Wj 023

Page 1

BA B E N H AU S E N ¡ D I E B U R G ¡ E P P E RTS H AU S E N ¡ M Ăœ N S T E R ¡ M E S S E L Mittwoch, 7. Juni 2017

Nr. 23 K

Auflage 23.980

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Hilfe fßr Asylbewerber Viele Angebote im Kreis – Frage der Bleibeperspektive Willkommen in Mßnster (Hessen) Neues Ortsschild hat jetzt den Namenszusatz >> Seite 2

Lange Nacht der Sterne Offene TĂźren im Satellitenkontrollzentrum in Darmstadt >> Seite 3

Dieburg zeigt sich ganz in Blau Eine ganz besondere Sommernacht in der Innenstadt >> Seite 5

DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Vom Sprachkurs Ăźber den Zugang zu beruflicher Qualifikation bis hin zur psychologischen Beratung – seit 2015 zahlreiche FlĂźchtlinge in den Landkreis DarmstadtDieburg gekommen sind, wurde eine Vielzahl von Angeboten fĂźr die Asylbewerber initiiert. „Neben der Unterbringung und Erstversorgung, die 2015 und 2016 viel Kraft und Anstrengung erfordert hat, ist es uns gelungen, viele UnterstĂźtzungsangebote einzurichten und MaĂ&#x;nahmen zu initiieren, die die Integration von GeflĂźchteten fĂśrdern“, so das ResĂźmee von Rosemarie LĂźck, die als Sozial- und Jugenddezernentin auch fĂźr die Asylbewerber im Landkreis zuständig ist. Dabei reiche die UnterstĂźtzung von MaĂ&#x;nahmen und Angeboten fĂźr einen Zugang zu Qualifizierung, Ausbildung und Arbeitsmarkt Ăźber MaĂ&#x;nahmen zur Verbesserung vorhandener Strukturen und der Kooperationen regionaler Akteure bis hin zu begleitenden MaĂ&#x;nahmen der psychosozialen Beratung und Versorgung. Auch externe Angebote und Hilfen fĂźr

GeflĂźchtete im Landkreis gehĂśren dazu. Den Gremien des Kreises wurde jetzt eine Liste vorgelegt, in der alle bestehenden UnterstĂźtzungsangebote aufgefĂźhrt sind – eine Aufstellung, die, so die Kreisverwaltung, kontinuierlich fortgeschrieben werden soll. „Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen in der Kreisverwaltung und Kooperationen mit externen Akteuren ist es uns gelungen, Angebote einzurichten und Ressourcen zu bĂźndeln“, erklärt LĂźck und meint weiter: „So haben wir auch Bundes- und Landesprogramme fĂźr die Integration von GeflĂźchteten genutzt, aber auch eigene Mittel, beispielsweise fĂźr die Integrations- und Sprachvermittlung, erhĂśht und kofinanzieren eine halbe Stelle, die Haupt- und Ehrenamtliche zum Thema Trauma qualifiziert.“ Dabei werden geflĂźchtete Frauen besonders in den Blick genommen: Mit UnterstĂźtzung des Kreises bietet das Zentrum Information, Beratung, Bildung (ZIBB e.V.) eine einjährige MaĂ&#x;nahme an, die nun bereits im zweiten Durchgang läuft. „Die Arbeitsmarktintegration von Frauen ist mir ein besonderes Anliegen, ich

freue mich, dass es uns gelungen ist, geflĂźchteten Frauen eine Perspektive zu erĂśffnen. Neben Deutschunterricht erarbeiten die Frauen einen individuellen Plan zum Einstieg in den Arbeitsmarkt und steigern so ihr Selbstbewusstsein“, erklärt LĂźck. 35 Prozent aus Afghanistan Auch in den nächsten Jahren soll die Integration von GeflĂźchteten im Landkreis eine wichtige Rolle spielen. Weil der Bund in erster Linie die Integration von GeflĂźchteten mit guter Bleibeperspektive fĂśrdere, stehe der Kreis vor der Situation, dass er fĂźr GeflĂźchtete, auf die diese Definition nicht zutreffe, allein fĂźr die Kosten aufkommen mĂźsse. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg stammen rund 35 Prozent der geflĂźchteten Menschen aus Afghanistan, die nicht zu den Personen mit guter Bleibeperspektive zählen. LĂźck: „Auch fĂźr diese Menschen mĂźssen wir Angebote schaffen und ausbauen. Die Integration von Zugewanderten ist eine unserer groĂ&#x;en Zukunftsaufgaben. Sie ist eine Aufgabe des Gemeinwesens und die Garantie fĂźr den Fortbestand der demokratischen Gesellschaft.“

Spaziergang durch Hergershausens Gärten BABENHAUSEN (mpt) – Bereits zum neunten Mal laden Hergershäuser Familien fĂźr das kommende Wochenende zum Besuch ihrer privaten Gärten und HĂśfe ein. Am Samstag (10.) besteht von 11 bis 18 Uhr die MĂśglichkeit, sechs Gärten und HĂśfe im historischen Ortskern des Babenhäuser Stadtteils auf sich wirken zu lassen und mit den Besitzern ins Gespräch zu kommen. Angesteuert werden kann auch der Sinnengarten des Vereins Herigar, der 2012 an der vom Verein als Dorfgemeinschaftshaus betriebenen „Alten Schule“ angelegt wurde. Der von BĂźrgern des Ortsteils geschaffene und ausschlieĂ&#x;lich Ăźber Spendengelder finanzierte Sinnengarten hat sich seitdem gut entwickelt: Von Wegen und Sitzplätzen aus kann nicht nur seine pflanzliche Vielfalt betrachtet werden, sondern auch eine Vielzahl von VĂśgeln, Insekten und anderen Krabbeltieren. In den Räumen des

historischen Schulhauses werden KĂźnstler und Kunsthandwerker die Ergebnisse ihres Schaffens ausstellen und zum Kauf anbieten. Auch fĂźr das leibliche Wohl wird gesorgt sein, denn Herigars GartencafĂŠ am Eingang des Sinnengartens, in dem im Sommer jeden Samstag ab 14.30 Uhr Kaffee und hausgemachter Kuchen angeboten werden, wird am Samstag bereits ab 11 Uhr geĂśffnet sein. Kleine und grĂśĂ&#x;ere Snacks sowie erfrischende Getränke werden auĂ&#x;erdem in einigen der privaten HĂśfe angeboten. Und: Bereits traditionell wird das Tor zum Gartenhof Hoyer in der SchmiedestraĂ&#x;e wieder Ăźber 18 Uhr hinaus geĂśffnet bleiben, Speisen und Getränke werden durch Live-Musik ergänzt, so dass der Tag hier in gemĂźtlicher Runde ausklingen kann. Ein Lageplan mit der Darstellung der teilnehmenden Gärten ist Ăźber die Vereinshomepage www.herigar.org abrufbar. Foto: Herigar e.V.

BEILAGENHINWEIS

PreisgekrĂśnte Lyrikerin

Gefährliche Raupen

Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis fĂźr Literatur des Landkreises geht an Silke Scheuermann

Warnung vor Eichenprozessionsspinner-Nestern

Bauarbeiten in der LudwigstraĂ&#x;e BABENHAUSEN (mpt) – Seit Anfang der Woche verlegt das Wasserwerk in der LudwigstraĂ&#x;e in Babenhausen neue Leitungen und stellt zum Teil auch neue HausanschlĂźsse her. Das gibt die Stadtverwaltung bekannt und kĂźndigt an, dass es wegen der Bauarbeiten in diesem Bereich voraussichtlich bis Ende August zu Teilsperrungen, abschnittweise auch zu Vollsperrungen und zur Einrichtung von Parkverboten kommen kann. Falls auch die Stadtbuslinie betroffen sein sollte, werden Ă„nderungen direkt an den Haltestellen bekannt gegeben. DarĂźber hinaus soll es noch in diesem Monat eine BĂźrgerinformationsveranstaltung geben, versichert die Stadt.

DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Landrat Klaus Peter Schellhaas hat die Lyrikerin und Romancière Silke Scheuermann mit dem Georg-Christoph-LichtenbergPreis fĂźr Literatur ausgezeichnet. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre vom Kreis Darmstadt-Dieburg vergeben. BegrĂźndet wurde die Entscheidung damit, dass die Autorin mit ihrem aktuellen Buch „Wovon wir lebten“ einen zugleich spannenden, abgrĂźndigen und berĂźhrenden Entwicklungsroman geschrieben habe, „der den Leser äuĂ&#x;erst fesselnd vom Offenbacher Drogenmilieu in die Frankfurter Gourmetund KĂźnstlerszene“ fĂźhre. „In ihren Gedichten deutet und kommentiert die Autorin Zeitgeschehen in ebenso filigraner wie kraftvoller Metaphorik und erreicht damit eine eigenständige Ă„sthetik von hoher Qualität“, so die Jury.

Inserieren ist gĂźnstiger als Sie denken!

Thematisch handelt der Roman von Marten, der keine groĂ&#x;en Erwartungen an das Leben hat, aus einem problematischen Elternhaus stammt und in einem Umfeld aufwächst, das von ille-

galen Geschäften, Schlägereien und Sex beherrscht wird. Beim Drogenentzug trifft er Peter, einen ehemaligen Restaurantund Clubbesitzer, der Martens Talent zum Kochen entdeckt.

Landrat Klaus Peter Schellhaas Ăźberreicht der Lyrikerin Silke Scheuermann den Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis Foto: Kreis Darmstadt-Dieburg fĂźr Literatur.

Eindringlich und authentisch erzählt Silke Scheuermann von fragilen Lebensträumen – ihr packender Entwicklungsroman fĂźhrt unerschrocken in menschliche AbgrĂźnde, so die Jury. Doch „Wovon wir lebten“ ist auch eine Liebesgeschichte, in der sich am Ende unerwartete Zusammenhänge aufdecken. Silke Scheuermann wurde 1973 in Karlsruhe geboren und lebt in Offenbach. FĂźr ihre Gedichte, Erzählungen und Romane erhielt Scheuermann bereits zahlreiche Stipendien und Preise, unter anderem 2009 das Stipendium der Villa Massimo in Rom sowie 2014 den HĂślty-Preis fĂźr Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover. Im Wintersemester 2012/2013 hatte Silke Scheuermann eine Poetikdozentur in Wiesbaden inne. Zuletzt wurde sie 2016 mit dem BertoltBrecht-Preis und dem RobertGerhardt-Preis ausgezeichnet.

EPPERTSHAUSEN (mpt) – Die Gemeinde Eppertshausen warnt aktuell vor Nestern des Eichenprozessionsspinners: Bereits in der vergangenen Woche seien am Waldfriedhof und am Sportzentrum mehrere Nester der gefährlichen Raupentiere von der Feuerwehr entfernt worden. Um Gesundheitsschäden auszuschlieĂ&#x;en, rät die Verwaltung, eine grĂśĂ&#x;tmĂśgliche Entfernung zu den Nestern zu wahren. Besonders Kinder sollten Ăźber die Gefahr der Brandhaare informiert werden, die Juckreiz,

Hautausschläge, Reizungen der Atemwege und schwere Allergien verursachen kÜnnen. Wer ein Nest entdeckt, sollte es unter Telefon (06071) 3009-0 melden.

So sieht ein Nest aus.

Foto:

Gemeinde Eppertshausen

(LJHQH )HUWLJXQJ XQG 0RQWDJH

)HQVWHU +DXVWÂ UHQ 6RQQHQ 6LFKWVFKXW] XQG YLHOHV PHKU

ZZZ IE K GH

$ %, %) ,% $ ! , $, %)- / $ ! %& ( " )! ! % !¨eAĂŚĂ?AÂ˜Ă™ Ă?AÂŁeAĂŚ Ĺ? <ěýĖĹ&#x;ĖóÞĖ Ä€ Ģ /Ĺ‚ĂžÄ Ĺ†Ă‘ ĂžÄ Ä–Ăž Ĺ˜ Ĺ&#x;Ä–Ă” ĂžÄ Ä–Ăž Ĺ?Ă‘ĂŻ AÄ Ä°Ä€<ýóİ CĹ&#x;ĂŹ ÇCÄ° Ĺ?ĂŻĹľÄ?Ĺ? Ĺ‚Ĺ&#x;ĖÔņŖŢÇĉ

"& #000

/¨Â„e¨Ă?| <ěýĖĹ&#x;Ä–Ăł Ä?Ä Ĺ– ĢĢĹŠ Ä?Ă‘Ĺ? Ĺ–ĂžÄ ÄŠĹ­ĂžÄ Ĺ†Ăž CĊņ ŢĹ‚Ä› Ä–Ĺ&#x;Ĺ–ųCĹ‚Ă‘ Ä?Ä Ĺ– Ä?ěÔÞłĖÞł Ĺ&#x;Ä–Ă” CĂ”Ä?НÞĊĖÑ Ĺ? 2ŖÞĊĊĪĊHŖųÞ !! 00 Ă " Ă 2

# # % % ! $ ! %

"

! 0'0&" + 0'* ) / " ' 0& ,$ ! .! ! ,$ #

%& % & % " ///#.! ! ,$ #


2 | REGIONALES

Mittwoch, 7. Juni 2017

Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.V. LĂśbestr. 1a | 53173 Bonn Tel.: +49 (0)228 387597-0 info@german-doctors.de

Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 www.german-doctors.de

INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de

Ăœbernehmen Sie die Regie und spenden Sie fĂźr eine filmreife Zukunft ohne Alzheimer – unter:

) $ ' $ ' ( ) ' "% * ' ' $ $ "% *" *"#& !! %

www.alzheimer-forschung.de/3951

Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de

H01

Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion:

'" &) & '" ' $ " " $ ' " "& ' " &'"

( /7 7 @ @ - /,, 7 (8= ) 8 &7 $7/% / & A7 @-8 7 (' - 8(- ( &/& - ,2 7 =@7 - ++ 8 - 7 +8 7 7 @+( &5 -- D -- (, /,, 7 8 & 7,/, = 7 - & / *+ == 7= + ( - C( + @-= 7 &, 7F @- &D ++@-$ - (- - (- - @- A% -5

D 7 - @7 &+ 88($ 75 +A88($* (= * - -- (-8 @,+( $ - D "( % @- ( (- 8 &D ++ - -5

& $&' $& " &

$ - $ 8 &D/++ - /,, 7 (- + 88= 8( & =D 8 =@-5 D &7= & = 8( & F@, (82( + 7 E=7 *= @8 , ' , - 7 /88* 8= -( D( -/' 8= 8(- 7 = 7 7& +=+( & (- 2/=& * -5 ( 8 7 (8= $+ ( & C( 7 & D(7*8 , 7 ( &= = ( - - @- 8= (+(8( 7= ( - -D - 5 + ( &F (=($ D(7 7 7 $@+ 7 +@="@88 $ 07 7= @- (-8 &D ++@-$ - D 7 - ,(-(,( 7=5 &) / + @ = 8 8( & + ( &= 7 @7 & ( / & D 7@, + ( - ( (- 8/ /,, 7F (=5 8 &7 @-= 7 7 (=F 6 8 7(-F(2 $& $ " & " " $& /88* 8= -( -8 , -' 7/ * -' (8= $ -F (- & 7*+ 7= , ( C/- E=7 *=5 ( ' $ & " -F+( & 8 7F- (,(== + F@7 @% - */,, - 7, 88 7 ' & - +@-$ C/- 8 &D 7 - ( 7*7 -*@-$ - 7 (-C - 3 &7/-(8 & - -(-8@ F( -F4 ( 7D &8 - - F5 5 &, 7F $ - F@ *0-- - 7D (= 7- 8( & ( @- &D 7 $ A&+ (- - (- - - &=+( & -*7 ,2 +@=$ % 5 / C 7+ -$8 ,= 8( & ( @ *7 (F @- , 5 ' $ ' ( " ' ' $ ' " " +@=F(7*@+ =(/- ( - - D (= - 8( & $ ")& " & "! +(-$ & 7, , 7$ + 8=7 % . 8 +@= 8= @= 8( & @- ( - -D - >:G9 /+F*(7 & #

Accessoires ¡ Mode ¡ Beauty ¡ Präsente

Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

IMPRESSUM

Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.) Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

hion 2017

Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de

FuĂ&#x;gängerzone 64807 Dieburg Tel. (0 60 71) 26 08 confettis@t-online.de

Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim

– super gßnstig –

Rollrasen

9,80 â‚Ź / m2

(ab 50 m ohne Vorarbeiten) 2

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pege, Pasterarbeiten Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de

MĂœNSTER (mpt) – MĂźnster heiĂ&#x;t jetzt MĂźnster (Hessen), Verwechslungen mit der gleichnamigen Stadt in Westfalen sind damit kĂźnftig so gut wie ausgeschlossen. Um die Umbenennung offiziell zu machen, ziert die Namenserweiterung jetzt auch die Ortsschilder. BĂźrgermeister Gerald Frank und die Landtagsabgeordnete Heike Hofmann haben dieser Tage die erste Ortstafel ihrer Bestimmung Ăźbergeben. Fehlgeleitete Briefe, Konzertgäste, die im westfälischen MĂźnster vergeblich nach einer Kulturhalle suchen, Klempner-Notdienste, die 300 Kilometer zu weit nĂśrdlich an ihrem vermeintlichen Einsatzort eintreffen: Der Ortsname MĂźnster hat schon fĂźr so einige Verwirrung gesorgt – vor allem wegen der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Im sĂźdhessischen MĂźnster hatte sich daher Ăźber die Jahre der Zusatz „bei Dieburg“ eingebĂźrgert – nicht weniger verwirrend, schlieĂ&#x;lich ist MĂźnster kein Stadtteil von Dieburg. Um ein fĂźr allemal Klarheit zu schaffen, machte sich BĂźrgermeister Gerald Frank fĂźr eine offizielle Umbenennung in MĂźnster (Hessen) stark, die nur geringe Kosten mit sich bringt. Die Gemeindevertre-

tung fasste den Beschluss bereits Ende 2016. Vor Kurzem ist die Namensänderung, wie berichtet, offiziell durch das Hessische Innenministerium abgesegnet worden. Die Umbenennung fand landesweit Beachtung, der Radiosender FFH berichtete mehrfach. Um den neuen Namen nun auch nach auĂ&#x;en hin fĂźr jeden sichtbar zu machen, werden die Ortseingangsschilder ausgetauscht. Vergangene Woche haben Mitarbeiter des Bauhofs im Beisein von BĂźrgermeister Gerald Frank und der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Heike Hofmann, die erste neue Namenstafel am Ortseingang aus Richtung Dieburg montiert. „Heike Hofmann war das Bindeglied zwischen der Gemeinde und dem Innenministerium und hat der Umbenennung den Weg geebnet“, betont BĂźrgermeister Frank. „Ich freue mich sehr, dass es geklappt hat“, sagt Hofmann, „ein Name ist immer identitätsstiftend und es ist wichtig, dass MĂźnster eindeutig identifizierbar ist.“ Die Ăźbrigen Ortstafeln im Gemeindegebiet werden nach und nach ausgetauscht. Auf dass fehlgeleitete Briefe, Gäste und Firmen ab sofort der Vergangenheit angehĂśren.

Aus Alt mach Neu: Die Landtagsabgeordnete Heike Hofmann und Bßrgermeister Gerald Frank präsentieren das Foto: Gemeinde Mßnster neue Ortseingangsschild.

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr

Die Wochen Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

Beachfas

Ortsschilder sind montiert, Umbenennung der Gemeinde ist jetzt offiziell

FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform. Soweit fĂźr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

TERMINE: Donnerstag, 8. Juni: • MĂźnster: ab 17 Uhr, Sommergarten des SV MĂźnster auf dem Mäusberg (Montag bis Freitag). Freitag, 9. Juni: • MĂźnster: 19 Uhr, Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins, Seniorenwohnanlage, WalterstraĂ&#x;e 7 bis 11. Samstag, 10. Juni: • Dieburg: 17 Uhr, Konzert mit keltischer Harfe und Gesang des Heimatvereins Dieburg, MĂźhlturmgarten, Eintritt 10 Euro, Karten in der BĂźcherinsel Dieburg. • Dieburg: 18 bis 22 Uhr, „Blaue Nacht“ in Dieburgs Innenstadt, auf dem Marktplatz und im Museum Schloss Fechenbach. • Hergershausen: von 11 bis 18 Uhr, Tag der offenen Gärten und HĂśfe. Infos unter www.herigar.org. Sonntag, 11. Juni: • Dieburg: 14 Uhr, „Offene Gartenpforte“, Franziskusgarten Montag, 12. Juni: • MĂźnster: ab 17 Uhr, Ortsvereinskegelturnier des DJK Blau-Weis MĂźnster e.V. in der DJK-Halle bis einschl. 16. Juni jeweils ab 17 Uhr. Dienstag, 13. Juni: • Dieburg: 20 Uhr, „Hausbesuche – Wie ich mit 200 Kuchen meine Nachbarschaft eroberte“, Lesung der Autorin Stephanie Quitterer in der BĂźcherinsel Dieburg. Karten inkl. Kuchen VVK 14 Euro, Abendk. 16 Euro. Mittwoch, 14. Juni: • Dieburg: 20 Uhr, „Aminas Restaurant“ Lesung des Autors Michael LĂźders, BĂźcherinsel Dieburg. Karten VVK 140 Euro, Abendkasse 12 Euro. • Dieburg: 15.30 bis 17 Uhr, „Ansprechbar“: BĂźrger kĂśnnen ins Rathaus kommen und mit BĂźrgermeister Dr. Werner Thomas sprechen. • MĂźnster: 20.30 Uhr, „Cinema Plus“ in den Kaisersaal Lichtspielen „Das brandneue Testament“. Donnerstag, 15. Juni: • MĂźnster: 11.30 Uhr, Fronleichnam und Pfarrfest in der Kath. Kirche. Freitag, 16. Juni: • Dieburg: 20 Uhr, „Amore Amore“ – italienische Geschichten zum wichtigsten Thema der Welt, Lesung und Musik mit Reinhold Joppich und Mario Di Leo, BĂźcherinsel Dieburg. VVK 14 Euro, Abendkasse 16 Euro. • MĂźnster: 20 Uhr, Siegerehrung des Ortsvereinskegelturniers des DJK Blau-Weis MĂźnster e.V. in der DJK-Halle

Kegelsport fĂźr Jedermann DJK Blau-WeiĂ&#x; lädt zum Ortsvereinsturnier ein MĂœNSTER (mpt) – Nach mehr als 25 Jahren Ortsvereinsturnier bei der DJK Blau-WeiĂ&#x; MĂźnster folgt nun das erste Kegelturnier fĂźr „Jedermann“, bei dem alle aufgerufen sind, den SpaĂ&#x; mit Kugel und Kegeln kennen zu lernen oder wieder zu entdecken. Teilnehmen kĂśnnen Vierermannschaften oder auch Einzelspieler auf der Vierbahn-Anlage des Vereins, die sonst nur den Sportkeglern zur VerfĂźgung steht. Zur Teilnahme am Turnier sind saubere und rutschfeste Hallenschuhe erforderlich. FĂźr gute Stimmung und feuchte Kehlen sorgt das Team um Abteilungsleiterin Beate Dollheimer. Der Event findet in der Woche vom 12. bis 16. Juni statt, die Siegerehrung mit Wanderpoka-

Freie Plätze bei Zen-Meditation DIEBURG (mpt) – FĂźr die am Samstag (10.) ab 10 Uhr von Bruder Joachim Wrede im ehemaligen Kapuzinerkloster Dieburg angebotene EinfĂźhrung in die kontemplative Praxis der ZenMeditation sind noch Anmeldungen mĂśglich. Wer sich einen

5DEDWW

-70%

DXI ,KUHQ (LQNDXI

Bis zu

Helfen macht glĂźcklich.

Rabatt

Jessica Schwarz, Schauspielerin

auf unser gesamtes

B-Warensortiment!

*

Aktion gilt vom 02.06. – 17.06.2017. Elektro-Kleingeräte und Kochgeschirr der Marken Krups ď‚ž Moulinex ď‚ž Rowenta ď‚ž Tefal ď‚ž Lagostina

Neueinstieg in die Zen-Meditation zutraut oder frĂźhere Erfahrungen neu aktivieren will, wende sich an den Organisator Alfons Maurer, Telefon (06074) 90743 oder per Mail alfonsmaurer @arcor.de. Die Meditation geht bis 14 Uhr.

Schnäppchenmarkt

6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W VRPPHUOLFKH

len und Gutscheinen wird am Freitag gegen 20 Uhr vorgenommen. Anmeldungen nimmt Margit Serrer, Telefon (06071) 33196, entgegen. DarĂźber hinaus kĂśnnen kurz entschlossene Einzelstarter auch noch während des Turniers täglich ab 18 Uhr teilnehmen. Die DJK MĂźnster bietet Kegelsport in breit gefächerten Leistungsklassen, auch fĂźr Jugendliche unter Anleitung qualifizierter Trainer. Wer generelles Interesse an diesem Sport hat, kann sich per Mail mit beate.dollheimer@djk-muenster.de in Verbindung setzen oder donnerstags gegen 17 Uhr auf der Sportkegelbahnanlage in der Heinrich-Heine-StraĂ&#x;e 9 in MĂźnster vorbeischauen.

Foto Š Nadja Klier

Willkommen in MĂźnster (Hessen)

gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU *HUDXHU 6WU O 0|UIHOGHQ :DOOGRUI O ZZZ HPPL QDLO GH

Factory Outlet Store ď‚ž RowentastraĂ&#x;e 2-4, neben dem Ă„rztezentrum in der WaldstraĂ&#x;e ď‚ž 63071 Offenbach Tel. 069/850 906 99 ď‚ž Ă–ffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-18.00 Uhr, Sa: 10.00-16.00 Uhr * auf die UVP des Herstellers. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen beispielhaft. Nur solange Vorrat reicht.

Denn 100% Ihrer Spenden erreichen Kinder in Not. Spendenkonto 208 855 606 Postbank Frankfurt, BLZ 500 100 60 www.kinderzukunft.de


REGIONALES | 3

Mittwoch, 7. Juni 2017

Die lange Nacht der Sterne Blick hinter die Kulissen des Satellitenkontrollzentrums – Tickets ab Samstag DARMSTADT (mpt) – Am Samstag (10.) startet der Kartenvorverkauf fĂźr die „Lange Nacht der Sterne“, zu der das Satellitenkontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA (ESOC) und die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH fĂźr Freitag (8. September) von 16 Uhr bis 1 Uhr einladen. Das Satellitenkontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Darmstadt macht zu diesem ganz besonderen Anlass einmal die TĂźren fĂźr Besucher auf: Hier kann man sehen, wo und wie die Satelliten der ESA gesteuert werden oder die Raumsonden, die unseren Nachbarplaneten Mars erforschen, die Umweltsatelliten, die uns helfen, unseren Heimatplaneten besser zu verstehen. Auch Weltraumteleskope wie „XMM-Newton“ und „Gaia“, die uns einen Blick in die Tiefen des Universums ermĂśglichen, sind Thema. Während der „Langen Nacht der Sterne“ geben Experten der ESA Einblicke in die Kontrollräume des Zentrums und erklären auch

! "

!

Ein Anblick, den man aus dem Fernsehen kennt: Wer sich Tickets sichert, kann am 8. September einen Blick hinter die Kulissen des Kontrollzentrums werfen. Foto: Jßrgen Mai Raumfahrt-Missionen in Kurzvorträgen. Zahlreiche Info-Stände, Teleskope zur Beobachtung des Nachthimmels sowie Spielstationen fßr die jungen Besucher des Tages runden das abwechslungsreiche Programm ab. Wer kein Ticket ergattert, hat die MÜglich-

Exkursion nach Bad Kreuznach MĂœNSTER (mpt) – Der NABU MĂźnster lädt fĂźr Sonntag (11.) zu einer Exkursion nach Bad Kreuznach ein. Abfahrt ist um 9 Uhr am Feuerwehrhaus in MĂźnster. Gegen 10.30 Uhr treffen die Teilnehmer in Bad Kreuznach ein. Ein kurzer FuĂ&#x;weg fĂźhrt zur Nahe, wo die Teilnehmer WĂźrfelnattern und Mauer-Eidechsen beobachten kĂśnnen. Im Anschluss ist das Nahetal das nächste Ziel der Exkursion, wo

keit, ein BĂźhnenprogramm in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk auf dem Vorplatz des ESOC in Darmstadt zu verfolgen. Der offizielle Start des Kartenverkaufs ist am kommenden Samstag (10.) um 10 Uhr. Die Tickets, die pro Rundgang 5 Euro und er-

mäĂ&#x;igt 4 Euro kosten, gibt es im Darmstadt Shop im Luisencenter, Telefon (06151) 134535, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr sowie online unter www.darmstadttourismus.de.

Erster Auftritt unter neuer Leitung

sich etwa unterschiedliche Schmetterlinge, Zippammer, Baum- und Wanderfalke, Smaragd-, Mauer- und Zaun-Eidechsen sowie Schild-Ampfer, Zimbelkraut und vielleicht noch viel mehr beobachten lassen. Das Ende der Exkursion ist gegen 16 Uhr geplant. Anmeldungen nimmt Dieter GĂźnther unter Telefon (06071) 630465 oder per Mail an dieterjupp@t-online.de entgegen.

BABENHAUSEN (mpt) – Der Männerchor des Gesangverein Eintracht 1878 Babenhausen hat seit zwei Monaten eine neue Leitung. Die Herren werden jeden Dienstag ab 20 Uhr im Gasthof „Roter Hahn“ in Babenhausen von Ilka Tousheh, geborene Bauersachs, dirigiert. Nun haben sich die Sänger an die neue, weibliche Hand gewĂśhnt und mĂśchten sich in einem ersten Auftritt der Ă–ffentlichkeit prä-

sentieren. Am Sonntag (11.) tritt der Chor ab 10 Uhr in der evangelischen Stadtkirche im Gottesdienst auf. Die ZuhĂśrer werden erleben kĂśnnen, wie sich die intensive stimmliche Arbeit lohnt, die Ilka Tousheh mit den Herren in den Proben durchfĂźhrt. Neues und Bekanntes steht auf dem Programm – und vielleicht findet der eine oder andere Babenhäuser auch Gefallen am gemeinsamen Musizieren.

!

$> / 606* ; / / 9 " %*' $($ /6 ) 2 &4+?? %'1 8# '$00$*( ( %*' $# ($ /6 ++8 +?3 4%'1 >$ (>%& 00 ( , $& 9( > $ 6 *( / 9006 669( ,

$XWRKDXV %UDVV $VFKDIIHQEXUJ *PE+ &R .*

:"&" $' / 6/ ! 7++ 37?2 ( "

/ ( 9 $> $06 '$6 ' - *6 < / /* 9 6 0$ ( 8?+2. 90 > $ "( 6 <*/ (, " / $(> &" $6 ( / "/ ( $ 9(6 / <<<,/ # *6, ,

Ihre Dreieich Anzeigenhotline: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00

) *3 * # 0 *)3*03)-

#

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3-4 -& 3<%49< (4 ; 9 ) -* & 3'+( ; 3 3 )' (& 33 44

-49 + 3 ' '% * +9 ) ;+ ;+ 9< % 3 ;9@;+# >-+ + --3& --) ;+ ))+ 44 3 ' % -/& 49 /3-#3 ** *'9 ;4";#49-;3 + ))+ 44& / ' )4 '+& ;+ - (9 ') + + 09 ')?2 <%31 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3<%49< (4 ; 9

-49 + 3 ' ;9@;+# >-+ '++& ;+ '-4 ;+ 3* $'#;+# + '+ 3 494 9% 3* 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 3 +4 3 @;* ; 39' 3 5 3+ %9;+# + *'9 99? 4 % + 9< % 3 ;+ + 3 '+'#;+# 49 93 ;;+# 7 @ /9'-+ 7 ;+ +;9@;+# '* 39+ 3%-9 ) 0.:A *1

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5 !

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 ! :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 ! .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 " A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& +(& ' '"(/ % &$+ %

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& /+ ' "(/ % ',$' + (

'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+

$' ' +$ '2("'1'! '

= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %

3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*

'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1

4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -

222*1, (&#+ $, '*


-!4 H+!

/EE!?. @96?4

61 ? !4 2H3!

/ !4@ !2

/3 !!?!

?6,! !-? + -E! ?I

6 !2/ 2 H

?+!?/E!

?63 !!?!

!EH4/!

!? !4!

?E4!21! !/ !2 !!?! 4J/E 2/ !2

)* +

3,#47 : + =&+7 3 47 6 M$AC 02$"$6$6 8AH$6 90$ C8AH$6 $"26.H ? -R & ER 5 2634? K4HKAH8;) 5 :71 51 K4HKAH8;) 0! ( 4N!

(

6 "$6 8AH$6 Q? ? 0 5 $A8;C! A 0P A;KC 8"$A 08$62O 6 A2$6C2C 90$ C8AH$6 $"26.H ? ,R & DR 5 2634? K4HKAH8;) 5 :-F:,1 51 K4HKAH8;) 0! ( 4N!

<806$ $AH8;)=

3 +" 37 +

>& )(,+- +@ +

6 M$AC 02$"$6$6 8AH$6 90$ C8AH$6 $"26.H ? JR & J, 5 2634? K4HKAH8;) 5 :D1 51 K4HKAH8;) 0! ( 4N!

1E/64@N!/E? H3 OB=OB= /@ 88=OB=GO8A

(

4 $" 37 + ;3 3,# :+ ) &+ =&+7 3 47 6 M$AC 02$"$6$6 8AH$6 5 J1 2H$A1 K4HKAH8;) 0! ( 4N!

1E/64@N!/E? H3 OB=OB= /@ 88=OB=GO8A

E 4 /+ /3 6?E/3!4E

,7 3; $7 - ) &73,+ %

&* 77 , 3 34& $% 8 ).2. 2 @ -! NN+2= # G) & 4 :8 2 $ # BB; ' ) 4 $

-4&5 -4& )&"$7

(, &+$ )7&" 4 3 3&4 $:+"4" 73 +( 8 ).2. 2 @ -! NN+2= # G) & 4 :8 2 $ # FA;

4 3&"&+ ) 3 + 7 , 3 3 3*,+&4 $ GOO.+. 2 @ :8OO + $ F )O;

' ) 4

' ) 4 $

: ,)) + &4

3 I-2?!+ 2

3,7% : 473& $

&+ 3 4 $* ( @:* 73 & $ + ( + :+ , $ + )OO.+. 1H4+

() 44&4 $ , 3 8A. = +&" 3 77 G)O.32. 1H4+

4 < 34 $/ ,37 + FO <C*" <C)F < !EE /= ?= 8*O.+.C8BO.+. 1H4+ :8OO + $ 8 OBC# 5F; ' (:+"

:8OO 32 $ # F8;

' (:+"

:8 1+ $ 8 5";

'

% + :(7&,+4% 3,#3 :*- ++ 1 ,*2 B

3/E F& -. . 2E/3 E!. 4E/- &E !@ -/ -EH4+ 8 0N$AH2.$! .$C 052$"$H$ 4K5262K5;) 66$! 52H 02HQ$ $CH 6"2.$5 A2)) LA 44$ $A" AH$6! K 0 6"K3H286 !LE? -6 -% ) -?! ? 4E/! 0! & 44! ) -?! ? 4E/! A86Q$

)47 $)% , $7,- 1 3" +2

6$A.2$C; A 8"$6 H8/)$CH$A 4 C"$ 3$4 52H 5;) KCHA2HH K/$6 C H262$AH! 266$6 08 0.4 6Q;842$AH H -/+! 6?3 &I? 4@9?! -!4 ! 9E/1 H4 3!-? F @@H4+@J62H3!4 38)$6)$CH 2C JJR# <52H 4 C"$ 3$4 2C :%R# =

,33 74 ,4 :4 ,3,4&)&( 7") 4

$2/

)$6)$CH 2C -RR # 2H - 2 0$A0$2HCM$AC 04LCC$6 K)H1 K6" +LCC2.3$2HC"2 0H & :RR > 4 6.$A )A2C 0 K5 K) $N 0A$6 K6" K $A$2H$6

*

)

8

<806$ 60 4H=

7-! = B 3

B

LE? @E ?1!? -!?36 6 !4 = * ) 33 2/J

=G* 3

/2 -E69& 8 B2 E/!21 @@!?622!

=G" 3

!% !

) & ) & $ "# *$ :8 2 $ 5 5"CA 5";

& # " ++

)% -3 ? AA *)

:7,% & +% - ++ +% -3 ? !AA *)

J!?@ -/! !4! 9? M@ :8 2 $ A 5"; ' -3 ?% ,4

G

? E!4E69& 8 F2 2!/@ -E69& 8 "2

? E!4E69& G "2 2!/@ -E69& F F2

% !(

2$C$C 4 .$09AH 6 0 $ A K 0 26 $26$ 4H94 66 05$CH$44$( 6C 0.$5 /$ $C$2H2.K6. M86 4H94 .$) 0A"$H "2$ 5N$4H? $"$ $252C 0K6. M86 A$5"1 CH8))$6 N2$ 9CK6.C52HH$46! A$5C1 K6" L04+LCC2.3$2H$6 2CH M$A 8H$6?

8O .*O ) /E!?

) .FO ) /E!?

"# $$ # '+ & #

8;1 H K 42H

0! H@&I-?H4+

G5 55

)B 55

'

!

(

H - 642/4! 46?3 G*= !

H - 642/4! 46?3 G*= !

H - 642/4! 46?3 G*= !

?@E. ! ?E ? &'4/!. 2! 4 ?1!

<: 4 ' E!&=

H - 642/4! 46?3 G*= !

)GO32 BGO32 B*O32 "OO32 5)O32

(

'

) & &$ & #

<: 4 ' I!&=

'

!-? @@H4+@J62H3!4%

FGO32 FAO32 *OO32

&73&)% &+= "$ + 4 $:$

K"$A)A$2 K6" )A$2 M86 H$O;A8H$26$6 41 K6" )$HH $CH 6"2. $ $6C52HH$4$ 0H $A.$CH$44H 6 0 -,, : @ J @ I :!, 0! )O!?. 1 ! HEM

/2 #

6K!?&H2 ?1 -K ?N #

22!?+/!&?!/ 2!L/ !2 6-! ?/&'+1!/E 6-!? -HEN LE?!3 ?!/,&!@E

A$HHP! 8C & $6C2H2M$! $2/ &

(

HA86. 4 K &

0 ,,* ,> 9AA

3/E F @@!EE! H4 /+/E 2? /6 &I? > H4 . 39& 4+ 1

1 1 "28 1 1 K"281 26. 6. <I!, 55= $4$K 0H$H$C 1 2C;4 P ? 1E/@ -!? ? +!+?/&& !EN. H4 EE!?/! !E?/! F F ? I- O JI!I O :E 5 F -?! ? 4E/!

@% - 3 7:3% -3 ? *OO 32 :8 2 $ A *"; ' -3 ?

8O ?

A . A 4)A$2$A K)HM$A"2 0H$A G 4 HQC; A$6" $2CHK6.CCH A3 2$5$6 6HA2$ 412= ?H 1@ - 2E!? H4 463!E!? 52H 06$443K;;4K6. )LA .$A$.$4H$6 $CC$4"AK 3 L 3C 04 .1 K6" 2 0$A0$2HCM$6H24 K6" 385)8AH 4$ AHK6. ? IJ O J%!J O EE 5 F -?! ? 4E/! 6-! 4@ H+2!/@EH4+ # = G*O 2C3/4 ? &EJ622! !/@EH4+ 8)OO EE C 8O ? !/@EH4+@@E ?1!? 72&?!/!? 6E6? H - 642/4! ?6,!? !@@!2/4- 2E 46?3 G*= ! = FO 2

H@ @/ -!?!3 -/EN! !. @E 4 /+!3 6?6@/2/1 E+2 @

2H 425$1 .AL6$A 2 0HK6.

55 55

% H - 642/4! 46?3 G*= !

!/,

0N AQ

$26$ 2H6 05$. A 6H2$( 8)$A6 "$A AH23$4 26 K6C$A$A 242 4$ 62 0H M8A0 6"$6 2CH! 3966$6 2$ "2$C$6 "2A$3H 26 "$A 242 4$ 266$A0 4 M86 J .$6 8?.? $A $ $.266 $CH$44$6 K6" QN A 806$ K)QN 6. 8"$A 2$ N$6"$6 C2 0 $QL.42 0 3KAQ)A2CH2.$A 2$)$A A3$2H 6 NNN?68A5 186426$?"$F 3H286C AH23$4? C 2CH 62 0H KC.$C 048CC$6! " CC 2$ $26Q$46$ AH23$4 QK $.266 "$A $A $ 3H286 K6$AN AH$H K6" KC6 05CN$2C$ 26 $26$A 242 4$ 62 0H M8A*6"$6? 2A 0$4)$6 06$6 .$A6$ N$2H$A? LA AK 3)$04$A 3$26$ )HK6.?

?E/1!2 H - /3 4E!?4!E H4E!? ===/+,3* 9!/ !@E!22 ? : ?!/@ /412= K E= !?@ 4 16@E!4 H4 NN+2= !JE2= 4& 22!4 !? EI 1+HE16@E!4;

(

! # "


%

?D (FF 8 - % 5E7

(-

%,& % , $

5)F ,9" 9=2"9& 1.0." 4C"97 ,1 C#1,( 9=3/D 9,1" C,8 9 *31! @19#8 1=#81#*0#1 #8#,=9 ,1 "#8 9# *9+ =#1 #1#8 =,31 C#,=#8&A*8#1 D@ .411#17 #8 #( "@8 * ",# #9 *, *=# @19#8#8 8=1#8#, C 8 1, *= ,00#8 #,1& *7 3 * ,1 -#"#8 9 *C,#8,(#1 #,= ( #9 #19 *#1! @& ",# C,8 @19 B#8/ 99#1 .311=#17 #19 *#1! ",# C,#"#8 @= 0 *=#1 @1" @19 #,1# * 1 # ( #17 #19 *#1! ",# @19 * /&#1! "##1 @1" ,9,31#1 C#,=#8D@+ #1=C, .#/17 19#8# @1"#1 9,1" 9=#=9 @19#8# #9=#1 #8 =#8! 9,# * #1 @19#8#1 #( (#68 (=7

0 1:= * 5F7 @2. &#,#81 C,8 #,1 (83)#9 0,/,#1&#9= ,1 #/,(#19= "= 0,= /# .#8#0 99#1 B30 8,//! @9 "#8 & 11# @1" "#0 ,9& *! .A*/#1 #=8 1.#1 @1" 33/#8 @9,. B31 ",3 7 D/0@:.B" 32!"9 2*" 3=" C 9="2 @& !. ,% "C.22" ".1 @ .0 @1:*"C.22:6."0 .2 !"9 @99. 2"- 3D B."0" @=: ,".2" @2! ==/ 9="27 ," ".2 9.22"9@2*:&3=3 1.= !"9 3=3 3D7 :: !.9 E".*"2 C." 1 2 1.= 0A="2 1 0= 6."9 ,"9:="00= 0@1"2 '0E= 3!"9 9 @="9: 0E ,"9:="00=7

##

5)F ,9" 4C"9 @2! 00" 4C"9- 9=2"9"."2 &"."92 1.=%

A

A

5)F

5)F

,1. @&9(@=9 *#,1# @1" *68#,9# D@ (#C,11#17 #,1# 8 @9D */@1(7 #8 # *=9C#( ,9= @9(#9 */399#17

5#;; ==3 B31 ,90 8 . ,9= 1D/#8 ,1 #@=9 */ 1"7 9 #89=# ,0 /#"31 @81,#8 (#*= 1 "#1 = 8= @1" 8/ @"C,( 4C#8 #84&&1#= ",# 1"#/9( 8=1#8#, ,1 007

5 4 7! 5E7

B#89 *7 300#8 /A*#8 D7 7 @ *9,#! #=@1,#1 36&+ 5> 0

+ > & ,9= "0.*"2:= != 8=,1 4C#8 @"#1*4&#8 =8 99# :E #/7 E:5$? ; ?2E$:5 :"0.*"2:= != * "9=2"9".-03"C"97!" 37$ 7 E2 EE%5$ >E *8

7! 5E7

4

" # " " ! ! " "! " " ! !

D7 7 390 8,1! 8#( 13! ,1D#1 36&+ 5E!' 0

$ + * ! & ) ! ( + ' )" !& $ + ! & ! ($ +++& '*" ' + ! & ! '

!# + '&


Dieburg in Blau Dieburg zeigt sich ganz in Blau

Kammermusical zur Reformation

Gewerbeverein lädt zur verkaufsoffenen Sommernacht am 10. Juni ein

DIEBURG (mpt) – Unter dem Motto „Wenn Engel lachen – 500 Jahre Reformation“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dieburg zugunsten des Umbaus des Gemeindehauses und der Kirche zur Barrierefreiheit zu einer besonderen Veranstaltung am Samstag (10.) ab 19 Uhr in die Kirche ein: Mit dem Kammermusical „Wenn Engel lachen“ bringt das Theater „Zauberwort“ die Geschichte der Reformation auf die BĂźhne. Dabei ist Unterhaltung fĂźr die Zuschauer garantiert, denn Sängerin Miriam KĂźllmer-Vogt wird als Ausnahmetalent gelobt und gestaltet ihr BĂźhnenprogramm laut Veranstalter voller Witz und Leidenschaft, temperamentvoll und energiegeladen. Sie bezieht das Publikum charmant in das Geschehen ein und entfĂźhrt es auf diese Weise in die aufregende Zeit der Reformation. EinfĂźhlsam begleitet wird sie von Peter Krausch und Gernot Blum am Klavier. Der Eintritt kostet 15 Euro, vor der Veranstaltung und in der Pause werden Getränke verkauft. Karten sind im GemeindebĂźro der evangelischen Kirchengemeinde, Telefon (06071) 88865, bei Frau Werthmann, Telefon (06071) 23133, oder auch in der BĂźcherinsel, Markt 7, in Dieburg erhältlich.

DIEBURG (mpt) – Besucher von „Dieburg in Blau“ schwärmen von diesem besonderen Abend, an dem die Innenstadt zur verkaufsoffenen Sommernacht von 18 bis 24 Uhr an allen Ecken in prächtigem Blau erstrahlt. In diesem Jahr geht die Veranstaltung, die alle zwei Jahre unter dem Motto „Shoppen, Schlemmen, Staunen“ stattfindet, am kommenden Samstag (10.) Ăźber die BĂźhne. An diesem magischen Abend von „Dieburg in Blau“ nimmt man sich gerne die Zeit, um durch die Geschäfte zu flanie-

ren und sich von den Dieburger Geschäftsleuten in den offenen Läden beraten zu lassen. Auch Dieburger Privatleute Ăśffnen aus diesem Anlass ihre InnenhĂśfe fĂźr Besucher und laden Verweilen ein. Dazu gehĂśren der Apfelweinhof Wiessner (SteinstraĂ&#x;e 12), der FloristikTreff Zorko (SteinstraĂ&#x;e 11), die BĂźcherinsel (Markt 7) sowie die Familien Reis (Markt 9) und Mohr (ZuckerstraĂ&#x;e 6). Nicht zuletzt tragen die Dieburger Gastronomen ihren Teil dazu bei, die Besucher mit leckeren Speisen und Getränken zu verwĂśhnen, die ebenfalls zum Thema „Dieburg in Blau“ passen. Hinzu gesellen sich

KĂźnstler, die mit ihrer Musik auf der BĂźhne am Marktplatz oder als geheimnisvolle Stelzenläufer, Trommler, Jongleure – zum Teil mit LeuchtkostĂźmen bekleidet – ihren Teil zur „blauen“ Stimmung des Abends beitragen. Dazu gehĂśrt die Feuershow der Gruppe „Flamebabe“, eine „Blaue Fee“ mit Riesen-Seifenblasen, Sue Ferres als „Blaue Geigerin“, die „VagalumeLeuchtparade“ der Tanzschule Werle sowie „Huepa Jazz Latino“, die United Feeling Band und der Jazzclub Dieburg. Im Fechenbachpark werden zudem Kunsthandwerker allerlei Kreatives aus allen erdenklichen Materialien wie etwa

Handarbeiten aus Holz, Glas, Metall, Keramik und vielen weiteren Stoffen anbieten. Und zum krÜnenden Abschluss präsentiert der Gewerbeverein um Mitternacht ein Barockfeuerwerk, das zusammen mit dem blau illuminierten Schloss Fechenbach sicher den optischen HÜhepunkt des Abends bildet. Weitere Informationen zur blauen Sommernacht finden sich auf der Website des Gewerbevereins Dieburg unter www.gewerbeverein-dieburg.de. Wer Fragen hat, kann sich auch per Mail an gewerbeverein-dieburg@t-online.de sowie telefonisch unter (06071) 9288113 oder 1752 an die Vereinsmitglieder wenden.

Das Feuerwerk ist alljährlich der HĂśhepunkt der verkaufsoffenen Sommernacht „Dieburg in Blau“, . . .

. . . bei der neben stimmungsvollen Installationen auch viel Musik geboten wird. Fotos: Stadt Dieburg

„Ansprechbar“

Kleine blaue Scherenschnitte

Sprechstunden beim BĂźrgermeister

Stefan F. Konrad stellt am Samstag im Museum Schloss Fechenbach aus

DIEBURG (mpt) – Jeden Mittwochnachmittag kĂśnnen BĂźrger mit Fragen und Anregungen an die „Ansprechbar“ ins Rathaus kommen. BĂźrgermeister Dr. Werner Thomas ist dort diesen

DIEBURG (mpt) – Passend zur Sommernacht „Dieburg in Blau“ präsentiert das Museum Schloss Fechenbach am Samstag (10.) „kleine blaue Kunst“. Der KĂźnstler Stefan F. Konrad aus Haibach bei Aschaffenburg hat seine blauen Scherenschnitte im Gepäck: Fein mit der Schere geschnitten, entstehen Tiere und Menschen, Lebenswelten aus Papierschnipseln, abstrakt und doch eindrĂźcklich. Konrad wird ab 14 Uhr seine Werke im Museum präsentieren, das an diesem Abend ebenfalls bis 22 Uhr geĂśffnet hat. Und während der Verein der Freunde und FĂśrderer des Museums Schloss Fechenbach vor dem Schloss einen Stand betreiben wird, kĂśnnen die Besucher der „Blauen Nacht“ darĂźber hinaus im Schloss auch die Dauer-

Monat am 7., 14. und 21. Juni ohne vorherige Terminvergabe im Foyer zu sprechen. Die aktuellen Termine und Terminänderungen der „Ansprechbar“ sind unter www.dieburg.de abrufbar.

Babenhäuser Sommerfest auf dem Marktplatz

Samstag, 10.06.2017 Programm: 17.30 Uhr Frank Zick Illusionsshow 19.30 Uhr Dessous & Bademodenschau von:

Xamea Dessous & Bademoden

ab 15.00 Uhr Kaffee & Kuchen | Bier & Worscht Cocktails & Fingerfood | Wein Ă la Carte

Sonntag, 11.06.2017 ab 11.00 Uhr FrĂźhschoppen und Spargelessen

Textilpflege und Wäscherei Markus Volk FahrstraĂ&#x;e 11 (ehem. Juweliergechäft) Ă–ffnungsz eiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 13 Uhr

Textilreinigung Wäscherei Bßgelservice Mangelservice Hemdenservice Lederreinigung Teppich- und Gardinenreinigung mit Hol- und Bringservice

Telefon: 0 60 73 / 5 09 20 62

ausstellung, die Sonderausstellung zu Dieburger Gemälden und nicht zuletzt die „blaue“ Kunst von Stefan F. Konrad kos-

tenlos besichtigen und – auch dem Motto des Abends folgend – auĂ&#x;erdem ein blaues Getränk genieĂ&#x;en.

die verkaufsoffene Sommernacht am

10. Juni 2017

Š˜£¤ÂŠÂ‘ထ á šá ¸á€” Œš“ á şá ¸á šá ż —ŠŒŽ ŠŒ’¤ “˜ œšÂ?ÂŽÂšÂŁÂŒÂ’ÂŽÂ“Âšá€‘ Â–ÂŠÂĄÂ“Â‹Â“ÂŁÂŒÂ’ÂŽ Œ£“– ˜“¤ ÂŚÂŽÂ?Šဘထ Ž‹Žš£Â?ÂĄÂŽÂŚÂ?ÂŽ Â?ÂŚÂĄ “˜ ššŽš’œÂ? Â?ÂŽÂĄ ÄžÂŒÂ’ÂŽÂĄÂ“ÂšÂŁÂŽÂ—á€˜

Breuberg: EFH - 190 m2 Wohnfl. – 626 m2 Grd. EnEV: V; 243; Gas; 1989; G ₏ 349.000,00

GroĂ&#x;-Zimmern: EFH - 192 m2 Wohnfl. – 471 m2 Grd. EnEV: V, 173; Gas; 1988; F â‚Ź 449.000,00

Preise jeweils zzgl. 5,95% Provision inkl. 19% MwSt.

Ursula Prieur / RheingaustraĂ&#x;e 5 / 64807 Dieburg Mobil: 0151 4254 1206 / prieur@eswi.de In Kooperation mit Endres GmbH www.endres-immobiliengruppe.de

*LJDVSHHG IžU =XKDXVH LQNOXVLYH Č? %RQXV

5HG ,QWHUQHW 3KRQH '6/

1XU IžU NXU]H =HLW LQ DXVJHZŒKOWHQ 9RUZDKO *HELHWHQ

9RGDIRQH 3RZHU WR \RX

+RO 'LU DOOH ,QIRV LQ 'HLQHP 9RGDIRQH 6KRS 'LHEXUJ =XFNHUVWUDÂĄH 'LHEXUJ

Restaurant & Cocktailbar Schwarzer LĂśwe im Mainzer Hof Familien- und Betriebsfeiern Hochzeiten, Geburtstage, Trauerfeiern Markt 22 ¡ 64807 Dieburg ☎ (0 60 71) 82 98 63 ¡ Fax (0 60 71) 88 16 38 www.schwarzer-loewe.de info@schwarzer-loewe.de

„Kleine blaue Kunst“ präsentiert Stefan F. Konrad am Samstag im Museum Schloss Fechenbach. Foto: Stadt Dieburg

Ausstellung mit Bildern aus Peru

Satt ist gut. Saatgut ist besser. brot-fuer-die-welt.de

! $ $ $ ! $ $ """ # !

Ergebnisse des Workshops „Kinder der Welt“ DIEBURG (mpt) – Eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Dieburg entfĂźhrt in diesen Tagen den Betrachter nach Peru: Farbenprächtige Exponate präsentieren das raue Land der Hochanden, auch modernes Kunsthandwerk aus Cusco, der alten Hauptstadt der Inkas, gehĂśren dazu. Nicht zuletzt werden auch Bilder zur zahnärztlichen Versorgung von Kindern hoch oben in den Bergen gezeigt. Viele Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation der LandbevĂślkerung, fĂźr Gemeinden, Schulen und Gesundheitsstationen in Peru werden von der Dieburger Region aus unterstĂźtzt mit zahlreichen Sponsoren aus Industrie und Handel, aus Vereinen und Schulen und aus den Reihen der Zahnärzte. FederfĂźh-

rend in Dieburg ist der Verein „Zahnärzte helfen e.V.“ mit seinem Vorsitzenden Dr. Norbert ReiĂ&#x;. „Colegio Valle Sagrado“ im peruanischen Urubamba und die Dieburger Goetheschule sind auĂ&#x;erdem Partnerschulen: Als UNESCO-Projektschule unterstĂźtzt die Goetheschule diese weiterfĂźhrende Schule – etwa mit der jährlichen Schuhputzaktion auf dem Marktplatz. Die Ausstellung steht zudem im Zusammenhang mit der WorkshopReihe „Kinder der Welt“, die die Stadtbibliothek zusammen mit der Goetheschule jetzt zum dritten Mal ausrichtet. In diesem Jahr geht es um „Gesundheit fĂźr alle“ – das dritte groĂ&#x;e Ziel der internationalen „Agenda 2030 fĂźr nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen.

20%

auf alles!* * Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar, gilt nicht fĂźr Dienstleistungen, Gutscheine und bereits reduzierte Artikel / Angebote und nicht fĂźr Artikel mit Top-Preis Aufklebern.

GĂźltig von 08.06. bis 12.06.2017

Lange Einkaufsnacht

Dieburg in Blau am 10.06.2017 von 9-14 Uhr und von 18-24 Uhr geĂśffnet SteinstraĂ&#x;e 4 § 64807 Dieburg Tel.: 06071 / 22 24 9


$Q]HLJH

75$80 :(//1(66+27(/6

ZZZ 7RXULVPXV 0DUNHWLQJ %D\HUQ GH

!! *

& !! % ! * ! ) &! ( & % !! % ! 'HU %D\HULVFKH :DOG LVW GDV LGHDOH 8UODXEV]LHO GLUHNW YRU GHU +DXVWßUH 'LH NXU]HQ $QIDKUWVZHJH VLQG LGHDO IßU HLQ YHUOÇQJHUWHV :RFKHQHQ GH RGHU HLQHQ DXVJHGHKQWHQ (UKROXQJVXUODXE 'LH 7UDXP :HOOQHVVKRWHOV ]ÇKOHQ GDEHL ]X GHQ EHVWHQ :HOOQHVVKRWHOV LQ %D\HUQ $OOH +RWHOV YHUIß JHQ ßEHU PLQGHVWHQV 6WHUQH XQG IROJHQGH 0LQGHVWDXV VWDWWXQJ (UOHEQLVKDOOHQEDG )UHLEDG RGHU %DGHVHH 6DXQD ODQGVFKDIW %HDXW\ XQG 0DVVD JHDEWHLOXQJ 0HKU ,QIRV XQWHU ZZZ WUDXP ZHOOQHVVKRWHOV GH

2 *7( 7 )-# < 1'2 % 1 ) :+ -7 )/1-2/ (7 !% ! + -1 1+ -7 ) # %- . '2 %)%- ". -7 ) --2%- 9 -7 ) +# 1%- !> '1( +%- * ) +% '+ "

:1#%-7 ) 1# -1 7 11 4 .4 :#':* '+ +;'17 8 -7 ) ' ) 1# -7 ) 70 :+7% 1 ! 5 "43

*

71 $ :2& 10

%% ! )

! ' !!

17

%D\HUZDOG *XWVFKHLQ y GHU *XWVFKHLQ NDQQ EHL DOOHQ 7UDXP :HOOQHVVKRWHOV HLQJH OÙVW ZHUGHQ ,QIRV XQG %HVWHOOXQJ XQWHU ZZZ ED\HUZDOG JXWVFKHLQ GH

%% & ! & ! % ! & ')

'DV :RKOI KOKRWHO LQ KHUUOLFKHU $OOHLQODJH DP 2UWVDQIDQJ YRQ %RGHQPDLV

JßOWLJ YRP

¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO :HOOQHVVSDNHW :HOOQHVV 0DVVDJH 2'(5 0HHUVDO]SHHOLQJ 5HOD[ 7HLONÙUSHUPDVVDJH %XFKEDU YRQ 6R 'R 0R )U

LQNO -DJGKRI 9HUZÙKQSHQVLRQ

UHLFKKDOWLJHV 9LWDO )UßKVWßFNV %XIIHW 1DFKPLWWDJV :HOOQHVV 9LWDOEXIIHW WÇJOLFK JÇQJLJHV $EHQGPHQß :(//1(66 :$66(5:(/7(1 XQG YLHOHV PHKU +RWHO -DJGKRI *PE+ _ *) -RVHI 5LW]LQJHU 3XW]JDUWHQVWU _ 5ÙKUQEDFK LQIR#MDJGKRI ED\HUQ GH

ZZZ MDJGKRI URHKUQEDFK GH

7HO ZZZ ED\HUZDOGSRUWDO GH

RGHU

:HOOQHVV Ã *HQXVV Ã 1DWXU

WH S ÇFK 1 UV DE 3H

-:1'2*:2& 1( 7'+# < 1'2 % 1 ) 0 0 )( :7=

' 1/ 1) 21 :7 !9 ,".!3 1) 21 :7 ) + # " '+ - < 1; ) /-17 )0

ĔēēęĆČ Ȃ ĔēēĊėĘęĆČ ćĞ ĊĎĘĈčđčĔċ Ͷ o Ú Ǧ é ͶͲͲͲ ¡ Ǧ Ƭ

Ċč ė ćĊđĎĊ ćę Ǩ

ͳ Ǧ Ǧ ò ȋʹͷ ǤȌ ͳͲǤͳʹǤʹͲͳ͹ ȁ

Ćć ͶͻͶ ĚėĔ ĕǤ Ǥ

63$ 75$807$*( [ h1 LQNO *HQLH HUSHQVLRQ :LOONRPPHQVGULQN XQG 9LWDPLQJUX [ NODVVLVFKH *HVLFKWVEHKDQGOXQJ RGHU [ DOSLHQQH *DQ]N|USHU 9LWDOPDVVDJH S 3 DE Ą LP '=

ĊėĒĆēē ĊĎĘĈčđ ĕĊėđćėĚēē ͹ ȁ ͻͶͳͳͲ ĊČĘĈčĊĎĉ Ͳͺͷͻʹ ͻ͵ ͻͲǦͲ ȁ ĎēċĔ ̷ ĊĎĘĈčđčĔċǤĉĊ

ĜĜĜǤ ĊĎĘĈčđčĔċǤĉĊ

*DQ]MÇKULJ HLQ *HKHLPWLSS IßU :HOOQHVVIDQV 1DWXUIUHXQGH

:HOOQHVVZHOW DXI Pò PLW GUHL 3RROV VHFKV 6DXQHQ XQG JUR ] JLJHQ 5HOD[RDVHQ %HDXW\ 0DVVDJHQ )LW $NWLYSURJUDPP *ROI XQG 7HQQLV 1(8 3ULYDWH 63$ 6XLWH (YHQWVDXQD XQG 1DWXUEDGHVHH 7HOHIRQ )D[ LQIR#KRWHO PRRVKRI GH ZZZ KRWHO PRRVKRI GH

+RWHO 0RRVKRI $ +RO]HU *PE+ &R .* 0RRVKRI %RGHQPDLV

PHLQ +LGHDZD\ +LPPOLVFKH :HLWEOLFNH XQG SHUVÙQOLFKHU )ODLU

t *OLM 4QÊUBCSFJTF CJT 6IS t 1MBU[ JN 3BTVMSJUVBM LMBTTJTDI t ;FJUSFJTF JN -JUVTPSJVN 4BOEXÊSNFTUSBOE

t #FBVUZ (FTJDIUTQnFHF .JO 7JUBM (BO[LÚSQFSNBTTBHF .JO [VS 8BIM

($

6&+1833(5 :(//1(66

JN %; -BOEIBVT #FSHTFJUF

1ÇFKWH S 3 DE c

(

LQNO 9HUZÙKQSHQVLRQ 1XW]XQJ XQVHUHU JURÂ]ßJLJHQ :HOOQHVVDQODJH [ 6WHLQ 5ßFNHQPDVVDJH [ .RSIPDVVDJH +\GURMHWPDVVDJH RGHU 0DJQHWIHOGWKHUDSLH

JN &; 5ZQ #FSHTFJUF

' " ! " + " *" " ( (# '! " ! , $ % $ , ' " ! )))! " !

:2+/)¿+/7$*(

LQ KHUUOLFKHU $OOHLQODJH LP %D\HULVFKHQ :DOG

JDQ]MÇKULJ y DXÂHU :HLKQDFKWHQ 6LOYHVWHU $QUHLVH 62 _ 02 _ ',

6SRUW XQG )HULHQKRWHO 5LHGOEHUJ R+* .HUVWLQ 0ßKOEDXHU XQG )ORULDQ 0ßKOEDXHU 5LHGOEHUJ 'UDFKVHOVULHG 7HO LQIR#ULHGOEHUJ GH ZZZ ULHGOEHUJ GH

¿EHUQDFKWXQJHQ LQNO 9HUZÙKQSHQVLRQ 1XW]XQJ GHU :HOOQHVVODQGVFKDIW 7HLOQDKPH DP $NWLYSURJUDPP 3KDUPRV 5HOD[ .RSI XQG 1DFNHQEHKDQGOXQJ 6W %DUWK 6OLPQHVV ZRKOWXHQGH %HLQPDVVDJH

$URPD (QWVSDQQXQJVPDVVDJH

DE c S 3 LP .RPIRUW '=

%XUJKRWHO 6WHUU ,QK 0LFKDHO 6WHUU 1HXQXÂEHUJ 9LHFKWDFK 7HO LQIR#EXUJKRWHO VWHUU GH ZZZ EXUJKRWHO VWHUU GH x ZZZ EHUJGRUI GH

bV\^hX]#bnhi^hX]#bZchX]a^X]### 1(8 7DJHVZHOOQHVV HU %HDXW\ %D\HUZDOG =DXE

(,17$8&+(1 81' (1763$11(1

6RPPHU 6SHFLDO

+HMCDMVHQS 9DHS YT YVDHS ¿EHUQDFKWXQJHQ /LQGHQZLUW 9HUZÙKQSHQVLRQ [ 3DUWQHU UK\WKPLVFKH 5ßFNHQPDVVDJH g%HIUHLHQGH %HUßKUXQJv FD 0LQ

[ 3DUWQHU %HLQPDVVDJH g)UHXGH IßU GLH %HLQHv FD 0LQ

[ 3DUWQHU g.RSI XQG 1DFNHQIUHLv 3KDUPRV 1DWXU FD 0LQ

/LQGHQZLUW 9LWDOSURJUDPP DE c SUR 3HUVRQ SDXVFKDO

1lFKWH LQNO 9HUZ|KQSHQVLRQ S 3 DE Ą 1$%4&(4, +(-#$-6(13 &KULVWLDQ *HLJHU H . 8QWHUULHG 'UDFKVHOVULHG EHL %RGHQPDLV 7HO LQIR#KRWHO OLQGHQZLUW GH

ZZZ KRWHO OLQGHQZLUW GH

J OWLJ ELV EXFKEDU YRQ 6RQQWDJ ELV 'RQQHUVWDJ

%HQXW]XQJ GHU :DOG:(//1(66 :RKOI KOZHOW Pò [ $URPD 5HOD[ 0DVVDJH FD 0LQ

[ Ą *XWVFKHLQ I U ,KUH :XQVFKEHKDQGOXQJ [ 6DO] gO 3HHOLQJ :81'(5%$5 ]XU HLJHQHQ 9HUZHQGXQJ LP .ULVWDOOGDPSIEDG [ HQWVSDQQHQGHV :KLUOZDQQHQ (UOHEQLV

:HOOQHVV :RKOI KOKRWHO 6W *XQWKHU (OIULHGH XQG 5XGROI 6FKU|QJKDPHU .lVHUK JHO 5LQFKQDFK 7HO LQIR#VW JXQWKHU GH ZZZ VW JXQWKHU GH

LjchX] Y^g LVh

(0 $! "+# & ( ) .$ ,0!%"&30

1. .- +& 03& & %"0 $$ & "+# & ( ! &#$3,"4$ ",03& & 3& 3&, ! $$& ,, &5 & 3& & & 3&, + & - $ &*3 $"0 0 & 0 2! # ( 2#. ) (3 ).3 ) 2 . )3 (7 . ) " .. ) 2 . ( . 4 #3 % ( 2 . # &,1,/6 #5 # 2# /, ,*

( ), ()%# 11' !

(+* IV\Z

( # %. ! ( # % % ## " 3 + ,0 - '1 -' # % %. ! ( # % ' 8$$ &, 88 8

3 1) 66 % (0 $! "+# & ( '

) ' + /+

2


- Anzeige -

SchĂśner gärtnern und genieĂ&#x;en

Â&#x;j”Š ĂˆÂ’ÂťĂƒ8ĂˆÂ‰ĂƒÂƒÂ˜Â’ 8Â? Â&#x;žŠ ĂˆÂ’Âƒ ÇÕÂ&#x;ž 2˜¸HeÂťÂƒRÂ€ĂƒÂƒxĂˆÂ’xX Â&#x;Ă„ŠÂ‚Â&#x;sŠ ÂŚ ¸Â˜Â’ŠeƒR€’8Â?§ ĂˆÂ’Âƒ ÇÕÂ&#x;ž ƒx€ŠƒxÂ€ĂƒÂ‚ 8Ăƒ8Š˜x Â‰Â˜ÂťĂƒeÂ’ÂŠÂ˜ÂťY ’Šƒ’e‰8Ăƒ8Š˜x ĂˆÂ’Ăƒe¸ Ă?Ă?Ă?Š\˜eH¸ÂƒĂƒĂ”Š\e

Gartenfest im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad HANAU (red) – Im Freien buddeln, graben und pflanzen, sonnenbaden, wohlfßhlen und feiern – nirgendwo ist es schÜner als im eigenen Garten. Praktische Hel-

fer, tolle Pflanzen und hĂźbsche Accessoires machen es zum noch grĂśĂ&#x;eren VergnĂźgen. Zu finden sind sie beim Gartenfest im Staatspark Wilhelmsbad. Die his-

torischen Kuranlagen sind an sich schon ein wunderbares Ziel. Aber während des Festes am Fronleichnams-Wochenende vom 15. bis 18. Juni ist Wilhelmsbad das

Tradition in neuem Gewand

ĂˆÂ’ÂťĂƒÂ‚ ĂˆÂ’\ ĂˆÂ‰ĂƒÂƒÂ˜Â’ÂťÂ€8ĂˆÂť ›H¸ÂƒĂƒĂ” ¸8ĂˆH8RÂ€ÂťĂƒ¸Š Â&#x;ՂÂ&#x;Ç ¿ÕÄÂ&#x;Â&#x; ¸8’‰qĂˆ¸Ăƒ ,eŠŠ Ă• ¿” Çj žž Ă„Ă„Y Â‰Â˜Â’Ăƒ8Â‰ĂƒF\˜eH¸ÂƒĂƒĂ”Š\e

Wein- und Sektfest am 10. und 11. Juni bei Vinum Autmundis GROSS-UMSTADT (red) – Weitsichtige und mutige Männer grĂźndeten 1959 die Odenwälder Winzergenossenschaft nach dem Raiffeisen-Wahlspruch „Einer fĂźr alle, alle fĂźr einen“. UnterstĂźtzt wurde das Vorhaben durch die Stadt GroĂ&#x;-Umstadt, die Nebengebäude und Kellerräume des Pfälzer Schlosses den Genossenschaftswinzern fĂźr einen symbolischen Preis ĂźberlieĂ&#x;. Schon nach zehn Jahren waren die Räume zu klein, weil immer mehr Winzer sich anschlossen, so dass die Genossenschaft 1968 an den heutigen

Standort umsiedelte. Heute ist Vinum Autmundis der grĂśĂ&#x;te Weinbaubetrieb des Bereichs Umstadt und bewirtschaftet mit seinen rund 100 Mitgliedern etwa 70 Hektar. Das entspricht fast 85 Prozent der Rebfläche des Bereichs Umstadt. Am kommenden Wochenende (10./11. Juni) findet das Weinund Sektfest statt, das zugleich als „Tag der offenen TĂźr“ angekĂźndigt wird. Neu ist, dass die Veranstaltung erstmals im Juni auf die Beine gestellt wird. Die Präsentation beginnt am Samstag (10.) um 15 Uhr, dann wird

ein besonderes Geheimnis gelĂźftet. Ab 19 Uhr tritt die CoverRock-Band „Jigger Jam“ auf, derweil wird der traditionelle Sekt-FrĂźhschoppen am Sonntag (11.) von Gitarrenmusik begleitet. In der Weinlounge kĂśnnen an beiden Tagen Cocktails probiert werden, zudem locken KellerfĂźhrungen mit Fassweinproben und viele interessante Informationen. „Als Special und DankeschĂśn erhalten Sie in unserer Vinothek an beiden Tagen 10 Prozent Rabatt auf unser Wein- und Sektsortiment“, kĂźndigen die Veranstalter an.

Jede Woche wissen was läuft!

Sommerrausch im Seegarten Politisches Kabarett, Comedy und beste Unterhaltung in Amorbach SWR1 („Die ganze Welt fein gehackt und durchgeschroedert“) zu hĂśren. Dabei analysiert, bewertet, hinterfragt er – und scheut auch vor Provokation nicht zurĂźck. Sie gelten als die Shooting Stars der Szene, kommen aus dem Poetry Slam, aber kĂśnnen auch ungemein gut singen: „Das Lumpenpack“. Die Urväter der fränkischen Comedy sind zum ersten Mal mit von der Partie beim Sommerrausch, Heissmann & Rassau, alias „Waltraud & Mariechen“: Ob Pubertät, Midlife-Crisis oder Pensionierung – das alles sind Lappalien, verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Jonas Meyer neuerdings wieder – und wehren sich dagegen. Davon singen und erzählen die beiden Mittzwanziger in ihrem Pro-

VERLOSUNG Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 12. Juni, eine Postkarte an die RMW SĂźdhessen GmbH, Stichwort „Sommerrausch“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!

gramm. Songs garnieren sie mit Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten. Mit dieser Mischung gewann „Das Lumpenpack“ seit 2015 unzählige Preise wie etwa beim NDR Comedy Contest und den Prix Pantheon. Denn auch im 30. Jahr ihrer gemeinsamen BĂźhnenkarriere verstehen es die beiden FĂźrther Komiker immer wieder aufs Neue, die typischen TĂźcken des Alltags zu finden – und in ausgelassenen Sketchen und heiteren Spielszenen zu entlarven. Bestes bayerisch-fränkisches Musikkabarett verspricht nicht zuletzt der Gankino-Circus aus Dietenhofen: Die frischgebackenen fränkischen Kabarettpreisträger bestechen durch eine ungemeine Spiellust und hohe handwerkliche Kunst. „Anarchisch, verrĂźckt, brillant“, so beschreibt die SĂźddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heiĂ&#x;t schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rĂźcken Gankino Circus, die aktuellen Fränkischen Kabarettpreisträger aus Dietenhofen, der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.

LP (QJOLVFKHQ *DUWHQ ]X (XOEDFK % EHL 0LFKHOVWDGW 2GHQZDOG ZZZ RGHQZDOG FRXQWU\ IDLU GH

-XQL hEHU $XVVWHOOHU SUlVHQWLHUHQ DOOHV IÂ U +DXV +RI XQG *DUWHQ 3IODQ]HQ .XQVW .UlXWHU $FFHVVRLUHV XQG NXOLQDULVFKH 6SH]LDOLWlWHQ 7lJOLFK XPIDQJUHLFKHV 5DKPHQSURJUDPP XQG /LIH 0XVLN 3DUNSOlW]H NRVWHQORV g319 6RQGHUYHUNHKU DE 0LFKHOVWDGW ,QIR ZZZ RGHQZDOGPRELO GH

Das Gartenfest Hanau findet vom 15. bis 18. Juni im Staatspark Wilhelmsbad statt. Fotos: memo pr reinste Paradies. Denn beim Gartenfest gibt es alles, was Gärtnern und GenieĂ&#x;en schĂśner macht. AuĂ&#x;ergewĂśhnliche GehĂślze, robuste Rosen, farbenprächtige Hortensien und blattgewaltige Hostas oder verschiedenste Gräser und Stauden – Anregungen fĂźr Balkonien oder neue Gestaltungsideen fĂźr den Garten gibt von Ăźber 200 Ausstellern. Auch stilvoller Sichtschutz, wetterfeste MĂśbel und praktisches Gartengerät sind an den Ständen zu finden. Und wer nach exklusiven Hinguckern sucht, hat die schĂśne Qual der Wahl zwischen AuĂ&#x;enkaminen, Brunnen, Whirlpools oder GartenkĂźchen. Zahlreiche Accessoires von meisterhaftem Schmuck bis zu hochwertiger Tischwäsche runden das bunte Spektrum ab und lassen die Zeit beim Flanieren wie im Fluge vergehen. Beim Bummel von Stand zu Stand trifft man auĂ&#x;erdem auf eine kleine Sensation: Nach langen Renovierungsarbeiten hat das im Park beheimatete historische Karussell seinen DornrĂśs-

chenschlaf beendet. Wer sich vor der Fahrt stärken mĂśchte, gibt sich den vielen kulinarischen Verlockungen hin: Frische Kartoffelchips, wĂźrzige Steaks und Käsespezialitäten lassen neben zahlreichen sĂźĂ&#x;en VerfĂźhrungen sicher keine WĂźnsche offen. Das Gartenfest ist am Donnerstag von 9 bis 19 und von Freitag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geĂśffnet, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäĂ&#x;igt 9 Euro. Kinder unter 12 Jahren zahlen nichts, bis 17 Jahre 1 Euro. Wochenend-Karte gibt es fĂźr 18 Euro. Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon (0561) 2075730.

VERLOSUNG Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Samstag, 10. Juni, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort „Gartenfest“ nicht vergessen!

3$& $*$ )

/( $ ' ', ,, , ( ,

' 0 0 ' 0 '/ ,,

(( ((2 !' !' ' ''0 ( 0 ( ! !! !! , /(

1 / /, / ( % ', 2 % ' (, , "3*3) # .- % 222$1 / /, / ($

Sommergaudi am Vulkan – 3 Nächte

Kuhkuscheln in der RhĂśn

IInklusivleistungen: kl i l i t • 3x Ăœbernachtung mit FrĂźhstĂźck von unserem reichhaltigen Buffet • 2x Mittagssnack (Suppe, Salate, Brot) inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Soft & Saftschorle) • 3x Abendessen inkl. Getränke (Bier, Hauswein, Soft & Saftschorle) • 1x Wellnessgutschein in HĂśhe von 10 â‚Ź pro Erwachsenem • 1x EisvergnĂźgen fĂźr die Kids • 1x BegrĂźĂ&#x;ungs-Drink • kostenlose Nutzung des Ăźber 1000 m² groĂ&#x;en Wellnessund Saunabereiches • kostenfreier Parkplatz vor dem Haus • kostenfreies W-Lan im Zimmer • auf Ihrem Zimmer sehen Sie kostenfrei die Pay-TV-Sender Sky Sports News und Sky Atlantic 1 – 2 Kinder (bis 16 Jahre) reisen kostenfrei! Unterbringung: 2 Erwachsene, 1 Kind – 1 Zimmer mit Zustellbett 2 Erwachsene, 2 Kinder – 2 getrennte Zimmer (gleiche Etage) zuzĂźglich Kurtaxe

Traumhafte Familientage fĂźr groĂ&#x; und klein. GenieĂ&#x;en Sie eine Auszeit fĂźr die ganze Familie, Kinder unter 12 Jahren Ăźbernachten kostenfrei im Zimmer der Eltern.

aqualux Wellness- und Tagungshotel AhornstraĂ&#x;e 7, 36364 Bad Salzschlirf, Tel. 0 66 48-5 59-0, info@aqualux.de, www.aqualux.de

' ' 00 ' / , , ((

( 2 2 !' !

'

(, ((,, ,

Inklusivleistungen: • 3x Ăœbernachtung im geräumigen Familienzimmer • 3x FrĂźhstĂźck von unserem reichhaltigen Buffet • 3x Abendessen vom kulinarischen 3-Gang-Buffet • ein Gutschein fĂźr den Wildpark Gersfeld • eine PlĂźschkuh fĂźr die Kinder • Kinder unter 12 Jahren reisen kostenfrei mit • kostenfreie Nutzung unseres Schwimmbades und unserer Sauna • kostenfreier Parkplatz vor dem Haus • kostenfreies W-Lan im Zimmer

RhĂśn Residence Knesheckenweg 2, 36160 Dipperz-Friesenhausen, Tel. 0 66 57-9 80-0, info@rhoenresidence.de, www.rhoenresidence.de

Betriebe der Benessere Hotelbetriebs GmbH, Bahnhofstr. 10, 34587 Felsberg

AMORBACH (mpt) – Es ist wieder soweit: Bereits zum 17. Mal hebt sich am Samstag (24.) der Vorhang zum grĂśĂ&#x;ten Kabarettfestival in Bayern, wenn im Seegarten Amorbach ab 19.30 Uhr ein rauschendes Sommerfest steigt. Die Besucher erwartet dabei politisches Kabarett, brillante Comedy und beste Unterhaltung. Die Moderation Ăźbernimmt kein Geringerer als Michl MĂźller, der derzeit wohl populärste Comedian aus Franken. Seit 1997 begeistert er mit wechselnden Programmen sein Publikum. Mit jährlich Ăźber 160 Live-Vorstellungen und nach diversen Radio- und Fernsehauftritten gehĂśrt Michl MĂźller mittlerweile zu den bekanntesten Kabarettisten in Deutschland. Nichts und niemand aus Politik, Boulevard und Gesellschaft ist vor seinem erfrischend respektlosen Mundwerk sicher, wenn er pointenreich durch seine Welt reist. Er fĂźhrt durch ein abwechslungsreiches Programm mit Florian Schroeder, einem der derzeit besten politischen Kabarettisten. FĂźr die ARD moderiert er die Kabarettsendung „Spätschicht“, in der er jeden Monat Kabarett- und Comedykollegen zu Gast hat. Jede Woche ist Schroeder mit seinen Radiokolumnen bei hr 1 („Schroeders Dienstag“), radioeins RBB („Einfach Schroeder“) und


$1=(,*(

4 +- @/' >70"" / / / ) .3"@/ /5

+I+0

*HVXQGKHLWVUHSRUW

/+ . ! # ( ' " *

/+ . (* ! # ( ' " * +!! ' $ " +*( " & ( - " * . (( " ! ( /+ . 0+ !% " !+(( ! " " * 0+ ! ( " " ' " - *'# " - '*' + " ' # ' + " *,' '0" *'#% "&

/+ . ( '# . " GC .. )F ) +=4+ .=* F += < -@+10==@2<C0' 0 @<+!!@ / )< 00 < +0 C@= ). 0 .= / 0 0-@ +0 / .@ < E10 >J )< 0 ) @ , < <+@@ 00 <1* . / /+@ < 00 =-< !@8 GC .. )F ) - 00 /+@

.= : 1.-=-< 0-) +@; 0' = * ) 0 F < 08 0 1 ) ) 0* .@ = =+ ) C/ +0 ) +/.+ ) 1.-=-< 0-) +@8 00 + F * 0+'=@ 0 @<1!! 0 0 ' 0 +)< <1 . / /+@ < 00 =-< !@ ' <0 IC 1 F1). =+ = )< C0@ < +)< < 0 ). == 0 0 @ 0 ) !* @+'- +@ . + 08

' ( ! # " ""* ". ' +" " C ) /+= ) 0 : 1@ 0I* /+@@ .0; F1.. 0 E+ . 00 < 0+ )@ '< +! 08 C 1!@ ) 0 +

+ 0 D < /2'.+ ) =@ <- 0F+<-C0' 0 <+ )@ @8 C( < / =+0 + = +@@ . / +=@ < I 4@4! .+ )@+' C0 E+ . 00 < = ) C 0 0 4 +0.+ ) 0 0' IC/ <I@8

1 ) = '+ @ +0 < I 4@!< +* = 0 @D<.+ ) = <I0 +/+@@ . !D< 00 < = + = GC .. < )F ) F+<-= / +.! . +=* @ 0 - 00 = 18

' "*( " #'* = 1 ) @ ' ' 0D < ) * /+= ) 0 1@ 0I/+@@ .0 < + 0@ = ) + 0 1< @ + . 38 = 1 F+<-@ /+@ < < +0 0

< !@ < @C<8 + +<-* = /- +@ + = = <I0 +/+@@ .= FC< ' 4<D!@ C0 =@ @+'@8 001 ) ) @ = 1 - +0 * - 00@ 0 0F+<-C0' 08 B8 + 0 @D<.+ ) +<--< !@ E10 = 1* <14! 0 +=@ < I 4@* !< + <) .@.+ )8 = - 00 ' 0I +0! ) +0 < 41@) - ' )1.@

1 < D < +0 = <+2= 0@ <* 0 @* 41@) - =@ ..@ F < 08 A8 = 1 /C== 0+ )@ IC +0 / =@+//@ 0 +@4C0-@ +0' * 01// 0 F < 0 C< ) + < ' ./ (+' +00 )/ - 00 + F+ )@+' 410@ 0 +@ @ +/ G <) .@ 0 . + 08

" (* '* ' ". " ' ' * * , ' ( " ' # ! * ( # : +@ / .@ < . ==@ =1 / 0* ) = 0 4 00C0' C0 < !@ +/ ..@ ' = 0= 0 )8 C ) + + + 1 +=@ + /+< * E10 0+ )@ C=' 01// 08 +@ + ) + <14! 0 E10 = 1 !.D=* =+' +00 )/ F+ +/ I 4@ = )<+ 0 ) @ =+ ) E+ . 1* =+@+E = !D< /+ ) <' 08;

%% /+ . ' + " . ' ( ! # " #'!#" C ) &J 7 .. < < C 0 +0 C@= ). 0 . + 0 0 = GC .. < )F ) 8 < <C0 =+0 ) C#' )1</10 .. /=@ ..C0' 0 +0 0 )= ., )< 08 1</104< 4 < @ + ' ' 0 )+.! E <=4< ) 0 F1.. 0 E+ . < C 0 < 0+ )@ 0 )/ 08 = E+ . 0+ )@ F+== 0 = 0 @D<.+ ) <I0 +/+@@ . = 1 5 41@) - < I 4@!< +6 - 00 C ) + < C 0 F+<-= / +.! . +=@ 0 C0 IF < ' 0I 1)0 1</10 8

6 +7,8>0"" @7/ 7 +""@8 +-6 &6 B+7 /' B / > />837 ) / . )0.103 >)+8 ) / 7E/ +.+>> - +- 6 E@ ' )17> C@ -- )B ) 6 BBB6 8 06/ >6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8 +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30>) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6

)< .= 3% +..+10 0 C@* = ) . + 0 @ '.+ ) C0@ < <* @)<1= * )/ <I 08 + <* @)<1= -1//@ = IC/ C < = )D@I 0 0 01<4 .* = )+ )@8 1.' + . 0-* -01 ) 0 < + 0 0 +0 0 < )/ <I 0 C0 0@ID0 C0* ' 0 0@=@ ) 08 1<= ) <0 +=@ = 0C0 ' .C0' 0 +0 0 C = <I0 +/+@@ . IC 0@F+ - .0 5 <@)<1 ./ 0 < I 4@!< +6 = = )/ <I* C0 0@ID0* C0'=) // 0 F+<-@38 .= F < = 0+ )@ ' 0C' =@ +* ' <@ < +<-=@1" <+0 IC* = @I.+ ) + C< ) .C@C0' < . 0- 8 + 1<= ) < ' ) 0 E10 C= == =+ ) < 01<4 . C< ) F+ < < ' 0 <+ < 0 - 008

2 7) / > -6 />+* /% .. >07D / />+/0 + 3* >+A >+A+>D 0" - A0/0+ 8 80- > "70. +8 @. - @. 8836 - @.9 E+ /+A 78+>D @->D 0" ) 7. D 3 7>. /> 0" ) 7. 0'/08D6 6 +7,8>0"" +8 @. - @. 6 + /B / @/'8' + > />837 ) / / )0.103 >)+* 8 ) / 7E/ +.+>> - +- 7/6 E@ ' )17 / 78 )- +(* ,7 /,) +> / 7 - /, 6 BBB6 7>)70 -. /6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8 +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30* >) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6

+* " 0+ # * ' ," * +"* ' . " ( . ' "& *'# " " ( , 0+ . " " # ' (( ( +! ( '+! ( ' *& ( " . " ( . ' " # * '! #( ,' *'# " " ' + '(* (* " & # " " *,' ( '0" ! ** +( ' %#* - '(%' * . ' ( ! & )F+0 . = )F < 0 @< @ 0 /+@ IC0 )/ 0 / .@ < +// < ) C#' < C! IC/ +=4+ . + +0 < F 'C0' F+ +/ C!* =@ ) 0 1 < +/ / < ) 0 +/ @@8 C ) +- / 0@ F+ .C@ <C -* 1 < .C@! @@* = 0- < -200 0 C=.2= < E10 )F+0 . = )F < 0 = +08 + -C@ 0 4.2@I.+ ) 0 )F+0 .* = )F < 0 =1..@ 0 + C0 * +0'@ +0 0 <I@ C!=C ) 08

+=@ =+0 + = )F < 0 , 1 ) ) </.1= -200 0 + @<1" 0 0 < =@ <- +0 +)< < 0=9C .+@ @ +0= )< 0- 08 + !D). 0 =+ ) = )< C0F1). C0 / 0 )/ . C0=+ ) <8 + 'C@ )<+ )@ +0 0 @D<.+ ) = <I0 +/+@@ . 0 / 0= C/ 5< I 4@!< +6 - 00 + +// < F+ <- )< 0 0 )F+0 .* = )F < 0 ) .! 08

. " ( . ' " "*(* +" +" " +" + <E 0 = 0 0 =@ 0 +' . + )' F+ )@=+0!1</ @+10 0

0 = )+<08 1//@ = IC @2<C0' 0 +/ <E 0=H=* @ / - 00 + <@< 'C0' < . + )' F+ )@=+0!1</ * @+10 0 )+0 <@ F < 0 C0 )F+0 . = )F < 0 0@* =@ ) 08 < +@= C0= < 1<* ! )< 0 FC==@ 0 == =+ +)< = )F < 0 /+@ 0 @D<.+ ) 0 +<-=@1" 0 .+0 <0 -20* 0 08 + = = +== 0 / )@ 0 =+ ) C ) + 0@F+ -. < = 0 @D<.+ ) 0 <I0 +/+@@ .= C/ IC0C@I + -1/* +0+ <@ 0 IF + F )<@ 0 * @D<.+ ) <I0 +=@1" + + )F+0 . = )F < 0 ) .! 0 -200 08

*,' . ' ! . * 0 C/ =@ -@ +0 * =10 < < C .* 1/4. G C= .= /+C/ = /4 <E+< 0= 5 %6 C0 0 /+<@ 1 C.C= 5 &68 0 /+<@ 1 C.C= F+< . C@ / <I0 +/+@@ . +. + +<-C0' IC' = )<+ 0

- @> /8+')> ->) F?<?F2:6 +- @/' >70"" / / / ) .3"@/ /6

U 'LH 1 SIHQ LWUR $U]QH ZLQGHO K EHL 6F ZHUGHQ EHVFK

)F+0 . = )F < 0 IC - /4! 08 .= /+C/ = /* 4 <E+< 0= - 00 ' / ( / <I0 +/+@@ . +. + '. +@* <= ) +0C0' 0 F+ I8 8 14!* = )/ <I 0 1 < 01// 0* ) +@ .+0 <0 C0 <C)+' 0 C! = <E 0=H=@ / F+<- 08 0 + = < +0I+' <@+' 0 1/* +0 @+10 50C< +0 C/ 6 0@! .@ 0 + = + 0 +<-* =@1" +)< ' ..@ 0 @D<.+ ) +<--< $8

"( ' !% +" " "! * (* " = < C=< ' 0 0 C/ = - 00 + )F+0 . = )F < 0 0+ )@ 0C< E1<D <' ) 0 =10 <0 . 0'!<+=@+' .+0 <0 C0 = C! ' 0I 0 @D<.+ ) += 8 - +0 0F+<-C0' 0 C0 - +0 )= .F+<* -C0' 0 /+@ 0 < 0 * +- / 0@ 0 - 00@ =+0 - 00 = C ) +0! ) +0/ . ' @ =@ @ F < 08

6WDUN EHL 6FKZLQGHOEHVFKZHUGHQ 9*XW YHUWUlJOLFK 9.HLQH EHNDQQWHQ 1HEHQZLUNXQJHQ

6 +7,8>0"" / .+7> 0 @-@8 7+>6< +-6 & -8 .+@. 8 .3 7A+7 /8 7+>6< +-6 $6 B+7 /' B / > />837 ) / . )0.103 >)+* 8 ) / 7E/ +.+>> - +- 6 E@ ' )17> 88 7@/' 7 8 )B 7 / + )B+/ -6 BBB6> @. 6 6 @ +8+, / @/ /B+7,@/' / - 8 / + + ,@/'8* +- ' @/ "7 ' / + )7 / 7E> 0 7 30>) , 76 ) 7. . !?2;; 7 " -#/'6


VERANSTALTUNGSKALENDER | 9

Mittwoch, 7. Juni 2017 DO

8. JUNI

Langen • Beans, Markus Rill, 20 Uhr Rödermark • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0 (Premiere), 20 Uhr Darmstadt • Centralstation, Der Tod – Happy Endstation, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Carrie Nation & The Speakeasy, The Freeborn Brothers, 10 Euro, 21 Uhr Frankfurt • Museum für Kommunikation, Die Streifenhörnchen: Lästern mit und über Luther!, 4 Euro, 19 Uhr • Literaturhaus, John von Düffel: Klassenbuch, 19.30 Uhr, • Schauspiel, Totentanz, 19.30 Uhr; Kammerspiele, Alkestis, 20 Uhr • Alte Oper, GS, hr-Sinfonieorchester – Ligeti, Brahms, Bartok, 17 - 54,50 Euro, 20 Uhr • Die Fabrik, Sue Ferrers & Steffen Huther, 15 Euro, 20 Uhr • Die Käs, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse, 25,10 Euro, 20 Uhr • Neues Theater Höchst, Daphne de Luxe: Comedy in Hülle und Fülle, 20 Uhr • Romanfabrik, Frank Witzel: Die apokalyptische Glühbirne, 7 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Champian Fulton Trio, 20 Euro, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Triosence: Hidden Beauty, 20 Uhr Mainz • unterhaus, Gerd Dudenhöffer – Deja Vu, 25 Euro, 20 Uhr; unterhaus im unterhaus, Chin Meyer – Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 Uhr • Frankfurter Hof, Lindner & Ruschitzka, Joshua Redman Trio, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, In Extremo, 18.30 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Quichotte, 12 Euro, 19.30 Uhr

FR

9. JUNI

Langen • Beans, Rex Kaiser & die Schlagerholme, 20 Uhr • Martin-Luther-Kirche, Konzert der Fujitsu-Orchester, 19 Uhr Dreieich • Werkstatt, Acoustic Time, 8 Euro, 21 Uhr Neu-Isenburg • 2. Deutsches Äppelwoi-Theater, Kitsch oder Liebe, 19,80 Euro, 20 Uhr Rödermark • Jazzkeller, After hours - Jam-

Session, Eintritt frei, 20 Uhr • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 17 Euro, 20 Uhr Rodgau • Maximal, Jazz Night 131: Adam Miller, Thomas Langer, 13 Euro, 20 Uhr Mühlheim • Friedenskirche, Paolo Springhetti, Orgel, barocke Werke aus Italien u. Deutschland, Spende, 20 Uhr Mörfelden-Walldorf • JuKuz, Open Stage, Eintritt frei, 20.30 Uhr Offenbach • Hafen 2, Molly Burch, 20 Uhr • Haus der Stadtgeschichte, Filmvortrag Große Freiheit Nr. 7, 5 Euro, 15 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Großes Haus, Chunky Move: An Act Of Now, Hessisches Staatsballett, 19 Uhr • Michaelskirche, Pianist Norbert Grossmann: Tranquillo, Klavier und Orgel, 19 Uhr • Staatstheater, KH, Pension Schöller, Premiere, 19.30 Uhr • Haus der Deutsch-Balten, Violin-Recital mit Dmitry Smirnov, Spende, 19.30 Uhr • Centralstation, Götz Frittrang – Götzseidank, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Keller, Marcando, 12 Euro, 20.30 Uhr • halbNeun Theater, Simon & Garfunkel Revival Band, 19,70 Euro, 20.30 Uhr Frankfurt • Holzhausenschlösschen, Harriet Krijgh, Violoncello, Magda Amara, Klavier – Schumann, Chopin, Rachmaninoff, Miaskowsky, 17 - 39 Euro, 19.30 Uhr • Schauspiel, Struwwelpeter, 19.30 Uhr • Alte Oper, MS, Christopher Park, Klavier – Chopin, Debussy, Strawinsky, 20 Uhr • Alte Oper, GS, hr-Sinfonieorchester – Ligeti, Brahms, Bartok, 17 - 54,50 Euro, 20 Uhr • Die Käs, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse, 25,10 Euro, 20 Uhr • Neues Theater Höchst, Evi & Das Tier: Sex, Quatsch & Rock’n’Roll, 20 Uhr • Schauspiel, Ks, Wir lieben und wissen nichts, 20 Uhr • Commerzbank-Arena, Hans Zimmer, 59,45 Euro, 20.30 Uhr • Zoom, Peter Manns feat. The Munitors, Mighty Marcsen, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Salsa Verde, 20 Uhr • Stadthalle, Funky Style Coalition, Al Di Meola, 35 - 111,20 Euro, 20 Uhr Bensheim • Weststadthalle, Sidekick, Völkerball, 28 Euro, 20.30 Uhr

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Freilichtfestival im Grüneburgpark: Romeo & Julia (30.6., 22.7., 23.7.), Ein Sommernachtstraum (1.7., 12.8., 13.8.), Moulin Rouge (2.7., 4.7., 7.7.), Hamlet (3.7., 5.7.), Maria Stuart (6.7., 11.7.), Piraten der Karibik (8.7., 9.7.), Was ihr wollt (10.7., 12.7.), Diener zweier Herren (13.7., 14.7.), Die Leiden des jungen Werther (15.7., 20.7., 21.7., 18.8.), Faust (16.7., 24.7., 25.7., 4.8.), Macbeth (17.7., 18.7.), Alice im Wunderland (19.7., 27.7., 28.7.), Cyrano de Bergerac (26.7., 7.8., 8.8.), Don Juan ... (29.7., 30.7., 9.8.), König Lear (31.7., 1.8.), Gefährliche Liebschaften (2.8., 3.8.), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (5.8., 6.8.), Hänsel & Gretel - Die Dämonenjäger (10.8., 11.8.), Der Graf von Monte Christo (14.8., 15.8.), Mirandolina (16.8., 17.8.), Othello (19.8., 20.8.; jeweils 20.45 Uhr; 17 €; Kinderstücke: 8.7., 9.7., 15.7., 16.7., 29.7., 30.7., 12.8., 13.8., 16 Uhr) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (8.6.), Alexander & Schorsch: Ein Kind ist auch (k)eine Lösung (9.6., 10.6.; jeweils 20 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Lächeln der Frauen (8.6. - 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (9.6., 10.6., 8.9., 9.9., 1.12., 20 Uhr; 10.9., 17.12., 19 Uhr; 23 €) • Kinderund Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Shaun das Schaf (10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (bis 31.3.18), Pippi feiert Geburtstag (10.6. 22.10.); Schneeweißchen und Rosenrot (23.6. - 23.9.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Der Zigeunerbaron (bis 17.6.), Sugar... (24.6. - 3.2.18), 1001 Nacht (1.7., 12.8.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (9.6., 10.6., 15.6.), Rapunzel-Report (11.6.), Wer kocht, schießt nicht (14.6., 18.6.), John Wayne war nie in Offenbach (8.6., 17.6.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Barfuß im Park (16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (21.6., 28.6., 11 Uhr; 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Stein auf Stein (ab 10; 8. - 11.6.), Himmel und Meer (ab 6; 11.6., 12.6.), Als wäre ich Papier (ab 13; 26. - 28.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (10.6., 23.6., 24.6., 30.6., 20 Uhr; 11.6., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Die Fledermaus (8.6., 9.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Germany: Null Points (20. - 22.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Aber bitte mit Schlager ( 8.6., 22.6., 20 Uhr), Blonde Erdbeere (10.6., 24.6., 30.6., 1.7., 7.7., 8.7., 20 Uhr; 22,50 €)

CHRISTINA STÜRMER tritt am 10. Juni in der Bensheimer Foto: Mateusz Tondel Weststadthalle auf. Mainz Frankfurt • unterhaus, Torsten Sträter – Es • Matthäuskirche, Swensk Ton, ist nie zu spät, unpünktlich zu 12 Euro, 19 Uhr sein!, 22 Euro, 20 Uhr; unterhaus • Oper, Der fliegende Holländer, im unterhaus, Chin Meyer – 19.30 Uhr Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 • Schauspiel, Die Physiker, 19.30 Uhr Uhr; Ks, Der talentierte Mr. Ripley, • Frankfurter Hof, Frank-Markus 20 Uhr; Box, Vatersprache, 21.15 Barwasser – Erwin Pelzig: Weg Uhr von hier, 20 Uhr • Die Käs, Ehepaar SchwerdtfeMannheim ger: Schwerdtfegers feiern Silber• Maimarktgelände, Palastzelt, hochzeit, 25,10 Euro, 20 Uhr Wanda, 19 Uhr • Festhalle, Monster Truck, Deep Purple, 50 - 75 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Hessentagsarena, Silbermond, • Neues Theater Höchst, Pause & Andreas Bourani, Joris, Tonband- Alich: Früchte des Zorns, 20 Uhr • Romanfabrik, Mutare Ensemgerät, 44 Euro, 17.30 Uhr • ZeitKirche / Ev. Kirche, Posau- ble: Von der musikalischen Kraft nenserenade – Spirit of Brass Mör- der Sprache, 20 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Scott Hamilton & felden, 17.30 Uhr • Adamshof, Milliarden, 8Kids, Martin Sasse Trio, 25 Euro, 21 Uhr PZZL, Elfmorgen, Grey Fries, Ein- Bensheim tritt frei, 18 Uhr • Weststadthalle, Christina Stür• Mainvorland West, hr-Treff, hr- mer, 20.30 Uhr Bigband in concert mit Joy Dena- Mainz lane, 20 Uhr • unterhaus, Torsten Sträter – Es • Polizei-Bistro, Mallet, 21 Uhr ist nie zu spät, unpünktlich zu • Music Hall K48, Mike Singer, sein!, 22 Euro, 20 Uhr; unterhaus Jan Leyk, Luke Christopher live, im unterhaus, Chin Meyer – 21 Uhr Macht! Geld! Sexy?, 17 Euro, 20 Uhr Frankfurter Hof, Frank-Markus SA 10. JUNI •Barwasser – Erwin Pelzig: Weg Erzhausen von hier, 20 Uhr • SVE Sportheim, Blue Lights Rüsselsheim Teens, 19 Uhr • Adamshof, Rind-Bühne, ElecDreieich tronic Factory 1.0: Suicide Com• Haus Falltorweg, Garten, Cider- mando, De/Vision, Sono u.v.m., 40 Euro, 19 Uhr man, Rock, 19 Uhr • Bürgerpark, Kunst im Park, Ein- • Hessentagsarena, Milli Vanilli, Caught in the Act, Vengaboys tritt frei, 12 - 19 Uhr u.v.m., 16,50 Euro, 19 Uhr Neu-Isenburg • Ev.-ref. Buchenbuschgemeinde, • hr-Treff, Comedy-Bühne: SusanSommerserenade – Schubert, ne Hasenstab, Emil Emaille, Angelina Bell, Kevin Ray..., Eintritt Telemann, 16 Uhr frei, 20 Uhr Rödermark • Mainvorland Ost, Bundeswehr• Theater & nedelmann, Bezie- zelt, Die Quietschboys, 21 Uhr hungskisten 2.0, 20 Uhr Rodgau 11. JUNI • Fr. Feuerwehr Jüg., 5 Jahre SO Feuerwehrkapelle 8,90 Euro, Langen 19.30 Uhr • Petrus-Gemeindehaus, Cornelia • Zur Kreuzung, Mallorca-Party, Lukas, Liviu Varcol, Yumiko Noda 19 Uhr – Vivaldi, Händel, Bach..., 17 Uhr Obertshausen • Stadtkirche, Liebe und Vergäng• Hermann-Hesse-Schule, Stipen- lichkeit, Chor Swensk Ton, Spendienwettbewerb, 9 Uhr de, 18 Uhr Dreieich Mörfelden-Walldorf • Kulturbahnhof, 8. Krimi-Dinner, • Live in der Werkstatt, Interton Trio, Eintritt frei, 11 Uhr 25 Euro, 20 Uhr • Bürgerhaus, Walter Renneisen: • Bürgerpark, Kunst im Park, EinDeutschland, deine Hessen!, tritt frei, 11 - 18 Uhr 19,90 Euro, 20 Uhr Dietzenbach Offenbach • Hotel Artrium am Park, Bigband • Theater im t-raum, Die Frau sei- der TU Darmstadt, 8 Euro, 12 Uhr nes Lebens, 15 Euro, 20 Uhr • Waldkapelle, Luther und die • KJK Sandgasse, Kopfüber in die Musik, Eintritt frei, 17 Uhr Nacht: DJ Woodstock, 5 Euro, 21 Heusenstamm Uhr • Ev. Kirche, Bach – virtuos und • Ledermuseum, 100 Jahre Lieb- leidenschaftlich: Yana Fedorouk, lingsfilme: Angst essen Seele auf, Vladimir Popolzin, Akkordeon, 9 Euro, 20 Uhr Eintritt frei, 17 Uhr Dieburg • Maria Himmelskron, Natascha • Café Ostheimer, Hof, Konzert Wright & Alfred McCrary, Gospel, mit keltischer Harfe: Deirdre 15 Euro, 18 Uhr Campbell-Shaw, 10 Euro, 17 Uhr Rödermark • Ev. Kirche, Theater Zauberwort: • Theater & nedelmann, BezieWenn Engel lachen ... – Die Lie- hungskisten 2.0, 20 Uhr besgeschichte(n) der Katharina Rodgau von Bora, 15 Euro, 19 Uhr • Haus der Musik, Kleine Finger, • Bücherinsel, Innenhof, Huepa große Tasten, 15 Uhr Jazz Latino, 20 Uhr Obertshausen Seligenstadt • Bürgerhaus, Ein Haus voller • Edith-Stein-Saal, TheaterenMusik, Eintritt frei, 15 Uhr semble des Kunstforums: Les Offenbach Bonnes, 12 Euro, 19 Uhr • Haus der Stadtgeschichte, Das Darmstadt D‘Orvillesche Puppenhaus, Füh• Staatstheater, GH, Kammer-Sin- rung, 11 Uhr, Rechte Bewegungen fonieorchester Da., Spende, 15.30 im heutigen Europa, Vortrag, 14 Uhr, South Pole, 19.30 Uhr; KH, Uhr Ruf der Wildnis / Stimme des Ka• Wiener Hof, Biergarten, Wiener pitals, 19.30 Uhr Hof Allstar Band, Eintritt frei, • HoffArt-Theater, Alles auf An- 14.30 Uhr fang: 20 Uhr • Hafen 2, Altin Gün, 16 Uhr • Centralstation, Philipp Weber: Dieburg Futter, 21,90 Euro, 20 Uhr • Bessunger Knabenschule, Noir • Kath. Kirche St. Peter und Paul, col: La Magica del Sud, 8 Euro, Vorplatz, Kinder- und Jugendkonzert des Musikvereins St. Peter 20.30 Uhr • halbNeun Theater, Simon & und Paul, 15 Uhr Garfunkel Revival Band, 19,70 Seligenstadt • Edith-Stein-Saal, TheaterenEuro, 20.30 Uhr

semble des Kunstforums: Les Bonnes, 12 Euro, 16 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Großes Haus, Evita, 18 Uhr; Bar der Kammerspiele, I’m Old Fashioned, 20 Uhr Frankfurt • Bockenheimer Depot, Oper Extra: Betulia liberata, 11 Uhr • Haus am Dom, Susanne Schädlich: Briefe ohne Unterschrift, Eintritt frei, 11 Uhr • TSV Ginnheim, The Five Bullets, 14 Uhr • Oper, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher (Premiere), 18 Uhr • Schauspiel, Struwwelpeter, 18 Uhr; Ks, Alkestis, 20 Uhr • Das Internationale Theater, Los 4 del Son, 19 Uhr • Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 15 Euro, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Max Giesinger, 18.30 Uhr • SAP Arena, Luke Mockridge: Lucky-Man, 19 Uhr • Maimarktgelände, Palastzelt, Sum 41, 20 Uhr Rüsselsheim • Haus der Kirche Katharina von Bora, Handkäs mit Orange, 15 Uhr • Adamshof, Die Live-Karaoke Band & The Punch’n’Judy Show, Eintritt frei, 17 Uhr • ZeitKirche / Ev. Kirche, LaLeLu: Muss das sein?!, 20 Uhr • Hessentagsarena, Scorpions, 48,40 bis 68,20 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Fooks Nihil, Tempest Man, 6 - 8 Euro, 19.30 Uhr

MO

12. JUNI

Frankfurt • Festhalle, Blink-182, 42 Euro, 18 Uhr • Literaturhaus, Transit – Seitenwechsel: Vom Manuskript zum Buch – Ein Abend mit Jonas Lüscher, Jochen Schmidt u. Martin Hielscher, 19.30 Uhr • Schauspiel, Kunst, 19.30 Uhr; Ks, Ich, ein Anfang, 20 Uhr • Die Fabrik, Jam Session: Stefanie Hoevel & Band, 6 Euro, 20 Uhr • Jahrhunderthalle, Club, Music Sneak, 18 Euro, 20 Uhr • Zoom, Heretoir, King Apathy, Ghost Bath, 16 Euro, 21 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Metal Church, Meshiaak, 28,50 Euro, 20 Uhr • Sereinsdorf, Bühne Main-Spitze, The Punch‘n‘Judy Show – 17.15 Uhr • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 19 Uhr • Hessentagsarena, Kings of Leon, 68,20 bis 84,70 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Show Me The Body, 13 Euro, 19.30 Uhr

DI

13. JUNI

Rödermark • Neue Lichtspiele, Film des Monats: Nichts zu verschenken, 20 Uhr • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 20 Uhr Darmstadt • Centralstation, Saal, Witzewelle: Martin Fromme: Besser Arm ab als arm dran, 17,90 Euro, 20 Uhr • Literaturhaus, Aleš Šteger: Logbuch der Gegenwart, Ilija Trojanow: Nach der Flucht, 19 Uhr Frankfurt • Batschkapp, The Afghan Whigs, Ed Harcourt, 19 Uhr • Die Fabrik, Claudia Lemperle Quartett, 15 Euro, 20 Uhr • Gibson, Kiefer Sutherland, 40,80 Euro, 20 Uhr • Jazzkeller, Inklusion - World Music & Jazz, 20 Uhr • Schauspiel, Ks, United in Peace and Freedom, 20 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Die Höchste Eisenbahn, 20,80 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 15, 19 Uhr • Mainvorland Ost, Bundespolizei, Roof Bandits, 16 Uhr • Music Hall K48, Deutschland deine Türken mit Bülent Ceylan, Özcan Cosar, Fatih Covikkollu, Müslüm u.a., 44 bis 57,20 Euro, 20 Uhr

• Mainvorland Ost, Bundeswehrzelt, Mandowar, 20.30 Uhr • Polizei-Bistro, Johannes Scherer: Keinangsthasen, 21 UhWiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Rotting Christ, 15 Euro, 20 Uhr

MI

14. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, All that we want, 90er-Party, DJ Eddi Brockmann & DJ Torben Schmidt, 7 Euro, 21 Uhr Dietzenbach • Zum Hügeleck, Kevin Henderson, 19 Uhr Rödermark • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 20 Uhr Mühlheim • St. Markus, Hofsommer: FlipFlops, 19.30 Uhr Offenbach • Wiener Hof, Rudel Sing Sang, 7 Euro, 19 Uhr • Hafen 2, The Courtneys, 20.45 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GH, Eugen Onegin, 19.30 Uhr; KH, Pension Schöller, 19.30 Uhr • Centralstation, Lounge, Witzewelle: Fee Badenius: Feederleicht, 14,90 Euro, 20 Uhr Frankfurt • Historisches Museum, 90 Jahre Weltausstellung der Musik, Vortrag, 4 Euro, 18 Uhr • Oper, Holzfoyer, Oper to go, 19 Uhr • Palmengarten, Gesellschaftshaus, Rosenserenade: Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen, 15 - 39 Euro, 19 Uhr • Schauspiel, Der nackte Wahnsinn, 19.30 Uhr; Ks, One for the Road / Der stumme Diener, 20 Uhr • Die Fabrik, Heinrich-HeineChor Frankfurt & Friends, 20 Uhr • Haus am Dom, Literatur à la carte: Erinnerung und Traum, 5 Euro, 20 Uhr • Romanfabrik, Arno Camenisch: Die Launen des Tages, 7 Euro, 20 Uhr • Batschkapp, Sommerfest mit Helium 6 und The Zoo DJ Team, 20 Uhr • Ponyhof, Elfer, Dough House, Oberbayern, Le Petite Maison Rouge, Frau Rauscher, Spritzehaus, Sachsenhausen@Night: 90er, Schlager, HipHop, Techno, House, Mixed, 22 Uhr Aschaffenburg • Hofgarten, Kaiser & Friends: Kaiser unplugged feat. Fola Dada, 15 Euro, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Fury in the Slaughterhouse, 18.30 Uhr Rüsselsheim • Mainvorland Ost, Bundeswehrzelt, The Worried Skiffle Gamblers, 11 Uhr • Mainvorland West, hr-Treff, Probe hr3-Lieblingssongs – die Show, mit Lions Head, Wincent Weiss, Alvaro Soler, 13/21 Uhr • Adlerpalast, Walter Renneisen: Deutschland, Deine Hessen, 18 Euro, 19 Uhr • Hessentagsarena, David Garrett & Band, 49,50 - 79,20 Euro, 20 Uhr

• ZeitKirche / Ev. Kirche, Fools Garden – unplugged, 20 Uhr • Mainvorland Ost, Bundespolizei, Cris Cosmo, 20 Uhr • Polizei-Bistro, Rodgau Monotones, 21 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Götz Widmann, Jakob Heymann, 16 Euro, 20 Uhr

DO

15. JUNI

Langen • Rock au Vin, John Semesch – Folksongs, Eintritt frei, 18 Uhr • Café Beans, The Plea Sounds, 20 Uhr Rodgau • Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Weisk., Theater & nedelmann – Cranach malt Luther, 10 Euro, 11 Uhr Obertshausen • Burg im Hain, Burgfest, Peter Lorenz, Karl-Mayer-Big-Band, Jazzband der Musikschule, Signum Kairos, A Tip To Accordance, 11 - 18 Uhr • Burg im Hain, Rodgau Monotones, 18 Euro, 20 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GH, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, 16 Uhr; KH, 9. Kammerkonzert: Klavierquartette – Mahler, Mozart, Brahms, 20 Uhr; Ks, Olymp.Ja (Premiere), 20 Uhr • Bess. Knabenschule, Jahresfest der Jazz & Pop-School Darmstadt, Eintritt frei, 18 Uhr • HoffArt-Theater, Götz Widmann: Sittenstrolch, 20 Uhr • Jazzinstitut, Cordula Hamacher Quartett, 15 Euro, 20.30 Uhr Frankfurt • Batschkapp, Killing Joke, 19 Uhr • Schauspiel, Der nackte Wahnsinn, 19.30 Uhr; Ks, One for the Road / Der stumme Diener, 20 Uhr • Oper, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Die Fabrik, New Orleans Shakers, 18 Euro, 20 Uhr • Das Internationale Theater, Not a Refugee: Ensemble Hope, 20 Uhr • Ponyhof, Heim und Friends Of Gas, Rock, 9 Euro, 20.30 Uhr • Jazzkeller, Klangcraft Trio, 15 Euro, 21 Uhr Mainz • unterhaus, Gernot Hassknecht: Hassknecht 2 – jetzt wird’s persönlich!, AK 25 Euro, 20 Uhr Rüsselsheim • Mainvorland West, hr-Treff, Probe hr3-Lieblingssongs – die Show, mit Lions Head, Wincent Weiss, Alvaro Soler, 14/21 Uhr • Hessentagsbühne, uf de Kerschetrepp, Ramon Chormann, 20 Uhr • Polizei-Bistro, Eine Band namens Wanda, 20 Uhr • Music Hall K48, HessentagsParty-Nacht mit Jürgen Drews, Mickie Krause u.a., 20 Uhr • Hessentagsarena, Peter Maffay & Band, ab 59,95 Euro, 20 Uhr • Stadttheater, Radio Doria: Jan Josef Liefers & Band, 40,70 bis 57,20 Euro, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Halle, Against Me!,Tim Vantol, Punk, 25 Euro, 19 Uhr

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Farben erLEBEN, Gemälde v. Frauen mit u. nach Krebserkrankungen, bis 21.7. im Foyer u. im 1. Stock der Asklepios-Klinik, Röntgenstr. 10. Eröffnung Do., 8.6., 19 Uhr • Bilder von Heinrich Umbach, bis 16.6. in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstr. 25 DREIEICH: Gemälde u. Skulpturen v. Cora A. Schwindt, bis 18.8. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 14, fr. 14 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 9.6., 19 Uhr DARMSTADT: Die Ordnung des Himmels, Planetengötter & Sternenatlanten (ab Do., 8.6.), bis 3.9. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr • Wohlstandsmüll, Arbeiten v. zwei Kunstkursen der Heinrich-EmanuelMerck-Schule, bis 26.6. in der FoyerGalerie, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 8 18, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Fr., 9.6., 17 Uhr FRANKFURT: ROCK.FUNK.PUNK., Fotos v. Michael L. Abramson, Susan Barnett, Pep Bonet, Anton Corbijn, Stanley Greene, Bob Gruen, Gijsbert Hanekroot, Barbara Klemm, Günter & Felix Pfannmüller, Derek Ridgers (ab Sa., 10.6.), bis 27.8. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr; Kuratorenführung: So., 23.7., 6.8., 20.8., 15 Uhr; Sa., 10.6., 15 Uhr, Künstlergespräch; Fr., 30.6., 18 Uhr, Pep Bonet: Moving Stills) • Die Neuen, bis 2.7. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, mo. 17 20, mi. 15 - 18, so. 13 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 9.6., 19 Uhr BAD HOMBURG: Motorradfahrer aus Leidenschaft: Karl Bickel (1913-1994), bis 13.8. im Horex-Museum, Horexstr. 6, mi. 10 - 14, sa. u. so. 12 - 18 Uhr u. auf Anfrage unter (06172) 37618 (Eintritt: 2,50 €)


Licht fĂźr lauschige Sommernächte Auch auf Balkon und Terrasse darf die Beleuchtung gern smart sein (red) – Jetzt lassen sich die Abende in vollen ZĂźgen wieder im Freien genieĂ&#x;en: auch Zuhause auf der Terrasse oder dem Balkon. SchĂśne MĂśbel und eine attraktive Beleuchtung sorgen fĂźr die richtige WohlfĂźhl atmosphäre. Sinnvoll sind mehrere Lichtquellen, die separat geschaltet und in unterschiedlichen Helligkeitsstufen Balkon und Terrasse erhellen. Wandleuchten – auf groĂ&#x;zĂźgigen Balkonen oder Terrassen beispielsweise kombiniert mit Pollerleuchten – eignen sich gut fĂźr eine Grundbeleuchtung. Einzelne Objektleuchten und Kerzen, klassisch oder als LED-Variante, ergänzen das gemĂźtliche Licht. Sichere AuĂ&#x;enleuchten Es empfiehlt sich ortsfeste Wand- und Deckenleuchten frĂźhzeitig einzuplanen. Denn wer

der Schutzart IP 44 ist gegen das Eindringen fester FremdkĂśrper grĂśĂ&#x;er als ein Millimeter und gegen Spritzwasser geschĂźtzt.

Licht auf Balkon und Terrasse mit Kabeln realisiert, muss darauf achten, dass diese nicht zu Stolperfallen werden. FĂźr AuĂ&#x;enleuchten ist auĂ&#x;erdem ein hoher Qualitätsstandard wichtig: Sie sind starken Temperaturunterschieden ausgesetzt und mĂźssen trotz Feuchtigkeit und Staub sicher funktionieren.

Intelligente Steuerung Moderne Leuchten und LEDs sind sparsam im Betrieb. Kombiniert mit intelligenter Lichtsteuerung wird die AuĂ&#x;enbeleuchtung flexibel und ausgesprochen komfortabel: Sensoren erfassen das Tageslicht und schalten das kĂźnstliche Licht automatisch hinzu, wenn es gebraucht wird. Dimmer regeln die Helligkeit.

HĂśhere Schutzart

Das indirekt wirkende Licht der Wandleuchten ist hell und gemĂźtlich zugleich. Es unterstreicht den Anspruch der Dachterrasse, das zweite Wohnzimmer zu sein. Foto: licht.de

Qualitätsleuchten fĂźr den Einsatz im Freien verfĂźgen daher Ăźber eine hĂśhere Schutzart, mit der die Betriebssicherheit geregelt wird. Der sogenannte IPCode informiert Ăźber den Schutz: Die erste Kennziffer benennt die Widerstands fähigkeit gegen FremdkĂśrper wie Staub. Die Zweite gibt darĂźber Auskunft, wie gut eine Leuchte vor Nässe geschĂźtzt ist. Ein Bespiel: Eine AuĂ&#x;enleuchte

Farbiges Licht Auch farbiges Licht lässt sich mit LEDs gut umsetzen. Besonders smart ist Beleuchtung per Knopfdruck: Funklichtsteuerungen mit entsprechender Elektronik machen es mÜglich. Gewßnschte

Lichtstimmungen lassen sich programmieren und abrufen: ein helleres Beleuchtungsniveau beim Essen, gedämpftes Licht zum Entspannen. Die Steuerung erfolgt ßber Fernbedienung oder eine App, die auf dem Smartphone installiert ist. Mit diesem Komfort lassen sich laue Sommernächte durchaus bis zum Morgengrauen auskosten.

#, 5!, & 4-

$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "

$* 7/7.) 0 3')'')

666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%

$#(& ! $ & . ! 3& ! (. $3%"&"3% +3$4 . / " 1 1 *77, 5 .13& / . " &" % . /1. " &

'5 -5 ,%( # %5

0" .. * $*

! # "&& &&& # && $

$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .

" " " !

$ & & " . & "& "4" 3 $$ & $#(& %"1 3&/ . % &$"& ! $#(&#(& " 3. 1(. 3&1 .

#3- $#(&#(& " 3. 1(.- 555

&3& /6 "1 & (-! .- 7' 77 ! *0 77 . *7 77 ! *2 77 . -

"1 31(% 1" / % !

!

! ! " ! $ & & & #

& (& "& $$ & 3 $# . & .) &

%%% $

$1=(,*(

)C). 'XUFKIDOO" 9HUVWRSIXQJ" %OlKXQJHQ"

9 <9 , =- ' = )% +$ , 2 + %

(LQ JHVXQGHV +DXWELOG ² VR NDQQ¡V IXQNWLRQLHUHQ /.(+& # $ * 0+ !% ,/% , /. !# ! . , 2!+", $ !# 1&% !%% %) )*)- 8- @=8 92 C) ,, .<@) + ,< =- ). % 9=. 9 =< ), ?/. ).( . . ' 8 =9 C= =.< 89<><C .5 9 .<' ,< ) /" ?). =. )/<). ) > 8 . 8 = % ./-- . @ 8 . =. ). ./8- , =< 08 8.5 =9 <C,) ' .<' ,< 9 ) ).C)% 8<)% )+8/+=,<=8

5 9 ,)? 8)=9 D15

)Â U ,KUHQ $SRWKHNHU .LMLPHD 'HUPD 3=1

! +, 0+ !$$ + 2! +" + % +$ , 2 + % 2! +,.&( /% & + /+ ## # /% % !% # / & + / "+ $( ! . +3. % 2! .+& % % & $ #, ., # / ) ! /. +! . %32! , % 2!,, % &+, + $ + /% % 2!+", $ !# %. ".)

)C 8- 2/<' + 4 .< +< 8 % . = ') 8 ' , . + ..5

!+", $ + (! !% 2 #.2 !. !%3! +.! , ! & ". +!/$

$$ + 2! + +$ , 2 + % ## , %/+ !% !# /% * =8/2 @ )< )9< <@ * 8 >. ( < ?/. ' =!% . 8- 9 '@ 8( . <8/ . ). =<9 ', . 9). 9 <@ 1$ ),,)/. . .( 9 ' .5 ) <B2)9 ' . B-2</- @) 89</2 =.% / 8 =8 ' ,, , '=.% . ). , ' = ' / 8 = '+8 -2 <8 < . )-- 8 @) 8 = - , @ '9 ,. - . '- , 9/% 8 %, ) 'C )<)%5 >8 ?) , <8/ . , ) < ( =8 ' ). %8/& 9 <> + .9( 6= ,)< < = 8 <8 + 5 = >', . 9) ' ?) , <) .< . -)< )'8 . 9 '@ 8 . .) '< 8.9< % ./-- . =. ,, ).% , 9( 9 .5 ), . 9) ' <8/ . )'8 8- 9 '@ 8 . @)8+,) ' .=8 ).7 ). 9 % . )99 .9 ' #, 8 ' =< 5

' #! +, !% , ! . +$ ++! + =< @ )& - . ) )-- 8 @) 8+ '8 . . 8- ( 9 '@ 8 . + .. /# ). )C 8?/8,) % .5 .% @ 8 9 )C( 8-9B. 8/- ). '< 9 B9< ( 8)=-5 / ' A2 8< . ' . 9) '

= ) = ' . ' -0%,) ' . 89 ' . >8 % - '<5 -( - 8 - '8 )99 .9 ' #, 8 9). 8 ).=.% 99 ) <B2)9 ' . )C 8- 9 '@ 8 . =8 ' ). % 9 ' )%< 8- 88) 8 ' 8?/8% 8= . @ 8 . +0.. .5 .. =8 ' ) 9 +0.. . ' ( 9</ =. 88 % 8 ). ) 8-( @ . ). 8).% .5 / ' -)<<(

, 8@ ), ' . /89 ' 8 ). . @ ,<@ )< ).C)% 8<)% . )! /( +< 8) .9< -- 3.=8 ). )*)-

.< 8 8 )<=.% 9 8 ./-( -) 8< . 8/ 5 85 5 =%,) ,- <<) 9< ,,< ). - ?/. )99 .( 9 ' #, 8. 8 .)? 89)< < )( , . 9< 99 8 ). )*)- )C 8- .<' ,< . )! / +( < 8) .9< -- 9) ' )8 +< . 8 8-@ . ., % 8<5 9 ' . ,< 9) ' =- . @ ,<@ )< ).C)% 8( <)% . =. 2 < .<) 8< . < - 5 )! =- :$ 8 9) ' 9).. ), ,) ' @) ). " 9< 8 = ) 8-@ . , %< =. ) 9 9/ 9 '><C<5 ). +,).)9 ' <= ) C )%< 99 ) 8- 9 '@ 8( . ) <8/ . . 9)%.)!+ .< % ,). 8< @=8 .5 8 )C 8+ .. 9/% 8 % .C ? 89 '@). .5 '8 ./ ' ) )99 .9 ' #( , 8 9< ,,< . 9< 99 9) ' )

.96= ,)< < ?/. <8/ . . .<9 ' ) . ? 8 99 8< 5

8 ).C)% 8<)% )! / +< 8) .9< -- 5 )! =- :$ )9< =99 ',) &,) ' ). )*)- )C 8- .<' ,< .5 8, .% . ) ' 8 ). 8 2/<' + =. ).%< )*)- )C 8-5 ). . 8 9 8 2 8 < + .. ? 8%, ) ' 8 @)99 .9 ' #,)( ' 8% .)99 = @ )9 . )Â U ,KUHQ $SRWKHNHU

( && & , &!

& ! ( ( $ " & + ) & " !! &

* "+ ! ! ) " ( &+ ( &! "&( +# & !+ ! + ! (& '-

.LMLPHD 5HL]GDUP 3=1


5L 4D59D1 C?! RFR'

K 0K7. 7)9! %5? RFRJE -R8EJ;

NNN?DH%N ?#% 9#%C 37 0C%6 %3D% LC9

9? 1 C? '?RR 1 ;8?RR 0C ? 8?RR 1 ;F?RR 0C 9? ;R?RR 1 ;F?RR 0C 3% 4:77%7 63H #%6 ?#% N?DH%N 7H%C7%H1 9#% K) NN ( #3C%4H K 0%7

3HH% .% %7 3% %3 K 0K7. 0C%C %3D% #3% 5L 4D59D1 C? 7 =D3%0% 9 %7> K7# 7%06%7 3% 7 #%C 697 H53 0%7 %C59DK7. %37%C %3D% H%35?

C 7D H5 7H34 K7# C3 34 63H C6973

OHC 5 7.%C K)%7H0 5H 37 M 77 (

9 JE?;;? 1 3 JR?;J?JR;E J- .%

;8J8"1

6 KC.

<? ?

8J&D8&J3 :%&# <F (

3% .C:/H% 3DHC9 KD1 59HH% %KHD 05 7#D! J, 0CQ%K.% 36 1 K0C< C4

"3","5/"1G PJ4 JB1

DK<? 9H%5 6 3 0%5

3 "BJ /%

%7%#3. 1 5%HH 1 C %597 1 5%7 3 1 5 . 1 K7 0 5 1 C3#.%H9N7 1 DHC3%D 1 937H1 1 3HC% 1 9 #H9N7 1 M 77

1 97#%C<C%3D <? ? %3 K 0K7. 3D ;,?RE?JR;E &D6 80&DM80 %&E 3 :8%&D=D&4E %MD!2 %4& &&%&D&4

H%.9C3%

37%7HP<

9

I0 "GG 55"52 15" "33

I

I0 "GG 55"52 15" 5G BG1

9

I0 "GG ""A 31 20 15" "33

I

I0 "GG ""A 31 20 15" 5G BG1

I

I0 "GG 32750 15" 5G BG1

H

I0 "GG J1G" JA"

;8J8"1 JRJ8"1 J;E8"1 JJ'8"1 J888"1 IE88"1 9H66 0 9+C6 0 9D+6 0 9QC6 0 696 0 415!> $Q=

H>E+> "A "GG AM /B"5" "33 H>E+> "A "GG AM /B"5" 5G BG1 H>E+> "A "GG AM /B"5" JA"

15!"A 9I 0 9C /A" 14 "A "GG

15!"A I 0 99 /A" 14 "A "GG JB /3 , 15P"32 15"

48D&4E& 4E &8&%40 47 ME %&D &&%&D&4 4856@ Q4E!2&8N &D8 !2JM80 N!5-M0 P:8 P 88 > M ? 8 !2 D 85*MDJH 48 D 8E*&D P:7 *&8 TM7 6M02 *&8

D&MT* 2DJ 48 %&D 0& M!2J&8 48&85 J&0:D4& >L<R &D8 !2JM80? :66=&8E4:8 8 :D% > &0488J 74J %&7 &8%&EE&8 7 48E!24+M80EJ 0 M8% &8%&J 74J %&7 DN2EJN!5 7 MEE!24+M80EJ 0?$ &EJ&2&8% ME DN2EJN!5$ 4JJ 0&EE&8$ !274JJ 0E5 +&& M8% &8%&EE&8 &8MJTM80 66&D :D%&48D4!2JM80&8 47 EE 04&D &D&4!2$ &D 8EJ 6JM80&8 M8% 8J&D2 6JM80E=D:0D 77 48E!24+M80E3 M8% *&80& N2D&8 &= !5JD 8E=:DJ &4 483 M8% MEE!24+M80 %&MJE!2E=D !240& :D%D&4E&6&4JM80 "1G"A" 5&7B K "A !1" L"AB /1"!"5"5

15"52 G",7A1"5 J& 5&A ," 7!"A J5G"A MMM>BG"M >!">

4& Q:28&8 48 5:7*:DJ 6&8 48&8 74J ME!2&H $ &6&*:8$ H %4:$ 3 >0&0&8 & N2D?$ *&$ ;28$ 484 D M8% 647 86 0&@

48&8 74J J&46Q&4E& 4!2J &248%&DM80@ M* P&D 48%64!2& 8*D 0& >6474J4&DJ&E :8J480&8J?@ MD!2*N2DM80 %&D &4E& 48 ME 77&8 D &4J 74J DM4E&E @ @@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ &4E&%:5M7&8J# "1B": BB 57 / 415!"BG"5B D 75 G" 5 / "1B""5!" ,K3G1,> 15" JB3 5!B2A 52"5L"AB1 /"AJ5, 1BG &KA J *1 /G J5! 4JBB "1 15A"1B" 5 /,"M1"B"5 M"A!"5> 1" " K/A"5 &KA !1" 15A"1B" 5 / J 15 8/" L75 > I) 0 M"A!"5 !1A"2G /A"4 7A!275G7 "3 BG"G>

15" !"G 1331"AG" 7JG"5 "B /A"1 J5,

(5!"5 1" J& J5G"A MMM>BG"M >!"

966%C 6 9#%7D%%

%CN3%D%7H0 5 36 CQ.% 3C.%

9H%5 %3DD%D C%KQ

L75 A HQ>QD>IQ9C A 9+>QC>IQ9C A I9>QC>IQ9C A I$>QC>IQ9C A Q+>Q$>IQ9C A 99>Q$>IQ9C A 9$>Q$>IQ9C A I)>Q$>IQ9C

1B 7 QI>QC>IQ9C 7 9D>QC>IQ9C 7 IH>QC>IQ9C 7 HQ>QC>IQ9C 7 QD>Q$>IQ9C 7 9H>Q$>IQ9C 7 IQ>Q$>IQ9C 7 IC>Q$>IQ9C

%3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 LR H DN2EJN!5E M+&J 47 BJ:> 7G"3 4 1 /"3 48 7 MD0 J %JDM8%* 2DJ 7 MD0 74J E !25M8%40&D &4E&6&4JM80 D 8E*&D TM %&8 ME4! 6J2& J&D8 >8MD &4 D3 J&8 M!2M80 N &D :MD4EJ45? MJTM80 %&E &668&EE &D&4!2&E 47 :J&6 M6JMD3 M8% :MD4E7MEJ R& J %J 7 MD0 7H%C C37.K7.! BJ:> 7G"3 4 1 /"6$ TQ4E!2&8 %&7 7 MD0&D 4!2&6 >LUU 7?$ %&D &DN273 J&8 =&4!2&DEJ %J M8% %&8 &&48%DM!5&8%&8 J@3 M643 8%M80E DN!5&8 >(UU 7? 0&6&0&8@ @ <. &2748MJ&8 TM %&8 2:==4803 D5 %&8 48 %&D 2& %&E J2 ME&E@ 66& 5:7*:DJ 6&8 477&D P&D*N0&8 N &D &48 B:+&8&EC % :%&D 74J E&= D J&7 $ &6&*:8$ $

#%3C

K)%7H0 5H 37 C3%7 # K7# C5D # 1 CQ.% 3C.DCK7#) 0CH 1 0CH 63H #%C D 0K D 0K 07 7 0 9Q3 C

5L0%7#%D C9 4 1 55. KCK7#) 0CH 1 9#%7D%%CK7#) 0CH 3745? 5K6%737D%5 37 K

8J&D8&J3 :%&# <F <

," H H H H H H H H

A"1BE "AB75

$Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0 $Q 0

I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0 I$6 0

%4:$ 647 86 0&$ 484 D M8% *&@ MD 8JE= 88M80 EJ&2&8 &48 &66 4J3 &8J&D 74J 4J8&EED M7$ M8 $ :6 D4M7 M8% 7=* % TMD &D*N0M80@ %3D%M%C5 K) 9> , 8D&4E& 8 !2 4 JA,@ :J&6 &TM0@ D&4T&4J@ 7 &8% &EM!2 2D&E 0& M!2J&8 ME4! 6E@ I> , G !GAJ5!& /AG@ D&4T&4J@ 7 !274JJ 0 &EM!2 2D&E 0& M!2J&8 ME4! 6E@ H> ,# DN27:D0&8E >8MD : 4E U9@UU 2D? "3","5/"1G !"5 4 JA,"A 1B /4 A2G TM &EM!2&8@ 7 8E!26MEE ;03 64!25&4J$ Q 2D&8% &48&D "15BGK5!1,"5 A0 2 BB"5& /AG %4& 4026402JE %&E *&8E M8% %&D J %J P:7 EE&D ME TM E&2&8 > M*=D&4E ! @ <K$3 =D: &DE:8$ P:D DJ M!2 D?@ &0&8 <K@UU 2D N!5D&4E&@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&D3 T 26# <. &DE:8&8@

@ 9H%5 5 % #%3C

L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1

4 1BE JB0 "A415 3 15 3"157BG/"1

9 JF?RF? 1 9 J8?RF?JR;E

%3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 KR H DN23 EJN!5E M**&J 47 7G"3 "1BB"B A"JP 48 &6%54D!2 DJEJ R& E 7J64!2& &4EJM80&8 Q4& 47 &4E&P&D6 M* &E!2D4& &8# 7H%C C37.K7.! E 7G"3 "1BB"B A"JP 64&0J 48 &6%54D!2$ %&D Q&EJ64!2EJ&8 J %J EJ&DD&4!2E M8% 4EJ &48 4%& 6&D ME0 80E=M85J *ND E 7J64!2& ME*6N0& 47 /3 8%&D&!5@ &EJ MD 8J 74J D&04:8 6&D N!2&$ D M8% M8 47 :J&6 P:D2 8%&8@ %3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& 8 !2 J!M1,B JA,@ &EM!2 %&D DJ&8E!2 M 3K/"5!"B A7 2 >4856@ 48JD4JJ?@ !274JJ 0E Q&4J&D 8 !2 "3!21A /@ I> , ME*6M0 48 % E 33, J 8 !2 "ABG J&"5@ M*3 &8J2 6J@ &4J&D* 2DJ %MD!2 % E "BG 33, J N &D

- .% I8"1

L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1

%3DHK7.%7! &4E& 47 3 :!2%&!5&D3 ME 74J =&4E&3 M8% &JD 85&E&DP4!& >:28& 4EJD:? :28& &0DN1M80E*DN2EJN!5 KR H DN2EJN!5E M**&J 47 7G"3 "AM1"B"5G0 / 3 J 064!2 &8% M**&J 74J Q&!2E&68%&8 M=J3 0 80&8$ 6 J D M8% &EE&DJP4&6* 6J *D&4& MJTM80 %&E &668&EE &D&4!2&E E 7J64!2& &4EJM80&8 Q4& 47 &4E&P&D6 M* &E!2D4& &8# 7H%C C37.K7.! 7G"3 "AM1"B"5G0 / 3$ %4D&5J 7 2:2&8 4!2J&6 &D0 47 M*J5MD:DJ &DQ4&E&8J2 6 0&6&0&8@ &66 74J P&DE!24&3 %&8&8 M8&8$ M2&D M7 74J 748$ 7=* %$

8*D D:J3 D7&5 48& M8% J 064!2 Q&!2E&68%&7 5J4P=D:0D 77@ &EJ MD 8J$ DT0& 4D0EEJM &$ :88&8J&DD EE& M8% 4 8:3 D@

II8"1

8J&D8&J3 :%&# <F L

<? ?

7DH HH IE8"1

!2&4%&00 TMDN!5 8 %&8 :%&8E&& 8 !2 15! J@ D&4T&4J@ H> , JB&3J, 7!"5B""AJ5!& /AG@ &D A","5P &8J6 80 %&E E!2Q&4T&D4E!2&8 &&M*&DE 8 !2 75BG 5P @ &EM!2 %&D 3J4"50 15B"3 15 J >4856@ 48JD4JJ?@ 2DN &D* 2DJ 8 !2 ""AB JA,@ M*&8J2 6J@ N!5* 2DJ 74J %&7 ME 8 !2 &6%54D!2@ +> , N!5D&4E& 74J M*&8J2 6J 48 "4:G"5@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ J&:A"1B :A7 "AB75 1GG" ,3"1 / 41G J /"5 HN H0 5,0 "5!4"5K 47 :J&6 +) 0@

%3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& N &D A3B ! 74J M*&8J2 6J@ I> , 3 BB1B /" AP," 1A,BAJ5!& /AG N &D &4*3 *&8$ 6 &D82 M$ D4&8 &D0$ 88 &D03 M!22:6T 74J B /2J5!1,"A "1B"3"1GJ5,> H> , 2DJ 74J %&7 AP," 1A,B"N:A"BB$ %&D B /J B /J /5$ 8 !2 7P1 A> G !GAJ5!, 5, 74J E !25M8%40&D &4E&6&4JM80@ &4J&D 4E TMD AP," 1A,B/KGG" 1BG"5 31 2@ &7NJ64!2&E D466&8 74J D JQMDEJ$ :64&85 DJ:**&68$ D:J MEQ 26$ 6 J M8% !2M85&63 7ME45@ D&4T&4J@ +> , N!5D&4E& N &D A1"5 ! 74J M*&8J2 6J@ 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ M8%&E=&DE:8 6 MEQ&4E &D*:D%&D64!2@ D 8E*&D 4EH 6&48:EJ2&47 M* 8*D 0& 0&0&8 M*=D&4E 7;064!2@ MDJ R& ! @ <$9U =@ @H 0 T 26 D P:D DJ@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@

C K7D 0N%3. 1 7%K %C:))7%H%D %CQ9. 7H97 5C3 01 KD%K6

A LC%C" &Q 77% K7# KB A 6 K) CK 0? %)9C6 H397 ;,;E1;F;EB A %C4K5%D IRR? 3%#%C.% KCH %37%D %5#%7B %3DHK7.%7! &4E& 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN3 1M80E*DN2EJN!5 LR H DN2EJN!5E M+&J 47 :"5G /7G"3 48 D M8E!2Q&40 4JS R D M8E!2Q&40 AM 64,T4&DJ& &4E&6&4JM80 H 4E

6&48:EJ2&47 %MD!2 4E&6 M&D 48JD4JJ M8% N2DM80 %MD!2 %D&4 MEEJ&66M80&8 7H%C C37.K7.! :"5G /7G"3 48 D M8E!2Q&40 74J 4*&EJS6&3 7 4&8J&$ *D4E!2 D&8:P4&DJ M8% ! @ <. &2748MJ&8 P:7 J %JT&8JDM7 &8J*&D8J@ &D 4J 64&84E!2& J D D!24J&5J JJ&: 2M8 2 J &48 &E408 5D&4&DJ$ &4 %&7 &EJ MD 8J$ D M8% : S TM &48&D EJ47740&8 482&4J P&DE!27&6T&8@ 4J8&EE &D&4!2$ M8 E:Q4& 3 5:EJ&8*D&4@ %3D%M%C5 K)! 9> , 8D&4E& 8 !2 A J5B /M"1,@ :J&6 &TM0@ &EM!2 %&D JBBG"33J5, #P 55" KA"A J5! J 14 5"J "A8'5"G"5 "AP7, 5G75 3A1 /0

JB"J4@ &6&0&82&4J TM7 &8%&EE&8 47 :J&6 >0&0&8 M*=D&4E M!2 D)?@ I> , J %JE= T4&D3 0 80@ 8 !2 &EM!2 %&D "&7A4 G175B JB0 BG"33J5, "13 @ 8E!264&1&8% &6&0&82&4J TM &48&D 4JJ 0E5 +&&H3P&E=&D 47 *' D&MT0 80 > &6 EJT 26&D?@ 8 !2 &EM!2 %&D 75!"A JB0 BG"33J5, "13

@ D&4T&4J@ H> , 2DJ TM8 !2EJ 8 !2

EE&6@ &EM!2 %&D :8%&D MEEJ&66M80 "A2J3"B HQQ> 1"!"A," JAG "15"B "3!"5@ D&4T&4J M8% &6&0&82&4J TM7 &EM!2 %&D !7 J4"5G :%&D %&D BB"AB:1"3" 47 "A,: A2 13/"34B/8/" > 48Q&4E# M*0DM8% P:8 84&DM80E D &4J&8 Q&D%&8 84!2J 66& E!284JJ& %&D EE&DE=4&6& P:66EJ 8%40 TM &E4!2J40&8 E&48)?@ N!5D&4E& 7 = J8 !274JJ 0@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@ J&:A"1B :> > 1GG" ,3"1 / 41G J /"5 14 7G"3 :A7 , ;H0 5,0 "5KE J'"G< I+ 0>

5(

374 5? K )%7 H0 5H 37 DD%

L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G 14 1G1" AG" B 7 5G1

C IR?RF? 1 9 RJ?RE?JR;E I .% IF"1

J,8"1

14 1G1" AG" B 7 5G1

%3DHK7.%7! / AG"A&3J, 74J &3O H 4E A 52&JAG 8 !2 !"1A >0&8 M& 6M0T&4J&8 8:!2 84!2J &5 88J? D 8E*&D H 4E 6M02 *&8 %&4D FR H

47 ? 7G"3 3 " !"1A M0 TM7 6M0 4!5&J >P:8 66&8 %&MJE!2&8 282;*&8 TM7 6M02 *&8? 7H%C C37.K7.! ? 7G"3 3 " !"1A M874JJ&6 D 7 &&D 74J QM8%&DE!2;8&7 8:D 7 64!5 M* %&8 J6 8J45 M8% %4D&5J 8 %&D *&D=D:7&8 %& P:8 84!: %& 4R: 0&6&0&8 >5&48& %&7;03 64!25&4J?@ 8E DJET&8JDM7 ! @ L 57$ 8 !2 M8!2 6 ! @ <K 57 > :J&6 2MJJ6& ME 7&2D7 6E 7 0 5:EJ&8*D&4? M8% TM7 6M02 *&8 ! @ <U 57@ 66& 477&D >! @ KU A7? 74J %&Q 88&H $ ;28$ $ &6&*:8$ *&$ 56&48&D N26E!2D 85$

647 86 0& M8% &4TM80 T&8JD 6$ 65:8 :%&D &DD EE&@ DJ&8 86 0&$ :88&8J&D EE&$ L ::6E$ 66&8 %$ %&JN!2&D M8% 4&0&8H :88&8E!24D3 7& 7 ::6 :28& & N2D$ 4*J$ : S$ &T&=J4:8$ :MJ4AM&$ D4E&MD$ L DE# :M80&3 : S D@ 3 5:EJ&8*D&4@ L &EJ MD 8JE# M=JD&EJ MD 8J$ =&T4 643

8J&D8&J3 :%&# <F

;R;8"1 <? ?

7DH HH H 59.<C%3D ;IIF"1

8J&D8&J3 :%&# <F K J J&8D&EJ MD 8J >:28& & N2D?$ 2:Q ::5480$ 2&7&8 &8% LR =D: :!2& 33 1523JB1L" Q&!2E6M80ED&4!2& M**&JE TM7 DN2EJN!5$ 4JJ 03 M8% &8%&EE&8$ 2:Q!::5480 M8% 2&7&8 &8%&$ 803 E!26 *&D*DN2EJN!5 <U@KU3<L@UU 2D$ M!2&8H & !5$ **&& && 7 !274JJ 0$ 8 J4:8 6& 65:2:64E!2&3 M8% 84!2J 65:2:64E!2& &JD 85& E:Q4& &48& MEQ 26 8 48J&D8 J4:8 6&8 &JD 83 5&8 4E L/@UU 2D@ :7AG 1G5"BB 4J8&EED M7$ &884E$ 4E!2J&884E@ "335"BB 4884E!2& M8 $ EE 0&8 M8% & MJS3H :E7&J45 8Q&8%M80&8 0&0&8 & N2D@ 5G"A/ 3GJ5, 0&E3 M8% &8%M8J&D2 6JM80$ 2:QE$ 4P& 8%H3 ME45 :MD4EJ&8EJ&M&D >! @ <$3 =@ @H !2J? T 26 D P:D DJ@ MD!2*N2DM80 %&D &4E& 48 ME 77&83 D &4J 74J &MJE!26 8%@ "15 0 3J,/ &"5GA 5B&"A E 1B A 52&JAG 48,31 /> 48%&EJJ&468&27&DT 26# <U &DE:8&8@

%3DHK7.%7! 2DJ 47 3 4EJD:3 ME 4856@ &0DN1M80E*DN2EJN!5 2DJ 74J %&7 M65 83 R=D&EE P:8 80&68 8 !2 D:26 M*&8J2 6J 48 D4 !2@ @ U9@UU 2D H ! @ L<@UU 2D 8 4EJD: ME3 E4E 6&48:EJ2&47@ &4J&D& 48JD4JJE0&6%&D 84!2J 47 D&4E &8J2 6J&8@ 48%&EJJ&468&27&DT 26# <. &DE:8&8@

7DH HH J'8"1

3 J;?RF?JR;E

FJ"1 <? ?

8J&D8&J3 :%&# <F

2 36 )& 36H

9KC3DH34 %3D%Q%7HCK6 %3D% LC9 IFR$

9H%5

37#3.DHC /% J FI'R; 5%379DH0%36

9H%5Q366%C 36 K7.%N:0753 0%7 %73%/%7 3% K7D%C% CL0DHL 4D1" %D3.7 K7# H9*% M97 HC3 3 K35H *%%1 K7# K 0%7D<%Q3 53H H%7

9KC3DH34 6 37#3.DHC /% J FI'R; 5%379DH0%36

4%37% K 0 C

3745? K)%7H0 5H 37 9 5%7Q

E E&4J &D EJ LU<G 8&M &D;+8&J& &DT:0 8J:8 6D4!23 ME&M7 &DEJD 26J 48 8&M&7 6 8T@ 4&E&E 0D:13 DJ40& ME&M7 E:Q4& %D&4 0D:1& MEEJ&66M80&8 E48% 6E 4026402JE M* %4&E&D &4E& TM E&2&8@ 8 %&D :83 %&DE!2 M . KA"A #P 55" J5! J> 1" "1BG"A P"1 /5"5@ E48% &D5& %&D &4EJ&D Q4& 3 A" /G KA"A 5B 73 "15 J3 #P 55" G/" 733M1GP J3 3"" M8% P4&6& 7&2D % D0&EJ&66J@ &8* 66E &48 0D:1&E 2&7 4EJ % E &*:D7 J4:8E3 2D@ : E&2&8 4& M8J&D 8%&D&7 %4& :8%&D MEEJ&66M80 . 4 J& AJ /> "&7A4 G175 9)9C09D9C@ M8% Q&4J&D&$ 8 P&DE!24&%&8&8 &D 8EJ 6JM80E:DJ&8 48 D M8E!2Q&40@ 4!2J TM P&D0&EE&8$ %&D BB"3"A "A2J3"B M1A! HQQ /A" M8% ME %4&E&7 86 EE QMD%&8 5M6=JMD&8$ &7 6%& M8% D ,5&8 TME 77&80&JD 0&8$ M7 E&48& SJ2:6:04& M8% E&48& &E!24!2J& TM &6&M!2J&8@ &4J&D248 &EJ&2J %4& &6&0&82&4J$ %4& !7 J4"5G M8% %4& BB"AB:1"3" TM &EM!2&8@

KDH3%. 36 .%D? 0%371 371 37Q3.1 % 3%H" H%35N%3D% .%.%7 K)<C%3D( KDHLC 095K7. 3745? 9*%CD%CM3 % 907K7.DHLC .%.%7 K)<C%3D( 1 DH%55K7. 6 %3D%Q%7HCK6 6:.53 0?

9 ;,?;R? 1 9 JJ?;R?JR;E

K54 71 O<C%DD K7# C3 0

<? ?

;; %C HK7.D<5 HQ% )LC 5K.1" KD1 K7# %%C%3D%7

L C 07 %5 5 K 5,0%"5C G

7DH HH IR8"1

8J&D8&J3 :%&# <F L

9 ;E?RE? 1 9 JR?RE?JR;E - .% ER"1

JF8"1 <? ?

3DHC9 )& 36H

1BGA7 &# 14G 14 "1B"P"5GAJ4 15!1,BGA -" I DH$Q9 3"157BG/"14 "3> QDQIC +Q6CI H6Q

7BG"5&A"1" A248,31 /2"1G MMM> &"0P14G>!"

? 55% I 9 0%7 %CD 0%37H #%C 7)91 C3%) 63H 4HK%55%7 %3D% 7.% 9H%7? 3%D%7 +7#%7 3% K7H%C NNN?DH%N ?#% 9#%C A 7)91 C3%) %CNL7D 0HB 7 37)9 DH%N ?#%

3 ;-?RF?;E 9) 96 /A 3 JR?RF?;E 9) 96 /A 3 J;?RF?;E 9) 96 /A 9 JJ?RF?;E 9) /A 3 JE?RF?;E 9) 96 /A 3 J'?RF?;E 9) 96 /A

C9 H3%7 &*@# @ D8" 8 95) M97 % <%5 6 5+4LDH% &*@# @ MDT

5 C3%7 &*@# &4%4 82 MEE&D C%KQ) 0CH%7 &*@# @ N66&D 3Q353%7 953D 0% 7D%57 &*@# @ MDT % %7D4K7DH 37 #%C 9D4 7 &*@# @ MDT

37HC3HH )C%3 ( 76%5#K7. 3HH% K7H%C %5%)97! RFRJE -R8EJ ;

%3H%C% 95.%M%C 7DH 5HK7.%7 D3%0% NNN? )%1Q36H?#% 0C%7# #%7 7)91 %C 7DH 5HK7.%7 4:77%7 3% 37 K7D%C%6 3DHC9 )& 36H .%6LH53 0 D<%3D%7( 3C 3%H%7 )C3D 0% K 0%7" 9CH%7 K7# 0 KD.%6 0H% 45%37% %C3 0H%?


| 12

Mittwoch, 7. Juni 2017

Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein

, 1 -

3/ /02 /&3)# 3)0 / 0 (0 03 $ ) 6%/

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

/* 3&2%*)0! $ / %2 / %2 / %2 / !4/ % / 2 ! /2%#3)# # /(%2 / %2 / % 5*''02 ) %# ) 2 '' ) )7 %# ) ") ) % % 3)0 3! / *( + # 3)2 / 666.# 0%+ . *(

3 4$) =$32 $ ' 3 ( $47 "3 Die Alfred "$'' 4 Achilles GmbH ist&+(- 7 )7 3 Ihr )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # kompetenter Ansprechpartner fßr ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 modernes Pesonalmanagement. 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# Seit sind wir erfolgreich in der $4# $7 31985 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( Arbeitnehmerßberlassung tätig. 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 Kunden, und Bewerber 3 "3:) Mitarbeiter :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40 vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer (m/w) in der Automobilzulieferindustrie

)!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ 7(-$ - 7 (;8 & ; C> $ + $ -;+( & - , &7; $($ - ( -8;7 (8 - ,(; >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88

, 1 -

, 1 -

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

)!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 8 &(- -' >- -+ $ - ?&7 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88

)!*/ /3)# ) ( & - (- >8 (+ >-$ C>7 &*7 ; ?7 $ 7+/$(8;(* / 7 8(;C 7> 8 7 &7>-$ (, 7 ( & $ 7 >- /$(8;(* ( @ 7 ?$ - ? 7 (- $?+;($ &7 7+ > -(8 ?7 +>7 07 7C >$ + 7A (8 8(- ( $ 8 &>+; ?7 - >$ -$ C> ( -;( C( 7 7 7 > ; 7 &; ( *0-- - (- (-A - 7 ( 8 ?&7>-$8C >$-(8 @/7A (8 -$ $ , -; + B( (+(; ; >- (-8 ;C 7 (;8 & ; 7>- - &7 7/ +

Wir suchen fĂźr unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main.

Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: r KĂśrperliche Belastbarkeit r Eigenverantwortliches Handeln

32 / %) 3)# ) 0%) 3)0 / % )0 $ !2 r Schichtbereitschaft r Lernbereitschaft r Team- und Kooperationsfähigkeit

Das bieten wir Ihnen: r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit der Option auf Ăœbernahme r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt

(7 8(- (- 8 &7 7 /+$7 ( & 8 ,(;; +8; - (8 & $ 27 $; 8 -; 7- &, - 7 7' (- >-$8; &-(* ,(; 5 9!D (; 7 (; 7- A +;A (;5 ?7 >-8 7 >- - -;A( * +>- 27/ >C( 7 - A(7 82 C( 8 & 8;($>-$8+08>-$ - > & ?7 ( >;/,/ (+' >- >;/,/ (+' >+( 7 7(- >8;7( 5 +8 * 7-$ 8>- 8 >- 27/ ; + 8 / &; 7' >-; 7- &, - (- 7 (-; 7- ;(/- + - -; 7- &, -8$7>22 & - A(7 >-8 7 ; ,,8(;C (, ;;7 *;(@ - & (-' (-' ( ;5

)/ 8 $ 8(2 5 /, +(- -( ;; &-(* , /7 - 8;7 % 1<'<. :#!#: 07 + -' ++ /7 7 > -(* -C 6#. 3D4 :1D! .:=19D AAA5$ 8(2 5 /,

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

,' ,1 $ + + 4 + $ $ +,1 "" + 4+ 6 ## 1 $ ! $ 3+%' * + . 777

6 ## + , $ + 1, # 1 3$, + $ ,, + 3 + 13$ , $" $ 3, ,1 11 1* 4+ , 3$ $ $,1 1 " ! " 3$ ! ,3 $ 6 + $ /$

3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fßr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: r Kommissionieren und Verpacken von Waren r Ein- und Auslagern von Waren r Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge r Wareneingangskontrolle

Ihr Anforderungsprofil: r Lernbereitschaft r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift r Eigenverantwortliches Handeln

# %$ + # % $%+1 3, 1+ 3 $ 3$, + + 5 1!3$ $ ,%6 %1 ", 3$ %##3$ " , 6 ## +* + 1 $ $ $ $ $1 + ,, $1 3$ 6 ,"3$ ,+ 1 ! 1 $1 $, 5 $ + 13$ 4 + 3+ , $ 11" , $!%## $ ,%6 $ ,1 , $ ,1 ""1 $5 + "1$ ,* " $" $ $ 1+ $ # +5 3$ +13$ , + 1 $ ' + 13+ $ $6 ,3$ + 3$ $ $ $3$

" !1+%1 $ , 3, " 3$ * $ ! +/ ,1 + (#/6) , " ,1,1 $ $5 + $16%+1" 3$ !3$ $%+ $1 +1 + 1,6 ,

‰@ĂŠ@Â•Ă˜nĂŠÂŒĂŽĂ˜ÂŒĂŽZ‰ ÂŒĂŽĂ˜ dÂŒn 9ÂŒn–{@Â–Ă˜ åžÎnĂŠnĂŠ ĂĄÂžĂ˜nĂŠĂŽZ‰Œnd–ŒZ‰nž ÂŒÂžĂŠÂŒZÂ‰Ă˜ĂĄÂžÂ€nž Â›ÂŒĂ˜ ÂŒÂ‰ĂŠnž ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰nž 0Z‰ÍnĂŠ³åÂžÂ•Ă˜nž ĂŽ¤ÍÂŒn nŒžn @Â•Ă˜ÂŒĂŞn ¤¤³nĂŠ@Ă˜ÂŒ¤Âž Â›ÂŒĂ˜ dnž Â–Ă˜nʞš !ÂŒĂ˜Ă˜Â–nĂŠĂŤnŒ–n OnĂ˜ĂŠnÂŒOnž ĂŤÂŒĂŠ ›n‰Ê @–Î s} ÂŒÂžĂŠÂŒZÂ‰Ă˜ĂĄÂžÂ€nž {äĂŠ ŒždnĂŠ Œ› Â–Ă˜nĂŠ ê¤Âž ÂŤ OÂŒĂŽ ÂŤĂ&#x; @‰Ênž Œ› €nĂŽ@Â›Ă˜nž ĂŠ@ž•{ĂĄĂŠĂ˜nĂŠ 0Ă˜@dĂ˜Â€nOÂŒnĂ˜ åžd ĂŽĂĄZ‰nž ‰ŒnĂŠ{äĂŠ ›n‰ÊnĂŠn

ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰n @Z‰•ÊD{Ă˜n ¾›Ô͜

Âľ ĂŠĂąÂŒn‰nĂŠLŒžžnža 0¤ùÂŒ@–³Dd@€¤Â€LŒžžnža ŒždnĂŠÂł{–n€nĂŠLŒžžnža ¤š šœ X X X X X X X X X X X X

X X X X X X X X X X

:ÂŒĂŠ ĂŽĂĄZ‰nž !nžÎZ‰nža dÂŒn` ĂŠnĂĄdn d@ĂŠ@ž ‰@Onža ŒždnĂŠ ĂŽÂłÂŒn–nžd ùå {§ĂŠdnʞ ĂŠn@Ă˜ÂŒĂŞÂŒĂ˜DĂ˜a dnnž åžd 9ÂŒn–{@Â–Ă˜ Â›ÂŒĂ˜OĂŠÂŒÂžÂ€nž ĂŞnĂŠ@ÂžĂ˜ͤĂŠĂ˜ĂĄÂžÂ€ĂŽOnĂŤĂĄĂŽĂŽĂ˜a ùåênʖDĂŽĂŽÂŒÂ€ åžd {–nĂŹÂŒOn– ĂŽÂŒÂžd €nʞn @ž dnĂŠ •¤ÂžĂąnÂłĂ˜ÂŒ¤Âžn––nž ĂŠOnÂŒĂ˜ Â›ÂŒĂ˜ĂŤÂŒĂŠÂ•nž äOnĂŠ Œž{䉖垀Îênʛ§Â€nž åžd •¤Â›Â›ĂĄÂžÂŒÂ•@Ă˜ÂŒĂŞn ¤Â›ÂłnĂ˜nžùnž ĂŞnĂŠ{ä€nž •¤ÂžĂŽĂ˜ĂŠĂĄÂ•Ă˜ÂŒĂŞ Â›ÂŒĂ˜ Œždnʞa Â–Ă˜nʞ åžd ¤Â––n€LŒžžnž ùåĂŽ@››nž@ĂŠOnÂŒĂ˜nž ĂĄĂŽĂ˜ @ĂĄ{ žnĂĄn ĂŠ{@‰Ê垀nž ‰@Onž åžd nʞOnĂŠnÂŒĂ˜ĂŽZ‰@{Ă˜ Â›ÂŒĂ˜OĂŠÂŒÂžÂ€nž ĂŽÂŒZ‰ Â›ÂŒĂ˜ dnž :nĂŠĂ˜nž dnĂŽ 2ĂŠD€nĂŠĂŽ ÂŒdnÂžĂ˜ÂŒ{ÂŒĂąÂŒnĂŠnž 4žÎnĂŠn ÂŒÂžĂŠÂŒZÂ‰Ă˜ĂĄÂžÂ€nž t OÂŒnĂ˜nž nŒžn 9ÂŒn–{@Â–Ă˜ @ž ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰nž 0Z‰ÍnĂŠ³åÂžÂ•Ă˜nž –n€nž :nĂŠĂ˜ @ĂĄ{ nŒžn ĂŞnĂŠĂ˜ĂŠ@ĂĄnžÎê¤Â––n ?ĂĄĂŽ@››nž@ĂŠOnÂŒĂ˜ Â›ÂŒĂ˜ Â–Ă˜nʞ åžd ¤Â––n€LŒžžnž €nOnž Œždnʞ /@å› åžd ?nÂŒĂ˜ {äĂŠ ÂžĂ˜ĂŤÂŒZ•–垀΋ åžd Œ–d垀γʤùnĂŽĂŽn @ĂŠOnÂŒĂ˜nž Œž‰@Â–Ă˜Â–ÂŒZ‰ ĂŽn–OĂŽĂ˜ĂŽĂ˜DždŒ€ åžd nÂžĂ˜ĂŤÂŒZ•n–ž nŒ€nžn ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰n ¤ÂžĂąnÂłĂ˜n @ĂĄ{ Êåžd–@€n åžÎnĂŠnĂŽ 2ĂŠD€nʕ¤ÂžĂąnÂłĂ˜nĂŽ :ÂŒĂŠ OÂŒnĂ˜nž ‰žnž` {@ÂŒĂŠn /@‰›nžOndÂŒÂžÂ€ĂĄÂžÂ€nž {äĂŠ nŒžn ĂŞÂŒn–ÎnÂŒĂ˜ÂŒÂ€n åžd •Ên@Ă˜ÂŒĂŞn ÂłDd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰n ĂŠOnÂŒĂ˜ nŒžn ¤{{nžn åžd ĂąnÂŒĂ˜Â€n›D n ?ĂĄĂŽ@››nž@ĂŠOnÂŒĂ˜ Â›ÂŒĂ˜ •åÊùnž ÂžĂ˜ĂŽZ‰nÂŒd垀ÎÍn€nž .ĂĄ@Â–ÂŒĂ˜DĂ˜ĂŽnÂžĂ˜ĂŤÂŒZ•–垀 Œ› ÂŒ@–¤Â€a ÂŒÂžĂ˜nʞn ĂŠOnÂŒĂ˜ĂŽÂ•ĂŠnÂŒĂŽna ¤ĂŠĂ˜OŒ–d垀nž !§Â€Â–ÂŒZ‰•nÂŒĂ˜nž ùåĂŠ {@Z‰–ŒZ‰nž åžd ÂłnĂŠĂŽ§ÂžÂ–ÂŒZ‰nž :nÂŒĂ˜nĂŠnÂžĂ˜ĂŤÂŒZ•–垀 @Z‰OnĂŠ@Ă˜ĂĄÂžÂ€ åžd ĂŠn€n–›D ÂŒÂ€n 0ĂĄÂłnĂŠĂŞÂŒĂŽÂŒ¤Âž €n›nÂŒÂžĂŽ@›n 2n@›nĂŞnÂžĂ˜ĂŽ ¾ùš š nĂ˜ĂŠÂŒnOĂŽ@ĂĄĂŽ{–å€a :nŒ‰ž@ZÂ‰Ă˜ĂŽ{nÂŒnĂŠa ¤š @šœ ”DÂ‰ĂŠÂ–ÂŒZ‰nĂŽ 0¤Â›Â›nĂŠ{nĂŽĂ˜ {äĂŠ åžÎnĂŠn !ÂŒĂ˜@ĂŠOnÂŒĂ˜nĂŠLŒžžnž åžd dnĂŠnž @›Œ–Œnž n‰@Â–Ă˜ Œž ž–n‰žåž€ @ž dnž 29§

Âľ nĂŠĂĄ{ĂŽnÂŒÂžĂŽĂ˜nŒ€nĂŠ 0sOĂ”Ă&#x;Ă‘ žÊnZ‰žåž€ nÂŒÂžĂŽZ‰–D€Œ€nĂŠ nĂŠĂĄ{ĂŽnĂŠ{@‰Ê垀œ @‰Ê•@ĂŠĂ˜nžùåĂŽZ‰åÎÎa Ăšò 2@€n @‰ÊnÎåʖ@ĂĄOa @‰ÊnĂŽĂŽ¤ÂždnĂŠĂą@‰–垀 ?ĂĄĂŽZ‰åÎÎ ùå ĂŞnʛ§Â€nÂžĂŽĂŤÂŒĂŠÂ•ĂŽ@›nž nÂŒĂŽĂ˜ĂĄÂžÂ€nž åžd OnĂ˜ĂŠÂŒnO–ŒZ‰nĂŠ Â–Ă˜nĂŠĂŽê¤ĂŠĂŽ¤ĂŠÂ€n ‰Ên nĂŤnĂŠO垀 ĂŽnždnž 0ÂŒn OÂŒĂ˜Ă˜n @ž` 0¤ùÂŒ@–³Dd@€¤Â€ÂŒĂŽZ‰nĂŠ 9nĂŠnŒž ùåĂŠ {@›Œ–ŒnžnʀDžùnždnž ĂŠĂąÂŒn‰åž€ nš9š !@ÂŒÂžÂ•ĂĄĂŠĂŽĂ˜ĂŠ@ n Ă&#x;a Ă“òĂšs} ĂŠ@ž•{ĂĄĂŠĂ˜ ¤dnĂŠ ÂłnĂŠ ‹!@Œ– @ž` OnĂŤnĂŠO垀MĂŽ¤ù³@nd‹ênĂŠnŒžšdn ÍÍ͚ĂŽ¤ù³@nd‹ênĂŠnŒžšdn

$ *1%

0' / ( ! /' ! ! /! ! /

'#! # $ *1% #! ( ' ! $ # $

*1%

, ,'

$ !$$ #$

*1%

0' ÂŤ' !

' # '

$ *1%

/! " 2 ,

dĞĂžůÄžĹ?ĆšÄžĆŒ Ĺ?Ĺś sŽůůnjĞĹ?Ćš ÍžĹľÍŹÇ Íż dćĆ&#x;Ĺ?ĹŹÄžĹ?ƚĞŜ͗ y DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒĨƺĹšĆŒƾŜĹ? Ͳ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Äž ÄžĆšĆŒÄžƾƾŜĹ? y <ƾŜĚĞŜÄ?ÄžĆšĆŒÄžƾƾŜĹ? Ç€Ĺ˝ĆŒ KĆŒĆš

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

:ÂŒĂŠ ĂŽÂŒÂžd @žnʕ@ÂžÂžĂ˜nĂŠ {ĂŠnÂŒnĂŠ 2ĂŠD€nĂŠ dnĂŠ Œždnʋ åžd å€nžd‰Œ–{n Œž ĂŠ@ž•{ĂĄĂŠĂ˜ @› !@Œž åžd ĂŤĂĄĂŠdnž ÂŤÂ Ă’ ê¤Âž nŒžnĂŠ Â–Ă˜nĂŠÂžÂŒÂžÂŒĂ˜ÂŒ@Ă˜ÂŒĂŞn €n€ÊäždnĂ˜š ž åžÎnĂŠnĂŠ 2ĂŠ@dÂŒĂ˜ÂŒ¤Âž ĂŽĂ˜n‰nž ĂŤÂŒĂŠ {äĂŠ -@ĂŠĂ˜ÂŒĂąÂŒÂł@Ă˜ÂŒ¤Âž ĂŽ¤ÍÂŒn :nĂŠĂ˜ĂŽZ‰DĂ˜ù垀 åžd ZÂ‰Ă˜ĂŽ@›•nÂŒĂ˜ Œ› 4›€@ž€ Â›ÂŒĂ˜ Œždnʞ åžd ĂŠĂŤ@Z‰Înžnžš

" ' ! $ ( ' " # # # $ *1%

tĹ?ĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĹ?Ĺś Ć?ĆšÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŒ WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒ ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĆŒ >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹÇŒÄžĹśĆšĆŒÄžĹś ƾŜÄš ĂŏƚƾĞůů Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ Ĺ?Ĺľ ZŚĞĹ?ŜͲDÄ‚Ĺ?ŜͲ'ÄžÄ?Ĺ?Ğƚ͗

Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

0' / ( ! /' , ( & '/ ( /( /! /& , ¡ '( !

) ( % # ( '$ % # ( $ "' ! ( # " ! , ' ! /', ' ,' # )-.)- / ( ! /' ' , ( 3 33 .3 3 #33

+ + 3 $ 3$, 3 + 3,, !+ 1 6 + 3$ $ ' +,%$ " %,' * $ % ,' 6 ## 1 $ ! -2 - 31" $ $ " %$ 7-&-& -7 7 666*%,' * $ %

# $( # A[Œ—Ă?A|Ă? |ĂŠĂ? AƒnĂ?˜¨ÂƒÂ?Ă“Ă?Â?— $ *1%

Sie* sind kollegial, ) fair, familienfreundlich

! ) 0 und 0 lĂśsungsorientiert? "*0 *!) . ).( jeder im Team *. ist0uns wichtig! Gemeinsam Ein ) * 3 . * wollen 3! wir 3 )eine gute 0. Zukunft Kunden Seien ein 1) Teil dieser Zukunft!

0 0 .fĂźr 1)unsere 0 * ) 0 gestalten. 0 . 2!)Sie 3! ) *. . % * ) 0 0 .

Kommissionierer m/w Staplerfahrer m/w

Idealerweise kommen Sie aus dem Bereich Lager/Logistik oder Spedition und haben bereits Luftfracht abgefertigt. Standorte: Babenhausen, Dieburg und Rodgau Das bringen Sie mit: - Schichtbereitschaft im wÜchentlichen Wechsel - Zuverlässigkeitsßberprßfung (ZßP) - Staplerschein und Fahrpraxis, idealerweise G 25 Das bieten wir: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Entlohnung mit Branchentarifzuschlag

kopp schafft Perspektiven!

" " " $

" $ % % ! # % ) !)* # & ,/##4 ! 0 )! 0 !$$ 0 . ) * )0$$ % 333% !$$ 0 . ) * )0$$ %

sĹ˝ĆŒÄ‚ĆľĆ?Ć?ÄžĆšÇŒƾŜĹ?ĞŜ͗ y ^Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚÄ?ÄžĆŒÄžĹ?Ćš Íž^ƉćƚĆ?Ä?ĹšĹ?Ä?Śƚ ÍŹ EÄ‚Ä?ŚƚĆ?Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚͿ y ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒ y ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ ,ZͲ ÄžĆŒÄžĹ?Ä?Ĺš ÍžDĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒĨƺĹšĆŒƾŜĹ?Íż y 'ƾƚĞ Ͳ Ć?ÄžĹšĆŒ Ĺ?ƾƚĞ ĞƾƚĆ?Ä?ŚŏĞŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Äž ÍžtĹ˝ĆŒĆš Đ˝ ^Ä?ĹšĆŒĹ?ĹŒÍż y WĹŹÇ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Äž &ĆşĹšĆŒÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĆŒÇ ĆşĹśĆ?Ä?Śƚ y ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ ŽžĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď°ĎŻ ͲϲϯϏϲϳ KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ĺš ŽčĞŜÄ?Ä‚Ä?ŚΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž dĞů͗ ϏϲϾ Í´ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ ĎŹ Ç Ç Ç Í˜ŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

tĹ?ĆŒ Ć?ƚĞůůĞŜ ÄžĹ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

>Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹľĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• ĹľĹ?Ćš ƾŜÄš ŽŚŜĞ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒ Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

&Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĹŒ ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?Í• Ä‚Ä?Ĺ?ÄžĆ?Ä?ŚůŽĆ?Ć?ĞŜĞ ÄžĆŒƾĨĆ?Ä‚ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄšƾŜĹ?Í• Ĺ?ƺůĆ&#x;Ĺ?ÄžĆŒ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ W Ͳ<ÄžŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Ğ͕ tÄ‚ĆŒÄžĹśÄšĹ?Ć?ƉŽĆ?Ĺ?Ć&#x;ŽŜÍ• ^ W Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

<ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ

FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. ☎ 06104/ 797850 Menschen mit Herz gesucht, fĂźr Hilfe im Haushalt von Senioren in deren Zuhause. Minijob oder Teilzeit bis 20 Std./Woche mĂśglich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bei Interesse, tel. Auskunft von 9-17 Uhr unter Tel. 06102/81597-13. Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild) senden Sie an frankfurter-sueden@homeinstead.de Weitere Informationen zu Home Instead Seniorenbetreuung finden Sie unter www.homeinstead.de

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• tÄ‚ĆŒÄžĹśÄžĹ?ĹśĹ?Ä‚ĹśĹ?Í• ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? ĹľĹ?Ćš ĚĞž Ä‚ĆŒÄ?ŽĚĞ ^Ä?Ä‚ŜŜÄžĆŒÍ• ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

<Ĺ˝Ć?žĞĆ&#x;ĹŹĹšĹ?ůĨĞŜ Ĺ?Ĺś Ĺ?ÄžĆšÇŒÄžĹśÄ?Ä‚Ä?Ś͏ ĆŒÄžĹ?ÄžĹ?Ä?ĹšͲKčĞŜƚŚĂů͕ &Ä‚ĹšĆŒÄšĹ?ĞŜĆ?Ćš ÇŒƾž ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ć‰ĹŻÄ‚ĆšÇŒ

WĆŒĹ˝ÄšƾŏĆ&#x;ŽŜĆ?ŚĞůĨÄžĆŒ Ĺ?Ĺś &&DͲ&ÄžÄ?ŚĞŜŚĞĹ?ž͕ >ÄžÄ?ĞŜĆ?ĹľĹ?ƊĞůĹ?ŜĚƾĆ?ĆšĆŒĹ?Ğ͕ sÄžĆŒĆ‰Ä‚Ä?ŏƾŜĹ?Ć?ƚćĆ&#x;Ĺ?ĹŹÄžĹ?ƚĞŜ

tĹ?ĆŒ Ä?Ĺ?ĞƚĞŜ͗ mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? hĆŒĹŻÄ‚ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄš tÄžĹ?ŚŜĂÄ?ŚƚĆ?Ĺ?ĞůĚ KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž

Wir, das Artemed Pflegestift „An der Rodau“, sind eine junge, innovative Pflegeeinrichtung in privater Trägerschaft mit 108 Pflegeplätzen. Unser Haus liegt inmitten des lebendigen Städtchens RĂśdermark, im Stadtteil RĂśdermark-Urberach. Die Einrichtung gehĂśrt zur Artemed Gruppe, ein fĂźhrendes und dynamisch wachsendes Gesundheitsunternehmen mit derzeit 11 Krankenhäusern, 5 Pflegezentren und einer Stiftung. Wir suchen zur UnterstĂźtzung unseres Chefkochs einen

Koch (w/m) Ob Sie eine Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung mĂśchten – wir finden sicher eine LĂśsung! Rufen Sie mich einfach an! Artemed Pflegestift „An der Rodau“ Frau Ute Haller Ober-Rodener-StraĂ&#x;e 7, 63322 RĂśdermark, Tel.:06074/66030 ute.haller@an-der-rodau.de, www.an-der-rodau.de

Stellengesuche: ŽžĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď°ĎŻ Ͳ ϲϯϏϲϳ KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ĺš allgemein dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϾ ÍŹ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ Ͳ ĎŹ ŽčĞŜÄ?Ä‚Ä?ŚΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ Ͳ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwieŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž rigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseil-

technik). ☎ 06103/84309 Wir suchen ab sofort bis Ende Oktober helfende Hände zur Pflege unserer GrĂźnanlagen in Dreieich Sprendlingen auf â‚Ź Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere, kranke oder behin450,--Basis. Einsatzzeit ca. 10 Stunden/ derte Menschen. ☎ 0157/79140101 Woche. Bewerbungen an Burkhard Schmidt unter 0151/68951908. Hofgut Rosenau, RosenaustraĂ&#x;e 25-27, 63303 Dreieich

Stellengesuche:

MFA/Arzthelfer/in. FĂźr eine allgemeinmediNebenbeschäftigung zinische Hausarztpraxis in Dreieich suchen wir unbefristet, zur Verstärkung des Praxisteams ab August 2017(frĂźherer Einstieg mĂśglich), eine/n freundliche/n und zuverlässige/n MFA / Arzthelfer/in. Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. ☎ 0157/ Sie haben SpaĂ&#x; daran, in einem netten 70046456 und motivierten Team zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich, per Mail an info@stecamed.de oder per Post an Ste- Suche Gartenhilfe mit Erfahrung fĂźr Gartenarbeiten in RĂśdermark. ☎ 0175/ CaMed GmbH | Wingertstr. 15 | 63303 5696094 Dreieich


13 |

Mittwoch, 7. Juni 2017

Immobilien & Vermietungen

Immobilienangebote: allgemein Dreieichenhain, 650 m² Bau- o. AbrissgrundstĂźck sehr ruhig mit 1-3-Fam.H. bebaubar VB 540.000 â‚Ź von privat ☎: 06103-87888 Dreieichenhain, kleines Zimmer, sofort frei, 190,00 â‚Ź. ☎0173 / 9492679

Immobiliengesuche: allgemein Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566 BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543

Mietangebote: allgemein 2 Zi., 60 m² mit Balkon , EinbaukĂźche, Tageslichtbad, Tiefgarage, Ober-Roden/ RĂśdermark, 835,- â‚Ź warm inkl. TG und NK Infos unter tanya2406@web.de oder 0176-22228756 ab16.30 Uhr

Mietangebote: Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

Mietgesuche: allgemein

Motor & Verkehr

Kennenlernen & Verlieben

Pkw-Markt allgemein:

Sie sucht Ihn

Gesuche Ich, Marlene, 66 J., bin e. natĂźrliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, AusflĂźge (habe eigenes Auto), Natur, gehe gern spazieren, gemĂźtliche Abende, Fernsehen zu zweit. Mein grĂśĂ&#x;ter Wunsch ist einen lieben Mann gerne bis 80 J., hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden. pv ☎ 0151 – 62913879 Ich Petra, 58 J., bin e. jugendliche, hĂźbsche, natĂźrliche Frau, ich mag die Natur, Haus- u. Gartenarbeit, ich suche Ăźb. pv e. netten Mann bis 70 J., bin schlank, lieb, sehr fĂźrsorglich, lebe hier allein in der Region. Haben Sie ehrliches Interesse an einem Treffen? ☎ 0151 – 62903590

Hildegard, 75 J., verwitwet, bin eine hĂźbsche, liebevolle Hausfrau, habe eine weibl. Figur mit schĂśner Oberweite. Ich koche gern u. gut, bin fleiĂ&#x;ig in Haus u. Garten u. habe ein Auto, ein ebenso einsamer Witwer bis ca. 85 J., wäre genau der richtige fĂźr mich. Ich erwarte Ihren geschätzten Anruf pv ☎ 06151 - 1014071

! " ""

Freizeit- und Urlaubsaktivitäten Lust auf einen eigenen kleinen GemĂźsegarten ? Der Saisongarten Dreieich hat noch Parzellen frei. Nähere Informationen hierzu finden auf der Tegut homepage Stichwort Saisongarten oder unter ☎ 0174/3102945

Hobbys & Interessen

Segeln in den Niederlanden, 21.7. - 4.8. oder 11.8. - 18.8. Seglererfahrung nicht erforderlich. ☎ 06172/939517

An- und Verkäufe allgemein

Liebe Hundeliebhaber :-) Wir suchen eine Maler und Tapezierer (35) mit Festanstelliebevolle, zuverlässige, regelmäĂ&#x;ige lung in groĂ&#x;em Hotel am Flughafen sucht Hundebetreuung fĂźr unseren Labrador, gĂźnstige 2 ZKB. Mithilfe in Haus und Gardie zu uns nach Hause kommt und mit ten mĂśglich. ☎ 015780557372 dem Hund Gassi geht. ☎ 0176/30722924

Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. ☎ 06102/53139 Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garantie. ☎ 069/813812 www.pianohausguckel.de

Sonstige Dienstleistung

Dacharbeiten aller Art, Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Dachdecker, ☎ 0163/3044486 BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 06074/46201 Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preisMilitärhistoriker su. Militaria und Patriotika werte Arbeit, auch am Wochenende. bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., DolMaler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., che, Uniformen, Militärspielzeug, BriefFassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. marken usw. zahle TOP Preise! 0173☎ 06102/38349 od. 0172/6614722 9889454 Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und Sammlerin Mari macht HaushaltsauflĂśpreiswert. ☎ 0173-9875372 sungen, kauft Pelze, Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/ 8738805 (auch sonntags)

Kontakte Sehr gĂźnstig: Schlafzimmerschränke (Kommode, Kleiderschrank, Regale, Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art Nachttisch), WohnzimmermĂśbel inkl. (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Couch, Schreibtisch + -Stuhl. Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles Kleine Wichserin (18) 030-20164048 ☎ 01590 3634767 anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ 2470070 Mollige Polin - privat! 0221-46704355 Aquarium + umfangreiches ZubehĂśr gĂźnstig abzugeben. (Alles dabei: AuĂ&#x;enfilter, Gebrauchte Couch mit Bettfunktion, LHeizstab, Unterschrank...) Form, 3 x 2,73 m, beige, an Selbstabho- Vollbusige FRAU sucht tabulose TREFFS INFO: 0151-20013405 ler (Dreieich), â‚Ź 60,-. ☎ 06103-8312668 ☎ 01590 3634676

Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, SilMarken, auch Nobelmarken oder goldene Atmosphäre in Heusenstamm, mache ber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. auch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ 069/788329 06103/67434 1839934 ☎ ☎

8"44&3

0IOF TBVCFSFT 8BTTFS LBOO LFJO .FOTDI MFCFO

&*/ 4&(&/

.FOTDIFO IBCFO LFJOFO ;VHBOH [V TBVCFSFN 5SJOLXBTTFS )JMG NJU TP EBTT NFIS .FOTDIFO 8BTTFS BMT 4FHFO FSMFCFO *OGPT [V VOTFSFO 8BTTFS 1SPKFLUFO XXX QBSUOFSBJE PSH

Ein Drehbuch mit glĂźcklichem Ende?

# $

""" ! ! #

$ $

RODGAU

:Â?Ă? —AĂŚ|nÂŁ :¨ÂŒÂŁÂž¨QÂ?˜n Ă :¨ÂŒÂŁĂ´AƒnÂŁ

Kfz-ZubehĂśr, Ersatzteile, Reparaturen StoĂ&#x;stangenset fĂźr VW Golf II mit Anhängerkupplung gĂźnstig abzugeben. ☎ 01590 3634676

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Auflage Ob Krimis, KomÜdien oder Science-Fiction – zu einem guten Drehbuch gehÜrt ein glßckliches Ende. Sehen Sie das auch so? Damit die Alzheimer-Krankheit nicht zum Dieb unserer Erinnerungen wird, ßbernehmen Sie Regie und spenden Sie heute fßr eine filmreife Zukunft ohne Alzheimer. Fßr ein noch schnelleres Happy End nutzen Sie das Spendenformular unter folgendem Link: www.alzheimer-forschung.de/3951

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- â‚Ź; je weitere Zeile = 2,- â‚Ź Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,- â‚Ź (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

H09

* inkl. Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal

Ăźber 218.000*

KreuzstraĂ&#x;e 34 40210 DĂźsseldorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.