Oj online 027 13

Page 1

Offenbach-Journal aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 5. Juli 2013

Ausgabe Nr. 27 O U3-Betreuung: Land Hessen gibt 1,4 Millionen Euro für zusätzliche Plätze

Kickers Offenbach: Trainer Rico Schmitt bastelt am neuen Kader

Ruderverein: Neues Domizil für Hellas“ wird ab Herbst errichtet

Seite 2

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Seite 3

Arbeitslosigkeit: Trotz Belebung mehr junge Leute ohne festen Job

Seite 6

Beilage:

Seite 4

Bindung und Sicherheit

Sommerfest beim KGV

Eichendorffschule geht eigene Wege Offenbach (ks) – Man legt sich eine neue Meldeadresse zu, einzig und allein mit der Absicht, sein Kind in eine vermeintlich bessere Schule schicken zu können. Diese Strategie wenden Eltern einzuschulender Kinder immer öfter an, wenn sie der Meinung sind, dass die wohnortnahe Grundschule einen zu hohen Anteil an Kindern aus bildungsfernen Schichten aufweist. Indes: Mit der Präsentation des Ganztagsklassenmodells hat die Eichendorffschule am vergangenen Montag eindrucksvoll gezeigt, wie man einen schlechten in einen guten Ruf verwandeln kann.

S

ie bekomme durchweg y y klassen von drei Personen gepositive Reaktionen der zielt in Kleingruppen geförGold- und Elternschaft, erklärte dert. Runkels Angaben zufolSchmuckankauf Schulleiterin Doris Renkel im ge geht es um eine immer weiist Vertrauenssache! Gespräch mit dem Offenbachter zu optimierende Verzah“Der Weg zu uns lohnt sich” Journal. „Unsere Arbeit und nung von Kita und Grundweitere Info siehe Anzeige Innenteil unser pädagogisches Konzept schule. werden nahezu durchweg von Vorgestellt wurde am Tag der Goldhaus Obertshausen den Müttern und Vätern geoffenen Tür auch eine Projektwürdigt. Das ist unser Ziel. arbeit, die sich während der Tel. 0 6104 /9 531315 Wenn wir das schaffen, bin ich Fortbildung herauskristalliPartner von Heraeus glücklich.“ Was eine gute siert hatte. Immer donnersy tags zwischen 14 und 16 Uhr Schule ausmache, sei eben y vornehmlich deren funktiotummeln sich die Kinder in nierendes pädagogisches Kon- mittagsbetreuung macht eine Projekten wie „Mathematik zept, betonte Renkel. Schule noch nicht zu einer und Bewegung“ oder „Finger2006 fing man in der Eichen- Ganztagsschule“, unter- zappelteam“. Wie Erzieherin dorffschule zur Ergänzung der streicht Renkel. Angelina Niewald zu berichRegelklassen an, eine Ganz- Eine Kooperation mit dem Ei- ten wusste, werden hierfür tagsklasse andie Kinder je zubieten. Mitt- „Lernen, ohne das Gefühl zu haben, lernen zu müssen“ nach Problelerweile wermatik oder (Erzieherin Angelina Niewald) den in jedem eventueller Jahrgang in jeLernschwäche weils einer Ganztagsklasse genbetrieb „Kindertagesstät- zugeteilt, um sie außerhalb Kinder von 7.45 bis 17 Uhr von ten Offenbach“ (EKO) macht es des typischen Schulkontexts einer Lehrkraft und zwei Er- möglich: Erzieher und Lehrer fördern zu können. Niewald zieher(innen) betreut. können sehr eng zusammen- nennt das: „Lernen, ohne das Die Konzeption fuße darauf, arbeiten. Gefühl zu haben, lernen zu kontinuierlich feste Bezugs- Zu einem nicht unerheblichen müssen.“ personen für die Kinder zu ha- Teil der Zeit werden die Für die Projekte würden beben. „Eine pädagogische Nach- Grundschüler der Ganztags- wusst Kinder aus allen Jahrgangsstufen gemischt, ergänzt ihr Kollege Frank Strauss: „So können Kinder mit unter! Ei nf ac h sp ar enie ne n! schiedlichen Erfahrungshorird ve Ei nf ac h zonten gut voneinander lernen.“ DEIN MIETREGAL Übrigens: Seit 2011 bekommen die am GanztagsklassenOffenbacher Straße 42 EIN FACH modell beteiligten Schulen 63165 Mühlheim am Main Regalfach mieten und Kitas eine Förderung des und Geld verdienen Telefon 06108 826 926 Bundes, um die beteiligten Fax 06108 826 929 Fachkräfte in ihrer konzeptionellen Entwicklung zu unterinfo@ein - fach.net EIN FACH www.ein - fach.net stützen. Suchen, stöbern, finden und Geld sparen Mo bis Fr 10 -19, Sa 10 -16 h Beim Besuch der Eichendorffschule gewinnt man schnell den Eindruck, dass Ansätze des so hochgelobten skandinavischen Modells hier umgesetzt werden. Renkel weiß: „In Finnlands Schulen wird auch nur mit Wasser gekocht, doch Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Der

EIN FACH

GOLDMANN

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a der Eichendorffschule freuen sich nach einem gelungenen Unterrichtsjahr auf die Versetzung. (Foto: so) deren Helfersystem ist sehr gut ausgebaut.“ Um ein Stück in diese Richtung zu gehen, habe sie sich für die Kooperation mit EKO entschieden. Den ganzen Tag zusammen sein,

eingebunden in ein festes Team: Das schaffe hohe soziale Kompetenz der Kinder, Bindung, Vertrauen und Sicherheit. In diesem Sinne: Augen auf

„Lebensfremdes Projekt“

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

Augenblickes Dauer endet

Bildungsdezernent Schwenke setzt auf „G9“ Offenbach (jh) – Das Ergebnis hätte kaum eindeutiger ausfallen können: Über 90 Prozent der vom Stadtelternbeirat befragten Mütter und Väter von Offenbacher Grundschulkindern wünschen sich eine neunjährige Gymnasialzeit und zeigen damit dem G8Modell (Abitur schon in Klasse 12) die kalte Schulter. Schuldezernent Dr. Felix Schwenke zeigt sich angesichts dieses klaren Votums wenig überrascht und hofft, dass in Offenbach ab 2014 wieder ein G9-Angebot offeriert werden kann: „Wer ein Abitur nach zwölf Jahren will, muss darüber nachdenken, sowohl die Oberstufe als auch den Einstieg in die Schule zu flexibilisieren. Die Modelle dafür gibt es. Die Verkürzung der Mittelstufe unter dem Titel ,G8’ ist ein lebensfremdes Projekt. Es verursacht mitten in der Pubertät für Kinder und Eltern einen enormen Stress“, so Schwenke. Zudem erschwe-

re G8 die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen. Daher habe ich mich schon im vergangenen Winter mit den Schulleitungen der drei staatlichen, in der 5. Klasse beginnenden Gymnasien in der Stadt Offenbach zusammengesetzt. Die letztendliche Entscheidung darüber, ob sie das Abitur zukünftig nach 8 oder 9 Jahren Unterricht anbieten, liegt bei den Schulen selbst. Ich habe deutlich gemacht, dass ich es sehr begrüßen würde, wenn in Offenbach ab 2014 wieder ein G9-Angebot gemacht würde“, so Schwenke weiter. Für die Woche nach der Landtagswahl sei ein weiteres gemeinsames Treffen mit den Schulleitern der Offenbacher Gymnasien vereinbart. „Die Schulgemeinden besprechen die Frage G8/G9 derzeit in allen Gremien intensiv. Die Schulleitungen stehen in dieser Frage untereinander in einem engen Austausch und besprechen, wie sie sich kon-

GOLDANKAUF Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

bei der Schulwahl – und fair urteilen. Die Eichendorffschule zumindest hat den Weg zu einer funktionierenden Ganztagsschule beeindruckend beschritten.

Offenbach (kö) – Der Kleingärtnerverein (KGV) Oberrad feiert am ersten Juli-Wochenende auf der Anlage an der Burgenlandschneise sein diesjähriges Sommerfest. Besucher sind an drei Tagen willkommen. Mit einem Grillvernügen wird der Reigen am Freitag (5.) ab 16 Uhr eröffnet. Am Samstag (6.) folgt ab 14.30 Uhr ein Spiele- und Unterhaltungsprogramm für Kinder. Mit einem Lampionumzug durch das grüne Reich der Gastgeber wird die Feier zu vorgerückter Stunde ausklingen. Wer sich beim Finale am Sonntag (7.) noch einmal bewirten lassen möchte, kann ab 11 Uhr vorbeischauen. Zu erreichen ist das Gelände über die Helene-Mayer-Straße, die in Höhe des Tennisclubs in die Burgenlandschneise mündet.

struktiv gemeinsam ein Angebot für die Offenbacher Schülerschaft vorstellen. Dieses geplante Vorgehen und die gemeinsame Absprache unter den Gymnasien begrüße ich sehr“, so der Bildungsdezernent abschließend.

Offenbach (mi) – Im Klingspor Museum findet am Sonntag (7.) ab 11.30 Uhr die Finissage von „…nur von Augenblickes Dauer…“ statt. Dr. Stefan Soltek führt durch die Schau. Der Eintritt kostet 1,50 Euro plus Führungsgebühr.

Entwicklu ng in Deutsc sdiagnostik h, Mathem atik Aufmerks amkeit u , n d Wahrneh mung ww w.los-k erstin

g.de Ihre L OS-Sta ndorte Hanau 06181/1 807766 Offenb ach 06 9/8006 Aschaff 075 enburg 06021/9 0 Erlenba 29559 ch 093 72/948 2282

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage

Christian Röthe PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com

BRUCHGOLD

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.

SILBER

Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646

®

Sofort BARGELD für Ihr

GOLD | SILBER

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD

GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

ZAHNGOLD

ab

Imp l je c antate a. 4 98,€

Besuchen Sie unsere Ausstellung! CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de


Seite 2 O

Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Offenbach HfG: Kreative Vielfalt

Inhalt Lokales und Regionales auf den Seiten 3 und 4 Sport aus der Region auf Seite 6 Schöner Leben und Wohnen auf Seite 7 Stellenmarkt auf Seite 8 Kfz-Markt auf Seite 8 Immobilienmarkt auf Seite 9 Veranstaltungskalender auf Seite 10 Kreuz & Quer auf Seite 11

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Offenbach (jh) – Vielfalt und Kreativität sind Trumpf beim bereits 16. HfG-Rundgang, zu dem die Hochschule für Gestaltung an diesem Wochenende (5. bis 7. Juli) einlädt. Einmal mehr soll die Veranstaltung das kreative Potenzial der Studenten ins rechte Licht rücken. Präsentiert werden unter anderem das Projekt „Portrait of a Unity“, ein PopUp-Store sowie Ideen für künftige Wohnformen. Der Startschuss fällt am Freitag (5.) um 18 Uhr auf dem Schlossplatz mit Preisverleihungen. Die Ausstellungen können an diesem Abend bis 23 Uhr besichtigt werden Am Samstag sind Interessierte von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr willkommen. Das komplette Programm kann auf der Internetseite www.hfg-offenbach.de eingesehen werden. Die 9. Filmnacht am Samstag startet um 22 Uhr auf dem Schlossplatz.

Geld für die Jüngsten, offiziell überreicht mit Wappen und vor Fahnen: Bürgermeister Peter Schneider, die stellvertretende EKO-Leiterin Claudia Kaufmann-Reis und der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner (von links nach rechts) während der Scheckübergabe. (Foto: Jordan)

„Auf sehr gutem Weg“

Heiße Sommer, 1,4 Millionen Euro vom Land für neue U3-Plätze kalte Winter? Offenbach (ks) – „Jeder Cent ist gut angelegt“, betonte der Hessische Sozialminister Stefan GrüttOffenbach (jh) – Die nächste Führung durch den Offenbacher Wetterpark findet am kommenden Sonntag (7.) ab 11 Uhr statt. Rüdiger Seidel beleuchtet während des Rundganges eine Frage, die in der Vergangenheit immer wieder von der älteren Generation gestellt wird: Gab es in der Vergangenheit wirklich heißere Sommer und kältere Winter? Treffpunkt ist der Blaue Container, Buchhügelallee 400. Die Teilnahme kostet drei Euro.

Büchner zum Nachhören Offenbach (ks) – Ab sofort können sich Besucher an einem Hörbuchterminal in der Stadtbibliothek eine hr2-Kultur-Produktion über das Leben Georg Büchners (18131837) anhören. Anlässlich des Büchner-Jahres 2013 können Interessierte dort auch unbekannte Seiten des früh gestorbenen Schriftstellers entdekken. Der bedeutende Dramatiker machte sich auch als Revolutionär und Naturwissenschaftler einen Namen. Diesen eher unbekannten Seiten wird in der Produktion jeweils ein ganzes Kapitel gewidmet. Weitere Kapitel widmen sich den Themen „Georg Büchner und seine Familie“, „Georg Büchner als Forschungsobjekt“ und „Georg Büchner, der Dichter“. Der Offenbacher Lese- (und Hör-)Tempel, Herrnstraße 84, ist montags und samstags von 10 bis 16 Uhr sowie dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

ner (CDU) nach der Übergabe eines Schecks zum weiteren Ausbau der Betreuungsplätze in Offenbach. Die Rede war von Angeboten für Kinder im Alter unter drei Jahren (U3). Im landesweiten Vergleich könne die Stadt eine beachtliche Leistungsbilanz vorweisen. Mit einer Versorgungsgrad von rund 39 Prozent sei Offenbach auf einem guten Weg, die vom Magistrat beschlossenen 45 Prozent bald zu erreichen. „Es war mir wichtig, diesen Termin persönlich wahrzunehmen“, erklärte Grüttner angesichts der Priorität, die die Landesregierung dem Thema „Ausbau von Betreuungsplätzen“ beimesse. Sein Lob in eigener Sache: „Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und unterstützen die Kommunen bei der Aufgabe der Kinderbetreuung, indem wir so viel Geld wie noch nie in Hessen in diesen Bereich investieren.“

D

er Scheck, den der Minister an Bürgermeister Peter Schneider (Grüne) und die stellvertretende Leiterin der Eigenbetriebe „Kindertagesstätten Offenbach“ (EKO), Claudia Kaufmann-Reis, am vergangenen Dienstag im Rathaus überreichte, war auf den exakten Betrag von 1.398.560 Euro ausgeschrieben. Das Land Hessen bringt insgesamt 100 Millionen Euro auf, um den Ausbau von Einrichtungen mittels eines U3-Landesinvestitionsprogramms zu fördern. Dabei kommen 44,1 Millionen aus Bundesmitteln und 55,9 Millionen Euro aus dem Landestopf. „Das Land fördert den U3-Ausbau zudem in großem Umfang im Bereich der Betriebskostenförderung. In jüngster Zeit wurden die über das ‚BambiniKnirps-Programm’ zur Verfügung gestellten Mittel deutlich von 45 Millionen Euro im Jahr 2012 und nunmehr auf 133,7 Millionen Euro im Jahr 2013 erhöht“, gab Grüttner mit Blick auf die „nackten Zahlen“ zu bedenken.

y

Grund all der monetären Anstrengungen ist der gesetzliche Anspruch, den Eltern ab dem 1. August dieses Jahres bundesweit auf einen Betreuungsplatz für ihr Kind (ab dem vollendeten ersten Lebensjahr) haben. Die Kommunen sind angehalten, dementsprechend Betreuungsplätze zu schaffen. Das heißt konkret: Können sie nicht genügend Plätze anbieten, haben Eltern künftig die Möglichkeit, die Kosten einer anderweitigen Unterbringung von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde einzuklagen. In Offenbach werden 130 Plätze in Kinderkrippen und 12 Plätze in der Tagespflege noch in diesem Jahr geschaffen. Neben den Landesmitteln bringen die Kita-Träger und die Tagespflegepersonen 1,9 Millionen Euro dafür auf die Waage. Die Stadt selbst wird keine eigenen Mittel beisteuern. Wie groß der Bedarf vor Ort tatsächlich sei, könne man jetzt noch nicht beantworten, sagte Kaufmann-Reis. Das bleibe abzuwarten. Besonders hoch sei der Anstieg im Be-

Hähnchen- oder Putensteaks mariniert 100 g 0,95 € Maigouda 100 g 0,89 € Odenwälder Rucksackkäse 100 g 1,99 € www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

reich der Pflegeplätze bei Tagesmüttern. Der Anteil dieser Sparte sei in den letzten Jahren um 200 Prozent gestiegen, erläuterte die Fachfrau in Sachen „Betreuung“. Ihr Hinweis: Tagesmütter benötigen eine „Betriebserlaubnis“ und dürfen maximal fünf Kinder umsorgen. Die EKO selbst wird 70 U3Plätze – wie zum Beispiel in der neu zu eröffnenden Kita an der Berliner Straße – schaffen. Die traditionell gut vertretenen freien Träger sind ebenfalls rührig und sorgen für zusätzliche Kapazitäten. Zu nennen sind Objekte wie der „Bieberbau“ in Bieber, die Krabbelstube „Tagträume“ in BieberWaldhof, die Krabbelstube „Micky Maus“, die Krippe „Nimmersatt“ und die Erasmus-Einrichtung in Rumpenheim. Grüttner, Schneider und Kaufmann-Reis demonstrierten während der Scheck-Übergabe Zuversicht und Einigkeit. Ihre Einschätzung: Die Kleinkinderbetreuung sei in Offenbach auf einem sehr guten Weg.

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

y

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

“Der Weg zu uns lohnt sich”

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt

● Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen · Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Breitling · www.goldhaus.net Omega · Cartier usw. Gold- und Taschen0 6104 /9 531315 uhren · Silberschmuck · Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Antiquitäten · Figuren und Parkplatz im Hof Gemälde · Zinn · sowie komplette Nachlässe Öffnungszeiten:

Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

y

Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Partner von Heraeus ● Kostenlose Beratung, bei Ankauf sofort Bargeld

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y


Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Seite 3 O

Offenbach Neues Hellas-Domizil am Main Schmuckes Bootshaus für die Ruderer: Bau ab Herbst 2013 Offenbach (ks) – Als „wie immer ambitioniert, aber realistisch“: Mit diesem Tenor untermalt Daniela Matha, Geschäftsführerin der Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (OPG), die Aussicht auf einen fertiggestellten Neubau für den Ruderverein Hellas in ungefähr einem Jahr. Bei der Erarbeitung der Baupläne für das Bootshaus auf dem jetzt noch vom Hafenkino genutzten Gelände am Nordring sei an alles, was ein Ruderverein benötige, gedacht worden. Eine Lagerhalle für die Boote, ein direkter Zugang zum Main, eine Steganlage, ein Vereinsbüro, ein Versammlungsraum und – gleichsam die zentrale Anforderung, formuliert von Vertretern des Klubs – ein Fitnessraum werden im und am Hellas-Domizil der Zukunft zu finden sein.

E

s habe sich „ein Gordischer Knoten gelöst“, gestand Matha während ei-

nes Pressetermins zur Vorstellung der Pläne, um ihre Erleichterung über die Einigung

Jetzt günstige Wellness-Sommergutscheine Im Juli zugreifen, solange Vorrat reicht! Beispiele unserer vielen Gutscheinangebote:

Summer-Triple 3 traditionelle Thai Massagen je 60 Min. oder 3 Thai-Relax-Ölmassagen je 60 Min. oder 3 Nacken-und Rückenmassagen je 60 Min. zum Aktionspreis von nur € 99,(statt wie üblich € 114,- bzw. € 108,-). 3 traditionelle Thai oder Relax-Ölmassagen je 90 Min. zum sagenhaften Preis von nur €

149,- statt € 168,-. Special Two

Partnermassagegutschein für 2 Personen Ganzkörpermassage 60 Min./90 Min. zu nur €

64,-/€ 99,- statt € 76,-/€ 112,-.

Ihre 1. Adresse für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden heilsamer Thai Massagen im Rhein-Main-Gebiet:

Phikun’s Thai Massage – Patrick Weidhase Frankfurter Str. 53-55 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102-863763 · www.phikuns-thaimassage.de Täglich geöffnet, von Mo.-So. nach Terminvereinbarung.

mit dem Ruderverein zum Ausdruck zu bringen. „Für die Entwicklung des Hafengebiets ist das ein ganz wichtiger Schritt zur Weiterverwendung der Grundstücke“, betonte die OPG-Geschäftsführerin. Ohne die Verlagerung des Erbpachtgeländes – es erfolgt quasi eine „Verschiebung“ 800 Meter flussabwärts – wäre es nicht möglich gewesen, Grundstücke am Eingang des Hafengebiets zum Verkauf anzubieten. Es gebe auch schon Interessenten dafür. Welche, so Matha, wolle sie aber noch nicht verraten. Geplant ist das neue Bootshaus auf dem rund 2.700 Quadratmeter großen Gelände zwischen dem neuen Hafen 2 und dem Grundstück der Sportgemeinschaft Wiking, ebenfalls ein Verein, der Rudern im Angebot hat. Eine vier Meter hohe Halle mit einer Grundfläche von 30 auf 24 Meter wird bis zu 60 Boote beherbergen, wobei jeweils vier übereinander in einer Regalanlage gelagert werden können. Eine Gussglasfassade soll die Halle als Außenhaut erhalten.

Der gewünschte Effekt: tagsüber Lichteinfall und nachts – bei Innenbeleuchtung – eine interessante Illumination, die in der Umgebung markant heraussticht. Neben der Lagerhalle soll das eigentliche Vereinshaus in Holzbauweise entstehen. 325 Quadratmeter wird der Verein dann sein Eigen nennen können. Auf dem Dach wird eine Solarthermieanlage installiert, die den Sportlern heißes Wasser – zumindest in den Sommermonaten – garantiert. Im leicht abschüssigen Außenbereich wird ein Tiefufer angelegt, das die Möglichkeit bietet, die von der Hellas betriebenen Steganlagen zu befestigen. Diesbezüglich, so die Erläuterung während der Vorstellungsrunde, sei im Vorfeld mit den Genehmigungsbehörden gesprochen worden, um maximale Sicherheit für die Ruderer zu garantieren. Die Mainkreuzung wird bekanntlich von großen Binnenschiffen passiert – das kann zu brenzligen Situationen führen. „Für uns ist das ein ganz wichtiger Tag“, freute sich Bernd Hübinger, der 1. Hellas-Vorsitzende. „Zunächst geben uns die getroffenen Vereinbarungen die Sicherheit, den Rudersport weiter ausüben zu können.“ Die künftige Heimat sei zwar nicht der Traumstandort gewesen, doch der Klub wolle sich der Entwicklung des Ha-

In großer Runde haben Vertreter des Rudervereins Hellas, der Stadt Offenbach und der zuständigen Projektentwicklungsgesellschaft (OPG) die Baupläne für die neue Heimstätte der Wassersportler vorgestellt. (Foto: Schmidt) fengebiets nicht in den Weg stellen und profitiere sicherlich in einigen Jahren von der Prosperität des gesamten Areals, prognostizierte Hübinger. Sein Ausblick: „Voller Vorfreude erwarten wir das neue Gebäude, auch wenn in den nächsten zwölf Monaten eine Menge Arbeit auf alle Mitglieder zukommt.“ Derzeit geht die OPG von einem Baubeginn im September 2013 aus. Die Gesellschaft hofft, ein Jahr später den neuen Komplex übergeben zu können. Die wasserdichten Verträge zwischen dem Ruderverein und der Stadt waren im Mai dieses Jahres unterzeichnet worden. Hierfür wurde das Erbpachtrecht des

alten Grundstücks auf das neue übertragen und die OPG verpflichtet, die Planung und den Neubau zu finanzieren. Mathas Angaben zufolge wird mit dem Verkauf des Grundstücks, auf dem sich das alte Vereinshaus befand, mehr Geld generiert, als der Bau der

neuen Anlage die Stadt letztendlich kosten wird. Zurzeit wird mit Aufwendungen in Höhe von rund einer Million Euro kalkuliert. Das befriedigt sicher all jene Gemüter, die schon wieder hohe Kosten auf den Stadtsäckel zukommen sahen.

Trickfilm und Tonstudio KJK kontra „Ferienlangeweile“ Offenbach (mi) – Während der Sommerferien haben sich die Teams des Kinder-, Jugendund Kulturzentrums Sandgasse 26 (KJK) wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm einfallen las-

sen. Für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren bietet der Kindertreff ein buntes Angebot. Es umfasst eine Visite des Palmengartens sowie Tagesausflüge zur Burg Königstein oder in den Freizeitpark Lochmühle. Auch eine Exkursion zum Hofgut Oberfeld nach Darmstadt, Wanderungen im Stadtwald und Kreativangebote geben der „Ferienlangeweile“ keine Chance. Nach den körperlichen Strapazen geht es dann zum Toben in verschiedene Spielparks und Schwimmbäder (Anmeldung unter der Rufnummer 069/8065-3964). Unter dem Motto „Kinder machen Fernsehen“ können junge Offenbacher kleine Trickfilme oder Reportagen in der Medien-Etage erstellen und die Ergebnisse im Offenen Kanal in der Sendung „Standby – das Yougendmagazin“ präsentieren (Anmeldung: 80653965). Jugendliche können unter den beliebten Fußballturnieren mit dem Soccermobil des Jugendbistros, einer Segelfreizeit auf dem Main (Anmeldung: 8065-3966/67) oder einem Workshop mit professionellen Musikaufnahmen im Tonstudio vom Jugendkulturbüro (Anmeldung: 8065-3969) wählen. Nähere Informationen gibt es auch per E-Mail an die Adresse juz.sandgasse@ jugendamt-of.de.

Bibliothek früher dicht Offenbach (mi) – Die Kinderund Musikbibliothek hat in den Sommerferien (8. Juli bis zum 16. August) montags nur von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten an den übrigen Tagen bleiben unverändert: dienstags bis freitags von 10 bis 17, samstags von 10 bis 13 Uhr. Die Rückgabe der Medien ist montags in der Erwachsenenbibliothek von 13 bis 16 Uhr oder durch Briefkasteneinwurf möglich. Weitere Informationen erteilt die Bibliothek in der Herrnstraße 59, Telefon (069) 8065-2886.


Seite 4 O

Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Regionales NOTFALLDIENST

„Leichte Belebung“

Ihre Notdienste vom 5.7.-12.7.2013

Dennoch: Mehr junge Leute ohne Arbeit

Apotheken

5.7. Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 6.7. Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/8090660 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 7.7. Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 8.7. Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 9.7. Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 10.7. Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 11.7. Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403

12.7. Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zusätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492

Ärzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530

Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Im Agenturbezirk Offenbach ist die Arbeitslosigkeit im Juni zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote sank nach Angaben der Behördenleitung auf 6,8 Prozent und damit auf den Wert des Vorjahres. Im Mai lag sie bei 6,9 Prozent. 16.642 Männer und Frauen waren am Stichtag arbeitslos gemeldet, das sind 257 Personen oder 1,6 Prozent weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2012 gab es dagegen einen Anstieg von 2,7 Prozent oder 433 Personen. Anstiege im Vorjahresvergleich seien im Bereich der Arbeitslosenversicherung seit mehr als einem Jahr jeden Monat augenfällig, ebenso wie die fehlende Dynamik bei den gemeldeten Stellen. Nach der jüngsten Statistik aus Offenbach haben vor allem Männer von der Belebung am Arbeitsmarkt profitiert.

E

in Plus bei den Arbeitslosenzahlen gab es im Juni bei den jungen Leuten – zum Teil bedingt dadurch, „dass die Jugendlichen nach der Beendigung der Ausbildung vor der ,zweiten Schwelle’“ stehen und noch nicht feststeht, ob sie übernommen werden“. Dies werde sich in den

nächsten Monaten voraussichtlich von selbst wieder regulieren, betont Birgit Günther, Geschäftsführerin der Offenbacher Arbeitsagentur. Sie stellt fest und rät: „Die Kluft zwischen der Zahl der Bewerber für einen Ausbildungsplatz einerseits und den gemeldeten offenen Ausbildungsplätzen

Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

TOLLE KOSTÜME, mitreißender Gesang und eine Darstellung mit Einfühlungsvermögen und Tiefgang: Mit just dieser Kombination konnte die Kinderkantorei der Offenbacher Lutherkirche beim Publikum punkten und lang anhaltenden Beifall einheimsen. Aufführungen des Musicals „Tuishi pamoja“ wurden für Kirchenbesucher und Schüler in Szene gesetzt. Das Singspiel aus der Feder von Sandra Engelhardt (Text) und Martin Schulte (Musik) kreist um drei zentrale Begriffe: Vorurteile, Toleranz und Freundschaft. Der Titel bedeutet aus der ostafrikanischen Sprache Swahili ins Deutsche übersetzt: „Wir wollen zusammen leben.“ Die musikalische Leitung hatte Dekanats-Kirchenmusiker Friedemann Becker. Regie führte Susanne Nagel. (kö/Foto: Stefan Buch)

andererseits vertieft sich weiterhin. Arbeitgeber, die jetzt noch überlegen, ob sie ausbilden wollen, sollten dies mit unserem Arbeitgeber-Service besprechen.“ In Offenbach waren im Juni 6.829 Personen arbeitslos, 0,4 Prozent weniger als im Vormonat, aber sieben Prozent mehr als im Juni 2012. Auf die Arbeitslosenquote wirkte sich der Rückgang nicht aus; sie verharrte auf dem Vormonatswert von 10,9 Prozent gegenüber 10,4 Prozent im Vorjahresmonat. Im Landkreis waren 9.813 Personen ohne Job, 2,3 Prozent weniger als im Mai und 0,1 Prozent weniger als im Juni 2012. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,4 Prozent gegenüber 5,6 Prozent im Monat Mai (Juni 2012: 5,5). Im Bezirk Rodgau (Rodgau, Dietzenbach, Heusenstamm und Rödermark) waren 3.526 Personen arbeitslos gemeldet, 1,6 Prozent weniger als im Mai und vier Prozent weniger als Juni 2012. Die Arbeitslosenquote blieb stabil auf dem Vormonatswert von 5,6 Prozent im Vergleich zu 5,8 Prozent im Juni 2012. Im Bezirk Langen waren am Stichtag im Juni 3.786 Männer und Frauen ohne Anstellung, 2,1 Prozent weniger als im Vormonat und vier Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Bei der Arbeitslosenquote gab es einen Rückgang auf 5,8 Prozent gegenüber sechs Prozent

Der Festspiel-Zug dampft wieder Geglückter Auftakt mit Molière und Konstantin Wecker

LOB UND EHRE für den Offenbacher Fotoclub „new-camera“: Erika Baumann, die unter dem Dach der Kamera-Spezialisten auf Motivjagd geht, hat bei der 81. Deutschen Fotomeisterschaft zwei Urkunden gewonnen. Ihre Bilder „Gerhard-Richter-Ausstellung Berlin“ und „Seebrückenvariation“, die sie zum Wettbewerb eingereicht hatte, gefielen den Fachleuten sehr gut. Mehr noch: Sie gelangten in den Kreis der besonders gewürdigten Arbeiten. Von insgesamt 4.210 Aufnahmen, die eine Jury des Deutschen Verbandes für Fotografie zu sichten hatte, wurden 22 mit Medaillen und 44 mit Urkunden ausgezeichnet. Das Foto zeigt Baumann und den „new-camera“-Vorsitzenden Wolfgang Matthäus. (kö/Foto: p)

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung möglich Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!

Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de

Dreieich (jh) – Nach dem „Geizigen“ aus dem „Hause Molière“, der in hessischer Mundart und im Gewand des Ensembles „Barock am Main“ die diesjährigen Dreieichenhainer Burgfestspiele eröffnete, war am Samstag ein passionierter Geschichtenerzähler im teilüberdachten Hayner Burggarten zu Gast. Gemeinsam mit einem von dem Pianisten Jo Barnickel angeführten Trio gab sich Kons-tantin Wecker (Foto) ein Stelldichein auf der Freilichtbühne – wieder einmal, denn der bajuwarische Barde war nicht zum ersten Mal am Hengstbach zu Gast. Mit umschmeichelnden Melodien und ergreifenden Texten machte der Liedermacher erneut deutlich: Es gibt viel zu sagen, auch musikalisch. Und Wecker singt es, das Poeti-

sche und Politische, das Verträumte und die Wahrheit. So schön können die Burgfestspiele sein... Mittlerweile hat der FestspielZug des Jahres 2013 richtig Fahrt aufgenommen. Erst der tönende „Blechschaden“ am Sonntagabend, dann Brechts „Dreigroschenoper“ (3. und 4. Juli). Und nach einer Matinee mit Walter Renneisen (7. Juli, 11 Uhr) lädt am Sonntagabend ab 19 Uhr der Kabarettist Vince Ebert zu seinem Programm „Freiheit, ein Männertraum?“ ein. „Wir Deutschen sind so frei wie nie zuvor, aber was wir aus dieser Freiheit machen, ist unfreiwillig komisch“, konstatiert Ebert und stellt fest: „Freiheit ist alles“. Spannende Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Philosophie wird der 1968 im bayerischen

Miltenberg geborene Kabarettist den Besuchern der Burgfestspiele Dreieichenhain 2013 ins Stammbuch schreiben. Ebert studierte Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach dem Studium arbeitete er zunächst in einer Unternehmensberatung und in der Marktforschung, bevor er 1998 seine Karriere als Kabarettist startete. Sein Anliegen ist die Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge mit den Gesetzen des Humors. Seine Bühnenprogramme „Physik ist sexy“ (2004), „Denken lohnt sich“ (2007) und „Freiheit ist alles“ (2010) machten ihn bundesweit bekannt. Information und Ticketverkauf: Telefon (06103) 600031, www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (Foto: Jordan)

im Mai und 5,7 Prozent im Juni 2012. 8.681 Männer waren im Juni arbeitslos gemeldet, 167 weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es aber einen Anstieg von 5,8 Prozent oder 473 Personen. Daraus resultierte eine Quote von 6,7 Prozent. Bei den Frauen sank die Arbeitslosigkeit auf 7.961 Personen, 90 weniger als im Mai. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es ein Minus von 0,5 Prozent oder 40 Personen. Dies entsprach einer Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent. Bei den unter 25-Jährigen ergab sich im Juni mit 1.427 Jugendlichen ein Plus von 24 Personen oder 1,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es eine Zunahme von 0,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen lag mit 5,9 Prozent niedriger als der Durchschnittswert. Bei der Personengruppe der über 55-jährigen gab es einen Rückgang von 0,8 Prozent oder 25 auf 3.267 Personen. Im Vergleich zum Juni 2012 war ein Anstieg von 13 Prozent (377 Personen) festzustellen. Die Arbeitslosenquote bei den Älteren lag mit 8,4 Prozent über dem Durchschnitt. Im Monat Juni meldeten sich im Agenturbezirk Offenbach 3.452 Personen neu oder erneut arbeitslos, 1,2 Prozent oder 42 Personen weniger als im Juni 2012. 29,2 Prozent kamen aus Erwerbstätigkeit, 26 Prozent aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme und 28,3 Prozent aus Nichterwerbstätigkeit. 3.714 Personen gelang es, ihre Arbeitslosigkeit zu beenden, 67 Personen oder 1,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 26,7 Prozent gingen in Erwerbstätigkeit, 22,9 Prozent meldeten sich in Ausbildung oder eine sonstige Maßnahme und 31 Prozent in Nichterwerbstätigkeit ab. Einer im Vergleich zum letzten Jahr gesunkenen Zahl an gemeldeten Ausbildungsplätzen steht eine wachsende Zahl von Bewerbern gegenüber. 1.653 offene Ausbildungsstellen wurden der Arbeitsagentur von Oktober 2012 bis Juni 2013 gemeldet, 14,8 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Davon waren im Juni noch 766 Ausbildungsstellen unbesetzt, 6,7 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum. Mehr junge Leute als im Vorjahr, nämlich 2.986 junge Männer und Frauen meldeten sich von Oktober 2012 bis Juni 2013 ausbildungssuchend. Das waren 2,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. 1.538 Jugendliche, 13,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, hatten sich bis Juni bereits entschieden. 1.448 Jugendliche, 26 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2012, waren noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. 2.030 offene Stellen waren im Juni beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Offenbach gemeldet, fünf Prozent mehr als im Vormonat. Der Arbeitgeber-Service konnte im Juni 599 offene Stellen akquirieren, zwei Prozent mehr als im Mai.



Seite 6 O

Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Sport aus der Region Duell der Weltmeister

Zum Waldsee ohne das Auto

Zwölfte „Ironman“-EM mit reizvollem Vergleich Langen (hs) – Wenn am kommenden Sonntag (7.) um 6.45 Uhr am Langener Waldsee der erste Startschuss für die „Frankfurter Sparkasse Ironman European Championship“ fällt (ein zweiter folgt 15 Minuten später), ist das Dutzend voll. Dann geht nämlich in weiten Teilen der Rhein-MainRegion die zwölfte Auflage dieses sportlichen Mega-Spektakels über die Bühne – und wie üblich werden dabei wieder jede Menge Superlative zu vermelden sein. Etwa, dass sich rund 2.700 Triathleten aus 55 Nationen in aller Herrgottsfrühe beim weltweit einzigen Schwimmstart auf einer Breite von 150 Metern in die Fluten der Kiesgrube stürzen und dass sich vermutlich wieder etwa 15.000 Zuschauer den Auftakt des für die Sportler ohne Zweifel „längsten Tags des Jahres“ nicht entgehen lassen werden.

W

ährend für viele Altersklassen-Athleten ein „Ironman“ eine Art „ganztägiges Überlebenstraining zu Wasser und zu Land“ darstellt, geht es für die Profis um ein stattliches Preisgeld (insgesamt 125.000 Dollar) sowie eine Standortbestimmung vor der „Mutter aller Ausdauerschlachten“, der im Oktober auf Hawaii ausgetragenen Ironman-Weltmeisterschaft.

Dort hatte im vergangenen Jahr Pete Jacobs aus Australien triumphiert – und er trifft am Sonntag im „Duell der Weltmeister“ auf den amtierenden Champion auf der halben Distanz (Ironman 70.3), den Karlsruher Sebastian Kienle. Aber nicht nur diese beiden hegen Ambitionen auf den Sieg beim hiesigen Stelldichein der „Eisenmänner und -frauen“. Auch weitere nam-

„Ein Zeichen setzen“ OFC-Dauerkarten-Verkauf hat begonnen Offenbach (kö) – „Setzen Sie ein Zeichen und bestellen Sie Ihre Dauerkarte für die kommende Saison. Zusamme schaffe mer’s. Jetzt erst recht. Gemeinsam in eine bessere Zukunft für den OFC.“ Mit diesen Worten überschreibt Kickers-Pressesprecher Thorsten Siegmund die Nachricht, dass zu Wochenbeginn der Dauerkartenverkauf für die Saison 2013/2014 in der Regionalliga Südwest begonnen hat. Die Botschaft lässt sich auf einen kurzen Nenner bringen: Der OFC setzt in schwerer Zeit auf die Solidarität seiner Anhänger und hofft, mit dem Absatz einer vierstelligen Zahl von Saisonkarten den finanziellen Grundstein für den viel beschworenen Neustart legen zu können. Positiv für die Fans: Der am „grünen Tisch“ erlittene Abstieg drosselt die Eintrittspreise. Während andernorts die Parole „Aufschlag“ angesagt ist, senken die Kickers in der Viertklassigkeit – beinahe

zwangsläufig, den „Gesetzen des Marktes“ folgend – ihre Preise. Negativ aus Sicht vieler Anhänger: Die bislang mit der Dauerkarte einhergehende Hin- und Rückfahrmöglichkeit – und zwar am jeweiligen Spieltag mit Bussen und Bahnen im RMV-Gebiet zum Nulltarif – wird es in der neuen Saison nicht mehr geben, da der Verkehrsverbund sein diesbezügliches SponsorenEngagement beendet hat. Einige Preisbeispiele mit Blick auf die Saisontickets: Ein „Abo“ für Block 2 auf der Waldemar-Klein-Tribüne kostet für Vollzahler 143 und für Jugendliche 117 Euro. Auf der Henninger-Tribüne werden 208 (Vollzahler) und 143 Euro (ermäßigt) verlangt. Auf der Haupttribüne pendelt das Preisniveau zwischen 182 und 377 Euro. Die Dauerkarten können im Fanshop im Stadion, per Telefon (01803-019010) und via Internet (www.ofc.de) bestellt werden.

hafte Profis werden in Langen an den Start gehen und haben ebenfalls Ansprüche auf das Siegertreppchen angemeldet. Bei den Männern sind das zum Beispiel der Belgier Mario Vanhoenacher und die deutschen Triathlon-Stars Michael Raelert und Daniel Unger. Als Favoritinnen bei den Frauen gelten Anja Beranek (Deutschland), Rebekah Keat (Australien), Lucie Reed (Tschechien) sowie die beiden Ungarinnen Erika Csomor und Diana Riesler. Nicht auf den Sieg, wohl aber auf einen der 75 Qualifikationsplätze für Hawaii hofft eine ganze Reihe der nicht-professionellen, aber sehr wohl äußerst ambitionierten Ausdauer-Asse. Die besten unter ihnen dürfen gemeinsam mit den Profis ab 6.45 Uhr den Waldsee durchpflügen, der große Rest des Feldes wird eine Viertelstunde später auf die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke und den

Sommeraktion im SGE-Center Egelsbach (hs) – Im SGESportcenter läuft seit Kurzem eine Sommeraktion: Dabei kann man für 29 Euro vier Wochen lang die Geräte im Sportcenter nutzen, dreimal wöchentlich (montags, dienstags und donnerstags) an den Zumba-Kursen teilnehmen und hat obendrein die Chance, bei einer Verlosung einen „GratisFitness-Monat“ zu gewinnen. Weitere Infos: Telefon (06103) 2007277.

NICHTS FÜR WEICHEIER: Die erste Disziplin eines „Ironman“ ist für die meisten Starter auch die unbeliebteste. Das Schwimmen gleicht über und unter Wasser nämlich mitunter einer Massenkeilerei, und während Radfahren und Laufen manchmal richtig schön sein können, ist das Tummeln im feuchten Element einfach nur ätzend. (Foto: Jordan)

stundenlangen Kampf gegen den inneren Schweinehund geschickt. Die meisten dieser Sportler dürften nichts anderes im Sinn haben, als innerhalb des Zeitlimits von 15 Stunden das Ziel zu erreichen. Auch das ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Schließlich folgen nach dem Schwimmen, das man innerhalb von zweieinhalb Stunden hinter sich gebracht haben muss (ansonsten kommt’s zur Disqualifikation), ja bekanntlich noch 180 Kilometer Radfahren durch Frankfurt, den Main-Kinzig- und den Wet-

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

Ferienspaß für junge SGE-Fans Offerten-Mix des Eintracht-Museums Frankfurt (hs) – Junge Fans von Eintracht Frankfurt, die sich in den Sommerferien mal ganz besonders intensiv mit ihrem Lieblingsclub sowie „Fußball an sich“ beschäftigen wollen, haben dazu im Eintracht Frankfurt-Museum Gelegenheit. Denn in der im Bauch der Commerzbank-Arena, Mörfelder Landstraße 362, untergebrachten Einrichtung geht es während der schulfreien Zeit richtig rund.

S

BEIM „KADER-BASTELN“ ist Kickers-Trainer Rico Schmitt (rechts) mittlerweile ein gutes Stück vorangekommen. Das Foto zeigt den ersten Schwung, den die Offenbacher in der Vorwoche unter der Überschrift „Vertragsabschlüsse“ präsentieren konnten. Neben Geschäftsführer David Fischer, von links: Marcel Wilke (kommt vom Chemnitzer FC), Daniel Endres und Fabian Bäcker (haben ihr Engagement beim OFC verlängert), Alexandros Theodosiadis (Lok Leipzig), Giuliano Modica (U23 von Eintracht Frankfurt) und Jan Biggel (2. Mannschaft des Karlsruher SC). Zwei Tage nach dem Fototermin schwappte die zweite Welle auf den Bieberer Berg: Kevin Wittke (Wormatia Worms), Rico Schmider (Preußen Münster), Dennis Schulte (Carl Zeiss Jena) und Feim Statovci (zuletzt nicht vereinsgebunden) konnten als weitere Neuzugänge vermeldet werden. Unterdessen hat Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt gute Arbeit geleistet. Das Insolvenzverfahren wurde planmäßig und fristgerecht eröffnet. Außerdem erzielte der Anwalt mit Vertretern der Stadiongesellschaft eine Einigung in Sachen „neuer Mietvertrag“. Das bedeutet: Die Kickers können die Saison 2013/2014 in der Regionalliga Südwest in Angriff nehmen und ihre Heimspiele auch künftig auf dem „heiligen Rasen“ über den Dächern der Stadt austragen. Die neue Runde beginnt am Freitag, 26. Juli. Der OFC startet mit einer Auswärtspartie bei TuS Koblenz. Anpfiff ist um 19 Uhr. (kö/Foto: p)

teraukreis sowie der 42,195 Kilometer lange Marathon beiderseits des Mains mit dem bei Athleten und Zuschauern gleichermaßen Gänsehaut erzeugenden Zieleinlauf auf dem Römerberg. Wer es bis dahin geschafft hat (und von den Fans auf den Tribünen wie ein Sieger gefeiert wird), weiß in aller Regel, warum er sich monatelang für diesen kurzen Augenblick geschunden hat. Und der wird dann zwangsläufig auch von dem Virus „Ironman“ befallen, dem schon so viele Sportler erlegen sind.

o kann der „Adler“-Nachwuchs beispielsweise am Donnerstag (11. Juli) ab 13 Uhr sein ganz eigenes Eintracht-T-Shirt gestalten. Die Teilnahme kostet inklusive Materialien 7 Euro. Wer hingegen einmal neben der (Replik der) Meisterschale oder dem UEFA-Cup übernachten, zuvor noch kicken, einen Film schauen und dem Museumswärter bei seiner nächtlichen Tour helfen will, ist am 15. Juli ab 19 Uhr mit 25 Euro (für Übernachtung und Halbpension) dabei. An drei Terminen (17. und 24. Juli sowie 1. August) heißt es „Ein Tag bei der Eintracht“, und dabei erfährt der Nachwuchs jeweils ab 11 Uhr, wie vor 100 Jahren in Frankfurt Fußball gespielt wurde, es wird ein Training der Profis besucht, gemeinsam zu Mittag gegessen und gekickt. Zudem werden Buttons gebastelt, und es werden Bereiche unter die Lupe genommen, die normale Besucher nie zu sehen bekommen. Die Teilnahme kostet 19,50 Euro. Nur 3,50 Euro (Erwachsene 5) muss hingegen berappen, wer am 19. Juli beziehungsweise 2. August jeweils ab 12.30 Uhr

an einem Treffen mit „Attila“, dem als SGE-Maskottchen fungierenden Steinadler, sowie dessen Falkner und Ziehvater Norbert Lawitschka teilnehmen will. Ebenso teuer ist das Mitwirken an einer Kinderpressekonferenz, bei der die Mädchen und Jungen am 7. August ab 13 Uhr einen Eintracht-Profi mit Fragen löchern können. Schließlich stehen an diversen Terminen jeweils ab 16 Uhr Museums- und Stadiontouren zum Preis von 7 (Erwachsene 9) Euro auf dem Programm. Anmeldungen für alle Offerten werden unter der Rufnummer (069) 95503275 oder per E-Mail (info@eintracht-frankfurt-museum.de) entgegengenommen. Aber auch an erwachsene Eintracht-Fans denken die Verantwortlichen des SGE-Museums: Um ihnen die lange Sommerpause und das Warten auf die neue Saison zu verkürzen, werden an drei Terminen (28. Juni sowie 5. und 19.) jeweils ab 21 Uhr nächtliche Touren durchs Stadion und das Museum angeboten. Die Teilnahme kostet 15, ermäßigt 12 Euro, Anmeldungen sind erforderlich.

Redaktion Sport Telefon 06106 - 28390-52 Telefax 06106 - 28390-12

Langen (hs) – Weil auch in diesem Jahr wohl wieder mehrere Tausend Zuschauer zum Waldsee pilgern und die einzigartige Gänsehaut-Atmosphäre beim „Ironman“ genießen werden, gleichzeitig aber Parkplätze ausgesprochen rar sind, sollten die Fans nach Möglichkeit mit dem Rad oder dem Bus zur Kiesgrube kommen. Die Sonderbusse der Stadtwerke fahren um 5.50 und 6.20 Uhr an der Ostseite des Langener Bahnhofs ab und stoppen an den Haltestellen Sandweg und Mörfelder Landstraße. Auch auf dem Rückweg wird dieser Service offeriert – Abfahrten sind um 9.20, 9.50 und 10.20 Uhr. Radler gelangen in knapp zehn Minuten von den S-BahnStationen „Langen-Flugsicherung“ oder „Dreieich-Buchschlag“ auf Waldwegen an den Schauplatz des Geschehens. Die Wege sind ausgeschildert, die Fahrradmitnahme in der SBahn ist kostenlos. Da der Parkplatz im Strandbad von Donnerstag (4.) bis Sonntag nicht genutzt werden kann, verkehrt der Waldseebus in dieser Zeit ab dem SBahn-Halt Buchschlag.

Kapitän bleibt an Bord Sebastian Barth hält „Giraffen“ die Treue Langen (hs) – Bei den Zweitliga-Basketballern des TVL ist die erste Personalentscheidung für die kommende Spielzeit gefallen: Kapitän Sebastian Barth wird weiterhin seine Schuhe für die „Giraffen“ schnüren. Das freut die Verantwortlichen mächtig, da der spielstarke 28-Jährige in der vorigen Spielzeit nicht nur Herz und Hirn der Langener Korbjäger war, sondern auch eine echte Identifikationsund Integrationsfigur. „Basti ist ein fantastisches Vorbild für die Jugend, ein echtes Eigengewächs und ein Top-Spieler“, schüttet Marketing-Manager Martin Schenk ein ganzes Füllhorn voller Lob über den Aufbau- und Flügelspieler aus und bezeichnet ihn gleich noch als einen „ganz

wichtigen Baustein der zuletzt so erfolgreichen GiraffenEquipe“. Diese Wertschätzung lässt sich im Übrigen auch an der Statistik der vergangenen Spielzeit ablesen: Mit 10.4 Punkten, 2.8 Rebounds sowie 3.5 Assists pro Partie avancierte Barth zum absoluten Leistungsträger und führte die junge Mannschaft zur Vize-Meisterschaft in der Hauptrunde sowie ins Playoff-Halbfinale. Dass sich der älteste Sohn von Manager Jogi Barth trotz Angeboten aus der „ProA“ für den Verbleib am Sterzbach entschieden hat, begründet er unter anderem damit, „dass wir in der vergangenen Saison gemeinsam viel erreicht haben und darauf in der nächsten aufbauen können“.

HERZ UND HIRN DER „GIRAFFEN“: Sebastian Barth (weißes Trikot) hält dem TVL die Treue. (Foto: TVL)


Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Seite 7 O

Loungen, LĂźmmeln und natĂźrlich Sitzen Einige Trends der internationalen KĂślner Einrichtungsmesse imm cologne (im) – Beim sĂźdländischen Hersteller B&B Italia. spielten Material- oder Farbtrends auf der imm cologne eine eher untergeordnete Rolle: „Bestimmte Tendenzen in Bezug auf Formen, Farben und Materialien sehen wir weniger. Was wir weiter forcieren ist der nachhaltige Ansatz, nicht nur durch umweltschonende Prozesse, wie zum Beispiel den Einsatz von Recycling-Produkten, sondern grundsätzlich in Bezug auf alle neuen Dinge, die wir

Klimageräte Stromfresser (vz) – Raumklimageräte zählenzu den grĂśĂ&#x;ten Stromfressern im Haushalt. Mit einem Verbrauch von 1.000 Kilowattstunden und mehr kĂśnnen in einem Sommer leicht zusätzliche Kosten von Ăźber 200 Euro entstehen. Die gewĂźnschte AbkĂźhlung bringen viele Geräte jedoch nicht. „Wer sich fĂźr den Kauf eines Raumklimagerätes entscheidet, sollte genau hinsehen. Einige Geräte halten nicht, was die Werbung verspricht und treiben nur die Stromkosten in die HĂśhe“, kritisiert Dr. Elisabeth Benecke, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Hessen. Bei Monoblockgeräten kĂśnnen die Betriebsgeräusche von Kompressor und LĂźfter sehr laut sein. Monoblockgeräte leiten die Raumwärme durch einen Schlauch nach auĂ&#x;en, der oft durch einen TĂźr- oder Fensterspalt gefĂźhrt wird. Bei Splitgeräten ist die KĂźhlung etwas effektiver. Das liegt daran, dass der Kompressor im AuĂ&#x;enbereich – meist an der Fassade – montiert ist und der Verbindungsschlauch fĂźr Stromleitung und Kältemittel durch die Wand zum Innengerät gefĂźhrt wird.

bei uns implementieren. Bei den Produkten bevorzugen wir beispielsweise Finishings, die das Material und Design betonen. DarĂźber hinaus eine leichte und schlichte Bauweise, die den Trend zur Minimalisierung unterstĂźtzt, beispielsweise bei Flachbildschirmen und Hi-Fi-Geräten.â€? Bei Bretz Wohnträume stand alles unter dem Motto „Jäger und Sammler“. Dabei wird kombiniert, was SpaĂ&#x; macht. Extravagantes trifft auf Schlichtes mit einer Prise Nostalgie. Die Suche nach dem Einzigartigen mĂźndet fĂźr die Gensinger in mutigen, selbstbewussten Kompositionen, bei denen die Qualität nach wie vor eine groĂ&#x;e Rolle spielt. Funktionen mĂśchte Bretz subtiler darstellen, vielmehr geht es um die Freiheit, MĂśbel individuell zusammenzustellen und Formen, die das Loungen, LĂźmmeln und natĂźrlich Sitzen zulassen. GeschäftsfĂźhrer Norbert Bretz. „Innerhalb Deutschlands spielt uns der Immobilienboom in die Hände, hochwertige MĂśbel sind hier definitiv gefragt.â€? Creation Baumann zeigte vor allem Verdunklungsstoffe in neuen, kreativen Designs, die mit einer neuartigen Lasertechnologie auf den Stoff aufgebracht werden. Ebenso präsentierten die Schweizer kunstvolle Accessoires und ebensolches Vorhangdesign. Creation Baumann sieht bei Stoffen einen klaren Trend: Es wird immer wichtiger, dass Textilien neben ästhetischen auch funktionale Eigenschaften wie Verdunklung oder Schallabsorption erfĂźllen. „AuĂ&#x;erdem glauben wir, dass sich im Privatbereich qualitativ hochwertige, elegante und langlebige Textilien behaupten kĂśnnen“, so Dominik RĂślli, Vizepräsident Marketing und Verkauf bei Creation Baumann. Bettenhersteller Hilding An-

ders sieht sich im Bereich der Boxspring-Varianten vorne: „Der Fokus liegt mehr denn je auf Boxspringbetten, und das Segment wächst kontinuierlich. Gleichzeitig nimmt auch der Wettbewerb in diesem Bereich zu, vor allem auch in Bezug auf die Preise.“ Aus Sicht des belgischen Herstellers Jori spielt zunehmend der Vintage-Stil mit mehr Kurven und weniger geraden Linien eine Rolle. Knallige Farben werden nicht mehr so stark nachgefragt, dafĂźr sind sanftere, weichere TĂśne und Farbkombinationen im Kommen. Zudem mĂźssen die MĂśbel gemĂźtlich und bequem, eben loungig sein. Kombinationen aus alten und neuen Modellen beweisen, wie sehr sich der Komfort in all den Jahren verbessert hat. Bei Koziol sind Farbe, Qualität, Lebensfreude und Nachhaltigkeit die aktuell entscheidenden Schlagworte. „In unserer Branche werden die Produkte gekauft, weil sie Freude bringen, sowohl durch ihr Design als auch durch eine hohe Funktionalität und weil sie Farbakzente im Wohnbereich setzen. Gleichzeitig wollen zunehmend mehr Kunden aber auch wissen, woher das Produkt stammt und unter welchen Voraussetzungen es hergestellt wurde. Ein nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist heutzutage nicht mehr wegzudenken“, berichtet Stephan Koziol, Inhaber des Erbacher Herstellers. Bei den Machalke Polsterwerkstätten wird klar auf innere Werte gesetzt. „Mit ,Handmade in Germany’, der einzigartigen Lederkollektion und den handwerklichen Details in der Verarbeitung wollen wir unsere MarktfĂźhrerschaft in unserem Segment unterstreichen. Neue filigrane, feminine Sofas als auch kräftige, maskuline Modelle sind geplant, gepaart mit ganz besonderen Sesseln wie zum Beispiel ,Cult’ von Stefan Heiligerâ€?, so Produkt-, Kommunikations- und Marketingmanager Bernd Schellenberg. „Die Krise bestimmt den Weg, die Aufmerksamkeit liegt auf

einem funktionellen Design, unter AusschĂśpfung aller kreativen MĂśglichkeiten. Exzentrische, teure und eher an Kunstgegenstände erinnernde Modelle haben selten den Nerv der Zeit getroffen, und auch heute liegt der Trend ganz allgemein im guten Design: Objekte, die es bisher nicht gab und die unbefriedigte WĂźnsche und BedĂźrfnisse des Menschen erfĂźllenâ€?, berichtet Umberto Cassina, Vizepräsident von MDF Italia. Absolut ansprechende Produkte fĂźr den exklusiven, individuellen MĂśbelgeschmack bot Minottiitalia. In den Augen des Unternehmens wurde bei den Trendrichtungen der letzten Jahre oftmals etwas Wesentliches vergessen: die optische Vollkommenheit eines Produktes – nicht nur auf der Vorderseite. Damit sie in allen Bereichen des Hauses oder in einem Objekt einsetzbar sind, gestalten die Cabiater ihre Produkte anders, nämlich rundum identisch. Der Textilverlag Nya Nordiska zeigte Textiles mit einem „sehr stofflichen Auftritt“. Nya Walls bietet dabei eine echte Innovation: textiles Glas. Remo RĂśntgen, Mitglied der Geschäftsleitung: „In diesen Zeiten wird es emotionaler. Und Stoff ist Emotion.â€? Rolf Benz konzentriert sich bei der Stuhlneuheit „Sinusâ€?, die mit erstklassigem Sitzkomfort und der MĂśglichkeit der maximalen Individualisierung versehen ist, auf hĂśchste ästhetische Qualität und technologische Raffinesse. Basierend auf einer Kunststoffschale – wahlweise in Schwarz, WeiĂ&#x; oder mit Leder bezogen – lässt sich „Sinusâ€? sowohl in einer einheitlichen Anmutung als auch im stilkundigen Material- und Farbmix gestalten. RĂźckenhĂśhe, Sitzpolsterung und Unterbau stehen ebenfalls zur Disposition, und die vier FuĂ&#x;varianten beinhalten wiederum mehrere WahlmĂśglichkeiten. Egal welche Variante es am Ende sein soll: Den harmonisch darauf abgestimmten Tisch bietet Rolf Benz ebenfalls. „Co-Sinus 1â€? bis „Co-Sinus 4â€? rundeten

Ihr Spezialist fĂźr ZĂ„UNE UND GELĂ„NDER

das Programm ab. FĂźr die Nagolder ist der derzeit wichtigste vorherrschende Trend das loungig-weiche Sitzen. Wie etwa bei dem neuen Modell „Grataâ€?, die die Modelllinie „Colours of Rolf Benzâ€? erweitert. Klassik meets Moderne lautete das Motto des Messeauftritts von Thonet. Das Unternehmen aus Frankenberg präsentierte seinen ersten Carbonstuhl: „S 774“, eine Reinterpretation des Klassikers „S 664“ von Eddie Harlis. Zudem brachte der Hersteller zwei neue Stuhlfamilien aus Holz mit. Die von dem Berliner Duo Läufer + Keichel entwickelte junge Stuhlfamilie „330“ und die exklusive Polsterstuhlfamilie „190“ von Lievore Altherr Molina. Eine weitere Neuheit war die Garderobe „S 1520“, die an die lange Tradition von Garderoben in der Thonet-Geschichte anknĂźpft. Vondom reiste mit zwei Neuheiten zur imm cologne. Der Spezialist fĂźr exklusive Outdoor-MĂśbel und Accessoires erweiterte die beliebte „FAZ“Familie noch einmal, jetzt allerdings um ein Tagesbett mit Sonnenschutz. Der Designer Ramon Esteve vereint mit diesem neuen Produkt seine Vorstellungen vom idealen Bett zum Schlafen, Entspannen und Sonnenbaden mit der MĂśglichkeit, sich auch jederzeit vor schädlicher UV-Strahlung schĂźtzen zu kĂśnnen. Vom Gebilde her kristallisierendem Quarz ähnelnd, nimmt „Daybed FAZ“ wie alle anderen Familienmitglieder die von Mineralien inspirierten Formen auf. Auch auf Musik braucht nicht verzichtet zu werden, „Daybed FAZ“ besitzt ein integriertes Soundsystem. Der Massivholzspezialist Zeitraum hatte eine neue Farbpalette fĂźr einen GroĂ&#x;teil des Sortimentes im Gepäck. Helle HĂślzer, Holz in Farbe und skandinavisch anmutende Rundholzkonstruktionen sieht das Wolfratshausener Unternehmen als angesagte Trendrichtungen.

Die Wand als Kunstwerk Seide, Leinen, Rosshaar, Jersey... (bh) – Die Gestaltung der Wände rĂźckt mehr und mehr in den Blickpunkt der Inneneinrichter. Von Stuck-Imitaten Ăźber textile Materialien, in bunten Farben und mit haptischen Strukturen versehen Wände geben jetzt den Ton an. Seide, Leinen, Rosshaar - weiĂ&#x;e Raufasertapeten bekommen jetzt vielfältige Konkurrenz. Von extravaganten Neuheiten wie GlaskĂźgelchen, die haptische Strukturen an Wänden schaffen, bis hin zu Naturmaterialien wie Stroh, Kork und Bambus sorgen die neuen Wandbeschichtungen fĂźr heimelige Stimmung im Wohnraum. „Je nach Machart, kann die Wandgestaltung heute auch die Schallschutzeigenschaften positiv beeinflus-

sen“, sagt Anke Traud von der BHW Bausparkasse. Zum Beispiel der Stuck-Look: Mit einer speziellen Aufschäumtechnik und als Stuck-Imitat wie Tapete aufgeklebt, lässt sich der barocke Charme ganz einfach an die Wand zaubern. „Dabei nutzen Inneneinrichter die unterschiedlichen Effekte von Farben und Strukturen, um Wohnräume individuell zu beleben“, so Traud. Immer an der Wand lang, lautet die Devise auch bei den Stoff-Tapeten. Ob matte oder glänzende Oberflächen - die Bandbreite reicht von gewebten Fasern in changierenden NaturtĂśnen bis zu knallbunt eingefärbtem Jersey. Die Kosten liegen zwischen 130 Euro und 800 Euro pro Rolle. (Foto: bh)

Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ĂŠHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ĂšSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

Leder wie neu

LedermÜbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy ‌

25 Jahre

rund Erfahrung r ums Lede

ar Ledercouches

Neueinfärbung + Bezug fachmännische AusfĂźhrung qualiďŹ zierte Beratung Top-Qualität

en Beratungster-

Neu im Sortiment: Innentreppen aus Stahl

Wertarbeit

0 61 06 / 28 51 90

TTel.: el.: e ((00 6666 64) 9 1111 0077 01 | ww www.montagebau-schramm.de w w.montagebau-schramm.d de

(mit Anmeldung )

URSALÂŽ Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

Lederservice Loose

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am

Montagebau SCH SCHRAMM RAMM M UG | HommelmĂźhle 2 | 36381 SchlĂźchtern SchlĂźchteern

10 Jahre Garantie!

Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

Baufamilien-Infotag am Samstag, 20.7.13

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:

63110 Rodgau-Dudenhofen ¡ RaiffeisenstraĂ&#x;e 2 www.lederservice-loose.de

Zäune • Gitter • Tore

FrĂźhsommerrabatt

Seit 30 Jahren bewährt!

☎ (0 60 71) 9 88 10

ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

ALU

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &


Seite 8 O

Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Stellenmarkt Angebote

Gesuche SEHRING SAND & KIES GMBH & CO. KG

15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Wir sind ein in Michelstadt ansässiges mittelständisches Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von qualitativ hochwertigen Antriebssteuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik befasst. Zum nächstmÜglichen Termin suchen wir einen

Die Sehring Sand & Kies GmbH & Co. KG ist als familiengefßhrtes mittelständisches Unternehmen in der Gewinnung hochwertiger Sande und Kiese tätig. Wir suchen zum nächstmÜglichen Zeitpunkt eine/-n

Anlagenfßhrer/-in (Vollzeit). Sie sind in Ihrem Aufgabengebiet fßr den reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses verantwortlich. Sie ßberwachen die Anlage und arbeiten auch mit, wenn Schäden behoben werden mßssen. Sie sind bereit, Neues zu erlernen, z. B. das Bedienen eines Radladers oder Baggers. Eine Ausbildung in einem technischen Beruf haben Sie erfolgreich abgeschlossen; Sie verfßgen ßber PC-Kenntnisse. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Teamfähigkeit sowie den Besitz eines PKW-Fßhrerscheins setzen wir voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (gerne auch per E-Mail). Sehring Sand & Kies GmbH & Co. KG, Herr Daniel Raabe, Sehringstr. 1, 63225 Langen; draabe@sehring.de

AkdZ[dX[hWj[h c%m ][ikY^j Komfortelektronik Made in Michelstadt

Vertriebsmitarbeiter (m/w) Innendienst & AuĂ&#x;endienst

Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Betreuung von bestehenden internationalen Kunden im Innen- und AuĂ&#x;endienst • Gewinnung von Neukunden • Telefonische Beratung, Besuche vor Ort, Schriftverkehr, Verfassen von Angeboten

‡ ‡ ‡ ‡ ‡

6LH VLQG HLQ .RPPXQLNDWLRQVWDOHQW XQG KDEHQ )UHXGH GDUDQ 0HQVFKHQ YRQ HLQHP DWWUDNWLYHQ 0XOWLPHGLD $QJHERW ]X EHJHLVWHUQ ,KQHQ LVW HV ZLFKWLJ VHOEVWVWlQGLJ XQG ÀH[LEHO DUEHLWHQ ]X N|QQHQ (LQH JXWH %H]DKOXQJ XQWHUVW W]W ,KU EHUXÀLFKHV (QJDJHPHQW (KUOLFKNHLW =XYHUOlVVLJNHLW XQG GHU :LOOH ]XP (UIROJ VLQG I U 6LH JUXQG OHJHQGH :HUWH (LQH 7lWLJNHLW LP $X‰HQGLHQVW ]LHKHQ 6LH HLQHP % URMRE YRU

)Â KOHQ 6LH VLFK DQJHVSURFKHQ XQG P|FKWHQ VLFK QlKHU LQIRUPLHUHQ RGHU EHZHUEHQ" 'DQQ ELQ LFK IÂ U 6LH GD Marc Dittgen, Unitymedia Hessen Tel.: 069 9732-4190, um.medienberater@unitymedia.de www.unitymedia.de/medienberater

Welche Qualifikation und Kenntnisse sollten Sie besitzen? • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung • Sicheres und seriĂśses Auftreten sowie unternehmerisches Denken • FĂźhrerschein Kl. B und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Sicherer Umgang mit Word und Excel

Kluge KĂśpfe gesucht? Mit KĂśpfchen werben! Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung.

Was kĂśnnen Sie von uns erwarten? • Einen sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz mit viel Freiraum fĂźr Kreativität

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10

Wenn Sie die oben beschriebene Position interessiert, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an unsere Personalleiterin Frau Carina Scheuermann

VIBRADORM GmbH • RelystraĂ&#x;e 38 • 64720 Michelstadt http://www.vibradorm.de • E-Mail: c.scheuermann@vibradorm.de

Kfz-Markt KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Ford

Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

www.auto-direkt-ankauf.de Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei.

Editionsmodell fĂźr alle Motorisierungen Volvo V40 You! mit umfangreicher Serienausstattung (pr) – Getreu der Volvo-Philosophie „Designed Around You“ verfĂźgt das neue Editionsmodell V40 You! serienmäĂ&#x;ig Ăźber viele Annehmlichkeiten, die die Fahrt sicherer und komfortabler machen. Dazu zählen Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, ein Lederlenkrand mit Multifunktionstasten und das Audiopaket „High Performance“. Die Preise des Editionsmodells starten bei 25.050 Euro und bieten den Kunden einen Preisvorteil von 2.110 Euro im Vergleich zur Summe der Einzeloptionen. Der neue Volvo V40 You! basiert auf der Ausstattungslinie Kinetic und bietet darĂźber hinaus viele Highlights. Das Audiopaket „High Performance“ mit mp3-fähigem CD/Radio-Player, USB-Schnittstelle und acht Lautsprechern sorgt fĂźr hĂśchsten Klanggenuss. Durch die Bluetooth Freisprecheinrichtung kann

Renault

VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41 Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Opel

der Fahrer zudem bequem und sicher während der Fahrt telefonieren. Die Multifunktionstasten am Lenkrad erlauben eine einfache Bedienung, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu mßssen. Das LEDTagfahrlicht im Frontspoiler und die Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht stellen sicher, dass Volvo-Fahrer jederzeit gut sehen und gesehen werden. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen unter anderem eine Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe hinten, die digitale Instrumentenanzeige und eine erweiterte

Ambientebeleuchtung im Innenraum. Der V40 You! fährt ab Werk auf 16-Zoll-Leichtmetallfelgen vor. Das Editionsmodell ist mit allen Motoren der V40-Baureihe kombinierbar. Den Einstieg bildet der neue Benzin-Direkteinspritzer T2 mit 88 kW (120 PS). Der 1,6-Liter-Vierzylinder verbraucht 5,6 Liter je 100 Kilometer. Dies entspricht einem CO2-AusstoĂ&#x; von 124 g/km (vorläufige Werte). Das Spitzenmodell ist der Benziner T5 mit 187 kW (254 PS) und Sechsgang-Automatik mit Geartronic Funktion. (Foto: Werk)

Prem ier 6.7.1 e am bei S 3 aggio

Autohaus Saggio GmbH Sprendlinger Landstr. 210, 63069 Offenbach/Main Tel.: 0 69 / 98 40 10, offenbach@saggio.de


Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Seite 9 O

Immobilienmarkt Gesuche

Angebote

WIR VERKAUFEN AUCH GERNE IHRE IMMOBILIE! RUFEN SIE UNS AN !!! Seligenstadt-Mainhausen

Wir suchen ständig Häuser und Wohnungen im Kundenauftrag! Telefon 06103 290 32 65 www.immobilien-justus.de

„Raumwunder“ RMH, 7-Zi., ca. 165 qm Wfl., ca. 40 qm Nutzfl., ca. 282 qm Grdst., Bj. 2002, 3 Bäder, 4 WC’s, 2 KFZ-Stellpl., kl. Garten, wie NEU, KP: 299.000,-

á”’ 06074 / 4 81 06 10

Traumhafte Villa in Dietzenbach-Wingertsberg Exklusiv!, Bj. 2010, 7 Zi., 700 qm Grdst., 261 qm Wfl., 40 qm Nutzfl., hochw. EBK, Innenkamin, FbHzg., Fitnessraum und 2 Garagen, KP 898.000,-

DIETZENBACH www.immobilien-lbs.de grob@immobilien-lbs.de (Alle Angebote zzgl. 5,95% Käufercourtage.)

Kauf-Such-Auftrag! SeriÜser deutscher Kapitalanleger sucht Reihen-, Einfamilien- sowie Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet.

WunderschÜnes EFH in moderner Architektur, mit ELW in Dietzenbach-Steinberg Exkl.!, 7 Zi. 600 qm Grdst., 174 qm Wfl., 89 qm Nutzfl., hochw. EBK, Einbauschränke, Kamin, Solaranlage, Fitnessraum, 2 Carports und Stellplatz KP 799.000,-

3 FH in FrankfurtHÜchst 9 Zimmer / 3 WE, 400 qm Grdst., ca. 207 qm Wfl., 68 qm Nutzfl., 3 Stellplätze KP 350.000,-

Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Cremer - Tel. 06103 91 92 60 E-Mail: FinB@sls-direkt.de

Kanal nicht voreilig prĂźfen lassen

Garagen

Unabhängigen beauftragen

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

Gew. Angebote

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung

www.weisser-ring.de ¡ Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. ¡ 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit

RĂśdermark LUXUS PUR Exklusives Penthouse mit groĂ&#x;er SĂźdwest-Dachterrasse, Niedrigenergiehaus, 5 Zi., Aufzug; groĂ&#x;e, offene WohnkĂźche, 2 Bäder, 2 Stellplätze, 240 qm Wfl., Bj. 2008, und weitere Highlights. KP 574.000,-

Machen Sie Ihre Träume wahr. Finanzieren Sie mit dem richtigen Konzept.

Kontaktaufnahme unter info@immofarm.de Manfred Meyer Immobilien • Tel. 06108 824860

Suchen z. Kauf/Miete fĂźr unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

MFH mit Gewerbe in Dietzenbach-Steinberg 3-FH plus Gewerbe, ca. 240 qm Wfl., ca. 1360 qm Grdst., hochwertige Ausstattung, FbHzg., Kaminofen, Wintergarten, Terrasse, Garten, 10 PKW Stellpl. KP 455.000,-

(pb) – Immer, wenn neue Gesetze oder Verordnungen anstehen, werden viele Bauherren und Hausbesitzer unsicher. Sie wollen alles richtig machen und keine Fristen versäumen. Das beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Sie beobachten mitunter allerdings auch das Gegenteil: Mancher Betroffene versucht eventuelle Pflichten zu umgehen, oder Aufgaben mĂśglichst billig erledigen zu lassen. Nur so kĂśnnen sich die Bauherrenberater erklären, warum immer wieder Menschen Aufträge an der HaustĂźr vergeben. Viele haben schon davon gehĂśrt: 2015 sollen laut EU alle Abwasserkanäle privater Häuser auf Dichtigkeit geprĂźft werden. Das ist sinnvoll, denn Ăźber undichte Hausabwasserkanäle sickert viel Schmutzwasser ins Erdreich und belastet dort das Grund- und damit auch das Trinkwasser. Es leuchtet daher auch den meisten ein: Kanäle mĂźssen dicht sein! Sind sie es nicht, mĂźssen sie repariert werden - was Ăźbrigens beim privaten Wohnhaus steuerlich abzugsfähig ist. Wie die Abwasserkanäle geprĂźft werden sollen und wie Hausbesitzer die erfolgreiche PrĂźfung nachweisen mĂźssen, das steht noch nicht fest, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB) und rät Hausbesitzern deshalb dazu, sich zunächst bei der eigenen Kommune oder beim unabhängigen Sachverständigen zu erkundigen, welche Regeln vor Ort aktuell gelten. Das ist sinnvoll, denn in Wasserschutzgebieten gelten auch heute schon besondere Bestimmungen und nicht jeder, der beispielweise erst in den vergangenen Jahren ein Haus gekauft hat, weiĂ&#x; auch, ob seine StraĂ&#x;e in einem solchen Gebiet liegt. Wer neu baut, der hat es leichter. Er klärt am besten vorab, ob die Kommune fĂźr die neuen EntwässerungsanschlĂźsse auch Dichtheitsnachweise verlangt und wie und von wem diese auszustellen sind. In diesen Gemeinden kann es sinnvoll sein, die geforderten PrĂźfungen auch schon in den Bauvertrag aufzunehmen, raten VPB-Experten. Hier muss allerdings von Fall zu Fall genau geklärt werden, was sinnvoll ist. Eine vorauseilende PrĂźfung, die sich nachher als

unnÜtig oder gar als gesetzlich nicht ausreichend entpuppt, ist Geldverschwendung. Gleiches gilt fßr Haustßrgeschäfte. Auf keinen Fall sollten Altbaubesitzer fahrende Firmen mit der Kanaldichtigkeitsprßfung beauftragen. Es gehÜrt zum Geschäftsmodell manch dubioser Firma, Schäden zu finden und diese mÜglichst sofort zu sanieren - gleich, ob es nÜtig ist oder nicht. Besser ist es, eine seriÜse Firma aus der Region mit der Prßfung zu beauftragen, die in der Regel zwischen 300 und 500 Euro kostet. In manchen Kommunen dßrfen schon jetzt nur besondere Prßfer ans Werk gehen. Findet der Kanalprßfer Schäden, Risse oder Bauwurzeln, rät der VPB, nicht gleich die Sanierung zu beauftragen, sondern sich erst einmal Rat zu holen und gegebenenfalls einen Unabhängigen mit der Sanierungsplanung zu beauftragen. Je nach Schaden werden heute in der Regel sogenannte Liner eingesetzt, Formstßcke aus Glasfaser, die in die defekten Kanalabschnitte geschoben und dort von innen an die Kanalwände geklebt werden. Das geht relativ schnell und der Vorteil liegt auf der Hand: Die Kanäle mßssen in der Regel nicht aufgegraben werden.

ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH 7HOHIRQ

• In stadtkernnaher Lage von Langen entstehen 42 bildschĂśne Eigentumswohnungen auf 5 attraktiven Wohnebenen. BildschĂśne • 3- Zi.- Wohnung, 3-Zi.-Wohnungen mit ca.75 m2, 212.900 Euro Rundum-Blick in • Sehr helle Wohnung; Rundum freie Sicht ins GrĂźne den Langener ige R i e s a g e • Optimal geschnitten, groĂ&#x;e Loggia Terrassen • Alle wichtigen EinkaufsmĂśglichhfr Nac keiten fuĂ&#x;läuďŹ g Information und Beratung im Info-BĂźro vor Ort: Langen, Elisabeth-Selbert-Allee 30, Mittwoch von 17 - 19 Uhr Samstag+Sonntag von 14 - 16 Uhr Infotelefon: 0800 670 80 80 www.nccd.de/langen

TOP

Wohlfßhl – Wohnungen

Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnäche, ab 107.000 â‚Ź bis 581.000 â‚Ź. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr

Versteckter Schaden (lb) – Immer wieder vereinbaren EigentĂźmer einer Wohnung oder eines Hauses mit ihren Mietern vertraglich, dass der Mieter fĂźr kleinere Reparaturarbeiten bis zu einem bestimmten Betrag selbst aufkommen muss. Das ist prinzipiell auch mĂśglich. Doch nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS kĂśnnen nicht alle Posten abgerechnet werden. Hat der Mieter gar keinen Einfluss auf die Entstehung des Schadens, muss er auch nicht zahlen. (Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Aktenzeichen 212 C 65/11) Der Fall: In einem eigenen Paragraphen des Mietvertrages war die Rede davon, dass die Mieter „ohne RĂźcksicht auf Verschulden“ kleinere Instandsetzungsarbeiten im Bereich Elektrizität, Wasser, Heizung, Kochen, Fenster und TĂźren zu begleichen hätten, wenn das Objekt ihrem direk-

Lassen Sie sich von der Sonne wecken!

o

PenthouseWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig!

ten und häufigen Zugriff unterstehe. Pro Einzelfall sollten nicht mehr als 90 Euro fällig werden, pro Jahr nicht mehr als 266 Euro. Und dann kam es zu Arbeiten im Bereich der Abflussleitung (81,25 Euro), die die Mieter nach Ansicht der EigentĂźmer bezahlen sollten. Das Urteil: Hier seien die Voraussetzungen der Kleinreparaturklausel nicht erfĂźllt, beschied das Amtsgericht BerlinCharlottenburg. Die fragliche Kunststoffdichtung der Abflussleitung unterliege nicht dem täglichen ordnungsgemäĂ&#x;en Zugriff der Mieter. Insbesondere sei es ihnen

BIEN-RIES VerkaufsbĂźro ErlenbruchstraĂ&#x;e 25 63071 Offenbach

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

„nicht mĂśglich, den VerschleiĂ&#x; desselben durch besonders sorgsame und pflegliche Behandlung zu verringern“. Deswegen mĂźsse der Rechnungs-

betrag vom Mieter nicht beglichen werde. Eine gewisse physische oder mechanische ZugriffsmÜglichkeit wäre dafßr schon erforderlich gewesen.

Haus zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00


Seite 10 O

Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Veranstaltungskalender Der Sturm (Eintritt frei) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Mouron (22 - 36,80 €) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, Cro

SA

Greatest Hits bringt Elton John am 6. Juli bei „Summer in the City“ im Mainzer Zollhafen zu Gehör. (Fotos: va)

FR

5. JULI

Offenbach • Schlossplatz, 18 Uhr, Eröffnung, 20 - 23 Uhr, 16. HfG-Rundgang, 22.30 Uhr, 15. CrossMediaNight Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Wäsche waschen damals Dietzenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Burning Rock Festival: Blood Sugar Sex Magic, Fight Footers (10 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Bahnhofsplatz, 20 Uhr, TSV Blasorchester (Eintritt frei) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Kissenbeck, Smock, Langer (15/18 €) • Zur Kreuzung, 21 Uhr, Rock & Pop Session (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Cat Crown Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel-Quartett & Amaryllis Quartett - Brahms, Tschaikowsky (18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Salome; KH, 19.30 Uhr, Tödlicher Genuss; Ks, 20 Uhr, Ich war nie da

• Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Popsucht (Eintritt frei) • Goldene Krone, 21 Uhr, Big Dish • darmstadtium, 18.30 - 23 Uhr, Straßentheater: El Diabolero, Compania ManoAmona • Heinerfest: Karolinenplatz, 19 Uhr, The Gypsys, 22.30 Uhr, Boerney; Luisenplatz, 20 Uhr, Skaya; Schloss, 17 Uhr, Die NotenDealer, 18.30 Uhr, Die Springmäuse, 21.30 Uhr, Sonoc De Las Tunas, 24 Uhr, Bailey Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Don Carlo (12 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Orange Peel, 22 Uhr, The Dukes of Hamburg (8/10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Tom Tom Club (27,30 €) • Zoom, 21 Uhr, Black Lips (15 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Diener zweier Herren (14 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, CuP Pieces - Arbeiten v. Studierenden d. MA Choreographie u. Performance d. Uni Gießen (12 €) Aschaffenburg • Karlsplatz, 19 Uhr, Reggae-Night: Jennifer Washington, Martin Zobel, Soulrise (Eintritt frei) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Rock 4 (Eintritt frei) • Kurpark, 19 Uhr, Bernd Lafrenz:

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: ...nur von Augenblickes Dauer..., Gabrielle Hattesen, Ingrid Heuser, Tanja Leonhardt, Nora Schattauer, bis 7.7. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr RÖDERMARK: Magic Moments: Dietmar u. A. Barbara Keitzl (Rodgau), Fotografien, bis 7.7. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr SELIGENSTADT: Saligunstat, Triptychon v. Jan Davidoff, u. Bilder zum Thema Seligenstadt v. Grundschulkindern, bis 7.7. im RegioMuseum, Klosterhof 2, di. - so. 10 - 18 Uhr DARMSTADT: Friede den Hütten, bis 12.7. im Justus-Liebig-Haus, Gr. Bachgasse 2, mo. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 13 Uhr • Der weibliche Blick - Vergessene und verschollene Künstlerinnen in Darmstadt 1880 - 1930, bis 28.2.2014 im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr (2.8. 2.9. geschlossen; Führung: So., 28.7., 11 Uhr FRANKFURT: Aus der Neuen Welt, bis 22.9. (Galerie West), Wolfram Sachs - Malerei (ab Do., 11.7.), bis 1.9. u. Mittel- und Südamerika - die Natur-Highlights, bis 7.7. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Trading Style - Weltmode im Dialog, verlängert bis 27.10. u. Apollo (Green Room, Weltkulturen Labor) im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 29 - 37, di. u. do.- so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 10.7., 19 Uhr • F. W. Bernstein, bis 7.7. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr

6. JULI

Offenbach • Schlossplatz, 14 - 22 Uhr, 16. HfGRundgang, 22 Uhr, 9. Filmnacht • King Kamehameha Beach Club, Hafeninsel 2, 15 - 2 Uhr, Moses Pelham, Sam, Elif, Teresa, Kitsune, Ice-C, Clay 369, EBDN • Spessartring/Dornbuschstraße, 15 Uhr, Bächlein silberhell? – lyrischer Hainbach-Spaziergang mit Winfried B. Sahm • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (13 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Burning Rock Festival: Die Igels Band, Trez Hombrez (10 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Nicolai Friedrich (20 - 25 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Darwin and the Dinosaur, Twisted Strings (6 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Si:Bi:Dzi • Artificial Family, Rabenlohweg 5, 21 Uhr, Augen- & Ohrenbad - ein Sommernachtstraum: Silberfisch, Stefan X, Schlafcola Marsroboter (6 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 23 Uhr, Lunfardo - Tango (Eintritt frei), GH, 20 Uhr, Kehrauskonzert; KH, 19.30 Uhr, Der Tartuffe; Ks, 20 Uhr, Das System Ponzi; Gg.-Büchner-Anlage, 17 Uhr, Heiner klassisch (Eintritt frei) • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, The Gibsons (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 19 Uhr, Papa Legba’s Blues Lounge (Eintritt frei) • Goldene Krone, 21 Uhr, The Barbers • darmstadtium, 18.30 - 23 Uhr, Straßentheater: El Diabolero, Compania ManoAmona • Heinerfest: Karolinenplatz, 19 Uhr, X-it, 22.30 Uhr, Dave Murrell & The Strand, 23.30 Uhr, Queen Kings; Luisenplatz, 14.30 Uhr, Circus Waldoni, 20 Uhr, DJ ChrisStella; Herrngarten, 16 Uhr, Monday’s Blue, 19.30 Uhr, Akkordeon-Konzertverein, 21 Uhr, Streetdance Festival; Orangeriegarten, 16 Uhr, Jorgos Tachtazis; Schloss, 18.30 Uhr, Mama Limón, 21.30 Uhr, Ring of Fire, 24 Uhr, Cressy Jaw; Schlossgraben, 17.30 Uhr, Riwwelmaddhes, 20.30 Uhr, Triorität Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia • Jazzkeller, 21 Uhr, Dennis Sekretarev Quartet (12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Faust (14 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (21,50 - 24,50 €) Aschaffenburg • Stiftsplatz, 19.30 Uhr, Martina Eisenreich Quartett, 22.30 Uhr, Hotel Bossa Nova (Eintritt frei) • Hofgarten, 19 Uhr, Karlsplatz, 21.30 Uhr, Oliver Polak: Ich darf das, ich bin Jude (Museumsnacht) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Orlando Circle (22 - 36,80 €) Kronberg • Altstadt, 16 - 22.30 Uhr, Fest der Alten Musik: La Stagione, Freiburger Barockorchester, Camerata Köln, Chmber Orchestra of Europe... (25/30 €) Lindenfels • Burg, 20 Uhr, Opera Classica Europa: Aida (29 - 48 €) Mainz • Zollhafen, 20 Uhr, Elton John Rüsselsheim • Verna Park, 11 Uhr, Rock in den Park: Hispanos, Five Bullets, Joe Blob, Talk About, Steel Crew... (15 €)

SO

7. JULI

Offenbach • Schlossplatz, 14 - 20 Uhr, 16. HfGRundgang

• Schlosspark Rumpenheim, 14 - 21 Uhr, Picknick- und Flanierkonzerte für die ganze Familie (12 €) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Dominik Möhring, Tuba, Olaf Joksch, Klavier Hindemith, Vaughan Williams • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Der Rumpenheimer Keltenwagen ein Fürstengrab der Eisenzeit – Führung, 15 Uhr, Rennen Sie nicht so vom Laufen und Gehen bei Georg Büchner und der Büchner-Zeit - Vortrag Langen • Waldsee, 6.45 Uhr, Ironman (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, 17 Uhr, Harmonika-Spielring Langen, Accordéon Club du Centre Romorantin: 40 Jahre deutsch-französische Freundschaft (9 €) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 11 Uhr, Walter Renneisen: Das Beste (16 €), 19 Uhr, Vince Ebert: Freiheit ist alles (24 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, Waldstr. 94, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Berry Blue Band, Big T & Friends (6 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 11 Uhr, Stadtkapelle (Eintritt frei), 19 Uhr, Transparentes Theater: Wie wär’s denn, Mrs. Markham? (10/12 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Open Session: Gitarristen-Meeting (Eintritt frei) • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Dave Lee Howard (Eintritt frei) Darmstadt • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Hot Stuff (Eintritt frei) • darmstadtium, 15 Uhr, Abschlusskonzert der Orchesterwerkstatt Schubert, Dvorák, Smetana (Philharmonie Merck) • Goldene Krone, 16 Uhr, Elias Fuzzy Dahlhaus, 21 Uhr, Western Circus • darmstadtium, 18.30 - 23 Uhr, Straßentheater: Herbert Faulhaber, Compania ManoAmona, SG Appenzeller • Heinerfest: Karolinenplatz, 15 Uhr, Gun Smoke, 18 Uhr, Get Ready, 20.30 Uhr, Papa’s Finest Boogie Band; Luisenplatz, 16 Uhr, Circus Waldoni, 20 Uhr, HipHop-Jam; Herrngarten, 11 Uhr, blue project, 20.30 Uhr, PusztaKlänge; Orangeriegarten, 11 Uhr, Synthakustik Duo; Schloss, 14.30 Uhr, Darmst. Drehorgel-Orchester, 17 Uhr, Just For Fun, 20 Uhr, Magic Soul Sisters und Band, 23 Uhr, SchlagerTrsh-Show; Schlossgraben, 17.30 Uhr, Riwwelmaddhes, 20.30 Uhr, The Basstubation • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, Besidos (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Othello (13 - 75 €), Holzfoyer, 11 Uhr, Mitgl. d. Opern- u. Museumsorchesters - Verdi (13 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Hillbilly Deluxe (CFRM-Monatstreffen) • Frankfurt Art Bar, 13 Uhr, Horst Wittich & Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, The Unguided (12/15 €) • Zoom, 21 Uhr, 7 Seconds • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Faust (14 €) • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Stephanie Gleißner: Einen solchen Himmel im Kopf – Autorenlesung (Eintritt frei) Bad Homburg • Homburger Hof, 17.30 Uhr, Voice Affair, 19 Uhr, Elvis Still Alive (Eintritt frei) • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Lars Keitel und das Jugendsinfonieorchester Hochtaunus (Eintritt frei) • Kurhausvorplatz, 11 Uhr, Jörg Hegemann Trio (Eintritt frei) Groß-Umstadt • 16 Uhr, Summer Jazz Parade: March Mellows Street Band, Los 4 Del Son... (Eintritt frei) Hanau • Mainwiesen, 10 - 22 Uhr, Love Family Park: Sven Väth, Luciano, Ricardo Villalobos, Karotte, Chris Liebing, Dominik Eulberg... (39 €) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, Zaz

MO

8. JULI

Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Klarinettensensemble Süßholz (10 €) Darmstadt • HoffArt-Theater, 20 Uhr, Session (22. Jazz-Conceptions) • Carree-Piazza, 20.30 Uhr, Pfund (Eintritt frei) • darmstadtium, 18.30 - 20 Uhr, Straßentheater: SG Appenzeller • Goldene Krone, 21 Uhr, The Rollin’ Rockets • Heinerfest: Karolinenplatz, 12 Uhr, The Silver Balls, 22 Uhr, Teresa Kästel & The Prestigious Band; Herrngarten, 20.30 Uhr, SupriseSing; Schloss, 16 Uhr, Ratatouille à l’Orange Frankfurt • Gibson, 20 Uhr, Odd Future Wolf Gang Kill Them All (24 €) • Union Halle, 20 Uhr, Nas (39,70 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Was ihr wollt (14 €) Bad Homburg • Rathausplatz, 18 Uhr, Brääsh (Eintritt frei)

DI

9. JULI

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Blackmore’s Night (44,10 - 62,50 €) Darmstadt • Westside Theatre, 20 Uhr, Session (22. Jazz-Conceptions) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Black Rebel Motorcycle Club (27 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Lou Donaldson Quartet (40 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Devendra Banhart (27,40/30 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner von Notre Dame (14 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Batacuda Sound Machine (17,50/19 €) Mainz • Zollhafen, 19 Uhr, De Pedro, Calexico • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Alice Hoffmann, Lisa u. Nepo Fitz, Lars Reichow (10 €)

MI

10. JULI

Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, Hinteres Schlösschen, 20 Uhr, Offenbacher Oratorienchor: Tun wir was dazu! (8/10 €) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Rudi Eitel und die Rodauschiffer (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Schlossgarten, 20 Uhr, Session (22. Jazz-Conceptions) • Stadtkirche, 22.30 Uhr, Anette von Eichel, Rainer Böhm - Jazz und Gedanken (Eintritt frei) Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Glöckner von Notre Dame (14 €) Bad Homburg • Kurpark, 20 Uhr, Frank Fischer: Angst und andere Hasen (Eintritt frei) Mainz • Zollhafen, 19.30 Uhr, Sting • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Florian Schroeder, Knacki Deuser, Anka Zink, Lars Reichow... (10 €)

DO

11. JULI

Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Jerry Ree Lewis & The Killers (Oldie Club) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer (21 - 30 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Quartett (7 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Walter Drechsler: Lachgeschichten (Eintritt frei)

Darmstadt • Jazzinstitut, 20 Uhr, Session (22. Jazz-Conceptions) • Centralstation, 21 Uhr, Manu Katché (28,90 - 41,50 €) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, The Tenor Badness Quintet (10 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (14 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Jahrmarkt der Eitelkeiten (Anm.: 069/650049-110; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Candy Dulfer & Funky Stuff (34/35 €) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jazzband (Eintritt frei) • Kurpark, 16 Uhr, Oh, wie schön ist Panama (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 (Vanna, Unleash The Sky, Rising Anger €)

FR

12. JULI

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Ghost Of A Chance (4. Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Stefan Gwildis (Restkarten: 21 30 €) Neu-Isenburg • Open Doors: Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Gypsys; Bühne v. d. Huha, 19 Uhr, Power Of Tower, 21.30 Uhr, Sweetheart; Huha, 20 Uhr, Bobs Frischlinge, 21.30 Uhr, Floyd Reloaded; Lighthouse Pub, 20 Uhr, Stormin’ Norman; TV-Halle, 18 Uhr, Newcomer-Bandcontest: Mind Blowing, Paperwings, Claim Stay Out, Unique Control, Spy#Row, 23.15 Uhr, Le Fly; Constanzas, 19.30 Uhr, Jimis Revenge (Eintritt frei) • Cineplace, 20.30 Uhr, Sound of Heimat (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, James Bond - Skyfall (7 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19 Uhr, Sunnblickler (Spende) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Session Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Best of Newcomer Band Contest Vol. 1 • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Ensembles-Konzert der Teilnehmer (22. Jazz-Conceptions) • Centralstation, 21 Uhr, Nils Landgren Funk Unit (27,90/32 €) Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Fri-

„Back to Bass“ heißt das Motto der Tour von Sting, die in Deutschland nur den Mainzer Zollhafen als Station vorsieht. Mit dabei beim Konzert am 10. Juli ist eine fünfköpfige Band und special guest James Walsh. day Live Jazz (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, Fabian von Wegen (12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Mirandolina (14 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, MEK, 19/21 Uhr, Gernot Dechert & Band, 20 Uhr, Kerstin Pfau (Eröffnung Stoffel; Eintritt frei) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 19.30 Uhr, Ray Wilson & The Berlin Symphony Ensemble (Eintritt frei) Mainz • Phönix-Halle, 20 Uhr, Vargas Blues Band, George Thorogood & The Destroyers (43,25 €) • Zitadelle, 20 Uhr, Marcus Miller & Band Rüsselsheim • Opel Altwerk, Phono Pop Festival, 18 Uhr, Local Natives, The Thermals, Dear Reader (25 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Napalm Death, Trainwreck, Deathrite, Chaosfront • Kurhaus, 20 Uhr, Gürzenich-Orchester Köln - Brahms, Schumann, Mendelssohn Bartholdy (18 - 58 €)

DAUERBRENNER IM JULI Rödermark: Theater & nedelmann: Sonnendeck und Winterspeck (5., 6., 12., 13.7.), Hitze, Stau und gelbe Engel (19., 20.7., 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 29., 30., 31.8.; jeweils 20.30 Uhr; 15 €) Frankfurt: Bockenheimer Depot: Oper: Das Spiel von Seele und Körper (6., 7.7. jeweils 19.30 Uhr; 15 - 60 €) • Festplatz am Ratsweg: Zirkus Charles Knie (11.7. bis 4.8., mo. - sa. 16/20 Uhr, so. 11/16 Uhr; 15 - 32 €) • Kammeroper, Palmengarten: Carmen (13., 17. - 20.7., 24., 26 - 28.7., 31.7., 2. - 4.8., 9. - 11.8.; 19.30 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Open-Air im Niddapark: Neues vom Räuber Hotzenplotz (5. - 7.7., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Aschenputtel (5., 6.7.); Urmel aus dem Eis (7., 31.7., jeweils 16 Uhr; ab 5; 9,50 - 15,50 €) • Shorts at Moonlight: Kurzfilm-Festival: 17. - 21., 26., 27.7. Höchster Schlossterrasse; 31.7. - 4.8. Altes Wasserschloss Hofheim; 7.- 11.8. Kurfürstliches Schloss (Beginn: 20 Uhr; 8 €) • Theaterhaus: Stein auf Stein (ab 12; 5.7., 19 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Golden Girls (6., 8. - 10.7., 13., 15.7., 17., 18.7., 23. - 27.7., 20 Uhr, 7., 14., 28.7., 15 Uhr; 19 - 29 €) Bad Vilbel: Burgfestspiele: Hair (bis 8.9.), Im weißen Rössl (bis 28.8.; 26 - 41 €), Charleys Tante (bis 31.8.), Romeo und Julia (bis 4.9.; 23 - 38 €), Der Struwwelpeter (bis 18.8.; 15 - 21 €), Aschenputtel (bis 6.9.; 6 12 €), Das Dschungelbuch (bis 7.9.; 6 - 12 €), Alice im Wunderland (bis 7.9.; 15 - 21 €). Tickets: (06101) 559455. Hanau: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Schneeweißchen und Rosenrot (bis 21.7.), König Drosselbart (bis 19.7.), Swanhwita (bis 18.7.), Tischlein deck dich (bis 17.7.; Tickets: 10,30 - 20,30 €; Telefon (06181) 2903-545, 258555) Klingenberg: Clingenburg Festspiele: The Musical of Zorro (bis 26.7.; 34 - 46 €), Faust. Der Tragödie erster Teil (18.7. - 4.8.; 20 - 32 €),Wachgeküsst. Das Dornröschen Musical (bis 28.7.; 12 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259.


Offenbach-Journal, 5. Juli 2013

Seite 11 O

Kreuz & Quer SCHWIMMEN MIT DELFINEN, KĂœSSE UNTERM WASSERFALL UND EHRLICHE LIEBE ! I R I S – M I C H E L L E , 34 J / 1.72, led., selbst. Ingenieurin. Ich bin eine schĂśne, sexy, schlanke, humorvolle, spontane Frau, spiele Volleyball und Klavier. Lache gerne, bin aber auch ernsthaft, ehrlich, treu, und mit meinem Charme mĂśchte ich Sie liebevoll um den Finger wickeln. Unser erstes Treffen zu einem Ausflug, einer kleinen Reise oder zur Gondelfahrt in Venedig und sich dabei langsam besser kennenlernen und GlĂźck empfinden! Wenn du zur Kissenschlacht geeignet bist, gerne lachst, albern, ernst, abenteuerlustig u. so leidenschaftlich bist wie ich, dann melde dich bitte u. rufe gleich an o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Iris@wz4u.de

FLIEG MIT MIR ĂœBER DEN WOLKEN + IN DIE LIEBE ! STEWARDESS A L E X A N D R A , 45 J / 1.71, ledig, Stewardess bei gr. Airline mit FreiflĂźgen fĂźr uns + Träume von der „LIEBE“. Ich bin eine vorurteilsfreie, witzige Frau, lustig, ehrlich, etwas verrĂźckt, fĂźr alles offen und treu mit fairem Charakter. Zärtlich schaue ich dich mit meinen grĂźnblauen Augen an, meine schlanke, super Figur wird dir gefallen – doch nicht nur das Ă„uĂ&#x;ere zählt, wichtig ist auch ein hilfsbereites, liebendes Herz und meine Zärtlichkeit. Rosarote Erinnerungen ‌ lass sie uns gemeinsam sammeln, zarte Gesten und ein bisschen verrĂźckt sein – zum FrĂźhstĂźck Prosecco und abends Waldlauf und lieben auf Sternchenmoos. Warten Sie nicht länger und rufen Sie bitte gleich an, denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alexandra@wz4u.de

ICH HABE EIN REZEPT FĂœR DIE LIEBE: „LACHEN + TREUE + KĂœSSE“ Ă„RZTIN L I S A , 55 J / 1.68, ganz alleinstehend, Doktorin / Internistin mit eig. Praxis, deswegen wähle ich diesen Weg, „Ihn“ zu finden – den Mann mit Herz. Habe schĂś. Zuhause, Auto + viele Ăœberraschungen fĂźr Dich! Ich mĂśchte unsere Liebe von Tag zu Tag stärker werden lassen, denn wir lieben uns wie Teenager + wachsen mit der Liebe und der Verantwortung dem Partner gegenĂźber. Ich liebe die Sonne, bin intelligent, mag joggen, schwimmen, Ski fahren, koche gerne – immer etwas „Haute Cuisine“ u. sehr gut. Ich bin eine sportl., kultiv., eleg. Frau u. fĂźhle mich in Seide od. in Jeans gleich wohl; bin aber alleine – lachen, lieben, alles teilen, es wäre schĂśn. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de

JEDEN MORGEN EIN LIEBES LĂ„CHELN ! J U L I A N E , 68 J / 1.67, verwitwet. War Krankenschwester / Altenpflegerin mit Liebe zu Menschen, jetzt im Ruhestand und ich fĂźhle mich wie 28 J., gerne mĂśchte ich mit Ihnen gemeinsam schĂśne Stunden genieĂ&#x;en, zu zweit ist doch alles viel schĂśner! Ich bin eine gesunde, vitale, sehr schĂśne Frau, wesentlich jĂźnger aussehend, temperamentvoll, schĂśne Beine und zarte, leicht gebräunte Haut. Ich mĂśchte einen lieben Mann glĂźcklich machen u. zusammen viel unternehmen, schĂśne kleine Reisen, event. zusammen schwimmen, spazieren gehen u. ein Glas Wein genieĂ&#x;en in meinem schĂśnen Zuhause. Ich mĂśchte fĂźr „DICH“ da sein, auch wenn es Dir mal nicht so gut geht, das „MITEINANDER“ glĂźcklich u. harmonisch gestalten und Pläne schmieden. Sollte Dich meine Anzeige angesprochen haben, rufen Sie bitte an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Juliane@wz4u.de

Kaufgesuche ICH MEINE ES ERNST, KEINE LUST AUF INTERNET-FLIRTS, SONDERN SEHEN + KENNENLERNEN INGENIEUR D A V I D , 42 J, / 1.83, alleinstehend, bin sportl., groĂ&#x;zĂźgig, fair, mit Lebensstil u. Lebensart, zärtl., pflegeleicht, feinfĂźhlig u. sehr treu. Meine Hobbys sind Schwimmen, Radfahren, Joggen und gerne wĂźrde ich mit Ihnen zusammen den Segelschein machen ‌ vielleicht im nächsten Liebesurlaub? Darf ich dich zu Pina Colada, Sushi und Pasta einladen? Ich „backe“ einen Fertig-Kuchen fĂźr dich ... eine Kerze drauf, in deine Augen schauen und dich fĂźr immer lieben. Durch diese kl. Annonce mĂśchte ich „SIE“ finden. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de KOMM MIT ... SONNENUNTERGANG AM MEER ODER ROTWEIN BEIM ITALIENER ! A N D R E , 55 J / 1.85, selbst. erfolgreicher Unternehmer mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Partnerschaft. Bin ein natĂźrlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schĂśnes Zuhause + Auto. Bin sportl., dynam., frĂśhlich, symp., groĂ&#x;zĂźgig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort fĂźr alle. Aber ich fĂźhle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf und das fĂźnfte Rad bei Freunden mĂśchte ich nicht mehr sein. Ich wurde einfach ausgetauscht, wie ein gebrauchtes Hemd, na, hab wohl zu viel gearbeitet, ist auch schon lange her, und jetzt mĂśchte ich es anders machen und fĂźr UNS da sein. Wieder glĂźckl. sein, der Sommer macht uns mutig. Ich mag in die Sonne fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil Korallen suchen u. uns ehrl. Liebe schenken. Bitte habe Mut, denn groĂ&#x;e GefĂźhle erkennt man an kleinen Zeichen – „AN DEINEM ANRUF“ – darum rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andre@wz4u.de SPONTAN ZUM FISCHESSEN AM BODENSEE UND AUF DER INSEL MAINAU GLĂœCKLICH SEIN ! UNTERNEHMER E D G A R , 67 J / 1.82. Bin ein dynamischer, ehrlicher Mann, mit schĂśnem Zuhause, guter Firma + Fahrrad. Ich bin charmant, aber kein heldenhafter Draufgänger, wĂźnsche mir, dass unsere Liebe wach bleibt, mit kl. Aufmerksamkeiten im Alltag und einem Lächeln am Morgen. Bin frĂśhlich, vital, eine enorm jugendl. Erscheinung, in best. finanz. Verhältn., alles vorh., aber auch TRĂ„UME VON LIEBE UND ZĂ„RTLICHKEIT. Ich bin ein jugendl. Romantiker, bin feinfĂźhlig, zärtl., gebildet, weltgewandt, natĂźrl., lustig, vielseitig u. sehr spontan. MĂśchte Luxus- u. Abenteuerreisen, Sommernächte durchtanzen, Hand in Hand beim Italiener Rotwein trinken u. GlĂźck empfinden. Bitte haben auch Sie Mut und keine Angst; wir lassen es langsam + harmonisch anfangen, Perspektive Zukunftsliebe fĂźr immer. SchĂśn wäre es, wenn Sie mit mir die Freizeit teilen und wir verrĂźckte Sachen machen. Bleib nicht alleine ‌ greifen Sie schnell zum Telefon od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Edgar@wz4u.de

DOKTOR J O A C H I M , frĂśhlicher, fitter End70-Jähriger / 1.83, verwitwet, jetzt Privatier. FĂźhle mich fit wie 50 J., gesund und mĂśchte meinen zweiten Lebensweg mit Liebe und mit „DIR“ beginnen. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Haus + Auto. Habe Sehnsucht nach einer lieben Frau und mĂśchte Wärme + Zärtlichkeit spĂźren und geben in einer gleichberechtigten Partnerschaft. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber sehr leidenschaftlich sein und mich fĂźr fast alles begeistern. Habe eine sportliche, schlanke Figur, volles silbernes Haar, bin dynamisch, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung. Ich liebe schĂśne Reisen, im weiĂ&#x;en Sand barfuĂ&#x; spazieren und gemeinsam alle verrĂźckten Dinge unternehmen, die uns SpaĂ&#x; machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und auch das Lachen der Jugend zurĂźckholen, wir werden es langsam angehen lassen mit Freiraum und Verständnis, es liegt jetzt an Ihnen, dass es UNS gut geht; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de

Theresa, 65 J., sehr hßbsch, schlank, sexy Figur, sucht einen zärtlichen Mann, der eine feste Partnerschaft wßnscht. Alter und Aussehen sind nicht so wichtig, ehrlich solltest Du sein. Ich mÜchte mich bald mit Dir treffen. Rufe an unter: Tel. 06104 4084939. Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm

Tiermarkt

Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Paletten-Center SchĂźtz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

Familienanzeige

2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt

Verkäufe Geschäftliches Geschäftsaufgabe

3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Verschiedenes

FLOH& TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 07.07.13, Offenbach, von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140

Urlaub/Freizeit

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

Computer Erics

Computerlädchen

www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4V‹-Y ! ‹ ! <OY \UK ! ‹ ! <OY :H ! ‹ ! <OY

„Danke fĂźr alles!“

Offenbach-Journal

www.sos-kinderdoerfer.de

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt

Unterricht

OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź*

Die Ferien nutzen

Jetzt informieren Medizin Aktuell:

Die natĂźrliche Alternative zur blauen Sex-Pille fĂźr den Mann

Selten wurde die Neueinfßhrung einer Tablette mit so viel Aufmerksamkeit bedacht, wie die der blauen Potenzpille fßr den Mann. Im September 1998 wurde das Medikament auf den Markt gebracht, das die Erektionsprobleme der Männer auf fundierter, wissenschaftlicher Basis lÜsen sollte. Allerdings birgt die Einnahme der blauen Potenzpille auch viele Risiken. Da ist es doch

So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr

6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis

Klein-Container Witwe, 68 Jahre, mĂśchte auch im Alter nicht auf einen netten Lebenskameraden verzichten. Sie ist eine gute Autofahrerin, fĂźrsorgliche Hausfrau, liebevolle KĂśchin, nicht ortsgebunden, ohne Anhang und fĂźhlt sich noch viel zu jung, um alleine zu bleiben. Bitte rufen Sie an unter: Tel. 06104 4084939. Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm

Erotik

Star koc h

Bekanntschaften

gut zu wissen, dass es auch natĂźrli- tion ist somit die Basis fĂźr ein aktives und erfĂźlltes Liebesleben. che Alternativen gibt. Die in Deutschland hergestellten Potenzprobleme ganz Qualitätsprodukte sind sehr gut natĂźrlich beheben verträglich, fĂźr Diabetiker geeignet In Deutschland leidet jeder zweite und rezeptfrei in jeder Apotheke Mann ab dem 50. Lebensjahr unter oder unter www.euviril.de erhältPotenzproblemen. Jetzt gibt es mit lich. AusfĂźhrliche Informationen euviril eine ganz natĂźrliche Hilfe Ăźber die Dosierung und Kombinatiaus der Apotheke. Die Präparate onsmĂśglichkeiten erhalten Sie im euviril complex (Kapseln) und Internet unter www.euviril.de und euviril direct (Brausetabletten) in Ihrer Apotheke (PZN 6715929). wurden gezielt zur Steigerung der Erektion entwickelt und enthalten einen hohen Anteil an LArginin sowie eine spezielle Mikronährstoff-Formel. Bei Bedarf wird daraus der fĂźr eine Erektion entscheidende Botenstoff (NO) zur Erweiterung der GefäĂ&#x;e freigesetzt. Eine harte und kraftvolle Erek-

Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verÜffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

O Geschäftliches O Bekanntschaften

O Unterricht O Tiermarkt

In den Sommerferien geÜffnet! • Fit ins neue Schuljahr: Ferienkurse • Lßcken aufarbeiten: Intensivkurse • Vorbereitung auf die Nachprßfung Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach City-Center / 3.OG • Tel. 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Heusenstamm Frankfurter Str. 57 • Tel. 06104 / 39 37 Langen Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22 MÜrfelden-Walldorf Farmstr. 16-18 • Tel. 06105 / 19 4 18 Rodgau Eisenbahnstr.47 • Tel. 06106 / 19 4 18

Die ProďŹ s rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:

Abholung der Zuschriften (+ 3,- â‚Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â‚Ź)

Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â‚Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.

Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH • Offenbach-Journal • Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 • 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 • Telefax: 06106 / 28390-10 • info@dreieich-zeitung.de


Nr.: 0704OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Kultur pur mit MS TUI ALLEGRA

NDERPREIS S T E W A S O7.20 13 5 Tage VP ab

Flusskreuzfahrt auf dem Rhein ab/bis Frankfurt am Main

5 Tage: So 29.09. - Do 03.10.2013

€ 399,p.P.

ung Kabinen zur Einzelbeleg ngent) nti Ko s te er OHNE AUFPREIS (limiti

Tag Hafen

Frankfurt am Main (Deutschland) Mannheim/Heidelberg (Deutschland) Speyer (Deutschland) Straßburg/Kehl (Frankreich/Deutschland) Passage Mittelrheintal mit Loreley Boppard (Deutschland) Frankfurt am Main (Deutschland)

3 4 5

€ 359,-

p.P.

• Transfer ab/bis allen STEWA Hauptzustiegsstellen inklusive • Vollpension (Abendessen Anreisetag bis Frühstück Abreisetag) mit Frühstücksbuffet, Mittags- und Abendsmenü (teilweise mittags zusätzlich Buffetvariationen und LiveCooking), Kaffee und Kuchen, Late-Night-Snack • Kaffee, Tee, Espresso nach dem Mittag- und Abendessen • Eiswasser im Foyer bis zum Abendessen • Begrüßungs- und Abschiedscocktail • TUI Gala Abend mit Galadinner • Benutzung des Wellnessbereichs • abwechslungsreiche Unterhaltung • sämtliche Hafen-, Liegeplatz- und Passagiergebühren • Audiogeräte bei allen Ausflügen SCHIFFSAUSSTATTUNG Brücke, Sonnendeck mit Sonnenschirmen, Schachbrett, Shuffleboard, Lido-Terasse, Lounge mit Bar, Vinothek/

Route: Frankfurt - Mannheim/Heidelberg - Straßburg Boppard - Frankfurt

2

S O F O R T B U C7.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 11.0 Sa 27.07. – Mi 31.07.2013 5 Tage HP EZZ € 67,-

MS TUI ALLEGRA Das moderne 4-Sterne-Plus-Flusskreuzfahrtschiff TUI ALLEGRA lädt zu einer erlebnisreichen Flussreise in modernem Ambiente ein. Das Schiff (Baujahr 2010) garantiert dank der Twin-Cruiser Technik ein besonders geräuscharmes Reisevergnügen. 93 großzügige und komfortable Außenkabinen, ausgiebige Sonnendecks und die freundliche Lido-Terrasse bieten Raum zur Entfaltung. Das Sonnendeck lädt ein, die Seele baumeln zu lassen. Auch kulinarisch lässt Ihr schwimmendes Hotel keine Wünsche offen. Das gemütliche Wiener Café, eine Lounge mit Barbereich und das erstklassige Restaurant sorgen für Ihr leibliches Wohl. Wellnessbereich mit Whirlpool und Sauna. LEISTUNGEN • 4 Übernachtungen an Bord der TUI Allegra in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Frankfurt

1

Ötztal - Der Höhepunkt Tirols ****Hotel Schlössl am Haimingerberg

inkl. Transfer ab allen STEWA Hauptzustiegsstellen

Frankfurt – Mannheim/Heidelberg - Speyer - Straßburg/Kehl - Boppard - Frankfurt TUI Allegra: Baujahr: 2010 Länge: 135 m Breite: 11,4 m Decks: 4 Passagiere/Crew: 186/44 Kabinenanzahl: 89

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

bei Buchung bis 31.0

Kategorie

Ankunft

Abfahrt

--06.00 Uhr 15.30 Uhr 09.00 Uhr --12.00 Uhr 07.00 Uhr

17.00 Uhr 13.00 Uhr 21.30 Uhr 20.00 Uhr --19.00 Uhr ---

Schiffsbesichtigung der COSTA neoROMANTICA in Amsterdam

T A G E S F A H R Tp.P. Mi 25.07.2013

€ 99,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 11.00 Uhr Check Inn und WelcomeCocktail, Schiffsrundgang mit Führung • Mittagessen inkl. Getränke an Bord, anschließend Kaffee an der Bar • 16.00 Uhr Check out und Antritt der Rückreise. ca. 05.00 Uhr

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Schlössl, dem Romantikhotel mit Panoramablick, in Haiming auf 1.000m Seehöhe gelegen. Das kleine, von ländlicher und traditioneller Kultur geprägte Tiroler Bergdorf liegt am Eingang des Tiroler Ötztals. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Radio, TV und Balkon ausgestattet. Restaurant, Dachterrasse und Wellnessbereich mit Finnischer und Tiroler Sauna, Laconium, Dampfbad und Hallenbad im Hotel vorhanden. Bademantel während des Aufenthaltes. • tägl. 4-Gang-Abendmenü mit Wahl der Hauptspeise • 1x Festmenü, 1x Tiroler Schmankerlabend im Rahmen der HP • 1x Kaiserschmarrnparty (bei schönem Wetter im Garten) • 1x Tiroler Abend mit der Schuhplattlergruppe

Bibliothek, Raucherlounge mit Humidor, Restaurant, Wellnessbereich mit Whirlpool, Ruheliegen, Panorama-Sauna und Cardiogeräten, Rezeption, Lobby und Bordshop. KABINENAUSSTATTUNG Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, TV, Radio, Telefon, Safe, Haartrockner, W-LAN und Klimaanlage ausgestattet. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht AusflugsPaket inkl. 3 LandGänge: Heidelberg, Europastadt Straßburg, Stadtrundgang Boppard GetränkePaket: Mineralwasser (auch auf der Kabine), Softdrinks & Säfte, Biere, Hauswein im Glas (weiß, rosè, rot), Wein im Glas von der Tagesempfehlung, Haussekt & Prosecco im Glas, gängige Spirituosen, Cocktails & Longdrinks, Tee, Kaffee und Kaffeespezialitäten.

DZZ1 2-Bett Kabine mit Bullauge DZZ2 2-Bett Kabine mit franz. Balkon Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ1 (limitiertes Kontingent) Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ2 (limitiertes Kontingent) Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ1 Aufpreis für Einzelkabine Kat. DZZ2 Kinder im Zustellbett bei 2 Vollzahlern (2-15 Jahre) Kinder im Zustellbett bei 1 Vollzahler (2-15 Jahre) Ausflugspaket inkl. 3 Landgänge Getränkepaket

Inzell in Oberbayern

€ 399,€ 499,-

S O F O R T B U C H E13R P R E I

0% 0% 40 % 60 % FREI 25% € 99,€116,-

Do 01.08. - So 04.08.2013 Di 27.08. - Fr 30.08.2013p.P. 4 Tage HP EZZ € 20,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im neu renovierten ***Alpenhotel Gastager, zentral in Inzell gelegen. Alle Zimmer mit Bad/WC, TV, Telefon, Safe, Sitzecke und größtenteils Balkon. Bayerisches Restaurant und Hallenbad (12m) mit Bergblick vorhanden. • tägl. 3-Gang-Abendwahlmenü im Hotel • 1x deftiges Schweinshaxenessen mit bayerischer Stubnmusi • Nutzung der örtlichen INZELL CARD PLUS mit vielen Inklusivleistungen wie Busse der Region, Seilbahnfahrt Rauschberg oder Fahrradverlauf uvm. • Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben

Antwerpen im Sommer

Brügge - Gent - Brüssel ****Lindner Hotel & City Lounge in Antwerpen

3 Tage ÜF - Termin Preis/Person EZZ Fr 12.07. – So 14.07.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 19.07. – So 21.07.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 02.08. – So 04.08.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 09.08. – So 11.08.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 16.08. – So 18.08.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 23.08. – So 25.08.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 30.08. – So 01.09.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 06.09. – So 08.09.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Fr 13.09. – So 15.09.2013 € 229,- anstatt € 259,€ 80,Leistungen: Preis enthalten! • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Reiseverlauf: Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuf- • 1.Tag: Anreise nach Antwerpen. Stadtbefet im ****Lindner Hotel & City Lounge in sichtigung (mit Bus und zu Fuß) Antwerpen. Antwerpen, im berühmten Diamantenviertel Hotelbezug. Freizeit. • 2.Tag: Fahrt nach gelegen. Das eindrucksvolle Stadtzentrum Brügge. Stadtrundgang und Aufenthalt. und die unzähligen Sehenswürdigkeiten Weiter nach Gent. Stadtrundgang. Freizeit. liegen in der Nähe. Alle Zimmer mit Bad oder Rückfahrt nach Antwerpen. • 3.Tag: Fahrt DU/WC, Föhn, TV und Telefon ausgestattet. nach Brüssel. Stadtbesichtigung (mit Bus Restaurant und Bar. • Stadtführungen mit und zu Fuß). Freizeit. Rückreise. sachk. Reiseleitung in Antwerpen, Brügge, Gent und Brüssel • Keine Eintrittsgelder im

4 Tage ÜF - Termin Ferien Mo 08.07. - Do 11.07.2013 Hessen Do 11.07. - So 14.07.2013 Hessen Mo 15.07. - Do 18.07.2013 Hessen Do 18.07. - So 21.07.2013 Hessen Mo 22.07. - Do 25.07.2013 Hessen Do 25.07. - So 28.07.2013 Hessen Mo 29.07. - Do 01.08.2013 Hessen Do 01.08. - So 04.08.2013 Hessen, Bayern Mo 05.08. - Do 08.08.2013 Hessen, Bayern Do 08.08. - So 11.08.2013 Hessen, Bayern Mo 12.08. - Do 15.08.2013 Hessen, Bayern Do 15.08. - So 18.08.2013 Bayern Mo 19.08. - Do 22.08.2013 Bayern Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstück im ****NH Hotel Prague , in der Nähe des historischen Zentrums (zentrale Lage). Alle Zimmer bieten SAT-TV, Telefon, Klimaanlage. Restaurants, Bars, Panoramaterrasse. Sauna, Dampfbad,

Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Inzell. • 2.Tag: Grosse Tirolrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Über Lofer, Waidring und St. Johann nach Kitzbühel. Aufenthalt. Weiter über Kufstein, Ebbs, Walchsee, Kössen nach Reit im Winkl. Nach einer Kaffeepause zurück nach Inzell. • 3.Tag: Vormittags leichte geführte Wohlfühlwanderung (ca. 2 Stunden) durch Inzell mit anschließender Einkehr (Selbstzahlerbasis). Mittags Freizeit in Inzell. Nutzen Sie Ihre Inzell Card auf eigen Faust. • 4. Tag: Fahrt nach Prien am Chiemsee. Aufenthalt. Gegen Mittag Rückreise in die Heimatorte. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

TAGESFAHRT 3 Mi 17.07.201 Sommer ferien Hessen Fr 16.08.2013

€ 72,-

****NH Hotel Prague 4 Tage ÜF EZZ € 80,-

anstatt € 299,-

T T A G E S F A H R p.P. Di 23.07.2013 Mi 28.08.2013

Prag - Sommer in der Stadt

4 Stadtführungen inkl.

€ 259,-

ZOOM Gelsenkirchen

inkl. Schifffahrt mit der „Altmühlperle“ - Eichstätt

• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1,5 Std. Schifffahrt von Kelheim nach Riedenburg inkl. Mittagessen an Bord. • Rundfahrt Altmühltal und Stadtführung Eichstätt mit sachkundiger Reiseleitung. Letzte Abfahrt: ca. 06.30 h, Rückkunft ab ca. 21.00 h

S

bei Buchung bis 11.07.20

Trinkgeld an Bord: Trinkgelder sind nicht im Reisepreis enthalten. Selbstverständlich ist es Ihnen freigestellt, ob und in welcher Höhe Sie der Crew ein Trinkgeld zukommen lassen. Die Empfehlung liegt bei € 6,- pro Person und Tag. Liegeplätze: Aufgrund einer hohen Hafenauslastung kann es dazu kommen, dass mehrere Schiffe nebeneinander gelegt werden, so dass die freie Sicht aus der Kabine beeinträchtigt ist. Fahrplan-/Leistungsänderungen: Durch Wetterverhältnisse, Wasserstände oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse können sich die Fahrpläne ändern. Im äußersten Fall werden selbstverständlich von der Reederei bzw. den örtlichen Agenturen eingesetzt. Eventuell geplante Ausflüge oder Besichtigungen können ggfl. entfallen. Daher sind Routen- bzw. zeitliche Änderungen vorbehalten. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI FlussGenuss. Reisedokument: Personalausweis.

ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Gelegenheit zum Abendessen im Bus-Bistro! Die Schiffsbesichtigung ist nur mit gültigem Personalausweis/Reisepass möglich. Bitte halten Sie bei Buchung Ihre Ausweisdaten sowie Geburtsdatum und Geburtsort bereit.Mindesteilnehmerzahl: 25 Personen.

„Silberbuam“ • Nutzung des Wellnessbereiches • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise mit Aufenthalt in Kempten nach Haiming. • 2. Tag: Ganztagesausflug „Rund um die Zugspitze“ mit sachk. Reiseleitung über Fernpass - Ehrwald - GarmischPartenkirchen - Mittenwald und Seefeld mit Aufenthalt. • 3. Tag: Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung Sellraintal, Kühtai und Ötz. • 4. Tag: Freizeit oder fakultativ Ausflug Kaunertaler Gletscherstraße mit sachk. Reiseleitung. • 5 . Tag: Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ausflug Kaunertaler Gletscherstrasse mit sachk. Reiseleitung € 30,- p.P. (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen).

Zentral gelegenes ***Alpenhotel Gastager in Inzell - Tirolrundfahrt & Chiemsee

STEWA Sonderpreis p. P. bis 31.07.2013

Kabinentyp

Altmühltal

anstatt € 409,-

ab € 199,p.P.

Preis/Pers. EZZ € 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,€ 209,- anstatt € 259,€ 80,€ 199,- anstatt € 249,€ 80,Solarium. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Prag. 2.Tag: Halbtägige Stadtbesichtigung Prag (ohne Eintrittsgelder). 3.Tag: Freizeit für eigene Unternehmungen. 4.Tag: Rückreise in die Heimatorte.

€ 69,-

Sommer ferien Hessen u. Baye

p.P.

rn

Kinder bis 12 Jahren € 59,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt in die ZOOM Erlebniswelt. Auf über 25 Hektar führt Sie eine atemberaubende Entdeckungsreise zu Fuß oder per Boot durch Dschungellandschaften,

Flussläufe, Seenlandschaften, Wasserfälle und Felsmassive. Ein Abenteuer für Jung und Alt. ca. 06.30 Uhr ab/an ca. 21.00 Uhr BistrobusBasis Kleinostheim.Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis inkl.!

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

REISEINFOVERANSTALTUNGEN

im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

TERMINE 2013 EVENT Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Di 16.07.13 15.00 Uhr Do 18.07.13 19.00 Uhr China - im Reich der Mitte Referent.: M. Murza Di 23.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Do 25.07.13 15.00 Uhr TUI Cruises Referent: C. Eckert Di 30.07.13 15.00 Uhr Cŏte d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

und Portugalrundreise

ª

&+(535

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

Flamenco

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:

ª 62)257%8 € 229,€ 259,-

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

E

AUFPREI S

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.