Oj online 029 15

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 17. Juli 2015

Nr. 29 O

Auflage: 46.695

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Deutlicher Zuwachs: Kreativwirtschaft kommt voran

Seite 2

Seite 2

Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 4

Eichendorffschule: Kampf gegen den Schimmel im Kellergeschoss Seite 3

Mühlheim: Umfassender Service im Bauberatungszentrum Seite 7

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Mehr Geld für Offenbach KFA-Reform reagiert auf Forderungen der Stadt Von Kai Schmidt OFFENBACH. Als entscheidender Punkt für die chronische finanzielle Misere der Stadt sind die fehlenden Mittel zur Bezahlung der Sozialgesetze von Bund und Land zu sehen. Die vor wenigen Tagen vom Hessischen Finanzministerium bekannt gegebene Übereinkunft zwischen dem Land Hessen und den kommunalen Spitzenverbänden zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) berücksichtigt nach Aussage von Offenbachs Kämmerer Dr. Felix Schwenke (SPD) einen Teil der Forderungen der Stadt, muss aber noch den Realitätstest bestehen. Das jetzt vorliegende Papier greife die Forderung auf, dass zusätzliches Geld aus dem Bund ab 2018 ohne Anrechnung komplett an die Kommunen weitergegeben werden

müsse. Bei einer Anhörung im Landtag hatte Schwenke dies eindringlich gefordert. „Damit wissen wir schon heute, dass, wenn der Bund im Jahre 2018 einen größeren Teil seiner Gesetze selbst finanziert, uns das auch nutzen wird“, so Schwenke. Die vorherige Überlegung des Landes, dieses Geld aus Berlin selbst einzukassieren, war „schlichtweg dreist“, ergänzt der Kämmerer. „Die jetzige Regelung zum Bundesgeld entspricht wörtlich unserer Forderung und ist angemessen.“ Offenbach sei besonders auf

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

Jobchancen bei der Bundeswehr OFFENBACH. Eine Info-Veranstaltung zum Thema „Jobchancen bei der Bundeswehr“ findet am Donnerstag (23.) ab 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Domstraße 72, statt. Dabei wird die Wehrdienstberaterin Simone Klehr über alles Wissenswerte zum freiwilligen Wehrdienst, zu Berufsausbildung, Studium, Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen für Frauen und Männer sprechen sowie auf Wunsch auch Einzelgespräche führen und individuelle Fragen beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Infos sind unter Telefon (069) 82997-442 erhältlich. (hs)

y

den KFA angewiesen, um die von Bund und Land beschlossenen Sozialgesetze zu finanzieren. Darüber hinaus werden Zuwächse des Stabilitätsansatzes, die bisher nur zu einem Drittel den Kommunen zugute kommen, nach der jetzt getroffenen Vereinbarung auf 50 Prozent erhöht. „Das ist eine gute Nachbesserung“, lobt Schwenke. Eine weitere Forderung Schwenkes wird zum Teil in der Reform aufgegriffen. Der Soziallastenansatz wird um fünf Millionen Euro anwachsen. „Das ist zwar eine kleinere Summe als notwendig, aber Geld ist Geld, und dieser Ansatz geht besonders nach Offenbach. Dies ist eine positive Nachbesserung“, so Schwenke weiter.

Blaualgen im Friedrichsweiher Stadt warnt vor Kontakt mit dem Wasser OFFENBACH. Der Friedrichsweiher an der Ecke Friedrichsring/Senefelder Straße ist von Blaualgen befallen. Das ergab laut Angaben der Stadt eine Laboruntersuchung, nachdem am Montag voriger Woche dort ein Fischsterben beobachtet worden war. Keine Überwachung Der für Badegewässer bestehende Warnwert von 40 Mikrogramm pro Liter wurde um mehr als das Sechsfache überschritten. Die ebenfalls untersuchten Werte von Ammonium und Nitrit liegen knapp an der Nachweisgrenze, die Sauerstoffsättigung beträgt aufgrund der vorhandenen Fontäne 158 Prozent und kann damit ebenfalls als Ursache für den Tod der Fische ausgeschlossen werden. Die Wassertemperatur betrug bei der Messung 27,5 Grad. Die Stadt warnt auf jeden Fall davor, im abgesperrten Friedrichsweiher ins Wasser zu gehen. Baden und Planschen sind in dem stehenden Gewässer

grundsätzlich verboten, da hierfür die hygienischen und baulichen Voraussetzungen fehlen. Der Weiher hat im Stadtbild eine rein gestalterische Funktion, eine Überwachung der Wasserqualität wie in öffentlichen Bädern und Seen ist dort nicht notwendig – und erfolgt auch nicht. Auch Hundebesitzer sollten unbedingt darauf achten, dass ihre Vierbeiner nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen. 700 Kubikmeter Frischwasser In den vergangenen Tagen hat die ESO Stadtservice GmbH den Weiher mit Frischwasser versorgt. Rund 700 Kubikmeter Wasser wurden seit Freitag mithilfe eines C-Rohrs und der vorhandenen Zuleitung nachgefüllt. Durch die Zufuhr soll die Belastung des Wassers mit Blaualgen reduziert werden. Zusätzlich wurden stellenweise die Uferbereiche gereinigt. Eine – unabhängig von diesem Vorfall – vorgesehene Sanierung des Gewässers ist in Planung. (ks)

Nicht zuletzt deshalb ist der Kämmerer der Meinung, dass das jetzt vorliegende Ergebnis der KFA-Reform unterm Strich „zumindest ein echter Schritt nach vorne ist. Wir konnten einen Teil unserer Forderungen durchsetzen, und unsere Problemlage wird durch die neuen Mechanismen verringert, unsere Situation verbessert“. Doch das reicht Schwenke nicht. Der Sozialdemokrat hat fest die finanzielle Unterdeckung im Blick. „Es nützt nichts, auf Dauer nur noch einen Meter statt fünf Meter unter der Wasseroberfläche zu schwimmen, denn auch dann ertrinken wir. Heute ist also weder der Tag für Jubelkonfetti noch für Klagedrohungen. Der Realitätstest für die Reform wird der Haushalt 2016 sein“, fasst Schwenke die Übereinkunft zusammen. „Zechprellerei“ der Bundesregierung“ Bei den Grünen, Koalitionspartner der SPD in Offenbach, wird die KFA-Reform grundsätzlich positiv bewertet und goutiert, dass der Bund nun endlich seinen Pflichten nachkommen würde. „Der ‚Integrationsmotor‘ des Rhein-MainGebiets freut sich über die zukünftigen Mehreinnahmen durch den geänderten Kommunalen Finanzausgleich in Hessen. Die von unserem Kämmerer geschätzten 18 bis 19 Millionen Euro zusätzlichen Mittel pro Jahr helfen der Stadt Offenbach weiter“, sagt Susanne Schmitt. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen sieht daher keinen Anlass, den Kompromiss zu kritisieren. „Mehr ist immer schön. Das ist klar. Aber man muss auch mal anerkennen und loben, dass die schwarz-grüne Landesregierung etwas Positives macht. Das ist beim veränderten Modell des Kommunalen Finanzausgleichs der Fall“, kommentiert Schmitt. Weiteren Finanzierungsbedarf sieht die Fraktionsvorsitzende jedoch auch und spricht von „Zechprellerei“ seitens der schwarzroten Bundesregierung. Die Lücke von 50 Millionen Euro könne Offenbach beim besten Willen nicht alleine stopfen.

Sprechstunde von Schneider OFFENBACH. Wer Fragen an oder Anregungen für Oberbürgermeister Horst Schneider hat und in den Bezirken 11 (Hochschule für Gestaltung), 12 (Wilhelmschule) oder 16 (Mathildenschule) wohnt, kann sein jeweiliges Anliegen am Dienstag (21.) los werden. Denn dann steigt ab 19 Uhr im Domizil der Freireligiösen Gemeinde, Schillerplatz 1, eine Sprechstunde mit dem Rathaus-Chef. Unterstützt wird das Stadtoberhaupt von weiteren Mitarbeitern aus der Verwaltung, die bei Bedarf detaillierte Antworten auf Fragen geben können. Die Teilnahme ist kostenlos. (ks)

Professor Dr. Norbert Rilinger (rechts) und Oberarzt Oliver Dörnenburg freuen sich, dass dank der höheren Produktivität des neuen MRT-Gerätes die Untersuchungsdauer für Patienten deutlich verkürzt werden kann. (Foto: Sana-Klinikum)

Schnelle und noch präzisere Diagnostik möglich Neues Hochleistungs-MRT am Sana-Klinikum verkürzt die Behandlungsdauer OFFENBACH. Ein neuer digitaler Magnetresonanztomograph (MRT) ersetzt in der Radiologie des Sana-Klinikums seit Mitte Juni ein älteres analoges Gerät. In seiner modernsten Ausbaustufe mit neuester Soft- und Hardware steht dieses Gerät in Deutschland erst an wenigen Orten zur Verfügung. Die innovative Digitaltechnik des neuen MRT arbeitet unabhängig von der Anzahl der Funkkanäle zur Signalerfassung und -übertragung. Das schafft eine sehr gute und verlässliche Bildqualität und optimiert somit die Diagnosemöglichkeiten. Ein weiterer Vorteil ist die höhere Produktivität des Gerätes, die für die Patienten zu einer deutlich verkürzten Untersuchungsdauer führt. Über eine Million Euro teuer „Wir haben uns für das über eine Million Euro teure PhilipsGerät entschieden, um unseren Patienten auch bei allen Routineuntersuchungen eine optimale Diagnostik zu ermöglichen“, begründet Geschäftsführer Sascha John die Investitionsentscheidung. „Neben der digitalen Signalübertragung hat uns vor allem auch der größere Tunneleinstieg überzeugt, der den Patienten mehr Bewegungsfreiheit einräumt und besonders korpulenten Patienten überhaupt erst diese Art der Untersuchung ermöglicht“, betont auch Prof. Dr. Norbert Rilinger, Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Zentralinstituts für Diagnostische und Interkonventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Sana Klinikum. Mit der Magnetresonanztomographie werden seit Langem die komplexen Strukturen im menschlichen Körper dargestellt. Mit Hilfe von Magnetfel-

dern und Hochfrequenzsignalen können Weichteile außergewöhnlich gut und differenziert visualisiert und somit diagnostiziert werden. Das neue Gerät arbeitet mit einer Feldstärke von 1,5 Tesla. Die Magnetresonanztomographie kommt ganz ohne Röntgenstrahlen aus. Im Gegensatz zu einer analogen

„Holi Festival of Colours“ OFFENBACH. Normalerweise dominieren allein Rot und Weiß im Sparda-Bank-HessenStadion, am Samstag (18.) ab 12 Uhr kommen allerdings noch ein paar Farben hinzu, denn dann findet das „Holi Festival of Colours“ statt. Zwischen dem turnusmäßigen Farbbeutel-Geschmeiße sorgen bekannte Gesichter aus der Electro-Szene, darunter K-Paul, Flicflac, Izzy Trixx, DJ Dens, Dirk Siedhoff, Bunt und das Bombay Boogie Soundsystem, für Unterhaltung. MC Sola Plexus wird als Host durch den Tag führen. Die Veranstalter versprechen eine neu gestaltete Bühne, eine spannende Bühnenshow und aufwendige Dekorationen. Ein weiteres Highlight soll der „Holi Food Market“ werden, der die Besucher mit traditionellen indischen Gerichten bis hin zu klassischen Snacks verwöhnt. Fun-Sportarten wie Bubble Ball und Walking Acts lassen auch abseits der Countdowns keine Langeweile aufkommen. Tickets gibt es bereits ab 19,99 Euro, mit fünf Farbbeuteln kostet das Billet 27,99 Euro (plus Gebühren). Wer sich auch noch das offizielle Fan T-Shirt sichern möchte, ist mit 32,99 Euro dabei. Weitere Informationen gibt’s im Internet (www.holifestival.com). (mi)

Bildübertragung erzeugt und überträgt die neue digitale Technik Bilder wesentlich schneller und mit sehr hoher Deutlichkeit. Besonders klare Bilder Die Signale werden in der Spule direkt digitalisiert, was zu besonders klaren Bildern führt. Die digitale Technik ermöglicht darüber hinaus eine kanalunabhängige Untersuchung. Zukünftige Neuerungen in der Spulenentwicklung können ohne große Umbaumaßnahmen am MRT integriert werden, womit das nun installierte System extrem zukunftsorientiert ist. In Offenbach kommt neben

dem neuen 1,5 Tesla-Gerät bereits seit fünf Jahren ein 3-TeslaGerät zum Einsatz, welches insbesondere für neurologische Untersuchungen im Gehirn (Spektroskopie), bei der Diagnostik der Prostata, bei der Mamma-Biopsie (Gewebeprobe aus der Brustdrüse) sowie zur Untersuchung von Tumoren eingesetzt wird. Das neue Gerät bietet schnellere und bessere Ergebnisse im medizinischen Routinebetrieb. „Es arbeitet aber auch schneller und energiesparender, was bei den zahlreichen Untersuchungen, etwa der Gelenke, auch wirtschaftlich und ökologisch ein wichtiger Faktor ist“, fügt Geschäftsführer John an.


2 Freitag, 17. Juli 2015

OFFENBACH

Kreativwirtschaft kommt voran Deutlicher Zuwachs freut Oberbürgermeister OFFENBACH. Im Jahre 2007 verfolgte die städtische Wirtschaftsförderung einen durchaus kreativen Ansatz: Mit dem Fokus auf die sogenannte Kreativwirtschaft gehörte man mit Kassel und Zürich zu den ersten deutschsprachigen Städten, die diese Branche als wichtigen Standortfaktor erkannten. Nun liegen aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Kreativwirtschaft vor, die in dieser Woche von Oberbürgermeister Horst Schneider und Amtsleiter Jürgen Amberger vorgestellt wurden. Als eine Stadt im tiefen Strukturwandel suchte Offenbach seinerzeit nach Entwicklungsperspektiven, und so gab man 2007 ein Gutachten bei der Universität Trier in Auftrag, das sowohl eine Bestandsaufnahme der kreativen Szene beinhalten sollte als auch Handlungsempfehlungen, wie man diesen Wirtschaftsfaktor fördern könne. Die damaligen Erkenntnisse wie Imagepflege, Institutionalisierung und Vernetzung habe die Wirtschaftsförderung seitdem konsequent verfolgt, so

Jürgen Amberger. „Ich bin stolz, dass das funktioniert.“ Auch Oberbürgermeister Schneider sieht eine „Entwicklung in die richtige Richtung“, und beide gehen daher von einem Zuwachs der Kreativunternehmen in den kommenden Jahren aus. Die nun präsentieren Statistiken belegen, dass sich die Zahl der Unternehmen, die sich mit Kunst und Design beschäftigen, aber auch jene der IT-Spezialisten, Unternehmensberater, Architekten und Ingenieure nahezu verdoppelt hat. Den größten Anteil (60 Prozent) stellen Werbeunternehmen sowie Marketing- und Unternehmensberatungen. Diese berappten im Jahr 2013 knapp über eine Millionen Euro an Gewerbesteuer, so Amberger. Insgesamt seien in Offenbach an die 10.000 Personen in Kreativunternehmen tätig. Freilich arbeiten da auch einige an der Grenze des Existenzminimums, musste Amberger zugeben. Und so konstatierte der OB abschließend: „Ich bin noch nicht zufrieden, aber happy.“ (ks)

Ausbildung nicht blockieren Auch Absagen zeitnah kommunizieren OFFENBACH. Nicht für alle Jugenblichen ist die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz eine höchst frustierende Angelegenheit. Manche jungen Leute haben bereits die Zusage von mehrere Arbeitgebern, sich bisher aber noch nicht entschieden, wo sie tatsächlich anfangen werden. Doch was für die künftigen Azubis eine komfortable Situation ist, bereitet den Betriebe ein Problem. Denn die haben bei einer späten Absage Probleme, den Platz anderweitig zu besetzen. Vor diesem Hintergrund fordert Dana Kempe alle Jugendlichen mit mehreren Zusagen auf, sich möglichst bald für einen Ausbildungsbetrieb zu entscheiden. Zudem appelliert die Teamleiterin Berufsberatung der Offenbacher Agentur für Arbeit an die baldigen Berufseinsteiger, auch den Arbeitgeber unverzüglich zu informieren, bei dem das Ausbildungsverhältnis nicht zustande kommt. Davon würden natürlich auch diejenigen jungen Leute profitieren, die bislang keine Zusage haben. „Sie erhalten dann reelle Chancen, noch in diesem Jahre in die Ausbildung starten zu können“, hofft Kempe daher auf Fairness aller Beteiligten im Bewerbungsverfahren. Arbeitgeber, die erfahren, dass ein Jugendlicher eine Ausbildung nicht antreten wird, soll-

ten sich im Übrigen unter der kostenlosen Hotline (0800) 4555520 umgehend mit dem Offenbacher Arbeitgeber-Service in Verbindung setzen. Denn bei der Agentur für Arbeit sind noch eine ganze Reihe ausbildungswilliger junger Leute gemeldet, die ins Berufsleben starten möchten. (hs)

Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Großes Kino und große gesellschaftliche Umwälzungen prägen das Wochenende. Hier unsere Tipps: Freitag, 17. Juli, Samstag 18. Juli, Sonntag 19. Juli: Der Autor dieser Zeilen ist kein Cineast, aber seine Kenntnisse gehen soweit, um behaupten zu dürfen, dass der mexikanische Meisterregisseur Alejandro González Iñárritu („Babel“, „21 Gramm“) zu den Genies unserer Zeit gehört. Verstörende Dramen wie seine hat man vorher so noch nicht gesehen. Mit seinem Oscar-gekröntem Werk „Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“ schlägt er dieses Mal in eine andere Kerbe. Die Tragikomödie, die von Michael Keatons schauspielerischer Meisterleistung geprägt ist, soll eine bitterböse Demontage des formelhaften Hollywood-Kinos sein. Äußerst bemerkenswert: die Kameraführung. Eine unendliche Einstellung, die den Eindruck erweckt, es wäre ohne Schnitt gedreht worden, was freilich nicht stimmt. In der Story geht es um die heruntergekomme Karriere von Riggan Thomson (Michael Keaton). Seine missliche Lage verführt ihn zur Inszenierung eines Broadway-Stücks, das natürlich nicht ohne Probleme verläuft. Sein Hauptdarsteller fällt aus, der schnell gefundene Ersatz ist jedoch ein Choleriker, wie er im Buche steht. Weitere Widrigkei-

ten machen Thomson das Leben schwer, mehr soll nicht verraten werden. Unbedingt anschauen! • Hafen 2 / Hafenkino Open Air „Birdman (oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“ (OmU) / Kassenöffnung 20.30 Uhr, Beginn bei ausreichender Dunkelheit (bzw. 21.30 Uhr falls wegen Regen in der Halle) / Eintritt 6 Euro. Samstag 18. Juli: Die 1960er Jahre waren bekannterweise eine Zeit des Aufund Umbruchs. Heute beleuchtet das Klingspor Museum dieses aufmüpfige, spannende Jahrzehnt, das durch sein Aufbrechen alter Strukturen das ausgehende 20. Jahrhundert stark geprägt hat. In der Kunst entstanden neue Richtungen wie Konzeptkunst, Fluxus und Pop-art, die eine Demokratisierung der Kunst initiierten. Das schlug sich auch in der Buchkunst nieder: Typographische Experimentierfreude, kräftige Farben und serielle Gestaltungsprinzipien sind kennzeichnend für die Zeit. Gezeigt werden unter anderem Bücher von Thomas Bayrle und Bernhard Jäger, Max Ernst, Roy Lichtenstein, Adrian Frutiger und Robert Indiana, Werke der konkreten Poesie von Eugen Gomringer und Gerhard Rühm sowie Plakate von Günther Kieser und Hans Hillmann. • Klingspor-Museum / Ausstellung: Yesterday: Die Sixties in Buch und Schrift / ab 11 Uhr / Eintritt: Kinder (6 bis 14 Jahre) 1

Entspannung in exotischer Urlaubsatmosphäre

– Anzeige –

monte mare Obertshausen begeistert mit attraktiver Sauna- und Wellnesslandschaft

Obertshausen (PR) – Ende 2014 wurde der Sauna- und Wellnessbereich im monte mare Obertshausen nach umfangreichen Bauarbeiten wiedereröffnet. Entstanden ist ein komplett neues Angebot an Saunen, Dampfbädern, Ruhezonen und Massageräumen. Der ganze Bereich ist nach dem Motto„Afrika“ gestaltet: Wohnliche, warme Farben und Motive schaffen eine gemütliche Atmosphäre und laden zum Entspannen in exotischer Urlaubsatmosphäre ein. Im Innenbereich erwarten die Gäste drei unterschiedlich temperierte Saunen: Serengeti-Sauna (85 bis 95 Grad), Feucht- und Niedertemperatursauna (rund 55 Grad), Infrarotsauna (Wohltat für Muskeln und Gelenke). Im aromatisierten Dampfbad mit zwölf Sitzplätzen finden Anwendungen und Peelings statt. Außerdem findet der erho-

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal

Offenbach-Journal Nr. 29 O

lungssuchende Gast ein großes Kalttauchbecken, einen Kneipp’schen Wasserpfad und ein Solarium im Innenbereich. Sitz-, Ruhe- und Schlafbereiche

laden zum ungestörten Entspannen zwischen den Saunagängen ein. Der großzügige Saunagarten (Foto) besticht nicht nur durch das schöne Ambiente. Hier warten auch insgesamt sechs Saunen darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. In der großen Aufguss-Sauna herrschen Temperaturen von bis zu 95 Grad, die Trockensauna

wird mit ihren 65 bis 70 Grad für Zeremonien und meditative Aufgüsse genutzt. Natürlich hält auch der Saunagarten ausreichend gemütliche Liegeund Sitzmöglichkeiten bereit. Stündlich werden die unterschiedlichsten Aufgüsse angeboten, dabei kommen überwiegend selbst gebraute Aufguss-Kreationen aus getrockneten und frischen Kräutern, Wurzeln, Samen und Rinden zum Einsatz. Zu einem gelungenen Saunatag gehört natürlich auch eine qualitativ hochwertige Saunagastronomie: monte mare macht den Aufenthalt auch kulinarisch zum Hochgenuss. Auf der Speisekarte finden Sie regionale und saisonale Gerichte ebenso wie Klassiker aus der Wellness-Küche. monte mare, Badstraße 19, 63179 Obertshausen, Telefon (06104) 80190, www.monte-mare.de. (Foto: mm)

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Euro, Schüler (ab 15), Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende 1,50 Euro, Rentner 2, Erwachsene 2,50, Familien 5 Euro Sonntag 19. Juli: Es gab mal eine wegweisende Musikrichtung, die nannte sich Postrock. Das war zu Beginn der Neunziger, und die Hauptprotagonisten waren „Tortoise“ aus Chicago. Lange, flirrende und verschachtelte Instrumentaltracks sowie sich teils ins hoch Emotionale auftürmende Schleifen prägten das Genre. „Tortoise“ existieren heute noch und Postrock ebenfalls, nur ist das Ganze nicht mehr heiß, sondern ein kleines Liebhaber-Genre. Die „Paperplanes“ stammen aus der Region und beherrschen diese einst wegweisende Msuik perfekt. Die Papierflieger machen das Ganze schön, will heißen, ab und an blitzen gar poppige Momente in ihrer Musik auf. Für einen Sonntagnachmittag heißt es: Legen Sie sich auf die Wiese des Hafen 2 und schließen Sie die Augen. So erhalten Sie eine Reise in äußerst schöne Gefilde, und das auch noch umsonst. • Hafen 2 / Konzert Open Air: Paperplanes / Beginn: 16 Uhr / Eintritt frei

„Neulich in Offenbach“, ein „Zwischenruf“ von Balazs Borsanyi.

Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring.

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Wiesenmarkt lockt die Massen nach Erbach

– Anzeige –

Volksfestrummel, Händlerbereich, Verbrauchermesse und tolles Rahmenprogramm warten auf die Besucher

Erbach (PR) – Die Odenwälder sprechen gern von der „fünften Jahreszeit“, wenn in Erbach zehn Tage lang Wiesenmarkt gefeiert wird. Los geht es am Freitag, 17. Juli, um 15 Uhr. Und bis das bereits 1802 gegründete Traditionsfest am Sonntag, 26. Juli, um Mitternacht zu Ende geht, werden in der Elfenbeinstadt über eine halbe Million Gäste erwartet. Garant für den Besucheransturm ist die Mischung aus Volksfestrummel, großem Händlerbereich, vielseitiger Verbrauchermesse und tollem Rahmenprogramm. Auf dem etwa 60.000 Quadratmeter großen Festgelände sorgen mehr als 80 Schaustellerbetriebe für pures Volksfestvergnügen. 40 Zelt-, Imbissund Ausschankbetriebe bieten eine beachtliche kulinarische Vielfalt - die auch vegetarischen Ansprüchen genügt -, ein breites Getränkeangebot und so manche süße Leckerei. 14 Fahrgeschäfte garantieren Spaß für Jung und Alt. Dazu gehören mit dem Drei-Etagen-Laufgeschäft „Die verrückte Farm“, dem 28 Meter hohen Loop-Fighter „Burner“, bei dessen Überschlägen Fliehkräfte von bis zu 5 G auf die Fahrgäste wirken, der doppelstöckigen und 28 Meter langen Geisterbahn „Geister Villa“ und dem fabrikneuen Autoscooter „Music Hall“ gleich vier Wiesenmarkt-Neulinge. Das 44-Meter-Riesenrad wird ebenso wenig fehlen wie der Wellenflieger, das Rundfahrgeschäft „Magic“, die Familienachterbahn„Feuer & Eis“ und die Fahrgeschäfte für die

kleinen Besucher. Mehr als 250 Aussteller präsentieren ihre Produkte in den acht Zelthallen und im Freigelände der integrierten Südhessen-Messe.

In den Marktstraßen mit einer Verkaufsfront von stolzen 1.300 Metern bieten rund 150 Händler Nützliches, Innovatives, Originelles oder einfach nur Schönes an. Das Angebot von Markt und Messe reicht von Spielzeug hin zu Süßwaren, Gewürzen und anderen kulinarischen Leckereien, von Kleidung und Haushaltsartikeln über Gartenmöbel, die neuesten Automodelle, Leitern, Anhänger oder Rasenmäher bis zum Schwimmbad und landwirtschaftlichem Großgerät. Im üppigen Rahmenprogramm dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die Hüttengaudi am Freitag (17.; 20 Uhr), der große Festumzug durch die historische Altstadt am Samstag (18.; 16 Uhr), das beliebte Reitturnier am ersten Marktwochenende (19. & 20.; 8 Uhr), das große Kinderspielfest am WiesenmarktMittwoch (22.; 14 Uhr) und natürlich das traditionelle Pferderennen mit Totalisator am zweiten Marktsonntag (26.; 14 Uhr) gehören ebenso da-

zu wie zwei tolle Feuerwerke am ersten Marktsonntag (19.; 22.30 Uhr) und am Mittwoch (22.; 22.30 Uhr) und der Familientag am Donnerstag (23.; ganztägig) mit attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Zahlreiche Musikgruppen, Schlagersänger und Blaskapellen sorgen in den Bierhallen und den Festzelten mit Pop-, Rock-, Country-, Schlagerund Volksmusik an allen Markttagen für ausgelassene Stimmung. Detaillierte Informationen zum größten südhessischen Volksfest gibt es unter www.erbacher-wiesenmarkt.de. Öffnungszeiten: Marktgelände: Täglich von 11 bis 3 Uhr. (Die Fahrgeschäfte öffnen spätestens um 13 Uhr.). Beginn am ersten Markt-Freitag um 15 Uhr, Ende am letzten Markt-Sonntag um 0 Uhr. Messehallen/Südhessen-Messe: Erster Marktfreitag 15 bis 22 Uhr. Montags bis samstags 12 bis 22 Uhr. Sonntags 10 bis 22 Uhr. Freigelände der Südhessen-Messe: Erster Marktfreitag 15 bis 22 Uhr. Montags bis samstags 11 bis 22 Uhr. Sonntags 10 bis 22 Uhr. Parkplätze: Für die Marktbesucher stehen rund um das Festgelände Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung; Autofahrer folgen der entsprechenden Beschilderung. Der Bahnhof ist etwa 10 Gehminuten vom Marktgelände entfernt. (Foto: Stadt)


OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 29 O

AUS DEM POLIZEIBERICHT

Freitag, 17. Juli 2015

3

Kampf gegen Schimmel Kellergeschoss der Eichendorffschule betroffen

• „Wem gehört der Elektro-Rasentrimmer?“, fragen sich die Beamten des 1. Polizeireviers. Das Arbeitsgerät der Marke CMI 50-RT hatte in den frühen Montagmorgenstunden ein 16-Jähriger bei einer Polizeikontrolle dabei. Der Offenbacher, der Fahrradhandschuhe trug und mit einer grauen Sporthose sowie einer weiß-blauen Sportjacke bekleidet war, war zuvor gegen 3.35 Uhr einem Zeugen im Rondellweg aufgefallen. Als die alarmierte Streife den Verdächtigen dann im Heusenstammer Weg kontrollierte, kamen bei den Beamten Zweifel auf, ob der Jugendliche auch der rechtmäßige Besitzer des Arbeitsgerätes sei. Die Polizisten stellten den Rasentrimmer sicher. Der junge Mann durfte anschließend nach Hause gehen. Da noch unklar ist, wem das Gartengerät gehört, und es offensichtlich auch noch nicht als gestohlen gemeldet ist, bittet die Polizei darum, dass sich der Besitzer mit dem entsprechenden Eigentumsnachweis auf der Wache des 1. Reviers, Telefon (069) 8098-5100 meldet. • Hilferufe hörten Anwohner am Montagabend in der Lillistraße im Bereich der 30erHausnummern und alarmierten die Polizei. Von den heraneilenden Gesetzeshütern wurde ein 49-Jähriger mit Gesichtsverletzungen angetroffen. Nach ersten Erkenntnissen war der Mann gegen 23.10 Uhr von zwei 1,70 bis 1,80 Meter großen Tätern in einem dortigen Hinterhof abgepasst, geschlagen und ausgeraubt worden. Die Angreifer hätten ihm seine schwarze Umhängetasche mit Geld sowie sein Handy geraubt. Anschließend seien die Räuber in Richtung des Mains geflüchtet. Ein Täter hatte ein schwarzes Basecap sowie schwarze Sportschuhe getragen. Der Komplize war mit einer schwarzen Jogginghose bekleidet. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Offenbacher Kriminalpolizei unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden. • Unbekannte sind in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte an der Senefelderstraße (100erHausnummern) eingedrungen. Die Täter hatten ein Fenster geöffnet, um in die Küche einzusteigen. Anschließend brachen die Einbrecher einen vorgefundenen Tresor aus der Wand und nahmen das Behältnis ungeöffnet mit. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (069) 8098-1234 entgegen • Ein Familienvater ist am Montagmittag von einem Autofahrer mit Pfefferspray attackiert worden. Nach Angaben des 46Jährigen hatte er gegen 13.50 Uhr mit seinen beiden Kindern an der Kreuzung Geleitsstraße/Kaiserstraße an der Fußgängerampel in Höhe eines Sonnenstudios gewartet. Nachdem die Ampel Grün zeigte, sei er in Richtung der Geleitsstraße losgelaufen. Allerdings stand auf dem Fußgängerweg noch ein mit vier Personen besetzter silberner Mercedes. Der etwa 20 Jahre alte, dickliche Fahrer soll auf ein leichtes Klopfen des Familienvaters auf die Motorhaube und auf den Hinweis etwas Platz zu machen, nicht wie gewünscht reagiert haben. Im Gegenteil, der Daimler-Fahrer schnappte sich ein Behältnis und attackierte den Offenbacher aus dem Auto heraus mit einer Ladung Pfefferspray. Danach fuhr der Mercedes auf der Kaiserstraße in Richtung Main davon. Nach ersten Erkenntnissen sollen auch andere Passanten etwas von dem Vorfall mitbekommen haben. Ein Mann hätte sogar ein Foto von dem Auto und dem Kennzeichen gemacht. Der unbekannte Foto-

graf sei dann in ein nahegelegenes Café gegangen. Die Adressen hätte man allerdings nicht ausgetauscht. Dieser Zeuge, aber auch andere Beobachter werden gebeten, sich beim 2. Revier, Telefon (069) 80981234, zu melden. Der Familienvater musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Die Kinder blieben unverletzt. • Mit Dellen und Kratzern auf der gesamten linken Seite fand ein Offenbacher am Montag seinen VW vor. Er hatte den Golf bereits am Donnerstag letzter Woche gegen 15 Uhr auf der Geleitsstraße in Höhe Nummer 3 abgestellt. In den darauffolgenden Tagen bis Montag, 11 Uhr, streifte dann vermutlich ein Lkw im Vorbeifahren den weißen Wagen und verursachte gut 3.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an das 2. Revier, Telefon (069) 8098-5200, oder die Unfallfluchtermittler, Telefon (06183) 91155-0. • Noch völlig unklar ist für die Kripo der Ablauf eines Zusammenstoßes von etwa sechs Männern am späten Samstagabend anfangs der Kaiserstraße. Fest steht, dass zwei von ihnen angetrunken waren und gegen 23.45 Uhr mit mindestens vier anderen in einen heftigen Streit gerieten; hierbei sollen auch Bierflaschen geflogen sein. Als der ganze Spuk vorbei war, vermissten die beiden aus Frankfurt und Taunusstein kommenden Männer ihre Handys. Nach ihren Angaben sollen ihre Kontrahenten in Richtung Bismarckstraße abgehauen sein. Um Licht in die Sache zu bekommen, bittet die Kripo mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden. • Wer irgendwo einbricht, ist eigentlich auf Beute aus. Daher fragt sich die Polizei, was Einbrecher in der Nacht zum Samstag in einer Pizzeria an der

Rowentastraße zu tun hatten. Aus dem Restaurant, das am Sonntagmittag mit geknacktem Seiteneingang vorgefunden wurde, fehlt offensichtlich nichts. Vielleicht waren es dieselben Ganoven, die in der Nacht zuvor einen Dönerladen an der Waldstraße nahe der Lindenstraße beklaut hatten. Hier fanden die Diebe nach dem Aufbrechen der Eingangstür die Wechselgeldkasse und sackten deren Inhalt ein. Wer etwas von den beiden Einbrüchen mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Kripo, (069) 80981234. • Zwei schlanke Männer mit Baseball-Kappen sollen es gewesen sein, die am frühen Samstagmorgen an einem Geschäft am Anfang der Herrnstraße die Tür eintraten und anschließend das Wechselgeld sowie eine Shisha-Pfeife klauten. Das Duo war gegen 2.30 Uhr bei seiner Aktion so laut, dass Anwohner aus dem Schlaf gerissen und auf die Ganoven aufmerksam wurden. Wer die Halunken mit der großen Pfeife unterm Arm auf der Flucht gesehen hat, meldet sich bitte bei der Kripo, (069) 8098-1234. • Am Freitag gegen 15 Uhr kam es in der Waldstraße, Bushaltestelle der Eberhard-von-Rochow-Straße, zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde eine auf dem Gehweg laufende Frau vom Außenspiegel des einfahrenden Busses am Kopf getroffen. Die 49-Jährige ist nach Angaben einer Zeugin durch den Aufprall des Spiegels am Kopf zu Boden gegangen und wurde leicht verletzt. Die Busfahrerin alarmierte über die Leitstelle einen Rettungswagen und entfernte sich danach von der Unfallstelle. Laut Geschädigter waren im Bus und an der Haltestelle viele Fahrgäste, die als Zeugen in Betracht kommen und Angaben zum Unfallhergang machen können. Zeugen melden sich bitte beim 2. Polizeirevier oder bei der Unfallfluchtgruppe, Telefon (069) 8098-5216 oder -1234. (pso)

Von Kai Schmidt OFFENBACH. Im Kellergeschoss der Eichendorffschule sind jüngst Feuchteschäden festgestellt worden, die zu einer sofortigen Sperrung der genutzen Räume geführt haben. Die Meldung hat die Eltern aufgeschreckt und sogar zu einer spontanen Demonstration des Elternbeirats in der vorigen Woche geführt. Nach dem Bekanntwerden des Schimmelbefalls im Untergeschoss informierte die Schulleitung die Eltern per Brief über die sofortige Schließung. Untersuchungen von Fachleuten ergaben, dass in anderen Räumlichkeiten der Grundschule in der Innenstadt keinerlei Gefahr für die Schulkinder und das Lehrpersonal bestehe. Der Unterricht könne im Erdgeschoss sowie in den Obergeschossen ungehindert und gefahrlos weitergehen. Auch dies wurde der Elternschaft mitgeteilt. Doch selbige zeigte sich von diesen Infos alles andere als beruhigt. Vielmehr warfen sich einige besorgte Mütter und Väter am letzten Freitagmorgen Bauwesten über, sperrten die Schule ab und forderten das Lehrpersonal auf, die ersten Unterrichtsstunden im Freien abzuhalten. Denn, so Elternbeirätin Sonia Harth: „Wir empfinden die Schule als eine tickende Zeitbombe.“ Laut dem zuständigen Bürgermeister und Schuldezernenten Peter Schneider seien die Schäden an der Eichendorffschule seit Ende Mai bekannt, und es sei sofort gehandelt worden. In den drei befallenen und weiterhin gesperrten Räumen im Keller (Englisch-, Werk- und Gruppenraum) ist zwischenzeitlich der Putz an den Wänden abgeschlagen worden, um in einem ersten Schritt die weitere Ausbreitung von Schimmelsporen wirksam zu verhindern. Verursacht wurden die Feuchteschäden nach vorläufigen Er-

kenntnissen von „anstehendem Grundwasser, einer fehlenden Abdichtung der Kellerwände und maroden Entwässerungsleitungen“. Kameraaufnahmen des beauftragten Sachverständigenbüros zeigten Schneider zufolge, dass die Kanäle unterhalb des Schulgeländes Risse, Versetzungen und Wurzel-Einwachsungen haben. „Sie müssen außer Betrieb genommen und ersetzt werden“, so der Schuldezernent, der bislang noch nicht sagen kann, ob es im Jahr 2009 bei der Ausführung einer Sanierungsmaßnahme im Keller zu fachlichen Mängeln gekommen ist. Diese Frage habe auch Einfluss auf den zeitlichen Ablauf der notwendigen Sanierung, für die ein Ingenieurbüro derzeit ein Konzept erarbeitet. Über den zu erstellenden Projektbeschluss werden die Stadtverordneten in der zweiten Jahreshälfte abstimmen, anschließend müssen die Planungsleistungen ausgeschrieben und vergeben werden, sodass eine Sanierung frühestens im kommenden Jahr erfolgen kann. „Wir tun alles, was getan werden kann, um die Beeinträchtigungen an der Schule so schnell wie möglich zu beenden“, betont Peter Schneider. „Leider können wir diesen Prozess aber nicht verkürzen.“ Für die gesperrten Räume im Untergeschoss hat die Stadt ein Ausweichquartier in vier Klassenraummodulen an der Straße „Zur schönen Aussicht“ vorbereitet. Eine Entscheidung, ob und wann diese gegebenenfalls genutzt werden, ist noch nicht gefallen. Die Stadt stehe mit der Schulleitung und den Eltern der Schüler in regelmäßigem Kontakt, so Schneider.

„TICKENDE ZEITBOMBE“: Als eine solche empfinden manche Eltern die Offenbacher Eichendorffschule, seit in derem Kellergeschoss Schimmelbefall festgestellt worden war. Die Verantwortlichen der Grundschule und der Stadtverwaltung betonen hingegen, dass in den übrigen Räumlichkeiten der Grundschule keinerlei Gefahr für die Schulkinder und das Lehrpersonal bestehe. (Foto: Georg/Stadt)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Sommerzeit – Hohe Zeit für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung „Ihre beste Ausbeute liefern Solaranlagen jetzt in den Sommermonaten. Mit einer richtig eingestellten Anlage kann für 3 Monate der Kessel ganz abgeschaltet werden. Das spart Heizenergie, Strom und Abgase, die bei Kaltstarts des Kessels besonders hoch liegen“, so Werner Eicke-Hennig, Leiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.

milie mit einem etwas größeren Warmwasserverbrauch (200 Liter pro Tag), kann bei 4 m² Flachkollektor mit einem Ertrag von 1.400 bis 1.750 kWh pro Jahr vom Dach rechnen. Dies entspricht bis zu 175 Liter Heizöl pro Jahr. Die ganze Anlage mit Speicher und Einbau kann für einen 4-Personen-Haushalt 4.000 bis 5.000 € kosten. Hier machen Ihnen Heizungsbaufachbetriebe und Dachdecker gerne ein Angebot für Ihren konkreten Fall.

Für Wohnhäuser ist der Flachkollektor die technisch sinnvolle und kostengünstige Entscheidung. Er Solaranlagen in der Größe sollte unverschattet auf von 5 bis 6 m² KollektorfläSteil- oder Flachdach oder che ersetzen 1 bis 2 Liter im Vorgarten angebracht Heizöl oder 1 bis 2 m³ Erdwerden können. Ideal bei gas pro qm Wohnfläche Kollektoren für die Warmund Jahr. „Da die meisten wasserbereitung sind 35 Wohngebäude noch 20 Grad Dachneigung und Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammLiter Heizöl pro m² und Südorientierung. Auch wer leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ Jahr benötigen, ist die Soleicht aus der Südorientielaranlage einer der sechs rung herausgehen muss oder eine steilere oder Schritte zum Energiesparhaus: Brennwertkesflachere Dachneigung hat (30 bis 60 Grad), ersel, Dämmung von Außenwand, Dach und Kelhält noch 90 bis 95 Prozent des maximal möglilerdecke sowie neue Wärmeschutz-Isolierchen Solarertrages. verglasung gehören auch dazu“, so Werner Eicke-Hennig. Am besten wird die Solaranlage Teurere Kollektortypen, wie der Vakuumflachzusammen mit einer ohnehin anstehenden kollektor oder der Vakuumröhrenkollektor sind Kesselerneuerung ausgeführt. sinnvoll, wenn man zu wenig Dachfläche oder eine ungünstige Dachneigung hat, oder KollekDie Energiespar-Information Nr. 14 enthält alle torflächen zeitweise verschattet werden. KolInformationen zu Solaranlagen auf einen Blick. lektoren vertikal auf der Südwand bringen Sie gibt es im Internet unter www.energiespareinen rund 30 Prozent geringeren Ertrag. Das aktion.de. Unter www.energieland.hessen.de gleicht ein Röhrenkollektor durch seinen besbietet der „Förderkompass Hessen“ Informaseren Wirkungsgrad wieder aus. tionen zu Fördermöglichkeiten. Für ein Einfamilienhaus mit 4 Personen sind folgende Größen sinnvoll: 5 bis 6 m² Flachkollektoren oder 4 m² Röhrenkollektoren. Ein 300 Liter-Warmwasserspeicher reicht aus. Eine Fa-

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


4 Freitag, 17. Juli 2015 FR

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R BüchnerBühne Riedstadt: Die Crazy Show (12,20 /15 €), 22 Uhr, Red Hot Chilli Pipers (Eintritt frei) Idstein • ab 20 Uhr, Jazzfestival: Die Dicken Kinder, Viva Creole, B.B. & The Blues Shacks, Canyoucancan, Andreas Haertel Trio, Raemy and the Awesomes (11/13 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Death Angel, Kryptos (20/25 €)

17. Juli

Offenbach • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Skandal! - Leder auf den Laufstegen der Haute Couture - Diavortrag u. Führung (10 €) Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Dog Eats Fish (Sommerspiele; Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Punkt. Landung (8 €) Neu-Isenburg • Open Doors: 18 - 24 Uhr, The Gypsys, Mallet, Dirty Boogie Orchestra, Swipes, Punch’n’Judy Show, Cashma Hoody, Best Befor After, Edgeball, Mind Blowing, The Jukes, Mrs. Bates & The Rocking Chairs, Reverend Schulzz, Wolf Schubert-K, Steinbach-Bodenseh-Duo, Doubledylans, Weg!, Steve & I, Björn Lindig, Red Lake... Dietzenbach • Europaplatz, 10 - 16 Uhr, Sportund Spielfest • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 7. Kulturfestival: Rainer Weisbecker: Es gibt net nur die Eintracht • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Kinder- und Jugendzirkus Chicana: Ab ins All (8 €) Heusenstamm • Bahnhofsplatz, 20 Uhr, OpenAir-Konzert des TSV Blasorchesters (Eintritt frei) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Park am Entenweiher Urb., Brückenfest, 21.30 Uhr, Stummfilme mit Live-Musik: Gunthard Stephan, Violine, Tobias Rank, Piano (Eintritt frei) Rodgau • Puiseauxplatz, 19. Weinwoche, 19 - 22 Uhr, Tito • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Ticato (10/12 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Simon Kümmling: Alles was ich brauch... (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (8,50 - 35,50 €) • Sporthalle am Böllenfalltor, 20 Uhr, Prometeo • Oetinger Villa, 19.30 Uhr, Rost, Terrotika, The Void, Bruderhorst, The Wurstcorefuckerz Frankfurt

SA

RAY GARVEY kommt am 24. Juli in den Mainzer Volkspark. Im Vorprogramm spielt Ryan Sheridan. (Foto: va) • Oper, 19.30 Uhr, Königskinder (15 - 105 €) • Batschkapp, 18.30 Uhr, Arch Enemy, Unearth, Morgoth, Drone, Nailed To Obscurity (25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Fleshtones, Copy Cats (12/15 €) • Dom, 20 Uhr, Durham Cathedral Choir (10 - 35 €) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hr-Bigband: Inner Voices (13 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Together The Crops, 20 Uhr, The Argosonics (Stoffel) • Cantate-Saal, Innenhof, Freiluftkino, 22 Uhr, Drive (10 €) • FAT (Brotfabrik), 20 Uhr, Die Luft über dem Toaster • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Was ihr wollt (15 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Holzhausenquartett: Was ihr wollt • Städelgarten, 19 Uhr, Open Air Kino: Tod den Hippies! Es lebe der Punk (Eintritt frei) • Brentanobad, 20 Uhr, Ursula Neeb: Madame ermittelt (Eintritt frei) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 21 Uhr,

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Die Stimme der Bibel mit dem Pinsel gesehen, Bilder v. Hasida Landau, bis 31.8. in der Stadtkirche, Herrnstr. 44, mo. - fr. 12 - 18, sa. 11 - 13 Uhr • Form Follows..., bis 23.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 19.7., 14 Uhr mit Vortrag DREIEICH: Kakao & Schokolade, von der bitteren Frucht zur süßen Leckerei, bis 11.10. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr (Führungen: 19.7., 2.8., 9.8., 6.9., 13.9., 4.10.; 4,50 €) MÜHLHEIM: 25 Jahre Auschwitz-Projekt in der Städtischen Galerie, Rathausfoyer, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr. Eröffnung Mo., 20.7., 18 Uhr • Hagen Bonifer: Die Kammer der Maler und Poeten, bis 24.7. im Wasserturm, sa. 14 - 20, so. 14 - 19 Uhr (Finissage: Fr., 24.7., 19 Uhr) FRANKFURT: Vorwärts und nicht vergessen, 1. Int. Arbeiterolympiade, bis 12.8. im Eintracht Frankfurt Museum, CommerzbankArena, Haupttribüne, Mörfelder Landstr. 362, di. - so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 16.7., 18 Uhr (Eintritt frei) • Baden unter Palmen. Vom Wasserturm zum Aquajogging, im Gesundheitsamt, Breite Gasse 28, 3. OG • Otobong Nkanga: Crumbling Through Powdery Air, bis 6.9. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • 55 Jahre Grand Seiko, Fotos v. Keiichi Tahara, Sakiko Nomura u. Yuji Hamada, im Thurn und Taxis Palais - BelEtage, Gr. Eschenheimer Str. 10, Sa., 18.7., 10 - 19 Uhr u. in der Seiko Boutique, Gr. Bockenheimer Str. 19, mo. - fr. 10 - 20, sa. 10 - 19 Uhr • Plakatausstellung Industrie und Gestaltung - ein kritischer Blick (ab So., 19.7.), bis 26.7. u. Vom Verbergen (ab Mi., 22.7., 19 Uhr), bis 6.3.2016 für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Die 80er. Figurative Malerei in der BRD (ab Mi., 22.7.), bis 18.10. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr

Großes Tennis in Erlensee

– Anzeige –

2. Hermann Immobilien Cup vom 24. bis 26. Juli

Erlensee (PR) – Vom 24. bis 26. Juli findet auf der Tennisanlage der TSGE Erlensee (Konrad-Adenauer-Straße 27-29) ein attraktives Herren-LeistungsklassenTurnier (LK 1-23) in zwei Altersklassen (Herren/Herren 40) statt. Das gesamte Preisgeld beträgt 450 Euro und wird vom Sponsor Hermann Immobilien getragen. Es wird ein K.-o.-System mit Trostrunde gespielt. Gegebenenfalls finden am Freitag QualiSpiele statt. Das wird von der Anzahl der Meldungen abhängen. Am Samstag (25.) ist ab 20.30 Uhr eine

Players- und Helferparty geplant. Mit stimmungsvoller Musik und gutem Essen und Trinken soll der Turniertag ausklingen. Turnierleiter ist

Florian Alsheimer. Anmeldungen sind über den Turnierkalender des HTV möglich. Nähere Informationen erhalten Interessierte auch unter www.tsge-tennis.de. (Foto: Hermann)

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315

18. Juli

Offenbach • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, 12 Uhr, Holi Festival of Colors: KPaul, Bombay Boogie Soundsystem, Flicflac, Izzy Tricks, Sola Plexus... (16,99 €) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (15 €) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 15.30 Uhr, Bühne MöWa: Das tapfere Rotkäppchen und die sieben Fliegen (ab 4; 3 - 5 €), 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Punkt. Landung (8 €), 21.30 Uhr, cc:Hill (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Holzhausenquartett: Was ihr wollt (25 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Hank Cash (8 €) Neu-Isenburg • Open Doors: 14 - 1 Uhr, Stereos, Juke Box Heroe, The Gypsys, Edance Fever, Zwimmy, Salsa Verde, Puple Rising, AB/CD, The Queen Kings, Tasha, Mandowar, Ryffhuntr, Dadefür, Midriff, Mariewonder, Flash Forward, Dreimillionen, Inhuman, Paragraph 08/15, Quietschboys, EEKA The Geek, Stark Okay, Steinbach-Bozem Duo, Sloppy Notes, Soundsation, Stadtmission, The Fix, Fragmetns, Gordi & Mojos, Jimi’s Revenge, Heinz Tigers, The Imperial Mustard, Dana Maria, Mojotree... Dietzenbach • Europaplatz, 11 - 17 Uhr, Sportund Spielfest • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 7. Kulturfestival live und draußen: Der Liedermacherabend • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Kinder- und Jugendzirkus Chicana: Ab ins All (8 €) • FCD-Gaststätte, Waldstadion, 20 Uhr, Captain Bembel & Die Feingerippte (Eintritt frei) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Humor WG - Bühne, Backstage, Bad: Rena Schwarz, Mäc Härder & Thomas Hartmann (15,50 - 21 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Park am Entenweiher Urb., Brückenfest, 18 Uhr, Absinto Orkestra, Besidos (Eintritt frei) Rodgau • Puiseauxplatz, 19. Weinwoche, 19 - 22 Uhr, Duo Vital Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Cheryl Green (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Odyssee (9,50 - 39,50 €) • Centralstation, 22 Uhr, Da Silva, Paul MG (6,90/8 €) • Friedenskirche, 20 Uhr, Collegi-

um Musicum Vocale Da., Vocal Ensemble Frankf., Solisten: Misa a Buenos Aires (18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Football ETC., Carson Wells, Cavalcades Frankfurt • Commerzbank Arena, 20 Uhr, Udo Lindenberg (41,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Adrian Mears & Volker Engelberth Quintett (15 €) • FAT (Brotfabrik), 20 Uhr, Die Luft über dem Toaster • Günthersburgpark, 18 Uhr, Off Time Connection, 20 Uhr, Uwaga! (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Faust (15 €) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Fame, Flashdance oder Footloose (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Nils Landgren Funk Unit (29,60 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jauzzband (15 - 48 €) Bad Vilbel • Burgpark/Festplatz, 10 - 19 Uhr, Rewe Family: Christina Stürmer, Luxuslärm, Staubkind... (Eintritt frei) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 15.30 Uhr, BüchnerBühne Riedstadt: Der kleine Muck (Eintritt frei), 16.30 Uhr, Die Luftgaukler: Nesterwachen (Eintritt frei), 22 Uhr, Boppin’ B (Eintritt frei) Idstein • ab 15 Uhr, Jazzfestival: Glitter Twins, Tiger B. Smith, Tuxedos, Four To Soul, Mr. Jelly’s Jam Band... (11/13 €)

SO

19. Juli

Offenbach • Ledermuseum, 15 Uhr, Ledergewinnung und Veredelung - Führung (10 €) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 15.30 Uhr, Bühne MöWa: Das tapfere Rotkäppchen und die sieben Fliegen (ab 4; 3 - 5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Ulrike Neradt, Walter Renneisen, Alfons Nowacki: Isch glaab dir brennt de Kittel (24 - 33 €) • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Eröffnung mit Unimog-Treffen (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Open Doors: 12 - 22 Uhr, Main City Stompers, IKS Big Band, Hank Cash, Trenkwalder, Van Baker & Band, Lorelay, Sophie, Bijan James, Mind The Gaep, Paddy Goes To Holyhead, The Streamers, Soul & Gebläse, Stormin’ Norman Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 18 Uhr, 7. Kulturfestival live und draußen: Dietzebäscher für Dietzebäscher • Hessentagspark, Sternenzelt, 16 Uhr, Kinder- und Jugendzirkus Chicana: Ab ins All (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Italienische OpernNacht: Opera Classica Europa (21 - 30 €) Rödermark • Park am Entenweiher Urb., Brückenfest, 11 Uhr, Bürgerkapelle Tramin, Rainer Weisbecker, Rodauschiffer..., 16.30 Uhr, Noma-

Einziges Konzert in Hessen

– Anzeige –

„Sunrise Avenue“ spielen am 24. Juli in Weilburg

Weilburg (PR) – „Sunrise Avenue“ ist die Band der Stunde. Der Aufstieg der Formation ist unvergleichbar, die Popularität des Frontmanns der finnischen Band Samu Haber scheinbar grenzenlos. DTT Konzerte GmbH holt eine der derzeit erfolgreichsten Gruppen in Europa nach Hessen. Dieses exklusive Open Air wird die Serie „Pop am Fluss“ in Weilburg an der Lahn im Sommer mit einem großartigen Highlight fortsetzen. Dennis Bahl, Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur DTT Konzerte GmbH hierzu: „Nach dem ‚Pop am Fluss 2013‘ mit ‚Silbermond‘ und ‚Foreigner‘ freue ich mich aufrichtig über eine Rückkehr nach Weilburg. Ich bin Bürgermeister Hans-Peter Schick sehr dankbar, dass wir gemeinsam eine der größten OpenAir-Veranstaltungen des Jahres in der Region Mittelhessen durchführen werden.“ „Wir erwarten eine sehr große Nachfrage. Die Zusammenarbeit mit der Stadt, Ämtern und Hilfsdiensten war bereits beim letzten ‚Pop am Fluss‘ sehr gut, so dass wir auch bei diesem Event von einem reibungslosen Ablauf ausgehen. Zudem ist eine Vereinbarung mit dem RMV getroffen, dass die Eintrittskarten gleichzeitig als Fahrkarte für das gesamte RMV-

Gebiet gelten, um die Hin- und Rückreise sicherzustellen. Nach dem Ende des Konzertes stehen zudem auch Sonderzüge und -busse zur Verfügung.“ Hans-Peter Schick freut sich über die Wahl des Standortes Weil-

burg für dieses einzige Konzert in Hessen von „Sunrise Avenue“ und dankt dem Veranstalter DTT. „Den Dank möchte ich der Stadt Weilburg und Jörg Korschinsky, Geschäftsführer der Stadtwerke Weilburg als Hauptsponsor der Veranstaltung zurückgeben. Hier merken wir bereits jetzt, dass sich wieder jeder reinhängt und sich mit diesem Event identifiziert. Das macht für mich neben dem Charme des Spielortes an der Lahnschleife den besonderen Reiz an Veranstaltungen in Weilburg aus“, lobt Dennis Bahl. Eintrittskarten für das Konzert am Freitag (24.) ab 19.30 Uhr (Einlass: 17 Uhr) auf dem Festplatz Hainallee gibt es zum Preis von 58,55 Euro unter www.dtt-konzerte.de und bei der Tickethotline (0180) 6050400. (Foto: dtt)

dic Orchestra (Eintritt frei) Rodgau • Bürgerhaus Weisk., 17 Uhr, Friends in Concert: Musikvereine Weiskirchen, Dudenhofen und Dietesheim (12 €) • Puiseauxplatz, 19. Weinwoche, 19 - 22 Uhr, Duo T & T • Maximal, Jüg., 19 Uhr, Gitarristen-Meeting mit Thomas Langer (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Warten auf Godot (8 - 33 €) • Sporthalle am Böllenfalltor, 20 Uhr, Prometeo Frankfurt • Das Bett, 19.30 Uhr, Mind Driller, Nervenbeisser, Metallspürhunde (23 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (12 €) • Günthersburgpark, 15 Uhr, Ritter Rost und das Gespenst (ab 4), 18 Uhr, Veronika Todorova Band, 20 Uhr, tri.of.us (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Was ihr wollt (15 €) • Schwanheimer Wald, KobeltRuhe, 17 Uhr, Unter dem Wald Lesung (Eintritt frei) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Barbara Dennerlein (24 €) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, 11 Uhr, Magic Sound Big Band (Eintritt frei) Idstein • ab 11.15 Uhr, Jazzfestival: En Haufe Leit, Die Schoppeschlepper, Banda Cajuina, Biber Herrmann... (5/7 €(

MO

20. Juli

Offenbach • Sparkasse, 19 Uhr, Senza Piano/Wissels Welt: Radmila Bezic, Gitarre (18 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19.30 Uhr, AG English Theatre: The Brothers Grimm Spectaculathon (2 - 3 €) Frankfurt • Obsthof am Steinberg, 19 Uhr, U-Bahn Kontrollöre In Tiefgefrorenen Frauenkleidern (17,50 24,50 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Jan Seghers, 20 Uhr, Entschleinigungskonzert (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die ComicNacht (15 €)

DI

21. Juli

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Hairspray (5 - 9 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Präsidentinnen (8 - 33 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Huepa!, 20 Uhr, Soundwichmaker (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die FantasyNacht (15 €)

Offenbach-Journal Nr. 29 O

MI

22. Juli DO

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Hairspray (5 - 9 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Henni Nachtshein & Rick Kavanian: Dollbohrer (24 - 33 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music and more: Irish Dew • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 19 Uhr, SUM-Schüler- und Jugendorchester (Hofsommer) Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Gary Clark Jr. (26,90/28,50 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Tom Strasser, 20 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (Stoffel) • Zoom, 21 Uhr, Rival Sons Blues-Rock (23 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Die FantasyNacht (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Devin Townsend Project (26,30 €) Bad Homburg • Kurpark, 20 Uhr, Heino Trusheim: Du lügst (Eintritt frei) Mainz • Schiffsbühne Cassian Carl, Th.Heuss-Brücke, 19 Uhr, Al Jarreau (27 - 46 €)

23. Juli

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Hairspray (5 - 9 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Henni Nachtshein & Rick Kavanian: Dollbohrer (24 - 33 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 20 Uhr, Lydian Orchester - Jacob, Elgar, Walton (Spende) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20.30 Uhr, The Tokyo Tribal Groove Orchestra (26,90/28,50 €) Frankfurt • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Philipp van Endert & Rick Margitza (12 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Die Lesebühne ihres Vertrauens, 20 Uhr, byebye (Stoffel) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Gefährliche Liebschaften (15 €) Bad Vilbel • Freibad, 20.15 Uhr, Open AirKino: Honig im Kopf (7,50 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Manfred Mann’s Earth Band (30,60 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Radio Moscow, Sun and The Wolf (15/18 €)


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 29 O

VERMIETUNGEN

Freitag, 17. Juli 2015

Lehrhöfer Park in Hanau: Unsere Musterwohnung wartet auf Sie

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 17.07.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

• Prov.-Frei • 2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Frau Duman, Tel. 0173-6945897

• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Blk., DreieichSprendlingen, 38,53 m2, Miete € 390,-, € 100,- Uml., Kt. Ab sofort, Fr. Duman Tel. 0 61 73 / 71 63

• Prov.-Frei •

• Prov.-Frei •

1-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 69.000,-. Frau Duman, Tel. 0173-6945897

3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 218.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Frau Duman, Tel. 0173-6945897

5

So. 19.07., 14-16 Uhr

3-4-Zimmer-Eigentumswohnungen, ca. 90-130 m2, Käuferprovisionsfrei erhöhte Abschreibung nach § 7h/10f EstG

• Prov.-Frei • 2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 2 70 m , m. Terrasse, € 168.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Frau Duman, Tel. 0173-6945897

• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Balkon, Dreieich-Sprendlingen, 38,53 m2, KP € 69.000,-. Tel. 06173 / 7163

• Prov.-Frei • 3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Frau Duman, Tel. 0173-6945897

1-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 390,- Miete + NK + Kaution. Frau Duman, Tel. 0173-6945897

GARAGEN

GEW. ANGEBOTE GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

GRUNDSTÜCKE

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

An vielen Orten lohnt der Kauf (sw). Trotz vielerorts explodierender Immobilienpreise kann sich die Investition in eine Eigentumswohnung noch lohnen. Zu dem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, die für die Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ die Entwicklung der Immobilienpreise in den letzten vier Jahren deutschlandweit unter die Lupe genommen hat. Beim Erwerb einer Immobilie zählt vor allem die Lage, in Großstädten wie München oder Berlin steigen die Kauf- und Mietpreise rasant. Dennoch: Mancherorts sind noch Schnäppchen zu haben, oft lohnt sich die Suche nach einem Objekt in der zweiten Reihe. Die Auswertung zeigt an, wo sich Kauf oder Verkauf lohnen: Auf Basis der Datenbank vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) enthalten die Ta-

bellen Immobilien- und Mietpreise von Eigentumswohnungen in 31 Städten und 19 Landkreisen. Desweiteren zeigen sie die Preisentwicklung im Vergleich zum Vorjahr sowie eine Prognose für 2015 und das Kaufpreis-Miete-Verhältnis an. Gesondert gelistet sind die höchsten und niedrigsten Kaufund Mietpreise für Eigentumswohnungen in Deutschland bei sehr guter Lage und Ausstattung. Der ausführliche Test ist unter www.test.de/immobilienpreise abrufbar. Hier finden sich zusätzlich Kaufpreise für Einfamilienhäuser und Kauf- und Mietpreise von insgesamt 54 Städten und 51 Kreisen. Außerdem gibt es einen Kreditrechner, mit dem Käufer einen realistischen Kaufpreis ihrer Wunschimmobilie sowie ihre monatliche Belastung ermitteln können.

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 137.042,-, Blk. Besichtigung Samstag, 18.07.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 188.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

• Prov.-Frei •

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11


6 Freitag, 17. Juli 2015

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 29 O

Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen der Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau / Gelnhausen e. V. Unser Ziel ist, behinderten und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir suchen zum 01.10.15 oder später

eine Bezugsfachkraft für unsere Abteilung Ambulantes Betreutes Wohnen (38,5 Wochenstunden, die Stelle kann geteilt werden)

Wir erwarten:

Wir bieten:

• abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss in einem pädagogischen oder pflegerischen Beruf oder • Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in (Dipl., Bachelor oder Master) • gute theoretische und praktische Kenntnisse in Gesprächsführung • ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit • Teamfähigkeit • Konfliktfähigkeit • Führerschein • gute Kenntnisse im Sozialrecht (nicht Bedingung)

Suchen

Betriebsarbeiter (m/w)

• Supervision, Fortbildung • Arbeit in einem kleinen Team • ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit • flexible Arbeitszeiten • sehr gutes Betriebsklima

für Reinigungs- und Entsorgungstätigkeiten in Darmstadt/ Dreieich. Führerschein Klasse B erforderlich, Staplerschein wünschenswert.

SHK Service gemeinnützige GmbH

Näheres unter www.fes-frankfurt.de/ffr oder Rufnummer 069 212 34362

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.08.15, nicht per Email, an:

Am Rathaus 65 b, 63526 Erlensee Ansprechpartner: Herr Becker Tel. 06183 / 91 52 – 17, Fax 06183 / 91 52 - 222

Wir suchen eine/n

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Brandschutztechniker/in Schwerpunkt elektrische Anlagen

5 motivierte Gabelstaplerfahrer (m/w) für unsere namhaften Kunden in Egelsbach und Dreieich gesucht. Führerschein, PKW und Schichtbereitschaft von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Mitarbeiter (m/w) für italienisches Restaurant in Neu-Isenburg im Bereich Küche und Service in Festanstellung oder als Aushilfe gesucht. Tel. 06102/770430

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten: Wartungs- und Inspektionsarbeiten nach vorgegebenem Wartungsplan (z. B. Fluchtwegbeleuchtung, Kraftbetätigte Tore, Brandschutztüren, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Notstromanlagen) Voraussetzungen: Elektrische Kenntnisse (Berechtigung für Schaltanlagen 230 V) sowie Führerschein Klasse 3 bzw. B

Telefon-Verkauf Einer engagierten Telefonverkäuferin bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844

Berufserfahrung im Bereich Brandschutz sowie Kenntnisse der entsprechenden VDE Vorschriften und Normen sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: A. Keil Feuerschutz GmbH, Edisonstr. 9, 63512 Hainburg oder per Mail an Keil@Keil-Feuerschutz.de

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Sie telefonieren gerne? Telefonische Kundenberater (m/w) in Voll- und Teilzeit im Inbound und Outbound gesucht Auf Sie warten gute Bezahlung, flexible Arbeitszeitmodelle zwischen 9-18 Uhr, ein moderner Arbeitsplatz sowie professionelle Schulungen. Für Mütter besteht die Möglichkeit nur zur Frühschicht. Ihr Profil: – gutes sprachliches Ausdrucksvermögen – Freude am telefonischen Verkauf – belastbar und teamfähig

ARWA Personaldienstleistungen GmbH

Ansprechpartner: Antje Becker, Kaiserstraße 13, 60311 Frankfurt Telefon: 069 - 94 54 99 50, frankfurt@arwa.de

Wen suchen wir? Seligenstadt Schaltschrankbauer m/w in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Elektrofachhelfer m/w in Vollzeit

Bad Vilbel/Karben Industriemechaniker m/w in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Schweißer m/w WIG/MAG (Schweißerpass) in Vollzeit

Frankfurt/Main Speditionskaufmann m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Sachbearbeiter Spedition/Luftfracht m/w in Vollzeit

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com


STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 29 O

Freitag, 17. Juli 2015

7

Bei Hitze sinkt die Arbeitsleistung

ANGEBOTE

Zehn Tipps zum cool bleiben an den heißen Tagen

Wir sind ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Industriereinigung und -Instandhaltung Wir suchen ab sofort:

Kundenbetreuer/in Serviceleiter/in (Region Hessen – Nord-Bayern)

Ihre Aufgaben: • Kundenbetreuung von Industriekunden • Suche, Aufbau und Führung von Reinigungsteams • Problemlösung mit Kunden

Wir suchen ab sofort mit unbefristetem Arbeitsvertrag m/w • Telefon-Agenten nur Inbound

• Lagerhelfer/ Kommissionierer • Staplerfahrer • Maler/Malerhelfer • Wäschereimitarbeiter

GESUCHE

für Rodgau Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, zum Teil übertariflich, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Übernahmeoption Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg  06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de

Ihre Qualifikation: • Technische Ausbildung und Führungserfahrung von Vorteil • Kundenorientierung • Flexibilität • Selbstständige Arbeitsweise

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen

Samstag ist Regelarbeitstag. Bewerbungen bitte mit Angabe der Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin an:

Auflage

über 188.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

G.I.S. AG, Personalabteilung Am Sportplatz 9 63791 Karlstein 06188/9595-965 jobs@gis-ag.de www.gis-ag.de

(de). Hitzestress am Arbeitsplatz erhöht die Belastungen für die Beschäftigten erheblich und kann deren Arbeitsleistung um 30 bis 50 Prozent verringern.

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Die fehlende Wertschöpfung muss, falls überhaupt möglich, an kühleren Tagen nachgeholt werden – mit höheren Kosten für Unternehmen. Auch gibt es Hinweise, dass die Zahl der Arbeits- und Verkehrsunfälle bei starker Hitzebelastung zunimmt. Die Arbeitsmediziner von Dekra haben zehn Tipps parat, wie die Betroffenen dem Hitzestress Paroli bieten: Viel Trinken lautet Regel Nummer eins bei Hitze. Wenn der Schweiß von der Stirn perlt, braucht der Körper genügend Nachschub an Flüssigkeit. „Gefragt sind bewährte Durstlöscher wie zum Beispiel kühles, nicht zu kaltes Mineralwasser oder die beliebte ApfelsaftSchorle, die den Körper gleich noch mit aufbauenden Mineralstoffen und Elektrolyten versorgt“, sagt ArbeitsmedizinerinMilena Lucic. Leichtes Essen. Beim Essen ist Zurückhaltung angesagt: Leichte Gerichte mit viel Gemüse und Obst belasten den Kreislauf weniger als Deftiges. Morgens früher ran. Machen wir‘s den südlichen Ländern nach: Wenn möglich, sollten Erwerbstätige früher beginnen und die kühlen Morgenstunden

nutzen. In der größten Nachmittagshitze ist eine Siesta sinnvoll, um dann in den kühleren Abendstunden wieder zu arbeiten. Raum abdunkeln. Die Arbeitsmedizinerin empfiehlt weiter: Büroräume am kühlen Morgen gut durchlüften, danach die Fenster schließen und leicht abdunkeln, um die wärmende Strahlung auszusperren. Kühle Brise. Tisch- und Raumventilatoren sorgen für eine kühle Brise. Aber Achtung! Den Luftstrom soll man nicht direkt auf Körper oder Gesicht richten, sonst kann es schnell einen steifen Nacken oder entzündete Augen geben. Kleine Erfrischung. Einfach und wirkungsvoll: Ein feuchtes Tuch auf Nacken und Stirn legen und kaltes Wasser über die Unterarme laufen lassen. Das sorgt für Sofortfrische. Zur Not tun es auch Erfrischungstücher. Etwas Bewegung. Schreibtischarbeiter sollten zudem darauf achten, dass der Kreislauf nicht schlapp macht. Sie sollen nicht zu lange sitzen, sondern immer wieder aufstehen und sich etwas bewegen. Auch die eine oder andere gymnastische Übung hält den Körper wach. Wärmezufuhr stoppen. Lampen,

Kopierer, Drucker und PCs geben beim Betrieb Wärme ab. Um diesen Effekt zu reduzieren, sollten die Mitarbeiter nicht benötigte Geräte abschalten. Dress-Code lockern. Der Jahreszeit angemessen ist auch ein gelockerter Dress-Code. Es empfiehlt sich leichte, luftdurchlässige Kleidung anstelle von Schlips und geschlossenen Hemden oder Blusen. Cool bleiben. Gründe für Aufregung gibt es genug. Umso wichtiger ist es gerade an den Hundstagen, auch bei Stress ruhig zu bleiben.

Vom Keller bis zum Dachgeschoss Umfassender Service im Bauberatungszentrum Hessen MÜHLHEIM. Wer einen Altbau sanieren möchte, einen Neubau plant oder Handwerkerleistungen rund ums Haus in Anspruch nehmen möchte, der kann sich künftig im Bauberatungszentrum Hessen rundum beraten lassen. Im frisch sanierten ehemaligen Kino in der Bahnhofstraße 77 werden alle Leistungen rund ums Thema

Bauen angeboten, denn das Bauberatungszentrum ist ein Zusammenschluss aus acht Architekten und Ingenieuren sowie zahlreichen Handwerkern und Baustoffhändlern. „Es gibt kaum etwas im Bauwesen, das wir nicht kennen“, betont Abdullah Özer, der das Bauberatungszentrum leitet. „Vom Keller bis zum Dachge-

schoss finden unsere Kunden hier alles was sie brauchen.“ Wer etwa einen Neubau plant, findet bei den Spezialisten die passenden Ansprechpartner von der Planungsphase bis zum Abschluss des Projektes. Neben sämtlichen Architektenleistungen gehören auch Wärme- und Brandschutzberechung, Baugutachten, Kaufberatung und

Bei allen Fragen rund ums Bauen findet das Team vom Bauberatungszentrum Hessen den richtigen Ansprechpartner (von links): Ismail Birol, Abdullah Özer, Herbert Geringswald und Martina Spahn. (Foto: ms)

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

letztlich die Leistungen der verschiedenen Gewerke zum Angebot. Auch wer einen Hauskauf plant, kann die Experten für die Begehung der Wunschimmobilie buchen oder sich bei der Wertermittlung der Immobilie oder bei Preisverhandlungen beraten lassen. Spezialisiert haben sich die Experten im Bauberatungszentrum außerdem darauf, bestehende Gebäude zu verbessern – „Bauen im Bestand“ ist hier die Devise. Dazu gehören Um- und Ausbauten, Modernisierungen, Schadenssanierungen, Dämmung und – als besonderer Schwerpunkt – das Thema Energieeffizienz in Gebäuden. Um die vielseitigen Angebote im Repertoire zu haben, gehört zum Bauberatungszentrum ein umfassendes Handwerkernetzwerk, in dem 28 Handwerksbetriebe zusammenarbeiten. So können die Kunden sicher sein,

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &

dass sie für jedes Spezialgebiet den passenden Fachmann bekommen. Dazu gehören Rohbauer und Dachdecker genauso wie Maler und Trockenbauer, Elektroinstallateure, Haustechniker, Heizungs- und Fensterbauer sowie Innenraumgestalter. Und da es sich um Handwerksbetriebe aus der Region handelt, werden zudem lange Fahrzeiten vermieden. Und das Bauberatungszentrum steht für die Zuverlässigkeit der Betriebe ein: „Unsere Netzwerkpartner führen alle Leistungen termingerecht und preiswert aus“, verspricht Özer. Wer sich beraten lassen möchte, findet das Bauberatungszentrum in der Bahnhofstraße 77. Erreichbar sind die Fachleute unter Telefon (06108) 6193172 oder per Mail unter info@bbzhessen.de. Weitere Informationen gibt’s auch im Internet unter www.bbz-hessen.de. (ms)

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU


XX Freitag, 17. Juli 2015

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 29 O

Verbraucherfrage der Woche: Wer zahlt den Sturmschaden am Auto? (da). Manfred S. aus Hannover: Erneut hat ein Sturm in vielen Teilen Deutschlands Schäden angerichtet. Im Fernsehen sah man Bilder von geparkten Autos, die unter umgestßrzten Bäumen begraben waren. Wer zahlt eigentlich den Schaden, wenn mein Auto durch ein Unwetter beschädigt wird?

Mo. – So. jederzeit erreichbar

ANKAUF

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Rechtsexpertin Michaela Zientek von der D.A.S. Rechtsschutzversicherung: Stßrzt im Sturm ein Baum um und fällt auf ein geparktes Auto, zahlt die Teilkasko. Voraussetzung: Es herrschte mindestens Windstärke 8, also eine Windgeschwindigkeit von 62 bis 74 km/h. Fallen bei einem leichteren Sturm zum Beispiel

OPEL

Dachziegel auf das Auto, hilft nur eine Vollkasko. Beide Versicherungen decken Schäden ab, die direkt durch den Sturm entstanden sind, zum Beispiel, wenn ein Baum auf ein geparktes Auto fällt. Kollidieren Sie jedoch während des Fahrens mit einem umgestßrzten Baum, gilt das nicht als unmittelbarer Sturmschaden. Dann zahlt nur die Vollkasko. Manchmal kann auch gegen einen Grundeigentßmer Schadenersatz geltend gemacht werden: Etwa wenn ein Baum umfällt, den dieser schon lange hätte beseitigen mßssen, weil er sichtlich morsch war.

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen JN 0GGFOCBDI +PVSOBM Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 29 O

Widder (21.3. - 20.4.) Falls Sie meinen, eine Entscheidung treffen zu müssen, brauchen Sie nichts zu überstürzen. Ab dem Wochenbeginn werden Sie die Dinge schon wieder weniger wichtig nehmen als davor.

Stier (21.4. - 20.5.) Sehen Sie sich vor unüberwindbare Hindernisse gestellt, sollten Sie sich mit anderen austauschen. Dann werden Sie Ihre Möglichkeiten klarer erkennen. Erlauben Sie sich, mehr Abwechslung in Ihren Alltag zu bringen.

Zwillinge (21.5. - 21.6.) Begegnungen mit anderen zeigen Ihnen, wie sicher Sie sich Ihrer Position sind. Ihre klare Stellungnahme ist jetzt gefordert, auch wenn Sie meinen, alles könne von verschiedenen Seiten betrachtet werden.

Krebs (22.6. - 22.7.) Ein energiegeladene, freundliche Woche für Sie. Kommunikation und neue Pläne verlaufen bis zum Dienstag leichter als danach.

Löwe (23.7.- 23.8.) Die Probleme des Alltags lösen sich, sobald Sie Ihre Bemühungen lockern. Kaum finden Sie sich damit ab, dass die Dinge nicht ganz so laufen, wie Sie es sich wünschen, wendet sich das Blatt auch schon.

Jungfrau (24.8. - 23.9.) Was Sie begonnen haben, muss zügig weitergeführt werden. Jeder Aufschub kann Ihre finanziellen und körperlichen Reserven unnötig belasten.

Waage (24.9. - 22.10.) Gerade wenn Sie viel wollen, sollten Sie deswegen nicht viel aufs Spiel setzen. Beziehen Sie die Erwartungen anderer in Ihre Überlegungen mit ein, können Sie ab Mittwoch bereits mit deren Unterstützung rechnen.

Skorpion (23.10. - 22.11.) Mit Leichtigkeit bewältigen Sie Aufgaben, die Ihnen vor einer Weile noch unmöglich erschienen. Gehen Sie nicht zu überstürzt vor, dürfte es Ihnen gelingen, auch andere von Ihren Plänen zu überzeugen.

Schütze (23.11. - 21.12.) Langsam wissen Sie, welche neuen Schritte Ihnen wirklich wichtig sind. Da Sie bereit sind, die Verantwortung zu tragen, werden Sie Ihre Entscheidungen auch selbst treffen.

Steinbock (22.12. - 20.1.) Bleiben Sie beruflich bei klaren Lösungen. Je komplizierter Ihre Pläne jetzt sind, desto eher werden Sie sich verstricken und Kleinigkeiten übersehen.

Wassermann (21.1. - 19.2.) Es gibt ein paar alte Sachen zu erledigen, bevor Sie sich in neue, aufregendere Tätigkeiten stürzen können. Haben Sie das Gefühl, in Ihrem Leben passiere zu wenig, genießen Sie einfach die Zeit der Ruhe.

Fische (20.2. - 20.3.) Falls Sie an Ihrem Erfolg zweifeln, sollten Sie sich fragen, ob Sie Ihre Möglichkeiten nicht zu gering einschätzen. Achten Sie auch auf die Bereitschaft anderer, Ihnen entgegenzukommen.

BEKANNTSCHAFTEN TRAUST DU DICH MIT MEINEM GUMMIENTCHEN + MIR SCHÖNER BIKINIFRAU INS SCHWIMMBAD? „BITTE MELDEN“ L I S S Y , 27 J / 1.72, led., Lebensmitteltechnologin. In meiner schö. Wohnung fühle ich mich oft sehr alleine, meine Hobbys sind Joggen und Reiten und ich fühle mich wohl in Gummistiefeln im Stall oder äußerst schick am Abend bei unserem 1. Rendezvous. Ich bin charmant, mit offenem, herzlichem Lachen, bin spontan, für alle verrückten Einfälle zu haben, doch auch ernsthaft u. hilfsbereit. Also eine Blondine mit langen Haaren, eine schöne Traumfrau mit Fantasie u. Power … aber entscheiden Sie. Bin sinnl., zärtl., erotisch, romantisch u. total „FRAU“, die das Spiel mit der Liebe versteht u. doch kein Spiel sucht, sondern wahre Treue u. Liebe, die ich auch gebe. Ich suche keine Versorgung, sondern „DICH“, einen Mann mit Format u. Herz, dem ich alles sein darf, für ein herrliches, aufregendes Leben zu zweit. Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Lissy@wz4u.de

SCHWIMMEN UM MITTERNACHT MIT POPCORN-PAUSEN UND HEISSEN KÜSSEN ! ÄRZTIN K A T H A R I N A , 42 J / 1.68, ganz alleinst., ein verantwortungsvoller Beruf, schön und manchmal traurig, aber ich bin jung, lache u. helfe gerne. Habe schö. Zuhause, bin ein zauberhaftes, natürl., fröhl., offenes Geschöpf mit zierlicher Figur. Ich sehe auch im Bikini, in engen Jeans oder sexy Kleid gut aus u. möchte Ihnen alles sein. Manchmal fühle ich mich gar nicht so sicher ohne Partner … Du bist mir WICHTIG, deine Träume, deine Küsse, dein Lachen – nichts ist wichtiger als das „WIR“! LIEBE heißt LEBEN – ich möchte neben dir aufwachen und nachts nackt schwimmen gehen, kuscheln, küssen u. für immer zusammen sein. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Katharina@wz4u.de

WOLLEN WIR SCHWIMMEN GEHEN? PICKNICK AUF WALDWIESEN UND UNS FÜR IMMER IN DIE AUGEN SEHEN … M A N U E L A , 55 J / 1.63, ganz alleinst., Dipl.-Verwaltungswirtin, jetzt Regierungsrätin, zu Hause bin ich nur ganz FRAU … Gerne lade ich Sie zum 1. Rendezvous u. einem Glas Wein in mein schö. Zuhause ein. „Lass dich überraschen …“ Ich bin eine bildschöne, moderne, zärtl. Traumfrau – u. so alleine. Habe schlanke, sexy Figur, bin unabhängig, niveauvoll, spontan, begeisterungsfähig u. mag Urlaub zusammen mit dir – gemeinsam zum Rafting oder faul am weißen Strand, nachts die Sterne zählen u. vielleicht schenkst du mir ja einen Stern. Ich bin zu allen verrückten Ideen bereit – mal Eis, mal Feuer, mal Erotik pur, mal faul u. gemütlich; möchte dich zärtl. streicheln, Kanu fahren statt Yacht, Sandwich statt Kaviar und ehrlich, offen, treu zusammen leben u. einander heiß lieben – die erste Nacht verspricht so viel … Unsere Zukunft liegt in deiner Hand, durch deinen lieben Anruf! Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Manuela@wz4u.de

Ich schenke Glück ! Ich schenke Lachen ! Ich schenke Dir eine traumhafte Zweisamkeit ohne Grenzen !! S T E F A N I E , 66 J / 1.65, verwitwet, Krankenschwester / Pensionärin mit schönem Zuhause, Auto + Zeit für einen fröhlichen Partner. Meine Hobbys sind Kurzreisen, Schwimmen, Spazierengehen + für „UNS“ ein leckeres Menü kochen. Ich bin eine sehr jugendliche, vital-gesunde, schöne Mädchenfrau, fröhlich, gepflegt, apart, modisch, mit Niveau, charmant, sexy und hilfsbereit, möchte für Sie Kameradin u. zärtliche, aufregende, treue Frau sein. Bin stark „nach außen“, innerlich verletzbar u. gefühlsbetont. Bin nicht ortsgebunden – ich lasse mein Herz entscheiden. Ich liebe stille Meeresbuchten, weißen Sand, schattige Wälder, Blumenwiesen, fröhl. Menschen, Autofahren, ein gutes Gespräch, zarte Gesten u. ein liebes Wort in mein Ohr geflüstert. Zu dieser Annonce brauchte ich Mut, doch wenn Sie, lieber Herr (Alter egal), anrufen, ist es unser Glück. Wir erleben diesen Glücks-Augenblick … Liebe im reifen Alter, gib mir deine Hand! Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Stefanie@wz4u.de

VOM 3ER BRETT INS WASSER + IN DIE LIEBE MIT IHNEN SPRINGEN ! ZAHNARZT S T E F F A N , 35 J / 1.81, ganz alleinst., erfolgreicher Zahnarzt mit viel Gefühl und, hab keine Angst, die Zange bleibt in der Praxis. Ich bin ein dynm., sportl., glaube gut aussehender Mann mit Charme u. frecher Schnauze, mit Zärtlichk. u. Romantik. Zum feierl. Anlass unseres Kennenlernens gibt es Champagner bis zu den Knien, sonst bin ich eher der Kaffeeoder Wasser-Typ. Mein Lebensmotto ist „Lachen“, bei uns soll keine Langeweile sein. Habe schnelles Auto, schönes Zuhause u. lebe in guten finanziellen Verhältnissen. Ich möchte eine natürl., spontane, fröhl. Dame kennen- u. lieben lernen. Jetzt denken Sie bestimmt, warum diese Annonce? Weil ich in Discos nicht gehe und auf Partys Dich nicht fand u. ein Abenteuer möchte ich nicht! Ich meine es ernst und schenke dir altmodische Treue, einen goldenen Ring + Hochzeitsglocken … WANN DARF ICH DICH ÜBER DIE SCHWELLE TRAGEN ? Bitte rufen Sie mich gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Steffan@wz4u.de

„ICH BIN KEIN TYP FÜR EINE NACHT“ DOKTOR D A N I E L , 48 J, ledig, gr. dynam. Mann. Ich mag Rudern … abends mit Rotwein aus Pappbechern, schwimmen, Rad fahren und Strand-Jogging, deswegen lass uns zum Kennenlernen an einen schönen Strand fliegen. Bin sportl., großzüg., charmant, kultiviert, abenteuerlustig, spontan, romant. u. zärtl., mit Humor u. Feingefühl. Habe schö. Zuhause, in dem ich mich sehr einsam fühle! Ich wurde gewechselt wie ein gebrauchtes Hemd – habe meinen Humor u. den Glauben an die Liebe nicht verloren. Ich bin ein Mann, der sich fast alles leisten kann und doch liebe ich auch Hamburger statt Kaviar, Himbeereis zum Frühstück, lese Asterix u. Wirtschaftsblatt. Ich möchte ehrl. Liebe, einen Neubeginn wie im Märchen am Strand von Hawaii od. erst mal beim Italiener um die Ecke?! Es ist unsere große Liebes-Chance, rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de

GESCHÄFTLICHES

NACH FLORIDA ODER INS ALLGÄU UND KÜSSE IM STROH ? J O C H E N, 60 J / 1.88, ganz alleinst. Vertriebsdirektor eines Weltunternehmens. Bin ein lustiger Mann in allerb. wirtsch. Verhältnissen, schö. Haus + Auto. Ich möchte mein Leben mit einer ehrlichen Frau traumhaft gestalten; schöne Reisen u. kurze Kreuzfahrten machen, in Rom ewige Treue schwören, bei McDonalds frühstücken. Ich bin ein vorzeigbarer, jugendl. Typ, mit enormer Ausstrahl. u. Persönlichkeit, sportl.-elegant, Macho- u. Kuscheltyp zugleich, kultiviert und möchte „SIE“ glückl. machen u. lieben. 2 Herzen im Gleichklang, 2 Hände, die sich berühren, 2 Augen, die vor Liebe ineinander versinken. Ich wünsche mir viel Liebe – wünschen Sie sich auch Liebe?! Wenn Sie diese Zeilen gelesen haben, haben Sie bitte auch Mut u. rufen Sie gleich an – für unsere Zukunft – o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Jochen@wz4u.de

GEMEINSAM ZUM KURZURLAUB NACH SYLT UND IM STRANDKORB ZUSAMMEN TRÄUMEN ! R E I N H O L D , 70 J / 1.78, pensionierter Kriminalbeamter, jetzt mit viel Zeit für „UNS“ … zusammen fröhlich u. glücklich sein! Ich bin ein sehr jugendlicher, vitaler, gut aussehender, sportlicher Mann mit vollem silbernem Haar, liebevoll, feinfühlig, humorvoll, fröhlich + pflegeleicht, bin sehr gut situiert, Auto + schönes Zuhause. Ich bin spontan, fit, mit Sonne im Herzen und würde „SIE“ gerne glücklich machen … ganz glücklich u. verliebt wie zwei SpätTeenager. Es ist unsere Chance in der zweiten Lebenshälfte viel Liebe zu schenken + Glück erleben zu dürfen + reisen in schöne Länder + auch gemütlich zu Hause sein ist super! SAGEN SIE JETZT NICHT „SPÄTER“! SPÄTER … IST VIELLEICHT ZU SPÄT. Wir haben keinen Tag des Glücks zu verschenken, es gibt keinen Probelauf für dieses Lebens, wir leben nur einmal, deshalb habe Mut, die Weichen des Lebens sind gestellt, bitte rufen Sie an Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Reinhold@wz4u.de

Elektro- und Informationstechnik

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Ein Job mit Zukunftsgarantie Sie entwickeln neue Produkte, sorgen für einen reibungsfreien Betrieb von elektrotechnischen Anlagen oder beraten ihre Kunden kompetent. Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik gehören zu den begehrtesten Ingenieuren am Arbeitsmarkt. Mit einem Fernstudium können sich ausgebildete Fachkräfte, Meister oder Techniker aus dem technischen Bereich berufsbegleitend zum Ingenieur qualifizieren. Die Absolventen überzeugen mit mehrjähriger Berufserfahrung und einem akademischen Abschluss. Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet den 7-semestrigen Bachelor-Studiengang Elektround Informationstechnik. Das Fernstudium ist neben dem Job möglich, denn das Lernen lässt sich zeit- und ortsflexibel in den Berufsalltag integrieren.

TIERMARKT Suche von privat: Hochw. Pelzmoden, Bilder, Gemälde, Porzellan/Figuren, antik. Bleikristalle u. Gläser, mech. Uhren, alter Modeschmuck, Tafelsilber u. Münzen, auch ganze Sammlungen! 0152-26534192 oder 02833-572741, Handelshaus Hartmann

FREIZEIT

UNTERRICHT

ENTLAUFEN

erfahren sowohl Manager als auch Mitarbeiter, wie sie sich für ihre eigenen Interessen einsetzen und zusammen Lösungsansätze erarbeiten. Begleitet werden diese Kurse von ausgebildeten, lokalen Trainern, die Fachwissen vermitteln und den offenen Dialog zwischen den Teilnehmern fördern. Somit können die Produktionsstätten aus sich heraus Verbesserungen einführen. Der Erfolg dieser Maßnahme spricht für sich: Seit Einführung des WE Programms von Tchibo konnte zum Beispiel die Unfallrate um 75 % gesenkt werden. Löhne und Zusatzzahlungen sind gestiegen und Überstunden wurden abgebaut. Außerdem gibt es in den meisten Betrieben nun Arbeitnehmervertretungen. Inzwischen stammen 75 % aller Tchibo Produkte aus den 320 WE Produktionsstätten in 9 Ländern. w w w. w e - s o c i a l q u a l i t y. c o m www.tchibo.de/we

KAUFGESUCHE

EROTIK

FERIENWOHNUNG

9

Im Dialog Arbeitsbedingungen verbessern Stilsichere Mode, trendige Wohnaccessoires oder aktuelle Technikhighlights – viele der Produkte für die Tchibo Themenwelten und Sortimente werden in Produktionsstätten rund um den Globus gefertigt. Doch speziell in den Fabriken von Schwellen- und Entwicklungsländern wie Bangladesch oder Vietnam werden Arbeitsrechte und Umweltstandards leider nicht immer eingehalten. Seit acht Jahren arbeitet Tchibo kontinuierlich an Lösungen, wie sich die Sozialstandards von Fabrikarbeitern in den Lieferländern wirksam und dauerhaft verbessern lassen. Dank des WE Programms von Tchibo wurden in dieser Zeit nachhaltige Erfolge erzielt. Dazu setzt das WE Programm an einer der wichtigsten Ursachen für die Missstände in den Betrieben an: Die Beziehung zwischen den Beschäftigten und ihren Vorgesetzten vor Ort. In gemeinsamen Workshops

schiedenen Fruchtvarianten von Arla® SKYR an. Egal ob Himbeere-Cranberry, Heidelbeere-Holunder, Aprikose-Sanddornbeere und Nordische Kirsche alle vier Sorten überzeugen durch einen fruchtigfrischen Geschmack. Die Kombination aus skandinavischen mit beliebten heimischen Früchten sorgt für das gewisse Etwas. Für alle, die Skyr lieber mit frischem Obst oder pur genießen möchten, gibt es zudem eine Naturvariante. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: In Island essen die Menschen Skyr traditionell mit Blaubeeren, aber auch in Kombination mit anderen Früchten, wie Erdbeeren und Bananen, ist Skyr ein ganz besonderer Genuss. Weitere Infos unter www.arlafoods.de

Kleinanzeigen

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., 19.07.15 Rodgau-Weiskirchen, VERSCHIEDENES

einfach und bequem aufgeben Auflage

10.00 - 16.00 Uhr Selgros, Udenhoutstraße

über 188.000*

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

Heute schon die Technologien von morgen entwickeln. mdd/Foto: industrieblick, fotolia

Impressum Herausgeber: Günther Medien GmbH

VERKÄUFE

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.

Arla® SKYR sorgt mit jedem Löffel für einen frischen Genuss nach isländischer Art

Island, die geheimnisvolle Insel aus Feuer und Eis, hält nicht nur landschaftlich so manche Überraschung bereit. Auch die isländische Küche ist außergewöhnlich: Zu den beliebtesten Produkten gehört dabei sicherlich das Milchprodukt Skyr, das nun auch erstmalig nach isländischer Art in Deutschland unter Arla® SKYR erhältlich ist. Es überzeugt nicht nur durch eine besonders feine Cremigkeit, sondern auch durch einen hohen Proteingehalt von elf Prozent. Ein weiteres Plus von Arla® SKYR ist der geringe Fettgehalt von nur 0,2 Prozent. Genau das Richtige also, wenn man sich bewusst ernähren möchte. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich die vier ver-

Grundlage sind die Lernunterlagen sowie der Online-Campus „StudyOnline“. Dieser ermöglicht eine persönliche Betreuung durch Tutoren und Dozenten sowie den Austausch mit Mitstudierenden. Der Studiengang kann jederzeit begonnen und vier Wochen unverbindlich getestet werden. Weitere Informationen unter info@wb-fernstudium.de oder (gebührenfrei) unter Telefon 0800-924 10 00. (mdd)

Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Der erste Skyr für Deutschland!

* inkl. Dreieich-Zeitung

Wie stehen Ihre Sterne?

Freitag, 17. Juli 2015

„(K)ein Traumurlaub“ MÜHLHEIM. Die Jugendtheatergruppe der Jugendpflege präsentiert am Samstag (18.) ab 18 Uhr ihr selbsterarbeitetes Theaterstück „Flug OA-315 – (K)ein Traumurlaub“ im großen Saal des Jugendzentrums. Unter Anleitung des freiwilligen Aktionsteams des „Peoples Theater“ entstand das Stück aus den Ideen der 13 teilnehmenden Jugendlichen. Improvisierte Szenen wurden nach und nach zu einem Ganzen zusammengefügt und weiterentwickelt. Den Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren war es wichtig, dass das Stück nicht langweilig, sondern lustig und unterhaltsam ist aber gleichzeitig „eine Message rüberbringt“. Das Stück handelt von einer Gruppe bunt zusammengewürfelter Menschen, die mit dem Flugzeug abstürzt und auf einer einsamen Insel strandet. Dort treffen Jugendliche mit unterschiedlichen Einstellungen, Bedürfnissen und Charakteren aufeinander und müssen diverse Herausforderungen meistern. Es wird spannend, lustig, tiefgründig und musikalisch. Das Theaterprojekt findet bereits seit 2012 statt. Im Vordergrund standen der Spaß und ein gutes Miteinander. Der Eintritt zu der Aufführung ist frei. (mi)

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.