OJ_Online_021_13

Page 1

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 24. Mai 2013

Ausgabe Nr. 21 O Umzug geplant: Ruderverein Hellas wechselt in neue Räume

Sonderthema: Fit und gesund bis ins hohe Alter

Finanzausgleich: Kommunen punkten im Kampf mit dem Land Hessen

Seite 2

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Seite 4

FSV: Remis krönt beste Saison in der Vereinsgeschichte

Seite 7

Beilage:

Seite 6

Familie bastelt am Faltbuch

„Hier möchte ich bleiben“ Eine Frau in der Männerdomäne „Busfahrer“

Offenbach (mi) – Marianne Vogel stellt Werke der Ausstellung „nur von Augenblickes Dauer“ vor und leitet am Samstag (25.) von 15 bis 17 Uhr im Klingspor-Museum, Herrnstraße 80, zur Arbeit an einem eigenen Faltbuch an. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie geeignet. Der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder zahlen 2,50 Euro.

Offenbach (kö) – Fürs Foto muss der 18 Meter lange Gelenkbus mal eben schnell aus der Halle bugsiert werden. Kein Problem für Elham Maslahatjou. Der 39-jährigen Offenbacherin ist nicht bange vor dem riesigen PS-Boliden. Als sei es das Selbstverständlichste auf der Welt, setzt sie sich hinter das große Lenkrad, wirft den mächtigen Diesel an und steuert das Gefährt ein Stück in den Hof hinaus. Große Linienbusse durch den Offenbacher Stadtverkehr zu lenken: Das wird künftig zu ihren täglichen Aufgaben gehören. Maslahatjou, gelernte Zahnarzthelferin und einige Jahre im Feinkosthandel tätig, hat mit Hilfe des kommunalen Jobcenters „Mainarbeit“ sowie der Offenbacher Verkehrsbetriebe eine gut fünfmonatige Ausbildung zur Busfahrerin absolviert. Nun wird sie bei der OVB-Tochtergesellschaft „Main Mobil Offenbach“ ihren neuen Job antreten.

Auftakt der „Saxomaniacs“ Offenbach (mi) – Die „Saxomaniacs“ unter der musikalischen Leitung des Saxophonisten Christian Schröder spielen Rock, Blues, Funk, Latin und Jazz in eigenwilligem Big Band Sound. Bis zu 16 Saxophone aller Klangschattierungen werden von einer schlagkräftigen Rhythmusgruppe begleitet. Mit ihrem beliebten Jazzfrühschoppen im Biergarten der Bieberer „Käsmühle“ in der Dietesheimer Straße 408 eröffnen die „Saxomaniacs“ ihre diesjährige Konzertsaison am Sonntag (26.) von 12 bis 14 Uhr. Sollte es regnen, wird eine Woche später (2. Juni) ein neuer Versuch gestartet. Der Eintritt ist jeweils frei.

y

Gold-und Schmuckankauf

y

Sofort Bargeld

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe Ketten · Armbänder · Zahngold · Barren Münzen · Hochw. Armbanduhren · Rolex Omega · Breitling · Cartier usw.· Golduhren Taschenuhren · Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · versilbertes Besteck Zinn · Antiquitäten · komplette Nachlässe

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net P im Hof

Telefon

y

0 61 04 / 9 53 13 15

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10 -13 Uhr und von 15 -18 Uhr Partner von Heraeus Samstag 10.00 -13 Uhr

y

te alles stimmen: Schulabschluss und gutes Deutsch zählten zu den Voraussetzungen, ebenso zwei Jahre Fahrpraxis, gute Gesundheit und die Bereitschaft zum Schichtdienst. Für die allein erziehende Mutter kein Hindernis, weil ihre Kinder schon älter sind. Nach einem zweiwöchigen Praktikum, bei dem sie von Ausbildungspatin Ayse Atay auf einer OVB-Linie eingewiesen wurde, stand für Maslahatjou fest: „Das macht solch einen Spaß – hier möchte ich bleiben.“ Sie begann eine von der „Mainarbeit“ finanzierte Führerscheinausbildung. Aspekte, die dabei von Bedeutung waren: Fahrzeugtechnik, Sicherheitsregeln, Betriebsabläufe, Routenpläne, soziale Kompetenz von A wie Autorität bis Z wie zwischenmenschliches Einfühlungsvermögen. Und natürlich wurde am fahrerischen Können gefeilt. Der Unterricht endete mit der erfolgreich absolvierten Busführerschein-Prüfung des TÜV. Maslahatjou meisterte alle

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

Hürden. Ihr Fazit nach der Phase des Reinkommens: „Ich fahre sehr gern und bin auch gern unter Menschen.“ Rund 40 Arbeitssuchende hat das Jobcenter seit 2008 zu den Verkehrsbetrieben vermittelt, nicht nur in Offenbach, sondern auch in Frankfurt. Darunter befanden sich jedoch nur vier Frauen. „Wir sind dabei, den Anteil zu erhöhen“, erläutert Stefan Führ, Teamleiter für Arbeitsvermittlung bei der „Mainarbeit“. Er verweist auf gute Berufsperspektiven für Busfahrer im wachsenden Marktbereich des Reise- und Fernbusverkehrs. „Frauen verstärkt in Männerberufe zu bringen, um ihnen jenseits traditioneller Rollenbilder eine Existenzsicherung zu ermöglichen: Das ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe“, betont der Offenbacher Stadtrat Felix Schwenke (SPD), zuständiger Dezernent für den Bereich „Arbeit und Soziales“. Mit Maßnahmen wie der nun exemplarisch vorgestellten – „Neue Busfahrerin bei ‚Main Mobil’“ – verbreitere sich der Arbeitsmarkt für Frauen und es gebe mehr und bessere Jobchancen. Die Zahl der Frauen unter den insgesamt 237 Busfahrern von OVB und „Main Mobil“ erhöht sich nach Maslahatjous Einstieg auf 22. Weitere drei sollen in Kürze folgen, sagt Reinhardt, der früher selbst hinter dem Lenkrad saß. Für den Leiter der Busschule sind mehr Frauen im Linienbetrieb ein Gewinn: „Das macht atmosphärisch viel aus.“ Auch die Qualität der Beförderung profitiere durchaus: „Frauen fahren nicht so wild an.“

„Frankfurter Schiffbruch“ Offenbach (mi) – Im Auftrag der Volkshochschule leitet Winfried B. Sahm am Samstag, (25.) von 15 bis gegen 17 Uhr einen Spaziergang auf dem Mainuferweg zwischen Offenbacher Schloss und Frankfurter Stadtgrenze mit Stoltze-Gedichten unter dem Titel: „Frankfurter Schiffbruch am Offenbacher Main“. In seiner Erzählung „Der Schiffbruch des Raddampfers Freie Stadt Frankfurt“ schildert Friedrich Stoltze eine verrückte Schifffahrt auf dem Trockenen und ihr dramatisches Ende mit allen Zutaten seines humoristischen Schreibens. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Gebühr von 5 Euro wird am Treffpunkt Mainufer, Höhe Isenburger Schloss, bezahlt.

Frau am Steuer: Elham Maslahatjou werden viele Offenbacher fortan zu sehen bekommen, wenn sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die 39-Jährige hat erfolgreich umgeschult: Erst war sie Zahnarzthelferin, dann Feinkosthändlerin – und jetzt steuert die Mutter zweier Kinder große Karossen durch das Stadtgebiet. (Foto: p)

Integration im Mathildenviertel Quartiersfamilie sucht weitere Mitstreiter Offenbach (mi) – Die Quartiersfamilie im Mathildenviertel ist eine Form der Stadtteilarbeit im Rahmen des Projektes „IQ – Integration im Quartier“ der Modellregion Integration, die durch Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Mathildenviertel selbständig und eigenverantwortlich geleistet wird. Dabei werden sie von professionellen Helfern des Quartiersmanagements unterstützt. Die Quartiersfamilie trifft sich zur Zeit ein bis zweimal im Monat, um mit gemeinsamen Aktionen zur Verbesserung des Zusammenlebens im Viertel beizutragen. So beteiligen sich die Mitglieder beispielsweise an Aktionen des Stadtteilbüros und seiner Netzwerkspartner wie dem Mathildenplatzfest oder dem Fußballcup am Main. Auf Rundgängen und in Gesprächen mit Anwohnern erfah-

ren sie von Problemlagen und verbesserungswürdigen Zuständen und suchen gemeinsam nach Lösungen. Sie geben auch selbst Ideen und Impulse für Projekte. Ziel ist es, Bewohnergruppen in ihrem Leben im Quartier zu stärken und somit ein angenehmes, konfliktfreies Zusammenleben für alle zu ermöglichen. Aktuelle Projekte sind eine Ausstellung zum Thema Hinterhöfe. Dieser gingen ein Rundgang sowie Anregungen zu deren Verschönerung und nachbarschaftlichen Nutzung voraus. Weitere Themen der Quartiersfamilie sind die Bepflanzung der Baumscheiben des Viertels, die Gestaltung des Mathildenplatzes und die Einrichtung eines Bücherschrankes. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Veranstaltungstermine der nächsten Treffen

können im Stadtteilbüro Mathildenplatz unter der Rufnummer (069) 85093623 erfragt werden sowie bei Patrik Erni, Telefon (0176) 96620075, EMail: lalupa@gmx.net.

Entwicklu ng in Deutsc sdiagnostik h, Mathem atik Aufmerks amkeit u , n d Wahrneh mung ww w.los-k erstin

g.de Ihre L OS-Sta ndorte Hanau 06181/1 807766 Offenb ach 06 9/8006 Aschaff 075 enburg 06021/9 0 Erlenb 29559 ach 09 372/94 82282

Der

D

ie aus dem Iran stammende und seit 1990 in Deutschland lebende Mutter zweier Kinder war ein Jahr lang arbeitslos. Dann wagte sie den Schritt in die klassische Männerdomäne, frei nach dem Motto „keine Angst vor großen Bussen“. Simone König, Vermittlerin des Jobcenters, sorgte für Kontakt zu Hugo Reinhardt, der bei den Verkehrsbetrieben als Projektleiter für die Busschule im Einsatz ist. Und so machte sich Maslahatjou ans Werk. Für die neue berufliche Qualifizierung muss-

GOLDMANN GOLDANKAUF

Christian Röthe

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646

Sofort BARGELD Imp l ab je c antate a. 4 98,-

für Ihr

GOLD | SILBER €

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD SILBER GOLDUHREN

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.

®


Seite 2 O

Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Offenbach Inhalt Lokales auf den Seite 3 und 4

1 Ring Fleischwurst 2,99 â‚Ź Schweineschnitzel regionale Spitzenqualität â‚Ź 9,90 kg

Notfalldienste auf Seite 4 Sport aus der Region auf Seite 6

www.wurst-dey.de ¡ Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 ¡ 63303 Dreieich

Fit und gesund bis ins hohe Alter auf Seite 7

4. Odenwald C o u n t r y Fa i r

Veranstaltungskalender auf Seite 9 Kfz-Markt auf den Seiten 10 + 11 Stellenmarkt auf Seite 11 Immobilienmarkt auf Seite 12 Kreuz & Quer auf Seite 13

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

y

Offenbach erneut Landessieger bei „Ab in die Mitte“ Projekt „Weltempfänger“ verwandelt Ăśffentlichen Raum in musikalische BĂźhne Offenbach (mi) – Die Stadt ist auch in diesem Jahr einer der Sieger beim hessischen Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“. Initiiert von der Lokalen Agenda 21 lautet der Titel der Aktion diesmal „Weltempfänger - Der Ăśffentliche Raum als musikalische BĂźhne der kulturellen Vielfalt“. Vertreterinnen und Vertreter der Projektgruppe nahmen kĂźrzlich in Biedenkopf die Auszeichnung entgegen. Mit dem Charakter und dem Potenzial Ăśffentlicher Plätze setzt sich die Lokale Agenda

21 seit einer umfangreichen BĂźrgerbefragung im Jahr 2008 intensiv auseinander. Die Kernfrage lautet seitdem: Was braucht es, um sich auf Ăśffentlichen Plätzen wohl zu fĂźhlen? „Weltempfänger“ knĂźpft an die vergangenen Jahre an und setzt auf die Zusammenarbeit von Lokaler Agenda 21, dem Amt fĂźr Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement, dem Kernbereichsmanagement, dem KulturbĂźro und der Einzelhandelsinitiative Karree. Im Sommer 2013 spielt auf Offenbachs Plätzen die Musik.

Durch den räumlichen und zeitlichen Rahmen verbunden wird „Weltempfänger“ im Spätsommer mit einem Musikprogramm verschiedene Plätze ins Zentrum der Aufmerksamkeit rĂźcken. Die Art der Musik nimmt dabei Bezug auf die Ăśrtlichen Gegebenheiten und die Atmosphäre des Raumes. Die Initiatoren rufen alle Interessierten zur Mitwirkung auf. Erste positive RĂźckmeldungen sind bereits eingegangen. Mit der Auszeichnung der Preisträger erfolgte zugleich der Startschuss fĂźr die dies-

Neues Kapitel am Main Verträge besiegelt: Ruderverein Hellas zieht um Offenbach (kĂś) – Es geht um ein StĂźck Offenbacher Vereinsgeschichte, die am Main geschrieben wurde und wird. Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass bald ein neues Kapitel folgt. Dessen Ăœberschrift: „Der Ruderverein Hellas auf neuem Gelände.“ Ab Herbst 2013 soll das Bootshaus der Zukunft am Nordring auf dem GrundstĂźck zwischen dem neuen Hafen2-Areal und der Sportgemeinschaft Wiking entstehen. Aktueller Verfahrensstand: Die im Januar dieses Jahres gemeinsam von der Stadt Offenbach, der fĂźr die Hafenentwicklung zuständigen Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft und den Hellas-Verantwortlichen getroffene Vereinbarung zum Umzug konnte kĂźrzlich mit zwei notariellen Verträgen besiegelt werden. Im nächsten Schritt laufen die Verträge im Juni durch die politischen Gremien, um alsbald Rechtskraft zu erlangen

W

orum geht es im Detail? Das derzeitige Domizil der Hellas liegt innerhalb des ersten Vermarktungsabschnitts des neuen Stadtquartiers „Hafen Offenbach“. Dessen Entwicklung ist nur dann Erfolg versprechend, wenn die Hellas bereit ist, auf ihr durch Erbpacht zugesichertes Recht auf den altvertrauten Standort zu verzichten. FĂźr den Traditionsklub, der die Ăźberwiegende Zeit seiner 112-jährigen Geschichte auf just diesem Areal verbracht hat, ist es somit ein groĂ&#x;er Schritt, sich einem neuen Standort anzunähern und dort alle erforderlichen Einrichtungen neu zu schaffen, sprich: LagermĂśglichkeiten fĂźr die Boote, einen direkten,

befestigten Zugang zum Main, Trainingsräume und BĂźros. Mit der jetzt vertraglich fixierten und juristisch wasserdicht gemachten Umzugsvereinbarung kĂśnnen alle Beteiligten gut leben – so klingen jedenfalls die offiziellen Verlautbarungen. OberbĂźrgermeister Horst Schneider (SPD) spricht von einem „Meilenstein zum Wohle aller Beteiligten“, der mit dem Gang zum Notar erreicht worden sei. Entscheidend aus seiner Sicht: der Doppeleffekt. Schneider betont: „Der Verein findet am neuen Standort gute Voraussetzungen in Sachen ‚Rudersport’. Parallel dazu kann die Vermarktung des neuen Stadtquartiers Hafen wie geplant weitergehen.“

FĂźr Hellas-Vorstand Dr. Bernd HĂźbinger waren die Verhandlungen „ein Prozess des Gebens und Nehmens. Durch den Umzug geben wir ein gutes StĂźck unserer Vereinsgeschichte auf. Das fällt uns natĂźrlich nicht leicht, aber wir wollen ein fĂźr die Stadt so wichtiges Projekt wie die Weiterentwicklung des Hafens nicht behindern. Die Unterzeichnung der Verträge war der nächste und richtige Schritt. Nun freuen wir uns auf den Neubau und die neue Ă„ra, die fĂźr die Hellas damit beginnt“, erklärte HĂźbinger. Der Sportkreisvorsitzende Peter Dinkel fungierte als Vermittler und Moderator auf dem Weg zur jetzt besiegelten LĂśsung.

jährigen Aktionen von „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“. Bereits 2012 gewann Offenbach im Wettbewerb mit einer auĂ&#x;ergewĂśhnlichen BĂźrgerbeteiligung unter dem Titel „Marktplatzforum – Neue Perspektiven fĂźr die Offenbacher Innenstadt“. Vielfältige und originelle Aktionen lieĂ&#x;en im Mai und Juni 2012 den zentralen Verkehrsknoten zu einem neuartigen Erlebnisraum werden und gaben Raum fĂźr WĂźnsche und Visionen. In Vorbereitung des geplanten Marktplatz-Umbaus äuĂ&#x;erten BĂźrgerinnen und BĂźrger Anregungen zu verschiedenen Planungsaspekten wie Verkehr, Aufenthaltsqualität, die Wahrnehmung oder die Geschichte des Ortes. FĂźr die verantwortlichen Akteure in der Stadt war das Marktplatzforum ein Experimentierfeld mit Modellcharakter fĂźr die weitere Entwicklung der Innenstadt. (Foto: sof)

im Englischen Garten zu Eulbach B47 bei Michelstadt/Odenwald

30. Mai - 2. Juni 2013 Lifestyle- und Gartenmesse Ăœber 140 Aussteller präsentieren alles fĂźr Haus, Hof und Garten, Pflanzen, Kunst, Kräuter, Accessoires u. kulinarische Spezialitäten Täglich Programm mit Life-Musik, VorfĂźhrungen, Greifvogelschau u.v.m. Eintritt 10,- Euro - ermäĂ&#x;igt 8,- Euro - Parkplätze kostenlos www.odenwald-country-fair.de

Schriftkunst in Rom

UnerfĂźllter Kinderwunsch

Offenbach (mi) – „Schriftkunst in Rom - Die Sankt Peter-Kolonnaden“, heiĂ&#x;t der Vortrag von Dr. Kerstin Appelshäuser-Walter am Freitag (24.) ab 19 Uhr im KlingsporMuseum, HerrnstraĂ&#x;e 80. Wandelt man unter den Ăźberdachten Kolonnaden, sind vier Inschriften zu lesen. Ihre Texte verweisen auf antike und mittelalterliche Schriften. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am BĂźsing Park in Offenbach, HerrnstraĂ&#x;e 51, lädt alle Interessierten am Montag, 3. Juni, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfĂźllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene BehandlungsmĂśglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, auĂ&#x;erdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

Verkaufsoffener V erka e aufsoffen ner

SONNTAG SON NNT TAG

Ăœber

Jahre

in der grĂśĂ&#x;ten GartenmĂśbelsch GartenmĂśbelschau G hau Deutschlands!

Sonntag Son ntag

226. 6 6. M Mai

Erleben Sie live live GrillvorfĂźhrungen.. GrillvorfĂźhrungen

U [LU ZVSSSS[L Z ZV +H +HZ [ O[ UUPPPJJJO O U ZPJPJJO :PLPL Z U LU L O L LO [NNL LU LUU[[N LU ZZLU SH SHZZ

Besuchen Sie auch unsere neu gestaltete Besuchen MĂśbel-Ausstellung Ăźber 3 Etagen und unser eexklusives xxklusives KĂźchenstudio. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11.00 - 18.00 Uhr, Uhr,

VVerkauf erka e kauff von 13 - 118 Uhr! Uhr!

Einrichtungshaus Einrichtungsh haus W Willi illi Jäger GmbH

En Enie ie

van v an dee Meiklokjes Meiklokjes “ Die Die Wohnexpertin Wohnexpertin “

+ DXSWVWUD‰H ă %LUNHQDX ă 7HOHIRQ +DXSWVWUD‰H ă %LUNHQDX ă 7HOHIRQ Z ZZ MDHJHU ELUNHQDX GH ă ( 0DLO 0DLO PD LO#MDHJHU ELUNHQDX GH ZZZ MDHJHU ELUNHQDX GH DLO#MDHJHU ELUNHQDX GH

y

Goldhaus Obertshausen

✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der HaustĂźr ✓ Reiseleitung

Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Antiquitäten

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf â—? Unser Motto “Fairness ist das A und Oâ€? â—? Diskrete und seriĂśse Abwicklung

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

0 6104 /9 531315 Parkplatz im Hof

y

Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

â—? Ankauf von

Goldschmuck ¡ Brillantschmuck ¡ Ringe ¡ Zahngold ¡ Armbänder ¡ Ketten ¡ MĂźnzen ¡ Barren ¡ Uhren ¡ Rolex ¡ Breitling ¡ Omega ¡ Cartier usw. Gold- und Taschenuhren ¡ Silberschmuck ¡ Bestecke (auch versilbert) ¡ Zinn ¡ Antiquitäten ¡ Figuren und Gemälde ¡ Komplette Nachlässe â—? Bei Ankauf sofort Bargeld â—? Partner von Heraeus

29.09. – 06.10.2013

HochgefĂźhl Niederrhein

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und kĂśnnen auf jahrelange Berufserfahrung zurĂźckblicken.

2-Bett-AuĂ&#x;enkabine, Hauptdeck, mit Vollpension p. P. ab

8 Tage Flussreise mit 4-Sterne-Plus-Schiff TUI Sonata

â‚Ź 1.299

Dßsseldorf – Amsterdam – Rotterdam – Dordrecht – Gent – Antwerpen – Nijmegen - Dßsseldorf

2-Bett-AuĂ&#x;enkabine, Mitteldeck, frz. Balkon, mit Vollpension p. P. ab

â‚Ź 1.549

Wir freuen uns Ăźber Ihren Besuch!

y

First ReisebĂźro FrĂśhlich-Reisen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 23 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 ¡ info@fr-reisen.net


Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Seite 3 O

Offenbach Unfall auf nasser Straße

0 verkauft 00 e 0.

K

üc

MegaStore MegaA

Jahre

he

z*

60

Über

n che Kü

35 n-K o m p ete

n

* Den von der Quelle GmbH übernommenen Küchenbereich gibt es seit 1978

u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e .

Banner wirbt für Förderschwerpunkt Mathildenschule benötigt Instrumente und Tontechnik Jetzt bis zu

** Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche erhalten Sie bei einem Auftragswert ab 6.500,- ¤ (nur Möbelteile) einen Nachlass von 2.500,- ¤; ab 5.000,- ¤ einen Nachlass von 2.000,- ¤ und ab 3.000,- ¤ einen Nachlass von 1.000,-¤. Zusätzlich können Sie Ihre Küche bei 12 Monatsraten mit 0 % effektivem Jahreszins finanzieren, Bonität vorausgesetzt. Unser Partner: Valovis Bank. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 30.06.2013.

KÜCHEN QUELLE MegaStore

2500,JUBILÄUMS-BONUS

auf alle Einbauküchen**

& 0%

Frankfurt Hanauer Landstr. 427

Ganze 12 Monate keine Zinsen bezahlen!

**

Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr

JUBIL ÄUMS FINANZIERUNG Tel. (069) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10

Offenbach (mi) – Bei der letzten Sitzung des Kuratoriums der Mathildenschule übergab Winfried Männche, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Baugesellschaft Offenbach, der Schule ein von der GBO gesponsertes Banner. Damit soll in Zukunft weithin auf den Förderschwerpunkt Musik an dieser Schule aufmerksam gemacht werden.

Seit drei Jahren bemüht sich das Kuratorium um Spenden, um der Schule Instrumente und Tontechnik (Verstärker, Lautsprecher...) zur Verfügung stellen zu können. Damit sollen besonders Kinder und Jugendliche unterstützt werden, die familien- und bildungsbedingt schlechtere Zugangsmöglichkeiten zu Musik und zu musikalischer Bildung ha-

Sommerliche Stimmung Lesung aus „Maxeline Sonnenschein“ Offenbach (mi) – Für Kinder ab dem Vorschulalter wird am Freitag (24.) von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Kinderbibliothek, Herrnstraße 59, die Ge-

schichte „Maxeline Sonnenschein“ vorgelesen. Anschließend basteln die Kinder Sonnenblumen aus Tonkarton und Krepppapierblumen.

ben. Unser Bild zeigt (von links) Georgia Palari, Rainer Klett, Vorsitzender Musikschule und Vorsitzender Kuratorium Mathildenschule, Dr. Michael Koch, Leiter Jugendamt, Claudia Zinecker, Leiterin Musikschule, Dr. Peter Bieniussa, Leiter Staatliches Schulamt, Olga Chalkidou, Schülerin Mathildenschule, Dr. Ralph Ziegler, Leiter Amt für Kulturmanagement, Oliver Schröder, Leiter Mathildenschule, Ann-Jana Schaller, stellvertretende Leiterin Mathildenschule, Georg Braun, Musikkoordinator, Winfried Männche, Geschäftsführer GBO, sowie Grazyna Urbanski, Hausmeisterin Gebäudemanagement GmbH Offenbach. (Foto: sof)

Offenbach (jh) – „Überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer“ waren nach Einschätzung der Polizei die Ursachen für einen schweren Unfall am Dienstagmorgen gegen 7.20 Uhr im Geisfeldkreisel in Offenbach. Ein 35 Jahre alter BMW-Fahrer aus Mühlheim war in dem Kreisverkehr unterwegs und kam kurz nach der Ausfahrt Richtung NeuIsenburg mit seinem Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen. Der 3-er BMW prallte mit hoher Wucht gegen einen Baum, wobei der Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Er musste von der NeuIsenburger Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden und kam mit mehreren Knochenbrüchen in ein nahes Krankenhaus. Da bei dem Mühlheimer Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, ordnete die Polizei eine Blutentnahme an. Der BMW dürfte nach Einschätzung der Beamten nur noch Schrottwert besitzen.

Frust: „Lauter statt leiser“ Offenbach (kö) – Die Ankündigung der Lufthansa-Verantwortlichen, mit flacheren „Kurven“ beim Start der Maschinen am Frankfurter Flughafen ab Juni eine erkleckliche Menge an Treibstoff sparen und damit Kosten reduzieren zu wollen, hat Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider (Grüne) aufgeschreckt. Sein Frust-Kommentar: Alle hehren Parolen, die von der Landesregierung, der Lufthansa und Fraport unter der Überschrift „Pakt gegen Fluglärm“ hinausposaunt worden seien, verkämen zur Makulatur. Statt leiser, wie einst in Aussicht gestellt, werde es für viele Airport-Anrainer nun lauter. Die Luftverkehrsbehörde sei gefordert, den Wortbruch nicht stillschweigend hinzunehmen, betont Schneider. Stelle sich die Lufthansa stur, so müsse sie „die zusätzlichen Kosten für Lärmschutz auch in der Tagschutzzone 2 übernehmen“.

Weg mit dem Müll am Main Offenbach (mi) – Die Kinderfraktion des Kinder- und Jugendparlaments sucht am Samstag (25.) von 14 bis 16.30 Uhr tatkräftige Unterstützung für die Aktion „Weg mit dem Müll“ am Mainufer. Treffpunkt ist am Kulturwaggon (Nähe Isenburger Schloss). Dort werden die Müllsäcke und Greifer ausgegeben. Für eine kleine Stärkung ist auch gesorgt. „Überall liegen Verpackungen, Kronkorken und Zigarettenstummel. Wegen der vielen Essensreste musste die ESO am Spielplatz sogar eine Rattenfalle aufstellen. Wir möchten, dass sich das ändert. Durch eine gemeinsame Müllsammel-Aktion wollen wir selbst anpacken und gleichzeitig ein Zeichen für ein sauberes Mainufer setzen – und das geht uns alle an! Kommt alle zu unserer Aktion und helft uns dabei, Offenbach zu einem schöneren Ort zu machen!“, lautet der Aufruf der Kinderfraktion.


Seite 4 O

Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Regionales „Viel Herzblut und verschiedene Blickwinkel“

NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 24.5.-31.5.2013 Apotheken

24.5. Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228230, OF, Tel. 069/98556666 25.5. Bieber-Apotheke, v.-Brentano-Str. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 zusätzl. bis 22 Uhr Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742 26.5. Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 Uhr disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860 27.5. Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 28.5. Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 zusätzl. bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/887470 29.5. Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 30.5. Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646, zusätzl. bis 22 Uhr Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 31.5. Viktoria-Apotheke,

Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593

Ärzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

„Mein Dein Unser Offenbach - Eine Bestandsaufnahme zur modernen Zuwanderung“ Offenbach (mi) – 1699 fanden die ersten hugenottischen Glaubensflüchtlinge in Offenbach eine neue Heimat, seitdem hat die Stadt viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufgenommen. Das Buch „Mein Dein Unser Offenbach – Eine Bestandsaufnahme zur modernen Zuwanderung nach Offenbach am Main“ versammelt unterschiedliche Autoren und Blickwinkel und ist Bestandsaufnahme und gesellschaftlicher Seismograph zugleich. Eine Kartoffel, ein Bembel, eine Kölner Dose, die Sportfahne „Romania“ und ein selbstgemachtes Bilderbuch: jedes dieser Dinge erzählt die persönliche Geschichte eines Offenbachers. Sie berichten von Menschen, die nicht unbedingt hier geboren, aber doch im Laufe der Jahre in Offenbach angekommen sind. Neben Frankfurtern und Rheinländern, Menschen wie Vicente Such-Garcia, der 1960 mit zweieinhalb Jahren aus Barcelona nach Deutschland kam und dessen erstes Wort, noch vor „Guten Tag“ oder „Auf Wiedersehen“, Kartoffel

„Der Euro stiftet Unfrieden“ AfD hat einen Kreisverband Offenbach aus der Taufe gehoben Kreis Offenbach (kö) – Bei der Bundestagswahl am 22. September dieses Jahres hofft die neu formierte „Alternative für Deutschland“ (AfD) auf das Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde und den Einzug ins Parlament. Zentrales Wahlkampfthema der Partei: Die aus ihrer Sicht gescheiterte, aber von den etablierten Kräften im Bundestag zäh verteidigte Euro-Politik. Derzeit versucht die AfD, möglichst flächendeckend Basis-Organisationen aufzubauen. In Rodgau wurde der Kreisverband Offenbach-Land gegründet.

M

an habe eine Satzung verabschiedet und einen Vorstand gewählt, berichtet Dr. Robert Rankl, der zum Sprecher des Führungszirkels gekürt wurde. Als sein Stellvertreter fungiert Hans-Joachim Klöpfel, flankiert von Dr. Matthias Winter, der das Amt des Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

Schatzmeisters übernommen hat. „Ziel des Kreisverbandes ist es, eine schlagkräftige Organisation für den kommenden Bundes- und Landtagswahlkampf aufzubauen und den Wählern eine Alternative zur angeblich alternativlosen Politik der Altparteien zu geben“, betont Rankl in einer Er☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

klärung, die nach der Gründungsversammlung zu Papier gebracht wurde. Sein inhaltlicher Kritikpunkt: „Deutschland treibt wie die Titanic gegen einen Eisberg, mit dem Unterschied, das wir die Katastrophe kommen sehen, die Altparteien aber so tun, als wäre nichts. Der Euro stiftet Unfrieden und Chaos in Europa. Deswegen müssen in der Währungspolitik neue Wege beschritten werden, damit die überschuldeten Südländer wieder Spielraum bekommen und die breiten Bevölkerungsschichten dort wieder Zukunftschancen haben.“ Als Ein-Punkt-Partei will sich die AfD nicht abstempeln lassen, sondern mit einer gemischten politischen Palette bei den Wählern punkten.

Zwei – neben dem Euro – weitere Kernthemen, die von vorrangiger Bedeutung seien, benennt Rankl wie folgt: Schule und Steuern. Die AfD plädiere für die „Einführung eines bundeseinheitlichen Schulsystems auf hohem Niveau“. Selbiges solle die föderale Struktur im Bildungssektor („16 unzulängliche Länderschulsysteme“) ersetzen. Außerdem, so Rankl, werde sich die AfD für „die Einführung eines einfachen und gerechten Steuerrechts“ stark machen. Es bedürfe einer Regelung, die von den tonangebenden Parteien im Bundestag seit vielen Jahren zwar immer wieder versprochen, bislang aber „nicht einmal ansatzweise“ in Angriff genommen worden sei.

Alsfeld punktet vor Gericht

war. Oder das Bilderbuch, das die Iranerin Y. nach ihrer Ankunft in Deutschland aus Werbeprospekten herstellte. Mit den bunten Bildern und den Artikelbeschreibungen lernte sie mit ihrer Familie die ersten deutschen Worte. Im Herbst vergangenen Jahres ist das Haus der Stadtgeschichte bei der Ausstellung „Mein Dein Unser Offenbach“ auf Spurensuche gegangen. Mit Interviews und interaktiven Elementen ging es darum, Migrationsgeschichten aufzuspüren und zugleich Geschichte und Bedeutung, insbesondere der modernen Einwanderung seit dem Jahr 1955 in Offenbach zu erzählen. Denn die Stadt ist wie kaum eine andere von vielfältigen Menschen aus unterschiedlicher Kulturen geprägt, deren Multikulturalität durchaus ein Alleinstellungsmerkmal ist: „Bereits die Ausstellung hat gezeigt, dass und wie Offenbach Zuwanderung erfolgreich bewältigt,“ so Dr. Jürgen Eichenauer, Leiter des Haus der Stadtgeschichte, und gemeinsam mit Dr. Ralph Philipp Ziegler vom Amt für Kulturmanagement Herausgeber der gleichnamigen Publikation „Mein Dein Unser Offenbach. Geschichte und Gegenwart der Migration nach Offenbach“ (Cocon-Verlag), die zum Preis von 16,90 Euro im Buchhandel erhältlich ist. Finanziert aus Projektmitteln der Modellregion Integration des Landes Hessen, der Städtischen Sparkasse und des Sparkassenverbands HessenThüringen, verbindet das Buch „viel Herzblut und verschiedene Blickwinkel“, so Stadtrat und Integrationsdezernent Dr. Felix Schwenke. Gestaltet haben es die beiden Brüder Nicolas und Oliver Kremershof, die bereits bei der Konzeption der Ausstellung beteiligt waren. Deren

grafische Elemente finden sich jetzt im Buch wieder, unterschiedliche Farben repräsentieren die bunte Vielfalt in der Stadt. Auf 179 Seiten finden sich zahlreiche unterschiedliche Zugänge zur bunten Offenbacher Identität. Angereichert mit einem detaillierten, statistisch fundierten Rückblick auf die Zuwanderung von Migrantinnen und Migranten seit dem Jahr 1955 und den ausgewerteten Interviews, die im Rahmen der Ausstellung mit Passanten entstanden sind. Herkunft, Hoffnung, Sehnsucht, Ankunft, Mobilität, Identität: in Fragebögen und auf bunten Tafeln im Haus der Stadtgeschichte konnten sich Offenbacher mit und ohne Migrationshintergrund äußern. Dass die meisten Menschen hier ankommen konnten, sieht Jürgen Schomburg in der Funktion Offenbachs als Drehscheibe begründet: „Offenbach ist eine erfolgreiche Integrationsmaschine“, meint der Diplom-Pädagoge, der die geschichtliche Dimension der Zuwanderung untersucht hat. Und Ana-Violeta Sacaluic, Projektkoordinatorin des Förderprogramms Modellregion Integration ergänzt: „Migration verändert die Identität einer Stadt und durch diese Arbeit wurde Integration geleistet“.

Wichtig sei, dass alle gemeinsam mitgestalten: „Trotz aller Probleme, die entstehen, wenn unterschiedliche Menschen zusammenkommen“, so Kriminalhauptkommissar Jürgen Schmatz, „ist Integration doch eine enorme Bereicherung“. Unser Bild zeigt (von links) Dr. Ralph Ziegler, Amt für Kulturmanagement, Guido Braun, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenbach, Dr. Jürgen Eichenauer, Leiter Haus der Stadtgeschichte, und Integrationsdezernent Dr. Felix Schwenke mit den druckfrischen Exemplaren. (Foto: sof)

Pflanzung für stabile Wälder Kreis Offenbach (hs) – Nach Abschluss der winterlichen Holzernte wurden in den letzten Wochen im Bereich des Forstamtes Langen rund 15.000 kleine Bäume – überwiegend Eichen und Douglasien – angepflanzt. „Buchen und Kiefern müssen nicht gepflanzt werden, da sie sich über die natürliche Aussaat ausreichend verjüngen“, erklärt Christian Münch. Wie der Forstamtsleiter weiter mitteilt, wurden zudem – neben anderen Baumarten – auf einer kleinen Fläche an der Bachgrundschneise bei Buchschlag versuchsweise 100 Baumhasel gepflanzt. Diese Baumart kommt ursprünglich auf dem Balkan vor und gilt als trockenheits- und wärmetolerant. „Damit ist der Baumhasel möglicherweise eine Baumart, die in Mischung mit einheimischen Arten bei dem erwarteten Klimawandel stabile Wälder bilden kann“, soll genau dies laut Münch auf der erwähnten kleinen Versuchsfläche beobachtet werden.

Urteil: Land Hessen hat Fehler gemacht Wiesbaden (kö) – Dass sie nicht korrekt gehandelt hat: Das bekam die schwarz-gelbe Landesregierung am Dienstag dieser Woche vom Hessischen Staatsgerichtshof in Wiesbaden attestiert. Einer von der Stadt Alsfeld eingereichten Klage wurde stattgegeben. Die Quintessenz des Richterspruchs: Die Änderungen, die 2011 beim Thema „Kommunaler Finanzausgleich“ in Kraft getreten sind und für die hessischen Städte und Gemeinden gleichbedeutend mit Einnahmeverlusten in Höhe von rund 340 Millionen Euro pro Jahr waren (und sind), bedürfen einer Überprüfung. Das Land habe den Finanzbedarf der Kommunen nicht ermittelt und damit eine Kürzung ohne ausreichende Entscheidungsgrundlage verfügt.

Spätestens bis 2016, so das Urteil, müsse das Defizit ausgemerzt und eine Neuregelung auf solider Berechnungsbasis präsentiert werden. Die Stadt Alsfeld, die sich als Speerspitze einer Phalanx von Leidensgenossen betrachtet, hatte die Kürzung der Finanzmittel-Zuweisungen als Eingriff in das „Recht auf angemessene Finanzausstattung“ kritisiert. Während die Oppositionsfraktionen in Wiesbaden (SPD, Grüne, Linke) die Gerichtsentscheidung als Ohrfeige für Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und dessen Regierung werteten, reagierte Schwarz-Gelb zurückhaltend. Tenor: Eine fehlende Berechnungsgrundlage sei moniert worden. Wieviel Geld den Kommunen tatsächlich zustehe, habe das Gericht nicht vorgegeben.

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de


„Unsere offene Wohnküche im modernen Landhausstil von Küchen Walther ist ein echter Blickfang. Sie ist schnell zum Mittelpunkt unseres Hauses geworden. Die eleganten Hochglanzlack-Fronten in Magnolie korrespondieren perfekt mit der Ess-Theke und Arbeitsplatte in heller Esche. Regale, zwei Apothekerschränke, Unterbau- statt Hängeschränke sowie Rondelle in jeder Ecke schaffen jede Menge Platz. Sie bestechen durch hohe Funktionalität und Design, wie die Kombination aus AEG Induktionsherd und AEG Einbau-Backofen mit Pyrolyse. Kein anderes Küchenhaus hat den zur Verfügung stehenden Raum so optimal geplant, aufgemessen und umgesetzt und ist dabei auf alle unsere Wünsche eingegangen wie das von Küchen Walther. Eine bessere Beratung und einen besseren Service kann man sich als Kunde nicht wünschen. Wir haben unsere Traumküche gefunden und Küchen Walther bereits mehrmals Freunden empfohlen“, berichten die Küchen Walther-Kunden Alexandra und Joachim Schrodt aus Karben/Kloppenheim.


Seite 6 O

Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Sport aus der Region FSV: Remis krönt eine tolle Spielzeit

Mutmacher und Fingerzeig Braunschweig: Ein Muster für den OFC? Offenbach (kö) – Was soll man schreiben nach dem sportlich gründlich missratenen „Seuchenjahr“ 2012/2013, das die Offenbacher Kickers auf Tabellenplatz 15 abgeschlossen haben? Was soll man hervorheben nach einer Spielzeit, die ein Finanzdebakel in ungeahnter Größenordnung hat sichtbar werden lassen? Nochmal all die NegativSchlagzeilen der zurückliegenden Wochen und Monate durchhecheln? Mitnichten. Vom Positiven soll die Rede sein, von der couragierten Vorstellung, mit der die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt am letzten Spieltag der Saison die Aufstiegsträume des 1. FC Heidenheim platzen ließ. Das 0:0 im mit 10.000 Zuschauern ausverkauften Stadion der Württemberger hatte in Osnabrück einen Freudentaumel in Lila-Weiß zur Folge. „Danke, OFC“: So lautete das Motto am Samstagnachmittag. Denn die Energieleistung der Kickers, bei denen Ersatztorwart Daniel Endres 90 Minuten lang ‘randurfte und mit zwei Superparaden glänzte, ließ den VfL auf Platz 3 vorrücken. Er darf nun in den Relegationsspielen gegen den Drittletzten der 2. Liga, Dynamo Dresden, auf „Beförderung“ hoffen. Doch nicht nur für die norddeutschen Profiteure der Punkteteilung, sondern in erster Linie für die Offenbacher selbst war die Partie in Heidenheim ein Mut machender Fingerzeig. Das, was Schmitt mit Blick auf die Saison 2013/2014 plant, könnte tat-

sächlich funktionieren. Eine Mischung aus Routiniers, die gehalten werden sollen (Nicolas Feldhahn, Matthias Schwarz, Marc Stein), und aus der rot-weißen „Rasselbande“ (Sascha Korb, Marcel Mosch, Stefano Maier): Ist das der Impuls, der den herbeigesehnten Aufbruch zu neuen Ufern beschert? Endlich wieder typischer OFC-Fußball mit viel Herz und Leidenschaft? Die Antwort auf derlei Fragen hängt am seidenen Faden. Am 28. Mai endet die vom DFB gesetzte Frist. Bis dahin müssen die Verhandlungsführer der Kickers in Kooperation mit dem Land Hessen, der Stadt Offenbach sowie Gläubigern und Sponsoren ein Konzept zur finanziellen Konsolidierung präsentieren. Dass die schwierige Übung gelingt: Daran glauben nach dem halbwegs versöhnlichen Saisonausklang wohl die meisten Anhänger. Oder sollte man sagen: Sie wollen es glauben? Ganz fest glauben? Vielleicht hat der eine oder andere am Pfingstmontag ja via Fernsehen den Blick nach Braunschweig gerichtet. Dort feierte die Eintracht nach 28jähriger Abstinenz die Rückkehr in die Bundesliga. Ein Fußball-Märchen wurde wahr: Durchmarsch von der 3. in die 1. Klasse in fünf Jahren, ohne Top-Stars, ohne nennenswerte Transfersummen, gestützt auf ein starkes, harmonisches Kollektiv auf dem Platz und in der Führungsetage, dazu die nötige Geduld... Der Braunschweiger Weg hat Nachahmer verdient.

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Beste Saison der Vereinsgeschichte Frankfurt (hs) – Die Zweitliga-Kicker des FSV Frankfurt haben die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte mit einem 2:2Unentschieden bei Erstliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig veredelt. Durch den Punktgewinn bei den Niedersachsen belegen die Bornheimer mit 54 Zählern den vierten Platz im Abschlussklassement und können somit voller Stolz auf eine rundum gelungene Spielzeit zurückblicken.

D

KLATSCHE ZUM JUBILÄUM: Die erwartete Packung kassierten die Kreisliga-Kicker der Sportvereinigung Erzhausen am Sonntag, als sie anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Fußball-Abteilung den Bundesligisten Eintracht Frankfurt auf dem Sportgelände an der Heinrichstraße empfingen. Nachdem die Adlerträger tags zuvor im letzten regulären Saisonspiel durch ein 2:2 gegen den VfL Wolfsburg das „Ticket nach Europa“ gelöst hatten, traten sie zum Auftakt ihrer „nachsaisonalen Hessen-Tour“ erwartungsgemäß nur mit einer besseren B-Elf in Erzhausen an. Doch auch die hatte mit den Gastgebern keine Mühe und gewann vor rund 1.700 Zuschauern standesgemäß 9:2. Dabei sorgten vor allem der fünffache Torschütze Karim Matmour – das Foto zeigt das 4:0 – und der quirlige Constant Djakpa für die (eher seltenen) Lichtblicke in der einseitigen Partie, während andere hochbezahlte Profis ihre Langeweile kaum verbergen konnten. Die weiteren Treffer für den frisch gebackenen Europa-League-Teilnehmer erzielten Martin Lanig (2), Bastian Oczipka und Olivier Occean, während Patrick Saur die beiden umjubelten Ehrentreffer für die Erzhäuser Underdogs gelangen. (hs/DZ-Foto: Jordan)

STG: Zumbaund Yoga-Kurs Dreieich (hs) – Die Sprendlinger Turngemeinde bietet ab Dienstag (28.) in der kleinen Halle der Heinrich-HeineSchule eine Zumba-Offerte, also eine Mischung aus Tanz und Fitness-Training, an. Diese beginnt um 18.30 Uhr, und eine Stunde später startet der Kurs „Intensive-Yoga“, der als „dynamisches Workout für Körper, Geist und Seele“ angekündigt wird. Für sechs Zumba-Termine müssen „STGler“ 15, Nicht-Mitglieder 40 Euro berappen, weitere Infos sind unter Telefon (0175) 8080964 erhältlich.

Fußball aktuell 2. BUNDESLIGA 2012/2013

3. LIGA 2012/2013

Ergebnisse des letzten Spieltags Eintracht Braunschweig : FSV Frankfurt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hertha BSC Berlin Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern FSV Frankfurt 1. FC Köln TSV 1860 München 1. FC Union Berlin Energie Cottbus VfR Aalen FC St. Pauli MSV Duisburg SC Paderborn 07 FC Ingolstadt 04 VfL Bochum FC Erzgebirge Aue Dynamo Dresden SV Sandhausen SSV Jahn Regensburg

Spiele 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34

Tore Punkte 65:28 76 52:34 67 55:33 58 55:45 54 43:33 54 39:31 49 50:49 49 41:36 48 40:39 46 44:47 43 37:49 43 45:45 42 36:43 42 40:52 38 39:46 37 35:49 37 38:66 26 36:65 19

Hessenliga 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Kickers Offenbach II : SV Buchonia Flieden Viktoria Urberach : Eintr. Stadtallendorf SV Rot-Weiß Hadamar : TGM SV Jügesheim

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

KSV Baunatal TGM SV Jügesheim SV Buchonia Flieden SV Rot-Weiß Hadamar SV Wehen Wiesbaden II FSV Fernwald FSC Lohfelden Eintracht Stadtallendorf SC Viktoria Griesheim Hünfelder SV OSC Vellmar Rot-Weiß Darmstadt Kickers Offenbach II SC Waldgirmes Viktoria Urberach FSV Braunfels 1. FCA 04 Darmstadt FC Eddersheim

Spiele 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33

Ergebnisse des letzten Spieltags 1. FC Heidenheim : Kickers Offenbach

2:2

1:2 1:1 0:3

Tore Punkte 67:42 62 43:22 61 68:50 60 63:44 55 54:49 55 78:41 53 57:47 53 53:47 50 57:55 50 60:49 48 62:59 46 60:63 46 49:46 45 56:58 37 54:65 33 31:65 33 24:87 23 42:89 22

nächster Spieltag 25.05. Hünfelder SV : Kickers Offenbach II 25.05. OSC Vellmar : Viktoria Urberach 25.05. TGM SV Jügesheim : SC Waldgirmes

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Karlsruher SC DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück SC Preußen Münster 1. FC Heidenheim Chemnitzer FC SV Wehen Wiesbaden Wacker Burghausen SpVgg Unterhaching Hallescher FC 1. FC Saarbrücken FC Hansa Rostock FC Rot-Weiß Erfurt VfB Stuttgart II Kickers Offenbach Borussia Dortmund II Stuttgarter Kickers SV Darmstadt 98 SV Babelsberg 03 Alemannia Aachen

Spiele 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38

Verbandsliga Süd 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Spvgg. Neu-Isenburg : SC Dortelweil TGS Jügesheim : Ki. Obertshausen Spvgg. 05 Oberrad : TS Ober-Roden

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Spfr. Seligenstadt Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG TS Ober-Roden SG Bruchköbel Rot-Weiss Frankfurt SV Darmstadt 98 II FV Bad Vilbel FC Alsbach KSV Klein-Karben FC 1907 Bensheim Eintracht Wald-Michelbach TGS Jügesheim Spvgg. Neu-Isenburg SG Anspach SC Dortelweil Kickers Obertshausen FC Fürth

nächster Spieltag 25.05. KSV Klein-Karben : 25.05. Ki. Obertshausen : 25.05. FC Fürth : 25.05. TS Ober-Roden :

Spiele 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33

0:0

Tore Punkte 69:27 79 59:32 76 64:35 73 63:33 72 69:47 72 56:47 55 51:51 51 45:45 51 48:55 51 37:50 46 52:62 45 39:52 44 44:58 44 35:42 43 41:44 42 39:58 41 39:48 40 32:46 38 32:54 37 40:68 29

3:1 2:1 4:0

Tore Punkte 71:42 66 60:43 60 73:47 59 53:32 52 53:42 51 56:43 50 63:59 49 57:72 49 56:41 48 55:49 48 49:57 48 60:59 42 36:42 40 52:59 40 46:64 34 56:77 34 55:84 31 40:79 23

Spvgg. Neu-Isenburg FC 1907 Bensheim TGS Jügesheim Rot-Weiss Frankfurt

Testschwimmen für Triathleten „Swim Nights“ steigen am Waldsee Langen (hs) – Wenn am 7. Juli der Startschuss zum zwölften „Ironman“-Triathlon fällt, werden sich wieder über 2.000 Cracks in die Fluten des Waldsees stürzen. Wer von diesen Ausdauer-Enthusiasten indes unsicher ist, ob die bisherige Vorbereitung auf die erste Disziplin des „längsten Tages des Jahres“ (3,8 Kilometer Schwimmen) ausreichend war, oder wer einfach gerne (und lange) schwimmt, kann auch in diesem Jahr ein Training unter professioneller Anleitung in Anspruch nehmen: die „Sailfish Swim Nights“ – benannt nach dem gleichnamigen Anbieter von Neopren-Anzügen.

D

ie diesjährige Premiere der beliebten Veranstaltungsreihe steigt am Donnerstag (23.), und bei diesem sowie allen weiteren Terminen werden erfahrene Triathleten jeweils donnerstags von 19 bis 20.15 Uhr allen Interessierten unter anderem Tipps und Tricks verraten, wie man seine Kondition und Technik verbessern kann. Bereits ab 18 Uhr kann man sich in einem Zelt neben dem Strandbad-Kiosk registrieren lassen. Beim gemeinsamen KraulTraining vor Ort können bis zum 16. August – an diesem Freitag steigt eine Abschlussparty – Distanzen zwischen 800 und 3.000 Metern absolviert werden. Die Offerte ist sowohl für Freiwasser-Anfän-

Gruppenliga Darmstadt 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage Germ. Ober-Roden : SKV Mörfelden TV Lampertheim : Rot-Weiß Walldorf

1 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

VFR Bürstadt RW Walldorf SV Geinsheim Germ. Ober Roden SV Unter Flockenbach FV Hofheim TV Lampertheim VFB Ginsheim Et. Wald Michelbach II TSG Messel VFL Michelstadt Germ. Pfungstadt SG Unter Abtsteinach Dersim Rüsselsheim RW Darmstadt II SKG Mörfelden FSV Schneppenhausen TSV Höchst

ger, die sich im offenen Wasser oft unsicherer als in einem normalen Schwimmbad fühlen, als auch für fortgeschrittene Triathleten geeignet, die unter Wettkampfbedingungen, aber ohne Wettkampfstress trainieren wollen. Obendrein bestehe die Möglichkeit, die Faszination eines Massenstarts zu erleben. Wer an den „Swim Nights“ teilnimmt, bei denen sich auch in diesem Jahr die DLRG-Ortsgruppe um die Überwachung der Schwimmstrecke kümmert, kann natürlich auch „Sailfish“-Modelle testen. Der Eintritt ins Strandbad schlägt mit 3,50 Euro zu Buche, eine Zehnerkarte kostet 30 Euro. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.swimnights.de/langenffm).

5:3 0:2

Spiele Tore Punkte 33 102: 40 77 33 64: 41 67 33 66: 42 55 33 82: 68 53 33 68: 46 52 33 61: 60 51 33 53: 53 48 33 50: 41 47 33 62: 66 45 33 50: 56 42 33 73: 74 41 33 55: 63 41 33 58: 69 41 33 49: 63 41 33 67: 74 38 33 44: 68 30 33 49: 84 30 33 50: 95 24

nächster Spieltag 25.05. Rot-Weiß Walldorf : TSV Höchst 25.05. SKV Mörfelden : SG U-Abtsteinach 25.05. RW Darmstadt II : Germania Ober-Roden

as sah auch Uwe Stöver so. „Die ganze Saison war für FSV-Verhältnisse herausragend“, sagte der Sport-Geschäftsführer nach der Partie in Braunschweig, die für die Schwarz-Blauen denkbar ungünstig begonnen hatte. Denn schon nach zwei Minuten konnte Dennis Kruppke das 1:0 für die Gastgeber erzielen. Doch das Team von Trainer Benno Möhlmann blieb von dieser kalten Dusche unbeeindruckt und konnte nur neun Minuten später ausgleichen: Nach einem Rückpass von FSV-Stürmer Edmond Kapllani jagte Michael Görlitz die Kugel vom rechten Strafraumeck genau in den linken oberen Winkel des Braunschweiger Tores. In der Folgezeit blieb der FSV spielbestimmend und setzte die Hausherren vor allem mit diversen Standardsituationen unter Druck. Weil sich aber auch das Team von Trainer Thorsten Lieberknecht im letzten Zweitliga-Spiel nicht lumpen lassen, sondern sich mit einer ordentlichen Leistung von den 21.000 Zuschauern verabschieden wollte, entwickelte sich im weiteren Verlauf der ersten Hälfte eine sehr ordentliche Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten. Doch bis zur Pause blieb es beim 1:1. Nach dem Wechsel kamen die Hessen besser aus den Startlöchern, denn in der 50. Spielmi-

nute erzielte Kapllani nach einer schönen Kombination mit seinem zehnten Saisontor die 2:1-Führung für die „Möhlmänner“. Aber der Bundesliga-Aufsteiger konnte ein weiteres Mal auf die Treffsicherheit von Dennis Kruppke bauen, dem in der 73. Minute mit einem direkten Freistoß der Ausgleich glückte. Bis zum Abpfiff hatten beide Teams zwar noch einige gute Gelegenheiten, doch ein weiterer Treffer wollte nicht mehr fallen. Und so stand unterm Strich ein verdientes Remis der beiden Überraschungsteams. Entsprechend zufrieden war denn auch FSV-Coach Benno Möhlmann: „Es war ein sehr flottes Spiel, das den Zuschauern viel geboten hat, und letztendlich auch ein schöner Saisonabschluss für uns“. Den nicht zu erwartenden Höhenflug seines Teams erklärte der Trainer im Übrigen damit, „dass in unserer Basisformation und vom defensiven Aufbau her noch viele Spieler aus der vorherigen Saison dabei waren“. Neben der vergleichsweise geringen Fluktuation habe aber auch die Tatsache eine Rolle gespielt, „dass wir von Anfang an im oberen Bereich der Tabelle gewesen sind. Das hat uns den Schwung gegeben, in der gesamten Saison gut zu sein.“

Ju-Jutsu für den Nachwuchs

Egelsbach (hs) – Der Radsportclub Mars-Rotweiß Frankfurt veranstaltet am Sonntag (26.) wieder eine Tourenfahrt „Rund um Egelsbach“, bei der Breitensportler und ambitionierte HobbyRennradler auf drei verschieden langen Strecken (43, 72 und 119 Kilometer) durch das Ried und – bei der „voralpinen“ Tour – den Odenwald pedalieren können. Gestartet wird zwischen 7.30 und 11 Uhr am Bürgerhaus am Berliner Platz, weitere Infos gibt’s im Internet (www.mars-rotweiss.de).

Dreieich (hs) – Der 1. Sprendlinger Judo-Verein verfügt in seinen Ju-Jutsu-Kursen für Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren noch über einige freie Plätze. Das Training findet dienstags und freitags jeweils von 18.30 bis 20 Uhr in der Halle an der Oisterwijker Straße 36 statt, weitere Infos sind unter Telefon (06103) 960132 sowie im Internet (www.sprendlinger-judoverein.de) erhältlich.

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2012/2013 Ergebnisse der letzten Spieltage FC Dietzenbach : SG Marköbel Spvgg. Dietesheim: SKG Sprendlingen SV Somborn : SG Rosenhöhe

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SSV Lindheim SKG Sprendlingen SV Somborn Viktoria Nidda 1.FC 06 Erlensee FC Dietzenbach FC Hochstadt SG Marköbel SG Rosenhöhe Offenbach FC 03 Gelnhausen FSV Bischofsheim Germania Dörnigheim Bayern Alzenau II Spvgg. Dietesheim Sportfreunde Ostheim Spf Oberau Germania Ortenberg Germania Rothenbergen

2:0 1:6 1:2

Spiele Tore Punkte 33 71:27 77 33 81:38 66 33 71:46 61 33 79:45 55 33 56:40 55 33 66:50 53 33 68:45 52 33 52:41 52 33 61:62 52 33 66:62 48 33 53:55 47 33 59:56 46 33 69:69 42 33 62:58 40 33 51:81 34 33 42:88 28 33 30:89 15 33 39:124 13

nächster Spieltag 25.05. FSV Bischofsheim : Spvgg. Dietesheim 25.05. SG Rosenhöhe: 1.FC 06 Erlensee 25.05. SKG Sprendlingen : FC Dietzenbach

Radeln auf drei Strecken

Kreisoberliga Offenbach 2012/2013 Ergebnisse des letzten Spieltags Sp.Neu-Isenburg II : TSG Neu-Isenburg 2:2 Susgo Offenthal : Spvgg. Seligenstadt 3:0 SG Götzenhain : 1. FC Langen 2:1 Germania Bieber : TV Hausen 1:4 2:3 G. Klein-Krotzenburg : SG Nieder-Roden Teutonia Hausen : BSC Offenbach 10:2 FV Sprendlingen : KV Mühlheim 1:2 Spiele Tore Punkte 1 KV Mühlheim 31 88:42 65 2 Türk. SC Offenbach 31 79:40 63 3 Susgo Offenthal 31 82:45 57 4 Spvgg. Seligenstadt 31 74:65 56 5 Germania Klein-Krotzenburg 31 70:53 53 6 TV Hausen 31 72:66 53 7 FV Sprendlingen 31 64:50 48 8 TSG Neu-Isenburg 31 74:63 45 9 SVG Steinheim 31 62:54 43 10 Teutonia Hausen 31 63:56 43 11 TUS Klein-Welzheim 31 59:61 41 12 Germania Bieber 31 53:62 39 13 Spvgg.Neu-Isenburg II 31 54:69 38 14 SG Nieder-Roden 31 54:65 35 15 SG Götzenhain 31 44:72 33 16 1. FC Langen 32 47:103 17 17 BSC Offenbach 31 31:104 14 nächster Spieltag 26.05. SVG Steinheim : Sp.Neu-Isenburg II 26.05. Susgo Offenthal : TUS Klein-Welzheim 26.05 KV Mühlheim : Spvgg. Seligenstadt BSC Offenbach : FV Sprendlingen 26.05 26.05 SG Nieder-Roden : Teutonia Hausen 26.05 TV Hausen : Germ. Klein-Krotzenburg 26.05 Türk. SC Offenbach : Germania Bieber 26.05 TSG Neu-Isenburg : SG Götzenhain


Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Seite 7 O

Aktionstag gegen Schmerz

Acht Irrtümer rund um Antibiotika

260 Praxen und Kliniken machen mit

Unterschätze Geheimwaffe oder gefährliche Chemiekeule?

(ds) – Mit einem bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 4. Juni machen die Deutsche Schmerzgesellschaft und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von über 13 Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. In über 260 Praxen und Kliniken, darunter das Schmerzzentrum Frankfurt, die Migräne-Klinik Königstein, das IDTZentrum Groß-Gerau oder die Median Rheingau-Taunus-Klinik Bad Schwalbach, finden Aktionen, Infotage und Vorträge statt und ein von Experten verfasster Patientenratgeber („Schmerz - eine Herausforderung“, SpringerMedizin, ISBN 978-3-89935-275-7) wird verteilt. Als Extra-Service stehen mehrere Dutzend Schmerztherapeuten Schmerzpatienten Rede und Antwort in einer kostenlosen Hotline: Telefon (0800) 1818120. „Jeder Mensch hat das Recht auf eine angemessene Schmerzbehandlung“, so Prof. Thomas Tölle, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft, die immer am ersten Juni-Dienstag eines Jahres mit Beteiligung von neun weiteren Schmerzorganisationen den Aktionstag ausruft und organisiert. Ein sehr großer und nicht zu vernachlässigender Teil der rund 13 Millionen Schmerzpatienten wird unzureichend behandelt. Menschen mit chronischen Schmerzen warten oftmals

(la) – Einige Patienten möchten am liebsten schon beim ersten Halskratzen Antibiotika einnehmen, Andere wollen diese Medikamente auf keinen Fall einsetzen. Doch sind Antibiotika nun die Geheimwaffe gegen alle Krankheiten oder sind sie eher eine gefährliche Chemiekeule? Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, klärt auf: 1. Eine Erkältung bekämpft man effektiv mit Antibiotika Falsch! Erkältungen entstehen durch Viren. Antibiotika wirken aber nur gegen Bakterien. Bei Erkältungen weiß sich der Körper in der Regel selbst zu helfen und benötigt keine Medikamente. Um die Erkältungssymptome zu lindern, kann man bei Bedarf ein abschwellendes Nasenspray und Schmerzmittel verwenden. 2. Antibiotika sind Chemiekeulen Auch das stimmt nicht. Antibiotika stammen ursprünglich aus Pilzen, die diese Stoffe zur Abwehr von Bakterien produzieren. Antibiotika sind also Wirkstoffe mit natürlichem Ursprung, die kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Dadurch sind Antibiotika immer wirksamer und verträglicher geworden. 3. Unter Antibiotika leidet das Immunsystem Das Gegenteil ist der Fall. Bei einem Menschen mit guter Konstitution wird das Immunsystem selbst mit einer Erkrankung fertig. Manchmal benötigt der Körper Unterstüt-

weit über ein Jahr, bevor sie eine angemessene Behandlung erhalten. Zudem entfallen 6 bis 8 Prozent der Gesundheitsausgaben auf „chronische Schmerzen“, die volkswirtschaftliche Belastung, unter anderem aufgrund von Arbeitsunfähigkeit, beläuft sich auf 20 bis 30 Milliarden Euro jährlich. „Wir sind froh, dass sich in diesem Jahr so viele Praxen, Kliniken und Experten am Aktionstag beteiligen“, ergänzt Thomas Isenberg, Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft. Der diesjährige Aktionstag ist der zweite seiner Art, im letzten Jahr haben rund 30 Einrichtungen vor Ort mitgemacht. Die mitwirkenden und unterstützenden Einrichtungen werden auf der Homepage der Deutschen Schmerzgesellschaft aufgeführt. „Besonders stolz sind wir auf die bundesweite Service-Hotline für Patienten“, erläutert Isenberg. Von 9 bis 18 Uhr stehen zeitgleich über neun Stunden jede Minute jeweils 20 Experten Patienten mit Rat für Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Deutsche Schmerzgesellschaft ist mit über 3.300 Mitgliedern die größte wissenschaftliche Schmerzgesellschaft Europas. Sie ist Mitglied in der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) sowie in der IASP (International Association for the Study of Pain).

zung in Form von Antibiotika. Mit Hilfe eines Antibiotikums kann ein Krankheitsverlauf, der den Körper geschwächt hätte, abgekürzt werden. So wird das Immunsystem entlastet. 4. Antibiotika sind gefährliche Arzneimittel Für Menschen sind Antibiotika nicht gefährlich, weil Antibiotika sich nur gegen Bakterien richten. Sie greifen in deren Stoffwechsel mit dem Ziel ein, sie abzutöten oder ihre Vermehrung zu hemmen. Bei Antibiotika besteht aber die Gefahr der Resistenzbildung. Werden sie zu oft eingesetzt, gewöhnen sich die Bakterien an den Wirkstoff und werden immun. Dann kann das Arzneimittel nicht mehr wirken. Antibiotika sollten vor diesem Hintergrund immer mit Bedacht eingesetzt werden. 5. Antibiotika schädigen die Darmflora Das stimmt nur bedingt. Im Darm eines gesunden Menschen leben in der Regel mehr als dreihundert verschiedene Bakterienarten. Da kann es natürlich passieren, dass Bakterienstämme durch das Antibiotikum geschädigt werden. Dies merken Patienten an Durchfall oder Verstopfung während der Behandlung. Nach Ende der Therapie regeneriert sich die Darmflora von selbst, wenn man sich gesund ernährt. Der Apotheker kann den Patienten Tipps geben, die sie beherzigen sollten. Moderne Antibiotika sind mittlerweile aber so aufbereitet, dass

sie bei richtiger Einnahme schon sehr schnell aus dem Darm ins Körperinnere gelangen, so dass die Darmflora nur wenig beeinflusst wird. 6. Die Packung sollte immer aufgebraucht werden. Das stimmt nicht immer. Das kann der Patient aber nicht beurteilen. Patienten sollten ihren Arzt immer fragen, wie lange sie das Medikament nehmen müssen. 7. Wenn man sich gut fühlt, kann man das Antibiotikum absetzen. Auch das ist falsch! Nur weil man sich besser fühlt, ist die Krankheit noch nicht ausgestanden. Werden Antibiotika zu früh abgesetzt, können die verbliebenen Bakterien resistent gegen den Wirkstoff werden und es besteht die Möglichkeit eines Rückfalls. Erika Fink appelliert aus Erfahrung an Patienten: „Antibiotika sind richtig angewendet eine große Hilfe in der Therapie und stellen keine Gefahr für Patienten dar, aber die korrekte Anwendung ist elementar. Dazu gehört auch, die Anweisungen von Arzt und Apotheker penibel zu befolgen.“ 8. Antibiotika wirken sich immer auf die Wirksamkeit der Antibabypille aus. Zur Wirksamkeit der Antibabypille bei der Einnahme von Antibiotika lässt sich keine allgemeingültige Aussage treffen. Frauen sollten immer in der Apotheke nachfragen, ob sich die beiden Arzneimittel miteinander vertragen oder nicht.

Kassenleistung gelockert Knochendichtemessung bei Osteoporose (vz) – Die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit gesetzlich Krankenversicherte eine Osteodensitometrie (Knochendichtemessung) als Kassenleistung erhalten, wurden zum 11. Mai gelockert. Dafür hatte sich die Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eingesetzt. Bisher konnte eine Knochendichtemessung nur als Kassenleistung verordnet werden, wenn bereits ein Knochenbruch ohne entsprechendes Trauma vorlag. Patienten mit einem erhöhten Risiko für eine Osteoporose, die noch keinen Knochenbruch erlitten hatten, mussten die Knochendichtemessung bislang als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) aus eigener Tasche bezahlen. Aufgrund der neuen Bewertung durch den G-BA kann eine Osteodensitometrie mittels DXA (Messung mit Röntgenstrahlung) als Kassenleistung erbracht werden, wenn aufgrund anamnestischer und klinischer Befunde eine medikamentöse Behandlungsabsicht einer Osteoporose be-

steht. Der Patientenvertretung war es sehr wichtig, dass Patienten mit Osteoporose, die noch keinen Bruch erlitten haben und Patienten, die auf Grund von bestimmten Risikofaktoren und/oder chronischen Erkrankungen ein erhöhtes Osteoporoserisiko aufweisen, eine Knochendichtemessung als Kassenleistung erhalten können. Die sogenannte sekundäre Osteoporose kann zum Beispiel auftreten bei Langzeittherapie mit Cortison, Heparin, Magensäure blockierenden Medikamenten und bestimmten Medikamenten, die unter anderem bei Brustkrebs, chronischer Niereninsuffizienz, rheumatischen Erkrankungen wie Polyarthritis, hormonellen Störungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Mukoviszidose verordnet werden. Eine Wiederholungsmessung ist gemäß dem neuen Beschluss nach fünf Jahren möglich, es sei denn aufgrund anamnestischer oder klinischer Befunde ist eine frühere Osteodensitometrie geboten.

Kompetenz rund um den Schlaf bei Kohlpaintner’s Matratzenwelt

»Für Ihren Schlaf sind wir hellwach« Rund um entspanntes und gesundes Schlafen findet der Kunde bei Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in GroßZimmern alles aus einer Hand. Neben den Bettgestellen und Matratzen sind hier auch Lattenroste, Bettdecken, -kissen und Bettwäsche erhältlich. Für das Inhaberehepaar Maria und Dieter Kohlpaintner steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle. Sie sind seit vielen Jahren weithin für Beratungskompetenz, Dienstleistung und Qualität bekannt. Die Kunden kommen aus der gesamten Region, um im Bettenfachgeschäft in Groß-Zimmern die für sie am besten passenden Produkte für den entspannten Schlaf zu finden.

Der Familienbetrieb legt Wert auf schadstofffreie und hochwertige Produkte, die im Idealfall aus der Region kommen sollten. Der Schwerpunkt wird auf Betten und Matratzen für Erwachsene bzw. für die Generation 50+ gelegt, aber auch für Kinder gibt es eine Auswahl. »Eine Matratze sollte zu den individuellen Voraussetzungen ihres Nutzers – der Körperstatur, dem Gewicht sowie eventuellen Problemzonen – passen«, erklärt Maria Kohlpaintner.

Sie stellen Betten aus eigener Aufholzung her, die in Coburg gefertigt werden. Als Weltneuheit werden seit Kurzem Fiberglas-Technologie-Lattenroste der Firma Schulz offeriert, die auch als elektrisch verstellbare Variante geordert werden können. Die Osnabrücker Profis geben auf ihre Produkte 25 Jahre Garantie. Gern und oft verkaufen die BettenProfis Nirwana-Matratzen, die schon seit 104 Jahren in Groß-Gerau hergestellt werden.

Das kompetente Team berät die Kunden gerne entsprechend und hilft so, die optimale Matratze zu finden. »Der Trend geht hin zu Qualität und die Kunden sind auch bereit, mehr für gute Betten und Matratzen zu bezahlen«, ergänzt Dieter Kohlpaintner, der den Aufbau und Installationsservice beim Kunden vor Ort übernimmt und auf Wunsch die alten Produkte bei Neulieferungen gleich mitnimmt.

Jede dort gefertigte Matratze ist 100-prozentig schadstofffrei und atmungsaktiv. Außerdem findet man bei Kohlpaintner’s Matratzen von Tempur, Metzeler, Irisette und Badenia. Sehr gefragt sind auch Sojaoder Sonnenblumen-Kaltschaummatratzen.

Die kompetenten Beraterinnen rund um das Thema entspannter und gesunder Schlaf: Angela Müller, Maria Kohlpaintner und Nicole Barek. Foto: Emmerich

Bettgestelle werden u. a. von den Coburger Werkstätten angeboten.

Das Komplettangebot von Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt beinhaltet ebenfalls Zubehör in Form von (allergikergeeigneten) Bettdecken und -kissen sowie orthopädische Nackenstützkissen. Bei Daunendecken legen die Inhaber großen Wert darauf, dass kein Lebendrupf verwendet wird. Eine reichhaltige Auswahl an hochwertiger Bettwäsche von Firmen wie Fleuresse, Estella oder Kaeppel rundet das Angebot ab. Kohlpaintner’s Betten- und Matratzenwelt in der Groß-Zimmerner Waldstr. 55 hat montags bis freitags von 9.30 bis 19.00 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Darüber hinaus ist das Team auch telefonisch unter 06071-42825 erreichbar. Weitere Informationen sind im Internet unter www.matratzenwelt.net erhältlich.



Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Seite 9 O

Veranstaltungskalender FR

24. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schlagerparty mit DJ Neelix (5 €) Dreieich • Haus Seum, Hengstbachanlage 10b, 20 Uhr, Duo Clavino - Schumann, Brahms, Goodman... (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) • Friedhof, Trauerhalle, 18.30 Uhr, Trio Fragile, Uwe Karsten Koch - lit.musik. Soiree (FFK) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Der spöttische Reigen (7 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Sigi Finkel, Mamadou Diabaté - Jazz, Weltmusik (13,20/15 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Krabat (6/8 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, RAB4 Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Der kleine Rabe Socke (2 €) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 14.30 Uhr, Der Postmeister - ein Literaturverfilmung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Glenn Miller Orchestra; KH, 19.30 Uhr, Tödlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Antigone • An Sibin, 21.30 Uhr, Lauder • Orangerie, 20 Uhr, hr-Bigband, Gary Burton (29,90/30,50 €) • halbNeun, 20.30 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (19,70/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, The Quadrocks, Mudstuck, Strezz, The Sexy Drugs • Mathildenhöhe, Jugenstiltage, 18 Uhr, Milonga, anschl. Welchen Klang hat Absinth? Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman; Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre warum • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Limburger Domsingknaben, Tschechischer Philharm. Chor Brünn: Mahler, Sinfonie Nr. 8 Es-Dur (17 - 52 €) • Das Bett, 21 Uhr, Dutch Ska Express (12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Filoblues Band (15 €) • Elfer, 19 Uhr, SPH Bandcontest (5 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sean Paul (44 - 52 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mark Britton: Ohne Sex geht’s auch nicht • Internationales Theater, 20 Uhr, Drei Mal Leben (17/20 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, ZuKT tanzt!: Tanz/A Critical Mass (17 €); St, 19 Uhr, Sidney Leoni: Undertone (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ass-Dur: 1. Satz: Largo maggiore (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Puccini-Gala m. Luana DeVol Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Sonoc De Las Tunas (15,30/17 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Lore Hock: 20 Jahre und kein bisschen leise (19/20 €) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, KleinkunstGala: Magie und Musik: Hot 4, M. Brezelberger (22/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker vom Hocker/ Frank Sauer: Der Weg ist das Holz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hazmat Modine Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Carolin Kebekus: Pussy Terror

SA

25. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Pop meets Classic (24,50 - 28,50 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Get The Cat (15 €) Dreieich • Haus Seffer, Ernst-Ludwig-Allee 15, 16 Uhr, Roman Kuperschmidt Trio:

Klezmer meets Mozart (Musiktage; 17 €) • Haus Weber, Ernst-Ludwig-Allee 16, 20 Uhr, Francesco Mirabella Trio - Schubert (Musiktage; 17 €) • Café Zeitlos, 22.30 Uhr, Ü-30-Party: V-DJ Dave D. • Bürgerpark Sprendl., 12 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Cordula Sauter: Der Kartoffelkäfer und die Sehnsucht (18 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 16.30 Uhr, Musikschule-Schülervorspiel (Eintritt frei) • Alter Bahnhof, 20 Uhr, GV Konkordia: Ten years after - Mitsing-Liederabend • Maria Himmelskron, 19.30 Uhr, Atsuko Lenarz: Die religiöse Landschaft Japans und das Christentum Diavortrag Rödermark • Dinjerhof, 19 Uhr, Gr. Blasorchester MV 08: Mainachtskonzert (8 €) • St. Gallus, Urb., 19 Uhr, Essener Polizeichor, Posaunenchor d. Petrusgemeinde (Spende) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Pentaphonix - Rock, Pop (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (12/14 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte (13 €) • Mainufer, Isenburger Schloss, 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Frankfurter Schiffbruch am Offenbacher Main – Spaziergang (5 €) • Schlosskirche Rumpenhm., 19 Uhr, Bolongaro-Sextett • Hafen 2, 22.30 Uhr, Alice Russell (22/26 €) Darmstadt • Staatstheater, 15.30 Uhr, Quartetto Calzini (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi, Bar, 20 Uhr, läd naid sürpries • An Sibin, 21.30 Uhr, El Zzorro • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Regenbogenfisch • Oetinger Villa, 21 Uhr, Griffon, Ayakashi, Marais • Mathildenhöhe, Jugendstiltage, 17 Uhr, Lichterfest: Eine Nacht in Gelb Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (13 - 82 €) • Schauspiel, 15 Uhr, Faust. Zweiter Teil; Ks, 20 Uhr, Phädra; Box, 20 Uhr, Es war wie ein Rausch oft gewesen • Alte Oper (siehe 24.5.) • Brotfabrik, 21 Uhr, Ritmovida Orchestra • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, 2InJoy (Eintritt frei) • Haus Biegwald, 19 Uhr, 3. Rödelheimer Musiknacht: Crazy ’bout Kinsky... (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Lacrimas Profundere (14 €) • Orange Peel, 22 Uhr, The Sweet Vandals (12/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Patrizia Moresco: Wahn.Sinn • Int. Theater, 20 Uhr, Caminos Azules - Flamenco (25/28 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, ZuKT tanzt!: Tanz/A Critical Mass (17 €); St, 19/22 Uhr, Sidney Leoni: Undertone (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen für alles und nicht ganz dicht (18,60 - 22 €) • Niddapark, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Frankf.: Der Räuber Hotzenplotz (6 - 14 €) • Goethehaus, 17 Uhr, Sprich aus der Ferne, heimliche Welt...Romantik im Literaturland Hessen • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jg. Deutsche Philharmonie - Tschaikowsky, Strawinsky, Blumenthaler (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Glitter Twins (14,20/16 €)

Cecilia Bartoli präsentiert am kommenden Mittwoch (29.) in der Alten Oper Frankfurt ihr neues Werk „Mission“. (Foto: va) • Hofgarten, 20 Uhr, Uli Masuth: Ein Mann packt ein (19/20 €) Mainz • unterhaus (siehe 24.5.) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Los 4 Del Son Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Wer Glück hat, kommt • Alte Seilerei, 19 Uhr, Luxuslärm

SO

26. MAI

Erzhausen • Gemeindebücherei, 16 Uhr, Dr. Dieter Mank: Als meine Oma dafür sorgte, dass wir den Krieg verloren (5 €) Mörfelden-Walldorf • Dalles Café, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Frühlingsfrisch mit Jutta Naumann & Volker Arndt (Anm.: 06105/938740; 11 €) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 11 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt • Gerhardt Baustoffe, Daimlerstr. 9, 17 Uhr, Cristin Claas Trio: In Zeiten wie diesen (Musiktage; 13 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 11 Uhr, Nana Spier: Eine Frau Jahrgang 13 - AgnesMarie Grisebach zum 100. Geburtstag (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Die geheimen Leben von Henry und Alice (12,50 €) • 12 - 18 Uhr, Altstadtmarkt • St. Martin, 17 Uhr, Frühlingskonzert für Alt und Jung Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 15 Uhr, TSVBlasorchester: Jugendkonzert (Eintritt frei) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 15.30 Uhr, Musikschulkonzert • Dinjerhof, O.-R., 11 Uhr, Achtung Musik: MV 08 Beginner- u. -vororchester, Handkäs mit Endlisch Mussigg, Jugendorchester, KKMV Fehlheim (Eintritt frei) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Wolfgang B. (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 17 Uhr, SUMBlasorchester – Frühlingskonzert Offenbach • Stadtbibliothek, 15 - 18 Uhr, Märchenfest Gebrüder Grimm (2 €) • Klingspormuseum, 16 Uhr, Goethe u. Marianne von Willemer - Vortrag, Lesung, Spaziergang (Eintritt frei) • St. Marien, 16 Uhr, Collegium Musicum Frankfurt, Solisten: Purcell, Britten, Jarrett... (12,50 €) • Ostpol, 15 Uhr, Harald Blöchers Tailgate Jazz Band (8 €) • Franz.-ref. Kirche, Willy-BrandtPlatz, 19 Uhr, Yumiko Noda, Violine, Olaf Joksch, Klavier - Bach, Beethoven, Pärt • Hafen 2, 16 Uhr, Lasse Matthiessen, Ian Fisher, Halla Nördfjörd • Käsmühle, 12 - 14 Uhr, Jazzfrüh-

schoppen: Saxomaniacs (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, 16 Uhr, Lieder der Sehnsucht (Spende), GH, 11 Uhr, 7. Sinfoniekonzert; KH, 16 Uhr, Tödlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Zeitlos • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (19,70/20 €) • TAP, 11 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • Mathildenhöhe, Jugendstiltage, 12 Uhr, Familienfest • Literaturhaus, 11 - 13 Uhr, Luise Büchner und ihre Familie - Vortrag, Lesung, 15 Uhr, Hommage an Luise u. Georg Büchner • Alter Friedhof, 10.30 - 12.30 Uhr, Wenn es Rosen sind, werden sie blühen - lit. Spaziergang • Uni- u. Landesbibliothek, 15 - 17 Uhr, Die Handschriften der Familie Büchner (Anm.: LuiseBuechner@aol.com) • Park Rosenhöhe, 16.30 - 18 Uhr, Heinrich Schirmbeck u. Elisabeth Langgässer - Vortrag u. Lesung Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Faustin and out; Ks, 18 Uhr, Werthers Leiden; Box, 20 Uhr, Betty • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- uMuseumsorchester, Tzimon Barto, Klavier (23 - 56 €), 17 Uhr, Igudesman & Joo (15 - 42 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Auf, Shellac (22/26 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Helge Timmerberg liest • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Buttshakers (8/10 €) • Elfer, 21 Uhr, We Are Split (9 €) • Die Fabrik, 17 Uhr, Mohammed Baharloo, Muepo Muamba, Rosa Ribas, Shahram Moghaddam - Lesung, Musik (8 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Frankf. Kantorei, Camerata Frankf. • Holzhausenschlösschen, 18 Uhr, Jubiläumskonzert 175 Jahre MozartStiftung • Kunstverein, 16 Uhr, Adam Green & Thomas Meinecke (Filme: 5 €; Konzert u. Filme: 20 €); 3. OG, 14 Uhr, Ann Cotten, 15.15 Uhr, Thomas Hettche, 16.30 Uhr, Björn Kuhligk, 17.45 Uhr, Tom Schulze, 19 Uhr, Ulf Erdmann Ziegler, 20.15 Uhr, Oswald Egger - Lesungen • Nachtleben, 21 Uhr, Destination Anywhere, Crayfish, The Esprits (5,50/6,50 €) • Uni, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 17 Uhr, Skyline Symphony, Solisten - Grieg, Bizet, Ford, Hanna (9 - 28 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Drei Mal Leben (17/20 €) • Die Käs, 19 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch... • Mousonturm, Saal, 18 Uhr, ZuKT tanzt!: Tanz/A Critical Mass (17 €); St, 17/20 Uhr, Sidney Leoni: Undertone (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian

Schroeder: Offen für alles und nicht ganz dicht (18,60 - 22 €) • Niddapark, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Frankf.: Der Räuber Hotzenplotz (6 - 14 €) • Struwwelpeter-Museum, 11 Uhr, Struwwelpeter küsst Dornröschen Vortrag, Puppentheater (5 €) • Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, 11 Uhr, Andreas Maier: Wie ich die Frage, wo ich herkomme (bzw. wer ich bin) beantworte, hängt davon ab, wo ich gerade bin Autorenlesung • Petrihaus, 11 - 13 Uhr, Das Geld, der Park, das Petrihaus und die Liebe - Aus der Korrespondenz Georg Brentanos (5 €) • Stoltze-Museum, 11 - 17 Uhr, Grimms Märchen in Stoltzes Versen Ausstellung, Lesung • Phonicum, 19.30 - 22 Uhr, Der unbekannte Wagner - Gedichte und Selbstzeugnisse (10 €) • Goethe-Haus, 15/16.30 Uhr, Das Märchen von dem Dilldapp (7 €) • Katharinenkirche, 14.30 Uhr, Taxi im Einsatz - Gott sei Dank! - Lesung mit Musik (Eintritt frei) • Palais Thurn und Taxis, 14 Uhr, Requiem für zwei romantische Frauen die Brentanos in Frankfurt (11 €) • Café Wiesengrund, Am Weingarten 14, 11 Uhr, Udo Weinbörner: Büchner - Das Herz so rot • Romanfabrik, 18 Uhr, Ellen Schulz, Johannes Wilhelmi, Karen Tanaka: Friedrich Hölderlin. Liebe und Leid (15 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Glasperlenspiel Mannheim • Alte Seilerei, 18.30 Uhr, Haftbefehl Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Les Brünettes (9/12 €)

MO

27. MAI

Offenbach • Vhs, Berliner Str. 77, 14.30 Uhr, Musikgeschichte(n) aus dem alten Offenbach (4 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 7. Sinfoniekonzert • An Sibin, 21 Uhr, One Step Beyond • Centralstation, 20 Uhr, Heinz Strunk: Junge rettet Freund aus Teich (14,80/15,90 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Terrorbird Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Michael Quast liest Stoltze: Alt ist der Deiwel - ich net!; Box, 21 Uhr, Genannt Gospodin • Alte Oper (siehe 26.5., 11 Uhr) • Mousonturm, 21 Uhr, Larsen, Swans (23/25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Aer (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Carmel (20,80/22 €) Flörsheim • Chamäleon Beach, 10.30 - 2 Uhr, Single-Olympiade (39 €) Mainz

• unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland

DI

28. MAI

Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Saint Jaques - Pilgern auf Franz. (Iseborjer Kinno) Offenbach • Markuskirche, 19 Uhr, Philharmon. Verein Frankf. 1834 - Lassmann, Dvorak, Rimski-Korsakow (16 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Chris Cohen (8/10 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Friederike Hapel: Ich bin die Käsewurst... (ab 4; 3,30 - 5,50 €) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer (Höhe Isenburger Schloss), 21 Uhr, Just Friends And Lovers, Laula! Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Stützen der Gesellschaft; Ks, 20 Uhr, Antigone • Centralstation, 19.30 Uhr, 25. Jazzkonzert der Schülerbands (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19 Uhr, Peter Schneider: Die Lieben meiner Mutter (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz • Nachtleben, 21 Uhr, Fayzen (13 €) • Sankt Peter, Café, 20 Uhr, Royal Canoe (11,70/13 €) • Zoom, 21 Uhr, Balkan Beat Box (20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frank Goosen: Heimat, Fußball, Rockmusik (18,60 - 22 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Tanja Langer: Der Tag ist hell, ich schreibe dir (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Makeshift Innocence (19,95/22 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Nick Waterhouse Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland Mannheim •Capitol, 20 Uhr, BAP

MI

29. MAI

Langen • Lichtburg-Kinos, 21 Uhr, Hangover 3 (Vor-Premiere) Erzhausen • Feuerwehrfest, 19 Uhr, Syndicate Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Tiger Tango (5 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jukebox Gypsy - Jazz, Folk, Country (10/12 €) Offenbach • 19 - 23 Uhr, Orgelrundgang: St. Peter, 19 Uhr, Friedemann Becker; Friedenskirche, 20 Uhr, Isolde von der Au-Metzger; Musikpavillon Dreieichpark, 21 Uhr, Zipflo-Reinhardt-Trio

AUSSTELLUNGEN HEUSENSTAMM: Netzwerk – Frühjahrsausstellung des Heusenstammer Künstlervereins, bis 2.6. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, di. - fr. 15 - 17, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr (Eintritt frei). Eröffnung Fr., 24.5., 19 Uhr • Malerei v. Doris Ott, Monika Klein, Bergit Maurer, Ulrike Wärner u. Christine Ammon, bis 21.6. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr RODGAU: 8+1 ART, Sa., 26.5., 11 - 18 Uhr, Open Stage-Halle, Stettiner Str. 17, Jüg. (Eintritt frei) DARMSTADT: Bernhard Hoetger: Der Platanenhain - ein Gesamtkunstwerk auf der Mathildenhöhe Darmstadt, bis 25.8. im Museum Künstlerkolonie u. Freigelände, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 25.5., 15 Uhr • Walter Kappacher: Lesbare Welten, Fotografie, bis 31.7. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Mi., 29.5., 18 Uhr, mit Lesung (Eintritt frei) FRANKFURT: Helden – Eine Ausstellung für Kinder, bis 29.9. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung So., 26.5., 14 Uhr • Sprich aus der Ferne, heimliche Welt – Romantik im Literaturland Hessen, bis 23.6. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung Sa., 25.5., 17 Uhr • Bea Emsbach: Human Nature, bis 30.6. im Dommuseum, Domstr. 1, di. - fr. 10 - 17, sa. u. so. 11 - 17 Uhr. Vernissage und Marielies Hess Kunstpreis-Verleihung Fr., 24.5., 17 Uhr

Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Faust; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht • Centralstation, 19.30 Uhr, Henni Nachtsheim, Rick Kavanian: Dollbohrer (26,90/28,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Der blaue Engel • Festhalle, 20 Uhr, Eric Clapton (75 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Cecilia Bartoli - Arien v. Steffani (29,50 - 112,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Jim Kroft (17,50 €) • Elfer, 21 Uhr, Mikrokosmos23 (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Joka, Motrip (15/18 €) • Zoom, 21 Uhr, Staubkind (20 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, eigenlicht: Das fünfte Kind und all die andern (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Grossmann: Trüffelschweine • Neues Theater, 20 Uhr, Jens Neutag: schön scharf (18,60 - 22 €) • Musikbibliothek, 20 Uhr, Mane, Tommy McClymont, Der Ramschladen (Eintritt frei) • Jüdisches Museum, 19 Uhr, Christian Hoffmann: Zwischen allen Stühlen: Der Wanderer am Weltenrand Autorenlesung Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Depeche Reloaded, Waterproof (10/12 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland/(pro:c-dur): Mozart meets Metal

DO

30. MAI

Erzhausen • Feuerwehrfest, 11 Uhr, Familientag, 14 - 18 Uhr, Hegbachtaler Offenbach • The Bogside, 20.30 Uhr, Rovin’ Folk (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Fusak Trio, Sudden Orchestra Darmstadt • Schlossgrabenfest, Merck-Bühne: 13 - 1 Uhr, Behind The Masquerade, Beatshots, Red Ink, Benj Rose, Secrets, Deine Jugend, Mia, So Green, ABBA Explosion; Echo-Bühne, 13 - 1 Uhr, Schlaraffenlandung, Jonas Knopf, Lingby, Flowtonix, Listen To Polo, Mini Moustache, LSD On CIA, The Beatdown, La Vela Puerca; FrizzBühne, 13 - 24 Uhr, Poetry Slam, Domi, Bade!, Bender & Schillinger, Short Sellers, I Confess, Yasmine Tourist, Cargo City, Sea + Air; Sparkasse-Bühne, 13 - 1 Uhr, The Hand of Glory, Ballerband, Split, Thee Infidels, Un Tipo de Langostino, Vioce Of Treason, 8kids, Motor Mammoth, Rescue Rapunzel, Melted Moon, Unleash The Sky; Club-Area, 19 - 1 Uhr, Flamingo Dynamite, Uff Légère, Milchclub Boys; hr3 Disco-Area, 19 - 1 Uhr, DJ Mickat (Eintritt frei) • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie? • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Sommerfest der Jazz & Popschool • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, Teseo (15 - 60 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre, warum • Das Bett, 20.30 Uhr, Ratatöska (9,80 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Weiter (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Lüdecke mit Liedern • Neues Theater, 20 Uhr, Cordula Stratmann: Danke für meine Aufmerksamkeit (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Liedfett (12/13 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland/(pro:c-dur): Mozart meets Metal Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Colin Hay • SAP-Arena, 20 Uhr, Finale Germanys next Topmodel (33,65 €)


Seite 10 O

Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Kfz-Markt Seat Alhambra wiederholt Vorjahressieg bei den Maxi-Vans Fuhrparkmanager küren das „Firmenauto des Jahres 2013“ Fahrzeugen (jedes Modell war mit zwei Testwagen vertreten) auf rund 2.000 Fahrten etwa 30.000 Kilometer zurück. 250 Gäste und Vertreter der Automobil- und Fuhrparkbranche verfolgten die feierliche Prämierung im Europapark Rust. Der große Van setzt mit der Auszeichnung zum „Firmenauto des Jahres 2013“ seine Siegesserie seit Markteinführung Ende 2010 fort: Darunter

beispielsweise drei Mal in Folge die „Auto Trophy“ (Leserwahl der „Auto Zeitung“) sowie „Bester Van der Importwertung“ (Leserwahl „auto motor und sport“). Kein Wunder, denn der Alhambra begeistert durch intelligente Variabilität: Schiebetüren links und rechts, bis zu sieben Sitzplätze und maximal 2.430 Liter Stauraum auf einer geschlossenen Ladefläche von

Auch Fiat 500 erfolgreich Vierter Titel bei den Minicars

(PR) – Deutschlands Fuhrparkmanager setzen auch in diesem Jahr auf Seat: Bei Europas größtem Praxis-Vergleichstest der Fachzeitschrift „Firmenauto“ und der Sachverständigenorganisation De-

kra kürten 270 Fuhrparkmanager den Alhambra zum Gewinner in der Kategorie MaxiVans (Importwertung). Der kompakte Leon sowie der Mii erreichten in der Importwertung jeweils einen zweiten

Demnächst auch bei uns erhältlich:

Rang. Der Ibiza ST Kombi landete mit einem dritten Platz ebenfalls auf dem Podest. Bereits 2012 war der Alhambra mit dem Prädikat „Firmenauto des Jahres“ ausgezeichnet worden. Die Flottenmanager beurteilten neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit der Autos. Dazu legten sie mit den 164

Volkswagen 63069 Offenbach/Main, Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10, Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

(PR) – Seine Siegesserie reißt nicht ab - zum vierten Mal in Folge hat der Fiat 500 bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres“ seine Kategorie gewonnen. Nach 2010, 2011 und 2012 konnte der 500 auch bei der Ausgabe 2013 dieses ProfiWettbewerbs den ersten Platz in der Importwertung bei den so genannten Minicars belegen. Auf Einladung der Fachzeitschrift „Firmenauto“ und der Sachverständigenorganisation Dekra bildeten rund 270 Flottenmanager die fachkundige Jury. Bei Europas größtem Praxisvergleichstest fuhren und bewerteten sie insgesamt 62 Fahrzeugmodelle in neun Kategorien, darunter auch Elektrofahrzeuge. Die Fuhrparkprofis legten bei knapp 2.000 Testfahrten rund 30.000 Kilometer zurück. Im

Mittelpunkt des Interesses stand neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit. In allen drei Punkten konnte der Fiat 500 1.2 8V die Jury überzeugen. So verbraucht der außerdem mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnete „Cinquecento“ in dieser Modellvariante, ausgerüstet mit Dualogic-Automatikgetriebe und Start&Stopp-System, durchschnittlich 4,7 Liter Benzin pro 100 Kilometer Fahrt. „Der 500 besitzt nicht nur bei Privatkunden Kultstatus. Die Summe seiner Eigenschaften überzeugt auch professionelle Einkäufer. Deswegen nehme ich diesen Preis mit Stolz entgegen“, sagte Reinhard Happel, Direktor Großkunden und Gebrauchtwagen der Fiat Group Automobiles Germany AG, bei der Preisverleihung.

KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188 2,10 Meter Länge sind nur einige der Highlights. Auch in puncto Werterhalt sind AlhambraKunden auf der sicheren Seite. „Auto Bild“ kürte den Van zum wertstabilsten

Fahrzeugmodell des Jahres. Bei der Verleihung des Titels „Wertmeister 2013“ belegte der Alhambra in der Klasse „Vans“ den ersten Platz. (Foto: Werk)

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27


Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Seite 11 O

Kfz-Markt Sommer in 9,5 Sekunden

Stellenmarkt Angebote Erfahrene und zuverlässige Umzugsfachleute gesucht!

Golf GTI Cabriolet mit typischen Merkmalen (PR) – Das erste GTI-Cabriolet in der Geschichte des Golf ist mit seinen 155 kW/210 PS auch gleich das stärkste Golf-Cabriolet aller Zeiten. Die Kunden können zwischen einer Version mit 6-GangSchaltgetriebe und dem Pendant mit 6-Gang-DSG (Doppelkupplungsgetriebe) wählen.

I

n beiden Fällen wird die Kraft des Turbobenzin-Direkteinspritzers auf die Vorderachse gewuchtet. Damit die Antriebskraft souverän in Vortrieb umgesetzt wird, ist das Cabriolet nicht nur mit den elektronischen Differenzialsperren (EDS) des ESP ausgestattet; vielmehr hat das GTI Cabriolet serienmäßig die Quer-Differenzialsperre XDS an Bord. Selbst beim vollen Beschleunigen aus Kurven heraus sorgt das ebenfalls in das ESP integrierte XDS-System für optimalen Grip und höchste Fahrstabilität. So ausgerüstet, beschleunigt das Golf GTI Cabriolet in beiden Getriebeversionen aus dem Stand heraus binnen 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht das geschlossen gefahrene Cabriolet bei 237 km/h (DSG: 235 km/h). Dem gegen-

über stehen ein Durchschnittsverbrauch von 7,6 l/100 km sowie 177 g/km als entsprechende CO2Emission (DSG: 7,7 l/100 km und 180 g/km CO2). Optisch weist das Cabrio die typischen GTI-Merkmale auf. Im Exterieur-Bereich gehören dazu der oben und unten rot eingefasste Kühlergrill mit Wabenstruktur und GTISchriftzug, der vordere GTIStoßfänger samt großem Lufteinlassgitter (ebenfalls in Wabenstruktur) und den typisch vertikal angeordneten Nebelscheinwerfern, ein neuer Heckdiffusor und die verchromten Abgasendrohre links und rechts unter dem hinteren Stoßfänger. Analog zum „permanent geschlossenen“ GTI sind zudem

Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.

Hat alles was man braucht. Auch gebraucht. Jetzt mit Erfahrung: unsere jungen Gebrauchten. A 160, Avantgarde, Kosmosschwarzmet., EZ 11/09, 42.000 km, MB Audio 20 CD, Park-Assistent, EasyVario-Plus usw. Euro 13.900,00

C 180 T CGI, Avantgarde, Iridiumsilbermet., EZ 06/10, 44.500 km, AutomatikPaket, Audio 50 APS, Parktronic usw. Euro 19.900,00

A 160, Avantgarde, Kosmosschwarzmet., EZ 05/10, 25.000 km, Getriebe Autotronic, MB Audio 20 CD, Park-Assistent usw. Euro 16.900,00

B 180, Mountaingraumet., EZ 09/11, 3.500 km, Comand-Online, 7G-DCT Getriebe, Xenon usw. Euro 28.900,00

A 200, Lotusblaumet., EZ 10/09, 21.800 km, MB Audio 50, Getriebe Autotronic, Sitzheizung, Park-Assistent usw. Euro 16.900,00

E 220 T CDI, Avantgarde, Obsidianschwarzmet., EZ 11/11, 18.000 km, Sportpaket AMG, Getriebe 7GTronic, Sitzheizung usw. Euro 38.900,00

Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Pittlerstraße 53 · 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de · Tel.: 06102-7111-0 · www.daswirdmeiner.com

Sie verstehen etwas von Ihrem Handwerk, haben den FSK 3 (noch besser FSK 2) und suchen eine neue Herausforderung in einem krisensicheren Unternehmen? Dann sollten Sie sich unbedingt informieren. Herr Sascha Langer freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 06071-207552. Langer Umzüge, Dammweg 2-8 64807 Dieburg

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

die dunkelroten LED-Rückleuchten, die LED-Kennzeichenbeleuchtung und Seitenschwellerverbreiterungen Teile der Ausstattung. Als Klassiker gelten die serienmäßigen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Denver“ mit ihren fünf prägnanten Öffnungen; bestückt sind sie mit 225/45er Reifen. Das gleiche Design, aber mit glanzgedrehter Oberfläche und schwarz abgesetzten Innenbereichen, weisen als optionale Alternative die 18-ZollLeichtmetallfelgen auf, die sich in diesem Fall „Detroit“ nennen (Reifen-Dimension: 225/40). Im Interieur folgt das Cabrio (bis auf den stärker geneigten Windschutzscheibenrahmen und die spezielle Rückbank) voll und ganz dem Klassiker. Zur Serienausstattung gehören deshalb die wie einst mit einem klassisch-sportlich-zeitlosen Karo-Stoff („Jacky“) bezogenen Sportsitze. Optional stehen Ledersitze zur Verfügung („Vienna“). In die Sitze integriert ist eine Lordosenstütze, die mit einem seitlich angeordneten Hebel in Position gebracht wird. Darüber hinaus gilt: Natürlich hat dieses Cabriolet eine Pedalerie mit Kappen aus gebürstetem Edelstahl, natürlich einen GTI-spezifischen Schalthebel in Alu-Optik, natürlich ein Lederlenkrad mit Griffmulden und GTI-Emblem, natürlich weisen das Lenkrad, die Ummantelung der Schaltung und der Leder-Handbremshebel rote Ziernähte auf, natürlich ist die Innenverkleidung des Softtops schwarz und die Dachsäulen-Verkleidungen sind es auch. Spezifisch sind deshalb auch die in den Türen und Armaturen eingesetzten Dekor-Einlagen im Dessin „Black Stripe“ – schwarze, hochglänzende Applikationen in Metalloptik. Ebenfalls Serie: die Klimaautomatik (Climatronic), Chromeinfassungen (u.a. Lichtschalter, Fensterheber, Spiegeleinstellung) und das Radio-CD-System RCD 210. Das bereits in der Grundkonstruktion für hohe Geschwindigkeiten ausgelegte Stoffverdeck des Cabriolets konnte 1:1 für den GTI übernommen werden; es wird serienmäßig elektrohydraulisch betätigt und ist nach nur 9,5 Sekunden geöffnet (geschlossen ist es in 11 Sekunden). Bis Tempo 30 km/h funktioniert das auch während der Fahrt. Geschlossen gehört der Volkswagen zu den leisesten Cabrios. Ein automatisch ausfahrender Überschlagschutz, Front- und seitliche Kopf-/Thoraxairbags und ein Knieairbag auf der Fahrerseite sind immer an Bord. Last but not least bietet das Golf GTI Cabriolet den geräumigsten Innenraum seiner Klasse und einen selbst bei offenem Verdeck voll nutzbaren Kofferraum (250 Liter). (Foto: Werk)

Wir suchen ab sofort:

1 Erodierer/in n 1 Werkzeugmacher/in Werkz zeugmacher/in n Für diverse Objekte in Dreieich und Umgebung suchen wir ab sofort

Aushilfen im Bereich Garten- und Landschaftsbau (m/w) auf 450€ Basis Ihre Aufgaben Neu- und Umgestaltung der Außenanlage Objektpflege sowie landschaftsgärtnerische Arbeiten Einsätze auch in den Abendstunden und am Wochenende Ihr Profil Grundkenntnisse als Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau Deutschsprachig, Englischkenntnisse wünschenswert Führerschein B/C1 ist wünschenswert Bewerbungen von kürzlich ausgelernten Garten- und Landschaftsbauern werden auch berücksichtigt. Wenn Sie zuverlässig und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen entweder per E-Mail an jobs@hahnair.com oder per Post an u.g. Adresse. Hahn Air Grundbesitz- und Verwaltungs GmbH z.Hd. Oliver Fronius An der Trift 65 63303 Dreieich Telefon 06103-5013-0 Fax 06103-5013-129

Voraussetzungen: V o oraussetzungen: Berufser fahrung als Werkzeugmacher - Mindes Mindestens teens 3 Jahre Jahre Berufserfahrung Werkzeugmacher mit Spezialisierung Spezialisierung g als Er odierer Erodierer - Er fahrung an DrahtDraht- oder Senkerodiermaschinen Senkerodieermaschinen Erfahrung -C CAD AD K Kenntnisse enntnisse - Selbs Selbstständiges tständiges Arbeiten, Arbeiteen, Teamfähigkeit, Teamfähig gkeit, hohe Motivation Motivation Hervorragendes - Her vorragendes Fachkönnen Fachkönnen bieten Mitwirkung anspruchsvollen Projekten, Weiterbildung, W Wir ir bie ten Ihnen Mitwir kung an ansp pruchsvollen Pr ojekteen, W eiteerbildung, Betriebsklima leistungsgerechte ein freundliches Betr iebsklima und lei stungsgerechte Entlohnung.

WCP GmbH WCP R]ad`Yj\]j KljY ] )- .,,(1 E]kk]d R ]ad`Yj\]j KljY ] )- .,,(1 E]kk]d www.wc-pro.de www .wc-pro.de

Steuerkanzlei in Frankfurt-Rödelheim (direkt am S-Bahnhof) sucht

Steuerfachangestellte(n)

Sie sind teamorientiert, engagiert und die Beratung von Mandanten macht Ihnen Spaß. Sie beherrschen das Tagesgeschäft einer Steuerkanzlei von der Finanzbuchhaltung bis zur Aufstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein gutes Gehalt und ständige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: info@kasperzyk.de Steuerkanzlei Martin Kasperzyk Rheinstraße 37-39, 63225 Langen, Telefon 06103 903150 Wir suchen für Egelsbach

5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil.

Gesuche

Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de.

HEIM & HAUS®

Über 40 Jahre

®

HEIM & HAUS

Qualität any made in Germ

Suche LKW-Fahrer mit FS Klasse III für LKW 7,5 t mit Be- und Entladetätigkeit im Nahverkehr. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Die Arbeitsstelle befindet sich in Dietzenbach. Telefon 06048 9527903

Gutgehender Nachtclub

Für unsere 100 fröhlichen Kinder im Hort des Fördervereins der Ludwig-Erk-Schule in Langen suchen wir zum 01.08.2013

in Offenbach/Main sucht Mitarbeiterinnen bis 30 Jahre, auch Hausfrauen oder Anfängerinnen, beste Bezahlung, Tel. 0171/2733301

eine Erzieherin / einen Erzieher oder

eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen (Teilzeit 20-30 Wochenstunden) Wir erwarten: • Abschluss als staatlich anerkannte(r) Erzieher/-in oder Abschluss als staatlich anerkannte(r) Sozialpädagoge/-in • Motivierte und engagierte Mitarbeit • Erfahrung, Engagement und Freude an der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Selbstständigkeit und Eigeninitiative • Kreativität und Teamfähigkeit Wir bieten: • Nette und tolle Kinder • Zusammenarbeit mit einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team • Vergütung nach TVöD • Enge Zusammenarbeit mit der Schule Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an: Monika Damm, Förderverein der Ludwig-Erk-Schule, Bahnstraße 40-42, 63225 Langen, Telefon 06103-22369, foerderverein@ludwig-erk-schule.de

Wir suchen

5 Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. Fachlageristen (m/w) für vielseitige Lagertätigkeiten bei namhaften Kunden in Mühlheim und Egelsbach. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist (m/w) und besitzen Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte umgehend. Schichtbereitschaft, gültiger Staplerschein und EDV-Kenntnisse von Vorteil. persona service, Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

www.weisser-ring.de WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Opfer-Telefon 116 006


Seite 12 O

Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Immobilienmarkt Gesuche

Angebote

WANTED! Häuser | Wohnungen gesucht!

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Für

OFFENBACH Massiv gebautes und hochwertiges Reihenhaus. Real geteiltes Grundstück, 202 m2 groß und mit fertig angelegtem Garten und fertigen Kfz-Stellplätzen, Wohnfläche 152 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da komplett ausgebaut mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 315.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr. Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Überflieger

OFFENBACH

Eigentumswohnungen in Offenbach, direkt am alten Schlachthof:

Modernes, massiv gebautes Reiheneckhaus. Real geteilte Grundstücksgrößen von 324 m2 bis 338 m2 und fertig angelegtem Garten, Wohnfläche 148 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da Komplettausbau mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse sowie fertige Kfz-Stellpätze, förderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet (CAT-/-Kabel) u.v.m.; Kaufpreis 360.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr. Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr.

Wohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig!

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

OFFENBACH Moderne und massiv gebaute Doppelhaushälften, Grundstücksgrößen von 260 m2 bis 500 m2 mit fertig angelegtem Garten, Wohnflächen von 154 m2 bis 169 m2, 3-fach verglaste Fenster, Komplettausbau mit hochwertigen Boden- und Wandbelegen und fertigen Außenanlagen sowie Kfz-Stellplatz, förderfähige KFW-70Qualität, LAN-fähige Verkabelung für schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 375.000,00 € Besichtigungszeiten vor Ort in Offenbach-Bürgel, Eichenallee/ Ecke Lupinenweg am Sa.: 11-13 Uhr. Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Moderner Typ

Wohnung zu vermieten? Immobilienmarkt Offenbach-Journal Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Bekanntmachung

So schön kann Wohnen sein. Ihr neues Zuhause entsteht in DietzenbachSteinberg. Das großzügige Wohnzimmer mit offenem Kamin und bodentiefen Fenstern, der ebene Zugang zur Terrasse und dem eigenen Garten schaffen Wohlgefühl. Dazu eine Küche nach Ihren Vorstellungen und auch das Tageslichtbad mit Dusche, Wanne und modernem Waschtisch lässt Ihr Herz höher schlagen. Die Schlafzimmer werden Ihrer Einrichtung mehr als gerecht. Alles passt, auch der Kaufpreis von € 244.200. Zur Jahreswende rollt der Umzugswagen in den Getrud-Kolmar-Weg. Rufen Sie uns an und besichtigen mit uns.

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

Amtsgericht Langen

Vom Keller bis zum Dach Keine Mietminderung Ratgeber der Verbraucherzentrale (vz) – Wer beim Hausbau Energie sparen und die Umwelt schonen will, kommt um eine gute Wärmedämmung des Hauses nicht herum. Wenn die Lage des Hauses feststeht, Fassade und Fenster ausgewählt sind und wenn klar ist, welche Baustoffe und Bauteile verwendet werden, dann stellt sich die Frage nach dem richtigen Dämmstoff. Hier hilft der aktualisierte Ratgeber der Verbraucherzentralen „Wärmedämmung – Vom Keller bis zum Dach“ weiter. Er enthält alle wichtigen Informationen rund um die wichtigsten Dämmstoffe. Auf 181 Seiten erfahren die Leser Wissenswertes über Auswahlkriterien, Materialkennwerte wie Wärmeleitfähigkeit oder Feuchtigkeitsverhalten, Normen sowie über die Details der Dämmstoffarten. „Dämmstoffsteckbriefe“ bieten auf einen Blick alle wichtigen Daten zu Rohstoffen, Anwendung, Druckfestigkeit, Temperaturleitzahl, Wärmespeicherwert und Kosten der unterschiedlichen Dämmstoffe – seien es pflanzliche, tierische, mineralische oder syn-

thetische Dämmstoffe. Ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe erläutert werden sowie eine Übersicht über die zu berücksichtigen DIN-Normen und technischen Regeln runden das Heft ab, das zum Abholpreis von 9,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen und für 12,40 Euro beim Versandservice, Himmelgeister Straße 70, 40225 Düsseldorf, Telefon: (0211) 3809555, Fax: 3809-235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de, erhältlich ist.

Selbst verschuldete Stromsperre (lb) – Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, dann können die Bewohner durchaus einen Anlass haben, gegenüber dem Eigentümer eine Mietminderung geltend zu machen. Denn eine Wohnung ist ab dem Moment, in dem Herd, Kühlschrank, Lampen, Stereoanlage und Fernseher nicht mehr funktionieren, kaum noch etwas wert. Doch was ist, wenn der Mieter selbst für die Stromsperre verantwortlich ist, weil er mit seinen Zahlungen im Rückstand

blieb? Dann gibt es nach Auskunft der LBS keine Chance auf Mietminderung. Die Probleme rührten „ausschließlich aus dem Strombelieferungsverhältnis des Beklagten mit seinem Versorger“ und seien deswegen seiner „Sphäre“ zuzurechnen, entschieden die Richter. Der Eigentümer sei dafür nicht verantwortlich zu machen. Die erstrebte Mietminderung in Höhe von 50 Prozent fiel dementsprechend aus (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VIII ZR 113/10).

www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

7 K 64/07 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Egelsbach, Blatt 3781 lfd. Nr. 2

Verpachtungen

Flur 2 Flurstück 362 Ackerland In den Baumgärten 861 qm

soll am Donnerstag, den 06.06.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft versteigert werden.

Garagen

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 22.325,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13774001128. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 10.05.2013

- Amtsgericht -

Grundstück zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Nicht ans Limit gehen (pb) – Für die meisten Menschen ist die eigene Immobilie die größte Investition ihres Lebens. Die monatlichen Kosten für die Immobilienfinanzierung sollten deshalb höchstens 30 bis 40 Prozent des Nettoeinkommens betragen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Nur so bleibt finanzieller Spielraum für unerwartete Ausgaben – und für das ganz normale Leben. Wichtig: Bei dieser Schwelle handelt es sich um die reine Immobilienfinanzierung. Der eigentliche Hausunterhalt kommt ohnehin noch dazu: Grundsteuer, Müll, Strom, Gas, Wasser, Kanal, Regenwasser, Schornsteinfeger, die Wartung der Haustechnik – und die Rücklagen. Die sollten, so rät der VPB, etwa einen Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Monat betragen.

Zu viel bezahlt für die eigenen vier Wände? Ärgerlich, aber nicht immer unabänderlich. Auf zwei aktuelle Urteile, die Immobilienkäufern Mut machen, weist Caroline Jagschitz, die Rechtsexpertin der Bausparkasse Schwäbisch Hall, hin. Eine Käuferin hatte für eine 33 m² große Eigentumswohnung 76.200 Euro bezahlt – obwohl diese laut späterem Sachverständigengutachten nur 29.000 Euro wert war. Das Kammergericht Berlin entschied: Der Kaufpreis steht „in auffälligem Missverhältnis zum tatsächlichen Wert“. Der Kaufvertrag ist sittenwidrig und damit nichtig. Die Verkäuferin muss den Kaufpreis zurückzahlen. Ihr nützte es auch nichts, dass sie ein eigenes Gutachten vorlegte, das den Wert der Wohnung höher einschätzte, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass vor dem Verkauf umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden – die jedoch nie stattfanden (Az. 11 U 18/11). In einem anderen Fall entschied das Oberlandesgericht Dresden: Vergibt eine Bank ein Darlehen in Höhe von 100 Prozent des Kaufpreises einer Immobilie, muss sie vor der Kreditvergabe die Angemessenheit des Kaufpreises ernsthaft überprüfen. Tut sie dies nicht, muss sie dem Kreditnehmer Schadenersatz leisten, wenn sich herausstellt, dass das Objekt deutlich überteuert war und der Kaufvertrag deshalb nichtig ist. Ein Bankkunde hatte mit einem Immobilienkredit über 190.000 Euro eine Eigentumswohnung zu selbigem Preis erworben. Laut späterem Gutachten war die Wohnung tatsächlich aber nur etwa 106.000 Euro wert. Das OLG Dresden: Die Bank hätte den tatsächlichen Marktwert vor der Kreditvergabe ungefähr einschätzen und ihren Kunden über den stark überhöhten Kaufpreis aufklären müssen (Az. 9 U 1758/11). (sh/Grafik: sh)


Offenbach-Journal, 24. Mai 2013

Seite 13 O

Kreuz & Quer FĂźr Einsteiger und Optimierer

Kaufgesuche

Kontakte

Smartphone-Tarif zum dauerhaften Aktionspreis

55 Prozent der Mßtter in Deutschland wßnschen sich nach dem Stillen eine Säuglingsnahrung, die eine ausgeglichene Verdauung ihres Babys unterstßtzt. Die neue milumil mild 2 Folgemilch von Milupa wurde speziell dafßr entwickelt. Denn sie hat das A&O fßr eine gesunde Verdauung. Ab sofort kÜnnen Mßtter nach dem Stillen auf eine Folgenahrung vertrauen, die zu einer funktionierenden und ausgeglichenen Verdauung ihres Babys beitragen kann. Milupa milumil mild 2 Folgemilch mit dem patentierten LACTOFIDUSŽ-Prinzip hat das A & O fßr die Bedßrfnisse kleiner Bäuchlein, denn sie enthält neben

dem Milchzucker (LactOse) auch das Enzym LactAse. Der Milchzucker LactOse liefert lebensnotwendige Energie und erleichtert darßber hinaus die Aufnahme von Kalzium und Magnesium. Fßr das Wohlbefinden des Babys ist die vollständige Verdauung der LactOse eine wichtige Voraussetzung. Dazu kann LactAse beitragen, denn sie spaltet die LactOse in ihre Bestandteile und unterstßtzt damit deren Verdauung. Das macht Milupa milumil mild 2 Folgemilch so leicht verdaulich. Milupa milumil mild 2 Folgemilch ist als Dauernahrung geeignet. Mehr Informationen unter: http://mild.aktion-milupa.de

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verkäufe Lageraufgabe stark reduziert ¡ neu+gebr.

Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Unterricht

Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un

fßr alle Fächer und Klassen

R ATEST b INF

Geschäftliches

Verstärker ¡ Vor+Endstufen Receiver ¡ Tuner ¡ Tapedecks Plattenspieler ¡ CD-MD-Equalizer Boxen aller Art ¡ Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

ra gung Au gus bef

Das A & O fßr kleine Babybäuchlein

Paletten-Center SchĂźtz

Ge samtno te GUT (1,8) 007 Institut t2

Wer noch kein Smartphone nutzt, Smartphone hat, bekommt das kann sich jetzt bei Tchibo mobil das Samsung Galaxy Ace fĂźr 99 Euro Samsung Galaxy Ace und den statt 179 Euro inkl. Aktions-Tarif. Smartphone-Tarif sichern. Samsung Dieser enthält eine InterGalaxy Ace net-Flatrate und monatliche Inklusiv-Minuten und Dank seines benutzer-SMS. Perfekt fĂźr alle Einfreundlichen Android steiger und Optimierer. Betriebssystems ist das Samsung Galaxy Ace Smartphone-Tarif der perfekte Begleiter. fĂźr kleines Budget Seine ausgezeichnete FĂźr dauerhaft 7,95 Euro Bildqualität basiert auf im Monat erhalten Kundem brillanten 8,9 cm den eine SmartphonegroĂ&#x;en Touchscreen-DisSIM-Karte oder ein Smartplay sowie der integrierphone mit SIM-Karte inkl. ten 5-Megapixel-KameInternet-Flatrate (300 MB), 100 Mi- ra fĂźr hochauflĂśsende Fotos und Vinuten und 100 SMS in alle deut- deos. Wer Unterhaltung wĂźnscht, schen Netze. Alles ohne feste Ver- erweitert das clevere Multitalent tragsbindung und der erste Monat mit zahlreichen Apps. Das Samsung ist gratis. AuĂ&#x;erhalb der Inklusiv- Galaxy Ace und der SmartphoneLeistungen erfolgt die Abrechnung Tarif sind bis 23. Juni 2013 unter im fairen 9 Cent-Tarif. www.tchibo.de/mobil und in allen Jetzt oder nie: Wer noch kein Tchibo Filialen erhältlich.

06106 - 6 26 96 88 w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

SSwing wing IInn- 006106778122 6106778122

Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

wwww.swing-in-rodgau.de ww.swing-in-rodgau.de RRodgau, odgau, DDieselstr.6 ieselstr.6

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

21

Jahre

Täglich Täglich aabb 110h-Heisse 0h-Heisse PPartys artys ffĂźrĂźr SSingles ingles & Paare Paare 1 x Zahlen Zahlen - so so oft oft du du kannst kannst mmitit aallen llen Girls Girls 221-27 1-27 SSauna-Kino-Getränke-Aufenthalt auna-Kino-Getränke-Aufenthalt - all all inclusive inclusive ¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

5 weg oder

Geld zurĂźck!

GRATIS INFO-HOTLINE Rund um die Uhr!

Freizeitgestaltung

*

Bekanntschaften

Computer

Verschiedenes

0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Ăźber Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • Ăźber der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • 06103 / 53 1 22 MĂśrfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang LudwigstraĂ&#x;e • 06105 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 * Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 26.05.13, Dieburg von 10 - 16 Uhr

Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3

Erics

Computerlädchen

***********************************

TrĂśdel zu verkaufen?

Do., 30.05.13, MĂśrfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr Fachmarktzentrum,Walldorfer Karree **************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

I

www.weiss-maerkte.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt

OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Deutschlands größte RAD-Auswahl

2

Verkaufsoffener

Sonntag 00

00

26. Mai 13 - 19

...und spar im Doppelpack.

> Unsere besten Räder > im Partner-Set noch günstiger! BIKE MANUFAKTUR

BIKE MANUFAKTUR Allroundtrekkingrad „Magic 8“

– Made in Germany – Shimano Nexus 8 Gang Nabenschaltung mit Leerlauf sportlich-bequem & perfekt für den täglichen Einsatz

SportsTouch Aluflasche

Zuverlässig und langlebig! Pulverlackierter Qualitäts-Alurahmen mit Federgabel und alltagsbewährter Ausstattung. Vollkettenschutz, Feder-Komfortsattel, variabler Lenkervorbau, superhelles LED-Nabendynamo-Licht, stabiler Alugepäckträger, laufruhige Schwalbe Trekkingbereifung

• 3-Stufen Verschluss • Volumen 750 ml

lusiv

Stadler Exk Modell

799.-*

2

...und zahle je Rad 50.-

weniger!

599.0% Finanzierung o

bei 10 Mon. Laufzeit, mtl.

59.90

19.95*

11.

99

Radhelm

Superleichter Radhelm mit Inmould-Technologie. 23 Beüftungsöffnungen. Integriertes Insektennetz. Abnehmbares Frontvisier. 95*

119.

Trekkingrad 28 Zoll „Sport XT“

– Traditions-Marke –

Langlebiges ShimanoXT-Schaltwerk

Elegant, sportlich, flott - so fährt man heute! Trekkingrad mit sportivem Alurahmen, Federgabel, 21-Gang-Shimano- Schaltung, Nabendynamo, helle LED-Beleuchtung, Sport-Strebenschutzbleche und stabile Hochschulter-Alufelgen.

Laufruhig-schnelle Schwalbe-Trekkingbereifung

79.

99

Radbrille

mit extrem kratzfesten Scheiben, UV-A, -B, -C Schutz.

49.90*

Deutschlands

> tiefster Preis

2

...und zahle je Rad 30.-

weniger!

444.0% Finanzierung o

bei 10 Mon. Laufzeit, mtl.

44.40

99

19. Radtrikot

Radtrikot aus atmungsaktivem Material. In legerem Schnitt. Kurzer Frontreissverschluss. Reflektierende Elemente für die nötige Sicherheit. 95*

49.

Elektro-Rad „E-Glider 8K”

Elektro-Rad „E-Glider 8N”

29.95

Kompetenz-Center Elektro-Rad „E-Glider“

Bester 400Wh HochleistungBosch-Mittelmotor mit neuem Zentral-Display,Premium-Alurahmen, blockierbarer Federgabel, Komfortsattel und verstellbarer, ergonomischer Lenker.

Deutschlands

Powered by

8 Gang Nabenschaltung mit noch größerer Übersetzungsbandbreite

2

...und zahle je Rad100.-

weniger!

> tiefster Preis Mit sportiver 8 Gang Kettenschaltung und sichersten Hydraulikbremsen

2099.0% Finanzierung o

bei 10 Mon. Laufzeit, mtl.

209.90

Radshort

Legere Fahrradshort mit 2 Eingrifftaschen vorne. Teilelastischer Bund mit Gürtelschlaufen. 2 RV-Gesäßtaschen. Separate Innenhose mit Sitzeinsatz.

79.95*

59.

99

www.zweirad-stadler.de

...die WELT der RÄDER FRANKFURT / M Zweirad-Center Stadler Frankfurt GmbH • Borsigallee 23 • 60388 Frankfurt am Main • 069 6772844-0 • Mo-Sa 1000 - 2000 Berlin

•Berlin

Charlottenburg

Prenzlauer Berg

•Bremen•Hannover•Mülheim-Kärlich•Leipzig/Halle•Frankfurt•Mannheim•Nürnberg•Fürth•Regensburg•Straubing•Hammerau•München

Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. o Finanzierung: Vertragslaufzeit 10 Monate; Sollzinssatz (jährl.) gebunden für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 0 %; Vermittlung erfolgt ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.