Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt Freitag, 26. April 2013
Ausgabe Nr. 17 O
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Datenbank: Wohnungen fĂźr Behindert und Senioren werden erfasst
Seite 11
Seite 3
Ausbildung: Studie der IHK weist RĂźckgang der Bewerberzahl nach Seite 8
Am 5. Mai: „Fahrgass’ Classics“ locken wieder in die Hainer Altstadt
Seite 14
Seite 6
Was vom Eisblock Ăźbrig bleibt...
Der Fluglärm spaltet
Darßber darf in Offenbach bis Anfang Juni gerätselt werden
„West-Ost-Konflikt“: Betroffene streiten
Offenbach (kĂś) – „Top, die Wette gilt“: So lautet das Motto seit dem vergangenen Wochenende in Offenbach. Als Objekt, das zum Schätzen, Tippen und Diskutieren anregen soll, fungiert ein bunt bemaltes Häuschen in der FuĂ&#x;gängerzone. Vor der „Galeria Kaufhof“ wurde ein Eisblock unter das Dach der HĂźtte verfrachtet. Ein kompakter Kubikmeter gefrorenes Wasser: Wieviel Prozent des massiven Klotzes sind verschwunden, wenn am 2. Juni die TĂźr zur groĂ&#x;en Schluss-Inspektion geĂśffnet wird? Es kann gegrĂźbelt und es dĂźrfen Tippzettel ausgefĂźllt werden. Und natĂźrlich sind attraktive Preise zu gewinnen: Wer mit seiner Vorhersage dem tatsächlichen Abschmelzvolumen am nächsten kommt, darf zu einer Reise ins Allgäu starten und dort im Schneehotel am Nebelhorn in der „IgluLodge“ Ăźbernachten. Eine Ballonfahrt Ăźber Offenbach und ein Verkostungsstreifzug durch die Ăśrtlichen EiscafĂŠs werden als 2. und 3. Preis ausgelobt. Kleine Sachgewinne runden die Palette ab. Die Aufmerksamkeit der Pas-
Offenbach (kĂś) – Wie das Thema „Ausbau des Frankfurter Flughafens“ im Umland fĂźr Unruhe sorgt, „Lärmverteilungskämpfe“ erzeugt und engagierte BĂźrger (beziehungsweise: Politiker) gegeneinander aufbringt: Das lässt sich derzeit einmal mehr an einem Streitfall exemplarisch ablesen. Die Diskussion Ăźber die Wirbelschleppen-Risiken, die in jĂźngster Zeit verstärkt in FlĂśrsheim gefĂźhrt wurde (Tenor dort: „Immer wieder Ziegel, die von Dächern geweht werden – das ist eine ernsthafte Bedrohung fĂźr Leib und Leben“), hat einen „West-OstKonflikt“ zur Folge. Die im Clinch liegenden Akteure: Die BĂźrgerinitiative gegen Fluglärm in Raunheim (West) und Offenbachs BĂźrgermeister Peter Schneider (Ost). Die BI argumentiert: Gegen die Wirbelschleppen-Misere mĂźsse unverzĂźglich etwas getan werden. Zahl der ĂœberflĂźge reduzieren, ĂœberflughĂśhen nach oben korrigieren, bei der sogenannten „RĂźckenwindkomponente“ mit grĂśĂ&#x;eren Toleranzwerten agieren... Das ist der Forderungkatalog der Raunheimer. Die Schlussfolgerung liest sich wie folgt: „Da bewohnte Gebiete nur westlich des Flughafens von den Wirbelschleppen-Schäden betroffen sind, heiĂ&#x;t das zunächst, dass der Anflug aus
y
Gold-und Schmuckankauf
y
Sofort Bargeld
Goldschmuck ¡ Brillantschmuck ¡ Ringe Ketten ¡ Armbänder ¡ Zahngold ¡ Barren Mßnzen ¡ Hochw. Armbanduhren ¡ Rolex Omega ¡ Breitling ¡ Cartier usw.¡ Golduhren Taschenuhren ¡ Silberschmuck ¡ Silberwaren ¡ Tafelsilber ¡ versilbertes Besteck Zinn ¡ Antiquitäten ¡ komplette Nachlässe
Goldhaus Obertshausen Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Barren
Heusenstammer Str. 1-3 ¡ 63179 Obertshausen Nähe S-Bahn ¡ www.goldhaus.net P im Hof
Telefon
y
0 61 04 / 9 53 13 15
Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr von 10 -13 Uhr und von 15 -18 Uhr Partner von Heraeus Samstag 10.00 -13 Uhr
y
StraĂ&#x;e mit Musik, Moderation und Show-Programm zelebriert wurde. Kann Interesse Ăźber mehrere Wochen hinweg erzeugt werden? Hält der Eisblock Einzug ins Offenbacher Stadtgespräch? Werden eifrig Tippscheine beschrieben und abgegeben? Die Impulsgeber der Aktion hoffen darauf, denn schlieĂ&#x;lich – so ihr Hinweis – werde fĂźr eine sehr wichtige Sache geworben: Klimaschutz, Energiesparen, umweltbewusstes Verhalten. Darauf setzt die seit zehn Jahren bestehende Ener-
giespar-Initiative, ein Zusammschluss lokaler Handwerker und (grĂśĂ&#x;erer) Unternehmen, die mit dem Begriff „Energie“ besonders stark behaftet sind. Mit dem optimal wärmegedämmten „Block-Häuschen“ soll demonstriert werden, wie gut man sich in den heimischen vier Wänden gegen EinflĂźsse von auĂ&#x;en abschotten kann. Wenig Wärmeverlust im Winter, gebremste Hitzezufuhr im Hochsommer... Ăœber derlei Dinge, vorteilhaft unter Ăśkologischen und Ăśkonomischen Gesichtspunkten, darf nachgedacht werden. Kurzum: Eine Aktion der Kategorie „plakativ-anschaulich“ ist eingeläutet worden. Allzu viele Abschmelzprozente, das lassen die Organisatoren durchblicken, sollte niemand auf der Rechnung haben. Wäre ja schlieĂ&#x;lich kein gutes, sondern ein kontraproduktives Zeichen, wenn trotz Dämmung nur ein klitzekleiner EiswĂźrfel Ăźbrig bliebe. Im Stadtgebiet kursieren Infound Teilnahmezettel. Wer sich näher informieren mĂśchte, kann das fĂźr die Koordination zuständige Amt fĂźr Umwelt,
Energie und Klimaschutz kontaktieren, entweder per Telefon – (069) 80652557 – oder
schriftlich via E-Mail an umweltamt@offenbach.de. (Foto: Jordan)
Warm-weiĂ&#x; statt gelblich-diffus
Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region!
Lichtmasterplan fĂźr die Beleuchtung der Innenstadt
Am Freitag (26. April) ist Derby-Tag. Es geht um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:
Kickers Offenbach SV Darmstadt 98 Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 19.00 Uhr Karten-Vorverkaufsstellen: Kreis-Verkehrsgesellschaft, Masayaplatz 1, Dietzenbach EP Weidl, Frankfurter Str. 43, Heusenstamm Offenbach: Stadtinformation, Salzgässchen 1, 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte� im Ringcenter, Odenwaldring 70. Telefonisch unter (01803) 019010
TĂźren mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TĂœR S U HA HER DĂ„C R VO EN LĂ„D L L RO EN Ă„RT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ĂœBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de
Offenbach (mi) – Warm-weiĂ&#x; statt gelblich-diffus und vor allem energiesparend wird die Beleuchtung in der Innenstadt bald sein: gemeinsam haben das Wuppertaler BĂźro Licht I Raum I Stadt, das Amt fĂźr Stadtplanung, Verkehrsplanung und Baumanagement, Energieversorgung und Karree einen Lichtmasterplan erstellt. Lumineszenz-Dioden-Beleuchtung (LED) ist energieeffizienter, weil das Licht zielgerichtet gelenkt werden kann. Rund 60 Prozent Energie lässt sich mit dieser Technik einsparen, zudem ist die Lebensdauer der Leuchtmittel dreimal hĂśher. Der Austausch der Leuchten soll sukzessive und
kostenneutral erfolgen. So wird bei anstehenden städtebaulichen Projekten wie dem Stadthof LED-Technik zum Einsatz kommen. „Dort haben wir dann zwar mit den beleuchteten Wassertischen ein Plus an Lichtquellen, kĂśnnen aber trotzdem rund 63 Prozent Energie einsparen“, so Stefanie GĂźnther, Fachreferentin Städtebau und Bauberatung. AuĂ&#x;erdem erlaube diese Technik eher warm-weiĂ&#x;es Licht und eine insgesamt realistischere Anmutung: „Natriumdampftechnik produziert eher gelbliches Licht, der Gesamteindruck ist eher diffus.“ Neben den verwendeten Leuchtmitteln behandelt der
Masterplan vor allem auch gestalterische Aspekte, wie die einheitliche Farbe anthrazit statt blau bei Leuchtenmasten und die gezielte Akzentuierung einzelner Gebäude. Aber auch private Akteure wie das Karree sollen fĂźr einen kreativen und kĂźnstlerischen Umgang mit Licht gewonnen werden. Dazu zählen Fassadenilluminationen und Lichtkunst, aber auch die Winter- und Weihnachtsbeleuchtung. Der Masterplan ist Bestandteil des „Lichtkonzepts“, einem Teil des Handlungskonzeptes „Aktive Innenstadt Offenbach“ zur Verbesserung der Attraktivität der Frankfurter und der umliegenden StraĂ&#x;en.
Westen soweit als mĂśglich zu reduzieren ist.“ Schneider hält aus Offenbacher Sicht dagegen. Dass westlich des Airports fĂźr die Belange der dortigen BevĂślkerung gestritten werde, sei legitim. Zitat: „Niemand kann dies den Raunheimern verĂźbeln. Von einer Stadt wie Offenbach, wo 80 Prozent des Stadtgebiets der Siedlungsbeschränkung unterliegen und ein dauerhafter Lärmteppich die Gesundheit der BĂźrger gefährdet, kann aber kein Mensch ernsthaft erwarten, dass sie dies (gemeint ist das Verschiebe-Szenario: mehr Flugbewegungen Ăśstlich des Flughafens) klaglos hinnimmt. Während der Westen ‚nur’ den Anfluglärm hat, hat der Osten auch Abfluglärm“, gibt der GrĂźnen-Politiker zu bedenken und kĂźndigt ein intensives Am-Ball-Bleiben der Stadt Offenbach auf dem Klageweg und auf der politischen BĂźhne an. Sein Tenor: Der Kampf fĂźr mehr Ruhe Ăźber den Offenbacher Dächern – er gehe weiter. Grundsätzlich betont Schneider: Die Schadensereignisse in FlĂśrsheim machten deutlich, dass der jĂźngste Ausbau des Flughafens eben nicht – wie von Betreiber Fraport und der schwarz-gelben Landesregierung behauptet – „raumverträglich“ zustande gekommen sei.
Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ÊHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ÚSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF
Der
santen wurde geweckt, als der Aufbau des Mini-Hauses, eisiges Innenleben inklusive (Foto), auf der Frankfurter
GOLDMANN GOLDANKAUF
Christian RĂśthe
Bereits Ăźber 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !
t!
-EUR ECHSEL 3,
N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma
PRAXIS FĂœR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE
Europas groĂ&#x;er Edelmetall-Spezialist ÂŽ
Europaweit gehĂśren Ăźber 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com
Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis. Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646
ÂŽ
Sofort BARGELD Imp l ab je c antate a. 4 98,-
fĂźr Ihr
GOLD | SILBER â‚Ź
20% e auf all nge! Trauri (Gold)
ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD SILBER GOLDUHREN
CHRISTIAN RĂ–THE ¡ Facharzt fĂźr Kieferchirurgie HerrnstraĂ&#x;e 53 ¡ 63065 Offenbach am Main
MĂœNZEN / BARREN Frankfurter StraĂ&#x;e 24
63065 Offenbach
Tel: 069 / 80 90 96 88
Betreiber: Tomas Koprna
OFC: Kickers hoffen vor dem Derby auf ein Ende der Seuche
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Seite 2 O
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Offenbach „Hommage to Benjamin Britten“
Inhalt
Vocalensemble Prophet lädt in die Markuskirche ein
Lokales und Regionales auf Seite 3 - 6 Rund um die Gesundheit auf den Seiten 8 + 9 Sport aus der Region auf Seite 11 Veranstaltungskalender auf Seite 12 Kfz-Markt auf Seite 13 Stellenmarkt auf Seite 14 Immobilienmarkt auf Seite 15 Kreuz & Quer auf Seite 17
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.
Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Ohne Wagner geht es einfach nicht Fünf Jahre „Senza Piano“ und „Ariadnes Faden“ Offenbach (mi) – Mit dem Tagungssaal der Sparkasse Offenbach („Senza Piano“) und dem Metzlerschen Badetempel an der Mainstraße („Ariadnes Faden“) hat jede der beiden Reihen vor vier Jahren eine eindrucksvolle Heimat gefunden: „Senza Piano“ präsentiert Kammermusik, außergewöhnlich kombiniert, aber eben immer „ohne Piano“, „Ariadnes Faden“ ist eine Vortragsserie, die „Wege aus dem Labyrinth“ aufzeigen möchte. Jeweils vier Veranstaltungen stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Ohne die Sparkasse Offenbach (rechts im Bild Vorstandsmitglied Werner Schwind) und Volker Hohmann, Inhaber von Ikarus design online und Eigentümer und Bewohner des umgebauten Badetempels, wären die Reigen nicht möglich, betont Dr. Ralph Ziegler, Leiter des Amtes für Kulturmanagement (links). Beide Orte sind im besten Sinne besonders, der „höchste Konzertsaal der Stadt“ im Tagungssaal der
Sparkasse mit seinem „beeindruckendem Metropolenblick“ und der liebevoll restaurierte Badetempel auf dem Anwesen Hohmanns sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Zudem sind sie äußerst exklusiv: 22 Karten gibt es für den Lilitempel, 40 Karten sind für den Konzertsaal. Der Besonderheit der Orte entsprechend auch das Programm: Für die vier Konzerte konnte Ziegler wieder außergewöhnliche Musiker verpflichten. Jakob David Rattiner eröffnet die „Senza Piano“Spielzeit mit einem Konzert am 6. Mai, der Gambist zählt zu den jungen Stars am Klassik-Himmel. „Ohne Piano“ auch das Konzert von Annette Behr-König und Andreas Milde: Violine und Harfe bestimmen den Abend am 10. Juni. Frischen Wind verspricht auch der Auftritt des musikalischen Freigeists Christian Wissel am 10. September und beim Konzert des Music Campus RheinMain am 4. November wird der
Laubwald im Frühling Lerchensporn und Aronstab Offenbach (mi) – Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz lädt am Samstag (27.) ein, den Laubwald im Frühling und die renaturierte Bieber zu erkunden. Die Exkursion beginnt um 10 Uhr an der Endhaltestelle der Buslinie 103 „An den Eichen“ am Nordrand des Lohwalds. Fachreferent Rolf Weyh wird Buschwindröschen, Lerchensporn, Aronstab und andere Frühlingsblumen vorstellen und
deren besondere Anpassung an das Leben im Laubwald erläutern, Waldvögel mit ihren Gesängen präsentieren und die Gruppe zum renaturierten Abschnitt des Bieberbachs südlich der Käsmühle führen. Wenn die Witterung mitspielt, gibt es eventuell noch eine attraktive Überraschung. Spätestens um 13 Uhr soll der Ausgangspunkt wieder erreicht sein. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.
Kammermusiksaal zur Kammer-Philharmonie: die ehemalige Kammermusik-Akademie der Fränkischen Musiktage ist seit Beginn fester Bestandteil von „Senza Piano“ und, so Dr. Ziegler weiter, immer auch ein Garant für große inspirierende Aufführungen. „Ohne Wagner geht es 2013 einfach nicht. Erst recht nicht, wenn sich sogar Bezüge zwischen dem deutschen Komponisten und Offenbach herstellen lassen“: Mit dem Regisseur und Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Peter Pachl kommt am 21. Mai ein ausgewiesener Wagner-Kenner in den Metzler’schen Badetempel: „Pachl hat mehr Uraufführungen als kein anderer auf die Bühne gebracht und auch Wagners Sohn Siegfried wieder zu musikalischer Größe gebracht.“ Am 22. Juli folgt ein Vortrag von Prof. Linda Maria Koldau über den „Mythos U-Boot“, am 7. Oktober entführt Prof. Dr. Jürgen Tautz in die Welt der Honigbienen und Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti erklärt in seinem Vortrag am 9. Dezember „Wie die Weihnacht in die Familien kam“. Karten sind jeweils im Vorfeld der Veranstaltung im OF-InfoCenter zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 12 Euro) erhältlich. Der Vorverkauf für das Konzert mit Jakob David Rattinger am 6. Mai und den Vortrag von Prof. Dr. Peter Pachl „Richard Wagner - Neues vom Meister“ am 21. Mai hat bereits begonnen. (Foto: so)
y
Offenbach (mi) – Werke für Chor, Solisten und Orgel von Benjamin Britten präsentiert das Offenbacher Vokalensemble Prophet am Sonntag (28.) ab 18 Uhr in der Markuskirche in der Oberen Grenzstraße 90. Nicht wenige Musikliebhaber halten Britten für den größten Komponisten des 20. Jahrhunderts. In diesem Jahr erinnert die Musikwelt an seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass gestaltet das Ensemble seine „Hommage to Benjamin Britten“. Unter Leitung von Christoph Siebert und gemeinsam mit den Solisten Gabriele Hierdeis (Sopran), Birgit Schmickler (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Christoph Kögel (Bass) sowie Organist Bernhard Zosel sind Chorwerke, darunter das große Te-Deum in C-Dur und der Lobgesang „Rejoice in the Lamb“, sowie „A Hymn to the Virgin“, „A Wedding Anthem“ und die Missa Brevis in D-Dur zu hören. Für das Vokalensemble beginnt mit der Hommage ein besonderes Jahr, denn es kann
auf eine 20-jährige Zusammenarbeit mit seinem künstlerischen Leiter zurückblikken. Siebert zählt zu den profiliertesten Künstlerpersönlichkeiten der Stadt. Er hat für Sir Simon Rattle und seine Berliner Philharmoniker, für die
Barockspezialisten John Eliot Gardiner aus London gearbeitet und ist gleichzeitig Chordirektor des Collegium Vocale Gent. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf im OF InfoCenter, Salzgässchen 1. ☎ (0 60 71) 9 88 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Witz und Spott bei Büchner Offenbach (mi) – Winfried B. Sahm thematisiert in seinem Vortrag unter dem Titel „Es ist wahr, ich lache oft“ am Dienstag (30.) ab 19.30 Uhr in der Volkshochschule, Berliner Straße 77, Witz und Spott bei Georg Büchner. Vielen gilt Büchner mit seinem Schreiben, das oft existenzielle Grundfragen berührt, nicht gerade als Humorist. Aber vor allem in „Leonce und Lena“ und „Dantons Tod“ zeigt er sich in vielen Formen des Pointenmachens bewandert. Kalauer, schwankhafte Derbheiten, Wortspiele und feinsinnige Anspielungen machen die beiden Stücke – und manche seiner Briefe – zu einer Fundgrube. Sahm bringt die Stellen zu Gehör, analysiert und kommentiert sie. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Gebühr von 5 Euro wird zu Beginn bezahlt. Rückfragen beantwortet Birgit Grün, Telefon (069) 8065-3135.
Goldhaus Obertshausen
y
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn
Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte)
Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe
P
im Hof
Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke
Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt”
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr
Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.
WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR! Meissen, Rosenthal, KPM usw.
Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de
y
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Partner von Heraeus
y
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Seite 3 O
Offenbach Wohnungen für Behinderte und Senioren
„Grüffelo“ zum Anfassen
GBO installiert „bedürfnisgerechte“ Datenbank Offenbach (mi) – Seit letzter Woche stellt das Internetportal von Stadt und Stadtwerke unter der Rubrik Zielgruppe „Menschen mit Behinderung“ älteren und körperlich beeinträchtigten Menschen eine Wohnungsdatenbank zur Verfügung, auf der freistehende behindertenfreundliche und behindertengerechte Wohnungen in der Stadt angeboten werden. Im April 2012 wurde in der Stadtverordnetenversammlung der Beschluss vom „Ausbau von barrierefreiem Wohnraum für Senioren und Menschen mit Behinderung“ ge-
fasst. Neben der Forderung nach mehr barrierefreien Wohnungen wurde vom Magistrat eine Wohnungsbörse beauftragt, die behindertenfreundliche und behindertengerechte Wohnungen ausweist. Dabei sollten Angebote aus dem städtischen und privaten Bereich einbezogen werden. Auf Initiative der Gemeinnützigen Baugesellschaft Offenbach mbH (GBO) wurde daraufhin eine Datenbank entwickelt, auf der Menschen – entsprechend ihren besonderen Bedürfnissen – den passenden Wohnraum finden
Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TÜR S U HA HER DÄC R VO EN LÄD L L RO EN ÄRT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ÜBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de
können. Für die Entwicklung dieser Wohnungsbörse hat sich die GBO mit dem Offenbacher Kreis der Wohnungswirtschaft zusammengetan und eine Vereinbarung getroffen: Die fünf Wohnungsgesellschaften GBO, die Offenbacher Baugenossenschaft eG (OBG), die Baugenossenschaft Odenwaldring, die Ketteler Baugesellschaft und die Nassauische Heimstätte pflegen nun regelmäßig Wohnungsangebote mit dem Prädikat „barrierefrei“ oder „bedürfnisgerecht“ in die Datenbank ein. Derzeit liegen 11 Angebote vor. Winfried Männche, Geschäftsführer der GBO erklärt: „Es sollen in der Wohnungsbörse nur realistische und verfügbare Wohnungen angeboten werden. Wir sind bestrebt, zusammen mit dem Kreis der Wohnungswirtschaft, die Börse täglich zu aktualisieren und hoffen, zukünftig mehr bedürfnisgerechte Wohnungen zur Verfügung stellen zu können.“ Dr. Felix Schwenke, Stadtrat für Arbeit, Soziales, Bildung, Integration, Sicherheit und Ordnung begrüßt dieses neue Angebot: „Das Thema ‚Barrierefreiheit‘ ist ein wichtiger Aspekt für öffentliche und private Bauten geworden. Barrierefreie und bedürfnisgerechte Wohnungen sollen Menschen die Möglichkeit geben, unabhängig von Alter oder beeinträchtigter Mobilität leben und wohnen zu können. Mit
der neuen Wohnungsdatenbank sind wir unserer Zielsetzung, das Leben für Mobilitätseingeschränkte jeden Alters attraktiver und einfacher zu machen, ein Stück näher gekommen.“ Funktionsweise Auf der Internetseite www.offenbach.de/offenbach/zielgruppen/behinderte/wohnen-
1/ können Wohnungssuchende die aktuell verfügbaren Angebote an bedürfnisgerechten und behindertengerechten Wohnungen einsehen. Die einzelnen Treffer enthalten eine detaillierte Ausstattungsbeschreibung der jeweiligen Wohnung, teilweise mit Fotos oder Grundriss sowie die Google-Maps-Anzeige, die über die
Lage innerhalb der Stadt informiert. Außerdem werden in der Detailansicht der zuständige Ansprechpartner der jeweiligen Baugesellschaft und entsprechende Kontaktdaten genannt. Die passende Wohnung wird dann direkt durch die entsprechende Baugesellschaft vergeben. (Foto: sof)
Platz für 1.000 neue Einwohner Startschuss für den ersten Bauabschnitt von Bürgel Ost Offenbach (mi) – Platz für mehr als 1.000 neue Einwohner: beschlossen ist Bürgel-Ost schon länger, jetzt ist der Startschuss für den ersten Bauabschnitt 2014 gefallen. Allerdings erfolgt die Erschließung nun nicht in privatrechtlicher Regie, sondern als öffentlichrechtliches Projekt. Privatleute können dann ab 2016 ihren Traum vom eigenen Heim Realität werden lassen. Bereits am 8. Dezember 2005 hatten die Stadtverordneten dem Abschluss eines Maßnahmenträgervertrages mit der
EEG - Entwicklung Erschließung Gebäudemanagement zugestimmt. In der Folge bemühte sich die EEG, die Eigentümer in Bürgel-Ost für eine privatrechtliche Erschließung des rund 9,7 Hektar großen Baugebietes zu gewinnen. Auch die 2009 beschlossene Zusage der Stadt, sich an den Erschließungskosten zu beteiligen, brachte nicht den erhofften Erfolg. Die Erschließungskosten liegen gemäß einer detaillierten Kostenrechnung von EEG, dem Ing.-Büro Pöyry Deutsch-
land GmbH in Friedberg und dem Amt für Stadtplanung, Verkehrsmanagement und Baumanagement, bei 7,8 Millionen Euro. Hinzu kommen Kosten in Höhe von 650.000 Euro für die Entwässerung des Baugebietes in den Kanal Mainzer Ring. Die Erschließung erfolgt in drei Schritten: Ab 2014 beginnen die Kanalbauarbeiten, dann wird die Baustraße gebaut. 2016 können Privatleute bauen, voraussichtlich 2022 beginnen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt.
Offenbach (mi) – Die „BücherRasselbande“ der Kinderbibliothek trifft sich am Dienstag (30.) von 10 bis 10.45 Uhr in den Räumen in der Herrnstraße 59. Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren wird das „Grüffelo-Fühlbilderbuch“ vorgelesen. Sie können in dieser Zeit die schrecklichen Hauer, die knotigen Knie und die klebrige Warze des Grüffelos berühren und sich am Schluss trauen, dem gruseligen Tier einen Gutenachtkuss zu geben? Mit dem Vorlesen einer altersgerechten Geschichte sowie mit vielen Liedern und Fingerspielen sollen schon die Kleinsten an die Welt der Bücher herangeführt werden. Zum Abschluss wird der Grüffelo ausgemalt und die Kinder können ihn als Erinnerung an die „BücherRasselbande“ mit nach Hause nehmen. Neben Kindern mit ihren Eltern sind auch Kindergärten und Krabbelgruppen herzlich eingeladen. Anmelden und informieren können sich Interessierte in der Kinderbibliothek, Telefon (069) 8065-2886.
iPhone richtig nutzen Offenbach (mi) – Durch die Vielzahl von Applikationen und Funktionen lässt sich ein iPhone perfekt an die Bedürfnisse seines Besitzers anpassen. Die Volkshochschule bietet nun einen Kursus an, der sich an iPhone-Eigner wendet, die ihr Gerät über grundlegende Funktionen hinausgehend kennenlernen und nutzen möchten. Das Angebot findet am Samstag, (27.) von 9.30 bis 13.30 Uhr im Gebäude der Vhs, Berliner Straße 77, statt. Die Gebühr beträgt 41 Euro. Weitere Auskünfte sind unter den Rufnummern (069) 8065–3141 oder -3822 sowie per E-Mail unter vhs@offenbach.de erhältlich.
Buch, Kunst, Schrift Offenbach (mi) – Der Leiter des Klingspor-Museums, Dr. Stefan Soltek, führt am Sonntag (28.) ab 11.30 Uhr durch die Ausstellung „Buch, Kunst, Schrift. F. H. Ernst Schneidler“. Zusätzlich zum Eintritt ist eine Gebühr von 1,50 Euro zu zahlen. In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zeigt das Haus in der Herrnstraße 80 eine Retrospektive des breitgefächerten Werkes von Ernst Schneidler. Er gehörte zu den bekanntesten Schriftdesignern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und übte großen Einfluss als Begründer der sogenannten Stuttgarter Schule auf die Buch- und Schriftgestaltung aus. Aus ihr ging eine ganze Generation von Protagonisten der Typografie hervor. Zu seinen Schülern zählen unter anderen HAP Grieshaber, Imre Reiner und Georg Trump. Weniger bekannt sind seine freien Schriftarbeiten und Zeichnungen, die Einflüsse der verschiedensten Kunstrichtungen von der Jahrhundertwende bis in die 50er Jahre zeigen.
Seite 4 O
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Regionales Annahmeschluss für das Offenbach-Journal
vom 3. Mai 2013 ist wegen des Feiertages am 1. Mai bereits
am Montag, 29. April 2013, um 15.00 Uhr!
Grabungen, Fledermäuse und Geo-Werkstatt Führungen und Wanderungen in der Grube Messel beginnen Messel (mi) – Das UNESCOWeltnaturerbe Grube Messel startet mit einem breiten Führungsspektrum zum Thema Zeit und Messel-Welten in die neue Freiluft-Saison. Montags, mittwochs und freitags werden einstündige Führungen um 11 und um 14 Uhr durch die Ausstellung des Besucherzentrums angeboten. Dazu finden ergänzend um 12.30 und 15.30 Uhr einstündige Schnuppertouren durch das ehemalige Tagebau-Gelände statt. Diese Führung ist auch als günstige Kombination inklusive Eintritt in die Ausstellung möglich. An Wochenenden und Feiertagen werden jeweils um 11, 12.30, 14 und 15.30 einstündige Führungen durch das Grubengelände angeboten. Ergänzt wird das Programm durch zweistündige Wanderungen, die montags ab 15.30 Uhr, freitags ab 16.30 Uhr sowie samstags und sonntags ab 15 Uhr beginnen. Um 11.30 Uhr finden sonntags (in den Ferien auch an Montagen sowie Feiertagen) Familientouren für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren statt. Außerdem werden Sondertouren zum Thema Fledermäuse (Mai und September), Programme in den Schulferien für Kinder, Grabungsimpressionen im Sommer, Führungen mit einem Bioland-Imker
zu den Bienenstöcken mit „Welterbe-Honigverkostung“ und an ausgewählten Tagen Schaupräparationen im Ausstellungsbereich die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung angeboten. Ebenso offeriert ein Ranger des Geoparks Bergstraße-Odenwald an vier Terminen eine zweieinhalbstündige Geo-Werkstatt für Kinder bis 14 Jahren (2.6., 14.7., 11.8., und 20.10., jeweils
ab 14 Uhr). Ein Workshop für Hobbyfotografen findet im Frühjahr und Spätherbst statt. Weitere Touren finden sich rechtzeitig auf der Internetseite. Ebenso besteht die Möglichkeit die Umgebung auf eigene Faust zu erwandern. So gibt es neuentwickelte RundWanderrouten der Odenwald Tourismus GmbH, beispielweise auf dem Wanderweg M1 „Urpferdchen Weg“ mit Grube,
Heimat- und Fossilienmuseum und Besucherzentrum (drei Stunden, 11 Kilometer, Kondition: einfach). Eine Anmeldung unter der Rufnummer (06159) 717590 wird empfohlen. Weitere Infos finden sich unter www.grube-messel.de. Das Besucherzentrum ist montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass in die Ausstellung ist jeweils um 17 Uhr. (Foto: gm)
„Hessen Mobil“ zieht eine vorläufige Schlaglochbilanz „Winterbedingte Schäden trotz extremer Witterung auf durchschnittlichem Niveau“ Rhein-Main (mi) – Dauerhaft niedrige Temperaturen und häufige Frost- und Tauwechsel haben sich in der ungewöhnlich langen Winterperiode 2012/2013 abgewechselt. Die Folge: Bei älteren, vorgeschädigten Fahrbahnen haben sich vielerorts Schlaglöcher und Risse gebildet. Dieser Effekt verstärkt sich durch hohe Verkehrsbelastungen, insbesondere durch den Schwerverkehr. „Hessen Mobil“ rechnet jedoch mit einer ähnlichen Schlaglochbilanz wie in den Vorjahren: „Das Ausmaß winterbedingter Schäden be-
wegt sich trotz der extremen Witterung bisher auf durchschnittlichem Niveau“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“. „Vor allem die zahlreichen Erhaltungsmaßnahmen des Landes in den vergangenen Jahren zahlen sich aus, denn die erneuerten Straßen sind in diesem Jahr schlaglochfrei.“ Ein endgültiges Fazit lässt sich jedoch erst Mitte des Jahres ziehen. In den kommenden Wochen startet Hessen Mobil flächendeckend mit Reparaturarbeiten. Um Verkehrssicherheit und Mobilität zu ge-
währleisten, wurden bereits während des Winters gravierende Fahrbahnschäden beseitigt. Die 60 Autobahn- und Straßenmeistereien setzten dabei sogenannten Kaltasphalt ein, der sich auch bei winterlichen Temperaturen einbauen lässt und Löcher provisorisch schließt. Für die Erhaltung von Autobahnen und Bundesstraßen in
Hessen stellt der Bund in 2013 rund 300 Millionen Euro bereit, das Land Hessen sieht für die Sanierung der Landesstraßen im laufenden Jahr rund 65 Millionen Euro vor. Da Schlaglöcher im Rahmen der allgemeinen Straßenerhaltung beseitigt werden, lassen sich die Ausgaben für winterbedingte Fahrbahnreparaturen nicht separat beziffern.
TOP Mega Discount Fitnessstudios
Dreifache Salzmenge Kreis Offenbach (mi) – Der Winter war kalt, schneereich und lang. Hessenweit wurden von Oktober 2012 bis März 2013 insgesamt 171.000 Tonnen Salz gestreut und damit deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Winter mit rund 120.000 Tonnen, teilt „Hessen Mobil“ mit. Gegenüber dem milden Vorjahreswinter 2011/2012 mit rund 62.000 Tonnen verzeichnet man sogar eine Steigerung um knapp das Dreifache. „Insbesondere die häufigen Wechsel von Frost- und Tauperioden und die Tage mit extremen Schneefällen verursachten einen überdurchschnittlichen Aufwand“, erklärt Burkhard Vieth, Präsident von „Hessen Mobil“. Insgesamt haben die rund 1.500 Winterdienstkräfte in den 60 Autobahn- und Straßenmeistereien über 89.000 Streu- und Räumeinsätze geleistet und damit für „eisfreie und sichere Straßen in Hessen gesorgt.“ In der gesamten Wintersaison waren die Teams der Meistereien mit 500 Fahrzeugen sieben Tage die Woche rund um die Uhr auf Autobahnen im Einsatz, im nachgeordneten Netz (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) flächendeckend bereits ab 3 Uhr nachts. „Vor allem die zahlreichen Tage mit starken und anhaltenden Schneefällen wie zuletzt Mitte März stellten den Winterdienst vor enorme Herausforderungen“, so Vieth. „Ich möchte mich daher für die hohe Einsatzbereitschaft meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken. Sie haben damit zur Sicherheit und Mobilität aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in Hessen beigetragen.“ Salzengpässe gab es trotz der hohen Bedarfslage nicht: In bundes- und landeseigenen Salzlagerhallen lagerten vor Wintereinbruch 80.000 Tonnen Salz, dank fester Lieferverträge wurde kontinuierlich nachgefüllt. Um die Lagerkapazitäten weiter zu steigern, plant „Hessen Mobil“ bis zur nächsten Wintersaison sieben neue Salzhallen mit einem Fassungsvolumen von rund 10.000 Tonnen fertigzustellen. Auch durch die Anmietung weiterer Speicherhallen sollen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden.
Mit „New Deal“ in den Mai
Infofülle in Unterfranken „Bauherrensonntag“ gut besucht
FitPur Offenbach Strahlenberger Straße 105 63067 Offenbach beim Kaiserlei Telefon: 069 - 82 99 32 25
FitPur Frankfurt Westerbachstr. 164 65936 Frankfurt am Main Telefon: 069 - 339 957 10
Kleinwallstadt (PR) – Selbst das angenehme Frühlingswetter, das zu Spaziergängen und allerlei anderen Aktionen einlud, vermochte die Resonanz beim „Bauherrensonntag“ nicht zu schmälern. Rege Betriebsamkeit herrschte am vergangenen Wochenende im Industriegebiet Kleinwallstadt auf dem Gelände der Firma LÖWE Fenster. Initiator Leo Löffler freute sich, dass es ihm einmal mehr gelungen war, für die größte Baufachmesse zwischen Aschaffenburg und Miltenberg zahlreiche leistungsstarke Partner zu gewinnen. Partner, die ihre Produkte rund um die Stichworte „Neubau“ und „Renovierung“ präsentierten. Bei freiem Eintritt
standen die Spezialisten geduldig Rede und Antwort. Sie boten speziell auf den Einzelfall zugeschnittene Beratung. Beteiligte Fachfirmen waren: Elektro Ebert, Horlebein Natur & Stein, Leibfried Fliesen & Bäder, Leuchtenmüller Treppen, Löwe Fenster & Türen, Malerforum HMD, Parkett-Studio Röder, RH Metallbau, Rodenfels Gartengestaltung, Schreinerei Müller, Staller & Weiss Heizungsbau, Wekumat Küchen, Leibfried Öfen, MainSpessart-Solar und Rada Energieberatung. Der nächste Termin in Sachen „Bauherrensonntag“ zum Vormerken: Am 10. November 2013 wird in Kleinwallstadt wieder Informationsfülle geboten. (Foto: p)
Mühlheim (ba) – „Rock in den Mai“ mit „New Deal“ ist am Dienstag (30.) um 20.30 Uhr im Schanz in der Carl-Zeiss-Straße 6 angesagt. „Wer von den Älteren unter Euch aufmerksam mitgezählt hat, wird feststellen, dass New Deal in diesem Jahr sage und schreibe 35 wird (die Jüngeren müssen nachrechnen). Das ist eine verdammt lange Zeit und bedeutet, dass einige Bandmitglieder länger als ihr halbes Leben in dieser Band spielen, zumal die letzte Umbesetzung auch schon wieder 22 Jahre her ist. Im Gegensatz zu manch anderer Band im fossilen Status hat New Deal niemals eine längere Pause eingelegt, sondern die kompletten 35 Jahre durchgespielt“, heißt es in der Ankündigung. Tickets zu 13 Euro sind vorab im Schanz oder im mühlheimer buchladen, Bahnhofstraße 17-19, erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro.
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Seite 5 O
Regionales SUM-Tradition bewahren Belastungen fĂźr Funktionsträger MĂźhlheim (ba) – Die organisatorischen und sportlichen Probleme der Vereine im allgemeinen und der Sport-Union MĂźhlheim (SUM) im besonderen waren eines der Themen in der Jahreshauptversammlung des Sportvereins. In diesem Zusammenhang habe der stellvertretende Vorsitzende Horst Lehr darauf hingewiesen, dass alles getan werden mĂźsse, um die „Tradition und Wertstellung der SUM als Mehrspartenverein zu erhalten und mĂśglichst wieder zu steigern“, wird berichtet.
D
FrĂźhlingsmarkt in Erbach 27. und 28. April: Biergarten, Autoschau und Entenrennen
www.weisser-ring.de ¡ Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. ¡ 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit
/HLS]LJHU 6WUDVVH 2EHUWVKDXVHQ 7HO
Erbach (jh) – „FrĂźhlingserwachen“ lautet am kommenden Wochenende die Devise in der Odenwaldmetropole. Denn am Samstag (27.) sowie am Sonntag (28.) lockt der Erbacher FrĂźhlingsmarkt auf den Marktplatz und in die angrenzenden Gassen der Kreisstadt. Auf die Besucher wartet wieder ein vielfältiges Programm, das fĂźr alle Generationen Kurzweil, Unterhaltung und Information bieten soll. Neben einem groĂ&#x;en Biergarten auf dem Marktplatz stellen die Veranstalter ein weiteres Mal den AUTOmobil-FrĂźhling auf die Beine.
8QVHUH gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJ )UHLWDJ 6DPVWDJ
Und der Einzelhandel lädt auĂ&#x;erhalb der gewohnten Ă–ffnungszeiten am 28. April zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Erbach – ein Besuchermagnet: Das ist in touristischer Hinsicht ganzjährig so und soll sich auch während des FrĂźhlingsmarktes abermals bewahrheiten. Dabei hat sich die Zusammenlegung von FrĂźhlingsmarkt und AUTOmobil-FrĂźhling als gelungener Schachzug erwiesen. Los geht es am Samstag um 12 und am Sonntag um 11 Uhr. Auf dem Marktplatz wird von vielen Gewerbetreibenden
$QJHERW JÂ OWLJ 8KU 8KU
+RO]IlOOHUVWHDN PDULQLHUW YRP 6FKZHLQ MH NJ
+DFNĂ€ HLVFK YRP 6FKZHLQ MH NJ
6FKOHVLVFKH :XUVW Ă„6ODVND WUDG\F\MQDÂł MH NJ
*ORJDXHU :XUVW Ă„*ODJRZVND\DÂł MH NJ
bSIHO -RQDJROG +./ , 'HXWVFKODQG MH NJ
7HLJWDVFKHQ WLHIJHIURUHQ PLW .DUWRIIHOIÂ OOXQJ J 3DFN NJ Âź
5HLV Ă„7RV\DÂł MH NJ 3DFN
-RJKXUW PLOG Ă„0DVOMDQNDÂł PO /LWHU Âź
*XUNHQ HLQJHOHJW YHUVFK 6RUWHQ PO J NJ Âź
(LQOHJHJXUNHQ +./ , 1LHGHUODQGH MH NJ
.lVH JHUlXFKHUW J )HWW NJ Âź
*HĂ€ Â JHOSDVWHWH Ă„3URÂż Âł YHUVFK 6RUWHQ J J Âź
6FKZHLQHEDXFK Ă„%RF]HN %RURZLDNDÂł MH NJ
6FKPDQG Ă„-DQDÂł J )HWW J Âź
.DPP RKQH .QRFKHQ YRP 6FKZHLQ MH NJ
und Händlern präsentiert, was etwa aus dem Reich der Pflanzen untrennbar zum FrĂźhling dazugehĂśrt. Ob AusrĂźstungsgegenstände fĂźr den Garten oder Deko-Artikel aller Art: Vielfalt ist Trumpf. Auch bei Auto, Motorrad und Fahrrad stehen die Zeichen ganz auf FrĂźhling, wenn regionale Händler ihr Angebot vorstellen. Das berĂźchtigte Entenrennen auf der MĂźmling beginnt Ăźbrigens am Samstag um 15.30 Uhr. „Es ist angerichtet“, lautet folglich die Botschaft der Veranstalter. Der Odenwald wartet auf Gäste... (Foto: se)
er Vorsitzende des Vereins, Stefan Haus, habe in seinem Bericht hervorgehoben, „dass die immer umfangreicher werdenden Aufgaben eines Vereins der GrĂśĂ&#x;enordnung wie der SUM fĂźr viele ehrenamtliche Funktionsträger erhebliche Probleme bei der Bewältigung der Belastungen durch Beruf, Familie und Ehrenamt“ bereiten wĂźrde. Bei „aller Zufriedenheit Ăźber die sehr gute Arbeit in den Abteilungen“ habe er an alle Mitglieder appelliert, sich „unbedingt auch der Verantwortung in der Vereinsleitung zu stellen, ohne die das GesantgefĂźge Verein nicht funktioren“ kĂśnne, so die SUM in einer Pressemitteilung. In diesem Zusammenhang habe der Vereinschef zum Beispiel an die anstehende NeubaumaĂ&#x;nahme „Kleine Turnhalle“, an die Pflege, Unterhaltung und Weiterentwicklung der groĂ&#x;en Vereinsanlage an der FriedensstraĂ&#x;e sowie die dringend notwendige
3Ă€ DXPHQ EODX +./ , 6SDQLHQ MH NJ
)UXFKWJHOHH YHUVFK 6RUWHQ J NJ Âź
6DXHUNUDXW HLQJHOHJW PLW 0RRVEHHUHQ J (LPHU NJ Âź
6FKRNRSUDOLQHQ PLW 9RJHOPLOFKIÂ OOXQJ J NJ Âź
'RUVFKNDYLDU Ă„,NUD 7UHVNLÂł J J Âź
:RGND Ă„=RODGNRZD *RU]NDÂł /LWHU )ODVFKH /LWHU Âź
Mitgliederwerbung und Betreuung angesichts der leicht sinkenden Mitgliederzahlen erinnert. Im März habe die Sport-Union 823 Mitglieder gezählt, was gegenĂźber dem Vorjahr ein Minus von 42 Mitgliedern bedeute. Zuzuschreiben ist diese Entwickung nach Meinung des Vorsitzenden in hohem MaĂ&#x;e der am Anfang dieses erfolgten ErhĂśhung der Beiträge. Auf der Tagesordnung der Versammlung stand auch die Neuwahl des Vorstandes fĂźr die kommenden beiden Jahre. Als Vorsitzender bestätigt wurde der seit sechs Jahren amtierende Vereinschef Stefan Haus. Seine beiden Stellvertreter heiĂ&#x;en erneut Horst Lehr und Martin Schultz. Auch die seit acht Jahren als Kassiererin tätige Katrin Muthig wurde ebenso wiedergewählt wie Rainer Huf als SchriftfĂźhrer. FĂźr die Pressearbeit ist Horst Lehr in Personalunion verantwortlich. Als Beisitzerinnen wurden Sylvia Schmidt und Iris Schulz bestätigt.b Die Fachsparten werden von Renate Mäke (Turnen), Stephanie Haus (Handball), Sylvia Schmidt (Tanzen), Iris Schulz (Blasorchester), Andreas Curth (Schach), Martin Schultz (Leichtathletik) und Heidrun Eibelshäuser (Volleyball) gefĂźhrt.
Halbseitige Sperrung MĂźhlheim (ba) – In der MĂźhlheimer StraĂ&#x;e in HĂśhe der Hausnummern 23-25 werden ab Montag, 6. Mai, Tiefbauarbeiten fĂźr die Herstellung von Ver- und EntsorgungsanschlĂźssen ausgefĂźhrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich zehn Tage andauern. Während der Bauzeit muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Verkehrsrege-lung erfolgt Ăźber eine Baustellenampelanlage. Aus diesem Grund kann es zwischenzeitlich zu RĂźckstaus kommen. Die Zufahrten zu den PrivatgrundstĂźcken sind nach den Angaben des Magistrates nicht betroffen.
Skatturnier fĂźr guten Zweck MĂźhlheim (ba) – Zu Gunsten der Main Sterne MĂźhlheim richtet die Betriebssportgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung Frankfurt am Samstag (27.) ab 14 Uhr im Tennispark in der SiemensstraĂ&#x;e 10-12 ein Skatturnier aus. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Zu gewinnen sind unter anderem ein Besteck-Koffer, Taschenlampen, GeldbĂśrse und weitere Sachpreise. Anmeldungen nimmt Johann Harzer unter den Rufnummern (06108) 73652 oder 0152 28961966 oder am Tag des Turniers bis 13.45 Uhr vor Ort entgegen.
Seite 6 O
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Regionales Teppichwäscherei Service rund um den Teppich Hol- und Bring-Service, Reparatur, Handwäsche, Säuberungen, Restauration Beratung vom Fachmann – alle Preise auf Anfrage An- und Verkauf von Teppichen Antiquitäten, Bildern, Sammlungen, Seltenes Jede Anfrage wird sofort bearbeitet!
GUTSCHEIN-AKTION Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 10% Ermäßigung auf eine Teppichwäsche für einen Teppich! Gültig bis 3. Mai 2013.
Ihr Teppich benötigt eine Kur? Dann sind Sie bei der Teppichwäscherei Meinhardt & Marschall in Offenbach, Große Marktstraße 52, Telefon 069-40032483, genau richtig. Dort wird ein Dienstleistungsservice rund um den Orientteppich geboten. Auf traditionelle Art und Weise werden die Teppiche gewaschen und repariert. Beste Ergebnisse garantiert dabei die 30-jährige Erfahrung. Zum Dienstleistungsservice, auch für antike Seidenteppiche, gehören spezielle Teppich-Wäschen – unter anderem die persische Handschaumwäsche -, Reparaturen, Restaurationen, antiallergische Behandlungen bei Hausstaub und Milbenkot, die Abwicklung von Versicherungsschäden, die Erstellung von neuen Jetztzeitgutachten in Zusammenarbeit mit Sachverständigen (IHK) sowie ein Bring- und Abholservice. Höchste Qualität wird den Kunden zu fairen Konditionen geboten. Wer sich davon überzeugen möchte, wie sein Teppich gereinigt wird, kann an den Waschtagen zum Zuschauen vorbeikommen. Viele Kunden werden überrascht sein, was aus ihrem Teppich herauszuholen ist...
Meinhardt & Marschall Große Marktstr. 52 • 63065 Offenbach am Main Tel.: 069/40 03 24 83 • Mobil: 0 15 22/7 53 10 58
Die Teppichwäscherei befindet sich in der Großen Marktstraße.
Persönliches Tagebuch zum Training DAK Gesundheit startet eine Fitness-App für Smartphones Offenbach (PR) – Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele Laufbegeisterte endlich die schöne Zeit des Trainings unter freiem Himmel. Die DAK-Gesundheit präsentiert rechtzeitig zum Start der Außen-Saison eine besondere Fitness-App für Smartphones. Die brandneue und bisher einzigartige DAK-Fitcheck-App unterstützt Fitnessbegeisterte jedes Trainingszustandes und bietet Kunden der DAK-Gesundheit zugleich die Möglichkeit, beim Training wertvolle Punkte für das Bonusprogramm der Kasse zu sammeln. „Wenn das Wetter endlich beständig und warm genug ist, um draußen zu laufen, steigt bei vielen die Motivation, regelmäßig zu trainieren“, erläutert Raymond Möbs, Leiter des Servicezentrum von der DAKGesundheit in Offenbach. „Wir wollen Freizeitsportler unterstützen, diesen Schwung für ihren Alltag zu nutzen. Unsere
kostenlose Fitcheck-App ist dafür ideal.“ Die Applikation für das Smartphone arbeitet gewissermaßen wie ein persönlicher Fitness- und Gesundheitscoach. Sie zeichnet zum Beispiel zurückgelegte Distanzen auf, hält Zeiten und Geschwindigkeiten fest und bietet ein persönliches Trainingstagebuch. Mit entsprechender Netzwerkverbindung lässt sich beim Training draußen auf einer Landkarte die jeweils aktuelle Position darstellen und per Fingertipp können Erfolge ganz leicht mit Freunden auf Facebook geteilt werden. Möbs: „Der Clou an der DAK-Fitcheck-App ist, dass unsere Kunden laufend Punkte für unser Bonusprogramm sammeln können. Dieses Angebot bietet derzeit keine andere Krankenkasse.“ Später winken dann attraktive Gesundheitsprämien wie zum Beispiel ein Gutschein für neue Laufschuhe.
Trainieren mit der neuen Fitcheck-App macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch eine Menge für die Gesundheit. Durch Sport werden zum Beispiel Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol abgebaut. Viele Menschen fühlen sich nach dem Training gleich viel entspannter und ausgeglichener. Außerdem verbessert sich durch regelmäßiges Training auch die allgemeine Leistungsfähigkeit, denn der Körper passt sich den Anforderungen an. Die DAK-Fitcheck-App ist im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos erhältlich. Sie kann sowohl von Kunden der DAK-Gesundheit als auch von allen anderen Läufern kostenlos genutzt werden: Einfach über das Smartphone in den jeweiligen Store gehen und nach „DAK Fit Check“ suchen. Mit einem Klick installiert sich dann die Applikation auf dem Gerät.
„Runde Tische Wohnen“ vereint Spürbare Entspannung des „überhitzten“ Marktes angestrebt Rhein-Main (mi) – Um die Schlagkraft zur Gewinnung neuen Wohnraums in der engeren Region Frankfurt/ Rhein-Main noch zu erhöhen, werden die „Runden Tische Wohnen“, die jeweils vom Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und dem Direktor des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Ludger Stüve (SPD), einberufen worden waren, vereint. „Wir sind uns einig, dass wir unsere Kräfte bündeln müssen, um eine spürbare Entspannung des überhitzten Wohnungsmarktes zu erreichen. Nur in der Zusammenar-beit von Region und Stadt Frankfurt wird es gelingen, das Angebot an bezahlbaren Wohnungen in der Region zu erhöhen. Das Potenzial dazu ist vorhanden“, erklären die Spitzenpolitiker. Schon Anfang Mai werden die beiden bisherigen Runden gemeinsam tagen. Vom Regionalverband hatten für Mitte Februar Vertreter der Kommunen Bad Vilbel, Oberursel, Friedrichsdorf, Hanau, Mühlheim, Rüsselsheim und Frankfurt eine Einladung erhalten. Ferner waren Vertreter des RMV, der ABG-
essierten Städten und Gemeinden über potenzielle Flächen für Geschosswohnungsbau gestartet, die bei einer Benützung von öffentlichen Verkehrs-mitteln in einer Entfernung von maximal 45 Minuten liegen. Über die Ergebnisse der Befragung, konkrete Flächenangebote und mögliche Kooperationen zwischen Kommunen und Wohnungsbauunternehmen wird der nächste „große Runde Tisch“ beraten. Die „Runden Tische“ sind vor dem Hintergrund entstanden,
dass die Einwohnerzahlen in den Kernstädten stärker ansteigen als dies vor fünf Jahren prognostiziert wurde und zusätzlich eine hohe Nachfrage nach Immobilienwerten das Angebot überschreitet. Eine Entspannung muss vor allem im Segment „bezahlbare Wohnungen“ – sowohl beim Erwerb als auch bei der Höhe der Miete – erreicht werden, dies lässt sich vor allem im Geschosswohnungsbau bewerkstelligen. Dazu werden derzeit Bauflächen in der engeren Region gesucht.
Gottesdienst und Empfang Mühlheim (ba) – Zu einem Festgottesdienst anässlich der Verabschiedung des langjährigen Pfarrers Hans Rumpeltes durch Pröbstin Gabriele Scherle lädt die evangelische Friedensgemeinde in Dietesheim am Sonntag (28.) um 14 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Gustav-Adolf-Kirche ein. Im Anschluss an den Festgottesdienst ist ein Sektempfang mit Kaffee und Kuchen, Grußworten und Beiträgen im benachbarten Gemeindehaus und Garten geplant.
Musikschule gastiert
Mühlheim (PR) – Die Neueröffnung des Eiscafé Venezia in der Mühlheimer Straße 37 in Lämmerspiel feierten mit vielen Freunden und Kunden die Eheleute Filippo und Michaela Fiorenza vor kurzem. Die gesamte Familie half bei der Einweihungsfeier mit. Für tolle Unterhaltung sorgte Fernando mit italienischen und internationalen Liedern. Angeboten werden rund 30 verschiedene selbstgemachte Eissorten. Spezialitäten und Renner sind das Weiße Mocca-Eis und das Pina-Colada-Eis. Auch angeboten werden fünf lactosefreie Eissorten. (Foto: ea)
Holding, der Architektenkammer, der IHK und der Nassauischen Heimstätte zugegen. Zu der „Frankfurter Runde“ waren Anfang März Vertreter der Kommunen Bad Homburg, Bad Soden, Bad Vilbel, Eschborn, Friedberg, Hattersheim, Kelsterbach, Liederbach, Maintal, MörfeldenWalldorf, Neu-Isenburg, Oberursel, Offenbach, Schwalbach, Steinbach und Sulzbach eingeladen. Der Regionalverband hat mittlerweile eine Abfrage bei seinen Mitgliedskommunen und darüber hinaus inter-
Mühlheim (ba) – „Hier spielt die Musik“ heißt es am Samstag, 4. Mai, wenn Schülerinnen und Schüler der Musikschule in einem Ensemble-Konzert zu hören sind, das um 16 Uhr in der evangelischen DietrichBonhoeffer-Gemeinde in der Anton-Dey-Straße 99 stattfindet. Kleine Ensembles der Streicher-, Bläser- und Schlagzeugklassen bringen ein buntes Programm aus klassischen Stükken, Gospels und anderen Stükken zu Gehör. „Gemeinsames Musizieren leistet nicht nur einen Beitrag zur Entfaltung der Persönlichkeit, sondern es schult auch das Ohr und macht vor allem Spaß“, heißt es in der Ankündigung. Diese wichtige Erfahrung wolle die Musikschule ihren Schülerinnen und Schülern ergänzend zum überwiegend instrumentalen Einzelunterricht in Ensemble-Konzerten und anderen Veranstaltungen wie „Musikschule on stage“ oder den zahlreichen Klassenvorspielen bieten.
Fachwerkmeile wird zur Boxengasse In der Hainer Altstadt: „Fahrgass’ Classics“ am 5. Mai Dreieich (jh) – Unter dem Motto „Fahrgass’ Classics“ findet am 5. Mai in der Hainer Altstadt die diesjährige Ausgabe jenes verkaufsoffenen Sonntags im Frühling statt, den die Werbegemeinschaft Dreieichenhain erstmals 2006 mit einer Oldtimer-Ausstellung kombinierte. Seither haben sich die historischen Fahrzeuge ähnlich wie die Swingmusik („Die Fahrgass’ swingt“ lockt Ende August) zum festen Bestandteil des Veranstaltungskonzepts entwickelt. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die historische Fachwerkmeile, die von der Werbegemeinschaft (Motto: „Dreieichenhain – schöner leben, besser einkaufen“) als „FreiluftKaufhaus“ bezeichnet wird, in eine Boxengasse der nostalgi-
schen Art. Kooperationspartner der Veranstalter sind die „Oldtimer-Freunde Dreieich“ unter Leitung von Franz-Peter Hofmann. Nach Angaben von Oliver Giehl, dem langjährigen Vorsitzenden der Werbegemeinschaft mit ihren derzeit 63 Mitgliedsbetrieben, dürfen sich die Besucher auf viele hochwertige Kfz-Modelle freuen. Während am 5. Mai vor Ort die PS-Leistung in die Jahre gekommener Fahrzeuge in Augenschein genommen werden kann, möchte der Einzelhandel abermals mit seinen wiederholt unter Beweis gestellten Stärken überzeugen: Vielfalt lautet die Devise rund um das Ober- und das Untertor. Die teilnehmenden Geschäfte werden mit einer entspre-
chenden Dekoration aufwarten, auch der Straßenraum selbst erhält die passende Gestaltung. Für die Bewirtung der Besucher sorgt, wie in Dreieichenhain üblich, die örtliche Gastronomie. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr kann vor Ort eingekauft werden, eine musikalische Beschallung sieht das „Classics“Konzept nicht vor. Für den fließenden Verkehr wird die Fahrgasse zwischen 6 und 20 Uhr gesperrt. Kurzum: Es lohnt sich, den 5. Mai im Kalender anzustreichen. Das ermöglicht dann auch den Besuch auf dem Vieuxtempsplatz am Rande der Altstadt, wo ein „50er-Jahre-Markt“ als zusätzlicher Magnet fungieren wird. (Foto: DZ-Archiv)
DIE TISCHTENNISABTEILUNG der TGS Hausen konnte erfolgreich eine neuformierte B-Schüler3er-Mannschaft ins Tischtennis-Rennen schicken und freut sich sehr am Ende der Verbandsrunde über die errungene Schüler-Meisterschaft. Marcel Götz, Alexander Scholl und Tim Kotzian bildeten den Stamm der Mannschaft, unterstützt im Ersatzfall seit der Rückrunde von der noch sehr jungen Celine Götz. Seit September 2012 mischte diese Mannschaft die Verbandsrunde auf. Ärgerte sich der TGS-Nachwuchs am Ende der Hinrunde als Drittplazierte noch über die verpasste Vize-Herbstmeisterschaft, gab das Team in der Rückrunde Gas und blieb als einzige Mannschaft mit neun Siegen und einem Unentschieden ungeschlagen. Damit erlangte sie frühzeitig unangefochten die Tabellenspitze und ließ sich auch nicht von eher knappen Spielen aus der Ruhe bringen. Marcel Götz war als sichere Stütze der Mannschaft souveräner und zuverlässiger Punktegarant sowohl im Einzel als auch im Doppel. Gemeinsam mit Scholl führt Marcel Götz wenig überraschend auch die Doppel-Rangliste der Schüler mit 5 Punkten Vorsprung an. (ba/Foto: tsg)
VIT-Seereisen - Ihr Kreuzfahrtspezialist empfiehlt: Weihnachten unterm Kreuz des Südens & Silvester in Rio
PRESSEBERICHT
EUER T N E B A TIS K R A T AN mit
inkl. Preise Flüge!
GIEN
EOR G D Ü S
21 Tage/20 Nächte-Seereise
Logbuch der Reise in die Antarktis von Ernst Weiss Für mich als reiselustiger Zeitgenosse mit Liebe zum Eis (nicht nur an der Eisdiele) war es immer ein besonderer Wunsch den außergewöhnlichen Kontinent Antarktis zu entdecken. Ich habe auf den verschiedensten Kreuzfahrtschiffen viele Länder der Erde besucht. Der besondere Reiz galt allerdings den kälteren Regionen und dem ewigen Eis. Von Grönland und Spitzbergen fasziniert wurde ich neugierig auf den südlichsten Kontinent. Die Antarktis ist etwa so groß wie Europa und ist von Eis bedeckt.
Preis pro Person: Innen-Kabine Außen-Kabine
Teilstrecke 1
17.12.2013-06.01.2014 zur Einzelbelegung: ab 3.328,- € ab 5.226,- €
Doppelkabine: ab 2.970,- € ab 4.070,- €
auf Suiten e! Anfrag
MS Artania
Start der Seereise war Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Ushuaia liegt am Beagle Kanal in Argentinien und ist Ausgangspunkt für Expeditionsreisen in die Antarktis. Bei klarem Wetter empfing mich „mein“ Zuhause für die nächsten 18 Tage. Die weiße Lady „MS DELPHIN“ wartete am Kai auf Ihre 360 Gäste. Nachdem wir den ersten Tag in Ushuaia verbracht haben hieß es am 2. Tag „Leinen los!“ Mit Ziel Antarktis. Wir fuhren durch den 240 km langen Beagle Kanal und passierten das kleine Städtchen Puerto Williams in Chile. Generell gilt für diese Reise: Keine Zivilisation, dafür unberührte Natur, unendliche Weiten, unglaubliche Eisformationen, Wale, Robben und riesige Pinguinkolonien. Ich kann nur sagen: Willkommen in der Antarktis, der „weißen Wüste“ am unteren Ende der Welt. 8 Wissenschaftler informierten uns über alles Wissenswerte auf dieser Reise. Per Zodiac, so nennt man die schwarzen Schlauchboote, wurden wir an Land gebracht um Pinguinkolonien und Forschungsstationen zu besuchen oder aber einige Stationen der einzigartigen Expedition von Ernest Shackleton zu entdecken. Für mich ist die Reise in die Antarktis mit Süd-Georgien die INTERESSANTESTE SEEREISE DER WELT! Auch im nächsten Jahr vom 06.01.-21.01.2014 werde ich wieder mit Gästen zu dieser Reise starten. Diesmal nur in umgekehrter Reihenfolge. Von Buenos Aires über den Rio de la Plata nach Montevideo, sanfter Melancholie und Träumen von einstigem Reichtum auf der Spur. Dann drei Tage auf dem Südatlantik, von Dr. Klemens Pütz und seinem wissenschaftlichen Expeditionsteam eingestimmt auf SüdGeorgien und die Wunder der Antarktis. Der weiße Kontinent ist Heimat von Albatros, Buckelwal, Robbe und See-Elefant. Überwältigt sein von grandioser Natur und Königspinguinen in riesigen Kolonien. Im antarktischen Mittsommer bei der Brutpflege zuschauen. An alten Walfangstationen in die Vergangenheit eintauchen und im Krater von Deception Island über heiße Quellen staunen. Wer Lust hat kann sogar in den Quellen Baden. In Ushuaia am Beagle-Kanal endet diese Traumreise. Interessierten Gästen biete ich die Möglichkeit im nächsten Januar diese Reise zu attraktiven Preisen ebenfalls zu erleben. Ich habe einige Kabinen auf MS Delphin zur Verfügung. Wer mehr Zeit hat, dem empfehle ich schon am 17.12.2013 in Barcelona an Bord von MS Delphin zu gehen. Erleben Sie sommerliche Temperaturen bei der Fahrt über die Kanarischen Inseln, Kapverden nach Brasilien. Von Natal fahren Sie nach Recife und über Salvador de Bahia kommen Sie pünktlich zum Silvesterfeuerwerk nach Rio de Janeiro. Von da aus fahren Sie über Montevideo nach Buenos Aires und die Seereise nach Süd-Georgien und in die Antarktis beginnt. Wer beide Teilabschnitte bucht erhält einen besonders günstigen Preis, da Sie sich einen Langstreckenflug sparen. Es lohnt sich. Sie haben Interesse mehr über eine Reise in die Antarktis zu erfahren? Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: ) 06062 - 91 91 35 Mit den besten Grüßen Ihr Ernst Weiss
Im Reich der Königspinguine - Süd-Georgien & Antarktis Teilstrecke 2
16 Tage/15 Nächte-Seereise Preis pro Person: Innen-Kabine Außen-Kabine
06.01.2014-21.01.2014 zur Einzelbelegung: ab 5.867,- € ab 7.965,- €
Doppelkabine: ab 4.970,- € ab 5.970,- €
Von Barcelona bis ans Ende der Welt Kombinieren Sie Teilstrecke 1 & Teilstecke 2 => TOP-Preis! teste ressan Die inte der Welt! e Seereis iss von e W t e Erns rt1000.d h a f z u e r K d. an Bor ist mit
36 Tage/35 Nächte-Seereise Preis pro Person: Innen-Kabine Außen-Kabine Bordguthaben
17.12.2013-21.01.2014 zur Einzelbelegung: ab 6.099,- € ab 8.647,- € 200,- €
Doppelkabine: ab 5.670,- € ab 6.970,- € 200,- €
Fahren Sie mit uns zum Hamburger Hafengeburtstag! vom 10.05. - 12.05.2013, 2 x ÜF und Stadtrundfahrt; Pers./DZ € 289.-
Lust auf Fluss? Mehr geht nicht! Das AktivVerwöhnpaket von A-ROSA!
KOSTENLOS! Premium Getränkeauswahl Sie wählen aus über 100 Getränke-Variationen aus der Barkarte • Inklusiv-Leistungen im Wert von mindestens € 450,- pro Person • 4 Ausflüge - frei nach Wahl • Upgrade in die 1. Klasse bei Bahnanreise • Viele weitere Vorteile Alles genießen, nur einmal zahlen: Endlich können Sie ihre Kreuzfahrt genießen, ohne an die fällige Endabrechnung denken zu müssen!
Route: Rhein-Kurs Nord
Reiseroute: Köln - Ijsselmeer Hoorn - Amsterdam - Rotterdam Holl. Delta - Gent - Westerschelde Antwerpen - Arnheim - Köln
Norwegen per Postschiff
GÜNSTIG UND BEQUEM MIT NONSTOP-CHARTERFLUG
Termine: 25.05., 01.06., 08.06., 09.06., 27.07., 28.07., 03.08., 28.09. hne mine o r e T e All abinen Einzelk hlag zusc
Kategorie S A C D
Deck 1 1 2 3
Verwöhnpreis
1.249,- € 1.549,- € 1.799,- € 1.899,- €
z. B. 12-Tage-Reise: Bergen – Kirkenes – Bergen ab 1.899,- € pro Person* * Inkl. Nonstop-Charterflug ab/bis München, Düsseldorf oder Berlin, Vollpension und Garantiekabine.
Reisezeitraum: April – September 2013
Reiseroute: Lyon - Chalon-Sur-Saône - Mâcon Viviers - Arles - Avignon Vienne - Lyon Termine: 13.07., 20.07., 27.07.,
03.08., 10.08., 17.08. ohne rmine Alle Te abinenEinzelk hlag zusc
Ein Grund für uns, Ihnen die klassische 12- Tage- Rundreise inkl. An- und Abreise als Komplettpaket zum Spezial-Preis anzubieten. Erleben Sie die schönste Seereise der Welt. 120 Jahre Hurtigruten!
JUBILÄUMS-ANGEBOT
8 Tage/7 Nächte-Fluss-Kreuzfahrt Rhône Route LUNA
12-TAGE-REISE ZUM SPEZIAL-PREIS
Kategorie S A C D
Deck 1 1 2 3
Verwöhnpreis
1.389,- € 1.649,- € 1.979,- € 2.049,- €
Wir feiern 120 Jahre HURTIGRUTEN Ein Jubiläum mit vielen Angeboten für Sie z. B. 6-Tage-Seereise Kirkenes-Bergen ab 994,- € pro Person* *Inkl. Vollpension und Garantiekabine.
Reisezeitraum: 15.04.-14.09.2013 Sprechen Sie uns an nach weiteren HURTIGRUTEN Jubiläums-Angeboten und auch zu Expeditionsreisen nach Grönland, Spitzbergen oder in die Antarktis. Ihr HURTIGRUTEN-Spezialist freut sich auf Sie!
VIT GmbH - Seereisen
Wir freuen uns auf Sie! Daniela und Ernst Weiss
Daniela Weiss, Ernst Weiss, Conny Reeh Jahnstraße 9 • 64711 Erbach im Odenwald Telefon: 06062-91 91 35 • Fax: 06062-91 91 34 info@vit-seereisen.de • www.Kreuzfahrt1000.de
Beratungs- und Buchungstelefon
www.Kreuzfahrt1000.de 06062-91 91 35
Seite 8 O
Offenbach-Journal, 26. April 2013
2. Krebsinformationstag
Große Kapuzinerkresse Arzneipflanze 2013
Mehr als 50 Experten referieren
(aid) – Die Große Kapuzinerkresse ist die Arzneipflanze des Jahres 2013. Bereits die Inkas nutzten die Pflanze als Schmerz- und Wundheilmittel, informiert der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg. Die Kapuzinerkresse ist nicht nur reich an Vitamin C, sondern auch an sogenannten Glucosinolaten, die für den scharfen Geschmack der Blüten und Blätter verantwortlich sind. Im Körper werden sie zu Senfölen umgewandelt, die antibakteriell sowie entzündungshemmend wirken und die Durchblutung fördern. Daher wird die Kapuzinerkresse in der Naturmedizin auch zur Behandlung von Infektionen der Atemwege und Harnwege eingesetzt. Die bekannteste Art ist die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus). Die langen kletternden Ranken besitzen schildförmige Blätter mit einem wachsartigen Belag. Die
Frankfurt (mi) – Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) lädt am Samstag (27.) von 10 bis 18 Uhr am Standort des Universitätsklinikums, Haus 22 + 23, Theodor-Stern-Kai 7, zum 2. Frankfurter Krebsinformationstag ein. Die Veranstaltung bietet Betroffenen und Angehörigen wertvolle Informationen. Mit Mitteilung der Diagnose Krebs eröffnen sich zahllose Fragen, Ängste und Sorgen. Fragen, die eingehende Gespräche mit Ärzten und Vertretern anderer Heilberufe notwendig machen. Zusätzlich besteht bei vielen Patienten der Wunsch, sich mit anderen Mitbetroffenen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Um diesen vielfältigen Bedürfnissen nachzukommen, findet der Infotag statt. Erfahrene Ärzte und Psychologen auf dem Gebiete der Krebsmedizin erklären in Vorträgen und Diskussi-
onsrunden allgemein verständlich eine Vielzahl an Tumorerkrankungen. Mit einem breiten Themenspektrum werden sie zahlreiche Aspekte der Krebserkrankung beleuchten und nützliche Hintergrundinformationen geben. Mehr als 50 Referenten aus dem Krankenhaus Nordwest und dem Universitätsklinikum stellen sich in über 40 Vorträgen und Diskussionsrunden den Fragen der Teilnehmer. Im Verlauf der Veranstaltung haben die Besucher Gelegenheit, verschiedene Ausstellungen zu besuchen und Gespräche mit Selbsthilfegruppen oder Beratungseinrichtungen zu führen. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden können Interessierte kostenlos unter der Rufnummer (069) 6301-87333 abrufen oder auf der Veranstaltungsseite unter www.klinik.uni-frankfurt.de einsehen.
Kapuzinerkresse ist frostempfindlich und muss im Frühjahr wieder neu ausgesät werden. Hobbygärtner pflanzen sie gerne neben Kohlgewächse, Rosen und unter Obstbäume, da sie Schädlinge wie den Kleinen Kohlweißling und Blattläuse fernhält. Die Blüten und die jungen frischen Blätter sind essbar und haben ein angenehm scharfwürziges Aroma. Wer sie im eigenen Garten anpflanzt, kann vom Frühsommer bis
zum Herbst nach Bedarf ernten. Die pfeffrig-scharfen Blätter schmecken fein gehackt auf dem Butterbrot, im Salat, in Kräutersoßen, im Quark und in Dips, im Omelette und zu Pellkartoffeln. Die dekorativen Blüten haben ein etwas milderes Aroma und geben Salaten, Suppen und Desserts eine besondere Note. Die Blütenknospen können in Essig eingelegt werden und ähnlich wie Kapern Soßen, Salate und Antipasti verfeinern.
Wohltuende Behandlung Naturheilpraxis Hruby bietet Hilfe Neu-Isenburg (PR) – Durch Überbelastung, Stress oder zu langes und ergonomisch ungesundes Sitzen am Computer entstehen Rücken- und auch Nackenschmerzen, Verspannungen der Muskulatur oder Wirbelsäulenbeschwerden. „Während häufig nur die Symptome mit Schmerztabletten, schnerzstillende Spritzen oder Psychopharmaka behandelt werden, bleibt die Diagnose der eigentlichen Ursachen oft außen vor. Durch eine selbst entwickelte und langjährig erfolgreich angewandte Akupressur und sanfte Chiropraktik bewirkt meine spezielle Behandlungsmethode nicht nur schnelle Linderung, sondern eine anhaltende Schmerztherapie“, berichtet Eva-Maria Hruby von der Naturheilpraxis im Platanenweg 9. Diese wohltuende und tiefgreifende Behandlung basirert auf der asiatischen Heil-
kunst und dient zur nachhaltigen Entspannung der gesamten Muskulatur. So können nicht nur akute Schmerzzustände, sondern auch chronische Ischialgien gezielt behandelt und geheilt werden. Zu den Behandlungsschwerpunkten in der Naturheilpraxis Eva-Maria Hruby zählen Homöopathie, Allergiebehandlung, Akupressurbehandlung des Rückens, Fußreflexzonen-Massage, Bach-Blüten-Behandlung, sanfte Chiropraktik, Elektro-AkupunkturTestung und Hilfe in schwierigen Lebensphasen (Burn-out, private und berufliche Konflikte). Termine sind nach Vereinbarung unter der Rufnummer (06102) 372907 oder Mobil: 0175-163 68 69 möglich. Zu erreichen ist die Naturheilpraxus außerdem unter www.naturheilpraxis-hruby. de.
Lesebrille im Auge Operation bei Alterssichtigkeit Frankfurt (mi) – Seit letztem Jahr gibt es für alle Lesebrillenträger eine operative Möglichkeit, die dauerhaft von der Sehhilfe befreit. Wie dieses sogenannte Kamra Inlay funktioniert, welche Chancen und Risiken der Eingriff birgt und was operierte Patienten dazu sagen, erfahren Interessierte am Samstag (27.) ab 12 Uhr in der Artemis Augenklinik, Kennedyallee 55. Dr. Robert Löblich, Leiter der Abteilung refraktive Chirurgie, hält dazu einen Vortrag, zeigt Animationen und nimmt sich anschließend persönlich Zeit für individuelle Fragen. Unter Alterssichtigkeit leiden alle Menschen ab etwa 45. Natürliche Alterungsprozesse im Auge betreffen dann auch die Elastizität der Augenlinsen.
Betroffene sehen in der Folge nur noch in der Ferne scharf, nahe Gegenstände wirken zunehmend verschwommen. Während am Anfang das Weghalten von Zeitung & Co. noch ausreicht, kompensiert später nur eine Lesebrille die Sehschwäche ausreichend. Wer sich mit Mitte 40 zu jung für eine tiefsitzende Brille fühlt oder wem das ständige Suchen nach dem unliebsamen Begleiter stört, hat nun durch das Kamra Inlay neben Brille und Kontaktlinsen eine Option mehr, wieder klar zu sehen. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, eine Voranmeldung unter der Rufnummer (069) 69769769 oder www.alterssichtigkeit.artemisklinik.de erbeten. (Foto: kommp)
Kompetenz rund um den Schlaf bei Kohlpaintner’s Matratzenwelt
»Für Ihren Schlaf sind wir hellwach« Rund um entspanntes und gesundes Schlafen findet der Kunde bei Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in GroßZimmern alles aus einer Hand. Neben den Bettgestellen und Matratzen sind hier auch Lattenroste, Bettdecken, -kissen und Bettwäsche erhältlich. Für das Inhaberehepaar Maria und Dieter Kohlpaintner steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle. Sie sind seit vielen Jahren weithin für Beratungskompetenz, Dienstleistung und Qualität bekannt. Die Kunden kommen aus der gesamten Region, um im Bettenfachgeschäft in Groß-Zimmern die für sie am besten passenden Produkte für den entspannten Schlaf zu finden.
Der Familienbetrieb legt Wert auf schadstofffreie und hochwertige Produkte, die im Idealfall aus der Region kommen sollten. Der Schwerpunkt wird auf Betten und Matratzen für Erwachsene bzw. für die Generation 50+ gelegt, aber auch für Kinder gibt es eine Auswahl. »Eine Matratze sollte zu den individuellen Voraussetzungen ihres Nutzers – der Körperstatur, dem Gewicht sowie eventuellen Problemzonen – passen«, erklärt Maria Kohlpaintner.
Sie stellen Betten aus eigener Aufholzung her, die in Coburg gefertigt werden. Als Weltneuheit werden seit Kurzem Fiberglas-Technologie-Lattenroste der Firma Schulz offeriert, die auch als elektrisch verstellbare Variante geordert werden können. Die Osnabrücker Profis geben auf ihre Produkte 25 Jahre Garantie. Gern und oft verkaufen die BettenProfis Nirwana-Matratzen, die schon seit 104 Jahren in Groß-Gerau hergestellt werden.
Das kompetente Team berät die Kunden gerne entsprechend und hilft so, die optimale Matratze zu finden. »Der Trend geht hin zu Qualität und die Kunden sind auch bereit, mehr für gute Betten und Matratzen zu bezahlen«, ergänzt Dieter Kohlpaintner, der den Aufbau und Installationsservice beim Kunden vor Ort übernimmt und auf Wunsch die alten Produkte bei Neulieferungen gleich mitnimmt.
Jede dort gefertigte Matratze ist 100-prozentig schadstofffrei und atmungsaktiv. Außerdem findet man bei Kohlpaintner’s Matratzen von Tempur, Metzeler, Irisette und Badenia. Sehr gefragt sind auch Sojaoder Sonnenblumen-Kaltschaummatratzen.
Die kompetenten Beraterinnen rund um das Thema entspannter und gesunder Schlaf: Angela Müller, Maria Kohlpaintner und Nicole Barek. Foto: Emmerich
Bettgestelle werden u. a. von den Coburger Werkstätten angeboten.
Das Komplettangebot von Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt beinhaltet ebenfalls Zubehör in Form von (allergikergeeigneten) Bettdecken und -kissen sowie orthopädische Nackenstützkissen. Bei Daunendecken legen die Inhaber großen Wert darauf, dass kein Lebendrupf verwendet wird. Eine reichhaltige Auswahl an hochwertiger Bettwäsche von Firmen wie Fleuresse, Estella oder Kaeppel rundet das Angebot ab. Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in der Groß-Zimmerner Waldstr. 55 hat montags bis freitags von 9.30 bis 19.00 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus ist das Team auch telefonisch unter 06071-42825 erreichbar. Weitere Informationen sind im Internet unter www.matratzenwelt.net erhältlich.
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Seite 9 O
Starker Rücken leicht gemacht Einfache Maßnahmen beugen Schäden der Wirbelsäule vor (bp) – Gegen Rückenschmerzen steht immer wieder ein Ratschlag im Vordergrund: Ein starkes Rückgrat beugt Beschwerden vor! Doch was bedeutet das eigentlich und wie lässt sich das Kreuz am besten kräftigen? Dr. Reinhard Schneiderhan Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga, erklärt: „Idealerweise sollte jeder entsprechende Maßnahmen in den Alltag integrieren. Neben gezielten Übungen gilt es, belastende Situationen zu vermeiden und den Rücken auch von innen zu stärken.“ Aktiv gegen Schmerzen Regelmäßige Bewegung zeigt gleich zwei positive Effekte für die Wirbelsäule: Zum einen baut sie die Muskulatur auf, die insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule wie ein Korsett wirkt und das Rückgrat zusätzlich stützt. Zum anderen profitieren die Bandscheiben von wiederholter Bewegung. „Belastung drückt die flexiblen Puffer zusammen, die dadurch Flüssigkeit nach außen abgeben. Bei darauf folgender Entlastung saugen sich die Bandscheiben wie ein Schwamm wieder voll und nehmen auf diese Weise Nährstoffe auf“, erläutert Dr. Schneiderhan den Prozess. Übrigens lässt sich die häufige Ausrede, dass es für ein regelmäßiges Training an Zeit mangele, leicht ausräumen. Denn
es reichen bereits 10 Minuten am Tag, um positive Effekte für den Rücken zu erreichen. „Dies ist sogar besser als einmal pro Woche ein intensives Programm zu absolvieren, während in der restlichen Zeit die Bewegung zu kurz kommt“, ergänzt der Wirbelsäulenexperte. Manchmal hilft es schon, die Rückenmuskulatur kurz zu lockern. Dazu aufrecht hinstellen und die Arme abwechselnd lang nach oben strecken. Hungrige Wirbelsäule Viele Leute unterschätzen die Wirkung der Ernährung auf unseren Rücken. Neben ausreichender Flüssigkeitszufuhr unterstützen verschiedene Nährstoffe den Knochenaufbau sowie die Funktion von Muskeln, Sehnen, Bändern und Bandscheiben. Zu den wichtigen Stoffen zählen unter anderem Kalzium, Magnesium, Zink sowie Vitamin C und D. Dabei übernehmen die einzelnen Bausteine unterschiedliche Aufgaben. So hilft
Vitamin D beispielsweise dem Körper, Kalzium in den Knochen einzubauen, das wiederum für die nötige Stabilität des Skelettes sorgt. Wer auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit Milch- und Vollkornprodukten, Obst und Gemüse achtet, kräftigt den Rükken also wirksam von innen. Bei Unverträglichkeiten gegen bestimmte Nahrungsmittel stehen meist Alternativen zur Verfügung: So liefern bei Laktoseintoleranz nicht nur Milchprodukte Kalzium, auch Brokkoli, Grünkohl oder Haselnüsse enthalten den wertvollen Mineralstoff. Rückenfallen vermeiden Ob beim Einkauf, im Büro oder im Haushalt – belastende Situationen für den Rücken lauern überall. Die gute Nachricht: Wer sie kennt, kann sie mit einfachen Maßnahmen umgehen. Zuallererst lässt sich auch hier wieder regelmäßige Bewegung anführen. Im Einzelnen bedeutet dies, mehr Wege zu Fuß oder mit
Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde aus München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga, im Patientengespräch. (Foto: mvz) dem Rad zurückzulegen, den Fahrstuhl zu meiden und stattdessen die Treppe zu benutzen. Für diejenigen, die viel am Schreibtisch sitzen, gilt es, zwischendurch die Sitzposition zu wechseln und ruhig auch einmal im Stuhl zu lüm-
meln. Experten sprechen hier vom dynamischen Sitzen. „Eine hohe Belastung wirkt beim Heben und Tragen von schweren Gegenständen auf den Rücken“, weiß Dr. Schneiderhan. Seine Tipps: „Getränkekisten oder Kartons immer mit
Lebensstil birgt die größten Risiken
geradem Rücken anheben und dabei in die Knie gehen. Große Einkäufe am besten im Rucksack transportieren oder auf zwei Tragetaschen verteilen und jeweils in der linken und rechten Hand tragen.“ Weitere Informationen finden Interessierte unter www.orthopaede.com.
Seniorenpflege in Rodgau
Ratgeber „Herz und Kreislauf“ der Stiftung Warentest (sw) – Herzinfarkt, Schlaganfall und Gefäßkrankheiten an Herz und Organen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Der persönliche
Lebensstil birgt dabei die größten Risiken. Rauchen, Bewegungsmangel und falsche Ernährung: Wer sich erst gar keine schlechten Gewohn-
heiten zu- oder sie zumindest zeitig ablegt, kann vielen gesundheitlichen Schäden vorbeugen. Wie das funktionieren kann und wie eine optimale Behandlung aussieht erklären die Autoren der Stiftung Warentest in dem Ratgeber „Herz und Kreislauf“. Frauen bekommen Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufiger als Männer, aber erst später im Leben. Wenn dann Herzinfarkte oder Schlaganfälle eintreten, haben sie nicht selten andere, ungewöhnlichere Beschwerden. Diese Ereignisse treffen Frauen deshalb oft völlig überraschend und fordern mehr Todesopfer. Das Buch liefert
Frauen und Männern Anhaltspunkte und Checklisten, um sein persönliches Schlaganfall-Risiko abzuschätzen. Welche die hauptsächlichen Gefahren für Herz und Kreislauf sind, beschreibt das Buch ausführlich. Es bietet außerdem zahlreiche Hinweise und Tipps begleitend zur Behandlung von Arteriosklerose, Schlaganfall oder koronarer Herzkrankheit. Außerdem gibt dieser Ratgeber wertvolle Unterstützung bei Fragen zur medikamentösen Therapie und zur Rehabilitation. „Herz und Kreislauf“ hat 208 Seiten und kann online bestellt werden unter www. test.de/herz.
Wir beraten Sie gern ausführlich und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder schauen Sie einmal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie. + + + + + + + + + +
100 stationäre Pflegeplätze Wohngruppen für Menschen mit Demenz Eigener Sanitärbereich Eigene Möblierung möglich Ganzheitliches Pflegekonzept Soziale Betreuung / Snoezelenraum Cafeteria / Hauseigene Küche Täglich frische Mahlzeiten Vielseitiges Veranstaltungsangebot Dachterrassen / Friseur und Fußpflege
( 0 61 06 / 7 70 29 - 0 Frankfurter Str. 78 - 80 • 63110 Rodgau rodgau@ks-unternehmensgruppe.de
www.ks-unternehmensgruppe.de Weitere qualifizierte Mitarbeiter für unser Pflegeteam gesucht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Der etwas andere Salon Haarbruch? Dünnes, lasches, schlecht sitzendes Haar? Verfärbungen jeder Art? Wir sind Ihr Problemlöser und helfen Ihnen! Beratung in unserer Haarsprechstunde! Termine zur Besprechung nach Vereinbarung.
Innovativ gegen Fußpilz Neue Methode: PinPointe-Footlaser in Heusenstamm Heusenstamm (PR) – Etwa jeder Zehnte in Deutschland ist vom hässlichen Nagelpilz befallen, berichtet der Mediziner Dr. Thomas Zimmermann. Der Facharzt für Dermatologie weiß auch: „Bisher gestaltete sich die Therapie als schwierig“. Der Forschung sei dank, gebe es nun aber ein neues Laserverfahren, dass schnelle Heilung und hohe Erfolgsquoten aufweist. Das Innovative am FDAzugelassenen PinPointe-Laser: Mit einer einzigartigen Impulsmodulation und einer Wellenlänge von 1064 nm wird der befallene Nagel für lediglich zwei bis drei Minuten behandelt. Dadurch wird der Nagel in kurzen Mikroimpulsen auf 50 Grad erhitzt, außer einem leichten Hitzegefühl oder Kribbeln, spürt der Patient nichts. „Repräsentative Studien aus den USA belegen, dass bei 79 Prozent der Patienten eine einzige Laserbehandlung ausreichend ist, um ein gesundes Herauswachsen der Nägel zu erreichen“, erläuterte der Experte dieser Tage in
den Räumen von KOSMED (Institut für Kosmetik und medizinische Lasertherapie) in der Frankfurter 10 in Heusenstamm. Warum eigentlich ist eine Behandlung überhaupt so wichtig? Bei Nagelpilz unterscheidet man laut Zimmermann zwischen zwei verschiedenen Sporenarten, den Faden- und den Hefepilzen. In beiden Fällen werde die Krankheit bei Nichtbehandlung chronisch. Ist dies der Fall, werde der komplette Nagel vom Pilz zerfressen. „Gefährlich ist, dass viele Betroffene nicht wissen, dass sie ihre Mitmenschen ganz schnell infizieren können. So reiche meist schon ein Saunabesuch aus, oder sogar ein barfuß-probierter Schuh beim Schuhkauf, um die Infektion zu verbreiten. „Hat man sich einmal den Pilz eingefangen, kann man nicht schnell genug reagieren. Denn durch Schuhwerk und Socken breitet er sich rasant auf die umliegenden Fußnägel und im schlimmsten Fall sogar auf die
Fingernägel aus“, erklärt Zimmermann, der unter anderem mit Dr. Radha Bauer und Andreas Emmrich zusammenarbeitet. Und das ist die neue Methode: Bevor der Nagel mit dem Laser bearbeitet wird, wird das befallene Areal abgeschliffen. Bisherige Therapien – etwa die Anwendung von Lacken – erstrekken sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Bei der Lasertherapie reicht in den meisten Fällen eine einmalige Behandlung aus. Nach der Anwendung muss der Nagel noch mit einer antimykotischen Creme versorgt werden um eine Reinfektion zu vermeiden. Bei sorgfältiger Durchführung ist, das nun nachwachsende Nagelbett keimfrei. Kontakt und Information: Telefon (06104) 406371; www.kosmed.info. Unser Foto zeigt von links: Dr. Radha Bauer, Dr. Thomas Zimmermann und Andreas Emmrich während eines Beratungsgespräches. (Foto: Jordan)
ROSWITHA PEITSCH Viehweidstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 - 93030 www.haarpraxis-roedermark.de
30 IN RÖDERMARK SEIT
JAHREN
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Einladung zum Informationsabend
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 6. Mai 2013, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Anzeige
Anzeige
En Endgültiges ndgültiiges Aus Au us für MEZ W Wohn-Ideen ohn-IIdeen hat be begonnen Der IInsolvenzwarenverkauf nsolveenzwa arenverrkauf h egonneen Auf üb über er über 5.0000 qm radikalee Preisnachlä Preisnachlässe ässe wegen Insolvenz Innsolvenz in Groß-Umstadt G t
Die Topadresse Toopadresse für gehobenes Wohnen Woohhnen - MEZ Wohn-Ideen Woohn-Ideen Nach über 40 Jahren musste diee Wohn-Ideen FFirma irma MEZ W ohn-Ideen GmbH beim m Amtsgericht Darmstadt AZ: 9 IN N 1080/12 Insolvenz anmelden. anmelden Trotz Trotzz Insolgrößter Bemühungen des Insolvenzverwalters ist eine Fortführung Fortführungg des Groß-Umstädter FamilienunFamilienunternehmens endgültig gescheitert gescheitert. t. Aus diesem Grund muß ab sofort soforrt Veerkaufsflächee auf über 5.000 qm Verkaufsfläche Warender komplette hochwertige Warenbestand in Millionenhöhe binnenn kürzester Zeit mit einem totalenn Insolvenwarenverkauf restlos verver-
wertet werden.Wer werden.Wer sich seinen seinnen lang ersehnten Einrichtungstra Einrichtungstraum aum erfüllen möchte, sollte sich diese dieese einmalige Gelegenheit keinesfalls keinesfalls echhten entgehen lassen, denn bei echten Insolvenzrabatten Insolvenzrabatten von bis zu 65 5% bietet das über die Region hinaus hinaaus bekannte Einrichtungshaus eine e riesige Auswahl Auswahl an topmodernen topmodernnen möund hochwertigen Markenm Markenmöbeln namhafter Hersteller.Laut Hersteller.LLaut Insolvenzverwalter müssen ca. 150 Polster/Ledergarnituren, Polster/Ledergarnituren, 140 1 Couchtische, 30 Wohnwände, Wohnwände, 35
Fernsehsessel, Fernsehsessel, 60 Musterküchen, Musterküüchen, 40 Essgruppen, 30 Sideboards Sidebboards und Vitrinen, 15 Eckbankgruppen, Eckbankgruuppen, 25 Schlafzimmer Schlafzimmer,, 850 Ma Matratzen trratzen und Lattenrahmen, Lattenrahmen, sowie sowie me ehrere mehrere hundert Orientteppiche restlo restlos os verwertet werden. „Sie als Kunde Kundde haben noch ein letztes mal die Möglichkeit, sich hochwertige Möbel sensationellen Insolvenz-Abzu sensationellen Insolvennz-Abverkaufspreisen zu sichern, denn der riesige Warenbestand Warenbestand inn Millionenhöhe muß binnen kürzester kürzzester Zeit restlos liquidiert werden“, werdenn“, so
der Insolvenzverwalter„ und u dies ist nur mit gnadenlosen InsolvenzInsolvenzrabatten rabatten von bis zu 65 % zu z schaffen“. fen“ fen . Wer Wer zuerst kommt kommt, tt, macht natürlich die besten Schnä äppchen, natürlich Schnäppchen, as weg ist, ist weg! denn es gilt: W Was Insolvenzwarennverkauf Der Totale Totale Insolvenzwarenverkauf wegen endgültiger FirmenschlieFirmeenschließung hat hat begonnen. Die ÖffnungsÖffnungszeiten während des InsolvenzverInsolvenzverkaufes sind von Mo.-bis Fr. Fr. 10.00 Samstagg von bis 19.00 und Samsta voon 10.00 bis 18.00 Uhr Uhr..
§ § § T TOTALER OTA O TA TA ALER L ER § § § INSOLVENZWARENVERKAUF INS SOLV SOL LV LV VENZZW ZWAR WA WA AR RENV VERK KAU KA UF MATRATZEN-UMTAUSCH-AKTION M AT R AT AT AT ZE EN-UM TAUSC SC C CH-AKTION O
W Bei B Be eii Ka e K Kauf auf auf uf e ei einer ner ner neuen neue e e en n Matr M Matratze attr tratz atze at atze ze ab a b 200, 20 200,00 0,- € und und dR Rückgabe ückga üc ück ab be Ihr be IIhrer hre rer EPXIR 1EXVEX^I TVS½XMIVIR 7MI E PXXI IR 1EX 1EX EXVEX^I TVS VS S½ ½XMI IVI VIR 7MI
100,- €
Gutschrift für Ihre alte Matratze
Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze!
von v on d on diesen iesse en en V Vo Vorteilen: ort o or rte rt teile en: n:: n Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze!
65 %
MEZ Wohn-Ideen Wohn-Ideen o Gerhard Loos GmbH Gm mbH i.I. Bei den Stockwiesenn 33-35 6 Groß-Umstadt/Wiebeelsbach 64823 Groß-Umstadt/Wiebelsbach Telefon Teelefon (0 60 78) 93 9 38-0 38 0 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montaag - Freitag Freitag 10.00 - 19.00 Montag 19.00 Uhr 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 18.00
Solange V Vorrat orrat o reicht. Für Dru Druckfehler ckfehler keine Haftung
RADIKAL RE REDUZIERT DUZIER RT BIS Z ZU: U:
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Seite 11 O
Sport aus der Region Offenbach-Journal und
Das Ende der Seuche?
verlosen:
Derby gegen die 98er läutet das Saisonfinale ein unkomfortabler dastehen als der OFC (37 Zähler) und folglich – mit dem schlechtesten Angriff der Liga (25 Tore in 34 Spielen) – der Regionalliga ganz nahe sind. So oder so: Zum großen Aufbäumen wird am Freitag auf beiden Seiten geblasen, und so könnte nach dem Wiedersehen mit mehreren Ex-Kickersspielern (Elton da Costa, Bender Blick zurück schweift auf Aspekte und klammern sich jamin Baier, Stefan Hickl) Dinge, die sich nicht mehr än- an das Gesetz der Wahrschein- auch eine Punkteteilung stedern lassen. Sein Kollege lichkeit, das nach über 400 hen. Wem würde sie mehr nutzen? Rico Schmitt wird Spielminuten Das große ähnlich denken. ohne Torjubel Kickers warten Rechnen, das Was nützt das La- ein Ende der schon seit über Schielen auf mento über ver- Flaute aufdas Restpropasste Gelegen- s c h i m m e r n 400 Minuten auf gramm der heiten? Gegen lässt. Frei einen Torerfolg Kontrahendie Darmstäd- nach dem ten, das Tipter, diese Ge- Motto „Fetsch, wissheit nimmt Rathgeber, Bäcker und Co.: Ihr pen und Durchspielen von Möglichkeiten – es hat längst dem Kickers-Coach könnt es noch“. keiner, bietet sich eine Und natürlich wird auf die Si- begonnen, auch wenn Schmitt neue Chance. tuation der Lilien gedeutet, die und seine Co-Trainer-Riege Und so betonen sie im Lager mit derzeit 31 Punkten auf der darüber nie offen sprechen der Rot-Weißen die positiven Habenseite noch wesentlich würden. Fest steht: Auf die Offenbacher wartet nach dem Darmstadt-Spiel mit der Begegnung bei Hansa Rostock, der letzten Saisonpartie vor heimischer Kulisse gegen den BKK-Innovationspreis ausgeschrieben SV Wehen Wiesbaden (am 11. Frankfurt (mi) – Mit der Ver- tät der Arbeiten, Innovation, Mai ab 13.30 Uhr) und dem leihung des BKK-Innovations- praktische Relevanz „Wir freu- Schlussakkord beim 1. FC Heipreises 2012 ist die neue Be- en uns über Ausarbeitungen denheim noch eine Wegstrekwerbungsphase für den Inno- zum Beispiel zu folgenden ke der Marke „knackig“. vationspreis 2013 gestartet Themen: Zwei, drei oder besser vier worden. Unter dem Themen- • Sport und Gesundheit - Ver- Punkte würden das Tor zum schwerpunkt „Sport und Ge- einbar oder nicht? Klassenerhalt aufstoßen. Dass sundheit“ können sich ab so- • Risikofaktoren und moder- ein Herzschlagfinale nicht fort Studenten und Absolven- ner Trendsport auszuschließen ist und dass ten deutscher Hochschulen • Wirkung bzw. Grenzen von kurz vor der Ziellinie auch mit ihren Abschlussarbeiten sportpädagogischen Program- und insbesondere die Nervenund Projekten zu Gesund- men stärke von Routiniers wie Roheitsversorgung und Präventi- • Nach der OP: Sport für (Wie- bert Wulnikowski, Marc Stein on aus den Bereichen Sport der-)Einsteiger und Nicolas Feldhahn gefragt • Sport als Medizin: Sportför- ist, wissen alle Beteiligten. Es und Bewegung bewerben. Bewerbungsende ist der 31. dernde Maßnahmen als Mittel handelt sich um FührungsOktober 2013. Bis dahin kön- gegen Morbidität spieler, die unter besonderer nen beim BKK-Landesverband • Sport mit speziellen Ziel- Beobachtung stehen. Auch Hessen Arbeiten eingereicht gruppen (Sport im Alter, mit Frank Ruhl, der sein VerhandKindern und Jugendlichen, Be- lungsgeschick ganz eng mit werden. Der Preis steht unter der hinderten oder Kindern mit dem (Miss-)Erfolg der MannSchirmherrschaft von Prof. Verhaltensauffälligkeiten) schaft verknüpft sieht, schaut Dr. Dr. Winfried Banzer, Mit- • Wege zur Mobilisierung von genau hin. Bevölke- Das Kartenhaus, um ein glied im Beirat Sportentwick- „unsportlichen“ lung des Deutschen Olympi- rungsgruppen Sprachbild des Präsidenten zu schen Sportbundes und Ge- • Determinanten einer funk- bemühen, wird im Sommer Gesundheits- nur dann einigermaßen stabil sundheitsbeauftragter des tionierenden Landessportbundes Hessen. kommunikation und Bedeu- stehen, wenn alle Akteure ihr Die Bewertung erfolgt durch tung der Ergebnisse für die Zu- Scherflein dazu beitragen. In einen Sichtungsausschuss kunft der Gesundheitsversor- diesem Sinne: 360 Minuten und eine Fachjury, in der Prof. gung und Prävention. bleiben, um die Dinge auf dem Dr. Froboese von der Deut- Prämiert werden drei Preis- Rasen zu richten. Dass letztschen Sporthochschule Köln, träger. Diese erhalten Geld- endlich auch der grüne Tisch Prof. Dr. Mooren, Universität preise im Gesamtwert von eine entscheidende Rolle spieGießen, Prof. Dr. Scheid, Uni- 5.000 Euro. Detaillierte Infor- len könnte: Das steht in der fiversität Kassel, und Repräsen- mationen zum Förderpreis nanziell mehr als wackligen tanten der Betriebskranken- und Bewerbungsunterlagen Dritten Liga auf einem andekassen vertreten sind. finden sich im Internet unter ren Blatt, doch darauf haben Entscheidend für die Beurtei- www.bkk-inno vationspreis. „Wulle“ und Co. keinen unmitlung sind die fachliche Quali- de. telbaren Einfluss.
Offenbach (kö) – Eine Schreckensvision quält die Kickers-Fans. Es gibt nicht wenige, die mit Blick auf das Saisonfinale Mitte Mai in düstere Gedanken abgleiten... „Stell Dir vor, dem Präsidium gelingt es in den Verhandlungen mit Gläubigern, Sponsoren, Kommunalpolitikern und Vertretern des DFB tatsächlich, die Insolvenz abzuwenden und eine Drittliga-Lizenz für die Spielzeit 2013/2014 zu ergattern – was ja keineswegs unmöglich erscheint. Doch die Mannschaft versagt im Endspurt und rutscht auf einen Abstiegsplatz. Dann waren alle Anstrengungen an an der Schuldenfront vergebens.“ Und das, so lässt sich hinzufügen, wäre dann wirklich die „Krönung“ einer Seuchensaison, die dem OFC-Anhang Nackenschläge in Serie bescherte: Führungskrise, Trainerwechsel, Punktabzug, Angst vor dem Finanzkollaps. Trotz alledem: Bangemachen gilt nicht. Vor dem Hessenderby gegen Darmstadt 98, das am Freitag (26.) um 19 Uhr auf dem Bieberer Berg angepfiffen wird, pendelt die Stimmung zwischen Anspannung und Trotz.
D
10 x 2 Tickets für das OFC-Heimspiel gegen Wehen Chance für die Reservisten? Durchaus möglich, dass im Saison-Endspurt der Kickers
ein Spieler aus dem zweiten Glied zum Joker avanciert und wichtige Akzente setzt. Ist
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Freitag, 3. Mai, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „OFC“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift nicht vergessen!
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de
Lars Bender (Foto) ein Kandidat? Beim jüngsten Auswärtsspiel in Chemnitz, das der OFC mit 0:2 verlor, durfte der 25jährige 45 Minuten lang auf der rechten Abwehrseite agieren. Apropos „Minuten“: 360, jeweils 180 zuhause und 180 in der Fremde, bleiben noch, um die Dinge in Sachen „Klassenerhalt“ zu richten. Auf dem Bieberer Berg haben die Hessen-Derbys gegen Darmstadt 98 am Freitag (26. April/ab 19 Uhr) und gegen den SV Wehen Wiesbaden am Samstag (11. Mai/ab 13.30 Uhr) EndspielCharakter. (Foto: Hübner)
3. LIGA 2012/2013
Ergebnisse des letzten Spieltags TSV 1860 München : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München 1. FC Union Berlin Energie Cottbus VfR Aalen FC Ingolstadt 04 SC Paderborn 07 MSV Duisburg FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue VfL Bochum Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg
Spiele 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30
Ergebnisse des letzten Spieltags Chemnitzer FC : Kickers Offenbach
1:2
Tore Punkte 56:22 66 48:27 62 45:25 52 37:28 50 47:37 47 32:28 42 45:44 40 33:33 40 33:33 39 34:36 39 38:38 38 33:45 38 35:42 36 36:42 33 35:47 32 29:41 31 35:60 23 33:56 19
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
nächster Spieltag FSV Frankfurt : Dynamo Dresden 27.04. Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags FC Eddersheim : TGM SV Jügesheim 0:3 Buchonia Flieden : Viktoria Urberach 5:1 Rot-Weiß Hadamar : Kickers Offenbach II 3:0
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
KSV Baunatal TGM SV Jügesheim FSC Lohfelden SV Rot-Weiß Hadamar SV Buchonia Flieden FSV Fernwald Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim SV Wehen Wiesbaden II Kickers Offenbach II Hünfelder SV OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim
Spiele 27 27 27 27 27 27 27 26 26 27 27 26 27 25 26 27 27 27
Tore Punkte 58:38 50 35:19 49 50:39 46 51:33 45 50:41 45 65:33 43 43:37 43 44:39 43 42:39 43 41:31 42 46:42 38 52:50 36 46:54 33 40:40 29 40:51 29 28:56 29 20:60 20 26:75 13
nächster Spieltag 27.04. Rot-Weiß Darmstadt : Viktoria Urberach 27.04. Ki. Offenbach II : SC Waldgirmes 27.04. TGM SV Jügesheim : SV Wehen Wiesbaden II
Karlsruher SC SC Preußen Münster DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden 1. FC Saarbrücken VfB Stuttgart II Wacker Burghausen FC Hansa Rostock FC Rot-Weiß Erfurt Hallescher FC Kickers Offenbach SV Babelsberg 03 Stuttgarter Kickers Borussia Dortmund II SV Darmstadt 98 Alemannia Aachen
Spiele 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 33 34 34 33 34 32 34 34
2:0
Tore Punkte 59:23 69 58:27 68 55:30 67 57:34 64 63:43 64 48:40 51 43:44 48 44:44 45 48:54 44 33:34 43 37:43 42 35:48 40 36:48 39 31:45 39 38:40 37 26:42 33 34:45 32 28:48 32 25:42 31 35:59 26
nächster Spieltag 26.04. Kickers Offenbach : SV Darmstadt 98 Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGS Jügesheim : KSV Klein-Karben Eint. Wald-Michelbach : TS Ober-Roden FC 1907 Bensheim : Spvgg. Neu-Isenburg Usinger TSG : Ki. Obertshausen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG SG Bruchköbel TS Ober-Roden Rot-Weiss Frankfurt KSV Klein-Karben FC 1907 Bensheim FC Alsbach SV Darmstadt 98 II FV Bad Vilbel Eintracht Wald-Michelbach Spvgg. Neu-Isenburg TGS Jügesheim Kickers Obertshausen SG Anspach SC Dortelweil FC Fürth
nächster Spieltag 27.04. FV Bad Vilbel : 28.04. Sp. Neu-Isenburg : 28.04. TS Ober-Roden : 28.04. Ki. Obertshausen :
Spiele 28 27 28 27 27 28 27 28 27 27 28 28 28 28 27 28 28 27
1:2 3:0 0:2 7:0
Tore Punkte 55:34 53 49:32 53 61:36 51 46:33 46 41:27 43 53:40 43 46:38 43 45:49 43 43:34 37 44:45 37 47:67 37 48:48 35 42:48 33 31:37 31 45:61 28 35:54 27 43:66 27 30:55 21
TGS Jügesheim Spvgg. 05 Oberrad FC Alsbach SV Darmstadt 98 II
Training auch für Männer Mörfelden-Walldorf (ba) – „Ein gut trainierter Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl. Er beeinflusst darüber hinaus die Haltung, hilft bei Inkontinenz und lässt auch Rücken-, Knie- und Fußprobleme verschwinden“, berichtet die Turngesellschaft (TGS) Walldorf Am Montag, 6. Mai, beginnt ein neuer Kursus Beckenbodengymnastik auch für Männer. Der Lehrgang findet immer montags von 10 bis 11 Uhr im Gymnastikraum des TGS Sportzentrums statt. Auch Nichtvereinsmitglieder können teilnehmen. Sie zahlen 48 Euro für zehn Stunden. Weitere Informationen erteilt Doris Neumeier unter der Telefonnummer 0163 4472967.
Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013
enn zur Wahrheit der zurückliegenden Wochen, zu den wahrlich nicht berauschenden Leistungen des Teams, das nach dem 1:0Heimsieg gegen die Spielvereinigung Unterhaching wohl zu früh in den Modus „Da passiert nichts mehr“ zurückgeschaltet hatte, gehört eben auch diese Feststellung: Mit ein wenig mehr Glück im Torabschluss wären in den Partien gegen Babelsberg, Münster, Dortmund und Chemnitz locker drei, vier Punkte mehr drin gewesen. Aluminium, glänzende Torwartparaden und mangelnde Konzentration im Strafraum der Gegner verhinderten Torerfolge. Hätte es „geklingelt“ – kein Mensch in Offenbach würde mehr von Abstiegsgefahr reden. „Hätte, hätte, Fahrradkette“, pflegt Kölns Trainer Holger Stanislawski zu sagen, wenn
Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage ET Waldmichelbach II : RW Walldorf Germ. Ober-Roden : Dersim Rüsselsheim RW Darmstadt II : SKV Mörfelden
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim SV Unterflockenbach FV Hofheim/Ried Germania Ober-Roden TV Lampertheim VFB Ginsheim TSG Messel SG U-Abtsteinach VFL Michelstadt ET Waldmichelbach II Dersim Rüsselsheim FSV Schneppenhausen RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden TSV Höchst
Spiele 27 28 28 27 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 27 28 27 28
„Sport und Gesundheit“
0:1 2:2 2:0
Tore Punkte 87:27 69 57:40 54 59:36 49 59:35 48 53:51 44 61:53 43 48:50 39 42:36 37 48:52 37 47:59 37 56:59 33 44:54 33 41:56 33 41:57 30 45:59 28 50:67 28 35:52 28 44:74 23
nächster Spieltag 28.04. SKV Mörfelden : VFR 1910 Bürstadt 28.04. Rot-Weiß Walldorf : Germ. Ober-Roden
Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage FC Dietzenbach : Bayern Alzenau II Spvgg. Dietesheim : SG Rosenhöhe SKG Sprendlingen : SG Marköbel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn FC Dietzenbach 1.FC 06 Erlensee Viktoria Nidda SG Marköbel FC Hochstadt FC 03 Gelnhausen SG Rosenhöhe Offenbach Spvgg. Dietesheim FSV Bischofsheim Bayern Alzenau II Germania Dörnigheim Spf Oberau Sportfreunde Ostheim Germania Rothenbergen Germania Ortenberg
Spiele 28 28 28 28 27 28 28 28 28 28 27 28 28 27 28 28 27 28
4:0 0:3 3:0
Tore Punkte 60:22 67 61:27 57 63:40 52 57:43 46 43:32 46 63:41 45 46:35 44 59:40 42 52:53 41 50:55 41 57:41 39 42:47 37 60:62 36 42:44 34 38:64 28 41:68 27 33:98 13 23:78 9
nächster Spieltag 28.04. SSV Lindheim : Spvgg. Dietesheim 28.04. SKG Sprendlingen : Germania Dörnigheim 28.04. SG Rosenhöhe : FC Dietzenbach
Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Teutonia Hausen : Sp. Neu-Isenburg II FV Sprendlingen : TUS Klein-Welzheim TSG Neu-Isenburg : Spvgg. Seligenstadt Türk. SC Offenbach : TV Hausen 1. FC Langen : SG Nieder-Roden SG Götzenhain: BSC Offenbach Germania Bieber : Susgo Offenthal
2:3 3:1 3:0 6:1 1:3 2:0 1:2
Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 25 73:32 53 2 Türk. SC Offenbach 27 65:34 53 3 Spvgg. Seligenstadt 25 62:54 46 4 Susgo Offenthal 26 65:37 45 5 Germania Klein-Krotzenburg 25 55:43 44 6 FV Sprendlingen 26 55:40 41 7 TV Hausen 27 55:60 41 8 TSG Neu-Isenburg 26 55:51 38 9 SVG Steinheim 25 47:41 36 10 Teutonia Hausen 24 47:44 33 11 Spvgg.Neu-Isenburg II 26 44:57 33 12 TUS Klein-Welzheim 25 48:44 32 13 Germania Bieber 25 38:47 32 14 SG Götzenhain 26 37:58 30 15 SG Nieder-Roden 27 39:57 26 16 1. FC Langen 26 40:77 16 17 BSC Offenbach 27 27:76 14 nächster Spieltag 28.04. Sp.Neu-Isenburg II: FV Sprendlingen 28.04.G. Klein-Krotzenburg : Susgo Offenthal 28.04.Türk. SC Offenbach : TSG Neu-Isenburg 28.04. TV Hausen : 1. FC Langen 28.04. SVG Steinheim : Teutonia Hausen 28.04. KV Mühlheim : Germania Bieber 28.04. SG Nieder-Roden : SG Götzenhain
Seite 12 O
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Veranstaltungskalender FR
26. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Hole Full Of Love (12/15 €) • Lichtburg-Kinos, 20.30 Uhr, Leben mit der Energiewende Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Wilfried Schepper: Eine Reise durch Indonesien (Eintritt frei) Dreieich • Stadtwerke, 20 Uhr, Céline Rudolph, Rüdiger Caruso Krause: Salvador and more (Musiktage; 21 €) • SG Götzenh., 20 Uhr, j-motion Theater: Frühlings Erwachen (8 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Vitaly Baran Quartett (Spende) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Gespräch nach einem Ball (Reihe Amüsante Unterhaltung; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Colin Wilkie (12/14 €) • Ev. Kirche Dud., 19.30 Uhr, Pretty Lies Light (Spende) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, Georg Büchner – ein Leben (2,50 - 4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Evi & das Tier: Full House (14/16 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Die Schlümpfe (2 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Ece Soyan zeigt Naturfilme (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La cage aux folles; KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone • An Sibin, 21.30 Uhr, Sleeveface • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Meister und Margarita; Ks, 20 Uhr, Des Teufels General • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Vicky Leandros (44,50 - 71 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Bastian Stein Group (JIF; 10 €) • Das Bett, 21 Uhr, Heimaterde (15,30 €) • Dom, 20 Uhr, Simon Johnson, Orgel - Elgar, Bach, Dupré (10 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, PC. Bryant (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Pärt, Andriessen, Ligeti (18 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Guns Of Moropolis (12/15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Teatrul Notta-
ra: Zeul Macelului (24/27 €) • Die Käs, 20 Uhr, LaLeLu: Best of • Neues Theater, 20 Uhr, Luise Kinseher: Einfach reich (18,60 - 22 €) • Stadtteilbibliothek Niederrad, 20 Uhr, Gerhard Schrick, Jule Schwachhöfer: Altlast/Tod in der Wetterau Autorenlesungen (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Inga Rumpf & Nils Gessinger Group (23/25 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, hr-Bigband, Dena DeRose (16 - 22 €) Mainz • unterhaus (siehe 24.4.) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Imany & Band Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Martin Rütter: Der tut nix
SA
27. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 10 - 19 Uhr, RheinMain tanzt...Vol. III • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: Konzert Tasteninstrumente (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, hr-Bigband, Dena DeRose (20 €) • Haus Niebel, Karl-Duchmann-Weg 6, 20 Uhr, Rainer Weiss, Bariton, Elena Nogeava, Klavier: Frühlingsstimmen (Musiktage; 17 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Ray Barracks • SG Götzenh., 20 Uhr, j-motion Theater: Frühlings Erwachen (8 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 20 Uhr, Candlelight & Liebestöter (10 €) • Löwenkeller, 20 Uhr, Severin Groebner: Servus, Piefke (18 €) Rödermark • TGO-Halle, 20.20 Uhr, 2. Country Night: Tim Taylor & Friends XL (7/8 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Hiltrud und Karl-Heinz: Mir halte durch! (15/17 €) • Open Stage, Jüg., 19.15 Uhr, Mezzina (5/7 €) Mainhausen • Bürgerhaus Zellh., 18.30 Uhr, Harmonie Zellhausen: Pop Art - Chorkonzert mit Ausstellung (10 €) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, Griechische Nacht: Despina Angelis, Sakis Ziogas (12/14 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander: Liebenslänglich (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, 20 Uhr, Kopenhagen, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • 21 Uhr, 17. Bessunger Frühlingserwachen mit 14 Bands in 13 Locations:
DAUERBRENNER IM MAI Frankfurt: Bockenheimer Depot: Landschaft mit entfernten Verwandten (bis 9.5.; 4., 6., 8., 9.5., 20 Uhr, 5.5., 18 Uhr; 14 - 50 €), Kaminski on Air - Der Ring des Nibelungen (bis 3.6.; 11., 12., 19., 20., 25., 26., 31.5., 3.6., 21 Uhr, 5.5., 18 Uhr; 20 - 120 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91: Die lange Comicnacht: Flash Gordon - Sin City - Der Fledermausmann (bis 12.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 6.5. keine Vorstellung; 8 €) • Die Komödie: Und das am Hochzeitsmorgen (bis 12.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4: Perfect Bodies, Perfect Minds (3., 10., 25.5., 20 Uhr; 4., 11., 26.5., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Frau Müller muss weg (bis 26.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 28,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (3. -5.5., 9.5., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Mousonturm: Projektensemble PET_10: Everything but Solo (3.5., 19 Uhr, 4., 5.5., 18 Uhr; 12 €) • Papageno Theater: Pinocchio (ab 5; 5., 9. - 12.5., 16 Uhr), Urmel aus dem Eis (ab 5; 18. - 20., 25., 26., 30., 31.5., 16 Uhr), Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 3., 4.5., 16 Uhr; 9,50 - 15,50 €) • Theaterhaus: Nur ein Hui (ab 1; 2., 6.5., 9.30 Uhr; 5., 6.5., 11 Uhr), Projekt Augenmusik: Stille Wasser (ab 5; 14. 17.5., 19.5., 11 Uhr, 16.5., 14.30 Uhr), In einer Winternacht (ab 6; 24.5., 14.30 Uhr, 27. - 29.5., 11 Uhr; 7,60 - 10,90 €)• Theatrallala: Zartbitter (bis 23.5.; 1., 2., 6., 8., 9., 13. - 18.5., 20. - 23.5., 20 Uhr; 19.5., 18 Uhr; 19 - 29 €), Karin Pagmar: Diventräume (27. - 31.5., 20 Uhr; 19 - 29 €) • Volkstheater: La cage aux folles/Ein Käfig voller Narren (2. - 4.5., 8. -11.5., 15. - 19.5., 22 - 25.5., 20 Uhr; 5., 12., 20.5., 18 Uhr; 24 36 €) Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Frau Rauschers Land-Party (16., 23.5., 20 Uhr), Schlag auf Schlager (15., 18., 22., 25.5., 20 Uhr; 19,80 €)
Lasido, Mama Limón & Guests, Heartbreaker, Pfund, Blues Job, Balu... (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, Foxy Lady • Centralstation, 19.30 Uhr, füenf: Phase 6 (21,90/23,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Miss Intestines City, Kietenschweiß, Disanthrope, Die Hacke Peters • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Hardcake Special (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Vogel; Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Herman van Veen (45 - 64 €); MS, 20 Uhr, Rastak (25 - 64 €) • Bolongaropalast Höchst, 20 Uhr, Betty Nieswandt, Traversflöte, Michael Günther, Pantalon: Friedrich der Große und seine Musikwelt (15 €)
• Elfer, 20 Uhr, Revolte Tanzbein, Lechuga (9 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Mr. T & Band (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Horst Lichter: Jetzt kocht er auch noch (32,65 - 42,45 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Scott Hamilton & On The Corner (20 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Perfectbodiesperfectminds • Internationales Theater, 20 Uhr, Accordeons Nous (23/26 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Marc Copland, John Abercrombie (JIF; 20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ingolf Lück: Lück im Glück • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Tanztag Rhein-Main (5 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Konrad Beikircher & Band: Bayo Bongo (21,90 25 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (21/22 €) Mainz • unterhaus (siehe 24.4.) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Anna Scheps Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Red Hot Hottentots (10/12 €)
SO
28. APRIL
Langen • Neue Stadthalle, 10 - 19 Uhr, RheinMain tanzt...Vol. III Mörfelden-Walldorf • SKG-Halle, 15 Uhr, SKG-Volkschor, Walldorfer Gospelchor, Julia Evangelista Catena and Friends: Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Dreieich • SWS, Robert-Bosch-Str. 5, 17 Uhr, Carles Lama & Sofia Cabruja, Klavier: Spanische Serenade (Musiktage; 21 €) • TVD-Sportzentrum, 11 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der W & special guest (34,50 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Anne Sophie Bertrand, Harfe, Bettina Hommen-Elsner, Flöte, Karin Hendel, Geige: Saitensprünge (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Murat Topal & impro á la turka: Apfelstrudel trifft Baklava (19,50/24,50 €) Heusenstamm
• St. Cäcilia, 17 Uhr, €) GV Konkordia, Szilvia Heusenstamm Karacs, Sopran... - Wer• Sammlungsdepot des Frankfurter ke v. Ludwig Weiß (12 Museums für Kommunikation, Phil€) ipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinRödermark ter die Kulissen (Anm.: • Petruskirche, Urb., 06104/4977210; 5 €) 17 Uhr, Stabat Mater v. Rödermark Rönspies, Schubert, • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am Caccini (8 €) laufenden Band (15 €) • Kulturhalle, 15 Uhr, • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After MV Viktoria: Musik hours - Jam Session (Eintritt frei) am Nachmittag (5 €) Rodgau • St. Nazarius, O.-R., 15 • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night Uhr, Ensemble Flexibi94: Thorsten Skringer, Claus Hessler, le: Die Schöpfung v. Ralf Cetto, Thomas Langer (10/12 €) Haydn in Musik, Wort • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Rodgau und Bild (Eintritt frei) Jazzbigband (10 €) Seligenstadt Darmstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, SaloVokalensemble Canteme; KH, 19.30 Uhr, Faust; Ks, Bar, 20 mus - Brahms (18 €) Uhr, Kols letzter Anruf Offenbach • An Sibin, 21.30 Uhr, Mechanical • Capitol, 17 Uhr, Moth, Florian Grey Band Neue Philharmonie • Centralstation, 20.30 Uhr, MotorFrankfurt: Capitol psycho (24,90/26,50 €) Classic Lounge: Hel• Jagdhofkeller, 20 Uhr, Jacek i Pladentaten & Himmels- GRACE KELLY (geborene Chung) und ihr Quintet treten am 28. April im Jazzkeller Frankfurt cek (15 €) auf. (Foto: va) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabschimmern (27 €) • Ledermuseum, 15 baratz: Mach’s gut Alters (17,50/18 €) Uhr, Chorgemeinschaft, GV Ein- • Hugenottenhalle, 20.30 Uhr, The zert • Oetinger Villa, 22 Uhr, Saalschutz, Dreieich tracht Mühlheim, Frohsinn Nieder- Gypsys & Gäste (10/12 €) Tathandlung rodenbach: Ein Lied geht um die • Treffpunkt, 20 Uhr, Tanz in den • Bürgerhaus, 10 Uhr, Barrelhouse Frankfurt Mai: Mohrnkopp, Jimis Revenge Jazzband, Red Hot Hottentots Welt (12 €) • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (13 - 82 Darmstadt • Markuskirche, 18 Uhr, Vokalen- Rödermark €) semble Prophet, Solisten: Homage to • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Er- • TAP, 15.30 Uhr, Oh, wie schön ist • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 ziehung - warum nicht? (15 €) Panama Benjamin Britten Uhr, Swing Again; PB, 22 Uhr, KaraoRodgau Frankfurt Darmstadt ke mit Pütti • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Parason • Oper, 17 Uhr, Lohengrin (13 - 82 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Swollen Mem• Batschkapp, 20 Uhr, Max Prosa bers (20 €) tutte: Berger, Beethoven, Prokofjew, (8/10 €) (19,10 €) 15 Uhr, Don Pasquale; KH, 18 Uhr, Mühlheim • Das Bett, 21 Uhr, Wintersleep • Schanz, 20.30 Uhr, Rock in den • Elfer, 21 Uhr, Smoke Mohawk, (18,80 €) Der Tarfuffe; Ks, 18 Uhr, Jakob Lenz Grande Ross (12 €) • TAP, 11 Uhr, Der Räuber Hotzen- Mai: New Deal (13/15 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The RayOffenbach • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Matthi- men (8/10 €) plotz • KJK, 21 Uhr, Kopfüber in den Mai: as Reim & Band (39,50 - 57,90 €) Frankfurt • Elfer, 21 Uhr, Havanna, Benzin (10 • Nachtleben, 21 Uhr, Tom Lünebur- €) • Oper, 15.30 Uhr, Idomeneo (13 - 82 DJ Woodstock (3 €) • Vhs, Berliner Str. 77, 19.30 Uhr, ger (12/15 €) €) • Freitagsküche, Mainzer Landstr. • Schauspiel, 14 Uhr, Kiebich und Winfried B. Sahm: Es ist wahr, ich la- Aschaffenburg 105, 20.30 Uhr, Oli Naumann, Jonas Dutz, 19.30 Uhr, Kasimir und Karoli- che oft - Witz und Spott bei Georg • Colos-Saal, 20 Uhr, Wolfgang Am- Lohse, Uli Schiffelholz, Bastian Rupbros Duo (36,20/38 €) ne; Ks, 18 Uhr, Woyzeck. Als ging die Büchner (5 €) pert - Jam Session (JIF; Eintritt frei) Dieburg Darmstadt Welt in Feuer auf • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr• Alte Oper, GS, 19 Uhr, Budapest Fe- • Staatstheater, GH, 15 Uhr, Don Pas- • Biergarten, 14 Uhr, Ceol Agus Ol, Sinfonieorchester, Simone Lamsma, quale; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Hinnergassebuwe (Eintritt frei) stival Orchestra (29,50 - 79,50 €) Violine - Tschaikowsky, Brahms, • Batschkapp, 20 Uhr, Walter Schrei- Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Mannheim Schostakowitsch (18 - 27,50 €) •Capitol, 20 Uhr, Wladimir Kaminer • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Asaf Ks, 20 Uhr, Der Chinese fels, Samiam (18 €) • Elfer, 21 Uhr, Facing The Swarm • An Sibin, 21 Uhr, Iron Made In Ger- liest, erzählt und zeigt seine Lieb- Avidan & Band (36,35 €) lings Videos (18,50 €) many Thought (6 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Rest• Frankfurt Art Bar, 12 - 15 Uhr, • Centralstation, 21 Uhr, Tanz in den laufzeit Mai: Kemal, Michael Herd (9,90/11 Swingstars (Eintritt frei) • Internationales Theater, 20 Uhr, • Gibson, 20 Uhr, Imany & Band €), 22 Uhr, flat revo (9,90/11 €) FR 3. MAI Stella’s Morgenstern (20/23 €) Frankfurt (28,60 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jess Jochim• hr, Sendesaal, 18 Uhr, hr-Bigband: • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Chinesi- Langen sen: Für die Jahreszeit zu laut (18,60 scher Nationalcircus: Feng Shui • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Klaus - 22 €) Freundschaftsspiel (13 €) „Major“ Heuser Band feat. Thomas Aschaffenburg • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, The Au- (41,40 - 64,40 €) stralian Pink Floyd Show: Eclipsed • Schauspiel, PB, 22.30 Uhr, Tanz in Heinen (22 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Accuser, TankDreieich den Mai by the Moon (36,50 - 53,75 €) ard (14,30/16 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Grace Kelly • Depot 1899, 22 Uhr, Tanz in den • Bürgerhaus, 20 Uhr, Henni Nachts- Mainz Mai: Rock Pilatus, James Fast (8/10 heim, Rick Kavanian: Dollbohrer Quintet (20 €) • unterhaus, 20 Uhr, Henning Vens• Unter einem Dach, Buchwaldstr. ke: Das wird man ja wohl noch sagen • Nachtleben, 21 Uhr, Stahlmann (14 €) • Elfer, 21 Uhr, Outcocks, Me And 14, 19 Uhr, Ronny Rickfelder, Bari- dürfen/Moritz Netenjakob spielt, €) ton, André Cezanne, Gitarre: Dolce liest und singt • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Night My Asshole, Black Sherrif (6 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Chima: • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Trio mi parve un di (Musiktage; 17 €) Fever (16/18 €) Merkst du was? Neu-Isenburg Terz - Klezmer (Eintritt frei) • Die Käs, 19 Uhr, Heinz lebt! • Frankfurter Autoren Theater, 18 • Gwinnerstr. 5, Festzelt, 19 Uhr, Roy • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jürgen • Phönix-Halle, 20 Uhr, Steve Hakvon der Lippe: So geht’s (34,90/39,64 kett Hammer & Die Pralinées (14/17 €) Uhr, Perfectbodiesperfectminds • Internationales Theater, 19 Uhr, Ni • Ponyhof, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Äl Jawala (11/15 €) Princesas ni Esclaves (19/22 €) Hanau • Internationales Theater, 20 Uhr, AUSSTELLUNGEN • Culture Club, 18/20 Uhr, Nicolai Jazz Classics (25/28 €) DREIEICH: 23. Kunsttage Dreieich: ART.local.news, bis 12.5. im Friedrich: Verzaubert • Holzhausenschlösschen, 21 Uhr, Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, fr. 18 - 22, Mainz Tanz in den Mai: Clemens Greve, Ansa. 15 - 19, so. 11 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 2.5., 19 Uhr, mit Julia & Hjü • unterhaus, 20 Uhr, Nordkvark: Sa- dreas Graf von Merveldt (7 €) Neumann u. Hanne F. Juritz (Fr., 10.5., 20 Uhr, Duo ...con piacere; Fimen san hefftika storma • Mousonturm, 22 Uhr, Tanz in den nissage So., 12.5., 16 Uhr: Hanne F. Juritz liest, Georgi Mundrov, KlaMai: Jeans Team, Tracht & Prügel, vier) Beatris, Biffy... (5/7 €) MO 29. APRIL DIETZENBACH: Briefmarken - 40jähriges Jubiläum, bis 28.4. im • Nachtleben, 21 Uhr, Madhouse FloMuseum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, Darmstadt wers (12 €) so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Kols • Ponyhof, 22 Uhr, The Exitements 41742. Eröffnung Sa., 27.4., 10 - 18 Uhr letzter Anruf (12/15 €) OFFENBACH: 13. kunstansichten, 120 Kunstschaffende in 50 AusFrankfurt • Zoom, 20 Uhr, Joey Cape: To all my stellungsräumen, Ateliers, Galerien und Museen; Vernissagen: Fr., • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Au- friends (14/17 €) 26.4., 19.30 - 22 Uhr; Rundgang: Sa., 27.4., 15 - 21, So., 28.4., 12 - 18 stralian Pink Floyd Show: Eclipsed • Neues Theater, 20 Uhr, Hans GerzUhr (www.offenbach.de/kunstansichten) by the Moon (36,50 - 53,75 €) lich: Bodenhaltung - Käfighaltung DARMSTADT: Der Stand der Dinge, Jahresausstellung am Fachbe• Brotfabrik, 20 Uhr, Isbells Buchhaltung (18,60 - 22 €) reich Gestaltung, bis 27.4 in der Hochschule Darmstadt, Fachbe• Nachtleben, 21 Uhr, Momofoko Aschaffenburg reich Gestaltung, Olbrichweg 10, tägl. 12 - 18 Uhr (Eintritt frei) (9/12 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Nils Landgren BAD HOMBURG: Der tote Prinz - Leopold von Hessen-Homburg • Orange Peel, 21.30 Uhr, Fatso Jet- Funk Unit (28,50/30 €) 1813 und 1913 (ab Mi., 1.5.), bis 18.8. im Museum u. Baseballkapson, Yawning Man (12/15 €) Reinheim pen - Geschichte, Mode, Marketing, bis 21.7. (Hutmuseum), im Goti• Ponyhof, 21 Uhr, Ayefore, Special • Weinhof, 20.30 Uhr, Rock in den schen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. Providence (8 €) Mai: Revolution Eve, Hard Cover (7 10 - 18 Uhr €) MAINZ: Die Mainzer Stadtmusikanten, bis 24.8. (Druckladen) im DI 30. APRIL Rüsselsheim Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr • das Rind, 22 Uhr, in den Mai-Fete: (Druckladen: mo. - fr. 9 - 17, sa. 10 - 15 Uhr). Eröffnung Fr., 26.4., 18 Langen Matthias Vogt, bÄrt, Tim (7/8 €) Uhr • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hexen WIESBADEN: Arbeiten v. Valeri Gourski, bis 26.7. im Justizzenball: DJ Geri (5 €) MI 1. MAI trum, Mainzer Str. 124, mo. - do. 8 - 18, fr. 8 - 17 Uhr. Eröffnung Do., • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, Iron 2.5., 18 Uhr mit Ensemble Saitensprung Man 3 (Vor-Premiere) Langen • Paddelteich, 15 Uhr, MühltalkonNeu-Isenburg
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Seite 13 O
Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188
Demnächst auch bei uns erhältlich:
Hoher Besuch aus Japan Autohaus Nix empfängt fßhrende Toyota Service Manager
63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2
Ihr Service-Partner in Egelsbach
Frankfurt (PR) – Der weltweit verantwortliche ToyotaKundendienstleiter Nabuhiko Murakami besuchte mit einer internationalen Delegation das Autohaus Nix in Frankfurt. Werner und Alexander Nix empfingen neben Nabuhiko Murakami Georg Lintel-HÜping, Kundendienstleiter Toyota Deutschland, den Regionalleiter Ralf Zimmermann, den Koordinator Herrn Suzuki sowie Herrn Yoshihashi, After Sales Manager Toyota Europe. Das Autohaus Nix ist fßr Toyota seit vielen Jahren einer der Vorzeigehändler in Deutschland. Aus diesem Grund ist der Besuch zahlreicher aus-
Angst vor der „Gurke“ Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Autohaus
WALTER JUGERT SchlesierstraĂ&#x;e 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TĂœ / AU - Benzin und Diesel im Hause
Bereit fĂźr das Abenteuer Familie. rbonust. Ă&#x;e Kindobeile rankfurrt. Fra i F Der groag om t tom ut u Au A n en ge wa lkssw olk Vo nV on vo v
(de) – Viele Autofahrer beschleicht beim Gebrauchtwagenkauf ein ungutes GefĂźhl. Fast jeder Zweite (43 Prozent) sieht „groĂ&#x;e Risiken“ und hat „immer ein ungutes GefĂźhl“ beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs, so das Ergebnis einer Umfrage von Dekra unter 1.450 Autofahrern. Bei älteren Personen ist dieser Anteil noch hĂśher (47 Prozent). Immerhin: Mehr als die Hälfte der befragten Autofahrer (57 Prozent) beurteilt die Risiken als „eher gering“ und ist davon Ăźberzeugt, dass der Käufer „meistens preiswert ein gutes Auto“ findet. Gegen das Risiko, die sprichwĂśrtliche „Gurke“ zu erwerben, sichern sich 74 Prozent der Autofahrer durch eine Probefahrt ab und 61 Prozent durch den Check eines Sachverständigen (61 Prozent). 56 Prozent bestehen auf einer neuen Hauptuntersuchung, 48 Prozent schlieĂ&#x;en eine Gebrauchtwagen-Garantie ab und 45 Prozent nehmen zum Kauf einen versierten Bekannten mit.
ländischer Delegationen keine Seltenheit. So war es in der Toyota Deutschland-Zentrale in KĂśln selbstverständlich, dass sich der weltweit hĂśchste Service Manager im Autohaus Nix ein Bild von den Abläufen eines deutschen Toyota Service- und Werkstattpartners macht. Eine Besonderheit bei Nix ist, dass in allen Direktannahmen das Auto im Beisein des Kunden vor der Inspektion geprĂźft und die auszufĂźhrenden Arbeiten besprochen werden. AuĂ&#x;erdem bietet das Autohaus den sogenannten „Express-Service“ an, bei dem zwei hervorragend geschulte Monteure diesen Schnellservice in nur einer Stunde durchfĂźhren. Nabuhiko Mura-
MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen
kami zeigte sich beeindruckt, dass das Unternehmen kontinuierlich seine Prozesse optimiert und Verbesserungen sofort umsetzt. Die kompetenten und motivierten Nix-Mitarbeiter haben ein Ziel vor Augen: Die vollkommene Zufriedenheit ihrer Kunden. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise fĂźr sämtliche Unternehmensbereiche sowie die Kundenzufriedenheit belegen das. Nix gehĂśrt zu den Top Toyota-Autohändlern in Europa, wie der „Ichiban“, die Europäische Kundenzufriedenheits-Auszeichnung von Toyota belegt. Auf unserem Bild (von links): H. Suzuki, H. Yoshihashi, Werner Nix, N. Murakami, A. Nix, G. Lintel-HĂśping und R. Zimmermann. (Foto: an)
Volkswagen
Autohaus HIRCH
Mainzer StraĂ&#x;e 46 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 www.autohausmilzetti.de
Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Ihr Service-Partner in Egelsbach
Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Gßnstige Finanzierung, Inzahlungnahme mÜglich.
Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de
Opel
Peugeot
WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION
Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!
Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
GrĂźnes Licht fĂźr gute Leistungen und Service fĂźr alle Marken
Vertrauen Vertrauen erfahren. erfahren.
Der D er neue Caddy JAK JAKO-O O-O 1.2 TTSI 63 kW (85 P PS) S) Kraftstoffverbrauch, Kraftstofffverbr f 8,1/auĂ&#x;erorts 6,0/kombiniert 6,0/kombiniert 6,8/ 6,8/ auch, l/100 km: innerorts innerorts 8,1/auĂ&#x;erorts kombiniert ombiniert 158 158. Ausstattung: JAKO-O JAKO-O Paket, Paket, ESP, ESP, A ABS, BS, CO2-Emissionen, g/km: k 8. Ausstattung: Sonnenschutzblende, Sonnenschutzblende, ZV V mit FB, FahrerFahrer- und Beif Beifahrerairbag ahrerairbag u. v. v. m.
z.B.: F Familie amilie mit 3 Kindern: FFahrzeugpreis: ahrzeugpreis: - Kinderbonus:
14.490,– ₏ 1.500,– ₏ 2
Hauspreis: 12.990,– â‚Ź inkl inkl.. ĂœberfĂźhrungsk ĂœberfĂźhrungskosten osten
y JAKO-O Der Cadd Ăźgbar rf rfĂź rt ort 30 x soffo
ve
É‚ Bonus pro Kind
+ 500,– ₏
1 F FĂźr Ăźr max. dr drei ei im Haushalt lebende Kinder bis zum vollendeten 118. 8. Lebensj Lebensjahr. ahr. 2 Nac Nachlass hlass am Beispiel von dr drei ei Kindern. Angebot gilt nurr beim K Kauf auf eines C Caddy addy JAK JAKO-O O-O bis zum ÂŽ 31. 31.05.2013. 05.2013. D Der er P Produktname roduktname C Caddy addy ist eine e eingetragene ingetragene Mar Marke ke von C Caddie addie S. A. und wir wird d von Volkswagen Volkswagen Nutzf Nutzfahrzeuge ahrzeuge mit fr freundlicher eundlicher h Genehmigung von C Caddie addie S. A. benutzt. Abb. zeigt Sonderausstattung Sonderausstattung gegen Mehrpr Mehrpreis. eis.
Volkswagen V olkswagen A o Automobile utomobile F Frankfurt rank kfur t GmbH GmbH Betrieb Neu-Isenburg 2ȔHQEDFKHU 6WU 2ȔHQEDFKHU 6WU 1HX ,VHQEXUJ 1HX ,VHQEXUJ 77HO HO www.volkswagen-nutzfahrzeuge-frankfurt.de www w.volkswagen-nutzfahrzeuge-frankffurt.de
Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge Reparaturwerksatt Express-Service Reifenservice Diagnose
Inspektion Wartung und -Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung Ă–lwechsel TĂœV und AU Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur
Gebrauchtwagen mit CAR LIFE, Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und ZubehĂśr
Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD
Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 ¡ 63329 Egelsbach ¡ Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de ¡ www.autohaus-janko.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 18.30 Uhr        Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
www.auto-direkt-ankauf.de Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Seite 14 O
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Stellenmarkt Zahl der Bewerber sinkt
Angebote
Umfrage der Handelskammer zum Thema „Ausbildung“
10 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!
Steuerkanzlei in Frankfurt-Rödelheim (direkt am S-Bahnhof) sucht
Steuerfachangestellte(n)
Sie sind teamorientiert, engagiert und die Beratung von Mandanten macht Ihnen Spaß. Sie beherrschen das Tagesgeschäft einer Steuerkanzlei von der Finanzbuchhaltung bis zur Aufstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und ständige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: info@kasperzyk.de Steuerkanzlei Martin Kasperzyk Rheinstraße 37-39, 63225 Langen, Telefon 06103 903150
Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg
Wir suchen ab SOFORT für unsere Weinstube:
AUSHILFEN IM SERVICEBEREICH (W/M)
BEVORZUGT MIT ERFAHRUNG ************************* BEWERBUNGEN BITTE MIT AKTUELLEM FOTO PER EMAIL AN: STEFFENWAITZ@HOTEL-WAITZ.DE ************************* Hotel Waitz – Bischof-Ketteler-Straße 26 – 63165 Mühlheim am Main
Restaurant in Egelsbach sucht Service- und Küchenpersonal. Erfahrung wünschenswert. Deutsche Sprache zwingend erforderlich. Kontaktaufnahme per Mail: info@restaurant-matis.de
Wir stellen ein! – Qualifizierten Kfz-Mechaniker (m/w) – Lagerist mit Kfz-Erfahrung (m/w) – Auszubildenden zum Kfz-Mechaniker (m/w) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung z. Hd. Herrn Thomas Reichardt.
Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44 • www.autohausmilzetti.de Service
Service
Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat seine Mitglieder erneut zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema „Ausbildung“ befragt. In der Zeit vom 20. Februar bis 1. März 2013 konnten sich Unternehmen online an der Befragung beteiligen. Insgesamt konnten 15.002 Firmen befragt werden; aus dem Gebiet der IHK Offenbach nahmen 74 Betriebe teil. „Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass das Angebot von Ausbildungsstellen in Offenbach leicht rückläufig ist, aber immer noch Ausbildungsplätze nicht besetzt werden konnten. Darüber hinaus werden nicht die Ausbildungsplätze knapp, sondern die Bewerber, denn 69 Prozent der Unternehmen sind von rückläufigen Bewerberzahlen betroffen“, kommentierte die IHK-Geschäftsführung am Main das Ergebnis.
D
ie Antworten aus ihrem Gebiet verteilen sich folgendermaßen auf die Wirtschaftszweige: Industrie (ohne Bau) 28,4 Prozent, Handel 18,9 Prozent, Informationstechnologie 8,1 Prozent, unternehmensorientierte Dienstleistungen 5,4 Prozent, Banken/Versicherungen
4,1 Prozent, Gastgewerbe 4,1 Prozent, Verkehr 2,7 Prozent. Zentrale Erkenntnis: Das Angebot der Ausbildungsstellen geht im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück: 17,5 Prozent der Unternehmen wollen mehr ausbilden, 19,1 Prozent weniger und 63,5 Prozent halten ihr Ausbildungsangebot auf
Wegweiser für Berufswahl Die Airport Ausbildungsmesse 2013 lockt Frankfurt (jh) – Seit 2007 veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der Fraport AG sowie der Firma Gebr. Heinemann die „Airport Ausbildungsmesse“. Dabei machen Unternehmen, Institutionen und Behörden, die am Airport ausbilden, einen Tag lang den Flughafen Frankfurt als Ausbildungsstandort erlebbar. Die diesjährige Ausgabe lockt am Samstag (27.) von 9 bis 15 Uhr. Ort des Geschehens ist der Übergang zum Fernbahnhof. Die Messe richtet sich bereits an diejenigen, die 2014 auf dem Flughafen als Lehrlinge einsteigen wollen. Aber auch offene Ausbildungsplätze für das laufende Jahr sind noch vorhanden. „Es ist die ideale Gelegenheit, das Bild, das man von einem Beruf hat, mit den Realitäten abzugleichen. Die Fachkräfte der Arbeitsagentur Frankfurt beraten alle Interessierten über das umfangreiche Ausbildungsangebot am Flughafen“, locken die Veranstalter.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt will mit Tipps und Ratschlägen dazu beitragen, „dass auch Unentschlossene mehr Klarheit bei der Berufswahl erhalten und zusätzlich Alternativen zu ihrem Wunschberuf beschrieben bekommen“. Dazu erläutert Karl-Heinz Huth, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Frankfurt: „Hier bietet sich für junge Menschen eine hervorragende Möglichkeit, in interessanter Atmosphäre die Vielfalt der Ausbildungsberufe am Frankfurter Flughafen zu erleben, denn bei dieser Messe werden etliche Ausbildungsberufe gebündelt vorgestellt. Ich kann nur allen Ausbildungssuchenden raten, die Messe zu besuchen und da sie an einem Samstag stattfindet, können vielleicht auch die Eltern mitkommen.“ Weitere Informationen und die Wegbeschreibung zur Messe finden sich im Internet auf der Seite www.airport-ausbildungsmesse.de.
„Einstieg“: 100 Aussteller Breites Orientierungsangebot Moderne Zahnarztpraxis in Dreieich sucht
flexible zahnmedizinische Fachangestellte in Teilzeit für vormittags und nachmittags. Bewerbungen bitte schriftlich oder per Mail an Zahnarztpraxis Dr. Jean-Luc Etessami Bahnstrasse 38 • 63303 Dreieich Email: dr-etessami@msn.com
Gesuche
Wenn Sie 2-3 Std. täglich Ihrem Hausfrauendasein entfliehen möchten, zusätzlich Geld gebrauchen können und gerne telefonieren, dann sollten Sie sich bei uns melden: Telefon: 0 60 74 / 9 58 44
Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt im Offenbach-Journal. Anzeigenhotline Telefon 06106 - 28390-00 Telefax 06106 - 28390-10
Frankfurt (mi) – Ob G8 oder G9, am Ende der Schulzeit müssen sich alle Schüler in Hessen die Frage stellen: „Wie geht es nach der Schule weiter?“ Antworten auf diese Frage gibt es auf der „Einstieg Frankfurt“ am Freitag und Samstag (26./27.) jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Messehalle 1. Personaler und Studienberater von über 100 Unternehmen und Hochschulen beraten hier Schüler, Abiturienten, Eltern und Lehrer zu Studium, Ausbildung und Auslandsaufenthalt. Neu ist in diesem Jahr das breite Orientierungsangebot: Direkt im Eingangsbereich treffen die Besucher auf gebündeltes Beratungs-Knowhow rund um die Studien- und Berufswahl. Am „Einstieg“Stand sowie bei der Agentur für Arbeit erhalten Jugendliche, Eltern und Lehrer Tipps zu Ausbildung, Studium und Beruf. Wer Fragen zu Ausstellern oder dem Bühnenprogramm hat, wird am InfoStand beraten. Schüler, die noch planlos sind, haben die Möglichkeit, vor Ort den Orientierungstest mit Ausstellermatching zu absolvieren. Schüler, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium interessieren, können sich
bei Unternehmen wie der Allianz, der AOK Hessen, der Deutschen Bank, dem dm-drogerie markt, Siemens oder der Techniker Krankenkasse informieren. Wer studieren möchte, kann mehr über den Campus-Alltag bei Hochschulen wie den Fachhochschulen Köln und Bingen, der Hessischen Berufsakademie, der Hochschule Fresenius sowie der Uni Mainz erfahren. Ebenso sind vor Ort das Auswärtige Amt, das Bundeskriminalamt Wiesbaden sowie das VDI Technologiezentrum. Rund 40 Vorträge und Talkrunden runden das Messeangebot ab. Auf der Orientierungsbühne mit Studienschwerpunkt finden Workshops wie Studienwahl und „Von Asta bis Zulassung: Wie du dich an der Uni zurechtfindest“ sowie der Lehrerworkshop „So unterstützen Sie Ihre Schüler bei der Berufsorientierung“ statt. Mehr Infos gibt es unter www.einstieg.com/ frankfurt oder telefonisch unter (0221) 39809-30 beim Messeveranstalter, der Einstieg GmbH. Die Tageskarte kostet 5 Euro, Lehrer können für ihre Schüler Rabattkarten bestellen. Mehr Infos unter: www.einstieg.com/frankfurt.
dem bisherigen Niveau. Dabei liegt Offenbach im hessenweiten Trend. 2012 wollten noch 26 Prozent der Unternehmen mehr Ausbildungsplätze anbieten, 16 Prozent wollten weniger ausbilden und 58 Prozent wollten ihr Ausbildungsangebot gleichbleibend halten. Während es im Jahr 2011 noch 16 Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze waren, die nicht besetzt werden konnten, waren es 2012 bereits ein Viertel. Dies ist eine deutliche Steigerung. Die Tatsache, dass jeder vierte Ausbildungsplatz unbesetzt bleibt, beschreibt ein großes Problem für die Unternehmen. Als Gründe für die Nichtbesetzung von Ausbildungsstellen gaben 62,5 Prozent der Unternehmen an, dass keine geeigneten Bewerbungen vorlagen. Dies ist für 2012 ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, denn für 2011 verwiesen noch 83 Prozent auf diesen Aspekt. Knapp ein Drittel (31,3 Prozent) der Ausbildungsverträge wurden von den Auszubildenden nach Beginn der Ausbildung gelöst, hessenweit waren dies weniger als ein Viertel (22,4 Prozent). Für den Bezirk Offenbach stellt dies eine erhebliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr dar, und zwar von 8,1 auf 31,3 Prozent. Hessenweit gaben 17,4 Prozent der Unternehmen als Grund für die Nichtbesetzung von Ausbildungsstellen an, dass die Ausbildungsplätze von Auszubildenden nicht angetreten wurden, vor Ort wurde dieser Grund signifikant weniger angegeben (6,3 Prozent). Fachkräftesicherung ist das entscheidende Ausbildungsund Übernahmemotiv. 83 Prozent der Unternehmen wollen sich durch die Ausbildung und die Übernahme der Auszubildenden gut ausgebildete Fachkräfte sichern. Bereits in der Vorjahresbefragung gaben 60 von 100 Unternehmen an, den Großteil (75 bis 100 Prozent) ihrer neu ausgebildeten Fachkräfte zu übernehmen. In der aktuellen Umfrage zeigt sich, dass dieses hohe Niveau gehalten wurde.
Und auch dies ist eine wichtige Botschaft: Nicht die Ausbildungsplätze, sondern die Bewerber werden knapp. Sahen 2012 noch 36 Prozent der Befragten keine rückläufigen Bewerberzahlen, trifft dies 2013 lediglich noch auf 31,3 Prozent der Unternehmen zu. Um dem Rückgang der Bewerber entgegenzuwirken, bieten 43,8 Prozent der Unternehmen mehr Praktikumsplätze an (2012: 25,3 Prozent), 29,7 Prozent wollen ihr Ausbildungsmarketing verstärken, 27 Prozent gehen mehr Kooperationen mit Schulen ein, 18,8 Prozent senken die Anforderungen an die Vorbildung von Bewerbern, 17,2 Prozent bieten Angebote für lernschwächere Schüler an und 9,4 Prozent erschließen neue Bewerbergruppen wie Studienabbrecher. Im Vorjahr gaben lediglich acht von 100 Unternehmen an, Angebote für lernschwächere Schüler anzubieten. Fast die Hälfte (47,5 Prozent) der Unternehmen gaben an, neben der Agentur für Arbeit, ihre Auszubildenden über die IHK gewonnen zu haben. Daneben nutzen Unternehmen das Internet, Anzeigen in regionalen Printmedien und Ausbildungsmessen, um Auszubildende zu gewinnen. Im Internet konzentrieren sich die Unternehmen auf Stellenanzeigen auf der eigenen Unternehmenshomepage (79 Prozent), in der IHK-Lehrstellenbörse (54 Prozent), in Online-Börsen (37 Prozent) und in Sozialen Medien (30 Prozent). Mangelnde Ausbildungsreife gilt weiterhin als Ausbildungshemmnis Nummer 1. Zwei von drei Unternehmen monierten, dass viele Schulabgänger eine mangelnde Ausbildungsreife aufweisen. Hessenweit sehen dies sogar drei von vier Unternehmen so. Knapp die Hälfte der betroffenen Unternehmen beklagt, dass viele Schulabgänger keine klaren Berufsvorstellungen haben. Diese Zahlen rechtfertigen das Engagement der IHK in der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung. Immerhin: 66 Prozent der Unternehmen reagieren auf die mangelnde Ausbildungsreife der Schulabgänger mit dem Angebot eigener Nachhilfeangebote im Unternehmen. 22,6 Prozent bieten betriebliche Einstiegsqualifizierungen, 18,9 Prozent betriebliche Praxisphasen für Jugendliche, die bei einem Bildungsträger ausgebildet werden und 17 Prozent Lehrerpraktika an.
„gOFfit“ in der Stadthalle 74 Ausbildungsbetriebe vertreten Offenbach (mi) – 74 Ausbildungsbetriebe aus der Region werden sich auf der Ausbildungsmesse „gOFfit 2013“ am Freitag, 3. Mai, von 9 bis 15 Uhr und am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Stadthalle vorstellen. Die Messe findet erstmals als Kooperation der Industrieund Handelskammer (IHK) Offenbach, der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main und der Agentur für Arbeit Offenbach statt. „Jugendliche und Ausbildungsbetriebe der Region erhalten mit der gOFfit 2013 eine Plattform, um miteinander in Kontakt zu kommen, sich
kennenzulernen und sich gegenseitig Fragen zu stellen. Dabei bekommen die Besucher alle Informationen rund um die Berufsausbildung und um das Duale Studium. ‚Gut informiert in die Ausbildung starten‘ lautet das Motto“, so IHK-Präsident Alfred Clouth. Nach sechs erfolgreichen IHKAusbildungsmessen in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim sei wegen des großen Interesses die Entscheidung zur Verlegung in die Stadthalle Offenbach getroffen worden. Ein Fotograf wird auf der Messe kostenlos professionelle Bewerbungsfotos aufnehmen. Weitere Infos: www.goffit.de.
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Seite 15 O
Immobilienmarkt Vermietungen
Angebote
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
Verfünffachung seit 2002
06103 - 24010
Die Umzugmacher
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Alternatives Heizen (lb) – Steigende Energiepreise und Schlagworte wie Energiewende und Atomausstieg lassen die Menschen intensiver denn je beim Heizen über erneuerbare Energien nachdenken. Wie LBS Research auf Basis aktueller Daten des Statistischen Bundesamtes mitteilt, hat sich die Zahl der Wohnungen, die in erster Linie mit Holz oder sonstigen erneuerbaren Energien (Solaranlagen, Windenergie, Wärmepumpen...) beheizt werden, von 347.000 (2002) auf mittlerweile 1.571.000 Einheiten im Jahre 2010 nahezu verfünffacht. Der Anteil dieser Heizsysteme liegt insgesamt im Wohnungsbestand bei rund vier Prozent, im Neubau sogar schon bei 34 Prozent. Dort nehmen die erneuerbaren Energieträger bereits Platz 2 hinter Gas ein, das in 53 Prozent der Neubauten als überwiegende Energiequelle für die Heizung eingesetzt wird. Öl, Strom oder Fernwärme erreichen zusammen nur knapp 10 Prozent. Vorreiter dieser Entwicklung sind weiterhin die Hauseigentümer in Bayern und BadenWürttemberg. Wie schon vier Jahre zuvor, so entfallen auch jetzt fast 60 Prozent aller mit erneuerbaren Energien beheizten Objekte auf die beiden Süd-Länder. Relativ am stärksten aufgeholt haben Nordrhein-Westfalen (wo sich die Zahl der betreffenden Objekte seit 2006 sogar verdoppelt
Wohnung gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
Gesuche WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!
hat), Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen. Bezogen auf die Gesamtzahl aller Wohnungen weist Rheinland-Pfalz hinter Bayern (11 Prozent) und Baden-Württemberg (7 Prozent) mit 5 Prozent mittlerweile die dritthöchste Quote an „Erneuerbaren“ auf. Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein kommen demegenüber nur auf Werte von gut 1 Prozent. Dass für die Menschen in manchen Regionen traditionelle Heizarten teils immer noch eine Rolle spielen, zeigt der Blick auf die „alten“ Energieträger. So werden nach Angaben von LBS Research Koks und Steinkohle in statistisch erfassbarem Ausmaß nur noch in den ehemaligen Förder-Bundesländern NRW und Saarland ausgewiesen. Und bei Briketts und Braunkohle haben nach wie vor die neuen Länder einen nennenswerten Anteil. Beim Blick auf die verschiedenen Gebäude-Segmente zeigt sich, dass im Bereich der Einund Zweifamilienhäuser bislang die größten Anteile liegen. Auf sie entfallen laut LBS Research 82 Prozent der Wohnungen mit Heizungen auf der Basis erneuerbarer Energien. Wie von den LBS-Experten erwartet, sind Selbstnutzer mit einem Anteil von 75 Prozent überproportional vertreten. Dabei stieg ihr Anteil gegenüber 2006 nochmals um 3 Prozentpunkte. Die Gründe hier-
Nicht steuerlich absetzbar Pauschale Beträge für Renovierungen
Wir möchten uns vergrößern und suchen neue Gewerberäume! Benötigt wird eine Lager- und Produktionsfläche (ca. 400 m2), Büro (ca. 20 m2) inkl. Personalraum und Toilettenanlage für Herren/Damen. Bevorzugt Dreieich, Langen, Dietzenbach. Telefon: 015112447077
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
(wü) – Handwerkerleistungen zur Renovierung und Erhaltung der eigengenutzten Immobilie können steuerlich geltend gemacht werden. Das gilt auch für Mieter. Wie die Wüstenrot Bausparkasse AG mitteilt, hat der Bundesfinanzhof diese Möglichkeit nun jedoch in einem aktuellen Urteil eingeschränkt. Demnach gilt die steuerliche Absetzbarkeit nicht für Beträge, die der Mieter monatlich pauschal für solche Arbeiten an den Vermieter entrichten muss. Im vorliegenden Fall hatte ein Mieter geklagt, da er gleichbleibende Monatsbeträge zur Erhaltung der Immobilie an den Vermieter leisten musste. Das Finanzamt erkannte die Monatsbeträge des Mieters nicht als Erhaltungs- oder Renovierungsaufwendungen an. Diese Rechtsauffassung hat der BFH in einem Urteil vom 5. Juli 2012 (Az. VI R 18/0) bestätigt. Die pauschal entrichte-
ten Beträge an den Vermieter seien unabhängig von der Bezahlung einer Handwerkerleistung erfolgt und daher ohne Zusammenhang zu einer konkreten Erhaltungsmaßnahme zu sehen, so die Finanzrichter. Wesentlich sei die Zuordnung von tatsächlich entstandenen Aufwendungen auf den einzelnen Eigentümer oder Mieter. Rechnet der Vermieter die Erhaltungsaufwendungen im Rahmen einer Nebenkostenabrechung am Jahresende mit dem Mieter ab, kann der Mieter auch die auf ihn entfallenen Aufwendungen steuerlich geltend machen. Dies gilt auch für Wohnungseigentümergemeinschaften, die üblicherweise Rechnungen aus dem Gemeinschaftsvermögen begleichen. In beiden Fällen ist eine Zuordnung der Aufwendungen auf den jeweiligen Eigentümer oder Mieter möglich.
Gew. Angebote
Fassaden regelmäßig unter die Lupe nehmen Jährliche Schönheitskur für den „Hausmantel“ (db) – „Auch beim eigenen Haus sollte darauf geachtet werden, das dessen ‚Mantel‘, also die Fassade, fit für den Winter ist“, sagt Dirk FanslauGörlitz, Architekt und Regionalbetreuer der Klimaschutzund Informationskampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Hausbesitzer sollten einen Rundgang ums Haus zu machen und auf Risse und andere Schwachstellen achten. „Überall, wo Wasser in die Fassade eindringt, können Schwachstellen entstehen, die
im Winter zu bösen Überraschungen führen“, erklärt Fanslau-Görlitz. So könne Putz von den Wänden abplatzen und Dämmstoffe feucht werden. Dadurch würden sie anschwellen oder ihre dämmende Wirkung rapide verlieren. Selbst kleine Risse im Außenputz könnten schnell für das gesamte Mauerwerk zum Problem werden. Für Ausbesserungsarbeiten solle der Hausbesitzer am besten einen Fachmann zu Rate ziehen. FanslauGörlitz: „Grundsätzlich sollten Fassaden aller Art regelmäßig unter die Lupe genommen
werden, idealerweise mindestens einmal im Jahr.“ Bei Fassaden aus Holz oder Schiefer sollten schiefe oder lose Platten korrigiert oder direkt erneuert werden. „Holzfassaden sind gut geschützt, wenn sie ab und zu einen neuen Anstrich kriegen“, weiß der Experte. Wichtig für die Dämmung der Gebäudehülle sei auch, dass alle beheizten Räume lückenlos umschlossen seien, damit die Dämmung auch wirke. Vor allem die Übergänge zwischen Außenwand und Fenster sollten gedämmt sein.
Wer sich einen Fachmann ins Haus holen möchte, kann auf der Homepage der DBU-Kampagne „Haus sanieren – profitieren“ nach Referenzfirmen suchen. Mehr als 1.100 eigens geschulte Maler und Maurer sind dort gelistet, die den Hausbesitzer auf Schwachstellen an der Fassade aufmerksam machen können. Um den kostenlosen Service zu nutzen, können Interessierte auf www.sanierenprofitieren.de über die Eingabe ihrer Postleitzahl einen Handwerker in ihrer Nähe finden.
für liegen auf der Hand: Sie können selbst über die Maßnahmen entscheiden, und sie profitieren unmittelbar davon, nämlich über die entsprechenden Energiekosteneinsparungen. Dass sich in den letzten Jahren bereits enorm viel getan hat, wird nach Auskunft von LBS Research aus weiteren Zahlen deutlich. So geht bei den fossilen Energieträgern der Trend weiter weg vom Heizöl, nämlich von 31,8 Prozent (2002) auf 28,1 Prozent (2010). Die
Zahl der mit Kohle beheizten Wohnungen ist sogar in nur vier Jahren auf 72.000 zurückgegangen (minus 81 Prozent). Auf konstant hohem Niveau hält sich die Gasheizung, auf die im Jahr 2010 17,5 Millionen Wohnungen entfallen - immerhin fast die Hälfte des gesamten Gebäudebestandes in Deutschland. Ebenfalls konstant geblieben ist die Zahl von 4,8 Millionen mit Fernwärme beheizter Objekte sowie die 1,4 Millionen Wohnungen mit Stromheizung.
Bekanntmachung
Amtsgericht Langen 7 K 57/02 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 20228, 20229, 20230, 20231, 20232, 20233, 20234, 20235, 20236, 20237, 20238, 20252, 20253 und 20254 Blatt 20228 - 20232: Büroeinheiten in der August-Bebel-Straße 29 im 4., 5. und 6. OG (Dachspitze) rd. 91 qm, 104 qm, 75 qm, 83 qm und 40 qm Nutzfläche; Blatt 20333, 20234, 20235, 20236, 20237, 20238, 20252, 20253 und 20254: insgesamt 9 Tiefgaragenstellplätze in der Sammelgarage, soll am Donnerstag, den 16.05.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 26.08.2004 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf Blatt 20228 Blatt 20229 Blatt 20230 Blatt 20231 Blatt 20232 Blatt 20233 Blatt 20234 Blatt 20235 Blatt 20236 Blatt 20237 Blatt 20238 Blatt 20252 Blatt 20253 Blatt 20254
215.000,245.000,165.000,185.000,95.000,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,10.500,-
€ € € € € € € € € € € € € €
Baujahr des Hauses: um 1995.
Garagen
Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:
Grundstücke
Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13646501124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 18.04.2013
- Amtsgericht -
Nr.: 0425OZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Donaumonarchie einst und jetzt mit MS DCS AMETHYST Passau - Wien - Budapest - Bratislava - Wien - Weißenkirchen - Passau Sofortbucherpreis p. P. bei Buchung bis 31.05.2013
Kategorie Kabinentyp MG
2-Bett Kabine Main-/Hauptdeck
€ 699,- statt € 799,-
RG
2-Bett Kabine Rhein/Mitteldeck frz.Balkon
€ 899,- statt € 999,50%
Aufpreis Kabine zur Alleinbenutzung
S O F O R T B U C5.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 31.0
21.07. - Sa 27.07.2013 Entlang der Donau führt diese Kreuzfahrt zu den berühm- So Sa 27.07. - Fr 02.08.2013 ten Städten Wien, Budapest und Bratislava. Und wie es e VP sich für eine Donaukreuzfahrt gehört, erleben Sie die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhobene, wunderschöne Weinlandschaft der Wachau mit dem imposanten Stift Melk.
7 Tag
ab € 699,p.P.
anstatt € 799,-
inkl. Hin- & Rückreise im STEWA-Bus/Kleinbus
MS DCS AMETHYST Das über zwei Ebenen reichende und mit einer Glaskuppel versehene Atrium unterstreicht das strahlende und Licht durchflutete Ambiente. Genießen Sie an Bord eine kulinarische Rundreise mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet sowie mehrgängigen Mittags- und Abendmenus und regionalen Spezialitäten in einer stilvollen Atmosphäre. Die modern und komfortabel eingerichteten Kabinen (15 m2) verfügen und großzügige Panoramafenster mit französischen Balkonen auf dem Donau- und Rheindeck. Die Kabinen dem Maindeck haben nicht zu öffnenden Fenster. Alle Kabinen sind mit Doppelbetten ausgestattet und verfügen über Dusche und WC, TV, Radio, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Safe und Föhn. Es erwartet Sie außerdem ein weitläufiges Sonnendeck, Café. Aussichtslounge mit Bar, Bordshop, elegantes Panoramarestaurant und Wellnessbereich mit Whirlpool, Fitnessgeräten, Ruhebereich und Friseur. LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Passau im STEWA-Bus/Kleinbus (bei mindestens 25 Teilnehmern Fahrt im *****STEWA-Bistro Bus inkl. Begrüßungsfrühstück) • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten (Abendessen Anreisetag bis Frühstück Abreisetag, nach dem Frühstück bis zum Abendessen Kaffee, Tee und Eiswasser inklusive) • Welcomedinner im Rahmen der Vollpension • Gala-Abend mit Kapitäns-Dinner im Rahmen der Vollpension • Begrüßungs- und Abschiedscocktail • sämtliche Ein- und Ausschiffungsgebühren • Gepäckbeförderung Schiffsanlegestelle zur Kabine und zurück • Unterhaltungsprogramm an Bord • Kreuzfahrtreiseleitung
Naturpark Altmühltal ****Carathotel Wittelsbacher Hof in der Altstadt von Kelheim
Ausflugspaket mit 4 Ausflügen (falls gewünscht) Stadtrundfahrt Wien, Stadtrundfahrt Budapest, € 125,Stadtrundfahrt/-gang Bratislava, Ausflug Wachau mit Stift Melk Die An- und Ablegezeiten sind Richtzeiten. Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten. Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nötig. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit DCS-Touristik. Reisedokument: Personalausweis.
Hafen
Ankunft
1.Tag Passau
---
Abfahrt
2.Tag Wien
12.00 Uhr 19.00 Uhr Stadtrundfahrt Wien
3.Tag Budapest
10.00 Uhr
4.Tag Budapest
---
5.Tag Bratislava Wien
Ausflug Schloss Gödöllo Ausflug Budapest bei Nacht
13.30 Uhr Stadtrundfahrt Budapest
08.00 Uhr 12.00 Uhr Stadtbesichtigung Bratislava 19.00 Uhr 24.00 Uhr Besuch Residenztheater
6.Tag Weißenkirchen 08.00 Uhr 13.30 Uhr Ausflug Wachau mit Stift Melk 7.Tag Passau
08.00 Uhr
---
Dresden • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel IBIS oder ****sup.Hotel INNSIDE BY MELIÁ 4 Tage ab Do 09.05.2013 / Do 30.05.2013 € 349,- / EZZ € 150,4 Tage ab Fr 17.05.2013 ab € 269,- / EZZ ab € 60,-
London
Paris
Programm
16.00 Uhr Einschiffung ab 14:30 Uhr
---
Städte Kurztrips Mai 2013
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel NH Kensington oder ****Hotel HOLIDAY INN Commercial Road • Fährüberfahrten Calais - Dover - Calais 4 Tage ab Fr 17.05.2013 / Do 30.05.2013 € 399,- / EZZ € 205,-
Route: Passau - Wien - Budapest - Bratislava - Wien Weißenkirchen - Passau Tag
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im **TIMHOTEL Paris, BD Berthier oder **Hotel IBIS Paris Porte d‘Bagnolet 4 Tage ab Fr 17.05.2013 / Do 30.05.2013 € 299,- / EZZ € 105,-
Prag • Reise im ****Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Panorama in Prag 4 Tage ab Fr 17.05.2013 / Do 30.05.2013 € 249,- / EZZ € 100,-
Wien • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****ARCOTEL Kaiserwasser Wien 4 Tage ab Fr 17.05.2013 / Do 30.05.2013 € 299,- / EZZ € 100,-
Ausschiffung ab 09.00 Uhr
Die blau markierten Ausflüge können vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder einzeln an Bord gebucht werden. Die rot markierten Ausflüge können nur an Bord gebucht werden.
München
Bayerisches Flair in traumhafter Alpenkulisse 2012 neu eröffnetes Hotel ibis Styles München Ost
Schwarzwald - Schweiz - Elsass ****Hotel BEST WESTERN am Münster in Breisach am Rhein
S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 02.05.20
Di 21.05. – Fr 24.05.2013 4 Tage ÜF EZZ € 67,-
SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 02.05.2013
Di 21.05. - Do 23.05.2013
€ 229,-
3 Tage HP EZZ € 39,-
p.P.
Biergarten und Welnessbereich mit Sauna und Dampfbad im Hotel vorhanden. • 1x Schifffahrt zum Kloster Weltenburg mit anschließender Rundfahrt durch das Altmühltal mit sachkundiger Reiseleitung.
anstatt € 259,-
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Regensburg. Leistungen: 2.Tag: Schifffahrt zum Donaudurchbruch • Reise im ****STEWA-Bisto-Bus inkl. und zum Kloster Weltenburg. Anschließend Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/HP (Frühstücks- Rundfahrt durch das Altmühltal mit sachk. buffet, 1x 3-Gang Abendessen, 1x bayerisches Reiseleitung.• 3.Tag: Rückreise durch das Schmankerlbuffet) im ****Carathotel Fränkische Seenland mit Aufenthalt am Wittelsbacher Hof, inmitten der Altstadt Brombachsee und Gelegenheit zur Einkehr. von Kelheim gelegen. Restaurant, PanoraKeine Eintrittsgelder im Reisepreis enthalten! mabar mit Aussicht auf die Befreiungshalle,
Bodensee - Bregenzer Wald - Appenzeller Land Bregenz - St. Gallen - Lechtaler Alpen - Lindau
SOFORTBUCHERPREIS Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel BEST WESTERN am Münster in dem charmanten Städtchen Breisach am Rhein im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz gelegen. Das Hotel liegt auf dem Münsterberg direkt neben dem spätmittelalterlichen St. Stephansmünster und bietet einen herrlichen Rundblick über den Rhein, den Kaiserstuhl und das Markgräflerland. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Minibar, Safe und TV ausgestattet. Restaurant, Weinlounge und Wellnessbereich mit Hallenbad und Saunen vorhanden. • Transfer inkl. Kofferservice vom Busparkplatz zum Hotel (Fußweg ca. 5 Minuten) • 2x Abendessen im Hotelrestaurant (3-Gang Menü oder Buffet) • 1x Führung mit Verkostung in der Sektkelterei Geldermann • Kurtaxe inkl. • Transfer inkl. Kofferservice vom Busparkplatz zum Hotel (Fußweg ca. 5 Minuten) am An- und Abreisetag• sämtliche
bei Buchung bis 02.05.2013
Di 14.05. - Do 16.05.2013 Di 21.05. - Do 23.05.2013p.P. 3 Tage HP EZZ € 20,-
€ 199,anstatt € 249,-
Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Breisach am Rhein. Rundfahrt Kaiserstuhl mit sachk. Reiseleitung. Anschließend Führung mit Verkostung in der Sektkelterei Geldermann. Abendessen im Hotel • 2. Tag: Fahrt nach Luzern (Schweiz) mit sachk. Reiseleitung. Stadtbesichtigung. Freizeit. Anschließend Fahrt nach Engelberg am Titlis (1050 m) mit Aufenthalt • 3. Tag: Fahrt in das in das Elsass nach Colmar. Stadtführung. Weiterfahrt nach Riquewihr. Aufenthalt und anschließend Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speisen- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im 2012 neu eröffneten Hotel ibis Styles München Ost, im Stadtteil Bogenhausen. Das Zentrum von München erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Fahrminuten (Bushaltestelle Linie 190 & 191 nur 50m vom Hotel entfernt). Alle Zimmer mit Flat-TV, Bäder mit Dusche, WC und Haartrockner ausgestattet. Lounge-Bar mit kleinen Snacks und heißen und kalten Getränken vorhanden • 1x 3std. Stadtbesichtigung München mit sachkundiger Reiseleitung • 1x Paulaner Brauereiführung inkl. kleiner Brotzeit und Getränk • Keine Eintrittsgelder im Preis vorhanden Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise teilweise über die Romantische Strasse mit Mittagspause in Nördlingen.
Nur buchbar bis zum 03.05.2013!
T T A G E S F A H R p.P.
Tage
von
bis
Feiertage
4
Fr 17.05.2013
Mo 20.05.2013
Pfingsten
€ 299,-
€ 40,-
4
Do 30.05.2013
So 02.06.2013
Fronleichnam
€ 299,-
€ 40,-
Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus ohne Bistro • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Engel in Alberschwende, ca. 14 km vom Bodensee. Die Zimmer sind mit Bad/WC, Telefon, TV und Radio ausgestattet. Im Hotel stehen Restaurant, Bar, kleines Bauernstübl und Wiener Kaffeehaus-Stübl zu Ihrer Verfügung. Wellnessbereich mit Saunalandschaft. • 3x 4-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet • Unterhaltungsabend mit Musik und Tanz
Preis/Pers.
Mi 29.05.2013 Mi 26.06.2013
EZZ
• Rundfahrten Appenzeller Land und Bregenzer Wald • Stadtbesichtigungen St. Gallen und Lindau mit sachkundiger Führung • Eintritt und Führung Schaukäserei Stein Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bregenz 2. Tag: St. Gallen - Appenzeller Land 3. Tag: Bregenzer Wald - Lechtaler Alpen 4. Tag: Stadtführung Lindau - Rückreise Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Geldumtausch vor Ort möglich.
€ 49,-
Musical-Special Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Vorstellung um 18.30 Uhr • ab ca 14.00 Uhr/gegen Mitternacht Rückkunft BistroBus-Basis Kleinostheim
„2 für € 99,-“ Preis gilt für Kat. 2; zzgl. 15% mgebühr pro Karte Vorverkaufsgebühren und € 2,- Syste
• Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten
Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht Kat. 2 Kat. 1 SISTER ACT im Stage Apollo Theater € 49,50* € 54,50* MAMMA MIA! im Stage Palladium Theater € 49,50* € 54,50* *zzgl. 15% Vorverkaufsgebühren und € 2,- Systemgebühr pro Karte
p.P.
anstatt € 239,-
Weiterfahrt nach München. Freizeit • 2. Tag: Vormittags 3std. Stadtbesichtigung München mit sachkundiger Reiseleitung. Bei einem Besuch der Paulaner-Brauerei lernen Sie alles über die Braukunst des Reinheitsgebotes kennen. Anschließend kleine Brotzeit mit einem Getränk • 3.Tag: Freizeit für eigene Erkundungen. Entdecken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, unternehmen Sie einen Shopping Bummel oder genießen Sie bayerische Schmankerl weltbekannten Hofbräuhaus. Oder fakultativ Ausflug zum Chiemsee mit Gelegenheit zu einer Schifffahrt und Aufenthalt in Wasserburg am Inn • 4.Tag: Nach dem Frühstück Rückreise mit Aufenthalt am Tegernsee in die Heimatorte Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausflug zum Chiemsee und Wasserburg am Inn € 25,- p.P.
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
SISTER ACT und MAMMA MIA in Stuttgart ***Hotel Engel
€ 199,-
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 30.04.13 15.00 Uhr Skandinavien Referent: F. Stöckl Do 02.05.13 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Di 14.05.13 15.00 Uhr TUI Cruises MEIN SCHIFF Referent: C. Eckert Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Do 06.06.13 15.00 Uhr AIDA Cruises Referent: N. Tschritter Fr 07.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
Offenbach-Journal, 26. April 2013
Seite 17 O
Kreuz & Quer Protest an der Ladentheke
Kaufgesuche
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 26.4.-3.5.2013 Apotheken
Ăœber 200.000 Unterschriften von Tabakhändlern und Verbrauchern fĂźr Produktvielfalt und Erhalt lokaler Nahversorgung. Berlin – Schockbilder auf den Ver- lage. Verbraucher kritisieren die Bepackungen, standardisierte Ware vormundung mĂźndiger Kunden und und Produkte, die ganz aus den La- fordern den Erhalt von Produktvieldenregalen verschwinden sollen – falt und Ăśrtlicher Nahversorgung. das sind die Pläne, die bei der EU in Denn kommen die MaĂ&#x;nahmen wie der Schublade liegen. Sie Ăźberarbei- geplant, kĂśnnen besonders viele der tet derzeit die europäische Tabak- kleineren Geschäfte „um die Ecke“ produkt-Richtlinie und sieht in dicht machen. „Wenn man durch ihrem Entwurf drastische MaĂ&#x;nah- den ländlichen Raum fährt, stellt men vor. Dagegen protestieren Ta- man vielerorts einen teils drastischen bakwarenhändler und ihre Kunden RĂźckgang von Fachgeschäften fest. bundesweit. In einer Unterschrif- Angebote fĂźr die Nahversorgung tenaktion des BranchenbĂźndnisses sind wichtig, um eine weitere Ent„Entscheiden Sie selbst“ wurden an leerung dieser Regionen zu verhinden Ladentheken Ăźber 200.000 Un- dern“, so der FDP-Abgeordnete terschriften in sechs Wochen gegen Hans-Michael Goldmann zu der die Pläne aus BrĂźssel gesammelt. Situation. Die Unterschriften wurDie Aktion lief unter dem Motto den dem Vorsitzenden des feder„Dann ist der Laden weg?!“. Allein fĂźhrenden Bundestagsausschusses in Deutschland sind 8.000 Fach- fĂźr die Tabakprodukt-Richtlinie am händler mit insgesamt rund 25.000 15. April in Berlin in Postsäcken Beschäftigten sowie Verkaufsstel- Ăźbergeben. Den Ăźber 200.000 len fĂźr Tabakwaren wie Tankstellen Unterzeichnern versprach er, das und Kioske betroffen. Die Händler Anliegen in den politischen Prozess fĂźrchten um ihre Existenzgrund- aufzunehmen.
Karriere als Finanzberater: Beste Zukunftsaussichten Mandanten dabei zu helfen, ihren Lebenstraum vom Eigenheim zu finanzieren, fßr sie die bestmÜgliche Absicherung im Berufsleben zu finden oder mit ihnen einen Finanzplan fßr einen sorgenfreien Ruhestand zu erarbeiten – der Beruf des Finanzberaters ist abwechslungsreich und nah am Menschen. Gerade in der heutigen Zeit sind qualifizierte Finanzberater gefragt. Da die staatlichen Unterstßtzungssysteme immer stärker reduziert werden und somit in vielen Lebenslagen wie etwa in der Altersvorsorge nicht mehr ausreichen, ist eine individuelle und ganzheitliche Finanzberatung stark gefragt. Finanzdienstleister wie Swiss Life Select bieten einen krisensicheren
Job mit Perspektive: Nach einer Ausbildung zum geprßften Versicherungsfachmann bei der IHK durchlaufen die neuen Berater eine anspruchsvolle interne Weiterbildung zum lizenzierten Finanzberater. In der täglichen Arbeit handeln die Experten dann eigenständig und entwickeln mit ihren Mandanten das passende Konzept fßr den gezielten VermÜgensaufbau, die Absicherung gegen Risiken oder die Vorsorge im Alter. So wird aus dem Berater ein Partner auf AugenhÜhe in allen Lebensbereichen. Weitere Informationen zu den KarrieremÜglichkeiten bei Swiss Life Select gibt es im Karriereportal unter www.swisslife-select.de.
Verkäufe
Paletten-Center SchĂźtz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Verschiedenes
FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 28.04.13, Dieburg von 10 - 16 Uhr
Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 ***********************************
Mi., 01.05.13, Obertshausen von 10 - 16 Uhr HIT, KĂśnigsberger StraĂ&#x;e 2
**************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
I
www.weiss-maerkte.de
Geschäftliches
26.4. Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1, OF, Tel. 069/40809070 zusätzl. bis 22 Uhr LauterbornApotheke, Richard-Wagner-Str. 93, OF, Tel. 069/842999 27.4. Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 zusätzl. bis 22 Uhr Jahn-Apotheke, Langstr. 3,OF-Bßrgel, Tel. 069/861416 28.4. Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228230, OF, Tel. 069/98556666 29.4. Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis 22 Uhr Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742 30.4. Apotheke zum LÜwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 Uhr disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860 1.5. Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 2.5. Apotheke a. Buchhßgel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 zusätzl. bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 3.5. Kronen-Apotheke, Aschaf-
Ă„rzte
Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. ßber Mobilfunk
Tierärzte
Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie Ăźber den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
StromstĂśrungen Bereitschaftsdienst fĂźr StĂśrungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444
Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst fßr Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen fßr Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berßcksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
Unterricht Klein-Container
5 weg oder
Geld zurĂźck!
GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!
*
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Bekanntschaften
FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
Tiermarkt
(Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)
Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Freizeitgestaltung
Offenbach-Journal
¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur
stark reduziert ¡ neu+gebr.
¡ Gezielte Vorbereitung auf alle Prßfungen
Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40
Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź*
ragung Au gus bef
R ATEST b INF
weite Elt e des rn un
Ge samtno te GUT (1,8) 007 Institut t2
06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer fßr alle Fächer und Klassen
Kontakte
3 cbm
Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
Lageraufgabe
fenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588
Computer
Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verÜffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Erics
„ReiĂ&#x; dich doch zusammen“ und andere „nĂźtzliche“ Tipps:
Viele Männer nehmen die Nervenschwäche ihrer Frauen nicht ernst
Silvia D. machte sich ständig Sorgen. „Was ist, wenn wir finanzielle Probleme bekommen? Was ist, wenn meinem Sohn etwas Schreckliches zustĂśĂ&#x;t?“ Sobald diese negativen Gedanken erst mal im Kopf wa-
ren, konnte sie diese nicht mehr abstellen. Schon gar nicht in der Nacht. Die Folge: Kein richtiges Ein- und Durchschlafen, Silvia D. fĂźhlte sich am nächsten Tag wie gerädert, war dann am Abend total erschĂśpft – aber fand trotzdem nicht den ersehnten Schlaf. Ein Teufelskreis. Im privaten Umfeld erhielt sie keinen RĂźckhalt. Denn ihre Probleme aufgrund ihres schwachen NervenkostĂźms wurden als bloĂ&#x;e Einbildung abgetan. „Stell dich nicht so an“ hieĂ&#x; es dann oder „Hab dich nicht so“. Der Ausweg aus diesem
Dilemma war fßr Silvia D. die Empfehlung ihres Hausarztes, die Probleme bei der Wurzel zu packen. Mit dysto-logesŽ S und dem darin enthaltenen homÜopathischen Wirkstoff Reserpinum konnte sie ihr Nervenkostßm auf natßrliche Art stärken. Denn je stärker das Nervenkostßm, umso weniger Macht haben Sorgen und Ängste. Heute kann Silvia D. wieder gut entspannen und schlafen. Weitere Informationen ßber die Wirksamkeit von dysto-logesŽ S gibt es auf www.starke-nerven.de.
dysto-llogesŽ S Tabletten, Warnhinweis: Enthält Lactose. dysto-llogesŽ S Tropfen, Warnhinweis: Enthält 20 Vol.-% Alkohol. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homÜopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehÜren: NervÜse StÜrungen. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Computerlädchen Bitte lesbar ausfĂźllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4VÂ&#x2039;-Y ! Â&#x2039; ! <OY \UK ! Â&#x2039; ! <OY :H ! Â&#x2039; ! <OY
Wie viel kann ein Kind ertragen?
FĂźr Chiffre-Anzeigen: FĂźr alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- â&#x201A;Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â&#x201A;Ź)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â&#x201A;Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Mehr zum Thema Patenschaft:
Datum
Unterschrift
0203.7789-111
Kindernothilfe e.V. DĂźsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter â&#x20AC;&#x17E;www.dreieich-zeitung.deâ&#x20AC;&#x153; direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH â&#x20AC;˘ Offenbach-Journal â&#x20AC;˘ Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 â&#x20AC;˘ 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 â&#x20AC;˘ Telefax: 06106 / 28390-10 â&#x20AC;˘ info@dreieich-zeitung.de
Fahrrad-Auswahl in neuer DIMENSION
sehr gut! Experten-Urteil:
New Look!
Tourline EVO H2O Doppeltasche
• wasserdichte Packtasche • 40 Liter / Paar schwarz- • sichere und einfache Montage am Gepäckträger matt
100.- *
made by Neu: weiß-grau
99
69.
> Hol dir die TEST-SIEGER > Mit BEST-PREIS-Garantie Highend Racebike der Topklasse superleichte 9.3 kg ohne Kompromisse
Scott 26 Zoll Mod. 2012 Carbon-MTB Scale 10 Highend-Profi Vollcarbonrahmen mit nur 900 Gramm Rahmengewicht, perfevkte Fahreigenschaften durch höchste Steifigkeit und exzellente Vibrationsdämpfung dank tapered Headtube, BB92 Tretlager und SDS Shock Damping System, superleichte 100mm Rock Shox SID Luftgabel mit Remote Lockout, 20 Gang Sram XO Carbon, Avid Elixier 9RS Carbonbremsen, hochwertiger DT Swiss XR-10 Laufradsatz, Ritchey WCS Carbonlenker und -sattelstütze.
Sensationell 3999.-
*
1899.0%
o
Finanzierung
bei 10 Mon. Laufzeit, mtl. 189.90
Triumph Trekkingrad 28 Zoll „Sport XT“
– Traditions-Marke –
Elegant, sportlich, flott - so fährt man heute! Trekkingrad mit sportivem Alurahmen, Federgabel, 21-Gang-ShimanoSchaltung, Nabendynamo, helle LED-Beleuchtung, SportStrebenschutzbleche und stabile Hochschulter-Alufelgen.
Strassenvollausstattung mit Nabendynamo
leichter hydroforming Alurahmen
Deutschlands
> tiefster Preis
444.0% Finanzierung o
Radhelm
In-Mould Superleicht-Technologie, optimale Belüftung und anatomisch geformte Polster sowie Anpasssystem für Tragekomfort.
79.95 *
55.Damen-Radtrikot Hinten 3 offene Taschen eine Reißverschlusstasche. Antirutschbund verhindert. Verdeckter 3/4-langer Reißversclhuß.
74.95 ***
39.Damen Radshort Druckfreies DruckknopfKlett-System für super Tragekomfort, separater Innenhose mit Sitzeinsatz, hoch gezogener Rücken, Taschen 95 ***
89.
49.-
bei 10 Mon. Laufzeit, mtl. 44.40
TRIUMPH Universalrad „Kultrad“
– Traditions-Marke –
Top-Alurahmen mit 40 Jahren Garantie
City-, Shopping und Businessrad mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis! Wartungsarme Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, stabiler Gepäckträger und zeitlos dezente Optik – der Klassiker.
Scheibenbremsen vorne und hinten
Radtrikot Lässig aus angenehm weichem Material, schnelltrocknend, mit Reißverschlussrückentasche. 95 ***
49.
29.Radshort
Deutschlands
399.-*
> tiefster Preis
in 26 und 28 Zoll bewährte 3 Gang Nabenschaltung sicheres Nabendynamo-Licht
199 . 0% o
Finanzierung
bei 10 Mon. Laufzeit, mtl. 19.90
TREK MTB 26 Zoll „3500“ Schönes Mountainbike mit ansprechendem Design. Ausgestattet mit 21-Gang-Schaltung von Shimano - bewährt und langlebig - sowie einer 80 mm Federgabel welche Schlägen ihre Härte nimmt. Durch den Kompakt-Antrieb ist es bestens vorbereitet für den Geländeeinsatz.
333.0% Finanzierung o
bei 10 Mon. Laufzeit, mtl. 33.30
Inkl. separater Radinnenhose mit Sitzeinsatz, Strecheinsätze und viele Technische Features für beste Passform. 2 Eingriffund eine Seitentasche. 95 ***
89.
49.-
www.zweirad-stadler.de
...die WELT der RÄDER FRANKFURT / M Zweirad-Center Stadler Frankfurt GmbH • Borsigallee 23 • 60388 Frankfurt am Main • 069 6772844-0 • Mo-Sa 1000 - 2000 Berlin Charlottenburg•Berlin Prenzlauer Berg•Bremen•Hannover•Mülheim-Kärlich•Leipzig/Halle•Frankfurt•Mannheim•Nürnberg•Fürth•Regensburg•Straubing•Hammerau•München Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. o Finanzierung: Vertragslaufzeit 10 Monate; Sollzinssatz (jährl.) gebunden für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 0 %; Vermittlung erfolgt ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München