Oj online 023 15

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 5. Juni 2015

Nr. 23 O

Auflage: 46.695

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Schimmelbefall: Untergeschoss der Eichendorffschule gesperrt Seite 5

Seite 2

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 4

Seite 6

Städte-Netzwerk: Im Kampf gegen Rassismus

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seite 2

Von den Drücken erdrückt OFC nach dem Scheitern: Der lange Atem der Insolvenz Von Jens Köhler OFFENBACH. „Wie die Spieler mit den Drücken umgehen, wie gut sie es schaffen, auf den Punkt konzentriert zu sein: Ja, darauf wird es in erster Linie ankommen.“ So hatte KickersTrainer Rico Schmitt im Interview mit der Dreieich-Zeitung die Frage beantwortet, welcher Aspekt in den Aufstiegsspielen gegen den 1. FC Magdeburg wohl ausschlaggebend sein werde. Jetzt, nach der 0:1-Niederlage beim Meister der Fußball-Regionalliga Nordost und dem 1:3 vor 19.000 Zuschauern auf dem Bieberer Berg, mit dem die Blau-Weißen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt machten und die Rot-Weißen in der Viertklassigkeit sitzen geblieben sind, lässt sich nüchtern bilanzieren: Schmitt lag mit seiner Einschätzung goldrichtig. Die „Drücke“ waren der entscheidende Faktor. Für den OFC waren sie zu stark. Ja, mehr noch: Sie waren schlichtweg erdrückend.

dem für die Kickers-Fangemeinde so überaus brutalen SaisonFinale eine glasklare Kernbotschaft herausgeschält: Die Mannschaft war – im krassen Gegensatz zu ihren stets von Leidenschaft und mitunter auch von spielerischer Leichtigkeit geprägten Auftritten in der Regionalliga Südwest – in den Duellen mit den Magdeburgern nicht in der Lage, sich über jeweils 90 Minuten auf das Wesentliche zu konzentrieren: Fußball mit Zug nach vorn, Abwehrarbeit ohne Aussetzer, Nervenstärke im Umgang mit den Gegenspielern und den

y

“Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y Bei der Ursachenforschung nach dem „Warum“ hat sich in den Stunden und Tagen nach

Info-Fülle rund um den Hund OFFENBACH. Zum „Tag des Hundes“ lädt der Tierschutzverein am Sonntag (7.) ins Offenbacher Tierheim, Am Wetterpark 1, ein. Von 13.30 bis 16.30 Uhr haben Hundehalter Gelegenheit, bei einem Nachmittagsprogramm der Kategorie „Informationen in Hülle und Fülle“ dabei zu sein. Ernährungstipps für die Vierbeiner, allerlei Wissenswertes rund um das Stichwort „Registrierung“ sowie Führungen durch das Tierheim zählen zum Service, den die Gastgeber bieten werden. Außerdem besteht von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, Hunde direkt vor Ort gegen die üblichen Infektionskrankheiten impfen zu lassen. Darüber hinaus wird mit Blick auf die Ferienzeit das Thema „Betreuung auf Zeit“ in den Fokus gerückt. Näheres zur Aktion „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“ kann erfragt und Kontakte können geknüpft werden. (kö)

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

y

Schiedsrichtern... Diesem Anforderungsprofil sind die meisten Kickers-Spieler gegen den FCM nicht gerecht geworden. Gerade die Top-Leistungsträger der abgelaufenen Runde – Giuliana Modica, Klaus Gjasula, Christian Cappek und Markus Müller – standen phasenweise neben sich, wirkten übermotiviert, blockiert und wie gefesselt von den „Drücken“, die Schmitt vorausgesagt hatte. Es hatte den Anschein, als hätten sich die OFC-Akteure einen mit Erwartungen und Ansprüchen hoffnungslos überladenen Rucksack aufgebunden. Einen Rucksack, unter dem sie am Ende zusammenbrachen. Dass die Magdeburger das robustere Team stellten – nicht zuletzt, was all diese Nervenfragen anbelangte – und als verdienter Sieger aus dem Vergleich hervorgingen: Das kann nicht ernsthaft in Abrede gestellt werden. Gleichwohl erlebten die mit dem Fußball-Dachverband seit jeher hadernden OFC-Fans dessen Unparteiische und dessen Regularien einmal mehr im Zwielicht. Sprich: An einer für den Verein wegweisenden Gabelung hatten die Offen-

bacher ein Déjà-vu-Erlebnis. Denn festzuhalten bleibt bei allem Respekt für die starke Leistung des FCM eben auch: Dem 1:0-Treffer im Hinspiel, der den Hausherren ideal in die Karten spielte, ging eine doppelte, aber von Schiedsrichter Martin Thomsen nicht geahndete Regelwidrigkeit voraus. Ball im Seitenaus und Foul an Klaus Gjasula: Dennoch ließ Thomsen weiterspielen, was die Magdeburger zum Torerfolg nutzten. Es war ihr erster, vorentscheidender Schritt Richtung Aufstieg. Und festzuhalten bleibt einmal mehr, dass die Regelung „Aufstiegsrunde mit den Meistern der 4. Liga“ ein von FußballBürokraten erdachtes Horrorszenario ist. Ein Szenario, dass Jahr für Jahr „gefallene Helden“ hervorbringt: Sportler, die um die Krönung ihrer grandiosen Saisonleistung betrogen werden, denn drei von sechs Regionalliga-Spitzenteams müssen zwangsläufig auf der Strecke bleiben. Hessen Kassel, Sportfreunde Lotte, TSG Neustrelitz... Nun reiht sich der OFC in die Liste der Traumatisierten ein – doch der starre DFB lässt bislang keinerlei Einsicht erkennen, und so wird die Unding-Regelung wohl noch weit über 2015 hinaus fortgeschrieben. Zum Kopfschütteln, zum Verzweifeln... Doch damit dürfen sich die Kickers jetzt nicht aufhalten. Es gilt, den Realitäten ins Auge zu blicken. • Die Mannschaft der Saison 2014/2015 ist Geschichte. Mehrere Spieler mit „Potenzial für mehr“ werden den Verein verlassen. Es greifen die Markt-Mechanismen des Profi-Fußballs: Wo (mehr) Geld fließt, entsteht Bewegung. • Jetzt geht es darum, zumindest einen Stamm von Identifikationsfiguren bei der Stange zu halten und drumherum ein neu formiertes Team zu gruppieren. Namen wie Daniel Endres, Sascha Korb, Matthias Schwarz und Stefano Maier spielen dabei eine wichtige Rolle. • Der OFC muss finanziell kleinere Brötchen backen. Zusatz-

einnahmen aus dem DFB-Pokal wird es in der nächsten Spielzeit nicht geben. Zudem sollte beim Zuschauerschnitt (6.300 pro Heimspiel in der Meistersaison) mit einer markant abgestuften „Hausnummer“ kalkuliert werden, um keine bösen Überraschungen zu erleben. • Und auch mit Blick auf den sportlichen Part sind die Kickers gut beraten, den Ball sehr flach zu halten. Konsolidierung ist angesagt. Wer jetzt blauäugig verkündet, ein abermaliges Mitspielen in der Spitzengruppe der Regionalliga Südwest sei quasi „Pflicht“, der verkennt die Tatsachen und legt den Grundstein für eine weitere potenzielle Riesen-Enttäuschung, für Zwist und Turbulenzen. Kurzum: Für Dinge, die die Kickers-GmbH und der gebeutelte Verein, der drei bis vier Millionen Euro Schulden aus dem Insolvenz-Erbe des Jahres 2013 mitschleppt (Stichwort: Nachranghaftung), so dringend brauchen kann wie ein Loch im Kopf. Es scheint, als komme die wirklich schmerzhafte Bewäh-

Zum Heulen: Nach dem Scheitern in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den 1. FC Magdeburg werden die Offenbacher Kickers von den „Schatten der Insolvenz“ eingeholt und müssen in der Regionalliga Südwest kleine(re) Brötchen backen. Tröstlich für viele Fans, dass Torwart Daniel Endres (links) bei der Mission „wieder aufstehen“ auf jeden Fall dabei sein wird und dass auch Stürmer Fabian Bäcker (rechts) sein Bleiben auf dem Bieberer Berg in Aussicht gestellt hat. (Foto: Hübner)

rungsprobe nach der Insolvenz erst jetzt, mit zweijähriger Verzögerung, auf die Beteiligten zu. Nunmehr, da jegliche Trotz-Alledem-Euphorie verflogen ist,

wird sich zeigen, wer dem OFC tatsächlich wohlgesonnen ist. Nach dem Tiefschlag wieder aufrappeln, wieder Tritt fassen, wieder in die Spur kommen:

Diese Herausforderung, die dem Klub in seiner mittlerweile 114-jährigen Geschichte schon so oft abverlangt wurde, steht erneut auf der Agenda.

„Auf einem guten Weg“ Sana Klinikum Offenbach senkt Defizit und steigert Kompetenz OFFENBACH. Die Umstrukturierungen entfalten die gewünschte Wirkung, das finanzielle Defizit konnte auf 5,5 Millionen Euro gesenkt und die medizinische Kompetenz weiter ausgebaut werden: Mit diesem optimistisch gestimmten Dreiklang wartete vor Wochenfrist die Leitung des Sana Klinikums Offenbach auf. Die Präsentation der Geschäftsbilanz 2014 wurde von den Mitgliedern des Führungsteams um Geschäftsführer Sascha John genutzt, um die aus ihrer Sicht rundum positive Entwicklung

Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %

seit Übernahme des Klinikums Offenbach durch die Sana Kliniken AG im Frühjahr 2013 aufzuzeigen. Das Krankenhaus, so die Botschaft, befinde sich auf gutem Weg, man liege bereits deutlich über der beim Kauf gesteckten Sanierungsplanung. „Der Ausbau der medizinischen Kompetenz und die eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen auf der Kostenseite zeigen deutlich Wirkung“, erklärte John, nach dessen Worten die Zahl der stationär behandelten Patienten von 34.148 (2013) auf 35.497 (2014) angewachsen ist. Das vergangene Jahr wurde laut John mit einem um zwölf Millionen Euro gestiegenen Umsatzvolumen von 162 Millionen Euro abgeschlossen – ein Plus von 8,3 Prozent. „Das Defizit ist somit auf 5,5 Millionen Euro gesunken“, machte der

Geschäftsführer den positiven Trend deutlich. John sprach in diesem Zusammenhang von einer „deutlichen Leistungssteigerung“: „Die Sanierung hier am Standort Offenbach war und bleibt für alle ein Kraftakt, den wir nur gemeinsam erfolgreich leisten können. Mein besonderer Dank geht daher an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich engagiert für eine positive Zukunft des Klinikums einbringen.“ Auch bei den Sachkosten wurde laut John mit Erfolg der Rotstift angesetzt. Grundlage dafür seien der Anschluss an den Einkaufsverbund der Sana AG sowie neue Dienstleisterverträge. Nunmehr würden Investitions- und Verbrauchsgüter, Medizinprodukte und Arzneimittel „zu deutlich besseren Konditionen eingekauft“. Hinzu komme eine

„Standardisierung von medizinisch-pflegerischen Verbrauchsmaterialien und Implantaten auf Sana-Standardkataloge“, die Spareffekte bei gleichbleibender Qualität ermögliche. Analog zum stationären Bereich stehen auch in der Zentralen Notaufnahme die Zeichen auf Wachstum. Dort kletterten die Patientenzahlen im Jahr 2014 kontinuierlich von 46.000 auf 51.000. „Deshalb haben wir die Notaufnahme durch eine Umstrukturierung den gestiegenen Anforderungen angepasst und Dr. Daniel Kiefl zum Chefarzt der Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin ernannt. Trotz dieser sehr positiven Prognose haben wir natürlich noch einen langen Weg vor uns, dem wir aber mit großem Optimismus entgegensehen können“, Bitte auf Seite 3 weiterlesen


2 Freitag, 5. Juni 2015

OFFENBACH Kantorei zu Gast in Österreich Konzert in Mödling krönt fünf Reisetage OFFENBACH. Vom 4. bis 8. Juni geht die Offenbacher Kantorei auf eine Konzertreise: Sie führt in Offenbachs österreichische Partnerstadt Mödling. Dort wird der Chor gemeinsam mit dem Mödlinger Symphonischen Orchester (MSO) Gioachino Rossinis „Stabat Mater“ und das Schicksalslied von Johannes Brahms zu Gehör bringen. Außerdem spielt das MSO Anton Bruckners Adagio aus der Sinfonie Nr. 6. Die künstlerische Leitung des Konzerts hat der Dirigent des MSO, Professor Conrad Artmüller. Friedemann Becker, Musiker und Chorleiter der Offenbacher Kantorei, freut sich darauf, durch das Arrangement in Mödling wieder im Chor mitsingen zu können. Zu Fronleichnam 2009 war die Kantorei bereits nach Österreich gefahren, um „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn zu präsentieren. Der Gegenbesuch er-

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Michael King Medienberater für Offenbach Stadt Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 m.king@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

Auto-Service Wagner Reparaturen aller Fabrikate Kfz-Meisterbetrieb Friedensstr. 146 / P Tilsiter Str. 63165 Mühlheim Tel. 06108 8252288 Fax 06108 8252290

Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

folgte im Frühsommer 2012. Gemeinsam führten die Ensembles damals im Capitol Theater das Requiem von Mozart auf. Die rund 60 Sängerinnen und Sänger freuen sich nun auf das Wiedersehen und hoffen, dass aus den Begegnungen eine feste Tradition wird. Im Mittelpunkt der Reise stehen neben dem Konzert – wie könnte es anders sein? – umfangreiche Proben. Es gibt einen Empfang durch die Stadtgemeinde Mödling, und auch für Stadtführungen und Erkundungen der Umgebung sowie persönliche Begegnungen soll ausreichend Zeit bleiben. Zurückgekehrt nach Offenbach, wird die Kantorei im Verbund mit der Heusenstammer Kantorei am Samstag, 20. Juni, ab 18 Uhr in der Markuskirche, Obere Grenzstraße 90, wieder zu hören sein. Rossinis „Stabat Mater“ und „Te Deum“ von Caldara stehen auf dem Konzertplan. In Heusentamm wird das gleiche Programm in der katholischen Pfarrkirche Maria Himmelskron, Marienstraße 16 am Sonntag, 21. Juni, ab 19 Uhr aufgeführt. (ks)

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Hallo, ist da jemand? Nein, ganz Offenbach ist verreist oder geht dem liebsten Familienhobby der Deutschen nach, dem Fahrradausflug. Ganz Offenbach? Nein, ein erklecklicher Teil erfreut sich der Schönheit der Stadt im Sonnenschein und genießt die kleinen Freuden wie Konzerte umsonst und draußen oder aber einen Indoor-Vortrag am Sonntagmorgen über die 1.000-jährige Geschichte zu Freund und Feind zwischen Frankfurt und Offenbach. Freitag, 5. Juni: Angekündigte Gewitter ob des warmen Wetters könnten den Auftritt vor der Kinoleinwand zunichte machen, aber das ist ja das Schöne am „Hafen 2“. Man ist flexibel und geht einfach in die Konzerthalle. Die „Blind Willies“ haben sich angekündigt, und wir versprechen Freunden der heiteren Americana-Musik einen luftigen Abend. Manche wollen in deren Musik Neil

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Young heraushören, richtiger liegt man eher mit Wilco. Frontman Alexei Wajchman komponierte bereits im Teenie-Alter, bevor er in San Francisco auf der Kunsthochschule die passenden Mitstreiter für sein Bandprojekt fand, um seine Liebe zu Folk und Blues auszuleben. Man startete mit Coverversionen, heute stehen die gern auch mal rockigen Kompositionen des Sängers und Texters im Vordergrund. Das jüngste Album der Blind Willies „Every Day Is Judgment Day“, das im vergangenen Sommer erschienen ist, hat Justin Phelps produziert, der auch schon für die „Dresden Dolls“ und „Cake“ an den Reglern stand. Gemischt hat es John Baldwin, der schon mit den „White Stripes“ und Neil Young arbeitete. Gute Referenzen sind das, und so kann sich der geneigte Hörer entspannt zurücklehnen und genießen. • Hafen 2 / Konzert (Open Air bei entsprechendem Wetter): Blind Willies / Einlass: 20 Uhr / Eintritt frei Sonntag, 7. Juni: Das Phänomen lokaler Animositäten ist weit verbreitet, aber selten so stark wie in der Beziehung angestammter Offenbacher und Frankfurter. Doch dafür gibt es – man will es kaum glauben – trifftige historische Gründe. Die Geschichte beider Städte ist 1.000 Jahre alt. Über Details der wechselvollen Geschichte klärt heute der Historiker Vicente Such-Garcia im Haus der Stadtgeschichte auf. Von der Gründung beider Orte im Frühmittelalter bis hin zur heutigen Verkehrs- und Regionalpolitik lässt sich diese besondere Beziehung verfolgen, die längst Bestandteil der Alltagskultur und der Umgangssprache geworden ist. Das dürfte interes-

sant sein für „Eingeborene“, die bisher kein Geschichtsbewusstein für dieses Thema hatten, aber auch für Neubürger. • Haus der Stadtgeschichte / Vortrag des Historikers Vicente SuchGarcia „Frankfurt und Offenbach – Eine 1.000-jährige Beziehungskiste“ / 11 bis 12 Uhr / Eintritt: 2,50 Euro Montag, 8. Juni: Für die Größe der Stadt hat Offenbach eine beachtliche Vielzahl an Publikationen vorzuweisen. Eine rühmliche ist das zweimonatlich erscheinden Stadtmagazin „Mut & Liebe“. Jedes Heft ist einem speziellen Thema gewidmet, in dem die Stadt auf spezielle Weise beleuchtet wird. Im aktuellen Heft, das kostenfrei an vielen Stellen im Einzelhandel und an Kulturstandorten ausliegt, geht es um die Hassia-Fabrik und den umliegenden Stadtteil, der sich seit Neuestem Senefelder Quartier nennt. Das Ganze will aber auch immer illustriert und bebildert sein. Am heutigen Montag wird im Kunstverein im Einkaufscenter „KOMM“ die Ausstellung „Mut & Liebe...wir können auch Kunst“ eröffnet. Die Fotografen Thomas Lemnitzer, Andreas Schmidt und Tanja Luther, die Illustratorin Leonore Poth und die Grafikerin Petra Baumgardt, ihres Zeichens Offenbacher Bürger und Mitstreiter des sympathischen Blatts, zeigen ihren Blick auf die Stadt. Die Gastkünstler Ute Jeutter und Volker Muth ergänzen das Spektrum. So empfehlen wir den Besuch der Vernissage. • Kunstverein im KOMM Einkaufscenter am Aliceplatz / Vernissage der Ausstellung „Mut & Liebe...wir können auch Kunst“ / Einlass: 19 Uhr. Einführung von Dr. Hanneke Heinemann / Eintritt frei

Offenbach zählt zum Städte-Netzwerk Europaweit: „Koalition gegen Rassismus“ OFFENBACH. Als 123. Mitglied wurde die Stadt Offenbach in das Netzwerk der „Europäischen Koalition von Städten gegen Rassismus“ (European Coalition of Cities against Racism, ECCAR) aufgenommen. Der im Juli vergangenen Jahres eingereichte Antrag wurde mittlerweile vom Lenkungsausschuss der Städtekoalition abgesegnet.

Seit 2004 besteht das kommunale Bündnis gegen Rassismus unter dem Dach der UNESCO. Konzeptionell gehen die Beteiligten von der Einsicht aus, dass Diskriminierung vor Ort entsteht und deshalb auch vor Ort bekämpft werden muss. Die UNESCO kooperiert mit Städtekoalitionen in insgesamt sechs Weltregionen, um geeignete, lokal angepasste Strategien zur Rassismusbekämpfung zu entwickeln. Städte aus 23 Ländern in Europa, auch aus der Türkei, wurden bislang Mitglied im eingangs genannten Netzwerk. Zehn Punkte umfassende Charta In einer zehn Punkte umfassenden Charta haben sich die Kommunen zu konkreten Maßnahmen gegen Rassismus verpflichtet. Maßnahmen, die in Offenbach bereits erfolgreich umgesetzt wurden – zumindest teilweise. „Der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung ist in unserer Stadt seit vielen Jahren gelebte Praxis, ebenso wie die intensive Arbeit für die nachhaltige Einbindung der Immigranten“: So kommentiert Integrationsdezernent Dr. Felix Schwenke (SPD) den Beitritt Offenbachs. Das gut 120.000 Einwohner zählende Gemeinwesen zählt zu den europäischen Städten mit dem höchsten Immigrantenanteil, bezogen auf die jeweilige Gesamt-Bevölkerung. „Das ist mit großen und immer wieder neuen Herausforderungen verbunden, aber auch mit viel Erfahrung, erworben durch Bitte auf Seite 5 weiterlesen


OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Freitag, 5. Juni 2015

AUS DEM POLIZEIBERICHT

Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen hat das Sana Klinikum auch bauliche Veränderungen in Angriff genommen. Dazu gehört die Errichtung vor Wochenfrist eröffneten Verbindungsbrücke zwischen dem Erich-Rebentisch-Zentrum und dem Hauptgebäude. Das Foto vom Tag der Einweihung zeigt von links: Sabine Braun (Pflegedirektorin), Sascha John (Geschäftsführer) und Professor Dr. med. Norbert Rilinger (Ärztlicher Direktor). (Foto: Sana)

• Die Polizei nahm am frühen Dienstagmorgen drei mutmaßliche Einbrecher fest. Eine Zeugin hatte kurz vor 2.30 Uhr laute Geräusche in der Offenbacher Feldstraße wahrgenommen und beobachtet, wie mehrere Personen offensichtlich versuchten in ein Lokal einzubrechen. Sie alarmierte daraufhin per Notruf (110) die Polizeieinsatzzentrale. Kurz darauf rückten Funkstreifen der Stadtreviere sowie von den Stationen Mühlheim und Heusenstamm an, um nach dem Rechten zu schauen. Während die Polizisten das Geschäft umstellten, ergriffen die vermeintlichen Täter die Flucht. Zwei junge Männer schnappten die Beamten sofort; den dritten entdeckten sie nach intensiver Absuche in einem Hinterhof. Dieser hatte sich, um nicht gesehen zu werden, in einer Mülltonne versteckt. Für alle drei Tatverdäch-

tigen klickten die Handschellen. Das Trio im Alter von 15, 19 und 20 Jahren wurde vorläufig festgenommen. Die polizeilichen Maßnahmen sowie die weiteren Ermittlungen dauern noch an. Ob noch eine vierte Person bei dem Einbruch dabei war, ist derzeit noch unklar. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine 1,60 bis 1,70 Meter große und fettleibige Gestalt gesehen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bei der Tatortaufnahme stellten die Beamten auch zahlreiche Hebelmarken an der Kneipentür fest. Ob etwas gestohlen wurde ist nicht bekannt. Die Kripo bittet weitere Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich auf der Hotline (069) 8098-1234 zu melden. • Unbekannte drangen zwischen Sonntag, 11.30 Uhr, und Montag, 6.30 Uhr, in eine Firma

am Reichertweg in Offenbach ein. Die Einbrecher hatten an der Rückseite des Gebäudes einen Rollladen hochgeschoben und das dahinter befindliche Fenster aufgehebelt. Zuvor waren die Täter noch an einem anderen Fenster zugange. Dieses hatten sie allerdings nicht öffnen können. Nachdem die Ganoven in den Betrieb eingestiegen waren, traten sie unter anderem auch eine Bürotür ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume und verschwanden mit einer Armbanduhr, einer Bohrmaschine und einem Computer. Hinweise bitte an die Krimi-

3

nalpolizei (069/8098-1234). • Einbrecher waren zwischen Sonntag, 15.30 Uhr, und Montag, 10.30 Uhr, in eine Offenbacher Gaststätte an der Rowentastraße eingestiegen. Zuvor hatten sie eine Fensterscheibe zertrümmert. Im Schankraum hebelten sie eine Tür und mehrere Schubladen auf. Die Eindringlinge durchsuchten die Schränke. Mit dem gefundenen Geld verschwanden die Täter wieder. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben, sich unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden. (pso)

„Auf einem guten...“ Fortsetzung von Seite 1 erläuterte der Geschäftsführer wichtige Weichenstellungen. Professor Dr. Norbert Rilinger, seiner Zeichens Ärztlicher Direktor, verwies auf personelle Veränderungen: „Es ist uns gelungen, vier vakante Chefarztstellen nahtlos nach zu besetzen: Die renommierten Mediziner Professor Dr. Boris Nohé (Anästhesie), Privatdozent Dr. Richard-Martin Sellei (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie), Professor Dr. Christian Ell (Medizinische Klinik I und IV) und Prof. Dr. Dietmar Lorenz (Chirurgie I) haben unser Team komplettiert.“ Die beiden Professoren Ell und Lorenz bildeten mit ihren Disziplinen gemeinsam das Viszeralmedizinische Referenzzentrum für Diagnostik und Therapie früher Barrett-Speiseröhren-Karzinome. „Mit ihren Teams nehmen sie inzwischen bundesweit eine Referenzposition bei bösartigen Erkrankungen des Magens, der Bauchspeicheldrüse und des Dick-und Dünndarms ein“, betonte der Ärztliche Direktor. Ebenfalls zu einer deutlichen Erweiterung unseres Leistungsspektrums tragen nach seinen Angaben die neuen Fachdisziplinen „Adipositaschirurgie und metabolische Chirurgie“ (Prof. Dr. Rudolf Weiner, September 2014) sowie „Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“ (Prof. Dr. Dr. Constantin Landes, April 2015) bei. Während die nahtlose Neubesetzung von vier Chefarztpositionen und die Etablierung weiterer Fachdisziplinen als Zeichen für das hohe fachliche Renommee des Krankenhauses gelten, gestaltet sich die Gewinnung neuer Pflegekräfte schwierig – ein Manko, mit dem derzeit alle deutschen Krankenhäuser zu kämpfen haben. „Unser Jahresergebnis hätte noch positiver ausfallen können, wenn wir mehr gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege finden würden. Zur Behebung des Mangels werben wir zurzeit auch Pflegekräfte aus Spanien und Vietnam an“, gab Pflegedirektorin Sabine Braun zu Protokoll. Zur Stärkung der medizinischen Kompetenz hat der SanaKonzern laut John in zahlreiche moderne Gerätschaften und mit der Neuanschaffung eines zweiten Herzkatheterplatzes für die Medizinische Klinik I wichtige Investitionen getätigt. Die neue Herzkatheteranlage zählt nach Angaben der Klinikleitung zu den modernsten ihrer Art und wurde besonders auch für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingerichtet. Investiert wurde und wird am

Starkenburgring auch in bauliche Veränderungen: So dient die neue Verbindungsbrücke zur Verkürzung der Wege zwischen Erich-Rebentisch-Zentrum und Hauptgebäude. In ähnlicher Weise sollen in nächster Zeit die Wegeverbindungen des gesamten Campus angelegt werden. Das Ziel sind kurze Strecken zwischen den einzelnen Gebäuden und gleichzeitig ein „optisch angenehmes Gesamtbild des Geländes“. Weitere Optimierungen sind abgeschlossen: Umbauten in der Zentralen Notaufnahme, die Verwandlung der ehemaligen Kinderklinik zum Adipositaszentrum sowie die Integration des Labors in den Neubau. (jh)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Kellerlüftung – Warum im Sommer Vorsicht geboten ist! Wenn im Sommer Temperaturen von über Schild: ‚Tür bitte wegen Lüftung offen hal30° Celsius keine Seltenheit sind, wächst ten‘. Der Küster sagte mir, sie hätten undie Gefahr, dass es bei der Kellerlüftung erklärlicherweise jeden Sommer zu Feuchteschäden kommt. Im Sommer Feuchteschäden in der Kirche und deshalb werden Wände, Decken lüfteten sie. Was er nicht oder Fußböden vieler wusste: Damit wurden Keller feucht, weil ihre die Schäden erst verurBesitzer bei warmen sacht oder verstärkt“, so Außentemperaturen Werner Eicke-Hennig, den Keller gut durchlüfLeiter der „Hessischen ten. Energiespar-Aktion“. OpDie Ursache: Der Keller timal wird der Keller im ist kalt, die beim Lüften Sommer nur in kühlen hereinkommende AuNächten oder an kühleDipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmßenluft im Sommer leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ ren Tagen gelüftet. Dies aber warm und feucht. ist auch an kühlen ReDiese warmfeuchte Luft kühlt sich an den gentagen möglich, denn Regen befeuchtet Kellerwänden und sonstigen Bauteilen ab, die Luft nicht, der Wasserdampf in der Luft und der in der Luft enthaltene Wasserist hingegen unsichtbar. dampf kondensiert: Weil kältere Luft weniEin Tipp: Messen Sie im Sommer die Temger Wasserdampf enthalten kann als peratur der Kellerbauteile mit einem kleiwarme, kommt es zu Tauwasserniedernen Laserthermometer. Damit bekommen schlag an allen kalten Bauteilen. Dieses Sie ein Gefühl für die Verhältnisse. Bei Kondenswasser bildet dann feuchte Flekühlen Bauteilen unter 12° Celsius in den cke im Putz und man fragt sich: „Wo komMonaten Mai bis September sollten die men die her? Ich habe doch gelüftet!“ Kellerfenster besser geschlossen bleiben. Dass die Kellerlüftung im Sommer gerade Informationen zur „Hessischen Energiedie Feuchteursache ist, wissen die wenigsspar-Aktion“ finden Sie unter www.energieten. sparaktion.de. „Bei alten Häusern mit Natursteinmauern Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein oder auch kalten Steinböden gibt es dasProjekt des Hessischen Ministeriums für selbe Problem. An einer alten bayerischen Wirtschaft, Energie, Verkehr und LandesKlosterkirche fand ich im Sommer das entwicklung.


4 Freitag, 5. Juni 2015

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 23 O

(20 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, The Sirkus, Autoramas • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Goldplay (14,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Super Vision (20 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, Freunde von Niemand (18/22 €)

FR

5. Juni

Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Blind Willies (Eintritt frei o. 3 €); Open Air-Kino, 21.30 Uhr, Das Zimmermädchen Lnn (6 €), 23.30 Uhr, Doreen, Meat (4 €) Dreieich • fellas, 20 Uhr, Roots 65 - Beat and more • 19 - 22.30 Uhr, Owwedäler Gemaafest: Altes Rathaus, 19 Uhr, ComeCloser Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 20 Uhr, The 5 Strangers • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Neu-Isenburger Kinowelt in den 50er und 60er Jahren Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rusty Strings (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Oliver allein zu Haus (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 112: Two Men Group & The Chick feat. Thomas Langer (13/15 €) Mühlheim

• Schanz, 20.30 Uhr, Disharmonie Rodgau: Alles für die Figur - a cappella (10/13 €) Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Shamir Liberg, Leo Yamane (7,90 €) • Das Theater, 19.30 Uhr, Schulden. Eine Befreiung! 2: Der Mythos vom Tauschhandel, 22 Uhr, 3: Ursprüngliche Schulden (15 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Botanic Mob (10 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Lorraine, PSSGS, Godzilla Was A Friend Of Mine, La Petite Mort • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wort im Orient-Express... (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €); Box, 21.45 Uhr, Macht nichts (12 €) • Commerzbank Arena, 17 - 23 Uhr, World Club Dome: Avici, Steve Angello... (69 - 130 €; 3 Tage: 109 - 232 €) • Das Bett, 21 Uhr, Bassekou Kouyate, Ngoni Ba (16/20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Hanybal

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: kunstansichten, Kunst in 55 Ausstellungsräumen, Ateliers, Galerien und Museen; Vernissagen Fr., 12.6., 19.30 - 22 Uhr; Rundgang Sa., 13.6., 16 - 22; So., 14.6., 13 - 19 Uhr (www.offenbach.de/kunstansichten) • Hier ist es immer noch schön, Gruppenausstellung, im wh-o Werkstatthaus, Grabenstr. 9, Sa., 13.6., 16 - 22, So., 14.6., 13 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 12.6., 19.30 - 22 Uhr • Mut&Liebe...wir können auch Kunst..., bis 27.6. im Kunstverein, KOMM-Center, Aliceplatz 11, 1. Stock, mo. - sa. 14 -20 Uhr, So, 14.6., 13 - 19 Uhr. Vernissage Mo., 8.6., 19 Uhr DREIEICH: Reisezeit - Zeitreise, Urlaub, Camping, große Fahrt, Projekt Elternhaus v. Anjali Göbel, bis 21.6. im Kurt-Schumacher-Ring 96, sa. u. so. 14 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (0163/9250411; www.anjaligoebel.de). Eröffnung Sa., 6.6., 16 Uhr (7.6., 15 Uhr, Rikschafahrten im Ring; 13.6., 15 Uhr, Reiseerinnerungen aus dem Kühltaschenturm; 14.6./20.6., 15 Uhr, Kurzvorträge; 21.6., 15 Uhr, Finnissage mit Kofferkonzert) • Arbeiten v. Winfried Selzer (ab Mo., 8.6.), bis 28.8. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 14, fr. 14 - 20 Uhr NEU-ISENBURG: Werke v. Rémy, im Atelier Rémy, Gärtnerweg 7, So., 7.6., 15 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 6.6., 18 - 22 Uhr • ...und das Wort war grün!, Joseph Beuys, Andy Warhol und die Grünen vor 35 Jahren, bis 11.7. im KunstVoll Projektraum, Frankfurter Str. 47, mo. - fr. 15 - 19, sa. 11 - 15 u. n. Vb. unter Telefon (0172) 7136537. Vernissage Fr., 12.6., 19 Uhr RODGAU: Alte Fotos und Urkunden aus dem Archiv, im Museum für Heimat- und Erdgeschichte, Jügesheim, Ostring/ Ludwigstr., So., 7.6., 14 - 18 Uhr DARMSTADT: Wir sind Datterich, Portraitserie v. Michal Hudler, bis 28.8. in der Datterich Klause, Festivalgarten am Hauptbahnhof, Platz der Deutschen Einheit/Südseite Bahnhofsvorplatz, mo. - fr. ab 17 Uhr, 4. - 14.6. auch sa. ab 17 Uhr (Eintritt frei) • Ernst Elias Niebergall. Eine Spurensuche, bis 1.7. im JustusLiebig-Haus, Gr. Bachgasse 2, mo., mi. u. fr. 10 - 17, di. u. do. 10 - 19 Uhr, sa. 10 - 13 Uhr (außerdem im Hinkelsturm, Universitätsu. Landesbibliothek, im Foyer des Kl. Hauses im Staatstheater u. auf der Piazza im City Carree). Eröffnung Fr., 5.6., 18 Uhr FRANKFURT: Cacao - Geschichte eines Welterfolges, bis 20.9. u. Rosen (ab Fr., 12.6., 11 Uhr), bis 14.6. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Laster des Lebens, Druckgrafik von William Hogarth (ab Mi., 10.6.), bis 6.9. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr NEU-ANSPACH: Was bleibt. Erinnerungen an das Ende der Bensheimer Papierfabrik (ab Mo., 8.6.) bis 28.6. im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr

SA

6. Juni

Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Logan & Lucille (Eintritt frei o. 3 €); Open Air-Kino, 21.30 Uhr, Das Salz der Erde (6 €), 23.45 Uhr, Dario Reimann, Franziska Berns (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Lounge, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Poetry Slam (7 €) Dreieich • Owwedäler Gemaafest: Kirchgarten, 16 Uhr, Eröffnung, 19.30 Uhr, Frizzante Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 14.30 Uhr, Rick Mayfield, 19.30 Uhr, Top Sound Band Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Wolfgang Schubert-K. & The Sacred Blues Band (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20.30 Uhr, Purple Snake Heroes (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Disharmonie Rodgau: Alles für die Figur - a cappella (10/13 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hair (12,50 - 53,50 €); KH, 19.30 Uhr, Datterich (12,50 53,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Die Verwandlung (13 €) • Centralstation, 22 Uhr, Shamir Liberg, Sonix, Cs All Star Band, Sosoniic (8,40 €) • Das Theater, 19.30 Uhr, Schulden. Eine Befreiung! 4: Gewalt und Wiedergutmachung, 22 Uhr, 5: Kurze Abhandlung über die moralischen Grundlagen ökonomischer Beziehungen (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Reis: Endlich so (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Simon Boccanegra (15 - 105 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, An unserem Fluss (14 - 50 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Amerika (19 - 35 €) • Commerzbank Arena, 11 - 23 Uhr, World Club Dome: Faithless, Steve Aoki... (59 - 160 €; 3 Tage: 109 - 232 €) • Elfer, 19 Uhr, Jetlagged, We Are Rome, The Secluded • Jazzkeller, 21 Uhr, Emminger Hahn Reunion Quartett (20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hella von Sinnen: Ich kann auch Andersen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Freunde von Niemand (23 €) Bad Homburg • Steigenberger, 12 Uhr, Alwara Höfels, David Rott: Frühstück bei Tiffany (89 € inkl. Brunch) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Super Vision (20 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Diary Of

BOBBY MCFERRIN & CHICK COREA präsentieren sich am 14. Juni in der Alten Oper Frankfurt „Together Again“. (Foto: va) Prinzip... (22 €)

Dreams (28,40 €)

SO

7. Juni MO

Offenbach • Hassia Fabrik, 12 - 20 Uhr, Sunday Urban Club: Fous de la Mer (2 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Frankfurt und Offenbach – Eine 1000-jährige Beziehungskiste - Vortrag Dreieich • Owwedäler Gemaafest: 11 - 20 Uhr, Familiensonntag Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 11 Uhr, Original Gipfelstürmer Trio Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 15 Uhr, Swing und mehr: Golden Age Swingtett, Mauritius Blue (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester Mozart, Brahms (12 - 50,50 €); KH, 18 Uhr, Datterich (12,50 - 53,50 €); Ks, 11 Uhr, Des Burschen Heimkehr oder: Der tolle Hund (13 €) • Das Theater, 19.30 Uhr, Schulden. Eine Befreiung! 6: Spiele mit Sex und Tod (15 €) • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Daria Chernysh, Gitarre (Spende) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Der Rosenkavalier (15 - 105 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Der nackte Wahnsinn (18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Amerika (19 - 35 €); Box, 20 Uhr, Das Schloss (12 €) • Commerzbank Arena, 11 - 23 Uhr, World Club Dome: David Guetta, Robin Schulz... (59 150 €; 3 Tage: 109 - 232 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Linos Piano Trio - Beethoven, Panufnik... (17,70 - 50,70 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, B.B. & The Red Cats, Tav Falco & Panther Burns • Palmengarten, Musikpavillon, 15.30 Uhr, Streichquartett Quatuor Debussy - Lekeu, Onslow, Debussy • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Flaggstaff (CFRM) • Haus am Dom, 11 Uhr, Eva Demski, Bernd Loebe: Lesenswert - Buchempfehlungen (Eintritt frei) Bad Homburg • St. Marien, 19.30 Uhr, HannsZischler: Die göttliche Komödie - Paradies (16 - 43 €) Biebesheim • Heimatmuseum, 11 - 14 Uhr, Jazz & Spargel: Beverly Daley, The Up Town Four Kelsterbach • Café Bizarr, 12 - 15 Uhr, Jazz & Spargel: Big Band Kelsterbach Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gernot Hassknecht: Das Hassknecht-

FESTSPIELE

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315

DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (30.6. - 16.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 35 €): (06103) 6000-0; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die kleine Hexe (bis 4.9.; 5,50 - 12 €), Der Zauberer von Oz (bis 5.9.; 5,50 - 12 €), Der fliegende Holländer (20.6. - 1.9.; 5,50 - 12 €), Die Päpstin (5.6. - 29.8.; 25 40 €), Ein Sommernachtstraum (19.6. - 20.8.; 25 - 40 €), Singin’ in the rain (12.6. - 26.8.; 28 - 43 €), Flashdance (2.7. - 6.9.; 28 43 €), Tschick (14.6. - 5.9.; 13 - 22 €), Gut gegen Nordwind (7.6. - 22.8.; 13 - 22 €), Alle sieben Wellen (27.6. - 30.8.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Endstation Sehnsucht (19.7. - 14.8.). Tickets (25 - 27 €): (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Der gestiefelte Kater (bis 24.7.; 12,50 - 22,50 €), Rumpelstilzchen (bis 26.7.; 11.50 16,50 €), Hänsel und Gretel (5.6. - 18.7.; 11,50 - 18,50 €), Kabale und Liebe (13.6. - 25.7.; 11,50 - 18,50 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Auf und davon (22.7. - 28.8.), Amphitryon (5.8. - 5.9.). Tickets (25 - 39 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Dracula (11.6. - 2.8.; 35,50 - 37,50 €), Othello (16. - 31.7.; 20 - 32 €), Die kleine Hexe (20.6. - 2.8.; 8 - 14 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WORMS: Nibelungen Festspiele: Gemetzel (31.7. - 16.8.; 59 - 129 €). Tickets: (01805) 337171

8. Juni

Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester Mozart, Brahms (12 - 50,50 €) • Das Theater, 19.30 Uhr, Schulden. Eine Befreiung! 7: Ehre und Entwürdigung (15 €) Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, An unserem Fluss (14 - 50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Orchid (19,70 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Trio Compass • Nachtleben, 20 Uhr, Andy Ost • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Thomas Brussig: Das gibt’s in keinem Russenfilm (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gernot Hassknecht: Das HassknechtPrinzip... (22 €)

DI

9. Juni

Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Verstehen sie die Béliers? (7 €) Darmstadt • Das Theater, 19.30 Uhr, Schulden. Eine Befreiung! 8: Kredit oder Edelmetall (15 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, New Dog Frankfurt

• Oper, 20 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Musik und Film (15 - 20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth (18 - 49 €); BD, 19.30 Uhr, Freiraum (16 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Gustl Mayer-Christof Sänger Quartett Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mother’s Finest (27,40 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht Die Comedy-Bühne (10 €) • unterhaus, 20 Uhr, Gernot Hassknecht: Das HassknechtPrinzip... (22 €)

MI

10. Juni

Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, From Inian Lakes (8/10 €) Langen • DFS, Audimax, 19.30 Uhr, 33. Langener Lesung: Ronen Steinke: Fritz Bauer - oder Auschwitz vor Gericht (Anm. bei litera, 06103/870114) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, RebellComedy: Die üblichen Verdächtigen (28 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Wassermarionettentheater: Der Seehase (6,50 €) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Simpático (Hofsommer) Darmstadt

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Komödie: Möwe und Mozart (bis 28.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (6.6., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (13.6., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (5., 12.6., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Zirkus Charles Knie (11. - 29.6.; mo. - sa. 15.30/19.30 Uhr, so. 11/15.30 Uhr, 29.6. nur 15.30 Uhr; 15 - 33 €) • Frankfurter Autoren Theater: Sturm & Drang (5., 6., 12., 13.6., 20 Uhr, 7., 14.6., 18 Uhr, ), Maria Stuart (20., 27.6., 20 Uhr, 21., 28.6., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Eine Couch in New York (bis 14.6.), Der Kontrabass (18. - 28.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt im Niddapark: Wickie und die starken Männer (5. - 7.6., 13., 14., 20., 21.6.), Findus zieht um (27., 28.6., 3., 4., 5., 11., 12., 19., 25., 26.7.; jeweils 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Der Zauberer von Oz (ab 5; 7., 12., 13., 14.6., 5., 11., 19.7.), Pippi Langstrumpf (ab 5; 4. - 6.6.). Emil und die Detektive (20., 21., 26. - 28.6., 3., 4., 12., 17., 18.7.; 13 16 €), My Fair Lady (6.6.), Charleys Tante (13., 27.6., 4., 11., 18.7.; 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (5.6.), Rapunzel-Report (12., 27.6.), Gut gegen Nordwind (7., 19., 20., 25.6.), Wer kocht, schießt nicht (4., 13., 18., 26.6.; jeweils 20 Uhr, 23 26 €) • Theater Alte Brücke: Fettes Schwein (5., 6.6., 20 Uhr), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (26.6., 20 Uhr; 28.6., 17 Uhr; ab 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Theater Herzstück: Ein Mond für Leonore (ab 6; 8. - 10.6., 11 Uhr), Theater La Senty Menti: Zitronengelbundgrünwieklee (ab 4; 14. - 17.6., 11 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (12., 13., 19., 20.6., 20 Uhr; 35,40 - 40,90 €), Die kleine Geisha (14., 28.6., 18 Uhr; 15., 16., 22., 23., 24., 29., 30.6., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Ballermann sucht Ballerfrau (13., 20., 27.6.), Die Handkäs’-Show (18., 25.6.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Blue Room (5. - 7.6.), Taxi, Taxi (12. - 14.6., 19. - 21.6., 26. - 28.6.; 19 - 21 €) RODENBACH: Stein’s Tivoli: Machos auf Eis (bis 21.6.), Männerschlussverkauf (25. - 27.6.; 19 €)

• Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Datterich-Gala (15 - 70 €); Ks, 18 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg (10 - 18 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Jarabe de Palo (26,90/27,50 €) • Das Theater, 19.30 Uhr, Schulden. Eine Befreiung! 9: Die Achsenzeit (15 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Hella Comet Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, An unserem Fluss (14 - 50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Jace Everett (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jan Beiling’s Sax Therapy • Dominikanerkloster, 20 Uhr, Marcel Bayer, Ensemble Modern - Lesungskonzert (15 €; Eröffnung Lyriktage) • Elfer, 19 Uhr, Klone (17 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jared James Nichols (15/18 €) • Zoom, 21 Uhr, Exclusive (12/15 €) • BockenheimBibliothek, 20 Uhr, Gerd Fischer: Abgerippt, Volker Erbes: Ein Blues für die Lady (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Urban Priol: jetzt (23/24 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Vereinsheim (15/18 €)

DO

11. Juni

Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Frank Uhlmann: Brennen sollst du! - Autorenlesung (7/8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Deva Primal & Miten with Manose (35 - 47 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Wassermarionettentheater: Der Seehase (6,50 €) • Bürgerhaus Weisk., 19 Uhr, WIR - Hits uff hessisch (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Im Rausch der Stille (8 - 33 €) • Das Theater, 19.30 Uhr, Schulden. Eine Befreiung! 10: Das Mittelalter, 22 Uhr, 11: Das Zeitalter der kapitalistischen Juden (15 €) • HoffArt Theater, 23 Uhr, Theaterquarantäne: Der Bubb werd gut! Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 23 €); BD, 19.30 Uhr, Freiraum (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Andrés OrozcoEstrada, Gautier Capuçon, Violoncello - Bartok, Schostakowitsch, Strawinsky (17 - 52 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Cuban Beats All Stars • Die Fabrik, 20 Uhr, Philippe Huguet singt Brel • Palmengarten, Gesellschaftshaus, 19 Uhr, Venice Baroque Orchestra - Mozart, Haydn, Vivaldi (15 - 39 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Geschwister Pfister: Wie wär’s, wie wärs? • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Histor. Villa Metzler, 19.30 Uhr, Lutz Seiler: Der Lyriker Lutz Seidler (8 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Martina Gedeck: Brief einer Unbekannten (16 - 43 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Fil: Pullern im Stehen (8/10 €)


OFFENBACH / IMMOBILIENMARK T

Offenbach-Journal Nr. 23 O

„Keine Gesundheitsgefahr fĂźr Kinder und Lehrkräfte“ Schimmelbefall im Keller der Eichendorffschule: Bereich gesperrt OFFENBACH. Am Donnerstag in der vorigen Woche sind die Räume im Untergeschosses der Eichendorffschule von der Offenbacher Gebäudemanagement-Gesellschaft (GBM) aufgrund eines Schimmelbefalls vorsorglich noch vor Schulbeginn geschlossen worden. Wie die Stadt verlautbaren lieĂ&#x;, hat das Ergebnis eines Gutachtens die MaĂ&#x;nahme erforderlich gemacht. Weitere Messungen im Erdgeschoss wurden in dieser Woche durchgefĂźhrt. Durch starke Regenfälle im vergangenen Jahr entstand in einem Raum im Souterrain der Grundschule, die in der Innenstadt liegt und unter deren

Dach rund 360 Kinder unterrichtet werden, ein Wasserschaden. Nach daraufhin eingeleiteten Reparaturarbeiten wurden weitere Feuchtigkeitsschäden festgestellt. Die GBM hat daraufhin in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt einen Sachverständigen beauftragt, den Schaden hinsichtlich des Schimmelbefalls zu untersuchen. Die Ergebnisse der Analyse erforderten laut GBM die sofortige Abschottung des Kellerbereichs, um eine Gefährdung der SchĂźler auszuschlieĂ&#x;en. Man gehe von keinerlei Beeinträchtigung fĂźr die Gesundheit der Kinder und der Lehrkräfte

aufgrund der unverzĂźglich angeordneten MaĂ&#x;nahme aus, so die Stadt. Der Unterricht kĂśnne im Erdgeschoss und in den oberen Stockwerken des Gebäudes weiter wie gewohnt stattfinden. Im Ăœbrigen sei das Vorgehen eng mit der Schulleitung, dem Stadtschulamt und dem Gesundheitsamt abgestimmt. Im Rahmen des Schulsanierungsprogramms der Stadt Offenbach ist eine umfangreiche Renovierung der Grundschule derzeit im Zeitrahmen von Mitte 2018 bis Ende 2021 vorgesehen. Die Planer gehen von Kosten von 6,8 bis 8 Millionen Euro aus. (ks)

Freitag, 5. Juni 2015

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell Ăźber 100 Angebote fĂźr Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

VERMIETUNGEN

GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

Engpässe im BĂźrgerbĂźro: Personal Ăźberlastet OFFENBACH. Ab sofort benĂśtigen Kunden des BĂźrgerbĂźros fĂźr die Anmeldung einer Wohnung, die Beantragung eines Reisepasses oder FĂźhrerscheins sowie die Zulassung eines Fahrzeugs einen Termin. AuĂ&#x;erdem fallen die SamstagsĂśffnungszei-

Offenbach... Fortsetzung von Seite 2 erfolgreiche Integration. Wir freuen uns auf einen gewinnbringenden Erfahrungsaustausch im Städtenetzwerk“, betont Schwenke. Der Zehn-Punkte-Plan umfasst MaĂ&#x;nahmen wie „verstärkte Wachsamkeit gegen Rassismus“ sowie „bessere UnterstĂźtzung fĂźr die Opfer von Rassismus und Diskriminierung“. Ferner wird Chancengleichheit auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie bei Bildung und Erziehung angemahnt. Gleiches gilt fĂźr die FĂśrderung kultureller Vielfalt – ein weiterer Aspekt der Charta. (ks)

ten bis auf Weiteres aus. Wie die Stadtverwaltung dieser Tage verlauten lieĂ&#x;, sind die Mitarbeiter aufgrund des stetig steigenden Kundenzuspruchs Ăźberlastet. Eine bereits laufende Untersuchung soll feststellen, wieviel mehr Personal die Stadt kĂźnftig in der zentralen Servicestelle im Bernardbau einsetzen muss, um der Resonanz Rechnung zu tragen. Unkompliziert Termine kĂśnnen auf der Internetseite der Stadt Offenbach (www.offenbach.de) „gebucht“ werden. Das Verfahren sei schnell und unkompliziert, versichern die Verantwortlichen des BĂźrgerbĂźros. Mit der EMail-Bestätigung wĂźrden auch gleich die mitzubringenden Unterlagen aufgelistet, sodass der Ratsuchende seinen Besuch sehr gut vorbereiten kĂśnne. Telefonisch kĂśnnen Termine unter der bundesweit einheitlichen Servicenummer 115 oder

unter der Rufnummer (069) 8065-4222 vereinbart werden. Wer ohne vorherige Absprache ins Bßrgerbßro kommt, kann an Ort und Stelle einen Termin am Empfang absprechen. Je nach Andrang, so der Hinweis aus dem Rathaus, mßsse man allerdings ausreichend Geduld mitbringen. Pro Tag stßnden rund 550 Termine zur Verfßgung. Bislang seien fßr Juni erst rund 1.000 Sprechzeiten vergeben, sodass Offenbacher, die den Service benÜtigten, derzeit auch noch kurzfristig und innerhalb ßberschaubarer Zeit bedient werden kÜnnten. Ein wichtiger Hinweis: Wer lediglich seinen fertigen Pass oder Ausweis abholen will oder als Kunde des Stadtdienstleisters ESO zum Beispiel einen Sperrmßlltermin vereinbaren und sich mit gelben Säcken versorgen mÜchte, kann auch kßnftig ohne vorherige Terminvereinbarung mit seinem Anliegen vorsprechen. (ks)

VERPACHTUNGEN GEW. ANGEBOTE

GRUNDSTĂœCKE

GARAGEN

Kunstherz: Treff am 8. Juni OFFENBACH. Die vor Kurzem neu gegrĂźndete Selbsthilfegruppe von Patienten und AngehĂśrigen im Bereich VAD/Kunstherz trifft sich am Montag (8.) von 16.30 bis 18 Uhr in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Frankfurter StraĂ&#x;e 48. Die AbkĂźrzung VAD steht fĂźr „ventricular assist device“. Sie bezeichnet ein UnterstĂźtzungssystem mit der Funktion, bei einer Herzmuskelschwäche als zusätzliche Pumpe das erkrankte Herz zu entlasten und den Kreislauf aufrechtzuerhalten. Wer sich als Betroffener oder AngehĂśriger näher Ăźber die

Aktivitäten der Selbsthilfegruppe informieren mÜchte, erreicht Ansprechpartner unter der Rufnummer (0173) 8303861. (kÜ)

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich

�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´

Auflage

Ăźber 188.000*

8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ

* inkl. Dreieich-Zeitung

Termin-Vereinbarung beim Thema „Anmeldung/Dokumente“ erforderlich

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

5


6 Freitag, 5. Juni 2015

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Stellenanzeigen

GESUCHE

zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Dreieich-Zeitung

über 188.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Fehltage durch Rückenschmerzen Hessen durchschnittlich 14,6 Tage krank (tk). Rückenbeschwerden sind in hessischen Unternehmen für jeden zehnten Fehltag verantwortlich. Wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt, fehlte im vergangenen Jahr jede Erwerbsperson im Land gut 1,4 Tage aufgrund von Rückenproblemen am Arbeitsplatz. Insgesamt waren die hessischen Beschäftigten pro Kopf

durchschnittlich 14,6 Tage krankgeschrieben. Besonders anfällig für Rückenprobleme sind die Beschäftigten in der Baubranche und in den Pflegeberufen. Aber auch zu langes und häufiges Sitzen bei gleichzeitigem Bewegungsmangel kann Rückenschmerzen verursachen. Alexandra Schätzle, Präventionsberaterin bei der TK in

Hessen: „Gezielte, aktive Bewegung ist oft der beste Weg, um Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern. Auch psychische Belastungen führen zu Verspannungen und wirken sich über die Muskeln auf die Wirbelsäule aus. Rückenschmerzen können daher auch immer ein wichtiges Warnsignal für zu viel Stress sein.“

So kreativ können Fliesen sein Keramundo-Meisterschaft tourt durch Deutschland

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

pflegeleicht und hygienisch

ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de

Workshop-Geschehens. Ziel der Fliesenprofis war es, neuartige Planungs- und Gestaltungsweisen zu skizzieren und das dafür notwendige Handwerkzeug zu erlernen. Gleichzeitig sammelten die Teilnehmer kreative Ideen, frischten ihre eigenen Malfähigkeiten auf und erfuhren mehr über die optimale Raumaufteilung. Rund dreieinhalb Stunden Zeit nahmen sich die Fliesenprofis für den Workshop, und die Ergebnisse waren überzeugend: Wer sich mit der Verlegung von Fliesen auskennt, lernt das Handwerkszeug für die Skizzen im Handumdrehen. Mit diesen schnell erstellten Zeichnungen haben Fliesenprofis eine Beratungshilfe, die den Kunden ihre Wünsche und Ideen sofort vor Augen führt. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Darauf setzt auch Peter Erfeling, Leiter Geschäftsfeld Fliese der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD) in Offenbach, deren Marke Keramundo ist: „Unser Ziel ist es, auch außerhalb der bestehenden Anwendungen im Bad und im Fußbodenbereich, die Fliese als Gestaltungselement für die Wand noch stärker ins Bewusstsein zu rücken.“ Die Meisterschaft findet noch bis zum Herbst in insgesamt zehn Niederlassungen des Fliesenfachhändlers quer durch das ganze Bundesgebiet statt. Doch die Teilnehmer nehmen neben neuen Impulsen und Fähigkeiten noch mehr mit: Am Ende eines jeden Workshops wird die

beste Planung ausgezeichnet. Auswahlkriterien sind Idee, Kreativität, Farbgestaltung und Umsetzung. Das Highlight für die Profis: Die Gewinner-Planung wird für die Ausstellungsräume der entsprechenden Filiale in die Realität umgesetzt und so zum neuen optischen Aushängeschild des Fachbetriebs. Die Entscheidung in Frankfurt fiel nicht leicht. Niederlassungsleiter Klaus-Peter Repp, Außendienstmitarbeiter Roland Steigerwald sowie die beiden Fliesenberater Stephanie Ciotta und Axel Bonse mussten als Jury aus all den hervorragenden Beiträgen den wählen, der sich am besten umsetzen lässt. Zum Gewinner wurde schließlich Alexander Auth von der Frey & Auth Bad und Wärme GmbH gekürt. In der nicht unbedingt alltäglichen Farbkombination aus Grau, Pink und Blau ziehen achteckige Fliesen in einem dunklen Grau, eingerahmt von Bordüren und verschiedenen Querformaten, den Blick auf sich. Im Herbst findet der letzte Workshop statt. Danach gilt es, den besten Wandplaner Deutschlands zu ermitteln. Dazu werden per Leserumfrage Kollegen befragt, die in ihren Fliesenfachbetrieben tagtäglich mit Kundenwünschen und ihrer Umsetzung zu tun haben. Die marktführende Fachzeitschrift „Fliesen & Platten“ ermittelt letztlich, welche der Handskizzen Meisterschaft gewinnen wird. (sg)

Alexander Auth, eingerahmt von Keramundo-Niederlassungsleiter Klaus-Peter Repp und Referentin Ulla Oed, setzte sich als Tagessieger in Frankfurt durch. (Foto: sg)

Wandfliesen • Bodenfliesen Öffnungszeiten: Beratung, Verkauf Ausstellung Mo.-Fr. 08.00 – 12.00 Uhr So. 14.00 – 17.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Keine Beratung, Sa. 08.00 – 12.00 Uhr kein Verkauf

Telefon 069 - 89 30 38 / 39 Platten-Wolf GmbH Ferdinand-Porsche-Str. 1 · 63073 Offenbach

www.platten-wolf.de

Zäune • Gitter • Tore

OFFENBACH. Frisch, aufregend und eindrucksvoll – so sind Fliesen für die Wandgestaltung und genau das sollen die Teilnehmer der KeramundoMeisterschaft mit ihren skizzierten Wandfliesen-Designs zeigen. Als Deutschlands führender Fachhandel für Fliesen bietet Keramundo derzeit ausgewählten Kunden und Fliesenprofis für mehrere Monate in bundesweiten Workshops die Gelegenheit, ihr kreatives Können unter Beweis zu stellen und dabei wichtige neue Impulse für die Wandgestaltung zu erhalten. Kürzlich war die Niederlassung in Frankfurt Ort des


STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 23 O Die L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH expandiert weiter und sucht ab sofort für das Rhein-Main-Gebiet

Als Teil der M.A.X.-Gruppen gehören wir mit 6 Standorten und 250 Mitarbeitern zu den führenden Autohäusern rund um den Volkswagen-Konzern im Rhein-Main-Gebiet und am Flughafen Frankfurt. Für unseren Standort Neu-Isenburg suchen wir Verstärkung (m/w).

Kraftfahrer CE m/w

WIR STELLEN EIN

• Für den Nahbereich im festen Linienverkehr (Tagestouren) 12 t solo mit Hebebühne • für den Nahverkehr mit Baustoffkran- und / oder Hängerzugerfahrung im Stundenlohn

Wir bieten sofortige Einstellung, keine Befristung und attraktive Entlohnung. Gerne auch als Aushilfe (Rentner)! Tel. 06704 - 962616 oder per E-Mail: bewerbung@ltg-transporte.de

• VERKAUFSBERATER NEU-/GEBRAUCHTFAHRZEUGE • MECHATRONIKER oder SERVICETECHNIKER • SERVICEBERATER Autohaus Tarnow Stegbauer GmbH Karlstr. 11-13 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102/7404-0 · www.tarnow-stegbauer.de Bewerbung@tarnow-stegbauer.de (Herr Matica)

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir? Bad Homburg/Friedrichsdorf Verpackungshelfer m/w in Vollzeit

Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Lagerhelfer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

top personal partner gmbh sucht Sie!

Sie sind in der Kranken- und / oder Altenpflege tätig oder arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, oder möchten dies? Sie verfügen über Erfahrung im entsprechenden Bereich und über gute Deutschkenntnisse? top personal partner sucht weitere motivierte und fleißige Mitarbeiter/innen mit oder ohne Ausbildung. Sie erhalten bei uns ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, in Teilzeit (30 Stunden) können Sie als Pflegehelfer (ohne Examen) z.B. einen Nettolohn von 1200 € verdienen und bei Bedarf erhalten Sie ein Firmenfahrzeug mit privater Nutzung, sowie Fahrdienste. Ebenso erwartet Sie ein freundliches top-Team und weitere „Bonbons“ :-). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre nebenstehende Kurzbewerbung und stehen gern für Fragen auch vorab telefonisch unter 069 / 69 768 35 - 0 zur Verfügung! Zur Vereinbarung eines Vorstellungsgesprächs melden wir uns zeitnah.

Freitag, 5. Juni 2015

Wir suchen eine/n

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transporte GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transporte.de · www.Blank-Transporte.de

7



F U N D G R U8 B E

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Leichte Beine – so macht Reisen Spaß

BEKANNTSCHAFTEN

ES WIRD MEHR ALS EIN SOMMERABEND UND VERLIEBTHEIT ! A N G E L A , 54 J / 1.63, alleinst. verantwortungsvolle Regierungsrätin mit kleiner frecher Schnauzer-Hündin, meine Liebe zu Dir geht über ihr Herz. Doch wenn ich mich für Dein Herz entscheide muss Schnauzi sich fügen. Ich bin fröhlich, spontan, treu, natürlich und lieb, lieb, lieb … Schön ist der Tag, an dem ich dich treffe, du mich anlächelst und ich „Brausepulver im Bauch“ bekomme. Ich bin eine schöne Frau mit schlanker, sexy Figur, fröhl. Lachen u. verrückten Ideen. Habe schö. Zuhause + Auto und bin keine Emanze, sondern brauche dich – sonst verlaufe ich mich in einer Telefonzelle. Mal elegant, mal Jeans, mal im winzigen Bikini oder dem kleinen Schwarzen – in allem fühle ich mich wohl. Leider bin ich sehr einsam, besonders wenn ich nach einem langen Arbeitstag nach Hause komme. Würdest du mit mir Kurzreisen machen, schöne Urlaube erleben? Ich liebe Reggae- u. SambaMusik, sich dabei zärtl. berühren, sich aneinanderschmiegen + für immer zusammengehören. Rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Angela@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

WIR ZWEI … NUR DIE LIEBE ZÄHLT ! M E L A N I E , 64 J / 1.59, verwitwet, Jungmädchen-Frau, fit, gesund und mach auch Dich fit. Bin Ergotherapeutin / Yogalehrerin in besten finanz. Verhältnissen, habe schö. Haus, Auto und Fahrrad. Ich habe Charme, Humor, Intelligenz, ein mitreißendes Lachen u. Ehrlichkeit. Mit meiner jugendlichen, frischen, natürl. Wesensart bin ich kompromissbereit u. unkompliziert, mit Traumfigur, spontan u. zu allen Streichen aufgelegt. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist, gib uns durch einen Anruf die Chance zum Kennenlernen. Ich werde mein aufregendstes Kleid anziehen u. die kühle Seide streichelt um meine heiße Haut. Gern würde ich dich locken u. ganz Frau sein, mal kokett-verführerisch, mal aufreizendunschuldig – mit Spaß an der Liebe, doch immer mit ehrlich-treuem Herzen. Gib uns die Chance zur Liebe u. zum gemeinsamen Leben. Rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Melanie@wz4u.de SCHENK MIR EINEN AUGENBLICK, UM DEN DUFT DER ROSEN ZUSAMMEN ZU GENIESSEN ! H E D W I G , 74 J / 1.69, verwitwet, Krankenschwester, MTA und jetzt Pensionärin mit viel Herzensbildung. Bin bildschön, vital, eine sehr jugendliche, fröhliche Frau, mit samtweicher, junger Haut, herzlich u. offen. Habe ein sonniges Gemüt mit zärtlichem Naturell. Bin natürlich, spontan, begeisterungsfähig u. eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin. Im Herzen bin ich ein Backfisch geblieben, anschmiegsam u. romantisch. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen, Auto + schönes Zuhause (nicht ortsgebunden). Ich lade Sie zur verspäteten Maibowle ein, da können wir unsere Zukunft planen, Sterne zählen – und schenkst du mir einen Stern? Es macht Freude, noch einmal neu zu beginnen, einem lieben Menschen zur Seite stehen, zärtliche Tage und Streicheleinheiten – Glück, das uns jung u. gesund hält, den Sommer genießen, Sonne, Liebe, Zweisamkeit. Unser Glück und mein Sonnenbrand liegen jetzt in Ihrer Hand, durch Ihren kleinen Anruf kommt das Glück zu uns: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Hedwig@wz4u.de MIT DEM FIAKER DURCH WIEN, BEIM SACHER EINEN KAFFEE TRINKEN + IM PRATER VERLOBEN ! ZAHNARZT DR. A N D R E , 34 J / 1.81, ledig, Zahnarzt mit viel Arbeit und dem Wunsch, „DICH“ zu finden. Du brauchst keine Angst haben, der Bohrer bleibt in der Praxis, zu Hause habe ich nur zärtliche Hände. Bin dynamisch, fröhlich, mit schö. Zuhause und schnellem Auto, mag Formel 1, Basketball, Joggen + Reisen. Ich bin romant., mag herrliche „verrückte Dinge“ mit dir erleben, auch liebevoll frühstücken und grillen, den Feierabend romantisch bei Fackel-Licht u. Champagner genießen. Mein Wunsch: Unsere Liebe … kennenlernen, küssen, Hochzeit. Ich wünsche mir eine Frau, die wie ich Träume hat von „Welt entdecken“, Sonnenuntergänge Arm in Arm erleben, für die „Liebe“ kein leeres Wort ist. Ich möchte dich verwöhnen u. dir 2 GOLDENE RINGE SCHENKEN. Rufe bitte an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andre@wz4u.de EIN STRAUSS MAIGLÖCKCHEN UND MEIN HERZ LEGE ICH IHNEN ZU FÜSSEN ! S T E F A N , 59 J / 1.84, ganz. alleinst., selbst. Kaufmann mit gr. Unternehmen, aber natürlich, ehrlich + treu. Ich möchte Liebe geben, deswegen dieser moderne Weg, dich zu finden. Ich bin ein stattl., dynam., sehr jugendl., sportl. Typ, mit liebevollem, fairem Charakter, großzügig, feinfühlig, humor- u. rücksichtsvoll, in besten finanz. Verhältn. Habe schö. Zuhause + Auto, liebe weiße Strände u. würde so gerne auch mal mit Ihnen reisen u. ins Glück tanzen. Ich sehne mich nach einer prickelnden, treuen, leidenschaftlichen Partnerschaft, in der nur das Herz zählt; denn ich fühle mich sehr alleine. Darf ich Sie einladen, zum Italiener + 1 Glas Rotwein oder an den Strand von Florida? Eine Badewanne voll roter Rosen u. ein Glas Champagner auf unser Kennenlernen, auf einer Blumenwiese in der Sonne liegen u. träumen. BLEIBEN SIE NICHT IM WARTESAAL DER TRÄUME, UNSER TRAUM WIRD WAHR durch Ihren Anruf o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Stefan@wz4u.de SPANIENFAN SUCHT FRÖHLICHE FRAU ! – LADE SIE IN EHREN EIN E C K H A R D T , 69 J / 1.85, ganz alleinst., Kunstpädagoge jetzt im Ruhestand – ich kann’s gar nicht glauben, fühle mich fit wie 50 J., gesund und möchte meinen zweiten Lebensweg der tiefen Liebe mit „DIR“ beginnen. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus + Auto. Habe Sehnsucht nach der Nähe einer lieben Frau, mit der ich kuscheln kann … sich berühren und die Wärme + Zärtlichkeit des anderen spüren. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber sehr leidenschaftlich sein und mich für alles begeistern. Ich bin ein etwas verrückter, fröhlicher Lausbub und ebenso ein Gentleman der alten Schule. Bin ganz gut aussehend, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung. Ich liebe schöne Reisen, schwimmen, die Sonne, ein Glas Sekt am Strand, im weißen Sand barfuß Muscheln suchen und alle gemeinsamen Interessen unternehmen, die uns Spaß machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und auch das Lachen der Jugend zurückholen, es liegt in Ihrer Macht, dass es UNS gut geht; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Eckhardt@wz4u.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

HAND IN HAND QUER DURCH SÜDAFRIKA ! T O B I A S , 49 J / 1.80, ganz alleinst., Polizeibeamter / Kripo … keine Angst, ich kann Sie beschützen u. bin zu Hause romantisch + zahm. Ich wünsche mir eine sehr fröhliche Frau, die mit mir lacht u. bei mir bleibt. Habe schö. Haus + Auto, doch Geld ist nicht alles! Ich bin dynam., sinnlich, tolerant, sportl., zärtlich, niveauvoll, ein fröhl., humorvoller Mann, der Sie glücklich machen möchte: Zwischen Sonnenaufgang und wieder Sonnenaufgang, Zwischen Paris + Moskau, Zwischen Spiegelei + Dinner bei Kerzenlicht, Zwischen „DIR+ MIR“ … für immer möchte ich mit Ihnen lachen + lieben! Bitte haben Sie auch Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de

EROTIK

Reisethrombose vorbeugen mit medi travel

(mdd/me) Flugzeug, Bahn, Bus, Pkw – auf Reisen ist der Platz begrenzt, die Bewegung eingeschränkt. Stundenlanges Sitzen mit angewinkelten Beinen verlangsamt den Blutfluss in den Venen. Dann sind auch Menschen mit gesunden Venen von schweren Beinen und geschwollenen Füßen betroffen. Die Lösung: Die Reise-Kniestrümpfe medi travel women und

medi travel men. Die freiverkäuflichen Strümpfe sind im medizinischen Fachhandel erhältlich. Sie aktivieren durch ihre angenehme Kompression die Blutzirkulation der Venen. Die Beine und Füße fühlen sich leichter und entspannter an. Die Reisestrümpfe können auch das Risiko einer Reisethrombose senken.* Weitere Informationen: www.ifeelbetter.com/reisezeit Die Broschüre „Reisestrümpfe medi travel“ kann bei medi angefordert werden: Telefon 0921 912750, E-Mail verbraucherservice@ medi.de Gewinnspiel: medi verlost 24 Paar medi travel. Schreiben Sie bis 31. August 2015 eine E-Mail an medipost@medi.de, Stichwort: „medi travel Reisezeit“**

9

AUTO & VERKEHR

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

*Hsieh/Lee (2005): Graduated compression stockings as prophylaxis for flight-related venous thrombosis: systematic literature review: in: J Adv Nurs, 51, p. 83-98. **Teilnahmebedingungen: www.medi.de/teilnahme oder Telefon 0921 912-750.

Kleinanzeigen

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 07.06.15, Offenbach,

einfach und bequem aufgeben

VERSCHIEDENES

Auflage

über 188.000*

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

* inkl. Dreieich-Zeitung

ICH BIN NICHT FEHLERFREI, ABER LIEB, TREU, GUTAUSSEHEND UND EHRLICH K R I S T I E , 37 J, eine ledige, schlanke, sensible Zollbeamtin, ein Traumjob, wenn auch nicht immer ungefährlich. Bin eine schöne, zärtl. Frau mit fröhlichem Lachen, sportl., gefühlsbetont u. romant., Liebe mit dem gewissen „Etwas“ … Ich würde gerne mit dir zusammen über blühende Wiesen joggen, eine Pause bei einem Glas Rotwein in meiner schö. Wohnung machen und nackt schwimmen bei Nacht oder eine Klettertour – bin unkompliziert und leider nicht immer perfekt. Vielleicht ist dir auch Pfingsten die Decke auf den Kopf gefallen und du hättest lieber „MICH“ geküsst, als bei Freunden ohne Partnerin die Tage zu verbringen. Ich bin eine aufgeschlossene, etwas spontane, zuverlässige Frau, die dich zärtlich lieben möchte und treu ist. Bin natürlich, lustig u. gebe für den „Einen“, der es ernst meint, „ALLES“. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Kristie@wz4u.de

Freitag, 5. Juni 2015

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

GESCHÄFTLICHES

VERKÄUFE

HONDA

SKODA

OPEL

Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de


GlĂźckslos-Nr.: 0604OZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste direkt buchen!

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Zauberhaftes Mittelmeer mit dem neuen Flaggschiff

COSTA DIADEMA

Malta

Italien - Frankreich - Spanien - Balearen 8 Tage: Sa 07.11. - Sa 14.11.2015 8 Tage: Sa 14.11. - Sa 21.11.2015

****Hotel Dolmen Resort

IS S T E W A S O6.2N015D E R P R E bei Buchung bis 15.0

p.P.

8 Tage VP ab

â‚Ź 538,50

inkl. Serviceentgelt in HĂśhe

von â‚Ź 59,50*

*STEWA-Bistro-Bus inkl. Hin- & RĂźckreise im ***

S O F O R T B U C H E15R P R E I S

Reise-Code: A15FCD

bei Buchung bis 11.06.20

COSTA DIADEMA: Baujahr: 2014 BRT: 132.500 Kabinen: 1.862 Länge: 306 m Breite: 37,2 m Passagierdecks: 12 Geschwindigkeit: 22,5 Knoten Restaurants: 7 Bars: 11 Wellness: 7.800m2 auf vier Ebenen mit Fitnessraum

Infon al st Veran tunge COSTA Flot te Di 30.06. 2015

.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt im Bis tro CafĂŠ Re isebĂźro im ng ldu me An

Buchungs-Hotline: 06027-40972444 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de

Reiseroute

Marseille

Palma de Mallorca

Barcelona

Leistungen: t Linienflug mit AIR MALTA von Frankfurt nach Malta VOE [VSĂ DL HFOBVF 'MVH[FJUFO OPDI OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIBGFO t Y Ăƒ/ )1 JN ****Hotel Dolmen Resort im Orteils Qawra, an der schĂśnen St. Paul´s Bay direkt am Meer mit Blick Ăźber die Bucht gelegen. Zum Ortszentrum mit Restaurants sind es ca. 200 m, zum Flughafen von Malta ca. 20 km. Alle Zimmer mit Bad, DU/WC, TV, Telefon, Radio, FĂśhn, Minibar, Safe (gegen GebĂźhr) und Klimaanlage. Sonnenterrasse, vier Pools, Lobby, Restaurant, A la Carte Restaurant, CafĂŠ, Cocktailbar, Poolbar, Vintage Wine Bar, Beach $MVC $BTJOP t 4QB #FSFJDI NJU )BMMFOCBE 8IJSMQPPM 4BVOB 'JUOFTTSBVN 5FOOJTQMĂŠU[F t Sämtliche AusflĂźge mit Ăśrtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten: t Mdina - Rabat - Mosta inkl. Besichtigung des Doms von Mosta, der „St. Paul´s Grotto“ und dem Botanischen Garten „San Antons“ ganztags t 5empelanlage Tarxien - Fischerdorf Marsaxlokk - Prähistorisches Malta mit Gelegenheit zu einer Bootsfahrt zur „Blauen Grotte“, ganztags t „Die 3 Städte“ und die Häfen von Malta, Besuch der

Ihre Reise mit der COSTA DIADEMA LEISTUNGEN t Hin- und RĂźckreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Ăœbernachtung) t Vollpension (FrĂźhstĂźck, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/ Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsĂźber Snacks,

Route: Savona - Marseille - Barcelona - Palma de Mallorca - Neapel - La Spezia/Florenz - Savona Tag Hafen nach Savona (Italien), 1 Busanreise Einschiung 2 Marseille (Frankreich) 3

Ankunft

Kategorie

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

AC

2-Bett AuĂ&#x;en Classic

BC

2-Bett Balkon Classic

Abfahrt

---

17.00 Uhr

08.00 Uhr

18.00 Uhr

09.00 Uhr

19.00 Uhr

08.00 Uhr

18.00 Uhr

5

---

---

Kinder von 4 - 14 Jahre im Oberbett**

6

Neapel (Italien)

08.00 Uhr

15.00 Uhr

Kinder von 0 - 3 Jahre im Oberbett**

7

La Spezia (Italien) Savona (Italien), Ausschiung und Busrßckreise

09.30 Uhr

23.30 Uhr

Aufpreis Einzelbelegung**

08.00 Uhr

---

8

Termin 07.11.2015

Termin 14.11.2015

â‚Ź 568,50 â‚Ź 708,50 â‚Ź 868,50 â‚Ź 388,50 â‚Ź 188,50 â‚Ź 158,75 â‚Ź 129,00 50%

â‚Ź 538,50 â‚Ź 678,50 â‚Ź 848,50 â‚Ź 368,50 â‚Ź 188,50 â‚Ź 158,75 â‚Ź 129,00 50%

3./4. Oberbett Erwachsene** Kinder von 15 - 18 Jahre im Oberbett**

â‚Ź 949,-

****sup. Hotel Villa Luisa in Portese di San Felice del Benaco

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 15 bei Buchung bis 11.0 So 28.06. - Fr 03.07.2015 6 Tage HP EZZ â‚Ź 93,EZ=DZ

â‚Ź 479,-

Reise-Code: A15ASF1

p.P.

anstatt â‚Ź 539,-

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT PIOF #JTUSP JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN ****sup. Hotel Villa Luisa in Portese di San Felice del Benaco, in einer HĂźgellandschaft zwischen Weingärten gelegen mit Blick auf den Gardasee. Der alte Dorfkern von Portese ist ca. 500 m entfernt; zum Strand sind es ca. 1000 m. SchĂśne Gartenanlage mit Pool, Restaurant, Dachterrasse und Piano Bar vorhanden. Alle Zimmer mit #BE PEFS %6 8$ 'ĂšIO 57 5FMFGPO 4BGF VOE .JOJCBS t UĂŠHM "CFOE 8BIMNFOĂ NJU 4BMBUCVGGFU t Y (BMBEJOOFS CFJ ,FS[FOMJDIU JN 3BINFO EFS )1 t Y .VTJLBCFOE t

*Die genannten Reisepreise enthalten das an Bord des gebuchten Kreuzfahrtschiffes zu zahlende Serviceentgelt in HĂśhe von â‚ŹÂ 8,50 p.P./Nacht. Auf Ihrer Reisebestätigung weisen wir den Reisepreis ohne Serviceentgelt aus. FĂźr Kinder zwischen 4 und 14 Jahren werden 50% des Serviceentgelts erhoben. FĂźr Kinder unter 4 Jahren wird diese GebĂźhr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. DurchfĂźhrung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gĂźltig ist.

Riesengebirge inkl. Breslau

Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach San Felice del Benaco. 2.Tag: Ausflug Gardasee mit Aufenthalt in Bardolino & Sirmione. 3.Tag: Ausflug nach Verona mit Stadtbesichtigung inkl. sachk. Reiseleitung. 4.Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Venedig . 5.Tag: Freizeit. 6.Tag: RĂźckreise. Eintrittsgelder nicht im Preis inkl. Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht:Ausflug nach Venedig inkl. Schifffahrt und sachk. Reiseleitung â‚Ź 59,- p. P. (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen)

Händelstadt Halle/Saale - Deutschlands grßne Oase

***Hotel Sasanka in Szklarska Poreba (dt. Schreiberhau) 3 AusflĂźge mit deutschsprachiger Reiseleitung im Preis inkl.

SĂźĂ&#x;es Laster, tierisches VergnĂźgen & „Schiff Ahoi“ Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****RAMADA Hotel LeipzigHalle t Y "CFOECVò FU JN )PUFM t̓#FHSà •VOHTHFUSĂŠOL VOE LMFJOFT (FTDIFOL BVG EFN ;JNNFS t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ****RAMADA Hotel Leipzig-Halle liegt vor den Toren von Halle. Alle Zimmer sind neu renoviert

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 15 bei Buchung bis 11.0 Di 23.06. - Sa 27.06.15

â‚Ź 269,-

p.P. Leistungen: 5 Tage HP t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT NJU EZZ â‚Ź 25,Speise- und Getränkeservice (ohne Bistro) anstatt â‚Ź 319,PIOF #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 Reise-Code: A15ARI (FrĂźhstĂźcksbuffet, 3-Gang-Abendessen) im Schreiberhau). Hotelbezug. 2.Tag: Riesenge***Hotel Sasanka in Szklarska Poreba (dt. birgsrundfahrt mit sachk. Reiseleitung. Sie Schreiberhau) im Herzen des Riesengebirges besuchen u.a. das Museum der Erde in Nieder gelegen. Alle Zimmer sind mit DU/WC, TV und Schreiberhau, den Wasserfall „Kochelfall“ Telefon ausgestattet. Restaurant, Bar, Bierstube, (Eintritt 5 zĹ‚ vor Ort zahlbar), Cieplice ZdrĂłj (Bad stilvolle GrillhĂźtte und Wellnessbereich mit Warmbrunn) und Jelenia GĂłra (Hirschberg). Schwimmhalle, Sauna, Whirlpool, Sauna und 3.Tag: Ausflug BĂśhmisches Riesengebirge mit 41" #FSFJDI WPSIBOEFO t Y "LLPSEFPOBCFOE sachk. Reiseleitung mit Harrachov inkl. StadtXĂŠISFOE EFT "CFOEFTTFO t Ausflugsprogramm besichtigung und Besichtigung der Skischanze, mit sachkundiger, deutschsprachiger Wasserfall Mumlava (ca. 2,5 km Gehweg oder Reiseleitung t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN Freizeit in Zentrum) und Vrchlabi (Hoheelbe) Reiseverlauf beschrieben! inkl. Stadtbesichtigung. 4.Tag: Ausflug mit sachk. Reiseleitung nach Breslau. 5.Tag: Nach Reiseverlauf: dem FrĂźhstĂźck RĂźckreise. 1.Tag: Anreise nach Szklarska Poreba (dt. FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

HERPREIS S O F O R T B U C6.20 15 bei Buchung bis 11.0 01. Mo 29.06. - Mi 07.2015

â‚Ź 219,-

p.P.

3 Tage HP

EZZ â‚Ź 36,-

t â‚Ź 249,Reise-Code: A15AHA3 anstat

und mit Bad oder DU/WC, TV, Radio, Klimaanlage ausgestattet. Restaurant & Sky Sportsbar vorhanden. Kostenfreies WLAN im gesamten Haus. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise zunächst nach Leipzig. Stadtbesichtigung mit sachk. Reiseleitung. Freizeit. Weiterfahrt in das Hotel nach Halle. 2.Tag: Vormittags ca. 60min. Schiffsrundfahrt auf der Saale. AnschlieĂ&#x;end Mittagspause in der Innenstadt. Danach Musikalischer Stadtrundgang mit dem StadtfĂźhrer „Catch Bolder“. Sie sehen u.a. das grĂśĂ&#x;te Fachwerkhaus Europas, die historische Altstadt und den Markt mit seinen „fĂźnf TĂźrmen“. Freizeit. Abendessen im Hotel. Am Abend exlusive AbendNachtfĂźhrung in Deutschlands einzigem Bergzoo. 3.Tag: Vormittags Besuch des Halloren Schokoladenmuseum. Gelegenheit zum Werksverkauf. AnschlieĂ&#x;end RĂźckreise. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis enthalten.

Sommer in SĂźdengland Rye - Kreideklippen Beachy Head - Brighton - London Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ I TUĂ DL t 'ĂŠISĂ CFSGBISU $BMBJT %PWFS $BMBJT t Y Ăƒ/ FOHM FrĂźhstĂźck im ****Hotel MERCURE Maidstone Great Danes in einem ehemaligen gregorianischen Herrenhaus in landschaftlich schĂśner Umgebung im Raum Kent. Zum Leeds Castle sind es ca. 2 km und zum Ortszentrum von Maidstone ca. 8 km. Alle Zimmer mit Bad oder DU/ WC, FĂśhn, Telefon und TV. Restaurant, Bar, Innenpool und 4BVOB t UĂŠHMJDI (BOH .FOĂ PEFS #VGGFU t TĂŠNUMJDIF

Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Fährßberfahrt Calais-Dover. 2.Tag: Landschaftsrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung entlang der wunderschÜnen, englischen Kßste. Sie besuchen unter anderem das malerische Städtchen Rye, die Kreideklippen Beachy Head und das traditionsreiche Seebad Brighton. 3.Tag: Fahrt nach London inkl. halbtägiger Stadtfßhrung und Gelegenheit zum Shoppen. 4.Tag: Rßckreise mit Fährßberfahrt Dover-Calais.

S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 11.06.20

Mo 06.07. - Do 09.07.2015 15 Mo 24.08. - Do 27.08.20p.P. 4 Tage HP EZZ â‚Ź 110,-

â‚Ź 459,-

Reise-Code: A15ASD

anstatt â‚Ź 559,-

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

TERMINE 2015 Do 11.06.15 15.00 / 19.00 Uhr

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

â‚Ź 999,-

Gardasee / San Felice del Benaco

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.06.2015 inkl. Servicentgelt*

Barcelona (Spanien) Palma de Mallorca (Balearen/ Spanien) Erholung auf See

4

t Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache t deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, FĂśhn, Minibar und Klimaanlage.

teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee während des Mittag- und Abendessens im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung t freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen t Unterhaltungsprogramm an Bord t freie Benutzung aller kostenfreien Bordeinrichtungen t Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen

Städte Mo 14.09. - Mo 21.09.2015 Senp.P. gela, 8 Tage HP CosEZZ â‚Ź 130,picua anstatt â‚Ź 1099,und Di 13.10. - Di 20.10.2015 p.P. Vittoriosa, 8 Tage HP halbEZZ â‚Ź 130,tags tatt â‚Ź 1049,-Code: A15RMA6 ans Reise t Valetta - die Ritter von St. Johns inkl. Stadtrundgang, ganztags t Gozo, die Insel der Calypso sie sehen u.a. den Tempel von Ggantija, die Hauptstadt und die Wallfahrtskirche, ganztags Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen t Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen â‚Ź 20,-/ â‚Ź 30,t HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,-

Bistro-CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

Di 16.06.15 Do 18.06.15 Di 23.06.15 Mi 24.06.15 Do 25.06.15 Di 30.06.15

15.00 & 19.00 Uhr 15.00 & 19.00 Uhr 19.00 Uhr 15.00 & 19.00 Uhr 15.00 & 19.00 Uhr 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT TRANSOCEAN Kreuzfahrten Ref.: U. Kaminski

Cornwall Ref.: M. Murza Mallorca Ref.: M. Murza Kuba Ref.: M. Murza Jakobsweg Ref.: M. Murza MSC Kreuzfahrten Ref.: S. Poetsch COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N r.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63

in der

.

.

STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN

LO

Kleino Kl i stheim

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.