I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 5. September 2014
Nr. 36 O
Neue Studie: Kaufkraft-Armut in Großstädten Besorgnis erregend Seite 2
Auflage: 46.165
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Am Wochenende: Ausgehtipps für Kurzentschlossene Seite 2
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen Seite 4
Kickers: Trainer Schmitt fordert Leistung am Limit Seite 3
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 5
Beilagen heute:
Mehr als 60 Veranstaltungen auf 190 Kilometern Regionalpark Rhein-Main feiert auf der Rundroute STADT UND KREIS OFFENBACH. Auch in diesem Jahr feiert der Regionalpark RheinMain wieder entlang der 190 Kilometer langen Rundroute von Gustavsburg über Bad Homburg, Hanau, Offenbach und Egelsbach ein großes Fest. Viele Angebote und Erlebnisse bieten sich am kommenden Sonntag (7.) den Besuchern bei mehr als 60 Veranstaltungen. Ein buntes Programm gibt es im Wetterpark Offenbach, der seit Eröffnung des Besucherzentrums eines der zentralen Regionalpark-Portale ist. Sattelfeste lädt Wetterparkführer Dr. Werner Horst zu einer informativen Radtour ein. Die Tour lockt mit kleinen und großen Attraktionen. Festbesucher können den Kilometermarken folgen und unterwegs an den einzelnen Stationen immer wieder Rast machen. „So wird die Rundroute zum Erlebnis und die Vielfalt der Stadtnatur und die Reize und Kontraste unserer Heimat Rhein-Main werden spürbar.“ Mit der S-Bahn gelangen Besucher nach Egelsbach. Vom Bahnhof aus ist die Strecke ausgeschildert. Nach wenigen Minuten erreicht man die erste Station, den Birkenhof, Büchenhöfe 16. Dort kann der Tag (von 10 bis 18 Uhr) mit einem Zirkusworkshop oder einer einstündigen Hofführung und einem „Blick hinter die Stalltür“ beginnen. Treffpunkt dafür ist um 11, 13.30 und 16 Uhr am Infostand Weiter geht es zu einem Stopp beim Handarbeits-Markt am
Sommerfest auf der Kinderfarm OFFENBACH. Ein Sommerfest wird am Sonntag (7.) von 14 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm, Buchhügelallee 94, gefeiert. Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein: „Jeder ist willkommen“, betonen Farmsprecher Simon Isser und dessen Mitstreiter. Der Aktionstag bietet Gelegenheit, das weitläufige Grundstück unweit des Bieberer Bergs und den pädagogischen Ansatz, der dort praktiziert wird (Freizeit unter „grünen Vorzeichen“), näher kennenzulernen. Ein buntes Spieleprogramm inklusive „Schatzsuche im Heuhaufen“, eine kleine Rugby-Einführung mit Softbällen (Experten des BSC 1899 demonstrieren, worauf es ankommt) und reichlich Speis und Trank warten auf die Gäste. Auch der Klassiker „Stockbrot am Lagerfeuer“ darf beim Stelldichein unter naturnahen Vorzeichen nicht fehlen. Nach den Schul-Sommerferien wird der reguläre Farmbetrieb mit Angeboten für Kinder aus Offenbach und den Nachbarkommunen fortgesetzt. Werkeln und Toben ist auf dem Areal am Buchhügel dienstags bis freitags jeweils in den Nachmittagsstunden von 15 bis 18 Uhr angesagt. (kö)
Hofladen Lenhardt in DreieichGötzenhain, Am Kirchborn 10. Dort gibt es von 11 bis 18 Uhr kleine Snacks zur Stärkung für die Weiterfahrt. Wieder unterwegs erreicht man nach ein paar Kilometern den Flugmodellclub Dietzenbach im Schmittgraben. Die Männer und Frauen an den Fernbedienungen geben von 10 bis 19 Uhr ihr kunstfliegerisches Können zum Besten und freuen sich auf Beifall. In der Altstadt der Kreisstadt wird von 12 bis 20 Uhr auch das Trinkbornfest gefeiert. Zur Mittagsrast können die Besucher im idyllisch gelegenen Hofgut Patershausen in Heu-
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
Gestörte Nachtruhe OFFENBACH. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schlafstörungen findet am kommenden Donnerstag (11.) ab 18.30 Uhr in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Frankfurter Straße 48, statt. „In erster Linie wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir das Gedankenkarussell stoppen können und nach Wegen aus der ,Grübelfalle’ suchen. Daneben bleibt genügend Zeit für Fragen der Teilnehmer“, heißt es in der Einladung. Die Teilnahme ist für Betroffene kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nähere Informationen zu der Gruppe finden sich im im weltweiten Datennetz auf der Seite www.insomnie-off.de, eine Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer (0177) 1576724 möglich. (jh)
Einbruch in der Ahornstraße OFFENBACH. Die Einbrecher kamen am vergangenen Montag zwischen 1 und 10.30 Uhr: Sie warfen nach Angaben der Polizei mit einem Pflasterstein die Scheibe einer Gaststättentür ein, um in ein Lokal an der Ahornstraße einzusteigen. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und nahmen aus den Schubläden sowie aus der Kasse das dort entdeckte Bargeld mit, das zum Teil in drei Kellnerbrieftaschen aufbewahrt worden war. Anwohner, die etwas im Bereich der 30er-Hausnummern gehört oder gesehen haben, werden gebeten, die Ermittlungen der Kripo mit einem Hinweis unter der Rufnummer (069) 8098-0 zu unterstützen. (jh)
senstamm, Patershäuser Hof 1, einkehren. Unter Schatten spendenden Bäumen und bei entspannten Jazzklängen gibt es von 11 bis 19 Uhr Grillwürstchen aus der hofeigenen Demeter-Metzgerei. In Heusenstamm startet um 9 Uhr auch der RegionalparkStaffellauf (siehe Seite 4). Sonnenbeobachtung Die letzten Kilometer radeln Festteilnehmer dann durch den Buchenwald nach Offenbach zum Wetterpark. Das Erlebnisgelände bietet sich ab 10 Uhr an für eine Kaffeepause in familiärer Atmosphäre und mit selbstgebackenem Kuchen. Das neue Besucherzentrum (geöffnet von 9.30 bis 18.30 Uhr), der gesamte Wetterpark und der Physikalische Verein laden mit spannenden Exponaten bis 18 Uhr zum Erkunden ein. Die Wetterparkführer erklären auf zahlreichen langen und kurzen Führungen das Wetter, den Park und das Besucherzentrum. Diese Führungen eignen sich besonders auch für Kinder, um sich intensiver mit Wetter, Klima und Atmosphäre zu befassen. Auch der Experimentierwagen steht bereit. Seine Teleskope zur Sonnenbe-
obachtung baut der Physikalische Verein Frankfurt auf. Aus dem Rodgau kommt eine Schafsherde in den Park, das Kickers Fan-Museum veranstaltet ein Torwandschießen und am Stand der Siedlergemeinschaft Tempelsee gibt es Kaffee und Kuchen und ein Glücksrad. Die evangelische Familienbildungsstätte bietet zwischen 13 und 16.30 Uhr Kinderschminken an. Für Verpflegung sorgen „Pomolo“ und „Gickelschlag“ unter anderem mit Apfel-Secco und Flammkuchen. ADFC, RMV und VTBO e.V. (GOABike) geben an ihren Ständen Auskunft und Beratung, Hilfe und Tipps rund um das Fahrrad. Um 14 Uhr gibt es einen Vortrag mit anschließender Führung zum Thema „Hundertjähriger Kalender“. Eine kostenlose Fahrradtour mit Erläuterungen zu den Klima- und Wetterparkstationen bietet Regionalpark- und Wetterparkführer Dr. Werner Horst um 10 Uhr an. Treffpunkt ist am Isenburger Schloss. Von dort geht es entlang der Offenbacher Klimaroute bis zum Rumpenheimer Schloss und weiter entlang der Regionalparkroute zum Wetterpark. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (mi)
Spaziergang durchs Westend Monika Krämer zeigt Spuren der Geschichte OFFENBACH. Zu einem Spaziergang durch das Offenbacher Westend lädt Gästeführerin Monika Krämer am Samstag (6.) ein. Los geht es um 14.30 Uhr vor dem Anwesen des Deutschen Wetterdienstes, Frankfurter Straße 135. Die Tour verspricht spannende Einblicke in die Geschichte des Quartiers. Ein Beispiel: An der Ecke Frankfurter Straße/Ludwigstraße ereignete sich einst im früheren Luft’schen Haus eine Bluttat, die bis heute unvergessen ist. Über diesen Tatort weiß Monika Krämer ebenso einiges zu erzählen wie über die anderen Stationen „in einem der schönsten Wohnviertel der Stadt“. Im Dreieichpark etwa befinden sich die ältesten Betonteile Deutschlands. Die Offenbacher Zementfabrik Feege und Gotthard errichtete anlässlich der Landesgewerbeschau 1879 ursprünglich reinweiße Betonbauwerke und zeigte dem staunenden Publikum, wie belastbar freihängende Betonkonstruktionen waren. Von einer
bewegten Geschichte erzählt auch eine prachtvolle ehemalige Villa. Der Stadtspaziergang geht weiter durch die Körner- und Tulpenhofstraße, und die prächtigen Villen links und rechts der Straßen laden zum Verweilen ein. Besonderer Höhepunkt ist die ehemalige Villa Neubecker, das zweigeschossige Wohnhaus des Gründers der Lederwarenfabrik Ludwig Krumm (GoldPfeil). Besonders erwähnenswert an der Tulpenhofstraße sind die frühere GuggenheimVilla und die Villa des Dr. med. Grein mit Praxisräumen. Die Industrie- und Handelskammer und das Deutsches Leder- und Schuhmuseum bilden den Abschluss des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person, eine Anmeldung ist im Vorfeld unter der Rufnummer (069) 895754, E-Mail: kraemer@ofinfocenter.de, möglich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt sechs Personen. (jh)
Ausgesprochen kreativ zeigten sich Schülerinnen und Schüler der August-Bebel-Schule bei der Gestaltung der Umrandung des Skaterparks im Lauterborn. Flankiert werden die Jugendlichen von dem Designer und Illustrator Norbert Roth (links) sowie von Sabine Süßmann, Leiterin des Projekts „Besser leben in Offenbach“ (rechts), und Christine Türk-Döker, Fachreferentin im Bereich „Stadtgrün“. (Foto: so)
Schüler möbeln den Skaterpark auf Graffiti-Kunst: Kreativer Einsatz im Lauterborn OFFENBACH. Jugendliche, die die August-Bebel-Schule besuchen, haben im Rahmen ihrer Projektwoche die Umrandung des Skaterparks im Lauterborn neu gestaltet. Das Projekt wurde unter der Schirmherrschaft der Initiative „Besser leben in Offenbach“ und in Abstimmung mit dem Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement auf die Beine gestellt. In enger Kopperation mit der August-Bebel-Schule organisierte und finanzierte „Besser leben in Offenbach“ die künstlerische Betreuung für den Kreativworkshop, und das Quartiersmanagement bereitete den Zaun für die Neugestaltung vor. Entstanden ist ein Designprojekt von Jugendlichen für Jugendliche: Im Laufe einer Woche hinterließen die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen 11 und 12 unter der Regie des Diplomdesigners und Illustrators Norbert Roth zahlreiche Graffitis auf dem Zaun der Freizeitanlage. Ziel der Aktion war es, eine neue Art der Bandenwerbung zu schaffen, indem Logos aus der Jugendkultur und Skaterszene neu interpretiert wurden. Dafür nahmen sich die Schülerinnen und Schüler bekannte Markenlogos vor, verfremdeten diese und entwarfen neue Signets mit geringen Abweichungen. Für die Übertragung ihrer Entwürfe auf den Untergrund fertigten die Teilnehmer in einem nächsten Schritt Schablonen an. Mit Hilfe dieser soge-
nannten „Stencils“ sprühten sie die Motive zu guter Letzt auf den Zaun auf. Dabei wurden manche Logos wiederholt oder leicht abgeändert. Auf diese Weise ist ein Muster entstanden, das den Betrachter zu genauem Hinschauen animiert. Die Aktion „Besser leben in Offenbach“, die bereits seit dem Herbst 2007 läuft, ist ein von Sabine Süßmann geleitetetes Projekt der Gemeinnützigen Baugesellschaft Offenbach mbH (GBO), angesiedelt im
Geschäftsfeld Immobilien. Zentrales Anliegen ist die Aufwertung des Stadtgebiets, wobei alle Offenbacher aufgerufen sind, sich aktiv an den Aktionen zu beteiligen. Bis heute haben sich die Akteure in fünf Stadtquartieren – der östlichen Innenstadt, der Innenstadt, den Stadtteilen Nordend und Lauterborn sowie im Bereich südlich des Hauptbahnhofs – erfolgreich für mehr Sauberkeit und Bürgerengagement eingesetzt. (ks)
Weinfest auf der Rosenhöhe Drei Tage mit Rebensaft aus Rheinhessen OFFENBACH. Das nennt man „Veranstaltung mit Tradition“: Zum 16. Mal wird das Offenbacher Weinfest zelebriert. Auf dem Gelände des Sportzentrums Rosenhöhe bewirten sechs Winzer aus Rheinhessen die Besucher vom 5. bis 7. September mit Riesling, Grauburgunder, Dornfelder und Co., frei nach dem Motto: „Ausschankvielfalt ist Trumpf.“ Die Waldgaststätte Rosenhöhe, die Stadt Offenbach, diverse Sponsoren und natürlich die SG, deren Fußballabteilung vom Erlös der Veranstaltung profitiert, sorgen im Schulterschluss mit den Weinbau-Experten für die Organisation des genussreichen Vergnügens. Geöffnet sind die Wein- und Imbiss-Stände am Freitag (5.) von 16 bis 24 Uhr, am Samstag (6.) von 13 bis 24 Uhr und am Sonntag (7.) von 11 bis 20 Uhr. Oberbürgermeister Horst
Schneider, der die Schirmherrschaft übernommen hat, wird am Freitagabend um 19 Uhr die offiziellen Eröffnungsworte sprechen. Anschließend kann, untermalt mit der Musikauswahl von Discjockey Sascha, geschwoft werden. Am Samstag sorgen die „Berjler“ mit Rock’n’Roll, Pop und Schlagern für das Bühnenprogramm am Abend. Beginn ist um 19.30 Uhr. Am Sonntag werden die Verstärker schon um 15.30 Uhr aufgedreht: Dann sorgt die Bieberer Oldie-Band „Udo, Wolfgang & Co.“ für eine schwungvolle Überleitung zum Weinfest-Finale. Der Förderverein der SG Rosenhöhe wird mit einer Verlosung um Zuspruch werben. Wer ein Los kauft, kann auf attraktive Preise spekulieren. Der Hauptgewinn, eine Reise nach Ägypten, beschert Erholung in warmen Gefilden. (kö)
2 Freitag, 5. September 2014
OFFENBACH
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Aus fernen Ländern zeigt man den Offenbachern, was alles möglich ist, wenn man sich denn öffnet, um dem eigenen Käfig zu entkommen. Das betörende Land Kadebostany schickt Botschafter am heutigen Freitag, im Alpenstaat Zubrowka spielen sich am Samstag merkwürdige Dinge ab und in die Barockzeit entführt uns am Sonntag aufs Island Delight. Freitag, 5. September: „Im Jahre 2008 formiert der charismatische Präsident Kadebostan die besten Musiker – darunter die mysteriöse Diva Amina – und Botschafter der kleinen europäischen Republik Kadebostany zu einer Band, um den unglaublichen musikalischen Reichtum und die nationalen Werte seines Landes in den Rest der Welt zu exportieren.“ Von diesem Präsidenten wusste man bisher nichts und sein wundersames Land ist auch nicht bekannt. Um die künstlerischen Ergüsse des kleinen Landes kennenzulernen, muss man heute abend den Weg in den Hafen 2 antreten. Soviel sei gesagt: Es geht um Tanzmusik, besser ausgedrückt: Die Revolution of Dance! Das heißt: Ausgehend von Marschmusik werden diverse Musikstile bemüht zur Erschaffung eines typischen kadebostanischen Gebräus. Die Bürger des Landes, die erwählt wurden, die Reise in die weite
Welt anzutreten, erscheinen natürlich in knappen Uniformen. Klingt alles unwirklich? Um den Wahrheitsgehalt rauszufinden, sollte man sich den heutigen Auftritt nicht entgehen lassen, den die Band hat mit „Walking With A Ghost“ einen echten veritablen Clubhit zu bieten. • Hafen 2, Nordring 129 / Konzert: Kadebostany / Einlass: 21.30 Uhr / Eintritt 17 Euro.
Kadebostany
Samstag, 6. September: Noch skurriler als am gestrigen Tag im Hafen 2 geht es heute cineastisch ebendort weiter. „Grand Budapest Hotel“ ist das Meisterwerk des zurzeit frenetisch gefeierten Regisseurs Wes Anderson. Der Pfundskerl ist der Mann der Stunde und durfte standesgemäß mit zwei aufeinanderfolgenden Filmen die Filmfestspiele in Cannes und Berlin eröffnen. Zudem wartet
Anderson mit einer Starbesetzung auf, die ihresgleichen sucht: Tilda Swinton, Harvey Keitel, William Dafoe, Jeff Goldblum und nicht zuletzt in der Hauptrolle ein alles übertrumpfenden Ralpf Fiennes. In der schwarzhumorigen Komödien-Groteske geht es um das Grand Budapest Hotel im Alpenstaat Zubrowka. Concierge Gustave H. baut eine enge Freundschaft zu einem jungen Hotelangestellten namens Zero Moustafa (Tony Revolori) auf, der sein engster Vertrauter und Protégé wird. Tilda Swinton spielt die reiche 84-
(Foto: band)
Offenbach-Journal Nr. 36 O
jährige Madame D. Und ist Gustaves Geliebte. Als sie stirbt, wird dem Concierge ein Mord unterstellt. Daher flieht er mit einem wertvollem RenaissanceGemälde, das ihm Madama D. hinterließ. Jetzt setzt eine skurrile Verfolgungsjagd ein mit vielen Protagonisten. Pompöse Bilder, atemberaubende Dekors und kunstvolle Dialoge machen diesen Film zu bestem Unterhaltungskino der Gegenwart. Originell, amüsant und super schräg! • Hafen 2, Nordring 129 / Hafenkino: „Grand Budapest Hotel“ Englisches Original mit deutschen Untertiteln/ Beginn: 21 Uhr / der Film wird bei jedem Wetter Open Air gezeigt, daher ist regenfeste Kleidung sinnvoll Sonntag, 7. September: Barockmusik ist etwas für feine Menschen. Die abendländische Kunstmusik, die gemeinhin auch als Generalbasszeitalter beschrieben wird, stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert und ist vielen auch als sogenannte „Alte Musik“ bekannt. Das Besondere ist die durchgehende Verwendung des Generalbasses. Wer Ohren hat, dies zu hören, sollte heute am frühen Abend in die kleine, feine Französisch Reformierte Kirche mitten in der Stadt in der Herrnstraße pilgern, um Jeanine Müller-Laupert und Martin Lenz an den Barockoboen, Arie Hordijk am Barockfagott und Olaf Joksch am Cembalo zu lauschen, wenn sie Werke von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel und anderen Komponisten aus dieser Zeit zelebrieren. • Französisch Reformierte Kirche, Herrnstraße 66 / Konzert: Island Delight / Beginn: 19 Uhr / Eintritt frei
SEIT 45 JAHREN ist der gebürtige Dietzenbacher Reinhard Knecht für die Stadtverwaltung Offenbach tätig. Als 15-Jähriger trat er am 1. September 1969 seine Lehre an und arbeitete sich vom Verwaltungsangestellten und Sekretär zum zielstrebigen Beamten auf Lebenszeit voran. Bis zum Magistratsrat kletterte Knecht die Karriereleiter hinauf. „In all den Jahren habe ich viel für meine jetzigen Aufgaben gelernt“, meint Knecht. Knapp sieben Jahre lang leitet er bereits das Referat Ehrenamt und betreut somit die vielen engagierten und ehrenamtlich tätigen Bürger. „Engagierte und ehrenamtlich tätige Menschen sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft“, sagt Knecht. „Für diese Menschen da zu sein und Danke zu sagen, ist für mich von großer Bedeutung.“ Knecht, der im September seinen 61. Geburtstag feiert, hat die Pensionszeit noch nicht ins Auge gefasst. Somit steht er als Ehrenamtsbeauftragter weiterhin zur Verfügung. In seiner Freizeit engagiert er sich auf vielfältige Weise und ist unter anderem beim Sozialverband VdK in Dietzenbach aktiv. Alljährlich darf er als Gastprediger in der Christuskirche seiner Heimatstadt die Kanzel mit seinem Pfarrer tauschen. Im September begann er außerdem seine zweijährige Ausbildung zum „Ehrenamtlichen Prädikanten“ in der evangelischen Kirche. (mi/Foto: Stadt Offenbach)
Arm an Kaufkraft: Über 20 Prozent Metallbau-König GmbH Ihr Fachbetrieb für hochwertige
-
• Haustüren • Vordächer • Fenster • Schiebetüren • Faltanlagen • Brandschutz • Terrassenüberdachungen • Carports • Aus eigener Produktion geliefert und montiert
Besichtigen Sie unsere Ausstellung während unserer Geschäftszeiten!
R
Metallbau-König R
63165 Mühlheim info@mb-koenig.de www.mb-koenig.de
GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 3 0 61 08 / 911 73
Schlechte Kennziffern in Frankfurt/Offenbach OFFENBACH. Statistische Daten und Analysen, die kürzlich das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) rund um das Stichwort „Kaufkraft“ vorgelegt hat, haben den für die hiesige Region zuständigen Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (Grüne) aufgeschreckt. Er fühle sich mit seinen Beobachtungen und Schlussfolgerungen bestätigt: So der Tenor des 50-jährigen Wirtschaftswissenschaftlers, der als sozialpolitischer Sprecher der GrünenFraktion im Reichstagsgebäude fungiert. „Die Zahlen des IW zeigen, wie stark Armut in den Städten bislang unterschätzt wurde. Besonders in Frankfurt, Offenbach und Darmstadt steigt die Armutsquote unter Berücksichtigung der Kaufkraft drastisch an“, betont Strengmann-Kuhn nach der Lektüre des Berichts. Dieser hatte zutage gefördert, dass es ein größer werdendes Stadt-Land-Gefälle in Deutschland gibt – zu Ungunsten der
Ballungsgebiete. Gerade in Metropolregionen mit hohem Preisniveau und einer relativ großen Gruppe von Menschen, für die viele Dinge unerschwinglich seien, zeige sich die Problematik immer deutlicher, hatten die Sachverständigen des IW konstatiert. Für die genannten hessischen Großstädte wurden Werte von über 20 Prozent, bezogen auf „kaufkraft-arme“ Personen, ermittelt. Der Spitzenreiter der Negativ-Liste, die Stadt Köln, weist eine Quote von 26,4 Prozent auf. Im Klartext: Über ein Viertel der Einwohner lebt in materiell bescheidenen, Besorgnis erregenden Verhältnissen. Strengmann-Kuhn zum Befund des IW: „Die Verlautbarungen zeigen, wie dringend Maßnahmen gegen Armut auf allen Ebenen sind. Gerade in den Großstädten muss gegengesteuert werden. Die Bundesregierung muss endlich die Regelsätze für die Grundsicherung fair berechnen und aufhören mit Zahlentricksereien.“ (kö)
SPORT
Offenbach-Journal Nr. 36 O
Freitag, 5. September 2014
Schmitt pocht aufs Limit
Judoka aus ganz Deutschland in Rodgau
Am Samstag (6.): Heimspiel gegen KSV Baunatal Von Jens Köhler OFFENBACH. Nach der 0:3Niederlage, die die Offenbacher Kickers am ersten Spieltag der Saison 2014/2015 beim Aufsteiger FK Pirmasens kassierten, dominierten lange Gesichter. Jetzt, einen Monat später, nach diversen Siegen und dem jüngsten Coup (1:0-Auswärtserfolg bei Spitzenreiter SV Elversberg), pendelt das Stimmungsbarometer im grünen Bereich. Bemerkenswert, wie im August mit dem knackigen Auftaktprogramm in der Fußball-Regionalliga Südwest (sechs Partien) und dem DFB-Pokalspiel gegen Zweitligist FC Ingolstadt (4:2 nach Elfmeterschießen siegte der OFC) sowohl die Leistungen des Teams als auch die Laune aller Beteiligten auf dem aufsteigenden Ast waren. Was vor vier Wochen nach dem verpatzten Auftakt kaum einer geglaubt hatte – es ist wahr geworden: Die Kickers haben mit mittlerweile 13 hart erkämpften Punkten den Anschluss an die Tabellenspitze hergestellt. Zudem wurde – finanziell und „stimmungstechnisch“ von großer Bedeutung – der Einzug in die 2. Hauptrunde des DFB-Pokals bewerkstelligt. Ende Oktober gibt es ein interessantes Kräftemessen: Der Karlsruher SC wird auf dem Bieberer Berg gastieren. Aus Offenbacher Sicht heißt es wieder: „ZweiKlassen-Unterschied – na und?“ Doch das ist Zukunftsmusik. Momentan sind Trainer Rico Schmitt und sein Team voll auf die Liga konzentriert. Zuletzt mit großem Erfolg. Woran liegt’s?
Die mannschaftliche Geschlossenheit, die Lauf- und Einsatzbereitschaft, die Maxime „Einer für alle, alle für Einen“: Beim OFC war das in den Wochen „nach Pirmasens“ keine Floskel, sondern gelebter Alltag. „Das Kollektiv“, wie Schmitt zu sagen pflegt, als Schlüssel zum Erfolg? Ja, doch gleichwohl sind einige herausragende personelle Eckpfeiler mitausschlaggebend für den Aufschwung. Der Ausfall des verletzten Abwehrchefs Marcel Wilke konnte bislang gut aufgefangen werden. Giuliano Modica und Dennis Schulte bilden ein starkes Innenverteidiger-Duo, Torwart und Kapitän Daniel Endres ist eine sichere Bank, und Denis Mangafic belebt das Spiel auf der rechten Außenbahn (ob defensiv oder in der Hälfte des Gegners) wie in den Tagen vor seiner langen Leidens- und Ausfallzeit. Auf dieses Comeback des wuseligen Leistungsträgers hatten die Fans gehofft – und wurden nicht enttäuscht. Auffällig zudem: Nicht nur der – wie in der Vorsaison – stabile Abwehrverbund (nur ein Gegentor in den zurückliegenden fünf Liga-Spielen) sorgt für Freude beim Anhang. Dass bislang alle Treffer von Stürmern erzielt wurden und dass Christian Cappek (schon vier Saisontreffer) ein wahres „Aufblühwunder“ erlebte: Auch diese Fakten verdienen Erwähnung. Schließlich haben Maik Vetter und Martin Röser, die beiden Last-Minute-Zugänge vom SV Wehen Wiesbaden, bei ihren bisherigen (Kurz-)Einsätzen angedeutet, dass sie gut ins Mannschaftsgefüge passen und Bereicherungen sein können.
Alles in Butter? Alles auf einem guten Weg? Folgt nach dem glänzenden August ein goldener Herbst? Schmitt muss in der laufenden Trainingswoche eigentlich nicht viel tun, um seine Akteure vor Überheblichkeit und Träumerei zu warnen. Es reicht, den Namen des nächsten Gegners laut und deutlich auszusprechen: KSV Baunatal. Wenn sich die Nordhessen am Samstag (6.) als Vertreter des unteren Tabellendrittels in Offenbach vorstellen (Anstoß ist um 14 Uhr), werden Erinnerungen an die vergangene Spielzeit wach. Mit 0:3 unterlagen die Kickers seinerzeit vor heimischer Kulisse gegen den KSV. Die Vorzeichen waren ganz ähnlich: Prima Stimmung nach gutem Auftakt, weitere drei Punkte fest eingeplant... Doch dann folgte die böse Überraschung: ausgekontert, ausgeknockt, ausgebremst. Insofern gleicht die Begegnung am Wochenende einem Reifetest: Lernt die Mannschaft aus den Rückschlägen der Vergangenheit? Kann sie mit steigender Erwartungshaltung umgehen? Entwickelt sie sich zu einem verlässlichen Punktesammler? Schmitt hat eigentlich alles, was zu diesem Thema zu sagen ist, nach dem Sieg in Elversberg in eine prägnante Formulierung gekleidet. Seine Feststellung: Wenn jeder seiner Schützlinge ans Leistungslimit gehe, dann seien Siege gegen alle Gegner der Liga möglich. Wenn jedoch nur wenige Prozent Spannungsabfall, Unkonzentriertheit und Lässigkeit ins Spiel kämen, drohe – so Schmitt mahnend – ein Pendelausschlag in die andere Richtung: „Dann verlieren wir jämmerlich.“
3
Sommerschule: Japanische Meister sind dabei Von Klaus Günter Schmidt
Stürmer Christian Cappek erlebt bei den Kickers derzeit ein wahres „Aufblühwunder“. Der 24-Jährige war in den zurückliegenden Partien nicht zu stoppen, weder von Gegenspielern noch von widrigen Witterungs- und Platzverhältnissen. Lohn für Cappeks nimmermüden Einsatz: Mit vier Saisontreffern ist er bislang bester Torschütze in den Reihen der Offenbacher. (Foto: Hübner)
Ein imposanter Nischensport TGS Bieber bietet Rhönrad-Turnen an OFFENBACH. Wer Lust auf eine Nischensportart hat, wird bei der Turn-Abteilung der TGS Bieber fündig. Denn diese Sparte des Traditionsvereins bietet als einer der wenigen Klubs im Rhein-Main-Gebiet RhönradTurnen an. Diese Sportart ist für Kinder im Alter ab sechs Jahren und mit entsprechender Körpergröße (wegen der Greifhöhe im Rad) geeignet. „Für das Turnen im Rad ist der Einsatz des
ganzen Körpers und eine gute Körperspannung erforderlich“, ist der Homepage des Vereins (www.tgs-bieber.de) zu entnehmen. Das Training findet mittwochs von 18.30 bis 20 und freitags von 17 bis 21 Uhr in der Bachschule, Friedensstraße 81-83, statt, Interessenten – auch solche ohne jegliche Erfahrung – können unverbindlich vorbeikommen. (hs)
KREIS OFFENBACH. Eine Woche intensives Judo-Training in den Sommerferien: Am Anfang war es nur ein Angebot für Fortgeschrittene. Daraus geworden ist eine Veranstaltung, die alljährlich Judoka aller Leistungsklassen anlockt. Dem Alter sind in dieser japanischen Kampfsportart kaum Grenzen gesetzt. 155 Teilnehmer – der jüngste fünf, der älteste 75 Lenze zählend – sind dieses Mal zur Hessischen Judo-Sommerschule beim 1. Judo-Club Nieder-Roden angereist. Sie kommen aus ganz Deutschland, einige sogar aus Österreich und Frankreich. „Etwa die Hälfte der Teilnehmer sind Stammgäste und schon seit vielen Jahren dabei“, berichtet Mitorganisator Werner Stolzenburg. Geleitet wird die Trainingswoche in Nieder-Roden seit mehr als 30 Jahren von hochrangigen Meistern aus dem Kodokan, der berühmtesten Judo-Hochschule Japans. Bereits zum 21. Mal ist Shiro Ya-
mamoto (9. Dan) aus Tokio angereist, zum fünften Mal Yoshiaki So (8. Dan). Offiziell begrüßt wurden die Gäste am Montag von Lothar Zerull (Darmstadt), dem Ehrenpräsidenten des Hessischen Judo-Verbandes. Auch Rodgaus Bürgermeister Jürgen Hoffmann hieß die Schüler und Trainer willkommen. Auf rund 800 Quadratmetern Mattenfläche in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße wird in drei Gruppen täglich rund sechs Stunden trainiert. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase unterrichtet Shiro Yamamoto die Gruppe, die ihre KataKenntnisse erweitern will. Yoshiaki So hat ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche, aber auch für Trainer parat. Heiko Kother (3. Dan) aus Sachsen übernimmt das Technik- und Wettkampftraining. Kyu- und Dan-Prüfungen, Übungsleiterfortbildung, Ausflüge und ein gemeinsames Grillfest mit Disco runden das Programm der Sommerschule ab.
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Thomas Faulhaber Medienberater für Offenbach Stadt Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
Handball-Camp der TSG Bürgel OFFENBACH. Die Sommerferien sind schon fast Geschichte, da geht der Blick der Verantwortlichen der Handball-Abteilung der TSG Bürgel bereits zu den Herbstferien. Denn dann richtet der rührige Verein erstmals ein HandballCamp für Jungs und Mädels der E- bis C-Jugend aus. Neben zahlreichen Übungen zur Verbesserung des Dribbelns, Werfens und Passens steht auch ein gemeinsamer Schwimmbadbesuch und eine Übernachtung in der Halle auf dem Programm. Darüber hinaus werden die Sportarten der übrigen TSG-Abteilungen vorgestellt. Das Camp geht von Mittwoch (29. Oktober) bis Samstag (1. November) über die Bühne, wobei zum Abschluss noch das Heimspiel der 1. Herren gegen Babenhausen besucht wird. Trainiert wird mittwochs und donnerstags jeweils von 9.30 bis 16 Uhr, und am Freitag (31.) startet um 9.30 Uhr ein durchgängiges Angebot bis zum Spiel am Samstag. Die Teilnahme kostet 110 Euro, weitere Infos gibt’s im Internet (www.handball.tsg-buergel.de). (hs)
4 Freitag, 5. September 2014
SCHÖNER LEBEN UND WOHNEN
Offenbach-Journal Nr. 36 O
Komfort, Design, einfache Handhabung Kaufargumente der Generation 50plus für ein Sofa (pr). Im Laufe der Zeit ändern sich die Prioritäten beim Möbelkauf. Es muss nicht mehr wie früher das günstigste Modell in die Wohnung, sondern kann eines fürs Leben sein – oder zumindest für einen längeren Abschnitt. Komfort und einfache Handhabung, abgerundet mit schönem Design, sind für die Generation 50plus die stärksten Kaufargumente für ein Sofa.
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Vom Luxus zum Standard (de). Was vor 50 Jahren noch kostbarer Luxus war, ist inzwischen für die meisten Haushalte zum Standard geworden: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, konnten sich Anfang der 1960er Jahre nur 13 Prozent der Haushalte im früheren Bundesgebiet sowohl einen Kühlschrank, als auch einen Fernseher und eine Waschmaschine leisten. Heute gehören diese drei Geräte, plus Telefon, bereits in 90 Prozent der rund 40 Millionen Haushalte in Deutschland zur Standardausstattung, wie eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) belegt.
Bei der Auswahl lohnt es sich, sich Zeit zu nehmen und auch mal eine Sitzprobe zu machen. Schließlich sollen viele Abende darauf verbracht werden, da kommt es auf eine bequeme Polsterung an. Auch die Höhe ist ausschlaggebend Auch die Höhe ist ausschlaggebend, damit das Aufstehen nicht erschwert wird. Dabei kann auch gleich getestet werden, wie leicht und intuitiv die Funktionen zu bedienen sind. Mechanische oder elektrische Funktionen auf Knopfdruck ermöglichen eine einfache Handhabung. Sitz- und Liegeposition sollen leicht verstellbar sein: Beispiels-
weise mit herausklappbaren Fußteilen, die der Entlastung der Beine dienen. Auch nach hinten verstellbare Rücken sind in vielen Sofas integriert und ergeben mit einem hochgestellten Fußteil eine komfortable Relaxliege. So kann in bequemer Liegeposition auch gleich ein Nachmittagsschläfchen auf dem Sofa gehalten werden.
„Schätze der Erde“
Besondere Gaumenfreuden
Edelsteintage in der Stadthalle Offenbach
„Leib Speisen – Steak Bar Restaurant“ eröffnet in Offenbach
Offenbach (PR) – Am 20. und 21. September finden in der Stadthalle Offenbach zum zweiten Mal die Edelsteintage statt. Es erwartet die Besucher ein faszinierendes Spektrum an Edelsteinen, Schmuck, Mineralien, Fossilien und Heilsteinen. Rund 60 Aussteller aus dem In- und Ausland, darunter viele von der Deutschen Edelsteinstraße, bieten ihre „Schätze der Erde“ zum Kauf an. Die Vielfalt an ausgesuchten und kostbaren Edelsteinen, Mineralien, Esoterik, Fossilien, Meteoriten, Kristallen, Opalen, Heilsteinen und kunsthandwerklichen Dingen aus Stein ist beträchtlich. Desweiteren kommen auch die Liebhaber edler Schmuckstücke voll auf ihre Kosten: Das Angebot an handgefertigtem und wertvollem Schmuck wie Edelsteinketten, Armbändern, Ringen, Ohrringen sowie Perlen in allen Variationen lassen keine Wünsche offen. Und Kreative, die Spaß haben, ihren eigenen Schmuck zu gestalten, finden von Edelstein-
Strängen bis zu losen Perlen und Zubehör alles, was das Herz begehrt. Zusätzlich wird an den Veranstaltungstagen ein kostenloser Bestimmungsservice für Edelsteine angeboten, es findet zudem eine große
Tombola mit vielen Sofort-Gewinnen zugunsten der Fröbelschule Offenbach statt und Jung und Alt können selbst aktiv werden und am Speckstein-Schnitzen Workshop teilnehmen... Weitere Informationen finden sich im Internet auf der Seite www.edelsteintage-offenbach.de. (Foto: p)
Offenbach (PR) – Mit einem großen Erfahrungsschatz, den er sich während seiner 17-jährigen Tätigkeit in der Gastronomie erworben hat, eröffnet Hasan Iqbal am kommenden Samstag (6.) in der Waldstraße 194 sein neues Lokal „Leib Speisen – Steak Bar Restaurant“. Die Räumlichkeiten (siehe Foto) wurden liebevoll restauriert, sie bieten den Besuchern ein angenehmes und harmonisches Ambiente. Als Küchenchef ist der hervorragende spanische Koch José Carlos mit von der Partie, der die Gäste mit besonderen Gaumenfreuden verwöhnen wird. Das kulinarische Angebot reicht von saftigen Steaks über eine gut bürgerliche Küche bis hin zu frischen Salaten der Saison. Es gibt neben der Speisekarte auch eine Wochenkarte mit jeweils drei verschiedenen Menus. Außerdem
lädt das Team zu leckeren Cocktails an die stilvolle Bar ein. In der Eröffnungswoche (ab 8. September) gibt es mittags besondere Steakangebote ab einem Preis von 7,90 Euro. 80 Gäste finden zeitgleich Platz, und
eine Terrasse mit weiteren 30 Plätzen ist ebenfalls vorhanden. Im Hof stehen Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung. „Leib Speisen – Steak Bar Restaurant“, Waldstraße 194, Offenbach, Telefon (069) 98556683. Die Öffnungszeiten lauten: Sonntag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr, Samstag von 17 bis 23.30 Uhr. (Foto: p)
Ein verstellbarer und herunterklappbarer Rücken sowie ein hochklappbares Fußteil kennzeichnen das Modell „Barcelona“ aus dem Hause ADA. (Foto: gesk) Damit man auch zu zweit auf der Couch für jeden die bequemste Position findet, sollten die Sitzelemente jeweils einzeln verstellbar sein.
Staffellauf auf Regionalpark-Route Sportspektakel spricht auch „Einzelkämpfer“ an KREIS OFFENBACH. Auf der rund 190 Kilometer langen Regionalpark-Rundroute geht es am Sonntag (7. September) wieder hoch her: Neben diversen Festivitäten findet auch der Regionalpark-Staffellauf statt, der um 9 Uhr am Heusenstammer Schloss gestartet wird und am Regionalpark-Portal Weilbacher Kiesgruben endet. Dorthin führen eine Nordroute Richtung Offenbach und eine 92,2 Kilometer lange Südroute, die unter ande-
rem Wechselpunkte in Dietzenbach (Messenhäuser Straße), Langen (Freibad) und Egelsbach (Im Bruch) aufweist. Beide Routen beinhalten neun Etappen, die entweder von bis zu neun Teilnehmern umfassenden Staffeln oder Einzelstartern in Angriff genommen werden können. Letztere haben die Möglichkeit, wahlweise direkt in Heusenstamm loszulaufen oder an einem Wechselpunkt einzusteigen und eine oder mehrere
der zwischen 9 und 12 Kilometer langen Teilstrecken zu absolvieren. Die Startgebühr beträgt pro Teilnehmer 10 Euro, wobei die Hälfte davon der Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte (ARQUE) zugute kommt. Neben einer Strecken- und Zielverpflegung sowie einer Startnummer erhalten alle Teilnehmer auch eine Medaille. Nachmeldungen: am Tag des Laufs bis 8.30 Uhr am Heusenstammer Schloss . (hs)
V E R A N S TA L U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 36 O
FR
5. September
Offenbach • Hafen 2, Open Air-Kino, 19.30 Uhr, Her (6 €), 21.30 Uhr, Kadebostany (14/17 €), 23.30 Uhr, Oliver Achatz, Janis, Dynamodyse (4 €) • Ledermuseum, 19.30 Uhr, En vogue - Mode im Film: Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft (7 €) • SG Rosenhöhe, 16 - 24 Uhr, Weinfest: DJ Sascha Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Dr. Bontempis Snake Oil Company (8 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 18.30 Uhr, Bembeltreff: Aus der Soldatenzeit meiner Großväter (Eintritt frei) • Stadtteilfest Gravenbruch, 20 Uhr, Niteshift Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Zigeunermärchen (5 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977222; 5 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Besidos, BluesNasen, Candy Jane (10 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Das Rosa Rauschen (12 €) • Literaturhaus, 16 - 19 Uhr, Sommerfest: Lesungen, Tauschbörse..., 21 Uhr, Tanz: DJ Matthew (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Unter-
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.
staat, Fehlpressung, Ernte 77 Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (15 - 95 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Jorge Luis Prats, Klavier - Raff, Kodály, Rachmaninow (17 - 52 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Sky High Festival: Heat, Wedge, Yawning Man, The Roaring 420s, Low 500 (17/20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jib Jigga, BFlexible, Skibba, Jam Masta Kane (8/10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Superlizzy Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Apecrime (23 €)
SA
6. September
Offenbach • Hafen 2, 12 - 22 Uhr, Luna City Express, Steffen Deux, Skai, Alexander Aurel, Max Buchalik (7 €), Open Air-Kino, 19.30 Uhr, Grand Budapest Hotel (6 €), 22 Uhr, Magdalena, Nils Weimann, Nisse Nilson, Max Buchalik (8 €) • Mainturm, Hafentreppe, 15 Uhr, Hafenrundgang (8 €) • t-raum, 20 Uhr, Rose verrückt mörderische Geschichten (13 €) • SG Rosenhöhe, 13 - 24 Uhr, Weinfest, 19.30 Uhr, Berjler Langen • Lutherplatz, 18 Uhr, Die Lange(n) Meile - Platzkonzerte (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Rathausplatz Walld., 21.30 Uhr, Open Air Kino: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (5 €) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Superzwei: Paradies und das (8 €)
LE CAIRDE sorgen am 6. September für den Programm-Auftakt im Bessunger Jagdhofkeller in Darmstadt. (Foto: va) • Burggarten, 19 Uhr, Jagdhornkonzert: Rallye Tromps MoselleSarre, Rallye Rheingau, Frankf. Hornqurtett... (16 €) Neu-Isenburg • ab 14 Uhr, Stadtteilfest Gravenbruch, 20 Uhr, HNEXP, Blindfold Dietzenbach • Altstadt, 15 - 24 Uhr, Trinkbornfest Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Incordia, Vantus, Mirror (6 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 20 Uhr, Markwaldtheater: Romeo mit grauen Schläfen (9 - 15 €) Darmstadt • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Le Cairde (10/13 €) Frankfurt • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (7 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Max Clouth Clan feat. TL Mazumdar (15 €)
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Jericho Shalom Salam, Installation v. Barbara Greul Aschanta, b. a. W. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Mi., 10.9., 18 Uhr LANGEN: 3. ArtPromenade v. Art People, Arbeiten v. 40 KünstlerInnen, Sa., 6.9., 16 - 22 Uhr, So., 7.9., 11 - 18 Uhr, in der Romorantinund Long Eaton-Anlage, Bahnstr. RÖDERMARK: Gasthäuser in Rödermark um die Mitte des letzten Jahrhunderts, im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, Sa., 6.9., 16 - 18, So., 7.9., 15 - 19, So., 14.9., 15 - 18 Uhr • Symphonie der Farben in Öl, Acryl und Pastell, Gemälde v. Ursula Spahn, bis 10.10. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 12.9., 19 Uhr OBERTSHAUSEN: 100 Jahre Erster Weltkrieg, im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. i. Monat außerhalb der Schulferien 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 12.9., 19 Uhr DARMSTADT: Das Feuer fraß die halbe Stadt... - Bilder zur Brandnacht, bis 26.9. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 11.9., 17 Uhr (Kuratorenführungen: So., 21.9., 11/16 Uhr; 5 €) FRANKFURT: Subodh Gupta. Everything is Inside, bis 18.1.2015 im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 11.9., 20 Uhr • Fritz Bauer. Der Staatsanwalt, NS-Verbrechen vor Gericht, bis 7.9. u. Lea Grundig (1906-1977), kritische Künstlerin und Visionärin (ab Do., 11.9.; Kabinett, 2. OG), bis 7.12. im Jüdischen Museum, Untermainkai 14-15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: mi. 18, so. 14 Uhr; Eintritt: 9 €) • Das Prinzip Kramer. Design für den variablen Gebrauch bis 7.9. u. Give Love Back. Ata Macias und Partner, bis 11.1.2015 im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 12.9., 19 Uhr (Eintritt: 9 €) • Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg (ab Do., 11.9.), bis 15.2.2015 im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 7 €; Kuratorenführungen: So., 25.12., 11.1.,15.2., 14 Uhr) • Suomi Seven - Junge Architekten aus Finnland (ab Fr., 5.9., 19 Uhr; 3. OG), bis 18.1.2015 u. Häuser des Jahres 2014 (ab Do., 11.9., 19 Uhr; Galerie EG), bis 23.11., im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Eintritt: 9 €) BAD HOMBURG: Reine Malerei von Alireza Varzandeh, bis 5.10. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 5.9., 19 Uhr (Eintritt frei) WIESBADEN: Hausbesetzung, Gruppenausstellung zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft Wiesbadens mit Berlin-Kreuzberg, bis 14.12. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 12.9., 17.30 - 21 Uhr
• Nachtleben, 20 Uhr, Sky High Festival II: The Graveltones, Spindrift (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Dave Davis: Afridisiaka Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Lore Hock: Ihr Leut, mer kunns nie glawe (19/20 €)
SO
7. September
Offenbach • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Island Delight - Purcell, Händel • Gustav-Adolf-Kirche, Hof, 18 Uhr, TriOH (Eintritt frei) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Prunkstücke - eine Reise durch das DLM - Führung (10 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Harald Spoerl: Kickers für Deutschland - Die Kickers im Herzen, den Adler auf der Brust – Vortrag • SG Rosenhöhe, 11 - 20 Uhr, Weinfest, 15.30 Uhr, Udo, Wolfgang & Co. • Wilhelmsplatz, 11 - 18 Uhr, 11. Künstlermarkt: 12 Uhr, Theaterclub Elmar, 13/15 Uhr, Tanztheater, 14 Uhr, Tanzschule Tamarisk, 16 Uhr, Modenschau Schule für Mode.Grafik.Design • Wetterpark, 11 Uhr, 100-jähriger Kalender - Führung (3,50 €) Mörfelden-Walldorf • Parkanlage am Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Magic Sound Big Band (Preisverleihung Skulpturen Park) Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, Ü-Ei-Börse • Maislabyrinth, Götz., 11 Uhr, Tag d. ev. Kirchengem. Götz. • Stadtbücherei Sprendl., 11 Uhr, Hidir Karademir: Im Zauberland Almanya - Wie Integration gelingen kann; Sezer Oruc: 435 - Ich bin Sezer - Autorenlesungen Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 15 Uhr, Kostümführung durch den Alten Ort mit Katrin Lindig Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Sigi’s Jazz Men (8 €) • Altstadt, 12 - 21 Uhr, Trinkbornfest Heusenstamm • Schloss, 16 Uhr, HessenschauSommertour (Eintritt frei) • Martinsee, 10 - 14 Uhr, H0-Automodellbörse d. MAC (Eintritt frei) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: CaRo (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 16 Uhr, Markwaldtheater: Romeo mit grauen Schläfen (9 - 15 €) Obertshausen • Werkstattmuseum Karl-MayerHaus, 11 - 14 Uhr, Jazzband der Musikschule (5 €) Seligenstadt • Klosterhof, 17 Uhr, Theatergrup-
pe Kunstforum: Beziehungsweisen - Lyrik, Prosa (5 €) Darmstadt • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, Ulla Meinecke: Ungerecht wie die Liebe - Autorenlesung (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Theater Chawwerusch: Der abenteuerliche Simplicissimus (15 €) • HoffArt Theater, 18 Uhr, Undertone Project - Jazz (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème (15 - 105 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Sächsische Staatskapelle Dresden, Gidon Kremer, Violine - Gubaidulina, Bruckner (29,50 - 89,50 €) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie - Prokofieff, Martinu, Schnittke, Haydn (18,50 - 28 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Max Clouth Clan feat. TL Mazumdar (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Driven By Entropy & Gäste (5,50/6,50 €) • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Ramona & Hannes (CFRM) • Südbahnhof, 12 Uhr, Merlins Fantasy Farm (12/14 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Sylvie Schenk: Bodin lacht (Eintritt frei) • Liebieghaus, 11 - 18 Uhr, Kinderfest (10 €)
MO
8. September
Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, The Axxis Of Awesome (18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst (22 €)
DI
9. September
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Christoph Wagner: Der Engel mit den traurigen Augen v. (Freundeskreis Literatur; Spende) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Fascinating India (3D; 6,50 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Der Marsch (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Wir sind die Neuen (7 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Gregor Sander: Was gewesen wäre (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Kollegah (25 €) • Das Bett, 21 Uhr, Jewish Monkeys (12/15 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, 20 Uhr, Sandra Kreisler (10 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Mykki Blanco (15,30/17 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Stewart O’Nan: Die Chance (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Paulus Böhmer: Zum Wasser will/Alles/Wasser will weg (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst (22 €) • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne: Mathias Richling, Alfons, Anny Hartmann, Matze Knop, Sascha Korf (10 €)
MI
10. September
Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Essaie Pas (Eintritt frei) • Markuskirche, 18 Uhr, Schüler der Kalinikow-Musikschule Orjol (Spende) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Fascinating India (3D; 6,50 €) Dietzenbach
Freitag, 5. September 2014
5
DAUERBRENNER DARMSTADT: Bessunger Knabenschule: Artefex - die Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin (11., 20 Uhr, 23./13., 20.30 Uhr, 14., 19 Uhr; 15 €) FRANKFURT: Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Bürger als Edelmann (bis 7.9., di. - sa. 20, so. 17/20 Uhr; 26 - 35 €) • Die Komödie: Golden Girls (bis 2.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal! (6., 18., 27.9.), Happy End mit Flaschenpfand (12., 26.9.), Aufschwung in 3D (13., 25.9.), Reform mich, Baby (19., 20.9.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4: Androguards (20., 27.9., 20 Uhr, 21., 28.9., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Das Haus (11.9. - 19.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Neues Theater: Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher (17. - 20.9., 20 Uhr) • Papageno Theater: Der kleine Muck (5., 6., 21., 26., 27.9.), Die kleine Zauberflöte (7., 12. - 14., 19., 20., 28.9.; jeweils 16 Uhr, ab 4; 13 - 16 €), Der Zigeunerbaron (6.9.), My Fair Lady (20.9.), Sugar (13./27.9.; jeweils 19.30 Uhr, 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Arsen und Spitzenhäubchen (12. - 14.9.), Sex oder so (15., 20., 30.9.), Rapunzel-Report (16., 23., 26., 27.9.), Wer kocht, schießt nicht (18., 29.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Die Cousine von Aschenputtel (ab 5; 21.9., 15 Uhr, 22./24.9., 11 Uhr, 23.9., 9.30 Uhr), Out of Heimat (ab 14; 25./26.9., 11 Uhr), Alle seine Entlein (ab 3; 26./28./29.9., 11 Uhr), Testosteron (ab 14; 29./30.9., 11 Uhr; 7,60 10,90 €) • Theatrallala: La Cage aux Folles (17.9. - 23.11., mi. - sa. 20, so. 18 Uhr; 34,30 €) • Volkstheater Hessen, Kulturhaus am Zoo, Pfingsweidstr. 2: Verspekuliert (5., 6., 11., 12., 25., 20 Uhr, 7., 28.9., 16 Uhr, 10., 24.9., 1.10., 19 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (18., 25.9.), Ballermann sucht Ballerfrau (20., 27.9., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)
• Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, David Lee Howard (5 €) Frankfurt • Elfer, 20 Uhr, Psychopunch Punk (15 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, Borgenine, Tree (8 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ingolf Lück: Ach Lück mich doch Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Royal Southern Brotherhood (20,80/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst (22 €)/Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits (17 €)
DO
11. September
Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, Red Hot (Oldie Club) • Stadtbibliothek, 19 Uhr, Cornelia Härtl: Böse Spiele - Autorenlesung (5 €) • Capitol, 14 - 21 Uhr, Webinale Visions (19 - 69 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Boyhood (6 €) • KulturBahnhof, 20 Uhr, Filmreihe Nichts dazugelernt?: Die Brükke (Eintritt frei) Dreieich • Lesegarten, Fahrgasse 28, 19 Uhr, Crime & Wine: Andreas Wagner: Hochzeitswein (9,50 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Camerata Musica Limburg - Schubert • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Dine & Crime: Tödliche Familienbande (69 €) • Centralstation, 19.30 Uhr, Der 11. September 1944 - Zerstörung und Wiederaufbau - Filme (Eintritt frei) Frankfurt • Elfer, 20 Uhr, Ten Foot Pole, Antillectual (15 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, French Boutik • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Musikbibliothek, 20 Uhr, Ela Rosenberger & Vierfarben Saxophon (Spende) • Neues Theater, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Warum • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Die Macht des Sports mit Uli Borowka (Eintritt frei) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after
Work: Schöner wohnen (Anm.: 069/650049-110; 15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück (20 €)/Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits (17 €)
FR
12. September
Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: In der Klemme (8 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Who’s Pinski: Elephant (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Rose verrückt mörderische Geschichten (13 €) • Klingspormuseum, 15.30 - 17 Uhr, Aus dem Leben gegriffen - Familiennachmittag (ab 6; 2,50 €) • Hafen 2, Open Air-Kino, 19.30 Uhr, Monsieur Claude und seine Töchter (5 €), 23.15 Uhr, Quinn Hopkins, Anselm, Ouchène (4 €) Dreieich • 16 - 23 Uhr, Hayner Burgfest (Eintritt frei); Die Nacht der Spielleut: 18 Uhr, Koboldix, 19.30 Uhr, Cultus Ferox, 21 Uhr, Flamma Caterva, 21.30 Uhr, Haggard (22/24 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Los 4 del Son (9 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jürgen Schwab: Luftschlösser und andere Immobilien (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Klassenkampf... (17,50/18 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Floyd Reloaded (29,60 - 53,80 €) • Das Bett, 21 Uhr, 9 Jahre Das Bett: Buster Shuffle, The Schogettes, Johnny Torpedo & Fiskecore (15/18 €) • Elfer, 20 Uhr, Beartooth, Dead Harts, Climates • Die Fabrik, 20 Uhr, Mesut Ali’s Oriental Connection (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester - Messiaen, Ferrari, Zimmermann (18 €) • Zoom, 20 Uhr, Madeline Juno (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen, Männer verduften • Neues Theater, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Füenf
6 Freitag, 5. September 2014
REGIONALES / STELLENMARKT
Gemeinsam auf der sicheren Seite?
Offenbach-Journal Nr. 36 O
ANGEBOTE
Fahrgemeinschaften ins Büro (da). Es gibt viele Gründe für eine Fahrgemeinschaft: verstopfte Straßen, Streik oder Verspätungen der Verkehrsbetriebe. Immer mehr Berufspendler fahren daher lieber gemeinsam mit einem Auto ins Büro. Doch wie sieht es eigentlich mit der Haftung bei einem Unfall aus? Und ab wann gilt eine Fahrgemeinschaft als Gewerbe? Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung gibt Antworten. Wer haftet bei einem Unfall? Die wachsende Attraktivität von Fahrgemeinschaften ist unbestritten: Fast die Hälfte der 16bis 70-Jährigen hat schon einmal Fahrgemeinschaften genutzt, so das Ergebnis einer im Auftrag von Ergo durchgeführten repräsentativen Umfrage von Ipsos. Dabei sparen die Beteiligten nicht nur Kosten, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Viele Fahrer von Fahrgemeinschaften verunsichert jedoch die Frage, wer bei einem Unfall haftet, bei dem Mitfahrer verletzt werden: Müssen sie unter Umständen persönlich für Schäden aufkommen? „In der Regel sind mitfahrende Personen bei einem Verkehrsunfall über die Kfz-Haftpflichtversicherung abgesichert”, beruhigt Anne Kronzucker, Juristin der D.A.S. Rechtsschutzversicherung. „Dazu kommt noch der Schutz der gesetzlichen Unfallversiche-
rung, die bei Unfällen auf dem Weg zur oder von der Arbeit einspringt – also bei typischen Touren einer Fahrgemeinschaft.“ Doch was bedeutet das konkret bei einem Unfall? Die Kfz-Haftpflichtversicherung kommt grundsätzlich für alle Schäden der mitfahrenden Insassen eines Autos auf. Ausnahme ist der Versicherungsnehmer selbst, der als Unfallverursacher am Steuer gesessen hat. Dieser ist gegebenenfalls auf eine eigene Unfallversicherung angewiesen. Hat der Lenker der Fahrgemeinschaft den Unfall verursacht, so ist dessen Kfz-Haftpflicht zu informieren beziehungsweise die des Fahrzeughalters. Ist ein anderer Autofahrer für den Unfall verantwortlich, übernimmt dessen Versicherung die Kosten. „Und selbst, wenn der Autofahrer den Unfall nicht verschuldet hat, etwa bei einem unerkannten Defekt am eigenen Fahrzeug, haftet die Kfz-Haftpflichtversicherung im Rahmen der sogenannten Gefährdungshaftung”, ergänzt die Expertin. Allerdings gibt es auch Fälle, bei denen der Fahrer oder Halter des Fahrgemeinschaft-Autos mit seinem Privatvermögen haften muss. So kann er bei einem grob fahrlässig verursachten Unfall (etwa bei einer Trunkenheitsfahrt) von der Versicherung in Regress genommen werden. Auch können eine nicht ausreichende Deckungssumme oder ein nicht abgedeckter Versicherungsfall
der Grund sein, dass der Fahrer plötzlich mit hohen Kostenforderungen konfrontiert wird. Daher empfiehlt die Rechtsexpertin Fahrgemeinschaften, eine sogenannte Haftungsbeschränkungserklärung abzuschließen: „Mit ihr vereinbaren alle Mitglieder einer Fahrgemeinschaft, dass der Fahrer nicht persönlich für Kosten aufkommen muss, die von der Versicherung nicht abgedeckt werden.“ Wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung? Ein Unfall auf dem Weg zur oder von der Arbeitsstätte gilt meist als Wegeunfall. Daher sind Insassen einer Fahrgemeinschaft durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt - vorausgesetzt, sie fahren keine Umwege! Diese Versicherung übernimmt Behandlungskosten, Verletztengeld und unter Umständen auch eine Rente für die betroffenen Mitfahrer. Daher sollten Betroffene den Unfall, unabhängig vom Schadensverursacher, nicht nur der KfzHaftpflichtversicherung, sondern auch dem Arbeitgeber mitteilen. Dieser informiert dann die zuständige Berufsgenossenschaft. Steigende Benzinkosten tragen erheblich dazu bei, dass sich Kollegen zu einer Fahrgemeinschaft zusammen finden. „Bei der Kostenaufteilung müssen die Beteiligten allerdings darauf
achten, dass der Fahrer nicht unabsichtlich ein Beförderungsunternehmen gründet”, warnt die Juristin und betont: „Die Devise lautet: Geld sparen ist erlaubt, Profit machen verboten!” Das heißt konkret: Der Fahrer darf nicht an den Kostenbeiträgen der Kollegen verdienen, auch er muss seinen Anteil übernehmen. Ansonsten gilt der Transport der Mitfahrer als gewerbliche Mitnahme. Und das würde eine Gewerbeanmeldung, entsprechende Steuern und eventuell sogar einen Personenbeförderungsschein erfordern. Außerdem entfällt bei einer gewerblichen Mitnahme der Versicherungsschutz der Kfz-Haftpflichtversicherung.
5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Sichere e meinen Lebensr Lebensraum! raum! aum!
Jeder kkann Jeder ann Helfen helfen! Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring Radolfzell 78315 Rad olfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de
Wir suchen Lagerhelfer (m/w) für: Dietzenbach in Vollzeit AZ: Mo.-Fr. 6:00 – 14:00 AZ: Mo.-Fr. 14:00 – 22:00 Tel. Bewerbung Mo.-Fr.:
0209 – 3611- 0
Ab sofort: Maschinenbediener/Kommissionierer und Absetzer zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
auf 450€-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich, gerne auch flexible Rentner. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Telefon 06104/4970-45 · alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de
GESUCHE
Stellenanzeigen aufgeben Frau Gersitz-Sarikaya 06106 - 28 390 34 Frau Reinhardt 06106 - 28 390 39
www.duh.de info@duh.de
Sichere meinen Lebensraum!
FUNDGUBE / IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 36 O
BEKANNTSCHAFTEN MANCHMAL KOMMT DIE LIEBE EINFACH SO DURCH DIESE KLEINE ANZEIGE VON MIR ! ARCHITEKTIN N I N A , 37 J / 1.70, gesch., bin eine „samtpfötchenweiche“ Frau, gut aussehend, sympathisch, natürlich, fröhlich, mit guter Figur und endlosen Beinen. Ich bin spontan, etwas verrückt, zu allen Späßen bereit, charaktervoll, anschmiegsam, ehrlich, treu und ich versuche beim 1. Treffen nicht in jedes Fettnäpfchen zu treten. Durch meine fröhliche, offene Art wird unser Kennenlernen bestimmt nicht langweilig – wir werden heiße, treue Gefühle erleben. „V E R T R A U M I R“! Machst du mit, morgens über Wiesen joggen, im Winter rodeln und zusammen in der Sonne liegen, küssen und Traum-Sonnenuntergänge genießen? Dein Anruf ist unser Glück, bitte rufe gleich an od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Nina@wz4u.de
LOVE – LOVE – LOVE ! ICH FREUE MICH AUF LACHEN + KÜSSEN ! L A U R A , 58 J / 1.73, alleinstehend, beste Lehrerin für tolle Kinder. Habe ein schönes Zuhause, tanze gerne, mache Zumba und spiele Klarinette. Bin also fit, schlank und sehe wesentlich jünger aus. Ich bin fröhlich, spontan und mit strahlendem Lachen zu allem Unsinn aufgelegt. Ich weiß, dass ich nicht alleine leben möchte, bin sehr feminin, zärtlich, romantisch, eine Frau, die das Träumen nicht verlernt hat. Zärtl., erotische Liebesstunden, „1000 GLÜCKSMOMENTE“ zusammen erleben, mag Marktkäufe, Blumen, Tage, die keinen Plan haben, aufstehen und bis Mittags brunchen, zusammen kochen und Gemeinsamkeiten teilen. Warte nicht auf den Zufall, wir haben keine Zeit zu verlieren. Unsere Chance ist, wenn Sie bitte gleich anrufen o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Laura@wz4u.de
WAS GIBT ES SCHÖNERES AUF DER WELT ALS WIEDER EINMAL SO RICHTIG VERLIEBT ZU SEIN ?! K E V I N, 37 J / 1.94, ledig, Dipl.-Mathematiker, aber auch ein Mathematiker braucht LIEBE, denn 1 + 1 = 2 u. zu zweit ist alles viel schöner. Bin charmant, lässig-elegant, treu, ehrlich, fröhlich, ein feinfühliger, pflegeleichter Typ, fair u. gefühlvoll. Habe schönes Haus u. lebe in allerbesten finanz. Verhältnissen, wünsch’ mir Liebe, Kinder u. ein lustiges Familienleben. Möchte vor lauter Liebe Schmetterlinge im Bauch spüren + dich glücklich machen. Morgens möchte ich dir das erste Lächeln schenken; gemeinsam Champagner mit einer Currywurst genießen u. sich jeden Tag aufeinander freuen u. lieben. Wie wäre es mit einem verlängerten Wochenende in Venedig zum Kennenlernen, darf ich Sie abholen? Komm mit zum Lachen nach Paris ins Disney-Land … oder halt doch erst mal zum Spanier um die Ecke? „Lach mit mir!“ Bitte habe Mut, rufe an, es ist unsere Chance zur Liebe, o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Kevin@wz4u.de
ZU ZWEIT SEIN IST HEIMAT, WO DAS HERZ ZUHAUSE IST ! H E I D I , glückliche 69-Jährige / 1.63, Kauffrau, jetzt Pensionärin, verwitwete, fitte, fröhliche, ehrliche, hilfsbereite Frau. Ihr Alter ist egal, das biologische Alter zählt u. Ihr Lachen. Sympathie + Liebe in unseren „jungen“ Jahren sind doch so wertvoll, wenn man zu zweit ist und „LIEBT“. Bin gesund, vital, immer fröhlich, sexy, schlanke Jungmädchenfigur, strahl. Augen, schöne, jugendl. Haut, eine besonders warmherzige und charmante Frau. Ich wünsche mir von ganzem Herzen eine ... – meine – „Zweite Hälfte“, einen Herrn, der es ehrl. meint, zärtlich + treu ist. Vielleicht geht es Ihnen ebenso, man hat Freunde u. doch fällt einem die Decke auf den Kopf und man spürt das Alleinsein – doch mit lachenden Augen springe ich jetzt in eine glückliche Zukunft mit „IHNEN“ – SIE AUCH? – Ich bin eine zärtl. Frau, die Ihnen über manches Wehwehchen hinweghilft, Harmonie liebt + Sie verwöhnt. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Heidi@wz4u.de
UND WAS WIR GEMEINSAM BEWEGEN, IST UNSERE LEBENSQUALITÄT Mein Name ist Walter, 69 Jahre alt, 180 cm groß, schlank bis mittelschlank, gepflegt, gesund und nicht unansehnlich. Weitere Attribute sind charakterfest, freundlich, verständnisvoll, gefühlsbetont und in einem gesunden Maß sensibel. Ich genieße sehr gerne die angenehmen Seiten des Lebens, nehme aber auch die verschiedenen Facetten, die das Leben bereithält, an und versuche das Beste daraus zu machen. Vom Erscheinungsbild her bin ich mehr der jugendliche Typ. Ich lebe alleine und wünsche mir eine neue Partnerschaft. Bin Tennisspieler und würde Sie gerne zum nächsten Wimbledon-Turnier zu Champagner + Erdbeeren nach London einladen. Beim Städtesightseeing möchte ich Ihre Hand halten u. unsere gemeinsamen Zukunftspläne schmieden. Von einer neuen Beziehung wünsche ich mir neben Respekt, Achtung und Vertrauen auch Sinn und Freude für Erotik. Ich denke, dass das Letztere im reifen Alter durchaus noch legitim ist. Werte Dame, ich lege mein Glück in Ihre Hände, bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Walter@wz4u.de
VERKÄUFE
SCHLITTSCHUH LAUFEN IN DUBAI ODER EIS ESSEN IN ROM … UND ES IST LIEBE ! DOKTOR J O C H E N , 48 J, ledig, ich bin spontan u. gut aussehend, in besten finanziellen Verh. Ich mag Rudern, Skifahren und Kurzreisen – darf ich Sie mal einladen? Keine Angst, ich meine es ehrlich. Ich bin romant., zärtl., liebev. u. zuverlässig, ein Realist und Träumer, kann die Waschmaschine bedienen und traumhafte Farben entstehen. Im Kochen bin ich leider noch bei Spiegeleiern, aber immerhin, für ein Mitternachtsmenü mit Erdbeeren + Prosecco reicht es. Bitte melde dich, lass unseren Traum wahr werden, denn alleine sein ist so schlimm – geht es dir auch so an den Wochenenden? Ich möchte die ruhigen und die lebendigen Stunden mit Ihnen teilen und an Ihrer Seite positiv in die Zukunft blicken! Bitte habe auch Mut + rufe an oder schreibe an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Jochen@wz4u.de
Freitag, 5. September 2014
OJ-MOTORWELT
7
ANGEBOTE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
ICH BIN REIF FÜR DIE INSEL – FLIEG MIT MIR IN DIE SONNE … ODER ÄPFEL KLAUEN UND KÜSSEN ! O L I V E R, 58 J / 1.84, ganz alleinst., selbst. Unternehmer, doch bitte, ich möchte nicht angeben, bin bescheiden, bodenständig und wünsche mir eine fröhliche Frau. Bin ein lockerer, fröhlicher, natürlicher, gut ausseh. Mann, mit enormem Charisma, liebevoller Ausstrahlung u. verrückten Ideen, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Bin ein niveauvoller, sportlicher, charmanter Mann, der jetzt wieder Glück u. Verstehen sucht. SO MITTEN IM LEBEN EIN NEUBEGINN, mal in gr. Garderobe ins Musical nach New York, das Glück + Sternchen der Liebe in Ihren Augen sehen wäre mein gr. Wunsch. Welche Dame, die sich in Lackschuhen u. Turnschuhen gleich wohlfühlt, darf ich in allen Ehren einladen? Es wird Liebe für immer. Rufen Sie mich bitte schnell an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schreiben Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Oliver@wz4u.de
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10 Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
SPRING MIT MIR INS WASSER + IN DIE LIEBE ! N A T A S C H A , 48 J / 1.60, ganz alleinst., Krankenschwester. Ich hab lange überlegt, ob ich diese Anzeige schalte … aber – wie sagt man immer – wer nicht versucht, hat schon verloren, oder? Daher nun mein Selbstmarketing: Ich habe eine super Figur, bin sehr natürl., begeisterungsf., attraktiv, hübsch, supererotisch, zärtl. u. liebevoll; eine lustige, charmante, wunderschöne, temperamentvolle Frau, niveauvoll, romantisch u. doch realistisch. Wäre es nicht schön, auf Sternchenmoos zu liegen und zärtl. Musik zu hören ... umarmt u. geliebt zu werden? Mach mit, treff mich, denn es sollen keine Träume bleiben! Jetzt ist unsere Chance zur treuen, verrückten Liebe! Es gibt so viele kl. Dinge, die uns glücklich machen, wenn du mich zärtl. berührst u. küsst, wenn wir den Tag liebevoll beginnen, mit Kaffee u. Rühreiern zum Frühstück und Erdbeereis um Mitternacht. Bitte rufe gleich an o. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Natascha@wz4u.de
GEW. ANGEBOTE
EROTIK PACHT-GESUCHE VERMIETUNGEN
Gängige Abkürzungen im Immobilien- und Wohnungsmarkt
Autohaus Saggio GmbH
Sprendlinger Landstraße 210, 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 984010, offenbach@saggio.de, www.saggio.de
KAUFGESUCHE
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
GESCHÄFTLICHES Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
Coole Anzeigenpreise für heiße Flitzer Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
VERSCHIEDENES
So., 07.09.14, Offenbach von 10 - 16 Uhr
HIT, Sprendlinger Landstraße 140
So., 07.09.14, Dieburg von 10 - 16 Uhr
**************************************
Kaufland und Toom, Im Flürchen 3
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
***********************************
I
www.weiss-maerkte.de
Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131
AB App. Bj. Blk. DG DHH EB EBK EG ELW ETW 1-FH Gge. Grdst. G-WC Hz. JM K/Kt. KP MBW MFH MM MW NB Nutzfl. / Nfl. Nk./NK OG OT prov.-fr. RH Stpl. Terr. WE Wfl. Whg. ZH ZKB 1-ZW
Altbau Appartment Baujahr Balkon Dachgeschoss Doppelhaushälfte Erstbezug Einbauküche Erdgeschoss Einliegerwohnung Eigentumswohnung Einfamilienhaus Garage Grundstück Gäste WC Heizung Jahresmiete Kaution Kaufpreis Massivbauweise Mehrfamilienhaus Monatsmiete Mieteinnahme Neubau
GARAGEN
GESUCHE
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Nutzfläche
Nebenkosten Obergeschoss Ortsteil provisionsfrei Reihenhaus Stellplatz Terrasse Wohneinheiten Wohnfläche Wohnung Zentralheizung Zimmer, Küche, Bad Einzimmerwohnung
Abkü̈rzungen fü̈r die Angaben gemäß Energieeinsparverordnung: EVA
EBA
Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
GlĂźckslos-Nr.: 0904OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Donaukreuzfahrt mit mit MS DCS AMETHYST
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf www.ste direkt buchen!
S O N D E R9.20P14 R E I S bei Buchung bis 30.0
Fr 24.10. - Mi 29.10.2014 6 Tage VP
6 Tage: Fr 24.10. - Mi 29.10.2014
ab
Côte d’Azur & Italienische Blumenriviera
p.P.
â‚Ź 599,-
Monaco - Monte Carlo - Nizza - St. Paul de Vence
inkl. Hin- & RĂźckreise im STEWA-Bus/Kleinbus
Leistungen: t 3FJTF JN 1BSUOFSCVT JOLM #FHSà •VOHT GSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ NJU FSXFJUFSUFN 'SĂ ITUĂ DL in einem ausgesuchten ****Hotel an der Blumenriviera t UĂŠHMJDI (BOH "CFOEFTTFO JN )PUFM t "VTø VH .POBDP .POUF $BSMP BN 5BH NJU RVBMJĂś [JFSUFS ĂšSUMJDIFS 3FJTFMFJUVOH t Ausflug Nizza - St. Paul de Vence am 3. Tag mit qualifizierter, Ăśrtlicher Reiseleitung. Reise-Code: S14YCA Reiseverlauf: Tage von bis Preis/Pers. EZZ Abreise am Morgen vorbei an Luzern, 5 Do 18.09.2014 Mo 22.09.2014 â‚Ź 499.- â‚Ź 109.- 1.Tag: Lugano und Mailand an die Riviera. 2.Tag: 5 Do 16.10.2014 Mo 20.10.2014 â‚Ź 469,- â‚Ź 99.- Ausug Monaco - Monte-Carlo. GenieĂ&#x;en Sie heute das Flair des Zwergstaates Monaco, u.a. das legendäre Casino, den Exotischen Garten, das Ozeanographische Museum, den mondänen Yachthafen und das prunkvolle FĂźrsten-Palais. 3.Tag: Ausug Nizza - St. Paul de Vence. Ziel des heutigen Ausflugs ist Nizza, Hauptort der CĂ´te d‘Azur, mit herrlichen PrachtstraĂ&#x;en und wunderschĂśnen Promenaden, die zum Shoppen einladen. 4.Tag: Freizeit zum Relaxen. Bummeln Sie am Meer, trinken Sie einen Latte Macchiato in einem der zahlreichen Lokale oder unternehmen Sie einen Shoppingbummel. 5.Tag: RĂźckreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Veranstalter: WINK GmbH Bad Kreuznach.
Passau - Wien - Budapest - Bratislava - WeiĂ&#x;enkirchen - Passau Reise-Code: A14FDA4 1. Schwimmendes Oktoberfest mit „Andi Borg“ und „Andre Steyer“
InfoVeranstaltun g am Do 11.092 014
Buchungs-Hotline: 06027-40972404 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de
um 15.00 & 19.00 Uhr im Bist ro CafĂŠ Zimt Anmeldung im Re isebĂźro
Ihre Reise mit MS DCS AMETHYST Entlang der Donau fĂźhrt diese Kreuzfahrt zu den berĂźhmten Städten Budapest, Bratislava und Wien. Und wie es sich fĂźr eine Donaukreuzfahrt gehĂśrt, erleben Sie die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhobene, wunderschĂśne Weinlandschaft der Wachau. MS DCS AMETHYST Das Ăźber zwei Ebenen reichende und mit einer Glaskuppel versehene Atrium unterstreicht das strahlende und Licht durchflutete Ambiente. GenieĂ&#x;en Sie an Bord eine kulinarische Rundreise mit einem ausgiebigen FrĂźhstĂźcksbuffet sowie mehrgängigen Mittags- und Abendmenus und regionalen Spezialitäten in einer stilvollen Atmosphäre. Die modern und komfortabel eingerichteten Kabinen (15 qm) verfĂźgen und groĂ&#x;zĂźgige Panoramafenster mit franzĂśsischen Balkonen auf dem Donau- und Rheindeck. Die Kabinen dem Maindeck haben nicht zu Ăśffnenden Fenster. Alle Kabinen sind mit Doppelbetten ausgestattet
Tag
Hafen
1.Tag Passau
Ankunft
Abfahrt
Programm
16.00 Uhr Einschiffung ab 14.30 Uhr
---
2.Tag Wien
12.00 Uhr 18.00 Uhr Stadtrundfahrt Wien
3.Tag Budapest
09.30 Uhr
21.00 Uhr Stadtrundfahrt Budapest
4.Tag Bratislava
13.00 Uhr
16.30 Uhr Stadtbesichtigung Bratislava 19.30 Uhr
5.Tag WeiĂ&#x;enkirchen 08.00 Uhr 13.00 Uhr SchĂśnheiten der Wachau 6.Tag Passau
09.00 Uhr
---
Ausschiffung ab 09.30 Uhr und RĂźckreise
Die AusflĂźge kĂśnnen vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder einzeln an Bord gebucht werden.
Inkl. sprogramm ug s Au
****Hotel PULLMAN Newa - AuffĂźhrung CARMEN
Begrenztes Kontingent!
Tage von bis 4 Do 25.09. So 28.09.2014
Sofortbucherpreis p. P. bei Buchung bis 30.09.2014
Kategorie Kabinentyp MG
2-Bett Kabine Main-/Hauptdeck
RG
2-Bett Kabine Rhein/Mitteldeck frz.Balkon
â‚Ź 599,â‚Ź 829,-
Aufpreis Kabine zur Alleinbenutzung*
50%
Ausflugspaket mit 4 AusflĂźgen (falls gewĂźnscht) Stadtrundfahrt Wien, Stadtrundfahrt Budapest, Stadtrundfahrt Bratislava, SchĂśnheiten der Wachau
â‚Ź 139,-
*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Die An- und Ablegezeiten sind Richtzeiten. Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten. Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befÜrdern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nÜtig. Durchfßhrung der Reise in Zusammenarbeit mit DCS-Touristik. Reisedokument: Personalausweis.
Kroatien - Makarska Riviera ****Hotel Meteor
Dresden mit Semperoper
Eiswasser inklusive (Hierzu steht eine Tee-/Kaffeestation zur Selbstbedienung zur VerfĂźgung) t Welcome- und Abschiedscocktail t Welcomedinner im Rahmen der Vollpension t typisches Oktoberfestbuet im Rahmen der Vollpension t musikalischer WeiĂ&#x;wurstfrĂźhschoppen „O´zapft is!“ (wer ein Wies´n Outfit trägt, kann eine Flusskreuzfahrt gewinnen t Gala-Abend mit Kapitänsdinner und Ăœberraschungsdessert Ă la Traumschiff t Bordprogramme z.B. Crewshow, Piratenabend, Quiz t tägliches Musikprogramm in der Panoramabar/Lounge inkl. einem Auftritt von Andy Borg und Andre Steyer t DCS-Kreuzfahrtleitung t Hafentaxen t Kofferservice ab Anleger
und verfĂźgen Ăźber Dusche und WC, TV, Radio, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Safe und FĂśhn. Es erwartet Sie auĂ&#x;erdem ein weitläufiges Sonnendeck, CafĂŠ. Aussichtslounge mit Bar, Bordshop, elegantes Panoramarestaurant und Wellnessbereich mit Whirlpool, Fitnessgeräten, Ruhebereich und Friseur. LEISTUNGEN t Hin- und RĂźckreise bis/ab Passau im STEWA-Bus/Kleinbus (bei mindestens 25 Teilnehmern Fahrt im ****STEWABistro Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck) t Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (5x Ăœbernachtung) t Vollpension bestehend aus FrĂźhstĂźcksbuffet, Mittagessen, Nachmittagstee/Kaffee/Kuchen, Abendessen, Mitternachtssnack (beginnend mit Abendessen am Anreisetag und endend mit FrĂźhstĂźck am Abreisetag). t Nach dem FrĂźhstĂźck bis zum Abendessen Kaffee, Tee und
Route: Passau - Wien - Budapest - Bratislava - WeiĂ&#x;enkirchen Passau
Mallorca - ****Hotel Pabisa Bali Sonderflugreise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland
bei Buchung bis 11.09.20
Sa 04.10. - Sa 11.10.2014
â‚Ź 839,p.P.
tatt â‚Ź 939,Reise-Code: A14RKR1 ans
Museum Frieder Burda, Baden-Baden Š The Estate of Sigmar Polke / VG Bild-Kunst, Bonn
Leistungen: t Charterflug mit CONDOR von Frankfurt/M. nach Split und zurĂźck t Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen t 7x ĂœN/HP im ****Hotel Meteor, zentral, inmitten der Ortschaft Makarska gelegen und nur durch die FuĂ&#x;gängerpromenade vom flach abfallenden Kiesstrand (Badeschuhe empfehlenswert) getrennt. Zum Ortszentrum mit Bars, Restaurants und CafĂŠs ca. 400 m und zum Flughafen Split ca. 80 km. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, FĂśhn, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar (gegen GebĂźhr). Pool, Hallenbad, 2 Bars und Restaurant. Fitness-
SOFORTBUCHERPREIS
Leistungen: bei Buchung bis 11.09.2014 t Direktug mit TUIy von Fr 31.10 - Fr 07.11.2014 Frankfurt/Main nach Mallorca p.P. 8 Tage HP und zurĂźck t Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen t 7x ĂœN/HP EZZ â‚Ź 80,im ****Hotel Pabisa Bali, zentral anstatt â‚Ź 590,Reise-Code: A14RMA19 an der Promenade und am flach Liegen/Sonnenschirme am Pool ohne abfallenden Sandstrand gelegen, EinkaufsmĂśglichkeiten, Bars und Clubs GebĂźhr, Lobbybar, Poolbar, Restaurant: Halbpension in Buffetform, Themenin naher Umgebung, zum Flughafen abend mehrmals pro Woche, Langsind es ca. 6 km und ins Zentrum schläferfrĂźhstĂźck bis 11.00 Uhr t Sport von Playa del Palma ca. 300 m. Alle Doppel- und Einzelzimmer mit Bad, DU/ und Fitness: Fitnessraum, Radsport (Radvermietungsstation) t ErwachseWC, TV, Telefon, Safe (gegen GebĂźhr), Klimaanlage/Heizung zentral, Balkon. nenanimation t Zug zum Flug (von allen deutschen BahnhĂśfen zum Flughafen) t Gartenanlage, Sonnenterasse, 1 Pool, kein STEWA-Flughafentransfer ab/ 1 Hallenbad, Lift, Lobby, Rezeption, bis Frankfurt/Main mĂśglich
Ihr Reiseleiter: David Dezso raum, Wellness: Massagen, Sauna (gegen Gebßhr) Sämtliche Ausflßge mit Ürtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung durch Herrn David Dezso im Preis enthalten: t Ausflug Split & Trogir inkl. Stadtfßhrungen (ganztags) t Ausflug Dubrovnik inkl. Stadtfßhrung (ganztags) t Schiffsausflug Insel Brac inkl. Picknick mit Fisch und Wein (ganztags) Flughafentransfer ab den Hauptzustiegsstellen / Nebenzustiegsstellen ₏ 20,- / ₏ 30,- p.P. ; Haustßrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet ₏ 40,- p.P.
â‚Ź 399,-
T A G E S F A H R T p.P. Di 30.09.2014
BADEN-BADEN – Sammlung Frieder Burda Anlässlich des 10jährigen Jubiläums
Reise-Code: A14TBB1
â‚Ź 75,-
t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUU [VS "VTTUFMMVOH t &JOGà ISVOHTWPSUSBH XÊISFOE EFS #VTGBISU t GBDILVOEJHF .VTFVNTGà ISVOH DB .JOVUFO t 'SFJ[FJU JO EFS 4UBEU DB 4UVOEFO $B 6IS BC BO DB 6IS #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN
EZZ â‚Ź 120,-
Inklusive Buchungs- und BearbeitungsgebĂźhren!
Semperoper-Außhrung CARMEN
Aufpr. Kat.2 â‚Ź 4,-
Aufpr. Kat.1 â‚Ź 20,-
Reise-Code: W14MDR01
Aufpreis pro Person Eintrittskarte Historisches GrĂźnes GewĂślbe Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ I TUĂ DL t TĂŠNUMJDIF 3VOEGBISUFO t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU im ****Hotel PULLMAN Newa mitten in der Dresdner City, zentral zum Hauptbahnhof und am FuĂ&#x;gängerboulevard Prager StraĂ&#x;e gelegen. Alle Zimmer sind mit Panoramafenstern, Komfort-Dusche, WC, TV, Internet und W-Lan ausgestattet. Ein Restaurant und eine Bar befinden sich im Hause. Das Hotel ist bekannt fĂźr das
â‚Ź 17,CFTUF 4UFSOF 'SĂ ITUĂ DL EFS 4UBEU t Stadtbesichtigungen Dresden und Erfurt unter sachkundiger FĂźhrung t̓Ausug Pillnitz und Elbsandsteingebirge unter TBDILVOEJHFS 'Ă ISVOH t #FTVDI EFS Orgelandacht in der Frauenkirche mit anschl. zentraler KirchenfĂźhrung t̓Eintrittskarte Kat.3 zur angegebenen Außhrung in der Semperoper. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Ferienparadies DAVOS Schweiz Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 JN ***Club Hotel Davos in ruhiger und sonniger Lage in Davos-Platz. Der Ferienort Davos mit internationalem Ambiente ist mit 1560m die hĂśchste Stadt der Alpen und ein HĂśhenkurort mit langer Tradition. Das Zentrum mit zahlreichen Geschäften, Restaurant und Cafes erreichen Sie in wenigen Minuten zu FuĂ&#x;. Hallenbad und Sauna im Hotel WPSIBOEFO t ,VSUBYF JOLM t Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise nach Davos. 2. bzw. 3.Tag: - Ganztagesausug mit sachk. Reiseleitung in die berĂźhmte Via Mala, eine von 500m hohen Kalkfelsen gebildete, groĂ&#x;artige Klamm des Hinterrheins. Aufenthalt und weiter Ăźber Thusis, vorbei an mittelalterlichen Burgen in die Kantonhauptstadt Chur. Aufenthalt und Gelegenheit zu einem Bummel durch die schĂśne Churer Altstadt. Weiterfahrt durch das bewaldete
S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 11.09.20
Hochland der Lenzerheide Mo 29.09. - Do 02.10.2014 zurßck ins Mo 06.10. - Do 09.10.2014p.P. Hotel nach e HP Davos. - Fahrt im 4 Tag anstatt ₏ 389,Panoramawagen EZZ ₏ 54, tatt ₏ 389,ans des BERNINA Reise-Code: A14ADA1 Express (2. Klasse) von Davos oder Tiefencastel durch die vielfältige Landschaft Graubßndens, vorbei an mächtigen Gletschern ßber den Bernina-Pass nach Tirano. Aufenthalt. Rßckfahrt mit dem Bus nach Davos ßber St. Moritz, den weltbekannten Nobelkurort mit Aufenthalt. 4.Tag: Rßckreise mit Aufenthalt in St. Gallen.
â‚Źâ‚Ź334399,-,-
S O F O R T B U C H E14R P R E I S bei Buchung bis 11.09.20
So 28.09. - Mi 01.10.2014 p.P. 4 Tage HP EZZ â‚Ź 20,-
Tiroler Highlights
â‚Ź 229,-
***Hotel Lammwirt in Jerzens im Pitztal
,Reise-Code: A14ATH anstatt â‚Ź 269 Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ I TUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JO GBNJMJĂŠSFS HFNĂ UMJDIFS Atmosphäre im ***Hotel Lammwirt, schĂśn gelegen in Jerzens in der Pitztaler Bergwelt. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon, Radio, Safe und grĂśĂ&#x;tenteils Balkon ausgestattet. Restaurant und Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Ruheraum, Duschgrotte und *OGSBSPULBCJOF WPSIBOEFO t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ BN "CFOE BN "OSFJTFUBH LFJO 8BIMNFOĂ t Y 5BO[BCFOE NJU -JWF .VTJL t ,VSUBYF JOLM t Sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise durch den Bregenzer Wald - Hochtannbergpass - Lech - ZĂźrs - Flexenpass nach Jerzens. 2.Tag: Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung mit sachkundiger FĂźhrung. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien VerfĂźgung. GenieĂ&#x;en Sie die Vielfalt der Natur und die schĂśne Berglandschaft des Pitztales. 3.Tag: Ganztagesausflug Oetz - KĂźhtai. Aufenthalt mit Gelegenheit zur Einkehr im Dorfstadl (Selbstzahler). Weiter nach Seefeld in Tirol mit Aufenthalt. 4.Tag: RĂźckreise Ăźber das Klostertal an den Bodensee mit Aufenthalt in Bregenz
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Preis p.P. â‚Ź 519,-
***CLUB Hotel Davos BERNINA Express St.Moritz Lenzerheide - Via Mala Schlucht - St.Gallen
S O F O R T B U C H E14R P R E I S 8 Tage HP EZZ â‚Ź 110,-
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bistro-CafĂŠ Zimt
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2014 Di 09.09.14 15.00 Uhr
EVENT Schweiz - Gipfeltreffen Ref.: M. Murza
Mi 10.09.14 15.00 / 19.00 Uhr
Namibia Ref.: I. Leibmann
Do 11.09.14 15.00 / 19.00 Uhr
MSC Kreuzfahrten Ref.: S. Poetsch
Di 16.09.14 15.00 / 19.00 Uhr
Toskana Ref.: M. Murza
Do 18.09.14 15.00 / 19.00 Uhr
Cote d‘Azur & Blumenriviera Ref.: M. Murza
Di 23.09.14 15.00 / 19.00 Uhr
SĂźdafrika Ref.: I. Leibmann
Do 25.09.14 15.00 / 19.00 Uhr
TUI Cruises Ref.:M. KĂźnzel
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STEWA Info-Brief
,7 "# & 4-5 70,- 4.,)598 7
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
Rock Symphonies
2012
STEWA
David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Der STE WA Info-Br ief
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Mehrtagesfahrt Informationen -7C/ ? 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 89C*1 03 "# 09 (+ ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN
LO
Kl Kleino i stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.