OJ_Online_015_13

Page 1

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 12. April 2013

Ausgabe Nr. 15 O „kunstansichten“: 120 Kreative zeigen ihre Werke an ausgewählten Orten

Kinderfarm: Seit zehn Jahrengibt es die „grüne Alternative“ in Offenbach

Seite 2

Seite 3

Sonderthema: Unsere Tipps rund ums Auto

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Prävention: Warum Süchte die Jungen ganz alt aussehen lassen

Seite 9

Sportcenter: SG Egelsbach öffnet zum Geburtstag die Türen

Seite 4

Seite 6

Ermittler feiern viele Erfolge Polizei freut sich über historisch höchste Aufklärungsquote Stadt und Kreis Offenbach (hs) – Im Schatten der „Kriminalitätshochburg“ Frankfurt lebt sich’s offenbar vergleichsweise sicher. Das lässt sich zumindest der Kriminalstatistik 2012 für den Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen entnehmen, zu dem neben Stadt und Kreis Offenbach auch die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis zählen. Nach Angaben von Polizeipräsident Roland Ullmann sank nämlich nicht nur die Zahl der Straftaten „erneut deutlich“, sondern die Ermittler konnten gleichzeitig auch die „historisch höchste Aufklärungsquote“ für sich verbuchen.

D

ten hingegen nur einen Anteil von rund zehn Prozent ausgemacht, betont der Leiter der Kriminaldirektion. In diesem Zusammenhang streicht Blaesing heraus, dass die das Sicherheitsgefühl der Bürger ganz besonders beeinträchtigende Gewaltkriminalität, zu der unter anderem Körperverletzungen gehören, ebenfalls rückläufig sei – und zwar um 9,6 Prozent auf 1.680 Delikte. Erfreulich auch, dass 73,2 Prozent dieser Taten und sogar alle 29 erfassten Tötungsdelikte aufgeklärt werden konnten. Mehr als die Hälfte der Gewaltstraftaten waren 2012 den Bereichen Straßenraub sowie gefährliche beziehungsweise schwere Körperverletzung zuzuordnen: Die Zahl der erfassten Delikte beim Straßenraub ging in der Stadt um 37 auf 114 und im Kreis um 5 auf 115 zurück. Nicht so doll sind die Aufklärungsquoten von 36 (Stadt) beziehungsweise 40,9 Prozent (Kreis). Und bei den Körperverletzungen sank die Zahl in der Stadt um 20 auf 169, während sie im Kreis um 6 auf 192 anstieg. Aufgeklärt hiervon wurden 74 beziehungsweise 76,6 Prozent.

seitdem also nahezu verdoppelt werden. Mit einer Häufigkeitszahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) von 5.817 liegt das Polizeipräsidium Südosthessen nach Angaben seines Chefs bei der Kriminalitätsbelastung deutlich unterhalb des Hessendurchschnitts von 6.494. „Die jahrelange positive Entwicklung in unserem Präsidium setzte sich also auch 2012 fort“, freut sich Ullmann, „dass sich unsere Arbeit zur Verbesserung der Sicherheitslage für die Men-

„Painting of Today“

Schulung für Ehrenamtliche

„Mütter-Tandem“

Offenbach (mi) – Die erste von insgesamt sechs Ausstellungen im Jahr 2013 wird am Freitag (12.) ab 19 Uhr in der ehemaligen Ölhalle auf dem Hafengelände (gegenüber Café Hafen 2) eröffnet. Die Schau mit dem Titel „Painting of Today – Neue Positionen in der Malerei“ wurde von Anja Czioska zusammengestellt. Die Halle wird zeitweise das Zuhause des neugegründeten „ArtSpace Rhein-Main“.

Offenbach (mi) – In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum (FzOF) bietet das Seniorenbüro Winkelsmühle in Dreieich die Qualifizierung „Menschen mit Demenz betreuen“ an. Die Schulung richtet sich an Interessierte, die sich auf eine ehrenamtliche Aufgabe vorbereiten möchten. Das Programm beginnt am 12. April. Infos erteilt Oliver Schymik, Telefon (069) 82367039, oliver.schymik@fzof.de.

Offenbach (mi) – Für das neue Projekt „Mütter-Tandem“ des Caritashauses St. Josef werden weitere ehrenamtlich engagierte Mütter gesucht. Infos gibt es am Freitag (12.) von 10 bis 13 Uhr beim Wochenmarkt auf dem Rondell des Wilhelmsplatzes. Angesprochen sind Mütter, die sich genau erinnern können, wie verunsichert und überfordert man als junge Mutter sein kann; anderen

Der

ie Kernbotschaft Ullmanns lautet denn auch: „Unsere Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben.“ In der Region wurden im vergangenen Jahr zwar immer noch exakt 50.661 Delikte registriert, doch sind das immerhin 1.544 Fälle weniger als noch ein Jahr zuvor und die wenigsten seit Bestehen des Polizeipräsidiums Südosthessen. „In nur acht Jahren reduzierte sich die Zahl der in der Kriminalstatistik erfassten Fälle um über 20 Prozent oder fast 14.000 Straftaten“, hob denn auch der Polizeipräsident hervor. Ähnlich erfreulich liest sich laut Ullmann die Aufklärungsquote, „denn noch nie waren unsere Ermittler erfolgreicher“. Sie kamen im vorigen Jahr in 58 Prozent aller registrierten Delikte den Tätern auf die Schliche. Zum Vergleich: Vor 20 Jahren lag die Aufklärungsquote noch bei nur 29,8 Prozent – sie konnte

Kein Platz? Verkaufen Sie Gebrauchtes und Neues bei EIN FACH: Offenbacher Str. 42 in Mühlheim! www.ein-fach.net

schen in der Region gelohnt hat“. Dennoch gibt es natürlich (leichte) regionale Unterschiede: In der Stadt Offenbach wurden 2012 genau 13.375 Delikte angezeigt (ein Rückgang um 3,1 Prozent gegenüber 2011), während im Kreisgebiet 17.662 Fälle (minus 2,7 Prozent) bearbeitet wurden. Die Aufklärungsquote lag im Stadtgebiet beim historischen Hoch von 62,2 Prozent, während im Kreis bei 54,3 Prozent aller Delikte (historisch zweithöchster Wert) die Täter gefunden wurden. Wie Ullmann weiter ausführt, handelte es sich drei Vierteln der Delikte um die sogenannte Massenkriminalität. „Darunter verstehen wir einfache und mittelschwere Straftaten wie Diebstahls- und Betrugsdelikte sowie Sachbeschädigungen“, erläutert Klaus Blaesing. Schwere Kriminalitätsformen wie Tötungs-, Rohheits- und Sexualdelikte hät-

Projekt sucht weitere Mitstreiterinnen Müttern empathisch und verständnisvoll zur Seite stehen wollen; ihre eigenen Erfahrungen an andere Mütter weitergeben wollen und offen und tolerant sind für unterschiedliche Lebenswelten und Lebensentwürfe. „Mütter-Tandem“ bringt jeweils eine Frau, die noch schwanger oder gerade Mutter geworden ist, mit jeweils einer erfahrenen Mutter zusammen.

GOLDMANN GOLDANKAUF

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

3,-EUR WECHSEL BATTERIEatt erie

N E rkenb U inkl. Ma

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

für Ihr

GOLD | SILBER

(Foto: jh)

Alterskrankheiten: Offenbach im Netz Ketteler-Krankenhauses ist Teil einer Hessen-Offensive Offenbach (kö) – Die Mediziner im Ketteler-Krankenhaus, gelegen am Fuße des Bieberer Bergs am Lichtenplattenweg, sollen sich in Zukunft im neuen Geriatrie-Zentrum der Einrichtung umfassend um die medizinische Behandlung älterer Patienten kümmern. Einen entsprechenden Bescheid, der einen „erweiterten Versorgungsauftrag“ für das Hospital festschreibt, hat der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) dieser Tage an Vertreter der Klinikleitung überreicht. Für den Neubau, in den die Abteilung einziehen soll, hat das Land Hessen eine Fördersumme von rund zehn Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Es werden die Rahmenbedingungen geschaffen, um eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Krankenhaus-Versorgung für Senioren zu gewährleisten“, betonte Grüttner. Mit der speziellen

! E in fa c h s p a re nie n! E in fa c h v e rd n e

Abteilung für Alterskrankheiten, die in Offenbach etabliert werden solle, knüpfe man das Netz in Hessen noch enger. In jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt gebe es mittlerweile ein geriatrisches Angebot, orientiert an den Kriterien „wohnortnah“, „interdisziplinäre Behandlung“ und „Rehabilitation vor Pflege“, er-

läuterte der Minister. Er verwies auf den demographischen Wandel, der die Anstrengungen erforderlich mache. Nach Vorausberechnungen des Hessischen Statistischen Landesamtes wird die Zahl der Menschen in der Altersgruppe Ü 60 im Jahr 2050 um fast 50 Prozent über dem jetzigen Wert liegen.

Einladun g zum

Symposi Zappelph ilipp, Trä um: umer, Tro Aufmerk tzkopf – samkeits bei LRS-K störungen

mit Dr. N indern orbert B eck, Über Beratung regionales szentrum Würzburg am Mittw och, 17.0 4.2013 im LO Anmeldu S Offenbach. ng bitte telefonis LOS Offen ch im bach: 06 9/80060 750. www.loskersting .de

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

DEIN MIETREGAL

Was Sie nicht mehr brauchen, brauchen die Anderen. Machen Sie Ihre Sachen zu Geld!

®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com

Sofort BARGELD

EIN FACH

FRÜHLINGSERWACHEN oder WAS LANGE WÄHRT...

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

So funktioniert‘s: Sie mieten bei uns eine Verkaufsfläche, preisen Ihre Ware aus und präsentieren sie möglichst ansprechend. Fertig. Den Verkauf und alles Weitere übernehmen wir für Sie. Lehnen Sie sich einfach zurück.

ALTGOLD ZAHNGOLD

Ein Regalfach gibt’s ab 3 € und ein ganzes Regal schon ab 12 € pro Woche.

SILBER GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

BRUCHGOLD *Angebot nur für Neukunden; gilt nicht für Kleiderständer. Keine Kombination mit Sonderpreisen oder anderen Aktionen möglich.

Offenbacher Straße 42 | 63165 Mühlheim | Mo bis Fr 10 - 19 und Sa 10 - 16 Uhr Tel 06108 826 926 | Fax 06108 826 929 | info@ein-fach.net | www.ein-fach.net

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de


Seite 2 O

Offenbach-Journal, 12. April 2013

Offenbach Inhalt

13. „kunstansichten“

Lokales und Regionales auf den Seiten 3 - 5

120 Kreative stellen in 50 Locations aus

Sport aus der Region auf Seite 6

Offenbach (mi) – Die 13. „kunstansichten“, das Festival der Kunst, das seit 2009 im zweijährigen Rhythmus im Frühjahr stattfindet, findet dieses Jahr am letzten AprilWochenende statt. Oberbürgermeister Horst Schneider: „Ich heiße herzlich willkommen zu diesem langen Wochenende der Kunst. Zeit einzutauchen in die vieldimensionale Welt der Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation und Performance, vorgestellt von über 120 Künstlerinnen und Künstlern, die zu ihren Arbeiten gerne Rede und Antwort stehen.“ In diesem Jahr präsentieren die über 120 Kunstschaffende an 50 Punkten quer über die Stadt ihre Werke: in Ateliers und Atelierhäusern, alternativen Kunstorten, Galerien, Museen und im öffentlichen Raum. Organisator des Festivals ist das städtische Kulturbüro. Das Festival beginnt am Freitag (26.) ab 19.30 Uhr mit Vernissagen an ausgewählten Kunstorten. Am Samstag (von 15 bis 21 Uhr) und Sonntag (12 bis 18 Uhr) öffnen alle Galerien, Ateliers und Museen zum Rundgang. Ein Programmflyer informiert ab über das Kunstfest ebenso wie eine Internetseite innerhalb des Stadtportals (www.offenbach.de/kunstansichten). Zu den „kunstansichten“ erscheint auch ein Katalog. Der

Wirtschaft auf Seite 7 Unsere Tipps rund ums Auto auf den Seiten 8 + 9 Stellenmarkt auf Seite 10 Immobilienmarkt auf Seite 11 Veranstaltungskalender auf Seite 12 Notfalldienste auf Seite 13 Kreuz & Quer auf Seite 13

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de

Bauchtanz im Nordend Offenbach (hs) – Der örtliche Arbeiter-Samariter-Bund bietet immer donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Seniorentreff Nordend, Pirazzistraße 18, eine orientalische Tanzstunde an, bei der jung gebliebene Frauen unter der Anleitung einer professionellen Bauchtanzlehrerin den lockeren Hüftschwung erlernen. Laut Ankündigung „belasten die weichen und wellenförmigen Bewegungen den Körper nicht und trainieren schonend Muskeln und Gelenke“. Die Anleitung ist kostenfrei, weitere Infos zu dieser Bauchtanzgruppe sind unter Telefon (069) 985444-670 erhältlich.

BUCHHANDLUNG zu verkaufen !! In TOP-LAGE OF-OT Solide eingeführte Bestände. Ca. 85 qm. Abstand VB. Info unter: 01525-3619971 NiO/OVB bietet den Besuchern kostenloses Fahren per Gutschein im gesamten Busliniennetz während des Wochenendes. Im Klingspor Museum richtet das Kulturbüro zusätzlich einen Infopunkt ein mit Informationen rund um das Festival und die Künstle-

rinnen und Künstler. Der Eintritt ist frei. Das Programmheft liegt an vielen öffentlichen Stellen aus. Der Katalog gibt es während der kunstansichten bei den teilnehmenden Kunstorten sowie am Infopunkt im Klingspor Museum für 5 Euro. Als „kunstansichten-extra“ gibt es diesmal ein Ergänzungsprogramm aus dem Bereich der Literatur: Der Frankfurter Axel Dielmann-Verlag wird in diesem Jahr 20 Jahre alt und hat die „kunstansichten“ als passenden Partner zum Feiern gewählt. Er bringt neben kleineren KlassikerAusgaben auch zeitgenössische Literatur mit Romanen, Erzählungen und Gedichtbänden, die sich mit Kunst befassen. Einige der Autoren und der Verleger Axel Dielmann halten am Samstag und Sonntag an jedem Kunstort eine „Kunst-Lese“ – einen kurzen und kurzweiligen Auszug aus wechselnden Büchern im Angesicht der Kunstwerke. Es kann überraschende Verbindungen geben zwischen Text und Bild, zwischen Lesung und Objekt. Deshalb werden die Kurzlesungen als ‚LeseHopping‘ ohne zeitliche und inhaltliche Vorankündigung durchgeführt. Vorrangig dürfen an der „kunstansichten“ Kunstschaf-

fende teilnehmen, die ein eigenes Atelier in Offenbach unterhalten. Stellen sie nicht in ihrem Atelier aus, mussten sie bereits bei der Anmeldung einen alternativen Ausstellungsort nennen. Gastkünstlerinnen und -künstler von außerhalb Offenbachs präsentieren ihre Arbeiten auf Einladung ortsansässiger Galerien, Kunstschaffender oder Museen in deren jeweiligen Räumen. 1998 wurden die kunstansichten von AbsolventInnen aus dem Umfeld der Hochschule für Gestaltung (HfG) und der „Fahrradhalle“ – Ausstellungsraum für Zeitgenössische Kunst – ins Leben gerufen, um der jungen, aktiven Kunstszene ein Bühne zu geben. Bis 2006 wurden sie jedes Jahr von „Netzwerk Offenbach“, namentlich dem Galeristen Thomas Hühsam und dem Künstler Oliver Raszewski, organisiert. Das Kunstfest begann anfangs mit 11 Ausstellungsorten und steigerte sich bis 2006 auf über 100 Kunsträume mit mehr als 250 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern. 2007 hat die Stadt Offenbach die Markenrechte gekauft, das Konzept überarbeitet und richtet sie seit 2008 aus.

Vor dem Runden kam das Eckige Nationalmannschaften tragen sich ins Goldene Buch ein Offenbach (mi) – Vor dem Freundschaftsspiel der beiden weltbesten FrauenfußballMannschaften am vergangenen Freitag, dem aktuellen Olympiasieger aus den USA und Europameister Deutschland (Endstand: 3:3), haben sich die Spielerinnen und Trainerstäbe der beiden Teams auf Einladung von Bürgermeister und Sportdezernent Peter Schneider in das Goldene Buch der Stadt Offenbach eingetragen. Mit dabei

natürlich auch Alexandra Krieger (auf dem Foto unten mit Sportamtsleiter Jürgen Weil). Die US-Amerikanerin kennt das Rhein-Main-Gebiet gut. Sie wurde zur Saison 2007/08 vom 1. FFC Frankfurt verpflichtet. Im März 2011 löste sie ihren Vertrag in Frankfurt auf, um sich mit der Nationalmannschaft auf die WM in Deutschland vorzubereiten. Im August 2011 unterschrieb sie einen neuen Zweijahresvertrag beim 1. FFC, den sie

zum 31. Dezember 2012 wieder löste, um zurück in die USA zu gehen. In der Saison 2013 spielt sie in der neugegründeten National Women’s Soccer League, der höchsten amerikanischen Profiliga im Frauenfußball für Washington Spirit. Auf dem Bild oben signieren DFB-Managerin Doris Fitschen (links) und Bundetrainerin Silvia Neid, flankiert von den Nationalspielerinnen sowie Peter Schneider und Jürgen Weil. (Fotos: so/Georg)

Schulung: Senioren mobil Offenbach (kö) – „Wie Senioren den öffentlichen Personen-Nahverkehr sicher und gut nutzen können“: Just dieses Thema spielt am Montag (15.) ab 15 Uhr im Rahmen eines Info-Nachmittages die Hauptrolle. Im Else-HermannHaus, Hessenring 59, veranstaltet die Offenbacher Seniorenhilfe in Zusammenarbeit mit den örtlichen VerkehrsDienstleistern (NiO) eine sogenannte „Senioren-Busschulung“. Wer teilnimmt, kann sich von fachkundigem Personal erläutern lassen, wie FahrkartenAutomaten bedient werden und auf welche Dinge beim Ein- und Aussteigen an der Haltestelle zu achten ist.

y

Goldhaus Obertshausen

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren

Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt”

Kommt die Dreieich-Zeitung unregelmäßig? DZ-Vertrieb Tel.: 06106 - 28390-23

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


Offenbach-Journal, 12. April 2013

Seite 3 O

Offenbach Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige

-

• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!

Frühstück bei der IHK Aufklärung für Eltern Offenbach (hs) – Im Domizil der örtlichen Industrie- und Handelskammer (IHK), Frankfurter Straße 90, findet am Freitag (19.) von 9 bis 11 Uhr zum siebten Mal ein IHK-Elternfrühstück statt. Dabei können sich Mütter und Väter über die neuesten Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt informieren, zudem stellen Ausbildungsberater diverse Möglichkeiten des Berufseinstiegs vor und geben wertvolle Tipps zu Ausbildungsplatzsuche, Bewerbung

und der beruflichen Orientierung. Des Weiteren wird Gabriele Wrobel (Ausbilderin der Jost-Werke GmbH) über das Thema „Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern und wie findet ein Einstellungsverfahren statt?“ referieren. Die Teilnahme am IHK-Elternfrühstück ist kostenlos, Anmeldungen müssen jedoch bis Mittwoch (17.) unter Telefon (069) 8207-312 oder per E-Mail (martin@offenbach.ihk.de) getätigt werden.

„Stolpersteine“-Rundgang Günter Burkart informiert R

Metallbau-König R

63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de

GmbH

Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Offenbach (mi) – Die Volkshochschule lädt in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Offenbach am Sonntag (14.) zu einem „Stolpersteine“Rundgang ein. In Offenbach liegen mehr als 100 Quader des Kölner Künstlers Gunter Demnig im Gedenken an Opfer des NS-Terrors 1933 - 45. Günter Burkart will von 14 bis gegen 16.30 Uhr am Beispiel einer Auswahl von Steinen in Innenstadtnähe die Grundgedanken und das Konzept erläutern und von den hochinteressanten Erfahrungen bei der Recherche und der Zusammenarbeit mit den „Paten“ berichten. Dabei wird natürlich auch über bekannte und unbekannte Offenbacher Opfer von Verfolgung und Vernichtung informiert. Grenzen des Rund-

gangs sind im Westen die Ludwig-, im Süden die Bismarckund im Osten die Wilhelmstraße. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende für die Geschichtswerkstatt wird gebeten. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Stadthof, vor dem Eingang des Rathauses (Südseite). Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23

Für „Acoustic House Jazz“, eine Symbiose aus jazzigen Harmonien und Dancefloor-Beats mit Latin-Flavour, über die sich mal funky Soli, mal schmeichelnde Melodien legen, sorgen bei der nächsten RUK-Veranstaltung „Superfro“. „Der ist dabei auf das klangliche Gesamtbild der einzelnen Kompositionen gerichtet, so dass sich auch jazz-ferne Zuhörer gerne darauf einlassen“, heißt es in der Band-Info. Frowin Ickler (Kontrabass), Ralf Olbrich (Saxofon), Simon Höneß (Klavier) und David Tröscher (Perkussion) sind am Freitag (12.) ab 20.30 Uhr im Mausoleum des Rumpenheimer Schlossparks zu Gast. Der Eintritt kostet 12 Euro. (mi/Foto: ruk/Frau Schmitt)

Fest auf der Kinderfarm Zehn Jahre „grüne Alternative“ in Offenbach Offenbach (kö) – Der Kinder- und Jugendfarm-Verein feiert sein zehnjähriges Bestehen und hofft, dass am kommenden Sonntag (14.) viele Gratulanten auf das Freizeitgelände, Buchhügelallee 94, pilgern. Von 14 bis 17 Uhr wird im Rahmen des Frühlingsfestes ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein geboten. Eine Tombola, (tierisch gute) Spiel-Aktionen, eine „Schatzsuche im Heuhaufen“ sowie Verköstigung mit Speis und Trank kündigen die Organisatoren an. Darüber hinaus soll eine Feuershow der „Burning Dragons“ die Besucher begeistern.

K

urzum: Die Mütter und Väter der Farm lassen sich nicht lumpen und

nutzen den runden Geburtstag zur Werbung in eigener Sache. Wer zum Mitfeiern

kommt, hat Gelegenheit, sich über die Konzeption der Einrichtung und das Veranstaltungsprogramm des Jahres 2013 zu informieren. Rückblende: Vor zehn Jahren gründete sich der gemeinnützige Trägerverein „Kinderund Jugendfarm OF“ mit dem Ziel, eine Mischung aus Abenteuerspielplatz und Mini-Bauernhof in der Stadt aufzubauen und zu etablieren. Das Vorhaben hatte nachhaltigen Erfolg: Schon bald konnte auf dem früheren Gelände der Stadtgärtnerei eine Farm eröffnet werden. Mit einem breit gefächerten Angebot (Hüttenbau, Gartenund Tierbereich) gelang es dem Verein, Kinder und Jugendliche für das Projekt zu begeistern. Es entwickelte sich ein Freizeitprogramm der Kategorie „pädagogisch wertvoll“. Zahlreiche Auszeichnungen bezeugen, dass die „grüne Alternative“ zum technik- und konsum-orientierten FreizeitMainstream eine Nachfragelücke ausfüllt. Mit dem Umweltpreis der Stadt Offenbach, dem Ferdinand-Kallab-Preis und dem Deutschen Kinderpreis (Platz 2 in der Kategorie „Kinder bewegen Umwelt“) wurde das Engagement des Farm-Teams gewürdigt. Im vergangenen Jahr bezog die Institution ein neues Zuhause an der Buchhügelallee, da das Areal der ehemaligen Stadtgärtnerei für den geplanten Neubau des Polizeipräsidiums freigeräumt werden musste. Die jetzt in Beschlag genommene Scholle bietet für den Regelbetrieb (sprich: für die Nachmittags-Aktivitäten des Nachwuchses) gute Bedingungen. Ein großes Grundstück mit Ponykoppel, Hüttendorf, Garten und Bolzplatz steht zur Verfügung. Außerdem zählen Stallungen und ein beheizter Aufenthaltsraum zum Mosaik der Kinderund Jugendfarm.


Seite 4 O

Offenbach-Journal, 12. April 2013

Offenbach Sucht: Wenn Junge alt aussehen

Taxifahrer als Opfer Polizei ermittelt in drei Fällen

Auch 2013 Vorbeuge-Aktionen Offenbach (kĂś) – Was ist denn eigentlich cool – und was ist uncool? Wo wird der eigene Alkoholkonsum bedenklich? Was ist bei einer Alkoholvergiftung zu tun? Wie ist die Gesetzeslage bei Cannabis? Ist Kiffen wirklich so harmlos, wie viele meinen? Wann ist man sĂźchtig? Alkohol, Zigaretten, Haschisch, Computerspiele: Immer wieder greifen immer jĂźngere Menschen zu Suchtmitteln. In Offenbach gibt es vielfältige Anstrengungen und Aktionen in Sachen „Vorbeugung“.

Z

war erfährt der Konsum von Zigaretten zurzeit eine Trendwende: Rauchen gilt bei vielen Jugendlichen mittlerweile als uncool. Gezielte Aufklärung, da sind sich die Fachleute einig, ist aber insbesondere beim Shisha-Rauchen (Wasserpfeife) nĂśtig. Auch der Cannabiskonsum wird gerne verharmlost. Ein weiteres Problemfeld: Jugendliche mit exzessivem Trinkverhalten bis hin zur Alkoholvergiftung sind seit einiger Zeit vermehrt Thema in der Berichterstattung Ăźber Alltagstheme. „Junge Menschen, die Alkohol vor dem Ausgehen konsumieren, sind vielfachen Risiken ausgesetzt. Aggressive Stimmung, Provokationen und Beleidigungen kĂśnnen immer wieder in Gewalt umschlagen“, betont Frank Weber, stellvertretender Leiter des Offenbacher Ordnungsamtes und Koordinator der kommunalen Präventionsarbeit. Um den Alkoholmissbrauch und den Konsum anderer Suchtmittel wie Cannabis durch Jugendliche zu begrenzen, kooperiert die Stadt mit der Fachstelle fĂźr Suchtprä-

InfoCenter geschlossen Offenbach (mi) – Das OF InfoCenter hat am Samstag (13.) wegen einer FuĂ&#x;bodengrundreinigung geschlossen. Ab Montag sind VerkehrsbĂźro und Mobilitätszentrale wieder zu den gewohnten Zeiten geĂśffnet.

vention, angesiedelt unter dem Dach des Suchthilfezentrums Wildhof: Eine Einrichtung, die SchĂźlerworkshops zur Sucht- und Alkoholprävention organisiert und durchfĂźhrt. Der FĂśrderverein „Sicheres Offenbach“ stellt dafĂźr seit 2010 zusätzliche finanzielle Mittel bereit und ermĂśglicht damit die Ausweitung der Suchtprävention. Einen sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol wird die Fachstelle, vertreten durch die Diplom-Pädagogin Yvonne Lahner, im Rahmen der kommunalen Präventionsarbeit auch 2013 vermitteln. Die stetig steigende Nachfrage spricht fĂźr eine zunehmende Akzeptanz des Angebotes: Seit 2010 haben Lahners Angaben zufolge 54 Klassen aus 15 Offenbacher Schulen die Workshops gebucht. Rund 1.200 Jungen und Mädchen haben von der Aktion profitiert. Ordnungs- und Schuldezernent Dr. Felix Schwenke, der auch als Vorsitzender des Präventionsrates engagiert ist, beschreibt den Ansatz wie folgt: â€žĂœber die Schulen haben wir die MĂśglichkeit, die notwendige Sensibilisierung von Heranwachsenden im Umgang mit Alkohol zu erreichen. Ăœber eine weiterhin rege Nachfrage nach Workshops wĂźrde ich mich freuen.“ Vertreter von Schulen und anderen Bildungs- und FreizeitInstitutionen kĂśnnen sich beim Suchthilfezentrum Wildhof, Telefon (06074) 6949616, melden. E-Mail-Kontakt: yvonne.lahner@shz-wildhof.de.

Offenbach (mi) – Mit mehr als 100 Hotels gehĂśrt die New Century Group zu den grĂśĂ&#x;ten Hotelketten Chinas. Ende 2012 hat die Gruppe das ehemalige Hotel „Golden Tulip“ in Offenbach gekauft und lässt derzeit das gesamte Gebäude renovieren. Das neue Haus der Vier-Sterne-Plus-Kategorie ist fĂźr die Hotelgruppe das erste auĂ&#x;erhalb Chinas und wird Gästen mit 224 Luxus-Zimmern sowie 16 Appartements und Suiten einen hohen Standard bieten. OberbĂźrgermeister Horst Schneider empfing jetzt eine Delegation der New Century Group in Offenbach. Unser Bild zeigt Canrong Chen, Generalmanager der New Century Group, beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Offenbach. (Foto: sof/Georg)

Thema: Lärm an DurchgangsstraĂ&#x;en

Offenbach (jh) – Gleich dreimal wurden am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet Taxifahrer zum Opfer von dreisten Dieben. Dies berichtet die Polizei. Zunächst traf es am Samstagabend einen Chauffeur, der gegen 23.15 Uhr in die GroĂ&#x;-HasenbachStraĂ&#x;e beordert wurde. Als der Wagen angehalten hatte, wurde die BeifahrertĂźr aufgerissen und einer der drei auf der StraĂ&#x;e stehenden angeblichen Fahrgäste schnappte sich das Portemonnaie des Fahrers aus der Konsole. Dann rannten die Unbekannten Ăźber den Hof der Eichendorffschule davon. Die beiden anderen Diebstähle ereigneten sich am frĂźhen Sonntagmorgen. Hier waren es zunächst drei junge Männer, die sich von FrankfurtSossenheim nach Offenbach fahren lieĂ&#x;en. Als das Taxi gegen 5.20 Uhr auf der Frankfurter StraĂ&#x;e/Ecke August-Bebel-

Ring an einer Ampel anhalten musste, kamen plĂśtzlich mehrere Leute an das Auto und lenkten den Fahrer ab; das reichte den Fahrgästen, die GeldbĂśrse des Taxikutschers zu greifen und damit zu flĂźchten. Gut eine Stunde später ereignete sich dann in der Bieberer MarkwaldstraĂ&#x;e fast das gleiche Szenario. Hier hatte ein Taxifahrer fĂźnf junge Männer an Bord. Als er ihnen beim Aussteigen behilflich sein wollte, lenkte ihn einer der Gäste ab, während sich ein anderer den Geldbeutel aus der TĂźrablage schnappte. Auch hier konnten die Langfinger unerkannt flĂźchten. In allen drei Fällen soll es sich um 20 bis 25 Jahre alte Männer handeln, die aus dem nordafrikanischen Raum stammen kĂśnnten. Zeugen, die Hinweise geben kĂśnnen, rufen bei der Kripo an: Telefon (069 8098-1234.

Regierungspräsidium sammelt Stellungnahmen Offenbach (jh) – Das Regierungspräsidium Darmstadt hat mit der Erarbeitung des sogenannten Lärmaktionsplans fĂźr den StraĂ&#x;enverkehr „Stufe 2“ begonnen. Darauf weist der Magistrat hin. „Stufe 2“ gilt fĂźr StraĂ&#x;en, die von mehr als drei Millionen Kraftfahrzeugen (Kfz) im Jahr (rund 8.200 am Tag) befahren werden. In den Städten Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden gilt diese Planung fĂźr alle grĂśĂ&#x;eren DurchgangsstraĂ&#x;en. Der Lärmaktionsplan ist auf Basis des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) aufzustellen. An der Erarbeitung des Werks, das helfen soll, die Ursachen des Lärms zu bekämpfen, werden die BĂźrger beteiligt. „Lärm wird von vielen Menschen als ein gravierendes Umweltproblem empfunden. Er kann nicht nur belästigend, sondern ab bestimmten Pegeln auch gesundheitsschädlich wirken“, erläutert die Stadtverwaltung die Hinter-

gĂźnde des Vorhabens. FĂźr BĂźrger, die sich zu dem Projekt äuĂ&#x;ern mĂśchten, steht ein Online-Formular zur VerfĂźgung, das unter der Adresse www.rp-darmstadt.hessen.de abrufbar ist. Ferner kĂśnnen Anregungen und Vorschläge schriftlich per Brief oder EMail direkt an das Regierungspräsidium bis zum 22. Mai 2013 eingereicht werden. Die entsprechenden Lärmkarten sind auf der Internetseite des Hessischen Landesamtes fĂźr

Reuter-SchĂźler am Herd Offenbach (mi) – Das SchĂźlerteam der Ernst-ReuterSchule kämpft am Dienstag (16.) in Marburg mit seinem MenĂź „Land auf, Land ab“ gegen die Vertretung der Wollenbergschule aus Wetter um den Einzug ins Bundesfinale des 16. SchĂźlerkochpokals am 8. Juni in Erfurt.

Umwelt und Geologie unter www.hlug.de dargestellt. Die Anregungen und Vorschläge zu LärmminderungsmaĂ&#x;nahmen durch die Ă–ffentlichkeit werden einer rechtlichen und fachlichen PrĂźfung unter BerĂźcksichtigung der sich aus der Lärmkartierung ergebenden Belastetenzahlen unterzogen. Hieraus werden konkrete LärmminderungsmaĂ&#x;nahmen unter Einbeziehung der FachbehĂśrden, beispielsweise der Hessischen StraĂ&#x;en- und Verkehrsverwaltung, entwickelt. Die Ergebnisse werden in einem Entwurf des Lärmaktionsplans zusammen gefasst und erneut der Ă–ffentlichkeit zur Stellungnahme vorgelegt. Der Lärmaktionsplan fĂźr die Region kann auch auf den Seiten des Offenbacher Amtes fĂźr Umwelt, Energie und Klimaschutz abgerufen werden: www.offenbach.de/offenbach/t hemen/leben-in-offenbach/umwelt/immissionsschutz/article/oeffentlich-bekanntmachung-und-auslegung.html.

Spannung pur im „Cocotal“ Indoor-Spielparadies in Seligenstadt Seligenstadt (PR) – Wer das rund 3.500 Quadratmeter groĂ&#x;e Indoor-Spielparadies „Cocotal“ besucht, taucht ein in die bunte und spannende Welt der Karibik. Im Nordring 5 in Seligenstadt werden Kinderträume wahr, und auch die Erwachsenen dĂźrfen staunen. Sich austoben, mal laut sein und jede Menge SpaĂ&#x; haben: Das kĂśnnen kleine und grĂśĂ&#x;ere Besucher beispielsweise in einer Halle, in der verschiedene HĂźpfburgen aufgebaut sind, auf der groĂ&#x;en Trampolinanlage oder beim Besteigen des Kletterturms mit drei Etagen. Von dort geht es direkt ins Bällebad... Auch die Klet-

terwand, die Rollenrutsche und die rund 450 Quadratmeter groĂ&#x;e Kartbahn sorgen fĂźr actionreiche Unterhaltung. Eine besondere Note hat ein Kindergeburtstag im „Cocotal“, zum Beispiel in einem der liebevoll dekorierten Themenpartyräume. Und auch die ganz Kleinen unter drei Jahren kommen im speziellen Babybereich auf ihre Kosten. Dabei stehen im gesamten „Cocotal“ Sicherheit und Sauberkeit an erster Stelle, betont Inhaberin Jennifer Brehm. Weitere Infos gibt‘s auch unter Telefon (06182) 9930713 sowie im Internet auf der Seite www.cocotal.de. (Foto: coco)

.€UUL .€UULU :PL ZPJO TLOY 4VIPSP[p[ \UK <UHIOpUNPNRLP[ LU :PL ZPJ JO TLOY 4VIPSP[p[[ \UK <U UHIOpUNPNRLP[ ,S ,SLR[YVTVIPSL \UK 9VSSH[VYLU ILP 6YH[OV R[ IPS \UK K 9 9VSSH[VYLU SS [ ILP I P 6 6YH[OV [O ,SLR[YVTV VIPSL <TMHUNYLPJOL (\ZZ[LSS\UN <TMHUNYL LPJOL (\ZZ[LSSS\UN

,SSL LR[YV TVIPPSSL HSS SSL LY 2SSH L H ZZLU ‹ H HI

à ‹ ( (\ZSSPPL à LML MLY\U >LPO IPZ PZ POUHJ N I O[LU

uct product rodu n design esign ward d award 011 2011

3LPJO[ ZPJOLY WYYHR[PZJO \UK NHUa LPU U MHJO a\ OHUKOHI ILU TVKLYUL 9VSSH[V VYLU

,SLR[YVTVIPSL TP[ ]PLS 2VT TMVY[ \UK PU TVKLYYULT +LZPNU ]VU RT O

:WVY[ 9PKLY -HOYN NLMÂ…OS TP[ ,SLR[YV (Y[ -HOYaL\NLU KLY ILZVUKLYLU I

Z[ KLY LPUaPNL 9VSSH[VY +LY .LTPUV 9VSSH[VY PZ Y KLY ]V VU k26 ;,:; PU HSSLU 2H H[LNVYPLU TP[ :,/9 .<; H\Z ZNL aLPJOUL[ ^\YKL )LP \UZ U R€UULU :PL POU H\ZWYVIPLYLU L

+LY ;YVW Y WO` PZ[ PU HR[\LSSLU -HYI ILU LYOpS[SPJO =PLSL ^LP[LYL 4VKLSSL 4 HZZLU aLPNLU ^PY PU HSSLU 3LPZ[\UNZRSH 0OULU NLYUL L PU \UZLYLT :OV^YVVT

.YLUaLUSVZL 4VIPSP[p[ \UK \ HIZVS\[LU -HOYZWHÂ? IPL[[L[ KLY :WVYY[ 9PKLY Y ,Y PZ[ NLSpUKL[H\NSPJO \UK MpOY[ IPZ Z RT O ZJOULSS (\ZWYVIPLYLU V SVOU[ ZPJO

=PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO ‹ :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ =PLSL =P 4VKLSSSL PT :OV^YV Y T PU 6MM YVVT MML MLUIHJO ‹ :LY]P ]PJL PU KLY -H -HJO^LYR YRZ RZ[H[[ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL =LYL =L YLPU PUI IHYL YLU :PL LPU PULU RVZ Z[LUSVZLU 7Y 7YV YVILMH MHO OY[ Y[[LYT YTPU PU œ H\JO IL LP 0O 0OULU a\ /H\ZL H

69(;/6 .TI/ 69(; (;/6 .TI/ T )LYSPULYZ[YH� )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6MMLUIHJO IHJO �L ‹ 6MMLUI ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL YH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV ^^^ VY V KL ;LS ;LS ;L

RĂśdermark (PR) – Nach Jahren der Pause, in denen sie sich intensiv um ihre Kinder gekĂźmmert hat, kehrt Tonja Lagrasta-Virgilia in die Haarpraxis RĂśdermark zurĂźck. „Wir freuen uns sehr Ăźber die personelle Verstärkung. Dadurch haben wir wieder Termine frei, die spontan vereinbart werden kĂśnnen. Wir erhĂśhen unsere Kapazitäten, die in letzter Zeit durch hohes Kundenaufkommen und nicht zu findendes Personal (mit der nĂśtigen Qualifikation) sehr eng begrenzt waren“, heiĂ&#x;t es in einem Infoschreiben der Haarpraxis, die ihren Service im Stadtteil OberRoden, ViehweidstraĂ&#x;e 1, Telefon (06074) 96219, offeriert. (Foto: p)


Offenbach-Journal, 12. April 2013

Seite 5 O

Regionales Brückenbau bis Ende Mai „Hessen Mobil“ korrigiert Terminplan Heusenstamm (kö) – Erneut muss der Fertigstellungstermin beim Thema „Brücke zwischen Heusenstamm und Offenbach“ korrigiert werden. Bei dem im Mai vergangenen Jahres in Angriff genommenen Neubauwerk, das die Autobahn Frankfurt-Würzburg überspannt, hieß es ursprünglich: „Freigabe für den Verkehr Ende 2012.“ Doch die zuständige Behörde „Hessen Mobil“ musste mehrfach zurück-

rudern, begründet mit baulichen Verzögerungen und ungünstigen Witterungsbedingungen. „Ende Mai“ wird mittlerweile als Vorgabe in Sachen „Zieleinlauf“ genannt. Im Heusenstammer Rathaus zeigt man sich verwundert über die (Nicht-)Informationspolitik von „Hessen Mobil“. Erst auf Nachfrage sei der MaiTermin bestätigt worden, erklärte Magistratspressesprecherin Regine Dinkelborg.

Hilfe für Jugendliche Tipps für ein Leben ohne Schulden Kreis Offenbach (hs) – Getreu dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ hat das Dreieicher Seniorenbüro Winkelsmühle das Projekt „JoSch“ (Jugend ohne Schulden) aus der Taufe gehoben, bei dem freiwillige Mitarbeiter in den Schulen im Kreis Offenbach den Nachwuchs für die Schuldenproblematik sensibilisieren und der wachsenden Verschuldung im Jugendalter entgegenwirken wollen. Konkret wird Neunt- und Zehntklässlern in fünf Unterrichtsmodulen die Schuldenprävention nahe gebracht. Und hierfür

sucht die Winkelsmühle weitere ehrenamtliche Kräfte, die die Notwendigkeit einer solchen Prävention erkannt haben, mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen und noch eine Herausforderung suchen. Geboten wird laut Ankündigung „eine umfassende Qualifizierung für den Einsatz in den Schulen, nette Kollegen, professionelle Ansprechpartner, Fahrtkostenerstattung und Unfallversicherung während des Einsatzes“. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 9875-19 oder per EMail (seniorenbuero@diakonie-of.de) erhältlich.

Unterwegs im Nordend

Clever sparen: IHK zeigt, wie

Offenbach (jh) – Als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nördlich der Bahnlinie (heute Berliner Straße) immer mehr Häuser gebaut wurden, entstand auf Wiesen und Feldern, wo bereits einige Fabriken und Ziegeleien standen, bis 1914 ein neuer Stadtteil: das Nordend. Von der Domstraße aus in Richtung Hafen sind Spuren dieses Wachstumsprozesses bis heute zu sehen, obwohl viele der ehemals hier tätigen Firmen längst verschwunden sind. Die Kunsthistorikerin Christina UslularThiele weist in einer Vhs-Stadtführung am Samstag (13.) ab 14 Uhr den Weg. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ludwigstraße/Ecke Domstraße. Fünf Euro werden vor Ort bezahlt.

Offenbach (jh) – Entlastung bei Strom- und Energiesteuern? Durch clevere Energiebeschaffung enorme Kosten einsparen? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbachinformiert beim IHKBusiness-Frühstück am kommenden Dienstag (16.) von 9 bis 12 Uhr, welche Potenziale zur Kosteneinsparung genutzt werden können. Ein weiteres Thema der Veranstaltung ist die Optimierung von Energielieferverträgen. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 35 Euro. Eine Anmeldung über die Internetseite www.offenbach.ihk.de ist erforderlich. Fragen zum Thema beantwortet Peter Sülzen, Telefon (069) 8207-244.

Baumesse mit Infofülle Aktionssonntag bei „Löwe Fenster“ Kleinwallstadt (PR) – Am 14. April ist es wieder soweit: In den Räumen der Firma „Löwe Fenster“ im Kleinwallstädter Gewerbegebiet, Siemensstraße 4, beschert ein „Bauherrensonntag“ einen Mix aus Informationsfülle und Beratungskompetenz. Zwischen 10 und 17 Uhr sind Besucher bei freiem Eintritt willkommen. Die Gastgeber freuen sich, dass es ihnen nach der erfolgreichen Veranstaltung im November vergangenen Jahres erneut gelungen

ist, für die größte Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg zahlreiche leistungsstarke Partner zu gewinnen: Spezialisten der Branche, die ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Stichworte „Neubau“ und „Renovierung“ präsentieren werden. Wichtig zu wissen aus Sicht der Zielgruppe „junge Familien“: Während die Eltern von Stand zu Stand bummeln, kann der Nachwuchs in einer „Löwenhöhle“ toben und spielen. (Foto: p)

DIE BROOKLYN-BRIDGE in New York: Ein verstrebtes Kunstwerk, das Anton Mößmer aus der Perspektive eines ambitionierten Motivjägers zu sehen bekam. Der Kamera-Spezialist zählt zum rund 30-köpfigen Fotokreis der Vhs Dietzenbach. An den kommenden beiden Wochenenden präsentieren die Mitglieder des Zirkels ihre besten Bilder in der Heinrich-Mann-Schule im Stadtteil Steinberg, Etruskerstraße 2, und stehen dort für Fachsimpeleien zur Verfügung. 140 Aufnahmen, von Architektur über Landschafts-Impressionen bis hin zu Portraits und abstrakten „Kompositionen“, bekommen die Besucher zu sehen. Die Vernissage beginnt am Samstag (13.) um 16 Uhr. An den beiden Sonntagen (14./21.) ist die Fotokreis-Schau des Jahres 2013 von 10 bis 18 Uhr zugänglich, am Samstag (20.) von 14 bis 18 Uhr. (kö/Foto: Mößmer) Zäune • Gitter • Tore

SPD: Lehren von 1933 Erinnerung an Untergang des Parlaments Dietzenbach (kö) – An ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte erinnert die Dietzenbacher SPD am kommenden Mittwoch (17.) im kleinen Saal des örtlichen Bürgerhauses. Um 19 Uhr beginnt eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Frage, was das sogenannte „Ermächtigungsgesetz“ des Jahres 1933 mit der aktuellen politischen Situation in Deutschland zu tun hat. „Sehr viel“: So der Tenor des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Rainer Engelhardt, der dem Meinungsaustausch mit dem Vorsitzenden der SPD Hessen-Süd, Gernot Grumbach, unter der Überschrift „Deutschland vor 80 Jahren: Mut und Haltung zur Bewahrung der Demokratie“ gespannt entgegenblickt. Denn es gehe, so Engel-

hardt, um Lehren aus der Vergangenheit, die getreu der Devise „Zivilcourage gegen Rechts“ zu ziehen seien. Zitat: „Die Mordserie der rechtsextremistischen NSUTerrorzelle hat die Republik erschüttert. Wir begegnen rassistischen und antidemokratischen Einstellungen auch immer wieder im Alltag, in den sozialen Netzwerken, auch hier vor Ort. Wir müssen unsere freiheitliche Demokratie stets aufs Neue verteidigen“, betont der führende Kopf der Dietzenbacher Sozialdemokraten. Zur Erläuterung: Das „Ermächtigungsgesetz“ im März 1933 ebnete den Weg zur Gleichschaltung des Reichstages. Das plurale politische System wurde de facto abgeschafft, der Marsch in den totalitären NS-

Staat begann. Das Parlament kastrierte sich per Mehrheitsbeschluss selbst. Zum Zeitpunkt der Abstimmung waren die KPD-Abgeordneten nicht mehr im Reichstag präsent, sprich: Die Nationalsozialisten hatten die Kommunisten entweder verhaftet oder zum Abtauchen in die Illegalität gezwungen. Als einzige Fraktion widersetzte sich die SPD der Übertragung gesetzgeberischer Befugnisse an die Reichsregierung unter Adolf Hitler. Während die Sozialdemokraten gegen „die Ermächtigung“ votierten, hoben neben dem NS-Block auch bürgerlich-konservative und liberale Politiker die Hand zum „Ja“, darunter der spätere Bundespräsident Theodor Heuss.

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de


Seite 6 O

Offenbach-Journal, 12. April 2013

Sport aus der Region „Giraffen“ stehen im Halbfinale

Offene Tür im Sportcenter der SGE Verein begeht das einjährige Bestehen mit vielen Offerten Egelsbach (hs) – Mit einem „Tag der offenen Tür“ begeht die SGE am Samstag (13.) das einjährige Bestehen ihres Sportcenters. Von 10 bis 18 Uhr werden in der Sportstätte an der Freiherr-vom-SteinStraße, die auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern unter anderem über ein Fitness-Studio sowie Kurs- und Seminarräume verfügt und mittlerweile fast 500 regelmä-

ßige Nutzer zählt, diverse Kurse wie Tai Chi, Qi Gong oder Yoga vorgestellt. Mtmachen ist dabei ebenso erwünscht wie bei einem betreuten Rückenzirkel. Darüber hinaus stehen Vorträge zu den Themen Rückenschmerzen und Krafttraining im Alter auf dem Programm, jeder Besucher erhält ein kostenloses Los fu-r die Tombola, die mit hochwertigen Preisen

(so etwa 10er-Karten oder Personaltrainerstunden) bestückt ist, und für Kinderschminken sowie Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Schließlich kann an diesem Tag unter dem Motto „2 = 14“ ein Kurzzeit-Arrangement gebucht werden, bei dem das Fitnessstudio zwei Wochen lang für nur 14 Euro genutzt werden kann. Weitere Infos: Telefon (06103) 2007277.

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags Jahn Regensburg : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München Energie Cottbus 1. FC Union Berlin SC Paderborn 07 VfR Aalen MSV Duisburg FC Ingolstadt 04 FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden VfL Bochum SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28

Ergebnisse des letzten Spieltags SV Babelsberg : Kickers Offenbach

1:4

Tore Punkte 54:21 62 44:25 58 41:24 48 35:27 46 44:35 43 30:23 42 33:30 40 45:41 39 38:35 37 30:32 36 31:43 36 31:34 35 32:38 33 34:40 31 28:41 27 30:47 26 34:56 23 32:54 18

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag 13.04. FSV Frankfurt : MSV Duisburg Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags KSV Baunatal : Kickers Offenbach II 0:1 SV Rot-Weiss Hadamar : Viktoria Urberach 3:0 SC Viktoria Griesheim : TGM/SV Jügesheim 1:0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal FSC Lohfelden TGM SV Jügesheim Eintracht Stadtallendorf FSV Fernwald SV Rot-Weiß Hadamar Kickers Offenbach II SV Wehen Wiesbaden II SC Viktoria Griesheim SV Buchonia Flieden Hünfelder SV OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 25 25 25 25 24 25 25 24 24 24 24 23 25 24 24 25 25 24

Tore Punkte 54:36 46 47:35 43 26:19 43 40:33 42 60:27 40 46:33 39 37:28 39 38:37 37 38:38 37 39:37 36 42:34 35 48:46 33 44:51 30 39:38 29 39:44 29 27:50 29 18:53 17 25:68 13

nächster Spieltag 13.04. TGM SV Jügesheim : 1. FCA 04 Darmstadt 13.04. Viktoria Urberach : SC Waldgirmes 14.04. Ki. Offenbach II : FSC Lohfelden

DSC Arminia Bielefeld Karlsruher SC VfL Osnabrück SC Preußen Münster 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden Wacker Burghausen VfB Stuttgart II 1. FC Saarbrücken Hallescher FC Kickers Offenbach FC Hansa Rostock FC Rot-Weiß Erfurt SV Darmstadt 98 Stuttgarter Kickers SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen Borussia Dortmund II

Spiele 32 31 32 31 31 31 32 32 32 30 32 31 31 31 29 31 31 29 31 28

0:0

Tore Punkte 52:26 64 55:20 63 53:31 60 54:26 59 58:41 59 45:37 47 42:42 47 40:39 42 36:39 41 30:33 38 44:53 38 30:40 38 38:37 36 28:43 34 31:45 32 23:38 30 29:42 28 22:38 28 29:49 26 26:46 25

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG Rot-Weiss Frankfurt SG Bruchköbel FC 1907 Bensheim TS Ober-Roden KSV Klein-Karben SV Darmstadt 98 II FC Alsbach FV Bad Vilbel TGS Jügesheim Eintracht Wald-Michelbach Spvgg. Neu-Isenburg Kickers Obertshausen SG Anspach FC Fürth SC Dortelweil

Spiele 26 25 26 26 25 26 25 25 25 25 25 26 25 26 24 25 25 26

4:1 1:0 4:5 2:1

Tore Punkte 49:33 47 44:30 47 51:35 45 50:35 43 43:30 43 44:43 43 40:23 42 44:36 40 43:42 36 39:33 31 39:60 31 30:35 30 39:45 29 40:48 29 42:46 28 31:47 24 30:49 21 37:65 21

nächster Spieltag 12.04. Ki. Obertshausen : Spfr. Seligenstadt 14.04.Spvg. Neu-Isenburg : TGS Jügesheim 14.04. TS Ober-Roden : SV Darmstadt 98 II

Langen (hs) – Nicht nur der Pokal, sondern auch die „Playoffs“ haben offensichtlich ihre eigenen Gesetze. Das lässt zumindest ein Blick auf die Auswärtsbilanz der „ProB“-Basketballer des TVL vermuten. Denn während die „Giraffen“ in der regulären Spielzeit gern gesehene Gäste waren, die kaum ein Bein auf den Boden brachten und lediglich vier Partien in der Fremde gewinnen konnten, läuft’s in den „Playoffs“ ganz anders. Nachdem das junge Team von Trainer Ty Shaw bereits im Achtelfinale in Wolfenbüttel den Sack zugemacht hatten, gelang den Langener Korbjägern dies „Kunststück“ nun auch im Viertelfinale bei den Hertener Löwen. Durch den 85:73-Erfolg beim Dritten der Nordgruppe blieb der TVL nicht nur im achten Spiel in Folge und damit auch in der vierten Playoff-Partie hintereinander ungeschlagen, sondern zog auch als erstes Team ins Halbfinale ein.

I

n Herten machten die „Giraffen“ von Anfang an deutlich, dass sie eine Entscheidung erst in der dritten Partie nach Möglichkeit vermeiden wollten. Die Sterzbachstädter legten los wie die Feuerwehr und stellten gleich mit einem 10:2-Lauf klar, dass sie in der „Höhle der Löwen“ zu bestehen gedachten. Allerdings ließen sich die Gastgeber von dem furiosen Auftakt der Hessen nicht beeindrucken, kamen in der Folge immer besser ins Spiel und hatten – nicht zuletzt auch aufgrund einer kurzen Schwächephase des TVL – nach dem

ersten Viertel mit 26:21 die Nase vorn. Im zweiten Viertel agierten die beiden Mannschaften weiterhin auf Augenhöhe, sodass sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Immerhin: Zur Pause lagen wieder die Shaw-Schützlinge hauchdünn mit 41:40 in Front. Nach dem Wechsel waren es dann die beiden Langener USAmerikaner Martinis Woody und Malik Cooke, die für einen 14:0-Lauf ihrer Farben sorgten. Zwar konterten die von rund 650 Zuschauern angetriebenen Löwen nochmals und verkürzten bis zum Ende des dritten

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

nächster Spieltag 13.04.Kickers Offenbach : SC Preußen Münster Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FC Alsbach : Spvgg. Neu-Isenburg TGS Jügesheim : SG Anspach FC Fürth : Ki. Obertshausen Usinger TSG : TS Ober-Roden

Langener Basketballer zeigen in den „Playoffs“ ganz neue Auswärtsqualität

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Germ. Ober-Roden : VfB Ginsheim 0:0 SKV Mörfelden : FSV Schneppenhausen 2:0 VfR Bürstadt : RW Walldorf 2:0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim SV Unterflockenbach Rot-Weiß Walldorf Germania Ober-Roden TV Lampertheim FV Hofheim/Ried SG U-Abtsteinach VFB Ginsheim ET Waldmichelbach II VFL Michelstadt TSG Messel FSV Schneppenhausen Dersim Rüsselsheim RSV Germania Pfungstadt SKV Mörfelden Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst

Spiele 25 25 25 24 25 25 24 25 24 24 25 25 26 26 25 25 25 25

Tore Punkte 83:26 63 56:33 45 56:33 44 48:35 44 55:48 39 46:46 38 47:48 37 44:55 35 36:30 32 43:49 32 54:55 31 42:50 30 40:51 30 38:54 29 42:54 27 35:50 27 42:65 21 41:66 20

nächster Spieltag 14.04. SKV Mörfelden : TSG Messel 14.04. Germ. Pfungstadt : Germ. Ober-Roden 14.04. RW Walldorf : FV Hofheim/Ried

Abschnitts auf vier Punkte, doch die Truppe von Ty Shaw hatte dann im Schlussviertel stets die passenden Antworten auf alle Bemühungen der Hausherren parat: Gute Ball-, Tempo- und Spielkontrolle sowie Treffsicherheit von der Freiwurflinie zählten ebenso zu den Stärken der „Giraffen“ wie eine starke Quote aus der Nahdistanz (71 Prozent aller Würfe des TVL in diesem Bereich fielen durch die Reuse). Darüber hinaus erleichterten – wie schon im Hinspiel – die Rebound-Überlegenheit der „Giraffen“ (35:27) sowie das gute Zusammenspiel (20 Assists) den nicht unbedingt erwarteten Auswärtscoup. Den größten Anteil an selbigem verbuchten Martinis Woody (24 Punkte/12 Rebounds), Tobias Jahn (18 Punkte), Malik

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage SKG Sprendlingen : SSV Lindheim FC Dietzenbach : Sportfreunde Ostheim FSV Bischofsheim : SG Rosenhöhe Spvgg. Dietesheim : FC 03 Gelnhausen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SV Somborn SKG Sprendlingen 1.FC 06 Erlensee SG Marköbel FC 03 Gelnhausen FC Hochstadt FC Dietzenbach Spvgg. Dietesheim Viktoria Nidda FSV Bischofsheim SG Rosenhöhe Offenbach Bayern Alzenau II Spf Oberau Germania Dörnigheim Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

nächster Spieltag 14.04. Bayern Alzenau II : 14.04. Viktoria Nidda : 14.04. FC 03 Gelnhausen : 14.04. SG Rosenhöhe :

Spiele 25 25 25 25 25 25 25 25 24 25 25 25 25 25 24 25 25 25

4:0 2:1 4:0 1:3

Tore Punkte 51:21 58 61:32 51 49:25 51 38:28 43 42:31 40 50:46 38 52:38 37 47:42 37 53:35 36 54:39 36 40:41 36 42:52 35 58:54 33 36:53 28 34:41 27 33:58 21 32:89 13 23:70 9

Spvgg. Dietesheim SKG Sprendlingen FC Dietzenbach Germ. Rothenbergen

E

?\c]\e J`\ d`k Jg\e[\ebfekf *+ *+ *+ ;\lkjZ_\ 9Xeb DX`eq × 9CQ ,,' .'' +' N<@JJ<I I@E> \% M% ,,(*' DX`eq nnn%n\`jj\i$i`e^%[\ 9le[\jn\`k +)' 8l \ejk\cc\e

0:6 1:5 1:1 3:1 1:6 1:0 8:3

Sammlerbörse und Bembelbar

Frankfurt (hs) – Die Zweitliga-Kicker des FSV Frankfurt dürfen weiterhin mit einem Auge nach dem Relegationsplatz schielen. Durch einen verdienten 4:1-Erfolg bei Schlusslicht Jahn Regensburg weisen die Bornheimer sechs Spieltage vor Ende der Saison mit 43 Zählern fünf Punkte Rückstand auf den drittplatzierten 1. FC Kaiserslautern auf. Theoretisch wäre es also noch möglich, die Pfälzer (und den aktuell auf Platz 4 befindlichen 1. FC Köln) zu überholen. Dazu müssten die Schwarz-Blauen jedoch nicht nur das nächste Heimspiel gegen den MSV Duisburg gewinnen, das am Samstag (13.) um 13 Uhr im Frankfurter-Volksbank-Stadion angepfiffen wird, sondern auch alle weiteren Partien – und obendrein auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Die gaben sich jedoch immer noch nicht geschlagen und kamen nur sechs Minuten später durch einen nicht gerechtfertigten Foulelfmeter (das Vergehen hatte sich knapp vor dem Strafraum ereignet) zum Anschlusstreffer. Der FSV ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken, sondern schlug weitere sechs Minuten danach in Person des kurz vorher eingewechselten Edmond Kapllani zu, der die Vorarbeit von Matthew Leckie zum 3:1 nutzte. Und nachdem Letzterer in der 87. Minute im Strafraum der Regensburger umgerissen wurde, konnte FSV-Topstürmer Kapllani sein Torkonto mit dem verwandelten „Elfer“ auf insgesamt neun Saisontreffer erhöhen und die Partie endgültig zugunsten der Hessen entscheiden.

;Xj dljj j`Z_ e[\ie

Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 22 58:29 44 2 Türk. SC Offenbach 23 54:32 43 3 Spvgg. Seligenstadt 22 57:48 43 4 TV Hausen 24 51:48 41 5 Susgo Offenthal 23 59:34 39 6 FV Sprendlingen 24 49:37 35 7 Germania Klein-Krotzenburg 21 47:38 35 8 Teutonia Hausen 23 45:41 33 9 TSG Neu-Isenburg 22 46:43 32 10 Germania Bieber 22 35:40 32 11 TUS Klein-Welzheim 23 47:41 31 12 SVG Steinheim 22 41:37 30 13 SG Götzenhain 23 35:52 27 14 Spvgg.Neu-Isenburg II 22 37:53 24 15 SG Nieder-Roden 23 33:49 20 16 1. FC Langen 24 36:71 15 17 BSC Offenbach 23 23:60 13 nächster Spieltag 14.04.Spv.Neu-Isenburg II : Germ. Klein-Krotzenburg 14.04. TV Hausen : TSG Neu-Isenburg 14.04. BSC Offenbach : 1. FC Langen 14.04. SG Nieder-Roden : Türk. SC Offenbach 14.04. Spvgg. Seligenstadt : FV Sprendlingen 14.04. SVG Steinheim : Germania Bieber 14.04. SG Götzenhain : KV Mühlheim

Nach 4:1-Sieg in Regensburg auf Rang fünf

den Ball unhaltbar ins Regensburger Tor. Danach drückten die Gastgeber mit Macht auf den Ausgleich und hätten diesen nach einem riskanten Rückpass der „Möhlmänner“ auch fast erzielt, aber FSVKeeper Patric Klandt konnte gerade noch außerhalb des Strafraums klären und der Nachschuss aufs verlassene Tor wurde von Manuel Konrad abgefangen. Weil Regensburg nun mehr und mehr die Abwehr entblößte, boten sich den Bornheimern immer wieder Konterchancen. In der 72. Minute ging Marcel Gaus bei einem Konter auf der linken Seite durch und bediente mit einem präzisen Pass Spielmacher Yelen, der den Ball überlegt zum 2:0 im Gehäuse der Gastgeber unterbrachte.

Fg]\i n\i[\e qld\`jk m\i^\jj\e

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Germania Bieber : Spv. Neu-Isenburg II TSG Neu-Isenburg : FV Sprendlingen TV Hausen : SG Nieder-Roden Türk. SC Offenbach : BSC Offenbach 1. FC Langen : KV Mühlheim SG Götzenhain : Susgo Offenthal Teutonia Hausen : Spvgg. Seligenstadt

FSV bleibt auf der Lauer

inen solchen leistete sich die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann in Regensburg zwar nicht, aber zumindest in der Anfangsphase taten sich die Hessen beim Tabellenletzten sehr schwer. Regensburg war anfangs aktiver und hatte durch Ramon Machado auch die erste große Gelegenheit, doch der SSV-Stürmer schoss aus kurzer Distanz knapp über das Tor der Gäste. Im Anschluss übernahm dann der FSV das Kommando, allerdings vergab Yannick Stark ebenfalls zwei gute Gelegenheiten. Somit blieb es zur Pause beim 0:0. Besser machte es der Frankfurter Mittelfeldspieler in der 56. Minute: Eine Ecke von Zafer Yelen landete über Umwegen bei Stark, und der drosch

Cooke (16 Punkte) und der vielseitig agierende Kapitän Sebastian Barth (16 Punkte, 7 Rebounds, 6 Assists). Im Halbfinale, das ab Samstag (13.) im „Best Of Three“-Modus ausgetragen wird, treffen die Shaw-Schützlinge auf den Sieger aus der Begegnung Schwelmer Baskets gegen Giants Nördlingen, der am Dienstag in der entscheidenden dritten Partie (war erst nach Redaktionsschluss beendet) ermittelt wurde. Würde Süd-Konkurrent Nördlingen das Rennen machen, hätten die TVL-Korbjäger erst Heimrecht, zieht der Nord-Erste Schwelm in die Vorschlussrunde ein, müssten die „Giraffen“ zunächst auswärts ran.

GUT GEMACHT, KÄPT’N: FSV-Trainer Benno Möhlmann beglückwünschte nach dem 4:1-Erfolg seiner Mannschaft natürlich nicht nur Mannschaftskapitän Björn Schlicke, sondern alle FSV-Akteure, die nun auf Rang fünf der 2. Fußball-Bundesliga stehen. (Foto: Hübner)

Nach Ansicht von Benno Möhlmann hatte sein Team einen verdienten Erfolg errungen, „denn wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft“. Allerdings räumten sowohl der FSV-Coach als auch Sport-Geschäftsführer Uwe Stöver unumwunden ein, dass es sich vor allem in der

ersten Hälfte um „eine schwere Geburt“ gehandelt habe. Jedoch dürfte den Verantwortlichen wie auch den Fans relativ schnell egal gewesen sein, wie die Mannschaft zu den drei Zählern gekommen ist. Hauptsache, der FSV bleibt weiterhin aussichtsreich im Aufstiegsrennen.

Frankfurt (hs) – Die Jubiläumssaison im FußballOberhaus neigt sich zwar langsam ihrem Ende entgegen, und der Kampf um einen Europapokal-Platz, in den bekanntlich auch die Eintracht verstrickt ist, wird immer dramatischer. Doch das bedeutet nicht, dass die Verantwortlichen des SGE-Museums vor lauter Daumendrücken zu keinen weiteren Aktivitäten mehr kämen. Das Gegenteil ist vielmehr der Fall: Eine Veranstaltung jagt die nächste, und Abwechslung ist Trumpf. So steigt etwa am Sonntag (14.) ab 10 Uhr eine Sammlerbörse, bei der mehr als 20 Händler unter anderem Anstecknadeln, T-Shirts, Sammelbildchen sowie historische Wimpel offerieren. Am Donnerstag (18.) lautet das Thema innerhalb der „Tradition zum Anfassen“-Reihe „10 Jahre Bembelbar“. Dabei werden einige Fans ab 19.30 Uhr erläutern, wie es zu diesen kultigen Partys gekommen ist und ferner auch auf „nachgeholte Aufstiegsfeiern, Äpplertransfers nach Kreuzberg und ominöse wachsende Felsen“ eingehen. Der Eintritt kostet 5 Euro.


Offenbach-Journal, 12. April 2013

Seite 7 O

Wirtschaft Schiffe für jeden Urlaubswunsch Das marena-Team erstellt persönliches „Reiseprofil“ für seine Kunden Eppertshausen (PR) – Mittlerweile gehören mehrere tausend kreuzfahrtbegeisterte Urlauber zur großen marenaReisefamilie. Viele schätzen die persönliche Beratung, das große Wissen der Mitarbeiter rund um die Fluss- und Hochsee-Kreuzfahrten sowie die neueste technische Büroausstattung aller marena-Kreuzfahrt-Center und die damit zeitnahe Verbindung zu allen Reedereien der Welt. Jedoch kann die Technik nicht einen über 40-jährigen Erfahrungsschatz, den sich die Angestellten von marena angeeignet haben, ersetzen. Durch Gruppenkreuzfahrten mit

Kunden, die immer ein marena-Mitarbeiter begleitet, Seminare durch die Reedereien und Besichtigungen unzähliger Schiffe und Reiseziele verfügt das Team über umfangreiches aktuelles Wissen rund um die Kreuzfahrt-Welt. Dazu zählen auch zahlreiche Geheimtipps abseits der touristischen Routen, die in keinem Reiseführer erwähnt werden. Der gute persönliche Kontakt zu vielen Geschäftsführern der Top-Reedereien versorgt die marena-Crew immer aus erster Hand mit wichtigen Daten und Fakten. Dabei hat es sich das Team zur Aufgabe gemacht, die un-

zähligen Informationen, die heute die digitale Welt in unendlicher Fülle zur Verfügung stellt, für den Kunden zu strukturieren. In einem persönlichen Gespräch oder am Telefon werden die Urlaubswünsche und die Vorlieben entdeckt und das Traumziel (inklusive Traumschiff) gefunden, welches am besten zum Kunden passt. Natürlich zum bestmöglichen Preis. All diese Erfahrungen führen zum marenaSlogan „Kreuzfahrten clever buchen“. Der Preis ist sicher wichtig und entscheidend – und doch ist er nur ein Baustein des

Traumurlaubs. Trotz der vielen Vergleichsportale im Internet mit sogenannten „BestPreis-Garantien“ und mit Bewertungen der einzelnen Schiffe bezüglich Sauberkeit, Service, Essen und Erholungswert ist es schwierig, unter den vielen Informationen die richtigen und wichtigen herauszufiltern. So unterschiedlich wie die Menschen, so unterschiedlich sind natürlich auch die Präferenzen für den Urlaub und die damit verbundenen Wünsche in Sachen „Ziel“ und „Schiff“. Dabei ist es immer schwierig, den Portalen zu folgen, da der „Bewerter“ ja nach seinen Vorstellungen die Informationen weitergibt. Infos, die sich nicht mit den Wünschen und Bedürfnissen anderer Menschen decken müssen. Und genau das ist die Aufgabe: Das marena-Team erstellt für alle Kunden ein persönliches „Reiseprofil“ und sucht das richtige Schiff und die passende Destination aus. Die Crew kennt nach über 200 selbst erlebten Kreuzfahrten die meisten Schiffe und viele Reiseziele aus dem Effeff. Es gibt Kategorien für jeden Urlaubswunsch und Charakter. Elegant, leger, familienfreundlich, deutschsprachig, international, exotisch, für Weltenbummler, für Entdecker, für Einsteiger... In diesem Sinne: Willkommen an Bord der marena-Reisefamilie. Die deutschlandweit agierenden marena-Reise-Center in Eppertshausen (Zentrale),

Unterwegs in komfortablen Bussen und auf eleganten Schiffen: Abgestimmt auf die individuellen Wünsche der Reisenden, erstellen die marena-Mitarbeiter das jeweils passende Profil für Ferienwochen der besonderen Art. In Eppertshausen beraten Inhaber Peter Scholtis und seine Kolleginnen Fabienne und Aline Blickhan. (Fotos: p)

Hamburg, Aachen und Offenburg findet man im Internet unter www.marena-kreuzfahrten.de. „Erkundigen Sie sich auch nach den einzigartigen Busrundreisen, kombiniert mit Kreuzfahrten in Amerika, Kanada, Europa und Asien. Alle Reisen werden von einem marena-Mitarbeiter begleitet, sind also auch hervorragend geeignet für Kreuzfahrt-Neulinge und Leute ohne Fremdsprachen-Kenntnisse“, berichtet das Unternehmen. marena-Zentrale: Franz-Gruber-Platz 18, 64859 Eppertshausen, Telefon (06071) 922530; E-Mail: willkommen@marena-kreuzfahrten.de; Internet: www.marena-kreuzfahrten.de.

LUST AUF URLAUB?

®

Ihnen legen wir die ganze WELT zu Füßen mit 35 Jahren Kreuzfahrt-Erfahrung! Ihr marena Kreuzfahrt-Team

Außergewöhnliche Reisen, die es in dieser Kombination nur bei marena Kreuzfahrten gibt!!! So haben Sie den Hamburger Erleben Sie die Königin der KreuzfahrtHafengeburtstag noch nie erlebt, schiffe bei der Überfahrt von Hamburg inklusive 1 Übernachtung auf der MS Hamburg nach Southamton mit Auslaufen und Elb-Kreuzfahrt ab 5 439,,x Halbpension, 1 x Vollpension 4 Tage 2inkl. Busreise im 4****Sterne Bus

Ihr Reisetermin:

inklusive 2 Übernachtungen auf der Queen Mary 2

09.05.2013 – 12.05.2013 4 Tage 2 x Halbpension, 1 x Frühstück inkl. Busreise im 4****Sterne BistroBus

von der MS Hamburg. Ihr Bus wartet bereits wieder auf Sie, um Ihr Gepäck zu verladen. Dann begleiten wir Sie zu den Landungsbrücken, wo wir uns unter die Feierlustigen des 824. Hamburger Hafengeburtstages mischen. HöIhr Schiff: MS Hamburg Hamburger Hafengeburtstag hepunkt und Abschluss ist ein giIhr Reiseverlauf: 1. Tag: Rhein-Main-Gebiet – gantisches Feuerwerk. Danach fahren Sie spätabends Schneverdingen in der Lüneburger Heide. Fahrt im mit Ihrem Bus zurück nach Scheveningen zur Übernach4-Sterne Reisebus nach Schneverdingen. Zimmerbezug tung im 4-Sterne-Hotel Schnuck. 4. Tag: Schneverdinim Hotel Schnuck. Am Abend lustiges Kegelturnier mit gen – Heimreise. Schlafen Sie nach einem langen und Preisverleihung und Abendessen. Übernachtung. 2. Tag: erlebnisreichen Tag erst einmal in aller Ruhe aus. Nach Hamburg – Einschiffung MS Hamburg. Fahrt nach dem Frühstücks-Buffet Rückreise. Hamburg. Bei unserer geführten Stadtrundfahrt lernen Übernachtung im 4-Sterne Hotel Schnuck marena Preis Sie die Hafenstadt näher kennen. Danach erwartet Sie in Schneverdingen und auf der pro Person eine Barkassen-Rundfahrt durch den Hamburger Hafen, „MS Hamburg“ inkl. Getränke die Ihnen die beste Gelegenheit bietet, Ihr Traumschiff Doppelzimmer/2-Bett Innen-Kabine Kat TI diverse Decks Garantiekabinen 439,489,MS Hamburg aus allen Blickwinkeln zu fotografieren. Doppelzimmer/2-Bett Innen-Kabine Kat 2 Deck 2 509,Um 14:00 Uhr Einschiffung auf die MS Hamburg. Für Doppelzimmer/2-Bett Innen-Kabine Kat 4 Deck 4 und 5 gute Stimmung an Bord sorgen Live-Musik und Show- Doppelzimmer/2-Bett Außen-Kabine Kat TA diverse Decks Garantiekabinen 519,539,Programm. Übernachtung an Bord in der gebuchten Doppelzimmer/2-Bett Außen-Kabine Kat 5 Deck 1 mit 2 Bullaugen Kabine. 3. Tag: Hamburg – Hafengeburtstag – Doppelzimmer/2-Bett Außen-Kabine Kat 6 Deck 2 und 4 mit Bullaugen/Sichtbehinderung 559,589,Schneverdingen. Nach dem großartigen Frühstücks- Doppelzimmer/2-Bett Außen-Kabine Kat 8 Deck 3 mit Fenster und teilw. 2 Bullaugen 609,buffet heißt es leider schon wieder Abschiednehmen Doppelzimmer/2-Bett Außen-Kabine Kat 10 Deck 5 mit Fenster

Atrium Queen Mary 2 Ihr Reiseverlauf: 1. Tag: Rhein-Main-Gebiet – Hamburg. Fahrt im 4-Sterne BistroBus nach Hamburg. Zimmerbezug im Privathotel “Lindtner“. Danach Gelegenheit, gemeinsam in einem Lokal in Hamburg ein Abendessen (gegen Aufpreis) zu genießen. 2. Tag: Hamburg, Einschiffung auf die „Queen Mary 2“ Nach dem leckeren Frühstücksbuffet begleiten wir Sie zu den Landungsbrücken, hier beginnt unsere Stadtrundfahrt mit einem örtlichen Reiseleiter durch Hamburg, bevor wir unsere Barkasse zur Hafenrundfahrt besteigen, natürlich fahren wir auch an der MS Queen Mary 2 vorbei. Am Nachmittag Kabinenbezug auf der Queen Mary 2. Am frühen Abend heißt es dann „Schiff ahoi“. Unter dem Applaus vieler Menschen erleben Sie das einmalige Auslaufen dieses Luxusliners. Es bietet sich Ihnen eine Bordgastronomie vom Feinsten. Für

ab 5

499

Ihr Reisetermin:

21.06.2013 – 24.06.2013

gute Stimmung an Bord sorgt das fantastische Unterhaltungsprogramm mit Livemusik. Übernachtung an Bord. 3. Tag: Genießen Sie diesen Tag an Bord. Entdecken Sie Ihr Traumschiff und genießen Sie den Tag auf See. UnBalkonkabine zählige Möglichkeiten bieten Ihnen sich an Bord und für jeden Anspruch ist etwas dabei. Übernachtung an Bord. 4. Tag: Ankunft in Southampton, Ausschiffung und Rückreise. Nach einem letzten ausgezeichneten Frühstück heißt es gegen 08.00 Uhr Abschiednehmen von der „Queen Mary 2“, unser Reisebus erwartet uns schon und Rückreise mit der Fähre über den Ärmelkanal nach Hause. Rückkunft am späten Abend. Übernachtung im „Privathotel Lindtner“ in Hamburg und auf der „Queen Mary 2“

marena Preis pro Person

Doppelzimmer/Garantie 2-Bett Innen-Kabine Standard Doppelzimmer/Garantie 2-Bett Außen-Kabine Standard Doppelzimmer/ Garantie 2-Bett Außen-Kabine mit Balkon, DeLuxe mit erheblicher Sichtbehinderung Doppelzimmer/Garantie 2-Bett Außen-Kabine mit Balkon, Standard mit metallummantelten Balkon

499,599,649,679,-

Ihr Vorteil - Wir führen nur Fluss- und Hochsee-Kreuzfahrten, dadurch sind wir „DER“ Fordern Sie telefonisch unter ✆ 0 60 71 - 92 25 30 unsere ausführlichen Spezialist in Sachen Traumschiff-Urlaub!! Unsere Experten freuen sich auf Sie!!! Angebotsbeschreibungen an! Für Sie haben wir alle führenden Reedereien zum Spitzenpreis im Angebot! Entdecken Sie die ganze Kreuzfahrt – Welt mit Ihrem persönlichen Service unter www.marena-kreuzfahrten.de Warten Sie nicht mehr zu lange und sichern Sie sich Ihre Lieblingskabine! Ihr Kreuzfahrt-Telefon 0 60 71- 92 25 30 Alle Reisepreise pro Person.

Peter Scholtis

Aline Blickhan

Sabrina Janke

Fabienne Blickhan

Hier reisen Sie in netter Gesellschaft in einer Gruppe und werden bestens betreut von einem „marena-Mitarbeiter“!!! 8 Tage, Atemberaubende Fjordwelt Norwegens 11.08. - 18.08.13

17 Tage, Transatlantik, Karibik und Ft. Lauderdale

998,-

27.10. - 12.11.13

Kiel – Seetag – Geiranger – ab 5 Flaam – Bergen – Oslo – Kopenhagen – Kiel Ihr Schiff: 4-Sterne plus „MSC MUSICA“ neues Schiff der MSC- Flotte inkl. Busan- und Rückreise bis/ab KIEL mit marena Reisebegleitung und Busfahrer Peter Scholtis und Matthias Nonnenmacher garantiert!! Busreise, 2-Bett Innenkabine, Vollpension

1699,-

ab 5 Barcelona – Seetage – St. Maarten – Puerto Rico – Bahamas – Ft. Lauderdale (2 Übernachtungen mit tollem Ausflugsprogramm) Ihr Schiff: 4-Sterne-plus “Liberty of the Seas” von Royal Caribbean mit marena Reisebegleitung ab 26 Pers., inkl. Flugan- und Rückreise, 2 Übernachtungen bei der Rückreise, Ausflugsprogramm, 2-Bett Innenkabine, Vollpension

13 Tage, Traumhafte Kanaren/ Blumeninsel Madeira

21 Tage, Von Argentinien über Brasilien nach Europa

ab 5 Busnachtanreise im 4-Sterne Bus nach Savona – Barcelona – Erholung auf See – Casablanca – Erholung auf See – Teneriffa – Madeira – Erholung auf See - Malaga – Erholung auf See – Civitavecchia/Rom – Savona und Busrückreise Ihr Schiff: 5-Sterne „Costa Deliziosa“ Schiff der Costa Flotte inkl. Busan-(Nachtfahrt) und Rückreise bis/ab SAVONA mit marena Reisebegleitung und Busfahrer Peter Scholtis garantiert!!! Busreise, 2-Bett Innenkabine, Vollpension

21.03. - 10.04.14

17.11. - 29.11.13

749,-

1878,-

Fluganreise nach Buenos Aires – 2 Tage Erholung ab 5 auf See – Rio de Janeiro (Brasilien) – Erholung auf See – Salvador da Bahia (Brasilien) – Maceio (Brasilien) – Recife (Brasilien) – 6 Tage Erholung auf See – Santa Cruz (Teneriffa) – Funchal (Madeira) – 3 Tage Erholung auf See – Savona und Busrückreise

Ihr Schiff: 5-Sterne „Costa Favolosa“ Schiff der Costa Flotte inkl. Fluganreise nach Buenos Aires und Busrückreise ab SAVONA mit marena Reisebegleitung ab 26 Personen, Fluganreise, Busrückreise, 2-Bett Innenkabine, Vollpension

17 Tage, Brasilien, die Kanaren und Madeira ab 5

25.03. - 10.04.14

1388,-

Fluganreise nach Rio de Janeiro – Erholung auf See – Salvador da Bahia (Brasilien) – Maceio (Brasilien) – Recife (Brasilien) – 6 Tage Erholung auf See – Santa Cruz (Teneriffa) – Funchal (Madeira) – 3 Tage Erholung auf See – Savona und Busrückreise

Ihr Schiff: 5-Sterne „Costa Favolosa“ Schiff der Costa Flotte inkl. Fluganreise nach Rio de Janeiro und Busrückreise ab SAVONA mit marena Reisebegleitung ab 26 Personen Fluganreise, Busrückreise, 2-Bett Innenkabine, Vollpension

®

✆ 0 60 71- 92 25 30

Franz-Gruber-Platz 18 64859 Eppertshausen willkommen@marena-kreuzfahrten.de


Seite 8 O

Offenbach-Journal, 12. April 2013

KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD

Nach fachgerechter Reparatur so sicher wie ein Neuer (de) – Nach der fachgerechten Reparatur eines Unfallwagens ist das Fahrzeug wieder so sicher wie ein Neuer. Zu diesem Ergebnis kommt das Kraftfahrzeugtechnische Institut (KTI) in Lohfelden nach einem Reparatur-Crashtest. „Wird ein verunfallter Pkw nach den Richtlinien der Fahrzeughersteller instandgesetzt, kĂśnnen wir davon ausgehen, dass sein Crashverhalten einem unbeschädigten Fahrzeug in Originalzustand ent-

PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Ein fester Platz in der Wirtschaft 20 Jahre Autohaus Best in Offenbach

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Offenbach (PR) – Angefangen hat alles am 23. April 1993 mit einem Sektempfang bei REBE im Herzen von Offenbach in der WilhelmstraĂ&#x;e. Unter dem Motto „Autos zum Fahren“ erlebte Offenbach die erste Premiere des Modells Ĺ KODA Favorit. REBE stand natĂźrlich fĂźr Reinhold Best, der diesen Schritt mit unternehmerischem Weitblick vollzog. Es folgten diverse weitere Premieren vom Felicia, Octavia und dem Pick-Up im Jahre 1997, gefolgt vom Octavia Combi 1998 und dem Fabia ein Jahr später. Meilensteine waren auch 2006 das Raumwunder Roomster und 2008 der Superb und 2009 als Einstieg in die SUV Klasse der Yeti und der kleine Stadtflitzer Citigo 2011. Am 18. Januar 2004 folgte der Umzug in das heutige Betriebsgelände in der Unteren GrenzstraĂ&#x;e 4-6. Viele sogenannte „Faceliftings“ hat man in der

Erleben Sie die neue E-Klasse. In Bestform. Bei der Premiere am 13. April. s %NTDECKEN 3IE DIE ELEGANTE 3PORTLICHKEIT DER NEUEN % +LASSE s 6IELFËLTIGE -ÚGLICHKEITEN ZUR INDIVIDUELLEN 'ESTALTUNG DES )NTERIEURS WIE SIE BISHER EINZIGARTIG IN DIESER +LASSE SIND s %NTDECKEN 3IE AU”ERDEM DEN NEUEN #,! s ,ASSEN 3IE SICH VON UNSEREM 'EWINNSPIEL "EST 7ORSCHT IN 4OWN UND UNSERER #OCKTAILBAR à BERRASCHEN

Sie sind recht herzlich zur Premiere am 13. April 2013 in Neu-Isenburg und Langen eingeladen.

Zeit erlebt. Ganz aktuell der Superb Combi und Ende Mai der neue Octavia Combi. Auf dem Genfer Automobilsalon feierte der neue Ĺ KODA Octavia Combi bereits im März seine Weltpremiere: „Wir freuen uns auf die Premiere des neuen Ĺ KODA Octavia Combi am 25. Mai 2013 bei uns im Autohaus Best.“ Mit der dritten Generation des Combi will Ĺ KODA seine internationale Position weiter ausbauen. Die dritte Generation setzt in der Klasse der kompakten Kombis neue MaĂ&#x;stäbe in Sachen Raum, Qualität, Design, Technologie und PreisLeistungs-Verhältnis. Wie die Limousine macht auch der Combi in jeder Hinsicht einen groĂ&#x;en Sprung nach vorne und ist mehr denn je ein Auto mit Mittelklasse-Qualitäten zum Kompaktwagen-Preis. Der neue Ĺ KODA Octavia Combi setzt MaĂ&#x;stäbe im kompakten Kombisegment. Ob frontgetrieben oder als 4Ă—4: Der Octavia Combi steht wie die Limousine fĂźr alle guten Werte der Marke: zeitlos-elegantes Design, Ăźppige Platzverhältnisse fĂźr Personen und Gepäck, Qualität, präzise Verarbeitung, viele ‚Simply Clever’-Details, innovative Technik und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. „Der neue Ĺ KODA Octavia Combi ist eine groĂ&#x;artige Bereicherung des kompakten Kombisegments“, sagt Werner Eichhorn, Ĺ KODA Vorstand Vertrieb und Marketing. „Das Auto verbindet perfekt hohe Funktionalität mit dynamischer Eleganz. Damit geben wir die richtige Antwort auf die ge-

stiegenen Kundenanforderungen in dieser weltweit und gerade auch in Europa stark wachsenden Fahrzeugklasse“, so Eichhorn. Der neue Ĺ KODA Octavia Combi ist nicht nur deutlich grĂśĂ&#x;er als sein Vorgänger. Das Kofferraum-Volumen legte im Vergleich zum bisherigen Octavia Combi um fĂźnf Liter auf 610 Liter zu. Das sind zudem 20 Liter mehr als in der Limousine. Klappt man die RĂźcksitzbank um, erhĂśht sich das Ladevolumen des Combi auf stolze 1.740 Liter (bislang: 1.655 Liter). Hinzu kommen zahlreiche ‚Simply Clever’-Details: So gibt es einen doppelten Ladeboden im Kofferraum, der erstmals variabel verstellbar ist. Dynamisch und zeitlos-elegant wirkt das Design: Das Auto besticht mit Klarheit, Präzision und perfekten Proportionen. DarĂźber hinaus bietet der neue Ĺ KODA Octavia Combi modernste Technologie. In Sachen Sicherheit gibt es zahlreiche elektronische Assistenzsysteme, ebenso zahlreiche elektronische Komfort-, Infotainment- und Navigationssysteme. Die neu entwickelten Motoren sind bis zu maximal 17 Prozent verbrauchsärmer als die Vorgängergeneration. Das Motorenangebot umfasst fĂźr den Octavia Combi vier Benzinund vier Dieselmotoren, darunter eine verbrauchsarme GreenLine-Version mit einem CO2-AusstoĂ&#x; von nur 87 g/km. FĂźr den Octavia Combi 4Ă—4 sind drei Aggregate im Angebot. Zum Einsatz kommt ein Allradantrieb mit einer weiterentwickelten Haldex-Kupplung der fĂźnften Generation. Das Au-

tohaus Best hat einen festen Platz in der Offenbacher Wirtschaft eingenommen. Der Betrieb in der Unteren GrenzstraĂ&#x;e hat ein eigenes Karosserieund Lackzentrum, ca. 100 Neuund Gebrauchtfahrzeuge (auf fast 2.000 m² bevorratet). Ein hervorragender S-Bahn-Anschluss direkt am Ostbahnhof und der Hol-und-Bring-Service lässt keinen Kundenwunsch offen. Ăœberzeugen Sie sich doch einfach selbst direkt im Autohaus – der neue Ĺ KODA Octavia Combi steht schon im Ausstellungsraum. Autohaus Best – Einfach bewegend, Untere GrenzstraĂ&#x;e 4-6, 63075 Offenbach, Telefon (069) 8090960, www.autohaus-best.com

spricht. Die passive Sicherheit bleibt nach einer fachgerechten Reparatur somit vollständig erhalten“, erklärt KTIStandortleiter Uwe Schmortte. Bei ihren Versuchen lieĂ&#x;en die Schadenforscher in einem Seitencrashtest nach der verbreiteten EuroNCAP-Norm eine tonnenschwere Barriere mit 50 km/h gegen die Seite eines VW Passat Variant TDI 2.0, Baujahr 2007, prallen. Danach wurde das Fahrzeug fachgerecht repariert und erneut auf die Crashbahn geschickt. Auch beim zweiten Versuch nach der Reparatur lĂśsten die Airbags und Gurtstraffer aus und erfĂźllten ihre Schutzfunktion wie vorgesehen. Sowohl äuĂ&#x;erlich als auch bei den innen liegenden Strukturen wie etwa B-Säule und Mitteltunnel zeigten sich qualitativ die gleichen Verformungen mit nahezu identischer Deformationstiefe.

Kfz-ZubehĂśr

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! CO2-Emissionen kombiniert: rzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen. Anbieter: Daimler AG, MercedesstraĂ&#x;e 137, 70327 Stuttgart

Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Wohnwagen

Demnächst auch bei uns erhältlich:

Hans-BĂśckler-StraĂ&#x;e 13 ¡ 63263 Neu-Isenburg PittlerstraĂ&#x;e 53 ¡ 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de ¡ Tel.: 06102-7111-0 ¡ www.mb-goebel.de

Fiat Modell 1.2, 44 kW (69 PS), TZ3 01/2013 ab â‚Ź 12.990,inkl. Parksensoren hinten, manuelle Klimaanlage mit Pollenfilter, Autoradio mit CD- und MP3-Player, 4 Lautsprecher und 2 HochtĂśner, Alufelgen, ĂœberfĂźhrungskosten. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG: innerorts 6,4; auĂ&#x;erorts 4,3; kombiniert 5,1. C02-Emission (g/km): kombiniert 119. 1 3

ggĂź.der UPE des Herstellers TZ=Tageszulassungen

2

Tageszulassungen von Monat/Jahr

JATO-Studie: volumengewichteter durchschnittlicher CO2-AuĂ&#x;stoĂ&#x; (g/km) unter Europas meistverkauften Automobilmarken im ersten Halbjahr 2012. www.jato.com

Autohaus Saggio GmbH Sprendlinger Landstr. 210, 63069 Offenbach/Main Tel.: 0 69 / 98 40 10, offenbach@saggio.de

63069 Offenbach/Main Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Lämmerspieler Str. 6, 63165 Mßhlheim Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0, muehlheim@saggio.de www.saggio.de


Offenbach-Journal, 12. April 2013

Seite 9 O

Audi TT als Editionsmodell

Autogas-NachrĂźstung bestanden ADAC testet zwei Skoda Octavia Ăźber 40.000 Kilometer

S line Sport- und Exterieurpaket vereint (PR) – Mit dem Editionsmodell TT CoupĂŠ S line competition will Audi seinen Sportwagen deutlich schärfen. FĂźr alle Motorisierungen bis 155 kW (211 PS) erhältlich, bringt die Edition des Audi TT die Umfänge des S line Sportpakets und des S line Exterieurpakets zusammen und ergänzt sie um neue, exklusive Features – zum Paketpreis von 4.300 Euro.

D

as Editionsmodell TT CoupĂŠ S line competition macht seinen exklusiven Status schon auf den ersten Blick deutlich. Zu den Inhalten des S line Exterieurpakets gehĂśren speziell gezeichnete StoĂ&#x;fänger, Lufteinlässe und Seitenschweller, S lineBadges, Abgas-Endrohrblenden und ein markanter Diffusoreinsatz. Hinzu kommt ein feststehender HeckflĂźgel wie beim TT RS. Xenon plusScheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sorgen bei Dunkelheit fĂźr exzellente Sicht. Als Lackierung stehen Samoaorange Metallic, GletscherweiĂ&#x; Metallic sowie die PerleffekttĂśne Daytonagrau und Misanorot ohne Aufpreis zur Wahl. Mit dem sportlichen Optikpaket schwarz ist der Rahmen des KĂźhlergrills schwarz glänzend eingefasst; der Einsatz des KĂźhlergrills, der Kennzeichenträger und die Applikationen der Nebelscheinwerfergitter sind mattschwarz gehalten. Zu den weiteren hochglänzend schwarzen Umfängen des S line competition zählen die Gehäuse der AuĂ&#x;enspiegel, das Blade unten am FrontstoĂ&#x;fänger, der Diffusoreinsatz, die Endrohrblenden sowie das Spoiler-

blatt des Heckflßgels. Die imposanten 19 Zoll-Räder im Fßnf-Arm-Rotor-Design mit Reifen der Dimension 255/35 sind ebenfalls schwarz lakkiert. Das straffe S line Sportfahrwerk legt die Karosserie um zehn Millimeter tiefer. Auch im Innenraum bringt das TT CoupÊ die Features aus dem Sportpaket mit. Dies sind unter anderem die spezifischen Einstiegsleisten, die erweiterte Aluminiumoptik, das Lederpaket, die Sportsitze und die Schaltwegeverkßrzung fßr die manuellen Getriebe. Der

Kranz des MultifunktionsSportlederlenkrads, ist wie beim RS, stärker konturiert und unten abgeflacht. Die FuĂ&#x;matten werden von Kedern eingefasst. SerienmäĂ&#x;ig sind BezĂźge aus Alcantara gelocht in Kombination mit schwarzem Leder und silbernen Kontrastnähten. S line-SchriftzĂźge zieren die Lehnen. Im Interieur dominiert die Farbe Schwarz. Die Dekoreinlagen bestehen aus mattem, gebĂźrstetem Aluminium, bei der AuĂ&#x;enlackierung Samoaorange leuchtet hier ein

(ad) – Der ADAC hat zwei auf Autogas (LPG) umgerĂźstete Skoda Octavia Ăźber 40 000 Kilometer lang im Dauereinsatz getestet. Dabei zeigte sich: Trotz kleiner Pannen bei den nachgerĂźsteten Anlagen haben die Fahrzeuge den Dauertest bestanden. Eingebaut wurden Anlagen der fĂźhrenden Marken Landi-Renzo und Prins – letztere mit Zulassung nach „ECE-R 67“, die LandiRenzo-Anlage nach der „ECE-R 115“-Richtlinie. Um die Qualität der NachrĂźstung zu beurteilen, wurde ein Octavia mit LPG-Anlage ab Werk als Vergleichsfahrzeug herangezogen. Das Auto mit der PrinsAnlage landete auf Platz drei, erreichte aber immer noch ein „gut“. Nur beim Einbau haperte es hier. Gas- und Stromleitungen wurden laut ADAC nicht sorgfältig genug verlegt. Der Tankanschluss war zu tief verbaut. Dagegen konnte der

Reflexlack in Wagenfarbe. Das Editionsmodell, das sich mit weiteren Ausstattungen kombinieren lässt, ist weltweit in den Verkauf gestartet. Mit einem Paketpreis von 4.300 Euro hat der Kunde gegenĂźber der Einzelbestellung einen Preisvorteil von rund 50 Prozent. Dieses Angebot schärft den Sportwagen-Charakter des TT und ergänzt die bereits im Markt erhältlichen exclusive line Pakete: vom Audi exclusive line Black, das exklusiv in Pantherschwarz Kristalleffekt lackiert ist, Ăźber das Audi exclusive line Ice mit schwarzsilbernen SitzbezĂźgen bis hin zum Audi exclusive line Color, bei dem sich die AuĂ&#x;enfarben rot, blau oder grau im Innenraum Ăźber farbige Dekoreinlagen und Kontrastnähte fortsetzen. (Foto: Werk)

Oktavia mit der Landi-RenzoAnlage punkten, vor allem weil durch die verwendete zulassungsvorschrift der Einbau genauer definiert war. Auch der LPG-Verbrauch fiel hier im Dauertest etwas geringer aus. Nicht zu toppen war der Autogas-Skoda ab Werk. Kommt ein Neuwagenkauf mit LPGWerkseinbau nicht in Frage, raten die Tester zu einem Umbau im Fachbetrieb nach der strengeren „ECE-R 115“-Richtlinie. Hier sind sowohl die Bauteile, als auch der Einbau und die Gaseinstellungen

strikt vorgegeben. Eine gute Beratung im Vorfeld ist ebenso wichtig wie Einbau und Qualität der Gasanlage. Bei einem derzeitigen Preis von 80 Cent ist Autogas pro Liter bis zu 50 Prozent gßnstiger als der Liter Super Benzin. Mit Umbaukosten zwischen 2.000 und 3.000 Euro (je nach Modell und Anlage) ist eine Nachrßstung des eigenen Autos eine attraktive Alternative zum Benziner. Amortisiert haben sich die Wagen im Test nach 75.000 (mit Landi-Renzo) bzw. 87.000 Kilometern (mit Prins).

Premiere im Dreierpack NIX präsentiert neue Modelle (PR) – Autohaus NIX lädt zur groĂ&#x;en FrĂźhjahrssonderschau am Samstag, 13. April von 9 bis 16 Uhr in die Autohäuser nach Wächtersbach, Offenbach, Frankfurt und Eschborn ein. An allen Standorten erwartet die Besucher ein buntes Programm fĂźr die ganze Familie, dazu locken zahlreiche FrĂźhlingsangebote. Mit den neuen Toyota-Modellen RAV, Auris und Verso (Foto) feiert NIX eine „Dreifach-Premiere“. Vielseitig, komfortabel und langlebig, so kennt man den Toyota Verso. Der neue Verso baut auf der Variabilität, der Alltagstauglichkeit und dem geräumigen Platzangebot des Vorgängers auf und kommt mit mehr Ausstattung zum gleichen Preis daher. Denn die Basisversion verfĂźgt kĂźnftig Ăźber integrierte Blinkleuchten in den AuĂ&#x;enspiegeln, Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer. Doch nicht allein der Verso feiert in diesem FrĂźhling Premiere. Mit dem ersten Recreatio-

Ungezähmt. Der neue CLA. Feiern Sie mit uns eine neue Fahrzeugklasse. s %RLEBEN 3IE AVANTGARDISTISCHES %XTERIEUR $ESIGN MIT KRAFTVOLLEN ,INIEN s 3ETZT -A”STĂ‹BE MIT NEUEM !ERODYNAMIK 7ELTREKORD1. s %NTDECKEN 3IE AU”ERDEM DIE NEUE % +LASSE s ,ASSEN 3IE SICH VON UNSEREM 'EWINNSPIEL "EST 7ORSCHT IN 4OWN UND UNSERER #OCKTAILBAR Ă BERRASCHEN

Mainzer StraĂ&#x;e 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de

Sie sind recht herzlich zur Premiere am 13. April 2013 in Neu-Isenburg und Langen eingeladen.

nal Active Vehicle mit Vierradantrieb (RAV4) hat Toyota 1994 das Segment der kompakten SUVs ins Leben gerufen. Beim neuen RAV4 liegt der Schwerpunkt auf seiner Ăźberwiegenden Nutzung als Familienfahrzeug, ohne dabei seine klassischen Stärken Wendigkeit, Vielseitigkeit, hohe Sitzposition sowie erstklassiges Fahrverhalten On- und Offroad zu beeinträchtigen. Die neue Modellgeneration präsentiert sich in einem unverwechselbaren, fortschrittlichen Design mit wertigem Interieur, grĂśĂ&#x;erem Innenraum, hĂśherem Ladevolumen sowie mehr Komfort, Vielseitigkeit und erweiterter Sicherheitsausstattung. Mit Ballonmodellage, HĂźpfburg, MalstraĂ&#x;e, Schminktheater sowie GlĂźcksrad mit vielen Gewinnen werden die kleinen und groĂ&#x;en Besucher aller NIXAutohäuser am 13. April bestens unterhalten. FĂźr das leibliche Wohl ist natĂźrlich auch gesorgt. (Foto: nix)

DREIFACH -PREMIERE AM 13.04. VON 9 -16 UHR. CO2-Emissionen kombiniert: rzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Abbildung enthält Sonderausstattungen.1 Im Bereich Serienautomobile. Stand: 02/2013. Anbieter: Daimler AG, MercedesstraĂ&#x;e 137, 70327 Stuttgart

Unsere ÂŒighlights

Unser Programm

ǃdTo´qŠ­²¼²ž­Šœš²¡-AngeÂŚotedǃdB¼œ´reisŠd¹­¸d—š´erPreisvortei°Š²dǃ GT8zd—š´er-S´ortler mit Boxermotor ǃdTagesžš°¼s¡š²Š²džšdTo´-Konditionen

ǃdŒĜ´ªŒšrÂŤdǃdPo´c³œ²dǃdBallonmodŠ°°¼ŠdǃdMalstraĂ&#x;e ǃdSchminktheatŠœdǃ ‹°Äœ§¯¡rad mit vielen Gewinnen ǃdÂŠÄœÂśd¨¼¡d°Š­Œ°­§ŠdWohl ist gesorgt

Gratis zu jeder Probefahrt. Solange der Vorrat reicht.

Toyota ist erfolgreichste Marke im Auto Bild Qualitätsreport. Mehr in der Ausgabe 50/2012.

KraftstoƊverbrauch der hier beworbenen Modelle in l/100 km kombiniert 7,3–3,8, CO2-Emissionen in g/km kombiniert 176–87 (nach EU-Messverfahren). Toyotas Nummer 1 in Hessen

GM BH

Hans-BĂśckler-StraĂ&#x;e 13 ¡ 63263 Neu-Isenburg PittlerstraĂ&#x;e 53 ¡ 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de ¡ Tel.: 06102-7111-0 ¡ www.mb-goebel.de

AUTOHAUS

Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung

www.auto-nix.de

Firmensitz:

Spessartring 11-13 63071 Offenbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0

Hanauer LandstraĂ&#x;e 429 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0

Frankfurter StraĂ&#x;e 1-7 63607 Wächtersbach Telefon 0 60 53 / 8 03-0

Elly-Beinhorn-StraĂ&#x;e 1 65760 Eschborn Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0


Seite 10 O

Offenbach-Journal, 12. April 2013

Stellenmarkt Angebote Eigenbetrieb der Stadt Langen Abfallwirtschaft, Entwässerung, Friedhof, Fuhrpark, GrĂźnpege, Hoch-/Tiefbau, StraĂ&#x;enbeleuchtung, StraĂ&#x;enreinigung und Winterdienst www.kbl-langen.de

Die Kommunalen Betriebe Langen sind ein Eigenbetrieb der Stadt. 70 Mitarbeiter/innen sind im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge tätig. 2011 wurden UmsatzerlÜse und Gebßhren in HÜhe von 18 Mio. Euro erwirtschaftet. In der Abteilung Entwässerung und Tiefbau ist zum nächstmÜglichen Zeitpunkt die Stelle

Diplom-Ingenieur/in FH/TH Fachrichtung Tiefbau zu besetzen. Aufgaben: t 3LP[\UN KLZ :HJONLIPL[LZ )H\ \UK <U[LYOHS[\UN t 7SHU\UN \UK )L[YPLI ]VU HI^HZZLY[LJOUPZJOLU (USHNLU t <TZL[a\UN ]VU 5L\IH\ \UK :HUPLY\UNZTHvUHOTLU t iY[SPJOL )H\oILY^HJO\UN \UK )H\VILYSLP[\UN t -HJORLUU[UPZ PT )LYLPJO KLY =6) \UK /6(0 t 2VZ[LU]LYHU[^VY[\UN ILP KLY ,YZ[LSS\UN ]VU >PY[ZJOHM[ZWSkULU

Zahnarztpraxis in Neu-Isenburg mit Spezialisierung auf Implantologie & ästhetische Zahnheilkunde In harmonischer, moderner Atmosphäre arbeitet ein freundliches, junges Praxisteam. Zur weiteren Unterstßtzung suchen wir ab dem 1. August 2013

eine Auszubildende zur zahnmedizinischen Fachangestellten -VÂ…Ă€ÂˆvĂŒÂ?ˆVÂ…i iĂœiĂ€LĂ•Â˜}i˜ LÂˆĂŒĂŒi >˜\

< ,</*, 8 Ă€° “i`° `iÂ˜ĂŒ°

Ă€° ÂœÂ…Ă€ E ÂœÂ?Â?i}i˜ Â?iĂ?>˜`iĂ€ ÂœÂ…Ă€

>Ă€Â?‡1Â?Ă€ÂˆV…‡-ĂŒĂ€>~i Ă“

+PL =LYNo[\UN LYMVSN[ UHJO KLT ;HYPM ;=n+ ,U[NLS[NY\WWL TP[ HSSLU PT nMMLU[SPJOLU +PLUZ[ oISPJOLU 3LPZ[\UNLU -oY LYZ[L -YHNLU Z[LO[ 0OULU /LYY -P[[LYLY \U[LY KLY ;LSLMVU 5Y NLYUL a\Y =LYMoN\UN Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persĂśnlicher Eignung sowie QualiďŹ kation bevorzugt berĂźcksichtigt. Wir streben an, den Frauenanteil bei den Kommunalen Betrieben zu erhĂśhen, deshalb sind uns Bewerbungen von Interessentinnen besonders willkommen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn ein vertretbarer Abstimmungsaufwand eingehalten werden kann.

eine freundliche Zahnmedizinische Fachangestellte fßr Praxisorganisation, Abrechnungswesen und Erstellung von Heil- und Kostenplänen Zahnarztpraxis

ĂˆĂŽĂ“ĂˆĂŽ iՇ Ăƒi˜LĂ•Ă€} /iÂ?ivœ˜ ä ĂˆÂŁ äĂ“ ‡ Çn än ää ĂœĂœĂœ°`Ă€Â‡Â“ÂœÂ…Ă€°Vœ“

Dr. Ch. Stelzner, O. Pipikova, Dr. F. Stelzner BahnstraĂ&#x;e 115, 63225 Langen, Tel.: 0151 56107667 Email: info@langen-zahnarzt.de

Gesuche

AnforderungsproďŹ l: +LY :JO^LYW\UR[ KLY ;k[PNRLP[ SPLN[ PU KLY 7SHU\UN \UK +\YJOMoOY\UN ]VU 2HUHS \UK :[YHvLU SanierungsmaĂ&#x;nahmen in offener oder geschlossener Bauweise. Siedlungswasserwirtschaft als :[\KPLUZJO^LYW\UR[ ^kYL ]VU =VY[LPS Wir erwarten: t ,PU HINLZJOSVZZLULZ :[\KP\T KLY -HJOYPJO[\UN ;PLMIH\ t 4LOYQkOYPNL )LY\MZLYMHOY\UN PU LPULT [OLTLUUHOLU -HJONLIPL[ t 2VVWLYH[PVUZILYLP[ZJOHM[ \UK ;LHTMkOPNRLP[ t )LSHZ[IHYRLP[ \UK -SL_PIPSP[k[ t -oOYLYZJOLPU KLY 2SHZZL )

Wir suchen

Engagierte, zuverlässige, flexible ~ <XcPaQTXcTa f \ UĂŁa ST] ATX]XVd]VbSXT]bc X] 30A<BC03C PQ b^U^ac VTbdRWc Ihre tägl. Arbeitszeit 4 Std. – montags bis freitags 6:00 – 10:00 Uhr – (Monatsarbeitszeit ca. 80 h). Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bei leistungsgerechter tariflicher Entlohnung sowie eine umfassende Einarbeitung und Betreuung. Erfahrungen im Reinigungsdienst sind vorteilhaft aber nicht Bedingung. Telefonische Bewerbung zwecks Abstimmung eines Vorstellungstermines (Bewerbungsunterlagen sind mitzubringen) ab 8:00 Uhr unter 069 707 60 193 Gies Dienstleistungen erbringt bundesweit in 12 Niederlassungen, mit mehr als 4.700 Mitarbeiter/innen, servicorientierte infrastrukturelle Dienstleistungen fĂźr Kliniken, Senioreneinrichtungen, Universitäten, Verwaltungen und Industriebetriebe.

Gies Dienstleistungen OderstraĂ&#x;e 21–23 35260 Stadtallendorf Tel.: 069 707 60 193 E-Mail: frankfurt@giesdl.de

)P[[L YPJO[LU :PL 0OYL )L^LYI\UN IPZ a\T (WYPS HU!

Kommunale Betriebe Langen – Personalabteilung – WeserstraĂ&#x;e 14, 63225 Langen oder per E-Mail: bi@stadtwerke-langen.de )L^LYI\UNLU H\M KPL ^PY UPJO[ IPZ 1\UP HU[^VY[LU NLS[LU HSZ HINLSLOU[ >PY IP[[LU a\ ILHJO[LU dass es uns aus organisatorischen GrĂźnden nicht mĂśglich ist, Ihre Bewerbung zurĂźckzusenden.

KĂœCHEN DIREKT AB WERK

Arbeitsagentur hilft „Spätstartern“

Wir stellen ein:

10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

MĂśbelschreiner/Tischler(innen), KĂźchenmonteure(innen) Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und ein leistungsorientiertes Einkommen.

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Aussagekräftige Bewerbung bitte schriftlich an: WEKUmat KĂźchenwerk Toni-Schecher-Str. 1 63820 Elsenfeld/RĂźck

Finden Sie jetzt Ihre Kßche individuell ab Werk: Mo.–Fr. 9–18 Uhr / Sa. 9 –16 Uhr So. u. FT 12:30 –17:30 Uhr (o.B.o.V)

www.wekumat.de

Bio-Rad Inc. ist weltweit die Nummer 1 aller Unternehmen in der Spezialdiagnostik. Sie entwickelt, produziert, verkauft und unterstĂźtzt ein groĂ&#x;es Portfolio an Produkten im Bereich medizinische Diagnostik und Life Science. Bio-Rad sucht fĂźr ihre Tochterunternehmung Bio-Rad Medical Diagnostics in Dreieich eine/n

Lagermitarbeiter (w/m) Ihre Aufgaben: • Waren aus Produktion gemäĂ&#x; Standardvorschriften einlagern • AuffĂźllen der RĂźstplätze aus den Nebenlagern • Kommissionieren der Kundenbestellungen (intern, national sowie international) • Bereitgestellte Ware nach Vorschrift transportgerecht verpacken • Versorgung der internen Bereiche mit Material • DurchfĂźhrung der Kontroll- und Wartungsarbeiten an allen Arbeitsgeräten im Lager • DurchfĂźhrung der jährlichen Inventur • Beladen von LKW’s, Kleinlastwagen und Containern • Allgemeine Lagerarbeiten Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Lager-Logistik oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung • Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich Logistik • Erfahrung im Umgang mit FlurfĂśrderzeugen • Teamfähigkeit, hohes MaĂ&#x; an Zuverlässigkeit, Selbstdisziplin und Einsatzbereitschaft • MS-Office-Kenntnisse • SAP-Kenntnisse wĂźnschenswert • GMP-, GDP-, GSP- und FDA Erfahrun • FĂźhrerschein Klasse C1 ist wĂźnschenswert • Englischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil BMD als Tochterunternehmen der Bio-Rad bietet Produkte aus den Bereichen Blutgruppen-, Transplantations- und Infektionsdiagnostik an. Unsere Produkte werden mit modernster Fertigungstechnologie nach internationalen Qualitätsstandards hergestellt und erfĂźllen die hohen regulatorischen Anforderungen des US-Marktes. Die Bereiche Produktion, Forschung und Entwicklung befinden sich in Deutschland. Unser Geschäft ist innovativ und hat weltweit einen hervorragenden Ruf. Hohe internationale Kundenorientierung und eine zweisprachige (deutsch und englisch) Umgebung prägen die Unternehmenskultur, verbunden mit attraktiven Arbeitsbedingungen. Wenn Sie sich von dieser einzigartigen Herausforderung angesprochen fĂźhlen, mĂśchten wir Sie gerne kennenlernen. Schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie Ihre Gehaltsvorstellung an Frau Katja Kinsky (katja_kinsky@bio-rad.com). Bio-Rad Medical Diagnostics GmbH ¡ IndustriestraĂ&#x;e 1 ¡ 63303 Dreieich ¡ www.bio-rad.com

Wir suchen nette Fleischereiverkäufer(in) bei guter Bezahlung fßr unsere Filiale in Dreieich-Sprendlingen

www.wurst-dey.de Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 63303 Sprendlingen Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht! Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzßge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

Erfahrene Kosmetiker/in ab sofort in Teilzeit nach Dietzenbach gesucht. LYKiA Kosmetik, Frau N. TĂźrk, 06074 2118690 o. 0163 795075

Ausbildungsstellen 2013

FĂźr unser CafĂŠ Cult in Dreieichenhain suchen wir ab sofort

eine Aushilfe

auf Euro 450,- Basis. Arbeitszeit nach Absprache. Tel. 06103/ 80 76 24

Frankfurt (mi) – Der bundesweite „Tag der Ausbildung“ findet in diesem Jahr am 17. April statt. Die Arbeitsagentur Frankfurt kann „Spätstartern“ noch Ausbildungsstellen fĂźr 2013 anbieten. Zwar melden etliche Unternehmen schon ihre Vakanzen fĂźr 2014, aber es werden auch noch Auszubildende fĂźr verschiedene Berufe im laufenden Jahr gesucht. Hier die „Top FĂźnf“ der derzeit noch offenen dualen Ausbildungsstellen in Frankfurt: • Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Verkäufer/in • Kaufmann/-frau fĂźr BĂźrokommunikation/BĂźrokaufmann/-frau • Bankkaufmann/-frau • Hotelfachmann/-frau • Koch/KĂśchin Aber auch auĂ&#x;ergewĂśhnliche Ausbildungsberufe sind bei der Agentur fĂźr Arbeit Frankfurt gemeldet. Hier die Angebote: • HĂśrgeräteakustiker/in Mittlerer Abschluss und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sowie keine Scheu vor Kundenkontakt. Informationen hierzu erteilt Frau Eymelt, Telefon (069) 21712042. • Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft Qualifizierter Hauptschulabschluss und Interesse an chemischen und biologischen Themen. Weitere Informationen gibt es bei Frau Mademann, (069) 21712029. • MaĂ&#x;schneider/in Mittlerer Abschluss und Interesse an praktischen sowie kreativ-gestaltenden Tätigkeiten. Informationen hierzu Ăźber Frau Mademann, (069) 21712029. • Eisenbahner/in – Betriebsdienst

Fachabitur und die Befähigung zum Planen und Organisieren sowie eine erhĂśhte Aufmerksamkeitsgabe. Informationen gibt es bei Frau FrieĂ&#x; unter (069) 21712025. • Werkfeuerwehrmann/-frau Mittlerer Abschluss und hohe Teambereitschaft und Belastbarkeit, keine HĂśhenangst oder Klaustrophobie. Informationen erteilt Herr Sonntag, (069) 21712048. • Drogist/in Qualifizierter Hauptschulabschluss und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, Interesse am Handel und SpaĂ&#x; an der Arbeit mit Kunden. Informationen hierzu Ăźber Herrn Baumgärtner unter (069) 21712064. • Kaufmann/-frau – Spedition und Logistikdienstleistung Mittlerer Abschluss und Interesse an administrativen Tätigkeiten sowie Kundenorientierung. Informationen erteilt Frau Staufenbiel, (069) 21712079. Wer noch einen Ausbildungsplatz fĂźr 2013 sucht, kann entweder die genannten Vermittlungsfachkräfte direkt anrufen oder die offene Sprechstunde der Berufsberatung ab dem 25. April immer donnerstags von 9 bis 17 Uhr im Ber ufsinfor mationszentr um (BiZ) wahrnehmen. Ein Termin zur Ausbildungsberatung kann unter Telefon (0180) 1555111 vereinbart werden. Die Bewerber-Hotline ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr zu erreichen. Die Seite http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp informiert ebenfalls Ăźber die verschiedenen Berufsbilder.


Offenbach-Journal, 12. April 2013

Seite 11 O

Immobilienmarkt Verpachtungen

Angebote

Wirtschaftlichkeit energetischer Einzelmaßnahmen

Restaurant-Nachfolger Aus gesundheitlichen Gründen sehen wir uns schweren Herzens gezwungen, für unser familiär geführtes Restaurant (40 Sitzplätze + Theke) schnellstmöglich einen Nachfolger zu finden. Das Restaurant ist an ein Wellness-Park-Sauna-Paradies angeschlossen.

Garagen

Zuschriften unter Chiffre 1412437 an die Dreieich-Zeitung.

Gesuche WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Grundstücke

Gew. Angebote

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Vermietungen Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Prioritäten für die Sanierung setzen (wr) – Erst die Fassade sanieren oder doch vorher neue Fenster einbauen oder eher die Heizung vorziehen? Solche oder ähnliche Fragen stellen sich Althausbesitzer bei ihrer persönlichen Energiewende. Denn bei einer Gesamtinvestition von häufig mehr als 50.000 Euro können es sich viele nicht leisten, alle eigentlich notwendigen Arbeiten auf einmal zu stemmen. Dann kann nach Ansicht der Wüstenrot Bausparkasse ein zertifizierter Energieberater hilfreich sein. Er setzt kompetent Prioritäten für den Sanierungsablauf. Viele Werbebotschaften erschweren heute eher die Entscheidung des Hausbesitzers, die Gebäudesubstanz zu verbessern, als dass sie sein Vorhaben fördern. Die Heizungsbranche beispielsweise drängt Sanierungswillige, zuallererst ihre Haustechnik zu erneuern. Die Dämmstoffindustrie rechnet in einer Studie vor, wie schnell sich eine Fassadendämmung rentiert. Doch für den Althausbauherrn besteht gar keine grundsätzliche Dämmpflicht. Erst wenn bei einer ohnehin anstehenden Außenwandverbesserung mehr als zehn Prozent der Fläche neu verputzt werden müssen, sind Hausbesitzer gehalten, diese Fassade insgesamt entsprechend den Vorgaben der Energieeinsparverordnung zu dämmen. Denn neue Farbe allein schützt die ansonsten marode Außenhülle eines Hauses nicht vor Wärmeverlusten. Eine zwingende Reihenfolge, ob zuerst in die Wärmedämmung, in neue Fenster oder doch besser in die Heizungsanlage investiert werden soll, gibt es nicht. Eine Aussage über die tatsächlichen Kosten kann verlässlich ohnehin erst getroffen werden, wenn die von Althaus zu Althaus sehr unterschiedliche Bausubstanz beziehungsweise die vorhandene Haustechnik geprüft und dann in eine Bestandsaufnahme des Energieberaters eingegangen ist. Da jedes Gebäude und jede Altheizung an-

ders ist und unterschiedlich von den Bewohnern genutzt wird, fließen auch solche Daten in die Erhebung ein. Von der gesicherten Basis der Analyse des Beraters kann die Wirtschaftlichkeit der gängigsten energetischen Einzelmaßnahmen in Gebäuden abgeleitet werden. Die unterschiedlichen Wirkungsgrade der Sanierungsetappen geben keine Rätsel mehr auf – ergo sind Kosten und Nutzen kein Buch mit sieben Siegeln mehr. Außerdem verändern energetische Sanierungen das bauphysikalische Gefüge eines Hauses mitunter erheblich. Schon oft haben sich Hausherren darüber beklagt, dass kurz nach einem Fenstereinbau vorher unbekannte Probleme mit Schimmelpilzbefall auftraten. Experten sind dazu da, die Ursachen von Feuchteschäden erst gar nicht entstehen zu lassen. Das kostet sicher Geld, aber rund 700 Euro für den Energiefachmann sind gut angelegt. Sinnvoll ist auch der Einsatz einer Wärmebildkamera, die Mängel an der Dichtigkeit der Außenhaut eines Gebäudes aufzeigt. Meistens erfolgen die Thermografieaufnahmen des Gebäudes von außen, jedoch können auch Innenaufnahmen Aufschluss über den Zustand der Gebäudehülle geben. Ist beispielsweise die Temperatur der Gebäudeoberfläche im Winter von außen hoch, stellt ein tiefes Rot einen deutlichen Hinweis auf schlecht gedämmte oder undichte Bauteile dar. An diesen undichten Stellen kann der Wärmestrom aus dem Innenraum durch die Gebäudehülle nach außen fließen. Umgekehrt wird die Schwachstelle auf der Oberfläche im Innenraum in Blau abgebildet, da hier der kalte Luftstrom von außen ins Gebäudeinnere ein-

Der Idealfall bei der energetischen Verbesserung eines Althauses ist die Rundumsanierung. Wenn aus finanziellen Erwägungen nur teilsaniert wird, hilft ein Energieberater mit einer Substanzbewertung weiter. (Foto: Wüstenrot) dringt. Für eine Gebäudediagnose mit der Thermografie ist vor allem der Winter geeignet, da in dieser Jahreszeit die Temperaturdifferenz zwischen beheiztem Innen- und frostigem Außenraum am größten ist. Die Kosten einer Thermografiediagnose belaufen sich je nach Hausgröße auf rund 600 Euro. Vorausschauende Althausbesitzer denken bei einer anstehenden Sanierung nicht nur ans Energiesparen, sondern auch an die Energiegewinnung. So sorgen beispielsweise Solarkollektoren auf dem Dach dafür, dass das Gebäude aus Sonnenkraft Energie zum Zuheizen oder/und zur Warmwassererzeugung gewinnt. Ebenfalls solare Gewinne kommen von Fotovoltaikmodulen auf dem Schrägdach, die der Stromerzeugung dienen. Mit diesen klima- und umweltfreundlichen Haustechnikvarianten hat der Sanierer gleichzeitig viel für den Schutz der Umwelt getan. Tipps zur Althaussanierung • Prozentuale Angaben über die Einsparung von Energie bei der häuslichen Energiesanierung sollten dem Sanierer nur als Anhaltspunkte dienen. Es kommt immer auf den Ein-

zelfall und die Lebensgewohnheiten der Bewohner an. • Energieberater analysieren die Besonderheiten der Altimmobilie und stellen einen Plan auf, der die notwendigen Sanierungsmaßnahmen zeitlich wie technisch aufeinander abstimmt. Zudem kennt er Förderprogramme, die auch den Teilsanierer mit Mitteln unterstützen. Einen ersten Überblick verschafft sich der ambitionierte Hausbesitzer übers Internet: www.intelligentheizen1x1.de. • Ging bei einer Sanierung alles mit rechten Dingen zu? Wer auf qualitätssicherndes Bauen Wert legt, kann sich bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH um ein Zertifikat bemühen. Ein anerkannter Experte prüft zum Schluss, ob das Haus die geplante Einsparung wirklich erreicht und der Energiebedarf tatsächlich gering ist. • Die moderne Technik schaltet sich jetzt sogar in die komplizierte Bauabwicklung bei der Energiesanierung ein. Verschiedene Baustoffhersteller bieten eine kostenlose App für Smartphone- und iPad-Nutzer an, die Rat rund um die energetische Erneuerung enthalten.

Bekanntmachungen Amtsgericht Langen

Amtsgericht Langen 7 K 28/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

7 K 27/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

Sofa-Kauf mit vollem Körpereinsatz

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 20059

Nicht alles, was gut aussieht, ist auch bequem und stabil

laut Gutachten: Gewerbeeinheit im Erdgeschoss Stresemannring 3, ca. 259 qm Nutzfläche,

(gm) – Ästhetik spielt bei der Wahl des passenden Sofas eine gewichtige Rolle, schließlich ist es das Herzstück des Wohnzimmers. Aber nicht alles, was gut aussieht, ist auch bequem und stabil. Es ist nur allzu ärgerlich, wenn sich das frisch erworbene Prunkstück nach dem Kauf als nicht komfortabel erweist. „Im Geschäft sollte man das neue Sofa daher bereits auf die eigenen Bedürfnisse hin testen“, rät Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Das Wohnzimmer ist das Herzstück einer Wohnung. Es ist der Ort, an dem die Familie die meiste Zeit verbringt und wo sie sich dementsprechend geborgen fühlen möchte. Dabei

soll am Donnerstag, den 02.05.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.

ist das Sofa ein wichtiger Bestandteil. Dieses muss einerseits den eigenen ästhetischen Vorstellungen entsprechen und andererseits robust und langlebig sein. Schließlich dient es den Kindern nur allzu gerne als Spielgelegenheit, den Hausherren als Kuschelecke oder Gästen als Schlafgelegenheit. Wer später herbe Enttäuschungen vermeiden möchte, sollte sein zukünftiges Sofa vor dem Kauf ausgiebig probesitzen und -liegen. Denn wenn sich der Zwei- oder Dreisitzer im Nachhinein als nicht komfortabel erweist, können Rückenprobleme die Folge sein – und die Lust auf das Möbelstück geht schnell verloren. „Bei einem guten Sofa sollte auch bei vollem Kör-

pereinsatz der Bezug nicht verrutschen, der Rahmen nicht knarren und die Polsterung den ergonomischen Bedürfnissen entsprechen“, so der Möbelexperte. Wer beim Möbelkauf von vornherein auf Nummer sicher gehen will, sollte im Geschäft nach dem „Goldenen M“ Ausschau halten. Das von der DGM verliehene Gütezeichen ist der in ganz Europa einzige offiziell anerkannte Nachweis für überprüfte Möbelqualität. Nur Möbelstücke, die in punkto Qualität und Sicherheit umfangreiche Tests bestanden haben, dürfen den Aufkleber oder Anhänger tragen. Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de.

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 365.000,- €.

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 20062 laut Gutachten: 3-Zimmer-ETW im 2. OG Stresemannring 3 mit Balkon und Stellplatz (z. Zt. Teil des Gartens), ca. 69 qm Wohnfläche lt. Teilungserklärung. Derzeit ist ein Zimmer abgetrennt und der Nachbarwohnung Nr. 5 zugeordnet, Wohnung ist umbaubedingt in einem rohbauähnlichen, unbewohnbaren Zustand, soll am Donnerstag, den 25.04.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.

Baujahr des Hauses: um 1960.

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 92.500,- €.

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben.

Baujahr des Hauses: um 1960.

Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13726101124.

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13644101125.

Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.

Langen, 04.04.2013

Langen, 28.03.2013

- Amtsgericht -

- Amtsgericht -


Seite 12 O

Offenbach-Journal, 12. April 2013

Veranstaltungskalender FR

12. APRIL

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Akkordeonale 2013 (21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Bunter Abend des Sports Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Konduettina: Divenalarm (16,50 €) Rödermark • BSC-Clubheim, Traminer Str., 20 Uhr, Heed The Call (10 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Der Widerspenstigen Zähmung (Vortragsreihe Amüsante Unterhaltung; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 92: Langer, Schmid, Messina (12/15 €) • Emmausgemeindezentrum, Jüg., Berliner Str. 2, 20 Uhr, Urknall und Sternenstaub (12/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Viva Voce Offenbach • KJK, 21 Uhr, Andreas SchmidMartelle, Thomas Blug, Wolfgang Roggenkamp, Dirk Brand (10/12 €) • t-raum, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (13 €) • Mausoleum im Schlosspark Rumpenhm., 20.30 Uhr, Superfro (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Blaubarts Geheimnis; KH, 19.30 Uhr, Bleiwe losse; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21.30 Uhr, Rollergirls, El Camino Car Crash, Lorraine (6 - 8 €)

• Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Ack van Rooyen, Uli Partheils Playtime (10 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Lohengrin (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die Marquise von O. • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Edgar Krapp, Orgel - Bach, Reger (25 - 45 €); MS, 19 Uhr, Deutscher Pianistenpreis 2013 (25 - 35 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Boo Hoo, Susie Asado & Toby Goodshank (15 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Elektrohorst, Achim Szepanski, Stephan Maus, Heiko MSO, The Oh Oh Ohs, Bobby Mohr (8/10 €) • Palais 20 Uhr, Urban Mashup Band feat. Cassandra Steen, Fetsum & Matteo Capreoli (31,40 €) • Die Käs, 20 Uhr, Irmgard Knef: Der Ring des Nie-Gelungen • Neues Theater, 20 Uhr, Helge Thun & Udo Zepezauer (18,60 - 22 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Sven Kemmler: MoralCarpaccio (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben/Martina Brandl: Jedes zehnte Getränk gratis

SA

13. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Das Beste (18,60 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Laurent Leroi-Michael Herzer Duo (15 €) Dreieich • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Dirty Dogs - Blues Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Theater Halber Apfel: Stefanie integriert die Öztürks (8 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Paddy Goes

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Mensch - Natur, bis 15.4. im Kunstraum Dreieich, Daimlerstraße 1K, n. Vb. unter (06103) 8708251 DIETZENBACH: Ausstellung des Fotokreises der Vhs Dietzenbach, bis 21.4. in der Heinrich-Mann-Schule, Etruskerstr. 2, Sa. (13.4.) 16 - 18, Sa. (20.4.) 14 - 18, so. (14./21.4.) 10 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 13.4., 16 Uhr • Holz- und Linolschnitte und andere Druckgrafiken v. Karl Heinz Wagner, bis 14.4. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 OFFENBACH: Klaus Dill. Ein Künstler von Weltgeltung, ausgezeichnete Illustrationen und Filmplakate, im Restaurant „Die Zwei“, Frankfurter Str. 96 DARMSTADT: Have a good one!, Fotos v. Nadine Bracht, bis 15.4. im Schauraum des Literaturhauses, Kasinostr. 3, während der Veranstaltungen oder telefonisch zu erfragen unter (06151) 271608 FRANKFURT: Menschenbilder, Kohlebilder, Holzschnitte und Plastiken v. Otto Pankok (ab Fr., 12.4.), bis 1.5. in der Paulskirche, Tiefgeschoss, tägl. 10 - 17 Uhr (18. u. 20.4. geschlossen; Eintritt frei; Themen-Führungen: Sa., 13./27.4., 15 Uhr; Kuratorenführungen: So., 14./28.4., 15 Uhr) • bin ich in Frankfurter der Flaneur geblieben... - Siegfried Kracauer in Franfurt am Main (ab Do., 18.4.), bis 12.5. tägl. 11 - 24 Uhr, im Haus des Buches, Restaurant Margarete, Braubachstr. 16 • Glücksfälle - Störfälle. Facetten interkultureller Kommunikation, bis 1.9. u. Luka im Lichterland. Das Mitmachlabor (ab Mi., 17.4., 11 Uhr), bis 25.8. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Vereinzelt Schauer - Formen von Wetter, bis 19.5. im Kunstverein, Steinernes Haus, Markt 44, di., do. u. fr. 11 - 19, mi. 11 - 21, sa. u. so. 10 - 19 Uhr (Eintritt: 6 €; Führungen: Mi., 1.5., 15.5., 18 Uhr; So., 7.4., 21.4., 5.5., 14 Uhr; Kuratorenführung: Mi., 17.4., 18.30 Uhr; 2 €) • Sichtweisen, Malgruppe Jelena Hild, bis 18.4. im Ausstellungsraum Westkunst Nied, An der Wörthspitze 5a, sa. u. so. 13 - 18, do. 16 - 19 Uhr • Kalligraphie und Design v. Ingeborg Herold (Mühlheim), bis 15.4. im i-Punkt – Katholischer Kirchenladen, Liebfrauenstr. 2, mo. u. mi. - fr. 10 - 18, di. 10 - 14, sa. 10 - 16 Uhr • Fotografie ... wie gemalt, bis 15.4. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 - 20, do. 10 - 12 u. 17 - 19, fr., sa. u. so. 15 - 19 Uhr • Lutz Bacher, bis 14.4. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Azaleen, bis 14.4. u. Orchideen, bis 14.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr WIESBADEN: Sa., 13.4., 19 - 24 Uhr, 13. kurze Nacht der Galerien und Museen

To Holyhead Acoustic Trio Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Parason Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, The Sands Family (15/18 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, SONiA (10/12 €) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 20 Uhr, Mónica Rincón, Harfe, Vojislaw Miller, Oboe (15 €) Offenbach • KJK, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (3 €) • t-raum, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Die Trojaner; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe (Premiere); Ks, 20 Uhr, Kopenhagen • Centralstation, 20 Uhr, Klaus Hoffmann (29,90 - 41,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Wilson de Oliveira Combo feat. Joe Gallardo (16/20 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia’s Lane (17,50/18 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, David Schmidt, Klavier - Bach, Busoni, Schubert, Schumann (12 €) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoline; Box, 21.30 Uhr, Betty • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Die schönsten Opernchöre (54 - 81 €); MS, 20 Uhr, Stephan Sulke (29,50 - 34,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, My Sleeping Karma, Buddha Sentenza, Orchus Chylde (12/15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Torsten de Winkel, Kai Eckhardt & Friends (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Le Fly (12/15 €) • Palais 20 Uhr, Ganes (27,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Das Wüste Gobi: Freie Sicht auf die Ambiente (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, John Lee’s Barclay James Harvest (31,80/33 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Reinhold Beckmann & Band (19 21 €) Königstein • Haus der Begegnung, 20 Uhr, Edo Zanki & Band (23,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Liederjan/ Mia Pittroff: Mein Laminat, die Sabine und ich • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Interstellar Overdrive Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Chris de Burgh •Capitol, 20 Uhr, Nick Howard Pfungstadt • 21 Uhr, 9. Livemusiknacht in 12 Locations (Eintritt frei): Delta Danny, Silverballs, Papa Legbas Blues Lounge, Beatshots, Del Mar... Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Boogie Woogie Company (10/12 €)

SO

14. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 16 Uhr, Ballettstudio Rodin: Puppenfee & QBE (15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Die Chorprobe (15,50 - 20 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Walter Renneisen: Ein Bericht über die Akademie/Über die Schädlichkeit des Tabaks (18,50 - 20,50 €) Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, Klezzmates (16,50/18 €) • TGO-Halle, Mainzer Str. 68, 17 Uhr, Frohsinn-Chöre (10 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Verrücktes Blut (17 - 21,50 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 16 Uhr,

Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Pause & Alich: Oberwasser (16 - 18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Eure Mütter: Schieb, du Sau!

DO

John Lees’ Barclay James Harvest gastieren am 13. April im Aschaffenburger Colos-Saal. Musikschule: Pop aktuell (Eintritt frei) Offenbach • Wiener Hof, 11 Uhr, Brunch mit Pfeifers Five (17,50 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Alois Senefelder und Johann Anton André - Die Einführung der Lithografie in Offenbach, 15 Uhr, Im Salon: Weiblich geprägte Geselligkeitskultur in Weimar von Anna Amalia bis zu Elisabeth Förster-Nietzsche Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Between The Beats, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 18 Uhr, Der blaue Engel; Ks, 18 Uhr, Der Chinese Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Fledermaus (9 - 59 €) • Schauspiel, 12 Uhr, Cohn-Bendit trifft: Arnd Festerling, Ines Pohl, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf; MMK, 20 Uhr, Nipplejesus • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, CäcilienChor, Figuralchor, Frankf. Kantorei u. Singakademie, Limburger Domsingknaben: Szenen aus Goethes Faust v. Schumann (23 - 56 €), 20 Uhr, Orchestra dell’Academia Nazionale di Santa Cecilia Henze, Tschaikowsky (29,50 98,50 €); MS, 16 Uhr, Kinderkonzert: Wenn Klassik jazzt (7 - 15 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Die Käs, 19 Uhr, Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit • Theatrallala, 18 Uhr, Knef - Für mich soll’s rote Rosen regnen (19 29 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, J. Courtney Sullivan: Sommer in Maine – Autorenlesung (Eintritt frei) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Karat Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Mrs. Greenbird (34 €)

MO

• Colos-Saal, 20 Uhr, Steve Lukather & Band (28,50/30 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Icona Pop, Blitzkids mvt. Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Ben Becker & Giora Feidman • Alte Feuerwache, 20 Uhr, SWR Bigband & Joo Kraus (16/21 €)

DI

16. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 10.30/15 Uhr, Der Wolf und die 7 Geißlein (ab 3; 5,50 - 7 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Verrücktes Blut (ab 16; 17 - 21 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch • Literaturhaus, 19 Uhr, Jutta Schwerin: Ricardas Tochter (6 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Margit Neubauer, Mitgl. d. Opernstudios: Über Dandys, Bohemiens und Kurtisanen (12 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lorenzacchio le fou oder La vie und film noir • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Grigory Sokolov, Klavier - Schubert, Beethoven (20 - 55 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Leona Lewis (43,85 - 77,75 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, Dead Fingers, The Deep Dark Woods (14,20/16 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Saint Lu (16 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Felix Janosa & Band (21,90 - 25 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Michael Quast: Wir haben unserer literarischen Chaplin (8 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Tatort – Fadenkreuz und Deutsch-

landermittlung: Dominic Raacke, Karl-Heinz von Hassel... Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fortmeier, Sauer, Staub: Heinz lebt!

MI

17. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Caroline Adomeit, Geige, Nadiya Cholodkova, Klavier: Musikalische Saitensprünge (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Krebs: Es gibt noch Restkarten (12 - 18 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Gertrude Kapellen: Blickwirkungen -Autorenlesung • Ernst-Reuter-Schule, 19 Uhr, Musischer Abend (2 - 3 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, One Republic (40,05 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Die Uhr schlägt. Alle. (Premiere) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun?; Ks, 20 Uhr, Hautnah; Box, 20 Uhr, Faust aufs Auge. Folge 3 • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine - Grieg, Nielsen, Tschaikowsky (14,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Mesh (24 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Eat The Gun, Mustasch (13/17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben • Neues Theater, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste (21,90 - 25 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 19 Uhr, Berlage Saxophone Quartet

15. APRIL

Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theater Geist: Kleiner Piet was nun? (ab 4; 6 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Othello (20 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Hautnah; Box, 20 Uhr, Edgar und Annabel • Alte Oper, GS, 20 Uhr (siehe 14.4., 11 Uhr) • Batschkapp, 20 Uhr, Stiff Little Fingers (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Turboweekend (12/15 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19.30 Uhr, Eröffnung Frankfurt liest ein Buch: Siegfried Kracauer - Ginster (Eintritt frei; Anm.: 069/ 15251101) Aschaffenburg

Edo Zanki und seine Band kommen am 13. April nach Königstein. (Fotos: va)

18. APRIL

Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, Tatort Internet - Nutzen und Gefahren neuer Medien - Vortrag Heusenstamm • Pfarrheim Maria Himmelskron, 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Wallis Bird (13/16 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 8. Kammerkonzert: Monteverdi und seine Zeitgenossen; Ks, 20 Uhr, Die Uhr schlägt. Alle. • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer Kabarett: Hänsel in Bethel (19,70/20 €)

FR

19. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Fujitsu-Orchester, Vocalensemble, Musikschulorchester (Eintritt frei) Dietzenbach • Palmhaus am Harmonieplatz, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Ute Rathai, Irmela Senkbeil, Michael Hittel, Peter Kämmer: Ob Paris oder Berlin...Hauptsache Chansons (12,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast, Markus Neumeyer: Die Fledermaus à trois (26,40/27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Berlage Saxophone Quartett - Gabrieli, Bach, Donatoni... (Musikgemeinde; 20 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Coffee Shower, Trash Up (6 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jazz und Magie: Dr. Harry Keaton (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ruth Schiffer: Blaue Wunder (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stuart; Ks, 20 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine - Grieg, Nielsen, Tschaikowsky (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe (34,70 - 39,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tuija Komi (12 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Il Vero Orfeo - Corelli (13 €) • Orange Peel, 21 Uhr, Reverend Shine Snake Oil Co. (9/12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sebstian Pufpaff: Warum! • Neues Theater, 20 Uhr, Malediva: Pyjamaparty (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Monsters of Liedermaching (16,40/18 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Fight Footers • Kurtheater, 20 Uhr, Thorsten Havener: Ich weiß, was du denkst Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Die wunderbare Welt der Amnesie/Tilman Birr: On se left you see se Siegessäule • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Beady Belle Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Höhner (40,50 €)


Offenbach-Journal, 12. April 2013

Seite 13 O

Kreuz & Quer Kaufgesuche

Geschäftliches

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 12.4.-19.4.2013

Klein-Container

Apotheken

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Paletten-Center SchĂźtz

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Unterricht

Gartenarbeit aller Art zuverlässig und preiswert

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

fßr alle Fächer und Klassen

R ATEST b INF

Geld zurĂźck!

Ge samtno te GUT (1,8) 007 Institut t2

oder

weite Elt e des rn un

ra gung Au gus bef

5 weg

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer

Freizeitgestaltung

A. Lushta

01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

12.4. Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 13.4. Lauterborn-Apotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 14.4. Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-BĂźrgel, Tel. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr ParacelsusApotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 15.4. Apotheke im Ă„rztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 16.4. Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-BrentanoStr. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 17.4. disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum LĂśwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 18.4. Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420

19.4. Schwanen-Apotheke, StromstÜrungen Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhßgel, Lichten- Bereitschaftsdienst fßr StÜrungen in Stromabnehmeranlagen in plattenweg 51, OF, Tel. Stadt und Kreis Offenbach Sam069/855920 melnummer Tel. 069/89009444

Ă„rzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. ßber Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie Ăźber den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Kontakte

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst fĂźr Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen fĂźr Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Ă„nderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berĂźcksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Verkäufe

¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur

Lageraufgabe

¡ Gezielte Vorbereitung auf alle Prßfungen

stark reduziert ¡ neu+gebr.

Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Verschiedenes Computer

FLOH-So., &14.04.13, TRĂ–DELMĂ„RKTE Offenbach,

Herdenimmunität: Erics

Gemeinsam gegen Keuchhusten!... Kinder zwischen dem 5. und 6. Lebensjahr sowie zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr. Keuchhusten ist keine Kinderkrankheit, denn das Durchschnittsalter liegt bei etwa 42 Jahren! So hat die STIKO ihre Empfehlungen auch auf Erwachsene ausgedehnt. Sie sollen sich einmalig gegen Keuchhusten impfen lassen mit einem 3-fach-Impfstoff, der auch gegen Tetanus und Diphtherie schßtzt. So nimmt die Herdenimmunität zu. Insbesondere Babys sind dann gegen eine Ansteckung besser geschßtzt, die bei ihnen einen lebensbedrohlichen Atemstillstand verursachen kÜnnte. Fßr mehr Informationen: Gemeinsam... Foto: WEDOpress www.gesundes-kind.de (mdd) Je mehr gegen eine Krankheit, wie Keuchhusten immun sind, desto hÜher ist der Schutz fßr alle in der BevÜlkerung. Der Impfplan der STIKO fßr die KeuchhustenImpfung reicht vom Baby- bis ins Erwachsenen-Alter. Säuglinge sollen ab dem vollendeten 2. Lebensmonat geimpft werden. Auffrischungen sind erforderlich fßr

Sport- und Info-Wochenende fĂźr Jugendliche

Action und Infotainment fßr Jugendliche mit Beachvolleyball und Beachsoccer. Auch 2013 veranstaltet die Bundeswehr wieder ihre Jugendsportevents, wo sich 16- und 17Jährige während eines erlebnisreichen Sportwochenendes auch einen ersten Eindruck von der Bundeswehr und den beruflichen Perspektiven verschaffen kÜnnen. Bei den Bw-Beachen 2013 stehen die Trendsportarten

Beachvolleyball und Beachsoccer auf dem Programm, fĂźr die sich Teams aus bis zu sechs Spielern bis zum 14. Mai 2013 anmelden kĂśnnen. Den Gewinnern winken einzigartige Preise, zum Beispiel Auslandsreisen mit der Bundeswehr nach London oder Sardinien. AuĂ&#x;erdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Sportstars, Livemusik und Infotainment. FĂźr Jugendliche aus den nĂśrdlichen Bundesländern findet das Event vom 24. bis 26. Mai in Warendorf/MĂźnster statt, fĂźr alle aus dem SĂźden vom 7. bis 9. Juni in Ingolstadt. Die Kosten inklusive Bahnreise, Unterbringung und Verpflegung Ăźbernimmt die Bundeswehr. Alle Informationen und Anmeldung unter bw-beachen.de

von 10.00 - 16.00 Uhr NEU! HIT, Sprendlinger Landstr. 140

Computerlädchen

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

Start in den FrĂźhling

Offenbach-Journal

Garten- und Landhaustage „La Villa Cotta“ Laubach (pr) – Bereits zum 12. Mal werden sich am 20. und 21. April erneut die Pforten des Schlossparks Laubach fĂźr die Ăźberregional beliebten Garten- und Landhaustage „La Villa Cotta“ Ăśffnen. 140 Aussteller laden dann wieder ein zum Einkaufen, Erleben und GenieĂ&#x;en. Abgerundet wird die internationale Verkaufsausstellung fĂźr Gartenkultur und Ländliche Lebensart am Wochenende durch ein interessantes und bezauberndes Rahmenprogramm unter dem Motto „Genuss pur: Ein Fest fĂźr alle Sinne“. Da erklingt Musikalisches, eine extravagante Reitershow mit spanischen Edelpferden ist zu erleben und dazu spannende Kunst auf Stelzen. Immer wieder lauscht man vielen Fachvorträgen von Gartenexperten und zwischendurch werden FĂźhrungen im romantischen Schloss Laubach angeboten. Auch Drehorgelspieler werden zu einer einmaligen Atmosphäre beitragen. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Rosentaufe „La Villa Cotta“ durch die Steinfurther RosenkĂśnigin.

Die neue Rose, die in Zukunft den Namen der Veranstaltung tragen wird, wurde von dem weltweit bekannten ZĂźchter W. Kordes’ SĂśhne gezĂźchtet. NatĂźrlich kĂśnnen Besucher genau zur richtigen Pflanzzeit im April an beiden Tagen Blumen und Pflanzen in groĂ&#x;er Vielfalt und bester Qualität erwerben. Hinzu kommen exquisite Produkte fĂźr den Wohnraum im GrĂźnen sowie eleganter Schmuck, auserlesene Mode und HĂźte, von den Goldschmieden und Designerinnen vor Ort präsentiert. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Kulinarische GenĂźsse aus „1001 Nacht“ oder auch Norwegischer GlĂźhlachs sowie viele weitere Leckerbissen werden an Ständen des Genusshandwerks und von Manufakturen edler Feinkost dargeboten. FĂźr die kleinen Gäste gibt es ein Mitmach- und Bastelprogramm sowie Ponyreiten. Das gesamte Rahmenprogramm wie auch ein Shuttle-Service sind im Eintrittspreis von 8 Euro enthalten. Mehr dazu im Internet: www.lavillacotta.de. (Foto: lvc)

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt

OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0411OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Östliche und Westliche Karibik mit COSTA LUMINOSA

Rügen und Usedom

****Hotel MERCURE Greifswald am Gorzberg

Florida - Bahamas - Turk-Inseln - Jamaika - Cayman-Inseln - Honduras - Mexico S 12 Tage: Mo 06.01. - Fr 17.01.2014 S T E W A S O N201D3 E R P R E I bei Buchung bis 30.04.

COSTA LUMINOSA Baujahr: 2009 BRT: 92.600 Kabinen: 1130 Länge: 294 m Breite: 32,5 m Passagierdecks: 11 Geschwindigkeit: 21,6 Knoten Restaurants: 4 Bars: 11 Wellness: Samsara SPA auf 3.500m2

12 Tage VP ab

€ 1459,-* p.P.

zzgl. USD $ 11,- Serviceentge

lt pro Nacht an Bord

inkl. Flug An- & Rückreise

von Do 02.05.2013 Do 09.05.2013 Fr 17.05.2013 Do 30.05.2013

bis So 05.05.2013 So 12.05.2013 Mo 20.05.2013 So 02.06.2013

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus mit Bordservice • sämtliche Rundfahrten unter sachkundiger Führung • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel MERCURE Greifswald Am Gorzberg in ruhiger Lage und ca. 20 Gehmin. vom Zentrum entfernt. Alle Gästezimmer sind komfortabel eingerichtet und mit Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. Zur Entspannung stehen Ihnen Sauna und Solarium zur Verfügung. • 3x kalt-warmes

Infoveranstaltung

am Mi 24.04.201 3 um 15.00 + 19.00 Uhr im STE WA Bis tro

Tage 4 4 4 4

Ferien Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam

Buffet • Panoramaschiffsfahrt Insel Rügen Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach Greifswald. 2. Tag: Ausflug Insel Usedom unter sachkundiger Reiseleitung mit den Ostseebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. 3. Tag: Ausflug Insel Rügen unter sachkundiger Reiseleitung. Auf einer Panoramaschiffsfahrt sehen Sie unter anderem die berühmten Kreidefelsen. 4. Tag: Rückreise.

Wagner-Jahr 2013 T A G E S F A H Rp.P.T Di 30.04.13

€ 69,-

Ihre Reise mit COSTA LUMINOSA LEISTUNGEN • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt nach Miami und zurück • Transfer Flughafen-Hafen und zurück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten oder Buffet, tagsüber Snacks, teilweise

Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache • Betreuung durch deutsch-

Route: Miami - Freeport - Princess Cays - Ocho Rios - Grand Cayman - Roatan - Cozumel - Miami Hafen Fluganreise nach Miami (Florida/USA) - Einschiffung Freeport (Bahamas) Erholung auf See Princess Cays (Turks- und Caicos-Inseln) Ocho Rios (Jamaika) Grand Cayman (Cayman Inseln) Erholung auf See Roatan (Honduras) Cozumel (Mexico) Erholung auf See Miami (Florida/USA) Ausschiffung und Rückflug Frankfurt - Ende der Reise

Ankunft --12.00 Uhr --08.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr --08.00 Uhr 08.00 Uhr --08.00 Uhr ---

Abfahrt 21.00 Uhr 18.00 Uhr --18.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr --16.00 Uhr 19.00 Uhr -------

Kategorie

Gelegenheit zum Ausflug Insel Föhr und Insel Amrum

sprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner, Minibar und Klimaanlage.

Kabinentyp

STEWA Sonderpreis p.P. bis 30.04.2013

€ 1459,€ 1539,€ 1659,€ 1759,€ 1859.€ 2039,€ 1170,-

IC 2-Bett Innen Classic IP 2-Bett Innen Premium AC 2-Bett Außen Classic AP 2-Bett Außen Premium BC 2-Bett Balkon Classic BP 2-Bett Balkon Premium 3. / 4. Oberbett Erwachsene

Anlässlich des 200. Geburtstag Richard Wagners zeigt das Germanische Nationalmuseum eines der wertvollsten Stücke aus dem 19. JH, die vom Meister selbst mit größter Sorgfalt angefertigte Partitur der „Meistersinger von Nürnberg“.

Koblenz und das Tal der Loreley

Urlaub im Pustertal

TA G E S FA H R T Mi 24.04.2013

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kleine Stadtrundfahrt mit dem Altstadt-Express in Koblenz • Gelegenheit zur Auffahrt mit der Seilbahn Koblenz (vor Ort zahlbar) hinauf zur Festung Ehrenbreitstein. Von dort einzigartiger Blick ins UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ • 3-Gang-Winzermenü im Hotel Lindenhof

Mo 13.05. - Di 21.05.2013 9 Tage HP EZZ € 80,-

S O F O R T B U C4.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 17.0 Mo 13.05. - Do 16.05.2013 Fr 24.05. - Mo 27.05.2013 p.P. anstatt € 379,-

von Havneby (Insel Römö - Dänemark) nach List (Insel Sylt). Große Inselrundfahrt (List Kampen - Westerland - Hörnum - Keitum) mit sachkundiger Reiseleitung. Zurück zum Hotel (bitte beachten Sie: Tagesprogramme des 2. + 3. Tages werden ggf. getauscht). • 4.Tag: Rückreise Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht:

Tagesausfug Preis p.P. Insel Föhr und Amrum inkl. Fährüberfahrt und Rundfahrten € 49,-

p.P.

in Osterpai (Rheinische Zwiebelsuppe, Winzerbraten mit Speckbohnen und Rösti, Riesling-Weincreme) • Weiterfahrt mit dem Bus nach Kamp-Bornhofen. Schiff fahrt zur Loreley bis nach St. Goarshausen • 4er Weinprobe im historischen Turm von St. Goarshausen (Änderung vorbehalten) • Letzte Abfahrt: ca. 08.00 Uhr, Rückkunft: ab ca. 20.00 Uhr

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

bei Buchung bis 17.04.20

€ 329,-

€ 75,-

***Hotel Senoner in Mühlbach/Pustertal Gute Wandermöglichkeiten - Ausflüge inklusive S O F O R T B U C H E13R P R E I S

4 Tage HP EZZ € 50,-

Die Ausstellung verdeutlicht nicht nur, was Nürnberg für den Künstler bedeutete und was er dort erlebte, sondern beleuchtet auch einige Facetten der faszinierendsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte Museumsführung (ca. 60-90 Minuten) • Freizeit in der Stadt (ca. 3 Stunden) • 07.30 Uhr ab/an ca. 20.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim

inkl. Winzermenü, Schifffahrt zur Loreley und Weinprobe

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von US $ 11,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Reisedokument: Für die Einreise in die USA benötigen deutsche Staatsbürger einen maschinenlesbaren Reisepass. Jeder Reisende, auch Kinder jeglichen Alters, benötigt ein eigenes Reisedokument. Das Reisedokument muss für die gesamte Aufenthaltsdauer (also bis mindestens einschließlich Tag der Ausreise aus den USA) gültig sein. Weitere Eintrittsgelder sind im Reisepreis nicht enthalten. Esta-Gebühren z.Zt. US$ 14,- (obligatorisch, bei Registrierung per Kreditkarte zu entrichten)

Nordfriesland - Sylt

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücks- und Abendbuffet) im ***Hotel Niebüller Hof und Nebenhäuser in Niebüll. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon und TV. Restaurant und Panoramalift • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Niebüll. Freizeit. • 2.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug auf die Insel Föhr und auf die Insel Amrum mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). • 3.Tag: Ausflug Insel Sylt inkl. Fährüberfahrt

EZZ € 50,€ 50,€ 50,€ 50,-

Wagner - Nürnberg - Meistersinger

Café Zim

t Anme ldung im Re isebüro 06027 409721

Tag 1.Tag: 2.Tag: 3.Tag: 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag: 7.Tag: 8.Tag 9.Tag 10.Tag: 11.Tag 12Tag

Preis/Pers. € 349,€ 359,€ 359,€ 359,-

€€534399,-,p.P.

,- ,t €t649 tattat € 389 ansans

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN Erleben Sie das „grüne Tal“ Südtirols mit seinen saftigen Wiesen und dunklen Wäldern. Auf einer Höhe von 700 bis 1600 m erstreckt sich ein einzigartiges Wanderparadies. In Kombination mit dem Hotel Senoner werden Naturliebhaber und Bergsteiger begeistert sein. Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein STEWA-Bus vor Ort) • Transfer von der Autobahn bei Brixen zum Hotel und zurück • 8x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Senoner in Mühlbach-Spinges im Pustertal. Traditionsreiches Haus in ruhiger Lage im Ortszentrum von Spinges. Alle hellen Zimmer mit DU/WC, TV, Radio. Wellnessbereich mit Hallenbad mit Whirlpool, Gegenstromanlage, Saunabereich mit Erlebnisduschen, Dampfbad, Finnische Sauna, Kneipp-Becken und Ruheraum, Fitness- und Massageraum. •

tägl. Mehr-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet • 1x Begrüßungstrunk • 1x Aperitif-Empfang • 1x Weinprobe am Kalterer See • 1x Kaffee und Kuchen am Nachmittag im Hotel • Almwanderung mit Brotzeit am Mittag vor Ort gegen Aufpreis buchbar Folgende Ausflugsfahrten mit örtlichem Reisebus sind im Preis inkl.: • Kleine Dolomitenrundfahrt mit sachk. Reiseleitung • Fahrt nach Bozen und dem Kalterer See mit Weinprobe • Fahrt auf den Ritten und Erdpyramiden

im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 16.04.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Mi 17.04.13 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Di 23.04.13 15.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Mi 24.04.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Fr 26.04.13 19.00 Uhr China Referent: M. Murza Do 02.05.13 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote D‘Azur Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.