Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 23. November 2012
Ausgabe Nr. 4 Spatenstich: Neubau soll die Carl-Ulrich-Brücke ersetzen
Seite 2
Minister-Besuch: Plädoyer für Elektromobilität beim Ortstermin
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Seite 3
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Sauberhaft: Platz 2 für Offenbach beim Wettbewerb
Seite 7
Seite 5
„Mission OF“: Beauftragter soll Verkauf einfädeln Offenbach (OJ/kö) – Gäbe es einen Wettbewerb unter der Überschrift „Wer ist der größte Schlagzeilen-Lieferant in Offenbach?“, so würde derzeit das städtische Klinikum mit großem Vorsprung die Nase vorn haben. Es vergeht kein Tag ohne Wasserstandsmeldungen zur Gegenwart und Zukunft des Hauses, in dem sich rund 2.300 Angestellte um die Betreuung von bis zu 900 Patienten kümmern. Die wichtigste Nachricht im Dschungel der Absichtserklärungen und Kommentare liest sich aktuell wie folgt: Bei einem Krisengipfel, zu dem die kommunalpolitischen Spitzen der Stadt mit dem Hessischen Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) zusammentrafen, ist die vom Kommunalparlament vorgezeichnete Marschroute bestätigt worden. Bis zum 31. März 2013 soll das Krankenhaus verkauft werden. In der Phase bis zur Privatisierung wollen die Beteiligten das Schreckensszenario namens „Insolvenz“ umschiffen. Eine Finanzspritze im Wert von 40 Millionen Euro, entnommen aus dem Landesausgleichsstock, wird zur Verfügung gestellt.
N
OB vor Ort Offenbach (OJ/mi) – OB Horst Schneider ist am Mittwoch (28.) ab 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Friedenskirche, Geleitsstraße 104, um mit den Bürgern über ihr Wohngebiet zu sprechen.
Michael Shers „Chili Burner“
Currywürste in 7 Schärfegraden und frisch gegrillte 1.000-g-Hähnchen Sprendlinger Landstr. 23 • 63069 Offenbach/M. Mo. – Fr. 10.00 – 21.30 Uhr Sa. & So. 11.00 – 21.30 Uhr Tel. 0 69-65 60 33 65
um gehen, zusammen mit der hoch motivierten Belegschaft ein passgenaues medizinisches Konzept umzusetzen.“ So viel zu den offiziellen Verlautbarungen von politischadministrativer Seite. Der Kurs der Parlamentsmehrheit – wird er durchgezogen? Oder durchkreuzt ein Bürgerbegehren die Privatisierung? Der DGB, Teile der örtlichen SPD sowie Linkspartei und Piraten liebäugeln mit einem Schulterschluss unter der Überschrift „Fragen wir doch die Bürger“. Ein Abstoßen des Krankenhauses in die Regie einer auf Profit ausgerichteten Gesellschaft sei nicht der Königsweg. Die Turbulenzen, in die das privatisierte Uniklinikum Gießen/Marburg geraten sei, sprächen Bände und müssten
als Warnung sehr ernst genommen werden. So argumentieren Kritiker der Verkaufspläne. Ihr Einwand: Der Versuch, dem Offenbacher Klinikum mit kommunaler Hilfe einen Weg aus den roten Zahlen zu ebnen, habe erste Erfolge erbracht und verdiene deshalb einen längeren Atem. Die SPD-Mandatsträger im Stadtparlament hätten sich dem Diktat von Regierungspräsident Johannes Baron (FDP) – frei nach dem Motto „Verkauf oder Insolvenz“ – gebeugt und eine Kollapssituation abgewehrt. Doch dies bedeute nicht, so die stellvertretende Vorsitzende des SPDUnterbezirks, Nadine Gersberg, dass die Partei das Bemühen um Alternativen zur Veräußerung aus dem Blick verliere. Im Gegenteil: „Es stimmt nicht, dass ein erfolgreiches Bürgerbegehren in die Insolvenz führen würde“, betont die Sozialdemokratin und plädiert dafür, dem Klinikum die Chance zu geben, das eingeleitete Sanierungsprogramm „zu Ende zu führen und im Jahr 2015 eine ‚schwarze Null’ zu erreichen. Wir glauben an das Sanierungsprogramm“, heißt es in einer Presseerklärung der Offenbacher SPD.
Das Offenbacher Klinikum mit seinem für 180 Millionen Euro errichteten Neubau ist eine stattliche Erscheinung, schreibt aber mit seinem medizinischen Betrieb nach wie vor rote Zahlen. Ob der „Patient Krankenhaus“ nur mit Hilfe einer Privatisierung gesunden kann oder ob er, so die Verfechter eines Bürgerbegehrens, in kommunaler Regie verbleiben und im Rahmen eines Sanierungsprogramms auf die Beine kommen sollte: Darüber wird vor Ort intensiv diskutiert. (OJ-Foto: Jordan)
Notruf Richtung Berlin
Wissenswertes aus der Stadtgeschichte
Weiß (FDP) will in den Bundestag
Offenbach (OJ/mi) – „Stadtpläne erzählen Stadtgeschichte“ ist eine Ausstellung überschrieben, die das „Haus der Stadtgeschichte“ am Sonntag (25.) um 16 Uhr im Lesesaal des Stadtarchivs, Herrnstraße 61, eröffnet. Im Archiv lagert eine große Zahl von Landkarten und Stadtplänen, die ältesten stammen bereits aus dem 16. Jahrhundert. All diese Karten und Pläne geben nicht nur Auskunft über das Wachstum der Stadt, sondern ihre Spezialausgaben verdeutlichen immer wieder auch Einzelaspekte. So zeigt eine Karte aus dem Jahr 1832 die Standorte der ersten Fabriken, andere Pläne
geben Auskunft über die Entstehung des Mainhafens oder über die Anlage des Grüngürtels. Ebenso lässt sich die Entwicklung von Waldheim und Tempelsee in den verschiedenen Auflagen verfolgen. Stadtpläne aus den vierziger Jahren thematisieren die Zerstörung der Stadt durch den Krieg. In späteren Ausgaben lässt sich die Neugestaltung der Innenstadt in den 50er und 60er Jahren verfolgen. Eine Auswahl der Karten erscheint auch im Kalender 2013. Bei der Eröffnung vermittelt Günter Scheib so manch Wissenswertes oder Kurioses aus der Stadtgeschichte.
Thomas Faulhaber Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Entwicklu ng in Deutsc sdiagnostik h, Mathem atik Aufmerks amkeit u , n d Wahrneh mung ww w.los-k e
rstin
g.de Ihre L OS-Sta ndorte Hanau 06181/1 807766 Offenb ach 06 9/8006 Aschaff 0750 enburg 0 6 0 Erlenba 21/929 559 ch 093 72/948 2282
Offenbach (OJ/kö) – Traditionen soll man pflegen – und eben das tut die SG Rosenhöhe, wenn sie am 1. Adventswochenende wieder zum Weihnachtsmarkt auf ihr Vereinsgelände am Gravenbruchweg einlädt. Bereits zum 17. Mal lockt das gesellig-beschauliche Treiben, diesmal mit Öffnungszeiten am Samstag, 1. Dezember, von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag (2.) von 12 bis 22 Uhr. Allerlei dekorative Angebote, Musik (inklusive Alphorn- und Posaunenklängen) eine Verlosung und ein buntes Kinderprogramm mit Glücksrad und Ponyreiten sieht der „Fahrplan“ des Wochenendes vor. Eine besondere Attraktion wird an beiden Tagen gegen 15 Uhr geboten. Dann heißt es auf der Rosenhöhe: „Der Nikolaus schwebt ein – per Helikopter.“
Pläne erzählen Historie
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt
Medienfachberater
Seite 4
SGR: Markt mit Heli-Nikolaus
Not-OP fürs Klinikum
ach der getroffenen Vereinbarung stellten Oberbür ger meister Horst Schneider (SPD) und der in Offenbach beheimatete Minister eine Mischung aus Erleichterung und Zuversicht zur Schau. Die Stadt und das Land Hessen seien bereit, den finanziellen Kraftakt während der nun anstehenden Käufersuche gemeinsam zu stemmen. Die drohende Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit sei abgewendet, erklärten die Beteiligten im Anschluss an die Unterredung, die – bildlich gesprochen – einer Notoperation glich. Professor Dr. Friedrich Grimminger soll als Bevollmächtigter der Stadt die Veräußerung des defizitär wirtschaftenden Spitals in die Wege leiten. Den Mediziner mit der „Mission OF“ zu beauftragen: Darauf hatte die Landesregierung gedrängt. Grüttner antwortete auf die Frage „Warum?“. Der Kommentar des Ministers: „Die Emotionen in Offenbach kochen verständlicherweise hoch. Deshalb ist es wichtig, dass jemand dieses Verfahren begleitet, der hierzu eine gewisse Distanz hat. Nur so wird es möglich sein, im Verkaufsverfahren das Beste für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums herauszuholen und einen fairen Preis für die Einrichtung zu erzielen.“ Der Offenbacher Bürgermeister und Krankenhausdezernent Peter Schneider (Grüne) erklärte: „Alle Beteiligten, insbesondere die Belegschaft, sind in den zurückliegenden Tagen und Wochen durch ein Wechselbad der Gefühle gegangen. Doch jetzt ist sichergestellt, dass das Klinikum auch weiterhin die hervorragende Versorgung seiner Patientinnen und Patienten gewährleisten kann. Wir werden zusammen mit dem Beauftragten den Verkaufsprozess in die Wege leiten. Dabei wird es neben dem Kaufpreis auch dar-
Nach der Pleite: Kickers bewegen sich auf dünnem Eis
use a uh den Z r llä h l I o Sie en R n tze trisch ü Sch elek mit Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 · www.marucci-markisen.de
Offenbach (OJ/kö) – Der ehemalige Schul-, Ordnungs- und Flughafendezernent Paul-Gerhard Weiß (FDP) will in den Bundestag einziehen. Seine Parteifreunde kürten ihn im Wahlkreis 185, der die Stadt Offenbach und weite Teile des Kreises umfasst, zum Direktkandidaten für die im Herbst 2013 anstehende Bundestagswahl. Weiß, der seit mehreren Jahrzehnten kommunalpolitisch aktiv ist und die Offenbacher FDP als Vorsitzender anführt, sprach sich in seiner Vorstellungsrede für eine stärkere Gewichtung lokaler und regionaler Interessen in Berlin aus. Mit Blick auf die Herausforde-
rungen in seinem Wahlkreis betonte er: „Hier vor Ort sind wichtige Aufgaben der Bildung, Kinderbetreuung und Integration konkret umzusetzen, doch werden die Kommunen finanziell nicht entsprechend ausgestattet. Eine Reform der Gemeindefinanzierung ist überfällig.“ Für den Grundsatz „Wer bestellt, der bezahlt“ werde er sich auf der Bundesebene stark machen, erklärte Weiß. Zu den Chancen seiner Partei äußerte er sich zurückhaltendoptimistisch: „Die FDP ist in einer schwierigen Lage, kann aber aus der Krise herausfinden, wenn sie liberale Konzepte glaubwürdig vertritt.“
Seite 2
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Offenbach Inhalt
Brückenkino am Main
Lokales auf den Seite 3 + 5
Neue Konstruktion kostet 17 Millionen Euro
Sport aus der Region auf Seite 4
Offenbach (OJ/kö) – Ganz gleich, ob die wechselseitig ausgeprägte Nicht-Zuneigung den Offenbachern und Frankfurtern nur angedichtet wird oder ob vielleicht doch ein Körnchen Wahrheit in dieses von Generation zu Generation überlieferte Bild eingeflossen ist – fest steht: Nachbarschaft verbindet in vielerlei Hinsicht, manchmal eben auch in Form einer Flussquerung. Die CarlUlrich-Brücke, die vom Offenbacher Mainufer zum „Strand“ des Frankfurter Stadtteils Fechenheim führt, ist eine wichtige Verkehrsachse: Ein kleines, gut 200 Meter langes Teilstück der Landesstraße 3001, über das täglich rund 20.000 Fahrzeuge rollen. Jetzt stehen die Zeichen auf „frische Optik“. Das Land Hessen lässt für 17 Millionen Euro einen Brückenneubau errichten. Rund zwei Jahre des Werkelns werden veranschlagt. Vor Wochenfrist wurde der erste Spatenstich zelebriert.
Veranstaltungskalender auf Seite 6 Rund um die Gesundheit auf Seite 7 Stellenmarkt auf Seite 8 Immobilienmarkt auf Seite 9 Unsere Tipps rund ums Auto auf Seite 10 Kreuz & Quer auf Seite 11
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2012-11 vom 1.11.2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
O
ffenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) und sein Frankfurter Amts- und Parteikollege Peter Feldmann wünschten dem Projekt im Beisein von Vertretern der zuständigen Behörde „Hessen Mobil“ und der beauftragten Bau-Fachleute einen guten, reibungslosen Fortgang. Nach der Symbolhandlung am Sandhügel schweiften die Blicke über die „Fluten“ und es wurde ein wenig sinniert, glossiert und philosophiert zum Thema „Verbindendes“. Die Mainbrücke an just jener Stelle, seit der Kaiser- und Gründerzeit ein massiver Bau im Strom (der Zeit), zu Beginn der Wirtschaftswunderjahre letztmals umfassend erneuert, benannt nach Carl Ulrich (1853-1933), der nach dem Ende des Ersten Weltkrieges als erster Ministerpräsident des Volksstaates Hessen fungierte... So reihten sich die Anekdoten aneinander, doch natürlich spielten schließlich Gegenwart und Zukunft die Hauptrolle. Sprich: Die Pendler zwischen den beiden Großstädten wollen wissen, was ihnen künftig in Sachen „Weg nach drüben“ geboten wird. Eine Stahl-Beton-Konstruktion der eleganten Art, die nicht globig-wuchtig, sondern eher grazil-dezent
den Fluss überspannen wird, erläuterten die mit dem Projekt beschäftigten Planer. Wichtig und entscheidend aus
✓ Einbauküchen ✓ Elektrogeräte
enh c ü k er Must und eräte g o r t Elek rkauf Abve n wege sion t k e l l Ko sel ! h c e w Hausener Straße 2 63165 Mühlheim-Lämmerspiel Tel. 06108 - 8 26 90 80 Mo. - Fr.
9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung! www.die-neue-kueche-offenbach.de
Sicht der Verkehrsteilnehmer: Trotz einer Bauphase von rund zwei Jahren, die im Terminkalender der Ingenieure für das Gesamtpaket veranschlagt ist, soll es lediglich im Frühjahr 2014 eine Vollsperrung geben, voraussichtlich befristet auf einen Zeitraum von vier Wochen. Ermöglicht wird die relativ geringe Beeinträchtigung, was rollende Räder anbelangt, durch ein interessantes Verschiebeverfahren. Die neue Brücke entsteht im kommenden Jahr auf provisorischen Stützpfeilern neben dem vorhandenen Bau, an dem der Zahn der Zeit geknabbert hat. 2014 soll der Austausch erfolgen, das heißt: Die dann fertiggestellte neue Brücke wird auf die Querungsachse geschoben und sozusagen „eingepasst“. Die alte Brücke „wandert“ zur Seite und wird demontiert. Von einem „hydraulischen Querverschub“ sprechen die mit der Materie vertrauten Experten. So viel zur Theorie. Es soll nicht wenige Main-Anwohner geben, die sich schon jetzt auf die praktische Umsetzung und das damit einhergehende „Kino“ freuen. „Brücke gucken“, das haben unlängst die Montage- und Justierungsarbeiten am Frankfurter Osthafen gezeigt, ist ein beliebtes Freizeitvergnügen.
Wenn „die Offiziellen“ den Sand fliegen lassen, folgen im Regelfall alsbald die Bauarbeiter, um Tatsachen zu schaffen. Für eine neue Brücke, die das in die Jahre gekommene Konstrukt zwischen Offenbach und dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim ersetzen wird, sind beim Spatenstich die Weichen gestellt worden. Mit von der Partie waren – neben den Projektplanern – die Oberbürgermeister Horst Schneider (Zweiter von rechts) und Peter Feldmann (Zweiter von links). (OJ-Foto: Jordan)
Das Offenbach-Journal verlost:
„Licht-Kometen“ sorgen für Erleuchtung Frankfurter Straße: „Treffpunkt“ und „Karree“ zeigen Einsatz Offenbach (OJ/kö) – 44 durch Pilzbefall geschädigte Bäume müssen weichen und werden durch junge Säulenhainbuchen ersetzt: Dieser „grüne Wandel“ auf Offenbachs zentraler Einkaufsmeile, der Frankfurter Straße, hat den Gewerbeverein „Treffpunkt“ und die Innenstadt-Initiative „Karree“ veranlasst, nach einer Alternativ-Lösung Ausschau zu halten. „Wir konnten für dieses Jahr sehr günstig, als Interims-Variante, Licht-Kometen zur Montage an den Laternen anmieten“, er-
y
läutert die „Treffpunkt“-Vorsitzende Christiana Baudach. Ab 2013 solle „eine langfristige
Lösung für die Beleuchtung in der Vorweihnachtszeit“ zum Tragen kommen.
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber
5 x 2 Tickets für die 4. Bluegrass Jamboree Ein Festival mit Bluegrass & Americana steigt am Donnerstag (29.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen. Weil die Idee, die vielen Spielarten des Genres in einer „Jamboree“ zu vereinen, bei der Premiere 2009 auf fruchtbaren Boden fiel, bereitete Festival-Veranstalter Rainer Zellner mit großer Freude Ausgabe Nummer 4 vor. Die drei Formationen verbindet trotz stilistischer Verschiedenheit eine starke Gesangsausrichtung. Caleb Klauder und Reeb Willms (Foto) pflegen die raue, ursprüngliche Duett-Variante, reduziert, fast stoisch und total intensiv im Gesang. Weit moderner, aber immer auf der Basis einer 60-jährigen Bluegrass- und Roots-Geschichte, erzählen die Musiker der Gruppe „Bearfoot“ ihre sehr persönlichen „American Stories“. Einer der ganz Großen der authentischen Bluegrass Musik ist Audie Blaylock mit seiner Band Redline. Vor dem Konzert spielen im Foyer des Dreieicher Musentempels ab zirka 19.30 Uhr „Random Strings“. Eintrittskarten zum Preis von 21 Euro gibt es beim Ticket Service im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0. (mi/OJ-Foto: bhd)
Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Samstag, 24. November, eine Postkarte an das Offenbach-Journal, Stichwort „Bluegrass“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!
y
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net
0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
●
Unser Motto “Fairness ist das A und O”
●
Diskrete und seriöse Abwicklung
●
Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde
●
Bei Ankauf sofort Bargeld
●
Partner von Heraeus
●
Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.
y
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Seite 3
Offenbach Plädoyer fĂźr Elektromobilität Verkehrsminister Peter Ramsauer in Offenbach Offenbach (OJ/hs) – Das Rhein-Main-Gebiet fungiert seit 2009 in Sachen Elektromobilität als „Modellregion“. Das werden zwar nur die wenigsten Bewohner bislang bemerkt haben, es fĂźhrte jedoch dazu, dass hier (und in Teilen Nordhessens) bislang 490 Elektro-Fahrzeuge in Betrieb genommen und 257 Ladepunkte installiert wurden. Diese und weitere MaĂ&#x;nahmen, die alle das Ziel haben, die Elektromobilität in den nächsten Jahren voranzubringen und vor allem alltagstauglich zu machen, werden von der bei der Stadtwerke Offenbach Holding angesiedelten Regionalen Projektleitstelle Elektromobilität koordiniert. Letzterer statteten vor Kurzem Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Wissenschaftsministerium, einen Besuch ab und informierten sich dabei Ăźber geplante neue Projekte. tagstauglichkeit weiter zu erhĂśhen. FĂźr Offenbachs Umweltdezernenten Peter Schneider ist Elektromobilität vor Ort indes schon „gelebte Realität“. Mit der eMobil-Station am Marktplatz, an der man Elektrofahrräder und -autos ausleihen kann, „ermĂśglichen wir unseren BĂźrgern schon heute, die neue Technologie kennen und
der „Modellregion RheinMain“ gearbeitet werde, war sich der prominente Gast aus der Bundeshauptstadt sicher, „dass unser Geld hier gut investiert ist“. Ă„hnlich sah es Ingmar Jung. Der „hohe Stellenwert, den die Zukunftstechnologie Elektromobilität fĂźr das Land Hessen hat“, werde nach Angaben des Staatssekretärs daran deutlich, dass sich Wiesbaden bis zum Jahr 2016 „mit 7,1 Millionen Euro und viel Know-how auf diesem Gebiet engagiert“. Und der Offenbacher Projektleitstelle attestierte er, ein wichtiger Baustein zu sein, um Elektromobilität sicht- und erlebbar sowie die BĂźrger fĂźr diese Technologie empfänglich zu machen und deren All-
DEIN MIETREGAL
Was Sie nicht mehr brauchen, brauchen die Anderen. Machen Sie Ihre Sachen zu Geld!
Reservieren Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier!
So funktioniert‘s: Sie mieten bei uns eine Verkaufsäche, preisen Ihre Ware aus und präsentieren sie mĂśglichst ansprechend. Fertig. Den Verkauf und alles Weitere Ăźbernehmen wir fĂźr Sie. Lehnen Sie sich einfach zurĂźck.
Inh. T. Stock FriedensstraĂ&#x;e 110 ¡ 63165 MĂźhlheim Tel. 0 61 08 / 99 81 81
Ein Regalfach gibt’s ab 3 ₏ und ein ganzes Regal schon ab 12 ₏ pro Woche.
Schnitzelwelt und mehr
Gebäck, Gedichte, Geschichten
Dienstag abends:
Weihnachtsbräuche der Familie detailreich ßberliefert worden. Die d’Orvilles zählten zu den ersten Familien in Offenbach, die einen Weihnachtsbaum aufstellten.
Schnitzeltag
jeweils ₏ 6,50 *Angebot nur fßr Neukunden; gilt nicht fßr Kleiderständer. Keine Kombination mit Sonderpreisen oder anderen Aktionen mÜglich.
8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)
Sonntags:
warmes
Mittagsbuffet
pro Person â‚Ź 9,90
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!
www.mixmarkt.eu www www.mixma mixmaarkt.eu arkt eu
Ăœber 100 Mix Märkte –
auch in Ihrer Nähe! Schweinenacken schier / Schweinehals ohne Knochen 1 kg
Schweinebauch wie gewachsen 1 kg
9 2,9
9 3,9
Offenbacher StraĂ&#x;e 42 | 63165 MĂźhlheim | Mo bis Fr 10 - 19 und Sa 10 - 16 Uhr Tel 06108 826 926 | Fax 06108 826 929 | info@ein-fach.net | www.ein-fach.net
Angebot der W Woche oche von Mo. 26.11. 26.11. bis Sa. 01.12.2012 01.12.2012 *
Mix-Markt M i x -Markt SService erv i ce TTelefonnummer e l ef onnu mmer : 0800 66 48 071 Mo -Fr. Mo. Fr von v on 08:00 bis bi s 17:00 Uhr U h r (kostenlose (k o ste nlo se Hotline) H o t lin e ) Mo.-Fr. Schweine-Zunge 1 kg
RinderBeinscheiben 1 kg
,99
2
3,99
Salzhering (Clupea harengus) 1 kg Gefangen: Nordostatlantik
9 2,9
Schweineschulter ohne Knochen 1 kg Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg
,29
3
9 3,2
Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch 1 kg Deutschland
BrĂźhwurst „Doktorskaja“ 100 g, 1 kg = 4,90
Speck mit Knoblauch „Salo s Chesnokom“ 100 g, 1 kg = 5,50
9 3,2
5 0,5 Geräucherte Sprotten in kg = 8,76 3ÀDQ]HQ|O J *O 1
Amurkarpfen frisch (Cyprinus carpio) 1 kg Aquakultur Tschechien/ Ungarn
Budenstadt im Lichterglanz Offenbach (OJ/mi) – Der Weihnachtsmarkt Ăśffnet am kommenden Montag (26.) um 17 Uhr und lockt anschlieĂ&#x;end bis zum 23. Dezember in die FuĂ&#x;gängerzone rund um Rathaus, Stadthof und Aliceplatz. GeĂśffnet ist das bunte Treiben mit 100 Tannenbäumen und 20.000 LED-Lichtern, Musik, Nikolaus (Mittwoch, 5.12., 17 Uhr) und Santa Claus (Donnerstag, 6.12., 18 Uhr) montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr. Prospekte mit dem kompletten Programm liegen an einigen der 44 Stände aus. Zu den Highlights zählen die Weihnachts-Schlagerparty mit Mandy und „Hautnah“ am Samstag (1.) ab 19 Uhr, die Päckchenversteigerung des Einzelhandels am Samstag (8.) ab 12 Uhr und der Auftritt von Tom Jet am Sonntag (9.) ab 19 Uhr.
! E in fa c h s p a re nie n! E in fa c h v e rd n e
EIN FACH
Weihnachten wie damals Offenbach (OJ/mi) – Vor dem d’Orvilleschen Puppenhaus von 1757 im Haus der Stadtgeschichte stimmt am Sonntag (25.) ab 11 Uhr Renate Koch besinnlich auf die Weihnachtszeit ein. An diesem Vormittag unter dem Motto „Wie Weihnachten frĂźher war“ wird leckeres Gebäck serviert, dazu gibt es Gedichte und Geschichten. Renate Koch wird Ăźber einige besonders schmackhafte historische Rezepte plaudern, ebenso Ăźber die mit Schokolade und Päckchen behangenen, selbst gefertigten Adventskalender frĂźherer Zeiten. An diesem Sonntag spielen auch die historischen Bräuche Offenbachs eine groĂ&#x;e Rolle: Renate Koch schildert Planung und Ablauf der Weihnachtstage im festlichen Rahmen des alten BĂźsingpalais, dessen ursprĂźnglicher Glanz 1943 verlosch. Dank der Erinnerungen von Olga Schenck, einer Enkelin des ersten BĂźrgermeisters Peter Georg d’Orville, sind die
GRUPPENBILD MIT ELEKTRO-AUTO: Anja Georgi, Leiterin der „Regionalen Projektleitstelle Elektromobilität“, Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und der Bundestagsabgeordnete Peter Wichtel (rechts im Bild) sowie Offenbachs OberbĂźrgermeister Horst Schneider, Wissenschaftsstaatssekretär Ingmar Jung und BĂźrgermeister Peter Schneider beim Treffen auf dem Gelände des Deutschen Wetterdienstes vor einem Opel Ampera. (OJ-Foto: Stadt)
2,19
9 3,9 Kartoffeln 5 kg Sack 1 kg = 0,34 Deutschland/ Niederlande/ Frankreich Kl. I
Zwiebeln 5 kg Sack 1 kg = 0,30 Deutschland/ Deu Niederlande Nie Kl. I
WeiĂ&#x;kraut 1 kg We W Niederlande/ Niede iederlande/ Deutschland Deutschlan hland Kl. I
1,49
,29
0
,69
1
Schinkenwurst „Dworjanskaja“ 100 g, 1 kg = 6,90
9 0,6
1,19 3DVWD ÂżODWD .lVH DXI georgische Art 45% Fett i.Tr. 500 g Pack., 1 kg = 6,58
0,39 9 0,7
9 0,4
Salat-Mayonnaise „Provencal“ 500 ml Gl., 1 L = 2,38
Kaki / Sharonfrucht je 1 StĂźck Herkunft: laut Auszeichnung Kl. I
Konfekt „Wundervogel“ versch. Sorten je 100 g, 1 kg = 7,90
BrĂźhwĂźrstchen „Sardeljki“ 100 g, 1 kg = 4,90
9 3,2
Vodka „Rossijskaja NRURQD 3UHPLXP *UD¿Q³ 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 12,78
9 6,3 Quark-Riegel in Glasur Versch. Sorten je 35 g Pack., 100 g = 1,12
9 0,3
Chinesisches Stockschwämmchen „Opjata“ in wĂźrzigem Aufguss je 530 g Gl., Abtr. 1 kg = 5,37
1,69
Weinbrand „Belij Aist“ oder „Tschernij Aist“ 5 Jahre alt 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 17,98
9 8,9 15.November - 01.Dezember 2012
* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Fßr Druc Druckfehler ckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt MwSt.t. Abgabe nur in haushaltsßblichen Mengen. Abbildungen ähnlich ähnlich. h. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden we werbenden erbenden Markt:
mit Gewinngarantie* Mit jedem Ein Einkauf kauff aabb 50 â‚Ź sind Sie dabei!! VW Golf VII und andere tolle Preise
weitere Info weitere orrmation Information in Ihrem Ihrem Mix-Markt Mixx-Markt * Jeder Teilnehmer e erhält einen garantierten Gewinn in Form einer Flasche Krimsekt-Export „Krimart“
Abbildungen ähnlich.
W
ährend in der ersten Phase des Modellprojekts eine breite Akzeptanz fĂźr die neue Technologie in der BevĂślkerung geschaffen werden sollte, geht es aktuell darum, mehr Elektrofahrzeuge auf die StraĂ&#x;en der verschiedenen Modellregionen in Deutschland zu bringen. Bei seiner Visite in Offenbach betonte Ramsauer, dessen Ministerium die FĂśrderung mindestens bis Ende nächsten Jahres fortsetzt, „dass Elektromobilität von einer Vielzahl kleinerer und grĂśĂ&#x;erer Projekte lebt, in denen alle Aspekte dieser Zukunftstechnologie beleuchtet werden“. NĂśtig seien innovative LĂśsungen, und weil an solchen unter anderem auch in
lieben zu lernen“. Und die neuen Projekte in der Modellregion werden noch mehr Menschen erreichen, ist sich Peter Schneider sicher. Davon geht auch Anja Georgi aus. „Unser Ziel ist es, in angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten immer mehr Elektrofahrzeuge auf die StraĂ&#x;en der Modellregionen zu bringen“, liegt ein besonderer Fokus nach Angaben der Leiterin der Projektleitstelle auf den sogenannten „FlottenlĂśsungen“. Das bedeute, „dass mĂśglichst groĂ&#x;e Flotten von Fahrzeugen von einer groĂ&#x;en Anzahl von Menschen regelmäĂ&#x;ig im Alltag genutzt werden sollen“, so Georgi.
Seite 4
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Sport aus der Region Kickers auf dünnem Eis
FSV empfängt Kaiserslautern
Heimspiel gegen 1. FC Heidenheim am Samstag Offenbach (OJ/kö) – „Da geht noch was“, frohlockten die Fans der Offenbacher Kickers nach dem überzeugenden 2:1-Heimsieg gegen Hansa Rostock mit Blick auf das Aufstiegsrennen in der 3. Liga. „Geht noch was? Wahrscheinlich nicht“, heißt es jetzt, nach der enttäuschenden 1:2-Niederlage beim SV Wehen Wiesbaden. November-Blues ist angesagt auf dem Bieberer Berg. Schwach war unterm Strich die Leistung der Mannschaft beim Auftritt in der hessischen Landeshauptstadt am vergangenen Samstag. Schwach auf der Brust sind die Kickers bekanntlich auch beim Thema „Finanzen“. Auf rund sechs Millionen Euro wird der aktuelle Schuldenstand beziffert. Über eine Million davon sollen, so die Wasserstandsmeldung aus dem Umfeld von Präsident Frank Ruhl, relativ kurzfristiger und somit rückzahlungsdringlicher Natur sein. Schwach ums Herz wird es so manchem Anhänger, wenn er vor diesem Hintergrund das warnende Beispiel Alemannia Aachen vor Augen hat. Ein Traditionsverein am Abgrund, in die Insolvenz geschlittert… Und die Schwarz-Gelben, so unken die Fußball-Sachverständigen der Republik, werden nicht die Einzigen sein, die dem Druck des Profigeschäfts nicht länger standhalten. Frei nach dem Motto: Was nützt ein Stadion à la „Schmuckkästchen“, wenn die Juwelen fehlen?
S
chwach und schwach und nochmal schwach: Gibt es denn nichts, was die rot-weiße Seele aus aufkeimender Herbst-Depression zu reißen vermag? Die Leistung des Teams in Wiesbaden taugte jedenfalls überhaupt nicht als Stimmungsaufheller. Wo waren der Schwung des Rostock-Spiels, das beherzte Auftreten, der Zug zum Tor? Wie weggeblasen. Mittelfeldakteur Nicolas Feldhahn, der beim Sieg gegen Hansa noch bärenstark aufgetrumpft hatte, verkörperte das Kontrastprogramm exemplarisch. Mit hängenden Schultern, unkonzentriert, uninspiriert, hölzern: So schleppte er sich in der ersten Halbzeit über den Rasen der Brita-Arena. Und weil die meisten seiner Mannschaftskollegen kaum einen Deut agiler zur Sache gingen, kam, was kommen musste. Die Kickers verpennten und verschenkten die 45 Minuten vor der Pause. Sie liefen – wie schon beim 0:1 in Darmstadt und bei diversen anderen Spielen in dieser Saison – der Musik hinterher und bauten
den Gegner mit ihren Nachlässigkeiten auf. Die Wehen-Wiesbadener sagten „Danke“, trafen doppelt durch Stürmer Mi-
lan Ivana und hatten damit mehr als die halbe Miete im Sack. Etwa 20 Minuten währte das energische Aufbäumen des OFC nach der Pause, belohnt durch Thomas Rathgebers Anschlusstreffer per Elfmeter. Doch in der Schlussphase war die letzte Konsequenz, die Partie unbedingt drehen zu wollen, nicht zu erkennen. Viele Zuschauer hatten ein Gespür dafür und taten, was für treue Kickers-Fans doch eigentlich tabu ist: Sie verließen das Stadion schon drei, vier Minuten vor dem Abpfiff. Draußen, hinter den Wellblechtribünen, wurde nach
der Partie eifrig diskutiert und geschimpft. Kernsätze der Zornigen: „Das ist einfach keine Spitzenmannschaft der 3. Liga. Da fehlt es an Erfolgshunger und Konstanz. Es wird immer schwieriger, dieses Mittelmaß auf dem Bieberer Berg zu verkaufen.“ Gegen den 1. FC Heidenheim wird sich am Samstag (24.) ab 14 Uhr weisen, wie (un-)zutreffend all diese Befunde sind. Bange Fragen: Wie viele Besucher kommen? Und welches Gesicht zeigen die Offenbacher diesmal? Gegen den mit viel Sponsorengeld gepäppelten FCH, der mit Ex-Bundesligaprofi Michael Thurk und dem vielleicht besten offensiven Mittelfeldmann der Spielklasse, Marc Schnatterer, den Aufstieg in die 2. Liga erzwingen will, aber den eigenen Ansprüchen in der Vorrunde ein wenig hinterherhinkte, erwartet die Gastgeber ein schwerer Gang.
EU-Neuwagen
www.AutohausBiebererstrasse.de
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013
3. LIGA 2012/2013
Ergebnisse des letzten Spieltags Dynamo Dresden : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 FSV Frankfurt TSV 1860 München VfR Aalen 1. FC Union Berlin 1. FC Köln FC St. Pauli VfL Bochum FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden MSV Duisburg SSV Jahn Regensburg SV Sandhausen
Spiele 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14
Ergebnisse des letzten Spieltags SV Wehen Wiesbaden : Kickers Offenbach
2:1
Tore Punkte 25:6 34 26:12 29 27:16 28 20:13 25 19:16 23 21:14 22 19:17 21 15:12 20 15:13 20 19:19 17 15:17 17 13:17 15 14:25 14 17:21 13 16:23 12 11:24 12 17:25 10 13:32 9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
nächster Spieltag 24.11. FSV Frankfurt : 1. FC Kaiserslautern Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Viktoria Urberach : TGM SV Jügesheim
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
TGM SV Jügesheim KSV Baunatal FSV Fernwald SV Wehen Wiesbaden II SV Rot-Weiß Hadamar OSC Vellmar Eintracht Stadtallendorf FSV Braunfels SC Viktoria Griesheim FSC Lohfelden Kickers Offenbach II Hünfelder SV SV Buchonia Flieden SC Waldgirmes Viktoria Urberach Rot-Weiß Darmstadt 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim
Spiele 18 18 18 18 18 17 18 18 18 18 18 17 16 18 16 18 17 17
Spiele 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
Tore Punkte 26:12 37 31:14 36 25:17 33 29:21 32 25:11 31 26:23 29 31:26 28 21:23 28 29:22 26 24:21 25 24:22 25 24:23 21 23:32 21 15:25 19 16:23 18 20:33 17 16:31 17 18:22 16 18:28 16 15:27 14
0:2
Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGS Jügesheim : Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad : K. Obertshausen SG Anspach : TS Ober-Roden Spvgg. Neu-Isenburg : FV Bad Vilbel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad FC 1907 Bensheim Usinger TSG TS Ober-Roden Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben SG Bruchköbel SV Darmstadt 98 II Kickers Obertshausen TGS Jügesheim SG Anspach FV Bad Vilbel FC Alsbach Eintracht Wald-Michelbach Spvgg. Neu-Isenburg FC Fürth SC Dortelweil
Spiele 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
0:1 4:0 0:2 1:2
Tore Punkte 38:22 36 30:26 31 36:33 31 38:26 30 27:17 30 33:25 29 29:26 28 29:27 26 32:31 26 32:30 24 23:24 22 26:31 21 30:46 21 26:25 20 31:36 19 30:35 18 20:34 18 26:42 17
nächster Spieltag 24.11. Ein.Wald-Michelbach : TGS Jügesheim 25.11. K. Obertshausen : Spvgg. Neu-Isenburg 25.11. TS Ober-Roden : FV Bad Vilbel
Kickers-Trainer Arie van Lent hat wohl schon das komplette Restprogramm bis zum Beginn der Winterpause im Hinterkopf und denkt an das von ihm selbst formulierte Etappenziel: „Wir wollen uns in eine gute Ausgangsposition manövrieren, um im kommenden Jahr
angreifen und im vorderen Tabellendrittel mitmischen zu können.“ Vier Punktspiele bis Mitte Dezember sind noch zu absolvieren. Mindestens neun Zähler müssten in diesem Zeitraum geholt werden, um der Vorgabe Rechnung zu tragen. Auch
Egelsbach (OJ/hs) – Zum mittlerweile sechsten Mal findet am Samstag (24.) ab 10 Uhr in der neuen Sporthalle an der Freiherr-vom-Stein-Straße ein „Kampfsporttag“ der SGE statt. Dabei geht zunächst eine Box-Präsentation inklusive Schaukämpfen über die Bühne, danach steigt das traditionelle Nikolaus-Randori der SGE-Judoka, an dem fast 100 Kämpfer aus der Region teilnehmen werden. Und zum Abschluss führen Mitglieder der Tai Chi-Gruppe der SGE ab etwa 14 Uhr Bestandteile einer der ältesten Kampfkünste vor. Der Eintritt ist frei und für ein Judo-Quiz „mit tollen Gewinnen“, eine kleine Tombola sowie das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Langen (OJ/hs) – Die „ProB“Basketballer des TVL bleiben in eigener Halle eine Macht. Beim 89:77 über die ifm Baskets Konstanz konnten die „Giraffen“ im vierten Spiel vor heimischen Publikum den vierten Erfolg erringen und nach zwei Auswärtspleiten zuletzt ihr Punktekonto wieder ausgeglichen gestalten. Bis die Rückkehr in die Erfolgsspur unter Dach und Fach war, musste das Team von Trainer Ty Shaw indes mächtig Gas gaben, denn der Tabellenvorletzte vom Bodensee entpuppte sich als äußerst kampfstarke Mannschaft. Zu verdanken hatten die Langener Korbjäger ihren Erfolg in erster Linie ihrer Treffsicherheit von jenseits der 6,75-Meter-Linie: Beachtliche elf „Drei-
Raus aus den Schulden!
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Germ. Ober-Roden : VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim : SKV Mörfelden SV Unterflockenbach : Rot-Weiß Walldorf
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
EU-Neuwagen
www.AutohausBiebererstrasse.de das zeigt, auf welch dünnem Eis der OFC gegenwärtig unterwegs ist.
Kampfsporttag Zuhause weiter eine Macht bei der SGE „Giraffen“ ringen Konstanz nieder
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de
nächster Spieltag 24.11. Kickers Offenbach: 1. FC Heidenheim
Tore Punkte 22:13 36 44:32 33 47:17 32 30:25 30 34:22 28 40:33 27 25:25 27 20:31 27 31:32 25 33:32 24 23:23 22 22:23 22 22:26 22 25:32 21 28:29 20 29:36 20 11:29 14 20:46 11
nächster Spieltag 24.11. Viktoria Griesheim : Viktoria Urberach 24.11. TGM SV Jügesheim : Hünfelder SV
VfL Osnabrück SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld SpVgg Unterhaching Karlsruher SC Wacker Burghausen 1. FC Heidenheim FC Hansa Rostock Kickers Offenbach Chemnitzer FC VfB Stuttgart II SV Wehen Wiesbaden 1. FC Saarbrücken SV Babelsberg 03 Hallescher FC FC Rot-Weiß Erfurt Borussia Dortmund II Stuttgarter Kickers Alemannia Aachen SV Darmstadt 98
2:1
AUF TUCHFÜHLUNG mit ihren Anhängern: So kamen die Hessenliga-Fußballer der TGMSV Jügesheim (weißes Trikot) am vergangenen Wochenende zu einem verdienten 2:0 Auswärtserfolg im Derby bei Viktoria Urberach. Beachtlich: Nach dem ersten Rückrundenspieltag führen die Rodgauer noch immer die Tabelle an, gefolgt vom KSV Baunatal, der mit drei Punkten Rückstand auf Platz 2 rangiert. Weit weniger beeindruckend: Das Abschneiden der Urberacher, die in der laufenden Saison weit hinter ihrem Anspruch der Vorjahre („vorne mitmischen“) zurückbleiben und momentan auf Platz 15 in der Abstiegszone zu finden sind. Kleiner Bonus für die von Ex-Profi Thomas Epp trainierte Viktoria: Zwei Nachholspiele bieten noch Gelegenheit, Punkte und Boden gut zu machen. (kö/DZ-Foto: Jordan)
VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf Germania Ober-Roden SV Unterflockenbach TV Lampertheim FV Hofheim/Ried SG U-Abtsteinach VFB Ginsheim FSV Schneppenhausen Dersim Rüsselsheim ET Waldmichelbach II TSG Messel VFL Michelstadt SKV Mörfelden Rot-Weiß Darmstadt II RSV Germania Pfungstadt TSV Höchst
Spiele 17 18 18 18 18 18 17 18 17 18 18 17 17 18 17 18 18 18
1:1 7:0 7:0
Tore Punkte 56:21 42 45:20 35 36:26 34 43:33 33 36:24 31 34:32 29 33:30 28 33:38 28 26:20 23 31:36 23 26:32 23 28:36 19 26:36 19 29:40 18 22:37 18 30:44 17 31:41 16 31:50 14
nächster Spieltag 25.11. SKV Mörfelden : SV Unterflockenbach 25.11. TSG Messel : Germania Ober-Roden 25.11. Rot-Weiß Walldorf : Dersim Rüsselsheim
er“ des TVL fielen durch die Reuse – und das bei einer gleichfalls guten Quote von 55 Prozent. Damit konnte auch die viel zu hohe Anzahl an Ballverlusten (15) kompensiert werden, die durch die aggressive und variantenreiche Konstanzer Verteidigung hervorgerufen wurde. Nicht zuletzt deshalb und weil die Gastgeber den BodenseeBasketballern zu viele einfache Punkte gestatteten, hatten die Shaw-Schützlinge in dem hart umkämpften Match zur Halbzeit auch nur knapp (43:39) die Nase vorn. Nach dem Wechsel konnte dieser Vorsprung vor allem deshalb peu à peu ausgebaut werden, „weil wir einen guten Job bei der Penetration zum Korb gemacht und die freien Schützen außen gefunden haben“, lobte der Coach sein Team, das folgerichtig den dritten Durchgang mit 23:18 für sich entscheiden konnten.
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FC Dietzenbach : FSV Bischofsheim Spvgg. Dietesheim : Germ. Rothenbergen Germania Ortenberg : SKG Sprendlingen FC Hochstadt : SG Rosenhöhe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SSV Lindheim SV Somborn 1.FC 06 Erlensee SKG Sprendlingen SG Marköbel SG Rosenhöhe Offenbach Viktoria Nidda FC Hochstadt FC Dietzenbach FSV Bischofsheim Spvgg. Dietesheim Bayern Alzenau II FC 03 Gelnhausen Spf Oberau Germania Dörnigheim Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg
Frankfurt (DZ/kö) – Pechsträhne für den FSV Frankfurt in der 2. Fußball-Bundesliga: Wie schon im Heimspiel gegen 1860 München (0:1) überzeugte die Mannschaft auch bei ihrem jüngsten Auftritt in Dresden, doch Gastgeber Dynamo hatte am Ende mit 2:1 die Nase vorn. Die Hessen haderten mit Schiedsrichter Florian Steuer, der in der Nachspielzeit ein Foul an Tim Heubach nicht mit einem Strafstoß ahndete. Die Ausgleichschance, sie war dahin. Folglich sackte die Laune der Schwarz-Blauen nach einer Partie mit Tiefen (0:2Rückstand), aber eben auch Höhen (in Form einer starken Schlussphase) sturzflugartig in den Keller.
Spiele 18 18 18 17 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 17 18 16 18
1:1 7:0 0:2 3:0
Tore Punkte 39:13 46 44:24 34 33:19 33 32:21 32 31:22 31 37:35 30 38:27 27 38:30 26 33:31 26 28:31 26 37:29 25 44:40 23 35:36 23 29:36 22 26:33 19 25:42 17 20:57 8 13:56 2
nächster Spieltag 25.11. Ger. Dörnigheim : FC Dietzenbach 25.11. SKG Sprendlingen : 1.FC 06 Erlensee 25.11. Spvgg. Dietesheim : Germania Ortenberg 25.11. SG Rosenhöhe : Bayern Alzenau II
Mittlerweile hat Trainer Benno Möhlmann seinen Spieler in den Übungseinheiten am Bornheimer Hang fleißig Mut zugesprochen. Courage und Herz werden auch nötig sein, um in den noch ausstehenden Partien bis zur Winterpause ordentlich zu punkten. Schwere Aufgaben warten, beispielsweise zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern (Samstag, 24. November, Anpfiff: 13 Uhr) und gegen Eintracht Braunschweig (2. Dezember) sowie auswärts bei Hertha BSC Berlin (15. Dezember).
Als es dann im Schlussviertel noch einmal eng zu werden drohte, stellte vor allem Joscha Domdey seine Klasse unter Beweis und zog den Gästen mit zwei verwandelten „Dreiern“ endgültig den Zahn. Nun hoffen die Verantwortlichen der „Giraffen“, bei denen mit Paul Reyes (18 Punkte), Domdey (17), Maxim Schneider (15), Sebastian Barth (15) und Martinis Woody (11) gleich fünf Akteure zweistellig punkteten, dass ihr Team am Samstag (24.) beim Gastspiel bei der BG Leitershofen, endlich den „Auswärtsfluch“ überwindet und die ersten Punkte in der Fremde einfährt.
Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Sp. Neu-Isenburg II : Susgo Offenthal 1:3 1:1 SVG Steinheim : TSG Neu-Isenburg Germania Bieber : 1. FC Langen 2:2 G. Klein-Krotzenburg : Türk. SC Offenbach 2:2 Teutonia Hausen : TV Hausen 0:1 FV Sprendlingen : SG Nieder-Roden 0:1 1:0 Spvgg. Seligenstadt : BSC Offenbach TUS Klein-Welzheim : KV Mühlheim 1:1 Spiele Tore Pkt. 1 Spvgg. Seligenstadt 17 47:34 35 2 TV Hausen 17 42:26 34 3 KV Mühlheim 17 47:25 33 4 Türk. SC Offenbach 17 39:27 29 5 TUS Klein-Welzheim 17 39:29 29 6 Germania Bieber 17 33:28 29 7 Susgo Offenthal 17 41:29 27 8 Germania Klein-Krotzenburg 17 39:32 26 9 SVG Steinheim 17 35:29 26 10 Teutonia Hausen 17 25:26 24 11 TSG Neu-Isenburg 17 34:35 23 12 FV Sprendlingen 17 27:31 20 13 SG Götzenhain 16 27:39 17 14 Spvgg.Neu-Isenburg II 17 24:46 15 15 SG Nieder-Roden 17 24:39 14 16 1. FC Langen 17 29:45 14 17 BSC Offenbach 17 15:47 7 nächster Spieltag 25.11. SG Nieder-Roden : Spvgg.Neu-Isenburg II 25.11. TV Hausen : TUS Klein-Welzheim 25.11.Türk. SC Offenbach : Spvgg. Seligenstadt 1. FC Langen : FV Sprendlingen 25.11. 25.11. SG Götzenhain : Teutonia Hausen 25.11. KV Mühlheim : Susgo Offenthal 25.11. BSC Offenbach : SVG Steinheim 25.11. TSG Neu-Isenburg : Germania Bieber
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Seite 5
Offenbach „Überrollt uns der Verkehr?“
Protesttag gegen Fluglärm
Offenbach (OJ/hs) – Unter dem Motto „Überrollt uns der Verkehr?“ steht der letzte „Politische Salon“ dieses Jahres, den Arbeiterwohlfahrt und Volkshochschule Offenbach
Offenbach (OJ/kö) – Ein „Internationaler Protesttag gegen Fluglärm“ wird am 24. November auf vielen Großflughäfen im In- und Ausland mit Demonstrationen und gleichlautenden Forderungen einhergehen. „Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr“: So lautet die grenzüberschreitende, verbindende Parole. Das Bündnis der Bürgerinitiativen (BBI), die Bürgerinitiative Luftverkehr (BIL) und der Offenbacher Bürgermeister Peter Schneider (Bündnis 90/Die Grünen) rufen dazu auf, am besagten Samstag (24.) ab 14 Uhr drei Brückengeländer in der Stadt mit Transparenten mit der Aufschrift
Transparent-Aktion in Offenbach
EU-Neuwagen
www.AutohausBiebererstrasse.de am Montag (26.) von 18 bis 20 Uhr im Else-Herrmann-Haus, Hessenring 59, ausrichten. Dabei können Interessierte unter anderem darüber diskutieren, ob es gleiche Wettbewerbsbedingungen im Verkehrsgewerbe gibt, der Wettbewerb zu Lasten der Beschäftigten geht und der Staat seine Ordnungsfunktion in der Verkehrspolitik erfüllt. Erläuternd heißt es hierzu in einer Pressemitteilung, dass „global agierende Unternehmen die billigsten Produktionsstandorte suchen, und die gesunkenen Transportkosten dazu verführen, auch geringwertige Produkte rund um den Globus zu transportieren“. So würden Umwelt und Klima belastet, Ressourcen verbraucht und einheimische Erzeugnisse verdrängt. Andererseits seien Transportwege aber auch „die Lebensadern der Daseinsvorsorge der Menschen“. Die Streitfrage sei daher: Soll der Staat auf die zunehmende Verkehrsnachfrage mit dem Bau neuer Straßen reagieren oder eine umweltfreundliche Abwicklung des Verkehrs anstreben.
Nur Langen ist „sauberhafter“ Platz zwei für Offenbach bei hessenweitem Wettbewerb Offenbach (OJ/mi) – „An die Besen, fertig, los…“ hieß es hessenweit im Frühling, als das Hessische Umweltmisisterium zum Wettbewerb „Sauberhafte Stadt 2012“ aufrief. Insgesamt 28 Städte maßen sich in verschiedenen Sauberkeitsaktionen, die über das gesamte Jahr verteilt stattfanden. Jede der einzelnen Aktionen wurde durch ein neutrales Gremium aus Wiesbaden mit Punkten bewertet. Kreativität, Teilnehmerzahlen und natürlich das Sauberkeitsergebnis waren die Faktoren, die über Sieg oder Niederlage entschieden. Für Offenbach reichte es am Ende für den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen, knapp hinter der Stadt Langen. In
Steckbrief
fünf Sauberkeitsdisziplinen galt es, mittels Ideenreichtum möglichst viele helfende Hände zu mobilisieren. Organisiert wurden die Putz- und Sammelaktionen durch die ESO GmbH. Neben Schulen und Vereinen packten beispielsweise auch Kintertagesstätten mit an. EU-Neuwagen
www.AutohausBiebererstrasse.de Mit einer bunten Abschlussveranstaltung wurde die Kampagne im September beim „Sauberhaften Kindertag“ gefeiert. Nachdem über 280 große und kleine Helfer ausgeströmt waren, um in Richtung
Wetterpark zu reinigen, luden ESO und Rewe zur Party ein. Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich und Bürgermeister Peter Schneider sprachen den Teilnehmern persönlich Lob und Anerkennung aus. Vorige Woche überreichte die Ministerin (links) die Urkunde an ESO-Geschäftsführer Markus Patsch (rechts im Bild) und gratulierte zum Engagement. Die eigentlichen Gewinner sind natürlich die weit über 1.500 Teilnehmer, die in ihrer Freizeit einen aktiven Beitrag für eine saubere Umwelt leisteten. Besonders erfreulich: Die Teilnehmerzahl bei Umwelt- und Sauberkeitsaktionen steigt von Jahr zu Jahr weiter an. (OJ-Foto: sof)
Tadel:Verbreitet Angst &
Und so sieht Ihr Räuberwochenende aus
Schrecken im Forst
Freitag: Reisen Sie im Laufe des Male:Zwirbelbart,Zylinder Nachmittags an und beziehen Sie Ihr gemütlich eingerichtetes Lohn:Ein unvergessliches Zimmer. Eine Flasche Wasser Wochenende steht für Sie bereit. Das Programm für das Wochenende Reservierungen werden von unserer finden Sie auf Ihrem Zimmer. Rezeption entgegengenommen Das Abendessen wird a la carte eingenommen und ist im Preis Unsere Leistungen im Überblick: nicht enthalten. zu Giesel bei Fulda
Auf einer etwa einstündigen Wanderung nach dem Abendessen erfahren Sie alles über das Leben und Treiben des Posträubers Krack, sowie über unheimliche Vorfälle, Geistererscheinungen und 145,00 € pro Person im Doppelzimmer ähnliche Vorkommnisse rund um 165,00 € pro Person im Einzelzimmer die auf dem Weg liegenden Stätten. 2x Übernachtung im Doppelzimmer 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet 1x Fl. Wasser auf dem Zimmer 1x Wanderung Posträuber Krack 1x Schatzsuche 1x Planwagenfahrt 1x Räuber-Abend
www.AutohausBiebererstrasse.de
Ausstellung im Klingspor-Museum Offenbach (OJ/hs) – Unter dem Motto „Schrift in Form“ steht eine Ausstellung, die am Samstag (24.) um 15 Uhr im Klingspor-Museum, Herrnstraße 80 eröffnet wird. Zu sehen sind Arbeiten von internationalen Schriftdesignern der Gegenwart, die das Thema „Musik liegt in der Schrift“ behandeln. Erläuternd heißt es in einer Ankündigung, dass Schriften und Typographie ebenso vielfältig sind wie Musik. Und bei der Gestaltung von CD-Covern, Konzertplakaten und Bandlogos werde „eine Verbindung aus optischer und akustischer Ästhetik geschaffen“. Die Ausstellung ist
Das ganze Jahr buchbar, ab 10 Personen
Name:Posträuber Krack
EU-Neuwagen
Musik liegt in der Schrift
l a i z e p S f Jagdho Posträuber Krack Erleben und genießen Sie ein Wochenende der besonderen Art. Lassen Sie sich von der Vergangenheit mitreißen und lernen Sie die Räuber der vergangenen Zeit kennen.
„Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr – Stopp Flughafenausbau!“ zu behängen und damit den Forderungen der fluglärmgeplagten BallungsraumBewohner einmal mehr Nachdruck zu verleihen. „Geschmückt“ werden sollen die Fußgängerbrücke Berliner Straße (vor dem Stadthaus), das Geländer am Maindamm am Ende der Schlossstraße und das Geländer an der zweiten Ebene am Marktplatz (Berliner Straße 50/52).
Samstag: Das reichhaltige Frühstücksbuffet steht Ihnen bis 10.00 Uhr zur Verfügung.
bis 6. Januar geöffnet, am 9. Dezember ab 15 Uhr eine Führung geplant. Weitere Infos: www.klingspor-museum.de.
Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656
Alpen-Klänge in St. Marien Offenbach (OJ/kö) – Zum zehnten Mal wird in der Kirche St. Marien, Bieberer Straße 55, eine „alpenländische Weihnacht“ zelebriert. Am Donnerstag (29.) ab 19 Uhr und am Freitag (30.) ab 20 Uhr gibt es Abendprogramme der Kategorie „Literatur und Musik“. Ernst Buchholz wird Texte bayerischer und österreichischer Schriftsteller – Ludwig Thoma, Peter Rosegger und andere – zu Gehör bringen. Festliche Lieder intonieren die „Sunnblickler Stubenmusik und ihre Weisenbläser“. Angekündigt wird „originale Musik aus der Alpenregion ohne Kitsch und ‚volkstümlichen’ Ton“. Eintrittskarten zu Preisen von 10 und 8 Euro gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek, aber auch an der Abendkasse.
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Ganze Gans Bis zum 26.12.2012 können Sie bei uns eine ganze Gans mit einer Backpflaumenfüllung genießen. Dazu reichen wir Klöße, Bratapfel, Preiselbeeren, Rotkraut und Rosenkohl. Unsere ganze Gans empfehlen wir für 4 Personen und nach Vorbestellung. € 89,00 pro ganze Gans
Um 11:00 Uhr erwartet Sie eine Schatzsuche der besonderen Art. Traditionelles Schlemmerbuffet Finden Sie heraus wo Posträuber Krack seine Beute versteckt, aber Genießen Sie am 1. Oder 2 . Feiertag einige schöne passen Sie auf, dass Sie ihm nicht Stunden im Kreise Ihrer Familie bei unserem über den Weg laufen... Mit dem traditionellen Schlemmerbüffet (11-14 Uhr) Planwagen geht es dann durch Kosten pro Person: € 19,50 unsere heimischen Wälder Kinder bis 4 Jahre sind kostenfrei zurück. Im Jagdhof Klein Heilig Kreuz Kinder bis 11 Jahre zahlen 50% erwartet Sie ein Räuber-Abend der besonderen Art. Ein rustikales Unser á la carte Restaurant hat am Abendessen und Musik gehören genauso dazu wie die Räuber, die 25. und 26.12.2012 ganztags für Sie geöffnet. immer schauen, ob sie nicht rbeten e g etwas ergattern können und Sie in n u r ie Reserv das Leben der Räuber einweihen. Klein Heilig Kreuz Sonntag: 36137 Großenlüder Das reichhaltige Frühstücksbuffet Tel: 06650-96000 steht Ihnen bis 10.00 Uhr zur www.klein-heilig-kreuz.de Verfügung. Nach dem Auschecken (bis 11.00 Uhr) bewahren wir Ihr Gepäck gerne und sicher auf, so dass Sie entlastet die Landschaft oder die nahe gelegene historische Stadt Fulda erkunden können..
Jagdhof
Seite 6
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Veranstaltungskalender FR
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kikeriki-Theater: Der Deppenkaiser (22/28 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jenseits von Eden (13,40 - 18,90 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Zumba-Party (12,50/15,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Duo Sorpresa Klezmer bis Jazz (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dieter Bornschlegel Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Mark Tishmann und Zara (30 €) • t-raum, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (13 €) • Gustav-Adolf-Gemeinde, Langstr. 62, 19.30 Uhr, Bürgeler Kirchenmäuse: Familie Hesselbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, The Memorials (10/13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Madame Butterfly; KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Sekt oder Selters (10 €) • Centralstation, 22 Uhr, The Big Beat IX (8,90/9,50 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, Kungfu Kitty, Malcolm, Chuck12 • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Kieran Halpin (12/15 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jetztmusik: First Box Then Walk (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hans Holzbecher: Risiko Leben (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, The Invasion, Contraption • CinemaxX, 23.13 Uhr, Die lange Nacht der Shocking Shorts 2012 Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Mélisande (17 - 140 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea (16 45 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Frank Wingold Clairvoyance - Jazz (9 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Jimi Teardrop, DJ Lord Gergel, The Meteors (15,30 €) • Elfer, 20 Uhr, Dr. Acula, Here Comes The Kraken, Bloodattack, Evisceration - Metal, Hardcore (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Moritz Stoepel, Christopher Herrmann: Eine Hommage an Konrad Bayer • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hrSinfonieorchester, Katherine Watson, Sopran, Samuel Boden, Tenor Rameau, Lully, Purcell... (18 - 27,50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Schiller (45,45 - 50,95 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Elena La More - Flamenco (27 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Sigi Zimmerschied: Lachdichter (19/22 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Max Raabe
SA
Gutierrez: Heaven What Have I Done - Tanz (12 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Thomas Werner, Joachim Hille, Ya’Beppo – Geschichten, Gedichte, Musik (Eintritt frei) • Filmmuseum, 20 Uhr, Anleitung zum Unglücklichsein; anschl. Gespräch mit Regisseurin Sherry Hormann Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, Uwe Steimle: Hören Sie es riechen? (21 €) Eppertshausen • Bürgerhalle, 20 Uhr, Bodo Bach: ...und...wie war ich? (26,55 €) Mannheim •Capitol, 19 Uhr, Rüdiger Hoffman
23. NOV
24. NOV
Langen • TV-Halle, Jahnplatz, 18 Uhr, Benefizabend für Jenny: Tiger Tango, Markus Striegl & die anonymen Pentatoniker, InTact... (Eintritt frei) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 11/15/16.30 Uhr, Konzerte der Musikschule (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Kikeriki-Theater: Der Deppenkaiser (22/28 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, ITsUnplugged Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 21 Uhr, Alexander Marcus (24,90 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, U12 • Ballettschule Capriol, Hugenottenallee 150, 20 Uhr, Patrick Steinbach & Friends: Celtic Night (12 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Winterball der Tanzschule Senkbeil (25 €) • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Berry Blue: Der blaue Kakadu
MO
Country-Barde Kris Kristofferson (74) bestreitet einen seiner zwei Deutschland-Termine am 28. November in die Frankfurter Jahrhunderthalle. (OJ-Foto: shoo) (12,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Torsten Zwingenbergers Swingburger • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Chin Meyer: Der Jubel rollt (14 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, p29, Satan Hansa (5/6 €) • Georg-Büchner-Schule, 20.30 Uhr, Shiregreen: Sechs Monde im Westen der USA - Bilderkonzert (12/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, X-it (8/10 €) • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 20 Uhr, Wenn Engel lachen - Musical über Katharina von Bora (12/15 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Epicman, Cliffsight (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (13 €) • Sheraton, 19.30 Uhr, CandlelightDinner: ABBA Seven (59,60 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Electric Blues Duo (16 €) • Gustav-Adolf-Gemeinde, Langstr. 62, 15 Uhr, Bürgeler Kirchenmäuse: Familie Hesselbach, Kirche, 19.30 Uhr, Cameron Carter, Orgel • Hafen 2, 21.45 Uhr, Boy Omega, Kashka (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Die Macht des Schicksals; KH, 11 Uhr, Die Schneekönigin, 19.30 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, Bar, 20 Uhr, Event • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Handkäs mit Orange - Riedblues • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Diwali - ind. Lichterfest (8 €) • Centralstation, 21 Uhr, Boom Gang (9,50/10,50 €) • Goldene Krone, 21 Uhr, You As My Witness, Buffet Of Fate, An Ocean Between Us, Of Saints And Sinners; Kneipe, 22 Uhr, Alienshake (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Just For Fun (10/13 €) • Oetinger Villa, 19 Uhr, BadKat, Elcassette, BlindDate (www.ladyfestdarmstadt.de) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Urban Priol: Tilt! (25,20/26 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Etoile (13 - 82 8 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Camerata Bern - Vivaldi, Bach, Holliger... (27 59 €); MS, 20 Uhr, Bruno Jonas: ...es geht weiter (41,15/44,60 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Jazz Gang Quintett (Eintritt frei) • hr, Sendesaal (siehe 23.11.) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Jason Mraz (42,20 - 46,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Amina Figarova Sextet (20 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Manfred Maurenbrecher (15 €) • Saalbau Nied, 19.30 Uhr, RoxxBusters, The 2nd Generation (14/15 €) • Villa Metzler, 17 Uhr, Epochenklänge: Musik der Romantik (14 €) • Zoom, 21 Uhr, Jacques Palminger &
The Kings of Dubrock • Die Käs, 20 Uhr, Irmgard Knef: Himmlisch... (22 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Die Schönen: Chante La Vie! (23 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter - Boni für alle Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, David Garrett (55,70 - 89,70 € Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Hiss (10/12 €)
SO
25. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 17 Uhr, Orchesterverein, Orchester der Musikschule: Ferne Weiten (10 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Musikschule: Trauer, Trost & Hoffnung (15 €) • Lichtburg-Kinos, 15.15 Uhr, Die Hüter des Lichts (Vor-Premiere) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Brenda Boykin (Benefiz; 20 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Komödie am Rhein: Theater, Theater (18,50 - 20,50 €) • Theater Schöne Aussichten, 19 Uhr, Gerda räumt auf... (12 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, 17 Uhr, Freie Musikschule Rodgau: Schlag auf Schlag (3/5 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 16 Uhr, Die Combo (5 €) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Wie Weihnachten früher war - Gebäck, Gedichte, Geschichten, 15 Uhr, Helau und Alaaf - Die Geschichte des Karnevals im Rhein-Main-Gebiet Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte, 20 Uhr, Orquesta Buena Vista Social Club feat. Omara Portuondo (33,90 - 57,50 €); KH, 11/15/17 Uhr, Die Schneekönigin; Ks, 20 Uhr, Luise & Mathilde • Centralstation, 20.30 Uhr, Chilly Gonzales (30,90/38,50 €) • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Darmstadt, Chor der TUD, Beethoven Akademie Orchester Krakau: Grande Messe des Morts v. Berlioz (19 - 43 €) • TAP, 11 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Pelléas et Melisande (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 14/17 Uhr, Doktor Faustus (16 €); Box, 20 Uhr, Familienbande/Alles Design (8 €) • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Brad Mehldau Trio (15 - 42 €) • Jahrhunderthalle, 11/15.30 Uhr, Cinderella (19,95 - 37,35 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Heinz & Jörg, Joy Fleming (16/18 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Höchster Ballettzentrum (15 €) • Mousonturm, St, 18 Uhr, Miguel
26. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine König feiert Weihnachten (ab 3, 5,50 - 7 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Compagnia d’Opera Italiana di Milano: Rigoletto (31 - 39 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (15 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Anthrax, Motörhead (44,90 €) • Capitol, 20 Uhr, Staatstheater Mainz: Biedermann und die Brandstifter (20 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 18 Uhr, Musikalische Reise zwischen Orient und Okzident (12 €) • Schauspiel, Ks, 11 Uhr, Doktor Faustus (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Münchner Symphoniker - Dvorák, Tschaikowsky (19,50 - 49,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Nepo Fitz: Brunftzeit... (20 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Miguel Gutierrez: Heaven What Have I Done - Tanz (12 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Matze Knop: Platzhirsch
DI
27. NOV
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Der Fremde im Zug (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Die Kirche bleibt im Dorf (7 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen • Centralstation, 19.30 Uhr, Gianluigi Trovesi meets Ensemble FisFüz (21,90 - 33,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: 25 Jahre... (17,50/18 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Franco Biondi: Kostas stille Jahre (6 €) Frankfurt • Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Cage (12 - 17 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Deutsche Streicherphilharmonie - Näther, Bruch, Dvorák (13,50 - 34,50 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Jogi Kirschner (Eintritt frei) • Internationales Theater, 20 Uhr, Jazz Classics (25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nils Weinhold Quartet (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Atiye (21,40 €) • Senckenberg Museum, 19.30 Uhr, Studierende d. HfMDK: Insektenwelten (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Fil: Chapeau Maman! (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ralph Ruthe: Shit happens (16 - 21 €) Mannheim • SAP-Arena, 19.30 Uhr, Helene Fischer (53 - 57 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, The Bronx, The Hives (30 €)
MI
28. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Theater auf Tour: Hui Buh, das Schlossgespenst (ab 4, 5,50 - 7,50 €) Dreieich • Haus Dietrichsroth, 19 Uhr, Heite-
res und Besinnliches zum Jahresende (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Aspects of Andrew Lloyd Webber (25 - 35 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 15 Uhr, Die Perle Bilderbuchkino (ab 4; 1 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Hot Jazz Company (Spende) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Jungfrau von Orleans; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Bernd Cailloux: Gutgeschriebene Verluste (10 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Hewar: Kayhan Kalhor (24,90/26,50 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, NightWash Live (16/19 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Roma und Sinti Philharmoniker Frankfurt: Requiem für Auschwitz (24 - 28 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Gare du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Gemmy Ray, Kris Kristofferson (38,30 - 57,85 €) • Gibson, 20 Uhr, Asaf Avidan & Band (28,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Warum heiraten? (20 €) • Mousonturm, 20 Uhr, (M)Imosa Twenty looks or Paris is burning at the Judson Church (17 €) • Nikolauskapelle, Marktstr. 56, 15 Uhr, Turbo Prop Theater: Weihnachten bei den Schmuddels (ab 4; 3,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Busse: Wie komm ich jetzt da drauf (19 24 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Titanic Boygroup (21 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Anna Maria Kaufmann: A Night at the Opera (25 - 39 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freunde Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Stoppok • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Angelo Branduardi
DO
29. NOV
Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Ulrike Schweikert: Das kastilische Erbe Autorenlesung (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Random Strings, 20 Uhr, 4. Bluegrass Jamboree: Audie Blaylock & Redline, Bearfoot, Caleb Klauder & Reeb Williams (21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, The Jerks, Skunk Anansie (35,20 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Christel Meyer liest und rezitiert zur Vorweihnachtszeit (Eintritt frei) • Stadtbücherei Jüg., 20 Uhr, Dana Graham: Mit Schwert und Feder - Autorenlesung (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, Weihnachts-Fondueshow: Martin Lüker: Danke, Heinz (40 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Luftwaffenkorps Münster 3: Miller, Marsch und Mambo (Benefiz; 15 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Troy von Balthazar (9 €) • St. Marien, Bieberer Str. 55, 19 Uhr, Alpenländische Weihnacht: Sunnbickler Stubenmusik, Ernst Buchholz (10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 3. Kammerkonzert; Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Brat Farrar, Kick It (6 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Jonas Burgwinkel Quartet - Jazz (10/15 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, L’Etoile (12 - 65 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Soinfonieorchester, Maria João Pires, Klavier Beethoven, Sibelius (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Renaud Capuçon, Violine,
Daniel Müller-Schott, Violoncello, Nicholas Angelich, Klavier - Mozart, Mendelssohn, Brahms (22 - 44 €) • Elfer, 21 Uhr, Uncommon Men From Mars - Punk (12 €) • Festhalle, 20 Uhr, Chris Brown (50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ursula Illert & Frankfurt X-mas Jazz Trio • Jazzkeller, 21 Uhr, Savas Bayrak Quartett (10 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Phil Markowitz Trio (JIF; 15 €) • Zoom, 21 Uhr, Lianne La Havas • Internationales Theater, 20 Uhr, Série Illimitée: Rhinoceros (21 €) • Die Käs, 20 Uhr, Marcus Jeroch & Schroeder: Schlagworte (22 €) • Mousonturm, 20 Uhr, (M)Imosa Twenty looks or Paris is burning at the Judson Church (17 €)
• Neues Theater, 20 Uhr, Jochen Busse: Wie komm ich jetzt da drauf (19 24 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 19.30 Uhr, Peter Ripper: Karlo geht von Bord, Martin Beer: Der Hiob ist weg - Autorenlesungen (5 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jeffrey Yang: Ein Aquarium - Autorenlesung (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Christoph Sieber: Alles ist nie genug (19 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Nette Rabenväter Rüsselsheim • Theater, 20 Uhr, Dee Dee Bridgewater & Band (35 - 43 €)
AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Ortsgeschichte, b. a. W. Burgen und Bahnen, Küchen und Lädchen von damals, für Buben und Mädchen (18801935), bis 27.1.2013 im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742. Eröffnung Fr., 23.11., 19 Uhr (Eintritt: 2 €) HEUSENSTAMM: Erfolgsgeschichten – Gesichter einer gelungenen Integration in Stadt und Kreis Offenbach, bis 20.12. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffung Do., 22.11., 18 Uhr OFFENBACH: 200 Jahre Johannis-Freimaurerloge Carl und Charlotte zur Treue in Offenbach, bis 25.11. u. Stadtpläne erzählen Geschichte (Lesesaal), im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 25.11., 16 Uhr • Schrift in Form, int. Schriftdesigner, bis 6.1.2013 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Sa., 24.11., 15 Uhr DARMSTADT: Geschenkt, Gestiftet und Erworben - Neuzugänge des Kunst Archivs, bis Mitte März 2013 im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 25.11., 11 Uhr • about blank. der leere raum oder das verschwinden der dinge, bis 3.3.2013 in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung So., 25.11., 17 Uhr FRANKFURT: Emil Behr - Briefzeugenschaft vor, aus, nach Auschwitz, bis 31.3.2013 im Museum Judengasse, Kurt-Schumacher-Str. 10, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 29.11., 19 Uhr • Die Konstellation war glücklich...Goethes Frankfurt 17491775, bis 27.1.2013 u. Tagtraum - Johann Georg Geyer, bis 29.9.2013 im Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr (Kuratorenführungen: 25.11., 9.12., 27.1., 16 Uhr, Eintritt frei) • Contact – Artists from Aotearoa/New Zealand, bis 25.11., im Kunstverein, Steinernes Haus, Markt 44, di., do. u. fr. 11 - 19, mi. 11 21, sa. u. so. 10 - 19 Uhr • Caricatura VI. Die Komische Kunst – analog, digital, international (ab Do., 22.11.), bis 3.3.2013 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 5 €) • Weihnachten (ab Do., 22.11.), bis 26.12. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Jahresausstellung Artists in Residence - Int. Künstleraustausch 2012, bis 25.1.2013 im AtelierFrankfurt, Hohenstaufenstr. 13-25, di. u. do. 16 - 19, mi. 16 - 20 Uhr u. n. Vb. (im Januar nur n. Vb.) Eröffnung Fr., 23.11., 19 Uhr
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Seite 7
Augenärzte ausgezeichnet
„Sensationelle Ergebnisse ohne Skalpell oder Botox.”
Liste des Magazins „Focus“ (OJ/aa) – Jährlich erfolgen allein in Hessen 7.000 Lasik-Korrekturen und rund 45.000 Linsenimplantationen bei Grauer-Star-Behandlungen. Wer einen Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt-OPs sucht, hat die Qual der Wahl. Entscheidungshilfe bietet die Ärzteliste des Magazins „Focus“. Dr. Kaweh Schayan-Araghi und Dr. Christian Horstmann aus der Artemis Augenklinik Frankfurt erhielten erneut einen Platz in der begehrten Experten-Liste. Ihre Top-Bewertung verdienten sie sich durch besonders große Patientenzufriedenheit und zahlreiche Empfehlungen von Fachkollegen. Die meisten der befragten Fachärzte würden sich von ihren Frankfurter Kollegen behandeln lassen. „Dieses und auch das von Patienten ausgesprochene Vertrauen macht uns besonders stolz“, so Dr. Schayan-Araghi auch stellvertretend für seinen Kollegen. Für die November/DezemberAusgabe legte das Magazin „Deutschlands härtesten Ärzte-Check“ neu auf. Nur wer außerordentlich viele Patientenempfehlungen erhält und dessen Fachkönnen Kollegen besonders hervorheben, zählt am Ende zu den Top-Medizinern des Bundesgebiets. Insgesamt umfasst die laut „Focus“ nach unabhängigen Kriterien erhobene Liste 36 Mediziner mit Spezialisierung auf Refraktive Chirurgie und Katarakt. Dr. Schayan-Araghi
und Dr. Horstmann haben es zum dritten Mal in Folge in die Liste geschafft. Zu den Personen: Mit Erfahrungen aus mehr als 45.000 Operationen dürfen sich Dr. Schayan-Araghi und Dr. Horstmann, Mitbegründer der Artemis Augen- und Laserklinik, zu den wenigen anerkannten Lasik-Trainern mit Lizenz zur Ausbildung anderer Augenchirurgen zählen. Zudem sind sie Mitglieder mehrerer deutscher, europäischer und internationaler Fachgesellschaften. (OJ-Fotos: aa)
Entdecken Sie, wie schön Ihre Haut wirklich sein kann. Sichtbare Verjüngungsergebnisse mit Langzeitwirkung. Die effektivsten Behandlungen gegen Hautalterung und Falten mit Mehrfachwirkung. Foto: bdr
Testbehandlung Bio Lifting Meso Beauty Lift Hautverjüngung mit Hyaluron
€ 49,€ 98,€ 98,-
Dalia Grabauskiene
Efi Gaidatzi
Kosmetikinstitut Dr. Christian Horstmann
Dr. Kaweh Schayan-Araghi
Frankfurter Straße 76 · 63067 Offenbach Tel. 0 69/15 34 85 53 · www.de-elixier.de
Impfen lassen oder nicht? Risikopatienten verstärkt gefährdet (OJ/up) – Jeden Herbst stellen sich viele Menschen auf ein Neues die Frage, ob sie sich für oder gegen eine Grippeschutzimpfung entscheiden sollten. Empfohlen wird die Impfung für Risikopatienten. Impfen lassen sollten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ein gesundheitliches Grundleiden haben und daher als Risikopatienten verstärkt gefährdet sind. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO). „Denn eine richtige Grippe oder Influenza ist keine harmlose Krankheit“, sagt Gertrud Goetzmann von der Unabhän-
gigen Patientenberatung Deutschland (UPD) in Leipzig. „Und bei vorerkrankten Patienten birgt sie das erhöhte Risiko eines unberechenbaren Krankheitsverlaufs.“ Betroffen seien zum Beispiel Menschen mit Asthma oder Diabetes, aber auch neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose. Die Influenza beginne meist aus heiterem Himmel. Symptome seien hohes Fieber, Schüttelfrost, Hals- und Gliederschmerzen und trockener Husten. Hinzukommen könnten eine Magen- und Darmerkrankung oder eine Lungen-
entzündung. Im schlimmsten Fall bestehe sogar Lebensgefahr. Goetzmann: „Im Gegensatz dazu sind die allermeisten Erkältungen, auch grippale Infekte genannt, in der Regel wesentlich gefahrloser.“ Die Ratsuchende Lena H. gehört seit diesem Jahr zum Kreis der Risikopatienten. Sie leidet an Multipler Sklerose, einer chronischen Erkrankung des zentralen Ner vensystems. Frau H. kennt ihre Diagnose erst seit Kurzem und befürchtet, dass eine Grippeschutzimpfung einen neuen Krankheitsschub auslösen könnte. Nach der aktuellen Studienlage sei die Impfung aber sicher, erklärt Patientenberaterin Goetzmann und empfiehlt der Ratsuchenden,
sich nochmal an ihren Arzt zu wenden: „Risikopatienten, die sich unsicher ist, sollten das vor der Impfung auf jeden Fall ansprechen und dann zusammen mit dem Arzt eine Entscheidung treffen.“ Einen Grippeschutz empfiehlt die STIKO auch denjenigen, die beruflich viel Kontakt zu anderen Menschen haben, wie medizinisches Personal, Leh-
rer oder Erzieher. Hier werde die Impfung oft vom Arbeitgeber organisiert. Die Kosten für den Grippeschutz müssen in bestimmten Fällen die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen, etwa bei Versicherten mit chronischen Erkrankungen, Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen oder Personen, die über 60 Jahre alt sind. Geregelt ist dies in der
Schutzimpfungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses. UPD-Tipp: Einige gesetzliche Krankenkassen bezahlen die Impfung auch in Fällen, die nicht in der Schutzimpfungsrichtlinie erwähnt sind. Versicherte sollten sich deshalb bei ihrer Krankenkasse über eine mögliche Kostenübernahme informieren.
Premiere bei Oratho: Der neue Trophy 20 ist da! Siche
rn
Sie si • Akti ch o n s a • Kos ngeb ote tenlo se Pr obefa hrt
Praktisches Zubehör für den Alltag
In 5 Lieblingsfarben Autolenker für mehr Fahrspaß und Sicherheit
Sicherheits-Lichtpaket mit Bremslicht und starken Sheinwerfern
Der Trophy 20 ist in 5 aktuellen Farben erhältlich mit moderner Metallic-Lackierung
Exclusiver Komfort durch Einzelradfederung
Viele Modelle im Showroom in Offenbach • Service in der Fachwerkstatt Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probefahrttermin – auch bei Ihnen zu Hause.
ORATHO GmbH Berlinerstraße 312 • 63067 Offenbach www.oratho.de • info@oratho.de Tel. 069 - 80 10 83 83
Seite 8
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Stellenmarkt Angebote
Zur
Gesuche
Neueröffnung
des easylife®-Therapiezentrum für gesundes Abnehmen im Frankfurter Ostend suchen wir ab 01.01.2013:
Ärztin/Arzt
Die Egelsbacher Kinderkrabbelgruppe e.V. sucht ab sofort
für Privatpatienten, 1 x wöchentlich für 6 bis 8 Stunden auf Honorarbasis.
Ernährungsberater, Diätassistenten, Oecotrophologen, med. Fachkräfte (m/w) Vollzeit, Teilzeit oder auf 400-€-Basis.
eine/n staatl. geprüfte/n Erzieher/in
100 Posthelfer Flughafen (m/w)
auf Minijob-Basis (9,00 EUR/Std.) und eine Teilzeitkraft (27,5 Std./Woche) für die Mo.-Fr.-Vormittagsgruppe 7:30-13:00 Uhr.
Ab sofort am Flughafen Frankfurt gesucht: 100 Posthelfer (m/w) im Paketbereich für mittelschwere und schwerere Tätigkeiten. Mit und ohne Schicht, tagsüber und nachts, Vollzeit und Teilzeit, ZUP oder Staplerschein von Vorteil.
Schriftliche Bewerbungen bitte an Frau Witter Kurt-Schumacher-Ring 16, 63329 Egelsbach
Arzthelfer/-innen, Krankenschwestern/ Krankenpfleger
2 Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (w/m) in Teilzeit (20 Std. Woche)
Teilzeit oder auf 400-€-Basis. Kein Wochenend- oder Nachtdienst!
Für unseren Kunden, einem großen Catering-Unternehmen aus Neu-Isenburg, suchen wir SIE zur Unterstützung im Vertrieb. Sie treten mit neuen potentiellen Kunden in telefonischen Kontakt. Sie informieren, beraten und pflegen professionell eine Neukundenbeziehung mit dem Ziel, für den Außendienst einen nachhaltigen Termin zu vereinbaren.
Besonders wichtig ist uns eine gepflegte Erscheinung, selbstbewusstes Auftreten, ein offener und freundlicher Umgang mit unseren Teilnehmern sowie ein ausgeprägtes Ernährungsbewusstsein.
Eine Einstellung in Teilzeit erfolgt im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung zum 07.01.2013. Bezahlung ist übertariflich. Bewerbungen bitte schriftlich gerne per eMail.
Ihre Bewerbung mit Lichtbild senden Sie bitte per E-Mail an: eric.fessel@easylife-darmstadt.de
Kluge Köpfe gesucht? Der Stellenmarkt im Offenbach-Journal. Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00, Fax 06106 - 28390-10
Fahrer
Jetzt gehts los
30% Endspur t Rabatt *
31. 12 .
auf alle fre igeplante n Einbauküc hen
bis
Lagermitarbeiter/Staplerfahrer (m/w) Spedi onskaufmann/frau (m/w) Kfm. Mitarbeiter/Bürokrä e (m/w) Reiseverkehrskaufmann/frau (m/w) Sachbearbeiter Vertriebsinnendienst (m/w)
Finden Sie uns jetzt auch auf:
Arbeitgeber in der Verantwortung
Jahres-Endspurt
… und
• • • • •
Schwanger im Beruf
Hans-Böckler-Str. 13 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 7111-0
www.kuechen-quelle.de
namha en Kunden im RheinMainGebiet zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Adler Personal Management GmbH • Herr Heiko Maaß Cargo City Süd ● Gebäude 537 B • 60549 FrankfurtFlughafen heiko.maass@adlerpersonal.com • Tel. 069/697 125 490
mit gültigem Führerschein Klasse C, auf 400,00 € Basis. Zuschriften bitte an folgende Anschrift:
MegaStore
Wir suchen für unser Logis kcenter am Frankfurter Flughafen und für unsere
langfris ge und sichere Arbeitsplätze mit übertariflicher Bezahlung gerne auch Quer/Berufseinsteiger alle Stellen unter: www.adlerpersonal.com
Wir suchen für unsere Nutzfahrzeuge einen
KÜCHEN QUELLE MegaStore Frankfurt Hanauer Landstr. 427 Tel (069) 426 933 76 - 0
Gesuche
Communis Gesellschaft für Personal mbH Theodor-Heuss-Ring 56; 63128 Dietzenbach Telefon: (06074) 808-9090; jobs@communis-gmbh.com www.communis-gmbh.com
oder schriftlich an: easylife®-Therapiezentrum Darmstadt Pfnorstraße 14 · 64293 Darmstadt
*Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche ab 4000,-Euro Kaufpreis (Möbelteile, ohne E-Geräte u. Montage) erhalten Sie 30% Endspurt-Rabatt. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 31.12. 2012
Unique Personalservice GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt, Tel. 069 133884-0, frankfurt@unique-personal.de
zu
s
zl ät
ich
zum
Endspur t-Rabatt *
AEG Geschirrspüler im Wert von
829,UVP des Herstellers
geschenkt *
(OJ/rp) – Schwangerschaft im Berufsleben kann bestimmte Beschäftigungsverbote auslösen. Es gibt „generelle“ Beschäftigungsverbote, die so benannt sind, weil sie generell für alle schwangeren Arbeitnehmerinnen gelten - wie etwa das Verbot von schwerer körperlicher Arbeit. Arbeitgeber fragen häufig, so das Regierungspräsidium Darmstadt, bei der Arbeitsschutzverwaltung an, wer nach diesen Feststellungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen darf und sind überrascht, dass dies ihre eigene Aufgabe ist. Weder eine ärztliche Bescheinigung noch eine Mitwirkung des Regierungspräsidiums ist erforderlich. Es hängt allein von der Beurteilung des Arbeitsplatzes ab. Wie die Behörde weiter mitteilt, gilt für die Beschäftigung von schwangeren Arbeitnehmerinnen das Mutterschutzgesetz (MuSchG) mit der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV). Danach hat der Arbeitgeber zwei Grundpflichten zu erfüllen, wenn er von der Schwangerschaft einer Beschäftigten erfährt: Er muss die Schwangerschaft beim Regierungspräsidium melden, und er muss die konkreten Arbeitsbedingungen beurteilen (= Gefährdungsbeurteilung). Die sich daraus ergebenden erforderlichen Schutzmaßnahmen muss er in eigener Verantwortung von sich aus ergreifen
und die Beschäftigte darüber informieren. Reicht der Schutz der generellen Beschäftigungsverbote im Einzelfall nicht aus, so dass bei Fortdauer der Beschäftigung Leben oder Gesundheit von Mutter oder Kind gefährdet sind, kann ein Arzt - auch aus anderen Gründen als den „generellen“ – ein individuelles Beschäftigungsverbot aussprechen. Den betroffenen Arbeitnehmerinnen darf durch die Beachtung der mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbote kein finanzieller Nachteil entstehen. Der Arbeitgeber kann sich den zu zahlenden Durchschnittsverdienst über die Krankenkasse der Beschäftigten über ein Umlageverfahren erstatten lassen. Erfahrungsgemäß reicht als Nachweis eine Kopie der Mutterschutz-Meldung an das Regierungspräsidium. Weitere Informationen enthält das Faltblatt „Beschäftigung nach dem Mutterschutzgesetz – Information für Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber, Ärztinnen und Ärzte“ (www. sozialnetz.de/ca/e/cmu/) und der Artikel „Das individuelle Beschäftigungsverbot – Gestaltungsmöglichkeiten der Ärztinnen und Ärzte“ (www.rp-darmstadt. hessen. de/). Unter diesen Links gibt es auch weiteres Informationsmaterial, wie beispielsweise branchenspezifische Faltblätter und eine Checkliste für die
Master-Studium neben Vollzeitjob Während viele Studierende ihr Erststudium in Vollzeit an einer Präsenzhochschule absolvieren, wird für den Master-Abschluss das berufsbegleitende Fernstudium immer beliebter: Es ist neben dem Job möglich und das Lernen kann zeit- und ortsflexibel in den Berufsalltag integriert werden. Die Wilhelm Büchner Hochschule, Deutschlands größte private Hochschule für Technik, bietet insgesamt sechs technisch orientierte Master-Studiengänge: Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Mechatronik in Produktion und Fertigung, Wirtschaftsingenieurwesen, Innovations- und Technologiemanagement und Engineering Management. Aufnahmebedingung ist ein fachlich entsprechender, guter Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Top-Manager von morgen brau- Detaillierte Infos zu den jeweilichen einen Master-Abschluss. gen Studiengängen gibt es unter mso/Foto: W. Büchner Hochschule info@wb-fernstudium.de. (mso)
Der technische Fachkräftemangel bietet Ingenieuren und Informatikern nationale und internationale Karrierechancen – vorausgesetzt sie sind fachlich auf dem Laufenden und verfügen über Managementkompetenz. Ein Master-Studium bietet sowohl für Absolventen von Bachelor- als auch von Diplom-Studiengängen ideale Voraussetzungen, um sich für Managementpositionen das nötige Wissen anzueignen oder um sich fachlich weiter zu spezialisieren.
Gefährdungsbeurteilung. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RP-Abteilungen Arbeitsschutz und Umwelt zur Verfügung. In Darmstadt unter der Rufnummer (06151) 124001, in Frankfurt unter (069) 27140.
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Seite 9
Immobilienmarkt Vermietungen
Angebote
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Die Umzugmacher
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen bis zu €500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
Gew. Angebote
Garagen
Haus zu verkaufen? OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Schnuckeliges 2-Zimmer-Eigentum Baugeld ist günstig zu haben und die 2-Zimmer-Wohnung ist auch schon da. Das hübsche Wohnzimmer mit dem offenen Kamin wird umrahmt von der kleinen Arbeitsküche und einem schicken Schlafzimmer. Die Einrichtung des Bades mit Wanne und Dusche hat Pfiff. In Dietzenbach an der Königsteiner Allee steht das Wohnhaus mit Ihrem eigenen Heim. Bei der Finanzierung des Kaufpreises von € 109.800 helfen wir gerne. Rufen Sie uns an, damit wir eine Besichtigung vereinbaren.
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Bauen, Wohnen, Renovieren Gesuche Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Amtsgericht Langen 7 K 4/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Messenhausen Blatt 452 laut Gutachten: nicht unterkellerte Einfamiliendoppelhaushälfte mit ausgebautem Dachgeschoss und Garage in der Urberacher Str. 37, Wohnfläche ca. 95 qm, soll am Donnerstag, den 13.12.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 150.000,- €. Baujahr des Hauses: um 1989. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13029701128. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 15.11.2012
- Amtsgericht -
(OJ/oe) – Energie und Geld sparen mit Hightech und Köpfchen: Strom, Erdgas und Heizöl sind so teuer wie nie – und die Preise steigen weiter. Wer sparen möchte, muss daher den Energieverbrauch drosseln. Allerdings bedeutet Energiesparen oft erst einmal, dass man Geld investieren muss. Eine andere Möglichkeit, auf die Kostenbremse zu treten, ist, Energie selbst zu erzeugen. Dabei kommen Hausbesitzern die fallenden Preise für Solaranlagen zugute. Zusammen mit der staatlichen Förderung lassen sich noch bis zu zehn Prozent Rendite pro Jahr erzielen. Das neue „Öko-Test-Spezial“ (5 Euro im Zeitschriftenhandel) zeigt, wie es geht. Aus dem Inhalt: • Häuser mit einer nahezu ausgeglichenen Energiebilanz sind das Ziel von zukunftsorientierten Bauherren und Klimapolitikern. Dieses Ziel lässt sich auf Vorgestellt werden die beiden konkurrierenden Konzepte: das Passivhaus und das Sonnenhaus. • Gute Renditen wird es bei Photovoltaikanlagen aller Voraussicht weiter geben. Doch Vorsicht: An schlechten Standorten oder bei Qualitätsmängeln sind auch Minirenditen oder sogar Verluste möglich. Umso mehr kommt es auf gute Standards bei Technik und Montage an. • Mit Modulen, die neben Strom auch Wärme für die Wasserbereitung oder die Heizung liefern, ließe sich die knappe Dachfläche effizienter nutzen. Doch das Solarduo harmoniert noch nicht optimal. Die sogenannte Hybridtechnik setzt sich daher nur zögerlich durch. • Bei keinem anderen Heizsystem hängt die Effizienz von so vielen Details wie bei der Wärmepumpe ab. Eine Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme gibt Aufschluss über die besten Systeme, häufigsten Fehler und wichtige Verbesserungen. • Trotz aller Innovationen und medialer Aufmerksamkeit für erneuerbare Energien machen die fossilen Energieträger, vor allem Erdgas, bei Heizsystemen immer noch das Rennen. Wenn schon nicht er-
neuerbar, dann wenigstens hocheffizient, lautet die Devise.
Auf Frost folgt Frust 20 Grad zwischen 6 und 23 Uhr (OJ/ar) – Bei Kälte, Regen und Sturm gibt es kaum etwas Schöneres, als eine kuschelig warme Wohnung. Allerdings kann es ziemlich ungemütlich werden, wenn Vermieter die Zentralheizung im Herbst einfach noch nicht anstellen, es in der Altbauwohnung durch morsche Fenster und Türen zieht – oder die Heizung plötzlich sogar ganz ihren Geist aufgibt. ARAG-Experten informieren über Pflichten des Vermieters während der Heizperiode. Innere Kälte Klirrende Kälte am Morgen: Draußen weht ein eisiger Ostwind, das Thermometer zeigt fünf Grad. Und in der eigenen Wohnung ist es auch nicht viel kuscheliger. Fröstelnd dreht man die Heizung auf – und nichts tut sich! In so einem Fall ist die Sache klar: Wenn die Heizung komplett ihren Dienst versagt, muss der Vermieter handeln und zwar sofort. Wenn draußen Minustemperaturen herrschen und der Vermieter nicht aufzutreiben ist, darf man sogar zur Selbsthilfe greifen und auf Kosten des Vermieters einen Handwerker bestellen. Einschränkend wei-
sen die ARAG-Experten allerdings darauf hin, dass dies nur geschehen darf, wenn der Vermieter nicht erreichbar ist und die Mängelbeseitigung nicht warten kann. Außerdem darf der Heizungsausfall nicht durch eigenes Verschulden entstanden sein. Obligatorische Mindestwerte Bei einer Zentralheizung ist man zunächst einmal darauf angewiesen, dass der Vermieter die Heizung im Herbst auch pünktlich anstellt. Wann dies geschehen muss, ist meistens im Mietvertrag geregelt. Falls nicht, gilt allgemein der Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. April als Heizperiode. Doch auch außerhalb dieser Monate muss der Eigentümer bei einem Kälteeinbruch für wohlige Wärme sorgen: Es sollte in Wohnräumen stets eine Temperatur von zumindest 20 Grad Celsius möglich sein, in Bädern 21 Grad. Diese Mindesttemperaturen muss der Vermieter allerdings nicht rund um die Uhr gewährleisten, sondern in der Regel nur zwischen 6 und 23 Uhr. Doch auch nachts sollte die Zimmertemperatur im-
Viele Ausstellungsstücke g
radikal reduziert bis zu
merhin noch ungefähr 18 Grad betragen (LG Berlin, AZ: 64 S 266/97). Miete mindern Wenn der Vermieter diese Richtwerte deutlich und dauerhaft unterschreitet, kann das ein Grund sein, die (Kalt)Miete zu mindern. Vorher sollte man dem Vermieter allerdings erst einmal Gelegenheit geben, den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben. Wenn der Vermieter aber auf die Mängelanzeige nicht reagiert, kann es sinnvoll sein, die Miete zu kürzen oder die volle Summe nur unter Vorbehalt zu zahlen. So sind beispielsweise nach einer Entscheidung des Landgerichts Frankfurt bis zu 15 Prozent Minderung drin, wenn man die Zentralheizung in einer Wohnung maximal bis 18 Grad aufdrehen kann (LG Frankfurt, Az.: 2/17 S 315/99). Damit der Haussegen nicht dauerhaft schief hängt, ist es allerdings meistens ratsam, vor einer Mietminderung eine einvernehmliche Lösung mit dem Vermieter zu suchen. Da ersparen sich beide Seiten viel Mühe und Ärger. Und menschliche Wärme ist doch auch nicht unwichtig.
(wegen Umgestaltung)
35
%
Sie nehmen in einem Stressless® Platz und verstehen sofort was wahrer Comfort bedeudet. Sie erleben, wie er sanft zurückgleitet und Ihnen in allen Positionen perfekte Unterstützung bietet. Entdecken Sie echten Stressless® Comfort bei einer Sitzprobe.
Nur echt mit der Stressless® Marke!
Seite 10
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Opel
Autowäsche Mach es selbst!!! Wo??? NatĂźrlich hier in MĂźhlheim Lämmerspieler StraĂ&#x;e 4
Kfz-ZubehĂśr
SB-Autowaschen ab 1 E
PreisĂźbergabe in Langen (von links): Dr. Norbert MĂślter (Gewinner des Stereo-Radio-Players), Alexandra Pietrek (Serviceassistentin), Yuliya Talaie (Gewinnerin Apple TV), Andreas Schrotberger (Verkauf), Hans Losack (Hotelscheck-Gewinner), Sven Kuchta (Verkauf). Nicht auf dem Bild: Christof Brust, Gewinner der Jam Box.
Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile.
Gewinnspiel zur neuen A-Klasse
Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle HÜchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990
Heinrich GĂśbel GmbH Ăźberreicht die Präsente Langen/Neu-Isenburg (OJ/PR) – Zur EinfĂźhrung der neuen A-Klasse hat die Heinrich GĂśbel GmbH an den beiden Standorten Neu-Isenburg und Langen ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem jeweils ein Apple TV, mit dem Inhalte aus iTunes, YouTube und mehr direkt auf dem HD-Fernseher empfangen werden kĂśnnen, eine Jambox (tragbare, drahtlose Lautsprecher, die einen Ăźberwältigenden Hi-FiAudioklang liefern), ein Stereo-Radio-Player mit iPod-/ iPhone-Dockingstation sowie ein Hotelscheck verlost wurden (siehe unsere Bilder). Das Autohaus gratuliert allen glĂźcklichen Gewinnern recht herzlich und wĂźnscht viel SpaĂ&#x; mit den Präsenten. Mit bis zu 26 Prozent weniger Verbrauch, niedrigen Emissionswerten ab 98 g CO2/km, dem klassenbesten cw-Wert
Ihr Ansprechpartner fĂźr Kfz-Unfallgutachten und Fahrzeugbewertungen
BĂźro KĂśhler und Kollegen Wir sorgen mit unserem fachlichen Wissen dafĂźr, dass Ihr Anspruch Ihrem Fahrzeugschaden entspricht.
Telefon 0 60 74 / 4 10 51 Justus-von-Liebig-Str. 27 ¡ 63128 Dietzenbach
www.auto-direkt-ankauf.de Mainzer StraĂ&#x;e 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de
Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
von 0,27 und dem ErfĂźllen der Abgasnorm Euro 6 bei allen Benzinern setzt die A-Klasse neue MaĂ&#x;stäbe bei der Effizienz. Die hohe Umweltverträglichkeit bestätigten jetzt auch die neutralen PrĂźfer des TĂœV SĂźd: Der Mercedes-Sportler unter den Kompakten erhielt das Umweltzertifikat nach ISORichtlinie TR 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Ă–ko-Bilanz der A-Klasse, bei der jedes umweltrelevante Detail dokumentiert wird. „FahrspaĂ&#x; pur bei vorbildlicher Effizienz, das ist aus technischer Sicht die Quintessenz der neuen A-Klasse. GroĂ&#x;en Anteil daran haben die durchweg neuen Motoren und Getriebe“, erläutert Professor Dr. Herbert Kohler, Umweltbevollmächtigter der Daimler AG. „Besonders stolz sind wir
darauf, dass die Benzin-Direkteinspritzer A 180, A 200 und A 250 sogar den sehr strengen Grenzwert fĂźr die Partikelanzahl 6x1011 pro km unterschreiten, welcher erst in der zweiten Euro-6-Stufe ab 2017 zwingend einzuhalten ist.“ Bei Betrachtung des gesamten Lebenszyklus der Mercedes AKlasse – von der Herstellung und Nutzung Ăźber 160.000 Kilometer bis zur Verwertung – verursacht das neue Modell als A 180 BlueEfficiency 16 Prozent (5,7 Tonnen) weniger CO2-Emissionen als der Vorgänger zum Marktaustritt im Jahr 2012. Auch die Energiebilanz fällt positiv aus: Ăœber den gesamten Lebenszyklus kĂśnnen gegenĂźber dem Vorgänger 15 Prozent Primärenergie eingespart werden. Das entspricht immerhin dem Energieinhalt von rund 2.400 Litern Benzin.
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT!
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
MERCEDES-Jahreswagen
Auto verkaufen?
und gepflegte Gebrauchtwagen
Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Gßnstige Finanzierung, Inzahlungnahme mÜglich.
Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Darmstadt-Wixhausen
WESTFALIA EICHMANN
KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge
ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
-B ster etri ei ab EUR
eb
M
Pittlerstr. 53, 63225 Langen Te.: (06103) 50720, www.mb-goebel.de
OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So
Hans-BÜckler-Str. 13, 63263 Neu-Isenburg Tel.: (06102) 711123, Fax: (06102) 711155
*
Fachgerechte Einlagerung inklusive Lagerversicherung
nur 39,99
Fßr Ihre Sicherheit kontrollieren wir eventuelle Schäden an Reifen und Felgen + Luftdruck * Angebotspreis | Termine nach Vereinbarung
AĂ&#x;falg - Reifen Nieder-RĂśder-Weg 28 Gewerbegebiet Ost 2 63150 Heusenstamm Tel.: +49 (0) 6104 - 53 21 Fax: +49 (0) 6104 - 40 51 71 Inhaber: JĂźrgen AĂ&#x;falg Vulkaniseuer- und Reifenmechaniker Meister
Unsere Leistungen: 3FJGFOXFDITFM t "VTXVDIUFO EFS 3FJGFO t 7FSLBVG WPO 3FJGFO VOE 'FMHFO t 3FQBSBUVSFO WPO 1,8 3FJGFO t 3FJOJHVOH EFS 'FMHFO VOE 3FJGFO t &JOMBHFSVOH EFS 3FJGFO t "VUPXÊTDIF VOE 1øFHF t
Fßr Ihren sauberen Start in den nächsten Frßhling bieten wir:
Ultraschallreinigung Felgen und Reifen
9,99 *
Parade der glĂźcklichen Gewinner in Neu-Isenburg (von links): Sven Gothier (Verkauf), Zeynep Bulmus (Gewinnerin Apple TV), Max Krapf (Gewinner Stereo-Radio-Player), Frau Brauns (Hotelscheck-Gewinnerin), Luis-Miguel Vena-Veloso (Verkauf). Nicht auf dem Foto: Dietmar Thiel, der Gewinner der Jam-Box. (DZ-Fotos: GĂśbel)
(Felgen auĂ&#x;en und innen wie neu) FĂźr einen schnellen Boxenstopp machen wir: Radsatzwechsel von Sommer auf Winter
9,99 *
*Sonderpreis nur mit der Reifeneinlagerung erhältlich.
www.car-king.de
Coole Anzeigenpreise fĂźr heiĂ&#x;e Flitzer Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Offenbach-Journal, 23. November 2012
Seite 11
Kreuz & Quer Kaufgesuche
Kontakte
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 23.11.-30.11.2012
Apotheken
$ "
Verkäufe
!
!# " #$% & ' ( # '
) " +,
Paletten-Center SchĂźtz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
-
& + # $ /# 3 ' $ ## 4 # 5 7 8 9 5 7 8 7 &&& & ' #$ $
Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Freizeitgestaltung
Verschiedenes
Neu: Kikkoman Sojasauce mit Institut Fresenius Qualitätssiegel ausgezeichnet
Geschäftliches Klein-Container
3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Garten-Service Wir machen Ihren Garten winterfest Baumpflege u. -fällung, Gartenpflege u. -gestaltung, Neupflanzung A. Lushta
Maler und Tapezierer hat Termine frei. Zimmer tapezieren â‚Ź 150,-, Decke streichen â‚Ź 60,-. 0171 5309097
☎
HÜchste Qualität, unverfälschter Geschmack und die vier Grundzutaten Soja, Weizen, Wasser und Salz – das alles zeichnet Kikkoman natßrlich gebraute Sojasauce aus. Genau deshalb hat sich Kikkoman Sojasauce den unabhängigen Tests von SGS INSTITUT FRESENIUS unterzogen und darf jetzt offiziell das Qualitätssiegel tragen.
Eine Sauce mit vielen Talenten
Ihr Service rund um Frankfurt Kleintransport - EntrĂźmpelung Tapetenentfernung - HaushaltsauflĂśsung - Hausmeisterservice u.a.m. Fa. W. Appel, Tel. 06074 - 4 85 48 32 mobil 0151 - 11 05 69 62
Kaufe Silberbesteck aller Art
Kikkoman natßrlich gebraute Sojasauce ist der Star in jeder Kßche. Egal ob Vorspeise, Hauptgang oder Nachtisch, ob asiatisch, deutsch oder mediterran, das vollmundige Allwßrzmittel passt immer. Die hohe Qualität ist nun auch durch das unabhängige Prßflabor SGS INSTITUT FRESENIUS bestätigt worden. Kikkoman natßrlich ge-
braute Sojasauce Ăźberzeugte bei dem Geschmackstest und den analytischen Kontrollen im Hinblick auf Verpackung und Zusammensetzung – eine echte Auszeichnung fĂźr den WeltmarktfĂźhrer im Bereich Sojasauce. Zudem wird sich Kikkoman natĂźrlich gebraute Sojasauce den regelmäĂ&#x;igen Tests von SGS INSTITUT FRESENIUS unterziehen. Monatlich, quartalsweise und jährlich stehen Geschmack, Komposition und Verpackung auf dem PrĂźfstand. Doch nicht nur das. Auch die Produktionsstätte und Lieferanten werden regelmäĂ&#x;ig kontrolliert. So gewährleistet Kikkoman ein einzigartiges Geschmackserlebnis von hĂśchster Qualität – und das beim Kochen sowie beim NachwĂźrzen! Weitere Informationen unter www.kikkoman.de.
Ihr Goldankauf Dietzenbach
Traumauto und Versicherung aus einer Hand
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
Tel. 06074/32 00 240
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
Bekanntschaften
Wer sich heute fĂźr ein neues cherungsleistungen anbieten, die Fahrzeug entscheidet, mĂśchte es sonst nirgendwo gibt. So benicht nur ein Auto, sondern un- kommt der Kunde sein neues komplizierte und budgetgerechte Fahrzeug und eine maĂ&#x;geschneiMobilität. Bei Autohauskunden derte Versicherung aus einer Hand geht der Trend daher zum so ge- und in einer Ăźberschaubaren und nannten ‚One-stop-shopping‘, das konstanten monatlichen Rate zusammengefasst. „Gerade heiĂ&#x;t sie wĂźnschen bei Kfz-Versicherungen sich alle Leistungen kĂśnnen z. B. unerwartete „aus einer Hand“ BeitragserhĂśhungen und „unter einem oder fehlende LeisDach“. Darum tungsqualität im schlieĂ&#x;en beim Schadenfall zum Fahrzeugkauf Ă„rgernis werimmer mehr den“, so Klaus Ve r b r a u c h e r auch direkt ihre Kfz- Foto: Š AKA - Fotolia Bentz, Sprecher des ArVersicherung beim Vertragshänd- beitskreises Autobanken (AKA). ler ihres Vertrauens ab. Denn im „Mit den VersicherungslĂśsungen Autohaus hält ihr Berater neben der Autobanken sind Kunden da dem Wunschauto nicht nur die auf der sicheren Seite, denn sie gĂźnstigen Leasing- und Finanzie- kĂśnnen sich im Schadenfall z. B. rungsangebote, sondern auch die auf eine Reparatur in ihrer Marattraktiven VersicherungslĂśsun- kenwerkstatt verlassen.“ gen der Herstellerbanken bereit. Tipp: Sprechen Sie Ihren BeraEr kann umfassend beraten und ter im Autohaus aktiv auf Versisogar fahrzeugspezifische Versi- cherungsangebote an! (mso)
fßhren wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Unterricht
5 weg oder
Geld zurĂźck!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
*
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe www.holzschnitzereien-sauer.de
Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer R ATEST b INF
Gessamtnote GUT (1,8) 007 Institut t2
fßr alle Fächer und Klassen
ra gung Au gus bef
weite Elt e des rn un
06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
23.11. Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666 24.11. Einhorn-Apotheke, Frankfurter Str. 42, OF, Tel. 069/813173 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhßgel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 25.11. Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis 22 Uhr Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742 26.11. Apotheke zum LÜwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 Uhr disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860 27.11. Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 28.11. Berg-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 58, OF-Bieber, Tel. 069/891470, zusätzl. bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 29.11. Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588
StromstĂśrungen
30.11. Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646, zusätzl. bis 22 Uhr Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817
Bereitschaftsdienst fĂźr StĂśrungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444
Ă„rzte
Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. ßber Mobilfunk
Tierärzte
Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie Ăźber den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst fßr Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen fßr Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berßcksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Rehabilitation Schlaganfall
Hilfe bei Verkrampfungen Nach einem Schlaganfall kann das Halten eines Glases oder das Ankleiden zur HĂźrde werden. Jährlich erleiden 250.000 Deutsche einen Schlaganfall, was bei vielen zu andauernden Muskelverkrampfungen (Spastik) fĂźhrt. Oft zeigt sich dies in einem gebeugten Ellenbogen, einem gegen die Brust gepressten Arm und einer verkrampften Hand. Damit verbunden sind schmerzhafte Bewegungseinschränkungen und EntzĂźndungen. Bisher gibt es keine MĂśglichkeit, diese spastischen Lähmungen zu heilen. Therapieziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu verringern. Neben der Physiotherapie wird mit antispastischen Medikamenten behandelt. Dr. Vogt und Prof. Jost haben gute Erfahrungen mit einem in Deutschland hergestellten BakterieneiweiĂ&#x;. Die Substanz wird gezielt in den betroffenen Muskel gespritzt. Dort blockiert sie
die Ăœbertragung der Nervenimpulse auf die Muskeln. Eine Injektion lockert so die Verkrampfung fĂźr drei bis sechs Monate. Die Behandlung wird von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
Weitere Informationen: PD Dr. Thomas Vogt, Telefon: 06131-17 3272, thomas.vogt@unimedizinmainz.de oder Prof. Dr. Wolfgang Jost, Telefon: 0611-577430, jost.neuro@dkd-wiesbaden.de
Privatdozent Dr. med. Thomas Vogt von der Universitätsmedizin in Mainz: „Die Therapie mit Botulinumtoxin ist die Grundlage, auf der andere Therapien aufbauen kĂśnnen.“
Prof. Dr. med. Wolfgang Jost von der Deutschen Klinik fĂźr Diagnostik in Wiesbaden: „In der Nachsorge von Schlaganfallpatienten ist diese Option ein riesiger Fortschritt.“
Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt
OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 ₏; je weitere Zeile = 2,00 ₏ gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 ₏; je weitere Zeile = 5,00 ₏* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verÜffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Konzentrationsschwäche, Verwirrtheit, Stßrze:
Salzmangel bei älteren Menschen Viele ältere Menschen kennen Salzmangel. Das liegt zum Teil das: Man kann sich schlechter an entwässernden Medikamenten, konzentrieren, ist nicht mehr so aber auch daran, dass Senioren oft sicher auf den Beinen, vergisst nur wenig essen und trinken und schneller das eine oder andere. so zu wenig Elektrolyte zu sich nehmen. NatĂźrlich ist Doch dies muss nichts auch ein hemmungsmit dem Alter zu tun loser Salzkonsum haben, es kĂśnnte auch keine LĂśsung. Doch Natriummangel sein. die Sorge, man wĂźrde „Bereits ein leichter mit einem normalen Salzmangel“, erklärt Salzverzehr dem Dr. Dag SchĂźtz, FachBluthochdruck Tor arzt fĂźr Altersmediund TĂźr Ăśffnen, sind zin, „verursacht ähnin der Regel unbeliche Symptome wie grĂźndet. Nur rund 0,6 Promille Blut10% aller Bluthochalkohol.“ druckpatienten reaEine Studie belegt: gieren Ăźberhaupt auf ältere Menschen mit Foto: Creatas/VKS Kochsalz in der NahNatriummangel stĂźrzen etwa doppelt so oft wie Men- rung. „Wichtig ist eine ausgewoschen mit einem ausgeglichenen gene, frische Ernährung. Es sollte schmecken. Wenn es schmeckt, Elektrolythaushalt. Etwa jeder vierte ältere Patient, dann ist es gut“, so der Ratschlag den SchĂźtz behandelt, hat einen des Mediziners. (mso/dfd)
Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
Nr.: 1122OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Regensburger Domspatzen
Bremen
****Hotel Münchner Hof Regensburg -Christkindlschifffahrt
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Hansestadt im Lichterglanz -****Hotel MARITIM Bremen
Mi 05.12. - Fr 07.12.2012 3 Tage ÜF EZZ € 45,-
Mit Weißwurstfrühstück im Bistro-Bus ins
€ 284,p.P.
weihnachtliche München
****Best Western Hotel Cristal direkt im Stadtzentrum
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Münchner Hof in Regensburg • Christkindlschifffahrt inkl. 1 Glas Glühwein oder Kaffee und 1 Stück Stollen • Stadtrundgang Regensburg unter sachkundiger Führung • Konzertkarte PK 1 für die Regensburger Domspatzen im Auditorium maximum in Regensburg.
Mo 03.12. - Mi 05.12.2012 3 Tage ÜF EZZ € 55,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 2x ÜN im ComfortZimmer/Frühstückbuffet/2 alkoholfreie Getränke aus der Minibar/täglich akt. Tageszeitung/50% Rabatt für Tel.- und Faxgeb. im im ****Hotel MARITIM Bremen, direkt am Bürgerpark im „grünen Herzen“ der Stadt. Den Marktplatz mit den Bremer Stadtmusikanten oder das berühmte Schnoorviertel erreichen Sie in ca. 20 Gehminuten. Das
€ 299,p.P.
Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise - Christkindlschifffahrt. 2. Tag: Stadtrundgang - Adventskonzert mit den Regensburger Domspatzen. 3. Tag: Freizeit - Rückreise.
Weihnachtsidylle in der Hofalm
elegante Restaurant und die Bar laden zum gemütlichen Plausch ein. Alle Gästezimmer der Comfort-Kategorie sind ruhig in den oberen Etagen gelegen und mit Bad/Dusche, WC, Bidet, Radio, Kabel-TV, Telefon, Minibar, Tee-/ Kaffeeset und Wasserkocher ausgestattet. • Stadtführung Bremen unter qualifizierter, örtlicher Führung • Hafenrundfahrt Bremerhaven • Eintritt und Führung im Deutschen Auswandererhaus • Citytax. Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise - Stadtführung Bremen. 2.Tag: Freizeit. 3.Tag: Hafenrundfahrt Bremerhaven - Deutsches Auswandererhaus - Rückreise.
Auch als Tagesfahrt ab € 60,- p.P. buchbar!
TIPP: Künstler-
Weihnachtsmarkt
an der Münchner Freiheit in Schwabing Mittelaltermarkt auf dem Wittelsbacherplatz
Hamburg im Advent
****Hotel Hanneshof in Filzmoos
****sup.Hotel Lindner Hotel am Michel
Hotel
TIPP:
Winterzauber am Jungfernstieg
Mo 03.12. - Do 06.12.2012 4 Tage HP EZZ € 25,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Hanneshof in Filzmoos im Ortszentrum. Alle Gästezimmer sind mit Bad oder DU/WC, TV, Föhn, Safe und Minibar ausgestattet. Gemütliches Restaurant, bekannt für gute Hausmannkost. Wellnessbereich mit Hallenschwimmbad (6,5 x 12,5 m), Saunen, Whirlpools, Dampfbad, Tepedarium, Massageraum und Fitnessbereich. • 1x 3-Gang Wahlmenü mit Salatbuffet • 1x Advent-GalaDinner • 1x Buffetabend mit Schmankerln
Fr 07.12. - So 09.12.2012 Fr 14.12. - So 16.12.2012p.P.
€ 399,-
p.P.
3 Tage ÜF EZZ € 70,-
aus der Region • Rundfahrt Dachstein mit Reiseleitung • Pferdeschlittenfahrt zu den Hofalmen mit Besuch der „Weihnachtsidylle“ inkl. Eintritt Hofalm und Glühwein • 1x Kaffee und Kuchen im Hotel • Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup.LINDNER Hotel Am Michel, zwischen dem Hamburger Michel (200 m), der lebendigen HafenCity, der berühmten Speicherstadt und den beeindruckenden St.-Pauli-Landungsbrücken (800 m) gelegen. Ca. 15 Gehminuten zu den Shopping-Arkaden in der Nähe des Rathauses. Alle komfortablen Zimmer verfügen über ein „offenes“ Bad oder DU mit separatem WC, Telefon, TV, Radio, Klimaanlage, Minibar und Safe. Zur
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - München • 2.Tag: Weihnachtsidylle Hofalm • 3.Tag: Rund um den Dachstein: Schladming und Hallstadt • 4.Tag: Christkindlmarkt Nürnberg - Rückreise.
Termine 3 Tage ÜF
****DORINT Hotel Don Giovanni
bei Buchung bis 28.11.2012
Sofortbucherpreis
ab
€ 149,p.P.
anstatt € 199,-
Hotel
€ 45,-
Fr 14.12. - So 16.12.2012
€ 159,- anstatt € 209,-
€ 45,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bus (ohne Bistro) mit Bordservice • 3x ÜN/Frühstück im im ****Hotel DORINT Don Giovanni, im Herzen der Stadt. Die Straßenbahn (Haltestelle vor dem Hotel) bringt Sie in 7 Minuten in das historische Zentrum. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar und Klimaanlage.
Preis p.P. ab
****sup.Eurotel Victoria in Les Diablerets ****Ferienhotel Kaltschmid ***Hotel Tiroler Hof in Terenten ****Hotel HILTON Berlin Gendarmenmarkt ****Hotel HILTON Dresden
Brasserie, Restaurant und Café Bar. Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Solarium • halbtätige Stadtbesichtigung Prag (ohne Eintrittsgelder). Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Prag. 2. Tag: halbtägige Stadtbesichtigung Prag. 3.Tag: Rückreise.
Brügge, Brüssel & Gent ****Hotel NH Brügge im Stadtzentrum
Di 11.12. - Do 13.12.2012
EZZ
3 Tage ÜF EZZ € 75,-
Weihnachten Schweizer Bergwelt Seefeld/Tirol Südtiroler Bergweihnacht Berlin Dresden
5 Tage ------€ 295,------€ 144,-
gelegen und nur wenige Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Radio, Telefon und Minibar ausgestattet. Restaurant und Bar „1912“ im Hause.
Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen falls gewünscht Eintrittskarte Komödie im Bayerischen Hof (ohne Transfer) So-Do Fr-Sa
Kat.1 € 38,€ 40,-
EZZ
€ 149,- anstatt € 199,-
Reisen im ****STEWA-Bistro-Bus - Top Programme - Top Hotels 22.12.2012 22.12.2012 22.12.2012 23.12.2012 23.12.2012
€ 195,€ 195,€ 195,--€ 72,-
4 Tage € 245,----€ 245,€ 245,----€ 108,-
Walchsee im Kaiserwinkl
Mi 12.12.- Fr 14.12.2012
Weihnachten / Silvester 5 6 5 5 5
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Weißwurstfrühstück im Bus • 1/2/3/4 x ÜN/Frühstücksbuffet im familiengeführten ****Best Western Hotel Cristal direkt im Stadtzentrum von München
3 Tage € 195,€ 195,-
bei Buchung bis 28.11.2012
SOFORTBUCHERPREIS
Tage Termin ab Reise
Entspannung stehen ein WellFit-Center mit Fitnessraum, Sauna, Solarium und Dampfbad zur Verfügung. Schöne Bar. 2 Restaurants! Einrittsgelder nicht im Preis enthalten. Aufpreis pro Person bitte gleich mitbuchen: Stadtrundfahrt € 25,Möglichkeit zum Musicalbesuch
2 Tage € 145,€ 155,€ 145,€ 145,€ 155,€ 145,€ 145,€ 36,-
****Hotel Schick in Walchsee
Advent & Weihnachtsmärkte in Prag
3 Tage ÜF EZZ € 45,-
€ 249,-
****Best Western Hotel Cristal direkt im Stadtzentrum
Dauer Fr 07.12.2012 Sa 08.12.2012 So 09.12.2012 Do 13.12.2012 Fr 14.12.2012 Sa 15.12.2012 So 16.12.2012 EZ-Zuschlag
€ 664,€ 859,€ 474,€ 404,€ 499,-
€ 80,€ 100,€ 60,€ 160,€ 170,-
€ 834,-/1644,€ 1.044,€ 734,-/1434,€ 694,€ 499,-/1099,€ 619,€ 544,-/1324,€ 854,€ 614,-/1334,€ 944,€ 514,- / 1144,€ 664,€ 1264,€ 524,-/1234,€ 754,€ 1379,€ 534,-/1344,€ 884,€ 834,- /1984 € 1174,-
€ 60,- /130,€ 130,€ 100,-/200,€ 100,€ 80,-/190,€ 100,€ 85,-/205,€ 105,€ 120,-/265,€ 150,€ 75,-/190,€ 100,€ 230,€ 50,-/120,€ 60,€ 150,€ 100,- /300,€ 180,€ 100,-/250,€ 130,-
Fr 07.12. - Mo 10.12.2012 4 Tage HP EZZ € 20,-
€ 359,-
p.P.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet ****Hotel Schick in Walchsee • tägl. Mehrgang-Wahlmenü am Abend inklusive Salatbuffet und heimische und internationalen Käse vom Brett zum Abschluss • Sektempfang mit Begrüßung • Adventsfeier mit Geschichten und Gedichten • Rundfahrt Kaisergebirge (St. Johann - Kitzbühel Kufstein) mit sachkundiger Reiseleitung • Ausflug nach Innsbruck und Eintritt in die
Swarovksi Kristallwelten. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreisetag • 2.Tag: Innsbruck Swarovski Kristallwelten • 3.Tag: St. Johann - Kitzbühel - Kufstein - Adventsfeier • 4.Tag: Reit im Winkl - Rückreise Aufpreis pro Person - bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Doppelzimmer Kategorie Komfort € 30,-
€ 319,-
p.P.
Weihnachten / Silvester (auch als Kombitermin buchbar) 6/12 8 6/12 6 5/11 6 5/11 6 5/11 6 5/11 6 11 5/11 6 11 5/12 7 5/11 6
22.12.2012 27.12.2012 22.12.2012 28.12.2012 23.12.2012 28.12.2012 23.12.2012 28.12.2012 23.12.2012 28.12.2012 23.12.2012 28.12.2012 23.12.2012 23.12.2012 28.12.2012 23.12.2012 23.12.2012 28.12.2012 23.12.2012 28.12.2012
Abtenau/ Salzburger Land Pörtschach a. Wörthersee Starnberger See Starnberger See Schwarzwald Schwarzwald Insel Rügen Insel Rügen Seebad Boltenhagen Seebad Boltenhagen Bregenz am Bodensee Bregenz am Bodensee Wallis/Schweiz Erzgebirge Erzgebirge Füssen im Allgäu Neuhofen a. d. Ybbs Neuhofen a. d. Ybbs Pontresina bei St. Moritz Pontresina bei St. Moritz
****Genuss- und Vitalhotel Moisl ****Parkhotel Pörtschach Hotel Seeblick in Bernried Hotel Seeblick in Bernried ***sup.Hotel Bosse in Villingen Schw. ***sup.Hotel Bosse in Villingen Schw. ****Hotel Seehotel Binz Therme ****Hotel Seehotel Binz Therme ****Seehotel Großherzog v. Mecklenburg ****Seehotel Großherzog v. Mecklenburg ****Hotel Messmer ****Hotel Messmer ***Hotel Good Night Inn in Brig ****Schlosshotel Klaffenbach in Chemnitz ****Schlosshotel Klaffenbach in Chemnitz ****Hotel Luitpoldpark in Füssen ****Relax Resort Hotel Kothmühle ****Relax Resort Hotel Kothmühle ***sup.Sporthotel Pontresina ***sup.Sporthotel Pontresina
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 Leistungen: • Reise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel NH Brügge, ideal im Stadtzentrum von Brügge gelegen. Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet. Im Hotel befindet sich das Restaurant „Ter Boeverie“, in dem traditionelle belgisch-französische Küche serviert wird. • Stadtbesichtigungen
in Brüssel, Brügge und Gent mit sachkundiger Führung • Weihnachtsmarktbesuch in Brüssel, Brügge und Gent. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Stadtrundfahrt Brüssel - Freizeit • 2.Tag: Stadtbesichtigung Brügge - Freizeit • 3.Tag: Stadtrundgang Gent Freizeit - Rückreise
TERMINE 2012/2013
EVENT d’Azur & Ital. Blumenriviera Mi 12.12. 15.00 + 19.00 Uhr Côte Referent: M. Murza Do 13.12. 15.00 + 19.00 Uhr Insel Rügen - Hotel Binz Therme Do 27.12. 15.00 + 19.00 Uhr Toskanische Impressionen... Referent: M. Murza MS Astor - Transocean Kreuzfahrten Di 08.01. 15.00 Uhr Referent: Dirk Ingwer
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum I Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de