I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 20. Juni 2014
Nr. 25 O
Tag der Architektur: Bauherren öffnen ihre Türen auch in Offenbach Seite 2
Auflage: 67.700
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Public Viewing: Gebühren-Wirrwar sorgt bei Gastwirten für Verwunderung Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 5
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 4
Aufgepasst: Verkehrssünden im Ausland können teuer werden Seite 7
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende? Seite 2
Von guten und schlechten Geheimnissen Sexueller Missbrauch: bundesweite Kampagne macht Station in Offenbach Von Kai Schmidt OFFENBACH. Zu den brisantesten Themen der Zeit gehört ganz ohne Zweifel der sexuelle Missbrauch von Kindern. Nicht etwa, dass die Zahl der Fälle signifikant zugenommen hätte – dies zumindest untermauert ein Blick in einschlägige Statistiken. Allerdings ist der Fokus auf derlei Übergriffe deutlich schärfer geworden. Und das ist gut und richtig so. Am vergangenen Dienstag wurde im Offenbacher Capitol vor rund 700 Schülern das Theaterstück „Trau dich!“ aufgeführt. Es handelte sich um den Beitrag einer bundesweiten Kampagne des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA). In der Inszenierung der „Kompanie Kopfstand“ geht es um gute und schlechte Geheimnisse. Vier Schauspieler versuchen, die acht bis zwölf Jahre alten Mädchen und Jungen für den Umgang mit körperlicher Nähe zu sensibilisieren. Vom ersten, gewünschten Kuss geht es in mehreren Episoden bis hin zur Feststellung: „Das ist mir zu nah.“ Auch in Offenbach wurden die Schüler in das Spiel eingebunden. Interviews mit Kindern zur
Thematik „Unangenehme körperliche Nähe“ wurden als Videoeinspieler in das Theaterstück eingebaut. Zusammen mit Aktionen der Kooperationspartner vor Ort bildet das interaktive Theaterstück „Trau dich!“ das zentrale Element der gleichnamigen bundesweiten Initiative zur Prävention gegen sexuellen Kindesmissbrauch. Angesprochen werden sollen explizit Kinder zwischen acht und zwölf Jahren sowie Eltern und pädagogische Fachkräfte. Der Fokus liegt auf Information und der Stärkung und Förderung des Selbstbe-
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
wusstseins und der Sprachfähigkeit der Kinder. Die Heranwachsenden sollen im Hinblick auf ihre Rechte sensibilisiert werden und erkennen, wann Grenzen überschritten werden. Sie sollen ermutigt
Protestflagge zeigen im Terminal Jobs am Flughafen: „Dichtung und Wahrheit“ OFFENBACH. Auch während der Fußballweltmeisterschaft gibt es keine Lärmpausen. Im Gegenteil: Erneut wird bei der
Krabbelstube: Fest in Waldhof OFFENBACH. Am kommenden Mittwoch (25.) wird auf dem Baugelände an der Ottersfuhrstraße (Hausnummer 18) in Bieber-Waldhof von 17 bis 19 Uhr gefeiert. Das Richtfest für die im Entstehen befindliche „Krabbelstube Tagträume“ wirft seine Schatten voraus. Vor Ort haben interessierte Mütter und Väter Gelegenheit, sich über die pädagogische Konzeption der Einrichtung zu informieren. Plätze für rund 50 Kleinkinder der Altersgruppe „0 bis 3“ sind vorgesehen. Anfang September soll das Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden. Das Projekt orientiert sich am Vorbild der „Tagträume“-Krabbelstube in Bieber-West. Der dort seit mehreren Jahren aktive Trägerverein fühlte sich vom Zuspruch ermuntert, beschaffte sich einen Kredit in Höhe von 1,6 Millionen Euro, kooperierte beim Stichwort „Gelände“ mit der Stadt Offenbach... Und so entsteht nun das Betreuungshaus in Waldhof. Wer nicht zum Richtfest kommen kann, hat Gelegenheit, sich auf der Internetseite des Vereins einen Überblick zu verschaffen: www.krabbelstube-tagtraeume.com (kö)
kommenden Montagsdemo am 23. Juni im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens Flagge gezeigt und lautstark gegen die nach Ansicht der Kritiker „raumunverträglichen Ausbaupläne“ der Fraport AG protestiert. Auf der Veranstaltung, die von der Bürgerinitiative „Luftverkehr Offenbach“ (BIL) organisiert wird, spricht Dekanin Eva Reiß zum Thema „Fluglärm stört Beziehungen“. Nach dem obligatorischen „Gang durchs Terminal“ unterzieht Hans Schinke aus Bürgel die von Fraport formulierten Jobprognosen rund um das Stichwort „Flughafen-Expansion“ einer kritischen Betrachtung. Sein Thema: „Dichtung und Wahrheit“. Die Stadt Offenbach wird beim Montags-Stelldichein auf dem Airport einmal mehr durch Bürgermeister Peter Schneider (Grüne) vertreten. Der für die Flughafen-Thematik zuständige Dezernent hofft, dass ihm ein großes Gefolge zur Seite steht. Abfahrt mit der S-Bahn ist wie üblich um 17.13 Uhr am Ostbahnhof, an den Folgestationen entsprechend ein paar Minuten später. Eine Gruppenkarte für fünf Personen kostet 15 Euro. Zum Vormerken: Die BIL nimmt auch am Offenbacher Mainuferfest am 28. und 29. Juni teil. Auskünfte zum Themenkomplex „Fluglärm- und Schadstoffbelastungen“ erhalten Interessierte an einem InfoStand an der Ecke Main-/Herrnstraße. (kö)
werden, sich im Bedarfsfall Dritten anzuvertrauen und Hilfe in Anspruch zu nehmen. In Hessen fanden die ersten Aufführungen im Mai in Wiesbaden statt. Es folgen Gastspiele in sieben Landkreisen und kreisfreien Städten, so dass rund 4.000 Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 landesweit erreicht werden. Bundesweit wendet sich die Aktion an zirka 25.000 Schüler. Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte Darüber hinaus bietet die Iniitiative Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte sowie in Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen und Fachberatungsstellen Elternabende zur weiteren Sensibilisierung zur Thematik an. Außerdem findet sich im Netz die kindergerechte Webseite www.trau-dich.de mit Informationen und Hilfestellungen für Eltern und Kinder und der Ver-
knüpfung mit dem Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“. Allein in Hessen gab es 2013 754 aktenkundige Fälle sexuellen Missbrauchs, davon in Offenbach 25. Die Aufklärungsquote lag nach Auskunft des Polizeipräsidiums Südosthessen bei knapp über 80 Prozent. Doch die Polizeivizepräsidentin Anja Wetz warnt: „Klar ist, dass wir nach wie vor von einer hohen Dunkelziffer ausgehen müssen.“ Auch der am Dienstag anwesende Sozialdezernent des Kreises Offenbach, Carsten Müller, merkte an, dass gerade mit einer solchen Initiative die Hoffnung verbunden sei, „in dieses Dunkelfeld hineinkommen zu können“. „Es ist ein Thema, über das man zu wenig spricht“, so Müller. Daher habe die Aktion des Bundesfamilienministeriums die vollste Unterstützung aller Verantwortlichen des Kreises Offenbach. Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider unterstrich, dass in der Stadt der Förderverein „Si-
cheres Offenbach“ und die Geschäftsstelle „Kommunale Prävention“ in die Aktion mit eingebunden waren. Außerdem sei man diesbezüglich in regelmäßigem und gutem Kontakt mit Kinderärzten vor Ort. Florian Schmidt von pro familia verwies darauf, dass der Großteil seiner Arbeit aus Prävention bestehe. So habe man jährlich an die 50 Personen, die man hinsichtlich der Problematik des sexuellen Missbrauchs umfassend beraten und unterstützen könne. Die zentrale Erkenntnis aus erhobenen Daten bleibt: Für Betroffene ist es immer sehr schwierig, über das Geschehene zu berichten. Kinder müssen sich oftmals mehreren Erwachsenen offenbaren, bevor ihnen Glauben geschenkt wird. So haben es in 20 von 83 nachgewiesenen Fällen Vertrauenspersonen unterlassen, den Missbrauch anzuzeigen. Fazit: Nicht nur die Kinder, auch die Eltern müssen sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Ein halbes Jahrhundert Falkenheim Traditionsreiches Jugendzentrum: 50-Jahrfeier am 21. Juni OFFENBACH. Das muss gefeiert werden: Offenbachs ältestes und kleinstes Jugendzentrum, das Falkenheim, zelebriert am Samstag (21.) sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest auf dem Juz-Gelände und in der Neusalzer Straße 35. 1964 als Treff der SPD-Jugend „Die Falken“ eröffnet, ist die
Einrichtung seit den 70er Jahren ein Jugendzentrum in Trägerschaft des Jugendamtes der Stadt Offenbach. Gefeiert wird gemeinsam mit dem Kindertreff (Neusalzer Straße 77) und der Kita 2, den direkten Nachbarn des Falkenheims. Um 15 Uhr geht es mit Spielund Bewegungsangeboten auf der Wiese vor dem Haus los. Ei-
ne offene Bühne für Gesang und Tanz, Mitmach-Angebote wie „Bungee-Run“ und eine Stippvisite des Jugendkunstschulmobils runden den bunten Reigen ab. Kaffee, Kuchen und Würstchen werden serviert, und am Abend kann das WM-Spiel Deutschland-Ghana gemeinsam geschaut werden. (ks)
„ENDLISCH FERDISCH!“: So freut sich Anwohnerin Hertha Lehmann, nachdem sie Jahrzehnte lang für eine Umgehung des Bürgeler Ortskerns argumentiert und Baumaßnahmen angemahnt hatte. Mitte voriger Woche wurde der Verkehr auf dem Mainzer Ring freigegeben. Durch den Ausbau des Teilstücks soll die Ortsmitte des Offenbacher Stadtteils entlastet werden. Außerdem dient die insgesamt 1,85 Kilometer lange Strecke als Zubringer für das Baugebiet Bürgel-Ost, wo einmal rund 1.100 Menschen leben sollen. Das Foto zeigt Hertha Lehmann beim „Schilder-Wegmachen“ mit Oberbürgermeister Horst Schneider. (ks/Foto:so)
Kinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und sexueller Kindesmissbrauch sind die Themen des Theaterstücks „Trau dich!“, das die „Kompanie Kopfstand“ am Diennstag im Capitol vor rund 700 Mädchen und Jungen aus Offenbach präsentierte – eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. (Foto: BzgA)
Polizei empfiehlt: „Augen auf“ Zeugen von Taschendiebstahl gesucht OFFENBACH. Aus gegebenem Anlass weist das Polizeipräsidium Südosthessen einmal mehr darauf hin, dass man in allen Lebenslagen und bei jeder erdenklichen Freizeitbeschäftigung Opfer von Kriminellen werden kann. „Augen auf“, lautet deshalb die Empfehlung der Ordnungshüter, die einen Bericht über umtriebige Taschendiebe auf dem Flohmarkt am Ringcenter mit wichtigen Hinweisen für Besucher entsprechender (Groß-)Veranstaltungen verbinden. Laut Polizeibericht hatten die Ganoven am Sonntag einen 47jährigen Marktbesucher ins Visier genommen, der gegen 15 Uhr nach interessanten Dingen schaute. Dabei bemerkte der Offenbacher wohl nicht, dass die Täter mit einem sehr scharfen Werkzeug seine Stofftasche aufschnitten und das Portemonnaie stahlen, das offensichtlich von außen zu erkennen gewesen war. Für die Kripo, die unter der Rufnummer (069) 8098-1234 Zeugenhinweise notiert, ist das Vorgehen nicht untypisch. „Ein klassischer Fall des Taschendiebstahls in einem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit“, meint Hauptkommissar Peter Bender von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle im Offenbacher Polizeiladen. Geldbörsen oder Wertgegenstände, die in relativ leicht zugänglichen Taschen stecken, seien für die geübten Hände der meist als Duo auftretenden Taschendiebe eine leichte und schnelle Beute. Bender rät deshalb:
EIN FACH
• Tragen Sie Geldbörsen oder Wertsachen dicht am Körper, am besten in einer der vorderen Hosentaschen. • Falls erforderlich, verstauen Sie Wertsachen in einer fest verschließbaren Tasche, die Sie ebenfalls sicher am Körper tragen können. • Nehmen Sie nur so viel Bargeld zum Einkaufen mit, wie Sie in etwa für das Bezahlen benötigen. • Machen Sie sofort andere Mitbürger laut und deutlich aufmerksam, wenn jemand versucht, an den Inhalt Ihrer Taschen heranzukommen! Weitere Tipps zur Abwehr von Taschendieben und anderen Kriminellen gibt es im Polizeiladen am Stadthof. Eine Kontaktaufnahme ist unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 3110110 möglich. (jh)
OFC: Tausende beim U15-Spiel OFFENBACH. Sehr gut angelaufen ist nach Angaben von OFC-Fanradio-Macher Lars Kissner die Aktion „Rekordjagd“: Rund 2.500 Karten für das erste Saison-Heimspiel der Kickers-U15-Mannschaft im Spätsommer (Gegner und genauer Termin stehen noch nicht fest) haben bereits Abnehmer gefunden. Wie berichtet, sollen im Stadion auf dem Bieberer Berg ein C-Jugend-Besucher-Rekord aufgestellt und ein stattlicher Erlös für die Kickers-Nachwuchsabteilung verbucht werden. Nähere Infos: www.ofc.de oder unter der Rufnummer (0177) 2331107. (kö)
! Ei nf ac h sp ar enie n! Ei nf ac h ve rd ne
DEIN MIETREGAL
EIN FACH Regalfach mieten und Geld verdienen
EIN FACH Suchen, stöbern, finden und Geld sparen
Offenbacher Straße 42 63165 Mühlheim am Main Telefon 06108 826 926 Fax 06108 826 929 info@ein - fach.net www.ein - fach.net Mo bis Fr 10 -19, Sa 10 -16 h
2 Freitag, 20. Juni 2014
OFFENBACH
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene OFFENBACH. Alle sind verreist über das lange Wochenende, Stichwort: Brückentag. Alle? Nein, ein kleiner, unbeugsamer Teil bleibt in der Stadt und kann sich den beiden folgenden, schönen Konzerten widmen. Freitag, 20. Juni: Der Mann ist ein Tausendsassa und fühlt sich in Soul und HipHop genauso zuhause wie in der elektronischen Musikwelt. George Davis, Sänger und musikalisches Multitalent aus Mannheim, hat jede Menge Charisma. In seiner Heimatstadt hat er regelmäßig die Partyreihe „Soul Delicious“ veranstaltet, und gemeinsam mit Patrick Luca rief er das Label SAFTmusik ins Leben. Der Sound seines Team Davis bewegt sich zwischen Broken Beat, Future Soul, Bass, House und Disco, eine Portion Afro Beat kann aber auch immer dazukommen. Das Ganze wirkt dann immer recht spontan, auf jeden fall groovy und extrem lässig. Keyboards, Schlagzeug, Bass und eine warme schwarze Stimme laden
zum ausgelassenen Tanz. • Hafen 2 / Konzert: Team Davis / Beginn: 21.45 Uhr / Eintritt: 8 Euro Sonntag, 22. Juni: Wer auf schrullige, skurrile Typen steht, sollte das kostenlose Konzert am heutigen Nachmittag nicht verpassen. Low Fidelity Rock zelebriert Singer und Songwriter Stanley Brinks (Foto), der Vielen unter seinem Alias-Namen André Hermann Düne bekannt sein dürfte. Die dazugehörige Band hat er schon vor ganz schön langer Zeit verlassen. Wundervoll verspielten Indie-Folk spielt der Exilberliner trotzdem immer noch, immer mit einem zwinkernden Auge. Die Geschichten, die der Mann in seinen Songs erzählt, sind seltsam, sehr seltsam. Begleitet wird er von der bezaubernden Clemence Freschard. Das wird ein schöner und beschwingter Sonntagnachmittag. • Hafen 2 / Konzert: Stanley Brinks / Beginn: 16 Uhr / Eintritt: frei (ks/Foto: v)
Menschlicher Sex: Bio und Kultur Forscher zündet den „Turbo der Evolution“ OFFENBACH. „Außergewöhnliche Veranstaltungen zu ungewöhnlichen Themen“: Das ist das erklärte Motto der von Ralph Philipp Ziegler vom Amt für Kulturmanagement ersonnenen Vortragsreihe im Metzlerschen Badetempel im Lillipark. Mit dem am kommenden Dienstag (24.) ab 19 Uhr stattfindenden Vortrag von Dr. Jan Ole Kriegs vom Westfälischen Landesmuseum in Münster wird der Leitspruch vortrefflich bedient. Es geht um „Brautge-
schenke, Balzrituale, viel Aufwand und viel Zeit. Die Fortpflanzung macht es Mensch und Tier nicht immer leicht...“ Kurz: „Sex – Turbo der Evolution“ – so lautet das Thema des Abends. „Warum sich viele Arten so viel Stress machen, hat seinen guten Grund“, betont Kriegs. Der Forscher erläutert: „Es geht um Anpassung, Fortpflanzungserfolg und Partnerwahl. Letztere hat im Laufe der Evolution eine Menge skurriler Merkmale und Verhaltensweisen im Tierreich hervorgebracht. Doch nicht nur die reine Vermehrung steht im Fokus. Schauen wir in die Natur, dann wird uns häufig, aber nicht immer, der Spiegel vorgehalten. Die menschliche Sexualität hat eine Menge biologisches Erbe in sich. Doch natürlich sind auch kulturelle Einflüsse nicht von der Hand zu weisen.“ Die von Kriegs kuratierte Ausstellung „Sex und Evolution“ im Westfälischen Landesmuseum erhielt im vergangenen Jahr blendende Kritiken. Mittlerweile ist der Experte wissenschaftlich noch ein paar Schritte weiter und präsentiert seinen aktuellen Stand der Erkenntnis zum Thema – mit akademischem Anstand, aber eben auch sehr originell und unterhaltsam. Karten gibt es im OF-Infocenter, Salzgässchen 1, Telefon (069) 8065-2052. (ks)
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt
Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Offenbach-Journal Nr. 25 O
Bauherren öffnen die Türen
Blick auf die „Urkatastrophe“
„Tag der Architektur“ feiert 20. Geburtstag in Hessen
Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert
STADT UND KREIS OFFENBACH. Am letzten Wochenende im Juni (28./29.) ist es wieder soweit: Der „Tag der Architektur“ setzt wie in jedem Jahr mehr als 100.000 Menschen in allen Bundesländern in Bewegung. Sie machen sich auf den Weg, um Projekte zu besichtigen, die in der Regel nur an diesem Wochenende zur Besichtigung geöffnet sind. „Bei den Beteiligungsverfahren zu öffentlichen Projekten zeigt sich deutlich, wie sehr Architektur die Menschen bewegt“, so die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Der Möglichkeit, sich von Architekten und Bauherren vor Ort ihre Ideen erläutern zu lassen, kommt in diesem Zusammenhang eine wachsende Bedeutung zu.
OFFENBACH. Mit einer Vielzahl von öffentlichen Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen, neuen Büchern und Internetprojekten wird in diesem Jahr an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges anno 1914 erinnert. Mit der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ befasst sich der Historiker Vicente Such-Garcia am Sonntag (22.) ab 14 Uhr im Haus der Stadtgeschichte (Herrnstraße 61). Dann präsentiert er seinen Vortrag „Zwischen Patriotismus und Hunger – Deutschland im Ersten Weltkrieg (1914-18)“. Such-Garcia erläutert Ursachen, Verlauf und Wirkung des Krieges. Eine wichtige Rolle dabei spielt sein Blick auf die Kriegspropaganda. Die Volkshochschule Offenbach lädt am Dienstag (24.) ab 19 Uhr zu einem Vortrag ins Haus der Volkshochschule Offenbach (Berliner Straße 77)
Offenbach Die von 1967 bis 1969 errichtete Ludwig-Dern-Schule in der Schubertstraße 89-91 wurde baulich für die aktuellen pädagogischen Anforderungen eingerichtet, um einen Neubau mit Cafeteria, Bibliothek und Fachklassen erweitert und so mit der benachbarten Lauterbornschule verbunden. Der gesamte Bestand zeigt sich an die heutigen energetischen Anforderungen angepasst. Neben einer haustechnischen Modernisierung sind auch notwendige Sanierungsarbeiten an der vorhandenen Gebäudesubstanz durchgeführt worden (Fertigstellung: 2013). Eine Führung findet am Samstag ab 11 Uhr statt; Treffpunkt ist der Haupteingang. Mit dem Erweiterungsbau einer bestehenden Kindertagesstätte fand die denkmalgeschützte Kirche aus den 1920er und der Anbau aus den 1950er Jahren eine Ergänzung und Komplementierung. Die Kita erhielt einen neuen Eingang, Spielflure und den großzügigen Eingangssaal – das formale und organisatorische Herz des Hauses. Die formale Ausprägung der Baukörper und das Farbkonzept folgen dem Prinzip der Zurückhaltung und Einordnung. Leben, Farbe und die Vielfalt bringen die Kinder in das Haus in der Brüder-Grimm-Straße 1 (Fertigstellung: 2013). Zu bewundern am Samstag von 15 bis 17 Uhr. Führungen finden um 15 und 16 Uhr statt. Die Waldschule Tempelsee im Brunnenweg 105 – errichtet 1950 und 1960 um einen Riegelbau erweitert – wurde unter anderem aus energetischen, brandschutztechnischen und statischen Gesichtspunkten sa-
niert. Zur wesentlichen Aufgabe gehörte dabei der sensible Umgang mit der für die 1950er Jahre charakteristischen filigranen Primärstruktur. Der Einsatz von speziellen energetischen Materialien wurde dabei exakt auf die Fassadenstruktur und die Stahlbetonlinien abgestimmt, wodurch das historische Erscheinungsbild bewahrt werden konnte (Fertigstellung: 2013). Eine Führung gibt es am Samstag um 14 Uhr; Treffpunkt ist der Haupteingang. Heusenstamm Zur Überwindung der negativen Grundstücksmerkmale wie Südausrichtung zur Straße und Brandwand auf der Westseite wurde Am Sandhügel 17 eine Doppelhaushälfte entwickelt, die durch Rücksprünge im OG und große Fensterflächen im EG optimale Südbelichtung und Privatsphäre entstehen lässt. Die horizontale und um die Hausecke laufende Fassadengliederung lenkt den Benutzer zum Eingang. Der kubische Baukörper ist charakterisiert durch große zusammenhängende Fensterflächen, Vor- und Rücksprünge und den Verzicht auf Dachüberstände (Fertigstellung: 2013). Zugänglich am Samstag von 11 bis 13 Uhr.
konnten eine Vielzahl von Bäumen erhalten und der Charakter des Grundstücks gewahrt werden. Weitere Besonderheiten des Hauses sind die raumhohen Verglasungen, die hohe Innenausbauqualität, die hochgedämmte Fassade sowie bauliche Vorkehrungen für eine spätere Einrichtung einer Wohnung mit separatem Treppenzugang im OG. Führung für je maximal 25 Personen werden am Samstag um 14 und 15.30 Uhr angeboten. Eine Anmeldung unter Telefon (06103) 8073884 wird erbeten. ••• Ob Smartphone oder iPad – für alle mobilen Endgeräte steht eine komfortable Routen- und Terminplanung per App zur Verfügung. „Tag der Architektur 2014“ gibt es im App- bzw. Playstore zum kostenlosen Herunterladen. (mi)
ein. Auch dort widmet sich Such-Garcia, der an der Vhs auch Spanisch unterrichtet, den Ereignissen vor 100 Jahren. Dazu heißt es in der Einladung: Niemand wollte den Ersten Weltkrieg auslösen, zumal die führenden Monarchien Großbritannien, Deutsches Reich und Russland miteinander verwandt waren. Die Zurückdrängung des „Primates der Politik“ zugunsten des Militärs und der Wirtschaft, sowie der Glaube, mit Krieg innere Krisen bewältigen zu können, lösten die Katastrophe aus. Die Friedensordnung der Nachkriegszeit schuf eine neue Staatenwelt in Europa und Übersee und mit ihr neue Krisen: Faschismus, Stalinismus und Imperialismus bereiteten seit der Weltwirtschaftskrise im Oktober 1929 den Weg zum Zweiten Weltkrieg (1939-1945). (jh)
Dreieich Das Wohnhaus im Höhenweg 10 präsentiert sich zur Straße hin eingeschossig und fügt sich gut in die bestehende Bungalowsiedlung ein. Die Straßenansicht ist geprägt durch das einseitige Satteldach, eher introvertiert mit wenigen, aber bewusst gesetzten Öffnungen. Der Eingangsbereich ist zurückgesetzt mit Durchblick in den Garten. Die Garage ist im Haus integriert hinter Zedernholz versteckt. Das Haus öffnet sich zum Garten im Süden zweigeschossig. Alle Funktionen sind zum Garten orientiert. Das Energiekonzept beinhaltet Erdwärme und Solarthermie. Geöffnet ist es am Sonntag ab 14 Uhr. Langen Die Gebäudegestalt des Einfamilienwohnhauses in der Verdistraße 4 (Fertigstellung: 2013) entwickelt sich aus einem abgewinkelten Kubus im EG, der von einem linearen Kubus im OG überlagert wird. Durch diese Anordnung und den Verzicht auf eine Unterkellerung
„SIE ALLE EINT, dass Sie in unterschiedlichen Situationen immer für andere Menschen da sind. Sie haben Courage und Verantwortungsbereitschaft bewiesen und sind Vorbilder für unsere Gesellschaft. Das verdient unser aller Dank und Anerkennung“, führte Ministerpräsident Volker Bouffier bei einem militärischen Appell in Bensheim aus, bei dem Angehörige der hessischen Polizei, Justiz, der Bundeswehr und der US-Streitkräfte für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden. Zu den Geehrten gehörte auch Polizeikommissarin Janine Henning aus Mühlheim vom Polizeipräsidium Südosthessen Offenbach. Sie hatte „dank intensiver und einfühlsamer Kommunikation“ einen 15-Jährigen im Neubaugebiet von Rodgau-Jügesheim davon abhalten können, von einem Baukran zu springen. Er hatte zuvor jegliche Kontaktaufnahme mit den Rettungskräften verweigert. Für ihre außerordentliche Leistung erhielt sie von Bouffier die Hessische Rettungsmedaille. (mi/Foto: stk)
SPORT
Offenbach-Journal Nr. 25 O
Freitag, 20. Juni 2014
3
Rudelgucken in der Stadt Nach Gebühren-Wirrwarr startete Leinwand-Spektakel Von Kai Schmidt OFFENBACH. Laut Wikipedia „liegt der Anreiz des Public Viewing im Teilen von gemeinsamen und simultan entstehenden Emotionen, wie zum Beispiel die Freude über den Sieg des bevorzugten Teams, aber auch die Trauer über die Niederlage“. Wie gut, dass dies mal erklärt wurde.
JUBELARIEN NACH EINEM SCHÜTZENFEST gaben am vorigen Sonntag die Fußball-Frauen der Offenbacher Kickers von sich, nachdem sie im Endspiel des Kreispokals die SG Egelsbach mit 13:2 aus dem Stadion der SG Nieder-Roden geschossen hatten. Der Meister der Gruppenliga Frankfurt war dem Meister der Kreisliga A in allen Belangen überlegen und hatte die Partie eigentlich schon nach 19 Minuten beim Stand von 5:0 für sich entschieden. Bis zur Pause setzten sich die Kickers-Girls auf 9:1 ab, ehe die Egelsbacherinnen das Spiel im zweiten Durchgang ausgeglichener gestalten konnten und „nur“ noch vier Gegentreffer hinnehmen mussten. Überragende Spielerin des Finales war die Offenbacherin Lisa Colella, die den Torreigen bereits in der dritten Minute eröffnete und insgesamt acht Treffer erzielen konnte. Die OFC-Ladies haben sich dank dieses ungefährdeten Erfolgs für den Regionalpokal der Saison 2014/2015 qualifiziert. (hs/Foto: p)
Kinder-Casting für TV, Film & Werbung Talentscouts sind am 29. Juni in Offenbach
(PR) – Lina posierte für die Pampers-Werbung, Marlon spielte bei der RTL-Serie Cobra 11 mit und Natalie bekam die Rolle der Terry im Kinofilm„Wilde Kerle 5“... Am 29. Juni sucht SunshineCasting, Deutschlands größte KinderCasting Agentur, in Offenbach Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Filme, Fernsehbeiträge, TV-Spots und Werbeshootings. Wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich unter Telefon
(02234) 9793814 oder casting@sunshine-casting.com melden. Mehr Informationen gibt es unter www.sunshine-casting.com.
Simultan entstehende Emotionen – und zwar negative – registrierten einige Offenbacher Gastronomen im Zuge der Forderung der Stadt, jedes WMSpiel mit 60 Euro Genehmigungsgebühr zu belegen. Da wäre ein rundes Sümmchen zustande gekommen für die Stadtkasse, die Wirtsleute hätten jedoch am Rande des Ruins gestanden. Nur für die Vorrundenspiele wären so an die 3.000 Euro an Gebühren auf jeden einzelnen Kneipier zugekommen. Respekt... Ordnungsamtsleiter Peter Weigand klärt im Gespräch mit dem Offenbach-Journal das Ganze auf: „Anstatt ‚pro Genehmigung’ stand fälschlicherweise in der ersten Amtsmeldung ‚pro Spiel’. Das kann natürlich nicht sein.“ So glätteten sich die Wogen nach einer Korrektur-Intervention von Stadtrat Dr. Felix Schwenke recht schnell, auch wenn über die Kurzfristigkeit des Informationsflusses manche Lokal-Betreiber wohl schon erstaunt waren. Warum überhaupt erstmalig eine Genehmigung der Stadt vonnöten ist, leuchtet manchem Wirt nicht ein. „Das liegt an dem Bundesratsbeschluss, dessen genaue behördliche Anweisungen wir auch erst am 6. Juni vorliegen hatten“, erläutert der Ordnungsamtleiter. Der Be-
schluss der Bundesregierung, der Public Viewing ausdrücklich genehmigt, hat zur Auflage, dass die örtlichen Ordnungsämter erstmals die Änträge im Hinblick auf unzumutbare Ruhestörungen in den späten Abendstunden zu prüfen haben. Individuelle Prüfung Laut Weigand ist es unproblematisch, alle Spiele, die bis 22 Uhr beginnen, auch zu zeigen. Gleichwohl sei jeder Antrag individuell auf eventuelle übermäßige Ruhestörungen für Anwohner zu prüfen. Das koste Zeit. Deshalb sei auch die Erhebung einer Gebühr zu rechtfertigen, die im Übrigen in Frankfurt genau so hoch sei und in Darmstadt gar bei 100 Euro pro Antrag liege, weiß Weigand zu berichten. Fazit: So hat das Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel den örtlichen Ordnungsämtern kurz vor der WM ein Ei ins Nest gelegt – und die durften (dürfen) es ausbrüten. Doch nun zur Frage aller Fragen: Wo kann man in Hessens kleinster Großstadt während der WM die besten „Stadiongefühle“ erleben? Das OffenbachJournal klärt auf: • King Kamehameha Beachclub (Hafeninsel): Auf einer Großbildleinwand werden alle Spiele mit Anstoß um 18, 21 und 22 Uhr unter freiem Himmel gezeigt. Hier sind genügend Plätze vorhanden. • Hafen 2 (Nordring 129): Das „Hafenstadion“ ist eröffnet. Ei-
ne Großbildleinwand in der Halle sorgt für das entsprechende Kollektiv-Kribbeln. Bei Spielen, die um 22 Uhr anfangen, wird zusätzlich auf die OpenAir-Hafenkino-Leinwand und auf der Open-Air-Bühne auf eine weitere Schaufläche projiziert. Außerdem findet man im Café eine Leinwand. Übertragen werden alle Gruppenspiele mit deutscher Beteiligung sowie die Achtel-, Viertel- und Halbfinalbegegnungen sowie das Finale. • Cinemaxx (Berliner Straße 210): Dort gibt es – natürlich in bester Bild- und Tonqualität – kostenlose Übertragungen der Gruppenspiele mit deutscher Beteiligung. Außerdem werden die Achtel-, Viertel- und Halbfinalpartien, das Spiel um Platz 3 und das Finale gezeigt. • Wilhelmsplatz: Alle Gastronomen am beliebtesten Karree der Stadt – bis auf das Markthaus – zeigen drinnen und draußen alle Spiele, die bis 22 Uhr beginnen. Des Weiteren finden sich in Offenbach eine Vielzahl anderer Lokalitäten, die die Spiele der WM „auftischen“, beispielsweise die Weinstube an der Taunusstraße 19 oder – ein absoluter Geheimtipp aufgrund des geballten Fußballsachverstandes, der dort anzutreffen ist – das Chamäleon an der Mittelseestraße 26. Für fast alle empfohlenen Orte gilt: Möglichst früh da sein, denn der Zuspruch ist groß, wenn die Fußball-Klassiker im Spiel sind, sprich: Deutschland, Brasilien, Argentinien, Italien, Niederlande...
KOLLEKTIVES KICKERS-KÄMPFERHERZ: Mit einem Poster, das auf dieser emotionalen Wellenlänge angesiedelt ist, wirbt der OFC für den Dauerkarten-Verkauf im Hinblick auf die Anfang August beginnende Regionalliga-Spielzeit 2014/2015. Mittelfeld-Abräumer Klaus Gjasula und Fan Herby Schütze, der zum altvertrauten „Inventar“ der Waldemar-Klein-Tribüne zählt, traten für das Motiv der Kategorie „enger Schulterschluss“ vor die Kamera. Einige Anhänger haben das Ziel, die Marke von 4.000 Saisontickets zu knacken, ausgerufen. Kickers-Geschäftsführer David Fischer hält diese Vorgabe für „sehr ambitioniert“, will aber gleichwohl in seinem Zuständigkeitsbereich alles tun, um die Werbetrommel zu rühren und der für Viertliga-Verhältnisse ungemein hohen Messlatte zumindest nahe zu kommen. Zur Erinnerung: Nach dem Paukenschlag im Sommer 2013 (Insolvenz/Zwangsabstieg) demonstrierten die Kickers-Fans große Solidarität und kauften rund 3.500 Dauerkarten. Derzeit, sechs Wochen vor dem Start der neuen Saison, haben auch schon wieder knapp 1.500 solcher Tickets Abnehmer gefunden. Mehr zu den Preiskategorien und Bestell-Modalitäten auf www.ofc.de. (kö/Foto: ofc)
Aufstiegstürchen leicht geöffnet U19 der SG Rosenhöhe besiegt Marburg 2:1 OFFENBACH. Nachdem die AJunioren der SG Rosenhöhe in der vergangenen Saison den unerwarteten Abstieg aus der Hessenliga verkraften mussten, steht das Team des Trainerduos Steven Keßler und Horst Russ nun kurz vor dem Wiederaufstieg. Der souveräne Meister der Gruppenliga Frankfurt setzte sich nämlich am Sonntag im Hinspiel um den Aufstieg in die
höchste Klasse auf Landesebene vor eigenem Publikum mit 2:1 gegen den VfB Marburg durch. Dabei hatten die Offenbacher Jungs zunächst das Glück auf ihrer Seite, denn die Gäste trafen in der zehnten Minute nur die Latte. Im weiteren Verlauf der temporeichen und spannenden Partie agierten beide Teams auf Augenhöhe und kamen vor allem durch Standardsituationen zu Torgelegenheiten. Bis zur Pause blieb das Spiel aber torlos. Nach dem Wechsel gingen die Mittelhessen in der 58. Minute in Führung, doch die Gastgeber schlugen nur vier Minuten später zurück und kamen in der 76. Minute gar zum Siegtreffer. Somit reicht den SGR-Kickern im Rückspiel am kommenden Sonntag (22.) in Marburg bereits ein Unentschieden, um in der nächsten Saison wieder im hessischen Oberhaus auf Torejagd gehen zu können. (hs)
WSV-Asse holen vier Bezirkstitel OFFENBACH. Beim letzter Höhepunkt der Langbahnsaison, den vor Kurzem in Bad Homburg ausgetragenen Bezirks- und Jahrgangsmeisterschaften, zeigten sich die Schwimmerinnen des örtlichen Wassersportvereins noch einmal von ihrer besten Seite: Die sieben Mädels von Trainer Peter Ortwein konnten nämlich bei ihren insgesamt 27 Starts gleich 15-mal ihre jeweiligen persönlichen Bestzeiten unterbieten. Und diese tollen Leistungen mündeten in vier Bezirksmeistertitel. Den Vogel schoss dabei Alexa Ortwein ab, die sich über 100 Meter Schmetterling und 100 Meter Freistil jeweils den Jahrgangstitel sicherte und auch in der offenen Wertung (also altersklassen-übergreifend) von der Konkurrenz nicht zu schlagen war. Den vierten Titel für die jungen WSV-Asse holte Suela Mara über 100 Meter Freistil in ihrer Altersklasse. (hs)
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
4 Freitag, 20. Juni 2014 FR
20. Juni
Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, George Davis Rodgau • Feuerwehrhaus Rodgau Süd, 20 Uhr, hr4-Schlagerparty (5/7 €; 120 Jahre FFW Dudenhofen) Mühlheim • Friedensgemeinde, Kirchgarten, 19 Uhr, Irish Dew (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; Ks, Bar, 20 Uhr, African Queen • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Terraferma feat. Valentina Guizetti & Blue Vertical Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Versprechen; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte; MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte; WBP, 21.30 Uhr, Frankfurter Rendezvous • Das Bett, 21 Uhr, Young Reb el Set (19,70 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester - Dvorák, Mozart... (18,50 - 23 €), Studio II, 20 Uhr, hr-Bigband, Schlosser-Almqvist-Quintett, Peter Reiters RossiniJazz (14 €) • Int. Theater, 20 Uhr, International Jazz All Stars (25/28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Max Clouth Clan feat. TL Mazumdar (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Bandixon, Sophia Halmen, The Governors (12/13 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Lore Hock: 20 Jahre und kein bisschen leise (19/20 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Olivier Franc’s Tribute To Bechet Band (12 - 36 €) Zwingenberg • Stadtparkustik-Festival, 18 Uhr, Max Mutzke feat. monoPunk (Eintritt frei; Eröffnung KUSS)
SA
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
21. Juni
Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Smile For A While (3,50 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Deva Premal & Miten with Manose and special guest Maneesh de Moor (30 - 45 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 18.30 Uhr, Lied trifft Lyrik: ACappella-Chor Heusenstamm, Heimatloser Gedichtverein (8 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Afrikanische Nacht: Mutschoko &
United Blues Experience spielen am 26. Juni im Schalander der Brauerei Glaab in Seligenstadt. (Fotos: va)
Garten- und Landschaftsbau
Inh. Gerhard H. Jöst
Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990
Band (Eintritt frei) • Kulturhalle, Vorplatz, 17 Uhr, Sommerserenade des Volkschors Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Il trittico; KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun?; Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden; WBP, 22 Uhr, Frankfurter Rendezvous • Das Bett, 20.30 Uhr, Schandmaul (25,20 €) • Elfer, 20 Uhr, Blackforest 0225, Xenus Beats, Treugolnik, B2B, Immigrants, MAK, Gipnoz (8 €) • hr, Studio II, 20 Uhr, hr-Bigband, Schlosser-AlmqvistQuintett, Peter Reiters RossiniJazz (14 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Max Clouth Clan feat. TL Mazumdar (10 €) • Zoom, 21 Uhr, The Pains Of Being Pure At Heart (17 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (22 25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen Bad Homburg • Schlosskirche, 14 Uhr, HUSsiten (12 €), 18 Uhr, Barrelhouse Jazzband (15 - 48 €) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Jo-
hann-Strauß-Orchester Frankfurt (22,50/28 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 13/16 Uhr, Museumstheater: Schwarze Füße, weißes Herz – Mietshausgeschichten 1957
SO
DAUERBRENNER RÖDERMARK: Theater & nedelmann, Ober-Rodener Str. 5a: Hitze, Stau und gelbe Engel (4., 5., 11., 12., 17. - 19., 25., 26.7., 1., 2., 8., 9., 15., 22., 23., 28. - 30.8., jeweils 20.30 Uhr; 16 €) SELIGENSTADT: Theater am Main: Was ihr wollt (25., 26.7., 1., 2.8., 20 Uhr; 27.7., 3.8., 18 Uhr; 24/26 €) FRANKFURT: Alte Oper: Alvin Ailey American Dance Theatre (2., 3., 4., 6.7., 20 Uhr, 5./6.7., 14.30/20 Uhr; 36,15 - 99,15 €) • Bockenheimer Depot: Oper: Der goldene Drache (1., 4., 6., 7., 9., 11.7., jeweils 19.30 Uhr; 13 - 60 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Ein Sommernachtstraum (4., 5., 25.7.), Gefährliche Liebschaften (6., 7.7.), Faust (8., 11.7., 21.8.), Diener zweier Herren (9., 10.7.,), Hamlet (13., 19.7.), Macbeth (14., 15.7.), Die Fantasynacht (16., 17.7.), Was ihr wollt (20.7., 16.8.), Moulin Rouge (21., 22.7.), Cyrano de Bergerac (23.7., 4., 5.8.), Amadeus (26., 27.7.), Romeo und Julia (28., 29.7.), Shakespeare gegen Goethe (30., 31.7.; jeweils 20.45 Uhr) • Kammeroper, Palmengarten: Die lustige Witwe (11., 16., 18. - 20., 23., 25. - 27., 30.7., 1. - 3., 8. - 10.8.; 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Open Air im Nidda Park: Robin Hood (ab 5; 5., 6., 12., 13., 19., 26., 27.7.; jeweils 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Aladin und die Wunderlampe (ab 5; 4., 5., 18. - 20.7.), Pippi in Taka-Tuka-Land (ab 5; 6., 11.7.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Orpheus in der Unterwelt (5.,12., 19.7., 19.30 Uhr, 22 - 25 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Die Cousine von Aschenputtel (ab 5; 1., 2.7., 11 Uhr), Der Ring des Königs (ab 8; 2.7., 11/17 Uhr), Anziehsachen (ab 2; 9. - 11.7., 10 Uhr, 13.7., 11 Uhr), On Air: Die Räuber (ab 14; 15. - 17.7., 11 Uhr, 18.7., 18 Uhr; 6 9 €; ab 13: 9 - 12 €) • Theatrallala: Die Venus von Kilo (4., 5., 12., 18., 19., 25., 26.7., 20 Uhr; 31 - 45,30 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (1., 2., 3.7., 20 Uhr, 6.7., 18 Uhr; 23,30 - 34,30 €), Mörderkarussell (7., 14., 21., 28.7., 20 Uhr, 23,30 - 34,30 €)
22. Juni
Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Zwischen Patriotismus und Hunger - Deutschland im Ersten Weltkrieg – Vortrag (2,50 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Stanley Brinks, Freschard & The Kaniks (Einritt frei) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Peter Härtling liest Dietzenbach • Hessentagspark, 12 - 19 Uhr, Fest ohne Grenzen Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Heartbreaker (Eintritt frei) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, 14 Uhr, Die kleinen Riesen, DekanatProjektchor: Bartimäus - ein wunderbarer Augenblick - Musical • Ev. Method. Christuskirche, 18 Uhr, Flut/Emotion - Händel, Debussy (12 €) Seligenstadt • Ehem. Benediktinerabtei, 11 18 Uhr, Aktionstag Klosteralltag Darmstadt • Staatstheater, KH, 11 Uhr, Darmst. Barocksolisten - Monteverdi, Vivaldi, Corelli... Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Romeo und Julia auf dem Dorfe (19 - 165 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Möwe; Ks, 18 Uhr, Der weiße Wolf; Box, 16 Uhr, Lorenzacchio le fou oder La vie und film noir • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Brahms, Debussy, Jolivet... (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Admiral Camilla, Slack Pile (5,50/6,50 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (25,30/26 €) • Justinuskirche, 17 Uhr, Saadet Türköz, Nils Wogram, Baby Sommer - Jazz (13/15 €) Alzenau • Burg, 18 Uhr, Django Asül: Paradigma (23/24 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 11 Uhr, Marco Marchi’s Mojo Workers (18 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Barrelhouse Jazzband (16 - 25 €) Trebur • Cafe Bizarr, 11 Uhr, Jazz & Spargel: Hot Four Creole Jazzband (Eintritt frei)
MO
• Zoom, 20 Uhr, Skyharbour (14 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Sasa Stanisic: Vor dem Fest (9 €) • Markstr. 129 o. Berger Bücherstube, 19 Uhr, Angelika Klüssendorf, Mathias Gatza, Torsten Schulz (5,50/7 €)
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, A longway down (5 €) Dietzenbach • Thesa, 19 Uhr, Andrea u. Mick Liebig: Vietnam - Multivision (12 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Reiner Schöne - musikal. Lesung (19 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Bernarda Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Romeo und Julia auf dem Dorfe (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 20 Uhr, Alice im Wunderland; Box, 20 Uhr, MAK, 20.30 Uhr, Vom Ende einer Geschichte • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen: Wunderheiler (40,35 - 49,55 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Marlene Streeruwitz: Nachkommen (7 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Angelika Klüssendorf, Adrienne Schneider, Ulrich Sonnenschein, Renate Müller-Friese Lesung u. Bekanntgabe des neuen Stadtschreibers v. Bergen (5,50 €)
Offenbach-Journal Nr. 25 O
DI
24. Juni DO
Offenbach • Vhs, 19 Uhr, Vicente SuchGarcia: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für Europa und Übersee (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, A longway down (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Bleib doch zum Frühstück (15 - 20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Vogelhändler • Literaturhaus, 19 Uhr, Jennifer Teege: Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Der Zeuge • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (23,10/25 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Eva Demski: Rheingau (6 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Marla Glen (27 - 42 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Eric Clapton (77,45 - 112 €)
MI
25. Juni
Offenbach • Diakoniekirche, Arthur-Zitscher-Str. 11 - 13, 19 Uhr, Flauto Dolce - Bengraf, Reilich, Sartorius (CROM; 10 €)
26. Juni
Offenbach • KJK, 14.30 Uhr, Theater Tom Teuer: Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam (ab 4; 3,50 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Philomena (5 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20.30 Uhr, Dieter Eckart: Goethe und die Königswahl 1764 (3 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 17 Uhr, Offener Lesenachmittag (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, 20.30 Uhr, United Blues Experience (22 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Il trittico Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Rusalka (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Nachtleben, 21 Uhr, Bam Margera’s Fuckface Unstoppable (17 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Los Dos y Compañeros (25,30/26 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: WartBurg (23/24 €) Hanau • Amphitheater, 19.45 Uhr, Bäppi and Friends (33,20 €)
FR
27. Juni
Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Gehen - stapfen, stöckeln, stelzen und marschieren. Texte für Fußgänger und Fetischsten (12 €) • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Cheyenne - This Must Be The Place (6 €), 23.30 Uhr, Marcellus Pittman, Joscha Baumert (6/8 €) Langen • Ebbelwoifest: 18 Uhr, Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen, 19 Uhr, Alan Best im Festzelt, 22.30 Uhr, Feuerwerk Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei gude wie (19,50 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Stenzel & Kivits: The Perfect Concert (13,20/15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Jazz Triangel • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Hitze, Stau und gelbe Engel (16 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are achangin’; KH, 19.30 Uhr, Ber-
narda • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Die Fabrik, 20 Uhr, Mahagonny Cello Quartett (15 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Django Asül: Paradigma (23,10/25 €) • Theatrallala, 20 Uhr, Daniel Zueras (23,30 - 34,30 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Rocko Schamoni: Fünf Löcher im Himmel (16,40/17 €) Alzenau • Burg, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (21,90/23 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Juke Box Hero (12/13 €) Mannheim • SAP-Arena, 19.30 Uhr, Rod Stewart (77,45 - 163,70 €) Weiterstadt • Rock am Tännchen: 16.30 - 1 Uhr: Mono Mind, An Ocean Between Us, Hopscotch, Handkäs Ede, Joe Blob, Quietschboys (12,20/13 €/2 Tage: 18,80/20 €)
AUSSTELLUNGEN
23. Juni
Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel; Box, 20 Uhr, Der Zeuge
Wolfgang Ambros (rechts) und Günther Dzikowski gestalten am 10. Juli das Fronhof-Open Air in Hanau.
Neil Young & Crazy Horse sind am 28. Juli bei „Summer in the City“ im Mainzer Zollhafen zu Gast.
NEU-ISENBURG: Kunst geht baden, Arbeiten v. 16 KünstlerInnen, bis 2.7. im Foyer des Schwimmbades, tägl. 8 - 22 Uhr. Eröffnung Mi., 25.6., 18.30 Uhr, mit Wilson de Oliveira Trio (Eintritt frei) DARMSTADT: Der Stachel des Skorpions, ein Cadavre Exquis nach Luis Buñuels L’Age d’Or, bis 5.10. im Platanenhain der Mathildenhöhe. Eröffnung Sa., 21.6., 18.30 Uhr FRANKFURT: Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus (ab Mi., 25.6.), bis 2.11. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Paparazzi. Fotografen. Stars und Künstler (ab Fr., 27.6.), bis 12.10. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr
Offenbach-Journal Nr. 25 O
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN
Freitag, 20. Juni 2014
5
Gründächer kühlen das Obergeschoss Investition in den Klimaschutz, die auch gefördert wird (bu). Vor allem Städte mit vielen und großen versiegelten Flächen sind betroffen: Bei starken Regenfällen kann das Wasser nicht mehr schnell genug abfließen und es gelangt in kurzer Zeit zu viel kühles Nass in die Kanäle. Überflutete Keller und Straßen sind die Folge. Grünflächen können Abhilfe schaffen – auch auf Flachdächern. Sie sorgen obendrein für Abkühlung der oberen Etagen bei Sommerhitze. Auch um Wärme im Haus zu halten, kann Dachbegrünung nützlich sein. „Bei einer energetischen Gebäudesanierung sollten die Hauseigentümer diese Idee zumindest im Hinterkopf behalten“, sagt Andreas Skrypietz, Projektleiter der Klimaschutzkampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Grüne Dächer speicherten 50 bis 90 Prozent des Regens und ließen das Wasser erst langsam wieder verdunsten. „Das kühlt
die Räume unter dem Dach und wirkt als natürliche Klimaanlage“, sagt Wolfgang Ansel, Geschäftsführer des Deutschen Dachgärtner Verbandes (DDV) und Biologe. Großflächig eingesetzt, könnten dadurch auch sogenannte Wärme-Inseln in den Städten verringert und die Lufttemperaturen gesenkt werden. Enorme Wirkung Zäune • Gitter • Tore
Welche Bedeutung der Anteil begrünter Dächer für die Grünanlagenstruktur haben könne, lasse sich in Düsseldorf nachvollziehen: Eine Gründach-Kartierung von 2008 zeige mehr als 730.000 Quadratmeter begrünte Dach- und Tiefgaragenflächen. „Dies entspricht etwa zehn Prozent aller in Düsseldorf vorhandenen öffentlichen Parks und Grünanlagen“, sagt Ansel. Das habe eine enorme Wirkung auf die Umwelt und das Klima. Denn auch Feinstaub und klimaschädliches
Krachmachen erlaubt – gute Schalldämmung freut Nachbarn.
Schallschutz: Leisetreter-Effekt Altbauten häufig nur mangelhaft gedämmt (bh). Lärm ist häufig Ursache für Streit in Familien, Wohngemeinschaften oder unter Nachbarn. Häufig wäre er vermeidbar - durch die richtige Schalldämmung. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 3,3 Millionen Mehrfamilienhäuser in Deutschland nicht ausreichend gedämmt sind. Neue Bestimmungen Wenn die Kinder oben toben, der Teenager nebenan seine Anlage aufdreht und man die Toilettenspülung in der Nachbarwohnung hört, kann das die gute Stimmung im Haus mächtig trüben. „Während Neubauten heute über eine gute Schalldämmung verfügen, sind Altbauten oft nur mangelhaft schallgedämmt“, erläutert Bernd Neuborn von BHW. „Sie fallen unter den Bestandsschutz der jeweiligen Bauordnungen, die damals galten.“ Wird jedoch ein Altbau saniert oder umgebaut, müssen meist die aktuellen Bestimmungen eingehalten werden. Dank neuer Werkstoffe und Techniken können Modernisierer mit professioneller Unterstützung den
Schallschutz erheblich verbessern. In vielen Fällen sorgen schon einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen für mehr Ruhe im Haus. So reduzieren Teppiche oder Teppichböden je nach Dicke des Flors den Trittschall um 20 bis 40 Dezibel. Wer Parkett bevorzugt, kann eine integrierte Dämmschicht wählen, sogenanntes „Flüsterparkett“. Wirkung zeigen diese Maßnahmen allerdings nur, wenn der Estrich auf der Betondecke sorgfältig verlegt wurde. Stößt er an andere Bauteile, entstehen Schallbrücken, und Geräusche können sich dann ungehindert im Haus verbreiten. Schallschutzexperte Matthias Rieger betont: „Schwimmender Estrich ist sehr empfehlenswert, da er den Trittschall allein schon um 20 bis 25 Dezibel vermindert.“ 30 Euro pro Quadratmeter Ein nachträglicher Austausch kostet ab 30 Euro pro Quadratmeter. Die Investition lohnt sich auch finanziell: Eine gute Schalldämmung steigert den Wert der eigenen vier Wände.
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am
Der Natur nach oben verhelfen: Grüne Dächer bieten Gräsern, Moosen oder Kräutern Platz zur Entfaltung. Das lockt zahlreiche kleine Lebewesen an. Regenwasser verdunstet hier nur langsam - das sorgt für Kühlung. (Foto: dbu) Kohlendioxid würden durch Gräser, Moose oder Kräuter gebunden. Deshalb bewerte auch das Umweltbundesamt (UBA) grüne Dächer als nützliche In-
(Foto: Haro/bhw)
vestition in den Klimaschutz. Schließlich, so heißt es in einem UBA-Positionspapier, sei der Klimawandel spürbar und verursache Kosten. Frühzeitige Anpassungsmaßnahmen wie Dachbegrünungen lohnten sich deshalb. Auch finanziell werde den „Dachgärtnern“ entgegen gekommen. So belohnten etwa Kommunen die Installation von grünen Dächern, so Ansel. „Viele Gemeinden entlasten die Hauseigentümer mit begrünten Dächern bei den Abwassergebühren oder der Entsiegelungsabgabe.“ Welche Fördermittel in den einzelnen Kommunen zur Verfügung stehen, könne beim DDV unter www.dachgaertnerverband.de erfragt werden. Da mit einer Dachbegrünung auch der Wärmeschutz im Haus zumindest unterstützt werde, helfe auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bei dem Vorhaben: Hauseigentümer können im KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ ihre Dachbegrünung fördern lassen. „Vorausgesetzt, dass das Dach zuvor entsprechend den Mindestanforderungen unseres Programms wärmegedämmt wurde“, erklärt Sybille Bauernfeind, Sprecherin der Bankengruppe. Die nachträgliche Installation einer Dachbegrünung sollte gut
überlegt und fachmännisch geplant sein. Dabei können neben Garten- und Landschaftsbaubetrieben auch Architekten, Dachdecker oder Ingenieure behilflich sein. „Haus sanieren – profitieren“ hat in seiner Datenbank mit mehr als 12.000 Partnern viele solcher Fachleute, die für eine Planung in Frage kommen können. Interessierte können ihr Haus in einem ersten Schritt auf die „energetische Fitness“ untersuchen lassen: Mit einem kostenfreien Energie-Check nehmen die Partner der DBU-Initiative die einzelnen Bauteile des Hauses unter die Lupe. Damit Interessenten, die den Energie-Check machen lassen wollen, auch Kampagnenpartner oder unabhängige Experten in der Nähe finden und kontaktieren können, gibt es im Internet unter www.sanieren-profitieren.de eine Suchmaschine mit allen Kooperationspartnern.
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!
Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!
• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten
• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau
Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied
6 Freitag, 20. Juni 2014
STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE
GESUCHE
Offenbach-Journal Nr. 25 O
ANGEBOTE
Freistehendes EFH in Langen-Linden Dieses renovierungsbedürftige EFH sucht neue Bewohner! 7 Zi., ca. 150 qm Wfl., ca. 700 qm Grd. € 380.000,-. EBA 384 kWh/m²a, Öl, Bj. 1926 / EEK: H
Foto: Jakob Studnar
Profi Concept Immobilien GmbH Telefon 06103 – 38 80 10
Bildung ändert alles.
GESUCHE
VERMIETUNGEN
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
GEW. ANGEBOTE
Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.
GRUNDSTÜCKE
www.kindernothilfe.de
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
VERPACHTUNG
Traditionsreiches Restaurant im Odenwald zu verpachten Direkt an der B 45 in Ebersberg, Nähe Erbach/Odenwald
7 Staplerfahrer (m/w) mit gültigem Gabelstaplerschein für vielseitige Lagertätigkeiten bei unseren namhaften Kunden in Langen und Rodgau gesucht.
Gastraum 150 qm (80 Personen), Biergarten 50 qm, Spielplatz, Küche 25 qm – voll eingerichtet.
KINDER-CASTING am 29.6.14 in Offenbach Die größte Casting-Agentur für Kinder & Jugendliche, sucht dringend für große KINO-,TVProduktionen und Fotowerbung neue Gesichter von 0-28 Jahren Info: 0 22 34 / 97 93 - 814
Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil.
Kontakt: Heinz Strauß 0172-6007344
Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Zielgruppengenau:
Stellenanzeigen aufgeben
Sonderthemen im Offenbach-Journal
Tel: 06106 - 28 390 34 Frau Gehrsitz-Sarikaya
Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00 · Fax 06106 - 28390-10
KREUZ & QUER / OJ-MOTORWELT
Offenbach-Journal Nr. 25 O
BEKANNTSCHAFTEN ICH MÖCHTE MIT DIR FUSSBALL SCHAUEN UND DIE NÄCHTE VERSCHMUSEN BIS ZUM MORGEN! A N N I K A , 32 J / 1.60, ledig, keine Kinder, Dipl.-Betriebswirtin in festem super Job. Ich bin eine zärtliche, treue, intelligente, dynam. Frau, ein Wirbelwind mit schlanker Traumfigur, sehr gut aussehend – darum sehe ich im Minirock oder in Jeans gleich gut aus. Mag Schwimmen, Tanzen, bin Trainerin in der Garde und falls Du Lust hast, können wir WildwasserKajakfahren ausprobieren. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Kurzurlaub? In der Sonne liegen, sich zärtlich eincremen und dann … Ich wünsche mir einen Partner, dem ich Treue + Liebe schenken darf, denn die lauschigen Sommernächte allein sind zum „NUR“ Schlafen eigentlich viel zu schade. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Annika@wz4u.de
EINLADUNG ZUM GEMEINSAMEN FUSSBALLABEND, GEMEINSAM FREUEN, ÄRGERN + LACHEN P A U L I N E , 68 J / 1.65, alleinstehend, Dipl.-Psychologin, aber bitte keine Angst, bin eine ganz normale Frau mit Liebe, Sehnsüchten und einer großen Portion Verständnis. Ich bin gut aussehend, fit wie ein junges Mädchen, habe schöne Beine, zarte, leicht gebräunte, weiche Haut, schlanke Jungmädchenfigur u. das fröhl. Herz eines Backfisches. Habe viele Interessen, wichtig ist mir das Gespräch, die Diskussion, über Gesellschaft, Umwelt, Politik und „Gott und die Welt“. Bin auch gerne am Meer und genieße dort die örtlichen Köstlichkeiten. Ich lese, gehe gerne ins Theater und Konzert; bin offen für Neues, gerne in Gesellschaft, habe gerne Freunde zum Essen, brauche aber auch Zeit allein und kann Fehler auch zugeben. Wichtig ist mir die Zärtlichkeit, die Liebe, das Vertrauen, das Verständnis. ES IST NIE ZU SPÄT, um unsere Träume zu leben, gerade weil unsere Zeit so kostbar
„WM“ DER GEFÜHLE – IM MONDLICHT SAMBA TANZEN UND LIEBE IM KORNFELD M A R L I E S, 57 J / 1.66, alleinstehend, selbst. Kauffrau. Ich bin eine einfühlsame, zärtl. Frau, attraktiv, sexy, sehr hübsch u. treu, mit schlanker Figur; finanz. unabhängig, mit schö. Zuhause, Auto u. bin absolut parkettsicher mit Pep u. Fantasie. Ich hasse die Abende so alleine, lieber möchte ich zu Hause die Hüllen fallen lassen, auch die Hüllen um die Seele, mit dir kuscheln. Das Funkeln und Strahlen in meinen Augen ist noch nicht erloschen und ich bin bereit, Sie mit Lebensfreude anzustecken und eine nie dagewesene Tiefe der Gefühle zu verleihen. Ich würde sogar Fußball mit Ihnen schauen, wenn ich muss. Unser Glück ist Ihr schneller Anruf oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Marlies@wz4u.de
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de
SCHUSS – TOR – SIEG UND GEWINNE MEIN HERZ! J E N N I F E R , 44 J / 1.64, ganz alleinstehend, Lehrerin – ein super Job, der mir so viel Spaß macht! Hast Du Lust auf mich, auf viel Ehrlichkeit, Treue + Lachen? Vielleicht fliegen wir spontan irgendwo hin, Mallorca, Karibik, im Koffer 1 Badeanzug, Hängematte u. Lipgloss für weiche Lippen zum Küssen. Ich bin eine ehrliche, treue, fröhliche Frau mit viel Ausstrahlung, Humor und Temperament – egal ob in Turnschuhen oder in High Heels, mal Dame, mal Vamp, mal Mädchen. Magst Du mit mir joggen? Hoffentlich hast Du genug Luft. Es gibt Situationen, in denen ich „DICH“ unheimlich vermisse: Wenn ich morgens aufwache, wenn ich nachts kuscheln möchte und gemütlich beim Fernsehen. Ich bin die Frau, die sich Liebe wünscht, die romant., spontan u. liebevoll ist – für immer! Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de
BIETE DIR LIEBE, EINE BADEWANNE VOLL KIRSCHEN UND FUSSBALLFIEBER! T O M , 36 J / 1.95, ledig, Dipl.-Mathematiker / Lehrer ohne Nickelbrille, sondern mit lustigem Fußballhut. Bin humorv., dynam., sportl. Typ mit strahlendem Lachen + mag doch auch mal faul in der Sonne liegen. Ich bin schlank, ehrl., lebe in best. finanz. Verhältnissen, mit schö. Haus. Gegenseitiges Verstehen, die Zärtlichkeit des Alltags, die Sinnlichkeit der Nacht, die Liebe ist mir wichtig und ich meine es ehrlich! Wollen „WIR ZWEI“ für ein „Kennenlern-Wochenende“ nach Rom? Und wenn die Füße heiß gelaufen sind, einfach in einen Brunnen springen oder schnell in die Pizzeria um die Ecke, bei Kerzenschein sich in die Augen schauen. Viele schöne Sachen unternehmen und – nie, nie in den Alltagstrott und in die Gleichgültigkeit fallen, das ist mein Wunsch. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich mehr sein möchte als nur ein Flirt, ruft an? Oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Tom@wz4u.de SOMMER 2014, WERDEN WIR SAGEN, WAR DER SOMMER, IN DEM WIR UNS KENNENLERNTEN ! A L E X A N D E R , 46 J / 1.77, ganz alleinst., selbst. Lebensmitteltechniker. Ich bin sportlich, mag Tennis, Skilaufen, Sonne + Schwimmen, bin dynamisch, charmant, einfühlsam, treu, lache gerne und bin „tageslichttauglich“, ein Macho mit tiefen Gefühlen. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen und möchte alles mit Dir teilen, wünsche mir eine fröhliche Partnerin, für die das „FÜREINANDERDASEIN“ kein Fremdwort ist. Fliege mit mir ans Meer, zu den Pinguinen nach Kapstadt und gib unserer Liebe eine Chance, ich meine es ehrlich, deshalb rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Alexander@wz4u.de
ZUSAMMEN LIEBE LEBEN! JURIST M A T T H I A S , 56 J / 1.85, ganz alleinst. Rechtsanwalt. Ich liebe Sonnenaufgänge, bin jugendlich, fit u. gut aussehend, doch das entscheiden Sie. Ich bin erfolgr., lache gerne, bin charaktervoll, ehrlich, geradlinig, liebevoll, warmherzig, eine optimistische Frohnatur u. wünsche mir eine ehrl. „SIE“, die kein Blatt vor den Mund nimmt, für eine glückl. Zukunft voller Freude + Liebe. Wenn Sie auf unser Glück setzen u. sich in meinen Armen liegend genauso wohlfühlen wie bei einem Gala-Empfang, dann ist es unsere Chance, haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang und rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Matthias@wz4u.de
LIEBE IST … EINE FREUNDSCHAFT MIT FLÜGELN + EINE RIESENGROSSE ÜBERRASCHUNG! B E R N H A R D , 72 J / 1.82, verwitwet. Pensionär in besten finanz. Verhältnissen + Zeit für eine fröhliche Frau. Bin jung, ganz gut aussehend, ein Mann mit tiefen Gefühlen + Emotionen, Realist + Romantiker, bin ernsthaft + lache gerne. Bin gesund u. vital, fühle mich wie 30 J. u. bin auf der Suche nach unserem großen Glück, in Harmonie + Liebe. Daher ist ihr Alter mir egal, wenn Sie genauso fühlen und empfinden wie ich. Darf ich Sie zu einem Kerzenschein-Dinner einladen, zärtlich u. in Ehren sprechen wir über unsere Zukunft. Bin ein Mann mit Charme u. Feingefühl. Ich wünsche mir das Glück des „SICH-FINDENS“, des „VERTRAUENSVOLLEN MITEINANDERS“. Bin ein humorvoller, fröhlicher Kavalier der alten Schule und ich freue mich auf „SIE“, eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln, tanzen od. kuscheln, das Glück erleben zu dürfen, uns die reifen Jahre SCHÖN zu machen. Haben Sie Mut u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernhard@wz4u.de
UNTERRICHT
VERKÄUFE
VERSCHIEDENES
KAUFGESUCHE EROTIK
GESCHÄFTLICHES
Gasetagenheizung! Komplett mit Montage von 5 Heizkörpern, Rohrmaterial und Junkers 18 KW Kombitherme (Heizwert Kamingerät) sowie Inbetriebnahme und Gasgeräte-Anmeldung für Festpreis 6.950,- €. Tel. 0176- 98807041
Fassadenrenovierung – Malerarbeiten! Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz nach neuster EnEV, Trockenbauarbeiten. Malerarbeiten rund ums Haus. Tel. 0170- 6051180
Dacharbeiten aller Art ! Alles aus einer Hand. Dachstühle und Dachgauben, Flachdachabdichtung, Dachklempnerarbeiten, Gerüstbau. Alle Arbeiten nach neuster EnEV zuverlässig und günstig. Tel. 0170- 6051180
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Gut gedämmt ist halb geheizt (vz). Die warme Jahreszeit ist genau der richtige Zeitpunkt, das eigene Haus mit einer neuen Dämmung fit für die nächste Heizsaison zu machen. Unter dem Motto „Gut gedämmt ist halb geheizt“ hat die Verbraucherzentrale Hessen deshalb eine groß angelegte Beratungsaktion ins Leben gerufen. Die Gutscheine für die kostenlose Energieberatung gibt es in allen Beratungsstellen und Energiestützpunkten oder als Download auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. „Die Heizkosten machen etwa drei Viertel des gesamten Energieeinsatzes in privaten Haushalten aus“, erläutert Dr. Elisabeth Benecke, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Hessen. Das ist oftmals verschenktes Geld: Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen bis zu zwei Drittel der Wärme einfach so über den Keller, durch die Außenwände und das Dach. Das sind in einem typischen 60er-Jahre Haus rund 2.000 Liter Heizöl im Jahr – oder bis zu 1.200 Euro. Doch oft wirft die Entscheidung, das eigene Heim energetisch zu sanieren, erst einmal einige Fragen auf: Welche Maßnahme bringt am meisten? Welche Materialien stehen zur Verfügung? Wie viel darf das Ganze kosten? Welche Förderprogramme gibt es? Hier soll die Aktion Abhilfe schaffen, erklärt Benekke: „Bei uns nimmt sich ein unabhängiger Energieberater ausführlich Zeit für die individuelle Situation.“ An hessenweit über 50 Standorten beraten Experten der Verbraucherzentrale Hessen im Rahmen der Aktion kostenlos zu allen Fragen rund um Wärmedämmung. Das Angebot richtet sich an Mieter, private Hauseigentümer, Bauherren und Wohnungseigentümer. Die Beratung findet nach Terminvereinbarung unter (0800) 809802400 (kostenfrei) in der nächstgelegenen Beratungsstelle statt.
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de
Bußgelder im Ausland höher (ad). In einigen Ländern fallen Bußgelder für Verkehrsverstöße deutlich höher aus als in Deutschland. Für zu schnelles Fahren werden in Norwegen mindestens 430 Euro, für Rotlicht- und Überholverstöße 630 Euro berechnet. Aber auch in Italien, in den Niederlanden oder in der Schweiz liegen die Sanktionen teilweise erheblich über deutschem Niveau. Manche Länder bieten bei sofortiger Bezahlung Rabatte an: In Spanien werden nur 50 Prozent des Bußgeldes fällig, wenn die Bezahlung innerhalb von 20 Tagen erfolgt. Bezahlt man in Italien binnen fünf Tagen ab Erhalt des Bußgeldbescheids, wird ein Rabatt von 30 Prozent gewährt. Wer dort aber nicht innerhalb von 60 Tagen bezahlt, muss mit einem doppelten Bußgeld rechnen. Frankreich gewährt Ermäßigungen bei Zahlung innerhalb von 15 Tagen. In allen europäischen Ländern gilt: Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung ist verboten. In Schweden werden seit kurzem ebenfalls Strafen für das Telefonieren am Steuer verhängt, vor allem dann, wenn durch das Telefonieren das Fahrverhalten des Fahrers negativ beeinflusst wird. Seit 2010 werden nichtbezahlte Bußgelder aus den anderen 27 EU-Ländern in Deutschland vollstreckt. Bis Ende 2013 wurden rund 18.000 sogenannte Vollstreckungshilfeersuchen wegen nichtbezahlter Geldbußen und -strafen an Deutschland gerichtet. Der Mindestbetrag muss sich auf mindestens 70 Euro belaufen.
Freitag, 20. Juni 2014
7
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
GlĂźckslos-Nr.: 0619OZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf www.ste direkt buchen!
Adria mit AIDAaura Italien - Griechenland - Kroatien
STE WA SO ND ER PR EIS
8 Tage: So 31.08. - So 07.09.2014 Sommerferien
8 Tage AuĂ&#x;enkabine ab
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Leipzig - Sommer in der Stadt ****Hotel LINDNER Leipzig inkl. Aufenthalt in Naumburg und Weimar
bei Buchung bis 24.06.2014
â‚Ź 1199,- * p.P.
S O F O R T B U C H E 14R P R E I S bei Buchung bis 26.06.20
Fr 27.06. - So 29.06.2014 Fr 18.07. - So 20.07.2014 Mo 04.08. - Mi 06.08.2014 Fr 15.08. - So 17.08.2014 Mo 25.08. - Mi 27.08.2014p.P.
inkl. Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus
Buchungs-Hotline: 06027-40972404 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
3FJTF $PEF " '""
InfoVeranstaltun g
AIDAaura: #BVKBIS #35 -ĂŠOHF N #SFJUF N ,OPUFO ,BCJOFO %FDLT 3FTUBVSBOUT #BST 8FMMOFTT RN "*%" #PEZ 4PVM
am Mi 16.07.
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN ****Hotel LINDNER LeipziH SVIJH JN (SĂ OFO JONJUUFO EFS IJTUPSJTDIFO 7JMMFOHFHFOE -FJQ[JH -FVU[TDI HFMFHFO VNHFCFO WPN "VFOXBME &VSPQBT HSڕUFN 4UBEUXBME %JF *OOFOTUBEU JTU NJU ĂšGGFOUMJDIFO 7FSLFISTNJUUFMO )BMUFTUFMMF OVS DB N WPN )PUFM FOUGFSOU CFRVFN JO DB .JOVUFO [V FSSFJDIFO "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 5FMFGPO 4BGF .JOJCBS VOE 57 3FTUBVSBOU v"N 8BTTFSTDIMPTTi )PUFMCBS VOE -JOEOFS 'JU 8FMMCFSFJDI NJU 4BVOB %BNQGCBE VOE 'JU
2014
um 15.00 & 19.00 Uhr im Bist ro CafĂŠ Zimt Anmeldung im Re isebĂźro
3 TageĂœF EZZ â‚Ź 45,3FJTF $PEF " "-&
â‚Ź 159,anstatt â‚Ź 189,-
OFTTHFSĂŠUFO JN )PUFM WPSIBOEFO t Y Stadtbesichtigung Leipzig mit sachk. FĂźhrung t /VU[VOH -JOEOFS 'JU 8FMMCFSFJDIFT Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF NJU "VGFOUIBMU JO Naumburg EJF %PNTUBEU BO EFS 4BBMF 2. Tag: 7PSNJUUBHT 2std. Stadtbesichtigung Leipzig VOUFS TBDIL 'Ă ISVOH 4JF TFIFO V B EBT "MUF 3BUIBVT EBT (FXBOEIBVT VOE EBT .FOEFMTTPIO )BVT /BDINJUUBHT 'SFJ[FJU 3. Tag: 3Ă DLSFJTF NJU "VGFOUIBMU JO Weimar. &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO
Masurische Seenplatte inkl. Klassische Masurenrundfahrt und Johannisburger Heide S O F O R T B U C H E 14R P R E I S bei Buchung bis 26.06.20
Anytime Bar
Korfu
Dubrovnik
So 20.07. - Fr 25.07.2014
Reiseroute
6 Tage HP EZZ â‚Ź 79,-
Ihre Reise mit AIDAaura LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 5SJFTU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF Y ĂƒCFSOBDI UVOH t 7PMMQFOTJPO BO #PSE
t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSÊOLF [V EFO )BVQUNBIM[FJUFO JO EFO #Vò FU 3FTUBVSBOUT 5JTDIXFJO #JFS 4PGUESJOLT t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM 4QPSU "OHFCPUF Sauna t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO
Route: Triest - Korfu - Bari - Dubrovnik - Zadar - Venedig- Triest Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt
t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t 5SJOLHFMEFS t EFVUTDITQSBDIJHF 3FJTFMFJUVOH KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF )BBSUSPDLOFS VOE ,MJNBBOMBHF STEWA Sonderpreise p.P.* bei Buchung bis 24.06.2014
Kategorie
Kabinentyp
Kat AV/1
2-Bett Meerblick
Kat AV/2
2-Bett Meerblick 2-Bett Balkon
â‚Ź 1199,â‚Ź 1259,â‚Ź 2049,-
1.Tag
Busanreise nach Triest (Italien), Einschiung
---
20.00 Uhr
2.Tag
Erholung auf See
---
---
3.Tag
Korfu (Griechenland)
12.00 Uhr
20.00 Uhr
Kat BV
3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Jugendlicher (16-24 Jahre bei Reiseantritt)** 3. / 4. Oberbett Kind (2-15 Jahre) bei Reiseantritt** Aufpreis Einzelkabine AuĂ&#x;en** Aufpreis Einzelkabine Balkon**
4.Tag
Bari (Italien)
10.00 Uhr
18.00 Uhr
5.Tag
Dubrovnik (Kroatien)
07.30 Uhr
16.00 Uhr
6.Tag
Zadar (Kroatien)
10.00 Uhr
18.00 Uhr
7.Tag
Venedig (Italien)
08.00 Uhr
22.00 Uhr
8.Tag
Triest (Italien), Ausschiung, Busrßckreise
06.00 Uhr
---
Wagrain im Salzburger Land Beeindruckende Bergwelt mit zahlreichen Wander- und Spazierwegen
"*%" 7"3*0 1SFJT Q 1 CFJ FS #FMFHVOH -JNJUJFSUFT ,POUJOHFOU &JO[FM VOE .FISCFUULBCJOFO BVG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU "*%" $SVJTFT (FSNBO #SBODI PG $PTUB $SPDJFSF 4 Q " "N 4USBOEF E 3PTUPDL .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: Deutsche StaatsbĂźrger benĂśtigen einen Personalausweis, gĂźltig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFSCVT NJU 4QFJ TF VOE (FUSĂŠOLFTFSWJDF PIOF #JTUSP t Y Ăƒ/ )1 JN ***Hotel Ibis im Zentrum von Poznan (Posen OBIF EFN 0ME 5PXO 4RVBSF VOE EFN 'MVTT 8BSUB VOE YĂƒ/ )1 JN ***Hotel Huszcza im Zentrum von MrÄ…gowo (Sensburg) EJSFLU BN 6GFS EFT 4FFT $[PT t Y SVTUJLBMFS (SJMMBCFOE JN 3BINFO EFS )1 t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Poznan ĂƒCFSOBDIUVOH 2.Tag: 8FJUFSGBISU OBDI Masuren ĂƒCFSOBDI UVOH JO MrÄ…gowo. 3.Tag: Klassische Masurenrundfahrt inkl. sachk. Reiseleitung mit der Wallfahrtskirche Heilige Linde NJU 0SHFMLPO[FSU
VOE Rastenburg NJU #FTVDI EFS Wolfschanze &JOUSJUU VOE 'Ă ISVOH JOLM VOE EBT 4FHMFSQBSB EJFT LĂśtzen ĂƒCFSOBDIUVOH JO MrÄ…gowo. 4.Tag: "VTø VH NJU sachk. Reiseleitung JO EJF Johannisburger Heide inkl. StadtfĂźhrung in NikolaikeO VOE FJOFS Masurenschifahrt 3Ă DLSFJTF NJU "VGFOUIBMU JO Niedersee VOE JohannisburH ĂƒCFSOBDIUVOH JO MrÄ…gowo. 5.Tag: Fahrt nach Thorn. StadtfĂźhrung NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH 8FJUFSGBISU OBDI 1P[OBO ĂƒCFSOBDIUVOH 6.Tag: 3Ă DLSFJTF JO EJF )FJNBUPSUF Kurtaxe nicht im Preis inkl. [BIMCBS CBS WPS 0SU Bitte beachten Sie: 'Ă S EJF &JOSFJTF OBDI 1PMFO JTU FJO HĂ MUJHFS 1FSTPOBMBVTXFJT FSGPSEFSMJDI &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO
Bramberg am Wildkogel
****Smaragdhotel Tauernblick in Bramberg am Wildkogel S O F O R T B U C H E 14R P R E I S 6 Tage HP EZZ â‚Ź 33,-
Sommer in der Stadt ****HILTON Hotel StraĂ&#x;burg
So 20.07. - Fr 25.07.2014 14 Sa 23.08. - Do 28.08.20p.P.
â‚Ź 399,â‚Ź 419,-
4 Tage ĂœF EZZ ab â‚Ź 90,-
anstatt â‚Ź 459,-
p.P.
p.P.
â‚Ź 159,-
3FJTF $PEF " "4#
anstatt â‚Ź 479,-
3FJTF $PEF " "8"
NBDIUFO .FIMTQFJTFO t #FHSà •VOH NJU einem Glas Sekt t (FNà UMJDIFS 5anzabend mit Live Musik t Diaabend ßber Wagrain und Umgebung t gefßhrte Wanderung PIOF FWUM 4FJMCBIO C[X -JGULPTUFO
Ausugsprogramm je nach Wetterlage im Preis enthalten NJU (FMFHFOIFJUFO [VS &JOLFIS VOE 4QB[JFSHÊOHFO 8BOEF SVOHFO t 'BISU [VN JEZMMJTDIFO Jägersee im Kleinarltal VOE EFN IFSSMJDI HFMFHFOFO Arthurhaus BN )PDILÚOJH t 'BISU EVSDI EBT &OOTUBM VOE 4FFXJHUBM zum romantischen steirischen Bodensee. (FMFHFOIFJU [VN 'PSFMMFOFTTFO 8FJUFS zur Unterhofalm vEJF TDIÚOTUF "MN EFS "MNFOi CFJ 'JM[NPPT t Rundfahrt Salzkammergut NJU "VGFOU halt in Hallstatt VOE St. Wolfgang
Fr 11.07. - Mi 16.07.2014
StraĂ&#x;burg
bei Buchung bis 26.06.2014
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT CVò FU JN GBNJMJĂŠS HFGĂ ISUFO ****Hotel & Gästehaus Schattauer im Zentrum von Wagrain JN )FS[FO EFT 4BM[CVSHFS -BOEFT %JF NPEFSOF VOE [FJUHFNʕF &JOSJDIUVOH VOE EJF HVUF ,Ă DIF NBDIFO *ISFO 6SMBVC VOWFSHFTTMJDI "MMF ;JNNFS JN )PUFM VOE (ĂŠTUFIBVT DB (FINJOVUFO FOUGFSOU 'SĂ ITUĂ DL VOE "CFOEFTTFO JN )BVQUIBVT NJU #BE PEFS %6 8$ 57 4BGF 'ĂšIO VOE 5FMFGPO %BT )PUFM WFSGĂ HU Ă CFS -JGU 3FTUBVSBOU #BS VOE 5FSSBTTF TPXJF Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Solarium. Freischwimmbad mit groĂ&#x;er Liegewiese EJSFLU OFCFO EFN (ĂŠTUFIBVT t UĂŠHM 4-Gang-WahlmenĂź mit 2 Hauptspeisen zur Wahl + Salatbuffet t Y Ă–sterreichisches Bauernbuet VOE Dessertbuet JN 3BINFO EFS )1 t Nachmittagsjause NJU ,Bò FF VOE IBVTHF
tatt â‚Ź 479,3FJTF $PEF " "." ans
bei Buchung bis 26.06.20
****Hotel & Gästehaus Schattauer in Wagrain mit Wellnessbereich und solar beheiztem Freischwimmbad SOFORTBUCHERPREIS
6 Tage HP Gästehaus EZZ ₏ 69,6 Tage HP Haupthaus EZZ ₏ 69,-
â‚Ź 519,â‚Ź 479,â‚Ź 339,â‚Ź 820,â‚Ź 1450,-
â‚Ź 419,p.P.
anstatt â‚Ź 199,-
Termine 4 Tage ĂœF
Preis p.P. im DZ
EZZ
Di 15.07. - Fr 18.07.2014 Fr 18.07. - Mo 21.07.2014 Mo 21.07. - Do 24.07.2014 Do 24.07. - So 27.07.2014 So 27.07. - Mi 30.07.2014
â‚Ź 159,- BOTUBUU Ăť â‚Ź 169,- BOTUBUU Ăť â‚Ź 159,- BOTUBUU Ăť â‚Ź 169,- BOTUBUU Ăť â‚Ź 159,- BOTUBUU Ăť
â‚Ź 90,â‚Ź 90,â‚Ź 90,â‚Ź 90,â‚Ź 90,-
Leistungen: t )JO 3Ă DLSFJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL LFJO #VT WPS 0SU t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****HILTON Hotel StraĂ&#x;burg OBIF EFN IJTUPSJTDIFO 4UBEU[FO USVN JO VONJUUFMCBSFS /ĂŠIF [VN &VSPQĂŠJTDIFO (FSJDIUTIPG GĂ S .FOTDIFOSFDIUF &VSPQĂŠJTDIFO 1BSMBNFOU VOE ,POHSFTT[FOUSVN 5SBN )BM UFTUFMMF DB N WPN )PUFM FOUGFSOU 'BIS[FJU
JOT ;FOUSVN DB .JOVUFO 3FTUBVSBOU #BS -PVOHF 'JUOFTTCFSFJDI NJU 4BVOB t $JUZUBY 4USB•CVSH Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI StraĂ&#x;burg. Freizeit. 2.+3. Tag: Freizeit. 4.Tag: 6OUFSTUFMMNĂšHMJDILFJU EFT (FQĂŠDLFT JN )PUFM "OUSJUU EFS 3Ă DLSFJTF BN GSĂ IFO /BDINJUUBH &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO
Nßrnberg – DA VINCI – Das Genie
â‚Ź 449,p.P.
tatt â‚Ź 509,3FJTF $PEF " "## ans Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN GBNJMJĂŠS HFGĂ ISUFO ****Smaragdhotel Tauernblick in Bramberg am Wildkogel 4BM[CVSHFS -BOE JN /BUJPOBMQBSL )PIF 5BVFSO %JF 3FHJPO WPO ,SJNNM CJT 3BVSJT JTU CFSĂ INU GĂ S JISF ,SJTUBMMTDIĂŠU[F XBT EJF OFVF ,SJTUBMMPCCZ NJU FJOJHFO "VTTUFMMVOHTUĂ DLFO JN )PUFM XJEFSTQJFHFMU "MMF )PUFM[JNNFS TJOE NJU %6 8$ 'ĂšIO 3BEJP 5FMFGPO 57 4BGF VOE #BMLPO BVTHFTUBUUFU 3FTUBVSBOU VOE )PUFMCBS TPXJF 4NBSBHECBE LPNCJOJFSUFT )BMMFO 'SFJCBE CFJ KFEFN 8FUUFS BVDI WPO BV•FO CFTDIXJNNCBS 8IJSMQPPM 4BVOB %BNQGCBE VOE 8JOUFSHBSUFO NJU 3VIFJOTFM JN )PUFM WPSIBOEFO t UĂŠHM (BOH "CFOE 8BIMNFOĂ t UĂŠHM /BDINJUUBHTKBVTF WPN LMFJOFO #Vò FU t Y (SJMMBCFOE JN 3BINFO EFS )1 t Y 1MBU[LPO[FSU NJU 3BINFOQSPHSBNN JO #SBNCFSH t 8JMELPHM *OLMVTJW $"3% NJU [BIMSFJDIFO -FJTUVOHFO XJF UĂŠHM #FSH VOE 5BMGBISU [VN 8JMELPHFM PEFS /VU[VOH Úò FOUMJDIFS 7FSLFISTNJUUFM FUD
Die groĂ&#x;e Leonardo da Vinci-Ausstellung
t 4ÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Reiseverlauf: 1. Tag: "OSFJTF OBDI Bramberg. 2. Tag: 7PSNJUUBHT Nordic Walking Tour NJU EFS 4FOJPSXJSUJO .BSJEJ JOLM LOFJQFO JO EFS ,OFJQQBOMBHF BN 4NBSBHEXFH /BDINJUUBHT 'BISU [V EFO Krimmler Wasserfällen inkl. 'à ISVOH VOE &SLMÊSVOHFO à CFS EFO 4QSà IOFCFM 3. Tag: ;VHGBISU OBDI Neukirchen mit Auahrt mit der Wildkogelbahn BVG N NJU #MJDL [VN (SP•WFOFEJHFS Leichte Wanderung zur Wildkogelalm ;VCSJOHFS Gà S EJF /JDIUXBOEF SFS EVSDI EFO )à UUFOXJSU NJU +BVTFOFJOLFIS 4.Tag: Genusswanderung HFNà UMJDIFS 0SUTQB[JFSHBOH NJU WJFMFO *OGPSNBUJPOFO SVOE VN #SBNCFSH 5.Tag: Fahrt mit dem Zug zum Nationalparkmuseum Mittersill o IÚSFO TUBVOFO TFIFO EJF HBO[F 8FMU EFT /BUJPOBM QBSLT )PIF 5BVFSO NJU neuem Panoramakino 360°. 6.Tag: 3à DLSFJTF NJU "VGFOUIBMU JO Kitzbßhel. t ,FJOF &JOUSJUUTHFMEFS JN 1SFJT JOLM
Deutschland-Premiere im Quelle-Areal
Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUUTLBSUF [VS "VTTUFMMVOH t &JOGà ISVOHTWPSUSBH XÊISFOE EFS #VTGBISU t "VEJPHVJEFT EVSDI EJF "VTTUFMMVOH .JO t 'SFJ[FJU JO EFS 4UBEU DB 4UVOEFO DB 6IS BC BO DB 6IS #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN
TA G E S F A H R T Di 08.07.2014 3FJTF $PEF " 5/6
â‚Ź 69,p.P.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
TERMINE 2014
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro-CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
EVENT AmalfikĂźste & Golf von Neapel Mi 02.07.14 15.00 / 19.00 Uhr Referent: M. Murza d'Azur & Ital. Blumenriviera Do 03.07.14 15.00 / 19.00 Uhr CĂ´te Referent: M. Murza Do 10.07.14 15.00 / 19.00 Uhr Toskana Referent: M. Murza Di 15.07.14 15.00 Uhr SĂźdnorwegen Referent: F. StĂśckl Mi 16.07.14 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Do 17.07.14 15.00 / 19.00 Uhr Costa Kreuzfahrten Referent: Y. Zietz
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
4.,)598 7
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
,7 "# & 4-5 70,-
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt
C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Mehrtagesfahrt Informationen -7C/ ? 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 89C*1 03 "# 09 (+ ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN
LO
Kl Kleino i stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.