OJ_Online_019_13

Page 1

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 10. Mai 2013

Ausgabe Nr. 19 O Prävention: Kampf gegen die Raupen im Stadtgebiet beginnt

Potenziale nutzen: Sozialminister bei Tagung „Fachkräfte finden und binden“

Seite 3

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Herzschlag-Finale: Rettung für die Kickers kurz vor Ultimo?

Seite 5

Rein in die Welt: Arbeitskreis wirbt fürs Spielen in der Natur

Seite 2

Erotik und Musik: Ein Abend rund um Casanova und Don Giovanni

Seite 6

Seite 07

Sana hisst die Flagge

Offenbacher Liebespaare

Klinikum: Ein-Euro-Geschäft und Millionenpläne

Offenbach (hs) – Längst vergangene Romanzen stehen im Mittelpunkt einer unter dem Motto „Offenbacher Liebesgeschichten“ stehenden, etwa 90-minütigen Führung durch das örtliche Kulturkarree, die am Mittwoch (15.) um 17 Uhr am Eingang der Stadtbibliothek, Herrnstraße 59, beginnt. Dabei wird Simone Ganss an Goethes turbulente Verlobungszeit mit Lili Schönemann erinnern, die sich in der Herrnstraße abspielte, der Frage nachgehen, wieso die damals bei ihrer Großmutter wohnende Bettine Brentano einen französischen Soldaten beherbergte, und darlegen, dass die Ehe der Familie André so fruchtbar war, dass Ehemann Anton fast die Übersicht über seine Nachkommen verlor. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Anmeldungen: Telefon (069) 45001905.

Offenbach (kö) – Monatelang hat das Thema die Offenbacher Schlagzeilen bestimmt. Es lieferte den Anstoß für teilweise hitzige Diskussionen und provozierte einen von der politischen Mehrheit abgeblockten Vorstoß „pro Bürgerentscheid“. Kurzum: Es war das Stadtgespräch schlechthin. Die Rede ist vom Klinikum, für das die Stadtverordneten nun tatsächlich die lange angekündigte Zäsur beschlossen haben. Mit 52 zu 9 Stimmen wurde in der jüngsten Sitzung des Kommunalparlaments der Verkauf des 900-Betten-Hauses beschlossen. Für einen Euro, der als symbolischer Preis festgeschrieben ist, übernimmt die Sana Kliniken AG am 1. Juli 2013 den Komplex, unter dessen Dach gut 2.000 Menschen beschäftigt sind. Die nach eigenen Angaben viertgrößte Klinikgruppe Deutschlands (Gesellschafter sind 31 private Krankenversicherungen) verpflichtet sich laut Kaufvertrag, bis 2028 ein Investitionsvolumen von 110 Millionen Euro in den „Standort Offenbach“ einfließen zu lassen und das im Herzen der Stadt gelegene Krankenhaus als Behandlungszentrum „mit Maximalversorgung“ zu erhalten. y

Gold-und Schmuckankauf

y

Sofort Bargeld

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe Ketten · Armbänder · Zahngold · Barren Münzen · Hochw. Armbanduhren · Rolex Omega · Breitling · Cartier usw.· Golduhren Taschenuhren · Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · versilbertes Besteck Zinn · Antiquitäten · komplette Nachlässe

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net P im Hof

Telefon

y

0 61 04 / 9 53 13 15

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10 -13 Uhr und von 15 -18 Uhr Samstag 10.00 -13 Uhr Partner von Heraeus

y

pektieren werden. Sie betonen aber zugleich, das Sana gewillt sei, einen „konsequenten Sanierungskurs“ einzuschlagen und den „Marktanteil“ im Einzugsbereich von Stadt und Kreis Offenbach zu steigern. Im Klartext: Um Vertrauen bei Ärzten werben, stärker kooperieren, Strukturen modernisieren, die Belegungszahlen steigern und mittel- bis langfristig schwarze Zahlen schreiben... Mit diesem Vorhaben-Katalog, ergänzt um die vertragliche Verpflichtung, zehn Jahre lang eine gesicherte Finanzausstattung zu garantieren und dem Szenario „auf der schiefen Bahn“ zu trotzen („Insolvenz-Abwendungspflicht“), tritt Sana in Offenbach an. Stichwort „schwierig“: Die Stadt, die in den zurückliegen-

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage

den Jahren keinen defizitfreien Klinikbetrieb organisieren konnte und sich in Anbetracht der Finanzmisere zum Abstoßen der Einrichtung durchgerungen hat, muss diese Art von „Kapitulation“ teuer bezahlen. Sämtliche Schuldenaltlasten, die auf dem „Konto Krankenhaus“ aufgelaufen sind, sowie einige Zahlungen, die den Betrieb in der Übergabephase sichern, sind von der Kommune zu tragen. Unterm Strich stehen über 300 Millionen Euro, für die als Gegenleistung eine zehnprozentige Beteiligung der Stadt an der neuen Klinikgesellschaft unter Sana-Regie sowie das Verbleiben des Seniorenzentrums in kommunaler Trägerschaft ausgehandelt wurden. Tenor bei den Befürwortern des Verkaufsgeschäfts: Mehr als der symbolische Ein-EuroTransfer mitsamt der skizzierten Lasten- und Leistungs-Vereinbarungen sei nicht zu erreichen gewesen. In einer Notlage habe man die Reißleine gezogen und müsse letztendlich froh sein, dass ein privater Investor einsteige und den medizinischen Leuchtturm weiter blinken lasse. So klang die Mehrheitmeinung, als im Parlament zur Abstimmung geschritten wurde. CDU, Grüne, FDP, Freie Wähler und der Großteil der SPD-

EISKALT hat Bürgermeister Peter Schneider am 1. Mai die Badesaison im Schultheisweiher eröffnet. Am vergangenen Wochenende fanden sich zahlreiche Badegäste auf der Liegewiese ein und einige sollen sich sogar in das 17 Grad „warme“ Wasser getraut haben. Auch das Waldschwimmbad Rosenhöhe lockt seit Sonntag täglich von 8 bis 19.30 Uhr mit seinem 50-MeterBecken. Die Sanierungsarbeiten im und am 25-Meter-Becken dauern noch an. (mi/Foto: sof)

Fraktion machten den Weg frei. Eine Minderheit sagte „Nein“, darunter Piraten und Linke, die vergeblich auf das Instrument „Bürgerentscheid“ gesetzt hatten. Die Meinung der Kritiker kam exemplarisch in einer Stellungnahme der Linken-Landtagsabgeordneten Marjana Schott zum Ausdruck. Sie kommentierte den „Fall Offenbach“ wie folgt: „An den Ursachen der Misere vieler Kliniken in Hessen ändert der Verkauf gar nichts. Das Hessische Sozialministerium hat es in den letzten Jahren versäumt, für eine angemessene Krankenhaus-Planung und eine Abstimmung zwischen den Kliniken zu sorgen.“ Eine „zu geringe Krankenhaus-InvestitionsFinanzierung durch das Land“ und die „zu geringe Höhe der Fallpauschalen“ täten ein Übriges, um – so Schott – die Problematik zu verschärfen.

Galerietour mit Lindenberg Offenbach (kö) – Sich ohne Schwellenangst unbekannter Kunst nähern und interessante Entdeckungen machen: Dazu lädt die Kunstvermittlerin Charlotte Lindenberg ein. Im Auftrag der Volkshochschule organisiert sie einen Streifzug durch Frankfurter Galerien. Am Samstag (25.) sollen zwischen 13 und 15.30 Uhr mehrere Präsentationsräume angesteuert werden. „Die Tour wird zeigen, dass Galerieausstellungen durch Museen nicht zu ersetzen sind. Denn schließlich können Galerien Entdeckungen und die Kunst von morgen zeigen, bevor der Kunstbetrieb darauf aufmerksam wird“, betont Lindenberg. Unter der Rufnummer (069) 80653156 werden Anmeldungen entgegengenommen.

Christian Röthe

Die Region braucht die Offenbacher Kickers – und der OFC braucht die Region! Am Samstag, 11. Mai, ist wieder Derby-Tag. Es geht um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga:

Kickers Offenbach SV Wehen Wiesbaden Sparda-Bank-Hessen-Stadion Anpfiff: 13.30 Uhr Karten-Vorverkaufsstellen: Kreis-Verkehrsgesellschaft, Masayaplatz 1, Dietzenbach EP Weidl, Frankfurter Str. 43, Heusenstamm Offenbach: Stadtinformation, Salzgässchen 1, 24-StundenTicketterminal der Sparda-Bank-Filiale am Stadion, Waldemar-Klein-Platz 1, im benachbarten Fanshop und bei „Theater und Konzerte” im Ringcenter, Odenwaldring 70. Telefonisch unter (01803) 019010 Der

D

as alte Klinikgebäude solle abgerissen werden. Der vorhandene Neubau werde komplettiert, wobei die Campus-Gestaltung als vorrangige Aufgabe zu betrachten sei. Das Spektrum der medizinischen Leistungen solle erhalten bleiben und mit neuen, ergänzenden Facetten kombiniert werden. Exemplarisch zu nennen sei die Weiterentwicklung des Zentrums für integrierte Onkologie (Krebsbehandlung). Mit diesen Worten skizziert der Sana-Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Philippi, was der Konzern in den kommenden Jahren plant. Mit dem jetzt eingefädelten Engagement wird das Netz der SanaKliniken in Deutschland erweitert. 49 Krankenhäuser zählen nunmehr zum Verbund des Unternehmens, das die meisten seiner Standbeine in Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein vorweisen kann. Offenbach ist die erste Stadt in Hessen, in der Sana auf einem Spital seine Flagge hisst. Apropos „Planung“: Philippi und sein Finanzvorstandskollege Thomas Lemke versichern, dass sie die gültigen Mitarbeiter-Tarifverträge res-

GOLDMANN GOLDANKAUF

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

3,-EUR WECHSEL BATTERIEatt erie

N E rkenb U inkl. Ma

PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646

®

Sofort BARGELD Imp l ab je c antate a. 4 98,-

für Ihr

GOLD | SILBER €

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD SILBER GOLDUHREN

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

GROSSE GRO ROS OSS SS SE NEUER NEU EUE ERÖFFN FFFNUNG FNUNG

MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

A IN OFFENBACH VOM 06. BIS 11. MAI V

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.


Seite 2 O

Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Offenbach Inhalt

Rettung kurz vor Ultimo?

Lokales und Regionales auf den Seiten 3, 5, 6 und 7

Herzschlag-Finale für die Kickers in der 3. Liga

Veranstaltungskalender auf Seite 9 Sport aus der Region auf Seite 10 Stellenmarkt auf Seite 11 Immobilienmarkt auf Seite 11 Kfz-Markt auf Seite 12 Kreuz & Quer auf Seite 13

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Offenbach (kö) – „Es musste ja so kommen“: So klingt der kollektive Stoßseufzer der KickersFans nach einer Drittliga-Spielzeit, die wohl kaum schlechter hätte laufen können. RekordVerschuldung und Insolvenzgefahr, die Mannschaft im Negativstrudel Richtung Abstiegsplätze, Punktabzug, Verletzten-Misere... Und jetzt noch, gewissermaßen als „Krönung“ des Ganzen, ein Herzschlag-Finale mit dem Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden am Samstag (11. Mai, Anstoß ist um 13.30 Uhr) und der Auswärtspartie beim 1. FC Heidenheim, die eine Woche später, am 18. Mai, zu absolvieren ist. Zittern, womöglich bis zum letzten Abpfiff der Saison, ist angesagt. „Verlängerung“ inklusive, denn die vom DFB gesetzte Frist zum Thema „finanzielle Klarheit schaffen“ endet ein paar Tage später. Am 28. Mai ist Ultimo.

E

s gibt kein einheitliches Meinungsbild in den Reihen der Anhänger. Die Stimmung pendelt zwischen düster-betrübt und aufgehellt-zuversichtlich. Diejenigen, die sich „auf das Schlimmste gefasst machen“ und damit sportlichen Abstieg und monetären Kollaps meinen, verweisen auf den erdrückenden Problemberg. Indes: Ob an der Schuldenfront noch Aufschub, Entwarnung und Aussicht auf Konsolidierung möglich sind, können nur die Vertreter der OFCFührungsriege seriös beurteilen. Außenstehende müssen mit dem Blick auf den Rasen vorlieb nehmen, doch was sie beim jüngsten Auftritt der

Mannschaft in Rostock zu sehen bekamen – eben das hat die Skeptischen nicht überzeugt. Über eine Stunde lang: schlimme Schnitzer in der Abwehr, gepaart mit der schon so oft beklagten Harmlosigkeit im Spiel nach vorn. Nur die Nachlässigkeit des FC Hansa, das reichlich spät entdeckte Kickers-Kämpferherz und der nervenstarke Doppeltorschütze Mathias Fetsch hätten am Ende noch das 2:2-Unentschieden und den Punktgewinn ermöglicht. Doch unterm Strich, so die Prognose der Schwarzseher, sei das „Projekt Rettung“ mit dem teilweise schon in Auflösung befindlichen Team nicht

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Eisheiligen auf der Spur Offenbach (mi) – „Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz“ oder „Mamertius, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss“ sind alte Bauernregeln, die die Eisheiligen beschreiben. Ob sie wirklich Kälte bringen oder ob es sich bloß um Aberglauben handelt, erfahren Interessierte bei einer Führung von Dorothea Paetzold am Sonntag (12.) ab 11 Uhr im Wetterpark. Treffpunkt ist der blaue Container am Eingang des Parks, Buchhügelallee 400. Die Teilnahme kostet 3 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahren zahlen die Hälfte. ☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

zu schaffen. Dass der Abgang von Verteidiger Maximilian Ahlschwede zu Wehen-Wiesbaden b e r e i t s durchgesikkert sei, spreche Bände. Fazit: Gegen die seit einigen Wochen völlig unbekümmert, locker und erfolgreich aufspielende Truppe aus der Landeshauptstadt und gegen die im Aufstiegsrennen befindlichen Heidenheimer werde das Unheil seinen Lauf nehmen – sagen diejenigen, die das Buch schon zugeklappt haben. Doch natürlich gibt es auch die vermutlich viel größere Fraktion der Daumendrücker und Optimisten. Entscheidender Pluspunkt aus ihrer Sicht: Die starke Schlussviertelstunde in Rostock, die als psychologisch wichtiger Impuls zu werten sei. Der Klassenerhalt werde gelingen, weil die Kickers im engen Rennen in der unteren Tabellenregion über den Trumpf „mit Abstand bestes Torverhältnis“ verfügten. Zudem drängten mit Daniel Dziwniel, Marcel Mosch und Sascha Korb hochmotivierte Nachwuchskräfte in die Elf: Mutmacher auf dem Weg zur Ziellinie. Werde selbige erreicht und bejubelt, so könne diese „Befrei-

ung“ auch in finanzieller Hinsicht noch einmal einen Schub bewirken und die Lizenz-Erteilung für das kommende Drittliga-Jahr zur Folge haben. So reimen sich die Wohlmeinenden die Dinge zusammen. Es ist wie immer am Ende einer Saison: Das Spekulieren, Phantasieren und Fabulieren ist grenzenlos. „Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie es ausgeht“, soll Sepp Herberger einst gesagt haben. Und so wird der Zuspruch im Stadion auf dem Bieberer Berg am Samstag noch einmal recht ordentlich sein. Auf eine Kulisse, die den Zuschauerschnitt der laufenden Runde übersteigt (knapp 6.400 pro Partie), dürfen die Kickers hoffen.

ALU

Wehen-Wiesbaden knapp über den Kickers und am Ende mit 2:1 in Front: Dieses Kräfteverhältnis bescherte das Hinspiel im Herbst vergangenen Jahres (hier eine Spielszene mit Stefan Vogler und Alf Mintzel), doch am kommenden Samstag wollen die Offenbacher jubeln und einen Dreier auf ihr Punktekonto schaufeln. (Foto: Hübner)

y

Der etwas andere Salon Haarbruch? Dünnes, lasches, schlecht sitzendes Haar? Verfärbungen jeder Art? Wir sind Ihr Problemlöser und helfen Ihnen! Beratung in unserer Haarsprechstunde! Termine zur Besprechung nach Vereinbarung. ROSWITHA PEITSCH Viehweidstraße 1 63322 Rödermark Telefon 06074 - 93030 www.haarpraxis-roedermark.de

30 IN RÖDERMARK SEIT

JAHREN

Goldhaus Obertshausen

y

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Ketten · Armbänder · Barren · Münzen · Zahngold Markenuhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. · Golduhren · Taschenuhren

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · Münzen · Bestecke (auch versilbert) · Zinn

Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte)

Antiquitäten · Skulpturen, Figuren und Gemälde · Kunstgegenstände · Nachlässe

P

im Hof

Jeder Kunde erhält eine persönliche und diskrete Behandlung seiner Schmuckstücke

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen · www.goldhaus.net · Tel. 06104 /9 531315 “Der weiteste Weg lohnt sich! – Unsere langjährige Erfahrung und Seriosität hat sich bewährt”

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr

Besuchen Sie uns, Sie werden überrascht sein, wie wertvoll ihr Schmuck noch ist.

WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR! Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Partner von Heraeus

y


Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Seite 3 O

Offenbach Belag muss „ruhen“ Arbeiten im Dreieichpark im Plan Offenbach (mi) – Die Sanierung des Hauptweges im Dreieichpark ist fast abgeschlossen und liegt bisher im geplanten Zeitrahmen, der für das Ende der Arbeiten die Monatsmitte vorsieht. Die Bearbeitungsfläche ist etwa 2.000 Quadratmeter groß, davon betragen die sanierten Wegeflächen etwa 1.800 Quadratmeter. Die Kosten für die Sanierung liegen bei 200.000 Euro. Es ist geplant, den Weg nach

Pfingsten für die Öffentlichkeit freizugeben. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt der Hauptweg noch gesperrt. Dies ist erforderlich, da der neue Belag „ruhen“ muss. Die wassergebundene Decke darf 14 Tage nach dem Einbau nicht begangen oder befahren werden, damit die Fläche abtrocknen und sich festigen kann. Deshalb werden alle Besucher des Parks gebeten, die abgesperrten Wege zu beachten.

KOSMETIKINSTITUT VERONIKA HÖSCHELE

Wir sind die Experten für Haut und Haar!

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre J 0 2 r e b Ü

Die Ökumenische Hospizbewegung Offenbach besteht seit 15 Jahren. Anlässlich des Geburtstages fand dieser Tage im Rathaus eine Feierstunde statt. Insbesondere galt es, den Helferinnen und Helfern Respekt zu zollen und sie zu ehren. Dies übernahmen der Vorsitzende der Hospizbewegung, Reinhold Schäfer, und Oberbürgermeister Horst Schneider gemeinsam mit dem städtischen Ehrenamtsbeauftragten Reinhard Knecht. (mi/Foto: sof/Georg)

(4+5'74 /'*4

Hanauer Strasse 6 63165 Mühlheim am Main Telefon: 06108 - 71740 www.friseurhoeschele.de

Zauber, Märchen, Kreatives Kampf gegen die Raupen beginnt Im „Haus der Stadtgeschichte“ geht’s rund

Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Offenbach (hs) – Anlässlich des „Internationalen Museumstags“ steigt am Sonntag (12.) von 11 bis 17 Uhr im „Haus der Stadtgeschichte“, Herrnstraße 61, ein Kinderund Familientag mit einem vielfältigen Programm. Los geht’s mit einem Auftritt der „Zauberhexe Nudeltraud“, die laut Ankündigung „ein phantasievolles Mitmach-Theaterstück“ für Kinder im Alter ab vier Jahren präsentiert. Die Kinderwerkstatt „Bunterkund“ bietet danach gleich

drei kreative Offerten an: Ab 12 Uhr heißt es „Welten malen!“, ab 14 Uhr „Perlen machen!“ und ab 15 Uhr kann der Nachwuchs Kerzen gestalten. Dazwischen inszeniert die Märchenfee Erika Hohmann ab 13 Uhr gemeinsam mit den anwesenden Kindern das Märchen „Dornröschen“, und zum Abschluss können Mädchen und Jungen ab 16 Uhr an einer Museumsführung mit Simone Ganss teilnehmen. Der Eintritt ist für Familien und alle übrigen Besucher frei.

Präventives Spritzen im Stadtgebiet Offenbach (mi) – Da auch in diesem Jahr mit dem Auftreten der Eichenprozessionsspinnerraupe im Stadtgebiet zu rechnen ist, wird ab sofort wieder präventiv gespritzt. Die Brennhärchen dieser Raupe führen teilweise zu starken allergischen Reaktionen. In den häufigsten Fällen bilden sich lokale Hautausschläge und Juckreiz. Sämtliche Eichenbestände der öffentlichen Kindertagesstätten, Schulen, Altentagesstätten, Sportanlagen und Friedhöfe

werden mit dem ökologischen Biozid „Neem Protect“ (Wirkstoff: Azadirachtin - Extrakt aus dem Samen des NeemBaumes), besprüht. Da sich die Raupen von den Blättern der Eichen ernähren, gelangt das Biozid so in deren Stoffwechselkreislauf und führt dazu, dass die Raupen verenden, bevor sich die gefährlichen Härchen bilden. Bei dem verwendeten Spritzmittel handelt es sich nicht um ein Gift. Weder für Menschen noch für Säugetiere ist der Wirkstoff gefähr-

lich. Auch Nützlinge, die nicht an den Blättern der Eiche fressen, wie zum Beispiel die Honigbiene, sind von dem Wirkstoff nicht gefährdet. Azadirachtin bewirkt einen Fraßstopp der Eichenprozessionsspinnerraupen und behindert dadurch den Häutungsmechanismus. Nach bis zu sieben Tagen sterben die Raupen in der Regel ab. Das Mittel wird auch in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt. Die Bekämpfungsmaßnahmen werden je nach Wetterlage etwa innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein. Auch wenn es sich bei dem Spritzmittel nicht um eine giftige Substanz handelt, so wird den Anwohnern der oben genannten Einrichtungen dennoch empfohlen, während des Besprühens Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Aufenthalt im Außenbereich zu vermeiden. Weitere Fragen beantwortet Alexander Kratz vom Ordnungsamt, Telefon (069) 8065 3166.

Kindertheater mit Musik Offenbach (hs) – Für Kinder im Alter ab vier Jahren ist die musikalische Fabel „Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte“ geeignet, die das Freiburger „Cargotheater“ am Donnerstag (16.) ab 14.30 Uhr im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum, Sandgasse 26, präsentiert. Tickets zu Preisen zwischen 3 und 3,50 Euro sind unter Telefon (069) 8065-3963 und an der Kasse erhältlich.

„Goldrausch“ und „San Siro“ Offenbach (hs) – Charlie Chaplins Stummfilmklassiker „Goldrausch“ wird am Dienstag (14.) ab 20 Uhr im Filmsaal des Deutschen Ledermuseums, Frankfurter Straße 86, gezeigt. Die Vorführung innerhalb der vom Museum und dem städtischen Amt für Kulturmanagement auf die Beine gestellten Reihe „Stummfilm & Ton“ wird vom Duo „San Siro“ – Wolf Schreiber (Akkordeon und Anglo Concertina) sowie Bertram Hinz (Ukulele und Gitarre) – musikalisch untermalt, Eintritt: 6/8 Euro.


.A )%

(%% ".$- /"(' ! &"/ " - "/ " - " ' % ' 3 %/ ' . '. '" ' " / . "' & -/" / . )- - / . "& - ' $ 0& 40 . ' "./ 0' % " 4 "/" '4 0 " "' "2" 0 %% ' )- 1- '".. 40 ! . '"// ' "./, "/ ' (' $ "-/( )- ! - / ' . 3 "4 - -./ %% -. (' $ "./ '0' " (*/"& % ).0' 0 & -$/+ (' $ "-/( 30- - -./ 0 - "'/ -' /"(! ' % ' - ' ' & .. 1- )- $0./"$ 2(- ./ %%/ 0' "./ "' / 2(%0/"('+

* 6 .816; '8=/,, . 06;-% ;.%2 ) ).A)% 6( 9)% ). ;6 , /) 96 - './,/%) 7 =/. '/. + 6+ ..9 8 16 '8)%. , .) '9 .;6 A;= 6, 88)% 8/. 6. < 696 %9 8 ; ' . ) '6 .2 -)9 +0.. . ) 06% 6 9 96 % 6 ). A ',( 6 ) ' . 068)9; 9)/. . - '6 = 689 ' .2 '/. + )69/ 06% 6 9 8). ) ). 6 % ) 9)-- 8 816 '81 69. 6 6 % ,6 '9 ' 6(

(' $ "-/( !' '( (%%$(&& ' ".$- / '/. + )69/ )89 ). = 68 ') . . 6) .9 . 6( ' ,9,) '2 ) % 8 -9 6/ ;+96 )' ) 9 9 %60&9 . 06+/-"/69 '0 '89 )8+6 9)/. ;. ). ;-" .%( 6 ) ' 8 ;.+9)/.8 .% /9 "<6 - ?)- , . 06% ( .;882

-/" / 1- # -.(' 0' # % ' ! 3 %/ 6 ; )% 8 ' . ). 689)-- . / 6 8 ."9 6 ( 8 ' ,. 8 6 89, ; ! ,, ) 8 , .% - ' . ;.8 6 . 8 '0. 6 ;. 8). .;. >) 6 '06 62 '/. + )69/ 8/6%9 "<6 88 < 6 ,, ;. ). * 6 )9; 9)/. A;= 6, 88)% % '069 ;. ,, 8 ;9( ,) ' = 689 . . > 6 . + ..2 ) 06% 6 9 > 6( . ). )=) ; ,, "<6 . '06% .% .% " 69)%9 8/ 88 8) 1 6" +9 ;. 3; - )- '6 8)9A .2 )9 )69/ 16/")9) 69 6 ;9A 6 =/. ). 6 %60&9-0%( ,) ' . ;8> ', . ).A)% 69)% . ;.+9)/. . ; ) 6 ) ' , .%> ,9 8 .8 )8+6 9 % .) & . A; +0.. .2 )9 . ).A)% 69)% . ;.+9)/. . 6 . ; . 06( ,08;.% . > 6 . ) " ). . , .% 9 ),8 8 ( .8 >) 6 6, 62 6 ,/; ,, . ; . / ,, < 6A ;% . ;6 ' ). . ;& 6% >0'.,) ' . 06( +/-"/69 ;. % 6 .9) 6 . ) 16 '= 689 . ,) '( + )9 ; ' ). , ;9 . -% ;.% . A;- )81) , ) 89 ;6 .92

". 40 -(4 '/ .. - . *- 2 -./ ' '/. + )69/ 6-0%,) '9 06 . ;. 689 ' . ).

.A;A//- . ;. 8906 . -% ;.%8% 6 ;8 ' A;-). 6.2 4 ' ). % )89 69 > 8 ) . ; . '/. + 06% 6 9 +0.. .5 6, ;9 69 06 . '-) 9 06% 6 9 ( +;89)+ 6( )89 6 ) 06% ( 6 9 /.8 ,2 4 9; ) . A )% . 88 8 16 '= 6( 89 ' . ;6 ' ) 8 ).A)% 69)% './,/%) ;- )8 A; $# 6/A .9 )- 6%, ) ' A; ' 6+0--,) ' .

08;.% . = 6 88 69 > 6 . + ..2 8 )89 ). ; .9 .816;.%25 ) 8 ;.+9)/. )89 * . ' ;8% ( > ',9 - 06% 6 9 -/ ,, ). 6 6/%6 -- ;9/( - 9)+ ).9 %6) 69 / 6 + .. - .; ,, A;% 8 ' ,9 . > 6 .2

4 ). =/6)9 )89 8 '/. + )69/ (. ./2 8 )89 8 +, ).89 - &% " 69)%9 06% 6 9 8 8 * - ,8 % 2 8 = 68 '>). 9 16 +9)8 ' )- '6 ;. )89 =/. ;& . . ' A; ;.8) '9 6 ! -)9 ) ;9A 6 A;( = 6, 88)% '06 . ;. = 689 ' . +0.. .2 ;8 -- . -)9 - ). . ;. . "). ) ' ) 06,08;.% ) 89 . A;- ). )=) ; ,, . 06= 6,;89 .889), ;. ; % 9 1 88925 8/ ) 6" '6 . 06% 6 9 +;89)( + 6). . 6 ,, 92 '/. + )69/ )89 ). = 68 ') . . )89;.%889;( " . 6' ,9,) '2

(' $ (& "%(/ - %1.. % 40- %/ (&&0'"$ /"('+ 6 '/. + /- ),/9 = 6 ). 9 '6 06% 6 9 6 '9,/8 -)9 '6 - , "/. '6 - :( , @ 6 ;. ,, . 6 9 . ) < 6 ,; 9//9' = 6"<% .2 6 6( " 889 . , .% . 6 ; ,, ;. < 696 %9 )'. )( 6 +9 ). 9 6 /3; ,)9 9 . '6 06% 6 9 2 , ) 'A )9)% +0.. . ) ) 8 8 ; '06 ,8 6. ( ) .;.% "<6 '6 06% 6 9 = 6> . .2 ;8 -- . -)9 ).+ +0.. . 8) . 6.8 '9/. ." ,,8 )6 +9 ). ) 06% 6 9 < 696 % .2 6.8 ' . >)6 "<6 ) A; ). - % .A . ; . 6, .)82

'.,) ' 8 %),9 "<6 816 ' . >). )% . % .2 ; ' ') 6 >)6 ) 8/. 6 '/. + './,/%) +9)= ;. % 6 .9) 69 ). %;9 16 '= 689 . ( ,) '+ )92 ). ;.8 ' 9A 6 6 /69 ), "<6 ,, ) * .)% . ) 8) ' /"9 6 ;& . ;"' ,9 . ;. ) A;= 6, 8( 8)% +/--;.)A) 6 . -0 '9 .2 ; ' , "/.) 6 . )89 % .A .981 ..9 -0%,) '2 /( , 6 06% 6 9 96 % 6 . , "/.'06 6 . 8 '6 ' ,9 >)6 ) 9)-- 8 .6;" 68 ; ' ;" 8 . 6 '6 < 696 % .2 / '06 . ) ;9A 6 )'6 . 816 '81 69. 6 ;" ) . '6 . ;. +0.. . 8/ -<' ,/8 ;. ). ' 6 ;86 % . 6 /.( 3; ,)9 9 9 , "/.) 6 .2

m u a r t i e z s n o i .2013

Akt 10.05. bis 24.05

! ! '"'!

(

"'!

vom

! !'! ,

*" ! '!

$(,$

$( ,, "' '

$(()) ! !

$( ) '+

,$ % ($)

,$ ) % ) $

,$,# % #,

,$,# % ( ,((


Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Seite 5 O

Offenbach Potenziale nutzen

POLSTER

Fachkräfte finden und binden Offenbach (mi) – Angesichts der verlängerten Lebensarbeitszeit, dem Rückgang und der Alterung der Erwerbsbevölkerung sowie dem damit einhergehenden erhöhten Bedarf an Fachkräften forderte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner dieser Tage in Offenbach alle Unternehmen auf, „strategische Personalplanungen“ anzugehen. „Die Unternehmen müssen Umsetzungsstrategien entwickeln, die das künftige Fachkräfteproblem und den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit berücksichtigen“, so der Minister bei der Fachtagung „Fachkräfte finden und binden – Potenziale nutzen“. Nur dann könnten „adäquate Modelle für diese gesamtgesellschaftliche Zukunftsaufgabe“ entwickelt werden. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Agentur für Arbeit, Dr. Frank Martin, erläuterte „Wenn wir wirklich die Fachkräfte für heute und morgen finden und gewinnen wollen, müssen viele Schalthebel umgelegt werden. Aktuell erfahren wir wie schwierig und zeitintensiv es ist, Fachkräfte im Ausland zu finden und letztendlich auch zu halten. Dazu gehört die Anerkennung ausländischer Abschlüsse genauso wie die Unterstützung bei der Rückkehr in den Beruf zum Beispiel nach einer längeren Familienphase. Fachkräftesicherung heißt in erster Li-

nie: das inländische Arbeitskräftepotential erkennen und fördern. Viele junge arbeitslose Menschen haben keine Ausbildung. Daher fordern wir eine Qualifizierungsoffensive, denn nur so kann es gelingen neue Fachkräfte auszubilden. Die BA kann dies allerdings nicht alleine. Siebraucht Partner auf Seiten der Wirtschaft, die bereit sind, für diese noch ungenutzten Potentiale ihre Türen zu öffnen.“ Martin dankte der Landesregierung, dass Sie sich diesem wichtigen Thema angenommen hat und die Bundesagentur für Arbeit aktiv unterstützen wird. Grüttner bestätigte, dass es „von enormer Wichtigkeit“ sei, die „Potenziale und Ressourcen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in älter und vielfältiger werdenden Belegschaften sicher zu stellen.“ Der Sozialminister erläuterte, dass sich die Hessische Landesregierung seit geraumer Zeit intensiv mit der durch den demografischen Wandel bedingten Fachkräfteverknappung befasse. „Dazu haben wir eine mit Expertinnen und Experten besetzte Kommission eingerichtet, die ein Paket von Empfehlungen erarbeitet hat“. Zu den Maßnahmen zähle erstens eine alternsgerechte Arbeitsgestaltung und -optimierung. Diese müsse Weiterbildungsbedürfnisse und eine alternsgerechte Laufbahngestaltung sowie Sicherheit und

Gesundheitsschutz beinhalten. „Zweitens müssen die Betriebe den Wert ihrer älteren Mitarbeiter erkennen und hier vielfach zu einer anderen Unternehmenskultur gelangen. Ohne ein Umdenken und das Anerkennen der Erfahrung älterer Mitarbeiter geht es nicht“, stellte Grüttner klar. Drittens könne die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements eine wichtige Säule sein. Abschließend dankte der Sozialminister den Rednern, die „mit ihrem Wissen und ihrem Engagement eine wichtige Diskussion für die Zukunft unserer arbeitenden Gesellschaft weiter voranbringen, indem sie hier heute informieren und Workshops gestalten.“

MARKEN-QUALITÄT zum Beispiel:

DIE NEUE FORM DES WOHNENS

Service und Tiefpreise! Gönnen Sie sich besten Polsterkomfort. Bei uns finden Sie die großen Marken, die bequemsten Fernsehsessel, die individuellsten Polsterkombinationen. Alles zu garantierten Tiefpreisen. Herzlich willkommen in der großen Polsterwelt Schmidmeier.

Erfolgreiche Mappen Offenbach (mi) – Die Schule für Mode. Grafik. Design. bietet seit 25 Jahren eine Plattform für Studienvorbereitung, Weiterbildung und berufliche Orientierung. Vom 14. bis 16. Mai zeigt die Einrichtung in der Bernardstraße 73 eine Auswahl von Arbeiten aus erfolgreichen Bewerbungsmappen für Mode-, Produkt-, und Kommunikationsdesign sowie Kunst der Absolventen. Geöffnet ist die Präsentation täglich von 14 bis 19 Uhr.

Wir sind für Sie da: Mo - Fr 10-19 Uhr, Samstag 10-18 Uhr

64832 Babenhausen

63628 Bad Soden Soden-Salmünster

Aschaffenburger Str.110 (an der B26), Tel. 06073/61750

Direkt am Bahnhof Tel. 06056/91670

GROSSE G ROS ROS SSEE SS

NEUER NEU UER ERÖFF FFFNUNG FNUNG FNU

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10

Rausro Rausrollen, ollen, w was a as Draufgeht. Dr raufgeht. Freitag, Freit tag ag, 10.05. von 118 - 22 Uhr

VOM 06. BIS 111. MAI

toom Baumarkt GmbH, Humboldtstr Humboldtstraße aße 140-144, 51149 Köln

% 3 1 , 0 2

! s e l l a f u rabatt a bach in Offen

Odenwaldring 70 0 Offenbach 63069 Offenbac ch Tel. 830089-0 T el. e 069 830089 9-0

www.toom-baumarkt.de www w..toom-baumarkt.de

*

f u a k n i e s i t a 10 x Gr

o r u E 0 à 50 innen! zu gew

118 8 - 20 Uhr

20 Uhr

lo los os ziehen – K Kostenlos Markt. a im Markt.

Verlosung V eerlosung – Da sein seiin und gewinnen.

*Nur gültig vom 06. bis 11.05.2013 im toom Baumarkt Offenbach. Ausgenommen sind alle Dienst- und Serviceleistungen, ja!-Mobil-Produkte, Bücher, Zigaretten, Zeitschriften, Getränke, Süßwaren, Telefonkarten, Gutscheinerstellungen, Produkte aus aktuellen Werbebeilagen sowie bereits bestehende Kundenaufträge. Nicht mit anderen Rabatten oder Kundenkarten kombinierbar. **Mitmachen kann jeder über 18 Jahre. Ausgenommen sind Mitarbeiter der toom Baumarkt GmbH und deren Angehörige. Die Teilnahme ist nicht an den Erwerb von Waren gekoppelt. p Person. Eine Barauszahlungg gganz oder teilweise ist nicht möglich. Der Gewinn kann nur am 10.05.2013 bis 22 Uhr eingelöst werden. Der Gewinnanspruch Nur ein Los pro verfälltt bei Nichtanwesenheit. Nicchhtanwesenheit. Der Rechtsweg Recchhtsweg ist ausgesc h hlo ausgeschlossen.

**

bis 22 U Uhr hr Einkaufsw Einkaufswagen wagen a kostenlos fülle füllen. en.


Seite 6 O

Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Regionales Sprechstunde im Rathaus Versorgungsamt beantwortet Anfragen Offenbach (hs) – Die nächste Sprechstunde des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales findet am Donnerstag (16.) von 12 bis 16 Uhr im Saal 4 des Rathauses, Berliner Straße 100, statt. Wer Fragen zum Schwerbehindertenrecht hat, kann sich ab 7 Uhr an der Rat-

hauspforte eine Wartenummer geben lassen. Auskünfte zum Bundeserziehungsgeld können hingegen nicht erteilt werden. Weitere Informationen sind unter Telefon (069) 1567-268 sowie per E-Mail (j.feldenz@havs-fra.hessen.de) erhältlich.

Unter freiem Himmel Arbeitskreis wirbt fürs Spielen in der Natur Kreis Offenbach (jh) – Sie bieten ein Betätigungsfeld jenseits von PC und TV und verdienen nach Überzeugung ihrer Fürsprecher das Prädikat „pädagogisch besonders wertvoll“. An der Spitze derer, die für eine flächendeckende Verbreitung der in freier Natur angesiedelten Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche eintreten, hat sich vor einigen Jahren der Arbeitskreis der Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze in Hessen (kurz: AJAH) gesetzt. In ihm sind bestehende Einrichtungen aber auch Initiativen vernetzt, die sich für den Kerngedanken „Raus aus der Wohnung, rein in die Welt“ stark machen.

B

ei regelmäßigen Treffen zieht der seit 2010 vom Sozialministerium in Wiesbaden geförderte Zirkel Bilanz und wagt zugleich einen Ausblick auf die nächsten Projekte. Auch bei der jüngsten Zusammenkunft, die kürzlich auf dem Gelände des Zirkus Wannabe in Neu-Isenburg stattfand, war mit dem Dreieicher Willy Juch wieder ein langjähriger Motor der Jugend-

farm-Idee im Rhein-Main-Gebiet (und darüber hinaus) mit von der Partie. Die in den 1980er und 1990er Jahren aufgebaute Kinder- und Jugendfarm der „Dreieichhörnchen“ in Sprendlingen ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Der Pädagoge gilt auch in den Reihen des AJAH, der vor Wochen auf dem Grundstück der „Dreieichhörnchen“ aus der Taufe gehoben wurde. Auch

Treffen auf dem Gelände des Zirkus Wannabe in Neu-Isenburg: Der Arbeitskreis der Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze in Hessen (kurz: AJAH) bespricht sein weiteres Vorgehen. (Foto: p)

das Treffen im März nutzte Juch, um öffentlich für die Naturspielplätze, eine Mischung aus Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof die Werbetrommel zu rühren. Einrichtungen wie jene der „Dreieichhörnchen“ bieten ihren kleinen und großen Besuchern verschiedene Elemente aus den Bereichen Bau, Pflanzen und Tiere. Aber auch Aspekte von Kunst und Kultur kommen nicht zu kurz. „Das Wichtigste dabei ist ein natürliches Gelände ab etwa 3.000 Quadratmetern“, betont Juch, „dazu gehören ein Lagerfeuerplatz, ein Garten, Bauwagen, Komposttoilette und mehr. Kinder sollen frei draußen in der Natur spielen dürfen und können. Sie haben auch die Gelegenheit, ihr eigenes Gelände mitzugestalten und dabei Unterstützung von Eltern und Pädagogen zu bekommen.“ Die meisten Initiativen starten nach seinen Angaben ehrenamtlich als „öffentliche Spielgärten“, die nur ein bis zwei Tage oder am Wochenende geöffnet sind. Sie verwirklichten einzelne Bausteine eines Gesamtkonzepts, zu denen sie vor allem auch finanziell in der La-

Fitnesstraining mit Spaß „FitPur“ nun auch in Frankfurt ansässig Frankfurt (PR) – Fitnesstraining macht Spaß und vermittelt ein neues Körpergefühl. Wer sich vom Wahrheitsgehalt dieser Aussage überzeugen will, dem steht seit Kurzem in der Mainmetropole eine der größten und modernsten Fitnessanlagen der Stadt zur Verfügung: Im „FitPur“, Mainzer Landstraße 341, kann man täglich 24 Stunden unter der Anleitung ausgebildeter Trainer seine Konstitution nachhaltig verbessern. Ob Muskelaufbau, ein gesunder Rücken, Fettabbau, Kondition, Rollen- und Bandmassa-

ge, Cardiokino oder ein „Lady’s Only“-Bereich – das „FitPur“ bietet alles, damit die Kunden ihre persönlichen Ziele in angenehmer Studio-Atmosphäre erreichen. Und das Beste daran: In diesem „TopMega-Discount-Fitnessstudio“, das neben modernsten Geräten und weiteren Highlights auch mit Aerobic-Kursen und „Dr. Wolff Rückentraining“ aufwartet, kann man schon ab 9,90 Euro Mitglied werden. Weitere Infos über Frankfurts neue Fitness-Oase gibt’s unter Telefon (069) 75933966 sowie im Internet (www.fit-pur.eu).

ge seien. In Kooperation mit Kindergärten und Schule biete sich die Möglichkeit zu vielen gemeinsamen Projekten und zur Klärung spannender Fragen wie „Woher kommt die Kartoffel?“ oder „Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?“. Auch als für Ferienspiele und

Kindergeburtstage biete sich ein naturnahes Freizeitgelände an. Mittlerweile arbeiten bereits über zehn Farmen in Hessen, noch länger gibt es laut Juch schon die Abenteuerspielplätze in Frankfurt sowie Eschborn. Im vergangenen Jahrzehnt wurden in der Region die Kinder- und Jugendfarmen in Offenbach, Langen, Rödermark und Dietzenbach gegründet. Initiativen und Vereine zur Neugründung gibt es nach Angaben des AJAH in Mühlheim, Maintal, Bruchköbel und Hainburg. „Alle diese von Elternvereinen getragenen Spieleinrichtungen kämpfen mit finanziellen Problemen, denn die meisten Kommunen schaffen es nicht mehr, Geld für hauptamtliche Pädagogen zur Verfügung zu stellen“, berichtet Juch. Deshalb sei es bei dem jüngsten AJAH-Treffen auch um die Spenden- und Sponsoring-Arbeit für solche Projekte gegangen. Es referierte Gerd Jesek von der Organisation „Profund“. Er verdeutlichte seinen über 20 Zuhörern, wie sich Finanzmittel für diese gemeinnützige Arbeit akquirieren ließen. Während die Erwachsenen sich bei diesem Treffen um die Finanzierungsmöglichkeiten Gedanken machten, konnten deren Kinder an einem ZirkusWorkshop mit Bodhi Elliot teilnehmen. Ihre erlernten Kunststücke führten sie dann nach dem Treffen auf. Der Zirkus arbeitet mit vielen Jugendfarmen zusammen. Findet man Sponsoren für solche Workshops und Aufführungen, so kann der Zirkus Wannabe auch bei Initiativen, die noch kein Personal für ihr Projekt finanzieren können, Angebote auf einem Farmgelände für Kinder tage- und/oder wochenweise durchführen (Information: www.kinderzirkuswannabe.de). Wer sich über den AJAH oder auch einzelne Kinderfarmen informieren möchte, kann dies auf den Internetseiten www. bdja.org/ajahessen sowie www. dreieichhörnchen.de tun. Persönlicher Kontakt (auch für potenzielle Sponsoren): E-Mail w.juch@gmx.de, Telefon (06103) 9881764.


Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Seite 7 O

Regionales Kombination aus Erotik und Musik Ein Abend rund um Don Giovanni und Giacomo Casanova Offenbach (hs) – Zu einem lite r a r i s c h - m u s i k a l i s c h e n Abend, in dessen Mittelpunkt die beiden „großen Frauenkenner“ Don Giovanni und Giacomo Casanova stehen, laden der Ortsverband der Gewerkschaft GEW und der Heinrich-Heine-Club am Montag (13.) ein. Dann wird der

Schauspieler Hans-Peter Schupp ab 19.30 Uhr im Theateratelier, Bleichstraße 14H, erotische Texte von Casanova, darunter Schilderungen von prickelnden Sex-Abenteuern, glücklichen Eroberungen sowie vom leidenschaftlich Scheitern und Fall des alternden Verführers, zum Besten

geben. Heike Matthiesen (Gitarre) und Stefan Albrecht (Querflöte) sorgen für die musikalische Umrahmung mit Stücke aus der Mozart-Oper „Don Giovanni“. Tickets kosten im Vorverkauf 10 und an der Abendkasse 12 Euro, weitere Infos gibt’s im Internet (www.heinrich-heine-club.de).

Kultur-Genuss im Schloss Wolfsgarten Konzert der „Berlin Comedian Harmonists“

„Wir stehen auf Sitzen und Liegen“ Möbel Roos setzt auf Markenhersteller und Service nach Maß Mainaschaff (PR) – „Möbelund Matratzenkauf: Das ist immer eine Vertrauenssache“, betont Barbara Roos (Foto). Sie weiß, wovon sie spricht, denn seit zehn Jahren arbeitet sie als Geschäftsführerin für das Familienunternehmen Möbel Roos. Der in Mainaschaff ansässige, knapp 80 Jahre alte Traditionsbetrieb hat sich mit exklusiven Komfort- und Funktionsmöbeln für unterschiedliche Wohnbereiche einen Namen gemacht. Polstermöbel, Couchtische, Eckbänke, Tisch- und Stuhlgruppen, Bettwäsche und Matratzen in großer Auswahl, teilweise aus hauseigener Fertigung – so skizziert Barbara Roos die Angebotspalette, die auf 2.500 Quadratmetern Aus-

stellungsfläche zu finden ist. Beste Markenmöbel von renommierten Herstellern wie Koinor, Himolla und Gepade zählen zum Sortiment. Zudem wird auf das Gütesiegel „Akti-

on Gesunder Rücken“ geachtet (zertifiziertes Fachgeschäft), und schließlich gibt es die Serviceleistungen „Maßanfertigung auf Wunsch“ und „Restauration lieb gewonnener Sitz-Möbel“. Um Aufarbeitung und Neubezug kümmern sich die Roos-Mitarbeiter in der hauseigenen Polsterei. „Wir stehen auf Sitzen und Liegen“: So lautet der Slogan der Firma. Als entscheidenden Faktor betrachtet die Geschäftsführerin den eingangs erwähnten Aspekt „Vertrauenssache – kompetente, individuelle Beratung“. Der Kunde als König: Das, so Barbara Roos, sei in ihrem Unternehmen keine Floskel, sondern gelebte Geschäftsphilosophie. Sie erläutert: „Ein bis zwei

Stunden dauert es, bis unsere Fachberater mit den Kunden die jeweils optimal passende Matratze gefunden haben. Gleiches gilt für den Fernsehsessel mit Aufstehhilfe, für besonders bequeme EsszimmerStühle, das ergonomisch verstellbare Bett und die Wohlfühl-Relax-Garnitur. Die Wünsche und der Bedarf des Kunden sind von zentraler Bedeutung.“ Möbel Roos, direkt an der Autobahn A 3 gelegen (Ausfahrt Mainaschaff), ist montags bis freitags von 9.00 bis 18.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet. Nähere Infos zum Geschäft, Humboldtstraße 1, Telefon (06021) 780005, sind im Internet abrufbar: www.moebelroos.de. (Fotos: p)

Langen (hs) – Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Wolfsgarten wird am Samstag (31. August) wieder einmal ein ganz besonderes Konzert über die Bühne gehen: Die „Berlin Comedian Harmonists“ werden dann nämlich ab 19 Uhr ihr aktuelles Programm „Verrückte Zeiten“ präsentieren. Dabei handelt es sich laut Ankündigung „um eine turbulen-

te Mischung aus Theater- und Musikprogramm“, wobei nicht nur bekannte Lieder der „Comedian Harmonists“ wie etwa „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Wochenend und Sonnenschein“ zu hören sein werden, sondern auch neu arrangierte Hits von Nena, Michael Jackson, den Beatles, Abba und Glenn Miller. Eintrittskarten für diese musi-

kalische Highlight zu Preisen zwischen 15 und 34 Euro sind ab sofort unter anderem im Bürgerbüro des Kreises Offenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Dietzenbach, Telefon (06074) 8180-8180, im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Dreieich, Telefon (06103) 6000-0, sowie im Internet (www.buergerhaeuser-dreieich.de) erhältlich.

Hilfe im Behördendschungel Seniorenbüro Winkelsmühle sucht Freiwillige Kreis Offenbach (hs) – Weil vielen Menschen das Ausfüllen von Anträgen und Formularen große Probleme bereitet, bietet das Seniorenbüro Winkelsmühle des Diakonischen Werkes Offenbach-DreieichRodgau seit einem Jahr sogenannte Ämter- und Behördenlotsen ein. Diese Gruppe von Freiwilligen begleitet Menschen unter anderem beim

Gang zu den unterschiedlichsten Ämtern und will die Betreffenden dabei unterstützen, sich im Behördendschungel zurechtzufinden und die mitunter recht komplizierte Behördensprache zu verstehen. Da der Bedarf an dieser Form der Hilfe vergleichsweise groß ist und das Projekt daher ausgedehnt werden soll, sucht die

Winkelsmühle aktuell weitere Personen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Interessierte sollten über Erfahrung im Umgang mit Ämtern und Behörden verfügen sowie Deutsch und mindestens eine weitere Sprache beherrschen. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 987524 sowie per E-Mail (hans.lucas@diakonieof.de) erhältlich.


Anzeige

Anzeige

Hessens Hesse ens größter grrößter Möbel Möbel-Insolvenzverkauf l-Insolveenzvverkauf e f lä äuft au läuft auf uf Hoc Hochtouren. htoureen. Auf üüber 5.000qm 5.0000qm radikale radikale Preisnachlässe Preisn nachlässe e wegen In Insolvenz. nsolvenz.

§§T TOTALER OT O TALE TA LER ER § § IINSOLVENZWARENVERKAUF INS NSOL OLV OLV LVENZ ENZW ENZW WAR W WA A AR R RENV ENV VERK KAU KA UF

Einmalige CHANCE

MATRATZEN-UMTAUSCH-AKTION M AT R AT AT AT ZE EN-UM TAUSCH-AKTI U ION

RABATT-COUPON RAB ATT-COUPON Gegen Vorlage Vorlage o d dieses ieses Coupons erhalten Sie zusä zusätzlich ätzlich

50

%

Extra-Rabatt E xtra-Raba attt

auf die bereits auf bereits reduzierten reduzierten O Orientteppiche

Gültig bis zum 18.5.2013.. Nur gültigg bei Neuaufträgen. Bitte diesen Coupon Ihr em Einrichtungsberater Einrichttungsberater Vorlegen. Vorlegen. o Ihrem

Bei B ei Kauf Kau K Ka auf auf uf e einer ine nerr neuen ne eu eue u nM Ma Matratze a ratz atra at atr attz atze tze ze ab a b 200, 20 200,00 0,- € u und nd R n Rückgabe ückga ück abe be Ihrer IIhr hrer EPXIR 1EXVEX^I TVS½XMIVIR 7MI E PXIR I 1EXXVVEX^I T TVS½X VS S½ ½XMI IVVIR 7MI

100,- €

Gutschrift für Ihre alte Matratze

Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze!

von v o d on diesen ie esse en V Vorteilen: orrttei orte or te le en n: n: Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze!

MEZ Wohn-Ideen Wohn-Ideeen Gerhard Loos GmbH i.I. Bei Beei den Stockwiesen 33-35 Groß roß-Umstadt/Wiebelsbach Umstadt/Wiebelsbach 64823 Groß-Umstadt/Wiebelsbach elefon (0 60 78) 93 38-0 TTelefon Öffnungsz eiten: Öffnungszeiten: Montag - Fr eeitag 10.00 - 19.00 Uhr Freitag Sam stag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag

70 %

S l Solange V Vo Vorrat orrat o t reicht i ht Fü Für D Druck Druckfehler kkf kfehler hl kkeine i H Haftung ft

RADIKAL RE REDUZIERT EDUZIER RT BIS ZU: Z


Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Seite 9 O

Veranstaltungskalender FR

10. MAI

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Dreieich • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Duo ...con piacere - Mozart, Brahms, Bozza (Musiktage; Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Piano Men Billy Joel-Tribute (10/12 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Madagascar 3 (2 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Garda, The Green Apple Sea, The Dropout Patrol (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie • An Sibin, 21.30 Uhr, Abby Moe • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Part Of Art - Jazz (12 €) • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand (27,90/29,50 €), 23 Uhr, Roman Flügel, Ata (9,90/12,50 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker vom Hocker (17/20 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Herkuleskeule: Heileits - ein Spaß für alle Jahreszeiten (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria • Das Bett, 21 Uhr, Victor Rice & The Moon Invaders (10/13 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Eva & Manu • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Yiannis Parius (25 - 58 €) • Elfer, 21 Uhr, Duesenjäger (8 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Schilling, Kirschner, Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Musik und Film: Alice Comedies (1926), Im Kampf mit dem Berge (1921); hr-Sinfonieorchester - Dessau, Hindemith (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Tex Avery Syndrome, Strapped Illa (5,50/6,50 €) • Zoom, 20 Uhr, Mire Kay, Low • Die Käs, 20 Uhr, HG Butzko: Herrschaftszeiten • Internationales Theater, 20 Uhr, Wo ist mein Koffer? (17/20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Dennis Wittberg & Die Schellack-Solisten (21,90 - 25 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 17 Uhr, Barbara Englert liest aus Über das Verbrennen von Büchern v. Erich Kästner; Römerberg, 19 Uhr, Gedenken an die Bücherverbrennung in Frankfurt; Haus am Dom, 20 Uhr, Lutz Becht, Otto Fricke, Walter Haimann, Zeitzeugen Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Popa Chubby & Band (21,90/23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch/Arnim Töpel: de Schorle-Peda Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, 47 Million Dollars, Surbiac, Shizzurra (5/6 €)

SA

11. MAI

Langen • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - CPE Bach, Ximénez, Boëllmann (Spende) Dreieich • Haus Halberstadt, Erich-KästnerStr. 17, 19 Uhr, Isabella Müller, Harfe, Renate Kehr, Flöte - Donizetti, Fauré, Bozza... (Musiktage; 17 €) Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 20 Uhr, Gerda räumt auf - Eine Facilityfachfrau sieht rot (12,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die schönsten Jahre (15 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, The Wishing Well (16,50/18 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Bühnenreif: Die Spanische Flie-

ge (14 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: So oder so (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Rudi and friends (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (14/16 €) Seligenstadt • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter (19,55 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (3 €) • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Die zwölf Götter in der neuzeitlichen Epoche (10 €) • Hafen 2, 22 Uhr, Peace (5 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Die zwölf Götter in der neuzeitlichen Epoche • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Baustelle No. 5 & Friends Gala Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Lala auf der Couch; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht • Carree-Piazza, 14 - 16 Uhr, JazzPunkt: Papa Legba’s Blues Lounge (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Orientalische Nacht (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, 1,2 Piecefest • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Frank Sauer: Der Weg ist das Holz (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz/ Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Das Bett, 21 Uhr, The Prime Movers (17,50 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, James Last (57 - 82,50 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Just Friends (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Paul Panzer: Hart Backbord (29,95 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swing Till Sunrise (20 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Epitome, Illdisposed (14/16 €) • Ponyhof, Moonshake Party: 22 Uhr, Redondo Beat, 1 Uhr, Les Kitschenette’s (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stefan Waghubinger: Langsam werd ich ungemütlich • Internationales Theater, 20 Uhr, MKC - Die Show (18/21 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Doris Ulich: Come Back (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tobias Mann: Durch den Wind. Und wieder zurück (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, er Bajazzo (21,50 - 24,50 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Mathias Münch (38 - 48 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, ABBA Explosion (13,10/15 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Matthias Brodowy: In Begleitung (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Guru Guru Mainz • unterhaus (siehe 10.5.) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, V8 Wankers (13 €)

SO

12. MAI

Langen • Neues UT Kino, 15 Uhr, Epic - Verborgenes Königreich (ab 6; Vor-Premiere) Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 18 Uhr, Die geheimen Leben von Henry und Alice (12,50 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 10 - 17 Uhr, Museumstag: Post-Oldtimerschau, Führungen, Postbusfahrten... • Bahnhofsplatz, 12 - 22 Uhr, 8. Bahnhofsfest Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19

Uhr, Bühnenreif: Die Spanische Fliege (14 €) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Oleg Mityayev • Haus der Stadtgeschichte, 11 - 17 Uhr, Kinder- u. Familientag • Hafen 2, 16 Uhr, Two Hours Traffic Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Soli fan tutte; GH, 18 Uhr, Blue Tango in Finland; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Nichts als die Wahrheit?; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 18 Uhr, La Fanciulla del West (17 - 140 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kasimir und Karoline: Ks, 18 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Neue Stimmen (24,50 - 59,90 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Slim Cessna’s Auto Club (13,10 €) • Elfer, 21 Uhr, Sapiency, New Born Hate, Sasquatch, Alley To Amber (8 €) • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: Frankfurt Strings, hr-Sinfonieorchester - Schnittke, Rastelli, Hepp (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swing Till Sunrise (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sister, Sleekstain, Fallen Mafia, Crashdiet (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Anna Piechotta: Ganz Ohr • Internationales Theater, 19 Uhr, The Italian Job (20/23 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., Titus Forum, 15.30 Uhr, Kinderchor Prauheim: 3 Wünsche für die Fee Tropicana (6 - 14 €) • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, Doris Ulich: Come Back (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Margie Kinsky: Kinsky legt los (18,60 - 22 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, U-Bahn Kontrollöre... (38 - 48 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Ludwig II; anschl. Gespräch m. d. Regisseuren Peter Sehr u. Marie Noëlle Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Verzaubert (21 - 33,50 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Paul Panzer: Hart Backbord (29,95 €)

MO

13. MAI

Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Hess. Landestheater Marburg: Der Revisor (20 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Hans-Peter Schupp, Heike Matthiesen, Stefan Albrecht: Don Giovanni & Casanova. Rezitation u. Musik (10/12 €; Heinrich Heine Club) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Braggpeak • Centralstation, 20 Uhr, Axel Hakke: Oberst von Huhn und andere Geschichten (18/19,10 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Das Bett, 20.15 Uhr, Prag (23 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Patricia Barber Quartet (25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Dagobert (12/14 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Lis Er Stille (7 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Bäppi La Belle (38 - 48 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Jem Cooke, Naturally 7 • unterhaus, 20 Uhr, Heidelberger HardChor

DI

14. MAI

Erzhausen • Bürgerhaus, 16 Uhr, Augsburger Zelttheater: Pippi Langstrumpf Neu-Isenburg • Cineplace, 16 Uhr, Franz Hessel: Ein Flaneur in Berlin - Lesung u. Filmausschnitte aus dem Berlin der 20er (Iseborjer Kinno) Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Goldrausch mit San Siro (8 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Robert Schindel: Der Kalte (6 €) Frankfurt

Chris de Burgh und seine Band kommen am 16. Mai in die Jahrhunderthalle Frankfurt. (DZ-Foto: va) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Berio, Oscar, Harvey (23,50 - 30,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Science Slam Frankfurt (6/7 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, La Pegatina (13,10 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Heart In Hand, Feed The Rhino, Bury My Regrets, Last Defense (13 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Lackerschmid, Faller, Morello (12 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées (38 - 48 €) • Zoom, 21.30 Uhr, Dope D.O.D. (17,70 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jonas Lüscher: Frühling der Barbaren (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Rapparees (15,30/17 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Jethro Tull’s Ian Anderson (42,90 - 64,75 €) • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs/Kabarett-Bundesliga: Andrea Badey vs. ONKel fiSCH Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Dark Dark Dark, North America (14 €)

MI

15. MAI

Langen • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, Der große Gatsby (Gala-Vor-Premiere) • Stadtkirchengemeinde, 15 Uhr, Rolf Küchler: Holstentor, Marzipan und Shoa (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Steel & Wood - Country (5 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Jazz Session (Spende) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Die Menschheit eilt mit Riesenschritten ihrer großen Bestimmung entgegen - Schopenhauer, Mainländer und Büchner Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 18 Uhr, Zeilos; Ks, 18 Uhr, Zeitlos, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun? • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Julia Fischer, Violine - Bach, Ysaye, Hindemith (25 - 45 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Cyanide Pills, The Adicts (16/18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Spirits Of The

Dead, Kadavar (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ladies Nyght (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Timo Wopp: Passion • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Oscar (17/20 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Skart: Conan, der Barbar (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Die Welt rückt näher (25,20 - 28 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Bodo Bach (38 - 48 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Beardfish, Sound of Contact, Spock’s Beard (28,50/30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett (21/22 €) Bad Homburg • Sinclair-Haus, 19 Uhr, Stefanie Zweig: Nirgendwo war Heimat (7 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå (16 - 18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, SWR3 Live Lyrix • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Rick Kavanian & Henni Nachtsheim: Dollbohrer

DO

16. MAI

Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Offenbach • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Tranquilla Trampeltreu – die beharrliche Schildkröte (ab 4; 3 - 3,50 €) • afip, Ludwigstr. 112, 19 Uhr, Amer Matar liest (5 €) • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Welcome Back Group • Markusgemeindesaal, 20 Uhr, Flimmer im Salon - Überraschungsfilm • The Bogside, 20.30 Uhr, Philip Bölter - Folk (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Roky Lugoshi, C.C. Felck Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, 9. Kammerkonzert: Heine-Vertonungen von Schumann; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Fang, Perrosky (8 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Astronautalis • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (19,70/20 €) Frankfurt

• Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun? • Das Bett, 20.30 Uhr, Miriam Bryant (19,90 €) • Elfer, 21 Uhr, Cryptex, Jamie’s Bakkyard (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, WitchCraft (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Neil Taylor, Chris de Burgh and Band (44,90 95,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Sekretarev Quartet (12 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Ray Barracks • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Evgeny Ring Quartet (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Oscar (17/20 €) • Mousonturm, St, 20 Uhr, Skart: Conan, der Barbar (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Die Welt rückt näher (25,20 - 28 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali -Neander (38 - 48 €) • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Urban Priol: Wie im Film (25 €) • Villa Metzler, Schaumainkai 15, 16.30 Uhr, Die drei Musketiere - Mitmachkonzert (ab 6; 3 - 8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Walter Trout & Band (21,90/23 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Hieronymus & Hilde aus Bornheim (21/22 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Defunkt Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, The Residents • unterhaus, 20 Uhr, Gerda & Walter unnerwegs Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Spock’s Beard, Beardfish, Sound of Conctact (22/27 €)

FR

17. MAI

Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Jazzband der Musikschule (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Parason (15,05 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (13 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Daniel Norgren • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr,

Psycho & Plastic Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Konzert zum Wagner-Jubiläumsjahr; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi • An Sibin, 21.30 Uhr, Private Line, Florian Grey • Centralstation, 20.30 Uhr, Okta Logue (14,90/16 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 095: Vesna Pisarovic with Suspicious Minds (15 €) • Orangerie, 20 Uhr, Aleksandra Mikulska, Klavier: Chopin jenseites aller Grenzen • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Vanessa Backes: Mallorca (17,50/18 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Woyzeck. Als ging die Welt in Feuer auf • Alte Oper, 18 Uhr, Oper Frankf.: Rienzi, der Letzte der Tribunen (13 100 €); MS, 18 Uhr, Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Offenbarung, Teil 1 (15 - 20 €) • Elfer, 21 Uhr, Angelika Express (12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, El Cuarteto del Cafetin (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Neil Taylor, Chris de Burgh and Band (44,90 95,50 €) • Orange Peel, Moonshake-Party: 22 Uhr, The Attention, 1 Uhr, The Mergers (8/10 €) • Zoom, 20 Uhr, Nick Waterhouse • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck • Internationales Theater, 20 Uhr, derdiedascalies: Oscar (17/20 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Veit, Diacon: Sirius, mon alter ego (17 €); St, 21 Uhr, Skart: Conan, der Barbar (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Die Welt rückt näher (25,20 - 28 €) • Roßmarkt, Grüne Soße Festival, 20 Uhr, Lisa Fitz (38 - 48 €) • Historisches Museum, 20 Uhr, AyKu: Songs of Gastarbeiter (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, The Watch plays Genesis: Seconds Out (16,40/18 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Karl Heinz und Hiltrud (21/22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Suna • unterhaus, 20 Uhr, Peter Horton: Personalissimo Michelstadt • 16 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt: 20 Uhr, B.L.O.N.D., Øl, 21.30 Uhr, Barbed Wire Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, District 97 (22/27 €)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: AugenBlicke, Fotos v. Kerstin Schönit, bis 21.5. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, tägl. 16 - 21 Uhr. Eröffnung So., 12.5., 17 Uhr RÖDERMARK: Der Lohrberg und seine Umgebung im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, Sa., 11.5., 16 - 19, So., 12.5., 14 - 19, So., 2.6., 15 - 18 Uhr OFFENBACH: Idol, Bild der Verehrung - Fetisch, Werke v. Barbara Greul-Aschanta, bis 13.6. in der christine wagner gallery, Mathildenstr. 18. Eröffnung Do., 16.5., 18 Uhr • Bewerbungsmappen für Mode-, Produkt-, Kommunikationsdesign und Kunst, 14. - 16.5. in der Schule für Mode. Grafik. Design., Bernardstr. 73, jeweils 14 - 19 Uhr • Geist und Schöpfung, Malerei v. Marc Simon, bis 13.5. in der Stadtkirche, Herrnstr. 44 DARMSTADT: Drei Städelschüler in Darmstadt - Malerische Positionen der Klasse Näher, bis 22.6. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Sa., 12.5., 11 Uhr FRANKFURT: Katarina Ivanisevic: Die Augen sind’s in die wir blicken. Die uns küssen, bis 28.6. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 14.5., 19 Uhr • Aus der Neuen Welt (ab Do., 16.5.), bis 22.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Milan Gyurity Djuric aus Budapest (Ungarn), Grafik u. Malerei, bis 24.5. in der Galerie Westkunst Nied, An der Wörthspitze 5a, sa. u. so. 17 - 20 Uhr u. n. Vb. Vernissage Sa., 11.5., 17 Uhr • Treten Sie ein! Treten Sie aus! Warum Menschen ihre Religion wechseln, bis 1.9. im Museum Judengasse, Kurt-Schumacher-Str. 10, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Mo., 13.5., 19 Uhr (Führungen: So., 14 Uhr) • Yoko Ono. Half-A-Wind-Show. Eine Retrospektive, bis 12.5. (Eintritt: 9 €; Führungen: mi. 20, do. 19., fr. 11, sa. 15., so. 17 Uhr) in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr


Seite 10 O

Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Sport aus der Region „Baskets“ wie im Rausch

Relegationstraum schnell geplatzt

Außenseiter gleicht in der DM-Finalserie aus Langen (hs) – „Zwick mich mal! Die Langener Damen haben grad ein Finale um die deutsche Meisterschaft gewonnen!“ So wie dem alten Fahrensmann der örtlichen Korbjägerzunft, von dem dieses „politisch“ nicht ganz korrekte Zitat stammt (den sensationellen Sieg, wegen dem besagter Fan sich kneifen lassen wollte, hatten schließlich die Rhein-Main Baskets eingefahren), ging es am Sonntag vielen Zuschauern in der Georg-Sehring-Halle. Mit einer Mischung aus ungläubigem Staunen und grenzenloser Begeisterung hatten sie zuvor den 76:65-Erfolg der „Baskets“ über den TSV Wasserburg verfolgt. Aber was heißt hier verfolgt? Mitgefiebert, mitgelitten und mitgejubelt hatten die gut 1.300 Zuschauer mit dem Team von Steffen Brockmann, es ohne Unterlass nach vorne geschrien und getrommelt, bis der Favoritensturz amtlich und die 51:68-Niederlage aus der ersten Partie dieser Finalserie egalisiert war. Somit hat sich der krasse Außenseiter, weil beim „Best Of Five“-Modus drei Siege erforderlich sind, auf jeden Fall ein zweites Heimspiel gesichert. Und dieses findet – nach Spiel drei am Mittwoch (8.) in Wasserburg – am Freitag (10.) ab 19.30 Uhr erneut in der Georg-Sehring-Halle (und nicht wie zunächst geplant in Hofheim) statt.

FSV geht in Kaiserslautern unter Frankfurt (hs) – Die vor dem drittletzten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga durchaus realistischen Relegationsträume des FSV Frankfurt sind am Sonntag beim Gastspiel beim 1. FC Kaiserslautern innerhalb von nur sechs Minuten zerplatzt. In dieser kurzen Zeitspanne direkt vor der Pause erzielten die Pfälzer nämlich drei Tore, bauten ihre 1:0-Führung auf 4:0 aus und hatten damit das Spitzenspiel, das letztendlich 4:1 für den FCK endete, schon für sich entschieden.

D

abei hatte es zunächst vor exakt 38.792 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion ganz passabel für die Bornheimer ausgesehen. Das Team von Trainer Benno Möhlmann konnte in den ersten zehn Minuten kleine Akzente setzen, sich aber (wie auch die Gastgeber) keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Allerdings nahm der Druck der „Roten Teufel“ im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kontinuierlich zu, und nachdem FSV-Keeper Patric Klandt zunächst noch Gelegenheiten von Mohamadou Idrissou und Albert Bunjaku vereiteln konnte, war er in der 27. Minute gegen den Schuss des prima freigespielten Kapitäns der Lauterer machtlos. Der FSV ließ sich von dem Gegentreffer zwar nicht beirren, scheiterte jedoch vor dem gegnerischen Tor meist mit zu ungenauen Pässen. Insofern war es nur folgerichtig, dass die Hausherren in der 40. Minute ihre Führung durch einen Kopfball des

hochgewachsenen FCK-Innenverteidiger Marc Torréjon auf 2:0 ausbauen konnten. Und es kam noch schlimmer für die Schwarz-Blauen: Erst bugsierte Ex-Eintracht-Spieler Benjamin Köhler nach Idrissou-Hereingabe den Ball ins Tor von Klandt, und in der Nachspielzeit markierte Bunjaku per Kopf den vierten FCK-Treffer in diesem Spiel. Nach dem Wechsel taten die Gastgeber dann nicht mehr als nötig und verwalteten den klaren Vorsprung. Der FSV zeigte zwar Moral und erarbeitete sich auch einige Chancen, doch zu mehr als dem Ehrentreffer durch Torjäger Edmond Kapllani in der 85. Minute reichte es nicht. FSV-Finanz-Geschäftsführer Clemens Krüger war nach der Partie zwar enttäuscht, „dass wir nach dem ersten Gegentor völlig aus dem Tritt gekommen sind“ und in der zweiten Hälfte nur noch Schadensbegrenzung betrieben wurde. Aber trotz der Pleite in Lautern freute er sich insgesamt über die tolle Saisonleistung.

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

D

NICHT ZU STOPPEN war Alyssa Karel nicht nur am vorigen Sonntag im zweiten Spiel der Finalserie, in dem die Aufbauspielerin der Rhein-Main Baskets 27 Punkte erzielte und so ganz wesentlich zum ebenso überraschenden wie verdienten Erfolg über den haushohen Favoriten aus Wasserburg (rechts dessen Nationalspielerin Anne Breitreiner) beitrug. Auch in der ersten Partie und in den Playoff-Spielen davor zeigte das US-Girl stets famose Leistungen. Fans und Verantwortliche der „Baskets“ hoffen natürlich, dass Karel und ihre Mitstreiterinnen auch beim vierten Duell der beiden Finalisten am Freitag in der SehringHalle wieder über sich hinauswachsen. (Foto: Steuer)

Sehring-Halle sieht ersten Matchball „Baskets“ wollen weitere Sensation und setzen auf tolle Fans Langen (hs) – Für viele Fans des Hauptrunden-Primus’ aus Wasserburg war die Sache ja schon vor dem ersten Sprungball klar: Ihr Team würde den hessischen Underdog locker in drei Spielen abfiedeln und am Mittwoch den Meisterpokal in Empfang nehmen. Doch da täuschten sie sich gewaltig. Die „Baskets“ haben gezeigt,

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags 1. FC Kaiserslautern : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln FSV Frankfurt TSV 1860 München Energie Cottbus VfR Aalen 1. FC Union Berlin MSV Duisburg SC Paderborn 07 FC Ingolstadt 04 VfL Bochum FC St. Pauli FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32

Ergebnisse des letzten Spieltags FC Hansa Rostock : Kickers Offenbach

4:1

Tore Punkte 62:26 72 49:27 66 51:30 55 39:31 51 51:42 50 36:29 46 37:35 44 37:36 43 46:47 43 33:45 40 41:42 39 35:40 39 38:48 38 37:45 37 38:45 34 32:45 34 38:62 26 34:59 19

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

nächster Spieltag FSV Frankfurt : VfL Bochum 12.05. Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TGM SV Jügesheim : KSV Baunatal 1:0 Viktoria Urberach : Kickers Offenbach II 5:1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGM SV Jügesheim KSV Baunatal SV Rot-Weiß Hadamar SV Buchonia Flieden SV Wehen Wiesbaden II FSV Fernwald FSC Lohfelden Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim Hünfelder SV Kickers Offenbach II OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt Viktoria Urberach FSV Braunfels SC Waldgirmes 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 30 30 30 30 30 30 30 30 29 30 30 29 30 29 30 29 30 30

Tore Punkte 39:22 54 60:41 53 58:36 52 57:47 51 50:45 51 74:36 50 53:44 47 46:41 46 49:47 46 50:44 45 46:40 45 56:53 40 52:59 37 50:55 35 31:63 32 46:49 31 23:68 23 32:82 16

nächster Spieltag 11.05. Kickers Offenbach II: Rot-Weiß Darmstadt 11.05. Hünfelder SV : Viktoria Urberach 11.05. TGM SV Jügesheim : FSC Lohfelden

Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück SC Preußen Münster 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SV Wehen Wiesbaden SpVgg Unterhaching Wacker Burghausen 1. FC Saarbrücken VfB Stuttgart II FC Rot-Weiß Erfurt FC Hansa Rostock Hallescher FC Kickers Offenbach Stuttgarter Kickers SV Babelsberg 03 SV Darmstadt 98 Borussia Dortmund II Alemannia Aachen

Spiele 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 35 36 36 36 36 36 36 35 36

2:2

Tore Punkte 64:24 75 58:31 73 60:34 70 59:29 69 67:46 68 50:46 51 49:46 51 45:50 48 40:45 45 50:58 45 33:37 43 39:50 43 38:51 42 33:47 42 40:44 38 37:46 38 31:46 37 27:43 34 32:53 34 36:62 26

nächster Spieltag 11.05. Kickers Offenbach : SV Wehen Wiesbaden Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags E. Wald-Michelbach : Ki. Obertshausen Rot-Weiss Frankfurt : Sp. Neu-Isenburg TGS Jügesheim : TS Ober-Roden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

ann dürfte in der in die Jahre gekommenen Sportstätte an der Berliner Allee eine ähnliche Wahnsinnsatmosphäre herrschen wie am Sonntag. Da lieferten sich die von den Handballern der HSG Langen, den 2. Basketball-Herren des TVL und einigen „Skybembels“ (Anhänger der Frankfurt Skyliners) angeführten „Baskets“-Fans eine phonstarke Auseinandersetzung mit den Wasserburger Anhängern, die ebenso zugunsten der heimischen Unterstützer endete wie das Duell auf dem Feld. Beflügelt von dem unentwegten Trommelfeuer von den Rängen – gut 15 Trommler lie-

Usinger TSG Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad TS Ober-Roden SG Bruchköbel KSV Klein-Karben FC 1907 Bensheim Rot-Weiss Frankfurt FC Alsbach SV Darmstadt 98 II FV Bad Vilbel Eintracht Wald-Michelbach Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach TGS Jügesheim Kickers Obertshausen SC Dortelweil FC Fürth

nächster Spieltag 12.05. Sp. Neu-Isenburg : 12.05. TS Ober-Roden : 12.05. SG Bruchköbel : 12.05. Ki. Obertshausen :

Spiele 31 30 30 31 30 30 30 30 30 30 30 31 30 31 30 30 30 30

3:4 1:1 0:3

Tore Punkte 70:41 58 62:38 57 54:38 57 53:28 51 48:37 47 51:44 46 48:52 46 54:42 44 50:39 44 52:51 43 51:68 43 54:54 39 44:52 34 44:60 33 31:41 31 52:73 31 49:72 30 33:70 21

SG Anspach FC 1907 Bensheim TGS Jügesheim FC Alsbach

dass sie nicht nur nach Meinung von Wasserburgs Trainer Bastian Wernthaler „völlig zurecht im Finale stehen“, und dem Favoriten das erste Bein gestellt. Durch den sensationellen 76:65-Erfolg der Mannschaft von Trainer Steffen Brockmann am Sonntag – dies war erst die dritte Niederlage der Oberbayerinnen in dieser Spielzeit und die erste im Jahr 2013 – wird der deutsche Meister im Damen-Basketball frühestens im vierten Spiel gekürt. Und das findet am Freitag (10.) ab 19.30 Uhr in der Langener Georg-Sehring-Halle statt. Ursprünglich sollte es zwar in Hofheim ausgetragen werden, doch weil die herausragenden Darbietungen der „Baskets“ einen echten Zuschauerboom ausgelöst haben, wäre die dortige Brühlwiesenhalle viel zu klein gewesen. Also haben die Verantwortlichen getreu dem Motto „Never Change A Winning Spielstätte“ kurzfristig umdisponiert, und weil auch die Handballer der HSG Langen mittlerweile vom „Baskets“-Virus infiziert sind und

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage FV Hofheim/Ried : SKV Mörfelden Germ. Ober-Roden : VFL Michelstadt SG U-Abtsteinach : Rot-Weiß Walldorf

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

VFR 1910 Bürstadt Rot-Weiß Walldorf SV 07 Geinsheim SV Unterflockenbach FV Hofheim/Ried TV Lampertheim Germania Ober-Roden ET Waldmichelbach II TSG Messel VFB Ginsheim SG U-Abtsteinach VFL Michelstadt Dersim Rüsselsheim RSV Germania Pfungstadt Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden FSV Schneppenhausen TSV Höchst

Spiele 30 30 31 30 30 31 31 30 31 30 31 31 31 30 31 30 31 31

daher den Korbjägerinnen in Orange dankenswerterweise erneut ihre Trainingszeit zur Verfügung stellen, steht einem weiteren unvergesslichen Abend in der mutmaßlich erneut proppenvollen „Sehringeti“ nichts mehr im Wege. Dann hat die Mannschaft, die das dritte Spiel am Mittwoch in Wasserburg für sich entscheiden konnte (begann erst nach dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe), den ersten Matchball. Es wäre der Hammer, sollten dies dies „Brockmann-Babes“ sein. Doch unabhängig davon, ob sie nun mit einem Sieg oder einer Niederlage im Gepäck die Heimreise aus der Stadt am Inn angetreten haben – das symphatische Überraschungsteam benötigt auf jeden Fall wieder eine ebenso fantastische und lautstarke Unterstützung wie in den letzten Spielen. Eintrittskarten für das vierte Finalspiel um die deutsche Meisterschaft zu Preisen zwischen 4 und 8 Euro gibt’s im Kaufhaus Braun und bei FotoSchönwälder (beide in der Bahnstraße) und an der Kasse.

2:2 4:4 0:1

Tore Punkte 99:35 76 60:41 60 65:40 53 66:39 52 58:54 48 53:50 48 72:62 47 54:56 39 49:54 39 44:39 38 48:64 38 66:70 37 44:62 35 48:61 34 56:74 32 39:57 30 46:71 30 49:87 24

nächster Spieltag 12.05. Rot-Weiß Walldorf : SV 07 Geinsheim 12.05. Schneppenhausen : Germ. Ober-Roden 12.05. SKV Mörfelden : ET Waldmichelbach II

ßen die Sehring-Halle in ihren Grundfesten erbeben – legten die „Baskets“ los wie die Feuerwehr und setzten sich bis zum Ende des ersten Viertels auf 20:11 ab. Die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim zeigte in diesem Abschnitt sowohl eine hervorragende Verteidigungsleistung, dank derer die Trefferquote der Gäste gerade mal bei 26 Prozent lag, als auch ein überlegtes Angriffsspiel. Vor allem Alyssa Karel hatte einmal mehr einen echten Sahnetag erwischt und stellte die Wasserburgerinnen immer wieder vor Rätsel. Denn entweder zog die US-Aufbauspielerin der „Baskets“ unwiederstehlich zum Korb und vollendete sicher oder sie traf aus der Distanz. Und weil ihr Denise Beliveau sowie Steffi Wagner in punkto Treffsicherheit kaum nachstanden und sich die übrigen Hessinnen kämpferisch von ihrer besten Seite zeigten, lagen die Gastgeberinnen zur Pause mit 33:25 in Front. Nach dem Wechsel sollte es zunächst noch besser kommen, denn die „BrockmannBabes“ spielten sich in einen wahren Rausch und lagen durch einen 14:4-Lauf nach 24 Minuten mit 47:29 vorn. Eine Vorentscheidung schien gefallen zu sein, doch dann stellte Wasserburg auf Zonenverteidigung um – und das schmeckte dem Underdog gar nicht. Der Favorit aus Oberbayern, der in den vergangenen neun Jahren sechs Meistertitel gewonnen hat und dessen Etat etwa zehnmal so groß ist wie das Mini-Budget der „Baskets“ (mit rund 80.000 Euro sind sie das Schlusslicht der Liga), traf nun besser, profitierte auch von einigen Fehlpässen der jungen Außenseiterinnen und hatte zum Ende des dritten Viertels den 51:51-Ausgleich geschafft. Wer nun indes gedacht hatte, die Partie würde kippen, den belehrten die BrockmannSchützlinge eines Besseren.

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Spvgg. Dietesheim : Viktoria Nidda FC Dietzenbach : SSV Lindheim FSV Bischofsheim : SKG Sprendlingen Germania Ortenberg : SG Rosenhöhe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn 1. FC 06 Erlensee Viktoria Nidda SG Marköbel FC Dietzenbach FC Hochstadt SG Rosenhöhe Offenbach FC 03 Gelnhausen Germania Dörnigheim Bayern Alzenau II FSV Bischofsheim Spvgg. Dietesheim Sportfreunde Ostheim Spf Oberau Germania Rothenbergen Germania Ortenberg

Spiele 31 31 31 31 31 31 31 31 31 31 30 31 31 30 31 31 31 31

1:4 2:2 5:3 2:3

Tore Punkte 67:25 74 71:37 60 69:44 58 54:38 52 75:44 51 51:38 51 63:49 49 62:43 46 55:59 46 63:58 45 54:50 43 69:67 42 49:53 41 60:50 39 46:75 31 39:80 28 38:118 13 29:86 12

nächster Spieltag 12.05. Viktoria Nidda : FC Dietzenbach 12.05. SG Marköbel : Spvgg. Dietesheim 12.05. SG Rosenhöhe : Spf Oberau 12.05. SKG Sprendlingen : Germania Rothenbergen

Mit unbändigem Kampfgeist und unterstützt durch die sagenhafte Kulisse schlugen die „Baskets“ zurück, machten den Sack endgültig zu und konnten am Ende einen völlig verdienten 76:65-Erfolg bejubeln. Das sah im Übrigen auch Gäste-Trainer Bastian Wernthaler so, der sich nach dem Spiel als fairer Verlierer zeigte: „Die ‚Baskets’ haben nichts zu verlieren und spielen ihre Underdog-Rolle sehr gut. Heute waren sie schneller, aggressiver und wollten den Sieg einfach mehr. Und sie haben sehr clever unsere Foulprobleme sowie die schwache Trefferquote ausgenutzt.“ Die war übrigens bei beiden Teams bereits im ersten Finale nicht sonderlich gut: Wasserburg versenkte nur 38 Prozent seiner Würfe aus dem Feld, die „Baskets“ gar nur 35 Prozent. So war zwar zur Halbzeit für die Hessinnen noch alles drin, denn die TSV-Spielerinnen führten lediglich mit 26:21, doch weil bei den Gästen Topscorerin Alyssa Karel (23 Punkte) weitgehend auf sich allein gestellt war und das Reboundduell mit 48:31 deutlich an die körperlich klar überlegenen Wasserburgerinnen ging (in der zweiten Partie war es mit 41:42 zugunsten der Gäste fast ausgeglichen), hatten die „Baskets“ am Ende mit 51:68 klar das Nachsehen. Doch diese Scharte konnten sie in Spiel zwei ausmerzen, und jetzt ist alles offen.

SSG wählt neuen Boss Langen (hs) – Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung lädt die SSG am Freitag (24.) ab 20 Uhr ins Clubhaus, An der Rechten Wiese, ein. Auf der Tagesordnung steht die Genehmigung des Haushaltsplans für 2013 und die Wahl von Jochen Uhl zum neuen Vorsitzenden.

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags TSG Neu-Isenburg : TUS Klein-Welzheim 7:3 Spvgg. Seligenstadt : Sp.Neu-Isenburg II 3:1 1. FC Langen : Türk. SC Offenbach 3:3 SG Götzenhain : TV Hausen 2:3 Germania Bieber : BSC Offenbach 6:1 G. Klein-Krotzenburg : KV Mühlheim 2:1 Teutonia Hausen : Susgo Offenthal 1:5 FV Sprendlingen : SVG Steinheim 2:0 Spiele Tore Punkte 1 Türk. SC Offenbach 30 75:40 60 2 KV Mühlheim 28 81:40 56 3 Susgo Offenthal 29 74:43 51 4 Spvgg. Seligenstadt 28 67:59 50 5 TV Hausen 30 68:65 50 6 Germania Klein-Krotzenburg 27 59:47 47 7 FV Sprendlingen 28 58:41 45 8 TSG Neu-Isenburg 29 65:60 41 9 SVG Steinheim 28 53:46 40 10 Teutonia Hausen 27 51:51 37 11 Spvgg.Neu-Isenburg II 29 50:63 37 12 Germania Bieber 28 48:54 36 13 TUS Klein-Welzheim 27 53:51 35 14 SG Nieder-Roden 29 49:59 32 15 SG Götzenhain 29 42:67 30 16 1. FC Langen 29 45:91 17 17 BSC Offenbach 29 29:90 14 nächster Spieltag 12.05. Sp.Neu-Isenburg II : TUS Klein-Welzheim 12.05. 1. FC Langen : TSG Neu-Isenburg 12.05 Susgo Offenthal : FV Sprendlingen 12.05 KV Mühlheim : Teutonia Hausen 12.05 BSC Offenbach : G. Klein-Krotzenburg 12.05 SG Nieder-Roden : Germania Bieber 12.05 Türk. SC Offenbach : SG Götzenhain


Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Seite 11 O

Immobilien

Stellenmarkt Angebote

Gesuche

Dreieich-Zeitung

Offenbach-Journal

Ihre Wochenzeitung für die Region

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Sie mögen Zeitung? Sie suchen einen Nebenverdienst?

Wir machen Zeitung! Wir suchen Verstärkung!

Sie sind flexibel und kreativ?

Dann bewerben Sie sich!

Angebote

Für

Individualisten

Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal stehen für fundierten Lokaljournalismus und bieten mit einer Auflage von insgesamt über 180.000 Exemplaren Woche für Woche ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Inserenten. Dafür sorgen engagierte Mitarbeiter, die aus Überzeugung und mit Freude Zeitung machen.

Eigentumswohnungen in Offenbach, direkt am alten Schlachthof:

Zur Verstärkung unseres Teams in Jügesheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Honorarbasis einen

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Mediengestalter (m/w) Ein Fall für Sie? Ihre Aufgaben

Beratung und Besichtigung:

• das Gestalten von Anzeigen an einem unserer modernen Mac-Arbeitsplätze im Nebenverdienst • flexibler Einsatz (stunden- und tageweise) zum Abfangen von Spitzen im laufenden Produktionsprozess sowie als Urlaubs- und Krankheitsvertretung

Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr.

Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse • Berufserfahrung als Mediengestalter (m/w) im Bereich Print • ein sicherer Umgang mit Quark XPress 9 und Acrobat X sowie Kenntnisse beim Einsatz von Photoshop und Illustrator • termingerechtes und kundenorientiertes Arbeiten in Abstimmung mit unseren Medienberatern • Zuverlässigkeit, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit • gute Deutschkenntnisse

3-ZimmerWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig.

Bewirtung dokumentieren

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Wenn Sie mit uns Zeitung machen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Günther Medien GmbH • Frau Scheuermann • Philipp-Reis-Straße 7 • 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: 06061 - 94 44 28 • Fax: 06061 - 94 44 10 • Bewerbung@dreieich-zeitung.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de Wir suchen

5 Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. Fachlageristen (m/w) für vielseitige Lagertätigkeiten bei namhaften Kunden in Mühlheim und Egelsbach. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist (m/w) und besitzen Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte umgehend. Schichtbereitschaft, gültiger Staplerschein und EDV-Kenntnisse von Vorteil. persona service, Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Wir sind ein deutscher Hersteller von qualitativ hochwertigen Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik. Zum nächstmöglichen Termin möchten wir gerne folgende Stelle in unserer Qualitätssicherung neu besetzen:

Elektroniker m/w für die Qualitätssicherung Was erwarten wir von Ihnen? • • • • •

Eine abgeschlossene elektronische Ausbildung Fundiertes Wissen im Bereich Schaltungstechnik Sicher im Umgang mit den gängigen Messgeräten Gute PC-Kenntnisse z.B. in MS-Word und MS-Excel Eventuell schon mit Berufserfahrung als QS-Mitarbeiter

Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • • • •

Überwachung unserer Produktionsprozesse Erstellung von Produktions- und Qualitätsvorschriften Reparatur & Fehlerauswertung von defekten Geräten Erstellung und das Führen von QS-Statistiken & 8D-Reporten

Wir suchen für Egelsbach

5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de.

Was können wir Ihnen bieten? • Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen • Regelmäßige Weiterbildung und Besuche auf Fachmessen • Ein freundlich gestaltetes Arbeitsumfeld Wenn Sie diese Position interessiert, dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an unsere Personalleiterin Frau Scheuermann.

VIBRADORM GmbH Relystraße 38 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 28 Telefax: 06061 - 94 44 10 E-Mail: info@vibradorm.de

Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Vermietungen

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

20 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

(tb) – Verhandlungen mit Lieferanten, Gespräche mit potenziellen Kunden oder Pläne für eine Zusammenarbeit – viele geschäftliche Belange lassen sich bei einem guten Essen besser klären als im Büro. Die Aufwendungen hierfür können Selbstständige und zum Teil auch Angestellte steuerlich als Werbungskosten geltend machen, informiert die Targobank. Allerdings sind bestimmte Formalien einzuhalten. So erfordert ein ordnungsgemäßer Bewirtungsbeleg stets Angaben zum Anlass der Bewirtung und zu den teilnehmenden Personen. Auch die Unterschrift und der Name des Bewirtenden dürfen nicht fehlen. In jedem Fall sollten Steuerpflichtige auf ein angemessenes Verhältnis der Bewirtungskosten zum geschäftlichen Anlass und zur Größe des Unternehmens achten. Anderenfalls drohen Rückfragen oder auch eine Ablehnung vom Finanzamt.

Gew. Angebote

Urlaub oder Geld (ar) – Kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr nehmen, ist er nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) in Geld abzugelten. Dieser Anspruch unterfällt nicht den engen Fristen des BUrlG, nach denen der Urlaub grundsätzlich nur bis zum Jahresende genommen werden kann – egal, ob der Arbeitnehmer bei Arbeitsende arbeitsfähig oder arbeitsunfähig war. Das entschied das Bundesarbeitsgericht und gab damit die bislang vertretene so genannte Surrogatstheorie endgültig auf (BAG, Az.: 9 AZR 652/10). Der Fall: Der Kläger war seit dem 4. Januar 2008 beim beklagten Arbeitgeber beschäftigt. Sein Arbeitsverhältnis endete aufgrund der Kündigung des Beklagten zum 31. Juli 2008. Zu diesem Zeitpunkt standen dem Kläger 16 Urlaubstage zu. Mit Schreiben vom 6. Januar 2009 verlangte er vom Beklagten, diesen Urlaub in Geld abzugelten - jedoch ohne Erfolg. Das Urteil: Die obersten deutschen Arbeitsrichter gaben der Klage auf Urlaubsabgeltung jetzt statt. Das BAG hatte bereits im Jahr 2009 entschie-

Gesuche WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Garagen

den, dass der Abgeltungsanspruch dann nicht wie der Urlaubsanspruch befristet ist, wenn der Arbeitnehmer über das Fristende hinaus arbeitsunfähig krank ist (Urteil vom 24. März 2009, Az.: 9 AZR 983/07). Es hatte sich damit der Rechtsprechung des EuGH zum Urlaubsrecht angeschlossen. Diese Auffassung hat das Gericht jetzt auch für den Fall, dass der Arbeitnehmer arbeitsfähig ist, übernommen. Der Kläger musste deshalb hier die Abgeltung seines Urlaubs nicht bis zum Ende des Jahres 2008 verlangen. Denn nach Ansicht des BAG sind keine sachlichen Gründe dafür ersichtlich, dass für einen arbeitsfähigen Arbeitnehmer andere Regeln für den Verfall des Abgeltungsanspruchs gelten sollten als für einen arbeitsunfähigen Arbeitnehmer.

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25


Seite 12 O

Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Fiat 500 Sole mit attraktiven Extras Limitiertes Sondermodell in fünf frischen Farben (PR) – Jetzt kann der Sommer endgültig kommen. Fiat läutet die schönste Zeit des Jahres mit dem Sondermodell 500 Sole ein, das entweder als Limousine mit großem Panorama-Glasschiebdach oder als Cabriolet mit Stoff-Rollverdeck Open-Air-Spaß garantiert. Der Clou daran: Die auf 1.000 Exemplare limitierte Sonderserie verfügt nicht nur über eine ganze Reihe serienmäßiger Extras. Limousine und Cabriolet werden außerdem zum identischen Preis angeboten (ab 13.990 Euro). Gegenüber dem Serienmodell ergibt sich beim Cabriolet so ein Kundenvorteil von bis zu 2.300 Euro. Passend zum Sommer stehen für beide Versionen ohne Aufpreis fünf fröhliche Karosseriefarben zur Wahl: Sole Gelb, Passione Rot, Volare Blau, Cappuccino Beige oder Carrara Grau. Zu erkennen sind Fiat 500 Sole und 500C Sole außerdem an Radzierblenden im Vintage-Look (weiß mit Chromeinsätzen), an weißen Spiegelkappen sowie der weißen Antenne. Auf Wunsch ist für diese Limited Edition außerdem eine weiße Leichtmetallfelge im 15-Zoll-Format erhältlich. Die Karosseriefarbe taucht wie beim historischen 500 auch im Innenraum auf. So ist nicht nur der Armaturenbretteinsatz passend lackiert. Auch der spezielle Schaltknauf im Billardkugel-Design greift die Außenfarbe auf. Zu den serienmäßigen Extras gehören außerdem unter an-

Lichtsensoren helfen nicht (ad) – Gerade im Frühnebel sind Autos nur schwer zu erkennen. Auf einen wesentlichen Grund dafür weist der ADAC hin: Viele Autofahrer verlassen sich auf die oft serienmäßig verbauten Lichtsensoren. Diese können jedoch Nebel nicht erkennen und schalten daher das Abblendlicht bei Nebel nicht automatisch ein, sondern erst, wenn es dunkel wird. Die bei modernen Autos serienmäßigen Tagfahrleuchten sind im Nebel keine Hilfe: Sie werden zwar mit dem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert, doch sind sie nur an der Fahrzeugfront verbaut; Die Rückleuchten bleiben dunkel.

derem die Klimaanlage, die elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegel, der höhenverstellbare Fahrersitz, ein Ablagefach unter dem Beifahrersitz und eine Tasche an der Rücklehne des Beifahrersitzes sowie ein exklusives Schlüsselcover. Die Limousine verfügt darüber hinaus serienmäßig über das elektrisch betätigte Panorama-Glasschiebedach „Sky Dome“. Das ebenfalls elektrisch öffnende und schließende Rollverdeck des Cabriolets besteht stets aus schwarzem Stoff. Für Limousine und Cabriolet stehen zwei Motorvarianten

zur Wahl. Der 1.2 8V Benziner leistet 51 kW (69 PS) und kann optional mit dem automatisierten Schaltgetriebe Dualogic kombiniert werden. Leistungsstarke Alternative ist der Zweizylinder-Turbobenziner TwinAir (63 kW/85 PS), der dank serienmäßigem Start&Stopp-System im ECOModus nur durchschnittlich 3,9 Liter pro 100 Kilometer verbraucht. (Foto: Werk)

DER FIAT 500 L AB € 13.990,-*.

Opel

Demnächst auch bei uns erhältlich: Privatkundenangebot, gültig für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge Fiat 500 L bis 31.05.2013. Abb. zeigt Sonderausstattung. * Zzgl. Überführungskosten € 790,-.

63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Autohaus Saggio GmbH Sprendlinger Landstr. 210, 63069 Offenbach/Main Tel.: 0 69 / 98 40 10, offenbach@saggio.de

Zehn Jahre Herpich

Lämmerspieler Str. 6, 63165 Mühlheim Tel.: 0 61 08 / 60 08 - 0, muehlheim@saggio.de www.saggio.de

„Der Autohändler für alle Marken“ Erbach (PR) – Das Autohaus Herpich feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen wurde am 16. Mai 2003 nach einer kompletten Renovierung und dem Bau eines modernen Ausstellungsraumes von Dirk Herpich eröffnet. Klein angefangen, beschäftigt der Fachbetrieb in der Martin-LutherStraße 18-20 mittlerweile elf Mitarbeiter in den Bereichen Verkauf Inland, Onlinehandel und Export. Angeboten werden Neuwagen, EU-Neuwagen, Nutzfahrzeuge und Jahreswagen. Für die regionalen Kunden bietet das Autohaus ein großes Serviceangebot, das die Zubehörmontage (von HiFiAnlagen bis Anhängerkupplungen) ebenso umfasst wie den Verkauf passender Reifen oder Felgen oder einen Werkstattservice von Inspektion bis Garantiearbeiten. Außerdem bietet der „Autohändler für alle Marken“ einen Zulassungsservice, bei dem die Mitarbeiter, wenn es gewünscht wird, die neuen Wagen selbst an der Zulassungstelle anmelden, was den

Kunden einiges an Aufwand erspart. Dazu kommt noch, dass die Kfz-Spezialisten dank ihrer Partner die Möglichkeit einer Fahrzeug-Komplettfolierung bieten, die dem Auto einen völlig neuen Look verleiht und den hochempfindlichen Lack des Wagens schützt. Zudem bekommen Kunden grundsätzlich kostenlos einen Leihwagen. Seit 2004 ist das Autohaus offizieller Ausbilder im Bereich Groß- und Außenhandel. Ab diesem Jahr werden zwei ITSystemkaufleute ausgebildet, um sich einen noch größeren Wirkungskreis für den Außenhandel zu erschließen. Da Gründer und Mitarbeiter regionales Bewusstsein zeigen, sponsern sie etliche Vereine. Mehrere Projekte werden auch in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsrat Hessen unterstützt, in dem der Gründer und ehemalige Geschäftsführer Dirk Herpich Mitglied ist. Weiter Informationen gibt es unter der Rufnummer (06062) 940940, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27


Offenbach-Journal, 10. Mai 2013

Seite 13 O

Kreuz & Quer Kaufgesuche

NOTFALLDIENST

bis 25.05.13

Ihre Notdienste vom 10.5.-17.5.2013 Apotheken

Paletten-Center SchĂźtz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Geschäftliches Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

RĂśdermark (PR) – Seit der ErĂśffnung im vergangenen Jahr raucht es in Urberach gewaltig – und es riecht gut: Denn dort, Messenhäuser StraĂ&#x;e 36, hat mit Redking eines der grĂśĂ&#x;ten „Weber World“-Grillgeschäfte erĂśffnet. Besonders beliebt ist in der jetzt eingeläuteten Freiluftsaison 2013 die Kugelgrill-Serie mit Gourmet-Einsatz. In Sekundenschnelle verwandelt sich der Grill in einen Pizza-Ofen oder eine Wok-Station. Neun unterschiedliche Einsätze gibt es mittlerweile. Wie sie genutzt werden, kann man vor Ort im Grillkurs unter professioneller Leitung (Foto) mit anschlieĂ&#x;endem Vier-Gänge-MenĂź lernen. Wer sich näher erkundigen und anmelden mĂśchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (06074) 4852622. Infos im Internet: www.redking.de. (Foto: Redking)

Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Unterricht

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

¡ Gezielte Vorbereitung auf alle Prßfungen

10.5. Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-BĂźrgel, Tel. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 11.5. Apotheke im Ă„rztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 12.5. Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-BrentanoStr. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 13.5. disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum LĂśwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 14.5. Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 15.5. Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. BuchhĂźgel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 16.5. Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933

Computer

Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Neugierige und GenieĂ&#x;er Offene HoteltĂźren und ein Brunch (mi) – Ein ungewĂśhnliches Arrangement hat sich das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center fĂźr den Muttertag einfallen lassen: So Ăśffnet das 1.008 Zimmer groĂ&#x;e First-Class-Hotel am Sonntag (12.) einmal die TĂźren fĂźr Besucher ohne Zimmerreservierung und lädt zu einer etwa einstĂźndigen FĂźhrung ein. Dabei kĂśnnen auch Blicke in sonst nicht zugängliche Bereiche geworfen werden. An-

schlieĂ&#x;end darf beim traditionellen Muttertags-Brunch im Restaurant „Flavors“ nach Herzenslust geschlemmt werden. Die FĂźhrung beginnt um 10.30 Uhr in der Lobby und kostet inklusive Brunch mit Aperitif, Kaffee-Spezialitäten, Tee, Säften, Hauswein und Wasser 48 Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahren dĂźrfen kostenlos teilnehmen, Kinder von 7 bis 16 Jahren zahlen die Hälfte.

Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. ßber Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie Ăźber den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Bereitschaftsdienst fĂźr StĂśrungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst fĂźr Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen fĂźr Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Ă„nderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berĂźcksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Kontakte

Computerlädchen

*

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

* Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer R ATEST b INF

Ge samtno te GUT (1,8)

TrĂśdel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Verschiedenes

Offenbach-Journal

007 Institut t2

fßr alle Fächer und Klassen

ra gung Au gus bef

weite Elt e des rn un

Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de

Ă„rzte

StromstĂśrungen

Erics

5 weg oder

17.5. Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr. Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

Hilfe fĂźhlt sich gut an! Gutes bewirken Ăźber das Leben hinaus. Mit einem Testament zugunsten der SOS- KinderdĂśrfer geben Sie Not leidenden Kindern Familie und Zukunft. Wir informieren Sie gerne!

RidlerstraĂ&#x;e 55, 80339 MĂźnchen Tel.: 089/179 14 333

www.sos-kinderdoerfer.de

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE

So., 12.05.13, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr

Toom Markt, Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e 5 *********************************** Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 15 Uhr, So., 12.05.13, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70 **************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

www.weiss-maerkte.de

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0509OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Städte der Sonne mit

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

COSTA FAVOLOSA

Urlaub in den Alpen

STEWA SONDERPREIS

Spanien - Balearen – Malta - Italien 8 Tage: Mo 22.07. - Mo 29.07.2013 Sommerferien Hessen 8 Tage: Mo 29.07. - Mo 05.08.2013 Sommerferien Hessen

Oberbayern - Tirol -Stubaital - Achensee - Zillertal - Südtirol Abfahrt jeden Montag

bei Buchung bis 29.05.2013

€ 799,-* p.P.

8 Tage VP

ab

zzgl. € 7,- Ser viceentgelt* pro inkl. Busanreise

Nacht an Bord

21 Hotels im Angebot z.B.

COSTA FAVOLOSA Baujahr: 2011 BRT: 114.500 Kabinen: 1.508 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 17 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: 2.000m2 mit Fitnessraum

**** Landhotel Zum Oberwi in Ebbs/Tirol 9 Tage HP ab EZZ € 13,- pro Nacht

€ 489,-

Route: Savona - Barcelona - Palma de Mallorca - Malta/La Valetta Catania - Neapel - Savona Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung Barcelona (Spanien) Palma de Mallorca/Balearen (Spanien) Erholung auf See La Valetta/Malta Catania/Sizilien (Italien) Neapel (Italien) Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft --14.00 Uhr 09.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr 08.00 Uhr 10.00 Uhr

Abfahrt 17.00 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr --18.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr ---

Ferienparadies DAVOS - Schweiz ***CLUB Hotel Davos, Ausflugsprogramm inkl. BERNINA Express St.Moritz - Lenzerheide - Via Mala Schlucht - St.Gallen

• 1x Tiroler Heimatabend mit Tanz und Musik

Auch als 16/23tägige Reise buchbar: Preis pro Person*: ab € 799,-/1119,EZZ € 13,- pro Nacht *Preis richtet sich nach Saison, Ziel und Hotelkategorie

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

Do 30.05. - So 02.06.2013

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 29.05.2013

Kabinentyp

2-Bett Glückskabinen Balkon

€ 799,€ 949,€ 1149,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene

€ 499,-

Kinder bis 18 J. im Oberbett

€ 99,-

2-Bett Glückskabinen Innen 2-Bett Glückskabinen Außen

Zuschlag für Einzelkabine

Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im **** Hotel Cechie Prag, in ruhiger und doch zentrumsnaher Lage,nur vier Metrostationen von der Innenstadt entfernt.Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Telefon und TV. Restaurant mit böhmischer Küche, Bar und Bierstube, Hallenbad undSauna befinden sich im Haus Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise - Abendessen und historische Straßenbahnfahrt (fakultativ) • 2. Tag: Stadtbesichtigung Prag (fakultativ) - Freizeit • 3. Tag: Freizeit - Moldauschifffahrt mit Abendessen (fakultativ) • 4.

plus 50%

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 7,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.

RIGOLETTO im UNESCO Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“

€ 139,-

p.P.

bei Buchung bis 16.05.2013

2 Tage ÜF EZZ € 30,-

So 26.05. – Mi 29.05.2013 Do 13.06. – So 16.06.2013

,9 3 3 € ,€ 339

p.P.

anstatt € 389,anstatt € 379,-

die berühmte Via Mala, eine von 500m hohen Kalkfelsen gebildete, großartige Klamm des Hinterrheins. Aufenthalt und weiter über Thusis, vorbei an mittelalterlichen Burgen in die Kantonhauptstadt Chur. Aufenthalt und Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne Churer Altstadt. Weiterfahrt durch das bewaldete Hochland der Lenzerheide zurück ins Hotel nach Davos- Fahrt im Panoramawagen des BERNINA Express (2. Klasse) von Davos oder Tiefencastel durch die vielfältige Landschaft Graubündens, vorbei an mächtigen Gletschern über den Bernina-Pass nach Tirano. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Bus nach Davos über St. Moritz, den weltbekannten Nobelkurort mit Aufenthalt • 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in St. Gallen

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/ Frühstücksbuffet im Oktober 2012 neu eröffneten ****Leonardo Hotel Völklingen/ Saarbrücken, ein modernes Haus direkt am Bürgerpark gelegen. Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus sind fußläufig erreichbar. Restaurant, Bar und Fitnessbereich mit Sauna. • Eintrittskarte Kat. 3 für Verdis Oper RIGOLETTO im Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ • Stadtführung Saarbrücken unter sachkundiger Führung. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Trier, „die älteste Stadt Deutschlands“, mit Aufenthalt. Weiter nach Völklingen bei Saarbrücken. Abends Besuch der Oper RIGOLETTO von Giuseppe Verdi (Transfer und Eintrittskarten Kat. 3 inkl.,

anstatt € 159,-

Kat. 2 und 1 gegen Aufpreis buchbar). Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Prof. Toshiyuki Kamoika gehen das Saarländische Staatstheater und das Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“ in diesem Jahr eine ganz besondere Kooperation ein. Vor den Augen und Ohren der Zuschauer breitet Verdi eine fatal endende Story von unübertroffener psychologischer Dichte und musikalischer Qualität aus, wobei die Inszenierung in die Industriearchitektur der Völklinger Hütte einbezogen wird. • 2.Tag: Fahrt in die Landeshauptstadt Saarbrücken. Stadtrundgang. Freizeit. Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Eintrittskarte RIGOLETTO Kat. 2 € 10,Eintrittskarte RIGOLETTO Kat. 1 € 15,-

Donau im Feuerzauber ab Passau nach Vilshofen bzw. bayerisch/österreichisches Donautal & zurück • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****IBB Hotel Passau in Passau, alle komfortablen Gästezimmer sind mit Bad/WC, TV, Telefon, Radio und Klimaanlage ausgestattet • Stadtbesichtigung Passau unter sachkundiger Führung • Tanzschifffahrt „Donau im Feuerzauber“ am 18.05.2013 inkl. Abendessen (3-Gänge-Menü) und Tanz an Bord

Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise, Stadtrundgang Passau • 2. Tag: Freizeit, Schifffahrt am Abend • 3. Tag: Freizeit, Rückreise gegen Mittag

Fr 17.05. - So 19.05.2013 3 Tage TP EZZ € 60,-

€ 249,-

p.P.

Tag: Rückreise Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bundespersonalausweis erforderlich. Geldumtausch vor Ort empfehlenswert! Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen: Abendessen am 1. Abend und Fahrt mit der historischen Straßenbahn € 30,Stadtführung Prag (ganztägig) € 30,Moldauschiff fahrt inkl. Abendessen € 30,Ausflugspaket komplett € 80,-

Nationalpark Hainich

im Oktober 2012 eröffnetes ****Leonardo Hotel Völklingen inkl. Eintrittskarte Kat. 3 Oper RIGOLETTO im

SOFORTBUCHERPREIS

4 Tage ÜF EZZ € 100,-

inkl. Besuch des Baumkronenpfades im Hainich

HERPREIS S O F O R T B U C5.20 13 16.0 bis g hun bei Buc 05.2013 27. Mo . So 26.05

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im ***Club Hotel Davos in ruhiger und sonniger Lage in DavosPlatz. Der Ferienort Davos mit internationalem Ambiente ist mit 1560m die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition. Das Zentrum mit zahlreichen Geschäften, Restaurant und Cafes erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß. Hallenbad und Sauna im Hotel vorhanden • Kurtaxe inkl. • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Davos • 2. bzw. 3.Tag: Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung in

mit Frühstücksbuffet • täglich 3-GangWahlmenü mit Salatbuffet • 1x Tiroler Heimatabend und 1x Gala-Abend im Rahmen der Halbpension • 1x Kaffee & Kuchen • 1x Sektfrühstück mit Lachs

Prag ****Hotel Cechie

LEISTUNGEN zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA- Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutBistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück scher Sprache Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, • Unterhaltungsprogramm an Bord Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen

4 Tage HP EZZ € 54,-

p.P.*

Unterbringung: Das ****Landhotel Zum Oberwirt liegt im Ortszentrum von Ebbs. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Radio, Telefon und Balkon. Restaurant, Bar und Biergarten. Erholungsbereich mit Schwimmbad, Whirlpool, Dampfbad, Sauna, Solarium und Liegewiese. Leistungen: • Hin- & Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 8x ÜN

Ihre Reise mit COSTA FAVOLOSA

Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag

rt

€ 249,-

p.P.

N T A G E S F A H R T E p.P. Mi 22.05.2013

€ 79,-

Leistungen: • Reise im ****Stewa-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Fahrt ins thüringische Alterstedt. Führung entlang des an der Thiemsburg gelegenen Baumkronenpfades, der Sie in einen sonst unzugänglichen Bereich des Nationalparks Hainich, dem „Urwald mitten in Deutschland“, führt. • Mittagessen in der urigen „Alterstedter Hainichschenke“ • Anschließend ca. 2std.

Hainichrundfahrt mit einem sachkundigen Reiseleiter, bei der u.a. der „Mittelpunkt Deutschlands“ besucht wird. • Kaffee und frischer, hausgemachter Kuchen mit Live-Musik • ca. 06.30 Uhr ab/ca. 20.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum TERMINE 2013 EVENT Di 14.05.13 15.00 Uhr TUI Cruises MEIN SCHIFF Referent: C. Eckert Di 28.05.13 19.00 Uhr Cote d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Do 06.06.13 15.00 Uhr AIDA Cruises Referent: N. Tschritter Fr 07.06.13 15.00 / 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

S

einer Seereise

um 13.00 und

17.00 U

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.