Oj online 038 13

Page 1

Offenbach-Journal

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Freitag, 20. September 2013

Ausgabe Nr. 38 O Vor der Wahl: Kulturelle Vielfalt in der gesamten Lederstadt

Am 22. September: Spannung vor dem doppelten Urnengang

Mission Olympic: Offenbach trotz eines RĂźckstands noch im Rennen

Seite 2

Seite 3

Kickers auf der Kante

Seite 6

D

Flaggen zur Messezeit

Offenbach (jh) – Anlässlich der Internationalen Lederwaren Messe Offenbach „Summer Styles“ werden vom 21. bis 23. September die kommunalen Dienstgebäude mit Fahnen versehen. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr morgens und endet mit Einbruch der Dunkelheit.

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich� weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

trip Ăźber die KaiserleiBrĂźcke mitgemacht hatten: „Immer das gleiche Lied... GroĂ&#x;e Worte im Vorfeld der Nachbarschaftsduelle... Und dann folgt AngsthasenfuĂ&#x;ball mit entsprechender Punktausbeute: Null.“ Gegen den Aufsteiger aus ZweibrĂźcken, der bislang (drei Siege, drei Unentschieden, drei Niederlagen) sehr respektabel in der 4. Liga unterwegs ist, erwartet Daniel Endres, Fabian Bäcker und Co. eine sehr unangenehme Konstellation. Sprich: Ein Spiel der Kategorie „Pflichtaufgabe“, in dem es wenig zu gewinnen, aber – wie mit Blick auf die Zuschauerzahlen bereits angedeutet – vergleichsweise viel zu verlieren gibt. Auf der HaupttribĂźne werden fĂźnf Herren besonders aufmerksam hinschauen. Claus-Arwed Lauprecht, ein Unternehmer aus der Wellness-Branche mit rot-weiĂ&#x;er Gesinnung, hat gemeinsam

mit Peter Roth, Thomas Delhougne, Volker Stumpf und Thomas Zahn/Junior entschieden: „Wir demonstrieren Geschlossenheit und stellen uns am 25. September bei der OFC-Mitgliederversammlung als Präsidiumsteam zur Wahl.“ Den „Segen“ von Noch-Präsident Frank Ruhl hat das Quintett. Er werde am kommenden Mittwoch auf eine Gegenkandidatur verzichten und dafĂźr werben, dass Lauprecht als neue Nr. 1 die FĂźhrungsfäden in die Hand nehme, lieĂ&#x; der im Herbst 2012 als Hoffnungsträger gestartete und jetzt – zwĂślf Monate und eine GmbH-Insolvenz später – als gescheiterter Sanierer abtretende Ruhl verlauten. Dass nun bald ein Schlussstrich unter das PersonalHick-Hack der zurĂźckliegenden Monate gezogen wird: An diese Erwartungshaltung klammert sich die KickersFamilie. Indes: Die Herausforderungen, die auf Lauprecht und seine Mitstreiter zukommen, sind gewaltig. Abwendung der Insolvenz vom Verein, Stabilisierung unter wirtschaftlichen und atmosphärischen Gesichtspunkten, Vertrauen zurĂźckgewinnen... Gemessen an diesen Herkulesaufgaben sind die Aufräumarbeiten nach der jĂźngsten Derby-Niederlage kaum der Rede wert.

Hundekontrolltag: Positives ResĂźmee

Dieses Quintett wird sich am kommenden Mittwoch (25.) ab 19 Uhr in der Offenbacher Stadthalle im Rahmen der OFC-Mitgliederversammlung als neue FĂźhrungsriege zur Wahl stellen. Claus-Arwed Lauprecht (vorne) kandidiert als Präsident. Seine Mitstreiter, von links, sind Thomas Delhougne (ist als Vizepräsident mit dem Aufgabenschwerpunkt „Kontaktpflege/Sponsoren“ vorgesehen), Thomas Zahn/Junior (Schatzmeister), Peter Roth (will als zweiter Vizepräsident die Jugend- und Fanabteilung, den FrauenfuĂ&#x;ball der Kickers und den Bereich „Veranstaltungen“ unter seine Fittiche nehmen) sowie Volker Stumpf, der als dritter Vizepräsident das Aufgabenfeld „Administration und Organisation“ beackern soll. (Foto: ofc)

Seltenes Doppel

Wahlergebnisse im Rathaus verfolgen Offenbach (pm) – Wer wird Bundeskanzler/in? Wer zieht in den Bundestag ein? Welche Partei fĂźhrt in Wiesbaden die nächste Landesregierung? Am Sonntag (22.) erwartet die Hessen ein seltenes Doppel. An einem Tag kĂśnnen sie Ăźber die Zusammensetzung von Landund Bundestag bestimmen. Die Entscheidung aus Offenbacher Sicht kĂśnnen Interessierte am Sonntag im Rathaus, Berliner StraĂ&#x;e 100, verfolgen. Dort laufen gegen 18.30 Uhr die ersten Ergebnisse ein. Im

Offenbach (pm) – Am vergan- Sachkundenachweis dabei. genen Donnerstag ĂźberprĂźf- Ein solcher Nachweis ist nach ten Beamte des Ordnungsam- der Gefahrenabwehrverordtes beim 14. Offenbacher Hun- nung Ăźber das Halten und dekontrolltag zahlreiche Hal- FĂźhren von Hunden Pflicht. ter auf die Einhaltung der gel- Die RegelsĂźnder erhalten Post tenden Regelungen. Zehn vom Ordnungsamt. Stadtpolizisten begutachteten Christian Broos, zuständiger zwischen 6.45 und 22 Uhr die Sachgebietsleiter beim Ord96 Vierbeiner und ihre Besit- nungsamt und Organisator zer. In 81 Fällen gab es keine des Hundekontrolltags: „BeBeanstandungen. Die Herr- sonders auf das Thema Hunchen fĂźhrten dekot werden ihre Hunde wir trotz der posiJeder Haufen ist an der Leine, tiven Entwickeiner zu viel! hatten Hunlung auf den d e kot-T Ăź tStraĂ&#x;en auch chen und Steuermarke dabei, weiterhin ein besonderes Auhielten die Verpflichtung, die genmerk legen, da die weniHinterlassenschaften zu besei- gen HundekotsĂźnder fĂźr zahltigen, ein. reiche Tretminen verantwortOrdnungsdezernent Dr. Felix lich sind. Jeder Haufen auf der Schwenke: „Das ResĂźmee des StraĂ&#x;e ist einer zu viel!“ Kontrolltags fällt positiv aus. HundekottĂźten gibt es an den Die Ergebnisse zeigen, dass im Stadtgebiet aufgestellten die meisten Frauchen und HundekottĂźtenspendern und Herrchen die Regeln im Um- im BĂźrgerbĂźro beim ESO. Hingang mit Hunden im Stadtge- weise auf verkotete Stellen biet kennen und sich auch nimmt der ESO unter der Serdaran halten“. vicenummer (069) 8065-4545 Bei 15 Besitzern stellten die entgegen. Kontrolleure einzelne VerstĂś- Die Hinterlassenschaften der Ă&#x;e fest. An fĂźnf Halsbändern Vierbeiner entfernt der ESO hing keine Steuermarke, vier mit dem „Rex“, dem HunderHunde waren nicht angemel- kotentferner mit Saugdet, ein „Waldi“ wurde ohne schlauch auf zwei Rädern. Leine ausgefĂźhrt, in vier Fäl- Hinweise auf uneinsichtige len hatten die Besitzer keine Hundehalter/innen nimmt HundekottĂźte und ein Herr- das Ordnungsamt unter der chen hatte fĂźr seinen soge- Rufnummer (069) 8065-4747 nannten Listenhund keinen entgegen.

Sitzungssaal der Stadtverordneten werden die Resultate aus den einzelnen Wahllokalen sowie die Gesamtergebnisse der Kommunen im Wahlkreis 186 auf einer GroĂ&#x;bildleinwand präsentiert. Da zunächst die Stimmzettel fĂźr den Bundestag ausgezählt werden mĂźssen, ist mit den Landtagsergebnissen erst gegen 20 Uhr zu rechnen. Die Besucher kĂśnnen auĂ&#x;erdem auf Bildschirmen die Berichterstattung verfolgen. Dazu gibt es Brezeln und Getränke.

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – HaustĂźren

H C A B N E OFF

Beilagen:

Halter kennen Regeln

Offenbach (kĂś) – Kein Zweifel: Das Derby bei der 2. Mannschaft von Eintracht Frankfurt, das die Offenbacher Kickers am vergangenen Samstag am Bornheimer Hang mit 1:3 verloren haben, war ein herber Stimmungsdämpfer. Dass sich die Ultra-Verbohrten aus der Fanszene beider Seiten den bei derlei Treffen Ăźblichen Verbal-MĂźll um die Ohren schlugen, dass „Sturmund Jagdszenen“ unter der Aufsicht eines Polizei-GroĂ&#x;aufgebotes zu beobachten waren und dass Sanktionen zu Lasten der Vereine, verhängt von den dafĂźr zuständigen Stellen der FuĂ&#x;ball-BĂźrokratie, die Folge sein werden: All diese Dinge markieren eine Seite der Medaille. Die andere, nicht weniger unschĂśne, wiegt fĂźr den OFC unter sportlichen und finanziellen Aspekten allerdings schwerer: Die Aufbruchstimmung, die Trainer Rico Schmitt und seine junge Truppe mit einem furiosen Saisonstart (16 Punkte aus 8 Partien) erzeugt hatten, droht zu verpuffen. y

Auf Jobsuche? Beachten Sie unseren umfangreichen Stellenmarkt Seite 13

Am Samstag (21.) Heimspiel gegen ZweibrĂźcken

ie beiden Heimspiele gegen den SVN ZweibrĂźcken und den FC Homburg, die am nächsten und Ăźbernächsten Samstag jeweils ab 14 Uhr auf dem Bieberer Berg anstehen, werden zum Balanceakt auf der Kante. Punkten die Kickers und halten sie Anschluss an die Spitzengruppe des Klassements, so rĂźcken die Dinge wieder ins Lot. Stottert der Motor jedoch wie beim Spiel in Frankfurt auch gegen die beiden SĂźdwestKlubs, so droht das Abrutschen in die graue Regionalliga-Mittelfeld-Tristesse, was natĂźrlich Folgen fĂźr den Zuschauerzuspruch hätte. Nicht mehr 7.000- und 6.000er Kulissen mit teilweise euphorischer Begleitmusik, wie bei den vier ersten Heimspielen der Saison, sondern deutlich gelichtete Reihen unter 4.000er Vorzeichen wären dann wohl an der Tagesordnung. Dass es nun zur Hopp-Top-Zuspitzung kommt, hat sich die Mannschaft in erster Linie selbst zuzuschreiben. Sie schaffte es mit einem nervĂśsen und unterm Strich indisponierten Auftritt auf der anderen Mainseite, nahtlos an die drei Derby-Pleiten anzuknĂźpfen, die das VorgängerTeam gegen Darmstadt 98 (Punktspiele und Pokal in der Saison 2012/2013) fabriziert hatte. Alles, was eine Woche zuvor im Spiel gegen den TabellenfĂźhrer, die 2. Mannschaft des FSV Mainz 05, noch im ĂœbermaĂ&#x; vorhanden war (Courage, Kampfgeist, Konzentration auf den Punkt), lieĂ&#x;en die Akteure gegen die „kleine Eintracht“ vermissen. Entsprechend groĂ&#x; war die Enttäuschung beim Anhang. Tenor bei vielen, die den Kurz-

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Eigene Produktion und Montage

T L H Ă„ W

! N Ăœ R G Besuchen Sie unsere Ausstellung!

WWW.GRUENE-OFFENBACH.DE

Seligenstädter Grund 7 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 ¡ www.harth-schneider.de

! " !

! " "# $% & " "' $%


Offenbach

Seite 2 O

Offenbach-Journal, 20. September 2013

Wohin am Wochenende?

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt

Kulturelle Vielfalt vor dem großen Wahltag

Thomas Faulhaber

Offenbach (ks) – „Der Sommer ist vorbei“, so tönt es landauf, landab. Gleichwohl locken an diesem Wochenende noch einige Veranstaltungen in Offenbach ins Freie. Das „Fest der Kulturen im Nordend“ während des 4. Nordendfestes präsentiert am Samstag (21.) auf dem Goetheplatz im Nordend von 14 bis 20 Uhr Schulen, Kindertagesstätten, Vereine, Religionsgemeinschaften und Menschen aus dem Quartier. Es gibt ein Soccerfeld, einen Fahrradparcours, Schminkaktionen, eine Hüpfburg, ein Kunstmobil und eine Rollrutsche. Auf der Bühne und an den Essensständen zeigt das Stadtviertel seine bunte Vielfalt bei Tanzvorführungen und Musikgruppen der Schulen. Stadtrat Dr. Felix Schwenke wird das bunte Treiben eröffnen.

S

chon am heutigen Freitag (20.) wird der in Rumpenheim wohnende Bürgermeister Peter Schneider um 19 Uhr zusammen mit Pfarrerin Lippeck die „Rumpenheimer Kunsttage“ in der Rumpenheimer Schlosskirche eröffnen. 31 Kreative werden an 16 verschiedenen Orten ihre neuen Arbeiten am Samstag und Sonntag präsentieren. Dabei werden lokale Künstlerinnen und Kreative aus der Region mit von der Partie sein. Zur Eröffnung wird das Ariadne Projekt die „Ursonate“ von Kurt Schwitters mit zwölf Protagonisten aufführen. Die Grünen laden am Samstag (21.) ab 18 Uhr zur Hafenparty auf die Hafentreppen ein – falls das Wetter mitspielt. Neben

den preisgekrönten Breakdancern „Soulbreakers“ werden als „Headliner“ das Absinto Orkestra (siehe Foto) ab 19 Uhr auftreten, die schon bei der „Stubenmusik“ in der Weinstube im Februar großartige Stimmung mit ihren äußerst tanzbare Balkan-Grooves erzeugten. Im Anschluss legt der legendäre jazznotjazz-DJ Jan Hagenkötter Soul & Jazz auf. Bei regnerischem Wetter findet die kostenfreie Veranstaltung in der Ölhalle, gegenüber vom alten Hafen 2 statt. Wer es lieber kuschelig warm haben möchte, kann auch Konzerte in der Stadt besuchen. „All Cried Out“ ist der wohl bekannteste Hit des 80er-JahreStars Alison Moyet. Nach langer Ruhepause geht die sich

mittlerweile auf anspruchsvolle Balladen konzentrierende Künstlerin wieder auf ausgedehnte Tournee und gastiert am Samstag (21.) ab 20 Uhr im Capitol Offenbach. Ein Norweger verfällt dem amerikanischen Blues… Wer Folk, Rock, Blues, Jazz, Gospel mag, sollte am gleichen Tag den Hafen 2 besuchen. Dort tritt ab 21 Uhr der norwegische Musiker „Nordgarden“ auf. Seine amerikanischen Einflüsse hat der Mann nicht in der üblichen kühlen skandinavischen Art verarbeitet, sondern erstaunlich lebenslustig. So lockt an diesem Wochenende ein vielfältiges Kulturprogramm, bevor sich die Stadt voll und ganz auf den Superwahlsonntag konzentrieren kann. (Foto: p)

Medienfachberater

Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

DIE UMGESTALTUNG DES STADTHOFS wird Schritt für Schritt vorangetrieben. Vor dem Offenbacher Rathaus lassen Bagger und andere schwere Baugeräte unschwer erkennen, dass im Stadtzentrum ein finanziell gewichtiges Projekt (Investitionsvolumen: 2,5 Millionen Euro) zur funktionalen und optischen Aufwertung eines stark frequentierten Bereiches im Gange ist. In einem ersten Schritt wird die unter dem Verwaltungsgebäude gelegene Tiefgarage saniert. Neue Decke, neue Beleuchtung, neue Verfugungen, „Ertüchtigung“ in Sachen „Brandschutz“... Das zu verschnürende Maßnahmenbündel ist stattlich. Nach der Parkzone folgt der oberirdische Bereich. Mit neuen „Wassertischen“, Lichtbändern, Bodenplatten und Begrünungen soll die städtebauliche Visitenkarte aufgehübscht werden. Im Herbst 2014, so die Vorgabe der Planer an den Bautrupp, werden die Offenbacher und die Besucher aus dem Umland das Ergebnis der „Aktion Stadthof“ in Gänze zu sehen bekommen. (kö/Foto: Jordan)

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

“Der Weg zu uns lohnt sich” ● Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen · Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Breitling · www.goldhaus.net Omega · Cartier usw. Gold- und Taschen0 6104 /9 531315 uhren · Silberschmuck · Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Antiquitäten · Figuren und Parkplatz im Hof Gemälde · Zinn · sowie komplette Nachlässe Öffnungszeiten:

y

Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Partner von Heraeus ● Kostenlose Beratung, bei Ankauf sofort Bargeld

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y

Darmstädter Herbstmeß 20. – 30. Sept. auf dem Meßplatz

www.herbstmess.de

Dienstag: Familientag mit halben Fahrpreisen Donnerstag: Bayerischer Abend Wieder DA: Moppels Eventzelt


Offenbach

Offenbach-Journal, 20. September 2013

Seite 3 O

Offenbach liegt hinter Bocholt

Gulasch Rind oder Schwein kg € 9,90 Frischwurstaufschnitt 100 gr. € 0,99 Bergkäse nur 18 % Fettgehalt 100 gr. € 1,29

„Mission Olympic“ aber noch offen

Offenbach (hs) – Trotz eines beeindruckenden Zuspruchs der Bevölkerung – rund 70.000 Menschen hatten sich vor zwei Wochen am zweitägigen Finale des Wettbewerbs „Mission Olympic“ beteiligt (das Offenbach-Journal berichtete) – liegt die Lederstadt bei der Zahl der dabei gesammelten Aktivitätspunkte hinter dem Konkurrenten Bochholt zurück. Eine Entscheidung über den finaziell lukrativen (die Sieger-Kommune erhält 50.000 Euro, die zweitplatzierte 15.000 zur Förderung des lokalen Sports) und auch aus Imagegründen wertvollen Titel „Deutschlands aktivste Stadt 2013“ ist damit aber nicht gefallen.

www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Dreieich

A

Leben mit Lungenkrebs

Info-Veranstaltung mit vielen Experten

Kein Offenbach-Journal erhalten?

www.frankenstolz.de Industriestraße 1-3 • 63814 Mainaschaff Fabrikverkauf Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 09:00 - 18:00 Uhr und Sa. 9:00 - 14:00 Uhr

Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23

Sofortkredit bis & 120.000,- ! Bis & 10.000,- ohne Schufa. Für Beruftstätige u. Rentner bis 80 Jahre Schnell und diskret vermittelt: SBN-FINANZ 0 22 61- 60 45 11 (24-Stunden-Service)

Offenbach (hs) – Den Titel „Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs“ trägt eine InfoVeranstaltung, die anlässlich des unter dem Motto „Früherkennung von Lungenkrebs – eine Chance für das Leben“ stehenden 16. Deutschen Lungentags am Samstag (21.) von 11 bis 13 Uhr im „Achat Plaza“-Hotel, ErnstGriesheimer-Platz 7, stattfindet. Die Moderation übernimmt der ehemalige ZDFSportjournalist Dieter Kürten (Foto). Dabei vermitteln Experten in verschiedenen Gesprächsrunden laut Ankündigung „sehr gut verständlich Wissenswertes über Diagnose, TherapieMöglichkeiten sowie Nachsorge und geben praktische Hilfestellungen zum Umgang mit

der Erkrankung im Alltag“. Ferner zeigt der Atemtherapeut Michael Renke leichte, für Lungenkrebs-Patienten gut geeignete Atemübungen, Betroffene schildern ihre persönlichen Erfahrungen mit Lungenkrebs, es werden Möglichkeiten der Selbsthilfe vorgestellt und Vertreter lokaler Beratungsstellen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Im Anschluss an die Vorträge stehen ab 13.30 Uhr noch zwei Fragerunden zu den Themen „Rund um die Therapie“ und „Atemtherapie mit praktischen Übungen“ auf dem Programm. Hierzu sind Anmeldungen unter Telefon (0221) 27235971 oder per EMail (info@der-zweite-atem.de) erforderlich, der Eintritt ist frei. (Foto: v)

D

enn neben der Anzahl der erzielten Aktivitätspunkte fließen auch die Qualität und Vielfalt des Bewegungsangebots beim Finale, die aktivierten sportlichen Initiativen sowie die Resultate aus den ersten beiden Wettbewerbsphasen in die Bewertung der Jury ein. Und so können sich die Verantwortlichen in Offenbach immer noch Hoffnung auf den Sieg machen. In Sachen Aktivitätspunkte hatte jedoch das nordrheinwestfälische Bocholt, das eine Woche nach der hessischen Kommune sein Finale – ebenfalls bei ziemlich durchwachsenem Wetter – absolvierte, die Nase an beiden Tagen vorn: Bei dem als „Tag des Alltagssports“ apostrophierten Auftakt, als Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Schulen und Kitas zeigten, wie sich Bewegung in das tägliche Leben integrieren lässt, kam Offen-

bach auf 83.921 Punkte, während Bocholt 103.638 Bewegungspunkte für sich verbuchen konnte. Nicht viel anders sah es im zweiten Teil des Finales aus. Beim 24-Stunden-Tag, als sich die Teilnehmer in beiden Städten an zahlreichen Sportstationen austoben konnten, hatte das „Main-Metropölchen“ mit 159.280 Bewegungspunkten zwar schon sehr stark vorgelegt, doch konterte der „Gegner“ aus dem Münsterland auch hier mit 167.432 Aktivitätspunkten. Aber auch wenn Offenbach unterm Strich mit seinen insgesamt 243.201 Punkten gegenüber Bocholt (271.070) also relativ klar den Kürzeren gezogen hat, ist in dem von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam ins Leben gerufenen Wettbewerb noch alles drin. Und selbst wenn am 28. November bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin tatsächlich „nur“ der zweite Platz für die WetterdienstStadt rausspringen sollte, hat sich die Teilnahme an „Mission Olympic“ schon jetzt ausgezahlt. Davon ist jedenfalls Uwe Kleinert überzeugt. „Das Finale war ein besonderes Ereignis für alle Beteiligten und hat sicher auch die eine oder andere Anregung für Folgeaktivitäten in den nächsten Jahren gegeben“, sagte der bei Coca-Cola tätige Projektleiter von „Mission Olympic“. Und auch Walter Schneeloch hob – unabhängig vom Ausgang des Finales – die positiven Auswirkungen dieses Wettbewerbs hervor. „Es sind zahlreiche Netzwerke für Kommune und Breitensport entstanden“, so der Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung des DOSB, der zudem hofft, dass die Finalevents einen Anreiz für mehr Bewegung im Alltag gegeben haben.

Bäckerei feiert 85 Jahre

Offenbach (ks) – Die Traditionsbäckerei Ködel feiert am kommenden Samstag (21.) ihr 85-jähriges Bestehen. Der bereits in der dritten Familiengeneration befindliche Betrieb gehört zu den wenigen noch verbliebenen inhabergeführten Bäckereien in der Stadt. Zu den üblichen Öffnungszeiten am Samstag bis 14 Uhr werden jedem Gast im Hauptgeschäft an der Senefelder Straße 13 eine Tasse Kaffee und ein Stückchen kredenzt. Viele Stammkunden sprechen bei dem von Bäckermeister Ludwig Ködel geführten Betrieb, der auch noch eine Filiale an der Waldstraße betreibt, vom „besten Bäcker in der Stadt“.


Offenbach

Seite 4 O

Mehr Lebensqualität ohne Schmerz Vitametik® hilft bei Rückenproblemen

Dietzenbach/Offenbach (PR) – Haben Sie schon mal unter Rückenbeschwerden gelitten oder leiden Sie gerade darunter? Dann wissen Sie, wie schlimm das sein kann und wünschen sich vielleicht nichts sehnlicher, als wieder entspannt und ohne Schmerzen zu sein. Fast jeder Mensch wird mindestens einmal in seinem Leben von Nacken- und Rückenbeschwerden geplagt. Die meisten Menschen jedoch öfter als einmal, denn Rückenbeschwerden gelten heute als die Volkskrankheit Nr. 1. Viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle sind auf Rückenschmerzen zurückzuführen. Kein Wunder, denn die Anforderungen und damit auch der Stress im Berufsleben sind gestiegen. „Genau hier setzt die Vitametik® an“, so Katrin Pflügner und Sigrid Ott, die als Vitametikerinnen in Dietzenbach und Offenbach arbeiten.“ „Es begeistert uns immer wieder, wenn wir beobachten, wie schnell Menschen sich

teilweise nach einer Vitametik®-Anwendung entspannen können. Das kann sich natürlich auch positiv auf Rückenschmerzen und Fehlhaltungen auswirken und Bandscheibenvorfällen vorbeugen.“ Was geschieht bei einer Vitametik®Anwendung? Katrin Pflügner und Sigrid Ott erklären den Ablauf: „Zunächst stellen wir fest, an welcher Stelle der Klient entlang seiner Halswirbelsäule am meisten verspannt ist. Während er auf einer speziellen Liege liegt, lösen wir genau an dieser Stelle einen kurzen Impuls aus, der entspannen kann. Wie in einer„Kettenreaktion“ wird dieser Impuls dann über die Nerven weitergeleitet, so dass sich die Entspannung auch an anderen Stellen einstellen kann, wo der Klient vorher verspannt war.“ Weitere Informationen erhalten Sie bei: Katrin Pflügner, Telefon (06074) 9298906, und Sigrid Ott, Telefon(069) 83832958.

Zielgruppengenau: Sonderthemen im Offenbach-Journal Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10

Offenbach-Journal, 20. September 2013

Schlagfertig im Ring

Verbal auf voller Drehzahl: Tarek Al-Wazir

Offenbach (ks) – „Im Ring mit Tarek Al-Wazir“, so lautete der Titel einer Wahlkampfveranstaltung der Offenbacher Grünen. Der Lokalmatador, Spitzenkandidat der Partei bei der Landtagswahl am 22. September, stellte sich am vergangenen Samstag im Ring des Boxclubs Nordend den Fragen des Publikums zu den Themen Bildung, Energiewende, Fluglärm und Wirtschaft. Eingeladen hatte Boxclub-Präsident und Grünen-Kollege Wolfgang Malik, der auch den Ringrichter spielte.

A

uf den Plakaten, die für die Veranstaltung warben, war er noch mit Boxhandschuhen zu sehen. Doch im Ring erschien Al-Wazir im gewohnten Outfit, denn ein Kampf sollte nicht stattfinden. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Hessischen Landtag beantworte Fragen, die Bürger per Notizzettel in nach Themenfeldern aufgeteilte Boxen werfen konnten. Als bissiger Hund ist Al-Wazir bisher eher nicht bekannt, vielmehr führt er zumeist die Beliebtheitsskala der hessischen Politiker an. Ob Ruf und Realität übereinstimmen: Das wollten rund 50 Interessierte, angereist auch aus dem Kreis Offenbach und aus Frankfurt, wissen und testen. Das „Härteste“, was Moderatorin Helene Malsy dem Mann zwischen den Seilen abverlangte, waren 30-sekündige Statements am Anfang und Ende eines jeden Themenblocks. Die wurden, dem Ambiente entsprechend, von den Ringrichtern Fouad Doukkali und Wolfgang Malik mit dem Boxclub-Gong beendet. Bei Zeitüberschreitung drohte Malik mit ernster Miene Punktabzug an. Doch davon

ließ sich Al-Wazir nicht wirklich beeindrucken. Er führte die ihm wichtigen Statements bis zum Ende, hielt aber in der Regel die vorgegebene Zeit gut ein. Schließlich ging es nicht um Klamauk, sondern um die von den Grünen so oft beschworenen politischen Inhalte.

blumenpartei verwies aber auch darauf, dass ständig das Stichwort „Gymnasium“ im Mittelpunkt stehe und dabei die wirklich wichtige Frage unbeantwortet bleibe: „Was ist mit den Risikogruppen? Wie kriegen wir eigentlich diejenigen, die nicht Abi machen, soweit, dass sie eine Su-

Liebe Elke! Gib jedem Tag die Chance,

der schönste Deines Lebens zu werden!

Alles Liebe zum Geburtstag! In der ersten Runde stellte sich der Kandidat dem Thema Bildungspolitik. Den jahrelang dogmatisch geführten Streit über die Schulformen wolle man endlich beenden und einen Schulfrieden einführen. Die Schulträger vor Ort könnten am besten entscheiden, ob beispielsweise G8 oder G9 für sie das Beste seien. Der Promi der Sonnen-

perchance haben?“ Gong. Zweite Runde. Helene Malsy öffnete die zweite Themenbox mit Fragen zum grünen Kernthema Energiewende. Die erste Frage „Wir wollen Sie die Energiewende vor der FDP retten?“ weiß Al-Wazir Schlag auf Schlag zu beantworten. Die Regeln für die Befreiung von der EEG-Umlage bei Großbetrieben müss-

Wusste im Boxring ein Fragengewitter gut zu parieren: Tarek Al-Wazir, Spitzenkandidat der hessischen Grünen. (Foto: Schmidt) ten geändert werden. Niedrige Strombörsenpreise müssten an die Privatkunden weitergegeben werden. Abstandsregeln für Windräder (derzeit 1.000 Meter) müssten

gelten. Da zeigte sich: der Mann ist gut vorbereitet. Kein Wunder, er steckt mitten im Wahlkampf. Den Themenblock schloss er ab mit einer Frage, die er mittlerweile gerne CDU-Mitgliedern stellt. Eine Frage, mit der die Christdemokraten vor 20 Jahren Atomkraftgegner konfrontiert haben: „Kommt bei Euch der Strom aus der Steckdose?“ Es gäbe, so Al-Wazirs Fazit, keine Alternative zur Energiewende. Außerdem stelle diese nach erfolgtem Umbau einen erheblichen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt dar. Gong zur dritten Runde: das Reizthema Fluglärm. Die Fragen zum Handlungskonzept der Grünen gegen Fluglärm fasste der Spitzenkandidat zusammen: „Wir müssen dringend dafür sorgen, dass es ein echtes Nachtflugverbot gibt; dass es Lärmschutz gibt, der diesen Namen verdient; und das Terminal 3 hält diese Region nicht aus.“ In der vierten und letzten Runde ging es um Hessens Wirtschaft, denn schließlich hatte sich Al-Wazir vor Kurzem erst als möglicher zukünftiger Wirtschaftsminister des Landes ins Gespräch gebracht. „Wie viele Offenbacher Schulen hätten mit den weit über 200 Millionen Euro, die für den Ausbau des Flughafens Kassel-Calden ausgegeben wurden, saniert werden können?“: So lautete die erste Frage. Al-Wazirs knappe Antwort: „Alle“. Den kritisch angehauchten Einwand „Halten Sie die Grenze, ab der Steuererhöhungen greifen sollen, für zu niedrig?“ kontert der 42-Jährige mit Beobachtungen, die er im Wahlkampf gemacht hat. Bei Gesprächen mit Leuten, so AlWazir, die ihm ‚grüne Steuerhöhungen’ vorgeworfen hätten, sei auf Nachfrage der persönlichen Einkommensverhältnisse stets deutlich geworden, dass die Kritiker mit dem Grünen-Modell Steuern sparen würden.

Schwindel als Problem

Offenbach (hs) – In der Bundesrepublik leidet jeder zehnte Mensch unter Schwindel. Dabei handelt es sich um keine eigenständige Erkrankung und kein Symptom, sondern um eine Gleichgewichtsstörung, die mit Schwanken und Taumeln einhergeht. Selbige entsteht immer dann, wenn das Gehirn unsicher bezüglich der Orientierung im Raum ist und kann zu Übelkeit, Erbrechen sowie Schweißausbrüchen führen. Weil all diese Beeinträchtigungen fatale Auswirkungen im Alltag haben können und es unterschiedliche Formen (Lagerungsschwindel, Altersschwindel, Drehschwindel, Psychogener Schwindel) dieser Gleichgewichtsstörung gibt, wollen einige Betroffene nun in Offenbach eine Selbsthilfegruppe aus der Taufe heben. In dieser soll es laut Ankündigung unter anderem darum gehen, sich über die Schwindelsymptome im Alltag auszutauschen und Strategien zu finden, damit umzugehen. „Die Gruppe richtet sich nicht an Betroffene mit Altersschwindel“, wird explizit betont. Weitere Infos sind unter Telefon (069) 824162 und per E-Mail (selbsthilfe.offenbach@partitaet-projekte.org) erhältlich.



Landtagswahl 2013

Seite 6 O

Wahlkreis 43

Der hessische Landtags-Wahlkreis 43 bezieht sich auf die Stadt Offenbach. In ihm leben nahezu 70.000 wahlberechtigte Bürger. Bei der Landtagswahl im Jahr 2009 ging das Direktmandat an Stefan Grüttner (CDU), der 38 Prozent der Erststimmen für sich verbuchen konnte. Bei den Zweitstimmen sah das Ergebnis wie folgt aus:  CDU

33,9 Prozent

 FDP

14,2 Prozent

 SPD

 Grüne  Linke  REP  FW

 NPD

 Piraten  BüSo

21,2 Prozent

18,4 Prozent 5,5 Prozent

1,2 Prozent

1,4 Prozent 1,1 Prozent

0,8 Prozent

0,2 Prozent

Die Bewerber

Landtagswahl 2013: Um ein Direktmandat bewerben sich im Wahlkreis 43 folgende Frauen und Männer:

 Stefan Grüttner (CDU)  Heike Habermann (SPD)

 Oliver Stirböck (FDP)  Tarek Al-Wazir (Grüne)

 Dieter Faulenbach da Costa (Linke)  Anette Schroeder (Freie Wähler)  Gregory Engels (Piraten)

 Reinhard Wahlich (AfD)  Marianna Arens (PSG)

Eine Wahl, zwei Stimmen 110 Abgeordnete im Landtag (lh) – Der Hessische Landtag besteht aus 110 Abgeordneten, die nach den Grundsätzen einer personalisierten Verhältniswahl gewählt werden; das heißt 55 Abgeordnete werden im Wahlkreis und 55 Abgeordnete aus Landeslisten gewählt. Auf diese Weise sollen die Vorteile der beiden Wahlsysteme – der Mehrheitswahl und der Verhältniswahl – kombiniert werden. Daher haben die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen, eine „Wahlkreisstimme“ für die Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten und eine „Landesstimme“ für die Wahl einer Landesliste. Es besteht keine Verpflichtung, beide Stimmen abzugeben. Wird nur die Wahlkreisstimme oder nur die Landesstimme abgegeben, gilt die nicht abgegebene Stimme als ungültig. Die Wahlkreisstimme wird auf der linken Seite des Stimmzettels abgegeben. Hier stehen auch die Informationen zu den im Wahlkreis kandidierenden Bewerberinnen und Bewerber sowie den Ersatzbewerberinnen und -bewerber, die bei Ausfall einer Bewerberin oder eines Bewerbers – auch während der Legislaturperiode – an dessen Stelle treten. Mit der Wahlkreisstimme wird in jedem Wahlkreis eine Wahlkreisabgeordnete oder ein Wahlkreisabgeordneter mit einfacher Stimmenmehrheit direkt gewählt. Die Landesliste wird auf der rechten Seite des Stimmzettels abgegeben. Hier sind die Landeslisten mit ihrer Kurzbezeichnung, dem Namen der Partei oder Wählergruppe sowie den Ruf- und Nachnamen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber der jeweiligen Landesliste abgedruckt. Das Landesstimmenergebnis ist maßgeblich für die Sitzverteilung im Landtag; die Zahl der mit den Wahlkreisstimmen direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten wird mit dem Landesstimmenergebnis verrechnet. Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens

Rückblick: Landtagswahl 2009 Das Ergebnis der Landtagswahl 2009 im Überblick (aufgelistet sind alle Parteien mit mindestens 0,1 Prozent bei den Zweitstimmen). Die Wahlbeteiligung lag vor vier Jahren lediglich bei 61 Prozent – der geringste Wert seit Gründung des Landes 1946:

 FDP

 SPD

 BüSo

 CDU

37,2 Prozent

23,7 Prozent

Offenbach-Journal, 20. September 2013

 Grüne  Linke  REP  FW

 NPD

 Piraten

16,2 Prozent

13,7 Prozent 5,4 Prozent

0,6 Prozent 1,6 Prozent

0,9 Prozent

0,5 Prozent

0,2 Prozent

drei Monaten vor dem Wahltag ihren Wohnsitz im Land Hessen haben. Die Verhältniswahl wird benutzt, um die Sitzzahl festzulegen, die auf die Parteien und Wählergruppen im Land insgesamt entfällt. Die Listen sind starr, die Wählerinnen und Wähler können die von den Parteien festgelegte Reihenfolge der Bewerberinnen und Bewerber nicht beeinflussen. Die kandidierenden Parteien erhalten Abgeordnetensitze im Verhältnis der im gesamten Land für sie abgegebenen Landesstimmen. Dabei werden nur diejenigen Parteien berücksichtigt, die mindes-tens 5 Prozent der Stimmen erhalten haben (Sperrklausel). Die erhaltenen Landesstimmen entscheiden daher über den Wahlerfolg der Parteien. Die Berechnung wird nach dem Verfahren der mathematischen Proportion (Hare-Niemeyer) wie folgt vorgenommen: Zahl der zu vergebenden Sitze (110), multipliziert mit der Zahl der für die Landeslisten jeweils abgegebenen Zweitstimmen, dividiert durch die Gesamtzahl aller Zweitstimmen für die an der Sitzverteilung teilnehmenden Parteien und Wählergruppen. Jede Partei oder Wählergruppe erhält zunächst so viele Sitze wie die Zahl vor dem Komma anzeigt. Sofern die Summe der ganzzahligen Anteile nicht die Gesamtzahl der Sitze ergibt, werden die restlichen Sitze in der Reihenfolge nach der Größe der verbleibenden Bruchteile hinter dem Komma verteilt. Damit die Wählerinnen und Wähler auch gezielt einzelne Bewerberinnen und Bewerber aussuchen können, wird die Hälfte der Sitze durch relative Mehrheitswahl in den 55 Wahlkreisen vergeben. Gewählt ist, wer die meisten gültigen Wahlkreisstimmen erhalten hat. Mit der Wahlkreisstimme entscheiden die Wählerinnen und Wähler daher darüber, wer den Wahlkreis im Landtag vertreten soll. Die von einer Partei oder Wählergruppe gewonnenen Direktmandate werden von der Gesamtzahl der Sitze abgezogen, die die Partei auf Grund der Verhältniswahl im Land gewonnen hat. Die verbleibenden Sitze werden nach der Reihenfolge auf der Landesliste vergeben, wobei gewählte Direktbewerber nicht erneut berücksichtigt werden. Daher nehmen die siegreichen Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber den Landeslistenbewerbern derselben Partei einen Sitz weg. Auf die zahlenmäßige Zusammensetzung des Landtags hat dies nur dann Einfluss, wenn ein Überhangmandat entsteht. (Quelle: Landeswahlleiter Hessen)

Offenbach-Journal Anzeigenhotline

Tel.: 06106 - 28390-00 · Fax: 06106 - 28390-10

Redaktion

Tel.: 06106 - 28390-50 · Fax: 06106 - 28390-12

Große Koalition in Rodgau-Dudenhofen.

Barrierefreies Wählen

Hinweise für Blinde und Sehbehinderte (de) – Bei der Bundestagswahl 2013 können blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte ihre Stimme mit Hilfe von Stimmzettelschablonen eigenständig und ohne Hilfe einer Vertrauensperson abgeben. Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, werden die Stimmzettelschablonen kostenlos von den Landesvereinen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) ausgegeben. Die Schablonen werden bundesweit seit der Bundestagswahl 2002 und der Europawahl 2004 angeboten. Die Kosten für die Herstellung der Schablonen werden den Blindenvereinen von der Bundesregierung erstattet. Zur Orientierung sind alle Stimmzettel einheitlich in der rechten oberen Ecke gelocht oder gestanzt, an der Stimmzettelschablone ist dazu passend die rechte obere Ecke abgeschnitten. Mit jeder Schablone werden Begleitinformationen zum Aufbau und zum Stimmzettel ausgegeben, je nach Landesverband in Punktschrift, als Audio-CD, im DAISY-Format oder in Großdruck. So können blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler am Wahltag in der Wahlkabine oder vorher per Briefwahl selbstständig ihren Stimmzettel ausfüllen. Wer im Wahllokal wählt, sollte allerdings die Wahlschablone wieder mit nach Hause nehmen, damit das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Auf dem Stimmzettel selbst ist kein Unterschied festzustellen. Wer mit einer Stimmzettelschablone wählen möchte, kann diese – auch ohne Mitglied in einem Blindenverein zu sein – anfordern: • über die bundesweite Hotline des DBSV unter (01805) 66 64 56 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz), die automatisch die Verbindung zum zuständigen Landesverband herstellt • oder direkt bei den Landesvereinen des DBSV (in Hessen ist dies der Blinden- und Sehbehindertenbund, Frankfurt, Telefon (069) 15059672.

Für Wahlberechtigte mit Mobilitätseinschränkungen ist der barrierefreie Zugang zum Wahlraum besonders wichtig. Auf der Wahlbenachrichtigung wird darüber informiert, ob der Wahlraum barrierefrei zugänglich ist und wo Informationen über barrierefreie Wahlräume und Hilfsmittel erhältlich sind. Ist der Wahlraum nicht barrierefrei zugänglich, kann ein Wahlschein beantragt werden und damit in einem

(Foto: Mika) anderen, barrierefrei zugänglichen Wahlraum in diesem Wahlkreis gewählt werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit per Briefwahl zu wählen. Weitere Informationen können dem Wahlschein und dem Merkblatt zur Briefwahl, das den Briefwahlunterlagen beigefügt ist, entnommen werden. Wer nicht oder nicht ausreichend lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung daran gehindert ist, selbst den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne werfen, zu

kann sich im Wahllokal oder bei der Briefwahl durch eine andere Person unterstützen lassen. Die Hilfsperson kann frei bestimmt werden, beispielsweise auch aus den Mitgliedern des Wahlvorstandes. Soweit für die Hilfeleistung erforderlich, darf sie gemeinsam mit dem Wähler oder der Wählerin die Wahlkabine aufsuchen. Die Hilfsperson darf aber nur die Wünsche des Wählers oder der Wählerin erfüllen und ist verpflichtet, ihre dadurch erlangten Kenntnisse von der Wahl des Anderen geheimzuhalten.


Bundestagswahl 2013

Offenbach-Journal, 20. September 2013

Wahlkreis 185

Der Bundestagswahlkreis 185 (Offenbach) umfasst die Städte Dietzenbach, Dreieich, Heusenstamm, Langen, Mühlheim, Neu-Isenburg, Offenbach, Obertshausen sowie die Gemeinde Egelsbach. In ihm leben rund 220.000 wahlberechtigte Bürger. Bei der Bundestagswahl im Jahr 2009 ging das Direktmandat an den Obertshäuser Peter Wichtel (CDU), der bei den Erststimmen 40,2 Prozent ergatterte.

Bei den Zweitstimmen sah das Ergebnis wie folgt aus:  SPD

22,2 Prozent

 FDP

18,4 Prozent

 CDU  Grüne  Linke  NPD

31,9 Prozent

12,8 Prozent 8,9 Prozent

1,1 Prozent

 REP

0,7 Prozent

 BüSo

0,1 Prozent

 Piraten

2,5 Prozent

 Tierschutz 1,2 Prozent  DVU

0,1 Prozent

Weitere Bewerber Neben den Kandidaten von CDU, SPD, FDP und Grünen bewerben sich 2013 im Wahlkreis 185 (Offenbach) folgende Personen um ein Direktmandat im Bundestag:  Christine Buchholz (Linke)  Vecih Yasaner (Piraten)

 Frank Marschner (NPD)

 Dr. Jürgen Ries (Freie Wähler)

Zwischenstand bis 14 Uhr

(de) – Den „Zwischenstand zur Wahlbeteiligung“ will der Bundeswahleiter am Wahlsonntag (22. September) am Nachmittag bekanntgeben sowie in der Wahlnacht das vorläufige amtliche Wahlergebnis. Der „Zwischenstand bis 14 Uhr“ wird auf der Grundlage der Wahlbeteiligung in ausgewählten Wahllokalen ermittelt. Das Ergebnis wird voraussichtlich gegen 15.30 Uhr vorliegen. Soweit Wahlforschungsinstitute am Wahltag nach 18 Uhr, aber bereits vor Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Wahlergebnisses Hochrechnungsergebnisse veröffentlichen, handelt es sich um die Auswertung von Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe und Ergebnisse der öffentlichen Stimmenauszählung in einzelnen Wahllokalen.

Peter Wichtel (CDU) • Kaufmännischer Angestellter • Mitglied der CDU seit 1977 • geboren am 5. Januar 1949 in Büdingen • verheiratet, 1 Tochter, 2 Enkelkinder • Hobbies: Zeit mit der Familie verbringen

Seite 7 O

Dirk Gene Hagelstein (SPD)

Paul-Gerhardt Weiß (FDP)

In der Politik engagiere ich mich, weil... ich mitgestalten will. Schon von klein auf war mir das Miteinander wichtig. Gemeinsame Ziele finden und dafür zu arbeiten. Ob Privat, in der Gewerkschaft oder einer Partei - mir ist unsere Gesellschaft zu wichtig, als dass ich es anderen Menschen überlassen wollte, sie allein zu gestalten. Für den Wahlkreis bin ich der richtige Bewerber, denn... ich lebe seit Jahrzehnten hier, habe mein Berufsleben überwiegend hier verbracht und kenne durch mein kommunalpolitisches Engagement die Region und ihre Menschen. Diese Bodenhaftung erleichtert es mir, die Fragestellungen der Frauen und Männer, die hier leben, zu verstehen und für und mit ihnen, zum Beispiel für eine gerechtere Ordnung des Arbeitsmarkts, zu kämpfen. Die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft ist... dass wir den Arbeitsmarkt wieder stärker regulieren müssen - wer den ganzen Tag arbeitet, muss von seinem Gehalt auch leben können. Wir müssen wieder eine verlässliche Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern schaffen; das heißt, dass unbegründete Befristungen abgeschafft werden, Leiharbeiter nicht die Stammbelegschaft ersetzen dürfen und Werksverträge strikt reguliert werden müssen, um Lohndumping zu bekämpfen. Für gleiche Arbeit muss es den gleichen Lohn geben. Auch die Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes oder der Herkunft ist unerträglich. Desweiteren will ich mich dafür einsetzen, dass wir in unserer Region eine echte Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr bekommen.

In der Politik engagiere ich mich, weil... Freiheit und Verantwortung zusammengehören. Ich möchte mich für eine Gesellschaft einsetzen, die den Menschen etwas zutraut, sie nicht bevormundet und gängelt. Die sie vielmehr dabei unterstützt, ihre Chancen wahrzunehmen. Die sie aber auch ermuntert, sich für andere zu engagieren. Eine liberale Gesellschaft eben! Für den Wahlkreis bin ich der richtige Bewerber, denn... als langjähriger Kommunalpolitiker bin ich mit den Problemen in Offenbach und Region aus täglicher Praxis vertraut. Die Städte im wachsenden Ballungsraum Rhein-Main brauchen mehr Unterstützung, um die Aufgaben für Bildung, Integration, Kinderbetreuung und Infrastruktur stemmen zu können. Dafür setze ich mich ein. Die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft ist... allen Menschen die besten Chancen durch gute Bildung zu ermöglichen. Denn davon hängt der Wohlstand in Deutschland ab - künftig noch mehr als heute schon. Jeder Einzelne braucht sie aber auch, um sich in einer immer komplexeren Welt orientieren und sich in unserer Gesellschaft engagieren zu können.

• Angestellter • Mitglied der SPD seit 1993 • geboren am 8. September 1967 in Aschaffenburg • eingetragene Lebenspartnerschaft • Hobbies: Malen

• Stadtrat a.D. • Mitglied in der FDP seit 1975 • geboren am 10. Januar 1959 in Offenbach • verheiratet, 1 Kind • Hobbies: im Moment geht alle Freizeit an das Söhnchen ...

Foto: Laurence Chaperon

In der Politik engagiere ich mich, weil... Die CDU ist mit den von ihr verkörperten Werten wie Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit meine politische Heimat. Es bedeutet mir viel, basierend auf diesen Werten erfolgreiche Politik für die Menschen in unserem Land zu machen und dafür zu kämpfen, dass jeder die Chance erhält, seinen eigenen Weg zu gehen und seine Ideen und Wünsche zu verwirklichen. Für den Wahlkreis bin ich der richtige Bewerber, denn... Die Kommunen in Stadt und Kreis Offenbach haben von dem enormen Sprung nach vorne, den Deutschland dank der Bundesregierung in den vergangenen Jahren gemacht hat, profitiert. Es geht dem Land gut. In den Städten macht sich dies beispielsweise durch den spürbaren Abbau der Arbeitslosigkeit, die Anhebung der Renten und insbesondere die Übernahme der vollen Kosten für die Grundsicherung seitens des Bundes bemerkbar. Das bedeutet nicht weniger als die stärkste Entlastung der Kommunen in der Geschichte der Bundesrepublik. An diese positiven Veränderungen für die Kommunen und die Bürger will ich anknüpfen und mich für weitere Verbesserungen einsetzen. Die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft ist... Neben Themen wie dem demografischen Wandel und der Energiewende ist und bleibt die Arbeitsmarktpolitik ein überaus wichtiges politisches Feld. Ich bin daher froh, dass wir gemeinsam mit der Bundesregierung hier immens viel erreichen konnten. Mit über 41 Millionen Erwerbstätigen hatten wir noch niemals zuvor so viele Menschen in Arbeit wie heute, mit unter 2,9 Millionen waren dagegen noch nie so wenige arbeitslos. Zudem gehört die Jugendarbeitslosigkeit zu den niedrigsten in Europa. Die Bundesregierung ist die Erfolgreichste seit der Wiedervereinigung und hat gerade im Hinblick auf die Arbeitsmarktpolitik mit Leidenschaft und Herzblut an der Zukunft für die Menschen gearbeitet. Das wollen wir auch weiterhin fortsetzen.

Wolfgang StrengmannKuhn (Grüne) • Privatdozent • Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen seit 1981 • geboren am 20. Mai 1964 in Dinslaken • verheiratet, 2 Kinder • Hobbies: Musik hören und spielen

In der Politik engagiere ich mich, weil... soziale Gerechtigkeit mir eine Herzensangelegenheit ist. Soziale Gerechtigkeit heißt für mich, auch die Freiheit des Einzelnen in den Blick zu nehmen, denn obwohl wir in einer freien Gesellschaft leben, bedeutet das nicht, dass auch alle frei sind. Armut macht genauso unfrei wie prekäre Beschäftigungsverhältnisse, denn Existenzängste machen unfrei. Stereotype Geschlechterrollen machen unfrei und auch staatliche Institutionen, die diese bekräftigen. Mir geht es um eine qualitative Freiheit: die Freiheit derjenigen, die bisher nicht vom Glück verfolgt wurden und derjenigen, die sich ihre Freiheit hart erarbeiten müssen. Und auch um die Freiheit der aus der Gesellschaft Ausgeschlossenen und Marginalisierten. Für den Wahlkreis bin ich der richtige Bewerber, denn... der Wahlkreis ist bunt und ich spreche mit meinen Positionen, Interessen und meiner persönlichen Vergangenheit alle an: Die Jungen und Alten, die Künstler und Arbeiter, MigrantInnen, Fluglärmgeplagte und Familien. Offenbach ist eine vielfältige und spannende Stadt, in der die soziale Schere spürbar ist. Der Landkreis Offenbach ist wirtschaftsstark, jung und nachhaltig orientiert. Ich will daran arbeiten, diese vielen Aspekte zusammen zu führen und setze auf Solidarität auch in meinem Wahlkreis. Die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft ist... ein gerechteres und unbürokratischeres Sozial- und Steuersystem, das effektiv Armut verhindert. Noch immer gibt es viele Löcher in unserem sozialen Netz und eine tendenziell steigende Armut. Auf Bundesebene möchte ich daran mitarbeiten, diese Löcher zu stopfen und allen Menschen gleiche Startchancen ins Leben zuteil kommen lassen.

4.451 Wahlbewerber Durchschnittsalter 47 Jahre (de) – Bei der Bundestagswahl treten insgesamt 4.451 Wahlbewerberinnen und -bewerber, darunter 1.149 Frauen (25,8 %) an. Dies gab der Bundeswahlleiter Roderich Egeler bekannt. Bei der letzten Wahl im September 2009 hatten sich nur 3.556 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Bei der kommenden Wahl stellen sich 1.005 Personen nur in einem Wahlkreis und 1.746 Kandidatinnen und Kandidaten ausschließlich auf einer Landesliste zur Wahl. 1.700 Personen kandidieren sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. Auf den 233 Landeslisten der 30 Parteien (2009: 200 Landeslisten von 27 Parteien), die in den Ländern mit Landeslisten für die Bundestagswahl 2013 zugelassen wurden, stehen insgesamt 3.446 (2009: 2.705) Wahlbewerberinnen und -bewerber. Davon sind 1.027 oder 29,8 % Frauen (2009: 845 beziehungsweise 31,2 %). Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber der CDU beziehungsweise CSU, der SPD und der Grünen kandidieren in allen 299 Wahlkreisen. Für die FDP und Die Linke sind jeweils 298 Kreiswahlvorschläge zugelassen worden. Die Gesamtzahl der Direktkandidatinnen und -kandidaten in den Wahlkreisen unter Berücksichtigung aller Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerberinnen und -bewerber beläuft sich auf 2.705 (2009: 2.195), darunter 607 oder 22,4 % Frauen (2009: 522 beziehungsweise 23,8 %). Je Wahlkreis bewerben sich durchschnittlich 9 Personen. Die jüngste Bewerberin bei der Bundestagswahl 2013 ist 1995 geboren und kandidiert auf einer Landesliste in Bayern, der älteste Bewerber ist 1923 geboren und kandidiert auf einer

Landesliste in Berlin. Das Durchschnittsalter der 4.451 Bewerberinnen und Bewerber liegt wie bei der Bundestagswahl 2009 bei 47,4 Jahren. Abgesehen von Parteien, die mit nur jeweils einem Direktkandidaten zugelassen wurden, haben die Bewerber der Partei „Die Rechte“ das niedrigste Durchschnittsalter mit 25,8 Jahren. Das höchste Durchschnittsalter hat die Partei „Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung“ (Volksabstimmung) mit 69,3 Jahren.

Rückblick: Bundestagswahl 2009 Das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 im Überblick (aufgelistet sind alle Parteien mit mindestens 0,1 Prozent bei den Zweitstimmen). Die Wahlbeteiligung lag vor vier Jahren bei 70,8 Prozent:

 Familien

0,3 Prozent

 PBC

0,1 Prozent

 BüSo

0,1 Prozent

 CDU

 Volksab.

0,1 Prozent

 Violette

0,1 Prozent

 SPD

23 Prozent

27,3 Prozent

 FDP

14,6 Prozent

 Grüne

10,7 Prozent

 Linke  CSU

 NPD  REP

11,9 Prozent 6,5 Prozent

1,5 Prozent

0,4 Prozent

 Tierschutz 0,5 Prozent  MLPD  BP

 DVU  ÖDP

0,1 Prozent

0,1 Prozent 0,1 Prozent

0,3 Prozent

 Piraten

2,0 Prozent

 Rentner

0,1 Prozent

 RRP

0,2 Prozent

- Anzeige -

Edeka Scheck In Center Ein einzigartiges Sortiment wartet auf Sie

Frankfurt - Der Geschäftsführer des Edeka Scheck In Centers in der Ferdinand-Happ-Straße 59 in Frankfurt, Peter Splettstößer (2.v.l.), und die Abteilungsleiterin Frau Martine Debaeke sowie der Käsespezialist Reinhard Dobios warten auf Sie, liebe Leserinnen und Leser der Dreieich Zeitung und des Offenbach Journal! Der beste Edeka Markt Deutschlands wird auch Sie begeistern. Die Auswahl an frischem Fisch, ausgewählten Fleisch- und Wurstwaren und auch die Käsetheke suchen ihresgleichen. Auch Weinliebhaber entdecken hier viele gute Tropfen. Sie erreichen das Scheck In Center bequem über die Ausfahrt Ratswegkreisel von der A661 aus. Probieren Sie es aus - ihr erster Besuch wird nicht Ihr letzter sein.


Seite 8 O

Offenbach-Journal, 20. September 2013

Angebot für Hausbesitzer ausgebaut Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de (ef) – Im Grunde sind Hausbesitzer in einer komfortablen Situation: Muss das in die Jahre gekommene Haus mit einer Sanierung generalüberholt werden, können sie auf zahlreiche Hilfsangebote zurückgreifen. Das Internet macht Informationen frei zugänglich, jedes Jahr kommen zahlreiche neue Produkte auf den Markt, Bund und Länder bieten Fördermittel an und Finanzdienstleister spezielle Finanzierungsangebote. Doch in dieser Angebotsfülle liegt auch das Problem: Welche Informationen sind unabhängig, worauf kann ich mich verlassen? Was ist Stand der Technik und was veraltet? Und welche Produkte eigenen sich speziell für mein Sanierungsprojekt? Hausbesitzer stehen zunächst einmal vor einem Berg Fragen. Antworten gibt das Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de. Unabhängige Informationen, konkrete Tipps von Experten aus der Praxis sowie einen umfassenden Marktüberblick zu geeigneten Baustoffen finden Hausbesitzer dort jetzt noch schneller und besser strukturiert. Nach wie vor können Hausbe-

sitzer die kostenlosen Services in Anspruch nehmen: die Erstberatung bei einem Energie-Fachberater an rund 1.000 Standorten in ganz Deutschland, eine Fördermittel-Beratung, zugeschnitten

auf das individuelle Sanierungsprojekt, sowie den Bestellservice für Prospekte zu allen Themen vom Keller bis zum Dach. Einen ersten Überblick zu möglichen Sanierungsmaß-

Recht auf warme Wanne Mindestens 41 Grad zum Baden (lb) – Nichts geht über ein dampfendes Wannenbad. So denken viele Menschen, wenn sie sich entspannen oder eine heraufziehende Erkältung verhindern wollen. Wenn der Eigentümer einer Wohnung seinen Mietern schon eine Badewanne zur Verfügung stellt, so der Infodienst Recht und Steuern der LBS, dann muss allerdings auch eine Temperatur von mindestens 41 Grad Celsius zu erreichen sein (Amtsgericht München, Aktenzeichen 463 C 4744/11) Der Fall: So richtig Freude wollte bei den Mietern einer Wohnung nicht aufkommen, wenn sie sich in die Badewanne setzten. Denn sie mussten sage und schreibe 42 Minuten lang warten, ehe von der Gastherme die gewünschte Temperatur von gut 41 Grad erreicht

wurde. Der Vermieter hielt diese Situation nicht für allzu problematisch. Eine Badewanne mit 37 Grad warmem Wasser sei schließlich auch ausreichend, argumentierte er. Bei höheren Temperaturen würden sowieso nur Herz und Kreislauf belastet und die Haut trockne aus. Das Urteil: Derartige „fürsorgliche“ Überlegungen des Eigentümers interessierten den Richter nicht besonders. Er entschied: „Es ist dem Kläger nicht zuzumuten 42 Minuten zu warten, bis die Badewanne vollständig eingelaufen ist, zumal das Badewasser während des Einfüllvorgangs weiter abkühlt. Der Eigentümer musste zusehen, dass er dem Mieter mit Hilfe technischer Verbesserungen eine höhere Badetemperatur bieten konnte.“

nahmen gibt der Energiesparrechner. Er zeigt innerhalb weniger Minuten, wo das eigene Haus Energie verschwendet. Die Informationen des Portals sind jetzt übersichtlich gegliedert in die Sanierungsschwerpunkte Dämmung, Heizung & Lüftung sowie Strom & Solar, ergänzt durch die Themen Dach, Fassade, Keller und Innenausbau. Damit wird die energetische Sanierung des gesamten Hauses abgedeckt. In den einzelnen Rubriken geht es maßgeschneidert weiter. Neben allgemeinen Informationen liegt der Schwerpunkt auf Expertenwissen. Energieberater, Fördermittel-Experten und Fachleute der verschiedensten Fachgebiete geben Hausbesitzern konkrete Tipps zu Sanierungspraxis, gesetzlichen Vorgaben, Förderung und Finanzierung und stehen auch für Rückfragen zur Verfügung. Abgerundet werden die Inhalte durch einen zum jeweiligen Sanierungsvorhaben passenden Marktüberblick zu Baustoffen und Bauelementen. Wer darüber hinaus konkreten Beratungsbedarf hat, kann aus rund 1.000 Energieberatern den in seiner Nähe su-

chen oder sich über eine kostenlose Fördermittel-Hotline unverbindlich zu passenden Fördermitteln beraten lassen. Die Aufgabenstellung ist noch eher vage? Dann hilft vielleicht eine der neuen Infotouren weiter. Sie stellen zum Beispiel die ersten Schritte für eine Sanierungsplanung zusammen oder die Möglichkeiten der Finanzierung. Damit lassen sich die Inhalte des Ratgeberportals noch einfacher entdecken und gezielter für den eigenen Bedarf nutzen.

Erste Anlaufadresse in Sachen Sanierung: Das Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de hat seine Inhalte übersichtlich geordnet und durch Expertenwissen ergänzt. (Foto: ef) Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

n one in alle lk a b u a b n A Farben Größen &

Baufamilien-Infotag am Sa mstag, 5.10.13 (mit Anmeldung )

Ihr Spezialist für ZÄUNE UND GELÄNDER

Sommerrabatt

Neu im Sortiment: Innentreppen aus Stahl

Montagebau SCH SCHRAMM RAMM M UG | Hommelmühle 2 | 36381 Schlüchtern ern TTel.: el.: ((00 6666 64) 9 1111 0077 01 | ww w www.montagebau-schramm.de w.montagebau-schramm.de de

Angebot 2013:


GEÖFFNET VON 11.00 BIS 19.00 UHR BERATUNG UND VERKAUF AB 13.00 UHR

SONNTAG

22. SEPTEMBER

XXXL VORTEILSANGEBOT

GUTSCHEIN

Topf-Set „Paris“, 6-teilig, Edelstahl 18/10, für alle Kochfeldarten geeignet, Kochtöpfe, ca. 16, 20 und 24 cm Ø, Bratentopf, ca. 20 cm Ø, Stielkasserolle, ca. 16 cm Ø, und Pfanne, ca. 24 cm Ø 37240854

INDUKTIONSGEEIGNET INKL. GLASDECKELN

I 3 8 3 F

150 € 500 € 1000 € 1)

6-TEILIG

356,-

139,-

GESCHENKT AB KAUF 500 €

TOPF-SET „PARIS“

XXXL KINDERPROGRAMM m Nur a nd .u 9 0 . 1 2 .2013 22.09 ieich! e r D n i

XXXLion kt Mala deinen le Bemaigenen e tuhl! XXXL

S

GUTSCHEIN

I 3 8 3 F

1)

XXXL HOLZEISENBAHNSPIELTISCH

XXXL STERNRUTSCHE

XXXL BOWLINGBAHN

…UND VIELES MEHR!

XXXL RESTAURANTANGEBOT

XXXL RESTAURANTANGEBOT

Goldbraun gebackenes Seelachsfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade

Rumpsteak, ca. 200g mit Kräuterbutter, Gemüse und Pommes frites

GESCHENKT AB KAUF 1500 € GUTSCHEIN

I 3 8 3 F

1)

5,90

90

3

Symbolfoto. Solange Vorrat reicht. Verzehr nur im XXXL Restaurant. Ausgenommen Wiesbaden. Gültig vom 19.09. bis 21.09.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Dreieich gültig bis 22.09.2013.

11,90

90

5

Symbolfoto. Solange Vorrat reicht. Verzehr nur im XXXL Restaurant. Ausgenommen Wiesbaden. Gültig vom 19.09. bis 21.09.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Dreieich gültig bis 22.09.2013.

GESCHENKT AB KAUF 3000 €

XXXL Mann Mobilia: Eschborn | Elly-Beinhorn-Str. 3 | 65760 Eschborn | Tel. (0 61 96) 77 43 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 –20.00 Uhr, Sa. 10.00 –20.00 Uhr | eschborn@mann-mobilia.de Wiesbaden | Äppelallee 69 | 65203 Wiesbaden | Tel. (06 11) 2 69 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 –19.00 Uhr, Sa. 10.00 –19.00 Uhr | wiesbaden@mann-mobilia.de Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 21.09.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Dreieich gültig bis 22.09.2013. I38-3-f

© XXXLutz XXXLutz Marken GmbH

VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 22.09.2013 NUR IN DREIEICH: ** GEÖFFNET VON 11.00 BIS 19.00 UHR, BERATUNG UND VERKAUF AB 13.00 UHR

© XXXLutz Marken GmbH

XXXL Mann Mobilia Dreieich-Sprendlingen | Voltastr. 5 | 63303 Dreieich | Tel. (0 61 03) 9 31 - 300 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 –19.00 Uhr, Sa. 10.00 –19.00 Uhr | dreieich@mann-mobilia.de

IHR EINRICHTUNGSHAUS.

1) Gültig nur bei Neuaufträgen. Ausgenommen sind die Angebote in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die auch im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de veröffentlicht sind. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, für in den Filialen als „Bestpreis“ gekennzeichnete Artikel, bei Gutscheinkauf, im Restaurant, bei Produkten auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, bei Büchern, für Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, bei Produkten der Abteilungen Wohnen Exklusiv, Junges Wohnen, Baby & Kinder und Garten sowie Produkten der Firmen Aeris, Anrei, Bacher, b-collection, Bosse, Calligaris, CS Schmal, Diamona Select, Die Hausmarke, Dieter Knoll, Ekornes*, Ewald Schillig Brand, Fraubrunnen, Gaggenau, Göhring, Hasena, Hülsta, Jensen, Joop! Living, Klöber, Leonardo Bad by Pelipal, Liebherr, Metropolis by Michalsky, Miele, Moll, Mondo, Multi Magic by Vilano, Musterring, Natuzzi, Nicol, Paschen, Pekodom, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Röwa, Schönbuch*, Smedbo, Spectral, Team 7*, Tempur, Tubes by Metzeler, Valmondo, Witnova und WK Wohnen. Gutschein kann nicht bar ausgezahlt werden. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Bei Inanspruchnahme keine weiteren Konditionen möglich. Inkl. Barzahlungsrabatt. Alle Abschläge beziehen sich auf den Abholpreis. Gutscheine gültig bis mindestens 21.09.2013, bei XXXL Mann Mobilia in Dreieich bis mindestens 22.09.2013. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich.


Die Eheleute Hofmann haben sich bei der Auswahl ihrer Küche Zeit gelassen und waren bei verschiedenen Anbietern. Den Besuch und Kauf bei Küchen Walther bereuen beide kein Stück. „Alles hat einfach nur gepasst“ schwärmt Frau Hofmann. „Wir hatten unsere eigenen Vorstellungen, was die Küche angeht und diese wurden perfekt umgesetzt. Auch die Ideen der Planer, die Nischen besser zu nutzen und dadurch mehr Stauraum zu schaffen, waren klasse.“ So wurde zum Beispiel eine schicke Ecklösung in Form eines Lamellenschranks aus Milchglas mit Edelstahl eingebaut. Es ist nicht zu übersehen, dass sich die Eheleute in ihrer eleganten und modernen Häcker-Küche in weißem Lack und schwarzem Granit pudelwohl fühlen. Frau Hofmann räumt ein, dass sie nach der ursprünglichen Planung immer wieder neue Ideen hatte. „Das war gar kein Problem. Die Mitarbeiter hatten immer ein offenes Ohr für meine Änderungen und innerhalb kürzester Zeit wurde umgeplant und ein aktuelles Angebot erstellt. Das war einfach nur toll. Es fühlte sich keiner genervt und ich habe mich jederzeit einfach nur gut aufgehoben gefühlt.“ Ein weiterer Pluspunkt, den die Eheleute vergeben, ist der nahtlose Ablauf beim Aufbau und die Zusammenarbeit mit dem Granitbauer „Es hat alles gepasst, es hat nichts gefehlt, die Küche kam pünktlich. So soll es sein.“ Auch von den Geräten ist die Küchenchefin begeistert. Das AEG-Induktionskochfeld ist schön in der Granitplatte versenkt und fällt auf den ersten Blick kaum auf. Besonders schick ist die Dunstabzugshaube von Gutmann, welche direkt unter der Decke ist und trotz sehr geringem Geräuschpegel optimal absaugt. Dank der schwarzen Glasumrandung und den eingelassenen Halogenstrahlern passt sie sich optimal der Optik der Küche an. Ein weiteres Highlight sind der Backofen und Dampfgarer mit Warmhalteschublade von AEG, welche durch die Edelstahloptik top in die Küche eingepasst sind. „Die Beratung und der Kauf bei Küchen Walther liefen absolut problemlos und das bei einem top Preis-Leistungsverhältnis. Wir würden jederzeit wieder eine Küche dort kaufen und können Küchen Walther nur empfehlen.“


Regionales

Offenbach-Journal, 20. September 2013

Seite 11 O

Nur „von unten“ gelingt die Wende

Regio-Energie-Messe in Sprendlingen: Bürger-Engagement als treibende Kraft Dreieich (kö) – Ja, ja, die „Energiewende“... Nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima herrschte im Frühjahr 2011 bei den im Bundestag vertretenen Parteien zumindest in der Grundausrichtung relativ schnell Einigkeit: Abkehr von der Atomkraft, forcierte Hinwen-

dung zu erneuerbaren Energien. Das beteuerten damals auch jene, die über Jahrzehnte hinweg auf Atomkraft als Technik mit „vertretbarem Restrisiko“ gesetzt hatten. Nach deren Kehrtwende und dem angeblich breiten Konsens, der in Sachen „Wende“ in Windeseile erreicht sein

sollte, zeigte sich freilich sehr schnell, dass sehr unterschiedliche Vorstellungen im Hinblick auf die praktische Umsetzung kursieren. Wie schnell soll gehandelt werden? Welche Maßnahmen führen zum Ziel? Wie werden die Kosten verteilt? Wer übernimmt die Federführung? Fra-

Innovation am Küchenherd 23. Kartoffelwochen im Odenwald Michelstadt (jh) – Zu allen Zeiten und rund um die Uhr spielt es eine zentrale Rolle auf dem Speiseplan, aber einmal im Jahr wird das Nachtschattengewächs in ein ganz besonderes Licht gerückt. Seit 1991 erfreuen sich die „Odenwälder Kartoffelwochen“ weit über die Grenzen der südhessischen Kulturregion hinaus großer Beliebtheit. Nun weht – vom 21. September bis zum 6. Oktober – wieder die gelbe Fahne über vielen gas-tronomischen Einrichtungen zwischen GroßUmstadt und Rothenberg, Lautertal-Staffel und Weilbach-Ohrnbachtal. Die Aktion soll erneut deutlich machen, dass die Grat-

wanderung zwischen Tradition und Fortschritt gelingen kann. Die Besinnung auf die Rezepte und Produktionsweisen der Altvorderen geht durch die Kooperation der Kreisverwaltung mit dem Hotel- und Gaststättenverband Odenwaldkreis mit dem Streben nach neuen wirtschaftlichen Akzenten einher. Die Kartoffel- ebenso wie die Lammwochen sind auch Ausdruck der Suche einer ganzen Region nach Identität. Die Verantwortlichen unter dem Dach der Odenwald Tourismus GmbH in Michelstadt haben Wissenswertes rund um die Kartoffel in einer Broschüre zusammengetragen, in der auch alle teilnehmen-

den Betriebe genannt werden. Neben zahlreichen Informationen finden sich darin auch mehrere Rezepte. Das Heftchen kann via E-Mail an tourismus@odenwald.de oder telefonisch unter (06061) 96597-0 bestellt werden. Wer sich im Internet informieren möchte, findet alle Fakten auf www.kartoffelwochen.de. Zum diesjährigen „Odenwälder Kartoffelmarkt“ lädt die Gemeinde Höchst am 21. und 22. September ein. Ort des Geschehens ist der Montmelianer Platz sowie das Bürgerhaus samt Rathausgalerie. Unter freiem Himmel ist an beiden Tagen ab 10 Uhr Marktbetrieb.

Vertrieb Tel.: 06106 - 28390-23 Fax: 06106 - 28390-10

^^^ 1H a\ -9( VYN ,PUL 0UP[PH[P]L ]VU 3\M[OHUZH -YHWVY[ \UK *VUKVY

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig?

kam später als Tageszeitung auf den Markt. 1986 übernahm das „Darmstädter Echo“ das Tagblatt und stellte es nach wenigen Monaten ein. Die Herausgeber, FDP-Mann Klaus Jürgen Hoffie, Helmut Markwort („Focus“-Gründer), der einst beim Tagblatt volontierte, und Horst Vatter („BlitzTip“-Gründer), rechnen sich für die Publikation mit einer Auflage von über 92.000 Exemplaren gute Chancen aus. Das Gratisblatt basiert auf der „Zeitung für Darmstadt”, die seit anderthalb Jahren monatlich mit dem Schwerpunkt Kultur erschien. Deren Macher, der Fotografenmeister Arthur Schönbein und die Journalistin und Mediengestalterin Sandra Russo, sind mit in die M:PM eingestiegen und werden dort mit einer erweiterten Redaktion an der neuen Wochenzeitung mitwirken. Die gleichzeitig gegründete „Marktplatz Südhessen Kombi“ erreicht im Verbund mit 20 benachbarten Anzeigenblättern und lokalen Abozeitungen eine Auflage von über 540.000 Exemplaren.

und Diskussionsrunden, bot für viele Facetten praktische Tipps und theoretisches Hintergrundwissen. Carol-Sue Rombach, die sich gemeinsam mit ihrem Mann Immo für den Verein „ByeBye Biblis – Energiewende in der Region“ engagiert, freute sich über die 2. Messe-Auflage, die der Zirkel erfolgreich stemmen konnte. Zugleich gestand sie freimütig: „Der organisatorische Aufwand ist groß.“ Viele helfende Hände seien erforderlich, um eine derart breit gefächerte Info-Plattform bieten zu können. Zur Eröffnung am Samstagmittag wurde gute Nachbarschaft demonstriert. Die Bürgermeister Dieter Zimmer (Dreieich), Frieder Gebhardt (Langen) und Herbert Hunkel (Neu-Isenburg) lobten das Engagement von „ByeBye Biblis“ und versprachen, bei den jeweiligen Bemühungen getreu der Devise „Umsteuern“ nicht nachzulassen. Bekräftigt wurden die Worte mit der Unterzeichnung einer „Energiewende-Charta“. Eine Anregung der Veranstalter gab’s gratis obendrauf: Der Bau einer Biogas-Anlage zur Grünschnitt-Verwertung, bewerkstelligt von den drei

Neu-Isenburg (PR) – Jennifer Brand hat sich bei der Suche ihres Ausbildungsplatzes einige Gedanken gemacht. Sie wollte keinen Bürojob, sondern möglichst viele praktische Erfahrungen sammeln und gemeinsam mit Menschen arbeiten. Und so fiel ihre Wahl auf eine Ausbildung zur Systemgastronomin bei der Gate Gourmet GmbH. Und weil dieser „Global Player“ bei der Versorgung von Luftfahrtgesellschaften mit Essen, Getränken und anderen Serviceleistungen über Standorte auf fünf Kontinenten verfügt, besteht für Jennifer Brand auch die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt im Ausland zu arbeiten. Gate Gourmet bildet neben Systemgastronomen auch Bürokaufleute und Lageristen aus. Während für die ersten beiden Berufe ein Realschulabschluss erforderlich ist, benötigen angehende Lageristen einen Hauptschulabschluss. Ferner sollten die Bewerber offen für Neuerungen sein, keine Berührungsängste haben und gute Umgangsformen mitbringen. Die Azubis durchlaufen die wichtigsten Abteilungen des Unter-

nehmens, sammeln Erfahrungen mit Lieferanten und auch im Hotelbereich. Der Grund: Gate Gourmet

Kommunen im Verbund... „Das wäre doch eine prima Sache“, erklärte Carol-Sue Rombach – und so schloss sich der

Kreis. Ihr Credo: Ohne Kraftanstrengung „von unten“ wird nichts Nachhaltiges wachsen. (Foto: Jordan)

arbeitet eng mit der „Hilton“-Hotelkette und den Steigenberger-Hotels zusammen. Neben den praktischen Tätigkeiten im Unternehmen und bei dessen Partnern umfasst eine Ausbildung zur Systemgastronomin natürlich auch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule. Und so sind Azubis wie Jennifer Brand am Ende ihrer Lehrzeit bestens vorbereitet, um (international) Karriere zu machen.

>LPS HT -S\NOHMLU 4LUZJOLU HYILP[LU

Kosenlose Wochenzeitung mit neuem, alten Namen gangen.“ Vor dem Landgericht Frankfurt wurde ein Vergleich geschlossen, dass weder Echo noch M:PM die Bezeichnung ‚Darmstädter Zeitung‘ dauerhaft führen dürfen. Da Bestandteil des Vergleichs gleichzeitig die Verwendungsfreiheit für den Titel „Darmstädter Tagblatt“ war, „greifen wir natürlich gerne auf den traditionsreichen Namen zurück.“ Die Zeitung war 1738 zunächst als „Darmstädter Fragund Anzeigungs-Blättgen“ wöchentlich erschienen. 1874 wurde sie in „Darmstädter Tagblatt“ umbenannt und

Bei einer Ausbildung bei „Gate Gourmet“ ist Abwechslung Trumpf

gen über Fragen. Für CarolSue Rombach steht fest: Nur ein Prozess des Umstiegs, der auf lokaler und regionaler verankert ist und von den Bürgern getragen wird, verdient wirklich den plakativen Begriff „Energiewende“. Für solch einen Ansatz, der sich vom Lobbyismus der Großkonzerne distanziert und gleichsam das Kontrastprogramm namens „kleinteilig“ beschwört, wurde am vergangenen Wochenende während der zweitägigen Regio-Energie-Messe im Bürgerhaus Sprendlingen die Werbetrommel gerührt. Rund 30 Aussteller zeigten an ihren Ständen, was Otto und Olga Normalverbraucher beim Thema „Energiesparen“ und beim Setzen auf „die Regenerativen“ tun können. Sei es in den heimischen vier Wänden beim Dämmen und Heizen, bei der Elektromobilität (dazu gab es eine kleine Fahrzeugausstellung vor dem Bürgerhaus/Foto) oder beim Zusammenschluss zu Bürgergenossenschaften, die Solar, Windkraft und Co. vor der Haustür vorantreiben möchten: Die Veranstaltung, angereichert mit Fachvorträgen

„Darmstädter Tagblatt“ erscheint wieder Darmstadt (mi) – Kurz vor dem Erscheinen ihrer neuen kostenlosen Wochenzeitung hatte die MP:M Marktplatz Medien GmbH & Co. KG den Namen ändern müssen: Statt der „Darmstädter Zeitung – DAZ“ kam am 19. September das „Darmstädter Tagblatt“ (erneut) auf den Markt. Vorausgegangen war ein Rechtsstreit. Laut M:PM-Geschäftsführer Ulrich Diehl veröffentlichte der „Darmstädter Echo“-Verlag in seinem Anzeigenblatt „Süwo lokal“ Seiten mit dem Titel „DAZ – Darmstädter Zeitung“. „Dagegen sind wir juristisch vorge-

Spannender Einstieg in die Karriere

<UK 0OY .Y\UK& 1L[a[ TP[THJOLU


Immobilienmarkt

Seite 12 O

Offenbach-Journal, 20. September 2013

Angebote

Häuser und Wohnungen vermietet / verkauft Justus Immobilien Tel. 06103 290 32 65

Vetter & Partner – Bauprojekt in Eschborn hat begonnen

Rodgau € 549.000

Projekt „Bromhof“ vereint Kontraste

Großzügiges Einfamilienhaus m. 270m² Wfl.* 778m² Grdst.* 8 Zi.* EBK* Whirlpool* Sauna* Garage* 2 Stellpl.* in bester Lage!

Eschborn (PR) – Attraktives Wohnen in zentraler Lage: Diese Vorgabe rücken die Immobilien-Spezialisten von Vetter & Partner bei ihrem aktuellen Projekt „Bromhof in Eschborn“ in den Blickpunkt. Historisches und modern Urbanes sollen sich harmonisch ergänzen. 16 Eigentumswohnungen, eingebettet in ein Umfeld mit Flair: Mit dieser Konzeption wird um Käufer geworben. Die Rahmenbedingungen: Lange Zeit geschah nichts auf dem Bromhof. Die Gebäude im Ortskern von Eschborn verfielen zusehends. Doch mittlerweile gehört die Stillstandsphase der Vergangenheit an. Das zentrale, denkmalgeschützte Gebäude wird aufwendig saniert. Die beiden alten Nebenhäuser müssen dem Abrissbagger weichen. Sie werden ersetzt durch hochwertig ausgestattete Neubauten, die sich stimmig in das Ensemble

Dietzenbach € 750.000

Energiesaniertes MFH m. 363m² Wfl.* 3 Balkone* 4 Garagen* 3 x 3-Zi.-Whg. u. 3 x 1-Zi.-Apartments* in zentraler Wohnlage!

Langen € 278.000

4-Zimmer-Maisonette-Wohnung m. 92m² Wfl.* EBK* Terrasse* Einzelgarage* Bj. 03* mit Garten* in ruhiger Anliegerstraße!

Dreieich € 365.000

4-Zi.-Maisonette-Wohnung m. 160m² Wfl.* EBK* Bj. 2001* Süd-Balkon* Terrasse* Garage* PKW-Stellplatz* in ruhiger Lage!

Dietzenbach € 550.000

Wunderbares EFH m. 229m² Wfl.* 616m² Grdst.* 6 Zi.* off. Kamin* Balkon* Garage* in Toplage direkt am Naturschutzgebiet!

Gew. Gesuche

einfügen. Energieeffiziente Zwei- bis Vierzimmer-Wohnungen, die das Kriterium „geeignet für Senioren“ erfüllen und über Fußbodenheizung, Parkettböden, Video-Gegensprechanlagen sowie Balkone und Terrassen verfügen, sieht die Planung vor. An die Einheiten im Erdgeschoss sind Gärten angegliedert. Die beiden Wohnhäuser werden stufenfrei angelegt. Aufzüge halten in allen Etagen. Ein Gemeinschaftsraum, der ungezwungenes Miteinander ermöglicht, und Pkw-Stellplätze runden das Wohnpaket ab. Eine hervorragende Infrastruktur flankiert die Bromhof-Anlage: Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Ärzte, Apotheken, Cafés und Restaurants sind zu Fuß erreichbar. Eschborn bietet nach Ansicht der Rhein-Main-WohnungsbauExperten von Vetter & Partner ein hohes Maß an Lebensqua-

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

Gesuche Neues aus der Nachbarschaft….. Häuser / Villen/ Grundstücke

28 Variationen zum Wohlfühlen

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Renovierung, Teilbebauung o. Abriss, dringend v. Barzahler zum Kauf gesucht.

Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof

Vermietungen

Jungsenioren – aber oho !

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen

Die Umzugmacher

Investmentbanker

mit Familie sucht repräsentatives Anwesen ab 160m Wfl. & 4 SZ bis 950.000 - auch renovierungsbedürftig

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Japanisches Bankhaus

sucht für Mitarbeiter im Auftrag 3 - 5 Zi.ETW / RH/ DHH und auch FH bis 1,5 im gesamten Rhein-Main-Gebiet

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

von ca. 46 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 107.000 € bis 581.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

06103 - 24010

Ehepaar verfügt nach privatem Hausverkauf über viel Bargeld und sucht 3 – 5 ZimmerLuxuswohnung in begehrter und verkehrsgünstiger Lage bis 1 Mio.

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr

PenthouseWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig!

von 2 - 5 Zimmer im gesamten Gebiet v. div. Auftraggebern zum Kauf gesucht.

Mietwohnungen / Häuser

In allen Größen im Auftrag ansässiger Firmen zur Anmietung dringend gesucht.

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Gew. Angebote

GERLACH IMMOBILIEN

7 K 2/13

sucht ständig Wohn-Objekte – Kauf / Miete – für solv. Kunden, Neu-Isenburg, Dreieich bis Egelsbach, Ffm.-Süd.

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung.

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

für solvente Bauherren ab sofort gesucht, im Raum Darmstadt, Dieburg, Odenwald, Groß-Gerau und Bergstraße. Nähere Infos unter Telefon 0 61 52 / 5 50 48 oder 01 71 / 8 11 75 99

Anzeigenhotline

Tel.: 06106 - 28390-00 • Fax: 06106 - 28390-10

Amtsgericht Langen

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach

Vererben Sie Menschlichkeit.

E-Mail: mechthild.gerlach@arcor.de Tel. 06102 23779

Baugrundstücke

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Bekanntmachungen

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Grundstücke

BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

o

Eigentumswohnungen

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

lität. Der alte Stadtkern lockt mit malerischen Fachwerkhäusern. Moderne Gewerbegebiete, in denen internationale Unternehmen ansässig wurden, sind Garanten für Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und ein breites Kulturangebot gibt es „vor der Haustür“. Gleiches gilt für den Taunus als Refugium in Sachen „Naherholung“ sowie ein dichtes Straßen- und ÖPNV-Netz mit schnellen Verbindungen in die Frankfurter Innenstadt und zum Flughafen. Im vierten Quartal des Jahres 2014 sollen die Häuser bezugsfertig sein. „Für die künftigen Eigentümer bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die Wohnungen individuell mitzugestalten“, betonen die Planer. Nähere Informationen bei Vetter & Partner: Telefon (06103) 804990.

Alt und Neu: Wohnen mit Flair

Garagen

www.kindernothilfe.de

Baukontrolle schützt vor Mängeln Qualität hat merklich nachgelassen (pb) – Das Thema Pfusch am Bau beschäftigt viele Bauherren. Dabei fällt den Experten des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder auf: Es sind weniger die echten, schweren Baumängel, die dem Bauherrn das Leben schwer machen, sondern mangelhafte Bau- und Leistungsbeschreibungen und vor allem die fehlende Qualitätskontrolle auf der Baustelle. Die ist aber wichtiger denn je, denn

nach VPB-Beobachtungen hat die Qualität auf vielen Baustellen in den vergangenen Jahren merklich nachgelassen. Das liegt nicht zuletzt an extrem sparsamen Bauherren: Wer die billigste Firma beauftragt, vielleicht noch über das Internet, der kann keine 1a Qualität erwarten! Der muss mit Qualitätseinbußen rechnen, mit Billigmaterialien und schlecht qualifizierten Subun-

ternehmern. Vermeiden lässt sich solcher Ärger nur durch zweierlei: Die sorgfältige Auswahl seriöser, solventer, möglichst alt eingesessener, regional tätiger Unternehmen und die ständige, unabhängige Baukontrolle über alle Planungs- und Bauphasen hinweg. Kluge Bauherren investieren gerade hier, denn die regelmäßige Baukontrolle über alle Phasen der Bauzeit hinweg, schützt vor Mängeln.

a) Blatt 7389: 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit ca. 70 qm Wohnfläche im 1. OG b) Blatt 7397: Garage, Nikolaus-Schwarzkopf-Str. 4 soll am Mittwoch, den 09.10.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt für Blatt 7389 auf 85.000,- € und für Blatt 7397 auf 6.500,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 14424301120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 11.09.2013

- Amtsgericht -


Stellenmarkt

Offenbach-Journal, 20. September 2013

„Attraktive Branchenzuschläge – da macht das Arbeiten SpaĂ&#x;!“

in MĂśrfelden-Walldorf

Ihr Einstieg in einen weltweit erfolgreichen Konzern als

Vertriebsassistent (m/w) Festanstellung in Teilzeit

FĂźr unsere Kunden im Wirtschaftsraum Offenbach suchen wir (m/w):

Region Frankfurt am Main

TEAMLEITER Arbeitszeit geteilt Mo.-Fr. von 8-12 Uhr und von 16-20 Uhr mit Lohnsteuerkarte. Dorfner KG ¡ 06026-978840

Q

Q Q

zur Festanstellung mit Ăźbertarifliche Lohn und wohnortnahem Einsatz.

Unterstßtzung der Vertriebsmitarbeiter durch Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen Entwicklung innovativer Ideen zur Neukundengewinnung Selbständige Schadenabwicklung im Rahmen der Agenturvollmacht

Ihr Profil

Fßr unseren Standort in Frankfurt am Main suchen wir zum nächstmÜglichen Zeitpunkt einen

Q Abgeschlossene

Ausbildung zum Versicherungsfachmann (m/w), Versicherungskauffrau/-mann oder zur/ zum Kauffrau/-mann fßr Versicherungen und Finanzen Q Erfahrungen in einer kunden- oder vertriebsorientierten Tätigkeit in der Finanzdienstleistungsbranche Q Freude am Umgang mit Menschen Q Hohe Selbstmotivation, Leistungsorientierung und Kommunikationsstärke Q Unternehmerisches Denken und Handeln

Tel.: 069/800725-0, offenbach@persona.de

Neben- und Hauptberuf fĂźr Steuerfachleute Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Tel.: 05 61 - 70 75 75 www.lohi-fuldatal.de bewerbung@lohi-fuldatal.de

Wir gehÜren zum Konzernverbund eines bedeutenden internationalen Technologiekonzerns und operieren in der dynamischen Luftfahrtbranche. Als anerkannter Systemausrßster sind wir mit unseUHQ DQVSUXFKVYROOHQ 3URGXNWHQ VSH]L¿VFKHQ /|VXQJHQ XQG KRKHU 8PVHW]XQJVNRPSHWHQ] ZHOWZHLW erfolgreich tätig. Zu unseren namhaften Kunden zählen die bedeutendsten Flugzeughersteller und Airlines. Von der Entwicklung ßber Produktion, Logistik und Supply Chain bis hin zur InstandhalWXQJ PXVV XQVHU 8QWHUQHKPHQ DOOHQ $QIRUGHUXQJHQ GHU PRGHUQHQ /XIWIDKUWLQGXVWULH JHUHFKW ZHUGHQ 8QVHUH 3UR]HVVH XQWHUOLHJHQ K|FKVWHQ $QIRUGHUXQJHQ KLQVLFKWOLFK 4XDOLWlW XQG (I¿]LHQ] XQG ZHUGHQ ständig an globalen Standards gemessen.

Ihre Aufgaben

• Industriemechaniker / Schlosser • Zerspanungsmechaniker • KFZ-Mechatroniker • Elektroniker / Mechatroniker • WIG-SchweiĂ&#x;er mit gĂźltigen Papieren FĂźr ein Objekt in Dreieich suchen wir einen

Seite 13 O

Freundliche

ARZTHELFERIN in Vollzeit fĂźr Augenarztpraxis in Langen gesucht! Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an Praxis A. S. Hariri Friedrichstr. 10 63225 Langen

Galvaniseur (m/w)

Mechanische Produktion

Ihre Aufgabe: ‡ Vorbehandlung (Teilereinigung, Anbringen von Abdeckvorrichtungen und Kontaktierungen, Beizen) ‡ Anodisieren (Eloxieren und Chromatieren von Aluminium, Passivieren von Stahl) ‡ Nachbehandlung (SpĂźlen, Trocknen und Entfernen von Abdeckvorrichtungen und Kontaktierungen) ‡ DurchfĂźhrung von Sicht- und SchichtdickenprĂźfungen ‡ Wartung und Neuansatz von Bädern

Ergreifen Sie die Initiative und bewerben Sie sich. Wir freuen uns auf Sie!

,KU 3URÂżO Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Facharbeiterausbildung, mĂśglichst zum Industriemechaniker (m/w) und idealerweise bereits einschlägige Berufserfahrung sammeln kĂśnnen. Fachkenntnisse LQ GHU 2EHUĂ€lFKHQEHKDQGOXQJ YRQ 0HWDOOHQ VHW]HQ ZLU YRUDXV .HQQWQLVVH LQ GHU $QRGLVLHUXQJ YRQ $OXPLQLXP VLQG YRQ 9RUWHLO 6HOEVWVWlQGLJNHLW XQG 7HDPIlKLJNHLW VRZLH JXWH (QJOLVFK XQG 06 2IÂżFH .HQQWQLVVH UXQGHQ ,KU 3URÂżO DE

AXA Versicherung AG Geschäftsstelle Joachim Schenck HerzogstraĂ&#x;e 20, 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 799290, Telefax 06102 7992929 matthias.schenck@axa.de www.AXA.de/Karriere

Ihre Chance: NatĂźrlich halten wir fĂźr alle neuen Mitarbeiter einen umfassenden Einarbeitungsplan bereit. GenieĂ&#x;en Sie auĂ&#x;erdem reizvolle Life-Work-Balance-Angebote (z. B. breites Sportangebot, Kantine, GesundheitsfĂśrderung u. v. m.) und nutzen Sie die MĂśglichkeit, sich durch Schulungsprogramme weiterzuHQWZLFNHOQ 2E HLQH DQJHPHVVHQH 9HUJ WXQJ DWWUDNWLYH YHUP|JHQVZLUNVDPH /HLVWXQJHQ Ă€H[LEOH Arbeitszeitmodelle oder Jahressonderzahlungen: Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, an dem all dies selbstverständlich ist. 6LH VLQG DQ HLQHU LQWHUHVVDQWHQ XQG DQVSUXFKVYROOHQ $XIJDEH LQ HLQHP VSDQQHQGHQ 8PIHOG HLQHV H[SDQGLHUHQGHQ 8QWHUQHKPHQV LQWHUHVVLHUW" 'DQQ XQWHUVW W]HQ 6LH XQV PLW ,KUHP .QRZ KRZ XQG kommen Sie jetzt ins Nord-Micro-Team!

Bitte haben Sie Verständnis dafĂźr, daĂ&#x; wir nur ausfĂźhrliche und lĂźckenlose Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen berĂźcksichtigen kĂśnnen. Diese senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an:

Kluge KĂśpfe gesucht? Mit KĂśpfchen werben! Der Stellenmarkt im Offenbach-Journal.

NORD-MICRO AG & CO. OHG a UTC AEROSPACE SYSTEMS COMPANY 3HUVRQDOOHLWXQJ ‡ ,ULV +RFKEHUJHU 9LFWRU 6ORWRVFK 6WU ‡ )UDQNIXUW 7HO ‡ %HZHUEXQJ#QP KVG XWF FRP www.nord-micro.de

Ab sofort Absetzer und Kommissionierer auf 450â‚Ź-Basis gesucht zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen.

EGRO Direktwerbung GmbH Bieberer Str. 137 ¡ 63179 Obertshausen ¡ Tel. 06104/4970-45 betreuer@egro-direktwerbung.de

Stelle als

Kontrolleur/-in im AuĂ&#x;endienst im Rhein-Main-Gebiet als Minijob zu vergeben. Sie haben ein Auto, verfĂźgen Ăźber PC und Handy? Dann bewerben Sie sich!

Nähere Info von 9.00 – 16.00 Uhr unter  06104 4970-50 oder betreuer@egro-direktwerbung.de

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Gesuche Technischen Mitarbeiter (w/m)

Bio-Rad sucht fĂźr ihre Tochterunternehmung Bio-Rad Medical Diagnostics in Dreieich eine/n

Ihre Aufgaben: • • • • • • •

MaschinenfĂźhrer fĂźr die Produktion und Verpackung von Testsystemen fĂźr die medizinische Diagnostik Ăœberwachung und Instandhaltung der Produktionsanlagen Arbeitsvorbereitung mit Produktionsfeinplanung FĂźhren der Herstelldokumentation und Buchung im Warenwirtschaftssystem Erstellung von Produktionsdokumenten (z.B. Standardvorschriften, Herstellberichte) Optimierung bestehender Produktionsverfahren bzw. EinfĂźhrung neuer Verfahren DurchfĂźhrung von Qualifizierungs- und Validierungs-Aufgaben

Ihr Profil: FĂźr unser Umschlagslager in Frankfurt, CargoCity SĂźd, Geb. 563, suchen wir ab sofort zur UnterstĂźtzung

AUSHILFEN (m/w) Was auf Sie zukommt: Sie unterstĂźtzen uns in der Nachtschicht von 02:00 bis 06:00 Uhr oder in der Spätschicht von 15:00 bis 20:00 Uhr beim Scannen und Verteilen der eingehenden Waren Ihr Einsatz erfolgt flexibel nach individueller Absprache Die Anstellung erfolgt auf 450-â‚Ź-Basis von Montag bis Freitag

• Ausbildung im technischen oder bio-chemischen/pharmazeutischen Bereich • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der MaschinenfĂźhrung, bevorzugt im diagnostisch-pharmazeutischen Bereich (GMP-Umfeld wĂźnschenswert) • Gutes technisches Verständnis • Laborerfahrung wĂźnschenswert • Teamfähigkeit, Flexibilität • MS-Office und SAP-Kenntnisse • Englischkenntnisse wĂźnschenswert

Worauf es ankommt: Sie sind volljährig und wohnen in oder um Frankfurt Staplerschein von Vorteil Sie zuverlässig und kÜrperlich fit Sie beherrschen die deutsche Sprache Wie Sie zu uns kommen: Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: DACHSER GmbH & Co. KG Niederlassung Frankfurt CargoCity Sßd, Geb. 563, 60549 Frankfurt E-Mail: dachser.frankfurt@dachser.com

BMD als Tochterunternehmen der Bio-Rad bietet Produkte aus den Bereichen Blutgruppen-, Transplantations- und Infektionsdiagnostik an. Unsere Produkte werden mit modernster Fertigungstechnologie nach internationalen Qualitätsstandards hergestellt und erfßllen die hohen regulatorischen Anforderungen des US-Marktes. Die Bereiche Produktion, Forschung und Entwicklung befinden sich in Deutschland. Unser Geschäft ist innovativ und hat weltweit einen hervorragenden Ruf. Hohe internationale Kundenorientierung und eine zweisprachige Umgebung (deutsch und englisch) prägen die Unternehmenskultur, verbunden mit attraktiven Arbeitsbedingungen.

Sie kĂśnnen sich auch gerne Ăźber unser Online-Portal bewerben.

Wenn Sie sich von dieser einzigartigen Herausforderung angesprochen fßhlen, mÜchten wir Sie gerne kennenlernen. Schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie Ihre Gehaltsvorstellung an Frau Katja Kinsky (katja_kinsky@bio-rad.com).

WILLKOMMEN IN DER FAMILIE. www.dachser.de/karriere

Bio-Rad Medical Diagnostics GmbH ¡ IndustriestraĂ&#x;e 1 ¡ 63303 Dreieich ¡ www.bio-rad.com


Veranstaltungskalender

Seite 14 O

FR

20. SEP

Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Bigband der Leibnizschule Wiesb. (10 €) • Kolpinghaus, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Frühlingserwachen • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Eat Drink Man Woman (6 €) • Stadtbibliothek, 19 Uhr, Reza Najafi: Die Reflexion der deutschen Literatur auf die persische Literatursphäre und umgekehrt • Hafen 2, 20 Uhr, Open Air-Kino: Spring Breakers (6 €), 22 Uhr, Thee Attacks (8/10 €), 23 Uhr, Flori Schwarzkopf, Flo Gold (Eintritt frei) • Schlosskirche Rumpenhm., 19 Uhr, Ariadne Projekt Ensemble: Kurt Schwitters Ursonate (Eröffnung Kunsttage) Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Der König von Mallorga (19,50 €) Dietzenbach • TiL, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Die besten Tage meines Lebens Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Der Hochmut des Schweigens (Vortragsreihe Philosophie; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jens Kommnick & Iontach (12/14 €) • Zur Kreuzung, 20 Uhr, Five Faces Rock, Pop (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Disharmonie (10/12 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Kleiner starker Panda (2 €) Darmstadt • An Sibin, 21.30 Uhr, Sean McGurren • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Band Arena: Reinvention, The Yester, Last Asylum (8 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Old Blind Dogs (10/13 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ehre wem Ehre genügt (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Whiskydenker • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 19 Uhr Junge Deutsche Philharmonie, Christiane Oelze, Sopran - Berlioz, Furrer, Bartók (22,50 - 49,50 €); MS, 20 Uhr, Schauspiel Ffm.: Ich bin Nijinsky. Ich bin der Tod. (19/25 €) • Das Bett, 21 Uhr, The Eden House (18,60 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Die Fabrik, 20 Uhr, Seeda (12 €) • Dom, 20 Uhr, Martin Lücker, Orgel - Bach, Messiaen, Reger (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Bodo Wartke: Klaviersdelikte (24,05 39,20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Detlev Simon: Wunschlos oder glücklich

AUSSTELLUNGEN

• Internationales Theater, 20 Uhr, Moritz Stoepel, Wolfgang Nieß: Wien...a Wahnsinn (23/26 €) • Mousonturm, St, 21 Uhr, Mamaza: Eifo Efi (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Vince Ebert (21,90 - 25 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Inge Geiler: Wie ein Schatten sind unsere Tage - Autorenlesung (6 €) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., 20 Uhr, 6. Sossenheimer Kriminacht: Peter Zingler, Udo Scheu (8 €) • Waldlokal Goetheruh, 16.30 Uhr, Johannes Frumen: Totengräber vom Goetheturm - Autorenlesung Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Lost Area, Lord Of The Lost (16,40/18 €) Bischofsheim • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft Mainz • unterhaus, 20 Uhr, MonacoBagage: Alles, außer Gitarre/Frank Golischewski & Anika Köse: Tinnef, Tand & teurer Trödel Reinheim • Hofgut, 20 Uhr, Schwarze Grütze: Tabularasa Trotz Tohuwabohu (15 €) Wiesbaden • Schlachthof, RK, 20 Uhr, Russkaja (18 €); Halle, 20.30 Uhr, Anstam, Moderat (27 €)

SA

21. SEP

Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Alison Moyet (42,75 €) • Stadthalle, 10 - 17 Uhr, Senioren-Infobörse (Eintritt frei) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Mind The Gaep (5 €) • Büsingpalais, 20 Uhr, Ronald Fries,

Schloss, 14 - 19 Uhr, Kunsttage • Hafen 2, 21.45 Uhr, Nordgarden (7/9 €), 23 Uhr, Krystyna, Jonas Englert (Eintritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 20 Uhr, Bashment Boogie Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €); 11 Uhr, Maximilian Mangold, Gitarre, Sebastian Hübner, Tenro - Dowland, Britten (24 €); 16 Uhr, Tanja Garlt & Ensemble: Verlorene Liebesmüh’ (24 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Dany Bober: Eine jüdische Zeitreise (8 €) Dreieich • FC Offenth., ab 11 Uhr, Äppelfest, 19 Uhr, Jamsession der Hausband der Kulturvereins (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Melodia Boys & Girls: A Night like this (15/18 €) • Haus zum Löwen, 15 - 17 Uhr, Kelterfest • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Michael Quast: Das Ständche in de Säubütt (18 €) Dietzenbach • TiL, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Die besten Tage meines Lebens • Thesa, 20 Uhr, Die Bieberbach-Chöre: Singt emol (7 €) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 19.30 Uhr, Theatergruppe Liaison: Beowulf Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Stefan Sell Mit-Sing-Konzert (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Disharmonie (10/12 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20.15 Uhr, Dresdner Kammerorchester, Solisten - Fasch, Händel, Bach, Mozart (22 €; Abschluss KUSS) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Britta Elschner, Klavier (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Adieu, Herr Minister • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, HISS (18,60/19 €) • Centralstation, 21 Uhr, Tango-Ball (15/17 €) • Oetinger Villa, 21.30 Uhr, Las Kellies • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Rusalka (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks,

Raus aus den Schulden! In rund 80 % der Fälle ohne Insolvenz durch Schuldenbereinigungsverfahren www.schuldnerhilfehessen.de · Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau Info-/Erstberatung kostenlos! · Telefon 069 / 24 40 43 15

Klavier - Chopin, Liszt, Brahms • Kolpinghaus, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Frühlingserwachen • Ledermuseum, 19 Uhr, Hejbt on Klezmer (Spende) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Bhf. Bieber, 14 - 18 Uhr, ...und so dreht sich das Rad immer weiter Vhs-Mühlenwanderung v. Bieber nach Mühlheim m. Winfried B. Sahm (Anmeldung: 13,50 €) • Rund um das Rumpenheimer

 Tage der offenen Ateliers, Sa., 21.9., u. So., 22.9. (www.kultursommer-suedhessen.de)  OFFENBACH: Friede den Hütten! Krieg des Palästen!, Georg Büchners Hessischer Landbote und Offenbach im Vormärz (18151848, bis 3.11. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 22.9., 15 Uhr (Kuratorenführungen: Mi., 25.9., 18 Uhr, So., 13.10., 14 Uhr) • Herzlichen Glückwunsch! Ein Meer von Blumen, 60 Jahre Klingspormuseum, bis 24.11. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 27.9., 19 Uhr (Führungen: Mi., 2.10., 18 Uhr, So., 24.11., 11.30 Uhr) • 31 Positionen zum Thema Leichtigkeit, bis 29.9. in der Schlosskirche Rumpenheim. Eröffnung Fr., 20.9., 19 Uhr (Rundgänge zu 16 Orten: Sa., 21.9., 14 - 19 Uhr, So., 22.9., 12 - 18 Uhr; Finissage So., 29.9., 16.30 Uhr; www.rumpenheimer-kunsttage.de)  DARMSTADT: August Lucas: Wer Engel sucht, bis 5.1.2014 im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 21.9., 18.30 (Eintritt: 5 €)  FRANKFURT: Hélio Oiticica: Das große Labyrinth, bis 12.1.2014 im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 27.9., 20 Uhr

20 Uhr, Werthers Leiden • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Martin Grubinger & The Percussive Planet Ensemble, Ferhan u. Ferzan Önder, Klavier - Strawinsky, Abe, Xenakis... (22,50 - 55,50 €) • Batschkapp, 18 Uhr, Bless The Fail & Counterparts, August Burns Red (24 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Chacán feat. Lazara La Cachao Lopez • Das Bett, 20.30 Uhr, BriZ, Kolor, Somnium Vivus (12 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, La Source Bleu (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ignasi Terrazzo Trio (15 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Oh! Champs-Elysées (23/26 €) • Mousonturm, 21 Uhr, CocoRosie (31,80/34 €) • Die Käs, 20 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben • Mousonturm, St, 21 Uhr, Mamaza: Eifo Efi (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Vince Ebert (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Rigoletto (22 - 25 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Aufschwung in 3D (14,20 - 19,70 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Waterproof (14,20/16 €) Bad Soden • Tanzschule Pelzer, 20 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut (17,35 €) Hanau

• Amphitheater, 20.30 Uhr, Firedancer (20,90 - 34,70 €) Hattenheim • Weingut Ress, 20 Uhr, WeinLese: Johann Kaspar Riesbeck: Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder in Paris (15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Liederfest: Hans-Eckardt Wenzel & Band, Maike Rosa Vogel, Die Strottern Reinheim • Hofgut, 20 Uhr, Schwarze Grütze: Tabularasa Trotz Tohuwabohu (15 €) Wiesbaden • Velvets Theater, 20 Uhr, Der kleine Prinz (15 - 19 €)

SO

22. SEP

Offenbach • Stadthalle, 10 - 17 Uhr, Senioren-Infobörse (Eintritt frei) • Kolpinghaus, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Frühlingserwachen • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Prunkstücke - Führung • Rund um das Rumpenheimer Schloss, 12 - 18 Uhr, Kunsttage • Hafen 2, 16.30 Uhr, Andrew Collberg (Eintritt frei) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 15 Uhr, Die Kuh Rosemarie Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Pop meets Classic: Vorsicht Gebläse XXL (24,10 - 28,50 €) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €); 12/15 Uhr, Maximilian Mangold, Gitarre, Sebastian Hübner, Tenro - Dowland, Britten (24 €) Dreieich • FC Offenth., Äppelfest, 11 Uhr, Hengstbach Jazz Crew (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 11 - 15 Uhr, DVD& Filmbörse (ab 18; 4,50 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Rolf Kohlrausch, Klavier: Beethoven und Debussy - Musik aus zwei Welten (9,50 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, Marktplatz 8, 15.30 Uhr, daChor, popVokal (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, Schäfergasse 22, 18 Uhr, Stefan Sprenger: Der Hochstapler: Betrügerisch gut (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Making Blues: Ignaz Netzer, Albert Koch (15 €) • TGO-Vereinsheim, 15 Uhr, MV 06 Urberach-Familientag Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Euro Duo (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 11 Uhr, Volker-KlimmerQuintett & Friends (Benefiz; 18 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, The Stumble Beats (Eintritt frei); GH, 18 Uhr, Deutsch-Türkisches Musizieren; KH, 11 Uhr, 1. Familienkonzert: Max und Moritz; Ks, 20 Uhr, Der Chinese • TAP, 11 Uhr, Oh, wie schön ist Panama Frankfurt • Oper/Schauspiel, 11 - 16 Uhr, Theaterfest (Eintritt frei) • Oper, 19 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden • Commerzbank Arena, P 9, 10.30 Uhr, Oktoberfest: Trenkwalder • Historisches Museum, 16 Uhr, Kateryna Kasper, Sopran - Steffani, Händel, Telemann... (10 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (10 €) • Jüdisches Museum, 11 Uhr, Ignasi Terraza Trio - Jazz (8 €) • Nachtleben, 20 Uhr, SomeVade, Rescue Rapunzel, KIT, Dead Frequencies (8/10 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, The Queen Kings (19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 18 Uhr, Fräulein Julie • Internationales Theater, 19 Uhr, A Parinti Teribili (24/27 €) • Die Käs, 18 Uhr, Werner Koczwara: Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt • Mousonturm, 13 - 21 Uhr, Funkin’

Stylez -World Team Battle Vorentscheid (8 €) • Filmmuseum, 14 Uhr, Eröffnung Kinderfilmfestival Lucas (bis 29.9.; 46 Filme an 3 Spielorten) Aschaffenburg • Hofgarten, 16 Uhr, Urban Priol: Ausgezählt und angezählt (20 €) Geisenheim • Burg Schwarzenstein, 15 Uhr, Ingrid Noll: Über Bord (WeinLese; 18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 16 Uhr, Treffpunkt Jazz: Mein Text - mein Song Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Junip (25 €)

MO

23. SEP

DI

24. SEP

Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, Show-Ballett Todes • Markthaus am Wilhelmsplatz, 20 Uhr, Axel Kemper-Moll Duo feat. Jessica Born Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Liora Hilb: Die mutige Martina (5 €) Darmstadt • An Sibin, 21 Uhr, Who’s Mary • Centralstation, 20.30 Uhr, Lukas Graham (26,90/28,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 11 Uhr, Kiebich und Dutz, 19.30 Uhr, Die Nibelungen • Das Bett, 20.30 Uhr, Vend (8,70 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Wrongkong (10 €) • Eintracht Frankfurt Museum, 19.30 Uhr, Frankfurter Sportstätten in der Weimarer Republik (5 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Konstantin Wecker: Wut und Zärtlichkeit

Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The place beyond the Pines (6 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Woyzeck • Centralstation, 20 Uhr, The Fretless (21,90/23,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Wolfgang Kraushaar: Der Aufruhr des Ausgebildeten. Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, John Tomlinson, Bass, David Owen Norris, Klavier Britten, Wolf, Schostakowitsch (13 75 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Wälsungenblut • Alte Oper, MS, 20 Uhr, hr-Bigband - Strawinsky, McNeely, Ellington (28,50/35,50 €) • Commerzbank Arena, P 9, 17.30 Uhr, Oktoberfest: Tim Toupet • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, The Night Bird (Eintritt frei) • Internationales Theater, 20 Uhr, Jazz Classics (25/28 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Anna von Hausswolff (15,30/17 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Neo Rodeo, Hellsongs (19/23 €) • Zoom, 21 Uhr, Mum (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Von Napoleon lernen...Timo Wopp: Passion (18,60 - 22 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Peter Stamm: Nacht ist der Tag (7 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Marion Poschmann: Die Sonnenposition (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Klone, Bilocate, The Mars Chronicles, Orphaned Land (17,50/19 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Max Raabe & Palastorchester (49,90 - 68 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Konstantin Wecker • Phönix-Halle, 20 Uhr, Otto (36 58,50 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Steve Vai (31,90 €)

MI

Offenbach

25. SEP

Offenbach-Journal, 20. September 2013

• Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Shpilt’she mir a lidele - Klezmer • Hafen 2, 20.45 Uhr, Beliefs (6/8 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The place beyond the Pines (6 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Eva Baronsky: Herr Mozart wacht auf - Lesung mit Gesang (Spende) • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 19 Uhr, Gesine Weber: Ernährung von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter - Vortrag (Eintritt frei) Darmstadt • Jagdhofkeller, 20 Uhr, NightWash Club (16/19 €) • Centralstation, 20 Uhr, Peter Licht (23,90/25 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-KAbarett: Hänsel in Bethel (21,90/23 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Steve Vai (33,90 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Intergalatic Lovers (13,10 €) • Commerzbank Arena, P 9, 17.30 Uhr, Oktoberfest: Mickie Krause, Frontal • Elfer, 20 Uhr, Set It Off (12 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Jazz Standards (Eintritt frei) • Gibson, 20 Uhr, Keith Sweat & Band (45,20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Proseccopack: Frau der Ringe • Int. Theater, 20 Uhr, La leçon (20/23 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Laurent Chétouane: Sacré Sacre du Printemps (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hans Scheibner: Glatteis... (21,90 - 25 €) • Historisches Museum, 14 Uhr, Hilmar Hoffmann: Petra Roth. Eine kritische Hommage - Buchvorstellung Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Nicki Wissel, Milky Chance (12/13 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Frank Keller, Ina Morgan (13 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Jess Jochimsen: Für die Jahreszeit zu laut Ludwigshafen • Pfalzbau, 20 Uhr, Max Raabe & Palastorchester (49,90 - 68 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Konstantin Wecker/Wolfgang Trepper: Nich’ mit mir Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Crystal Viper, Masters of Disguise, Manilla Road (15/18 €)

DO

26. SEP

Offenbach • Ledermuseum, 19 Uhr, Werner Rätz: Euro(pa)-Krise und Rechtspopulismus - Herausforderung für Demokraten (Eintritt frei) • KJK Sandgasse, 14.30 Uhr, Fliegendes Theater: Farbenspiele (ab 3; 3,50 €)

• The Bogside, 20.30 Uhr, Nurkurt • Hafen 2, 20.45 Uhr, Pitchtuner (6/8 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Die Kuh Rosemarie Langen • Finanzamt, Sitzungssaal, 17.30 Uhr, Gundi Mohr, Helge Heynold: Die fiskalische Ausbeutung der Juden 1933 - 1945 - Praktiken der Arisierung Vortrag, Lesung Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Paulette (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand (23/27 €) Dietzenbach • Rudolf-Steiner-Schule, An der Vogelhecke 1, 20 Uhr, Vocalive, Vocomotion, Kier Project (12 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, The King’s Singers • Centralstation, 20 Uhr, Jazzband Bigband Graz (26,90/28,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Petra Lang, Sopran Strauss, Berg, Wagner (Junge Konzerte: 14,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Hedwig and The Angry Inch (19/24 €) • Commerzbank Arena, P 9, 17.30 Uhr, Oktoberfest: Markus, Relax, Lars Glöckner, Frontal • Das Bett, 20.30 Uhr, Carousel, Radio Moscow (12/15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Matthias Schabow Trio (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Melanie Bong & Band (12 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Muso (12/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Martin Grossmann: Trüffelschweine • Internationales Theater, 14 Uhr, La leçon (20/23 €), 20 Uhr, Les chaises (20/23 €) • Mousonturm, Saal, 20 Uhr, Laurent Chétouane: Sacré Sacre du Printemps (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Michael Hatzius: Die Echse und Freunde (21,90 - 25 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Reform mich, Baby (14,20 - 19,70 €) • Bibliothekszentrum Höchst, 19.30 Uhr, Julius Franzot: Kiez trifft Mafia Autorenlesung (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Finntroll, Skálmöld (23/25 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Christoph Sieber: Alles ist nie genug (21/22 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Florian Schroeder: Offen für alles (19/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Alfons: Wiedersehen macht Freunde/Team & Struppi: Die Machtergreifung Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Bundesvision Song Contest (40,05 - 53,25 €)

DAUERBRENNER IM SEPTEMBER

 Dietzenbach: Sternenzelt im Hessentagspark: Menschen anders: Laboratorium Chaotikum (26., 27.9., 19 Uhr, 28.9., 20 Uhr, 29.9., 16 Uhr; 12 - 15 €)  Rodgau: Georg-Büchner-Schule, Jüg.: TGS-Theatergruppe Bühnenreif: Keine Leiche ohne Lilly (29.9., 6.10., 19 Uhr, 5.10., 20 Uhr; 14 €)  Mühlheim: Schanz: Die Teilzeitdenker: Für niemand (28.9., 20.30 Uhr, 29.9., 6.10., 19 Uhr; 7/9 €) • Gemeindezentrum St. Markus: Quer-Beet: In dieser wunderschönen Nacht (22., 29.9., 18 Uhr, 28.9., 20 Uhr; 8 €)  Frankfurt: Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32: Bockenheimer Theaterensemble: Meister und Margarita (27., 28.9., 4., 5.10., 20 Uhr, 27.10., 17 Uhr; 12 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Ein Schaf fürs Leben (20. - 22., 28. - 30.9., 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die kleine Hexe (20. - 22., 27. - 29.9.; jeweils 16 Uhr; ab 5; 13 - 16 €) • Dominikanerkloster:, Theater Willy Praml: Heine - wacht auf und erzählt seinem Freund Karl Marx wie er im Traum in einem Kahn die Kurt-Schumacher-Straße rauf und runter fuhr (20., 21., 27., 28.9., 4., 5.10., 19 Uhr; 8., 15., 22., 29.9., 3.10., 18 Uhr; 22 €) • Theaterhaus: On Air: Die Räuber (ab 14; 20., 21., 19 Uhr, 23. - 26.9., 11 Uhr, 27., 11/19 Uhr), Sieben Geisslein (ab 3; 29.9., 15 Uhr, 30.9., 11 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: Zum Rosa Bock (20., 21., 27., 28.9., 21 Uhr; 26 39 €)  Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Ei gude wie! (19., 26.9., 3.10.), Rumkugeln in Rimini (21., 28.9., 5.10., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)


Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH

Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gĂźltig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt:

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

HABEN SIE HEUT ZEIT FĂœR MICH ? ... KASTANIEN SUCHEN UND DRACHEN STEIGEN LASSEN ! S A S C H A , 55 J / 1.81, ganz alleinst., Dipl.-Informatiker und, ja, ich kann lachen und bin bestimmt nicht nur vor dem PC, sondern ein Mann, der es ehrlich meint u. bleibt, bin aufrichtig, lustig + zuverlässig. MĂ–CHTEST DU MIT MIR DEN INDIAN SUMMER IN KANADA ERLEBEN? Oder MIT MIR DURCH DIE EINHEIMISCHEN BUNTEN WĂ„LDER SPAZIEREN GEHEN? Ich bin humorvoll, niveauvoll, liebenswert, natĂźrlich u. doch fehlt mir „Traumjunge“ das Wichtigste ... die Frau an meiner Seite! Das wird mir jetzt so richtig klar, dass ich angeblicher Top-Mann alleine bin. Darf ich Sie einladen, zum romantischen Essen, dann ein Kurz-Urlaub und schlieĂ&#x;lich die Weltreise? Nur lachen, kennenlernen und hoffentlich fĂźr immer zusammenbleiben! „Kein Weg ist mir zu weit“, bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sascha@wz4u.de

EINLADUNG ZUM KENNENLERNEN UND EIN GEMEINSAMES LEBEN ! POLIZIST D A V I D, 66 J / 1.78, ganz alleinstehender, pensionierter Kriminalbeamter mit Zeit fĂźr „UNS“. Ich bin ein dynam., charmanter, frĂśhlicher, gut aussehender Mann mit offenem, ehrlichem Charakter. MĂśchte mit Ihnen alles zusammen unternehmen, Reisen, Drachen steigen lassen + lachen. Hab Mut, ich brauchte ihn auch, zu dieser Annonce ins GlĂźck. Lebe in guten finanz. Verhältn., mit schĂś. Zuhause u. Auto, doch was nĂźtzt „Geld“, wenn man alleine ist?! EIN MANN, DER SEINE TRĂ„UME mit einer Partnerin verwirklichen mĂśchte – darum lass uns „JETZT“ glĂźckl. werden und „JETZT“ das groĂ&#x;e GlĂźck finden durch Ihren Anruf, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de

WIR SIND ZU JUNG, UM OHNE LIEBE ZU SEIN ! J Ăœ R G E N , 76 J / 1.79, verw., selbst. Unternehmer, jetzt Privatier mit Zeit fĂźr Sie, bin ein dynam., frĂśhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe, DU + ICH werden „WIR“ ‌ und trotzdem sich Freiraum lassen, um „Luft zu holen“ fĂźr die Liebe und das „WIR“. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Haus, Auto und ein Herz aus Gold. Ich bin zu allem Unsinn bereit. Ich bin ein Charmeur und SchĂśngeist, ein zärtlicher, liebenswerter Mann, der auch Ăźber sich selbst lachen kann ‌ „Neugierig?“ Ich fĂźhle mich wie 30 Jahre, wo sind die Jahre hin? ‌ Bin Lausbub u. ein Gentleman der alten Schule, der sich gern auf Ihrem „Tanzkärtchen des Lebens“ eintragen mĂśchte. Welcher netten Dame, im Herzen jung, darf ich Rosen bringen u. sie abholen? Haben auch Sie Mut, so wie ich, als ich dies schrieb. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de

RM Gebäudemanagement HaushaltsauflÜsungen, Entrßmpelungen, Sperrmßllabfuhr preiswert, schnell u. umweltgerecht. www.rm-gm.de ¡ 06103-9880445

Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Paletten-Center SchĂźtz

Verschiedenes

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 22.09.13, Obertshausen

Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

von 10 - 16 Uhr HIT, KĂśnigsberger StraĂ&#x;e 2 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt

::

**************************************

Kaffeemaschinen Die Kaffeemaschinenklinik • REPARATUR • BERATUNG • VERKAUF

Freizeitgestaltung

Servicenummer 0157 - 86135386

Kfz-Markt

Ihr Kaffeemaschinendoktor Volker Trippel Gartenstr. 27a, 63225 Langen www.die-Kaffeemaschinendoktoren.de Tel.: 06103/ 204209

KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD

Č?ȢȢ ČŞČ˜ČŹČĽČ˜ Țȣȏș

$O W KHL P 0Â QVW HU 'R D R 6 6 U )

, P , QGXVW U L HJHEL HW $Q GHU %

Volkswagen

Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?

PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bestens! Kaufen wir!

Bitte alles anbieten

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Mo. – So. jederzeit erreichbar ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

: :KL HW I U O ). SRRO %XI Q . H %D 5 XQ U D 6 . L Q

Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT!

Mobil: 0152 / 28 90 85 27

Unterricht

Tiermarkt Verkäufe

Die Profis rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fßr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur

Geschäftsaufgabe

„Gorillas and Cars“ Frankfurts erstes Autohaus-CafĂŠ ist erĂśffnet Frankfurt (PR) –„Gib dem Affen Zucker“ heiĂ&#x;t es ab sofort auch im „Gorillas and Cars“, Frankfurts erstem Autohaus-CafĂŠ. Rechtzeitig zur IAA 2013 hat es am vergangenen Samstag in der Darmstädter LandstraĂ&#x;e 98 in Sachsenhausen seine TĂźren geĂśffnet. Auf etwa 150 Quadratmetern gibt es hier jetzt Coffee & Snacks und Autos der Marke Mitsubishi. Das Ambiente: eine exklusive CafĂŠLounge und ein stilvoller Showroom im 50er-Jahre-Rahmen mit gemĂźtlichen und modernen Kaffeebar-Elementen. „Gorillas and Cars“ ist die vierte Niederlassung der Heinrich GĂśbel GmbH, die bereits mit Autohäusern und Werkstätten in Neu-Isenburg, Dreieich und Langen vertreten ist. Partner und auch Namens- sowie Logopate des neuen und in Frankfurt bisher einzigartigen Konzeptes ist die lokale KaffeegroĂ&#x;rĂśsterei A. JĂśrges, die den beliebten Gorilla-Kaffee rĂśstet. Als Betreiber der CafĂŠ-Lounge agiert die Domus Vivendi Service GmbH aus Dreieich. „Das 50er Jahre-Gebäude mit der klassischen Rotunde ist uns schon immer aufgefallen. Es hat uns inspiriert, hier zwei Dinge miteinander zu kombinieren. Tatsächlich hat sich dann die Chance ergeben und wir haben sie genutzt“, so Projektleiterin Stefanie GĂśbel. „Mit dem neuen Autohaus-CafĂŠ sind wir Ăźbrigens der einzige MitsubishiHändler in Frankfurt und Anlaufstelle fĂźr Kunden aus Frankfurt und dem Kreis Offenbach. Ausgestellt werden unter anderem neue Modelle wie der Space Star oder der

Outlander PHEV.“ Das Autohaus-CafĂŠ lädt auf 30 Plätzen zum Verweilen ein. Die Gäste finden an der Kaffeetheke, auf bunten Sesseln im Fifties-Style und einem bequemen Ledersofa Platz oder kĂśnnen auf Bänken in der Rotunde den Panorama-Blick auf Sachsenhausen genieĂ&#x;en. Dazu gibt es bei schĂśnem Wetter auf der Terrasse 25 Plätze, mit Blick auf das geschäftige Treiben am Sachsenhäuser Berg. Das gastronomische Angebot umfasst zahlreiche Kaffeespezialitäten – vom Espresso Ăźber den CafĂŠ Americano bis hin zum Latte Macchiato. Die wichtigste Zutat: Die qualitativ hochwertigen und sorgsam gerĂśsteten Kaffeebohnen der Marke Gorilla. DarĂźber hinaus gibt es verschiedene Sorten Tee, Chai Latte oder frischen Pfefferminztee, ebenfalls aus dem handverlesenen Sortiment der KaffeegroĂ&#x;rĂśsterei. Das Snackangebot besteht aus Panini - vom „Caprese“ mit Mozzarella, Basilikum, Tomate und Pesto bis hin zum „Gorilla“ mit getrockneten Tomaten, Provolone dolce, Rucola und Fenchelsalami – sowie American Cookies, italienischen SĂźĂ&#x;igkeiten und Kuchen. Alle Getränke und Speisen gibt es auch zum Mitnehmen. GeĂśffnet ist „Gorillas and Cars“ montags bis freitags von 7.30 bis 18.00 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Kontakt: Darmstädter LandstraĂ&#x;e 98, 60598 Frankfurt, Telefon (069) 788088090, E-Mail: GORILLAS-AND-CARS@MBGOEBEL.DE

Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Foto: Jakob Studnar

Impressum

fßhren wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr

6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis

H

www.kindernothilfe.de

HERBSTAUSFLUG NACH SĂœDFRANKREICH + KĂœSSE IM LAVENDELFELD S V E N , 40 J / 1.84, alleinst., Dipl.Kaufmann bei einer gr. Airline mit der Lizenz zum Fliegen, aber bitte keine Vorurteile, bin kein abgehobener TopGun-Macho und ich suche keine Prinzessin, sondern eine Partnerin, mit der ich das Leben gemeinsam gestalten darf, wo sich durch Gedankenaustausch gemeinsame Zukunftsziele verwirklichen lassen, wo es unsere kleine Welt ist, welche wir uns formen und in welcher wir unsere Stärke finden. Bei einem leckeren SonntagsfrĂźhstĂźck mache ich die RĂźhreier u. wenn du GlĂźck hast, sind sie nicht angebrannt, so dass wir sofort ins nächste CafĂŠ flĂźchten mĂźssen. Ich wĂźnsche mir einfach eine liebenswerte „SIE“, die es ehrl. u. ernst meint, bitte melde dich, lass unseren Traum wahr werden: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

R

Vererben Sie Menschlichkeit.

KĂœSSEN + JOGGEN DURCH DEN HERBSTWALD J U L I E , 28 J / 1.61, ledig, Dipl.-Verwaltungswirtin mit Verantwortung + Stress, gerade deshalb suche ich dich auf diesem Weg. Ich sehe gut aus, bin immer frĂśhlich u. unkompliziert. Hobbys: Tauchen, Joggen, Drachen steigen lassen u. Kurzreisen. Ich wĂźnsche mir Liebe + GlĂźck + viele zärtl. Stunden, was ich alles nur bei dir erlebe, dafĂźr liebe ich dich treu u. zärtlich und kĂźsse dich jeden Morgen wach – aber bitte, ehrlich solltest du es meinen und keine Langeweile soll bei uns einziehen. Bei Interesse rufe bitte gleich an, denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julie@wz4u.de

Erotik

'( 0 D VVD RO 0 3R 2 J

EINLADUNG IN MEIN AFRIKAFERIENHAUS ‌ GIRAFFEN, ELEFANTEN UND LAGERFEUERROMANTIK ERLEBEN ! M A R I E – L U I S E , 68 J / 1.70, alleinstehend, war Kauffrau im Management, jetzt Pensionärin. Ich bin liebenswert, hilfsbereit, natĂźrlich und in besten finanziellen Verhältnissen, Haus + Auto + Haus in SĂźdafrika. Bin eine schĂśne Frau mit mädchenhafter, schlanker Figur, schĂśnen Beinen, zärtlich und anpassungsfähig mit dem Wunsch, einfach deine Hand zu halten. Alter nebensächlich, Hauptsache Verstehen, haben Sie auch Lust, ein paar Tage den kalten Winter durch Sonne zu ersetzen? Dann sollten wir uns gut kennenlernen, wir kĂśnnen es UNS auch gerne zu Hause gemĂźtlich machen. „HARMONIE + LIEBE“ – „WENN NICHT JETZT, WANN DANN?“ Durch Ihren Anruf kommt das GlĂźck od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marie@wz4u.de

AM WOCHENENDE AUFS OKTOBERFEST MIT BUSSERL + HERZERL ? Ă„RZTIN K E R S T I N , 40 J / 1.67, Zahnärztin mit eig. Praxis, liebevoll mit zierlicher sexy Figur und herzlichem Humor, natĂźrl., faszinierendem Charme, liebenswert, mit vielen verrĂźckten Ideen. Es ist unsere Chance zur LIEBE, unsere Träume erfĂźllen sich, Haut an Haut, Liebe u. Erotik, damit wir ganz glĂźckl. sind – doch auch einander verstehen, miteinander reden, zuhĂśren ist wichtig. Ich mĂśchte Sie nach dem ersten Kennenlernen gerne in mein schĂś. Zuhause einladen zu einem Glas Rotwein bei gemeinsamen Kochversuchen ... ob’s fertig wird? Rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Kerstin@wz4u.de

Kaufgesuche

Star koc h

HERBSTLAUB IN DEN HAAREN UND ZĂ„RTLICHKEIT IM HERZEN ! DOKTORIN C H R I S T I N E , 52 J / 1.65, alleinst. Humanmedizinerin mit viel Freude am Leben. Ich wĂźnsche mir, Sie auf diesem modernen Weg kennenzulernen. Habe ein Haus, in dem ein Mann immer eine Kleinigkeit zu werkeln hätte. Bin eine bildhĂźbsche, sehr feminine, zärtl. Frau, niveauvoll, intelligent, treu, natĂźrl., herrl. spontan u. begeisterungsfähig, romantisch u. anschmiegsam, ein frĂśhl. Wirbelwind mit viel Charme, sehr erfrischend u. natĂźrlich. Bin weltgewandt, ob in Jeans oder Abendkleid! Ich bin die Frau, die bleibt, totale Liebe gibt und spontan ZU JEDEM ABENTEUER MIT DIR BEREIT IST, KĂźsse im Lavendelfeld oder wir gehen Kastanien suchen + kĂźssen auf Sternchenmoos ‌ Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Christine@wz4u.de

Geschäftliches

3DU NSO H HW lW NU ]H V GL

Bekanntschaften

Seite 15 O

K K

Kreuz & Quer

Offenbach-Journal, 20. September 2013

Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

www.kindernothilfe.de

¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.