Oj online 040 13

Page 1

Offenbach-Journal

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Freitag, 4. Oktober 2013

Ausgabe Nr. 40 O Stadthof: Umgestaltung in der Innenstadt dauert bis September 2014

Sonderthema: SchĂśner Leben und Wohnen

Verlosung: Karten gewinnen fĂźr einen Klassiker von Bertolt Brecht

Seite 2

Seite 8

„Hier steht die Zukunft“

Seite 4

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Caritas: „Netzwerk Leben“ mĂśchte Frauen in Notlagen helfen

Beilage:

Seite 9

GrĂźne halten WahlrĂźckschau

OFC: Auf Ruhl („KĂźnstlerpech“) folgt Lauprecht Offenbach (kĂś) – Ja, das dicke Ende kommt, wenn man jahrelang wesentlich mehr Geld ausgibt als einnimmt und maĂ&#x;los Ăźber die Verhältnisse lebt. Die Offenbacher Kickers haben es im diesjährigen „Sommer der Insolvenz“ sehr schmerzhaft erfahren: Die Profi-GmbH, unter deren Dach die 1. Mannschaft aktiv ist, musste Zahlungsunfähigkeit anmelden. Sie wird nunmehr von Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt Ăźber die Klippe namens Gläubigerversammlung (steht am 7. Oktober an, rund 180 Personen und Institutionen haben AnsprĂźche geltend gemacht) auf den Weg Richtung „schuldenfreier Neu-

D

enn dieser Betrag, so erfuhren es die gut 500 OFC-Mitglieder, die zur Wahlversammlung in die Stadthalle gepilgert waren, sei infolge der GmbH-Insolvenz quasi als anteilige (Alt-)Schuldenmasse an den Verein zurĂźckgeflossen. Doch nicht nur damit, sondern auch mit einer Unterdeckung des laufenden Jahresbudgets von zirka 50 Prozent (350.000 Euro werden benĂśtigt, doch nur etwa 175.000 Euro sind bislang „im Pott“) mĂźssen sich Lauprecht und dessen Vorstandskollegen fortan beschäftigen. FĂźr die neue Nr. 1, einen Unternehmer aus der WellnessBranche mit Kickers-Faible, und die drei Vizepräsidenten Thomas Delhougne, Peter Roth und Volker Stumpf sowie Thomas Zahn/Junior, der

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich� weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

als Schatzmeister weitermacht (wirkte schon im Vorgängerpräsidium), wird es vorrangig darum gehen, Geldgeber, die auf Zahlungen warten, auf bessere Tage zu vertrĂśsten. Zudem sollen neue Sponsoren gewonnen, Benefizaktionen angeleiert und beim Thema „Werben um neue Mitglieder“ die Ă„rmel

Offenbach (kĂś) – Zu einer Nachbetrachtung des Wahlsonntags, der am 22. September enttäuschende Ergebnisse fĂźr die noch vor wenigen Monaten wesentlich stärker gehandelten GrĂźnen erbrachte, treffen sich die Offenbacher Mitglieder und Sympathisanten der Sonnenblumenpartei am Montag (7.). Ab 20 Uhr wird in den Räumlichkeiten des Freundschaftsvereins TĂźrkei, Sprendlinger LandstraĂ&#x;e 38, Ăźber das vergleichsweise schwache Abschneiden auf Bundes- und Landesebene diskutiert. Zudem rĂźckt die Frage „Wie geht es weiter?“ in den Blickpunkt. Vorstandswahlen, bezogen auf die Ăśrtliche Ebene, runden die Tagesordnung ab.

start“ gelenkt. Abzuwarten bleibt, ob es tatsächlich wie geplant gelingt... Das Vorhaben nämlich, einen rund zehn Millionen Euro umfassenden Berg an Verbindlichkeiten mit bescheidenen „Abfindungen“ – sprich: Zahlungen aus der Insolvenzmasse – aus dem Weg zu räumen. Auch Claus-Arwed Lauprecht, der in der vorigen Woche neugewählte Kickers-Präsident, hat das Szenario „am finanziellen Abgrund“ vor Augen. Den Verein, zuständig fĂźr die AmateurfuĂ&#x;baller, Handballer und Cheerleader, plagen rote Zahlen in einer GrĂśĂ&#x;enordnung von rund drei Millionen Euro. hochgekrempelt werden. Derzeit zählen knapp 2.500 Personen zur Kickers-„Familie“. Um im Bild zu bleiben: „Hier steht die Zukunft“, rief Lauprecht seinen BrĂźdern und Schwestern zu, als er zur Antrittsrede ans Mikrofon trat. Er zitierte Konfuzius und Goethe, beschwor GemeinschaftsgefĂźhl im Kampf gegen die Finanzmisere und formulierte seinen zentralen Vorsatz wie folgt: „Ich will neues Vertrauen schaffen und dem Verein die nĂśtige Ruhe geben.“ Ein seriĂśses, unaufgeregtes Vereins-Management und eine solide AuĂ&#x;endarstellung, so der Tenor des frischgekĂźrten Präsidenten, seien zwingend erforderlich, um die bevorstehenden Herausforderungen zu bewältigen. „Es wird sehr schwierig,

aber wir werden kämpfen“, versprach Delhougne den Mitgliedern. Die hatten zuvor die einstĂźndige Abschiedsrede des Lauprecht-Vorgängers Frank Ruhl mit einer Mischung aus Respekt und KopfschĂźtteln quittiert. Respekt fĂźr die Anstrengungen, die Ruhl und dessen Team Ăźber mehr als ein halbes Jahr hinweg unternommen hatten, um das Kapitel 3. Liga (Ruhl: „Wir waren Spitze bei den Spielergehältern, aber leider nicht bei den gezeigten Leistungen“) fĂźr den OFC in eine weitere Saison fortzuschreiben und dafĂźr den monetären Unterbau zu schaffen. KopfschĂźtteln gab es freilich fĂźr Ruhls Darstellung, warum Ende Mai alle RettungsbemĂźhungen – parallel und unter grĂśĂ&#x;tem Zeitdruck vorangetrieben – wenige Minuten vor der vom DFB gesetzten Frist (Abgabe der Unterlagen) aufgrund eines Formfehlers an die Wand gefahren wurden. Ein wichtiger Kooperationspartner des Vereins, die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, habe eine von den FuĂ&#x;ball-Funktionären geforderte Zwei-Millionen-EuroGarantiesumme nicht als Einlage auf ein Konto mit direkter DFB-ZugriffsmĂśglichkeit, sondern „nur“ in Form eines gewĂśhnlichen Kreditvertrages zur VerfĂźgung gestellt. Diese falsche Weichenstellung habe man einige Tage später bei der AnhĂśrung in der DFB-Zentrale in Frankfurt

Der Bauer und das Wetter

Offenbach (jh) – Das Thema „Erntedank“ steht im Mittelpunkt einer FĂźhrung durch den Offenbacher Wetterpark, zu der Bernd Zeuschner vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag (6.) einlädt. Er weiĂ&#x;: „Das Wetter in den Monaten vor der Ernte ist fĂźr die Landwirtschaft von existenzieller Bedeutung. Das richtige Verhältnis zwischen Regen und Sonne entscheidet Ăźber Menge und Qualität von FrĂźchten und Getreide, auch heute noch.“ Zeuschner wird die Bedeutung des Wetters fĂźr die Landwirtschaft gestern und heute beleuchten. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Blauen Container, BuchhĂźgelallee 400. Die Teilnahme kostet 3 Euro.

Will als neue FĂźhrungsfigur der Offenbacher Kickers das Szenario „Insolvenz des Vereins“ abwenden: Claus-Arwed Lauprecht. Ein neues Präsidium und einen neu formierten Verwaltungsrat haben die Mitglieder des Traditionsklubs in der vorigen Woche gewählt. Das Aufsichtsgremium in der bisherigen Besetzung musste sich viel Kritik anhĂśren. Tenor: „Abnicker“, die ihrer Kontrollfunktion nicht gerecht geworden seien, hätten gehĂśrig zur Schieflage des Vereins beigetragen. Konsequenz der Schelte: Dem Verwaltungsrat der zurĂźckliegenden Wahlperiode wurde keine Entlastung erteilt. (Foto: HĂźbner) nicht mehr korrigieren kĂśnnen. „Es ist bitter. Wir konnten die finanziellen Auflagen zur Konsolidierung erfĂźllen, sind aber letztendlich an einer Formalie gescheitert. Es was KĂźnstlerpech“, bilanzierte Ruhl. Lauprecht und Co. wollen verhindern, dass die aktuelle Viertliga-Saison im kommenden FrĂźhjahr in ein ähnliches Katastrophen-Szenario mĂźndet. Vorraussetzung fĂźr hellere Vorzeichen: Pluspunkte mĂźssen gesammelt werden, in EichhĂśrnchen-Manier, an der Geld- und an der FuĂ&#x;ballFront.

Fßr letztere ist bekanntlich die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt zuständig. Am Samstag (5.) gastieren die Kickers ab 14 Uhr bei der 2. Mannschaft des SC Freiburg und versuchen dort, die schwarze Serie der zurßckliegenden Wochen (drei Niederlagen in Serie) zu beenden.

Entwicklu ng in Deutsc sdiagnostik h, Mathem atik Aufmerks amkeit u , n d Wahrneh mung ww w.los-k e

rstin

KALTE MARONI – schmackhafte Bestandteile des Herbstes, der sein kĂźhles Band jetzt wieder flattern lässt. (Foto: Mika)

„Oldie Club“ lässt’s krachen

Offenbach (hs) – Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens lässt es der Offenbacher Oldie Club am Samstag (19.) richtig krachen: Ab 18 Uhr drehen „The Rattles“ und „The Sweet“ als Top-Acts sowie die Bands „2nd Generation“, „Red Hot“ und „Face To Face“ die Verstärker in der Stadthalle auf. Tickets: im Vorverkauf 26, an der Abendkasse 30 Euro.

Dessous- & Bademoden

CUP F s A bi

Strumpfmoden Damen / Herren / Kinder

TOP-MARKEN

Fahrgasse 35 D-63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500 Samstag bis 16:00 Uhr geĂśffnet

! " !

! " "# $% & " "' $%

g.de Ihre L OS-Sta ndorte Hanau 06181/1 807766 Offenb ach 06 9/8006 Aschaff 075 enburg 06021/9 0 Erlenba 29559 ch 093 72/948 2282


Offenbach

Seite 2 O

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

In die Jahre gekommen Stadthof-Umgestaltung bis September 2014

Offenbach (ks) – Die Baustelle am Rathaus zwingt die Bürger schon seit längerer Zeit, andere Wege einzuschlagen. Doch ging es bislang nur um die Sanierung der unter dem Stadthof liegenden Tiefgarage. In dieser Woche nun wurde mit dem Umbau des Stadthofes begonnen, was in mehreren Abschnitten den zentralen Platz in der Innenstadt auf einen modernen und ansehnlichen Stand bringen soll. Das Ende der Bauarbeiten ist auf September 2014 terminiert.

A

A

www.frankenstolz.de Industriestraße 1-3 • 63814 Mainaschaff Fabrikverkauf Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 09:00 - 18:00 Uhr und Sa. 9:00 - 14:00 Uhr

us Haushaltsgründen Die Verwaltung hat die Arbei- erzeugte einen unebenen Bosollte mit der Neuge- ten für das 2,7 Millionen Euro den, der gar hier und da Stolstaltung des Stadthofs teure Projekt am 3. Juli 2013 perfallen bereithält. Ziel der eigentlich erst zu einem späte- vergeben. Die Bauzeit für die Planungen ist eine einheitliren Zeitpunkt begonnen wer- Neugestaltung der circa 5.500 che und zeitgemäße Gestalden. Die unbedingt erforderli- Quadratmeter großen Fläche tung, die der Bedeutung der chen Reparaturen an der Dek- beträgt voraussichtlich 13 Mo- zentralen Verbindung zwike der Tiefgarage führten je- nate. Gefördert wird die Maß- schen Fußgängerzone und doch zu den schon jetzt einge- nahme durch das Land Hes- Rathausvorplatz angemessen leiteten Maßnahmen. So lie- sen aus Mitteln für „Aktive ist. Den Anforderungen für ßen sich nach Angaben der Kernbereiche“. Analog zum die Veranstaltung von Festen Stadtverwalund Märkten soll tung unnöti- „Wir entwickeln Offenbach aus dem Kern...“ ebenso Rechge Doppelarnung getragen (Oberbürgermeister Horst Schneider) beiten und werden, wie den somit auch Bedürfnissen der Behinderungen der Bürger derzeit laufenden Bürgerbetei- Gastronomie. vermeiden. Die Abdichtung ligungsverfahren zur Umge- Hierzu erklärt Oberbürgerder Parkgarage des Rathaus staltung des Marktplatzes meister Horst Schneider: „Wir ist mittlerweile abgeschlos- konnten sich Offenbacher an entwickeln Offenbach aus sen, und ab dieser Woche wer- drei Abenden im Mai 2011 an dem Kern. Die Gestaltung der den im ersten Bauabschnitt der Planung beteiligen. Das Er- Innenstadt prägt das Bild und die neuen Platten verlegt. gebnis war primär der Image einer Kommune in den Vorausgegangen war im Sep- Wunsch nach einer höheren Köpfen der Menschen maßtember 2012 der Projektbe- Aufenthaltsqualität. Ausrei- geblich. Ästhetik, Gestaltung schluss der Offenbacher Stadt- chende Sitzgelegenheiten, und Flair sind wichtig im Wettverordnetenversammlung. Wasserspiele und Bäume wa- bewerb um Kunden und MieNach einem Wettbewerb anno ren ebenso gefragt. ter“. 2011, an dem sich 25 Pla- Geprägt ist der Platz bislang Der ausgewählte Entwurf des nungsbüros beteiligten, hatte von einem „Flickenteppich“, Büros Stötzer Architekten vereine Jury den Vorschlag des der die verschiedenen Bau- bindet die Wünsche der BürBüros Stötzer Landschaftsar- phasen nicht verleugnen ger mit den Vorstellungen der chitekten Freiburg, als Grund- kann – ein Problem, das das Planer. Er setzt auf viel freie lage für den „neuen Stadthof“ Bild der gesamten Innenstadt Fläche, zusätzliche Bäume ausgewählt. ausmacht. Und Wurzelwerk und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Umgesetzt wird ein Bodenbelag aus großen Platten, flache Wasserbecken („Wassertischen“) sowie in den Boden eingelassenen LEDWahl-Analyse der Innenstadt-SPD Leuchtbändern. In den zwei Offenbach (kö) – „Festgeeist“ den und Berlin sei deshalb entlang des Rathauses angeauf einer Scholle mit der Auf- nach dem Grundsatz „erst die ordneten Becken wird sanft schrift „20 bis 30 Prozent“: So Themen, dann das Personal“ Wasser fließen. Fontänen solempfinden die Mitglieder der zu verfahren. len auf dem seit jeher gerne Offenbacher SPD das Ergebnis Die teilweise dramatisch von Kindern genutzten Hof der Bundes- und Landtags- schlechte Finanzlage in den zum Wasserspiel genutzt werwahl mit Blick auf die kommu- deutschen Kommunen, der Sa- den. nale Ebene. nierungsbedarf beim Thema Wenn alles nach Plan verläuft, Die Sozialdemokraten seien „öffentliche Infrastruktur“ wird bereits im November ein am 22. September unter ih- und soziale Grundsätze wie Teilbereich wieder für den ren – Zitat – „Möglichkeiten die Forderung „gleicher Lohn Fußgängerverkehr freigegebei der Mobilisierung von für gleiche Arbeit“ müssten im ben. Um die Bauzeit nicht zu Nichtwählern geblieben. Un- Fokus von Verhandlungen ste- verlängern, ist geplant schon ser vorhandenes Potenzial hen, betonten Neß und dessen ab November 2013 mit der Gewurde nicht hinreichend aus- Mitstreiter. Bezug nehmend staltung zwischen Tiefgarage geschöpft“, bilanzierte der auf die Situation in Hessen, er- und Frankfurter Straße zu beOrtsvereinsvorsitzende Dr. ging an die SPD-Landesspitze ginnen. Harry Neß nach einer Wahl- um Thorsten Schäfer-Gümbel Dieser Bereich soll vorausnachlese, zu der die Mitglieder die Aufforderung, „alle Optio- sichtlich im Mai 2014 freigegeder SPD-Untergliederung Of- nen zu sondieren, die die Bil- ben werden. Die Randbereifenbach-Innenstadt zusam- dung einer sozialdemokra- che der Tiefgarage seitlich des menkamen. tisch geführten Landesregie- Polizei- und Cafépavillon werDen Tenor der Analyse skiz- rung ermöglichen“. den in Abhängigkeit zu den jezierte er wie folgt: Die Partei Ein Kabinett unter Schäfer- weiligen Bauabschnitten ausmüsse sich künftig in stärke- Gümbels Führung wäre denk- gebaut und neu gestaltet. Als rem Maße „als eigenständige bar, wenn es der SPD gelänge, letzte Maßnahme werden die Kraft“ profilieren. Bei den ein Bündnis mit Grünen und restlichen Abschnitte vor dem jetzt anstehenden Sondie- Linken oder mit Grünen und Bürgerbüro und der Kirche rungsgesprächen in Wiesba- FDP zu schmieden. ausgebaut.

Fokus auf Inhalte richten

ABDELKARIM (Foto), ein Senkrechtstarter der deutschen Comedy-Szene, spezialisiert auf „ostwestfälischen Humor mit Migrationsvordergrund“, ist am kommenden Mittwoch (9.) bei der 4. Komischen Nacht in Offenbach mit von der Partie. Ab 19.30 Uhr wird in acht verschiedenen Lokalitäten von einem Künstler-Oktett ein Satire-Menü aufgetischt. Die Akteure ziehen von Bühne zu Bühne – und so erlebt das Publikum eine bunte Collage. Von der „Brasserie Beau d’Eau“ bis zum „Wiener Hof“ und vom besagten Adelkarim bis zu Lutz von Rosenberg-Lipinsky spannt sich der Bogen der beteiligten Gastronomie-Betriebe und Akteure. Einige wenige Karten zum Vorverkaufspreis von 17,30 Euro sind noch im OF-Infocenter, Salzgässchen 1, Telefon (069) 80652052, erhältlich. (kö/Foto: p)

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater

Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

Flower"s of Offenbach Barcarole EdP 50 ml Exklusiv und nur bei uns!

39,90

Euro

Mayada Kosmetik

Kirchgasse 38a · 63065 Offenbach am Main Tel. 069 85700995 · info@mayada-kosmetik.de www.mayada-kosmetik.de · www. h eilpraktiker-kosmetik.de

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

“Der Weg zu uns lohnt sich” ● Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen · Heusenstammer Str. 1-3 63179 Obertshausen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Breitling · www.goldhaus.net Omega · Cartier usw. Gold- und Taschen0 6104 /9 531315 uhren · Silberschmuck · Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Antiquitäten · Figuren und Parkplatz im Hof Gemälde · Zinn · sowie komplette Nachlässe Öffnungszeiten:

y

Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 13.00 Uhr

● Partner von Heraeus ● Kostenlose Beratung, bei Ankauf sofort Bargeld

Die Schmuckexperten (v. rechts) Holger Honig, Anton Demmer und Volker Kaster betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen und können auf jahrelange Berufserfahrung zurückblicken.

Meissen, Rosenthal, KPM usw.

y


Offenbach

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

Seite 3 O

Klage abgewiesen

Ehrung für Integration

Wohin am Wochenende?

Offenbach (ks) – Die beim hessischen Verwaltungsgerichtshof eingereichte Klage der Stadt Offenbach gegen die bestehenden Flugrouten ist erneut abgewiesen worden. Die Richter sahen die Abwägungen des Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung als korrekt an. Eine Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen, einzige Möglichkeit ist jetzt noch eine Beschwerde. Dass die Vertreter der Stadt über das Urteil nicht erfreut sind, liegt auf der Hand. Geklagt hatte neben Offenbach auch der Main-Kinzig-Kreis, der ebenfalls unterlag. Beide Kläger argumentierten mit Ver-

Offenbach (hs) – Zum 14. Mal will die Stadt im kommenden Jahr einen Preis für „hervorragende Leistungen im Bereich der Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger“ verleihen. Dieser ist mit 1.000 Euro dotiert und wird laut Ankündigung für Projekte, Verbände, Vereine, Institutionen, Firmen oder Einzelpersonen ausgelobt, „die herausragendes Engagement bewiesen haben und deren Ziel es ist, sich gegen Fremdenfeindlichkeit zu wenden und durch Engagement die Integration zu fördern“. Vorschläge für potenzielle Preisträger mit entsprechender Begründung (Beschreibung des Engagements) können noch bis Donnerstag (31.) an den Integrationsbeauftragten Luigi Masala, Berliner Straße 100, 63065 Offenbach, eingereicht werden. Anschließend wird eine Jury unter Vorsitz des Integrationsdezernenten Dr. Felix Schwenke den Preisträger ermitteln. Der Preis wurde letztmalig im Jahr 2011 an das Offenbacher

Offenbach (ks) – Gleich zwei Oktoberfeste buhlen am Wochenende um die Gunst der Offenbacher. Wer jetzt noch kein Dirndl hat, muss nach Frankfurt. Wirklich gebraucht wird es aber wahrscheinlich nur bei der „Bogside-Wiesn“, die Kirmes am Mainufer, die sich nur ob des Termins so nennen darf, wird sich da wesentlich toleranter gestalten. • Freitag, 4. Oktober: Das Hafenkino wird drei und darf jetzt ab sofort in den Kindergarten. War das Baby in der Programmgestaltung noch recht brav, werden mittlerweile die Blockbuster aus der Programmkino-Szene gezeigt und das ist auch gut so und macht den Beliebtheitsgrad des Kinos im Hafen 2 aus. Zur Jahresfeier wird der jetzt schon im Feuilleton gefeierte Film „Fran ces Ha“ gezeigt, ein melancholisches, mitreißendes, ernüchterndes, faszinierend anderes Portrait von twenty-somethings. Ein merkwürdiger Tanzfilm, gedreht in New York, als Hauptdarsteller fungiert die als große, neue Hoffnung des Independentkinos gefeierte Greta Gerwig. Virginie Dorso bietet an dem Abend Galettes und Crepes an, nach dem Film kann man sich noch ein Konzert mit der schrillen Wiener Band „My Name is Music“ auf der großen Bühne des Hafen 2 anschauen. So oder So. Zwei Frauen im Büro, zickig-dienstbeflissen die eine, dem schönen Leben und den Männern zugeneigt die

Stadt unterliegt in Sachen Flugrouten

säumnissen bei der Planung der Abflugverfahren aus östlicher Richtung. Doch das Gericht vermochte keine Fehler erkennen. Bürgermeister Peter Schneider verwies abermals auf alternative Möglichkeiten des direkten Endanflugs in Frankfurt. Schließlich liegen 80 Prozent des Stadtgebiets in Schutzzonen, die die Bürger über Gebühr belaste. Im Urteil bewerteten die Richter jedoch, dass die alternativen Routen ausreichend geprüft worden seien. Klar ist damit, dass auch die Gerichte dem „flüssigen Ablauf am Frankfurter Flughafen“ absolute Priorität beimessen.

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage jetzt! Sonnenschutz r Art le al n se Marki zeiten. er ef Li en rz mit ku

Vorschläge bis Ende Oktober möglich

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Sofortkredit bis & 120.000,- !

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

Bis & 10.000,- ohne Schufa. Für Beruftstätige u. Rentner bis 80 Jahre Schnell und diskret vermittelt: SBN-FINANZ 0 22 61- 60 45 11 (24-Stunden-Service)

Patenschaftsmodell (PMO) für seine hervorragende und engagierte Arbeit und Unterstützung von Jungen und Mädchen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben vergeben. Wegen des Dezernentenwechsels und Veränderungen von Zuständigkeiten wird der Integrationspreis erst wieder 2014 verliehen.

Großes Kino im Museum

Offenbach (jh) – In der Reihe „Unromantische Burgansichten“ zeigt das Amt für Kulturmanagement am Donnerstag (10.) im Deutschen Ledermuseum, Schuhmuseum Offenbach (DLM), Frankfurter Straße 86, den Film „Der Löwe im Winter“. Die Vorführung beginnt um 20 Uhr, Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Wer sechs Euro für eine Eintrittskarte investiert – die Tickets gibt es im Vorverkauf an der DLM-Kasse –, der ist bei der Aufführung eines echten cineastischen Leckerbissens mit von der Partie. US-Filmlegende Katharine Hepburn brilliert in diesem mittelalterlichen Kammerspiel, in dem es um die Nachfolgekämpfe der Söhne Heinrichs II. von England (1133-1189) geht. An Hepburns Seite agiert Peter O‘Toole als der alternder Monarch – ein Familiendrama der besonderen Art.

Kulturtipps für Kurzentschlossene

andere. Freundinnen werden die nicht, denkt man – und ist schon mittendrin im Musiktheater der „Compagnie Zeitlos“. Das kleinste Theater der Stadt wandert gen Rumpenheim und gastiert beim rührigen Kulturverein RUK. In der Produktion des „t-raums“ erklingen Lieder von Zarah Leander, Comedian Harmonist, Friedrich Hollaender oder Jacques Brel. Es geht um Spiel und Treue, zerbrechenden Illusionen und echte Freundschaften. • Hafenkino „Frances Ha“ / 19.30 Uhr / 8 Euro (inkl. Konzerteintritt) • Mausoleum Rumpenheim / Theater: Compagnie Zeitlos 20.30 Uhr / 12 Euro • Samstag, 5. Oktober: Der Bieberer Berg buhlt um Eventkunden und hat mit hr1 einen Treffer gelandet. Premiere für den „hr1-Dancefloor“ in Offenbach: Erstmals kommt die hessenweit erfolgreiche Ü-30-Party des Hessischen Rundfunks auf den Bieberer Berg. hr1-DJ Torsten Mathieu legt im Business-Bereich des Sparda-BankHessen-Stadions alles Gute aus fünf Jahrzehnten Pop auf: von Abba bis Adele, von den Weather Girls bis Amy Winehouse. Peter „Osti“ Osterwold, Rockurgestein und Sänger der Rodgau Monotones, hat sich eine Band nach seinem Gusto zusammengestellt und die präsentiert im Wiener Hof die ganze Bandbreite ihres Lieb-

lingsrepertoires. Deep Purple, Beatles, Rolling Stones, The Who, Steely Dan, Eric Clapton, Legenden also. Cover hin, Cover her, OSSSTI muss wissen, wie man die anständig präsentiert. „Das wird ne mords Gaudi“ sagt das Bogside, das einzige Irish Pub in Offenbach. Wer heute noch vorbestellt, kann Krustenbraten mit Gnedl und Graud genießen, ansonsten gibt es Schlappeseppel-Kellerbier, Waiswuàschd mit Brezn und Lewakässemme. Die Iren können feiern, einmal im Jahr auch bayerisch! • Bogside Irish Pub, Domstr. 93 / Oktoberfest / 19 Uhr / Eintritt frei • Sparda-Bank-Hessen-Stadion / hr1-Dancefloor – Ü30 Party / 20 Uhr / 7 Euro • Wiener Hof, Langener Str. 23 / Konzert: OSSSTI / 20.30 Uhr / 14 Euro • Sonntag, 6. Oktober: Für Sonntag müssen wir schon wieder den Gang in den Hafen 2 empfehlen. Die ebenfalls sehr beliebten SonntagsnachmittagKonzerte bei freiem Eintritt bieten oft Singer/Songwriter an, passend zum Kaffee. An diesem Wochenende reist jedoch ein Kollektiv namens „Sacred Travelers“ aus Berlin an. Die Musik ist unbedingt tanzbar und bedient sich aus einem Potpourri des Schmelztiegels „Weltmusik“. Devise: Hingehen und sich von der guten Laune anstecken lassen. Gewichtigere Kost wird eine Stunde später in der „Capitol Classic Lounge“ geboten. Das für sein Crossover bekannte Orchester Neue Philharmonie Frankfurt präsentiert seine Fassung des „FreiheitsLieds“. Da wird ein Bogen gespannt von Tom Waits! über Haydn bis hin zu Ludger Vollmer, der den Offenbachern als Rock-Geigenvirtuose vom Lichterfest ein Begriff ist. Dirigieren wird Steven Lloyd González aus Birmingham. Der jüngste Chefdirigent in der Geschichte des Cairo Symphony Orchestra trat bereits am Königlichen Opernhaus in Oman auf. Heute lebt er wieder in seiner Heimat Großbritannien und ist der Neuen Philharmonie Frankfurt in einer intensiven Zusammenarbeit verbunden. Hafen 2, Konzert: Sacred Travellers / 16 Uhr / Eintritt frei • Capitol / Konzert: Capitol Classic Lounge / 17 Uhr / 39 Euro

Pfarrstellen: 11 statt 13

Offenbach (kö) – Rückläufige Mitgliederzahlen, enger werdende Finanzspielräume, Kürzungen beim Thema „Räume und Personal“: Die Evangelische Kirche sieht sich landesweit mit derlei Tendenzen konfrontiert. Auch in Offenbach gebe es diese Entwicklung. Gleichwohl sei es das erklärte Ziel, „dass die Kirche in der Stadt sichtbar bleibt und sich einmischt“, betonte der Präses der Dekanatssynode, Tobias Dietrich, nach einem Treffen der Führungsgremien der örtlichen Protestanten. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau habe den Offenbachern das Ziel gesteckt, bis 2015 zwei Pfarrstellen einzusparen (11 statt 13). Die konkrete Umsetzung sei noch zu klären, erläuterte Dietrich. Mit den Gemeinden würden Gespräche geführt.


Seite 4 O

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

Immer das passende Licht (ld) – Heimkino, Studierzimmer oder Lounge – moderne Wohnzimmer sind AlleskĂśnner. Ihre Beleuchtung muss sich flexibel an wechselnde BedĂźrfnisse und Situationen anpassen. Mit etwas Knowhow lässt sich Licht im Wohnzimmer so gestalten, dass es unterschiedlichsten AnsprĂźchen gerecht wird, erklärt die FĂśrdergemeinschaft Gutes Licht. Die Allgemeinbeleuchtung verdient sorgfältige Planung, denn sie liefert die

Grundhelligkeit. Mehrere Leuchten sorgen fßr eine ausgewogene Schattigkeit. Geeignet sind zum Beispiel breit abstrahlende, gut entblendete Deckenleuchten, die ihr Licht direkt nach unten abgeben. Als angenehm wird aber gerade im Wohnzimmer zusätzliche indirekte Beleuchtung empfunden, bei der das Licht von Wänden und Decke reflektiert wird. Deckenfluter oder Voutenleuchten sind fßr diese Art der Beleuchtung be-

sonders geeignet. Mit dimmbaren Leuchten lässt sich die Helligkeit schnell und einfach anpassen. Zonenlicht ist vor allem in der Sitzecke und am Lesesessel gefordert. Stehleuchten, Pendelleuchten oder Strahler liefern hier mehr Helligkeit, strukturieren mit ihrem Licht den Raum und bringen Abwechslung. Besonders beim Lesen ist zusätzliche Beleuchtung gefragt, denn das Auge leistet hier Schwerstarbeit. Direkt strahlende Halogenlampen oder LEDs bringen das nÜtige Licht zielgenau auf Buch oder Zeitschrift. Die Leseleuchte sollte sich hinter oder neben dem Lesenden befinden, damit sie ihn nicht blendet. Die Allgemeinbeleuchtung mildert die Kontraste zum ßbrigen Raum ab und ent-

lastet so das Auge. Eine aufgehellte Fläche hinter dem Fernseher wirkt angenehm, da sie den Kontrast zwischen hellem Bildschirm und Hintergrund abmildert. Fßr diese Aufgabe ist breit gestreutes Licht, zum Beispiel von Wand- oder Tischleuchten, sinnvoll. Schalter sollten wohlßberlegt angebracht werden. Von der Tßr aus wird die Allgemeinbeleuchtung aktiviert. Zonenlicht sollte dagegen immer dort eingeschaltet werden kÜnnen, wo es gebraucht wird, zum Beispiel an Couchtisch oder Lesesessel. Wer keine Leitungen verlegen will, kann mobile Bedienelemente nutzen. Sie arbeiten per Funk und werden an jeder beliebigen Stelle im Wohnzimmer positioniert. Noch flexibler sind Fernbedienungen, mit denen alle Leuchten bequem vom Sessel aus gesteuert werden kÜnnen. (Foto: ld)

Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ĂŠHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ĂšSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 80 1 Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

ALU

Das Licht von Leseleuchten sollte von hinten oder von der

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

2.11.13

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

n one in alle Anbaubalk Farben GrĂśĂ&#x;en &

Heizung und Warmwasser

(vz) – Solarkollektoren, Pelletheizungen, Wärmepumpen und auch Blockheizkraftwerke sind inzwischen gute Alternativen zu Ă–l- und Gasheizungen. Doch nicht jede Heizungsanlage ist sinnvoll fĂźr jedes Haus. Der in 13. Auflage erschienene Ratgeber „Heizung und Warmwasser“ der Verbraucherzentrale Hessen schafft einen Ăœberblick Ăźber die Kostenbilanz, Energieeffizienz und Abgaswerte der verschiedenen Systeme. Zudem bietet er nĂźtzliche Hinweise zu den Themen LĂźftung und Dämmung. Der Ăźber 200-seitige Ratgeber geht unter anderem auf folgende Fragen ein: Welche Energieträger und Heizungssysteme gibt es? Welche neuen Heiztechniken sind auch im Altbau sinnvoll? Wie arbeiten die verschiedenen Anlagekomponenten einer Heizung am besten zusammen? Wie lässt sich bei der TrinkwasserErwärmung Energie sparen? Welche FĂśrdermittel gibt es? Zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen sowie ein Anhang mit wichtigen Adressen und Links runden den Ratgeber ab. Den Ratgeber gibt es zum Abholpreis von 9,90 Euro in allen Beratungsstellen. FĂźr zusätzlich 2,50 Euro kommt er – mit Rechnung – auch ins Haus.

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb:

Tel.: 06106 - 28390-23


Veranstaltungskalender

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

FR

4. OKT

Offenbach • Rumpenh. Schlosspark, Mausoleum, 20.30 Uhr, Compagnie Zeitlos (12 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Tell Tell (10/12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Hollywood Nights (47,45 - 58,45 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, PhilippReis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: 06104/4977210; 5 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, 360 Grad Adrenalin (21 - 27 €); GRS, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Tief ist der Brunnen der Vergangenheit (Reihe Philosophie; 7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Rheingold Trio - Beethoven, Brahms (20 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 97: Jan Beilings Jazz Therapy, Thomas Langer (13/15 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Red Pit (6 €) • Zur Kreuzung, 21 Uhr, Rock & Pop Session (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (18,60 €) Obertshausen • Stadtkino, Rathaus, Beethovenstr., 15 Uhr, Lucky Luke - Daisy Town (2 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • An Sibin, 21.30 Uhr, The Changeling • Centralstation, 20.30 Uhr, Trombone Shorty & Orleans Avenue (29,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Wetterläuten feat. Norbert Grossmann • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück (17,50/18 €) • Orangerie, 19.30 Uhr, Lutz Görner, Elena Nesterenko, Klavier: Richard Wagners Briefwechsel mit Liszt und seine Opernmusik • Oetinger Villa, 20 Uhr, Wilde Zeiten, Borrachos, Fuck-A-Bunten, Hackepeters • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die sizilianische Vesper (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, London Symphony Orchestra, Julia Fischer, Violine - Mussorgsky, Tschaikowsky, Strawinsky (29,50 - 34,50 €); MS, 20 Uhr, Ich bin Nijinsky. Ich bin der Tod (19 - 25 €)

AUSSTELLUNGEN

• Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Wiz Khalifa (41,75 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Barry McGuire & John York (25/30 €) • Das Bett, 21 Uhr, In Strict Confidence (19,70 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester, Christoph Park, Klavier - Brahms, Mozart, Rossini (18,50 - 23 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Indialucia (17/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis • Fliegendes Volkstheater, Cantatesaal, 20 Uhr, Neues Frankf. Schulorchester: TamTam (20 - 28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sekt and the City (21,90 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Y&T (21,90/23 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Phillip Scharri: ReimVorteil (19/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Wesseltoft Schwarz feat. Dan Berglund (23/28 €)

SA

5. OKT

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Karl Dall: Der Opa (28,50 €) • Stadtkirche, 19 Uhr, vocalensemble langen, Cordis-Ensemble, Solisten: Die Schöpfung v. Haydn (16 €) • Altes Amtsgericht, 16 Uhr, On Stage – RockPop/Academy (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 18 Uhr, 40. Mineralientage (4 €) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Bluesmaster Neu-Isenburg • Club Voltaire, 21 Uhr, Stark Okay, The Wellingtons (3 €) Rödermark • Jazzkeller, 20 Uhr, Maryland Jazzband of Cologne & Gerald French (18 €) • KSV-Heim, Urb., 18.30 Uhr, KSV-Jubiläumskonzert (10/12 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, The Beecham Brothers (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Gloomster, Abserviert, Rocky Balboa (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (18,60 €) Seligenstadt • Bürgerhaus Kl.-Welzhm., 19 Uhr, Vox

 LANGEN: Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen, Ausstellung des Landesbüros Hessen der Friedrich-Ebert-Stiftung, bis 18.10. im Rathaus, Südliche Ringstraße 80, Foyer (1. OG), mo., mi. u. fr. 8 - 12, di. u. do. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr. Eröffnung Mo., 7.10., 18.30 Uhr  DREIEICH: Offen sein für andere - Unterschiede akzeptieren - Gemeinsamkeiten entdecken, Fotos (ab Do, 10.10.), bis 27.11. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, fr. 18 - 22, sa. 15 - 19, so. 11 - 17 Uhr  DIETZENBACH: Weibliche Impressionen v. Sylvia Bugla, bis 3.11. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742. Eröffnung Fr., 11.10., 19 Uhr • Mini-Mathematikum (ab Di., 8.10.), bis 18.10. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, mo. - fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 14 - 18 Uhr (Eintritt: 1 €)  RÖDERMARK: Schmunzelkunst – Skulpturen v. Manfred Minten, bis 11.11. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 11.10., 19.30 Uhr • Tiere in heimischen Gärten, Fotoclub Rödermark, bis 3.11. im Töpfermuseum, Urberach, Bachgasse 28, So., 6.10., 3.11., 15 - 18 Uhr  SELIGENSTADT: Auf Augenhöhe, Fotos v. Günter Pfannmüller u. Dr. Frank Freytag, bis 15.12. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Vernissage So., 6.10., 17 Uhr (Eintritt frei)  FRANKFURT: Oliver Carlos Tüchsen: La Ola, bis 8.11. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr. Eröffnung Di., 8.10., 19 Uhr • Materia prima: Alexander Hart, bis 18.10. in der Galerie Westkunst Nied, An der Wörthspitze 5a, sa. u. so. 15 - 19 Uhr. Vernissage Do., 3.10., 19.30 - 22 Uhr • ...mehr vorwärts als rückwärts schauen... Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933-1945 (ab Di., 8.10.), bis 31.5.2014 in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickesallee 1, mo. - do. 12 - 20, fr. 12 - 18 u. sa. 12 17 Uhr (Kuratoren-Führungen: 11.10., 26.11., 11.12., 22.1., 18.2., 29.4., 22.5., 18 Uhr) • Chrysanthemen (ab Do., 10.10.), bis 3.11. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr  WIESBADEN: 40 Jahre Deutscher Filmball - Der rote Teppich für den deutschen Film, bis 3.11. im Deutschen Filmhaus/Murnau Filmtheater, Murnaustr. 6. Eröffnung Mi., 9.10., 18 Uhr

Musica: Troja (18 - 25 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Bläserquintett Dresden (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Der Liebestrank; KH, 18 Uhr, Leonce und Lena; Ks, 20 Uhr, 7 Tage (Premiere) • Centralstation, 14 Uhr, Thomas Bachmann Group (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Fang, The Gasoliners • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Tilman Lucke: Fünf Prozent Würde (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, LAK, DDP, Captain Capgras • TAP, 15.30 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Ariadne auf Naxos (Premiere; 19 - 16 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Nibelungen • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Super Tanker Quartett (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ivan Santos & Band (12 €) • MMK, 21 Uhr, DJ Elin, Philipp Quehenberger - Elektro (5 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Nosoyo (15/18 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Mutare Ensemble (20 €) • Fl. Volkstheater, Cantatesaal, 20 Uhr, Don Giovanni à trois (20 - 28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kai Magnus Sting, Henning Venske: Gegensätze (21,90 - 25 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème

Daschsalon: Die Macht der Natur (29,50 - 34,50 €); AMF, 13.30 Uhr, Once, at a border - Film über Strawinsky (Eintritt frei) • Batschkapp, 20 Uhr, Projekt Pitchfork (24 €) • Das Bett, 20 Uhr, Mick Ralphs Blues Band (17,50 €) • Rest. Blau Gelb, Ginnhm., 14 Uhr, Valerie Smith & Liberty Pikes Girls Band (CFRM-Monatstreffen) • Commerzbank Arena, P 9, 10.30 Uhr, Oktoberfest: Trenkwalder • Elfer, 20 Uhr, Psychopunch (14 €) • Frankfurt Art Bar, 13 - 16 Uhr, Horst Wittich, Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert - Der Violinen-Flüsterer; Itamar Zorman, Kwan Yi - Schubert, Chausson... (18 - 52 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett (10 €) • Kuhirtenturm, Gr. Rittergasse 118, 17.30 Uhr, Gunter Teuffel, Annette Schäfer, Viola, Sigrun Richter, Laute, Isabel von Bernstorff, Klavier - Hindemith (8 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Deadlock (15/18 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Veras Kabinett • Südbahnhof, 12 Uhr, Waymond Harding (17,50 €) • Zoom, 21 Uhr, Digger Barnes, Pencil Quincey (10/13 €) • Fliegendes Volkstheater, Cantatesaal, 17 Uhr, Stoltze für alle (18 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Thomas Quasthoff, Michael Frowin: Keine Kunst (28,50 - 31 €)

Raus aus den Schulden! In rund 80 % der Fälle ohne Insolvenz durch Schuldenbereinigungsverfahren www.schuldnerhilfehessen.de · Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau Info-/Erstberatung kostenlos! · Telefon 069 / 24 40 43 15

Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Los Dos Y Compañeros (17,50/19 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Josef Brustmann: Leben hinter dem Mond (19/20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her

• Fritz Rémond Theater, 11 Uhr, Erika Pluhar: Die öffentliche Frau - Autorenlesung • Stalburg Theater, 20 Uhr, Anke Sevenich spielt Beckett: Glückliche Tage • Hauptbahnhof, LiteraturLounge, 11 Uhr, Brasilien stellt sich vor – Autorenlesungen (Eintritt frei)

Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: FreiheitsLied – Haydn, Ives, Beethoven (15 - 39 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such Garcia: Georg Büchner - Revolutionär in einem revolutionären Europa – Vortrag •Büsingpalais, 18 Uhr, SwingtanzKurs, 19 Uhr, IKS Bigband (12 €) Langen • Neue Stadthalle, 17 Uhr, Offenes Singen d. SSG-Konzertchor (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 17 Uhr, 40. Mineralientage (4 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Bushido (35,65 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, Waldstr. 94, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Christof Oeser, Dirk Raufeisen (6 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, slide o’ four: Zugverbindung (Spende) Rödermark • Kelterscheune, 12 Uhr, Niamh Ni Charra Band - Irish-Folk (11/12 €) Rodgau • Bürgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Begge Peder: Bäst of (19,90 €) Obertshausen • H.-Hesse-Schule, 16 Uhr, Konzert der Musikschule mit Stipendiaten (Eintritt frei) Seligenstadt • Bürgerhaus Kl.-Welzhm., 17 Uhr, Vox Musica: Troja (18 - 25 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Welcome Back Group (Eintritt frei), GH, 16 Uhr, La sonnambula; KH, 18 Uhr, Leonce und Lena • TAP, 11 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Idomeneo (13 - 75 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Hindemith-Quartett Dvorák (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, John Gabriel Borkman • Alte Oper, MS, 17 Uhr, Annettes

Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Heine Spectaculum (10 €; HHC) Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Wodo-Puppenspiel: Armer Pettersson (ab 3; 5,50 7 €) • Dreieichschule, 19 Uhr, Swing zu Unzeiten - Gesprächskonzert mit Wolfgang Lauinger • litera, 19.30 Uhr, Iny Lorentz: Flammen des Himmels (5 €) Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, The Silver Linings (2 €; Filmring) • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Figurentheater Köln: Das Dschungelbuch (ab 5; 5 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Interkultureller Salon: Irland (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €) Darmstadt • Staatstheater, Cinemafoyer, 20 Uhr, Hugo Cabret (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Redweik, Viktor & The Blood (18 €) • Elfer, 19 Uhr, Monuments, Dead Letter Circus, Driven By Entropy, The Tax Avery Syndrome (14 €) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff & Freunde - Jazz (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Six60 (11/14 €) • Fliegendes Volkstheater, Cantatesaal, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fates Warning (25,20/27 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sekt and the City Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Brian Auger’s Oblivion Express feat. Alex Ligertwood (16/20 €)

SO

6. OKT

MO

DI

7. OKT

8. OKT

Offenbach • WohnBüro, Labor im Rock Hudson Saal, Platz der Deutschen Einheit 5, 20

Uhr, Nilz Bokelberg: ...endlich gute Musik (Spende) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Tell Tell (10/12 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The Company you keep - Die Akte Grant (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Die Dreigroschenoper (17 - 21 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, Urb., 20 Uhr, Film des Monats: Paulette (7 €) Seligenstadt • Romanisches Haus, 20 Uhr, Peter Henning: Ein deutscher Sommer - Autorenlesung (12,80 €) Frankfurt • Schauspiel, 20 Uhr, Eröffnungsgala Open Books; Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick • Commerzbank Arena, P 9, 17.30 Uhr, Oktoberfest: Jürgen Drews • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Funk5 (Eintritt frei) • Gibson, 20 Uhr, Ryan Leslie & Band (45,20 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Katharina Magiera, Alt, Hilko Dumno, Klavier - Wagner, Verdi, Berlioz (16 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Albare (20 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Leo Hört Rauschen, Twi Minutes Union (9 €) • Zoom, 20.15 Uhr, Luca Hänni (39,75 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, 20 Uhr, Nur eine Rose als Stütze - Marianne Sägebrecht liest Hilde Domin (10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Piet Klocke: Das Leben ist schön - gefälligst! (25,20 28 €) • Bibliothekszentrum B.-Enkhm., 20 Uhr, Zsuzsa Bánk liest (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Pohlmann, Cäthe (25,20/27 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sekt and the City • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht: Bill Mockridge, Django Asül, Michael Hatzius, Tobias Mann... (10 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Him (42 €)

MI

9. OKT

Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Olly Murs (36,75 €) • KJK Sandgasse u. 7 andere Locations, 19.30 Uhr, 4. Komische Nacht: Erasmus Stein, Faisal Kawusi, Gymmick, Mirja Regensburg, Meltem Kaptan, Lutz von Rosenberg-Lipinsky (17,30 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, TiKS: Tell Tell (10/12 €) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino (siehe 8.10.) Dreieich • Rex-Kino, 20 Uhr, Tine Wittler: Wer schön sein will, muss reisen - Ein Selbstversuch im Land der runden Frauen -Doku (8 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Ein schöner Schwede (17 - 23 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Eure Mütter: Bloß nicht menstruieren jetzt (21,90/23 €) • Jagdhofkeller, 22 Uhr, Niamh Ni Charra Band (15/19 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Daniel Kehlmann: Der Roman F; Ks, 20 Uhr, Hanglage Meerblick • Das Bett, 20.30 Uhr, The Stepkids (10,90 €) • Commerzbank Arena, P 9, 17.30 Uhr, Oktoberfest: Mickie Krause • Fraport Arena, 20 Uhr, Martin Rütter: Der tut nix! (33 €) • Goethehaus, 20 Uhr, Cello meets Jazz: Christopher Hermann, Marek Herz (24 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, 20 Uhr, Fayvish (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sofi De La Torre (14/17 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Torpus, The Art Directors (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michl Müller • Fliegendes Volkstheater, Cantatesaal, 20 Uhr, Susanne Schäfer: Goethes

Seite 5 O

Briefwechsel (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: World of Drecksäck (18,60 - 22 €) • Hbf, Literaturbahnhof, 13 - 18.15 Uhr, Lesefest (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Daniel Kehlmann: F (16 €) • Römerhallen, 20 Uhr, Literatur im Römer, 20 Uhr, Roman Ehrlich: Das kalte Jahr, Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang, Otto de Kat: Eine Tochter in Berlin, Olga Martynova: Mörikes Schlüsselbein, Terézia Mora: Das Ungeheuer, Matthias Politycki: Samarkand Samarkand, Marion Poschmann: Die Sonnenposition, Uwe Timm: Vogelweide (Eintritt frei) • Filmmuseum, 20.30 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: 00 Schneider im Wendekreis der Eidechse, anschl. Gespräch mit Regisseur Helge Schneider (18 Uhr, 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19.30 Uhr, Masterplan (23/24 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Erwin Grosche: Warmduscherreport Vol. 2 Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe Wiesbaden • Walhalla Spiegelsaal, 19 Uhr, Digger Barnes, Pencil Quincy (11 €)

DO

10. OKT

Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Offenb. Oratorienchor, Solisten: Tun wir was dazu. Lieder, Texte u. Szenen zu Freiheit, Gleichheit u. Brüderlichkeit (5 €) • Ledermuseum, 19.45 Uhr, thematische Führung, 20 Uhr, Der Löwe im Winter - Film (6 €) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Mord an Bord, Mylord! - Dinnerkrimi (79 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Fliegende Liebende (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (20 - 26 €) • Burgkirchengemeindehaus, Dr.hain, Fahrgasse 57, 19.30 Uhr, Dany Bober Lieder, Geschichte(n), jüdischer Humor Neu-Isenburg • Zeppelinmuseum, 19 Uhr, Gunnar Kunz: Zeppelin 126 - Autorenlesung Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Barbara Hauck: Rätselhafter Raubüberfall im neuen Palais (Eintritt frei)

Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Eure Mütter: Bloß nicht menstruieren jetzt (21,90/23 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ariadne auf Naxos (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Sven Regener liest aus Magical Mystery; Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre warum • Batschkapp, 20 Uhr, Aborted, Revocation, The Black Dhalia Murder (21 €) • Commerzbank Arena, P 9, 17.30 Uhr, Oktoberfest: Die Schlagermafia • Dr. Hoch’s Konservatorium, 19.30 Uhr, John Tchicai Memorial Concert (JIF; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Eric Alexander Organ Quartet (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Isabell Schmidt (18 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Lidenbrock, Neuphoria • Zoom, 20 Uhr, Die große Titanic-Regenwald-Vernichtungslesung (12 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, 20 Uhr, The Best of Glatt Jiddisch (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: World of Drecksäck (18,60 - 22 €) • Hbf, Literaturbahnhof, 13 - 20 Uhr, Lesefest (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Sven Regner: Magical Mystery - Autorenlesung (16 €) • Römerhallen, 20 Uhr, Literatur im Römer, 20 Uhr, Thomas Glavinic: Das größere Wunder, Lena Gorelik: Die Listensammlerin, Georg Klein: Die Zukunft des Mars, Andreas Maier: Die Straße, Brigitte Kronauer: Gewäsch und Gewimmel, Annette Pehnt: Lexikon der Angst, Hans Pleschinski: Königsallee, Peter Stamm: Nacht ist der Tag (Eintritt frei) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Joca Reiners Terron, André Sant’Anna, Nuna Ramos, Lourenco Mutarelli (6 €) • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Jesus Christ Superstar (Anm.: 069/ 650049-110; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tanita Tikaram & Band (28,50/30 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Norbert Meidhof: Das Jubiläum (21/22 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Pete York & Young Friends Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl • Alte Seilerei, 19 Uhr, Beatrice Egli (33,70 €)

DAUERBRENNER IM OKTOBER

 Offenbach: t-raum: Die Frau, die gegen Türen rannte (12., 18., 19., 26.10., jeweils 20 Uhr; 13 €)  Dreieich: Weibelfeld-Schule, Am Trauben 17: Carpe Noctem - Ein Musical (7. - 10.10., jeweils 20 Uhr)  Neu-Isenburg: 2. Deutsches Äppelwoi-Theater: Der König von Mallorga (4., 11.10., 1.11., jeweils 20 Uhr; 19,50 €)  Dietzenbach: Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33: Männer und andere Irrtümer (5., 18.10., 20 Uhr, 6.10., 19 Uhr)  Rödermark: Theater & nedelmann: Die schönsten Jahre (4., 5., 11., 12., 24.10), Anne Franks Papa (10., 18., 19., 28.10.), Am laufenden Band (25., 26., jeweils 20 Uhr; 15 €)  Darmstadt: TAP: Zum Teufel mit dem Sex! (bis 26.10.; mi. - sa. 20.15, so. 18 Uhr; 23 €)  Frankfurt: Cantatesaal, Gr. Hirschgraben 21: Fliegende Volksbühne: Den Stern die Nas schneuze (14., 15., 17. - 20.10.), Bleiwe losse (10. - 12.10., 31.10.; jeweils, 20 Uhr, 20 - 28 €) • Die Komödie: Nie wieder arbeiten (bis 27.10.), Emil: Drei Engel (31.10. - 10.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 31,50 €) • Dominikanerkloster:, Theater Willy Praml: Heine - wacht auf und erzählt seinem Freund Karl Marx wie er im Traum in einem Kahn die Kurt-Schumacher-Straße rauf und runter fuhr (4., 5.10., 19 Uhr; 3.10., 18 Uhr; 22 €) • Fritz Rémond Theater: Der Mentor (bis 20.10.), The King’s Speech (24.10. - 8.12.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Interkulturelle Bühne, Alt Bornheim 32: Bockenheimer Theaterensemble: Meister und Margarita (4., 5.10., 20 Uhr, 27.10., 17 Uhr; 12 €)• Kinderund Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2: Käptn Knitterbart und seine Bande (5., 6., 11. - 13.10.; 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die kleine Hexe (16. - 20.10.), Urmel aus dem Eis (6., 11. 13.10.; jeweils 16 Uhr; ab 5; 13 - 16 €) • Die Schmiere: Happy End mit Flaschenpfand... (3., 4., 12., 16., 20 Uhr, 27.10., 19 Uhr), Die Reise des Goldfischs (5., 17.10., 20 Uhr), Die Party geht weiter... (9., 26., 20 Uhr), Reform mich, Baby (10., 11., 30., 31.10., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus: Sieben Geisslein (ab 3; 3.10., 11 Uhr), Heimat (ab 14; 3., 4.10., 19 Uhr, 7. 10.10., 11 Uhr), Anziehsachen (ab 2; 6.10., 15 Uhr, 7., 10.10., 11 Uhr, 8., 9.10., 10 Uhr) Zitronengelbundgrünwieklee (ab 4; 27.10., 15 Uhr, 28. 31.10., 11 Uhr); 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: My Fat Friend (3.10., 6. 10.10., 15., 16.10., 20 Uhr; 19 - 29 €), Zum Rosa Bock (4., 5., 11., 12.10., 21 Uhr; 26 - 39 €)  Bad Homburg: Äppelwoi-Theater: Ei gude wie! (3., 10., 31.10.), Rumkugeln in Rimini (5., 12.10., 2.11., jeweils 20 Uhr; 19,80 €)



Immobilienmarkt

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

Seite 7 O

Angebote

Dietzenbach-Gewerbegebiet Großzügiger Bungalow mit Lagerhalle Auf über 1370 m² Grundstück steht dieser 1971 gebaute Bungalow mit weiteren Bebauungsmöglichkeiten. 185 m² Wfl. und ca 60 m² Lagerhalle bieten Ihnen viele Nutzungsmöglichkeiten. Für nur € 298.000,- ein klasse Angebot!

Wohnen und Arbeiten in Dietzenbach-Steinberg In ruhiger Lage im Industriegebiet liegt dieses 1991 gebaute Anwesen auf über 1350 m² Grundstück. Hochwertige 264 m² Wohnfläche mit vielen Nutzungsmöglichkeiten werden Sie begeistern. Für nur € 449.000,- und bis zu 10 PKW-Stellplätzen werden Sie stolzer Besitzer.

Hochkarätige 3-Zi.-ETW in Langen-Steinberg 145 m² feinste Wfl., 2008 aufwendig und edel renoviert mit Parkett- und Fliesenböden, traumhaftem Bad mit Fußbodenheizung, Kaminofen, Erker, Aufzug, beste Bauqualität, für € 345.000,- inkl. EBK ein außergewöhnliches Angebot!

Freistehender Bungalow in Zeppelinheim In ruhiger Sackgassenlage und Waldnähe befindet sich dieser renovierungsbedürftige Bungalow auf einem 1.174 m² Traumgrundstück. 145 m² barrierefreies Wohnen auf einer Ebene erwarten Sie. Großer Wohn-Essbereich, Außenkamin und Schwimmbad sind nur einige Merkmale dieser interessanten Immobilie. Für € 395.000,sollten Sie nicht zögern.

Einziehen und Wohlfühlen! Fantastisches REH in Dietzenbach Dieses Haus wird Sie begeistern. 154 m² feinste Wfl., mit 2 hochkarätigen Bädern, einem traumhaften Dachgeschoss, einem außergewöhnlichen Gartenteich und vielen weiteren liebenswerten Details. Für € 328.000,- inkl. EBK und 2 PKW-Stellplätzen (Garage möglich) ein klasse Angebot.

Traumhaftes EFH in Dreieich Dieses 2008 gebaute Anwesen wird Ihr Herz höher schlagen lassen. 217 m² feinste Wfl. mit 6 Zi., Fußbodenheizung, Kaminofen, 2 herrlichen Bädern, 2 Terrassen und vieles mehr. Für € 750.000,- inkl. EBK und Doppelgarage gibt es kein langes Überlegen! Ansehen und Zugreifen!

Rödermark-Waldacker Herrliches 2-Fam.-Haus in Spitzen Lage Auf einem 522 m² großen Grundstück steht dieses hochwertige Anwesen mit 2 separaten Wohnungen von je 125 m². Weitere 100 m² im Souterrain geben Ihnen weitere Möglichkeiten. Das Ganze in Top-Zustand. Für € 598.000,inkl. vieler liebenswerter Details eine seltene Gelegenheit.

Dreieich – Götzenhain Wunderschöne, schnuckelige 2-Zimmer-ETW in äußerst gepflegtem MFH. 64 m² Wohnfl. mit Parkett und Laminatböden, EBK und großem Südwestbalkon sprechen für sich. Für € 124.000,- + TG-Platz ein echtes Wohnjuwel. Wer ist der Schnellste?

Ihre

Freistehendes, sehr charmantes EFH in Neu-Isenburg Lassen Sie sich begeistern von diesem wunderschönen EFH aus den 30er Jahren mit 7 Zimmern, 2 Bädern, 2,80 m Deckenhöhe, herrlichem Garten und vielem mehr. Für € 475.000,- inkl. Garage ein tolles Angebot für Sie und Ihre Kinder.

Wunderschönes EFH mit Schwimmhalle in Dietzenbach Im beliebten Westend steht dieses Anwesen mit 198 m² Wfl. auf über 900 m² Grundstück. Der großzügige Grundriss mit Kaminzimmer, 3 Bädern, Einbauschränken und natürlich der Schwimmhalle wird Sie begeistern. Für nur € 398.000,- inkl. Garage werden Sie stolzer Besitzer.

Volltreffer! Klasse 4-Zi.-ETW mit Garten in Langen 92 m² Wfl., in 2003 gebautem 2-Fam.Haus, ruhige, zentrale Lage, sofort frei, für nur € 269.000,- inkl. EBK und Einzelgarage.

Neu-Isenburg – Westend Wunderschöne Doppelhaushälfte auf einem 445 m² Südwestgrundstück. Dieses Haus wird Ihr Herz höher schlagen lassen, 115 m² perfekt aufgeteilt inkl. des ausgebauten DG, Parkettböden, EBK und die Möglichkeit zu erweitern erwarten Sie. Für € 345.000,- inkl. Garage ein tolles Angebot.

Neubau Erstbezug - Hochkarätiges Neubau-RH in Heusenstamm Hier lässt es sich leben. 223 m² feinste Wfl., 6 Zi., 2 Bäder, tolle Dachterrassen, Fußbodenheizung und vieles mehr wird Sie begeistern. Für € 539.000.- inkl. Garage und PKW-Stellplatz ein Traumhaus für Sie und Ihre Familie

Hochwertige DG-Maisonette ETW in Dietzenbach-Steinberg 123 m² feinste Wfl., Parkettboden, traumhafte Dachterrasse, Tageslichtbad und Gäste-WC, frei Frühjahr 2014 für € 257.000,- inkl. TG ein klasse Angebot.

Walldorf – Neubauwohnungen in Stadtlage EG: 129,01 m², 4-Zi., Küche, Bad reserviert 1.OG: 81,20 m², 3-Zi., Küche, Bad, Balkon € 199.000,1.OG: 87,43 m², 3-Zi., Küche, Bad, Balkon € 215.000,DG: 131,23 m², 4-5-Zi., Küche, 2 Bäder, 2 Balkone € 322.000,-

Wohnung zum Wohlfühlen

Ansprechpartner: Herr Peter Kohler – Telefon 06105/4059-13

Gesuche Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser, Gewerbeobjekte Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0171 / 80 37 244

Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 36 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 88.000 € bis 498.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.

Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach

o

PenthouseWohnung zu besichtigen! Kurzfristig bezugsfertig!

Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de

Bekanntmachungen

Häuser und Wohnungen vermietet / verkauft Justus Immobilien Tel. 06103 290 32 65

Amtsgericht Langen

Draußen genau so schön wie drinnen!

• In stadtkernnaher Lage von Langen entstehen 42 bildschöne Eigentumswohnungen auf 5 attraktiven Wohnebenen. • 3 -Zi.- Gartenwohnung im Hochparterre Bildschöne ca.96 m2, 269.900.- Euro Gartenwohnung im • 3 -Zi.- Gartenwohnung im Hochparterre ca.98m2, 274.900.- Euro Hochparterre in • Sehr helle, ruhige Wohnungen den Langener V i e l g • Großzügige Grundrisse nun Terrassen Wo h l e i n e s • Geschützte, große Terrasse k • Alle wichtigen Einkaufsmöglichkeiten für „ ld“ Ge fußläufig erreichbar • KfW-Effizienzhaus 70

Attraktive Lage & toller Schnitt!

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Egelsbach, Blatt 7843 laut Gutachten: 2-Zimmer-ETW im EG Schulstr. 30 mit Tiefgaragenstellplatz, Wohnfläche rd. 53 qm,

Obertshausen: 3-Zi.-ETW im SplitLevel-Stil auf 80m² Wfl.* Balkon* Garage* Stellpl. direkt am Grüngürtel! € 159.000

Häuslebauer aufgepasst!

Egelsbach: RMH zum Fertigbauen auf 165m² Wfl.* 215m² Grdst.* Bj.12/13* 2 Stellplätze* Balkon + Terrasse! € 198.000

soll am Donnerstag, den 24.10.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 107.500,- €. Baujahr des Hauses: um 2001.

Privat-Investor kauft Mehr-Fam.-Hs. bis ca.10 WE in DREIEICH + UMKREIS. Diskrete Abwicklung-Kapitalnachweis. – Für Verkäufer kostenfrei! Verlässlich und stets persönlich!* www.m-gerlach-immobilien.de

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Infotelefon: 0800 670 80 80 www.nccd.de/langen

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

Vermietungen

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Grundstücke

Garagen

Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 14330101126. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 26.09.2013

- Amtsgericht -

Gew. Angebote

Wohnung zu vermieten?

Immobilienmarkt Offenbach-Journal Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

06103 - 24010

7 K 41/12

06102-23779

Information und Beratung im Info-Büro vor Ort: Langen, Elisabeth-Selbert-Allee 30, Mittwoch von 17 - 19 Uhr Samstag+Sonntag von 14 - 16 Uhr

Kapitalanleger gesucht!

Heusenstamm: 2-Zi.-ETW auf 62m² Wfl.* EBK* Balkon* PKW-Stellpl.* mit viel Platz und guten Stellmöglichkeiten! € 99.000

Solventer, leitender Angestellter, NR, sucht schöne kleine Wohnung, mind. 2 Zi., ab Dezember in Rodgau und ca. 20 km im Umkreis.  09825/927572 bernd.friedle@yahoo.de


Regionales

Seite 8 O

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

Das Offenbach-Journal verlost 5 x 2 Karten fĂźr „Die Dreigroschenoper“

Schauspiel-Startschuss in Dreieich Brecht-Klassiker im BĂźrgerhaus Sprendlingen Dreieich (mi) – Mit einem Schauspiel aus der Feder von Bertolt Brecht (1898–1956) starten die „BĂźrgerhäuser Dreieich“ am kommenden Dienstag (8.) ab 20 Uhr in die Schauspiel-Saison 2013/2014. Auf dem Programm steht „Die Dreigroschenoper“. Das Hessische Landestheater Marburg präsentiert das Schauspiel

nach John Gays „The Beggar’s Opera“ und mit der Musik von Kurt Weill (1900-1950). Auf der BĂźhne im BĂźrgerhaus Sprendlingen, FichtestraĂ&#x;e 50, stehen Annette MĂźller, Gergana Muskalla, Kathrin Hylla und das Ensemble des Theaters Marburg. Regie fĂźhrt Matthias Faltz. London im August 2011: Die

38%

25

„Prolls“ formieren sich via Blackberry Messenger zum plĂźndernden Mob. Ăœber 100 Läden und Wohnungen werden zerstĂśrt, fĂźnf Menschen sterben. Diese Weiterentwicklung hätte Brecht interessiert: Die Rolle von Peachum Ăźbernimmt das digitale Medium. In Faltz’ Inszenierung geht es um grundlegende Gedanken:

Rabatt

wäsche auf unsere BIO-Edel-Hand

Jahre Erfahrung

er erhält 50,- â‚Ź 3.10.-12.10.13 – jeder 5. Anruf

9,90 â‚Ź auf Teppichreinigung

TEPPICHHAUS UND KUNSTGALERIE $P )RUVWKDXV ‡ *UDYHQEUXFK Bis 40 km Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 - 18.30 Uhr kostenlose Abholung.

THO

Ob 1 oder

- Anzeige -

repariert? mehrere Teppiche – Wie werden Teppiche gewaschen und mieren! infor wir kommen vorbei! und uen scha eo Jetzt Online-Vid

Auf die Pflege kommt es an

Werterhalt bei Orientteppichen

„Zusammenraffen, was man kann – das ist ein Grundprinzip unserer Gesellschaft. Faltz zeigt in seiner Inszenierung die Aktualität, die die von der Musik Kurt Weills geprägte Moritat aus dem Gangstermilieu auch nach mehr als

Mehr Infos online auf: www.teppichhaus-keshani-gravenbruch.de

Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt uns bis Sonntag, 6. Oktober, eine Mail an verlosung@dreieich-zeitung.de oder faxt an die Nummer (06106) 28390-12. Bitte Rufnummer tagsĂźber nicht vergessen!

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32

auf Ăźber 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Ă„nderungsservice

Neue Herbst- und Winterware eingetroffen ..... AUCH FĂœR STARKE MĂ„NNER!

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FĂœR ĂœBERGRĂ–SSEN BIS 12 XL!

*

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent! Besuchen Sie unsere Website!

JEANS UND STREETWEAR FĂœR DIE GANZE FAMILIE

r Powe s n a e All e J ose n h d n u Kn ie b ,99 9 5 t t a t s nur je tzt

19,99â‚Ź

TOLLE KLEIDUNG FĂœR STARKE MĂ„NNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts

-

Hemden Pullover Jeansjacken JogginganzĂźge Sporthosen Boxershorts lange LedergĂźrtel

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

die Teppiche auch von feinsten Staub-, Sand- und Faserresten. Hat ein Teppich abgetretene Stellen, Risse oder LÜcher, offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es hÜchste Zeit, ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stßcks zu berßcksichtigen, sondern auch die Nutzungsdauer abzuwägen. Bei der Restaurierung mßssen nicht nur die technischen Strukturen wie Knotenart, Anzahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden beachtet werden. Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berßcksichtigen wie die Materialien, mit denen Restaurierungen vorgenommen werden. Die fßr die Restaurierung verwendeten Wollen, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stßcken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknßpfen von LÜchern oder Rissen benutzt.

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

80 Jahren besitzt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Michael Lohmann. Eintrittskarten zu Preisen von 17 bis 21 Euro gibt es beim Ticket Service Dreieich, Telefon (06103) 6000-0. (Foto:bhd)

Damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege Wer die Lebensdauer des guten StĂźcks verlängern will, bringt es am besten zu einem Fachhändler - dann kann mit der Wäsche nichts schief gehen, rät das „Teppichhaus“ in Gravenbruch. Die Wäsche ist aufwändig. Viele Teppiche mĂźssen vor dem Waschen geklopft werden. Auf einer eigens entwickelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelĂśst. Dann erst ist der Teppich bereit fĂźr die Wäsche. Zunächst werden die Teppiche intensiv gewaschen, dann geschleudert und schlieĂ&#x;lich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet. Starke Sauggeräte befreien

INCH 27-28-29-30-31-32


Regionales

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

Rückhalt für Frauen

„Netzwerk Leben“ möchte in Notlagen helfen

Kreis Offenbach (jh) – Die Initiative „Netzwerk Leben“ des Bistums Mainz, die sich um „Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen“ wendet, soll auch im Kreis Offenbach ausgebaut werden. Dieses Vorhaben werde bis Ende 2015 mit insgesamt 104.500 Euro gefördert, gab dieser Tage Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick bekannt. Für die Kirche und ihre Caritas sei die Sorge für das Leben in seinen Anfängen ein vorrangiger Auftrag. Der „Netzwerk-Leben“-Standort des Caritasverbandes Offenbach/Main mit Sitz in Seligenstadt sei vor diesem Hintergrund mit seinem eng geknüpften Netzwerk „eine wichtige Anlaufstelle für Schwangere und junge Familien“, betont Domnick.

W

ir freuen uns sehr über die Förderung und werden bestehende Angebote für Familien unterstützen und neue Projekte aufbauen“, kommentiert die zuständige Mitarbeiterin Tanja Kopp die Entwicklung. Zu den Vorhaben gehören eine Schreibwerkstatt zur Förderung der Integration von Frauen in Rödermark, die Begleitung einer Internationalen Müttergruppe im Kita Seestraße in Rodgau sowie die Unterstützung und Begleitung ehrenamtlicher Helferkreise in Seligenstadt. Der Aufbau einer Gruppe für Erwachsene nach Trennung und Scheidung, Familienfreizeiten sowie regelmäßige Mütter- und Vätertreffen gehören ebenfalls zu den Ideen, die bis 2015 im Kreis Offenbach um-

Brücke zur Bachgasse

Mühlheim (ba) – Seit Ende August können sich die Bewohner östlich und westlich der Rodau wieder auf dem kürzesten Weg besuchen. Die 80 Meter lange Verlängerung der Saint-Priest-Straße, die über eine Brücke zur Bachgasse in der Altstadt führt, wurde im August neu gestaltet. „Weil der Weg bei stärkeren Regenfällen immer wieder aufweichte und so für Menschen auf fahrendem Gestell schwer passierbar war, wurde der Weg nun asphaltiert“, berichtet der Magistrat. Die Stadt hat sich dieses Unterfangen rund 20.000 Euro kosten lassen. Um den neu eröffneten Weg einzuweihen und die Bürgerinnen und Bürger von beiden Seiten des Rodauufers zusammenzubringen, lädt die Stadt am Freitag, (4.) um 17.30 Uhr zu einem Sektempfang an die Brücke ein. Den neuen Weg und die Brücke können die Bürgerinnen und Bürger als „Ort der Begegnung“ nutzen.

gesetzt werden sollen. „Dabei arbeiten wir eng mit unseren Beratungsstellen im Kreis Offenbach, insbesondere der Schwangerenberatung, der Erziehungsberatung, Schuldnerberatung und Suchtberatung sowie der Allgemeinen Lebensberatung zusammen“, so Kopp. Der Offenbacher Caritasdirektor Bernd Bleines ergänzte, die Initiative leiste wichtige Unterstützungsarbeit. Viele Schwangere, junge Mütter und Familien kämpften mit Schwierigkeiten, weil sie arm und oder isoliert seien, weil sie alleinerziehend seien oder sich in Deutschland fremd fühlten. „Sie alle profitieren von der Vernetzung und Kooperation im Rahmen von ‚Netzwerk Leben‘. Es gibt eine Anbindung an die Caritasberatungsstellen mit ihren vielfältigen vernetzten Hilfeangeboten. Mit den Pfarrgemeinden in den Dekanaten Dreieich, Rodgau und Seligenstadt, aber auch mit den örtlichen Gemeinden und Behörden werden wir eng kooperieren. So kann schnell und unbürokratisch geholfen werden.“ Die Verantwortlichen erinnerten zudem an ein Wort des Mainzer Kardinals Karl Lehmann aus dem Jahr 2001: „Keine Frau und keine Familie soll durch Schwangerschaft oder Kinder in eine unüberwindliche Notlage kommen“. Das sei der Startschuss für das „Netzwerk Leben“ gewesen. Bisher wurden rund 190 Anträge an die Stiftung mit einem Gesamtförderbetrag von mehr als 198.000 Euro bewilligt. Im Zeitraum „1. April 2013 bis Ende 2015“ werde der Caritasverband für die Diözese bistumsweit 14 Standorte mit einer Summe von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro fördern. „Netzwerk Leben“ möchte nach Auskunft der Leitung über die Beratung in den katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen und anderen

konkreten Angeboten hinaus das Bewusstsein und das Engagement für den Lebensschutz fördern. Dafür soll in der Diözese Mainz ein umfassendes „Hilfenetz“ geknüpft werden. Pfarreien, Pfarreiverbünden und Verbänden, Haupt- und Ehrenamtliche sollen sich aktiv für die Belange von Frauen, Kindern und Familien in ihrem Lebensumfeld einsetzen. „Sie stellen etwa Räume zur Verfügung und ermöglichen so Begegnung oder leisten finanzielle Beiträge. Ehrenamtliche engagieren sich als Ansprechpartner in Krabbelkreisen, bei Babykleiderbasaren oder als Familienpaten. Mitarbeiter aus Caritas und Pastoral unterstützen und koordinieren diesen Prozess.“ Eine Kontaktaufnahme mit der Sozialpädagogin Tanja Kopp ist unter der Rufnummer (0176) 12451250 möglich.

Seite 9 O

Führungen für Neubürger In drei Sprachen geht’s durch Offenbach Offenbach (hs) – Wer erst seit Kurzem in der Lederstadt lebt und mehr über seine neue Heimat erfahren will, kann nicht nur auf das mit Info-Materialien prall gefüllte Willkommenspaket des Bürgerbüros zurückgreifen. Vielmehr gehen auch regelmäßig Stadtrundfahrten mit prominenten „Führern“ über die Bühne. So startet am Samstag (12.) um 11 Uhr am Rathaus-Nordeingang, Berliner Straße 100, eine Tour mit Oberbürgermeister Horst Schneider. Eine Woche später (19.) offeriert auch Stadtrat Dr. Felix Schwenke einen solchen Trip durch Offenbach, allerdings werden hier die relevanten Auskünfte auf Französisch und Englisch gegeben, damit auch fremdsprachige Neu-Offenbacher alles Wissenswerte über ihren künftigen Lebensmittelpunkt erfahren können. Treffpunkt und Uhrzeit sind analog zur „deutschen“ Variante. An beiden Terminen steht zunächst ein kurzer Rundgang durch das Kulturkarree auf dem Programm, dann geht’s mit dem Bus quer durch Offenbach, vorbei an Sehenswürdigkeiten, Parks und Denkmälern. Dabei lernen die

✓ Einbauküchen ✓ Elektrogeräte Mo. - Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung!

Zugezogenen zudem das neue Quartier im ehemaligen Hafen, den Wilhelmsplatz, die neuen Wohngebiete in Rumpenheim sowie „An den Eichen“ kennen und steuern natürlich auch das Stadion auf dem Bieberer Berg an. Während der Fahrt gibt es ferner Ausgeh-Tipps und zahlreiche Infos aus erster Hand. Wer an den kostenlosen Stadtrundfahrten teilnehmen will, muss sich unter Telefon (069) 80652846 oder per E-Mail (info@offenbach.de) anmelden.

Zumba Special im Bürgerhaus

Obertshausen (ba) – Im Bürgerhaus Hausen findet am Freitag (4.) ab 20 Uhr ein „Zumba Special“ statt, das vom TV Hausen organisiert und von der Gruppe „Pasion Latina“ gestaltet wird. Zudem sind „Zumba Knight G“ und „Partyzumba Pete“ mit von der Partie. Tickets zu 12 Euro sind bei Schreibwaren Hoffmann, Herrnstraße 10, erhältlich, an der Abendkasse werden 15 Euro fällig. Infos zu ZumbaKursen sind im Internet (www.tvhausen.de) erhältlich.

Musterküchenabverkauf

ab 2.299,- €

wegen Kollektionswechsels

Hausener Straße 2 • 63165 Mühlheim-Lämmerspiel Tel. 06108 - 8 26 90 80 • www.die-neue-kueche-offenbach.de


Kfz-Markt

Seite 10 O

Hyundai i40 ist „Taxi des Jahres“

Mittelklasse-Baureihe gewinnt die Komfortwertung

Stellenmarkt

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

Gesuche

15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 10 Produktionshelfer (m/w), im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de „Attraktive Branchenzuschläge – da macht das Arbeiten Spaß!“

Für unsere Kunden im Wirtschaftsraum Offenbach suchen wir (m/w):

KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE • SOFORT BARGELD PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

Bitte alles anbieten Mo. – So. jederzeit erreichbar ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

(pr) – Die Mittelklasse-Baureihe Hyundai i40 ist mit dem Titel „Taxi des Jahres“ in der Kategorie Komfort ausgezeichnet worden. Insgesamt 50 Taxiunternehmen aus ganz Deutschland testeten im Stadtverkehr von Fulda sowie auf umliegenden Landstraßen und Autobahnen 19 neue Taximodelle verschiedener Hersteller. Prämiert wurden bei der vom Münchener Huss-Verlag und der Fachzeitschrift „taxi heute“ organisierten Veranstaltung jeweils die Sieger in den für den Taxi-Alltag relevanten Kriterien Wirtschaftlichkeit, Funktionalität, Komfort und Emotion. Insbesondere beim Komfort konnte der als Limousine und Kombi angebotene Hyundai i40 die Jury überzeugen. Taxifahrer verbringen täglich viele Stunden im Auto und auch aus Sicht des Fahrgastes spielt der Komfort eine wichtige Rolle, um sich während der Fahrt sicher und wohl zu fühlen. Bewertet wurden deshalb in dieser Kategorie die Punkte Komfort Fahrersitz und Fondsitze, Lenkung und Lenkrad-Verstellmöglichkeiten, Getriebe, Einstiegshöhe sowie Raumangebot. Markus Schrick, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland, zeigt sich stolz über die Auszeichnung: „Taxifahrer gehören zu den anspruchsvollsten Kunden überhaupt. Deshalb freuen wir uns ganz besonders über den Sieg des Hyundai i40, der eindrucksvoll die Qualitäten unseres Mittelklassemodells unterstreicht.“ Für den Hyundai i40 ist der Titel „Taxi des Jahres“ bereits die fünfte Auszeichnung. Davor wurde er bereits zweimal zum „Firmenauto des Jahres“ gewählt. Die Qualitäten des i40 belegen außerdem der Sieg beim „Auto Check“ der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“, der „EuroCarBody Award 2011“ für die stabile und effiziente Karosseriestruktur sowie der Titel „Focus online Restwertriese 2016“. Die Baureihe i40 ist in zwei Karosserie-, drei Ausstattungs- und vier Motorvarianten ab einem Bruttopreis von 22.640 Euro erhältlich. Dabei ist sie großzügig bei der Serienausstattung und sparsam im Verbrauch: So begnügt sich die Version blue 1.7 CRDi mit Start-Stopp-Automatik ISG und 85 kW (116 PS) Leistung mit einem Normverbrauch von 4,3 Litern Diesel. Dank eines CO2-Ausstoßes von 113 g/km gehört diese Version zu den saubersten MittelklasseModellen in Deutschland. (Foto: Werk)

• Industriemechaniker / Schlosser • Zerspanungsmechaniker • KFZ-Mechatroniker • Elektroniker / Mechatroniker • WIG-Schweißer mit gültigen Papieren zur Festanstellung mit übertariflichen Lohn und wohnortnahem Einsatz. Tel.: 069/800725-0, offenbach@persona.de

Wir haben noch für 2013 einen

Ausbildungsplatz als Friseur mit Schwerpunkt Kosmetik frei. Ernsthafte Interessenten schicken bitte ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnis und Lichtbild an Schönheitscenter Eichhorn Frankfurter Straße 34 63303 Dreieich

Steuerkanzlei in Langen sucht

Steuerfachangestellte(n) Sie sind teamorientiert, engagiert und die Beratung von Mandanten macht Ihnen Spaß. Sie beherrschen das Tagesgeschäft einer Steuerkanzlei von der Finanzbuchhaltung bis zur Aufstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und ständige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: info@kasperzyk.de Steuerkanzlei Martin Kasperzyk Rheinstraße 37-39, 63225 Langen, Telefon 06103 903150

Sie verfügen über eine nette Telefonstimme mit dem „Lächeln in der Stimme” und wollen an 3 bis 5 Nachmittagen von 15.45 Uhr bis 20.00 Uhr Ihr Einkommen aufbessern? Dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich um einen der beliebten Nebenjobs als Mitarbeiter

(m/w) Telemarketing mit Aufstiegschancen

zum Teamleiter, stellv. Abteilungsleiter in F-Niederrad. Online bewerben unter: www.cmm-deutschland.de oder telefonisch unter: 069 - 255 18 03 05 (kein Verkauf)

Jugendarbeitslosigkeit rückläufig Ältere profitieren kaum von der Herbstbelebung Stadt und Kreis Offenbach (aa) – Im Offenbacher Agenturbezirk ist die Arbeitslosigkeit im September zurückgegangen. 16.773 Männer und Frauen waren am Stichtag arbeitslos gemeldet, 484 Personen oder 2,8 Prozent weniger als im August. Die Arbeitslosenquote fiel auf 6,9 Prozent gegenüber 7,1 Prozent im Vormonat. „Der Arbeitsmarkt war im letzten Monat in Bewegung, was typisch für den Monat September ist. Die Arbeitslosigkeit hat sich verringert und die Arbeitslosenquote fiel unter die 7-Prozent-Marke. Bei den Jugendlichen gab es sogar einen Rückgang von mehr als zehn Prozent; dessen ungeachtet verläuft die Kurve auch bei dieser Personengruppe weiterhin oberhalb der Vorjahreswerte. Die Älteren profitieren dagegen nur unterproportional von der aktuellen Herbstbelebung“, so Birgit Günther, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Offenbach. „Gedämpfte Konjunkturerwartungen scheinen nach wie vor den Stellenaufbau zu bremsen. Auch im September ist bei der Entwicklung der of-

fen gemeldeten Stellen - wie schon das ganze Jahr über keine Dynamik zu erkennen“,so Günther weiter. In der Stadt Offenbach waren im September 6.933 Personen arbeitslos, 1,1 Prozent weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote fiel auf 11,0 Prozent gegenüber 11,2 Prozent im August. Im Landkreis Offenbach waren 9.840 Personen arbeitslos gemeldet, 4,0 Prozent weniger als im August. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,5 Prozent gegenüber 5,7 Prozent im August. 3.561 Personen waren im Bezirk Rodgau arbeitslos gemeldet, 3,0 Prozent weniger als im August. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,6 Prozent im Vergleich zu 5,8 Prozent im August. Im Seligenstädter Bezirk waren mit 2.477 Personen 4,5 Prozent weniger Menschen arbeitslos als im August. Daraus ergab sich eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent gegenüber 5,0 Prozent im August. Im Bereich des Standortes Langen waren am Stichtag im September 3.802 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet,

4,5 Prozent weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ging zurück auf 5,8 Prozent. 2.021 offene Stellen waren im September beim ArbeitgeberService der Agentur für Arbeit Offenbach gemeldet, 610 offene Stellen konnten vom Arbeitgeber-Service im September akquiriert werden. Offene Stellen kamen zu 5,4 Prozent aus dem Wirtschaftsbereich Verarbeitendes Gewerbe, zu 10,0 Prozent aus dem Handel sowie der Instandhaltung und Reparatur von Kfz und zu 33,1 Prozent aus der befristeten Überlassung von Arbeitskräften.

Zahntechniker/in

gesucht für modernes Labor in Langen zum selbstständigen Arbeiten für die komplette Kunststofftechnik. Gerne auch Jungtechniker/in oder Wiedereinsteiger/in.

Herr Kämmerer, Tel. 0 61 03 / 7 85 09

Gasthaus „Alte Burg” in Dreieichenhain sucht selbständig arbeitenden

zwischen 20 und 40 Jahren, mit perfekten Deutschkenntnissen und eine

Koch

auf € 400,- Basis. Tel. 06103/ 84913

Küchenhilfe


Kreuz & Quer

Offenbach-Journal, 4. Oktober 2013

Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH

Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gĂźltig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt:

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

WĂœNSCHST DU DIR AUCH ‌ SPĂ„TE, TIEFE LIEBE + EINFACH FĂœREINANDER DA SEIN ?! E D I T H , 63 J / 1.69, verwitwet, Bankkauffrau, jetzt Pensionärin mit viel Zeit fĂźr unsere junge Liebe ... Ich bin eine schĂśne, junge, vitale Frau, die fĂźr Sie da sein mĂśchte. Wenn bunte Blätter fallen, gib mir deine Hand, glaub an unser GlĂźck u. unsere reife Liebe. Ich bin eine ehrliche, frĂśhliche Frau, weiche Haut, schĂśner Busen u. schlanke Taille, mit Charme, NatĂźrlichkeit, wunderschĂśnen Augen, zärtlich, sinnlich, romantisch, frei u. unabhängig fĂźr „IHN“. Gerne wĂźrde ich Sie glĂźcklich machen, bin ohne finanzielle Sorgen, schĂśnes Zuhause u. ein Auto, mit dem ich Sie gerne abhole. Ich mĂśchte fĂźr dich „ALLES“ sein, ein KĂźsschen am Morgen, sich verstehen u. helfen und ich liebe Urlaubsreisen in die Sonne. Ich freue mich, Sie dĂźrfen auch gerne älter sein, das jugendliche Herz ist entscheidend. Welcher frĂśhliche Herr ruft bitte gleich an od. schreibt an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Edith@wz4u.de

EINE GROSSE LIEBE SOLL ES WERDEN‌ TRAU DICH, MELDE DICH ! RECHTSANWALT B E R N H A R D , 54 J / 1.87, ganz alleinst., Jurist in leitender Position in einer gr. Bank. Bin ein frĂśhlicher, zärtlicher, gefĂźhlvoller Mann, sehr jugendl., fit, dynam., erfolgreich, treu, rĂźcksichtsvoll u. lache gerne. Ein attraktiver Mann von echtem Format u. Charakter, feinfĂźhlig, groĂ&#x;zĂźgig im Wesen und Denken, der im Leben viel erreicht hat, u. doch fehlt mir das Wichtigste: die Frau an meiner Seite. Ich liebe Sonnenblumen, den bunten Herbst, den Duft deiner Haut, den Gedanken: Nicht mehr allein zu sein und Weihnachten event. in die Sonne fliegen oder gemĂźtlich zu Hause unsere Liebe genieĂ&#x;en. Liebe, Verständnis, Zärtlichkeit, ein Neuanfang ist unser GlĂźck. Rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernhard@wz4u.de

LASS UNS ZUSAMMEN LACHEN, LIEBEN ‌ ERWACHSEN WERDEN WIR SPĂ„TER ! DIPL.-BETRIEBSWIRT H O R S T , 68 J / 1.80, verwitwet und immer noch ein wenig als Berater tätig. Bin jugendlich, dynamisch, mit sportlicher Figur. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, groĂ&#x;zĂźgig im Wesen u. Denken. Ich liebe reisen, schwimmen, Auto fahren und Urlaub im SĂźden, zusammen am leeren Strand barfuĂ&#x; gehen, das Salz auf deiner Haut spĂźren und den herrlichen Sonnenuntergang genieĂ&#x;en. Lieben Sie auch das Meer, die Sonne? Die erste BerĂźhrung unserer Seelen ... und auch Grasflecken u. Heuschnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glĂźcklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Die Zukunft gehĂśrt uns, gerne auch in getrennten Wohnungen, wenn Sie es wĂźnschen. Geben Sie unserem GlĂźck die Chance u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Horst@wz4u.de

Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de

Geschäftsaufgabe

Paletten-Center Schßtz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi‌ uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt

::

: :KL HW I U O ). SRRO %XI Q . H % Q 5 D U DX 6 . LQ

Verschiedenes

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 06.10.13, MĂśrfelden-Walldorf von 10 - 16 Uhr Fachmarktzentrum, Walldorfer Karree

So., 06.10.13, Offenbach von 10 - 16 Uhr

HIT, Sprendlinger LandstraĂ&#x;e 140

**************************************

I

$O W KHL P 0Â QVW HU 'R D R 6 6 )U

, P , QGXVW U L HJHEL HW $Q GHU %

***********************************

Weiss: 0 6195 / 90 10 42

Č?ȢȢ ČŞČ˜ČŹČĽČ˜ Țȣȏș

www.weiss-maerkte.de

K K

STERNE ZĂ„HLEN IN DER KARIBIK + LIEBE LEBEN FĂœR IMMER ! DOKTOR A N D R E A S , 48 J / 1.80, ganz alleinst. Ich bin lieb, romantisch, natĂźrlich, treu u. lebe in besten finanz. Verhältnissen. „Meine Heimat ist die Welt“. Ich liebe Sonne, Kälte, Regen, Sternenhimmel, den Duft der Pflanzen, dein Lächeln, Vanillepudding, buntes Laub, Wolken am Himmel, Auto fahren mit Musik, lese Focus, Spiegel u. Asterix, bin zärtlich, leidenschaftlich und wĂźnsche mir eine „sanfte“ – „temperamentvolle“ Frau. Ich hasse Partys, Klatsch u. Tratsch und Ăźbrigens ... ich sehe ganz gut aus, trotzdem wurde ich einfach verlassen – ausgewechselt wie ein gebrauchtes Hemd. Wie wäre es zum Jahreswechsel mit einer Karibik-Segeltour? Von Insel zu Insel segeln, aus Dosen essen, Rotwein bei herrlichen Sonnenuntergängen od. Grog bei peitschender See u. Regen. Nicht erschrecken, es ist auch zu Hause am Kamin himmlisch mit uns, geben Sie uns diese Chance zum GlĂźck. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andreas@wz4u.de

Verkäufe

Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

H

Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.

Unterricht

So. Happy Hour 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr

6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis

R

Impressum

ICH HABE LUST AUF EIN LEBEN MIT DIR ! DIPL-INGENIEUR C A R S T E N , 37 J / 1.80, ledig, selbst. Unternehmer. Ich bin ehrlich, treu, charmant, humorvoll und etwas verrĂźckt, bin sportl. elegant, Macho- u. Kuscheltyp zugleich. Habe schĂś. Haus, Auto u. liebe den Luxus genauso wie die Natur, segle gerne, mache Fitness-Sport ... ACH LASS DICH EINFACH VON MIR ĂœBERRASCHEN. Ich mĂśchte „SIE“ glĂźcklich machen, mag keine Langeweile u. mĂśchte auf alle Fälle altmodische Treue. Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Carsten@wz4u.de

'( 0 D VVD RO 0 3R 2 J

SCHMUDDELWETTER, KUSCHELN, ROTWEIN AM KAMIN UND IN EINE ZUKUNFT ZU ZWEIT ! A L E X A – M A R I E , 53 J / 1.60, ganz alleinst., Lehrerin an einer Grundschule. Ich bin frĂśhlich im Herzen, mache alle spontanen VerrĂźcktheiten mit. Bin eine attraktive, sehr jugendl., frĂśhliche Frau mit KĂśpfchen u. dem gewissen Etwas. Ich habe lange schĂśne Beine, weiche volle Lippen, lachende gr. Augen u. unwiderstehlichen Charme, Pep u. Power. GefĂźhlsbetont, zärtl. u. romantisch ... suche ich „IHN“, Alter egal – einen humorv., gebildeten, intelligenten Mann der es ernst meint. Habe schĂś. Haus, Auto u. liebe Kurzurlaube in der Sonne! Wenn wir uns treffen u. unser Herz hĂźpft, du meine Seele berĂźhrst, wird es eine wundervolle Liebe. Leichtes Spiel hast du mit mir nicht, denn ich meine es ernst, doch wenn ich liebe, erfĂźlle ich dir alle WĂźnsche, denn ich mĂśchte Sie verzaubern, deshalb ist unsere Chance Ihr Anruf o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alexa@wz4u.de

FLIEGEN SIE MIT MIR IN EINE TRAUMHAFTE LIEBE ... UND KEINE SOCKEN ZU WEIHNACHTEN ! A N N I C A , 44 J / 1.57, verw., Krankenschwester, wollen wir zusammen in die Sonne fliegen, event. den Weihnachtsbaum im Bikini begrĂźĂ&#x;en? Ich bin eine zärtliche, spontane, natĂźrliche, sensible Frau mit Pep u. Power, sportl., charaktervoll, weltoffen und mit vielen witzigen Ideen. Bin absolut treu, lieb und fĂźhle mich im Seidenkleid mit schwarzen Spitzen-Dessous genauso wohl wie in Turnschuhen, wenn ich durch den bunten Herbstwald jogge. HeiĂ&#x;e Liebe erleben, den ersten frischen Wein mit leckerem Zwiebelkuchen genieĂ&#x;en u. sich ganz hingeben ... Aber bitte nur anrufen, wenn Sie es auch ernst meinen, od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Annica@wz4u.de

Erotik

Star koc h

ICH MAG ‌ HERBSTSPAZIERGĂ„NGE, WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN, KĂœSSE + TREUE + LIEBE ! S O N J A , 28 J, ledig, Polizeibeamtin, aber keine Angst, ich mĂśchte dich nur mit meiner Liebe fesseln – fĂźr immer! Eine bezaubernde, schĂś. junge Frau, lange Beine u. zärtl. Augen, zuverlässig, natĂźrl., sportl., herrl. unkompliziert, spontan, temperamentvoll, kreativ, sprĂźhend voll sinnlicher Sensibilität. Wie wäre es mit einer Kissenschlacht – oder mit dem Mountainbike durch den Herbstwald? Wenn wir uns treffen, habe ich Schmetterlinge im Bauch, Gänsehaut am ganzen KĂśrper u. die Zukunft ist in aufregende, ehrl. Liebe getaucht. Träume habe ich ... mit dem Wohnmobil von Alaska bis Feuerland fahren oder 8 Tage noch mal Sonne tanken. Wie wäre es erst mal mit einem 1. Rendezvous ... wenn du anrufst od. schreibst an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de

Kaufgesuche

3DU NSO H HW lW NU ]H V GL

Bekanntschaften

Seite 11 O

Die Profis rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf

¡ Nachhilfeunterricht fĂźr jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur ¡ Gezielte Vorbereitung auf alle PrĂźfungen Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Tiermarkt Geschäftliches

Vorsicht vor Viagra und Co.

MĂźssen gesundheitliche Risiken bei Potenzmitteln sein?!

Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten fßhren wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

RM Gebäudemanagement

(ia) – In Deutschland verdiente im Jahr 2010 knapp ein Viertel aller Beschäftigten weniger als 9,54 Euro brutto pro Stunde. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts fĂźr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Damit ist der Anteil der Geringverdiener hierzulande grĂśĂ&#x;er als in anderen westlichen EU-Ländern. Wenn man ausschlieĂ&#x;lich Vollzeitbeschäftigte berĂźcksichtigt, ist der Anteil in Deutschland mit rund einem FĂźnftel etwas niedriger, aber im Vergleich immer noch relativ hoch. Wie in international vergleichenden Analysen Ăźblich, wurde in der IAB-Studie die

Niedriglohnschwelle bei zwei Drittel des nationalen Medianlohns angesetzt. Der Medianlohn ist der mittlere Lohn: Die eine Hälfte aller Beschäftigten verdient mehr, die andere Hälfte weniger als den Medianlohn. Dieser Definition folgend lag die deutsche Niedriglohnschwelle im Jahr 2010 bei einem Stundenlohn von 9,54 Euro brutto. Die Forscher weisen darauf hin, dass Niedriglohnbeschäftigung nicht unbedingt mit Einkommensarmut einhergehen muss. „Die Armutsgefährdung hängt nicht nur vom individuellen Bruttolohn, sondern auch von anderen EinkĂźnften, von der

HaushaltsauflÜsungen, Entrßmpelungen, Sperrmßllabfuhr preiswert, schnell u. umweltgerecht. www.rm-gm.de ¡ 06103-9880445

Seitdem vor kurzem der Patentschutz fßr die kleine, blaue Potenzpille abgelaufen ist ßberschwemmen Billigangebote von Viagra und Co. den Markt. Hier ist Vorsicht geboten! Der eingesetzte Wirkstoff Sildenafil birgt ernstzunehmende und mitunter lebensgefährliche Gesundheitsrisiken fßr Herz und Kreislauf. Da ist es gut zu wissen,

dass es natĂźrliche und sichere Al- Die in Deutschland hergestellten ternativen gibt. Qualitätsprodukte sind sehr gut verträglich, sogar fĂźr Diabetiker euviril – das natĂźrliche geeignet und rezeptfrei in jeder ApoPotenzmittel fĂźr den Mann theke oder unter www.euviril.de Die Präparate euviril complex erhältlich. AusfĂźhrliche Informa(Kapseln) und euviril direct (Brau- tionen Ăźber die Dosierung und setabletten) wurden gezielt zur KombinationsmĂśglichkeiten erSteigerung der Erektion entwickelt. halten Sie im Internet unter Sie enthalten einen hohen Anteil www.euviril.de und in Ihrer Apoan L-Arginin sowie eine spezielle theke (PZN 6715929). Mikronährstoff-Formel. Bei Bedarf wird daraus der fĂźr eine Erektion entscheidende Botenstoff (NO). Die GefäĂ&#x;e erweitern sich und eine harte, kraftvolle Erektion ist die Folge. euviril – fĂźr ein aktives und erfĂźlltes Liebesleben, ganz ohne gesundheitliche Risiken fĂźr Herz und Kreislauf.

Ein Viertel der Beschäftigten erhält weniger als 9,54 Euro brutto pro Stunde Wirkung des Steuer- und Transfersystems und vom Haushaltskontext ab.“ LänderĂźbergreifend sind Frauen, JĂźngere, Geringqualifizierte, Ausländer, befristet Beschäftigte und Arbeitnehmer in Kleinbetrieben unter den Geringverdienern Ăźberrepräsentiert. Die Niedriglohnquoten von Frauen und Teilzeitbeschäftigten sind in Deutschland besonders hoch. Zu den Geringverdienern zählen nicht nur Geringqualifizierte: Mehr als 80 Prozent der Geringverdiener in Deutschland haben eine abgeschlossene Berufsausbildung. Wie viele von ihnen auch entsprechend ihrem Ausbil-

dungsabschluss eingesetzt sind, geht aus den der Studie zugrundeliegenden Daten allerdings nicht hervor. Die Zahl der Niedriglohnbeschäftigten ist in Deutschland bereits seit den 90er Jahren deutlich gestiegen, ebenso ihr Anteil an der Gesamtbeschäftigung. „Einerseits kĂśnnte die zunehmende Verbreitung von NiedriglĂśhnen die Chancen fĂźr Erwerbslose vergrĂśĂ&#x;ern, wieder in Arbeit zu kommen. Andererseits wird sie als Teil eines breiteren gesellschaftlichen – und sozialpolitisch problematischen – Trends zur Polarisierung der Erwerbseinkommen gesehen“, meint der Arbeitsmarktforscher Thomas Rhein.

„Niedriglohnbeschäftigung kann nicht allein unter dem Gesichtspunkt ihrer Verteilungswirkungen betrachtet werden. Aus arbeitsmarktpolitischer Sicht ist zu fragen, ob mehr Niedriglohnjobs fĂźr Beschäftigungsgewinne sorgen und die Arbeitslosigkeit reduzieren kĂśnnen, weil sie auch wettbewerbsschwachen (zum Beispiel gering qualifizierten) Arbeitskräften Chancen bieten“, betont IAB-Forscher Rhein. Im Ländervergleich lässt sich allerdings nicht feststellen, dass ein grĂśĂ&#x;erer Anteil von Geringverdienern mit einer niedrigeren Arbeitslosigkeit und einem hĂśheren Beschäftigungsstand einhergeht.


Glückslos-Nr.: 1003OZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

t dem Ab sofort können Sie mi a.de tew w.s ww f Reise-Code au direkt buchen!

Zauber des Östlichen Mittelmeers mit COSTA neoROMANTICA Italien - Griechenland - Türkei - Malta -Frankreich - Italien 12 Tage: Do 06.03. - Mo 17.03.2014

Grünkohlessen in Ostfriesland

S STEWA SONDERPREI bei Buchung bis 31.10.2013

12 Tage VP ab

€ 699,p.P.

*

Nacht an Bord zzgl. € 8,- Ser viceentgelt pro A-Bistro-Bus Hin- & Rückreise im ****STEW

COSTA neoROMANTICA Baujahr: 1992 Umbau/Modernisierung: 2012 COSTA neoROMANTICA BRT: 56.000 Baujahr: 1992 Kabinen: 789 Umbau/Modernisierung: 2012 Länge: 221 m BRT: 56.000 Breite: 31 m Kabinen: 789 8 Passagierdecks: Länge: 221 m 18,5 Knoten Geschwindigkeit: Breite: 31 m 4 Restaurants: Passagierdecks: 8 Bars: 5 Geschwindigkeit: Wellness: Samsara18,5 SPAKnoten Restaurants: auf 4.400m2 4 Bars: 5 Wellness: Samsara SPA auf 4.400m2

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Reise-Code: A14FCN1

Papenburg - Nordseeküste - Holland

Di 29.10. - Fr 01.11.2013 4 Tage HP EZZ € 40,-

€ 299,p.P.

Reise-Code: W14EOS

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Friesengeist in Wiesmoor, zentral im Stadtzentrum. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und mit Bad oder Dusche/WC, TV und Minibar ausgestattet. Das Restaurant Friesenkate, ein Café und eine Bar sorgen für Ihr leibliches Wohl. Sauna, Solarium und ein Schwimmbad sind im Hause. • 1x Begrüßungstrunk • 1x typisch ostfriesisches Grünkohlessen • 2x Buffet im Rahmen der Halbpension mit Salatbar • Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg unter sachkundiger Führung • Ausflugsfahrt

unter sachkundiger Führung entlang der Nordseeküste „Auf den Spuren von Störtebeker“ • Ausflug nach Holland unter sachkundiger Führung über Delfzijl nach Groningen. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise mit Besuch der MeyerWerft in Papenburg • 2. Tag: Auf den Spuren von Klaus Störtebecker entlang der Nordseeküste nach Emden • 3. Tag: Holland: Delfzijl - Groningen • 4. Tag: Rückreise über Münster.

Wien Kurztrip ****ARCOTEL Kaiserwasser Wien

Malta

Rom

Reise-Code: W13CWK

Reiseroute

Athen

Tage

Ihre Reise mit COSTA neoROMANTICA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tisch-

zeiten oder Buffet, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen

Route: Savona - Civitavecchia - Messina - Athen/Piräus - Izmir - Heraklion Malta/La Valletta - Marseille - Savona Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12. Tag

Hafen Busanreise nach Savona (Italien) und Einschiffung Civitavecchia/Rom (Italien) Messina/Sizilien (Italien) Erholung auf See Piräus/Athen (Griechenland) Izmir (Türkei) Heraklion/Kreta /Griechenland) Erholung auf See La Valetta (Malta) Erholung auf See Marseille (Frankreich) Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft --08.00 Uhr 14.00 Uhr --08.00 Uhr 08.00 Uhr 08.00 Uhr --09.00 Uhr --09.00 Uhr 09.00 Uhr

Abfahrt 16.30 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr --14.30 Uhr 14.30 Uhr 14.00 Uhr --18.00 Uhr --17.00 Uhr ---

Abtenau im Salzburger Land

• Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Haartrockner, Minibar und Klimaanlage.

Kategorie Kabinentyp IC

2-Bett Innen Classic

IP

2-Bett Innen Premium

AC

2-Bett Außen Classic

AP

2-Bett Außen Premium

STEWA Sonderpreise p.P. * bei Buchung bis 31.10.2013

€ 699,€ 829,€ 799,€ 1049,-

bis

Events/Ferien

4 Do 31.10.2013 So 03.11.2013 Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstückbuffet im ****ARCOTEL Kaiserwasser Wien, direkt am Kaiserwasser in der Nähe der UNO-City und dem beliebten Grünerholungsgebiet rund um die Alte Donau gelegen. Die Donauinsel ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Mit der U-Bahn U1 (Station Kaisermühlen/VIC direkt vor dem Hotel) erreichen Sie in nur 10 Minuten, ohne Umstieg den Stephansplatz. Alle komfortablen Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet und mit Bad oder Dusche/WC,

Tegernsee und Leonhardifahrt in Kreuth

3./4. Oberbett Kind bis 18 J**

€ 299,-

****Hotel Bachmair am See in Rottach-Egern am Tegernsee

Zuschlag Einzelkabine**

50%

*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 8,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. ** Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: Personalausweis.

Schwarzwaldrundfahrt - Baden Baden - Straßburg

S O F O R T B U C H E13R P R E I S bei Buchung bis 10.10.20

3 Tage ÜF EZZ € 90,-

€ 249,p.P.

tatt € 279,Reise-Code: A13ATE1 ans

Ludwigsburg

S O F O R T B U C0.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 10.1 So 27.10. - Do 31.10.2013 5 Tage HP EZZ € 55,-

€ 389,-

Reise-Code: A13AAB5

p.P.

S O F O R T B U C0.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 10.1

anstatt €439,-

Rückfahrt mit dem Hotelbus oder zu Fuß ins Hotel. • Fahrt entlang der Salzburger Dolomitenstraße durch das Lammertal über Schladming mit Freizeit nach Filzmoos und hinauf zu herrlich gelegenen Unterhofalm. Gelegenheit zur Einkehr und zum kleinen Spaziergang um den Almsee. • Fahrt mit örtlicher Reiseleitung über Golling - Hallein - entlang dem Wiestalstausee und Fuschlsee nach St. Wolfgang am Wolfgangsee. Mittagspause. Kurze Weiterfahrt nach Bad Ischl mit Kaffeepause. • Keine weiteren Eintrittsgelder im Preis enthalten

Neckarschleife - Heidelberg

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt „Blühendes Barock Ludwigsburg“• 1,5 std. Neckarschifffahrt Neckarsteinach - Heidelberg. ca. 07.00

Uhr ab/an ca. 21.30 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim

Mi 23.10. - Fr 25.10.2013p.P. Leistungen: •Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und Abendmenü oder Buffet) im Hotel Pflug im Herzen von Ottenhöfen. Der Luftkurort liegt im Achertal zwischen der Badischen Weinstraße und der Schwarzwaldhochstraße uns ist bekannt für seine restaurierten Mühlen entlang des Mühlenrundwegs. Zimmer im Haupthaus mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon und Balkon. Lift im Haupthaus und Restaurant vorhanden • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in der Kurstadt Baden Baden. Weiterfahrt über die

3 Tage HP EZZ € 16,-

€ 179,-

Reise-Code: A13AOT1

Reise-Code: S13TLB

€ 62,p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im traditionsreichen ****Hotel Bachmair am See in Rottach-Egern, direkt am Südufer des Tegernsees gelegen. Alle luxuriös eingerichteten Zimmer mit Bad mit DU/WC, Föhn, Sitzecke, Minibar, Safe, Radio und TV. Panorama Restaurant, Hotelbar und Bade- und Saunalandschaft mit 200 m2

großem Innenpool, verschiedenen Saunen, Dampfbädern, Jacuzzi sowie Solarium, Fitnesscenter Indoor-Golf Putting Green und zwei Kegelbahnen vorhanden. • Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise direkt an den Tegernsee nach Rottach Egern. Hotelbezug. Freizeit. • 2.Tag: Am frühen Morgen kurze Fahrt nach Kreuth am Tegernsee. Um 09.15 Uhr beginnt dort der Kirchenzug der ältesten Leonhardifahrt Bayerns. Der Gottesdienst beginnt um 09.30 Uhr und die Leonhardifahrt um ca. 10.30 Uhr. Aufenthalt bis zum Ende um ca. 15.00 Uhr • 3.Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach München. Freizeit. Anschließend Antritt der Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

anstatt € 209,-

die Schwarzwaldhochstraße nach Ottenhöfen. Nachmittags gemeinsames Schwarzwälder Kirschtorte-Backen mit anschließendem Verzehr und Siegerehrung für die beste Torte • 2.Tag: Ganztagesausflug „Schwarzwaldrundfahrt“ mit sachk. Reiseleitung über Bad Peterstal-Griesbach-Wolfach-Triberg-Glottertal-St. Peter über Elztal zurück • 3.Tag: Fahrt nach Straßburg. Stadtrundgang mit sachk. Reiseleitung durch „La Petite France“. Gelegenheit zum Bummeln. Anschließend Rückreise in die Heimatorte • Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten

TA G E S FA H R T Fr 11.10.13

EZZ

€ 429,-

Di 05.11. - Do 07.11.2013

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Gutjahr in Abtenau, ruhig und zentral gelegen. Restaurant, Bar, Bibliothek, Fitnessraum sowie Wellnessbereich mit Saunawelt mit Panoramablick und Erlebnishallenbad. • tägl. 5-Gang-Abendmenü mit Salat- und Käsebuffet und 3 Hauptspeisen zur Wahl (außer am Anreisetag) • 1x Galamenü im Rahmen der HP • 1x Kaffee- und Kuchenbuffet auf der urigen Gutjahr Alm mit musikalischer Unterhaltung • Begrüßung im Hotel mit Musik und einem Glas Sekt • 1x Lichtbildvortrag via DVD • 1x Tanzabend mit Live-Musik • 1x Stockschießen - „mit einem Schnapserl trifft man leichter“ • Kurtaxe Folgendes Ausflugsprogramm ist im Preis inkl.: • Geführter Ortsrundgang durch Abtenau. Fahrt zur Gutjahr Alm. Kaffee- und Kuchenbuffet mit musikalischer Unterhaltung.

Preis/Pers.

Allerheiligen € 299,- € 100,Föhn, Telefon, Flat-TV, Klimaanlage, Teekocher und Minibar ausgestattet. Restaurant „Uno“, „U-One“ Bar sowie ein Wellness- & Fitnessbereich mit Dampfbad, Sauna, Erlebnisdusche und Fitnessgeräte. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreisetag • 2.-3.Tag: Freizeit und Stadtbesichtigung Wien (fakultativ) - Freizeit • 3. Tag: Rückreise. Aufpreis pro Person - bitte gleich mitbuchen: Stadtbesichtigung Wien (3 Std.) € 25,-

3./4. Oberbett**

Ottenhöfen - das Mühlendorf im Schwarzwald

****Hotel Gutjahr in Abtenau

von

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

TERMINE 2013 EVENT Do 10.10.13 15.00 / 19.00 Uhr TUI Cruises Referent: C. Eckert Di 15.10.13 15.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Mi 16.10.13 15.00 / 19.00 Uhr MSC Kreuzfahrten Referent: S. Poetsch Mi 23.10.13 15.00 / 19.00 Uhr Amalfiküste Referent: M. Murza Mi 30.10.13 15.00 / 19.00 Uhr TUI Flussgenuss Referent: P. Krull Di 05.11.13 15.00 / 19.00 Uhr AIDA Cruises Referent: M. Ortkemper Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM STEWA REISEZENTRUM

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

Granada, Alhambra

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

ª

einer Seereise

um 13.00 und

Flamenco

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,535(,6

ª 62)257%8 € 229,€ 259,&+(

S

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

und Portugalrundreise

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintritts inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett Rück RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, • TÄ Meter zum Strand wenige • Santiago de Compostela: (1 ÜN) und in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EIN dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

AUFPREI S

E

17.00 U

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.