Oj online 025 13

Page 1

Offenbach-Journal aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 21. Juni 2013

Ausgabe Nr. 25 O „OF Loves You“: Neues Design für die virtuelle Entdeckungsreise durch Offenbach

Sonderthema: Bauen, Modernisieren Energiesparen

„Ausgeraubt“: Der Fiskus und das Schicksal der Juden in der Nazizeit

Seite 2

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Seite 5

„Soulbreakers“: Offenbacher Breakdancer landen auf Platz 1

Seite 6

Brasilien: Jungunternehmer lassen den Blick nach Südamerika schweifen

Seite 3

Seite 4

Wohnen statt Parken

Egerland – gestern – jetzt

Baubeginn am Luisenhof Offenbach (ks) – Der Parkplatz zwischen Luisen-, Frankfurter- und Bahnhofsstraße wird bald Geschichte sein. Denn das nicht gerade ansehnliche Areal im Herzen Offenbachs soll dem Bauprojekt „Luisenhof“ weichen. Nach den Plänen der WEP Projektentwicklungs GmbH & Co KG und der EFO Immobilien werden auf dem Gelände zehn Häuser mit insgesamt 220 Wohnungen entstehen. Die Preise sollen für Mieter bei 8,50 Euro pro Quadratmeter und für die Käufer von Eigentumswohnungen je nach Ausstattung und Lage bei 2.200 Euro pro Quadratmeter liegen. y

D

Der

ie Parkplätze auf der Brachfläche wurden aufgrund der günstigen Innenstadtlage dringend benötigt, und dementsprechend waren sie auch zumeist vollständig belegt. Dennoch waren die Stadtplaner seit Jahren bemüht, die Baulücke in diesem Bereich zu schließen. Nach den Worten von Oberbürgermeister Horst Schneider konnte in der diesjährigen Osterpause „die Nuss geknackt werden“. „Die Pläne für das Projekt ,Luisenhof’ sind ein gutes Signal für den Standort und zeigen, dass die Szene an die Entwicklung des Offenbacher Wohnungsmarktes glaubt“, zeigt sich Schneider erfreut. Die Baugenehmigung sei mittlerweile erteilt und so könnten die Bauarbeiten schon im August beginnen. Projektentwickler ist die PG Luisenhof GmbH & Co., die das Grundstück von der Stadt gekauft hat. Ihre Partner sind die WEP Gruppe aus Frankfurt am Main und die EFO Immobilien GmbH aus Mühltal. Als Generalunternehmer für die schlüsselfertige Erstellung der Wohnungen konnte der Bauriese Hochtief Solutions AG gewonnen werden. Als Architekt des 50 Millionen Euro teuren Projekts zeichnet das Offenbacher Unternehmen Katz & Partner verantwortlich. Im ersten Bauabschnitt sollen zunächst fünf Mehrfamilienhäuser entstehen. Nach Fertigstellung können dort 27 Mietwohnungen von 25 bis 122 Quadratmeter Größe bezogen werden und 77 Eigentums-

Gold-und Schmuckankauf

y

Sofort Bargeld

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe Ketten · Armbänder · Zahngold · Barren Münzen · Hochw. Armbanduhren · Rolex Omega · Breitling · Cartier usw.· Golduhren Taschenuhren · Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · versilbertes Besteck Zinn · Antiquitäten · komplette Nachlässe

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net P im Hof

Telefon

y

0 61 04 / 9 53 13 15

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10 -13 Uhr und von 15 -18 Uhr Partner von Heraeus Samstag 10.00 -13 Uhr

y

wohnungen in ähnlichen Größenverhältnissen. Die Ausstattung soll hochwertig sein: bodentiefe Fenster, Parkett, Fußbodenheizung, große Balkone und Tiefgaragenstellplätze versprechen die Investoren. Überdies soll durch eine nachhaltige Bauweise im KfW-70 Standard erreicht werden, dass zukünftige Bewohner nur niedrige Unterhaltungskosten zu tragen haben. Die Wohngebäude werden nach Abschluss des ersten Bauabschnitts als eine Art Riegel fungieren. In den Häusern der folgenden Bauabschnitte, die allesamt „hübsche Vornamen“, die mit dem Buchstaben L anfangen, erhalten sollen, werden ausschließlich Eigentumswohnungen angeboten, die dann sogar Größen bis 225 Quadratmetern haben werden. Neben der guten Ausstattung setzen die Verantwortlichen bei der Vermarktung vor allem auf die innerstädtische Lage mit fußläufigen Einkaufsmöglichkeiten, nahe liegenden Schulen und Kinderbetreuungsplätzen und der guten Erreichbarkeit von Frankfurt. Der Verweis auf die

GOLDMANN

Erasmusschule in der Werbebroschüre lässt erkennen, welches Klientel sich vornehmlich angesprochen fühlen soll: Ein junges, gebildetes, an urbanem Stadtleben interessiertes Publikum, das sich in der Familienplanung befindet. Im Informationsbüro der City Grundbesitz GmbH in der Frankfurter Straße 77 in Offenbach können sich Interessenten umfassend über den Verkauf der Wohnungen informieren. Das Informationsbüro ist jeden Montag und Mittwoch von 15 bis 18.30 Uhr und an Samstagen von 12 bis 15 Uhr besetzt. Im Internet können sich Interessenten vorab unter www.luisenhof-quartier.de detailliert informieren. Dort lassen sich nicht zuletzt die Grundrisse der Wohnung inklusive Einrichtungsvorschlag einsehen.

Nachtführung im Wetterpark Offenbach (mi) – Die Nacht von Freitag (21.) auf den Samstag ist die kürzeste im Jahr. Zur Sommersonnenwende findet eine Nachtführung im Wetterpark mit Bernd Zeuschner vom Deutschen Wetterdienst statt. Er erklärt, weshalb in Skandinavien die Sonne zu einer anderen Zeit als in Deutschland untergeht. Er erläutert das Wechselspiel zwischen Erdneigung und Jahreszeit, erzählt, wie sich in früheren Zeiten die Bauern an den Sternen orientierten und wer Mittsommer feiert. Treffpunkt ist um 22 Uhr am Blauen Container, Buchhügelallee 400. Die Teilnahme kostet 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte.

Wohnen im Herzen von Offenbach: das verspricht das neue Quartier „Luisenhof“, das ab August in mehreren Bauabschnitten entstehen soll. (Foto: PG Luisenhof GmbH & Co. KG)

Prima Klima? Stadt stellt Energie- und CO2-Bilanz 2005-10 vor Offenbach (ks) – 50 Prozent weniger Kohlendioxyd-Ausstoß bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 1990: Das ist das erklärte Ziel des städtischen Klimaschutzprogramms. In der Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz des Zeitraums von 2005 bis 2010, die dieser Tage im Rathaus vorgelegt wurde, lassen sich in einzelnen Punkten deutliche Reduktionen ausmachen. Ist man sich bei der Erhöhung des Stromverbrauchs über die Gründe im Unklaren, weiß man beim deutlich gesunkenen CO2-Ausstoß genau, warum dieser abgebaut werden konnte. Alleinige Ursache laut Stadtverwaltung: Die Schließung des Industrieparks auf dem Alessa-Gelände.

I

n den Jahren 2005 und 2006 wurden vom Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz die ersten Energieund CO2-Bilanzen erstellt. Die Fortschreibung 2005-2010 zur Überprüfung der langfristigen Ziele vermittelt nun erstmals einen längerfristigen Überblick. Die Stadtverordnetenversammlung hat 2006 die Erstellung eines „Städtischen Klimaschutzprogramms zur messbaren Reduzierung der CO2-Emissionen“ beschlossen, das 66 Maßnahmen beinhaltet. Der nun präsentierte Bericht zeigt auf dieser Basis Positives wie Negatives auf. Zwar ist der Stromverbrauch des Gewerbes in Offenbach etwas angestiegen, doch insgesamt kommen die Fachleute – vorrangig durch die Schließung des Chemieparks – bei den CO2-Emissionen auf eine Reduktion von 71 Prozent.

Durch den Rückgang des Erdgas-Verbrauchs um erstaunliche 40 Prozent ist der Energieverbrauch in Offenbach um 15,5 Prozent gesunken. Lediglich 4,7 Prozent bezieht die Kommune derzeit aus regenerativen Energieträgern, wovon der Löwenanteil durch Wasserkraft aus der Staustufe geliefert wird. 14 Prozent werden im Biomasse-Bioheizkraftwerk erzeugt und acht Prozent entfallen auf Photovoltaik-Anlagen. Gerade bei Photovoltaik scheint noch „eine Menge Luft nach oben“ zu sein, wobei in der Stadt derzeit bekanntlich über eine Solar-Großanlage auf dem Schneckenberg spekuliert wird. Erfreut darf verbucht werden, dass der Energieverbrauch in Schulen und Kitas sowie in sanierten Gebäuden deutlich gesunken ist und dass sich ein deutlicher Rückgang der CO2-

GOLDANKAUF Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

3,-EUR WECHSEL BATTERIEatt erie

N E rkenb U inkl. Ma

Christian Röthe PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Emissionen im Bereich Heizenergie durch Gebäudesanierung feststellen lässt. Viele kommunale Neubauten Bitte auf Seite 2 weiterlesen

Offenbach (mi) – Noch bis zum 30. Juni ist im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61, die Ausstellung „Egerland – gestern – jetzt – in Offenbach“ zu sehen. Sie widmet sich dem 60. Gründungsjahr der Egerländer Gmoi z’Offenbach. Die Präsentation dokumentiert eine gelungene Integrationsleistung, die sich sowohl durch kulturelle Arbeit als auch Teilnahme am öffentlichen Leben auszeichnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen etwa 400.000 Sudetendeutsche nach Hessen. Viele von ihnen fanden in der Lederstadt eine neue Heimat, woraufhin sich im Jahr 1953 die Gemeinde gründete. Die Mitglieder verfolgen das Ziel, die Kultur des egerländischen Volksstammes als Teil des ehemaligen Landes Böhmen zu pflegen, zu erhalten und den Mitbürgern näherzubringen.

Senioren grillen Offenbach (mi) – Die Lauterborner Senioren treffen sich am Mittwoch (26.) ab 16 Uhr zum Sommer-Grillen im Stadtteilbüro Lauterborn in der Richard-Wagner-Straße 95. Gäste sind willkommen.

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage jetzt! Sonnenschutz r Art le al n se ki ar M zeiten. er ef mit kurzen Li

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com

BRUCHGOLD

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.

SILBER

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646

®

Sofort BARGELD für Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD

GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

ZAHNGOLD

CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

ab

Imp l je c antate a. 4 98,€

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de


Seite 2 O

Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Offenbach Inhalt

Werkzeugkasten zum Leben

Lokales auf Seite 3, 4, 5 und 7

„Urban Media Project“ zeigt auf neuer Webseite Flagge

Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf Seite 6

Offenbach – Interessante Bücher über Offenbach gibt es in großer Zahl. Aber neben der Webseite der Stadt eine gelungene Darstellung Offenbachs im Internet zu finden, war bisher nicht so leicht. Das möchte das junge Unternehmen „Urban Media Project“ ändern. Seine Seite „OF Loves U“ ist im neuen Design und um einige Funktionen erweitert online. Die von

Absolventen der Hochschule für Gestaltung (HfG) konzipierte Webseite kommt als bunte, aber nicht unübersichtliche Pinnwand daher. Beim virtuellen Erkunden der schönen, oft unbekannten Orte und Möglichkeiten auf der Seite www.oflovesu.com muss dem Betrachter ganz einfach klar werden: „Offenbach hat dich lieb...“

M

ditionell wird sie von den Drittsemestern organisiert. Dabei lernten sich Brautmann und die beiden KremershofBrüder kennen und nannten die zu planende Veranstaltung damalig „OF Loves U“. Daraus entwickelten sie 2009 die facebook-Seite „Like Offenbach“, die seitdem als lokales Social-Media-Sprachrohr fungiert. Parallel entwikkelte Brautmann das Konzept der alternativen Stadtführungen, die mittlerweile über 50 Mal pro Jahr mit Förderung der Stadtverwaltung stattfinden. Für die Zukunft denken die Betreiber zunächst daran, Offenbach kontinuierlich auf hohem Niveau darzustellen, was allein über das ansprechende Design als gelungen zu bezeichnen ist. Brautmann möchte einen gewissen Lifestyle, ein urbanes Lebensgefühl vermitteln. Die entsprechenden Orte könne man erst beim genauen Hinschauen entdecken. Eben dabei soll „OF Loves U“ helfen. Als nächsten Schritt, erläutert Oliver Kremershof, denke man daran, Wirtschaftsunternehmen als Sponsoren einzelner Artikel einzubinden. Dabei sollen diese Themen vorschlagen, aber nicht den Inhalt von Beiträgen bestimmen können. Es gehe darum, langfristig Freunde und Partner für das Projekt zu gewinnen. Das bisweilen angekratzte Image der Stadt nimmt das „Urban Media Project“ sportlich: „Bad image is better than no image“ heißt es da. „So kommt man als Offenbacher zum Beispiel bei Parties wenigstens immer sofort ins Gespräch“, sagt Nicolas Kremershof, „das hat man nicht

Notfalldienst auf Seite 7 Veranstaltungskalender auf Seite 8 Stellenmarkt auf Seite 10 Immobilienmarkt auf Seite 11 Sport aus der Region auf Seite 12 Kfz-Markt auf Seite 13 Kreuz & Quer auf Seite 13

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

it ihrem Start-Up-Unternehmen „Urban Media Project“, dessen Büro sich derzeit in dem temporär genutzten alten IHKGebäude am Rathaus befindet, haben die drei Kreativen Loimi Brautmann sowie Nicolas und Oliver Kremershof die Internetseite bereits Mitte Mai als eine Art alternativen Stadtführer etabliert. Dieser hilft nicht nur Ortsfremden beim Kennenlernen der Stadt. Auch Einheimische werden schnell fündig, da es viel Interessantes und Unbekanntes zu entdecken gibt. Dazu gehört der Blick in Privatwohnungen ebenso wie Interviews mit der Dame und dem Mann „von nebenan“. „Es geht um ums die Perlen, die wir hier in der Stadt finden“, sagt Loimi Brautmann, der seit 2010 in alternativen Stadtführungen Besuchern eben diese präsentiert. Dabei sind die drei Macher bewusst spielerisch vorgegangen. „Die Besucher sollen sich auf der Seite ein wenig verlieren. Will heißen länger aufhalten, was uns bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 4,5 Minuten auch gelungen zu sein scheint“, betont der für das De-

sign verantwortliche Nicolas Kremershof. „Das ist auch der Grund, warum wir die Navigation der Seite bewusst spannend betitelt haben“, so Brautmann weiter. Inzwischen freuen sich die Betreiber über mehr als 20.000 Besucher der Seite, die in Kooperation mit Professoren der HfG Offenbach entstanden ist. Als nützliches „Werkzeug“ ist ein „Raumfinder“ in die von Kremershof auch als „Werkzeugkasten für Offenbach“ umschriebenen Internetpräsenz integriert. Dort werden mit Fotos und Kontaktadresse freie WG-Zimmer, Wohnungen oder auch Lofts angeboten. Klickt man „Ueber_Leben“, findet man private und öffentliche Orte – Refugien, die man ansonsten nicht zu sehen bekäme oder die es zu entdekken gilt. Auch ausgesuchte Veranstaltungshinweise ohne Anspruch auf Vollständigkeit und sogar einzelne Filme zur Offenbacher Geschichte lassen sich auf der Seite entdecken. Begonnen hat die Initiative zu dieser etwas anderen Darstellung Offenbachs mit einer Willkommensfeier für die Erstsemester an der HfG. Tra-

Prima... Fortsetzung von Seite 1 werden im Passivhausstandard errichtet, somit fallen die vom Regierungspräsidenten aus vorgeschriebenen Kostengründen geringeren Energiesparwerte der zu bauenden Grundschule im Hafen nicht wirklich ins Gewicht. Auch die vielfältigen energetischen Sanierungen zahlreicher GBOGebäude beeinflussen die Bilanz positiv. „Eine Konsequenz aus der Evaluation ist es daher, die Energieeffizienz zu steigern“, bilanziert Dr. Anna-Christine Sander, Fachreferentin des Amtes bei der Vorstellung der Daten. Eine weitere Folgerung sei der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs und eine Förderung des Radverkehrs. Denn obwohl die PKW-Dichte im Vergleich zu anderen Städten als „eher gering“ eingestuft wird (eine Ursache: die Sozialstruktur): Der Offenbacher fährt gerne Auto und dies scheinbar auch zum Zigarettenautomaten oder zum Briefkasten um die Ecke. 38 Prozent aller Offenbacher nutzen das Fahrzeug in der Freizeit laut Statistik für Strecken unter fünf Kilometer – in Frankfurt sind es „nur“ 28 Prozent. Zu 47 Prozent gehen die Menschen der Stadt zu Fuß, nutzen

den öffentlichen Nahverkehr oder steigen aufs Fahrrad. Dieser Anteil ist vergleichsweise niedrig. Heike Hollerbach vom Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz sieht als wichtigste Maßnahme demzufolge: „Wir müssen mehr Energieeffizienz erreichen.“ Neben den mit 20.000 Euro Preisgeld ausgezeichneten „Von Haus zu Haus“-Aktionen wurde bereits in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Wirtschaftsförderung und der Kreishandwerkerschaft eine Unternehmensinitiative für den Klimaschutz gestartet, die weitere Wege für eine verbesserte Energieeffizienz aufzeigen soll. Ergo lautet das Fazit: In Sachen Klimaschutz wurde auch in Offenbach schon einiges erreicht, doch es bleibt noch viel zu tun...

y

✓ Alle Reisen ab/bis Heusenstamm ✓ Abholung direkt vor der Haustür ✓ Reiseleitung

unbedingt bei jeder Herkunft“. Kurzum: „Offenbach liebt Dich“ – schön, dass mit einer so unverkrampften Art an die Sache herangegangen wird und der Stadt und ihren Bewohnern mit dieser neuen Webseite eine spannende, frische Präsentationsfläche geboten wird. Kai Schmidt

2-Bett-Außenkabine, mit Vollpension p. P. ab

5.3. – 22.3.2014

CHINA & VIETNAM

€ 5.845

17 Tage mit der MS Columbus 2 – mit Vorprogramm Shanghai Shanghai – Hongkong – Halong Bucht – Chan May – Da Nang – Nha Trang – Ho-Chi-Minh-Stadt – Singapur

2-Bett-Außenkabine, Balkon, mit Vollpension p. P. ab

€ 6.755

Wir freuen uns über Ihren Besuch! First Reisebüro Fröhlich-Reisen GmbH Frankfurter Straße 23 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 3301 · info@fr-reisen.net

Als „Werkzeukasten zum Leben“ versteht sich die neue Internetseite www.oflovesu.com, die zu Entdeckungen im weltweiten Datennetz einlädt. (Foto: Screenshot)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Ihr Partner in Sachen Gold- und Schmuckankauf ● Unser Motto “Fairness ist das A und O”

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt

● Diskrete und seriöse Abwicklung

Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen www.goldhaus.net

Thomas Faulhaber

0 6104 /9 531315

Medienfachberater

Parkplatz im Hof

Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

y

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Ankauf von

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe · Zahngold · Armbänder · Ketten · Münzen · Barren · Uhren · Rolex · Breitling · Omega · Cartier usw. Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck · Bestecke (auch versilbert) · Zinn · Antiquitäten · Figuren und Gemälde · Komplette Nachlässe ● Bei Ankauf sofort Bargeld ● Partner von Heraeus

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

y


Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Seite 3 O

Offenbach „Soulbreakers“ siegen „Aktionstag Jugend Stärken 2013“ Bockwürstchen vom Schwein Stück 0,99 € Schwenksteaks vom Schwein frisch mariniert 100 g = 0,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

Offenbach (mi) – Am Vorabend des Aktionstages „Jugend Stärken 2013“ am Mittwoch letzter Woche in Berlin siegte die Breakdance-Gruppe „Soulbreakers“ aus Offenbach in einem spannenden Wettbewerb mit vielen beeindruckenden Beiträgen in der Kategorie Tanz. Als Gewinner durften sie am folgenden Aktionstag vor einem breiten Publikum aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Vertretern der Europäischen Kommission auftreten. Familienministerin Kristina Schröder überreichte der Gruppe einen Gutschein über 500 Euro für Tanzequipment oder die Teilnahme an einem Workshop. Zum Aktionstag waren Jugendliche aus fünf ESF-Förderprogrammen der Initiative „Jugend Stärken“ des Bundesfamilienministeriums zum kreativen Wettbewerb nach Berlin eingeladen. Die Initiative besteht seit fünf Jahren und wird noch bis Ende 2013 fortgeführt. An 1.000 Standorten in der Bundesrepublik wurden 685.000 Jugendliche unterstützt und neue Wege zur beruflichen und sozialen Integration erprobt. Die „Soulbreakers“ traten neben 30 weiteren Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet im „Radialsystem“ auf. Sie beeindruckten mit einer spannenden Choreografie zum Thema „Der Kreis des Lebens“ mit großen akrobatischen Leistungen. Die Jury hob die

recht professionelle Leistung hervor, die der Offenbacher Künstler Gabriel Mwirigi mit der Gruppe erarbeitete und auch die hohe Teamleistung. Mitgewirkt haben neben Gabriel Mwirigi die Jugendlichen Shazidol Kashem, Giuliano Spagnuolo und Igor Mirbach. Zuschauer kommentierten den Auftritt mit „da hatte ich Gänsehaut“ und die Gruppe bekam Angebote für weitere Auftritte. Zusammengefunden haben sich die „Soulbreakers“ in einem Mikroprojekt des Programms „Stärken vor Ort“ in Offenbach, das 2011 endete.

Jeans-Power bitte aktuelle Angebote beachten Die Gruppe wurde im Jugendkulturbüro des Kinder-, Jugend- und Kulturzentrums Sandgasse 26 weiter unterstützt und hat bei Projekten, wie dem Multi Art Theater „No Future School“ mitgewirkt. Claudia Weigmann-Koch vom Jugendkulturbüro freute sich sehr über die Anerkennung für die Gruppe und der Jugendkulturarbeit im KJK. Agnes Thölking vom Jugendbildungswerk, Koordinatorin des Programms „Stärken vor Ort“, hob den Erfolg und die nachhaltige Wirkung des Programms in der Stadt hervor: Denn der Preis wurde zwei Jahre nach Programmende

Die „Soulbreakers“ (von links: Gabriel Mwirigi, Shazidol Kashem, Igor Mirbach und Giuliano Spagnuolo) mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder. (Foto: sof) der Gruppe verliehen. Das sei nur dank der engagierten Arbeit im Jugendkulturbüro der Stadt möglich gewesen. Die Förderprogramme könnten

nur nachhaltig wirken, wenn Regelstrukturen in der Stadt erhalten blieben. Am Wettbewerbsabend unterstützten Klassenkameraden von Igor

Mirbach aus der GeschwisterScholl-Schule als Zuschauer die „Soulbreakers“. Die Schüler waren zufällig zur gleichen Zeit auf Klassenfahrt in Berlin.

Spemann-Preis wird nicht verliehen „Arbeiten in Konzept und Ausführung nicht geeignet“ Offenbach (mi) – Der Rudo Spemann-Preis, den die Stadt Offenbach alle zwei Jahre zur Nachwuchsförderung im Bereich der Schriftkunst verleiht, werde, so der Leiter des Klingspor Museums Offenbach Dr. Stefan Soltek, im Jahr 2013 nicht vergeben. Das hat die Jury einstimmig beschlossen. Mitglieder dieser Jury

sind die Stifterfamilien Spemann und Klingspor, Grete Steiner, stellvertretende Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Professor Klaus Hesse, Hochschule für Gestaltung, sowie die Schriftkünstlerinnen Tanja Leonhardt und Christine Hartmann. Die wenigen eingesandten Arbeiten wurden in Kon-

zept und handwerklicher Ausführung als nicht geeignet für eine Preisvergabe erachtet. Das Preisgeld soll für eine Tagung verwendet werden, zu der Dozenten aus einschlägigen Hochschulen eingeladen werden. Anlass und Zielsetzung des Preises in der stark gewandelten Medien und Ausbildungslandschaft sollen neu gefasst und die Hochschulen gewonnen werden, Studierende aktiv zur Teilnahme am Wettbewerb zu führen. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert. In diesem Sinne soll das Typographie-Symposium „Babel“ Ende November in Offenbach als Forum genutzt werden, die Bedingungen für den Rudo Spemann-Preis zu erörtern.

Drachenboot & Parkverbot Offenbach (mi) – Parken ist am Wochenende auf dem Mainvorgelände wegen des 11. Offenbacher Dragon-Cup nur eingeschränkt möglich. Der östliche Teil des Parkplatzes am Mainufer ist zwischen Herrn- und Speyerstraße von Freitag (21.) bis Montag (24.) gesperrt. Zwischen Isenburger Schloss und Lilipark finden am Sonntag von 9 bis 19 Uhr auf dem Main wieder sportlich interessante DrachenbootWettkämpfe statt. Außerdem wird ein attraktives Rahmenprogramm angeboten. Weitere Informationen unter www. sgwiking.de.

Kommissar trifft Bürger Offenbach (mi) – „Vertrauen schaffen und Kontakte pflegen“ möchte Polizeioberkommissar Peter Bertholdt mit seinen Bürgersprechstunden am Montag (24.) von 15 bis 16 Uhr im Stadtteilbüro Lauterborn, Richard-Wagner-Straße 95, und am Dienstag (25.) von 15 bis 16 Uhr im Stadtteilbüro Nordend, Bernardstraße 63. Der Ermittlungs- und Kontaktbeamte arbeitet im 2. Polizeirevier hört sich die kleinen und großen Sorgen der Bewohner an.


Seite 4 O

Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Offenbach

Back to Back Events bei AWAFS Gewerbemarkt am 29.06. + 30.06.2013 in Heusenstamm – AWAFS ist mit dabei! Über 50 Aussteller sind mit von der Partie, wenn am Bungee Run, Baseball-Show und Hüpfburg für den letzten Juni-Wochenende im Kultur- und SportzenNachwuchs. trum Martinsee der Heusenstammer Gewerbemarkt Parallel zum AWAFS-Messestand wird der Lagerverüber die Bühne geht. Zum großen Kreis der Aussteller kauf in Heusenstamm, Kantstraße 32, von 10 bis 21 zählt auch AWAFS – American Food Supply. Bei Uhr geöffnet sein. Dort heißt es mit Blick auf zahlreifreiem Eintritt können die Besucher am Samstag (29.) che Produkte: „Rabatt-Verkauf zu attraktiven Preisen.“ von 14.30 bis 19.30 Uhr sowie am Sonntag (30.) von 10 bis 17 Der 4. Juli, der UnabhängigkeitsUhr den nordamerikanischen und Nationalfeiertag der USA, „Way of Life“ in vielen Facetten wird „am Samstag danach“ in kennenlernen. Die GeschmacksHeusenstamm zelebriert. Verannerven werden gekitzelt, denn AMERICAN FOOD SUPPLY stalter einer großen Barbecueschließlich hat sich AWAFS.de auf Party ist AWAFS – American Food den Import und Vertrieb von US-Lebensmitteln speSupply, der Spezialist für den Import und Vertrieb zialisiert. amerikanischer Lebensmittel. Zwischen 10 und 20 Ob Lagerverkauf oder Online-Shop: Andreas WunderUhr wird gegrillt. Das „4th of July BBQ“ bei lich und sein Team bieten US-Gaumenfreuden in groAWAFS.de, Kantstraße 32, bietet eine große Auswahl ßer Auswahl. Am Marktstand wird ein Original an Leckereien (Hamburger, Cheeseburger, Spare American Barbecue aufgetischt (Hamburger, CheeseRibs), kombiniert mit geselligem Beisammensein und burger, Spare Ribs). Zudem gibt es einen Spicy Food Kinderbetreuung. Schon jetzt zum Vormerken: Am 31. Contest, angekündigt als „Wettessen mit den schärfsAugust geht bei AWAFS.de ein Sommer-Abschlussfest über die Bühne. ten Soßen der Welt“, sowie ein Rahmenprogramm mit

Brasilien unter der Lupe

Motorrad gesucht

Wirtschaftsjunioren laden ein

Polizei erbittet Hinweise

Stadt und Kreis Offenbach (jh) – „Brasilien ist mehr als Fußball, Samba und Karneval. Brasilien ist ein temperamentvolles Land mit enormem wirtschaftlichem Potenzial“: Die Wirtschaftsjunioren Offenbach nehmen die Initiative „Deutschland + Brasilien 2013-2014“ des Auswärtigen Amtes zum Anlass, in die Kultur und Wirtschaft Brasiliens einzutauchen. Die jungen Unternehmer laden zu einem „Brasilianischen Wirtschaftsabend“ am Mittwoch (26.) ab 18 Uhr in die Räume der IHK Offenbach, Frankfurter Straße 90, ein. Vertreter des Brasilianischen Generalkonsulates sowie hiesiger Institutionen und Firmen berichten über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten, Experten erörtern den Zugang zum brasilianischen Markt und dort bereits erfolgreiche Unternehmen stellen ihre „Best Practice“Beispiele vor. Neben Dominik Kampmann von der Handelsabteilung des Generalkonsulates von Brasilien in Frankfurt werden Bernd Kistner, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, sowie Wagner Chugaste, Mercosur Büro der AHK Brasilien in Frankfurt, über das Wirtschaftsland Brasilien und Markteintrittschancen sowie Fördermöglichkeiten berichten. Zudem erklärt Christiano Zen, Brasilianer und Unternehmensbe-

Offenbach (jh) – Nach einem giftgrünen Kawasaki-Geländemotorrad wird seit Dienstag gefahndet. Der 35 Jahre alte Besitzer hatte seine Maschine gegen 17.15 Uhr in der Friedrichstraße abgestellt. Als er kurz vor 19 Uhr zurückkam, waren die Schlösser geknackt

rater, kulturelle Stolpersteine beim Markteintritt in Brasilien. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenfrei. Um Anmeldung über die Internetseite www.wj-offenbach.de/termine wird gebeten.

und das Motorrad mit Offenbacher Kennzeichen spurlos verschwunden. Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Verbleib des Bikes machen können, können sich unter Telefon (069) 8098-1234 melden.

DIE 70-JÄHRIGE ALHEID ROTH wurde von Armin Schippling mit einem Strauß überrascht: Blumen für die Dame. Roth ist die Seniorin der Shinson-Hapkido-Kampfkunstschule, die seit rund 15 Jahren an der Seligenstädter Straße in Offenbach-Bieber ihre Dienste in Sachen „Sport und Gesundheit“ offeriert. Das beachtliche Altersspektrum „4 bis 70“, das dort anzutreffen sei, zeige eindrucksvoll, dass die asiatische Bewegungslehre für alle Generationen viel Gutes für Körper und Geist zu bieten habe: So klingt Schipplings Tenor, wenn er über die Trainingsarbeit berichtet. Wer sich näher informieren und beim Hapkido mal „reinschnuppern“ möchte, erreicht den Fachmann unter der Rufnummer (0172) 9415935. (kö/Foto: Jordan)

– Anzeige –

ZAHNIMPLANTATE – DAS PLUS AN LEBENSQUALITÄT

© www.wafiwo.de

Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantather- steller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallaborwird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Seite 5 O

Regionales Erschütternde Zeitreise „Legalisierter Raub“: Wie der Fiskus die Juden ausplünderte Dreieich (jh) – Wo immer sich die große Politik im Wirken des „kleinen Mannes“ spiegelt, werden historische Ereignisse und Entwicklungslinien transparent wie selten. Diese Sichtweise, die seit einigen Jahren zu den Kerngedanken der Geschichtswissenschaft gehört, ist ein Plädoyer für den Blick auf überschaubare Räume und ein Muntermacher für all jene Damen und Herren, die das hohe Lied auf Dokumentationen mit lokalem und regionalem Bezug singen. Und vermutlich ist es gerade diese Maxime, die den großen Erfolg einer seit 2002 durch Hessen reisenden Ausstellung mit dem Titel „Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945“ erklärt. Bis zum 10. November macht das ambitionierte Forschungsprojekt des Fritz-Bauer-Instituts (Frankfurt) und des Hessischen Rundfunks (hr) im Dreieich-Museum auf dem Gelände der Hayner Burg in Dreieichenhain Station. Und auch hier wurde die Reise in eines der düstersten Kapitel deutscher Vergangenheit um zahlreiche Vor-Ort-Schlaglichter ergänzt.

E

s dauerte bis Ende der 1990er Jahre, bis mit der Düsseldorfer Ausstellung „Betrifft: ‚Aktion 3’. Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“ die planmäßige Ausplünderung der Juden im Nationalsozialismus erstmals seit Kriegsende in das Blickfeld der breiten Öffentlichkeit gerückt wurde. Der Frage, wie Finanzbehörden und Beamte in den Jahren des Rassenwahns ab 1933 jüdischen Deutschen auf der Basis von Verordnungen und Gesetzen ihr Hab und Gut nahmen, geht auch die ebenso sehenswerte wie erschütternde Betrachtung der beiden Frankfurter Institutionen nach. Seit dem Start der nicht nur für die Ausstellungs-

beteiligten um Bettina LederHindemith (hr) und Katharina Stengel (Fritz-Bauer-Institut) aufwühlenden Zeitreise war „Legalisierter Raub“ mit einer Vielzahl von Exponaten und Dokumenten bereits an über 20 Stationen zu sehen – stets gefördert von der SparkassenKulturstiftung Hessen-Thüringen und immer ergänzt um neue Schautafeln und Vitrinen, in denen Opfern und Tätern aus der jeweiligen Region nachgespürt wird. Dieser eingangs beschriebene Blick auf „überschaubare Räume“ ist auch in Dreieichenhain gelungen. Nicht zuletzt dank der Unterstützung von Schülern aus Dreieich und Langen lenkt die Ausstellung (siehe In-

Eine Tafel handgeschöpfte Edelschokolade GRATIS für jeden Einkauf ab 25,- €! Angebot gilt vom 20.-22.06.2013, solange Vorrat reicht. www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

fokasten) den Fokus auf Ereignisse im Zuständigkeitsbezirk des zwischen 1933 und 1945 „von Antisemiten durchdrungenen“ (so Stengel) Finanzamtes Langen. Vor dem Auge des Betrachters werden unter anderem Schicksale aus Sprendlingen, NeuIsenburg, Langen und Rodgau aufgefächert. Schwierig war die Aktenlage vor Ort, weil Mitarbeiter des Finanzamtes Langen 1945 viele Akten kurz vor dem Einmarsch US-amerikanischer Kampfverbände verbrannt hatten, weiß Stengel. Gemeinsam mit ihrer langjährigen Mitstreiterin LederHindemith erinnerte sie an eine wichtige Entscheidung des früheren hessischen Finanzministers Karl Starzacher (SPD). Der öffnete 1998 erstmals die Archive für eine wissenschaftliche Aufarbeitung. Grundlage aller Recherchearbeit sind Akten der Finanzbehörden, Unterlagen aus der Nachkriegszeit, die der sogenannten „Wiedergutmachung“ dienten, bei der die Beweispflicht bei den Opfern lag. Vieles davon wird in der Ausstellung präsentiert. Daneben finden sich Exponate aus jüdischem Besitz, auf die

die Projektverantwortlichen bei ihren Studien stießen, sowie Fotos, die Opfern und Tätern ein Gesicht geben. Zudem wird im Museum der Doku-

Jeans-Power bitte aktuelle Angebote beachten mentarfilm „Der große Raub“ gezeigt. In diesem kommen auch frühere Mitarbeiter der Finanzbehörden zu Wort. Die Botschaft der Ausstellung ist prägnant: Den 1941 gestarteten Deportationen in die Ghettos und Vernichtungslager „im Osten“ ging die systematische fiskalische und bürokratische Entrechtung voraus. Stengel betont: „Keiner wurde ermordet, der nicht vorher ausgeraubt worden war.“ Ein bereits in fünfter Auflage erschienener Katalog ist geprägt von der stark biografischen Ausrichtung, die sich als roter Faden durch das gesamte Forschungsprojekt zieht. Der Raub war allumfassend und reichte von Vermarktung kostbarer Kunstwerke bis zur Verwertung des Inhaltes von

Wer ab 1938 in seinem Ausweis das berüchtige „J“ für „Jude“ stehen hatte und den Zunamen „Israel“ oder „Sara“ tragen musste, wurde vor Flucht oder Ermordung von den deutschen Finanzbehörden systematisch ausgeplündert. Das „Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen“ (5. Januar 1938) wurde von Hans Globke (1898-1973) verfasst. Es bestimmte, dass Juden ihrem Vornamen den Zusatz „Sara“ und „Israel“ hinzufügen mussten. Globke war nach der NS-Zeit Staatssekretär im Bundeskanzleramt und damit rechte Hand von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU). 1963 erhielt Globke das „Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ – eine nicht zu steigernde staatliche Anerkennung, die dem ob seines Ringens um Aufarbeitung im Nachkriegsdeutschland vielfach angefeindeten Generalstaatsanwalt Frtz Bauer (1903-1968) nicht zuteil wurde. Bauer war Motor des Frankfurter „Auschwitzprozesses“ und Namensgeber des derzeit in Dreieich Flagge zeigenden Fritz-Bauer-Instituts. (Foto: Jordan) Misthaufen. Nutznießer waren nicht selten die „arischen Nachbarn“, die bei den mit Zeitungsinseraten und Plakaten angekündigten Versteigerungen so manches „Schnäppchen“ machten. Überhaupt erfolgte die Veräußerung jüdischen Eigentums meist massiv unter Wert, womit zuhauf das Geld für die lebensrettende Auswanderung fehlte. Die Ausstellung führt auf die Spuren des Anwesens Hauptstraße 1 in Sprendlingen, an dem seinerzeit auch die Gemeinde Sprendlingen größtes Interesse zeigte, konfrontiert mit der Zerstörung des jüdischen Kinderheimes in NeuIsenburg und berichtet vom Ringen eines geflüchteten Langeners um Entschädigung – all das sind Geschichten, die es verdienen, endlich erzählt zu werden.

Wissenswertes Die Ausstellung „Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 19331945“ kann bis zum 10. November 2013 im DreieichMuseum auf dem Gelände der Hayner Burg in Dreieichenhain besichtigt werden. Die um regionale und lokale Aspekte ergänzte Wanderausstellung ist donnerstags sowie samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Burgfestspiele Dreieichenhain (26. Juni bis 11. August) kann das Museum jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn besucht werden. Für Schulen und Gruppen öffnet das Museum auf Anfrage außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten; Kontakt: Telefon (06103) 84914, E-Mail info@dreieich-museum.de. Zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern laden der Hessische Rundfunk und das Frankfurter Fritz-Bauer-Institut zu einem facettenreichen Begleitprogramm ein. Über dieses informiert ein im Dreieich-Museum erhältliches Faltblatt sowie die Internetseite www.fritz-bauer-institut.de.


Seite 6 O

Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Richtig heizen und lĂźften Raumwärme verschlingt das meiste Geld (as) – In Privathaushalten nimalem Aufwand an Heiz- in der Nacht mindestens 5 °C werden im Durchschnitt 78 % energie ein angenehmes weniger. FĂźr jedes Grad Temder Gesamtwärmeenergie fĂźr Raumklima geschaffen wer- peraturabsenkung werden bis zu 6 % der Heizkosten eingedie Bereitstellung von Raum- den kann. wärme aufgewendet. Die 1. Mit einer Energie sparen- spart. Wahl des richtigen Wärmever- den Heizungsanlage lassen 3. Der Heizwärmebedarf lässt sorgungssystems fĂźhrt zu be- sich die meisten Kosten ein- sich darĂźber hinaus durch beträchtlichen Einsparungen sparen, weshalb Heizkessel wusstes LĂźften und eine angeund schont den passte RaumGeldbeutel sotemper atur Die Warmwassertemperatur sollte wie die Umwelt. weiter sennicht hĂśher als 60 °C sein Wer in einem ken. Ein kurMietobjekt zer und kräfwohnt und keinen Einfluss mit einem Alter von 20 Jahren tiger „Durchzug“ ist besser als auf das Versorgungssystem und darĂźber baldmĂśglichst DauerlĂźften mit einem angehat, kann durch richtiges Hei- ausgetauscht werden sollten. kippten Fenster, da beim Dauzen sparen. Moderne Heizungsanlagen erlĂźften Wände und MĂśbel Die Arbeitsgemeinschaft fĂźr kĂśnnen rund 30 bis 40 % weni- auskĂźhlen. sparsamen und umwelt- ger Energie als alte Anlagen 4. Heutzutage kĂśnnen viele freundlichen Energiever- verbrauchen. Heizungsanlagen vom Wohnbrauch e. V. (ASUE) hat 10 2. Die Raumtemperatur sollte raum aus Ăźber ein SteuermoTipps aufgelistet, wie mit mi- nicht mehr als 20 °C betragen, dul direkt gesteuert werden.

Bei solchen Heizungsanlagen darf man die HeizkÜrperventile nicht herabregeln, weil dann unter Umständen unnÜtiger Energieverbrauch die Folge wäre. 5. HeizkÜrper mßssen die Wärme frei an die Raumluft abgeben kÜnnen, weshalb sie keinesfalls etwa durch MÜbel verstellt werden dßrfen. HeizkÜrper in Nischen sollten gegenßber der Wand gedämmt sein, wofßr sich zum Beispiel eine Alu-Folie anbietet. 6. Alle Warmwasserleitungen im Keller sollten gedämmt werden, um Wärmeverluste zu vermeiden. 7. Der Dauerbetrieb elektrischer Heizlßfter ist Energieund Geldverschwendung.

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein

Traumhaus auf dem PrĂźfstand

5ÊHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ÚSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

Energieausweis bietet Haussuchenden einen Blick hinter die Kulissen

Leder wie neu

LedermÜbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy ‌

25 Jahre

rund Erfahrung r ums Lede

ar Ledercouches

Neueinfärbung + Bezug fachmännische AusfĂźhrung qualiďŹ zierte Beratung Top-Qualität

en Beratungster-

Wertarbeit Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:

0 61 06 / 28 51 90

Lederservice Loose

63110 Rodgau-Dudenhofen ¡ RaiffeisenstraĂ&#x;e 2 www.lederservice-loose.de

(de) – Der perfekte Grundriss, ein groĂ&#x;er Garten oder einfach die Lage - es gibt viele Aspekte, die beim Kauf einer Immobilie den Ausschlag geben kĂśnnen. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt allen Immobiliensuchenden, mit dem Energieausweis auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Der Ausweis, den jeder Verkäufer auf Nachfrage vorlegen muss, gibt Hinweise auf den zu erwartenden Energiebedarf und Ăźber mittelfristig anstehende ModernisierungsmaĂ&#x;nahmen. So lässt sich ein bĂśses Erwachen bei der ersten Heizkostenabrechnung vermeiden.

AUF DIE KĂœCHE – FERTIG – LOS! 20.7.13

Mit der 0 %-Finanzierung* ganz einfach. Erleben Sie aktuelle KĂźchentrends und neueste Technik. Schauen Sie vorbei.

Frankfurter StraĂ&#x;e 123 ¡ 63303 Dreieich/Spr.

Tel. 06103 9944-0 ¡ senke@kuechen.de

www.senke-kuechen.de Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

ALU

* Ein

Angebot der Cronbank AG, gĂźltig bis 29.6.2013

Der Energieausweis ist weder schmßckendes Beiwerk noch ein besonderes Entgegenkommen des Verkäufers. Verkäufer sind vielmehr seit 2008 dazu verpflichtet, einen Energieausweis vorzulegen. In vielen Fällen steht es Immobilienbesitzern nach der geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV) jedoch frei, ob sie Interessenten einen Energiebedarfsausweis oder einen Verbrauchsausweis vorlegen. Besonders aussagekräftig ist der sogenannte Energiebedarfsausweis. Dieser beruht auf einer Untersuchung des Gebäudes durch einen Experten, der zum Beispiel den Zustand der Dämmung und der Heizung bewertet. Damit gibt der Bedarfsausweis dem Käufer eine klare Information ßber den energetischen Zustand des Gebäudes. Der so genannte Verbrauchsausweis basiert dagegen auf einer Auswertung des Energieverbrauchs der vergangenen drei Jahre. Der Verbrauch

ist allerdings sehr stark von den individuellen Gewohnheiten der Bewohner abhängig: Wer selten zu Hause ist und dem entsprechend wenig heizt, verbraucht natßrlich weniger. Auch ein langer Leerstand kann bei verbrauchsbasierten Ausweisen zu irrefßhrend niedrigen Werten fßhren. Mit einer einfachen Farbskala von grßn bis rot macht der

Sanieren mit dem LSE-SystemTM: • Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere AusfĂźhrung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • LSE-System-Sanierungen erfĂźllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Energiebedarfsausweis den energetischen Zustand eines Hauses erkennbar. Liegt die Bewertung im grĂźnen Bereich, ist der Zustand sehr gut. Wurde die Immobilie auf der roten Seite eingestuft, ist mit hohen Heizkosten zu rechnen. Der Energieausweis gibt auch Auskunft darĂźber, mit welchen SanierungsmaĂ&#x;nahmen sich der energetische Zustand des Hauses verbessern lässt.

8. Die Warmwassertemperatur sollte nicht hĂśher als 60 °C sein. 9. Rollläden und Vorhänge in der Nacht schlieĂ&#x;en, damit Wärme nicht Ăźber die Fenster verloren geht. Es lohnt sich, auch die Kästen der Rollläden zu isolieren. 10. Es ist darauf zu achten, dass die HeizkĂśrper regelmäĂ&#x;ig entlĂźftet werden. Sonst kann das Heizwasser nicht den ganzen HeizkĂśrper fĂźllen, wodurch sich dessen Heizleistung verringert. Hintergrundinformationen zu Heizungssystemen finden Interessierte in der ASUE-BroschĂźre „Ratgeber Wärmeversorgung“, die als .pdf zur VerfĂźgung steht. (Grafik: as)

Mithilfe des Ausweises kann der Käufer somit nicht nur grob einschätzen, welche Betriebskosten auf ihn zukommen, sondern auch, ob aus energetischer Sicht grĂśĂ&#x;ere Investitionen nĂśtig sind. Wenn das persĂśnliche Traumhaus im Energieausweis schlecht abschneidet, lohnt es sich, einen Energieberater hinzuzuziehen. Der Experte kann das Haus in Augenschein nehmen, energetische Mängel aufzeigen und den Sanierungsbedarf grob abschätzen. Dann weiĂ&#x; der Käufer, worauf er sich einlässt. Nach dem Kauf lohnt zusätzlich eine ausfĂźhrliche Vor-OrtBeratung, in der ein genauer Sanierungsfahrplan festgelegt wird. Nach der Sanierung wird dann ein neuer Energieausweises erstellt, in dem die Einstufung der frisch sanierten Immobilie entsprechend gut ausfallen wird. Qualifizierte Fachleute sind leicht zu finden in einer von der dena betreuten Datenbank unter www.energie-effizienz-experten.de. (Grafik: de)

Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?

nachher

vorher

SANIEREN STATT ERSETZEN!

LSE SYSTEM

™

Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG DornhofstraĂ&#x;e 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter: FrĂźhsommerrabatt

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &


Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Seite 7 O

Offenbach NOTFALLDIENST

Ihre Notdienste vom 21.6.-28.6.2013 Apotheken

21.6. Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685, zusätzl. bis 22 Uhr disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860 22.6. Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740 23.6. Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 zusätzl. bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/8090660 24.6. Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 25.6. Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646, zusätzl. bis 22 Uhr Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 26.6. Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 27.6. Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004, zusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 28.6. Römer-Apotheke, Herm.-

Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125

Ärzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Rock/Reggae: Juli-Konzerte Offenbach (kö) – Ein Termin zum Vormerken für Rock-, Reggae- und Funk-MusikFreunde: Am dritten Juli-Wochenende wird im Hof des Büsingpalais’ ein Konzert-Menü der Extraklasse aufgetischt. Los geht es am Freitag (19.) mit einem Dreierpack unter dem Motto „Offenbach rockt“. Ab 19.30 Uhr sind die Formationen „Second Spring“ und „The Roxx Busters“ mit von der Partie. Außerdem: Der (vermeintliche) Höhepunkt des Abends, „The Lords“, Beatlegenden der 60er Jahre mit kraftvoll aufpolierten Hits vergangener Tage. Am Samstag (20.) folgt ab 19.30 Uhr ein afro-karibisches Bühnenprogramm mit den den Gruppe „Susu Bilibi“ und „Riddim Posse“, getreu der Devise: Reggae, Calypso, Afro-Rock – alles drin. Eintrittskarten zu Vorverkaufspreisen von 17,70 und 15,50 Euro sind im OF-InfoCenter, Salzgässchen 1, erhältlich.

DAS PFINGSTFEST des Kickers-Fan-Museums wurde in diesem Jahr mit einer außergewöhnlichen Spendenaktion kombiniert. „OFC-Tattoos für einen guten Zweck“: Getreu dieser Devise konnten sich die Besucher individuelle Liebeserklärungen für die Rot-Weißen auf die Haut tätowieren lassen. Das Ergebnis: 900 Euro kamen als Erlös zustande. Übergeben wurde das Geld im Rahmen des Bieberer Markts (Foto) an Rainer Wolf, den geschäftsführenden Verwaltungsleiter des Theresienheims, einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Dort, so sein Ausblick, werde die Finanzspritze zum Vorteil des Nachwuchses Verwendung finden. Auch die Kickers-MuseumsMacher bedankten sich: Gelobt wurde das Studio „Skin Art Tattoo“, das für die Projektregie verantwortlich zeichnete. (kö/Foto: p)

FDP: „Rüpelhafte Form“ deplatziert

Gesellschaftliches Engagement

Kickers-Krise sorgt für kommunalpolitischen Disput

Info-Veranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst

Offenbach (kö) – Die Turbulenzen in der Führungsetage der Offenbacher Kickers, ausgelöst durch die Lizenzverweigerung des DFB für eine weitere Drittliga-Saison und den anschließenden Gang zum Insolvenzrichter, haben auch auf

Offenbach (mi) – Gabriele Schwarze-Tufic, Regionalbetreuerin des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, spricht am Dienstag (25.) ab 15 Uhr im Be-

rufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Domstraße 72, über die Chancen und Möglichkeiten des Bundesfreiwilligendienstes. Insbesondere junge Menschen können

sich auf diese Weise nach der Schule gesellschaftlich engagieren. Der Dienst kann auch als Wartesemester für das Studium angerechnet werden.

der kommunalpolitischen Bühne ein Echo zur Folge. Die FDP attackiert Bürgermeister und Sportdezernent Peter Schneider. Aufhänger der Kritik: Eine Äußerung des Grünen-Politikers im Gespräch mit der „Bild“-Zeitung. Diese

zitierte Schneider im Hinblick auf den Kickers-Präsidenten mit den Worten „Ruhl muss weg“. Diese „rüpelhafte Form“ der Kommentierung sei nicht angebracht, betont der sportpolitische Sprecher der örtlichen Freidemokraten, Domi-

nik Schwagereit. Gewiss: Frank Ruhl habe als Führungsfigur des OFC in der Kommunikation mit dem DFB womöglich Fehler gemacht. Doch in diesem Zusammenhang dürfe nicht ignoriert werden, dass der jetzt zur Reizfigur avancierte Präsident eben auch ein verdammt schweres Erbe angetreten habe. Stichworte: Arbeit des Vorgängerpräsidiums, finanzielle Maßlosigkeit, Schuldenberg... Daran erinnernd, rät Schwagereit zu Differenzierung und Sachlichkeit. Holzhammer-Parolen wie „Der muss weg“ seien fehl am Platz. Schneider, so der FDP-Mann, solle vor der eigenen Tür kehren – dann werde er ganz schnell Parallelen erkennen. Stichwort „Klinikum“: Ein großes Problemgewirr habe der Grünen-Politiker bei seinem Amtsantritt vorgefunden, doch relativ schnell seien auch ihm falsche Weichenstellungen unterlaufen. „Nämlich der Abbruch des Markterkundungsverfahrens ohne Absprache mit der Kommunalaufsicht: Ein Fehler, der Offenbach wohl einen zwei- bis dreistelligen Millionenbetrag kostet“, rechnet Schwagereit vor. Sein Vorwurf: Schneider hacke auf Ruhl herum, doch die eigenen Defizite würden vom Bürgermeister „weggewischt, ausgesessen und mit Ablenkungsmanövern bagatellisiert“. Und das sei dann kein „Kleben am Stuhl“? So liest sich Schwagereits Generalabrechnung mit Schneider – und er schiebt noch einen Aspekt zum Begriffspaar Kommunalpolitik/OFC nach. Der FDP-Mann gibt zu bedenken: „Es wäre vom zuständigen Dezernenten Schneider hilfreich gewesen, beim Problem ‚Erhalt des StadionHauptmieters’ frühzeitig konstruktiv an einer Lösung mitzuwirken, statt wochenlang zu mauern und dann beizudrehen. Danach lief alles unter ernormem Zeitdruck.“ So rekapituliert Schwagereit den Gang der Ereignisse bis hin zur Einreichung von Unterlagen, die dem Anforderungsprofil des DFB nicht entsprachen.


Seite 8 O

Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Veranstaltungskalender FR

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Life of Pi (6 €), 23 Uhr, DJ-Prog. Langen • Ebbelwoifest: 18 Uhr, Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen, 19 Uhr, Orange Box im Festzelt, 22.30 Uhr, Feuerwerk Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Frau Rauschers Land-Party (19,50 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 18.30 Uhr, Die drei Freunde: König der Löwen (2 - 3 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Guido Goh (12/14 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula • 603qm, 22 Uhr, Feierabend.Disco (10 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Tetsu Saitoh, Sebastian Gramss (10/12 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Theater Chawwerusch: Eine Nacht im August Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 €) • Schauspiel, 10 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Kimberlit. Ein Bestiarium • Brotfabrik, 20 Uhr, Emicida • Die Fabrik, 20 Uhr, Ensemble d. Frankf. Musikhochschule - Romant. Musik f. Klaviertrio (12 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Peter Klinger, Philip Wibbing, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, OPM (14/16 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Nickelodeon: Costa del Love (25,30/26 €) • Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim, 20 Uhr, Thomas Rosenlöcher eröffnet das Lesefest (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Jefferson Starship (34/35 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Jürgen Becker: Der Künstler ist anwesend (21/22 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Das Dschungelbuch, 20.15 Uhr, Romeo und Julia Idstein • JazzFestival, 20 - 23.30 Uhr, The Dirty Boogie Orchestra feat. The Hound Dogs, Schräglage Jazzband, Tiger B. Smith, Grossartig, Schmittmenge Meier, Milt Jackson Project (9/11 €) Rüsselsheim • Rathaus-Innenhof, 21 Uhr, Frank Wolff & PavelMozgovoy: Cello trifft Klarinette (Eröffnung Kultur im Sommer) Weiterstadt • 4. Rock am Tännchen: 17 - 1 Uhr: Malcolm, Downfeed, Hopscotch, Wortblind, Handkäs Ede, Joe Blob, Ohrenfeindt (10/12 €)

SA

ven (Eröffnung KUSS; 23 €) Idstein • JazzFestival, 15 - 0.15 Uhr, Mr. Jelly’s Jam Band, The Syncopators, Salsa Verde, Biber Herrmann, Timo Gross... (9/11 €) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, Raccon, Bryan Adams Weiterstadt • 4. Rock am Tännchen: 11 - 0.45 Uhr: Symphonic Sound Orchestra, Voice of Treason, Unnerum, The Barbers, Bornheim Bombs, Brainbogs, Lucky Twist, Viva La Tia, V8 Wixxxer, Ski’s Country Trash, Branko Slava Superband (10/12 €)

21. JUNI

22. JUNI

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe, Lust und Leidenschaft (13 €) • Schneckenberg, 13 Uhr, Boehses Heimspiel Festival 2.0: Engel in Zivil, Stammheim, Heilige Legenden, Live Tioz, Anonym, Stahlwerk Mannheim, Böhse Barden, 4 Außer Rand und Band (18,50/23 €) • Mausoleum im Schlosspark Rumpenhm., 20.30 Uhr, Disko: Gipsy, Swing, Polka (Eintritt frei) Langen • Ebbelwoifest: 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Chorsingen im Kirchschulhof; 16 Uhr, Konzert des Orchestervereins am Vierröhrenbrunnen; 17 Uhr, Ebbelwoidaaf und Krönung Ebbelwoikönig; 19 Uhr, Harry Bo und die Gummibärchen im Festzelt Dreieich • Burggarten Dr.hain, 19.30 Uhr, Blasorchester Dreieich, Musikverein Offenthal: Hollywood Sounds • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, chordjacks Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Herr Conradi: Der Geschichtenerzäh-

SO

Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg und Pianist Grigory Gruzman (Foto) eröffnen am 22. Juni in Dieburger Römerhalle den Kultursommer Südhessen. ler mit der Gitarre (12 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, D’Art-Kunstparty (Eintritt frei) Dietzenbach • Stadtbücherei, 14.30 - 19 Uhr, Dietzenbach spielt Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, 9313 OWi Rock, Blues (8/10 €) • Stadtbücherei Nd.-Ro., 20 Uhr, Literatur im Kreuzverhör m. Peter Härtling (Eintritt frei; Karten: 06106/6933322) Mühlheim • Friedenskirche, Mozartstr. 13, 15 Uhr, Der unglaubliche Fang - Jesus und seine Freunde - Musical Obertshausen • Hermann-Hesse-Schule, 17 Uhr, Karl Mayer-Stipendienwettbewerb Vorspiel (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Mitgl. v. Staatsorchester, Opernensemble, Chören u. Liebhaberorchestern: Mahler, Sinfonie Nr. 8; KH, 19.30 Uhr, Tödlicher Genuss • 603qm, 22 Uhr, Feierabend.Klub (10 €) • Carree-Piazza, 14 Uhr, JazzPunkt: Fließband (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Dicahunas, Disanthrope, Paranoya Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 20 Uhr, Swing Again • Elfer, 20 Uhr, Unleash The Sky, Siock Sico, Stop! Death Behind Her Smile, Point Of Ignition, Meet My Fist (7 €) • Hauptwache, 15 Uhr, The Purling Brooks Band (Amerik. Woche) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gustl Mayer, Christoph Sänger Quartett (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Hässlich Rap, Festish Solo, GPC (13 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Mitos E Lendas (23/26 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Night Fever (14,20/16 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (21/22 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Das Dschungelbuch, 20.15 Uhr, Romeo und Julia, 23 Uhr, Alice im Wunderland Dieburg • Römerhalle, 20 Uhr, Russ. Kammerphilharmonie St. Petersburg, Grigory Gruzman, Klavier - Mendelssohn-Bartholdy, Gershwin, Beetho-

23. JUNI

Offenbach • Capitol, 20 Uhr, The Swingin’ Las Vegas Show (44,37 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Julian Apostata - der abtrünnige Kaiser – Vortrag • Markuskirche, 17 Uhr, Moment musical - Diabelli, Bach, Schubert • Dreieichpark, Musikpavillon, 15 17 Uhr, Sonntagskonzert: Salonorchester der Initiave Musik im Park (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 17 Uhr, Kulturwerkstattkonzert (Eintritt frei) Langen • Ebbelwoifest: 10.30 Uhr, Ebbelwoistaffel im Festzelt; 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 17 Uhr, Die Zwoa Spitzbuam im Festzelt; Dreieich • Dreieich-Museum, 15 Uhr, Inge Geiler: Wie Schatten sind unsere Tage - Lesung Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jan Fleischhauer: Unter Linken - Autorenlesung • Hessentagspark, 12 - 18 Uhr, Fest ohne Grenzen Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 16 Uhr, Die Renaissance in Heusenstamm Vortrag mit Musik • St. Cäcilia, 17 Uhr, Konzert der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Red Hot Serenaders (15 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Wolfgang Lieberwirth (Eintritt frei) • D.-Bonhoeffer-Haus, Weisk., 11 Uhr, Sommermatinee d. Chors DaCapo (7 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 11 Uhr, Europafest des Kreises Offenbach Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Die Trojaner; KH, 11 Uhr, Neue Da. Gespräche: Wendezeit - Das Ende der Herrschaft des Westens • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Darmstädter Big Band feat. Bert Joris Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 16 Uhr, Jugendclub Total; Box, 11 Uhr, Faust aufs Auge: Die komplette Staffel • Alte Oper, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine - Beethoven, Schostakowitsch (23 - 56 €) • Gibson, 20 Uhr, Mark Owen (27,50 €) • hr, Foyer, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Greif, Offenbach, Paganini (16 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Mister X - Lieder u. Monologe v. Giorgio Gaber (21/24 €) • Filmmuseum, 12 Uhr, Stummfilmmatinée: Eld Ombord; musikal. Begleitung: Ulrich Rügner Alzenau • Burg, 18 Uhr, Lizzy Aumeier: Sex und Macht (21/22 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Ulrich Kienzle und die Frotzler, 18.15 Uhr, Charleys Tante, 21 Uhr, Alice im Wunderland Idstein • JazzFestival, 11.30 - 18.45 Uhr, Die Schoppeschlepper, Thomas Siffling Trio, Rangehn... (4/6 €) Reinheim

• Weinhof, 16 Uhr, G.O.D., Avalon (8/10 €)

MO

24. JUNI

Langen • Ebbelwoifest: 10 Uhr, Frühschoppen des TVL-Blasorchesters im Festzelt, 18 Uhr, Waymond Harding, Smiley Garfield u. Tyrone Starks im Festzelt Darmstadt • Riegerplatz, 18 - 22 Uhr, Pillhuhn/Gastpielhaus, 22 Uhr, 2. Schottischer Feierabend: Michelangelou, Ceos Agus Ól, Paddy Schmidt Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Alte Oper, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine - Beethoven, Schostakowitsch (23 - 56 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Das Dschungelbuch, 20.15 Uhr, Charleys Tante

DI

25. JUNI

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Schneider für Damen (15 - 20 €) • Cineplace, 17.30/20.30 Uhr, Fasten auf Italienisch (Iseborjer Kinno) Darmstadt • Staatstheater, GH, 21 Uhr, Get Well Soon; KH, 19.30 Uhr, Phaedra Backwards • Literaturhaus, 19 Uhr, Michael Lentz: Handschriften der Romantik, neu gelesen (6 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Soirée des Operstudios: Der romantische Verdi (15 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Alan Sherry (Eintritt frei) • Hauptwache, 18 Uhr, The Five Bullets (Amerik. Woche) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dead Can Dance (30 - 70,25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Torben Kessler: Ein Rainer Maria Rilke-Abend (15 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Jana Baumeister, Mischa Schelomianski, Konstantin Arro - Goethe-Vertonungen v. Berlioz, Wolf... (16 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Das Dschungelbuch, 20.15 Uhr, Charleys Tante

MI

26. JUNI

Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Outer Spaces, Chester Endersby Gwazda (Eintritt frei) Langen • Neues UT Kino, 20.15 Uhr, World War Z (Vor-Premiere) Dietzenbach • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 19 Uhr, Hilda Stern - ein jüdisches Mädchen aus Hessen - Vortrag d. RHS Sprendl. Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Mittsommerfest: Si:Bi:Dzi, Martina, Bieber Jumpers (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 19.30 Uhr, Tödlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Antigone • Centralstation, 20 Uhr, Max Goldt: Die Chefin verzichtet (14,80/15,90 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens (6 €) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Karlo (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Woyzeck on the Highveld • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Gare Du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Ponyhof, 21 Uhr, Sunday Dump, Ocean Floor (6 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Kikeriki Theater: Erwin ein Schweineleben (27,50/30 €) • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Layla Fourie, anschl. Gespräch mit Regisseurin Pia Marais Bad Vilbel

• Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Marla Glen und Band Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bossa Nova - The Music of Antonio Carlos Jobim Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, British Sea Power, Arkells (20 €)

DO

27. JUNI

Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Twinfish & The Virgins (Oldie Club) • The Bogside, 20.30 Uhr, Pint Size Company - Irish Folk • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: No! (6 €) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Der Geizige (Restkarten: 21 - 30 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Frank Demant: Das Grauen im Bembelparadies, Peter Ripper: Geschenke für den Kommissar, Andy Sommer - Blues, Folk, Oldies (8/10 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Rolf Küchler: Goethe im Mannesalter (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 21 Uhr, The Brandt Brauer Frick Ensemble; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Bouncing in Bavaria • Batschkapp, 20 Uhr, Charles Bradley (26 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Stefanie Hoevel Quartet - Jazz (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rhein/Main Jazzorchester (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Mahones (12/15 €) • Caricatura Museum, 20 Uhr, F.W. Bernstein liest F.W. Bernstein (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Götz Widmann (14,20/16 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair Mainz • KUZ, Innenhof, 19.30 Uhr, Dieter Thomas Kuhn (29,90/32 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Alex Clare (32 €)

FR

28. JUNI

Offenbach • Weinstube, Taunusstr. 19, 20 Uhr, Laneway (10 €) Dreieich • Burgfestspiele Dr.hain, 20 Uhr, Der Geizige (Restkarten: 21 - 30 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Eskapaden im Spielzeugladen (5 - 7 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, My Theatre: Playing Doctor (7/9 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Trio Domino Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Aroha (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Andy Sommer • Friedensgemeinde, Büttnerstr. 24, Garten, 19 - 22 Uhr, Irish Dew Darmstadt • Staatstheater, 23 Uhr, Schauspielensemble: Gestrandete Liebe, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Leonce und Lena; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da • An Sibin, 21.30 Uhr, Sean McGurren • Centralstation, 20 Uhr, Kunstkrawall: Villian, Romeo, Fewsel, Li Ark (Benefiz; 6/8 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Bessunger Jam Session (Eintritt frei) • Literaturhaus, 16 Uhr, 60 Jahre Amerika-, Kennedy- Literaturhaus Frankfurt

„Achterbahn“, eine Komödie von Éric Assou mit Elena Hahn und Frank Geisler unter der Regie von Sarah C. Baumann, steht am 21. und 29. Juni auf dem Spielplan des Offenbacher Theaters im t-raum. (Fotos: va) • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 75 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden; PB, 22 Uhr, Karaoke mit Pütti • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Natalya Karmazin, Don Hein, Peter Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • Musikfestival Riedberg, Bonifatiuspark, 18 Uhr, Soundbwoys Destiny, Moop Mama (Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (14 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Gesprächskonzert: Die Geschichte der Musette Musik (21/24 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Maybebop: Weniger sind mehr (25,30/26 €) Aschaffenburg • Altes Forstamt, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen (19/20 €)

• Colos-Saal, 21 Uhr, Hellyeah (26,30/29 €) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Die Zauberflöte (Eintritt frei) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair, 23 Uhr, Die Geierwally Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Reiner Schöne Biebesheim • Faselstall, 20 Uhr, Herbert Feuerstein: Reisen und andere Katastrophen (22 €) Mainz • Gutenbergsaal, 20 Uhr, Lars Reichow & Slixs: Goldfinger Deluxe • Phönix-Halle, 20 Uhr, Oli Brown, Joe Satriani (49 - 55,90 €) Rüsselsheim • Stadtpark, 20 Uhr, Judy Bailey & Band (Eintritt frei)

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Offenbacher Brückenschlag: Literarisch-schriftkünstlerische Projekte v. SchülerInnen, in der Robert-Koch-Schule, Neubau, 1. Stock, Schloßstr. 50. Eröffnung Do., 27.6., 16.30 Uhr DREIEICH: Farbe trifft Stein, Bilder v. Irma Wachtberger, Skulpturen v. Inge Jäger, bis 25.6. in der Begegnungsstätte Winkelsmühle des Diakonischen Werkes, An der Winkelsmühle 5, Dreieichenhain, mo. - fr. 9 - 17 Uhr DARMSTADT: Der weibliche Blick - Vergessene und verschollene Künstlerinnen in Darmstadt 1880 - 1930, bis 28.2.2014 im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr (2.8. - 2.9. geschlossen). Eröffnung So., 23.6., 11 Uhr (Führung: Do., 4.7., 19.30 Uhr, So., 28.7., 11 Uhr • Drei Städelschüler in Darmstadt - Malerische Positionen der Klasse Näher, bis 22.6. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr FRANKFURT: Give me five! Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung (Graphische Sammlung), bis 23.6. u. Piero Manzoni. Als Körper Kunst wurden (ab Mi., 26.6.), bis 22.9. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Franz West - Wo ist mein Achter?, bis 13.10. im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 28.6., 20 Uhr • Katarina Ivanisevic: Die Augen sind’s in die wir blicken. Die uns küssen, bis 28.6. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr • Farben der Heiligkeit. Meisterwerke der Ikonenkunst aus dem Andrej-Rubljow-Museum in Moskau, bis 11.8. im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17 Uhr, mi. 10 - 20 Uhr • Sprich aus der Ferne, heimliche Welt – Romantik im Literaturland Hessen, bis 23.6. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr • Von Kaschemmen und Nobelherbergen. Gastronomie in Alt-Frankfurt, bis 23.6. im Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr IDSTEIN: Jazzfotografie v. Frank Schindelbeck (ab Fr., 21.6.), bis 23.6. im Gerberhaus, Löherplatz, Fr. 19.30 - 22.30, Sa. 15 - 22.30, So. 11.30 - 17 Uhr


auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

Verkaufsoffener Sonntag am 23. Juni 2013 von 13-18 Uhr JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE Colac Jeans statt 59,99 nur 39,99

r a ngle r W nd wis u e L e al l ,99 9 8 t t a t s nur j et zt

50,-€

am en D e g i farb Ne ue hose n n e r r e un d H n tro f fe ei nge

it wer m o P s 9 e an t 5 9, 9 A ll e J t a t s aht Kni en nur j etzt

19,99€

Je a n s ,99 9 3 t t a st nur j etzt

r Powe s n a e J 99 , 9 5 t t st a nur je tzt

14,99€

9,99€

ns daj ea u 9 m r Be t 2 9,9 t a t s er P ione nur je tzt

7,99€

k ur z e e h c s 99 Modi tt 7 9, a t s en Hemd nur je tzt

59,99€

Hos en 8 / 7 n Dam e 5 9,9 9 sta tt nur je tzt

29,99€

hir t Po lo s 3 9,9 9 sta tt nur jetzt

9,99€

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

*

..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

JEANS-POWER

Alle Oberteile für starke Männer

20 % Rabatt nur am 23. Juni 2013! TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER

Modische Herrenjeans Blue Monkey eingetroffen

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-

versch. Jeans mit Stretch - Jeansjacken - kurze Sommerhosen - Pullover - Ziphosen - Jogginganzüge - T-Shirts - Sporthosen - Poo-Shirts - Boxershorts - Sweatshirts - lange Ledergürtel - Hemden - Sakkos und Anzüge

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

INCH 27-28-29-30-31-32

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32


Seite 10 O

Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Chance fĂźr Quereinsteiger

Stellenmarkt

Tagesmutter oder -vater werden

Angebote

Akquisiteur m/w ab sofort zur Festanstellung mit Festgehalt im AuĂ&#x;endienst gesucht. FĂźhrerschein und Englisch Voraussetzung!

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Dammweg 2-8 ¡ 64807 Dieburg ¡ Tel. 06071 / 20 75 52 E-Mail: info@langer-umzuege.de

Ab sofort Absetzer und Kommissionierer auf 450â‚Ź-Basis gesucht zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen. EGRO Direktwerbung GmbH Bieberer Str. 137 ¡ 63179 Obertshausen ¡ Tel. 06104/4970-45 betreuer@egro-direktwerbung.de

STEUERKANZLEI SEITEL, AYAHS & KOLLEGEN Wir suchen fßr unsere Steuerbßros zum nächstmÜglichen Zeitpunkt als Ganztags- oder Teilzeitkraft eine/n

– Steuerfachangestellte/n zur selbständigen Erstellung von JahresabschlĂźssen und Steuererklärungen aller Gesellschaftsformen, zur PrĂźfung von Steuerbescheiden und Erarbeitung von Rechtsbehelfen. Sie haben mind. 3 Jahre Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse in der Anwendung von DATEV-Programmen.

– Steuerberater/in bzw. Steuerfachwirt/in gerne auch Steuerberateranwärter/in zur selbständigen Betreuung und Beratung unserer Mandanten aller Gesellschaftsformen, Erstellung von JahresabschlĂźssen sowie zur UnterstĂźtzung unserer Kollegen/innen bei RĂźckfragen. Wir bieten neben den Ăźblichen sozialen Leistungen einen modernen Arbeitsplatz mit einem jungen, engagierten Team, ein gutes Arbeitsklima, FĂśrderung von FortbildungsmaĂ&#x;nahmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, bitte senden Sie diese an unser BĂźro in RĂśdermark. BĂźro RĂśdermark Konrad-Adenauer-Str. 37 63322 RĂśdermark Tel.: 0 60 74 / 87 54 0 Fax: 0 60 74 / 87 54 40

BĂźro Obertshausen ErzbergerstraĂ&#x;e 24 63179 Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 405 69 0 Fax: 0 61 04 / 405 69 29

BĂźro GroĂ&#x;-Gerau Walther-Rathenau-Str. 55 64521 GroĂ&#x;-Gerau Tel.: 0 61 52 / 80 08 90 Fax: 0 61 52 / 80 08 99

, ) - $ .

Wir suchen einen

Beikoch (w/m) mit Erfahrung fßr die Zubereitung von kalten Speisen (Salate, Antipasti). Anrufe erwßnscht unter Tel.: 06102/770430 Sie gehen aktuell Ihrer Selbstständigkeit nach und suchen nach einem 2. Standbein? Dann bewerben Sie sich jetzt auf freiberuflicher Basis bei uns. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und kÜnnen Ihr Geschick am Telefon gewinnbringend einsetzen. Mehr Infos unter 0800 8080810.

(sw) – Jedes Kind unter drei Jahren soll laut Bundesregierung ab 1. August 2013 einen Betreuungsplatz haben. Aktuell fehlen aber noch etwa 200.000 Plätze. Eine Chance fĂźr Quereinsteiger, die gern mit kleinen Kindern arbeiten wollen. Denn wer laut PrĂźfung durchs Jugendamt geeignet ist, kann sich zur Tagesmutter oder zum Tagesvater ausbilden lassen und bei sich zu Hause Kinder hĂźten. Der Verdienst ist nicht gerade Ăźppig, dafĂźr kann man aber mit einem quirligen, lebhaften Arbeitsalltag rechnen. Die Stiftung Warentest erklärt auf test.de, fĂźr wen so ein Job geeignet wird, welche Ausbildung nĂśtig ist und wie man sich sinnvoll versichert. Vor allem in Nordrhein-Westfalen oder Bremen suchen tausende Eltern Krippenplätze fĂźr ihren Nachwuchs. Aber auch andernorts gibt es Engpässe. Eine gute Gelegenheit, um sich als Tagesmutter oder vater selbstständig zu machen. Wer psychisch und physisch fit ist, gern Verantwortung Ăźbernimmt und kein hohes Gehalt erwartet, ist hier genau richtig. Interessenten empfiehlt die

Stiftung Warentest vorab ein Praktikum in einer Krippe oder bei Tageseltern, um sich ein Bild zu machen. Wer entschlossen ist, kontaktiert das zuständige Jugendamt und lässt sich beraten. Das Amt kennt den Ăśrtlichen Bedarf am besten, und nach schriftlicher Bewerbung kĂźmmert es sich auch um die EignungsprĂźfung der Interessenten. Es folgt eine Qualifizierung von mindestens 160 Stunden, auĂ&#x;erdem muss man Atteste vorlegen sowie einen ErsteHilfe-Kursus fĂźr Säuglinge und Kleinkinder nachweisen. Die Qualifizierung ist seit 2006 vorgeschrieben - sie kostet rund 1.000 Euro, die aber unter Umständen vom Jugendamt Ăźbernommen werden (Aktion Kindertagespflege). Wer eine pädagogische Ausbildung nachweist, kann an einer verkĂźrzten Qualifizierung teilnehmen. Tageseltern mĂźssen sich selbst versichern. Neben den Ăźblichen Policen sollten sie eine Unfall- und eine Haftpflichtversicherung haben, so test.de. Der ausfĂźhrliche Bericht „Tagesmutter/Tagesvater werden“ ist unter www.test. de/tagesmutter-werden abrufbar.

!/ $

Bekanntmachungen

- 0-

! " # $ % & ' " # $ ( ) * ! +

Amtsgericht Langen 7 K 37/09

Gesuche

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Sprendlingen, Blatt 10657 laut Gutachten: eingeschossiges Fachmarktgebäude in der Robert-Bosch-Str. 8, 11.184 qm GrundstĂźcksgrĂśĂ&#x;e; (Heimwerkermarkt) mit ca. 5.200 qm Verkaufsfläche, ca. 600 qm Freifläche und ca. 250 qm BĂźro- und Sozialtrakt,

www.sak-steuerberater.de

soll am Donnerstag, den 11.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf 2.200.000,- â‚Ź. Baujahr des Hauses: 1978. Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

Start in die Ausbildung noch noch in diesem Jahr?

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12794001125.

Wer seine Wahl noch nicht getroffen hat, sollte jetzt (noch) einmal bei der Berufsberatung vorbei schauen. Denn wir haben noch offene Ausbildungsplätze: Ob Bäcker/in, Fachverkäufer/in, Bankkauffrau/-mann oder Gebäudereiniger/in...

Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden.

Mein Mein Stellenmarkt Stellenmarkt

Wir haben noch offene Ausbildungsplätze

Rhein-Main R hein-Main • Darmstadt Darmstadt • Offenbach Offenbach iideal deal aals ls E rgänzung zzu u SStellenportalen Ergänzung tellenportalen im im Internet Internet aauch uch passiv passiv suchende suchende B ewerber w erden eerreicht rreicht Bewerber werden

Die Chancen stehen gut und die Beratung gibt's sowieso kostenlos dazu

E Eine ine K Kooperation ooperation zzwischen wischen reieich-Zeitung Offenbach-Journal Dreieich-Zeitung Offenbach-Journal, D mein ssĂźdhessen Ăźdhessen und und mein

Agentur fĂźr Arbeit Offenbach DomstraĂ&#x;e 68, 63067 Offenbach Tel.: 0800 4 5555 00 (kostenlose Hotline) www.arbeitsagentur.de

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

O Offenbach-Journal ffenbach-Journal

IIhre hre Wochenzeitung Wochenzeitung ffĂźr Ăźr d die ie R Region egiion

Ihre Ihre Wochenzeitung Wochenzeitung ffĂźr Ăźr d die ie SStadt tadt

Auflage Auflage

1 119.650 19.650

A Auflage uflage

208.262 2 08.262

Auflage Auflage

68.685 68.685

Maintal Maintal

Frankfurt Frankfurt a mM ain am Main

Gesamt G esamt Auflage A uflage

396.597 396.597

Berufsberatung ohne Voranmeldung dern spontan Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen mÜchten, sind herzlich eingeladen. Im Gespräch bekommen die Schßler/innen Tipps zur bevorstehenden Berufswahl und erfahren, wo sie sich bei welcher Eignung bewerben kÜnnen. Die bisherige Kontaktaufnahme mit der Berufsberatung - telefonisch, nach persÜnlicher Gesprächsvereinbarung oder per E-Mail - wird ab sofort um diese MÜglichkeit der Sprechstunde ohne Terminvereinbarung ergänzt. Beste Gelegenheit, um ein wenig Zeit zu investieren und den Start in die Zukunft zu planen!

67 67 R RĂźsselsheim Ăźsselsheim

„Danke fĂźr alles!“

3

MS6 MS6 30.484 G roĂ&#x;-Gerau 30.484 GroĂ&#x;-Gerau

MS1 MS1 57.580 57.580

44 44

6 67 7

S tockstadt Stockstadt 426 426

Dieburg Dieburg 26 26

Darmstadt Darmstadt

RoĂ&#x;dorf RoĂ&#x;dorf

419 419

Eberstadt Eberstadt Pfungstadt Pfungstadt 3

67 67

AlsbachAlsbachG ernsheim Hähnlein Gernsheim Hähnlein 5

M S2 MS2 29.868 29.868

426 426

Modautal Modautal

Amtsgericht Langen 7 K 18/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 12302

soll am Mittwoch, den 10.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäĂ&#x; § 74 a ZVG festgesetzt auf 445.000,- â‚Ź. Bieter mĂźssen damit rechnen, dass sie in HĂśhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch:

MS5 MS5 37.036 37.036

GroĂ&#x;-Umstadt GroĂ&#x;-Umstadt

38 38

Reinheim Reinheim

MS3 MS3 25.653 25.653 GroĂ&#x;-Bieberau GroĂ&#x;-Bieberau

- Amtsgericht -

26 26

45 45

Messel Messel

5

Weiterstadt Weiterstadt

MS4 MS4 27.641 27.641

www.sos-kinderdoerfer.de

21.375 21.375 Obertshausen Oberts 47.310 47.310

NeuNeuHeusenHeusenC Isenburg Isenburg B 45 45 stamm stamm 18.470 18.470 18.350 18.350 JĂźgesheim JĂźgesheim D 661 661 19.050 1 9 . 0 5 0 A Dreieich DietzenRodgau E Dietzen- Rodgau 23.500 Dreieich 3 Walldorf Walldorf 23.500 26.690 26.690 bach bach 486 486 Langen H Langen RĂśdermark RĂśdermark 13.560 13.560 Offenthal Offentha all MĂśrfelden MĂśrfelden Urberach Urberach Egelsbach Egelsbach Ober-Roden Ober-Roden Babenhausen Babenhausen

Griesheim Griesheim

Tel.: 0800/50 30 300 (gebĂźhrenfrei) Spendenkonto: 22222 00000 BLZ: 430 609 67, GLS-Bank

O

3

N auheim Nauheim

Langen, 13.06.2013

Wohn- und Geschäftshaus, RheinstraĂ&#x;e 17,

F

Offenbach Offenbach 661 661

Hanau Hanau

Flughafen Flughafen Frankfurt F rankfurt

3

Donnerstags hilft die Arbeitsagentur ohne Termin bei der Jobwahl

Offenbach (PR) – Wer noch eine richtig gute Berufsberatung braucht, weil nach den Sommerferien die Ausbildung beginnen soll, kann auch ohne Voranmeldung zum Gespräch in die Arbeitsagentur, DomstraĂ&#x;e 68, kommen. SchĂźlerinnen und SchĂźler melden sich donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr am Empfang und erhalten dann sofort ein Beratungsgespräch. Das Angebot richtet sich an Jugendliche aller Schulzweige bis zum Abitur, die in diesem Jahr die Schule beenden und eine Ausbildung beginnen wollen. Gerade berufstätige Eltern, die zusammen mit ihren Kin-

MĂźhlheim MĂźhlheim

Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.

45

HĂśchst im Odenwald

Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frĂźhestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), BankbĂźrgschaften und rechtzeitige Ăœberweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-ThĂźringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13964101121.

38 38

45 45

Bad KĂśnig

SStellenmarkt tellenmarkt - H Hotline: otline: 0 06106 6106 / 2 28390-21 8390-21 E -Mail: iinfo@dreieich-zeitung.de nfo@dreieich-zeitung.de E-Mail:

Das Kassenzeichen gilt nur fĂźr dieses Verfahren und darf nicht fĂźr die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 12.06.2013

- Amtsgericht -


Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Seite 11 O

Immobilienmarkt Vermietungen

Angebote

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

OFFENBACH

06103 - 24010

Die Umzugmacher

Massiv gebautes und hochwertiges Reihenhaus. Real geteiltes GrundstĂźck, 202 m2 groĂ&#x; und mit fertig angelegtem Garten und fertigen Kfz-Stellplätzen, Wohnfläche 152 m2, 3-fach-verglasten Fenstern mit elektrisch betriebenen Rollläden, massive Treppenanlage mit Fliesenbelag. KEINE EIGENLEISTUNG erforderlich, da komplett ausgebaut mit hochwertigen Wand- und Bodenbelägen, fertiger Gartenterrasse, fĂśrderfähige KfW-70-Energiespar-Qualität, LAN-fähige Verkabelung fĂźr schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 315.000,00 â‚Ź

1

maliges WohngefĂźhl – hell, klar, oen und groĂ&#x;zĂźgig

Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof

Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnäche, ab 107.000 â‚Ź bis 581.000 â‚Ź. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Vorab­Ankßndigung ­­ Neubauvorhaben ­­

OFFENBACH

Gew. Gesuche Kauf-Such-Auftrag! SeriĂśser deutscher Kapitalanleger sucht Reihen-, Einfamilien- sowie Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet. Kontaktaufnahme unter info@immofarm.de Manfred Meyer Immobilien • Tel. 06108 824860

Gesuche

Moderne und massiv gebaute Doppelhaushälften, GrundstĂźcksgrĂśĂ&#x;en von 260 m2 bis 500 m2 mit fertig angelegtem Garten, Wohnflächen von 154 m2 bis 169 m2, 3-fach verglaste Fenster, Komplettausbau mit hochwertigen Boden- und Wandbelegen und fertigen AuĂ&#x;enanlagen sowie Kfz-Stellplatz, fĂśrderfähige KFW-70Qualität, LAN-fähige Verkabelung fĂźr schnelles Internet u.v.m.; Kaufpreis 375.000,00 â‚Ź Projektgesellschaft Horn Alleinvertrieb: Christmann Immobilien GmbH LBSI-Zentralgeschäftsstelle Neubauprojekte Telefon 069-9074450

Garagen

Wir suchen ständig Häuser und Wohnungen im Kundenauftrag! Telefon 06103 290 32 65 www.immobilien-justus.de

Gew. Angebote

Proben bei Legionellen

Suchen z. Kauf/Miete fĂźr unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

Wohnung gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

(de) – Finden sich Legionellen im Trinkwassersystem, muss sich der EigentĂźmer unverzĂźglich und ohne weitere Aufforderung durch das Gesundheitsamt auf die Suche nach den Ursachen machen. Im Schnitt wird in etwa zehn Prozent der Proben ein Legionellenbefall Ăźber dem MaĂ&#x;nahmenwert festgestellt, teilt die Sachverständigenorganisation Dekra mit. Seit der 1. Novellierung der Trinkwasserverordnung im Jahr 2011 mĂźssen gewerbliche Vermieter ihre Warmwasseranlagen auf Legionellen untersuchen lassen. Betroffen ist der Ăźberwiegende Teil der Mietwohnungsgebäude mit mehr als zwei Wohnungen. Liegt die Legionellenkonzentration Ăźber dem technischen MaĂ&#x;nahmenwert, ist der EigentĂźmer zum Handeln verpflichtet. Er muss weitere Trinkwasserproben veranlassen und GegenmaĂ&#x;nahmen ergreifen und die Ergebnisse dem Gesundheitsamt mitteilen. Eine zentrale MaĂ&#x;nahme ist die Gefährdungsanalyse, um erforderliche MaĂ&#x;nahmen und einen Zeitplan abzuleiten. Auf dieser Basis muss ein Konzept erarbeitet werden, mit dessen Hilfe sich die Ursachen der Kontamination beseitigen lassen.

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr

Wir bieten in Dreieich­Sprendlingen 2 Doppelhaushäl en mit 350 m² Areal in toller Lage, direkt am Feld­ rand mit unverbaubarem Blick in die Natur. Jedes Haus hat seine eigene Zufahrt, 140 m² WFL, 25 m² N., Wärmepumpe, FuĂ&#x;bodenheizung und vieles mehr.

Wohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig!

Jetzt haben Sie noch die MÜglichkeit mitzuplanen, mehr Informa on unter Tel. 069­34879480

BIEN-RIES VerkaufsbĂźro ErlenbruchstraĂ&#x;e 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Argap Innova onen GmbH Niederlassung Frankfurt

Fachbereich-Ăźbergreifendes Netzwerk Qualitätsoffensive fĂźr das Eigenheim gestartet (qc) – Die Sachverständigen des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (VQC) haben ein Fachbereich-Ăźbergreifendes „Expertennetzwerk Bauqualität“ gegrĂźndet. Damit trafen sich erstmals Vertreter aus Industrie, Forschung, Bauunternehmen und Handwerk mit einem gemeinsamen Ziel: Der Optimierung der Bau- und Verarbeitungsqualität bei Massivhäusern. „Dieser Schritt war längst Ăźberfällig“, sagte Udo Schumacher-Ritz während der GrĂźndungsversammlung. Vor 25 Vertretern aus der Bauwirtschaft, Forschung und Verbraucherschutz erläuterte der VQC-Vorsitzende, was hinter der GrĂźndung des Expertennetzwerkes steckt. „Unsere

tägliche Arbeit als Sachverständige auf EinfamilienhausBaustellen hat uns gezeigt, dass zwar meist eine handwerklich gute Arbeit geleistet wird, es aber dennoch immer wieder zu Engpässen kommen kann. Diese gilt es zu erkennen, zu besprechen und abzustellen. Dazu sind alle eingeladen, denen mängelfreies Bauen am Herzen liegt“, so der VQC-Vorsitzende. Als Beispiel nannte Schumacher-Ritz zum einen Kommunikationsprobleme zwischen den Handwerkern der jeweiligen Gewerke, die immer wieder zu VerzĂśgerungen im Ablauf und auch zu Qualitätsmängeln fĂźhren kĂśnnen – zum Leidwesen der Bauher-

ren. Zum anderen kĂśnnten Mängel natĂźrlich auch durch eine unsachgemäĂ&#x;e Verarbeitung von Baumaterialien entstehen. Schumacher-Ritz: „Nur durch eine offene Kommunikation aller Beteiligten und professionelle Schwachstellenanalyse kann auf Dauer eine wirkliche Qualitätsoffensive gestartet werden – das Expertennetzwerk soll dafĂźr die Plattform in Deutschland sein“. Als Aufgaben fĂźr die Zukunft nannte er den permanenten Erfahrungsaustausch und die systematische Erfassung aller existierender Engpässe im Bereich des Baus von massiven Einfamilienhäusern. Ziel sei zudem, gemeinsam LĂśsungs-

ansätze zur nachhaltigen Qualitätssicherung zu finden und die Gewerke- Ăźbergreifende Kommunikation zu verbessern. Wie groĂ&#x; das Interesse an diesem Netzwerk bereits an der GrĂźndungsveranstaltung war, zeige nicht nur die Quantität der Interessenten. Alleine die groĂ&#x;e Bandbreite der Teilnehmer sei ein Indiz fĂźr die hohe Relevanz. Neben zahlreichen namhaften Industrievertretern war auch die Universität Kassel (Fachbereich Bauingenieurwesen) und die Schutzgemeinschaft fĂźr Baufinanzierende e.V. vertreten.

Eigentumsrecht kontra Dämmung Wenn die Wand Ăźber die GrundstĂźcksgrenze hinausragt (da) – „Die Steigerung der Energieeffizienz ist eine wichtige Aufgabe zur Sicherung der zukĂźnftigen Energieversorgung. Seit der EinfĂźhrung des Energieeinsparungsgesetzes im Jahre 1976 folgen in immer kĂźrzeren Abständen neue Verordnungen, die die energetischen Anforderungen an Bauwerke verschärfen“, konstatiert Rechtsanwalt Philip PĂźrthner, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fĂźr Bauund Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV). „Bei der Sanierung bestehender Gebäude stoĂ&#x;en nun aber immer mehr Menschen an Grenzen, und zwar im buchstäblichen Sinne, wenn nämlich ihre AuĂ&#x;enwanddämmung Ăźber die GrundstĂźcksgrenze hinausragt.“ Gerade im Bestand, in Innenstädten und alten Ortskernen, stehen Häuser in der Regel auf der GrundstĂźcksgrenze. Wird die Hauswand gedämmt, ragt sie zwangsläufig auf das GrundstĂźck des Anrainers. Muss dieser den Ăœberbau dulden? „Bei restriktiver Auslegung der gesetzlichen Vorschriften darf dies nur mit Zustimmung des NachbareigentĂźmers ge-

schehen“, erläutert Philip PĂźrthner. „Dem Wunsch nach Verbesserung der energetischen Qualität steht der individuelle Eigentumsschutz des Nachbarn nach Art. 14 Grundgesetz gegenĂźber. Dieses Konfliktpotential und das sich hieraus ergebende Spannungsfeld haben zwischenzeitlich verschiedene Länder durch EinfĂźhrung entsprechender nachbarrechtlicher Regelungen zu lĂśsen versucht“, so der Anwalt weiter. Demnach ist der Nachbar unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, eine vom NachbargrundstĂźck auf sein GrundstĂźck Ăźbergreifende Wärmedämmung zu dulden. „Allerdings nur, wenn er dadurch lediglich geringfĂźgig beeinträchtigt wird und eine vergleichbare alternative Wärmedämmung nicht mit vertretbarem Aufwand zu erzielen ist“, fĂźhrt der Wiesbadener Fachanwalt fĂźr Bau- und Architektenrecht aus. „Entsprechende nachbarrechtliche Regelungen existieren bereits in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Bremen.“ Aber auch in diesen Bundesländern mĂźssen die Bestimmungen exakt beachtet und

der Einzelfall geprĂźft werden, rät der Experte und zitiert ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt (OLG Frankfurt vom 26.09.2012; Az: 19 U 110/12; vorhergehend LG GieĂ&#x;en, 07.03.2012 - Az: 2 O 481/10). In diesem Fall hatte die geplante Wärmedämmung die Anforderungen der Energieeinsparverordnung Ăźberstiegen. Die Dämmschicht wäre dicker ausgefallen als vorgeschrieben und hätte weiter Ăźber die GrundstĂźcksgrenze hinausgeragt als nĂśtig. Diese Beeinträchtigung musste der Nachbar nicht hinnehmen. Das Oberlandesgericht stĂźtzte sich bei seinem Urteil auch auf die GesetzesbegrĂźndung zu § 10a Abs. 1, Nr. 1 im Hessischen Nachbarrechtsgesetz. „Die energetische Sanierung bleibt also ein heiĂ&#x;es Eisen. Hausbesitzer und Architekten mĂźssen sorgfältig planen, sonst scheitern sie am nachbarlichen Einspruch. Das in Artikel 14 des Grundgesetzes geschĂźtzte Eigentumsrecht ist als Grundrecht von Ăźberragender Bedeutung und wird als solches in der Rechtsprechung auch entsprechend gewĂźrdigt.“

Not lindert man nicht mit vielen Worten. Sondern durch Einsatz. den Der ASB hilft in ionen. Hochwasserreg d spenden: Jetzt mithelfen un (gebĂźhren11 47 11 0800 / 1 e b.d as w. frei) oder ww

zt.

ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -


Seite 12 O

Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Sport aus der Region „Junge Wilde“: Bereit für Liga 4

35. Sport- und Spielfest 90 Stationen in zwölf Bereichen

OFC plant „Aktion Aufrappeln“ Offenbach (kö) – Beim OFC beginnt sich der Pulverdampf, der nach den Paukenschlägen „Keine Drittliga-Lizenz“ und „Insolvenz-Antrag“ rund um den Bieberer Berg waberte, allmählich zu lichten. Der einseitige Blick auf finanzielle und atmosphärische Dinge, der wochenlang die Schlagzeilen bestimmte, gehört der Vergangenheit an. Es wird (auch) wieder über Fußball gesprochen und unter der Leitung von Rico Schmitt trainiert.

D

er 44-Jährige, der in der abgelaufenen Saison in einer 100-Tage-Mission als „Feuerwehrmann“ den sportlichen Klassenerhalt mit den Kickers geschafft hatte, wird auch in der Saison 2013/2014 auf der Kommandobrücke stehen. In der Regionalliga Südwest, für die die Offenbacher nach Sichtung ihrer Unterlagen eine Zulassung bekommen haben, soll die „Aktion Aufrappeln“ gestartet werden. Dass die angestrebte „Rekonstruktion“ mit einigen altbekannten Gesichtern (Rico Schmitt, Oliver Roth, Ramon Berndroth) und einer voraussichtlich zu 80 Prozent neuformierten Mannschaft in greifbare Nähe gerückt ist: Diese Botschaft aus der OFC-Geschäftsstelle konnte als Silberstreif in dunkler Zeit gewertet werden, als kleiner Stimmungsaufheller für die leidgeprüften Fans. Doch die Hausaufgaben, die die Führungsriege im Zusammenhang mit der sportlichen Neuausrichtung noch zu erledigen hat, sind gewaltig. Die Frage, wer als starkes Gespann (im Fokus: Insolvenzverwalter Andreas Kleinschmidt und Vizepräsidentin

Barbara Klein) die Zügel in die Hand nimmt und wieder Ruhe in den Laden bringt, ist drängend. Noch wichtiger freilich: Die Frage, ob es gelingt, bis zum 30. Juni das Insolvenzverfahren zu eröffnen und mit den Gläubigern eine geordnete Klärung rund um das Stichwort „Forderungen“ zu vereinbaren. Bleiben die Bemühungen an eben dieser Front erfolglos, so kann Schmitt die Akte mit der Aufschrift „Regionalliga“ zuklappen. Doch daran will der Coach nicht denken. Sein Credo: Warum schon wieder neue Horrorgemälde malen, wenn die alten noch nicht getrocknet sind? Schmitt blickt nach vorn. Er sichtet Spieler, führt Gespräche, bastelt an einem wettbewerbsfähigen Kader und hat das merklich geschrumpfte Budget als Bremsklotz vor Augen. Neben Sascha Korb, Marcel Mosch und Stefano Maier – einem Youngster-Trio, das mit Verträgen ausgestattet ist – werden sich bald weitere „junge Wilde“ tummeln. Für Spieler der Kategorie „gestandene Profis“ fehlt das Geld. Entsprechend bescheiden sollte die Erwartungshaltung sein: Kleine Brötchen in Liga 4.

DA SAGE NOCH EINER, das Turnen, die deutsche Traditionssportart par excellence, sei mangels Nachwuchs auf dem Rückzug. Das (Kinder-)Turnfest des Turngaus Offenbach-Hanau, das am vergangenen Wochenende in Rodgau über die Bühne ging, bot sowohl im Hinblick auf die Masse der Teilnehmer, aber auch in Anbetracht der Klasse, die an verschiedenen Geräten zur Schau gestellt wurde, einen eindrucksvollen Vitalitäts-Nachweis. 674 Kinder traten zu Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen an. Als Verein, der die meisten und unterm Strich auch die erfolgreichsten Teilnehmer entsandt hatte, stand der SV Dreieichenhain im Fokus. Beim Turnfest der Jugendlichen und Erwachsenen gingen 248 Aktive an den Start. Die meisten Medaillengewinner stellte die TG Nieder-Roden. Eine dritte Sparte, der Gau-Wandertag, rundete das große Stelldichein der Sportler ab. Als Gastgeber fungierte der Rodgauer Jubiläumsverein: 125 Jahre TGM/SV Jügesheim werden 2013 gefeiert. (kö/Foto: Jordan)

Gold für Gjergji Berisha Neu-Isenburg (ba) – Erstmals seit Jahren kann der Kraftsportverein (KSV) wieder von einem deutschen Meister in seinen Reihen berichten: Der Schwergewichtler Gjergji Berisha sicherte sich die Goldmedaille bei den Meisterschaften der Junioren im griechisch-römischen Stil bis 120 Kilogramm Zuvor hatte sich das KSV-Eigengewächs gegen sieben Mitstreiter durchge-

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

setzt. „Besonders im Finale zeigte Berisha seinen unbedingten Willen zum Sieg. In der ersten Runde sah es zunächst nach einer Niederlage für Berisha aus. Er befand sich zweimal in äußerst gefährlicher Situation. Nach zwei hart umkämpften Runden hieß der Deutsche Meister Gjergji Berisha“ berichtet der Verein.

Nur vier Wochen später ergatterte sich der Sportler in Tschechien beim internationalen Turnier für Junioren erneut einen Platz auf dem Treppchen. Der KSV: „Mit seiner Silbermedaille konnte er die beste Platzierung innerhalb der siebenköpfigen Auswahl des Hessischen Ringerverbandes erzielen.“

Darmstadt (mi) – Der Herrngarten verwandelt sich am Sonntag (30.) wieder in ein El Dorado für alle sportlich aktiven Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Von 11 bis 17 Uhr können neue Spiele und Bewegungsarten entdeckt und altbewährte Sportarten ausprobiert werden. Das Sport- und Spielfest erweist in seiner nunmehr 35. Auflage dem Deutschen Sportabzeichen seine Referenz: Da man das Sportabzeichen vor 100 Jahren erstmals ablegen konnte, können die Besucher an einer speziellen Station des Sportkreises alte Sportdisziplinen wie Medizinballweitwurf, Seilspringen oder Standweitsprung aufs Neue kennenlernen und sich die Disziplinen für das Abzeichen werten lassen. Organisiert wird das Spektakel vom Sportamt der Stadt Darmstadt, vom Sportkreis Darmstadt-Dieburg und vom Hauptsponsor Merck. „Das Sport- und Spielfest ist eines der Aushängeschilder für den Breitensport in unserer Stadt und für die ganze Region“, erklärt Bürgermeister und Sportdezernent Rafael Reißer. „Veranstaltungen wie diese verleihen unserer Stadt ein fröhliches, unbeschwertes Gesicht. Die Bandbreite an Spielen und Sportarten für alle Altersgruppen – ob für ganz Kleine oder für Ältere – ist so breit gefächert wie nie zuvor.“ Tatsächlich haben die Organisatoren das ohnehin große Angebot noch einmal erweitert: In diesem Jahr warten mehr als 90 Stationen in zwölf Spielbereichen auf die Teilnehmer. Langjähriger Partner, Mitorganisator und Sponsor der Ver-

anstaltung ist Merck. Für Dirk Sulzmann, Leiter Umfeldbeziehungen des Unternehmens, kommt durch dieses Engagement auch das Standortbekenntnis zum Ausdruck: „In der Unterstützung des Festes und des Breitensportes im Allgemeinen spiegelt sich das gesellschaftliche Engagement von Merck wider.“ Das dauerhafte hohe Interesse – im vergangenen Jahr wurden gut 12.000 Teilnehmer gezählt – sei ein Indiz dafür, dass das Programm bei sportlich Begeisterten, aber auch bei Einsteigern gut ankomme, sagt Sulzmann. Mit fast 60 Sportvereinen verzeichnet der Sportkreis Darmstadt-Dieburg einen Teilnehmerrekord. „Zehn davon sind zum ersten Mal dabei – das unterstreicht die Ausstrahlungskraft der Veranstaltung auch im Hinblick auf die Mitgliederwerbung“, sagt HansDieter Karl, Vorsitzender des Sportkreises. Mehr als 500 freiwillige Helfer – darunter auch zahlreiche Merck-Mitarbeiter – sorgen vor und hinter den Kulissen dafür, dass die Besucher auf ihre Kosten kommen. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung von Rafael Reißer, HansDieter Karl und Dirk Sulzmann um 11.30 Uhr. Attraktionen sind die Strohburg des Hofguts Oberfeld, Court-Zorbing (aufblasbare, durchsichtige Riesenkugeln zum Hineinklettern) und Bungee Run (Luftkissenanlage mit zwei nebeneinanderliegenden Laufbahnen). Weitere Infos gibt es unter www.darmstadt. de/darmstadt-erleben/sport/ sport-und-spielfest.

Autohaus Nix präsentiert den neuen Lexus IS Jetzt in allen Baureihen ein Modell mit Vollhybrid-Antrieb

(pr) – Pure Präzision verkörpert der neue Lexus IS, der am 29. Juni im Lexus Forum Frankfurt von Autohaus Nix seine Premiere feiert. Der IS ist als 300h (erster Vollhybrid mit Lexus Hybrid Drive) und als 250 mit einem hochentwikkelten V6 Benzintriebwerk erhältlich. Mit dem IS macht der japanische Premium-Hersteller der Konkurrenz vor, wie man Kraft und Komfort präzise miteinander verbindet. Dabei stößt der Vollhybrid gerade mal 99g/km C02-Emissionen (kombinierter Verbrauch nach dem vorgeschriebenen EUMessverfahren; Wert bezieht sich auf den IS 300h als Ein-

stiegsversion) aus. Autoliebhaber können sich auf maximalen Fahrspaß und höchstes Ausstattungsniveau freuen. Der IS bietet eine noch nie dagewesene Präzision in allen Bereichen. Diese reicht vom Zusammenspiel zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor beim Hybridantrieb über die Verarbeitung der hochwertigen Materialien im Innenraum bis zum perfekt abgestimmten Fahrwerk. Der IS wird dadurch noch dynamischer und ist dazu sogar auch noch geräumiger geworden. Durch diese Präzision wird bei aller Kraft ein kultiviertes Fahrerlebnis erreicht,

das außergewöhnlich gut auf die Bedürfnisse des Fahrers zugeschnitten ist. Und der IS kann noch mehr: Der neu gestaltete Innenraum vereint die typische Kultiviertheit und Qualität eines Lexus mit einer ganz auf den Fahrer zugeschnittenen Umgebung. Hochwertige Materialien und Oberflächen vermitteln jene Qualitätsanmutung und eine Liebe zum Detail, für die Lexus bekannt ist. Der charakteristische Diabolo-Kühlergrill verleiht der Fahrzeugfront Kraft und Eleganz, eine dynamische Präsenz sowie eine unverwechselbare Markenidentität. Neue, kraftvoll gezeichnete Scheinwerfer und L-förmig ge-

staltete, unabhängig von den Scheinwerfern positionierte Tagfahrleuchten im Pfeilspitzdesign prägen das Gesicht. Der IS 300h komplettiert zudem die Lexus-Vollhybrid-Flotte. „Mit dem IS 300h können wir jetzt in allen Baureihen ein Modell mit Vollhybrid-Antrieb anbieten, insgesamt also fünf Modelle“, freut sich Alexander Nix, Geschäftsführer von Autohaus Nix. „Das ist nicht nur im Premium-Segment einzigartig, sondern in der gesamten Automobilbranche.“ Der IS 300h zeichnet sich durch hohe Systemleistung bei zugleich geringem Kraftstoffverbrauch und damit niedrigen Schadstoff-Emissionen aus. Lexus ist der erste und bis heute einzige Hersteller von Premium-Fahrzeugen mit einer umfassenden Palette von Hybridfahrzeugen. Sie besteht aus dem seit Anfang 2011 erhältlichen, kompakten Vollhybriden CT 200h, dem weltweit ersten Premium Crossover mit Hybridantrieb, dem RX 450h, der Hybrid-Sportlimousine GS 450h und dem in der Klasse der Chauffeurlimousinen angesiedelten Flaggschiff LS 600h. Die Designsprache „L-finesse“ verstärkt traditionelle Markenwerte wie makellose Fertigungsqualität, luxuriöse Interieurs und den Einsatz fortschrittlichster Technologien und trägt damit zur weltweiten Positionierung der Marke Lexus bei. (Foto: Werk)

Toyota ist erneut die grünste Marke Zum dritten Mal auf Platz eins der „Best Global Green Brands“ (pr) – Zum dritten Mal in Folge ist Toyota zur weltweit grünsten Marke gewählt worden. Die Studie „Best Global Green Brands 2013“ der internationalen Markenberatung Interbrand führt Toyota wie in den beiden Vorjahren auf Platz eins der nachhaltig und umweltverträglich arbeitenden Unternehmen. Als Grund für die Führungsrolle des japanischen Automobilherstellers nennen die Autoren der Studie vor allem die Vorreiterrolle von Toyota auf dem Gebiet der Hybridantriebstechnik mit bis heute mehr als fünf Millionen weltweit abgesetzten Fahrzeugen. 2012 überschritt das Unternehmen mit 1,2 Millionen verkauften Hybridfahrzeugen

pro Jahr erstmals die Millionenmarke. Dies ist die Folge der steigenden Akzeptanz durch die Kunden wie auch des kontinuierlich ausgebauten Modellangebots. Ebenfalls erwähnt wird der Aufbau der Toyota Ecoful Town in Toyota City, einer auf möglichst geringe CO2-Emissionen ausgelegten Modellregion. „Von der Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zum Einsatz wiederverwendbarer Metallcontainer in der Logistik: Toyota ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was ein Unternehmen erreichen kann, wenn es Nachhaltigkeit zum integralen Bestandteil unternehmerischen Handelns macht“, heißt es in der Studie. Dieses nachhaltige Engage-

ment wird von den Kunden auch so wahrgenommen und verleiht Toyota eine hohe Glaubwürdigkeit – dies fließt ebenfalls in die Gesamtwertung ein. Für die Untersuchung hatte Interbrand mehr als 10.000 Konsumenten aus den zehn größten Märkten weltweit nach ihrer Wahrnehmung nachhaltiger Aktivitäten der verschiedenen Marken befragt. Zugleich wurden die Aktivitäten der Unternehmen auf Basis öffentlich verfügbarer Daten bewertet. Für die Gesamtwertung ist eine größtmögliche Übereinstimmung zwischen den Leistungen des Unternehmens und der Wahrnehmung durch die Kunden ausschlaggebend. (Foto: Werk)


Offenbach-Journal, 21. Juni 2013

Seite 13 O

Kfz-Markt Kreuz & Quer KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD

Unterricht

Kaufgesuche

Clubs

Star koc h

PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Verkäufe Geschäftsaufgabe

Die Ferien nutzen

Jetzt informieren In den Sommerferien geĂśffnet!

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Vorreinigung spendieren (de) – Vor allem an stark verschmutzten Autos empfiehlt sich vor der Fahrt in die WaschstraĂ&#x;e ein Griff zum Dampfstrahler, um dem Auto eine Vorreinigung zu spendieren. „Verzichtet man auf die Vorwäsche, kann der Lack in der Waschanlage durch groben Schmutz oder kleine Steinchen verkratzt werden“, sagt Dr. Roland Ackermann von der Dekra Automobil GmbH. Ob eine Waschanlage ihren Job sauber erledigt hat, kĂśnnen Autofahrer an schwerer

zugänglichen Karosseriebereichen, wie etwa den Ecken an KotflĂźgeln, StoĂ&#x;fängern oder TĂźrschwellern erkennen. Finden sich hier Schmutzreste, arbeitet die Anlage nicht zufriedenstellend. Auch dĂźrfen Konservierungsmittel keine Schlieren auf der Windschutzscheibe hinterlassen. Nach der Autowäsche empfiehlt es sich, auf freier Fahrbahn einmal stark zu bremsen, um WasserrĂźckstände auf den Bremsen zu beseitigen und so die volle Bremswirkung wieder herzustellen.

RAUM FĂœR MEHR. 41"$& 45"3

ĂĄ

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt

2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach City-Center / 3.OG • Tel. 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Heusenstamm Frankfurter Str. 57 • Tel. 06104 / 39 37 Langen Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22 MÜrfelden-Walldorf Farmstr. 16-18 • Tel. 06105 / 19 4 18 Rodgau Eisenbahnstr.47 • Tel. 06106 / 19 4 18

Familienanzeige Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Geschäftliches Klein-Container

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Koordinierung von Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, TeppichbĂśden)

AUMA Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

130#&'")35 6/% *)3 "/(&#05 #&*

M LN JOOFSPSUT BV‡FSPSUT LPNCJOJFSU $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN &GGJ[JFO[LMBTTF # "CCJMEVOH [FJHU [VTjU[MJDIFT ;VCFIzS

64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

• Vorbereitung auf die Nachprßfung

)PIF &G[JFO[ EBOL NPEFSOFS .PUPSFO #FTUXFSUF CFJN 7FSCSBVDI ,MFJOFS 8FOEFLSFJT (SP‡FS *OOFOSBVN )PIF BLUJWF VOE QBTTJWF 4JDIFSIFJU NJU "JSCBHT 4JDIFSIFJUT 'BISHBTU[FMMF 3*4& VOE FMFLUSPOJTDIFS 4UBCJMJUjUT VOE 5SBLUJPOTLPOUSPMMF ."4$ ."5$ 5FTUFO 4JF EFO 4QBDF 4UBS KFU[U

.FTTWFSGBISFO 3- &( 4QBDF 4UBS

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

• Lßcken aufarbeiten: Intensivkurse

LASSEN SIE SICH EINFACH ĂœBERRASCHEN!

)FJOSJDI (zCFM (NC) 1JUUMFSTUSB‡F -BOHFO 5FMFGPO

Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Paletten-Center SchĂźtz

• Fit ins neue Schuljahr: Ferienkurse

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

DER MITSUBISHI SPACE STAR.

So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr

6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis

Freizeitgestaltung

Bekanntschaften

SPRING MIT MIR VOM 3-METERTURM UND IN DIE LIEBE ! M E L O D Y , 34 J / 1.66, ledig, Dipl.Ing. / Vermessungsamtfrau, charmant, kompromissbereit, bin selbstbewusst, sexy, schlanke Figur, ohne arrogant zu sein. Auch privat bin ich ganz Frau, die dir ihre ganze Liebe geben mÜchte, all deine Wßnsche erfßllen will. Ich wßnsche mir treue, frÜhliche Liebe, mÜchte viel lachen und spontane Dinge mit dir unternehmen. Wir erfßllen uns unser SOMMERMÄRCHEN, im Gras liegen, im knappen Bikini zusammen kuscheln und ... Du brauchst mich nicht zum Karibikurlaub einzuladen, ich habe Gespartes, wenn wir in den Urlaub fliegen ‌ ab u. zu ein Kuss im Flugzeug verkßrzt die Flugzeit u. wir werden glßcklich. Ruf einfach an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Melody@wz4u.de

JEDEN MORGEN EIN „ICH LIEBE DICH“-POST-IT AN DEINER KAFFEETASSE! L U I S A , 45 J / 1.62, alleinst. Physiotherapeutin. Super wäre es, jetzt zusammen unsere Sommerliebe fĂźr immer zu leben. Ich bin witzig u. mag Gespräche, die unser Zusammensein beflĂźgeln, und natĂźrlich liebe ich die LIEBE und ... Ich bin natĂźrlich, romantisch, frĂśhl., bildhĂźbsch mit hĂźbscher Figur, langen Beinen, die in hohen Schuhen genauso super aussehen wie in alten Joggingschuhen; ja, gerade Gegensätze machen das Leben so liebenswert. Ich bin allein und habe mir gedacht, probier’s doch mal mit einer Annonce, in der Hoffnung, dass „ER“, ein Seelenverwandter, sich meldet! Ich wĂźnsche mir Treue, Liebe und mĂśchte viele schĂśne Dinge mit dir unternehmen ... Unsere Chance ist Dein Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de „SOMMER – LIEBE“ ‌ LACHEN, VERSTEHEN, LEIDENSCHAFT + TREUE ! B I R G I T , 56 J / 1.64, alleinst., Krankenschwester ohne Schicht in ReHaKlinik. Bin natĂźrlich, temperamentvoll, ehrlich, zärtlich, lache gerne und verwĂśhne Sie total ‌ ein romantischer Abend wäre unser Anfang. Ich stelle keine hohen AnsprĂźche, nur zärtlich und treu solltest du sein und auch viel FrĂśhlichkeit haben. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen. Nach unseren ersten Treffen lade ich Sie in mein schĂśnes Zuhause ein, wĂźrde Sie mit gutem Essen u. romantischer Musik verwĂśhnen oder mich einfach nur vor dem Fernseher an dich kuscheln. Ich mag Sport, mag fit sein, also morgens Radfahren und danach geht’s zusammen unter die Dusche. Habe bitte auch Mut zur Liebe, wenn du uns eine Chance geben willst, rufe an oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Birgit@wz4u.de

EINE KLEINE REISE INS GROSSE GLĂœCK ‌ BITTE VERLIERE KEINE ZEIT ! S A B I N E , 68 J / 1.67, ganz alleinst., Dipl.-Psychologin / selbstständig. Ich fĂźhle mich wie 28 J., gerne mĂśchte ich mit Ihnen gemeinsame schĂśne Stunden genieĂ&#x;en, zu zweit ist doch alles viel schĂśner! Ich bin eine sanfte Versuchung, temperamentvoll + treu. Ich mĂśchte unsere Freizeit mit Liebe u. FrĂśhlichkeit gestalten und Sie verzaubern + verwĂśhnen. Hauptsache, wir verstehen uns, kuscheln am Morgen, Vertrauen, Respekt und gemeinsam lachen! BarfuĂ&#x; am Strand spazieren gehen, Urlaub am Meer oder es uns zu Hause gemĂźtlich machen beim Grillen. MaĂ&#x;geschneiderte Menschen gibt es nicht, doch wir kĂśnnen unsere Liebe Wirklichkeit werden lassen. MĂśchten Sie auch träumen? Dann bitte schnell anrufen, denn wir haben keine Zeit zu verlieren, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sabine@wz4u.de

DAS LEBEN IST EIN KALEIDOSKOP, LASS ES UNS BUNT UND VOLLER LIEBE GESTALTEN ! INGENIEUR S E B A S T I A N , 38 J / 1.79, ledig, arbeite bei einem gr. Fernsehsender + bin viel unterwegs, dadurch habe ich viele Meilen gesammelt, die reichen fĂźr uns beide, und wir suchen uns einen Strand aus, barfuĂ&#x; laufen, Muscheln suchen und mehr. Bin ein Traum-Mann mit ganz kleinen Fehlern, gut aussehend, erfolgreich, sehr sensibel, wundervoll zärtlich u. treu, kompromissbereit, natĂźrlich, romantisch – ein zärtlicher Realist. Ein Mann, der schon viel erreicht hat, in best. finanz. Verhältn., schĂś. Zuhause + Auto, doch mir fehlt das Wichtigste: DIE FRAU AN MEINER SEITE. Wenn wir uns treffen, freue ich mich auf dein Lachen u. die Sternchen in deinen Augen u. ich weiĂ&#x;, es hält fĂźr immer. Ein Mann, der bleibt und Sie glĂźcklich macht. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de

KOMM, LASS UNS SPONTAN CAPPUCCINO IN VENEDIG TRINKEN ! DOKTOR M I C H A E L , 49 J, gr. dynam., ganz alleinst. sportlicher Mann. Bin ein ehrlicher, frĂśhl., ganz gut aussehender Typ mit Charakter + Charme; zuverlässig, in best. finanz. Verhältn., mit schĂś. Haus u. Auto. MĂśchte mich verlieben und viel „LIEBE GEBEN“! Ich mag die Sonne, die Berge, das Meer, schwimme und segle gerne u. träume von Sonnenuntergängen in SĂźdafrika. Bin ehrl., natĂźrl. und wĂźnsche mir: Gebraucht zu werden und geliebt zu werden. Ich mĂśchte in Ihre Augen schauen, um unter Verlust jeglichen ZeitgefĂźhls bei 1 Glas Rotwein abends unser Leben neu u. glĂźckl. zu gestalten. Das Kennenlernen, die erste BerĂźhrung, Herzflattern und Liebe fĂźr immer. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de

EIN SOMMERMĂ„RCHEN ‌ EINE NACHT ZUM TRĂ„UMEN ... EIN LEBEN ZUSAMMEN ... DIREKTOR J O A C H I M, 60 J / 1.79, verw., Einkaufsleiter eines Weltunternehmens. Meine Hobbys sind Reisen, Segeln + bin Weinkenner. Ich bin topfit, gesund und werde Sie Ăźber die Schwelle tragen in unsere Liebe. Ich bin charmant und ein treuer Mann mit herzlicher Ausstrahlung und mit kleinen Fehlern, die Sie bitte lieben sollen?! Bin ein dynm., natĂźrlicher, abenteuerlustiger, spontaner Mann, frĂśhlich, mit enormer Ausstrahlung u. PersĂśnlichkeit, symp., einfĂźhlsam u. romantisch. Habe eine gehĂśrige Portion Abenteuergeist, mĂśchte mit dir schĂśne Urlaube machen u. gemeinsame Ideen verwirklichen. Das GlĂźck liegt nicht auf der StraĂ&#x;e u. bei Einladungen habe ich „SIE“ nicht gefunden; deswegen diese kl. Annonce, haben auch Sie Mut u. Lust auf einen Start in ein neues Leben mit Liebe? Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de

SONNE IM HERZEN, SAND AUF UNSERER HAUT UND TREUE LIEBE ! UNTERNEHMER H E R B E R T , 70er / 1.81, verwitwet, Kaufmann / Unternehmer, jetzt im Ruhestand. Bin humorvoll, einfĂźhlsam, treu, unternehmungslustig, ein gut aussehender, jugendlicher, gesunder Mann mit breiten Schultern zum Anlehnen. Mag Schwimmen, Golfen, Radfahren + Strandlaufen, bin kulturell interessiert, gehe gerne gepflegt essen u. habe an allen schĂśnen Dingen des Lebens Freude. Ich wĂźrde mich gerne in Ehren einer lieben Frau vorstellen, den Sonnenuntergang mit einem Glas Rotwein, gemeinsamen schĂśnen Gesprächen genieĂ&#x;en und von unserer Zukunft träumen. Wir sind jung, lassen Sie es uns zusammen genieĂ&#x;en, ich bin ein Lausbub + altmodischer Kavalier geblieben. Nun liegt unser GlĂźck an Ihrem kleinen Finger, der bitte ganz schnell die Telefonnummer wählen soll, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Herbert@wz4u.de

Kontakte

Verloren

Verschiedenes

Mehr Menschlichkeit fĂźr Tiere


Nr.: 0620OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Perlen im Mittelmeer

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

mit COSTA SERENA

Dresden - Sommer in der Stadt ***Hotel IBIS Dresden im Zentrum oder ****sup.NH Hotel Dresden Altmarkt

S S T E W A S O6.2N013D E R P R E I

Spanien - Marokko - Portugal - Italien 12 Tage: So 24.11. - Do 05.12.2013

€ 499,-*

bei Buchung bis 27.0

12 Tage VP ab

4 Tage ÜF EZZ ab € 55,-

p.P.

zzgl. € 8,- Serviceentgelt pro

p.P.

ab

€ 169,-

Nacht an Bord

inkl. Busanreise

COSTA SERENA: Baujahr: 2007 BRT: 114.500 Kabinen: 1.500 Länge: 290 m Breite: 35,50 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 22 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: Samsara SPA

4 Tage ÜF Termin

***Hotel IBIS Dresden Preis/Pers. EZZ So 07.07. - Mi 10.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Mi 10.07. - Sa 13.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Sa 13.07. - Di 16.07.2013 Dresdner Schlössernacht & € 179,- anstatt € 209,- € 55,Museums-Sommernacht Di 16.07. - Fr 19.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Fr 19.07. - Mo 22.07.2013 € 179,- anstatt € 209,- € 55,Mo 22.07. - Do 25.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Do 25.07. - So 28.07.2013 € 179,- anstatt € 209,- € 55,So 28.07. - Mi 31.07.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,Mi 31.07. - Sa 03.08.2013 € 169,- anstatt € 199,- € 55,-

Ihre Reise mit COSTA SERENA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten,

tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Kinderbetreuung von 3-17 Jahre • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen

Route: Savona - Barcelona - Cadiz - Casablanca - Tanger - Lissabon Valencia - Civitavecchia - Savona Tag 1. Tag: 2. Tag: 3. Tag: 4. Tag: 5. Tag: 6. Tag: 7. Tag: 8. Tag 9. Tag 10. Tag 11. Tag 12. Tag

Hafen Busanreise nach Savona und Einschiffung Barcelona (Spanien) Erholung auf See Cadiz (Spanien) Casablanca (Marokko) Tanger (Marokko) Lissabon (Portugal) Erholung auf See Valencia (Spanien) Erholung auf See Civitavecchia/Rom (Italien) Savona, Ausschiffung und Rückreise

Ankunft --13.30 Uhr --09.00 Uhr 07.00 Uhr 08.00 Uhr 09.00 Uhr --13.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr

Abfahrt 16.30 Uhr 18.30 Uhr --18.00 Uhr 21.00 Uhr 14.00 Uhr 18.00 Uhr --19.00 Uhr --19.00 Uhr

• Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache •

Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner und Klimaanlage. STEWA Sonderpreis p.P. bis 15.06.2013

Kategorie

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

€ 499,-

IP

2-Bett Innen Premium

€ 579,-

AC

2-Bett Außen Classic

€ 699,-

AP

2-Bett Außen Premium

€ 799,-

BC

2-Bett Balkon Classic

€ 899.-

BP

2-Bett Balkon Premium

€ 999,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene

€ 349,-

Kinder bis 18 Jahre im Oberbett

€ 99,-

Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***Hotel IBIS Dresden in idealer Lage an der Fußgängerzone Prager Straße, ca. 10 Gehminuten zur Altstadt. Restaurant und Bar im Hause oder im ****sup.NH Hotel Dresden Altmarkt, ein neues und modernes Hotel, nur wenige Gehminuten von allen Sehenswürdigkeiten entfernt. Fitnessbereich, Restaurant, Bar und Dachterrasse mit herrlichen Blick über Dresden. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Dresden. Freizeit.

****sup. NH Hotel Dresden Preis/Pers. EZZ € 189,- anstatt € 219,- € 95,€ 189,- anstatt € 219,- € 95,€ 199,- anstatt € 229,- € 95,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 199,- anstatt € 229,€ 189,- anstatt € 219,€ 189,- anstatt € 219,-

€ 95,€ 95,€ 95,€ 95,€ 95,€ 95,-

• 2.+3.Tag: Freizeit für eigene Erkundungen. Die Hauptstadt Sachsens wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Lassen Sie sich von der einzigartigen Architektur und den kulturellen Höhepunkten beeindrucken. Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Hofkirche und das Grüne Gewölbe mit seiner berühmten Porzellansammlung sind nur einige der interessanten Sehenswürdigkeiten. • 4.Tag: Auschecken im Hotel bis ca. 11.00 Uhr. Unterstellmöglichkeit des Gepäckes im Hotel. Antritt der Rückreise um die Mittagszeit. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Deutsche Weinstraße Genusstour - Weingut Kleemann

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtbesichtigung Neustadt an der Weinstraße mit sachkundiger Reiseleitung • Mittagessen in einem typischen Pfälzer Restaurant • Weinbergsrundgang, Winzervesper und musikalische

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 8,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Nähere Informationen im aktuellen Katalog der Reederei. Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

10er Weinprobe im Weingut Kleemann • Ca. 08.30 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

TA G E S FA H R T Mi 26.06.2013 Mi 24.07.2013

€ 79,-

p.P.

Sangerhausen

Weltgrößte Rosensammlung - Europa-Rosarium

T A G E S F A H R p.P.T

Ostfrieslands Highlights

Luisenburg Festspiele in Wunsiedel Mit der Aufführung „DER ZIGEUNERBARON“

****Ringhotel Voss in Westerstede

S O F O R T B U C6.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 27.0 So 07.07. - Fr 12.07.2013

€ 399,p.P.

6 Tage HP

kein EZZ

anstatt € 459,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und Abendessen) im ****Ringhotel Voss im Zentrum von Westerstede, unmittelbar an der Fußgängerzone und neben der St.Petri-Kirche gelegen. Restaurant, Bar und Bade- und Saunalandschaft mit Schwalldusche, Whirlpool, Gegenstromanlage. • Begrüßungs- und Abschiedsgeschenk • Kofferservice • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Bad Zwischenahn, die Perle des Ammerlandes. Aufenthalt. Weiter nach Westerstede. • 2.Tag: Tagesausflug „Highlights der Nordseeküste“ mit sachkundiger Reisleitung. Fahrt nach Neuharlingersiel, malerischer Küstenort direkt am Meer. Weiter entlang der Störtebekerstraße nach Greetsiel. Freizeit. Zurück zum Hotel über die Hafenstadt Emden. • 3.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung in die Marine- und

Hafenstadt Wilhelmshaven. Stadtbesichtigung. Sie sehen u.a. den neuen Containerhafen JadeWeserPort. Freizeit. Weiter nach Jever. Stadtrundgang durch die Altstadt und zum Schloss. Freizeit. • 4.Tag: Fahrt in die Niederlande nach Groningen. Stadtrundgang mit sachkundiger Reisleitung. Sie erfahren einiges über die Geschichte Groningens und sehen die modernen Sehenswürdigkeiten. Freizeit. • 5.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug auf die Insel Langeoog mit sachkundiger Reiseleitung inkl. Inselbahn, Kurtaxe und Inselführung (bitte gleich mitbuchen!). • 6.Tag: Fahrt nach Oldenburg. Freizeit. Rückreise in die Heimatorte um die Mittagszeit. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Tagesausflug Langeoog inkl. Inselbahn, Kurtaxe und Inselführung € 35,-. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

ZIGEUNERBARON Nach langjährigen Kriegswirren kehrt der junge Sándor Barinkay auf den Gutsbesitz seiner Familie in der ungarischen Heimat zurück. Die alten Ländereien hat ein Schweinezüchter in Besitz genommen. Niemand glaubt Sándor, dass er der Besitzer ist. Nur die Zigeunerin Czirpa erkennt in Barinkay den Sohn des ehemaligen Gutsbesitzers. Die Zigeuner küren ihn zu ihrem „Baron“.

Sa 29.06.2013

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Sa 10.08. - Mo 12.08.2013 3 Tage HP EZZ € 30,-

€ 284,p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • sämtliche Rundfahrten • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Alexandersbad im Kurort Bad Alexandersbad. Die Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Telefon, Minibar und Balkon. Bar, Restaurant sowie Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna im Hause. • MarkgrafenMenü • Fichtelgebirgsschmankerlbuffet • Tanzabend mit Live-Musik • Stadtführung Bamberg • Rundfahrt

Fichtelgebirge unter sachkundiger Führung inkl. Seilbahnfahrt zum Ochsenkopf • Eintrittskarte Luisenburg Festspiele Kat. 3 • Eintritt und Führung Europäisches Industriemuseum für Porzellan • Kurtaxe • kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Bamberg • 2.Tag: Fichtelgebirgsrundfahrt - Besuch der Luisenburg Festspiele • 3.Tag: Selb Rückreise

Aufpreis pro Person DER ZIGEUNERBARON am 11.08.2013

€ 72,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt EuropaRosarium. Ca. 06.00 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

Kat.2 € 4,-

Kat.1 € 7,-

REISEINFOVERANSTALTUNGEN

im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

TERMINE 2013 EVENT Di 02.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Mi 03.07.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: M. Ortkemper Di 16.07.13 15.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza China - im Reich der Mitte Referent.: M. Murza Do 18.07.13 19.00 Uhr Di 23.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Angebots-Nr.:

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

eisemess e 2012

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonn A Vertr agspartnertag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa Reedere

ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein FahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

in der

STEWA -Bistro bus Basis

Kleino

stheim RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH GEGEN WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.