OJ_Online_007

Page 1

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 14. Dezember 2012

Ausgabe Nr. 7 Brücken-Optik: Bau-Finale an der A 3 soll im April 2013 erfolgen Seite 2

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Sonderthema: Bauen, Mordernisieren, Energiesparen

Öffentliches Lob: Industrie- und Handelskammer zeichnet Ausbilder aus Seite 5

Liga und Pokal: Offenbacher Kickers sind derzeit doppelt gefordert

Seite 10

Beilage in Teilen der Ausgabe:

EIN FACH

Seite 6

Warten auf die Infusion Verkauf des Klinikums: Pro- und Kontra-Kampf Offenbach (OJ/kö) – Das Ganze wirkt reichlich paradox, wie eine Achterbahnfahrt zwischen todkrank und putzmunter. Zuerst die dunkle Seite: Das Offenbacher Klinikum sei unter städtischer Regie nicht überlebensfähig. Es gleiche mit seiner defizitären Betriebsstruktur einem akut Sterbegefährdeten, der unverzüglich eine lebensrettende Infusion benötige, hatte Regierungspräsident Johannes Baron (FDP) den Stadtverordneten signalisiert. Die beugten sich dem Druck und entschieden mehrheitlich: Das 900-Betten-Krankenhaus wird verkauft. Bis zum 31. März 2013 soll die Veräußerung erfolgen. Und jetzt die helle Seite: Seit das Spital derart brachial ins Rampenlicht gezerrt wurde, produziert es eifrig Schlagzeilen und ist der lokale Gesprächsstoff-Lieferant schlechthin. Aktuell bestimmen die Gegner der Verkaufspläne (Linke, Piraten und diverse Einzelpersonen, teilweise auch in anderen Parteien aktiv) sowie Professor Dr. Friedrich Grimminger, der Mann, der das „Abstoßen“ organisieren soll, die Agenda mit der Aufschrift „Quo vadis, Offenbacher Klinikum?“.

B

esagte Gegner sind vor Alles Gute für Ihr Nest: www.moebel-maith.de dem Verwaltungsgericht in Darmstadt mit ssel : x-Se ar einem Eilantrag gescheitert. Rela rstellb e el. v paren s „Kein Schnellschuss beim Klie i S 0,nik-Verkauf. Erst muss die Be€ 45 völkerung Gelegenheit haben, im Rahmen eines Bürgerbegehrens ihre Meinung kundzutun.“ Mit diesem Tenor waren die Richter angerufen aus – sei kein Allheilmittel. Im worden, doch der Vorstoß Gegenteil, betonen Linke, Pirawurde zurückgewiesen. ten und die anderen UnterDas Gericht ließ durchblicken, stützer des Bürgerbegehrens. dass es die Vision „Sanierung Ihr Hinweis: Das privatisierte der Klinik-Finanzen kann un- Uniklinikum Gießen/Marter städtischer Regie bis 2015 burg, das sich konzeptionell, erfolgen“, auf finanziell und der das Bürger„Die Patienten sind p e r s o n e l l begehren argu(Stichwort: Undas Wichtigste“ mentativ aufmut in der Bebaut, für nicht (Dr. Friedrich Grimminger) legschaft) in tragfähig hält. massiver Doch die Initiatoren des Bür- Schieflage befinde, sei ein abgerbegehrens wollen sich da- schreckendes Beispiel. von nicht beeindrucken las- Pikant, dass nun ausgerechnet sen. Die Unterschriftensamm- ein Mediziner aus Mittelheslung „kontra Verkauf“ soll sen den „Fall Offenbach“ unter fortgesetzt werden, um bis An- seine Fittiche nimmt. Der 53fang Januar 2013 die gesetz- jährige Grimminger, Direktor lich vorgeschriebene Hürde der Medizinischen Klinik zu nehmen (rund 2.400 Signa- IV/V des Uniklinikums Gieturen) und die Stadtverordne- ßen, ist offiziell zum Verfahten zurückzupfeifen. Frei nach rensbevollmächtigten erdem Motto: „Nehmt den Ein- nannt worden. Im Beisein von spruch der Offenbacher zur Oberbürgermeister Horst Kenntnis. Macht den Weg frei Schneider (SPD) unterzeichnefür einen Bürgerentscheid te der Internist eine entspreoder blast die Verkaufsaktion chende Aufgaben-Zuweisung, umgehend ab.“ auf die das Land Hessen geEine Privatisierung des Kran- drängt hatte. kenhauses – darauf laufe das Grimminger wird alle VerfahVerfahren schließlich hin- rensschritte koordinieren,

sprich: Ausschreibung, Angebote sichten, dem Stadtparlament entscheidungsreife Unterlagen vorlegen... Diesem Szenario blickt der Arzt aus Gießen verhalten optimistisch entgegen. Bei der Überreichung der Bevollmächtigungsurkunde ließ er eine Mischung aus Realismus und Zuversicht anklingen. Seine Einschätzung: „Die Krankenhäuser in Deutschland befinden sich in ihrer schwersten Krise. Die Republik muss eine Kürzung der Bettenkapazität hinnehmen.“ Niemand könne den Verdrängungswettbewerb in Abrede stellen. Doch Offenbach, so Grimminger, sei ein Standort der „Maximalversorgung“ benötige. Sowohl die Lage als auch die medizinischen Angebote des Verkaufskandidaten seien „optimal“. Das Haus müsse sich aber in Zukunft „mit anderen Kliniken abstimmen“. Diesen Prozess zu forcieren, sei Teil seines Aufgabenpakets, erklärte der Koordinator, der Schneiders Angaben zufolge auf eine Vergütung für seine „Offenbacher Dienste“ verzichtet. Sein Credo skizzierte Grimminger mit den Worten: „Die Patienten sind das Wichtigste.“ Es gehe darum, „den Standort und die Versorgung zu sichern“. Dabei sei ein „Verfahren, so transparent wie möglich“, zu gewährleisten.

Gütesiegel für den Weihnachtsmarkt

SCHNEE VON GESTERN...

(OJ-Foto: Jordan)

Chormusik im Advent

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt

Büsingpalais wird zum Konzertsaal Offenbach (OJ/hs) – Der Sängerkreis Offenbach und das städtische Kulturbüro laden am kommenden Sonntag (16.) zum traditionellen Konzert „Chormusik im Advent“ ein, das ab 16 Uhr im Büsingpalais über die Bühne geht. Dabei werden die Mezzosopranistin Judith Berning, das Streichquartett der Neuen Philharmonie Frankfurt, der „Junge Chor Pro:Ton“ und der Männerchor von Concordia Bieber sowie der „Chor ’84 Oberts-

hausen“ bekannte Lieder wie zum Beispiel „Ave Maria“, „Gott ist mein Hirte“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „The Christmas Song“ und „Agnus Dei“ zu Gehör bringen. Und zum Abschluss des von Diplom-Kapellmeister Bernhard Seelbach geleiteten Konzerts kann auch das Publikum seine Sangekunst unter Beweis stellen. Eintrittskarten sind bei der Offenbacher „Stadt-Info“, Salzgäßchen 1, und im Ringcenter erhältlich.

Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Annahmeschluss für das Offenbach-Journal

Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol Offenbach (OJ/mi) – Weihnachtsmarkt und Alkoholprävention, das passt doch nicht zusammen! Oder doch? Die Pro OF GmbH als Veranstalter des Marktes hat sich auch in diesem Jahr zu einem besonders verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol verpflichtet. Neben den obligatorischen Alterskontrollen, gut geschultem Personal und dem Verzicht auf Werbung mit preiswertem Alkohol, gehören deutlich sichtbare Aus-

hänge über die Bestimmungen zur Alkoholabgabe an den Ständen zu den Versprechen des Veranstalters. Alkoholfreie Getränke gehören zu den günstigsten Getränken auf dem Markt, an Betrunkene wird kein Alkohol ausgeschenkt. Honoriert wird das Engagement von der Stadt mit der Verleihung des Gütesiegels für Feste, das 2011 in Zusammenarbeit mit dem Suchthilfezentrum Wildhof ins Leben gerufen wurde. Stadtrat

Dr. Felix Schwenke, Ordnungsdezernent und Vorsitzender des Präventionsrates: „Ich freue mich, dass der Weihnachtsmarktveranstalter auch in diesem Jahr seine Bemühungen für bestmöglichen Jugendschutz und Prävention nachhaltig fortsetzt!“ Dass nicht nur versprochen, sondern auch entsprechend gehandelt wird, dafür sprechen die Erfahrungen der Ordnungsamtes in den ersten beiden Wochen des Treibens.

vom 28. Dezember 2012 und 4. Januar 2013 ist wegen der Feiertage für beide Termine bereits

am Donnerstag, 20. Dezember 2012, um 12.00 Uhr!

Nur wenige Fahrminuten von Offenbach über die A661 nach Egelsbach

www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.


Seite 2

Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Offenbach Inhalt

Wieder Brücken-Optik an der A 3

Lokales auf den Seite 3 - 5

Bau-Finale zwischen Offenbach und Heusenstsamm voraussichtlich im April 2013

Sport aus der Region auf Seite 6

Offenbach (OJ/kö) – Der technisch schwierigste Teil des Brückenneubaus über die Autobahn 3, den Weg ebnend für eine Wieder-Freigabe der Landstraße zwischen Offenbach (Stadthalle) und Heusenstamm (Polizeistation) im kommenden Frühjahr, ist nach Auskunft der zuständigen Straßenbaubehörde „Hessen Mobil“ am vergangenen Wochenende planmäßig erledigt worden. Mehrere kurzzeitige nächtliche Sperrungen der Autobahn waren erforderlich, um Platz zu schaffen für Mensch und Material. Vom Bautrupp angeliefert, positioniert und montiert wurden zwölf Spannbeton-Fertigteile, die nach getaner „Puzzlearbeit“ mit Hilfe eines 450 Tonnen schweren Mobilkrans für neue und doch altvertraute Brückenoptik sorgen. Vorbei ist die Zeit der klaffenden Lücke, die nach dem Abriss des maroden Vorgängerbaus knapp sieben Monate lang zu „bewundern“ war. Was jetzt noch fehlt? Das Verschalen, Bewehren und Betonieren der Fahrbahnplatte, der Feinschliff (Geländer, Beschilderung) sowie Straßenbauarbeiten auf den an die Brücke andockenden Fahrbahnen Rich-

Veranstaltungskalender auf Seite 7 Die schönsten Geschenke zu Weihnachten auf Seite 8 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf Seite 10 Kfz-Markt auf Seite 10 Kreuz & Quer auf Seite 12 Immobilienmarkt auf Seite 13 Stellenmarkt auf Seite 13

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2012-11 vom 1.11.2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

tung Offenbach und Heusenstamm sind nach Auskunft von „Hessen Mobil“-Pressesprecher Stefan Hodes zu erledigen, ehe der Verkehr wieder rollen kann. „Nach derzeitigem Stand ist mit einem Fer-

tigstellungstermin im April 2013 zu rechnen“, ließ Hodes verlauten. Ursprünglich sollte bereits Ende 2012 das neue Brückenzeitalter unweit des Hainbachtales eingeläutet werden. Doch

Arbeiten auf der Autobahn in Höhe der Überführung (provisorische Ausweichund Schutzstreifen) nahmen mehr Zeit in Anspruch als kalkuliert. So müssen sich die Autofahrer weiter in Geduld üben

Abstimmen bis zum 18.12.

und auch im Winter die Umleitungsstrecke nutzen. Vorbei an der Wildhof-Gaststätte und der Müllverbrennungsanlage führt der Weg von hüben nach drüben über die A 3. (OJ-Foto: Jordan)

Offenbach (OJ/mi) – Mit dem Angebot „2. Weg im Sport“ kann Offenbach „Initiative des Monats Dezember“ werden. Beim Wettbewerb „Bewegte Menschen“, wurde das städtische Angebot, das sich an Bürger richtet, die Sport treiben wollen, ohne Vereinsmitglied zu werden, mit neun weiteren Kandidaten in die engere Auswahl genommen. Bürgermeister und Sportdezernent Peter Schneider hofft, nun bis zum kommenden Dienstag, 18. Dezember (Mitternacht), auf der Seite www.mission-olympic.de/initiative-des-monats/initiativeoffenbach-am-main/ auf möglichst viele Klicks. „Der Sieger erhält 500 Euro, der Zweitplatzierte 300 Euro und der dritte Platz wird mit 200 Euro honoriert. Wenn wir die ersten Plätze erreichen“, betont Sportamtsleiter Jürgen Weil, „werden wir das Geld für den Breitensport verwenden“. „Vor knapp 50 Jahren wurde die Idee „2. Weg im Sport“ umgesetzt“, berichtet Marion Müller, beim Sportamt zuständig für die Initiative, Sportkurse anzubieten, die Menschen ansprechen sollen, die ansonsten keinen Sport treiben würden. Aus diesem Grund besteht auch keine Konkurrenz zu den Angeboten der Vereine.

„Respekt – OF“ widmet sich Menschen aus Stadt und Kreis Offenbach (OJ/mi) – Ein People-Magazin, das die Stärken der Region zeigt: Beinahe 160 Seiten dick ist die zwölfte Ausgabe von „Respekt – OF“, die sich Menschen aus Stadt und Kreis Offenbach widmet. Herausgekommen ist, wie bei den vorangegangenen Ausgaben auch, ein Magazin zum Schmökern, das mit redaktionellen Berichten, opulenten Bildstrecken und der gesamten grafischen Gestaltung zum Eintauchen einlädt. Neu an der aktuellen Ausgabe ist die Gesamtbetrachtung von Stadt und Kreis Offenbach. Was vorher in zwei getrennt voneinander erscheinenden Magazinen behandelt wurde, findet nun auf „größerer Bühne“ statt. Das gibt dem Redaktions-Team um Herausgeber Peter Heßler (rechts im Bild) mehr Raum und den Lesern mehr Einblick in die tiefen Verästelungen ihres gesellschaftlichen Umfelds und Lebensraums. In insgesamt fünf großen Berichten werden Persönlichkei-

y

ten aus der Stadt Offenbach vorgestellt, vier Berichte widmen sich Menschen und Machern aus dem Kreis. Unter anderem ein Bericht über die Strothoff International School in Dreieich. Rund 300 Mädchen und Jungen werden derzeit in kleinen Klassen mit 15, höchstens 20 Kindern, an der Privatschule unterrichtet. Lena Grimm (links), Fotografin und HfG-Absolventin aus Offenbach hat einige von ihnen stellvertretend in ihrer Schuluniform abgelichtet, aus dieser Auswahl entstammt auch der fröhliche Junge, der von der Titelseite strahlt. Ebenfalls mit einem Bericht gewürdigt werden die WEFRA in Neu-Isenburg, die Handelskooperation Ariston-NordWest-Ring aus Mainhausen sowie die ingra-Druck in KleinAuheim. Mit einem mehrseitigen Interview widmet sich „Respekt – OF“ einem in Offenbach ansässigen „Global-Player“ der Digitalen Welt: Professor Wolfgang Henseler ist einer der

drei Gründer des Offenbacher Designstudio Sensory-Minds, das innovative Softwarelösungen und multisensorische Wände für Unternehmen und Institutionen entwickelt. Sein

Thema dabei unter anderem: wie wird es nach i-Phone und i-Pad weitergehen, welche Entwicklungen werden unsere Anwendungs-Gewohnheiten in den kommenden Jahren

prägen und verändern. Ein weiterer Themenschwerpunkt: „Erinnerungen an einen unvergesslichen Abend in der Stadthalle Offenbach“. Gefragt waren Persönlichkeiten der Stadt, herausgekommen ist ein unterhaltsamer inhaltlicher Bogen, von Buddy Caine über Mireille Mathieu bis hin zu Zaz. Ohne „den Luxus der Selbstausbeutung“ wäre eine solche Qualität kaum zu erreichen, meint der ehemalige Artdirector Heßler, das gilt auch für das 14-köpfige Team aus Journalisten und Fotogra-

fen sowie etlichen weiteren Mitarbeiten. Für die nächsten Ausgaben wünscht sich Herausgeber Heßler deutlich weniger „Kirchturmmentalität“, schließlich „sind wir nur gemeinsam stark“. Davon können letztlich die Leser in der Metropolenregion nur profitieren, die mehr aus Stadt und Kreis erfahren wollen. Die aktuelle Ausgabe von „Respekt – OF“ ist zum Preis von 9,50 Euro erhältlich. Das nächste Heft ist bereits in Planung in erscheint im April 2013. (OJ-Foto: sof)

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Diskrete und seriöse Abwicklung

Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde

Bei Ankauf sofort Bargeld

Partner von Heraeus

Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.

y


Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Seite 3

Offenbach Patenschaften bringen die Kommune voran Rund 80 Offenbacher kßmmern sich gegenwärtig um ihr direktes Lebensumfeld

ARIADNES FADEN lautet der Titel einer Ausstellung mit Fotografien von Thomas Lemnitzer, die noch bis zum 21. Dezember im Rathaus zu sehen ist. FĂźr viele ist der Sitz der „Stadtregierung“ nur ein Betonklotz, fĂźr Lemnitzer hingegen ist es ein Gebäude „mit ei-

Mit Kreide und Stempeln Offenbach (OJ/mi) – Martina Fey stellt am Sonntag (16.) von 14 bis 16 Uhr im KlingsporMuseum mit Kindern ein kleines Buch her, das mit Buchstabenstempeln und Kreide gestaltet werden kann. Die Veranstaltung ist fßr Kinder im Schulalter geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 4,50 Euro. Um eine telefonische Anmeldung unter den Nummern (069) 8065-2164 oder -2954 wird gebeten.

Hexen und die Weihnacht Offenbach (OJ/mi) – Die Kinderbibliothek zeigt am Dienstag (18.) ab 15 Uhr ein weihnachtliches Bilderbuchkino. Herzlich eingeladen sind Kinder ab vier Jahren. Erzählt wird von der kleinen Hexe Lisbet, die noch viele Vorbereitungen treffen muss, bevor die Weihnachtshexe kommt. Sie muss den Weihnachtsbaum schmĂźcken und Plätzchen backen. Zum GlĂźck helfen ihr die Geierhexen und die Bärenhexen. Nach dem Erzählen der Geschichte wird gesungen, gereimt und eine Glitzerglocke gebastelt. GrĂśĂ&#x;ere Gruppen sollten sich in der Kinderbibliothek, HerrnstraĂ&#x;e 59, oder unter der Telefonnummer (069) 8065-2886 anmelden.

Verse zum Fest in der Vhs Offenbach (OJ/mi) – „Auch kaschubisch und chemisch gereinigt“ – eine unkonventionelle Auswahl von Weihnachtsgedichten trifft Winfried B. Sahm am Dienstag (18.) ab 19.30 Uhr in der Volkshochschule, Berliner StraĂ&#x;e 77. Weihnachten hat nicht nur fromme und sentimentale Verse veranlasst. Immer wieder wurde versucht, weihnachtliche Themen fern von Klischees und Konventionen lyrisch zu be- und verarbeiten. Der Abend bietet eine Auswahl mit zeitkritischen, satirischen, humoristischen, aber auch anrĂźhrenden Versen zum Fest. Kultur- und literaturhistorische Anmerkungen ergänzen die Gedichtvorträge. Die Teilnahme kostet 5 Euro.

ner klaren Formensprache und graphischen Details von geradezu poetischer SchĂśnheit“. Erst bei der Annäherung offenbaren sich die labyrinthartigen Strukturen des 1971 erĂśffneten Verwaltungstempels, bei dessen durchgliederter Bauweise Architekten und Kunsthistoriker auch heute noch ins Schwärmen kommen. Lemnitzers Bilder sind pure Reduktion auf Architektur und Material. Seinen Aufnahmen von Ăœbergängen, Treppen und Gängen hat er geometrische Bilder gegenĂźbergestellt, die reine Lust an der Form. Die städtebauliche Dominanz des Rathauses habe ihn schon immer fasziniert, erklärt der Fotograf, nicht zuletzt besitze der Sichtbeton durch die beim Bau verwendete Bretterschalung eine sehr eigene Ă„sthetik: „Die Maserung des Holzes und jedes Astloch sind buchstäblich in Beton gegossen.“ Etwas, was

beim täglichen Vorbeigehen kaum Beachtung finde. „Zudem“, meint Lemnitzer, „gibt es kaum ein Gebäude in der Stadt, das durch seine Gestaltung so sehr polarisiert wie das 70 Meter hohe Rathaus in seiner Dreiecksform aus Beton und Glas.“ Im Laufe der vergangenen Monate sind 18 groĂ&#x;formatige Aufnahmen entstanden, die auch käuflich erworben werden kĂśnnen. (mi/OJ-Foto: sof)

In der neuen Heimspielstätte der Kickers konnten sich die rund 80 Personen, die der Einladung gefolgt waren, nicht nur an einem kleinen Buffet laben und bei diversen Gesellschaftsspielen sowie am Tischkicker vergnĂźgen, sondern sie hatten obendrein die Gelegenheit, sich einmal die Businessbereiche der Arena von innen anzusehen. Derartige Einladungen zu einem „Patenessen“ zum Ende eines Jahres haben bei der SOH mittlerweile Tradition. „Neben einer kleinen Geste des Dankes dienen diese Veranstaltungen auch zum gegenseitigen Austausch und dazu, das Jahr Revue passieren zu

lassen“, wird in besagter Pressemitteilung berichtet. Weiter heiĂ&#x;t es dort, dass sich der RĂźckblick auf 2012 sehen lassen kĂśnne. SchlieĂ&#x;lich stieĂ&#x;en in den zurĂźckliegenden Monaten immerhin 13 Neuzugänge in den „Patenpool“. Die Anzahl der freiwilligen Helfer stieg im Ăœbrigen seit dem Beginn der SOH Patenschaftsmodelle, die mit dem Start des stadtkonzernweiten Projektes „Besser Leben in Offenbach“ im Jahr 2007 aus der Taufe gehoben worden waren, auf insgesamt 80 an. UnterstĂźtzt werden die Paten bei ihrer Arbeit durch Sabine SĂźĂ&#x;mann und Bernd Fiedler, die als Ansprechpartner des er-

wähnten (Erfolgs-)Projektes fungieren. „Das ehrenamtliche Engagement der Paten zeigt deutlich, dass Eigeninitiative und ein HaushaltsauflĂśsungen, GeschäftsauflĂśsung und EntrĂźmpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

Bezug zum direkten Umfeld fĂźr viele ein Thema sind“, lautet das zufriedene Fazit der SOH-Verantwortlichen. Fragen zu PatenschaftsmĂśglichkeiten beantwortet Bernd Fiedler, der unter der Rufnummer (069) 840004–158 erreichbar ist.

! E in fa c h s p a re nie n! E in fa c h v e rd n e

EIN FACH

Ihr Anzeigen-Berater fĂźr Offenbach Stadt

DEIN MIETREGAL

Was Sie nicht mehr brauchen, brauchen die Anderen. Machen Sie Ihre Sachen zu Geld! So funktioniert‘s: Sie mieten bei uns eine Verkaufsäche, preisen Ihre Ware aus und präsentieren sie mĂśglichst ansprechend. Fertig. Den Verkauf und alles Weitere Ăźbernehmen wir fĂźr Sie. Lehnen Sie sich einfach zurĂźck. Ein Regalfach gibt’s ab 3 â‚Ź und ein ganzes Regal schon ab 12 â‚Ź pro Woche.

Thomas Faulhaber Medienfachberater

*Angebot nur fßr Neukunden; gilt nicht fßr Kleiderständer. Keine Kombination mit Sonderpreisen oder anderen Aktionen mÜglich.

Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36

Offenbacher StraĂ&#x;e 42 | 63165 MĂźhlheim | Mo bis Fr 10 - 19 und Sa 10 - 16 Uhr Tel 06108 826 926 | Fax 06108 826 929 | info@ein-fach.net | www.ein-fach.net

t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

www.mixmarkt.eu www.mixma rkt.eu

Ăœber 100 Mix Märkte –

auch in Ihrer Nähe! Schweinekotelett in Scheiben 1 kg

Offenbach (OJ/hs) – Das Konzept der Patenschaften geht in der Lederstadt offenkundig auf. Wie einer Pressemitteilung der Stadtwerke Offenbach Holding GmbH (SOH) zu entnehmen ist, wenden sich immer mehr BĂźrger an die Stadt, um einen eigenen kleinen Beitrag fĂźr ihre unmittelbare Umgebung zu leisten. Und die MĂśglichkeiten einer Patenschaft in Offenbach sind vielseitig. Sie reichen von der Pflege der nahegelegenen Baumscheibe bis hin zur Patenschaft fĂźr das „Streichholzkarlche“ am Wilhelmsplatz. „Von der Beseitigung von Kleinabfällen bis zu der – natĂźrlich mit der Kommune abgestimmten - Bepflanzung von GrĂźnflächen ist alles mĂśglich“, heiĂ&#x;t es. Als kleines DankeschĂśn fĂźr das bĂźrgerschaftliche Engagement luden die Verantwortlichen der SOH und Projektleiterin Sabine SĂźĂ&#x;mann vor Kurzem alle ehrenamtlichen Paten aus Offenbach in das „Sparda-Bank-Hessen-Stadion“ ein.

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

,99

3

,69

Mix-Markt M i x-MMarkt SService erv i ce Te Telefonnummer e l ef onnu mmer : 0800 66 48 071 Mo.-Fr. (kostenlose Mo.-FFr. Mo. F von v on 08:00 bis bi s 17:00 UUhr h r (k o ste nlo se HHotline) o t lin e )

Rinder-Zunge 1 kg

2

Angebot der d Woche Woche o von Mo. 17.12. bis Sa. 22.12.2012 22.112.2012 *

Puten-Herzen, -Leber, oder -Mägen frisch 1 kg Deutschland

,49

6

9 2,4 /DFKVV¿OHW 6DOPR VDODU gesalzen und kaltgeräuchert 1 kg Gezßchtet in Norwegen

Schweine-Zunge 1 kg

Leberwurst „Domaschnaja s Tschesnokom“ 100 g, 1 kg = 4,90

Ka Kartoffeln 5 kg Sack 1 kg = 0,30 Herkunft, Herku Kl.: laut Auszeichnung Aus

,99

2

9 0,4

3,29

Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

Tri Porosenka-Krakauer Art grob „Uljotnaja“ 100 g, 1 kg = 4,90

9 0,4

Rumänischer halbfester Schnittkäse „Burduf“ aus Kuh- und 30% Schafsmilch 400 g Pack., 1 kg = 8,48

1,49

0DWMHVÂżOHW RGHU 5RWH %HWH 0DWMHVÂżOHW *OXSHD harengus) in Ă–l mild je 500 g Schale, 1 kg = 6,58, Gefangen: Nordostatlantik

Schweineschinken „vom Fass“ oder „aus der Speisekammer“, geräuchert je 100 g, 1 kg = 8,50

,85

0

StĂśr „Sterlatka“ frisch (Huso huso) 1 kg Aquakultur Tschechien/Ungarn

9 3,2

7,49 Konfekt „Weihnachten Assorti“ je 470 g Pack., 1 kg = 6,37

,39

3

,69

0

Rote Bete frisch 1 kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung

9 6,7

Lachs frisch (Salmo salar) 1 kg Aquakultur Norwegen

13,99

WeiĂ&#x;kohl 1 kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung

,35

0

* Alle Artikel solange g der Vorrat reicht. Fßr Druckfehler keinee Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe A nur in haushaltsßblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden werbeenden Markt:

Bauchspeck „Chutorskoe pikantnoe“ oder „Chutorskoe“ gesalzen je 350 g St., 1 kg = 4,83

Eingelegte Gurken versch. Sorten je 900 ml Gl., Abtr. 1 kg = ab 2,56

1,15

Konfekt „Ledi Notsch“/ “Ledi Denj“ mit Aprikosen oder PLW 3Ă€DXPHQ je 100 g, 1 kg = 10,90

NEU

,09

1

Gebratene Auberginen mit Knoblauch 720 ml Gl., 1 L = 3,74

9 2,6

9 2,9

MelonenkĂźrbispĂźree, pasteuresiert „Domaschnaja“ 680 g Gl., 1 kg = 2,20

,49

1

Armenischer Brandy „Mane“ 8 Jahre alt 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 25,10

55 12,

Eingelegte Tomaten und Gurken „Assorti“ 2650 ml Gl., Abtr. 1 kg = 2,41

9 3,4

Granatäpfel 1 kg Tßrkei / Spanien Kl. I

1,79

Krimsekt mild weiĂ&#x;, trocken, halbtrocken oder rot 11,5% vol. je 0,75 L Fl., 1 L = 7,46/8,66/9,32

ab

9 5,5


Seite 4

Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Offenbach Steuererklärung? Kein Problem. So wird die Einkommensteuererklärung zum Kinderspiel. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Mohamed El Ouali Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nicht selbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung.

Lohnsteuerhilfeverein LohnsteuerhilfeAktuell Tetax e.V. verein e.V. Beratungsstellenleiter Mohamed El Ouali

Am Hauptbahnhof 10 60329 Frankfurt am Main Tel.: 0 69 - 24 00 48 00

www.lohnsteuerhilfeverein.com

Montage fast abgeschlossen GBO lässt Rauchwarnmelder installieren Offenbach (OJ/mi) – Bis heute hat die Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach mbH (GBO) die Installation von rund 18.000 Rauchwarnmeldern in ihren rund 6.000 Wohnungen und Gebäuden vornehmen lassen. Damit wurden knapp 98 Prozent des geplanten Arbeitsumfangs umgesetzt. In etwa 120 Wohnungen steht die Montage der Rauchwarnmelder noch aus. Hier konnten Mieter zu vereinbarten Zeiten nicht erreicht werden. Für diese Fälle organisiert die GBO in Absprache mit der Firma LE Electronic, die mit der Installation beauftragt ist, derzeit Ausweichtermine. Die jeweiligen Mieter werden von der GBO per Anschreiben über die neuen Termine informiert. Die GBO will die Maßnahme bis Ende des Jahres abschließen und bittet daher ihre Mieter bei der Umsetzung der Maßnahme um Unterstützung. Die Verpflichtung, Wohnun-

gen in Neubauten, Umbauten und Bestandsbauten mit Rauchwarnmeldern auszustatten, wurde 2005 vom Land Hessen gesetzlich festgeschrieben. Demnach müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, die als Rettungswege vorgesehen sind, bis spätestens 31. Dezember 2014 mit mindestens einem funktionsfähigen Rauchwarnmelder ausgerüstet werden. Die installierten Geräte sollen Bewohner frühzeitig warnen und lebenswichtige Zeit verschaffen, sich und weitere Personen bei Feuer- und Rauchentwicklung in Sicherheit bringen zu können. Die GBO hat rund 400.000 Euro in diese Sicherheitsmaßnahme investiert und wird trotz gesetzlicher Möglichkeiten keine Erhöhung der Grundmieten vornehmen. Darüber hinaus wird die GBO auch in Treppenhäusern Rauchwarnmelder installieren, um die Sicherheit in den Wohngebäuden zu erhö-

hen. Insgesamt 2.000 Rauchwarnmelder wird die GBO dementsprechend ohne gesetzliche Verpflichtung in den Treppenhäusern ihrer Liegenschaften einbauen. Die Montage der Geräte hat die Firma LE Electronic aus Wetzlar übernommen. Die Rauchwarnmelder vom Typ „ST-620-DET FireAngel“ zeichnen sich durch höchste Leistungsmerkmale, wie ein Thermo-optisches Detektionsverfahren, 10 Jahre Herstellergarantie auf Gerät und Batterie, eine besonders große Alarm-Stopp-Taste, einen 85 Dezibel lauten Alarmgeber und eine Selbstüberwachung mit Störungsanzeige aus. Die beauftragten Monteure müssen sich vor Betreten der Wohnungen ausweisen. Bestehen Zweifel, sollen Mieter sich mit dem zuständigen Hauswart in Verbindung setzen oder die GBO direkt informieren. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

(FAUST-)BALLUNGSZENTRUM: Sechs Kämpfer des Boxclubs Nordend Offenbach nahmen an dem vor Kurzem in der Frankfurter Niddahalle über die Bühne gegangenen Finale der Hessischen Mannschaftsmeisterschaft teil und zeigten dabei durch die Bank weg prima Leistungen. So siegten die Männer-Mittelgewichtler Muammer Cevik und Sharif Mohabatzada (Junioren-60kg) jeweils verdient nach Punkten, während Yannick Schulz (Junioren-70kg) sowie Männer-Mittelgewichtler Jossef Shirazi jeweils zu einem Unentschieden kamen. Und obwohl sowohl Hakan Yilmaz (Junioren-66kg) als auch Weltergewichtler Rafal Cisczewski vor rund 500 Zuschauern ihre Kämpfe knapp verloren – Letzterer aber laut Aussage der Verantwortlichen „in einem der besten Fights des Abends“, weshalb er später wie sein erfolgreicher Gegner einen Ehrenpokal erhielt –, belegte der BC Nordend in der Gesamtwertung der Turnierserie den 2. Platz hinter dem PSV Frankfurt. (hs/OJ-Foto: bcn)

Prävention zeigt Wirkung: Erfolglose Taschendiebe Drei Flohmärkte ohne Zwischenfall/Jetzt Aktionen auf dem Weihnachtsmarkt Offenbach (OJ/mi) – „Drei Flohmärkte, ohne dass wir auch nur einen Taschendiebstahl registrieren mussten: Das nenne ich einen vollen Erfolg“, zeigte sich Polizeipräsident Roland Ullmann hoch erfreut vom Ergebnis der gemeinsamen Präventionsmaßnahmen mit dem Quartiersmanagement und dem Ordnungsamt auf dem Gelände des Ringcenters. Dort waren im Sommer vermehrt Taschen- und Trickdiebe auf dem Flohmarktareal in Erscheinung getreten, so dass sich die Stadt, der Veranstalter und die Polizei gemeinsam an einen Tisch setzten und ein

Marcus Schenk, Quartiersmanager, und Frank Weber, stellvertretender Leiter des Ordnungsamtes und Geschäftsführer des Präventionsrates, wollen zusammen mit der Polizei diese Präventionsmaßnahmen auf dem Flohmarkt am Ringcenter auch im nächsten Jahr fortführen. Aber nicht nur dort soll die Zusammenarbeit erfolgen, auch bei anderen publikumsintensiven Veranstaltungen werde weiterhin eng kooperiert: So laufen derzeit schon gemeinsame Aktionen auf dem Weihnachtsmarkt. Dort sensibilisieren die Beamten der Kriminalpolizei mit Plakaten und Infor-

Konzept erarbeiteten, um den Langfingern den Kampf anzusagen. Mit großen „Stopp“- Plakaten und Hinweiskarten wurde vor Taschendieben gewarnt. Zudem sprachen die Stadtteilrundgänger des Quartiersmanagements, Mitarbeiter des Ordnungsamtes sowie die Beamten der Kriminalpolizei gezielt Besucher an, die allzu sorglos mit ihrer Geldbörse umgingen. Seit Beginn der Präventionsmaßnahme im Oktober fand nun am Sonntag schon der dritte Flohmarkt in Folge statt, an dem nicht ein einziger Taschen- oder Trickdiebstahl registriert wurde.

Jahres-Endspurt Jetzt gehts los

30%

mationen die Besucher. Mitarbeiter des Quartiersmanagements sind bis zum 19. Dezember in der Innenstadt unterwegs und bieten sich als Gesprächspartner an. Sie sind erkennbar an den blauen Westen. Und auch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind täglich unterwegs. Dass sich die Trick- und Taschendiebe trotz zahlreicher Festnahmen in der jüngsten Vergangenheit immer noch aktiv zeigen, belegen die angezeigten Straftaten. Die Polizei meldet allein für den Oktober 60 und im November 52 Trickund Taschendiebstähle. Sie wurden je zur Hälfte in Stadt und Kreis verübt. Bevorzugtes Diebesgut sind Bargeld, EC- und Kreditkarten. Ein Großteil der Taten geht auf das Konto durchreisender Frauen und Männer aus osteuropäischen Ländern, insbesondere aus Rumänien und Bulgarien.

Offenbach (OJ/jh) – Auf die Spuren der österreichischen Kaiserin Elisabeth, die als Sissy ihren Platz in den Geschichtsbüchern gefunden hat, führt am kommenden Sonntag (16.) eine Führung im Deutschen Lesermuseum (DLM), Frankfurter Straße 86. Ab 11 Uhr berichtet Monika Krämer über Sissy und das Leben im 19. Jahrhundert. Die berühmte Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn wurde am 24. Dezember 1837 in München als zweite Tochter des Herzogs Max Joseph und seiner Frau Ludovika geboren. Sie war eine der gebildetsten und schönsten Frauen ihrer Zeit, die sich von den Vorurteilen ihres Standes zu befreien vermochte. Kaiserin Elisabeth entfloh häufig der verhassten Wiener Hofburg, indem sie sich von den strengen Hofregeln entfernte. Sissys Schuhe (siehe Foto) erzählen aus ihrem Leben. Das 19. Jahrhundert war die Zeit, in der sich die Industrialisierung und die kapitalistische Wirtschaftsweise vor allem in Europa und Nordamerika durchsetzten. Es war auch das Jahrhundert des Bürgertums und der bürgerlichen Gesellschaft. Kunst, Kultur und Geisteswissenschaften hielten Einzug. Das Heim war für die Bürger äußerst wichtig. Die Frau war für Haus und Familie zuständig, während der Mann in die Welt zog und für das Erwerbsleben sorgte. Eintrittspreis und Führung schlagen mit sieben Euro für Erwachsene zu Buche, Kinder zahlen 2,50 Euro. (OJ-Foto: DLM Deutsches Ledermuseum)

Dekorierter Eisbock

Endspur t Rabatt *

1. Preis fürs Brauhaus Faust

MegaStore

bis … und

*Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche ab 4000,-Euro Kaufpreis (Möbelteile, ohne E-Geräte u. Montage) erhalten Sie 30% Endspurt-Rabatt. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 31.12. 2012

31. 12 .

auf alle fre igeplante n Einbauküc hen

KÜCHEN QUELLE MegaStore Frankfurt Hanauer Landstr. 427 Tel (069) 426 933 76 - 0

www.kuechen-quelle.de

zu

s

zl ät

ich

En zum

dspur t-Rabatt *

AEG Geschirrspüler im Wert von

829,UVP des Herstellers

geschenkt *

Diplom-Braumeister Cornelius Faust (links) und Diplom-Betriebswirt Johannes Faust unterstreichen mit der nunmehr dritten internationalen Auszeichnung ihres holzfassgereiften Eisbocks die Braukompetenz des Brauhauses Faust zu Miltenberg. (DZ-Foto: Faust)

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Miltenberg (DZ/PR) – Eines der derzeit besten Biere stammt aus Churfranken am Main. Für seine Bierspezialität „holzfassgereifter Eisbock“ erhielt das Brauhaus Faust zu Miltenberg in Nürnberg den „European Beer Star 2012“ in Silber. Nach dem Weltmeistertitel für dieses Bier bereits im Mai beim World Beer Cup in den USA, sicherten sich die Miltenberger jetzt als einzige deutsche Brauerei diese Topp-Auszeichnung auch auf europäischer Ebene. Doppelprämierung – weltweit und europaweit – für einen Eisbock, das war zuvor noch keiner deutschen Brauerei gelungen. Tief dunkel bernsteinfarben, cremig fester Schaum, vollmundig süffig und harmonisch gerahmt von seiner Reifezeit im edlen Barrique-Fass – den Faust Jahrgangs-Eisbock 2012 befand die Jury im Wettbewerb um den European Beer Star 2012 als den besten deutschen Eisbock-Beitrag.

Der Wettbewerb European Beer Star wird alljährlich von den Privatbrauereien in Bayern und Deutschland durchgeführt. „Silber in Europa, Gold weltweit – für unser bayerisches Bier aus churfränkischer Heimat eine wahre Glanzleistung“, freute sich bei der Bekanntgabe des Preises Braumeister Cornelius Faust, der Rezeptur und Ausbau des Bieres verantwortet. Seinem brauhandwerklichen Können ist es denn auch zu verdanken, dass das Brauhaus Faust zu Miltenberg mit Preisen und Ehrungen in verschiedenen Kategorien rund um ihre Bierqualitäten in jüngster Vergangenheit nahezu überhäuft worden ist. Dazu gehört die Aufnahme der Brauerei in den Gault Millau Deutschland sowie die Auszeichnung der Brauereigaststätte „Zum Riesen“ in Miltenberg – sie gilt als das älteste Gasthaus Deutschlands – als bestes Wirtshaus in Franken.


Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Seite 5

Offenbach Ausgezeichnete Ausbilder: IHK Offenbach spricht lobende Worte

Boom „An den Eichen“ Zweiter Vermarktungsabschnitt startet

Stadt und Kreis Offenbach (OJ/jh) – Stellvertretend für über 1.000 Ausbildungsbetriebe im Geschäftsbezirk der Industrie- und Handelskammer Offenbach würdigte IHKHauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner jetzt 14 Unternehmen aus Stadt und Kreis für deren herausragendes Engagement auf dem Feld der Nachwuchsförderung. Dabei präsentierte er zufrieden folgende Zahlen: „Wir haben 1.511 neue Ausbildungsverträge registriert. 150 Unternehmen bilden dieses Jahr zum ersten Mal aus. Sie alleine haben 200 neue Ausbildungsplätze geschaffen.“ Allerdings hätten trotz IHKLehrstellenbörsen und -Ausbildungsmesse 90 der im Bezirk angebotenen Lehrstellen nicht besetzt werden können, während 83 Bewerber unversorgt geblieben seien. Die qualifizierte Besetzung der Ausbildungsangebote sieht Weinbrenner gerade angesichts der demografischen Entwicklung als Herausforderung. „Am 3. und 4. Mai 2013 wird die IHK die Ausbildungsmesse ‚gOFfit‘ gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Offenbach und der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main in der Stadthalle Offenbach veranstalten.“ Damit Jugendliche sich noch besser und frühzeitiger beruflich orientieren, setze die IHK außerdem weiter auf die direkte Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen. 2012 hätten beispielsweise das Sheraton Hotel und die Schillerschule sowie die Karl May-

Anerkennung für Ausbildungsbetriebe (von links): Sabrina Stopfkuchen (Lufthansa Airplus), Heinrich Siemens und Erik Rehn (Inmed Medizintechnik), Patrick Hildebrand (Media Markt Egelsbach), Ali Ercan (Ali Ercan Lebensmittel e. K.), Stefan Frenzel (Picard Lederwaren), Petra Fähler (Pharma Test Apparatebau AG), IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner, Felix Holona (Reimo Reisemobil-Center), Christian Hempel (Herzing + Schroth), Genia Schiewe (Behindertenhilfe Stadt und Kreis Offenbach), Sabine Naumann (Rodgauer Baustoffwerke), Daniela Jüngling (McDonald’s Deutschland), Ruth Leinweber (Ebara Pumps Europe), Thomas Link (Herzing + Schroth), Walter Kolb (Rodgauer Baustoffwerke), Dieter Henkel (Friedrich Henkel Feinmechanik), Volker Köhler (Steigenberger Hotel Langen) und Alexander Maderer (Herzing + Schroth). (OJ-Foto: Bicer/IHK) er Textilmaschinenfabrik und die Kreuzburgschule Kooperationsverträge geschlossen. Friedrich Rixecker, IHK-Geschäftsführer für den Bereich „Aus- und Weiterbildung“, zeigte sich überzeugt davon, dass sowohl die Unternehmer als auch die Schüler davon in hohem Maß profitieren: „Eine solche Zusammenarbeit ist individuell planbar und kann zum Beispiel Betriebspraktika um-

fassen. Firmen können in den Schulen ihre Ausbildungsberufe vorstellen oder zum Bewerbungstraining einladen.“ Die von der IHK vermittelten Kontakte ermöglichten es Unternehmen, frühzeitig geeignete Jugendliche für eine Berufsausbildung zu gewinnen. Schülern eröffneten sie die Möglichkeit, sowohl ihre Berufsorientierung als auch ihre Aussichten auf eine passende Aus-

bildung zu verbessern. Und das sind die von Weinbrenner geehrten Betriebe: • Ali Ercan Lebensmittel e.K., Langen; • Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.; • Lufthansa Airplus Servicekarten GmbH; • Friedrich Henkel Feinmechanik KG, Rodgau; • HERZING + SCHROTH GMBH, Obertshausen; • Inmed Medizintechnik GmbH, Offenbach; • Pharma

Offenbach (OJ/mi) – Im Laufe des Jahres verzeichnete der erste Vermarktungsabschnitt des Neubaugebietes „An den Eichen“ einen regelrechten Boom: Mittlerweile stehen privaten Bauherren dort nur noch sieben Doppelhaushälften zur Verfügung. Nun startet die Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (OPG), die die Grundstücke im Auftrag der Grundstückseigentümerin Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) anbietet, den sogenannten zweiten Vermarktungsabschnitt. Gemeint ist damit die Fläche, die sich direkt nördlich an den bereits größtenteils veräußerten und bebauten Teil des Gebietes anschließt. Hier stehen Interessenten insgesamt 1,1 Hektar baureifer Grund zur Verfügung, der mit freistehenden Einfamilienhäusern, Reihenhäusern, Doppelhaushälften und Mehrfamilienhäusern bebaut werden kann. Die zur Verfügung stehenden Grundstücke für die freistehenden

Einfamilienhäuser haben eine Größe zwischen 485 und 540 Quadratmetern, die Bauflächen für die Doppelhaushälften sind 270 bis 290 Quadratmeter groß. Für freistehende Häuser gibt es vier, für Doppelhaushälften zwölf Grundstücke. Die Grundstücke können sofort bebaut werden und sind mit Ausnahme der Hausanschlüsse voll erschlossen. Besonderes Merkmal aller Gebäude und Planungen im Baugebiet ist der Aspekt der Nachhaltigkeit beispielsweise durch Solarthermie, Photovoltaikanlagen, Holzpelletheizanlagen, Erdwärmenutzung und KfW-förderfähigen Energiestandards. Die Select Immobilien GmbH wurde von der OPG mit der Vermarktung der Grundstücke beauftragt und steht Interessenten Rede und Antwort. Nähere Informationen finden Interessenten auch auf der Internetseite www.an-den-eichen-of.de

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt

Test Apparatebau AG, Hainburg; • Rodgauer Baustoffwerke GmbH & Co. KG, Rodgau; • Steigenberger Hotels AG Frankfurt, Langen; • Picard Lederwaren GmbH & Co. KG, Obertshausen; • ReimoReisemobil-Center GmbH, Egelsbach; • Media Markt GmbH, Egelsbach; • McDonald´s Deutschland GmbH, Offenbach; • Ebara Pumps Europe S.p.A., Dietzenbach.

Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Parfümerie im RingCenter Joop Homme 125 ml UVP: € 64,00

James Bond Set* 30 ml UVP: € 23,90

42,99

Escada Set* 30 ml UVP: € 47,00

43,99

Chopard Wish

Davidoff Set* 75 ml UVP: € 45,90

21,99

30 ml UVP: € 30,50

36,99

19,99

Jil Sander Sun Set* 75 ml UVP: € 37,00

CK One 100 ml UVP: € 48,00

100 ml UVP: € 76,00

Lacoste, Boss, Laura Biagiotti und andere, je 150 ml

19,99

32,99 Boss Bottled Set*

Diverse Duschgele

Geschenkidee:

Boss Nuit Femme Set*

ab

Gutschein

30 ml UVP: € 47,00

64,99

Ihr Geschenk... Ihr Geschenk...

42,99

...ab einem Einkauf von

€ 50,Kosmetik-Tasche*

Parfümerie im RingCenter Odenwaldring 70 · 63069 Offenbach · Tel. 0 69.83 83 67 40 · Fax 0 69.83 83 67 41 offenbach@apotheke-fuers-leben.de · www.apotheke-fuers-leben.de/offenbach Montag - Mittwoch 8 - 20 Uhr · Donnerstag - Samstag 8 - 20 Uhr

An d den en Adven ent ntssSamsta stag age en n haben wir bis 22 Uhr geöfffne ffn nett!!

8,99

* solange Vorrat reicht.

Postfiliale

...ab einem Einkauf von

€ 100,Shopper-Tasche*


Seite 6

Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Sport aus der Region Abfuhr für Ex-Trainer

Ein Ausklang der Extraklasse

FSV schlägt Boysens Sandhausen mit 3:1 Frankfurt (OJ/hs) – Der FSV Frankfurt hat im letzten Heimspiel des Jahres den Tabellenvorletzten SV Sandhausen mit 3:1 geschlagen. Auf dem durch starken Schneefall schwer bespielbaren Boden erzielten John Verhoek, Jutae Yun und Edmond Kapllani die Tore zum fünften Heimsieg der laufenden Saison, durch den sich die Bornheimer auf Rang sechs der Tabelle der 2. FußballBundesliga verbesserten. Im letzten Spiel vor der Winterpause gastieren die Schützlinge von Trainer Benno Möhlmann am Samstag (15.) beim Aufstiegsaspiranten Hertha BSC Berlin.

D

ie Partie gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger Sandhausen begann mit einem echten Paukenschlag: Die knapp 2.600 Zuschauer hatten ihre Plätze im „Winterwunderland“ Frankfurter Volksbank-Stadion kaum eingenommen, als der Ball nach zwei Minuten nach einem Pressschlag bei John Verhoek landete. Der FSV-Stürmer brachte die Kugel unter Kontrolle und ließ Gästekeeper Daniel Ischdonat mit einem satten Schuss keine Chance. Nach diesem Treffer – dem schnellsten Tor der gesamten Saison – ging es turbulent weiter: Pünktlich zum Ende der abermals durchgeführten Schweigeaktion der Fans nach zwölf Minuten und zwölf Sekunden flankte Edmond Kapllani von der rechten Torauslinie in den Strafraum, wo Jutae Yun aus fünf Metern per Kopf zur Stelle war. Dass der Südkoreaner ein Kopfball-Tor erzielt, hat ebenso Seltenheitswert wie eine 2:0-Führung des FSV zu einem solch frühen Zeitpunkt. Gäste-Trainer Hans-Jürgen Boysen, der vor einem Jahr bei den Hessen entlassen worden war, hatte sich seine Rückkehr nach Bornheim sicher anders vorgestellt. Zumal die Bornheimer auch im Anschluss an die furiose Anfangsphase klar tonangebend waren: Sie kamen mit den schwierigen Platzverhältnissen wesentlich besser zurecht als der Tabellenvorletzte und waren in den Zweikämpfen giftiger sowie im Passspiel präziser. Und so hätten die Gastgeber in der 21. Minute beinahe auf 3:0 erhöhen können, doch ein Kapllani-Kopfball wurde von einem Sandhäuser Spieler von der Linie geköpft. Auf der Gegenseite musste FSV-Keeper Patric Klandt erstmals in der 22. Minute aktiv

ins Geschehen eingreifen, als er einen Drehschuss von Jan Fießer aus 16 Metern parierte. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel und in der 29. Minute zu ihrer ersten großen Torgelegenheit: Frank Löning hatte sich durch die FSV-Abwehr gewuselt und den völlig frei stehenden Nicky Adler bedient, der den Ball jedoch aus kürzester Distanz über die Latte schoss. In der 34. Minute kam Andrew Wooten nach einem langen Flankenball völlig frei zum Schuss, aber Tim Heubach konnte den Ball zur Ecke klären.

Keeper mit einem Schuss ins linke untere Eck keine Chance und versetzte den Anhang der Bornheimer in vorweihnachtliche Jubelstimmung. Und sollte für die bislang ihre beste Zweitliga-Saison der jüngeren geschichte spielenden „Möhlmänner“ am Samstag bei der „alten Dame“ in Berlin ebenfalls etwas Zählbares herausspringen, wäre eine rundum schöne Bescherung für den FSV perfekt.

A ALBANISCH-SÜDKOREANISCHER TORJUBEL im hessischen Schnee: FSV-Torjäger Edmond Kapllani (links), der später das entscheidende 3:1 erzielen sollte, feiert hier mit Jutae Yun dessen Treffer zum 2:0. (DZ-Foto: Hübner)

Höhenflug auf Platz zwei Langen (OJ/hs) – Vor knapp einem Monat waren die „Giraffen“ die Lachnummer der „ProB“. Da kassierten die Langener Basketballer bei den „Fraport Skyliners Juniors“ eine peinliche 53:103Pleite, und nach einer weiteren Niederlage beim bis heute ungeschlagenen Spitzenreiter Dragons Rhöndorf war das Team von Trainer Ty Shaw mit 6:8 Punkten im Niemandsland der Tabelle angekommen – und die Tendenz schien nach unten zu zeigen. Rund vier Wochen später sieht das Tableau aus Langener Sicht weitaus erfreulicher aus: Durch einen 86:78-Erfolg bei den Weißenhorn Youngstars, dem vierten Sieg in Serie des TVL, schoben sich die „Giraffen“ pünktlich zum Ende der Hinrunde an ihrem Gegner vom Wochenende vorbei auf den zweiten Tabellenplatz.

Nach dem Seitenwechsel schien der FSV ungefährdet auf den fünften Heimsieg zuzusteuern, doch in der 64. Minute bestraften die Sandhäuser eine Nachlässigkeit in der FSV-Abwehr: Torjäger Löning kam vor dem Sechzehner an den Ball, spielte einen sehenswerten Doppelpass mit Wooten und bediente mit dem Kopf den mitgelaufenen David Ulm, der den Ball nur noch einzuschieben brauchte. Durch diesen unerwarteten Treffer bekamen die Gäste Oberwasser und hätten in der 73. Minute um ein Haar den Ausgleich bejubeln können. Doch zehn Minuten später fiel das Tor auf der anderen Seite: Nachdem Verhoek wenige Sekunden zuvor noch mit einer Volleyabnahme an Ischdonat gescheitert war, ließ FSV-Torjänger Kapllani dem Gäste-

Raus aus den Schulden!

E

s war indes ein schweres Stück Arbeit in einer von der ersten bis zur letzten Minute hart umkämpften Partie vonnöten, ehe der Triumph beim „Farm-Team“ des deutschen Vizemeisters ratiopharm Ulm unter Dach und Fach war. Den Ausschlag zugunsten der hessischen Gäste gab eine ausgeglichene und sehr konzentrierte Team- sowie eine taktische Meisterleistung von Coach Ty Shaw, der sein Team dazu angehalten hatte, gegen die „jungen Wilden“ aus dem bayerischen Schwabenland stets das Spieltempo zu kontrollieren. Das gelang auch über weite Strecken der Partie sehr ordentlich, und obendrein leisteten sich die ohne den verletzten Kapitän Sebastian Barth und mit nur acht Akteuren angetretenen „Giraffen“ gegen die druckvolle Verteidigung der athletischen Gastgeber erfreulich wenige Ballverluste. Beispielsweise unterlief Spielmacher Maxim Schneider, der 37 Spielminuten auf dem Feld stand, nicht ein einziger „Turnover“. Ein weiterer Erfolgsgarant für den TVL war Flügel-

Fußball aktuell Alle für das vergangene Wochenende terminierten Spiele in den unteren Ligen sind wegen der schlechten Witterungs- und Platzverhältnisse abgesagt worden. 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : SV Sandhausen Eintracht Braunschweig Hertha BSC Berlin 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus 1. FC Union Berlin FSV Frankfurt TSV 1860 München VfR Aalen 1. FC Köln FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue MSV Duisburg VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Offenbach (OJ/kö) – Hat die kurze Atempause, bedingt durch die Spielabsage bei der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart, den Kickers gut getan? Konnten frische Kräfte, sowohl körperlich als auch mental, getankt werden? Steht einem erfolgreichen Jahresausklang der Extraklasse nichts im Weg? Die OFCAnhänger würden all diese Fragen liebend gern mit „Ja“ beantworten, doch in Anbetracht der schweren Brocken, die dem Team von Trainer Arie van Lent vorgesetzt werden, hat der Optimismus natürlich(e) Grenzen.

„Giraffen“ erringen den vierten Sieg in Serie

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstelle OF – Rodgau und Dreieich · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 0 61 06 / 2 68 44 13 · www.schuldnerhilfehessen.de

1 2 3 4 5 6 7 8 9 9 11 12 13 14 15 16 17 18

Liga und Pokal: Kickers gefordert

Spiele 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

3:1

Tore Punkte 31:12 41 34:14 39 29:20 32 26:20 29 27:23 27 26:22 27 20:16 26 19:16 25 22:21 25 22:21 25 23:20 23 18:22 21 24:28 20 16:30 18 20:33 17 18:28 15 20:39 14 20:30 13

nächster Spieltag 15.12. Hertha BSC Berlin : FSV Frankfurt

Ergebnisse des letzten Spieltags VfB Stuttgart II : Kickers Offenbach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

VfL Osnabrück Karlsruher SC SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld SpVgg Unterhaching 1. FC Heidenheim VfB Stuttgart II Wacker Burghausen FC Hansa Rostock Chemnitzer FC Kickers Offenbach 1. FC Saarbrücken SV Babelsberg 03 SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC Stuttgarter Kickers Alemannia Aachen FC Rot-Weiß Erfurt Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98

Spiele 21 21 21 21 21 20 20 20 21 21 20 21 20 20 21 20 20 20 21 20

abgesagt Tore Punkte 31:13 44 36:13 40 35:17 40 33:21 39 36:26 39 34:31 31 26:22 29 26:28 29 22:27 29 30:28 27 29:24 26 28:35 25 17:26 23 26:29 22 17:30 21 21:23 20 20:30 19 23:36 19 19:38 18 18:30 16

nächster Spieltag 15.12. Kickers Offenbach : VfL Osnabrück

spieler Paul Reyes, der praktisch durchspielte, den Gegnern sechsmal den Ball stibitzen konnte und mit 20 Zählern (darunter drei krachende Dunkings) Topscorer der Partie war. Ebenfalls zweistellig punkteten Martinis Woody (19), Tobias Jahn (17) und Joscha Domdey (14). Doch trotz ihrer Treffsicherheit hatten die Langener zur Pause nur knapp (43:41) die Nase vorn, und auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie ein Duell auf Augenhöhe. Zwar lagen die Shaw-Schützlinge meist knapp in Führung, doch konnten sie sich nie richtig absetzen. Vier Minuten vor Schluss stand es gar 71:71, als Joscha Domdey sein Team mit sechs Punkten in Folge vorentscheidend in Führung brachte. Diesen Vorsprung schaukelten die „Giraffen“ dann relativ ungefährdet nach Hause – auch weil sie von der Freiwurflinie eine Superquote von 86,4 Prozent (19 von 22 Würfen saßen) verbuchen konnten. Ähnlich treffsicher, couragiert und konzentriert wie in Weißenhorn sollten die Langener

Korbjäger auch am Sonntag (16.) bei den Dresdens Titans agieren, wo sie in die Rückrunde starten. Mit dem Schwung und dem aus der aktuellen Siegesserie resultier enden Selbstbewusstsein sollte beim zurzeit neuntplatzierten Aufsteiger, der im Hinspiel mit 96:67 bezwungen werden konnte, auch etwas zu holen sein und der zweite Platz verteidigt werden.

Tanz-Offerten bei der SVE Erzhausen (OJ/hs) – Die Tanzsport-Abteilung der örtlichen Sportvereinigung bietet im neuen Jahr wieder diverse Workshops an, die jeweils montags von 18 bis 19.30 Uhr im SVE-Sportheim, Heinrichstraße, über die Bühne gehen. Dabei handelt es sich im Einzelnen um folgende Offerten: Hochzeits-Crashkurs, Salsa, Discofox sowie Seminare in Standard- und Latein-Tänzen. Weitere Infos sind im Internet (www.sv-erzhausen.de/tanzsport) erhältlich.

Basketball aktuell Tabelle ProB Süd Ergebnis des letzten Spielttags Weißenhorn Youngstars : TV 1862 Langen Team 1 Dragons Rhöndorf 2 TV 1862 Langen 3 Weißenhorn Youngstars 4 Licher BasketBären 5 Hanau White Wings 6 Giants TSV 1861 Nördlingen 7 FRAPORT SKYLINERS Juniors 8 Bayer Giants Leverkusen 9 Dresden Titans 10 ifm BASKETS 11 BG Leitershofen/Stadtbergen 12 TSV Tröster Breitengüßbach

G 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11

S 11 7 7 7 6 6 5 5 4 3 3 2

78: 86 N 0 4 4 4 5 5 6 6 7 8 8 9

Pkt 22 14 14 14 12 12 10 10 8 6 6 4

+ 903 858 886 862 898 922 899 951 900 821 826 819

– 767 868 826 819 871 942 873 903 963 915 903 895

m Samstag (15.) gastiert der Drittliga-Tabellenführer VfL Osnabrück ab 14 Uhr auf dem Bieberer Berg. Keine 80 Stunden später, am Dienstag (18.), kommt es im DFB-Pokal-Achtelfinale zum Kräftemessen mit Bundesligist Fortuna Düsseldorf. Anstoß ist um 20.30 Uhr. Beim Thema „Aufstellung“ rücken zwei Namen in den Blickpunkt. Linksaußen André Hahn, genesen von einer Kreuzband-Verletzung, die er sich Ende Oktober zugezogen hatte, steht vor seinem Comeback und darf zumindest auf zwei vorweihnachtliche Kurzeinsätze spekulieren. Zudem wird Kapitän Sead Mehic nach der Bankdrücker-Einheit, die ihm van Lent im Heimspiel gegen den Halleschen FC (0:1) verordnet hatte, aller Voraussicht nach in die Startelf zurückkehren. Der Kampfgeist und die Erfahrung des 37-Jährigen könnten in den beiden Duellen, die die Platzherren als Außenseiter angehen, Gold wert sein. Zur Erinnerung: Vor gut zwei Jahren hatte Mehic mit einer bärenstarken Defensivleistung und mit großer Nervenstärke beim finalen Treffer im Elfmeterschießen maßgeblichen Anteil am 4:2-Pokal-Sensationssieg gegen Borussia Dortmund. Wiederholt sich das rotweiße Märchen? Vor der Kür gegen Düsseldorf wird den Kickers die nicht minder wichtige Pflicht abverlangt. Den Negativtrend der zurückliegenden Wochen (drei Niederlagen in Serie) gilt es zu stoppen, das Abrutschen in die untere Tabellenhälfte zu verhindern. Spitzenreiter Osnabrück, von Energiebündel Claus-Dieter „Pele“ Wollitz in beeindruckender Manier beständig auf Erfolgskurs gehalten (21 Spiele, 44 Punkte), hat womöglich mehr zu verlieren als zu gewinnen. Ein Sieg beim schwächelnden OFC: Das wäre der Normalfall – gedanklich schon eingetütet? Wenn die Fortuna-Spieler, die

als Bundesliga-Neulinge auf eine recht passable Vorrunde zurückblicken, ähnlich ticken wie die Akteure des VfL, dann könnte just dieser Schuss Überheblichkeit die Offenbacher stark machen. Doch genug der Spekulation. Fest steht: Beim Pokalspiel wird die Atmosphäre auf den Rängen prickelnd sein. „Es gibt keine Karten mehr in unseren Vorverkaufsstellen“, verkündete Kickers-Presse-

sprecher Thorsten Siegmund am Dienstag dieser Woche. Verkaufen die Düsseldorfer ihr komplettes Kontingent für die Westtribüne, wovon auszugehen ist, so heißt es auf dem Bieberer Berg erstmals seit dem Stadionneubau: „ausverkauftes Haus“. Aus Sicherheitsgründen wird die Kapazität (20.500 Plätze) nicht voll ausgeschöpft. Gut 19.000 Zuschauer können am Dienstag dabei sein.

TVL-Kurs für den Kreislauf Langen (OJ/hs) – Der TVL bietet ab Dienstag (15. Januar) einen Kurs „Fit + Gesund“ an, bei dem es sich um ein HerzKreislauf-Training unter ganzheitlichem Aspekten handelt. Für 15 Termine (dienstags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule) müssen „TVLer“ 30 und Nichtmitglieder 60 Euro berappen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 26400 entgegengenommen.

Fit durch den Winter Effektives Gerätetraining im eigenen Wohnzimmer In der dunklen Jahreszeit fällt es tuation und jedes Budget etwas daoft schwer, sich auch bei schlech- bei.“ Die Frankfurter Sport-Tiedjetem Wetter zum Sport aufzuraffen. Filiale bietet Kunden auf 750 qm Wer dem Winterspeck nicht die Chance, alle Heimfitnesskampflos das Feld räumen will, geräte vor dem Kauf ausgiebig zu muss dabei gar nicht unbetesten. Nach dem Kauf geht der dingt das Haus verlassen: Service weiter – vom Geräteauf„Schon 30 Minuten gezielte bau bis zu individuellen TraiÜbungen pro Tag, stärken ningsplänen. „Wer ErMuskelaufbau und Grundfolg beim Heimtraiumsatz“, weiß Michael ning hat, entwickelt Gallus, Filialleiter von Spaß daran und kann Sport-Tiedje in Frankfurt. seine Fitness ohne lanDer Sportfachmann berät ge Wege im eigenen Kunden nach Ihren TraiWohnzimmer steigern“, ningszielen wie Ausdauer so Gallus „Winteroder Gewichtsredukschläfer, die nicht tion. „Als Deutschgleich mit Crosstrainer lands führender und Co starten wolFachmarkt für len, können sich Heimfitnessauch mit Kleingegeräte und Zuräten wie Vibrationsbehör haben hanteln oder Balancewir mehr als 6.000 Artikel im Boards, effektiv auf Trab Angebot. Da ist für jede Wohnsibringen.“


Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Seite 7

Veranstaltungskalender FR

14. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The Boptown Cats (12/15 €) • Wassergasse, 18 Uhr, Frohsinn, Liederkranz, TVL-Nachwuchsorcehster: Adventskonzert Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (15 €) Rodgau • Maximal, Eisenbahnstr. 13, Jüg., 20 Uhr, Manfred Häder (10/12 €) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Amazing Gospel Christmas: Jackson Singers (23 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Kindertheatertage: Chrissy und Maria (ab 4; 3,30 - 5,50 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Ideologie und Propaganda im deutschen Spielfilm der NS-Zeit: Kolberg (1944; 10 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Word! (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Laurel und Hardy, Bar, 22 Uhr, Event • An Sibin, 21.30 Uhr, Sleeveface • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, TUD Big Band (9 €) • City Carree, 14/16.30 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • Goldene Krone, 20 Uhr, Arven, Effloresce; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter (17,50/18 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Lutz Görner: Das (Falten meiner Seele) Festival: Ich lache nie! (15 €) • Oetinger Villa, 22 Uhr, Dubstadt 5 Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (13 - 75 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Strawinsky, Hindemith, Tschaikowsky (17 - 52 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Sky High Festival: Polytoxicomane Philharmonie, Buddha Sentenza, Black Lizard, Bushfire, Wight (9/12 €) • Dom, 20 Uhr, Barock vokal Mainz, Neumeyer Kammerchor & Consort (10 - 35 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, Eva Mayerhofer und Band (JIF; 15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr4-Weihnachtskonzert (20 - 34 €) • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (12 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband, Pe Werner: Gans oder gar nicht (24 €) • Zoom, 21 Uhr, The Raveonettes • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Machen Frauen wirklich glücklich? (22 €) • Internationales Theater, 19.30 Uhr, TLS: A Grimm Tale (17 €) • Mousonturm, St, 19 Uhr, Antje Velsinger: and the boat goes backwards (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Dieter Thomas: Weihnachts(D)App (16 - 21 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Horst Schroth: Was weg ist, ist weg/Hans Gerzlich: Bodenhaltung, Käfighaltung, Buchhaltung Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Mark Medlock

SA

15. DEZ

Langen • Martin-Luther-Kirche, 18 Uhr, Konzertchor Langen der SSG, Kirchenchor d. Gemeinde, Südhess. Kammerensemble - Weihnachtskonzert (12 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Max Neissendorfer Quartett - von Scat bis Sinatra (15 €)

Fehlt Ihre Veranstaltung? Fax: 06106 - 28390-12 E-Mail: thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Erzhausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Blue Lights Gospel, Pop (6 - 12 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19 Uhr, Ballettschule Kieffer: Der Nussknacker/Colours of Dancing (6 - 13 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, NeuIsenburger Mundart-Theater: En Bembel voll Christmas (17 - 22 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, New Jersey Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (25 €) • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerda sieht Weihnachtsrot (12 €) • Rut-Kirche, Rodgaustr. 40, 17 Uhr, Offenes Adventssingen Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Freie ev. Gemeinde, Carl-Zeiss-Str. 12, O.-Ro., 17 Uhr, Laila sucht das goldene Kind (ab 5; 3/5 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20.30 Uhr, Meike Garden & Band (13/15 €) • St. Nikolaus, Jüg., 16 Uhr, Chor DaCapo - weihnachtl. Benefizkonzert (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Edita Pjeha (25 €) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Kick La Luna (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Chako Habekost: Schäni B’scherung II (21,90 31,50 €) • City Carree, 14/16.30 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Tox-x (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Pete York (23/27 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Spieltrieb: Zu zweit (18,60/19 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Lutz Görner: Das (Falten meiner Seele) Festival: Chopin! Ein etwas anderer Klavierabend (15 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Traviata (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Piotr Anderszewski, Klavier - Bach, Janacek, Schumann (20 - 55 €) • FAB, 20.45 Uhr, Peter Glessing Swingtett (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 15/20 Uhr, hr4-Weihnachtskonzert (20 - 34 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Christmas JazzTrio (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag (24 €) • Internationales Theater, 19.30 Uhr, TLS: A Grimm Tale (17 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Showcase Beat Le Mot: Alles (17 €); St, 19 Uhr, Antje Velsinger: and the boat goes backwards (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Dieter Thomas: Weihnachts(D)App (16 - 21 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Christian Golusda & Martin Lejeune: Operation Cole Porter (15 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Tanita Tikaram & Band Mainz • unterhaus (siehe 14.12.) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Sackgasse • Alte Seilerei, 20 Uhr, Katja Ebstein (32,80 €)

SO

16. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 11 Uhr, Frankfurter Sinfoniker - Weihnachtsmatinée (23 €) • TV-Halle, Jahnplatz, 17 Uhr, TVBlasorchester - Weihnachtskonzert (8 €) • Lichtburg-Kinos, 16 Uhr, Sammys Abenteuer 2 (Vor-Premiere)

drix tanzte • Goldene Krone, Kneipe, 21 Uhr, PanSkand (Eintritt frei) Frankfurt • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freu(n)de (19 24 €) • FAT (Brotfabrik), 18 Uhr, Bruder Lustig • Die Käs, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Warum (22 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Dieter Thomas: WeihnachtsD(a)pp (15 €) Mainz • unterhaus (siehe 18.12.)

DO

„Die Schöne und das Biest“ ist vom 20. Dezember bis 6. Januar in der Alten Oper Frankfurt zu sehen. (DZ-Fotos: va) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 17 Uhr, Adventskonzert der SKV Mörfelden Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, NeuIsenburger Mundart-Theater: En Bembel voll Christmas (17 - 22 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (25 €) • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Gerda sieht Weihnachtsrot (12 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 17 Uhr, Ruslan Bezbrozh, Klavier, Susanne Kanold, Sopran - Bach, Händel, Weihnachtslieder (20 €) • Maria Himmelskron, 17 Uhr, 31. Volkstümliches Adventssingen (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 16 Uhr, Michel aus Lönneberga (ab 5; 9 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Musikbühne Mannheim: Das kalte Herz (ab 6; 6,50 €) Obertshausen • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Chöre d. Sängervereinigung, Flötenensemble: Konzert im Advent • Waldkirche, 18 Uhr, Musikschule: Weihnachtskonzert (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt, Chöre am Fuldaer Dom, Solisten: Capitol Classic Lounge: Hänsel, Gretel, Hexe (27 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 15 Uhr, Kindertheatertage: Chrissy und Maria (ab 4; 3,30 - 5,50 €) • Büsingpalais, 16 Uhr, Chormusik im Advent: Streichquartett d. Neuen Philharmonie Frankfurt, Junger Chor Pro:Ton, Chor ‘84, Männerchor Concordia Bieber (10 €) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, Uwe Kauß: 99 mal Offenbach - Autorenlesung Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 3. Sinfoniekonzert, 16 Uhr, Weihnachtskonzert des Kinderchores, 20 Uhr, Puhdys (24,90 - 38,50 €); KH, 18 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 18 Uhr, In der Toskana, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Centralstation, 11 Uhr, Fredrik Vahle: Weihnachtliches und andere Lieder (ab 3; 7,50 €), 15 Uhr, Theaterlabor: Kafkas Brille (ab 15; 10/13 €) • City Carree, 11/13 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Nora Chastain, Violine - Grieg, Schnyder, Sibelius (23 - 56 €), 19 Uhr, Singakademie, Collegium Instrumentale, Solisten: Der Messias v. Händel (22 - 47 €); MS, 16 Uhr, Familien-Weihnachtskonzert (ab 5; 8 - 32 €) • FAB, 12 Uhr, Rhein Main Jazz Orchestra (Eintritt frei)

• hr, Sendesaal, 15 Uhr, hr4-Weihnachtskonzert (20 - 34 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Matchbox Bluesband Christmas Show (10 €) • Volkstheater, 11.30 Uhr, Jazz & Gäste: Red Hot Hottentots, Jan Luley (18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Thomas Reis: Reisparteitag (24 €) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, Showcase Beat Le Mot: Alles (17 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Puppe, Icke & Der Dicke, anschl. Gespräch mit Regisseur Felix Stienz Büttelborn • Café Extra, 19 Uhr, Unsere Lieblinge: Adventssingen (16/19 €) Dieburg • Ev. Kirche, 18.30 Uhr, Symphony of Voices: Classic meets Christmas Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker vom Hocker

MO

17. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Die Harry Belafonte Story - Musical (20,80 - 23 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Florian Schröder und Volkmar Staub: Zugabe! (17,60/20 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 3. Sinfoniekonzert • Centralstation, 20.30 Uhr, Olli Schulz (21,90/23,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 11.30 Uhr, Krabat; Ks, 20 Uhr, Einsame Menschen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Nora Chastain, Violine - Grieg, Schnyder, Sibelius (23 - 56 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Scott Matthew’s Personal Hitparade (15,30/17 €) Aschaffenburg

• Colos-Saal, 20 Uhr, Tanita Tikaram & Band (28,50/30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel + Hölle

DI

18. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ivushka russ. weihnachtsrevue (20,80 - 26,30 €) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Wie im Himmel (Iseborjer Kinno) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Tödliche Familienbande - Dinnerkrimi (59 €) Frankfurt • FAB, 20.45 Uhr, Trio Terz - Klezmer (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmanns G sus (10 €) • Mousonturm, 19 Uhr, Klub_21: This is Phase III: Oh! (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freu(n)de (19 24 €) • Romanfabrik (siehe 15.12.) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel + Hölle/Ulan & Bator: Wirrklichkeit 2012

MI

19. DEZ

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Theater a parte: Das Wintermärchen (ab 5; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Musikschule: Weihnachtskonzert (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, MarcUwe Kling: Die Känguru-Offenbarung. Teil 1 (14,90 - 23,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Der Mann, der mit Jimi Hen-

„Das Gespenst von Canterville“, eine komödiantische Bearbeitung sehr frei nach Oscar Wilde, mit Sarah C. Baumann und Frank Geisler, feiert am 22. Dezember im Offenbacher Theater t-raum Premiere.

20. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Swinging Christmas Musical (3 - 6 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwelten Festival der Weltmusik (21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Prager Kammeroper: Zauberflöte (20 - 32 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, In Extremo (42,80 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Luise & Mathilde, Bar, 22 Uhr, Das kunstseidene Mädchen • Centralstation, 20 Uhr, Jan Weiler: Berichte aus dem Christstollen (12,90/17 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (10 - 15 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Liliom; Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • FAT (Brotfabrik), 18 Uhr, Bruder Lustig • Mousonturm, 20 Uhr, Forced Entertainment: Tomorrow’s Parties (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Pit Knorr & Die eiligen drei Könige: Erna, der Baum nadelt (19 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Christian Golusda & Martin Lejeune: Operation Cole Porter (15 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Paris, je t’aime (Anm.: 069/605098-200; 15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Himmel + Hölle/Dieter Thomas:

Weihnachts(D)App

FR

21. DEZ

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Christmas Moments (29,35 - 37,25 €) Heusenstamm • Haus der Musik, Schlossstr. 10a, 17 Uhr, weihnachtl. Vorspiel d. Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (15 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, 102 Dalmatiner (2 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Ladies Nyght (12/14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Die Götter weinen; Ks, 20 Uhr, Grandhotel Bogotá, Bar, 22 Uhr, Kols letzter Anruf • An Sibin, 21.30 Uhr, Lauder • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen (5 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, basta (23,90/29,50 €) • City Carree, 14/16.30 Uhr, Da Capo: Pinocchio (5 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Pearl White Curse (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Carsten Höfer (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Peer Gynt • Dom, 20 Uhr, St. Petersburger Knabenchor (10 - 35 €) • FAT (Brotfabrik), 18 Uhr, Bruder Lustig • Internationales Theater, 20 Uhr, Moritz Stoepel: Stille Nacht, allerseits (20 €) • Mousonturm (siehe 20.12.) • Neues Theater, 20 Uhr, Vocal Recall (16 - 21 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Rodgau Monotones (19,70/21 €) Mainz • unterhaus (siehe 20.12.) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Django Asül: Der ultimative Jahresrückblick Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Mardi Gras.BB (16 €)

AUSSTELLUNGEN HEUSENSTAMM: Weihnachtskrippen aus Heusenstammer Familien, bis 23.12. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, mi. u. fr. 17 - 19, sa. u. so. 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 14.12., 19 Uhr (Eintritt frei) • Erfolgsgeschichten – Gesichter einer gelungenen Integration in Stadt und Kreis Offenbach, bis 20.12. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr SELIGENSTADT: Kosmologie der Dinge, bis 16.12. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Raumlichte, Arbeiten v. Friederike Walter, bis 16.12. im Werkstatthaus, Grabenstr. 9, sa. u. so. 15 - 20 Uhr u. n. Vb. unter (0176) 54044061 • Ariadnes Faden, Fotos v. Thomas Lemnitzer, bis 21.12. im Rathaus, Berliner Str. 100 FRANKFURT: Pssst, eine Ausstellung für Kinder, bis 27.1.2013 im MMK Zollamt, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 14.12., 18 Uhr • Besucher des Café Eastside u. Katja Jüttemann: Balance, bis 20.12. im Café Eastside, Schielestr. 26, mo. - fr. 16 - 18 Uhr • Fotografie Total, Werke aus der Sammlung des MMK u. Erik van Lieshout: Commission, bis 13.1.2013, Thomas Scheibitz. One-Time-Pad, bis 13.1.2013, Extra Trouble - Ein Jack Smith Raum, bis 13.1.2013 u. Pixelmondo - Die Alchemie der Bilder. Installationen u. fotografische Arbeiten v. Philip Bußmann, bis 16.12. im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft, bis 30.12. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: Do., 16.30 Uhr, so., 15 Uhr; Kuratorenführung: 13.12., 19 - 21 Uhr) BAD HOMBURG: Im Schein des Unendlichen, Romantik und Gegenwart (ab So., 16.12.), bis 17.2.2013 im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr • Die nicht zu bezwingende Kugel, Malerei v. Dorothee Bueche, bis 16.12. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) WIESBADEN: Alexandre Singh/Assembly Instructions, bis 16.12. u. Naneci Yurdagül/Burquoi, Installationen, bis 16.12. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr


Bummeln im Advent Weihnachtsmärkte in der Region Stadt und Kreis Offenbach (OJ/jh) – Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken: Das kann auch am 3. Adventswochenende mit dem Besuch einer der Budenstädte gelingen. Auch wenn die Auswahl nicht mehr ganz so groß ist wie an den beiden vorangegangenen Wochenenden, so darf doch auch im Verbreitungsgebiet der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals wieder dem Duft von Backwaren und Glühwein nachgespürt werden... In Dreieichenhain sorgt am Samstag (15.) und am Sonntag (16.) Ausgabe 2 des Weihnachtsmarkts für Kurzweil im Schatten der Burg – und zwar zu den Zeiten wie in der Vorwoche (Samstag von 15 bis 20.30 sowie Sonntag von 14 bis 20 Uhr). An der Waldkir-

che in Obertshausen öffnen die Stände am Samstag von 16 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Auch das Jagdschloss Mönchbruch bei Mörfelden-Walldorf bietet eine vorweihnachtliche Kulisse: das „Wintermärchen“ mit vielen Ausstellern kann am Samstag sowie am Sonntag jeweils von 12 bis 20 Uhr besucht werden. In Offenbach kann die Budenstadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar täglich von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr. Auch andernorts laufen die traditionellen Weihnachtsmärkte. Auf dem Römer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben ebenfalls bis zum 23. Dezember montags bis

samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt lockt mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis samstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. Bis zum 16. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber immer von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Die Aktion „Advent im Kloster“ steht immer samstags und sonntags von 12 bis 17.30 Uhr auf dem Programm. Und am 4. Adventswochenende: Traditionell beschließt der Weihnachtsmarkt in Offenthal am 22. und 23. Dezember den Reigen in der Region.

Für en und ht c a n h i r wir We ilvesteempfehlen S aus reinem Quellwasser

Lebende u. geräucherte Forellen und Lachsforellen, lebende Karpfen und geräucherten Aal. Außerdem bieten wir wieder an: Unsere fein gewürzten, in Alufolie verpackten Grillforellen, auch zur Zubereitung im Backofen bestens geeignet (Vorbestellung erwünscht).

A. Burkard

Fischerei und Forellenzucht

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.30 Uhr, Samstag 8.30 - 13.00 Uhr

63500 Seligenstadt, Mauergasse 2, Tel. 0 61 82 / 2 16 14 u. 2 56 05

Weihnachtsmänner suchen und gewinnen! So lautet in der Adventszeit das Motto beim Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. Woche für Woche locken bis zum Weihnachtsfest attraktive Einkaufsgutscheine, die bei unseren Kunden eingelöst werden können. Mitmachen ist denkbar einfach: Suchen Sie ALLE von uns auf dieser Doppelseite versteckten Weihnachtsmänner, notieren Sie die Zahl und senden Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort und Ihrer kompletten Anschrift mit Telefonnummer an folgende Adresse: verlosung@dreieich-zeitung.de Oder aber Sie schicken eine Postkarte an folgende Anschrift: Dreieich-Zeitung Philipp-Reis-Straße 7 · 63110 Rodgau In beiden Fällen vermerken Sie unbedingt das Kennwort: „Weihnachten O 3“ Einsendeschluss für unser erstes Weihnachtsgewinnspiel in diesem Jahr ist Mittwoch, der 19. Dezember 2012.

Angebot der Woche Am 25. und 26.12.2012 weihnachtliches Mittagsbuffet p.P. 19,90 € (Kinder bis 9 Jahre 1/2 Preis) Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81

Schnitzelwelt und mehr Dienstag abends:

Schnitzeltag

jeweils € 6,50

vom 12.12. bis 18.12.2012 Christrosen 3,95 Euro Weihnachtskakteen ab 1,95 Euro Ab sofort Weihnachtsbaum-Verkauf

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntags:

warmes

Mittagsbuffet

pro Person € 9,90

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!

Fiorissimo im u. am Ringcenter Offenbach Odenwaldring 70 63069 Offenbach Tel.: 069 / 98401745

Fiorissimo im Tegut Mühlheim Schillerstraße 77-79 63165 Mühlheim Tel.: 06108 / 8258180

Fiorissimo im Toom Markt Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 4 63329 Egelsbach Tel.: 06103 / 2027257


1.200 Watt sparsamer Motor XXL-Beutel 6 Liter Volumen inkl. Profi-Parkettdüse

Macht Kaffee und Espresso auf Knopfdruck

inkl. Aeroccino für leckeren Milchschaum

Funktioniert mit allen herkömmlichen Pads

19 bar Pumpendruck

Klavierlackdesign

Perfekter Espresso auf Knopfdruck

Inklusive Weitere Farben

50.NESPRESSO GUTHABEN und Welcome Pack mit a)

16 Nespresso Varietäten Espresso, Lungo und Decaffeinato

Siemens VS 08 G 1223

WMF 5 PAD

Staubsauger

Padmaschine

1.200 Watt Motorleistung, sehr energiesparend durch Kompressortechnologie, inkl. 3fach Zubehör am Teleskoprohr. Art. Nr.: 1287630

Patentiertes Crema-System, Padhalter für 1 bis 2 Kaffeepads, automatische Vorbrühfunktion für vollmundiges Kaffeearoma, individuelle Einstellung der Tassenfüllmenge, separater Heißwasserlauf, automatisches Entkalkungsprogramm, Energiesparfunktion, automatische Endabschaltung, 1,8 Liter herausnehmbarer Wassertank, ohne Deko. Art. Nr.: 1443940

einfachste Bedienung per Knopfdruck, individuelle Programmierung der Tassenfüllmenge, automatischer Kapselauswurf, einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen, abnehmbarer Wassertank, Energiesparmodus, ohne Deko. Art. Nr.: 1234155 Schwarz, 1288193 Weiß

m

1c

DVB-T/-C HD Tuner integriert

Bis zum 12.01.2013 erhalten Sie beim Kauf einer Nespresso Essenza 30 € und beim Kauf aller anderen Nespresso Maschinen 50 € Guthaben auf Ihr Nespresso Kundenkonto. Einzulösen bis zum 31.01.2013, siehe Aktionsbedingungen auf der Teilnahmekarte.

8 "L 32

Pure Direct Sound - für ein klares Klangbild ohne störende Resonanzen

a)

DeLonghi EN 265 BAE Espresso-/Cappuccinomaschine

-TV CD

HD Ready

USB Wiedergabe

„Santa Pfotes großes Weihnachtsabenteuer” im Dezember. © Disney

SC-HC 17 EG-K Hifi-Kompaktanlage Wiedergabe von CD mit RDS Tuner, Speichert 30 FM-Sender, 2 x 5 Watt RMS Musikleistung, Wiedergabe von MP3, 4 Band Equalizer, Aero Stream Port, verschiedene Klangeffekte, inkl. Fernbedienung. Art. Nr.: 1642746

LE 32 E 420 LCD-TV HD Ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, Anschlüsse: 2x HDMI, Scart, USB, CI+ Slot, Stromverbrauch Betrieb/Standby 57/0,3 Watt laut Hersteller. Art.Nr.: 156736

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Dietzenbach Offenbacher Strasse 9 • 63128 Dietzenbach Tel.: 06074/6966-0 stenlos Parken

2 Std ko

8,9 cm

flach

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Seite 10

Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Wir haben die LĂśsung fĂźr Sie: Fertig in nur einem Tag!

Kein Ausräumen nÜtig, die alte Decke kann drin bleiben Beleuchtung nach Wunsch

Malermeister

Individuell und flexibel in Farbe und Form Kein Schmutz bei der Montage

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Keine Chance fĂźr Zugluft: Spezielle Dichtungen fĂźr die TĂźren sparen Energie und verbessern den Wohnkomfort.

Heizkosten merklich reduzieren Kleine SanierungsmaĂ&#x;nahmen fĂźr Selbermacher (OJ/ef) – Auch wenig geĂźbte Heimwerker kĂśnnen DämmMaĂ&#x;nahmen durchfĂźhren, die sich in kurzer Zeit schon bezahlt machen. Die Energieberater vom Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de geben Tipps, wie Hausbesitzer Heizkosten sparen kĂśnnen. Diese Tipps sind auch was fĂźr Einsteiger und kosten nicht viel. Wärme in die richtigen Bahnen lenken Abmessen, zuschneiden, hinter dem HeizkĂśrper anbringen – so einfach kann Heizkosten sparen sein. Sogenannte HeizkĂśrperisolierfolie oder HeizkĂśrperreflexionsfolie lenkt die Wärme des HeizkĂśrpers ins Innere des Raumes und verhindert einen Abzug nach drauĂ&#x;en. WohlfĂźhltemperaturen gibt es fĂźr wenig Geld inklusive. Zugluft keine Chance geben UngemĂźtliche Ecken gibt es in vielen Altbauten. Kleine MaĂ&#x;nahmen gegen Zugluft bringen da oft schon deutliche Verbesserungen und sorgen dafĂźr, dass die teure Heizwärme nicht nach drauĂ&#x;en oder in ungeheizte Räume verschwindet. Klaffen zum Beispiel unter den ZimmertĂźren Spalten und Ritzen, lassen sich diese mit speziellen Dichtungen schlieĂ&#x;en. Auch fĂźr Fensterfugen sind solche Dichtungen und Dämmstreifen erhältlich. Rollladenkasten dämmen Alte Rollladenkästen haben

zum Innenraum hin oft nur eine dĂźnne Abdeckung aus Metall oder Holz. Dadurch gelangt die Kälte von drauĂ&#x;en fast ungehindert in die Wohnräume. Und die Wärme von drinnen genauso schnell wieder nach drauĂ&#x;en. FĂźr die Dämmung des Rollladenkastens muss man kein Experte sein. Inzwischen gibt es vorgefertigte Sets, die sich leicht einbauen lassen und das groĂ&#x;e Wärmeschlupfloch schlieĂ&#x;en. Mantel fĂźr Warmwasserleitungen im kalten Keller Drei bis sechs Euro pro Meter mĂźssen Hausbesitzer hier nur investieren, dann gelangt die Wärme dahin, wo sie hingehĂśrt, und heizt nicht den Keller. Vorgefertigte Dämmschalen lassen sich leicht einbauen und verhindern Wärmeverluste effektiv. Allein mit diesen MaĂ&#x;nahmen lassen sich die Heizkosten schon merklich reduzieren. Sie haben Lust auf mehr? Kein Problem! Die Energieberater

FĂźr die Dämmung des Rollladenkastens muss man kein Experte sein. Vorgefertigte Dämmsets schlieĂ&#x;en das Schlupfloch und sparen Heizkosten.

haben auch Tipps fĂźr Fortgeschrittene Heizkostensparer. Dachboden dämmen Viele alte SpeicherbĂśden sind nicht ausgebaut und werden nur als Abstellraum genutzt. Das Problem: Ist das Dach darĂźber nicht gedämmt, wird’s im oberen Geschoss schnell kalt. Denn die Wärme geht Ăźber die oberste Geschossdecke verloren. Mit einer Dachbodendämmung kĂśnnen Hausbesitzer gegensteuern. Am einfachsten ist es, wenn der Dachboden gar nicht genutzt wird. Denn dann kĂśnnen Dämmplatten oder Dämmfilze einfach auf der Decke ausgelegt werden. Soll der Dachboden als Abstellraum weiter genutzt werden, sollten es druckfeste Dämmplatten sein. FuĂ&#x;kälte verbannen Die Zugluftspalten unter den TĂźren sind abgedichtet und Sie haben immer noch kalte FĂźĂ&#x;e im Erdgeschoss? Dann hilft eine Dämmung der Kellerdecke. Entsprechende Dämmplatten kĂśnnen von unten an die Kellerdecke geklebt werden. Damit verbessert sich das Wohnklima im Erdgeschoss deutlich. AusfĂźhrlichen Rat und viele Tipps rund ums Heizkosten sparen und die Sanierung des Hauses finden Hausbesitzer auf www.Energie-Fachberater.de. Hier stehen zusätzlich bundesweit an rund 1.100 Standorten Energieberater fĂźr ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch zur VerfĂźgung.

Mit einer HeizkÜrperreflexionsfolie lässt sich die Wärme in den Raum lenken. Die Folie ist schnell zugeschnitten und kinderleicht anzubringen. (OJ-Fotos: tesa/Beck+Heun/ef)

Dreieich (OJ/PR) – Mit Innovation zu neuer Optik: Die CILINGDecke basiert auf einem „Decke-unter-Decke-System“, bei dem die alte Decke zwar komplett kaschiert wird, selbst aber vĂśllig unberĂźhrt bleibt. Dieses maĂ&#x;konfektionierte, pflegeleichte „SWISSMADE“-Qualitätsprodukt kann in nahezu jeden Raum integriert werden. Die Spanndecken sind schnell, unproblematisch und ohne Schmutzentwicklung montiert. Zur Optimierung der Lichtverhältnisse offeriert CILING ein umfangreiches Sortiment an geeigneten Beleuchtungskomponenten. Das Foto zeigt den gelungenen Effekt: Hell und modern ist der neue Look des Schlafzimmers mit einer glänzenden CILING-Decke. Detaillierte Informationen erhalten Interessenten in der Region unter www.malerstroh.de. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Dreieichenhainer Meisterbetrieb, Fahrgasse 25, ist unter der Rufnummer (06103) 84660 mĂśglich. (OJ-Foto: ciling)

Kfz-Markt Opel setzt auf Vielfalt: „Active“-Sondermodelle

Nissan Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile.

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle HÜchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990

KFZ - Ankauf Alle Fahrzeuge PKWs - Busse Wohnmobile - Geländewagen Alle Marken - Alle Modelle Sofort Bargeld, alles anbieten! Jederzeit erreichbar Mo - So

Telefon: 06157 - 80 85 65 4 oder 0171 499 11 88

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

(OJ/PR) – Ab sofort sind bei Opel die neuen „Active“-Sondermodelle fĂźr Corsa, Meriva, die neue Astra-Familie, Insignia und Zafira Tourer im Programm. Die Fahrzeuge bieten attraktive Design- und Komfortmerkmale sowie Zusatzausstattungen mit Preisvorteilen von bis zu 1.950 Euro im Vergleich zum Serienmodell mit identischer Ausstattung. Wer sein Auto noch exklusiver ausrĂźsten mĂśchte, kann das mit vier verschiedenen „Active“-Paketen tun – und so insgesamt bis zu 3.010 Euro sparen. Die Sondermodelle zeichnen sich durch den hochwertigen schwarzen Polsterstoff „Salta“ aus und verfĂźgen unter anderem Ăźber Klimaanlage, Stereo-

CD-Radio (mp3-Funktionalität), Lederlenkrad mit Fernbedienung fĂźr Infotainment und Geschwindigkeitsregler, Bordcomputer und elektrische Fensterheber. Spezielle Leichtmetallräder im „Active“-Design sind bei Corsa und Meriva 16 Zoll groĂ&#x;, Astra und Zafira Tourer stehen auf 17-Zoll-Rädern, während der sportliche Astra GTC und das Opel-Flaggschiff Insignia mit 18 Zoll aufwarten. Dazu kommen modellspezifische Ausstattungsmerkmale wie die FlexRail-Mittelkonsole beim Meriva oder die Mittelarmlehne mit Staufach und praktischem Getränkehalter bei Astra, Astra GTC, Zafira Tourer und Insignia. Noch attraktiver werden Sondermodelle mit den „Active“-

Paketen. Sie starten ab 295 Euro und bieten je nach Modell einen Preisvorteil von bis zu 1.035 Euro. Das Komfort-Paket „Active“ beinhaltet unter anderem: Lenkrad- und Sitzheizung, Klimaautomatik und Parkpilot. Das Design-Paket „Active“ bietet fĂźr alle Modelle Nebelscheinwerfer, den Regensensor sowie die stark getĂśnte Solar ProtectWärmeschutzverglasung im Fond. Der Astra kommt zudem mit LED-Tagfahrlicht. Wer besonderen Wert auf sportliche Optik legt, bekommt mit dem Sportive-Paket „Active“ je nach Modell Designelemente der OPCLine und grĂśĂ&#x;ere Leichtmetallräder bis 18 Zoll. Beim Astra und Astra GTC sind darĂźber

hinaus Dach und AuĂ&#x;enspiegel-gehäuse in Graphitschwarz lackiert; Astra und Zafira Tourer erhalten das Sportfahrwerk. Mit dem Media-Paket „Active“ fĂźr Meriva, die Astra-Familie, Zafira Tourer und Insignia wird dank Infotainment-System „Navi 600 Deutschland“ die optimale RoutenfĂźhrung zum Kinderspiel. Optional bietet das „Navi 900 Europa“ Navigationsdaten und einen bebilderten ReisefĂźhrer fĂźr mehr als 30 europäische Länder. FĂźr den Astra und Astra GTC bietet Opel das „Carbon Roof Edition-Paket“ mit Dach und Spiegeln im 3D-Carbon-Look. Ganz auf der HĂśhe der Zeit zeigen sich Astra, Astra GTC und

Insignia OPC mit mattschwarzer Folierung, die als „Mattschwarz Edition-Paket“ inklusive „OPC Line-Paket“ fĂźr den Astra GTC beziehungsweise „OPC Black Edition-Paket“ inklusive 20-Zoll-Rädern fĂźr den Insignia OPC erhältlich sind. Ab FrĂźhjahr 2013 ist der Astra BiTurbo mit dem stärksten SelbstzĂźnder und markantem Erscheinungsbild erhältlich: Die Hochleistungs-Dieselvarianten von FĂźnftĂźrer, Sports Tourer und GTC bilden mit dem 2.0 BiTurbo CDTI-Vierzylinder mit 143 kW/195 PS und einem bulligen Drehmoment von 400 Nm die Speerspitze des Astra-Dieselangebots. FĂźr den Zafira Tourer ist das Aggregat ebenfalls erhältlich. (DZ-Foto: Werk)


BEKANNTMACHUNG

* von INSOLVENZWAREN

wegen Geschäftsaufgabe

RÄUMUNGSVERKAUF NOT *** in den Hallen des ehemaligen Neu-Isenburger OPEL-HAUSES ***

Wir übernahmen große Mengen Konkursware aus insolventen Möbelhäusern: Zur Verfügung stehen: Leder-, Polstergarnituren, TV-Sessel, Massiv-Holzmöbel, Tische, Matratzen u. Lattenroste

OR ALLES NOCH V

WEIHNACHTEN R !!!!! !!!!! LIEFERBA

Herstellerpreis

DIE LAGER- UND AUSSTELLUNGSRÄUME WERDEN GERÄUMT !

Diese Ware wird teilweise

abgegeben.

Polstergarnituren

€ 330,-

jetzt

€ 470,-

14.12

€ 650,-

SAMSTAG

modern und chic in vielen Farben und Ausführungen

Bettcouch-Garnituren

1.250,-*

mit Schlaffunktion, große Auswahl an Farben und Stoffen

Ledergarnituren

1.500,-* jetzt

moderne, exklusive und hochwertig in vielen Funktionen, Federkern

Seniorengarnituren

Ital. Ledergarnituren

jetzt

5978,-*

von namhaften Herstellern z.B. NATUZZI // feinste Ledersorten, echt Anilin-, Dick-, & Nappaleder aus Ital.jetzt

MATRAZEN NUR e xklusive deutsche MARKEN-QU ALITÄT

Spezial-TaschenFederkern-Matratzen

298,-*

SONNTAG

Bonell-Federkern-Matratze Kaltschaum-Matratzen 280,*

115,- €

55,- €

Deutsche Top Qualität

gewebte orientalische & 24,90 * Klassiker moderne Muster

ab

an hochqualitativen

M A S S I V H O L Z M Ö B E L N Tische*Stühle*Sideboardcomoden*Dielenschränke u.v.m. in Kernbuche u.ä. (Made in z.B. Siteboard 1750,- Euro * jetzt 690,- Euro Germany) Euro

* des vorher geforderten Preises

I

Vitrine 1580,- Euro * jetzt 590,-

Steppbetten Halbdaune, 3/4 Daune

*

89,-

jetzt

ab

€ 40,-

Auflösung des LAMPENLAGERS hochwertige Leuchten zum 1/2 Preis

16.12 von 11-18.00 Uhr

MONTAG

17.12 von 10-19.00 Uhr

Alles sofort zum Mitnehmen oder kann geliefert werden, Ware ist originalverpackt mit Garantie!

VERMARKTUNGSBETRIEB H. OTTEN in den Hallen des ehemaligen

Neu-Isenburger

OPEL-HAUSES Frankfurter Str. 200, 63263 Neu-Isenburg - Telefon (06102 / 3084176)

Plus weitere Termine

AUSVERKAUF

10,-

hochwertige Qualitäten

Made in Germany

ÜBER 50 GARNITUREN Standardgrößen, SOFORT LIEFERBAR z.B. 190,-* ab Hochwertige Qualitäten ab * jetzt 2 Container Teppiche - Alle Größen vorrätig !!! Kopfkissen 24,90,ab € 10,-

von 10-19.00 Uhr **

135,- €

extrafest, über 430 Federn Sommer- & Winterseite ab

15.12

** außerhalb der gesetzlichen Geschäftszeiten kein Verkauf / keine Beratung

3.980,-*

von 10-19.00 Uhr

€ 1380,€ 1990,-

mit orthopädischem Sitzkomfort,

bandscheiben, 5 Jahre Garantie

FREITAG

jetzt

890,-*

Für Druckfehler keine Haftung

Über 100 Garnituren sofort lieferbar

unter


Seite 12

Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Kreuz & Quer Trendige Geschenkideen

Kaufgesuche

$ "

!

!# " #$% & ' ( # '

) " +,

Paletten-Center SchĂźtz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

-

& + # $ /# 3 ' $ ## 4 # 5 6 8 9 5 6 8 6 &&& & ' #$ $

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Weihnachten _ das Fest der Liebe, ein Geschenk fĂźr Ihre Frau, Ihre der Familie, der Freunde _ und der Mutter oder Tante? Frauen mit Sinn Geschenke! Haben Sie schon fĂźr al- fĂźr Poesie und Praktisches freuen le ihre Lieben das Passende gefun- sich sicher Ăźber das Weckglas „Einden? Nein? AuĂ&#x;ergewĂśhnliche und gedachtes“ von Räder. Ein Eintrendige Geschenkideen werden je- machglas mit 100 verschiedenen des Jahr auf der weltgrĂśĂ&#x;ten Kon- Spruchkärtchen, das fĂźr jeden Tag, sumgĂźtermesse Ambiente in Frankjede Stimmung und jede Tagesfurt gezeigt. Wir haben vorab fĂźr zeit den richtigen Spruch beSie recherchiert und stelreithält. Eine echte Herauslen Ihnen drei besondeforderung ist es, ein gure Geschenkideen fĂźr tes Geschenk fĂźr JuWeihnachten vor _ fĂźr gendliche zu finden. jeden Typ und GeWenn der „Earphone schmack. hat“ von Present Time unSocken oder Krawatte? term Baum liegt, sind glänzende Das sind die Geschenkeklassiker fĂźr Teenageraugen praktisch garantiert. den Herren. Es geht aber auch an- Der „Earphone hat“ ist eine MĂźtze ders: Zum Beispiel mit dem Visiten- mit integrierten KopfhĂśrern fĂźr kartenetui „You can do it“ von Iphone, IPod, MP3 oder MP4-PlayTroika. Das Etui dient nicht nur dem er, der in Trendfarben wie Pink, KĂśAufbewahren von Visitenkarten, nigsblau oder Grau zu haben ist. Mit sondern zeigt auch noch per tren- den passenden Geschenkideen auf dig gestalteter Bildanleitung wie dem Einkaufszettel kann es jetzt losman(n) den perfekten Schlips in ei- gehen – zum entspannten Bummeln ner Minute bindet. Ihnen fehlt noch in der weihnachtlichen Innenstadt.

Mann oder Blase: Wer gibt den Takt vor? Häufiger Harndrang und das GefĂźhl, die Blase nicht vollständig entleeren zu kĂśnnen: FĂźr die Hälfte der Männer Ăźber 50 Jahren Alltag, denn sie leiden unter Beschwerden mit dem Wasserlassen. Gleichzeitig zeigt die aktuelle forsa-Umfrage „Der GRANU FINKÂŽ RealityCheck: Männer in den besten Jahre“: Männer zwischen 60 und 70 Jahren haben einen vollen Terminkalender und sind viel unterwegs. Selbst die Mehrheit derjenigen, die im Ruhestand sind, verbringt täglich zwischen zwei und sechs Stunden auĂ&#x;er Haus (71 Prozent). Hauptbeschäftigungen der meisten Männer dieses Alters: Zeit mit Freunden und Familie verbringen, Gartenarbeit und Sport.

Gesundheit

Unterricht

Maler und Tapezierer hat Termine frei.

☎

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle Prßfungen

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

*

0800-19 4 18 08

Im hessischen Bad Homburg wurde jetzt das neue Nutricia Forum fĂźr Muttermilchforschung vorgestellt. Ein Ziel der Initiative des Säuglingsnahrungsexperten Aptamil ist es, die Stillmotivation durch vielfältige MaĂ&#x;nahmen aktiv zu unterstĂźtzen. Im Rahmen der Forumsarbeit wird auĂ&#x;erdem aktuelles Wissen aus der Muttermilchforschung zusammengetragen, um es fĂźr Fachkreise auf einer speziellen Webseite, per Newsletter oder in Symposien zugänglich zu machen. ZukĂźnftig wird zudem eine namhafte unabhängige Jury einmal im Jahr den mit 10.000 Euro dotierten „Wissenschaftspreis zur Erforschung der Muttermilch“ verleihen. Der Preis zeichnet herausragende Ansätze in der Muttermilch-

Ă„rzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. ßber Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie Ăźber den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst fĂźr Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen fĂźr Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Ă„nderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berĂźcksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Kubas kostbarster Genuss exklusiv bei Tchibo:

Privat Kaffee Rarität des Jahres „Crystal Mountain“

forschung aus und soll Arbeiten in diesem Bereich vorantreiben. Die Wurzeln des Nutricia Forums fßr Muttermilchforschung liegen in der deutschlandweit einzigartigen Aptamil Forschung des Säuglingsnahrungsmittelherstellers Milupa in Friedrichsdorf. Bereits vor ßber 30 Jahren begann dort die Untersuchung der Muttermilch nach ihren Inhaltsstoffen und Funktionsweisen.

Mit den Privat Kaffee Raritäten bietet Tchibo seinen Kunden mehrmals im Jahr seltene und sortenreine Spitzenkaffees aus den exklusivsten Anbaugebieten der Welt. Ein besonderes Highlight ist die stets streng limitierte Privat Kaffee Rarität des Jahres. 2012 präsentiert Tchibo mit „Cuba Crystal Mountain“ das perfekte Weihnachtsgeschenk fĂźr GenieĂ&#x;er. Die Kaffeespezialität von der karibischen Sonneninsel Kuba zeichnet sich durch einen ungewĂśhnlich weichen KĂśrper mit der leichten SĂźĂ&#x;e von Zuckerrohr aus _ und ge-

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

10.00 - 16.00 Uhr FEGRO, UdenhoutstraĂ&#x;e **************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

* Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 16.12.12 Rodgau-Weiskirchen,

hĂśrt zu den begehrtesten weltweit. Seinen Namen verdankt „Crystal Mountain“ den BĂśden am Gebirgsmassiv Sierra Del Escambray in der Mitte Kubas. Diese enthalten neben Glimmer und Quarz vor allem sehr

viele Nährstoffe. In Verbindung mit dem milden, subtropischen Klima herrschen so optimale Anbaubedingungen fßr die anspruchsvollen Kaffeekirschen _ 100 Prozent beste Arabica-Bohnen, die von einer Kooperative aus rund 200 Kleinstfarmern angebaut werden. Die Privat Kaffee Rarität des Jahres ist ab dem 4. Dezember 2012 streng limitiert in ausgewählten Tchibo Filialen zum Preis von ca. 19,90 Euro / 250g erhältlich. In der edlen Verpackung eine perfekte Geschenkidee! Weitere Infos: www.tchibo.de/raritaet

Offenbach-Journal

www.schuelerhilfe.de

Verschiedenes

Kontakte

21.12. Bieber-Apotheke, v.-Bren StromstÜrungen tano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis 22 Uhr Bereitschaftsdienst fßr StÜrungen Aesculap-Apotheke, Frankfurter in Stromabnehmeranlagen in Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742 Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Ferienwohnung

Nutricia Forum fĂźr Muttermilchforschung

Malermeister

Zimmer tapezieren â‚Ź 150,-, Decke streichen â‚Ź 60,-. 0171 5309097

Apotheken

14.12. Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr ViktoriaApotheke, Langstr. 20, OF.-BĂźrgel, Tel. 069/865500 15.12. Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr SchloĂ&#x;-Apotheke, BĂźrgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 16.12. Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr RĂśmer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 17.12. Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 18.12. Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. 069/40809070 zusätzl. bis 22 Uhr LauterbornApotheke, Richard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 069/842999 19.12. Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr Jahn-Apotheke, Langstr. 3,OFBĂźrgel, Tel. 069/861416 20.12. Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ă„rztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666

Neue Initiative:

Joachim Eggert

In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 ¡ Fax 0 61 03 / 20 41 84

Ihre Notdienste vom 14.12.-21.12.2012

GRANU FINKÂŽ Prosta forte. Wirkstoff: Dickextrakt aus KĂźrbissamen. Anwendungsgebiete: Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer VergrĂśĂ&#x;erung der Prostata (Prostataadenom Stadium I bis II nach Alken bzw. Stadium II bis III nach Vahlensieck). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Geschäftliches

Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten

Wenn jedoch die Blase den Takt vorgibt, bringt das den Alltag durcheinander. Der häufige Harndrang verkleinert den Aktionsradius der Betroffenen, doch anstatt sich ihr Problem einzugestehen, nehmen Männer oft Einschränkungen in Kauf. Dabei ist es wichtig, rechtzeitig etwas gegen die Probleme mit dem Wasserlassen zu tun. Bei leichten bis mittelschweren Beschwerden helfen pflanzliche Arzneimittel wie GRANU FINKŽ Prosta forte, wieder selbst den Takt anzugeben. Der speziell gezßchtete und hochdosierte Arzneikßrbis mit pflanzlichen Delta-7-Sterolen befreit spßrbar vom häufigen Harndrang und ist dabei gut verträglich.

NOTFALLDIENST

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Feiertage sind Knabbertage! Das Jahresende rĂźckt näher, Weihnachten und Silvester stehen vor der TĂźr. Das eine Fest wird besinnlich, das andere eher laut und frĂśhlich gefeiert. Bei beiden Anlässen sollte man eine Auswahl an leckeren Knabbersachen parat haben. An Silvester sind sie sowieso das A und O fĂźr eine gelungene Party. Aber auch an Weihnachten sollten ein paar herzhafte Snacks auf den Tisch, denn sie sind eine willkommene Abwechslung zu Plätzchen, Lebkuchen und Schokolade. Eine groĂ&#x;e

Auswahl gibt es von Lorenz SnackWorld. Wer die Klassiker Saltletts und ErdnuĂ&#x;Locken sowie Crunchips und NicNac´s bereithält, hat garantiert das Richtige im Haus. Genussvoll und praktisch zugleich sind Knabbermischungen wie die Snack-Hits. Dieser Mix aus den beliebtesten Marken ist ideal fĂźrs Snacken mit Familie und Freunden. Das vielfältige Lorenz-Sortiment bietet KnabberspaĂ&#x; fĂźr GroĂ&#x; und Klein. Da ist fĂźr jeden etwas dabei. www.lorenz-snackworld.de

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

TrĂśdel zu verkaufen?

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage!

OJ-Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00

GĂźnther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Offenbach-Journal, 14. Dezember 2012

Seite 13

Immobilienmarkt Angebote

HIER KÖNNTE AUCH IHRE ANZEIGE STEHEN! Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht diese außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257 m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen können Sie schon bald einziehen. Großes Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!

Dietzenbach Top renovierte, 86 m² große 3-Zi.ETW in gepflegtem MFH erwartet Sie. Tolle Fliesenböden, 2 neue Bäder, neue Fenster, EBK und großer Balkon sind die Merkmale dieser schönen Immobilie. Für € 79.000,- inkl. TG-Platz werden Sie neuer Besitzer.

Gesuche

Achtung Anleger! Herrliches 8-Fam.-Haus in Offenbach-Bieber 444 m² Wfl., sehr gut vermietet, ruhige, zentrale Stadtlage, guter Zustand, für nur € 695.000,-. Ansehen und Zugreifen!

Exklusive 3-Zi.-DG-ETW in Dietzenbach-Steinberg In begehrter Lage steht dieses 2003 gebaute 8-Fam.-Haus, in der die penthouse-ähnliche DG-Wohnung zum Verkauf kommt. 99 m² Netto-Wfl. mit herrlicher Dachterrasse, Parkettböden, Fußbodenheizung, Gäste-WC und vielem mehr. Für € 219.000,- inkl. TG ein exzellentes Angebot!

Dietzenbach-Steinberg Schöne, sehr gepflegte 3-Zi.-ETW mit 71 m² Wfl., in kleiner Wohneinheit. Laminatböden, schöner Südbalkon, hochw. EBK und offener Kamin prägen dieses Wohnjuwel! Für € 139.000,inkl. TG-Platz eine gute Gelegenheit!

Bel-Etage in Best-Lage Herrliche 4-Zi.-ETW in Dreieichenhain In begehrter Lage im 1. OG eines 3Fam.-Hauses liegt diese fantastisch geschnittene Wohnung. 125 m² Wfl. auf einer Ebene, mit großem SüdWest-Balkon, Parkettböden, hochwertiger EBK, tollem Tageslichtbad und Gäste WC. Für € 265.000,- werden Sie stolzer Besitzer.

Neubau-Erstbezug-Provisionsfrei! Fantastische DG-Maisonette ETW in Neu-Isenburg – Bereits 50% verkauft! Auf außergewöhnlichen 77 m² Wfl., mit Balkon und Dachterrasse, können Sie demnächst wohnen und leben. Dieses kleine, aber feine 4-Fam.-Haus entsteht in ruhiger, zentraler Lage von einem renommierten Bauträger mit außergewöhnlichen Grundrissen und Wohnkonzepten. Für nur € 216.783.können Sie noch Ihre eigenen Ausstattungswünsche einbringen. Lassen Sie sich dieses Wohnjuwel nicht entgehen.

Ober-Roden - Breidert Traumhaftes EFH in Feldrandlage Lassen Sie sich von 125 m² feinster Wfl.zzgl. ca. 60 m² wohnlich nutzbarer Fläch, verzaubern! Fußbodenheizung, traumhafte Bäder, herrl. EBK und offener Kamin im Wohn- Essbereich, sind nur einige Merkmale dieses Wohnjuwels. Das Ganze, inkl. Garage, steht auf einem 561 m² großen Grd. Für € 498.000,- können Sie bald einziehen!

Rödermark-Urberach In erstklassiger Lage, auf einem 510 m² großen Grundstück, steht dieses freistehende individuelle Einfamilienhaus mit 160 m² Wfl. Perfekt aufgeteilt mit 2 Bädern, Fußbodenheizung, herrlich großer Küche und großzügigen Zimmern, bietet dieses Haus alles, was Ihr Herz begehrt. Vollwärmeschutz und eine 9500 l Zisterne runden das Bild ab. Für € 575.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente.

• Für EinfamilienhausAnbieter übernehmen wir die Kosten des Energieausweises!

Hochkarätige 3 Zi ETW in LangenSteinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!

• Für Beurkundungen in 2012 noch 3,5 % Grunderwerbssteuer (ab 2013 sind es dann 5 %).

Vermietungen Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Stellenmarkt Angebote Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Garagen

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein 10 Produktionshelfer (m) in Schichtbetrieb

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

HDTV: Ein Fest für die Augen

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sie möchten wissen, zu welchem Preis und wie ein Verkauf möglich ist? Nutzen Sie unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung vor Ort. Wir bieten allen Eigentümern eines Hauses oder einer Eigentumswohnung eine kostenlose Einschätzung und Beratung.

Rufen Sie uns an!

Ihr Ansprechpartner ist Herr Herbert Trenner.

Tel.: 06105 - 976770 • www.vongagern.de

Gew. Angebote

Gesuche

Wenn die Tage schmuddeliger und kürzer werden, dann wird für die meisten Deutschen die gemütliche Zeit vor dem Fernseher länger. Gerade rund um die Feiertage bringen die Sender das Beste vom Besten auf den Schirm. Richtig zur Geltung kommen die Bilder natürlich auf einem modernen Flachbildfernseher. Aber aufgepasst: Obwohl bereits über 40 Millionen dieser Geräte verkauft sind, schöpfen nur die wenigsten Besitzer deren Möglichkeiten vollständig aus. Für den Fernsehgenuss in bester Qualität braucht man einen HDTVEmpfänger, entweder eingebaut im Fernseher oder als kleinen Receiver. „Nur wo HD reinkommt, kann auch HD rauskommen“, rät Wolfgang Elsäßer vom Satellitenbetreiber Astra. Das HD-Angebot wird immer breiter und lohnt sich laut Empfehlung der Stiftung Warentest vor allem über Satellit. Die Gründe: ein breites Angebot, keine monatlichen Anschlusskosten, kein Ver-

tragszwang. Rund 60 TV-Programme in HD gibt es deutschlandweit über Satellit. Schöner Nebeneffekt von HDTV: Wegen der hohen Auflösung kann man viel näher vor dem Fernseher sitzen, ohne dass die Augen schmerzen. Auch in kleinen

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Zum kurzfristigen Einstieg suchen wir freiberufliche Mitarbeiter (m/w) zur

Katalogverteilung an private Haushalte (kein Verkauf).

Wohnzimmern lassen sich damit jetzt große Fernsehträume mit großen Bildflächen verwirklichen. Nicht nur für viele ältere Menschen ist das ein Grund mehr, sich jetzt für Fernsehen in HD-Qualität zu entscheiden. Mehr Informationen gibt es im örtlichen Fachhandel oder unter www.astra.de.

Geeignet für Neben- oder Hauptberufler (m/w) mit guten Verdienstmöglichkeiten und Zuschüssen zu privaten Vorsorgeaufwendungen. Sie haben ein gepflegtes Auftreten und sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sowie eines Pkws.

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 0171-5555300. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr Michael Schneider unter Telefon: 0151 / 16350310

Wohnung zu vermieten? OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt im Offenbach-Journal. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.