Offenbach-Journal
Ihre Wochenzeitung für die Stadt aus dem Hause der Dreieich-Zeitung
Freitag, 22. November 2013
Ausgabe Nr. 47 O Nahverkehr: Stadt und OVB bereiten wegen „Schutzschirm“ Abstriche vor
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Zuwanderung: Offenbach und andere Städte fordern Hilfe vom Bund
Seite 2
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Seite 3
Seite 4
Eigentümer für 1 Euro
U
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
Mit der Übernahme, die laut Optionsmodell bis zum 31. Dezember 2013 vollzogen werden muss, wird jetzt der Auftrag der Stadtverordnetenversammlung vom Mai dieses Jahres umgesetzt, der
Bellegu-Automobile GbR An- und Verkauf von Gebrauchtwagen
Offenbacher Str. 109 63165 Mühlheim Tel.: 06108/90 89 36 Mobil: 0177/578 65 55
Unsere DIenstleistungen für Sie: • Ankauf • Fahrzeugaufbereitung • Verkauf • Autoglas • Finanzierung • Vermittlung – Garantie – Ihr Partner wenn es um Gebrauchtwagen geht!
www.bellugu-automobile.de
auch dem Wunsch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie des Heimbeirats entspricht. „Ich freue mich, dass der Regierungspräsident uns grünes Licht gegeben hat und wir das Seniorenzentrum in kommunaler Hand halten können“, sagt Schwenke. Mitzureden hatte – wie immer bei finanziellen Belangen – der Regierungspräsident, der forderte, „dass sich der Betrieb des Seniorenzentrums dauerhaft wirtschaftlich selbstständig trägt und die Stadt keine Mittel zuschießt“. Dies scheint gegeben, denn laut Schwenke gibt es keine Strukturprobleme, und die finanziellen Herausforderungen ließen sich durchaus bewältigen. Als weitere Absicherung hätten die Mitarbeiter zu einem jährlichen Gehaltsverzicht von fünf Prozent ihr Entgegenkommen signalisiert, und etwaige Jahresüberschüsse in den nächsten Jahren sollen in eine Sanierungsrücklage – und keinesfalls in die Sanierung des Offenbacher Haushalts – fließen. Klar sei aber auch, dass dauerhaft keine wirtschaftlichen Risiken seitens der Stadt eingegangen würden. Falls die Gesellschaft sich nicht dauerhaft trage, sei die Prüfung eines Verkaufs immer eine Option. Zuversichtlich stimmt Schwenke, dass die vorliegenden Wirtschaftszahlen und Prognosen auf „kon-
Seite 5
Seite 3
Neues Kinderhaus in der Berliner Straße
Offenbach (ks) – Das zum Klinikum gehörende Seniorenzentrum an der Elisabethenstraße soll auf Basis eines vor Wochenfrist gefassten Magistratsbeschlusses von der Stadt zum Preis von 1 Euro käuflich erworben werden. Damit wird das Ziel verfolgt, die gut ausgelastete Einrichtung für alte Menschen im kommunalen Eigentum zu halten und zu sichern. Diese Möglichkeit war mit der Sana Kliniken AG bereits beim Verkauf der Klinikum Offenbach GmbH im Frühsommer vertraglich vereinbart worden. „Das Seniorenzentrum ist sehr gut aufgestellt und bietet eine hervorragende Qualität“, begründet Sozialdezernent Dr. Felix Schwenke die Entscheidung. fenbach übertragen, zuvor gehörte sie zu gleichen Teilen der Stadt und dem DRK.
Budenstadt: Weihnachtsmarkt lockt ab Montag in die Innenstadt
Betreuung in Miete
Magistrat empfiehlt Kauf des Seniorenzentrums
ntersuchungen der medizinischen Dienste belegten dies ebenso wie eine Auslastung von fast 100 Prozent mit Warteliste, während manche private Einrichtung in Offenbach nur zu 70 Prozent ausgelastet sei. „Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger ins Seniorenzentrum ist sehr groß“, betont der Sozialdezernent. Mit dem Kauf erwirbt die Stadt sämtliche Geschäftsanteile am Seniorenzentrum sowie die dazugehörigen Betriebsgrundstücke und Gebäude. Das Seniorenzentrum an der Elisabethenstraße bietet 103 stationäre Plätze und 30 Tagespflege-Plätze, hinzu kommen 117 Plätze für Auszubildende in der Altenpflegeschule. Die Einrichtung wurde 2006 an das Klinikum Of-
Dreieichenhain: Programm der Burgfestspiele 2014 in trockenen Tüchern
DIE BEIDEN TRÜMPFE beim 2:1-Sieg der Offenbacher Kickers im Hessenpokal-Viertelfinale gegen Hessen Kassel: Das waren Fabian Bäcker (links), der zehn Minuten vor dem Schlusspfiff den entscheidenden Treffer markierte, und Denis Mangafic (rechts), der mit einer Energieleistung der Kategorie „durchtanken und scharf flanken“ das Eigentor der Nordhessen zum zwischenzeitlichen 1:1 förmlich heraufbeschworen und erzwungen hatte. Nun hoffen Trainer Rico Schmitt und seine Truppe, dass der Erfolg Auftrieb gibt und dass am Freitag (22.) im Regionalliga-Spiel gegen den Tabellenletzten SC Pfullendorf endlich die elend lange Sieglosserie (acht Partien in Folge) beendet werden kann. Anpfiff auf dem Bieberer Berg ist um 19 Uhr. (kö/Foto: Hübner) servativen“ Annahmen beruhten und sehr vorsichtig kalkuliert seien: „Sollten sich auf dem Pflegemarkt keine gravierenden Änderungen ergeben, hat das Seniorenzentrum mit dem Gehaltsverzicht sehr gute Perspektiven.“ Die Stadtverordnetenversammlung muss über die entsprechende Vorlage des Magistrates in ihrer Sitzung beschließen. Das geschieht am 4. Dezember in nichtöffentlicher Sitzung, ist nach Lage der Dinge aber eine reine Formsache.
Dreister Handyklau
Offenbach (jh) – Als „extrem frech“ bezeichnet die Polizei jene Masche, mit der am Montag ein Handy erbeutet wurde. Ein etwa 30-jähriger, dunkelhaarige Mann bat gegen 13.15 Uhr in einem Fastfood-Betrieb an der Strahlenbergerstraße einen Gast um eine Spende. Als dieser sich umdrehte, um das Geld zu greifen, stahl der Unbekannte das auf dem Tisch liegende Handy und verschwand. Hinweise erbeten: (069) 8098-1234.
Offenbach (ks) – Der städtische Eigenbetrieb „Kindertagesstätten“ hat in der Berliner Straße 220 eine neue Einrichtung für 124 Kinder vom Krabbel- bis ins Grundschulalter eröffnet. Diese bereits 26. kommunale Kita soll das Betreuungsangebot im Nord- und Westend ergänzen. 24 U3-Kinder und jeweils 50 Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter werden das neue Kinderhaus besuchen. Wie Bürgermeister und Jugenddezernent Peter Schneider mitteilt, trägt die neue Einrichtung „entscheidend dazu bei, dass der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz sowohl für Krabbler als auch für Kindergartenkinder durch die Stadt Offenbach garantiert werden kann – und zwar wohnortnah, denn gerade im direkten Einzugsbereich der Kita haben wir eine große Nachfrage.“ Das Raumangebot verteilt sich in der knapp 920 Quadratmeter großen Einrichtung auf drei Etagen und weicht für Kindergarten- und Hortkinder von der klassischen Aufteilung in Gruppenräume ab. Stattdessen gibt es
neben dem Bistro für das gemeinsame Mittagessen für alle Kinder, die in feste Bezugsgruppen eingeteilt sind, verschiedene Funktionsräume zur gemeinsamen Nutzung. Hier können die jungen Besucherinnen und Besucher der Einrichtung nach Lust und Laune bauen, kreativ sein, Rollenspiele veranstalten, sich ausruhen und vieles mehr. Dieses offene pädagogische Konzept wird ergänzt durch ein naturnahes Angebot, das mehrmals in der Woche Ausflüge zu Spielplätzen, den Mainwiesen oder in den Büsingpark vorsieht. Dadurch wird laut Schneider gewährleistet, dass die Heranwachsenden ausreichend Gelegenheit für Bewegung und Spiel im Freien haben, denn ein eigenes Außengelände konnte am Standort nicht realisiert werden. Die Räume der neuen Kita wurden von der Stadt aus privater Hand angemietet. Der Mietvertrag hat zunächst eine Laufzeit von zehn Jahren, er kann anschließend um fünf Jahre verlängert werden. Die jährlichen Mietkosten belaufen sich auf rund 128.000 Euro.
Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren
Eigene Produktion und Montage Torchance des Jahres n S in ne n! oh ne n m it al le L eb en un d W
Spitzen-Qualität zu TOP-Preisen HÖRMANN SECTIONALTOR
Tor des Jahres Garagen-Sectionaltor RenoMatic* inkl. Antrieb ab
899 €
inkl. MwSt., zuzüglich Montage
*in Weiß und Titan erhältlich.
HENNIG HAUS GmbH & Co. KG Stammsitz/Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg
FACHPARTNER
Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0
HENNIG-HAUS.DE
Nutzen Sie jetzt die Dreieich-Zeitung und das Offenbach-Journal zur Flyerverteilung und Anzeigenschaltung für Ihr Weihnachtsgeschäft!
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
Thomas Faulhaber
Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
Offenbach
Seite 2 O
Offenbach-Journal, 22. November 2013
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Offenbach (ks) – Weit mehr als 17 Millionen Klicks auf „Youtube“ kann der Song „Welcome Home“ des US-Amerikanischen Songwriters Ben Cooper (alias Radical Face) verzeichnen, was zum Einen dem Werbeclip eines japanischen Kameraherstellers zu danken ist, zum Anderen aber schlicht und ergreifend an der Warmherzigkeit und Schönheit des Musikstückes liegt. Das Original des Lindenberg-Gassenhauers „Sonderzug nach Pankow“ bringt es da „nur“ auf 918.738 Aufrufe (Stand: 19.11.2013). Beide Künstler sind am Wochenende in der Stadt, allerdings Udo nicht im Original. • Freitag (22. November): Cineasten aufgepasst: Die Spanier gehen gerade durch eine nicht zu unterschätzende
Wirtschaftskrise. Ob dies auch die dortige Filmindustrie betrifft, wissen wir nicht. Wohl aber, dass spanische Filmemacher immer etwas Spannendes und künstlerisch Wertvolles zu bieten haben. Wer hierüber etwas lernen will, sollte den Diskussionsabend über die Filmregisseure „Buñuel, Saura und Almodóvar“ in den Räumen der Volkshochschule (Vhs), Berliner Straße 77, am frühen Abend nicht verpassen. Es wird im Offenbacher Bildungstempel Vorführungen, einen Vortrag und eine anschließende Diskussion geben – sowohl in spanischer, als auch in deutscher Sprache. Im Original mit Untertiteln ist ein cineastischer Knaller aus diesem Jahr des dänischen Filmregisseurs Nicolas Win-
y
y
“Der Weg zu uns lohnt sich” Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld
ding mit dem Titel „Only God Forgives“ im Hafenkino zu sehen. An dieser Stelle lohnt es sich, mit starken Zitaten von Pressekollegen zu Werke gehen. „(...) der Rache-Thriller (...) ist tatsächlich ungenießbar. Aber genau deshalb einer der sehenswertesten Filme des Jahres“, schreibt „spiegel online“, während die Süddeutsche Zeitung den Film als „ein surreales Obsessionsund Rachespektakel“ sieht, um abzuschließen mit: „Tarantinos Filme sind verspielte Tändeleien dagegen.“ Starke Worte – das scheint also nichts für schwache Nerven zu sein, sondern eher für Fans gefeierter jüngerer Streifen wie „Drive“. • Volkshochschule Offenbach / Vortrag & Diskussion: „Buñuel, Saura und Almodóvar“ / 18 Uhr • Hafen 2 / Hafenkino: „Only God Forgives“ / 19.30 Uhr / Eintritt 5 Euro • Samstag (23. November): Ben Cooper ist ein Mann aus Florida. Er machte seine ersten Aufnahmen im zarten Alter von 16 Jahren. Ob diese Songs noch unerfreuliche Pickel im Gesicht zum Thema hatten, ist nicht bekannt. Das Pseudonym Radical Face legte er sich zumindest recht bald zu. 2007 erschien seine vielbeachtete CD „Ghost“ beim feinen deutschen Label Morr Music und brachte ihm Vergleiche mit namhaften Acts wie Sufjan Stevens oder The Postal Service ein. Im Anschluss machte sich Cooper an die Arbeit einer Trilogie namens „The Family Tree“. Der zweite Teil „The Branches“ ist jüngst erschienen. Bestimmte Instrumentierungen und Melodien, die ein Familienmitglied repräsentieren, werden als eine Fortsetzung der Geschichte oder eines Nachfahren in Anleh-
Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
nung an das erste Album der fiktiven Familiensaga erneut aufgegriffen. Spannend daran ist, dass der Künstler ausschließlich Instrumente verwendete, die es in der Zeit von 1860 bis 1919 gab. Der Autodidakt hat ein Gespür für elegischen Pop, scheut sich nicht vor großen Gesten und arbeitet dabei doch mit einfachsten Mitteln: Warme Stimme, Gitarre, Bass, Klavier und tolle Melodien. Wer sich die Band heute nicht im Hafen 2 anschaut, ist ein kaltherziger Mensch! Keine Überraschungen, alte Gefühle aufleben lassen? Das kann man im Wiener Hof haben. „Keine Panik“ heißt die Band folgerichtig und besteht aus Bandleader Anselm Wild (Gesang) zusammen mit Nadine Wopp, dem Bruderpaar Rolf und Klaus Bussalb an Gitarre und Bass, verstärkt durch Jan Koslowski an der Gitarre, Markus Giegerich an den Tasten und Drummer Oliver „Himmi“ Himmighoffen. Eine Hommage an den Mann mit dem Hut. • Hafen 2 / Konzert: Radical Face / 21 Uhr / Eintritt: Abendkasse 21 Euro • Wiener Hof, Langener Str. 23 / Konzert: Keine Panik – Udo Lindenberg-Cover / 20.30 Uhr / Eintritt: 14 Euro • Sonntag (24. November): Die Konzerte der Jazzsession Offenbach sind ein beliebter Treffpunkt lokaler Jazzzirkel. Dort tummeln sich auf unterschiedlichen Bühnen in der Stadt – meist montags – illustre Jazzer wie hr-Bigband-Mitglied Tony Lakatos oder Axel Schlosser. Doch manchmal juckt es Organisator Axel Kemper-Moll, und dann holt er ganz große Namen in die Stadt. So wird es heute geschehen: Das Ernie Watts Quartett gibt sich die Ehre. Der schwarze Saxofonist arbeitete mit – bitte niederknien vor Ehrfurcht – folgenden Künstlern: Thelonous Monk, Aretha Franklin, Pat Metheny, Sun Ra, Frank Zappa und hat Miles Davis auf seiner letzten Welttournee begleitet. 1981 war er gar mit den Rolling Stones auf Tour. Gleich zweimal wurde Ernie Watts mit einem Grammy ausgezeichnet. Wem diese Namen nichts sagen, darf schweigen und sich den ARD„Tatort“ ansehen. • Hafen 2 / Konzert: Ernie Watts Quartet / 18.45 Uhr / Eintritt: Abendkasse 17 Euro
RADICAL FACE
Sparen unterm „Schutzschirm“
Stadt und OVB bereiten Abstriche beim ÖPNV vor Offenbach (ks) – Sowohl Positives als auch Negatives lässt sich hinsichtlich des Angebots im öffentlichen Nahverkehr in Offenbach vermelden. Nach Angaben von Bürgermeister Peter Schneider (Grüne) wird das Netz der örtlichen Buslinien erweitert. Grund hierfür ist die erforderliche Anbindung der Neubaugebiete im Hafen, An den Eichen und Mainzer Ring an den öffentlichen Nahverkehr. Die Richtlinien des „Schutzschirms“, die laut Schneider keine weiteren Ausgaben für den ÖPNV dulden, führen aber im Gegenzug zu einer Kürzung des bestehenden Angebots ab Ende 2014. Derweil verbreiten anonyme Schreiben von Mitarbeitern der Offenbacher Verkehrsbetriebe (OVB) internen Ärger. Mit neun Buslinien, vier SBahnlinien, mehr als 500 Haltepunkten und Taktzeiten zwischen 7,5 und 20 Minuten im Mittel bewege sich das derzeitige Bus- und Bahnangebot in Offenbach auf hohem Niveau, sagt Schneider als zuständiger Verkehrsdezernent. Nun aber spricht sich der Magistrat dafür aus, dass es „nachfrageorientierte Kürzungen im gesamten Liniennetz“ der Stadtbusse gibt. „Diese Einschnitte vorzuschlagen ist schmerzlich“, räumt Schneider ein. Es gehe aber um langfristige Planungen und nicht sofort eintretende Änderungen der Fahrpläne. Konkret bedeutet dies, dass das Liniennetz auf dem derzeitigen Stand weiter-
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten
Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net
Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
y
K
y
Ihr Ansprechpartner für Anzeigen und Flyerverteilung Offenbach Stadt
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! ü Verlängerte E-Geräte-Garantie (5 Jahre) ü Zielkauf: Heute kaufen – in 6 Monaten zahlen ü Bequeme Finanzierung möglich ü Leasing-Angebote für E-Geräte (gilt nur für Großgeräte)
Thomas Faulhaber
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 14.30 Uhr
Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36
Küchenstudio Kurttas • Gartenstraße 6 • 63225 Langen
Medienfachberater
t.faulhaber@dreieich-zeitung.de
(Foto: va)
WIR SIND AUCH AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR SIE TELEFONISCH ERREICHBAR!
Telefon 06103 / 2 70 27 27 • Fax 06103 / 2 70 27 28 info@kuechenstudio-kurttas.de · www.kuechenstudio-kurttas.de
entwickelt wird, im Wesentlichen bestehen bleibt und keine der Linien komplett wegfallen wird. Allerdings werden auf allen Strecken die Taktzeiten verändert. Grund für die Einschnitte sind die Mehrausgaben für den Anschluss der Neubaugebiete. Um diese Kosten zu kompensieren, ist die unter dem „Schutzschirm“ des Landes Hessen stehende Kommune gezwungen, den Rotstift anzusetzen. Die geplanten Sparmaßnahmen basieren laut Schneider auf einer Fahrgastzählung, die im Februar und März 2013 in den Bussen im Offenbacher Stadtverkehr stattfand. „Wir haben uns alles genau angeschaut und jede einzelne Linie an jeder einzelnen Haltestelle geprüft“, betont Anja Georgi, Geschäftsführerin von OVB und NiO. „Im Rahmen der Zählung wurde an jeder Haltestelle erfasst, wie viele Menschen ein- und aussteigen oder auch noch im Bus sind. So können wir gut abschätzen, welche Abschnitte der einzelnen Linien zu welchen Zeiten des Tages wie stark genutzt werden.“ Vor allem für Schüler, Berufstätige und Pendler gebe es keine Einschränkungen. Das Angebot soll ab Ende 2014 in den Tagesrandzeiten, in denen wenige Menschen unterwegs sind, reduziert werden. So fahren die Busse montags bis freitags zwischen 4 und 6 Uhr (samstags bis 8 Uhr) sowie abends ab 18.30 Uhr bald nur noch alle halbe Stunde statt im 15-Minuten-Takt. Ausnahme ist die stark frequentierte Linie 101 aus Richtung Rumpenheim in die Innenstadt. Hinzu kommen viele kleine Kürzungen. Ein zweiter Teil der Reduzierungen erfolgt ab Ende 2015 in Verbindung mit der Linie 108, wenn diese über das Neubaugebiet Mainzer Ring/Bürgel Ost fährt. Durch die Anpassungen ergibt sich nach Berechnungen ab Dezember 2015 ein Einsparvolumen gegenüber dem aktuell gültigen Nahverkehrsplan von 1,2 Millionen Euro, was die Mehrausgaben für die ge-
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel.: 06106 - 28390-23
nannten infrastrukturellen Anbindungen mehr als kompensieren würde. Bei der Taktung der Lenkzeiten der OVB-Busfahrer könnte derweil einiges im Argen liegen. Jedenfalls thematisiert ein der „Frankfurter Rundschau“ zugespielter, anonymer Beschwerdebrief Probleme bei den Lenk- und Ruhezeiten. Betriebsräte und Teamleiter, heißt es darin nach Angaben der FR, würden sich nicht in angemessener Weise um die Beschäftigten kümmern. Es ist dies nicht das erste Mal, das öffentlich über das Klima unter dem OVB-Dach diskutiert wird. Einen Misstrauensantrag von immerhin 100 der insgesamt 300 Mitarbeuern gegen den amtierenden Betriebsratvorsitzenden soll es bereits im Mai diesen Jahres gegeben haben, heißt es. Die Verantwortlichen der OVB weisen derlei Vorwürfe zurück, doch die öffentliche Debatte ist losgetreten.
Handtaschen einst und jetzt
Offenbach (kö) – Ein spezieller Aspekt der örtlichen Lederwaren-Tradition rückt am Sonntag (24.) in den Blickpunkt: Um 14.30 Uhr wird zu einer Führung unter dem Titel „Exklusive Handtaschen aus Offenbach“ ins Deutsche Ledermuseum, Frankfurter Straße 86, eingeladen. Monika Krämer nimmt die Teilnehmer mit auf eine Zeitreise und erinnert an Klassiker à la Goldpfeil, Seeger, Comtesse und Picard. Zugleich wird ein Blick auf aktuelle Trends geworfen. „Heute entwerfen die Offenbacher Kreativschmieden zum Beispiel Aktentaschen mit Solarzellen oder Taschen, die zu Verteidigungsobjekten werden können“, erläutert Krämer und erzeugt Neugierde auf den Termin. Für die Führung und die Besichtigung sämtlicher Sammlungen des Museums werden 8 Euro für eine Erwachsenen- und 3 Euro für eine Kinderkarte verlangt.
Ihr Draht in die Redaktion
Telefax 06106 - 28390-12
Offenbach
Offenbach-Journal, 22. November 2013
Budenstadt mit besonderer Atmosphäre Offenbacher Weihnachtsmarkt öffnet am Montag seine Pforten Offenbach (hs) – Für weihnachtliche Vorfreude und stimmungsvolle Atmosphäre sorgt dem Vernehmen nach der örtliche Weihnachtsmarkt, der am Montag (25.) um 17 Uhr eröffnet wird und anschließend bis zum 23. Dezember besucht werden kann. Im festlich geschmückten Kern der Innenstadt – im Be-
reich des Stadthofes, des Aliceplatzes und der Frankfurter Straße – sind gut 80 Stände zu finden, die unter anderem Christbäume, Geschenkartikel, Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck sowie heimische und internationale Leckereien anbieten. Auf dem Aliceplatz steht eine Glühweinpyramide, und für Kinder
gibt’s ein Karussell. Auf der Bühne am Rathaus steigt täglich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Popund Gospeldarbietungen ebenso umfasst wie Theateroder Märchenaufführungen. Die Stände sind montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Hier finden Sie Ihre Traumwohnung! Eigentumswohnungen in Offenbach direkt am alten Schlachthof 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen
Finden Sie r eine Ihr Glück in ung n Wohlfühlwoh IES von BIEN-R
von ca. 36 m² bis 199 m² Wohnfläche, ab 92.500 € bis 498.000 €. Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Garten, als Maisonette oder als Penthouse.
Beratung und Besichtigung: Mo., Di. und Do. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00 - 17.00 Uhr BIEN-RIES Verkaufsbüro Erlenbruchstraße 25 63071 Offenbach
Fon 0 61 81/ 906 31 - 17 www.bien-ries.de
Seite 3 O
Hoffen auf Soforthilfe
Zuwanderung: Städte setzen auf die künftige Bundesregierung
Offenbach (ks) – In EU-Ländern wie Rumänien und Bulgarien herrschen mancherorts Zustände wie in der sogenannten Dritten Welt. Gerade Sinti und Roma werden dort systematisch ausgegrenzt und müssen in Gebieten leben, die man fraglos als Slums bezeichnen darf. Die Reisefreizügigkeit in der Europäischen Union vermittelt aber auch diesen Menschen Hoffnung: Als vollwertige EU-Bürger dürfen sie gehen, wohin sie wollen. Das nutzen sie, indem sie – um der Hoffnungslosigkeit zu entfliehen – in die westlichen EU-Staaten abwandern. Die bittere Not treibt eine nicht unerhebliche Zahl von Südosteuropäern auch nach Offenbach, einen als Zuwanderungsstadt weithin bekannten Ort. Und die Erfahrung von Fachleuten sagt, dass Flüchtlinge sich zunächst einmal Orte aussuchen, in denen sie als Fremdländische nicht explizit auffallen. So sind von dieser Problematik in Deutschland neben Kommunen wie Duisburg, Gelsenkirchen und Mannheim gerade auch die Millionenstädte betroffen.
A
uf Initiative von Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link haben nun mehrere besonders belastete Kommunen aus dem Bundesgebiet eine Erklärung unterschrieben, in der sie von den Parteivorsitzenden von CDU, SPD und CSU – Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer – eine finanzielle Soforthilfe fordern, um die Probleme der Zuwanderung aus Südost-Europa zu bewältigen. „Die Stadt Offenbach unterstützt den Forderungskatalog von 16 Städten an die Parteivorsitzenden von CDU, SPD und CSU zur Armutszuwanderung“, betont Stadtrat Dr. Felix Schwenke (SPD) und fügt hinzu: „Die schwierige Situation der Städte muss bei den Koalitionsverhandlungen auch auf Bundesebene berücksichtigt werden“. Mit Verweis auf die Verantwortung des Bundes und der EU werden in der Erklärung Finanzmittel zur Linderung der mitunter schwierigen Situationen in betroffenen Problembezirken eingefordert. Von der Zuwanderung aus Bulgarien und Ru-
mänien sind Städte im ganzen Bundesgebiet betroffen. So wird die Initiative der Stadt Duisburg von folgenden Kom-
gelingen, wenn die nötigen Finanzmittel vorhanden sind.“ In ihrem Brief beschreiben die Oberbürgermeister eindring-
www.gerberhaus.rothenburg.de munen unterstützt: Bochum, Delmenhorst, Dortmund, Gelsenkirchen, Hannover, Hamm, Herne, Hof, Köln, Mannheim, Mülheim a. d. Ruhr, Münster, Nürnberg, Offenbach und Regensburg. In der städtischen Pressemeldung, die unüblicherweise am vergangenen Sonntag veröffentlicht wurde, betont Schwenke: „Wir wollen gemeinsam die Verantwortlichen in Berlin auf die Probleme der Städte hinweisen. Die Kommunen sind das letzte und schwächste Glied in der Kette. Von uns wird erwartet, dass wir den Menschen vor Ort, oft in Not, konkret helfen, mit Geld, das vor allem strukturschwache Kommunen nicht haben. Die Probleme der Zuwanderung müssen im Bund und in Europa gelöst werden. Integration kann nur
lich die Lage in ihren Städten, die im Rahmen der EU-Osterweiterung und der Arbeitnehmerfreizügigkeit entstanden ist. „Aus Bulgarien und Rumänien kommen viele Menschen, die Arbeit suchen und sich ein besseres Leben aufbauen wollen. Sie kommen, um längerfristig zu bleiben und nehmen damit ihre Rechte als Unionsbürgerinnen und -bürger in Anspruch“, heißt es dort. Die schwierigen Verhältnisse in ihren Herkunftländern ließen sie oft zu Opfern von kriminellen Strukturen werden, die ihre Notlage ausnutzen. Hieraus resultierten Probleme, die für die betroffenen Kommunen eine völlig neue Qualität hätten. „Hinzu kommt, dass häufig Städte und Gemeinden besonders betroffen sind, die ohnehin unter schweren finanziel-
len Problemen leiden.“ Die Ursachen seien letztlich im europäischen Kontext zu suchen. „Deshalb ist seitens des Bundes und der Länder, aber ebenso von der europäischen Politik, zügiges Handeln erforderlich, um die Situation in den Herkunftsländern zu verbessern und hierzulande die Kommunen bei der Bewältigung sozialer und integrativer Herausforderungen zu unterstützen.“ Die Unterzeichner des Briefes fordern die künftige Bundesregierung auf, die Herausforderung der Armutszuwanderung mit einer Größenordnung von mehreren 10.000 Betroffenen endlich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe anzuerkennen. Bund und EU müssten die Verantwortung der Herkunftsländer für die Verbesserung der Lebensverhältnisse einfordern und diese Staaten dabei unterstützen. Der Bund solle sich gegenüber der EU dafür einsetzen, dass Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in den Herkunfts- und Zielländern der Armutszuwanderung abrufbar seien. Dazu Schwenke: „Leistungsmissbrauch, kriminelle Strukturen und Ausbeutung dürfen Integration nicht behindern und zulasten der Zuwandernden selbst gehen. Wir fordern die Parteivorsitzenden nachdrücklich auf, die geschilderten Probleme zu lösen. Maßnahmen müssen im Koalitionsvertrag vereinbart werden.“ Der Leiter des Amtes für Arbeitsförderung und Statistik, Dr. Matthias Schulze-Boeing, hatte im Auftrag des Dezernenten die Forderungen aus Offenbacher Sicht zu konkretisieren. Er sieht als Maßnahme eine Verbesserung des Datenabgleichs zwischen den Sozialleistungsträgern, um Missbrauch zu verhindern. Ferner eine Änderung des Kindergeldgesetzes, damit nur für Kinder, die auch tatsächlich in Deutschland bei ihren Familien leben, Kindergeld bezogen werden kann. Neue gesetzliche Regelungen zur Wohnungsaufsicht sollten helfen, skrupellose Hauseigentümer, die auch in Offenbach unter unhaltbaren Umständen ihre bruchreifen Häuser teuer an Zuwanderer vermieteten, wirksam zu bekämpfen. Konkreten Finanzbedarf sieht Schulze-Boeing in der verstärkten Förderung besonders betroffener Stadtteile wie des Mathildenviertels, des Nordends und der südlichen Innenstadt durch das Programm „Soziale Stadt“. Geld benötigten auch die Jobcenter, um die notwendige Arbeitsmarktförderung für Zuwanderer leisten zu können. Ab 1. Januar 2014 gilt die volle Freizügigkeit für die EU-Bürger der beiden genannten südeuropäischen Länder. Das bedeutet, dass sie in Deutschland volle Leistungsansprüche geltend machen können. So ergibt sich ein erheblicher Förderungsbedarf für die zumeist gering Qualifizierten.
Seite 4 O
Offenbach-Journal, 22. November 2013
Energiesparen in Eigenregie
Altlast Asbest: Ein Job für Experten
(lb) – Wer seine Immobilie eigenhändig auf Sparflamme trimmen will, wagt sich vor allem an die Dämmung etwa von Dach oder Keller heran. Wie der aktuelle LBS-Hausbesitzertrend zeigt, trauen sich vier von zehn Modernisierern diese Arbeiten selbst zu. Angesichts steigender Heizkosten will jeder vierte Immobilienbesitzer in den nächsten drei Jahren energetisch sanieren und sein Haushaltsbudget entlasten. Das größte Einsparpotenzial bietet die Gebäudehülle, über die der Großteil der Energie verloren geht. Der Modernisierungsbedarf ist hier besonders hoch: Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für den LBS-Hausbesitzertrend sind nur 14 Prozent der über 40 Jahre alten Häuser komplett wärmegedämmt. Je
(bh) – Rund sechs Millionen Tonnen Asbest wurden in Deutschland bis in die 90erJahre verbaut. In vielen Altbauten sind Hausbesitzer gefordert, die krebserregende Faser sicher zu beseitigen. Seit 1993 ist Asbest verboten aber noch lange nicht aus der Welt: Experten schätzen, dass fast in jedem zwischen 1950 und 1980 errichteten Haus Asbest zum Einsatz kam. Der Baustoff galt als langlebig und hitzebeständig und war daher bei Bauherren beliebt. Als Asbestzement an Fassade, Dach und Fensterbank oder als Bodenbelag kann die Mineralfaser für Modernisierer zum Risiko werden. Sind die betroffenen Bauteile intakt, besteht keine Gesundheitsge-
Hausbesitzer dämmen häufig selbst
älter das Haus, desto größer ist in der Regel auch sein Verbrauch: Bei über 30 Jahre alten unsanierten Immobilien liegt er bei bis zu 30 Liter Heizöl pro Quadratmeter im Jahr – bei Neubauten sind es oft weniger als sieben Liter. „Vor allem für Besitzer in die Jahre gekommener Immobilien macht sich eine energetische Sanierung bezahlt. Im Mittel sparen Modernisierer etwa ein Drittel ihrer Energiekosten – das sind durchschnittlich 600 Euro im Jahr“, sagt Sabine Schmitt von der LBS. Am häufigsten trauen sich Modernisierungsplaner die Wärmedämmung ihres Hauses selbst zu: Laut GfK haben 40 Prozent vor diesem Gewerk keine Berührungsängste. Weitere 27 Prozent sind überzeugt, vorbereitende Maßnahmen wie das Schlitzen
Leder wie neu
von Wasser- und Elektroleitungen selbst ausführen zu können. An den Austausch von Fenstern und Türen wagen sich immerhin 19 Prozent der Planer heran. „Im Durchschnitt wenden Modernisierer 21.500 Euro für die energetische Sanierung ihres Eigenheims auf. Wer die nötige Expertise besitzt und selbst anpackt, kann viel Geld sparen“, sagt Sabine Schmitt. So müssen allein für die Dämmung des Dachs durch einen Fachmann etwa 15.000 Euro veranschlagt werden, für neue Fenster und Türen fallen Kosten zwischen 7.000 und 10.000 Euro an. „Durch Eigenleistungen macht sich die ohnehin lohnende energetische Sanierung noch schneller bezahlt.“ (Grafik: lb)
Krebserregende Faser sicher entsorgen
fahr. Durchs Bohren, Schleifen oder Herausreißen wird die krebserregende Faser freigesetzt. Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse: „Asbest ist für den Laien nicht zu erkennen. Hausbesitzer sollten im Zweifelsfall einen Sachverständigen konsultieren.“ Kostenpunkt der Beratung: 60 bis 100 Euro pro Stunde. Bodenbeläge mit Asbest ähneln dem unbedenklichen PVC. Wer Asbest unsachgemäß entfernt, kontaminiert den ganzen Wohnraum und muss mit hohen Folgekosten für die Sanierung rechnen. Mit der Entfernung ist deshalb immer ein Fachbetrieb zu beauftragen. „Attestiert ein Gutachten die
25 Jahre
rund Erfahrung r ums Lede
ar Ledercouches
en Beratungster-
Neueinfärbung + Bezug fachmännische Ausführung qualifizierte Beratung Top-Qualität
Dringlichkeit der Sanierung, können die Kosten von der Steuer abgesetzt werden“, so der BHW-Experte. Dies ist meist nicht der Fall, wenn der Asbest in Dach oder Fassade enthalten ist, da die Fasern im Zement gebunden sind. Wollen Eigentümer ihr Haus däm-
Inh. Gerhard H. Jöst
Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990
men oder das Dach erneuern lassen, wird die Asbest-Sanierung zur Pflicht. Das Überbauen von Asbest ist gesetzlich verboten.
Asbest im Haus? Die Sanierung gehört in Profihand. (Foto: BHW/Nordmann)
Wertarbeit
Ledermöbel-Reinigung & Renovierung zufrieden, happy …
Garten- und Landschaftsbau
Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:
Zäune • Gitter • Tore
0 61 06 / 28 51 90
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
Lederservice Loose
63110 Rodgau-Dudenhofen · Raiffeisenstraße 2 www.lederservice-loose.de
ALU
¢
VIT-Seereisen - Ihr Kreuzfahrtspezialist empfiehlt: MS ARTANIA Fahren Sie mit mir ins „Schwarze Meer” oder zu den „Perlen der Ostsee”. Ich freue mich auf Sie! Ahoi! Ihr Ernst Weiss
! nreisen e p p u r G gt us brin b r e d n Ein So Schiff! m u z e i S
„Schwarzes Meer” - Geburtstagsgeschenk: Wenn Sie 2014 einen runden Geburtstag feiern oder im April ein neues Lebensjahr beginnen, erhalten Sie eine Reisepreisreduzierung von € 500.- (Begrenztes Kabinenkontingent)
Liebe Leser, verbringen auch Sie Ihre schönsten Tage an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Mehrmals im Jahr bieten wir Gruppenreisen auf Hochseeschiffen an. Bei organisierten Gruppenreisen - wie in diesem Fall, fahre ich, als Ihr ständiger Ansprechpartner an Bord, mit auf Kreuzfahrt. Die An- und Abreise zum/vom Schiff ist in einem Sonderbus organisiert. Wir empfehlen Ihnen 2 traumhafte Routen auf dem Phoenix-Schiff MS ARTANIA. Wichtige Details in Kurzform: • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis • Alleinreisende Sparen! • GEBURTSTAGSGESCHENK - bei Kreuzfahrt ins „Schwarze Meer“! • Bus- An- und Abreise GESCHENKT bei Kreuzfahrt ins „Schwarze Meer“! • Hotel mit Halbpension bei An/ und Abreise GESCHENKT bei Kreuzfahrt ins „Schwarze Meer!” • Kind oder Jugendlicher von 2-19 Jahren bei Unterbringung im Zusatzbett frei! • Vollpension inklusive! • Individueller Sektempfang mit Kreuzfahrtdirektor • Tischwein während der Hauptmahlzeiten inklusive! • Kapitäns Dinner mit festlichem Menü • Betreuung durch erfahrenes Phoenix-Reiseleiter-Team • Reisebegleitung von VIT-Seereisen ebenfalls an Bord! Fahren Sie mit ins „Schwarze Meer“ oder zu den „Perlen der Ostsee“! Ich freue mich auf Sie! Ihr Ernst Weiss
€ , 9 9 3 . ab 2
15 Tage/14 Nächte-Seereise 12.04.-26.04.2014 13 Tage/12 Nächte-Seereise 01.06.-13.06.2014 ise mit e r b A Mit MS ARTANIA Mit MS ARTANIA nd n- und Bus- A achtungen u rt Übern ssen im We über Ostern ins zu den „Perlen t! e Abend - € geschenk 8, „Schwarze Meer”: der Ostsee”: von 33 Marseille - Valletta - Kreta Dardanellen-Meerenge - Kreuzen im Marmara-Meer - Varna - Odessa - Jalta/ Halbinsel Krim - Bosporus-Meerenege - Istanbul - Piräus/Athen - Straße von Messina - Genua
Kabinenkategorie
2-Bett-Außen-Kabine* 2-Bett-Außen-Kabine 2-Bett-Balkon-Kabine *Sichtbehinderung
Kiel - Stockholm - Mariehamn Helsinki - Insel Kronstadt/ Passage St. Petersburg - Tallinn - Riga Klaipeda - Danzig - Rønne auf Bornholm - Kiel
Preis pro Person
Kabinenkategorie
ab € 2.399,ab € 2.599,ab € 3.099,-
Bus-An-und-Abreise Geschenkt
2-Bett-Außen-Kabine* 2-Bett-Außen-Kabine 2-Bett-Balkon-Kabine *Sichtbehinderung
Preis pro Person
ab € 2.399,ab € 2.599,ab € 2.999,-
Zuzüglich Bus-An-und-Abreise im Sonderbus € 150,-
VIT GmbH - Seereisen Daniela Weiss, Ernst Weiss, Conny Reeh Jahnstraße 9 • 64711 Erbach im Odenwald Telefon: 06062-91 91 35 • Fax: 06062-91 91 34 info@vit-seereisen.de • www.Kreuzfahrt1000.de
Beratungs- und Buchungstelefon
www.Kreuzfahrt1000.de
06062-91 91 35
Regionales
Offenbach-Journal, 22. November 2013
Seite 5 O
Perlen und Premieren
ASB-Nachwuchs ist fit
Erfolge beim Landesjugendwettbewerb
Burgfestspiele 2014: der Vorverkauf beginnt
Dreieich (jh) – „Nach der Saison ist vor der Spielzeit“ lautet eine zugegebenermaĂ&#x;en wenig bahnbrechende Erkenntnis, die aber gerade auch auf dem kulturellen Sektor nicht von der Hand zu weisen ist. Unter dem Dach des städtischen Eigenbetriebes „BĂźrgerhäuser Dreieich“ jedenfalls kĂśnnen die Akteure um GeschäftsfĂźhrer Benjamin Halberstadt und Programmchef Wolfgang Barth ein Lied davon singen. Denn kaum waren die Burgfestspiele Dreieichenhain des Jahres 2013 mit Ăźber 22.500 Besuchern Geschichte, liefen die Planungen fĂźr den nächsten Festspielreigen auch schon auf Hochtouren. Die heiĂ&#x;este Phase ist nun vorbei, und auch wenn Ă„nderungen und Ergänzungen in Detailfragen noch mĂśglich sind, so gibt es doch ab sofort Karten fĂźr jene 36 Veranstaltungen, die zwischen dem 1. Juli und dem 17. August 2014 in die Hayner Burg locken werden.
Z
um achten Mal zeichnen Das Programm, das an 34 Ta- sen) schon jetzt versprodie „BĂźrgerhäuser“ in al- gen im kommenden Sommer chen.“ Barth ergänzt: „Es war leiniger Regie fĂźr die serviert wird, beinhaltet nicht ganz leicht, diese SpielOrganisation der Ăśrtlichen nach Angaben Barths wieder zeit zu planen. Denn es sind Burgfestspiele verantwort- viele Perlen und Premieren. auch in unserer Region einilich. Mit im Boot sind wieder Erstmals dabei sind KĂźnstler ge Veranstalter hinzu gekomeine Reihe von Sponsoren, wie die Sängerin Rebekka men, der Kuchen ist aber die laut Halnicht grĂśĂ&#x;er geberstadt zum worden. Wir Rebekka Bakken, Max Prosa... Gelingen des mussten auĂ&#x;erFreilichtdem einige AbSpektakels beitragen wer- Bakken, die A-cappella-For- sagen verkraften, aber mit den. Tickets fĂźr die jeweils mation „Maybebop“, der ein bisschen Phantasie konn800 zur VerfĂźgung stehenden Schriftsteller Wladimir Ka- ten wir auch das lĂśsen. Ich Plätze im teilĂźberdachten miner, der Kabarettist Hajo bin zuversichtlich, dass unBurggarten kosten je nach Heist (alias Gernot Hass- ser Publikum seine Neugier Veranstaltung – der Bogen knecht, „heute show“) und behalten hat und die komwird vom Schauspiel bis zum der musikalische Senkrecht- menden Festspiele wieder Kleinkunstabend gespannt – starter Max Prosa nebst ein groĂ&#x;er Erfolg werden.“ zwischen 7 und 51 Euro, da- Band. „Auch wenn einige im- Ein Faltblatt gibt einen Ăœberbei sind bereits alle GebĂźh- mer wieder nach den glei- blick Ăźber den Reigen, bei ren und der sogenannte chen Highlights verlangen, dem einige Ăœberschneidun„Burgtaler“ fĂźr den Ge- wollen wir unserem treuen gen mit der FuĂ&#x;ball-WM unschichts- und Heimatverein Publikum immer wieder Neu- vermeidbar waren. Karten KOMMEN 2014 IN DIE HAYNER BURG: der Pianist Bodo Wartke Dreieichenhain (den EigentĂź- es und Aufregendes anbie- fĂźr „Don Juan“, „Die Nibelunund das Capital Dance Orchestra (Foto: bhs) mer der Ruine) eingerechnet. ten, denn das macht die Fest- gen“, VarietĂŠ unter Sternen spiele interessant“, betont und vieles mehr gibt es an Halberstadt. „Einige KĂźnst- der BĂźrgerhaus-Kasse, Teleler, die in diesem Programm fon (06103) 600031 vermisst werden kĂśnnten, www.burgfestspiele-dreieiwerden 2015 wieder kom- chenhain.de – weitere BerichSPD-Ortsverein Offenbach-Innenstadt fĂźr Rot-Rot-GrĂźn men, das ist hiermit (von die- te folgen. Offenbach (kĂś) – GroĂ&#x;es im Offenbacher Zentrum en- tik dĂźrfe die Hessen-SPD bei innerparteiliches Gerangel gagierten Parteimitglieder ihren Regierungsambitionen herrscht derzeit in der SPD. nicht akzeptabel, erklärte der auch das wichtige Thema „flä„Koalieren? Ja, aber mit Vorsitzende des Ortsvereins, chendeckender gesetzlicher wem?“ Diese Frage beschäftigt Dr. Harry NeĂ&#x;. Mindestlohn“ nicht aus den die Mitglieder – und es gibt Er erinnerte den Landesvorsit- Augen verlieren. SchlieĂ&#x;lich unterschiedliche Präferenzen. zenden Thorsten Schäfer- handele es sich dabei um „ein Der Ortsverein Offenbach-In- GĂźmbel zudem an Ăśrtliche zentrales Wahlkampf-Versprenenstadt hat seine Meinung SPD-Forderungen in Sachen chen der SPD auf Bundesebedieser Tage kundgetan. Der „Frankfurter Flughafen“. For- ne, das auch im Land umgeLandesverband der Sozialde- derungen, die aus Sicht der setzt werden muss“, untermokraten wurde aufgefordert, lärmgeplagten Offenbacher streicht NeĂ&#x;. auf ein BĂźndnis mit GrĂźnen BevĂślkerung auf der Agenda Ein wichtiger Aspekt in dieund Linken hinzuarbeiten. ganz oben stĂźnden, nämlich: sem Zusammenhang: Einen Nur diese Konstellation sei ge- • Ein erweitertes Nachtflug- „Mindestlohn von 8,50 Euro eignet, „die SPD wieder in eine verbot von 22 bis 6 Uhr. als Vergabekriterium fĂźr Ăśfstarke Position zu bringen und • Die Festlegung von Lärm- fentliche Ausschreibungen geden Wählerauftrag umzuset- Obergrenzen und das Pochen setzlich zu verankern“. Darauf zen“. Eine GroĂ&#x;e Koalition mit auf effektivere Lärmschutz- mĂźssten Schäfer-GĂźmbel und der „Flughafen-Ausbaupartei MaĂ&#x;nahmen. seine Verhandlungsdelegation CDU“, die auch bei zentralen • Ein politisches Bekenntnis drängen. Punkten wie der Bildungs- unter der Ăœberschrift „Ver- Mit GrĂźnen und Linken, so und Arbeitsmarktpolitik „dia- zicht auf den Bau des Termi- NeĂ&#x;’ Tenor, sei (auch) dieser metral entgegengesetzte Ziele nals 3“. Punkt leichter zu vereinbaren zur SPD“ verfolge, sei fĂźr die Neben der Airport-Problema- als mit der hessischen Union.
Klares Nein zur GroĂ&#x;en Koalition
Offenbach (hs) – Der Nachwuchs des Ăśrtlichen ArbeiterSamariter-Bundes (ASB) versteht sein Handwerk. Das wurde jĂźngst beim Landesjugendwettbewerb in Baunatal deutlich, wo acht hessische SchĂźler- und Jugendgruppen des ASB um die Titel wetteiferten. Bei tiefen Temperaturen mussten die Mädchen und Jungs ihre Kenntnisse in Erster Hilfe unter Beweis stellen, Geschicklichkeitsaufgaben lĂśsen sowie einen schriftlichen Test und eine Stadtrallye absolvieren. DarĂźber hinaus war beim sogenannten Kulturteil des Wettbewerbes, der unter dem Thema „25 Jahre Landesjugendwettbewerb“ stand, die Kreativität der Teilnehmer gefragt. Während die Offenbacher ASBler hierbei mit einem Gedicht den zweiten Platz beleg-
ten, konnten die SchĂźlergruppe 1 sowie die Jugendgruppe aus der Lederstadt in der Gesamtwertung jeweils den ersten Platz erringen. Damit haben sich beide fĂźr den Bundesjugendwettbewerb 2014 in Berlin qualifiziert, wo sie auf die Siegergruppen der 15 anderen Bundesländer treffen werden. Die SchĂźlergruppe 2 kam auf Rang 2, und in der Einzelwertung vervollständigten Florian Tremmel als Erster bei den SchĂźlern sowie Niklas Ofenstein als Zweiter bei den Jugendlichen das tolle Resultat beim Landesjugendwettbewerb. Der Offenbacher Arbeiter-Samariter-Bund sucht im Ăœbrigen noch weiteren Nachwuchs im Alter ab fĂźnf Jahren. AusfĂźhrliche Infos sind im Internet (www.asj-offenbach.de) erhältlich.
Kleine Nager im Fokus Meerschweinchen-Schau in Rodgau Rodgau (kĂś) – Braun, weiĂ&#x; und schwarz, mit glattem Fell oder wuschelig: Rund 300 Tiere werden am Samstag (23.) bei einer MeerschweinchenAusstellung in der SKV-Halle in Hainhausen, Am Sportfeld 21, um die Aufmerksamkeit der Besucher buhlen. AngekĂźndigt wird ein bunter Mix: die kleinen Nager, Infostände, fachkundige Ansprechpart-
ner, Stände mit Futter fĂźr die Vierbeiner... All diese Dinge wollen die Organisatoren von 9.30 bis 17 Uhr zu einem Aktionstag der Kategorie „tierisch gut“ kombinieren. Als Veranstalter fungiert der Bezirksverband Rhein-Main der Meerschweinchen-Freunde. Erwachsene zahlen 2,50 Euro Eintritt, Kinder sind fĂźr 1,50 Euro mit von der Partie.
Champion und Cornichon
MĂźhlheim (ba) – „Jens Kommnick ist Musiker, Arrangeur, Komponist, Produzent sowie freier Fachautor und spielt seit 35 Jahren akustische Gitarre. Er gilt als fĂźhrender Vertreter des Celtic Fingerstyle“, wird ein Konzert im Schanz in der Carl-Zeiss-StraĂ&#x;e 6 am Freitag (22.) um 20.30 Uhr angekĂźndigt. 2012 wurde Kommnick – als erster Deutscher in der Geschichte – mit seiner Gitarre doppelter „All Ireland Champion“ sowohl als Solist als auch als Begleiter. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 14 und an der Abendkasse 16 Euro. „Hennes Bender live“ heiĂ&#x;t es am Samstag (23) um 20.30 Uhr im „Comedy Club.“ Die Veranstalter: „Bender beisst sich direkt in den Wahnsinn der Realität und ihrer Nebenwirkungen fest. Er ist klein und laut. Kurz und knackig. Oder wie sein Kollege Jochen Malmsheimer ihn nennt: ‚Das Cornichon des deutschen Kabaretts.‘“
Wir räumen unsere HERRENABTEILUNG mit
30 %
PREISNACHLASS
2IIHQEDFKHU 6WU Ă• 0ÂşKOKHLP 7HO - Ă• ZZZ KDUPRQLH - PRGH GH
%
Kfz-Markt
Stellenmarkt
Seite 6 O
Offenbach-Journal, 22. November 2013
www.citroen.de
EXTRAVAGANT FĂœR ULTRAGĂœNSTIG. ULTRAG GĂœNSTIG. • CD-SOUNDSYSTEM MIT MP3 • KLIMAANLAGE • LED-TAGFAHRLICHT • GESCHWINDIGKEITSREGLER UND -BEGRENZER • U.V.M.
Kein TĂœV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug?
Bestens! Kaufen wir! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. VĂśllig seriĂśse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! HĂśchstpreise GARANTIERT! Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf BĂźrgermeister-Mahr-StraĂ&#x;e 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41
Mobil: 0152 / 28 90 85 27
CITROĂ‹N C3 SELECTION
SIE SPAREN: S
ĹŠÄ?ŇŇŇÄ?ÄŁ ÄžÄ
CITROĂ‹N BERLINGO MULTISPACE SELECTION
S SIE SPAREN:
Ĺ‹Ä?ŇŇŇÄ?ÄŁ ÄžÄ
Mercedes
Ŝ“’Â?† “‘ ƒ‡ † Â?‚’ ‹€ ħ Ĩ ÄĽ ‡Š†ƒŠ‹‘’Â? ĂĄÂƒ Ĺ‹Ĺ?Ä’Ĺ‹Ĺ? ÄĽ Ĺ?ĹŠĹ‡ĹŽĹˆ „„ƒŒ€  † ÄĽ ƒŠƒĒ ħ ĨĹ&#x; ƒÂ?Â’Â? …‘†Â?Œ‚ŠƒÂ?Ä? ħŜĨĹ&#x; ƒÂ?Â’Â? …‘•ƒÂ?‰‘’ Â’Â’ ‹‡’ ƒ“• …ƒŒ …ƒŒ’“Â?Ä? ħ ĨĹ&#x; ƒÂ?‰ “„‘‘’ƒŠŠƒ
Ä Â?‘Ž Â?Œ‡‘ Â…ÂƒÂ…ÂƒÂŒĂŠÂ€ÂƒÂ? ‚ƒÂ? “Œ”ƒÂ?€‡Œ‚Š‡ †ƒŒ Â?ƒ‡‘ƒ‹Ž„ƒ†Š“Œ… „ÊÂ? ƒ‡ŒƒŒ ”ƒÂ?…Šƒ‡ †€ Â? “‘…ƒ‘’ ’’ƒ’ƒŒ Œ‡ †’ ˜“…ƒŠ ‘Ē ‘ƒŒƒŒ ƒ“• …ƒŒ …ÊŠ’‡… €‡‘ ŊŇÄ?ĹˆĹˆÄ?Ĺ‰Ĺ‡ĹˆĹŠÄ? Ŝ€€Ä? ˜ƒ‡…’ ƒ”’ŠÄ? Â†Ă’Â†ÂƒÂ?•ƒÂ?’‡…ƒ Ŝ“‘‘’ ’’“Œ…Ä?
Vokswagen
Scheibenwischer jährlich austauschen (ts) – Obwohl sie sich direkt vor den Augen des Fahrers bewegen, finden Scheibenwischer selten Beachtung. Sie werden oft erst ausgetauscht, wenn das Glas nicht mehr sauber wird. Die Experten des TĂœV SĂźd haben einige Praxistipps zusammengestellt: Reinigen: Schlecht wirkende Wischer rufen nicht unbedingt nach dem Austausch. Manchmal reicht bereits die sorgfältige Reinigung. Am besten klappt das bei abmontierten Wischern. Zumeist sorgen Wasser mit SpĂźlmittel oder Autoshampoo bereits fĂźr ein gutes Ergebnis. Bei hartnäckigem Schmutz helfen ein KĂźchentuch und unverdĂźnnter Frostschutz fĂźr Scheibenwaschanlagen. LĂśsungsmittel wie VerdĂźnnung oder Benzin sind ungeeignet. Sie zerstĂśren den dĂźnnen Auftrag einer Graphitverbindung, mit der hochwertige Wischgummis beschichtet sind. Das Gummimaterial selbst leidet ebenfalls unter falschen Reinigungsmethoden und kann dadurch dauerhaft unbrauchbar werden. An Schlieren mĂźssen Ăźbrigens nicht die Wischblätter schuld sein, sondern es kann an der Scheibe liegen. Wachs- oder Silikonreste, beispielsweise aus der WaschstraĂ&#x;e, lassen sich mit Fensterreiniger oder einem speziellen Reinigungstuch entfernen. Ist die Scheibe aber durch Steinschläge oder Kratzer beschädigt, hilft auch dies nicht mehr. Dann sind Austausch oder Reparatur der Scheibe
nĂśtig. Wechsel: Generell gilt die jährliche Erneuerung bei konventionellen Scheibenwischern als gute Richtschnur. Markenprodukte sind zwar teurer, der hĂśhere Preis lohnt sich aber in der Regel schon wegen der längeren Lebensdauer und des besseren Ergebnisses. Manche Hersteller preisen das Naturgummi ihrer Wischblätter besonders an. Dabei ist synthetischer Kautschuk fĂźr die Scheibenreinigung nichts Schlechtes. Das Optimum stellen Zweistoff-Mischungen dar, bei denen der obere Teil des Wischgummis aus Synthetik besteht und der auf der Scheibe liegende aus Naturgummi. Diesen Modellen macht auch die Sommerhitze nicht so viel aus. Upgrade: Heute verfĂźgen neue Autos ab Werk oft Ăźber gelenklose Wischer, so genannte Flatblades. Sie wischen wegen des gleichmäĂ&#x;igeren Anpressdrucks vor allem bei hĂśheren Geschwindigkeiten sauberer. Die neue Technik lässt sich fĂźr viele ältere Autos nachrĂźsten. Flatblades sind allerdings teurer. Da sie auch länger halten – nach den Erfahrungen bis zu zwei Jahre – spart der Autofahrer so einen Teil des Aufpreises wieder ein. Arme: Bleibt der Durchblick trotz neuer Wischer und auĂ&#x;en wie innen sauberer Scheibe eher mäĂ&#x;ig, sind vielleicht die Wischarme selbst nicht in Ordnung. Rattert ein neues, qualitativ hochwertiges Wischblatt, liegt es mĂśglicher-
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
weise nicht im richtigen Winkel auf der Scheibe an – oft die Folge von Vandalismus am Wischarm. Werkstätten kĂśnnen die so genannte Schränkung mit einer speziellen Lehre messen und korrigieren. RĂźcksicht: Gern vergessen wird der Heckscheibenwischer. Bei einem altersschwachen Wischblatt kann später einmal die Gummilippe abreiĂ&#x;en. Dann kĂśnnen Metallteile des Wischblatts schnell mal die Scheibe zerkratzen. Licht: Wer noch ein älteres Auto mit kleinen Scheibenwischern fĂźr die Scheinwerfer hat, sollte auch darauf einen Blick werfen. Zwar mĂźssen die Wischgummis fĂźr die Streuscheiben nicht unbedingt schlierenfrei reinigen. Doch verschlissene oder gar Ăźberhaupt nicht mehr vorhandene Gummis versagen nicht nur bei der Reinigung. Sie kĂśn-
Sie verfĂźgen Ăźber eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung. Die Ăźblichen 06 2IÂżFH 3URJUDPPH VLQG ,KQHQ YHUWUDXW 6LH VLQG DXIJHVFKORVVHQ I U DEZHFKVOXQJVUHLFKH 7lWLJNHLWHQ VHOEVWVWlQGLJHV Arbeiten gewohnt und teamfähig. +DEHQ ZLU ,KU ,QWHUHVVH JHZHFNW" 'DQQ IUHXHQ ZLU XQV DXI 6LH 'HU %lFNHU (LĂ€HU 3URGXNWLRQVJHV PE+ Carl-Benz-StraĂ&#x;e 47 60386 Frankfurt am Main 7HO 1U VHNUHWDULDW#GHU EDHFNHU HLĂ€HU GH
Die Familienbäckerei
Mechaniker / Mechatroniker
nen – wie an der Heckscheibe – hässliche Kratzer auf der Abschlussscheibe des Scheinwerfers und dadurch unerwĂźnschte Reflexe beim Scheinwerferlicht verursachen. Neuere ScheinwerferReinigungsanlagen arbeiten mit Hochdruck-SprĂźhern. Deren Kontrolle ist angesichts des zu erwartenden Schmuddelwetters ein wichtiger Punkt. â€žĂœbrigens mĂźssen bei einer Hauptuntersuchung sämtliche Wischer funktionieren“, erklärt der TĂœV-Fachmann Eberhard Lang. Umgang: Jeder Autofahrer hat groĂ&#x;en Einfluss auf die Lebensdauer seiner Scheibenwischer. Versuche, leichte Eisschichten mit ihrer Hilfe zu entfernen, sind nicht nur ohne Aussicht auf Erfolg. Nicht viel schonender sind Blätter oder Baumnadeln, die unter das Gummi gelangt sind.
Nicht bis zum ersten Schnee warten
den Nullpunkt abzeichnet. „Winterreifen sollten zu Beginn der Saison noch mindestens vier Millimeter Profiltiefe aufweisen, sonst reicht die Haftung auf winterlichen StraĂ&#x;en nicht aus“, sagt Christian Koch, Reifenexperte der Dekra. Wichtig auch: den Reifendruck anpassen und nach 50 Kilometern Fahrt die Radmuttern mit einem DrehmomentschlĂźssel nachziehen. Bei Fahrzeugen mit geringer Laufleistung das Reifenalter prĂźfen und Reifen ab einem Alter von sieben Jahren ausmustern.
5 Lagerhelfer (m/w) in Egelsbach gesucht!
Aufgaben: • Qualitätskontrolle und Etikettierung Wir bieten: • Arbeitszeit 7.00-15.30 Uhr • Gehalt ab 8,19 â‚Ź/h + Zulagen, nach 2 Monaten 8,50 â‚Ź/h • Langfristiger Einsatz mit Ăœbernahmeoption Nehmen Sie jetzt Kontakt auf:
Personaldisponentin Frau Jennifer RÜhm und Niederlassungsleiter Herr Steffen Thomas freuen sich auf Ihren Anruf: 069-9855828-0 oder E-Mail: offenbach@delta-aktiv.de Verstärken Sie unser Team als
Glas- und Gebäudereiniger/in. Berufserfahrung ist von Vorteil. Voraussetzung ist der Besitz des Fßhrerscheins sowie gute Deutschkenntnisse. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung:
LV-Reinigungsteam GmbH Carl-Zeiss-Str. 24 ¡ 63322 RÜdermark Telefon 06074 86850 ¡ personal@lv-reinigungsteam.de
FĂźr ein Neu-Isenburger AutomobilZulieferunternehmen suchen wir
Lager-/ Logistikmitarbeiter w/m Ausbildung als Fachkraft Lagerwirtschaft o. ä., Staplerschein, Hochregalstaplererfahrung bis 8 Meter, Handscannererfahrung, Systemkenntnisse Warenwirtschaftssystem, 3-Schichtbereitschaft.
Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Gudula Gernandt, Tel. 0 61 02-295-260 oder per Mail gudula.gernandt@jost-werke.de
www.weisser-ring.de ¡ Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – GemeinnĂźtziger Verein zur UnterstĂźtzung von Kriminalitätsopfern und zur VerhĂźtung von Straftaten e. V. ¡ 55130 Mainz ¡ 420 AuĂ&#x;enstellen bundesweit
Teilzeitkraft fĂźr 12-15 Stunden pro Woche. Dr. StĂźber, Tel. 06103 81297
RingwaldstraĂ&#x;e 22 b • 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 - 828 60 • Fax: 0 61 03 - 830 128 E-Mail: service@fuerstundfischer.de Web: www.fuerstundfischer.de
unterschiedliche Guss- und Schmiedeteile mit Hilfe eines Handkrans auf- und abhängen, Umgang mit Hebehilfen und Hubwagen von Vorteil, Qualitätskontrolle; kÜrperlich fit und belastbar, 3-Schichtbereitschaft.
ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD
Allgemeinarztpraxis in Dreieich sucht
KFZ - Meisterbetrieb
Produktionsmitarbeiter w/m
PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Mo. – So. jederzeit erreichbar ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188
Wir sind eine erfolgreiche, familiengefĂźhrte Bäckerei mit 60 Fachgeschäften im GroĂ&#x;raum Frankfurt/Main und suchen Sie fĂźr unsere Verwaltung in Frankfurt-Fechenheim ab sofort als
mit Berufserfahrung fßr unsere Kfz-Fachwerkstatt. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.
Winterreifen aufziehen (de) – Warten Sie mit dem Wechseln der Winterreifen nicht bis zum ersten Schnee, empfiehlt Dekra. Ein baldiger Termin in der Werkstatt ist fßr diejenigen besonders wichtig, die neue Winterreifen brauchen. Wer frßh handelt, profitiert in der Regel von kßrzeren Wartezeiten, hat die freie Auswahl bei Profilen und Fabrikaten und bekommt häufig einen besseren Preis. Fßr Selbstwechsler ist der Reifentausch allerspätestens dann fällig, wenn sich der erste Kälteeinbruch mit Temperaturen um
%HVVHU %lFNHU (LĂ€HU %HVVHU %lFNHU (LĂ€HU
Wir suchen einen
Â? „’‘’Â?„„”ƒÂ?€Â? “ † ‰Â?‹€‡Œ‡ƒÂ?Â’ ”Â?ÂŒ ĹŽÄ?ĹŠ €‡‘ ĹŠÄ?ĹŒ ÂŠÄĄĹˆĹ‡Ĺ‡ ‰‹Ä? ʼnĒ ‹‡‘‘‡Â?ŒƒŒ ‰Â?‹€‡Œ‡ƒÂ?Â’ ”Â?ÂŒ ĹˆĹ?Ĺ? €‡‘ Ĺ?Ň …ĥ‰‹Ä?  † ”Â?Â?…ƒ‘ †Â?‡ƒ€ƒŒƒ‹ ƒ‘‘”ƒÂ?„ †Â?ƒŒ ‡Œ ‚ƒÂ? …ƒ…ƒŒ•Â?Â?’‡… …ƒŠ’ƒŒ‚ƒŒ ‘‘“Œ…Ä?
Flatblades sind zwar teurer, halten aber auch länger
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
(Arbeitszeit Dienstag bis Samstag)
Opel
„Â?ÂŒ ŇĹ?Ĺ? ÄĄ Ĺ?ĹŒĹ‡Ĺ?ŇĹ?Ĺ?ĹŠ ÄĽ – ŇĹ?Ĺ? ÄĄ Ĺ?ʼnŊŎŎĹ?Ĺ?ʼn ÄĽ ‡Œ„Â?Äš “’Â?Ä’Â?ƒ‡ † Â?‚’Ä?‚ƒ ÄĽ •••Ä? “’Â?Ä’Â?ƒ‡ †Ē Â?‚’Ä?‚ƒ
im Schichtbetrieb
kaufmännische Allroundkraft (m/w)
3 ĹŠ 3 Ĺľ Ĺś Ä? CRÉATIVE TECHNOLOGIE
20 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w),
www.amicus.de
Gesuche
Immobilienmarkt
Offenbach-Journal, 22. November 2013
Vermietungen
Seite 7 O
Angebote
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
WOHNRAUMVERMIETUNG
06103 - 24010
Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Heusenstamm, Freist. EFH mit Einliegerwhg. (ca. 69 m² Wfl.), Bj. 1978, 9 Zi., 450 m² Grdstk., 200 m² Wfl., 30 m² Nutzfl., 3 Bäder, Kamin, eingewachsener Süd/West-Garten, Doppelgarage und Stellpl., KP 499.000,-
Heusenstamm, Freist. EFH, Waldrandlage, Bj. 1978, 5 Zi., ca. 569 m² Grdstk., ca. 148 m² Wfl., vollunterkellert mit Hobbyraum, Wohn- u. Essbereich mit großer Westterr., Garage, Carport, HolzGartenhaus, KP 470.000,-
Heusenstamm, Freist. Einfamilienhaus, 8 Zi., ca. 543 m² Grdstk., ca. 225 m² Wfl., ca. 80 m² Nutzfl., 2 Bäder, Whirlpool, Handtuchwärmer, Fußb.Hzg., Süd/West-Garten mit großer Terrasse (30 m²), Sauna, Garage und Stellplätze, KP 480.000,-
Dietzenbach-Steinberg, EFH, großer Süd/West-Garten, 5 Zimmer, großer Wohn/Essbereich, Tageslichtbad mit Badewanne u. Dusche, Kaminofen, 620 m² Grundstück, Das ganze Haus wurde in den letzten Jahren komplett renoviert, KP 390.000,-
Heusenstamm-Rembrücken, Gartenwohnung im 3-Familienhaus mit 32 m² Partykeller, Doppelgarage und 2 Terrassen, 200 m² Garten, 114 m² Wohnfläche, gepflegt und gute, ruhige Lage, KP 215.000,-
Dietzenbach-Wingertsberg, 700 m² Grundstück, 261 m² Wohnfläche, Bj. 2010, Einliegerwohnung, Wärmepumpe, Doppelgarage, energetisch 85 KW, hochwertige Einbauküche, bodentiefe Fenster, KP 798.000,-
Dietzenbach-Altstadt, 1-2-Familienhaus, 10 Zi., 288 m² Grdstk., 200 m² Wfl., 100 m² Nutzfl., 3 Bäder neu, EBK, Balkon, vollunterkellert, Doppelgarage, KP 335.000,-
Offenbach, Penthousewohnung mit Skylineblick Frankfurt, 180 m² Wohnfläche, 60 m² Dachterrasse, neue Einbauküche, Kachelofen, Sauna, Doppelgarage und Stellplatz, KP 390.000,-
LANGEN – First Class, exkl. EFDHH, 195 qm Wfl., 5 Zi., KM 1.900,- € + NK/Kt./Ct., ab 1.1.2014. GERLACH IMMOBILIEN 06102-23779
GERLACH IMMOBILIEN Makler Ihres Vertrauens NEU-ISENBURG Tel. 06102-23779 mechthild.gerlach@arcor.de
Ab jetzt Verkauf 2. Bauabschnitt Die neue Dimension des Wohnens in der Elisabeth-Selbert-Allee in Langen!
Gesuche WOHN - WELTEN HOCHPREISGARANTIE ... Mehrere 2 - 5 Zimmer – ETW sofort durch Barzahler bis € 650.000 gesucht. Wir bewerten kostenfrei.
Wir prüfen und projektieren IMMOBILIENVERKAUF
Produktmanager
Ärztlicher Klinikdirektor
kauft Altbauten / + Eigentumswohnungen
Japanisches Bankhaus
Sie wollen Ihr Haus/ Wohnung verkaufen oder vermieten? Wir ermitteln für Sie kostenfrei den Marktwert.
sucht Haus/ Großwohnung zum Kauf oder Miete ab 140 m² Wfl. Mit 3 SZ. sucht für Mitarbeiter/ Direktor diversen Wohnraum von der 2ZW bis zur Villa.
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Suche für solventen Kundenkreis Firmen – Privat – Kunden Neu-Isenburg/Umkreis KAUF: Eigentumswohnung MIETE: 2-5-ZW/ab 4-Zi.-Haus. ZEIT-WOHNEN: möbl.1-2-Zi.-App. Verlässlich und stets persönlich!* www.m-gerlach-immobilien.de mechthild.gerlach@arcor.de
ECHTE PREISOFFENHEIT…
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
nicht Not lindert man . mit vielen Worten Einsatz. Sondern durch n. n Taifunopfer Der ASB hilft de d spenden: Jetzt mithelfen un 88 18 o nt Ko irtschaft Bank für Sozialw 00 5 BLZ 370 20 „Taifun Haiyan“
© REUTERS/Erik De Castro
Beratung: Sa. + So.: 10 -16 Uhr vor Ort im Info-Büro
INFO-TELEFON: 0800 - 670 80 80 www.nccd.de/langen
Barzahler
Gew. Angebote
Wir helfen hier und jetzt.
Garagen
35 intelligent geschnittene 2-, 3-, 4- + 5-Zi.-Wohnungen Wohnungsgrößen von 61 m2 bis 213 m2 Balkone, Dachterrassen und kleine Gärten im EG Aufzug von Tiefgarage bis in jede Etage Hochwertige Bauweise. Professioneller Bauträger
Baugrundstücke / Altbauten / Anbauten / Abriß kostenfrei bei Höchstpreisen. durch Kontakte / Anzeigenschaltung und breites Internetmarketing.
sucht Hausanwesen für 4 Personen ab 150 Wfl. bis KP 850.000 ab 5/2014
Riesige e g Nachfra
• • • • •
Grundstücke
Haus zu verkaufen? Anzeige bei uns! Immobilienmarkt Offenbach-Journal Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10
Steuer auf Haus 120 Quadratmeter, vier Zimmer... und Grund Was Bauinteressenten sich wirklich wünschen (pb) – Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus. Kauft er dagegen sein Grundstück und beauftragt anschließend einen Architekten mit Planung und Bau seiner Immobilie, dann bemisst sich die Grunderwerbsteuer nur nach dem Grundstückspreis. Der eigentliche Hausbau wird nicht mehr mit der Grunderwerbsteuer belegt. Weil die Grunderwerbsteuer inzwischen zu einer ansehnlichen Position in der Hausfinanzierung geworden ist, wittert hier mancher die Möglichkeit, Steuern zu sparen, indem er Grundstücks- und Hauspreis vertraglich trennt. Die Mitarbeiter des Finanzamts kennen den Trick allerdings und prüfen solche Geschäfte sehr genau. Stellen die Sachbearbeiter dabei fest, der Kauf des Grundstücks ist an die Bedingung gekoppelt, einen bestimmten Architekten zu beauftragen, oder sind zum Grundstück schon fertige Pläne genehmigt die übernommen werden müssen, dann unterstellen sie ein sogenanntes verbundenes Geschäft und erheben Grunderwerbsteuer auf Haus und Grund.
(tc) – In rund 20.000 Onlinebefragungen hat das Marktforschungsinstitut „aproxima“ seit 2007 die Wünsche der Bauherren erkundet und kann hieraus klare Entwicklungen und aktuelle Trends ableiten (www.bau-o-meter.de). Die beliebtesten Wohnformen sind aktuell das anderthalb geschossige Einfamilienhaus und der ebenerdige Bungalow. Immerhin 90 Prozent der Befragten würden sich beim Hausbau hierfür entscheiden. Die restlichen Prozentpunkte teilen sich das Doppelhaus, das Reihenhaus und mit leichtem Aufwärtstrend das Zweifamilienhaus. Der alternative Kauf einer Eigentumswohnung kommt lediglich für 13 Prozent in Frage. Bei der angepeilten Wohnfläche bleiben 120 bis 140 Quadratmeter für die Befragten die optimale Hausgröße, für 100 bis 120 Quadratmeter entscheiden sich aktuell 27 Prozent. Größere Wohnflächen ab 140 Quadratmeter und mehr legen derzeitig ebenso leicht an Bedeutung zu (18 Prozent) wie die kleinste Variante mit 80 bis 100 Quadratmeter (9 Prozent). Vier Zimmer sehen 41 Prozent der Hausbauinteressenten als optimal an, fünf Zimmer möchten 34 Prozent ihr eigen nennen. Wenn es um den bevorzugten Bauort geht, bleibt der Trend zur ländlichen Region mit bis zu 10.000 Einwohnern ungebrochen (46 Prozent). Kleinstädte bis 50.000 Einwohner werden von 24 Prozent als neuer Wohnort angestrebt. Einzugsbereiche von Großstädten
gewinnen an Bedeutung und werden aktuell von 17 Prozent der Hausbauinteressenten präferiert. Der optimale Preis für einen Hausbau ohne Nebenkosten liegt auch aktuell für fast zwei Drittel der Befragten zwischen 120.000 und 150.000 Euro, aber auch die Preiskategorie 150.000 bis 180.000 Euro gewinnt weiter an Bedeutung Mehr als zwei Drittel der Befragten sieht einen Baustart innerhalb der nächsten zwölf Monate. Monatliche Belastung im Fokus Geht es um den monatlichen Aufwand für Zins und Tilgung, dann trauen sich 56 Prozent der Befragten eine monatliche Belastung von knapp 700 bis 1.100 Euro zu. Höhere Belastungen kommen dagegen für immer weniger der Hausbauinteressenten in Frage und gehen von 15 auf aktuell 10 Prozent zurück. Bankkredit, Fördermittel und die eigenen finanziellen Reserven sind die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten für den Hausbau. Bei den Finanzierungsstrategien steht in der aktuellen Befragung die Kombination aus Eigen- sowie Fördermitteln und einem Bankkredit ganz oben. Wenige Kompromisse bei der Ausstattung Sollten die Baukosten zu hoch sein, dann wollen viele Bauinteressierte trotzdem nicht an der Ausstatung ihres Hauses sparen. Für mehr als zwei Drittel der Befragten sind Rollläden an Fenstern und Türen im Erdgeschoss, ein Gäste-WC, eine bodentiefe Dusche, eine Fußbo-
denheizung im Bad, eine Terrasse sowie geflieste Wände bis auf Augenhöhe im Gäste-WC ebenso ein absolutes Muss wie Rollläden im Obergeschoss. Geht es um Sparmöglichkeiten beim Hausbau, dann ist ein Mehr an Eigenleistung für fast zwei Drittel der Hausbauinteressenten die erste Wahl (63 Prozent). Solaranlagen zur Warmwassererzeugung und Wärmedämmung im Außen- und Dachbereich sowie die Nutzung eines Kamins oder eines Kaminofens nehmen weiter stetig zu und sind mittlerweile für zwei von drei Hausbauinteressenten die favorisierten Energiesparmöglichkeiten. Gute Gründe für den Hausbau Die Eigentumsbildung, sprich das Geld lieber in die eigenen vier Wände zu stecken, als weiter Miete zu zahlen, ist auch aktuell das mit Abstand stärkste Motiv des Hausbaus. Ungestört zu leben bleibt weiterhin stabil auf Platz zwei. Weitere Motive wie im Rentenalter sicher im Eigentum zu wohnen (Altersvorsorge) und der Hausbau als stabile Geldanlage sind ebenfalls von großer Bedeutung.
www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de
SSichere iccheerre meinen me m eiin ne en Lebensraum! Le L Lebensr eb be en nssrrau aum!
Sturm- und Hagelschäden
(wü) – Sturm, Starkregen und Hagel können für schwere Schäden am Haus sorgen. Um unnötige Wartezeiten und Verzögerungen bei der Schadensregulierung zu vermeiden sowie die Bearbeitung der Anfragen zu beschleunigen, hat die Württembergische Versicherung einige Empfehlungen zusammengestellt: • Bitte fotografieren Sie die wesentlichen Schäden. • Versuchen Sie, weitere Schäden zu verhindern, indem Sie beispielsweise zerschlagene Fenster mit Folie abdichten. • Melden Sie den Schaden umgehend an Ihren Vermittler vor Ort. Teilen Sie ihm Ihre Versicherungsnummer mit, was beschädigt ist sowie Ihre Telefonnummer für Rückfragen. • Allgemeine Sanierungsmaßnahmen oder Wertverbesserungen, die Versicherte im Zusammenhang mit der Schadenbehebung beauftragen wollen, werden – unabhängig von der Höhe – nicht übernommen. • Falls ein Selbstbehalt vereinbart wurde, kann dieser die Zahlung der Versicherung reduzieren. • Bitte unterschreiben Sie keine pauschalen Angebote von Handwerkerleistungen, sondern sprechen Sie Ihren Vermittler an. Sicherheit bei der Schadenregulierung haben Sie nur, wenn unsere eigenen Sachverständigen die Beschädigungen schätzen.
Veranstaltungskalender
Seite 8 O
FR
22. NOV
Offenbach • Hafen 2, 23 Uhr, Cloak, Paul Morgan, Phillipp Grosser; Kino, 20 Uhr, The Only God Forgives (5 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Roland Olschok & Friends (12/15 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, DVD-Tauchshow (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 19.30 Uhr, Die Kindsköpp: Die Vergrimmbesserer (10 €) • Hildegardishaus, 19.30 Uhr, Die Rosaroten Eulenspiegel: Backstage (10 €) Rödermark • BSC-Clubheim, 20 Uhr, Forever Young: Mim Dylan iwwer’s Hessenland (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Goldstück Country-Pop (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Jens Kommnick (14,20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Ks, 20 Uhr, 7 Tage, Bar, 22 Uhr, Eine Sommernacht • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Oljonek feat. Rudi Mahall (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Matthias Frey & Büdi Siebert: Live in concert (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Motor Mammoth, Wight Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ezio (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Box, 20 Uhr, Box trinkt #2 • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Eine Nacht für Kunst u. Kultur (150 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Hakim Ludin • hr, Sendesaal, 19 Uhr, Die Befristeten - Live-Hörspiel nach Canetti (18 €), 22 Uhr, Bernd Alois Zimmermann: Nachtstück (12 €; CRESC... Biennale für Moderne Musik) • Mampf, 20.30 Uhr, Elektrozupfer • Nachtleben, 20 Uhr, Kellner (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Detlev Simon: Übersinnlose Fähigkeiten • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Kooscher hie und kooscher her • Neues Theater, 20 Uhr, Josef Hader: Hader muss weg (23,10/25 €) • Eintracht Frankfurt Museum, 19 Uhr, Tankard: Life in Bermuda... Buchvorstellung (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, 16. eclipsed Festival (18,60/20 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Holger Paetz: Ganz fest loslassen (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Tina Teuber, Bernd Süverkrüp: Männer brauchen Grenzen/Stefan Waghubinger: Langsam werd’ ich ungemütlich! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Johann König: Feuer im Haus... (25 €)
SA
23. NOV
Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Michelle Spillner: Alles Lüge – echt wahr (12/14,50 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Radical Face (21/25 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Salon Oriental (20/25 €) Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 15/16.30 Uhr, Musikschule: Bühne frei (Spende) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Witchcraft feat. Zelia Fonseca (15 €) • Stadtkirche, 17 Uhr, HarmonikaSpielring - Bach, Händel, Pachelbel... (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Club Night: Mo’e (Eintritt frei) • Stadthalle Walldorf, 19 Uhr, MöWa Rockt (6/10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, DreieichCon 23. Rollenspieltreffen (10 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 12 - 19 Uhr, Messe EigenArt (5 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, New Jersey
• Club Voltaire, 20.15 Uhr, What If They Fight, Evil Fu, Tuna (3 €) Dietzenbach • Hildegardishaus, 19.30 Uhr, Die Rosaroten Eulenspiegel: Backstage (10 €) • Bürgerhaus, 20 Uhr, Erstes Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel (17,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband • Kelterscheune, 20 Uhr, The House Jacks (18,70/20 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Die Nacht der Löwen: Barney Jackson Band (LionsBenefiz; 50 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20.30 Uhr, The Blue Onions (12/15 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Poetry Slam (4 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Klaeptn (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Hennes Bender: klein/laut (19,70 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Keine Panik! (14 €) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Duo tête-à-tête - Chansons (13 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20.30 Uhr, Short Cuts (CRESC... Biennale für Moderne Musik), GH, 18 Uhr, Zeitlos, 21.30 Uhr, Ensemble Modern u. a.: Zeitgenossen (CRESC); KH, 19.30/20.30 Uhr, Short Cuts/Présence (CRESC); Ks, 17.15/20.45 Uhr, CRESC (Einführung), 23 Uhr, Mitgl. Ensemble Modern u. hr-Bigband: Zeitzonen: Unlimited (CRESC) • Centralstation, 20 Uhr, Ólafur Arnalds (27,90/29,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Just For Fun (11/15 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (18 87 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun?; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • hr, Sendesaal, 14.30 Uhr, Bernd Alois Zimmermann: New York Times (18 €), 18 Uhr, Zeitlos (18 - 25 €; CRESC... Biennale für Moderne Musik) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nicole Herzog Stewy von Wattenwyl Group (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Triolaloop • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Thorsten Larbig: Doppelrahmfuge (15 €) • Saalbau Nied., 19.30 Uhr, RoxxBusters, Red Hot (15/18 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Rigoletto (22 - 25 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Ana Popovic & Band (19,70/21 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Evi und das Tier: Fullhouse (19/20 €) Eppertshausen • Waldfriedhof, Kapelle, 17 Uhr, Ev. Kirchenchor Eppertsh./Ober-Roden: Die Auferweckung des Lazarus (Spende) Mainz • unterhaus (siehe 22.11.) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Marlene Jaschke: Auf in den Ring (29 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Anna Depenbusch Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, An Tor (10/12 €)
SO
24. NOV
Offenbach • St. Paul, Kaiserstr. 60, 19 Uhr, Le Petit Chœur, Cantate Domino, concerto piccolo - Bach, Vivaldi, Lotti • Hafen 2, 19.30 Uhr, Ernie Watts Quartet (14/17 €) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Exklusive Handtaschen aus Offenbach - Führung (8 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Harald Spoerl: Offenbachs vergessene Fußballvereine (vor 1945) • Vhs, 14.30 Uhr, Montagsclub: Von Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt (4 €) • Jüdische Gemeinde, Kaiserstr. 109, 16 Uhr, Dany Bober - eine jüdische Zeitreise (Eintritt frei)
Offenbach-Journal, 22. November 2013
Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Basta
DO
Curtis Stigers kommt, begleitet von seinem Gitarristen James Scholfield, mit Coversongs von Bob Dylan bis Jeff Tweedy, seinen eigenen Soul-Pop inspirierten Stücken und Jazzstandards am 22. November in den Frankfurter Hof nach Mainz. (Foto: va)
Raus aus den Schulden! In rund 80 % der Fälle ohne Insolvenz durch Schuldenbereinigungsverfahren www.schuldnerhilfehessen.de · Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau Info-/Erstberatung kostenlos! · Telefon 069 / 24 40 43 15
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Der Ghetto Swinger (18,60 - 20,80 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 12 - 19 Uhr, Messe EigenArt (5 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Trio toninton: Musik des Bürgertums (9,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der Nussknacker (20,50 - 22,50 €) • Thesa, 18 Uhr, Berry Blue: Der blaue Kakadu (13 €) • Hildegardishaus, 18 Uhr, Die Rosaroten Eulenspiegel: Backstage (10 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 16 Uhr, Elmar Götz: 800 Jahre Geschichte der Kirchen und Altäre in Heusenstamm Rödermark • Gustav-Adolf-Kirche, Ob.-Ro., 17 Uhr, Ev. Kirchenchor Eppertshausen/Ob.-Ro.: Die Auferweckung des Lazarus (Spende) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, Schlag auf Schlag: Fr. Musikschule (5 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 16 Uhr, COMBOzert (5 €) • Sporthalle Rodaustr. 5, 15 Uhr, 140 Jahre TV Hausen - Turnshow (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 14/17 Uhr, Locomotion Tanzbühne OF: Gestatten, mein Name ist Erde (7 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, HMPBand (Eintritt frei), GH, 16 Uhr, Wozzeck; KH, 15/17 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, 20 Uhr, Die schönen Tage von Aranjuez; Opr., 19.30 Uhr, Verdi versus Wagner • TAP, 11 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl • Kennedy-Haus, 19 Uhr, Sofiya Palamar, Mezzosopran, Albert Mamriev, Klavier - Chopin, Wagner, Alkan (12 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ezio (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Gamal Abdel-Rahim - ein Gedenkkonzert zum 25. Todestag (13 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Ronja Räubertochter; Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 14 Uhr, Box schaut zurück # 2 • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, hr-Bigband, WDR Rundfunkchor, Tschechischer Phiharmonischer Chor, Herren d. Europachorakademie, Solisten - Zimmermann: Requiem für einen jungen Dichter (25 €; CRESC), MS, 17 Uhr, Christiane Oelze, Sopran, Eric Schneider, Klavier - Zimmermann, Webern, Messiaen (18 €; CRESC) • Batschkapp, 20 Uhr, Umse, The Beatnuts (17 €) • Uni, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 17 Uhr, Skyline Symphony, László Fenyo, Violoncello - Hefti, Popper, Kodály... (9 - 28 €) • hr, Sendesaal, 14 Uhr, Abschluss-
konzert IEMA (18 €; CRESC) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Emil Mangelsdorff, Red Hot Hotttentots (19/21 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, I Break Horses, Sigur Rós (40,60 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Matthias Baumgardt, April King • Nachtleben, 21 Uhr, Funker Vogt (18 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Teresa Kästel & Die Prestigious Band (12/14 €) • Die Käs, 18 Uhr, Simone Solga: Auf Auftrag Ihrer Kanzlerin • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Pappmobil-Theater: Bin im Bett! Vater Rhein (4 - 4,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Rapunzel-Report Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Georg Schramm: Meister Yodas Ende
MO
25. NOV
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Die ??? Kids: Der Weihnachtsdieb (ab 5, 5,50 - 7,50 €) • ZenJA, Zimmerstr. 3, 19.30 Uhr, Shortcuts to Justice - Film (3 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, The Chippendales (33,75 - 56,75 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Die Leiden des jungen Werther • Centralstation, 20 Uhr, Helge Timmerberg: African Queen (13,90/15 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Gehörst Du denn dem Theater mehr als mir? - Wagner-Collage (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind • Nachtleben, 21 Uhr, Roosevelt (14 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga: Auf Auftrag Ihrer Kanzlerin Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Silly
DI
26. NOV
Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) • Vhs, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Goethe und die Willemers schreiben sich (5 €) • Markuskirche, Obere Grenzstr. 90, 19 Uhr, Philharmon. Verein 1834 Frankf. - Beethoven, Bruch, Mendelssohn Bartholdy (16 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Tex liest Khalil Gibrans Der Prophet (19,70 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die Festung (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Solisten, Chor u. Orchester d. Compagnia d’Opera Italiana di Milano: Viva Verdi (25 - 35 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Der Krieg des Charlie Wilson (Iseborjer Kinno)
Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Maskerade (15 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Tango Libre (7 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, König der Herzen (Probe) • Literaturhaus, 19 Uhr, Zum Achtzigsten ein Fest: Peter Härtling (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Friedmann im Gespräch mit Christine Hohmann-Dennhardt: Solidarität!; Box, 20 Uhr, 2. Sinfonie - Rausch • Mampf, 20.30 Uhr, Johannes Mössinger • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la Vie - Paris, Paris • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Brigitte Kronauer: Gewäsch und Gewimmel (6 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Basta: Wiedersehen macht Freude Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga: Auf Auftrag Ihrer Kanzlerin/Gernot Volz: Wenn die Konten Trauer tragen... Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Ezio & Booga Duo
MI
27. NOV
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Das Mädchen Wadjda (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Theater a parte: Die drei kleinen Schweinchen (ab 4; 5 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Dieter Eckart: Goethe und die Königswahl 1764 (3 €) Darmstadt • Jagdhofkeller, 20 Uhr, NightWash (17/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 11 Uhr, Werthers Leiden, 20 Uhr, Anatol; Box, 22 Uhr, Untermaschinerie # 3 • Festhalle, 20 Uhr, Placebo • Batschkapp, 20 Uhr, Northcote, Dave Hause (16 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Develish Doubledylans • Nachtleben, 20 Uhr, Jefferson Grizzard, Willie Nile (20 €) • Saalbau Bornhm., 20 Uhr, Eure Mütter: Bloß nicht menstruieren jetzt (27,30 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Holly Cole & Band (20,80 - 34 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Max Uthoff: Oben bleiben Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bernd Regenauer: Moneyfest/Dagmar Schönleber: Schöner Leben • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Klaus Hoffmann: Als wenn es gar nichts wär • Phönix-Halle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt! (22 €)
28. NOV
Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, High Knees (OCO) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Blouse (8/10 €) • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Politokk: ...das tut, das tut was dazu - Büchner im Vormärz (8 €) • Bogside, 20.30 Uhr, Marceese (Eintritt frei) Langen • Café Beans, 20 Uhr, Campaign Like Clockwork (Eintritt frei) • Café Beans, 20 Uhr, Pint Size Company (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Warum! (19,70 €) • Altes Amtsgericht, 19 Uhr, Musikschule: Saxofon- u. Klarinettenensembles (Eintritt frei) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Requiem für Onkel Knut - Dinnerkrimi (79 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, König von Deutschland (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Weihnachten mit LaLeLu Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19.30 Uhr, Der besondere Filmabend: Obama (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Meena Cryle & Chris Fillmore - Blues (19 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Christel Meyer liest (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften, 22 Uhr, Quartett; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Literaturhaus, 19 Uhr, Felicitas Hoppe: Dichtung, bisweilen ein blutiges Geschäft (6 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo Varieté: Smile (Premiere; bis 31.12.; 39,50 - 49,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 11 Uhr, Werthers Leiden, 20 Uhr, Anatol • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sarah Conner, Andrej Hermlin & His Swing Orchestra (50,60 - 79,35 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Ihresgleichen, A Throne For Elyas, Hämatom (17 €) • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Die Frau Rath erzählt... • Mousonturm, 20.30 Uhr, Titanic Anti-Weihnachtsmarkt: Bernd Eilert,
AUSSTELLUNGEN
Pit Knorr, Hans Zippert, Friedemann Weise (18,60/20 €) • Museum für Kommunikation, 19 Uhr, Freiheit vs. Sicherheit. Big Brother und die Grenzen staatlicher Kontrolle; Diskussion m. Günter Wallraff, Bernd Carstensen u. Erich Schmidt-Eeenboom (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Al di Meola plays Beatles and more (39,50/42 €) • Stadttheater, 20 Uhr, Urban Priol: Supertilt (15,40 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Samy Deluxe Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Queenz of Piano: TastaTour/Thomas Lienenlüke: Revanche? • Phönix-Halle, 19.45 Uhr, Hassliebe, In Extremo (45,20 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: Der Palatinator
FR
29. NOV
Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Chris Kramer Band (14€) • t-raum, 20 Uhr, Zeitlebens - Lebenszeit (10 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Im Zauberland Almanya - Migranten erzählen und lesen • Peter’s Bakery, Friedrichstr. 16, 19 Uhr, Rosa Ribas liest aus ihren Kriminalromanen (7 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Benedikt Schreiber, Tommi (Eintritt frei); Kino, 20 Uhr, Finsterworld (5 €) Langen • Café Beans, 20 Uhr, Léon Rudolf (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Country- & Blues Jam Session (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, 5. Bluesgras Jamboree: Red Tail Ring, The Carper Family, Foggy Hogtown Boys; Foyer, 19.15 Uhr, Dr. Bontempis Snake Oil Company Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit... - Heidegger (Reihe Philosophie; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Duo Sorpresa - Jazz, Klezmer (10/12 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Türzueszieht (14/16 €)
OFFENBACH: Horst Kolbinger - Wolkenbilder, bis 19.12. im WohnBüro, Platz der deutschen Einheit 5, di. u. do. 17 - 20, Sa. (30.11.) 12 18 Uhr u. n. Vb. unter (069) 80904865. Eröffnung Fr., 29.11., 19 Uhr DREIEICH: Weihnachtsglanz auf Tannenspitzen, bis 19.1.2014 im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, do. u. sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 23.11., 15 Uhr HEUSENSTAMM: Grenzen – Winterausstellung des Heusenstammer Künstlervereins, bis 8.12. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, di. - fr. 15 - 17, sa. 14 - 19, so. 11 - 19 Uhr (Eintritt frei). Eröffnung Fr., 29.11., 20 Uhr RÖDERMARK: Zwischen Realität und Abstraktion, aktuelle Bilder v. Brigitte Zips, bis 29.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. - mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. i. Monat (1.12.) 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 22.11., 19.30 Uhr DARMSTADT: Sichten17, Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TUD, bis 29.11. in der Centralstation, Im Carree, tägl. 10 - 24 Uhr. Vernissage Mo., 25.11., 18 Uhr mit Vergabe des JakobWilhelm-Mengler-Preises (Eintritt frei; Finissage Fr., 29.11., 22 Uhr; Mi., 27.11., 20 Uhr, Pecha Kucha Night) • Christopher Lehmpfuhl: Frühling, Sommer, Herbst und Winter, neue Bilder 2012/2013, bis 25.1.2014 in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 24.11., 11 Uhr (22.12. - 6.1. geschlossen) FRANKFURT: Weihnachten (ab Do., 28.11.), bis 26.12. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • 1938. Kunst, Künstler, Politik, bis 23.2.1014 im Jüdischen Museum, Untermainkai 14-15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 27.11., 20 Uhr • Winterheilige, bis 2.3.2014 im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17 Uhr, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung So., 24.11., 12 Uhr WIESBADEN: David Hockney - Sechs Märchen der Brüder Grimm, bis 19.1.2014 im Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, di. u. do. 10 - 20, mi. u. fr. - so 10 - 17 Uhr. Vernissage Di., 26.11., 19.30 Uhr
Kreuz & Quer
Offenbach-Journal, 22. November 2013
LIEBE IST ‌ GEMEINSAM ĂœBER DEN WEIHNACHTSMARKT SCHLENDERN + SICH KĂœSSEN! A M E L I E , 42 J / 1.61, verw., Krankenschwester/Stationsleitung. Ich mĂśchte Sie kennenlernen und verspreche, ich mache aus dir keine Baustelle, mĂśchte dich so, wie du bist, mit kleinen Macken + groĂ&#x;er, ehrlicher, treuer Liebe zu mir. Ich mag die Vorweihnachtszeit und Schnee, fahre gerne Ski und Schlitten und lache dabei. Bin natĂźrlich, charmant, sexy, gut aussehend, temperamentvoll und komme mit jedem aus. Wenn du als Sternzeichen nicht gerade Tarantel oder ReiĂ&#x;wolf bist, klappt es bei uns mit der Liebe fĂźr immer, denn ich bin treu, zärtlich und liebevoll. Wollen wir zusammen den Christbaum schmĂźcken und das Silvesterfeuerwerk mit viel Zweisamkeit genieĂ&#x;en? Mach keinen Winterschlaf, rufe gleich an od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Amelie@wz4u.de
Verschiedenes
Impressum
Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags.
Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gĂźltig.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Verteilung: Main Direktwerbung, I. Ahmed Aulenhäuser Str. 1 35789 Weilmßnster www.main-direktwerbung.de Ihr Kontakt:
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, MĂźhlheim, MĂśrfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
„MEIN HERZENSWUNSCH“ H A N N E L O R E , mit 66 Jahren fängt das Leben erst an – MIT DIR. Bin immer noch ein wenig als selbst. Kosmetikberaterin tätig, durch meinen Beruf bin ich sehr jugendlich mit Traumfigur, mag schwimmen + wandern. Ich bin charmant, eine schĂśne, jugendliche Frau, voller Liebe und Zärtlichkeit. Bin rĂźcksichtsvoll, liebevoll u. bezaubernd durch mein ansteckend frĂśhliches, glĂźckliches Wesen, eine Frau mit dem gewissen „ETWAS“, mit liebevollem Herzen – ich mĂśchte Sie glĂźcklich machen. Herzlichst lade ich Sie in mein geschmackvolles Zuhause ein, ein festliches Essen und ein Glas Wein, doch auch eine Reise in die Sonne wĂźrde ich mitmachen. Bitte komm unter meinen Christbaum ... MĂ„RCHEN GIBT’S IN JEDEM ALTER! Rufen Sie bitte gleich an, damit das Christkind unseren Wunsch erfĂźllt, oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Hannelore@wz4u.de â€žĂœBERRASCHUNG VOM NIKOLAUS“, hier bin ich ! P A U L , 38 J / 1.89, Steuerfachangestellter. Ich bin sportlich, mag Joggen, Reiten und Wintersport, liege aber auch gern in der Sonne. Ich bin dynam., erfolgreich, aufrichtig, natĂźrlich, lache gerne und bin ein Mann FĂœR ALLE FĂ„LLE, egal ob in Anzug oder Jeans. Weihnachtsbraterei – na ja – mit Vorsicht, es wird meist ungenieĂ&#x;bar und sieht dem Bild im Kochbuch nicht ähnlich. Ich mĂśchte wunderbare Dinge mit dir zusammen erleben und Erinnerungen sammeln, Ăźber die wir später lachen kĂśnnen. Ich mag karibische Nächte, Weihnachtsstollen und mĂśchte gerne ein Weihnachtsgeschenk fĂźr dich besorgen. Bitte beeile dich, rufe gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090 von 9.00 - 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Paul@wz4u.de
UNSER WEIHNACHTSMĂ„RCHEN! GLĂœHWEIN AM KAMIN ODER WEIHNACHTEN AUF BALI? AKADEMIKER R I C H A R D , 61 J / 1.87, Dipl.-Betriebswirt und Dozent an Hochschule. Bin ein charmanter Lausbub, dynamisch, treuer Charakter, ein Mann mit Träumen und viel Liebe + Zärtlichkeit. Bin der Mann, der Sie beschĂźtzt, mit Ihnen lacht und Sie in den Arm nimmt. Ich wurde einfach ausgewechselt wie ein getragenes Hemd, habe wohl zu viel gearbeitet. Von guten Freunden wird man eingeladen und ist doch das 5. Rad am Wagen, und die Wochenenden sind alleine auch sehr einsam. Kennen Sie dieses GefĂźhl? Dabei bin ich lustig, verrĂźckt, hilfsbereit, spontan und humorvoll, in finanziell guten Verhältnissen mit schĂśnem Zuhause, Auto und eigenem Pferd. Ich bin Reiter + Stallbursche aus Freude. Wollen wir Weihnachten gemĂźtlich zu Hause oder kĂźssend mit Sonne am Strand erleben? Meine Einladung: zusammen einen Weihnachtsmarktbummel mit GlĂźhwein, Backäpfeln und glĂźcklich sein. Rufen Sie bitte gleich an oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Richard@wz4u.de ES IST NIE ZU SPĂ„T FĂœR EIN MITEINANDER IN LIEBE ! K L A U S , dynamisch, lustig, 71 J / 1.84, verwitwet, Pensionär mit der Hoffnung auf einen neuen Anfang mit Liebe. Bin ein richtig gut aussehender, jugendlicher und frĂśhlicher, charmanter Mann, natĂźrlich, humorvoll, bodenständig, und mein Arm ist frei fĂźr eine ehrliche Dame, die mit mir lacht und ab und zu eine Reise machen mĂśchte. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen, habe ein schĂśnes Haus, das gastlich fĂźr Sie offen steht – mĂśgen Sie auch Sonne? Sie tut unseren „jungen“ Knochen doch so gut, wir werden das glĂźcklichste Last-Minute-Pärchen. Weihnachten barfuĂ&#x; am Strand, Muscheln suchen und ein Glas Champagner, aber, liebe Dame, wenn es Ihr Wunsch ist, machen wir es uns bei Eis + Schnee hier zu Hause gemĂźtlich – Gänsebraten u. KnĂśdel wären toll, denn leider bin ich nie Ăźber Spiegeleier hinausgekommen! Mein Weihnachtswunsch: dass Sie gleich anrufen, es ist unsere Chance und wir haben keine Zeit zu verlieren, unser Christbaum steht am Strand mit bunten Kugeln: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Klaus@wz4u.de
Taifun Haiyan hinterlieĂ&#x; auf den Philippinen ein unvorstellbares AusmaĂ&#x; der ZerstĂśrung. Millionen Menschen benĂśtigen dringend humanitäre Hilfe. Die BĂźndnispartner sind vor Ort und leisten Nothilfe. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Spendenkonto 10 20 30 Sozialbank KĂśln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Taifun Haiyan Charity-SMS: Senden Sie ADH10 an die 8 11 90 (10â‚Ź*) www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stßck mÜglich. DA, RÜntgenstr. 29, Tel. 06151/375567
64293 Darmstadt ¡ Otto-RÜhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h
Unterricht
Wir helfen hier und jetzt. d 5 â‚Ź* Jetzt mithelfen un SMS, er ein t spenden: mi “, SB „A alt nh xti Te an 81190.
Wir schenken Ihnen
den ASB, *4,83 â‚Ź gehen an hren. zzgl. SMS-GebĂź
den ersten Monat* • * bei Anmeldung bis 30.11.13 fßr min. 6 Unterrichtsmonate (Dez. 2013 kostenfrei) • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/innen • Individuelles Eingehen auf die Bedßrfnisse der Kinder und Jugendlichen
25 Jahre in Dreieich und Langen
Unser Jubiläumsangebot fßr Sie
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22
Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer weite Elt e des rn un
fßr alle Fächer und Klassen
Ge samtno te GUT (1,8)
06106 - 6 26 96 88
w w w. a b a c u s - n a c h h i l f e . d e
Computer Erics
Computerlädchen
Die Profis rund ums Lernen fĂźr Schule, Studium und Beruf
Nachhilfeunterricht Schulform ¡ N achhilfeunterricht ffĂźr Ăźr jjede ede S chulform von der Grundschule bis zum Abitur Frankfurter StraĂ&#x;e 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: T el./Fax: (0 61 03) 69 99 47 www.gisela-noll.de iinfo@gisela-noll.de, nfo@gisela-noll.de, www .gisela-noll.de
www.erics-computerlaedchen.de >HZZLYNHZZL r 3HUNLU ;LSLMVU 4VÂ&#x2039;-Y ! Â&#x2039; ! <OY \UK ! Â&#x2039; ! <OY :H ! Â&#x2039; ! <OY
Geschäftliches
Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe Telefon 06021-421633
www.holzschnitzereien-sauer.de Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig â&#x20AC;&#x201C; kurzfristig â&#x20AC;&#x201C; preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499
Reinigung v. Teppichen/-bÜden, PolstermÜbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hßber, T. 06101 - 3131
www.gerberhaus.rothenburg.de
3 cbm FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75
www.sos-kinderdoerfer.de
2 Std. vor Feierabend 25,- â&#x201A;Ź NachlaĂ&#x; Eintritt
2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- â&#x201A;Ź Eintritt
Klein-Container
â&#x20AC;&#x17E;Danke fĂźr alles!â&#x20AC;&#x153;
Di. Dessous-Tag Staatl. geprßfter Masseur ¡ Sky-TV ¡ Wellness Schwimmbad ¡ Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich
Paletten-Center SchĂźtz
Vorbereitung ¡ Gezielte V orbereitung auf alle Prßfungen
Taifun Haiyan: Philippinen Jetzt spenden!
So. Happy Hour 25,- â&#x201A;Ź NachlaĂ&#x; auf Eintritt 11-14 Uhr
6 fĂźr 5 = 6. Besuch gratis
ra gung Au gus bef
Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH
â&#x20AC;&#x17E;UNSER LEBENâ&#x20AC;&#x153; â&#x20AC;&#x201C; HIMBEEREIS ZUM FRĂ&#x153;HSTĂ&#x153;CK + ROCK â&#x20AC;&#x2122;Nâ&#x20AC;&#x2122; ROLL S O N J A , 52 J / 1.63, Konstrukteurin. Ich bin eine witzige, humorvolle, natĂźrliche, charmante, warmherzige, lebensfrohe, sehr schĂśne, schlanke Frau mit super Figur, langen blonden Haaren und vielen verrĂźckten Einfällen. Ich mĂśchte viel lachen und wĂźnsche mir ein Leben mit Liebe. Ich mag joggen, auch im Regen, u. reise gerne in die Sonne - wie wärâ&#x20AC;&#x2122;s, â&#x20AC;&#x17E;WIR ZWEIâ&#x20AC;&#x153; feiern Weihnachten in Bikini und Badehose?! Wir kĂśnnen aber auch einen Schneemann bauen und bei GlĂźhwein in meinem schĂś. Haus kuscheln, oder bei Dir. ICH MĂ&#x2013;CHTE DICH VERWĂ&#x2013;HNEN! Weihnachten ist unsere groĂ&#x;e Chance, uns im Lichterglanz zu finden, zusammen ganz, ganz glĂźcklich ins neue Jahr zu schlittern, und deshalb rufe bitte gleich an oder schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de
MAGST DU WEIHNACHTSKUGELN AN EINE PALME HĂ&#x201E;NGEN UND GLĂ&#x153;CKLICH SEIN ?! B E R N D , 52 J / 1.80, Kriminalbeamter, dynm., charmant, aufrichtig, frĂśhlich, mit gewinnendem Lachen. Ich bin feinfĂźhlig, hilfsbereit, sportlich und mĂśchte Sie verwĂśhnen! 18.00 Uhr â&#x20AC;&#x201C; BUMMELN Ă&#x153;BERâ&#x20AC;&#x2122;N WEIHNACHTSMARKT, 19.00 Uhr â&#x20AC;&#x201C; SCHOKO-NIKOLAUS + GLĂ&#x153;HWEIN, 22.00 Uhr â&#x20AC;&#x201C; LIEBE FĂ&#x153;R IMMER + GLĂ&#x153;CK ! Ein Weihnachtsgeschenk habe ich fĂźr Sie und in meinem schĂś. Haus braten wir zusammen Truthahn mit TrĂźffel, aber vertraue bitte nicht auf meine KochkĂźnste ... es kĂśnnten auch RĂźhreier mit TrĂźffel werden. Wenn wir uns tief in die Augen sehen, entscheidet sich unsere Zukunft. Unsere Chance ist Ihr Anruf od. Schreiben an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernd@wz4u.de
Erotik
Star koc h
Top Marken stark reduziert Neu â&#x20AC;&#x201C; gebraucht + VorfĂźhrware Verstärker â&#x20AC;&#x201C; Receiver â&#x20AC;&#x201C; Tuner Tapedecks â&#x20AC;&#x201C; MD-CD-Plattensp. Lautsprecher â&#x20AC;&#x201C; Auto HiFiâ&#x20AC;Ś uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640
JAHRESENDE â&#x20AC;&#x201C; PADDELBOOT FAHREN IN DEN EVERGLADES ODER KUSCHELN ZU HAUSE ?! L U I S A , 33 J / 1.68, ledig, Dipl.-Betriebswirtin / Logistik-Managerin. Ich bin nicht eingebildet und auch keine Zicke, sondern natĂźrlich und lustig. Bin eine charmante, aufrichtige Powerfrau - ein Mädchen, sexy, bildschĂśn, voller Witz und Abenteuergeist. Ich bin lässig bis elegant, unkompliziert, temperamentvoll, romantisch und sehr anschmiegsam; ich liebe Reisen und habe schon fĂźr den Urlaub gespart, doch alleine reisen mĂśchte ich nicht. Gerne wĂźrde ich ein Weihnachtspäckchen fĂźr dich packen und beim Feuerwerk â&#x20AC;&#x17E;2014â&#x20AC;&#x153; in deine Arme sinken, es wird Zeit fĂźrs erste Treffen â&#x20AC;Ś MEIN WUNSCHZETTEL: Rufe bitte gleich an, dass es Weihnachten noch blitzt und wir uns verzaubern: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de
Š Erik de Castro / Reuters, * 10â&#x201A;Ź zzgl. Kosten einer normalen SMS. 9,83â&#x201A;Ź gehen direkt an ADH.
Geschäftsaufgabe
Kaufgesuche
R ATEST b INF
Bekanntschaften
007 Institut t2
Verkäufe
Seite 9 O
Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch Üfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hßber, T. 06101 - 3131
Dubiose Geschäftspraktik Warnung vor Internet-Branchenbuch Langen (hs) â&#x20AC;&#x201C; Ein Verlag mit Sitz in NĂźrnberg wirbt zurzeit laut der Stadtverwaltung bei Unternehmen fĂźr Einträge in sein Internet-Branchenbuch. Das aber â&#x20AC;&#x17E;kann verdammt teuer werdenâ&#x20AC;&#x153;, warnen die Verantwortlichen im Rathaus, denn die Aufnahme in die betreffende Datenbank kostet ihren Angaben zufolge mehr als 1.500 Euro per annum und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Deshalb sollten sich Firmen davor hĂźten, sich auf die â&#x20AC;&#x17E;dubiosen Verträgeâ&#x20AC;&#x153; des â&#x20AC;&#x17E;in der Branche einschlägig bekannten Verlagsâ&#x20AC;&#x153; einzulassen, ist einer Pressemitteilung aus dem Rathaus zu entnehmen. Der Trick dabei sei nämlich, dass die Formulare, die der Verlag verschicke, den Anschein erweckten, dass es nur darum gehe, Daten zu Ăźber-
prĂźfen oder zu vervollständigen. Vertrauenerweckend heiĂ&#x;e es in dem Schreiben: â&#x20AC;&#x17E;Die nachfolgend eingedruckten Firmendaten sind Bestandteil des kostenlosen Basiseintrags auf â&#x20AC;Śâ&#x20AC;&#x153; (Anm. d. Red.: Es folgt die Internetseite des Verlags). â&#x20AC;&#x17E;Wer dieses Formular jedoch unterzeichnet, geht damit einen zweijährigen Vertrag ein, dessen Laufzeit sich automatisch um ein Jahr verlängert, wenn der Auftraggeber nicht drei Monate vor Vertragsende schriftlich kĂźndigtâ&#x20AC;&#x153;, warnt die Stadtverwaltung. Wer sich bereits auf ein solches Angebot eingelassen hat, sollte die Rechnung nicht vorschnell bezahlen, sondern einen Rechtsanwalt einschalten und prĂźfen, ob Ăźberhaupt ein wirksamer Vertrag zustande gekommen ist.
Die Ă&#x153;berlebenden des Taifuns Haiyan brauchen dringend Ihre Hilfe! Mit mehr als 300 Stundenkilo- utensilien beschafft und an die Bemetern traf der Taifun â&#x20AC;&#x17E;Haiyanâ&#x20AC;&#x153; am dĂźrftigsten verteilt. Ebenso wichtig 8. November 2013 auf die Philippi- ist es aber, die Betroffenen in ihrer nen und hinterlieĂ&#x; Trauer und Sorge eine Spur der Verzu begleiten. Viele wĂźstung. Zehntausind traumatisiert sende Menschen und brauchen psystehen seitdem vor chosoziale Unterdem Nichts: obstĂźtzung, damit dachlos, ohne Wassie Mut und Kraft ser und NahrungsfĂźr den Wiedermittel, ohne Strom. aufbau schĂśpfen Caritas internatio- Š Erik de Castro / Reuters kĂśnnen. Wir bitten nal, das Hilfswerk Sie: Helfen Sie des Deutschen uns, zu helfen. Caritasverbandes, UnterstĂźtzen Sie steht gemeinsam die Betroffenen mit ihren Partnerdes Taifuns mit organisationen den Betroffenen zur Ihrer Spende. Danke! Seite. In den nächsten Tagen und Caritas international, Spendenkonto Wochen gilt es, das Ă&#x153;berleben der 202, BLZ 660 205 00, Bank fĂźr Menschen zu sichern. Dazu werden Sozialwirtschaft Karlsruhe. Stichmaterielle Hilfen wie Trinkwasser, wort: Tropensturm Philippinen. Nahrungsmittel, Decken, Medika- IBAN:DE 04 660 205 000 000 000 202, mente, Hygieneartikel und Koch- BIC: BFS WDE 33K RL
â&#x20AC;&#x17E;Danke fĂźr alles!â&#x20AC;&#x153; Die SOS-KinderdĂśrfer bedanken sich bei allen Freunden und UnterstĂźtzern fĂźr Ăźber 60 Jahre MitgefĂźhl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu.
www.sos-kinderdoerfer.de
Glückslos-Nr.: 1121OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Westliches Mittelmeer mit MSC Fantasia
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Spanien - Marokko - Kanaren - Portugal - Italien 12 Tage: Mo 10.02. - Fr 21.02.2014
S S T E W A S O1.2N013D E R P R E I bei Buchung bis 30.1
12 Tage VP ab
****CLUB MAGIC LIFE Waterworld Imperial, Türkei Sonderflugreise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland
€ 699,-* p.P.
Erwachsener zzgl. € 6,- Ser vice-Entgelt pro r Nacht chte bra ver ei gsfr dun tan ans /be A-Bistro-Bus EW *ST Hin- & Rückreise im *** Reise-Code: A14FMF4
MSC Fantasia Baujahr: 2009 BRZ: 139.400 Länge: 330 m Breite: 38 m Knoten: 22,5 Kabinen: 1637 Decks: 18 Restaurants: 5 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa
04 Buchungs-Hotline: 06027-409724 wa.de E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@ste
Hassan II.-Moschee in Casablanca
Funchal
Reiseroute
Teneriffa
Ihre Reise mit MSC Fantasia LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Genua im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen • Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung • deutschsprachige Bordreiseleitung
Eingeschlossene Leistungen BELLA-Kategorie: • komfortabel ausgestattete Kabinen • eine große Auswahl an Restaurants • ein Buffet Restaurant, welches bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet hat • Unterhaltungsprogramm auf höchstem Niveau • großzügige Pool- und Sonnendecks • moderne Fitness Center und weitere Sporteinrichtungen • freie Wahl der Tischzeit im Hauptrestaurant (nach Verfügbarkeit) • Sammeln von MSC Club Punkten Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Kategorie: Alle Vorteile von BELLA-Kategorie sowie:
Route: Genua - Barcelona - Casablanca - S.Cruz de Teneriffa - Funchal - Malaga Civitavecchia/Rom - Genua Tag 1.Tag 2.Tag 3.Tag 4.Tag 5.Tag 6.Tag 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12. Tag
Hafen Busanreise nach Genua (Italien), Einschiffung Barcelona (Spanien) Erholung auf See Casablanca/Marrakech (Marokko) Erholung auf See S.Cruz de Teneriffa (Kanaren/Spanien) Funchal (Madeira/Portugal) Erholung auf See Malaga (Spanien) Erholung auf See Civitavecchia/Rom (Italien) Genua (Italien), Ausschiffung und Busrückreise
Ankunft --13.00 Uhr --08.00 Uhr --08.00 Uhr 09.00 Uhr --08.00 Uhr --09.00 Uhr 08.00 Uhr
Abfahrt 17.00 Uhr 18.00 Uhr --22.00 Uhr --17.00 Uhr 17.00 Uhr --14.00 Uhr --19.00 Uhr ---
• eine Kabine in besserer Lage • Frühstück auf der Kabine • 24 Stunden Zimmerservice • Priorität bei der Vergabe der Tischzeiten in den Hauptrestaurants • 50% Rabatt auf Fitness Kurse wie z.B. Yoga • Sprach- und Kochkurse für Kinder und Jugendliche Eingeschlossene Leistungen AUREA-Kategorie: Alle Vorteile von BELLA- & FANTASTICA-Kategorie sowie: • CHEERS! Getränkepaket: Auswahl an Getränken zu den Mahlzeiten in den Hauptrestaurants • ein fantastisches Wellnesspaket, bestehend aus: freier Zutritt zur Thermal Suite während der gesamten
Kreuzfahrt, balinesische Massage (30 Min.), Solarium (10 Min.) • Deluxe Kabinen oder Suiten in bester Lage mit Wellness-Kit sowie Bademäntel und Hausschuhe • freier Zugang zum exklusiven Sonnendeck • bevorzugter Check-in und Gepäcktransport am Einschiffungstag • keine festen Tischzeiten: AUREA Gästen steht ein eigener Bereich in den Hauptrestaurants zur Verfügung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit DU/WC, Haartrockner, Telefon, Minibar, Safe, TV/Radio und Klimaanlage.
Kategorie
Kabinentyp
Innen Bella
2-Bett Innenkabine
STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 30.11.13
Innen Fantastica
2-Bett Innenkabine
Meerblick Bella
2-Bett Meerblick-Kabine
€ 699,€ 749,€ 799,€ 849,€ 979,€ 1079,€ 1279,-
Meerblick Fantastica 2-Bett Meerblick-Kabine Balkon Bella
2-Bett Balkonkabine**
Balkon Fantastica
2-Bett Balkonkabine
Balkon Aurea
2-Bett Balkonkabine
3./4. Oberbett Erwachsene***
€ 419,-
Kinder bis 17 Jahre im Oberbett***
€ 129,-
Zuschlag Einzelkabine***
50%
Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig. *Service-Entgelt: Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Service Entgelt in Höhe von € 6,- pro Erw./beanstandungsfrei an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder bis einschl. 13 Jahren wird kein Service Entgelt erhoben, für Jugendliche von 14-17 Jahren wird ein Service Entgelt von € 3,- pro Person/Nacht berechnet. **Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. ***Auf verbindliche Anfrage buchbar. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reederei: MSC Kreuzfahrten GmbH
Silvester in Berlin
Schwarzwald und Elsass Freiburg - Basel - Colmar - Straßburg
Mo 16.12. - Do 19.12.2013
€€239399,-,p.P.
4 Tage HP EZZ € 40,-
3 Tage ÜF EZZ € 45,-
anstatt € 389,-
Reise-Code: W14ESC
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN im ***Hotel Zum Ochsen in der Weinbaugemeinde Schallstadt-Wolfenweiler, nur wenige Kilometer von Freiburg entfernt, ist bekannt für seine regionalen Spezialitäten der badischen Küche. Die komfortablen Gästezimmer sind mit Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. • 1mal kalt-warmes Schwarzwaldbuffet • 1mal 5-GangAdventsmenü • Sektempfang bei Anreise • Empfang am Lagerfeuer mit Glühwein, Musik und Kuchen • Weinprobe im
Gewölbe-Keller • Bunter Abend im Hotel mit Musik • Stadtbesichtigungen Freiburg und Straßburg mit sachkundiger Führung • Ausflug am 3. Tag mit qualifizierter, örtlicher Reiseleitung. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise - Baden-Baden - Weihnachtsmarkt Freudenstadt • 2.Tag: Stadtbesichtigung Freiburg/ Breisgau Weihnachtsmarktbesuch Gengenbach • 3. Tag: Basel und Colmar • 4.Tag: Straßburg - Rückreise
Preisknaller
anstatt € 179,-
Sie sehen u.a. Potsdamer Platz, Alexanderplatz, Gendarmenmarkt, Checkpoint Charlie und Ku’Damm. Freizeit. Feiern Sie individuell ins neue Jahr 2014! • 3.Tag: Gegen Mittag Rückreise. Keine Eintrittsgelder im Preis enthalten. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: 3stündige Stadtrundfahrt € 25,Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. BERLIN WELCOME CARD - Ihr Ticket für die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt und Rabatte bis zu 50 % bei über 200 touristischen und kulturellen Highlights
48 Std. Verkehrbereich Berlin 48 Std. Verkehrsbereich Berlin mit Potsdam
€ 539,-
Romantische Adventsreisen 2013 Tage Termin Reiseziel ab
ab Preis EZZ p.P.
Reisecode
4 02.12. Filzmoos € 379,- € 25,- W14EFI 3 02.12. Fränkische Schweiz € 199,- € 10,- W14EFS 5 04.12. Alemann. Adventssingen € 429,- € 100,- W14EAA 3 04.12. Bremen € 249,- € 45,- W14EBR 2 06.12. Augsburg € 169,- € 40,- W14CAU 3 06.12. Burg Hohenzollern € 259,- € 40,- W14EBS 4 06.12. Oberstdorf - Bad Hindelang € 389,- € 70,- W14EOB € 369,- € 90,- W14EBA 4 08.12. Berchtesgadener Advent 4 08.12. Großarl € 349,- € 40,- W14EGR 3 10.12. Thüringen - Friedrichroda € 299,- € 25,- W14ETF 4 12.12. Kastelruther Spatzen/Südtirol € 379,- € 40,- W14EKA 2 12.12. Nürnberg € 149,- € 40,- W14CNU 4 13.12. Walchsee/Kaiserwinkl € 329,- € 20,- W14EWA 3 14.12. Dreiländereck - Montbeliard € 249,- € 80,- W14EDR 2 15.12. Münster € 145,- € 25,- W14EMW 5 16.12. Bayerischer Wald € 379,- € 60,- W14ERI Folgetermine und genaue Reise-Infos unter www.stewa.de / Reisecode
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
dem Ab sofort können Sie mit tewa.de Reise-Code auf ww w.s! direkt buchen
REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum
€ 149,-
Reise-Code: A13ABE1
Leistungen: • Reise im ****Partnerbus • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****pentahotel Berlin-Potsdam, ruhig im Grünen in Berlin-Teltow gelegen und dennoch nicht weit entfernt vom Puls der Hauptstadt. Ku’Damm und Brandenburger Tor sind bequem mit dem ÖPNV zu erreichen (Bus-Haltestelle direkt vor dem Hotel). Das Haus überzeugt mit modernem Design-Konzept. Restaurant, Bar und Lounge. Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. • 2.Tag: Vormittags Möglichkeit zur Stadtrundfahrt Berlin unter sachkundiger Führung (bitte gleich mitbuchen!).
p.P.
bei Buchung bis 28.11.20 Leistungen: • Direktflug mit TUIfly Di 04.03. - Di 11.03.2014 ab Frankfurt/Main nach p.P. 8 Tage AI Antalya und zurück • Transfer ,110 Flughafen - Hotel - Flughafen • EZZ € 7x ÜN im ****CLUB MAGIC LIFE anstatt € 603,Waterworld Imperial, zentral, Reise-Code: A14RTU ruhig und direkt am langen flach nichtalkoholische/alkoholische und abfallenden Sandstrand gelegen, nationale alkoholische Getränke, ca. 50 km zum Flughafen Antalya Snacks/Sandwiches, Mitternachtssund ca. 500 m ins Ortszentrum von nacks, Kuchen/Gebäck, Tee/Kaffee, Belek. Alle ca. 25 m2 großen Village Bier, Hauswein, Buffet: Frühstück, Doppelzimmer und Doppelzimmer Vorspeisen, Salat, „Magic Light“ zur Alleinbenutzung mit DU/WC, Ecke, Hauptspeisen, Show Cooking, Föhn, TV, Telefon, Safe, Minibar, Nachspeisen, tägl. Thememabend Klimaanlage, Balkon oder Terrasse. • Sport- und Fitnessanimation: Gartenanlage, Aussichtsterrasse mit Fitnessraum- und Kurse, Tennis, Meerblick, 11 Pools, Hallenbad, Lift, Radsport, Wassersport, BeachvolleyLobby, Rezeption, Souvenirshop, ball, Bogenschießen etc. • Wellness Boutique, Juwelier, Minimarkt, (Anwendungen gegen Gebühr), Friseur, Badetücher und Liegen/Son- Sauna, Dampfbad, Hamam • tägl. nenschirme am Pool und am Strand Tages- und Abendanimation, ohne Gebühr, verschiedene Bars: Amphitheater, Shows, Diskothek Lobbybar, Poolbar, Snackbar, Strand- und Live Musik • Zug zum Flug (von bar, 24 Std. Wunderbar, Haupt- und allen deutschen Bahnhöfen zum Buffetrestaurant und A-la- carteFlughafen) • kein STEWA-FlugRestaurants (angemessene Kleidung hafentransfer ab/bis Frankfurt/ erwünscht) • tägl. All inclusive: Main möglich
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
stylisches ****pentahotel Berlin-Potsdam
S O F O R T B U C1.20H13E R P R E I S bei Buchung bis 28.1 Mo 30.12.2013 - Mi 01.01.2014
S O F O R T B U C H E13R P R E I S
€ 19,€ 21,-
TERMINE 2013 EVENT Di 26.11.13 15.00 / 19.00 Uhr Kanarische Inseln Referent: M. Murza Mi 27.11.13 15.00 / 19.00 Uhr Kroatien Referent: R. Kahl Di 03.12.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Do 05.12.13 15.00 / 19.00 Uhr Südafrika Referent: I. Leibmann Di 10.12.13 19.00 Uhr Mauritius Referent: N. Maier Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte. Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de
DAS ERWARTET SIE IM STEWA REISEZENTRUM
STEWA Touristik Reisezentrum
Reisebüro 360°
Bistro-Café Zimt
Café Terrasse
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt
GmbH
STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-Nr.:
Info-BriefWA
Der STEWA Info-Brief
Der STEWA Info-Brief
Angebots-Nr.: MA0512
MA4711
Rock Symphonies
2012
David Garrett in Hannover Große Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
Granada, Alhambra
Spanienund Portugalrundreise
in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt
ª
ª 62)257%8
&+(535
RReisem
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonn A Vertr agspartnertag, 18.03 nformat .2012 arktstän ionsveranstaltun n aus ganz den & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten s - Reedere Europa eisekino , Bewirtu Bewirtun
esse 201
ien - Touristik s mit Liveg, Reisever Live-Modng, anbieter eratione losungen ) & Shown
Flamenco
2 Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP , 6 € 460,( EZZ:
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE bei Buchung RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-
€ 259,-
Informationen
Mehrtagesfahrt
inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,
in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintritts inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett Rück RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum
• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein FahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch • Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona
• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) € 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den
.
• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône
in der
KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E
STEWA -Bistro bus Basis
Kleino stheim
KW-P KW-PAR KPLÄTZE R-SERVI R-S CE AUF EFES
UNTE
WUNSCH
R WW W.
S T E WA
GEGEN
AUFPREI S
.DE
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de