I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 9. März 2017
Kickers: Spurensuche in der Gründerzeit
Nr. 10 O
Auflage: 47.110
Gesamtauflage 218.420
Ausstellung: Zukunftschancen für Frauen auf vier Beinen Seite 3
Seite 2
Verlosung: 3 x 2 Karten für das Musical „Sister Act“ zu gewinnen Seite 7
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Sonderthema: Motorwelt
Seite 8
Seite 7
Seite 10
Beilagen in Teilausgaben:
„Immo-Oscar“ geht an die OPG Fachmagazin würdigt Realisierung des Wohngebiets „Hafen Offenbach“ OFFENBACH. Wenn ein langer Prozess und harte Arbeit mit einem Preis honoriert werden, der als „Oscar“ der betreffenden Branche gilt, ist die Freude bei den Protagonisten verständlicherweise sehr groß. So wie in der vorigen Woche bei den Verantwortlichen der Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft (OPG). Die wurde nämlich für die Realisierung des Wohngebiets „Hafen Offenbach“ mit dem begehrten Award des renommierten Fachmagazins „Immobilienmanager“ in der Kategorie Stadtentwicklung ausgezeichnet. Seit 2008 verleiht die Fachzeitschrift in verschiedenen Kategorien Preise für bundesweit herausragende Immobilienprojekte. Für die neunte Auflage des „Immobilienmanager Award“ bildete die ehemalige IndustrieImmobilie „Dock.One“ in Köln-Mülheim wieder den geeigneten Rahmen – und wie schon im Vorjahr, als Vertreter der Stadt Hanau den Preis für das beste Stadtentwicklungsprojekt in Empfang nehmen konnten, ging der Award auch diesmal nach Hessen. Genauer gesagt nach Offenbach. Die aus Oberbürgermeister Horst Schneider, OPG-Ge-
schäftsführerin Daniela Matha und Bozica Niermann, Bereichsleiterin Projektentwicklung bei der OPG, bestehende Delegation freuten sich denn auch wie Bolle, dass die Jury die Umwandlung des ehemals industriell genutzten Hafenareals zu einem „qualitativ hochwertigen städtischen Quartier“ als preiswürdig einstufte. Diese Entwicklung stelle sowohl für die Stadt als auch für den ehemaligen Industriehafen eine „enorme Standortaufwertung“ dar, lobte die Jury. Zu verdanken sei dies einer „umsichtig erfolgten Planung“,
Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Telefon 069 9824920 www.achilles.jobs die nicht nur dem Endergebnis, sondern auch dem Miteinander unterschiedlicher Entwicklungsbeteiligter einen hohen Stellwert beigemessen habe. Die OPG sei mit dem „ehrgeizi-
gen Ziel“ gestartet, mit der Entwicklung des Hafens „städtebaulich, finanziell und ökologisch signifikante Mehrwerte zu schaffen“. Dem habe der Bebauungsplan Rechnung getragen, indem er ein hohes Maß an Flexibilität erlaubt habe. Mit ihrer Entscheidung würdigte die Jury die „hohe und innovative Prozessqualität“ der Hafenentwicklung. Dabei zeigten sich die Fachjuroren beeindruckt von der Vielfalt der Nutzungen, die von Wohnen und Arbeiten über Freizeit und Gastronomie bis hin zu Kultur und Bildung reicht, aber auch von den großzügig bemessenen Freiräumen und Grünflächen und der öffentlichen Zugänglichkeit aller Wasserkanten. Ein wichtiges Entwicklungselement sei die Belebung des Areals durch Zwischennutzungen in den Bereichen Bildung, Freizeit und Kultur. Der daraus entstandene „urbane Mikrokosmos“ sei in Teilbereichen fester Bestandteil des Quartiers geworden. Die daraus resultierende „Integration des Quartiers in das Stadtgeschehen“ erzeuge einen zusätzlichen Mehrwert. Hervorgehoben wurde in der Laudatio auch das Mobilitätskonzept des Wohngebiets mit einer guten Anbindung an die
Fällen und Neues pflanzen ESO-Plan: 90 frische Bäume für Offenbach Von Kai Schmidt OFFENBACH. Jetzt ist die Zeit für Baumfällungen, und wenn das Frühjahr dann richtig Fahrt aufgenommen hat, folgen die Neupflanzungen. Wie die Stadtservice-Gesellschaft (ESO) mitteilt, werden von ihren Angestellten noch bis Mitte März Fällarbeiten in den innerstädtischen Grünanlagen erledigt. Zum Ausgleich sollen rund 90 Bäume im Stadtgebiet nachgepflanzt werden. In der Hauptsache gehe es um die Verkehrssicherheit, die immer gewährleistet sein müsse, unterstreicht die ESO. Betroffen von den Fällungen sind umsturz- oder bruchgefährdete Bäume. Durch regelmäßige Prüfungen seitens der Fachleute wurden entsprechende Schäden festgestellt. Zu den Schattenspendern, die
weichen müssen, zählt auch eine Platane an der Bahnhofstraße, deren Alter auf rund 200 Jahre geschätzt wird. Bereits in den vergangenen Jahrzehnten wurde die Baumkrone mehrmals gekürzt, um den durch Fäulnis geschwächten Stamm zu entlasten. In dessen Kernbereich befindet sich eine Hohlstelle, die sich durch das Fortschreiten der Schwächung vergrößert hat, so dass der Baum bei der jüngsten Begutachtung nicht mehr als bruchsicher eingestuft werden konnte. Wie die ESO weiter mitteilt, sind die Fällungen mit dem Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie mit dem Amt für Stadtplanung und Baumanagement abgestimmt. Schließlich ist das Beseitigen liebgewordener und „alteingessener“ Bäume ein sensibles Thema, das häufig Aufsehen in der Bevölkerung erregt. Man erin-
nere sich nur an die „über Nacht“ von Oberbürgermeister Horst Schneider angeordneten Abholzungsmaßnahmen am Wilhelmsplatz vor einigen Jahren. Damals kochte die Volksseele. Ein guter, möglichst vielfarbiger Baumbestand ist, gerade im innerstädtischen Bereich, nicht nur für das Wohlbefinden der Menschen, sondern auch zur Verbesserung und Erhaltung des Kleinklimas unverzichtbar. Deshalb wird die ESO in diesem Frühjahr eigenen Angaben zufolge zirka 90 Bäume im Offenbacher Stadtgebiet nachpflanzen. Bei der Auswahl der Arten berücksichtigen die Experten vermehrt sogenannte „Klimabäume“. Diese Spezies komme mit den Veränderungen durch den Klimawandel besser zurecht als viele der einheimischen Arten, wissen die Sachverständigen zu berichten.
Innenstadt und die S-Bahnstationen sowie einem „bunten Angebot individueller Fortbewegungsmöglichkeiten“. Ebenfalls gelobt wurden die Bemühungen der OPG um nachhaltige Lösungen. „Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt war, dass wir aus einem nicht lebenswerten Areal einen Ort gemacht haben, der für die Offenbacher Bürger und die neuen Bewohner etwas Besonderes geworden ist, mit dem sie sich identifizieren können und an dem sie sich wohlfühlen“, sagte Daniela Matha im Anschluss an die Verleihung. Die OPG freue sich über die fachliche Anerkennung durch die Jury, aber auch darüber, dass der Hafen Offenbach heute so gut angenommen werde. Und OPG-Bereichsleiterin Bozica Niermann ergänzte: „Stadtentwicklung ist nichts für Sprinter, sondern für Marathonläufer.“ An dem Erfolg seien viele Mitstreiter und Investoren beteiligt.
FREUDESTRAHLEND nahmen in der vergangenen Woche OPG-Geschäftsführerin Daniela Matha, Oberbürgermeister Horst Schneider und Bozica Niermann, Bereichsleiterin Projektentwicklung bei der OPG, den „Immobilienmanager Award“ des gleichnamigen Fachmagazins in der Kategorie „Stadtentwicklung“ für die Realisierung des Wohngebiets „Hafen Offenbach“ in Empfang. (Foto: Axel Schulten)
Jegliche kritische Betrachtung von Neubaugebieten mit modernem Flair mögen berechtigt sein, jedoch sind die zahlreichen Würdigungen, die die Arbeit der OPG in den zurück-
liegenden 17 Jahren erfahren hat, nicht von der Hand zu weisen. Wirkliche Imageverbesserung des so oft beschworenen schlechten Rufs Offenbachs
findet gerade statt, und zwar mit der Anerkennung der innovativen und nachhaltigen Entwicklung eines neuen Stadtviertels, das in die ganze Region hineinwirkt. (ks)
Ordnungsamt schafft mobiles Messgerät an Auf Temposünder kommen härtere Zeiten zu: Kontrollen in „schwutzwürdigen Bereichen“ OFFENBACH. Um Temposündern Herr zu werden, hat das städtische Ordnungsamt ein neues Gerät zur Geschwindigkeitsüberwachung in Betrieb genommen. Wie in dieser Woche mitgeteilt wurde, lässt sich der neue Messanhänger von einem Fahrzeug an jeden Einsatzort im Stadtgebiet bewegen. Dort kann er dann für bis zu fünf Tage den Messbetrieb mit einer unabhängigen Stromversorgung auf Basis von Hochleistungsbatterien aufrechterhalten. Der sogenannte „Enforcement Trailer“ des Ordnungsamtes ist den Angaben zufolge eine Mischung aus mobiler und stationärer Geschwindigkeitsüberwachungsanlage. Mit der Laser-Geschwindigkeitsmessung können alle Fahrzeuge über mehrere Spuren hinweg gleichzeitig erfasst werden. Variable Geschwindigkeitsbegrenzungen lassen sich ebenfalls überwachen. „Ein integriertes Modem überträgt die verschlüsselten Falldaten drahtlos und ermöglicht den Fernzugriff auf das Messsystem und die Überwachung des Anhängers“, heißt es. „Wir werden den Anhänger vorrangig zur Verkehrssicherung in
besonders schutzwürdigen Zonen und Bereichen einsetzen – zum Beispiel vor Kindertagesstätten und Schulen, Seniorenheimen und verkehrsberuhigten Bereichen“, erläutert Bürgermeister Peter Schneider. So sei der „Enforcement Trailer“ beispielsweise in der letzten Woche vor dem Leibniz-Gymnasium zum Einsatz gekommen. Lehrer, die Pausenaufsicht und somit Sicht auf die Straße hatten, konnten laut Schneider „eine deutliche abgemilderte Geschwindigkeit zumindest bei den Autofahrern beobachten, denen der Sinn des Fahrzeugs bekannt war“. Die Erfahrungen vor dieser Schule zeigten allerdings, dass sich längst nicht alle Autofahrer an die in diesem Tempo-30Bereich vorgeschriebene Geschwindigkeit hielten. In diesem Zusammenhang weist eine Lehrerin des Gymnasiums darauf hin, wie wichtig sie und die Schulleitung die Einrichtung eines seit Jahren auch vom Seniorenrat geforderten Zebrastreifens sowohl in der Helene-Mayer-Straße, die täglich von zahlreichen Schülern auf dem Weg vom Alt- zum
Offenbacher Dienstleistungs-Gesellschaft m.b.H. Reinigung – Begrünung – Servicedienste
Luisenstr. 47 63067 Offenbach am Main Tel. 069 / 8004495 Mobil 0179 / 1101615 info@odgmbh.de Fax 069 / 884456 www.odgmbh.de Interessante Form: Der neue Messanhänger vor der Stadtwache in Offenbach.
(Foto: Stadt Offenbach)
Neubau der Schule gekreuzt wird, als auch in Höhe des Spielplatzes im Dreieichpark an der Parkstraße halte. Dies sei nach Meinung der Pädagogin auch nach den offiziellen Richtlinien zur Einrichtung von Zebrastreifen durchaus vom Recht gedeckt, bei den
Behörden in der Stadt aber wohl nicht angekommen. Man freue sich aber, dass zumindest mit der temporären Aufstellung des neuen Messgerätes seitens des Ordnungsamtes Handlungsbedarf zur Schulwegesicherheit erkannt worden sei. (ks)
Räumungsverkauf Wir schließen
!
bis zu 20 –
SCHIRM-SCHÄFER Salzgässchen Ecke Kleiner Biergrund 63065 Offenbach am Main
30 – 50%
2 Donnerstag, 9. März 2017
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 10 O
Wer waren die ersten Kickers? Fußballhistorisches Dreieck Karlsruhe – Stuttgart – Offenbach Von Reinhard Wilke OFFENBACH. Am kommenden Samstag (11.) empfangen die Offenbacher Kickers um 14 Uhr im heimischen Stadion am Bieberer Berg zum Meisterschaftsspiel der Regionalliga Südwest ihre Namensvetter aus dem Schwabenland, die Stuttgarter Kickers. Am letzten Spieltag verloren beide unglücklich mit jeweils 0:1. Es geht nun allein darum, sich wieder aufzurichten und dringend notwendige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren, um den drohenden Absturz in die fünfte Liga noch zu vermeiden. An Main und Neckar hat man wahrlich schon bessere Tage erlebt. Die geschichtlichen Wurzeln der Traditionsklubs reichen bis weit zurück in eine Zeit, als der Fußballsport noch in den Kinderschuhen steckte und sich seinen Platz in der Gesellschaft erst noch hart erkämpfen musste. Rückblende: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war der heutige Fußball im Deutschen Reich noch immer nicht salonfähig. Dennoch nahm die junge Sportart, die sich Assoziationsfußball nannte und insbesondere von der stolzen Turnerschar als „Fußlümmelei“ und „englische Krankheit“ verspottet wurde, in dieser Zeit einen kontinuierlichen Aufschwung. In den Jahren 1873/74 war der Assoziationsfußball von England nach Kontinentaleuropa hinübergeschwappt, infolgedessen hatten auch auf deutschem Boden zwei unterschiedliche Formen des Fußballs miteinander zu konkurrieren begonnen: Auf der einen Seite der Rugbysport, den die Fußballklubs bislang ausgeübt hatten, auf der anderen sein Ableger, der Assoziationsfußball. Letzterer hatte sich 1863 nach einem Regelstreit, der in England darüber entbrannt war, ob der Ball nur noch mit dem Fuß gespielt werden durfte, vom Rugby getrennt. Die Abtrünnigen gründeten mit der Football
Association (FA) den ersten Fußballverband der Welt. Im englischen Sprachraum bezeichnete man Assoziationsfußball, also Verbandsfußball nach den Regeln der FA, fortan als „Soccer“. Nach einer anfänglichen Phase der Vermischung begannen sich im Deutschen Reich die Sportarten Rugby und Assoziationsfußball zunehmend zu separieren. Zuvor ein reiner Schul- und Universitätssport, kam es um 1880 zu den ersten Zusammenschlüssen fußballspielender Männer auf Vereinsebene. Gerichtet wurde sich nach den Vorgaben der englischen FA, die der deutsche Hochschulprofessor Konrad Koch 1874 in seine „Regeln für das Fußballspiel“ übernommen hatte. Assoziationsfußball Neben Berlin war die Baden-Metropole Karlsruhe eine der ersten deutschen Fußball-Hochburgen. Am östlichen Rheinufer gab es schon seit 1889 den International Football Club, in dem deutsche Pennäler gemeinsam mit Engländern Assoziationsfußball spielten. 1891 verselbständigten sich die jungen Deutschen und gründeten den Karlsruher Fußballverein, den ältesten Fußballverein Süddeutschlands. Nach „programmatischen Auseinandersetzungen“, wie es in der Chronik des KFV heißt, verließ 1893 eine ganze Reihe von Spielern den Verein und rief im Herbst des gleichen Jahres den Fußball-Club Karlsruher Kickers ins Leben. Den griffigen Vereinsnamen „Kickers“ (= die Fußballspieler) hatten sie aus dem Englischen übernommen – und, obwohl man das im Kaiserreich nur ungern sah, sie sollten am Ende nicht die Einzigen bleiben, die ihrer Bewunderung für das Mutterland des Fußballs mit dieser Namensgebung Ausdruck verliehen. 1895 kehrten die Abtrünnigen wieder zum Karlsruher FV zurück, der in der Folgezeit mit wiedervereinten Kräften unter anderem im Jahr 1910 die Deutsche Fußballmeisterschaft erringen konnte. Die Karlsruher Kickers wurden nach nur zwei Jahren wieder aufgelöst - dennoch hinterließen sie und ihr wohlklingender Name einen nachhaltigen Eindruck. 1899 hatten 21 junge Männer von ihrem Verein, dem Cannstatter Fußball-Club, die Nase voll. Am Wasen war ihr geliebter Assoziationsfußball nicht mehr gelitten, stattdessen standen die Zeichen auf Rugby. Noch im selben Jahr gründeten sie die Stuttgarter Kickers. Für den Vereinsnamen hatte man sich die Karlsruher zum Vorbild genommen, für den blau-weißen Dress die Berliner Viktoria. Über einen dauerhaften Vereinsfrieden durften sich die noch immer in Cannstatt ansässigen Kickers aber noch nicht freuen. Obwohl man diese Sportart in der 1899 verabschie-
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
deten Satzung ausdrücklich ausgeschlossen hatte, formierten sich im Klub Anhänger des Rugbysports, die das Verbot wieder kippen wollten. Nachdem 1902 eine Art Konterrevolution in der Mitglieder-Vollversammlung endgültig gescheitert war, traten besagte Rugbyfans mit dem FV Stuttgart 1893 jenem Verein bei, aus dem durch weitere Fusionen schließlich der VfB Stuttgart entstand. Nach vier Jahren ohne eigene Spielstätte fanden die Kickers 1903 in Degerloch endlich eine Heimat. Auf einem städtischen Gelände, das zuvor (wie auch der Bieberer Berg in Offenbach) Teil eines Exerzierplatzes und mit Äckern und Gärten bedeckt war, durften sie sich in Pacht niederlassen. Auch am Main tat sich zur gleichen Zeit etwas. Nachdem 1899 ein erster Anlauf wegen mangelnder finanzieller Aus-
stattung nicht erfolgreich gewesen war, kam es am 27. Mai 1901 zur feierlichen Gründung des Offenbacher Fußball Clubs Kickers. Auf dieses Ereignis blickt man bis zum heutigen Tag mit Stolz und Dankbarkeit zurück, legten doch die Gründerväter des OFC an diesem Tag im „Rheinischen Hof“ in der Herrnstraße den Grundstein dafür, dass sich die Arbeiterstadt Offenbach über viele Jahre hinweg durch den Fußballsport bundesweit Geltung verschaffen konnte. Die Karlsruher Kickers sind mittlerweile in Vergessenheit geraten, ihre nominellen Nachahmer an Main und Neckar hingegen existieren bis heute. Dass die Karlsruher jedoch zuerst den klangvollen Namen „Kickers“ trugen (auch lange vor den Würzburgern oder Emdenern), bleibt ihnen unbenommen.
500 Jahre später: „FragenAnschlag“ Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum OFFENBACH. 500 Jahre Reformation – Erinnerung an 1517, an Martin Luthers Thesenanschlag in Wittenberg: Dieses große Jubiläum dominiert derzeit auch den Veranstaltungskalender der evangelischen Kirchengemeinden in Offenbach. Im März stehen noch diverse Zusammenkünfte mit „Luther-Bezug“ auf dem Programm. Nachfolgend eine kurze Übersicht. • „Hier stehe ich – ich könnt’ auch anders!“ Unter diesem
Motto wird am Samstag (11.) zu einem musikalisch-humorvollen Abend in die Erlösergemeinde Waldheim, Bischofsheimer Weg 33, eingeladen. Die Vorstellung beginnt um 18.30 Uhr. Karten zum Preis von 12 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. • Einen ökumenischen Senioren-Nachmittag unter der Überschrift „Martin Luther und die christliche Freiheit“ organisieren die Lukas- und Matthäusgemeinde. Am Mittwoch (15.) sind Be-
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Durch die Anschaffung neuer Technik im Hafen 2 ist es jetzt möglich, auch Blockbuster kurz nach Kinostart in einem nicht klassischen Kino zu sehen. Darüber hinaus darf der „Lauterborner Klavierfrühling“ nicht unerwähnt bleiben, der an diesem Wochenende stattfindet. Freitag, 10. März: Musicals sind in den Augen des Verfassers dieser Zeilen ein eher schwieriges Genre, aber nach wie vor schwer beliebt. Das klassische Hollywood-Musical lag jedoch im Dornröschenschlaf. „LaLaLand“-Regisseur Damien Chazelle hat es gewagt und mit diesem Meisterwerk einen Klassiker geschaffen, der zudem mit Emma Stone und Ryan Gosling das aktuelle Hollywood-Traumpaar schlechthin hervorgebracht hat. In dem Musical wird die Welt Hollywoods gezeigt – voller Musik und Tanz, mit hinreißenden Choreographien. Am ersten Abend des 27. Lauterborner Klavierfrühlings gastiert ein weiteres Mal die hochvirtuose Geigerin Martina Trumpp in Offenbach, zum ersten Mal aber zusammen mit dem Pianisten Bohumir Stehlik, der in Prag und Stockholm studierte und in diversen internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet wurde. • Hafen 2 / Konzert & Film: House of Wolves & LaLaLand / Beginn: Konzert: 19 Uhr, Film: 20 Uhr / Eintritt: 7 Euro • Paul-Gerhardt-Haus der ev. Mirjamgemeinde Offenbach , Lortzingstraße 10 / 27. Lauterborner Klavierfühling / 19.30 – 22 Uhr / Eintritt: 12 € (ermäßigt 9 €); ein Abonnement für alle drei Abende ist freitags an der Abendkasse für 30 € (ermäßigt 21 €) erhältlich. Samstag 11. März: Der 2. Abend des 27. Lauterborner Klavierfrühlings steht ganz im Zeichen vierhändiger Klaviermusik aus Frankreich, für
die sich Werner Fürst und Friedemann Becker zum Klavierduo formieren. • Paul-Gerhardt-Haus der ev. Mirjamgemeinde Offenbach (siehe 10. März) Sonntag 12. März: Der 3. Abend des 27. Lauterborner Klavierfrühlings wird von dem Pianisten Wigbert Traxler alleine bestritten. Auf dem Programm stehen César Franck: Prélude, Choral et Fugue; Paul Dukas: Variations, Interlude et Final sur un thème de Rameau; Gabriel Fauré: Ballade Fis-Dur op.19; Igor Strawinsky: Sonate für Klavier; John Adams: American Berserk; Nikolai Medtner: Sonata romantica b-Moll op.53 Nr.1. • Paul-Gerhardt-Haus der ev. Mirjamgemeinde Offenbach (siehe 10. März)
Blick nach Frankfurt: Eintracht hat Kickers-Wurzel Englisch inspirierter Name war rund um das Jahr 1900 populär OFFENBACH. Das Mannschaftsbild der Offenbacher Kickers von 1907 wurde, wie es damals guter Brauch war, auch als Postkarte verschickt. Von links: Konrad Wenzel, Robert Balder, Fritz Klüber, Karl Landmann, Wilhelm Grimm (der Star des Teams), Paul Grimm, Ferdinand Welcher, Karl Tinz, Christian Neubert (der spätere Präsident), Rudolf „Rudel“ Keller (der spätere Trainer) und Ludwig Bock. Übrigens: Die einzigen „Kickers“ am Main waren die Offenbacher damals nicht. Seit der Jahrhundertwende machten die Frankfurter Kickers von sich reden, die eine ganze Reihe von hervorragenden Ergebnissen und Erfolgen erzielen konnten. Fußballpionier Walther Bense-
sucher ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus, Gersprenzweg 37, willkommen. • „Wie wurde Rumpenheim evangelisch?“ Dieser Frage widmet sich der im Ruhestand lebende Pfarrer Harald Müller am Freitag (24.) ab 19 Uhr in der Schlossgemeinde, Schlossgartenstraße 5. Dort, im kleinen Offenbach-Stadtteil am Main, erklingt an diesem Abend auch „Musik aus der Lutherzeit“. Der Organist Carmenio Ferrulli übernimmt den Klangpart. • 500 Jahre nach Luthers Impuls, der die konfessionelle und politische Ordnung veränderte und prägte, formulieren junge Leute ihre aktuellen Überlegungen zum Themenkomplex „Gott, Glauben und die Welt“. Konfirmanden aus der Offenbacher Friedenskirche und aus fünf Frankfurter Gemeinden treffen sich zu einer „Konfi-Performance“ mit dem Titel „FragenAnschlag #2017“. Schauplatz ist am Samstag (25.) das Domizil der Friedenskirchengemeinde, Geleitsstraße 104. Für alle, die die Gedanken des Nachwuchses aufschnappen und ins Gespräch kommen möchten, sind die Türen ab 17.45 Uhr geöffnet. (kö)
mann, der 1893 schon die Gründung der Karlsruher Kickers mitinitiiert hatte, war auch am Entstehen der Frankfurter Kickers maßgeblich beteiligt, deren Spieler er mit schicken weißen Blusen mit rotem Adler und schwarzen Hosen ausstattete. Mit Fritz Becker brachten sie einen Angreifer hervor, der der ersten deutschen Nationalmannschaft angehörte, die 1908 in Basel gegen die Schweiz
mit 3:5 unterlag. Becker gelangen in diesem Spiel zwei Treffer, darunter das Premierentor in Deutschlands Länderspielgeschichte. Nach gut zehn Jahren und mehreren durchlebten Fusionen verschwanden die Kickers aus Frankfurt wieder von der Bildfläche. Sie leben heute in der Frankfurter Eintracht fort. Das Bild entstammt der Vereinschronik „Kickers Offenbach – die ersten hundert Jahre“. (rw)
Fußball-Regionalliga Südwest FK Pirmasens - 1. FC Saarbrücken Stuttgarter Kickers - TuS Koblenz Waldhof Mannheim - SSV Ulm SV Elversberg - Hessen Kassel 1. FC Kaiserslautern II - TSV Steinbach Watzenborn-Steinberg - Astoria Walldorf Eintracht Trier - Kickers Offenbach TSG Hoffenheim II - FC Homburg FC Nöttingen - Wormatia Worms
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
Mannschaft Spiele Waldhof Mannheim 26 SV Elversberg 26 TSV Steinbach 25 TSG Hoffenheim II 26 1. FC Saarbrücken 26 TuS Koblenz 25 SSV Ulm 25 Hessen Kassel 24 Wormatia Worms 26 Astoria Walldorf 26 VfB Stuttgart II 25 FC Homburg 25 FK Pirmasens 26 1. FC Kaiserslautern II 25 Kickers Offenbach 25 Stuttgarter Kickers 26 Eintracht Trier 26 Teut. Watzenborn-Steinberg 25 FC Nöttingen 26
2:0 0:1 3:1 2:0 3:0 3:2 1:0 5:2 2:2
Tore Punkte 43:21 56 42:15 55 43:26 47 54:24 46 38:31 45 24:21 39 38:36 37 29:30 37 28:28 34 32:40 33 36:40 32 31:40 30 26:44 28 37:39 27 35:31 26 34:38 26 33:39 25 28:44 25 24:68 15
Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Matthias Schröder
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Anwaltskanzlei
Dr. Jur. Michael Buttel
Langen
Konrad-Adenauer-Str. 33 B
Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de
RAnwaltskanzlei
Dr. Kurtz & Kollegen
Egelsbach
Im Geisbaum 13
Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de
Langen
Mörfelder Landstraße 26
Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de
Joachim Knapp
Langen
Rheinstraße 3
Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de
Markus A. Leonhardt
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
Frankfurt
Kaiserhofstraße 10
Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de
BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt
ERBRECHT
FAMILIENRECHT Rechtsanw.
Claus Hisserich
STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt
STRAFRECHT Rechtsanwalt
VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt
Marko R. Spänle
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 10 O
Donnerstag, 9. März 2017
Zukunftschancen für Frauen auf vier Beinen
Keine Exzesse im Umfeld der Narrenzüge
Tag der offenen Tür & Bewerbertag
Himalaya-Ausstellung im Sana-Klinikum
Thema „Alkohol“: Bilanz fällt positiv(er) aus
11. März 2017
OFFENBACH. Wie gelangt eine Hebamme im Himalaya rechtzeitig zu einer Geburt, die über 1.000 Höhenmeter und eine Flussüberquerung weit entfernt schon begonnen hat? Wie kann eine landlose alleinerziehende Mutter in einem kleinen Dorf auf 4.000 Metern Höhe den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder verdienen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt eine Ausstellung, die von Mittwoch (15.) bis Ende April im Foyer des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66, begutachtet werden kann. Selbige informiert mit Fotos und Texten über die Lebenswirklichkeit der Ärmsten im höchsten Gebirgsmassiv der Erde, über ihre Tatkraft und ihre Fähigkeit, sich mit einem „einmaligen Geschenk“ selbst aus der bittersten Armut zu befreien. Hintergrund: Der Verein „Esel-Initiative“ schenkt den in ihrer Gesellschaft am meisten benachteiligten alleinerziehenden Frauen ein Lasttier – also etwa einen Esel, ein Yak oder ein Nak (weibliches Yak) – und sorgt so für eine nachhaltige und generationenübergreifende Hilfe zur Selbsthilfe. „Mithilfe der Tiere können die Frauen ihre Familie nicht nur ohne weitere Schulden ernähren, sondern die Kinder auch in die Schule schicken, und haben somit die Chance, den Armutsund Abhängigkeitskreislauf zu durchbrechen“, erläutert Dr. Ulrike Wauer. Die Oberärztin an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des örtlichen Krankenhauses unterstützt seit mehr als 15 Jahren den Verein „Esel-Initiative“ und hat dessen Ausstellung nach Offenbach geholt. Beeindruckt zeigt sich die
OFFENBACH. Die Frage, wie Minderjährige zur Frage des Alkoholkonsums stehen, war in der Vergangenheit wiederholt Thema der öffentlichen Erörterung. Auch nun rückt die Stadtverwaltung den Aspekt wieder in den Fokus – und spricht von einer zuletzt positiven Entwicklung. „Gab es im vergangenen Jahr noch unschöne Diskussionen mit alkoholisierten Jugendlichen vor einem Bieberer Einkaufsmarkt während des Faschingsumzuges, so ging das alles in diesem Jahr friedlicher zu“, äußerte sich Frank Weber von der Geschäftsstelle Kommunale Prävention im Ordnungsamt Offenbach durchaus zufrieden. Im Vorfeld hatte die Ordnungsbehörde Einkaufsmärkte und Trinkhallen im jeweiligen Umfeld der närrischen Züge darauf hingewiesen, „dass die Vorschriften zum Alkoholausschank selbstverständlich auch in der Faschingszeit gelten“. Um diesen Sachverhalt zu untermauern, suchten Stadtpolizisten die Inhaber der Alkoholverkaufsstellen auf und wiesen im Falle unrechtmäßigen Verkaufs an Minderjährige auf die Konsequenzen in Form hoher Bußgelder hin. „Die Verantwortlichen zeigten sich sehr verständnisvoll und wollten ihr Personal entsprechend sensibilisieren. Hinweise darauf, dass vor und während der Umzüge in Bieber und Bürgel unrechtmäßig Alkohol an Minderjährige ausgegeben wurde, gibt es keine“, zeigte sich Pascal Becker, Sachgebietsleiter für die Stadtpolizei, im Rückblick zufrieden. Bestätigt wurde der positive Eindruck der kommunalen Bediensteten auch von der Landespolizei, die
10 bis 14 Uhr
Medizinerin vom „konsequent ökologischen Ansatz mit 100prozentiger Verwendung der Spenden für den Vereinszweck“ und von der Tatsache, „dass eine relativ geringe Geldsumme einen langfristigen Existenzunterhalt sichern kann“. Zudem weist Wauer darauf hin, dass der Verein auch Hebammenschulungen und eine EselVergabe als „Hebammen-Taxi“ finanziert, damit in kürzerer Zeit Schwangere und Entbindende in weitab gelegenen Orten erreicht werden können. Die Ausstellung dokumentiert unter anderem, wie die Mütter aus der Milch ihrer Tiere Butter, Käse und Butterschmalz herstellen und vom Erlös Getreide, warme Schuhe oder Winterkleidung für die Kinder kaufen, sodass diese den oft weiten und anstrengenden Weg zur Schule gehen können. „Manche pachten sogar ein Feld, weil sie dank des Tieres auch über etwas Dung verfügen und so zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf von Gemüse oder Kartoffeln haben“, so die Offenbacher Ärztin. Ihren Angaben zufolge sind fast alle Mütter, die in den Genuss der Unterstützung durch die „Esel-Initiative“ kommen, Analphabetinnen und leisten Schwerstarbeit als Tagelöhnerinnen – oft auf dem Bau – und leben mitunter sogar in Felshöhlen. Wauer freut sich sehr, dass die Ausstellung nun im Sana-Klinikum zu sehen ist und damit eine breitere Öffentlichkeit erfährt, wie Hilfe vor Ort tatsächlich funktionieren kann. Die Ausstellung kann täglich von 14 bis 20 Uhr unter die Lupe genommen werden. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.esel-initiative.de). (hs)
HOFFNUNGSSCHIMMER: Diese 41-jährige Frau aus Tsarang in Nepal freut sich, dass ihr Kalb weiblich ist und sie damit auch in Zukunft über genug Milch verfügen wird. (Foto: p)
„Neulich in Offenbach“, ein „Zwischenruf“ von „Raustift“.
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
ebenso in den Stadtteilen vor Ort war. Die Stadt Offenbach bemüht sich im Rahmen der Kommunalen Präventionsarbeit seit Jahren um umfangreiche Aufklärung in Sachen „Alkohol“. Unter anderem erteilt das Ordnungsamt regelmäßig „Gütesiegel für Feste“ an Veranstalter, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol einsetzen. In den Schulen wird für Workshops zur Suchtund Alkoholprävention geworben, die vom Suchthilfezentrum Wildhof angeboten und vom Förderverein „Sicheres Offenbach“ finanziert werden. Nicht zuletzt ist die Stadt beim Landesprogramm „Hart am Limit“ dabei, das neben der Alkoholprävention die Hilfe für alkoholisierte Jugendliche im Fokus hat. Engagiert ist auch hier federführend das in Stadt und Kreis tätige Suchthilfezentrum Wildhof mit der Fachstelle für Suchtprävention. Diese arbeitet sehr eng mit dem Ordnungsamt im Rathaus zusammen. (jh)
Duale Bachelor-Studiengänge: • Betriebswirtschaftslehre • Wirtschaftsinformatik • Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft Am Schwimmbad 3 · 63322 Rödermark Tel. 06074 - 3101120 · www.ba-rm.de
Der Frühling hält Einzug OFFENBACH. In der kommunalen Kinderbibliothek, Herrnstraße 59, hält am Freitag (10.) der Frühling Einzug. Mädchen und Jungen ab dem Vorschulalter sind von 14.30 bis 16 Uhr eingeladen, ihn zu begrüßen. Sie hören eine Frühlingsgeschichte und basteln HampelFiguren. Die Kinder und ihre Eltern finden zudem in einer Buchausstellung zum Thema „Frühling und Ostern“ viele Ideen und Geschichten rund um die Jahreszeit. Die Veranstaltung aus der beliebten Reihe „Lesen und mehr“ findet in Kooperation mit der Freireligiösen Jugend, der Evangelischen Jugend und dem Stadtjugendring statt. Der Eintritt ist frei. (jh)
Wir suchen Sie jetzt als neue Pflegedienstleitung (m/w)
Wir stellen uns eine qualifizierte und freundliche Pflegedienstleitung vor, mit Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) oder Altenpfleger (m/w) und einem Studium im Bereich der Pflege oder die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 (3) SGB XI. Sie sollten bereits erste Leitungserfahrungen gesammelt haben. Einen Führerschein Klasse B setzen wir voraus. Die Dotierung ist entsprechend der Stelle ausgewiesen. Wir entwickeln gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch weitere interessante Einzelheiten der Dotierung. Wir stellen uns den Beginn zum 1.5.2017 vor. SoM Sozialstation gGmbH Marktstraße 3-5 · 63165 Mühlheim Telefon (06108) 799700 Email: personal@sompflege.de
VOM V OM 115.04. 5.04. - 28.10.2017 28.10.2017 JEDEN JEDEN SAMSTAG SAMSTAG VON FRANKFURT VON FRANKFURT AUF AUF DIE DIE INSEL INSEL USEDOM! USEDOM!
JETZT JETZ ZT TICKETS TICKETS SICHERN! SICHERN! IINFORMATION NFORMATION & B BUCHUNG UCHUNG
EXPLORER-WOCHE E XPLORER-WOCHE
iim mP Promenadenhotel romenadenhotel A Admiral dmiral * **** ***
EARLY-BIRD E ARLY-BIRD
iim mS Strandhotel trandhotel B Bansiner ansiner H Hof of * *** **
SCHNUPPERWOCHE S CHNUPPERWOCHE
Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7xÜ Übernachtung bernachtung m mit it P Prosecco-Frühstücksbuffet rosecco-Frühstücksbuffet 1x3 3-Gänge-Menü -Gänge-Menü iin nu unserem nserem R Restaurant estaurant 1xB Bus-Ausflug us-Ausflug d durch urch die die h herrliche errliche N Natur atur der der IInsel nsel 1xH Hydrojet-Rückenmassage ydrojet-Rückenmassage ffür ür IIhn hn 1xB Beauty-Kurzanwendung eauty-Kurzanwendung ffür ür S Sie ie K ostenfreie Leihbademäntel Leihbademäntel u nd S aunatücher Kostenfreie und Saunatücher Nutzung N utzung d des es W Wellnessbereichs ellnessbereichs
Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7xÜ Übernachtung bernachtung iinkl. nkl. F Frühstücksbuffet rühstücksbuffet 1xA bendessen a ls 3 -Gänge-Menü Abendessen als 3-Gänge-Menü 1xB us-Ausflug d urch d ie N atur d er IInsel nsel Bus-Ausflug durch die Natur der L eihfahrräder ffür ür 1 Tag Tag Leihfahrräder K ostenfreie N utzung vvon on FinnFinn- u nd B iosauna Kostenfreie Nutzung und Biosauna E rmäßigungen iin nd er O stseetherme Ermäßigungen der Ostseetherme
Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7 x Übernachtung Übernachtung iinkl. nkl. F Frühstücksbuffet rühstücksbuffet 1 x Abendessen Abendessen als als 2-Gänge-Menü 2-Gänge-Menü Ermäßigungen E rmäßigungen in in d der er Ostseetherme Ostseetherme
Preise pro Person, Anreise Flug Sa. P reise p ro P erson, A nreise / F lug iimmer mmer S a. Preise P reise p pro ro P Person, erson, A Anreise nreise / F Flug lug iimmer mmer S Sa. a.
15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017
ab ab 539 539 €
15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017
ab ab 699 699 €
29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017
ab ab 569 569 €
29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017
ab ab 729 729 €
20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017
ab ab 599 599 €
20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017
ab ab 759 759 €
Direkt a Direkt am mS Strand trand Restaurant R estaurant Wellness W ellness Riesiger R iesiger IIndoor-Pool ndoor-Pool ((18 18 x 6 6,5 ,5 m m)) Kostenfreies K ostenfreies W WLAN LAN
3
Direkt a Direkt am m Strand Strand Fahrradverleih Fahrradverleih Restaurant R estaurant FinnF inn- u und nd Biosauna Biosauna Kostenfreies WLAN Kostenfreies W L AN
iin n der der Pension Pension Dünenschloß Dünenschloß
Preise P reise pro pro Person, Person, Anreise Anreise / Flug Flug immer immer Sa. Sa. 15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017
ab 489 ab 4 89 €
29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017
ab 519 ab 5 19 €
20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017
ab 549 ab 5 49 €
Direkt am Direkt am S Strand trand Restaurant R estaurant Ermäßigung E rmäßigung iin nd der er Ostseetherme Ostseetherme
038378 0 38378 / 66300 66300
!
FORDERN F ORDERN S SIE IE A AUCH UCH UNSEREN U NSEREN A AUSFÜHRLICHEN USFÜHRLICHEN
JAHRESKATALOG J AHRESKATALOG AN! AN!
www.usedom-reisen.de w ww.usedom-reisen.de Usedom Reisen U sedom Reisen SN SN GmbH GmbH S trandpromenade 36 36 Strandpromenade 1 7429 Seebad Seebad B ansin 17429 Bansin T el.: 038378 038378 / 66300 66300 Tel.: Fax: 038378 038378 / 66366 66366 Fax: E-Mail: reisen@usedom.info reisen@usedom.info E-Mail: Web: www.usedom-reisen.de ww ww w.usedom-reisen.de Web:
4 Donnerstag, 9. März 2017
OFFENBACH
PLAMECO flexible Decken – in jedem Raum Offenbach. Morgens noch, wie es seit Jahren war und abends schon im renovierten Wohnzimmer sitzen.
Möglich ist das, mit den flexiblen Decken von PLAMECO. Sie werden meistens an nur einem Tag montiert. PLAMECO bietet über 100 Dekor-Varianten, modern oder klassisch, glatt oder strukturiert, mit integrierten Strahlern oder mit schmucken Dekorleisten. Es sind kaum Grenzen gesetzt. PLAMECO, flexible Decken, bringen Gemütlichkeit in Wohn- und Schlafräu-
me und sind funktionales Gestaltungselement in Küche und Bad. Decken, die mit dem PLAMECO-System modernisiert wurden, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Jede Decke wird einzigartig, nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, maßgerecht angefertigt.
tigkeitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Besonders wichtig für den Einsatz zum Beispiel in Badezimmern oder Schwimmbädern, die Decken sind algen-, bakterienund schimmelhemmend.
Freitag, 10.3.17 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 11.3.17 und Sonntag, 12.3.17 von 10.00 – 17.00 Uhr í pflegeleichtes Material! í Beleuchtung nach Wunsch! í akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! pflegeleicht und hygienisch
Schiebetüren, Schrankwände •jeder Raumwinkel möglich •auch seitlich in die Dachschräge •jede Raumhöhe möglich •jede Raumbreite möglich
Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz?
DECKENSCHAU í schnelle, saubere Montage an einem Tag! í kein Umräumen der Möbel erforderlich! í feuchtigkeitsbeständig!
Schranksysteme nach Maß
Einrichtungswunder in traditioneller Maßarbeit!
Einsatzfähig sind diese neuartigen Decken in jedem Raum. Das verwendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist wartungsarm, farbecht, sehr langlebig und recyclebar. Die neuen Decken sind feuch-
Einladung zur
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Offenbach-Journal Nr. 10 O
Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de
Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie.
Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen. Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Ent-
wurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Know-How aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern. Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebe- oder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische Einrich-
tungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungskomfort in perfekter Harmonie sind.
Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswünsche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an.
Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, PLAMECO Fachbetrieb Tomovski, kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können sich unverbindlich alle Lösungen ansehen.
– Anzeige –
Firma PLAMECO Fachbetrieb Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem Besuch in ihren Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in Offenbach-Bürgel ein.
REGIONALES
Offenbach-Journal Nr. 10 O
Galerie Witzel in „Schwarz Weiß“
Wir verlosen 3 x 2 Karten für das Musical „Sister Act“
Non(n)sens – fast nonstop
MÜHLHEIM. „Schwarz Weiß“ ist die nächste Ausstellung in der Galerie Friedrich Witzel betitelt. Gezeigt werden Fotografien, Zeichnungen, Grafiken und Originale von unterschiedlichen Künstlern wie H.R. Giger, Günter Grass, Armin MuellerStahl, Günter Uecker, Klaus Puth oder Alfred Müller. Eine einführende Lesung zum Thema gibt bei der Vernissage am kommenden Sonntag (12.) ab 11 Uhr von Patricia Gunkel. Anschließend ist die Präsentation bis zum 15. April in der Offenbacher Straße 8 - 10 zu sehen. (mi)
Bestattung mit Hund MÜHLHEIM. Eine einstündige, kostenlose Sonderführung der vor- und frühgeschichtlichen Arbeitsgruppe zum Thema Familienbestattung mit Hund in der Federmesserkultur (12.000 bis 8.000 v.Chr.) findet am Sonntag (12.) ab 14 Uhr im Stadtmuseum statt. Im Februar 1914 entdeckten Arbeiter in einem Steinbruch die Skelette einer etwa 20 Jahre alten Frau, eines etwa 45 Jahre alten Mannes, die Knochen eines Hundes sowie geschnitzte Kunstgegenstände im rötlichen Sediment. Das Doppelgrab mit Hund ging als wissenschaftliche Sensation in die Geschichte ein. Es handelt sich um eine Bestattung aus dem Spätpaläolithikum, der Federmesserkultur, deren Menschen auch in Dietesheim ihre Hütten am Main errichtet hatten. Die Gesichter der bestatteten Personen wurden durch Wissenschaftler rekonstruiert. Bilder der Rekonstruktion dieser Gesichter werden in der Sonderführung gezeigt. (mi)
5
Donnerstag, 9. März 2017
oder: Steht auf, wenn ihr katholisch seid Von Thomas Mika
Ein schmachtender Polizist, der leider nicht auf Menschen zielen kann (Gino Emnes als Eddie Fritzinger alias „Schwitze-Fritze“) und das Objekt seiner Begierde (Aisata Blackman als Deloris van Carier und Schwester Mary Clarence). (Fotos: Stage Entertainment/Shooter)
SKG-Ausdauersportler bitten zum Wettkampf „Stadtwerke-Dreieich-Duathlon“ am 18. März DREIEICH. Mit ihrem siebten Cross-Duathlon möchte die von Regine Spreuer geleitete Triathlonabteilung der Sportund Kulturgemeinschaft (SKG) Sprendlingen an die erfolgreich gestemmten Veranstaltungen in den Vorjahren anknüpfen. Der Wettstreit am Samstag, 18. März, trägt mit Blick auf den Hauptsponsor abermals den Titel „Stadtwerke-Dreieich-Duathlon“. Eine Anmeldung ist nach Angaben von Mitorganisator Dieter Macholdt ab sofort möglich. Der Startschuss fällt um 14 Uhr am Sportpark „An der Lettkaut“ im Süden von Sprendlingen. Mitmachen können alle Frauen und Männer, die ein geländetaugliches Fahrrad besitzen und sich die Strecken von 4,4 Kilometer Laufen, 18,4 Kilo-
meter Radfahren und nochmals 4,4 Kilometer Laufen zutrauen. In den Wettkampf integriert ist erneut eine Stadtmeisterschaftswertung, getrennt nach Geschlechtern. Voraussetzung ist hierbei der Wohnsitz in der Stadt am Hengstbach. Außerdem gibt es eine Staffelwertung (ein Läufer und ein Radfahrer). Bis zum 11. März beträgt die Teilnehmergebühr 22 Euro (32 pro Staffel), danach sind 27 Euro (37 pro Staffel) zu bezahlen. Nachmeldungen werden auch am Wettkampftag angenommen, sofern es das Teilnehmerlimit zulässt. Machold rührt wieder einmal die Werbetrommel: „Es ist ein idealer Wettkampf für Einsteiger und Hobbysportler. Auch
ein paar Topathleten stehen bereits in der Meldeliste. Bei den Frauen ist dies die Seriensiegerin Julia Ertmer vom TV Bad Orb. An ihr dürfte nur schwer ein Weg vorbeiführen. Im vergangenen Jahr war sie dreifache Deutsche Meisterin in der AK 30 und auch Europameisterin über verschiedene Distanzen im Triathlon und Duathlon. Bei den Männern startet hier erstmals Gerrit Rosenkranz vom RSV Daadetal. Er ist Deutscher Meister im Cross-Duathlon in der AK 30 und Gesamtzweiter in dieser Disziplin.“ Infos finden sich im Internet auf der Seite www.duathlon-indreieich.de. Fakten rund um die Sportangebote des Dreieicher Traditionsvereins und seine Triathlonabteilung gibt es auf www.skg-sprendlingen.de. (jh)
NIEDERNHAUSEN. „Dieses Musical schickt der Himmel“, heißt es im Untertitel zu „Sister Act“. Viel besser passt er allerdings zum 25 Millionen teuren RheinMain-Theater an der A 3, das 1995 eigens für das Werk „Sunset Boulevard“ aus dem Boden gestampft wurde und in dem nach dem Aus 1998 in gefühlten Schaltjahres-Abständen weitere Veranstaltungen stattfanden. Dabei kann sich das Gebäude, zumindest innen, durchaus sehen lassen. Nun versucht also „Stage Entertainment“ mit seiner erfolgreichsten Eigenproduktion, die 2010 in Hamburg Premiere feierte, zwischen den Gastspielen in Berlin (bis 25. Februar) und München (19. Mai bis 9. Juli) ein etwas längerfristiges Kultur-Angebot zu schaffen, doch der en suite-Fluch, der über dem Bauwerk zu liegen scheint, schlug auch hier schon wieder zu. Die geplanten Termine vom 4. bis 30. April wurden bereits gestrichen. Was Musicalfans aber zumindest bis zum 2. April nicht davon abhalten sollte, einen Besuch zu wagen. Das spritzige, zweieinhalbstündige Werk um Nachtclubsängerin Deloris van Cartier (Aisata Blackman; 2012 bei „The Voice of Germany“ dabei), die auf der Flucht vor ihrem meuchelnden Freund das Kloster „Zur heiligen Jungfrau“ in eine 70er-Jahre-Disco verwandelt, weiß durchaus zu gefallen, auch wenn die deutschen Songtexte leider ziemlich platt daherkommen und sich der eine oder andere fern des deutschsprachigen Raumes geborene Mime an den Dialogen akzentuiert die Zähne ausbeißt. Zwischendrin darf aller-
dings immer mal wieder herzhaft gelacht werden, „denn der Herr liebt Gesang – sogar diesen“, stellt etwa Mutter Oberin (Agnes Hilpert) ihr klägliches Ensemble vor der „Mary Clarence“-Ära vor, nicht wissend, dass sie sich bald ihren Hort der inneren Zuflucht zurückwünscht. Die von Tobias Deutschmann geleitete Band steht der Gruppendy-
namik und den kraftvollen SoloStimmen – neben Blackman überzeugen vor allem Abla Alaoui (Schwester Mary Robert), Maren Somberg (Schwester Mary Patrick) und das vierte Bee GeesMitglied Arcangelo Vigneri (TJ) – dabei in Nichts nach. Ein lachtränenerstickter Augenschmaus ist auch das Solo von Benjamin Eberling (Joey; Foto). Das Bühnenbild, mit insgesamt 28 Szenenwechseln, und die Kostüme sind ebenfalls klasse. Den über 1.000 Premierengästen am Sonntag, darunter auch die Offenbacherin Daniela Ziegler, die in Berlin die Mutter Oberin gab und in Niedernhausen 1997 die „Sunset“-Rolle der Norma Desmond von Helen Schneider übernahm, hat es jedenfalls überaus gut gefallen.
Wer zwei Karten für die Vorstellung am Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr, gewinnen möchte, schickt bis Montag, 13. März, eine Postkarte an die RMW Südhessen GmbH, Stichwort „Sister Act“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
– Anzeige –
IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ ZUM OPTIMALEN PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS Das Kompetenzzentrum für Zahnimplantate Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
FR
10. März
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Lisa Akuah & Georgie Fisher mit Xang (5 - 8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ilja Richter singt Georg Kreisler (17 - 21 €) • St. Johannes, Drh., 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19.30 Uhr, Suffragette - Film zum Int. Frauentag Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Krabat (12/14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Garden of Delight (11/14 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, TNT Dance • Hafen 2, 19 Uhr, House of Wolves (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 19.30 Uhr, Die Orestie; Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 21 Uhr, Radioactive, DJ Team Two-Men-Show (8,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Oliwood - Jazz (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute? (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Anouschka Sarafzade: Inneres Sarafzade (13 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Joshua Bell, Violine – Mendelssohn, Mahler (17 - 54,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Alejandro Escovedo (16 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Bosca (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Bernd Begemann (14,20 €) • Gibson, 20 Uhr, Blue October (25 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Hrrsn, Fritz Kalkbrenner (38,45 €); Club, 20 Uhr, Jogis Eleven (28,75 • Nachtleben, 19 Uhr, With Confidence (14 €) • Zoom, 20 Uhr, Schnipo Schranke (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mike & Aydin: Nord-Süd-Gefälle (25,10 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Vokal
Spektral (11 €) • Eiserner Steg, Primus-Linie, 19 Uhr, Volkstheater Hessen: Meister Heister (68,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Katalyn Bohn: Miss Geschicke... (15,20 €) • Theaterhaus, 10 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo • Bibliothekszentrum Sachsenhausen, 19 Uhr, Christof A. Niedermeier: Mörderisches Menü (8 €) • Stadtteilbibliothek Soss., 20 Uhr, Andreas Wagner: Winzersterben (10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuerst lacht... (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Klaus Major Heuser Band (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Space Oddity Groß-Umstadt • Stadthalle, 20 Uhr, Michael Murza: Andalusien - Pferde, Fiestas... Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo/Manfred Maurenbrecher: Rotes Tuch • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl & Band ( (20 - 26 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Abdelkarim: Staatsfreund Nr. 1 Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, NewcomerTV-Nacht: Makia, Shawn, Frau Ruth, The Muffin Tops (2 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Shahak Shapira: Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen (12/15 €) • Theater, 20 Uhr, hr-Bigband, Lisa Simone (21 €)
SA
11. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, 70’s Funk & Soul: Dirk Blisse, Dirk Ites (5 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Walther, Alain, Elgar (Spende) Dreieich • St. Johannes, 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Beatles Revival Band Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Rodgau • Emmaus-Gemeindez., Jüg., 19.30 Uhr, Soul Feeding, Take 5 (Spende) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Krabat (12/14 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Matze Knop: Diagnose Dicke Hose • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Münster • ARThaus Altheim, 20.30 Uhr, Max Petermann: Novecento (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15 Uhr, Klaviertrio Da Ponte (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Jenufa; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Eine Krankenstation für Kamerun - Benefizabend (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mark Britton: Mit Sex geht’s besser (19,70 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Anouschka Sarafzade: Inneres Sarafzade (13 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Absinto Orkestra feat. Joscho Stephan Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Elvis - Das Musical (48,20 - 75,20 €), MS, 20 Uhr, Herbert Pixner Projekt (47,25 - 53 €) • Das Bett, 21 Uhr, Space Oddity (18,60 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen? (31,95 - 45,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jim Snidero European Quartet (25 €) • Sub Rosa Bar, 20.30 Uhr, C-Types (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig (25,10 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo, 16 Uhr, Die Azubis: Vom Schattenund vom Licht Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Popa Chubby (28,50 €) • Stadttheater, 20 Uhr, hr-Bigband, Lisa Simone Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Forgotten Sons
TOKIO HOTEL gastieren am 16. März in der Frankfurter Batschkapp. (Foto: Alexi) Groß-Umstadt • Stadthalle, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid (26,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo/Manfred Maurenbrecher: Rotes Tuch • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tim Fischer: Absolut (20 - 26 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, B.B. & The Blues Shacks (10/12 €)
SO
12. März
Langen • Neue Stadthalle, 12 - 17 Uhr, Landesmeisterschaften im Tanzen (Blau Gold) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 16 Uhr, Seniorensingkreis, Kinderchor d. ev. Ki. Egelsbach, Ensemble f. Alte Musik Götzenhain, Solisten (Spende) Mörfelden-Walldorf • Kulturhaus Mörf., 11 Uhr, Susanne Friedrich: Monstertörtchen. Eine Bruchlandung (Eintritt frei) Dreieich • St. Johannes, Drh., 18 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 10 Uhr, Frauenfrühstück: Wonderfrolleins (21 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Ludwig Fankmar, Cello - Bassano, Bach... (Spende) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Sam Densmore (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Francisco Cienfuegos, Lyrik, Ismael Alcalde, Gitarre: Stadt, die mich ersinnt Dieburg • Campus, 19 Uhr, Chris Tall: Selfie von Mutti (35,15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Loriots gesammelte Werke; Ks, 18 Uhr, Wut • Centralstation, 15 Uhr, La Baracca Testoni Ragazzi: Girotondo (7,50 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, die Azubis: Vom Schatten und vom Licht (Starke Stücke) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Ali Büttners Korbtheater: Ein Schnabel voller Glück (7,60 €) Frankfurt • Oper, 16 Uhr, Les Troyens/Die Trojaner • Schauspiel, 18 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 18 Uhr, One for the road/Der stumme Diener; Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, GS, 17 Uhr, The Capital Dance Orchestra, Simon Marlow, Gesang (27 - 59 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Rock vs. Stigma: Rodgau Monotones, The Terrible Noises, Gastone, Ann Doka & Band, Fellaws Kingdom (18 €), 21 Uhr, Anchors, Hearts, Pyogenesis (20/25 €) • Das Bett, 20 Uhr, Jewish Monkeys (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Germán Prentki & César Angeleri (15 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, James Leg (10 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Eva Demski (19/21 €) • Jahrhunderthalle, 16 Uhr, Moldawisches Konzert (25 - 35 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jim Snidero European Quartet (20 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (18/20 €) • Die Käs, 18 Uhr, Benaissa Lamroubal: Be nicer (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Nid de Poule • Theaterhaus, 11/14 Uhr, Benoit Sicat: Icilà, 16 Uhr, florschütz & döhnert: Ein Loch ist meistens rund Aschaffenburg • Hofgarten, 11.30 Uhr, Urban Priol: Tilt (Restkarten: 24/25 €)
• Colos-Saal, 20 Uhr, Pippo Polina & Palermo Acoustic Quintet (29,60 €) Erbach • Werner-Borchers-Halle, 20 Uhr, László Fenyö, Cello, Marianna Shirinyan, Klavier - Beethoven, Schumann... (24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Anke Helfrich Trio (22,30 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Quintessence (Eintritt frei)
MO
Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Der Zirkus der Kuscheltiere (ab 6; 7 €) Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Frühstück bei Monsieur Henri (2 €; Filmring) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 9/11 Uhr, Théâtre de la Guimbarde: Sweet & Swing (ab 2; Starke Stücke) Darmstadt • Centralstation, 10.30 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo (7,50 €), 20 Uhr, Alain Frei: Alle Menschen sind alle anders...gleich (15,90 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: König der Bücher • Stalburg Theater, 20 Uhr, StalburgTrio: Pack deine Sachen! • Theaterhaus, 9.30 Uhr, Benoit Sicat: Icilà, 11 Uhr, florschütz & döhnert: Ein Loch ist meistens rund Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martina Eisenreich Quintett (20,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Fritzi Haberland & Jens Thomas: Das kunstseidene Mädchen (26,70 - 30 €)
DI
119,-
Rheingauer Straße 7, 65388 Schlangenbad, Tel: 0 61 29 501 - 0 info@schlangenbader-hof.de, www.schlangenbader-hof.de
14. März
Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Ein Loch ist meistens rund (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, The 12 Tenors (30 - 35 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Geliebte Schwestern (Iseborjer Kinno) • Bertha-Pappenheim-Haus, 19.30 Uhr, Prof. Dr. Elisabe Klapheck: Regina Jonas: Die weltweit erste Rabbinerin (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Murzas: Sizilien (12/15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Jaques - Entdecker der Ozeane (8 €) Darmstadt
Genießen Sie herrliche Frühlingstage in Schlangenbad zum Schnäppchenpreis. Tanken Sie Energie für den Alltag und genießen Sie die ersten warmen Tage bei einem Spaziergang am Rhein oder dem Rheinsteig. Erkunden Sie die Altstadt von Eltville oder Rüdesheim, nur wenige Autominuten entfernt. Als Schlechtwettervariante lädt die Aeskulap Therme in Schlangenbad ein.
Inklusivleistungen: 2x Übernachtung im komfortablen Einzel- oder Doppelzimmer 2x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension eine Eintrittskarte für die Aeskulap Therme in Schlangenbad kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna kostenloses WLAN auf Ihrem Zimmer ab € kostenfreier Parkplatz (nach Verfügbarkeit) p.P. im DZ
13. März
Donnerstag, 9. März 2017
• Literaturhaus, 19 Uhr, Michael Krüger: Das Irrenhaus (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Piotr Beczala, Tenor, Helmut Deutsch, Klavier • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Batschkapp, 20 Uhr, Warpaint (22 €) • Das Bett, 20 Uhr, Mitch Ryder, Engerling (25,20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lindsey Stirling (48,32 - 52,95 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, ephemeroL, Ulan Bator (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela/Kabarettmeisterschaft: Robert Alan vs. Olaf Bossi Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Yvonne Catterfeld
MI
DO
DILLON
sankt peter Frankfurt 24.05.2017
BOY
Akustisch mit Streichquartett Alte Oper Frankfurt 25.05.2017
15. März
Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Carla Wolf: Der Tote am Vierröhrenbrunnen (Spende) Dreieich • Viktoria-Kino 20 Uhr, About A Girl (Reihe Die Launen des Lebens; 7 - 8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen...? Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Acanthis Quartett, Fritz Walter, Klavier Dvorák, Mozart, Elgar (20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, Foyer, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu Thomas Bernhard-Abend • Centralstation, Halle, 20 Uhr, Michael Fitz (22,90 €); Saal, 20 Uhr, Younee (17,90 - 21,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, The Satelliters (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, RSO Berlin, Khatia Buniatishvili, Klavier Gershwin, Prokofjew... (29 - 59 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lukas Graham (39,15 - 44,90 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Nightingales (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Florian Favre Trio (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Körner (15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Tim Ahmed & Band • Sankt Peter, 20 Uhr, Judith Holofernes (29,20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alain Frei: Alle Menschen sind anders...gleich (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kaiser & Friends feat. Jennifer Kae (15/17 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Tri State Corner, Axxis (20,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Johannes Flöck: Wenn Happy und Birthday getrennte Wegen gehen (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dave Davies: Blacko mio.../Thomas Gsella: Das allerbeste aus 50 Jahren Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Stephan Sulke Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Hundred Seventy Split (18/22 €)
7
IMANY
Don't Be So Shy 2017
Gibson Club Frankfurt 26.05.2017
tritt frei) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Café del Mundo (18 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dominique Horwitz: Me and the Devil (31 - 39 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, Bar, 20 Uhr, You shook me all night long • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Old Man Coyote, Detroit 442 (8 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, United in Peace and Freedom • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Deutsches Filmorchester Babelsberg: Jagd auf 007 (40,50 - 84,50 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Wolpe, Weill, Eisler... 22 Uhr, Studio Nr. 7 (23/30 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tokio Hotel (59,90 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Lyre Le Temps (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: ...und jetzt alle!
(15 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Varieté - Stummfilm mit Live-Begleitung v. Gerhard Gruber (5 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Sebstian Laverny Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nachtgeschrei (16/20 €) • Zoom, 20 Uhr, Deluxe Soundsystem (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Knacki Deuser: Seltsames Verhalten (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: ba - umf – 100 Jahre Dada • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jean Ziegler: Der schmale Grat der Hoffnung (9 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, American Sniper - Vortrag u. Filmscreening m. Prof. Dr. Vinzenz Hedinger (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Harpyie, Feuerschwanz (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Mitch Ryder & Engerling Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: De Weeschwie’sch Män Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Ranest Rane (15/18 €)
16. März
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Malcanto (Ein-
Das Parkhotel Schotten empfängt Sie in einem angenehmen Ambiente. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper mal wieder eine Auszeit. Egal ob Sie Ruhe und Entspannung suchen oder lieber sportlich aktiv sein möchten – wir bieten Ihnen die Möglichkeit dazu. Ab in den Vogelsberg – genießen Sie die Natur und tanken Sie neue Energie. Inklusivleistungen: 3 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer 3 x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension kostenfreie Wellnessbereich-Nutzung inklusive Saunatuch kostenfreies WLAN im Zimmer ab € kostenfreier Hotelparkplatz p.P. im DZ
129,-
Parkstraße 9, 63679 Schotten, Tel: 0 60 44 96 50 - 0 info@parkhotelschotten.de, www.parkhotelschotten.de
Ein Betrieb der Benessere Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Bahnhofstr. 10, 34587 Felsberg
Offenbach-Journal Nr. 10 O
8 Donnerstag, 9. März 2017
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 10 O
ANGEBOTE
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Logistikmitarbeiter (m/w) mit/ohne Staplerschein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Familienzahnarztpraxis in Neu-Isenburg sucht eine freundliche Auszubildende und eine
engagierte Aushilfe
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten
Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme
Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)
• für Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht für alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fühlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort und Schrift Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.
Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH • Sofortiger Arbeitsbeginn an… Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach Straße Tarif 1 • 63065 Offenbach · ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de • Option auf Übernahme bei absoluter Zuverlässigkeit
DAS BENÖTIGEN WIR: Helfer die zupacken können! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen über Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 · Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
für Teilzeit ab sofort. Wir freuen uns über ihr Interesse. Kontaktieren Sie uns unter: 06102/39158
STELLENMARKT / REGIONALES
Offenbach-Journal Nr. 10 O
und Wochen-Journal
ANGEBOTE
Stellenanzeigen
zu attraktiven Konditionen Auflage
* inkl. Dreieich-Zeitung
über 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience Wir expandieren und bieten folgende Stellen: Sachbearbeiter/in für die Bestellannahme mit kaufm. Ausbildung im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t
mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, Frühschicht in Vollzeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!
Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de
GESUCHE
10. Airport-Ausbildungsmesse Programm mit Erlebnistouren FRANKFURT. Mit neuem Konzept und noch umfangreicherem Programm startet die Airport-Ausbildungsmesse am Freitag (10.) in ihr zehntes Jahr. Unter dem Titel „airport@ night“ präsentieren von 16.30 bis 22 Uhr 19 Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Bereichen mehr als 50 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge rund um den Arbeitsplatz Flughafen. Veranstaltungsort ist das „Fraport-Forum“ im Übergang vom Terminal 1 zum Fernbahnhof/ The Squaire. Von dort aus starten auch die Erlebnistouren zu den verschiedenen Logistikund Luftfahrtbetrieben, Hotels, Einzelhändlern und Behörden am Flughafen, die ihre Ausbildungsberufe vor Ort vorstellen und gleichzeitig einen exklusiven Blick hinter die Kulissen gewähren. So bietet die Lufthansa eine Führung durch eine ihrer Werften an, die Hotelkonzerne Sheraton und Hilton öffnen ihre Häuser und das Hauptzollamt zeigt die Arbeit seiner Spürhundestaffel. Die Experten von Frankfurt Airport Retail stellen die komplette Produktpalette von Pralinen bis Parfüms vor und zeigen, wie vielfältig eine Ausbildung in einem Heinemann Duty Free Shop am Flughafen sein kann.
Fraport lädt zu sich ins Foyer der Unternehmenszentrale ein, wo die Besucher die unterschiedlichen Ausbildungsberufe des Flughafenbetreibers an verschiedenen Infostationen kennenlernen können. Insbesondere für begleitende Eltern und Verwandte, aber natürlich auch alle anderen Interessierten, besteht die Möglichkeit zu einer Busrundfahrt über das nächtliche Flughafenvorfeld. Bei einigen Unternehmen und Institutionen kann man direkt vor Ort die Bewerbung checken lassen oder den aktuellen Lebenslauf abgeben und damit schon auf der Messe den ersten Schritt in Richtung Ausbildungsplatz machen. Gemeinsamer Ausrichter der Airport-Ausbildungsmesse sind die Bundesagentur für Arbeit, die Fraport AG und das Handelsunternehmen Frankfurt Airport Retail GmbH & Co. KG. Um den Wünschen der jungen Zielgruppe gerecht zu werden, gehen die Veranstalter in diesem Jahr einen neuen Weg und legen die Messezeit bewusst auf einen Freitagabend. Weitere Infos zu den teilnehmenden Unternehmen und Institutionen, das vollständige Programm sowie Anmeldeinformationen zu den Erlebnistouren finden sich auf www.airport-ausbildungsmesse.de. (mi)
DAUERBRENNER
AUSSTELLUNGEN
DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theater Curioso: Die Wunderübung (17.3., 18.3., 23.3., 24.3., 20 Uhr) FRANKFURT: Die Komödie: Die Nervensäge (9.3. bis 30.4.; di. sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (11.3., 31.3., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (16.3., 24.3., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (17.3., 22.3., 30.3., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (9.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (19.3., 19 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (15.3., 18.3., 23.3., 29.3., 1.4., 20 Uhr; 12.3., 26.3., 2.4., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Ladies Night (bis 12.3.), Mandragola (16.3. bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kammeroper, Unitarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Überich+Mich (24.3., 28.3., 31.3., 1.4., 2.4., 4.4., 6.4., 8.4., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Der kleine Eisbär (12.3., 18.3., 19.3., 22.3., 25.3., 26.3; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling (bis 26.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; ab 16,10 €) • Papageno Theater: Frau Holle (bis 11.3.), Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.), Tom Sawyer und Huckleberry Finn (17.3. - 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (31.3. - 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Ital. Opernnacht (1.4.), Orpheus in der Unterwelt (11.3.), Viva la musica! (18.3.), Sugar... (25.3., 8.4., 15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (17.3., 18.3., 24.3.), John Wayne war nie in Offenbach (19.3., 23.3., 31.3.), Wer kocht, schießt nicht (14.3., 21.3., 30.3.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (25.3., 26.3.), Rapunzel-Report (12.3., 29.3.), Arsen und Spitzenhäubchen (10.3., 11.3.), Gut gegen Nordwind (15.3., 28.3.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (11.3., 17.3., 21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (24.3., 31.3., 19.30 Uhr; 21,80 €), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Antigone (ab 12; 15. - 18.3.), Als wäre ich Papier (ab 13; 23.3., 24.3.), Gute Reise (ab 9; 26.3. - 30.3.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (11.3., 18.3., 24.3., 25.3., 31.3., 20 Uhr; 12.3., 19.3. Uhr; 35,40 - 46,40 €), Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf (14. - 16.3., 20 Uhr; 18,90 - 29,90 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4.), Hitparade & Grie Soß (11.3.,18.3., 25.3. ,1.4., 8.4., 22.5., 29.4., 6.5.), Aber bitte mit Schlager (19.3., 2.4., 23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 9.3., 23.3., 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Todesfalle (11.3. bis 16.4.; do. - sa. 20. so. 18 Uhr; 21 - 24 €) MAINZ: unterhaus: Vocal Recall: Die große Schlägerparade d’Erfolgsmusik (16. - 18.3., 20 Uhr); unterhaus im unterhaus: Sven Hieronymus: Nur das Beste (16. - 18.3., 20 Uhr) NIEDERNHAUSEN: Rhein-Main-Theater: Sister Act (bis 2.4.; di. fr. 19.30 Uhr, sa. 14.30/19.30 Uhr, so. 14.30 Uhr; 39,90 €)
EGELSBACH: FrauenLeben, Werke v. Martina Philippi u. Irmgard Gürtler-Piel (Neu-Isenburg), bis 12.3. in der Kulturscheuer, Ernst-Ludwig-Str. 65, Sa.,11.3., 15 - 19, So., 12.3. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) DREIEICH: AltersBilder - zwischen Vitalität und Endlichkeit, Fotos v. Carolin Jendricke, bis 21.5. im Café der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes, An der Winkelsmühle 5, Dreieichenhain, mo. - fr. 10 - 12.30 u. 14 - 17 Uhr. Eröffnung Mi., 15.3., 15 Uhr DIETZENBACH: ARTig, Dietzenbacher Kunsttage, bis 19.3. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, Fr., 17.3., 19 - 22, Sa., 18.3., 15 - 19, So., 19.3., 13 - 18 Uhr MÜHLHEIM: Schwarz-Weiß, Fotografien, Zeichnungen u. Grafiken v. unterschiedlichen Künstlern, bis 15.4. in der Galerie Witzel, Offenbacher Straße 8-10, mo. 15 - 18, di., do. u. fr. 10 - 13 u. 15 - 18, sa. 10 - 13 Uhr u. n. Vb. unter (06108) 7943724. Vernissage So., 12.3., 11 Uhr OFFENBACH: Linking Leather - Die Vielfalt des Leders, bis 22.10. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, di. - so. - 10 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 16.3., 19 Uhr DARMSTADT: Ornament im Quadrat - Die JugendstilfliesenSchenkung Inge Niemöller, bis 28.5. im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 11.3., 18.30 Uhr (Kuratorenführungen: 23.3., 18 Uhr, 28.5., 16 Uhr; LateArt: 27.4., 19 Uhr; Ornament in der Stadt: 20.4., 11 - 13 Uhr; Familienführungen: 8.4., 15 Uhr, 21.5., 15 Uhr; Speed Tours: 21.5., 12 - 17 Uhr, stündlich 20 Min.; Führungen: so., 15 Uhr; Kinderführungen: 2.4., 4.5., 16 Uhr) FRANKFURT: Making Heimat - Germany, Arrival Country, bis 10.9. (EG u. 1. OG), DAM Preis 2017 – Die 24 besten Bauten in\aus Deutschland, bis 30.4. u. Bühnen, Banken, Flugzeughallen. Frankfurter Projekte von Otto Apel\ABB, bis 14.5. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 20 Uhr. Eröffnung Fr., 17.3., 19 Uhr (Führungen: sa. u. so., 14 Uhr) BAD HOMBURG: Imaginäre Landschaften, Bilder v. Jutta Esselborn, bis 30.4. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 17.3., 19 Uhr (Eintritt frei) • Modell.Landschaft, Fotos v. Thomas Wrede (ab So., 12.3.), bis 5.6. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr
Donnerstag, 9. März 2017
9
Mühlheim unter Beobachtung MÜHLHEIM. Weil im MaintalStadtteil Bischofsheim ein toter, mit H5N8 infizierter, Graureiher gefunden worden ist, reicht der vom Main-Kinzig-Kreis um den Fundort eingerichtete Beobachtungsbezirk bis in die mainnahen Bereiche der Stadt Mühlheim. Der Fachdienst Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz des Kreises Offenbach kontrolliert das Gebiet westlich der K 193 (Fährenstraße) bis zur B 43 und nördlich der B 43, der Paulstraße und der Ebertstraße. Hier müssen nach wie vor Hühner, Trut-, Perl- und Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse in den Ställen bleiben. Hunde und Katzen dürfen nicht frei laufen gelassen werden. An den Hauptzufahrtsstraßen werden Schilder aufgehängt, die auf den Beobachtungsbezirk hinweisen. Eine Karte kann auf der Homepage des Kreises Offenbach unter www.kreis-offenbach.de/tierseuchenbekämpfung eingesehen werden. (mi)
10 Donnerstag, 9. März 2017
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 10 O
IMMOBILIENANGEBOTE
i t en ngsz e Ö f f n uo c e n t e r : r Inf -16 U h S o . 14
In Mühlheimer Bestlage enstehen
22 NeubauEigentumswohnungen
Frühjahrsangebote
Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Neue Mercedes-Benz E-Klasse All-Terrain
Auto von Privat zu verkaufen? ,MFJOBO[FJHFO BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
(PR). Ob unbefestigter Feldweg zum Kletterfelsen oder steile Serpentinen zur tief verschneiten Skihütte: Wo konventionelle Kombis oft schon aufgeben müssen, kommt die neue EKlasse All-Terrain dank erhöhter Bodenfreiheit mit großen Rädern und serienmäßigem Allradantrieb 4MATIC locker durch. Und sie macht wegen ihres markanten Looks mit kraftvoll ausgestellten Radläufen und SUV-Kühlergrill auch dabei eine gute Figur. Ihre Weltpremiere feierte die E-Klasse AllTerrain auf dem Pariser Salon. Die Markteinführung folgt im Frühjahr. Prämiertes Interieur „So vielseitig wie der All-Terrain war noch keine E-Klasse. Denn der Neue kombiniert eine markante Optik im SUV-Stil mit dem intelligenten Raumkonzept des T-Modells. Hinzu kommen die vielen Sicherheitsinnovationen und das mehrfach prämierte Interieur der E-Klasse“, sagt Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG. „ Mit serienmäßigem Allradantrieb 4MATIC und erhöhter Bodenfreiheit durch die ebenfalls serienmäßige Mehrkammer-Luftfederung Air Body Control ist der All-Terrain ein Multitalent, das vielfältig einsetzbar ist – für Feldweg, Familie und Freizeit.“ Dank offroad-orientierter Gestaltungselemente wirkt der AllTerrain kraftvoll und robust und hebt sich zugleich vom klassischen T-Modell ab. Dynamik und moderner Luxus verbinden sich mit statusbetonender Souveränität und folgen der aktuellen Formensprache. Zweilamellen.Grill Auffälligstes Merkmal der markanten Front ist der Zweilamellen-Grill im SUV-Stil mit eingebettetem Zentralstern. Die Lamellen sind in Iridiumsilber ausgeführt. Zum robusten Erscheinungsbild tragen ebenso der eigenständige Frontstoßfänger sowie die Verkleidung im Unterfahrschutz-Look, galvanisiert in Silberchrom, bei. Der dreigeteilte Frontstoßfänger ist im oberen Teil in Wagenfarbe lackiert und im unteren Teil in schwarzem Kunststoff genarbt. In der Seitenansicht fallen die Radlauf-Verkleidungen in
KFZ-ANKAUF Wir kaufen Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
schwarz auf, die den All-Terrain Charakter betonen. Das gilt auch für den in derselben Farbe gehaltenen Seitenschweller, der einen Chromzierstab besitzt. Drei exklusive LeichtmetallRadsätze im Format 19 und 20 Zoll mit höheren Flanken sorgen für einen selbstbewussten Auftritt, mehr Bodenfreiheit und gesteigerten SchlechtwegeKomfort. Alu-Carbon-Look Am Heck verfügt der All-Terrain ebenso über einen modellspezifischen dreigeteilten Stoßfänger, dieser ist oben in Wagenfarbe lackiert und im unteren Bereich in schwarzem Kunststoff genarbt. Weitere SUV-typische Merkmale sind ein robuster äußerer Ladekantenschutz und ein optischer, in Silberchrom galvanisierter Unterfahrschutz. Zu den besonderen Merkmalen im Interieur gehören ein exklusiv für den All-Terrain erhältliches Zierteil im Alu-CarbonLook, Edelstahl-Sportpedale mit Gumminoppen sowie Fußmatten mit All-Terrain-Schriftzug. Die Ausstattung des AllTerrain basiert auf der InterieurLine Avantgarde, auf Wunsch sind Exclusive sowie designoAusstattungen verfügbar. Das neue Modell verfügt über alle intelligenten Laderaumlösungen des E-Klasse T-Modells wie die serienmäßige Cargo-Stellung der Rücksitzlehne und ihre Teilung im Verhältnis 40:20:40. Alle Innovationen der E-Klasse in puncto Sicherheit, Komfort und Fahrerentlastung sind verfügbar. Den Marktstart bestreitet der All-Terrain als E 220 d 4MATIC (143 kW/194 PS) mit dem neu entwickelten Vierzylinder-Dieselmotor. Kurze Zeit später folgt eine Variante mit Sechszylinder-Dieselmotor. Beide Modelle besitzen serienmäßig das neue Neungang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC. (Foto: Werk)
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Vielseitigkeit und Intelligenz in markantem Outfit
und Wochen-Journal
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
GEW. ANGEBOTE
VERMIETUNGEN
Schenken Sie Kindern
Zukunft
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 10 O
BEKANNTSCHAFTEN „SCHMUDDELWETTER“EINLADUNG ZUM KUSCHELSONNTAG AUF DER COUCH ! „TOLL“ S O P H I E , bin 34 J. und 1.56 groß, eigentlich bin ich einfach mal einem inneren Impuls gefolgt, mal selbst eine Anzeige aufzugeben. Ich arbeite als pharmazeutische Assistentin, habe viel Arbeit und es fehlt mir leider die Möglichkeit, wie vermutlich auch Ihnen, dem Menschen irgendwo in einem Café oder beim Rewe :-)) zu begegnen, der vielleicht in der Lage ist, – in der Hoffnung für immer – emotionale Nähe auszuhalten. Ich bin eine schlanke, schöne, lustige, charmante, sehr natürliche und absolut treue Frau – eine moderne Frau von heute, intelligent (hoffe ich) und sehr verschmust. Ich wünsche mir den „EINEN“, zusammen lachen, romantische Dinge unternehmen: Liebe unterm Regenschirm, ein Wochenendtrip nach München, Paris … oder glücklich zu Hause und Sektfrühstück im Bett. Was ich nicht mag: alleine frühstücken. Ich mag: Lachen, Treue und Shopping. „LIEBE LEBEN“, glücklich sein … es liegt jetzt bei Ihnen, deshalb rufen Sie bitte gleich an: Handy 01520 / 9395444 od. Tel. 06103/485656, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sophie@wz4u.de VERSCHENKE LIEBE … FÜR IMMER GLÜCKLICH SEIN UND HERZ-STERNCHEN SPRÜHEN ! BANKKAUFFRAU P A T R I Z I A , 46 J, ledig; ach ja, das könnte Sie noch interessieren: blonde Haare, grüne Augen, natürlich gepflegt, sportlich, spontan, gerne romantisch, manchmal liebevoll chaotisch, dynamisch, kreativ, eigenwillig, flexibel, nicht nachtragend, naturverbunden, aber keine Ökotussi, tageslicht- und alltagstauglich und Lachfalten. Bin ehrlich, treu u. habe ein ansteckendes, fröhliches Lachen, sonstige kleine Fehler darfst du erforschen und lieben. Mit Liebe, Erotik, Fantasie u. Zärtlichkeit möchte ich dich verwöhnen, und wenn wir auf einer einsamen Insel sind, nehme ich mit: Prosecco, Vanillepudding, 5 Bikinis und „DICH“. Wir warten auf den Osterhasen, wir kuscheln zusammen, Himbeereis um Mitternacht und … Hauptsache, Sie haben auch Mut und ehrliche Absichten. Haben wir die Chance auf den Test? Nun werde ich mich doch in Geduld üben müssen, ob das hier Resonanz findet. Ich bin sehr gespannt und erlaube mir ein wenig Vorfreude, Rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 o. Handy 0152 / 09395444, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Patrizia@wz4u.de BIETE: TREUE, VERRÜCKTE LIEBE UND VERFRÜHTEN SCHOKOLADENOSTERHASEN ZUM FRÜHSTÜCK J E N N Y , 58 J / 1.64, ledig, Fachkrankenschwester, mit Hobby „Helfen“. „Willkommen in meinem Herzen“. Bin ein liebevoller, fröhlicher Mensch, lt. meinen Bekannten „zu gut für die Welt“. Ich lache und reise gerne, mag die Romantik, das Kuscheln und Sonnenuntergänge. Habe das Alleinsein satt und möchte mich gerne wieder verlieben. Im letzten Jahr habe ich eine kleine Reise gemacht und fand es herrlich, in so kurzer Zeit an so vielen verschiedenen Orten zu sein. Natürlich macht so eine Reise zu zweit viel mehr Spaß! Ich bin natürl., liebenswert, ehrl., treu, herrl. spontan, begeisterungsfähig u. helfe gerne bei kleinen Wehwehchen. Ich möchte viel lachen, Fröhlichkeit und ehrliche Liebe finden u. glücklich leben. Im zweiten Anlauf „DIE LIEBE“ finden, Liebe u. Zärtlichkeit, heiße Küsse u. endloses Glück erleben – für immer! Diese Annonce hat mich Mut gekostet! Was bewegt Dich in Deinem Leben? Bei einem Kaffee würde ich gerne mehr von Dir erfahren, daher kurzes Telefonat unter Handy 01520 / 93 95 444 od. Tel. 06103 / 48 56 56, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Jenny@wz4u.de LUST AUF FRÜHLING … TRÄUME VOM REIFEN GLÜCK, FÜREINANDER DA SEIN ! L I L L I , vitale, schicke 69-jährige Industriekauffrau, jetzt Rentnerin, 1.65 groß. Ich bin eine sehr jugendliche, romantische, feinfühlige Frau mit Power u. Charme. Ich bin gerne draußen in der Natur unterwegs. Heute Nachmittag war eine Freundin bei mir, und vorm „Waffelessen-Kaffeetrinken“ sind wir erst eine Weile durch die Felder spaziert, es war doch so schönes Wetter! Übrigens hat sie mir ein paar Tulpen mitgebracht. Mh …der Frühling kommt, ganz bestimmt. Habe eine zierliche Figur, schöne weibliche Formen und gepflegt zarte Haut und schöne Beine. Bin eine Frau mit Herz + Humor, eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin; gerne lade ich Sie in Ehren in mein schönes Haus ein – Schnee schippen oder Rasen mähen müssen Sie nicht – nur voller Freude in meine Augen sehen. Ich hoffe auf diesem Weg einen ehrl., fröhl. Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, dem ich in jeder Situation treu + zärtl. zur Seite stehe. „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“. Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. Handy 0152/09395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lilli@wz4u.de
„ASTRONAUT“ L A R S , 40 J / 1.80, ledig, ohne Kinder, aber sehr kinderlieb und zu den Sternen komme ich nur, um sie dir zu holen. Bin Ingenieur in der Luft- und Raumfahrt und arbeite natürlich am Boden. Ich bin ein unternehmungslustiger, fröhl., treuer, pflegeleichter Typ, aber auch ernst u. zuverlässig. Paris – Venedig – La Palma, wo darf ich dich zum Essen einladen … od. ein Glas Rotwein beim Italiener um die Ecke? Ich würde gerne mal Segelurlaub machen, zunächst kleine Touren, mit Essen aus Dosen u. Champagner aus Bechern, blaues Meer und grandiose Sonnenauf- und -untergänge sind nur für uns der richtige Anlass. Trau dich, ich wünsche mir treue „Liebe“, brauche kein Model, sondern eine echte Frau mit Herz! Gib unserer LIEBE u. ZUKUNFT eine Chance, melde DICH, Tel. 06103/485656 od. Handy 01520 / 9395444, auch Samstag/Sonntag, oder E-Mail an: David@wz4u.de HIER IST NOCH EIN PLATZ FREI – FÜR EINEN GEMEINSAMEN LEBENSWEG ! DOKTOR C O N S T A N T I N , 51 J / 1.85, ganz alleinst., Geowissenschaftler. Lebe in besten finanz. Verhältn., schönes Zuhause u. ein Herz voller Liebe. Ohne kuscheln, streicheln, gemeinsam einschlafen ist das Leben recht langweilig. Sich darauf freuen, „SIE“ nach der Arbeit zu treffen, sich auszutauschen ist doch viel schöner. Eine Liebes-Mail senden, geliebt werden, so macht das Leben Spaß. Da ließe sich noch viel mehr aufzählen … „Gemeinsam“ ist alles viel schöner, ob ein romantisches Essen, bummeln in der Frühlingssonne oder kuscheln unterm Regenschirm – Sie im Arm zu halten, zu wissen, man gehört zusammen, ist mein Traum! Denn abends fällt einem die Decke auf den Kopf u. das „Allein-Gefühl“ ist wieder da. Ich bin ehrl., treu, fahre gerne Ski und reite ab und zu aus, bin Realist u. Romantiker. Ich liebe schö. Reisen, ein gemütl. Zuhause u. bei Kerzenschein zärtl. deine Hand nehmen – in der Hoffnung, für immer! Hab keine Angst, bitte rufe gleich an, Handy 01520 / 93 95 444 od. Tel. 06103 / 48 56 56, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Constantin@wz4u.de
EINLADUNG ZUM OSTERHASENSUCHEN IN MEINEM GARTEN + PROSECCO AUF MEINER TERRASSE ! APOTHEKER T H O R S T E N , 60 J, ganz alleinst. Pharmazeut mit viel Arbeit, aber auch viel Humor. Im Leben ist „Zärtlichkeit“ mehr wert als Arbeit u. Geld – „LEBEN“ ist jetzt – jetzt lieben und die große Liebe leben. Ich lebe in best. finanz. Verhältnissen, schö. Zuhause + tauche gerne im Urlaub. Bin dynam., ein gut aussehender, ehrl. Mann mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, auch mit kleinen Fehlern. Bin ein „Großer-JungeTyp“ geblieben, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Ich gehe gern chic aus, mag Reisen – dies alles mit dir zusammen wäre schön. Fühlst du dich nachts auch manchmal einsam, so wie ich, geht es dir dann genauso schlecht wie mir? Warum bleiben wir dann stumm? – Ihr Anruf bringt uns die Liebe! Wir können sofort zusammen neu anfangen, den ganz besonderen Moment zwischen DIR + MIR erleben, unsere Liebe genießen, romantische Dinge unternehmen u. für immer glücklich sein! Bitte rufe an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. Handy 0152 / 09395444, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de
KAUFGESUCHE
GESCHÄFTLICHES
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188
Tel. 0160 - 97541357
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich)
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 12.03.17, Offenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
www.kfz-ankauf-24h.de
Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
ALU
Ihr Kontakt Anschrift Offenbach-Journal Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Tel. 06151 - 1014071
Ich Nadja, 53 J., blonde Traumfrau, bin lieb u. ganz natürlich, sportlich, sehr gefühlvoll u. anschmiegsam, ich suche wieder Liebe u. Zärtlichkeit, ich bin seit kurzem verwitwet und fühle mich sehr einsam und allein. Melde Dich bei mir üb. pv, Abenteuer zwecklos.
Objektleitung: Ulla Niemann
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND
Schöne Bärbel, 76 J., bin zwar eine einfache, dafür aber sehr gute Hausfrau v. Land, ich habe leider meinen Mann verloren u. das Alleinsein ist für mich nur schwer zu ertragen, ich habe ein großes Herz, bin christlich, mit Auto u. Führerschein, sehr liebevoll, romantisch u. zärtlich, habe nur eine kleine Wohnung und würde auch gerne zu Ihnen ziehen. pv
Elvira, 69 J., (ich habe lange im ambulanten Pflegedienst gearbeitet), bin sehr gutaussehend, habe eine schöne vollbusige Figur. Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam, suche üb. pv ernsthaft e. lieben, guten Mann gerne auch älter, der mich braucht. Wenn Sie anrufen, komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0151 – 62913877
Das Offenbach-Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
11
Impressum
KFZ-ANKAUF
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
J Ü R G E N , 71 J / 1.84, ganz alleinst., Kunstpädagoge, jetzt im Ruhestand. Bin spontan, lustig, gut situiert, doch bescheiden + pflegeleicht und liebe die Natur + Luxus! Ich bin ein Gentleman der alten Schule, ein Mann für alle Fälle, bin sympathisch, fröhlich, gesund u. jung wie ein 50Jähriger. Meditiere gerne, mache ein wenig Yoga und tanze ein bisschen und halte „SIE“, meine Dame, zärtlich im Arm. Ich suche „SIE“ … eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein größter Wunsch. „Ich würde Ihnen gerne immer zur Seite stehen“ – „Darf ich Sie zum Essen einladen?“ Lassen Sie uns ein neues, glückliches Leben für immer miteinander finden. Geben Sie uns die Chance, sich in Ehren langsam kennenzulernen, gemeinsame Interessen zu entdecken und viel zusammen zu unternehmen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen unter Tel. 06103 / 485656 oder Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de
Donnerstag, 9. März 2017
VERKÄUFE
Liebe schenken. Werden Sie Pate!
Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de
EROTIK
Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
TIERMARKT
FERIENWOHNUNG
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de
UNTERRICHT
Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
Glückslos-Nr.: 0309OZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
» Kostenloser Messezubringerservice «
» Faszinierende Reiseziele und Trends «
» Entertainment für Groß und Klein «
» Kulinarische Highlights «
EWA aus der Genießen Sie ST dem Sky Cage e mit Vogelperspektiv
Erleben Sie die ganze Welt der STEWA-Reisen am 18. und 19. März 2017 von 10 bis 18 Uhr im STEWA Reisezentrum in Kleinostheim
Von New York nach Jamaika 3 mit AIDAmar
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
g im und Anmeldun s fo In re te ei W w w w.stewa.de Internet unter
Mi 01.11. - Mi 22.11.2017
Info Veranstaltungen AIDA-Flotte
22 Tage VP
am Do 27.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
ab
€ 2449,p.P.
Traumhafte Tage am südlichen Gardasee ****Hotel Salò du Parc
Internet-Code: A17AFAM1
New York - Baltimore - Charleston - Port Canaveral - Miami - Nassau - Ocho Rios La Romana - Cartagena - Colón - Puerto Limón - Georgetown - Montego Bay LEISTUNGEN • Hinflug von Frankfurt nach New York (USA) und Rückflug von Montego Bay (Jamaika) nach Frankfurt • Transfer Flughafen - Hafen - Flughafen • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (20x Übernachtung) • Vollpension an Bord • kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke) • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • deutschsprachige Betreuung an Bord • Trinkgelder
Jamaica
Kategorie Kabinentyp Dominikanische Republik
IV/1
2-Bett Innen
IV/2
2-Bett Innen
MV
2-Bett Meerblick
BV
2-Bett Balkon
STEWA-Spezialpreis p.P.* bei Buchung bis 28.03.2017
€ 2449,€ 2499,€ 3049,€ 3549,€ 1499,€ 1399,€ 889,€ 980,€ 1350,€ 1700,-
3./4. OB Erwachsene im Oberbett** Jugendl. von 16 J. bis 24 J. im Oberbett** New York
Kinder bis 15 J. im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Außen** Zuschlag Einzelkabine Balkon**
*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende. Seit 2009 muss sich jeder USA-Reisende (auch Kinder) vor Reiseantritt zwingend im Internet auf https://esta.cbp.dhs.gov eine elektronische Einreisegenehmigung ESTA einholen. Es werden ca. 14 US-Dollar erhoben. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte. Reisende, die sich nach dem 01.03.2011 in Iran, Irak, Syrien oder Sudan aufgehalten haben, sind von der Teilnahme am Visa Waiver Programm ausgeschlossen. Am 18.02.2016 wurde dieser Länderkreis um Libyen, Jemen und Somalia erweitert. Diese Personen müssen nach derzeitigem Kenntnisstand für die Einreise in die USA ein Visum beantragen; bisher erteilte ESTA-Genehmigungen werden ggf. ungültig. Weitere Information entnehmen Sie dem aktuellen Katalog der Reederei.
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn und Klimaanlage.
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
So 09.04. - Do 13.04.2017 p.P.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Salò du Parc • 3x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet • 1x typisch italienisches Dinner im Hotel • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel Salò du Parc, direkt am See gelegen und nur wenige Schritte von der Uferpromenade entfernt. Alle komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, Klimaanlage, Safe, TV und Balkon mit Seeblick. Bar und Restaurant im Hotel vorhanden. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Schifffahrt von Salò nach Sirmione mit sachkundiger Reiseleitung. Dort
5 Tage HP EZZ € 80,-
€ 429,-
tatt € 479,Internet-Code: A17AEGS ans haben Sie Aufenthalt um den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Rückfahrt mit dem Bus nach Salò. 3.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung nach Venedig. 4.Tag: Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung entlang des südlichen Gardasees mit Aufenthalt in Bardolino und Lazise. 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 1,50 p.P. / Nacht) vor Ort zahlbar. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Ausflug Venedig inkl. Schifffahrt und sachkundiger Reiseleitung € 65,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Stresa am Lago Maggiore ****Grand Hotel Bristol in Stresa
COSTA-Flotte
am Do 20.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
8 Tage VP
Venedig - Bari - Korfu - Santorin - Piräus/Athen - Dubrovnik - Venedig
ab
€ 649,p.P.
Dubrovnik
Santorin
Kabinentyp
IC
2-Bett Innen Classic
AC**
2-Bett Außen Classic**
BC
2-Bett Balkon Classic
3./4. Oberbett Erwachsene*
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
STEWA-Sonderpreis p.P. bis 31.03.2017 Termin 05.11.2017 Termin 12.11.2017 Termin 19.11.2017
€ 739,€ 839,€ 939,-
€ 669,€ 769,€ 869,-
€ 649,€ 749,€ 849,-
€ 469,-
€ 429,-
€ 429,-
3./4. Oberbett Kinder bis 17J.*
€ 179,-
€ 179,-
€ 179,-
Aufpreis Einzelbelegung Kat IC*
€ 300,-
€ 250,-
€ 250,-
Aufpreis Einzelbelegung Kat AC*/**
€ 350,-
€ 300,-
€ 300,-
Aufpreis Einzelbelegung Kat BC*
€ 400,-
€ 350,-
€ 350,-
*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Kabinen mit teilweise starker Sichtbehinderung. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die Costa Club-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Venedig (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu festen Tischzeiten), tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks • Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Einund Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Bordprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage.
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
4 Tage HP EZZ € 90,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN /Frühstücksbuffet im ****Grand Hotel Bristol in Stresa • 3x Abendmenü im Hotel • Stadtbesichtigung Mailand mit sachkundiger Reiseleitung • Ausflug Borromäische Inseln mit Schifffahrt. Unterbringung: Sie wohnen im komfortablen ****Grand Hotel Bristol in Stresa. Umgeben von einem Garten liegt das Hotel direkt am See. In ca. 10 Gehmin. entlang der Seepromenade erreichen Sie die Altstadt. Stilvoll eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Föhn und Klimaanlage. Das Hotel bietet ein Restaurant mit Seeblick, eine Bar, Hallenbad, Sauna und Fitnessbereich. Hinweis: Die Einzelzimmer sind sehr klein. Doppelzimmer zur Alleinbenutzung sind gegen Aufpreis buchbar.
p.P.
€ 549,-
Internet-Code: S17KEST
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise an den Lago Maggiore nach Stresa. 2.Tag: Fahrt nach Mailand. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel. 3.Tag: Heute unternehmen Sie eine Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln im Lago Maggiore. Sie besuchen die Isola Bella und die Isola Madre, die berühmt ist für ihre tropischen Gewächse. 4.Tag: Rückreisetag.. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 1,50 p. P./ Nacht) zahlbar vor Ort. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: DZ zur Alleinbenutzung € 165,-.
Basel-Riehen - Claude Monet Fondation Beyeler Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Einführungsvortrag während der Busfahrt • Eintritt zur Ausstellung • fachkundige, thematisierte Museumsführung (ca. 60-90 Min.) • anschl. Freizeit (ca. 2-3 Std.). Ca. 05.00 Uhr ab / ca 21.00 Uhr an BistrobusBasis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtspaziergang Basel € 20,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
T A G E S F A H R T p.P. Fr 31.03.2017
€ 125,-
Internet-Code: A17ATBA
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Fr 14.04. - Mo 17.04.2017
Internet-Code: A17AFCD1
Sie sparen bei Buchung bis 31.03.2017 bis zu € 520,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher-Extra-Preis!
Kat.
Ostern!
So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.2017 So 19.11. - So 26.11.2017
Info Veranstaltungen
Sonnenuntergang über der Seine im Winter (Coucher de soleil sur la Seine, l’hiver; Sunset on the Seine in Winter) 1880 Öl auf Leinwand 60.6 x 81.1 cm Pola Museum of Art, Hakone
Griechische Inseln mit COSTA DELIZIOSA
Bistro Café Zimt
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
THEMENWOCHEN Di 21.03.17 15 & 19 Uhr Mi 22.03.17 15 & 19 Uhr Do 23.03.17 15 & 19 Uhr Di 28.03.17 15 Uhr Mi 29.03.17 19 Uhr Di 04.04.17 15 & 19 Uhr Mi 05.04.17 15 & 19 Uhr
SPANIEN/ITALIEN Andalusien Ref. M. Murza Jakobsweg Ref. M. Murza DCS Flusskreuzfahrten Ref. W. Prechtl Kanaren Ref. M. Murza Mallorca Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. M. Murza
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.