Oj online 023 14

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 6. Juni 2014

Nr. 23 O

Auflage: 67.700

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Helfer gesucht: ASB hofft auf Unterstützung

Seite 2

Seite 7

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen Seite 4

Veranstaltungen: Kulturtipps aus der Region Seite 5

„Kaiserschmarrn“: Unterhaltsame Lektüre über die Nationalelf Seite 3

Behindertenhilfe: Suche nach „FSJlern“ für die schulische Integration Seite 7

WG mit Modellcharakter Stiftung eröffnet „StattHaus“: Lebens-Raum für Menschen mit Demenz Von Jens Hühner OFFENBACH. Am 12. September wird in der Geleitsstraße 94 das „StattHaus Offenbach“ eröffnet. Mit der Inbetriebnahme des von der Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung getragenen Zentrums entstehen im Herzen der Lederstadt neun WohngruppenPlätze für Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Dieser Tage hatte Angehörige erstmals Gelegenheit, die Räumlichkeiten in Augenschein zu nehmen. Seit dem vergangenen Jahr läuft die Sanierung der denkmalgeschützten Altbauvilla auf Hochtouren. Bei der nun angesetzten Besichtigungstour standen vor allem die beiden für die ambulante Wohn-Pflege-Gruppe vorgesehenen Etagen im Fokus, die wie das gesamte Haus über einen neu eingebauten Fahrstuhl zu erreichen sind. Insgesamt bietet die Einrichtung nach Angaben der Stiftung Platz „für neun demenziell veränderte Personen“. Diese sollen

in einer Gemeinschaft zusammenleben und ihren Alltag mit jeweils individueller Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes sowie von Angehörigen und freiwilligen Helfern „so normal wie möglich“ leben. Den Mittelpunkt des Wohnbereichs bildet die offene Wohnküche, die für die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten und weitere tagesstrukturierende Maßnahmen genutzt wird. Der Einzug der ersten Mieter ist für den Spätsommer geplant. Seit über einem Jahr treffen sich die Angehörigen jeden Monat, um die erste ambulante WohnPflege-Gruppe für Menschen

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Feier mit Kuchen und Kakao Stadtteilbüro im Mathildenviertel: Eröffnung OFFENBACH. Am Freitag (6.) eröffnet Stadtrat Dr. Felix Schwenke um 14 Uhr zusammen mit Winfried Männche, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Baugesellschaft Offenbach (GBO), und Sabine Süßmann, Leiterin des Projekts „Besser leben in Offenbach“, das neue Stadtteilbüro „Senefelder-Quartier“ in der Hermannstraße 16. Das neue und mittlerweile vierte Stadtteilbüro soll künftig Anlaufstelle für alle Anliegen der Bürger rund um das Stichwort „Leben im Quartier“ sein. Dar-

über hinaus hält es diverse Service-Angebote wie beispielsweise das Elterncafé bereit und bietet Raum für eigene Initiativen und Aktivitäten. Gefeiert wird am Freitag in den neuen Räumen und auf dem Spielplatz Hermannstraße/Ekke Schäferstraße. Kaffee, Kakao und Kuchen werden serviert. Zudem sind Aktionen für Kinder geplant. Unter anderem wird das Jugendkunst-Mobil vor Ort sein. Große und kleine Offenbacher dürfen sich gleichermaßen eingeladen fühlen. (ks)

mit Demenz in Offenbach vorzubereiten. „Jetzt wird es für uns alle noch einmal spannend, denn es stehen viele Abstimmungsprozesse an. In den kommenden Wochen werden die Zimmer aufgeteilt, die einzelnen Mietverträge abgeschlossen, das Inventar und sonstige Einzugsdetails besprochen sowie gemeinsam mit dem ausgewählten Pflegedienst die konkret benötigten Betreuungsleistungen bestimmt“, erläutert Jutta Burgholte-Niemitz. Sie leitet das Modellprojekt, das die Stiftung mit Unterstützung von Stadt und Land realisiert. „Die Angehörigen, aber auch die freiwilligen Helfer und der Pflegedienst leisten hier echte Pionierarbeit“, betont die Fachfrau. „Sie lassen sich auf eine ganz besondere Form der Demenzbegleitung ein. Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz gibt es zwar schon an vielen anderen Standorten, aber jeder Neuaufbau ist ein Abenteuer und braucht Menschen, die dies aktiv mittragen und mitgestalten.“ Das Konzept sieht vor, die Verantwortung für eine möglichst alltagsnahe und passgenaue Versorgung, Betreuung und Begleitung zwischen den Angehörigen, einem ambulanten Pflegedienst und freiwilligen Helfern zu teilen. Diese sogenannten „WG-Paten“ begleiten je nach persönlichem Interesse und Zeitkontingent die Gruppe, indem sie beispielsweise mit

einzelnen Mietern an frühere Hobbys oder Freizeitaktivitäten anknüpfen. „Das Wichtigste für Menschen mit Demenz sind der Aufbau und die Pflege von vertrauensvollen Beziehungen. Hier können freiwillige Helfer einen individuellen Beitrag leisten“, betont Jutta BurgholteNiemitz. Wer sich für einen Platz in der Wohn-Pflege-Gruppe, eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Demenz-WG oder für andere Aspekte rund um das Offenbacher „StattHaus“ interessiert, erreicht die Projektleitung unter der Rufnummer (069) 20305546 sowie per E-Mail an statthaus-of@breuerstiftung.de. Gegründet wurde die Stiftung im Jahr 2000 von dem Unternehmer Hans Breuer. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, „die Lebenssituation von Demenzkranken und ihren Angehörigen entscheidend zu verbessern“. Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist es unter anderem, die Forschung im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzerkrankungen zu fördern und wissenschaftliche Netzwerke auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung zu unterstützen. Als eigenes Vorhaben betreibt die Stiftung unter dem Arbeitstitel „StattHaus“ den Aufbau einer Begegnungsstätte und eines Informationszentrums zum Thema Demenz sowie der besagten, ambulant betreuten Wohngruppe in Offenbach.

Brand: Mann springt in den Tod Feuerwehr löschte am Mittwoch am Nordring OFFENBACH. Am Mittwoch dieser Woche kam es am Nordring zu einen Wohnungsbrand mit dramatischem Szenario. Die angerückten Feuerwehrund Polizeikräfte fanden gegen 3 Uhr in der Nacht auf der Straße direkt vor dem 14-geschossigen Mehrfamilienhaus einen toten Mann. Nach ersten Erkenntnissen soll es sich um den 21-jährigen Bewohner des Brandherd-Appartements handeln. Möglicherweise war er in Panik aus seiner

Wohnung im 9. Stock auf die Straße gesprungen. Das Haus mit rund 60 Bewohnern wurde evakuiert. Nach den Löscharbeiten konnten die Bewohner der nicht unmittelbar betroffenen Stockwerke kurz vor 4.30 Uhr wieder in ihre Domizile zurückkehren. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen zu den Todesumständen des jungen Mannes und zur Brandursache. Rekonstruktion und Spurenauswertung dauern an. (ks)

Neues Leben im Altbau: das „StattHaus“ an der Geleitsstraße wird saniert.

(Foto: bs/Bernd Georg)

Ferienspaß am Stadtrand Sport, Lerntraining und Jung-Bürger-Engagement Von Kai Schmidt OFFENBACH. Das städtische Jugendamt bietet auch in diesem Sommer in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Ausrichtern von „Memory International“ die beliebten Stadtranderholungen für Offenbacher Kinder an. Auf der Rosenhöhe werden für rund 250 Mädchen und Jungen Fußballund Lerncamps offeriert, während auf dem Awo-Gelände im Hainbachtal wieder die „Kinderstadt“ nach dem Konzept des Vereins „Kaleidoskop“ aufgebaut wird. Die Kommune bezuschusst zirka 700 Plätze bei beiden Angeboten mit insgesamt 133.670 Euro. Für Kinder aus Familien mit Bezug von SGB II-Leistungen kann die Teilnahme an der Stadtranderholung sowie an Freizeiten unter kommunaler oder freier Trägerschaft bezuschusst werden. Apropos „Freizeiten“: Das Jugendamt unterstützt die FerienAktivitäten freier Vereine und Verbände in diesem Jahr mit einer Finanzspritze von 76.700

Euro. Für die Angebote der kommunalen Kinder- und Jugendeinrichtungen stehen – inklusive internationaler Jugendbegegnungen – 47.000 Euro zur Verfügung. Allerdings müssen diese Gelder noch vom Regierungspräsidium in Darmstadt genehmigt werden. Bürgermeister Peter Schneider betonte beim Pressetermin im Rathaus: „Die Ferienangebote entlasten viele Mütter und Väter, die aufgrund ihrer beruflichen Situation in der Urlaubszeit arbeiten müssen und somit ihre Kinder nicht adäquat versorgen können.“ Für viele Sprösslinge aus finanziell schwachen Familien handele es sich um die einzige Möglichkeit, in den Ferien an Angeboten der Kategorie „Raus aus dem Alltag“ teilzunehmen. Angebote, die Kontakte zu Kindern und Jugendlichen auch aus anderen sozialen Schichten ermöglichten. Kinder von 6 bis 14 Jahren können bei den Fußball- und Lerncamps vom 11. August bis 5. September auf dem Sportgelände Rosenhöhe mitmachen. Vom Verein „Memory Interna-

tional“ wird nach Angaben von Institutsleiter Jens Mengeler ein spezifisches Konzept aus moderner Sportförderung sowie Mental- und Lerntraining umgesetzt. Dabei geht es um Themen wie Sozialverhalten, Motivation, Raumorientierung, Emotionskontrolle und Selbststeuerung. Gekickt wird vom 11. bis 15. August und vom 1. bis 5. September (3. und 6. Ferienwoche) in zwei Fußballcamps. Weitere Sportarten stehen vom 18. bis 29. August (4. und 5. Ferienwoche) im Fokus entsprechender Gruppen-Aktivitäten. Die Betreuung erfolgt montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. Etwa 60 bis 70 junge Menschen werden eine Woche lang von erfahrenen Übungsleitern sowie von Lerntrainern betreut, die in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt auch an Offenbacher Schulen im Einsatz sind. Zwischen den Trainingseinheiten werden die Kinder mit Mittagessen, Snacks und Getränken verpflegt. Bei schlechtem Wetter steht eine Schulsporthalle zur Verfügung. Die Anmeldung bitte auf Seite 2 weiterlesen

FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN

Eigene Herstellung. Eigener MontageService

Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.

Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de


2 Freitag, 6. Juni 2014

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Ferienspaß am...

Wohin am Wochenende?

Fortsetzung von Seite 1 erfolgt bei Jens Mengeler, Telefon (0171) 3065361, E-Mail j.mengeler@memory-lerntherapie.de, oder über das Jugendamt. In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt bietet der Verein „Kaleidoskop“ vom 28. Juli bis 6. September zum vierten Mal die „Kinderstadt“ im Hainbachtal an. Der Begriff beschreibt den spielerischen Aufbau einer Kommune, in der Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 14 Jahren unter fachkundiger Betreuung eine eigene Gesellschaft gründen, Betriebe organisieren, Bürgerversammlungen abhalten und jede Menge Spaß bei der Selbstorganisation haben sollen.

Ausgehtipps für Kurzentschlossene

Die „Kinderstadt“ besteht aus unterschiedlichen Betrieben und Organisationen wie Bäkkerei, Post, Bank, Wellness-Oase und Spedition, in denen die Jung-Bürger „arbeiten“ und Spielgeld verdienen können. Auch Politik spielt in der Simulation eine Rolle. Neben der Bürgermeister-Wahl gibt es täglich Bürgerversammlungen, in denen wichtige Entscheidungen wie die Erhöhung oder Senkung von Steuern zur Erörterung anstehen. „Die Kinder sollen lernen, Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen von Weichenstellungen erfahren“, wirbt Sebastian Platt vom „Kaleidoskop“ für das Angebot, das sich von üblichen Ferienfreizeiten abhebt und sich in Offenbach großer Beliebtheit erfreut. Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. Im Preis enthalten sind Frühstück, Mittagessen, Nachmittags-Snack, betreuter Bustransfer sowie alle Spiel- und Bastelmaterialien. Die Anmeldung kann sowohl telefonisch über „Kaleidoskop“, Rufnummer (069) 9590-9017 (mittwochs von 13 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr), als auch komfortabel im weltweiten Datennetz auf der Seite www.kinderstadtoffenbach.de erfolgen. Am Telefon werden von den Projektverantwortlichen weitergehende Fragen beantwortet. Abschließend noch ein Blick auf die Kosten (Elternbeitrag), die bei den Ferienangeboten (Sportcamps und „Kinderstadt“) anfallen. 1. Kind: 63 Euro/pro Woche (23 Euro ermäßigt); 2. Kind: 42 Euro/Woche (12 Euro ermäßigt); 3. Kind: 21 Euro/Woche (6 Euro ermäßigt).

Von Kai Schmidt OFFENBACH. Tradition und Moderne sind die Gegensätze, die am Pfingstwochenende aufeinanderprallen. Großes Kino von großen Regisseuren mit großen Schauspielern vs. junges, deutsches Independend-Kino. Satter, traditioneller Blues aus Lüdenscheid vs. junger, moderner Soul & Blues aus den Niederlanden. Und die türkische Comunity darf sich auf den türkischen Superstar Sila freuen. Freitag, 6. Juni: Das vielbeschworene Bürgertum – Rückgrad der Geselschaft oder deren Frefel? Luis Bunuel, ein Weggefährte Salvator Dalis und 1983 verstorben, hat zeit seines Lebens die sinnlose Wiederholung eines erstarrten Bürgertums zu seinem zentralen künstlerischen Thema gemacht. Die Geschichte: In sadomasochistische Fantasien flüchtet sich Séverine aufgrund der Unzufriedenheit in ihrer Ehe mit ihrem Mann Pierre. Diese lebt sie als Prostituierte in einem Bordell aus, bis ihr Doppelleben aufzufliegen droht. „Belle de jour – Schöne des Tages“ ist Bunuels erfolgreichster Film und wurde mit dem Goldenen Löwen auf den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet und wirft wie so oft bei Luis Buñuel einen unverblümten Blick auf das Bürgertum. Die wunderbare und einzigartige Catherine Deneuve läuft in dem Werk zur Höchstform auf. Yves Saint Laurent entwarf die Kostüme für sie und Deneuve weiss sie zu tragen in einer Ambivalenz zwischen braver Züchtigkeit und der Verwegenheit des Verbotenen und Geheimen. In einer

kurzen Führung vor dem Film sind im Ledermuseum aka Lederpalast die Schnallenschuhe in der Ausstellung „Roger Vivier SchuhWERKE“ zu sehen. Eleganz und Exzentrik, verwirklicht mit edlen Ledern, Seide, Strass und Federschmuck. Aber Vorsicht: Der Film ist erst ab 18 Jahren freigegeben. „,Love Steaks’ ist die Art Film, die dem deutschen Kino lange gefehlt hat“, schreibt spiegel-online begeistert über den zweiten Spielfilm des 33-jährigen Nachwuchsfilmemachers Jakob Lass. Das Besondere: Die gesamte Crew arbeitete täglich nur acht Stunden und das nach dem „Dogma“-Prinzip. Das heißt: Handkamera, kein künstliches Licht, keine Schminke für die Schauspieler und jedes Teammitglied durfte demokratisch mitwirken. Man kann lange streiten, ob ein guter Film einen diktatorischen Regisseur braucht und ob demokratisch entwickelte Filme zu etwas Großem führen können. Dieser Film beweist es. Auch hier geht es um das Bürgertum, um den Alltag, um die deutsche Arbeitswelt in einem deutschen Hotel. Herausgekomen ist eine bestechende Dichte, die im deutschen Kino selten zu finden ist. Anschauen! • Ledermuseum / Lederpalast-Kino / Einlass: 19 Uhr, Führung: 19.30, Filmbeginn: 20 Uhr / Eintritt: 7 Euro • Hafen 2 / Hafenkino-Open-Air / Einlass: 21 Uhr, Filmbeginn: 21.45 Uhr / Eintritt: 6 Euro Samstag, 7. Juni: B.B. King, Lucky Peterson, Blood Sweat & Tears und Inga Rumpf haben mit ihnen die Bühne geteilt, also Größen des immer noch aktiven und nicht totzukriegendem Blues. JUKE &

the blue Joint kommen aus dem westfälischen, beschaulichen Örtchen Lüdenscheid. Sie setzen ihr Lebensgefühl in Musik um, verbunden mit einer Zeitreise durch die Geschichte der „Black American Music“. Die Band verbindet Einflüsse aus unterschiedlichsten Stilen wie Rock, Pop, Country mit der pulsierenden Kraft des Jazz, Soul und „Oldschool Motown Funk“. Das rockt und Freunde des traditionellen, kraftvollen Blues werden heute im kleinen Mausoleum im Rumpenheimer Schlosspark glücklich sein, versprochen. • Mausoleum, Schlosspark Rumpenheim / Konzert: JUKE & the blue Joint / Einlass: 20.30 Uhr / Eintritt 12 Euro Sonntag, 8. Juni: Das wird am heutigen Nachmittag im kleinen Teil der Halle im Hafen 2 sehr, sehr intim. Bei freiem Eintritt kann man einer großen Stimme lauschen, die schon öfters mit der von Feist, Leslie Clio oder Norah Jones von Musikjournalisten verglichen wurde. Ihr Studium am Amsterdamer Konservatorium schmiss Qeaux Qeaux Joans (gesprochen: Coco Jones) hin, um sich stattdessen in den Clubs der Stadt herumzutreiben. Dort sammelte sie wichtige Erfahrungen als Livemusikerin. Wenig später wurde sie von Vokalkünstler-Übergott-Bobby McFerrin engagiert, der sie mit auf Tour nahm. Mit Beth Hart spielte Qeaux Qeaux Joans ebenfalls. Blues und Soul prägten ihre musikalische Entwicklung – aber die Songs, die sie schreibt, haben trotzdem immer etwas sehr Eigenes. Ihre Stücke sind ruhig, entspannt, und episch. In den Niederlanden ist Qeaux Qeaux Joans

Qeaux Qeaux Joans

schon länger kein Geheimtipp mehr. In Offenbach bald auch nicht mehr...

(Foto: Veranstalter)

• Hafen 2 / Konzert: Qeaux Qeaux Joans / 16 Uhr / Eintritt frei

Zeitung zu Gast beim Radio Musik und Interview bei „Antenne Frankfurt“ FRANKFURT. „Hör’ doch mal rein“: Dieses Motto gilt am kommenden Dienstag (10.) für die Leser unserer Zeitung mit Blick auf „Antenne Frankfurt – Business-Hits“. Von 13 bis 14 Uhr wird das Programm des Senders mit Musikwünschen

aus unserem Verlagshaus gestaltet. Zudem gibt Christoph Günther, Herausgeber der DreieichZeitung und des Offenbach-Journals, den Radiomachern ein Interview. Zu empfangen ist die Sendung auf der UKW-Frequenz 95,1 MHz.

Zielgruppengenau: Sonderthemen im Offenbach-Journal Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 · Fax 06106 - 28390-10

Toskana – Im Land des Chianti Lernen Sie die südliche Toskana kennen. Nähere Informationen in Ihrem ADAC & Reisebüro in Offenbach.

ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Stadthof 1, 63065 Offenbach Telefon (0 69) 80 90 39 10 offenbach@hth.adac.de Mo – Fr: 9.30 bis 18.00 Uhr


SPORT

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Anekdoten-Kompendium mit Nationalelf-Fokus

Kickers: Pfingstfest am Stadion Macher des Fan-Museums laden ein OFFENBACH. Nach der Saison ist vor der Saison... Getreu dieser Devise können die OFC-Anhänger an den bevorstehenden Feiertagen ausgiebig fachsimpeln: Über die sportliche Bilanz im „Jahr 1 nach der Insolvenz“, die Aussichten für die kommende Runde, die finanziell schwierige Lage des für die Nachwuchsarbeit zuständigen Vereins – und ganz allgemein über die schönen, hellen Seiten der rot-weißen Fußball-Leidenschaft. Gelegenheit zum Meinungsaustausch bietet das Pfingstfest des Kickers-Fan-Museums. Gefeiert wird bei freiem Eintritt am

„Kaiserschmarrn“ als unterhaltsame Lektüre Offenbach. So langsam wird’s ernst. Der erste deutsche EinStürmer-Kader in der WM-Geschichte steht fest, das letzte Vorbereitungsspiel der DFB-Elf am Freitag (6.) in Mainz gegen Armenien vor der Tür und das globale Turnier um die KickerKrone in Brasilien wird immer mehr zum Gesprächsthema in Fußball-Deutschland. Wer dabei mitreden will, sollte indes nicht nur zu den aktuellen Aufreger-Themen – wie etwa „falsche Neun“, „Doppel-Sechs“ oder die bestmögliche Besetzung der Viererkette – seinen Senf dazugeben können, sondern auch mit der durchaus bewegten Vergangenheit der Nationalmannschaft vertraut sein. Denn das unterscheidet einen kompetenten Kenner von einem der vielen Zeitgeist-Mitjubler in Schwarz-Rot-Gold. Eine äußerst wertvolle Hilfe stellt hierbei ein unscheinbares Büchlein dar. „Kaiserschmarrn“ heißt es, behandelt aber nicht die gleichnamige österreichische Süßspeise, sondern – wie dem Untertitel zu entnehmen ist – „die verrücktesten Skandale der Fußball-Nationalmannschaft“. Das ist zwar ein bisschen zu reißerisch formuliert, aber gleichwohl hat Autor Ralf Friedrichs viele Anekdoten, Skandälchen und Geschichten zum Schmunzeln zusammengetragen und sich auf eine angenehm ironisch-süffisante Art mit diversen (vermeintlichen) Aufregern befasst. In zahlreichen leicht verdaulichen Häppchen, die perfekt als Halbzeit-Lektüre geeignet und allemal kurzweiliger als pseudo-staatstragendes Gesabbel (wie etwa von Oliver Kahn) sind, reicht der Inhalt von A wie

Albanien (so etwas wie der Angstgegner der deutschen Elite-Grätscher in EM-Qualifikationen) bis Z wie Zettel. Damit ist natürlich jenes Stück Papier gemeint, das Jens Lehmann bei der WM 2006 im ViertelfinalElferkrimi gegen Argentinien aus dem Stutzen und damit den nervösen Gauchos offensichtlich den Zahn zog. Was wirklich drauf stand – Friedrichs bietet verschiedene Varianten an. Ebenso überraschend ist seine Enthüllung, wonach das 0:1 der Schön-Truppe bei der ersten Heim-WM im Jahr 1974 im „Vorrunden-Bruderduell“ gegen die DDR keine peinliche Pleite, sondern eine taktische Meisterleistung war. Denn so ging man in der seinerzeit noch ausgespielten Zwischenrunde Duellen mit Brasilien, Argentinien und Holland aus dem Weg und kam durch Siege über Schweden, Jugoslawien und Polen ins Endspiel. Das ja dann gegen die Niederlande ebenfalls den gewünschten Verlauf nahm. Aber auch, was in der NationalElf alles andere als gewünscht verlief, wird nicht verschwiegen. Wie zum Beispiel die epochalen Fehlleistungen von Mario Gomez, der bei der EM 2008 in Österreich das Kunststück fertigbrachte, einen Ball einen halben Meter vor dem Tor mit „elfenhafter Eleganz“ (Friedrichs) gut 20 Meter über selbiges zu dreschen, oder von MarcAndré ter Stegen, der voriges Jahr beim Testspiel in den USA die wohl sanfteste Rückgabe in der Geschichte des Fußballs ins eigene Tor kullern ließ. Doch nicht nur über Akteure mit dem Bundesadler auf der Brust spottet der Autor. Nein,

Freitag, 6. Juni 2014

Sonntag (8.) von 11 bis 19 Uhr und am Montag (9.) von 10 bis 17 Uhr auf dem Bieberer Berg am Stadion hinter der Waldemar-Klein-Tribüne. Museumsgründer Thorsten Franke und dessen Team organisieren ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Bewirtung, Live-Musik, Tombola, Torwandschießen und Aktionen für Kinder. Auch der OFC-Fan-Shop wird mit einem Stand vertreten sein. Wer möchte, kann sich dort mit den neuen Trikots für die Spielzeit 2014/2015 einkleiden. Zudem können Dauerkarten geordert werden. (kö)

WM-Gewinnspiel SEHR UNTERHALTSAM: Ralf Friedrichs hat in seinem Buch „Kaiserschmarrn“ zahlreiche vermeintliche oder tatsächliche Aufreger rund um die deutsche Nationalelf ironisch verarbeitet und ist dabei teilweise zu verblüffenden Erkenntnissen gelangt. (Repro: humboldt)

Friedrichs zieht auch genüsslich über das chronische ElfmeterVersagen englischer Teams in Duellen gegen Deutschland her. Und auch die Italiener bekommen ihr Fett weg: So schreibt der „Kaiserschmarrn“Verfasser vom „unwürdigen Schauspiel, wenn erwachsene Profis nach einem angedeuteten Körperkontakt zu Boden sinken, als seien sie vom Blitz getroffen, um sich dann (…) schwer verletzt am Spielfeldrand notoperieren zu lassen.“ Das ist fein beobachtet, indes kein rein italienisches Phänomen, sondern eine Geißel des gesamten Fußballs.

Ralf Friedrichs, der auch an die Gesänge „stimmbandbenachteiligter Nationalspieler“, den Rumpelfußball der Ribbeck-Ära und an Modesünden wie Uli Stielikes grobkariertes Sakko erinnert, hat also ein ebenso lesenwertes wie unterhaltsames und mit zahlreichen bemerkenswerten Zitaten versehenes Buch veröffentlicht, das auch dann für gute Laune sorgen dürfte, wenn „Jogis Jungs“ die kommende WM in den Sand setzen. Harald Sapper ••• Ralf Friedrichs: Kaiserschmarrn, 176 Seiten, ISBN 978-3-86910207-8, 12,99 Euro.

Media Markt Egelsbach verlost drei Einkaufsgutscheine Wie viele Spieler umfasst der Kader, mit dem Jogi Löw nach Brasilien reist? Wer diese Frage richtig beantwortet, wandert in die große Lostrommel und hat die Chance, einen Einkaufsgutschein im Wert von 100, 50 oder 20 Euro zu gewinnen. In der kommenden Ausgabe gibt es eine weitere Gewinnmöglichkeit. Die Ziehung findet am 16. Juni beim großen Public Viewing (Deutschland : Portugal) auf dem Parkplatz des Media Marktes Egelsbach statt. Wer gewinnen möchte, schickt bis zum kommenden Mittwoch, 11. Juni, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „WM“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Adresse, Rufnummer (tagsüber!) und Lösung nicht vergessen!

3

Mega-Event für guten Zweck FRANKFURT. Die 22. Auflage des „J.P. Morgan Corporate Challenge“-Laufs ist wieder ein Mega-Event: Wenn am Mittwoch (11.) die zweifache Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt um 19.30 Uhr den Startschuss gibt, begeben sich 71.735 Läufer aus 2.781 Unternehmen auf die 5,6 Kilometer lange Strecke. Damit ist der Frankfurter „J.P. Morgan“-Lauf, der zur gleichnamigen Serie mit Events in New York, San Francisco, Sydney, Johannesburg, Singapur, London und Shanghai zählt, nach Angaben der Organisatoren „der größte Firmenlauf weltweit“. Mit ihrem Startgeld leisten die Teilnehmer, die aus mehr als 400 bundesdeutschen Städten in die Mainmetropole kommen und sowohl etwas für die eigene Gesundheit als auch für die Kommunikation und den Teamgeist innerhalb des jeweiligen Unternehmens tun wollen, etwas Sinnvolles für die Allgemeinheit. Denn pro Person kommt eine Spende von 1,80 Euro dem guten Zweck zugute. Und weil der namensgebende Finanzdienstleiter dieses Laufs diese Summe verdoppelt, fließen diesmal 258.500 Euro in Projekte für behinderte Kids. Konkret werden in ganz Deutschland sogenannte „Talent-Tage“ auf die Beine gestellt, die gehandicapten Kindern und Jugendlichen den Einstieg in den Sport ermöglichen sollen. So können verschiedene Disziplinen ausprobiert oder bereits bevorzugte Sportarten in Lehrgängen oder Workshops vertieft ausgeübt werden. (hs)

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Weltklasse im Odenwald-Idyll FRÄNKISC H-CRUMBAC H. Weltklasse im Odenwald-Idyll: Auf diesen Nenner lässt sich die zwölfte Auflage des Hammerwurf-Meetings in FränkischCrumbach bringen, die am Pfingstwochenende (7. bis 9. Juni) stattfindet und nach Angaben der Veranstalter „so gut besetzt ist wie noch nie“. Zu den knapp 180 Athleten aus zehn Nationen gehören nämlich unter anderem die deutsche Weltrekordhalterin Betty Heidler, die bei diesem Meeting ihren zehnten Sieg in Folge erringen möchte, sowie der dreimalige Sieger Sergej Litvinov aus Russland. Diese beiden kämpfen mit weiteren namhaften Startern in den am Sonntag (8.) um 13.30 Uhr (Männer) beziehungsweise 15.30 Uhr (Frauen) beginnenden Hauptwettkämpfen um einen Platz auf dem Treppchen und einen Startplatz bei den Europameisterschaften in Zürich. Dies gilt auch für den Wettbewerb im Diskuswerfen der Damen, der am Montag um 15.30 Uhr auf dem Programm steht. Bereits ab 14 Uhr dürfen die Herren in dieser Disziplin ran. Ferner gibt’s HammerwurfKonkurrenzen in verschiedenen Altersklassen im Nachwuchsbereich. Der Eintritt ist frei, weitere Infos gibt’s im Internet (www.hammerwurfmeeting-fraenkisch-crumbach.de/meeting-2014). (hs)

Die Wunden einer

Gewalttat kann man nicht immer verbinden. Wir helfen den Opfern

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de


4 Freitag, 6. Juni 2014

SCHÖNER LEBEN UND WOHNEN

Offenbach-Journal Nr. 23 O

„Einfach - nicht simpel. Beispielhafte Lösungen für das Wohnen“ 21. Hessischer Architektentag/LBS-Baudialog in Neu-Isenburg NEU-ISENBURG. Der 21. Hessische Architektentag/LBS-Baudialog findet am Mittwoch (25. Juni) von 14 bis 19.30 Uhr unter dem Motto „Einfach - nicht simpel. Beispielhafte Lösungen für das Wohnen“ in der Hugenottenhalle statt. Bei diesem Kongress wird von Experten verschiedener Fachrichtungen der Frage nachge-

gangen: Was macht einfache Architektur aus? Viel Wissen und Erfahrung Simple Lösungen gibt es leider zahlreich. Einfache Architektur aber ist seltener; sie ist das Ergebnis intensiver Arbeit und setzt viel Wissen und Erfahrung

voraus. Und es geht um Beispiele, die sich nicht durch einen übersteigerten Technikeinsatz auszeichnen, sondern die durch intelligente Konzepte überzeugen. Dietmar Steiner (Architektenzentrum Wien) forderte jüngst provokativ: Wir brauchen keine „smart buildings“, sondern „stupid buildings“. Ökonomie und Kybernetik Es werden Sichtweisen aus der Perspektive der Immobilienökonomie, der ArchitekturKybernetik, der Wohnungsbaupraxis in Singapur, den Niederlanden, Österreich und Deutschland sowie der Freiflächenplanung präsentiert. Die Themen lauten: „Einfach bezahlbar: Low Budget-Lösungen im Wohnungsbau. Wie geht

das? Welches sind die entscheidenden Stellschrauben?“ (Prof. Dr.-Ing. Rolf Neddermann), „Einfach mit ‚schlanker‘ Technik: Neue (evaluierte) Wege der Energieeffizienz“ (Prof. Günter Pfeifer), „Einfach sozial: Sozialer/preiswerter Wohnungsbau einmal ganz anders. Beispiele aus Singapur“ (Prof. Florian Schaetz), „Einfach gut: Wohnungsbaubeispiele aus den Niederlanden“ (Robert Winkel), „Einfach gut: SMART-Wohnbauprogramm Wien (Magister Peter Neundlinger), „Einfach gut: Wohnumfeld – mehr als Abstandsgrün“ (Stefan Jäckel), „Einfach gut: Wohnungsbau in Ingolstadt-Hollerstauden“ (Ritz Ritzer). Die Teilnahme kostet 42 Euro. Anmeldeschluss ist der 11. Juni Weitere Infos auf der Internetseite www.akh.de. (mi)

30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!

Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!

• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten

• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau

Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Fenster mit Sonnenbrille Intelligente Scheiben passen automatisch die Lichtdurchlässigkeit an (bh). Wer große Fenster liebt, kommt im Sommer nicht ohne Sonnenschutz aus. Zu Jalousie und Rollladen gibt es jetzt eine Hightech-Alternative: die intelligente Glasscheibe. Große Fensterfronten sind heu-

te bei Neubauten Standard. Wenn die Sonne im Hochsommer die Zimmer flutet, kann die neue Offenheit allerdings zum Problem werden. Die starke Sonneneinstrahlung blendet die Augen und heizt den Raum auf. Per Sensor oder per Knopfdruck Da helfen bisher nur Klimaanlage zur Temperaturregulierung und eine Jalousie - die dann die Sonne weitgehend aussperrt. Hersteller von Fenstern haben nun ein neues System ausgeklügelt: Intelligente Scheiben können die Lichtdurchlässigkeit dem Grad der Sonneneinstrahlung anpassen und verdunkeln – automatisch per Sensor

oder durch Knopfdruck. Das Geheimnis der Fenster kommt aus der Nanotechnik: Durch geringe Stromzufuhr verändert eine eingebaute Beschichtung ihre Farbe stufenweise von Klar zu Blau, der Einfall des Sonnenlichts sinkt um bis zu 88 Prozent. Ein solches Sonnenbrillen-Fenster lässt außerdem wenig gefährliche UVA- und UVBStrahlen passieren. Ralf Palm von der BHW Bausparkasse: „Mit Kosten von 800 bis 1.500 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche hat das Hightech-Glas einen stolzen Preis.“ Angenehmer Nebeneffekt für diejenigen, die ihr Arbeitszimmer daheim haben: Die blaue Farbe der Gläser soll die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. (Foto: bhw)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 23 O

nicht töten (7 €) • Palmengarten, 9 - 20 Uhr, Rosen- u. Lichterfest: Ausstellungen, 15 Uhr, Rosenspaziergang, 18.30 Uhr, Die Rose - Film Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Götz Widmann (14,20/16 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Hiltrud & Karl-Heinz: Mir halte durch (19/20 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Sebastian Koch liest aus Fiesta (33 - 46 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 23 Uhr, Arno Strobel: Das Rachespiel - Autorenlesung (13,80 €) Bensheim • Hessentag, 19 Uhr, Seeed, Miss Platnum (46,20 €), Jürgen Drews, Mickie Krause, Loona (24,75 €)

SA

EINE CLASSIC ROCKNACHT gestalten am 14. Juni auf der Loreley Joe Bonamassa (Foto), Joe Satriani, Bernie Marsden, The Brew, Julian Sas und Krissy Matthews. (Fotos: va)

FR

6. Juni

Offenbach • Ledermuseum, 19.30 Uhr, En vogue - Mode im Film: Belle de Jour (7 € inkl. Führung) • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Love Steaks (6 €) Mörfelden-Walldorf • Zuchtanlage am Gundhof, 33. Walldorfer Gickelfest: 20 Uhr, Midnight Project Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20.30 Uhr, Marcia Rego: Brasilien - mehr als Fußball und Samba, oder? Tanztheater (14,50 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Bernd Köstering liest aus seiner Goethekrimi-Trilogie (13 €; m. Weinverkostung) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Goldstück - Balkanjazz (Spende) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 104: Thomas Langer, Russ Spiegel, Claudio Zanghieri, Benno Sattler (13/15 €) • Bürgerhaus Dud., 20 Uhr, MarieWonder, Inhuman (5 €) Mühlheim

• Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Andy Sommer (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 21 Uhr, Exit, Foyer, 19 Uhr, Herr Veder und Herr Zimmermann reisen nach Arcadien. Madame will nicht mit (Premiere) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Klassenkampf (17,50/18 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Dieter Böck L’Acoustic (CD-Release) • Ponyhof/Weststadtcafé, 20.30 Uhr, 6 Jahre P: Erobique, Woog Riots, Japanse Wolves Of South America, Snerft, Messer Brüder, DJs... (12 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Daniel Vagant Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland • Das Bett, 21 Uhr, The Fuzztones, Wedge (14/17 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Göthe, hör mich an! • Die Käs, 20 Uhr, HG Butzko: Herrschaftszeiten (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, On Air: Take off (21,90 - 25 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Happy End mit Flaschenpfand (14,20 19,70 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Jürgen Todenhöfer: Du sollst

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Ursula Goldau: Hohe Wasser, bis 13.7. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 8.6., 15 Uhr (Eintritt: 2,50 €) RÖDERMARK: Gemälde u. Fotografien v. Liane Knapp, bis 11.7. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage Fr., 13.6., 19.30 Uhr FRANKFURT: Fußball weltweit, bis 13.7. im Mousonturm, Waldschmidtstr. 4, 1 Std. vor Veranstaltungs- oder WM-Übertragungsbeginn (Eintritt frei). Eröffnung Do., 12.6., 20 Uhr • Victor Sanovec: Spuren, bis 11.7. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 10.6., 19 Uhr • She does not live here anymore, Künstler aus Frankfurt, Berlin u. Hamburg, bis 29.6. im Kulturzentrum Die Fabrik, Mittlerer Hasenpfad 5, sa. u. so. 14 - 18, Fr., 13.6., 14 - 18, Fr., 27.6., ab 19 Uhr. Eröffnung Do., 12.6., 19 Uhr (Finissage So., 29.6., 17 Uhr) • Kriegsalltag und Medienwelt: 100 Jahre Erster Weltkrieg, virtuelle Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek (http://erster-weltkrieg.dnb.de) BAD HOMBURG: Rudolf L. Reiter: Quelle und Schöpfung, Bilder, bis 29.6. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 6.6., 19 Uhr (Eintritt frei) NEU-ANSPACH: Was bleibt. Erinnerungen an das Ende der Bensheimer Papierfabrik (ab So., 8.6.), bis 30.11. im Haus aus Ransbach, im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 18 Uhr

7. Juni

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Compagnie Zeitlos: Rose verrückt (13 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Juke & The Blue Joint (12 €) • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (6 €); 23 Uhr, Robert Drewek, Martyné (3,50 €) Langen • Alte Ölmühle, 19.30 Uhr, JILSommerfest, 20.30 Uhr, Só Suceso (15 €) Mörfelden-Walldorf • Zuchtanlage am Gundhof, 33. Walldorfer Gickelfest: 20 Uhr, Eine Band Namens Wanda Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Betty Murdered Me (6 €) • Bürgerhaus Dud., 20 Uhr, Soulfever, Rock Heroes (12/14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Il trittico; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • Centralstation, 20 Uhr, Dominic Miller (22,90 - 32,50 €) • Carree, 14 Uhr, 1. Saxophonquartett Mainz 04 - Jazz (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tiefland (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora; Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden; Box, 20 Uhr, Der Zeuge; WBP, 21.30 Uhr, Frankfurter Rendezvous • Elfer, 20 Uhr, Junkhead, Bettie Ford, Profile Me! (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ulli Jünemann, Paul Brown (15 €) • Wallstr. 15. 16 Uhr, 30 Jahre No. 2: Boo Hoo, Stella Mirabella, Piwi, frrr! & grrr“... • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very Best of (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Peter Spielbauer: Das flotte Blatt (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (22 - 25 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! (14,20 - 19,70 €) • Palmengarten, 9 - 24 Uhr, Rosen- u. Lichterfest: Ausstellungen, 12 Uhr, Rosenspaziergang, 15/16/18 Uhr, Führungen, 15 20 Uhr, Kinderprogramm, 16.30 Uhr, Gastone - Bluesrock, 18 - 24 Uhr, Tanz unter Palmen, 19 - 22.45 Uhr, Oscar Canton Band, 19 - 24 Uhr, hr4-Party, 22.45 Uhr, Feuerwerk; Kaffeehaus, 14.30 - 16.30 Uhr, Kindertanz, 17.30 Uhr, Hans-Jörg Frey - Bank Banker Bankrott, 19 - 22 Uhr, Cuarteto Del Cafetin Bensheim • Hessentag, 20 Uhr, Das Schönherz & Fleer Rilke Projekt (37,40 - 49,50 €), Anna Depenbusch (25,30 €), Broilers (33 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Elvis Presley - On Stage (28 - 63 €) Weiterstadt • Zum Anglerpark, 12 - 22 Uhr, Merkwürdiges Verhalten im Grünen: Karotte, Adam Port, Daniel Stefanik, Basti Grub, Einzelkind (15/19 €)

SO

8. Juni

Offenbach • Stadthalle, 20.30 Uhr, Sila (43,30 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Qeaux Qeaus Joans (Eintritt frei); Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Lunchbox (6 €) Mörfelden-Walldorf • Zuchtanlage am Gundhof, 33. Walldorfer Gickelfest: 11 Uhr, Dreams, anschl. DJ Jörg Dietzenbach • Bürgerhaus, 16 Uhr, Marcia Rego: Brasilien - mehr als Fußball und Samba, oder? - Tanztheater (14,50 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Kevin Henderson (Eintritt frei) • Bürgerhaus Dud., 20 Uhr, Barney Jackson (18,20 €; Gala 125 TSV) Darmstadt • Staatstheater, GH, 17 Uhr, Tristan und Isolde; KH, 18 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia

Garten- und Landschaftsbau

Inh. Gerhard H. Jöst

Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990

Woolf?; Ks, 21 Uhr, Frau Müller muss weg; Foyer, 19 Uhr, Herr Veder und Herr Zimmermann reisen nach Arcadien. Madame will nicht mit • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Dogville; Ks, 20 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel; WBP, 21.30 Uhr, Frankfurter Rendezvous • Dreikönigskeller, 22 Uhr, The Half Humans, Becky Lee and Drunkfoot • Elfer, 20 Uhr, Pay No Respect, I Am Revenge (10 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Deutschland deine Türken: Bülent Ceylan, Django Asül, Fatih Cevikkollu, Özcan Cosar (33 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (12 €) • Nachtleben, 20 Uhr, No Sinner (17/20 €) • Zoom, 20 Uhr, Wyoming, Suuns (13 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Pomp und andere Umstände: Iris Reinhardt Hassenzahl, Mirko Reeh (23,30 - 56,30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Palmengarten, 9 - 20 Uhr, Rosen- u. Lichterfest: Ausstellungen, 11 Uhr, Rosenspaziergang, Red Cat - Jazz, 11/15 Uhr, Führungen, 14 Uhr, Walk-A-Tones, 15 Uhr, Von der Kunst des Parfümierens, 15 - 18 Uhr, Kinderprogramm, 15.30 Uhr, Trio Giubilo, 17 Uhr, Ramschladen Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Glaube, Liebe, Selbstanzeige (24 - 39 €), 23 Uhr, Andrea Maria Schenkel: Täuscher Autorenlesung (13,80 €) Bensheim • Hessentag, 20 Uhr, Santiano (35,30 €), Stefan Gwildis (31,25 €), Thees Ullmann & Band (24,30 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Ufo (29,50 €)

MO

9. Juni

Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Andrea Kniedel, Sopran, Bettine Wintger, Alt, Max Breitenbach, Trompete, Kurt Herdt, Orgel Händel, Schütz, Telemann... (Spende) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20 Uhr, Stefan Moser, Orgel, Manfred Bockschweiger, Trompete - Telemann, Bach, Händel... (16 €) Darmstadt

Freitag, 6. Juni 2014

5

• Staatstheater, GH, 18 Uhr, Magisches Kaleidoskop Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tiefland (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Dogville; Ks, 18 Uhr, Der Zwerg reinigt den Kittel; WBP, 21.30 Uhr, Frankfurter Rendezvous • Palmengarten, 9 - 18 Uhr, Rosen- u. Lichterfest: Ausstellungen, 11 Uhr, Corinna Danzer u. Martin Le Jeune, 15 Uhr, Führung, Vortrag Bezaubernde Düfte im Garten, 15 - 18 Uhr, Kinderprogramm, 15.30 Uhr, Gesangsklasse Prof. Thomas Heyer Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tesla (33,20/35 €) Bensheim • Hessentag, 20 Uhr, Xavier Naidoo & Band (46,20 €), 20.30 Uhr, ABBA Gold (24,20 - 29,70 €)

DEUTSCHLAND DEINE TÜRKEN versammelt am 8. Juni Bülent Ceylan, Django Asül, Fatih Cevikkollu und Özcan Cosar in der Jahrhunderthalle Frankfurt.

DI

• Alte Seilerei, 20 Uhr, Skid Row (30 €)

10. Juni

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Alles inklusive (5 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 18.30 Uhr, Weinverkostung, 20.30 Uhr, Der ganz große Traum (Iseborjer Kinno) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Michael Kern: Das Reich und sein Mythos - zur deutschen Geschichte im 18., 19. u. 20 Jh. (3 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Super-Hypochonder (7 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Richard III. • Centralstation, 20 Uhr, Hazmat Modine (22,90 - 32,50 €) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Kipsych Duo, Yuriy Sych (10 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Esther Dierkes, Sopran, Björn Bürger, Bariton, Hilko Dumno, Klavier - Strauss, Pfitzner (16 €) Bensheim • Hessentag, 19 Uhr, Tim Bendzko & hr-Bigband, Ivy Quainoo, Chima (38,50 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Sacred Reich (24 €)

MI

11. Juni

Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Jeffrey Lewis & The Jrams (8/10 €) • HfG, 18 Uhr, Bücher, die brennen...Die HfG, der Nationalsozialimus und die Erinnerung • Mehrgenerationenwohnhaus, Weikertsblochstr. 58, 18 Uhr, Prof. Ralf Roth: Die Tücken der Verkehrsrevolution oder warum sich Frankfurt und Offenbach bis heute spinnefeind sind (Spende) Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Der Jahrgang 5/6 der Adolf-Reichwein-Schule: In anderen Welten (2 - 5 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Alles inklusive (5 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Bolles Akustik-Band (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Margaret Rose Koenn, Sopran, David Pichlmaier, Bariton: Italienisches Liederbuch v. Wolf (Benefiz; Spende); Ks, 19 Uhr, peerspektive - frei nach Ibsens Peer Gynt Frankfurt • Die Fabrik, 20 Uhr, Gernot Dechert & Double Bass - Jazz (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Annenmaykantereit (11/14 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Zeit der Kannibalen, anschl. Gespräch mit Reg. Johannes Naber (9 €) Bensheim • Hessentag, 20 Uhr, Adel Tawil (38,50 €) Mannheim

DO

12. Juni

Offenbach • Klingspormuseum, 19 Uhr, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth: Kolletives Töten. Versuch, das radikal Böse zu verstehen - Vortrag (5 €) • Die Genussverstärker, Bernardstr. 63, 20 Uhr, Uwe Kauss: Wein oder nicht sein (15 € inkl. Wein; Anm.: info@die-genussverstaerker.de) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Spuren (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Anne Franks Papa (15 €) Rodgau • Internationales Lesecafé, 18 Uhr, Barbara Hauck: Im Gefängnis - Ergreifung des Täters (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Magisches Kaleidoskop; KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg; Ks, Foyer, 19 Uhr, Herr Veder und Herr Zimmermann reisen nach Arcadien. Madame will nicht mit, Bar, 21 Uhr, African Queen Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz (11 - 31 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Pavla Vykopalová, Sopran, Tschechischer Philharmonischer Chor Brno, Limburger Domsingknaben - Mahler, Bernstein (17 - 52 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Roger Willemsen: Das Hohe Haus • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Workaholics (Anm.: 069/ 650049-110; 15 €) Bensheim • Hessentag, 18.30 Uhr, Runrig (40,70 €), 20 Uhr, Blumentopf (33 €)

FR

13. Juni

Offenbach • Hafen 2, 22.30 Uhr, M185

(8/10 €), 23 Uhr, Dinter (3,50 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Bodo Kolbe und Rainer Weisbecker Blues (8 €) Neu-Isenburg • Altstadtfest: Marktplatzbühne, 20 - 23 Uhr, The Gypsys feat. Keith Sanders, in den Pausen: DJ Cadito • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Karl, der eingebildete Kranke (12 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Hitze, Stau und gelbe Engel (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Christina Lux (13/15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Il trittico; KH, 19.30 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, Der Prozess • An Sibin, 21.30 Uhr, Toys In The Forest Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 19 Uhr, Das Leben des Joyless Pleasure, Orpheus#, Angst (Premieren) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Pavla Vykopalová, Sopran, Tschechischer Philharmonischer Chor Brno, Limburger Domsingknaben - Mahler, Bernstein (17 - 52 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Mahagonny Cello Quartett (15 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Neue Stückcher • P.U.T.-Eventbühne, 20 Uhr, Bockenheimer Theaterensemble: Wahrheiten und andere Lügen (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Arch Enemy (23/25 €) Bensheim • Hessentag, 17 Uhr, Edguy, Billy Idol, Bryan Adams (66 €) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Simon & Jan: Ach Mensch (16/19 €)

FESTSPIELE BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die drei von der Tankstelle (bis 15.8.; 24 - 39 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (12.6. bis 25.8.; 27 - 42 €), Blues Brothers (3.7. bis 7.9.; 27 - 42 €), Nathan der Weise (20.6. bis 21.8.; 24 - 39 €), Die Entführug aus dem Serail (bis 2.9.; 5,50 12 €; ab 5), Pünktchen und Anton (bis 5.9.; 5,50 - 12 €; ab 5), Das Dschungelbuch (bis 6.9.; 5,50 - 12 €; ab 4), King Kong (14.6. bis 31.8.; 13 - 22 €), Gut gegen Nordwind (22.6. bis 6.9.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Amadeus (29.6. bis 10.8.; 29,40 - 31 €), Die Zauberflöte für Kinder (13. 20.7., 15 Uhr; 9 12 €). Tickets: (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Aschenputtel (bis 26.7.), Es war einmal (bis 27.7.), Märchen, von einem, der auszog... (6.6. bis 20.7.), Das Käthchen von Heilbronn (14.6. bis 25.7.). Tickets (11,50 - 18,50 €): www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Der fröhliche Weinberg (24.7. bis 6.9.), Doppelt leben hält besser (7.8. bis 22.8.). Tickets (25 - 38 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: My Fair Lady (18.6. bis 20.7.; 34 - 46 €), Jedermann (24.7. bis 3.8.; 20 - 32 €), Pippi Langstrumpf (28.6. bis 3.8.; 8 - 12 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WORMS: Nibelungen Festspiele: Hebbels Nibelungen - born this way (18.7. bis 3.8.; 29 - 119 €). Tickets: (01805) 337171; tickets@ nibelungenfestspiele.de


6 Freitag, 6. Juni 2014

STELLENMRKT

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Flughafen-Messe: „Startbahn zum Job“

ANGEBOTE

Airport sucht Mitarbeiter aller Art

5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

tin, Vorsitzender der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, die Besucher offiziell begrüßen. Vorträge zu verschiedenen Themen, verteilt über den ganzen Tag, runden das Programm ab. Gesucht werde Kräfte für Check In, Bodenverkehrsdienste, Lager und Logistik, technische und kaufmännische Berufe, Hotel und Gastronomie, Einzelhandel, Reinigung und Dienstleistung. Grundvoraussetzung sind ausreichende Deutschkenntnisse und der Zuverlässigkeitsnachweis. Vollständige Bewerbungsunterlagen sollten mitgebracht werden. (mi)

© picture alliance

GESUCHE

FRANKFURT. Die Messe „Startbahn zum Job“ findet am Dienstag, 24. Juni, auf dem Flughafen (Übergang Terminal 1 zum Fernbahnhof) statt. Interessierte erhalten hier die Gelegenheit zu einem ersten Vorstellungsgespräch bei Unternehmen am Airport. Gleichzeitig werden ihnen die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr ist die Messe für Fachkräfte gedacht, während Helfertätigkeiten von 13 bis 17 Uhr angeboten werden. Um 11 Uhr werden Michael Müller, Vorstandsmitglied der Fraport AG, und Dr. Frank Mar-

© Kape Schmidt

Fluthilfe Balkan Ab sofort: Maschinenbediener/Kommissionierer und Absetzer zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen

auf 450€-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Telefon 06104/4970-45 · alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de

Für unseren Kunden in Egelsbach suchen wir ab sofort:

5 Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w)

ͣ,ĞůƉ ŚŝůŌ ĚĞŶ ,ŽĐŚǁĂƐƐĞƌŽƉĨĞƌŶ ŝŶ ŽƐŶŝĞŶ ƵŶĚ ^ĞƌďŝĞŶ ʹ ,ĞůĨĞŶ ^ŝĞ ŵŝƚ͊͞ Eva Brenner, Dipl.-Ing. für Innenarchitektur, TV-Moderatorin von „Zuhause im Glück“

/ŚƌĞ ^ƉĞŶĚĞ ŚŝůŌ ͊

Spendenkonto: 2 4000 3000 Commerzbank Köln (BLZ 370 800 40) IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00 ^Ɵ ĐŚǁŽƌƚ͗ Fluten Balkan

Help ist Mitglied im Bündnis Aktion Deutschland Hilft

in Vollzeit.

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen s.gehrsitz@dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 34 per Telefax: 06106 - 28 390 11

ǁǁǁ͘ŚĞůƉͲĞǀ͘ĚĞ

Übertarifliche Bezahlung und wohnortnaher Einsatz. Bewerben Sie sich jetzt unter: Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Behindertenhilfe sucht FSJler Integration in den Schulalltag OFFENBACH. Nicht jeder junge Mensch weiß schon am Ende der Schulzeit, wohin die berufliche Reise gehen soll. Da bietet sich zur Orientierung ein „freiwiliges soziales Jahr“ (FSJ) an. Der Verein „Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach“ macht darauf aufmerksam, dass in seinem „Ambulanten Dienst“ zum Schuljahresbeginn 2014/15 Helfer für eine Tätigkeit in der schulischen Integrationshilfe gesucht werden. Sarah E. ist 17 Jahre und macht zurzeit ein FSJ im „Ambulanten Dienst“ des Vereins. „Nach meinem Schulabschluss wusste ich leider nicht, was ich lernen oder später arbeiten möchte. Durch eine Zeitungsanzeige wurde ich auf das FSJ aufmerksam und es schien mir als große Hilfe bei meiner Perspektivlosigkeit“, berichtet die junge Frau. Sie sieht das FSJ als sinnvolle Einführung ins Berufsleben. Sarah macht deutlich: „Hier habe ich die Möglichkeit, Erfahrungen direkt mit Menschen zu machen, die man sonst nirgends machen kann, da die Behindertenhilfe ein großes Spektrum an Bereichen hat. Was mir besonders toll gefallen hat, war, dass ich mich selbst besser kennengelernt habe. Ich dachte immer, ich bin dieses kleine junge, aber trotzdem taffe Mädchen und habe einfach gemerkt, wie belastbar ich im Endeffekt wirklich bin und wo meine Grenzen enden, wenn es darauf ankommt.“ Sarah konnte ihre Stärken und Schwächen entdekken und ist heute stolz auf sich. Selbstständiger sei sie geworden, und ihre sozialen Kompetenzen hätten sich weiterentwickelt. „Ich habe tolle neue Menschen kennengelernt und Kontakte knüpfen können, die mein Leben nachaltig beeinflusst haben.“ Die Behindertenhilfe betont, dass sie den FSJlern während des Jahres Unterstützung in Form von Seminaren und Beratung anbietet. Sabine PaulKickuth, beim „Ambulanten Dienst“ zuständig für die schulische Integrationshilfe, versi-

chert: „Vielen Freiwilligen hilft das Jahr dabei, eine eigene berufliche Perspektive zu entwickeln. Neu ist für viele auch die Erfahrung, gebraucht zu werden und für andere Menschen Verantwortung übernehmen zu müssen. Ein wichtiger Schritt hin zum Erwachsenwerden.“ Zu den Aufgaben eines Integrationshelfers gehören einfache Handreichungen im Unterricht und Hilfestellungen bei sportlichen Aktivitäten (insbesondere für Kinder mit körperlichen Behinderungen), die Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien nach Maßgabe der Fachlehrer, die Beaufsichtigung und Konfliktvermeidung bei Kindern mit herausfordernden Verhaltensweisen oder auch für autistische Kinder die Durchführung von Einzelförderprogrammen nach Anleitung der Lehrkraft. „Für einen Integrationshelfer ist es wichtig, dass er sich in das schulische Geschehen integriert und sich nicht ausschließlich dem Integrationskind widmet. So kann eine weitere Stigmatisierung verhindert werden“, erläutert PaulKickuth. Freiwillige sind zudem in der Nachmittagsbetreuung und in den Gruppenangeboten des Ambulanten Dienstes unverzichtbar. Seit mehreren Jahren bietet der Verein eine Nachmittagsbetreuung für Schulkinder mit Behinderung an. Sie findet in den Räumen des „Ambulanten Dienstes“ in Langen, der „Schatzinsel“, und in Offenbach im „Nordendtreff“ statt. „Vielen Eltern ist inzwischen bekannt, dass es möglich ist, den Schulbesuch des Kindes mit Behinderung, wenn nötig, durch die Begleitung eines Integrationshelfers zu unterstützen“, ergänzt Paul-Kickuth. Interesse geweckt? Los geht es für die Neueinsteiger am 15. August 2014 mit einem zweiwöchigen Einführungsseminar. Information und Kontakt: s.paul-kickuth@behindertenhilfe-offenbach.de, Telefon (069) 8096969-22, www.fsjbho.de. (ks)

Dementen unter die Arme greifen ASB sucht ehrenamtliche Unterstützung OFFENBACH. Der örtliche Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bietet seit geraumer Zeit im Seniorentreff Nordend, Pirazzistraße 18, eine Kochgruppe für demenzkranke Menschen an. Diese trifft sich freitags von 10 bis 14 Uhr und hat einerseits das Ziel, den Dementen eine gute Zeit zu bereiten und gleichzeitig den Angehörigen eine kleine Auszeit von der anstrengenden Pflege zu gewährleisten. Außer dem gemeinsamen Kochen und Essen wird auch gesungen, gespielt und geplaudert. „Wir passen unser Angebote den Wünschen und Fähigkeiten der betroffenen Menschen an“, betont ASB-Geschäftsführer Ulrich Müller, dass auch Spazier-

gänge zum Programm gehören. Für all dies werden nun aber weitere ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, die freitags Zeit haben, alte Menschen mögen und an deren Geschichten interessiert sind. Zudem sollten potenzielle Helfer gewillt sein, sich mit den Themen Alter, Verwirrtheit und Demenz auseinanderzusetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, und für das Engagement zahlt der ASB den ehrenamtlichen Betreuern eine Aufwandsentschädigung. Diese können auch zunächst einmal einen Probetag im Seniorentreff Nordend absolvieren. Weitere Infos gibt’s unter den Rufnummern (06039) 8002-900 sowie (0160) 5386683. (hs)

Freitag, 6. Juni 2014

7

ANGEBOTE • Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 72.180,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Sonntag, 08.06.2014 ab 11.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 07.06.2014 ab 11.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

VERMIETUNGEN

GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Seit dem 1. Mai müssen Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) laut neuer Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

GEW. ANGEBOTE

GRUNDSTÜCKE

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden)

• Prov.-Frei • Büro- u. Praxisräume in Dreieich-Sprendlingen 95 m², € 920,- Miete + NK + Kaution + 2 Garagenpl. à € 50,-. Frau Duman Tel. 0173-6945897

Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

VERPACHTUNGEN

SOH-Boxcup beim BC Nordend Alle Alters- und Gewichtsklassen vertreten OFFENBACH. Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag (7.) der SOH-Boxcup in der Boxhalle des BC Nordend am Hafen 19 statt. Die Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, denn die Faustkämpfer starten in allen Altersund Gewichtsklassen. Mit besonderer Spannung werden im Hauptprogramm die Kämpfe der Offenbacher HessenkaderBoxerin Katrin Hühn gegen die starke Yvonne Stephan aus Baden-Württemberg und das Duell zwischen Naomi Mannes

(PSV Frankfurt) und Monika Schwarz (Kostheim) erwartet. Alle wollen sich für eine Nominierung zur deutschen Meisterschaft im August empfehlen. Ebenfalls freuen können sich die Boxfans auf den frisch gekürten A-Kategorie-Hessenmeister im Männer-Weltergewicht, Nordend-Boxer Hrach Movsisyan, dessen „Spitzengegner“ in Kürze bekannt gegeben wird Die zehn Hauptkämpfe beginnen um 19 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro, bis 18 Jahre 5 Euro. (mi)

Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344

Eisenbahnstr. 158 in Dreieich-Sprendlingen Neuwertig, ab € 169.000,-, auch Kauf des kompl. Hauses möglich; Gartenwohnung 100 m² und 2 x 2 ZW à 70 m² mit Terrasse, Stellplatz + Garage können auch erworben werden. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung. Frau Duman Tel. 0173-6945897



OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 23 O

BEKANNTSCHAFTEN MAGST DU: STRANDFEELING, ITSY-BITSY-BIKINI UND MEINE GANZE LIEBE ?! L A R A – M A R I E , 33 J / 1.67, alleinst., Zahnarzthelferin. Bin eine besonders schöne, zierliche, zärtl. Frau mit fröhlichem Lachen, mache Fitness-Sport, bin natürlich, gefühlsbetont, romant., mit dem „gewissen Etwas“, bin sehr apart, intelligent und, wie ich glaube, mit Traumfigur. Ich würde gerne mit dir zusammen über blühende Wiesen joggen, eine Pause bei einem Glas Rotwein in meiner schö. Wohnung, schwimmen bei Nacht und mehr … Ich bin unkompliziert, aber leider nicht immer perfekt. Vielleicht ist dir auch am Wochenende die Decke auf den Kopf gefallen und du hättest lieber „MICH“ geküsst. Ich bin eine spontane, zuverlässige Frau, und keine Angst vorm Zahnarztbesuch, ich küsse Dich in Ohnmacht + halte Deine Hand, das ist Liebe! Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lara@wz4u.de EINLADUNG: ICH MACHE DIE BESTEN GRILLSALATE UND DU DAS FLEISCH UND DEIN BIERCHEN ! S O N J A, 44 J / 1.62, alleinstehende Sekretärin im Forschungsministerium. Ich bin fröhlich, spontan, treu, natürlich und lieb, lieb, lieb ...! Schön ist der Tag, an dem ich dich treffe, du mich anlächelst und ich Schmetterlinge spüre. Ich bin eine schöne Frau mit zierlicher sexy Figur, fröhl. Lachen u. verrückten Ideen. Habe schö. Zuhause + Auto, würde gerne mal Paragliding probieren, mag Fahrradfahren, Joggen, liebe Tauchen. Willst Du mit mir abtauchen, Fische füttern und mich unter Wasser küssen? Beruflich fit, privat verträumt, darum brauche ich dich, sonst verlaufe ich mich in einer Telefonzelle. Mal elegant, mal in Jeans, mal im winzigen Bikini – in allem fühle ich mich wohl. Leider bin ich sehr einsam, besonders wenn ich nach einem langen Arbeitstag in mein schönes Zuhause komme. Ich liebe Reggae- u. Samba-Musik, sich dabei zärtl. berühren, sich aneinanderschmiegen, für immer zusammengehören. Rufe gleich an, gib uns die Chance o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

EROBERE MEIN HERZ MIT EINEM KLEINEN MOHNBLUMENSTRÄUSSCHEN ! S U S A N , 57 J / 1.65, verwitwete Studienrätin mit Witz + Humor, bin eine hilfsbereite, romantische, bildschöne, junge und etwas verrückte, liebeswerte „SIE“. Ich bin treu, spontan, eine sehr fröhliche Frau, herzlich u. offen. Habe ein sonniges Gemüt mit zärtlichem Naturell, bin natürlich, spontan, begeisterungsfähig u. eine exzellente Gastgeberin, anschmiegsam u. romantisch. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen, Auto + schönes Haus. Ich lade Sie zur verspäteten Maibowle auf meine Terrasse ein, da können wir romantisch über unsere Zukunftswünsche träumen + Sterne zählen. Unser Glück liegt jetzt in Ihrer Hand, durch Ihren kleinen Anruf kommt das Glück zu uns. Auf Ihren Anruf oder Ihr Schreiben freue ich mich: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Susan@wz4u.de IM LEBEN ZÄHLEN NUR DIE MINUTEN MIT LIEBE + HARMONIE … K A R I N , 69 J / 1.60, selbst. Kosmetikberaterin, durch meinen Beruf bin ich sehr jugendlich mit Traumfigur, mag schwimmen + wandern. Ich bin eine hübsche, lustige Frau mit schö. Zuhause, Auto u. superguten Nerven. Bin zärtlich, habe Charisma, Humor, Intelligenz, ein mitreißendes Lachen u. ein ehrliches Wesen. Mit meiner jugendlichen, frischen, natürl. Wesensart bin ich kompromissbereit, unkompliziert, spontan u. zu allen Streichen aufgelegt. Ich liebe es zu reisen und fahre selbst auch mal gerne ... und mit Navi klappt auch die Orientierung – ZU DIR? Gern würde ich für dich die super Frau sein, mal kokett-verführerisch, doch immer mit ehrlich-treuem Herzen. Gib uns heute die Chance zu einem gemeinsamen glücklichen Leben mit behutsamer Annäherung + Vertrauen, doch immer mit einem Lächeln. Rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Karin@wz4u.de EINLADUNG ZUM SEGELTÖRN, CHAMPAGNER AUS DOSEN + SONNENUNTERGÄNGE ZUM TRÄUMEN O L I V E R , 40 J / 1.80, ledig, selbst. Unternehmer in der Chemiebranche. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, Autos, Segelschein + schönes Haus, das Sie aber gerne nach Ihrem Geschmack gestalten dürfen. Ich kann wundervoll zärtlich u. romant. sein u. spontan „verrückte Dinge“ unternehmen; mit dir auf meiner Terrasse frühstücken oder grillen am Abend, romantisch im Fackelschein Champagner genießen. Mein Wunsch: Unsere Liebe … kennenlernen, küssen und zusammenbleiben. Ich wünsche mir eine Frau, für die „Liebe“ kein leeres Wort ist. Im Internet habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, darum rufe bitte an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Oliver@wz4u.de KLEINER PFINGSTAUSFLUG ODER HAND IN HAND QUER DURCH SÜDAFRIKA ! PROF. DR. T O B I A S , 50 J / 1.95, ledig, Hochschullehrer. Ich bin kein trockener Gelehrter; nein, ich bin tageslichttauglich, gut aussehend, lustig, spontan und liebevoll. Ich wünsche mir eine fröhliche Frau, die mit mir lacht u. bei mir bleibt. Habe Auto, Fahrrad, Kanu und ein Klavier. Ich bin dynam., sinnlich, tolerant, sportl., zärtlich, niveauvoll, ein fröhl., humorvoller Mann, der Sie glücklich machen möchte: zwischen Sonnenaufgang und wieder Sonnenaufgang, zwischen Paris + Moskau, zwischen Spiegelei + Dinner bei Kerzenlicht. Zwischen „DIR + MIR“ … für immer möchte ich mit Ihnen lachen + lieben! Ich kann mir JEDE Veränderung im Leben vorstellen, denn das LEBEN ist das, was WIR daraus machen. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Tobias@wz4u.de

GESCHÄFTLICHES KENNENLERNEN + SONNE GENIESSEN AUF EINER ROMANTISCHEN FLUSSSCHIFFFAHRT! W O L F G A N G , 71 J / 1.80, alleinst. Unternehmer / Kaufmann in best. finanz. Verhältnissen, Grundbesitz, Auto, schönes Haus und Lust auf eine Frau, die auch Sonne + Lachen liebt. Wir machen eine romantische Flussfahrt oder machen es uns zu Hause schön romantisch. Ich bin gesund, fit wie mit 50 J. und möchte meinen zweiten Lebensweg mit „DIR“ beginnen. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber sehr leidenschaftlich sein, ein etwas verrückter, fröhlicher Lausbub und ebenso ein Gentleman der alten Schule. Bin dynamisch, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung + liebe schöne Reisen, ein Glas Sekt, am weißen Strand barfuß spazieren und gemeinsam alle verrückten Dinge unternehmen, die uns Spaß machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und auch das Lachen der Jugend erhalten, es liegt in Ihrer Macht, dass es UNS gut geht; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

TIERMARKT

Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 Heizkörpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung für Festpreis 6.950,- €. Tel. 0176- 98807041

Freitag, 6. Juni 2014

OJ-MOTORWELT

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Fassadenrenovierung – Malerarbeiten! Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Auto verkaufen? Thomas Faulhaber

KAUFGESUCHE

Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 UNTERRICHT ingraffia@italienischlehrer.de Unterricht/Übersetzungen Offenbach Tel.: 069 / 86006 430

Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstühle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerüstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und günstig. Tel. 0170- 6051180

VERKÄUFE

EROTIK

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

„EINLADUNG IN EHREN“ – KERZENLICHT + PICKNICK AUF EINER BLUMENWIESE ! ARCHITEKT B E N , 1.80 groß, 61 Jahre und kein bisschen weißer, ein humorvoller Dipl.-Ingenieur im FastRuhestand. Ich wünsche mir Zweisamkeit, deswegen dieser Weg, dich zu finden. Ich bin ein dynam., sehr jugendl., sportl. Typ, mit liebevollem, fairem Charakter, großzügig, feinfühlig, humor- u. rücksichtsvoll, in besten finanz. Verhältn. Habe schö. Zuhause + Auto, liebe weiße Strände u. würde gerne mit Ihnen reisen u. ins Glück tanzen. Mir macht ein Segelurlaub auf St. Barth mit Dir den gleichen Spaß wie eine Autopanne im Gebirge, solange wir diese Zeit gemeinsam verbringen. Darf ich Sie einladen? Zum Italiener + 1 Glas Rotwein + meterlange Spaghetti essen, oder gemütlich in einem Strandkorb auf Sylt, Prosecco trinken und gute Gespräche von unserer Zukunft haben. UNSER TRAUM WIRD WAHR durch Ihren Anruf o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. Mail an: Ben@wz4u.de

VERSCHIEDENES

Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de FREIZEIT

9



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.