Oj online 044 14

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 31. Oktober 2014

Nr. 44 O

Auflage: 46.165

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Der OJ-Veranstaltungskalender: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und andere Kulturtermine in der Region

Seite 2

Seite 4

Guru Guru-Konzert: Die nächste Ausgabe Würdiger Auftritt des Offenbach-Journals der Altmeister im erscheint am Wiener Hof 14. November 2014 Seite 3

„Investieren lohnt sich“ Gewerbeimmobilien: Flächenreport 2014 erschienen Von Kai Schmidt OFFENBACH. Der Neubau von Wohnflächen im nahezu gesamten Stadtgebiet ist unübersehbar, die Entwicklung im Bereich der Gewerbeflächen findet dagegen mehr im Verborgenen statt. Wie der aktuelle Stand auf dem Markt der Gewerbeimmobilien ist, zeigt der kürzlich von Oberbürgermeister Horst Schneider und dem Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, Jürgen Amberger vorgestellte Flächenreport 2014. „Wir haben in unserem kleinen Stadtgebiet ein ausgewogenes Flächenangebot in allen Segmenten für Gewerbetreibende“, machte Schneider bei der Präsentation der Daten deutlich. Unterm Strich liege der Leerstand bei den Büroflächen leicht unter dem Niveau von 2013 bei nunmehr 10,74 Prozent (minus 0,33 Prozentpunkte). Im direkten Vergleich mit der Nachbarmetropole steht Offenbach allerdings günstiger da: So beträgt der aktuelle Leerstand in Frankfurt derzeit – je nach Berechnungsmethode – zwischen 11,7 und 13,8 Prozent. „Enger Kontakt“ „Wie in den vergangenen Jahren bereits deutlich gemacht, ist ein Großteil des Büroleerstands nicht ohne Weiteres marktfähig“, erläuterte Wirtschaftsförderer Amberger. „Büroleerstände in Spezialimmobilien oder ältere Büroobjekte sind nur schwer zu vermieten.“ Die Eigentümer reagierten aber inzwischen auf die Situation und böten ihre Liegenschaften zum Kauf an oder prüften Renovierungs- beziehungsweise Umstrukturierungsmaßnahmen. „Trotz des bestehenden Angebotes ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung, Investoren weiter zu ermutigen, in Offenbach zu investieren und hochwertige Büroflächen zu projektieren. Bei den bestehenden Objekten muss weiter darauf hin gearbeitet werden, die Eigentümer zu einer Verbesserung der Qualität zu bewegen“, betonte Amberger. Die Botschaft lautet: „Investieren lohnt sich.“

Grundstücksflächen mit den größten Entwicklungspotenzialen befinden sich zumeist in Privatbesitz, wie das ehemalige Fredenhagen-Gebäude, das Clariant-Gelände, der Güterbahnhof sowie die ehemaligen TACK- und Rheinberger-Gebäude. „Wir stehen hier in engem Kontakt mit den Eigentümern, um diese bei Planung, Entwicklung und Vermarktung zu unterstützen“, betonen die Verantwortlichen im Rathaus. Auffällig sei, dass es in Offenbacher Gewerbeparks (zum Beispiel der Gewerbepark Rumpenheim und Sprendlin-

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

ger Landstraße 180) nahezu keinen Leerstand gibt, sondern im Gegenteil Flächen in diesen Quartieren verstärkt nachgefragt werden. Und weiter heißt es: „Daraus leitet sich für uns das Ziel ab, die Eigentümer von Altobjekten mit bestehenden Gebäuden zu motivieren, diese als Gewerbepark zu entwickeln und flexible Größen zu vermarkten.“ Dadurch werde der Betreuungsaufwand für die Objekteigentümer zwar höher, der Ertrag durch mehrere Nutzer steige aber ebenfalls. Intensives Augenmerk hat die Wirtschaftsförderung auch auf die vielbeschworene Kreativwirtschaft, die eher kleinere Flächen nachfragt. Amberger und sein Team koordinieren und unterstützen verschiedene kooperierende Kleinfirmen bei der Suche nach Mietflächen. Im Bereich der Einzelhandelsflächen fällt laut Flächenreport auf, dass verstärkt „gute Lagen“ nachgefragt werden, das heißt vornehmlich in der Innenstadt nahe der Fußgängerzone. Ladenflächen außerhalb der besseren Lagen, die oft auch keine marktfähigen Größen haben, sind dagegen schwer zu vermarkten. Ein leichter Rückgang im Leerstand um 524 Quadrat-

meter erklärt sich über die kürzlich neu eröffnete Filiale der britischen Baumarktkette Screwfix an der Mühlheimer Straße. Hochwertige Büroflächen fehlen Im kommenden Jahr will sich die Wirtschaftsförderung unter anderem darauf konzentrieren, den Neubau von Büroflächen mit Hochdruck zu fördern, Renovierungen und Qualitätssteigerungen zu unterstützen und insgesamt die Sichtbarkeit Offenbachs als Bürostandort, etwa auf Messen, zu erhöhen. Eigentümer von Lager- und Produktionsflächen sollen motiviert werden, auch Teilflächen zu vermarkten und Hauseigentümer sollen zu Entwicklungen ihrer Ladenflächen motiviert werden. So bleibt abschließend festzuhalten, dass keine gravierenden Veränderungen auf dem Offenbacher Gewerbeimmobilienmarkt zu verzeichnen sind, laut Amberger aber hochwertige Büroflächen fehlen.

DER BERG BEBTE MAL WIEDER, als die Offenbacher Kickers am Dienstagabend ihrem Ruf als Pokalschreck erneut gerecht wurden und in der 2. Runde des DFB-Pokals den Zweitligisten Karlsruher SC mit 1:0 bezwangen. Der Sieg des Regionalliga-Tabellenführers, der seit nunmehr 15 Pflichtspielen in Folge ungeschlagen ist, und der damit verbundene Einzug ins Pokal-Achtelfinale war absolut verdient, denn die Schützlinge von Trainer Rico Schmitt waren im Duell mit den zwei Ligen höher angesiedelten Badenern das bessere Team. Vor über 16.000 begeisterten Zuschauern agierte der OFC von Anfang an mit großem Einsatz und konnte auch spielerisch mit dem favorisierten KSC mithalten. Während die Gäste in der ersten Hälfte noch zwei wirklich gute Chancen verzeichneten, wurden die Kickers nach dem Wechsel immer aufmüpfiger, dominierten mehr und mehr die Partie und kamen auch zu hochkarätigen Ge-

legenheiten: Zunächst traf Christian Cappek nach gut einer Stunde nur den Pfosten, doch schon zwei Minuten später nutzte Benjamin Pintol einen Fehler von KSC-Torwart Dirk Orlishausen und erzielte – wie schon im vorangegangenen Punktspiel in Trier – das „Tor des Abends“. Danach glich der Bieberer Berg einmal mehr einem Hexenkessel – und getragen von dieser einmaligen Atmosphäre brachten die Hessen, die in der ersten Pokalrunde bereits den aktuellen Zweitliga-Spitzenreiter Ingolstadt ausgeschaltet hatten, den Sieg souverän über die Runden. Damit überwintert der klamme Klub im DFB-Pokal und kann sich über eine nicht kalkulierte Zusatzeinnahme von mindestens 500.000 Euro freuen. Doch als nächstes wollen die Kickers im Liga-Alltag ihre beeindruckende Serie ausbauen und am Sonntag (2. November) bei der TSG Hoffenheim II die Tabellenführung verteidigen. (hs/Foto: Hübner)

Schöner Wohnen im Wetterpark „Ausgezeichnet“: Offenbacher Quartier für Fledermäuse von NABU und Land gelobt Von Kai Schmidt OFFENBACH. Größter Beliebtheit erfreuen sie sich nicht, was an ihrem nicht gerade putzigen Aussehen liegen könnte: die Fledermäuse. Doch schaden sie dem Menschen nicht, sondern sind ein äußerst nützlicher Insektenvertilger. Der Bestand der 19 in Hessen beheimateten Arten von weltweit an die Tausend ist leider stark rückläufig. Grund hierfür ist, dass die mythenumwobenen Flugsäuger, die europaweit unter Schutz stehen und als Untermieter weder Lärm machen noch die Bausubstanz schädigen, immer seltener lebenswichtige Unterschlupfmöglichkeiten in Baumhöhlen, Mauerspalten oder Dachstühlen finden. Auf Initiative des Offenbacher

Amtes für Umwelt, Energie und Klimaschutz sind jetzt sechs Fledermaus-Quartierröhren in die Fassade des neuen Besucherzentrums im Wetterpark integriert worden. Sie dienen als Sommerschlafplätze unter anderem für Große Abendsegler, Zwerg-, Breitflügel- oder Rauhaut-Fledermäuse. Im Besucherzentrum des Wetterparks wurden sechs FledermausFlachkästen aus Holzbeton bündig in die Fassade eingelassen. Auf Empfehlung der Planer sind sie nach Südwesten ausgerichtet. Dadurch entsteht für die Tiere ein angenehmeres Raumklima. Die nachtaktiven Flugkünstler können die Behausungen zur Aufzucht ihrer Jungen sowie als Tagesversteck nutzen. Die Öffnungen sind für die nachtaktiven Flieger leicht anzusteuern. An einem kleinen hölzernen Rillenbrett vor dem

Eingang können sie sich gut festkrallen. Die „Höhlen“ weisen nach oben, so dass kein Niederschlagswasser eindringen und der Kot der Tiere nach unten herausfallen kann. Die Einflugweite wurde so dimensioniert, dass die Fledermäuse

gut eindringen können, Feinde wie Marder oder Katzen jedoch ferngehalten werden. Wie das Beispiel Wetterpark deutlich macht, müssen es nicht immer alte Gemäuer oder Dachböden sein, die den kleinen Flugkünstlern Unterschlupf bieten. Auch in Neubauten lassen sich FledermausQuartiere einrichten. Dass selbst ein mit Zinkblechen verkleidetes Gebäude den bedrohten Flugsäugern einen Sommerschlafplatz zur Verfügung stellen kann, zeigt sich jetzt auf dem Buchhügel. Zur Freude der Stadt Offenbach als Auftraggeberin, der Stadtwerke Offenbach als Bauherrin und der Offenbacher Stadtinformation (OSG), die das Besu-

chermanagement verantwortet, haben der Naturschutzbund (NABU) und das Land Hessen dieses Engagement der Kommune um den Artenschutz bedrohter Fledertiere jetzt besonders gewürdigt. Als hessenweit 850. Gebäude ist das im Juli 2014 eröffnete Besucherzentrum im Wetterpark Offenbach als „Fledermausfreundliches Haus“ ausgezeichnet worden. NABU-Landesvorsitzender Gerhard Eppler überreichte dazu ein Zertifikat an die Stadt Offenbach, vertreten durch Umweltamtsleiterin Heike Hollerbach, und übergab auch eine farbenfrohe, wetterfeste Plakette aus Edelstahl, die den Eingang des Hauses zieren wird. Bitte auf Seite 3 weiterlesen


2 Freitag, 31. Oktober 2014 Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

OFFENBACH ☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Offenbach-Journal Nr. 44 O

Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Gruselig, gruselig soll es an diesem Halloween-Wochenende zugehen. So empfehlen wir keine Halloween-Parties, denn die erklären sich selbst, sondern haben schwer Verdauliches im Gepäck und als Konterpart ein wirklich erfreuliches Konzert am Samstag. Freitag, 31. Oktober: „The Walking Dead“ gilt nicht nur als erfolgreichste Fernsehserie aller Zeiten, sondern auch als eine der filmisch besten. Selbst Hasser des Horror-Genres verneigen sich vor diesem Mammutwerk. Im Ursprungsland der Zombie-Serie läuft derzeit bereits die sechste Staffel, hierzulande kann man als Abonnent eines Privatsenders nunmehr die fünfte Staffel anschauen. Für die zahlreichen Fans von „The Walking Dead“ haben sich Deutschlands Cinemaxx-Kinos für den heutigen Halloween-Tag etwas Besonderes ausgedacht. Die beiden ersten Folgen der heiß erwarteten fünften Staffel werden einmalig heute auf der großen Leinwand gezeigt. Worum geht’s? Der Polizist Rick Grimes (Andrew Lincoln) wird nach einem schiefgelaufenem Einsatz angeschossen. In einem völlig verlassenen Krankenhaus wacht er auf. Nach dem Verlassen des Krankenbetts findet er überall nur Leichenberge vor. Zwei Überlebende, die er trifft berichten ihm, dass auf der ganzen Welt Menschen mit einem Virus infiziert worden sind, der sie in Zombies verwandelt. Seine Familie hat Zuflucht in den Hügeln gesucht, weiß aber nicht, dass der Familienvater

überlebt hat und sie sucht. Rick Grimes versucht nun, seine Familie zu finden und trifft auf weitere Überlebende. Unterdessen hat Ricks Frau Lori (Sarah Wayne Callies) gemeinsam mit Sohn Carl (Chandler Riggs) und anderen Flüchtlingen eine Zuflucht in den Hügeln außerhalb der inzwischen verlassenen Großstadt Atlanta gefunden. Dabei ist auch Ricks ehemaliger Partner und bester Freund Shane Walsh (Jon Bernthal), der eine Affäre mit Lori begonnen hat. Lori weiß aber nicht, dass ihr Mann gar nicht tot ist und nach ihr sucht. In der fünften Staffel läuft das Rätselraten auf Hochtouren, noch ist nichts darüber durchgesickert, wie es mit der kleinen Gruppe der (bisher) Überlebenden weitergehen wird. Sind sie die Gejagten oder

werden sie zu Jägern? Das dritte Kinofilm des Franzosen Gaspar Noé gilt als ein existenzialistischer Trip durch Abgründe der menschlichen Seele und entfaltet eine ungeheure Sogwirkung. Der Regisseur bricht mit allem filmischen Konventionen und so wurde „Enter the Void“ nicht umsonst für das Hafenkino und den heutigen Tag ausgewählt. Es geht um ein Geschwisterpaar, dass sich geschworen hat, auf ewig zusammenzubleiben, nachdem ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kamen. Der Horrortrip des Hauptprotagonisten Oscar (Nathaniel Brown) beginnt, als er im zwielichtigen Etablissement „The Void“ von Kugeln durchsiebt wird, seine Seele sich aus dem Körper erhebt und auf der Suche nach Er-

lösung durch Tokio schwebt. Nichts für leichte Gemüter, aber sehr sehenswert. • Cinemaxx / Kino: „The Walking Dead“ Die ersten 2 Folgen der 5. Staffel (einmalig) / 20.30 Uhr • Hafen 2 / Hafenkino: „Enter The Void“ / Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 6 Euro Samstag, 1. November: Kai Strauss beehrte schon diverse Male das KJK Sandgasse und trifft heute auf den Local Heroe Ali Neander. Beide gelten zu Recht als Spitzen-Gitarristen. Strauss hat sich dem erdigen Blues verschrieben und den kann er sehr authentisch und vor allem mit großem Drive zelebrieren. Seine Band jammt nicht klischeehaft, sondern agiert äußerst soulful im Stile von Al Green oder Ben Harper. Unbedingte Empfehlung für alle Freunde der geerdeten Gitarrenmusik. • KJK Sandgasse / Konzert: Kai Strauss Band meets Ali Neander / 21 Uhr / Eintritt: 12 Euro

HOCHWERTIG UND HANDGEMACHT: Die breite Palette des Kunsthandwerks, vom Wohnaccessoire bis zum Kleidungsstück, konnte am vergangenen Wochenende in der Halle des TV 1861 Bieber unter die Lupe genommen werden. Dort fand, organisiert von der Initiative „Kunstgenuss und Handwerkslust“ ein Kunsthandwerkermarkt mit rund 40 Ausstellern statt. Für nicht wenige Besucher(innen) war dies eine willkommene Gelegenheit, um sich mit Geschenken für das in großen Schritten nahende Weihnachtsfest einzudenken. Früh übt sich eben... (Foto: Jordan)

Fränkische Gastlichkeit Gönnen Sie sich unbeschwerte Stunden in fränkischer Gemütlichkeit. Wir laden Sie ein dazu ins Hotel-Cafe Gerberhaus, ideal gelegen zwischen Spitalbastei und Plönlein. Als unsere Gäste erleben Sie den Charme eines historischen Hauses aus dem 16. Jhd. Nach strengen Auflagen renoviert, bietet die alte Gerberei heute ansprechende Gasträume und Fremdenzimmer mit allem Komfort (Bad, Dusche, WC, Telefon, Kabel-TV). Dies alles genießen Sie in romantischer Atmosphäre und ursprünglich fränkischem Stil, ideal zum Einkehren und Verweilen mit Familie oder Freunden.

Für Ihren Aufenthalt im Gerberhaus möchten wir Sie auf unsere Angebote hinweisen, wie z. B.

Adventszeit in Rothenburg 2 Übernachtungen im romantischen Doppelzimmer Frühstücken wie „Gott in Franken” und ein Glas Glühwein mit Spekulatius

98,- € pro Person im Doppelzimmer Vom 30. Nov. – 1. Dez. 2014 7. Dez. – 8. Dez. 2014 9. Dez. – 10. Dez. 2014 oder in der Zeit vom 14. Dez. bis 21. Dez. 2014

Sprechen Sie uns an – wir gestalten Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Tage in unserem Hause.

HOTEL

GERBERHAUS

Spitalgasse 25, 91541 Rothenburg ob der Tauber Telefon 09861 94900 • Fax 09861 86555 www.gerberhaus.rothenburg.de • EMail: gerberhaus@t-online.de


OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 44 O

Freitag, 31. Oktober 2014

Guru Guru: Keine Rockband von der Stange Würdiger Auftritt der Altmeister im Wiener Hof in Bieber

ANLÄSSLICH DES FÜNFTEN GEBURTSTAGES hat das Einkaufscenter KOMM rund anderthalb Wochen lang Preise verlost – vom Fahrrad bis zum Fernseher. In Kooperation mit dem Autohaus Nix wurde als Hauptgewinn ein Toyota Aygo ausgelobt. Die Übergabe des ebenso wendigen wie geräumigen Stadtflitzers fand am Montag im Autohaus im Spessartring statt. Unser Bild zeigt (von links): Cinny Cavaterra und Center-Manager Frank Middendorf (KOMM), Gewinner Konstantin Voronin (29) aus Offenbach und Bernd Lein (Betriebsleiter Autohaus Nix Offenbach). Der Aygo ist das erste eigene Auto für den Studenten, der auch beim Aufschließen des Wagens sein Glück kaum fassen konnte. Sprachlos stieg er ein und war von den vielen Extras wie etwa der Rückfahrkamera total überrascht. (PR/Foto: Jordan)

Schöner Wohnen... Fortsetzung von Seite 1 Mit der 2006 gestarteten Aktion „Fledermausfreundliches Haus“ setzt sich der NABU gemeinsam mit dem Land Hessen und der Stiftung Hessischer Naturschutz für den Erhalt und den Bau von Fledermausquartieren ein. Nach Einschätzung der Naturschutzexperten bietet die Umgebung auf dem Buchhügel mit seinen vielen Biotopen ideale Jagdbereiche für Fledermäuse. Nun finden sie hier ebenfalls hervorragende Quartiermöglichkeiten. Wissenswert: Mit einer HalloweenFührung und gruseligen Überra-

schungen verabschiedet sich das Besucherzentrum am Freitag (31.) in den „Winterschlaf“. Während der Wetterpark frei zugänglich bleibt und kein Saisonende kennt, steht das Haus Besuchern bis zum Frühjahr nur noch nach vorheriger Vereinbarung offen: Telefon (069) 83836896, wetterpark@infocenter.de. Wer sich für die NABU-Aktion „Fledermausfreundliches Haus“ interessiert und sein Anwesen fledermausfreundlich umgestalten möchte, findet im Internet unter www.nabu-hessen.de weitere Infos, Ansprechpartnerin ist Petra Gatz, Telefon (06441) 6790425, petra.gatz@nabu-hessen.de.

OFFENBACH. Samstag, 25. Oktober 2014. Schon beim Betreten des Wiener Hofes lässt es sich erahnen: Das wird wieder so ein Abend der besonderen Art. In der Lokalität in Offenbach-Bieber erwartet sowohl das Publikum als auch die Künstler eine gediegene, fast private Atmosphäre. Die Gäste im Veranstaltungsraum können bei Kerzenschein bequem an den Tischen Platz nehmen und sich ohne längeres Warten mit Getränken versorgen. Nicht nur ich hole mir einen Rotwein, der doch stets die Seele wärmt und dabei hilft, sich auf das Kommende ein wenig einzustimmen. Es geht mir so durch den Sinn, dass die von Wilhelm Busch schon vor langer Zeit zu Papier gebrachte Erkenntnis nichts von ihrer Aktualität verloren hat: „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben.“ Guru Guru, 1968 zunächst als „Guru Guru Groove“ gegründet, durchlief seitdem nicht nur einen namentlichen Wechsel, sondern auch diverse stilistische und personelle Veränderungen. Eine Konstante blieb Gründungs-Mitglied Mani Neumeier (Schlagzeug, Percussion, Gesang), der sich stets die Freiheit nahm, die Band so zusammenzustellen, wie er es für richtig hielt. Ganz am Anfang stand Free Rock. Es wurden politische Agitationstexte verlesen, die Instrumentierung war mit Bass, Schlagzeug und Percussion eher spartanisch. Das war seinerzeit ungewöhnlich und verschaffte Guru Guru einiges an Aufmerksamkeit. Fernab von Mainstream und geläufigen Schemen lieferten sie echten Underground. Im Frühjahr 1970 kam mit dem Gitarristen Ax Genrich frischer Wind in die Band. Space Rock

Bieber ckere Adresse in le re Ih – r le eg Fl x: 069-894465 Metzgerei Klaus ße 10 · Tel. + Fa Stra de Von-Brentanopartyservice. www.fleglers-

war nun angesagt und mit „Ufo“ folgte kurz darauf auch das erste Album. Da es die Zeit so mit sich brachte, rutschte man ungewollt in die sich auftuende KrautrockSchublade, in der sich bereits musikalisch so unterschiedlich ausgerichtete deutsche Rockbands wie Amon Düül, Kraan, Tangerine Dream, Birth Control oder Can tummelten. 1973 kam das vierte Album „Guru Guru“ auf den Markt, auf dem die Band witzige Textpassagen einstreute. „Der Elektrolurch“ wurde zur beliebten Live-Nummer, wenn Neumeier mit Lurch-Maske possenhaft-albern über die Bühne tänzelte und dabei sein Unwesen trieb: „Gestatten, hier spricht der Elektrolurch, ich wohne in der Lüsterklemme neben dem Hauptzähler. Ich sorge für euren Saft. Volt, Watt, Ampere, Ohm – ohne mich gibt’s keinen Strom!“ Man blieb dieser Linie auch danach treu, sich bisweilen selbst ein wenig zu verulken und nicht gar so übermäßig ernst zu nehmen. Um 20.50 Uhr betreten die vier Musiker die Bühne des Wiener Hofes und werden herzlich begrüßt. Und Guru Guru – oder „Gurru Gurru“ mit rollendem „r“, wie der gebürtige Münchener Neumeier zu sagen pflegt – lässt auch heute sein treues Publikum nicht im Stich. Die spürbar motivierten „alten Knaben“ legen eine Spielfreude und einen Eifer an den Tag, der seinesgleichen sucht. Mani Neumeier (Jahrgang 1940) hat wieder jene musikalischen Weggefährten mitgebracht, die bereits in den letzten Jahren erfolgreich mit ihm zusammengearbeitet haben. Den groovenden Rhythmusblock bildet der Band-Leader zusammen mit Peter Kühmstedt (Bassgitarre, Gesang). Mit

stoischer Ruhe und großer Präzision spielt dieser kraftvolle Bassläufe, die den treibenden Beat Neumeiers elementar unterstützen. Virtuoses Saxophonspiel Der 1946 in Ludwigshafen geborene Hans Reffert beherrscht neben E-Gitarre auch Hawaiigitarre. Dieses auch Lap-Steel genannte Instrument wird im Sitzen gespielt, wobei es mit den Stahlsaiten nach oben auf dem Schoß liegt. Reffert wirkt äußerst konzentriert und brilliert mit seiner Rockstimme und seiner ausgefeilten Bottleneck-Technik. Ebenfalls E-Gitarre spielt Roland Schaeffer. Der 1950 in Baden-Baden geborene Künstler setzt darüber hinaus durch sein virtuoses Saxophonund Nadaswaram-Spiel prägende Akzente. Das Nadaswaram ist ein Blasinstrument, das Schaeffer zu Beginn der 1980er Jahre aus Indien mitbrachte und welches er besonders in den jazzigen Passagen meisterhaft zur Geltung bringt. Er singt zudem Solo und Background. Den ganzen Abend über hält das Quartett den Spannungsbogen hoch, jeder Moment kann eine weitere Überraschung bringen. Guru Guru groovt, was das Zeug hält. In der Band steckt so viel Musikalität und schieres Talent, das Repertoire aus über 30 erschienenen CDs ist so umfangreich, da wird es einfach nicht langweilig. Die musikalische Bandbreite beinhaltet handgemachten, erdigen Rock, Jazzroots, Electronic und World Music, wobei Letztere westliche und traditionelle nicht-westliche Musikformen vereint. Beim Songtitel „Space Baby“ erfüllen sphärische Gitarrenklänge den Raum. Der Klas-

siker „Living In The Woods“ stellt Mani Neumeier in den Mittelpunkt, der hier nicht nur singt, sondern auch trommelt, dass es eine Freude ist. „Der Elektrolurch“ steht als Zugabe auf dem Programm und Neumeiers berüchtigtes Lurch-Kostüm kommt hier endlich zum Einsatz. „In zehn Jahren mache ich das nicht mehr“, witzelt Neumeier hinterher und deutet an, dass es unter der Maske mit den leuchtenden Birnchen doch ziemlich warm wird. Auf die 1973 im Songtitel „Der Elektrolurch“ rhetorisch gestellt Frage „Was macht Ihr eigentlich,

wenn Ihr einmal älter seid?“ gibt Guru Guru heute eine überzeugende Antwort: Musik! Die Band war nicht zum ersten Mal im Wiener Hof, und Mani Neumeier macht zum Abschied durchaus Hoffnung darauf, dass es auch nicht das letzte Mal war. Der Weg von Finkenbach nach Offenbach ist ja auch zum Glück nicht allzu weit. Dort, in der ländlichen Idylle des hessischen Odenwaldes, lebt Neumeier nun schon seit vielen Jahren. Hier schöpft er die Kraft, die es ihm ermöglicht, auch im 74. Lebensjahr noch derart frisch und fidel auf der Bühne zu stehen. . Reinhard Wilke

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

BIKE BOX BIE

BER, Joa

chim Eckstae Wir beseitigen dt Ihre „Rad“los Seligenstädter igkeit! Str. 48, Tel. 069896875,www.b ikeboxbieber.d e

Ich bin Ihr Ansprechpart ner für erfolgreic he Werbung Michael King M SANITÄTSHA US

KASPER Kompetenz di e Vertrauen sc Berliner Str. 5 hafft · Tel. 069-8853 78 · www.kas per-of.de

Beate Richter Art + Creativ, erzen-Werkstatt iele-K s-creativ.de Bastelbed.- Sp 70, www.art-plu

1607 . 42, Tel. 069/66 Aschaffenb.-Str

3

edienberate für Offenbach r Stadt Mobil: 0151 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 m.king@dreiei ch-zeitung.de

Innovative W erbekonzepte sind unsere S Anzeigen • B tärke eilagen • Onli ne


4 Freitag, 31. Oktober 2014

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 44 O

DAUERBRENNER

FR

31. Oktober

Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Wade Fernandez (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tobasco (12 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kino: Enter The Void (6 €), 23 Uhr, Scott Grooves, Heiko MSO (8 €) • Klingspormuseum, 19.30 Uhr, Albrecht Krause, Birgitta Assheuer: Nun geriet ich an den Nichtsnutz. Frauen im Kalevala (8 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Gehen stapfen, stöckeln, stelzen und marschieren. Texte für Fußgänger und Fetischsten (12 €) Langen • Stadtbücherei, 11/15 Uhr, Thommi Baake: Urlaub im Kühlschrank (ab 6; Eintritt frei) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Die Rollbahn - Film (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ciao, 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Arsen und Spitzenhäubchen - GruselKomödie mit Menü (28 €) Dreieich • Burgkeller, 18/20/22/24 Uhr, Harry Keaton’s Abramakabra (25 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Rumkugeln in Rimini (19,50 €) Dietzenbach • Kreishaus, 19 Uhr, Jugendorchester des Kreises Offenbach - Händel, Elgar, Wagner... (Eintritt frei) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Golden Age Swingtett (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst... (14,20 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Die Schlümpfe 2 (2 €) • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lach Mal: Burggeflüster (8 10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aufwind (10 - 32,50 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mit das Lied vom Anfang (10 - 32,50 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Das Scheit • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Robby Schmidt & Band (12 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Christopher Dell, Christian Ramond, Felix Astor (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Haunted House • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Beethoven, Schumann (17 - 52 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Levellers, She Makes War (21 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Spaniol4 (JIF; 10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Benighted Soul & Mylidian, Orphaned Land (15/18 €) • Orange Peel, 22 Uhr, Reverend Shine Snake Oil Co., Johnny Torpedo (12/15 €) • Zoom, 21 Uhr, Lee Fields & The Expressions (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sia Korthaus: VorLieben (15 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Dramatische

Bühne: Gefährliche Liebschaften (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ingolf Lück: Ach Lück mich doch! • Neues Theater, 20 Uhr, Ulan & Bator: Wirrklichkeit Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Kieran Goss Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Teddy Show: Was labersch Du...?! Limburg • Josef-Kohlmeier-Halle, 20 Uhr, Albert Hammond (46 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Vince Ebert & Eric Mayer Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Rodgau Monotones (29,50 €)

SA

1. November

Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kai Strauss Band meets Ali Neander (10/12 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert • Hafen 2, 23 Uhr, Simon Dach, Jozak Sander, Hila Max (4 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (13 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Little Show of Horror: Heinz Gröning, Horst Fyrguth, Holger Müller (20 - 26 €) • Burgkeller, 18, 20, 22, 24 Uhr, Harry Keaton: Abramakabra (25 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 12 - 18 Uhr, eigenart (5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (20 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Colin Wilkie & Biber Herrmann (12/14 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Who’s Mary, Texas Local News (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Free Electric Band (14,60 €) Obertshausen • Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr, Theaterclub Lach Mal: Burggeflüster (8 10 €) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Singtonic, Chor u. Mitgl. d. Kammerphilharmonie Seligenstadt: ... und dann war Licht v. Thomas Gabriel (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata (14 - 46 €); KH, 19.30 Uhr, Paradies. Spiel mit das Lied vom Tod; Ks, 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Ghost Of Wem, Golden Gorilla, Pyramido (8 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Kieran Halpin (12/15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, The Clouds (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel (13 - 82 €); Holzfoyer, 15 Uhr, Orchester hautnah: Vier Cellisten und ein Lappen (ab 6; 6 - 12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Das Bett, 21 Uhr, Die Radierer, Bollock Brothers (13 €) • Elfer, 19 Uhr, Funeral Fire, The Bodies, Please (7 €) • Festhalle, 20 Uhr, Udo Jürgens (73 €)

• Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Musical Box performs Genesis: Selling England by the Pound (58,40 - 65 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Asteroid 7881 • Neglected Grassland, 22 Uhr, The Last Killers (8 €) • Paulskirche, 20 Uhr, Kinderchor des Bulgarischen Nationales Rundfunks, Maria Radoeva, Sopran (Eintritt frei; Tickets im EZB-Infoshop) • Dominikanerkloster, 10 - 18 Uhr, 26. Herbstmarkt (2 €) Eltville • Kloster Eberbach, 10 - 18 Uhr, Fine Arts - Design, Kunst, Kunsthandwerk (12,50 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Dead United & The Mones (6/8 €) • Festungskeller, 20 Uhr, Grass Root Ties (10/12 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Wizo (26,55 €), 20 Uhr, The Hidden Cameras (15,55 €)

SO

2. November

Offenbach • Hafen 2, 15 Uhr, Kinderdisco • Ledermuseum, 19 Uhr, Volkstheater Hessen: Verspekuliert • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Vicente Such-Garcia: Vom Krimkrieg (1853-56) zur aktuellen Krimkrise – Vortrag • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Indianerprinzessin oder -squaw? - Führung (10 €)

Garten- und Landschaftsbau

Inh. Gerhard H. Jöst

Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990

Erzhausen • Bürgerhaus, 19 Uhr, Andrea Keil, Sopran, Frank Haaß, Klavier - Schumann, Mahler, Strauss... (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, Hess. Landesmeisterschaft (Grün-Gold) • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Red Lake Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 12 - 18 Uhr, eigenart (5 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Stan Glogow’s Dixie Dogs (8 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, YavaBand St. Petersburg (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Kammeroper Köln: La Cage aux Folles - Musical (31 - 39 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Hausen singt (9 €) • Waldkirche, 17 Uhr, ChoralGUT (Eintritt frei) Hainburg • SV Hainstadt, 17 Uhr, Jugendorchester des Kreises Offenbach - Händel, Elgar, Wagner... (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Macbeth (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Da.: Tanhäuser v. Mangold (19 - 43 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Entführung aus dem Serail (13 - 82 €); Holzfoyer, 11

Uhr, Mahagonny Cello Quartett: Der gute Ton macht die Musik (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, X-Freunde; Box, 20 Uhr, Die Geierwally • hr, 18 Uhr, Frankfurt. Kantorei, Camerata Frankf., Solisten: Elias Oratorium op. 70 v. Mendelssohn Bartholdy (20 - 36 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Hubert von Goisern (36 - 56,70 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swingsize Orchestra • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Nigel Sharp, Dan Sizemore, Kevin Henderson (CFRM) • Nachtleben, 21 Uhr, Bigelf, Bend Sinister & Jolly (24/30 €) • Zoom, 20 Uhr, The Magic Numbers (17 €) • Dominikanerkloster, 12 - 18 Uhr, 26. Herbstmarkt (2 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, 257ers (27 €) Eltville • Kloster Eberbach, 10 - 18 Uhr, Fine Arts (12,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Axel Zwingenberger meets Lila Ammons (22 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Colosseum (30 €) Mannheim • Rosengarten, 15/19 Teddy Show: Was labersch du...? (32,30 €) • Alte Feuerwache, 19 Uhr, Sternal & Valk, Tria Lingvo (15/18 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Leathertown Jazzband (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Mutter (14,45 €)

MO

3. November

Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine König (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, D.D.R. Dietrichs Demokratische Republik (28,75 €) Seligenstadt • Capitol, 20 Uhr, Sommer der lachenden Kühe (20 € ) Frankfurt • Schauspiel, PB, 19.30 Uhr, Günther Rühle: Theater in Deutschland 1945-1966. Seine Ereignisse - seine Menschen (Eintritt frei) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Mitsuko Uchida, Klavier - Schubert, Beethoven (25,50 - 55,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Dan Baird & Homemade Sin (17 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Oliver Polak: Der jüdische Patient (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Martin Standke

& Yuriy Sych - Jazz (6 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Daniele Negroni (36,75 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Marcel Beyer, Ulrike Draesner, Judith Zander: Subsongs (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fish (31 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Owls By Nature (14,45 €)

DI

4. November

Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, I’, the Indian Voice - Film, Lesung (Eintritt frei) Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Fritz K.H. Stäter, Hertha Georg: Blick durch das Fenster der Kunst (Spende) • Ginkgo-Haus, 19 Uhr, Dr. Manfred Neusel: Amerikaner und Deutsche in Langen 1945 bis 1965 - Vortrag (Spende) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Hectors Rei-

se o. die Suche nach dem Glück (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Immerland Theater: Peter Pan (ab 6; 10 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Murza: Island - Multimediashow (14 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Madame Mallory und der Duft von Curry (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Lesereise E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig (3 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Das Leben ist nichts für Feiglinge (SPD FrauenFilmreihe) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Macbeth (11,50 - 19 €) • Centralstation, 20 Uhr, Dobet Gnahoré (21,90 - 26,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Jan Costin Wagner: Tage des letzten Schnees (7 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Babara Honigmann: Ein Kapitel aus meinem Leben (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Macht nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Peter Kraus & Band (44,50 - 77 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Revocation, Aeon, Cannibal Corpse (24/28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Melanie Nini Bong Quartet • Nachtleben, 20 Uhr, Glass Animals (14 €) • Ponyhof, 20 Uhr, History Of Apple Pie (14 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Ursula Flakke (7 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ulan & Bator: Irreparabeln (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Madison Violet (19,70/21 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne: Rolf Miller, Gernot Hassknecht, Alice Hoffmann, Tobias Mann, Horst Evers (10 €) • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett-BL: Maxi Schafroth vs. This Maag (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Tod Gustavsen Quartet (20/25 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Katrin Bauerfeind: Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag (15,55 €), 19 Uhr, Lacrimas Profundere, Grailknights, Jaded Hart, Nightmare, Elandor (18,85 €)

MI

5. November

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Hectors Reise o. die Suche nach dem Glück (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jenseits von Eden (17 - 21 €); Clubraum 4, 20 Uhr, Martin Schroth: Die Hochseeinsel Helgoland - Vhs-Diavortrag (3 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Almut Krumpholz-Nickel: Märchen aus Brasilien (5 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Eine ganz heiße Nummer (17 - 23 €) Seligenstadt • Heimatbundhalle, 19.30 Uhr, Kammerphilharmonie Seligenstadt, Thomas Gabriel, Johannes Wallbaum, Klaviere, Detlev Nyga, Sprecher: Karneval der Tiere v. Saint-Saëns, Gran Partita v. Mozart (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader (26,90 31,50 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Bonafide, Airbourne (25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Station 17 (13 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters - Scott, Bach, Piazzolla... (10 €) • Zoom, 21 Uhr, 257ers (24,90 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Arnon Grünberg: Der Mann, der nie krank war (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Al Di Meola (39,50 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, H.G. Butzko: Super Vision Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Branford Marsalis Quartet (20,80 - 54,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Christine

FRANKFURT: Bockenheimer Depot: The Forsythe Company: Decreation (6. - 8., 11., 12., 14. - 16.11., 20 Uhr; 27 - 32 €) • Cotton Club, Hanauer Landstr. 115 (bis 28.2.; 99 - 159 €) • Die Komödie: Golden Girls (bis 2.11.), Wer hat Tante Myrtle gesehen (6.11. - 4.1.2015; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal! (8., 20., 30.11., 20 Uhr; 16.11., 19 Uhr), Immer noch fett (12., 22., 27., 29.11.), Grundlos erregt (7., 28.11.), Happy End mit Flaschenpfand (5., 20., 26.11.), Aufschwung in 3D (19.11., 20 Uhr; 9.11., 19 Uhr), Reform mich, Baby (1., 13.11.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Die Dramatische Bühne, Exzess-Halle: Gefährliche Liebschaften (1.11., 20 Uhr, 2.11., 19 Uhr), Macbeth (7., 8.11., 20 Uhr, 9.11., 19 Uhr), Der Graf von Monte Christo (14., 15.11., 20 Uhr, 16.11., 19 Uhr), Faust (21., 22.11., 20 Uhr, 23.11., 19 Uhr), Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger (28., 29.11., 20 Uhr, 30.11., 19 Uhr; 8 €) • Frankfurter Autoren Theater, Brotfabrik: Androguards (7., 8.11., 20 Uhr), industriehof (12., 13., 19., 20.11., 20 Uhr), Kafkas Poe (15., 20 Uhr, 16.11., 18 Uhr); Gallus Theater, Kleyerstr. 15: Welt Krieg Schwejk (26., 27., 29.11., 20.1., 20 Uhr), Wortwiederholungen stören mich immer weniger (28., 29.11., 20 Uhr, 30.11., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht (bis 30.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt, Titus Forum, Walter-MöllerPlatz 2: Wie Findus zu Pettersson kam (ab 3; 7. - 9., 15., 16., 20., 21.11.), Rapunzel (ab 4, 29., 30.11., 5., 7., 11., 13., 17. - 19., 27., 28.12., 16 Uhr, 6.12., 14 Uhr; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Herbst 2014 (6.11. - 30.11., di. u. do. 20, mi., fr. u. sa. 16/20, so. 15/18 Uhr) • Papageno Theater: Oliver Twist (ab 7; 1., 2., 7., 8.11.), Frau Holle (ab 5; 9., 16., 21., 22., 30.11.), Peterchens Mondfahrt (ab 5; 14., 15., 23., 28., 29.11.; jeweils 16 Uhr, ab 5; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Gatte gegrillt (26., 30.11.), Arsen und Spitzenhäubchen (20. - 22.11.), Das Gasthaus an der Themse (6. - 8.11.), Sex oder so (3., 14., 15., 25.11.), Rapunzel-Report (1., 9., 17., 29.11.), Wer kocht, schießt nicht (2., 13., 18., 23.11.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €); Theaterzelt Bockenheimer Warte: Jürgen von Nazareth (24. - 30.11., 20 Uhr), Ritter Rost und das Gespenst (28. 30.11., 15 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Dreimal König (ab 6; 2., 4., 5., 6.11., 11 Uhr), Weißnich (ab 5; 2.11., 15 Uhr, 3., 4. - 7., 9.11., 11 Uhr), Nur ein Hui (ab 1; 9.11., 15 Uhr, 10., 13.11., 10 Uhr, 11., 12.11., 9/10.30 Uhr), Alice (ab 12; 14., 15.11., 19 Uhr, 17., 18., 19.11., 11 Uhr), Dreier steht Kopf (ab 4; 23., 24., 26.11., 11 Uhr, 25.11., 9.30 Uhr, 27.11., 11/14.30 Uhr, 28.11., 9.30 Uhr), Die Schöne und das Biest (26., 27.11., 11 Uhr, 28.11., 11/14.30 Uhr), Das hässliche Entlein (ab 3; 30.11., 15 Uhr, 1.12., 9/11 Uhr; 7,60 - 10,90 €) • Theatrallala: La Cage aux Folles (bis 23.11., mi. - sa. 20, so. 18 Uhr; 34,30 55,20 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: ABBA Hallo (1., 6., 13., 20.11; 20 Uhr), Ballermann sucht Ballerfrau (8., 15., 22.11.), Der gerippte Weihnachtsmann (27., 29.11.; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Taxi, Taxi (1., 2., 6. - 9.11.), Keine Leiche ohne Lilly (22., 23., 27. - 30.11., 4. - 7.12., 11. - 14.12., 18. 21.12., 26. - 31.12.; 19 - 21 €; jeweils 20 Uhr, so. 19 Uhr) MÜHLTAL: Burg Frankenstein: Halloween (31.10., 7.11., 20 - 24 Uhr, 1., 8.11., 19 - 24 Uhr; 27 €; 2., 9.11., 14 - 18 Uhr; 12 €) Prayon: Die Dipl.-Animatöse (17 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, American Cajun, Blues & Zydeco Festival (18 26 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Ulla Meinecke Band • Alte Seilerei, 20 Uhr, Luxuslärm (26,20 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, theatre du pain: 30 Jahre tdp (12/15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 18 Uhr, Of Mice & Men (27,25 €), 20 Uhr, Rob Lynch (14,45 €)

DO

Dieburg • Aula der FH, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen...? (31,95 - 41,85 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Josef Hader: Hader spielt Hader (20 - 25 €) • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Schnee von morgen (20 €); Simon & Jan: Ach Mensch (17 €) • KUZ, 20 Uhr, Phillip Boa and the Voodooclub (24/28 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Iron & Wine (30 €), 19 Uhr, Blood Red Shoes (25,40 €)

6. November

Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, Harvest Moon (OCO) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (ab 6; 3,30 - 5,50 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt, Teil 2 (20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Prodigal Sons (Eintritt frei) • Haltestelle, 17 Uhr, Dr. Manfred Neusel: Amerikaner und Deutsche in Langen 1945 bis 1965 - Vortrag (Spende) • St. Albertus Magnus, 19.30 Uhr, Chris Amrhein - Klangreise (15 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Beziehungsweise New York (5 €) • KulturBahnhof, 20 Uhr, Der Hessische Landbote - Lesung und Diskussion (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Abi Wallenstein & Dave Goodman Band (18 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Nacht der Operette Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Reichsgründer oder Das Schmürz (Premiere) • Centralstation, 20 Uhr, Tim Fischer: Geliebte Lieder (26,90 - 30,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Herkuleskeule: Vorzurückzurseiteran (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Frau ohne Schatten (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, Nico Holonics liest aus Im Westen nichts Neues; Box, 21 Uhr, Mysterien • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wise Guys (24,05 - 41,05 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern - Ablinger, Maratka, Obst... (23,50 - 30,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Valerie von Scheel & Samuel Schroth - Chansons, Lieder (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Márcio Tubino Artet • Nachtleben, 21 Uhr, The Morning Pints & The Hammocks (5,50/6,50 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mattias Altenburg, Heinz Sauer, Bob Degen, Michael Quast - Benefiz (50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Frank Goosen: Heimat, Fußball, Rockmusik (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Threshold (23/24 €)

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de



„Zufriedene Kunden: Unser höchstes Gut“

Peugeot in Mühlheim: Beratung, Verkauf – und vieles mehr Service wie maßgeschneiderte Offerten in Sachen „Versicherungsschutz“. Zudem kann der Neuwagenkauf mit einer „Qualitäts-Plus“-Vereinbarung kombiniert werden, gültig für fünf Jahre und bis zu 80.000 Kilometer Fahrleistung. Wer seinem Peugeot ein „Rundum-Sorglos“-Paket gönnt, geht bis hin zum Begriffspaar „Verschleiß und Wartung“ auf Nummer sicher. Für jeden An-

Kompetent und freundlich beraten (von rechts) Tobias König, Christopher Sand und Jens Wißmüller im Peugeot-Autohaus in Mühlheim, wenn ein Neu- oder Gebrauchtwagenkauf ansteht. (Foto: Jordan)

„Autokauf ist Vertrauenssache“, weiß der Volksmund. Eine Erkenntnis, die im Zeitalter eines weitverzweigten Marktes mit nicht immer seriösen Angeboten, sei es im Internet oder in der realen Fahrzeugwelt, mehr denn je Beachtung verdient. Wer die Peugeot-Niederlassung in Mühlheim ansteuert, um dort einen allgemeinen Überblick über die aktuelle Modellpalette der französischen Traditionsmarke zu erhalten oder ganz gezielt einen Wagen mit dem Löwen-Logo unter die Lupe zu nehmen, kann sicher sein: „Vertrauenssache“ ist hier, im Autohaus an der Dieselstraße, keine Floskel, sondern tagtäglich gelebter Service von A bis Z. Tobias König und Christopher Sand, die für den Verkauf der Neufahrzeuge verantwortlich zeichnen, sowie Jens Wißmüller und Robert Smit, die Ansprechpartner, wenn’s um Gebrauchtwagen geht, stehen für freundliche und kompetente Beratung. Vom ersten „Beschnuppern“ über die Probefahrt und die Besiegelung des Kaufs bis hin zur Betreuung, wenn Termine in der Werkstatt anstehen oder kurzfristig Fragen zu klären sind: „Wir verstehen uns als Begleiter der

Kunden – oft über viele Jahre hinweg. Unser Job endet nicht, wenn die Autoschlüssel überreicht wurden und das Fahrzeug vom Hof fährt. Im Gegenteil: Wir bleiben am Ball und haben stets ein offenes Ohr. Die Zufriedenheit der Menschen, die sich hier bei uns für einen Peugeot entschieden haben, hat Priorität. Das ist unser höchstes Gut“, betont Alexander Helmer, der Standortleiter bei Peugeot in Mühlheim. Apropos „Probefahren“: Ein großer Pool an Neu-, Vorführ- und Gebrauchtwagen ist stets verfügbar. Wer individuelle Wünsche hat und ein Modell mit spezieller Motorisierung und Ausstattung „erfahren“ möchte... Kein Problem. Der Verbund der Peugeot-Niederlassung Rhein-Main mit insgesamt neun Standorten sorgt im Bedarfsfall für „fliegenden Wechsel“. Sprich: Aus einem Spektrum von zirka 500 Fahrzeugen kann ausgewählt werden – und die Favoriten kommen nach Mühlheim ins dortige Gewerbegebiet. Beziehungsweise: Sie werden dorthin gebracht, damit die Probefahrt direkt vor der markant-blauen PkwAusstellungshalle beginnen kann. Günstige Finanzierungs- und Leasingangebote zählen ebenso zum

spruch und jeden Bedarf die passende Lösung: An diesem Leitspruch orientieren sich Alexander Helmer und dessen Kollegen. Bleibt eigentlich nur noch die Frage: Gleich zu Peugeot, Dieselstraße 67-69, nach Mühlheim? Oder Fragen vorab klären? Telefonisch sind die Auto-Spezialisten unter der Rufnummer (06108) 79590 zu erreichen. Informationen im Internet: www.peugeot-rhein-main.de


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 44 O

BEKANNTSCHAFTEN JEDEN ABEND GENIESSEN! JEDE NACHT KUSCHELN! JEDEN MORGEN MACHST „DU“ … NA JA, „ICH“ FRÜHSTÜCK! DOKTORIN M A R I E – Y A S M I N , 34 J / 1.70, ledig. Habe eine schlanke, sexy Figur, bin eine schöne, sanfte, wilde, treue, fröhliche Frau in guten finanz. Verhältn., mit schö. Zuhause u. Auto. Zu zweit über buntes Herbstlaub joggen u. küssen, Drachen steigen lassen, dann 1 Glas Rotwein gemütlich zu Hause und den schönen Tag ausklingen lassen, ein Kuss … Ich möchte nicht mehr an Wochenenden nur durch alle Fernsehsender zappen – sondern zu zweit Glück empfinden; es wäre schön, in deinen Armen einzuschlafen! Ich bin eine romantische, lustige, bildschöne Traumfrau mit langen Beinen, bin empfindsam, sensibel, der Liebe zugetan, mit Charme, unkompliziert, natürl., begeisterungsfähig und für jeden Blödsinn zu haben, mag Radfahren, Skilaufen, Inliner + romantische Almhütten, eben gemeinsame Höhepunkte erleben und viel lachen … Wenn Sie es auch ernst meinen, rufen Sie bitte gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Marie@wz4u.de

ICH SCHENKE DIR EIN BEET VOLLER ROTER TULPEN UND LIEBE ! LANDSCHAFTSARCHITEKT OLIVER, 57 J / 1.90, ganz alleinst., unsere Zukunft ist glücklich u. mein Hobby ist Reisen, z. B. alte englische Gärten besuchen und dann in alten Schlössern übernachten. Ich bin sportl., dynam., erfolgr., naturlieb, mag von Gänseblümchen bis Rosen alles. Beim ersten Treffen überrasche ich Sie mit weißem Flieder im Winter. Ich bin fit, sehe gut aus – aber bitte, das ist Geschmacksache ... u. es fehlt mir einfach das WICHTIGSTE: „SIE“, die „Frau“ fürs Leben. Ich freue mich jeden Tag auf dich, so hat das Leben viel mehr Sinn, wenn man geliebt wird, gebraucht wird, verstanden wird. Lass uns gemeinsam überglücklich sein, wir erleben beim ersten Kuss das Kribbeln im Bauch … und zu Weihnachten können wir – egal wohin – fliegen. Darf ich Sie einladen, in mein schönes Zuhause, um bei Kerzenlicht auf uns u. unsere Zukunft anzustoßen? Gibt es etwas Schöneres als verliebt zu sein? Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de

LIEBE IST … ZUSAMMEN AM STRAND VON KAPSTADT WEIHNACHTEN FEIERN UND DIE PINGUINE SCHAUEN UNS BEIM KÜSSEN ZU ?! T H O R S T E N , 66 J / 1.79, verw., Rentner, war bei Lufthansa angestellt, deswegen können wir wohin Sie wollen günstig fliegen. Ich bin ein dynam., ehrlicher, niveauvoller, spontaner Mann mit Persönlichkeit, Format, viel Humor u. Zärtlichkeit, symp., kultiv., charakterv., zuverlässig, gentlemanlike, ein Mann von Welt. Ich mag Luxus-Reisen oder von Hütte zu Hütte wandern, habe Auto u. ein schö. Zuhause. Ich mag Joggen, Radfahren + Schwimmen. Jetzt fällt das letzte bunte Laub, die letzten Blumen duften, das Jahresende kommt nun schnell – die Weihnachtszeit möchte ich nicht noch mal allein erleben, der Urlaub alleine war auch nicht toll … bitte, wollen wir nicht alles zusammen planen? Ich wünsche mir ehrliche Gefühle, eine fröhliche „SIE“ – Rückkehr in die Romantik, Zeit zum Träumen und Liebe für „UNS“! Bitte geben Sie „unseren Herzen“ durch Ihren Anruf eine Chance zur Liebe od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de

KOMM MIT! TAUCHEN ZU DEN SCHÖNSTEN KORALLEN ODER EIN KUSCHELWOCHENENDE ? „SIE ENTSCHEIDEN“ T O B I A S , 47 J / 1.79, ganz alleinst., Vermessungstechniker, ein dynamischer, fröhlicher, zuverlässiger, sympathischer Mann möchte Sie finden und lieben. Habe schö. Haus, bin Realist und ein romantischer Mann, der mit beiden Beinen in der Welt steht und „fast“ jede Situation meistert. Mag schwimmen, tauchen u. joggen, bin treu, zärtlich, liebevoll u. suche eine natürl. „SIE“, zum Lieben, Lachen und Glücklichsein. Wir können zusammen den Indian Summer in Amerika besuchen, rote Wälder – eine einzigartige Farbenpracht oder nach Korallen tauchen in der Karibik. Küsse u. ehrliche Liebe, ein Sonntag im Bett bei Champagner u. Himbeereis, mal richtig faulenzen, uns den „TAG“ schenken, denn gemeinsame Zeit ist das größte Geschenk. Übrigens … was haben Sie eigentlich am Wochenende vor? Wie wär’s mit Kennenlernen, die Herbstsonne genießen und gepflegt essen gehen? Ihr schneller Anruf wäre der Start ins Glück für uns od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de

„EINLADUNG IN EHREN“ IN DIE SONNE FLIEGEN ODER ROMANTISCH BEI KERZENSCHEIN ZU HAUSE ? R A I N E R , 76 J / 1.84, ganz alleinst., Privatier mit Zeit für Sie. Bin ein topvitaler, fröhlicher, dynamischer Mann. Mein Herz ist noch nicht ruhiger, mein Blut nicht langsam und die Sehnsucht nach einer ehrlichen „SIE“ ist ungebrochen. Jetzt, im wohlverdienten Ruhestand, sozusagen „DauerUrlaub“, den wir beide genießen können, habe ich noch viele verrückte Dinge mit dir vor, z. B. reisen oder in Spanien überwintern, schön essen gehen, deswegen habe ich auch etwas mehr auf der Waage, bin aber nicht dick. Ich mag Radfahren, Kreuzfahrten; unsere Liebe, das Glück unserer Herzen ist mehr wert u. hält uns jung. Ich bin lustig, zu jedem spontanen Unsinn bereit, bin ein charmanter, kultivierter Gentleman der alten Schule und doch ein Lausbub geblieben. Ich möchte das Glück genießen, möchte Sie beschützen, verwöhnen, mit Ihnen viel Freude haben + unsere Herzen Zärtlichkeit spüren lassen. Geben Sie uns durch Ihren Anruf die Chance zu einer gemeinsamen Zukunft: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de

WILLST DU DAS GLÜCK EINFANGEN, NOCHMAL LIEBEN, FANTASTISCHE TAGE ZUSAMMEN ERLEBEN ? K A T H R I N , 55 J / 1.62, ganz alleinst., leitende Krankenschwester mit sicherem Job … ich helfe gerne! Ich wünsche mir einen fröhlichen, ehrl., treuen Lebenspartner für immer – zum Lachen, morgens kuschelig aufwachen u. glücklich sein. Ich bin schön, niveauvoll, lustig, hinreißend, charmant und „MEIN HERZ IST FREI“. Mag Joggen, Radfahren, Skilaufen, Schwimmen + Tauchen an einsamen Stränden u. ich liebe die Berge. Ein Herbstspaziergang in Liebe, die letzten Sonnenstrahlen genießen, Kastanien suchen und gemütlich einkehren bei Glühwein oder Apfelmost. Bin ganz „FRAU“, romantisch, leidenschaftlich, mit viel Vertrauen, Ehrlichkeit, Treue + zärtlicher Liebe. DIE LIEBE KLOPFT NICHT AN UNSERE HAUSTÜR, DESWEGEN WARTE ICH JETZT AUF IHREN SCHNELLEN ANRUF od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Kathrin@wz4u.de KURZURLAUB ODER WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN! MIT 1 PALME, 1 BIKINI, 1 SCHOKO-PUDDING + 100 KÜSSEN RECHTSANWÄLTIN S T E F F I , 42 J / 1.64, ledig. Ich bin schön, bodenständig, natürlich, sportlich, mit Stil u. Klasse, Fantasie u. Köpfchen, brav u. frech zugleich, mit schö. Zuhause, in dem unbedingt ein Mann fehlt … Ich jogge, schwimme, tauche und liebe Krimis – aber nur, wenn du da bist und mich in den Arm nimmst. Ich kann auch anpacken, bin keine Zicke, fühle mich in Turnschuhen + sexy High Heels gleich wohl. Bitte küss mich und gib uns die Chance für eine gemeinsame glückliche Zukunft. Ich trage gerne raffinierte Minis, Jeans u. darunter schwarze Spitzenwäsche und unser Leben wird wild, aufregend u. erotisch. Mit dir möchte ich verrückte Sachen erleben, wenn wir Urlaub machen … Lass uns lieben, die Sonne genießen od. auf einer Eisscholle campen?! Ich meine es ehrlich … bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Steffi@wz4u.de „ICH LIEBE“ Ich bin da, wenn Du mich brauchst. Ich bin da, wenn wir verreisen. Ich bin da für alles, was Spaß macht! A N N E T T E , 66 J / 1.68 und kein bisschen weiser, verwitwet, war Designerin, jetzt Rentnerin in besten finanz. Verhältnissen und mit viel Zeit, deswegen können wir in die Sonne fliegen oder es uns daheim kuschelig machen. Ich bin eine bildschöne, schlanke Frau mit junger, seidiger Haut, Top-Figur, schmaler Taille, vital, mit Eleganz u. Persönlichkeit, Pfiff, Fantasie, viel Herz, Fröhlichkeit u. Hilfsbereitschaft. Habe schönes Haus mit Schwimmbad und Auto, doch wichtiger ist es wieder zu zweit zu sein; Liebe u. Verständnis zu spüren u. geben zu dürfen. Ich würde gerne die Freizeit schön für uns gestalten, ich mag wandern, schwimmen, Gartenarbeit, reisen und ich koche gerne – meine Spezialität: Schweinebraten mit selbstgemachten Klößen. Ich möchte lang ersehnte Träume u. ein spätes „JUNGES GLÜCK“ erleben. Wir haben keine Zeit zu verlieren, darum rufe bitte jetzt gleich an (Alter egal, wenn im Herzen jung): Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Annette@wz4u.de

KAUFGESUCHE

Freitag, 31. Oktober 2014

VERKÄUFE

GESCHÄFTLICHES

7

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 02.11.14, Offenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig?

IMMOBILIENANGEBOTE

Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

STELLENANGEBOTE Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – Wir sind seit über 40 Jahren Ihr starker Partner.

10 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w)

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

mit ZVÜ

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Hausmeister (ganztags).

Für unser neues Headoffice in Neu-Isenburg suchen wir zum 1. Januar 2015 einen Es handelt sich hier um eine erweiterte Hausmeistertätigkeit, bei der wir folgende Eigenschaften ALPHA INDUSTRIES voraussetzen: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Sie sind ein Organisationstalent und können zupacken, wenn es erforderlich ist. Sorgfalt, Genauigkeit und Flexibilität sind Ihnen kein Fremdwort. Sie haben ein ausgeglichenes und zuvorkommendes Wesen. Auch in stressigen und hektischen Situationen behalten Sie Ruhe und verlieren nicht den Blick auf das Wesentliche. Außerdem bringen Sie EDV-Kenntnisse mit, einfache Büroarbeiten sind für Sie kein Problem. Zu den üblichen Arbeiten im Haus stellt die Pflege und Instandhaltung unserer Außenanlage ebenfalls einen wichtigen Bestandteil der Tätigkeit dar.

ALPHA

Wenn Sie unserem Profil entsprechen und sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte schriftlich mit Lichtbild:

ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de

Wir suchen Fahrzeuglackierer/in / Fahrzeuglackierermeister/in mit Erfahrung. Ab sofort in Vollzeit. Deutsch in Wort und Schrift. Gute Verdienstmöglichkeiten. Telefon 069/67865432

GEW. ANGEBOTE Nur noch 2-3 Büroflächen je ca. 160 m2 / 383 m2 im Neubau Gloria Palais im Zentrum Hanau zu vermieten. Die Flächen befinden sich im Gebäudekomplex Richtung Gericht/Kreuzung B 45/ Nussallee – eigenes Parkhaus vor Ort – Telefon: 06026 / 97 47-0 www.gloria-palais.de/buero

Energieausweis liegt derzeit noch nicht vor.

VERMIETUNGEN GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GESUCHE

Wir suchen dringend für Egelsbach

8 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung.

EROTIK

Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de

GARAGEN 2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau. Tel. 0151/71347743

GRUNDSTÜCKE



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.