OJ_Online_003

Page 1

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 16. November 2012

Ausgabe Nr. 3 Klimaschutz: Stadt weitet ihr Engagement auf einem wichtigen Feld aus

Klinikum: Entscheidung „pro Verkauf“ sorgt für heftige Diskussionen

Seite 2

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Seite 3

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Kickers Offenbach: Zuversicht vor dem Duell mit den Remiskönigen in Wiesbaden

Seite 7

Seite 5

Tiertransport: Offenbacher Polizei stoppt Ponys auf dem Weg nach Osten Seite 3

„Keine rote Sache“

„Tu-es-Day“ mit Chris Farlowe

Historiker beleuchtet Kindertage der Kickers

Offenbach (OJ/mi) – Chris Farlowe (72), Stimme von „Colosseum“ und Frontmann von „Atomic Rooster“, sorgt am Dienstag (20.) ab 20.30 Uhr gemeinsam mit der Norman Beaker Band im KJK Sandgasse 26 für Rock und Blues. Der Eintritt kostet 13 Euro im Vorverkauf, 16 Euro an der Abendkasse. Tickets gibt es beim Infocenter Salzgässchen, im Jugendkulturbüro KJK Sandgasse, per EMail an offrockoffice@aol.com, online auf www.reservix.de sowie unter den Rufnummern (069) 8065-3939, -3967 und (0177) 5736790. Wer noch mehr von Farlowe, aber auch „Colosseum“, hören und sehen möchte, sollte sich frühzeitig um Tickets für das Konzert der gerade neu entstehenden Clem Clempson Band bemühen. Diese wird im April 2013 im KJK eines ihrer ersten Konzerte geben.

Offenbach (OJ) – Die Kickers, der klassische Arbeiterverein, der Klub der Malocher und kleinen Leute, geprägt vom Kampfgeist und vom Überlebenswillen im Wettstreit mit sehr viel wohlhabenderen Kontrahenten jenseits der Stadtgrenze... Dieses Bild hat sich eingeprägt in der „goldenen Ära“ nach dem Zweiten Weltkrieg, damals, als der OFC rund 30 Jahre lang in den deutschen Eliteklassen mitmischte. Doch die Anfänge des Fußballsports in Offenbach haben mit dieser proletarischen Erzählung herzlich wenig zu tun. „Um das gleich klarzustellen: Es handelte sich bei den ersten Klub-Gründungen, beim BSC 1899 und bei den Kickers zwei Jahre später, keineswegs um eine ‚rote Sache‘. Fußball wurde von der Mittelklasse auf den Wiesen am Rande der Städte erstmals praktiziert und gegen viele Widerstände peu à peu etabliert. Junge, bürgerliche Leute hatten den Mut, auf Konventionen und Schmähungen zu pfeifen. Das war in Offenbach nicht anders als im Rest der Republik“, erklärte der Fußball-Historiker Dr. Rudolf Oswald am vergangenen Sonntag im „Haus der Stadtgeschichte“.

J

ust dort hatte der Fachmann aus München, bekennender 60er-Fan mit einem Faible für traditionsreiche deutsche Vereine, bereits mehrfach über die KickersHistorie referiert. Der Pokalsieg 1970, die Bundesliga-Jahre, die mit Eintracht Frankfurt ausgefochtene Rivalität und die Skandal-Enthüllungen des damaligen OFC-Präsidenten Horst-Gregorio Canellas: Das waren Themen früherer Oswald-Referate. Diesmal nun: Ein Blick auf die rot-weiße Geburtsstunde „Es und die Kindertage des Klubs. Eine Zeit voller Widersprüche und Konflikte. Einerseits, so der mit der Geschichte rund ums runde Leder bestens vertraute Experte, habe die ätzende Kritik des Bürgertums an der Modewelle namens Fußball, die aus England aufs europäische Festland geschwappt war, mit ihrer Schärfe und Verachtung wahrhaft Maßstäbe im negativen Sinne gesetzt. „Hundstritte“ und „Fußlümmeleien“ seien den jungen „Stauchballspielern“ nachgesagt worden. „Es war wohl Angst mit im Spiel, dass den national-kon-

servativ gesinnten Turnern eine unzüchtig-liberale Konkurrenz erwachsen könnte“: So Oswalds Tenor mit Blick auf die Jahre um 1900 und die Anti-Fußball-Wortführer jener Zeit. Doch zugleich seien es eben auch Vertreter aus der bürgerlichen Sphäre gewesen, die den Anfeindungen widerstanden und auf ihre Vorstellungen von sportlicher Moderne gepocht hätten. Oswald schmunzelnd: „Mit Hosen, die die Knie und Unterschenkel

geschild der Stadt“ (Oswald) und zum ersten Stadionbau an altbekannter und bewährter Stelle im Jahr 1921 kompetent und kurzweilig nachgezeichnet. Der Erste Weltkrieg habe eine tiefgreifende Zäsur markiert. Dies gelte auch für die Geschichte des Spiels mit der „Pille“. „In den Jahren danach war vieles anders. Fußball schaffte in Deutschland den Durchbruch und wurde zu einem Massenphänomen. Es änderte sich der Stellenwert der Sportart und man ging sehr war wohl Angst mit im Spiel.“ viel organisier(Dr. Rudolf Oswald) ter zu Werke als in den nicht bedeckten – damals et- Gründerjahren. Auch die gewas sehr Anstößiges.“ sellschaftlichen Milieus, die Heinrich Lavis und Christian mit der Sache zu tun hatten, Neubert: Das seien prägende waren nun anders gewichtet“, Figuren der ersten Kickers-De- wusste der Sachverständige kaden gewesen, Unternehmer, aus dem Süden der Republik Impulsgeber, Machertypen... zu berichten. Und so wurde der Weg von Bemerkenswert aus seiner den Anfängen auf dem Biebe- Sicht: „Die Kickers haben narer Berg – damals ein Exer- tionalistischen Tendenzen wizierplatz, um den sich die Be- derstanden und ihren ‚engligriffe Militär, aber eben auch schen Namen’ beibehalten.“ Freizeit und Sport rankten – Das sei in den emotional aufüber verschiedene Spielstät- geheizten Jahren nach 1918 ten (Löwenwiese, Heylandsru- keineswegs eine Selbstverhe) bis hin zur „raschen Eta- ständlichkeit gewesen und blierung als Fußball-Aushän- deshalb als Zeichen einer „ge-

Daumen hoch: Ein Mann, der mit seinem Wissen und seiner Fähigkeit, das Spiel mit der „Pille“ in gesellschaftliche Zusammenhänge einzuordnen, Kickers-Fan-Herzen höher schlagen lässt. Der Fußball-Historiker Dr. Rudolf Oswald referierte schon mehrfach im Offenbacher „Haus der Stadtgeschichte“. Am vergangenen Wochenende widmete er sich den Anfängen des organisierten Fußballsports zu Beginn des 20. Jahrhunderts. (OJ-Foto: Jordan) wissen Weltoffenheit“ zu würdigen, betonte Oswald, der mit seinen Recherche-Projekten landesweit unterwegs ist. Beim verbalen Nachklapp mit Vertretern des Kickers-FanMuseums, der sich seinem Vortrag am Sonntag anschloss, konnte er sich einen Seitenhieb auf die kommerziellen Blüten und Auswüchse unserer Tage nicht verkneifen. Die Klubs der höchsten Profiligen seien für Forschungen und Aufarbeitungen, wie er sie anbiete, wenig bis gar nicht empfänglich. Oswald: „Am meisten Resonanz gibt es in den Ligen 3 bis 5.“ Vor Kurzem habe er für die Fan-Szene des SV Waldhof Mannheim in den Geschichtsbüchern geblättert. Jens Köhler

Rock und Breakdance „Schnuppertag“ für den Nachwuchs Offenbach (OJ/mi) – Zum 14. Mal lädt „offRock“, das Musikprojekt des Jugendkulturbüros Sandgasse 26, Interessierte im Alter von 8 bis 13 Jahren zu einem musikalischen „Schnuppertag“ ein. Ob Rock, HipHop, Trommeln, Breakdance oder HipHopDance – professionelle Musikund Tanzpädagogen begleiten die jungen Nachwuchsmusiker und -tänzer am Samstag (17.) von 10 bis 17 Uhr bei ihren ersten künstlerischen Gehversuchen. Vielleicht entsteht aus den verschiedenen Workshops auch wieder die eine oder an-

Weihnachtsaktion!!!

10% Rabatt auf Alles (bis 24. Dezember) Centrum Alte Linde, Leibnizstraße 17, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104 3522, www.modeimraum.de

DEKORATIVES, Kunsthandwerk vom Feinsten und viele praktische Dinge für die heimischen vier Wände: Diese Mischung bot einmal mehr das „Sammelsurium“ in der Offenbacher Stadthalle. Die 26. Auflage des Kreativmarktes lockte am vergangenen Wochenende sowohl Aussteller als auch Schau- und Kauflustige in großer Zahl an – und wer wollte, konnte bereits mit Blick Richtung Weihnachten stöbern. An hübschen Sternen, ganz gleich, ob aus Holz, Glas oder Keramik, herrschte jedenfalls kein Mangel. (kö/OJ-Foto: Jordan)

dere neue Musik- oder Tanzgruppe, die dann jede Woche das Haus mit Musik erfüllt, hofft das Jugendkulturbüro. Ein Filmteam der „Medienetage“ wird den Tag mit der Kamera begleiten. Wie in den Vorjahren endet der Tag um 16.30 Uhr mit einer gemeinsamen Präsentation im Veranstaltungssaal. Im Teilnehmerbeitrag von 5 Euro ist ein Mittagsimbiss enthalten. Anmelden und informieren können sich Kinder und Jugendliche unter der Rufnummer (069) 8065- 3969 oder per E-Mail an kulturbuero@jugendamt-of.de.

Katze streunt im Schlosspark Offenbach (OJ/mi) – Dass der Blues nichts von seiner Frische und Aktualität verloren hat, will der Verein Rumpenheim Kultur (RUK) beweisen, der am Samstag (17.) ab 20.30 Uhr die Band „Get The Cat“ mit ihrem neuen Programm in das Mausoleum des Schlossparks in Rumpenheim eingeladen hat. Bassist und Liedtexter Till Brandt, Gitarrist Philip Roemer, Sängerin Astrid Barth und und Drummer Ralph Schlager packen Erlebtes in ihre „populäre Musik im allerbesten Sinne“. Der Eintritt kostet 12 Euro.


Seite 2

Offenbach-Journal, 16. November 2012

Offenbach Inhalt Lokales auf Seite 3 Veranstaltungskalender auf Seite 4 Sport aus der Region auf Seite 6 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf Seite 7 Stellenmarkt auf Seite 8 Immobilienmarkt auf Seite 9 Kfz-Markt auf Seite 10 Kreuz & Quer auf Seite 11

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2012-11 vom 1.11.2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Stadt weitet Engagement aus

Früher war alles besser? Wetter im Wandel: Rundgang lockt

Klimaschutz in Offenbach Offenbach (OJ/jh) – „Das Klima schützen und Lebensräume für kommende Generationen erhalten“: Diesem Ziel haben sich auch die städtischen Gremien von Offenbach verpflichtet. Eine neue Seite im weltweiten Datennetz zeigt nun, welche Anstrengungen die Öffentliche Hand vor Ort leistet und wie sich die Bevölkerung auch mit einfachen Mitteln in den wichtigen gesellschaftspolitischen Prozess „Klimawandel stoppen“ einklinken kann.

E

rklärtes Ziel ist es, alle fünf Jahre den Kohlendioxid-Ausstoß um zehn Prozent zu senken. Um das zu erreichen, ergeben sich in der Verwaltung wie auch in der Praxis, für Unternehmen wie für die Bürgerinnen und Bürger, viele neue Handlungsfelder, betont Bürgermeister und Umweltdezernent Peter Schneider. Um die Anstrengungen zu forcieren, beschäftigt das kommunale Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz (früher: Mobilität) neuerdings eine Klimaschutzmanagerin. Und die kostenlose Haus-zu-Haus-Beratung, die unlängst bei einem bundesweiten Wettbewerb 20.000 Euro ergatterte, soll in den kommenden Wochen weiter ausgebaut werden. Einen Überblick über diese Projekte und generell zum Thema „Klimaschutz in Offenbach“ bietet die Internetseite www.offenbach.de/klimaschutz. Dort finden sich unter dem Punkt „Energieeffiziente Gebäude“ Infos zur Haus-zuHaus-Beratung. Deren Erfolg

ist nach Angaben von Amtsleiterin Heike Hollerbach nicht von der Hand zu weisen. Während bundesweit nur etwa ein Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser energetisch saniert werde, seien es in Offenbach mittlerweile acht Prozent. Der erfolgreiche Ansatz, mit Klimaschutz-Projekten direkt auf die Menschen zuzugehen, soll mit einer kostenlosen Firmen-zu-Firmen-Beratung ergänzt werden. Mit diesem Projekt beschäftigt sich die neue Klimaschutzmanagerin Dorothee Rolfsmeyer, die seit Ende September in Offenbach tätig ist. Ihre Vollzeitstelle wird für zweieinhalb Jahre zu 85 Prozent durch Mittel der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finanziert. Nicht zuletzt soll ein Bürgerfonds für den Klimaschutz entwickelt und in einer stadtweiten Kampagne über Klimawandel und -schutz aufklärt werden. „Wir suchen immer mehr Mitstreiter“, betont Hollerbach. „Denn Klimaschutz gelingt nur, wenn möglichst viele mitmachen.“

„S.O.S.“ zum Kerzenschein Candlelight-Dinner mit „ABBA Seven“ Offenbach (OJ/mi) – „Waterloo“, „Honey Honey“, „S.O.S.“, „Dancing Queen“, „The Winner Takes It All“, „Knowing Me, Knowing You“ – diese und viele weitere „ABBA“-Hits wird die Formation „ABBA Seven“ beim Candlelight-Dinner am Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

Samstag (24.) im Büsingpalais zwischen den Gängen und zum Finale präsentieren. Das Sheraton Hotel begrüßt die Gäste mit einem Glas Sekt. Ab 19.30 Uhr wird bei Kerzenschein im einmaligen Ambiente des Jacques-OffenbachSaals ein dreigängiges GalaMenü kredenzt. Eintrittskarten zum Preis von 59,50 Euro gibt es ausschließlich im Vorverkauf im OF Infocenter im Salzgäßchen oder im Ringcenter. (OJ-Foto: ku)

Skatspieler trumpfen auf Bibliothek ausgezeichnet Offenbach holt Deutschen Städtepokal Offenbach (OJ/hs) – Das Brandenburger Tor steht seit Kurzem auch in der Lederstadt. Zumindest im übertragenen Sinn. Denn ein Pokal in Form des Berliner Wahrzeichens war der Lohn für den Triumph einer – zugegebenermaßen nur aus Akteuren aus Dreieich und Dietzenbach bestehenden – Offenbacher Mannschaft beim Finale um den Deutschen Städtepokal im Skat, das jüngst in Steinbach (Taunus) über die Bühne ging. Dabei trumpfte das aus Wolfgang Biessmann, Michael Krämer, Helmuth Sendelbach (alle „Mit Vieren Dietzenbach“) sowie Markus Müller, Armin Ettling, Hans-Peter Herpel, Ralf Dielmann, Michael Enzmann, Winfried Kesselring und Heinz Michalowski (alle

y

„Reizende Haaner Dreieich“) bestehende Team aus der Wetterdienststadt nach einem verhaltenen Start ab der zweiten Serie nach allen Regeln der (Skat-)Kunst auf und deklassierte das Feld der 21 Finalisten. Auch Titelverteidiger und Gastgeber Steinbach war ohne jede Chance. Mit ihrem überdeutlichen Erfolg – Recklinghausen als Zweiter wies letztendlich exakt 2.821 Punkte Rückstand auf den neuen Meister vom Main auf – haben sich die „reizenden“ Herrschaften um Teamchef Markus Müller im Übrigen das Recht erworben, das nächstjährige Finale um den Deutschen Städtepokal auszurichten. Und ganz nebenbei darf sich Offenbach fortan als heimliche deutsche Skat-Hauptstadt fühlen.

Leseförderpreis für Kinderbücherei Offenbach (OJ/mi) – Staatssekretär Ingmar Jung vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Kinderbücherei der Stadtbibliothek mit dem Hessischen Leseförderpreis 2012 bedacht. Diese Auszeichnung wird einmal im Jahr an Bibliotheken und andere Einrichtungen verliehen, die sich – so die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann – mit außergewöhnlichem Engagement dem Thema der Leseförderung für Kinder und Jugendliche gewidmet haben. Die Kinderbibliothek erhielt für das Projekt „Bilderbuchkino in Rate-Mal-Sprachen“ ein Preisgeld von 2.000 Euro. In der Veranstaltungsreihe wird eine Geschichte auf Deutsch vorgelesen und da-

Offenbach (OJ/jh) – „Strenge Winter, heiße Sommer: War früher wirklich alles besser?“ Dieser Frage spürt eine Veranstaltung nach, zu der am kommenden Sonntag (18.) in den Wetterpark Offenbach eingeladen wird. Auf dem Gelände an der Buchhügelallee findet die letzte öffentliche Führung dieses Jahres statt, in der sich Rüdiger Seidel vom Deutschen Wetterdienst (DWD) mit der von vielen älteren Semestern vertretenen Meinung („Früher gab es noch einen Sommer“ und „Solche Winter wie damals gibt es heute nicht mehr“) befassen wird. Die Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr am „Blauen Container“ des DWD; Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder die Hälfte. Der Wetterpark konnte im Sommer 2005 als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Offenbach, des Planungsverbandes „Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main“ sowie des Deutschen Wetterdienstes für das Publikum freigegeben werden. Er befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Stadtgärtnerei und des städtischen Anzuchtgartens. Auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern werden dem Besucher die Aspekte des Wetters und seine Erscheinungsformen anhand von Objekten und erläuternden Grafiken vor Augen geführt. Das Konzept sieht vor, Neugierige auf einfache Weise in die Beobachtung komplexer Wetter-Zusammenhänge und die wissenschaftlichen Hintergründe einzuführen. „Die sinnliche Wahrnehmung wird an den Stationen durch eine Aufforderung zu aktiver Beobachtung oder Interaktion er-

gänzt. Dies macht den Besuch auch für Familien mit Kindern oder Schulklassen interessant, die den Wetterpark in ihr Lehrprogramm aufnehmen können“, betonen die Verantwortlichen. Der Themenpark ist mit Ausnahme eines eingezäunten Messfeldes des DWD uneingeschränkt zugänglich. Von der Buchhügelallee bis zur Weserstraße verläuft ein etwa 1,80 Meter breiter Kiesweg, der die Ausstellungsexponate miteinander verbindet. Die Eingänge werden durch Fahnenstangen mit einem „Windsack“ gekennzeichnet.

Hotline zur Pflegereform Offenbach (OJ/ba) – Die Bundesregierung hat eine umfassende Pflegereform beschlossen. Doch was bringen die geplanten Veränderungen den Betroffenen und Angehörigen? Zur Information schaltet die DAK-Gesundheit am Dienstag (20.) eine kostenlose Hotline für Versicherte aller Kassen. Die Eexperten sind von 9 bis 17 Uhr unter der Rufnummer 0800 1111 841 zu erreichen. Für Angehörige und Betroffene steht auch unter www.dak.de/pflege ein Pflegeberater zur Verfügung. „Gerade für Menschen mit einer Demenzerkrankung bringt die Pflegereform zum Jahreswechsel erhebliche Leistungsverbesserungen“, so Raymond Möbs von der DAK. So bekämen die Betroffenen von den Pflegekassen mehr Geld und Unterstützung. Außerdem gebe es für pflegende Angehörige eine deutliche Entlastung.

nach in einer fremden Sprache. Diese Sprache soll von den Jungen und Mädchen erraten werden. Mit der Reihe soll das Interesse der Kinder an anderen Sprachen und Kulturen geweckt werden. Zudem soll der Dialog zwischen Kindern und Eltern aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen gefördert werden. Die Realisierung des Projektes wurde möglich durch die Kooperation mit der Volkshochschule und die Unterstützung des Lions Clubs. In den Monaten Januar bis April wird das „Bilderbuchkino in Rate-Mal-Sprachen“ für Kinder ab vier Jahren erneut angeboten. Weitere Infos gibt es in der Kinderbibliothek, Herrnstraße 59, Telefon (069) 80652886.

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Diskrete und seriöse Abwicklung

Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde

Bei Ankauf sofort Bargeld

Partner von Heraeus

Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.

y


Offenbach-Journal, 16. November 2012

Seite 3

Offenbach Was wird aus dem Klinikum?

Das Offenbach-Journal verlost:

Weichenstellung „pro Verkauf“ erhitzt die Gemüter Offenbach (OJ/kö) – Das Stichwort „Klinik-Verkauf“ macht die Runde. Es ist derzeit das Gesprächsthema schlechthin in Offenbach. Für emotionale Aufwallung sorgt die Weichenstellung der Stadtverordneten, zustande gekommen mit den Stimmen des Dreier-Bündnisses (SPD, Grüne, Freie Wähler), für eine Veräußerung des städtischen Klinikums. Dass der Sanierungsprozess unter kommunaler Regie von Regierungspräsdient Johannes Baron (FDP) de facto gestoppt wurde und dass die Stadt sich nun zur Privatisierung gedrängt sieht: Diese Entwicklung provoziert nicht nur bei den betroffenen Mitarbeitern einen Mix aus Verwunderung, Enttäuschung und Wut. Was aus dem Zentral-Krankenhaus der Großstadt wird? Ob ein Investor „anbeißt“? Mit welcher Konzeption? Und wie sich das Schreckgespenst „Insolvenz-Gefahr“ in der nun anstehenden Transformationsphase umschiffen lässt? All diese Fragen halten die kommunalpolitischen Akteure auf Trab.

E

in Blick auf die Vorgeschichte: Mit einer Patronatserklärung im Umfang von 90 Millionen Euro hatte die Stadt beabsichtigt, dem Klinikum einen Weg durch das Dickicht namens „Sanierungsprozess“ zu bahnen. Der harte Kurs zielte darauf ab, das jährliche Defizit im operativen Geschäft von zuletzt 26 Millionen Euro bis zum Jahr 2015 sukzessive abzubauen und zu einem ausgeglichenen Betriebsergebnis zu kommen. Eine erste Tranche in Höhe von 30 Millionen Euro hatten die Stadtverordneten in einer Sondersitzung am 25. Oktober einstimmig beschlossen und

Ausländische Abschlüsse Offenbach (OJ/hs) – Am 1. April dieses Jahres ist das Gesetz zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in Kraft getreten. Welche Erfahrungen mit dem neuen Gesetz und seiner Umsetzung bisher gemacht wurden, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gleichwertigkeitsprüfung erfüllt sein müssen, welche Stolpersteine auftreten und wie die richtigen Ansprechpartner gefunden werden können – all diese Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten „Forums zukunftsorientierte Weiterbildung“. Die natürlich mit fachkundigen Referenten bestückte 21. Auflage dieser kostenlosen Veranstaltungsreihe, die gemeinsam von der kommunalen Weiterbildungsberatungsstelle „webb“ und der IHK Offenbach auf die Beine gestellt wird, geht am Donnerstag (22.) von 18.30 bis 20 Uhr im Domizil der Volkshochschule Offenbach, Berliner Straße 77, über die Bühne. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldungen unter Telefon (069) 8065-3133 oder per EMail (webb@offenbach.de) gebeten.

einen entsprechenden Nachtragshaushalt verabschiedet. Nach Angaben von Bürgermeister Peter Schneider (Grüne), der die Materie als Klinikdezernent federführend betreut, hat der Regierungspräsident jedoch klargestellt, dass er in Anbetracht des Schuldenstandes der Stadt Offenbach und ihrer defizitären Haushaltslage weder die Patronatserklärung noch die aktuelle 30-Millionen-Hilfe für das Klinikum genehmigen werde. Ergo: Baron hat den Finanzfluss gestoppt. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen. „Wir haben mit einer Vielzahl an Argumenten dafür gekämpft, dass uns ausreichend Zeit gegeben wird, die Sanierung zu schaffen“, betonte Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD). Doch das Land Hessen und Baron pochten mittlerweile kategorisch darauf, das Spital aus dem Zuständigkeitsbereich der Kommune abzustoßen. Fest steht: Der von übergeordneter Stelle diktierte Verkauf wird die Stadt – analog zum Versuch „Rettung in eigener Regie“ – finanziell erheblich belasten. Laut Peter Schneider darf das Klinikum nicht in akuter Insolvenzgefahr zur Veräußerung angeboten werden. Das bedeutet, dass die Stadt für die Entschuldung der Einrichtung zu sorgen hat. Die Gesamtsumme der Kreditbürgschaften beläuft sich auf 241 Millionen Euro. Darin enthalten sind die Kosten für den Neubau in Höhe von rund 180 Millionen Euro. Darüber hinaus hat die Kommune für die Dauer des Verkaufsprozesses die Liquidität des Krankenhauses zu garantieren. Das heißt: Sie wird Geld zuschießen müssen, wann immer in den kommenden Wochen und Monaten eine akute Zahlungsunfähigkeit droht. Dieser Kurs ist nach Auskunft des Bürgermeisters mit dem Regierungspräsident abgestimmt worden. Schneider rechnet damit, dass die Wegstrecke bis zum Verkauf

EIN FACH

✓ Einbauküchen ✓ Elektrogeräte

enh c ü k er Must und eräte g o r t Elek rkauf Abve n wege sktion e l l o K sel ! h c e w Hausener Straße 2 63165 Mühlheim-Lämmerspiel Tel. 06108 - 8 26 90 80 Mo. - Fr.

9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung! www.die-neue-kueche-offenbach.de

etwa sechs bis zehn Monate in Anspruch nehmen wird. „Ich bedauere sehr, dass es dazu kommen wird“, gab KlinikGeschäftsführerin Franziska Mecke-Bilz zu Protokoll. Sie habe die Geschäftsführung im Sommer 2011 – zunächst auf Interimsbasis, ein halbes Jahr später regulär – übernommen, weil sie überzeugt gewesen sei, dass kommunale Krankenhäuser am Markt eine Chance hätten. Mit Blick auf die Angestellten gibt Mecke-Bilz zu bedenken: „Sie alle haben ihren Teil der getroffenen Vereinbarung eingehalten und viele Opfer erbracht, um die Sanierung erfolgreich auf den Weg zu bringen.“ Im laufenden Jahr werde eine Konsolidierungsleistung von zwölf bis 14 Millionen Euro erbracht, einschließlich der Kompensierung von Tarif-

! E in fa c h s p a re nie n! E in fa c h v e rd n e

DEIN MIETREGAL

Was Sie nicht mehr brauchen, brauchen die Anderen. Machen Sie Ihre Sachen zu Geld! So funktioniert‘s: Sie mieten bei uns eine Verkaufsfläche, preisen Ihre Ware aus und präsentieren sie möglichst ansprechend. Fertig. Den Verkauf und alles Weitere übernehmen wir für Sie. Lehnen Sie sich einfach zurück. Ein Regalfach gibt’s ab 3 € und ein ganzes Regal schon ab 12 € pro Woche.

*Angebot nur für Neukunden; gilt nicht für Kleiderständer. Keine Kombination mit Sonderpreisen oder anderen Aktionen möglich.

Offenbacher Straße 42 | 63165 Mühlheim | Mo bis Fr 10 - 19 und Sa 10 - 16 Uhr Tel 06108 826 926 | Fax 06108 826 929 | info@ein-fach.net | www.ein-fach.net

steigerungen. Damit liege man im Plan, bis 2015 ein positives operatives Betriebsergebnis zu erwirtschaften. Die Geschäftsführerin rechnet vor: „Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Mitarbeiter des Klinikums konnten wir unsere Leistung steigern und 2012 bisher über 600 Fälle mehr behandeln als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben wir rund 200 VollzeitStellen abgebaut und durch Prozessverbesserungen weitere Einsparungen erzielen können.“ Waren alle Anstrengungen vergebens? Wird ein privater Betreiber andere Prioritäten setzen und das Räderwerk radikal umbauen? Darüber mag Mecke-Bilz nicht spekulieren. Mit Blick auf ihre Position erklärt sie: „Ich stehe als Geschäftsführerin zur Verfügung, bis der Verkaufsprozess zum Abschluss gekommen ist.“ Was danach komme, sei jetzt noch nicht absehbar. Fest stehe freilich, dass der Sanierungsprozess fortgesetzt werden müsse. Ein neues medizinisch-strategisches Konzept, eine veränderte Ablauforganisation, eine personelle und strukturelle Neuausrichtung: All das habe man in Angriff genommen und all das sei auch für einen neuen Eigentümer zwingend. Die Versorgung der Patienten, so Mecke-Bilz zur aktuellen Situation, sei trotz der politischorganisatorischen Turbulenzen in vollem Umfang gewährleistet und stehe „absolut im Vordergrund“.

5 x 2 Tickets für „Ice Age Live!“

Ein mammutiges Abenteuer Alle „Ice Age“-Helden zum Greifen nah Frankfurt (OJ/mi) – „Erleben Sie das coolste Abenteuer, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und Scrat präsentieren sich als lebendige Figuren bei ‚Ice Age Live! Ein mammutiges Abenteuer‘ in der Festhalle“, werben die Veranstalter Twentieth Century Fox und Stage Entertainment Touring Productions, die für ihre brandneue Produktion extra Michael Curry engagiert haben. Die Live-ArenaShow erzählt auf typisch lusti-

ge „Ice Age“-Art und in deutscher Sprache eine ganz neue Geschichte der vier Film-Helden sowie ihrer Freunde. Eine einzigartige Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz erwartet die Besucher. Curry, bekannt für seine wunderbaren „Der König der Löwen“-Kreationen, erweckt die liebenswerten Charaktere der „Ice Age“-Kino-Blockbuster-Reihe Scrat, Diego, Manni und Sid zum Le-

ben. In der Festhalle läuft das Werk vom 10. bis 13. Januar 2013, Donnerstag ab 19.30 Uhr, Freitag ab 16 und 19.30 Uhr, Samstag ab 15 und 19 Uhr, Sonntag ab 14 und 17.30 Uhr. Tickets (Kinder bis 15 Jahre zahlen zwischen 14,90 und 54,90 Euro, Erwachsene 24,90 bis 64,90 Euro) gibt es unter der Rufnummer (01805) 4414, unter www.iceagelive.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (OJ-Foto: stage)

Wer zwei Karten für Donnerstag, 10. Januar, 19.30 Uhr, gewinnen möchte, schickt bis Freitag, 23. November, eine Postkarte an das Offenbach-Journal, Stichwort „Ice Age“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift nicht vergessen!

Kleiner Bus, große Enge Ponys auf dem Weg nach Rumänien Offenbach/Rodgau (OJ/jh) Einen ausgesprochen ungewöhnlichen Transport entdeckte ein Autofahrer in der Nacht zum Dienstag auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg: Die von ihm alarmierte Polizei stoppte kurz nach Mitternacht einen VW-Bus mit völlig beschlagenen Scheiben und einem seitlichen Lüftungsschlitz auf der Tank- und Rastanlage Weiskirchen. Aus dem mit niederländischem Kennzeichen versehenen Transporter stiegen der 60-Jährige Fahrer und sein 31 Jahre alter Begleiter aus. Im Fond befanden sich noch zehn weitere „Passagiere“, stehend auf Stroh (Foto). „Unter ungeeigneten Transportbedingungen waren MiniShetland-Ponys wohl auf dem Weg von den Niederlanden nach Rumänien, ohne Futter und Wasser im engen Transportbereich. Als bekannt wurde, dass wohl noch ein weiterer Transporter unterwegs sei, konnte auch dieser auf der Au-

tobahn gestoppt und an der Rastanlage kontrolliert werden“, berichtet das Polizeipräsidium Südosthessen (Offenbach). In dem Gespann – ein VW Sharan mit rumänischem Kennzeichen zog einen niederländischen Tiertransportanhänger – standen im Hänger sechs größere Shetlandponys. Die 39 und 24 Jahre alten „Transportbegleiter“ und ihre ebenfalls rumänischen „Kollegen“ aus dem T5 legten für alle Tiere Pferdepässe, aber keine erforderlichen Gesundheitsbescheinigungen des Veterinäramtes vor. „Sie haben die Tiere angeblich von einem Pferdehändler in den Niederlanden gekauft und waren auf dem Weg nach Rumänien“, berichten die Beamten. Die Weiterfahrt auf der geplanten Gesamtstrecke von geschätzten knapp 2.000 Kilometern, für die die Reisenden etwa 20 Stunden benötigt hätten, wurde untersagt. Die Tiere, die sich wohl aufgrund der Enge in den Transportmitteln

gegenseitig verletzt hatten, wurden auf einem Pferdegestüt in der Nähe unterge-

„Sensationelle Ergebnisse ohne Skalpell oder Botox.” Entdecken Sie, wie schön Ihre Haut wirklich sein kann. Sichtbare Verjüngungsergebnisse mit Langzeitwirkung. Die effektivsten Behandlungen gegen Hautalterung und Falten mit Mehrfachwirkung.

Handgemachtes, Teil zwei Neuauflage des Rock- und Metalkonzerts Offenbach (OJ/mi) – Nach dem erfolgreichen Debüt des Musikfestivals „Just Hand Made“ im letzten Jahr veranstalten „offRock“ und die Band „Take off in Garden“ am Samstag (17.) ab 21 Uhr im KJK, Sandgasse 26, das Rock- und Metalkonzert „Just Hand Made Vol. II“. Einlass wird ab 20.30 Uhr gewährt. Der Eintritt kostet 4 Euro.

Auftreten werden die Formationen „Texas Local News“, „No Joke“, „Destroyed Settings“ und die vier Jungs von „Take off in Garden“, die erstmals mit deutschen Texten aufwarten. Kartenreservierungen sind per E-Mail an kulturbuero@jugendamt-of.de und unter der Rufnummer (069) 8065-3969 möglich

bracht und „artgerecht versorgt“. (OJ-Foto: Polizeipräsidium)

Foto: bdr

Testbehandlung Bio Lifting Meso Beauty Lift Hautverjüngung mit Hyaluron

€ 49,€ 98,€ 98,-

Dalia Grabauskiene

Kosmetikinstitut Frankfurter Straße 76 · 63067 Offenbach Tel. 0 69/15 34 85 53 · www.de-elixier.de

Efi Gaidatzi


Seite 4

Offenbach-Journal, 16. November 2012

Veranstaltungskalender FR

16. NOV

Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 15.30 Uhr, Bürgermeister Heinz-Peter Becker liest (ab 4; Eintritt frei) Dreieich • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Michael Jost & Friends - Flamenco, Weltmusik Heusenstamm • Maria Himmelskron, 20 Uhr, Heusenstammer Spielleut’: Der Weltuntergang (9 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Die List der Vernunft (Hegel; Vortragsreihe Philosophie: Provokante Sujets; 6 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20.30 Uhr, Teddy’s Rebirth (9/11 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, FEG-Förderstunde - Kleinkunst (10 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Der französische Liebesunterricht (30 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Shoshana (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • An Sibin, 21.30 Uhr, Jamie Clarke • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Power of Tower (10 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Maybebop (23,70/25 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Ska Trek; Kneipe, 22 Uhr, The Tulips (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, The Shanes (16/19 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, La Source Bleue & Christof Thewes (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Severin Groebner: Servus Piefke (17,50/18 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn (12 - 38 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Oper konzertant: Donizetti, Maria Stuarda (29,50 - 89,50 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Sackgasse (32,20 - 35 €) • Elfer, 21 Uhr, Paranoid Android, Eleandor (6 €) • Festhalle, 16/20 Uhr, Cirque du Soleil: Michael Jackson - The Immortal World Tour (79,50 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hrSinfonieorchester, Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello - Schumann, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy (18 - 22 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alanis Morisette (67,90 - 75,95 €) • Union Halle, 21 Uhr, Bonaparte (27,40/29 €) • Zoom, 21 Uhr, The Used • Int. Theater, 20 Uhr, Estuary Players: The Cemetery Club (18 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Ich bin nichts. Ich hab nichts. Aber ich lach mich tot • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Gibt’s ein Leben über 40? (22 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Dream Land: How Things Go (17 €); St, 19 Uhr, Pet_10: Everything but Solo (12 €) • Filmmuseum, 17.45 Uhr, Tepenin Ardi; mit Regisseur Emin Alper Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit 2.0 (16/17 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Chako Habekost: Schäni B’scherung II • Alte Seilerei, 20 Uhr, Glasperlenspiel (20,80 €)

SA

17. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Micky (5 €) • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, Harmonika-Spielring: Zeitreise (8 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Márcio Tubino Artet (15 €) • Neues UT Kino, 8 - 19.30 Uhr, Twilight Fünfer Feature m. Premiere Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 2 (23,50 €)

Egelsbach • KulturScheuer, 20 Uhr, Petra Bassus, Alexandre Bytchkov, Rainer Witt: Frankreisch (10 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 19 Uhr, MöWa rockt: Sunset, Blues Alley... (5/8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr (bis So., 18., 18 Uhr), 22. Rollenspieltreffen (5 - 10 €) • Stadtbücherei Sprendlingen, 12 Uhr, Karl-Heinz Witzko, 13 Uhr, Florian Don-Schauen, 14 Uhr, Bernhard Hennen, 15 Uhr, Wolfgang Hohlbein, 16 Uhr, Thomas Finn, 17 Uhr, Markus Heitz - Autorenlesungen (Eintritt frei), 20 Uhr, Elfenthal (31,50 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, X-Tract - Cover-Rock Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Stahlzeit - Rammstein-Cover (25,15 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, 15 Uhr, Andreas Wagner, Tenor, Joachim Enders, Klavier: Oh Mädchen, mein Mädchen (10 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerda räumt auf... (12 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 20 Uhr, Heusenstammer Spielleut’: Der Weltuntergang (9 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, 20 Uhr, Ina Morgan & Desperado (11/14 €) • Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nd.-Ro., 20 Uhr, 1. Museumsnacht • Modellbahn Connection e.V., Eisenbahnstr. 47, Jüg., 11 - 18 Uhr, Modellbahnausstellung Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Stammheim (11/13 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Dornröschen (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Bodo Bach:...und...wie war ich? (26,55 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Night Fever (26,80 €) • KJK Sandgasse, 10 - 17 Uhr, 14. KidsMusicFestival, 21 Uhr, Take Off In Garden, Texas Local News, No Joke, Destroyed Settings (4 €) • Mausoleum im Schlosspark Rumpenhm., 20.30 Uhr, Get The Cat (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Reptile Youth (15/18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Marlene Jaschke: Auf in den Ring (22,90 35,50 €); KH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen; Ks, 20 Uhr, Grandhotel Bogotá • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, blue.room • An Sibin, 21.30 Uhr, BeatShots • Goldene Krone, 21 Uhr, Stealing The Bride, Dystonia; Kneipe, 22 Uhr, Andi Lauth (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, The Jackson Singers (19/23 €) • Stadtkirche, 20 Uhr, European Baroque Orchestra - Muffat, Corelli, Händel (12 - 18 €) • Ernst-Ludwig-Saal, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Echt magisch! (24,25 34,60 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Reis: Gibt’s ein Leben über 40? (18,60/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Etoile (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Krabat (12 - 19 €); Ks, 20 Uhr, Der Teufels General (17 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre National de Belgique - Sibelius, Grieg, Tschakowsky (28 - 79 €) • Das Bett, 21 Uhr, Wild Nothing (14,20 €) • Elfer, 21 Uhr, The Screwjetz, Both Break Hearts, Stop Waiting Start Living, The Living Toy (6 €) • Festhalle (siehe 16.11.)

• Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Emile Zielinger & Friends (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Perpetuum Jazzile (38 - 62 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Mössinger NY Quartett feat. Joel Frahm (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Breitenbach (7,70 €) • Sankt Peter, 15 Uhr, Kenneth Minor (Eintritt frei) • Int. Theater, 20 Uhr, Estuary Players: The Cemetery Club (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Buchholz: Kassandra, übernehmen Sie (24 €) • FAT (siehe 16.11.) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Dream Land: How Things Go (17 €); St, 21 Uhr, Pet_10: Everything but Solo (12 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (22 - 25 €) • Schirn, 20 Uhr, Kinderkunstnacht (5 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit 2.0 (16/17 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Malediva: Schnee auf Tahiti Mainz • Phönix-Halle, 20.30 Uhr, 10cc Mannheim • Alte Seilerei, 20.15 Uhr, Die Maite Kelly Revue (42,80 €)

SO

18. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Schwarz, Rot, Gold (19,70 €) • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, Theaterwerkstatt Langen: Abendund Nachtgeschichten (7 €) • Neues UT Kino, 15 - 19.30 Uhr, Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 1 u. 2 (11,50 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 15.30 Uhr, Kinocafé: Margarete Steiff (Iseborjer Kinno) • Zum Heiligen Kreuz, Pappelweg 29, 17 Uhr, Habakuk (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 16 Uhr, Die Kindsköpp: Ein Viertel Humor geschnitten am Stück (8,50 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 17 Uhr, Heusenstammer Spielleut’: Der Weltuntergang (9 €) Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Herbstkonzert d. Musikvereins 03 (10 €) Rodgau • Modellbahn Connection e.V., Eisenbahnstr. 47, Jüg., 10 - 17 Uhr, Modellbahnausstellung Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Dornröschen (ab 5; 4 - 6 €) • Karl-Mayer-Haus, 17 Uhr, 2. Musikantenstadl: Karl Mayer Big Band, Werksorchester, Orig. Herzberger Musikanten Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Chor an der Basilika, Kammerphilharmonie Seligenstadt, Solisten: Ein Deutsches Requiem v. Brahms (18 €) Offenbach • Gustav-Adolf-Kirche, Langstr. 62, 18 Uhr, Gospel Singers, Fallou Sy & Friends (Spende) • Markuskirche, 17 Uhr, Cantate Jubilate: Schübler Choräle v. Bach Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, X-it (Eintritt frei); GH, 15 Uhr, Götterdämmerung; KH, 11 Uhr, Die Schneekönigin, 18 Uhr, Sinfonisches Blasorchester Wixhausen; Ks, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hendrix tanzte • Centralstation, 20.30 Uhr, Anne Clarke (27,90/29,50 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Troll Troll: Indianermärchen (7,05/7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Melisande (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Krabat (12 - 19 €); Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Kinderchor Ffm., HfMDK-Frauenchor, Maria Radner, Alt - Sinfonie Nr. 3 d-Moll c. Mah-

ler (23 - 56 €), 18 Uhr, Anna Netrebko, Sopran, Orchester der Slowenischen Nationalphilharmonie - Jolanta v. Tschaikowsky (45 - 195 €); MS, 16 Uhr, Meisterklasse Lev Natochenny - Prokofjew, Tschaikowsky, Anderson (16,50 - 29,50 €) • Frankfurt Art Bar, 12 Uhr, Five Pieces feat. Joske Kruijssen (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Johannes Mössinger NY Quartett feat. Joel Frahm (15 €) • Johanneskirche, Bornhm., 17 Uhr, Caroline Adomeit, Violine: Von Bach to Jazz • Jüdisches Museum, 11 Uhr, Ryan Carniaux Quartet - Jazz (15 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Gebläse Statt Plastik (16/18 €) • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots, Wolfgang Kaus (18 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Moritz Stoepel: Das Glasperlenspiel (18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit (22 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, Pet_10: Everything but Solo (12 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Frido Mann: Mein Nidden – Autorenlesung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, LaLeLu: Pech im Unglück (23/24 €) Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, The Irish Folk Festival 2012 Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Calexico (35 €)

MO

19. NOV

Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Die Eiserne Lady (Filmring) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Father John Misty (12/15 €) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Goddict • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Klaus Peter Kappest: Schweden Frankfurt • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Kinderchor Ffm., HfMDK-Frauenchor, Maria Radner, Alt - Sinfonie Nr. 3 d-Moll c. Mahler (23 - 56 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Fishbone (19,70 €) • Festhalle, 20 Uhr, David Garrett (64 - 121,50 €) • Gibson, 19 Uhr, Plan B (21 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Warrior Soul (16,50 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Dream Land: How Things Go (17 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Stefanie Heinzmann (24 €) • Zoom, 21 Uhr, Exitmusic • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes - Autorenlesung (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, John Mayall (34/35 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Popa Chubby & Band (22/26 €)

DI

20. NOV

Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Was vom Tage übrig blieb (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, The Ukulele Orchestra of Great Britain (27 - 35 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Chris Farlowe & The Norman Beaker Band (13/16 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, The Red Paintings (7/9 €) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Andy McKee, Preston Reed, Antoine Dufour (31,90 - 37,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Edgar und Annabel (12 €) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Veronica Eberle, Violine, Danjulo Ishizaka, Violoncello, Shai Wosner, Klavier Haydn, Beethoven, Schubert (16,50 -

29,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Fink (24,20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Hundred Waters (12 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Notorious Teachers (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Randy Brecker, Gunnar Mossblad, August Wilhelm Scheer, Jim Ridl, Tony Marino, Jimmy Cobb: Tribute to Thelonious Monk (35 €) • Mousonturm, Saal, 21 Uhr, Jazzland Community (28,50/30 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Liedfett (12 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, John Lanchester: Das Kapital (6 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Anne Clark (28,50 €)

MI

21. NOV

Langen • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 2 (Vor-Premiere) Dietzenbach • Stadtbücherei, 15 Uhr, Für Hund und Katz ist auch noch Platz - Bilderbuchkino (ab 4; 1 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Jasmin, André & Lavinia - Schlager (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Im Ausnahmezustand (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Two Door Cinema Club (22 €) • Markuskirche, 20 Uhr, RheinMain-Vokalisten, Chöre, Sinfon. Blasorchester • Hafen 2, 20.45 Uhr, Botanica (9/12 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, In der Toskana • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, Darmstädter Wohnzimmer Combo (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Aurora De Meehl, Papa Legba’s Blues Lounge (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Blonde Republik Deutschland - neu verföhnt (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Edgar und Annabel (12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Academy of St. Martin in the Fields - Mozart (32,50 - 82,50 €); MS, 20 Uhr, Mimis Plessas, Alexandra Gravas, Gunther Emmerlich... (35 - 60 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Mumuvich • Mousonturm, Saal, 21 Uhr, Sébastien Tellier (20,80/23 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Bakkushan (16,50 €) • Zoom, 21 Uhr, Evan Dando & Juliana Hatfield • Die Käs, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Best of (22 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind. Und wieder zurück Bensheim • Parktheater, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: Schäni B’scherung II Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Axel Hakke: Oberst von Huhn und andere Geschichten

DO

22. NOV

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, 2. Kapitel - Komödie (18,60 - 20,80 €) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindehaus Mörf., Kirchgasse 8, 16 Uhr, Wonnegauer Puppentheater: Der Froschkönig mal anders (6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Theater Brekkekekex: Pinguine können keinen Käsekuchen backen (ab 4; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Axel Hacke: Oberst von Huhn bittet zu Tisch (16,50 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 19.30 Uhr, Dieter Wunderlich: EigenSinnige Frauen - Autorenlesung (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei)

• Stadtbücherei Nd.-Ro., 20 Uhr, Winno Sahm liest Texte u. Gedichte über das Lesen (Eintritt frei) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Artisjok Theater: Vom Fischer und seiner Frau (3,30 - 5,50 €) • Gustav-Adolf-Gemeinde, Langstr. 62, 19.30 Uhr, Bürgeler Kirchenmäuse: Familie Hesselbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Spain (15/19 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Dine & Crime: Candlelight Killers (59 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Academy of St. Martin in the Fields - Haydn (32,50 - 82,50 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Mellow Mark (12 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Horse Feathers, Crooked Fingers • Festhalle, 20 Uhr, Edguy, Deep Pur-

ple (58,20 - 95 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Massendefekt (13,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Klezmers Techter • Feinstaub, Friedberger Landstr. 131, 20.30 Uhr, Becky Lee and Drunkfoot (7 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Orph (7 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Matara Theater: Das Spatzennest (19 €) • Logenhaus im Finkenhof, 19.30 Uhr, Hanne Kulessa: Und es schweifen leise Schauer/wetterleuchtend durch die Brust - Lyrikabend (7 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Walter Sittler liest Erich Kästner: Mit der Faust in der Tasche - Autorenlesung (12 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, RenateChotjewitz-Häfner-Förderpreis-Verleihung an Ulrike A. Kucera (6 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, The Rise of the Underground; mit Regisseur Anja Czioska u. a. Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Holly Cole

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Langener Salon der Kunst 2012, bis 30.12. im Alten Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3, sa. 10 - 12, so. 14 - 17 Uhr (30.11. - 2.12. u. 7. - 9.12., 15 - 20 Uhr). Eröffnung Fr., 16.11., 20 Uhr (21 Uhr, Schererhalle, Tiger Tango) • Weihnachtsausstellung, Keramik, Holzarbeiten, Schmuck, Gemälde... (ab Fr., 16.11.), bis 22.12. in der Keramik-Werkstatt Sibylle Haas-Sellner, Frankfurter Str. 52, fr. 18 - 21, sa. - mo. 14 - 19 Uhr •Muschelkameen v. Tatiana Bermant u. Schmuck von Jan Davids, bis 24.12. im Schmuckatelier Jan Davids, Fahrgasse 18, di. - fr. 14.30 - 19.30, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 16.11., 20 Uhr (Sa., 17.11., 10 - 18 Uhr) DREIEICH: Von wegen Heilige Nacht, Weihnachten in der politischen Propaganda, bis 20.1.2013 im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, fr., sa. u. 26.12. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung So., 18.11., 11 Uhr (Familien-Führungen: So., 25.11., 9.12., 16.12., 6.1., 15 Uhr) DIETZENBACH: Künstlerkreis Dietzenbach, Malerei u. Skulpturen, bis 25.1.2013 im Rathaus, Europaplatz 1, mo. 9 - 13, di. u. do. 9 13 u. 14 - 18, mi u. fr. 8 - 12.30 Uhr. Vernissage Fr., 16.11., 18.30 Uhr • Frauenhaus - Zuflucht und Chance, bis 6.12. im Foyer des Kreishauses, Werner-Hilpert-Str. 1, mo. - fr. 7.30 - 17 Uhr. Eröffnung Di., 20.11., 18 Uhr RODGAU: Kitsch – schön oder hässlich?, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, Sa., 17.11., 20 - 24 Uhr OBERTSHAUSEN: Kunst im Hof 3, Arbeiten v. Katharina Hrubes, So., 18.11., 11 - 17 Uhr, Friedrich-Ebert-Str. 30 OFFENBACH: Gruppe Zwanzigzehn, bis 22.11. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83 D, do. u. fr. 18 - 21 Uhr, mo. - mi. n. Vb. (www.heynekunstfabrik.de) • Die Insel-Bücherei und die Künstlerbuch-Sammlung Julia Vermes, bis 18.11. (Führung: So., 18.11., 14.30 Uhr), Ein Weg in die Welt der Bücher. Wolfgang Tiessen erinnert sich, bis 18.11. (Gespräch mit Wolfgang Tiessen: So., 18.11., 10 Uhr) u. Wundervoll: Kinderwelten, 57. Internationale Kinderbuchausstellung, bis 10.2.2013 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr Eröffnung Fr., 30.11., 10 Uhr • 200 Jahre Johannis-Freimaurerloge Carl und Charlotte zur Treue in Offenbach, bis 25.11. u. Stadtpläne erzählen Geschichte (Lesesaal), im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 25.11., 16 Uhr DARMSTADT: Sichten16, Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TUD, bis 23.11. in der Centralstation, Im Carree, tägl. 10 - 24 Uhr. Vernissage Mo., 19.11., 18 Uhr mit Vergabe des JakobWilhelm-Mengler-Preises u. Jazz-Trio nic demasow (Eintritt frei; Finissage Fr., 23.11., 22 Uhr; Mi., 21.11., 20 Uhr, Pecha Kucha Night) FRANKFURT: So wurde ihnen die Flucht zur Heimat – Soma Morgenstern und Joseph Roth. Eine Freundschaft, bis 19.1.2013 in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickesallee 1, mo. - do. 10 - 20, fr. 10 - 18 u. sa. 10 - 17 Uhr (Eintritt frei; Führungen: Do., 22./29.11., 18 Uhr) • Trading Style - Weltmode im Dialog, bis 31.8.2013 im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 29 - 37, di. u. do.- so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: di., 20., 27.11., sa., 10., 17., 24.11., so., 11., 18., 25.11., 15 Uhr) • Frankfurter Ateliertage: Sa., 17.11., 14 - 19, So., 18.11., 12 - 18 Uhr (basis/Städtische Ateliers), Sa., 24.11., 14 - 20, So., 25.11., 12 - 18 Uhr (Atelierfrankfurt/Private Ateliers). Eröffnung Sa., 17.11., 20 Uhr, basis, Gutleutstrasse 8-12 (www.frankfurter-ateliertage.de) • Botanische Exoten, bis 18.11., im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Was fliegt denn da? Fantastische Flugreisen im Kinderbuch, bis 3.2.2013 u. Max Pedreira. Gemälde. Ein StruwwelpeterZyklus aus Argentinien, bis 3.1.3013 im Struwwelpeter-Museum, Schubertstr. 20, di. - so. 10 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 15.11., 19 Uhr (Sa., 17.11., Puzzle-Aktion für Kinder mit dem Künstler; Eintritt: 4 € f. Erwachsene, 2 € f. Jugendliche, 1 € f. Kinder v. 7 - 13 Jahren; Führungen n. Vb. unter 069/747969: 3 - 5 €) BAD HOMBURG: Ein Leben mit der Maus, Kunst v. Isolde Schmitt-Menzel („Die Sendung mit der Maus“), bis 17.2.2013 im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 17.11., 11 Uhr RÜSSELSHEIM: The World of Dinosaurs, bis 18.11. im Park des Waldschwimmbades, tägl. 9 - 18 Uhr (Eintritt: 6 - 10 €, Familienkarte: 25 €)


Offenbach-Journal, 16. November 2012

Seite 5

Sport aus der Region Beherzter Griff in die Wundertüte Kickers wollen „Remiskönige“ in Wiesbaden schlagen Offenbach (OJ/kö) – Einem Heimspiel, freilich nicht auf dem Bieberer Berg, sondern im Stadion des Gegners, blicken die Offenbacher Kickers entgegen. Wenn am Samstag (17.) um 14 Uhr in der Brita-Arena der Anpfiff zur Partie gegen den SV Wehen Wiesbaden ertönt, werden mindestens 2.500 OFC-Anhänger in der hessischen Landeshauptstadt für Stimmung sorgen. Diese Zahl gilt als realistisch, denn der jüngste 2:1-Sieg gegen Hansa Rostock hat neue Lust auf die alte Liebe geweckt. Wie der zweifache Torschütze Stefan Vogler und der ebenfalls in die Startelf beorderte Fabian Bäcker gegen die Norddeutschen wirbelten, hervorragend unterstützt von Nicolas Feldhahn, der zum Turm im Mittelfeld avancierte, und einer konzentriert und bissig zu Werke gehenden Abwehrreihe: Das begeisterte die Fans. Manch einer der Anhänger rieb sich daher verwundert die Augen, frei nach dem Motto: „So können die also spielen? So kann diese Mannschaft auftrumpfen? Warum war denn davon eine Woche zuvor im Derby bei Darmstadt 98 bloß nichts zu sehen?“

S

ei’s drum. Das 0:1 am Böllenfalltor, das offenbar einem Kräfte- und Konzentrationsmangel nach der rauschenden Pokalnacht gegen Union Berlin (2:0) geschuldet war, ist abgehakt und raus aus den Köpfen. Trainer Arie van Lent hat mit seiner Frischzellenkur gegen Hansa den Leistungs- und Stimmungsschalter umgelegt. Auf die Tempomacher Vogler und Bäcker zu setzen und dem schwächelnden Thomas Rathgeber satte 89 Minuten auf der Auswechselbank zu „gönnen“, entpuppte sich als goldrichtiger Schachzug. Ob der Coach in Wiesbaden seiner neuen Linie treu bleibt? Vieles spricht dafür, denn Rathgeber kann – mit ein paar Minuten mehr Einsatzzeit – gerade als Joker wichtig und spielentscheidend sein. Die Wehener haben es vor gut zwei Jahren zu Beginn der Saison 2010/2011 schmerzhaft erfahren: Damals wurde der Kickers-Stürmer in der Brita-

Arena eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt. Kurze Zeit später markierte er den Siegtreffer zum 2:1. In der zurückliegenden Spielzeit hatten die Männer aus dem Taunus zweimal die Nase vorn. 3:1 gewannen sie zu Hause nach einem „Skandal-

spiel“ mit zwei Platzverweisen (Rot für Lars Bender, Gelb-Rot für Christopher Lamprecht) und Rangeleien nach dem Schlusspfiff. 2:0 für Wehen Wiesbaden hieß es im Frühjahr nach einem müden Kick in Offenbach. Ergo: Die Kickers haben etwas gutzumachen gegen die Truppe von Trainer Peter Vollmann, die in der laufenden

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de

Punktrunde eine kuriose Bilanz vorzuweisen hat. Von bislang 17 Partien wurden nur zwei gewonnen, aber auch nur drei verloren. So stehen unterm Strich zwölf Unentschieden: rekordverdächtig. Berechenbar könnte man die Wehener in Anbetracht ihres „Abos“ auf Punkteteilungen nennen. Doch auch umgekehrt wird ein Schuh draus: Unberechenbar ist das mit Routiniers (Michael Gurski, Marco Christ, Steffen Wohlfarth) gespickte Team aus dem hessischen Westen. Wie eine Wundertüte: Man greift rein und zeigt sich überrascht über das zwischen „bescheiden“ und „couragiert“ pendelnde Leistungsvermögen. Mit einem Punkt bei den Remiskönigen wären die Kickers wohl nur bedingt zufrieden. Denn der Rückstand auf die Spitzengruppe der 3. Liga soll ja kleiner werden bis zum Beginn der Winterpause. In eine gute Ausgangsposition wolle man sich bis Mitte Dezember manövrieren, hat van Lent verlauten lassen. Im Klartext heißt das: Nur Siege helfen weiter auf dem weiten, steinigen Weg nach oben. Das Spiel gegen Rostock hat

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 15 17 18

Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus FC Ingolstadt 04 FSV Frankfurt TSV 1860 München VfR Aalen SC Paderborn 07 1. FC Union Berlin FC St. Pauli 1. FC Köln FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg SV Sandhausen

Spiele 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13

Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach : FC Hansa Rostock

0:1

Tore Punkte 22:6 31 25:12 26 26:16 25 20:12 25 19:13 23 18:15 21 15:10 20 15:12 20 20:14 19 16:16 16 13:16 15 13:17 14 16:19 13 9:23 11 14:22 9 14:22 9 9:23 9 11:27 9

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag 16.11. Dynamo Dresden : FSV Frankfurt Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Viktoria Urberach : OSC Vellmar abgesagt SC Waldgirmes : TGM SV Jügesheim 1:0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGM SV Jügesheim FSV Fernwald KSV Baunatal SV Rot-Weiß Hadamar SV Wehen Wiesbaden II FSV Braunfels OSC Vellmar Eintracht Stadtallendorf FSC Lohfelden Hünfelder SV SC Viktoria Griesheim SV Buchonia Flieden Kickers Offenbach II Viktoria Urberach Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 17 17 17 17 17 17 16 17 17 17 17 16 17 15 17 17 16 16

Tore Punkte 20:13 33 45:15 31 43:32 30 32:20 27 27:25 27 20:28 27 38:31 26 24:24 26 32:29 24 22:23 22 28:31 22 22:26 22 22:22 21 28:27 20 27:34 19 22:32 18 11:28 14 20:43 11

nächster Spieltag 17.11. Viktoria Urberach : TGM SV Jügesheim

Obertshausen (OJ/ba) – Die Vereinsmeisterschaften im Gerätturnen veranstaltet der TV Hausen am Sonntag (25.) in der Rodauhalle. Ab 15 Uhr werden mehr als 70 Turnerinnen an Barren, Balken, Boden und Sprung turnen und in den verschiedenen Leistungsklassen die Vereinsmeister ermitteln. Mit von der Partie sind auch die frischgebackenen Mannschafts-Hessenmeisterinnen in der Leistungsklasse P5. Vor der Siegerehrung, die um 17.30 Uhr geplant ist, steht ein Auftritt der ModernTanzgruppe auf dem Programm. Für Essen und Trinken ist in der Rodauhalle gesorgt.

Langen (OJ/hs) – Die Radlergruppe der SSG bleibt auch in der kälteren Jahreszeit aktiv und führt an den nächsten Dienstagen (20. und 27.) Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und deren Ziel von der Wetterlage abhängig ist. An den Samstagen stehen ab 14 Uhr „gemütliche Touren ins Blaue“ an. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 22469, hier kann man sich auch bis zum 4. Dezember für die zehn Tage später im SSG-Clubhaus über die Bühne gehende Weihnachtsfeier anmelden.

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : TSV 1860 München

Meisterschaft im Turnen

Touren der SSG-Radler

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

freilich gezeigt, wie es gehen kann. Mutig, offensiv ausgerichtet, hellwach von der ersten Minute an... Der Kontrast zu Auftritten der Kategorie „passiv-gehemmt“ hätte kaum größer sein können. Gerade auswärts, daran sei an dieser Stelle erinnert, ist der OFC in dieser Saison schon allzu oft ziemlich lust- und kopflos der Musik hinterhergelaufen. Doch bei den Offenbachern ist positives Denken angesagt. Der Blick geht nach vorn. Vogler, Bäcker, Feldhahn und Co. sei Dank. Und ganz wichtig: Die Vokabel „auswärts“ kann am Samstag gestrichen werden. Dann heißt es: „Heimspiel in Wiesbaden.“

VfL Osnabrück SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld SpVgg Unterhaching Karlsruher SC FC Hansa Rostock Kickers Offenbach Wacker Burghausen 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC VfB Stuttgart II 1. FC Saarbrücken SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen Stuttgarter Kickers SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II FC Rot-Weiß Erfurt

Spiele 17 17 17 16 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 16 17 16 17 17 16

2:1

Tore Punkte 26:12 36 31:14 35 25:17 32 29:21 30 22:11 28 21:20 28 28:20 26 23:22 26 28:26 25 22:21 22 22:21 22 23:29 21 22:22 18 16:22 18 13:21 18 17:26 16 18:20 15 15:26 14 15:31 14 18:32 13

DIE VORENTSCHEIDUNG AM BIEBERER BERG: Der zweifache Torschütze Stefan Vogler (rotes Trikot) erzielt das zwischenzeitliche 2:0 für den OFC gegen Hansa Rostock. Mit dem Rückenwind aus dieser richtig guten Partie wollen die Kickers am Samstag auch bei den „Remiskönigen“ des SV Wehen Wiesbaden drei Punkte einfahren und damit den Rückstand auf die Spitzengruppe der 3. Liga weiter reduzieren. (OJ-Foto: Hübner/Scheiber)

„Löwen“ erobern Bornheimer Festung Erste Heimniederlage des FSV Frankfurt im Jahr 2012 Frankfurt (OJ/hs) – Die „Festung“ am Bornheimer Hang ist gefallen. Durch ein unglückliches 0:1 gegen den TSV 1860 München kassierte der FSV Frankfurt am vergangenen Sonntag vor 5.188 Zuschauern die erste Heimniederlage seit dem 17. Dezember 2011 (0:2 gegen den VfL Bochum); bis zum Duell mit den „Löwen“ waren die Bornheimer Zweitliga-Kikker im gesamten Jahr 2012 vor heimischem Publikum unbesiegt geblieben. Nun aber beendete Ex-Nationalspieler Benjamin Lauth, der die einzige echte Torchance der Gäste in der 36. Minute eiskalt nutzte, nach 328 Tagen diese beeindruckende Serie. Dabei waren die SchwarzBlauen gut ins Spiel gekommen und hatten durch Edmond Kapllanis Kopfball bereits nach vier Minuten die erste Gelegenheit. Doch nicht nur in dieser Szene erwies sich Münchens „Torwart-Dino“ Gabor Kiraly als Meister seines Fachs. Auch bei zwei gefährlichen Schüssen von John Verhoek in der 37. und 40. Minute war der reaktionsschnelle Ungar mit der charakteristischen grauen Jogginghose auf dem Posten. Nach dem Wechsel blieb das Team von Trainer Benno Möhlmann zwar tonangebend, brachte im gegnerischen Strafraum aber kaum etwas zustande. Erst die Schlussoffensive der Hausherren sorgte noch einmal für erhöhte Gefahr vor dem „Löwenkäfig“, doch weder Alexander Huber noch Yannick Stark gelang der ersehnte Ausgleichstreffer.

Kein Wunder also, dass Trainer Benno Möhlmann anschließend mit dem Ausgang der überlegen geführten Par-

tie haderte. „Bis auf das Ergebnis und die Tatsache, dass wir kein Tor geschossen haben, ist das ein sehr gutes Spiel von uns gewesen. Daher tut mir die Mannschaft etwas leid.“

Ähnlich sah es FSV-Geschäftsführer Uwe Stöver: „Dem Team kann man keinen Vorwurf machen, die Jungs haben gekämpft und die Dinge, die wir uns vorgenommen haben, weitestgehend umgesetzt.“ Die Bornheimer, auf die am Freitag (16.) bei Dynamo Dresden ein heißer Tanz warten dürfte, hätten eines ihrer besten Spiele in dieser Saison gezeigt. „Daher ist es wirklich schade, dass wir ohne Punkte geblieben sind“, lautete das Fazit Stövers, dem sich Mittelfeldakteur Yannick Stark anschloss: „Die Niederlage ist sehr bitter, zumal wir ein relativ unglückliches Gegentor kassiert haben.“

GUTE HALTUNGSNOTEN erhielten viele der rund 150 Teilnehmer an den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften im Trampolin-Turnen, die kürzlich im Langener Sportzentrum Nord stattfanden. Dabei mussten die Athleten im Alter bis 15 Jahren in luftiger Höhe zahlreiche vorgegebene Elemente zeigen. Dies gelang den meisten Startern prima. (hs/OJ-Foto: Jordan)

nächster Spieltag 17.11. SV Wehen Wiesbaden: Kickers Offenbach Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FC 1907 Bensheim : K. Obertshausen Rot-Weiß Frankfurt : TS Ober-Roden Spvgg. Neu-Isenburg : KSV Klein-Karben TGS Jügesheim : FC Fürth

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Rot-Weiss Frankfurt FC 1907 Bensheim Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG TS Ober-Roden SV Darmstadt 98 II SG Bruchköbel KSV Klein-Karben Kickers Obertshausen TGS Jügesheim SG Anspach FC Alsbach Spvgg. Neu-Isenburg FC Fürth FV Bad Vilbel SC Dortelweil Eintracht Wald-Michelbach

Spiele 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17

3:2 2:0 4:2 1:2

Tore Punkte 37:22 33 31:23 28 33:32 28 26:26 28 37:26 27 25:17 27 31:27 26 27:25 25 26:26 25 32:26 24 23:23 22 26:29 21 26:24 20 29:33 18 19:31 18 28:45 18 26:39 17 27:35 16

nächster Spieltag 18.11. TGS Jügesheim : Spfr. Seligenstadt 18.11. Spvgg. 05 Oberrad : K. Obertshausen 18.11. SG Anspach : TS Ober-Roden 18.11. Spvg. Neu-Isenburg : FV Bad Vilbel

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags 2:5 TSV Höchst : Rot-Weiß Walldorf Germ. Ober-Roden : Rot-Weiß Darmstadt II 2:1 SG U-Abtsteinach : SKV Mörfelden 4:2

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim Germania Ober-Roden TV Lampertheim FV Hofheim/Ried SV Unterflockenbach SG U-Abtsteinach Dersim Rüsselsheim VFB Ginsheim FSV Schneppenhausen TSG Messel VFL Michelstadt SKV Mörfelden ET Waldmichelbach II Rot-Weiß Darmstadt II RSV Germania Pfungstadt TSV Höchst

Spiele 16 17 17 17 17 16 17 17 17 16 17 16 17 16 16 17 17 17

Tore Punkte 55:20 41 36:19 34 38:20 32 42:32 32 34:30 29 33:25 28 29:24 28 31:35 28 26:31 23 25:20 20 29:36 20 26:32 19 28:36 18 22:30 18 23:36 16 27:42 14 27:41 13 27:49 11

nächster Spieltag 18.11. Germ. Ober-Roden : VFR 1910 Bürstadt 18.11. SV 07 Geinsheim : SKV Mörfelden 18.11.SV Unterflockenbach : Rot-Weiß Walldorf

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Dietesheim : FSV Bischofsheim 1.FC 06 Erlensee : SG Rosenhöhe FC Dietzenbach : SKG Sprendlingen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim 1.FC 06 Erlensee SV Somborn SG Rosenhöhe Offenbach SKG Sprendlingen SG Marköbel Viktoria Nidda FC Dietzenbach FSV Bischofsheim Bayern Alzenau II FC Hochstadt FC 03 Gelnhausen Spvgg. Dietesheim Spf Oberau Sportfreunde Ostheim Germania Dörnigheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

nächster Spieltag 18.11. FC Dietzenbach : 18.11. Spvgg. Dietesheim : 18.11. Germania Ortenberg : 18.11. FC Hochstadt :

Spiele 17 17 17 17 16 17 17 17 17 17 17 17 17 17 16 15 15 17

0:0 1:0 0:0

Tore Punkte 37:11 45 31:17 32 42:23 31 37:32 30 30:21 29 29:21 28 37:25 27 32:30 25 27:30 25 44:36 23 35:30 23 34:34 23 30:29 22 28:34 22 19:39 14 21:30 13 20:50 8 13:54 2

FSV Bischofsheim Germania Rothenbergen SKG Sprendlingen SG Rosenhöhe

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TUS Klein-Welzheim : Susgo Offenthal Spvgg. Seligenstadt : KV Mühlheim Sp. Neu-Isenburg II : SVG Steinheim FV Sprendlingen : BSC Offenbach Teutonia Hausen : SG Nieder-Roden Germ. Klein-Krotzenburg : TV Hausen Germania Bieber : Türk. SC Offenbach SG Götzenhain : TSG Neu-Isenburg Spiele Tore 1 KV Mühlheim 16 46:24 2 Spvgg. Seligenstadt 16 46:34 3 TV Hausen 16 41:26 4 Türk. SC Offenbach 16 37:25 5 TUS Klein-Welzheim 16 38:28 6 Germania Bieber 16 31:26 7 Germania Klein-Krotzenburg 16 37:30 8 SVG Steinheim 16 34:28 9 Susgo Offenthal 16 38:28 10 Teutonia Hausen 16 25:25 11 TSG Neu-Isenburg 16 33:34 12 FV Sprendlingen 16 27:30 13 SG Götzenhain 16 27:39 14 Spvgg.Neu-Isenburg II 16 23:43 15 1. FC Langen 16 27:43 16 SG Nieder-Roden 16 23:39 17 BSC Offenbach 16 15:46 nächster Spieltag 18.11. Sp. Neu-Isenburg II : Susgo Offenthal 18.11. SVG Steinheim : TSG Neu-Isenburg 18.11. Germania Bieber : 1. FC Langen 18.11. G. Klein-Krotzenburg : Türk. SC Offenbach 18.11. Teutonia Hausen : TV Hausen 18.11. FV Sprendlingen : SG Nieder-Roden 18.11. Spvgg. Seligenstadt : BSC Offenbach 18.11. TUS Klein-Welzheim : KV Mühlheim

3:2 3:3 3:2 3:0 1:0 1:2 1:1 3:1 Pkt. 32 32 31 28 28 28 25 25 24 24 22 20 17 15 13 11 7


Heizung erneuern: Prämie kassieren, Energie sparen Heiko Winter von der Firma

im Gespräch mit dem

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt

macht sich, je nach Heizölpreis, also in zehn bis 16 Jahren bezahlt. Das Marktanreizprogramm (MAP) zur Nutzung erneuerbarer Energien fördert in erster Linie die Solarthermie, honoriert aber auch die Heizungserneuerung: An erstmalig installierten Solaranlagen zur Heizungsunterstützung beteiligt sich der Staat mit 90 Euro pro angefangenem Quadratmeter Kollektorfläche, mindestens jedoch 1.500 Euro. Wird gleichzeitig mit der Neuinstallation der Solaranlage ein alter Heizkessel durch ein Auch wenn alte Heizungsanlagen verlässlich ihren Brennwertgerät ersetzt, Dienst verrichten, sind sie dennoch nicht besonders gibt es zusätzlich einen leistungsfähig. Bis zu 32 Prozent der erzeugten Wärme Kesseltauschbonus von gehen ungenutzt verloren. (Grafik: IWO) 500 Euro. Die staatliche SHK-Fachhandwerker KfW fördert auch die einHeiko Winter aus Bad fache HeizungserneueKönig-Zell, Geschäftsrung ohne Solar mit 7,5 führer der Firma S. + H. Prozent der InvestitionsWinter OHG, erklärt im kosten, maximal gibt es Gespräch mit dem 3.750 Euro. Bei Kosten Offenbach-Journal, von beispielsweise 8.000 wieso sich die InvestiEuro für ein neues Öltion in eine moderne Brennwertgerät einHeiztechnik lohnt – und schließlich Installation jetzt ganz besonders. können Modernisierer also Viele Hausbesitzer in Deutschland setzen auf die 600 Euro Zuschuss von Wieso sollten HausbeKombination aus Ölheizung und Solaranlage. der KfW-Förderbank einsitzer sich jetzt für eine Eine überschaubare Investition, die langfristig kalkulieren. Hinzu kommt neue Ölheizung entviel Energie und Geld spart (Bild: IWO) natürlich die Heizöl-Präscheiden? mie von „Deutschland Alle Hausbesitzer, die sich macht Plus“. Ausführliche jetzt für eine neue Öl-Brennwertheizung entscheiden, sparen Infos rund um das Thema Förderung gibt es ebenfalls im Ist die Kombination mit einer Solaranlage sinnvoll oder nicht nur bei den Energiekosten – sie bekommen sogar noch weltweiten Datennetz auf der Seite www.oelheizung.info. etwas dazu: Bis zu 500 Liter Heizöl gratis gibt es, wenn sie kann diese am Ende sogar die Heizung ersetzen? sich an der Modernisierungsaktion „Deutschland macht In vielen Fällen kann in den Sommermonaten fast der geMuss man sich für einen bestimmten Energieträger entPlus“ beteiligen. Noch bis zum 31. Dezember 2013 gibt es samte Wärmebedarf eines Ein- oder Zweifamilienhauses alscheiden, oder kann man beispielsweise auch mit Holz lein über eine Solaranlage abgedeckt werden. Die von den für eine neue Ölheizung mit Brennwerttechnik und Solaranergänzen? Solarkollektoren gesammelte Energie genügt, um die Warmlage 500 Liter Heizöl. Ohne Solaranlage liegt die Prämie bei Viele Verbraucher haben den Wunsch, ihre Wärmeversorwasserversorgung sicher zu stellen. Der Heizkessel kann 350 Litern. Alle Informationen dazu gibt es bei uns oder im gung auf mehrere Säulen zu verteilen. Die Einbindung von meist komplett ausgeschaltet werden, so dass in dieser Zeit Internet auf der Seite www.deutschland-macht-plus.de. Solarthermie ist eine Möglichkeit. Ebenso lässt sich ein waskein Heizöl verbraucht wird. Komplett durch Sonnenenergie sergeführter Holzkamin in das Heizsystem einbinden. Der ersetzen lässt sich die herkömmliche Heizung allerdings Welche Heizung ist die Beste, wo spare ich am meisten beheizt in dieser Konstellation nicht nur den Raum, in dem nicht. Denn die meiste Wärme wird in der Regel im Winter Energiekosten ein? er aufgestellt ist, sondern über die Zentralheizung auch das benötigt, wenn die Tage kurz sind und die Sonne sich rar Die Modernisierung einer veralteten Heizung bietet im Vergesamte Gebäude. Zentrales Element ist ein großvolumiger macht. Zwar leistet eine Solaranlage dann immer noch gleich zu anderen energetischen Sanierungsmaßnahmen Warmwasser-Pufferspeicher, in dem die Wärme der eingeeinen Beitrag für die Beheizung der Räume, aber den geein besonders günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis. Mit einer samten Wärmebedarf kann sie allein nicht decken. Moderne koppelten Energiequellen bevorratet wird. Wer also eine überschaubaren Investitionssumme wird die größte EnerÖl-Brennwertgeräte lassen sich sehr gut mit Solarthermie Brennwertanlage in mehreren Schritten zur multivalenten gieeinsparung erzielt. Wer eine alte Ölheizung im Haus hat, kombinieren. Sie liefern schnell und flexibel so viel Wärme, Heizung ausbauen möchte, sollte von Anfang an einen fährt in der Regel am besten, wenn er diese erneuert. Der wie gerade zusätzlich benötigt wird. Durch die Lagerung des Warmwasserspeicher mit einem Volumen zwischen etwa Umstieg auf ein anderes System verursacht höhere Kosten. Energieträgers im eigenen Tank fallen im Gegensatz zu lei500 und 1.000 Litern vorsehen. Eine moderne Öl-Brennwertheizung verbraucht gegenüber tungsgebundenen Energien außerdem keine Grundgebühren einem veralteten Standardkessel bis zu 30 Prozent weniger an, wenn die Heizung im Sommer stillsteht. Heizöl.

Drei von vier Hauseigentümern, die eine Modernisierung durchgeführt haben oder planen, geben laut einer Umfrage der Landesbausparkassen (LBS) die Senkung der Energiekosten als wichtigsten Grund an. Einleuchtend, denn schließlich macht sich diese Investition unmittelbar bezahlt. Bis zu 30 Prozent Energie lassen sich durch den Austausch einer veralteten Heizung gegen Brennwerttechnik auf einen Schlag einsparen. Wird zusätzlich eine Solaranlage eingebunden, sinkt der Energiebedarf noch weiter.

Wann und warum soll eine funktionierende Heizung modernisiert werden? Die Mehrheit der Hausbesitzer ist sich nicht über den Energiehunger einer veralteten Heizung im Klaren. Eine Anlage, die störungsfrei läuft, ist nicht zwangsläufig besonders leistungsfähig. Auch die regelmäßigen Messungen des Schornsteinfegers sagen nichts über die Energieeffizienz aus. Einen besseren Anhaltspunkt bietet beispielsweise das Alter des Heizkessels. So entsprechen praktisch alle vor 1985 instal-

lierten Kessel bei weitem nicht mehr dem Stand der Technik und sollten dringend ausgetauscht werden. Auch Anlagen, die noch mit konstanter Vor- und Rücklauftemperatur arbeiten, gelten als Energieverschwender. Ebenfalls bedenklich ist es, wenn im Heizraum im Winter über 20 Grad Celsius herrschen. Denn solche Temperaturen entstehen, wenn der Kessel zu viel Wärme abstrahlt.

Welche Kosten müssen kalkuliert werden? Und mit welchen Zuschüssen kann man rechnen? Berechnungen des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) zufolge stellt die Umrüstung von einer alten Heizung auf Solarenergie und Brennwerttechnik eine der effektivsten energetischen Sanierungsmaßnahmen dar. Die Investitionskosten hierfür liegen bei rund 22.000 Euro. Damit lassen sich bis zu 40 Prozent Energie einsparen. Die neue Heizung

Heiko Winter, Geschäftsführer

Zeller Gewerbezentrum 6 64732 Bad König-Zell Telefon (06063) 2428 Fax (06063) 3129 E-Mail heizung-winter@online.de


Seite 7

Moderne Technik senkt Emissionen Alte Kaminöfen sollten ausgetauscht werden (OJ/hk) – Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte aus dem Jahr 1975 ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind demnach deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger. Aufgrund dieser Erkenntnis setzt sich der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) für mehr steuerliche Anreize und staatliche Förderprogramme ein, um den Austausch von Altgeräten zu beschleunigen. Denn mit der von der Politik einvernehmlich beschlossenen Energiewende rückt auch die CO2Belastung erneut in den Vordergrund. Der HKI appelliert jedoch auch an die Ofen-Besitzer, im Sinne von Klima und Umwelt, aber auch im eigenen – nicht zuletzt finanziellen – Interesse, über den Austausch veralteter Gerätetechnik nachzudenken.

NEUE KAMINÖFEN überzeugen mit niedrigen Emissionen und einem hohen Wirkungsgrad – ältere Geräte verursachen das Siebenfache an Schadstoffen. (OJ-Foto: hki) „Das Heizen mit Holz ist nach wie vor eine sehr verantwortungsvolle und von der Bundesregierung erwünschte Form der Energiegewinnung“,

so HKI-Geschäftsführer Dipl.Ing. Frank Kienle. „Der nachwachsende Rohstoff ist gleichermaßen ökonomisch wie ökologisch vorteilhaft und

stellt – dank seiner CO2-neutralen Verbrennung – einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar. Moderne Gerätetechnik steigert zudem den Wirkungsgrad und erhöht somit die Energieeffizienz.“ In der novellierten 1.BImSchV, die seit März 2010 in Kraft ist, wurden erstmals auch für Einzelraum-Feuerungsanlagen Emissionsgrenzwerte festgesetzt – für Feinstaub und für Kohlenmonoxid (CO). Und diese Grenzwerte gelten zukünftig für jedes der rund 15 Millionen Festbrennstoffgeräte, die heute in Betrieb sind – auch für jene, die vor 1975 einer Typprüfung unterzogen wurden, als Umweltschutz eher noch ein Fremdwort war. Unabhängig vom Alter ist für jedes Gerät bis Ende 2013 gegenüber dem Schornsteinfeger der Nachweis zu erbringen, wann es in Betrieb gegangen ist und ob es die geforderten Grenzwerte einhält. Ein Jahr später ist sonst Schluss. Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich nicht gewerblich genutzte Herde und Backöfen, offene Kamine und

Grundöfen sowie EinzelraumFeuerungsanlagen, die vor 1950 errichtet wurden oder die in Wohneinheiten betrieben werden, deren Wärmeversorgung ausschließlich über diese Anlagen erfolgt. Und noch eine gute Nachricht: Sämtliche Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine, die heute in Deutschland angeboten werden, erfüllen bereits die Anforderungen der 1.BImSchV und dürfen auch nach 2015 zeitlich unbeschränkt weiterbetrieben werden. Um ganz sicher zu gehen, sollte man beim Kauf einer neuen Feuerstätte auf die Hersteller-Bescheinigung achten, aus der dies klar hervorgehen muss. Weitere Informationen rund ums Heizen mit Holz sowie eine Online-Datenbank, die der HKI gemeinsam mit den Herstellern aufbaut und in der sich für jedes einzelne Modell bequem recherchieren lässt, ob die Emissionsgrenzwerte der 1.BImSchV eingehalten werden, sind auch im Internet unter www.ratgeber-ofen.de abrufbar.

Schutz vor Kälte und Frost: Dach winterfest machen (OJ/db) – Blätter, Moos, Zweige oder Fallobst sind Gift fürs Dach. Sie speichern Wasser, das – wenn es gefriert – große Schäden an Ziegeln und Dachrinnen verursachen kann. Wenn die Quälgeister zudem als „Biostau“ die Rohre verstopfen, behindern sie massiv den Wasser- und Schneeabfluss. „Eigentümer sollten den Herbst deshalb dazu nutzen, ihrem Haus aufs Dach zu steigen und dort sauber zu machen“, empfiehlt Andreas Skrypietz, Leiter der Klimaschutz- und Informationskam-

pagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). „Gerade jetzt braucht das Dach Aufmerksamkeit, damit es die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht.“ Nach dem einen oder anderen Unwetter sei noch nicht jeder dazu gekommen, fehlende Dachziegel zu ersetzen oder verrutschte wieder gerade zu rücken. Undichte Stellen im Dach seien jedoch häufige Auslöser für das Eindringen von Feuchtigkeit und könnten Schimmel hervorrufen. Deshalb sollte das Dach unter die

• Gitter/Geländer • Hoftore/Einfriedungen • Haustüren/Vordächer • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit • Garagentore mit/ohne Antrieb

Christian Freudenberg

SCHLOSSERMEISTER An den Eichen 47 64546 Mörf.-Walldorf Tel. 0 61 05 / 7 36 24 Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de

Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.

Kunststoff-Fenster

Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

Sollten Schimmel oder feuchte Stellen im Gebälk oder an Gauben zu Tage treten, sei ebenfalls der Fachmann gefragt. „Das Eindringen von Feuchtigkeit gefährdet Dächer enorm. Ausschlaggebend dafür kann auch die mangelhafte oder fehlende Dämmung sein“, so der Sanierungs-Experte. In einem ungedämmten Haus gingen Wärme und Energie schnell durch Keller, Außenwände, Fenster und Dach verloren. Eigens geschulte Dachdecker der Stiftungsinitiative würden solch ein Dämm-Problem sofort erken-

nen und könnten dem Hauseigentümer einen ersten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen am Haus aufzeigen. Kern der DBU-Klimakampagne ist ein kostenfreier Energie-Check, den extra geschulte Handwerker in Ein- und Zweifamilienhäusern durchführen. Nach der Beratung bekommt der Hausbesitzer eine Mappe mit Informationen, die ihm bei den nächsten Sanierungsschritten helfen. An der bundesweiten Aktion beteiligen sich rund 12.000 Handwerker aller Gewerke.

40

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

Bauen

Q

Wohnen

Superwand DS®

Q

Modernisieren

Daimlerstr. 9 · 63303 Dreieich · Tel. (0 61 03) 89 00 - 0

Wir machen alles rund ums Dach. Seit 30 Jahren! Altdachumdeckung • Neueindeckung Reparaturen • Flachdächer Schieferarbeiten • Fassaden Spenglerarbeiten Bahnhofstraße 30 64743 Beerfelden-Hetzbach Tel.: 06068 / 2560 Fax: 06068 / 91 27 88 Mobil: 0172 / 6007344 E-Mail: emig-strauss@t-online.de http://www.emigundstrauss.de

Heizung • Sanitär • Spenglerei Kundendienst • Öl- u. Gasfeuerung Solaranlagen • Wärmepumpen Erdwärmekörbe • Biomasse Komplettbäder

Sparen Sie bis zu 20% Heizkosten durch den Einbau neuer Fenster und Türen von FeBa! An der Stadtwiese 8 D - 64711 Erbach Telefon: +49 (0) 6062 1211 Telefax: +49 (0) 6062 910185 E-Mail: kontakt@kolmer-fenster.de

Malermeister

Seit fast 50 Jahren Meisterverlegebetrieb LOCKER

Heizkosten sparen

bis zu 56 Prozent weniger Wärmeverlust

Nie mehr Schimmel oder schwarze Flecken Kostengünstige Innendämmung

Eigene Fertigung und Montage von:

und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm:

Lupe genommen werden, rät Skrypietz. Auch Besitzer von Flachdachhäusern sollten den Zustand ihres Daches gut im Auge behalten. Pfützen, Blasen oder Risse in der Dachpappe könnten zu gravierenden Schäden führen, wenn das Wasser im Winter gefriert. Bei Ausbesserungen sollte aber lieber der Fachmann ran, empfiehlt Skrypietz: „Wer einen Experten fürs Dach sucht, findet auf sanieren-pofitieren.de eine große Datenbank, in der deutschlandweit rund 1.300 Dachdecker registriert sind.“

baustoff-gerhardt.de

Offenbach-Journal, 16. November 2012

•Baudekoration und Farbenhaus •Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV) STROH Malermeister / Fahrgasse 25 / D-63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 E-Mail: info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Inh. E. Locker

• Fliesenverlegearbeiten • Natursteinarbeiten • Abbrucharbeiten Amselweg 7 64711 Erbach-Erlenbach Tel./Fax: 06062 / 91 26 48 Mobil: 0170 / 44 77 088

Balkone - Geländer - Zäune - Tore

Mitglied der Dachdecker-Innung

Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen ! DACHDECKERMEISTERBETRIEB ALTDACHUMDECKUNG

K+G

100 m2 Abriss der alten Ziegel, Dachlatten und Schuttabfuhr, Folie diffusionsoffen inkl. Konterlattung, Neueinlatten und Neueindeckung mit Tonziegeln, rot engobiert, 10 lfm. Trocken-Firstverlegung, 20 lfm. Ortgangsteine Nettopreis: + 19 % MwSt. Gesamtpreis

4.150,00 g 788,50 g 4.938,50 g

In diesem Preis sind sämtliche Material-, Lohn- sowie An- und Abfahrtskosten enthalten!

K+G Bedachungsgesellschaft mbH

Zusätzliche Arbeiten am Dach z. B. Blecharbeiten, Rinnen, Fenster, Anschlussarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten.

64579 Gernsheim • Dresdener Straße 24 Telefon 0 62 58 / 94 10 31 • Fax 0 62 58 / 94 10 29

E-Mail: kundgbedachungsgesellschaftmbh@t-online.de

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &


Seite 8

Offenbach-Journal, 16. November 2012

Stellenmarkt Angebote

Gesuche

Neueröffnung eines Premium-Fitness-Studios in Michelstadt, ab März 2013

Wir sind ein in die MONOLITH - Unternehmensgruppe integriertes, auf den Vertrieb von osteuropäischen Produkten spezialisiertes Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen, das die nach unseren Konzepten geführten Supermärkte „Mix Markt“ und „Prima Markt“ administrativ betreut. Im europäischen Einzelhandel mit Lebensmittel und Spezialitäten aus Osteuropa sind wir führend und suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n

Wir suchen Sie: Personaltrainer mit Praxiserfahrung Sie bringen mit: • mind. Trainer B-Lizenz • 3 Jahre Praxiserfahrung • Engagement, Begeisterung für alles Neue • Teamfähigkeit

Kraftfahrer (m/w) mit russischen Sprachkenntnissen mit Führerscheinklassen C/CE und Fahrerkarte für die Auslieferung im Kreis Offenbach. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit den Fahrzeugen der Marke Mercedes Benz.

Wir bieten Ihnen: • 40 Std. Vollzeit oder 30 Std. Teilzeit • Mitarbeit in einem starken Team

Ihre Aufgaben: Ausliefertransporte von Lebensmittel an unsere Kunden und Vertriebspartner (MIX-Märkte).

Aufgaben: • Einweisung neuer Mitglieder • Personaltraining • Groupfitness • Trainingsplanerstellung • Trainingsbereichsleiterposition

Interesse? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung schnellstens zu. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt:

Bewerbungen bis 15.12.2012 per EMail: info@sportiol.de oder per Post.

Mix Markt 36 oHG Richard-Wagner-Str.32 63069 Offenbach bei Fragen können Sie sich auch gerne an uns wenden Tel.: 07032 / 917830 Waldemar Heckmann w.heckmann@monolith-gruppe.com

SPORTIOL WellFit Studio Frankfurter Str. 35-37 · 64720 Michelstadt

Nachlassende Dynamik 41,8 Millionen Personen erwerbstätig

5 Lagermitarbeiter (m/w) mit Gabelstaplerschein

100 Posthelfer Flughafen (m/w) Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil.

für vielseitige Lagertätigkeiten bei unserem namhaften Kunden in Dreieich gesucht. Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil.

Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de

Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere namha en Kunden im Rhein­Main­Gebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

• • • •

Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Spedi onskaufmann/­frau Lu ­/Seefracht (m/w) Kfm. Mitarbeiter/Bürokrä e (m/w) Reiseverkehrskaufmann/­frau (m/w)

Kluge Köpfe gesucht?

langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer­/Berufseinsteiger

OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

alle Stellen unter: www.adler­personal.com Adler Personal Management GmbH • Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B • 60549 Frankfurt­Flughafen heiko.maass@adler­personal.com • Tel. 069/697 125 490

Finden Sie uns jetzt auch auf:

(OJ/de) – Im September 2012 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit liegt die Erwerbstätigenzahl um 324.000 Personen über dem Niveau von September 2011 - ein Zuwachs um 0,8 Prozent. Der Beschäftigungszuwachs gegenüber dem Vorjahr setzte

sich somit im September 2012 mit nachlassender Dynamik fort: Die relative Zunahme im Vergleich zum Vorjahresmonat lag im Januar 2012 bei 1,4 Prozent und ging bis zum aktuellen Berichtsmonat um 0,6 Prozentpunkte zurück. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im September 2012 rund 2,20 Millionen Personen, das waren rund 48.000 weniger als ein Jahr zuvor, so das Bundesamt.

Offenbach-Journal

Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Ihre Wochenzeitung für die Region

Viele gute Gründe sprechen für eine Stellenanzeige in der Dreieich-Zeitung und im Offenbach-Journal • • • • • •

Ihr Inserat erscheint in einem vielfältigen, lokal und regional verankerten redaktionellen Umfeld Nahezu jeder Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet erhält unsere Zeitung Wir erreichen nicht nur aktiv suchende sondern auch passiv suchende Bewerber Günstigerer Anzeigenpreis im Vergleich zu vielen Tageszeitungen Vier verschiedene Belegungsmöglichkeiten mit Auflagen von 13.500 bis 186.000 Exemplaren DZ und OJ bieten im Printbereich die optimale Ergänzung zu Stellenanzeigen im Internet Lokale Stellenanzeige

Stellenanzeige im Landkreis Offenbach

Stellenanzeige in der Stadt Offenbach

Stellenanzeige in Stadt und Kreis Offenbach

• kostengünstige Stellenanzeige in einem Gebiet • günstiger Millimeter-Preis • die Inserate erscheinen je nach Gebiet in Auflagen von 13.560 bis 26.690 Exemplaren • ideal für die Suche nach Mitarbeitern auf 400€Basis, Aushilfen, Teilzeitkräften sowie Beschäftigten, die arbeitsplatznah wohnen sollten

• Stellenanzeige mit einer Verbreitung in den sieben Erscheinungsgebieten der Dreieich-Zeitung • Auflage rund 141.025 Exemplare • sehr gut für die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften, kaufmännischen Mitarbeitern sowie Beschäftigten mit Führungsqualitäten

• kostengünstige Stellenanzeige mit Verbreitung im Stadtgebiet Offenbach • Auflage rund 45.290 Exemplare • optimal für die Suche nach Mitarbeitern auf 400€-Basis, Aushilfen, Teilzeitkräften, Fachkräften und kaufmännischen Angestellten

• Stellenanzeige im gesamten Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals • Auflage rund 186.315 Exemplare • perfekt für die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften, kaufmännischen Angestellten, Arbeitnehmern mit Spezialausbildungen (z.B. Ingenieure) sowie Führungskräften

Einzelgebiete A, B, C, D, E, F, H

Kreisgebiet Offenbach-Land

Stadtgebiet Offenbach

Gesamtgebiet Stadt & Landkreis

Auflagen: A 23.530 E 26.690 B 18.350 F 21.375 C 18.470 H 13.560 D 19.050

Auflage: 141.025

Auflage: ca. 45.290

O

Mühlheim

Offenbach

A3

A5

C

Walldorf

H Mörfelden

A

F

Offenbach

Obertshausen

B

A5

D

Rodgau

Egelsbach

B45

A661

F Obertshausen

C

E

Rödermark

Erzhausen

Günther Medien GmbH Dreieich-Zeitung • Offenbach-Journal Philipp-Reis-Str. 7, 63110 Rodgau-Jügesheim

H Mörfelden

A

O

F Obertshausen

B

A5

D Dietzenbach

Rodgau

B45

Rödermark

Walldorf

H Mörfelden

A

F Obertshausen

A3

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

E

Egelsbach A661

C

Mühlheim

Offenbach

A3

Langen

Erzhausen

Mühlheim

Offenbach

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

Dietzenbach Walldorf

Langen

O

A3

Heusenstamm

Neu-Isenburg Dreieich

O

Auflage: ca. 186.315

Mühlheim

B

A5

D Dietzenbach

Dreieich Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

C

B45

Rödermark Erzhausen

Anzeigen - Hotline: 06106 / 28390-00

Walldorf

H Mörfelden

Heusenstamm

Neu-Isenburg

A

B

D Dietzenbach

Rodgau

E

Langen Egelsbach A661

B45

Rödermark Erzhausen

Telefax: 06106/28390-10 www.dreieich-zeitung.de E-Mail: info@dreieich-zeitung.de


Offenbach-Journal, 16. November 2012

Seite 9

Immobilienmarkt Angebote

2-Familienhaus in Dietzenbach Altstadt In Top-Lage erwarten Sie 2 x 4-Zi.Wohnungen à 90 m² und 80 m². 1999 komplett renoviert mit Vollwärmeschutz, sowie offenem Kamin im Wohn- Essbereich und Südwestterrasse, wird Sie dieses Haus für € 349.000,- begeistern. Rufen Sie uns an!

Sofort beziehbares 3-Fam.-Haus in Langen Ruhige Lage, 205 m² Wfl., sehr gepflegt, schönes, über 500 m² großes Grundstück, sofort frei, für € 428.000,- inkl. Garage.

Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht dieses außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257 m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen können Sie schon bald einziehen. Großes TGL-Bad, offener Kamin im Wohn-Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!

Gelegenheit! Hochinteressantes 3-Fam.-Haus in Langen 180 m² Wfl., in 2004 aufwendig saniert, Kirschbaum-Parkett, neue Bäder, 300 m² Grundstück, ruhige, zentrale Lage, derzeit komplett vermietet, für € 360.000,- inkl. Garage. Ansehen und Zugreifen!

Achtung Kapitalanleger! 3-Fam.-Haus in Dietzenbach-Wingertsberg 194 m² Wfl., über 820 m² Grundstück, gut vermietet, weitere Bebauungsmöglichkeiten, 2 Garagen, für nur € 298.000.- ein tolles Angebot!

Neubau-Erstbezug-Provisionsfrei! Fantastische DG-Maisonette ETW in Neu-Isenburg – Bereits 50 % verkauft! Auf außergewöhnlichen 77 m² Wfl. können Sie demnächst wohnen und leben. Dieses kleine, aber feine 4-Fam.Haus entsteht in ruhiger, zentraler Lage von einem renommierten Bauträger mit außergewöhnlichen Grundrissen und Wohnkonzepten. Für nur € 216.783.können Sie noch ihre eigenen Ausstattungswünsche einbringen. Lassen Sie sich dieses Wohnjuwel nicht entgehen!

Bel-Etage in Best-Lage! Herrliche 4-Zi.-ETW in Dreieichenhain In begehrter Lage im 1. OG eines 3Fam.-Hauses liegt diese fantastisch geschnittene Wohnung. 125 m² Wfl. auf einer Ebene, mit großem Süd-West-Balkon, Parkettböden, hochwertiger EBK, tollem Tageslichtbad und Gäste WC. Für € 299.000,- werden Sie stolzer Besitzer.

Mehrgenerationenhaus im Herzen von Dreieich-Offenthal Ob als Selbstnutzer oder reiner Kapitalanleger, hier liegen Sie auf jeden Fall richtig! 195 m² reine Wfl. und weitere 50 m² im ausbaubaren Dachgeschoss bieten Ihnen alle Möglichkeiten. Das herrl. SW-Grd ist 530 m² groß und erfreut jeden Gartenliebhaber. Für € 370.000,- inkl. Garage, Stellpatz und Nebengebäude, ein erstklassiges Angebot!

Immobilienangebote Immobilienangebote

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

In Dietzenbach-Steinberg entsteht Ihr neues Zuhause. Die lichtdurchflutete 4-Zimmer-Wohnung im ThomasMann-Ring lässt sich herrlich einrichten. Drei Schlafzimmer, das luxuriös ausgestattete Bad und das riesige Wohnzimmer mit dem offenen Kamin setzen Akzente. Der Kaufpreis von € 277.100 lässt sich mit den historisch günstigen Zinsen problemlos finanzieren. Rufen Sie an. Vereinbaren Sie eine Besichtigung, bevor Sie die Erhöhung der Grunderwerbsteuer trifft.

Traumhafte 3-Zi.-EG-Maisonette ETW in Neu Isenburg Im begehrten Westend in einem wunderschönen, kleinen MFH liegt dieses 1999 neu entstandene, aber mit einem Altbau verbundene Wohnjuwel. 96 m² Wfl. zuzügl. eines 15 m² wohnlich nutzbaren Raumes in hochwertiger Ausstattung, mit 2 Bädern, Fußbodenheizung, EBK und vielem mehr. Für nur € 198.000,- inkl. Car-Port werden Sie stolzer Besitzer.

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

Dietzenbach Top renovierte, 86 m² große 3-ZimmerETW in gepflegtem MFH erwartet Sie. Tolle Fliesenböden, 2 neue Bäder, neue Fenster, EBK und großer Balkon sind die Merkmale dieser schönen Immobilie. Für € 79.000,- inkl. TG-Platz werden Sie neuer Besitzer.

Neu-Isenburg – Westend Herrliche 2-Zimmer-ETW in einem sehr gepflegten Mehrfamilienhaus mit 60 m² Wfl., Südbalkon, EBK und Laminatböden. Alles zu Fuß erreichbar und nur 2 Minuten zur S-Bahn. Sehr gut vermietet ist diese Immobilie für € 129.000,- inklusive Stellplatz ein echte Gelegenheit.

Egelsbach Dieses freistehende 2-Fam.-Haus in ruhiger Sackgassenlage mit 2 x 60m² Wfl. auf einem herrlichen 801 m² Südwestgrundstück bietet viele Möglichkeiten, denn das Dachgeschoss kann ausgebaut bzw. die Wohnfläche kann durch Anbau und Erweiterung wesentlich vergrößert werden. Hier ist Phantasie gefragt um dieses Angebot für € 359.000,- optimal zu nutzen. Rufen Sie uns an!

Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstück in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstück, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, für € 420.000,-. Ansehen und Zugreifen!

Vermietungen

06103 - 24010

Wer zu spät kommt - den bestraft das Finanzamt

Gesuche

Gelegenheit! Klasse 4-Zi.-EG-ETW in Dreieich-Sprendlingen In begehrter Lage in einem gepflegten 7-Fam.-Haus liegt diese 79 m² große Wohnung mit Süd-West Balkon, Parkett- und Fliesenböden, sowie GästeWC. Für nur € 159.000,- inkl. EBK und Garage werden Sie neuer Besitzer. Ansehen und Zugreifen!

www.dietmar-buecher.de

Rödermark- Urber. freistehendes 1FH 5Zi.160m ,exklusive Ausstattung - EBK,2 Bäder, gr. Garten, Balkon, Garage u.v.m. 1.450,-U/KT Rödermark Oberr. u. Waldacker 1Zi.30m Blk möbliert inkl. Strom 420,-U/KT 3,5Zi.140m Garten,Kamin,Garage 1.110,-U/KT Rödermark Urberach Gartenn. möglich 3 Zi. 80m , Balkon. renoviert 599,-U/KT Heusenstamm 1 Zi.30m HH EBK Balkon, 285,-U/KT 2 Zi.66m 6 FH Loggia 530,-U/KT 3Zi. 72m Balkon im 2 FH 499,-U/KT RH 120m Garten, Garage 1.140,-U/KT 2 Zi.55m Rembrücken 3FH Loggia 540,-U/KT Neu-Isenburg Gravenbruch 4 Zi. 101m , Blk. kompl. renoviert 720,-U/KT Offenbach Bieber 2Zi. 51m neues Tagesl.-Bad 425,-U/KT Rodgau 2Zi.50m EBK Parkett 399,-U/KT 2Zi. 55m Souterrain Duschbad 370,-U/KT 4Zi Mais. 107m 4 FH Garagenpl. 780,-U/KT Obertshausen 4Zi. 110m 3 FH Balkon Garage 699,-U/KT Dietzenbach mit gr. Balkon 3 Zi. 76m Laminat Einbauküche 720,-U/KT

☎ 0 61 26/5 88 -120

Gew. Angebote

Moderne 2-Zi.-ETW mit Balkon und Garagenplatz in Walldorf, Wfl. ca. 61 m², Bj. 1994, heller Wohnbereich m. off. Küche (EBK), Schlafzi. mit Ankleide, G-WC, bezugsfrei. KP € 90.000,www.vongagern.de

Haus verkaufen?

Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338

Heusenstamm 2Zi.59m EBK Balkon 83.500,3Zi.95m Blk,Tiefgarage,gepf.Anlage,117.000,Dietzenbach jeweils inkl. Tiefgarage 4Zi.111m EBK gr. West-Loggia. 118.000,4Zi. 80m EBK sonniger. Balkon 149.000,Mühlheim Lämmerspiel 4Zi.101m gr.Loggia. gr.Fenster 105.000,Obertshausen Grundstück 587m Nähe Altenzentrum 239.000,Heusenstamm Grundstück 310m für DHH Bebauung 146.000,Obertshausen Kapitalanlage 3Zi. 69m Blk,470,-- Miete 95.000,-

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

RMH in Rollwald: Bj.63,160m² Grd.,100m² Wfl.,gepfl.Garten, Garage+STP, 195.000VHB Nissen+Horch Immobilien Telefon 06106-886828

Einbrecher lieben dunkle Jahreszeit

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

8 Ñ U U K P I Anlageunternehmen sucht Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet in jeder Größe. Auch sanierungsbedürftig, zudem Baugrundstücke. V ö s s i n g Immobilien

0 60 74 / 4 24 36

Spätestens jetzt das Eigenheim wirkungsvoll absichern Wenn die Tage kürzer werden, nimmt die Zahl der Wohnungseinbrüche rapide zu. Die Kriminalstatistik verzeichnete 2011 fast 133.000 solcher Delikte. Alle vier Minuten, 360 Mal am Tag, wird in Deutschland die Polizei wegen

Bauspar-Experte Robin Scheible Deutsche Bausparkasse Badenia eines Einbruchs gerufen. Laut „WEISSER RING“, einer gemeinnützigen Organisation für Kriminalitätsopfer, verfügen selbst bei neuen Einfamilienhäusern nur weniger als ein Prozent über ein Minimum an Einbruchschutz. „Wer sich im eigenen Zuhause sicher fühlen will, sollte auf keinen Fall bei den Sicherungseinrichtungen sparen“, rät Robin Scheible, Bauspar-Experte der Deutschen Bausparkasse Badenia. Investitionen in den Einbruchschutz empfehlen sich besonders, wenn am Haus ohnehin Sanie-

rungsmaßnahmen anstehen. „Da kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, so Scheible, „und mit einem Bausparvertrag wie Via Badenia 06 das Ganze optimal finanzieren“.

Die besten Tipps gegen Einbrecher Zur Mindestausstattung zählen einbruchhemmende Fenster und Glastüren. Diese sollten der sogenannten Widerstandsklasse 2 oder 3 entsprechen und zumindest abschließbare Griffe besitzen. Besonderes Augenmerk erfordern Haustür sowie Nebeneingangstüren. Hier bieten Querriegelschlösser und Schließbleche zusätzlichen Schutz. Weiter empfehlenswert ist die Installation von Alarm- und Video-Türsprechanlage sowie von Beleuchtungen mit Bewegungsmelder. Ein Safe im Haus sichert wertvolle Dokumente und Familienschätze im Fall der Fälle zusätzlich. Bauspar-Experte Scheible: „Auf jeden Fall sollte man nur geprüfte Produkte wählen und diese durch Fachbetriebe einbauen lassen.“ Wertvolle Tipps zum Einbruchschutz gibt es unter www. einbruchschutz.polizei-beratung.de und in den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen.

Verpachtungen

Garagen

OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

„Mit gehobenem Anspruch“ „Premium-Wohnen im Alter“: Wegweiser durch „Residenzen“ Frankfurt/München (OJ/PR) – „Der stilvolle Club im Herzen der Großstadt“, „Leben wie im Urlaub“, „Hanseatisch und vom Feinsten“, „Traumhaftes Wohnen am Ostseestrand“, „Erstes Haus an einem schönen Platz“: All dies sind Überschriften aus einem Buch, das sich als Wegweiser für Menschen im sogenannten dritten Lebensalter versteht. „Residenzen – Premium-Woh-

nen im Alter“ lautet der Titel des Drucks, der eine noch vielfach unbekannte Wohnform für Senioren mit entsprechendem Budget vorstellt. Das Werk der „edition neureuter“ (München) wendet sich an Damen, Herren und Paare, die „auch in fortgeschrittenen Jahren sicher und ihren gehobenen Ansprüchen entsprechend“ leben möchten. Devise: Mieten statt Kaufen...

A

ren. Schon seit längerer Zeit haben Vetter & Partner ihr Augenmerk auf das Thema „Wohnen im Alter“ gerichtet – auch wenn es sich bei ihnen anders als bei Neureuter um Kaufobjekte und nicht um Mietvarianten handelt. „Alle im Buch aufgeführten Residenzen haben erkannt, dass sie sich dem Anspruch einer welterfahrenen und offenen Klientel stellen müssen. Sie bieten ihren Bewohnern einen unabhängigen und zugleich serviceorientierten Lebensstandard in gehobenem Ambiente, ohne dass darüber der Aspekt der Sicherheit vernachlässigt wird“, erfährt der Leser. Eine Broschüre informiert übrigens auch über das Thema „Residenz-Hopping“, ein noch recht neues Lebensmodell für ältere Semester, die sich einen regelmäßigen Tapetenwechsel gönnen möchten. „Wohnen auf Zeit“ lautet das

uf über 200 Seiten finden sich detaillierte Informationen über „33 Seniorenresidenzen der Extraklasse in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien“, die das von Herausgeber Thomas Neureuter erdachte Gütesiegel, gekrönte „R“, tragen. Demnächst erscheint eine aktualisierte Ausgabe für 2013. Die im Buchhandel erhältliche Präsentation möchte analog zu gängigen Hotelführern für Aufklärung in einem bisweilen übersichtlichen Marktsegment sorgen. „Wir wollen bei der Orientierung helfen“, lautet die Botschaft Neureuters, der auf den hohen Anspruch des „Residenzen“-Verbundes verweist. Zwar arbeiten alle teilnehmenden Häuser vollkommen autark, sie müssen sich jedoch strengen Vorgaben und hohen Ansprüchen der Verantwortlichen um Neureuter unterwerfen. Anonyme

Tester sorgen für entsprechende Kontrollen. Über 300 farbige Abbildungen und ein mehrseitiger Textteil zu jedem Wohnobjekt verschaffen Lesern Einblicke in das Ambiente und Angebot der einzelnen Residenzen, ein detaillierter Informationsteil gibt übersichtlich Auskunft zu Leistungen, Grundrissen und den monatlichen Mietpreisen. In den Büchern enthalten ist eine Übersicht mit den Terminen besonderer Informationstage. Diese finden Jahr für Jahr in ausgewählten Städten statt – unlängst auch im Steigenberger-Hotel „Frankfurter Hof“. Dort nutzte neben den angeschlossenen Häusern auf persönliche Einladung Neureuters auch die Dreieicher Vetter & Partner Immobilien GmbH die Gelegenheit für eine Präsentation und das persönliche Gespräch mit den zahlreich erschienen Senio-

Motto, das mal ins barocke Dresden und mal ins exklusive Baden-Baden führt. So oder so, einen Trend hat Neureuter erkannt: Die Menschen werden nicht nur älter, sie bleiben auch mobil und legen Wert auf Unabhängigkeit auch im weit fortgeschrittenen Alter. Entsprechend groß sei die Bereitschaft, sich frühzeitig mit der Zeit nach dem Berufsleben zu befassen, Weichen zu stellen und Möglichkeiten kennenzulernen. Eben hier wird der „Residenzen“-Verbund mit seinen vielfältigen Offerten ansetzen. Wer sich mit dem Thema „Premium-Wohnen im Alter“ vertraut machen möchte, kann sich auch im Internet auf der Seite www.premiumwohnenimalter.de informieren. Eine direkte Kontaktaufnahme mit Neureuters Team ist unter der Rufnummer (089) 2323968-0 möglich.


Seite 10

Offenbach-Journal, 16. November 2012

Kfz-Markt Design trifft Technologie Vielseiter neuer Seat Leon (OJ/PR) – „Der neue Leon komprimiert alle Stärken der Marke Seat in bislang unerreichter Weise. Er ist ein Auto mit sportlichem Charakter und vielseitigen Stärken, er holt Qualität und Technologien aus der Oberklasse ins kompakte Segment. Der Leon ist ein entscheidender Schritt in der Marken- und Wachstumsstrategie von Seat. Er startet Ende November als Fünftürer und wächst später mit weiteren Varianten zu einer ganzen Familie heran“, sagt James Muir, der Vorstandsvorsitzende der Seat S.A.

J

edes Triebwerk gehört in puncto Effizienz und Emissionen zu den Besten der Klasse. Highlight ist hier der 1.6 TDI mit Start-Stop-System. Er kommt auf einen Normverbrauch von 3,8 Liter auf 100 Kilometer und einen CO2Wert von 99 Gramm. Mit 4,26 Meter ist der neue Leon rund fünf Zentimeter kürzer als sein Vorgänger, dennoch ist der Radstand um fast sechs Zentimeter gewachsen. Der Gepäckraum fasst 380 Liter Volumen, rund 40 Liter mehr als beim Vorgängermodell. Dank der modernen Konstruktionstechnologien und des Einsatzes von Leichtbaumaterialien konnte das Gewicht im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 90 Kilogramm reduziert werden. Seat schickt den neuen Leon mit kräftigen und zugleich

sparsamen TDI- und TSI-Triebwerken von 1,2 bis 2,0 Liter Hubraum ins Rennen. Alle Motoren arbeiten mit Direkteinspritzung und Turboaufladung; sie sind auf geringe innere Reibung und auf raschen Warmlauf ausgelegt. Im Vergleich zum jeweiligen Vorgängermodell ist ihr Verbrauch um bis zu 22 Prozent gesunken. Der 1.6 TDI gibt 77 kW (105 PS) und 250 Nm Drehmoment ab. In der Ecomotive-Version mit Start-Stop-System und Rekuperationssystem verbraucht er im NEFZ-Zyklus 3,8 Liter Diesel pro 100 km, entsprechend 99 Gramm CO2 pro km. Der in weiten Bereichen neu entwickelte 2.0 TDI begnügt sich in der EcomotiveAusführung auf 100 km im Schnitt mit 4,0 Liter Kraftstoff. Mit 110 kW (150 PS) und 320 Nm Drehmoment treibt er den

Leon kraftvoll voran. Auch ein 1.4 TSI mit 90 kW (122 PS) wird zur Markteinführung verfügbar sein. Des weiteren folgen in der Motorenpalette der 1.2 TSI in zwei Versionen mit 63 kW (86 PS) und 77 kW (105 PS) und als Spitzen-Benziner ein 1.8 TSI mit 132 kW (180 PS) und kombinierter Direkt- und Saugrohreinspritzung. Bei den Dieseln ergänzen der 1.6 TDI mit 66 kW (90 PS) und der neue Top-TDI die Palette – dieser 2.0 TDI leistet 135 kW (184 PS). Als maximales Drehmoment liefert er 380 Newtonmeter. Je nach Motorisierung stehen manuelle Fünf- oder Sechsganggetriebe sowie das kompakte und leichte Doppelkupplungsgetriebe DSG mit sechs beziehungsweise sieben Gängen zur Verfügung. Das neue Seat Drive Profile für den Leon „FR“ erlaubt dem

Fahrer, die Charakteristik der Lenkunterstützung, der Gasannahme und des Motorklangs (der über einen Soundaktor moduliert wird) in den drei Modi eco, comfort und sport zu variieren, zusätzlich gibt es eine Individualeinstellung. Das Drive Profile beeinflusst auch das LED-Ambientelicht im Innenraum: Weiß für die Einstellungen Eco und Komfort und Rot für Sport. Für den Leon gibt es ein ganzes System an InfotainmentLösungen. Grundlage ist das Bediensystem Easy Connect, bei dem die Funktionen für Entertainment und Kommunikation des Sound Systems, aber auch zahlreiche Fahrzeugfunktionen über einen berührungsempfindlichen Bildschirm im Cockpit gesteuert werden. Den Einstieg bildet das Media System „Touch“ mit 5-Zoll-Monitor, CD-Radio mit KartenEinschub und vier Lautsprechern. Es ist bei der Ausstattungslinie „Reference“ an Bord. Beim „Style“ und beim „FR“ gehört das System „Colour“ mit CD-Laufwerk und sechs Lautsprechern zum Serienumfang; es koppelt externe Geräte per Bluetooth, USB oder Aux-in an. Sein farbiger Touchscreen mit 5,0 Zoll Diagonale dient auch zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen. Das System „Plus“ besitzt einen 5,8 Zoll-Touchscreen mit dreidimensionaler Grafik, einem iPod-Anschluss sowie optional einen DAB-Tuner für digitale Rundfunkprogramme und eine Spracherkennung. Die Anlage verfügt über acht Lautsprecher. Die Top-Lösung integriert das Navigationssystem, zusätzlich zeigt es die Navigations-Infos auch im Farbdisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser und kann sprachgesteuert werden. Das Sound System bietet mit zehn Lautsprechern und Subwoofer ein klares und kraftvolles Klangerlebnis. Auch bei den verfügbaren

Dicht umlagert und bestaunt: Der neue VW Golf machte während des Präsentationstages im Autohaus Brass eine gute Figur. (DZ-Foto: p)

Auf Tuchfühlung mit dem neuen Golf Präsentation im Autohaus Brass: Besucher beeindruckt Dietzenbach (OJ/PR) – Endlich, endlich, endlich: Das lange Warten auf den neuen Golf hatte am vergangenen Samstag ein Ende. Das Autohaus Brass öffnete seine Schau- und Verkaufsräume an der PaulEhrlich-Straße im Dietzenbacher Gewerbegebiet Mitte, um die taufrische Generation des VW-Klassikers der Öffentlichkeit offiziell vorzustellen. Rund 300 Automobilbegeisterte nutzten die Möglichkeit, das Auto unter die Lupe zu nehmen. Dabei konnten die Besucher alles zu den High-

Fahrerassistenzsystemen bietet der Leon ein Portfolio, das Maßstäbe setzt. Die Müdigkeitserkennung registriert eine nachlassende Konzentration des Fahrers und schlägt ihm eine Pause vor. Ein Kamerasystem am Innenspiegel steuert den Fernlichtassistenten, der selbsttätig zwischen Fern- und Abblendlicht wechselt, sowie den Spurassistenten Heading Control. Er korrigiert die elektromechanische Servolenkung, bevor der Fahrer eine Begrenzungslinie auf der Straße überfährt. (DZ-Foto: Werk)

lights an eigens dafür installierten Informationssäulen erfahren: BlueMotion-Technologie, Fahrer-Assistenzsysteme, Ausstattungsvarianten... Das waren zentrale Stichworte des Aktionstages. Neben interessanten Gesprächen, beispielsweise zum individuellen Service- und Zubehörangebot, begeisterte das Autohaus die Besucher mit einem Gewinnspiel, einem Testfahrt-Terminal und der Ausstellung „Golf Generation“. Die kleinen Gäste konnten sich die Zeit mit spannenden

Rennen an der Carrera-Bahn vertreiben. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation von der Partyband „Doctor Blond“. Doch der Hingucker des Fests war natürlich der neue Golf, dessen Vorzüge bei ausführlichen Testfahrten, durchgeführt in Kooperation mit der ortsansässigen Fahrschule Jens Seybold, demonstriert wurden. Die Resonanz war durchweg positiv. Tenor der Teilnehmer: Die Premiere des neuen Golf – ein schönes Erlebnis.

Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge

Ein Glück, die bringen’s wieder in Ordnung. ● Karosseriearbeiten an allen Fahrzeugtypen ● Sämtliche Lackierungen an Pkw und Lkw ● Designlackierungen

● Beschriftungen ● Industrielackierungen ● Hohlraumversiegelung ● Unterbodenschutz ● Abwicklung von Unfallschäden

Schleussnerstraße 58A • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 7 18 70 Fax 0 61 02 / 2 50 43 Schnell, perfekt und umweltschonend

PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Damit Witterung und Straßenver- des ADAC im vergangenen Jahr hältnisse für das Auto nicht zum zum Beispiel Starthilfe geben. Dem Problem werden, empfehlen Kfz- lässt sich mit einem Wintercheck vorbeugen“. Der Kfz-Profi prüft die Profis einen Wintercheck. Seit der erste Schnee gefallen ist, Batteriesäure-Dichte und sorgt dafür, dass der Ladezusind Termine in Kfzstand wieder für den Werkstätten begehrt – Winterbetrieb ausreicht. vor allem, um auf WinAuch der Motor wird terreifen umzusatteln. richtig eingestellt, damit Auch bei den 1a autoer bei klirrendem Frost service-Werkstätten in problemlos startet. Der Deutschland stehen die Wintercheck beinhaltet Telefone nicht mehr zudem auch einen still, berichtet Klaus Lichttest“, erklärt der 1a Zick von der Zentrale autoservice Experte. der Werkstattkette. „Mit dem Reifenwechsel Neben dem Reifen- In den über 1.600 1a allein ist es aber nicht wechsel empfiehlt sich autoservice-Betrieben getan. Das nasskalte ein Wintercheck beim in Deutschland und Österreich werden naWetter stellt auch für die Kfz-Fachmann. Elektronik eine Herausforderung hezu alle Marken und Fabrikate dar,“ erklärt der Kfz-Serviceprofi. nach Herstellervorgaben gewartet „Oft stellen wir bei Inspektionen und repariert – und das zu fairen schwache Starterbatterien fest. Und Konditionen. Zur Inspektion erhalunter Null Grad führt das schnell zu ten Kunden eine europaweite MoStartproblemen. Rund 860.000 Mal bilitätsgarantie ohne Aufpreis dazu. mussten auch die „Gelben Engel“ Mehr Info: www.go1a.de

Hat von allen Seiten nur gute. Die B-Klasse jetzt mit Erfahrung.

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88

Gegen Frust bei Frost etwas tun www.auto-direkt-ankauf.de

Volkswagen

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Kaufe jeden PKW … Busse, Geländewagen, PKW, alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Tel.: 06158 / 6086990

B 160, Kosmosschwarz met., EZ 03.11, km 10000, Getriebe Autotronic, Audio 50 APS, Sportpaket, Parktronic usw. Euro 22.900,00

B 180, Mountaingrau met., EZ 05.12, km 3000, Sportpaket, Becker Map Pilot, Sitzheizung, LichtSicht-Paket usw. Euro 24.900,00

B 160, Zirrusweiß met., EZ 02.11, km 6500, Sportpaket, Getriebe Autotronic, Radio Audio 20, Parkassistent usw. Euro 22.900,00

B 180, Kosmosschwarz met., EZ 11.11, km 10700, Panorama Schiebedach, Sportpaket, Becker Map Pilot usw. Euro 24.900,00

Sie sind recht herzlich zur Probefahrt eingeladen.


Offenbach-Journal, 16. November 2012

Seite 11

Kreuz & Quer Studie Schulverpflegung:

Kaufgesuche

Zu wenig Zeit fĂźr Pausen

$ "

!

!# " #$% & ' ( # '

) " *+

,

& * # $ -# . ' $ ## / # 0 1 2 3 0 1 2 1 &&& & ' #$ $

Paletten-Center SchĂźtz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Geschäftliches

Unterricht

In welchem Takt klappert das Geschirr durch die Mensa Ihrer Kinder? Häufig warten Schßler viel zu lange auf ihr Mensa-Essen. Bei 48 Prozent der Kinder dauert es vier bis fßnf Minuten oder noch länger bis sie ihre Mahlzeit bekommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage von EARSand EYES im Auftrag der Initiative GeldKarte e.V. unter 275 Schßlern und 275 Mßtter. Kein Wunder also, dass sich vier von zehn Kindern kßrzere Wartezeiten wßnschen. Das lässt sich meist durch eine gute Organisation lÜsen. Dabei hilft ein elektronisches Bezahlsystem wie das der GeldKarte. Kinder bestellen ihr Essen im Voraus und bezahlen vom Prepaid-Guthaben auf dem Chip der girocard, ohne Kramen nach Kleingeld. Weil die Abläufe so deutlich beschleunigt werden kÜnnen, bleibt den Kindern mehr Zeit sich zu erholen, zu toben und Freundschaften zu pflegen. So sind

sie auch nachmittags noch fit fßr die Schule. Die nÜtige Karte haben die meisten Kinder schon in der Tasche: 81 Prozent besitzen ein eigenes Konto und damit eine Kontokarte auf der häufig bereits ein GeldKarte Chip integriert ist. Fßr

die Schule bedeutet das niedrigere Kosten und bessere Planbarkeit. Denn der Caterer weiĂ&#x; im Voraus, wie viel von welchem Gericht benĂśtigt wird. So kann das Geld in wichtige andere Projekte fĂźr die Kinder flieĂ&#x;en. Ăœberschussmengen kĂśnnen auĂ&#x;erdem deutlich reduziert werden. Das freut die Umwelt.

Garten-Service

Drei Wetter Taft – Kraft und SchÜnheit fßr’s Styling

Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta

Perfekt gestylt in die Party-Saison

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44 Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe www.holzschnitzereien-sauer.de

Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84

Kaufe Silberbesteck aller Art

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Der Dezember steht vor der TĂźr – und mit ihm die Zeit der Weihnachtsfeiern und Silvesterpartys. Gerade zu dieser Zeit genieĂ&#x;en es Frauen, sich elegant zu kleiden und zu stylen. Ein glamourĂśses Frisuren-Styling vollendet jedes Party-Outfit. Damit das Styling perfekt wird, sollte das Haar gesund aussehen und glänzen: Die Styling-Serie Drei Wetter Taft Keratin mit haaridentischen flĂźssigen Keratin-Komponenten stärkt das Haar und verleiht ihm einen gesunden Glanz. Keratin ist als besonders hochwertiger Inhaltsstoff aus der Haarpflege bekannt. Haarspray, Schaumfestiger und FĂśhn-Energizer von Drei Wetter Taft Keratin sorgen fĂźr einen Boost an Volumen und Kraft und verleihen dem Haar lang anhaltenden Halt, ohne zu verkleben – fĂźr ein angenehmes HaargefĂźhl. Ob elegante Hochsteck-

frisur, Hollywood-Wellen oder ein glamourÜser Volumen-Look, Drei Wetter Taft Keratin sorgt fßr ein Styling, das die ganze lange PartyNacht hält.

☎

BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH

seinen persĂśnlichen Favoriten entscheiden.“

Kaffee nach dem Abendessen: Espresso

„Das mag Ăźberraschen, aber eine Tasse Espresso hat nur halb so viel Koffein wie eine Tasse Filterkaffee. Espresso ist deshalb genau das Richtige fĂźr den Abend.“ Ob morgens, mittags oder abends, Muntermacher am Morgen: am besten schmecken die leckeren Cappuccino Kaffeespezialitäten doch in guter „Durch das EiweiĂ&#x; der Milch Gesellschaft – so lässt sich die wird das im Kaffee enthaltene Kof- gemeinsame Zeit gleich doppelt fein langsamer freigesetzt. So gibt genieĂ&#x;en. der Cappuccino einen langanhaltenden Energie-Schub fĂźr den Tag.“

Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Kaffee am Nachmittag: Ganz nach Geschmack

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

„Ob herrlich duftender Caffè Crema, ein schaumiger Cappuccino oder ein Latte Macchiato in drei verfĂźhrerischen Schichten – am Nachmittag kann man sich fĂźr

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

GrillvergnĂźgen auch im Winter

(Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Foto: Kraft Foods

Zimmer tapezieren â‚Ź 150,-, Decke streichen â‚Ź 60,-. 0171 5309097

Ă„rzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. ßber Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie Ăźber den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Bekanntschaften

Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Tipps von Jacobs KrĂśnung-Barista Matthias Lincke

Maler und Tapezierer hat Termine frei.

23.11. Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ă„rztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666

StromstĂśrungen Bereitschaftsdienst fĂźr StĂśrungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst fĂźr Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen fĂźr Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Ă„nderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berĂźcksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Kontakte

Lageraufgabe

Tel. 069/40032483 Kleintransport - EntrĂźmpelung Tapetenentfernung - HaushaltsauflĂśsung - Hausmeisterservice u.a.m. Fa. W. Appel, Tel. 06074 - 4 85 48 32 mobil 0151 - 11 05 69 62

Apotheken

16.11. Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OFBieber, Tel. 069/892933 17.11. Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 18.11. Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr ViktoriaApotheke, Langstr. 20, OF.-BĂźrgel, Tel. 069/865500 19.11. Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr SchloĂ&#x;-Apotheke, BĂźrgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 20.11. Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr RĂśmer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 21.11. Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 22.11. Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. 069/40809070 zusätzl. bis 22 Uhr LauterbornApotheke, Richard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 069/842999

stark reduziert ¡ neu+gebr.

Welcher Kaffee zu welcher Tageszeit? Koffein ist der Bestandteil der Kaffeebohne, der eine aufmunternde Wirkung verspricht. Aber nicht in jeder Kaffeespezialität wird der Wachmacher auf die gleiche Weise vom KÜrper aufgenommen. Deshalb verrät Jacobs KrÜnung Barista Matthias Lincke Tipps, welche Kaffeespezialität am besten zu welcher Tageszeit passt.

Ihre Notdienste vom 16.11.-23.11.2012

Verkäufe

Meinhardt & Marschall

Ihr Service rund um Frankfurt

NOTFALLDIENST

Die Temperaturen sinken und die an, den so ein Winterabend bei binationen mit entsprechenden KäTage werden dunkler – kurz ge- knisternder Holzkohle verbreitet. sesorten – bei denen Schmelzfaktor sagt, der Winter steht vor der TĂźr. Geschmack beachtet werden Perfekte Ergänzung und Aber bedeutet das gleichzeitig sollte – sowie passende Salate. Zum zum Wintergrillen auch Pausenzeit fĂźr Grillbegeisanderen spielt natĂźrlich auch terte? Zwar stehen jeden Sommer Geht es an die genaue Vorberei- die richtige Getränkeauswahl eine aufs Neue Grillfans in den Start- tung des geselligen Winterabends, groĂ&#x;e Rolle. Hier ist der feinherbe lĂśchern, um die Kohle Pilsgeschmack in Kombiendlich wieder glĂźhen nation mit der natĂźrlichzu lassen, dabei muss spritzigen Zitronenlimoaber auch im Herbst nade die perfekte Ergänoder Winter ganz und zung zur Grillkost – und gar nicht auf das das bei gerade einmal 2,5 GrillvergnĂźgen verProzent Alkoholgehalt. zichtet werden. Echte Selbstverständlich gibt es Grillfans packen sich fĂźr Fahrer oder alle die es warm ein, laden schlichtweg alkoholfrei Wir verlosen 5x ein Grillpaket bestehend aus einem hochwertigem Familie, Freunde und mĂśgen mit Krombacher Kugelgrill und Krombacher Radler zum Erfrischen im Gesamtwert Nachbarn dazu ein, Radler Alkoholfrei auch von jeweils 300 Euro! Senden Sie einfach eine Postkarte mit dem gebratene WĂźrstchen, die alkoholfreie Variante. saftige Steaks, Gam- Kennwort „Krombacher Radler“ an: Krombacher Brauerei - Abt. PR Bestens vorbereitet starund Ă–ffentlichkeitsarbeit - Hagener Str. 261 - 57223 Kreuztal bas oder GemĂźsespieĂ&#x;e tet man so in den nächsauf dem Grill zu garen und fragt man sich, was den teils defti- ten Grillabend. Weitere InforstoĂ&#x;en in geselliger Runde auf gen Geschmack des Gegrillten ab- mationen erhalten Interessierte die herrliche GemĂźtlichkeit und rundet. Zum einen gelingt Grillpro- unter www.krombacher.de und den ganz individuellen Charme fis das durch entsprechende Kom- www.krombacher-alkoholfrei.de.

TrĂśdel zu verkaufen? OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Irmgard, 66 J., verw., Pensionärin, eine hßbsche, weibl. Frau, warmherzig u. hilfsbereit. Ich wßnsche mir einen Partner, der meinem Leben wieder einen Sinn gibt u. auch der Meinung ist, dass Liebe u. Zärtlichkeit keine Frage d. Alters ist. Tel.: 06104 4084939 Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm Bildhßbsche Damen aus Lettland wßnschen sich eine gemeinsame Zukunft mit Herren jeden Alters. Rufen Sie jetzt an! Tel.: 06104 4084939 oder 0174 4915820, Zwei Herzen PA.

Verschiedenes

Tiermarkt

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt

OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 1115OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Traumreise im Östlichen Mittelmeer mit COSTA MAGICA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

ADVENT im Weihnachtsschlössl

Italien - Griechenland - Kroatien

STE WA SU PE RS ON DE RP RE IS

8 Tage: Mo 01.04. - Mo 08.04.2013

8 Tage VP ab

****Hotel Schlössl am Haimingerberg im Ötztal

bei Buchung bis 30.12.2012

€ 549,-*

zzgl. € 7,- Serviceentgelt pro Nacht an Bord

Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus

S O F O R T B U C H E12R P R E I S bei Buchung bis 22.11.20

So 02.12. - Mi 05.12.2012 4 Tage HP EZZ € 50,-

COSTA MAGICA Baujahr: 2004 BRT: 103.000 Länge: 272 m Breite: 36 m Knoten: 22 Kabinen: 1358 Passagierdecks: 13 Restaurants: 4 Bars und Lounges: 11 Wellness: Samsara SPA

Ihre Reise mit COSTA MAGICA Schiffsausstattung: Die unvergleichliche Magie Italiens steht im Mittelpunkt der COSTA MAGICA. Das Design und die Namen der Säle, Restaurants und Schwimmbäder sind von den schönsten Orten Italiens inspiriert. Dieses Luxusschiff erfüllt alle Ansprüche, die Sie an ein schwimmendes Grandhotel erwarten können. Weite und Großzügigkeit vermitteln die Panorama-Außendecks, welche sich über mehrere Decks erstrecken. Eleganz strahlt der Lido im Hinterschiff aus, mit Schwimmbad und Whirlpool samt ausfahrbarem Glasdach. Das Leben an Bord pulsiert in der „Gran Bar Salento“ mit ihren großen Fensterfronten auf beiden Seiten. .

Kabinenausstattung: Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage Leistungen: • Hin- und Rückreise bis/ab Venedig im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension mit bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend

Routenverlauf: Venedig - Bari - Katákolon - Piräus - Santorin - Korfu - Dubrovnik - Venedig Tag Hafen Ankunft Abfahrt 1.Tag: Busanreise nach Venedig und Einschiffung 17.00 Uhr 2.Tag: Bari/Italien 12.30 Uhr 18.00 Uhr 3.Tag: Katákolon (Olympia)/Griechenland 12.30 Uhr 18.00 Uhr 4.Tag: Piräus (Athen)/Griechenland 09.00 Uhr 19.00 Uhr 5.Tag: Santorin/Griechenland 07.00 Uhr 14.00 Uhr 6.Tag Korfu/Griechenland 12.00 Uhr 19.00 Uhr 7.Tag Dubrovnik/Kroatien 08.00 Uhr 13.00 Uhr 8.Tag Venedig/Italien, Ausschiffung und Rückreise 09.00 Uhr

Kategorie

• Freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Kinderbetreuung von 3-17 Jahre • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache, • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung. Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Kabinentyp

IC 2-Bett Innen Classic € 649,IP 2-Bett Innen Premium € 699,AC 2-Bett Außen Classic € 799,AP 2-Bett Außen Premium € 879,BC 2-Bett Balkon Classic € 979,BP 2-Bett Balkon Premium € 1079,3. / 4. Oberbett Erwachsene € 419,Kinder bis 18 J. im Oberbett € 99,**Alle Preise zzgl. € 7,00 Serviceentgelt bei allen Kreuzfahrten (obligatorisch an Bord zahlbar) pro an Bord verbrachter Nacht / Gast ab 15 Jahren. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50 % des Betrags berechnet. Für Kinder unter 4 Jahren wird dieser Aufschlag nicht berechnet. Weitere Infos im aktuellen Costa Katalog.

Berchtesgadener Adventszauber

Oberallgäu

****Vital-Hotel Tirol in Jungholz Allgäu - Kleinwalsertal - Tannheimer Tal

Ruhpolding - Reit im Winkl - Bad Reichenhall

So 09.12. - Mi 12.12.2012

So 09.12. - Mi 12.12.2012 4 Tage HP EZZ € 60,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****TREFF Alpenhotel Kronprinz in Berchtesgaden • 3x 3-GangAbendmenü bzw. Themenbuffet • Fahrt in die Nationalparkregion Ramsau mit geführter Wanderung zur Wildfütterung inkl. Reiseleitung • Panoramarundfahrt Chiemgau inkl. Stadtrundgang Bad Reichenhall, Ruhpolding und Reit im Winkl inkl. Reiseleitung

Wolfsburg

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****TRYP Hotel Wolfsburg, im Herzen der Volkswagenstadt gelegen und nur wenige Gehminuten entfernt von der Autostadt, dem Erlebniszentrum VW AG und den designer-outlets. Alle Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, Flat-TV, Telefon Minibar und W-Lan. • 1x Eintritt in die Autostadt inkl.

€ 374,-

p.P.

• Nutzung von Sauna und Dampfbad im Hotel. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Christkindlmarkt Berchtesgaden • 2.Tag: Ramsau und Winterwanderung zur Hirschfütterung - Freizeit • 3.Tag: Ruhpolding - Reit im Winkl - Bad Reichenhall • 4.Tag: Weihnachtsmarkt München Rückreise

Bezaubernde Winterwelt in der Autostadt

So 09.12. - Mo 10.12.2012 2 Tage ÜF EZZ € 35,-

STEWA-Super-Sonderpreis p.P. bis 30.12.2012

€ 189,-

p.P.

60-minütige Punschfahrt auf dem Mittellandkanal. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Bezaubernde Winter-Welt Autostadt • 2.Tag: Freizeit und Gelegenheit zum Besuch der designer outlets Wolfsburg Rückreisetag

4 Tage HP EZZ € 55,-

€ 364,p.P.

Kleinwalstertal • Schlittenfahrt zum Vilsalpsee • stimmungsvolles Adventsprogramm mit WinLeistungen: terfackelwanderung, Besuch des Heiligen Klaus, • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstückbuffet Adventslesung und Tiroler Hausmusik • Nutzung im ****Vital-Hotel Tirol in Jungholz. Alle Zimmer von Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad mit Bad oder DU/WC, Radio, TV, Telefon und Sitze- im Hotel. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! cke. Gemütliches Restaurant mit ausgezeichneter Reiseverlauf: Küche, rustikale Stuben und Hotelbar. Hallenbad • 1.Tag: Anreise - Aufenthalt in Kempten (8mx18m), Whirlpool, Sauna, Dampfbad und • 2.Tag: Kleinwalsertal - Allgäuer Alpen Solarium im Hause. • 2x Mehr-Gang Abendmenü • • 3.Tag: Schlittenfahrt - Tannheimer Tal - Advent1x festliches Adventsbuffet mit kalten und warmen sprogramm im Hotel • 4.Tag: Ulm - Rückreise Schmankerln • Rundfahrt Allgäuer Alpen und

Burg Hohenzollern

p.P.

anstatt € 309,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Schlössl, dem romantisch dekorierten „Weihnachtsschlössl“ in Haiming, auf 1.000m Seehöhe gelegen. Das kleine Tiroler Bergdorf liegt am Eingang des Tiroler Ötztals. Alle Zimmer mit Bad oder DU/ WC, Föhn, Radio, TV und Balkon ausgestattet. Restaurant, Dachterrasse und Wellnessbereich mit Finnischer und Tiroler Sauna, Laconium, Dampfbad und Hallenbad im Hotel vorhanden. Bademantel während des Aufenthaltes • tägl. „Schlössl-Verwöhnpension“ mit 4-Gang-

Salzburg Mit Gelegenheit zum Besuch des Salzburger Adventssingens Tage 4 4 4 4

von Do 29.11.2012 Do 29.11.2012 Do 13.12.2012 Do 13.12.2012

bis So 02.12.2012 So 02.12.2012 So 16.12.2012 So 16.12.2012

Hotel 5-Sterne Hotel Bristol ****Hotel Mercure Salzburg City 5-Sterne Hotel Bristol ****Hotel Mercure Salzburg City

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel • örtliche Reiseleitung am 3. Tag • Aufenthalt in München am 4. Tag • Sie wohnen im 5-Sterne Hotel BRISTOL, nur 5 Gehmin. von der berühmten Getreidegasse entfernt. Zimmer zum Teil mit Antiquitäten stilvoll eingerichtet. Alle Zimmer mit DU/WC, Föhn, Minibar, TV, Telefon und Klimaanlage. Restaurant, Bar, Bank, Juwelier, Friseur, Optiker und Boutiquen.Oder: • Im ****Hotel MERCURE Salzburg City in der Salzburger Innenstadt gelegen. Die Salzburger Altstadt erreichen Sie bequem in wenigen Fahrminuten, Bushaltestelle

Preis p.P. € 549,€ 479,€ 549,€ 479,-

EZZ € 250,€ 200,€ 250,€ 200,-

Linie 2 und Linie 21 nur ca. 200m vom Hotel entfernt. Der Fußweg zum Salzburger Dom über die Linzer Gasse beträgt ca. 1700 m. Alle Gästezimmer sind mit Bad, Föhn, Minibar, Safe, TV und Telefon ausgestattet. Restaurant und Bar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Freizeit • 2.Tag: Stadtbesichtigung Salzburg - Salzburger Adventsingen (fakultativ) • 3.Tag: Salzkammergut - Rundfahrt • 4.Tag: München - Rückreise. Aufpreis p. Person - bitte gleich mitbuchen: Eintrittskarte Salzburger Adventsingen inkl. Vorverkaufsgebühren Kat.1 € 73,- / Kat.2 € 63,-. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

Genusserlebnis Koblenz Mittagsbuffet im Weindorf Koblenz & Führung im Deinhard Kellermuseum mit Sektverkostung Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1 Piccolo MUMM-Sekt im Bus • Mittagsbuffet im Weindorf Koblenz • Führung und Sektverkostung im Stammhaus Deinhard • Weihnachtsmarktbesuch in Koblenz. Letzte Abfahrt: ca. 10.00 Uhr, Rückkunft ab ca. 22.00 Uhr.

TA G E S FA H R T p.P. Do 29.11.12

€ 75,-

Ermäßigung: Kinder bis 12 Jahr

enthalten! Fr 07.12. - So 09.12.2012p.P. Reise3 Tage HP verlauf: EZZ € 40,• 1.Tag: Anreise mit Stadtführung Ulm - Schussenrieder Bierkrugmuseum • 2.Tag: Romantische Burg Hohenzollern - Hechinger Weihnachtsmarkt • 3.Tag: Steinhausen - Erlebnismuseum Steiff - Rückreise

€ 289,-

TERMINE 2012 Di 20.11. 15.00 + 19.00 Uhr

EVENT Schweizer Gipfeltreffen... Referent: M. Murza d‘ Azur & Ital. Blumenriviera... Mi 12.12. 15.00 + 19.00 Uhr Côte Referent: M. Murza Do 13.12. 15.00 + 19.00 Uhr Insel Rügen - Hotel Binz Therme Do 27.12. 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Impressionen... Referent: M. Murza

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Angebots-Nr.:

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

€ 10,-

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

Der STEWA Info-Brief

e

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1

Königlicher Weihnachtsmarkt und kaiserlicher Prunk Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Amerika in Bad Schussenried • 1x 3-Gang-Abendmenü • 1x Oberschwäbisches 3-Gang-Menü • Kurtaxe • Stadtbesichtigung Ulm unter sachkundiger Führung • Eintritt und Führung Bad Schussenrieder Bierkrugmuseum, Barockkirche Steinhausen mit Steiff-Museum und Weihnachtsmarkt Burg Hohenzollern. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis

€ 269,-

Wahlmenü • 1x heiße Maroni und Glühwein im Garten • 1x Adventsabend mit besinnlicher Musik und Gedichten • Nutzung des Wellnessbereiches „Fürsten-WellNest“ • Ausflug Rund um die Zugspitze und Stadtbesichtigung Innsbruck mit sachk. Reiseleitung Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise zunächst nach Ulm. Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Weiterfahrt nach Haiming • 2. Tag: Ganztagesausflug „Rund um die Zugspitze“ mit sachk. Reiseleitung über Fernpass - Ehrwald - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald und Seefeld mit Aufenthalt • 3. Tag: Fahrt nach Innsbruck. Stadtbesichtigung mit sachk. Reiseleitung anschließend Aufenthalt und Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Nachmittags Kastanien und Glühwein im Schlösslgarten im Hotel • 4 . Tag: Rückfahrt in die Heimatorte mit Aufenthalt in München.

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.