Offenbach-Journal aus dem Hause der Dreieich-Zeitung
Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 19. Juli 2013
Ausgabe Nr. 29 O Rock & Reggea: Zwei Konzerte lassen den Hof des Büsingpalais’ beben
SEPA kommt: Guter Rat zur bevorstehenden Umstellung kommt aus Dreieich
Seite 2
Seite 3
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
In Liga 4: Offenbacher Kickers freuen sich über Kartenboom
Seite 7
Straßenbau: Sanierung im großen Stil sorgt für Behinderung des Verkehrs
Seite 10
Seite 4
„Zwischen den Welten“ Neues Bauprojekt am Main: „Hafengold“ Offenbach (ks) – Im Hafengebiet werden weitere Bauvorhaben konkret. Der Fertigstellung der sogenannten „Mainzeile“ der Frankfurter ABG Holding kann man derzeit zuschauen. Im laufenden Jahr werden finale Fakten geschaffen. Mit dem Unternehmen Deutsche Wohnwerte tritt nun der nächste große Investor im Hafen an. 153 Wohnungen der Kategorie „gehobener Komfort“, zwischen 66 und 188 Quadratmeter groß, werden ab Donnerstag kommender Woche von dem Frankfurter Immobilienvermarkter Corpus Sireo an den Mann und die Frau gebracht. Kaufinteressenten, so ist zu hören, sollen bereits Schlange stehen.
B
ei der Vorstellung des Bauprojekts verwies Wohnwerte-Geschäftsführer Thomas Dorant auf drei Merkmale. Mindestens eines müsse gegeben sein, ehe sein Unternehmen investiere. Die Kriterien: eine zentrale Lagequalität, ein Wasserbezug und hervorragende Sichtqualitäten. Er freue sich, so Dorant, dass beim Engagement in Offenbach alle drei Aspekte zusammenkämen. Die ersten beiden Punkte leuchten sofort ein. Bei der Frage „Sichtqualität?“ kann man streiten. Doch Dorant verwies auf den Bogen der Hafeninsel, der es erlaube, dass sogar zukünftige Bewohner der Erdgeschosseinheiten einen freien Blick auf die Frankfurter Skyline genießen könnten – zumal alle Wohnungen nach Süden und zum Wasser orientiert seien. Die Heidelberger Investoren bauen zunächst vier sogenannte Punkthäuser zwischen dem Hafenbecken und den
Michael Shers„Chili Burner“ „BEST XL- BURGER“ Currywürste in 7 Schärfegraden Frische 1.000-g-Grillhähnchen Sprendlinger Landstr. 23•63069 Offenbach/M. Mo.–Fr. 10.00 – 21.30 Uhr Sa. & So. 11.00–21.30 Uhr Tel. 069-65 60 33 65
drei großen Gebäuden der „Mainzeile“. Der erste Bauabschnitt, der voraussichtlich Ende 2015 fertiggestellt wird, setzt direkt – mit Blick auf das besagte Becken – rechts von der Hafentreppe an. Die Häuser werden auf sechs Geschossen jeweils zwei bis drei Wohnungen haben. Fußbodenheizungen, Parkett, hochwertige Badausstattungen und eine Kooperatiom mit dem deutschen Küchen-Hersteller SieMatic versprechen hohen Ausstattungsstandard. Die Etagenwohnungen bieten
in zwei, drei oder vier Zimmern jeweils Wohnflächen zwischen 66 und 125 Quadratmetern. Penthousewohnungen mit Dachterrassen und freiem Blick auf Frankfurt werden mit Wohnflächen von 91 bis 188 Quadratmetern zum Verkauf angeboten. Nach der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts, der sich bis zum bereits fertiggestellten Molenpark zieht, wird Ende 2016 das gesamte Areal autofrei sein. Allen Bewohnern stehen Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung. Ein Hafenbalkon, ein Quartiersplatz, eine Spielzone und ein privater Zugang zur beliebten Hafentreppe runden das Areal ab. Alles klingt gut durchdacht, hat aber auch seinen Preis. Die 57 Millionen Euro, die die Heidelberger eigenen Angaben zufolge in das Projekt investieren werden, lassen sie sich mit Quadratmeterpreisen von 2.900 bis 3.900 Euro be-
Wohnen am Wasser: Das Projekt „Hafengold“ soll Gutverdiener dazu animieren, am Offenbacher Mainufer heimisch zu werden. zahlen. Damit liegen die Preise der Eigentumswohnungen auf einem Niveau zwischen dem Frankfurter und Offenbacher Mittel. Da wundert es nicht, dass laut Dorant die rund 200 Interessenten, die es jetzt schon vor dem offiziellen Verkaufsstart gibt, zu ungefähr gleichen Anteilen aus den beiden Nachbarstädten kommen. „Ich rechne aber damit, dass sich die Zahl der Interessen-
ten aus Frankfurt vergrößert, wenn das Projekt dort noch stärker bekannt wird“, betonte der Wohnwerte-Chef. Ihm gefalle ganz besonders, dass der Standort ein Alleinstellungsmerkmal aufweise. Es handele sich um einen Bereich, der „zwischen den Welten liegend“ wahrgenommen werde. So wird in den WerbeBroschüren denn auch von Inselhäusern gesprochen. Die Baugenehmigung soll im
gen, resümierte der Investor. Die teilweise aufgeflammte Diskussion, dass neue Bauprojekte in Offenbach weiteren Zuzug von finanziell schwachen Familien zur Folge hätten, spielt beim WohnwerteKonzept keine Rolle. Die heimischen vier Wände in bevorzugter Lage werden sich ausschließlich Familien des gehobenen Mittelstands leisten können. Das macht schon der Name „Hafengold“ deutlich.
Laufe der nächsten Wochen vorliegen, sodass zum Jahreswechsel mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Lobend erwähnte Dorant die hervorragende Zusammenarbeit mit der ebenfalls anwesenden Daniela Matha, Geschäftsführerin der OPG und des Offenbacher Stadtplanungsamtes. Bei den vielen Bauvorhaben, die die Firma bisher gestemmt habe, sei es durchaus nicht immer so kooperativ zugegan-
Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt
Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Eigene Produktion und Montage
Der
Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren
Abendliches Grillvergnügen mit Aussicht auf die Frankfurter Hochhaus-Landschaft: Mit derlei Zukunfts-Impressionen versucht der Investor, die Eigentumswohnungen seines Immobilienprojektes schmackhaft zu machen. (Fotos: Deutsche Wohnwerte)
GOLDMANN GOLDANKAUF
Christian Röthe
Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !
t!
-EUR ECHSEL 3,
N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma
PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE
Europas großer Edelmetall-Spezialist ®
Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com
Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646
für Ihr
GOLD | SILBER €
20% e auf all nge! Trauri (Gold)
ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD SILBER GOLDUHREN
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
Sofort BARGELD Imp l ab je c antate a. 4 98,-
CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main
MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24
63065 Offenbach
Tel: 069 / 80 90 96 88
Betreiber: Tomas Koprna
Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis.
®
Seite 2 O
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Offenbach Inhalt
Beben am Palais
Lokales und Regionales auf Seite 3, 4 und 6
Oldies und Reggae im Herzen der Stadt
Bauen, Modernisieren, Energiesparen auf Seite 7
Offenbach (ks) – Freunde von Oldies und Rockklassikern sollten am Freitag (19.) den Innenhof des BĂźsingpalais ansteuern. Die Beatlegende „The Lords“ kommt zur Veranstaltung „Offenbach rockt“ in die Stadt. Danach geht es karibisch weiter: Am Samstag (20.) wird in Offenbachs „schĂśnstem Innenhof“ Afrofunk, Reggae und westafrikanische Musik von den Bands „Riddim Posse“ und „Susu Billibi“ geboten.
Veranstaltungskalender auf Seite 8 Immobilienmarkt auf Seite 9 Stellenmarkt auf Seite 9 Sport aus der Region auf Seite 10 Kreuz & Quer auf Seite 11
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.
Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH
D
er 19. Juli ist fĂźr die Oldie- und Rock-Fans reserviert. Das Amt fĂźr Kulturmanagement hat fĂźr das Konzert ab 19.30 Uhr drei Rockbands in den Hof des BĂźsingpalais’ eingeladen. Los geht’s mit den Lokalmatadoren „Second Spring“ aus Hanau. Coverversionen groĂ&#x;er Helden – angefangen bei den Rolling Stones bis hin zu Led Zeppelin – stehen auf dem Programm der Rocker. Eine wahre GrĂśĂ&#x;e und eine der dienstältesten Rockbands weltweit sind „The Lords“. Immerhin sind noch zwei originale Bandmitglieder aus den Kindertagen der Band Anfang der 1960er Jahre mit von der
Partie. Ihre UrsprĂźnge gehen – wie die der „Beatles“ – auf den Hamburger „Star Club“ zurĂźck. Dort wurden sie damalig zu Deutschlands „Beatband Nr. 1“ gewählt. „Shakin’ All Over“ und „Poor Boy“ gehĂśren zu ihren grĂśĂ&#x;ten Hits. 2006 und 2007 wurden „The Lords“ bei „beat beat beat“ in der Stadthalle begeistert gefeiert, auch weil sie ihre alten Songs modernisiert haben und diese mittlerweile viel rockiger und mit mehr Power präsentieren. Hochkarätig besetzt ist auch die Band „RoxxBusters“. Die Vollprofis aus der Bundeswehr-Big Band und aus Musicalshows wie „We Will Rock
You“ warten mit einem Rockklassikerprogramm auf. Das „Beste aus den 70ern bis heute“ soll den Innenhof des BĂźsingpalais zum Beben bringen. Karten sind bei der Offenbacher Stadtinfo fĂźr 17,70 Euro zu haben, an der Abendkasse kosten sie 19 Euro. Wer es exotischer mag, sollte am 20. Juli das Konzert von „Riddim Posse“ und „Susu Bilibi“, ebenfalls im Innenhof des BĂźsingpalais, nicht verpassen. Das KulturbĂźro der Stadt verspricht Lebensfreude und Rhythmus pur. „Riddim Posse“ sind sechs Musiker aus Barbados, Trinidad und Tobago, Ghana und Deutschland. Sie stehen fĂźr
The Lords Authentizität und einen musikalischen Background, der sich im Soca und Calypso widerspiegelt. Messerscharfe Bläsersätze und treibende Rhythmen treffen auf erdige Reggae-Groves und schnelle
Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
nelle westafrikanische Musik. „Susu Bilibi“, deren Mitglieder aus den westafrikanischen Ländern Togo und Ghana stammen, gehĂśrt zu den angeblich ältesten noch aktiven AfroBands in Deutschland. Moderiert wird der Abend von Hukky Reinhardt. Karten kĂśnnen ebenfalls an der Offenbacher Stadtinfo erworben werden. Der Vorverkaufspreis liegt bei 15,50 Euro, an der Abendkasse sind Tickets fĂźr 17 Euro erhältlich.
Odenwälder Rucksackkäse 100 g 1,99 ₏ Thßringer Grillbratwurst 100 g -,99 ₏ Gourmet Bratwurst 100 g 1,19 ₏ www.wurst-dey.de ¡ Tel.: 06103 / 7039525 Riddim Posse
(Fotos: sof)
Europa aus SchĂźlersicht Offenbach (kĂś) – Zum 60. Mal fand der „Europäische Wettbewerb“ statt, eine Aktion fĂźr SchĂźler, die zur Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Kontinents anregen soll. Bilder und Aufsätze werden zu Papier gebracht – und alljährlich ist die Offenbacher Mathildenschule mit Blick auf die Beteiligungs- und Auszeichnungsquote ganz stark vertreten. So auch 2013: PaulGerhard WeiĂ&#x;, Vorstandsmitglied der Europa-Union, Ăźberreichte 37 Urkunden und Preise an die kreativen Youngster, die sich mit Stichworten wie „Reise durch Europa“, „europäische EinflĂźsse in der deutschen Sprache“ und „europäische Speisekarte“ beschäftigt hatten. Mit einem besonderen Lob wurden die Lehrerinnen Martina NĂśring und Nafsika Niku-Hamm bedacht.
argeld! Sofort B n zu fe Wir kau eisen: r P n faire
Wingertstr. 1 ¡ 63303 Dreieich t (PMENà O[FO (PMECBSSFO t #SJMMBOUTDINVDL "OUJLTDINVDL t ;BIOHPME t 1MBUJOTDINVDL VOE Nà O[FO t 4JMCFSTDINVDL VOE Nà O[FO #BSSFO t 5BGFMTJMCFS ,BOOFO 5FMMFS 4DIBMFO
t 7FSTJMCFSUFT #FTUFDL t 6ISFO
15. Auflage von „Wo’s SträuĂ&#x;che hängt...“ Offenbacher Kulturschaffende rezitieren Gedichte, Geschichten und Gedankensplitter. Mit von der Partie sind – neben anderen – Sylvia Beiser, die Leiterin der Stadtbibliothek, sowie Hans-Georg Ruppel und Ludo A. Kaiser, zwei ausgewiesene Kenner in Sachen „Kultur vor Ort“. FĂźr Musik sorgt das Awo-Orchester unter der Leitung von Dr. Wilfried Wenzel. Eintrittskarten zum Preis von fĂźnf Euro sind ab 1. August im Vorverkauf im OF-Info-Center, Salzgässchen 1, erhältlich.
GroĂ&#x;e Grill-Aktion 10% Rabatt
Nur von 15. bis 19. Juli und nur bei Vorlage dieser Anzeige. Der Rabatt gilt auf einen Artikel nach Ihrer Wahl!
Bei uns erhalten Sie: Gebrauchte Uhren
Neue Uhren
Rolex • Breitling • Cartier • Audemars Piguet Omega • IWC • Chopard • Jaeger-LeCoultre Ebel • Patek Philippe • Longines • usw.
Bruno SÜhnle Glashßtte • Junkers • Citizen Ice Watch • Esprit • Joop! • Morellato D&G • Haemmer Germany • Scout
Neuer Schmuck
Trauringe
Heinrich Lausch • D&G Schmuck Joop! Schmuck • Viventy Silberschmuck Charlot Bargen Design
Fischer • Collection Rßsch Lindner Harmony Schwarz • Cilor
4UJÄ™ TUSB•F o r 'SBOLGVSU r 5FMFGPO ,BSMTUSB•F r #BE /BVIFJN r 5FMFGPO Â˝ÄŒ OVOHT[FJUFO .P o'S o 6IS 4B o 6IS
Jedes Ding hat drei Seiten IHRE INDIVIDUELLE KĂœCHE ZU TRAUMPREISEN! Offenbach (kĂś) – Die Veranstaltung hat Kultstatus. Am Donnerstag, 22. August, heiĂ&#x;t es ab 19 Uhr im Hof des BĂźsingpalais’ nun schon zum 15. Mal: „Wo’s SträuĂ&#x;che hängt, wird ausgeschenkt.“ Mit einer ebenso lapidaren wie eindeutigen Feststellung liefert Karl Valentin (18821948) das Motto fĂźr das diesjährige Abendprogramm. Wie sagte der bayrische Ur-KomĂśdiant doch einst: „Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische.“
Calypsos, die alles verkĂśrpern, was die Karibik an Ăźberschäumender Lebensfreude zu bieten hat. „Susu Bilibi“ knĂźpft in ihren Konzerten an die Kultur Afrikas an, in der die Musik nicht nur einen kĂźnstlerischen Ausdruck darstellt, sondern auch als Sprache verstanden wird. Die Band präsentiert Rhythmen aus verschiedenen populären afrikanischen Stilrichtungen – Afro-Rock, Afro-Funk, Reggae, Mokassa und traditio-
Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen Bequeme Finanzierung mĂśglich Leasing-Angebote fĂźr E-Geräte (gilt nur fĂźr GroĂ&#x;geräte) Ă–ffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER Ă–FFNUNGSZEITEN FĂœR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!
KĂźchenstudio Kurttas • GartenstraĂ&#x;e 6 • 63225 Langen Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de ¡ www.kuechenstudio-kurttas.de
Plus: jeder Kunde, der einen Grill kauft bekommt ein Feinkost-Set mit GewĂźrz und exotischer Grillsauce kostenlos dazu!
Weber World Shop RĂśdermark, Einer der GrĂśĂ&#x;ten weit & breit...
.DE
RĂ–DERMARK - MESSENHĂ„USER STR. 36 - TEL (06074) 48 52 622 - MO-FR 11-19h & SA 10-16 h
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Seite 3 O
Regionales Guter Rat aus Dreieich SEPA geht alle an: Zahlungsverkehr ändert sich Stadt und Kreis Offenbach (jh) – In den nächsten Tagen werden die Kunden der Stadtwerke Dreieich Post von ihrem lokalen Energieversorgen erhalten. In dem Schreiben geht es um SEPA, jene große Unbekannte, die nicht nur die IT-Abteilungen der Banken auf Trab hält. SEPA, die geplante Umstellung auf einen einheitlichen europäischen Zahlungsraum (Single Euro Payments Area), lässt Unternehmer wie Vereinsvorstände schwitzen. Und auch in öffentlichen Verwaltungen sowie bei Verbrauchern geht die Angst vor dem Stichtag 1. Februar 2014 um. Ein berechtigtes Zittern? Armin Gerhardt, Gründer und Vorstandsvorsitzender des in Dreieich residierenden Zahlungsverkehrsdienstleisters EFiS EDI Finance Service AG, verneint diese Frage, mahnt wenige Monate vor Inkrafttreten der SEPA-Richtlinien aber zu aktivem Handeln und zu offensiver Information.
E
ntsprechend wohlwollend dürfte der Dreieichenhainer Unternehmer auf das Schreiben der örtlichen Stadtwerke blicken, mit dem diese auf das große Novum vorbereiten: Am 1. Februar 2014 treten die SEPA-Lastschriftmandate an die Stelle der bisher üblichen Einzugsermächtigungen (siehe Kasten: „Wissenswertes rund um SEPA“). Die Briefe der Stadtwerke enthalten neben Informationen auch das ab 2014 benötigte neue Lastschriftmandat – ein vorbereitetes Formular, das portofrei zurückgesandt werden muss. Mit diesem Vorstoß zeigen die von Wolfgang Lammeyer geleiteten Stadtwerke vergleichsweise früh Flagge. Gerhardt, dessen Unternehmen entscheidend in die SEPA-Umstellung eingebunden ist – längst macht der Satz „Dreieich ist SEPA-City“ die Runde –, sieht die bisher in deutschen Landen unternommenen Weichenstellungen mit Unbehagen. Nach seiner Einschätzung sind viele Firmen,
Kommunen und Vereine nur unzureichend auf den Beginn der „neue Zeitrechnung im bargeldlosen Zahlungsverkehr mit europaweit einheitlichen Regeln für Lastschriften und Überweisungen“ vorbereitet. Das liege vor allem daran, dass Politiker in Deutschland die Dimension der Neuerung „krass unterschätzt“ ha-
Rechnungsbeträge können nicht eingezogen oder beglichen werden, Löhne und Gehälter nicht ausbezahlt werden, es drohen zusätzliche Kosten, Liquiditätsengpässe und schlimmstenfalls die Zahlungsunfähigkeit... Es gelte, schleunigst die erforderlichen EDV-Umstellungen und Software-Updates vorzunehmen,
Klar ist: Die herkömmlichen Lastschriften und Überweisungen– ob national oder grenzüberschreitend – haben mit dem 1. Februar 2014 zumindest im Geschäftsverkehr unwiderruflich ausgedient und müssen durch die SEPAFormate ersetzt werden. Schon der kleinste Fehler bei der Umstellung wird laut Gerhardt einen Zahlungsvorgang scheitern lassen. Dabei spielen IBAN und BIC, die neuen Kontonummern und der Business Identifier Code, eine entscheidende Rolle. SEPA-Experte Gerhardt konstatiert: „Format- und Prozessänderungen bedürfen detaillierter und oft langwieriger Projektarbeit.“ Speziell für kleine und mittlere Unternehmen habe die EFiS AG mit ihrer Softwareschmiede ABKSysteme GmbH auch für Vereine Lösungen erdacht, mit denen sich die Herausforderun-
www.marena-kreuzfahrten.de ben, so der EFiS-Chef. Besorgniserregend sei der Stand der Vorbereitung auf SEPA auch in vielen Banken, klagt der Fachmann aus Dreieich und verweist auf ein Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. In diesem warne die BaFin eindringlich vor den Folgen, die sich aus einer verspäteten Umstellung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum gerade für Firmenkunden ergeben würden. Denkbare Szenarien:
rät die Deutsche Bundesbank auch den vielen kleineren Handwerksbetrieben und Einzelhändlern im Land. Gerhardt hofft, dass solche Aussagen ernst genommen werden, warnt aber vor Hysterie. „Das Schwarze-Peter-Spiel beenden, Ärmel hochkrempeln und durch. Dann schaffen wir das noch“, lautet seine Botschaft. „Eigeninitiative ist gefragt, sonst kann es für Unternehmen nach dem 1. Februar 2014 ein böses Erwachen geben.“
gen der SEPA-Umstellung nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden problemlos bewältigen lassen. Der Dreieicher macht Mut und stützt Aussagen aus dem Vorstand des Bundesbank: „Ist die Umstellung geschafft, wird SEPA den Unternehmen nur Vorteile bringen. So können sie zukünftig alle Euro-Zahlungsvorgänge über ein einziges Konto bei einer beliebigen Bank in Europa abwickeln. Dies erhöht die Flexibilität und spart Aufwand und Ko-
sten. Insbesondere die vielen mittelständischen Unternehmen in Deutschland, die im EU-Ausland aktiv sind, könnten von SEPA profitieren.“ Aus Gerhardt spricht eine mehr als 40-jährige Erfahrung in der IT-Branche. 1984 machte sich der Haaner selbstständig und gründete in der alten Holzmühle am Burgweiher die ABK-Systeme GmbH, eine Softwareschmiede für maßgeschneiderte Lösungen rund um den elektronischen Zahlungsverkehr. Heute lenkt er eine mittelständische Unternehmensgruppe, die in Zusammenarbeit mit Kunden der Europäischen Zentralbank (EZB), der Deutschen Bundesbank und der Euro Banking Association (EBA) den modernen Zahlungsverkehr in Europa maßgeblich mitgestaltet hat. „Wir verstehen uns hierbei als innovative Ideenschmiede“, sagt Gerhardt. Neben der 1994 gegründeten EFiS EDI Finance Service AG als Provider und der ABK als Denk- und Entwicklungsfabrik gehören mittlerweile Tochterunternehmen in der Schweiz und Polen zur Paymentgroup GmbH des Dreieichenhainers.
Wissenswertes rund um SEPA SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area, zu deutsch: Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Dieser besteht aus den 28 EU-Staaten, den weiteren EWR-Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen sowie der Schweiz und Monaco. Im SEPA-Raum werden europaweit standardisierte Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften) angeboten. Jeder Kontoinhaber, ob Privatperson oder Unternehmen, ist von der Umstellung auf SEPA betroffen. Vereine und Kommunen werden wie Firmen behandelt. IBAN (International Bank Account Number), das ist ab 2014 die neue, 22-stellige Kontonummer. Sie setzt sich aus der vertrauten Kontonummer und Bankleitzahl zusammen. Deren Kombination wird durch die Länderkennung (DE für Deutschland) und durch eine zweistellige Prüfziffer ergänzt. Mittels EU-Verordnung ist der 1. Februar 2014 als verbindlicher Auslauftermin für die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften in den Euroländern festgelegt. Dann werden die nationalen Überweisungs-und Lastschriftverfahren durch die SEPA-Zahlverfahren ersetzt. Zwei Übergangsbestimmungen erleichtern die Umstellung auf SEPA. Bis 1. Februar 2016 können Verbraucher weiterhin ihre Kontonummer und Bankleitzahl verwenden (die entsprechende Ergänzung erfolgt automatisch), auch kann im deutschen Einzelhandel das Elektronische Lastschriftverfahren weiter genutzt (Quelle: Deutsche Bundesbank) werden.
Ein Tablet als Anreiz Ab Anfang August: Umschulen mit dem TÜV Rheinland Stadt und Kreis Offenbach (jh) – Bei der TÜV RheinlandAkademie in Offenbach starten in den kommenden Monaten mehrere Umschulungen in den Berufen „Fachkraft für Lagerlogistik IHK“ (Start 5. Au-
gust), „Fachlagerist/-in IHK“ (Start 23. September), „Industrieelektriker/-in Betriebstechnik IHK“ (Start 25. November), „staatlich anerkannter Altenpflegehelfer/-in“ und „staatlich anerkannter Altenpfleger/-in“
(Start 1. Oktober). Die Umschulungen erfolgen über eine persönliche Betreuung und fachpädagogischen Unterricht durch qualifizierte TÜV Rheinland-Ausbilder. „Neben einem hohen Ausbildungsstandard setzt die Akademie auch auf modernste Unterrichtsausstattung und in diesem Jahr erstmals auf Tablet PCs. Mit den von uns zur Verfügung gestellten Tablet PCs haben die Teilnehmer auch nach Unterrichtsschluss erstmalig die Möglichkeit, kostenfrei fachspezifische Angebote auf der eLearning-Plattform der TÜV Rheinland-Akademie zu nutzen“, erklärt Boris Freye, der Leiter des Trainingscenters in Offenbach. Ein zusätzlicher Anreiz: Jene Absolventen, die ihre Prüfung bestehen, können den Tablet behalten. Alle Umschulungen werden über Bildungsgutscheine der Arbeitsagenturen oder Jobcenter in Offenbach, Frankfurt und den umliegenden Städten gefördert. Infos dazu gibt es bei Franziska Piechnik, Telefon (069) 829700-15, E-Mail franziska. piechnik@tuv.com, sowie im Internet auf der Seite www. tuv.com/umschulungen.
Tauschtag für Briefmarken Mühlheim (ba) – Zu ihren nächsten Tauschtag laden die Briefmarkenfreunde am Sonntag (21.) von 9.30 bis 12 Uhr in die Willy-Brandt-Halle in der Dietesheimer Straße 90 ein. Als Ansprechpartner steht auch vorab Horst Kreis unter der Telefonnummer (06108) 72452 oder per E-Mail: HorstKreis@gmx.de zur Verfügung.
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23
Seite 4 O
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Offenbach Sanierung in den Ferien Baustellen behindern den Verkehr Offenbach (ks) – Schlaglöcher und andere winterbedingte Straßenschäden in der Stadt sind ein großes Ärgernis, nicht nur für Autofahrer. Nunmehr aber hat das Offenbacher Dienstleistungsunternehmen ESO im großen Stil Sanierungsmaßnahmen eingeleitet. Um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, wurden die Arbeiten bewusst in die Ferienzeit gelegt.
S
GRUPPENBILD MIT DAME – die Gründer von „Offenbach offensiv“ (von links): Ulf Bambach (ATP N+M Architekten und Ingenieure), Hubert Graf (Sparkasse Offenbach), Jürgen Harrer (Fraport AG), Olaf Mayer (LUT Luft- und Umwelttechnik GmbH), IHK-Präsident Alfred Clouth, Stefan Becker (M. Schneider Offenbach GmbH & Co. KG), Andreas Bonifer (Andreas Bonifer Spedition und Verkehrsunternehmen GmbH & Co.KG), Maurizio Pittello (Hain Büro- und Computertechnik GmbH), Professor Kai Vöckler (Hochschule für Gestal-tung), Peter Caligari (Klaus Peter Ochs Friseure), Daniela Matha (OPG Projektver-waltungsgesellschaft GmbH), Harald Hofmann (EVO), Thomas Kypta („etage 3 kommunikation + design gmbh“), IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner, IHKGeschäftsführer Frank Achenbach und Dieter Gerbig (Alpha Personal-Service GmbH). (Foto: Arens-Dürr/IHK)
„Offenbach offensiv“ gegründet: IHK-Chef übernimmt Vorsitz
Dem Wetter auf der Spur
Offenbach (jh) – 14 Unternehmer, Handwerker, Wissenschaftler und Freiberufler haben den Verein „Offenbach offensiv – Gemeinsam für einen starken Standort“ aus der Taufe gehoben. Bei der Gründungsversammlung Anfang Juli wurde Alfred Clouth, Geschäftsführer der Alfred Clouth Lackfabrik und Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main, zum Vorsitzenden gewählt. Als seine Stellvertreter fungieren Andreas Bonifer und Ulf Bambach. Ziel des Vereins ist, den Standort Offenbach zu stärken und das Image der Stadt
Offenbach (jh) – „Wetterphänomene rund um den Luftverkehr“ erläutert Waldtraud Bütof während ihrer nächsten Führung durch den Offenbacher Wetterpark. Der Rundgang findet am kommenden Sonntag (21.) ab 11 Uhr statt. Die Teilnehmer (Gebühr je 3 Euro) treffen sich am Blauen Container, Buchhügelallee 400. Bei der Exkursion mit Bütof geht es unter anderem um die spnanenden Fragen, ob Kondensstreifen das Klima verändern oder ob zubetonierte (versiegelte) Flächen wie am Frankfurter Flughafen das Wetter beeinflussen.
Verein möchte den Standort stärken zu verbessern. Clouth betont: „Offenbach könnte seine Potentiale besser nutzen. Wir Unternehmer wollen dabei mithelfen. Der Verein bündelt die Interessen der Unternehmen, die sich mit dem Standort Offenbach verbunden fühlen.“ Als ersten Schritt werde „Offenbach offensiv“ gemeinsam mit der Stadt den Master-plan Stadtentwicklung auf den Weg bringen. Clouth unterstreicht: „Der Masterplan ist das zentrale Instrument, um die Potentiale der Stadt für die Ansiedlung von Unternehmen und von neuen kaufkräftigen Bürgern zu identifi-
zieren, zu kommunizieren und anschließend auch zu nutzen.“ Offenbach offensiv werde als gleichberechtigter Partner der Stadt den Masterplanprozess inhaltlich begleiten und mitfinanzieren. Die Botschaft des Vorsitzenden lautet: „Ich rufe alle Offenbacher Unternehmen auf, sich im Verein als Mitglied oder Sponsor zu engagieren. Wir dürfen nicht mehr abwarten und ausschließlich Politik und Verwaltung kritisieren. Wir müssen uns als Unternehmer aktiv einbringen und gemeinsam den Standort Offenbach nach vorn bringen“.
Lösungen für individuelle Einrichtungsbedürfnisse! Offenbach. Sie wollen System und Ordnung zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz? Dann hat Ihr PLAMECO-Fachbetrieb in Offenbach-Bürgel die ideale Lösung für Sie. Zuhause ist dort, wo das Herz ist. Und Ihr Herz wird schon bald höher schlagen. Herr Tomovski gibt Ihnen Anregungen, wie Ihr Zuhause mit individuellen Schränken von Noteborn aussehen könnte, die Ihre Inneneinrichtung bereichern und Ihr Leben einfacher machen. Mit Noteborn können Sie ganz nach Wunsch Dinge verbergen oder zeigen. Tradition in Maßarbeit Seit seiner Gründung in 1983 hat sich Noteborn auf den Ent-
wurf und die Fertigung von maßgefertigten Einbauschränken spezialisiert. Die Begeisterung für Design und das vorhandene Knowhow aller Produktionsprozesse führten dazu, dass Noteborn eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich geworden ist. Im Laufe der Zeit hat Noteborn eine eigenständige Kollektion aufgebaut; die Produktion wurde dabei stets in eigener Regie gehalten. Hierdurch ist Noteborn wie kein anderer in der
Lage, immer hochwertige Maßarbeit zu liefern. Noteborn steht für neue Dimensionen bei der Ablage und
Organisation. Maßgeschneiderte Lösungen für Wandschränke mit Schiebe- oder Drehtür, begehbare Schränke und Sideboards. Praktische
Schranksysteme nach MaƘ Schiebetüren, Schrankwände und begehbare Schränke
jeder Raumwinkel möglich auch seitlich in die Dachschräge jede Raumhöhe möglich jede Raumbreite möglich
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-Bürgel NOTEBORN Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 0 69/ 50 70 09 49. www.plameco-frankfurt.de
– Anzeige –
Einrichtungselemente, bei denen Aussehen und Bedienungskomfort in perfekter Harmonie sind. Aufgrund der besonderen Kombination von modernsten Produktionstechniken und handwerklichem Geschick ist jeder Noteborn ein Einzelstück. Zahlreiche Variationsmöglichkeiten in Dekor, Farben und Funktionen stehen zur Auswahl. Ihre Einrichtungswünsche nehmen in Ihrem eigenen Noteborn Gestalt an. Kostenlose Einrichtungstipps Ihr Ansprechpartner für Noteborn, Plameco Fachbetrieb Tomovski, kann Ihnen genau erklären, welche Möglichkeiten es gibt und Sie können sich unverbindlich alle Lösungen ansehen. Die Materialien berühren, die Farbmuster ansehen und verschiedene Aufteilungen ausprobieren… in seinem Showroom ist alles möglich.
TAG DER OFFENEN TÜR von Sa. 20.7. bis So. 21.7.2013 Öffnungszeiten: Sa. 20.7. und So. 21.7.13 v. 10.00 bis 17.00 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf.
eit Wochenbeginn kümmert sich ESO in drei Bauabschnitten den Kreuzungsbereich Rhönstraße, Bieberer Straße und Untere Grenzstraße. In einem ersten Bauabschnitt werden dort die Fahrbahndecken im Bereich Rhönstraße/Ecke Bieberer Straße in Richtung Stadion erneuert. Im Anschluss an die etwa einwöchigen Arbeiten verlagert sich die Baustelle auf den Bereich Bieberer/Ecke Untere Grenzstraße Richtung Ostbahnhof. Die Arbeiten enden mit dem dritten Bauabschnitt im nördlichen Teil der Kreuzung. Betroffen sind hier Teile der Unteren Grenz-, der Rhön- und der Bieberer Straße. Auch im Odenwaldring rücken Arbeiter und Maschinen an. Ebenfalls in drei Bauabschnitten werden Fahrbahnteile des Kreuzungsbereichs Senefelder Straße/Ecke Odenwaldring erneuert. Der erste Teil betrifft den südlichen Bereich Richtung Rosenhöhe. Nach etwa einer Woche beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt. Betroffen ist hier der mittlere Fahrbahnbereich sowie die Linksabbiegerspuren stadteinwärts und Richtung Rosenhöhe. Im Anschluss an den etwa einwöchigen zweiten Bauabschnitt verlagern sich die Arbeiten auf den Bereich Senefelder Straße (Richtung Starkenburgring), was ebenfalls Auswirkungen auf Teile des Kreuzungsbereichs hat. Ortskundige werden gebeten, den Bereich weitläufig zu umfahren. Die Bauarbeiten haben Auswirkungen auf den Busverkehr: Derzeit können die Busse der Linien 104 und 107 nicht mehr den Kreuzungsbereich nutzen und müssen daher folgende Umleitungsstrekke fahren: Linie 104 in Fahrtrichtung S-Bahnstation Bieber Bahnhof: Die Busse verkehren ab der Haltestelle „Friedrichsring“ geradeaus auf der Waldstraße bis zur Kreuzung Waldstraße/Odenwaldring. Nach der Haltestelle „Brüder-GrimmStraße“ fahren sie weiter auf dem bekannten Linienweg. Für die Dauer der Umleitung werden die beiden Haltestellen „Brüder-Grimm-Straße“ und „Humboldtstraße“ auch von den Bussen der Linie 104 angefahren. Linie 104 in Fahrtrichtung Kaiserlei: Ab der Haltestelle „Ring-Center“ fahren die Busse geradeaus auf dem Odenwaldring bis zur Kreuzung Odenwaldring/Waldstraße, dann biegen sie links auf die Waldstraße ein und fahren ab der Haltestelle „Friedrichsring“ wieder weiter auf dem üblichen Linienweg. In der Zeit der Umleitung werden die beiden Haltestellen „Brüder-Grimm-Straße“ und „Humboldtstraße“ von der Linie 104 zusätzlich angefahren. Die beiden Haltestellen „Haydnstraße“ und „Senefelderstraße“ müssen entfallen. Linie 107 in Fahrtrichtung Areva am Kaiserlei: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Waldstraße“ links durch die Waldstraße vor bis zur Schreberstraße. Diese
durchfahren sie und biegen dann links auf die Senefelderstraße ein, von wo aus sie auf den bekannten Linienweg zurückkehren. Linie 107 in Fahrtrichtung Borsigstraße: Auf dieser Strecke verkehren die Busse ab der Haltestelle „Lauterbornschule“ wie gewohnt zur Senefelderstraße, dann fahren sie rechts in die Schreberstraße und links durch die Waldstraße bevor sie auf den Spessartring einbiegen und dort auf den gewohnten Linienweg zurückkehren. Für die Haltestelle „Schreberstraße“ muss eine Ersatzhaltestelle eingerichtet werden. Diese befindet sich an der Ecke Senefelder-/Schreberstraße. Folgende Linien müssen wegen Bauarbeiten an der Fernwärme ebenfalls umgeleitet werden: Umleitung der Linie 105 in Fahrtrichtung Rosenhöhe: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Tulpenhofstraße“ links durch die Sprendlinger Landstraße und die Marienstraße vor bis zur Schäferstraße. Dort folgen sie dem Straßenverlauf bis zum Starkenburgring, fahren geradeaus über die Kreuzung zur Haltestelle „Arndtstraße“ und dann wieder auf den gewohnten Linienweg zurück.
Linie 106 in Fahrtrichtung Marktplatz: Die Busse fahren ab der Haltestelle „Dickstraße“ vor bis zur Ersatzhaltestelle „Klinikum OF“ in der Sprendlinger Landstraße in Höhe des Klinikumsparkplatzes. Von dort aus fahren die Busse in die Bismarckstraße und von dort weiter bis zum Hauptbahnhof. Fragen beantwortet Oliver Gaksch (ESO) unter der Rufnummer (069) 80652424 sowie per E-Mail an oliver.gaksch@eso-of.de.
Kunst in der Kaiserstraße Offenbach (mi) – Der Einzelhandelsverband für Stadt und Kreis Offenbach stellt in seinen Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 36-38 240 Quadratmeter für eine Ausstellung zur Verfügung. Unter dem Titel „Frau Kaisers neue Kunst“ präsentieren Kirsten Berlin, Susana Martinez Casado, Jutta Lauer-Schneider, Elke Ruhl und Tamara Schulze bis zum 4. August ihre Arbeiten. Die Vernissage beginnt am Freitag (19.) ab 18 Uhr. Geöffnet ist freitags von 19 bis 21, samstags von 14 bis 18 und sonntags von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Kaffee unterm Arm Polizei ermittelt wegen „Coffee to go“ Offenbach (jh) – Mit einer ganz besonderen Variante des neuzeitlichen „Coffee to go“ hatten es zu Wochenbeginn die Angestellten eines Supermarktes in der Berliner Straße zu tun. Gegen 17 Uhr schrillte plötzlich die Alarmanlage im Kassenbereich, als ein Mann mit mehreren Päckchen Kaffee unter dem Arm das Geschäft augenscheinlich verlassen wollte. Zwar beteuerte der 35-jährige Mühlheimer gegenüber den Angestellten, das
koffeinhaltige Getränk bezahlt zu haben, nur einen entsprechenden Beleg konnte er nicht vorweisen. Als der „Kunde“ zügig in Richtung Ausgang strebte, wollte ein Mitarbeiter ihn festzuhalten, was laut Polizeibericht aber nur mit großem Kraftaufwand gelang. Für die Ordnungshüter war der Mühlheimer indes kein Unbekannter. Er soll bereits vor gut vier Wochen einen weiteren Supermarkt „beraubt“ haben.
Das Offenbach-Journal verlost:
Lokale Delikatesse Curry-Grillsauce aus Rödermark Rödermark (pr) – Rödermark hat jetzt seine eigene CurryGrillsauce. Sie wird liebevoll in Handarbeit hergestellt und es gibt sie als klassische oder als scharfe ChiliVariante. Sie schmeckt lecker zur Bratwurst, aber auch zu Steak, Hähnchen oder als Dip zu geröstetem Weißbrot ist sie mittlerweile ein kleiner Geheimtipp geworden. Noman Akhtar, Inhaber von Redking, dem Grill-Experten, dazu: „Ursprünglich war die Sauce nur zu unseren vielen Grillkursen als Aktion geplant. Aber wegen der Nach-
frage haben wir sie nun abgefüllt und bieten sie als lokale Delikatesse an. Die Saucen werden per Hand gekocht und basieren auf überliefer ten Curry-Rezepturen meiner fernöstlichen Heimat. Sowas bekommt man nicht im Supermarkt. Für noch mehr Lokalverbundenheit kann man sie übrigens auch als ‚Orwisch‘ oder ‚Owerraure Edition‘ kaufen. Eine tolle Geschenkidee als Mitbringsel“. Die Saucen sind exklusiv im Redking-Ladengeschäft, Messenhäuser Straße 36, Telefon (06074) 4852622, erhältlich.
20 Grillsaucen
Wer eine Sauce gewinnen möchte, schickt bis Montag, 22. Juli, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Grillsauce“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift mit Rufnummer nicht vergessen!
Seite 6 O
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Regionales NOTFALLDIENST
Halbzeit mit guter Aussicht
Ihre Notdienste vom 19.7.-26.7.2013
Neuer Rekord? Burgfest spiele peilen die 20.000er Marke an
Apotheken
19.7. Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 zusätzl. bis 22 Uhr Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/8090660 20.7. Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933, zusätzl. bis 22 Uhr Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 21.7. Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646, zusätzl. bis 22 Uhr Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 22.7. Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500, zusätzl. bis 22 Uhr Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 23.7. Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004, zusätzl. bis 22 Uhr Europa-Apotheke, Marktplatz 9, OF, Tel. 069/888766 24.7. Römer-Apotheke, Herm.Steinhäuser-Str. 2c, OF, Tel. 069/886403, zusätzl. bis 22 Uhr Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 25.7. Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492 zusätzl. bis 22 Uhr Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 26.7. Lauterborn-Apotheke, Hugo-Wolf-Str. 10-12, OF, Tel.
069/842999, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke im KOMM, Aliceplatz 1,OF, Tel. 069/40809070
Ärzte
Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk
Tierärzte
Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444
Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach
Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.
„Bergfest“-Rock im Amphitheater „Rodgau Monotones“ zelebrieren ihren 35. Geburtstag in Hanau Rodgau/Hanau (hs) – Runde macht am Samstag (24. Au- Neckarsteinach („Erbarme, zu Geburtstage verlangen amtli- gust) anlässlich ihres 35-jähri- spät, die Hesse komme!“) wolche Festivitäten. Daran halten gen Wirkens auf den Bühnen len auch in den kommenden sich nicht zuletzt die „Rodgau dieser Republik abermals das 35 Jahren noch „Ein Leben für Monotones“. Nachdem die Amphitheater der Gold- Lärm“ – so der selbstironische Kult-Combo aus der größten schmiedestadt unsicher. Titel ihres bis dato letzten AlStadt des Kreises Offenbach Das Konzert beginnt um 18.30 bums – führen und stets „Volle im März 2003 Lotte“ Gas geErst die Hälfte der „Dienstzeit“ absolviert ihr als „Silben. Das ist eine gute berhochzeit“ apostrophiertes 25-jähriges Uhr und steht unter dem Mot- Nachricht, denn noch immer Bühnenjubiläum mit zwei aus- to „Bergfest“. Eine Bezeich- kommt das „betagte“ Septett verkauften Konzerten in der nung, die von den Fans mit so frisch, fetzig und knackig Offenbacher Stadthalle zele- großem Wohlwollen regis- daher, dass man meinen könnbriert hatte, folgte fünf Jahre triert werden dürfte, deutet te, seine Mitglieder seien geraspäter eine – ebenfalls ausver- sie doch an, dass die „Monoto- de einem Jungbrunnen entkaufte – dreistündige Mega- nes“ erst die Hälfte ihrer stiegen. Das war jüngst wieder Sause im Hanauer Amphithea- „Dienstzeit“ an der Akkorde- beim „Open Doors“-Festival in ter. Und 2013? Lässt sich die Front absolviert haben. Mit Neu-Isenburg zu erleben und Gute-Laune-Truppe um Sänger anderen Worten: Die musikali- wird auch beim „Bergfest“Peter Osterwold und Gitarrist schen Identitätsstifter der Be- Konzert in Hanau oder den Ali Neander natürlich eben- wohner des Landstriches zwi- Gigs zu den nächsten runden falls nicht lumpen, sondern schen Bad Karlshafen und Geburtstagen im Fünf-JahresRhythmus nicht anders sein. Die „Rodgau Monotones“ – diese Prognose sei hier gewagt – werden noch sehr lange laut, Das Hapag Lloyd-Reisebüro Offenbach berät individuell und kompetent lustig und eine klasse LiveBand bleiben. Offenbach (PR) – „Urlaub ist ein Musicals, Konzerte und Sportevents Eintrittskarten für das „BergVersprechen“, ist der Slogan des Ha- buchen und gleich mitnehmen. fest“-Konzert zum Preis von pag Lloyd-Reisebüros. Hier hat Reisen Neben der persönlichen und individu40,80 Euro sind an allen beTradition: Verlässlich. Vertrauensvoll. ellen Beratung im Reisebüro bietet kannten Vorverkaufsstellen Zuvorkommend.„Wir nehmen uns die das Team darüber hinaus auch die sowie im Internet (www.shooZeit, für Sie da zu sein und Ihnen au- Möglichkeit, unabhängig von Ort und ter.tickets.de) erhältlich.
„Urlaub ist ein Versprechen“
ßergewöhnliche Urlaubserlebnisse zu bereiten, ganz nach Ihren Wünschen“, sagt Büroleiter Harald Albert mit Überzeugung. „Genießen Sie perfekte Servicekultur und die Sicherheit unserer ganzen Erfahrung.“ Das fünfköpfige, erfahrene Team bietet maßgeschneiderten Urlaub aus einer Hand. Mit ihrem umfassenden Know-how nehmen sich die ReiseProfis ausreichend Zeit für eine ganz persönliche Beratung und verraten Offenbachern, wie sich Preisvorteile optimal nutzen und kombinieren lassen. „Wir wissen, was gut ist. Versprochen“, betont der Reisebüro-Chef mit Stolz. Das Hapag Lloyd-Reisebüro in der Frankfurter Straße ist aber nicht nur die erste Adresse am Platz, wenn es um Reisen in die Ferne geht: ErlebnisHungrige können hier auch Tickets für
Zeitpunkt, Urlaub zu buchen. Auf der Seite www.hapag-lloyd-reisebuero.de/offenbach1 finden Offenbacher eine Auswahl von mehr als 50 Veranstaltern im direkten ReisepreisVergleich und Last Minute- und Schnäppchen-Angebote sowie Pauschalreisen. Außerdem im Programm: 1,8 Millionen Flugtarife, Mietwagen, Hotels, Ferienhäuser, Wellness-, Städte-, Sport- und Rundreisen und Kreuzfahrten. Hinein-Klicken lohnt sich. Info und Kontakt: Hapag Lloyd Reisebüro Offenbach, Frankfurter Straße 33, Telefon (069) 80079310. (Foto: p)
Dreieich (jh) – Noch gut drei Wochen dampft der Festspiel-Zug auf vollen Touren, doch in seiner tragenden Rolle als Leiter des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ wagt Benjamin Halberstadt bereits einen ersten vorsichtigen Blick auf das Ende. Sofern sich der positive Trend bis zum letzten Akkord der Verdi-Oper Aida am 11. August fortsetzt, dürften die Burgfestspiele Dreieichenhain abermals mit einer Besucherzahl jenseits der 20.000er Marke enden. Nach „Nosferatu“ am 18. Juli feiern die Verantwortlichen „Bergfest“, dann ist schon wieder die Hälfte der insgesamt 36 Veranstaltungen
im Garten der Hayner Burg Geschichte. Bei diesen 18 Vorstellungen, von denen viele ausverkauft waren, konnten insgesamt rund 12.300 Gäste begrüßt werden. Diesen Zwischenstand verkündete Halberstadt am Dienstag im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung. Und er fügte hinzu: „Für die zweite Hälfte erwarten wir noch rund 9.000 Besucher. Somit werden wir, wenn alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden, einen sensationellen Zuspruch wie auch 2012 – mit rund 21.000 Besuchern und 80-prozentiger Auslastung verbuchen. Vielleicht sogar ein wenig mehr.“
D
abei machte der Eigenbetrieb-Chef erneut deutlich, worauf die Dreieicher Kulturmacher immer wieder verweisen: Gute Verkaufszahlen sind die eine Seite der Medaille. Die andere, nicht minder bedeutsame: Die Qualität des Angebots muss stimmen, die Gäste müssen den teilüberdachten Burggarten mit einem positiven Fazit verlassen – und dürfen gerne wiederkommen. Aber auch was diesen Aspekt angeht, sehen sich Halberstadt und Ve r a n s t a l t u n g s l e i te r Wolfgang Barth zur Halbzeit auf der sicheren Seite. Die Burgfestspiele anno 2013 gelten längst als runde Sache, als gelungenes Kulturpaket, das mit hochkarätigen Künstlern aus dem In- und Ausland zu überzeugen weiß. Ein Beispiel von vielen: der Auftritt der Formation „ABBA Gold“ am vergangenen Samstag, die eine fulminante Reminiszenz auf das berühmte schwedische Quartett präsentierte. Unter der Rufnummer (06103) 600031 gibt es noch Tickets für folgende Programmpunkte: • 19.7. Ein Sommernachtstraum • 20.7. Jazz in der Burg • 21.7. Blues Morning • 24.7. Sylt - Ein Irrtum Gottes • 25.7. (26.7. und 27.7.) Hair • 28.7. Isch glaab dir brennt de Kittel • 30.07. Komödie der Irrungen • 1.8. (2.8. und 3.8.) Varieté • 4.8. Klangwelten • 8.8. Palermo – Palermo • 10.8. Helen Schneider • 11.8. Ulrike Neradt & Best Age Band. Das Konzert von Max Mutzke (9.8.) sowie Aida (11.8.) sind ausverkauft. Parallel zu den Festspielen starten die „Bürgerhäuser“ ihre nicht minder erfolgreiche Reihe „Kabarett, Musik und Literatur im Mais“. Bis Ende August feiert jeweils an den Wochenenden die Kleinkunst im Zelt neben dem
Eine Liebeserklärung an die großen Vier aus Schweden: Der Auftritt von „ABBA Gold“ sorgte am vergangenen Samstag im Hayner Burggarten für eine weiteren Glanzpunkt bei den Festspielen des Jahres 2013. (Foto: Jordan)
Maislabyrinth der Landwirtsfamilie Frank fröhliche Urständ. Dabei finden bis zu 150 Gäste Platz am Busen der Natur. Los geht es am Samstag (20.) mit einem Gastspiel des „Duo Ohrenschmaus“. Klaus Schmidt und Matthias Spahn aus Mühlheim präsentieren „lustische Lieder un Ebbelwoi-Pop aus Hessen“. Am darauffolgenden Freitag (26.) serviert die Band „Hank Cash“ erneut „Vintage Country & Rockabilly“ und wandelt dabei auf den Spuren von Johnny Cash und Hank Williams. Nicht zum ersten Mal, aber immer wieder gerne, gibt sich am Samstag (27.) der Kabarettist Philipp Weber ein Stelldichein. Er hat sein Programm „Futter – streng verdaulich“ im Gepäck. Der Träger des Bayerischen Kabarettpreises 2009 in der Sparte „Senkrechtstarter“ ist nicht nur ein talentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Kurzum: Im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031, werden nähere Auskünfte erteilt und Eintrittskarten angeboten. Die Abend-
„EIN LEBEN FÜR LÄRM“ lautet nicht nur der Titel des bis dato letzten Studio-Albums der „Rodgau Monotones“, sondern ist auch nach 35 Jahren das gelebte Band-Motto. Dass die „betagten“ Hessenrocker live immer noch viel mehr zu bieten haben, als viele jüngere Kollegen, wurde jüngst beim „Open Doors“-Festival in Neu-Isenburg deutlich. Und auch beim „Bergfest“ im Hanauer Amphitheater wird das kultige Septett ohne Zweifel deutlich machen, dass es längst noch nicht zum alten Eisen gehört. (Foto: Archiv)
veranstaltungen beginnen um 20 Uhr. Ausnahmen bilden zwei Nachmittagsprogramme
und die beiden Kinoabende am 17. August („Ziemlich beste Freunde“) und am 24. August („The Artist“), die jeweils um 22.30 Uhr starten. Acht Euro pro Karte werden verlangt. Ermäßigte Tickets kosten fünf Euro. Flankiert wird das Kulturpodium abermals vom Maislabyrinth der Familie Frank. Dieses ist bis zum großen Finale am 1. September samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Offenbach-Journal verlost:
3 x 2 Tickets für die Backstage-Tour
Wiesenmarkt in Erbach Größtes Volksfest Südhessens Erbach (mi) – Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade eines Fahr- oder Schaugeschäfts auf dem Erbacher Wiesenmarkt aus? Wie lebt es sich als Schausteller im andauernden Wechsel von Aufund Abbau des Geschäfts in ständig anderen Städten? Wie viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten ist nötig, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Und gibt es für die Betreiber ein Privat- und Familienleben abseits des Markttrubels in ihren Wohnwagen? Solche Fragen rund um die Marktlogistik und das Leben eines Marktbeschickers hat sich bestimmt schon jeder einmal gestellt, der als Besucher durch die Budenstadt des größten südhessischen Volksfestes schlenderte. Antworten darauf geben zwei Backstage-Touren, bei denen der Kirmesfan spannende Einblicke hinter die Kulissen des Wiesenmarktes erhält. Für die Tour am Dienstag, 23. Juli, die um 14 Uhr beginnen wird, verlost das Offenbach-Journal 3 x 2 Karten. Teilnehmen dürfen nur Personen über 18 Jahre, Kinder und Hunde können nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, denn der Rundgang wird immerhin vier bis fünf Stunden dauern, dafür aber auch den
Wiesenmarkt einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Folgendes Programm ist vorgesehen, dessen einzelne Stationen im Verlauf variieren können: • Begrüßungsgetränk • Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarktes • Führung über das Marktgelände • Blick hinter die Kulissen des Erbacher Wiesenmarkts • kostenlose Proben an einzelnen Betrieben • kostenlose „Test“-Fahrten auf verschiedenen Fahrgeschäften • Erläuterung durch die Schausteller über Logistik, Aufwand und Kosten • Kostenloser Abschlussimbiss Wer zwei Karten gewinnen möchte, sendet bis Sonntag (21.) eine E-Mail an verlosung@dreieich-zeitung.de mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und dem Betreff „BackstageTour Wiesenmarkt“. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Marktbüro (neben dem Riesenrad). Die Karten sind dort hinterlegt und können bis 14 Uhr abgeholt werden. Übrigens: Karten für die Teilnahme an der Backstage-Tour kann man nicht kaufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Erbacher Wiesenmarkt kann vom 19. bis 28. Juli besucht werden. Detaillierte Informationen finden sich auf der Internetseite www.wiesenmarkt.eu. (Foto: w)
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Seite 7 O
Heizen mit PelletĂśfen Darauf sollte man achten, damit die Technik funktioniert (oe) – Im Winter gibt es nichts GemĂźtlicheres als vor einem warmen, knisternden Holzofen zu sitzen. Wer mit Pelletofen heizt, hat es einfach. Die Pellets kommen fertig und trocken ins Haus, die Handhabung ist einfach. Doch man muss trotzdem einige Punkte beachten, damit die Technik zuverlässig funktioniert. Welche das sind, verrät „ÖkoTest“. GroĂ&#x;e Erwartungen an die Fähigkeit, Wärme zu speichern, sollte man bei PelletĂśfen nicht haben. Die Gehäuse bestehen in der Regel aus Stahlblech. Die beste Speicherfähigkeit haben noch Modelle mit Teilverkleidungen aus Gussstahl, Naturstein oder Keramik. Das Gewicht des Ofens gibt hier einige Anhaltspunkte. Viele der Ă–fen kĂśnnen die zur Verbrennung notwendige Luft Ăźber einen als kostenpflichtiges ZubehĂśr erhältlichen Zuluftkanal direkt von auĂ&#x;erhalb des Hauses ansaugen. Das ist sinnvoll, denn die Verbrennung von Raumluft macht einen stetigen Frischluftnachschub, etwa Ăźber ein geĂśffnetes Fenster, notwendig. Garantiert zu 100 Prozent unabhängig von der Raumluft funktionieren allerdings nur Modelle, die eine entsprechende Zulassung durch das Deutsche Institut fĂźr Bautechnik (DIBt) besitzen. Besondere Dichtungen an den TĂźren und bei den Zu- und AbluftfĂźhrungen verhindern bei diesen Ă–fen, dass durch eine LĂźftungsanlage oder eine starke Dunstabzugshaube hochgiftiges Kohlenmonoxid aus dem Brennraum gesaugt wird. Bei allen anderen Geräten muss ein Sicherheitsschalter den gleichzeitigen Betrieb von LĂźftung und Ofen unterbinden oder sicherstellen, dass ein Fenster geĂśffnet ist. Wie andere Einzelraumfeuerungen auch, muss der Einbau eines Pelletofens vom Schornsteinfeger abgenommen werden. Nicht alle tragen den Blauen Engel Nur wenige PelletĂśfen tragen den Blauen Engel, obwohl mehrere Modelle die Vorgaben einhalten wĂźrden. Die Hersteller scheuen die PrĂźfkosten. Das Umweltzeichen mit der Bezeichnung RAL-ZU 111 schreibt mit maximal 180 mg/ mÂł Kohlenmonoxid (CO) und maximal 25 mg/mÂł Staub bei Nennlast noch strengere Abgasgrenzwerte und mit 90 Prozent einen hĂśheren Wirkungsgrad vor als die Bundesimmissionsschutzverordnung ab 2015. Zudem macht das Zeichen Vorgaben fĂźr den Stromverbrauch (maximal ein Prozent der Wärmeleistung) und die Schadstoffbelastung durch Stickoxide und im Teillastbereich, also wenn der Ofen unterhalb seiner Maximalleistung läuft. Geld vom Staat
Die finanzielle FĂśrderung von luftgefĂźhrten PelletĂśfen in HĂśhe von 500 Euro durch das Bundesamt fĂźr Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) wurde gestrichen. FĂźr wassergefĂźhrte PelletĂśfen, die in einem Altbau eingesetzt werden, gewährt der Staat einen Zuschuss von pauschal 1.400 Euro (bis zu einer Leistung von 38,8 Kilowatt). Diese BasisfĂśrderung erhĂśht sich um 50 Prozent, wenn der Ofen in einem zum Effizienzhaus sanierten Altbau eingesetzt wird, der um 30 Prozent besser gedämmt ist, als die aktuelle Energieeinsparverordnung vorschreibt. Wird gleichzeitig eine fĂśrderfähige Solaranlage zur HeizungsunterstĂźtzung eingebaut, sind zusätzlich 500 Euro FĂśrderung mĂśglich. Voraussetzung ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und der Einsatz hocheffizienter Heizungspumpen. (Informationen unter www.bafa.de.) Pellets: Preis und Qualität Aus Holzstaub oder Sägemehl gepresste Pellets haben das Heizen mit Holz revolutioniert. Beliebig dosierbar, ohne grĂśĂ&#x;ere Anstrengung lagerfähig und mit genormten Eigenschaften machen sie das Heizen mit Holz zur Komfortveranstaltung. Zudem ist der Preis gegenĂźber Ă–l und Gas meistens niedriger, es gibt aber Unterschiede. So senkt die Anlieferung gleich mehrerer Tonnen Pellets per Tanklastwagen die Brennstoffkosten. Nach Angaben des Vereins Carmen (www.carmenev.de), der seit Jahren die Preise fĂźr nachwachsende Rohstoffe erhebt, lag der Preis fĂźr eine Tonne Pellets in Säcken im August 2012 bei 293 Euro. Eine Tonne lose gelieferter Pellets kostete zum gleichen Zeitpunkt durchschnittlich 235 Euro, also rund ein FĂźnftel weniger (bei Lieferung von fĂźnf Tonnen). Im Winter steigen die Pelletpreise traditionell leicht an. Der Heizwert eines Kilos Pellets entspricht etwa einem halben Liter HeizĂśl. Umgerechnet auf den Heizwert kostete die Kilowattstunde Wärme mit Pellets aus Säcken im Sommer 2012 rund 6 Cent. Das ist aktuell, aber auch auf Jahressicht, deutlich gĂźnstiger als HeizĂśl (8,5 Cent) und etwas preiswerter als Erdgas (7 Cent), aber eben deutlich teurer als lose angelieferte Pellets, die im langjährigen Jahresdurchschnitt zwischen 4,5 und etwa 5,0 Cent je Kilowattstunde kosteten. Auf Brennstoffqualität achten Sind Pellets zu brĂśselig oder enthält die Lieferung zu viel Holzstaub, kann es zu Problemen beim Transport im Ofen und der Verbrennung kommen. MaĂ&#x;geblich ist die EUNorm EN 14961-2, die die entsprechende DIN-Norm abgelĂśst hat. FĂźr private Zwecke eignet sich die Qualität A1, die
die strengsten Werte aufweist. Die Norm wird nicht Ăźberwacht, es lohnt sich allerdings, auf GĂźtezeichen zu achten. Das Zeichen ENplus wird vom privaten Deutschen Pelletinstitut vergeben. Mit Vorgaben zur sogenannten Ascheerweichungstemperatur (hĂśher als 1.200 Grad Celsius), von der die Bildung problematischer Schlacken abhängt, macht es die umfassendsten Vorschriften. FĂźr das Zertifikat ENplus A1 ist die Pelletproduktion aus Holzstämmen und unbehandelten Produktionsresten der Holzindustrie zulässig. Zudem wird nach Angaben des Instituts die gesamte Lieferkette von der Herstellung bis zur Auslieferung Ăźberwacht. FĂźr den Handel mit ENplusPellets in Säcken mĂźssen sich Händler allerdings nicht prĂźfen lassen (www.enplus-pellets.de). Seit 2002 auf dem Markt ist DINplus; es wird von der Firma DIN CERTCO, einer Tochter des TĂœV Rheinland, vergeben. Die PrĂźfanforderungen sind weitgehend mit denen des ENplus-Zertifikats identisch. FĂźr Sackware gilt allerdings mit einem Feinanteil (Holzstaub) von kleiner als 0,5 Prozent ein strengerer Grenzwert (ENplus 1,0 Prozent). DafĂźr muss die Ascheerweichungstemperatur nur angegeben werden; konkrete Werte fehlen. Pellets mit DINplusZeichen dĂźrfen neben Stammholz und unbehandelten Holzresten auch aus Vollbäumen ohne Wurzeln sowie Waldrestholz produziert werden. Bei ENplus ist das nur bei der geringerwertigen Klasse A2 erlaubt (www.dincertco.de). Unbedingt trocken lagern Pellets in Säcken sollten trocken gelagert werden. Beim Transport ist darauf zu achten, dass die Pellets nicht zerbrechen oder zerbrĂśseln. Eventueller Holzstaub oder Feinanteil sollte nicht in den Ofen gelangen. FĂźr die Lagerung loser Pellets sind einige Punkte zu beachten, um die Qualität der Pellets und damit die Funktionsfähigkeit der Anlage sicherzustellen. Der Deutsche Energie Pellets Verband hat dazu eine kostenlose BroschĂźre verĂśffentlicht. Download unter w w w. e n p l u s - p e l l e t s . d e , Downloads, Infomaterial.
Fliesen Bad & Sanitär Naturstein Temperaturen von 40 Grad beim Waschen reichen meist aus. Weitere Tipps zum Sparen gibt es unter www.bauemotion.de.
5ÊHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ÚSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF
Energiesparen im Haushalt Ohne Komfortverzicht (hb) – Die Stromrechnung ist mal wieder viel zu hoch und der Vorsatz fßrs neue Jahr wurde gefasst: Energiesparen. Nahezu jeder Haushalt bietet Potenzial zum Energiesparen, wobei als Erstes gesagt sei, dass der Verbraucher dabei nicht auf Komfort verzichten muss. Aber: Grundsätzlich sollte alles, was nicht benutzt wird, ausgeschaltet werden, denn der Standby-Betrieb verbraucht unnÜtig Strom. Beim Fernseher und anderen Geräten am besten sogar die Stecker ziehen, wenn die Geräte nicht gebraucht werden. Am Computer hilft es, den Energiesparmodus einzuschalten und wer fßr seine Leuchten noch Glßhlampen nutzt, sollte diese schnell gegen Energiesparlampen austauschen. Dabei sind die sehr langlebigen LED-Lampen am sparsamsten. Effizient mit Wärme und Kälte umgehen Wenn der Kßhlschrank älter als zehn Jahre ist, dann lohnt sich ein sofortiger Austausch gegen ein neues Gerät der hÜchsten Effizienzklasse. Aber auch im Kßhlschrank kann gespart werden, denn Lebensmittel sind bis auf wenige Ausnahmen (wie rohes Hackfleisch) bei 7 statt 5 Grad Celsius vor dem schnellen Verderben geschßtzt. Fßr das Energiesparen beim Kochen sollte der Topf immer exakt auf die Kochstelle passen und darßber hinaus mit Deckel gekocht werden. Zusätzlich spart es Energie, wenn die Kochstelle schon einige Minuten vor der Garzeit abgeschaltet wird. Saubere Wäsche, sauberer Strom
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10
ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
Es muss nicht immer ein 60Grad-Waschgang gewählt werden, denn mäĂ&#x;ig verschmutzte Kleidung wird in der Waschmaschine auch ohne Vorwäsche und bei niedrigen Temperaturen (maximal 40 Grad) sauber. Zum Trocknen die Wäsche im Idealfall auf die Wäscheleine im Garten oder in den Trokkenkeller hängen, Wäschetrocknen in Wohnräumen ist dagegen tabu, da es die Heizkosten steigert. Alternativ kann ein energieeffizienter Trockner eingesetzt werden. Und hier noch ein weiterer Tipp: Stromanbieter wechseln. Laut Stiftung Warentest zahlen Familien mit 4.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch bei einem Ă–kostromtarif mit GĂźtesiegel im Schnitt weniger als bei den Basistarifen der Ăśrtlichen Anbieter.
7.9.13
Somm
Einfach und praktisch: Schaltbare Steckdosenleisten sind clevere Stromsparhelfer. Mit Fernbedienung bringen sie zusätzlichen Komfort. (Fotos: fotolia)
Sanieren mit dem LSE-SystemTM: • Weniger Schmutz und Lärm • Schnellere Ausfßhrung • Kein Totalausfall der Wasserversorgung bei der Sanierung • Dauerhafter Schutz • Einwandfreies Trinkwasser • Neuwertige Leitungen mit 5 Jahren Garantie • Bewährt seit 1987 • LSE-System-Sanierungen erfßllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften
errabatt
www.montagebau-schramm.de
Rostiges Wasser, wenig Leitungsdruck, Wasserschäden?
nachher
vorher
SANIEREN STATT ERSETZEN!
LSE SYSTEM
™
Sonne Haustechnik GmbH + Co. KG DornhofstraĂ&#x;e 32 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 30 18 93 • Fax 0 61 02 / 81 50 49 info@sonnehaustechnik.com • www.sonnehaustechnik.com
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
Leder wie neu
LedermÜbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy ‌
25 Jahre
rund Erfahrung r ums Lede
ar Ledercouches
en Beratungster-
Neueinfärbung + Bezug fachmännische AusfĂźhrung qualiďŹ zierte Beratung Top-Qualität
Wertarbeit Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:
0 61 06 / 28 51 90
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Lederservice Loose
63110 Rodgau-Dudenhofen ¡ RaiffeisenstraĂ&#x;e 2 www.lederservice-loose.de
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &
Seite 8 O
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Veranstaltungskalender ra, And We Fall, Bury My Regrets (6 €) Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau - Hoffmeister, Rosetti, Haydn (22 €) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Blunt • BüchnerBox (am Hbf), 20.30 Uhr, Christian Wirmer u. d. Blechfiguren-Ensemble: Leonce und Lena Frankfurt • Dom, 20 Uhr, The Choir of Trinity College Cambridge - Pärt, Tallis, Poulenc... (10 - 35 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Zoom, 23 Uhr, We are Trippy CSD Special: Cherub... (8/10 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Phonogranite, 20 Uhr, Yen (Stoffel; Eintritt frei) • 17. Frankf. Kinowoche, Flughafen, Terminal 2, 22 Uhr, The Terminal (12 €)
SA Alice Cooper sucht am 30. Juli das Hanauer Amphitheater heim.
FR
19. JULI
Offenbach •Büsing-Palais, Hof, 19.30 Uhr, Second Spring, The Lords, The Roxx Busters (17,70/19 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: Der Geschmack von Rost und Knochen (6 €), 23 Uhr, Industrie und Zärtlichkeit: Specter (7 €) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, TmdH, Schuld & Synthie (Eintritt frei) Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Mandowar (4. Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Holzhausenquartett: Ein Sommernachtstraum (24 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Ziemlich beste Freunde (7 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Theatergruppe Spunk: Club der Verflossenen (12 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Shizzu-
20. JULI
Offenbach •Büsing-Palais, Hof, 19.30 Uhr, Riddim Posse, Susu Bilibi (15,50 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Big Harp (12/15 €), 23.45 Uhr, Tilman, Phunkrealism, Flo Gold (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, Bashment Boogie Reggae Night (Eintritt frei) Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik mit Bands aus dem Juz (Eintritt frei) Dreieich • Jazz in der Burg, 19 Uhr, Frank Muschalle, The Radio Kings feat. Nicki Parrott, The Swinging Fireballs (24 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Duo Ohrenschmaus (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Der kleine Rabe Socke (7 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Groove Agents (5/7 €; mit Sommernachtsdinner: 25 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dieter Bornschlegel Darmstadt
• Carree-Piazza, 14 - 16 Uhr, JazzPunkt: Dieter Bölck Akustik Ensemble (Eintritt frei) • Centralstation, 22 Uhr, Centralstation All Star Band, Sonix, Gogo Stojanovic (6,90/8 €) • BüchnerBox (am Hbf), 21 Uhr, BüchnerBilder - Kurzfilmabend Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Susanne Heidrich Band (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Cacija & Band (12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Romeo und Julia (14 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Ann Doka, 20 Uhr, Markus Rill & The Troublemakers (Stoffel; Eintritt frei) • 17. Frankf. Kinowoche, Thurn und Taxis Palais, 22.30 Uhr, Dangerous Liaisons (12 €) • Schirn, 20 Uhr, The Kingqueen of Glam - Drag-Contest (8 €) Alzenau • Burg, 20 Uhr, Wolfgang Krebs: 3 Mann in einem Dings (21/22 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Glitter Twins (14,20/16 €) Bad Homburg • Kurhausvorplatz, 11 Uhr, Doro Ignatz Swingtett (Eintritt frei) • Kaiser-Wilhelms-Bad, 20.30 Uhr, Night of the Proms (Eintritt frei)
SO
Offenbach • Ludwigstr. 12, 11 - 17 Uhr, Designer aus Offenbach präsentieren Handgemachtes • Klingspormuseum, 14 - 16 Uhr, Aufgeblättert - Schätze hautnah • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 15 Uhr, Lite Rad Tour: Daria Eva Stanco, Levend Seyhan, Carsten Nagels, Jannis Plastargia, Jochen Ditschler (Eintritt frei) Dreieich • Burg Dreieichenhain, 11 Uhr, Blues Morning: Ladies of Gospel, Big Daddy Wilson & Band, Jessy Martens & Band (16 €); Burgkirche, 9.30 Uhr, Gospel-Matinee: Ladies of Gospel (Eintritt frei) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Mama (7 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Frankfurter Sinfoniker, Solisten, Heusenst. Chöre (18 - 23 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Kevin Henderson (Eintritt frei) Mühlheim • St. Lucia, Läm., 18 Uhr, Fossetti Quartett (12 €) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Tindersticks (36,90/38,50 €) Frankfurt • Museum f. Angewandte Kunst, Jazz im Museumspark, 11 Uhr, Christof Lauer, Dieter Ilg, Patrice Héral (10,90/12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Romeo und Julia (14 €) • Günthersburgpark, 18/20 Uhr, Hello Iso Orchestra 19 Uhr, Marco Tschirpke: Lauf, Masche, lauf!, (Stoffel; Eintritt frei) • 17. Frankf. Kinowoche, Zirkus Knie, Festplatz am Ratsweg, 22 Uhr, Trapeze (12 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Patricia Kaas
MO
Willy Astor kommt am 26. Juli ins Hanauer Amphitheater. (Fotos: va)
21. JULI
22. JULI
Offenbach • Lilitempel, 19 Uhr, Ariadnes Fäden: Mythos U-Boot (9 €) Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Quo vadis? (14 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Hans Zippert: Meine schönsten Nahtoderfahrungen, 20 Uhr, Berry Blue Band (Stoffel; Eintritt frei) Aschaffenburg
• Colos-Saal, 20 Uhr, Royal Southern Brotherhood (20,80/22 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Comeback Kid, Brutality Will Prevail
DI
23. JULI
Frankfurt • Weltmusik im Palmengarten, 19.30 Uhr, Ondatrópica (14,20/16 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Quo vadis? (14 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Jan Seghers: Was aber ist die Liebe?, 20 Uhr, Arnim Töpel: Blues-Denker (Stoffel; Eintritt frei) • 17. Frankf. Kinowoche, Vau, Mainzer Landstr. 23, 22 Uhr, Play Time (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mother’s Finest (25,20/27 €)
MI
24. JULI
Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Stanley Brinks, Freschard & The Kaniks (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Sylt - Ein Irrtum Gottes (21 - 30 €) Darmstadt • BüchnerBox (am Hbf), 19 Uhr, Singstunde mit Picknick: ChorVoice Gräfenhausen, 21 Uhr, BüchnerBilder: Svoboda Zholdak Theatre: Woyzeck, Ukraine 2008 • Stadtkirche, 22.30 Uhr, Hennig
Mother‘s Finest treten am 23. Juli im Aschaffenburger Colos-Saal auf. • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: Nichts als Gespenster (6 €) • Waggon am Kulturgleis, Mainufer, 21 Uhr, Tepeu y Q’uq’umatz (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Hair (24 - 36 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Kokowääh 2 (7 €) Rodgau
FR
26. JULI
Offenbach • t-raum, 22 Uhr, Das Gespenst von Canterville - szen. Lesung (RUK; 12 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: In China essen sie Hunde (6 €), 22 Uhr, Le Rubrique & Magun (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, Main-
www.marena-kreuzfahrten.de Sieverts, Rainer Böhm - Jazz und Gedanken (Eintritt frei) Frankfurt • 17. Frankf. Kinowoche, Batschkapp, 19 Uhr, Control, 22 Uhr, This is Spinal Tap (12 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Gare du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Amadeus (14 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Die Titanic-Taskforce, 20 Uhr, Matthias Keller: Solomatt Mix (Stoffel; Eintritt frei)
DO
25. JULI
Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Andy Sommer (Oldie Club)
• Int. Lesecafé, 18 Uhr, Renate Keile: Mama, erzähl mal (Eintritt frei) Darmstadt • BüchnerBox (am Hbf), 20 Uhr, Die fabelhafte Büchner-Bande Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Amadeus (14 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, HerrH ist da, 18/20 Uhr, Rainer Weisbecker, 19 Uhr, Stalburg-Ensemble: Familie Hesselbach - Die Verlobung (Stoffel; Eintritt frei) • 17. Frankf. Kinowoche, I.E. Lichtigfeld-Schule, 20 Uhr, Bonjour Monsieur Shlomi (12 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Creepshow
ufer, 21 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) Langen • Waldsee, 20.30 Uhr, Rock am See: DJs Dirk, Micky, Ulli (5 €) Dreieich • Burgfestspiele Dreieichenhain, 20 Uhr, Hair (24 - 36 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Hank Cash (8 €) Dietzenbach • Waldschwimmbad, Open AirKino, 22 Uhr, Der Hobbit - eine unerwartete Reise (7 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Jack Steam Band Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Vulkan Disco Team, Supertrash (9,90/ 10,50 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, The Hothead Buskers
• RP, Kollegiengebäude, Innenhof, 20.30 Uhr, Klazz Brothers feat. Maria Maerkesini: Cinema Passionata (Eröffnung Residenzfestspiele) Frankfurt • Commerzbank Arena, 21 Uhr, Aquanario (15 - 59 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Amra Mothes Band (Eintritt frei) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Shakespeare gegen Goethe (14 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, René Moreno, 20 Uhr, Kaye-Ree (Stoffel; Eintritt frei) • 17. Frankf. Kinowoche, Skatepark, Eyssen-/Honsellstr., 22 Uhr, Lords of Dogtown (12 €) Aschaffenburg • Festplatz, 20 Uhr, Pur (44,70 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, The Vibes, Tito & Tarantula (21,90/23 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Walter Renneisen: Liebe, Tod und Teufel (17,40 - 31,80 €) Dieburg • Verkehrsübungsplatz, 14 Uhr, Traffic Jam Open Air: Braggpeak, God Delusion, Nitro Injekzia, Buffet of Fate, Marathonmann, Awesome Scampis, Placenta, Deadlock, Sondaschule, Caliban, Melted Moon Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Willy Astor: Nachlachende Frohstoffe (20,90 - 34,70 €)
AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Frau Kaisers neue Kunst, Arbeiten von Kirsten Berlin, Susana Martinez Casado, Jutta Lauer-Schneider, Elke Ruhl u. Tamara Schulze, bis 4.8. in der Kaiserstr. 36-38 (Hinterhaus), fr. 19 - 21, sa. 14 - 18, so. 15 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 19.7., 18 Uhr (Eintritt frei) RÖDERMARK: Impressionen aus offenen Gärten, Ausstellung des Foto-Clubs Rödermark, bis 25.8. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 26.7., 19.30 Uhr RODGAU: 75 Jahre Rollwald u. Pillendosen, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, jeden dritten So. im Monat (21.7.), 14 - 18 Uhr SELIGENSTADT: Frauenbild - Positionen zum Thema Frau, bis 22.9. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Vernissage So., 21.7., 17 Uhr (Eintritt frei; 25.8., 15 - 18 Uhr, Theaterensemble des Kunstforums; 22.9., 15 - 18 Uhr, Gerda Heberer liest Peter Hack) DARMSTADT: Sommerdiplome 2012, Abschlussarbeiten des Fachbereichs Gestaltung, bis 21.7 in der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, Olbrichweg 10, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 19.7., 19 Uhr (Eintritt frei) BAD HOMBURG: Der tote Prinz - Leopold von Hessen-Homburg 1813 und 1913, bis 18.8. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr; Baseballkappen - Geschichte, Mode, Marketing, bis 21.7. im Hutmuseum im Gotischen Haus WERTHEIM: Otto Modersohn – die 20er Jahre in Fischerhude (ab So., 21.7.), bis 3.11. im Museum Schlösschen im Hofgarten, Würzburger Str. 90, Eichel, mi. - sa. 14 - 17, so. u. feiert. 12 - 18 Uhr (Führungen jederzeit n. Vb.) WORMS: Ring frei! Hebbel vs. Wagner, bis 18.8. im Nibelungenmuseum, Mythenlabor, Fischerpförtchen 10, di. - fr. 10 - 17, sa. u. so. 10 - 18 Uhr (bis 21.7. auch mo. 10 - 19 Uhr)
Patricia Kaas gastiert am 21. Juli in der Mainzer Zitadelle.
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Seite 9 O
Immobilienmarkt Gesuche
Angebote
1
Kauf-Such-Auftrag! SeriÜser deutscher Kapitalanleger sucht Reihen-, Einfamilien- sowie Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet. Kontaktaufnahme unter info@immofarm.de Manfred Meyer Immobilien • Tel. 06108 824860
Haben Sie eine kleine Rente, besitzen aber Eigentum? Melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen. 0171 8458869
Suchen z. Kauf/Miete fĂźr unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Bankgeprßft & besiegelt ALTE Häuser / Villen/ Grundstßcke
Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof
Renovierung, Teilbebauung o. Abriss, dringend v. Barzahler zum Kauf gesucht.
Alt – aber oho ! Ehepaar verfßgt nach privatem Hausverkauf ßber viel Bargeld und sucht 3 – 5 ZimmerLuxuswohnung in begehrter und verkehrsgßnstiger Lage bis 1 Mio.
1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnäche, ab 107.000 ₏ bis 581.000 ₏. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.
Investmentbanker mit Familie sucht repräsentatives Anwesen ab 160m Wfl. & 4 SZ bis 950.000 - auch renovierungsbedßrftig
China boomt .. fĂźr Mitarbeiter chinesischer Unternehmen suchen wir im Auftrag 3-5 Zi-ETW oder RH/ DHH und auch FH bis 1,5 Mio.
Eigentumswohnungen von 2 - 5 Zimmer im gesamten Gebiet v. div. Auftraggebern zum Kauf gesucht.
Mietwohnungen / Häuser In allen GrĂśĂ&#x;en im Auftrag ansässiger Firmen zur Anmietung dringend gesucht.
Vermietungen
Beratung und Besichtigung:
Die Umzugmacher
BIEN-RIES VerkaufsbĂźro ErlenbruchstraĂ&#x;e 25 63071 Offenbach
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung
Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;
maliges WohngefĂźhl
Besichtigen Sie SaloĂŤ!
Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de
Gew. Angebote
Garagen
Verpachtungen GrundstĂźcke
Stellenmarkt Angebote
Gesuche Wir suchen
5 Fachkräfte fßr Lagerlogistik bzw. Fachlageristen (m/w)
15 Lagerhelfer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
TESTFAHRER (w/m) Wir suchen zum sofortigen Eintritt zuverlässige verantwortungsbewusste Testfahrer (w/m) Sie erfßllen folgende Voraussetzungen: ¡ Mind. 5 Jahre Fahrpraxis und FS Kl. B/3 ¡ Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ¡ Technisches Verständnis und Flexibilität ¡ Punktefrei im Verkehrszentralregister ¡ 3 Schichtbetrieb an 7 Tagen in der Woche
Restaurant Sonnenhof im EichenbĂźhl, Neu-Isenburg, sucht ab sofort arbeitsfreudige/n Mitarbeiter/in fĂźr die KĂźche, Arbeitsgenehmigung und Gesundheitsausweis muss vorh. sein. 0151 18465328 oder 06102 39099
5 Lagerhelfer (m/w) gesucht! Aufgaben: • Qualitätskontrolle und Etikettierung Wir bieten: • Arbeitszeit 7.00-15.30 Uhr • Vollzeit und Teilzeit mĂśglich • Gehalt ab 8,19 â‚Ź/h + Zulagen • Langfristiger Einsatz mit Ăœbernahmeoption
fßr vielseitige Lagertätigkeiten bei namhaften Kunden in Mßhlheim und Egelsbach. Sie verfßgen ßber eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft fßr Lagerlogistik bzw. Fachlagerist (m/w) und besitzen Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte umgehend. Schichtbereitschaft, gßltiger Staplerschein und EDV-Kenntnisse von Vorteil. persona service, Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf: Personaldisponentin Frau Jennifer RĂśhm und Niederlassungsleiter Herr Steffen Thomas freuen sich auf Ihren Anruf: 069-9855828-0 oder E-Mail: offenbach@delta-aktiv.de
www.kjtech.com
Wir schulen Sie umfangreich auf bevorstehende Fahraufgaben im Ăśffentlichen StraĂ&#x;enverkehr . Start und E nde de r de finiert en Routen ist unser Standort in Griesheim. Ihre Bewerbung erwarten wir telefonisch zu den angegebenen Uhrzeiten. Eine ärztlic he Vorsorgeuntersuchung erfolgt am Bewerbungstag in unserem Haus, den Nachweis aus dem Verkehrszentralregister beantragen wir mit Ihnen gemeinsam. Ihren Lebenslauf und Ihr polizeiliches FĂźhrungszeugnis kĂśnnen Sie nachreichen. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst befristet.
KJ Tech Services GmbH - Kirschberg 20 - D-64347 Griesheim Tel. Nr. +49 6155/66 66-308 - Montag bis Freitag von 09.00 bis 13.00 Uhr
Wir suchen ab sofort fßr dauerhafte Einsätze in Heddesheim inkl. kostenlosen Fahrdienst zum Arbeitsplatz mehrere
Kommissionierer (m/w) im Zentrallager – 4 Tage/Woche – Angenehme Arbeitszeit – Sonntagszulage PersonalPartner Rhein-Main GmbH Telefon 069 / 838328-0 ¡ offenbach@personalpartner-gmbh.de
Hilfskoch in Neu-Isenburg mit Erfahrung in deutscher und italienischer KĂźche zur Festeinstellung gesucht. Tel.: 0176 / 63481259
�-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW
Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in. www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -
Kluge KĂśpfe gesucht? Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00
Seite 10 O
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Sport aus der Region Sommerhoch auf Biebers Höhen Kickers: Kartenboom in Liga 4 Offenbach (kö) – Es gibt noch (oder besser gesagt: wieder) gute Nachrichten vom Bieberer Berg: Diese Erkenntnis reift seit Anfang Juli. Nach vier Wochen, die im Anschluss an die LizenzVerweigerung für die 3. Liga (DFB-Entscheidung am 3. Juni) mit Negativ-Meldungen verhagelt waren, sehen die Kickers wieder ein paar Silberstreifen am Horizont. Analog zum HochsommerWetter war der positive Trend in den zurückliegenden Tagen stabil. Nachfolgend eine Übersicht: Balsam für die Fan-Seele. • Nach dem Streit auf der Ebene des Vereinsvorstands konnte am Donnerstag vergangener Woche am Runden Tisch eine Verständigung erzielt werden. Präsident Frank Ruhl erklärte, dass er in der Mitgliederversammlung am 10. September dieses Jahres abdanken wird. Sprich: Er verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Auch Ruhls Vorstandskollegen und die Mitglieder des Verwaltungsrats werden ihre Ämter niederlegen. Mit anderen Worten: Es öffnet sich der Weg für einen Neustart mit einer Führungsriege in „frischer“ Zusammensetzung. • Während im Verein und unter dem Dach der GmbH, angeführt von Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt, die schwierige Aufgabe „Neusortieren nach dem Finanz-Kollaps“ in Angriff genommen wird, bastelt OFC-Trainer Rico Schmitt scheinbar mit einigem Erfolg an seiner neuformierten Mannschaft. Der Stamm (rund 15 Feldspieler plus Torhüter) macht beim Zusammenwachsen offenkundig Fortschritte. Aufhorchen ließ ein 6:1-Sieg im Testspiel gegen den West-Regionalligisten Bayer Leverkusen (2. Mannschaft). Schmitt zeigt sich zuversichtlich. Er werde mit einer schlagkräftigen Mannschaft in die Punktrunde der Regionalliga Südwest ziehen, betont der 44-Jährige und fiebert dem Auftakt am 26. Juli
(Auswärtsspiel bei der TuS Koblenz) und dem ersten Auftritt vor heimischer Kulisse gegen Wormatia Worms (am 3. August) entgegen. • Selbiges tun auch die Anhänger, die beim Kauf von Eintrittskarten den gewohnten Mobilitätsservice im Schlepptau erwerben. Fahrt zum Nulltarif zum Stadion und zurück nach Hause in Bahnen und Bussen des RMV und der OVB: Diese bewährte Regelung, von der es hieß, sie sei mit dem Auslaufen von
„RTF des Monats“ startet 19. Tourenfahrt mit 33. Volksradfahren Neu-Isenburg (mi) – Radtourenfahren gibt es im Juli in Hülle und Fülle, aber nur eine ziert das Prädikat „RTF des Monats“, denn dazu hat das Portal „Rad-Net“ mit Unterstützung des Rose RadsportVersandes die Hugenotten RTF gekürt, die das Radteam in Kooperation mit der Stadt Neu-Isenburg organisiert. Am Sonntag (21.) startet die 19. Auflage inklusive dem 33. Isenburger Volksradfahren. Es werden vier gut ausgeschilderte Strecken angeboten. Die Startzeiten liegen zwischen 7 und 9.30 Uhr. Die leichte 45Kilometer-Variante verläuft über Eppertshausen und Messel, die mittelschwere Strecke über 75 Kilometer, aber noch ohne wesentliche Steigungen, umfasst Babenhausen und Klein-Umstadt. Die 119- und 151-Kilometer-Touren führen durch landschaftlich besonders reizvolle Gegenden des Odenwaldes. An den vier Verpflegungsstellen werden di-
VOM WILDEN WASSER DES WALDSEES BIS ZUM ROTEN TEPPICH AM RÖMER ist’s ein verdammt harter Weg. Das erfuhren am Sonntag voriger Woche wieder rund 2.600 Athleten, die bei der zwölften Auflage der „Frankfurter Sparkasse Ironman European Championship“ ihren „längsten Tag des Jahres“ absolvierten. Trotz hochsommerlicher Temperaturen war schon das Schwimmen in der Langener Kiesgrube alles andere als ein Vergnügen, was zum einen an der Distanz (3,8 Kilometer) und zum anderen an den Konkurrenten lag, für die Rücksichtnahme eher ein Fremdwort ist. Dennoch gelangten alle Teilnehmer mehr oder weniger unbeschadet wieder an Land, wo erst das 180 Kilometer lange Radfahren und abschließend ein Marathon-Lauf den „Eisenmännern und -frauen“ alles abverlangten. Sieger wurde bei den Männern der Spanier Eneko Llano in 7:59,58 Stunden vor Jan Raphael aus Hannover und dem Niederländer Bas Diederen. Bei den Frauen gewann Camilla Pedersen aus Dänemerk (8:56,01 Stunden) vor der Britin Jodie Swallow und Kristin Möller aus Erlangen. Doch jeder, der es innerhalb des Zeitlimits von 15 Stunden über die Ziellinie auf dem Frankfurter Römerberg schaffte, durfte sich als Sieger (im Duell mit der inneren Schweinehund-Herde) fühlen. (hs/Fotos: Jordan/sl)
www.marena-kreuzfahrten.de Sponsorenverträgen hinfällig Schwimmen zum Auftakt geworden, konnte in Nachverhandlungen nun doch noch (oder besser: wieder) festgeschrieben werden. Sowohl Dauerkarten- als auch Tageskartenkäufer profitieren. • Apropos: Der DauerkartenVerkauf für die Spielzeit 2013/2014 läuft viel besser als erwartet. Zu Wochenbeginn hatten bereits knapp 2.000 Tickets Abnehmer gefunden. Mit 1.000 Saison-Abos hatte Kleinschmidt konservativvorsichtig kalkuliert. • Am kommenden Sonntag (21.) wird von 10 bis 18 Uhr der „Kickerstag“ auf dem Wilhelmsplatz in der Offenbacher Innenstadt zelebriert: Vorstellung des neuen Teams, Fanartikel, Kinderprogramm – alles inklusive.
Raus aus den Schulden!
Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de
Fünfte Auflage des MöWathlon startet Mörfelden-Walldorf (ba) – Am Badesee in Walldorf startet am Sonntag (21.) um 10 Uhr die fünfte Auflage des MöWathlons, den wieder das Triathlon-Team der SKV Mörfelden veranstaltet. Zunächst legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine 0,5 Kilometer lange Runde im Walldorfer Badesee zurück. Anschließend geht es mit dem Fahrrad auf einen 20 Kilometer langen Rundkurs auf Bundes- und Ortsstraßen in Walldorf und Mörfelden. Die Strecke führt diesmal durch den Ortskern von Mörfelden. Das Waldstadion in Mörfelden ist schließlich das Ziel des abschließenden Laufes über fünf Kilometer. An der Veranstaltung nehmen nicht nur Einzelstarter teil. Der MöWathlon wird auch als Staffel-Triathlon angeboten. Hier teilt sich ein Team von drei Teilnehmern die Disziplinen.
MTV: Testen in Mehr Lebensqualität ohne Schmerz Vitametik® hilft bei Rückenproblemen der Ferienzeit Rödermark (kö) – „Ferienzeit ist Schnupperzeit“: So lautet das Motto bei Rödermarks mitgliederstärkstem Sportverein, dem MTV Urberach. Wer im Sommer im Kreise Gleichgesinnter aktiv sein und Menschen kennenlernen wolle, könne sich zum kostenlosen Testen auf dem Vereinsgelände an der Schömbsstraße einfinden, erläutert die Vorstandsriege. Verwiesen wird auf Turnen, (Tisch-)Tennis, Judo, Gymnastik für verschiedene Altersgruppen sowie eine Reihe weiterer Sportarten, die unter dem Dach des MTV angeboten werden. Nähere Auskünfte können in der Geschäftsstelle des Klubs, Telefon (06074) 5311, erfragt werden. Jetzt, in der Freiluftsaison, besonders beliebt: Beachvolleyball wird dienstags und freitags jeweils ab 18 Uhr gespielt. Für das sandige Vergnügen zeichnet Peter Schröder, Rufnummer (06074) 93827, federführend verantwortlich.
verse Erfrischungen sowie Stärkungen offeriert. Wer das Radeln durch Wald und Flur mag, ist beim Volksradfahren genau richtig. Die 18 Kilometer lange Strecke ist weitestgehend autofrei und auch für Untrainierte, Kinder und ältere Radler geeignet. Der Start kann zwischen 9 und 10.30 Uhr erfolgen. An der Kontrollstelle stehen Obst und Getränke kostenlos zur Verfügung. Auszeichnungen erhalten der jüngste selbstradelnde und der erfahrenste Teilnehmer sowie die drei größten Vereins-, Betriebsoder Hobby-Gruppen. Am Ziel im Sportpark können sich die müden Pedaleure beim gemütlichen Treff im „Radlerpark“ mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Steaks und Grillwürstchen sowie mit gekühlten Getränken regenerieren. Weitere Informationen gibt es unter www.radteam-neu-isenburg.de.
Dietzenbach/Offenbach (PR) – Haben Sie schon mal unter Rückenbeschwerden gelitten oder leiden Sie gerade darunter? Dann wissen Sie, wie schlimm das sein kann und wünschen sich vielleicht nichts sehnlicher, als wieder entspannt und ohne Schmerzen zu sein. Fast jeder Mensch wird mindestens einmal in seinem Leben von Nacken- und Rückenbeschwerden geplagt. Die meisten Menschen jedoch öfter als einmal, denn Rückenbeschwerden gelten heute als die Volkskrankheit Nr. 1. Viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle sind auf Rückenschmerzen zurückzuführen. Kein Wunder, denn die Anforderungen und damit auch der Stress im Berufsleben sind gestiegen. „Genau hier setzt die Vitametik® an“, so Katrin Pflügner und Katrin Ott, die als Vitametikerinnen in Dietzenbach und Offenbach arbeiten. „Es begeistert uns immer wieder, wenn wir beobachten, wie schnell Menschen sich teilweise nach einer Vitametik®-Anwendung entspannen können. Das kann sich natürlich auch positiv auf Rückenschmerzen und Fehlhaltungen auswirken und Bandscheiben-
vorfällen vorbeugen.“ Was geschieht bei einer Vitametik®Anwendung? Katrin Pflügner und Katrin Ott erklären den Ablauf: „Zunächst stellen wir fest, an welcher Stelle der Klient entlang seiner Halswirbelsäule am meisten verspannt ist. Während er auf einer speziellen Liege liegt, lösen wir genau an dieser Stelle einen kurzen Impuls aus, der entspannen kann. Wie in einer„Kettenreaktion“ wird dieser Impuls dann über die Nerven weitergeleitet, so dass sich die Entspannung auch an anderen Stellen einstellen kann, wo der Klient vorher verspannt war.“ Die Vitametik® ist effektiv. Meist sind nur einige wenige Anwendungen notwendig, damit der Klient wieder entspannt ist und mehr Energie für den Alltag hat. Sie ist deshalb eine gute Ergänzung zu Behandlungen beim Heilpraktiker oder Arzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Katrin Pflügner, Telefon (06074) 9298906, und Katrin Ott, Telefon(069) 83832958. Das Sommerangebot gilt bis zum 31. August 2013: Jede Anwendung zum Preis von 25 statt 35 Euro.
Das Radrennen findet von 10.20 bis 12 Uhr im Straßenverkehr statt, weshalb mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden muss. Die Teilnehmer sind über zwei Runden auf der Aschaffenburger Straße, der B 44, der B 486-Langener Straße, B 486Westendstraße und B 486-Rüsselsheimer Straße, auf dem Vitrolles-Ring und dem Nordring sowie in der Okrifteler Straße unterwegs.
Fair-Play-Lob für die Turnerschaft Auszeichnung durch den hessischen Fußballverband Rödermark (kö) – Die „FairPlay-Gewinner“ der zurückliegenden Saison 2012/2013 hat der Hessische Fußballverband (HFV) gekürt und in Frankfurt geehrt. Elf Vereine, deren Herren-, Damen- und Jugendteams sich auf dem Platz engagiert, zugleich aber auch respektvoll im Hinblick auf die jeweiligen Gegner gezeigt hatten (ein Gradmesser: die geringe
Zahl der Gelben und Roten Karten), standen mit ihren Vertretern im Rampenlicht und hörten lobende Worte von René Hirsch (FC Viktoria Urberach), dem Fair-Play-Beauftragten des Verbandes. Unter den Ausgezeichneten befand sich eine Abordnung der Turnerschaft Ober-Roden. Deren 1. Mannschaft hatte in der abgelaufenen Runde als
Lehrzeit endet mit Anerkennung Schuhbeck’s Check Inn: Koch-Azubi Tobias Kämpfe einer der Besten
Egelsbach (PR) – Tobias Kämpfe (Jahrgang 92) hatte seinen ursprünglichen Ausbildungsvertrag in einem Frankfurter Nobel-Hotel aufkündigen müssen, und das nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit. „Ich war sehr glücklich, sofort einen Anschlussvertrag im Schuhbeck’s Check Inn zu erhalten. Zumal mein neuer Ausbildungsbetrieb eine respektable Größe vorweisen kann. 190 Sitzplätze im Restaurant, 80 Sitzplätze in der Bar und drei Veranstaltungsräume für rund 100 Personen. Dazu die Außenbereiche wie Terrasse und Biergarten und unser Catering. Das war eine neue Herausforderung für mich.“ Vor der IHK hat Kämpfe am 6. Juni 2013 seine Prüfung als Koch abgelegt und mit einer Gesamtnote 2 abgeschlossen. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule weist einen Notendurchschnitt von 1,2 auf. Nach seinen eigenen Worten waren der Teamgeist und die Unterstützung
Aufsteiger in der Verbandsliga Süd für Furore gesorgt und mit sportlich-fairem Auftreten fleißig Punkte gesammelt. Lohn der Anstrengung: Platz 5 in der Saison-Abschlusstabelle. „Fair Play, Integration und Toleranz sind grundlegende Bestandteile unseres Sports“, erklärte Hirsch während der Feierstunde. HFV-Vizepräsident Torsten Becker betonte, dass „gerade in Zeiten der vermehrt aufkommenden Diskussionen über die Zunahme von
Gewalt im Fußball“ die Mannschaften in der Verantwortung stünden, auf und neben dem Feld eine gute Visitenkarte für das Spiel mit dem runden Leder abzugeben.
Sommerfest des KSV Neu-Isenburg (mi) – Der Kraftsportverein veranstaltet sein Sommerfest am Samstag (20.) ab 18 Uhr im Garten von Sportfreund Hofmann, Hugenottenallee 169. Für Speisen und Getränke aller Art sowie Musik ist gesorgt.
Lassen Sie sich „beGEISTern“ Freizeit-Land Geiselwind lockt nach Unterfranken
durch Küchenchef Oliver Belli maßgeblich an seinem Erfolg beteiligt. Das ganze Schuhbeck’s-Team am Flughafen in Egelsbach ist stolz auf seine Leistung. Schuhbeck’s Check Inn, Flugplatz, 63329 Egelsbach, Telefon (06103) 485938-0.
Geiselwind (PR) – Spannung, Spiel und Spaß: Gleich drei Wünsche auf einmal. Geht nicht? Oder doch? Ganz klar – und zwar im nahen Unterfranken: Im Freizeit-Land Geiselwind geht alles. Hier hat garantiert jeder seinen Spaß. Lassen Sie sich beGEISTern! Geisterfahrt „Zur Hölle“ – Mut genug für eine Fahrt in den finsteren Schlund der Dunkelheit? Ghosthunter-Show – Wer hat Angst vor der Gruselgang? Elviras Mystic Castle in 4D – ab in die magische Welt des Übersinnlichen. Über eine halbe Million zufriedene Gäste pro Saison bestätigen den Erfolg des außergewöhnlichen Konzepts im Freizeit-Land Geiselwind. Kleiner Tipp: Möglichst frühzeitig anreisen, denn im Freizeit-Land vergeht die Zeit wie im Flug. Da der Tag fast zu kurz ist, um alles zu erleben, ist das Freizeit-Land an
den Samstagen im August von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Das bedeutet elf Stunden Spaß ohne Aufpreis. Auch die Erreichbarkeit ist einfach und besucherfreundlich: Direkt an der Autobahn A3 Würzburg-Nürnberg und mit eigener Ausfahrt; kaum fünf Minuten später steht man auf den kostenlosen Parkplätzen des Freizeit-Landes. Preiswert ist das Freizeit-Land durch das Inklusivsystem: In der Tageskarte ist bereits die Nutzung aller Shows und Fahrgeschäfte enthalten, man kann also fahren, so oft man will, ohne extra zu bezahlen. Neugierig geworden? Ausführliches Informationsmaterial, auch für Kurzurlauber, können Interessenten kostenlos unter Telefon (09556) 9211-0 anfordern (www.freizeitlandgeiselwind.de).
Offenbach-Journal, 19. Juli 2013
Seite 11 O
Kreuz & Quer Markisen – Jalousien – Rollladen Aktuell:
30 % auf Vollkassetten-Markisen 25 % auf Raffstoren
Eilfeld-Sonnenschutz ¡ 63110 Rodgau ¡ 0 61 06/77 88 62 sonnenschutz@gmx.de ¡ www.eilfeld-sonnenschutz.de
Bekanntschaften WĂœNSCHE MIR LIEBE – UND EIN PLANSCHBECKEN FĂœR UNS ZWEI? S Y L V I E , 36 J / 1.64, ledig, keine Kinder, mit strahl. Lachen u. frĂśhl. Wesen, trotz verantwortungsvollem Beruf als Operations-Assistentin, mit schĂśner Wohnung + Auto. „Darf ich deine Sehnsucht lĂśschen und Liebes-Feuer legen?“ Bin eine schlanke, schĂśne, sexy Frau mit Traumfigur, Witz u. Humor. Bin parkettsicher, ob in engen Jeans od. super gestylt. Ich mĂśchte dir treue Freundin, zärtl. Geliebte u. spontane, verrĂźckte Partnerin sein. Ich mĂśchte mit dir „in der Tiefsee tauchen, nachts nackt schwimmen u. Ballonfahrten machen“. Ich brauchte Mut zu dieser Annonce, deshalb bitte melde dich und rufe gleich an oder schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Sylvie@wz4u.de „MACH MIT“ – RAUS AUFS WASSER, MIT ANTIKEM HOLZBOOT IN DIE ABENDSONNE ! C O R I N N A , 48 J / 1.68, ledig, GroĂ&#x;und AuĂ&#x;enhandelskauffrau. Bin eine einfĂźhlsame Frau mit KĂśpfchen, grĂźnen Sternchen-Augen, Traumfigur, mit Herz u. GefĂźhlen, schĂś. Zuhause, Auto u. vielen Träumen. Ich lache gerne, bin treu, weltoffen, charmant u. etwas verrĂźckt, liebe Abenteuerreisen, Musik und Skifahren. Kannst du dir vorstellen, mit mir ein Picknick auf der Waldwiese zu erleben? Ich bringe alles mit, auch meine Liebe. Ich wĂźnsche mir einen ehrl. Mann, der nur mich liebt und ich liebe dich. MĂśchte mit Dir in der Sonne liegen, ein Glas Prosecco trinken, dir tief in die Augen sehen und verliebt sein. Unsere glĂźckliche Zukunft liegt jetzt an Ihnen, bitte rufen Sie gleich an oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Corinna@wz4u.de SCHENKE LACHEN, LIEBE UND MEIN HERZ J U L I A , 56 J / 1.71, alleinstehende Realschullehrerin mit Pep und Humor, charmant, natĂźrl., frisch, offen u. frĂśhl., kompromissbereit u. unkompliziert; habe schĂśnes Zuhause, Auto, u. ein Glas Sekt steht fĂźr unser Kennenlernen bereit. Sehe wesentl. jĂźnger aus, bin sportlich mit schĂśner Figur u. strahlendem Lachen. Wenn du es ehrl. meinst, wĂźrde ich mich Ăźber einen Anruf freuen, wir genieĂ&#x;en unsere Liebe u. das Lachen und die Vertrautheit ziehen ein. Gern wĂźrde ich dir ganz Frau sein, mal kokett-verfĂźhrerisch, mal aufreizend-unschuldig. Wenn Sie es ernst meinen, rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julia@wz4u.de EIN ROMANTISCHES TREFFEN + EINE UNABSICHTLICHE BERĂœHRUNG WIRD ZĂ„RTLICH ERWIDERT ! D I A N A , 67 J / 1.60, selbst. Kosmetikberaterin, durch meinen Beruf bin ich sehr jugendlich mit Traumfigur. Ich liebe ein gemĂźtliches Zuhause, Nah- und Fernreisen. Ich bin eine zierlich-schlanke, schĂśne, sehr jugendliche u. frĂśhliche Frau, mit Witz und Humor, sportlich, gesund, vital, immer noch neugierig u. allem SchĂśnen zugetan. Zu zweit haben wir wieder mehr Lebensqualität, die wir in vollen ZĂźgen genieĂ&#x;en kĂśnnen, und lustige, harmonische Liebe hält uns jung. Ich bin eine Frohnatur, doch zu allem fehlt „ER“ mir ... habe bitte Mut u. rufe gleich an! Ich mĂśchte Sie verwĂśhnen, glĂźcklich machen, denn ich bin ganz Frau mit groĂ&#x;er Lust auf Harmonie und liebe Worte. GlĂźcklich sein u. unsere immer noch verrĂźckten, jungen Träume erfĂźllen. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Diana@wz4u.de ALLE ROSEN SCHENKE ICH DIR + MEIN HERZ ! AKADEMIKER M A X , 39 J / 1.80, ledig, selbst. Unternehmer einer gr. Firma, wie sagt man so schĂśn, in guten finanziellen Verhältnissen, das heiĂ&#x;t, wir kĂśnnen uns auch ein Gummiboot kaufen u. nach USA rudern!!! Ich bin ehrlich u. sehr lustig, habe Vor- u. Nachteile (aber nicht viele). Bin dynam., sympathisch, zärtl., anschmiegsam, pflegeleicht, ein etwas verrĂźckter Typ mit schĂśnem modernen Haus u. keine Lust mehr auf virtuelle Partnersuche. Ich wĂźnsche mir eine liebe „SIE“ fĂźr „IMMER“, damit unsere WĂźnsche u. Träume in ErfĂźllung gehen! Ich freue mich auf ehrliche GefĂźhle u. das kleine Zeichen unserer Liebe ‌ darum rufe bitte gleich an, denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Max@wz4u.de
Schmusen kann man nicht alleine.. Uschi, 66 Jahre, eine adrette, natßrliche Witwe, hßbsche, schlanke Figur alles an den richtigen Stellen. Ich bin zärtlich, ehrlich, anschmiegsam, humorvoll und suche einen niveauvollen, verschmusten, frÜhl., Partner gerne älter mit dem ich viele schÜne Jahre verbringen mÜchte. Dich verwÜhnen, und immer fßr Dich da sein, auch wenn es mal nicht so gut geht das ist es was ich gerne mÜchte. Rufen Sie doch mal an....
0 6 1 0 5 – 96 74 27 Seniorentreff VIP, 64534 MÜrfelden-Walldorf, Postf: 2540
KOMM MIT NACH TIMBUKTU + VENEDIG + IN DIE LIEBE ! JURIST T H O R S T E N, 54 J / 1.80, alleinst. Ich bin ein frĂśhlicher, dynam. Mann, ein sportl.-eleg. Typ, kein Macho, sondern pflegeleicht, treu wie ein Dackel ... auch manchmal stur wie ein Dackel. Bin natĂźrlich, feinfĂźhlig, mit Humor u. Charme, mag Badminton, Radfahren, Reisen u. habe ein schĂśnes Haus + Auto u. mag Pizza bei Kerzenschein. Wo sind „SIE“ – eine Frau, die es mit der Liebe auch ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleich wohlfĂźhlt, auch mal mit mir Picknick machen wĂźrde oder spontan die Koffer packen und in die Sonne fliegen – ob Ibiza, Karibik oder ... ist egal, lass dich von der Sonne u. von mir kĂźssen. Ich wĂźnsche mir Zeit fĂźr unsere GefĂźhle, Liebe und viel, viel mehr. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de
EINLADUNG D I E T E R , 65 J / 1.77, ganz alleinst., Flugzeugtechniker bei gr. Airline, jetzt im Ruhestand, aber mit der Option, gĂźnstig zu fliegen, wohin „SIE“ es wĂźnschen! Bin ein dynam. Mann, mit schĂś. Haus + Auto + gutem Fahrrad, das ich oft u. gerne benutze, auĂ&#x;erdem spiele ich Tennis u. fahre ab und zu Ski. Ein Bett im Kornfeld ist wohl zu stoppelig fĂźr uns, wie wäre es mit Kennenlern-Traumurlaub zum Träumen an einem weiĂ&#x;en Strand od. unterm Sonnenschirm beim Italiener? Ich suche „SIE MIT HERZ“ fĂźr mein Herz. Ich bin treu, jugendl., charmant, intell. u. humorvoll, mit einem Herz voller Liebe. Wenn wir uns kennenlernen in knisternder, frĂśhl. Atmosphäre, um: 2o Uhr – in einem romant. Lokal zum Essen, 23 Uhr – Champagner unterm Sternenhimmel, 24 Uhr – schwimmen um Mitternacht, o8 Uhr – frĂźhstĂźcken u. fĂźr immer zusammenbleiben. Welche Dame, auch etwas verrĂźckt u. spontan, schreibt od. ruft gleich an? Mein Herz wartet ‌ Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de
WIR SCHENKEN UNS REIFE LIEBE UND GLĂœCK ! UNTERNEHMER W E R N E R , 73 J / 1.78, ReisebĂźrokaufmann, jetzt Privatier. Ich war beruflich viel unterwegs, habe die schĂśnsten Fleckchen dieser Welt gesehen und mĂśchte Dir diese gerne zeigen. Habe im Leben viel erreicht u. lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Bin sportl., jung, frĂśhlich, sehr gesund u. ganz gut aussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 30-Jährigen, mit dem Schalk eines Lausbuben. Ich wĂźnsche mir eine liebe Frau, gepflegt essen gehen und sich unterhalten, den Sommerabend genieĂ&#x;en, Eis essen auf meiner Terrasse – mit herrlicher Aussicht auf die Landschaft u. unsere Zukunft. Lassen Sie uns das GlĂźck miteinander finden, den Weg zusammen zu Ende gehen. JETZT – NICHT SPĂ„TER, SPĂ„TER IST ZU SPĂ„T ‌ Haben Sie bitte Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Werner@wz4u.de
Hannelore, 68 Jahre, herzensgute Witwe, ungebunden, häuslich, weibliche Figur, sucht liebenswerten Mann mit Humor, zum Lachen und Lieben, Reden und Streicheleinheiten und Umsorgen. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Ausflug? So gerne mÜchte ich dich kennen lernen! Tel. 06104 4084939. Zwei Herzen PA, Postfach 1526, 63133 Heusenstamm
Klein-Container
3 cbm
Kaufgesuche Paletten-Center SchĂźtz
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich
Verkäufe
Erotik
Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorfßhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
BĂœROAUFLĂ–SUNG BĂœROMĂ–BELVERKAUF Sprendlingen.
Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Sehr gĂźnstige BĂźromĂśbel direkt zu verkaufen. Abverkaufsdaten: 25.07. bis 30.07. zwischen 10 und 17 Uhr.
So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr
6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis
Star koc h
Geschäftliches
Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Cemag-Logistics GmbH Tel: 0176-10301871, 0178-5204872, 0176-22206590
64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt
Freizeitgestaltung
Verschiedenes Gelernter Gärtner Ăźbernimmt Gartenarbeit in Dreieich und Umgebung. ☎ 06103 / 3768015, J. Forster
FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE
So., 21.07.13, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr Toom Markt, Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e 5 **************************************
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Teile der
Ladeneinrichtung wegen Geschäftsaufgabe gßnstig abzugeben.
Computer
Schuh KÜbler Bahnstr. 27 • Langen Tel. 06103/22102
Erics
Computerlädchen
Waldseebus Nachts FlĂźge zur Vermessung fährt wieder Kreis Offenbach (hs) – Die Deutsche Flugsicherung (DFS) weist darauf hin, dass von Samstag (20.) bis Montag (22.) am Frankfurter Flughafen VermessungsflĂźge stattfinden. Hierbei kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft King Air 250 trotz des Nachtflugverbots auch in den Nächten zum Einsatz, weshalb mit Lärmbelästigungen zu rechnen ist. Sollte das Wetter zu schlecht sein, werden die VermessungsflĂźge, die nach Angaben der DFS „fĂźr die Sicherheit im Luftverkehr unverzichtbar sind“, zwischen dem 25. und 29. Juli nachgeholt.
Langen (hs) – Ferienzeit ist (unter anderem) Strandbadzeit. Doch wen es an den Langener Waldsee zieht, der hat ein Problem: Gerade an den Wochenenden reichen die Parkplätze vor Ort hinten und vorne nicht aus. Als Alternative fßr alle Sonnenanbeter und Wasserratten bietet sich daher jetzt wieder der Waldseebus an, der bei schÜnem Badewetter und Temperaturen von mindestens 24 Grad an den Wochenenden, an Feiertagen und in den Sommerferien im Halbstundentakt vom Bahnhof Buchschlag direkt zum Eingang des Sees und wieder zurßck fährt.
!! NOTVERKAUF !!
www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4VÂ&#x2039;-Y ! Â&#x2039; ! <OY \UK ! Â&#x2039; ! <OY :H ! Â&#x2039; ! <OY
Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN
zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?
Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebĂźhrenfrei (24 h)
Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt
OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage
Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10
private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 2,00 â&#x201A;Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â&#x201A;Ź; je weitere Zeile = 5,00 â&#x201A;Ź* Die Kleinanzeige bitte unter folgender Rubrik verĂśffentlichen: O Gesuche O Stellenanzeigen O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes
O Geschäftliches O Bekanntschaften
O Unterricht O Tiermarkt
Kfz-Markt
KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE â&#x20AC;˘ SOFORT BARGELD PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂ&#x153;V Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Bitte alles anbieten Mo. â&#x20AC;&#x201C; So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188 Geld macht nicht glĂźcklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de
Bitte lesbar ausfßllen. (pro Zeile bis zu 30 Zeichen inkl. Wortzwischenräume und Satzzeichen) Fßr Chiffre-Anzeigen: Fßr alle Anzeigen:
Abholung der Zuschriften (+ 3,- â&#x201A;Ź) Belegexemplar per Post (+ 2,- â&#x201A;Ź)
Zusendung der Zuschriften (+ 6,- â&#x201A;Ź) * gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.
Erscheinung, wenn nicht anders vereinbart, automatisch in der nächsten Ausgabe. Annahmeschluss fßr die jeweilige Ausgabe ist Montag 17 Uhr. Achtung: Es wird keine Rechnung erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name
Vorname
StraĂ&#x;e / Nr.
PLZ / Ort
Telefon
Konto-Nr.
Bankleitzahl
Geldinstitut
Datum
Unterschrift
Kleinanzeigen kĂśnnen auch unter â&#x20AC;&#x17E;www.dreieich-zeitung.deâ&#x20AC;&#x153; direkt eingegeben werden! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage! GĂźnther Medien GmbH â&#x20AC;˘ Offenbach-Journal â&#x20AC;˘ Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7 â&#x20AC;˘ 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: 06106 / 28390-00 â&#x20AC;˘ Telefax: 06106 / 28390-10 â&#x20AC;˘ info@dreieich-zeitung.de
Glückslos-Nr.: 0718OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Städte der Sonne mit
DERPREIS STEWA SON 07.2013
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
bei Buchung bis 26.
8 Tage VP
COSTA FAVOLOSA
ab
€ 399,-* p.P.
zzgl. € 7,- Ser viceentgelt* pro Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus
Spanien - Balearen – Malta - Italien 8 Tage: Mo 18.11. - Mo 25.11.2013
Hannover & Lüneburger Heide
Nacht an Bord
COSTA FAVOLOSA Baujahr: 2011 BRT: 114.500 Kabinen: 1.508 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 17 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Wellness: 2.000m2 mit Fitnessraum
Ihre Reise mit COSTA FAVOLOSA • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache Kategorie • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung IC
Route: Savona - Barcelona - Palma de Mallorca - Malta/La Valetta Catania - Neapel - Savona Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag
Hafen Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung Barcelona (Spanien) Palma de Mallorca/Balearen (Spanien) Erholung auf See La Valetta/Malta Catania/Sizilien (Italien) Neapel (Italien) Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise
Ankunft --14.00 Uhr 09.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr 08.00 Uhr 10.00 Uhr
Abfahrt 17.00 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr --18.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr ---
München - Sommer in der Stadt
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.
€ 399,€ 449,€ 499,€ 549,€ 699,€ 799,-
2-Bett Innen Classic 2-Bett Innen Premium
AC
2-Bett Außen Classic
AP
2-Bett Außen Premium
BC
2-Bett Balkon Classic
BP
2-Bett Balkon Premium
3. / 4. Oberbett Erwachsene
€ 279,-
Kinder bis 18 J. im Oberbett
€ 99,-
Zuschlag für Einzelkabine
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****DORMERO Hotel Hannover, direkt im Herzen der Stadt und in der Nähe des Maschsees gelegen. Großzügiger Spa und Wellness Bereich mit Sauna und Innenpool, Restaurant und Bar. • Stadtrundfahrt Kassel unter sachkundiger Führung • Pferdekutschenfahrt durch die Lüneburger Heide • Ausflug Stadt Undeloh und Steinhuder Meer. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Kassel. Stadtbesichtigung. Sie sehen u.a. die Kupferstatue Herkules (das Wahrzeichen Kassels) und die einmaligen Parkanlagen. Freizeit. Weiter nach Hannover. Hotelbezug. • 2.Tag: Fahrt nach Niederhaverbeck. Pferdekutschfahrt durch die Lüneburger
€ 249,-
Heide. Weiter nach Undeloh. Die Gemeinde Undeloh ist geprägt von der weiten Heide, alten Hofeichen und historischen Gebäuden. Viele gemütliche Gasthäuser und Cafés mit speziellen kulinarischen Heidjergerichten laden zur Einkehr ein. Aufenthalt. • 3.Tag: Freizeit und Möglichkeit zum Besuch des Weltvogelparks Walsrode, den weltweit größten Vogelpark und einer der zehn artenreichsten Zoos der Welt (Bitte gleich mitbuchen!). • 4.Tag: Vormittags Fahrt an das Steinhuder Meer, den größten Binnensee Nordwestdeutschlands. Freizeit. Anschließend Rückreise. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ausflug in den Weltvogelpark Walsrode inkl. Transfer und Eintritt € 30,- p.P. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Bonn - KLEOPATRA -
l
plus 50%
Die ewige Diva
Kaum eine historische Persönlichkeit wird in der Öffentlichkeit so kontrovers wahrgenommen wie die letzte Herrscherin (69-30 v. Chr.) - Kleopatra VII. - Sie gilt als hoch gebildet und verführerisch, machtbewusst und durchtrieben, unberechenbar und mutig. Ihre Schönheit ist legendär. Auf T dem Dach der Bundeskunst- T A G E S F A H R p.P. halle werden Kleopatras Sa 27.07.2013 Gärten am Nil inszeniert. Sa 31.08.2013
€ 79,-
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte
inkl. Kleopatras Gärten
Museumsführung (ca. 60-90 Minuten) • Freizeit (ca. 3 Stunden) • ca 08.00 Uhr ab/ca. 20.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim
Potsdamer Schlössernacht
ERICH HECKEL Der große Expressionist
****Parkhotel Blub Berlin
in der Stadthalle und Zehntscheune Balingen Erich Heckels expressionistisches Schaffen wird in dieser Ausstellung mit 35 Gemälden, 65 Aquarellen und Zeichnungen und 80 farbigen Druckgraphiken präsentiert. Seine stilistische Entwicklung in den 20er Jahren brachte ihm die Titulierung „Hölderlin der Malerei“ ein. Heckels internationale Bekanntheit geht auf die Epochemachende Künstlergruppe „Die Brücke“ zurück, die er 1905 zusammen mit Ernst Ludwig Kirchner und Kollegen gründete. Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige, thematisierte Museumsführung TA G E S F (ca. 60-90 Minuten) • Freizeit in der jeweiligen Stadt (ca. 3 Stunden) • ca 07.00 Uhr ab/ ca. 20.00 Uhr an Bistrobus- Sa 03.08.2013 Basis Kleinostheim. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
bei Buchung bis 25.07.20
€ 189,p.P.
4 Tage ÜF ab anstatt € 219,EZZ ab € 75,-
Do 15.08. - So 18.08.2013 4 Tage ÜF EZZ € 75,-
****Best Western Hotel Cristal, ebenfalls direkt im Stadtzentrum von München. Restaurant und Bar „1912“ im Hause. Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach München. Freizeit. • 2. + 3. Tag Freizeit. • 4.Tag: Auschecken bis ca. 10.00 Uhr. Unterstellmöglichkeit des Gepäckes. Rückreise gegen 14.00 Uhr. • Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
p.P.
anstatt € 299,-
KLEOPATRA
S O F O R T B U C H E13R P R E I S
Leistungen: • Hin- und Rückfahrt im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im traditionellen ****Hotel Drei Löwen München direkt im Stadtzentrum von München gelegen und nur wenige Schritte von der Fußgängerzone entfernt. Empfangshalle, Bar und Restaurant/Frühstücksraum wurden 2012 neu renoviert oder im familiengeführten
4 Tage ÜF EZZ € 55,-
Die ewige Diva und Kleopatras Gärten am Nil
*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 7,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.
Willkommen in der bayerischen Landeshauptstadt
4 Tage ÜF Termine ****Hotel Preis pro Person Di 30.07. - Fr 02.08.2013 Hotel Drei Löwen € 189,- anstatt € 219,Fr 02.08.- Mo 05.08.2013 Hotel Drei Löwen € 199,- anstatt € 229,Mo 05.08 -Do 08.08.2013 Hotel Drei Löwen € 189,- anstatt € 219,Do 08.08.- So 11.08.2013 Hotel Drei Löwen € 199,- anstatt € 229,So 11.08. - Mi 14.08.2013 Hotel Drei Löwen € 189,- anstatt € 219,Mi 14.08.– Sa 17.08.2013 Best Western Hotel Cristal € 189,- anstatt € 219,Sa 17.08.- Di 20.08.2013 Hotel Drei Löwen € 199,- anstatt € 229,Di 20.08. – Fr 23.08.2013 Best Western Hotel Cristal € 189,- anstatt € 219,Fr 23.08.– Mo 26.08.2013 Best Western Hotel Cristal € 199,- anstatt € 229,Mo 26.08.-Do 29.08.2013 Hotel Drei Löwen € 189,- anstatt € 219,Do 29.08 - So 01.09.2013 Hotel Drei Löwen € 199,- anstatt € 229,So 01.09. - Mi 04.09.2013 Hotel Drei Löwen € 189,- anstatt € 219,EZ-Zuschlag im ****Hotel Drei Löwen € 75,- / ****Best Western Hotel Cristal € 105,-
Mo 05.08. - Do 08.08.2013 So 11.08. - Mi 14.08.2013 Mo 19.08. - Do 22.08.2013
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 26.07.2013
Kabinentyp
IP
bei Buchung bis 25.07.2013
BTOY, Cleopatra IV, (bearbeitet) 2009 © 2012 BTOY
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen
Kassel - Niederhaverbeck & Undeloh in der Lüneburger Heide - Steinhuder Meer SOFORTBUCHERPREIS
€ 379,-
Leistungen: • Reise im Partner-Bus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Parkhotel Blub Berlin • 1x Eintritt für die Potsdamer Schlössernacht am 17.08.13 (freie Sitzplatzwahl) Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise nach Berlin. Hotelbezug. Freizeit. • 2. Tag: Freizeit oder Stadtrundfahrt am Vormittag (ca. 3 Stunden, fakultativ gegen Aufpreis buchbar, € 25,- p.P.) • 3. Tag: Freizeit oder gegen Mittag Fahrt zum Wannsee, wo Sie eine schöne Schifffahrt unternehmen können (fakultativ gegen Aufpreis vor Ort buchbar, Dauer ca. 1,5 Stunden). Anschließend Freizeit in der Potsdamer Innenstadt. Am frühen Abend Transfer zur Potsdamer Schlössernacht. Weit mehr als 400 Mitwirkende machen die XV. Potsdamer Schlössernacht mit
p.P.
Schauspiel, Tanz, Lesungen und Musik zu einem großen Fest der Fantasie. Die Schlösser des Parks Sanssouci zeigen ihren unwiderstehlichen Charme in erleuchteter Atmosphäre. Das königliche Vergnügen zur nächtlichen Stunde krönen Sonderführungen hinter die Kulissen der Residenzen, ein exquisites kulinarisches Angebot und das traditionelle Musikfeuerwerk vor dem Neuen Palais. Rückfahrt ins Hotel gegen Mitternacht. • 4. Tag: Nach einem späten Frühstück Rückreise in die Heimatorte. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Veranstalter: WINK GmbH, Bad Kreuznach
Mosel & Bernkastel-Kues Einkehr im „Alten Brauhaus“
• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtbesichtigung Bernkastel-Kues unter sachkundiger Führung • Mittagessen im „Alten Brauhaus“ • 2stündige Schiff fahrt nach Traben-Trabach. ca. 07.30 Uhr ab / ca. 20.00 Uhr an T A G E S F Bistrobus-Basis Kleinostheim 03.08.2013
Sa
A H R T p.P.
€ 76,-
A H R T
€ 85,-
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
REISEINFOVERANSTALTUNGEN
im Café Zimt / STEWA Reisezentrum
TERMINE 2013 EVENT Di 23.07.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Do 25.07.13 15.00 Uhr TUI Cruises Referent: C. Eckert Di 30.07.13 15.00 Uhr Cŏte d‘Azur & Blumenriv. Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM NEUEN STEWA REISEZENTRUM:
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Spanienin Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
und Portugalrundreise
ª
&+(535
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
Flamenco
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Olissippo Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und in • Santiago de Compostela: (1 ÜN) unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park Inn, nahe der Nähe des Stadtzentrum der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
eiseve WArlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
ª 62)257%8 € 229,€ 259,-
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
E
AUFPREI S
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
p.P.
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de