I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 23. Mai 2014
Nr. 21 O
Auflage: 67.700
Ausgehtipp: Kleines, aber feines Festival am Waggon Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kickers: Hausaufgaben nach dem rauschenden Finale Seite 3
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
„Macht richtig mit“: Wettbewerb wirbt für mehr Frauen in Vereinsvorständen Seite 3
Seite 5
Kulturkalender: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 4
Mühlheim: Sommerfest mit Autokaufhaus in der Innenstadt Seite 6
Vielfalt im Zentrum „Offenbacher Woche“ lockt vom 30. Mai bis zum 2. Juni in die Innenstadt Von Kai Schmidt OFFENBACH. Mit dem Ziel, den örtlichen Einzelhandel zu stärken, startet am 30. Mai zum bereits 19. Mal die „Offenbacher Woche“. Vier Tage lang zeigt sich die Innenstadt von ihrer vielfältigen Seite – flankiert von einem musikalischen Potpourri. Aufgrund der Umgestaltung des Stadthofs wird die Hauptbühne wieder vor dem KOMM auf dem Aliceplatz stehen. Eine beachtliche Zahl: Mehr als 400 Fachgeschäfte hat die zentrale Innenstadt rund um die Fußgängerzone in der Frankfurter Straße zu bieten. Viele von ihnen sind seit der ersten Stunde bei der „Offenbacher Woche“ dabei und präsentieren sich und ihr Angebot auf Aktionsbühnen oder mit besonderen Offerten. In der Galeria Kaufhof können Besucher unter anderem verblüffende Effekte beim Vorher-Nachher-Fotoshooting der Firma Studioline erleben (Anmeldung unter Telefon 069-80050-103, Komplettpreis: 15 Euro inklusive Make-Up, Shooting und einem Lieblingsbild). Das Modehaus M. Schneider bietet vom 30. Mai bis 1. Juni zudem einen Ra-
batt in Höhe von 20 Prozent auf das gesamte Markensortiment (ausgenommen das M. Schneider CityOutlet). Mit ähnlichen Nachlassaktionen sind weitere Händler wie die Douglas Parfümerie, die Apotheke zum Löwen oder das Fachgeschäft Sportsline mit von der Partie. Angebote für Kinder Für Kinder wird die Warenhauskette „Toys ‚R‘ Us“ verschiedene Aktionen anbieten: Die Kleinsten können sich mit Wasserpistolen austoben, Gesellschaftsspiele ausprobieren oder Wett-
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
rennen mit ferngesteuerten Fahrzeugen bewältigen. Stets mit dabei: Maskottchen „Geoffrey“. Die Biene Maja wiederum erobert am verkaufsoffenen
Sonntag die Kinderwelt in der Galeria Kaufhof. Begleitet wird die „Offenbacher Woche“ vom verkaufsoffenen Sonntag am 1. Juni (13 bis 19 Uhr) sowie von Live-Musik an allen vier Veranstaltungstagen. Auf der Bühne am Aliceplatz eröffnet am Freitag (30.) um 19 Uhr die Classic-Rock-Formation „Bailey“ den musikalischen Reigen. Am Samstag (31.) versprechen die „Komm’MitMann!s“ ab 19 Uhr dem Publikum Songs zum Mitsingen. Inspiriert von Alan Parkers „The Commitments“, haucht die Dortmunder Band den Songs von Otis Redding, Marvin Gaye und vielen anderen neuen Soul ein. Damit ist der Boden für die „Madhouse Flowers“ bereitet: Keine Unbekannten sind diese Frankfurter Gewächse, die seit Jahren die Bühnen mit Cover und Interpretationen der größten Songs aus den 80ern und 90ern sowie ausgewählten Titeln aus den aktuellen Charts rocken. Der Sonntagnachmittag gehört beinahe schon traditionell CountryFans. Mit den Aschaffenburger „Flaggstaff“ kommt eine Band nach Offenbach, die ihr Handwerk versteht: Das Repertoire ist eine perfekte Mischung aus bekannten Country-Evergreens von John Denver bis Johnny
Stadt nimmt erneut „Spielhöllen“ ins Visier Politik beschließt Konzept und regelt die Ansiedlung neu OFFENBACH. Ein rechtlich „absolut wasserdichtes Konzept“, das die Ansiedlung sogenannter „Spielhöllen“ und Wettbüros regeln soll, hat die Stadtverordnetenversammlung am 15. Mai beschlossen. Dieses sieht vor, dass derlei „Vergnügungsstätten“ in Zukunft nur noch im Innenstadtkern, dem Gewerbegebiet an der Sprendlinger Landstraße sowie in Bieber/Waldhof zugelassen werden. Damit ist Offenbach eine der ersten Kommunen im Land, die ein Vergnügungsstättenkonzept vorlegt. „Wir möchten den Wildwuchs von Spielhallen und Wettbüros stoppen“, bringt Ordnungsdezernent Dr. Felix Schwenke das zentrale Anliegen von Politik und Verwaltung auf den Punkt. Grundlage hierfür sei das „Bodenrecht“, mit dem sich die Nutzung im Rahmen der Bauleitplanung – orientiert an städtebaulichen Zielen – steuern lasse. Ein kompletter Ausschluss der Vergnügungsstätten lasse sich allerdings nicht umsetzen, erklärt Schwenke die rechtliche Basis: „Doch wir haben die Ansiedlungsbereiche jetzt klar definiert, und wir werden die Einrichtungen konsequent aus dem restlichen Stadtgebiet ausschließen.“ Hierzu habe man im Hinblick auf zu erwartende Klagen der „meist gut betuchten Betreiber“ von Spielhallen und Wettbüros bereits juristische Beratung von Außen ins Boot geholt. Da die Innenstadt aus Sicht des Gesetzgebers grundsätzlich als Kerngebiet gilt, ist dort eine
freie Gewerbeausübung – also auch für Vergnügungsstätten – zuzulassen. „Wir können Spielhallen und Wettbüros aber aus dem Erdgeschoss verbannen“, berichtet Markus Eichberger, kommissarischer Leiter des Amts für Stadtplanung, Verkehr und Baumanagement. Erlaubt ist nach den vom Stadtparlament beschlossenen Vorgaben nur noch eine „unauffälligere Ansiedlung in Unter- oder Obergeschossen sowie in Hinterhöfen“. Vergnügungsstätten nur in ausgewiesenen Bereichen Das Offenbacher Vergnügungsstättenkonzept gegen einen Wildwuchs der unliebsamen Spielstätten sieht außerdem vor, nur noch Teilbereiche der Gewerbegebiete Sprendlinger Landstraße und Bieber/Waldhof als Standorte zuzulassen, da dort die Vergnügungsstätten städtebaulich kaum störten und keine „Entwicklungsziele konterkarieren“, wie es in der städtischen Vorlage heißt. Um die Pläne zügig umzusetzen, soll nun zunächst die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 642 „Innenstadt“ beschlossen werden. „Damit schaffen wir Rechts- und Planungssicherheit für bisher unbeplante Bereiche, wovon dann alle profitieren“, sagt Sonja Stuckmann, Leiterin des Bauaufsichtsamts. Auf diese Weise könne man den Einzelhandel in der City stärken und definiere gleichzeitig die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten. Hierzu gehören
im Übrigen auch Gewerbebetriebe mit den Schwerpunkten „Erotik“ oder „Freizeit“ (etwa Großkinos), doch diese spielen in Offenbach eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Dagegen gibt es bisher 38 Konzessionen für Spielhallen an 20 Standorten, 14 davon liegen in der Innenstadt. Die Stadt Offenbach versucht auf mehreren Ebenen das Glücksspiel zurück zu drängen. Bereits im Januar dieses Jahres wurden bei einer groß angelegten Razzia gegen illegale Spielautomaten 51 Geräte beschlagnahmt oder stillgelegt. Schwenke kündigte damals an, die konzertierte Aktion zu wiederholen. (ks)
Cash und moderneren CountrySchlagern der amerikanischen Superstars wie Alan Jackson oder Garth Brooks. Den Abschluss markieren am Montagabend, 2. Juni, die Offenbacher „Mainhatten Diesel“ mit Rock, Pop und Oldies. Konzert in der Kirche Am Sonntag ab 14.30 und 15.30 Uhr wird in der Evangelischen Stadtkirche der Rockund Popchor „Just Harmonists“ Ausschnitte aus dem Best OfKonzert „Ach wie schee is Offebach“ mit multimedialen Effekten präsentieren. Liebhaber der Live-Musik, die es gerne etwas gelassener angehen, sind gut aufgehoben beim Hoffest am Samstag (14 bis 21 Uhr) und Sonntag (14 bis 18 Uhr) beim Musikhaus André. Schnäppchenjäger können dort günstige Musikinstrumente und -elektronik ergattern, Einsteiger dürfen sich bei kostenlosen Schnupperkursen an Cajon und Gitarre probieren. Ohne Musik undenkbar sind auch die beliebten und zum festen Bestandteil der „Offenbacher Woche“ gehörenden Modeschauen von Galeria Kaufhof und M. Schneider. Sie finden während des verkaufsoffenen Sonntags ab 13, 14.30 und 16.30 Uhr auf der Frankfurter Straße statt. „Automeile“ Die „Automeile“ auf dem Hugenottenplatz, bei der sich die örtlichen Autohäuser präsentieren, wird es selbstredend auch wieder geben. In diesem Jahr wird der Fokus zeitgemäß auf das Thema „Elektromobilität“ gerichtet. Die neusten Elektrofahrzeuge, darunter den Ford Focus Electric (Hessengarage), E-Up (Autohaus Max), Toyota Prius-Plug-in-Hybrid, Yaris und Auris TS Hybrid (Autohaus Nix) sowie den Smart mit Electric Drive (Mercedes-Benz Niederlassung Frankfurt/Offenbach), wird man begutachten können. Und wer sich vom einzigartigen Fahrgefühl mit dem Elektroantrieb selbst überzeu-
gen möchte, kann sich am Samstag (31.) für eine Probefahrt an der eMobil-Station am Marktplatz direkt ans Steuer setzen. Aber auch die klassischen Modelle von der C-Klasse über den neuen Hyundai-Kleinwagen i10 bis zum familientauglichen Toyota Verso werden auf
der „Automeile“ vorgestellt. So sollen die unterschiedlichsten Interessen „bedient“ werden, um die Offenbacher Innenstadt im besten Licht zu zeigen. Organisiert wird das viertägige Fest vom Gewerbeverein „Treffpunkt Offenbach“ gemeinsam mit der Stadt.
Großer Bahnhof fürs Fahrrad 24. Mai: „Sattelfest“ auf dem Aliceplatz OFFENBACH. Auf dem Aliceplatz wird sich am Samstag (24.) von 12 bis 18 Uhr erneut alles ums Fahrrad drehen. Denn das Karree Offenbach, eine Initiative zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt, veranstaltet auch in diesem Jahr wieder das „Sattelfest“. 2014 wird erstmals eine Kinderfahrrad-Versteigerung stattfinden: Jeder kann Kinderfahrräder bis 24 Zoll, die beispielsweise zu klein geworden sind, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr am Aliceplatz abgeben. Der Verkäufer kann den Startpreis oder einen Sofortkaufpreis festlegen. Zweimal am Tag findet eine Auktion auf der Bühne statt, bei der dann der passende „Drahtesel“ ersteigert werden kann. Die Gebühr beträgt 2 Euro und kommt dem „World Bicycle Relief“, einer Organisation, die afrikanischen Schülern Fahrräder zur Verfügung stellt, zugute. Für Mädchen und Jungen, die einen Helm mitbringen, gilt es,
auf dem Festgelände einen Geschicklichkeitsparcours mit dem eigenen Fahrrad zu bewältigen. Zahlreiche Aktionen und Informationen über das Radfahren in Offenbach, Fahrradcodierung, Probefahrt mit Pedelecs, kostenloser Fahrradcheck und vieles mehr locken an mehr als 12 Stände und zur Bühne. Auch das Karree Offenbach ist mit einem eigenen Stand präsent. (ks)
ZUR STADT AM MEER wird Offenbach wieder am kommenden Mittwoch (28.) ab 23 Uhr, wenn Chris Tietjen („Cocoon“), Marc Scholl („Cécille“), Jorne („Follow“) sowie die „Stadt am Meer“Residents Colino, Der Otto und George Sanchez (Foto) im Hafen 2 ihre elektronischen Vinyl-Platten auflegen. Oder wie die Veranstalter es ausdrücken: „Wenn Christi zu Himmel fährt, schwärmen wir aus, tanzen losgelöst und ankern in einer der kultigsten Locations überhaupt.“ Zum Sommerauftakt gibt es wieder reichlich frisches Obst für alle Feierwütigen - außerdem wird auch der Außenbereich am Nordring 129 mit vielen kleinen und großen Attraktionen wie Lichtinstallationen, Fressbuden und Überraschungen geschmückt und verzaubert. Tickets kosten 8 Euro (plus Gebühren) im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse. Mehr Infos gibt es unter www. stadtammeer.com. (mi/Foto: sam)
FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de
2 Freitag, 23. Mai 2014
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 21 O
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH Was ist „Circuit Bending“? Sie wissen es nicht? Um mehr hierüber zu erfahren, bietet sich ein kleines, aber feines Festival am Waggon am Main und in der HfG an diesem Wochenende (von Freitag bis Sonntag) an. Soviel sei gesagt: Es geht um das experimentelle Neuverdrahten von Schaltkreisen, um das Hören und Spielen von nie
gehörten Tönen und viels mehr, was in der digitalen Welt von heute unbedingt zu diskutieren ist. Das komplette Programm finden Sie unter: www.bendedrealities.blogsport.de. Freitag, 16. Mai: Georg Klein, selbstausbeuterischer Macher des Waggons am Kulturgleis und Erfinder der „bended realities“, freut sich in diesem Jahr über ein reichhaltiges Programm aus Workshops, Vorträgen und Konzerten. Erst-
Inox Kapell, Wave-Veteran und Kinderspielzeug-Malträtierer tritt zusammen mit dem im Londoner Exil befindlichen Offenbacher Künstler Der Warst auf. (Foto: v)
malig ist auch die „Make RheinMain“ eine Art Messe für IT-Begeisterte, Hacker, Elektro-RetroBegeisterten und Musikern mit von der Partie. Dieser Teil des Festivals wird in der Schlosskapelle der HfG stattfinden. Dort kann man dann beispielsweise den ersten Geldautomaten für Bitcoins oder die 3D-Brille OpenDive ausprobieren. Weiterhin wird der an einem Umzug nach Offenbach interessierte Digital Retro Park altertümliche Computer und andere Skurilitäten ausstellen. Den Opening Talk zum Thema „Body & Cloud“ bestreitet der Netzphilosopen Alan Shapiro. Es geht sozusagen um das Lieblingsthema von Startrek und Holodeck-Spezialisten. Am Eröffnungskonzert kann sich jeder beteiligen, der an bendit@4sk.de mailt. Nach Anmeldung kann man Sounds und Bilder (nur eigene) in eine Cloud hochladen. Diese werden dann vom Frankfurter Künsttler Siegfried Kärcher durch Filter, Mixer und Software „gejagt, um die „Wolke“ sogleich wieder in den Waggon zu schicken. Das wird ein großer Spaß. Indie-Pop der feinen Sorte wird heute auf dem Konzert der „Fu-
ture Islands“ präsentiert. Mit ihrem Auftritt in David Lettermans Late Night Show sorgte die Band aus dem amerikanischen Baltimore gerade für jede Menge Wirbel. Sänger Samuel T. Herring ging dabei völlig aus sich heraus. Seitdem ist die Band in aller Munde. Zu Recht: „Future Islands“ schaffen bemerkenswerten Synthpop, der David Bowie, Joy Division und Human League auf einen Nenner bringt. Ihr neues Album (mit dem etwas irreführenden Titel „Singles“, der an eine Werkschau denken lässt) ist gerade auf dem berühmten britischen Label 4AD erschienen. Vorher standen sie beim Postrock-Aushängeschild Thrill Jockey unter Vertrag. Produziert hat „Singles“ Chris Coady, der auch schon mit Grizzly Bear, Beach House und den Yeah, Yeah, Yeahs zusammengearbeitet hat. Kennengelernt haben sich die drei Mitglieder von „Future Islands“, wie es im Grunde bei den meisten wirklich genialen Bands der Popgeschichte war, auf der Kunsthochschule, in diesem Fall an der East Carolina University in Greenville. Außerdem an diesem Abend auf der Bühne: Ed Schrader’s Music Beat und Kristian Harting. • Waggon am Kulturgleis, Schlosskapelle HfG / Festival: Bended Realities / ab 15 Uhr / Eintritt: 10 Euro (ohne Spende), 15 Euro (inklusive Spende) • Hafen 2 / Konzert: Future Islands, Ed Schrader’s Music Beat, Kristian Harting / 22 Uhr / Eintritt: 18 Euro Samstag, 17. Mai: Alwin Weber (aka Störenfried) wird heute ab 13 Uhr Interessierten beibringen, wie man aus einem alten Casio-Keyboard ein wirklich interessantes Instrument macht, wenn man es umlötet und neue Schalter einbaut. Außerdem werden auf dem Festival „bended realities“ Alternativen zu den VR-Headsets von Facebook und Sony diskutiert und Alternativen von
Wichtige Informationen für ältere Migranten Arbeiter-Samariter-Bund übersetzt kostenlose Pflegebroschüre OFFENBACH. Pflegebedürftige Senioren, die wenig oder gar kein Deutsch sprechen, nehmen soziale Hilfsangebote nur in seltenen Fällen wahr. „Denn ihnen fehlen oft verständliche Informationen darüber, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Pflegeleistungen es gibt.“ Diese Erkenntnis aus der täglichen Arbeit mit älteren Migranten vor Augen, hat der Arbeiter-Samariter-Bund seine Ratgeberbroschüre „Pflegetagebuch – Leistungen richtig beantragen“ nun in die Sprachen Türkisch und Russisch übersetzen lassen. „Die kostenlosen
Hefte informieren Menschen mit Migrationshintergrund sachlich und transparent darüber, welche Leistungen ihnen aus der Pflegeversicherung zustehen“, erklärt Irene Keppner, die Pflegedienstleitung des ambulanten Pflegedienstes des ASB. Die Broschüren vermitteln Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eine Übersicht zu Hilfsangeboten wie Essen auf Rädern, Hausnotruf und Tagespflege. Sie enthalten Tipps, wie die Leistungen der Pflegeversicherung zum Beispiel mit Hilfe eines Pflegetagebuches schnell
Dive-Entwickler Stefan Welker vorgestellt. Im Waggon werden am Abend mehrere Konzerte stattfinden. Das wird extrem spannend und ganz sicher innovativ. An einem anderen sehr schönen und kleinem Ort, dem Mausoleum im Rumpenheimer Schlosspark, wird heute mit Texten solcher illustren Literaten wie Friedhelm Kändler, Ernst Jandl, Danil Charms oder Kurt Schwitters jongliert. Seit Jahren erfreut Marcus Jeroch mit eigenwilligen Sprachjonglagen, entführt mit wildem Ge-
stus und unbändiger Lust in die Welt des Worts. Idee nach Idee setzt sich und schmunzelt. Nun kommt ein zweiter Abenteurer hinzu, ein Magier der feinen Töne, ein Entdecker an Schlagwerk, Kreppband und anderem Spielgerät. Gemeinsam entfalten sie ein Abenteuer der Laute, entführen mit Poesie und Märchenklang, mit Wortstakkaten und heiterem Kinder krach in eine Welt, in der die Töne noch um ihre ersten Lieder wissen, Geräusch und Erzählung Arm in Arm auf Reisen gehen. Das wird ein Ohrenschmaus, ein Hirnkarussell, ein prächtiger Spaß! • Waggon am Kulturgleis, Schlosskapelle HfG / Festival: Bended Realities / ab 15 Uhr / Eintritt: 10 Euro (ohne Spende), 15 Euro (inklusive Spende) • Mausoleum Rumpenheim, Schlosspark / Lesung &b Musik / 20.30 Uhr / Eintritt: 12 Euro
Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige
-
• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert
Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!
R
Metallbau-König R
63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de
GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73
und einfach beantragt werden können. Die kostenlosen Hefte (siehe oben) erhalten Interessierte in den Räumen des ASB, Ambulante Pflege, Rhönstraße 12. In Zudem stehen die Seiten auch zum Download auf der Internetseite www.asb-mittelhessen.de zur Verfügung. Zur Beratung rund um die Pflege, deren Finanzierung sowie zu weiteren Hilfsangeboten des ASB steht Pflegedienstleiterin Irene Keppner zur Verfügung: Telefon (069) 985444-303, EMail: pflege-offenbach@asbmittelhessen.de. (jh/Fotos: ASB)
Große und kleine Dinge OFFENBACH. Der Kunstverein bittet am Freitag (23.) ab 19 Uhr zur Vernissage von Predrag Hegedüs’ Ausstellung „Große und kleine Dinge“ in seine Räumlichkeiten am Platz der Deutschen Einheit 5. Der in Tuzla geborene Künstler studierte an der Kunstakademie Sarajevo, der Kunsthochschule Belgrad und promovierte an der philosophischen Fakultät der Universität Zenica. Er lebt seit 1992 als freischaffender Künstler und Ausstellungsmacher in Deutschland, seit 2007 in Offenbach. Seit den 80er Jahren waren seine Werke in über 150 Gruppen- und mehr als 40 Einzelausstellungen zu sehen. Die Präsentation zeigt bis zum 15. Juni, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr, Malerei und Objekte aus den letzten 15 Jahren. (mi)
SPORT
Offenbach-Journal Nr. 21 O
Freitag, 23. Mai 2014
„Macht richtig mit“
OFC: Hausaufgaben nach dem Rausch-Finale
Wettbewerb soll fördern: Frauen in Vereinsvorstände
Intensive Planung für Saison 2014/2015
Von Jens Köhler OFFENBACH. Welch ein denkwürdiges Heimspielfinale auf dem Bieberer Berg: Zwei Paukenschläge in der Nachspielzeit versetzten 5.000 OFC-Fans am vergangenen Samstag in einen Rausch der Euphorie. In der 91. Minute traf Fabian Bäcker zum kaum noch für möglich gehaltenen Ausgleich gegen die 2. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. 120 Sekunden später, als Schiedsrichter Florian Steinberg schon Luft für den Schlusspfiff holte, markierte Steven von der Burg mit einem Kopfball den 4:3-Siegtreffer. Der Rest war rot-weiße Glückseligkeit – zumindest was die Offenbacher anbelangte. Für die „gleichfarbigen“ Gäste aus der Pfalz war der Traum vom Aufstieg in Liga 3 jäh geplatzt. „Unglücklicher kann man nicht verlieren“, befand FCK-Coach Konrad Fünfstück. Sein Kickers-Kollege Rico Schmitt erkannte im Verlauf des Spiels gegen die Jung-Teufel vom Betzenberg ein Spiegelbild der Saison 2013/2014. Mutig begonnen, dann mit haarsträubenden Abwehrfehlern und einer ernüchternden Durststrecke, trotzdem drangeblieben, tapfer durchgebissen... Und mit einem überragenden Endspurt im grünen Bereich gelandet. So konnte man die Partie analysieren – und so lässt sich auch das Fazit der Spielzeit vorwegnehmen. Die letzte Begegnung im „Jahr 1 nach der Insolvenz“ wird am Samstag (24.) um 14 Uhr beim Tabellenletzten SC Pfullendorf angepfiffen. Die Kickers haben in der Abschlusstabelle ihre derzeitige Position (Rang 8) sicher, können nicht mehr abrutschen. Bei einem Sieg im Süden der Re-
publik ist noch maximal Platz 5 zu erreichen. Bedeutet: Im soliden, vielleicht sogar vorderen Mittelfeld pendelt sich der OFC nach zuletzt 10 Punktspielen ohne Niederlage ein. Das bestätigt die Worte, die der Trainer in der Winterpause mit Bedacht gewählt hatte. „Ich denke, ein einstelliger Tabellenplatz ist für uns möglich. Die Mannschaft hat Entwicklungspotenzial“, erklärte Schmitt seinerzeit im Gespräch mit dem Offenbach-Journal. Damals waren die Kickers auf Platz 12 des Tableaus verzeichnet. Apropos „Potenzial“: Dass die im Sommer 2013 aus der Not geborene und jetzt mit allen Leistungsträgern zusammenbleibende Truppe weiter reift und in der kommenden Spielzeit „den nächsten Schritt geht“, wie Schmitt es vielsagend auszudrücken pflegt – dieser Wunsch eint die Kickers-Familie. Doch ehe Anfang August die Punktehatz von Neuem beginnt, sind noch diverse Hausaufgaben zu erledigen. Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt muss das Thema „Stadionmiete“ neu aushandeln und festschreiben. Beim Abstimmungstermin der Gläubiger am 6. Juni wird der Insolvenzplan entweder angenommen oder verworfen. Sollte das Szenario „Daumen hoch“ zustande kommen, wovon Kleinschmidt ausgeht, so wäre ein schuldenfreier Fortbestand der Kickers-Profi-GmbH gesichert. Schmitt, Kleinschmidt und Geschäftsführer David Fischer könnten dann versuchen, noch ein bisschen Polster im Etat freizuschaufeln und in Sachen „Neuzugänge/Verstärkungen“
3
KREIS OFFENBACH. „Wir nehmen jede Hürde – Frauen in Vereinsvorstände“: Unter diesem plakativen Motto firmierte ein Wettbewerb zur Förderung des weiblichen Engagements in den Führungsriegen der Sportklubs im Kreis Offenbach. Kürzlich wurden die Sieger prämiert.
FREIKÖRPERKULTUR: Kickers-Joker-Stürmer Steven von der Burg nach seinem 4:3-Siegtreffer gegen die 2. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. (Foto: Hübner)
aktiv zu werden. Und das Wichtigste zum Schluss: Natürlich müssen der Verein und die GmbH ihren jüngst zu registrierenden Kurs der verbalen Abrüstung und Annäherung fortsetzen. Gelingt dies nicht, so droht all das, was sportlich im „Jahr 1“ aufs Gleis gesetzt wurde, aus der Spur zu geraten. Von wegen „Familie“... Insofern hat der Spruch, der vor einigen Wochen im Kickers-Fanblock hochgehalten wurde, wegweisenden Charakter: „Der OFC steht über allem – Reißt Euch zusammen.“ (kö)
TSG: Karate für Einsteiger OFFENBACH.
Die Verantwortlichen der Karate-Abteilung der TSG-Bürgel weisen darauf hin, dass Anfänger im Alter ab sieben Jahren jederzeit kostenlos an einem „Schnuppertraining“ teilnehmen können. Dieses findet mittwochs ab 17 Uhr in der Turnhalle der Wilhelmschule, Wilhelmstraße 12, und freitags ab 16.30 Uhr im ESO-Sportzentrum, Mainzer Ring 150, statt. Weitere Infos sind im Internet (www.tsgkampfsport.de) erhältlich. (hs)
Den 1. Preis, dotiert mit einer Anerkennungsprämie von jeweils 150 Euro, teilen sich der TV Dreieichenhain und die Turnerschaft Klein-Krotzenburg. Mit Ehrenpreisen (je 100 Euro) wurden die SG Dietzenbach und der in Rödermark aktive Verein für Fitness und Schwimmsport (VFS) bedacht. Vier sozial und kommunalpolitisch auf vielfältige Weise engagierte Frauen hatten den Anstoß geliefert. Martina Dröll (Langen), Sonja Arnold (Dreieich), Andrea Wacker-Hempel (Dietzenbach) und Karin Siegmann, die Frauenbeauftragte der Stadt Dreieich, formulierten das Credo des Wettbewerbs wie folgt: „Es gibt so viele kompetente Frauen, die über reichlich Erfahrung in Sachen ‚Vereinsarbeit’ verfügen. Doch warum schaffen bislang nur so wenige den Sprung in die Vorstände? Da müssen wir etwas tun. Das Thema sollte stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.“ Gedacht, gesagt, getan: Der Sportkreis-Vorsitzende Peter Dinkel wurde kontaktiert und zeigte sich offen für Unterstüt-
zung. So kam die WettbewerbsAusschreibung zustande. Als im Kreishaus in Dietzenbach zur Siegerehrung geschritten wurde, betonte Dinkel: „Diese Initiative begrüße ich sehr. Denn meine Beobachtung, wann immer ich in die Vereinshäuser komme, zeigt ganz klar: Dort, wo sich Frauen in die Vorstandsarbeit einbringen, klappt es hervorragend. Sie sind in der Regel die besseren Diplomaten, können gut vermitteln und integrieren. Die Bereitschaft von Frauen, sich in der Vereinswelt in leitenden Funktionen zu engagieren, muss gefördert werden.“ Dass trotz des gesellschaftlichen Wandels, der schon viele Geschlechter-Barrieren abgeräumt hat, noch viel zu tun ist, zeigt ein Blick auf die nüchternen Zahlen: Rund 360 Mitgliedsvereine zählt der Sportkreis Offenbach derzeit, doch Dinkel schätzt, dass davon nur etwa 10 tatsächlich Frauen an der Spitze vorweisen können. Immerhin: Die Zahl der Klubs, die auf paritätisch besetzte Kollektiv-Leitungsgremien setzen, wächst offensichtlich. Ein Beispiel für diesen Trend: Der prämierte TV Dreieichenhain, der einen Vierer-Vorstand (zwei Frauen, zwei Männer) installiert hat. Als Sprecher des Gremiums fungiert Gerhard Liebermann. Seine Einschätzung, formuliert während der Preisverleihung: „Der Sport ist immer noch eine Männerwelt, dominiert von den Herren der Schöpfung, trotz aller Fortschritte, die es beim Bemühen
um mehr Ausgewogenheit gibt. Wir beim TV strengen uns an, herausgehobene Positionen mit Frauen zu besetzen. Unterm Strich sollte freilich nach Kompetenz und nicht nach Geschlechter-Zugehörigkeit entschieden werden.“ Gisela Kieß, Vorsitzende der SG Dietzenbach, pflichtete Liebermann bei: „Persönliche Ansprache, gezieltes und behutsames Aufbauen – das sind die entscheidenden Dinge, wenn es darum geht, Frauen stärker einzubinden und auf Verjüngung zu setzen. Ich kann den Damen bei uns im Verein und darüber hinaus nur zurufen: Helft nicht nur, wenn Feste zu organisieren sind – mischt Euch ein, macht richtig mit.“ Eine, die schon seit vielen Jahren „richtig mitmacht“ und seit Herbst 2013 als Nr. 1 an der Spitze ihres Klubs steht, ist Heide Klabers. Die Vorsitzende der TGS Jügesheim nutzte die Zusammenkunft unter der Überschrift „Wir nehmen jede Hürde“, um verbalen Beistand zu formulieren. Ihr Tenor: „Mir macht die Führungsaufgabe großen Spaß. Ich registriere, dass ich in vorderster Linie noch besser und freier gestalten kann. Ich muss mich nicht mehr bittend einreihen, sondern kann viele Dinge in eigener Regie anstoßen und durchziehen.“ Klabers’ Appell: „Ich möchte Frauen ausdrücklich ermuntern, beim Gestalten die Zügel in die Hand zu nehmen.“ Dass nur 10 Vereine auf die Wettbewerbsausschreibung reagiert und Unterlagen getreu der Devise „So fördern wir Frauen“ eingereicht hatten, ist für das Quartett der Impulsgeberinnen kein Problem. Wichtig sei nicht vorrangig die Quantität der Beteiligung, sondern die Tatsache, dass eine Plattform geschaffen werde, hieß es im Kreishaus. Eine Plattform, auf der Motivationsarbeit für den besagten „Hürdensprung“ geleistet werde. Dinkel bilanzierte: „Beim Thema ‚Ehrenamt’ brauchen wir alle Kräfte.“ Wer im Zeitalter der tendenziell nachlassenden Bindungen an soziale Institutionen versuche, das gewaltige Pensum an Vereinsarbeit, das in Deutschland auf freiwillig-unentgeltlicher Basis geleistet werde, zumindest in seinem Kernbestand zu stabilisieren, der komme an einer simplen Erkenntnis nicht vorbei: Frauen müssten zwangsläufig nachund vorrücken. Deshalb, so der Sportkreis-Vorsitzende, sei der Wettbewerb zur Prämierung beispielhafter Ansätze eine gute Sache. „Da müssen wir dranbleiben. Dieses Projekt darf nicht versanden. Im nächsten Jahr sollte es wieder eine Ausschreibung geben“, erklärte Dinkel.
Rad-Klassiker: Odenwald-Tour RODGAU. Der „Vatertag“: Das ist der Traditionstermin, den der Jügesheimer Radfahrerverein Germania 1911 alljährlich für die große Radtourenfahrt durch den Odenwald reserviert. Am Donnerstag (29.) ist es also wieder so weit: Rund 600 VeloSportler werden zur 34. Auflage des Klassikers erwartet. Angeboten werden Strecken mit 41, 74, 115 und 152 Kilometern Länge, die von Rodgau Richtung Süden in die MittelgebirgsLandschaft führen. Gestartet werden kann von 7 bis 10 Uhr an der Radsporthalle in Jügesheim, Elbinger Straße 7-9. Einzelfahrer können sich direkt vor Ort anmelden. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sind im Internet (www.rvg-juegesheim.de) erhältlich. (kö)
4 Freitag, 23. Mai 2014 FR
23. Mai
Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 21 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Monika Carbe: NeuseelandSkizzen - Ansichten einer Reise lit.-mus. Abenteuer (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) Erzhausen • Bücherbahnhof, 20 Uhr, Gundula Schneidewind: Kunststückchen (12 €) Dreieich • Haus Kramm, Ernst-Ludwig-Allee 13, 20 Uhr, Eine kleine Schubertiade 4 (Musiktage; 21 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Amigos (36,90 - 46,90 €) • Haus zum Löwen, 19 Uhr, Katrin Lindig: Kostümführung durch den Alten Ort • Waldfriedhof, Trauerhalle, 19 Uhr, Sylvia Schopf: Die Zeit ist ein sonderbar Ding - lit.-musikal. Soiree Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Manndecker (Premiere; 12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (15,30 - 22 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Strom & Wasser (13/15 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Zambezia (2 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, The Turn of the Screw • An Sibin, 21.30 Uhr, Cocker Blues, Rock • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Volker Weininger: Euer Senf in meinem Leben (17,50/18 €) • Centralstation, 20 Uhr, hr-Bigband - Joe Lovano - A Love Supreme (19,90 - 31,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Bertrand Chamayou, Klavier - Wagner, Liszt, Mendelssohn (17 - 52 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher (31,70 - 33,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora; Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kit-
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R tel (Premiere); Box, 22 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Club Voltaire, 21 Uhr, KuecheNord: Rio’s Reisser (8 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Filoblues Band (15 €) • Orange Peel, 21 Uhr, The Asteroids, The Satelliters, DJ Traxman (10 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland • Die Käs, 20 Uhr, Knacki Deuser: Nicht jammern - klatschen • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenheimer Theaterensemble: Männer, Frauen und andere Unsachlichkeiten (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sesbastian Krämer: Tüpfelhyänen... (18,60 - 22 €) • Filmmuseum, 18 Uhr, Zeit im Film - eine lange Nacht (7 €; literaTurm) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Aleida Assmann, Eva Horn, Achim Landwehr: Zeiten - Wandel (8 €), 20 Uhr, Szczepan Twardoch: Morphin (8 €; literaTurm) • Park Tower, 19.30 Uhr, Ingo Schulze & Ensemble Modern (15 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, 17 Hippies (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Opus meins (19/20 €) Büttelborn • Café Extra, 16/19 Uhr, 25 Jahre Café Extra mit Überraschungsgästen von damals und heute Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Pigor singt Benedikt Eichhorn muss begleiten, Vol. 8 (20 €); Kai Magnus Sting: Hömma, weiß Bescheid! (17 €) Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Lisa Stansfield (66,73 - 90,28 €)
SA
24. Mai
Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Hemmungslos Bieber, 4Lilly (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Schatten der Nacht (13 €) • Ev. Kirche Bürgel, 14 Uhr, Peter Blänkle: Geschichte(n) aus AltBürgel - Stadtteilspaziergang (5 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Jeroch & Schröder: Schlagworte (12 €) Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Jazzability (Eintritt frei) Egelsbach • SGE-Tennishalle, 19.30 Uhr, SGE-Blasorchester, Heidi & Hans: Böhmischer Abend (Eintritt frei) • Bürgerhaus Mörf., 19 Uhr, SKVAkkordeonorchester: Best of 5 (13 €) Dreieich • Haus Fuhrmann-Röder, Hengst-
AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: 15 Jahre Atelierhaus B71, Sa., 24.5., 19 Uhr, im Atelierhaus B71, Bettinastr. 71-73 DREIEICH: Kunst im Dorf, Gemälde u. Zeichnungen v. Christel Jeschke, bis 1.6. im Bürgertreff Götzenhain, Bleiswijker Str. 2, Sa. 14 17, So. 11 - 14 Uhr. Eröffnung Do., 29.5., 11.30 Uhr (Spende; Finissage m. Mika Degaita, Klavier, u. Heinz Hepp, Klarinette) FRANKFURT: Vom Rothschildpalais zum Jüdischen Museum (ab Mi., 28.5.), bis 24.8. (Kabinett, 2. OG) im Jüdischen Museum, Untermainkai 14-15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: mi. 18, so. 14 Uhr; Eintritt: 9 €) • Wallanlagen - Park in Progress, bis 21.9. mit 60 Ausstellungsbeiträgen im öffentlichen Raum (Untermain-, Gallus-, Taunus-, Bockenheimer, Eschenheimer, Friedberger und Obermainanlage; www.wallanlagen.stadtlabor-unterwegs.de; Tel.: 069/212-43380) • Mathematik zum Anfassen, Wanderausstellung des Mathematikums Gießen (ab Mi., 28.5.), bis 27.6. im Flughafen, Verbindungsgang vom Terminal 1 zum Fernbahnhof (gegenüber AiRail Check-in), tägl. 9 - 17 Uhr (Eintritt frei; ab 16: 2 €) • Brückenschlag Ostend - Momentaufnahmen aus nächster Nähe, bis 24.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 23.5., 19 Uhr • Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode, virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek (seit 18.5. unter http://mediengeschichte. dnb.de) WIESBADEN: Futebol/Das Spiel hört erst auf, wenn es zu Ende ist (Eröffnung Fr., 23.5., 18 - 21 Uhr), bis 13.7., Mary Baumeister/Zopf ab (Eröffnung Fr., 23.5., 18 - 21 Uhr), bis 13.7. u. 80th Birtday Tour - Endspiel v. Benjamin Patterson u. Wolfgang Träger (Eröffnung Mi., 28.5., 19.30 Uhr), bis 13.7. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Pina, Fotos v. Walter Vogel mit Porträts der jungen Pina Bausch, bis 2.6. in der Schalterhalle des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, Rheinstr. 23 -25, di. - sa. 14 - 19 Uhr, 1. u. 2.6. 17 - 19 Uhr (Eintritt frei)
BOSSE zählt zu den Headlinern des Darmstädter Schlossgrabenfestes (29. Mai bis 1. Juni) und steht am Vatertag ab 20.10 Uhr auf der Bühne. Mehr Infos gibt es auf unserer Internetseite unter Kultur („Hessens größtes Musikfestival...“). (Foto: va) bachanlage 14, 19 Uhr, Eine kleine Schubertiade 5 (Musiktage; 21 €) • BIK-Haus, Drhain., 20 Uhr, Perfekt Fail, Mr. Easy, Shawn, Seraphim Falls (3 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, The Fireballs - Power-Rock Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 - 32,30 €) • Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2, 17 Uhr, Chor & Kammerorchester d. Gemeinde, Solisten d. Frankf. Musikhochschule: Missa Brevis d-Moll v. Mozart Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Swing Trio Del Mar (8 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, 47 Million Dollars, Canine (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Carola Moritz: Lola Blau (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Karol Kozan, Piano (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Der Vogelhändler; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (22 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (13 - 82 €); Holzfoyer, 13.30/15.30 Uhr, Oper für Kinder: Don Giovanni (6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (Premiere); Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel; Cs, 22.30 Uhr, Justus Köhncke, Acid Maria, DJ & FishInMotion (10 €; literaTurm) • Festhalle, 20 Uhr, Charles Aznavour (80,50 €) • Gibson, 19.30 Uhr, Percival (21,70 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband - Joe Lovano - A Love Supreme (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uli Partheil’s Playtime (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Actionteam, The Punch’n’Judy Show (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Brentano Ensemble - Dvorák, Killmayer, Françaix (20 €) • Zoom, 21 Uhr, Cunninlynguists (20 €) • FAT, 19 Uhr, Die Zeitlosen: Der letzte Tango • Gallus Theater, 20 Uhr, Irrland • Die Käs, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Das Beste aus 35 Jahren • Interkulturelle Bühne, 20 Uhr, Bockenhm. Theaterensemble: Männer, Frauen und andere Unsachlichkeiten (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Franz Grischek: unerhört (18,60 - 22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème (21,50 - 24,50 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Grimms Märchen. Eine Warnung • Kuhhirtenturm, 19 Uhr, Petra Luise Kämpfer: Moments musicaux u. Impromptus von Schubert (15 €; literaTurm)
Garten- und Landschaftsbau
Inh. Gerhard H. Jöst
Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990
Bensheim • Wiese am Weingut Rothweiler, 20 Uhr, Le Clou Kronberg • ab 16 Uhr, Int. Straßentheaterfestival Da Capo (Spende) Mainz • unterhaus (siehe 23.5.)
SO
25. Mai
Offenbach • St. Paul, 19 Uhr, Astrid Brachtendorf, Trompete, Olaf Joksch, Orgel • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Offenbach u. im Rhein-Main-Gebiet – Vortrag (2,50 €) • Ledermuseum, 16/20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert (15 - 21 €) • St. Marien, 16 Uhr, Romantische Lieder - Brahms, Ullmann, Tosti... (Spende) Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (4 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, TV-Blasorchester - Bach, Bruckner, Händel, Mozart (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Annette Welp & Matthias Fehlberg Blues zwischen den Zeilen (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, Chor der Hessischen Wasserschutzpolizei, Blasorchester Dreieich (13 €) • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 11 Uhr, Trio Akvile: Tänze konzertant (Musiktage; 17 €) • Fa. Schüllermann, Robert-BoschStr. 5, 17 Uhr, Das kleine Piano-Festival - Chopin, Gounod, Poulenc... (Musiktage; 21 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Der Manndecker (12 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, GBS-Big-Band, Rodgau-JazzBig Band (3 - 5 €) Obertshausen • Vorplatz Bürgerhaus Hausen, 11 - 19 Uhr, Europafest des Kreises (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Beethoven, Mozart, 18 Uhr, The Knights - Boccherini, Stevens, Mozart; KH, 11 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (22 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €)
• Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 18 Uhr, Das Versprechen; Box, 20 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Radu Lupu, Klavier - Beethoven, Bruckner (28 - 72 €), 19 Uhr, Budapest Festival Orchestra, Daniel MüllerSchott, Violoncello - Dvorák (29,50 - 79,50 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Strawinsky, Schubert, Mendelssohn Bart. (18 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, My Friend The Immigrant, Tempest Man (5,50/6,50 €) • FAT, 18 Uhr, Die Zeitlosen: Der letzte Tango • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung • Neues Theater, 19 Uhr, Männerabend (25,20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Ein Cello ist ein Cello ist... • Goethehaus, 18.30 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (7 €), 20 Uhr, Per Leo & Ulrich Herbert: Zeitgeschichte als Narrativ (7 €; literaTurm) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Markus Wolf (24,50 €) Kronberg • ab 11 Uhr, Int. Straßentheaterfestival Da Capo (Spende) • Schlosshotel, 11.30 Uhr, Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (13 €), 15 Uhr, Vera Lourié: Briefe an Dich (13 €), 18 Uhr, Uwe Kolbe: Die Lüge (13 €; literaTurm) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Burhan Öcal & Istanbul Oriental Ensemble (20/24 €)
MO
26. Mai
Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Bela B. & Smokestack Lightnin’ feat. Petra Devlin (25,20 €) Darmstadt • Staatstheater, Opr, 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Gala mit den schönsten Melodien aus Oper und Operette (25 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Heidegger: Schwarze Hefte; Box, 20 Uhr, Fauser, mon amour • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Radu Lupu, Klavier - Beethoven, Bruckner (28 - 72 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Third Rail (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blood Ceremony, Spiders (15 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Mörderkarussell (23,30 - 34,30 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Angelika Klüssendorf: April (8 €) Matthias Hoch, Andreas Maier, Michael Schumacher: Silver Tower (8 €), 20 Uhr, Beat Furrer, Uwe Kolbe: Zeit am Werk 1 (8 €; literaTurm) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Volker Braun: Werktage 2 (8 €), 20 Uhr, Feridun Zaimoglu: Isabel (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Billy Cobham (23 €) • Stadthalle, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Yes (49,50 - 78,25 €)
DI
27. Mai
Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Rudolf Fauerbach: ‘s Door der Triumphbogen im Dorf (3 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Literaturhaus, 19 Uhr, Feridun Zaimoglu: Isabel (6 €; literaTurm) • TAP, 19.30 Uhr, Nosie Katzmann & Robby Schmidt (12/14,20 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Carmen à trois (10 - 20 €), Holzfoyer, 10.30/16 Uhr, Oper für Kinder: Don Giovanni (6 - 12 €)
Offenbach-Journal Nr. 21 O
• Alte Oper, GS, 20 Uhr, Khatia Buniatishvili, Klavier, Münchner Philharmoniker - Rachmaninow, Strauss (35 - 110 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Robert Francis & The Night Tide, The Melodic (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jazz 4.0 (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier u. Burlesque Orcehstra The Glanz (25,20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Paetz: Auch Veganer verwelken • Theatrallala, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs (23,30 34,30 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Andreas Maier: Ein Lebensschreibprojekt (8 €), 19 Uhr, Isabel Mundry, Yoko Tawada: Zeit am Werk II (8 €), 20 Uhr, Günter Hack, Georg Klein, Leif Randt: Zukunft erzählen (8 €), 20.30 Uhr, Sven-Ingo Koch, Jan Wagner: Zeit am Werk III (8 €; literaTurm) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Michael Gamper, Thomas Lehr, Martin Seel: Ästhetik der Zeit (8 €), 20 Uhr, Hans Ulrich Gumbrecht: Die Präsenz der Literatur (8 €; literaTurm) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Red Dragon Cartel (28,50 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne (10 €) Mannheim • Rosengarten, 19.30 Uhr, Heißmann & Rassau: Ein Duo kommt selten allein (26,55 €)
MI
28. Mai
Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Stadt am Meer: Nisse Nilson, Max Buchlik, Georg Sanchez... Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Sloppy Notes Jazzband (Spende) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft • Centralstation, 22 Uhr, Tom Wax, Heinz Felber... (14,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Les Haricots Rouges (19/23 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daniel Barenboim, Klavier - Schubert... (43 78 €) • FAT, 20 Uhr, Kafkas Poe • Die Käs, 20 Uhr, Marcus Jeroch: Näu! • Neues Theater, 20 Uhr, Evi & Das Tier u. Burlesque Orchestra The Glanz (25,20 - 28 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Pretty Things (25 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (24 - 28 €)
DO
29. Mai
Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 11 18 Uhr, Countryfest: Arizona, Yendis (Eintritt frei) • Café Beans, 20 Uhr, André Deininger (Eintritt frei) Neu-Isenburg
• Sportpark, Stadion, 19.30 Uhr, Andreas Gabalier (49,90 - 59,90 €) Rödermark • Bulau, 11 Uhr, Jazz im Wald: Dixie Express, J.R. Jazzband Darmstadt • Schlossgrabenfest, Merck-Bühne: 12 - 1 Uhr, Port London, Louis Leibfried, Rollin’ Rockets, Romazotti, The StreetLive Family, Bosse, Sushiduke; Echo-Bühne, 12 - 1 Uhr, Ocean Floor, The Sunpilots, Endeffekt, Jule rockt, Kiko King & Creative Maze, Funfaectoty, Falco The Show, Exclusive, Eljot Quent; Frizz-Bühne, 12 - 24 Uhr, Lila, Caro Jordanow, Jawknee Music, Soki Green, Lùisa, The Sons of the Lighthouse, Felix Meyer, JF Robitaille; Sparkasse-Bühne, 12 - 1 Uhr, One Way, Stereoswitch, Ravefruit, King Ludwig, Echolons, All Will Know, Apstream, Lady Moustache, StageDiva, The Pins; Club-Area, 19 - 1 Uhr, Bambi, Milchclub Boys (Eintritt frei) • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Biedermann und die Brandstifter; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Jazzkeller, 21 Uhr, Grant Stewart European Quartet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Pretty Things, The Terrible Noises (21 €) • FAT, 20 Uhr, Kafkas Poe • Nidda Park, 16 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Frankf.: Der kleine Ritter Trenk (ab 4; 6 - 14 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hans Gerzlich: Bodenhaltung. Käfighaltung. Buchhaltung (18,60 - 22 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Emil Bulls (23 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Iris Berben liest Feuchtwanger: Die Jüdin von Toledo (33 - 49 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Martin Zingsheim: Opus meins (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, 17 Hippies (20/25 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 13 Uhr, Museumstheater: Schwarze Füße, weißes Herz – Mietshausgeschichten 1957 (Premiere)
FR
30. Mai
Offenbach • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Gehen - stapfen, stöckeln, stelzen und marschieren. Texte für Fußgänger und Fetischsten (12 €) • Aliceplatz, 19 Uhr, Bailey Darmstadt • Schlossgrabenfest, Merck-Bühne: 16.30 - 1 Uhr, kolletiv22, Kapelle Petra, Wilhelm Tell me, MC Fitti, Pfund; Echo-Bühne, 16.30 - 1 Uhr, Trümmer, Patrick Richard, Die Rakede, NEOH, Hurricace Love, Supershirt; Sparkasse-Bühne, 17 1 Uhr, Sigura, Alien Anatomy, Evis Cavies, Flash Forward, Kirkland, Joe Blob and the 69ers; Frizz-Bühne, 17 - 24 Uhr, Diana and the music, Sebastian Niklaus, Ryan Keen, Luca Vasta, Nina Kutschera; ClubArea, 19 - 1 Uhr, Uff Légère, Davidé, Ennio; hr3 Disco-Area, 19 - 1 Uhr, Jonas Hartmann, Jürgen Rasper (Eintritt frei)
FESTSPIELE BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die drei von der Tankstelle (4.6. bis 15.8.; 24 - 39 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (12.6. bis 25.8.; 27 - 42 €), Blues Brothers (3.7. bis 7.9.; 27 - 42 €), Nathan der Weise (20.6. bis 21.8.; 24 - 39 €), Die Entführug aus dem Serail (bis 2.9.; 5,50 - 12 €; ab 5), Pünktchen und Anton (bis 5.9.; 5,50 - 12 €; ab 5), Das Dschungelbuch (25.5. bis 6.9.; 5,50 - 12 €; ab 4), King Kong (14.6. bis 31.8.; 13 22 €), Gut gegen Nordwind (22.6. bis 6.9.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Aschenputtel (bis 26.7.), Es war einmal (24.5. bis 27.7.), Märchen, von einem, der auszog... (6.6. bis 20.7.), Das Käthchen von Heilbronn (14.6. bis 25.7.). Tickets (11,50 18,50 €): www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Der fröhliche Weinberg (24.7. bis 6.9.), Doppelt leben hält besser (7.8. bis 22.8.). Tickets (25 - 38 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: My Fair Lady (18.6. bis 20.7.; 34 - 46 €), Jedermann (24.7. bis 3.8.; 20 - 32 €), Pippi Langstrumpf (28.6. bis 3.8.; 8 - 12 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de
RUND UM DIE GESUNDHEIT
Offenbach-Journal Nr. 21 O
Seit Jahresbeginn über 1.400 Fälle Norovirus-Infektionen auf hohem Niveau (tk). Vergangenes Jahr sind in Hessen 5.129 Norovirus-Diagnosen gemeldet worden. Damit blieb die Infektionsrate auf einem ähnlich hohen Niveau wie in den Jahren 2011 (5.145 Fälle) und 2012 (6.078 Fälle), meldet die Techniker Krankenkasse (TK) mit Bezug auf Statistiken des Robert-Koch-Instituts (RKI). 2014 sind bereits über 1.400 Ansteckungen gemeldet worden – die meisten im Regierungsbezirk Darmstadt (793 Fälle). Der Kreis Offenbach ist dabei mit 51 Diagnosen vertreten (2013: 331), die Stadt Offenbach mit 21 (61). Im Landkreis Darmstadt-Dieburg wurden bislang 44 (161) Fälle erkannt, im Landkreis Groß-Gerau 19 (63). Noroviren lösen bei den Betroffenen starken Brech-Durchfall aus. „Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, ist Hygiene das A und O“, sagt Allgemeinmedizinerin Dr. Helga Christoffel. Erkrankte und all jene, die mit ihnen zu tun haben, sollten deshalb in besonderem Maße auf die Einhaltung von Hygienemaßnahmen achten. Die Medizinerin weist darauf hin, dass selbst das Erbrochene der Erkrankten hoch infektiös sei. Wer nicht in direktem Kontakt mit Erkrankten stehe, könne sich durch Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen wie zum Beispiel Händewaschen nach jedem Toilettengang schützen, rät die Ärztin. „Nahrungsmittel, die roh verzehrt
Freitag, 23. Mai 2014
5
Selbsthilfe bei Arthrose (sw). Arthrose ist eine Volkskrankheit – sie betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann
werden, sollte man schälen beziehungsweise ausgiebig reinigen.“ Essen, das man nicht selbst zubereitet hat und das rohe Produkte enthält, sollte man eher meiden. Eine Impfung gegen die Infektion gibt es nicht. Behandelt werden die Symptome. Erkrankte verlieren viel Flüssigkeit und Elektrolyte. „Deshalb heißt es trinken, trinken, trinken.“ Um den Elektrolythaushalt wieder auszugleichen, empfiehlt die TK Hühnerbrühe oder klare Gemüsesuppe. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, können bedrohliche Herzkreislaufbeschwerden – gerade bei Babys, Kleinkindern und älteren Menschen – auftreten. „Der Magen-Darm-Keim ist hoch ansteckend und fähig, sich schnell an veränderte Überlebensbedingungen anzupassen“, sagt Christoffel. Hinzu komme, dass Umwelteinflüsse kaum Auswirkungen auf die Erreger hätten. Temperaturschwankungen von minus 20 bis plus 60 Grad Celsius machen ihnen nichts aus und sie überleben bis zu zwölf Stunden auf Flächen und Gegenständen. Auf Lebensmitteln sogar erheblich länger. Norovirus-Infektionen kommen weltweit vor. Infektionen mit Noroviren treten das ganze Jahr über auf. Die meisten Fälle jedoch zwischen Oktober und März. Im Jahr 2010 stellte das RKI eine besonders hohe Virus-Aktivität fest. Damals waren in Hessen 7.095 Menschen erkrankt.
auch bereits bei jüngeren Frauen und Männern auftreten. Allein in Deutschland sind fünf Millionen Menschen betroffen. Wirkungsvolle Verändernungen Unter Schmerzen leiden alle gleichermaßen. „Arthrose – beweglich bleiben“, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, will Betroffenen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und gibt Tipps für wirkungsvolle Veränderungen im Alltag.
Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 2. Juni 2014, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
Wichtig bei Arthrose sind der richtige Therapiemix und das richtige Behandlungsteam aus Arzt, Physiotherapeut und natürlich Patient. Der Ratgeber ist eine Anleitung zur Selbsthilfe und zeigt, welche Angebote möglich sind. Es wird erklärt, wie man Beschwerden vorbeugen kann, um möglichst lange beweglich zu bleiben. Medikamente und Operationen Außerdem wird beschrieben, welche Lebensstilveränderungen wichtig sind und wie sie sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken. Betroffene sollen vor allem in Bewegung bleiben, können aber noch mehr tun: Die Experten der Stiftung Warentest erklären, wie Akupunktur, TENS und Entspannung wirken und ob Kälte, Medikamente, Operationen und Prothesen helfen können. Außerdem gibt der Ratgeber praktische Tipps zu Hilfsmitteln, Reha und Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Der Autor, Dr. Thomas M.
Heim, ist promovierter Mediziner und lebt in Freiburg. Bei der Stiftung Warentest ist unter anderem auch sein Ratgeber „Schmerztherapie“ erschienen. „Arthrose – beweglich bleiben“
hat 160 Seiten und ist zum Preis von 17,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test. de/arthrose. (Foto: Stiftung Warentest)
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Ihre Kleinanzeige bequem aufgeben online: www.dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 00 • per Telefax: 06106 - 28 390 10
Stöbern und Verweilen Sommerfest mit Autokaufhaus in der Innenstadt Von Kurt Banse MÜHLHEIM. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Gewerbeverein Mühlheim wieder ein Sommerfest mit Autokaufhaus in der Innenstadt. Die Gewerbetreibenden in und rund um die Bahnhofstraße offerieren am kommenden Wochenende (24. und 25. Mai) ihren Kundinnen und Kunden wieder eine große Zahl attraktiver Angebote, die auch am Sonntag erworben werden können, an dem die Geschäfte ebenfalls geöffnet sind. Und traditionell werden an beiden Tagen auch wieder zahlreiche Verkaufs- und Verpflegungsstände die Straßen säumen. So sind die Besucherinnen und Besucher nicht nur in, sondern auch vor den Geschäften zum
Stöbern und Verweilen eingeladen. Wie schon in den vergangenen Jahren können in der Dietesheimer Straße, der Offenbacher Straße sowie in der Bahnhofstraße im Bereich der Mozartstraße bis hin zur Friedensstraße/Schillerstraße wieder etwa 100 Neuwagen bestaunt werden. Die örtlichen Autohäuser stellen dort ihre schönsten und neuesten Modelle aus – Probesitzen selbstverständlich inklusive. Abgerundet wird das Sommerfest mit Autokaufhaus durch ein vielseitiges Programm auf der Bühne, die vor dem DRKSeniorenzentrum aufgebaut wird. Für die Ohren gibt es dort Live-Musik von „Midnight Project“, „Dial Hard“ und „2gether“ und für die Augen die Showtanzgruppe „You You“,
die Sport-Union Mühlheim sowie die Kämpfer des BudoClubs. Am Sonntagnachmittag tritt die Hanauer Musicalgruppe „Flip-Flops“ auf und gibt mit Szenen aus „Die drei Musketiere“ einen Einblick in ihr aktuelles Programm. Rastsuchende können sich im Biergarten der DLRG in der Nähe der Bühne stärken. Die Kleinen können sich auf der Hüpf-
burg austoben und auf dem Karussell ihre Runden drehen. Beides ist im oberen Bereich der Bahnhofstraße auf Höhe des Schuh- und Lederwarengeschäftes Coy aufgebaut. Das Sommerfest beginnt am Samstag um 14 Uhr und endet um 20 Uhr. Am Sonntag sind die Geschäfte und das Autokaufhaus zwischen 12 und 18 Uhr geöffnet. Der Gewerbever-
ein weist darauf hin, dass die Dietesheimer Straße/Offenbacher Straße (B 43) ab der Feldstraße bis zur Gutenbergstraße sowie die Bahnhofstraße von der Einmündung zur Dietesheimer Straße bis hin zur Friedensstraße/Schillerstraße und die Marktstraße von der Einmündung Dietesheimer Straße bis zur Haingrabenstraße gesperrt sind.
Brautmode zu Traumpreisen Outlet- und Kollektionsabverkauf am 25. Mai in Mühlheim
Mühlheim (PR) – Getreu dem Motto „Traumkleider zu Traumpreisen!“ findet am verkaufsoffenen Sonntag (25. Mai) von 12 bis 18 Uhr in den Räumen der ROMANTIC Brautgalerie, Offenbacher Straße 39, der diesjährige Kollektionsabverkauf statt. Nur an diesem Tag kann sich die Kundschaft Rabatte von 30 bis 80 Prozent auf die traumhaften Brautsowie Abend- und Cocktailkleider aus der aktuellen Kollektion sichern. Zusätzlich werden die bisherigen Outlet-Preise nochmals um die Hälfte reduziert. Die Brautkleider liegen zwischen 29 und 699 Euro, die Abend- und Cocktailkleider zwischen 19 und 199 Euro. „Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir alle zukünftigen Bräute nach Möglichkeit um eine kurze vorherige Anmeldung“, heißt es in der Einladung. Telefonisch erreichbar ist das
Team der ROMANTIC Brautgalerie unter der Rufnummer (06108) 9973983. Wer auf der Suche nach einer Brautausstattung ist, den erwartet eine freundliche und individuelle Beratung in gemütlicher Atmosphäre: „In unseren großzügigen und modern eingerichteten Geschäftsräumen präsentieren wir Ihnen auf 200 Quadratmetern Ladenfläche unsere aktuellen Kollektionen internationaler Hersteller, wie W1|White One by Pronovias, Lisa Donetti, Isabel De Mestre, Amelie, Emmerling und anderen. Derzeit stehen Ihnen die Größen 32 bis 46 zur Anprobe zur Verfügung. Viele Modelle sind jedoch in den XS- und XXL-Größen 30 bis 60 bestellbar. Passend zu Ihrem Brautkleid führen wir alle Accessoires wie Schleier, Schuhe, Dessous, Schmuck und vieles mehr.“
Toyota-Hybrid-Modelle beim Mühlheimer Markt Autohaus Nix Offenbach: 15 Jahre Vertrauen im Rhein-Main-Gebiet MÜHLHEIM. Das Autohaus Nix in Offenbach ist als „Hybrid Zentrum Rhein-Main“ bekannt. Das umweltschonende Vollhybrid-Antriebskonzept steht dort im Mittelpunkt. Wer ein besonders sparsames Fahrzeug sucht, kommt an den Hybridmodellen von Toyota nicht vorbei. Toyota produziert seit 1997 Vollhybrid-Fahrzeuge in Serie und verkaufte bereits über sechs Millionen Modelle. Das Unternehmen ist in diesem Bereich Pionier und Technologieführer in der Automobilbranche. Im elektrischen Modus bewegt sich ein Vollhybrid nahezu geräuschlos und vollkommen verbrauchs- und emissionsfrei. Das entlastet die Umwelt und den Geldbeutel zugleich. Das beste Beispiel ist der Prius PlugIn, der bis zu 25 Kilometer rein elektrisch fahren kann und dann die bewährte Hybridantriebstechnik nutzt, sodass im
Gegensatz zu reinen Elektrofahrzeugen keine Einschränkung der Distanz durch eine leere Batterie vorkommt. Auch die von der Regierung ab 2021 angesetzte CO2-Grenze von 95 g/km wird von den Hybridmodellen von Toyota und Lexus mit im Schnitt 88,7 g/km bereits heute erfüllt. Das Autohaus im Spessartring 11-13 bietet neben Hybridfahrzeugen selbstverständlich auch Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb der Marken Toyota und Lexus sowie Gebrauchtwagen aller Marken. Die zertifizierte und vielfach ausgezeichnete Toyota-Fachwerkstatt rundet das Angebot ab. Seit 15 Jahren ist das Autohaus Nix in Offenbach. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit stehen an erster Stelle. Neben Offenbach hat Nix Standorte in Wächtersbach (Stammhaus), Frankfurt (Han-
auer Landstraße) und Eschborn (Elly-Beinhorn-Straße). Besuchen Sie das Autohaus Nix und „erfahren“ Sie die Vorzüge des Hybridantriebs (Benzin- und Elektromotor) bei einer Probefahrt. „I love Hybrid“ sagt das Team des Toyota- und Lexus-Autohauses Nix und stellt im Rahmen des Mühlheimer Marktes unter anderem Vollhybrid-Modelle von Toyota vor. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall, denn als besonderes Bonbon gibt es als „Messekracher“ Tageszulassungen mit Preisvorteil. Gezeigt wird die Modellvielfalt von Toyota wie günstige Einstiegsmodelle, familienfreundliche Kompaktvans oder On- und Offroader. Faszination und puren Fahrspaß bietet der Toyota-Sportwagen GT86. Aber auch die Luxus-Fahrzeuge von Lexus werden die Besucher begeistern. (PR/Foto: an)
Einsteigen und losfahren bei Suzuki Suzuki SX4 S-Cross ab 179 Euro monatlich (PR). Seit über 30 Jahren bereichert der Suzuki Swift nun die Kleinwagen-Szene. Agile und
sparsame Motoren, eine umfangreiche Serienausstattung und ein attraktives Design sind
Bellegu-Automobile GbR An- und Verkauf von Gebrauchtwagen
Offenbacher Str. 109 · 63165 Mühlheim Tel.: 06108/90 89 36 · Mobil: 0177/578 65 55
Unsere DIenstleistungen für Sie: • Ankauf • Fahrzeugaufbereitung • Verkauf • Autoglas • Finanzierung • Vermittlung – Garantie –
www.medicare-mühlheim.de cherungskonditionen gelten für Fahrer mit gültigem Führerschein ab 17 Jahren und sind somit auch für junge Menschen interessant.
Ihr Partner wenn es um Gebrauchtwagen geht!
www.bellugu-automobile.de
Serienmäßig mit Klimaanlage und weiteren Komfortdetails: Das Sondermodell Škoda Rapid Spaceback Cool Edition. Weitere Informationen gibt es im Autohaus Best, Offenbach. (Foto: znp)
die Attribute des kleinen Flitzers, der aktuell in der vierten Generation seine Fahrer begeistert. Noch bis zum 30. Juni gibt es nun zusätzliche starke Argumente für den Swift: In diesem Zeitraum bietet der japanische Allrad- und Kleinwagenspezialist eine Leasing- und Finanzierungsrate von 99 Euro im Monat mit einer Laufzeit von 48 Monaten inklusive einem Jahr Versicherung (SB VK 500 Euro/ TK 150 Euro) für den Swift an. Das Angebot gilt bei teilnehmenden Händlern für den Swift 3-Türer in der Ausstattungsvariante Club bei einer Anzahlung von 999 Euro und einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern. Die Versi-
Škoda läutet den Sommer ein Rapid Spaceback als Sondermodell Cool Edition MÜHLHEIM. Gewappnet für heiße Sommertage: Škoda hat für den Rapid Spaceback das Sondermodell Cool Edition aufgelegt. In dieser Version bringt die Kurzheckausführung des beliebten Kompaktwagens eine Klimaanlage, Nebelscheinwerfer sowie das Musiksystem Swing und andere Annehmlichkeiten bereits ab Werk mit. Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell: 1.000 Euro. Der Cool Edition basiert auf der Einstiegsvariante Active und ist ab 15.575 Euro bestellbar. Als Sondermodell ist der Rapid Spaceback ein Fall für besonders kühle Rechner: Seine manuelle Klimaanlage sorgt an heißen Tagen für angenehme Temperaturen im Innenraum, während die ebenfalls serienmäßigen Nebelscheinwerfer auch bei schwierigen Sichtverhältnissen den Durchblick sichern. Mit einem Kundenvorteil von 1.000 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell kann sich die Cool Edition sehen, aber auch hören lassen – denn das mp3fähige Musiksystem Swing zählt ebenso zum Lieferumfang wie der Line-in-Audioanschluss für externe Medien, eine Dachantenne und sechs Lautsprecher im Innenraum. Eine Sitzhöhen-
verstellung auf der Beifahrerseite kommt hinzu. Das Sondermodell Rapid Drive – erhältlich als Limousine und in der Kurzheckvariante Rapid Spaceback Drive – bringt eine reichhaltige Serienausstattung zum besonders interessanten Preis mit. Dazu zählen unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallräder, Parksensoren hinten, Multifunktionslederlenkrad sowie eine Klimaanlage. Der Rapid Drive ist ab 16.980 Euro erhältlich, die Preise für den Rapid Spaceback Drive beginnen bei 17.380 Euro. Die Mehrausstattung summiert sich zu einem Kundenvorteil von bis zu 1.570 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Design und Sportlichkeit Das auf dem Rapid Spaceback basierende Sondermodell Style+ vereint starkes Design, Sportlichkeit und Stil. Highlight der vielen serienmäßigen Sonderausstattungen ist das Panoramaglasdach, das in Verbindung mit der verlängerten und getönten Heckscheibe eine durchgehende Fläche in edlen dunklen Glastönen bildet. Die ebenfalls getönten hinteren Seitenscheiben sowie die abgedunkelten Heckleuchten unterstreichen den eleganten Chic des Sondermodells Style+. Zusätzli-
che optische Glanzpunkte setzen formschöne 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Xenonscheinwerfer, schwarz lackierte Außenspiegel sowie ein Dachkantenspoiler. Multifunktionslenkrad, Sportsitze und Edelstahl-Pedalerie sind ebenfalls ab Werk an Bord. Bei einem Basispreis von 19.190 Euro realisiert der edel auftretende Style+ einen Preisvorteil von 1.120 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Raumangebot und Sicherheit Besonders preissensible Kunden zieht das neue, ab sofort bestellbare Sondermodell Cool Edition auch mit seinem gelungenen Design an. Für seinen sportlich-frischen Auftritt ist der Rapid Spaceback mit dem renommierten ,Red Dot-Award‘ ausgezeichnet worden. Ihr gutes Aussehen kombiniert die jüngste Baureihe von Škoda zugleich mit vielen praktischen Vorteilen. Dies reicht vom großzügigen Raumangebot der Kurzheckkarosserie über aktive und passive Sicherheitsstandards auf hohem Niveau bis hin zu zahlreichen ,Simply Clever‘-Ideen – sei es der griffbereit im Tankdeckel platzierte Eiskratzer, der Halter für die Warnweste unter dem Fahrersitz oder auch der variable La-
deboden im geräumigen Kofferraum. Škoda hat mit dem Autohaus Best mittlerweile einen festen Platz in der Offenbacher Wirtschaft eingenommen. Der Betrieb in der Unteren Grenzstraße mit einem eigenen Karosserie- und Lackzentrum, den ständig fast 100 Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, dem hervorragenden S-Bahn-Anschluss direkt am Ostbahnhof und dem Hol-und Bring-Service lässt keinen Kundenwunsch offen. Die Gebrauchtwagenfläche ist kürzlich erst um fast 2.000 Quadratmeter erweitert worden und die rasante Entwicklung der Marke Škoda erforderte größere Umbaumaßnahmen des Autohauses, die zum Teil abgeschlossen sind. Die Werkstatt ist von Grund auf modernisiert, die moderne Waschstraße bereits in Betrieb. Der nächste Schritt ist die Vergrößerung des Ausstellungsraumes sowie ein kundenorientierter Umbau der Serviceund Reparaturannahme. Alles in allem auch, um den modernen, neuen Modellen von Škoda Rechnung zu tragen, allen voran der brandaktuelle Spaceback und der kleine, sparsame Stadtflitzer Citigo. Škoda Autohaus Best, seit über 20 Jahren „Einfach bewegend“, Untere Grenzstraße 4-6, 63075 Offenbach, Telefon (069) 8090960, www.autohaus-best.com. (PR)
Umweltfreundliches Fahrvergnügen Ein Kraftstoffverbrauch von 5 Litern pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus sowie ein CO2-Ausstoß von 116 g/km sorgen in Verbindung mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor (69
kW/94 PS) für ein umweltfreundliches Fahrvergnügen. Im Bereich Sicherheit überzeugt der Swift serienmäßig mit sieben Airbags (inklusive Knieairbag für den Fahrer), dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP und Isofix-Kindersitzbefestigungen für die Rücksitzbank. Weiterhin verfügt der Kleinwagen in der Club-Version über elektrische Fensterheber vorn, eine umlegbare Rücksitzlehne, eine Klimaanlage mit Pollenfilter, einen höhenver-
stellbaren Fahrersitz, ein höhenverstellbares Lederlenkrad sowie ein mp3-fähiges CD-Radio mit Lenkradbedienung. Auch für den Crossover SX4 SCross (unser Bild) bietet Suzuki ein Leasingangebot von 179 Euro im Monat für die Ausstattungsvariante Club mit Frontantrieb an. Das Angebot gilt ebenfalls bis zum 30. Juni (Laufzeit 48 Monate, Anzahlung 1.299 Euro, Fahrleistung 10.000 Kilometer). (Foto: Werk)
8 Freitag, 23. Mai 2014
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 21 O
VERMIETUNGEN
Eine Frage der Qualität Nach alter oder neuer EnEV bauen? (pb). Die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) trat am 1. Mai in Kraft. Aber erst ab 1. Januar 2016 gelten für Neubauten strengere Energiewerte. Deshalb haben Bauherren nun die Qual der Wahl, so der Verband Privater Bauherren (VPB): Entweder sie bauen noch nach der alten EnEV, also preiswerter, dafür aber auch nicht so modern wie technisch möglich, oder sie legen für ihren Neubau bereits die Richtwerte der neuen EnEV zugrunde und bekommen ein modernes Haus. Die neue EnEV schreibt auch ein politisches Ziel fest: Bis 2050 soll der Gebäudebestand klimaneutral sein. Mit den in der
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
EnEV 2014 festgelegten Vorgaben ist das aber nicht zu erreichen. Hinzu kommt noch die im Augenblick schwer absehbare Entwicklung bei den KfW-
Programmen. Diese Mittel dürfen nur für Projekte gewährt werden, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Standard hinausgehen.
VERKAUFSSTART Citynahes Neubaugebiet
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
DIETZENBACH GUSTAV-HEINEMANN-RING
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
WICHTIG: ist die heim Ihr EigenERSVORSORGE, LT EINZIGE A Sie heute die en! tzen könn schon nu
(Baufeld 31), zentral und dennoch ruhig und idyllisch, 5,5 lichtdurchflutete, große Zimmer auf 161 m² Wfl. + 30 m² Nfl., EnEV 2014, zu Fuß in die Innenstadt + S-Bahn
346.960,- € inkl. Grundstück info@effizienz-haus.de
Kostenfreies Infotelefon: 0800 2277 123 www.effizienz-haus.de
Wir verweisen auch auf die Internetseite der DSK Wiesbaden www.wohnen-in-dietzenbach.de
Ein Partner mit Kompetenz VVB-Immobilien GmbH: Große Markterfahrung, breite Servicepalette
Rodgau (PR) – Die VVB-Immobilien GmbH ist ein Tochterunternehmen der VVB Maingau eG mit Sitz in Rodgau-Hainhausen. Für Immobilienverkäufer werden folgende Dienstleistungen angeboten: • Kompetente und marktgerechte Ermittlung des Verkaufswertes • Fachkundig erstelltes Exposé • Bewerbung der Immobilie bei vorgemerkten Kunden, in den Geschäftsstellen der VVB Maingau eG, in den bekanntesten Internet-Immobilienportalen und in der Presse • Organisation und Durchführung aller Besichtigungstermine und Verhandlungen mit Interessenten Für Immobiliensuchende liest sich die Servicepalette wie folgt: • Kompetenz und Erfahrung rund um das Stichwort „Immobilien“ seit 40 Jahren • Geprüfte Immobilien mit realistischen Kaufpreisen • Marktanalyse und Preisrecherche • Objektive Beratung und aussagekräftige Exposés • Kurze Wege zur maßgeschneiderten Finanzierung • Vorbereitung des Kaufvertrages und Begleitung zum Notar Es gibt gute Gründe, gerade jetzt eine Immobilie zu erwerben:
GEW. ANGEBOTE
VERPACHTUNGEN
• Die Zinsen für Darlehen befinden sich auf niedrigem Niveau • Die Preiskorrektur ist abgeschlossen, die Nachfrage belebt sich • Noch bestehen günstige Kaufpreise, die genutzt werden sollten • Nach zirka 25 bis 30 Jahren ist die Immobilie abbezahlt und man wohnt mietfrei. Eine bessere Altersversorgung gibt es nicht • In den eigenen vier Wänden lebt es sich einfach besser. Keine Angst vor Mieterhöhungen oder Kündigungen wegen Eigenbedarfs Die Fotos zeigen: Oben links: Andrea Keller, Geschäftsführerin, zuständig für den Immobilieneinkauf Oben rechts und unten links: Manfred Hasenbrink und Peter Gotta, Immobilienmakler, zuständig für den Immobilienverkauf Unten von rechts: Michael Ried, Heike Höchsmann und Stephanie Damm, das Sekretariats-Team der VVB-Immobilien GmbH (Fotos: vvb)
KREUZ & QUER / STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 21 O
BEKANNTSCHAFTEN PFINGSTEN BUCHEN WIR LIEBE ! K A R E N , 35 J / 1.68, ledig, Dipl.Betriebswirtin / Logistik-Managerin + möchte DICH treffen und lachen und verstehen, Liebe und keine Gleichgültigkeit empfinden. Du solltest schon merken, wenn ich einen Gummistiefel auf dem Kopf habe. Ich bin eine witzige, offene, spontane, natürliche und zärtliche Frau mit Niveau + Charme und sehe sehr gut aus. Ich möchte mit dir leben, lachen, zuhören, gute und schlechte Zeiten teilen. Die Zärtlichkeit des Tages genießen … Die Düfte der Nacht nur für uns erleben … Lass dich verzaubern!! Da du mich in irgendwelchen Internetbörsen nicht finden kannst, wähle ich diesen Weg, damit wir uns finden. Bitte rufe gleich an, eventuell zu einem Pfingstausflug? Bitte rufe an o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Karen@wz4u.de LASS UNS DIE SONNE PUTZEN UND IN DIE LIEBE FLIEGEN ! P A U L A , 45 J / 1.62, alleinstehend, Krankenschwester. Ich bin spontan u. zärtlich, eine sehr schöne, attraktive, zierliche Powerfrau mit Charme u. Witz, abenteuerlustig, beständig, treu und erfrischend mädchenhaft, gepaart mit der Lust, ganz Frau zu sein, an der Seite des Mannes, der es ehrlich meint. Ich wünsche mir einen Mann, der auf Augenhöhe mit mir steht und mit dem man als funktionierendes Team durch dick und dünn gehen kann. Du solltest zuverlässig, treu, ehrlich, romantisch sein und auch die breiten Schultern zum Fallenlassen und Anlehnen bieten. Dann biete ich Dir Streicheleinheiten u. mich „G A N Z“, den Morgenkuss, das zärtl. Erwachen u. die Freude, jeden Tag mit DIR zu erleben + DICH zu verwöhnen. Allein ist es nicht schön – fühlst auch du so? Dann rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Paula@wz4u.de PFINGSTEN IM STRANDKORB ODER MAIBOWLE ZU HAUSE – LACHEN + LIEBEN + GLÜCK ZU ZWEIT ! I N E S , 55 J / 1.64, verwitwet, Rechtsanwaltsgehilfin im Ruhestand. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, bin fit, zierlich, und mit meiner Traumfigur sehe ich wesentlich jünger aus. Ich bin eine hilfsbereite, charmante, fröhliche, spontane, faszinierende Frau. Für mich ist eine harmonische Liebe u. Partnerschaft sehr wichtig. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen, doch sie ist meine Chance, dich zu finden. Zusammen schwimmen, wenn die Körper sich im kühlen Wasser berühren, wir uns innig umarmen … Liebe im Wasser od. Küsse unterm Regenschirm?! „MÖCHTE SIE VERWÖHNEN“. Bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., dann beginnt unser Glück schon Pfingsten, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Ines@wz4u.de
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
EINLADUNG IN MEIN LEBEN IN MALLORCA + FLORIDA ! MANAGERIN S Y L V I A , 65 J. jung / 1.65, verw., Jetsetterin mit Hobby Reisen, Pferde + Autofahren. Ich bin chic, mit wunderschöner sexy Jung mädchen-Figur, zart gebräunter Haut, langen Haaren – doch das schöne, jugendliche Äußere ist nicht alles. Ich habe Charme, ein strahlendes, offenes Lachen, bin vital, gesund, spontan, mit Herzensbildung u. viel Verständnis. Ich möchte Sie mit allen Ecken, Kanten und Schwächen lieben. Spiele Tennis, Golf, und auch wenn ich schon alles gesehen habe, habe ich Dich noch nicht gefunden. Schön wäre es, wenn Sie ebenso finanziell unabhängig sind, so dass man auch gemeinsam mal einen spontanen Kurztrip machen kann. Jetzt in UNSEREN schönsten Jahren noch mal das Glück der Liebe + Harmonie erleben! Wollen wir uns bei einem Glas Maibowle in allen Ehren kennenlernen, das Glück der reifen Liebe empfinden, füreinander da sein? Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de
ICH BIETE DIR NICHT DIE GANZE WELT, ABER ICH BIETE DIR MEINE WELT, LACHEN + LIEBE ! P A U L, 48 J / 1.83, Pharmakant im Management. Habe mich lieber in die Arbeit gestürzt, bevor ich die Wochenenden damit verbringe, die Wände anzustarren. Hallo, fliegst du mit mir zum Segeln in die Südsee? Wir können uns auch schon Pfingsten zu Rotwein + Pizza treffen. Das ginge sofort, wenn du anrufst. Ich bin ein lustiger, dynm., niveauv., ehrl. Mann u. ich glaube, ich sehe ganz gut aus – Fehler habe ich, aber ganz kleine. Meine Hobbys sind Joggen, Schwimmen und unter Wasser Fische küssen … aber lieber küsse und entscheide ich mich für DICH! Melde dich bitte u. du kannst den liebsten, treuesten u. verrücktesten Mann kennenlernen, der nicht mehr alleine bleiben möchte und keine Hornhaut auf der Seele hat. Gib uns beiden eine Chance durch deinen Anruf o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Paul@wz4u.de
ICH MÖCHTE DEIN SEELENSTREICHLER UND ABENTEURERMANN FÜR IMMER SEIN ! M A R C – J A N , 56 J / 1.79, selbst. erfolgreicher Steuerberater mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Liebe. Bin ein natürlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schönes Haus, Auto u. „MICH“ möchte ich dir bieten. Bin sportl., dynam., fröhlich, symp., großzügig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort für alle. Aber ich fühle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf u. irgendetwas unternehmen ist alleine nicht schön und das fünfte Rad bei Freunden möchte ich nicht mehr sein. Wieder glückl. sein, der Frühling macht uns mutig. Ich mag Tennis, Radf. + Skifahren und in die Sonne fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil Korallen suchen u. uns ehrl. Liebe schenken für immer. Wir leben nur einmal, sag nicht morgen, melde Dich gleich + rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Marc@wz4u.de
MIT PFINGSTROSEN ÜBERRASCHE ICH DICH – UND MIT EINER EINLADUNG ZUM PFINGSTAUSFLUG ! P E T E R , 66 J / 1.74, alleinstehender Privatier, ein Mann mit Fantasie + Tiefgang, ein verrückter, fröhlicher Mann, der nie aufgehört hat zu träumen. Bin dynm. u. gutaussehend, viel Liebe und Herz vorhanden. Ich bin ein supernetter Typ, bin sportlich, humorvoll, sehr familiär eingestellt. Ich habe viel gearbeitet, doch jetzt bin ich oben u. fühle mich alleine, WIE EIN KÄNGURU IM PULVERSCHNEE; das möchte ich ändern – ich teile mit dir meine Zahnbürste, Badewanne, lege dir rote Rosen und mein Herz zu Füßen ... event. auch ein paar ungebügelte Hemden; dafür verwöhne ich dich am Wochenende mit Frühstück im Bett. Darf ich dich in die Sonne einladen od. in meinen Blumengarten zu Karibik-Träumen? Bei einem Gl. Champagner könntest du mir von dir erzählen u. wir lassen uns so, wie wir sind, kein Umerziehen, sondern Toleranz und Respekt! Habe Mut und rufe bitte gleich an od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Peter@wz4u.de
EINLADUNG … WEISSE KLIPPEN, EIN STRANDKORB ODER MAIBOWLE AUF MEINER TERRASSE ! DOKTOR D I E T E R , fröhlicher, fitter, junger mitt70-Jähriger / 1.81, selbst. Rechtsanwalt / Steuerberater mit eig. Kanzlei und immer noch beruflich tätig, weil es mir Spaß macht und mich jung hält. Trotzdem fallen mir viele schöne Sachen ein, spontane Reisen, Rotwein beim Italiener? Bin sportlich, jung, fröhlich, sehr gesund u. gutaussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 50-Jährigen, den Schalk eines Lausbuben und die Haltung eines Kavaliers der alten Schule. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen u. habe schöne Häuser, aber Geld ist nicht wichtig. „Gnädige Frau“, in unserem Alter hat man höhere Werte, wie Gesundheit – Glück – Liebe, u. gerade deswegen gebe ich diese Annonce auf, um „SIE“ zu finden. Zusammen die schönen Dinge genießen und jeden Tag für „SIE“ da sein! Wir haben jetzt Zeit, können reisen oder es uns zu Hause gemütlich machen und mit Wohlbehagen ein schönes Leben zusammen genießen, ich verwöhne Sie gerne u. freue mich auf Ihren lieben Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So, o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de
GESCHÄFTLICHES
Freitag, 23. Mai 2014
9
STELLENANGEBOTE
Fassadenrenovierung – Malerarbeiten!
Zur Verstärkung unsers Teams suchen wir eine Bürokraft, vormittags auf Aushilfsbasis. Eisenbahnstr. 20, 63110 Rodgau Frau Fisch, Tel. 06106 / 64 62 80
Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180
Dacharbeiten aller Art !
Reinigungsunternehmen sucht für Objekte in den Bereichen Offenbach und Langen Vorarbeiter (m/w) und Objektleiter (m/w) in Voll- und Teilzeit. Bewerbungen schriftlich an: WISAG Gebäudereinigung Hessen Süd GmbH & Co. KG, Veronika Sippel, Waldstraße 14, 63263 Neu-Isenburg, 06102/ 789770
Alles aus einer Hand. Dachstühle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerüstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und günstig. Tel. 0170- 6051180
OJ-MOTORWELT
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 Heizkörpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung für Festpreis 6.950,- €. Tel. 0176- 98807041
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
Tel. (0 62 42) 91 24 91 · www.fisch-handrick.de E-Mail: fisch-handrick@t-online.de
Wir suchen eine Aushilfe im Verkauf für Donnerstag 9.00-13.00 Uhr in Heusenstamm.
Für unsere Kunden im Wirtschaftsraum Offenbach suchen wir (m/w):
Industriemechaniker / Schlosser Zerspanungsmechaniker KFZ-Mechatroniker Elektroniker / Mechatroniker
GESUCHE
zur Festanstellung mit übertariflichem Lohn und wohnortnahem Einsatz. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
EROTIK KAUFGESUCHE
Kfz-Werkstatt sucht Fahrzeuglackierer/Finisher(in) und eine/n Fahrzeugaufbereiter/in ab sofort. Deutsch in Wort und Schrift. Tel. 069 / 67865432
VERKÄUFE
VERSCHIEDENES TIERMARKT
UNTERRICHT FERIENWOHNUNG
ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Übersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb Tel. 06106 - 28390-23
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de
Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de