OJ_Online_009

Page 1

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt Freitag, 28. Dezember 2012

Ausgabe Nr. 9 AIDS-Hilfe: Fachleute helfen auch im neuen Jahr mit Rat und Tat Seite 2

Selbsthilfe: Wegweiser fĂźr Gruppen wurde auf den neuesten Stand gebracht

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Silvester 2012 Vor dem Startschuss ins neue Jahr – unsere Wßnsche auf Seite 4

Kritik: StirbÜck (FDP) sieht das Image der Stadt beschädigt

Seite 3

Stadtbibliothek: eBook-Reader erweitern ab sofort das Leseangebot

Seite 2

Seite 3

lischer Sprache erschienen, der neben den Fallbeispielen auch allgemeine restauratorische Themen behandelt, eingängig und unterhaltsam beschrieben fßr Laien und Fachleute. Eine Üffentliche Fßhrung findet am Dienstag, 8. Januar, ab 19 Uhr mit Jutta GÜpf-

rich und Nina Frankenhauser statt. Anhand von ausgewählten Sammlungsobjekten aus verschiedenen Kulturkreisen erzählen die Restauratorinnen des DLM von ihrer Tätigkeit. Der Eintritt beträgt 7 Euro pro Person, Kinder zahlen 2,50 Euro. (OJ-Foto: dlm)

Dem Mond auf der Spur 2013: Wie das Kirchenjahr den Kalender prägt (OJ) – Die Zeit lässt sich schinden und gewinnen, verplempern und totschlagen. Sie bringt alles an den Tag und heilt alle Wunden. Aber sie steht nicht still und wartet auf niemanden. Und die Zeit braucht ihre Regeln. Dies hat auch die christliche Kirche frĂźh erkannt. Damit die Menschheit, sei sie nun katholisch oder evangelisch, zur selben Zeit an die elementaren „Heilstatsachen“ erinnert wird, wurde dem den Jahreszeiten unterworfenen Kalender ein weiteres Korsett verpasst. Dieses spaltet das Jahr in zwei Teile – in eine festliche und in eine stille Hälfte.

B

is auf den heutigen Tag ist dieser Reigen der Feier- und Gedenktage im christlichen Kulturkreis MaĂ&#x; aller Dinge. Und mit diesen unverrĂźckbaren Vorgaben, in deren Mittelpunkt neben dem Weihnachtsfest der Ostersonntag steht, leben auch jene Zeitgenossen, die religiĂśsen Belangen skeptisch bis ablehnend gegenĂźberstehen. Am Kirchenjahr orientiert sich der Staat mit all seinen Gliedern. Hinz und Kunz, die sich beim Blättern im Kalender wundern, dass Fasching wieder einmal sehr frĂźh oder Pfingsten erneut sehr spät im Jahr gefeiert wird, leben mit dem sakralen Fahrplan – Gläubiger oder Atheist. Gerade weil das Wissen um derlei christliche Belange nicht wächst (es ist wohl eher das Gegenteil der Fall), lohnt sich am Beginn des „weltlichen“ Jahres immer wieder auch der Blick auf die festen Regeln der kirchlichen Zeiteinteilung – mit der in Deutschland rund 80 Millionen Menschen leben, um deren HintergrĂźnde aber nicht einmal alle Christen im Volk Näheres wissen. In diesem Fall sorgt „Der Kleine Katechismus Dr. Martin Luthers“, herausgegeben vom Evangelischen Presseverband in Hessen und Nassau, fĂźr Aufklärung. Das Werk beleuchtet den Weihnachts-, Osterund Pfingstkreis sowie die Trinitatiszeit. Und sehr schnell wird deutlich, wie spannend es sein kann, das Gewohnte (neu) zu entdecken. Nicht mit dem 1. Januar, sondern mit der Adventszeit beginnt das Kirchenjahr. Die Tage vor Weihnachten sind mit dem lateinischen Wort fĂźr „Ankunft“ Ăźberschrieben – und gemeint ist sicher nicht die immer wieder beklagte Einkehr von Einkaufsstress und Familienhader. Etwa seit dem Jahr 350 wird die Geburt des Gottessohnes am 25. Dezember gefeiert. Während auch der Heiligabend und der 26. Dezember von den Kirchen als Festund Feiertage zelebriert werden, sind Silvester und der 1. Januar (als Beginn des Kalenderjahres) in kirchlicher Sicht nur eine Randerscheinung. Letztes fixes Datum in diesem Weihnachtskreis, dem ersten

Teil der „festlichen Hälfte“ des Kirchenjahres (1. Advent bis Trinitatisfest), ist der 6. Januar: Epiphanias – das, anders als vielfach angenommen, nicht das Fest der „Heiligen Drei KĂśnige“ sondern das des Kindes in der Krippe ist. Alle anderen kirchlichen Fei-

Garten- und Landschaftsbau Inh. Gerhard H. JÜst Goethestr. 51 ¡ 63067 Offenbach Tel. 069/869899 ¡ Fax 868547 Mobil 0178/8698990

ertage sind keinem festen Datum zugeordnet. Im Zentrum der weiteren Ereignisse steht das Fest der Auferstehung: Ostern. Es wird am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach FrĂźhlingsanfang (20. März) gefeiert. In jedem Jahr an einem anderen Tag. Und allein den Gestirnen ist es zu verdanken, dass der Osterhase 2013 am 31. März die Eier verteilt. Zwischen dem „DreikĂśnigstag“ (6. Januar) und dem Beginn des Osterkreises (dieser wird neun Wochen vor dem Ostersonntag eingeläutet) liegen nach alter Sitte die „Sonntage nach Epiphanias“. Ihre Zahl (mindestens einer, hĂśchstens sechs) orientiert sich am Zeitpunkt des Osterfestes. Nach dem letzten Sonntag

nach Epiphanias (20. Januar 2013) folgen als Auftakt des Osterkreises neun Sonntage mit lateinischen Namen. Die ersten drei liegen vor Fastnacht und damit in der Vorfastenzeit. Der erste trägt den Namen Septuagesimae (27. Januar 2013) – der 70. Tag vor Ostern. Mit dem Aschermittwoch (13. Februar 2013) beginnt die Passions- und Fastenzeit. Die sich anschlieĂ&#x;enden sechs Sonntage bis Ostern tragen ebenfalls lateinische Namen: Invocavit, Reminiscere, Oculi, Laetare, Judika und Palmarum. In der Karwoche (auch Klage- oder Stille Woche genannt) liegen GrĂźndonnerstag (Einsetzung des heiligen Abendmahls) und Karfreitag (Sterbetag Jesu). Nach Ostern folgt eine 40-tägige Freudenzeit bis zu jenem Tag, der der Erinnerung an Christi Himmelfahrt (9. Mai 2013) gewidmet ist. Zehn Tage nach Himmelfahrt (selbige fällt stets auf einen Donnerstag), wird mit dem Pfingstfest (gemeint ist der 50. Tag nach Ostern) der Pfingstkreis eingeläutet. Der Einheit von Gott, Christus und Heiligem Geist (der heiligen Dreieinigkeit) wird am Sonntag nach Pfingsten gedacht. Danach beginnt die „Festarme Hälfte“. Alle Sonntage bis zum Beginn der Adventszeit werden als „Sonntage nach Trinitatis“ bezeich-

net. Der Mittwoch vor dem letzten Trinitatis-Sonntag wird von der Evangelischen Kirche als BuĂ&#x;- und Bettag (20. November 2013) zelebriert. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist der Toten- oder Ewigkeitssonntag, an dem aller in den vorangangenen Monaten Verstorbenen gedacht wird. Vom Tod zum Leben: Am 1. Advent schlieĂ&#x;t sich der Kreis und der kalendarische Reigen beginnt von vorn... Jens HĂźhner

Beratung rund um Energie Offenbach (OJ/hs) – Weil die kostenlose Energieberatung „von Haus zu Haus“ in den vergangenen Jahren nach Meinung von Heike Hollerbach ein echter Erfolg war, soll sie in diesem Winter fortgesetzt werden. „Diesmal werden wir die EigentĂźmer der Ein- und Zweifamilienhäuser zwischen Sprendlinger LandstraĂ&#x;e, WaldstraĂ&#x;e, Odenwaldring, Starkenburgring und Friedrichsring beraten“, kĂźndigt die Leiterin des städtischen Amtes fĂźr Umwelt, Energie und Klimaschutz an. Dieser Tage geht ein entsprechendes Schreiben an die Zielgruppe raus, im Januar folgt die Auftaktveranstaltung, bei der man sich Ăźber Heizkosten, Haustechnik und Wärmedämmung informieren kann.

Offenbach (OJ/jh) – Aufgrund des groĂ&#x;en Interesses der Besucher ist die vom Deutschen Ledermuseum (DLM), Frankfurter StraĂ&#x;e 86, gezeigte Ausstellung „Wettlauf mit der Vergänglichkeit“ bis Ende August 2013 verlängert worden. Die informative Sonderschau widmet sich der Arbeit des DLM-Restaurierungsateliers. Die weltweit einmaligen Sammlungen des DLM umfassen einen Zeitraum von 4000 vor Christus bis in die heutige Zeit und fĂźnf Kontinente. Neben den unterschiedlichen Lederarten gibt es artverwandte Materialien wie Pelz, Pergament, getrocknete Rohhaut, die meist in Kombination mit anderen Materialien, von Textil Ăźber Metall bis Kunststoff, vorliegen. Die Ausstellung mit deutschen und englischen Texttafeln leitet die Besucher durch das ganze Haus. Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog in deutscher und eng-

Kunst zum Einschenken Espressotassen-Edition 2012 erhältlich Offenbach (OJ/mi) – 1930 verfasste der Offenbacher SchriftkĂźnstler und Typograph Rudolf Koch sein „Zeichenbuch“, eine Enzyklopädie der Zeichen aller Kulturen. Eine Welle und ein Dreieck hat

KĂźnstlerin Agnes Stockmann fĂźr die aktuelle Espressotassen-Edition ausgewählt, die es im 2er-Set zum Preis von 9 Euro im Infocenter im SalzgäĂ&#x;chen und bei „Karten und Konzerte“ im Ringcenter gibt.

Wir haben die LĂśsung fĂźr Sie: Fertig in nur einem Tag!

Kein Ausräumen nÜtig, die alte Decke kann drin bleiben Beleuchtung nach Wunsch

Malermeister

Individuell und flexibel in Farbe und Form Kein Schmutz bei der Montage

FARBENHAUS • BAUDEKORATION

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Nur wenige Fahrminuten von Offenbach Ăźber die A661 nach Egelsbach

www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blĂśd.


Seite 2

Offenbach-Journal, 28. Dezember 2012

Offenbach „Image der Stadt nachhaltig beschädigt“

Inhalt

Stirböck (FDP) attackiert Magistrats- und Parlamentsmehrheit

Lokales auf Seite 3 Notfalldienste auf Seite 3 Veranstaltungskalender auf Seite 4 Immobilienmarkt auf Seite 6 Kfz-Markt auf Seite 6 Kreuz & Quer auf Seite 6

Mit konkreten Angeboten gegen Ängste Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Kaufmännischer Leiter: Eberhard Fuhr Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 eberhard.fuhr@dreieich-zeitung.de Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2012-11 vom 1.11.2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

AIDS-Hilfe Offenbach hilft mit Rat und Tat Offenbach (OJ/jh) – Kurz vor dem Jahreswechsel hat das Team der AIDS-Hilfe Offenbach noch einmal auf die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Thema „Sex mit Schutz“ hingewiesen. Das Team betreut und berät Menschen mit und ohne HIV und AIDS im Kreis und in der Stadt Offenbach. „Wir haben ein Testangebot für alle

Wer lacht, lebt gesünder Offenbach (OJ/mi) – „Lachen kann körperliche und seelische Krankheiten heilen“ behaupten die „heiteren Yogis“, die die Lachmeditation üben. Die Vhs bietet dieses Seminar am Samstag, 12. Januar, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr an. Auch wenn dieses Angebot (hoffentlich) ein Schmunzeln auslöst, sollte nicht vergessen werden, dass es auch eine anerkannte Lachtherapie gibt. So wird im theoretischen Teil des Seminars die Physiologie und Psychologie des Lachens behandelt, mit ihrem positiven Einfluss auf Herz, Kreislauf, Atmung, Immunsystem und Psyche. Neben der „grauen Theorie“ wird aber auch erlernt, die Praxis des Lachens mit in den Alltag hineinzunehmen, eine „Lachpause“ bei der Arbeit zu gestalten, Lachübungen und Spiele zu improvisieren und Probleme mit Humor zu lösen. Die Teilnehmer werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen. Die Gebühr beträgt 27,50 Euro. Weitere Auskünfte sind unter Angabe der Nummer X5952 unter Telefon (069) 8065-3141 oder -3148 sowie per E-Mail an vhs@offenbach.de erhältlich.

y

Infektionen, die über Sex und Drogenkonsum übertragbar sind“, erläutert Günther Altmann, der für den Bereich „Betreutes Wohnen“ verantwortlich zeichnet. Ziel der Betreuungsarbeit sei es nicht zuletzt, Menschen zu einem selbst bestimmten Leben in materieller Sicherheit zu befähigen, auch wenn Erkrankungen die Arbeitsfähigkeit verhinderten oder einschränkten. „Ziel unserer Präventionsarbeit ist es, Neuinfektionen mit dem HI-Virus zu verhindern: Sei es durch Präsenz an Orten, an denen Menschen sexuelle Kontakte suchen, sei es durch Informationsarbeit zum Thema ,Leben mit HIV’ in Schulen, Jugendzentren und bei öffentlichen Veranstaltungen. Wir beraten zudem telefonisch, persönlich, per E-Mail und in ChatForen“, erläutert Altmann das vielfältige Angebot der AIDSHilfe. Ziel des Testangebotes in der Beratungsstelle in Offenbach sei es, Rat- und Hilfesuchenden einen möglichst niedrigschwelligen und auf Wunsch anonymen Zugang zur Beratung bei konkreten Infektionsrisiken und -ängsten zu bieten. Dazu gehört die Möglichkeit, in Sprechstunden (montags 16 bis 18 Uhr, mittwochs 9 bis 11 Uhr und 16 bis 18 Uhr) einen HIV-Antikörpertest sowie bei Bedarf verschiedene andere Tests unter ärztlicher Aufsicht durchführen zu lassen. Die Beratungsstelle der AIDSHilfe Offenbach befindet sich in der Frankfurter Straße 48. Telefonisch erreichbar ist das Team montags bis freitags von 10 bis 12.30 Uhr, montags und donnerstags auch von 14.30 bis 16 Uhr sowie diens-

tags von 16 bis 18 Uhr unter der Rufnummer (069) 883688 sowie per E-Mail an info@offenbach.aidshilfe.de. Unser Foto zeigt Mitglieder des Vorstandes (von links): Karl-Heinz Ohnemus, Edith Wolff, Michael Lämmert und Günther Altmann. (OJ-Foto: p)

Offenbach (OJ/kö) – 100 Tage hauptamtlicher Magistrat in Offenbach, bestehend aus der Dreier-Besetzung Horst Schneider (Oberbürgermeister/SPD), Peter Schneider (Bürgermeister/Grüne) und Dr. Felix Schwenke (Stadtrat/SPD): Diese Wegemarke, die das Trio erreicht habe, schreie geradezu nach einem kritischen Zwischenzeugnis – und das falle in der Tat schlecht aus. „Pleiten, Pech und Pannen“ seien bei der Stadtregierung an der Tagesordnung, konstatiert der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Stadtparlament, Oliver Stirböck. In der seit Herbst vorhandenen Magistrats-Konstellation werde „mehr gegeneinander als miteinander und selten problemlösungsorientiert gearbeitet“, kritisiert der Freidemokrat. Den Dezernenten attestiert er „durchaus individuelle Stärken“, doch daraus ergebe sich im Zusammenspiel keine harmonische, für die Stadt förderliche Politik. „Kreativkraft stößt auf kleines Karo, Verfahrenshektiker auf

Formalfetischisten. Es fehlt eine ordnende Kraft, ein rationales, pragmatisches Korrektiv, ein Katalysator“, bemängelt Stirböck. Er spricht von einem Schlangenlinienkurs, mit dem Peter Schneider und Schwenke zuletzt beim Thema „Privatisierung des Klinikums zur Insolvenzvermeidung“ aufgefallen seien. Ein Bekenntnis zu dieser vom Stadtparlament mehrheitlich vorgegebenen Strategie sei im Rathaus keineswegs konsequent und mit fester Stimme verkündet worden. Schwenke habe mit seinem Liebäugeln für das Bürgerbegehren „kontra Privatisierung“ für Aufsehen gesorgt und sich anschließend eine „Selbstkorrektur“ verordnet, lässt der FDP-Fraktionschef die Ereignisse der zurückliegenden Wochen Revue passieren. Apropos „Stadtparlament“: Genauso schwankend wie die hauptamtlichen Magistratskräfte treibe die von SPD, Grünen und Freien Wählern gebildete Koalition in der Volksver-

tretung durch den Strom der Beratungen, Diskussionen und Abstimmungen. Haushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656

Stirböck bilanziert: „In Zeiten des Haushaltsnotstands benötigt Offenbach eine politische Führung, die bei der Landesregierung in Wiesbaden, bei der Kommunalaufsicht sowie bei Investoren und Bürgern Vertrauen schafft, indem sie mit einem gemeinsam getragenen, überzeugenden Plan auftritt.“ Doch damit könnten die drei Dezernenten und die sie stützenden Kräfte nicht dienen. Im Gegenteil: Das Image der Stadt, so Stirböcks Einschätzung, habe gelitten unter der widersprüchlichen Politik, sei es beim Stichwort „Klinikum“ oder bei der Mammutaufgabe namens „Haushaltskonsolidierung“. Mehr noch: Das Image sei „nachhaltig beschädigt“ worden.

Das Offenbach-Journal verlost:

2 Bilder für Kindergärten FARBE IN KINDERGÄRTEN BRINGEN und die Phantasie der Mädchen und Jungen anregen: Das möchte die Dietzenbacher Künstlerin Jelena Hild mit Acrylbildern (70 x 50 Zentimeter), die unlängst in ihrem Atelier entstanden sind. Weihnachtszeit, Zeit der Märchen: Getreu dieser Devise hat sich die Malerin für farbenfrohe Motive entschieden. Nun hofft sie, dass viele Eltern von Kita-Kindern und deren Erzieherinnen Gefallen an den Arbeiten finden, sich diese als Wandschmuck für die jeweiligen Betreuungseinrichtungen wünschen und an der Verlosungsak-

tion des Offenbach-Journals teilnehmen. Passend zum Weihnachtsfest heißt es dann in zwei Vorschulhäusern: Bescherung – mit Hinguckern der besonderen Art. (kö/OJ-Fotos: p) Kindergärten, die eines der Bilder gewinnen möchten, schicken bis Donnerstag, 3. Januar, eine Postkarte, eine EMail oder ein Fax an das Offenbach-Journal, Stichwort „Märchenbild“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, Fax (06106) 28390-12, E-Mail: verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Rufnummer nicht vergessen!

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Diskrete und seriöse Abwicklung

Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde

Bei Ankauf sofort Bargeld

Partner von Heraeus

Keine Parkplatzprobleme Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster (v.l.) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelanger Berufserfahrung zurückblicken.

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, welchen Wert ihr Schmuck doch noch haben kann.

y


Offenbach-Journal, 28. Dezember 2012

Seite 3

Offenbach Jetzt zwölf eBook-Reader im Angebot Stadtbibliothek erweitert das Repertoire an elektronischen Lesehilfen Offenbach (OJ/mi) – Zwölf statt zwei: Die Stadtbibliothek hat ihr Angebot an eBook-Readern erweitert. Sie trägt so einer wachsenden Nachfrage

Rechnung. Zwei Lesegeräte können im Bücherbus ausgeliehen werden, die übrigen stehen in der Er wachsenenbibliothek bereit. Die aktuelle

Generation des Sony PRS-T2 Touch kann jeweils für zwei Wochen getestet werden. Mit dem Angebot möchte die Stadtbücherei langjährige Bi-

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 28.12.2012-4.1.2013 Apotheken

28.12. Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004, zusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 29.12. Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 30.12. Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 31.12. Lauterborn-Apotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 1.1. Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 2.1. Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 3.1. disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685

4.1. Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420

Ärzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

bliotheksnutzer ansprechen, die bisher keine Gelegenheit hatten, sich mit der elektronischen Lesehilfe vertraut zu machen. Genügend Lesestoff für das digitale Buch gibt es ebenfalls. Seit Oktober 2010 hat die Stadtbibliothek, unterstützt vom Onleiheverbund Hessen, eine Vielzahl an digitalen Medien im Angebot. Diese können auch mit eigenen Endgeräten genutzt werden. Auf den Geräten der Stadtbibliothek sind einige Werke der Literatur wie Marcus Imbsweilers „Schlossblick“ oder „Opfertod“ von Hanna Winter bereits aufgespielt. Die Nutzer können so das Lesegefühl auf dem E-Book sofort testen. Notwendig ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Eine Verlängerung der Leihfrist oder Vormerkungen sind nicht möglich. Weitere Fragen werden auch unter der Rufnummer (069) 8065-2323 oder per Mail an stadtbuecherei@ offenbach.de beantwortet.

Beim „Tag des Ehrenamtes“ wurde im Offenbacher Rathaus 200 älteren ehrenamtlich Tätigen für ihre Arbeit gedankt. Wer sich ehrenamtlich einbringe und sein Engagement weitergebe an andere Mitmenschen, tue Gutes. Der bereite sich und allen anderen eine große Freude. Das alles sei eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und unser Gemeinwohl, hoben Oberbürgermeister Horst Schneider, sein Ehrenamtsbeauftragter Reinhard Knecht und der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner in der Feierstunde hervor. Für das Begleitprogramm sorgten das Orchester der Arbeiterwohlfahrt Offenbach, das Polyhymnia-Mixtett vom Gesangverein Polyhymnia Offenbach-Bieber und das Tanztheater des Turnvereins Offenbach. (mi/OJ-Foto: Georg)

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Wegweiser aktualisiert Die richtige Selbsthilfegruppe finden Offenbach (OJ/mi) – Das „Selbsthilfebüro Offenbach“ der Paritätischen Projekte gGmbH hat gemeinsam mit der „Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich in Stadt und Kreis Offenbach (AG-SHGiG)“ den Selbsthilfegruppen-Weg-

weiser aktualisiert und neu aufgelegt. Hierin finden sich über 120 Zusammenschlüsse. Aufgeführt werden auch Selbsthilfekontakt- und Servicestellen sowie relevante behördliche AnsprechpartnerInnen (etwa der Gesundheitsämter, Behinderten- oder Ehrenamtsbeauftragte...). Die Neuauflage kam durch die finanzielle Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen zustande. Die Broschüre gibt Betroffenen, ihren Angehörigen, aber auch Fachdiensten des Sozialund Gesundheitswesens die Möglichkeit, sich einen schnellen, zielgerichteten Überblick über die regional aktiven Gruppen zu verschaffen. Sie sind mit ihren jeweiligen Kontaktdaten den Rubriken „Allgemeine Lebensbewältigung“, „bürgerschaftliches Engagement“, „Erkrankungen und Behinderungen“, „Kinder und Jugendliche“, „psychische Erkrankungen“, „Sucht“ und „Migration“ zugeordnet. Auch in dieser Auflage bietet der Wegweiser für Bürger mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sprachen über die Bedeutung von Selbsthilfe und weitere Themenfelder zu informieren. Thomas Schüler vom Selbsthilfebüro: „Nach wie vor können beispielsweise sprachliche, kulturelle oder religiös bedingte Vorbehalte Hemmnisse darstellen, sich einer Gemeinschaft anzuschließen. Natürlich spielt hier auch mangelndes Wissen über Sinn, Funktion und Arbeitsweise von Selbsthilfegruppen eine bedeutende Rolle. Nicht zu vergessen ist dabei, dass das Wort ‚Selbsthilfe‘ in einigen Sprachen überhaupt nicht vorkommt und deshalb umschrieben werden muss.“ Den Wegweiser können Interessierte kostenlos beim Selbsthilfebüro in der Frankfurter Straße 48, 63065 Offenbach, Telefon (069) 824162, bekommen oder per E-Mail an die Adresse selbsthilfe.offenbach @paritaet-projekte.org anfordern.


Seite 4

Offenbach-Journal, 28. Dezember 2012

Veranstaltungskalender MO

Nuthin’ But gestalten mit Bodo Kolbe & Co. am 6. Januar das Bluesfest in der Bessunger Knabenschule.

FR

28. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Grendel, VNV Nation (36,50 €) • Bahnstr., 17 - 22 Uhr, Party zwische de Joahrn (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Sterne des Varietés (25 €) • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerda sieht Weihnachtsrot (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Kleine Eheverbrechen (15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dire Strats (15/17 €) • Friedenskirche, 20 Uhr, Chris Brückner, Orgel (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11, 15, 17 Uhr, Die Schneekönigin; KH, 19.30 Uhr, Woyzeck • Centralstation, Ponyhof, Goldene Krone, Level 6, Schlosskeller, Magenta Club, Hillstreet Club, 22 Uhr, Nacht der Clubs (8/10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Eisenbahnmuseum Kranichstein, 10 - 16 Uhr, Modellbahntage (3 - 6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Max Goldt: Die Chefin verzichtet; Ks, 20 Uhr, Hautnah • Elfer, 21 Uhr, Mind The Gaep (5 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Theee PsychoWild Evel & The Trashbones, The Rosarys (8/10 €)

• Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten (19 - 24 €)

SA

29. DEZ

Rodgau • Gustav-Adolf-Kirche, Weisk., 18 Uhr, Orgel und Schokolade (Spende) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 €) • nachbar - Kunstraum, Langstr. 30, 17 Uhr, Hartmut Andres - Cage Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cavalleria rusticana/Der Bajazzo; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Der Chinese, Bar, 222 Uhr, Der Mann, der mit Jimi... • Goldene Krone, 21 Uhr, We Love Epenbach; Kneipe, 22 Uhr, Last Orders (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl • Eisenbahnmuseum Kranichstein, 10 - 16 Uhr, Modellbahntage (3 - 6 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Jazzkeller, 21 Uhr, The Music of Lenny Tristano (15 €) • Orange Peel, 21 Uhr, 30 Jahre Matchbox Bluesband • Die Käs, 20 Uhr, Florian Schroeder & Volkmar Staub: Zugabe 2012 (24 €)

• Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Rosige Zeiten (19 - 24 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Annette Postel: Sing oper stirb! Operette sich wer kann

SO

30. DEZ

Langen • Stadtkirche, 20 Uhr, Vocalensemble Langen, Cordis-Ensemble, Chor d. Caecilienvereins Kriftel: Christmas Classics (17 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 19 Uhr, Vokalensemble Prophet: Weihnachtslieder aus vier Jahrhunderten (12 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Wiener Hof Allstar Band (11 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Die Schneekönigin, 18 Uhr, Madame Butterfly; KH, 18 Uhr, Der Tod eines Handlungsreisenden; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • Christuskirche, Eberstadt, 17 Uhr, Sing Along mit dem Konzertchor Darmstadt (12 €) • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Traviata (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Stella • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Die Käs, 19 Uhr, Florian Schroeder & Volkmar Staub: Zugabe 2012 (22 €)

31. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 21 - 4 Uhr, Silvesterparty: DJ Neelix (15 - 35 €) • Wilhelm-Leuschner-Platz, 17 Uhr, Silvesterblasen d. Orchestervereins Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Silvesterball: Kim & Kas Gala & Showorchester Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Silvesterball: Twins Band... (60 €) • Äppelwoitheater, 18 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Silvestergala: Vio Friedmann Tanzband (65 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 18/21 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Silvesterball: Los Chiccos (20 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 21 Uhr, Markus Privat, Franz Tröster, Uwe Komischke, Trompeten, Holger Müller, Pauken, Thomas Gabriel, Orgel: Festliche Klänge zum Jahresschluss (15 €) Offenbach • Johanneskirche, 17 Uhr, Orgelvesper - Händel, Bach, Rink Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, La cage aux folles; KH, 18 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 20 Uhr, Event • An Sibin, 21.30 Uhr, Dan Meets Portland • Centralstation, 21.30 Uhr, Silvesterparty minus50plus: DJ Vira (26/28 €), 22 Uhr, Disco to House: DJ Peter Gräber (21,40/23 €) • darmstadtium, 19 Uhr, Russisches Nationalballett: Schwanensee • Goldene Krone, 22 Uhr, Silvesterparty • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Silvesterparty (85 €) Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Der nackte Wahnsinn, 22.30 Uhr, Clubnacht: Tamo Sumo, Manuel Raven...; Ks, 19.30 Uhr, Stella • Club Voltaire, 21 Uhr, Zélia Fonseca Quartett (JIF; 35 €) • Elfer, 21 Uhr, Der Knall (10 €) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Mother Africa (37,80 - 59,60 €) • Jazzkeller, 22 - 4 Uhr, Swingin’-, Latin-, Funky-Dancenite (15 €) • Orange Peel, 23.45 Uhr, Big Bäng (12 €)

DAUERBRENNER IM JANUAR

Der Berliner DJ Wankelmut, Produzent von „One Day - Reckoning Song“, gastiert erstmals in Frankfurt, und zwar am 12. Januar im Günes Theater in der Rebstöcker Straße 49.

Darmstadt: TAP: Taxi Taxi!! oder Doppelt hält besser (bis Februar; mi. - sa. 20.15 Uhr, so. 18 Uhr; 23 €) Frankfurt: Alte Oper: Die Schöne und das Biest (2. - 4.1., 19.30 Uhr, 5., 6.1., 15/19.30 Uhr; 26 - 98 €, Kinder: 14,85 - 44,95 €) • Borsigallee 24: 1. Frankfurter Weihnachtscircus (bis 6.1., mo.- sa. 16 Uhr, so. u. feiertags 14.30/18 Uhr; www.circus-carlbusch.de; 21 - 32 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Maria Stuart (bis 3.2..; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr); Die Komödie: Madame, es ist angerichtet (bis 13.1.), Das andalusische Mirakel (17.1. bis 10.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Fritz Rémond Theater: Der Raub der Sabinerinnen (bis 27.1.), Fettes Schwein (31.1. bis 3.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Hänsel und Gretel (bis 3.2.; 18., 20., 26., 27.1., 2., 3.2., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die Schneekönigin (ab 5; 6., 9. - 13.1., 16 Uhr), Peterchens Mondfahrt (ab 5; 1., 2.1., 16 Uhr), Pinocchio (ab 5; 25. 27.1.; 9,50 - 15,50 €) • Die Schmiere: Grundlos erregt! (5., 26.1., 20 Uhr), Hauptsache egal! (10., 19., 30.1., 20 Uhr, 27.1., 19 Uhr), Aufschwung in 3D (12., 18.., 23., 24., 31.1., 20 Uhr), Die Party geht weiter... (25.1., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand reich werden für Einsteiger (11., 17., 20 Uhr, 20.1., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus/Löwenhof: An der Arche um Acht (ab 6; 20., 21., 23.1.), Theater Gruene Sosse: Die Tochter des Ganovenkönigs (ab 10; 28., 30., 31.1., 1.2.; 6 - 9 €) • Theatrallala: Zum rosa Bock (11., 12., 18., 19., 25., 26.1., 21 Uhr; 26 39 €), Bastian Korf: LiebesLeid (17., 20., 23., 24., 31.1., 20 Uhr; 11 - 19 €) • Union Halle: Caveman (2. - 5.1., 20 Uhr, 6.1., 19 Uhr; 22,60 - 36,40 €) • Volkstheater: Fisch zu Viert (bis 26.1.; 9. - 12.1., 16. - 19.1., 23. - 29.1., 20 Uhr; 13., 20.1., 16.30 Uhr; 20 28 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Der König von Mallorga (16., 19., 23., 26., 30.1.), Frau Rauschers Land-Party (17., 24., 31.1.), Dinner for one - wie alles begann (4., 5., 11., 12.1., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)

• Ponyhof, 22 Uhr, Tarantino-Party (6 €) • Börsenkeller/Bull & Bear, 21 Uhr, Uni Silvesterparty: Till The Thrill, D-Rob (19/25 €) • Commerzbank, 18 Uhr, Silvester Deluxe (15 - 199 €) • Depot 1899, 22 Uhr, Guude 2013: Dr. Love, Larsey Stinson, Cassius Klee (20 - 40 €) • Gewerkschaftshaus, 20 Uhr, Silvesterrakete mit Tom’s Jet Set (19 - 39 €) • Stereo Bar, 22 Uhr, La Santa Negra & Friends: Björn Mulik, Divided Souls, Gina Dunn... (15 €) • Titus Forum, 20.30 Uhr, Afrikanisch-Karibische Silvesterparty (10 €) • Union Halle, 21 Uhr, Silvester Dance: Yves Murasca, Steez, Charly M., Eazyrock (25/30 €) • Monza, 22 Uhr, Stadt am Meer & WTF!?/The Big Bääng: Emanuel Satie, George Sanchez, Der Otto, Nisse Nilson... (12/15 €) • Museum für Angewandte Kunst, 22 Uhr, Avec Plaisir: unbreakmyheart, Ata, Roman Flügel, Frank Lorber, Aziesch (22 €) • Die Käs, 18/21.30 Uhr, Sinasi Dikmen: The best of 27 Jahre m. Rückschau auf 2012 (34 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Tango-Dinner-Show (100 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Der Zigeunerbaron (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Hot Stuff (19,70/21 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 21 Uhr, Die Nacht der 5 Tenöre • KUZ, 21 Uhr, Ü30-Silvesterparty (12 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, The Busters, Dr. Ring Ding, Un Poquito Soundsystem Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Silvesterparty: Syndicate (5 €)

DI

1. JAN

Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Neujahrskonzert: Von Wasser und wogenden Wellen Frankfurt • Oper, 18 Uhr, La Traviata (13 82 €) • Saalbau Bornhm., 16 Uhr, Johann Strauß Orchester Frankfurt: Egészségedre! (11 - 23 €)

MI

2. JAN

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walldorf, 19 Uhr, Hans-Jürgen Vorndran: Gedanken zur Erinnerungskultur - Vortrag Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €)

DO

3. JAN

Darmstadt • Staatstheater, Bs, 19.30 Uhr, Rendez-vous - Hier wird getanzt Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Dr. Ring Ring, The Busters (14/18 €) • Elfer, 21 Uhr, Kmpfsprt (10 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Roncallis Circus meets Classic: Väterchen Frost (39,50 - 69,50 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Northern Lite (19 €) • Städel, 20 Uhr, Art after work: Wahnsinn, Verzweiflung, Burnout. Künstler-Lebensgeschichten (Anm.: (069/605098-200; 15 €)

FR

4. JAN

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Solisten, Chor & Orchester der Operetten-

„Das Phantom der Oper“ ist am 11. Januar in der Jahrhunderthalle Frankfurt zu sehen. (OJ-Fotos: va) bühne Wien: Der Zigeunerbaron (20 - 26 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Ich hol’ Dir vom Himmel das Blau Operettengala (25 - 35 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Goldene Krone, 21 Uhr, Hiob, Morlock Dilemma; Kneipe, 22 Uhr, Midpoint High (Eintritt frei) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Alte Oper, GS, 19.30 Uhr, Die Schöne und das Biest (31,50 - 86 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Desolated, In Circles, Ablaze, Done, Hieroglyphs (8/10 €)

• Festhalle, 20 Uhr, The Voice of Germany (31,90 €) • Jahrhunderthalle, 15/19.30 Uhr, Roncallis Circus meets Classic: Väterchen Frost (39,50 - 69,50 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Rhizomatique Party: Elektrohorst, Heiko MSO, Sascha Wild... (8/10€) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Gaby & Joe Tranchina (14/17 €)

Fehlt Ihre Veranstaltung? Fax: 06106 - 28390-12 E-Mail: thomas.mika@ dreieich-zeitung.de

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Rund um die Kirche - Mörfelden im Jahr 1912, Ausstellung zur Geschichte der ev. Frauenhilfe 1912 - 2012, bis Januar im Museum Mörfelden, Langgasse 45, di. 16 - 18, so. 14 - 17 Uhr (Führungen n. Vb. unter 06105/320141 o. cornelia.ruehlig@moerfelden-walldorf.de) RÖDERMARK: Schnee auf Blutbeeren, Portraits, Landschaften, Stillleben v. Luzia Hofstätter, bis 30.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr OFFENBACH: Licher Fotopreis, Mensch und Natur 2011, bis 2.1.2013 u. Kulturen am Rand der Chinesischen Welt Teil 1: Japan und Tibet, im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr DARMSTADT: Deutsche Jazzfotografen: Karlheinz Fürst, bis 31.12. im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo. u. do. 10 - 17, di. 10 - 20, fr. 10 - 14 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: In heißer Lieb’ gebraten - Plastiken von Caro Suerkemper, bis 30.12. (Villa Metzler) im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 21 Uhr • Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft, bis 30.12. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 2325, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr (Eintritt: 5 €; Führungen: Do., 16.30 Uhr, so., 15 Uhr) • Was fliegt denn da? Fantastische Flugreisen im Kinderbuch, bis 3.2.2013 u. Max Pedreira. Gemälde. Ein Struwwelpeter-Zyklus aus Argentinien, bis 3.1.3013 im Struwwelpeter-Museum, Schubertstr. 20, di. - so. 10 - 17 Uhr (Eintritt: 4 € f. Erwachsene, 2 € f. Jugendliche, 1 € f. Kinder v. 7 13 Jahren; Führungen n. Vb. unter 069/747969: 3 - 5 €) WIESBADEN: The Cubes - Liquidacion Total, Fotoobjekte v. Marc Peschke, bis Jahresende im Schnittpunkt, Westendstr. 12

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de


Seite 6

Offenbach-Journal, 28. Dezember 2012

Immobilienmarkt Kreuz & Quer Gesuche

Garagen

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Vermietungen

Stellenangebote Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!

Grundstücke

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 0171-5555300. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

Ford

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Stellengesuche Renault

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr.

Ausstattungsmaler Wennike

Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Kaufgesuche

Bestens! Kaufen wir!

Paletten-Center Schütz

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Bekanntschaften

(Parkett, Laminat, Teppichböden) Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Alle Modelle, Zustand egal, auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten. Zahle Höchstpreise, bar und fair! Jederzeit, 24 h erreichbar. 06158 / 6086990

Verschiedenes

Maler und Tapezierer hat Termine frei.

Kaufe jeden Pkw, Busse, Geländewagen, Wohnmobile.

Gesundheit

Joachim Eggert

Zimmer tapezieren € 150,-, Decke streichen € 60,-. 0171 5309097

Kfz-Markt www.auto-direkt-ankauf.de

Geschäftliches

Nissan

Coole Anzeigenpreise für heiße Flitzer

30.12.

12-18 Uhr Wer da nicht kommt, ist echt verrückt! Das Team Egelsbach freut sich auf Sie!

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0

OJ-Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Kontakte


t Vorers

ÖFFENTLICHE ANKÜNDIGUNG

GE A T 3 NUR

plus weitere Termine

WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE

W E G E N

NOT-RÄUMUNGSVERKAUF TEILABRISS DER MÖBELHALLE OTTEN die Halle muss fristgerecht geräumt werden sonst droht eine hohe Vertragsstrafe vom neuen Investor

*** Möbelhaus OTTEN *** Zur Verfügung stehen grosse Mengen Liquidationsware

OR ALLES NOCH V

NEUJAHR

zu Schleuderpreisen aus dem alten Möbelhaus: Leder-, Polstergarnituren, TV-Sessel, Klein-Möbel,

R !!!!! !!!!! LIEFERBA

Couchtische, Kommoden, Tische, Matratzen u. Lattenroste

Einkaufspreis

DIE LAGER- UND AUSSTELLUNGSRÄUME WERDEN GERÄUMT !

Diese Ware wird teilweise

Über 100 Garnituren sofort lieferbar

unter

abgegeben.

Polstergarnituren

jetzt

€ 330,-

jetzt

€ 470,-

890,-*

modern und chic in vielen Farben und Ausführungen

Bettcouch-Garnituren

1.250,-*

mit Schlaffunktion, große Auswahl an Farben und Stoffen

Ledergarnituren

1.500,-*

Seniorengarnituren

mit orthopädischem Sitzkomfort,

3.980,-*

bandscheiben, 5 Jahre Garantie

jetzt

plus weitere Termine

MATRAZEN

Spezial-TaschenFederkern-Matratzen

298,-*

135,- €

extrafest, über 430 Federn Sommer- & Winterseite ab

280,*

115,- €

55,- €

gewebte orientalische & 24,90 * Klassiker moderne Muster

ab

AUSVERKAUF

10,-

an hochqualitativen

M A S S I V H O L Z M Ö B E L N Tische*Stühle*Sideboardcomoden*Dielenschränke u.v.m. in Kernbuche u.ä. (Made in z.B. Siteboard 1750,- Euro * jetzt 690,- Euro Germany) Euro

* des vorher geforderten Preises

I

Vitrine 1580,- Euro * jetzt 590,-

hochwertige Qualitäten

Steppbetten Halbdaune, 3/4 Daune

*

89,-

jetzt

ab

€ 40,-

Made in Germany

ÜBER 50 GARNITUREN Standardgrößen, SOFORT LIEFERBAR z.B. 190,-* ab Hochwertige Qualitäten ab * jetzt 2 Container Teppiche - Alle Größen vorrätig !!! Kopfkissen 24,90,ab € 10,-

28.12 von 10-19.00 Uhr

Bonell-Federkern-Matratze Kaltschaum-Matratzen Deutsche Top Qualität

FREITAG

SAMSTAG

29.12

Auflösung des LAMPENLAGERS von 10-19.00 Uhr hochwertige Leuchten zum 1/2 Preis

Alles sofort zum Mitnehmen oder kann geliefert werden, Ware ist originalverpackt mit Garantie!

Möbelhaus OTTEN in den Hallen des ehemaligen Neu-Isenburger OPEL-HAUSES

Frankfurter Str. 200, 63263 Neu-Isenburg - Telefon (06102 / 3084176)

Für Druckfehler keine Haftung

5978,-*

NUR e xklusive deutsche MARKEN-QU ALITÄT

2 TAGE

€ 1380,€ 1990,-

Ital. Ledergarnituren

von namhaften Herstellern z.B. NATUZZI // feinste Ledersorten, echt Anilin-, Dick-, & Nappaleder aus Ital.jetzt

NUR NOCH

€ 650,-

jetzt

moderne, exklusive und hochwertig in vielen Funktionen, Federkern

vorerst


Nr.: 1227OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 9.00 - 15.00 Uhr

S S T E W A S O1.20N13D E R P R E I

MS OCEAN MAJESTY

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

bei Buchung bis 31.0

Entlang der Westküste Europas

* ,9 9 4 €1 p.P.

15 Tage VP ab

*Trinkgeldempfehlung: ca. € 8,-

pro Person/Tag

inkl. Hinreise bis Venedig Rückreise ab Kiel im STEWA-Bus/Kleinbus

Winterspaß beim „Singenden Neuwirt“ ****Hotel Neuwirt in Brandenberg/Tirol

Italien - Kroatien - Griechenland - Italien - Tunesien - Spanien - Marokko - Portugal - Großbritannien - Deutschland 15 Tage (Pfingsten) Mi 15.05. - Mi 29.05.2013

MS OCEAN MAJESTY Umbau/Renovierung: 2012/2013 BRT: 10.417 Geschwindigkeit: 17 kn Kabinen: 274 Passagiere: 548 Länge: 136 m Breite: 19,20 m Passagierdecks: 8 Restaurants: 2

Dubrovnik (Bild oben) Lissabon (Bild unten)

Ihre Reise mit MS OCEAN MAJESTY • Erleben - Erholen • Genießen stilvolles Reisen im netten Kreis • Bordsprache deutsch • faire Nebenkosten S C H I F F S A U S TAT T U N G Nach umfangreichen Umbauten und Renovierungen zeigt sich MS OCEAN MAJESTY mit vielen neuen und zusätzlichen Annehmlichkeiten. Die großzügig gestalteten Räumlichkeiten sowie die weitläufigen Decks inkl. Sonnendeck mit Pool sorgen für eine äußerst angenehme Zeit an Bord. LEISTUNGEN • Hinreise bis Venedig / Rückreise ab Kiel im STEWA-Bus/Kleinbus entsprechend der Gruppengröße. (Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen erreicht werden, Fahrt im ****STEWA Bistrobus inkl.

Begrüßungsfrühstück) • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension mit Menüwahl an Bord (bis zu 5 Mahlzeiten täglich) • Willkommenscocktail • Captain’s Dinner mit festlichem Menü • Teilnahme an Bordveranstaltungen, abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm Kat. Kabinentyp • Animations- und Sportprogramme

Route: Venedig - Dubrovnik - Korfu - Catania - Tunis - Almeria - Tanger - Lissabon Villagarcia - Porthsmouth - Kiel Tag

Hafen

Ankunft

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Anreise nach Venedig, Einschiffung Dubrovnik / Kroatien Kerkyra (Korfu) / Griechenland Catania (Sizilien) / Italien La Goulette (Tunis) / Tunesien Erholung auf See Almeria / Spanien Tanger / Marokko Lissabon / Portugal Lissabon / Portugal Villagarcia / Spanien Erholung auf See Porthsmouth (London) / Großbritannien Erholung auf See Kiel, Ausschiffung und Rückreise

Abfahrt

13.00 Uhr 16.00 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 16.30 Uhr --20.00 Uhr 19.00 Uhr --13.30 Uhr 15.00 Uhr --17.00 Uhr ---

11.00 Uhr 08.00 Uhr 08.00 Uhr 10.00 Uhr --13.00 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr --09.00 Uhr --08.00 Uhr --10.00 Uhr

UI 1 2 3 3 4 5 6 7 8 9 9 10 11 12

K A B I N E N A U S S TAT T U N G Die Kabinen sind vollklimatisiert und verfügen über Dusche/WC, TV, Radio, Safe, Telefon und Föhn. Die Außenkabinen von Deck 6-8 sind mit einer Minibar ausgestattet. Die Kabinen auf Deck 3 verfügen über Bullaugen, die anderen Außenkabinen sind mit großen Panoramafenstern ausgestattet. Kabinen auf Deck 8 mit eigenem Balkon.

Glückskabine Innen Innenkabine Innenkabine Innenkabine Innenkabine zur Alleinbenutzung Außenkabine Außenkabine Außenkabine zur Alleinbenutzung Superior Außenkabine Deluxe Außenkabine Premium Außenkabine Premium Außenkabine zur Alleinbenutzung Panorama Außenkabine Superior Suite Penthouse Suite

Sonderpreis Preis/Person Deck STEWA bis 31.01.2013 € 1499,€ 1699,4 € 1699,€ 1899,5 € 1799,€ 1999,6 € 1899,€ 2099,6

€ 3099,-

€ 3299,-

3 4

€ 2199,€ 2399,-

€ 2399,€ 2599,-

3

€ 3849,-

€ 4049,-

5 6 6

€ 2499,€ 2699,€ 2899,-

€ 2699,€ 2899,€ 3099,-

6

€ 4669,-

€ 4869,-

5/6 7 8

€ 3199,€ 3299,€ 3799,-

€ 3399,€ 3499,€ 3999,-

Erfahrenes Reiseleiter-Team, Bordwährung: €, Bordsprache: Deutsch/Englisch Reisedokument (deutsche Staatsbürger): Gültiger Reisepass, mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig. *Trinkgeldempfehlung: ca. € 8,- pro Person/Tag

Dresden mit Semperoper

Musical-Saisoneröffnung Hamburg

****Hotel PULLMAN Newa DIE ZAUBERFLÖTE - RIGOLETTO - DON GIOVANNI

mit dem neuen Musical ROCKY, DER KÖNIG DER LÖWEN oder TARZAN

****sup.LINDNER Hotel am Michel inkl. Musicalkarte Kat. 3 (Kat. 1 und 2 gegen Aufpreis buchbar) Neu ab November 2012

Tage 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8

von Sa 12.01.2013 Sa 19.01.2013 Sa 26.01.2013 Sa 02.02.2013 Sa 09.02.2013 Sa 16.02.2013 Sa 23.02.2013 Sa 02.03.2012 Sa 09.03.2013 Sa 16.03.2013

bis Sa 19.01.2013 Sa 26.01.2013 Sa 02.02.2013 Sa 09.02.2013 Sa 16.02.2013 Sa 23.02.2013 Sa 02.03.2013 Sa 09.03.2013 Sa 16.03.2013 Sa 23.03.2013

Preis/Pers. € 399,€ 439,€ 449,€ 469,€ 469,€ 469,€ 469,€ 449,€ 419,€ 419;-

EZZ € 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,€ 79,-

Einzelzimmer Enzianstandard ohne Aufpreis buchbar Leistungen: kostenloses Ticket für die Regiobusse der • Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro- Ferienregion Alpbachtal/Seenland Bus (kein STEWA-Bus vor Ort in Branden• Frostschutzwanderung mit Besuch beim berg) • Begrüßungsfrühstück im Bus • 7x Holzbildhauer und Schumachermeister • ÜN/Frühstücksbüffet im ***Hotel Neuwirt Eisstockmeisterschaft mit Siegerehrung und in Brandenberg • Begrüßungsdrink Preisen • lustiger Bingoabend • Pferdeschlitmit Informationen und Geschenk • 4/5x tenfahrt durch die verschneite WinterlandMittagsschmankerl mit Köstlichkeiten wie schaft • Fackelwanderung mit Obstlerstopp Käsespätzle oder Kaiserschmarren (nicht Ter- und Glühweinpause • Tagesfahrt in das min 03.01.13) • täglich 3-Gang-Abendmenü Zillertal mit Aufenthalt in Mayrhofen, Besuch • Diavortrag über Brandenberg • Zitherabend einer Schaukäserei in Fügen und des Hafmit dem „Singenden Neuwirt“ • kostenlose lingergestüts „Hauserwirt“ in Münster mit Langlaufausrüstung (Ski, Schuhe, Stöcke) für einheimischem Bus • Biathlonwettbewerb die Dauer des Aufenthaltes - Loipe direkt am mit Siegerehrung • kostenlose SchneeschuhHaus • kostenloser Rodelverleih • kostenlose wanderung inkl. Ausrüstung • Eintrittsgelder Alpbachtal Seenland Card für den gesamten nicht im Preis enthalten! Aufenthalt • Abschiedsabend mit Musik •

Städtetrip LISSABON Traditionell & modern

MIT STEWA REISEBEGLEITUNG

ERPREIS S O F O R T B U C H 13 bei Buchung bis 12.01.20

Fr 05.04. - Di 09.04.2013 Leistungen: • Direktflug mit TAP Air Portugal ab Frankfurt/Main nach Lissabon und zurück • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Kerosinzuschlag und Luft verkehrssteuer • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen inkl. Transferassistenz • 4x ÜN/ Frühstück im ****Hotel Olissippo Marques de Sa, im Zentrum der Stadt, im elegantesten Viertel von Lissabon gelegen. In der Umgebung befindet sich der Park Eduardo VII, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Metro-Station Sao Sebastiao ist in fünf Fußminuten zu erreichen. Geräumige Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV, Safe, Klimaanlage und Minibar. Restaurant, Cocktailbar, 24-Stunden-Rezeption. • halbtägige Stadtbesichtigung Lissabon inklusive sachkundiger Reiseleitung • halbtägiger Ausflug nach Sintra inklusive sachkundiger

5 Tage ÜF EZZ € 180,-

€ 699,p.P.

anstatt € 799,-

Reiseleitung • 1 Reiseführer pro Zimmer • STEWA Reisebegleitung ab 20 Personen Reiseverlauf: 1.Tag: Fluganreise • 2.Tag: Stadtbesichtigung Lissabon - Freizeit • 3.Tag: Ausflug Sintra • 4.Tag: Freizeit • 5.Tag: Flugrückreise Aufpreis pro Person bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Flughafentransfer ab den Hauptzustiegsstellen € 20,Flughafentransfer ab den Nebenzustiegsstellen € 30,Haustürabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet € 40,Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

STEWA-Touristik wünscht Ihnen ein ein gutes neues Jahr. Tage von 3 3 3

bis

Sa 19.01.2013 Fr 01.02.2013 Sa 23.02.2013

Mo 21.01.2013 So 03.02.2013 Mo 25.02.2013

Preis pro Person € 299,€ 319,€ 299,-

Sofortbucher bei Buchung bis 05.01.2013 € 259,€ 279,€ 259,-

EZZ € 70,€ 70,€ 70,-

Leistungen: St.-Pauli-Landungsbrücken gelegen. Restau• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrü- rant, Bar und WellFit-Center mit Fitnessraum, ßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im Sauna, Solarium und Dampfbad im Hause. • ****sup.LINDNER Hotel am Michel, zwischen Eintrittskarte Kat. 3 für das Musical ROCKY, dem Hamburger Michel und der lebendigen KÖNIG DER LÖWEN oder TARZAN inkl. HafenCity, der Speicherstadt und den Aufpreis p.P. Kat. 2 Kat. 1 Reisetermine Sa 19.01. - Mo 21.01.2013 und Sa 23.02. - Mo 25.02.2013 ROCKY am 20.01. + 24.02.2013 um 19.00 Uhr € 20,€ 30,TARZAN am 20.01. + 24.02.2013 um 19.00 Uhr € 10,€ 20,KÖNIG DER LÖWEN am 20.01. + 24.02.2013 um 19.00 Uhr € 10,€ 20,Reisetermin Fr 01.02. - So 03.02.2013 ROCKY am 02.02. um 15.00 Uhr € 20,€ 30,TARZAN am 01.02. um 20.00 Uhr € 10,€ 20,KÖNIG DER LÖWEN am 01.02. um 20.00 Uhr € 20,€ 30,3stündige Stadtrundfahrt € 25,-

Tage

von

bis

4 4 4 4

Do 14.03. Do 18.04. Do 25.04. Do 06.06.

So 17.03.2013 So 21.04.2013 So 28.04.2013 So 09.06.2013

Preis p.P. € 499,€ 519,€ 519,€ 539,-

EZZ

Semperoper-Aufführung

€ 80,- DIE ZAUBERFLÖTE am 16.03. € 100,RIGOLETTO am 20.04. € 100,- DON GIOVANNI am 27.04. € 110,- DIE ZAUBERFLÖTE am 08.06.

Aufpreis pro Person Eintrittskarte Historisches Grünes Gewölbe

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel PULLMAN Newa in der Dresdner City, zentral zum Hauptbahnhof und am Fußgängerboulevard Prager Straße gelegen. Alle Zimmer sind mit ungewöhnlichen Panoramafenstern, Komfort-Dusche, WC, TV, Internet und W-Lan ausgestattet. Ein Restaurant und eine Bar befinden sich im Hause. Das Hotel ist bekannt

Aufpr. Kat.2 € 5,€ 10,€ 4,€ 4,-

Aufpr. Kat.1 € 15,€ 20,€ 19,€ 19,-

€ 15,-

für das beste 4-Sterne-Frühstück der Stadt. • Stadtbesichtigungen Dresden und Erfurt unter sachkundiger Führung • Ausflug Pillnitz und Elbsandsteingebirge unter sachkundiger Führung • Besuch der Orgelandacht in der Frauenkirche mit anschließender zentraler Kirchenführung •Eintrittskarte Kat.3 zur angegebenen Aufführung in der Semperoper.Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Tel.: 06027 40972 1 TERMINE 2013 Di 08.01.13 15.00 Uhr Fr 11.01.13 15.00 + 19.00 Uhr Di 15.01.13 15.00 + 19.00 Uhr

EVENT MS Astor - Transocean Kreuzfahrten Insel Kreta Referent: M. Murza Moskau & St. Petersburg Referent: Ralph Kahl

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.