Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 19. April 2013
Ausgabe Nr. 16 O Geschichtsstunde: Auf den Spuren der Grafen von Isenburg in Offenbach
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Wirtschaft: Honda Deutschland verlegt Zentrale nach Frankfurt
Seite 2
Seite 3
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Kickers: Wir verlosen 10 x 2 Tickets für das Heimspiel gegen Darmstadt
Seite 5
Kochpokal: Reuter-Schule bruzzelt beim Bundesfinale in Erfurt
Seite 6
Seite 4
Sorge ums „Filetstück“
Mitmachen beim Girls’ Day
IHK gegen Hallenbau im Kaiserlei-Viertel
Offenbach (mi) – Stadtverwaltung und Berufsfeuerwehr beteiligen sich am Donnerstag (25.) zum elften Mal am bundesweiten Girls’ Day. Ziel dieses Tages ist es, interessierten Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren einen Einblick in Berufe zu geben, die noch vorwiegend in Männerhand liegen. Mädchen sollen Interesse an Berufen entwickeln oder festigen, die gute Zukunftsaussichten und Verdienstmöglichkeiten bieten. Das Frauenbüro bittet alle Mädchen, die in Offenbach wohnen oder eine Offenbacher Schule besuchen, sich beim Frauenbüro, Ingrid Reichbauer, Telefon (069) 8065-3435, E-Mail: ingrid. reichbauer@offenbach.de, anzumelden. Führungskräfte haben sich bereit erklärt, ihren Arbeitsplatz vorzustellen. Dazu gehören beispielsweise der Bereich der IT der Vhs, das Vermessungsamt, die Datenverarbeitung in der Stadtverwaltung und im Schulamt sowie der Haus- und Saaldienst.
Offenbach (kö) – Über den Kaiserlei, dieses exponierte Fleckchen Offenbach, das wie ein kleiner Seitenarm über die Autobahn 661 hinausragt und ein Stück Richtung Frankfurt vorstößt, ist schon viel diskutiert und geschrieben worden. Bis hin zur Vorstellung, dort könne ein gemeinsames Stadion für die Kickers und den FSV errichtet werden, spannte sich der Bogen, gespickt mit mehr oder weniger hochfliegenden Plänen und Rangeleien, ausgefochten zwischen den beiden Großstadt-Nachbarn. Jetzt hat sich die Offenbacher IHK mit einer „Kaiserlei-Erklärung“ zu Wort gemeldet. Deren Tenor: „Dort sollte hochwertiges Gewerbe ein Zuhause finden.“ Gold-und Schmuckankauf
y
Sofort Bargeld
Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe Ketten · Armbänder · Zahngold · Barren Münzen · Hochw. Armbanduhren · Rolex Omega · Breitling · Cartier usw.· Golduhren Taschenuhren · Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · versilbertes Besteck Zinn · Antiquitäten · komplette Nachlässe
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net P im Hof
Telefon
y
0 61 04 / 9 53 13 15
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10 -13 Uhr und von 15 -18 Uhr Partner von Heraeus Samstag 10.00 -13 Uhr
y
gemeinsames Interesse an einer hochwertigen Nutzung dieses Quartiers mit einer hohen Wertschöfung haben.“ Grundlage für die Realisierung solcher Pläne sei freilich der zügige Umbau des Kaiserlei-Kreisels zu einem leistungsfähigeren Verkehrsknotenpunkt. Doch kaum sei Einigung über die Wegeführung der Zukunft erzielt worden, da
Inklusion: Wissen gefragt Info-Veranstaltung im Ledermuseum Offenbach (kö) – Das „Netzwerk Inklusion“, unter dessen Dach auch der Verein „Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach“ mitwirkt, veranstaltet am kommenden Donnerstag (25.) eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung. Ab 18 Uhr
wird im Ledermuseum, Frankfurter Straße 86, der Frage „Inklusion in Kindertagesstätten und Schulen – Welches Wissen brauchen Fachkräfte?“ nachgegangen. Lieselotte Haffke, Direktorin am Landesschulamt, hat ihre Teilnahme zugesagt.
werde mit der Vokabel „Multifunktionshalle“ ein neues, überaus störendes Fass aufgemacht. Denn 15.000 potenzielle Gäste, die in der Vision einer solchen Arena vorgesehen seien, könnten das Verkehrsnetz überlasten und somit die Attraktivität des gesamten Viertels mindern, gibt der Offenbacher IHK-Chef zu bedenken. Schon jetzt, so sein Einwand, seien das Thema „Verkehr“ und die eingeschränkten Möglichkeiten, Parkraum zu schaffen, für die am Kaiserlei ansässigen Unternehmen problematisch. „Wir sind skeptisch, ob eine Multifunktionshalle die richtige Option darstellt. Im Vergleich zu einer hochwertigen Büronutzung wäre bei einer solchen Halle mit deutlich weniger Beschäftigten zu rechnen. Auch die Aussicht auf Gewerbesteuer-Einnahmen dürfte deutlich geringer sein“, erläutert Clouth im Namen seiner IHK-Kollegen. Er erinnert an den in Vorbereitung befindlichen „Masterplan Stadtentwicklung Offenbach“, der eine Art roten Faden für die lokale Siedlungsund Gewerbestrategie der kommenden Jahrzehnte vorgeben solle. Clouth unterstreicht: „Der Masterplan wird helfen, die Gewerbeflächen in Offenbach zu vermarkten und weitere Unternehmen von der Standortqualität zu überzeugen. Deshalb sollten wir die Filetgrundstücke am Kaiserlei nicht leichtfertig mit einer anderen Nutzung belegen.“
Karten-Vorverkaufsstellen: Kreis-Verkehrsgesellschaft, Masayaplatz 1, Dietzenbach EP Weidl, Frankfurter Str. 43, Heusenstamm Offenbach: Stadtinformation, Salzgässchen 1, 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte” im Ringcenter, Odenwaldring 70. Telefonisch unter (01803) 019010
Jubiläum im Büsingpalais
Tippen: Wieviel Volumen schwindet?
50 Jahre „Jugend musiziert“
Offenbach (kö) – Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Energiespar-Initiative, einem Zusammenschluss von örtlichen Handwerkern und Firmen der Kategorie „energierelevant“, wird am kommenden Samstag (20.) das Offenbacher Eisblock-Tipp-und-Gewinnspiel eingeläutet. Um 8 Uhr beginnen vor der Galeria Kaufhof in der Fußgängerzone, Frankfurter Straße, die Aufbauarbeiten. Anschließend, ab 11 Uhr, besteht im Rahmen der Eröffnungsaktion Gelegenheit, sich zu informieren und mitzuraten. Das Szenario: Ein Kubikmeter Eis wird in einem Holzhaus
Offenbach (mi) – Das Festkonzert zum 50-jährigen Jubiläum des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ findet am Sonntag (21.) ab 18 Uhr bei freiem Eintritt im Büsingpalais statt. Beim Preisträgerkonzert werden die 18 hoffnungsvollsten Talente am hessischen Jungmusikerhimmel ihr Können zeigen. Zu hören sind unter anderem Gesangsduette von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Finale aus dem Klaviertrio op.1 Nr.3 von Ludwig van Beethoven, Miniaturen für Oboe und Klavier von Benjamin Britten, melodische Saxofonwerke von Bryan Kelly und Virtuo-
verschwinden, das optimal wärmegedämmt ist. Nach sechs Wochen wird nachgeschaut, wieviel Prozent des Eisblocks weggeschmolzen sind. Rund um diese „wässrige Frage“ darf munter getippt werden. Für die Aktion, die auf das Thema „Dämmung von Häusern und Drosselung des Energieverbrauchs“ aufmerksam machen soll, sind attraktive Preise ausgelobt worden. Der Hauptgewinn: Ein Wochenende für zwei Personen in der „Iglu-Lodge“ des Schneehotels am Nebelhorn/Allgäu. Der 2. Preis: Eine Ballonfahrt über Offenbach.
senmusik von Gaspard Cassado. Alle Teilnehmer des Landeswettbewerbs haben sich in sieben Regionalwettbewerben qualifiziert. Die besten Landespreisträger aus Hessen werden über Pfingsten zum Bundeswettbewerb nach Erlangen, Fürth und Nürnberg fahren. Als Fördermöglichkeiten gehören in Hessen auch zwei Workshops zum Wettbewerb: Der 2. Pop & Rock Förderkursus und der 28. Kammermusikförderkursus, die jeweils in der Landesmusikakademie Hessen auf Schloss Hallenburg in Schlitz stattfinden.
GOLDMANN GOLDANKAUF
Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !
t!
-EUR ECHSEL 3,
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Kickers Offenbach SV Darmstadt 98 Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 19.00 Uhr
Eisblock im Holzhaus
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region! Am Freitag (26. April) ist Derby-Tag. Es geht um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:
MAN TRUG SCHWARZ, gab sich lässig, elegant und posierte für ein Heer von Fotografen und Kamerateams. Besser gesagt: Ein Mann und eine Riege junger Frauen trugen Schwarz, als im Domizil des Offenbacher Tennisclubs ein Vorstellungstermin der besonderen Art zu absolvieren war. Marcus Schenkenberg (Mitte), Spitzenverdiener der männlichen Topmodel-Branche mit einem Faible für Sponsoring-Projekte im Bereich „Soziales und Sport“, war auf Vermittlung seines Managements angereist und verkündete, dass das 1. Damenteam des OTC künftig mit seiner finanziellen Unterstützung rechnen kann. Das Ziel sei ein langfristig angelegtes Aufbau- und Aufstiegsprogramm. Sogar von der Tennis-Bundesliga unter weiblichen Vorzeichen war beim Auftritt des prominenten Geldgebers die Rede. Nach einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt klang Schenkenbergs Stippvisite aus, doch der Schwede wird wohl wiederkommen, um „seine Mädchen“ beim Kampf um Spiel, Satz und Sieg (mehr als) einmal live in Augenschein zu nehmen. (kö/Foto: Jordan)
N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma
Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.
pflegeleicht und hygienisch
ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten
Europas großer Edelmetall-Spezialist ®
Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ®
Sofort BARGELD für Ihr
GOLD | SILBER
20% e auf all nge! Trauri (Gold)
ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de
SILBER GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24
63065 Offenbach
Tel: 069 / 80 90 96 88
Betreiber: Tomas Koprna
y
Der
M
it dem Fahrzeughersteller Hyundai residiert seit 2006 ein aufstrebendes Vorzeige-Unternehmen im Herzen des Gebietes. Kein Zweifel: Die Europazentrale der Koreaner, ein markanter Glas-Stahl-Bau mit einem von Mensch und Technik (sprich: Auto) dominierten Innenleben, ist der Hingucker des Viertels. Und in just diesem Stil, mit repräsentativen und finanzstarken Gewerbeansiedlungen, sollte es nach Ansicht der Industrieund Handelskammer auch künftig weitergehen. IHK-Präsident Alfred Clouth betont: „Der Kaiserlei ist durch den Anschluss an die Autobahn und die Nähe zur Europäischen Zentralbank einer der Premium-Gewerbestandorte in der Region. Offenbach und Frankfurt sollten ein
Seite 2 O
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Offenbach Inhalt Lokales und Regionales auf den Seiten 3 und 4 Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf Seite 5 Sport aus der Region auf Seite 6
Den Isenburgern auf der Spur Am 21. April: Führung im Haus der Stadtgeschichte Offenbach (jh) – Wie unterhaltsam, lehrreich und spannend die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit vertrauter Räume sein kann, das dürfte am kommenden Sonntag (21.) eine weitere Veran-
staltung im Haus der Stadtgeschichte zeigen. An diesem Vormittag nämlich entführt Monika Krämer ab 11 Uhr auf die Spuren der Isenburger – jenes Herrscherhauses, das die Stadt am Main ab dem 16.
Veranstaltungskalender auf Seite 7 Stellenmarkt auf Seite 8 Immobilienmarkt auf Seite 9 Kfz-Markt auf Seite 10 Notfalldienste auf Seite 11 Kreuz & Quer auf Seite 11
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.
Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig.
Wer in Offenbach auf den Spuren der Isenburger wandert, kommt weder an dem alt-ehrwürdigen Schloss noch an Graf Johann Philipp (oben) vorbei, der von 1685 bis 1718 am Main residierte. (Foto: Stadt Offenbach/Repro: OJ)
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Jahrhundert prägte und seine Spuren hinterlassen hat. „Das isenburgische Offenbach – Eine Blütezeit unserer Stadt“ lautet der Titel der Zeitreise in der Herrnstraße 61. Mit dieser wird unter anderem auch an den Bau des berühmten Schlosses erinnert. Der entstand, nachdem Graf Reinhard von Isenburg-Büdingen im Jahr 1556 seine Residenz an den Main verlegt hatte. Das imposante Anwesen mit seiner noch heute vorhandenen Renaissancefassade in Rot blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die letzte große Zerstörung des Prachtbaus war während des Zweiten Weltkriegs zu verzeichnen, der Wiederaufbau erfolgte von 1952 bis 1956. Und wo früher Blaublüter fürstlich zu leben verstanden, lernen heute Studenten der Hochschule für Gestaltung. Wer sich mit der Historie Offenbachs beschäftigt, kommt an ihm nicht vorbei: Von 1685 bis zu seinem Tod im Jahr 1718 bereitete Graf Johann Philipp von Isenburg Büdingen (geboren 1655) den Boden für die wirtschaftliche Belebung des Ortes. Ihm war daran gelegen, dass sich sein Herrschaftsgebiet rasch von den Folgen des blutigen Dreißigjährigen Krieges (1618-48) erholte. Insbesondere machte er sich für die Neubesiedlung seines in weiten Teilen verwüsteten Landes stark. Deshalb zeigte er sich ausgesprochen liberal, was den Zuzug von Immigranten betraf. Johann Philipp, ein bekennender Calvinist, gestattete vielen aus Frankreich geflohenen Hugenottenfamilien die Niederlassung in Offenbach; 1699 kam es zur Gründung der französisch-reformierten Gemeinde. Auch die Gründung des benachbarten Neu-Isenburg ist übrigens vor diesem Hintergrund einzuordnen. Damit nicht genug: Zu Beginn des 18. Jahrhunderts, um 1708, erteilte der Graf auch dem Aufbau einer jüdischen Gemeinde seinen Segen. Die Zuwanderer und Neubürger – Hugenotten wie Juden – arbeiteten tatkräftig mit an dem Grundstein für einen wirtschaften Aufschwung, der weit über den Tod des vorausschauenden Regenten hinaus andauerte.
y
Kunst als Motivations-Sprungbrett? „Pro Arbeit“ organisierte Kreativprojekt für Ü50-Jobsuchende Offenbach (kö) – Was tun, wenn an einem Langzeitarbeitslosen im Alter über 50 Jahre die Zweifel und der Frust nagen, weil kein Wiederein-
Jeans-Power bitte aktuelle Angebote beachten stieg ins Berufsleben gelingt? Wie helfen, wenn das Abgleiten in (scheinbare) Perspektivlosigkeit mit bröckelndem Selbstwertgefühl einhergeht und der Stimmungspegel häufig oder gar anhaltend absackt? Die Offenbacher Agentur „Pro Arbeit“ hat mit einem unkonventionellen Ansatz versucht, gegenzusteuern. Sie organisierte ein Kreativseminar für 13 Männer und Frauen, die sich bereits seit längerer Zeit auf Jobsuche befinden. 14 Wochen lang wurde im Stadtteil Waldhof unter der Leitung von Stephan Porter, Claudia Galeazzi und Ulrich Stibler mit Pinsel und Farbe hantiert. Das beeindruckende Resultat: Farbenfrohe und ausdrucksstarke Bilder und Installationen, die unter der Überschrift „Die Welt ist nicht grau“ einen Abend lang in der alten Schalterhalle des Offenbacher Hauptbahnhofs ausgestellt wurden (Foto). Der Motivationsschub und die Gemütsaufheller, die bei einigen Teilnehmern zustande gekommen seien, hätten sie begeistert, betonte Galeazzi: „Manche sind regelrecht in ihrer Arbeit aufgegangen.“
Dass dies alsbald auch in der Berufswelt (wieder) der Fall sein möge: Diese Hoffnung klang an, als im Bahnhofsgebäude Rückschau gehalten und Bilanz gezogen wurde. Frommer Wunsch – harte Realität... Sie sehe die Dinge keineswegs düster, erklärte Brunhilde Link von „Pro Arbeit“. Ihr Ausblick: „Wir nehmen den Schwung und die neue Lebensenergie mit.“ Nach dem erfolgreichen Projekt würden nun auf dem Arbeitsmarkt Bewer-
bungs- und Vermittlungserfolge angestrebt. (Foto: Jordan)
BUCHHANDLUNG zu verkaufen !! In TOP-LAGE OF-OT Solide eingeführte Bestände. Ca. 85 qm. Abstand VB. Info unter: 01525-3619971
Goldhaus Obertshausen
y
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn
Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte)
Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe
P
im Hof
Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke
Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt”
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.
WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR! Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Partner von Heraeus
y
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Seite 3 O
Offenbach Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren
Eigene Produktion und Montage
Umzug jetzt abgeschlossen Honda Deutschland verlegt Zentrale nach 40 Jahren von Offenbach nach Frankfurt Frankfurt/Offenbach (pr) – Honda Deutschland ist jetzt in Frankfurt ansässig – auf der Hanauer Landstraße, der größHaushaltsauflösungen, Geschäftsauflösung und Entrümpelungen aller Art. R&B Aufräumdienst Tel.: 069-66375747 Handy: 0177-3874656
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
www.lavillacotta.de
2013
ten Automeile Deutschlands. Dort unterhält das Unternehmen bereits seit 2005 einen eigenen Gebäudekomplex an prominenter Stelle, der nun drei Firmen unter einem Dach beherbergt: Honda Deutschland mit aktuell 150 Mitarbeitern, die 80-köpfige Honda Bank und das Honda Center Frankfurt. In der ersten Honda eigenen Verkaufsniederlassung auf deutschem Boden sind 28 Personen tätig. Dem Umzug waren nicht nur umfangreiche Umbauarbeiten im neuen Domizil, sondern auch interne Umstrukturierungen vorausgegangen. 65 Mitarbeiter, die bislang vom Stammsitz in Offenbach aus die Europazentrale in Großbritannien unterstützt hatten, sind in das 2009 in Erlensee eröffnete europäische Schulungszentrum, die Honda Akademie, umgezogen. Und die bisher an der Sprendlinger Landstraße tätige zehnköpfige Testabteilung wurde in die in Offenbach-Waldhof ansässige Honda R&D Europe integriert. „Am neuen Standort können
wir uns nun ausschließlich auf unsere deutschen Vertriebsaktivitäten konzentrieren“, sagte Honda Deutschland Präsident Katsushi Inoue. Profitieren wolle man dabei nicht zuletzt von der wesentlich größeren Nähe zum Kunden. „Auf der Hanauer Landstraße sind aktuell 30 verschiedene Fahrzeugmarken zu finden. Und unser eigener Verkaufspunkt ist nur noch wenige Treppenstufen von unseren Büros entfernt.“ Einen ersten Eindruck von den neuen Räumlichkeiten verschaffte sich jetzt Frankfurts Stadtrat und Wirtschaftsdezernent Markus Frank. „Frankfurt ist für die deutschen Vertriebsniederlassungen internationaler Automobilhersteller ein erstklassiger Standort. Durch das Traditionsunternehmen Honda werden nun über 150 Jobs in Frankfurt angesiedelt“, sagte Stadtrat Markus Frank bei seinem Besuch. Über 40 Jahre lang war Honda Deutschland in Offenbach ansässig. Präsident Katsushi Inoue sprach der Stadt nochmals seinen Dank aus. Die Verwaltung sei stets ein guter und verlässlicher Partner gewesen. Die frei werdende Immobilie an der Sprendlinger Landstraße soll nun zum frühest möglichen Zeitpunkt verkauft werden. (Fotos: Werk)
Bis Sonntag: Bieber-Historie Offenbach (kö) – Die Ausstellung „Bieber – Seit 75 Jahren ein Stadtteil von Offenbach“ wird noch bis einschließlich Sonntag (21.) im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61, gezeigt. Wer sich für den interessanten Spagat zwischen Dorf- und (Klein-)Stadt-Historie interessiere, solle sich die Sonderschau nicht entgehen lassen, betonen deren „Macher“. Ihre Begründung: „Viele der Exponate, sei es aus Archiven, dem Museumsdepot, von privaten Leihgebern oder Vereinen, werden danach für längere Zeit nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sehen sein.“
Pilgern zu „Don Leo“ Offenbach (mi) – Historiker Vicente Such-Garcia spricht am Sonntag (21.) ab 14 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61, über „Leo Siegfried Kopp: Von Offenbach nach Kolumbien – ein Bierbrauer als Nationalheiliger“. Kopp (1858-1927) ist der einzige Offenbacher, der im Ausland ein Denkmal gesetzt bekam und zudem bis heute verehrt wird. Sein Vater Leopold Kopp hatte im Jahr 1852 das Offenbacher Bürgerrecht erhalten und in der Frankfurter Straße 62 eine Manufaktur für Kleider betrieben. Die deutsch-jüdische Familie wanderte im Jahr 1877 nach Kolumbien aus. Leo Siegfried und sein Bruder Emil betätigten sich als Bierbrauer und gründeten 1889 in Bogota die „Kopp Deutsche Brauerei Bavaria“, die zur größten Brauerei Lateinamerikas aufstieg. „Don Leo“ errichtete für seine Arbeiter Häuser, sorgte für Brunnen, Wasserleitungen und für eine Kanalisation. Seine Wohltätigkeit ließ ihn nach seinem Tod zu einer Art „Nationalheiligen“ aufsteigen. Täglich pilgern Hilfsbedürftige zu seinem Grabmal auf dem Zentralfriedhof von Bogota. Die katholische Amtskirche hat sich mit diesem ungewöhnlichen, der Volksseele entsprechenden Vorgang längst abgefunden.
Jeans-Power bitte aktuelle Angebote beachten
Seite 4 O
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Offenbach Ernst-Reuter-Schule tritt im Bundesfinale an Hessischer Kochpokal für das Menü „Land auf, Land ab“ Offenbach (mi) – Nach 120 Minuten Hochspannung am Herd hatte die Vertretung der Ernst-Reuter-Schule am Montag in Marburg mit ihrem Menü „Land auf, Land ab“ das Team der „Wollenbergschule“
aus Wetter mit der Speisenfolge „Grünes Deutschland, von Nord bis Süd“ geschlagen. Die Kochlöffel kreuzen die Gewinner nun gemeinsam mit Deutschlands besten „BruzzelPennälern“ im Bundesfinale
des Schülerkochpokals am 8. Juni zum bei der E.ON Thüringer Energie AG in Erfurt. Mit nach Hause nahmen beide Teams eine hochqualitative Pfanne und hilfreiche Tipps der Profiköche. Die Jury nahm
sich viel Zeit, um mit jedem Team die einzelnen Gänge zu besprechen, Kniffe aus der Profiküche weiterzugeben und auf Fragen einzugehen. Auch die Bewertung der Menüs wurde genau erklärt.
TOP Mega Discount Fitnessstudios
WIE BELIEBT und anziehungsstark die Offenbacher Kinder- und Jugendfarm ist, zeigte sich am vergangenen Sonntag, als ein Frühlingsfest auf dem Gelände an der Buchhügelallee gefeiert und regelrecht „gestürmt“ wurde. Hunderte von Besuchern tummelten sich auf der grünen Scholle, beklatschten eine Feuershow der „Burning Dragons“ (Foto), vergnügten sich mit Tieren rund um das Stallgebäude, drehten am Glückrad, pilgerten über einen Spieleparcours und ließen sich nach dem gefühlten Endlos-Winter von der Sonne verwöhnen. Die Zusammenkunft bot Gelegenheit, sich über das Freizeitangebot unter kreativen und naturnahen Vorzeichen zu informieren. Bereits seit zehn Jahren gibt es das zwischen Abenteuer-Spielplatz und Mini-Bauernhof angesiedelte Projekt. Nach dem Umzug vom Areal der ehemaligen Stadtgärtnerei auf den Buchhügel, den der Trägerverein im vergangenen Jahr erfolgreich gestemmt hat, ist das Tableau der regulären Öffnungszeiten an Werktagen erhalten geblieben. Dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags sind Kinder im Alter ab sechs Jahren (Jüngere in Begleitung der Eltern) jeweils von 15 bis 18 Uhr auf dem Farmgelände willkommen. (kö/Foto: Jordan)
Medienflohmarkt in der Bibliothek Am Samstag gibt es Bücher und mehr zum günstigen Preis FitPur Offenbach Strahlenberger Straße 105 63067 Offenbach beim Kaiserlei Telefon: 069 - 82 99 32 25
FitPur Frankfurt Westerbachstr. 164 65936 Frankfurt am Main Telefon: 069 - 339 957 10
Offenbach (mi) – Die Stadtbibliothek lädt am Samstag (20.) von 10 bis 14 Uhr im Lesecafé der Erwachsenenbibliothek, Herrnstraße 84, zum ersten Medienflohmarkt in diesem
INCH 27-28-29-30-31-32
auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice
Neue Frühjahrskollektion eingetroffen Je a n s 99 , 9 3 t t st a nur j etzt
9,99€
19,99€
Levi’s, Wrangler, Mustang Auslaufmodelle statt 89,99 jetzt nur
sol Vorange reic rat ht
GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!
*
n dhose n u b e Kni 99 , 9 5 t t sta n ur j et zt
..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER! Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!
JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE
10,-
TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Poo-Shirts - Sweatshirts - Hemden
- Jeansjacken - Pullover - Jogginganzüge - Sporthosen - Boxershorts - lange Ledergürtel - Sakkos und Anzüge
ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
deos, Spiele sowie Kinder- und Jugendmedien zum günstigen Preis verkauft. Auch die Flohmarktartikel der Kinder- und Musikbibliothek werden offeriert.
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL
S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-
INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70
Jahr ein. Zusätzlich zu den ausgesonderten Beständen, werden auch Geschenke von Lesern angeboten. Es werden neben Büchern auch viele Zeitschriften, DVDs, CDs, Vi-
INCH 27-28-29-30-31-32
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Seite 5 O
Barrierefreier Zugang
Warme Farben geben den Ton an Vielfältiges Fassaden-Design (bh) – Kräftiges Rot, sonniges Gelb, frisches GrĂźn - Hausbesitzer entdecken das Fassaden-Design und setzen ihre Immobilie neu in Szene. Farben sind heute mehr denn je ein zentrales Gestaltungsmittel. Neubau-Fassaden erstrahlen immer Ăśfter in kräftigen TĂśnen. „Hausbesitzer haben die MĂśglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Hausfassade fĂźr sich entdeckt“, attestiert Ralf Palm von der BHW Bausparkasse. Im Zuge von energiesparenden Fassadendämmungen, die jetzt viele Hausbesitzer vornehmen, kann auch Ăźber eine neue Fassadengestaltung nachgedacht werden. Und da bieten sich vielfältige Varianten. Angefangen bei der Oberflächenstruktur, die vorrangig dem Schutz gegen Wind und Wetter dient, heute aber zunehmend optischen Zwecken folgt. Von der feinen KĂśrnung eines Glattputzes Ăźber aufgerauten Kratzputz bis hin zu Modellierputz unterstreichen sie die jeweilige Architektur. Laut dem Hauptverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz sind vor allem warme
Rot- und BrauntĂśne sowie intensive GrĂźn- und BlautĂśne beliebt. Wer es dezent mag, entscheidet sich fĂźr einen zarten Pastellton von Gelb Ăźber Ocker bis Zartrot, ganz nach dem Vorbild sĂźdlicher Länder. Kräftige Farben heben das Gebäude oder Gebäudeteile dagegen stark hervor. „Grundsätzlich gilt: Die Fassadengestaltung sollte die Architektur des Hauses betonen und nicht von ihr ablenken“, empfiehlt Palm. „Da lohnt sich der Rat eines professionellen Farbgestalters.“ Eigenheimbesitzer sollten sich mit dem zuständigen Bauamt abstimmen und am besten auch mit den Nachbarn sprechen. Ein groĂ&#x;es Plus ist die Wetterbeständigkeit der neuen Hightech-Gemische fĂźr Fassaden. Sie halten etwa fĂźnf Jahre länger als herkĂśmmliche Farben, sind mit Silikonharzen angereichert und erzeugen den „Lotus-Effekt“: Ihre Oberfläche ist wasserabweisend und schĂźtzt so vor Schmutz und Korrosion. Da werden Verunreinigungen vom nächsten Regen einfach fortgespĂźlt. (Foto: bhw)
(lb) – Auch wenn ein chronisch kranker Mensch erst etliche Jahre nach Ausbruch einer Krankheit bauliche Veränderungen an seiner Immobilie vornimmt, kĂśnnen die Ausgaben nach Auskunft der LBS steuerlich noch als auĂ&#x;ergewĂśhnliche Belastung gewertet werden (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI B 35/11). Der Fall: Eine Frau war an Multipler Sklerose erkrankt. Sie bewohnte gemeinsam mit ihrem Mann ein Einfamilienhaus. Jahrelang war es fĂźr die Frau noch mĂśglich, die Immobilie Ăźber einen von der Garteneinfahrt abzweigenden Weg und eine Treppe zu betreten. Doch nach einer gesundheitlichen Verschlechterung schied diese Variante aus. Die Eheleute bauten einen barrierefreien, dem GrundstĂźcksniveau angepassten Eingang an und machten die Ausgaben dafĂźr als auĂ&#x;ergewĂśhnliche Belastung geltend. Das zuständige Finanzamt verweigerte die Anerkennung. Die Betroffene sei immerhin acht Jahre lang ohne diesen Zugang ausgekommen, lautete die BegrĂźndung. Das zeige, dass die Ausgaben nicht zwangsläufig seien. AuĂ&#x;erdem sei durch die UmbaumaĂ&#x;nahmen ein Gegenwert entstanden. Das Urteil: Entgegen der Ăœberzeugung des Fiskus waren die Ausgaben fĂźr die Steuerzahler absetzbar. Das entschieden die Richter des Bundesfinanzhofs. Der eventuelle Gegenwert eines barrierefreien Zugangs trete angesichts der Verschlechterung der Krankheit deutlich in den Hintergrund. Von keinem Steuerzahler kĂśnne verlangt werden, die Bauarbeiten bereits in einer frĂźhen Phase der Krankheit durchfĂźhren zu lassen - also zu einem Zeitpunkt, zu dem sie objektiv noch nicht nĂśtig sind.
Ratgeber hilft Ă„rger zu vermeiden
Hilfe auch fĂźr EigentĂźmer
Handwerker und Kundendienste
(tb) – Arbeitslosigkeit fßhrt dann in aller Regel zu spßrbaren finanziellen Engpässen. Haus- oder Wohnungseigentßmer mit laufender Finanzierung sollten in dieser Situation frßhzeitig mit der ihrer Bank sprechen, empfiehlt die Targobank. Häufig kÜnnen die Konditionen der aktuellen finanziellen Situation angepasst werden, so dass die Raten tragbar bleiben. Darßber hinaus kÜnnen auch Eigentßmer von selbst genutztem Wohneigentum bei der Ürtlichen Wohngeldstelle finanzielle Hilfe in Form des sogenannten Lastenzuschusses beantragen. Auch Zins und Tilgung eines Baudarlehens gehÜren zu den zuschussfähigen Kosten.
(vz) – Der in der handlichen Pocket-Reihe der Verbraucherzentrale erschienene Ratgeber „Handwerker und Kundendienste“ hilft, Ă„rger von vornherein zu vermeiden. In sieben Kapiteln informiert das Heft unter anderem darĂźber, worauf bereits bei der Auftragserteilung zu achten ist, wann Abschläge auf die Rechnung gezahlt werden sollten und was bei der Abnahme wichtig ist. Er erläutert, welche Rechte Verbraucher haben, wenn der Handwerker
Garten- und Landschaftsbau
pfuscht oder nicht rechtzeitig fertig wird und wann ein Auftrag gekĂźndigt oder widerrufen werden kann. Ein Kapitel gibt Tipps zum Umgang mit SchlĂźsseldiensten, Rohrreinigern und Elektronotdiensten – also den Handwerkern, die die Notsituation ihrer Kunden nicht selten ausnutzen. Den Ratgeber gibt es zum Abholpreis von 8,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen. Bestellungen nimmt Versandservice, Himmelgeister StraĂ&#x;e 70, 40225 DĂźsseldorf, Telefon: (0211) 3809555, Fax 3809235, E-Mail: publikationen@vznrw.de entgegen.
Markt der MĂśglichkeiten Ausstellung der Metallbau KĂśnig GmbH MĂźhlheim (PR) – Wer sich dazu entschlossen hat, die HaustĂźr auszuwechseln oder die TerrassenĂźberdachung erneuern zu lassen, das Carport zu modernisieren oder auch das Vordach zu verbessern, der tut gut daran, sich beim Fachmann zu informieren. Die Metallbau KĂśnig GmbH, der Fachbetrieb fĂźr Aluminium in der AlbertSchweitzer-StraĂ&#x;e 3 in MĂźhlheim, hat jetzt genau fĂźr diesen Zweck eine Ausstellung erĂśffnet. In dieser kĂśnnen sich Kunden und Interessierte einen Ăœberblick verschaffen, gezeigt werden HaustĂźren, Terrassendächer, Briefkästen, Fensterelemente, Jalousien und vieles mehr. „So kann sich jeder direkt ein Bild machen und bekommt eine konkrete, greifbare Vorstellung davon, wie Fens-
Selbst modernisieren Mit Zustimmung des Vermieters (wĂź) – Mieter mĂźssen in der Regel Modernisierungen durch den Vermieter zulassen, die den Wohnwert verbessern oder Energie einsparen. Haben sie allerdings zuvor mit Zustimmung des Vermieters schon selbst modernisiert, mĂźssen spätere MaĂ&#x;nahmen des Vermieters zu einer weiteren Optimierung fĂźhren. Zudem kĂśnnen die Mieter mĂśglicherweise reklamieren, die daraus resultierende MieterhĂśhung stelle fĂźr sie eine unzumutbare Härte dar. Die WĂźstenrot Bausparkasse weist auf zwei aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs (VIII ZR 110/11 und VIII ZR 25/12) hin. In den entschiedenen Fällen hatten die Mieter von Altbauwohnungen in Berlin bereits vor längerer Zeit mit Zustimmung der damaligen HauseigentĂźmer die ursprĂźnglichen EinzelĂśfen durch Gasetagenheizungen ersetzt. Die neuen EigentĂźmer wollten die Wohnungen an die inzwischen vorhandenen Zentralheizungen anschlieĂ&#x;en. Das Landgericht Berlin gab den Vermietern recht. Der Bundesgerichtshof hob jedoch die beiden Urteile auf und entschied, dass die Mieter ihre Wohnungen bereits in einen zeitgemäĂ&#x;en Zustand versetzt hätten. Ein späterer Austausch der noch intakten Hei-
Inh. Gerhard H. JÜst Goethestr. 51 ¡ 63067 Offenbach Tel. 069/869899 ¡ Fax 868547 Mobil 0178/8698990
Flach- u. Steildach spezialisiert Edisonstrasse 1 63512 Hainburg
Tel.: 06182 - 64 07 290 Fax 06182 - 64 07 293 email: kstieb@t-online.de
Sanieren mit dem LSE-SystemTM: • Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere Ausfßhrung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • LSE-System-Sanierungen erfßllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften
ter, TĂźren, Faltanlagen und Co. wirken und aussehen“, laden die Fachleute ein. Die Ausstellung befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stammhauses der Firma, in der AlbertSchweitzer StraĂ&#x;e 7. Metallbau KĂśnig und Hersteller von Wicona-Produkten verbindet eine langjährige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Daher lobt JĂźrgen Schilling, Leiter der Metallbau KĂśnig GmbH, die groĂ&#x;e UnterstĂźtzung Wiconas während des Aufbaus der Ausstellung. (Foto: p) Weitere Informationen rund um die Metallbau KĂśnig GmbH gibt es auch telefonisch unter der Rufnummer (06108) 91173 sowie im Internet auf der Seite www.mbkoenig.de.
Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?
vorher
nachher
zung komme dann nur in Betracht, wenn damit eine zusätzliche Energieeinsparung verbunden wäre. AuĂ&#x;erdem sei zu prĂźfen, ob die mit der Modernisierung verbundene ErhĂśhung der Miete fĂźr die Mieter eine unzumutbare Härte darstellen wĂźrde. Dabei komme es unter anderem darauf an, wieviel die Mieter seinerzeit investierten und inwieweit eine neue Heizung Energie einspare. Da das Landgericht diese Fragen noch nicht geprĂźft hatte, verwies der Bundesgerichtshof die Streitfälle an das Landgericht zurĂźck.
4.5.13
Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ÊHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ÚSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10
ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
Zielgruppengenau: Sonderthemen im Offenbach-Journal
Rekord bei Bodenbelägen
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10
(de) – Im Jahr 2012 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3.643 Millionen Euro hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt,
Teppichwäscherei Service rund um den Teppich Hol- und Bring-Service, Reparatur, Handwäsche, Säuberungen, Restauration Beratung vom Fachmann – alle Preise auf Anfrage An- und Verkauf von Teppichen Antiquitäten, Bildern, Sammlungen, Seltenes Jede Anfrage wird sofort bearbeitet!
GUTSCHEIN-AKTION Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10% ErmäĂ&#x;igung auf eine Teppichwäsche fĂźr einen Teppich! GĂźltig bis 30.4.2013.
ist das gegenĂźber 2011 ein Anstieg von 2,3 %. Mit diesem Produktionsniveau wurde der bisherige Rekordwert von 2007 (3.586 Millionen Euro) Ăźbertroffen.
Ihr Teppich benĂśtigt eine Kur? Dann sind Sie bei der Teppichwäscherei Meinhardt & Marschall in Offenbach, GroĂ&#x;e MarktstraĂ&#x;e 52, Telefon 069-40032483, genau richtig. Dort wird ein Dienstleistungsservice rund um den Orientteppich geboten. Auf traditionelle Art und Weise werden die Teppiche gewaschen und repariert. Beste Ergebnisse garantiert dabei die 30-jährige Erfahrung. Zum Dienstleistungsservice, auch fĂźr antike Seidenteppiche, gehĂśren spezielle Teppich-Wäschen – unter anderem die persische Handschaumwäsche -, Reparaturen, Restaurationen, antiallergische Behandlungen bei Hausstaub und Milbenkot, die Abwicklung von Versicherungsschäden, die Erstellung von neuen Jetztzeitgutachten in Zusammenarbeit mit Sachverständigen (IHK) sowie ein Bring- und Abholservice. HĂśchste Qualität wird den Kunden zu fairen Konditionen geboten. Wer sich davon Ăźberzeugen mĂśchte, wie sein Teppich gereinigt wird, kann an den Waschtagen zum Zuschauen vorbeikommen. Viele Kunden werden Ăźberrascht sein, was aus ihrem Teppich herauszuholen ist...
SANIEREN STATT ERSETZEN!
LSE
SYSTEM™
Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG DornhofstraĂ&#x;e 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com
Meinhardt & Marschall GroĂ&#x;e Marktstr. 52 • 63065 Offenbach am Main Tel.: 069/40 03 24 83 • Mobil: 0 15 22/7 53 10 58
Die Teppichwäscherei befindet sich in der GroĂ&#x;en MarktstraĂ&#x;e.
Seite 6 O
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Sport aus der Region Kickers auf der Klinge
Offenbach-Journal und
verlosen:
Sportliche und finanzielle Weichenstellungen bis Ende Mai Offenbach (kö) – Keine neue Wasserstandsmeldung auf dem Bieberer Berg: Für die Profi-GmbH der Kickers gelten unveränderte Vorzeichen, sie durchlebt Wochen und Monate unter der Überschrift „Ritt auf der Rasierklinge“. Sportlich geht der Kampf um den Klassenerhalt am kommenden Samstag mit der Auswärtspartie beim Chemnitzer FC in die nächste Runde. Nach der Heimniederlage gegen Preußen Münster (0:1) und dem Gastspiel bei der 2. Mannschaft von Borussia Dortmund am Mittwoch dieser Woche (nach Redaktionsschluss) ist das Team von Trainer Rico Schmitt noch ein gutes Stück vom rettenden Ufer entfernt. Selbiges hat auch die Führungsriege um Präsident Dr. Frank Ruhl im Visier. Intensiv gearbeitet wird an der Umsetzung eines „Restrukturierungskonzepts“. Der Fahrplan soll einen Weg zur Vermeidung der Insolvenz weisen und die GmbH, die auf einem Berg mit der Aufschrift „Verbindlichkeiten von über 9 Millionen Euro“ thront, mittel- und langfristig wieder auf finanziell sicheren Boden befördern.
A
propos „Insolvenz“: Die Überlegungen in der Vorstandsetage von Alemannia Aachen, möglicherweise schon vor dem letzten Spieltag ein Insolvenzverfahren einzuleiten („Sobald der Abstieg feststeht“), haben in der 3. Liga heftige Reaktionen ausgelöst. Von Wettbewerbsverzerrung und einer Farce unter Fairness-Gesichtspunkten ist die Rede. Denn: Sollten die Westdeutschen ihren Worten Taten folgen lassen, so würden sämtliche Spiele der Alemannia in der laufenden Saison annuliert. Hieße: Der OFC bekäme 4 Punkte (ein Sieg, ein Unentschieden) abgezogen. Zwei Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, den FC Hansa Rostock und den SV Babelsberg (jeweils minus 6) träfe es noch härter, doch es gibt auch einige Klubs, die besser als die Offenbacher dastünden: die Stuttgarter Kickers (minus 3) sowie die 2. Mannschaft von Borussia Dortmund und der SV Darmstadt 98 (jeweils minus 2). Im Klartext: Käme es zu einem
Aachener Rückzugsmanöver vor dem offiziellen Saisonende, so würde die Luft für den OFC in der unteren Tabellenregion noch dünner. Um auf den „Fall der Fälle“ vorbereitet zu sein, sollte Schmitts Truppe ihr Punktekonto also tunlichst in ausreichendem Umfang „füttern“. Dem nächsten Heimspiel, dem Derby gegen Darmstadt 98 am Freitag (26./Anstoß: 19 Uhr), kommt unter diesen Vorzeichen eine richtungsweisende Bedeutung zu. Über eben diese Richtung bei den Kickers wird im Fanlager eifrig diskutiert. Es gibt durchaus Stimmen, die den „großen Schnitt“ befürworten, orientiert am „Modell Hessen Kassel“. Insolvenz, Neustart auf Kreisklassen-Niveau, gezieltes Hocharbeiten mit einem ZehnJahres-Plan... Was die Nordhessen erfolgreich bewerkstelligt hätten, könne auch im Süden des Landes gelingen, geben die unerschrocken Getreuen zu bedenken. Ihr zentrales Argument: Es mache doch keinen Sinn, mit dem jetzt vorhandenen,
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de
riesigen Schuldenbuckel ohne realistische Abbauperspektive in der 3. oder 4. Liga weiterzuwursteln. Deshalb: Mut zum harten Einschnitt. Dieser würde das Image „Kultklub Kikkers“ keineswegs beschädigen – im Gegenteil. Freilich: Diejenigen, die so denken und reden, verkennen nicht, dass das neue Stadion der ihm zugedachten Funktion als Spielstätte für ProfiFußball beraubt wäre – zumindest vorerst. Alle Finanzierungspläne wären über den Haufen geworfen und die Frage „Wer zahlt für den Unterhalt eines Leerkörpers?“ müsste beantwortet werden. Ein „Schmuckkästchen“, das nicht funkelt, eingemotteter Beton im Wartestand, sichtbares Zeichen für die Hoffnung auf bessere Tage: Von einem solchen Szenario will Ruhl nichts wissen. Das betonte der Präsident in der vorigen Woche während einer Zusammenkunft zum Thema „Finanzen in Schieflage“. Sein Credo, vorgetragen vor 420 Vereinsmitgliedern in der Offenbacher Stadthalle: Das Präsidium und GmbH-Geschäftsführer David Fischer versuchten alles, um in Gesprächen und Verhandlungen mit (potenziellen) Sponsoren, Gläubigern, dem DFB und der
1 2 4 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München 1. FC Union Berlin Energie Cottbus SC Paderborn 07 MSV Duisburg FC Ingolstadt 04 VfR Aalen FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg
Spiele 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29
Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach : SC Preußen Münster
1:1
Tore Punkte 55:22 63 47:26 61 42:25 49 36:27 49 45:36 44 31:26 42 45:41 40 33:32 40 38:35 38 32:44 37 32:35 36 30:33 36 35:39 36 35:41 32 32:47 29 28:41 28 35:59 23 32:54 19
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
nächster Spieltag 20.04. TSV 1860 München : FSV Frankfurt Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGM SV Jügesheim : 1. FCA 04 Darmstadt Kickers Offenbach II : FSC Lohfelden
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden SV Rot-Weiß Hadamar Kickers Offenbach II Eintracht Stadtallendorf FSV Fernwald SC Viktoria Griesheim SV Wehen Wiesbaden II SV Buchonia Flieden Hünfelder SV OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim
Spiele 26 26 26 26 26 26 25 25 25 25 26 25 26 24 24 26 26 25
Spiele 33 33 32 33 32 32 33 32 33 33 33 32 32 32 31 33 30 32 31 32
Tore Punkte 58:21 69 55:27 67 55:26 62 55:33 61 60:43 60 45:39 47 42:43 47 33:33 42 41:42 42 37:43 41 46:53 41 30:43 38 32:46 37 38:38 36 32:46 35 33:44 31 28:46 31 23:39 30 23:40 29 32:53 26
nächster Spieltag 20.04. Chemnitzer FC : Kickers Offenbach
6:0 4:0
Tore Punkte 57:37 49 32:19 46 47:39 43 48:33 42 41:28 42 42:36 42 62:31 40 42:38 40 41:39 40 43:39 39 46:39 38 52:49 36 44:53 30 39:38 29 39:44 29 27:54 29 18:59 17 25:70 13
nächster Spieltag 19.04. FC Eddersheim : TGM SV Jügesheim 20.04. Buchonia Flieden : Viktoria Urberac 20.04. Rot-Weiß Hadamar : Kickers Offenbach II
Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld SC Preußen Münster VfL Osnabrück 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SpVgg Unterhaching VfB Stuttgart II SV Wehen Wiesbaden Wacker Burghausen 1. FC Saarbrücken Hallescher FC FC Hansa Rostock Kickers Offenbach FC Rot-Weiß Erfurt Stuttgarter Kickers Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98 SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen
0:1
Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Obertshausen : Spfr. Seligenstadt Spvg. Neu-Isenburg : TGS Jügesheim TS Ober-Roden : SV Darmstadt 98 II
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG TS Ober-Roden Rot-Weiss Frankfurt SG Bruchköbel FC 1907 Bensheim KSV Klein-Karben SV Darmstadt 98 II FC Alsbach FV Bad Vilbel TGS Jügesheim Spvgg. Neu-Isenburg Eintracht Wald-Michelbach Kickers Obertshausen SG Anspach SC Dortelweil FC Fürth
nächster Spieltag 20.04. TGS Jügesheim : 20.04. E. Wald-Michelbach : 21.04. FC 1907 Bensheim : 21.04. Usinger TSG :
Spiele 27 26 27 26 27 26 27 26 26 26 26 27 27 26 25 26 27 26
1:4 0:0 1:1
Tore Punkte 53:34 50 47:32 50 54:36 48 41:24 43 52:38 43 44:33 43 45:47 43 44:37 40 44:43 37 40:33 34 42:62 34 30:35 31 40:48 30 41:48 29 43:50 28 35:48 27 41:65 24 30:53 21
KSV Klein-Karben TS Ober-Roden Spvgg. Neu-Isenburg Kickers Obertshausen
Wer zwei Sitzplatzkarten für die Base-Fantribüne West gewinnen möchte, schickt bis Montag, 22. April, unter dem Stichwort „OFC“ ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift nicht vergessen!
Langen (hs) – Den Rhein-Main Baskets ist im Playoff-Viertelfinale eine echte Sensation geglückt: Nachdem die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim im ersten Spiel der „Best Of Three“-Serie bei den Halle Lions eine Woche zuvor noch mit 52:92 ganz übel unter die Räder gekommen war, konnte das in dieser Saison von Verletzungen arg gebeutelte Team von Trainer Steffen Brockmann zunächst am Freitag das Rückspiel gegen den Zweiten der Hauptrunde völlig überraschend mit 86:72 für sich entscheiden und damit ein entscheidendes drittes Spiel in Halle erzwingen. Und weil sich die „Baskets“ dort am Sonntag ebenfalls mit 72:60 durchsetzten, stehen sie im vierten Jahr ihrer Erstliga-Zugehörigkeit erstmals im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. In der Vorschussrunde treffen Greunke, Wagner, Dietrich und Co. auf die Osnabrück Panthers.
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage SKV Mörfelden : TSG Messel Germ. Pfungstadt : Germ. Ober-Roden RW Walldorf : FV Hofheim/Ried
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Der (mit-)stürmende Robert Wulnikowski tauchte beim Heimspiel gegen Preußen Münster in der letzten Minute im Strafraum der Gäste auf. Der Kickers-Torwart wollte beim Versuch, zumindest einen Punkt gegen die Westfalen zu ergattern, tatkräftig mithelfen. Vergebens: Mit 0:1 mussten sich die Offenbacher gegen den Aufstiegskandidaten knapp geschlagen geben. Am Freitag (26.) soll es gegen Darmstadt 98 besser laufen. Zum richtungsweisenden Derby im Kampf um den Klassenerhalt hofft der OFC, über 10.000 Besucher auf dem Bieberer Berg begrüßen zu können. Eintrittskarten können unter der Rufnummer (01803) 019010 geordert werden. (Foto: Hübner)
Nach zwei Siegen über Halle im Playoff-Halbfinale
K
3. LIGA 2012/2013
Ergebnisse des letzten Spieltags FSV Frankfurt : MSV Duisburg
10 x 2 Tickets für das OFC-Heimspiel gegen Darmstadt 98
„Baskets“ schaffen Sensation
einen Pfifferling hätten Experten und Fans wohl mehr auf die „Baskets“ gesetzt, nachdem sie in der ersten Partie in SachsenAnhalt nicht den Hauch einer Chance gehabt hatten. Doch trotz der phasenweise haushohen Überlegenheit der Lions, die wie aus einem Guss spielten, sowohl mit einer hohen Treffsicherheit als auch einer starken Verteidigung überzeugten und in allen Statistiken die Nase deutlich vorn hatten, war Steffen Brockmann nach der ernüchternden Pleite weit davon entfernt, die Flinte ins Korn zu werfen: „Wir haben noch alle Chancen aufs Halbfinale, denn das zweite Spiel fängt mit 0:0 an und muss erst noch gespielt werden.“ Das klang zwar wie das Pfei-
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013
Kommune den Fortbestand des Profifußballs auf dem Bieberer Berg zu sichern. Die 3. Liga, so Ruhl, sei „eine gute Plattform“, um den „harten Weg der Sanierung“ zu gehen. Vereine wie Fortuna Düsseldorf und Eintracht Braunschweig hätten in den zurückliegenden Jahren gezeigt, was mit kontinuierlicher, seriöser (Wieder-)Aufbauarbeit möglich sei. Wenn die Stadt dem OFC beim Thema „Stadionkosten“ ein Stück weit entgegenkomme (Ruhl: „Wir brauchen eine Anpassung nach unten“), könne die Rettungsaktion gelingen. Stichwort DFB: Der für den Drittliga-Spielbetrieb zuständige Verband hat den Kickers eine Frist eingeräumt, um ihr „Restrukturierungskonzept“ mit harten Zahlen zu untermauern und sich damit die Linzenz für die Saison 2013/2014 zu sichern. Fazit: „Hausaufgaben machen“ lautet die Parole. Die Mannschaft ist bis zum Saisonfinale am 18. Mai gefordert. Für Ruhl und Co. endet die Frist am 28. Mai. Die Uhr tickt.
VFR 1910 Bürstadt SV 07 Geinsheim Rot-Weiß Walldorf SV Unterflockenbach Germania Ober-Roden FV Hofheim/Ried TV Lampertheim SG U-Abtsteinach VFB Ginsheim ET Waldmichelbach II VFL Michelstadt Dersim Rüsselsheim TSG Messel FSV Schneppenhausen SKV Mörfelden RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II TSV Höchst
Spiele 26 27 26 26 27 26 27 26 26 26 27 27 26 27 26 26 27 27
fen im Wald, doch die „Baskets“ machten in der zweiten Partie von Anfang an deutlich, dass sie sich nicht noch einmal so abschlachten lassen wollten. Die Hessinnen, die auf Centerin Francis Pieczynski (Magen-Darmvirus) verzichten mussten, zeigten sich viel treffsicherer als im ersten Spiel und lagen zur Halbzeit mit 46:39 in Front. Nach dem Wechsel schienen die Saalestädterinnen, die nach ihrem Kantersieg zuvor wohl ein leichtes Spiel erwartet hatten, Ernst zu machen und kamen bis zum Ende des dritten Viertels auf zwei Punkte (61:59) heran. Doch die „Brockmann-Babes“, bei denen die lange verletzte Svenja Greunke nach nur vier Minuten Einsatzzeit im ersten Spiel nun schon 24 Minuten
0:0 1:3 2:0
Tore Punkte 86:27 66 59:35 49 51:36 48 57:34 45 59:51 42 51:50 40 47:48 39 44:55 36 37:31 34 44:51 33 56:59 32 39:54 32 42:50 31 41:56 30 35:50 28 43:57 27 48:67 25 42:70 23
nächster Spieltag 21.04. ET Waldmichelbach II : RW Walldorf 21.04. Germ. Ober-Roden : Dersim Rüsselsheim 21.04. RW Darmstadt II : SKV Mörfelden
auf dem Feld stand und ihrem Team dadurch dringend notwendigen Rückhalt gab, legten im Schlussabschnitt vor allem in Person von Alyssa Karel, die insgesamt 28 Punkte erzielte, richtig los, ließen Halle nicht mehr zur Entfaltung kommen und machten den Sack zu. Und nach dem verdienten 86:72-Erfolg war im Lager der „Baskets“ der Glaube an die eigene Stärke und die Möglichkeit eines Triumphes in Halle zurückgekehrt. Entsprechend selbstbewusst gingen die Brockmann-Schützlinge in dieses „Do or Die“Spiel, während die Gastgeberinnen nervlich merklich angeknockt waren. Die „Baskets“ spielten dagegen befreit auf und zeigten vor allem in der Verteidigung eine prima Leistung. Die Folge: Nach dem ers-
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Bayern Alzenau II : Spvgg. Dietesheim Viktoria Nidda : SKG Sprendlingen FC 03 Gelnhausen : FC Dietzenbach SG Rosenhöhe : Germ. Rothenbergen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SSV Lindheim SV Somborn SKG Sprendlingen 1.FC 06 Erlensee SG Marköbel FC Dietzenbach Viktoria Nidda FC Hochstadt Spvgg. Dietesheim FC 03 Gelnhausen SG Rosenhöhe Offenbach Bayern Alzenau II FSV Bischofsheim Germania Dörnigheim Spf Oberau Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg
Spiele 27 27 26 26 27 27 27 26 26 27 27 27 26 25 27 26 26 26
2:0 2:1 1:4 4:1
Tore Punkte 55:22 64 62:39 51 50:27 51 41:28 46 46:32 44 53:43 43 60:40 42 57:38 40 57:38 39 51:53 38 47:55 38 60:58 36 40:43 36 35:42 28 36:60 28 37:58 24 33:93 13 23:74 9
nächster Spieltag FC Dietzenbach : Bayern Alzenau II 21.04. 21.04. Spvgg. Dietesheim : SG Rosenhöhe 21.04. SKG Sprendlingen : SG Marköbel
ten Viertel lagen die Gäste mit 17:10 und zur Halbzeit mit 40:27 in Führung. Das aus Sicht der Hessinnen fast schon traditionell „verflixte dritte Viertel“ ging zwar mit 16:8 an Halle, doch im Schlussabschnitt agierten die jungen „Baskets“ ebenso clever wie nervenstark. Vor allem die sensationellen Freiwurfquoten von Steffi Wagner (9 von 10 verwandelt) und Denise Beliveau (11 von 12) sorgten am Ende dafür, dass am Ende ein 72:60-Sieg und damit die Revanche für das letztjährige Viertelfinal-Duell der beiden Mannschaften (damals hatte Halle als Tabellensiebter die zweitplatzierten „Baskets“ rausgeworfen) bejubelt werden konnte. Einziger Wermutstropfen im hessischen Freudenbecher: Anna-Lisa Rexroth verletzte sich an der Achillessehne, und es ist fraglich, ob sie in der am Samstag (20.) in Osnabrück beginnenden Halbfinal-Serie mit von der Partie sein kann. Erfolgreichste Werferinnen in der dritten Partei waren im Übrigen Alyssa Karel (19 Punkte), Beliveau (17) und Wagner (13).
Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spv.Neu-Isenburg II : G. Klein-Krotzenburg TV Hausen : TSG Neu-Isenburg BSC Offenbach : 1. FC Langen SG Nieder-Roden : Türk. SC Offenbach Spvgg. Seligenstadt : FV Sprendlingen SVG Steinheim : Germania Bieber SG Götzenhain : KV Mühlheim
1:0 2:3 3:3 1:4 2:3 2:1 0:3
Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 24 65:31 50 2 Türk. SC Offenbach 25 58:33 47 3 Spvgg. Seligenstadt 23 59:51 43 4 Susgo Offenthal 24 62:34 42 5 TV Hausen 26 54:54 41 6 FV Sprendlingen 25 52:39 38 7 Germania Klein-Krotzenburg 23 50:40 38 8 SVG Steinheim 24 45:38 36 9 TSG Neu-Isenburg 24 51:49 35 10 Teutonia Hausen 23 45:41 33 11 TUS Klein-Welzheim 24 47:41 32 12 Germania Bieber 24 37:45 32 13 Spvgg.Neu-Isenburg II 24 41:54 30 14 SG Götzenhain 24 35:55 27 15 SG Nieder-Roden 25 34:55 20 16 1. FC Langen 25 39:74 16 17 BSC Offenbach 25 26:66 14 nächster Spieltag 21.04. Teutonia Hausen : Spvgg.Neu-Isenburg II 21.04. FV Sprendlingen : TUS Klein-Welzheim 21.04. TSG Neu-Isenburg : Spvgg. Seligenstadt 21.04.Türk. SC Offenbach : TV Hausen 21.04. 1. FC Langen : SG Nieder-Roden 21.04. SG Götzenhain: BSC Offenbach 21.04. Germania Bieber : Susgo Offenthal
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Seite 7 O
Veranstaltungskalender FR
19. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, FujitsuOrchester, Vocalensemble, Musikschulorchester (Eintritt frei) • Café Beans, 20 Uhr, Campaign Like Clockwork (Spende) Dietzenbach • Palmhaus am Harmonieplatz, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Ute Rathai, Irmela Senkbeil, Michael Hittel, Peter Kämmer: Ob Paris oder Berlin...Hauptsache Chansons (12,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast, Markus Neumeyer: Die Fledermaus à trois (26,40/27 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Berlage Saxophone Quartett - Gabrieli, Bach, Donatoni... (Musikgemeinde; 20 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Coffee Shower, Trash Up (6 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jazz und Magie: Dr. Harry Keaton (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi • An Sibin, 21.30 Uhr, Andreas Kummert • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Thomas Siffling Trio (12 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Juan de Marcos Afro Cuban All Stars (28,90/30,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ruth Schiffer: Blaue Wunder (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Solveris, Antagonism, Fenfire, Al Will Know • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Maria Stu-
art; Ks, 20 Uhr, X Freunde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Janine Jansen, Violine Grieg, Nielsen, Tschaikowsky (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe (34,70 - 39,30 €) • Das Bett, 21 Uhr, Die Kammer (20,80 €) • Elfer, 21 Uhr, Tall Ships, Thirst, The Stars Tennis Balls (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tuija Komi (12 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Hubert Nuss Trio (JIF; 15 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Rikos Banjoband (Eintritt frei) • Goethehaus, 19 Uhr, Il Vero Orfeo Corelli (13 €) • Orange Peel, 21 Uhr, Reverend Shine Snake Oil Co. (9/12 €) • Ponyhof, 22 Uhr, StereoRevolte, Electronic Forest, Lauthals (5 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Ten Teatro: Avarizia (19/22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sebstian Pufpaff: Warum! • Mousonturm, St, 20 Uhr, Edward Kelsey Moore: Mrs Roosevelt und das Wunder von Earl’s Diner - Autorenlesung (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Malediva: Pyjamaparty (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Monsters of Liedermaching (16,40/18 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Philipp Weber: Futter (19/20 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Fight Footers • Kurtheater, 20 Uhr, Thorsten Havener: Ich weiß, was du denkst Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Die wunderbare Welt der Amnesie/Tilman Birr: On se left you see se Siegessäule • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Beady Belle Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Larry Garner & The Norman Beaker
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Dauerausstellung zur Luftschifffahrt, bis 31.12. u. 25 Jahre Zeppelin-Museum, bis 14.9. im Zeppelinmuseum, Kapitän-Lehmann-Str. 2, fr. 13 - 17, sa., so. u. feiertags 10 - 17 Uhr. Eröffnung Mi., 24.4., 19 Uhr (Eintritt: 2 €) RODGAU: Laienspielgruppe Nieder-Roden, Fotoschau, u. Auch Männer können klöppeln: Heini Bugla, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, jeden dritten So. im Monat (21.4.), 14 - 18 Uhr SELIGENSTADT: Günther Heinrich und Weggefährten (ab So., 21.4.), bis 30.4. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei) • 75 Jahre Landschaftsmuseum, im Landschaftsmuseum, Klosterhof 2, di. - so. 10 - 18 Uhr. So., 21.4., 10 Uhr, Tag der offenen Tür OFFENBACH: Stadtpläne erzählen Geschichte b a. W. (Lesesaal), Bieber. Seit 75 Jahren ein Stadtteil von Offenbach, bis 21.4. u. Empfindungen und Ausdruck: Skulptur v. Regina Schnersch und Malerei v. Andrea Simon, bis 26.5. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Mi., 24.4., 19 Uhr Uhr (Eintritt: 2,50 €) • Kreative Lebenswelt in Offenbach, Projektausstellung der Hochschule Darmstadt zur Walter-Passage, bis 20.5. im Rathaus, Berliner Str. 100 • Wettlauf mit der Vergänglichkeit, Sonderausstellung zur Arbeit des Restaurierungsateliers im DLM, verlängert bis 1.9., Die zehntausend Dinge unter dem Himmel..., Aspekte der chinesischen Kultur am Beispiel von Pergament und Leder (ab So., 21.4., 11.30 Uhr) u. Konkrete Zeichen, Handzeichnungen, Prints und Lithographien aus den Jahren 2011 bis 2013 v. Jens Lay, bis 26.5. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 22 Uhr. Eröffnung Fr., 26.4., 19.30 Uhr DARMSTADT: Kunsthalle Marcel Duchamp, Caroline Bachmann & Stefan Banz: La Broyeuse de Chocolat, bis 3.11. auf dem Freigelände vor dem Ausstellungsgebäude, Olbrichweg 13, tägl. 24 Stunden. Vernissage Sa., 20.4., 18.30 Uhr • Bauhaus und Neues Sehen. Fotografien v. Lucia Moholy, Gertrud Arndt u. Elsbeth Juda, bis 5.8. in der Kunsthalle, Steubenplatz 1, di. - fr. 11 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung So., 21.4., 17 Uhr FRANKFURT: Neueröffnung des Museums für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, Fr., 26.4.,19 Uhr; Korea Power. Design und Identität, bis 25.8., Weniger, aber besser. Design in Frankfurt 1925 bis 1985. Das Frankfurter Zimmer, bis 20.10., Das pralle Leben. Ukiyoe aus den Sammlungen Johann Georg Geyger und Otto Riese, bis 27.10. u. 1607, bis 27.4.2014 im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr (Eintritt: 9 €) • Myla Dalbesio: Born Rich u. Trong Gia Nguyen: Mann Cave, bis 29.6. in der Galerie Art Virus, Bergesgrundweg 3, mo. - fr. 9 - 17 Uhr u. n. Vb. unter (069) 69866620. Eröffnung Do., 25.4., 18 Uhr ERBACH: Edle Tropfen in Elfenbein (Kabinett), bis 4.8. im Deutschen Elfenbeinmuseum, Otto-Glenz-Str. 1, tägl. 10 - 17 Uhr (Sa., 20.4., 15 - 20 Uhr, Wein im Elfenbeinmuseum)
Inc., Two Minutes Union • Jazzkeller, 21 Uhr, Adam Rafferty (10 €) • Ponyhof, 21 Uhr, The Fuck Hornisschen Orchestra (10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher (25,20 - 28 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische (8 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste für Mainz/Johannes Flöck: Der Geschmack der mittleren Reife Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Johnossi (24 €)
Band Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Höhner (40,50 €)
SA
20. APRIL
Egelsbach • Eigenheim, 20.30 Uhr, RSC-Horseparty: Markus Striegl und die Anonymen Pentatoniker, Markus Falke, DJ Kalli (8/10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, GTC-Frühlingsball • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Mezzina Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, MundArt-Theater: En Bembel voll Spaß (17 - 22 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, Marktplatz 8, 19 Uhr, Collegium Musicum: Literatur, Musik und Bilder (9,50 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Gernot Dechert Band feat. Peter Osterwold Dietzenbach • Bürgerhaus, 21 Uhr, Die Quietschboys (10,50/12,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Stable Roof Jazz & Blues Band • Halle Urberach, 19 Uhr, Frühjahrskonzert des Musikvereins (9 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Rooster Comb Bluesband (8/10 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Power of Tower (14 €) • Bürgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Harry Keaton: Lehrer, Schulweiskeiten und andere Illusionen Mühlheim • Rothe Warte, Henri-Dunant-Str. 15, 19.30 Uhr, Comedy Buffet mit Matthias Jung (49 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Georgi Mundrov, Piano (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Don Pasquale; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Centralstation, 19.30 Uhr, Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett (23,90 - 28,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Carsten Höfer: Secondhand Mann... (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Orcus Patera, Purify, Mortal Agony, Flesh Divine • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam • CinemaxX, 20 Uhr, about…blank; mit Regisseur u. Darstellern Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Fegefeuer in Ingoldstadt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Podium der Jungen (24,50 - 59,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Handsome Hank and his Band (12/15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Diana Nuñez, Daniel Adoue, Amadeo Espina: Amor y Nostalgia - arg. Tangolieder (15 €) • Elfer, 21 Uhr, Dayone, Sky Bleeds Black (10 €) • Festhalle, 18.15 Uhr, Unheilig (35 50 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Red Cat - Jazz (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Great American Songbook feat. Todd Gordon (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Fabian von Wegen (12 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Ten Teatro: Avarizia (19/22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michelle Spillner: Alle Lüge - Echt wahr! • Neues Theater, 20 Uhr, Tina Teubner: Aufstand im Doppelbett (21,90 25 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Andreas Maier, Inka Mülder-Bach, Jochen Nix: Ginster & Der Detektivroman (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Blumentopf (27,45/28 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Anny Hartmann: Humor ist, wenn man trotz-
MI
Seine letzte Gastspielreise führt Meat Loaf am 25. April auch in die Frankfurter Festhalle. (DZ-Foto: va) dem wählt (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Reiner Schöne - musikal. Lesung Mainz • unterhaus (siehe 19.4.) • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Marisa Monte
SO
21. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Möwe & Mozart (17,50 - 20,80 €) • Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstr. 60, 11 Uhr, Jazzfrühschoppen: No Noise (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 14 - 19 Uhr, Int. Kinderfest d. Deutsch-Türkischen Gesellschaft Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, MundArt-Theater: En Bembel voll Spaß (17 - 22 €) • Haus zum Löwen, 15 Uhr, Anny Schlemm - Opernmelodien (2 €) Rödermark • Kulturhalle, 10 Uhr, 40 Jahre Musikgemeinde: Salonorchester Almaran (Eintritt frei) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5; 6,50 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 16 Uhr, Musikschule: Fachbereichskonzert Klavier (Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 16 Uhr, Frühlingsmelodien der Volksmusik: Hansi Hinterseer, Andy Borg, Sigrid & Marina (45,40 €) • Capitol, 20 Uhr, Lena (32 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (13 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das isenburgische Offenbach - Eine Blütezeit unserer Stadt, 14 Uhr, Leo Siegfried Kopp - Von Offenbach nach Kolumbien, ein Bierbrauer als Nationalheiliger Darmstadt • Staatstheater, Foyer, Time Bandits (Eintritt frei), GH, 15 Uhr, Die Trojaner; KH, 16 Uhr, Der blaue Engel; Ks, Bar, 18 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Centralstation, 20 Uhr, Mike Flannery (19,90/21 €) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 82 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 18 Uhr, Fegefeuer in Ingolstadt; Box, 20 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Carmina Burana (30 - 50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Goose (17,70 €) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Das Frühlingsfest 2013 m. Florian Silbereisen (39,90 - 72 €)
• Jazzkeller, 20 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Psychopunch, ‘77, Supercharger • Südbahnhof, 12 Uhr, Igels (12/14 €) • Zoom, 21 Uhr, Prime Circle (15 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Aba Taano (20/23 €) • Neues Theater, 19 Uhr, The Magnets (25,20 - 28 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Anke Sevenich, Dieter Mattausch - Kracauer-Lesung (Eintritt frei) • Café Größenwahn, 23.30 Uhr, Anke Sevenich, Dieter Mattausch: Lieber Teddie - Lieber Friedel - Kracauer, Adorno und der Roman „Georg“ Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Tina Teubner: Aus dem Tagebuch meines Mannes (16/19 €)
MO
22. APRIL
Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie? (offene Probe); Ks, 20 Uhr, Zeitlos • An Sibin, 21 Uhr, Esperance Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Anastacia (60,95 - 83,95 €) • Elfer, 21 Uhr, Matt Voodoo (10 €) • Gibson, 20 Uhr, Mic Donet (31,10 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Wiglaf Droste: Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv - Autorenlesung (14,20/16 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste für Mainz/Kabarett-Bundesliga: Gunkl vs. Till Reiners
DI
23. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ödipus (17,50 - 20,80 €) Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Die Friseuse (Iseborjer Kinno) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Female Kings (Eintritt frei) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Blues Cruisers feat. Waymond Harding (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Don Pasquale; Ks, 20 Uhr, Jakob Lenz • TAP, 20.15 Uhr, Noch’n Gedicht • Oetinger Villa, 21.30 Uhr, Low Leaf Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Borko (14,40 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann (15 €) • Elfer, 21 Uhr, A Kew’s Tag, Fourth
24. APRIL
Langen • Lichtburg-Kinos, 20.45 Uhr, Scary Movie 5 (Vor-Premiere) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der zerbrochene Krug (13,40 - 18,90 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Faust; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf Frankfurt • Festhalle, 20 Uhr, Joe Cocker (45,95 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ufomammut (12/15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Cellharmonics (12 €) • Gibson, 20 Uhr, Nick Howard (29,70 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Gare du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Die Käs, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Xavier Le Roy: low pieces (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Lutz von Rosenberg-Lipinsky: Angst. Macht. Spaß (18,60 - 22 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Nessie Tausenschön: Die wunderbare Welt der Amnesie (16 - 18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste für Mainz/H.G. Butzko: Herrschaftszeiten • KUZ, 20 Uhr, The Fuck Hornisschen Orchestra (8/10 €)
DO
25. APRIL
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Um a Fünferl a Durchanand (15 - 19 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Der kleine Muck (ab 5; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Christine Westermann liest aus ihren Büchern (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Paul Millns (14 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Dichter in der Kutsche - Reisebilder v. Heine, Goethe und Börne (Eintritt frei) Rodgau • Bei Ammie, Vordergasse 35, Jüg., 19.30 Uhr, Mario Gesiarz: ...doch bessern wird’s mich nicht - Texte v. Stoltze (Spende) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, Georg Büchner – ein Leben (2,50 - 4 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Dine & Crime: Candlelight Killers (69 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Agent Attitude, Gust Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Rolando Villazón (58 - 143 €) • D3, 21 Uhr, Budzillus (10 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Love Is Colder Than Death (18,60 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Chloe Charles • Festhalle, 20 Uhr, Meat Loaf (62,50 - 108,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wesley G. Trio (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nachtgeschrei
(13/16 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Sedlmeier (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch... • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 10 Uhr, tRAUMtheater Bochum: Eiskind (6 - 14 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Xavier Le Roy: low pieces (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tilmann Birr: On se left you see se Siegessäule (18,60 - 22 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Michael Bergmann: Herr Klee und Herr Feld (6 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Ulla Meinecke Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste für Mainz/H.G. Butzko: Herrschaftszeiten • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Markus Krebs: Literatur unter Betäubung • KUZ, 20 Uhr, The 257ers (16/20 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Quadro Nuevo (18/22 €)
FR
26. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Hole Full Of Love (12/15 €) Dreieich • Stadtwerke, Eisenbahnstr. 140, 20 Uhr, Céline Rudolph, Rüdiger Caruso Krause: Salvador and more (Musiktage; 21 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Vitaly Baran Quartett (Spende) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Gespräch nach einem Ball (Vortragsreihe Amüsante Unterhaltung; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Colin Wilkie (12/14 €) • Ev. Kirche Dud., 19.30 Uhr, Pretty Lies Light (Spende) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, Georg Büchner – ein Leben (2,50 - 4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Evi & das Tier: Full House (14/16 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Die Schlümpfe (2 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Ece Soyan zeigt Naturfilme (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone • An Sibin, 21.30 Uhr, Sleeveface • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Meister und Margarita; Ks, 20 Uhr, Des Teufels General • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Vicky Leandros (44,50 - 71 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Bastian Stein Group (JIF; 10 €) • Das Bett, 21 Uhr, Heimaterde (15,30 €) • Dom, 20 Uhr, Simon Johnson, Orgel - Elgar, Bach, Dupré (10 €) • Festhalle, 20 Uhr, Mario Barth (31,55 - 34,95 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, PC. Bryant (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Pärt, Andriessen, Ligeti (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Guns Of Moropolis (12/15 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Teatrul Nottara: Zeul Macelului (24/27 €) • Die Käs, 20 Uhr, LaLeLu: Best of • Neues Theater, 20 Uhr, Luise Kinseher: Einfach reich (18,60 - 22 €) • Stadtteilbibliothek Niederrad, 20 Uhr, Gerhard Schrick, Jule Schwachhöfer: Altlast/Tod in der Wetterau Autorenlesungen (5 €)
Seite 8 O
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Stellenmarkt Angebote
Gesuche Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Langen/Egelsbach Etikettierer/-innen in Vollzeit
Rhein-Main-Gebiet Produktionshelfer/-innen in Vollzeit und Schichtdienst
Einladung zum Karriereabend am 22. April 2013, 18.00 -21.00 Uhr Sie suchen eine attraktive MĂśglichkeit, um eine Karriere zu starten, in der Authentizität und Offenheit gefragt sind? Dann entdecken Sie die vielfältigen Perspektiven im Vertrieb der Allianz. Lernen Sie uns kennen: Veranstaltungsort: Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Filialdirektion Darmstadt, RheinstraĂ&#x;e 14, 64283 Darmstadt Anmeldung oder weitere Informationen: Ellen Quast (Leiterin Verkaufsqualifizierung) ellen.quast@allianz.de, Tel. 01 73 . 913 92 72
Wen suchen wir? Rhein-Main-Gebiet Lagerhelfer/-innen in Vollzeit
Wir suchen: ˜ @jcYZcWZigZjZg ˜ JciZgcZ]bZchcVX][da\Zg ˜ 7VX]Zadg d[ 6gih 76 Studiengang Versicherung ˜ 6jhojW^aYZcYZ ojb @Vj[bVcc fĂźr Versicherung und Finanzen ˜ AZ^iZg Z^cZg KZg`Vj[hgZ\^dc ˜ ;VX]heZo^Va^hiZc www.allianz-darmstadt.de
eine freundliche Zahnmedizinische Fachangestellte fßr Praxisorganisation, Abrechnungswesen und Erstellung von Heil- und Kostenplänen
Profitieren auch Sie von unserem Know-How!
Zahnarztpraxis
Dr. Ch. Stelzner, O. Pipikova, Dr. F. Stelzner BahnstraĂ&#x;e 115, 63225 Langen, Tel.: 0151 56107667 Email: info@langen-zahnarzt.de zertifiziert
SERVICE, DER SPASS MACHT
Aushilfe gesucht fĂźr allgemeine BĂźrotätigkeiten, stundenweise, Ăźberwiegend nachmittags. Bewerbung an: Erdogan Egelsbach Kfz-Meisterbetrieb WoogstraĂ&#x;e 38 63329 Egelsbach info@erdogan-egelsbach.de
Das Dance-Studio Rhein-Main in Heusenstamm sucht Mitarbeiter fĂźr den Zumbawear-Shop (m/w) (Theke, Empfang u. mobiler Reiseshop)
in Teilzeit und auf Aushilfsbasis. Reisebereitschaft und Fßhrerschein Kl. B (Kl. 3) erforderlich. AZ: Vormittag – Nachmittag – Abend u. Wochenende Schriftl. Kurzbewerbung per E-Mail an: info@zumba-rheinmain.de
MÜchten Sie mit uns Kunden begeistern? Wir bieten eine attraktive und seriÜse nebenberufliche Erwerbstätigkeit. Weitere Infos auf
www.allianz- darmstadt.de Zuschriften unter Chiffre-Nr. A 14 an VBG Verlag GmbH & Co. KG, WiesenstraĂ&#x;e 8, 64347 Griesheim
Wir suchen
Wir sind rund um die Uhr fĂźr unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Tarifwerk
Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer UmzĂźge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg
Wir sprechen immer Interessenten beiderlei Geschlechts an.
Frankfurt/Dreieich Fleischverpacker/-innen in Vollzeit und Schichtdienst
Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!
Kfz-Mechatroniker gesucht dynamisch, teamfähig, fĂźr freie Werkstatt, in Festanstellung. Bewerbung an: Erdogan Egelsbach Kfz-Meisterbetrieb WoogstraĂ&#x;e 38 63329 Egelsbach info@erdogan-egelsbach.de
Ein Job auf 450,- â‚Ź Basis
Werden Sie Teil einer erfolgreichen Service Crew - auf 450,- ₏ Basis! Wir suchen: $E VRIRUW ]XYHUOlVVLJH XQG ÀH[LEOH Mitarbeiter (m/w) fßr den Regalservice in einem
Verbrauchermarkt in Heusenstamm Wir bieten: Bewerbertermine: Arbeitszeit:
Eine Beschäftigung auf geringfßgiger Basis (450,- ₏). Finden nach Vereinbarung vor Ort statt. Montag bis Samstag von 07:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr oder Mo, Di, Do, Fr u. Sa von 18.00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: www.sig-retail-jobs.com oder unter 0173 348 0903. Retail Instore Logistics GmbH & Co. KG Pforzheimer Str. 128 - 76275 Ettlingen
:LU VXFKHQ GUHL VHOEVWVWÂŚQGLJH
9HUNÂŚXIHU P Z
LP $X¥HQGLHQVW UNSER ANGEBOT AN SIE: ã :RKQRUWQDKH %HUDWXQJ EHL GHQ .XQGHQ YRU 2UW ã (LQ]LJDUWLJH 0XOWLPHGLD 3URGXNWH ã .RVWHQIUHLH 6FKXOXQJ $XVVWDWWXQJ ã $XFK IžU 4XHUHLQVWHLJHU 8QLW\PHGLD +HVVHQ 0DUF 'LWWJHQ 7HO XP PHGLHQEHUDWHU#XQLW\PHGLD GH ZZZ XQLW\PHGLD GH PHGLHQEHUDWHU
Obstverkäufer (m/w) gesucht Rentner o. Frßhrentner, Voll- oder Teilzeit. Tel. 0151 40085996
10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein
www.weisser-ring.de
Kluge KÜpfe gesucht? Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
WEISSER RING – GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit
Opfer-Telefon 116 006
BadespaĂ&#x;, Fitness und Entspannung 365 Tage im Jahr – wer wĂźnscht sich das nicht? Erzhausen (PR) – Jetzt ist endlich der FrĂźhling in Sicht und die Lebensgeister erwachen. HĂśchste Zeit, den KĂśrper fĂźr den Rest des Jahres wieder in Form zu bringen oder den Stress des langen Winterhalbjahres mit Relaxen vergessen zu machen. Dazu mĂźssen Sie nicht mehr unbedingt verreisen. Mehr und mehr MitbĂźrger mit Haus
oder GrundstĂźck gĂśnnen sich einen Swimmingpool oder einen SwimmSpa zu Hause. Damit ist Ganzjahres-Urlaub mĂśglich. Wer wĂźnscht sich nicht das Badeparadies direkt vor der eigenen HaustĂźr. Nach Feierabend in den Pool eintauchen. Den Stress des Tages vergessen. Swimmingpools und SwimSpas sind der Inbegriff fĂźr er-
frischende Entspannung, Wellness und Lebensfreude auf eigenem Grund. Mit dem Kauf eines SwimSpa schafft man sich eine Schwimmanlage und Relaxzone fĂźr das ganze Jahr. Perfekt fĂźr den Garten, die Terrasse oder den eigenen Wellnessbereich. Durch Längen von vier bis Ăźber zehn Metern und mit einer leistungsstarken Gegenstr omanlage ausgestattet, kĂśnnen Sie ein ambitioniertes Schwimmtraining absolvieren oder einfach eine ausgiebige GanzkĂśrpermassage genieĂ&#x;en. Der SwimSpa kann sogar zum Zentrum der Familie werden. Ob romantische und erholsame Ent-
spannungsphasen im Whirlbereich, ein powervolles Workout nach der Arbeit oder ein lustiger und spaĂ&#x;iger Nachmittag im kĂźhlen Nass mit der ganzen Familie! Die Schwimmbadtechnik hat in den vergangenen 5 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Dies zeigt sich auch bei der Pflege und Unterhaltung. Der Aufwand hierfĂźr ist nur noch gering. Die neueste Technologie sind Fertigschwimmbecken aus Carbon-Ceramic mit vielen Vorteilen gegenĂźber den herkĂśmmlichen Kunststoffbecken. In Erzhausen ist mit doradapool ein renommiertes Unternehmen ansässig, welches seit 2007 Fertigschwimmbecken der Serie Compass und Riviera-Pool vertreibt und darĂźber hinaus die Planung, Montage, Installation und Wartung kompletter Schwimmbadanlagen Ăźbernimmt. Wir haben dorada-pool, JĂźrgen Lehmann, gefragt, welche Vorteile mit dem neuesten Fertig-
schwimmbecken aus CarbonCeramic verbunden sind. Die Antwort dazu: • exclusiver, strahlender, dreidimensionaler Glanz ohne Poren, • 20-Jahre Garantie gegen Osmose (absolute Dichtigkeit des Beckens gegen Wasser), • Keramikkern, erhÜhte Festigkeit ohne Elastizitätsverlust, • schnelle, einfache Installation des Pools in wenigen Tagen, • Montage ohne Bodenplatte mÜglich, • absolut temperaturbeständig, • durch die zusätzliche Verwendung von Carbon im patentierten Ceramic-System werden die strukturell sehr beanspruchten Bereiche des Pools verstärkt. (20% mehr Festigkeit, hÜhere Stabilität). Bei der Firma dorada pool gibt es fßr Schwimmbäder auch
das notwendige EinzelzubehÜr, wie Filteranlagen, Gegenstrom- und Massageanlagen, automatische Dosieranlagen, Wärmepumpen, Abdeckungen, Schiebehallen, und vieles mehr. Wenn Sie dieser Artikel inspiriert hat und Sie von den Vorteilen eines eigenen Schwimmbades ßberzeugt sind, dann vereinbaren Sie doch einfach mal einen Ter-
min und lassen sich von den Fachleuten beraten. So kĂśnnen Sie am ehesten etwas Ăźber eine Realisierung Ihres Wunsches nach mehr Lebensfreude und Entspannung zu Hause erfahren. Weitere Infos: dorada-pool, Am Dornbusch 24-26, 64390 Erzhausen Tel: 06150-8653914 e-mail: info@dorada-pool.com www.dorada-pool.com
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Seite 9 O
Immobilienmarkt Angebote
Hochkarätiges RH in Langen-Steinberg Dieses Haus wird Sie begeistern. 142 m² feinste Wfl., 1999 in hervorragender Bauqualität erbaut, mit schönem Grundstück, 5 Zi., großzügigem Grundriss, wohnlichem Hobbyraum, in ruhiger, unverbaubarer Lage mit fantastischem Weitblick. Für € 419.000.inkl. EBK und Garage ein klasse Angebot.
Dietzenbach-Wingertsberg Großzügiges 1-2-Fam.-Haus in TopLage Hier werden Sie sich wohlfühlen. 164 m² Wfl auf einem 390 m² großen Südgrundstück werden Sie begeistern. Für nur € 350.000,- inkl. Garage ein klasse Angebot!
Lebenstraum
Dietzenbach-Steinberg Herrliches 1-2-Fam.-Haus in TopWohnlage Im beliebten Keltenring liegt dieses 1987 gebaute Anwesen mit ca. 160 m² Wfl. auf einem über 300 m² großen, pflegeleichten Grundstück. 2 neue Bäder, Parkett- und Laminatböden, Photovoltaikanlage, Kaminofen und die große Garage werden Sie begeistern. Für nur € 389.000,- ein SuperAngebot!
Dreieich – Dreieichenhain In absoluter Bestlage auf einem 616 m² gr. Südwestgrundstück steht dieses charmante, freistehende EFH mit 151m² Wfl. Das großzügige Wohn-/ Esszimmer, das Echtholzparkett, die Möglichkeit, das Dach auszubauen und einen offenen Kamin anzuschließen sowie der herrliche Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 615.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente!
Traumhaftes Anwesen in Heusenstamm Dieser herrliche, freistehende Walmdachbungalow auf 1150 m² Grundstück mit 180 m² feinster Wfl. wird Sie schlichtweg begeistern. Marmorböden, neue wunderschöne EBK, offener Kamin sowohl innen wie auch außen, großer Wellnessbereich mit Sauna, gr. Terrasse und neues Bad sind nur einige Merkmale dieses einmaligen Ambientes. Wenn Sie das Besondere lieben, sollten Sie sofort anrufen, denn für € 675.000,- inkl. Doppelgarage finden Sie in dieser Lage nichts Vergleichbares.
Vermietungen
Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf über 1350 m² Grundstück. Hochwertige 264 m² Wohn-/Nutzfläche mit vielen Nutzungsmöglichkeiten werden Sie begeistern. Für nur € 495.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.
Einmalige Gelegenheit in Rodgau Nieder-Roden Herrliche EFH mit ELW in Traumlage In direkter Feldrandlage steht dieses Anwesen mit 220 m² Wfl. und über 170 m² Nutzfläche. Fußbodenheizung, Wellnessbereich, riesige Sonnenterrasse u.u.u. Für nur € 555.000,- inkl. Doppelgarage ein fantastisches Angebot. Ansehen und Zugreifen!
Dietzenbach-Hexenberg Traumhafte 2-Zi.-ETW mit Garten in Best-Lage 84 m² Wfl., hochwertige Fliesenböden, Wohnküche, umfangreiche Renovierungen, nagelneue Gas-Zentral-Heizung, 38 m² Nutzfläche (ausbaubar) große Süd-Terrasse mit tollem Garten, für nur € 160.000,- ein klasse Angebot.
Achtung Anleger! Herrliches Altbau-MFH in Offenbach-Bieber 18 Wohnungen, aufgeteilt in ein 10- und ein 8-Fam.-Haus mit insgesamt 1070 m² Wfl., erzielbare NettoMiete ca. € 90.000.- p.a. für nur € 1.395.000,- ein Klasse-Angebot. Ansehen und Zugreifen!
Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!
Dietzenbach-Wingertsberg Traumhaftes Anwesen in bester Lage Offenes Wohnen in seiner schönsten Form. Über 270 m² Wfl., großzügig hell und lichtdurchflutet, auf einem 735 m² großen Grundstück. Massiv-Holz-Parkett, Kaminofen, Wohnküche, Galerie uvm. Für nur € 485.000.- ein Haus zum Verlieben. Ansehen und Zugreifen!
Gesuche
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Neu-Isenburg – Mitte In zentraler und absolut ruhiger Lage steht dieses schnuckelige Reihenmittelhaus im Split-Level-Stil. 160 m² Wohnfläche aufgeteilt auf 6 Zimmer erwarten Sie. Die große Südwestterrasse lädt zum Sonnenbaden ein. Alle Einkaufsmöglichkeiten und die Altstadt sind in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Als perfekte Alternative zur Eigentumswohnung (da nur 133 m² Grundstück) sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und für € 349.000,- inkl. Garage sofort zugreifen!
Achtung Bauträger! Hochinteressantes Abrissgrundstück in Dietzenbach-Steinberg 1140 m² Grundstück, GRZ 0,4, GFZ 0,7, sehr gute Lage, für € 420.000,Ansehen und Zugreifen!
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist und bleibt für alle ein großer Traum. In Dietzenbach-Steinberg erfüllt sich dieser mit der wunderschönen 3-Zimmer-Wohnung für Sie. Ein Grundriss, der sich sehen lassen kann. Natürlich mit Tageslichtbad, zwei sehr gut einzurichtenden Schlafzimmern und dem gewohnt riesigen Wohnzimmer. Der offene Kamin darf hier genauso wenig fehlen, wie die behagliche Fußbodenheizung in allen Räumen. Als Krönung gibt es den eigenen Garten dazu. Für nur € 244.200 gehört die zum Jahresende bezugsfertige Immobilie Ihnen. Rufen Sie an und erfüllen Sie sich Ihren Traum.
Offenbach – Bieber Toll geschnittene 2-Zi.-ETW in gepflegter Wohnanlage. Genießen Sie 54 m² Wfl., teilweise mit Laminat ausgelegt, großem Bad und EBK. Für € 85.000,- inkl. PKW-Stellplatz können Sie sofort einziehen. Ein echtes Wohnjuwel!!!
WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!
Fördermittel sichern
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Gew. Gesuche
Garagen
Wohnung gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Es muss „behaglich“ sein Raumtemperatur in Mietwohnungen (lb) – Wenn jemand eine beheizbare Wohnung mietet, dann müssen darin auch Temperaturen herzustellen sein, die ein durchschnittlicher Mensch als angenehm empfindet. Die Justiz spricht nach Auskunft der LBS bei 20 bis 22 Grad von einer so genannten „Behaglichkeitstemperatur“. Wird diese über einen längeren Zeitraum oder gar dauerhaft nicht erreicht, dann gibt es vom Vermieter unter Umständen Geld zurück (Amtsgericht Köln, Aktenzeichen 201 C 481/10). So richtig wohl fühlten sich die Mieter während der kalten Jahreszeit in ihrer
KfW-Programm startet im Mai
Wohnung nicht. Wurden doch kaum jemals die 20 Grad Celsius erreicht, die sie sich als Minimum gewünscht hätten. Die Betroffenen führten ein genaues Wärmeprotokoll, mahnten den Eigentümer, Abhilfe zu schaffen, und kürzten schließlich die Miete. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass man die Temperatur in den Räumen nicht unterschiedlich regulieren konnte. Der Vermieter verwies auf das Baujahr des Hauses (1964) und merkte an, man könne angesichts dieser Tatsache nicht den neuesten Stand der Heiztechnik erwarten. Das Kölner
Amtsgericht ließ in der Frage der Beheizbarkeit nicht mit sich reden. In den Haupträumen bestehe ein Anspruch auf 20 bis 22 Grad, in den Nebenräumen auf 18 bis 20 Grad. Und selbstverständlich müsse es auch möglich sein, die Räume unterschiedlich stark aufzuheizen, denn im Bad wünsche man es zum Beispiel normalerweise etwas wärmer als im Schlafzimmer. Im Urteil wurde deswegen festgelegt, dass die Miete in den Wintermonaten um 20 Prozent, in der Übergangszeit um 10 Prozent und im Sommer gar nicht gekürzt werden dürfe.
(bw) – „Wer sich in punkto Stromversorgung ein Stück weit unabhängiger aufstellen möchte und zudem die Energiewende mit voranbringen will, für den bietet die Förderung, die man demnächst über die KfW abrufen kann, einen zusätzlichen Anreiz“, sagt Günther Obermaier, Photovoltaik-Experte bei BayWa Baustoffe. Das Förderprogramm für Sonnenstromspeicher, für das der Bund 50 Millionen Euro zur Verfügung stellt, startet im Mai. Förderfähig sind laut KfW neue PV-Anlagen in Kombination mit Speichersystemen oder die Nachrüstung von Batteriespeichern für „Sonnenkraftwerke“, die 2013 installiert wurden. Über die Hausbank können ab Mai von der KfW zinsgünstige Kredite einerseits und Tilgungszuschüsse andererseits abgerufen werden. Während es den Zuschuss allein für Speichersysteme gibt, können die günstigen Darlehen auch für die Kombi-Investition verwendet werden. Zahlreiche Energieversorger erhöhen die Strompreise – gerade gibt es intensive politische Diskussionen über eine „Strompreisbremse“; angesichts sinkender Modulpreise bleiben Photovoltaik-Anlagen fürs Eigenheim trotz geringerer Einspeisevergütung rentabel, vor allem wenn der Betreiber den Strom selbst nutzt; die Umwelt profitiert ohnehin von jedem privaten Kraftwerk, das mit erneuerbaren Energien arbeitet. Wer sich für Photovoltaik-Strom vom eigenen Hausdach interessiert, für den kommt nun noch ein attraktiver Aspekt hinzu. Mit Speichersystemen lässt sich der Eigenverbrauch des selbst produzierten Stroms signifikant erhöhen. Die BayWa hat dafür Systeme der Hersteller E3/DC und Bosch Power Tec im Programm – beide arbeiten mit Lithium-Ionen-Akkus. Die beiden Fabrikate sind für die Kombination mit einer neuen PV-Anlage gedacht. „Zudem haben wir ein System im Programm, das bei beste-
henden Anlagen nachgerüstet werden kann“, so Günther Obermaier. Das System von SMA kann sowohl gängige kostengünstige Blei-Batterien wie auch Lithium-Ionen-Akkus versorgen. „Die Wahl des passenden Speichermediums hängt von der Höhe des Stromverbrauchs einerseits und von der Zielsetzung des Kunden andererseits ab. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, wird weniger Speichervolumen benötigt. Wer eine möglichst hohe Unabhängigkeit erreichen will, benötigt entsprechend mehr Kapazität“, merkt der BayWa-Experte an. Mit dem Hauskraftwerk lässt sich eine Strom-Autarkie von bis zu 80 Prozent erreichen. Obermaier: „Vereinfacht gesagt heißt das, dass von der bisherigen Stromrechnung vom Energieversorger nur noch 20 Prozent übrig bleiben.“ Die Speichersysteme sind zwar in der Anschaffung hoch – auf lange Sicht allerdings rentabel, zumal die Strompreise insgesamt wohl weiter steigen. „Wer über ein eigenes Hauskraftwerk verfügt, weiß zudem sicher, dass der meiste Strom, der bei ihm aus der Steckdose kommt, von den Sonnenstrahlen stammt, die aufs Hausdach scheinen“, führt der BayWa-Fachmann vor Augen. Die Speichersysteme sind nicht größer als ein Kühlschrank und in ansprechendem Design gestaltet. Das Hauskraftwerk lässt sich bequem via PC – oder auch von unterwegs per Smartphone – überwachen. Über ein Display direkt am Gerät lassen sich Solarleistung, Batteriezustand, aktuelle Einspeisung und Co. rasch ablesen.
Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:
0203.7789-111
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Seite 10 O
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD
Opel-Start in den Frühling Frühstück bei den Händlern
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188
Demnächst auch bei uns erhältlich:
Erste CO2-neutrale Laufserie 63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2
Ihr Service-Partner in Egelsbach
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Autohaus NIX unterstützt „Main Kinzig Challenge“ Wächtersbach (PR) – 40 Schüler der Kreisrealschule Bad Orb pflanzten im Rahmen des weltweiten Schülerprojektes „Plant for the Planet“ rund 300 Tannen- und Buchensetzlinge im Bad Orber Stadtwald. Autohaus NIX sowie die „Main Kinzig Challenge“ (vertreten durch die Organisatoren, Vereine und Sponsoren) ermöglichten dieses Umweltschutz-Projekt. Zur symbolischen Pflanzung kamen neben Bürger meisterin Helga Uhl auch Torsten Oerthling, Distriktleiter Vertrieb der Toyota Kreditbank, Bernd Lein, Betriebsleiter Autohaus NIX Offenbach sowie Mitinitiator der „Main Kinzig Challenge“, Cornelia Nix, Leitung Personal und Marketing von Autohaus NIX, Roland Schmitt und Albert Koch vom TV Bad
Orb sowie Vertreter aus den Bereichen Forst und Jagd. Die Rathauschefin bedankte sich für das Engagement von Autohaus NIX für die Schule und den heimischen Wald. Stolz waren die Schüler, dass sie selbst Bäume pflanzen durften (siehe Foto). Die „Plant for the Planet“-Pflanzung wurde von McÖko, dem Mitorganisator der „Main Kinzig Challenge“, der ersten CO2-neutralen Laufserie in Deutschland, initiiert. Das durch den Stromverbrauch und die Entfernungskilometer von Wohn- und Vereinsort zum Veranstaltungsort angefallene CO2 der „Main Kinzig Challenge 2012“ wird durch die Baumpflanzung sowie weitere Aktionen neutralisiert. Der Salinenlauf des TV Bad Orb ist 2013 erstmals Teil der Laufserie und hat sich für
die Pflanzung in Bad Orb eingesetzt. Autohaus NIX unterstützt das Projekt „Plant for the Planet“ bereits seit 2008 und hat in dieser Zeit über 5.000 Bäume gepflanzt. Als Vorreiter in Sachen Hybridtechnologie setzt sich Toyota aktiv für den Umweltschutz ein. Regionale Händler wie Autohaus NIX beteiligen sich daher aktiv an Projekten vor Ort. Ein weiterer wichtiger Lauf der „Main Kinzig Challenge“ ist der 18. Offenbacher City Lauf. Dieser wird vom Offenbacher Leichtathletik-Club 1977 ausgerichtet und findet am 18. Mai statt. Das Autohaus NIX, einer der Sponsoren der „Main Kinzig Challenge“, ist mit dem Hybrid Kompetenzzentrum Rhein-Main in Offenbach bereits bestens vertreten. (Foto: p)
(pr) – Wenn Opel zum großen Frühstück bei den Händlern lädt, ist der Frühling nicht zu stoppen: Nach einer kurzen Regenphase am Freitag erwartet TV-Meteorologe und Moderator Thomas Ranft für den kommenden Samstag (20.) überwiegend beständiges, freundliches Wetter bei bis zu 17 Grad – beste Voraussetzungen also, um die Freiluftsaison im neuen Mittelklasse-Cabrio Opel Cascada zu eröffnen. „Bereits am Startwochenende kann der Cascada seine Stärken voll ausspielen. Das gefütterte Verdeck und die Sitzheizung helfen über die kühlen Morgenstunden hinweg. Wenn dann die Hüllen fallen, können die bis zu vier Insassen die Sonnenphasen des Tages genießen“, so Ranft. Sollte wider Erwarten ein Regenschauer die Aussicht trüben, schließt sich das Stoffverdeck
des Cascada in nur 19 Sekunden – und das bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h. Zu frischen Brötchen, süßen Croissants und duftendem Kaffee präsentieren die teilnehmenden Händler neben dem Cascada eine weitere heiße Premiere: Zum ersten Mal steht nun auch der neue Lifestyle-Stadtflitzer Adam für Probefahrten bereit. Außerdem sind natürlich der kompakte SUV Mokka sowie die „Active“-Sondermodelle zu sehen. Nach dem großen Erfolg des „Angrillen“-Kundentages Anfang des Jahres ist die Präsentation von Cascada und Adam bereits die zweite große Opel Händler-Premiere des Jahres. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen individuelle Aktionen der Händler sowie Gewinnspiele.
Ihr Service-Partner in Egelsbach
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
www.auto-direkt-ankauf.de
Peugeot
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei.
Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose
Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ölwechsel TÜV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur
Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör
Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
• Sportwagen • Limousinen • Roadster • Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile... ...sucht und findet man in unserem KFZ-Teil. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 • Fax: 06106 - 28390-10
Offenbach-Journal, 19. April 2013
Seite 11 O
Kreuz & Quer „Tag der offenen Tür“
Kaufgesuche
NOTFALLDIENST
Landhaus Hotel Waitz lädt ein Mühlheim (PR) – Im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ am Sonntag (21.) von 11 bis 15 Uhr präsentiert sich das familiengeführte Landhaus Hotel Waitz in der Bischof-KettelerStraße 26 unter dem Motto „Erfolgreich tagen, festlich feiern und Verwöhnen“ als ein Ort, der Tradition und Evolution verbindet. Gerne gewährt das traditionsreiche Haus im beschaulichen Lämmerspiel Einblicke in die moderne 4Sterne-Superior Hotellerie und die verschiedensten Möglichkeiten in den Bereichen Feierlichkeiten und Tagungen. „Ebenso freuen sich das gastronomische Trio mit dem
Feinschmecker-Restaurant ‚Das Waitz‘, der Vinothek ‚EdVino‘ und der ‚Steff‘s Lounge‘ sowie die Partner des Hauses, Sie zu erlebnisreichen Stunden begrüßen zu dürfen. Nehmen Ste teil an regelmäßigen Hausführungen oder nutzen Sie den ‚Tag der offenen Tür‘ im Landhaus Hotel Waitz für Ihre eigenen Impressionen durch die vielfältigsten Möglichkeiten, die das Haus bietet. Gerne stehen Ihnen das Team oder die Direktion für Gespräche in netter Runde und angenehmer Atmosphäre zur Verfügung“, heißt es in der Einladung des Landhaus Hotel Waitz.
Ihre Notdienste vom 19.4.-26.4.2013 Apotheken
Paletten-Center Schütz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Geschäftliches Gartenarbeit aller Art zuverlässig und preiswert
(Parkett, Laminat, Teppichböden)
Ausstattungsmaler Wennike
A. Lushta
01 63 / 9 06 86 69 0 61 03 / 44 0 88 44
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten
Viele neue Angebote
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
19.4. Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 20.4. Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 21.4. Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 22.4. Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 23.4. Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 24.4. Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403 25.4. Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Lud-
wigstr. 12, Tel. 069/811492 26.4. Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. 069/40809070 zusätzl. bis 22 Uhr LauterbornApotheke, Richard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 069/842999
Ärzte
Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Tierärzte
Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Kontakte
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444
Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Bekanntschaften
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Einkaufen bei Kiki Kiss Kiss Mühlheim (PR) – Wer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen ist, wer sich für besondere Möbel interessiert und wer kompetente Beratung schätzt, der ist in der Borsigstraße 15 gut aufgehoben. In den von besonderem Flair geprägten Geschäftsräumen von Kiki Kiss Kiss bietet Kerstin Ruppert (Mitte) gemeinsam mit ihrem Team Innovatives, Schönes, Schmückendes und Nützliches in großer Vielfalt. Auf rund 500 Quadratmetern werden etwa 5.000 Artikel präsentiert. Vom Shabby-Look bis zum Landhaus-Style finden sich auch schon für den kleinen Geldbeutel viele tolle Accessoires und Objekte, die jedes Eigenheim verschönern und bereichern. Zum Start in die wärmere Jahreszeit werden auch Gartenmöbel, Grills und Pflanzen offeriert. Dazu gibt es auf Wunsch Hochzeitstische und Präsentkörbe beispielsweise für Firmenjubiläen – Letzteres auch
Ferienwohnung
mit Lieferservice. Aber damit nicht genug: Feinste Delikatessen aus regionalen und internationalen Bereichen, Bioweine und Prosecco aus Ingelheim bereichern das Sortiment für Genießer. Kunden erhalten Kuchen zum Selbstkostenpreis, Kaffee und Tee aufs Haus. An jedem dritten Samstag im Monat können Weine, Soßen und mehr probiert werden. Der benachbarte italienische Markt Giovo ergänzt das Warensortiment, etwa mit frischem Parmaschinken. Kiki Kiss Kiss garantiert mit seinem vielfältigen Angebot und dem freundlichen Service ein Einkaufserlebnis mit Flair. Individuelle Verpackungen komplettieren den Leistungskatalog. Parkplätze gibt es direkt vor dem Geschäft im demnächst neu gestalteten Außenbereich. Aktuelle Angebote sind im Internet zu finden: www.kikikisskiss.com oder bei facebook kikikisskiss.store. (Foto: kkk)
Verschiedenes
Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert · neu+gebr. Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Offenbach-Journal
Unterricht
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
5 weg oder
Geld zurück!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
*
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Computer
Nico’s
HANDY- & COMPUTER-SHOP Im Niederfeld 1 / Ecke Waldstraße 63179 Obertshausen Mobilfunk und Festnetz Computer- / Handyservice An- und Verkauf Handy & Computer Ticketvorverkauf
TELEFON 06104 972363
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 21.4.13 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr FEGRO, Udenhoutstraße **************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Hobby-Teams beim Turnier
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Neu-Isenburg (ba) – Seit 2011 finden die Fußballstadtmeisterschaften in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen statt. In diesem Jahr bietet wieder die TUS Zeppelinheim ihr Sportgelände am Heideweg als Austragungsort an, auf dem der Stadtmeister am 22. Juni ermittelt wird. Jede Mannschaft besteht aus einem Torwrat und fünf Feldspielern. Das Spielerkontingent ist unbegrenzt. Teilnehmen kann jede Isenburger Hobby- und FirmenFußballmannschaft. Ab zwölf gemeldeten Teams findet das Turnier statt. Die Startgebühr beträgt 60 Euro. Anmeldungen werden bis zum 1. Mai unter der Telefonnummer (06102) 367843 oder per Mail an: andrea.mansfeld@stadt-neu-isenburg.de entgegengenommen.
OJ + DZ über 185.000 Auflage
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 €; je weitere Zeile = 2,00 € gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,00 €* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik veröffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Bitte lesbar ausfüllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Für Chiffre-Anzeigen: Für alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- €) Belegexemplar per Post (+ 2,- €)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- €) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss für die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! Günther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de
Nr.: 0418OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Mittelmeer mit MSC ORCHESTRA
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
S T E WA S O N D E R P R E I S
Italien - Tunesien - Spanien - Frankreich 8 Tage: Fr 11.10. - Fr 18.10.2013 8 Tage: Fr 18.10. - Fr 25.10.2013 (Herbstferien Hessen)
Antwerpen Brügge - Gent - Brüssel
bei Buchung bis 15.05.2013
8 Tage VP ab
****Lindner Hotel & City Lounge in Antwerpen
€ 649,-* p.P.
4 Stadtführungen im Preis enthalten
zzgl. € 7,- Serviceentgelt pro Nacht an Bord
Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus
MSC ORCHESTRA Baujahr: 2007 BRT: 92.620 Länge: 293,80 m Breite: 32,20 m Knoten: 23 Kabinen: 1275 Decks: 13 Restaurants: 5 Bars: 11 Wellness: MSC Aurea Spa
Getränkepaket „Cheers“ im Wert von
€ 115,50 im Preis enthalten
Ihre Reise mit MSC ORCHESTRA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahlzeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder Buffet, Mittagsmenü mit Wahlgängen oder Buffet, Kuchen- und Snackbuffet,
mehrgängiges Abendmenü mit Wahlgängen, ein festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung wird gebeten), Mitternachtsbuffet • Getränkepaket „Cheers“: (Unbegrenzte Getränkeauswahl während Mittag- und Abendessen an Tischwein, Bier vom Fass, Softdrinks und Mineralwasser, gültig nur für Vollzahler in der Kabine). • Einschiffungs- und
Route: Genua - Civitavecchia - Palermo - La Goulette - Ibiza - Villefrance - Genua Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt
1
Busanreise nach Genua (Italien), Einschiffung
---
17.00 Uhr
2
Civitavecchia/Rom (Italien)
07.00 Uhr
18.00 Uhr
3
Palermo/Sizilien (Italien)
09.00 Uhr
18.00 Uhr
4
La Goulette/Tunis (Tunesien)
07.00 Uhr
14.00 Uhr
5
Ibiza/Balearen (Spanien)
16.00 Uhr
---
6
Ibiza/Balearen (Spanien)
---
14.00 Uhr
7
Villefrance sur Mer/Nizza (Frankreich)
13.00 Uhr
21.00 Uhr
8
Genua (Italien), Ausschiffung und Busrückreise
09.00 Uhr
---
Toskana zum Kennenlernen
San Gimignano - Volterra - Florenz - Lucca - Montecatini Terme Gelegenheit zum Ausflug nach Pisa
Hafengebühren • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend • deutschsprachige Bordreiseleitung Kategorie
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner, Minibar und Klimaanlage. STEWA-Sonderpreis p.P.* bis 15.05.2013
Kabinentyp
mind. Kat. 1 Innenkabine Standard € 649,Kat. 3 Innenkabine Superior € 739,mind. Kat. 4° Kabine mit Meerblick° € 869,mind. Kat. 6 Balkonkabine Standard € 999,mind. Kat. 8 Balkonkabine Superior I € 1059,mind. Kat. 10 Balkonkabine Superior II € 1139,Kat. 12 Suite mit Balkon € 1349,3./4. Oberbett Erwachsene € 469,Kinder bis 17 Jahre im Oberbett € 219,Zuschlag Einzelkabine 50% °Kabinen teilweise mit Sichtbehinderung. *Service-Entgelt: Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Service Entgelt in Höhe von € 7,- pro Erw./beanstandungsfrei an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder bis einschl. 13 Jahren wird kein Service Entgelt erhoben, für Jugendliche von 14-17 Jahren wird ein Service Entgelt von € 3,50 pro Person/Nacht berechnet. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reederei: MSC Kreuzfahrten GmbH. Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.
Plauen - Pfingsten im Vogtland
S O F O R T B U C H E 13R P R E I S bei Buchung bis 24.04.20
Mo 13.05. - Do 16.05.2013 4 Tage HP EZZ € 35,-
€ 279,p.P.
anstatt € 319,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen im Herzen des Pustertales. Der beliebte Ferienort bietet eine Landschaft, Berge und Wiesen wie gemalt und ist idealer Ausgangspunkt um die Bergwelt der Dolomiten zu entdecken. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV und Balkon oder Terrasse. Restaurant „Wirtshaus“, Kegelbahn, Lift und Wellnessbereich mit Saunen, Hallenbad, Solarium und Whirlpool • tägl. 4-Gang-Wahlmenü mit üppiger Salatbar • 1x Speckabend in der Speckstube mit
• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2 stündige Stadtführung Brüssel mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung • ca. 05.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis
So 12.05. - Fr 17.05.2013
€ 489,p.P.
anstatt € 549,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Halbpension im ***Hotel Atlantico im Zentrum von Forte dei Marmi, nur durch die Küstenstraße vom Meer getrennt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, Safe und Klimaanlage. Restaurant und Bar • Ausflug San Gimignano & Volterra mit sachkundiger Reiseleitung • Stadtführungen Florenz & Lucca mit sachkundiger Reiseleitung • Weinprobe inkl. Imbiss Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Forte dei Marmi • 2.Tag:
Ausflug San Gimignano & Volterra inkl. Weinprobe • 3.Tag: Stadtführung Florenz & Freizeit • 4.Tag: Vormittags Freizeit auf dem Wochenmarkt in Forte dei Marmi; Nachmittags fakultativ: Stadtführung Pisa • 5.Tag: Ausflug Lucca & Montecatini Terme • 6.Tag: Rückreisetag Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen: Ausflug Pisa (halbtags) inkl. Stadtführung € 29,Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Meyer-Werft
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Alexandra in Plauen, inmitten der Fußgängerzone gelegen. Restaurant, Hotelbar, Sauna, Whirlpool und Solarium mit Beauty-Oase. • 3x Abendessen als 3-Gang-Menü, 1x Abendessen als Buffet • Begrüßungstrunk • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bamberg. Weiter nach Plauen. • 2.Tag: Heute entdekken Sie Plauen, die heimliche Hauptstadt des Vogtlandes. Stadtführung mit sachk. Reiseleitung. Vorbei an der Talsperre Pöhl, dem Meer des Vogtlandes, geht es zur Elstertalbrücke und zur Göltzschtalbrücke. Fahrt mit der Vogtlandbahn über beide imposante Brücken zurück nach Plauen. •
Das idyllische Papenburg Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt & Führung Meyer-Werft • Aufenthalt in Papenburg. ca. 05.00 Uhr ab /an ca. 23.00 Uhr BistrobusBasis Kleinostheim
TA G E S FA H R T
€ 75,p.P.
Verkostung heimischer Tropfen • 1x Gaudikegeln in der hauseigenen Anlage • 1x Tanzabend mit Alleinunterhalter • Ausflug Dolomitenrundfahrt mit sachk. Reiseleitung Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach St. Lorenzen • 2. Tag: Große Dolomitenrundfahrt unter sachk. Reiseleitung mit Grödner Joch, Sellajoch, Passo Pordoi, Falzarego-Pass, Cortina de Ampezzo und Misurina See • 3. Tag: Arntal und Reintal mit Rein in Taufers und den Reiner Wasserfällen • 4. Tag: Rückreise in die Heimatorte
Brüssel
bei Buchung bis 24.04.2013
Do 25.04.2013 Mi 29.05.2013
Frühling Südtirol
Wirtshaushotel Alpenrose in St. Lorenzen
****Hotel Alexandra in Plauen
SOFORTBUCHERPREIS
6 Tage HP EZZ € 75,-
3 Tage ÜF - Termin Preis/Person EZZ Fr 10.05. – So 12.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 18.05. – So 20.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 24.05. – So 26.05.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 31.05. – So 02.06.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Leistungen: Restaurant und Bar. • Stadtführungen mit • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Besachk. Reiseleitung in Antwerpen, Brügge, grüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet Gent und Brüssel • Keine Eintrittsgelder im im ****Lindner Hotel & City Lounge in Preis enthalten! Antwerpen, am kathedralartigen HauptReiseverlauf: bahnhof, einem der schönsten Bahnhöfe der • 1.Tag: Anreise nach Antwerpen. StadtbeWelt und im berühmten Diamantenviertel sichtigung (mit Bus und zu Fuß) Antwerpen. gelegen. Das eindrucksvolle Stadtzentrum Hotelbezug. Freizeit. • 2.Tag: Fahrt nach mit Shoppingzonen, die außergewöhnBrügge. Stadtrundgang und Aufenthalt. liche Vielfalt an Kunst und Kultur und die Weiter nach Gent. Stadtrundgang. Freizeit. unzähligen Sehenswürdigkeiten liegen in Rückfahrt nach Antwerpen. • 3.Tag: Fahrt der Nähe. Alle Zimmer mit Bad oder DU/ nach Brüssel. Stadtbesichtigung (mit Bus WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. und zu Fuß). Freizeit. Rückreise.
Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
T A G E S F A H R Tp.P. Di 30.04.2013 Di 28.05.2013
€ 63,-
HERPREIS S O F O R T B U C4.20 13 bei Buchung bis 24.0
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Do 16.05. - Mo 20.05.2013 p.P.
€ 349,-
Pfingsten 5 Tage HP EZZ € 50,anstatt € 399,-
3.Tag: Heute begeben Sie sich auf die Spuren der vogtländischen Schätze. Fahrt zum Schneckenstein, einziger Topasfelsen auf der nördlichen Erdhalbkugel. Weiter über Klingenthal mit Besuch der Vogtland-Arena, modernste Großschanze Europas. Mittagspause in Naherholungsgebiet Muldenqelle. Nach einer Rundfahrt durch die Musikstadt Markneukirchen geht es zum Freiburger Tor nach Adorf. Besuch des Heimatmuseums, wo Sie alles über die 300jährige Perlenfischerei in der Weißen Elster und die Perlmuttverarbeitung erfahren. Abendessen. • 4.Tag: Fahrt nach Bad Elster zur 10. Equipage mit edlen Pferden und historischen Kutschen. Erleben Sie das „Schaulaufen“ durch das sächsische Staatsbad. Danach geführter Rundgang durch die Kultur- und Festspielstadt. Weiter nach Franzensbad, eines der drei berühmten böhmischen Bäder. Stadtführung. • 5.Tag: Rückreise.
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 23.04.13 15.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Mi 24.04.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Fr 26.04.13 19.00 Uhr China Referent: M. Murza Di 30.04.13 15.00 Uhr Skandinavien Referent: F. Stöckl Do 02.05.13 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote D‘Azur Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de