Offenbach-Journal
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt aus dem Hause der Dreieich-Zeitung
Ausgabe Nr. 45 O FĂźr Doku-Film: Angela Freiberg wird mit dem La Roche-Preis ausgezeichnet
Mäzenatentum: Ledermuseum verdankt seinem FÜrderkreis zahlreiche Schätze
Seite 2
Freitag, 8. November 2013
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sonderthema: SchĂśner Leben und Wohnen
Seite 3
Regionalliga: Kickers im Zwiespalt nach der turbulenten Trier-Partie
Seite 7
Klinikum: AngekĂźndigter Personalabbau heizt politischen Streit an
Seite 4
„Interessantes Wechselspiel“
Seite 5
Zuschlag auf der Hafeninsel: Raum fßr Gewerbe und Wohnen Offenbach (jh) – Die fßr die Entwicklung des Offenbacher Hafens verantwortliche OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH meldet die Unterzeichnung des bislang umfänglichsten Verkaufsvertrags fßr Grundstßcke am Hafen Offenbach. Demnach konnte fßr alle Flächen des zweiten Bauabschnitts, die
D
as auf der Hafeninsel neu entstehende Quartier weist eine Zweiteilung auf. Insgesamt entstehen hier rund 51.000 Quadratmeter Bruttogeschossflächen, wovon circa 57 Prozent der Nutzung auf Gewerbe- und 43 Prozent auf Wohnflächen entfallen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 140 Millionen Euro. Die geplanten BĂźround Dienstleistungsflächen orientieren sich zum Main hin, während sich die geplanten attraktiven Wohnhäuser zum Hafenbecken zwischen den beiden Molenparkanlagen erstrecken werden. „Eine unterschiedliche städtebauliche Gliederung und Materialwahl“ verspricht nach Ăœberzeugung der Planer ein „interessantes Wechselspiel“. Entlang eines neuen Mainuferweges sollen vier Gewerberiegel entstehen. Unter anderem
sind Flächen fßr ein Hotel, Bßros und ein Gesundheitszentrum vorgesehen. „Bei der Auswahl der Mieter fßr diese Bauten und auch bei der Planung y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich� weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold ¡ Juwelen ¡ Uhren ¡ Schmuck ¡ Mßnzen ¡ Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
und Entwicklung von Architektur und Konzeption der Flächen steht die PG Horn in enger Abstimmung mit der OPG“, lässt die angesichts der Entwicklung hoch zufriedene
Dessous- & Bademoden
CUP F s A bi
Strumpfmoden Damen / Herren / Kinder
TOP-MARKEN
Fahrgasse 35 D-63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500 Samstag bis 16:00 Uhr geĂśffnet
sich auf der Hafeninsel befinden, ein Generalinvestor gefunden werden. Die in Kelkheim im Taunus ansässige Projektgesellschaft Horn GmbH (PG Horn) erwirbt die drei betroffenen Parzellen mit einer GesamtgrĂśĂ&#x;e von knapp 24.000 Quadratmetern, auf denen Wohn- und Gewerbeobjekte entstehen sollen.
Stadtverwaltung wissen. Das neue Wohnquartier am Hafenbecken, so heiĂ&#x;t es weiterhin, zeichne sich durch eine abwechslungsreiche Architektur aus. In den Mehrparteienhäusern sollen rund 200 Miet- und Eigentumswohnungen entstehen. Es seien auch schon die ersten Bauanträge eingereicht, sodass ein Baustart im Jahr 2014 erfolgen kann, lautet die Botschaft der Projektverantwortlichen. Mit Blick auf den Vermarktungserfolg zeigte sich OberbĂźrgermeister Horst Schneider begeistert: „Am Hafen ankern jetzt mehr und mehr Investoren, die das Potenzial der Hafeninsel sowohl als Wohn- als auch als Unternehmensstandort sehen. Wir rechnen damit, dass durch die neuen BĂźround Gewerbeflächen 1.000 Arbeitsplätze am Hafen entstehen. Addiert mit den 200 Arbeitsplätzen, die Saint Gobain in den Hafen bringt, und weiteren Arbeitsplätzen, die hier auch im Einzelhandel entstehen, kommen wir nun bereits auf insgesamt rund 1.500 Arbeitsplätze am Hafen. Wie wir finden, ein groĂ&#x;artiger Erfolg fĂźr die Stadt und ein wichtiges Signal in allgemein schwierigen Zeiten fĂźr Kommunen.“ Ă„hnlich angetan zeigt sich OPG-GeschäftsfĂźhrerin Daniela Matha: „Wir haben von Anfang an auf eine besondere Qualität gesetzt. Sowohl bei der Auswahl unserer Investoren als auch bei der Konzeption der Freiflächen und natĂźrlich
nicht zuletzt bei der Planung der Architektur.“ Die Projektgesellschaft Horn hatte sich in einem umfangreichen Auswahlverfahren als Käufer des Bauabschnitts Hafeninsel Mitte beworben. Es gab knapp ein Dutzend Interessenten.
Candlelight-Dinner mit „Night Fever“ Der Sound der Bee Gees im Offenbacher BĂźsingpalais Offenbach (mi) – „Night Fever“ gilt als eine Bee-Gees-Cover-Band der Extraklasse. Am Samstag (16.) ab 19.30 Uhr gastiert die Gruppe beim Candlelight-Dinner im BĂźsingpalais. Es moderiert Dr. Ralph Philipp Ziegler. Karten zum Preis von 61,50 Euro gibt es ausschlieĂ&#x;lich im Vorverkauf. Im Gesamtpreis enthalten sind ein BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk und ein Gala-MenĂź mit drei Gängen. Veranstalter sind das Amt fĂźr Kulturmanagement in Zusammenarbeit mit dem SheratonHotel Offenbach. Bereits 1958 grĂźndeten die BrĂźder Maurice, Barry und Robin Gibb in Australien eine Kinderband. Der erste PopSong der Bee Gees, „Claustrophobia“, erschien im August 1964 als Single in Australien. 1966 kehrte die Familie Gibb nach GroĂ&#x;britannien zurĂźck und die lange Karriere der Bee Gees begann. 1967 schloss die Gruppe, zu der anfangs auch noch Vince Melouney (Gitarre) und Colin
Petersen (Schlagzeug) gehĂśrten, einen Plattenvertrag mit der Firma Polydor ab. Zwischen 1967 und 1971 hatten sie insgesamt 17 Singles in den Charts, darunter „New York Mining Desaster“, „Words“, „World“ und „To Love Somebody“. Anfang der 70er Jahre lĂśste sich die Gruppe kurzfristig auf, um 1975 im Zuge der Disco-Welle erneut durchzustarten. Aus dieser Zeit stammen die Titel „Jive Talking“, „You Should Be Dancing“, „Stayin’ Alive“ und „Night Fever“. Allein in den USA verbuchten die Bee Gees in den Jahren 1978 und 1979 sechs Nummer 1-Hits in Folge, bevor es wieder etwas ruhiger um die Band wurde. Das dritte Comeback folgte 1987 mit dem Song „So You Win Again“. Es folgten „Ordinary Lives“, „One“ und „Secret Love“. Im Januar 2003 starb Maurice Gibb an den Folgen einer Darmoperation, 2012 Robin Gibb in Folge einer langjähri-
Tßren mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! 1LHGULJH (QHUJLHNRVWHQ n S in ne n! oh ne n m it al le L eb en un d W
! Ei nf ac h sp ar enie ne n! rd ve h ac Ei nf
EIN FACH DEIN MIETREGAL
EIN FACH
Offenbacher StraĂ&#x;e 42 63165 MĂźhlheim am Main
Regalfach mieten und Geld verdienen
Telefon 06108 826 926 Fax 06108 826 929
EIN FACH Suchen, stĂśbern, finden und Geld sparen
info@ein - fach.net www.ein - fach.net Mo bis Fr 10 -19, Sa 10 -16 h
Hausbau in Holzrahmenbauweise spart Ihnen bares Geld – hohe Dämmwerte sorgen fßr einen niedrigen Energieverbrauch.
‡ .XU]H %DX]HLW ‡ /HEHQVODQJH 4XDOLWlW ‡ *U|‰WH 3ODQXQJVIOH[LELOLWlW
FACHPARTNER FACHPARTNER
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de
Das Sheraton Hotel begrĂźĂ&#x;t seine Gäste mit einem Glas Sekt. Ab 19.30 Uhr wird bei Kerzenschein die gehobene Gastronomie des Hotels im einmaligen Ambiente des Jacques-Offenbach-Saals ein dreigängiges Gala-MenĂź servieren. In den Pausen zwischen den einzelnen Gängen und zum Finale wird „Night Fever“ musikalisch verwĂśhnen. (Foto: kuof)
Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TĂœR S U HA R CHE Ă„ D R VO EN LĂ„D L L RO EN Ă„RT G R TE WIN NASSE EN ET RR CHUNG RDA ĂœBE SEN RKI A M
gen Krebserkrankung. Dem Vermächtnis dieser Musiker haben sich Michael Zai, Franco Leon und Uwe Hasselstein verschrieben. Seit 2007 stehen sie auf der BĂźhne. „Das Publikum darf sich auf eine musikalische Zeitreise auf allerhĂśchstem Niveau freuen, verbunden mit einem kulinarischen Erlebnis der besonderen Art“, heiĂ&#x;t es.
+(11,* +$86 *PE+ &R .* Stammsitz/Ausstellung: GroĂ&#x;heubach Ausstellung: Aschaffenburg
0HKU ,QIR XQWHU Tel. 0 93 71- 97 42 - 0
+(11,* +$86 '(
Nutzen Sie jetzt die Dreieich-Zeitung und das Offenbach-Journal zur Flyerverteilung und Anzeigenschaltung fßr Ihr Weihnachtsgeschäft!
! " !
! " "# $% & " "' $%
Thomas Faulhaber
Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Offenbach
Seite 2 O
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Offenbach erinnert sich
Offenbach-Journal
Lesung zum Gedenken
Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938
Ihre Wochenzeitung für die Stadt aus dem Hause der Dreieich-Zeitung
Jeden Freitag versorgt das Offenbach-Journal seine Leser mit wichtigen Nachrichten, interessanten Berichten und aktuellen Terminhinweisen. Die kostenlose Wochenzeitung für die Stadt Offenbach bietet ein attraktives Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Inserenten und möchte deshalb ihr Verkaufsteam verstärken. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen freiberuflichen
Anzeigenverkäufer m/w im Außendienst – insbesondere für die Stadtteile Bieber, Waldhof, Tempelsee, Rosenhöhe und Lauterborn.
Sie sollten über eine freundliche und aufgeschlossene Art verfügen, gerne freiberuflich im Außendienst verkaufen, eine gültige Fahrerlaubnis Kl. B besitzen und sich in Offenbach auskennen. Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit mit direktem Kontakt zu Menschen, gute Verdienstmöglichkeiten auf Provisionsbasis und in Teilzeit. Wenn Sie diese Stelle interessiert, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen. Günther Medien GmbH • Offenbach-Journal Frau Scheuermann • Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 28 • Fax: 06061 - 94 44 10 Bewerbung@dreieich-zeitung.de
Offenbach (jh) – Im Herbst 2013 jähren sich die Pogrome der sogenannten „Reichskristallnacht“ vom 9. auf den 10. November 1938, bei denen Synagogen angezündet, die Wohnungen sowie Geschäfte jüdischer Bürger zerstört, ihre Friedhöfe geschändet und viele Menschen misshandelt, vertrieben und verhaftet wurden, zum 75. Mal. Auch in Offenbach hinterließen die Ausschreitungen gegen Juden ihre Spuren, erinnert der Magistrat, der auf eine Reihe von Gedenkveranstaltungen aufmerkam macht. „Hier wurde die 1916 gebaute Synagoge in der Kaiserstraße verwüstet, jüdische Gemeindeglieder wurden teilweise brutal misshandelt, in der ganzen Stadt wurden jüdische Häuser und Wohnungen überfallen.“ In einer gemeinsamen Gedenkstunde am Samstag, 9. November, erinnern die Stadt
Offenbach und Vertreter der Jüdischen Gemeinde Offenbach „an den antisemitisch motivierten Zivilisationsbruch der Nationalsozialisten“, dem mehr als 1.000 Offenbacher jüdischen Glaubens zum Opfer fielen. Nach dem Krieg hatte die jüdische Gemeinde in Offenbach nur noch 80 Mitglieder. Der Blick auf das Geschehene beginnt um 18 Uhr mit der Kranzniederlegung an der stilisierten Flamme des Künstlers Bernd Rosenheim vor dem Offenbacher Rathaus, Berliner Straße 100. Im Anschluss legen Vertreter der Offenbacher Geschichtswerkstatt und der Kommune weitere Kränze am Gedenkstein für die Opfer von Krieg und Faschismus auf dem Platz der Deutschen Einheit nieder. Gegen 18.30 Uhr beginnt die eigentliche Gedenkstunde in den Räumen der Jüdischen
Gemeinde, Kaiserstraße 109. Nach dem Gebet mit Rabbiner Mendel M. Gurewitz sprechen Professor Alfred Jacoby, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, sowie Stadtrat Dr. Felix Schwenke. Beiträge von Elke Heinrich (Oboe) und Guido Spitz (Fagott) runden die Zusammenkunft musikalisch ab. Nach der zentralen Gedenkveranstaltung am 9. November laden zwei weitere Termine zur Erinnerung und Auseinandersetzung mit den Jahren 1933 bis 1945 ein. Am Sonntag (10.) beginnt um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche, Herrnstraße 44, ein ökumenischer Gottesdienst. Und am Dienstag (12.) lädt die Max Dienemann/Salomon Formstecher Gesellschaft Offenbach ab 19.30 Uhr in die Alte Synagoge Offenbach (Capitol Theater), Goethestraße 1-5, ein (siehe nebenstehenden Bericht).
Eine Innenansicht der deutschen Juden Offenbach (hs) – Anlässlich des 75. Jahrestags der Nazi-Pogrome von 1938 gegen die jüdischen Mitbürger lädt die Max Dienemann/Salomon Formstecher-Gesellschaft am Dienstag (12.) zu einer Lesung ein, die um 19.30 Uhr in der Alten Synagoge (Capitol), Goethestraße 1-5, beginnt. Dort wird die Schauspielerin Ilona Berdux-Wiedem Auszüge aus den erstmals öffentlich präsentierten Aufzeichnungen von Mally Dienemann zu Gehör bringen. Die Frau des ehemaligen Offenbacher Rabbiners Dr. Max Dienemann öffnet darin laut Ankündigung „den Blick auf eine teils nüchterne, teils gefühlvolle Innensicht der deutschen Juden − unter dem Vorzeichen der Schoa, der Katastrophe, die im fabrikmäßigen
Massenmord an den europäischen Juden endete“. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Cordula Hacke (Klavier) sowie Sebastian Wittiber (Flöte). Der Eintritt kostet 10 Euro. Begleitend zu dieser Veranstaltung kommt es übrigens zu einem Familientreffen der besonderen Art: In London lebende Nachfahren von Max und Mally Dienemann begegnen auf Einladung der Dienemann/Formstecher -Gesellschaft erstmals einem in Zürich wohnenden Großneffen des Rabbiners und seiner Frau. Offenbachs langjähriger Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel wird den Gästen am Montag (11.) bei einer Stadtführung unter anderem die Geschichte der Offenbacher Juden erläutern.
Im Dialog mit Frauen Sophie La Roche-Preis für Angela Freiberg
Offenbach (ks) – „Geboren in Offenbach“, ein Dokumentarfilm über drei junge Frauen mit kosovarischem Migrationshintergrund, die ihr Schicksal ohne Eltern in Offenbach meistern, schlug Wellen nicht nur auf dem LICHTER-Filmfest in Frankfurt. Nun erhält die lange Zeit in der Lederstadt beheimatete Dokumentarfilmerin Angela Freiberg für die schnörkellose und einfühlsame Dokumentation den alle zwei Jahre verliehenen Sophie La Roche-Preis.
D
ie Geschichte der Filmemacherin begann in einem Jugendzentrum, dem IB-Treff Waldhof. Die damalige HfG-Studentin und heutige Sozialmanagerin Angela Freiberg lernte die Schwestern Kokollari als Besucherinnen der Begegnungsstätte kennen, in der sie bis zum Jahr 2012 arbeitete. Die Mutter der Mädchen, die in den 1960er Jahren mit ihrem Mann nach Deutschland einwanderte, war bereits verstorben; der Vater kümmerte
Flower"s of Offenbach Barcarole EdP 50 ml Exklusiv und nur bei uns!
39,90
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig?
Euro
Mayada Kosmetik
Kirchgasse 38a · 63065 Offenbach am Main Tel. 069 85700995 · info@mayada-kosmetik.de www.mayada-kosmetik.de · www.heilpraktiker-kosmetik.de
y
Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23
y
Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.
“Der Weg zu uns lohnt sich”
Seit 30 Jahren bewährt!
Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld
10 Jahre Garantie! Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!
URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de
sich alleine um seine fünf Töchter. Angela Freiberg, die bereits mehrere Jahre als Beleuchterin im Filmgeschäft tätig war und mittlerweile selbst als studentische Dokumentarfilmerin wirkte, kam mit der Kamerafrau Nina Werth auf die Idee, die jungen Frauen zu fragen, ob sie mit der Kamera ihr Leben begleiten dürfte. Drei der fünf Schwestern willigten ein. So entstand zunächst der Dokumentarfilm „Die Schwestern Kokkollari“, in dem der schwierige Weg der heranwachsenden Mädchen, die übrigens alle in Offenbach geboren wurden, zwischen den Ansprüchen zweier Kulturkreise eindrücklich aufgezeigt wird. Die engen freundschaftlichen Bande zwischen den Kokollaris und Freiberg waren somit geknüpft, und so entschloss sich die mittlerweile HfG-diplomierte Filmemacherin zu einer abendfüllenden Fortsetzung. Mittlerweile war auch der Vater verstorben und die Schwestern vollends auf sich alleine gestellt. Wen wundert es, dass es im Film „Geboren in Offenbach“ immer wieder um die Themen „Familie“ und „Partnerschaft“ geht. Großes Streitpotenzial zwischen den Schwestern birgt denn auch ständig die Herkunft der jeweils ausgewählten Freunde und möglichen Ehemänner. Eine ist der Auffassung, dass dieser unbedingt aus dem Ko-
Rückenprobleme? Kostenlose Beratung
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten
Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net
Praxis für Vitametik® Praxis für Vitametik® Katrin Pflügner Sigrid Ott Philipp-Reis-Straße 7 Prinz-Georg-Straße 13 63128 Dietzenbach 63075 OF-Rumpenheim Telefon: 06074 9298906 Telefon: 069 83832958 Termine nur nach Vereinbarung
Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
y
y
www.vitametik.de
sovo zu kommen habe, die andere sieht dies gegensätzlich. So verleiht die Dokumentation einen unverblümten Einblick in die reale Lebenssituation von Mädchen und Frauen in einer Stadt wie Offenbach. Für die Jury war das jahrelange filmische Begleiten der mittlerweile Anfang zwanzigjährigen Schwestern Grund genug, Angela Freiberg, die derzeit als Quartiersmanagerin in Frankfurt-Preungesheim arbeitet, als dritte Preisträgerin nach Grete Steiner und Parastou Forouhar auszuwählen und so für ihr Engagement auf dem Feld der Gleichberechtigung zu würdigen. Eine siebenköpfige Jury hat sich in großem Einvernehmen für Freiberg entschieden. Der Magistrat hat diesen Vorschlag am 30. Oktober bestätigt. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert. Die kommunale Frauenbeauftragte der Stadt Offenbach, Karin Dörr, betont hierzu: „Angela Freiberg lässt die Frauen und Mädchen selbst zu Wort kommen, und sie steht im Dialog mit ihnen. Damit hat sie sich insbesondere um die öffentliche Wahrnehmung der gesellschaftlichen Situation von Frauen und die Unterstützung der Selbstorganisation von Frauen mit Migrationshintergrund verdient gemacht“. Angela Freiberg hat 18 Jahre als Sozialpädagogin die Mäd-
Erhält den Sophie La Roche-Preis: die Sozialpädaogin und Filmemacherin Angela Freiberg (Foto: p) chengruppe im IB-Treff Waldhof betreut und die internationale Frauengruppe im Stadtteiltreff Waldhof aufgebaut. Ihr Engagement ging immer weit über ihre berufliche Tätigkeit hinaus. Mittlerweile treffen sich beim IB im Waldhof etwa 40 Frauen aus unterschiedlichen Kulturen, die die deutsche Sprache lernen, gemeinsam Sport treiben, Vorträge und gemeinsame Ausflüge organisieren. Kurz gesagt: Sie nehmen aktiv am
Ihr Ansprechpartner für Anzeigen und Flyerverteilung Offenbach Stadt Thomas Faulhaber Medienfachberater
Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Leben in ihrem Quartier teil und mischen sich ein. Wichtig war und ist ihr bei ihren sozialpädagogischen und filmischen Tätigkeiten: „Den Mädchen zu zeigen, dass Frausein nicht eine Einschränkung ist, sondern ein Gewinn. Und dass es sich immer lohnt, bei Lebensentwürfen auch mal über den gesellschaftlich vorgesehenen weiblichen Sternenhimmel hinweg zu greifen.“ In dieser Frage ist Angela Freiberg ebenfalls Vorbild: Ein nachgeholtes Abitur, zwei Studienabschlüsse und eine mehrjährige Tätigkeit in einem männlich dominierten Arbeitsbereich (Film- und Eventbeleuchtung) haben sie bestätigt, nach den „Sternen zu greifen“ und sich als Filmemacherin selbstständig zu machen. Die Übergabe des nach der 1807 in Offenbach verstorbenen Schriftstellerin Sophie La Roche benannten Preises soll um den Internationalen Frauentag im März 2014 stattfinden.
Offenbach
Seite 3 O
0 verkauft 00 e 0.
Schätze für das Ledermuseum n che Kü
60
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Über
35
MegaStore MegaA
he
z*
Jahre Ja hre
K
üc
n-K o m p ete
n
* Den von der Quelle GmbH übernommenen Küchenbereich gibt es seit 1978
u s wa h l . M e g a Q u a l i t ä t. M e g aVo r t e i l e .
JubiläumsEndspurt nur bis 15.11.
** Beim Kauf einer frei geplanten Einbauküche ab einem Kaufpreis von 4.000,-¤ (Möbelteile, ohne E-Geräte und Montage) erhalten Sie 35 % Jubiläums-Rabatt, sowie auf Wunsch ein AEG Induktions-Kochfeld HK634250XB für nur 99,- ¤ (statt bisher 919,-¤). Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Sonderangeboten, reduzierter Ware oder bereits getätigten Aufträgen. Gültig bis 15.11.2013.
KÜCHEN QUELLE MegaStore
35% JUBILÄUMS-RABATT
auf alle Einbauküchen**
Frankfurt Hanauer Landstr. 427
+
Bisher 919,-
Jetzt nur
99,**
AEG Induktions-Kochfeld zum sensationellen JUBILÄUMS-PREIS von nur 99,-€ statt 919,-€. ** Sie sparen über 800,-€!
Mo. bis Fr. 10 - 19 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr
Tel. (069) 426 933 76 - 0 www.kuechen-quelle.de
Ankäufe aus 25 Jahren engagierten Mäzenatentums Offenbach (mi) – Würde man alle Ankäufe des Förderkreises des Deutschen Ledermuseums aus den Sammlungen entfernen, gliche die Ausstellung einem Schweizer Käse .... Lücken würden in allen Schwerpunktsammlungen klaffen, und manche Galerie müsste gleich ganz geschlossen werden. Seit der Förderkreis 1987 gegründet wurde, sind fast 1.000 Objekte angekauft worden. In der Regel handelt es sich dabei um gezielt gesuchte Konvolute, die die Museumsleitung zur Neueinrichtung oder Erweiterung der Schwerpunktsammlungen braucht und ohne Unterstützung von außen nicht kaufen könnte. Wie zum Beispiel 1987, als Renate Wente-Lukas in die USA reiste, um ihre Ausstellung „Mythos Cowboy“ vorzubereiten, und der Förderkreis ihr ein Budget für Erwerbungen mit auf die Reise gab. Als in den 1990er Jahren die Neuorganisation der Europa-Sammlungen anstand und man zum Thema Sport oder auch Mode nur auf dünne Bestände zugreifen konnte, sorgte der Förderkreis für Abhilfe. Er finanzierte kurzerhand unter anderem einen englischen Tenniskoffer aus den 1920er Jahren, eine komplette Crickett-Ausrüstung sowie anschmiegsame Lederoutfits von Thierry Mugler, Gianni Versace und Gucci... Und zuletzt die neueröffneten Abteilungen zu Asiens vielfäl-
Brückenschlag zur Ästhetik der 1930er Jahre: Die Tischgruppe mit Pergament von Aldo Tura (Italien, 1950er Jahre). (Foto: Deutsches Ledermuseum/Schuhmuseum) tiger Kultur, sei es China, Tibet oder Nepal: Museumsdirektor Christian Rathke überzeugte den Vorstand von der Hochwertigkeit der Arbeiten fernöstlicher Kunsthandwerker, die er im Kunsthandel aufgestöbert hatte – reich verzierte Koffer aus dem mittelalterlichen Tibet etwa – und kann sie heute als Zeugen einer Nomadenkultur im DLM präsentieren. Daneben baute das Museum dank seines Förderkreises kontinuierlich eine Kunstsammlung auf und durfte dabei immer auf die Aufgeschlossenheit der Mitglieder zählen, denen nicht nur die experimentellen Ansätze im Schuhdesign gefielen, sondern auch gewagte Tendenzen der zeitgenössischen Kunst, sei es der „Irrsinn auf Eselshaut“ von Lili Fischer oder die
„Die Wandlung der Unschuld“ in einer Fotoarbeit von Monika Golla. Die Werke repräsentieren einen Querschnitt durch die Kunst – von Deutschland und Frankreich bis in die USA, nach Kanada, Australien und China. Rosita Nenno war seit Beginn ihrer Arbeit im DLM begeistert von der Struktur und künstlichen Farbigkeit, die Möbelschreiner und Futteralmacher des Art Deco dem exotischen Rochenleder und dem edlen Pergament verliehen: Über 10 Jahre hinweg durchforstete sie Antiquitätenmessen und -läden, bis sie mit der Unterstützung der Förderer eine für Deutschland einmalige Spezialsammlung zusammengetragen hatte. 2009 gelang mit dem Ankauf einer pergamentbezogenen Tisch- und Stuhlgruppe des Italieners Al-
do Tura aus den 1950er Jahren der Brückenschlag zur Ästhetik der 1930er – Vergleichbares dürfte man in deutschen Museumssammlungen vergeblich suchen. Wie dieses Einzelstück zählen auch andere zu den Meisterwerken des Museums: Sei es die seltene Schuhputzerkiste aus dem italienischen Barock, ein kunstvoll bemalter Fächer aus „Schwanenhaut“, ein Frauenkleid der Peigan-BlackfootIndianer oder eine äthiopische Volksmalerei auf Pergament. Das Engagement des Förderkreises und seiner Mitglieder hat im Ledermuseum Vitrine für Vitrine gefüllt und so sinnvolle Kulturzusammenhänge in ihrer Präsentation und Vermittlung erst ermöglicht. Bei der Gründung rekrutierten sich die Mitglieder vor allem aus den noch florierenden lederverarbeitenden Industriezweigen, die Taschen, Koffer und Kleinlederwaren sowie Schuhe fertigten. Aktuell wirbt der Förderkreis verstärkt um private Liebhaber des Museums, die mit ihrem Engagement ein Stück weit die Belange des Museums mittragen möchten. Durch eine Erweiterung seiner Statuten wird der Förderkreis in Zukunft auch prestigeträchtige Ausstellungen des DLM ermöglichen. Den Auftakt macht im Frühjahr 2014 die Schau „Roger Vivier“ mit exquisitem Schuhdesign. Sie ist dem Werk des großen französischen Gestalters gewidmet, der nicht nur die zierlichen Seidenpumps zu Christian Diors „New Look“ erfand, sondern schon in den 1930er Jahren mit seinen für die Wormser Lederwerke HeylLiebenau entworfenen Modellschuhen den amerikanischen Markt maßgeblich beeinflusste. 45 Prototypen aus der Hand des Meisters schlummerten bislang – unbekannt und unerforscht – in den Magazinen des DLM und dürften im kommenden Jahr im Reigen der Modeausstellungen um Viviers Werk für Furore sorgen. Die Ausstellung „Schätze für das Deutsche Ledermuseum“, in der der Förderkreis seine Ankäufe aus 25 Jahren engagierten Mäzenatentums vorstellt, wird mit einer Feierstunde am Sonntag (10.) von 11 bis 13 Uhr eröffnet. Es sprechen Thomas Picard, Vorsitzender des Förderkreises, OB Horst Schneider, Vorsitzender des Senats des DLM, und Museumsdirektor Dr. Christian Rathke. Yuanfang Zhang sorgt für traditionelle chinesische Musik auf der Qin, Talib R. Vogl spielt auf der Gitarre. Die Präsentation ist anschließend noch bis zum 16. Februar 2014 zu sehen.
Offenbach
Seite 4 O
www.gerberhaus.rothenburg.de
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Biotonne wird Pflicht
ESO bereitet Start im April 2014 vor
Offenbach (jh) – „Mit großen Schritten nähert sich Offenbach der wohl bedeutendsten Änderung im Bereich Entsorgung seit der Einführung der Papiertonne im Jahre 1992“, heißt es aus dem Rathaus. Der Grund: Ab April 2014 soll die Biotonne den Behälterbestand in Offenbach ergänzen. Erklärtes Ziel ist es, den Bioabfall, der bisher in der grauen Restabfalltonne gesammelt wird, sinnvoll und ökologisch zu verwerten. Immerhin haben Analysen des Offenbacher Restmülls ergeben, „dass ein
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! ü Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) ü Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen ü Bequeme Finanzierung möglich ü Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr
Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen
WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!
Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de
hohes Bioabfallpotenzial vorhanden ist: Rund 40 Prozent des Restabfalls, das entspricht etwa 10.000 Tonnen im Jahr, bestehen aus Bioabfall.“ Und genau dieser Anteil soll künftig getrennt in der Biotonne gesammelt werden. Mit der Einführung im April käme die Verwaltung einer Neuregelung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zuvor. Sie sieht vor, dass die Biotonne deutschlandweit spätestens bis zum 1. Januar 2015 einzuführen ist. „Der Bioabfall wird dann über eine Biovergärungsanlage zu Biogas und Komposterde. Damit schließt sich der Stoffkreislauf, was die Biotonne aus ökologischen Gesichtspunkten wertvoll macht“, berichtet Bürgermeister Peter Schneider. Für die Haushalte und Unternehmen in Offenbach bedeutet das, dass sie zum 1. April eine neue Tonne zur Verfügung gestellt bekommen. Derzeit läuft eine europaweite Ausschreibung, um die circa 17.000 zusätzlichen Behälter zu organisieren. Zudem hat die ESO Stadtservice GmbH drei neue Fahrzeuge für das Leeren der Behälter bestellt. Informationen über Auswirkungen und die nächsten Schritte verschickt ESO ab dem 11. November an alle Hauseigentümer. Die Einführung der Biotonne ist Pflicht für Haushalt und Gewerbe, Eigenkompostierer bleiben ausgenommen. Weitere Infos: www.eso-stadtservice.de/Bioabfall.
Gejammer und Mutmacher Kickers im Zwiespalt: Gastspiel beim 1. FCK
Offenbach (kö) – Nach dem 1:1-Unentschieden, das die Offenbacher Kickers am vergangenen Freitag nach einem turbulenten Spiel gegen Aufstiegsaspirant Eintracht Trier erzielten, heißt es auf dem Bieberer Berg: „Das hatten wir doch schon mal...“ Mitte Oktober, nach dem 0:0 gegen Hessen Kassel, machte auch die Zwiespalt-Frage „Glas halb leer oder halb voll?“ die Runde. So wie jetzt wieder, vor dem Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Ab 19 Uhr steht der OFC am Freitag (8.) in der Pfalz auf dem Prüfstand. Die Mannschaft muss zeigen, ob vor der Winterpause noch eine Stabilisierung im (unteren) Tabellen-Mittelfeld der Regionalliga Südwest möglich ist. Gelingt es nicht, den Schalter umzulegen und in Eichhörnchen-Manier zu punkten, so droht ein Weihnachtsfest der Kategorie „unschöne Bescherung“. Die Kickers auf einem Abstiegsplatz? Momentan sind sie dicht davor.
W
ie schon nach dem Kassel-Spiel, so pendelte auch nach der Begegnung gegen Trier das Stimmungsbarometer hin und her. Wobei, zugegeben, der negative Ausschlag deutlich stärker war. Ob Fans, Spieler, Trainerstab, Vorstandsriege oder Journalisten: Das 1:1 gegen die Erfolgself von der Mosel (mittlerweile 14 Punktspiele in Serie ohne Niederlage) hatte die Emotionen hochgepeitscht und niemanden kalt gelassen. Gegen die mit zwei Roten Karten deutlich geschwächten Trierer mussten die Platzherren noch den Ausgleich hinnehmen – und so hagelte es Kritik: Naiv und pomadig im entscheidenden Moment (als sich die Eintracht ein einziges Mal in der 2. Hälfe mit einem Freistoß dem Kickers-Tor ernsthaft näherte), ohne die nötige Wucht im Überzahlspiel nach vorn, ohne Überraschungsmomente, ohne Durchschlagskraft im Sturm... Das Gejammer war groß. Indes: Es gab auch Beobachter, die der Partie durchaus positi-
ve Aspekte abgewinnen konnten. Dass Abwehrchef Marcel Wilke nach seiner Verletzungspause ein passables Comeback feierte und stabilisierend wirkte... Dass auch der zweite Wiedergenesene, Wirbelwind Denis Mangafic, eingesetzt auf der rechten und später auf der linken Außenbahn, mit seinem Tempo und seiner Technik ein belebendes Element war... Und dass Stürmer Fabian Bäcker zwar die besten Chancen der Begegnung ungenutzt ließ, aber dennoch sein Potenzial in der zentralen Spitze andeute... Das alles waren Erkenntnisse, die inmitten der Enttäuschung über den entglittenen Sieg ein wenig Mut für die anstehenden Aufgaben machten. Apropos: Das Spiel in Kaiserslautern steht an – und natürlich hat Kickers-Coach Rico Schmitt Recht, wenn er dem Gegner das Prädikat „technisch gut geschult“ bescheinigt. Die von Konrad Fünfstück trainierten Pfälzer, die derzeit auf Tabellenplatz 7 rangieren, sind eine typische Traditions-Großklub-Reserve:
Reichlich gesegnet mit Talenten, spielstark, mit gelegentlichen Anleihen bei ihren hochbezahlten Profis unberechenbar, an einem guten Tag locker in der Lage, gegen jeden Gegner aus Liga 4 zu punkten. Aber eben auch ein bisschen wankelmütig, nicht konstant auf Topniveau agierend. Just darauf, auf starke Tagesform aus hessischer Sicht und nicht ganz so blendende Momente seitens der Gastgeber, hoffen die Kickers bei ihrem Auftritt auf dem Betzenberg. An Fan-Unterstützung wird es auch dort nicht mangeln. Die Trotz-Offensive des Anhangs nach dem insolvenzbedingten Abstieg (Scheißegal, in welcher Liga, immer wieder OFC“) ist beeindruckend. Das Spiel gegen Trier sahen knapp 6.300 Zuschauer, davon rund 500 Gäste-Fans. Eine tolle, stimmungsvolle Kulisse. 6.300: Das waren unterm Strich mehr Besucher, als alle anderen acht Gastgeber-Vereine der Regionalliga-Südwest am vergangenen Wochenende gemeinsam auf die Waagschale brachten.
– Anzeige –
ZAHNIMPLANTATE – DAS PLUS AN LEBENSQUALITÄT
© www.wafiwo.de
Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.
Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantather- steller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallaborwird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.
Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke
Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten
Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.
Offenbach
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Seite 5 O
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Offenbach (ks) – Der kulturelle Overkill findet dieses Wochenende am Freitag statt, während man am Samstag zuhause mit Freunden kochen könnte. Es sei denn, man möchte diesbezüglich vergnüglich hinzulernen. Dann sei der Besuch des Fernsehkochs Horst Lichter empfohlen, der im Capitol Geschichten aus seinen langjährigen Erfahrungen als Koch und Restaurantbesitzer zum Besten gibt. • Freitag, 8. November: Graffitikunst, ein Comic-Theaterstück, Blues und Orgelmusik zu einem Kultfilm sind die Eckpfeiler des heutigen Tags. BOMBER ist eine Legende unter den Grafitti-Sprayern und heute angesehener und gut beschäftigter Künstler. Thomas Kypta hat den Mann in die Heynekunstfabrik eingeladen. Ab 18 Uhr kann man dort sein Oevre bestaunen. Das lohnt sich, allein um diese Kunstform besser zu verstehen. „Der Golem wie er in die Welt kam“ ist ein Meisterwerk des Stummfilms. 1920 gedreht, war einer der erfolgreichsten deutschen Filme der Zeit und begeisterte schon direkt nach der Entstehung bis in die USA oder sogar China. Der Film, der als ein Hauptwerk des expressionistischen Filmschaffens gilt, basiert auf den Legenden um den sagenhaften Prager Rabbi Löw, der unter anderem mit Hilfe der magischen Möglichkeiten der Kabbala einen Menschen aus Lehm erschafft, der außer Kontrolle gerät und schließlich erst von einem unschuldi-
gen Kind aufgehalten wird. Live begleitet wird das Werk vom begnadeten Improvisator Stefan Schmidt, der seit 2005 Domorganist an der Kathedralkirche zu Würzburg ist. Sehr, sehr sehens- und hörenswert! Zum 20-jährigen Bestehen des Offenbacher Frauenhauses kommen aus großem Respekt vor der hervorragenden Arbeit desselben Henni Nachtsheim in Begleitung von Ali Neander und Martin Johnson in den Wiener Hof. Muss man diese Herren noch vorstellen? Nein, muss man nicht, wer sie mag, wird dort hingehn. Wer den Blues hat muss heute in die Sandgasse. Die deutsche Kultband Hamburg City Blues Band reist an. Im Gepäck die Gaststars Maggie Bell & Miller Anderson. Da rocken alte Herren herrlich dreckig! Ein Comic-Theaterstück für Erwachsene und Jugendliche liefert als Gastspiel im Theateratelier Bleichstrassedes das Cargo Theater aus Freiburg. Comic-Theater fragt man sich, was soll das sein? So erklären die Veranstalter: In schnell geschnittenen Sequenzen, in rasanten Orts- und Perspektivwechseln spielen Samuel Kübler und Stefan Wiemers hochkonzentrierte Einbruchszenen, spannende Verfolgungsjagden, tragikomische Roadmovieszenen und Rettungsaktionen in letzter Sekunde. Ein Comic-Theaterstück im Spagat zwischen radikaler Reduktion und verspielter Übertreibung, gewürzt mit jeder Menge Slapstick. Nichts für schwache Nerven…
HORST LICHTER kommt nach Offenbach
(Foto: va)
• Heynekunstfabrik, Lilistraße 83 d / Vernissage: 18-21 Uhr, BOMBER, Ausstellung 7. bis 24. November/ Eintritt frei • St. Paul-Kirche, Kaiserstraße 60 / Stummfilm & Ton: Der Golem, wie er in die Welt kam / 20 Uhr / Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro • Wiener Hof, Langener Straße 23 / Konzert: Henni Nachtsheim, Ali Neander, Martin Johnson / 20 Jahre Offenbacher Frauenhaus / 20.30 Uhr / Eintritt: 16 Euro • KJK Sandgasse, Sandgasse 26 / Konzert: Hamburg City Blues Band / 21 Uhr / Eintritt: 18 Euro • Theateratelier Bleichstraße, Theaterdonner am Freitag: „Der große Coup“ / 20 Uhr / VVK via OF Info Center • Samstag, 9. November: Der Samstag muss nun kurz ausfallen: Den Schnauzbart muss man einfach mögen und die Kölner Schnauze auch. Der Starkoch plaudert sich mühelos durch jede Kochshow. Die Zuschauer können sich auf einen bunten Mix aus interessanten Geschichten und Lichter-typischen Kocheinlagen freuen. „Ich habe schon so viel erlebt und ein paar spezielle Gerichte aus meiner ‚RezepteSchatztruhe’ mitgebracht, die mich an die tollsten Abschnitte meines Lebens erinnern. Die möchte ich zum Anlass nehmen, zusammen mit dem Publikum eine kleine kulinarische Reise anzutreten“, sagt Horst Lichter. Für Freunde der unterhaltsamen Kochkunst. • Capitol Offenbach, Kochshow: Horst Lichter „Jetzt kocht er auch noch“ / 20 Uhr / Eintritt: 36,85 bis 44,90 Euro • Sonntag, 10. November: Sicherlich an dieser Stelle schon einmal erwähnt, aber die Nachmittagskonzerte an Sonntagen im Hafen 2 sind etwas besonderes. Eintritt frei, Kaffee und Kuchen und hervorragende internationale Bands spielen hier auf. Eine sehr schöne Atmosphäre ist das, besonders beliebt bei jungen Familien, die Kleinen könne sich auf dem Sandberg neben der Konzerthalle tummeln. Heute wird „Sun of Moon“ auftreten. Er steht da auf der Bühne, trägt eine Art Turban, einen bunten, langen Schal und singt mit prägnanter Stimme. Das ist unglaublich präsent. Tolle Musik! • Hafen 2, Konzert: Sun of Moon / 16 Uhr / Eintritt frei
Entlassungen: Politischer Streit Sana-Kurs sorgt für Diskussionen
Offenbach (kö) – Die Ankündigung des Sana-Konzerns, 350 Beschäftigte entlassen und damit rund 15 Prozent des Personals, das für das Offenbacher Klinikum im Einsatz ist, abbauen zu wollen, hat ein heftiges kommunalpolitisches Echo erzeugt. An der Argumentation des Unternehmens, das der Stadt das Krankenhaus für einen symbolischen Euro „abgekauft“ hatte und seit Sommer dieses Jahres die Geschäfte führt, scheiden sich die Geister. Die Parteien liefern sich einen verbalen Schlagabtausch.
B
etriebswirtschaftlich rentabel arbeiten: Das gehe, so der Tenor der Weichensteller bei Sana, nur dann, wenn man sich personell „schlanker“ und effizienter aufstelle. Eben dies soll 2014 geschehen. Die Betroffenen in den Bereichen Technik, Logistik, Reinigung, Archiv und Post können zumindest hoffen, dass aus einem Sozialplan-Fonds (für den im Zuge der Verkaufsverhandlungen 20 Millionen Euro vereinbart worden waren) etwas für sie abfällt. Doch das scharfe Schwert wird einschneiden: Jobverlust – düstere Aussichten für viele Frauen und Männer, die unter dem Dach des Klinikums (noch) für die Patienten im Einsatz sind. Meinungspole bei der Bewertung der jüngsten Entwicklung formulieren die FDP und die Linken. Deren Position: Weil das Land Hessen nicht in ausreichend-anteiligem Maß für Finanzierungssicherheit gesorgt habe und weil der Stadtverwaltung beim Beaufsichtigen und Lenken des Krankenhausbetriebes schwere Fehler unterlaufen seien, „reife“ nunmehr das befürchtete Szenario. Ein privater Investor schaffe Fakten, orientiert an seinen unternehmerischen Zielen, ohne Rücksicht auf soziale Verluste. Dieser gesellschaftliche Holzweg, so die Kritik im Linken-Lager, sei zu Lasten der Angestellten und der Patienten beschritten worden. Die Kontra-Position formuliert die FDP. Forderungen der Liberalen, schon viel früher die Fühler nach einem Käufer auszustrecken, seien im Stadtparlament über Jahre hinweg mehrheitlich abgeblockt worden, bedauert Oliver Stirböck, der Fraktionsvorsitzende der Freidemokraten. Bis zum „Notverkauf“ des Jah-
Unser Energiesparziel in Hessen Heizenergieverbrauch von 10 Liter Heizöl oder 10 m³ Erdgas pro m² Wohnfläche und Jahr.
Zie
„Die ganz Woch‘ Gans“
res 2013 habe man die Dinge unter SPD/Grünen-Regie treiben lassen. Aufgrund „ideologischer Verblendung“, so Stirböck, sei die Chance einer Umstrukturierung zu besseren Konditionen vertan worden. Bekanntlich trage Bürgermeister Peter Schneider (Grüne) maßgeblich Verantwortung für den Abbruch eines sogenannten „Markterkundungsverfahrens“, das – so Stirböcks Ansicht – bei konsequenter Fortführung weitaus günstigere Perspektiven eröffnet hätte. Fazit des FDP-Mannes: „Die Folge des viel zu langen Zuwartens sind nun dramatische Entlassungen und eine ebenso dramatische Finanzlage der Stadt Offenbach.“
Ofenfrische Hafermastgans mit Maronen, Rotkohl und Kartoffelklößen Gerne braten wir Ihnen auch die Gans für zu Hause 63179 Obertshausen, Fünfhäusergasse 3, Tel. 06104/43376 www.zum-nachtwaechter-obertshausen.de Öffnungszeiten Küche: Montag-Freitag und Sonntag 12-14 Uhr und 17.30-22 Uhr, Samstag 17.30-22 Uhr
Neuer „Liebling“ im Rhein-Main-Gebiet Ausgezeichnet: Wirtshaus und Weinstube „Zum Nachtwächter“
Obertshausen (PR) – Das Wirtshaus „Zum Nachtwächter“ ist in dem großen Führer für die Region „RheinMain geht aus! 2014“ als „Liebling“ im Frankfurter Raum ausgezeichnet worden. Der in einem schönen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1706 residierende Gastronomiebetrieb in der Fünfhäusergasse 3 ist wie gemacht für gemütliche Stunden mit Familie, Freunden und Kollegen. Als modernes hessisches Wirtshaus bietet der „Nachtwächter“ seinen Gästen beliebte Spezialitäten und einfache Gerichte, die sich an der Region und der jeweiligen Saison orientieren – modern interpretiert, mit Raffinesse zubereitet und von einem freundlichen Serviceteam aufge-
Hier finden Sie Ihre Traumwohnung! Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von ca. 36 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 92.500 € bis 498.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.
Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach
Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 Penthouse- h- www.bien-ries.de besic Wohnung zu istig tigen! Kur zfr g! bezugsfer ti
6 Schritte lwe r t
Zu
kunf t
zum Energiesparhaus… Fenster Dachdämmung
Solaranlage
Das Ziel für Ihr Haus.
Heizung
Kellerdeckendämmung
www.energiesparaktion.de www.energieland.hessen.de
tischt. Passend zur Jahreszeit findet man aktuell Kreationen mit Kürbis, Quitte, Pflaume und Pfifferlingen, heimische Fleisch- , Fisch- und Nudelgerichte sowie verschiedene Salatvariationen. Natürlich gibt es auch Gans- und Wildgerichte. Weinkenner und -freunde dürfen sich auf eine große Auswahl guter Tropfen freuen. Außerdem werden Biere von Licher, Bitburger, Franziskaner Hefeweizen und Kloster Andechs ausgeschenkt. Für die Bewirtung außer Haus steht der Catering-Service des „Nachtwächters“ zur Verfügung. Kontakt: Telefon (06104) 43376, www.zum-nachtwaechter-obertshausen.de.
www.energiesparaktion.de www.energieland.hessen.de
Fassadendämmung
Regionales
Seite 6 O
UNTERWEGS IM EWIGEN EIS... Das war Norbert Kern schon des Öfteren. Er, der abenteuerlustige und agile Senior aus Dietzenbach, kann spannende Dinge erzählen über seine Expeditionen durch Grönland und die (Ant-)Arktis. Darüber, was ihn bei seinen Durchhaltetouren antreibt, wie Kälte und Entbehrung körperlich und seelisch ihren Tribut zollen und welche Glücksgefühle sich beim Erreichen der selbstgesteckten Ziele einstellen, wird Mitte November in der SG-Vereinsgaststätte an der Offenthaler Straße berichtet. Kern folgt einer Einladung seines Heimatvereins und lässt am Samstag (16.) ab 16 Uhr sowohl Worte als auch Bilder sprechen. Ergo: Sein Vortrag wird mit Filmeinspielungen und allerhand Expeditionsmaterial („zum Anschauen und Anfassen“) abgerundet. Der Erlös des Nachmittags kommt der SG-Vereinsarbeit zugute. Eintrittskarten im Preisspektrum zwischen 5 und 12 Euro sind im Vorverkauf in der Klub-Geschäftsstelle, Telefon (06074) 26505, und an der Tageskasse erhältlich. (kö/Foto: p)
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Kinder im Juz: Disco und Kino
Heusenstamm (kö) – Am Freitag (8.) wird das Jugendzentrum, Rembrücker Straße 3, gerockt: Eine Teenie-Disco für Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren verspricht Spaß und eine Prise Show. Stichwort: Nebelmaschine. Diese Aufmachung, bei freiem Eintritt, hatten sich mehrere Mädchen und Jungen gewünscht, als sie während der diesjähren Sommerferienspiele gefragt wurden, was sie in Heusenstamm gerne einmal erleben würden. Gesagt, getan: Ein zehnköpfiges Kinderteam ist in die Vorbereitung eingebunden. Die Discokugel wird auf Hochglanz poliert. 14 Tage später, am Freitag (22.) folgt die nächste Wunsch-Umsetzung für die genannte Alters- und Zielgruppe. Dann heißt es ab 15 Uhr im Juz: „Kinozeit“. Gezeigt wird ein Überraschungsfilm. Dazu gibt es... Na was wohl? Popcorn.
Der Fiskus und das große Plündern
„Legalisierter Raub“: Wanderausstellung schließt am Sonntag Dreieich (jh) – Endspurt in Dreieichenhain: Nur noch bis einschließlich kommenden Sonntag (10.) kann im Dreieich-Museum auf dem Gelände der Hayner Burg die Wanderausstellung „Legalisierter Raub“ besichtigt werden. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt des Hessischen Rundfunks (hr) und des Fritz-Bauer-Instituts, das nach dem Auftakt 2002 in Frankfurt als stetig wachsende Dokumentation durch Hessen wandert. Seit Anfang Juni ist die Dokumentation „Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945“ in Dreieich zu sehen, seither wurden über 2.500 Besucher gezählt. Die Ausstellung beschäftigt sich anschaulich und aufschlussreich mit jenen Gesetzen und Verordnungen, die ab 1933 auf die Ausplünderung jüdischer Bürger zielten. Sie stellt die Beamten der Finanzbehörden vor, die die Gesetze in Kooperation mit weiteren Ämtern und Institutionen umsetzten, und sie erzählt von denen, die Opfer dieser Maßnahmen wurden. Es werden Schicksale aus
Dreieichenhain, Sprendlingen (siehe Foto), Langen und Neu-Isenburg, aber auch aus Offenbach, Frankfurt, Darmstadt sowie vielen weiteren hessischen Städten und Dörfern beleuchtet. Gruppen (nicht zuletzt Heimat- und Geschichtsvereine sowie Schulklassen) können sich auch kurzfristig noch unter Telefon (06103) 84914 für geführte Rundgänge anmelden. Die letzte öffentliche Führung findet am 10. November ab 15
Uhr statt. Zum Ausklang am Sonntag steht zunächst ein um 10 Uhr beginnender Gottesdienst in der benachbarten Burgkirche auf dem Programm. Danach liest Helge Heynold (hr) ab 11 Uhr im Museum aus unveröffentlichten Briefen und Dokumenten zur Pogromnacht 1938. Die nächste Station der sehenswerten Ausstellung ist die Gedenkstätte KZ Osthofen im linksrheinischen Rheinhessen. (Foto: Jordan)
Atom-GAU – und dann?
Kritisch beleuchtet: Katastrophenschutz Dietzenbach (kö) – „Im Kreis Offenbach leben 350.000 Menschen. Welche Vorkehrungen zu ihrem Schutz existieren, sollte es in der Region zu einem nuklearen Störfall größeren Ausmaßes kommen?“ Mit dieser Frage stimmt Dr. Dörte Siedentopf auf einen Vortrag in den Räumlichkeiten der Dietzenbacher Volkshochschule, Wilhelm-Leuschner-Straße 33, ein. Am Freitag (8.) referiert die im Ruhestand lebende Ärztin, die sich seit Jahrzehnten für strahlengeschädigte Menschen in Weißrussland engagiert (Opfer des „Regens nach Tschernobyl“), ab 19.30 Uhr unter der Überschrift „Katastrophenschutz im Kreis Offenbach“. Siedentopf, bestens vertraut mit der Atomkraft-Problematik und unermüdliche Mahnerin auf eben diesem Feld, skizziert vorab mit wenigen Sätzen, worum ihre Gedanken am Freitagabend kreisen werden.
Zitat: „Das Bundesamt für Strahlenschutz hat 2012 eine Studie erstellt, die zu dem Ergebnis kommt, dass der Katastrophenschutz in Deutschland bei einem nuklearen GAU vom Ausmaß, wie es im japanischen Fukushima zu beklagen war, nicht ausreichend gewappnet wäre. Unter anderem ist der Richtwert, bei dem eine Evakuierung der Bevölkerung notwendig wäre, viel zu hoch angesetzt.“ Siedentopf gibt mit Blick auf die Studie ferner zu bedenken: „Lang andauernde Kontaminationen, wie sie in Fukushima stattfinden, sind gar nicht berücksichtigt. Die derzeit abgeschalteten Reaktoren in Biblis bedeuten auch während des Abrisses noch jahrelang eine Gefahr für die Bevölkerung.“ Wer hören möchte, was die Medizinerin zu berichten hat, sollte sich in der Vhs-Geschäftsstelle, Telefon (06074) 812266, anmelden.
Hohe Qualität und sehr guter Service Familiäres und immer freundliches Klima in Cristina’s Haar Atelier
Obertshausen (PR) – Jubiläum in diesem Monat: Seit vier Jahren besteht Cristina’s Haar Atelier in zentraler Lage in Obertshausen-Hausen gegenüber des Kapellenhofes. Sehr viele zufriedene Kundinnen und Kunden kommen vom ersten Jahr an bis heute in Cristina’s Haar Atelier. Die meisten Kundinnen und Kunden schätzen das familiäre und immer sehr freundliche Klima bei Cristina und ihrem Team. Als Partner von L’Oréal genießen die Kundinnen und Kunden trotz günstiger Preisstruktur ein hohes Maß an
Qualität und gutem Service. Cristina’s Haar Atelier, Inhaberin Liliana Huber, in der Kapellenstraße 9 ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet und unter der Telefonnummer
(06104) 7809146 zu erreichen. Das Team von Cristina’s Haar Atelier besteht aus Liliana, Cristina, Renate, Elena und Teresa (v. l.).
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Seite 7 O
ExtradĂźnne Fliesen sind im Kommen Ideale Kombination mit der FuĂ&#x;bodenheizung (bh) – Sie sehen nicht nur gut aus, sondern haben richtig was drauf: Dank veredelter Oberfläche sind neue Fliesenmodelle hygienisch, pflegeleicht und sorgen fĂźr frische Luft. Keine Chance den Keimen im Badezimmer! Neuartige sogenannte HT-Fliesen sind mit einer Glasur behandelt, die eine Reaktion zwischen Licht, Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit auslĂśst -Bakterien werden zersetzt. Die Oberfläche kann man leicht reinigen: Wasser verteilt sich auf ihr als dĂźnner Film, Schmutz wird unterspĂźlt und lässt sich so problemlos entfernen. StĂśrende GerĂźche wie KĂźchendunst oder Tabakrauch werden abgebaut. Die vielseitige Oberfläche nutzt sich dabei nicht ab - sie wird eingebrannt und hält das ganze Fliesenleben lang. Neu sind auch Modelle, die durch ihre schlanke Silhouette beeindrucken: Fliesen mit einer Stärke von gerade fĂźnf Millimetern - der Standard liegt bei acht bis elf Millimetern - sind im Kommen. Ralf
Palm von der BHW Bausparkasse: „Bei der Sanierung eines Badezimmers lassen sich dĂźnne Fliesen Ăźber die vorhandenen legen. Das spart viel Zeit und macht auch weniger Dreck als das Abschlagen der alten Fliesen.“ Weiterer Pluspunkt: Extra-
Eiche wohin das Auge blickt
Natur zieht in die Wohnwelt ein (dm) – Die Menschen lassen sich im MÜbelhaus nicht von der Optik eines MÜbels blenden. Heute erwartet der Käufer auch bei preiswerten Produkten eine gute Qualität, genau wie er sie bei teuren nicht immer unterstellt. Gute Qualität bei MÜbeln zeichnet sich durch gutes Design, gute Materialien und gute Verarbeitung aus. Die Kombination muss stimmen. Ein Megatrend, der weiter Ein-
MĂśbel nach MaĂ&#x; aus MĂźhlheim Schreinerei Kramwinkel bietet Kompetenz und individuellen Service
MĂźhlheim (PR) – Schon seit dem Jahr 1957 ist die Schreinerei Kramwinkel ein kompetenter Partner, wenn es um die individuelle Raumausstattung geht. Das 35-kĂśpfige Team des MĂźhlheimer Familienunternehmens setzt die Ideen und WĂźnsche seiner Kunden in allen Bereichen des Innenausbaus ganz nach deren Vorstellungen um. Im hauseigenen Innenausbaustudio erhalten die Besucher eine umfassende Beratung. Sie kĂśnnen aus vielen verschiedenen Materialien, Beschlägen und Oberflächen die ihren WĂźnschen entsprechende Kombination wählen. Die Umsetzung erfolgt mit modernsten Maschinen, dies garantiert eine hochwertige Verarbeitung. Vom Regalbrett bis zum kompletten Innenausbau des Wohnhauses oder der Ausstattung groĂ&#x;er Objekte: Das Team der Schreinerei stellt sich flexi-
Wohnideen fĂźr Jedermann! _Einbauschränke _GleittĂźren _KĂźchen _Haus-, Innen- und GlastĂźren _und vieles mehr. Individuell, maĂ&#x;genau und auf Ihre WĂźnsche, MĂśglichkeiten und Gegebenheiten angepasst.
Wir beraten Sie gerne! Besuchen Sie unsere Ausstellung. Mo - Fr von 8:00 bis 18:00 Uhr Sa von 9:00 bis 12:00 Uhr
dĂźnne Fliesen lassen sich ideal mit einer FuĂ&#x;bodenheizung kombinieren, denn die Strahlungswärme stĂśĂ&#x;t auf weniger Widerstand und breitet sich schneller im Raum aus. Kostenpunkt: circa 55 bis 70 Euro pro Quadratmeter. (Foto: bh)
bel auf die BedĂźrfnisse seiner Kunden ein. Zum Sortiment des Meisterbetriebs gehĂśren unter anderem maĂ&#x;gefertigte MĂśbel wie Bad- und KĂźchenmĂśbel, Wandschränke und Tresen, Schall-, Rauch- und Brand-
schutzelemente, Holztrennwände sowie Wand- und Deckenverkleidungen. Ein weiteres Angebot sind moderne GleittĂźren aus Holz oder Glas. Diese kĂśnnen selbst unter Dachschrägen passgenau eingebaut werden. Kramwinkel GmbH, Schreinerei und Innenausbau, IndustriestraĂ&#x;e 16 63165 MĂźhlheim Telefon (06108) 9044-0 Fax (06108) 9044-20 www.kramwinkel.de, info@kramwinkel.de. (Foto: kw)
zug in die Wohnwelt hält, ist das groĂ&#x;e Thema Natur. Die grĂźne Leidenschaft findet ihren Niederschlag sowohl in Dekorationen und Accessoires, als auch in der Auswahl des Materials von MĂśbeln. Die Hersteller setzten aufgrund dieser starken Nachfrage ganz klar auf die damit verbundenen GefĂźhle. NatĂźrlich, naturbelassen, authentisch, ehrlich, das sind die Schlagworte der Zeit. Unikate aus der Natur sind Ăźbrigens immer einzigartig und individuell. Kein Eichentisch ist genauso wie ein anderer. Man hat etwas Einmaliges und Besonderes, verbunden mit einer echten Wuchsgeschichte und kein synthetisches Industrieprodukt aus Massenfertigung. Die Zunahme an natĂźrlichen Materialien zeigt sich bei EchtholzmĂśbeln, bei furnierten MĂśbeln, bei Leder, Wollfilz und Tierfell als Bezugsstoff. Glas wird gegenĂźber Kunststoff als Frontscheibe bevorzugt und obendrein ist die sehr natĂźrliche sägerauhe oder rough-cut-Oberfläche immer in matt beim echten HolzmĂśbel auch noch angesagt. PolstermĂśbel sind kleiner als in frĂźheren Jahren. Sie sind in der Regel freistehend im Raum und daher von hinten genauso schĂśn wie von vorne. Auch die Funktionen bleiben: Umklappen und den ursprĂźnglichen Zweck verändern macht den Menschen SpaĂ&#x; und macht auch Sinn. Die Formensprache ist gefälliger. Topaktuell sind abgerundete, weiche Ecken und Kanten. PolstermĂśbel wirken dadurch harmonisch und einladend. Im Bettenbereich sind sogenannte Polsterbetten, bekannter unter dem US-Markenzeichen „Boxspring-Bett“, verstärkt auf den Markt. Von Vorteil ist die EinstiegshĂśhe der doppelten Matratzen. Die den Menschen aus klimatisierten Hotels bekannten, weich-bequemen Betten brauchen auch Zuhause gute durchlĂźftete Räume.
Wohnwände sind Standard geworden. Individuell zusammenstellbare Highboards, Lowboards oder Vitrinen bieten das Richtige fĂźr jeden Stauraumbedarf und Geschmack. Wenn sich der Bedarf ändert, baut man einfach um, oder kauft dazu. Der Flachbildschirm findet traditionell hier seine Heimat. Wohnwände sind nicht tief, so dass ein groĂ&#x;zĂźgiges RaumgefĂźhl entsteht. Farben wirken Wunder. Ob bewusst wahrgenommen oder unbewusst gespĂźrt, Farben umgeben uns ständig. Der Wunsch nach knalligen FarbtĂśnen hat seinen HĂśhepunkt noch nicht erreicht. So werden in der kommenden Saison starke Unis erwartet. Blau, die Lieblingsfarbe der meisten Menschen, ist der selbstbewusste Newcomer der Saison. Jeder Mensch kann GefĂźhle und Eigenschaften mit Farben verbinden, daher wird das aktuelle MĂśbelangebot von einer farblichen Vielfalt geprägt. Helle Farben wirken fĂźr die Menschen munter und elegant, mitteltĂśnige Farben lebhaft und optimistisch und dunkle Farben seriĂśs und eher konservativ. Die Farbe WeiĂ&#x; bei MĂśbeln wird bleiben, ist aber auf dem RĂźckzug. Bei vielen MĂśbeln, auch im KĂźchenbereich wird WeiĂ&#x; durch Grau abgelĂśst. Von den unzähligen GrautĂśnen, die ein aktuelles Farblexikon unterscheidet, sind es vor allem die mit Schwarz gemischten kĂźhlen GrautĂśne, die die MĂśbelwelt bezwingen. Mit feinen Streifen, Zacken, floral, abstrakt oder geometrisch kommen Muster in die Polsterbezugsstoffe. Die zu beobachteten Ornamentmuster nehmen zu und erinnern an die Gemälde von Gustav Klimt. Bei allen Stoffen spielt eine angenehme Haptik die herausragende Rolle. Es wird gefĂźhlt, gestreichelt und sich angeschmiegt. Das BerĂźhrte muss sich gut anfĂźhlen, sonst hat es keine Chance.
Eiche, mit all ihren Varianten, wohin das Auge blickt. Das gute deutsche Holz sehen wir als Tisch, Bett, Schrank und FuĂ&#x;boden. Die Sorten nennt man heute kennerhaft Asteiche, Mooreiche, Roteiche, Räuchereiche, Kerneiche usw. Eiche gilt unter den LaubhĂślzern als eines der wertigsten und beliebtesten HĂślzer. Der Nussbaum behält seine Stellung. Er wirkt stets elegant. Insgesamt wird die Verwendung heimischen Holzes den Käufern wichtiger. Die Kombination mit Lack und echtem Holz, sei es massiv oder als Furnier ist bei KastenmĂśbeln sehr beliebt. Sie machen aus jedem MĂśbel ein individuelles EinzelstĂźck. Die LED-Lichttechnik hat endlich Marktreife erzielt. Wer LED-Technologie nicht direkt fĂźr das MĂśbel mitbestellen kann, holt sich die kleinen Leuchtwunder im Fachhandel. LED-Lichtquellen leuchten gezielt Arbeitsbereiche aus und kĂśnnen dank der Farbwechsler die Wohnatmosphäre gĂźnstig beeinflussen. Das alles noch ohne viel Stromverbrauch.
Fliesen Bad & Sanitär Naturstein 5ÊHMJDI WPO o 6IS VOE o 6IS t .J 4B o 6IS #FO[TUSB•F t .ÚSGFMEFO 8BMMEPSG t 5FM t XXX n JFTFO LOZ EF
Gartengestaltung • Gartenpflege Gartenrestaurierungen • Neuanlagen Baum- u. Heckenschnitt Heckenpflanzen und Solitäre in allen GrĂśĂ&#x;en. Garden Design & Care Management Birkenwaldstr. 20d • 63179 Obertshausen Fax 06104 973749 • Mobil 0170 5842052
Giovanni Rovere
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 TĂźre Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de
ALU
Alles Gute fĂźr Ihr Nest
50 Jahre MĂśbel Maith: Jede Woche ein tolles Jubiläums-Angebot! Jubiläums-Sonderpreise fĂźr alles!!* Feiern Sie mit: www.moebel-maith.de (Ă MUJH CJT MĂśbel Maith GmbH ¡ Strackgasse 21 ¡ 63075 OÎ?enbach ¡ 069 861120 ¡ www.moebel-maith.de
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
Kramwinkel GmbH Schreinerei und Innenausbau IndustriestraĂ&#x;e 16 63165 MĂźhlheim Telefon (06108) 90 44 -0 Fax (06108) 90 44 -20 www.kramwinkel.de info@kramwinkel.de
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben GrĂśĂ&#x;en &
Stellenmarkt
Seite 8 O
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Angebote
15 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 10 Produktionshelfer (m/w),
Wir sind ein Tochterunternehmen eines führenden und international tätigen Zulieferers für die Möbelindustrie. Im Dezember 2013 eröffnen wir ein exklusives Bettenfachgeschäft in Erbach im Odenwald. Auf über 500 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten wir Betten, Matratzen, Lattenroste, Bettwäsche, Decken, Frottierwaren und Wohnaccessoires für gehobene Ansprüche. Neben dem hochwertigen Produktsortiment legen wir besonderen Wert auf eine freundliche und kompetente Beratung. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de 5 Lagermitarbeiter (m/w) mit Gabelstaplerschein
Wir suchen für ein Objekt in Offenbach eine mitarbeitende
für vielseitige Lagertätigkeiten bei unserem namhaften Kunden in Dreieich gesucht.
Arbeitszeit: Mo.-Fr. 7-14 Uhr. Dorfner KG, 06026 978840
Filialleiter m/w
für ein Bettenfachgeschäft
Vorarbeiterin
Schichtbereitschaft, EDVKenntnisse, Hochregalerfahrung und PKW von Vorteil. Tel.: 069/800725-0, Mail: offenbach@persona.de Wir wachsen wachsen Sie mit Als zuverlässiger flexibler und zuverlässiger als und flexibler (m/w)
Glasreiniger (m/w) Küchenchef W
Vollzeit, in unseren Objekten im Großraum für das Altenpflegeheim Frankfurt. Haben Sie Interesse, dann „An den Platanen”. senden Sie uns Ihre Bewerbung an dussmannservice-frankfurt@dussmann.de Arbeitszeit: Mo-So;
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Standorte Oberursel und Neu-Isenburg zum baldmöglichsten Eintritt eine/n • Steuerfachangestellte/n • Bilanzbuchhalter / in • Steuerfachwirt / in Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise mit Erfahrung im DATEV System. Darüber hinaus stellen wir zum 01.08.2014 für unsere Standorte Oberursel und/oder Neu-Isenburg ein:
Vollzeit Information mit flexiblen Nähere zuArbeitszeiten. Ihren Aufgaben und Ihr Profil finden Sie unter: www.dussmann. Haben wir Ihr Interesse geweckt, com/Job&Karriere_Standort FFM dann melden Sie sich bitte in unserem dussmannservice-frankfurt@dussmann.de Objekt in Neu-Isenburg bei Herrn Blank Nähere Information zu Ihren Aufgaben und Tel.: 06102 / 1630. Ihr Profil finden Sie unter: www.dussmann. DSE Dienste für FFM soziale com/Job&Karriere_Standort Einrichtungen GmbH Dussmann Service c/o Altenpflegeheim Deutschland GmbH „An den Platanen” herrn Uedelhofen Lessingstraße 4 Theodor-Heuss-Allee 108 60486 am Main 63263 Frankfurt Neu-Isenburg www.dussmann.com
• Auszubildende (m/w) für den Ausbildungsberuf zum Steuerfachangestellten Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf sowie letztes Zeugnis schriftlich an: Jacob + Partner Oberhöchstädter Straße 20a 61440 Oberursel Email: info@jacob-partner.de Tel.: 06171 / 88769-0
Jacob + Partner Hermannstr. 54-56 63263 Neu-Isenburg Email: info@jacob-partner.de Tel.: 06102 / 823595-0
Für unser Autohaus suchen wir eine/n qualifizierten Kfz-Mechaniker/Mechatroniker (m/w) mit Freude am Beruf
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung z. Hd. Herrn Thomas Reichardt.
Gesuche
Wir suchen dringend für Egelsbach
5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung.
Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Selbstständige Führung der Filiale mit Umsatzverantwortung • Personalverantwortung für zwei Mitarbeiter • Kompetente und seriöse Kundenberatung • Organisation der Warenauslieferung • Aktive Mitarbeit bei der Gestaltung des Produktsortiments • Verhandlungen mit Lieferanten und Warendisposition • Regelmäßige Umgestaltung der Verkaufsräume • Besuch von Möbel- und Heimtextilmessen Was erwarten wir von Ihnen? • Ein sicheres und niveauvolles Auftreten sowie Spaß am Verkaufen • Fundierte Kenntnisse oder Erfahrungen rund um das Thema „Gesund Schlafen“ • Erfahrungen im Möbelhandel entweder als Abteilungs- oder als Filialleiter • Einsatzbereitschaft, Organisationstalent und unternehmerisches Denken • Sicherer Umgang mit den gängigen PC-Programmen Was können wir Ihnen bieten? • Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz • Ein gutes Grundgehalt mit erfolgsabhängiger Provision • Regelmäßige Weiterbildung und Besuche auf Fachmessen Interessiert Sie diese Position? Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an unsere Frau Scheuermann schicken möchten:
VIBRADORM GmbH Relystraße 38 64720 Michelstadt
Telefon: 06061 - 94 44 28 Telefax: 06061 - 94 44 13 c.scheuermann@vibradorm.de
Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben! Der Stellenmarkt im Offenbach-Journal.
Anzeigenhotline: Telefon 06106 - 28390-00, Fax 06106 - 28390-10
Pflegekräfte gefragt
Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de
Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 0 • www.autohausmilzetti.de
Service
Wir sind ein in Michelstadt ansässiges Elektronikunternehmen, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von hochwertigen elektronischen Steuerungen, Fernbedienungen und Komfortelektronik für die Möbelindustrie befasst. Unsere Produkte sind Qualität "Made in Michelstadt/Germany", was von unseren Kunden sehr geschätzt und anerkannt wird. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n:
Service
IT-Fachmann m/w
Ihre Route zum Erfolg
Wir sind ein mittelständisches Transport- und Logistikunternehmen in Hessen mit einem eigenen Fuhrpark von fast 250 Sattelzügen, ausgestattet mit modernster Technik. Für die logistische Auftragsabwicklung eines namhaften Großkunden stellen wir ab sofort für den Standort Dietzenbach ein:
System- und Netzwerkadministrator/in Was wären Ihre Aufgaben bei uns? • Betreuung und Instandhaltung unseres gesamten IT-Netzwerkes in Michelstadt • Betreuung eines MAC-basierten IT-Netzwerkes in Jügesheim • Installation und Konfiguration von Anwendersoftware • Wartung und Service der Hardwarekomponenten (PCs, Server, Drucker, Telefon) • Schnelle Behebung möglicher Funktionsstörungen • Optimierung und regelmäßige Überprüfung der Netzwerksicherheit (u.a. Firewall) • Tägliche Datensicherung
• Disponent/in
für die Leitung, Planung und Steuerung des logistischen Ablaufs
Eine abgeschlossene Ausbildung im Berufsfeld Speditions- und Logistikdienstleistung wäre von Vorteil.
Weiterhin wir: suchen
• Rangierfahrer (m/w)
Was erwarten wir von Ihnen? • Ein abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf • Kenntnisse und Erfahrungen in Microsoft Betriebssystemen ab 2003, Exchange 2010, SQL-Server 2008/2012, VMware Server, Datensicherungslösungen, Linux, Apple, Administration von Firewalls, Telekommunikation und im Bereich PC-Hardware • Zusammenarbeit und Abstimmung mit unserem Lieferanten für IT-Komponenten
für Tagschicht mit fabrikneuen MAFI-Fahrzeugen
• Fahrer (m/w)
für Wechselschicht bzw. im innerdeutschen
Güterfernverkehr
mit Führerschein Klasse II/BCE und Berufserfahrung.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bei pünktlicher und
Was können wir Ihnen bieten? • Einen sicheren, gut dotierten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen Unternehmen sowie regelmäßige Weiterbildung und Messenbesuche
leistungsgerechter Vergütung.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: Spedition BORK GmbH & Co. KG Auf dem Hüttenberg 9 35428 Langgöns-Niederkleen Telefon: 06447/9233-809 E-Mail: bewerbung@bork.de www.bork.de
Wenn Sie die oben beschriebene Position interessiert, dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an unsere Personalleiterin Frau Scheuermann.
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
VIBRADORM GmbH Relystraße 38 • 64720 Michelstadt Telefon: 06061 - 94 44 28 Telefax: 06061 - 94 44 13 c.scheuermann@vibradorm.de www.vibradorm.de
(rp) – Das Regierungspräsidium Darmstadt verzeichnet erneut einen starken Anstieg bei den Anträgen auf staatliche Anerkennung von ausländischen Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen, insbesondere von ausländischen Pflegekräften. Beim RP als hessenweit zuständiger Behörde wurden im Jahr 2012 insgesamt 720 Anträge auf staatliche Anerkennung von ausländischen Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen (beispielsweise Gesundheitsund Krankenpfleger/in, Hebammen, Physiotherapeuten) gestellt. Gegenüber dem Jahr 2010 hat sich die Zahl der Anträge damit mehr als verdoppelt. Besonders deutlich ist der Anstieg bei den Anträgen von Pflegekräften. Mit 554 Anträgen im Jahr 2012 hat sich die Zahl der Anträge zu 2010 (188) hier sogar fast verdreifacht. „Die Zunahme der Antragszahlen ist auf den gestiegenen Bedarf an Pflegekräften zurückzuführen, der nicht mehr allein durch Pflegekräfte, die in Deutschland ausgebildet wurden, gedeckt werden kann“, erläuterte Regierungspräsident Johannes Baron. Auch die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte durch Vermittlungsfirmen und durch die Arbeitgeber selbst habe in den letzten zwei Jahren stark zugenommen. Dies zeige sich, so Baron, durch die vermehrten Anfragen und eingereichten Anträge durch die Vermittlungsfirmen.
Immobilienmarkt Kfz-Markt
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Gesuche
Vermietungen
HOCHPREISGARANTIE ...
Mehrere 2 - 5 Zimmer – ETW sofort durch Barzahler bis € 650.000 gesucht. Wir bewerten kostenfrei.
Wir prüfen und projektieren
Baugrundstücke / Altbauten / Anbauten / Abriß kostenfrei bei Höchstpreisen. durch Kontakte / Anzeigenschaltung und breites Internetmarketing.
Ärztlicher Klinikdirektor
kauft Altbauten / + Eigentumswohnungen
Japanisches Bankhaus
Sie wollen Ihr Haus/ Wohnung verkaufen oder vermieten? Wir ermitteln für Sie kostenfrei den Marktwert.
sucht Haus/ Großwohnung zum Kauf oder Miete ab 140 m² Wfl. Mit 3 SZ. sucht für Mitarbeiter/ Direktor diversen Wohnraum von der 2ZW bis zur Villa.
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
IMMOBILIENVERKAUF
Produktmanager
sucht Hausanwesen für 4 Personen ab 150 Wfl. bis KP 850.000 ab 5/2014
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
06103 - 24010
WOHN - WELTEN
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41
Barzahler
ECHTE PREISOFFENHEIT…
Mobil: 0152 / 28 90 85 27
Lichtanlage checken
Gew. Angebote Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Grundstücke
Egelsbach: Exklusives Penthouse im Brühl! Bj. 2007, 3. OG/Aufzug, 124 m² Wfl., 2 x TGL-Bad, FBH, Kamin, EBK, 3 Balk., 3 Stellpl., Keller u.v.m. € 299.000,-. JK Immobilien 06103- 988 2222
Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Garagen
Angebote
Seite 9 O
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD Mo. – So. jederzeit erreichbar ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188
(de) – Sehen und gesehen werden, darauf kommt es in Herbst und Winter an. An Autos muss die Beleuchtung einwandfrei funktionieren, Scheinwerfer und Rücklichter ebenso wie Bremsleuchten und Blinker. Wie wichtig ein Check der Lichtanlage ist, zeigt die Mängelstatistik. Bei der HU stellten die Dekra-Prüfer im Jahr 2012 an 29,4 Prozent der Fahrzeuge Mängel an der Beleuchtung fest, beim jährlichen Lichttest waren es sogar 34,3 Prozent. Falsch eingestelltes Abblendlicht, beschädigte Gläser, korrodierte Reflektoren und undichte Gehäuse tauchen häufig auf der Mängelliste auf. Regelmäßiges Reinigen der FrontscheibenInnenseite und intakte Scheibenwischerblätter sind ebenfalls wichtig.
Neubau im Aufwind
Wohnraumbedarf in Ballungsgebieten wird nicht gedeckt (kw) – Der Wohnungsneubau in Deutschland bleibt auf Expansionskurs: Gegenüber dem Vorjahr legte der KfW-Indika-
Nebenkosten bei Erbschaft
(lb) – Wer eine Immobilie erwirbt und daraus Erlöse erzielt oder erzielen will, der kann die Anschaffungsnebenkosten steuerlich absetzen. Nach Information der LBS hat auch ein Erbe eine Chance, die Kosten geltend zu machen (Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 13 K 1907/10 E). Der Fall: Eine Steuerzahlerin hatte als Mitglied einer Erbengemeinschaft ein bebautes und vermietetes Grundstück geerbt. Das zog Folgekosten nach sich, zum Beispiel für Grundbucheintragungen. Diese Ausgaben machte die Betroffene als Werbungskosten geltend, der Fiskus lehnte jedoch ab. Im Zusammenhang mit einem unentgeltlichen Erwerb (wie einer Erbschaft) könnten keine Anschaffungsnebenkosten entstehen, denn es fehle ja an der vorausgegangenen Anschaffung. Das Urteil: Das Finanzgericht Münster sah das nicht ganz so streng wie das zuständige Finanzamt. Zwar könne man die Nebenkosten im Falle eines unentgeltlichen Erwerbs nicht sofort in vollem Umfang geltend machen. Aber verteilt, über mehrere Jahre hinweg, seien die Kosten durchaus abzuschreiben. Denn schließlich gehe es trotz der Erbschaft - auch hier darum, langfristig Einkünfte aus einer Vermietung zu erzielen.
tor Eigenheimbau im Frühjahr um 2 Prozentpunkte zu. Trotz eines leichten Rückgangs am aktuellen Rand (-1,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr) signalisierte der Indikator, neben weiteren Frühindikatoren, einen anhaltenden Aufwärtstrend. Dieser wird von den günstigen Rahmenbedingungen gestützt. Nach wie vor bieten niedrige Zinsen, steigende Einkommen, ein robuster Arbeitsmarkt und eine hohe Anlegerpräferenz für Sachwerte ein optimales Umfeld für die Neubautätigkeit. Die Zahl neugebauter Wohnungen dürfte 2013 daher bei leicht über 200.000 Einheiten liegen. Bereits 2012 hatte die Neubautätigkeit zugelegt, während die gesamten realen Bauinvestitionen gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent gesunken waren. Der Rückgang beschränkte sich auf den Nichtwohnungsbau, der um fast 5 Prozent gegenüber 2011 verlor. Wesentliche Ursache hierfür war der deutliche Rückgang der öffentlichen Bauinvestitionen nach dem Auslaufen der Konjunkturpakete. Im Gegensatz dazu stiegen die Wohnungsbauinvestitionen insgesamt im letzten Jahr real um knapp 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Auch im Jahr 2013 wird der Wohnungsbau insgesamt und damit auch der Neubau der Wachstumsmotor des Baugewerbes bleiben“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. „Wir rechnen mit insgesamt rund 204.000 neuen Wohneinheiten“. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung mahnt Zeuner: „Um den zukünftig benötigten Bedarf an Wohnraum in Ballungsräu-
men zu decken, müssten noch mehr Wohnungen pro Jahr neu gebaut bzw. fertig gestellt werden.“ Die Tendenz zu kleineren Haushalten, steigende Haushaltszahlen und eine zunehmende Wohnfläche pro Haushalt verursachten neben
Trocknen mit Solarwärme
(so) – Die Nutzung von Strom für den Trockenvorgang bei einem Wäschetrockner ist kostspielig und wenig umweltfreundlich. Dabei werden davon jährlich rund eine Million verkauft. „Wir hatten deshalb die Idee, auch hier Strom durch Solarwärme zu ersetzen“, erklärt Helmut Jäger, Chef des Solarheizsystemherstellers Solvis in Braunschweig. Das Unternehmen Miele wurde schnell für das Projekt gewonnen und startete mit der Entwicklung. Seit Ende Mai ist der neue Solar-Wäschetrockner auf dem Markt. Das Gerät wird an den Warmwasserkreislauf der Solarheizung angeschlossen. Die Solarwärme verwendet das Öko-Gerät, um die Luft auf die Trocknungstemperatur zu bringen. Käufer sparen bis zu 80 Prozent Energie im Vergleich zu einem alten Kondenstrockner. Das innovative Haushaltsgerät übertrifft damit auch das neue EU-Energielabel A+++. Mit der cleveren Lösung haben Solvis und Miele schon den Innovationspreis 2013 des Ostbayerischen Technologie-TransferInstitut e.V. (OTTI) gewonnen.
der Zuwanderung in die Städte einen wachsenden Wohnraumbedarf. „Auch das aktuelle Neubauniveau ist nicht ausreichend, um den Preisanstieg für Wohnimmobilien gerade in Ballungsgebieten abzudämpfen“, so Zeuner.
Gefährliche Dämmerung ADAC warnt vor Wildunfällen (ad) – 2012 wurden mehr als 3.000 Verkehrsteilnehmer bei einem Wildunfall verletzt, über 600 schwer, 20 Menschen starben. Mit Herbstbeginn ist besonders in den Morgen- und Abendstunden wieder vermehrt mit Wild auf Deutschlands Straßen zu rechnen. Vorausschauende Fahrweise und angepasste Geschwindigkeit sind laut ADAC die besten Voraussetzungen, um Unfälle zu vermeiden. Tiere können die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen nicht einschätzen und wechseln auch unmittelbar vor dem Fahrzeug auf die Fahrbahn. Deshalb: Bei Sichtkontakt kontrolliert abbremsen und das Tier so langsam wie es die Verkehrssituation erlaubt, passieren lassen. Gegebenenfalls hupen, um das Tier zu verscheuchen. Außerdem: Fernlicht ausschalten. Scheinwerferlicht irritiert die Tiere, sie verlieren die Orientierung. Viele Wildunfälle lassen sich trotz vorsichtiger Fahrweise nicht verhindern. Ausweichmanöver sollten aber auf jeden Fall vermieden werden. Sie enden oftmals im Gegenverkehr oder an einem Baum und führen zu schwereren Unfallfolgen als die Kollision mit
dem Tier. Nach einem Zusammenstoß gilt: Anhalten, Unfallstelle sichern und Verletzte versorgen. Anschließend die Polizei informieren, damit diese den Wildunfall aufnehmen und für die Versicherung bestätigen kann. Das Mitnehmen von überfahrenen Wildtieren ist strafbar. Um das getötete oder verletzte Tier kümmert sich der Revierinhaber, der von der Polizei informiert wird. Übrigens: Auch wenn ein Tier nur angefahren worden ist und wieder verschwindet, müssen aus Gründen des Tierschutzes Polizei und Jäger informiert werden. Laut ADAC müssen auch die Straßenbauämter alles tun, um Wildunfälle zu vermeiden. Dazu gehört: Straßenbegleitgrün niedrig halten und Büsche/Bäume ausschneiden. Reflektoren, Duftzäune oder Ultraschall sorgen dafür, dass Wildtiere Straßen vorsichtig queren. Gewässerquerungen, Talbrücken, Straßentunnel, Durchlässe und Grünbrücken bieten sichere Querungsmöglichkeiten für Wildtiere. Außerdem sollten die Straßenseitenräume auf keinen Fall mit Süßgräsern oder fruchttragende Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden, weil dies die Tiere anlockt.
Einen guten Ruf bei Kunden erarbeitet Seriöse Beratung und guter Service bei freiem Autohändler Bellegu
Mühlheim (PR) – Die Familie Bellegu betreibt seit dem Jahr 2009 als freier Autohändler auf der Offenbacher Straße 109 in Mühlheim einen KFZ-Handel. Der An- und Verkauf von Gebrauchtwagen aller Marken ist einer der Schwerpunkte des Unternehmens. Die seriöse Beratung, Ehrlichkeit und der gute Service sind die Maximen. Zu den
wichtigen Leistungen zählt unter anderem die Fahrzeugaufbereitung. Die Familie Bellegu hat sich mit dem guten Service bei den vielen zufriedenen Kunden einen guten Ruf erarbeitet.
Sportwagen • Limousinen • Roadster
Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile sucht und findet man in unserem KFZ-Teil Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Veranstaltungen
Seite 10 O
FR
8. NOV
Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ali Neander, Henni Nachtsheim, Martin Johnson (20 Jahre Frauenhaus; 16 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson (15/18 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Foam Lake, Platonick Dive (8/10 €), 23 Uhr, Kolyeah & Nightmoers; Kino, 20 Uhr, Before Midnight (5 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jazz und Krimi: Rolf Plaueln, Ruth Eichhorn, Sabine Kriegsmann, Ruth Eichhorn (8 €) • St. Paul, Kaiserstr. 60, 20 Uhr, Der Golem, wie er in die Welt kam - Filmkonzert (8 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Cargo Theater: Der große Coup (12/14,50 €) • t-raum, 20 Uhr, Leonce und Lena (13 €) • Die Post, Bürgel, 18 Uhr, Kunst und Genuss: Peter Josef Kunz-von Gymnich, Klavier, Tanya Vanessa Newman, Gesang (39,80 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus (19,70 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Njeri Weth & Band: Lieder in dunklen Stunden (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 20er JahreParty (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der Ghetto Swinger Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Krebs: Es gibt noch Restkarten (16,50 €) • Thesa, 20 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (16,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Teddy’s Rebirth (10/12 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Peter Spielbauer (12,50 - 14 €) Seligenstadt • Jakobsaal, Jakobstr. 5, 19.30 Uhr, Subéja-Trio - Händel, Arnold, Quantz... (18 €) • Kloster, Winterrefektorium, 20 Uhr, Manfred Lemm: Jiddische Lieder von Mordechaj Gebirtig und Klesmer (12 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften, 22 Uhr, Quartett; Ks, 20 Uhr, Die schönen Tage von Aranjuez • Centralstation, 20 Uhr, Dirk Rohrbach: Americana - Multimedia-Reportage (15,90/17 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Skinny Jeans • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Gerd Schumacher Sextett (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Ehre wem Ehre genügt... (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Skaallüren, Verveine, Snerft Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 22 Uhr, Short Cuts: Rusalka (15 €) • Schauspiel, 19 Uhr, Der Idiot • Batschkapp, 20 Uhr, Weekend (20 €) • Das Bett, 21 Uhr, Ignis Fatuu (17,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, HGich.T • Dom, 20 Uhr, Liederabend - Dvorak, Britten, Rheinberger... (16 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Friday Live Jazz (Eintritt frei) • Die Fabrik, 21 Uhr, Bartmes (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Matthias Baumgardt • Nachtleben, 20 Uhr, Cäthe (19 €) • Zoom, 20 Uhr, Brother Ali, Dilated Peoples (20 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Oscar (17/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Die Kunst des Nehmens • Gallus Theater, 20 Uhr, Prozess Auschwitz Peter Weiss • Stadtteilbibliothek Niederrad, 19 Uhr, Kerstin Hamann: Innere Werte Autorenlesung (5 €) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., 20 Uhr, Sebastian Gehrmann: Stresstest Autorenlesung (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, MerQury
(16,40/18 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, The Les Clöcherds • Weststadthalle, 20 Uhr, Das Beben: DJ Sunchild, Die Atzen (9/12 €) Heidelberg • Heiliggeistkirche, 20 Uhr, Agnes Obel • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück/Käthe Lachmann: Ich werd’ nicht mehr... Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Höhner (28 - 46 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Collage (18/22 €)
SA
9. NOV
Offenbach • Stadthalle, 11 - 18 Uhr, Offenb. Sammelsurium (4 €) • Capitol, 20 Uhr, Horst Lichter: Jetzt kocht er auch noch (34,85 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, The Kai Strauss Band feat. Jeffrey Amankwa (14 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Lutherkirche, Waldstr. 74-76, 18 Uhr, Friedemann Becker, Orgel - Mendelssohn-Bartholdy, Reger (Werk-Einführung 17.30 Uhr) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Jan Roth (6/8 €), 23 Uhr, Chasing Kurt (6/8 €) • Ev. Kirche Bieber, 19 Uhr, Theatergruppe: Lauf, lauf - Vorhauf auf (6 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Blau GoldHerbstball (20 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Lewandowski, Weinberger, Mendelssohn Bartholdy (Spende) Dreieich • Café Zeitlos, 21.30 Uhr, Back In Time Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10.30 - 21.50 Uhr, Weitsicht - Multimedia-Festival (Tageskarte: 50/57 €; Vortrag: 14/16 €) • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Stefan Weilmünster & Oliver Herr: Face to Face (18 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Osssti Dietzenbach • Bürgerhaus, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: IKS Big Band (6 €), 19 - 23 Uhr, 3. Box-Gala • Stadtbücherei, 14 - 19 Uhr, Spielenachmittag Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Nanny Byl (13 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Peter Vanielik Group feat. Jördis Tielsch (10/12 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 19 Uhr, TV Hausen-Tanzsport-Gala (10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Theater Focus: Zwischenlandung (10/12 €) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 20 Uhr, 2. Biographiegespräch: Karl der Große (8 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammersinfonieorchester Da. (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Der Liebestrank; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? • Centralstation, 19.30 Uhr, die feisten: Versuchslabor (21,90/23 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Uli Masuth: Und jetzt die gute Nachricht (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Cleveland Orchestra, Christian Tetzlaff, Violine Beethoven, Schostakowitsch (29,50 98,50 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Starkill, Amorphis (19/23 €) • Elfer, 19 Uhr, Biohazard (15/17 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lord of the Dance (56,40 - 90,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Mössin-
ger NY Quartet (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Robert Kaiser • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Grimms Märchen. Eine Warnung • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Die Kunst des Nehmens • Papageno Theater, 19.30 Uhr, La Bohème (22 - 25 €) • Stalburg Theater, 16.30 Uhr, Die lange Das Gasthaus an der Themse-Nacht • Schirn, 16- 21 Uhr, Kinderkunstnacht (5 €) • Goethe Institut, 15 Uhr, Barbara Wirkner: Glück in dieser Welt: Das Menschenbild Nichiren Daishonins (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Echoes (16,40/18 €) • f.a.n. frankenstolz arena, 20 Uhr, Martin Rütter: Der tut nix (33 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Schwarze Grütze: Tabularasa trotz Tohuwabohu (19/20 €) Bensheim • Weststadthalle, 20 Uhr, Pley!: Tom Wax, Oliver Koletzki, Anna Reusch, DJ Falk, Phil Harmonica b2b Mioh b2b Brooks, Greipel & DaRuh, Danjo vs. Erbgut, Aszent, Sam Cox, Traumtherapie, JensR., Benjamin Marvasti, Sven Wlt, M.A.T.W. b2b Maurice Deek (10/15 €) Griesheim • Linie Neun, 21 Uhr, Crazy ‘bout Kinski (9 €)
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, MV 03 Ober-Roden - 32. Herbstkonzert (10/12 €) Rodgau • Jugendhaus Dud., 17 Uhr, Band Event der Fr. Musikschule (5 €) Obertshausen • Alter Ort, 13 - 20 Uhr, 2. Martinsmarkt Mühlheim • Schanz, 18.30 Uhr, Flip Flops: Eine Reise durch die Welt der Musicals (13,20 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Get Ready (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Walder Renneisen: Deutschland, Deine Hessen; KH, 19 Uhr, Chidambaram Dance Company: Anubuhuti - an experience; Ks, 11/15 Uhr, 2. Familienkonzert: Der gestiefelte Kater, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht; Opr., 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Ezio (19 - 165 €); Holzfoyer, 10/12 Uhr, Aramsamsam (6 - 12 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Die Nibelungen; Ks, 18 Uhr, Familie Schroffenstein; Box, 20 Uhr, 2. Sinfonie - Rausch • Alte Oper, GS, 20 Uhr, The Cleveland Orchestra & Chorus, Solisten - Beethoven, Schostakowitsch (29,50 - 98,50 €) • Batschkapp, 17,45 Uhr, Hess. Rock &
Raus aus den Schulden! In rund 80 % der Fälle ohne Insolvenz durch Schuldenbereinigungsverfahren www.schuldnerhilfehessen.de · Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau Info-/Erstberatung kostenlos! · Telefon 069 / 24 40 43 15
Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Arnulf Rating: Ganz im Glück/Käthe Lachmann: Ich werd’ nicht mehr... Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Haindling (36,80 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Jupiter Jones (30 €)
SO
10. NOV
Offenbach • Stadthalle, 10 - 18 Uhr, Offenb. Sammelsurium (4 €) • Capitol, 17 Uhr, Classic Lounge: FeuersGlut (27 €) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Wie sah das Leben der Indianerfrauen in Wirklichkeit aus? - Führung (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das Bieberer Mädchengrab - Führung • Hafen 2, 16.30 Uhr, Sun of Moon. Lukky Paul (6/8 €) • Ev. Kirche Bieber, 18 Uhr, Theatergruppe: Lauf, lauf - Vorhauf auf (6 €) Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Philharmonie Merck, Adréana Kraschewski, Sopran - Verdi, Rossini, Bizet... (K.u.K; 23 €) • Petrusgemeindehaus, 17 Uhr, 1. Mandolinen-Orchester - Calace, Garcia, Maccini... (8 €) Dreieich • Dreieich-Museum, 11 Uhr, Drei große Fässer Scherben haben wir gehabt Helge Heynold liest Dokumente zur Pogromnacht (Eintritt frei) • St. Stephan, Sprendl., 17 Uhr, Projektchor d. Ev. Dekanats, Kammerphilharmonie Rhein-Main, Solisten: Ein Deutsches Requiem v. Brahms (15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 10.30 - 21.50 Uhr, Weitsicht - Multimedia-Festival (Tageskarte: 50/57 €; Vortrag: 14/16 €) • Christusgemeinde, 17 Uhr, Helmut Jost, Ruthild Wilson - Gospel, Soul (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Daniel Kempin: Masl und Schlamasl - ein jiddischer Abend (8,50 €) • Thesa, 18 Uhr, Die frechen Lieder der Helen Vita (13 €) • Waldkapelle, Waldstr. 12, 17 Uhr, Steinberger Posaunenchor, Chor d. Martin-Luther-Gemeinde: Von Bach bis Badelt (Spende) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 16 Uhr, Sabine Richter-Rauch: Die Frankfurters in Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Yana Fedorouk u. Vladimir Popolzin, Bajan - Bach, Vivaldi... (Spende)
Pop Preis (7/10 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, 10 Jahre Doppel-Kopf (15 €) • Jahrhunderthalle, 17 Uhr, Lord of the Dance (56,40 - 90,90 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Johannes Mössinger NY Quartet (15 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Hans Maiwald Trio • Südbahnhof, 12 Uhr, A Bigger Bang (14/16 €) • Titus Forum, 16 Uhr, Fiesemadände: Die Schatzinsel (6 - 14 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Wolfgang Ambros Duo (36,20/38 €) Erbach • Elfenbeinmuseum, 17 Uhr, Britta Stallmeister, Sopran, Delphine Roche, Flöte, Klaus Simon, Klavier - Hommage à Poulenc (24 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Yo La Tengo Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, No Noise Big Band Langen (Eintritt frei)
MO
11. NOV
Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, John Wizards (8/10 €) • Vhs, 14.30 Uhr, Montagsclub: Karl Friedrich Schinkel (4 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Karl, der eingebildete Kranke (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, 40 Jahre Aktion Theaterfoyer: Danton - Film; Ks, 20 Uhr, Antigone Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Jonas Vitaud, Klavier - David, Liszt, Debussy... (15 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Familie Schroffenstein • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sharon Kam, Klarinette, Württemb. Kammerochester - Rossini, Verdi, Puccini (19 - 55 €) • Gibson, 20 Uhr, White Lies (26,30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Quireboys (22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Red Hot Chilli Pipers (23/25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Aimee Mann Wiesbaden
Die Alternative-Rock-Formation „Blue October“ aus Houston/Texas stellt am 14. November in der Frankfurter Batschkapp ihre aktuelle CD vor. Sänger und Songwriter Justin Furstenfeld wird unterstützt von seinem Bruder Jeremy am Schlagzeug, Multi-Instrumentalist Ryan Delahoussaye, Matt Noveskey am Bass sowie Gitarrist C. B. Hudson. (Foto: va) • Schlachthof, 19 Uhr, Jimmy Eat World (30 €)
DI
12. NOV
Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Anke Keitel (5 €) • Capitol, 19.30 Uhr, Ilona Berdux-Wiedem, Cordula Hacker, Klavier, Sebastian Wittiber, Flöte: Mally Dienemann: Aufzeichnungen 1933-1939 (10 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Electric Ocean People, Midas Fall (7/9 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, OhnsorgTheater: Weiße Pracht – Komödie (18,60 - 20,80 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Ich habe etwas zu sagen! - Annette Kolb (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Frances Ha (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Holger Schüler: Der Hundeerziehungsberater Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Mika & Rino: Der Traum vom Fliegen (ab 5; 5 €) • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Schlussmacher (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, Ob.-Rodener-Str. 42, 20 Uhr, Film des Monats: Mr. Morgan’s Last Love (7 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Uwe Timm: Vogelweide (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Friedman im Gespräch mit Christiane Woopen: Leben! • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Patricia Kaas chante Piaf (60,95 - 95,45 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Cosae Mandinga Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Distel: Der Kanzlerflüsterer/Kabarett-Bundesliga: Heinz Gröning vs. Kristina Kruttke Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Purple Schulz & Schrader
MI
13. NOV
Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Nick Cave & The Bad Seeds (50,55 €) Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Verfolgung im Nationalsozialismus in Langen. Direkt Betroffene, Flucht und Widerstand - Lesung (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Frances Ha (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Theatre Company Blah Blah Blah, Theaterhaus Ensemble: Messerschmidt vs. Spitfire (ab 13) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, 60 Jahre Barrelhouse Band (20 - 25 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 10 Uhr, 2. Schulkonzert: Der gestiefelte Kater; Ks, Bar, 20 Uhr, Eine Sommernacht • Centralstation, 20 Uhr, Piet Klocke (23,90/25 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Altan (21/26 €)
• halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lydie Auvray (23/24 €) • Moller Haus, 19 Uhr, Theaterlabor: Alles Dada (13 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Axel Hacke liest Oberst Huhn und andere Geschichten; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Véronique Gens, Sopran - Dukas, Berlioz, Tschaikowsky (Junge Konzerte: 14,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tom Beck (24/27 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Dan Baird & Homemade Sin (18,60 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Titus Waldenfels & Lucie Cerveny • Nachtleben, 21 Uhr, Tonbandgerät (13 €) • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Blaubart Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Laing (17,50/19 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Jochen Busse: Wir komm ich da jetzt drauf? Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Stephan Bauer: Warum heiraten.../Vocal Recall: Ein Lärm, der deinen Namen trägt
DO
14. NOV
Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Schwervon!, Mine (7/9 €) • Bogside, 20.30 Uhr, MoonSun (Ein-
AUSSTELLUNGEN
tritt frei) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Strip Me Naked Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The Bling Ring (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Andere Töne: The Holmes Brothers • The Aircraft@Burghof, 20 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt (15 - 55 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried Sahm: ...das war des Erzählens kein Ende - die schönsten Episoden aus Bettine Brentanos Briefromanen (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Anne Franks Papa (15 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Rolf Küchler liest Gedichte (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Hannelore Elsner, Sebastian Knauer, Klavier: Beethoven für die Geliebte Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ezio (13 - 82 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts; Box, 20 Uhr, Eine Teufeliade • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Véronique Gens, Sopran - Dukas, Berlioz, Tschaikowsky (17 - 54 €); MS, 20 Uhr, Nicola Benedetti, Violine, Leonard Elschenbroich, Violoncello, Alexei Grynyuk, Klavier - Sierra, Schumann, Rachmaninow (19 - 37 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Blue October (23 €) • HfMDK, Eschershm. Lstr. 29 - 39, 20 Uhr, Tabea Zimmermann, Viola, Thomas Hoppe, Klavier - Hindemith (6 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Hurts (36,60 - 43,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Spaniol4 (16 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Talking Cows (JIF; 15 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: möchte nicht dein Freund sein • Liebieghaus, 20 Uhr, Art after Work: Irgendwo in Afrika (Anm.: 069/650049110; 15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Randy Hansen & Band (17,50/19 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Stephan Bauer: Warum heiraten.../Ken Bardowicks: Quickies
OFFENBACH: Schätze für das Ledermuseum, Ankäufe aus 25 Jahren engagierten Mäzenatentums, bis 16.2.2014 im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung So., 10.11., 11 Uhr • Pit Uferstein, Malerei 1995 bis jetzt, bis 30.11. im Atelier im Hinterhof, Austr. 16, sa, so. u. n. Vb. unter (069) 80904865. Eröffnung Sa., 16.11., 19 Uhr • HfG - Diplompräsentation Visuelle Kommunikation, Fr., 8.11.: Mira Bussemer, HfG, EG Schlossgrabenstr. 1, 19 - 20 Uhr; Xenia Lesniewski, Hauptbahnhof, Bismarckstr. 146, 19 Uhr; Aula der HfG, Schlossstr. 31, 20 Uhr; Diplom-Party, Ölhalle, Hafen 6, 22 Uhr • Sibylle Missoum-Spahlinger, Eva Claudia Nuovia: Unterwegs, bis 8.12. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 10.11., 15 Uhr • Bomber - 25 Jahre Graffiti, bis 24.11. in der Heyne Kunst Fabrik, Lilistr. 83D, do. u. fr. 18 - 21, so. (24.11.) 14 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (069) 85708421. Eröffnung Do., 7.11., 19 Uhr LANGEN: BehindART unterwegs 15, Kunst aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, bis 9.1.2014 im Alten Rathaus, Wilhelm-Leuschner-Platz 3, sa. 10 - 12, so. 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 8.11., 19 Uhr DARMSTADT: Luise Büchner und die frühe Frauenbewegung in Darmstadt, bis 14.12. im Justus-Liebig-Haus, Gr. Bachgasse 2, mo., mi. u. fr. 10 - 17, di. u. do. 10 - 19 Uhr, sa. 10 - 13 Uhr. Eröffnung Di., 12.11., 16 Uhr • Kunsthalle Marcel Duchamp: La Broyeuse de Chocolat, verlängert bis 17.11. auf dem Freigelände vor dem Ausstellungsgebäude, Olbrichweg 13, tägl. 24 Stunden FRANKFURT: Kunsthandwerk, bis 16.11. in der Villa Metzler, Schaumainkai 15 (am Museum für Angewandte Kunst), Fr. 12 - 18, Sa. 10 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 15.11., 12 Uhr • Sowa, Hurzlmeier, Kahl, bis 16.3.2014 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 13.11., 18 Uhr • Arbeiten v. Zoran Marcius, in der Kunsthalle Nied, An der Wörthspitze 5a, sa. u. so. 19 - 21 Uhr. Vernissage Sa., 9.11., 19 Uhr MAINZ: druckSachen zwischen Vorhandenem und Abwesendem, Arbeiten v. Sandra Heinz, bis 16.3.2014 im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr (Druckladen: mo. - fr. 9 - 17, sa. 10 - 15 Uhr). Vernissage Do., 14.11., 19 Uhr
Kreuz & Quer
Offenbach-Journal, 8. November 2013
Ferienwohnung
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH
Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Nov. 2012 gĂźltig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Angaben Alle Wissen, erfolgen nach bestem aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Verteilung: Main Direktwerbung, I. Ahmed Aulenhäuser Str. 1 35789 Weilmßnster www.main-direktwerbung.de Ihr Kontakt:
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
ICH FREUE MICH AUF UNSERE ZUKUNFT, AUF JEDEN MORGEN + AUF JEDE NACHT MIT DIR ‌ DOKTORIN S Y L V I A , 54 J / 1.68, alleinst. Fachärztin, ich verschreibe Ihnen – LIEBE – LACHEN – GLĂœCK und Vorfreude auf ein Leben zu zweit. Ich bin eine liebevolle Ă„rztin, pfiffig u. ehrlich, voll Temperament. Ich habe ein frĂśhliches Lachen, bin aber auch – wie man sagt – innerlich u. äuĂ&#x;erlich schĂśn + intelligent + natĂźrlich. Ich wĂźrde gerne mit „Ihnen“ verrĂźckte Dinge unternehmen, zusammen Plätzchen backen od. zum Nikolaus fliegen. Gerne lade ich Sie in mein adventlich geschmĂźcktes Haus ein od. wir fliegen in die Sonne, Bikini + Strand, oder wir machen es uns zu Hause bei GlĂźhwein kuschelig. Wenn Sie das lesen, ist Ihr Anruf unsere Chance zum GlĂźck od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de
ICH WĂœRDE GERNE MIT IHNEN DEN NIKOLAUS + SEIN RENTIER TREFFEN ‌ C L A U D I A , 65 J, verw., exam. Krankenschwester, jetzt Pensionärin. Ich bin eine frĂśhliche, gut situierte Frau und mĂśchte Sie glĂźcklich machen. GemĂźtlich ist es in meinem bald weihnachtlich dekorierten schĂśnen Zuhause, gerne lade ich Sie zu einem Glas GlĂźhwein ein. Bin charmant, liebevoll, sympathisch, kultiviert, wesentlich jĂźnger aussehend, mit schĂśner Figur, doch sehr alleine. Geben Sie unserer Liebe eine Chance, verzaubert Hand in Hand glĂźcklich sein, durch die Lichter der Stadt schlendern, Weihnachtsmarkt u. Maronen genieĂ&#x;en, in Liebe u. Harmonie leben, und wenn Sie krank sind, helfe ich u. pflege Sie auch gerne. Lass uns die Liebe u. UnbekĂźmmertheit der Jugend einfangen, glĂźcklich sein, diese festlichen Tage laden uns zu einem Neubeginn in unseren Leben ein. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Claudia@wz4u.de
MAGST DU AUCH BUNTE BLĂ„TTER, HERBSTSTĂœRME UND GEMĂœTLICH ZU HAUSE SEIN ZUM REDEN? M A R T I N , 61 J / 1.85, alleinst., intern. Manager, bestens situiert, eig. Haus, Auto, Rennrad und ein groĂ&#x;es Herz voller Liebe. Eine Frau ist was Wunderbares, leider habe ich „Dich“ noch nicht gefunden, deshalb: „Bitte melde Dich“. ‌ Ich bin dynam., charmant, ein sehr jugendl. Mann und Weltenbummler mit sportl. Figur. Bin ein frĂśhl., pflegeleichter, gutmĂźtiger Typ, belesen u. kulturell interessiert, ein Mann, der gerne hilft. Jetzt mĂśchte ich auch mal fĂźr mich ein Zipfelchen vom gr. GlĂźck erwischen, denn was nutzt alles Materielle, wenn man allein ist? Die schĂśnen Reisen in die Sonne od. einfach ein KuschelSonntag im Bett – all dies macht doch nur mit einer lieben Partnerin SpaĂ&#x;. Sie lesen jetzt diese Zeilen ... ja, es ist unser GlĂźck, wo darf ich Sie treffen? Das GlĂźck liegt nicht auf der StraĂ&#x;e, es liegt jetzt in Ihrer Hand, greifen Sie zum Telefon, es lohnt sich: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Martin@wz4u.de
FĂ„LLT EIN KLEINES BLATT – DENK AN MICH! DARF ICH UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN? D A N I E L , 38 J / 1.94, Finanzwirt, mich bringt nichts aus der Ruhe, auch Deine ausgefallensten WĂźnsche nicht. Bin ein frĂśhlicher, schlanker, sportlicher, spontaner, charmanter Mann mit Niveau. Ich mĂśchte „DICH“ glĂźcklich machen – keine kurze Flamme, sondern Liebe mit dem Ziel „Ehe“. Ich bin sportl., spontan, reiselustig – besonders Abenteuerreisen in ferne Länder, in schĂśne Hotels – oder Kuscheln am Kamin. Bin aufgeschlossen, sympath. u. eine Frohnatur, aber auch romantisch. Mein Familien-Liebestraum: 1 groĂ&#x;e KĂźche, 10 Kinder, 1 Eisenbahn ‌ dich ganz doll lieben, eine sinnliche, frĂśhliche WohlfĂźhloase! Ich mĂśchte dich kennenlernen, glĂźckl. sein u. Traumhochzeit feiern. Bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de
ICH PFLĂœCKE DIE STERNE + GĂ„NSEBLĂœMCHEN FĂœR DICH ...! W I L H E L M , frĂśhlich mit 72 J / 1.88, verw., Bankkaufmann und immer noch etwas tätig, weil es SpaĂ&#x; macht und mich jung hält. Bin dynamisch, mit sportlicher Figur, gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, groĂ&#x;zĂźgig im Wesen u. Denken. Ich liebe reisen, schwimmen, Auto fahren und Urlaub im SĂźden, zusammen am leeren Strand barfuĂ&#x; gehen und den herrlichen Sonnenuntergang genieĂ&#x;en. Lieben Sie auch den farbenfrohen Herbst, die Sonne, die erste BerĂźhrung unserer Seelen? Und auch frieren, aus Liebe zittern und Schnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glĂźcklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Die Zukunft gehĂśrt uns, deshalb geben Sie unserem GlĂźck die Chance des Kennenlernens. Welche natĂźrliche Dame gibt mir ihr Tanzkärtchen, nicht nur fĂźr einen Silvester-Tanz, sondern fĂźrs Leben? Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de
Computer
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
Geschäftliches Telefon 06021-421633
www.holzschnitzereien-sauer.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgßnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Klein-Container
3 cbm
Toom Markt, Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e 5 *********************************** Schnäppchenmarkt „Neu & Gebraucht“, 10 - 15 Uhr, So., 10.11.13, Offenbach, Ring Center, Odenwaldring 70
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
**************************************
I
www.weiss-maerkte.de
2 Std. vor Feierabend 25,- â‚Ź NachlaĂ&#x; Eintritt
Der Sommer ist vorbei... und es wird langsam echt ungemĂźtlich drauĂ&#x;en! Die perfekte Zeit fĂźr meine Massagen :) Wählt zwischen zwei exklusiv entspannenden Massagen mit Sucht-Garantie und genieĂ&#x;t den wohlverdienten Feierabend ;) Ich habe jeden Tag der Woche zur besten Uhrzeit fĂźr euch Zeit. Wenn ich euer Interesse geweckt habe, meldet euch, es lohnt sich!! :) Eure Leila (21, Studentin) 0152 57549271
Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe
FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
www.gerberhaus.rothenburg.de Leberschaden durch Langzeitmedikation
So kann sich die Leber regenerieren Unterricht
Wir schenken Ihnen
den ersten Monat* • * bei Anmeldung bis 30.11.13 fßr min. 6 Unterrichtsmonate (Dez. 2013 kostenfrei) • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/innen • Individuelles Eingehen auf die Bedßrfnisse der Kinder und Jugendlichen
25 Jahre in Dreieich und Langen
Unser Jubiläumsangebot fßr Sie
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22
Verschiedenes
So., 10.11.13, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr
64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â‚Ź Eintritt
Computerlädchen
FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE
Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Paletten-Center SchĂźtz
Erics
www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4VÂ&#x2039;-Y ! Â&#x2039; ! <OY \UK ! Â&#x2039; ! <OY :H ! Â&#x2039; ! <OY
So. Happy Hour 25,- â&#x201A;Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr
6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis
Die Profis rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
¡ Gezielte V orbereitung auf alle PrĂźfungen Vorbereitung Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich T el./Fax: (0 61 03) 69 99 47 Tel./Fax: iinfo@gisela-noll.de, nfo@gisela-noll.de, www .gisela-noll.de www.gisela-noll.de
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer Ge samtno te GUT (1,8)
06106 - 6 26 96 88
Die meisten Langzeitmedikamente lassen sich aber nicht einfach absetzen, weil es keine Ersatztherapie gibt. Hier kann eine unterstßtzende Behandlung mit LegalonŽ 156 mg helfen. LegalonŽ 156 mg enthält einen speziellen Extrakt aus der
euviril â&#x20AC;&#x201C; das natĂźrliche Potenzmittel fĂźr den Mann!
weite Elt e des rn un
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Hilfe fßr die geschädigte Leber
wird. Mediziner haben nun eine neue Wirkstoffkombination entwickelt, die wieder Bewegung ins Schlafzimmer bringt und dabei mßde Männer wieder richtig munter macht.
¡ N achhilfeunterricht ffßr ßr jjede ede S chulform Nachhilfeunterricht Schulform von der Grundschule bis zum Abitur
fßr alle Fächer und Klassen
MĂźdigkeit, Appetitlosigkeit, Druck im Oberbauch â&#x20AC;&#x201C; Anzeichen, die auf eine Lebererkrankung hinweisen kĂśnnen. Besonders gefährdet sind chronisch kranke Menschen, die dauerhaft Medikamente einnehmen mĂźssen. Eine Reihe von Arzneimitteln wie Antidiabetika (z. B. Metformin), Rheumamittel (z. B. Diclofenac) und auch viele Schmerzmittel (z. B. Paracetamol) kĂśnnen â&#x20AC;&#x201C; wenn sie langfristig eingenommen werden â&#x20AC;&#x201C; Leberschäden verursachen.
Mariendistel (156 mg Silymarin pro Kapsel), wirkt antioxidativ sowie entzßndungshemmend und ist sehr gut verträglich. LegalonŽ 156 mg unterstßtzt die Regeneration der Leber und schßtzt sie vor schäd-
Die Mariendistel (Silybum marianum) Foto: Rottapharm | Madaus
lichen Substanzen wie Medikamenten, Alkohol und Umweltgiften. Es ist in der Apotheke erhältlich und sollte kurmäĂ&#x;ig zweimal täglich Ăźber ein bis zwei Monate eingenommen werden.
Funkstille im Bett?! euviril macht mßde Männer munter!
ra gung Au gus bef
Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, MĂźhlheim, MĂśrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
â&#x20AC;&#x17E;HERBSTZEIT, KUSCHELZEIT, ZEIT ZUM NEUANFANG + BACKEN, KĂ&#x153;SSEN + ALLES VERNASCHEN! J U D I T H , 43 J / 1.65, nicht lachen und keine Vorurteile, ich arbeite als Model bei einer gr. Agentur und kann mehr als mir den Weltfrieden zu wĂźnschen. Einen Weihnachtswunsch habe ich schon jetzt: Unsere Liebe soll niemals langweilig werden u. Herzklopfen sollen immer bleiben!! Bin dynam., sportlich, spontan, charmant und fĂźhle mich in Jeans und Abendkleid gleich wohl. Bin eine schlanke Frau, mit einem bezaubernden, natĂźrl. Wesen u. immer gut aufgelegt. Ich mag Fitness-Sport, Tanzen, gemeinsam kochen und in deinen Armen versinken ... Ich wĂźnsche mir LIEBE u. hoffe, Du bist so lieb u. rufst gleich an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Judith@wz4u.de
â&#x20AC;&#x17E;UNSER 1. RENDEZVOUSâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; HOLZ KNISTERT IM KAMIN, WOHLIGE WĂ&#x201E;RME + LIEBE M I C H A E L , 52 J / 1.81, ganz alleinstehend, selbst. Unternehmer. Ein spontaner Mann mit Niveau und doch alleine, wurde einfach gewechselt wie ein altes Hemd! Ich bin treu, gut ausseh., charakterv., frĂśhl., sportl., vielseitig interess. u. nicht eingebildet, suche keinen Flirt, sondern echte Liebe. Lebe in best. Verhältn., doch Geld ist nicht alles, denn JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG. Ich wĂźnsche mir eine â&#x20AC;&#x17E;SIEâ&#x20AC;&#x153;, die wie ich romantisch, natĂźrl. + frĂśhlich ist. Ich mĂśchte Ihr Herz gewinnen, Weihnachtsurlaub u. Silvester planen oder es fĂźr uns zu Hause festlich gestalten. Allein macht es keinen SpaĂ&#x; â&#x20AC;&#x201C; genauso ist es abends u. an den Wochenenden, deshalb arbeite ich viel, um nicht nachzudenken. Unser GlĂźck ist, wenn du mich liebst, darum habe bitte Mut u. rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de
Erotik
Star koc h
Top Marken stark reduziert Neu â&#x20AC;&#x201C; gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker â&#x20AC;&#x201C; Receiver â&#x20AC;&#x201C; Tuner Tapedecks â&#x20AC;&#x201C; MD-CD-Plattensp. Lautsprecher â&#x20AC;&#x201C; Auto HiFiâ&#x20AC;Ś uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
RECHTSANWĂ&#x201E;LTIN P A U L I N E, 30 J / 1.66, led., Dipl.-Kauffrau / Unternehmensberaterin. Dipl.-Juristin. Ich habe ein kl. Auto, schĂśne Wohnung, guten Job und sehe sehr gut aus, schĂśne, schlanke, sexy Figur, bin immer frĂśhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Ich mĂśchte gerne mit Dir Zuckerwatte u. GlĂźhwein auf dem Weihnachtsmarkt genieĂ&#x;en. Ich mag: Kurzgeschichten u. Krimis â&#x20AC;Ś Ich mag: Schokolade auf meinen und deinen Lippen â&#x20AC;Ś Ich mag: Zärtlichkeit und Kerzenlicht â&#x20AC;Ś Mich selbst zu beschreiben, finde ich schwer, ich bin treu, lieb und kĂźsse dich jeden Morgen wach. Wenn du es ehrlich meinst, rufe bitte gleich an, es ist unsere Christkindl-Chance, od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Pauline@wz4u.de
Kaufgesuche
R ATEST b INF
Geschäftsaufgabe
Bekanntschaften
007 Institut t2
Verkäufe
Seite 11 O
â&#x20AC;&#x17E;Mein Mann hat keine Lust mehr auf Sex und ist andauernd mĂźde.â&#x20AC;? Viele Frauen kennen dieses Problem und glauben häufig, dass sie fĂźr den Partner nicht mehr attraktiv sind. Experten schätzen die Zahl der Männer mit Lustmangel inzwischen auf etwa 15%, Tendez steigend. Betroffen sind Männer in jeder Altersgruppe. FĂźr viele Männer ist Lustlosigkeit ein Tabuthema, Ăźber das nicht gerne gesprochen
euviril direct plus heisst das Präparat in Form einer Brausetablette und enthält hochdosiertes L-Arginin, Taurin, Koffein und Zink. Dies wirkt sich direkt auf den Testosteronspiegel, eine verbesserte Durchblutung und schnell verfßgbare Energie aus. Die gewßnschte Wirkung tritt binnen 60 Minuten nach Einnahme ein. euviril direct plus ist besonders geeignet bei Erektionsproblemen und erspart den Griff zur blauen
Potenzpille Viagra, ohne dabei das Herz zu belasten. Neben euviril direct plus gibt es weitere euviril Präparate, die speziell fßr den Mann entwickelt wurden, um individuell die Funktionen des männlichen KÜrpers zu unterstßtzen. Die in Deutschland hergestellten Qualitätspräparate sind sehr gut verträglich, sogar fßr Diabetiker geeignet und rezeptfrei in jeder Apotheke oder unter www.euviril.de erhältlich. Ausfßhrliche Informationen ßber die Dosierung und KombinationsmÜglichkeiten erhalten Sie im Internet unter www.euviril.de und in Ihrer Apotheke (PZN 10169421).
Glückslos-Nr.: 1107OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Norwegische Fjorde & Metropolen der Ostsee mit COSTA FORTUNA
Advent im Thüringer Wald neu renoviertes ***Alpha Hotel Hermann von Salza in Bad Langensalza
Deutschland - Norwegen oder Deutschland - Dänemark - Schweden - Estland - Russland S STEWA SONDERPREI
Sa 24.05. - Sa 31.05.2014 Christi Himmelfahrt Sa 31.05. - Sa 07.06.2014
bei Buchung bis 30.11.2013
COSTA FORTUNA: Baujahr: 2003 BRT: 105.000 8 Tage VP Kabinen: 1.358 ab Länge: 272,2 m Bord an ht Nac Breite: 35,5 m zzgl. € 8,- Serviceentgelt pro t von € 91,- Passagierdecks: 13 Wer im a“ Cost la á e usiv Incl „All Getränkepaket Geschwindigkeit: 23 Knoten A-Bistro-Bus Restaurants: 4 Hin- & Rückreise im ****STEW Bars: 11 Wellness: 1.300m2 mit Fitnessraum p.P.
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
t dem Ab sofort können Sie mi wa.de ste w. ww f au de -Co Reise direkt buchen!
€ 729,-
*
S O F O R T B U C1.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 14.1 Mo 09.12. - Do 12.12.2013 4 Tage HP EZZ € 50,-
€ 229,p.P.
Reise-Code: A13ATW2
anstatt € 269,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 2x Abendbuffet und 1x Entenessen mit Klößen und Rotkohl) im neu renovierten ***Alpha Hotel Hermann von Salza, mitten in Thüringen an der ruhigen Kurpromenade der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza gelegen. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV, Telefon und Föhn. Panoramarestaurant mit Blick auf den Hainich, 2 Panoramalifte. • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach über die Wartburgstadt Eisenach. Altstadtführung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes im historischen Zentrum. Weiter nach Bad Langensalza. • 2.Tag: Ganztagesausflug Thüringer Wald mit sachkundiger Reiseleitung. Sie fahren
entlang des berühmten Rennsteigs und sehen u.a. das Weihnachtslande Neuhaus/Lauschau, Besuch und Führung in einer Farbglashütte (Glasherstellung/Weihnachtsschmuck) sowie den Wintersportort Oberhof. • 3.Tag: Vormittags Historische Stadtführung Bad Langensalza mit Gottesackerkirche unter sachkundiger Führung. Freizeit und Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz, der mit einem großen Adventskranz geschmückt ist. Etwa 40 Händler präsentieren ein breit gefächertes Angebot. Abends Entenessen mit Klößen und Rotkohl im Hotel. • 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in Erfurt und Möglichkeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes vor dem Dom oder an der Krämerbrücke. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
Colmar & Straßburg Beispiel Balkon-Kabine
Bergen g
Reiseroute Norwegische Fjorde
St. Petersburgg
Die schönsten Weihnachtsmärkte im Elsass ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol
Reiser Reiseroute Metropolen der Ostsee
Ihre Reise mit COSTA FORTUNA
Route Metropolen der Ostsee: Warnemünde - Kopenhagen - Stockholm -Tallinn - St. Petersburg - Warnemünde
8 Tage: Sa 24.05. - Sa 31.05.2014
8 Tage: Sa 31.05. - Sa 07.06.2014
Hafen Busanreise nach Warnemünde, Einschiffung Kopenhagen (Dänemark) Erholung auf See Olden/Nordfjord (Norwegen) Bergen/By-Fjord (Norwegen) Kristiansand (Norwegen) Oslo (Norwegen) Warnemünde, Ausschiffung und Busrückreise
Kat.
Ankunft --08.30 Uhr --08.00 Uhr 08.30 Uhr 13.00 Uhr 07.00 Uhr 14.00 Uhr
Abfahrt 20.00 Uhr 17.30 Uhr --18.00 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr 12.00 Uhr ---
Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag
Hafen Busanreise nach Warnemünde, Einschiffung Kopenhagen (Dänemark) Erholung auf See Stockholm (Schweden) Tallinn (Estland) St. Petersburg (Russland) Erholung auf See Warnemünde, Ausschiffung und Busrückreise
€ 729,€ 979,€ 1229,€ 429,-
IC 2-Bett Innen Classic AC 2-Bett Außen Classic BC 2-Bett Balkon Classic 3. / 4. Oberbett Erwachsene Kinder bis 18 J. im Oberbett Zuschlag für Einzelkabine plus 50 %
Ankunft --08.30 Uhr --08.00 Uhr 09.30 Uhr 07.00 Uhr --14.00 Uhr
€ 169,-
p.P.
Reise-Code: W14ESCO1
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***BEST WESTERN Grand Hotel Bristol (Zimmer im Hauptgebäude) im Stadtzentrum von Colmar und in Laufweite zur malerischen Altstadt gelegen. Alle Gästezimmer (Hauptgebäude) sind im klassischen französischen Stil eingerichtet und verfügen über ein franz. Bett (1,40 m) oder zwei Einzelbetten, Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV und Minibar. Zimmer im Nebenhaus mit modernerer Ausstattung und einem franz. Bett (1,60 m). Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Das Hotel bietet Ihnen eine exzellente elsässische und internationale
Abfahrt 20.00 Uhr 17.30 Uhr --17.00 Uhr 14.30 Uhr 23.00 Uhr -----
€ 779,€ 1029,€ 1259,€ 459,€ 99,-
*Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Reise eine Servicegebühr von € 8,- p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Katalog der Reederei. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument für deutsche Staatsbürger: Norwegische Fjorde - Personalausweis / Metropolen der Ostsee - Gültiger Reisepass, mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig
Küche sowie eine Bar. • 1x 3-Gang-Abendmenü in der Weinstube „L’Auberge“ des Hotels • Stadtbesichtigung Colmar unter sachkundiger Führung. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Stadtbesichtigung und Weihnachtsmarkt Colmar • 2.Tag: Freizeit in Colmar - Straßburger Weihnachtsmarkt - Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Zimmer im Neubau € 13,-
Schloss Corvey - Hannoversch Münden
Abreise 31.05.2014 STEWA Sonderpreis* bei Buchung bis 30.11.2013 Reise-Code: A14FCF4
Abreise 24.05.2014 STEWA Sonderpreis* bei Buchung bis 30.11.2013 Reise-Code: A14FCF3
Kabinentyp
2 Tage HP EZZ € 40,-
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.
Route: Norwegische Fjorde: Warnemünde - Kopenhagen - Olden Bergen - Kristiansand - Oslo - Warnemünde Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag
Mi 11.12. - Do 12.12.2013
• Bordzeitung und Tagesprogramm „Today“ in deutscher Sprache • Betreuung durch deutschsprachige Bordbetreuung
Wasser, Kaffee und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung, Galaabend •Getränkepaket „All Inclusive á la Costa“ im Wert von € 91,• freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • freie Benutzung aller Bordeinrichtungen • Gepäckträger in den Ein- und Ausschiffungshäfen
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Warnemünde im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks),
Adventszauber mit Weihnachtscafé & Blechbläserensemble
TA G E S FA H R T Sa 30.11.2013
€ 63,p.P.
Ermäßigung: Kinder e: W14TCO bis 12 Jahre € 10,- Reise-Cod
• Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Weihnachtsmarktbesuch Schloss Corvey inkl. Eintritt • Stadtrundgang Hannoversch Münden „Unterwegs mit DoktorEisenbart“ inkl. Umtrunk • Weihnachtsmarktbesuch Hannoversch Münden. ca. 09.00 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Marokko Rundreise
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum
S O F O R T B U C1.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 16.1 Di 07.01. - Di 14.01.2014 8 Tage HP EZZ € 120,-
€ 799,p.P.
MA2
anstatt € 899,-
Reise-Code: A13R Leistungen: • Charterflug mit SmartLynx Airlines (in Kooperation mit Condor) ab Frankfurt/Main nach Agadir und zurück • ÖPNV-Coupon (An- & Abreise zum Flughafen innerhalb des RMVVerkehrsverbundes) • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen • Rundreise und Besichtigungsprogramm inkl. Eintritte im lokalen, klimatisierten Reisebus • 7x ÜN/Halbpension in den genannten Hotels der Mittelklasse während der Rundreise (Hoteländerungen vorbehalten) • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung • Informationsmaterial und Reiseführer • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Direktflug mit SmartLynx Airlines von Frankfurt/M. nach Agadir. Unterkunft:
****Hotel Tildi, Tivoli oder Amadil Beach.2.Tag: Agadir - Marrakesch - Casablanca. Unterkunft: ****Hotel Oum Palace. 3.Tag: Casablanca - Rabat - Meknes - Fes. Unterkunft: ****Hotel Menzeh Zalagh, 2x Übernachtungen. 4.Tag: Stadtbesichtigung Fes. 5.Tag: Fes - Ifrane - Errachidia - Erfoud. Unterkunft: ****Hotel Palm´s. 6.Tag: Erfoud - Tinerhir Quarzazate. Unterkunft: ****Hotel Karam. 7. Tag: Quarzazate - Marrakesch. Unterkunft: ****Hotel Atlas Asni, Imperial Plaza oder Zalagh Kasbah & Spa. 8. Tag: Fahrt zurück nach Agadir. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt/M. Flughafentransfer ab den Hauptzustiegsstellen / Nebenzustiegsstellen € 20,- / € 30,- p.P. ; Haustürabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet € 40,- p.P. Genauer Reiseverlauf auf Anfrage oder unter www.stewa.de!
TERMINE 2013 EVENT Di 12.11.13 15.00 / 19.00 Uhr Amalfiküste Referent: M. Murza Do 14.11.13 15.00 / 19.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten Referent: J. Frech Fr 15.11.13 19.00 Uhr Toskanische Impressionen Referent: M. Murza Mi 20.11.13 15.00 / 19.00 Uhr Korsika & Sardinien Referent: Service Reisen Gießen Fr 22.11.13 15.00 / 19.00 Uhr Cote d'Azur & Blumenriviera Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte. Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM STEWA REISEZENTRUM
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
Granada, Alhambra
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-
und Portugalrundreise
ª
ª 62)257%8 € 229,€ 259,&+(
Flamenco
Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA eiseve rlosun g
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,535(,6
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintritts inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett Rück RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH
GEGEN
WA . D
AUFPREI S
E
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de