I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 18. Juli 2014
Nr. 29 O
Auflage: 46.165
Zum Wochenende: Ausgehtipps für spontane Zeitgenossen Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kickers: Finale um den Hessenpokal wichtig fürs Prestige Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren Energie sparen Seite 4
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 5
Staatssekretär: Sport stärkt Integration und Toleranz Seite 3
Info-Abende: ASB will helfen, Demenzkranke besser zu verstehen Seite 2
Regionauten landen
Wohnbau-Visionen als Alpträume?
Al Wazir eröffnet Besucherzentrum am Wetterpark
OFFENBACH. Den Titel „Wohnwelten: Sind die Visionen von gestern die Alpträume von heute?“ trägt eine Ausstellung, die am Freitag (18.) um 19 Uhr mit einer Vernissage im „Wohnbüro“ des Kunstvereins Offenbach, Platz der Deutschen Einheit 5, eröffnet wird. Zu sehen sind Aufnahmen des Fotografen Peter Menne, von dem es in einer Pressemitteilung heißt, er habe ein Faible für ungewöhnliche Kontraste. Und das bestätigt diese Ausstellung mit Nachdruck. „Hier prallen karge Karstlandschaften oder satte Wiesen und quadratische Betonbauten aufeinander. Motive, die sich eigentlich beißen, werden mit sicherem Gespür im Bild vereint. Mit gezieltem Filtereinsatz verfremdet der Offenbacher Fotograf manch groben Klotz zu überbordender Impression, zur unüberwindlichen Mauer“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Ferner hat Menne den sogenannten „Brutalismus“ – also klobige Wohntürme aus Waschbeton – mit der Kamera eingefangen, und zwar vom englischen Seebad Brighton über Berlin bis nach
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
Am 15. Juli 2005 eröffnet, ist der Wetterpark Offenbach in seiner Art einzigartig in Europa. Ein Lehrpfad mit Exponaten, Grafiken und Texten verdeutlicht den Besuchern alltägliche, aber auch komplexe Aspekte des Wetters und seiner Erscheinungsformen. So erfährt man, warum der Himmel blau ist, wie Wind und Wolken entstehen oder warum Nadelbäume beim Blitzschlag splittern, während am ausgestellten Eichenstamm nur eine breite Narbe zu sehen ist. Erkunden können Besucher den Wetterpark selbstständig oder an einer der von der Stadt und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) angebotenen Führungen teilnehmen. Die Rundgänge werden von ehrenamtlichen Wetterkennern begleitet. An seiner vollautomatischen Station erfasst der Deutsche Wetterdienst zudem das aktuelle Wettergeschehen. Interessierte können sich über die Funktionsweise der modernen Sensoren informieren. Die Messdaten werden in den DWD-Hochleistungsrechner übertragen und dort weiterverarbeitet. Die Ergebnisse können die Besucher dann auf einem Display nachvollziehen: Messwerte, Wettervorhersagen und Warnungen. Außerdem hat der Deutsche Wetterdienst einen Internationalen Phänologischen Garten eingerichtet. Der Vergleich der
! Ei nf ac h sp ar enie n! Ei nf ac h ve rd ne
DEIN MIETREGAL
EIN FACH Suchen, stöbern, finden und Geld sparen
OFFENBACH. Die Tage der Industriekultur Rhein-Main, die die KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH veranstaltet, gehen vom 18. bis 27. Juli in 35 Städten in Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz mit rund 170 Programmpunkte und mehr als 400 Veranstaltungen über die Bühne – diesmal mit dem Schwerpunkt Gesundheit. Die 12. Auflage wurde von sechs auf zehn Tage verlängert und bietet Informationen zu Wasserpumpen, Kläranlagen oder Müllbeseitigung – all dies gehört ebenso zum diesjährigen Fokus Gesundheit wie Veran-
staltungen zu Pharmaindustrie und Medizintechnik. Im Folgenden ein Überblick über die Offerten in Offenbach. In einer rund einstündigen Führung erläutert die Kunsthistorikerin Christina Uslular-Thiele am Mittwoch (23.) von 17 bis 19 Uhr die besondere Architektur des Hugo-Eberhard-Baus der AOK am Friedrichsring. Dabei ordnet sie diese in der Frühzeit der Industrialisierung für die Arbeiterschaft wichtige Institution auch sozialgeschichtlich ein. Schließlich ist ein Abstecher zum nahe gelegenen Adolph-Bayer-Bau der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein vorgesehen. Zum
Telefon 06108 826 926 Fax 06108 826 929 info@ein - fach.net www.ein - fach.net Mo bis Fr 10 -19, Sa 10 -16 h
Abschluss liest und kommentiert Winfried B. Sahm „Prosa und Verse zwischen malad und kregel“. Anmeldung beim Amt für Stadtplanung, Telefon (069) 80652672, E-Mail: stadtplanung@offenbach.de. Treffpunkt am Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule (Waldstraße 115) Zu 108 belebenden Sonnengrüßen lädt das Samana Yoga – Rebalancing Life an der neuen Hafentreppe für Sonntag (20.) von 9 bis 11 Uhr sowie am Sonntag (27.) von 18 bis 20 Uhr, ein. Die Treppe bietet dem yogischen Sonnengruß eine ganz besondere Kulisse mit Blick auf den Hafenkran und die Frank-
Mit dem neuen Besucherzentrum, hier in einer Planungsansicht dargestellt, wird der Wetterpark noch attraktiver als bisher. (Skizze: sof)
Bei uns stehen die Preise Kopf! Offenbacher Straße 42 63165 Mühlheim am Main
TSG bittet zum Berler Maa-Fest OFFENBACH. Das „8. Berler Maa-Fest“ der TSG findet vom 18. bis 20. Juli am Bürgeler Mainufer statt. Zum Nulltarif gibt es am Freitag ab 17 Uhr Volleyball und Zumba, am Samstag ab 13 Uhr Mitmachvorführungen und einen Auftritt von „Helium 6“ (20 Uhr) sowie am Sonntag einen Familientag mit Frühschoppen. (mi)
Tage der Industriekultur Rhein-Main haben in diesem Jahr den Schwerpunkt Gesundheit
Pomodori
Regalfach mieten und Geld verdienen
Marseille. Auch was ihm im schweizerischen La-Chaux-deFonds ins Auge sprang (gewaltige Hochhäuser überkronen die Jura-Gipfel) oder in Basel den Traum vom Wohnen am Fluß ad absurdum führte (die direkt angrenzende chemische Industrie), wurde von Menne fotografisch festgehalten. Seine Bilder kann man außer am Abend der – vom Pianisten Clemens Wind musikalisch untermalten – Vernissage auch noch am Samstag (19.) und Sonntag (20.) jeweils von 11 bis 18 Uhr unter die Lupe nehmen. Der Eintritt ist frei. (hs)
Leder schlägt High-Tech und 108 Sonnengrüße an der Hafentreppe
Italienische & internationale Gerichte
EIN FACH
VISUELLER ALPTRAUM IN DEN ALPEN: Im schweizerischen LaChaux-de-Fonds überkronen die Hochhäuser die Jura-Gipfel.
*bei Vorlage dieser Anzeige Angebot gilt nicht an Feiertagen
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 069 26 09 30 90 Fax 069 26 09 09 2
Goldhaus Obertshausen
Pomodori Pizza & Pasteria Ludwigstr. 43 63067 Offenbach am Main
EIN FACH
weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Schlemmer-Aktion im Sommer*
Den Titel „Standortfaktor DFS – Zukunftssicherung für die Region“ trägt ein Vortrag, den Professor Klaus-Dieter Scheurle, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Flugsicherung, auf Einladung der Industrieund Handelskammer am Dienstag (22.) ab 19 Uhr in deren Domizil, Frankfurter Straße 90, hält. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (069) 8207-113 sowie per E-Mail (treccarichi@offenbach.ihk.de) entgegengenommen. (hs)
“Der Weg zu uns lohnt sich”
www.pomodori-pasteria-offenbach.de
OFFENBACH.
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!
Das wertgleiche bzw. günstigere Hauptgericht ist gratis. Aktion gültig vom 18.07. bis 15.08.2014
Bedeutung der DFS für Region
y
Entwicklungsphasen ausgewählter Pflanzen mit den langjährigen Beobachtungen lässt Aussagen zur Witterung – über viele Jahre hinweg sogar zur Klimaentwicklung – zu. Die Eröffnungsfeier am Sonntag leitet um 10.45 Uhr die „Landung“ der Regionauten ein – eine Gruppe surreal anmutender Wesen in fantastischen Kostümen. Nach dem Festakt um 11 Uhr stehen auf dem weiteren Programm Kurzvorträge der Wetterparkführer, Musik der Frankfurter Hörschule und der Klima-Rap des städtischen Amtes für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Begleitet wird das Fest bis 18 Uhr von Info- und Aktionsständen, einem Kinderprogramm mit Märchenwetter und Wolkenmalerei sowie Speisen vom Grill, Pizza aus dem Ofen sowie Kaffee und Kuchen. Besucher werden gebeten, mit Bus und Bahn anzureisen. Autos können am Wetterpark-Parkplatz an der Goerdelerstraße abgestellt werden. Weitere Infos: www.wetterpark-offenbach.de.
Öffnungszeiten: So. - Mo. 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr Sa. 17.00 - 23.30 Uhr
OFFENBACH. Das neue Besucherzentrum am Wetterpark wird an diesem Sonntag (20.) nach rund sechs Monaten Bauzeit mit einem feierlichen Festakt und einem vielfältigem Begleitprogramm eröffnet. Für 11 Uhr ist ein feierlicher Festakt mit Staatsminister Tarek Al-Wazir vorgesehen, ehe das Familienfest um 12 Uhr mit einem Trommelkonzert der „TAGWA“ offiziell beginnt. Auf dem Programm stehen unter anderem Kurzvorträge der Wetterparkführer, Musik der Frankfurter Hörschule und der Klima-Rap des städtischen Amtes für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Mit Spielen, Infos und Musik rund um Wetter und Klima sowie Speisen vom Grill und aus dem Pizzaofen soll die feierliche Eröffnung des neuen Besucherzentrums begangen werden, das künftig ein Ausflugsziel für alle Offenbacher sein soll. Matthias Müller, Geschäftsführer der Offenbacher Stadtinformationsgesellschaft mbH, kündigt ein buntes Programm an: „Wir wollen nach der offiziellen Eröffnung mit allen Einwohnern zusammen den Erfolg des Wetterparks feiern, der mit dem neuen Besucherzentrum weiter an Attraktivität gewinnen wird.“ Schon jetzt sieht die Stadt mit rund 30.000 Besuchern im letzten Jahr das Konzept des Wetterparks als vollen Erfolg an, der mit der Eröffnung des Besucherzentrums noch gesteigert werden soll. „Wir verzeichneten 2013 Anmeldungen von mehr als 300 Besuchergruppen und davon waren nur 25 Prozent
aus Offenbach“, so Müller, „inzwischen haben wir so viele Anfragen, dass wir einige Gruppen auf einen anderen Termin als den gewünschten vertrösten müssen.“ Noch interessanter werde das Angebot durch das neue Besucherzentrum, das Besuche künftig unabhängig vom Wetter macht. „Das neue Gebäude bietet einen Unterrichtsund Ausstellungsraum, den Schulklassen aber auch Reisegruppen nutzen können. Das ist ein großer Gewinn für den gesamten Wetterpark“ so Müller weiter.
Gutschein vor Bestellung vorzeigen!
Von Kai Schmidt
Ausstellung zeigt Fotos von Peter Mennes
furter Skyline. „Betrachtet die strahlende Sonne in der morgendlichen Unberührtheit, schickt ihr eure Gedanken, vereint euch mit ihr, und ihr werdet spüren, wie ihre Strahlen allmählich die Schwingungen eures Wesens erhöhen“ (Omraam Mikhael Aivanhov). Für Groß und Klein, von Jung bis Alt, auch ohne Yoga-Erfahrung. Keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt ist die Hafentreppe. Krankheit und Krankenheilung bei den Indianern Nordamerikas thematisiert das Ledermuseum am Samstag (26.) von 13.30 bis 14.30 Uhr. Gesundheit, Krankheit und Tod werden auch heute noch häufig mit übernatürli-
chen Mächten und Kräften in Verbindung gebracht. In voreuropäischer Zeit waren es Medizinmänner und -frauen, die über ein breites Spektrum an Methoden, Heilmitteln und rituellen Praktiken verfügten. Sind diese traditionellen Spezialisten inzwischen überflüssig geworden? Wie sieht die medizinische Versorgung in den Indianerreservationen in Kanada und den USA heute aus? Das DLM gibt darauf die Antworten. Anmeldung telefonisch unter (069) 8297980 oder per E-Mail an info@ledermuseum. Teilnehmer: maximal 25; Kosten: 10 Euro (ermäßigt 3 Euro). Bitte auf Seite 2 weiterlesen
2 Freitag, 18. Juli 2014
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 29 O
Wohin am Wochenende?
Demenzerkrankte besser verstehen
Ausgehtipps fĂźr Kurzentschlossene
OFFENBACH. Unter dem Motto „Demenzerkrankte besser verstehen, erleichtert das tägliche Miteinander“ stehen zwei Info-Abende, die der Ambulante Pflegedienst des Ăśrtlichen Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) an den kommenden beiden Donnerstagen (24./31.) jeweils von 18 bis 20 Uhr in seinen Räumlichkeiten, RhĂśnstraĂ&#x;e 12, durchfĂźhrt. Dabei wird Ursula Wiesner, ihres Zeichens Fachkraft fĂźr Gerontopsychiatrie, Ăźber den Umgang und die Pflege von Menschen mit Demenz sprechen. Wie einer Pressemitteilung des ASB zu entnehmen ist, sind pflegende AngehĂśrige von demenziell erkrankten Menschen einer besonders hohen Belastung ausgesetzt. „Bei der Pflege bettlägeriger Menschen erfährt man Anerkennung und Respekt. Jeder erkennt die enorme Leistung, die der Pflegende aufbringt“, heiĂ&#x;t es. Bei der Betreuung Demenzkranker sei dies da-
Von Kai Schmidt OFFENBACH. Kunst, Kino, Musik und Literatur in HĂźlle und FĂźlle wird an diesem Wochenende in der Stadt geboten. Eine Auferstehung nach der Lähmung des Kulturbetriebs ob eines weltweiten Sportereignisses. Na, dann los‌ Freitag, 18. Juli: Beginnen wir mit dem grĂśĂ&#x;ten und wichtigsten alljährlichen Ereignis, dem HfG-Rundgang. Das ganze Wochenende zeigen die Studierenden der als eine der besten Kunst- und DesignHochschulen geltenden Einrichtung hierzulande ihre Arbeiten, die sie im laufenden Studienjahr erstellt haben. Die Besucher kĂśnnen sich Ăźber die kĂźnstlerische und gestalterische Arbeit der Hochschule aus den Bereichen Kunst, Kommunikationsdesign, Medien, BĂźhnenbild und Produktgestaltung informieren. Da gibt es einiges zu entdecken, versprochen, zumal die Genres sehr vielfältig sind. Zudem werden einige speziell fĂźr den Rundgang ersonne-
ne Projektearbeiten zu sehen sein. Ăœber den HfG-Campus hinaus in der SchlossstraĂ&#x;e sind weitere Arbeiten im HfG-Atelierhaus in der GeleitsstraĂ&#x;e 103, in den neuen Zollamt-Studios in der Frankfurter StraĂ&#x;e 9, in der Rudolf-Koch-Schule, SchlossstraĂ&#x;e 50, und im Gemeindesaal des Katharina von Bora Hauses in der Ludo-Mayer-StraĂ&#x;e 1 zu sehen. Pflichttermin Die um 22.30 Uhr beginnende Cross-Media-Night auf dem Schlossplatz ist ein Pflichttermin. Bei T-Shirt-Wetter kann man sich auf einem groĂ&#x;en Screen vor dem Isenburger Schloss Dutzende an Kurzfilmen ansehen. Vorsicht: Party! Eine Party ganz anderer Art steigt um 21 Uhr im Waggon am Kulturgleis. Zwei altgediente Frankfurter Kultbands geben sich ein Stelldichein. Die Fritz Deutschland Band und die Slags rocken das Haus. Beide Formationen machen Rhein-Main seit vielen, vielen Jahren unsicher und bestehen
aus Szenehasen. Das verspricht SchweiĂ&#x;, SpaĂ&#x; und grinsende Gesichter im kleinsten Konzertsaal der Stadt. Kinofreunde haben heute die Qual der Wahl: Entweder in den Lederpalast (aka Ledermuseum) oder aber ins Hafenkino. Ebendort wird mit „American Hustle“ ein gnadenlos gutes und emotionales Drama des eigenwilligen Regie-Querkopfes David O. Russell gezeigt. Der US-Film, bei dem der Regisseur erstmals richtig Geld in die Hand nehmen durfte (40 Mio.) ist eine famos in Szene gesetzte 70er-Jahre-Satire um den windigen Geschäftsmann Irving Rosenfeld, gespielt von Christian Bale. Im Lederpalast wird ein nicht minder opulentes Werk gezeigt mit „GrĂźne Tomaten“. Eine nostalgische Reise in die SĂźdstaaten der 30er-Jahre und die Geschichte zweier Frauen, tief freundschaftlich verbunden und kämpfend gegen die Schicksalsschläge einer Zeit der Depression. • HfG Offenbach / Ausstellung, Rundgang / SchlossstraĂ&#x;e 31,
MIT BELEUCHTUNG
NEUE ZIMMERDECKE, AN EINEM TAG MONTIERT! Offenbach. MÜchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Die neuartige PLAMECO-Decke, auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung, verleiht Ihrem Raum eine vÜllig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in ßber 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Pas-
send zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren WĂźnschen installierte Beleuchtung. (Komplett und aus einer Hand!) Jede Decke wird so einzigartig und nach Ihren WĂźnschen und Vorstellungen maĂ&#x;gerecht angefertigt. Weitere Vorteile dieser Designer-Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Besonders wichtig fĂźr den Einsatz in KĂźche oder Badezimmer: Jede Decke ist schimmelabweisend sowie algen- und
bakterienfrei. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenßber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen AnwendungsmÜglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale, langlebige LÜsung fßr Ihre Zimmerdecke. Herr Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag, den 18.07.2014 von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, den 19.07.2014 und Sonntag, den 20.07.2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in seinen Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in 63075 Offenbach-Bßrgel ein.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ à %HOHXFKWXQJ à =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
Einladung zur
DECKENSCHAU
Freitag, 18.7.14 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 19.7.14 und Sonntag, 20.7.14 von 10.00 – 16.00 Uhr. à VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ à NHLQ 8PUŒXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK à IHXFKWLJNHLWVEHVWŒQGLJ
pflegeleicht und hygienisch
Ă SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG
Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de
Info-Abende des ASB sollen Pflege erleichtern
HfG-Atelierhaus GeleitsstraĂ&#x;e 103, Zollamt-Studios Frankfurter StraĂ&#x;e 9, Rudolf-Koch-Schule SchlossstraĂ&#x;e 50, Katharina von Bora Haus, Ludo-Mayer-StraĂ&#x;e 1 / 18 – 21 Uhr / Crossmedia-Night, Beginn: 22.30 Uhr / Eintritt frei • Waggon am Kulturgleis / Konzert: Fritz Deutschland Band & The Slags / 21 Uhr / Eintritt frei • Hafen 2 / Hafenkino: „American Hustle“ / Einlass: 21 Uhr, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit / Eintritt: 6 â‚Ź • Ledermuseum / Kino Kulinarisch: „GrĂźne Tomaten“ / Einlass: 18.30 Uhr, Filmbeginn: 20 Uhr / Eintritt: 7 â‚Ź (exkl. Essen) Samstag, 19. Juli: „Jazz is not dead, it just smells funny“ ist ein oft bemĂźhtes Zitat der Ikone Frank Zappa. Dass es sich um eine hohe Kunst handeln kann, dĂźrfte dem aufgeschlossenen Musikrezipienten klar sein. Den Jazz in Hessen und RheinMain voranzubringen ist heute Mittag ab 13 Uhr Diskussionsthema in der Afip. Der Landeshaushalt Hessen stellt ganze 30.000 Euro jährlich fĂźr diese Kunstform zur VerfĂźgung. Das Netzwerk Jazz Hessen will heute darĂźber diskutieren, wie man sich besser vernetzen kann, um der lustig riechenden Musikgattung den Stellenwert zu geben, den sie verdient. Zu Gast sein wird: Lothar Behounek, der geschäftsfĂźhrende Direktor der Landesmusikakademie Hessen. Der Rumpenheimer Kulturverein RUK e.V. feiert heute in dem vielleicht schĂśnsten Park Offenbachs, dem Schlosspark, sein alljährliches Sommerfest. Dazu gehĂśrt Flanieren im Park und zum Abend hin der Genuss eines tanzbaren und auch jazzigen Konzerts. Das „Tiefenrausch Klangkombinat“ glättet die Stellen, die dem nicht geneigten HĂśrer zu anstrengend sind und verwandelt das Ganze in ein Groovemonster. Genau das Richtige fĂźr einen schwĂźlen Open-AirAbend. „BlĂźtenstaub und Wortezauber“ ist das heutige Motto der Veranstaltungsreihe „Literatur
am Abend“ des Literaturclubs „Frauen aus aller Welt“. Die Mitglieder des Clubs kommen aus unterschiedlichsten Ländern und wollen ihre Arbeit als Beitrag zur VĂślkerverständigung verstanden wissen. Die Vortragenden kommen aus Kanada, der TĂźrkei, Kroatien und Deutschland. Die Lesung wird musikalisch von dem persischen Gitarristen Shahram Moghaddam mit eigenen Kompositionen und Arrangements begleitet. • Afip / Runder Tisch: Netzwerk Jazz Hessen / 13 Uhr / Eintritt frei • Schlosspark Rumpenheim / Sommerfest des RUK e.V. / ab 17 Uhr / Eintritt frei • Atelier im Hinterhof, AustraĂ&#x;e 16 / Lesung: BlĂźtenstaub und Wortezauber / 19 – 21 Uhr / Eintritt frei • HfG Offenbach / Ausstellung, Rundgang / siehe Auflistung am 18.7 / 14 – 22 Uhr / Filmnacht, Beginn: 22 Uhr / Eintritt frei Sonntag, 20. Juli: Der groĂ&#x;e Durchbruch blieb ihnen immer verwehrt, den Bekanntheitsgrad von Bands wie „Tortoise“, „Sea & Cake“ oder „Pavement“ konnten sie nie erreichen. Trotzdem waren „Karate“ in der amerikanischen Indieszene der 2000er Jahre eine feste GrĂśĂ&#x;e. „Karate“ kreuzten Indierock und Emo mit der Musik des Jazz, schufen ein eigenständiges Crossover. Vor auch schon beinahe zehn Jahren kam dann allerdings das Aus fĂźr die Band, bedingt durch GehĂśrprobleme von Geoff Farina. Als SolokĂźnstler tastete er sich wenig später trotzdem wieder an die Musik heran. Folk und Singer/Songwriter-Pop wurden wichtig. Stimme und Gitarre. Musik, die sich auf das Wesentliche fokussiert. Wenn Geoff Farina heute auftritt, dann spielt er meistens auch einige alte „Karate“-StĂźcke. Das ist recht ruhig, aber immer besonders. • Hafen 2 / Konzert: Geoff Farina / 16 Uhr / Eintritt frei • HfG Offenbach / Ausstellung, Rundgang / siehe Auflistung am 18.7. / 14 – 20 Uhr / Eintritt frei
gegen oft nicht der Fall, weil man den Betroffenen die Krankheit gerade zu Beginn oft nicht ansehe. „Selbst fĂźr AngehĂśrige ist es nicht leicht, die Veränderungen des Partners oder Elternteils zu erkennen und das Verhalten des Betroffenen mit der Demenz in Zusammenhang zu bringen. Dadurch entstehen viele Konflikte“, betonen die Verantwortlichen des ASB. Daher sollen bei den Info-Abenden Interessierten die Krankheit, die GefĂźhle sowie die Denkweisen der Erkrankten nähergebracht werden. Zudem wird auf entsprechende Entlastungsangebote hingewiesen. „Das alles kann zu einer Erleichterung der Situation beitragen“, sind sich die „ASBler“ sicher. Anmeldungen werden unter Telefon (069) 985444-303 entgegengenommen, weitere Informationen sind im Internet (www.asb-mittelhessen.de) erhältlich. (hs)
Leder schlägt... Fortsetzung von Seite 1 Ebenfalls im Ledermuseum stellt Werner Kempf am Samstag (26.) von 15 bis 16 Uhr unter Beweis, dass auch heute noch Leder High-Tech-Materialien locker schlägt. Neue industrielle Bearbeitungsmethoden von Leder erĂśffnen auch neue Anwendungsgebiete, in denen selbst High-Tech-Materialien nicht mit denselben Qualitätskriterien punkten kĂśnnen, sei es die Flexibilität oder Atmungsaktivität. Anmeldung telefonisch unter (069) 8297980 oder per E-Mail an info@ledermuseum. Teilnehmer: maximal 25; Kosten: 10 Euro (ermäĂ&#x;igt 3 Euro) „Sein letztes Rennen“ lässt den Lauf des Lebens von Dieter Hallervorden Revue passieren. Das Hafenkino auf der Wiese des Kulturzentrums Hafen 2 zeigt das Werk in seiner Open-AirReihe am Freitag (25.) von 21.30 bis 23.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt kostet 6 Euro. Neben den Veranstaltungen zum Schwerpunkt Gesundheit
gibt es auch wieder Bekanntes und Beliebtes. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) etwa lädt von Montag bis Donnerstag (21. bis 24.), jeweils von 10 bis 11 und 12 bis 13 Uhr zu einer FĂźhrung an die Schleuse nebst Schleusenkammern, Sportbootschleuse und Fischtreppe. Anmeldung telefonisch unter (069) 8090-6690, per E-Mail an lz-offenbach@wsv.bund.de. Treffpunkt ist am Wehrsteg/Aussichtsplattform. Fester Bestandteil der Industriekultur ist der Kran als Lichtzeichen am Hafen. 1949 als letzter verbliebener Hafenkran von der Energieversorgung in Betrieb genommen, leistet er noch heute seinen Dienst. Bis zu 120.000 Tonnen Steinkohle befĂśrdert er jährlich. Seine Besonderheit: die Eisengitterkonstruktion, die seit 2009 unter Denkmalschutz steht. Mit Anbruch der Dunkelheit verwandeln ihn vom 18. bis 27. Juli tausende von LEDLichtern in ein leuchtendes Kunstwerk. Ebenfalls ein Dauerbrenner ist die Feuerzeug-Ausstellung von Mylflam Metallwaren (FichtestraĂ&#x;e 15) am Samstag und Sonntag, (19./20.) von 12 bis 17 Uhr sowie Montag und Dienstag, (21./22.) von 15 bis 17 Uhr. Gezeigt wird die Herstellung von Feuerzeugen der Firmen Rowenta, Kremer&Bayer, GHBĂśhme und Mylflam. Besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr: die gesundheitlichen Risiken der Produktion von Feuerzeugen. Originale Objekte aus dem Werksbestand werden fĂźr karikative Zwecke verkauft. Es ist keine Anmeldung erforderlich. „Volldampf voraus!“ heiĂ&#x;t es im Haus der Stadtgeschichte am Sonntag (27.) von 11 bis 12 Uhr. Werner Kempf gewährt Einblicke in die Offenbacher Wirtschaftsgeschichte, die ihren Weg vom Manufakturwesen zur Industrialisierung nahm. Mehrere Vitrinen zeigen verschiedene Gewerbe: den Offenbacher EisenkunstguĂ&#x;, den Kutschenund Waggonwagenbau der Firma Dick & Kirschten, die Lederindustrie sowie die Schnupftabakverarbeitung der ehemals im Gebäude ansässigen Firma GebrĂźder Bernard. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt: 2,50 Euro. Dr. Jeannine MeighĂśrner, Autorin aus Innsbruck, präsentiert ihr aktuelles Buch „Speranza“ am Sonntag (27.) von 15 bis 16.30 Uhr im Haus der Stadtgeschichte. Der Roman beschreibt ein ungewĂśhnliches Gastarbeiterschicksal, dessen Weg ins Rhein-Main-Gebiet fĂźhrt. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt: 2,50 Euro. (mi)
SPORT
Offenbach-Journal Nr. 29 O
Freitag, 18. Juli 2014
3
Nur ein kurzes Gastspiel des OFC in Jügesheim
Hessenpokal-Finale ist wichtig fürs Prestige
Unwetter sorgt für Abbruch der Partie bei TGS
OFC will favorisierte „Lilien“ im Derby ärgern
RODGAU. So ein Pech! Ausgerechnet beim Gastspiel der Offenbacher Kickers zog ein Unwetter mit stürmischem Regen, Blitz und Donner über Rodgau auf. Die Fußball-Abteilung der TGS Jügesheim hatte sich die Kickers zum 65. Geburtstag eingeladen, doch das heftige Gewitter setzte dem mit Spannung erwarteten Freundschaftsspiel ein jähes Ende. In der 50. Minute musste der Schiedsrichter die Begegnung im Maingau-Energie-Stadion beim Stand von 1:0 für den OFC abbrechen. Das Tor für den Regionalligisten hatte Jan Biggel in der 20. Minute erzielt.
OFFENBACH. Nach der Fußball-Weltmeisterschaft ist vor der Regionalliga-Saison. Das gilt natürlich in erster Linie für die Fans von Kickers Offenbach, die dann (endlich) wieder alles durch die rot-weiße, statt durch die schwarz-rot-goldene Brille betrachten können. Aber auch die Spieler des OFC sehnen sicherlich das Ende der ebenso langen wie anstrengenden Vorbereitungsphase herbei. Doch bevor das Team von Trainer Rico Schmitt am Samstag (2. August) um 14 Uhr beim Aufsteiger FK Pirmasens sein Auftaktmatch in der Saison 2014/2015 bestreitet, steht noch eine – aus Prestigegrunden – nicht ganz unwichtige Partie an. Am Samstag (19.) empfangen die Kickers auf dem heimischen Bieberer Berg im Finale des Hessenpokals den SV Darmstadt 98. Aus sportlicher Sicht hat das Derby keine besondere Bedeutung, da beide Mannschaften schon für den DFB-Pokal qualifiziert sind. Genau deshalb konnte das Endspiel auch problemlos auf diesen ungewöhnlichen Termin kurz vor Beginn der neuen Saison verlegt werden. Hintergrund hierfür war, dass die „Lilien“ ja im Mai (wenn normalerweise das Finale ausgetragen wird) die Relegationsspiele zur 2. Bundesliga bestritten – und sich sensationell gegen Arminia Bielefeld durchsetzten. Das allerdings dürfte so manchen im Lager der Kickers mächtig gewurmt haben, blieb doch der in der vorletzten Saison rein sportlich eigentlich abgestiegene alte Rivale nur deshalb in der 3. Liga, weil dem OFC die Lizenz entzogen wurde. Nicht zuletzt deshalb ist
„Hätte schlimmer kommen können...“ Thomas Theobald, Leiter der TGS-Fußballabteilung, nahm es mit Humor: „Es hätte noch schlimmer kommen können. Immerhin haben wir 50 Minuten gespielt“, sagte er und gewann dem Unwetter sogar eine positive Seite ab: „Unser WMBiergarten war gut gefüllt.“ Viele der rund 250 Zuschauer hatten dort unter den großen Schirmen Schutz gesucht. Den Kickers hat es trotz der Wetterkapriolen gut gefallen im Maingau-Energie-Stadion. So gut, dass sie schon bald wiederkommen wollten und anboten, ihr Testspiel gegen den West-Regionalligisten Rot-Weiß Essen am Mittwoch (23.) in Jügesheim auszutragen. Die TGS nahm das Angebot gerne an und änderte dafür sogar den
Spielplan für das am Freitag (18.) beginnende Turnier um den Maingau-Energie-Cup. Einen Tag später aber hieß es: Kommando zurück. Das OFC-Spiel gegen Essen findet nun, wie ursprünglich gepant, in Obertshausen statt. Die Kickers beugten sich offenbar einem Protest aus Obertshausen. Unterdessen hat die TGS Jügesheim ihren zweiten Test in der Vorbereitung auf die neue Gruppenliga-Saison in voller Länge über die Bühne gebracht. Zwei Tage nach der abgebrochenen Partie gegen den OFC besiegte sie auf eigenem Platz den klassenhöheren Verbandsligisten SG Bruchköbel mit 3:1. Weitere Gelegenheiten zum Testen ergeben sich für die TGS und die anderen Rodgau-Vereine vom 18. bis 26. Juli bei den Spielen um den Maingau-Energie-Cup (vormals RodgauCup). Das Turnier, das zum 40. Mal ausgetragen wird, war früher eine reine Stadtmeisterschaft, seit 2013 nehmen auch auswärtige Mannschaften teil. Im Eröffnungsspiel am Freitag stehen sich ab 19.15 Uhr im Maingau-Energie-Stadion, Am Weichsee, Gastgeber TGS Jügesheim und die U23 des OFC gegenüber. Das Finale wird am Samstag (26.), 16 Uhr, angepfiffen. Jedes Gruppenspiel wird in 2x30 Minuten ausgetragen. Halbfinals, Finale und Platzierungsspiele gehen über volle 90 Minuten (plus eventuelles Elfmeterschießen). (uss)
DER EINZIGE TORSCHÜTZE im Freundschaftsspiel der Offenbacher Kickers bei der TGS Jügesheim war Jan Biggel (Foto). Doch der Treffer des Mittelfeldspielers war Makulatur, weil die Partie des Regionalligisten beim Gruppenliga-Klub am Donnerstag vergangener Woche wegen eines heftigen Gewitters beim Stand von 1:0 für den OFC abgebrochen werden musste. (Foto: Hübner)
„Sport stärkt Integration und Toleranz“ Staatssekretär Jo Dreiseitel besucht und lobt Boxclub Nordend OFFENBACH. Auf die Bedeutung des Sports zur Förderung und Unterstützung der Integration wies Jo Dreiseitel vor Kurzem während eines Besuchs beim Boxclub Nordend hin. Der Staatsekretär und Bevollmächtigte für Integration und Antidiskriminierung im Hessischen Sozialministerium betonte dabei, „dass in keinem anderen Lebensbereich so viele unterschiedliche Menschen gemeinsam erreicht und verbunden werden können“. Durch das sportliche Miteinander würden klare Strukturen, Regeln, Anerkennung und der respektvolle Umgang miteinander vermittelt, und somit würden gerade Jugendliche zu mehr Toleranz und Verständnis befähigt, erklärte der GrünenPolitiker. Dreiseitel weiter: „Der Sport leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Entwick-
lung der Gesellschaft, für das Miteinander der Generationen, und er ist ein wichtiges Medium, um Kindern und Jugendlichen Chancengleichheit zu ermöglichen.“ All dies können die Verantwortlichen des Offenbacher Boxclubs ohne Einschränkungen bestätigen. Schließlich handelt es sich bei dem Verein, der zurzeit rund 150 jugendliche Mitglieder zählt, um ein bundesweit anerkanntes Gewaltpräventions- und Integrationsprojekt. Dessen Ziel sei es, junge Leute bei ihren Entwicklungsprozessen zu unterstützen und ihnen gewaltfreie Konfliktlösungen aufzuzeigen, stellten N o r d e n d - G es c h ä f t s f ü h r e r Bernd Hackfort und BoxclubPräsident Wolfgang Malik übereinstimmend fest. Neben dem Boxtraining, das unter dem Motto „Hart aber
Fair“ steht und bei dem stärkere Boxer laut Ausage Maliks „ausnahmslos auf schwächere Teilnehmer Rücksicht zu nehmen haben“, kümmern sich die Verantwortlichen des Vereins auch um eine vereinseigene Hausaufgabenbetreuung und Lerndiagnostik. „Beides ist für die Jugendlichen verpflichtend“, so Hackfort. Aus all diesen Gründen wurde der Verein auch schon mehrfach für seine Arbeit ausgezeichnet: So erhielt der Boxclub unter anderem im Jahr 2010 den Hessischen Suchtpräventionspreis und im Jahr 2007 den 1. Preis in der Kategorie „Allgemeiner Preis“ des Hessischen Jugendrings für seine Leistungen zur Integration gewaltbereiter junger Menschen sowie seine guten Kooperationsbezüge sowohl mit Jugendämtern als auch der Polizei. (hs)
beim Hessenpokal-Finale, das um 16 Uhr im „Sparda-BankHessen-Stadion“ angepfiffen wird, keineswegs mit einem müden Sommerkick zu rechnen. Nur zu gerne würden die Schmitt-Schützlinge dem frisch gebackenen Zweitligisten ein Bein stellen. Wie leicht Favoriten straucheln können, erfuhren die Kickers ja schließlich selbst gerade erst am eigenen Leib. Am Sonntag unterlagen sie beim Hessenligisten Bayern Alzenau mit 1:3. Die zweite Pleite im siebten Testspiel – zwei Tage zuvor hatte man bei ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nord/Ost) mit 0:1 den Kürzeren gezogen – war zwar in Anbetracht der kräftezehrenden Vorbereitung kein Beinbruch. Allerdings sind Niederlagen gegen unterklassige Gegner alles andere als Stimmungsaufheller und eher abträglich für das Selbstvertrauen eines Teams. Doch egal, jetzt geht’s zunächst einmal gegen die „Lilien“, und diese Partie wird aller Voraussicht nach zeigen, wo der OFC kurz vor Saisonbeginn tatsächlich steht. Apropos Saison: Nach dem Auftakt in Pirmasens empfangen die Kickers am Mittwoch (6. August) ab 19.30 Uhr im ersten Heimspiel die Spielvereinigung Neckarelz, ehe sie vier Tage später, also am Sonntag (10.), zum Abschluss dieser ersten „Englischen Wochen“ ab 14 Uhr bei Wormatia Worms antreten müssen. Das dann ursprünglich angesetzte Heimspiel gegen den FC Homburg ist auf den 23. September verlegt worden, weil die Offenbacher Akteure am Montag (18. August) ab 18.30 Uhr in der 1. Hauptrunde des DFBPokals den Zweitligisten FC Ingolstadt auf dem Bieberer Berg empfangen. Und auf einen Außenseitersieg hoffen... (hs)
EOSC-Freude über Zuschuss OFFENBACH. Mit 30.000 Euro bezuschusst die Landesregierung den Bau neuer Startblöcke am 50-Meter-Becken des Waldschwimmbades Rosenhöhe. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid übergab am Mittwoch voriger Woche Staatssekretär Werner Koch aus dem Innenministerium an die Verantwortlichen des Ersten Offenbacher Schwimmclubs (EOSC). Dieser Verein führt nämlich das Waldschwimmbad in eigener Regie. Erforderlich wird die Anschaffung neuer Startblöcke, weil die bisherigen schon 35 Jahre alt sind und nicht mehr den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Insgesamt schlägt die Maßnahme mit 60.000 Euro zu Buche und wird auch vom Landessportbund sowie der Stadt Offenbach gefördert. Vor allem aber steuert der EOSC beträchtliche Eigenmittel zur Modernisierung der beliebten Sportstätte bei. Nach Angaben von Staatssekretär Koch unterstützt das Land „sehr gerne“ die Aufpeppung des Bades, weil es ein wichtiges Ziel sei, „gute Rahmenbedingungen für den Sport in Hessen zu schaffen“. Hierfür habe die Regierung das Sonder-Investitionsporgramm „Sportland Hessen“ aufgelegt, durch das laut Koch „schon sehr viele Sportstätten, Vereinsheime und Sporthallen saniert werden konnten“. (hs)
4 Freitag, 18. Juli 2014
BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN
Offenbach-Journal Nr. 29 O
Die drei wichtigsten Sanierungstrends Hausbesitzer wollen gesund wohnen und legen Wert auf Nachhaltigkeit (ef). Längst gibt es nicht mehr nur in der Mode und bei der Wohnungseinrichtung aktuelle Trends. Auch beim Bauen und Sanieren lassen sich solche Trendströmungen nachweisen. Der große Unterschied: Bauund Sanierungstrends sind alles andere als kurzlebig. Kein Wunder, schließlich geht es darum, dass wir uns so lange wie mög-
lich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen. Während Energieeffizienz aufgrund teurer Heizkosten ein Dauerbrenner ist, beobachten Experten für 2014 auch neue Trends. Besonders „angesagt“ im Bereich der energetischen Sanierungen sind aktuell die Themen Wohngesundheit und Nachhaltigkeit. Die wichtigsten Informationen
dazu hat das Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de zusammengestellt. Schadstoffe in Kleidung, Schuhen, Spielzeug – fast täglich gibt es dazu Meldungen in den Medien. Das eigene Zuhause steht aber oft auch nicht besser da: Ausdünstungen und Schadstoffe aus Möbeln, Klebern, Wandbekleidungen, Bodenbelägen
30 Jahre Berufserfahrung • bezahlbare Preise!
Dachdecker und Spenglerei Büchner Rufen Sie an und fragen Sie nach!
• Altdachumdeckung • Neueindeckung • Flachdacharbeiten
• Schieferarbeiten • Spenglerarbeiten • Gerüstbau
Bürgermeister-Kämmerer-Straße 5 63150 Heusenstamm Telefon 06104 9535497 Meisterbetrieb Innungsmitglied
Bei der Auswahl von Baustoffen, Bauelementen und Materialien achten inzwischen viele Hausbesitzer und Bauherren auf Wohngesundheit. So sind zum Beispiel Wohndachfenster aus Kunststoff erhältlich, die nach strengen Kriterien geprüft wurden und denen gesundheitliche Unbedenklichkeit bescheinigt wird. (Foto: Roto Dach- und Solartechnologie)
oder verbautem Holz machen vielen Bewohnern zunehmend gesundheitlich zu schaffen. Die luftdichte Bauweise bei energetischen Sanierungen verschärft das Problem oft. Denn wird nicht ausreichend gelüftet, sammeln sich die Schadstoffe in der Raumluft und sorgen sprichwörtlich für dicke Luft. Kein Wunder also, dass gesundes Wohnen einer der wichtigsten Trends 2014 ist. Hoch im Kurs bei Bauherren und Hausbesitzern stehen Baustoffe aus natürlichen Materialien, die sich positiv auf das Raumklima auswirken und keine Schadstoffe enthalten. Unbehandeltes Holz, Trockenbauplatten, die Schadstoffe aus der Raumluft binden, Putze aus Kalk oder Lehm, die feuchtigkeitsregulierend wirken und damit Schimmel den Nährboden entziehen, seien nur beispielhaft genannt. Noch besser für das Hausbesitzer-Gewissen ist es natürlich, wenn eben diese Baustoffe auch noch aus der Region stammen beziehungsweise aus einheimischen, natürlichen Materialien hergestellt werden. Denn was beim Einkauf von Lebensmitteln für viele schon selbstverständlich ist - regionale Produkte erhalten den Vorzug - hat auch bei Baustoffen Zukunft: Bau- und Dämmstoffe auf Basis
Kreditspielraum neu nutzen
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 1 800 Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Klassiker und Trend zugleich: Bei Mauerziegeln aus Ton stimmt nicht nur die Optik, sondern auch der Nachhaltigkeitsfaktor. (Foto: Wienerberger)
(bh). Das Zinstief hält unvermindert an. Davon profitiert nur, wer eine Immobilie kaufen will oder bereits besitzt. Ratenkredite hingegen sind in der Regel deutlich teurer. Was viele nicht wissen: Die günstigen Zinsen können auch Immobilienbesitzer nutzen, die ihr ursprüngliches Darlehen bereits getilgt haben. Man sollte deshalb die Grundschuld nicht vorschnell löschen lassen. Denn dann können Haus- und Wohnungseigentümer ihren Kreditspielraum bei Bedarf wieder neu nutzen, sei es für An- und Umbauten, für Modernisierungsmaßnahmen oder größere Reparaturen. Aber auch andere Anschaffungen können mit einem Hypothekendarlehen finanziert werden.
nachwachsender Rohstoffe, die regional verfügbar und leicht zu recyceln sind, werden immer beliebter. Einziges Hindernis ist derzeit oft noch der höhere Preis. Doch bei genauerer Betrachtung relativiert sich dieser bei vielen Baustoffen, wenn man die Lebenszeit betrachtet. Nicht umsonst sind aus Ton gebrannte Dachziegel und Mauerziegel Traditionsbaustoff und Trend zugleich: Sie punkten mit natürlichen Inhaltsstoffen, langer Lebensdauer und einfachem Recycling. Intelligente Haustechnik Die aktuellen Sanierungstrends bieten aber nicht nur etwas für Wohngesundheit und Umweltschutz. Auch Technikfreaks kommen auf ihre Kosten. Denn das so genannte Smarthome ist auf dem Vormarsch. Darunter versteht man intelligente Haustechnik, die den Wohnkomfort erhöht und beim Energiesparen hilft. Automatische Rollläden und Heizungssteuerungen sind da erst der Anfang, im nächsten Schritt können auch Lüftung, Beschattung und Licht automatisch per PC, Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Und damit Hausbesitzer sich künftig selbstständig mit Strom und Wärme versorgen können, läuft die Entwicklung moderner Speicherlösungen derzeit auf Hochtouren. Ausführlichen Rat zur Sanierung ihres Hauses, viele Expertentipps aus der Praxis und einen umfassenden Marktüberblick zu Baustoffen und Bauelementen finden Hausbesitzer auf dem Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de.
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 29 O
FR
18. Juli
Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rosemarie Kilius: Der Defa-Regisseur Konrad Wolf - Vortrag • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Grüne Tomaten (7 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) • Hafen 2, 24 Uhr, Doreen, Nils Weimann (4 €); Open Air-Kino, 21.45 Uhr, American Hustle (6 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Fritz Deutschland Band, The Slags Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Georgi Mundrov & Yann Loup Adam (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Pippo Pollina & Palermo Akustik Band (24 33 €) Neu-Isenburg • Open Doors: TV-Halle, 17 - 22.30 Uhr, Sideeffect, Watch Me Rise, Wyoming, The Munitors, Basement Riot, Dreimillionen, 23.15 Uhr, Killerpilze; V. d. Huha, 18.30 Uhr, Soul & Gebläse, 22 Uhr, Power Of T.; Frankf. Str./Friedrichstr., 19 Uhr, Superphonix; Frankf./Offenb. Str., MarieWonder, Inhuman, Actionteam; Huha, 19.30 Uhr, Bobs Fr., Bryan69, Kiss Forever; Jugendcafé, Weg!, D.Rev., Joe Blob: Abseits, 20 Uhr, Red Lake; S-Bar, 20 Uhr, Bossa Rosa, Constanza’s, 20 Uhr, Jimis Revenge; Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Gypsys (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 19.30 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Der Butler (8,50 €) Heusenstamm • Schloss, Innenhof, 19.30 Uhr, Wien grüßt Heusenstamm - Operngala (21/25 €) Rödermark • O.-von-Nell-Breuning-Schule, 12 Uhr, Next Generation (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Duo Aroha
- Folk & more (8/10 €) • Platz v. d. Bürgerhaus, 18 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest, 19.30 Uhr, Soulfever (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Session • Festzelt am Talweg, 19.30 Uhr, Münchner Zwietracht (14/16 €; 725 Jahre Lämmerspiel) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Wolfgang Herms & Friends Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Versprechen; Ks, 20 Uhr, Punk Rock • Günthersburgpark, 18 Uhr, Absinto Orkestra, 20 Uhr, The Great Bertolinis (Stoffel-Eröffnung) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger (14 €) • Brentanobad, 19 Uhr, Krimilesung mit Rosa Ribas (Spende) • 18. Frankfurter Kinowoche: Familienkelterei Possmann, Rödelhm., 21.30 Uhr: Kein Pardon (12 €) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Melancholia (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Joan As Police Woman (23/24 €) • Altes Forstamt, 20 Uhr, Michael Krebs & Die Pommesgabeln des Teufels (21/22 €) Idstein • JazzFestival, 19 - 23.30 Uhr, Die Original Blütenweg Jazzer, Tiger B. Smith, Blueshot, Huepa... (11 €; 3Tage: 16 €) • Schlossplatz, 20 Uhr, Roger Cicero & Big Band (49,50/55 €) Mainz • Zitadelle, 20 Uhr, Ludovico Einaudi & Ensenble (32 - 55 €) Obernburg • Festplatz, 18 Uhr, mamuku-Reloaded: Blue Onions, Night Fever, X-it (17,70 €) Reinheim • Hofgut, 20 Uhr, Vocal Recall: Ein Lärm, der deinen Namen trägt (17,50)
AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: 17. HfG-Rundgang, Fr., 18.7., 18 - 21 Uhr, Sa., 19.7., 14 22 Uhr, So., 20.7., 14 - 20 Uhr, HfG-Campus, Schlossstr. 31, Rudolf-KochSchule, Schlossstr. 50, HfG-Atelierhaus, Geleitsstr. 103, Zollamt-Studios, Frankfurter Str. 91, Katahrina-von-Bora-Haus, Ludo-Mayer-Str. 1, KappusSeifenfabrik, Ludwigstr. (Fr., 20.30 Uhr, Award Show, Schlossplatz, 22.30 Uhr, CrossMediaNight, Schlossplatz; Sa., 22 Uhr, Filmnacht, Schlossplatz) • landscape - different views, Werke v. Horst BaerenzCao, Brabara Greul Aschanta, Iren Simo-Seis, Martin Holzschuh u. Christine Wagner, in der christine wagner gallery, Bettinastr. 71, A71. Eröffnung Sa., 19.7., 19 Uhr • Collagen und Kohlzeichnungen v. Janet Clauss, Zeichnungen u. Mixed Media v. Bea Dietz, Malerei v. Yana Junghanns u. Fotografie v. Annika Winter, im Glockenturm d. ehem. Schlosskirche, Kirchgasse. Eröffnung Sa., 19.7., 19 Uhr • Den Schuh ins rechte Licht setzen (ab Fr., 25.7.), bis 31.8. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr • Jahresausstellung der Offenbacher Freizeitkünstler, bis 10.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 20.7., 15 Uhr HEUSENSTAMM: Frankfurts Ruhm und Heusenstamms Ehre, Repliken v. Gemälden v. Martin van Muytens im Auftrag des kaiserlichen Hofes, bis 3.8. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, mi. 18 - 20, so. 14 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 17.7.,18 Uhr (Eintritt: 3 €) RODGAU: Nieder-Rodens frühere Wege, Gassen und Straßen, bis 24.9. im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 20.7./17.8., 14 - 18 Uhr, mi. 17 - 19 Uhr SELIGENSTADT: Arbeiten von Franz Boeres, im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung So., 20.7., 11 Uhr DARMSTADT: In Bewegung, Ausstellung der Bewerber für den Preis der Darmstädter Sezession und Förderpreis 2014 für Bildhauer und Installationskünstler, bis 13.9. im Künstlerhaus Ziegelhütte, Kranichsteiner Str. 110, fr. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Sa., 19.7., 17 Uhr • Stay Gold, Abschlussarbeiten des Fachbereichs Gestaltung, bis 20.7 in der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, Olbrichweg 10, tägl. 10 - 18 Uhr. Vernissage Do., 18.7., 17.30 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Der DOCMA Award 2014: Rollenbilder: Sein - Schein - Inszenierung, bis 17.8. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Mi., 23.7., 19 Uhr • The Encryption Garden, Soundinstallation v. Alan B. Brock-Richmond u. Bernhard Schreiner (ab Di., 22.7., 19 Uhr), bis 31.8. (Städelgarten; Konzerte Overgrowth 7.8., 21 Uhr, 10.8., 12 Uhr; Abschlusskonzert Composting 30.8., 20 Uhr; Zusatzkonzert New Growth 31.8., 12 Uhr) im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Abschlussarbeiten von FloristInnen der Philipp-Holzmann-Schule (ab Sa., 19.7.), bis 20.7. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr
SA
19. Juli
Offenbach • Rumpenheimer Schlosspark, 21 Uhr, Tiefenrausch Klangkombinat (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Robin Scholz, Robert Drewek, Flo Gold (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Armagiddeon Sound, Hightune Soundmachine • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Buena Vista Social Club (7 €; Einlass u. Essen ab 18.30 Uhr) • Mainufer, 8. Berler Maa-Fest, 20 Uhr, Helium 6 (Eintritt frei) • Atelier im Hinterhof, Austr. 16, 19 Uhr, Literaturclub Frauen aus aller Welt: Blütenstaub und Wortezauber (Eintritt frei) Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 19.30 Uhr, 1. Komische Nacht Open Air: Costa Meronianakis, Erasmus Stein, Horst Fyrguth, Mirja Regensburg (19,50 €) • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: KünstlerInnen aus dem Juz (Eintritt frei) • Stadtkirche, 20 Uhr, 5 Organisten zum 50. Geburtstag der Stadtkirchen-Orgel - Rutter, Buxtehude, Franck... (Spende) Mörfelden-Walldorf • SV Rot Weiss Walld., 18. Weinfest: Runzelrocker • JuKuz Mörf., 14 Uhr, Umsonst und draußen • Stadthalle Walld., 19.30 Uhr, SKVJugendblasorchester, Die Taktlosen Benefizkonzert • Rathausplatz Walld., 21 Uhr, Open Air Kino: Rio 2 (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Rebekka Bakken & hr-Bigband: Tom WaitsProjekt (Restkarten: 24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Anna Piechotta: Komisch im Sinne von seltsam (8 €) Neu-Isenburg • Open Doors: V. d. Huha, 14 Uhr, Tanzschule E Dance Fever, 19 Uhr, Salsa Verde; Frankf./Friedrichstr., 14 Uhr, Bartender’s Eve, 15 Uhr, Markus Striegl & Band, 17 Uhr, Hank Cash, 20 Uhr, Ryffhuntr; Frankf./Offenb. Str., 14 - 24 Uhr, Scherf & Band, Dadefür, Malcolm, Backdoorslam, The Punch’n’Judy Show; R.-Maier-Haus, 15 Uhr, Sloppy Notes; Treffpunkt, 15.30 Uhr, 4 To The Bar, 20 Uhr, Gander Byrd & The Dark Stars, 22.30 Uhr, The Gypsys; S-Bar, 16 Uhr, Patrick Steinbach; Marktplatzkirche, 17 Uhr, Soundsation; Föhl, 18 Uhr, Bailey; Abseits, 18 Uhr, Mojotree; Bier Müller, 18.30 Uhr, Paragraph 08/15, 20 Uhr, Quietschboys; U8, 18.30 Uhr, Jugendmusikschule; Huha, 19.30 Uhr, Purple Rising, 21.30 Uhr, Queen Kings, 23.30 Uhr, The Killerz; TVHalle, 20 Uhr, IKS Bigband; Club Voltaire, 20 Uhr, Tuna, The Moglis, Ivan (Eintritt frei) Dietzenbach • Ev. Christus-Gemeinde, Kirchgarten, 17 Uhr, Kantorei, Kirchenchor Sommerserenade (Eintritt frei) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Almanya - Wilkommen in Deutschland (8 €) • Waldkapelle, Waldstr. 12, 18 Uhr, Ensemble iThemba (Spende) Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, Bahnhofplatz, Schloss, Innenhof, 19 Uhr, Der Torbau zu Babbel - histor. Theatersingspiel (15/18 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 19 Uhr, Mainhattan Diesel (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Third Eye Open - Bluesrock (10/12 €) • Platz v. d. Bürgerhaus, 12 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest/Keeskuchefest, 19 Uhr, Red Hot (Eintritt frei) Mühlheim • Festzelt am Talweg, 19.30 Uhr,
Sandy Showband, Michael Wendler (18/20 €; 725 Jahre Lämmerspiel) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das Versprechen; Ks, 20 Uhr, Punk Rock • Batschkapp, 15 - 22 Uhr, Open Air: The Terrible Noises, Elfmorgen, Gastone, Alexander, Faisal Kawusi, DJs (10 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, El Maachi, 20 Uhr, A Tribute To Johnny Cash (Stoffel) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Sänger Trio (10 €) • Schirn, 20 Uhr, Art after Work: Stars und Sternchen (Anm.: 069/ 605098-200; 15 €) • 18. Frankfurter Kinowoche: Autoverwertung Manke, 22 Uhr, Vanishing Point (12 €) • Städel, 15 Uhr, Open Air-Kino: Wo die wilden Kerle wohnen, 19 Uhr, Publikumsfilm: Caravaggio, Derek o. Nowhere Boy (Eintritt frei) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Odenwälder Shanty Chor (18/23 €) Bad Vilbel • Burgpark, 10 - 19 Uhr, Rewe Family: Aneta, Stefanie Heinzmann, Rodgau Monotones, Dunkelblau (Eintritt frei)
Garten- und Landschaftsbau
Inh. Gerhard H. Jöst
Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990
Idstein • JazzFestival, 15 - 0.45 Uhr, dIRE sTRATS, Boogie Woogie Company, Climax Band Cologne, Dr. Mojo... (11 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 20 Uhr, Bright Light Bright Light, Elton John (40 - 100 €) Obernburg • Festplatz, 17 Uhr, mamuku-Rock: The BossHoss, Revolverheld, Luxuslärm, Rauschenberger (50,70 €) Reinheim • Weinhof, 21.30 Uhr, Shaqua Spirit (8/10 €)
SO
20. Juli
Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Geoff Farina (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 19 Uhr, Omlette Komplett - Improvisationstheater • Mainufer, 8. Berler Maa-Fest, 11 Uhr, Oberkrainer Hühnerberg Quintett (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • SV Rot Weiss Walldorf, 18. Weinfest, 11 Uhr, Ein Tag mit den Dreams Dreieich • Burgfestspiele, 11 Uhr, Walter Renneisen & Ekaterina Kitaeva: Von der Pampelmuse geküsst (17 €), 19 Uhr, Anna Depenbusch (Restkarten: 24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Eröffnung mit dem Unimog-Club u. den Traktorfreunden • SKG, 11 Uhr, Akkordeon-Matinee Musical- und Filmmelodien Neu-Isenburg • Open Doors: Kempinski Grav., 12 Uhr, Main City Stompers; V. d. Huha, 14 Uhr, Time Bandits, 18 Uhr, Dirty Boogie Orchestra; Bier Müller, 14 Uhr, Paddy Goes To Holyhead, 18.30 Uhr, The Streamers; Frankf./Friedrichstr., 14 Uhr, Trenkwalder, 16.30 Uhr, Mandowar, 18.30 Uhr, Madhouse Flowers; Frankf./Offenb. Str., 14 Uhr, Last Jeton, Bijan James & The Whyleaveto’s, Mind The Gaep, Joe Blob & The 69’ers; Föhl, Gebläse Statt Plastik; Stadtmission, 18 Uhr, Seltsame Heilige; Constanza’s, 19 Uhr, Ciderman Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €)
Freitag, 18. Juli 2014
• FCD-Gaststätte, Waldstadion, 12 15 Uhr, Musik im Wald: Euro Tops (Eintritt frei) Heusenstamm • Feiert Europa! Jahnstr., 12.30 Uhr, Histor. Festzug; Schloss, Innenhof, 13 Uhr, Stadtkapelle, La Ferrosa, Folklore..., 19 - 22 Uhr, Salsa Verde (Eintritt frei) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 11 Uhr, Blechbläser d. MV Viktoria Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: D30 (Eintritt frei) • Platz v. d. Bürgerhaus, 10.30 Uhr, 2. Dudenhöfer Bierfest, Sängerfrühschoppen, 12 Uhr, Wirtshaus-Vielharmoniker (Eintritt frei) • Maximal, Jüg., 18 Uhr, GitarristenMeeting mit Thomas Langer (Eintritt frei) Mühlheim • 14 Uhr, historischer Festzug, 19 Uhr, Vereinsabend (725 Jahre Lämmerspiel) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 10.30 - 15 Uhr, Musik verbindet (Eintritt frei; 25 Jahre Musikschule) Seligenstadt • RegioMuseum, 17 Uhr, Premiere des Kammerorchesters d. Kreisjugendorchesters (Eintritt frei) • Riesensaal, 20 Uhr, Next Generation: Backstage - was hinter der Bühne passiert • Rathausinnenhof, 19.30 Uhr, Blasorchester MV Klein Welzheim u. TSV Heusenstamm, Stadtkapelle Seligenstadt (Spende) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Keb Mo (33,90/35,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Gefährliche Liebschaften; Ks, 18 Uhr, Punk Rock • Nachtleben, 21 Uhr, Love Sees No Color & Gäste (5,50/6,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Carolyne Pirulli & Band, 20 Uhr, Mareeya (Stoffel) • FAT (Brotfabrik), 20 Uhr, Erich Schaffner liest aus Die Anständigen (Spende) • 18. Frankfurter Kinowoche: HfMDK, 21 Uhr, Fantômas - À L’Ombre de la Guillotine (12 €) • Dunantring, 15 Uhr, Heimatkunde – Andreas Maier liest unterm Sossenheimer Speierling (Lesesommer) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, Hans-Joachim Heist liest Roth: Ein Mensch (16 - 26 €) Idstein • JazzFestival, 11.15 - 18.45 Uhr, Die Schoppeschlepper, IKS Big Band, Coming Up... (6 €) Mainz • Zollhafen, Nordmole, 18 Uhr, Staubkind, FAQ, Unheilig (42 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, 65Daysofstatic (23 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 10 - 17 Uhr, Märchentag (9 €) Obernburg • Festplatz, 17 Uhr, mamuku-Pop: Nena, Morris Jones, Glasperlenspiel, Sharron Levy, Antenne Bayern Band (43 €)
MO
21. Juli
Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 18.30 Uhr, Young Strings, Young Singers, Solisten, Rock- u. Bigband, Streicherklassen 5 und 6 - Sommerkonzert (Spende) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, AG English Theatre: THS PHNE 2.0: The Next Generation (2 - 3 €) Mühlheim • Festzelt am Talweg, 10 Uhr, Neuberger Buam, 14 Uhr, Kinderprogramm, 19 Uhr, Duo Ohrenschmaus, Schlagerhasen (725 Jahre Lämmerspiel)
Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Reel Big Fish (20 €) • Günthersburgpark, 18/20.30 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail, 19 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Breckers Brothers Band Reunion (28,50/30 €)
DI
22. Juli
Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 21.45 Uhr, Drive (6 €) Langen • Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Musikalische Sommerträume (4 - 8 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Exit Marrakech (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 10 Uhr, Ensemble Burgfestspiele Bad Vilbel: Das Dschungelbuch - Musical (ab 5; 7 €) Dietzenbach • Thesa, 17 Uhr, Kindsköpp: Viertel Humor II (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Wolfgang Löll: Piano and more (8 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Die Lesebühne ihres Vertrauen, 20 Uhr, Stalburg Trio (Stoffel) • Goethehaus, 19 Uhr, Peter Vogt: Faust I (12 €) • 18. Frankfurter Kinowoche: Kläranlage Niederrad, 19 Uhr, Die Stadt der verlorenen Kinder, 22 Uhr, The Host (12 €)
MI
23. Juli
Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Monsieur Periné (15/18 €) • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, White Room (Oldie Club) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Wild Pony Band Langen • Stadthalle, 19.30 Uhr, Dreieichschule: Musikalische Sommerträume (4 - 8 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Exit Marrakech (5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Hans-Joachim Heist: Das Hassknecht-Prinzip (Restkarten: 24 - 33 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30
5
Uhr, Michael David: Harfe in Blau (12/15 €) Rödermark • Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, 10.15 Uhr, Next Generation: Backstage - was hinter der Bühne passiert (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, Freshlyground (24,90/26,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Torsö, Holy, Withers Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Tom Rankenberg & Friends, 19 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken, 20.30 Uhr, Soundwichmaker (Stoffel) • 18. Frankfurter Kinowoche: Flughafen, Terminal 1, Abflug C1, 22 Uhr, Die endlose Nacht (12 €)
DO
24. Juli
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Marc Hofmann (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, Kult(o)urtage, 19.30 Uhr, SKV-Blasorchester: Um die Welt (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne Frankfurt: Carmen à trois (Restkarten: 24 - 33 €) Dietzenbach • Thesa, 19 Uhr, LiteraTour: Reiner Wagner: Sportler als Verbalakrobaten (Eintritt frei) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 22 Uhr, Der Teufelsgeiger (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Dance Academy Heusenstamm: Pure Dance (8/10 €) Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, ZA!, Hirbel Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Boyce Avenue (25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Echolons (5,50/6,50 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Rick Vito & Matthias Baumgardt Band Blues (Summer in the City; 10 €) • Günthersburgpark, 16 Uhr, Ritter Rost feiert Weihnachten, 18 Uhr, Mathias Schabow, 19 Uhr, Marco Tschirpke: Am Pult der Zeit, 20 Uhr, Triofus (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Quo vadis? (14 €) • 18. Frankfurter Kinowoche: Galopprennbahn, 21.30 Uhr, Seabiscuit (12 €)
6 Freitag, 18. Juli 2014
IMMOBILIENMARK T / OJ-MOTORWELT
Offenbach-Journal Nr. 29 O
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de • Besichtigung Eigentumswohnungen • Eisenbahnstr. 158 in Dreieich-Sprendlingen Gartenwohnung 100 m² und 2 x 2 ZW à 70 m² mit Terrasse, Stellplatz + Garage, ab € 169.000,-. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung. Frau Duman Tel. 0173-6945897
GEW. ANGEBOTE
AUDI
MERCEDES
• Prov.-Frei • Büro- u. Praxisräume in Dreieich-Sprendlingen 95 m², € 920,- Miete + NK + Kaution + 2 Garagenpl. à € 50,-. Frau Duman Tel. 0173-6945897
VOLKSWAGEN
FORD
OPEL GESUCHE
KFZ-ZUBEHÖR
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Eichhörnchen gegen Auto VERMIETUNGEN
• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 1,5-6 ZW, 30-160 m², Blk., ab € 83.500,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden) Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
GARAGEN
Wer bremst, muss mit Mitschuld rechnen (hu). Das Eichhörnchen kam mit heiler Haut davon. Aber nur, weil eine Autofahrerin auf die Bremse trat, um einen Zusammenstoß mit dem kleinen Nager zu verhindern. Doch blieb das Bremsmanöver nicht ohne Folgen: Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr auf den Pkw auf. Vor dem Amtsgericht München (AZ 331 C 16026/13) stritten sich beide Parteien, wer den Unfall letztlich zu verantwortlich habe. Nicht zweifelsfrei
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 101.994,-, Blk. Besichtigung Samstag, 17.07.2014, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Zu welchem Urteil die Richter kamen, erläutert die HUK-Coburg. In der Regel gilt im Straßenverkehr der Rechtsgrundsatz: Wer auf seinen Vordermann auffährt hat Schuld – entweder weil er zu unaufmerksam war oder weil er zu wenig Sicherheitsabstand hatte. Eine Mithaftung ergibt sich nur, wenn der Auffahrende nachweist, dass der Vorausfahrende grundlos und überraschend gebremst hat. Weil es jedoch in dem oben geschilderten Fall
keine unbeteiligten Zeugen gab, konnten die Richter den Sachverhalt nicht zweifelsfrei klären. Die Unfallschilderungen beider Parteien waren plausibel: Der Vorausfahrende erklärte, das Eichhörnchen sei bereits über die Straße gelaufen, als er zweimal moderat hintereinander abgebremst habe. Der Nachfolgende schilderte dagegen, dass das Eichhörnchen am Fahrbahnrand gesessen und erst nach der Vollbremsung des Vordermanns die Fahrbahn überquert habe. Damit stand Aussage gegen Aussage. In ihrem Urteil vertraten die Richter die Auffassung, dass dem auffahrenden Fahrer der größte Teil der Schuld (75 Prozent) am Unfall zukomme. Trotzdem treffe auch den Vorausfahrenden eine Mitschuld (25 Prozent). Denn ohne dessen Bremsen zu Gunsten des Eichhörnchens hätte sich der Unfall nicht ereignet. Ihrer Ansicht nach wäre der Unfall zu vermeiden gewesen, selbst wenn dies zulasten des Eichhörnchens gegangen wäre.
FUNDGRUBE / STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 29 O
BEKANNTSCHAFTEN „LIEBE“ – WENN NICHT JETZT, WANN DANN ?! R E N A T E , 67 J, Rentnerin, examinierte Krankenschwester. Ich laufe schon mal oder fahre mit meinem Fahrrad über die Wiese! Meine Hobbys sind kleine Reisen, Schwimmen, Spazierengehen + für „UNS“ in meinem schönen Haus ein leckeres Menü kochen – Ich freue mich auf Sie. Ich bin eine sehr jugendliche, schlanke, gesunde, schöne Mädchenfrau, fröhlich, gepflegt, charmant, sexy und hilfsbereit, möchte für Sie Kameradin u. zärtliche, aufregende, treue Frau sein. Bin stark „nach außen“, innerlich verletzbar u. gefühlsbetont. Bin nicht ortsgebunden – ich lasse mein Herz entscheiden. Ich liebe stille Meeresbuchten, weißen Sand, schattige Wälder, Blumenwiesen, viel Lachen, Autofahren, ein gutes Gespräch, zarte Gesten u. ein liebes Wort in mein Ohr geflüstert. Zu dieser Annonce brauchte ich Mut, doch wenn Sie, lieber Herr (Alter egal), anrufen, ist es unser Glück. Wir erleben diesen Glücks-Augenblick ... Liebe im reifen Alter, gib mir deine Hand! Rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Renate@wz4u.de GEMEINSAM ZUM KURZURLAUB NACH SYLT UND IM STRANDKORB ZUSAMMEN TRÄUMEN ! UNTERNEHMER R A I N E R , Anfang 70, ein fitter, sehr gesunder, jugendlicher, stattlicher Mann. Ich hatte eine große, gutgehende Firma, jetzt lebe ich im Ruhestand, mit viel Zeit für uns. Bin ein fröhlicher Lausbub geblieben, ein charmanter Mann, hilfsbereit u. reisefreudig – kleine Reisen sind zu zweit viel schöner. Ich bin ein sehr vitaler, gut aussehender, sportlicher Mann, liebevoll, kreativ, feinfühlig, humorvoll + pflegeleicht, sehr gut situiert, Auto, schönes Haus. Ich bin spontan, fit, mit Sonne im Herzen und würde „SIE“ gerne glücklich machen … ganz glücklich u. verliebt wie zwei Spät-Teenager. Es ist unsere Chance in der zweiten Lebenshälfte viel Liebe zu schenken + Glück erleben zu dürfen + reisen in die schöne Länder + auch gemütlich zu Hause sein, ist super! Ich suche eine Partnerin zum achtsamen Umgang und zu gegenseitiger Wertschätzung und freue mich über einen Anruf unter: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., wir haben keinen Tag des Glücks zu verschenken, die Weichen des Lebens sind gestellt – oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de
FERIENWOHNUNG
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
KAUFGESUCHE
MEINE WÜNSCHE: EINEN BAUM PFLANZEN, IN AFRIKA VERLOBEN, EIN NASHORNBABY BESCHÜTZEN S O N J A , 55 J / 1.63, ganz alleinst., Verwaltungsangestellte, bin eine schlanke, dynam., zärtl., romantische Top-Frau mit Herz + Gefühl. „Lass dich überraschen ...“ Ich bin unabhängig, niveauvoll, spontan, begeisterungsfähig und mag Urlaube zusammen mit dir nach Afrika die Silberrückengorillas besuchen oder faul am weißen Strand + nachts die Sterne zählen, vielleicht schenkst du mir ja einen Stern. Ich bin zu allen verrückten Ideen bereit – mal Eis, mal Feuer, mal faul u. gemütlich; Sandwich statt Kaviar und ehrlich, offen, treu zusammenleben u. sich lieben! Unsere Zukunft liegt in deiner Hand, hängt an deinem lieben Anruf! Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de
SCHWIMMEN UM MITTERNACHT MIT POPCORN-PAUSEN UND HEISSEN KÜSSEN ! L E N A , 43 J / 1.63, ledig, Fachanwältin für Steuerrecht, keine Angst, ich bin lustig, etwas spontan, zärtlich, natürlich mit guter, zierlicher Figur und ich kann Dir bei Deiner Steuererklärung helfen – „wenn das kein Grund ist, oder …?“ (lach) … Habe schö. Zuhause, bin ein zauberhaftes, natürl., fröhl., offenes Geschöpf. Manchmal fühle ich mich gar nicht so sicher ohne Partner ... Du bist mir WICHTIG, deine Träume, deine Küsse + dein Lachen – nichts ist wichtiger als das „WIR“! LIEBE heißt LEBEN und wenn das Funkeln und Strahlen in deinen Augen noch nicht erloschen ist und du bereit bist, ihm einen neuen Glanz und eine nie dagewesene Tiefe zu verleihen … Dann bist du mein Traummann und ich muss dich einfach kennenlernen. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lena@wz4u.de
ANGEBOTE
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir?
VERSCHIEDENES
EROTIK VERKÄUFE
Langen/Egelsbach Etikettierer m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Industriemechaniker m/w in Vollzeit
Rodgau Fachkraft für Lagerlogistik m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Staplerfahrer m/w in Vollzeit und Schicht
Rodgau Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik m/w in Vollzeit
Rhein Main Gebiet Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
FREIZEIT
GESUCHE
UNTERRICHT
FLIEG MIT MIR ZU EINEM OLIVENHAIN ! W O L F G A N G , 62 J / 1.86, verwitwet, Dipl.-Kaufmann / selbst. Berater. Ich bin ein vorzeigbarer, sportlicher Typ, mit enormer Ausstrahl. u. Persönlichkeit, sportl.-elegant, Machou. Kuscheltyp zugleich, kultiviert und möchte „SIE“ glückl. machen u. lieben. Liebe ist wie ein Windhauch auf der Haut und Schmetterlinge im Herzen – lass uns jung sein! Als äußerst leidenschaftlicher, zärtlicher Typ, der darauf brennt, Dich zu treffen, findest Du in mir darüber hinaus jemanden, der neben aller Spontanität und Lebenslust sowie der Leichtigkeit des Seins auch die notwendige Ernsthaftigkeit mitbringt, um Dir ein treuer, liebevoller und verantwortungsbewusster Partner zu sein. Wenn Sie diese Zeilen gelesen haben, haben Sie bitte auch Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de
MIT DIR WILL ICH DIE WELT UMARMEN ! DIPL.-JURISTIN Y V O N N E , 32 J / 1.66, ledig. Bin ehrlich, zärtlich und frei für DICH! In meiner schö., gr. Wohnung fühle ich mich oft sehr alleine. Ein Mann, der event. mit einer Bohrmaschine umgehen könnte – denn ein paar Bilder müssten noch aufgehängt werden –, wäre super. Ich bin charmant, mit offenem, herzlichem Lachen, spontan, für alle verrückten Einfälle zu haben, aber auch ernsthaft u. hilfsbereit. Habe eine Traumfigur mit blonden langen Haaren, Fantasie u. Power … aber entscheiden Sie beim ersten Treffen selber – es ist unsere Chance. Bin romantisch u. total „FRAU“, die sich Liebe wünscht, Treue u. viel Lachen. Ich liebe Barfußlaufen, Spitzendessous u. Jeans, kleide mich mal sportl., mal sexy u. mal superschick. Ich suche keine Versorgung, sondern „DICH“, einen Mann mit Herz, für ein herrlich aufregendes Leben! Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Yvonne@wz4u.de
7
Wer sind wir?
ICH SCHENKE DIR 1000 KLEINE WUNDER T H O M A S , 40 J / 1.82, ledig, Dipl.Kaufmann in leitender Position. Ich bin ein dynm., sportl. Mann, glaube, gut aussehend, mit Charme, Zärtlichkeit u. Romantik. Zum feierl. Anlass unseres Kennenlernens gibt es Champagner bis zu den Knien, sonst bin ich eher der Kaffee- oder WasserTyp. Mein Lebensmotto ist „Lachen“, bei uns soll keine Langeweile sein. Habe schönes Haus, gehe gerne im Urlaub tauchen u. lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Ich möchte eine natürl., spontane, fröhl. Frau kennen- u. lieben lernen. Durch meine viele Arbeit habe ich dich noch nicht gefunden u. ein Abenteuer möchte ich nicht; deswegen diese kleine Anzeige. Ich meine es ernst, schenke dir altmodische Treue und mein lachendes Herz. Unsere Chance, rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de
VERSPRECHE LIEBE, LACHEN + TREUE ! PROFESSOR DR. D A N I E L , 52 J / 1.80, alleinst., bin Geologe, privat voll Schalk und Fröhlichkeit, ein ehrlicher, bodenständiger + treuer Mann. Ich mag Fitnesstraining, Tennis, Joggen, bin sportl., großzüg., charmant, kultiviert, abenteuerlustig, spontan, romant. u. zärtl., mit Humor u. Feingefühl. Habe schö. Zuhause, in dem ich mich sehr einsam fühle! Trotz einer langen Beziehung, welche leider nicht funktioniert hat, habe ich meinen Humor u. den Glauben an die Liebe nicht verloren. Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann, und doch liebe ich auch Hamburger statt Kaviar, Himbeereis zum Frühstück, lese Asterix u. Wirtschaftsblatt. Ich wünsche mir Kennenlernen, Urlaub am Meer oder erst mal zum Edel-Italiener, mit einem Glas Rotwein und WIR. Es ist unsere große Liebes-Chance, rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de
Freitag, 18. Juli 2014
Wir suchen ab sofort eine/n Fahrzeuglackierermeister/in mit Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit für leitende Position. Bei Eignung ist eine gute Verdienstmöglichkeit für uns selbstverständlich. Tel.: 069/833083
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de