Oj online 034 13

Page 1

Offenbach-Journal aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt Freitag, 23. August 2013

Ausgabe Nr. 34 O Hingucker: Neue Postkarten aus Offenbach sind fast zu schĂśn zum Verschicken

Sonderthema: Fit und gesund bis ins hohe Alter

Kickers: Enttäuschung nach unnÜtiger 0:3-Pleite gegen KSV Baunatal

Seite 2

Seite 3

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Hoher Besuch: Oliver Reck plaudert beim FuĂ&#x;ball-Camp aus dem Nähkästchen

Seite 7

Seite 4

Ohne genehmigte Kredite geht es nicht weiter Offenbach (ks) – Der stadteigene Betrieb GOAB steht vor der Insolvenz, wenn der Regierungspräsident eine BĂźrgschaft fĂźr Kredite verweigert. Grund fĂźr die Schieflage: Die Mittel fĂźr die Arbeitsloseneingliederung sind vom Bund stark gekĂźrzt worden. Von den zurzeit rund 90 festangestellten Mitarbeitern werden in Zukunft nur noch 50 einen festen Arbeitsplatz haben – und das auch noch mit 20 Prozent weniger Gehalt.

I

Machbar war dies aber immer nur, weil hierfĂźr Mittel des Bundes zur Eingliederung nach dem Sozialgesetzbuch genutzt wurden. Das heiĂ&#x;t kony

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

“Der Weg zu uns lohnt sich� weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Barren

Tel. 0 6104 /9 531315 Partner von Heraeus

y

y

kret, die GOAB hat sich aus den Geldern finanziert, die sie aus jenen Mitteln fĂźr 1-EuroJobber und andere ArbeitsbeschaffungsmaĂ&#x;nahmen erhalten hat. Genau diese sind aber deutlich von 6,35 Milliarden in 2010 auf 3,326 Milliarden in 2013 gekĂźrzt worden. Das ist von der Bundesregierung so gewollt. Ă–ffentlich gefĂśrderte Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt soll sukzessive abgebaut werden. Dies fällt natĂźrlich auf das kommunale Unternehmen zurĂźck, das seine Einnahmen nicht mehr im gewohnten Umfang generieren kann. Eine Anpassung Ăźber Entlassung von Personal stellt sich ob der vielen unkĂźndbaren Verträge aber als schwierig heraus. Schon vor elf Monaten forderte der zuständige Dezernent

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – HaustĂźren

Eigene Produktion und Montage jetzt! Sonnenschutz r Art le al n se ki ar M zeiten. er ef mit kurzen Li

und Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Felix Schwenke bei seinem Amtsantritt ein Sanierungskonzept. Nur die gewinnbringenden Teile des Unternehmens sollten erhalten bleiben, alle anderen geschlossen werden. „Ob dies jetzt mit dem harten Restrukturierungsplan unter erheblicher Beteiligung der Mitarbeiter gelingt oder nur auf dem Weg einer Insolvenz in Eigenverantwortung, wird sich weisen. Die Stadt Offenbach als Gesellschafter hat jedenfalls das ausdrĂźckliche Ziel, den unter den genannten Vorgaben Ăźberlebensfähigen Teil der GOAB fortzufĂźhren“ erklärt Schwenke. Als wichtige MaĂ&#x;nahme wird jetzt von der Stadt die Entscheidung verlautbart, dem seit 1990 amtierenden GeschäftsfĂźhrer JĂźrgen Schomburg einen kaufmännischen GeschäftsfĂźhrer zur Seite zu stellen. Mit sofortiger Wirkung Ăźbernimmt diese Aufgabe der Leiter des Controlling der Stadtwerke Offenbach Holding GmbH, Christoph Nuffer. Der Mann vom Fach soll die wirtschaftliche Stabilisierung des Unternehmens garantieren. Ein Gutachter wird zusätzlich der GeschäftsfĂźhrung ein endgĂźltiges Sanierungskonzept vorlegen. AuĂ&#x;erdem soll das E-Recyclingzentrum veräuĂ&#x;ert werden. Hier seien die Chancen gut, einen anderen EigentĂźmer zu finden. Als ein zentraler Punkt ist jedoch die Gewährung einer BĂźrgschaft fĂźr Kredite seitens des Regierungspräsidenten zu sehen. Erfolgt dies nicht, ist die Insolvenz des stadteigenen Betriebs wohl wahrscheinlich.

Freie Plätze fßr U3-Kinder

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 ¡ www.harth-schneider.de

Offenbach (hs) – In der Kita „Minizwerge“, WaldstraĂ&#x;e 94, sind noch einige Plätze fĂźr Kinder im Alter zwischen zehn Monaten und drei Jahren frei. Laut AnkĂźndigung warten in der Betreuungseinrichtung „liebevoll gestaltete Gruppen- und Themenräume darauf, voll genutzt zu werden“. Weitere Infos sind unter den Rufnummern (069) 366036-13 oder -48 erhältlich.

Seite 6

Von der Schule ins Ausland

GOAB vor der Pleite?

m Jahr 1985 ging es in einem Abbruchhaus los: 12 Auszubildende wurden zu Landschaftsgärtnern ausgebildet. Damit erwirtschaftete man damals einen Jahresumsatz von 200.000 Euro. Mit der Hinzunahme einer Metallwerkstatt im Hafen 2 erweiterte sich ein Jahr später das Ausbildungsangebot um Metallberufe. 1990 wurde ein selbstverwaltetes Holz-Ausbildungsprojekt Ăźbernommen und zusätzlich wurden eine Renovierungsgruppe, eine Nähwerkstatt und eine Gruppe fĂźr SperrmĂźll- und Fahrradrecycling aufgebaut. Danach ging die Erfolgsgeschichte der GOAB so weiter: Psychisch Kranke wurden integriert, 50+ Arbeitnehmer fanden eine Beschäftigung und Frauen wurden gezielt in Metallberufen ausgebildet. So konnte man im Jahr 2010 auf einen Umsatz von 10,8 Millionen Euro blicken. Im gleichen Jahr zählte man 95 Stammkräfte, 125 Azubis, 300 Arbeitsgelegenheiten, 40 Plätze fĂźr JugendmaĂ&#x;nahmen und 10 Zeitmitarbeiter. Die GOAB ist als kommunales Unternehmen ein wichtiger Betrieb fĂźr BeschäftigungsfĂśrderung, Jugendberufshilfe und andere integrative Aufgaben. So konnten viele Jugendliche dort eine ordentliche Ausbildung abschlieĂ&#x;en, und Langzeitarbeitslose fanden wieder einen Job.

Sozialbericht: Zahl der BedĂźrftigen ist in Offenbach weiter gestiegen

TANZEN BIS DIE SOCKEN QUALMEN ist am Samstag (31.) bei der zweiten Auflage des „Stadt am Meer“ betitelten Open-Air-Festivals auf dem Offenbacher MTW-Gelände, Nordring 131, angesagt. Nach der erfolgreichen Premiere im Juni soll es nun noch einmal auf der grĂźnen Wiese am Mainufer richtig rundgehen. Diverse DJs präsentieren laut AnkĂźndigung ab 12 Uhr „beste elektronische Tanzmusik mit sommerlichen Klängen“, ab 22 Uhr wird im MTV selbst wohl bis in den frĂźhen Morgen hinein weitergefeiert. FĂźr Essen und Getränke ist gesorgt, der Eintritt kostet im Vorverkauf 6 und an der Abendkasse 10 Euro. (hs/Foto: sam)

Offenbach (hs) – Unter dem Motto „Nach der Schule in die groĂ&#x;e weite Welt“ steht eine Info-Veranstaltung, die die Ăśrtliche Agentur fĂźr Arbeit am kommenden Donnerstag (29.) in ihrem Berufsinformationszentrum, DomstraĂ&#x;e 72, anbietet. Ab 15 Uhr werden Mitarbeiter der Austauschorganisation „American Institute for Foreign Study“ interessierte junge Leute im Alter ab 18 Jahren darĂźber aufklären, welche MĂśglichkeiten es fĂźr Auslandsaufenthalte gibt, bei denen man seine Sprachkenntnisse verbessern und eine andere Kultur kennenlernen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Informationen sind unter Telefon (069) 82997-730 erhältlich.

Mut haben und Mund aufmachen Netzwerk der Arbeiterwohlfahrt gegen Homophobie Dietzenbach/Offenbach (ks) – Diskriminierung ist immer ein Thema, nur wandelt sie sich. Auf deutschen SchulhĂśfen beschimpfen sich Jugendliche heute schon mal mit Begriffen wie „schwule Sau“ oder auch „Schwuchtel“. SchimpfwĂśrter, die zeigen, dass Homophobie offensichtlich nach wie vor unter Jugendlichen verbreitet ist. Dieser Tatsache geschuldet, will die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Offenbach nun ein Netzwerk gegen Homophobie in Zusammenarbeit mit den Schulen im Kreis aufbauen.

I

n Russland sind Homosexuelle massiven Bedrohungen ausgesetzt, in Frankreich gab es noch vor Kurzem Demonstrationen mit Ausschreitungen gegen eine Gleichstellung von Homosexuellen im Familienrecht. Doch wie sieht es in Deutschland mit der Toleranz aus? In einer jĂźngst verĂśffentlichten umfassenden Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Ăźber Art und Umfang von Diskriminierungen wird deutlich, dass Homosexuelle hierzulande häufig unter Diskriminierung zu leiden haben. Bemängelt wird dort weiter das Fehlen von genĂźgend unabhängigen Hilfs- und Beratungsangeboten. Genau hier setzt das von Dirk Hartmann, GeschäftsfĂźhrer der Awo im Kreis Offenbach, in Zusammenarbeit mit der Offenbacher Gymnasial-Lehrerin Maren SchĂśne initiierte Projekt „Out OF“ an. Zunächst werden FragebĂśgen an weiterfĂźhrende Schulen verschickt, um die tatsächliche Problematik vor Ort zu erfassen. Inwieweit kĂśnnen Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter Diskriminierungen von Homosexuellen an ihren Schulen feststellen, lautet die Frage. So soll zum Einen das Be-

wusstsein fĂźr die Problematik geschärft werden und weitergehend sollen die Pädagogen auf Konfliktsituationen vorbereitet sein. Ziel ist es, in dem vom Bundesprogramm „Toleranz fĂśrdern – Kompetenz stärken“ finanzierten Projekt ein Netzwerk aufzubauen, das eine fortwährende Anlaufund Beratungsstelle fĂźr betroffene homosexuelle Jugendliche im Kreis Offenbach anbieten kann. Bei der Projektvorstellung im Dietzenbacher Kreishaus sprach Hartmann trotz der schon leicht verbesserten Verhältnisse Ăźber die alltägliche Homophobie. „Schwul darf kein Schimpfwort sein“, sagte der bei den „Schwusos“, der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen der SPD, nebenher aktive AWO-GeschäftsfĂźhrer. Von alltäglichen PĂśbeleien auf SchulhĂśfen Ăźber schwulenfeindliche Texte eines Bushido, gegen die zu Recht Strafanzeige gestellt worden sei, bis hin zu einem Beispiel, das laut Hartmann AuslĂśser fĂźr seine Idee war: In einem Kalender der Stadt ZweibrĂźcken, der gegen Drogenmissbrauch erstellt wurde, war ein Motiv mit dem Spruch „NĂźchtern cool, saufen schwul“ unterti-

telt. Das erregte landesweiten Protest und zeige gleichzeitig die „Stimmung von Intoleranz“ im Land, so Hartmann. Dass bei jugendlichen Homosexuellen die Selbstmordrate vier- bis siebenmal hĂśher sei als bei heterosexuellen verdeutliche die Problematik. Der als „Stargast“ geladene Regierende BĂźrgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD),

weiĂ&#x; als bekennender Schwuler („Ich bin schwul und das ist auch gut so“) wovon er redet. Auch er sei nach wie vor gewissen Entgleisungen ob seiner offen gelebten Homosexualität ausgesetzt, woran er aber gewĂśhnt sei. In seiner GruĂ&#x;rede wies er weiter auf die in einer Studie des Landes Berlin gewonnene Erkenntnis hin: „Nur ein Viertel der Jugendlichen wusste, dass man sich seine sexuelle Neigung nicht aussucht“. Als er jedoch vom Burda Verlag seinerzeit um eine Laudatio zur Verleihung eines „BamBitte auf Seite 2 weiterlesen

!"!

! " "# $% & " "' $%

Bitte beachten Sie die Angebote von JEANS POWER auf der ganzseitigen Anzeige in dieser Ausgabe!


Seite 2 O

Offenbach-Journal, 23. August 2013

Offenbach Mut...

Neues Parkleitsystem Weiße Schilder weisen den Weg zum OFC Offenbach (mi) – Auch in der Regionalliga sind die Offenbacher Kickers ein Publikumsmagnet. Viele Fans und Gäste kommen von weither, um gute, spannende und kampfbetonte Spiele im Sparda-BankHessen-Stadion zu sehen. Und 3.180 „offizielle“ Stellplätze gibt es auf acht Parkflächen rund um das Stadion. Sie müssen jetzt neu ausgeschildert werden. Ein Grund: die alten Hinweistafeln sind nicht mehr

Trittin spielt im KJK Kicker Offenbach (hs) – Hoher Besuch im „KJK“: Jürgen Trittin, der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat der BundesGrünen, stattet am Mittwoch (28.) dem Mehrgenerationenhaus, Sandgasse 26, von 14.30 bis 15.30 Uhr einen Besuch ab. Vor Ort will sich Trittin ein Bild von der dort geleisteten Bildungs- und Jugendarbeit machen. Zudem wird es ein kleines Kickerturnier zwischen Bundes- und Landesgrünen geben: Trittin misst sich dabei mit dem hessischen Spitzenkandidaten Tarek AlWazir und dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Strengmann-Kuhn.

Film: „Geboren in Offenbach“ Offenbach (hs) – Den Titel „Geboren in Offenbach“ trägt ein Film, den der SPD-Ortsverein am Freitag (23.) ab 19 Uhr im „Ostpool“, Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, präsentiert. Für den Streifen haben die beiden Frankfurter Filmemacherinnen Angela Freiberg und Nina Werth drei Schwestern laut Ankündigung „über fünf Jahre durch eine schwere Zeit begleiten und beleuchten so die Problematik der Selbstfindung bei den deutschen Frauen mit muslimischen Migrationshintergrund“. Der Eintritt ist frei, die Regisseurinnen werden anwesend sein.

Dienstgebäude beflaggt Offenbach (mi) – Zum „Tag der Heimat“ am kommenden Samstag (24.) werden die Dienstgebäude ab 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt.

regelkonform. Sie orientieren sich nicht mehr an den geänderten Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen (RWB 2000). Außerdem sind die Zeichen zu klein, das Farbleitsystem ist wenig aussagekräftig. Notwendig wird der Austausch der Verkehrsschilder auch, weil zwei Parkplätze am Heusenstammer Weg und vor dem ehemaligen Tambourbad nicht mehr zur Verfügung stehen. Auf den Weg zu dem Platz neben dem Güterbahnhof werden Autofahrer künftig nicht mehr aufmerksam gemacht. Ersatz für die weggefallenen Plätze bieten die Stellflächen am Wiener Ring und unmittelbar neben dem Stadion. Die Schilder sind künftig nicht mehr „blau“, sondern regelkonform „weiß“ und größer als die bisherigen Tafeln. Sie entsprechen damit auch den internationalen Standards, wenn das Stadion beispielsweise für Jugendländerspiele genutzt wird. Sie werden mit dem städtischen Leitsystem zu anderen Zielen harmonisiert und die einzelnen Routen Richtung Stadion werden gebündelt. Die Wegweisung zu den Abstellplätzen folgt drei Routen: • Ab der B 448 und der Aschaffenburger Straße im Osten, • ab Taunusring / Sprendlinger Landstraße im Süden und im Westen, • ab Waldstraße im Süden. Das Parkleitsystem zum Bieberer Berg orientiert sich künftig nicht mehr an Farben, sondern an Namen. Der Parkplatz auf dem sogenannten Stummel an der B 448 heißt künftig „Am Lohwald“ und aus der Fläche „Goerdelerstraße“ wird der Parkplatz Buchhügel. Die Informationen auf den Schildern beschränken sich künftig auf wichtige Inhalte. Die Routen sind so besser wahrnehmbar. Der Verkehr rollt flüssiger, auch weil Parkplatz-Suchverkehr vermieden wird. Der Austausch der 65 Schilder an den 21 Standorten soll rund 50.000 Euro kosten. Nach der Vergabe der Aufträge muss zunächst der Kampfmittelräumdienst die Flächen, auf denen die Tafeln aufgestellt werden, begutachten. Werden keine Blindgänger gefunden, werden die neuen Wegweiser ab dem 31. Oktober aufgestellt. Die Arbeiten sollen dann Ende November abgeschlossen sein.

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10

앫 Komplette 앫 Alu-Zäune Draht-, Alu- u. 앫 Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune 앫 Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 앫 Alu-Balkongeländer 앫 Schranken 앫 freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze 앫 Ranksysteme € 57.90 앫 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt 앫 Torantriebe 앫 fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau 앫 Montagen 앫 Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg 앫 sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 앫 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

Fortsetzung von Seite 1 bi“ an Bushido gebeten wurde, habe er selbstverständlich abgelehnt. „Da muss man sich einfach mal seine Texte anschauen“, sagte der Regierende Bürgermeister. Alexander Vogt, Vorsitzender des Bundesverbandes der Lesben und Schwulen in der Union (LSU), verwies im Kreishaus darauf, dass Betroffene Hilfe bräuchten und diese auch annehmen sollten. Außenstehende könnten das nur schwer nachvollziehen. „Lehrer sollten den Mut haben, das Thema offen anzusprechen, und auch in Lehrerzimmern muss es aus der Schmuddelekke raus“, so der Frankfurter Unions-Politiker weiter. In der anschließenden Diskussion wurden positive Beispiele genannt, wie eine von Uta Zapf (SPD) erwähnte offen lesbisch lebende Pfarrerin im Kreis Offenbach. Das mache Mut. Klar wurde aber auch, dass das Projekt ganz am Anfang stehe. Auf Nachfrage unserer Zei-

tung, inwieweit die Lehrerschaft vorbereitet sei, um ihren Schülern die Problematik bewusst zu machen, verwies Klaus Wowereit auf die – zumindest in Berlin – reichhaltigen Weiterbildungsangebote für Lehrer. Laut Projektmitarbeiterin Maren Schöne seien die in Hessen derzeit jedoch noch rar gesät. Auch diese Erkenntnis zeigt, dass noch viel zu tun ist, um Homophobie an den Wurzeln zu packen. Gastgeber und Kreisbeigeordneter Carsten Müller (SPD), Schirmherr des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“, verwies abschließend auf die über die Schulen weit hinausgehende Problematik und regte an, auch die Sportvereine einzubeziehen. Einig waren sich alle darin, dass es sich unbedingt lohnt, das Thema vor allem in den Schulen zu behandeln. Weitere Infos sind im Internet (www.out-of.co) und (www.vielfalt-im-kreis-offenbach.de) erhältlich.

Zum Verschicken schön... ...Grüße aus Offenbach am Main und am Meer Offenbach (mi) – „Das Wetter ist super, das Hotel mäßig, die Stimmung ist gut...“ Immerhin zeigt eine Postkarte, dass an die Zurückgebliebenen gedacht wurde und besonders dekorativen Exemplaren können auch digitale Technik und elektronische Post nichts anhaben: sie finden auf jeden Fall einen Platz am Kühlschrank oder an der Pinnwand. Beinahe zu schade zum Verschicken sind die zehn Karten der neuen Grußkarte-

nedition des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit. „Grüße aus Offenbach am Main“, natürlich mit den schönsten Bauwerken der Stadt, den Schlössern, Museen, dem Büsing-Palais und Lili-Tempel sowie Ansichten vom Wochenmarkt. Soweit, so vertraut. Neu sind zwei Kartenmotive, die das Lebensgefühl entlang des Flussufers einfangen – fast wie ein Urlaub am Meer, mal quirlig-lebendig, mal gelassen-entspannt, eben „Offenbach am

Meer“. Ob im King Kamehameha Beach-Club, dem Hafen 2 oder auf der Hafentreppe, schließlich lässt sich der Puls der Stadt derzeit nirgends besser spüren als im neuen Stadtviertel am Main. Die Postkarten der „Offenbach am Main“/„Offenbach am Meer“-Edition sind zum Preis von 50 Cent pro Stück im Info Center, Salzgässchen 1, erhältlich. Ein Set mit allen zehn Motiven kostet 4,50 Euro. (Foto: sof)

Hoffen auf Blutspender

Frühschoppen mit viel Jazz

Kolb Gast beim FDP-Frühstück

Offenbach (hs) – Damit für akute Notfälle, frisch Operierte und Langzeitkranke, die stationär behandelt werden, genug Blut zur Verfügung steht, bitten die Verantwortlichen des Klinikums gesunde Bürger um Blutspenden. Der nächste Termin geht am Dientag (27.) von 14 bis 18 Uhr im Senioren-Zentrum, Hessenring 55, über die Bühne. Daran können Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 68 Jahren teilnehmen. Jeder Spender wird einer ärztlichen Untersuchung unterzogen.

Offenbach (hs) – Aller guten Dinge sind drei. Das denkt sich offenbar auch die Band „Saxomaniacs“, die nach zwei witterungsbedingt ins Wasser gefallenen Versuchen eines Jazz-Frühschoppens in der „Käsmühle“ am Sonntag (25.) einen dritten Anlauf unternimmt. Von 12 bis 14.30 Uhr werden die zwölf Musiker im Biergarten des Bieberer Etablissements, Dietesheimer Straße 408, allerdings „nicht nur Jazz“ zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei.

Offenbach (mi) – Beim Sonntagsfrühstück im Best Western Macrander Hotel in der Strahlenberger Straße 12 tauschen sich die Liberalen regelmäßig aus. Diesmal ist der hessische Spitzenkandidat zur Bundestagswahl und sozialpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Heinrich L. Kolb, zu Gast. Er spricht über „Aktuelle Herausforderungen der deutschen Politik“. Beginn am Sonntag (25.) ist um 11 Uhr. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung unter service@fdp-of.de.

y

ein besonderes Erlebnis Sole & Salz ... Zwei die sich bestens ergänzen für Ihr Wohlbefinden

Thermal-Sole Angereichert mit Mineralien und Spurenelementen birgt die Bad Sodener Sole anregende und heilende Kräfte. Sie lässt Ihren Körper schweben und die Seele in ruhige Gefilde abtauchen. Bewegungen fallen leichter und Verspannungen lösen sich fast ganz von alleine.

Totes-Meer-Salzgrotte Tauchen Sie ein! In der Totes-MeerSalzgrotte herrscht ein einzigartiges, gesundheitsförderndes Mikroklima, wie sonst nur am Meer. Die 45 Minuten in der Totes-Meer-Salzgrotte tun fast so gut wie ein dreitägiger, erfrischender Aufenthalt an der See.

Kontakt: Spessart Therme Frowin-von-Hutten-Str. 5 63628 Bad Soden-Salmünster Tel. 0 60 56 / 744-162

www.spessart-therme.de

Wildbratwurst zum Grillen, würzig 100 g 1,19 € Frische Hähnchenunterkeulen, natur o. mariniert kg 6,95 € Große exklusive Käse-Auswahl! www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

y

Goldhaus Obertshausen

ALU

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

“Der Weg zu uns lohnt sich” Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt

● Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen · Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Breitling · www.goldhaus.net Omega · Cartier usw. Gold- und Taschen0 6104 /9 531315 uhren · Silberschmuck · Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Antiquitäten · Figuren und Parkplatz im Hof Gemälde · Zinn · sowie komplette Nachlässe Öffnungszeiten:

Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

y

Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Partner von Heraeus ● Kostenlose Beratung, bei Ankauf sofort Bargeld

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y


Offenbach-Journal, 23. August 2013

Seite 3 O

Offenbach 0 verkauft 00 e 0.

K

üc

MegaStore MegaA

Jahre

he

n-K o m

z*

60

Über

n che Kü

35 e p et

n

* Den von der Quelle GmbH übernommenen Küchenbereich gibt es seit 1978

u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e .

Enttäuschung am Bieberer Berg OFC verliert 0:3 gegen Baunatal Offenbach (hs) – Die Offenbacher Kickers haben die erste Pleite in der noch jungen Saison der Regionalliga Südwest erlitten. Nach zuvor drei Partien ohne Niederlage verlor das Team von Trainer Rico Schmitt am vierten Spieltag ausgerechnet gegen das bis dato noch punktlose Schlusslicht KSV Baunatal mit 0:3 und fiel damit auf den siebten Tabellenplatz zurück.

D

** Beim Kauf einer freigeplanten Einbauküche ab einem Kaufpreis von 4000,-€ (nur Möbelteile) erhalten Sie jetzt 35% Aktions-Rabatt. Zusätzlich können Sie Ihre Küche bei 12 Monatsraten mit 0% effektivem Jahreszins finanzieren, Bonität vorausgesetzt. Unser Partner: Valovis Bank. Nicht kombinierbarmit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 31.08.2013

KÜCHEN QUELLE MegaStore

35% JUBILÄUMS-RABATT

auf alle Einbauküchen**

& 0%

Frankfurt Hanauer Landstr. 427

Ganze 12 Monate keine Zinsen bezahlen !

**

Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr

JUBILÄUMS FINANZIERUNG

Tel. (069) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de

abei hatte es für den OFC vor mehr als 7.000 Zuschauern gar nicht schlecht begonnen: In der vierten Spielminute eilte Fabian Bäcker alleine auf das gegnerische Tor zu, doch sein Schussversuch wurde im letzten Moment abgeblockt. Den anschließenden Eckball verwertete Christian Cappek volley, allerdings flog der Ball einen Meter am rechten Torpfosten vorbei. Doch die kalte Dusche folgte auf dem Fuß. Beim ersten Angriff der Gäste blockte Klaus Gjasula den Schuss eines Baunatalers mit einer Grätsche, aber im Fallen sprang dem Mittelfeldspieler der Ball an die Hand – und es gab Elfmeter, den KSV-Spielertrainer Tobias Nebe in der achten Minute sicher verwandelte. Die Kickers zeigten sich indes vom Rückstand unbeeindruckt und drängten mit Macht auf den Ausgleich. Allerdings fehlte ihrem Spiel und den Abschlüssen die nötige Präzision. Und so kam es, wie es kommen musste: Bei einem der

wenigen Konter der Nordhessen war Nico Schrader in der 35. Minute zur Stelle und erhöhte auf 2:0. An diesem zweiten, wiederum völlig überraschenden Tiefschlag hatte der OFC dann bis zur Pause zu knabbern. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Gäste, die mittlerweile das Offensivspiel beinahe komplett eingestellt hatten, kaum noch Chancen der Schmitt-Schützlinge zu. Erst in der letzten Viertelstunde wurde es für das Baunataler Gehäuse noch einmal gefährlich: Cappek köpfte aus wenigen Metern über das Tor (74.) und ein sehenswerter Distanzschuss von Baris Yakut landete auf der Latte (76.). Und so stellte der KSV in Person von Mirko Tanjic in der 87. Minute mit dem zweiten Torschuss Baunatals in der zweiten Hälfte überhaupt den Spielverlauf auf den Kopf. Entsprechend bedient war Rico Schmitt nach der Partie: „Wir hatten zwar mehr Spielanteile, aber der letzte Schritt hat heute gefehlt. Deshalb bin ich sehr enttäuscht“, erklärte

HÄNGENDEN KOPFES verließen die Spieler des OFC – wie hier Christian Cappek – am vergangenen Samstag den Platz, nachdem sie völlig unnötig vor eigenem Publikum mit 0:3 gegen den KSV Baunatal verloren und damit ihre erste Saisonpleite in der Regionalliga kassiert hatten. (Foto: Hübner)

der Coach, dessen Team am kommenden Sonntag (25.) beim Tabellennachbarn Waldhof Mannheim gastiert und dabei auf Yakut verzichten muss, der gegen Baunatal wegen eines Foulspiels in der Nachspielzeit die rote Karte gesehen hatte.

Sommerfest mit Irish Folk Offenbach (hs) – Das Sommerfest der örtlichen Grünen geht am Samstag (24.) ab 15 Uhr im „Stadtcafé“, Linsenberg 10, über die Bühne. Dabei können sich die Besucher unter anderem kostenlos HennaTattoos auftragen lassen und Irish Folk der Band „Shebeen“ genießen. Ferner ist für Speis und Trank sowie – laut Ankündigung – „die eine oder andere Überraschung“ gesorgt. Und natürlich kann man mit den Direktkandidaten Wolfgang Strengmann-Kuhn und Tark Al-Wazir diskutieren.

Selbsthilfe nach Krebs Offenbach (hs) – Das nächste Treffen der örtlichen „Frauenselbsthilfe nach Krebs“-Gruppe findet am Donnerstag (29.) von 15 bis 17 Uhr im Domizil der St. Konrad-Gemeinde, Waldstraße 259, statt. Betroffene Männer sind ebenfalls willkommen, weitere Infos unter der Rufnummer (069) 814223 erhältlich.

SPD lädt zu Syrien-Debatte Offenbach (hs) – Unter dem Motto „Keine Hoffnung für Syrien? – Perspektiven und Folgen eines festgefahrenen Konflikts“ steht eine Podiumsdiskussion, zu der die SPD-Ortsvereine am Mittwoch (28.) ab 20 Uhr ins Nordend-Café, Bernardstraße 63, einladen. Dort debattieren Dr. Bruno Schoch (Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung), Christoph Schlimpert (VizeVorsitzender des Vereins „Genocide Alert“) und die SPDBundestagsabgeordnete Uta Zapf unter anderem darüber, welche Lösungsmöglichkeiten es für den blutigen Bürgerkrieg in dem arabischen Land gibt, der bislang schätzungsweise rund 100.000 Tote gefordert hat, und was hierzulande getan werden kann.


Seite 4 O

Offenbach-Journal, 23. August 2013

Offenbach Steckbriefe der „Wilden“ Offenbach (kö) – Mit einer auf nahezu allen Positionen neu formierten Mannschaft bemühen sich die Offenbacher Kickers nach dem Zwangsabstieg in die Regionalliga Südwest um Wiederaufbau-Arbeit. Von einer „wilden Bande“, die es nicht an Erfolgshunger und Identifikation mit dem Verein fehlen lasse, spricht OFC-Trainer Rico Schmitt. Wir porträtieren die Spieler im weiteren Saisonverlauf in unregelmäßigen Abständen in einer Steckbrief-Serie.

Hand am Pott: Ex-Bundesliga-Torwart Oliver Reck weiß, wie schön es ist, als DFB-Pokalsieger im Rampenlicht zu stehen. Vier Mal hat er im Laufe seiner Karriere das Cup-Endspiel in Berlin gewonnen. Beim Sommer-Fußballcamp der Gemaa Tempelsee berichtete der mittlerweile 48-Jährige, dessen Profi-Karriere einst bei Kickers Offenbach begann, über Höhen und Tiefen seiner Laufbahn. Mit dabei bei der Autogrammstunde inklusive Fototermin waren mit Daniel Endres, Christian Cappek und Fabian Bäcker auch drei Spieler des aktuellen OFC-Teams. (Foto: Fischer)

Goldpott bei der Gemaa

Name:

Daniel Endres

Sascha Korb

Marcel Mosch

Alter:

28

20

20

Position:

Torwart

Abwehr, Mittelfeld (rechte Seite)

Offensive, Allrounder

Spielte bislang für:

Rot-Weiß Offenbach, Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach

Kickers Offenbach

FSV Lieblos, Kickers Offenbach

Saisonziel mit den Kickers:

So viele Spiele wie möglich gewinnen

Eine erfolgreiche Saison spielen und so lange wie möglich oben mitmischen

Eine erfolgreiche Saison mit Blick nach oben

Hobbys:

Kino, Musicals, viel mit meiner Freundin unternehmen

Tennis, Schwimmen, Kino

Tennis, Familie, Freunde, Leute beobachten

Schaut im Fernsehen gerne:

Gute Spielfilme

Action, Horror

Sky, „Berlin – Tag & Nacht“

Isst am liebsten:

Italienische Spezialitäten

Nudelgerichte

Penne Alcantara

Hört am liebsten:

R'n'B, Schlager

Black, House, R'n'B

Deutsch-Rap, R'n'B, Soul

Ziel einer Traumreise:

Malediven, USA

Tunesien, Comino Island (Malta)

Seychellen

in der Stadt und im Umland verfügt, eifrig die Fäden. Geldgeber gewinnen, die Infrastruktur auf dem Vereinsgelände modernisieren, neue Ideen umsetzen: Das Wirken des Fördervereins hat schon Früchte getragen. „Vor drei Jahren war die Nachwuchsarbeit beim Klub meiner Kindheit und Jugend de facto zum Erliegen gekommen. Dann begannen die Wiederaufbau-Bemühungen. Und siehe da: Mittlerweile gibt es 350 junge Fußballer bei der Gemaa“, weiß Bartenstein zu berichten. Ein Problem aus seiner Sicht: „Es ist nicht leicht, gute, qualifizierte Trainer zu bekommen. Doch gerade bei den Kleinsten ist es enorm

wichtig, dass elementare Dinge wie beispielsweise die Schuss- und Passtechnik kompetent vermittelt werden. Was bis zur C-Jugend nicht ordentlich gelernt wird, kann man später kaum noch nachholen und korrigieren.“ Der 48-Jährige geht mit gutem Beispiel voran. Er hat ein F-Jugend-Team übernommen. Sein Vorsatz: Kontinuierlich am Ball bleiben, „durchmarschieren bis zur U19“. Ergo: Bartenstein ist kein Mann für Stroh-

feuer-Aktionen. Er denkt voraus. Die Frage, ob es im Sommer 2014 erneut ein GemaaSommercamp geben wird, ist reine Formsache. Tenor in Tempelsee: „Na klar, wir arbeiten dran.“ Jens Köhler

Aufbauarbeit: Jungfußballer in Tempelsee Offenbach – Die Deutschen und ihre Begeisterung für „König Fußball“: Das ist eine Beziehung der besonderen Art mit vielen Facetten. Wie intensiv die Bindung schon in jungen Jahren ist, zeigt sich bei Fußball-Ferienaktionen: Da stehen die Knirpse mit Feuereifer auf dem Rasen, jagen stundenlang dem Ball hinterher und bekommen leuchtende Augen, wenn ein Promi bei ihnen vorbeischaut. So war es auch beim diesjährigen Sommercamp der Gemaa Tempelsee: Am Donnerstag voriger Woche sagte Ex-Bundesliga-Torwart Oliver Reck „Hallo“, schrieb Autogramme und posierte gemeinsam mit der jungen Rasselbande mit einer Replik des DFB-Pokals für Erinnerungsfotos.

N

atürlich konnte „der Oli“ aus eigener Erfahrung berichten – beispielsweise, wie das Gefühl ist, wenn man im Berliner Olympiastadion den berühmten Goldpott jubelnd in die Höhe stemmt. Mit Werder Bremen und Schalke 04 holte er vier Mal den Pokal. Zwei Deutsche Meisterschaften und der Gewinn des Europapokals im Wettbewerb der nationalen Cup-Sieger sind ebenfalls in Recks langer Karriere-Liste mit der Aufschrift „Stationen und Titel“ verzeichnet. Von 1984 bis 2002 bestritt er 471 Bundesliga-Partien. Seine Laufbahn in der Eliteklasse begann bei den Offenbacher

Kickers, für die er als Jungspund im Abstiegskampf zwischen die Pfosten durfte – ein Kapitel ohne Happy End. Vor 29 Jahren endete der vorläufig letzte Ausflug des OFC ins Fußball-Oberhaus mit dem Abstieg. Lang ist’s her... Und so, mit dem Stichwort „Kickers“, schließt sich der Kreis. Das Fan-Museum der Rot-Weißen hatte die 12.000 Euro teure und 18 Kilogramm schwere Nachbildung des DFB-Pokals, den die Offenbacher 1970 gewannen (2:1-Endspielsieg gegen den 1. FC Köln), für Recks Stippvisite auf dem Gemaa-Sportplatz als passende Dekoration zur Verfügung gestellt.

Frank Bartenstein, auch er ein Kickers-Akteur der 80er Jahre, hatte seinen Freund zu einem Abstecher in die alte Heimat eingeladen. Reck, der kürzlich als Torwarttrainer bei Zweitligist Fortuna Düsseldorf angeheuert hat, suchte ein freies Plätzchen im Terminkalender und ließ sich nicht lange bitten. Wenn Bartenstein ruft: Dann sagen viele seiner ehemaligen und heutigen Weggefährten nicht Nein. Wilfried Kohls, Stefan Schummer, Angelo Barletta... Beim Camp mit insgesamt 75 Kindern im Alter zwischen 5 und 13 Jahren hätte man aus dem 15-köpfigen Trainerstab lokker ein kleines OFC-Nostalgie-

Team rekrutieren können. Der Chef-Organisator lobte seine Mitstreiter: „Was mit deren ehrenamtlicher Hilfe und dank des Engagements diverser Sponsoren fünf Tage lang möglich gemacht wurde, verdient Respekt.“ Die Teilnehmer der Fußballwoche konnten ein Freizeitprogramm der Kategorie „Schulung mit Spaß“ absolvieren – und der Gemaa-Nachwuchs profitiert davon. Schließlich kommt der Erlös des Camps, das bereits zum dritten Mal aufgezogen wurde, dem Förderverein zugute. Für den zieht Bartenstein, der als Geschäftsführer der Firma „BWS Sicherheitsdienste“ über ein großes Kontaktnetz

Trittin spielt im KJK Kicker Offenbach (hs) – Hoher Besuch im „KJK“: Jürgen Trittin, der Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat der BundesGrünen, stattet am Mittwoch (28.) dem Mehrgenerationenhaus, Sandgasse 26, von 14.30 bis 15.30 Uhr einen Besuch ab. Vor Ort will sich Trittin ein Bild von der dort geleisteten Bildungs- und Jugendarbeit machen. Zudem wird es ein kleines Kickerturnier zwischen Bundes- und Landesgrünen geben: Trittin misst sich dabei mit dem hessischen Spitzenkandidaten Tarek AlWazir und dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Strengmann-Kuhn.

Mecke-Bilz verlässt Sana Offenbach (hs) – Franziska Mecke-Bilz, die zwei Jahre lang als Geschäftsführerin des Sana-Klinikums Offenbach tätig war, zieht sich Ende dieses Monats aus dieser Funktion zurück. Damit endet eine nach Angaben des Unternehmens „konstruktive Übergangsphase“, in der die in Berlin lebende Kauffrau dem künftigen alleinigen Geschäftsführer Dr. Jens Schick zur Seite gestanden hatte. Dieser lobt Mecke-Bilz mit den Worten: „Wir haben in den vergangenen Wochen kollegial und konstruktiv zusammengearbeitet und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Klinikums gestellt.“ Seine Vorgängerin habe das Defizit des Hauses verringert und dabei nie das Ziel aus den Augen verloren, „unter den schwierigen Bedingungen das Bestmögliche für Mitarbeiter und Patienten zu erreichen“.

Heino zu Gast im „Waitz“ Zusammentreffen mit U 19-Kickern in Mühlheim

Mühlheim (PR) – Die jungen Spieler der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft U19 staunten nicht schlecht, als sie vor Wochenfrist im Restaurant des renommierten Landhaus Hotel Waitz auf den „Schlagerund Rockstar“ Heino trafen. Der Sänger war anlässlich seiner Tour „Mit freundlichen Grüßen“ und dem damit verbundenen Auftritt in Hanau in der Bischof-Ketteler-Straße 26 zu Gast. Die U19 Nationalmannschaft bereitet sich unter der Leitung von Trainer Marcus Sorg auf ein Länderspiel in Ungarn vor. Das „Waitz“ erfreut sich nach der DEHOGA Zertifizierung als 4 Sterne Superior Hotel immer größerer Beliebtheit auch bei prominenten Gästen.

Erst vor Kurzem waren Konstantin Wecker und Sonya Kraus zu Gast. Das Foto zeigt Heino gemeinsam mit Direktionsassistent Thomas Klaffki. (Foto: p)



Seite 6 O

Offenbach-Journal, 23. August 2013

Offenbach NOTFALLDIENST

Zahl der Bedürftigen steigt

Ihre Notdienste vom 23.8.-30.8.2013

Sozialbericht zeichnet ein ungeschminktes Bild der Realität

Apotheken

23.8. Apotheke im Ärztezentrum, Waldstr. 228-230, OF, Tel. 069/98556666, zusätzl. bis 22 Uhr Central-Apotheke, Kl. Biergrund 32, OF, Tel. 069/880869 24.8. Aesculap-Apotheke, Frankfurter Str. 77-79, OF, Tel. 069/883742, zusätzl. bis 22 Uhr Bieber-Apotheke, v.-BrentanoStr. 14, OF-Bieber, Tel. 069/894149 25.8. disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 26.8. Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 27.8. Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/8090660 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 28.8. Adler-Apotheke, Kaiserstr. 75, OF, Tel. 069/813588 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 29.8. Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646

30.8. Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500

Ärzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

Offenbach (ks) – Die negative Arbeitsmarktentwicklung hat die Zahl der Bezieher von Hartz IV und Sozialhilfe wieder leicht ansteigen lassen. Dazu gehören auch viele Menschen, denen die Einkünfte aus ihrer Arbeit nicht zum Leben reichen. Der Hauptanstieg ist in Offenbach bei der deutschen Bevölkerung auszumachen, nicht bei den Zugewanderten. Und jedes dritte Kind unter 15 Jahren lebt in dieser Stadt in einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft.

N

achdem in den letzten Jahren die Gesamtzahl der Leistungsempfänger kontinuierlich gesunken

ist, zeigt der Sozialbericht 2012, den das Amt für Arbeitsförderung, Statistik und Integration kürzlich vorlegte, wie-

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116 Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23 • Fax: 06106 - 28390-10

„Runter vom Dachboden“ Georg Hammrich: Flohmarkt XXL lockt mit Erfolg seit vier Jahren

Offenbach (PR) – Seit der Eröffnung vor vier Jahren hat sich Georg Hammrichs Flohmarkt XXL „Runter vom Dachboden“ in Offenbach und Umgebung zu einer bekannten Institution entwickelt. Über 7.000 Kunden kommen jeden Monat in die Mathildenstr. 8 zum Einkaufen. Das lohnt sich: Denn auf 320 Quadratmetern Ladenfläche gibt es fast alles. Für wenig Geld machen sich Kunden eine Freude oder erwerben Waren in gutem Zustand, der teilweise fast neuwertig und woanders zu diesem Preis einfach nicht zu haben ist. Verkäufer können beim Flohmarkt XXL Regalböden ab fünf Euro pro Woche mieten und ihre eigenen Waren dort anbieten. Etliche Offenbacher konnten sich schon darüber freuen, dass bei größeren Posten die

Waren von Hammrich kostenlos zu Hause abgeholt wurden. Generell gilt: Bevor bares Geld im Müll landet, freut sich der Geschäftsinhaber, die Waren seiner Kunden in seinem Laden anbieten und verkau-

fen zu können. Georg Hammrich kauft Waren mittlerweile auch direkt an - mit „Sofort-Geld-Garantie“. Die Öffnungszeiten lauten: Montag bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag 9-14 Uhr. Kontakt: Runter vom Dachboden, Mathildenstraße 8, Offenbach, Telefon (069) 80104988, E-Mail info@runter-vom-dachboden.de. (Foto: p)

der eine leichte Zunahme. Dazu Stadtrat Dr. Felix Schwenke (SPD): „Der Sozialbericht 2012 zeichnet ein ungeschminktes Bild der sozialen Realität in unserer Stadt. Er dokumentiert Fortschritte, aber zeigt auch auf, wo es Handlungsbedarf gibt.“ 733 Personen mussten im zweiten Halbjahr Leistungen des SGB II beantragen. In der ersten Jahreshälfte waren die Zahlen noch rückläufig, doch am Ende des Jahres schwollen die Zahlen auf insgesamt 18.683 Leistungsbezieher an. Dies scheint jedoch der Trend in ganz Hessen zu sein. Interessant dabei ist laut Matthias Schulze-Böing, Geschäftsführer der MainArbeit, ein Faktum: 27,4 Prozent der Leistungsempfänger zählen zu den sogenannten Hartz-IV-Aufstockern, dass heißt, trotz einer Beschäftigung reicht deren Einkommen nicht zum Leben. Auch dies ist eine Entwicklung, die in vielen Städten zu beobachten ist. Dies sei der Arbeitsmarktsituation im Niedriglohnbereich geschuldet, auf die die Stadt wenig Einfluss, aber aus eigenen Mitteln in großen Teilen aufzukommen habe. Nachdem 2006

noch 20 Prozent der Bewohner Leistungen empfingen, ist der Wert 2012 immerhin auf 18,1 Prozent gesunken und somit der niedrigste seit Einführung der Hartz IV-Gesetzgebung. Insgesamt belaufen sich die Ausgaben im SGB II im Jahr 2012 auf 91,1 Millionen Euro. Etwa 15,5 Millionen davon zahlt der Bund, den Rest die Stadt Offenbach. Bei den einzelnen Bedarfsgemeinschaften kommen im Durchschnitt etwa 896 Euro im Monat an. So machen die Zahlen klar, dass die Kommunen die Hauptlast der starken Umstrukturierungen des Arbeitsmarkts zu tragen haben. Bei der Sozialhilfe, die Menschen, die für den Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, beantragen können, ist laut den Experten ein stetiger Anstieg zu befürchten. Die Zahl der Bezieher stieg um 5,6 Prozent an, hiervon 62 Prozent als Grundsicherung im Alter. „In den kommenden fünf bis zehn Jahren wird sich diese Situation noch stark verändern“, prophezeit Altenplanerin Heidi Weinrich. Stadtrat Schwenke bekümmert vor allem, dass knapp jedes dritte Kind in Offenbach in einer Bedarfsgemeinschaft lebt, die Leistungen bezieht. In diesem Zusammenhang weist die „MainArbeit“ auf die „Leistungen für Bildung und Teilhabe“ aus dem Bildungspaket des Bundes hin. Kinder bis zu 25 Jahren aus Bedarfsgemeinschaften werden mit Sachleistungen oder Direktzahlungen an Anbieter von Leistungen unterstützt. In einem Antrag können Zuschüsse für Schulausflüge und Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht oder auch Mittagsverpflegung beantragt werden. Für Minderjährige werden sogar Kosten für Vereinsmitgliedschaften oder Musikunterricht übernommen. Das Angebot wird in Offenbach mit einer Quote von 60 Prozent sehr gut angenommen. Trotzdem sieht der Stadtrat vor, diese Quote deutlich zu erhöhen, nicht zuletzt, weil die Stadt hierfür nicht aufzukommen habe. „Es ist unser Anspruch, hier deutlich überdurchschnittlich zu bleiben und möglichst noch mehr Familien zu erreichen.“ So lässt sich festhalten, dass in Offenbach vieles getan wird, um die Lebenssituation armer Menschen zu verbessern, die Stellschrauben aber in höheren politisches Schaltzentralen gedreht werden. Dezernent Schwenke – ob er es als SPD-Mitglied im Wahlkampf sagen muss oder nicht – sieht als eine entscheidende Tatsache die Situation auf dem Arbeitsmarkt, speziell im Niedriglohnbereich, die gesellschaftlich diskutiert werden müsse. Der Ausgang der Wahlen im September könnte somit langfristig einen direkten entscheidenden Einfluss auch auf Offenbacher Verhältnisse haben.

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111

Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de


Offenbach-Journal, 23. August 2013

Seite 7 O

Laufgenuss auf schĂśner Strecke

Die Dreieich-Zeitung verlost:

KĂśrperlich fit bis ins hohe Alter

35. Koberstädter Waldmarathon

„Injoy“ entwickelt Konzept mit der Uni Bielefeld

Egelsbach (hs) – Wer ganz gerne einmal seinen Gedanken bei einem Spaziergang in einem vergleichsweise ruhigen Waldgebiet freien Lauf lässt, sollte am Sonntag (25.) die Koberstadt meiden. Denn dort geht zum mittlerweile 35. Mal der Koberstädter Waldmarathon Ăźber die BĂźhne, und wie Ăźblich ist mit einem Ansturm laufbegeisterter Zeitgenossen zu rechnen, die wahlweise einen klassischen Marathon Ăźber 42,195 Kilometer, einen Halbmarathon (21,1 Kilometer) oder einen Zehn-Kilometer-Lauf bestreiten wollen.

Offenbach (mi) – Der Fitnessstudio-Testsieger „Injoy“ feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Die Schwerpunkte des Gesundheitszentrums liegen bei Muskelaufbau, einem RĂźcken- und Abnehmzentrum, der Stärkung von Herz und Kreislauf und der Bekämpfung von Krankheiten wie Diabetes. Das „Injoy“ Offenbach hat als eines der ersten Fitness- und Gesundheitszentren in

Fitnessnormen fĂźr jede Altersgruppe ermittelt. Diese geben sowohl fĂźr Frauen als auch Männer an, wie viele Wiederholungen der vorgegebenen Ăœbungen sie noch schaffen sollten. „Durch bekannte EigengewichtsĂźbungen (Sit-Ups, LiegestĂźtze...) kann jeder seine individuelle Fitness ganz einfach testen. Hat jemand den Selbsttest gemacht und stellt fest, dass er die Fitnessnormen sei-

tet und betreut. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass Muskeltraining sich optimal eignet, um Volkskrankheiten vorzubeugen und zu bekämpfen. „Eine trainierte Muskulatur schĂźtzt vor Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose und Herzkrankheiten“, weiĂ&#x; Prof. Dr. Zimmermann. „Aktive Muskeln verbrennen Kalorien und das an sieben Tagen in der Woche – 24 Stunden am Tag. Trainierte

4 „Injoy“-Mitgliedschaften Ăźber drei Monate Deutschland die Zertifizierung als „Fitnesscenter fĂźr Diabetiker“ erhalten. FĂźr die Zertifizierung wurde „Injoy“ vor Ort in den verschiedenen Bereichen getestet und Trainerin Simone absolvierte eine zweijährige Ausbildung, zu der auch eine Hospitanz in der Diabetologie Offenbach bei Dr. med. Klepzig gehĂśrte. Muskeltraining hilft, um fĂźr jede Lebenslage gewappnet und kĂśrperlich fit zu sein – bis ins hohe Alter. Die persĂśnliche Fitness lässt sich jetzt dank des neu entwickelten Konzepts von „Injoy“ ganz einfach herausfinden. Wissenschaftlich fundierte Standards geben fĂźr jede Altersstufe Richtwerte vor. Das „Lebensfit“-Konzept hilft durch gezieltes Muskeltraining, die kĂśrperlichen Anforderungen des Alltags in jedem Alter optimal zu erfĂźllen. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Sportmedizin der Uni Bielefeld hat „Injoy“

ner Altersklasse nicht erfĂźllt, kann er sich durch gezieltes und individuell ausgestaltetes Muskeltraining verbessern – und lebensfit werden!“, sagt Frau Prof. Dr. Elke Zimmermann, Sportmedizinerin an der Uni Bielefeld. Abhängig von den persĂśnlichen Ergebnissen im Fitnesscheck, empfehlen sich dann unterschiedliche GeräteĂźbungen, durch die die verschiedenen Muskelpartien gezielt trainiert werden. „Lebensfit“ zu werden kostet nicht viel Zeit: 2 x 30 Minuten Muskeltraining pro Woche reichen bereits aus! „Injoy“ hat in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule KĂśln ein Kurzzeit-Trainingsprogramm entwickelt, das auch Menschen mit wenig Zeit fĂźr Sport begeistert. Bei „Injoy“ werden die Mitglieder vom Einstiegsgespräch Ăźber die Betreuung auf der Fläche bis zum Kontakt vor und nach dem Training beglei-

Muskeln sind die besten Schlankmacher“. „Injoy“ Offenbach ist ebenfalls auf RĂźckengesundheit spezialisiert. Ein gezieltes und kontrolliertes RĂźckentraining erfolgt auf der Basis professioneller, individueller RĂźckenund Gelenk-Analysen. Die begleitenden RĂźckencoachings unterstĂźtzen die Teilnehmer dabei, gesundheitsfĂśrdernde Abläufe und Verhaltensweisen leichter in den Alltag zu integrieren. Das „Injoy“-Abnehmkonzept hilft, KĂśrper und Geist in Einklang zu bringen und das Wunschgewicht zu erreichen und zu halten. Offeriert werden „Abnehmplan - 3 Wochen“, „Abnehmkurs - 8 Wochen“, „Abnehmcoaching - 10 Wochen“, „Abnehmprogramm - 12 Monate“ und „Ernährungsanalyse - 7 Tage“. Weitere Infos gibt es bei „Injoy“, Berliner StraĂ&#x;e 255, Telefon (069) 883527, E-Mail: info@injoy-offenbach.de

Wer eine Mitgliedschaft gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 26. August, eine Postkarte an die Dreieich-Zeitung, Stichwort „Injoy“, Philipp-Reis-StraĂ&#x;e 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Betreff und komplette Anschrift mit Telefonnummer nicht vergessen! Die Gewinner kĂśnnen das gesamte Studio nutzen und auch alle Kurse besuchen.

Stark und standhaft Kursus des TV-Hausen hilft StĂźrze zu verhindern Obertshausen (ba) – „Das Thema Ă„lterwerden rĂźckt mehr und mehr in den Brennpunkt des Ăśffentlichen Interesses, denn der demografische Wandel verändert die Gesellschaft unaufhĂśrlich. Die Menschen werden älter. Deshalb wird es fĂźr die Sportvereine immer wichtiger, zielgruppenorientierte Angebote zu unterbreiten“, berichtet der TV Hausen und weist auf ein neues Sportangebot hin. Das Training „Sturzprophylaxe“ beginnt am kommenden Dienstag (27.) um 11.30 Uhr in der Rodauhalle in der RodaustraĂ&#x;e in Hausen. Geleitet wird die Gruppe immer dienstags von JĂźrgen BruneĂ&#x;, einem ausgebildeten Sturzprophylaxe-Trainer mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet des Gesundheitsspor-

UnerfĂźllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am BĂźsing Park in Offenbach, HerrnstraĂ&#x;e 51, lädt alle Interessierten am Montag, 2. September, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfĂźllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene BehandlungsmĂśglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, auĂ&#x;erdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

tes. Fragen beantwortet BruneĂ&#x; unter der Telefonnummer (06108) 68396. Mit gezielten Ăœbungen werden die Standfestigkeit und die Sicherheit beim Gehen verbessert. Gleichzeitig werden das Gleichgewicht trainiert und die Kraft aufgebaut. „Dieses Training richtet sich vor allem an Menschen mit moderatem Sturzrisiko, die bisher keinen

TVL: Kurse fĂźr die Gesundheit Langen (hs) – Der TVL bietet ab kommenden Dienstag (27.) wieder einen Kurs „Fit + Gesund“ an, bei dem es sich um ein Herz-Kreislauf-Training unter ganzheitlichen Aspekten handelt. FĂźr 15 Termine (dienstags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule) mĂźssen „TVLer“ 30 und Nichtmitglieder 60 Euro berappen. Mit 20 beziehungsweise 40 Euro schlägt hingegen die Gesundheitsofferte „Bewegung bei Diabetes“ zu Buche, die ab Mittwoch (4. September) zehnmal von 8.45 bis 9.45 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz Ăźber die BĂźhne geht. Anmeldungen fĂźr beide Offerten sind unter Telefon (06103) 26400 mĂśglich.

oder nur kaum Sport getrieben haben“, betonen die Veranstalter.

D

en besonderen Reiz dieser Veranstaltung macht die vergleichsweise angenehme StreckenfĂźhrung aus. Denn während sich die Sportler andernorts zumeist Ăźber knallharten Asphalt quälen mĂźssen, fĂźhrt die Route dieser Laufveranstaltung Ăźber gut ausgebaute, schattige (wenn auch mitunter etwas hĂźgelige) Waldwege. Gerade deshalb nutzen viele Teilnehmer den „KoberstadtMarathon“ als Vorbereitung fĂźr den im Oktober in Frankfurt Ăźber die BĂźhne gehenden „groĂ&#x;en Bruder“. Der Startschuss fĂźr den Marathonlauf fällt um 8 Uhr im

Egelsbacher Sportzentrum am Berliner Platz, das zudem als Ziel fungiert, die „Halbmarathonis“ nehmen ihren Kampf gegen den inneren Schweinehund um 9.40 Uhr auf, und das Zehn-Kilometer-Rennen wird um 10 Uhr gestartet. Der erste Kilometer fĂźhrt durch

den 11.000-Seelen-Ort, danach geht es Ăźber den Lauftreff in die Koberstadt. Hier stehen den Läufern alle fĂźnf Kilometer Verpflegungsstellen zur VerfĂźgung, an denen Mineralgetränke, Wasser, Bananen und Schwämme ausgegeben werden. AuĂ&#x;erdem sorgen

DRK-Kräfte dafßr, dass die Teilnehmer im Falle eines Notfalles sofort medizinische Betreuung erhalten. Während die Läufer schwitzen, kÜnnen sich die Zuschauer auf dem SGE-Areal stärken sowie Verkaufs- und Info-Stände aufsuchen. Die Siegerehrung ist fßr 13 Uhr geplant. Anmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufes mÜglich, weitere Infos im Internet (www.koberstaedter-marathon.de) erhältlich.

Kosmetik nach Chemotherapie Langen (hs) – Von Krebs betroffene Frauen leiden besonders unter den sichtbaren Folgen einer Chemo- oder Strahlentherapie. Doch Hautveränderungen, Haarausfall, Augenbrauen- und Wimpernverlust lassen sich mit Hilfe moderner Kosmetik, Haarersatz oder modischen Kopfbedeckungen geschickt verbergen. Vor diesem Hintergrund bietet die Asklepios-Klinik am Mittwoch (28.) ab 14 Uhr ein kostenloses Seminar an, bei dem die Teilnehmerinnen lernen, wie sie diese Hilfen besonders effektiv einsetzen kĂśnnen. Laut einer Pressemitteilung steht hinter dieser Offerte die Idee, „dass die Verbesserung des Aussehens zu einer Steigerung des SelbstwertgefĂźhles und RĂźckgewinnung der Lebensfreude fĂźhrt“. Jede Teilnehmerin erhält daher individuelle Tipps sowie mehrere kostenlose Kosmetikprodukte. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 912-1365 mĂśglich.

Senioren-Zentrum Offenbach gGmbH

t einsam“ t a t s , m a ns „...gemei

Ansprechpartner: AndrĂŠ Werner, Tel.: 069-9055900-0, Fax. 069-9055900809, eMail: andre.werner@drk-of.de

.€UUL .€UULU :PL ZPJO TLOY 4VIPSP[p[ \UK <UHIOpUNPNRLP[ LU :PL ZPJ JO TLOY 4VIPSP[p[[ \UK <U UHIOpUNPNRLP[ ,S ,SLR[YVTVIPSL \UK 9VSSH[VYLU ILP 6YH[OV R[ IPS \UK K 9 9VSSH[VYLU SS [ I ILPP 6 6YH[OV [O ,SLR[YVTV VIPSL <TMHUNYLPJOL (\ZZ[LSS\UN <TMHUNYL LPJOL (\ZZ[LSSS\UN

,SSL LR[YV TVIPPSSL HSS SSL LY 2SSH L H ZZLU ‹ H HI

‹ ( (\ZSSPPL à à MLY\U ML >LPO IPZ PZ POUHJ N I O[LU

uct product rodu n design esign ward d award 011 2011

3LPJO[ ZPJOLY WYYHR[PZJO \UK NHUa LPU U MHJO a\ OHUKOHI ILU TVKLYUL 9VSSH[V VYLU

,SLR[YVTVIPSL TP[ ]PLS 2VT TMVY[ \UK PU TVKLYYULT +LZPNU ]VU RT O

:WVY[ 9PKLY -HOYN NLMÂ…OS TP[ ,SLR[YV (Y[ -HOYaL\NLU KLY ILZVUKLYLU I

Z[ KLY LPUaPNL 9VSSH[VY +LY .LTPUV 9VSSH[VY PZ Y KLY ]V VU k26 ;,:; PU HSSLU 2H[LNVYPLU TP[ :,/9 .<; H\Z ZNL aLPJOUL[ ^\YKL )LP \UZ U R€UULU :PL POU H\ZWYVIPLYLU L

+LY ;YVW Y WO` PZ[ PU HR[\LSSLU -HYI ILU LYOpS[SPJO =PLSL ^LP[LYL 4VKLSSL 4 HZZLU aLPNLU ^PY PU HSSLU 3LPZ[\UNZRSH 0OULU NLYUL L PU \UZLYLT :OV^YVVT

.YLUaLUSVZL 4VIPSP[p[ \UK \ HIZVS\[LU -HOYZWHÂ? IPL[[L[ KLY :WVY[ Y[ 9PKLY Y ,Y PZ[ NLSpUKL[H\NSPJO \UK MpOY[ IPZ Z RT O ZJOULSS (\ZWYVIPLYLU V SVOU[ ZPJO

=PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO ‹ :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ =PLSL =P 4VKLSSSL PT :OV^YV YVVT T PU 6MM MML MLUIHJO ‹ :LY]P ]PJL PU KLY -H -HJO^LYR YRZ RZ[H[[ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU œ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL =LYL =L YLPPUI IHYL YLU :PL LPPULU RVZ Z[LUSVZLU 7Y 7YV YVILMH MHO OY[ Y[[LYT YTPU PU œ H\JO IL LP 0O 0OULU a\ /H\ZL H

69(;/6 .TI/ 69(; (;/6 .TI/ T )LYSPULYZ[YH� )LYSPULYZ[YH�L ‹ 6MMLUIHJO IHJO �L ‹ 6MMLUI ^^^ VYH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV KL YH[OV KL ‹ PUMV'VYH[OV ^^^ VY V KL ;LS ;LS ;L


auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

Neue Sommerkollektion (Bermudas, T-Shirts, Muscelshirts...) eingetroffen

Neue farbige Pioneer-Jeans eingetroffen!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

mena D e g f arbi n N eu e nhose e r r e und H n rof fe t e g n ei

Jea ns 39,99 s ta tt ur je tzt n

9,99€

r P ow e Je a n s ,99 9 5 t t a st n ur j et zt

14,99€

..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

j ea ns a d u 9 Ber m t 29 ,9 t a t s er Pi o ne nur je tzt

7,99€

t er mi w o P 9 ean s t 59 ,9 All e J t a t s naht Knie nur j etzt

19,99€

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER

*

versch. Jeans mit Stretch - Jeansjacken - kurze Sommerhosen - Pullover - Ziphosen - Jogginganzüge - T-Shirts - Sporthosen - Poo-Shirts - Boxershorts - Sweatshirts - lange Ledergürtel - Hemden - Sakkos und Anzüge

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

JEANS-POWER

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

INCH 27-28-29-30-31-32

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32



Seite 10 O

Offenbach-Journal, 23. August 2013

Kfz-Markt

Stellenmarkt

Anspruch: Bestes Auto der Welt

Angebote

Neue Mercedes-Benz S-Klasse startet bei 79.789,50 Euro (PR) – „Die Aufgabenstellung war nicht Sicherheit oder Ästhetik, Leistung oder Effizienz, Komfort oder Dynamik. Sondern in jeder Dimension war unser Anspruch: Das Beste oder nichts. Kein anderes Auto steht so für das Markenversprechen von Mercedes-Benz wie die S-Klasse“, so Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. Neue Ideen, ihre akribische Umsetzung und höchste Wertanmutung untermauern den Anspruch der Ingenieure an das Spitzenmodell – und an sich selbst. Das gilt auch für die Sicherheit: Was mit PRE-SAFE vor zehn Jahren begann und mit DISTRONIC PLUS seine Fortsetzung fand, führt heute zu

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir? Zwei hochauflösende TFTFarbdisplays im Format 8:3 und mit einer Bildschirmdiagonale von 30,7 cm (12,3 Zoll) bilden die neue Informationszentrale der S-Klasse. Der linke Bildschirm übernimmt die

KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

einer neuen Dimension des Autofahrens. Mercedes-Benz nennt dies „Intelligent Drive“. Innerhalb von zehn Jahren hat Mercedes-Benz durch die Umsetzung von „Efficient Technology“ beispielsweise den Verbrauch in der 150-kW-Leistungsklasse auf 4,4 Liter pro 100 Kilometer nahezu halbiert. Der Luftwiderstandsbeiwert konnte bei der S-Klasse im Vergleich zum Vorgänger nochmals verbessert werden und ist mit cw=0,24 neuer Maßstab in ihrem Segment. Der S 300 BlueTEC HYBRID erreicht durch weitere aerodynamische Detailoptimierungen sogar den cw-Bestwert von 0,23. Das neue Modell ist aber zum Beispiel auch das erste Auto weltweit, in dem es keine Glühlampen mehr gibt – nur noch LED. Mit S 400 HYBRID, S 500, S 350 BlueTEC und S 300 BlueTEC HYBRID stehen im ersten Jahr der neuen S-Klasse zwei Hybride und ein Benziner sowie ein Diesel zur Wahl. Alle Modelle sind in ihren Klassen führend bei der Effizienz – gegenüber dem Vorgänger konnte der Verbrauch um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Sämtliche Motoren erreichen bereits heute die Grenzwerte der Euro-6-Abgasnorm. S 400 HYBRID und S 350 BlueTEC erfüllen zudem die strengen Kriterien der Effizienzklasse A, der S 300 BlueTEC HYBRID ist sogar in die Klasse A+ eingestuft. Als erstes Auto der Welt kann die neue S-Klasse Bodenwellen im Voraus erkennen. Stellt ROAD SURFACE SCAN derartige Unebenheiten mit Hilfe der Stereokamera fest, regelt MAGIC BODY CONTROL das Fahrwerk blitzschnell auf diese neue Situation ein. Dieses innovative Fahrwerkssystem ist auf Wunsch für die Achtzylindermodelle erhältlich. Serienmäßig besitzt die neue SKlasse das kontinuierlich arbeitende Adaptive Dämpfungssystem ADS PLUS und die volltragende Luftfederung AIRMATIC, die weiterentwickelt wurde.

Kfz-Zubehör

KOSTENLOS! holen wir JEGLICHES Fahrzeug bei Ihnen ab. BLITZ-BARGELD lacht, wenn wir kommen. ALLES anbieten, denn wir kaufen wirklich ALLES. Professionelle Abwicklung. ABMELDENACHWEIS. Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Funktion des bisherigen Kombiinstruments und bietet alle für den Fahrer relevanten Informationen. Der rechte Bildschirm dient zur komfortablen Steuerung von Infotainment- und Komfortfunktionen. Das besondere Augenmerk bei der konsequenten Weiterentwicklung des gesamten Klimasystems lag auf den Entwicklungszielen Leistungsfähigkeit, Luftqualität, Regelgüte, Geräuschniveau und Effizienz. Neu ist das AIR BALANCE Paket mit den Bestandteilen Beduftung, Ionisierung und einer im Vergleich zum Grundfahrzeug noch leistungsfähigeren Filtration. Die Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC im Fond bietet zwei zusätzliche Zonen zur Erhöhung des thermischen Komforts. Ganz neu ist die elektrische Armlehnenheizung. Als Weltneuheit erhält die neue S-Klasse Limousine eine „aktive Beduftung“ im Rahmen des AIR-BALANCE Pakets. Aktiv bedeutet, dass man die Beduftung ein- und ausschalten und die Intensität selbst einstellen kann. Mit der Beduftung wird das Geruchsfeld des Innenraums individualisiert. Mit zahlreichen Weltneuheiten wie der ENERGIZING Massagefunktion nach dem HotStone-Prinzip oder der aktiven Sitzbelüftung mit reversierenden Lüftern hebt MercedesBenz den Sitz- und Klimakomfort in der S-Klasse auf ein neues Niveau. Eine völlig neue Multimedia-Generation mit intuitiver Bedienung und besonderer Erlebbarkeit der Funktionen durch Visualisierung und Animationen debütiert in der S-Klasse. Zu den weiteren Innovationen zählt das Mehrplatz-System, bei dem von jedem der Sitzplätze unabhängig voneinander auf die Quellen des Entertainment-Systems zugegriffen werden kann. Unfälle vermeiden und Unfallfolgen mindern: Das ist der ganzheitliche Ansatz der Mercedes-Benz Unfallforschung, die das Unternehmen unter dem Begriff „Real Life Safety“ zusammenfasst. Mit zahlreichen neuen Assistenzsystemen und wesentlich erweiterten Funktionen setzt Mercedes-Benz bei der S-Klasse diese Strategie konsequent fort. Komfort und Sicherheit werden gleichzeitig erhöht. Mercedes-Benz nennt dies „Intelligent Drive“. Die neuen Funktionen nutzen dabei die gleiche Sensorik – eine neue Stereokamera und mehrstufige Radarsensoren. Die Preise für die neue S-Klasse beginnen bei 79.789,50 Euro für den S 350 BlueTEC mit kurzem Radstand, für den S 500 mit langem Radstand werden 107.635,50 Euro veranschlagt. (Foto: Werk)

Rhein-Main-Gebiet Lagerhelfer/-innen in Vollzeit

Langen/Egelsbach Etikettierer/-innen in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Produktionshelfer/-innen in Vollzeit und Schichtdienst

Frankfurt/Dreieich Fleischverpacker/-innen in Vollzeit und Schichtdienst

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Tarifwerk

zertifiziert

Linienbusfahrer/-innen Standort Langen Die BRH viabus GmbH ist eine Tochtergesellschaft der britischen Marwyn European Transport plc und betreibt Omnibusse in den Metropolregionen Rhein-Neckar sowie Rhein-Main, mit Schwerpunkt öffentlicher Personennahverkehr und Schülerverkehr. Zur Erweiterung unseres Standorts in Langen suchen wir ab sofort und ab November mehrere Busfahrer (m/w) in Vollzeit und Teilzeit. Sie verfügen über: • einen gültigen Führerschein D / DE • gute deutsche Sprachkenntnisse • Zuverlässigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen • freundliches und korrektes Auftreten • Flexibilität und Einsatzbereitschaft Dann bewerben Sie sich, gerne auch per E-Mail, bei BRH viabus GmbH, Thomas Dickmann, Ostring 20, 63533 Mainhausen E-Mail: personal@viabus.de, Tel.: 06182-78356420

10 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) Staplerfahrer (m/w), mit Schein 15 Handelsfachpacker (m/w) in Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

KFZ-Mechatroniker (m/w) Nutzfahrzeuge Die BRH viabus GmbH ist eine Tochtergesellschaft der britischen Marwyn European Transport plc und betreibt Omnibusse in den Metropolregionen Rhein-Neckar sowie Rhein-Main, mit Schwerpunkt öffentlicher Personennahverkehr und Schülerverkehr. Zur Erweiterung unserer Standorte in Langen und Offenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei KFZ-Mechatroniker. Erfahrung im Bereich Omnibusse/Großfahrzeuge ist von Vorteil. Sie sind zuverlässig, flexibel, zeigen Einsatzbereitschaft und verfügen über gute Deutschkenntnisse? Dann bewerben Sie sich, gerne auch per E-Mail, bei BRH viabus GmbH, Thomas Dickmann, Ostring 20, 63533 Mainhausen E-Mail: personal@viabus.de, Tel.: 06232-670911

in Mörfelden-Walldorf

Mitarbeiter(in) für unsere Stickerei in Heusenstamm gesucht. Wir suchen ab sofort eine(n) Mitarbeiter(in), VZ o. TZ, mit Erfahrung im Bereich Näherei und ggf. Stickerei. Einarbeitung gewährleistet. Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Bitte bewerben Sie sich schriftlich: kundenservice@handtuchfabrik.com

Kluge Köpfe gesucht? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00


Offenbach-Journal, 23. August 2013

Seite 11 O

Immobilienmarkt Offenbach – Bieber Toll geschnittene 2-Zi.-ETW in gepflegter Wohnanlage. GenieĂ&#x;en Sie 54 m² Wfl., teilweise mit Laminat ausgelegt, groĂ&#x;em Bad und EBK. FĂźr â‚Ź 73.000,- inkl. PKW-Stellplatz kĂśnnen Sie sofort einziehen. Ein echtes Wohnjuwel!!!

Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf Ăźber 1350 m² GrundstĂźck. Hochwertige 264 m² Wohnfläche mit vielen NutzungsmĂśglichkeiten werden Sie begeistern. FĂźr nur â‚Ź 470.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und FliesenbĂśden, traumhaftem Bad mit FuĂ&#x;bodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, fĂźr â‚Ź 345.000,- inkl. EBK ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Angebot!

Dreieich – Dreieichenhain Waldrandlage In absoluter Bestlage auf einem 616 m² gr. SĂźdwestgrundstĂźck steht dieses charmante, freistehende EFH mit 151 m² Wfl. Das groĂ&#x;zĂźgige Wohn-/Esszimmer, das Echtholzparkett, die MĂśglichkeit, das Dach auszubauen und einen offenen Kamin anzuschlieĂ&#x;en sowie der herrliche Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. FĂźr â‚Ź 595.000,- erwerben Sie ein besonderes Ambiente.

Dietzenbach – Doppelhaushälfte im Landhausstil In Feldrandlage steht diese auĂ&#x;ergewĂśhnliche DHH mit 133m² Wfl. auf einem traumhaften SĂźdwestgrundstĂźck von 257 m². Ideal geschnitten fĂźr 2-5 Personen, kĂśnnen Sie schon bald einziehen. GroĂ&#x;es Tageslichtbad, offener Kamin im Wohn-/Essbereich, herrliche Terrasse und ein gepflegter Garten sind die besonderen Merkmale dieser Immobilie. FĂźr â‚Ź 309.000,- ein Top Angebot!

Neu-Isenburg – Gravenbruch In schĂśner Villenlage in einem sehr gepflegten 3-Fam.-Haus befindet sich diese 167 m² groĂ&#x;e, herrliche 4-Zimmer-ETW. GenieĂ&#x;en Sie Wohnen auf einer Ebene mit Parkett- und Marmorboden, Tageslichtbad und SĂźdbalkon sowie einer exklusiven EinbaukĂźche die das Herz eines jeden Hobbykochs hĂśher schlagen lässt. Edle Holzvertäfelung, neue Fenster und eine Doppelgrage runden dieses einmalige Angebot fĂźr â‚Ź 419.000,- ab. Wer ist der Schnellste?

RĂśdermark-Waldacker Herrliches 2-Fam.-Haus in Spitzen Lage Auf einem 522 m² groĂ&#x;en GrundstĂźck steht dieses hochwertige Anwesen mit 2 separaten Wohnungen von je 125 m². Weitere 100 m² im Soutterrain geben Ihnen weitere MĂśglichkeiten. Das Ganze in Top-Zustand. FĂźr â‚Ź 598.000,inkl. vieler liebenswerter Details eine seltene Gelegenheit.

Dreieich – GĂśtzenhain WunderschĂśne, schnuckelige 2-Zimmer-ETW in äuĂ&#x;erst gepflegtem MFH. 64 m² Wohnfl. mit Parkett und LaminatbĂśden, EBK und groĂ&#x;em SĂźdwestbalkon sprechen fĂźr sich. FĂźr â‚Ź 124.000,- + TG-Platz ein echtes Wohnjuwel. Wer ist der Schnellste?

Dreieich-Buchschlag Herrliche 3-Zi.-DG-ETW in Spitzen-Lage 75 m² Wfl., 1. OG in 3-Fam.-Haus, mit Gartennutzung, kein Balkon, DielenbĂśden, neueres Bad, EBK, sofort frei, fĂźr nur â‚Ź 169.000,- eine seltene Gelegenheit. Ansehen und Zugreifen!

WunderschĂśnes EFH mit Schwimmhalle in Dietzenbach Im beliebten Westend steht dieses Anwesen mit 198 m² Wfl. auf Ăźber 900 m² GrundstĂźck. Der groĂ&#x;zĂźgige GrundriĂ&#x; mit Kaminzimmer, 3 Bädern, Einbauschränken und natĂźrlich der Schwimmhalle wird Sie begeistern. FĂźr nur â‚Ź 398.000,- inkl. Garage werden Sie stolzer Besitzer.

Traumhaftes GrundstĂźck in Bestlage von Zeppelinheim Dieses 1.174 m² AbriĂ&#x;grundstĂźck besticht durch seine ruhige Lage in Waldrandnähe. Interressante BebauungsmĂśglichkeiten bieten Ihnen die verschiedensten Varianten um sich den Traum vom neu gebauten Eigenheim zu erfĂźllen. FĂźr â‚Ź 345.000,- sollten Sie sofort zuschlagen.

Neu-Isenburg – Westend WunderschĂśne Doppelhaushälfte auf einem 445 m² SĂźdwestgrundstĂźck. Dieses Haus wird Ihr Herz hĂśher schlagen lassen, 115 m² perfekt aufgeteilt inkl. des ausgebauten DG, ParkettbĂśden, EBK und die MĂśglichkeit zu erweitern erwarten Sie. FĂźr â‚Ź 360.000,- inkl. Garage ein tolles Angebot.

Dreieich – Sprendlingen Ruhig gelegenes, charmantes Reihenmittelhaus, top renoviert mit herrlichem Garten und ausgebautem DachgeschoĂ&#x;. 115m² Wfl. erwarten Sie. Parkett- und FlieĂ&#x;enbĂśden, groĂ&#x;es Tageslichtbad, Wintergarten, neue Pelletheizung mit Solar und neuere Fenster sind nur einige Merkmale dieser Immobilie. FĂźr â‚Ź 350.000,- inkl. moderner EBK sollten Sie nicht zĂśgern.

Hochwertige DG-Maisonette ETW in Dietzenbach-Steinberg 123 m² feinste Wfl., Parkettboden, traumhafte Dachterrasse, Tageslichtbad und Gäste-WC, frei FrĂźhjahr 2014 fĂźr â‚Ź 265.000,- inkl. TG ein klasse Angebot.

Gew. Angebote

Vermietungen

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten mĂśchte? FĂźr jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu â‚Ź500,Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Garagen

Geld macht nicht glĂźcklich.

Häuser und Wohnungen vermietet / verkauft Justus Immobilien Tel. 06103 290 32 65

Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 ¡ BLZ: 370 205 00 ¡ DRK.de

Stellenmarkt Fachkräfte fßr Lagerlogistik bzw. Fachlageristen (m/w)

:LU VXFKHQ :LU VXFKHQ

3ËžHJHIDFKNUÂŚIWH 3ËžHJHKHOIHU 3ËžHJHIDFKNUÂŚIWH 3ËžHJHKHOIHU 8 8QG ELHWHQ QG ELHWHQ

0LWWZRFK YRQ É? 8KU

Vitanas Senioren Senioren Centrum Centrum Am H Hainbach 6SHVVDUWULQJ _ 2ËźHQEDFK 6SHVVDUWULQJ _ 2ËźHQEDFK Telefon Telefon (069) 928832 - 0 www.vitanas.de www.vitanas.de

gern auch frisch aus Ausbildung, bekommen mit & ohne Ausbildungsnachweis bei unseren namhaften Kunden in Egelsbach, RĂśdermark und Obertshausen eine Chance. Tel.: 069/800725-0; offenbach@persona.de

MĂśchten Sie uns helfen, weiter erfolgreich zu sein? Dann bewerben Sie sich als

Fahrer (m/w) Nahverkehr ab sofort in Vollzeit an unserem Standort in Messel fĂźr den Einsatz im Landkreis Darmstadt/Dieburg. Wenn Sie den FĂźhrerschein C und CE besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie mĂśchten Mitverantwortung in einem modernen, aufstrebenden Unternehmen aus der Abfallwirtschaft Ăźbernehmen? Dann schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen per Post oder E-Mail an unten stehende Adresse.

Polizei-Medien Gruppe Frankfurt sucht:

AuĂ&#x;endienstmitarbeiter selbstständig in Vollzeit fĂźr Lehrmaterial fĂźr Kindergärten im Bereich Sponsoring. Sie suchen eine neue Chance? MĂśchten sich verändern? Wir bereiten Sie umfassend vor. Vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin unter: 06102 8333069

fßr vielseitige Lagertätigkeiten bei namhaften Kunden in Mßhlheim und Egelsbach. Sie verfßgen ßber eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft fßr Lagerlogistik bzw. Fachlagerist (m/w) und besitzen Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte umgehend. Schichtbereitschaft, gßltiger Staplerschein und EDV-Kenntnisse von Vorteil. persona service, Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de

Kauf-Such-Auftrag! SeriĂśser deutscher Kapitalanleger sucht Reihen-, Einfamilien- sowie Mehrfamilienhäuser im Rhein-Main-Gebiet. Kontaktaufnahme unter info@immofarm.de Manfred Meyer Immobilien • Tel. 06108 824860

Suchen z. Kauf/Miete fĂźr unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

Gesuche

UMZUG im HERBST

RESO GmbH Entsorgung Recycling Containerdienst Beratung Relystr. 14, 64720 Michelstadt Tel. (0 60 61) 96000 E-Mail: personal@reso-gmbh.de www.reso-gmbh.de

Industriemechaniker mit CNC-Kenntnissen (m/w),

In herrlicher Wohnlage! Dreieich: Jugendstilvilla m. 235m² Wfl.* 997m² Grdst.* EBK* WiGa.* AuĂ&#x;enpool m. Liegeplatz! â‚Ź 1.100.000

Gesuche

Raus aus diesem m Job‌ Rein ZU UNS!!!

P ZHUEHUVWXQGH D XU %H RUEHL ] .RPPÉ? Y

Luxus in Perfektion! Langen: Traumvilla m. 256m² Wfl.* Bj. 2001* hochw. EBK+EBS* 2 Garagen* off. Kamin* Alarmanlage* Toplage! â‚Ź 890.000

www.kindernothilfe.de

Wir suchen

H HLQ VXSHU 7HDP XQG 5HVSHNW YRU LQ VXSHU 7HDP XQG 5HVSHNW YRU deiner Arbeit!

Bildung ändert alles.

Zu jeder Zeit ein Paradies! Langen: Top gepflegte 3-Zi.-ETW m. 85m² Wfl.* EBK* TGL-Bad* Bj. 1964* SĂźd-Balkon* in ruhiger Lage! â‚Ź 170.000

...fßr solventen Kundenkreis zur MIETE-KAUF, Wohnung/Haus, 2-6 Zimmer, „MÜbliertes Wohnen� 1 + 2-ZW/Vollausst., gesucht! Gerlach Immobilien 06102-23779

Gesuche

Wohnung zu verkaufen? Anzeige bei uns! Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10


Seite 12 O

Offenbach-Journal, 23. August 2013

Veranstaltungskalender FR

23. AUGUST

Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: Big Fish (6 €), 23 Uhr, Martyne, Bodine, Jacob (Eintritt frei) Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Wolf Schubert K. & Sacred Blues Band (3. Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burg Dr.hain, 20 Uhr, Theatergruppe des Geschichts- u. Heimatvereins: Blütenträume (13 - 15 €) • Festplatz am Feuerwehrhaus Offenth., 18 Uhr, Let’s Dance Open Air: Partyteufel • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Women On Drums & Friends (8 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zeppelinhm., 19 Uhr, Karlheinz Gruber: Die Barakkenzeit in Zeppelinheim • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 21 Uhr, Open Air-Kino: Ralph reicht’s (ab 20.45 Uhr, Kurzfilme) Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, Thesa: Liedermacherabend (15 €) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 21.30 Uhr, Star Trek - Into Darkness (7 €) Heusenstamm • Schloss, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Metronom Music Mühlheim • Friedenskirche, 20 Uhr, Open Air Liedernacht: Sternenstaub (Spende) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Daniel Vagant • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Mindloops • Brentanowiese am See, 17 Uhr, Theater Die Stromer: Der Waschlappendieb (ab 5; Eintritt frei) • Centralstation, 21 Uhr, 37. Weiterstädter Filmfest-Nachlese: Best of (6,90/7,50 €) • BüchnerBox (am Hbf), 21 Uhr, Mila Burghardt: Wenn Dann Richtig Frankfurt • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Ponyhof, 23 Uhr, The Alan Baker Band, 1 Uhr, The Make (5 €) • 9 - 22 Uhr, Museumsuferfest; Binding-Bühne: 18 Uhr, The Quinns, 21 Uhr, Back Home; Feinstaub-Bühne: 21 Uhr, Stage Bottles; Festival d. Komik-Bühne: 20 Uhr, Martin Sonneborn; Frankf. Musikbühne: 16 Uhr, Apstream, 20 Uhr, Waymond Harding & His Soul Protectors; Journal-Bühne: 19.30 Uhr, Milchmädchen, 20.30 Uhr, Silverballs, 21 Uhr, Gastone; Mainova-Bühne: 18.30 Uhr, Electric Elbow, 19.30 Uhr, Sushimob; Monsterhappening: 22 Uhr, Inhuman; Radeberger-Bühne: 17 Uhr, CNO; Radio X-Bühne: 19.45 Uhr, Borgenine, 22 Uhr, Die Radierer; Regenbogen-Bühne, 21 Uhr, Schilling Live... Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Per Arne Glorvigen Trio Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Chris Kolonko als Marlene Dietrich (17,40 - 31,80 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand (31,65 €) Wiesbaden • Schlachthof, Kulturpark, 17 - 2 Uhr, FolkloreNullDreizehn: Tocotronic, Frittenbude, Cargo City, Dendemann, Turbostaat, Absinto Orkestra... (10 €)

SA

24. AUGUST

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Vhs, Berliner Str. 77, 15 Uhr, Winfried B. Sahm: Die Hundeblume blüht auch in der Regenpfütze - lit. Stadt-Natur-Spaziergang (5 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: Uhrwerk Orange (6 €), 23 Uhr, Ramone, Philipp Grosser (Eintritt frei)

Mörfelden-Walldorf • Rathausplatz Walld., 21 Uhr, Open Air Kino: Die Monster Uni (4 €) Dreieich • Burg Dr.hain, 20 Uhr, Theatergruppe des Geschichts- u. Heimatvereins: Blütenträume (13 - 15 €) • Festplatz am Feuerwehrhaus Offenth., 20 Uhr, Original Zillertaler & Marc Pircher (15/18 €) • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Schwarze Grütze: TabularasaTrotzTohuwabohu (8 €), 22.30 Uhr, Mitternachtskino: The Artist (3 €) Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20.30 Uhr, Thesa: Die geheimen Leben von Henry & Alice (15 €) • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 21.30 Uhr, Stoker (7 €) Heusenstamm • Schloss, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Holidays Rodgau • Zur Kreuzung, 20 Uhr, Steps (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, The Water Rats - Folk-Rock (10/12 €) Mühlheim • Festplatz an der Willy-BrandtHalle, 20 Uhr, Frankfurter Sinfoniker, Polizeichor Frankfurt, Solisten - int. Opernnacht (28,70 89,20 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Mindloops

Crazy ‘Bout Kinski zählen zu den zahlreichen Bands, die vom 23. bis 25. August das Frankfurter Museumsuferfest zum Nulltarif beschallen. (Foto: va) Wiesbaden • Schlachthof, Kulturpark, 15 Uhr, FolkloreNullDreizehn: Jennifer Rostock, Blumentopf, Jacob & Phil Fill, Großstadtgeflüster, Ok Kid, Skinny Lister... (10 €) Worfelden • Am Golfpark Bachgrund, 11 - 17 Uhr, Kunstpicknick

SO

25. AUGUST

Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vom imaginierten Südland

Raus aus den Schulden!

Schuldenbereinigungs-Verfahren für Privat und Gewerbe Schluss mit Vollstreckung und Pfändung · Schuldnerhilfe Hessen e.V. Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau · Info-/Erstberatung kostenlos Beratung · Telefon 069 / 24 40 43 15 · www.schuldnerhilfehessen.de

• Carree-Piazza, 11.30/14.30 Uhr, Zirkus Liberta (Eintritt frei) • Centralstation, 22 Uhr, Pfund, Two-Men-Show (6,90/8 €) • Kinderhaus Paradies, 17 Uhr, Theater Die Stromer: Überraschung für Victorius (ab 3; Eintritt frei) • BüchnerBox (am Hbf), 20.30 Uhr, Cora Chilcott: Lenz Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Finale ArtOpera (15 - 110 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Jello Biafra and the Guantanamo School Of Medicine (17 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Verdi-Abend, anschl. Rigoletto (21,50 - 24,50 €) • Theatrallala, 21 Uhr, Zum Rosa Bock (26 - 39 €) • 9 - 23 Uhr, Museumsuferfest; Binding-Bühne: 14 Uhr, Christian Anders, 17 Uhr, Reloaded, 21 Uhr, Helium 6; Feinstaub-Bühne: 16 Uhr, Scheisse Minelli, 19 Uhr, Borgenine; ; Festival d. Komik-Bühne: 14 Uhr, Severin Groebner, 16 Uhr, Fritz Eckenga, 18 Uhr, Oliver Maria Schmitt, 20 Uhr, Pit Knorr, Bernd Eilert, Hans Zippert; Frankf. Musikbühne: 15.30 Uhr, Xit, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinées; Journal-Bühne: 20.30 Uhr, The Punch’n’Judy Show, 23 Uhr, Madhouse Flowers; Mainova-Bühne: 15.45 Uhr, Breitenbach, 17 Uhr, The Munitors, 18.15 Uhr, Newmen, 19.30 Uhr, Gastone; Monsterhappening: 22 Uhr, Rekorder; Radeberger-Bühne: 17 Uhr, Doctor Blond, 20.30 Uhr, Back Home; Radio X-Bühne: 22.15 Uhr, Crazy ‘Bout Kinski; Regenbogen-Bühne, 21 Uhr, Boom Gang... Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Twana Rhodes - Jazz (21 €) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, Wolf Maahn (22/25 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, Pe Werner (22 - 36,80 €) Hanau • Amphitheater, 18.30 Uhr, Rodgau Monotones & Gäste (40,80 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Flamencosommer-Abschlusskonzert Otzberg •Veste, 11 Uhr, Hobbit-Tage (Eintritt frei)

zu Ludwig Leichhardt, Hermann Beckler und anderen - Australien in Berichten deutschsprachiger Forscher – Vortrag • Johanneskirche, 19 Uhr, Bläserquintett des Stadttheaters Gießen, Solisten - Schlemm, Hindemith, Blume • Käsmühle, Bieber, 12 - 14 Uhr, Nicht- nur-Jazzfrühschoppen: Saxomaniacs (Eintritt frei) • Ostpol, Hermann-SteinhäuserStr. 43, 15 Uhr, Hanauer Jazzbigband • Hafen 2, 16 Uhr, Maneki Nekoc (Eintritt frei) Langen • Neue Stadthalle, 11 - 16 Uhr, Puppen-, Bären- u. Spielzeugbörse (4 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 10.30 Uhr, Matthias Linßen - Rock für Kids (5 €) • Parkanlage am Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, literar. Vormittag mit der Gruppe Poseidon Dreieich • Festplatz am Feuerwehrhaus Offenth., 11 Uhr, Frühschoppen mit dem Musikverein Offenthal • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 17 Uhr, Karl Hofmann, Klaus Reitz: Grimms grausame Geschichten (ab 8; 5 €) • Dr.hain., 11 - 19 Uhr, Die Fahrgass’ swingt Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 18 Uhr, Thesa: Bissig bis heiter • Waldschwimmbad, Open Air-Kino, 21.30 Uhr, Hannah Arendt (7 €) Heusenstamm • Schloss, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Sunshine Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Old Rabbit L.T.D. Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 18 Uhr, Har-Zahav, Klavier - Chopin, Brahms, Liszt, Gershwin... (17 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Mindloops Frankfurt • Oper, 19 Uhr, ArtOpera-Preisträgerkonzert (17 - 125 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nick Oliveri (12/16 €) • 9 - 23 Uhr, Museumsuferfest; Binding-Bühne: 12 Uhr, Red Lounge Lovers, 14.30 Uhr, Impuls

Trommler, 15.30 Uhr, Dr. Blond, 19 Uhr, CNO; Feinstaub-Bühne: 16 Uhr, Ayefore, 17 Uhr, Dolf, 19 Uhr, Bornheim Bombs, 20 Uhr, Four Hout Fellas; ; Festival d. KomikBühne: 14 Uhr, Harald Sack Ziegler, 16 Uhr, Thomas C. Breuer, 18 Uhr, Titanic Task Force, 20 Uhr, Heinz Strunk; Frankf. Musikbühne: 13 Uhr, Mo Town, 18 Uhr, Dr. Soul & The Chain Of Fools; JournalBühne: 17 Uhr, Superuse, 19 Uhr, Electric Elbow, 20.30 Uhr, Alex im Westerland; Mainova-Bühne: 14.30 Uhr, Kaye Ree, 16 Uhr, Mate Power; Radeberger-Bühne: 13 Uhr, Christian Anders, 16.30 Uhr, The Quinns, 19.30 Uhr, X-it; Regenbogen-Bühne, 16 Uhr, TheSilverballs, 19/23 Uhr, Teresa Kästel & Prestigious Band... Aschaffenburg • Karlsplatz, 15 Uhr, Maulaffenfest: Mathias Münch, Markus Barth, Schwarze Grütze, John Beton & The Five Holeblocks, Thorsten Sträter, Martin Zingsheim, Andy Ost (Eintritt frei) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, July Ta (21 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 11 Uhr, The Jackson Singers (16 - 25 €) Eppertshausen • Thomashütte, 14 Uhr, Maikel The Frog - Schlager, Oldies Otzberg •Veste, 11 Uhr, Hobbit-Tage (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, Kulturpark, 13 Uhr, FolkloreNullDreizehn: SDP, Bomba Estero, Die Mukketier-Bande, Katjas Bazar... (6 €)

MO

26. AUGUST

Heusenstamm • Schloss, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Duo T & T Darmstadt • BüchnerBox (am Hbf), 21 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilme mit Musikbegleitung

DI

27. AUGUST

Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 20.30 Uhr, Die Ferien des Monsieur Hulot; 18.30 Uhr, Weinverkostung (Iseborjer Kinno) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Marcel Beyer, Ulli Lust: Flughunde (6 €) • BüchnerBox (am Hbf), 21 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilme mit Musikbegleitung Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Let it be (Preview; 22,55 - 51,65 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei)

MI

28. AUGUST

Langen • Lichtburg-Kinos, 20.30 Uhr, Cinema Paradiso (Abschluss-Gala zur Schließung) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Junger Chor St. Josef, Windstärke 4 (Hofsommer; Eintritt frei)

Darmstadt • BüchnerBox (am Hbf), 19 Uhr, Singstunde mit Picknick: Sangesfreunde Martinsviertel, 21 Uhr, Laster der Nacht - Stummfilme mit Musikbegleitung Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Let it be (29,15 - 67,15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mayumana (37,50 - 62,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Art Ensemble of Eschersheim (12 €) • Rest. Feldbergblick, 19 Uhr, Thomas Pabst (Rödermark) - Tanz- u. Unterhaltungsmusik • Historisches Museum, 19 Uhr, Nicol Ljubic: Was ist Heimat? Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit (5 €) • Jüdisches Museum, 19 Uhr, Dr. Michael Jurk: Juden, Christen, Atheisten. Bankiers in Frankfurt • Städel, 20 Uhr, Sommerkino: Das Mädchen mit dem Perlenohrring (Eintritt frei)

DO

Lewis Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Let it be (31,15 - 69,15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mayumana (37,50 - 62,50 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Filter (22 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Neues Theater, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe • Berger Marktplatz, 19 Uhr, Angelika Klüssendorf wird 40. Stadtschreiberin, anschl. Old Beer Devilz • Schirn, 20 Uhr, Glam ohne Rock: Klaus Walter (5 €) • Städel, 20 Uhr, Sommerkino: Renoir (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Original Blues Brothers Tribute Show (15,30/17 €) Bensheim • Staatspark Fürstenlager, 20.30 Uhr, a-Capulco (17,40 - 31,80 €)

29. AUGUST

Offenbach • Waldschwimmbad, 20 Uhr, Live am Pool: Rock Potion (Oldie Club) • Ledermuseum, 19 Uhr, Vergiss mein nicht - Wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und meine Eltern die Liebe neu entdeckten Film (Eintritt frei) • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: The Tree (6 €) Langen • Schloss Wolfsgarten, 19 Uhr, Staatsorchester Darmstadt, Solisten (Benefiz Schlossmuseum Da.; 10 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Freya Klein stellt Adolf Meschendörfer vor (Eintritt frei) Darmstadt • BüchnerBox (am Hbf), 20.30 Uhr, Staatstheater: Büchners Bücher Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Let it be (29,15 - 67,15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Listener • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mayumana (37,50 - 62,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Brainbogs (7/8 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Eva Mayerhofer & Band (12 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Ramón Valle Quartet (10 €) • Denkbar, 19 Uhr, Florian Cieslik & Gäste - Poetry Slam • Dominikanerkloster, 19 Uhr, Heine - wacht auf und erzählt seinem Freund Karl Marx wie er im Traum in einem Kahn die KurtSchumacher-Straße rauf und runter fuhr (22 €) • Städel, 20 Uhr, Sommerkino: Gerhard Richter (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Acoustic Revolution (14,20/16 €) Bad Vilbel • Burgfestspiele, 20.15 Uhr, Gustav Peter Wöhler Band (23 - 38 €)

FR

Jeff Cascaro & hr-Bigband (15 - 26 €) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., Im Höchsten/Vor der Pforte, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: Und jetzt alle... (8 €) Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, 20 Uhr, Stadtteilfest Gravenbruch: SuperPhonIX Rodgau • Frauentreff Jüg., Gartenstr. 20, 19.30 Uhr, Literaturtreff: Jonanthan Franzen - Die Korrekturen • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Ladies Nyght (13/15 €) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Matthias Ewald • Herrngarten, 17 Uhr, Theater Die Stromer: Lizzy auf Schatzsuche (ab 3; Eintritt frei) • BüchnerBox (am Hbf), 19 Uhr, Mathilde Büchner und der Darmst. Hausfrauenverein • Oetinger Villa, 21 Uhr, Jeffrey

30. AUGUST

Offenbach • St. Paul, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel - Eben, Mahler, Messiaen • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Double View (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Bernd Köhler: Keine Wahl Lieder, Gesänge u. Balladen aus Arbeitskämpfen (8 €) • Rosenhöhe, 16 - 24 Uhr, 15. Offenbacher Weinfest, 19 Uhr, Twinfish and the Virgins (bis 1.9.) • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air-Kino: The Big Lebowski (6 €), 23 Uhr, Siggi Tunezia, Le Rubrique, Magun (Eintritt frei) • Albert-Schweitzer-Schule, Waldstr. 113, 19.30 Uhr, Christiane Engel, Klavier, Orchester d. Ev. Kirche in Hessen u. Nassau - Bach, Mozart (Spende; Benefiz) Langen • Neue Stadthalle, 17 Uhr, Theater-AG SpielWerk d. Dreieichschule: Alice im Wunderland (3 - 5 €) • Schloss Wolfsgarten, 19 Uhr,

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Die Frauen vom Rhein - De Vrouwen van Rijn, Kunst aus Wageningen, bis 8.9. in der Kommunalen Galerie, Empore der Stadthalle Walldorf, Waldstr. 100, sa., so. u. mi. 15 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 24.8., 18.30 Uhr DREIEICH: Legalisierter Raub, Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933 - 1945, bis 10.11. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, do. u. sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr (12.9. - 15.9. geschlossen; Eintritt frei; Führung: So., 25.8., 29.9., 27.10., 15 Uhr) • Hilda Stern Cohen - eine literarische Spurensuche, bis 30.8. in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr DIETZENBACH: Kunst im Garten: Jelena Hild, So., 25.8., 16 21 Uhr, in der Tannenstr. 4a (bei schönem Wetter) RÖDERMARK: Impressionen aus offenen Gärten, Ausstellung des Foto-Clubs Rödermark, bis 25.8. u. Terra Magica, Gemälde v. Dolores Saul, bis 29.9. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 30.8., 19.30 Uhr RODGAU: Kulturtage: Werke v. Gudrun Wrase, Jörg Böhme, Markus Koch, Sonja Schilling, Hannes Metz, Thorsten Fischer, Annelie Schnack, Karin Kraft, Silvia Wenzel, Kerstin Schweitzer, Madeleine Henkel, Beatrix Wamser, Herbert Fröhlich u. Gerd Steinle, Sa., 24.8., 13 - 21, So., 25.8., 13 - 20 Uhr, bei steinleart, Hegelstr. 11, Dudenhofen OBERTSHAUSEN: Tag der offenen Tür, Gemälde u. Fotos v. Jörg Engelhardt, im Atelier im Garten, Seligenstädter Str. 11, So., 25.8., 14 - 18 Uhr SELIGENSTADT: Frauenbild - Positionen zum Thema Frau, bis 22.9. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei; 25.8., 15 - 18 Uhr, Theaterensemble des Kunstforums; 22.9., 15 - 18 Uhr, Gerda Heberer liest Peter Hack) DARMSTADT: Auslöser, Ölmalerei v. Anja Hantelmann, bis 18.10. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Mi., 28.8., 18 Uhr (Eintritt frei; Führung: Do., 12.9., 18 Uhr) • Vogelfrei 10: StadtgARTen, 26 Installationen u. Performances v. 40 Künstlern, bis 8.9., in 15 Privatgärten im Paulusund Steinbergviertel sowie im Internationalen Waldkunstzentrum Bessungen, fr. u. sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Sa., 24.8., 15 Uhr, IWZ, Ludwigshöhstr. 137 (www.vogelfrei.info) • Bernhard Hoetger: Der Platanenhain - ein Gesamtkunstwerk auf der Mathildenhöhe Darmstadt, bis 25.8. im Museum Künstlerkolonie u. Freigelände, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 18 Uhr FRANKFURT: Namenlose Empfindung. Jean Paul und Goethe im Widerspruch (ab Mi., 28.8.), bis 13.10. im GoetheHaus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr • 1 Bild - 3 Stunden, in der Denkbar, Spohrstr. 46a. Vernissage Fr., 30.8., 18 Uhr, Finissage, 20 Uhr – mit Musik, Gespräch, Essen u. der Künstlerin Margarete Gamdzyk • Hélio Oiticica - Penetrávels, Installationen (ab Fr., 30.8., 18 Uhr), bis 27.10. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Rembrandt. Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum (ab Mi., 28.8.), bis 24.11. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr Korea Power. Design und Identität, bis 25.8. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Luka im Lichterland. Das Mitmachlabor, bis 25.8. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr • Zurückgekehrt! Ein Frankfurter Renaissance-Pokal aus der Sammlung Ullmann, bis 25.8. (13. Sammlerraum) im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 21 Uhr MAINZ: Die Mainzer Stadtmusikanten, bis 24.8. (Druckladen) im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr (Druckladen: mo. - fr. 9 - 17, sa. 10 - 15 Uhr) WIESBADEN: Bipolar Sphere, Lisa Weber u. Markus Walenzyk, bis 1.9. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 23.8., 18 - 21 Uhr


Offenbach-Journal, 23. August 2013

Seite 13 O

Kreuz & Quer VERABREDEN, VERLIEBEN, VERTRAUEN + DANN URLAUB AUF DER SONNENINSEL BARBADOS A N N A – S O P H I E , 57 J / 1.63, alleinstehend, selbst. Unternehmerin. Ich lebe in guten finanz. Verhältn., schönes Haus, Auto u. doch traurig – so alleine. Bin eine sehr zierliche, feminine Frau mit Stil u. Geschmack, elegant, mit Esprit, Humor, sportl., u. fühle mich in Jeans ebenso wohl wie in einem Hauch von Abendkleid. Trinke gerne mal ein Glas Champagner, kann aber auch mit Hammer und Bohrer umgehen. Ich liebe Yoga, Kastanien suchen, küssen auf Sternchenmoos oder einen gemütl. Feierabend zu zweit – das wäre mein Wunsch. EIN SONNTAG IM BETT UND DAS „GROSSE GLÜCK“ RICHTIG GENIESSEN. Welcher ehrl. Herr wünscht sich Liebe für immer mit einer lieben, ehrlichen Partnerin?! Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Anna@wz4u.de ALLES WAS ICH BRAUCHE, BIST DU – UND MEIN HERZ NENNT ES LIEBE ! J A C Q U E L I N E , 69 J / 1.68, verwitwet, war Assistentin der GL bei einer großen Fluggesellschaft, doch jetzt schon mit einem lachenden Zwinkern im Ruhestand. Ich möchte gerne mit Ihnen lachen, romantische Abende erleben u. kleine Reisen in die Sonne unternehmen. Ich bin „noch“ gar nicht ruhig, Tanze gerne, habe Temperament, Charme, bin feinfühlig u. verführerisch. Habe ein gemütliches Haus u. freue mich auf gemeinsame Reisen und romantische Abende. Bitte rufen Sie an, lassen Sie uns den goldenen Herbst des Lebens mit Zuneigung + Verständnis genießen. Es ist das schönste Geschenk, einen Menschen an seiner Seite zu haben – dein Alter ist mir egal – lachen, Harmonie und Gemeinsamkeiten teilen. Diese Anzeige hat mich Überwindung gekostet, jetzt freue ich mich auf Deinen Anruf od. Dein Schreiben: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jacqueline@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Kaufgesuche HAST DU LUST AUF DIE TRÄUME UND LIEBE MIT MIR ? V A L E N T I N A , 34 J / 1.60, ganz alleinstehend, selbst. Landschaftsgartenbau-Architektin. Bin eine spontane, lustige, ehrliche Frau mit schlanker, sportlicher Figur. Magst Du auch Abenteuerurlaube, eine Almhütte oder mit dem Rucksack nach Hawaii, magst Du auch Schokoladenpudding mit Klümpchen, viele gemütliche Kuschelabende zu Hause? Wenn wir uns kennengelernt haben und es funkt, können wir bei mir wunderschön bei einem Glas Rotwein von einer glücklichen Zukunft träumen und ich schenke Dir einen Stern und mich! Ich freue mich auf Deinen Anruf oder Dein Schreiben an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Valentina@wz4u.de

Paletten-Center Schütz

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Verkäufe

Erotik

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Verschiedenes

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Unterricht

So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Bekanntschaften

So., 25.08.13, Dieburg von 10 - 16 Uhr

Kaufland und Toom, Klein-Zimmerner-Str. 3 ***********************************

So., 25.08.13, Obertshausen von 10 - 16 Uhr

WIR LASSEN DRACHEN STEIGEN ODER FLIEGEN IN DIE SONNE ! STEWARDESS L I S A , 46 J / 1.69, ledig, würde Sie gerne durch diese kleine Annonce finden – bitte habe Mut! Würde mit Ihnen so manchen schönen Flug machen, alle Winkel dieser Welt zusammen bereisen wollen und unser Leben und Liebe verbinden zu eins. Kennenlernen, lächeln und für immer glücklich sein. Bin eine natürliche, charmante, hilfsbereite Frau und stehe mit meinen langen, schönen Beinen fest + ehrlich im Leben und auch zu DIR. Habe eine superschlanke, schöne Figur, mit leicht gebräunter Samthaut. Es kommt aber nicht nur aufs Äußere an, denn ich habe Herzensbildung, bin zuverlässig, intelligent + treu. Lachen, fröhlich sein und gemeinsam mit Dir die Welt umarmen, das kann unsere Chance sein! Rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de

VERMISST DU SONNENAUFGÄNGE ZU ZWEIT, KISSENSCHLACHTEN UND MICH !?! L E O N , 58 J / 1.85, alleinst., selbst. Sachverständiger, ein dynamischer Mann, ehrlich, lieb, treu u. sanft – aber kein „Weichei“! Ich habe ein Motorboot, ein Haus im Süden, und als Hobby fahre ich Oldtimer. Bin sportlich, gut aussehend, ein Gentleman u. ein Mann von Welt in jeder Beziehung. Ich interessiere mich für viele Sachen u. lache gern, kann Spiegeleier schwarz braten, Knöpfe verkehrt herum annähen, „SIE“ charmant unterhalten und meine es absolut ehrlich. Ich wünsche mir, dass wir glückl. werden, lachen, händchenhaltend die Sommertage genießen u. Vertrauen, Harmonie, Zärtlichkeit in unsere Herzen einzieht. „Wohin dein Herz dich trägt“, zu mir ... bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Leon@wz4u.de ICH SCHENKE LIEBE FÜR IMMER + EINEN DICKEN SOMMER-ROSENSTRAUSS ! U L R I C H – U L I , 69 J / 1.80, ein fitter, fröhlicher, ganz alleinstehender Kaufmann / Unternehmer – jetzt im „Fast-Ruhestand“, ein Mann in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, Grundbesitz, Auto und ein Kräutergarten. Bin fröhlich, spontan, dynamisch, gesund, gut aussehend, liebe Wasser- und Schifffahrt, Leichtathletik + auch mal Faulenzen. Habe ein gewinnendes Lachen u. viel Zärtlichkeit. Die Einladungen, bei denen man das 5. Rad – aber angeblich liebste Rad – am Wagen ist, mag ich auch nicht mehr. So mitten im Leben ein „NEUBEGINN“, ehrliche Liebe, träumen vom Glück, Äpfel klauen beim Wandern, mal Urlaub machen an weißen Stränden, dazu Prosecco, perlende Liebe und innige Treue. Ich möchte jeden Morgen sagen, wie schön es mit „DIR“ ist. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Uli@wz4u.de

I

www.weiss-maerkte.de

Geschäftliches

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

RM Gebäudemanagement

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

Gelernter Gärtner bringt Ihren Garten in Schwung – mit Abfahrt der Grünabfälle! ☎ 06103 / 3768015, Fa. Forster

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Sperrmüllabfuhr preiswert, schnell u. umweltgerecht. www.rm-gm.de · 06103-9880445

ICH HABE LUST AUF EIN LEBEN MIT DIR ! AKADEMIKER T H O M A S , 37 J / 1.83, ledig, selbst. Unternehmer einer gr. Firma. Ich bin ein natürl., dynam., erfolgr. Mann u. lebe in besten finanz. Verhältn., doch was nützt es? Ich super Mann bin alleine, wurde einfach verlassen, ausgetauscht wie ein gebrauchtes Hemd – event. habe ich zu viel gearbeitet, das werde ich ändern. Bin fröhl., treu, feinfühlig, kann Natur, Stille, Zweisamkeit in meinem gemütl. Haus genauso genießen wie spontane Reisen, egal wohin, vielleicht Kamele durch die Sahara treiben oder eine Segeltour mit Champagner aus Bechern. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103/ 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. EMail an: Thomas@wz4u.de SPAGHETTI MIT TRÜFFELN IN VENEDIG UND GONDELFAHRT INS GLÜCK ! F E L I X , 47 J / 1.78, alleinstehend, Projektspezialist bei einem Weltunternehmen, aber bitte keine falschen Schlüsse ziehen, ich bin liebenswert, nicht besserwisserisch, verrückt und mache allen Unsinn mit, habe Auto, schönes Haus, in dem eine liebevolle, intelligente Frau fehlt. Keine Angst, für Unkraut und Müll bin ich zuständig. Bin ein gut aussehender „ganzer“ Mann mit fröhlichem Lachen, natürl. Wesen, wünsche mir, „SIE“ zu finden. Bin humorvoll, zärtlich, zuverlässig u. treu; mit kleinen Fehlern … die Sie event. mögen?! Ich mag die Natur u. gehe gerne „CHIC“ aus, liebe aber auch kuschelige Abende zu Hause – kurz, ein Mann für alle Fälle ... MIT DEM ES SICH LACHEN, LIEBEN UND TRÄUMEN LÄSST, FÜR IMMER. Ich brauchte etwas Mut für diese Annonce, bitte haben Sie auch Mut zu „UNS“ und rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Felix@wz4u.de

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

HIT, Königsberger Straße 2

**************************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Kaffeemaschine Die Kaffeemaschinenklinik • REPARATUR • BERATUNG • VERKAUF Servicenummer 0157 - 86135386 Ihr Kaffeemaschinendoktor Volker Trippel Gartenstr. 27a, 63225 Langen www.die-Kaffeemaschinendoktoren.de Tel.: 06103/ 204209

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

Blasenschwäche: 80 Prozent aller Frauen verwenden ungeeignete Produkte

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Ferienwohnung

Freizeitgestaltung

Trödel zu verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Kaum zu glauben, aber wahr: Acht von zehn Frauen mit schwacher Blase verwenden ungeeignete Produkte. Mehr als die Hälfte versucht sich mit herkömmlichen Slipeinlagen und Damenbinden zu behelfen, die jedoch für die Aufnahme von Urin ungeeignet sind und deshalb nur einen unzureichenden Schutz bieten. Einige Frauen verzichten sogar gleich ganz auf einen Schutz und machen sich das Leben damit unnötig schwer. Eine sensible Blase ist nach wie vor ein Tabuthema, über das Frauen nur ungern sprechen. Dabei sind sie mit ihrem Problem nicht allein: Etwa jede vierte Frau über 35 hat bereits Erfahrungen damit gemacht. Doch auch mit leichter Blasenschwäche können Frauen tun, was

immer sie wollen – vorausgesetzt, enorme Vorteile gegenüber hersie können sich auf ein Produkt kömmlichen Slipeinlagen: Sie sind verlassen, das Sicherheit in jeder schneller trocken, deutlich saugSituation garantiert. fähiger und verfügen zudem über einen sicheren Geruchsschutz. Die Produkte selbst sind genauso dünn und diskret wie herkömmliche Slipeinlagen. Dank des Dreifachschutzes der TENA Lady Slipeinlagen können Frauen mit sensibler Blase entspannt und sicher einen unbeschwerten Alltag genießen – und so Für Frauen, die sein, wie sie sind. Die Produkte nur gelegentlich ein sind im Damenhygieneregal von paar Tröpfchen ver- Drogerie- und Supermärkten jetzt lieren, gibt es einen auch als kleine Probierpackung für idealen Alltagsbe- 1,99 Euro* erhältlich. Gratis-Musgleiter: Die TENA ter gibt es bei der TENA Hotline Lady Slipeinlagen 01806 - 12 12 22** oder auf mit dem Dreifachschutz TRIPLE www.TENA.de/wie-du. PROTECTION. Die Produkte wur- * Unverbindlicher Verkaufspreis / ** Festden speziell für die Aufnahme von netz max. 0,20 € / Anruf, Mobilfunk max. Urin entwickelt. Sie bieten deshalb 0,60 € / Anruf

Fiskus erweitert Steuerbefreiung Tablet-PC und Smartphone vom Chef (DZ/sk) – Gemäß § 3 Nummer 45 des Einkommensteuergesetzes, EStG, ist die private Nutzung von betrieblichen Personalcomputern und Teleko m m u n i k a t i o n s ge r ä te n durch den Arbeitnehmer bereits seit dem Jahr 2000 steuerfrei gestellt. Darüber hinaus gehören bei der privaten Internetnutzung durch den Arbeitnehmer sowohl die Netzgebühren als auch die auf die Privatnutzung entfallenden Gebühren des Providers dazu. Mit dem „Gesetz zur Änderung (...) von steuerlichen Vorschriften“ vom 8. Mai 2012 wurde der Befreiungstatbestand der rasanten technologi-

schen Entwicklung und den Strukturveränderungen in der Arbeitswelt angepasst. Aktuell hat der Gesetzgeber unter anderem den bisher verwendeten Begriff „betriebliche Personalcomputer“ durch den allgemeineren Begriff „betriebliche Datenverarbeitungsgeräte“ ersetzt und die Steuerbefreiung auch auf Software ausgedehnt. Gleichzeitig wurden auch Multifunktionsgeräte wie etwa Smartphones oder Tablet-PCs in den Anwendungsbereich einbezogen. Nach wie vor muss es sich um ein betriebliches Gerät handeln, das vom Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zur Verfü-

gung gestellt wird, um in den Genuss der Steuerbefreiung zu kommen. Auch unentgeltlich oder vergünstigt an Arbeitnehmer überlassene Systemprogramme (wie Virenscanner oder Betriebssysteme) sind nunmehr steuerfrei. Diverse Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der privaten Nutzung von betrieblichen Datenverarbeitungsund Kommunikationsgeräten zu erbringen sind, fallen ebenfalls unter die Steuerbefreiung. Dazu gehören etwa die Installation und Inbetriebnahme überlassener System- und Anwendungsprog ramme durch einen IT-Service des Ar-

beitgebers, die laufende technische Unterstützung, Reparaturen oder andere Serviceleistungen. Grundsätzlich entscheidend bei der steuerlichen Bewertung ist, dass die erbrachten Dienstleistungen im konkreten und eindeutigen Zusammenhang mit den übrigen Zuwendungen stehen. Die Neuregelung gilt rückwirkend ab dem Jahr 2000 in allen noch offenen Steuerfällen. Aber keine Änderung ohne neuen Klarstellungsbedarf. Gemäß einer Anfrage an die Bundesregierung war zu definieren, wie weit der Begriff „betriebliche Datenverarbeitungsgeräte“ auszulegen ist.

Demnach ist die Überlassung von beispielsweise Smart TVs, Konsolen, iPods, mp3-Playern oder Spielautomaten in der Regel nicht steuerfrei. Steuerpflichtig bleibt auch das in einem Firmenwagen installierte Navigationssystem. Es ist nach wie vor bei der Bemessungsgrundlage für die Bewertung eines zur privaten Nutzung überlassenen betrieblichen Fahrzeuges mit in die 1-Prozent-Regelung einzubeziehen. Voraussetzung ist allerdings, dass es sich um ein werksseitig fest einge-bautes Satellitennavigationsgerät handelt, das kein eigenständiges Wirtschaftgut darstellt.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.