Oj online 026 13

Page 1

Offenbach-Journal aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 28. Juni 2013

Ausgabe Nr. 26 O Buchhügel: Zentrum für Berufsschüler als ÖPP-Projekt saniert

Mobilität: IHK Offenbach will in Sachen Elektroauto gutes Beispiel sein

Seite 2

Sport aus der Region: Kickers in Turbulenzund Teamfindungsphase

Seite 6

Seite 8

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 „RegioEnergie“: Messe für Nachhaltigkeit erlebt in Dreieich die zweite Auflage

Architektur-Tag: Auch Offenbacher Bauherren lassen hinter die Fassade blicken

Seite 4

Seite 3

Das bunte Fest für Alle Stadt und Vereine laden zum 27. Mainuferfest ein Offenbach (ks) – An diesem Wochenende findet wieder das Fest der Vereine statt. Viele gut gemeinte Ideen zum Miteinander der Kulturen sind als gescheitert zu betrachten. Nicht jedoch bei diesem vom Pressesprecher der Stadt, Matthias Müller, einst ersonnenen Fest, bei dem sich wieder eine Großzahl Offenbacher Vereine unterschiedlichster Couleur und Nationalität präsentieren werden. Weiteres herausstechendes Merkmal: Das Ganze funktioniert am Samstag (29.) von 16 bis 1 Uhr sowie am Sonntag (30.) von 10 bis 20 Uhr auf absolut unkommerzieller Basis. Streifzug durch die unterschiedlichsten Weltkulturen. Wo sonst kann man Köfte, Parkora, Gözleme, Sepia, Paella y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

“Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 /9 531315 Partner von Heraeus

y

y

oder eine klassische Bratwurst auf kürzester Distanz probieren? Das Schöne ist: Alle Speisen werden originär von Menschen so zubereitet, wie sie es zuhause auch tun.

Wichtigster Faktor bleibt für die meisten Vereine aber die Möglichkeit der Präsentation. Entweder um nur zu zeigen, dass man hier lebt und existiert oder auch um aktiv neue Mitglieder und Mitstreiter zu werben. Das Sammelsurium der Vereinsaktiven ist beeindruckend. Es erstreckt sich von Schachspielern zu Globalisierungskritikern, von Handballern zu Theatermachern, von Jazz über Klassik zu traditioneller Volksmusik. Wer wissen will, was in dieser Stadt läuft, der kann es auf dem Fest der Vereine erfahren und auch noch mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch kommen. Liebhaber des traditionellen Jazz können an beiden Tagen wieder den von Lutz Plaueln eingeladenen lokalen Jazzbands im Lilipark auf der

Publikumsmagnet Mainuferfest: Ein vielfältiges Programm bietet Information und Unterhaltung für alle Generationen und Nationalitäten. (Fotos: Stadt Offenbach)

Offenbach (jh) – Weil er einen anderen Autofahrer wegen dessen Fahrverhaltens zur Rede stellen wollte, hat am Montag ein 30 Jahre alter Offenbacher „Prügel bezogen“. Gegen 15.20 Uhr, so verbucht es der Polizeibericht, sei ein Opel Zafira in der Luisenstraße von einem schwarzen Smart „geschnitten worden“. Als der Opel-Beifahrer an der nächsten Kreuzung den Smart-Fahrer „auf die Inhalte der deutschen Straßenverkehrsordnung“ hinwies, kam es am Ende eines Wortgefechts zu besagtem Boxhieb. Der Ausführende, ein 28-jähriger Offenbacher, ist der Polizei nach deren Auskunft wegen Gewaltdelikten bekannt.

Politikum Schulhof Kampfmittelräumung teurer als gedacht Offenbach (ks) – Wie kann ein Schulhof zu einem großen politischen Streitthema werden? Eine Bürgerinitiative gründete sich gar, um das Areal an der Beethovenschule in seiner Größe zu erhalten. Oberbürgermeister Horst Schneider wollte ein Teilstück gewinnbringend zum Auffüllen des Stadtsäckels verkaufen. Ein Magistratsbeschluss mit den Stimmen von CDU und Grünen verhinderte dieses Ansinnen. Jetzt verzögert sich die Fertigstellung des zu sanierenden Schulhofs um viele Monate.

W

ie die Stadt jüngst vermeldete, wird sich aufgrund wesentlich höherer Kosten als zunächst geplant die Räumung von Kriegsschutt und eventueller Brandbomben aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem städtischen Gelände um mehrere Monate verschieben. 100.000 Euro waren im Etat eingeplant. Laut Schneider sei jetzt klar, dass allein die Sondierung der Bomben und deren Beseitigung zirka 160.000 Euro kosten wird. Die zu erwartenden hohen Kosten zögen „zwingende rechtliche Vorgaben“ nach sich, die nicht einzuhalten seien. „Vor einer Ausschreibung müssen verbindlich die absehbaren Kosten für die Maßnahme in der erforderlichen Höhe im Haushalt verankert sein, und die Genehmigung des Haushalts durch die Aufsichtsbehörde muss vorliegen“ so Schneider weiter. Im Klartext heißt das: Die

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage jetzt! Sonnenschutz r Art le al n se ki ar M zeiten. er ef mit kurzen Li

nen im Stadtparlament unwahrscheinlich. Leider scheint aber auch festzustehen, dass dieser Bereich des Schulhofes lange Zeit nicht von den Schülern der Beethovenschule betreten werden darf und die Sanierung desselben den städtischen Haushalt mehr belasten wird als angenommen. 2.200 Quadratmeter sind bereits kampfmittelfrei und dürfen nach ordentlichem Rasenwuchs von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Dort sei das Auffinden von womöglich dort noch befindlichen Bomben einfach gewesen, weil sich im Bodenreich kein Kriegsschutt befunden habe. „In der derzeit noch nicht frei gegebenen westlichen Teilfläche sieht das leider anders aus, und wir haben eine viel schwierigere Ausgangslage. Deshalb fallen die Kosten für die Kampfmittelsondierung hier um ein Vielfaches höher aus“, erläutert Schneider.

Stadtverordneten können die Mittel erst im Nachtragshaushalt im letzten Quartal 2013 bereitstellen und diesen muss wiederum der Regierungspräsident in Darmstadt genehmigen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Zumindest die Bürgerinitiative wundert sich über den immensen Aufwand, den die Räumung von Kriegsschutt auf dem schon lange umstrittenen Terrain nach sich ziehen soll. Der Oberbürgermeister habe sich immer noch nicht öffentlich und klar gegen seine ursprüngliche Idee des Verkaufs des besagten Teilstücks ausgesprochen. Sei dies gar eine Verzögerungsstrategie, fragt sich die Bürgerinitiative? Fest steht: Nur ein neuerlicher Magistratsbeschluss könnte die bürgermeisterliche Idee eines Verkaufs noch realistisch werden lassen. Doch das ist angesichts des Votums der Mehrheit von CDU und Grü-

GOLDMANN GOLDANKAUF

Unser Mittelpunkt sind Sie! Vertauen Sie langjähriger Kompetenz.

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

Europas großer Edelmetall-Spezialist Auszug aus unseren Stellenangeboten: • Sicherheitsmitarbeiter (m/w) • Check-in Agent (m/w) Flughafen FRA • Verpackungshelfer (m/w) • Empfangsmitarbeiter (m/w) • Servicekräfte (m/w) • Schreiner (m/w)

• Augenoptiker (m/w) • IT-Fachkräfte (m/w) • Arzthelferin (m/w) und als besondere Herausforderung • Schatzsucher (m/w)

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf: Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

Personaldisponentin Frau Jennifer Röhm und Niederlassungsleiter Herr Steffen Thomas freuen sich auf Ihren Anruf: 069-9855828-0 oder E-Mail: offenbach@delta-aktiv.de

®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com ®

Sofort BARGELD für Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD SILBER GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

Boxhieb auf der Straße

Open-Air-Bühne des Jazz-Vereins lauschen. Gleich nebenan kann man auf der Kulturmeile, auf der sich eine breite Palette an Klubs ein Stelldichein gibt, in die Offenbacher Musenwelt hineinschnuppern. Im Innenhof des Büsingpalais werden von hr-Moderator Roman Janik am Samstag ab 16 Uhr Tanzund Showdarbietungen von Kindern und im Anschluss Aufführungen von Vereinen wie der TSG Bürgel, dem Serbischen Kulturzentrum und vielen anderen präsentiert. Ab 20 Uhr treten die „Madhouse Flower“s mit 80er- und 90er-Hits auf. Weitere Programmpunkte sind am Samstag ab 19 Uhr „Emergency Exit“ am Stand der Naturfreunde, am Sonntag ebendort ab 14 Uhr „Harvest Moon“, gefolgt von den „Wiener-Hof-Allstars“ ab 15 Uhr. Am Samstag kann man Irish Folk beim Keltisch-Deutschen Freundschaftsverein „Bogside“ mit der Band „Shebeen Connection“ genießen. Aber auch Sportdarbietungen und Theateraufführungen gehören zum reichhaltigen Programm. Das Fest der Vereine gilt als das schönste der Stadt – und das ist nicht übertrieben. Beeindruckend: Die lockere Atmosphäre, das friedliche Nebeneinander der unterschiedlichsten Kulturen und Interessenslagen, das Fehlen jeglichen Ramsches. Ein reibungslos funktionierendes Fest – ohne die Hilfe des THW nicht denkbar – wie dieses, das alle Bevölkerungsgruppen einbindet, ist selten in anderen Städten so zu finden. Darauf kann Offenbach stolz sein.

Der

D

ie Idee ist so einfach wie gut: Ein Straßenfest von Bürgern für Bürger. Jeder Offenbacher Verein darf sich für das größte Straßenfest der Kommune anmelden. Wie kann man besser die bunte Vielfalt einer Stadt darstellen? Mittlerweile nutzen diese Möglichkeit an die 130 Vereine. Das bedeutet für die Beteiligten einen Haufen Arbeit, aber auch eine große Befriedigung. Angefangen bei kleinsten Infoständen mit Kaffee und Kuchen bis hin zu größer angelegten Aufbauten mit einer ganzen Maschinerie zur Essenszubereitung: Jeder Verein entscheidet selbst, in welcher Art und in welchem Ausmaß er sich zu präsentieren gedenkt. Kulinarisch wird das Fest so jedenfalls zu einem duftenden Ereignis, zu einem


Seite 2 O

Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Offenbach Inhalt

Feierliche Übergabe

Lokalesund Regionales auf den Seiten 3, 4 und 6

Berufsschulzentrum Buchhügel in neuem Glanz

Notfalldienste auf Seite 6

Offenbach (ks) – Drei Jahre wurde am Berufsschulzentrum Buchhügel gebaut und saniert. Am vergangenen Dienstag war es nun endlich so weit: Die schulischen Gebäude, die alle bereits in Benutzung sind, konnten feierlich eingeweiht werden. Die umfangreichen Arbeiten wurden in einem sogenannten ÖPP-Projekt von der Stadt Offenbach und der Firma Hochtief umgesetzt. In den kommenden zwei Jahrzehnten wird die Projektgesellschaft auch den laufenden Betrieb betreuen.

Sport aus der Region auf Seite 8 Veranstaltungskalender auf Seite 9 Stellenmarkt auf Seite 10 Immobilienmarkt auf Seite 11 Kfz-Markt auf Seite 12 Kreuz & Quer auf Seite 13

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

S

tadtrat und Schuldezernent Dr. Felix Schwenke (SPD) kommt gerne zu derart erfreulichen Terminen. Das Schulsanierungsprogramm liegt ihm am Herzen. Trotz der oftmals geäußerten Kritik an ÖPP-Projekten (öffentlich-private Partnerschaft) erklärte Schwenke in seiner Eröffnungsrede, dass die Projektpartnerschaft mit Hochtief eine richtige Entscheidung gewesen sei. Zitat: „Die Stadt Offenbach hätte den Neu- und Erweiterungsbau mit eigenen Mitteln nicht so schnell umsetzen können wie in der Kooperation. Ich hoffe, dass sich die konstruktive Zusammenarbeit auch im laufenden Betrieb weiter bewährt.“ Seit Juni 2010 ist die „Hochtief Solutions“ damit beauftragt, Teile des Berufsschulzentrums zu sanieren, neu zu planen und nach der Fertigstellung 20 Jahre lang zu betreiben. Realisiert wurden nach dem Abbruch von Pavillons ein Erweiterungsneubau im Passivhausstandard, die Sanierung der Theodor-HeussSchule sowie der Neubau einer Dreifeldsporthalle, beide im Niedrigenergiehausstandard. Für den laufenden Betrieb wird die Stadt durch Zahlun-

gen an Hochtief aufkommen müssen. Ob eine solche Partnerschaft den kommunalen Haushalt wirklich entlastet, ist nicht nur in Offenbach eine äußerst strittige Angelegenheit. Heinrich Kößler, Leiter einer der beiden im Berufsschulzentrum untergebrachten Bildungsstätten, der TheodorHeuss-Schule, kam in seiner Dankesrede nicht umhin, auf die fehlende Einbindung des Lehrerkollegiums in die Planung zu verweisen. So seien viele Kleinigkeiten zu bemängeln, die sich unterm Strich summierten. Es sei nicht nachvollziehbar, dass die Beleuchtung und die Jalousien in diversen Räumen völlig unterschiedlich gesteuert würden und dass schon nach knapp einjähriger Nutzung die Luftstromregelung nicht mehr funktioniere oder Wände völlig verschmutzt seien. Wo noch Einspruch seitens der Schulleitung möglich gewesen sei, habe man die Änderungswünsche allerdings hervorragend umgesetzt. Zudem wolle er lobend erwähnen, wie gut die Sanierungsarbeiten, verzahnt mit dem laufenden Unterrichtsbetrieb, funktioniert hätten, erklärte Kößler. Er verwies auf die vielen Vorteile, die mit den neuen

Gebäuden einhergingen. Es sei schön, zu beobachten, wie gut die Schülerinnen und Schüler das große, neue, campusartige Schulhofgelände annähmen und wie sie sich auch im modernen Cafeteriabereich gerne aufhielten, um beispielsweise ihre Hausaufgaben zu erledigen. Dass Ludger Essing von der Hochtief von den fertiggestellten Gebäuden begeistert ist, war zu erwarten. So verwies er auf das sehenswerte Ensemble mit der großen Cafeteria und der Bibliothek; ferner auf den durchgängigen Einsatz von modernen Materialien. Zudem dankte Essing allen an den Planungs- und Umbauarbeiten beteiligten Unternehmen. Im Anschluss konnte er den goldenen Schlüssel an die führenden Köpfe der TheodorHeuss-Schule und der KätheKollwitz-Schule übergeben. Einige Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, um ihr Talent im Backen zu demonstrieren. Überdimensionale Schlüssel aus Brot, die feierlich überreicht wurden, waren das Ergebnis. Zum Ausklang präsentierten Jugendliche beider Schulen ein künstlerisches Programm. Von Zumba über HipHop bis hin zu Gedichten spannte sich der Bogen.

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de

Euro-Europa vor dem Ende? Offenbach (kö) – „Wie steht es um das Europa des Euro?“ Diese Frage wird am Freitag (28.) ab 19 Uhr im Bücherturm der Stadtbibliothek im Büsingpalais erörtert. Der Rosa-Luxemburg-Club hat den Publizisten Dr. Werner Rügemer zu einer Bestandsaufnahme eingeladen. Mitdiskutieren wird auch die Landtagsabgeordnete Janine Wissler (Linke). „Rügemer geht davon aus, dass das Euro-Projekt gescheitert ist – und zwar in mehrfacher Hinicht: fiskalisch, volkswirtschaftlich, demokratisch, menschenrechtlich und moralisch. Er wird seine Sicht der Dinge während des InfoAbends erläutern“, lassen die Veranstalter verlauten. Der Meinungsaustausch mit Rügemer und Wissler soll auch um die Frage kreisen, welche sozialen Folgen fortwährende Euro-Turbulenzen und „Stabilisierungsprogramme“ neoliberaler Prägung haben (werden) und wie politischer Protest organisiert und artikuliert werden kann.

Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Lächeln für die Fotografen: Vertreter der Stadt, der Firma Hochtief und der im Berufsschulzentrum ansässigen Bildungsstätten beim Festakt nach der Sanierung. (Foto: Jordan)

y

Landhausstil auf 500 qm erleben.

10% att Rafbeinen

au ikel.* Art

Shop with us* Auf mehr als 500 qm ca. 6.000 Dekoartikel: Edles Geschirr, süße Bettwäsche, Möbel, Kissen, Schränke, Tischdecken, Gutscheine, Tische, anspruchsvolle Präsente, Lampen, Teppiche, Glas, Feinkost, etc. Täglich neue Home-Accessoires, Saisonware und eine Riesenauswahl trendiger Artikel angesagter Labels. Kostenloser Bestell- und Lieferservice und liebevolle Geschenkverpackungen für jeden Anlass. *10 % Rabatt, bei Vorlage dieser Anzeige, bis 31. Juli 2013.

Borsigstraße 15 – neben GIOVO – 63165 Mühlheim – Parkplätze im Hof Mo-Sa. 10-19 h – www.kiki-kiss-kiss.com – facebook: Kiki Kiss Kiss Store

Lernen Sie, Ihr Geld für sich arbeiten zu lassen! Haben Sie diesen Monat schon über Ihre Finanzen nachgedacht? Kümmern Sie sich selbst um Ihr Geld? Haben Sie das Gefühl, dem Hamsterrad der Arbeit „entkommen“ zu können? Wenn Sie auch nur eine Frage mit „Nein“ beantworten können, dann können Sie sich freuen. Denn Sie haben im Cashflow-Club Rhein-Main die Möglichkeit, Ihre finanzielle Intelligenz zu erhöhen. Mehr Infos unter www.cashflowclubs.de/clubs/rheinmain Das nächste Treffen findet am Sonntag, den 07.07.2013 um 15:00 Uhr statt. Der Eintritt kostet 7,- Euro. Melden Sie sich telefonisch, per SMS oder per Mail an. Telefon/SMS: 0151-15773367 oder Mail: sdrache@me.com

☎ (0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 앫 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Unerfüllter Kinderwunsch

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Offenbach (ks) – Die Gewinnerin des diesjährigen „Grant McLennan Memorial Fellowship“, sprich: die australische Band Laneway, ist am Freitag (28.) ab 20 Uhr bei der 10. Ausgabe der „Offenbach am Meer“-Reihe „Stubenmusik“ in der Weinstube, Taunusstraße 19, zu Gast. Paul Hannan und Louise O’Reilly haben sich in Brisbane kennengelernt. Sie blicken zurück auf Engagements in verschiedenen Bands, in denen sie mit Folk und Country experimentierten. Ihre Songs klingen ganz im Sinne von Grant McLennans Go-Betweens sehr harmonisch und haben tiefsinnige Texte zu bieten. Der Eintritt kostet 10 Euro.

www.backedesign.de

Gewerbemarkt Heusenstamm 2013 auf Seite 7

Stubenmusik SUMMER-FEELING mit Australiern Gibt‘s bei Kiki Kiss Kiss!

Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 1. Juli, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

“Der Weg zu uns lohnt sich” ● Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen · Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Breitling · www.goldhaus.net Omega · Cartier usw. Gold- und Taschen0 6104 /9 531315 uhren · Silberschmuck · Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Antiquitäten · Figuren und Parkplatz im Hof Gemälde · Zinn · sowie komplette Nachlässe Öffnungszeiten:

y

Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Partner von Heraeus ● Kostenlose Beratung, bei Ankauf sofort Bargeld

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y


Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Seite 3 O

Offenbach Projekte zum Anfassen Auch in Offenbach: Architekten und Bauherren informieren

Genuss ohne Extrakosten. Nur mit Mein Schiff genießen Sie PREMIUM ALLES INKLUSIVE Neben Speisen und einem umfangreichen Getränkeangebot sind auch die Trinkgelder und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm den ganzen Tag inklusive. ADRIA MIT KROATIEN / WESTLICHES MITTELMEER Mein Schiff 3 Juni bis Oktober 2014 7 Nächte ab

998 € *

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hapag-Lloyd-Reisebüro Offenbach Frankfurter Str. 36, Offenbach/Main Tel.: 069/80 07 93 10 Fax: 069/80 07 93 50 Offenbach1@hapag-lloyd-reisebuero.de

* Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab/bis Malta, inklusive 100 € FrühbucherErmäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum 31.07.2013. TUI Cruises GmbH 1Anckelmannsplatz 1 120537 Hamburg

Hähnchen- oder Putensteaks mariniert 100 g 0,95 € Maigouda 100 g 0,89 € Odenwälder Rucksackkäse 100 g 1,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

Stadt und Kreis Offenbach (mi) – Die Jury der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen hat 145 Projekte aus über 180 Einreichungen für den 19. „Tag der Architektur“ am kommenden Wochenende (29./30.) ausgewählt. Unter www.akh.de/baukultur/tag-der-architektur/programm-2013/ kann nach bestimmten Architekten und Projekttypen oder auch regional gesucht werden. Im Kreis Offenbach etwa finden sich acht Objekte, in der Stadt drei. Neben dem Wetterradarturm (unser Bild) sind in Dreieich der Neubau der KarlNahrgang-Schule (Führung am Samstag ab 12 Uhr) in Götzenhain, ein modernes Einfamilienhaus in Sprendlingen und die Aufstockung eines Wohnhauses in Buchschlag zu besichtigen. In Neu-Isenburg lockt das generalsanierte Familienzentrum im Zauberwald (Führung am Samstag ab 11 Uhr), in Rödermark der Neubau des Technikums und des Kundencenters der Firma Zeppelin (Führung am Samstag ab 11 Uhr). In Seligenstadt präsentieren sich der Neubau mit Sporthalle der Emmaschule und der Umbau eines Kiosks in einen gehobenen Stadtimbiss. Die Lederstadt lockt mit dem Neubau der Beethovenschule, dem Dachausbau einer Gründerzeitvilla und dem Neubau eines Gebäudes für Umweltprüfungen. Die Führungen durch die Beethovenschule

begleiten die Projektleiterin des städtischen Hochbaumanagements für das ÖPP-Objekt „Neubau Beethovenschule“, Dipl.-Ing. (FH) Architektin Nadine Wern, die führenden Köpfe der von der Stadt beauftragten Hochtief-ÖPP-Projektgesellschaft sowie das Architekturbüro „Heimel + Wirth“. Sie werden im Gebäude die Maßnahme erläutern. Die 45-minütigen Rundgänge beginnen um 12.15 Uhr, 13.15 Uhr sowie 14.15 Uhr in der Beethovenstraße 39. Es gibt wieder zahlreiche begleitende Veranstaltungen, offene Architekturbüros, den „KinderTag der Architektur“, Architekturfilme, Bustouren, Spaziergänge und vieles mehr. Erstmals wird eine eigens programmierte „Tag der Architektur-App“ für Smartphones angeboten, mit der sich Interessierte jederzeit ihr ganz persönliches Programm zusam-

menstellen können. Durch den Erfolg des „Tages des offenen Denkmals“ ermutigt, wurde im Jahr 1995 erstmals der „Tag der Architektur“ durchgeführt. Gemeinsam mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen war Hessen seinerzeit Vorreiter bei der Konzeption und Durchführung dieser Veranstaltung, die schließlich bundesweit übernommen wurde. Mittlerweile beteiligen sich sämtliche Bundesländer an dieser Aktion, die bundesweit mehr als 100.000 Besucher mobilisiert.

Garten- und Landschaftsbau Inh. Gerhard H. Jöst Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990

Den Kelten auf der Spur Ein Fürstengrab aus der Eisenzeit Offenbach (jh) – Im „Haus der Stadtgeschichte“, Herrnstraße 61, dreht sich am Sonntag, 7. Juli, ab 11 Uhr alles um ein Fürstengrab aus der Eisenzeit. Die Führung von Simone Ganss stellt den „Rumpenheimer Keltenwagen“ vor. Der archäologische Fund gelang im Jahr 1972. Das Grab enthielt eine für die Rhein-Main-Gegend außergewöhnliche Bei-

gabe: die Überreste eines vierrädrigen keltischen Wagens. Nach anthropologischen Untersuchungen handelte es sich bei dem Toten um einen etwa 1,73 m großen Mann, der im Alter von etwa fünfzig Jahren gestorben war. In gestreckter Rückenlage auf seinem hölzernen Wagen beigesetzt, lag rechts neben dem Toten eine Lanze mit eiserner Spitze.

Der 50 Meter hohe Wetterradarturm in „Baumrinden-Optik“ des Deutschen Wetterdienstes an der B486 in Dreieich-Offenthal ist am Sonntag ab 15 Uhr zugänglich. Anmeldungen werden per EMail an info@mschneider-office.de entgegengenommen. (Foto: Mika)

Jazzsession im Markthaus Offenbach (ks) – Die Jazzsession Offenbach hat für Montag, 1. Juli (19 Uhr), das Thomas Langer-Trio in das Markthaus am Wilhelmsplatz eingeladen. Der geborene Frankfurter hat in New York und Los Angeles studiert und spielt am Montag groovigen, atmosphärischen Jazz. Begleitet wird er von Andi Kissenbeck an der Hammond-B3Orgel, Hendrik Smock aus Köln an den Drums und den in Offenbach wohlbekannten Christoph Spendel an den Tasten. Der Eintritt ist wie immer frei. Nach dem Konzert lädt gegen 21 Uhr wieder die offene Bühne zum Mitmusizieren ein.

Nachhaltigkeit im Forst Offenbach (ba) – Einblicke in die Entwicklung und Veränderungen in der Forstwirtschaft gibt Revierförster Viktor Soltysiak-Voß bei einer Wanderung am Samstag (29.) ab 16.30 Uhr. Treffpunkt ist Am Waldeck in Offenbach, Langener Straße/ Ecke Heusenstammer Weg. Die Teilnahme ist kos-tenlos. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Informationen erteilt die Kreisvolkshochschule unter der Rufnummer (06103) 3131-1313. Die Wanderung findet anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Nachhaltigkeit“ statt. Diese geht auf den sächsischen Berghauptmann Hans Carl von Carlowitz zurück, der 1712 erstmals den Gedanken formulierte, dass dem Wald stets nur so viel Holz entnommen werden sollte wie gleichzeitig nachwächst.


Seite 5 O

Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Regionales NOTFALLDIENST

Start für Ankerbetrieb

Ihre Notdienste vom 28.6.-5.7.2013

Grundsteinlegung für ein modernes Paketzentrum

Apotheken

28.6. Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 29.6. Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 30.6. Lauterborn-Apotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, Tel. 069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070 1.7. Jahn-Apotheke, Langstr. 3, OF-Bürgel, Tel. 069/861416, zusätzl. bis 22 Uhr Paracelsus-Apotheke, Kaiserstr. 28, OF, Tel. 069/888987 2.7. Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 3.7. Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-BrentanoStr. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 4.7. disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 5.7. Apotheke im Ring-Center,

Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420

Ärzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb

Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10

Obertshausen (ba) – Mit der Grundsteinlegung für das größte Paketzentrums Deutschlands wurde dieser Tage der offizielle Start der ersten Bauphase eingeläutet. Bereits im ersten Quartal kommenden Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden und nach dem Einbau der Sortiertechnik das Deutsche Post DHL-Paketzentrum im Herbst 2014 mit dem Betrieb starten. Die Gesamtfertigstellung ist für den Sommer 2015 vorgesehen. Auf dem Areal entsteht das erste Paketzentrum Deutschlands mit einer Sortierkapazität von 50.000 Paketen pro Stunde.

D

ie Zusammenarbeit mit „allen Beteiligten läuft hervorragend. Mit diesem Standort schaffen wir gemeinsam zusätzliche Kapazität für weiteres Wachstum im Paketbereich und sichern langfristig bestehende und neue Arbeitsplätze im Großraum Frankfurt“, sagte Uwe Brinks, Chief Production Officer der Deutschen Post DHL, bei der Grundsteinlegung Insgesamt sollen rund 600 Arbeitsplätze an dem neuen Standort im Herbäcker entstehen – sowohl für die Sortierung von Paketen als auch in der Zustellung. „Dabei setzt die Deutsche Post DHL auf tarifvertraglich geregelte Arbeitsverhältnisse mit fairen Löhnen und Sozialleistungen. Hinzu kommen durch den Einsatz mo-

dernster Technologie ergonomisch weiter verbesserte Arbeitsbedingungen“, betont das Unternehmen. „Zufriedene Mitarbeiter sind unsere Basis für Zuverlässigkeit und hohe Qualität“, unterstreicht der Produktionschef.Neben dem Sortierzentrum wird in Obertshausen zudem eine direkt angebundene Zustellbasis entstehen, die dazu beitragen soll, die Laufzeiten der Pakete weiter zu verkürzen. In das Zentrum an der Bundesautobahn A 3 investiert die Deutsche Post DHL einen zweistelligen Millionenbetrag. Allein das Gebäude wird 40.000 Quadratmeter umfassen. Der Neubau in Oberts-hausen ist Teil einer Gesamtinvestition von insgesamt 750 Millionen Euro, mit der das Unternehmen sein Paketnetzwerk bundesweit

ausbaut. „Bis zum Jahr 2015 erhöht der Marktführer dadurch die Leistungsfähigkeit der Paketproduktion noch einmal deutlich“, wird berichtet. „Das Unternehmen Deutsche Post DHL erweitert mit dem Baubeginn die Gewerbestruktur von Obertshausen um die für die Wirtschaft wichtige Logistikbranche. Mit der Ansiedlung konnte die Stadt den Marktführer in der Paketzustellung für unseren Gewerbestandort gewinnen. Wir freuen uns über den 'Ankerbetrieb' für das Gewerbegebiet Herbäcker und begrüßen ausdrücklich die Standortentscheidung des Unternehmens“, betonte Erster Stadtrat Hubert Gerhards bei der Grundsteinlegung. Und Hessens Wirtschaftsmi-

Wie gelingt die Wende? „RegioEnergie 2013“: Messekongress in Dreieich Kreis Offenbach/Dreieich (jh) – In den Reihen des Vereins „ByeByeBiblis – Energiewende in der Region“ wird mit großem Einsatz an der Vorbereitung des zweiten Messekongresses „RegioEnergie Dreieich 2013“ gearbeitet. Mit diesem möchten die Veranstalter an die erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr anknüpfen und weitere Impulse für die regionale und lokale Organisation der angestrebten Energiewende geben. „Das positive öffentliche Echo auf unsere erste Veranstaltung hat uns hierzu ermutigt“, schreibt der Vorstand um Immo Rombach und Franz Scheidel. Der Termin steht: Die Messe findet am 14. und 15. September (Samstag und Sonntag) im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, statt. Anmeldungen von Ausstellern werden noch bis zum 16. August entgegengenommen.

N

ach Angaben Scheidels soll das erfolgreich umgesetzte Konzept der „RegioEnergie 2012“ weitgehend beibehalten werden: „Die Rückmeldungen der Messebesucher haben uns gezeigt, dass die Mischung aus praktischen Verbraucherthemen, Hintergrundinformationen und Unterhaltung sehr gut angekommen ist.“ Auch in diesem Jahr werde Landrat Oliver Quilling die Schirmherrschaft übernehmen, zudem soll kurz vor der Landtags- und Bundestagswahl eine Diskussionsrunde mit Politikern organisiert werden. Die zweitägige Veranstaltung soll auf über 1.000 Quadratmetern ein Forum für Bürger, Experten, Hersteller, Entwickler, Installateure, Anlagenbetreiber, Energieberater sowie Planer, Projektierer und Finanzierer bieten. Referenten führender Unternehmen aus den Bereichen der erneuerbaren Energien informieren die Besucher in Vorträgen und Gesprächsrunden über die neuesten Entwicklungen rund um das wichtige Thema „Energie“. Die Themen und Techniken reichen im Einzelnen vom Kleinwindrad (bis 30 kW), über Biogas, feste Biomasse (Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel für Heizungen), Solarthermie, Photovoltaik, Elektromobilität bis hin zur oberflächennahen Geothermie, Energiespeicher, energieeffizientem Bauen und dem Betrieb von Mini-Blockheizkraftwerken. Informationsveranstaltungen rund ums Energiesparen im

Haushalt, am Arbeitsplatz und im täglichen Leben stehen ebenfalls auf dem Programm. Gesucht werden soll nach Antworten auf die Fragen: • Wie mache ich meine persönliche Energiewende? Kann ich hierdurch meine Rente aufstocken? • Wie kann eine Kommune den Umbau beschleunigen? Und wie kann sie hierdurch den städtischen Haushalt sanieren? • Wie kommen wir schnell zu 100 Prozent dezentralem Ökostrom? „Dass die RegioEnergie dieses Jahr zum zweiten Mal stattfin-

det, ist der Beweis für die Ernsthaftigkeit unserer Bemühungen. Das Ziel für die nächsten Jahre ist klar: 100 Prozent erneuerbare Energien für Privathaushalte, im Betrieb, in der Kommune und der Region; eine große Herausforderung, für die der Standort Dreieich als Impulsgeber hervorragend geeignet ist“, fasst der „BBB“-Vorstand zusammen. ••• Interesse geweckt? Auf der Seite www.regioenergiemesse.de finden sich unter anderem alle Informationen für potenzielle Aussteller und Referenten.

nister Florian Rentsch ergänzte: „Die Region steht vor der Aufgabe, Wirtschaftswachstum zu ermöglichen, Arbeitsplätze zu schaffen und langfristig zu halten. Deshalb freuen wir uns, dass sich die Deutsche Post DHL für das Rhein-Main-Gebiet als Standort für dieses PrestigeObjekt entschieden hat.“

Fest beim Hundeverein Mühlheim (ba) – Der Verein für Sport- und Gebrauchshunde (VfSG) lädt am Samstag (29.) und Sonntag (30.) zu seinem Sommerfest auf dem Vereinsgelände Am Grünen See 9 ein. Der Bieranstich ist am Samstag um 18 Uhr vorgesehen. Danach steht ein Auftritt der Band Second Spring auf dem Programm. Mit einem Frühschoppen am Sonntag wird das Fest ab 11 Uhr fortgesetzt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Edelweiss aus Straßbessenbach.

Irish Folk im Kirchgarten Mühlheim (ba) – Live-Musik mit dem Folk-Duo „Irish Dew“, Guinness, Kilkenny, Whiskey, Cider und kleine Knabbereien erwarten die Besucherinnen und Besucher bei einem irischen Abend am Freitag (28.) ab 19 Uhr im Kirchgarten der Friedenskirche in der Büttnerstraße 24. Bei Regen oder zu kühler Witterung findet die Veranstaltung im „Pub“ im Gemeindehaus statt. „Die beiden Vollblutmusiker Ralf Grombacher (Gesang, Gitarre, Whistles, Fidel) und Wolfgang Prieß (Percussion, Gitarre) lassen sich in ihrem Zusammenspiel von einem hohen Maß an Spontaneität und Improvisation leiten, was für die Zuhörer einen besonderen Reiz ausmacht“, heißt es in der Ankündigung. Das Publikum werde „andächtig den gefühlvoll vorgetragenen Balladen über Liebe, Seefahrt oder Walfang lauschen und es wird recht bald deutlich, dass die Iren unbestreitbar ein Volk von Barden und Geschichtenerzählern sind.“

Gut zu wissen: Pfändungsschutz beim Girokonto Schuldnerhilfe Hessen informiert über erhöhte Freibeträge ab Juli 2013

Frankfurt/Rodgau (PR) – Statistischen Angaben zufolge sind 9,6 Prozent der in Hessen lebenden Menschen überschuldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg von 2,7 Prozent zu registrieren. Die Gruppe der jungen Erwachsenen im Alter zwischen 21 und 30 Jahren ist mit einer Quote von 17,7 Prozent besonders stark betroffen. Häufig versuchen Gläubiger über eine Kontopfändung an ihr Geld zu kommen. Eine Pfändung führt für den Kontoinhaber zum Ausschluss vom bargeldlosen Zahlungsverkehr. In der Folge können Mieten und Energiekosten nicht mehr überwiesen werden. Geld für den Lebensunterhalt kann weder am Automaten noch am Schalter abhoben werden – eine Tragödie. Doch das muss nicht sein. Guthaben auf einem Girokonto kann man durch die Umwandlung in ein

Pfändungsschutzkonto (P-Konto) vor der Vollstreckung schützen. Die gesetzliche Grundlage bildet der Paragraph 850 der Zivilprozessordnung. Bis zur Höhe des monatlichen Freibetrages kann der Kontoinhaber dann trotz Pfändung frei über sein Geld verfügen. Im Klartext: Mit wenig Aufwand können Schuldner die Geldmittel für ihren existenziellen Lebensbedarf sichern. Am 1. Juli 2013 steigt der unpfändbare Grundfreibetrag auf monatlich 1.045,04 Euro. Diese Summe erhöht sich, wenn gesetzliche Unterhaltspflichten (beispielsweise für Kinder) zu erfüllen sind, um monatlich 393,30 Euro für die erste und um jeweils weitere 219,12 Euro für die zweite bis fünfte Person. Damit verbleiben zum Beispiel einem Familienvater mit zwei Kindern monatlich 1.657,46 Euro, auf die die Gläubiger

keinen Zugriff haben. Mit Hilfe einer P-Konto-Bescheinigung kann dieser Freibetrag, gegebenenfalls nochmals deutlich erhöht um die Leistungen des Kindergeldes, gesichert werden. Auch die pfändungsfreien Beträge der Lohnpfändungstabelle werden am 1. Juli 2013 angehoben. Weitere Informationen zu diesem komplexen Thema – und natürlich auch die notwendige Bescheinigung – erhalten Ratsuchende bei der Schuldnerhilfe Hessen (www.schuldnerhilfehessen.de). Im Rhein-MainGebiet unterhält der Verein Beratungsstellen in der Frankfurter Innenstadt, Moselstraße 27, und in Rodgau-Dudenhofen. Unter der zentralen Telefonnummer (069) 24404315 ist der zuständige Ansprechpartner Matthias Klusmann zu erreichen.


Anzeige

DIE DI IE LLETZ LETZTEN ZTEEN 6 TTAGE A E AGE im m totalen Insolvenzverkauf Insolvenzverkauf wegen w FFirmenschliessung irm menschlieessung

MEZ Wohnideen Wohhnideen schließt schließßt engültig nachh über 40 Jahren. Jahrren. Radikale Preisnachlässe Preisnachlässe wegen w Insolvenz. Insolvennz. In den letzten 6 Tagen Tagen des totalen totaleen Räumungsverkaufes wegen endgültiger FFirmenschließung, irmenschließung, muß ab sofort der riesige Warenbestand restlos Warenbestand rest tlos verwertet werden. Aus diesem Grund wurden die bereits b stark reduzierten Insolvenzpreise aufgehoben. Jetzt Jetzt bestimmt der Kunde Kunde den Möbelpreis mit. uss jetzt raus, kein TTeil Nennen Sie Ihr Gebot, alles mu muss eil darf mehr übrig bleiben.

Wer Wer sich sicch seinen langersehnten Einrichtungstraum Einrichtungstraum erfüllen möchte, sollte sich diese einmaligee Gelegenheit m nicht entgehen enntgehen lassen, denn bei einer Verkaufsfläche Verkaufsfläche e übeer 5.000 qm bietet das über die Region R von über hinaus bekanntte Einrichtungshaus eine riesige Auswahl Auswahl an bekannte Möbeln, Boutiquewaren, Lampen u.v.m. u.v.m. Möbeln, Insolvenzverrkaufes: Öffnungszeiten Öffnunggszeiten während des Insolvenzverkaufes: Mo-Fr 10 10 bis 19 Uhr und Sa. 10 bis 18 Uhr. Uhhr. Mo-Fr

1%86%8>)2 918%97', %/8-32 1% %8 6 %8 %8 %8 >)2 91 8%97 ', %/8-3 32

Bei Kauf einer neuen Matratze ab 200,- € und Rückgabe Ihrer EPXIR 1EXVEX^I TVS½XMIVIR 7MI

Gutschrift für Ihre alte Matratze

100,- €

Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze!

von diesen Vorteilen: Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze!

IINSOLVENZVERKAUF NSOLV LV VEEENZ NZVE ZVERK ZV RK AUFF Solange lange V Vorrat oorrat reich reicht. ht. Für Druckfehler Druckfeehler keine Haftung H f g

ALLE AL A LLE BISHER LL BIIS SHER ER REDUZIERTEN RED RE ED DU UZIIEER RTTTEEEN N MÖBELPREISE MÖ M ÖBEELLLP PRE PR P REI EIIS SEE WURDEN S WU W UR RD DEEN N AUFGEHOBEN! AU A UFFFG U GEH HO OB O BEEN B EN! EN!

NENNEN NEN N EN NNEN NEN N SIEE UNS S IHR IHR GE GEBOT! EBOT OTT! T! DONNERSTAG DONNER RSTTAG A

FREITAG FREIT TA AG

SAMSTAG SAMST TAG A

29. 29 9. 28. 28 8. 27. 27 7. Juni Jun ni 10-19 10 19 Uhr U

Junii

10-19 Uhr U

Junii Jun

10-18 Uhr U

MONTAG MONT TAG A

DIENSTAG DIENST TAG A

MITTWOCH MITTWO OCH

1..

2..

3..

Julii 10-19 10 19 Uhr U

10-19 Uhr U

10-19 U Uhr hr

76% Jet

MEZ W Wohn-Ideen ohn-Ideen Gerhard Loos Gm GmbH mbH i.I. Bei den Stockwiesenn 33 33-35 35 64823 Groß-Umstadt/Wiebe Groß-Umstadt/Wiebelsbach elsbach TTelefon eelefon (0 60 78) 93 9 38-0 Öffnungsz Öffnungszeiten: zeiten: Mon Montag ntag - Fr Freitag eitag 10.00 - 19.0 19.00 00 Uhr Samstag 10.00 - 18.0 18.00 00 Uhr

Juli

Juli

zt b est imm en Sie den

bel

-Pr

eis

mit

!


Seite 6 O

Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Offenbach

IHK geht mit gutem Beispiel voran Industrie- und Handelskammer wirbt für Elektroautos Offenbach (jh) – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach hat ihren Fuhrpark um ein Elektroauto

erweitert. In der vergangenen Woche nahmen IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner und die als IHK-Ge-

Plasmaspender retten Leben CDU-MdB Peter Wichtel besucht CSL Plasmacenter

Centerleiter Sven Schuhmann (links) erläutert dem Bundestagsabgeordneten Peter Wichtel die Wichtigkeit der Plasmaspende. Erwin Otto (61) kommt regelmäßig zu CSL. (Foto: bc)

Offenbach (mi) – „Wer Plasma spendet, wird Lebensretter“, lautet das Fazit des CDUBundestagsabgeordneten Peter Wichtel nach seinem Besuch im CSL-Plasmacenter in der Lilistraße 14. Neben Unfallopfern, die Blutkonserven oder -plasma benötigen, sind es vor allem Menschen mit seltenen Erkrankungen wie beispielsweise einer genetisch bedingten Hämophilie („Bluterkrankheit“), Patienten mit

angeborenen Immundefekten und hereditärem Angioödem, für die Präparate aus Blutplasma überlebenswichtig sind. Allein in Deutschland werden rund 16.000 chronisch Kranke mit Plasmapräparaten behandelt. Wichtel: „Auf die enorme Bedeutung von Plasmaspenden kann man gar nicht oft genug hinweisen. Plasmaspender tragen in hohem Maße dazu bei, dass kranke Menschen wieder gesund werden oder

mit einer schweren, chronischen Erkrankung ein weitgehend normales Leben führen können. Eine synthetische Produktion ist nur teilweise möglich. Als eine der größten Organisationen zur Gewinnung von menschlichem Plasma betreibt CSL-Plasma bundesweit acht Center. „Ins Offenbacher Plasmacenter kommen zwar jede Woche rund 1.000 engagierte Spender, dennoch fehlen aktuell rund 500

weitere Personen, um den tatsächlichen Bedarf decken zu können“, so Centermanager Sven Schuhmann. Plasma kann von gesunden Menschen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren bis zu 45 Mal im Jahr abgegeben werden, da noch während des Entnahmevorgangs das Plasma aus dem Blut herausgelöst und die restlichen Bestandteile des Blutes dem Spender sofort wieder zugeführt werden.

schäftsführerin für den Bereich „Innovation und Umwelt“ zuständige Mirjam Schwan das Leasingfahrzeug von der Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) entgegen. Bei dieser Gelegenheit erklärte Weinbrenner die Hintergründe der Neuanschaffung mit folgenden Worten: „Die Beteiligung der IHK an dem Projekt Elektromobilität in Offenbach hat zum Ziel, das Engagement für technologische Innovationen und energieeffiziente Mobilität nach außen zu tragen und als Multiplikator ein Zeichen zu setzen. Innovationen sind notwendig, müssen unterstützt und ständig weiterentwickelt werden.“ Die IHK wolle diese Technik testen und ihre Erfahrungen mit den Mitgliedsunternehmen teilen. Aus diesem Grund werde es in regelmäßigen Abständen Erfahrungsberichte in der IHK-Zeitschrift „Offenbacher Wirtschaft“ geben. „Damit reiht sich diese Maßnahme in ein Gesamtkonzept der IHK Offenbach am Main ein, welches Innovationen unter Nachhaltigkeitsaspekten fordert und fördert“, so der IHK-Chef. Die Kammer bietet mit dem Geschäftsbereich „Innovation und Umwelt“ ihren Mitgliedsunternehmen Beratung und Information in allen Belangen rund um die Themenfelder Innovation, Umwelt, Energie und Energieeffizienz. Sie bereitet außerdem auf gesetzliche Änderungen vor und unterstützt durch die Vermittlung von Experten und Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung von Maßnahmen. Unser Foto zeigt Anja Georgi, die Leiterin der Regionalen Projektstelle „Modellregion Elektromobilität Rhein-Main“ der SOH (links) und Janine Mielzarek (SOH-Projektleiterin Elektromobilität in Offenbach, Zweite von links) bei der Übergabe des Fahrzeugs an Weinbrenner und Schwan. (Foto: IHK)

Kinderfarm geschlossen Offenbach (ba) – Da sich der Verein Kinder- und Jugendfarm auf dem Offenbacher Mainuferfest präsentiert, bleibt das Farmgelände an der Buchhügelallee 94 am kommenden Sonntag (30.) geschlossen. „Die Seele baumeln lassen, spielen, malen und basteln“ können die Kinder wieder auf dem Vereinsareal am Sonntag, 7. Juli, von 14 bis 18 Uhr. Zum Familien-Sommer -Sonntag wird am 14. Juli eingeladen.


Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Seite 7 O

Samstag 29. Juni 14.30-19.30 Uhr

Gewerbemarkt 2013 Kultur- und Sportzentrum Martinsee

Sonntag 30. Juni 10.00-17.00 Uhr

Eine Messe ohne Staub Gewerbemarkt: Themeninseln setzen Akzente Heusenstamm (kö) – Langweilig-biedere Messen unter der Überschrift „Stadt und Region“: Das war gestern. Die führenden Köpfe des Gewerbevereins Heusenstamm haben die Notwendigkeit erkannt, neue, „entstaubte“ Wege zu gehen. Der Gewerbemarkt des Jahres 2013, der am Samstag (29.) von 14.30 bis 19.30 Uhr und am Sonntag (30.) von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt ins Kultur- und Sportzentrum Martinsee lockt, wird sich in moderner Aufmachung präsentieren. Zentrales Element der Ausstellung, die das Potenzial der Händler und Dienstleister „vor der Haustür“ demonstrieren soll: Fünf Themeninseln werden zusammengestellt. Sie gewährleisten Information und Beratung in kompakter Form. Unterm Hallendach werden die Bereiche „Gesundheit & Sport“, „Hochzeit & Schönheit“, „Wohnen im Alter“, „Sicher Wohnen“ und „Smart Home“ gebündelt.

W

ährend die vier erstgenannten Blöcke für sich sprechen und das Spektrum der zur Schau gestellten Waren und Service-Angebote unschwer erahnen lassen, benötigt „Smart Home“ ein wenig Übersetzungshilfe. Also denn: Es geht um intelligente Lösungen in den heimischen vier Wänden. Wie Rollläden und Fenster, Heizungen und Lüftungsanlagen sowie Fernsehgeräte und Radios gesteuert und teilweise miteinander vernetzt werden können, soll demonstriert werden. Sei es per Fernbedienung, Computer oder Smartphone: Wie programmiert und „dirigiert“ wird – das können sich die Besucher live vorführen lassen. „Das verbindende Element der fünf Themeninseln: Jedes Gewerk und jedes Angebot ist nur einmal vertreten. Die Reizüberflutung, die bei vielen klassisch-regionalen Messen an der Tagesordnung ist, findet in Heusenstamm nicht statt. Innovative Lösungen werden in entspannter Atmosphäre präsentiert. Persönliche Beratung ist selbstverständlich“: Mit diesem Tenor wirbt der Gewerbeverein für das Konzept, das einen Mix vorsieht. Zum Herzstück, den besagten Themeninseln, gesellen sich einige Solo-Stände zu ausgewählten Themen (beispielsweise Kleidung und Lederwaren) und ein Außenbereich,

der den Stichworten „örtliches Handwerk“ (inklusive Gartenund Landschaftsgestaltung) sowie „Mobilität“ vorbehalten ist. Autos, Reifen und Felgen, aber auch Mobilitätshilfen für ältere und behinderte Menschen wie beispielsweise E-Bikes und Rollatoren mit designerischem Pfiff: All diese Dinge finden ihren Platz auf dem Gewerbemarkt. Flagge zeigt auch die Stadtverwaltung. Mehrere Fachdienste schicken Mitarbeiter aus dem Rathaus zum Ort des Geschehens. Fragen zur kommunalen Infrastruktur und rund um das Stichwort „Leben in der Schlossstadt“ können mit den Ansprechpartnern erörtert werden. Auch Peter Jakoby wird für Gespräche zur Verfügung stehen. Am Samstag von 15.30 bis 16.30 Uhr sowie am Sonntag von 12.30 bis 13.30 Uhr und von 15 bis 16 Uhr hat der Bürgermeister ein offenes Ohr für Lob, Anregungen und Kritik. Speis und Trank in großer Auswahl, Gewinnspiele, Kinder-Attraktionen (Hüpfburg, Streichelzoo, Mini-Eisenbahn) und Live-Musik runden das Stelldichein am Stadtrand ab. Der Heusenstammer Kultursommer „besucht“ den Markt und kommt dort auf Touren, um in den Folgewochen (bis zum 21. Juli) die obligatorisch bunte Musik- und Theatermischung auf mehrere Bühnen rund um das Schloss zu „zaubern“. Am Samstag sorgt die Stadtka-

pelle von 14.30 bis 16.30 Uhr mit ihrem Auftritt auf dem Martinsee-Gelände für akustische Untermalung. Anschließend, ab 17 Uhr bis in die Abendstunden hinein, nehmen der Soulsänger Smiley Garfield und Ingo Margraf die Bühne in Beschlag. Auch am 30. Juni gibt es – nicht als Bestandteil des Kultursommers, aber gleichwohl gute Unterhaltung versprechend – eine musikalische Beilage, integriert ins Marktmenü. Angekündigt werden Auftritte der Formation „Wir Vier“, angeführt vom gebürtigen Heusenstammer Franz Kaiser, und der bereits TV-erprobten Nachwuchsband „Most Wanted“.

Was gibt es wo? Der Plan zeigt, dass die „Messemusik“ in erster Linie in der Halle spielt. Doch auch auf dem Martinsee-Außengelände werden Stände aufgebaut. Zudem sorgen die Organisatoren für Bewirtung und Kinderprogramm unter freiem Himmel. (Foto: p)

Neue Einheit: Tanz und Fitness Studio in Heusenstamm bietet 300 Kurse pro Monat Der Soulsänger Smiley Garfield ist am Samstag (29.) zu Gast beim Heusenstammer Gewerbemarkt. Live-Musik flankiert das Programm der Aussteller. (Foto: p)

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b ri l l e n a t e l i e r- g re t s c h e l . d e

Heusenstamm (PR) – Das DanceStudio Rheinmain, ansässig im ehemaligen Telekom-Gebäude an der Philipp-Reis-Straße in Heusenstamm, hat sich zu einem Sportzentrum gemausert. Dank umfangreicher räumlicher Erweiterungen ist neben dem Tanzbereich mit dem Schwerpunkt „Zumba“ nun auch das Studio „Fitness Rheinmain“ zu finden. Gerätetraining unter kompetenter Anleitung in allen denkbaren Facetten, die der Kraft-Ausdauer-Bereich zu bieten hat: Dieses Angebot kann Dance-Studio-Leiterin Melanie Wittmann de Olivo in Kooperation mit ihrem Geschäftspartner Thomas Kaiser

unterbreiten. Abgedeckt wird eine große Palette in Sachen „Fitness und körperliches Wohlbefinden“. Zumba, Aqua-Zumba, Aroha, Yoga, Pilates, Rückenfit-Programme, Zirkeltraining, verschiedene Tanzgruppen... „Wir organisieren rund 300 Kurse pro Monat“, weiß Wittmann de Olivo zu berichten. Das Dance-Studio und die FitnessAbteilung sind werktags von 8 bis 23 Uhr geöffnet (dienstags bereits ab 7 Uhr). Samstags und sonntags sind Besucher zwischen 9 und 20 Uhr willkommen. Nähere Auskünfte im Internet (www.zumba-rheinmain.de) oder telefonisch: (0151) 29118026.


Seite 8 O

Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Sport aus der Region Teamfindung in der Turbulenzphase Offenbacher Kickers stehen unter Finanz- und Zeitdruck Offenbach (kö) – Die Kickers blicken mal wieder einem Stichtag entgegen. Das letzte Mal, als am 3. Juni dieses „Spielchen“ anstand, ging der Schuss bekanntlich nach hinten los. Die Verhandlungen beim DFB endeten mit einem Tiefschlag: keine Lizenz für die kommende Drittliga-Saison, Gang zum Insolvenzrichter. Jetzt, bis zur gesetzten Frist am 30. Juni, muss das Insolvenzverfahren ordnungsgemäß eingefädelt werden. Gelingt es nicht, eine Konzeption zur anteiligen Befriedigung der Gläubiger auf den Weg zu bringen, so kann das Buch mit der Aufschrift „Regionalliga Südwest“, in dem noch gar kein Eintrag zu finden ist, schon vor dem 1. Spieltag zu-

geklappt werden. Um im Bild zu bleiben: Ein weiterer Fehlschuss wäre fatal. Würde an der Insolvenz-Front nicht geliefert, so stünde der OFC als erster Regionalliga-Absteiger fest. Doch Rico Schmitt fehlt schlichtweg – man könnte auch sagen: glücklicherweise – die Zeit, um derlei düstere Szenarien durchzuspielen. Der Trainer hat nach dem Start der Vorbereitung alle Hände voll zu tun, um eine schlagkräftige Mannschaft für die Viertliga-Saison 2013/2014 zusammenzustellen. Positiv aus seiner Warte: Mit Torwart Daniel Endres, Mittelfeldmotor Matthias Schwarz, Stürmer Fabian Bäcker und dem Trio der 20-jährigen Youngster (Marcel Mosch, Sascha Korb,

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Stefano Maier) sind immerhin einige Kräfte aus dem Kader der abgelaufenen Saison weiter an Bord. Wer sich hinzugesellen wird? Mit Antworten in Form von Vertragsunterschriften ist sehr bald zu rechnen, denn die Zeit drängt. Am letzten JuliWochenende beginnt die Regionalliga-Runde. Bis dahin soll aus dem großen Füllhorn von Testspielern, aus dem Namen wie Jan Biggel (war zuletzt bei der U23 des Karlsruher SC aktiv), Kevin Wittke (Wormatia Worms) und Giuliano Modica (U23 von Eintracht Frankfurt) als halbwegs bekannt – zumindest für RheinMain-Fußball-Insider – herausstechen, eine gute Mischung mit Teamgeist herausgefiltert werden. Apropos: Teamgeist soll auch wieder in der Kickers-Führungsriege Einzug halten. Dass Präsident Frank Ruhl im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung

im Juli zum Rücktritt gedrängt wird und dass seine Stellvertreterin Barbara Klein im Verbund mit Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt und Ex-Profi Oliver Roth künftig in der Kommandozentrale den Ton angeben wird, galt zu Wochenbeginn (noch immer) als wahrscheinlich. Doch mit Vorhersagen tun sich derzeit alle Beobachter schwer. Die Turbulenzphase des OFC: Sie ist noch nicht ausgestanden. Positiv zu vermerken bleibt, dass der harte Kern der Fans Zusammenhalt demonstriert. Rund 500 kamen zur ersten Trainingseinheit nach dem Lizenzdebakel auf den Bieberer Berg. Knapp 1.000 Anhänger sahen in Obertshausen das respektable 0:0 im Freundschaftsspiel gegen den Zweitligisten SV Sandhausen. Keine schlechten Werte für einen Klub, der in den zurückliegenden Wochen mit Negativ-Schlagzeilen überschüttet wurde.

DIE SYNCHRONSCHWIMMERIN MANUELA EDER (Foto) ist ein Ass ihrer Zunft. Bei den 19. Internationalen Deutschen Masters-Meisterschaften des Jahres 2013, die in Sindelfingen ausgetragen wurden, hat die für den MTV Urberach und den Volkstümlichen Wassersport-Verein Mannheim startende „Nixe“ ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der dritte Meistertitel in Folge in der Solo-Konkurrenz, eine weitere Goldmedaille in der Disziplin „Kürkombination“ und Silber beim Figurenprogramm mit der Gruppe waren gleichbedeutend mit einer imposanten Edelmetall-Ausbeute. Tenor der Zuschauer: „Die Eder, die kann’s.“ (kö/Foto: p)

OFC-Dauerkarten ab 1. Juli Zwei Läufe im Gazic nun Spielertrainer Pressesprecher: „Zeichen setzen“ Offenbach (kö) – „Setzen Sie ein Zeichen und bestellen Sie Ihre Dauerkarte für die kommende Saison. Zusamme schaffe mer’s. Jetzt erst recht. Gemeinsam in eine bessere Zukunft für den OFC.“ Mit diesen Worten überschreibt Kickers-Pressesprecher Thorsten Siegmund die Nachricht, dass am 1. Juli der Dauerkartenverkauf für die Saison 2013/2014 in der Regionalliga Südwest gestartet wird. Die Botschaft lässt sich auf einen kurzen Nenner bringen: Der OFC setzt auf die Solidarität seiner Anhänger in schwerer Zeit und hofft, mit dem Absatz einer vierstelligen Zahl von Saisonkarten die finanzielle Basis für den viel beschworenen Neustart legen zu können. Positiv für die Fans: Der am „grünen Tisch“ erlittene Abstieg drosselt die Eintrittspreise. Während andern-

orts die Parole „Aufschlag“ angesagt ist, halten die Kickers Maß – zwangsläufig. Preisbeispiele: Eine Dauerkarte für Block 2 auf der Waldemar-Klein-Tribüne kostet für Vollzahler 143 Euro und für Jugendliche 117 Euro. Auf der Henninger-Tribüne werden 208 (Vollzahler) und 143 Euro (ermäßigt) verlangt. Auf der Haupttribüne pendelt das Preisniveau zwischen 182 und 377 Euro. Ab Montag (1.) können die Tickets im Fanshop im Stadion, per Telefon (01803-019010) und via Internet (www.ofc.de) bestellt werden.

Fischfilet mit Dillsoße und Mischgemüse

• 4 große Fischfilets (Lachs, Pangasius oder Tilapia) • etwas Salz und Pfeffer • etwas Mehl • Olivenöl • 3 Möhren, 2 Knollen Fenchel, 1 Zwiebel, 3 Orangen • Mehl, Zucker, • etwas Dill • 1/2 Liter Fischfond oder Brühe • etwas Sahne, Salz, Pfeffer • Saft von 1 Zitrone

Zubereitung: Fischfilets waschen, trocken tupfen mit Zitronensaft behandeln mit salz und Pfeffer Würzen und zur Seite stellen. Karotten, Fenchel und Zwiebel putzen und in etwa 5 cm lange und 5 mm dünne Streifen schneiden (Julienne). Die Orangen großzügig schä-

„TGS-Erfolgsstory geht jetzt weiter“

Kennenlernen unter freiem Himmel

Mörfelden-Walldorf (ba) – Ihren Abendwaldlauf mit Stadtmeisterschaften startet die SKV am Samstag, 6. Juli, im Waldstadion Mörfelden. Zwei Strecken werden angeboten: Eine über einen Kilometer für Schüler zwischen 8 und 15 Jahren (Start um 17.45 Uhr) sowie eine weitere über zehn Kilometer für alle anderen Altersklassen (Start um 18.30 Uhr). Alle Läufe sind offen für Vereinsund Volksläufer. Das Startgeld beläuft sich auf 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche und Schüler. Anmeldung: www.lg-mw.de.

Obertshausen (ba) – Von einem „spektakulären Zugang für die Tischtennis-Abteilung“ berichtet die TGS 1897 Hausen. Der ehemalige jugoslawische Nationalspieler Enes Gazic wechselt zur Verbandsrunde 2013/2014 und wird „als Nummer 1 die erste Herrenmannnschaft in der Bezirksklasse führen“, heißt es. Darüber hinaus werde er als erfahrener Trainer neben Bundesligatrainer Markus Reiter den Nachwuchs, die Jugend und die Erwachsenen trainieren. Die TGS-Erfolgsstory gehe also weiter, meint der Verein.

Dreieich (jh) – Die Deutsche Qigong-Gesellschaft stellt auch im Sommer 2013 wieder die bundesweite Aktion „Qigong im Park“ auf die Beine. Sie soll allen Interessierten die Gelegenheit geben, „die Vielfalt des Qigong kennenzulernen“. In vielen Städten und Gemeinden werden Lehrerinnen und Lehrer der Gesellschaft zum gemeinsamen Üben einladen. Solche Treffen, für die keine Anmeldungen erforderlich sind, finden am kommenden Freitag (28.) von 19 bis 20 Uhr sowie am Sonntag (30.) von 10 bis 11 Uhr unter freiem Himmel im Bürgerpark Sprendlingen statt. Wer in der Grünanlage an der Fichtestraße mit von der Partie sein möchte, sollte nach Angaben der zuständigen Übungsleiterin Sylvia RoyerVogel in bequemer Kleidung erscheinen. Weiterer Voraussetzung bedürfe es nicht. Die Teilnahme ist kostenfrei. Qigong, so erläutern die Projektverantwortlichen, sei ein moderner chinesischer Begriff für eine Vielfalt von Tra-

Die neu formierte und von der Abteilung ausgebildete B/CSchülermannschaft habe auf Anhieb die Meisterschaft errungen. Weitere drei Neuzugänge für die erste Herrenmannschaft und die damit verbundenen Verstärkungen für die nachfolgenden Herrenmannschaften 2-4 erlaubten sogar das Melden eines fünften Herrenteams. Die Erwachsenen können an drei Trainingstagen in der Woche mit Reiter oder Gazic teilnehmen. Nachwuchs und Jugend werden vom Trainer-Duo und Kristin Wächtler trainiert.

Turner-Pokalwettkämpfe beginnen

Kochen mit Küchen Walther (PR) – Mit einem weiteren Angebot der Kategorie „genussreich“ kann Küchen Walther aufwarten: Exklusive Miele-Profi-Kochkurse können gebucht werden. Wer dabei sein möchte, wählt die Rufnummer (06101) 803380. Nachfolgend ein Appetitmacher zum Ausprobieren in der heimischen Küche: Fischfilet mit Dillsoße und Fenchel-Karotten-Orangen-Gemüse (für 4 Personen). Zutaten:

Unterwald

Erste Runde startet Kreis Offenbach (ba) – „Der Kampf um die Bezirksmeisterschaften geht in eine neue

len, so dass die weiße Haut komplett entfernt ist. Eventuell austretenden Saft auffangen und die Orangen filetieren. Den restlichen Saft aus den Orangen auspressen und zu den Orangenfilets geben. Die Gemüsestreifen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anschwitzen und mit Salz und Pfeffer würzen, dann in eine feuerfeste, mit Olivenöl ausgepinselte Auflaufform geben. Die Orangenfilets darauf verteilen und den Saft darüber gießen. Den Fisch in Mehl wenden. Das Mehl gut abklopfen und den Fisch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl je nach Stärke 3-5 Minuten von jeder Seite bei mittlerer Hitze braten. Den Fisch auf die Gemüse legen und im Dampfgarer fertig garen. Zwiebel schälen, in ganz feine Würfel schneiden andünsten in etwas Öl Mehl zu einer Mehlschwitze verarbeiten, mit Brühe, Weißwein und Zitronensaft ablöschen. Dill gehackt und Pfeffer dazu und aufkochen, Sahne oder Sauerrahm gut einrühren und kurz aufkochen. Noch mal abschmecken. Geräteeinstellung (je 10-15 Minuten): Dampfgarer mit Intervall Dampf: 120° C – oder Dampfgarer mit Feuchten-Stufen: 120° C, 30 % Dampf 40 % Heißluft.

Qigong im Bürgerpark

Runde“, berichtet der Turngau Offenbach-Hanau. Die Turnerinnen und Turner demonstrieren ihr Können bei den Pokalwettkämpfen in zwei Runden an den Geräten Sprung, Schwebebalken, Stufenbarren und Boden, das Ganze in den Stufen „Kür Modifiziert“ (KM) und Pflicht. Bei den Bezirksmeisterschaften können sich die Turnerinnen für die Hessichen Meisterschaften qualifizieren. Die erste Runde findet am Samstag (29.) und Sonntag (30.) in der Hans-Meudt-Halle an der Breslauer Straße in Dreieich-Sprendlingen statt. Das Pokalfinale steht Ende August/Anfang September in der Sporthalle der GeorgBüchner-Schule in RodgauJügesheim auf dem Programm. In diesem Jahr kämpfen 72 und damit sechs Mannschaften mehr als 2012 aus 32 Vereinen um die Titel. Samstags und sonntags gehen die Turnerinen ab 9 Uhr an die Geräte. Samstags turnen die Mannschaften in den Pflichtstufen in zwei Durchgängen. Sonntags sind die KM-Stufen an der Reihe. Eine Mannschaft besteht aus bis zu sechs Turnerinnen. Vier einer Mannschaft turnen an einem Gerät und die drei höchsten Werte zählen im Hinblick auf die Gesamtwertung.

ditionen des kunstvollen Umgangs mit „Qi“. Hinter dem Begriff verberge sich „Lebensenergie, Vitalität, Lebendigkeit, Beseeltheit“. „Gong“ dagegen bedeute beharrliches Üben. Kurzum: „Qigong ist integraler Bestandteil der jahrhundertealten Chinesischen Medizin, die auf Erfahrungswissen beruht und der Prävention von Krankheiten besondere Bedeutung beimisst und damit die Eigenverantwortung des Einzelnen für sein Wohlergehen betont. Aus der Sicht der chinesischen Medizin bedeutet das freie Fließen des Qi durch die Meridiane, die Energiebahnen im Körper, dass der Mensch gesund ist und seine Organe, die mit den Meridianen verbunden sind, harmonisch zusammenarbeiten.“ Weitere Informationen finden sich im Internet auf der Seite www.qigong-gesellschaft.de. Eine Kontaktaufnahme mit Sylvia Royer-Vogel ist am Freitag und Sonntag im Bürgerpark sowie unter der Rufnummer (06103) 65141 möglich.

Arbeitsagentur meldet freie Plätze In Stadt und Kreis Offenbach: Viele Berufsbilder zur Auswahl

SPORTERLEBNISSE wie andere Briefmarken sammelt Andrea Helmuth vom Radteam Neu-Isenburg. „Auf der Suche nach immer neuen Herausforderungen läuft sie Marathons und Bergmarathons wie am Fließband“, berichtet der Verein. Nun sei auch der Spaß am Triathlon zurückgekehrt, weshalb der Ironman 70.3 in Berlin ins Visier genommen wurde. Nach 1,2 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radfahren und 21 Kilometern Laufen kam Andrea Helmuth ins Ziel und gewann damit die Altersklasse 50 bis 54. Aber damit nicht genug, denn mit ihrem Sieg hat sie sich auch für die WM in Las Vegas qualifiziert. Stolz streckte sie den 70.3-Pokal gen Himmel. Durchaus habe sie mit der WM geliebäugelt, aber der Terminkalender gebe dies nicht her, erläutert das Radteam. Ein anderer Ironman in den USA ist bereits gebucht. Dann gehe es auf eine anspruchsvolle Strecke ins Skigebiet von Squaw Valley zum Lake-Tahoe-Ironman. (ba/Foto: rt)

Offenbach (PR) – Bei der Offenbacher Arbeitsagentur sind noch freie Ausbildungsplätze aus allen Bereichen gemeldet – in Stadt und Kreis Offenbach. Schülerinnen und Schüler, die noch in diesem Jahr in die Ausbildung starten wollen, haben noch gute Chancen, einen Ausbildungsberuf zu finden. Wer sich in Richtung Ausbildung orientieren möchte, oder wem der weiterführende Schulbesuch doch nicht als das Gelbe vom Ei erscheint, der sollte jetzt (noch) einmal mit der Berufsberatung sprechen. Denn die kann zielgenau beraten und hat den Überblick über die Ausbildungsstellen, die noch nicht besetzt sind. Noch ist es nicht zu spät. Offene Ausbildungsstellen gibt es im Lebensmittelbereich, beispielsweise als Bäcker/in oder Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk (für Bäckerei, Fleischerei und Konditorei). Egal, ob jemand Bankkaufmann/-frau oder Gebäudereiniger/in werden möchte – die Chancen sind gut. Daneben gibt es auch noch offene Ausbildungsstel-

len in unbekannteren Berufen wie Schornsteinfeger/in, Tankwart/in, Fachkraft Lederverarbeitung, Fachkraft Automatenservice oder Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in. Ulrike Kelepouris, Teamleiterin der Berufsberatung: „Das Spektrum an offenen Ausbildungsstellen ist bunt und breit gefächert. Ein Gespräch mit der Berufsberatung lohnt sich auf alle Fälle, besonders dann, wenn Schüler noch unentschlossen sind. Denn eine Verlängerung der Schullaufbahn aus Unsicherheit führt häufig dazu, dass die jungen Leute im nächsten Jahr an der gleichen Stelle stehen und immer noch nicht wissen, wohin die berufliche Reise gehen soll.“ Ausbildungssuchende können kurzfristig telefonisch einen Beratungstermin bei der Berufsberatung vereinbaren: Telefon (0800) 4555500 (kostenlose Hotline). Oder sie kommen donnerstagnachmittags in die Domstraße 68 und können ohne Voranmeldung direkt mit einem Berufsberater sprechen.


Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Seite 9 O

Veranstaltungskalender FR

28. JUNI

Offenbach • Weinstube, Taunusstr. 19, 20 Uhr, Laneway (10 €) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Der Geizige (Restkarten: 21 - 30 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Eskapaden im Spielzeugladen (5 - 7 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, My Theatre: Playing Doctor (7/9 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Trio Domino Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Aroha (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Andy Sommer • Friedensgemeinde, Büttnerstr. 24, Garten, 19 - 22 Uhr, Irish Dew Darmstadt • Staatstheater, 23 Uhr, Schauspielensemble: Gestrandete Liebe, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Leonce und Lena; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da • An Sibin, 21.30 Uhr, Sean McGurren • Centralstation, 20 Uhr, Kunstkrawall: Villian, Romeo, Fewsel, Li Ark (Benefiz; 6/8 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Bessunger Jam Session (Eintritt frei) • Literaturhaus, 16 Uhr, 60 Jahre Amerika-, Kennedy- Literaturhaus Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ein Maskenball (13 - 75 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden; PB, 22 Uhr, Karaoke mit Pütti • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Natalya Karmazin, Don Hein, Peter Fahrenholz - Jazz (Eintritt frei) • Musikfestival Riedberg, Bonifatiuspark, 18 Uhr, Soundbwoys Destiny, Moop Mama (Eintritt frei) • Brotfabrik, 20 Uhr, FAT: Das Hollywood-Liederbuch • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (14 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Gesprächskonzert: Die Geschichte der Musette Musik (21/24 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Maybebop: Weniger sind mehr (25,30/26 €) Aschaffenburg • Altes Forstamt, 20 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen (19/20 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Hellyeah (26,30/29 €) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Die Zauberflöte (Eintritt frei) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 10.30 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair, 23 Uhr, Die Geierwally Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Reiner Schöne Biebesheim • Faselstall, 20 Uhr, Herbert Feuerstein: Reisen und andere Katastrophen (22 €) Mainz • Gutenbergsaal, 20 Uhr, Lars Reichow & Slixs: Goldfinger Deluxe • Phönix-Halle, 20 Uhr, Oli Brown, Joe Satriani (49 - 55,90 €) Rüsselsheim • Stadtpark, 20 Uhr, Judy Bailey & Band (Eintritt frei)

SA

29. JUNI

Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 16 - 1 Uhr, 27. Mainuferfest • Jazz am Lilitempel: 17 Uhr, Dr. Jörg Heuser Trio, 18.30 Uhr, Sommerjazzquartett, 20.15 Uhr, Big Band Erzhausen (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) • Hafen 2, 22 Uhr, Open Air-Kino: Angels Share (6 €), 23 Uhr, Krystyna • Nachbar Kunstraum Bürgel, Langstr. 30, 20 Uhr, Hartmut Andres: words in flux Langen

Joe Satriani und special guest Oli Brown gastieren am 28. Juni in der Mainzer Phoenix-Halle. (Foto: va) • La Palma, Berliner Allee 91, 19.30 Uhr, Alma de Fuego Dreieich • Bürgerhaus Sprendl., 20 Uhr, Tanschule Mundt: Sommerball • Alte Schulgasse 4, Dr.hain, 19 Uhr, Ludwig Erk - Die Gedanken sind frei - Offenes Singen (18 Uhr, Einführung im Dreieich-Museum) Dreieich • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Falb Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 16 Uhr, Musikschule: Gute Zeiten – schlechte Zeiten 1726. Geschichten aus dem Philippsdorf - Musical (2 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, Marktplatz 8, 18 Uhr, Philharmonische Gesellschaft - Vivaldi, Filitz, Bach (Spende) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Eskapaden im Spielzeugladen (5 - 7 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Martinsee, 14.30 - 16.30 Uhr, Stadtkapelle, 17 - 21 Uhr, Smiley Garfield & Ingo Margraf (Eintritt frei) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Theater Total: Verlorene Liebesmüh’ (12/15 €) • KSV-Heim, Urb., 19 Uhr, Basement Riot, 20.30 Uhr, Groove Agents (12 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Anzy Heidrun Holderbach: Yanko - Autorenlesung (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, 47 Million Dollars, Ehrenmord (5 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, 18 Uhr, Heidi Ickert und Ensemble: Flötenspektakel (12 €) Seligenstadt • Wasserburg, Kl.-Welzhm., 20.30 Uhr, MV Klein-Welzheim: RockClassics (12/15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 19 Uhr, Leonce und Lena • Gg.-Büchner-Anlage, 20.30 Uhr, Wer ist Büchner? - Maskenaktion, Demo • Hbf., 21.30 Uhr, Theater Transit: Schöner Scheitern, 22 Uhr, Theaterlabor Da., The Basstubation: Face Büchner with Music, 23 Uhr, läd naid sürpries • Vinocentral, 21 Uhr, Papa Legba’s Blues Lounge • Carree-Piazza, 14 Uhr, JazzPunkt: Sambando (Eintritt frei) • Schlosspark Kranichstein, 19.30 Uhr, Philharmonie Merck: Last Night of the Proms (12 - 20 €) • Theater im Pädagog, 19.30 Uhr, Gisela Geisel, Michel Schäfer: Der Träume Wirklichkeit - szen. Lesung Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Karlo (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Käthchen von Heilbronn; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts; PB, 21 Uhr, Wir sind dann mal weg • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Julia-

na da Silva (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Guggenheim 4-tett (12 €) • Musikfestival Riedberg, Bonifatiuspark, 15 Uhr, Nachttierhaus, Oy, Okta Logue, Stereo Total (Eintritt frei) • Ponyhof, 22 Uhr, The Alan Baker Band, Curlee Wurlee, 1 Uhr, The Stud (8 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Alice im Wunderland (14 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, L’Histoire d’un soldat (19/22 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, My Fair Lady (21,50 - 24,50 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20.30 Uhr, Gayle Tufts: Some like it heiß (25,30/26 €) • Villa Kennedy, 19 Uhr, Hochzeit in Schwarz - Krimidinner (80 - 98 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Thomas Blug & Band play Hendrix (18,60/20 €) Bad Homburg • Kurpark, 19.30 Uhr, Coolanova (Eintritt frei) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Mainzer Hofsänger (20/23 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 15 Uhr, Aschenputtel, 20.15 Uhr, Hair, 23 Uhr, Die Geierwally Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Les Sales Grosses Bürstadt • VfR-Stadion, 20 Uhr, Pur (39,65/45 €) Groß-Gerau • Biergarten am Kulturcafé, 20 Uhr, Claudia Rudek & Friends (Eintritt frei) Mainz • Zollhafen, 20 Uhr, Shantel & Bucovina Club Orkestar Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Hagen Rether Michelstadt • 18 Uhr, 26. Musiknacht in sechs Spielstätten: Joscho Stephan Quartett, Tango Transit, Kurpfalzharmonie... (22,50/25 €) Rüsselsheim • Landungsplatz Mainstrand, 12 - 20 Uhr, MinimalRockers Motorcity Boat 2013: M.in, Kai Anschau (20 €)

SO

30. JUNI

Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 10 - 20 Uhr, 27. Mainuferfest • Jazz am Lilitempel: 13 Uhr, Pentaphonix, 14.15 Uhr, Back Roots Two, 15.30 Uhr, Lapislazuli, 16.45 Uhr, Café Com Pao, 18 Uhr, Tobasco (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19 Uhr, Offenbacher Kantorei, Rozana Weidmann, Klavier - Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Reger... (Eintritt frei) • Kaiserleibrücke, 15 - 17 Uhr, Winfried B. Sahm: Zwischen Gerbermühle und Westhafen - Vhs-Spaziergang (5 €) • St. Marien, 17 Uhr, Orfeo-Chor

Frankf., Solisten - Dowland • Ostpol, 15 Uhr, Vassily u. Larissa Dück - russische Lieder • Hafen 2, 17 Uhr, Carrousel (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 12 - 20 Uhr, Bashment Boogie (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 18 Uhr, Blechschaden: Up Frack Prämie (Restkarten: 24 - 36 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 17 Uhr, HMV-Orchesterkonzert: Stadtkapelle Heusenst., Musikervereinigung Dietzenbach, Musikverein Offenthal (10 €) • Christuskirche, Pfarrgasse 3, 16 Uhr, Der unglaubliche Fang - Jesus und seine Freunde - Musical • Hessentagspark, Sternenzelt, 15 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Eskapaden im Spielzeugladen (5 - 7 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 15 Uhr, Festival der Chöre (Eintritt frei) Rodgau • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 11 Uhr, Big T (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Rimskij-Korsakov, Poulenc, Ravel; KH, 16 Uhr, Der Tartuffe Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Romeo und Julia; Ks, 18 Uhr, Die Frau die gegen Türen rannte; Box, 16 Uhr, Der kleine Herr Friedemann, 20.30 Uhr, Es war wie ein Rausch oft gewesen • Batschkapp, 20 Uhr, Haftbefehl (17/20 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jeeep (10 €) • Möllers Wäldchen, Enkhm., 11 Uhr, Oldies Live: Heartbeat (2,50 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Alice im Wunderland (14 €) • Palmengarten, Gesellschaftshaus, 10 - 17.30 Uhr, Fest der hessischen Kinderchöre Bad Homburg • Kurhausvorplatz, 11 Uhr, Sloppy Notes Jazzband (Eintritt frei) • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, ABBA-Night (Eintritt frei) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Harry Rowohlt liest und erzählt, 18.15 Uhr, Hair, 21 Uhr, Die Geierwally Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Carminho Wiesbaden • Walhalla Spiegelsaal, 19 Uhr, Sea + Air (15 €)

MO

1. JULI

Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 10 Uhr, Bravo, Bravo Papageno (6 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 15 Uhr, Spiele ohne Grenzen (3 €), Kirchplatz St. Cäcilia, 19.30 Uhr, GV Konkordia (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester - Rimskij-Korsakov, Poulenc, Ravel Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde - Jazz (25 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: König Lear (14 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Veil Of Maya, Antagonist A.D., Parkway Drive (28,50/30 €) Bad Homburg • Kleiner Tannenwald, 19 Uhr, Duo Fado Instrumental (Eintritt frei)

DI

2. JULI

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: The Great Melody (4 - 8 €) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 10 Uhr, Das Dschungelbuch (Restkarten: 6 €) Rodgau

• Saalbau-Kino, 19 Uhr, Bezaubernde Lügen (SPD Frauen-Filmreihe) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie? Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Alan Sherry (Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: König Lear (14 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Katharina Giesbertz: Goethe auf Reisen (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Holstuonarmusigbigbandclub (17,50/19 €)

MI

3. JULI

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: The Great Melody (4 - 8 €) • Lichtburg Kinos, 20.30 Uhr, Taffe Mädels (Vor-Premiere) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20.30 Uhr, Die Dreigroschenoper (21 - 30 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Sommerkonzert der Musikschule (Eintritt frei) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Bannturm, 19 Uhr, Oliver Lach, Gitarre (10/12 €) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, SUM-Schüler- u. Jugendorchester, Step2 Kill (Hofsommer; Eintritt frei) Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel-Quartett - Schulhoff, Mozart, Beethoven (18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Blaubarts Geheimnis; KH, 19.30 Uhr, Leonce und Lena; Ks, 19.30 Uhr, Präsentation Theaterwerkstatt für Erwachsene • Justus-Liebig-Haus, 19 Uhr, Leseteam d. Hess. Spielgemeinschaft: Awwer, etzt ufgemuckst - jetz kimmt des Schenst • Stadtkirche, 22.30 Uhr, Norbert Scholly, Rainer Böhm - Jazz und Gedanken (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman • Zoom, 21 Uhr, Chelsea Light Moving (25 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Marcel Beyer liest aus Flughunde v. Ulli Lust (5,50 €) Aschaffenburg • Altes Forstamt, 20 Uhr, Gsella lässt lesen: Hans Zippert (16/17 €) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 20 Uhr, König Lear (Eintritt frei)

DO

4. JULI

Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Mainhattan Diesel (Oldie Club) Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: The Great Melody (4 - 8 €) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20.30 Uhr, Die Dreigroschenoper (21 - 30 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Ruslan Bezbrozh, Klavier - Schumann, Bach, Prokofjew (18 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Gerwine Bayo-Martins: Im Wind der Zeit (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Mellow Mark Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Amaryllis Quartett - Haydn, Britten, Brahms (18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 19.30 Uhr, Phaedra

Das Henschel Quartett wirkt einmal mehr beim Kleinen Streicherfestival der Seligenstädter Klosterkonzerte mit. Am 3. und 5. Juli konzertieren die vier Musiker im Kreuzgang der ehemaligen Abtei. (Foto: va) Backwards; Ks, 20 Uhr, Laurel & Hardy • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Sushiduke (Eintritt frei) • Goldene Krone, 21 Uhr, Hank and The Shakers • Heinerfest: Karolinenplatz, 19.30 Uhr, The SilverBalls, 22 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées; Schloss, 22 Uhr, The Clouds, 23 Uhr, Goldstück • Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Othello (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, John Gabriel Borkman • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Janusz Stefanski Zbigniew Seifert Project (10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Diener zweier Herren (14 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, CuP Pieces - Arbeiten v. Studierenden d. MA Choreographie u. Performance d. Uni Gießen (12 €) Aschaffenburg • f.a.n. frankenstolz arena, 20 Uhr, Der Watzmann (38,30 - 56,70 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Mike Stern, Victor Wooten Band (23/25 €) • Karlsplatz, 20 Uhr, Johannes Scherer, Kerim Pamuk, Bademeister Schaluppke, Ozan & Tunc (Eintritt frei) Bad Homburg • Kurpark, 20 Uhr, Romeo und Julia (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Oldseed, Lambchop (26 €)

FR

5. JULI

Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Wäsche waschen damals Dietzenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Burning Rock Festival: Blood Sugar Sex Magic, Fight Footers (10 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Bahnhofsplatz, 20 Uhr, TSV Blasorchester (Eintritt frei) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/ 4977210; 5 €) Rodgau

• Maximal, Jüg., 20 Uhr, Kissenbeck, Smock, Langer (15/18 €) • Zur Kreuzung, 21 Uhr, Rock & Pop Session (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Cat Crown Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel-Quartett & Amaryllis Quartett - Brahms, Tschaikowsky (18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Tödlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Popsucht (Eintritt frei) • Goldene Krone, 21 Uhr, Big Dish • darmstadtium, 18.30 - 23 Uhr, Straßentheater: El Diabolero, Compania ManoAmona • Heinerfest: Karolinenplatz, 19 Uhr, The Gypsys, 22.30 Uhr, Boerney; Luisenplatz, 20 Uhr, Skaya; Schloss, 17 Uhr, Die NotenDealer, 18.30 Uhr, Die Springmäuse, 21.30 Uhr, Sonoc De Las Tunas, 24 Uhr, Bailey Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Orange Peel, 22 Uhr, The Dukes of Hamburg (8/10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Tom Tom Club (27,30 €) • Zoom, 21 Uhr, Black Lips (15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Diener zweier Herren (14 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, CuP Pieces - Arbeiten v. Studierenden d. MA Choreographie u. Performance d. Uni Gießen (12 €) Aschaffenburg • Karlsplatz, 19 Uhr, Reggae-Night: Jennifer Washington, Martin Zobel, Soulrise (Eintritt frei) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Rock 4 (Eintritt frei) • Kurpark, 19 Uhr, Bernd Lafrenz: Der Sturm (Eintritt frei) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Mouron (22 - 36,80 €) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, Cro

AUSSTELLUNGEN Tag der Architektur, Bauherrn und Architekten öffnen am 29. u. 30.6. 145 Bauten in ganz Hessen (www.akh-tda.de) OFFENBACH: Heimat, Illustrationen, Objekte, Installationen, Spiele, Kartenhäuser und Höhlen von AbsolventInnen, in der Schule für Mode. Grafik. Design., Bernardstr. 73, 5. u. 6.7., 14 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 4.7., 19 - 21 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Gefederte Ölkreide Stufen, Bilder v. Gerhard Schlüpfer-Maciolek, in der Treppenhausgalerie des Kulturhauses Mörf., Bahnhofstr. 1. Eröffnung Di., 2.7., 18 Uhr (Eintritt frei) RÖDERMARK: Alte Zeitdokumente aus Ober-Roden und Urberach, im Dinjerhof, Pfarrgasse 7 - 9, O.-Ro., Sa. u. So. (29./30.6.) DARMSTADT: Zehn Jahre Sellner-Theater in Darmstadt, Fotos aus der Theatersammlung der Universitäts- u. Landesbibliothek Darmstadt, bis 3.8. im Weißen Turm, Friedensplatz, 3. - 7.7. 16 - 20, 8.7. 16 - 23 Uhr, anschließend mi. 15 - 19, sa. 13 - 17 Uhr. Eröffnung Mi., 3.7., 18 Uhr FRANKFURT: Querbeet, Zeichnung u. Malerei v. Leo Pinkerton (Offenbach), bis 12.7. in der Galerie Westkunst Nied, An der Wörthspitze 5a, sa. u. so. sowie am 12.7. 15 - 19 Uhr. Vernissage Sa., 28.6., 18 Uhr • Jewyo Rhii. Walls To Talk To, bis 1.9. im MMK Zollamt, di. u. do. so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 4.7., 11 Uhr • Hans Thoma. „Lieblingsmaler des deutschen Volkes“ (ab Mi., 3.7.), bis 29.9. (OG, Ausstellungshaus) im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr


Seite 10 O

Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

„Ich mag Faller, weil wir hier als Team mehr erreichen kĂśnnen, als wir heute träumen. Das nennen wir Teamgeist!“ Giosue Di S. (Druck Packungsbeilagen)

Wir suchen zum schnellstmĂśglichen Zeitpunkt fĂźr unser PharmaServiceCenter

Wen suchen wir?

Faltschachteln in Waldkirch einen

MaschinenfĂźhrer Stanz- / Klebemaschinen (m / w) Rhein-Main-Gebiet Lagerhelfer/-innen in Vollzeit

Langen/Egelsbach Etikettierer/-innen in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Produktionshelfer/-innen in Vollzeit und Schichtdienst

Frankfurt/Dreieich Fleischverpacker/-innen in Vollzeit und Schichtdienst

Wir sind rund um die Uhr fĂźr unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Ihre Aufgaben

Ihre QualiďŹ kation

t 7FSBOUXPSUMJDIFT #FEJFOFO WPO 4UBO[NB schinen und Faltschachtelklebemaschinen EFS .BSLFO #0#45 VOE )&*%&-#&3( t 6NTFU[VOH FJOFS UFSNJO VOE TBDIHFSFDI ten sowie wirtschaftlichen und qualitativen Ausfßhrung von Produktionsaufträgen t &JOIBMUVOH WPO 8BSUVOHT VOE 3FJOJHVOHT vorgaben fßr die anvertrauten Produktions- und Arbeitsmittel t &JOIBMUVOH EFS "SCFJUTTJDIFSIFJUT (.1 und Umweltvorschriften sowie Standards

t *EFBMFSXFJTF BCHFTDIMPTTFOF #FSVGTBVTCJMEVOH als Verpackungsmittelmechaniker oder Packmitteltechnologe t #FSVGTFSGBISVOH WPO 7PSUFJM t &%7 (SVOELFOOUOJTTF

Lohnsteuer auf Rabatt

Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Ihre Bewerbung Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Tarifwerk

Sie sind äuĂ&#x;erst leistungsorientiert, kostenbewusst, achten auf einen produktiven und reibungslosen Arbeitsablauf und bringen die Bereitschaft zum 3-Schichtbetrieb mit. Sie handeln im Sinne von Qualität, Sicherheit und Umwelt. Durch Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit integrieren Sie sich gut in ein bestehendes Umfeld, das Sie mit Ihrer positiven Art mitgestalten wollen.

zertifiziert

Wenn Sie sich von dieser interessanten Aufgabe angesprochen fßhlen, dann bewerben Sie sich bitte online ßber unsere Homepage. August Faller ist einer der fßhrenden Pharmapackaging-Spezialisten in Europa. An vier deutschen Standorten und in Dänemark produzieren unsere rund 950 Mitarbeiter bedruckte Faltschachteln, Packungsbeilagen, Haftetiketten sowie Kombiprodukte und bieten umfangreiche Verpackungs- und Beratungsdienstleistungen.

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein

August Faller KG Hauptverwaltung Freiburger StraĂ&#x;e 25 79183 Waldkirch Fon +49 7681 405-0 E-Mail: personal@august-faller.de www.august-faller.de

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

(st) – Viele Unternehmen räumen ihren Beschäftigten Preisnachlässe beim Erwerb von Produkten und Dienstleistungen ein. Ist die HĂśhe des Rabattes marktĂźblich, fällt hierfĂźr keine Lohnsteuer an. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Preisvorteil Ăźber das hinausgeht, was auch fremde Dritte als Rabatt erhalten. Dann sieht das Finanzamt den Differenzbetrag zwischen dem gezahlten Betrag und dem rabattierten Endpreis als steuerpflichtigen Arbeitslohn an und der Arbeitnehmer muss hierauf Lohnsteuer entrichten. Das hat der Bundesfinanzhof in zwei Urteilen (Az.: VI R 30/09 und VI R 27/11) entschieden. In den Streitfällen hatten Arbeitnehmer Neuwagen weit unter dem Listenpreis erworben.

Kluge KÜpfe gesucht? Mit KÜpfchen werben! Der Stellenmarkt im Offenbach-Journal. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10 Die Stadt Dreieich sucht zum nächstmÜglichen Zeitpunkt fßr den Fachbereich Soziales, Schule und Integration eine engagierte und qualifizierte

Ressortleitung fĂźr das Ressort Kinderbetreuung

Rentner oder Frßhrentner (m/w) fßr leichte Fahrertätigkeit bei guter Bezahlung mit eigenem PKW (Kilometerabrechn.) gesucht.

im Vollzeitarbeitsverhältnis. Die Stadt Dreieich verfßgt ßber 18 Kindertagesstätteneinrichtungen, zwei davon sind Horte. Es werden Kinder im Krabbel- bis zum Schulalter betreut. Die Einrichtungen sind vielseitig und unterschiedlich. Ein Qualitätshandbuch definiert die Standards und ist Grundlage fßr die pädagogische Arbeit. In den Einrichtungen sind ca. 150 Erzieherinnen und Erzieher beschäftigt. In der anspruchsvollen Tätigkeit werden Sie von der Fachberatung fßr Kindertagesstätten und 2 Verwaltungsmitarbeiterinnen unterstßtzt.

Zum nächstmÜglichen Zeitpunkt suchen wir fßr unseren Standort

Nähere Informationen bei

in Darmstadt

ARGAP Innovationen GmbH Tel.: 069-34879480

Steuerfachangestellte (m/w)

Das Tätigkeitsfeld umfasst die Leitung des Ressorts mit den Aufgabenschwerpunkten: • PersonalfĂźhrung • Finanzen • Organisation • Strategische Weiterentwicklung der Kindertagesstättenarbeit • Ă–ffentlichkeitsarbeit AusfĂźhrliche Informationen zu der Stellenausschreibung, den Stelleninhalten und Anforderungen finden Sie im Internet unter www.dreieich.de unter dem Navigationspunkt Ausbildungs- und StellenbĂśrse. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen der Anzeige an den MAGISTRAT DER STADT DREIEICH Fachbereich SteuerungsunterstĂźtzung und Service Ressort Personaldienste - Anzeige: - E13-05K HauptstraĂ&#x;e 45, 63303 Dreieich Telefon: 06103 / 601-500 Wenn Sie die RĂźcksendung der Bewerbungsunterlagen wĂźnschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und mit Ihrer Anschrift versehenen Umschlag bei. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

Akquisiteur m/w ab sofort zur Festanstellung mit Festgehalt im AuĂ&#x;endienst gesucht. FĂźhrerschein und Englisch Voraussetzung!

Dammweg 2-8 ¡ 64807 Dieburg ¡ Tel. 06071 / 20 75 52 E-Mail: info@langer-umzuege.de

Wer sind wir?

(FĂœR DEN BEREICH LOHN- UND FINANZBUCHHALTUNG)

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Die Dornbach-Gruppe arbeitet mit Ăźber

Standorten

Mitarbeitern in

an

17

Deutschland.

Im

Kooperationspartner

im

Bedarfsfall zur Seite.

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

• Marktanalyse, Dokumentation von Veränderungen • Anwendung qualitätssichernder MaĂ&#x;nahmen

Fachliche Voraussetzungen / PersĂśnliche Fähigkeiten: • Allgemeine Hochschulreife • Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse) • Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein • Kontaktfreude, SpaĂ&#x; am Umgang mit Menschen • Selbständiges Arbeiten, Flexibilität • Eigenmotivation und Ehrgeiz

lich weiterentwickeln?

Die Position ist mit sämtlichen Aufgaben verbunden, die ßblicherweise in den Tätigkeitsbereich eines erfahrenen Steuerfachangestellten (m/w) fallen.

Wir beraten Unternehmen unterschiedlichster Branchen, GrĂśĂ&#x;en-

Ausbildungsprofil • 3-jährige Ausbildungszeit im Unternehmen und in der Berufsschule • Planung und DurchfĂźhrung der Personalbeschaffung, Organisierung des Personaleinsatzes, Planung der Personalentwicklung • Kundenakquirierung und -betreuung, Arbeitsplatzanalyse und Ermittlung des Personalbedarfs • Angebote kalkulieren und erstellen, VertragsabschlĂźsse vornehmen • Projekt- und Auftragsabwicklung steuern und kontrollieren • teamorientiertes Arbeiten, adressatengerechtes Beraten und Kommunizieren, Nutzung von Konfliktbewältigungsstrategien • Schaffung und Pflege von Netzwerken mit Organisationen, Institutionen und Unternehmen

Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen sich beruf-

Ausland stehen uns hochqualifizierte

AUSBILDUNG PERSONALDIENSTLEISTUNGSKAUFFRAU/-MANN

300

klassen und Rechtsformen. Dabei steht eine konsequent nachhaltige

Besonders gut passen Sie zu uns, wenn Sie Ihre Berufserfahrung im Umfeld einer Steuerberatungsgesellschaft/ Wirt-

und persĂśnliche MandatsfĂźhrung im

schaftsprĂźfungsgesellschaft gesammelt haben und dabei aktiv

Vordergrund.

mittelständische Mandanten steuerlich betreut haben.

Dr. Dornbach Treuhand GmbH

Bei uns erwarten Sie eine leistungsgerechte VergĂźtung, Fort-

Frau Katharina Caroline MĂźller

bildungs- und AufstiegsmĂśglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und

NehringstraĂ&#x;e 2

die MĂśglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten in ange-

61352 Bad Homburg

nehmer Arbeitsatmosphäre.

FON +49(0) 6172 18 09 0 FAX +49(0) 6172 18 09 40

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Nennung Ihrer Gehalts-

bewerbung@dornbach-rheinmain.de

vorstellungen und dem mĂśglichen Eintrittstermin an die neben-

WEB www.dornbach-rheinmain.de

stehende Adresse. Gerne auch per Mail.


Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Seite 11 O

Immobilienmarkt Angebote

Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf über 1350 m² Grundstück. Hochwertige 264 m² Wohnfläche mit vielen Nutzungsmöglichkeiten werden Sie begeistern. Für nur € 470.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.

Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht diese außergewöhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften Südwestgrundstück von 257m². Ideal geschnitten für 2-5 Personen, können Sie schon bald einziehen. Großes Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-/Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 310.000,- ein Top Angebot!

Rödermark – Waldacker Charmantes, freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger, begehrter Lage auf einem 362 m² Südwestgrundstück. Dieses Kleinod wird Sie begeistern. 110 m² Wohnfläche, aufgeteilt auf 4 Zimmer und Wintergarten und die Möglichkeit, das Dach auszubauen prägen dieses kleine Wohnjuwel. Für € 299.000,- inkl. EBK und Garage ein tolles Angebot.

Traumhaftes Anwesen in Heusenstamm Dieser herrliche, freistehende Walmdachbungalow auf 1.150 m² Grundstück mit 180 m² feinster Wfl. wird Sie schlichtweg begeistern. Marmorböden, neue wunderschöne EBK, offener Kamin sowohl innen wie auch außen, großer Wellnessbereich mit Sauna, große Terrasse und neues Bad sind nur einige Merkmale dieses einmaligen Ambientes. Wenn Sie das Besondere lieben, sollten Sie sofort anrufen, denn für € 675.000,- inkl. Doppelgarage finden Sie in dieser Lage nichts Vergleichbares.

Dreieich – Dreieichenhain Waldrandlage In absoluter Bestlage auf einem 616 m² gr. Südwestgrundstück steht dieses charmante, freistehende EFH mit 151 m² Wfl. Das großzügige Wohn-/Esszimmer, das Echtholzparkett, die Möglichkeit, das Dach auszubauen und einen offenen Kamin anzuschließen sowie der herrliche Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. Für € 595.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente.

Neu-Isenburg – Altstadt Diese traumhafte, lichtdurchflutete 3Zimmer-Dachgeschosswohnung wird Sie begeistern. 100 m² Wfl. mit hohen Decken und viel Glas ideal für 2 Personen aufgeteilt mit herrlicher EBK und Westbalkon prägen dieses Wohnjuwel. Die einzigartige Lage bietet Ihnen in Fußnähe alle Möglichkeiten. Kurzum: das perfekte Domizil für Junge und Junggebliebene. Für € 279.000,- inkl. PKW-Stellplatz werden Sie neuer Besitzer und können sofort einziehen.

Neu-Isenburg – Westend Charmantes, freistehendes EFH Mit 140 m² Wfl., auf einem 475 m² großen, herrlich eingewachsenen Südwestgrd. Dieses wunderschöne, individuelle EFH wird Sie begeistern! Wintergarten, Kachelofen und ausgebautes DG sind nur 3 Highlights dieser Immobilie. Für € 475.000,- inkl. EBK und Garage sollten Sie nicht zögern!

Dreieich – Götzenhain Wunderschöne, schnuckelige 2-Zimmer-ETW in äußerst gepflegtem MFH. 64 m² Wohnfl. mit Parkett und Laminatböden, EBK und großem Südwestbalkon sprechen für sich. Für € 123.000,- + TG-Platz ein echtes Wohnjuwel. Wer ist der Schnellste?

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

Neu-Isenburg – Westend Wunderschöne Doppelhaushälfte auf einem 445 m² Südwestgrundstück. Dieses Haus wird Ihr Herz höher schlagen lassen, 115 m² perfekt aufgeteilt inkl. des ausgebauten DG, Parkettböden, EBK und die Möglichkeit zu erweitern erwarten Sie. Für € 370.000,- inkl. Garage ein tolles Angebot.

Traumhafte 5-Zi.-ETW mit Garten in Langen-Steinberg In begehrter Lage in einem 2003 gebauten 3-Fam.-Haus liegt dieses 138 m² große Wohnjuwel. Fußbodenhzg., 2 exklusive Bäder, 2 Terrassen, der eigene Garten uvm. wird Sie begeistern. Zum Preis von € 385.000,- inkl. EBK, TG und PKW-Stellplatz eine fantastische Gelegenheit. Ansehen und Zugreifen!

Dietzenbach-Wingertsberg Traumhaftes Anwesen in bester Lage Offenes Wohnen in seiner schönsten Form. Über 270 m² Wfl., großzügig hell und lichtdurchflutet, auf einem 735 m² großen Grundstück. Massiv-Holz-Parkett, Kaminofen, Wohnküche, Galerie uvm. Für nur € 438.000.- ein Haus zum Verlieben. Ansehen und Zugreifen!

Bekanntmachungen Kauf-Such-Auftrag!

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

Rödermark – Ober-Roden Auf einem Traumgrundstück von 753 m² steht dieses sehr schön renovierte, freistehende 1-2-FH mit 180 m² Wfl. und weiteren Nebengebäuden sowie zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten. Kurzum: „Ein Haus mit allen Möglichkeiten!”. Für € 350.000,- eine seltene Gelegenheit!

Seriöser deutscher Kapitalanleger sucht Reihen-, Einfamilien- sowie Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet. Kontaktaufnahme unter info@immofarm.de Manfred Meyer Immobilien • Tel. 06108 824860

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

Richtig gemütlich wird es am Feierabend wenn die Scheite im Kamin prasseln. Über 33 m² groß ist das Wohnzimmer der nagelneuen 4-Zimmer-Wohnung am Steinberg in Dietzenbach. Der mächtige Balkon fängt auch noch den letzten Sonnenstrahl auf. Mit mehr als 7 m² weist das Bad eine solide Größe auf. Die komfortable Ausstattung wird durch das Fenster unterstrichen. Ein Gäste-WC neben der geräumigen Diele darf auch nicht fehlen. 3 Schlafzimmer, alle super geschnitten, runden das neue Heim ab. Bequem geht es mit dem Aufzug aus der Tiefgarage bis vor die Wohnungstür. Der Kaufpreis von € 309.100 ist bei noch günstigen Zinssätzen bequem zu finanzieren. Rufen Sie an und fragen Sie uns. Zur Besichtigung treffen wir uns im Gertrud-Kolmar-Weg und zum Jahreswechsel rollt der Möbelwagen.

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!

Gesuche

Für jede erfolgreiche Vermittlung

Einfach wohlfühlen

Offenbach – Bieber Toll geschnittene 2-Zi.-ETW in gepflegter Wohnanlage. Genießen Sie 54 m² Wfl., teilweise mit Laminat ausgelegt, großem Bad und EBK. Für € 85.000,- inkl. PKW-Stellplatz können Sie sofort einziehen. Ein echtes Wohnjuwel!!!

Gew. Angebote

Amtsgericht Langen 7 K 54/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen, Blatt 20646 laut Gutachten: 2-Zimmer-ETW im 3. OG Nördliche Ringstr. 139, mit Balkon, 37 qm Wohnfläche,

Vorab­Ankündigung ­­ Neubauvorhaben ­­

soll am Donnerstag, den 18.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden.

Wir bieten in Dreieich­Sprendlingen 2 Doppelhaushäl en mit 350 m² Areal in toller Lage, direkt am Feld­ rand mit unverbaubarem Blick in die Natur. Jedes Haus hat seine eigene Zufahrt, 140 m² WFL, 25 m² Nfl., Wärmepumpe, Fußbodenheizung und vieles mehr.

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 61.000,- €. Baujahr des Hauses: geschätzt 1997.

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Jetzt haben Sie noch die Möglichkeit mitzuplanen, mehr Informa on unter Tel. 069­34879480 Argap Innova onen GmbH Niederlassung Frankfurt

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13818201122.

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen.

Gew. Gesuche

Garagen

Langen, 20.06.2013

- Amtsgericht -

www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Amtsgericht Langen

Wer hilft bei Schäden? versicherung. Wurden Autos durch Hagel beschädigt, übernimmt die Teil- oder Vollkaskoversicherung den Schaden. • Elementarschädenversicherung notwendig Durch heftige Regenfälle wurden vielerorts Keller überschwemmt. „Viele wissen jedoch nicht, dass durch Starkregen verursachte Überschwemmungsschäden mit einer Elementarschadenversicherung versichert werden können. Sie ist zusätzlich zur Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung abschließbar“, betont GVI-Präsident Siegfried Karle: „Überschwemmungsschäden am Auto sind im Rahmen der Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt.“ Für Sturmschäden kommen die Gebäudeversicherung, Hausratversicherung und Kaskoversicherung auf. Ab Windstärke 8 herrscht nach den Versicherungsbedingungen Sturm. Weitere Infos im Internet: www.geldundverbraucher.de.

Vermietungen

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Kreis Offenbach (jh) – In den vergangenen Tagen haben auch in Hessen heftige Gewitter, Hagel und Regenfälle ihre ganze Wucht entfaltet. Sie sorgten für Unwetterschäden, unter anderem für verbeulte Autos, unterspülte Straßen, vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume. „Dabei kommt natürlich unmittelbar die Frage auf, wer diese Kosten übernimmt“, wissen die Experten des 1987 gegründeten Vereins Geld- und Verbraucher-Interessenvereinigung (GVI, Heilbronn), die auf folgende Aspekte verweisen: • Gebäudeversicherung und Hausratversicherung Hagelschäden sind über die Gebäudeversicherung und Hausratversicherung versichert, wenn beispielsweise Wintergärten oder Fensterscheiben durch Hagel zerstört werden. Dringt durch ein zerstörtes Fenster Regenwasser in die Wohnung ein und werden Einrichtungsgegenstände beschädigt, ist dies ein Fall für die Hausrat-

7 K 10/12 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. a) Blatt 15051 Gewerbeeinheit, als Erweiterung der benachbarten Einheit genutzt b) Blatt 15049 Gewerbeeinheit „Pilsstube”, Dieburger Str. 1, soll am Mittwoch, den 17.07.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt a) für Blatt 15051 auf 36.000,- € b) für Blatt 15049 auf 77.500,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 13964601123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 19.06.2013

- Amtsgericht -


Seite 12 O

Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir!

Effizienz des Mazda6-Benziners bestätigt Limousine erzielt Spitzenplatzierung beim ADAC-EcoTest (pr) – Der Mazda6 überzeugt erneut im ADAC-EcoTest: Nach dem Kombi erzielt auch die Mittelklasse-Limousine ein Top-Resultat. Mit dem 2,0Liter Skyactiv-G Benziner erreicht der neue Mazda6 vier von fünf Sternen und insgesamt 80 Punkte – die höchste Punktzahl unter den bisher im verschärften EcoTest gemessenen Mittelklassefahrzeugen mit Ottomotor. Herausragend sind insbesondere die geringen CO2-Emissionen. Der ADAC will in seinem EcoTest den Alltagsverbrauch und die Schadstoffemissionen möglichst realitätsnah wiedergeben. Die Tester beschränken sich deshalb nicht allein auf den sogenannten Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ), der als Grundlage für Verbrauchsund Emissionsangaben in

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Deutschland und Europa dient. Sie ermitteln die Verbrauchs- und Emissionswerte auch im weltweit harmonisierten „Weltzyklus“ (WLTP) sowie im ADAC AutobahnFahrzyklus. Neben Fahrten mit AutobahnRichtgeschwindigkeit 130 km/h enthält dieser auch Vollast-Beschleunigungen. Das Tagfahr- beziehungsweise Abblendlicht ist in allen drei Zyklen eingeschaltet, im Weltund Autobahnzyklus arbeitet darüber hinaus die Klimaanlage. Der Mazda6 überzeugt in der Skyactiv-G-Ottomotorisierung mit 107 kW/145 PS in allen Bereichen. Der ADAC hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,67 Litern je 100 Kilometer ermittelt, was in der Well-toWheel-Betrachtung von 156 g/km (132 g/km ohne Well-to-

Wheel-Betrachtung) entspricht. Im Gesamtergebnis schlägt sich dies in 37 CO2Punkten nieder, die höchste, bisher im 2012 verschärften EcoTest vergebene Punktzahl unter den Benzin-Fahrzeugen. Erfreulich ist, dass der ADACEcoTest-Verbrauch damit nur 0,17 l oder nur drei Prozent über dem NEFZ-Gesamtverbrauch des Mazda6 SkyactivG 2.0 von 5,5 l/100 km (129 g/km CO2) liegt. Auch bei den Schadstoffemissionen landet die Mittelklasse-Limousine mit 43 von 50 möglichen Punkten im Spitzenfeld. Die Effizienz der Skyactiv-Motoren belegt ein weiteres Ergebnis: Auch die Kombi-Variante mit 2,2-Liter Skyactiv-D Dieselmotor hat im ADAC-EcoTest mit vier Sternen geglänzt. Mit 85 Punkten erreichte der neue Mazda6 die höchste

Punktzahl unter den Kombis seiner Klasse und die zweithöchste Punktzahl aller im verschärften EcoTest überprüften Dieselfahrzeuge. (Foto: Werk)

Sicherheit auf Landstraßen – Dekra spürt Risiken nach (de) – Das Unfallrisiko auf Landstraßen wird von den Autofahrern in Deutschland stark unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Prüforganisation Dekra unter 1.400 Personen. 93 Prozent der Befragten fühlen sich auf Landstraßen „durchschnittlich sicher“ (55 Prozent) oder „sehr sicher“ (38 Prozent). Lediglich 7 Prozent aller Fahrer fühlen sich auf

Landstraßen „weniger sicher“. Tatsächlich jedoch ist das Risiko, bei einem Außerorts-Unfall getötet zu werden, auf Landstraßen am höchsten: Sechs von zehn Verkehrstoten gehen auf das Konto von Landstraßen, warnt Dekra. Die mit Abstand größte Angst haben Autofahrer auf Landstraßen vor Wildwechsel (72 Prozent): Mit deutlichem Abstand folgen Überholer/Ge-

genverkehr (46 Prozent), schlechter Fahrbahnzustand (34 Prozent), Motorradfahrer (25 Prozent) Fußgänger/Radfahrer (23 Prozent), schmale Fahrbahn (21 Prozent), einbiegende Traktoren (19 Prozent), scharfe Kurven (19 Prozent) und Bäume/Alleen (10 Prozent). Auch in diesen Punkten ist die Wahrnehmung der Autofahrer stark subjektiv ge-

BMW

„Cooler

Westfalia Eichmann

Typ. Cooler

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Sonderangebote!

Neuwagen Modelljahr 2012

.ä Abb

ch hnli

prägt. So kamen 2011 in Deutschland bei einem Aufprall auf einen Baum 714 Menschen ums Le- ben. Das sind fast 18 Prozent aller im Straßenverkehr Getöteten. Zum Vergleich: Bei Wildunfällen gab es 2011 auf deutschen Straßen insgesamt 20 Tote. An der Umfrage nahmen 1.400 Personen teil, die zur Hauptuntersuchung an eine DekraNiederlassung kamen.

Sound!“

Coole Anzeigenpreise für heiße Flitzer

FORD MONDEO COOL & SOUND EDITION. Der Allrounder in seiner Klasse. FORD MONDEO COOL & SOUND EDITION Audiosystem 6000 CD, manuelle Klimaanlage, IPS mit Knieairbag für Fahrer und Kopf-Schulterairbags, Bordcomputer

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Bei uns für

19.990,-

1

inkl. Überführungskosten Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Mondeo: 9,1 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,7 (kombiniert); CO2-Emissionen: 156 g/km (kombiniert). Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Mondeo Cool&Sound Edition 1,6 l Duratec-Motor TI-VCT 88 kW (120 PS).

Hessengarage AUTOHAUS HESSENGARAGE GMBH

Hans-Böckler-Straße 13 · 63263 Neu-Isenburg Pittlerstraße 53 · 63225 Langen E-Mail: goebel@mbgoebel.de · Tel.: 06102-7111-0 · www.daswirdmeiner.com

Hessengarage Riederwald Am Riederbruch 8 • 60386 Frankfurt • Tel: 069 420987-0 Hessengarage Galluswarte Camberger Str. 21 • 60327 Frankfurt • Tel: 069 759005-56 Hessengarage Dreieich Frankfurter Str. 150 • 63303 Dreieich • Tel: 06103 5060-23

www.hessengarage.de Emil Frey Gruppe Deutschland


Offenbach-Journal, 28. Juni 2013

Seite 13 O

Kreuz & Quer Unterricht

Am Hofe der Prinzessin George

Bekanntschaften

Erotik

Nächtliches Fest auf Schloss Braunshardt

Scharf und die Chickyboos (Musik im Stil der 20er Jahre), sowie die Green Pipes und Drums aus Weiterstadt. Abgerundet wird das Fest mit einem Fackelzug und Feuerwerk am späteren Abend.

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Die Ferien nutzen

Jetzt informieren FĂźr das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zwischen den einzelnen Programmpunkten bleibt den Besuchern Zeit, im Schlosspark zu flanieren und die einzigartige Atmosphäre zu genieĂ&#x;en. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person. (Foto: sb)

Geschäftliches Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

In den Sommerferien geÜffnet! • Fit ins neue Schuljahr: Ferienkurse • Lßcken aufarbeiten: Intensivkurse

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach City-Center / 3.OG • Tel. 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Heusenstamm Frankfurter Str. 57 • Tel. 06104 / 39 37 Langen Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22 MÜrfelden-Walldorf Farmstr. 16-18 • Tel. 06105 / 19 4 18 Rodgau Eisenbahnstr.47 • Tel. 06106 / 19 4 18

Familienanzeige

Verschiedenes

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE

So., 30.06.13, Obertshausen von 10 - 16 Uhr HIT, KĂśnigsberger StraĂ&#x;e 2

www.weisser-ring.de

**************************************

WEISSER RING – GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Opfer-Telefon 116 006

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt

OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

„EINLADUNG“ ZUM SCHWIMMEN, LACHEN + ZU TREUER LIEBE ! V I C T O R I A , 28 J, ledig, Polizeibeamtin – keine Angst, ich fessle dich nur mit meiner Liebe. Durch meinen Beruf + Sport blieb das Privatleben etwas auf der Strecke, darum diese kl. Anzeige, um DICH zu finden. Ich wĂźnsche mir: Liebe, Zärtlichkeit, Lachen und „GLĂœCK“! Ich bin eine zierliche, schlanke, gut aussehende, liebevolle, hĂźbsche Frau + romantisch, treu u. einfĂźhlsam. Ich mache es mir gerne in meiner schĂśnen Wohnung gemĂźtlich und hĂśre Musik + tanze bei Kerzenschein. Wenn dir Vertrauen, Zärtlichkeit und GlĂźck auf Dauer ebenso wichtig sind, wĂźrde ich mich Ăźber einen Anruf od. Brief freuen: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Victoria@wz4u.de

• Vorbereitung auf die Nachprßfung

fßhren wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Rechtsanwalt Matthias, Dreieich, 56 Jahre, 1,79 m, wo steckst du – ich bin die Richtige fßr dich. Ruf mich an: Tel. 0173 2941113

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de

ICH WILL DIR ALLES GEBEN, WAS DICH GLĂœCKLICH MACHT ! D I A N A , 45 J / 1.67, ganz alleinst., Techn. Zeichnerin, ein schĂśner, sicherer Job, verantwortungsvoll u. gut dotiert. MĂśchte die Segel der Liebe setzen, um von dort aus ĂźbermĂźtig lachend hart am Wind zu segeln, aber immer behutsame Achtsamkeit walten zu lassen. Kindliche Albernheit mit erwachsener Ernsthaftigkeit und verspielte Sinnlichkeit mit tiefgrĂźndigem GefĂźhl verknĂźpfen. Ich habe eine schlanke Figur, lange, blonde Haare, bin eine bildhĂźbsche Frau, temperamentvoll, einfĂźhlsam, liebevoll. Ich bezaubere dich durch mein ansteckend glĂźckliches Wesen, bin eine Frau mit dem gewissen ETWAS. Ich suche „DICH“ u. TREUE LIEBE FĂœR IMMER. Dein Anruf und diese kleine Annonce sind unsere Chancen zur „LIEBE“, deshalb rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Diana@wz4u.de SOMMERABEND-EINLADUNG ! SPAGHETTI, PROSECCO + NICHT NUR DER ABEND IST HEISS ‌ A N N – K A T H R I N, 57 J / 1.63, ledig, selbst. Immobilienverwaltung. Ich bin eine sehr jugendliche, hĂźbsche, schlanke Frau, bin aufrichtig, treu, natĂźrl., witzig, charmant, spontan u. temperamentvoll. „Oh“, bitte denke nicht, dass ich eingebildet bin, doch man muss ja ein bisschen von sich schreiben. Ich mag Yoga, Tanzen, Kochen und gemĂźtlich im Garten sitzen. Ich lebe in geordneten Verhältnissen, habe schĂśnes Haus u. mĂśchte Sie kennen- und lieben lernen, mit „Ihnen“ Urlaub machen am weiĂ&#x;en Strand, barfuĂ&#x; Muscheln suchen oder wandern in den Bergen, auf einer violetten Glockenblumenwiese Rast machen und, und, und. Bitte rufe jetzt an o. schr an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Ann@wz4u.de GERADE JETZT NOCH MAL ‌ ROMANTISCHES CANDLE-LIGHTDINNER + HĂ„NDCHENHALTEN ERLEBEN ! B A R B A R A , 69 J / 1.60, verwitwet, gel. Bankkauffrau. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Haus und Auto, fahre auch gerne – soll ich Sie abholen? Ich wĂźnsche mir einen humorvollen Partner, Alter egal, Hauptsache im Herzen jung! Ich bin eine sehr schĂśne, superliebe, attraktive Frau mit jugendlicher Figur, gesund, vital, intelligent, zärtlich, lache gerne und bringe Sie auch zum Lachen. Darf ich Sie Ăźberreden auf einen gemĂźtlichen Sonntagsspaziergang, um sich näher kennenzulernen? Lass uns jetzt, in den schĂśnsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genieĂ&#x;en, einander helfen und tiefe GefĂźhle schenken, fĂźreinander da sein. Alles ist zu zweit schĂśner, bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Barbara@wz4u.de

„TRĂ„UME MIT MIR“ – FRĂœHSTĂœCK AM MEER UND EHRLICHE LIEBE ! P A T R I C K , 42 J / 1.83, ganz alleinst., Dipl.-Kaufmann in der Luftfahrt mit Pilotenschein fĂźr gemeinsame Kurzreisen. Da ich Dich Ăźber den Wolken nicht gefunden habe, diese kl. Anzeige, um auf mich aufmerksam zu machen. Hier bin ich: Realist u. Romantiker, gut aussehend ‌ aber entscheiden Sie bitte, bin dynam., charm., frĂśhl. und liebe die Sonne, einsame Inseln + schĂśne Hotels. Ich mĂśchte Liebe leben, denn ich suche nach herber Enttäuschung eine Partnerin, fĂźr die FĂœREINANDERDASEIN kein Fremdwort ist. Ich mach’ dir FrĂźhstĂźck, denn ein Ei kann ich schon kochen u. ebenso die Waschmaschine benutzen, dabei kommen die tollsten Farben raus. Gib unserem GlĂźck u. meinen Hemden eine Chance durch deinen Anruf o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Patrick@wz4u.de

VERSPRECHE BLAUEN HIMMEL + PALMEN UND „IMMER“ EINE KLEINE AUFMERKSAMKEIT !! H E L M U T , 50 J / 1.87, alleinst., Werbefachmann, und doch, sich selbst zu beschreiben ist schwer. Bin ein natĂźrlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; ein sehr jugendl. Typ, in guten finanz. Verhältnissen. Bin sportl., spiele Klavier, Akkordeon, bin dynam., frĂśhlich, symp., groĂ&#x;zĂźgig u. freundl., immer ein Lachen u. Liebe fĂźr dich. Aber ich fĂźhle mich an Abenden u. Wochenenden oft sehr alleine + das fĂźnfte Rad bei Freunden mĂśchte ich nicht mehr sein. Wieder glĂźckl. sein, gemeinsam spazieren gehen oder in die Sonne fliegen, Muscheln suchen u. uns ehrl. Liebe schenken. Wir leben nur einmal, bitte habe Mut, denn groĂ&#x;e GefĂźhle erkennt man an kleinen Zeichen: „AN DEINEM ANRUF“. Darum rufe bitte gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Helmut@wz4u.de FLIEG MIT MIR IN DEN ERSTEN LIEBESURLAUB NACH „ EGAL WOHIN“ ! S V E N , 58 J / 1.85, alleinst. Naturwissenschaftler und jetzt FlugangstCoach, mein absoluter Traumberuf, anderen zu helfen, dass auch sie Freude haben kĂśnnen mit GlĂźcksgefĂźhlen Ăźber den Wolken. Jetzt will ich mit Dir in die Liebe fliegen. Ich bin natĂźrlich, frĂśhlich, treu, dynm., ganz gut aussehend, liebevoll u. zärtl., in best. finanz. Verhältn., schĂśnes Zuhause. Ich bin Realist u. Träumer, charmant, pflegeleicht – habe Lust, spontan verrĂźckte Dinge zu unternehmen, nicht in den Alltagstrott zu verfallen, dir jeden Tag zu sagen „ICH LIEBE DICH“, Blumen schenken, bewusst leben, keine GleichgĂźltigkeit einziehen lassen. Bitte entscheiden Sie, wenn wir uns in die Augen sehen. Den ersten Schritt habe ich unternommen, bitte habe auch Du Mut fĂźr unsere Zukunft und rufe gleich an o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de ICH MĂ–CHTE DIR EINEN STRAUSS SOMMER-ROSEN UND MEIN HERZ SCHENKEN ! G E R H A R D , 69 J / 1.81, Unternehmer, war international tätig, ein frĂśhlicher, fitter, topgesunder Mann in besten finanziellen Verhältnissen, der sich wĂźnscht, mit Ihnen glĂźcklich zu leben. Bin ein dynamischer, charmanter, vitaler Gentleman, sehr jugendlich, gut aussehend, volles Haar, niveauvoll u. immer ehrlich. Ich bin ein solider Kavalier der alten Schule, mit Witz u. Spontaneität, mit schĂś. Haus, Auto und vielen Ăœberraschungen fĂźr uns. Meine Hobbys sind: Tanzen, gemĂźtliches Joggen u. Reisen, alles mit „Ihnen“. Ich wĂźnsche mir eine natĂźrliche, humorvolle Frau, um glĂźcklich zu sein. Darf ich in Vorfreude auf ein zärtliches Treffen schon mal einen Ausflug planen und Sie in allen Ehren einladen, damit wir uns kennenlernen? Ich suche keine Haushälterin, sondern die Dame fĂźrs Herz. Wenn Sie jung geblieben sind, ist Ihr Alter egal, rufen Sie bitte gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Gerhard@wz4u.de

So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr

6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Weiterstadt (PR) – Der FĂśrderverein Schloss Braunshardt richtet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag des Rokoko-Idylls Schloss Braunshardt in diesem Jahr einige Veranstaltungen aus. So findet am Samstag, 7. Juli, eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Schloss-Nacht unter dem Motto „Am Hofe der Prinzessin George“ statt (gemeint ist: Marie Luise Albertine von Leiningen Dagsburg Falkenburg Heidesheim, Gemahlin von Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt). Menuett und Walzer in historischen KostĂźmen erĂśffnen die Veranstaltung. Mitwirkende sind unter anderem die „Schwarzen Perlen Kranichstein“ mit einer Reiterquadrille, Hans Kaspar

Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt

Computer Erics

Computerlädchen

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

Kaufgesuche

Elisabeth, 65 Jahre, Witwe, mit FS und Auto, einige Jahre schon ganz alleine, sucht einen lieben, netten, einfachen und treuen Mann, Ich koche und backe sehr gut, mag Gartenarbeit, liebe Natur und Tiere. Sehne mich nach Liebe und Geborgenheit eines ordentlichen Mannes. Bei Gefallen kann ich auch gerne zu Ihnen ziehen, Tel. 06104 4084939 oder 0174 4915820. Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm

Paletten-Center SchĂźtz

Jung gebliebene Witwe, Mitte 70, backt und kocht gerne, zärtlich und liebevoll, gute Hausfrau mit Ersparnissen, sucht einen lieben und ehrlichen Partner, PKW vorhanden. Ich fahre gerne zu dir, wenn du mich anrufst ßber: Tel. 06104 4084939 oder 0174 4915820. Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm

Sandra, 44 J, Sachbearbeiterin, eine sehr attraktive, weibl. Frau m. erotischer Ausstrahlung. Meine Freunde sagen, dass ich wesentlich jĂźnger aussehe. Ich suche dich, einen Mann, in dessen Arme ich mich kuscheln darf und dem ich meine Liebe und mehr geben mĂśchte. Bitte rufen Sie an! Tel. 06104 4084939 oder 0174 4915820. Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm

Ute 67, Jahre, eine hĂźbsche, jugendl., Witwe, mit dem Herz am rechten Fleck. Ich bin eine gute Hausfrau habe SpaĂ&#x; am kochen und backen. Bin liebevoll, treu, aufrichtig und verschmust, habe eine schlanke Figur. Gerne mĂśchte ich wieder einem netten Mann mein Herz und meine Liebe geben, ihm zur Seite stehen, immer fĂźr ihn da sein, und die Tage mit viel Freude gemeinsam verbringen. Rufen Sie doch einfach mal an, und wir treffen uns....

06105 - 96 74 27 od. 0178 - 6694380 Seniorentreff VIP, 64534 MĂśrfelden, Postfach 2540

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verkäufe Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt


Nr.: 0627OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Westeuropa mit AIDAmar

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Vorarlberg - Silvretta - Bodensee

Deutschland - England - Frankreich - Spanien - Portugal - Marokko - Balearen 14 Tage: Sa 28.09. - Fr 11.10.2013 S T E W A S P E Z013I A L P R E I S 08.07.2 bei Buchung bis

AIDAmar:

S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 04.07.20

€ 1199,-

14 Tage Innenkabine ab

Baujahr: 2012 BRT: 71.600 Länge: 252 m Breite: 32,2 m Passagierdecks: 14 Kabinen: 1097 Restaurants: 7 Bars: 12 W e l l n e s s : Body & Soul SPA

****Berghotel Madlener in Damüls (1.450 m) im Bregenzer Wald

inkl. Busanreise & Flugrückr

p.P.

*

Mi 24.07. - So 28.07.2013 5 Tage HP EZZ € 40,-

eise

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus mit Speisen- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Berghotel Madlener in Damüls, in der schönen Alpenländischen Berglandschaft im Bregenzer Wald gelegen. Alle Zimmer mit DU/WC, TV, Telefon und Safe ausgestattet. Restaurants, Bar, Kaminstüberl, Café und Restaurant mit Panoramaterrasse sowie Wellnessbereich mit Finnischer Sauna, Solarium, Kneippecke und Ruheraum. • tägl. 4-Gang Wahlmenü am Abend • Bregenzer Wald Card inkl. (u.a. kostenfreie Fahrt mit der Bergbahn und Bussen und Teilnahme an Gratiswanderungen) • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben

€ 319,-

p.P.

anstatt € 369,-

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Damüls. Hotelbezug. • 2.Tag: Ganztagesausflug Silvretta Rundfahrt mit sachk. Reiseleitung mit Bludenz, Montafon, - Silvretta-Hochalpenstraße - Tiroler Paznauntal - St. Anton - Arlbergpass - Au - Damüls. • 3.Tag: Ganztagesausflug Bodenseerundfahrt. Über Bregenz entlang des schweizerischen Seeufers nach Konstanz. Fährüberfahrt nach Meersburg. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Bus über Bregenz nach Damüls. • 4.Tag: Freizeit in Damüls. • 5.Tag: Rückreise in die Heimatorte über den Hochtannbergpass nach Füssen mit Aufenthalt. Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten.

Mecklenburgische Seenromantik

Waren - Schwerin - Güstrow - Ahrenshoop - Bad Doberan Kühlungsborn - ****Seehotel Sternberg am See Ihre Reise mit AIDAmar LEISTUNGEN • Busreise nach Warnemünde • Transfer vom Hafen zum Flughafen, Rückflug von Palma de Mallorca nach Frankfurt inkl. AIDA Rail&Fly • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (13x Übernachtung) • Vollpension an Bord • angebotene Tisch-

getränke in den Buffet-Restaurants (Wein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Sport Angebote, Fitnessgeräten und Sauna • freier Eintritt zu allen Shows • Trinkgelder • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm

Routenverlauf: Warnemünde - London/Dover - Paris/Le Havre La Coruna - Lissabon - Cadiz - Tanger - Barcelona - Palma de Mallorca Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12.Tag 13.Tag

Hafen Busreise nach Warnemünde (Deutschland), Einschiffung Erholung auf See Erholung auf See Dover/London (England) Paris/Le Havre (Frankreich) Erholung auf See La Coruna (Spanien) Erholung auf See Lissabon (Portugal) Cadiz (Spanien) Tanger (Marokko) Erholung auf See Barcelona (Spanien) Palma de Mallorca/Balearen (Spanien), Ausschiffung, 14.Tag Transfer vom Hafen zum Flughafen, Rückflug nach Frankfurt

Ankunft ------05.45 Uhr 08.00 Uhr --10.00 Uhr --08.00 Uhr 12.00 Uhr 08.00 Uhr --09.00 Uhr

Abfahrt 18.00 Uhr ----19.30 Uhr 19.00 Uhr --20.00 Uhr --16.00 Uhr 22.00 Uhr 18.00 Uhr --18.00 Uhr

06.00 Uhr

---

Kategorie Kabinentyp

STEWA-Spezialpreis* p.P. bis 08.07.2013

Kat IV / 1

2-Bett Innen

Kat IV / 2

2-Bett Innen

Kat AV

2-Bett Meerblick

Kat BV

2-Bett Balkon

€ 700,-

3./4. Oberbett Jugendliche**

€ 600,-

3./4. Oberbett Kinder**

€ 475,-

Zuschlag Einzelkabine Innen**

€ 680,-

Zuschlag Einzelkabine Meerblick**

€ 850,-

Zuschlag Einzelkabine Balkon**

€ 1100,-

HERPREIS S O F O R T B U C7.20 13 04.0 bis g bei Buchun 07.2013 27. Sa Mo 22.07. .2013 .08 10 Sa . .08 Mo 05 p.P. 6 Tage HP EZZ € 50,-

€ 469,-

Bad Hindelang - Gauditage im Allgäu

***Hotel Qubus in Gliwice/Gleiwitz

Willkommen im Hotel Wiesengrund - Herzlichkeit im Allgäu

S O F O R T B U C H E13R P R E I S

S O F O R T B U C H E13R P R E I S

Di 23.07. - Sa 27.07.2013

Mo 29.07. - Do 01.08.2013 p.P.

bei Buchung bis 04.07.20

€€436399,-,p.P.

,- ,t €t519 tattat € 389 ansans

siedlung Nikisziwiec/Nikischschacht, die Christuskathedrale in Kattowitz und die beeindruckende Josephskirche in Zabrze. Kaffee und Mohnkuchen im schlesischen Brotmuseum. 3.Tag: Pszczyna/Pleß - Tychy/ Tichau - Schmalspurbahn. Über Rudy/Groß Rauden mit Besichtigung der ehemaligen Zisterzienserabtei und kurzer Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn geht es nach Pszczyna/ Pleß mit Schloss und Park. Fahrt nach Tychy/Tichau, Fürstliche Brauerei. Führung und Kostprobe. Rückfahrt nach Gleiwitz. 4.Tag: Opole/Oppeln - Annaberg. Fahrt nach Opole/Oppeln, die grüne Brückenstadt an der Oder. Marktplatz mit schönen Bürgerhäusern und das sehenswerte Rathaus. Weiterfahrt zum St. Annaberg, dem heiligen Berg der Oberschlesier. Barocke Wallfahrtskirche mit der aus Holz geschnitzten kleinen Figur der heiligen Anna Selbdritt. 5.Tag: Heimreise

bei Buchung bis 04.07.20

4 Tage HP EZZ € 35,-

anstatt € 329,-

Huber am Akkordeon und Spaßvogel Nicki • 2.Tag: Ausflug zu den Königsschlössern: Fahrt mit dem Bus vorbei am Schloss Hohenschwangau, der Sommerresidenz des König Ludwig II und weiter zum legendären Schloss Neuschwanstein inkl. Führung. Aufenthalt in Füssen. Rückfahrt mit Stopp am Hopfensee (einmaliges Seeund Bergpanorama). • 3.Tag: Vormittags Rundfahrt mit dem Hausherren durch das Urlaubsgebiet mit Besichtigung einer Käserei mit Verkostung, Hammerschmiede mit Führung und Heimatmuseum. Nachmittags Freizeit. Abends im Stadl Tanz und Stimmung bei Oldies und Evergreens mit Live Band Jürgen und Charly • 4.Tag: Fahrt nach Bad Schussenried. Aufenthalt und Gelegenheit zum Besuch des Schussenrieder Bierkrugmuseums. Rückreise in die Heimatorte. • Kurtaxe ca. € 2,10 p.P./Tag vor Ort zahlbar. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten

Ganztagesausflug Müritz-Nationalpark mit Waren und Ivenacker Eichen mit sachkundiger Reiseleitung • 3.Tag: Fahrt mit sachk. Reiseleitung nach Schwerin. Stadtbesichtigung und Freizeit • 4.Tag: Stadtbesichtigung Güstrow mit sachkundiger Führung. Freizeit in Güstrow. Anschließend Weiterfahrt in das Ostseebad Ahrenshoop mit Aufenthalt. • 5. Tag: Ausflug mit sachk. Reiseleitung nach Bad Doberan. Fahrt mit der nostalgischen Molli nach Kühlungsborn. Aufenthalt. • 6. Tag: Nach dem Frühstück Rückreise

26. Kölner Sommerfestival LES BALLETS TROCKADERO DE MONTE CARLO

Die einzigartige Ballettcompagnie LES BALLETS TROCKADERO DE MONTE CARLO ist nach sechs Jahren endlich zurück in Deutschland. Ausverkaufte Häuser in London, New York, Berlin, Peking und Moskau – wo auch immer auf der Welt die grandiosen Primaballerinen ihre Kunst zu Besten geben, sind ihnen die Herzen, die Bewunderung und das Amüsement des Publikums gewiss. Erleben Sie internationales Live-Entertainment vom Feinsten in der Kölner Philharmonie. Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Aufenthalt in Köln • Besuch der Ballettcompagnie LES BALLETS TROCKADERO DE MONTE CARLO in der Kölner Philharmonie um 15.00 Uhr. • Eintrittskarte Kat. 2 inkl. • ca. 09.00 Uhr ab/ca. 21.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim

€ 289,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Allgäuer Frühstücksbuffet im familiär und liebevoll geführten Hotel Wiesengrund am Ortsrand von Bad Hindelang im Allgäu gelegen. Alle Zimmer mit DU/WC, TV und teilweise mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Neu gestaltetes Jägerstübchen und rustikaler Stadl mit Bühne gehören zum Hotel. Naturfreibad direkt neben dem Hotel (Eintritt frei für Hotelgäste). Sauna und Infrarot Kabine vorhanden. • tägl. 4-Gang Wahlmenü am Abend • 2x Live-Gaudihighlights im hoteleigenen Wiesengrund Stadl • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise über Kempten mit Aufenthalt nach Bad Hindelang. Hotelbezug. Am Abend Gaudi und Stimmung mit den HuNi´s – bekannt aus Rundfunk mit

anstatt € 519,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Seehotel Sternberg am See, direkt am Sternberger See gelegen. Restaurant und neu renovierter Spa- und Wellness-Bereich mit Pool, Ruhezone und Sauna. • tägl. 3-GangWahlmenü inkl. Salatbuffet • sämtliche Leistungen wie im Reiserverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Sternberg • 2. Tag:

*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, inkl. Flug bis FRA Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag zur Luftverkehrsabgabe sowie AIDA Rail & Fly, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.

Gleiwitz - Kattowitz - Hindenburg - Beuthen - Pleß - Tichau

5 Tage HP EZZ € 60,-

€ 1199,€ 1249,€ 1499,€ 1849,-

3./4. Oberbett Erwachsene**

Oberschlesien – Tradition und Gegenwart

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/HP im ***Hotel Qubus in Gliwice/Gleiwitz • Deutschsprachige Reiseleitung während des gesamten Aufenthaltes in Polen • Stadtführungen Gliwice/Gleiwitz und Opole/Oppeln • Besichtigungen Pszczyna/Schloss Pleß und Fürstliche Brauerei in Tychy/Tichau, Katowice/Kattowitz - Zabrze/Hindenburg - Bytom/Beuthen, Gora Sw. Anny/Annaberg und Zisterzienserabtei in Rudy/Groß Rauden inklusive Fahrt mit der Schmalspurbahn sowie anfallende Eintrittsgelder • Kaffee und Kuchen im schlesischen Brotmuseum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Gliwice/Gleiwitz 2.Tag: Katowice/Kattowitz - Zabrze/ Hindenburg - Bytom/Beuthen. Rundgang durch die Gleiwitzer Altstadt. Anschließend Rundfahrt durch die wichtigsten Städte Oberschlesiens. Sie sehen die Arbeiter-

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Radio und Safe, TV, Haartrockner und Klimaanlage.

TA G E S FA H R T Sa 03.08.2013 inkl. Eintrittskar te PK 2

€ 115,p.P.

Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Aufpreis Eintrittskarte PK 1 € 5,- p.P frei !

REISEINFOVERANSTALTUNGEN EinAnmtriteldt ung im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

bitte unter Telefon: 06027 40972 1

TERMINE 2013 EVENT Di 02.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Mi 03.07.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: M. Ortkemper Di 16.07.13 15.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Do 18.07.13 19.00 Uhr China - im Reich der Mitte Referent.: M. Murza Di 23.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Do 25.07.13 15.00 Uhr TUI Cruises - Mein Schiff Referentin: C. Eckert Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanien-

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

€ 1934,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

• täglich Abendmenü oder Buffet in den Hotels • sachkundige, örtliche, deutschsprachige Führungen in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Ronda und Barcelona • Portweinkellereibesichtigung in Porto mit Verkostung • Besichtigung des Gibraltar-Felsens inklusive Busfahrt und Eintritt Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen.Hannover und nach Freizeit. Weiterfahrt in die TUI ARENA inkl. Eintritts Abends Transfer von David Garrett Rück Besuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um transfer zum Hotel.

.

p.P.

• Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars ON 10.00 unmittelbarer Nähe zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****HotelBIS 18.00 Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in UHR gelegen der Hotelzone, ca. 150 m zum Strand S • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

S

einer Seereise

um 13.00 und

17.00 U

STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT  BARCELONA Unterbringung:

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Begrüßungsfrühstück im Bus • sämtliche Rundfahrten • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie)

in der

KOST

ENLO

STEWA -Bistro bus Basis • KOSTENL

Kleino • STEWA OSE PKW-PA stheim RKPLÄTZ ZUBRING E ER-SERV ICE AUF A-INF WUNSCH OBRIE GEGEN FES U

SES A BO DE S STE W

NTER

W W W.

S T E WA

.DE

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.