger Personalausweis, Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
HERPREIS S O F O R T B U C1.20 bei Buchung bis 16.0 14 Sa 08.02. - So 09.02.2014 Sa 22.02. - So 23.02.2014 p.P.
€ 129,-
tatt € 149,Reise-Code: A14ADU ans Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup.MELIÃ Hotel Düsseldorf am Hofgarten, im Herzen Düsseldorfs gelegen. Der exklusive Prachtboulevard „Königsallee“ liegt nur ca. 500 m entfernt. Ebenso fußläufig erreichbar ist die Schadowstraße, umsatzstärkste Einkaufsstraße Deutschlands, sowie die weltberühmte Düsseldorfer Altstadt. Restaurant Aqua, Purple-Lounge, Fitnessraum, YHI Spa mit 2 Saunen, Dampfbad, Eisquelle, Wellnessdusche und Ruhebereich • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben:
Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Düsseldorf. Freizeit. Shoppen Sie nach Herzenslust und entdecken Sie am Abend „die längste Theke der Welt“. Einen Besuch wert ist die Sansibar by Breuninger im 1. Stock des neuen Breuninger Fashion Lifestyle Department Stores in Düsseldorf. Statt des gewohnten Meerblicks bietet die Sansibar by Breuninger einen einmaligen Blick aus dem Kö-Bogen auf den Hofgarten. • 2.Tag: Vormittags Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. Altstadt, den noblen Vorort Oberkassel, Medienhafen. Freizeit. Rückreise. Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten!
Reise-Code: A14AKO1
anstatt € 349,-
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Kopenhagen. Hotelbezug. Freizeit. • 2. Tag: Vormittags Freizeit oder Stadtbesichtigung Kopenhagen (ca. 3 Std.) mit sachkundiger Reiseleitung (fakultativ buchbar). Freizeit. • 3. Tag: Freizeit in Kopenhagen. • 4. Tag: Nach dem Frühstück Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: 3std. Stadtbesichtigung Kopenhagen mit Reiseleitung € 25,- p.P.
HERPREIS S O F O R T B U C1.20 14 16.0 bis bei Buchung 07. So 02.02. – Fr 02.2014 Mi 12.02. – Mo 17.02.2014 So 23.02. – Fr 28.02.2014 6 Tage HP EZZ € 100,-
€ 419,-
p.P.
Reise-Code: A13AUS
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendmenü oder Buffet) im ****MARITIM Hotel Kaiserhof im Seebad Heringsdorf. Alle Zimmer mit Bad/ WC, Föhn, Telefon, Radio, TV und Minibar ausgestattet • Begrüßungscocktail • Ausflüge „Usedomer Schweiz“ und „Seebäder Tour“ von Ahlbeck bis Trassenheide mit Reiseleitung • Videovorführung „Usedom – Insel zwischen Land und Meer“ • Fackelwanderung mit
anstatt € 479,-
Glühweinstopp entlang des Strandes mit Sagen und Legenden von Usedom oder geführter Ortspaziergang • Teilnahme am Gästeprogramm u.a. Wasser- und Wirbelsäulengymnastik • Nutzung des „Vitalgarten“ mit Meerwasserschwimmbad, verschiedenen Saunen und Fitnessbereich • Kurtaxe inklusive Bitte gleich mitbuchen falls gewünscht: Aufpreis Zimmer Comfort Kategorie € 35,- p.P.
Flugreise Golf v. Neapel & Amalfiküste
Münster - Henri Matisse
Pompeji - Neapel - Vesuv - Amalfiküste - Sorrent - Agerola
Figur & Ornament - im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Tage von bis Preis p.P. EZZ 6 So 30.03.2014 Fr 04.04.2014 € 779,- € 100,6 Mi 09.04.2014 Mo 14.04.2014 € 779,- € 100,6 Do 24.04.2014 Di 29.04.2014 € 779,- € 100,Leistungen: Ortsrundgang Agerola • 3.Tag: Paradiesische • Flug Frankfurt-Neapel-Frankfurt mit LuftAusblicke: Vesuv & Amalfiküste • 4.Tag: Pomhansa (evtl. mit Umstieg in München) • Transfer peji & Neapel • 5.Tag: Freizeit oder Ausflug Flughafen-Hotel-Flughafen mit örtlichem Insel Capri (fakultativ) • 6.Tag: Rückreise Bus • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Grand Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen, Hotel Sant’ Orsola im Bergstädtchen Agerola falls gewünscht: • 4x 3-Gang Abendmenü mit Salatbuffet • 1x Flughafentransfer ab den Haupt- /Nebenzu6-Gang-Galadinner mit Livemusik • Hotelfühstiegsstellen € 20,-/ € 30,-; Haustürabholung rung im Hotel Sant’ Orsola mit Limoncelloverim Rhein-Main-Kinzig-Gebiet € 40,kostung auf der Panoramaterrasse • AbschiedAusflug Insel Capri (vor Ort buchbar) ca € 75,storte & Sekt • Ausflüge in örtlichem Bus mit sachkundiger Reiseleitung wie beschrieben • Eintrittsgelder ca. € 30,- nicht im Preis entdeutschsprachige Assistenz im Hotel. halten. Obligatorische Kurtaxe (ca. 2,- p.P./ Nacht) zahlbar mit dem Reisepreis. Tausch Reiseverlauf: der Ausflugstage möglich. • 1.Tag: Fluganreise • 2.Tag: Sorrent & Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
DAS ERWARTET SIE IM STE WA REISEZENTRUM
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
€ 299,p.P.
****MARITIM Hotel Kaiserhof in Heringsdorf
04.09. - 15.09.2014
€ 699,€ 999,€ 1299,-
4 Tage ÜF EZZ € 150,-
Usedom – Seebad Heringsdorf
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 30.01.2014
Kategorie
MIT STEWA REISEBEGLEITUNG
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
HERPREIS S O F O R T B U C1.20 14 16.0 bis g hun Buc bei .2014 .02 09 So Do 06.02
Reise-Code: A14FCP3
Bsp. Balkonkabine
2 Tage ÜF EZZ € 45,-
****Bella Sky Comwell Hotel Copenhagen (Eröffnung 2011) das Designhotel der Superlative mit eigener Metrostation
Nacht an Bord zzgl. € 8,- Ser viceentgelt* pro Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus
COSTA PACIFICA Baujahr: 2009 BRT: 114.500 Kabinen: 1.504 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Samsara SPA: 6.000m2
Tag 1.Tag: 2.Tag: 3.Tag 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag: 7.Tag: 8.Tag: 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12.Tag
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Mit rund 80 Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Textilien und Skulpturen entführt Sie ein Kunsterlebnis besonderer Art in die Welt des Orients. Der französische Künstler Henri Matisse ließ sich auf seinen Reisen nach Algerien und Marokko inspirieren. Vor allem Haremsdamen fanden anschließend Einzug in die Bildwelt des berühmten französischen Malers. Sie sind geprägt von den faszinierenden Eindrücken des Orients. Leistungen: Personen. Ca. 07.00 Uhr ab/ca. 21.00 Uhr • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der T T A G E S F A H R p.P. Busfahrt • fachkundige Museumsführung Sa 25.01.2014 (ca. 60-90 Minuten) • Freizeit in der Stadt (ca. 3 Stunden). Mindestteilnehmerzahl 15 Reise-Code: W14TMU01
€ 89,-
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2014 EVENT Di 14.01.14 15.00 / 19.00 Uhr Moskau & St. Petersburg Referent: R. Kahl Mi 15.01.14 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Do 16.01.14 15.00 / 19.00 Uhr Cote d‘ Azur & Ital.Blumenriviera Referent: M. Murza Di 21.01.14 15.00 / 19.00 Uhr TUI FlussGenuss Referent: P. Krull Mi 22.01.14 15.00 / 19.00 Uhr Flusskreuzfahrten Croisi Europe Referent: O. Jost Do 23.01.14 15.00 / 19.00 Uhr Amalfiküste Referent: M. Murza Fr 24.01.14 15.00 Uhr Marokko Referent: Herr Bischoff Di 28.01.14 15.00 / 19.00 Uhr Flusskreuzfahrten nicko tours Referent: J. Nährig Mi 29.01.14 15.00 / 19.00 Uhr A-Rosa Flusskreuzfahrten Referent: T. Zeiger Do 30.01.14 15.00 / 19.00 Uhr Mauritius Referent: N. Maier Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
Granada, Alhambra
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt
ª
+(535(
ª
S
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
und Portugalrundreise
einer Seereise
um 13.00 und
62)257%8&+(535(,6
€ 1934,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintrittsinkl. Eintritts Abends Transfer von David Garrett RückRück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
€ 229,€ 259,-
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen NordwestdeutschNordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
täglich 17.00 U
eiseve rlosun g
bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: , 6 € 460,-
p.P.
%8& 5 7 SEBASTIAN 6 2 ) 2SAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
RKPLÄTZ E RVICE AUF WUNSCH
GEGEN .
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de