Wj 025

Page 1

BA B E N H AU S E N ¡ D I E B U R G ¡ E P P E RTS H AU S E N ¡ M Ăœ N S T E R ¡ M E S S E L Mittwoch, 21. Juni 2017

Nr. 25 K

Auflage 23.980

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Ein Dorf feiert Geburtstag Vor 750 Jahren wurde Langstadt erstmals erwähnt – Festbuch zum Jubiläum

50 Dieburger feiern beim Maifest in Aubergenville >> Seite 4

67. Heinerfest in Darmstadt Musik, Kultur und Kirmes vom 29. Juni bis 3. Juli in der City >> Seite 11

Tag der Architektur Am Wochenende 126 interessante Gebäude besichtigen >> Seite 12

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Hessen Events

Heimatverein sucht Fotos fĂźr Dieburger Kalender

Von Melanie Pratsch

Reise in die Partnerstadt

BABENHAUSEN – 750 Jahre ist es her, dass Langstadt erstmals urkundlich erwähnt wurde. FĂźr die Bewohner des Stadtteils ist das nicht nur ein Grund, den Geburtstag mit einem Festwochenende gebĂźhrend zu feiern. Es wurde auĂ&#x;erdem ein Festbuch herausgegeben, in dem Bernd Bundschuh auf die ereignisreiche Geschichte von Langstadt zurĂźckblickt – eine empfehlenswerte LektĂźre, die informative Details Ăźber die Geschichte von Langstadt fĂźr den Leser bereit hält. „750 Jahre Langstadt – das sind 750 Jahre Leben von Menschen in einer Gemeinschaft und 750 Jahre bewegte Geschichte“, so umschreibt Landrat Klaus Peter Schellhaas in seinem GruĂ&#x;wort zum Jubiläum die Bedeutung des runden Geburtstages und fĂźgt hinzu: „Die Menschen in Langstadt haben aufgrund des Zusammenhaltes in allen Lebensbereichen die ständig wachsenden Herausforderungen der Zeitgeschichte gemeistert.“ Es war 1267, als Langstadt erstmals erwähnt wurde: Damals verkaufte das Kloster Amorbach seine GĂźter an das Stift zu Aschaffenburg. Bei einem Vergleich zwischen der Landgrafschaft Hessen, der Kurpfalz und der Grafschaft HanauLichtenberg im Jahr 1521 schied Hanau aus dem Kondominat aus, erhielt dafĂźr Langstadt, Harpertshausen, Kleestadt und Schlierbach und gliederte diese seinem Amt Babenhausen an. Nach dem Tod des letzten Hanauer Grafen war zwischen den beiden Erben die ZugehĂśrigkeit des Amtes Babenhausen und sei-

# # % % ! $ ! %

"

Lieblingsmomente in Dieburg gesucht

Stark frequentiert und einst ein Mittelpunkt des dĂśrflichen Geschehens: die MĂźhle in Langstadt. Repro: Bernd Otto Bundschuh ner DĂśrfer umstritten – damals kam es fast zu einer kriegerischen Auseinandersetzung um Langstadt. Ab 1821 gehĂśrte das Dorf erstmals zum Landratsbezirk Dieburg der Provinz Starkenburg, und im Rahmen der Gebietsreform in Hessen wurde der Ort schlieĂ&#x;lich am 31. Dezember 1971 nach Babenhausen eingegliedert. Das sind nur ein paar Stationen, die Langstadt in seiner bewegten Geschichte der vergangenen 750 Jahre genommen hat. Um noch einen umfassenderen Ăœberblick Ăźber Kirche, Landwirtschaft, Schulwesen, Kultur und viele andere Aspekte des bewegten dĂśrflichen Lebens zu bieten, haben die Langstädter zum groĂ&#x;en Jubiläum ein Festbuch herausgegeben: 256 Seiten umfasst das neue heimatgeschichtliche Buch von Bernd Bundschuh, das im Auftrag des Ortsvereinsgremiums Langstadt rechtzeitig zum Jubiläumsfest am kommenden Wochenende (24. und 25.) erschienen ist. UnterstĂźtzung fand Bundschuh bei Pfarrer Reiner Haberstock, auĂ&#x;erdem bei Stadtarchivar Georg Wittenberger, Heinrich Diehl (Burghof), KarlHeinz Bader, Willi Schäfer und vielen weiteren Helfern. „Besonderer Dank gilt Bernhard MĂźnch, der fĂźr das umfangreiche Layout verantwortlich zeichnet“, so Bundschuh. Und Ortsvorsteher GĂźnther Eckert meint: „Dass es gelungen ist, ein Buch Ăźber die Geschichte von Langstadt herauszugeben, freut mich beson-

DIEBURG (mpt) – Der Heimatverein Dieburg mĂśchte fĂźr das Jahr 2018 einen Kalender erstellen. Um dabei mĂśglichst verschiedene EindrĂźcke aus Dieburg zu bekommen, sollen zu diesem Zweck auch Hobbyfotografen einbezogen werden. Daher der Aufruf an alle Dieburger: Wer mĂśchte etwa Bilder von seinem Lieblingsgebäude, seinem Lieblingsplatz oder seinem Lieblingsmoment zum Kalender beitragen? Einzige Voraussetzung ist, dass die Bilder einen Bezug zu Dieburg haben. Die Fotos kĂśnnen per Mail an den Heimatverein Dieburg unter info@heimatverein-dieburg.de geschickt werden, der Verein wird aus den Einsendungen dann 13 Bilder auswählen und diese im Kalender präsentieren. Dabei weist der Verein daraufhin, dass sich die Teil-

nehmer mit dem Einsenden der Bilder damit einverstanden erklären, dass der Heimatverein die Bilder uneingeschränkt im Rahmen des Kalenders kommerziell sowie in der Ă–ffentlichkeitsarbeit, in Print-, Onlineund anderen Medien verwenden darf. Auf der RĂźckseite des Kalenders wird eine Ăœbersicht der 13 Bilder mit der Zuordnung der Teilnehmer zu sehen sein. Die Bilder sollten nach MĂśglichkeit im Querformat aufgenommen sein und das Seitenverhältnis 3 zu 2 mit 300 dpi haben. Das liefern die meisten Kameras bei normaler Einstellung, andere Formate kĂśnnen aber auch vom Verein angepasst werden. Einsendeschluss fĂźr die Fotos ist der 31. Juli, der Heimatverein Dieburg freut sich auf zahlreiche Einsendungen.

Hohe Waldbrandgefahr Bßrgermeister Helfmann rät zur Vorsicht

Die Unterzeichnung des Eingliederungsvertrages im Dezember 1971 mit dem damaligen BĂźrgermeister Johann Christian Sauerwein (rechts). Foto: Georg Wittenberger ders. Es wird dazu beitragen, unsere Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren.“ Nicht zuletzt ist das Festbuch auch Ăźberaus unterhaltsam, gehĂśren Berichte Ăźber den Kindergarten und die Markwaldschule ebenso dazu wie Ăźber Kirchen – und alles reichlich bebildert. Hinzu kommen Berichte Ăźber die Rathäuser mit ihren SchultheiĂ&#x;en, BĂźrgermeistern und Ortsvorstehern, und auch Ăźber das Hirtenhaus und die Backhäuser wird berichtet. „So kann man davon ausgehen, dass die meisten Langstädter dargestellt sind“, erklärt Bundschuh. Oder zumindest ihre Vorfahren. Den umfangreichsten Teil des Buches nimmt die Landwirtschaft aus den Endvierzigern ein. So ist etwa das Leben auf einem kleinen Bauernhof im Ablauf der vier Jahreszeiten und im Tagesverlauf sehr anschaulich dargestellt, hinzu kommen Biografien

von Dr. Heinrich Diehl und Otto Diehl, zwei besonderen PersĂśnlichkeiten des Dorfes. Nicht zuletzt haben Pfarrer Reiner Haberstock und Georg Wittenberger eine Abhandlung zu den jĂźdischen Familien Langstadts beigetragen. Haberstock berichtet sowohl Ăźber eine Langstädter Bauernfamilie und die Erinnerungen von Georg LĂźck zu dessen Erlebnissen im Ersten und Zweiten Weltkrieg als auch sehr umfassend Ăźber die Langstädter Mundart. Das Festbuch ist im Nahkauf, bei der Bäckerei Klein im Hause Haberstock und bei Frank-Ludwig Diehl im Naturkostladen, alle in der HauptstraĂ&#x;e in Langstadt, erhältlich und wird auĂ&#x;erdem im Naturkostladen in Babenhausen, FahrstraĂ&#x;e 16, verkauft. Das Jubiläum „750 Jahre Langstadt“ wird am kommenden Wochenende (23. bis 25.) mit einer Partymeile auf der HauptstraĂ&#x;e gefeiert.

EPPERTSHAUSEN (mpt) – In ganz Hessen besteht derzeit hohe Waldbrandgefahr. Aufgrund des trockenen Winters und den fehlenden Niederschlägen in den vergangenen Monaten ist auch der Boden des Gemeindewaldes in Eppertshausen sehr trocken. Darauf macht BĂźrgermeister Carsten Helfmann diese Woche aufmerksam. Um einen Waldbrand in Eppertshausen zu verhindern, bittet der Rathauschef alle BĂźrger, im Wald weder zu rauchen noch brennende Zigaretten unachtsam wegzuwerfen. „Eine groĂ&#x;e Brandgefahr stellt auch die SelbstentzĂźndung durch

Glasscherben im Wald dar“, warnt Helfmann. Um fĂźr den Fall der Fälle alle Wege fĂźr die Feuerwehr freizuhalten, bittet Helfmann auĂ&#x;erdem die Waldbesucher, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dĂźrfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Nicht zuletzt sollten die wegen der hohen Waldbrandgefahr nicht Ăźber trockenem Bodenbewuchs stehen. Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzĂźglich die Feuerwehr (Notruf 112) zu informieren.

$ %, %) ,% $ ! , $, %)- / $ ! %& ( " )! ! % Bad KĂśnig OT !¨eAĂŚĂ?AÂ˜Ă™ Ă?AÂŁeAĂŚ Nur 3 Min. von Bad KĂśnig entfernt; Wohn- und Geschäftshaus mit Ĺ? <ěýĖĹ&#x;ĖóÞĖ Ä€ Ģ /Ĺ‚ĂžÄ Ĺ†Ă‘ 2 Ĺ˜ Ĺ&#x;Ä–Ă” ĂžÄ Ä–Ăž im OG, einer Wohnung von ca. 170ĂžÄ Ä–Ăž m Ĺ? Ĺ?Ă‘ĂŻ AÄ Ä°Ä€<ýóİ CĹ&#x;ĂŹ ÇCÄ° Ĺ?ĂŻĹľÄ? Ĺ‚Ĺ&#x;ĖÔņŖŢÇĉ #000 einschl. Garage KP: nur â‚Ź"& 275.000,EG: 2 Wohnungen, zus. 105 m2, beide /¨Â„e¨Ă?| 2 vermietet, mit 120 m <ěýĖĹ&#x;Ä–ĂłGewerbehalle Ä?Ä Ĺ– ĢĢĹŠ Ä?Ă‘Ĺ? Ĺ–ĂžÄ ÄŠĹ­ĂžÄ Ĺ†Ăž CĊņ, ŢĹ‚Ä› Ä–Ĺ&#x;Ĺ–ųCĹ‚Ă‘ Ä?Ä Ĺ– Ä?ěÔÞłĖÞł Wohnungen kĂśnnen freigemacht werden KP: â‚Ź 135.000, Ĺ&#x;Ä–Ă” CĂ”Ä?НÞĊĖÑ Ĺ? 2ŖÞĊĊĪĊHŖųÞ !! 00 Ă " Ă 2 oder alles zusammen fĂźr KP: â‚Ź 370.000, ! 0'0&" + 0'* ) / " ' 0& ,$ ! .! ! ,$ #

%& % & % " ///#.! ! ,$ #

ehem. ParfĂźmerie Philippi

Jetzt NEU bei uns: Ultraschall-Behandlung, Hightech mit Soforteffekt Eine angenehme und hoch effektive Behandlung mit Soforteffekt. Dank des Ultraschalls kĂśnnen die Wirkstoffe besonders tief in die Haut eingebracht werden und dort ihre Wirkung noch besser entfalten. Das Hautbild wird verfeinert, geglättet und wirkt sichtbar jĂźnger. Besonders geeignet bei Fältchen sowie unreiner, groĂ&#x;poriger und schlecht durchbluteter Haut. Hautcheck, Reinigen, Peeling, Gesichtsmassage, Cellulose Maske, Abschlusspflege.

Ultraschall-Behandlung, Dauer ca. 60 min.

SteinstraĂ&#x;e 4 § 64807 Dieburg § Tel.: 06071 / 22 24 9

62,- â‚Ź


2 | REGIONALES

Mittwoch, 21. Juni 2017

Traum vom Haus im GrĂźnen

$@ &B 4 5 &5: &+B&" 4% :&" &* 5 $* (1 5 )& ": &% + 45 &:5 + + : &)@ &5 ' $4% $<+ 4: ): + B 0:<4 + + $ + + -4: + @& 00 +B )) 4 4<A 4 $@ &B 4 ** +: ) 4 : -&+ <+ 4&+B $ 4" % 5: )): @ 4 +1 5 )& ": 4 < $ * #" )& $ 4 + 55 & $@ &B 4 4&"&+ ) + +& $: &+ +-+A* + + <5:4& % :4& + $ 4" 5: )): @ 4 + 5-+ 4+ + $ 5: 4 $ + % @ 4()& $ 4 4 &:&-+ &+ 4 "&-% + ) + * &5: *&)& +" =$4: + -4 ( 5 4 & +1 4 & ?-+ +% : $+&( <+ <5 :B5:- +1 <5 + :<4 ) 55 + 4 : " 5 4&5 $ 4 -$*&) $ ?-+ $@ &B 4 =% $ + 4 ' @ &)&" + "&-+ & <55 $)& #)& $ 4 5 <+ < 4 55 +1 4 5 5B&+& 4 + + % @ 4( <+ & $ &*+&55 4 $@ &B 4 5 (<+5: " + < 4 ( ++ +) 4+ + *. $: ( ++ &

5 4* &5: 4 &+ B $)4 & $ + $@ &B 4 $ <( 5 4 & + )&? 4) + <+ &$+ + = 4 & $<): 4 &4 (: &+5 2 5 ( 55&3 5 $ < +1 ): 4+ :&? ( ++ * + 5& $ &+ ?& ) + -4 ( 5 4 & + &% 4 (: ?-4 4: *&: + $@ &B 4 5 50 B& )&: : + &+ ( +1 * 5 &* )): " B< < @ +% &" &5: 4 + : &+ ' 4 "<: 5-4:& 4: + 5 :$ ( &* + $ + +5*&:: )* 4(: 04- ) *)-5 4-5: < $ "& : 5 5 &+% B&" 4:&" 5 $* (5 4) +&5 <5 * $ 4) + + *)& $ ' 4B &: &+ $ + @ 4()& $ 4 < )&: :1

Neues Baugebiet „Am Seerich“ : Bauherren kĂśnnen jetzt in MĂźnster loslegen

INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Redaktion: Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr

IMPRESSUM Die Wochen Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

/& ( $05 &0 /9( (0 & % ((5. /9( 5 $05 $ 0 $' < /' ( *& 05/*' / 0 &$' 0 (? "/ 9 / %*(05 (5 " &5 ($ /$ "5$ < /' 8 " ($ /$ "# 5$ % &5 8( " 8 / ( 5 0. 0 & 005 $ $ ( 9--$ < "0 ( $ ( /+!5 ( $& / ( <$/50 " 5 -/ (. / */5 $& 9" %+(( ( 05 0 (? "/ 9 / 8 ( /9( ( $ ( ; / /$( ( 8( 5 &$ " /$0 " 0 / 0 / 00 ( < 0 $ 8 &$5 5 / $& " /"+"5. (( $ $ " &58( 8( $ /# ( "/8( '$5 / 0 " ( $( (

-*0$5$; ( $( 800 8 $ 08(# ( ' #6# 8( #2# 550 8/ # " &5 . /* 8%5 80 $ '$& " < /# ( ;*( $( / $/$0 " ( (*0# 0 (0 " 5 8(5 / / /% //># *& =-*/5$ /5. * % (( ( 8( 0 " 5? ( $ 850 " ( / / 8# " / / $50 0 $5 9 / @ "/ (

*&% / $ /5$% & <$ 855 / 0 8( * "8/5 / /% //># *& . / $ 855 / $05 8/ " $ 85 955 /8( / 9" '$5 / 0 0*( /0 05/ $ " "$ ;*( 58/ 80 *& & 8( =? &# & (5 $' 0 "' %.

– super gßnstig –

Rollrasen

MĂœNSTER (mpt) – Ziemlich genau ein Jahr nach dem ersten Spatenstich sind die WohngrundstĂźcke im Neubaugebiet „Am Seerich“ in MĂźnster fertig erschlossen. BĂźrgermeister Gerald Frank und Dirk Mauritz von der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH haben den EigentĂźmern nun offiziell ihre GrundstĂźcke Ăźbergeben.

9,80 â‚Ź / m2

Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.) Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

Noch sprieĂ&#x;en hier unzählige Mohnblumen, die in der saftiggrĂźnen Wiese an diesem sonnigen Tag besonders ins Auge stechen. Ein wenig schade sei es ja schon, dass man diesen Anblick schon bald nicht mehr genieĂ&#x;en kĂśnne, gesteht BĂźrgermeister Gerald Frank. Aber dafĂźr gibt es natĂźrlich einen umso erfreulicheren Grund: Die rund 50 WohngrundstĂźcke auf einer Fläche von rund vier Hektar im Neubaugebiet „Am Seerich“ an der Altheimer StraĂ&#x;e in MĂźnster sind fertig erschlossen und konnten den Bauherren nun offiziell Ăźbergeben werden. Viele GrundstĂźckseigentĂźmer nutzten die Gelegenheit, sich ihren Grund und Boden in die-

Lisa und Jan Rhein mit TĂśchterchen Franka, BĂźrgermeister Gerald Frank und Dirk Mauritz von der LBBW (von links) vor dem GrundstĂźck der jungen Familie, die sich im Neubaugebiet „Am Seerich“ schon bald ihren Traum vom Eigenheim erfĂźllen wird. Foto: Gemeinde MĂźnster sen Tagen einmal aus der Nähe anzuschauen und sich untereinander kennenzulernen. „Gute Nachbarschaft ist das Allerwichtigste“, betonte auch der Rathauschef. Das gelte nicht zuletzt beim Schutz vor EinbrĂźchen, die im Landkreis Darmstadt-Dieburg aber glĂźcklicherweise ohnehin rĂźckläufig seien.

ZUHAUSE GESUCHT

Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform.

(ab 50 m ohne Vorarbeiten) 2

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pege, Pasterarbeiten Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de

Soweit fßr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

3UHPLHUH DP -XQL GHV QHXHQ ,16,*1,$ XQG &5266/$1' ;

Wer nimmt Perserkater Simba auf?

'(5 1(8( ,16,*1,$

)$+563$66 81' 6,&+(5+(,7 ,1 ,+5(5 6&+g167(1 )250 ,16,*1,$ 632576 7285(5

,16,*1,$ *5$1' 63257 785%2

'\QDPLF O 'LUHFW ,QMHFWLRQ7XUER N: 36 6WDUW 6WRS /0 5lGHU EHKHL]EDUH 7KHUPD7HF :LQGVFKXW]VFKHLEH 6LW] XQG /HQNUDGKHL]XQJ =ZHL =RQHQ .OLPDDXWR PDWLN VHQVRUJHVWHXHUWH +HFNNODSSH 5 FN IDKUNDPHUD PLW /HQNOHLWOLQLHQ ,QWHOOL/X[ /('Š 0DWUL[ /LFKW 1DYL 3DUNSLORW X Y P

'\QDPLF O 'LUHFW ,QMHFWLRQ7XUER N: 36 6WDUW 6WRS /0 5lGHU EHKHL]EDUH 7KHUPD7HF :LQGVFKXW]VFKHLEH 6LW] XQG /HQNUDGKHL]XQJ =ZHL =RQHQ .OLPDDXWR PDWLN ,QWHOOL/X[ /('Š 0DWUL[ /LFKW 5 FNIDKUNDPHUD PLW /HQNOHLWOLQLHQ 1DYL 3DUNSLORW X Y P

893 (LQWDXVFKSUlPLH %DUSUHLV

893 (LQWDXVFKSUlPLH %DUSUHLV

0RQDWOLFKH 5DWH

¹ á ¹ á ¹ á

$Q]DKOXQJ /DXI]HLW NP -DKU

(IIHNWLYHU -DKUHV]LQV %HUHLWVWHOOXQJ LQNO =XODVVXQJ

¹ Ü ¹ á 0RQDWH ¹ á

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV Ü NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW (IÚ]LHQ]NODVVH &

0RQDWOLFKH 5DWH

¹ á ¹ á ¹ á

Âą Ăś

$Q]DKOXQJ /DXI]HLW NP -DKU

(IIHNWLYHU -DKUHV]LQV %HUHLWVWHOOXQJ LQNO =XODVVXQJ

¹ á 0RQDWH ¹ á

DIEBURG (mpt) – Simba ist eine der klĂźgsten Katzen, die die Tierfreunde Dieburg je kennengelernt haben: Er ist 2007 geboren, kastriert, gechipt und hat einen Reisepass. Der Kater ist zutraulich, verschmust, lieb und orientiert sich sehr an seine Bezugsperson oder Familie – er verhält sich manchmal wie ein Hund. Simba wĂźnscht sich ein Zuhause ohne weitere Katzen und mit späteren Freigang. Denn Simbas Herrchen starb viel zu frĂźh an Krebs, und die Tierfreunde versprachen damals, sich stets um Simba zu kĂźmmern. Der Kater hat eine Dermatitis, wie sie oft bei Perserkatzen anzutreffen ist – nicht ansteckend, keine schlimmen Keime, eher vergleichbar mit einer Allergie. Deshalb bekommt er ein Mal im Quartal eine Spritze, die die Tierfreunde lebenslang finanzieren. Simba kennt lange Autofahrten und Flugreisen, das alles ist kein Problem fĂźr dieses kleine und intelligente Tierchen. Wer mĂśchte Simba adoptieren? Kontakt Ăźber Familie Kaufmann unter (06071) 5349. Foto: Tierfreunde Dieburg

Stolz steht Familie Rhein vor ihrem noch leeren Grundstßck, auf dem schon bald ein gemßtliches Zuhause entstehen soll. Jan und Lisa Rhein sind Mßnsterer, bis vor einem Jahr haben sie noch in der Nähe der Kulturhalle zur Miete gewohnt. Um Geld fßrs Eigenheim zu sparen, sind sie dann fßr ein

TERMINE: Donnerstag, 22. Juni: • Babenhausen: 19.30 Uhr, Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, Stadthalle. Freitag, 23. Juni: • Langstadt: ab 14 Uhr, 750 Jahre Langstadt mit Festumzug der Vereine (ab 16 Uhr) und der Partyband „Stagebreaker“ (ab 20 Uhr). Samstag, 24. Juni: • Babenhausen: Beach-Volleyball-Turnier mit Event- und Abendschwimmen im Freibad Babenhausen. • Langstadt: ab 14 Uhr, 750 Jahre Langstadt mit Festumzug der Vereine (16 Uhr) und der Partyband „Stagebreaker“ (20 Uhr). • Dieburg: ab 17 Uhr, 9. Dieburger Orgelmeile, vier Konzerte in fĂźnf Stunden in verschiedenen Kirchen. Tickets: (06071) 2002-208. • MĂźnster: 14 bis 18 Uhr, Sommerfest, Ev. Kindergarten MĂźnster. Sonntag, 25. Juni: • Langstadt: 750 Jahre Langstadt: 10 Uhr, Festgottesdienst, 11 Uhr, FrĂźhschoppen mit dem Posaunenchor, 15 Uhr Partyband „Atze & Friends“. • Dieburg: 10 Uhr, Festgottesdienst mit anschl. „Cafè nach der Kirche“ zum 110-jährigen Bestehen des evangelischen Kirchenchors. • Dieburg: 10 Uhr, Oldtimer-Traktorentreffen der Dieburger Schlepper-Schrauber auf dem Gelände des Reitclubs • MĂźnster: 11 bis 13 Uhr, Tauchertag der Gersprenztaucher in Reinheim, Am Schwimmbad. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, Besucherlabor „Vom Holz zum Papier – Die Kunst des PapierschĂśpfens“, fĂźr Kinder von 6-10 Jahren, Bioversum Kranichstein. Anmeldung: (06151) 97111888, anfrage@jagdschloss-kranichstein.de. • Darmstadt: 15.50 Uhr, Wandelkonzert „KON-SIS-TEN-ZEN“ Jagdschloss Kranichstein. Tickets: (06151) 97111888, info@jagdschloss-kranichstein.de. Montag, 26. Juni: • Dieburg: 17.45 Uhr, MediaMonday „Audioproduktion fĂźr Global Player. Aus Dieburg in die Welt“, Mediencampus der h_da, Campuskino, Haus F 14, Max-Planck-StraĂ&#x;e 2 (Infos unter www.mediamonday.h-da.de). Mittwoch, 28. Juni: • Dieburg: 18 Uhr, FĂźhrung mit Gang durch den „Freyherrlichen von Groschlagischen Lustgarten“ im Schlossgarten. Donnerstag, 29. Juni: • MĂźnster: 18 bis 22 Uhr, Sommerfest des Lastra a Signa - MĂźnster Partnerschaftsverein e.V. auf dem Rathausplatz. • Darmstadt: ErĂśffnung das 67. Darmstädter Heinerfest in der Darmstädter Innenstadt mit Kirmes, Musik und Kultur (bis einschlieĂ&#x;lich 3. Juli).

6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W VRPPHUOLFKH

5DEDWW DXI ,KUHQ (LQNDXI

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV Ü NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW (IÚ]LHQ]NODVVH &

893 8QYHUELQGOLFKH 3UHLVHPSIHKOXQJ GHV +HUVWHOOHUV (LQ $QJHERW GHU %UDVV &DUOHDVH *PE+ &R .* : U]EXUJHU 6WUD‰H $VFKDIIHQEXUJ I U GLH GDV $XWRKDXV %UDVV DOV XQJHEXQGHQHU 9HUWUHWHU WlWLJ LVW (IIHNWLYHU -DKUHV]LQV 6ROO]LQVVDW] JHEXQGHQ S D

$9* -RVHSK %UDVV *PE+ &R .* 0Â KOKHLPHU 6WU 2IIHQEDFK 7 ZZZ RSHO EUDVV JUXSSH GH ZHLWHUH %UDVV %HWULHEH )UDQNIXUW (VFKERUQ +DQDX 1HX ,VHQEXUJ 'LHEXUJ

Jahr zu den Schwiegereltern nach Mainflingen gezogen. Jetzt freut sich das junge Paar gemeinsam mit TĂśchterchen Franka aber auf den baldigen Umzug in die Gersprenzgemeinde. „Die Lage hier ist einfach perfekt, MĂźnster liegt genau zwischen unseren beiden Arbeitsplätzen“, erzählt Jan Rhein, der als Lehrer in Seligenstadt arbeitet. „Und dazu liegt es noch wunderschĂśn im GrĂźnen“, ergänzt seine Frau, die wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt ist. Auch Tochter Franka profitiere von der Lage. „Ich habe noch keinen anderen Ort gesehen, in dem es so viele tolle Spielplätze gibt“, sagt Jan Rhein. Wenn alles glatt läuft, sollen auf dem 407 Quadratmeter groĂ&#x;en GrundstĂźck der jungen Familie im Juli die Bagger an rollen. „Wir freuen uns, dass die ErschlieĂ&#x;ung trotz eines harten Winters mit viel Frost so schnell und problemlos geklappt hat“, betont Dirk Mauritz von der LBBW. Er und BĂźrgermeister Frank wĂźnschten allen GrundstĂźckseigentĂźmern ein ebenso gutes Gelingen fĂźr ihre Bauprojekte „Am Seerich“.

gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU *HUDXHU 6WU O 0|UIHOGHQ :DOOGRUI O ZZZ HPPL QDLO GH


REGIONALES | 3

Mittwoch, 21. Juni 2017

110 Jahre Kirchenchor

Neue Chefin fßr die SPD Jubiläums-Spende in Langstadt

DIEBURG (mpt) – Aus Anlass des 110-jährigen Bestehens des evangelischen Kirchenchores lädt die evangelische Gemeinde Dieburg fĂźr Sonntag (25.) herzlich ein. Beim Festgottesdienst um 10 Uhr in der evangelischen Kirche, Frankfurter StraĂ&#x;e 3), wird auĂ&#x;erdem die langjährige Chorleiterin Anne-Dore Krämer verabschiedet. Gleichzeitig wird Rolf Bayer als neuer Chef des Kirchenchores vorgestellt. Zu hĂśren sind der Kirchenchor, Manfred MĂźller an der Orgel sowie Karin Olt (Geige) unter anderem mit einem Choral aus einer Kantate von J.S. Bach (BWV 147 Nr. 6 und 10) „Wohl mir, dass ich Jesum habe“. Im Anschluss ist im „Cafè nach der Kirche“ Zeit zum gemĂźtlichen Beisammensein.

Ortsverein wählt Karin Kreher zur neuen Vorsitzenden

FĂźhrung durch den Schlossgarten DIEBURG (mpt) – Die Stadt Dieburg lädt fĂźr Mittwoch (28.) zu einer FĂźhrung durch den Schlossgarten ein. Ab 18 Uhr werden die Teilnehmer bei einem Spaziergang durch die Gartenanlage des 18. Jahrhunderts interessante Details Ăźber Geschichte, Flora und Fauna erfahren. Treffpunkt ist an der Fontäne „Hinter der SchieĂ&#x;mauer“, die Teilnahme kostet drei Euro. Weitere Infos; (06071) 2002-460.

6.000 Blutspenderin: Ortsverein dankt und gratuliert Tanja Fecher

MĂœNSTER (mpt) – Die neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins MĂźnster-Altheim heiĂ&#x;t Karin Kreher. Sie wurde auf der jĂźngsten Mitgliederversammlung gewählt, nachdem der bisherige SPDChef Bernd Fritsch hatte mit Wirkung zum 23. Mai sein Amt niedergelegt hatte – weil er sich kĂźnftig nur noch seiner Aufgabe als Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung widmen mĂśchte. „Der Arbeitsumfang des Fraktionsvorsitzenden hat sich seither nicht unwesentlich erhĂśht, so dass ich die Notwendigkeit sehe, die Personalunion Fraktionsund Ortsvereinsvorsitzender aufzuheben“, begrĂźndete der NochVorsitzende Bernd Fritsch in der Mitgliederversammlung seinen RĂźcktritt. Er habe bereits bei seiner Wahl zum Vorsitzenden im Jahr 2014 darauf hingewiesen, dass er dieses Amt nur zeitlich befristet wahrnehmen werde. Trotzdem habe er 2016 noch einmal die Aufgabe Ăźbernommen, obwohl er als Fraktionsvorsitzender der SPD in der Gemeindevertretung MĂźnster fungierte. Karin Kreher konnte neben vielen anderen Mitgliedern seiner Argumentation folgen und stellte sich als Kandidatin zur Wahl –

Bernd Fritsch gratuliert seiner Nachfolgerin Karin Kreher nach deren Wahl zur SPD-Vorsitzenden. Foto: Peter Panknin und da es keine weitere Kandidatur gab, wurde sie mit eindeutiger Stimmenmehrheit zur neuen Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Mßnster-Altheim gewählt. Kreher entstammt einem sozialdemokratischen Haushalt und wurde in Weiterstadt geboren. In diesem von der SPD geprägten Umfeld wuchs sie zusammen mit zwei Brßdern und umgeben von fßnf Cousins heran und lernte frßhzeitig, sich zu behaupten. Der Ausbildung zur Steuerfachangestellten folgten praktische Jahre im Beruf. Seit 1989 lebt sie in Mßnster, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Ihre Kinder waren Anlass fßr sie, sich in

BABENHAUSEN (mpt) – Wie immer zur Blutspende in Langstadt sind auch beim jĂźngsten Termin zehn freiwillige Helfer des DRK-Ortsvereins gekommen, um alles aufzubauen, das Entnahmeteam des Blutspendendienstes Hessen/Baden WĂźrttemberg zu unterstĂźtzen, den Imbiss vorzubereiten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Seit 55 Jahren lädt das Langstädter Rote Kreuz zum Blutspenden ein – und dieser Tage wurde mit Spannung die 6.000. abgegebene Blutspende erwartet. Insgesamt konnten zu diesem Termin 67 Spendenwillige, darunter zwei Erstspender begrĂźĂ&#x;t werden.

Und um 18 Uhr war es dann soweit: Der Vorsitzende des DRKOrtsvereins GĂźnther Schmidt rief zwei Personen auf, die die magische Zahl 6.000 nur knapp verfehlt hatten. Als 5.999. Spenderin lieĂ&#x; Silke Bobrich aus Aschaffenburg rund einen halben Liter lebensrettenden Saft in Langstadt, und der 6.001. Spender war Gerd Ritter aus Babenhausen, der schon beeindruckende 138 Mal gespendet hat. Sie erhielten als Anerkennung eine Flasche Rotwein. Dass die 6.000. Blutspende tatsächlich von einer Langstädterin abgegeben wurde, freute den Vorsitzenden Schmidt ganz beson-

ders, als er Tanja Fecher nach vorne rief, die mit ihrer Spende die Punktlandung geschafft hatte: Der Vorsitzende dankte der Ăźberraschten Jubiläumsspenderin mit einem Gutschein und einem guten TrĂśpfchen – und bedankte sich darĂźber hinaus bei all denjenigen, „die in den zurĂźckliegenden Jahren zu Lebensrettern wurden“, indem sie mit ihren Blutspenden wichtige Operationen ermĂśglicht haben. Im Anschluss wurden fĂźr zehn Spenden Carolin Albert, Marcel Fäth und Anna Krapp geehrt, fĂźr 25 Spenden wurde Erika Franz gratuliert. Alle erhielten eine Urkunde mit Ehrennadel und ein Präsent des Ortsvereins.

Elternbeiräten von Kindergärten und Schulen zu engagieren. Nachdem der Nachwuchs nunmehr selbst berufstätig geworden ist, beschäftigen sich Karin Krehers Gedanken damit, wie die politischen Interessen junger Menschen in der SPD aufgenommen werden kĂśnnen und wie man deren Vorstellungen und Ideen in die existierende Parteienlandschaft integrieren kann – eine herausfordernde, anspruchsvolle Aufgabe, bei der ihr die volle UnterstĂźtzung der Mitglieder des SPD Ortsvereins MĂźnster-Altheim zukommen wird, so das Versprechen der Mitglieder zum Ende der ereignisreichen Versammlung.

Kammermusik in der BĂźrgerhalle EPPERTSHAUSEN (mpt) – Im Rahmen des Kultursommers SĂźdhessen lädt der Gesangverein Liederkranz-Frohsinn fĂźr Sonntag (2. Juli) ab 19.30 Uhr zur Veranstaltung „Der Gesang des romantischen Horns“ in die BĂźrgerhalle Eppertshausen ein.

Dieses kammermusikalische Konzert bietet Werke aus drei verschiedenen Epochen fĂźr Horn und Klavier sowie romantische Kammermusik. Durch den Abend fĂźhrt der Dirigent des Gesangvereins Liederkranz-Frohsinn Christhard Janetzki.

* +4!+ $ 1 +*4+14*.

'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1

'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+ 3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*

$ $

$ $

(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 .: *:4 ,5 4 6 4, &:=,$ , (,)*3 4.5 .' 4>&5:> )5 = : * .+ ' 4(,) = 4 4 *( )' 44 55

.5: , 4 ( (& + ,: * =, =, :> & 4 =:C=,$ A., , ..4' ..* =, **, 55 4 ( & .0' 5: 04.$4 ++ +(: =5"=$5:.=4 , **, 55' 0 ( *5 (,' =, . ): (* , , 1: (*B3 >&42 4 :(5

(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 .: *:4 ,5 4 6 4, &:=,$ , (,)*3 4>&5:> )5 = :

.5: , 4 ( =:C=,$ A., (,,' =, (.5 =, 4+ %($=,$ , (, 4 5:5 :& 4+ 4 :(5

(,' =, > )"=$ A., 4 ,) =4: (,)*3 4 ,5 4 C=+ = 4:( 4 6 4, &:=,$ , +(: ::B 5 & , :> & 4 =, , 4 (,($=,$ 5: :4 ==,$ 8 C 0:(., 8 =, ,=:C=,$ (+ 4:, 4&.: * 1/<D +2

%' ,)' ( (#)0 & '%, &

4 (5 04. 45., <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3<D/6 <73D 3'D<3D-3 8 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 <;3D-3';D3D-3<D/6

%' 0, ( #)0 & (-%( , )

4 (5 04. 45., /!3'<<3D63<D/6 <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 ! /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3 8 <73D 3'D<3D-3<D/6 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 <;3D-3';D3D-3<D/6

%( 2(- , ( ,% (3)#(2(" (

4 (5 04. 45., /!3'<<3D63<D/6 1#D +? <' =+' . *).,2 <<3'<-3D63 8 <-3D63'D!3D 3 8 D!3'/<3D 3<D/6 1;; +? <' =+' .2 /<3'/-3D 3 8 /-3'<73D 3 8 <73D 3'D<3D-3<D/6 1;; +? <' =+' .2 D<3'D-3D-3 8 D-3'/73D-3 8 /73'<;3D-3<D/6 166 +? ;' =+' . +3 44 55 2 <;3';D3D-3<D/6 1;; +? <' =+' .2

= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %

4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -

333+2- )'$, %- (+


4 | REGIONALES

Mittwoch, 21. Juni 2017

50 Dieburger feiern in Aubergenville

hr-Sommertour kommt ins Freibad

Vielfältige Begegnungen auf europäischer Ebene – und eine Torte für KVD-Chef Friedel Enders

Förderverein bietet großes Ferienprogramm an DIEBURG/AUBERGENVILLE (mpt) – Seit 42 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Dieburg und Aubergenville. Neben den Begegnungen in Dieburg an Fastnacht und zum Martinsmarkt zählt das Maifest in Aubergenville zum Kernbestandteil der Städtepartnerschaft. Es wurde kurz nach Begründung der „Jumelage“ im Jahr 1978 erstmals organisiert und findet seit Jahrzehnten immer am Pfingstwochenende statt – so auch in diesem Jahr. Es ist schon Tradition, dass die Gäste entweder in Partnerfamilien oder in einem der Hotels im Aubergenviller Umland untergebracht sind. Und es waren einige Dieburger, die in diesem Jahr den Weg zum Maifest angetreten haben: Neben vielen Fastnachtern des Karnevalvereins Dieburg (KVD) und der Prinzengarde sowie einer Delegation des Jugendcafés zählten auch mehrere private Besucher zum Teilnehmerkreis – insgesamt waren 50 Dieburger angereist. Die Festlichkeiten begannen samstags im Nelly-Rodi-Park im Stadtteil Elisabethville. Im nach der Begründerin dieser Städtepartnerschaft benannten Park tummelten sich trotz dauerhaften Regens viele Besucher, denn neben Spaß und Spiel sowie musikalischen und gastronomischen Angeboten der Aubergenviller Vereine ist das Maifest vor allem ein Treffpunkt, um alte Bekannte und Verschwisterungsneulinge zum Plausch zu treffen. „Vor allem auch die Kontakte zu Vertretern der anderen Aubergenviller Partnerstädte, neben Horndean in England sind dies Belchatow in Polen sowie das portugiesische

Feuerwerk für den scheidenden KVD-Vorsitzenden: Verblüfft empfängt Friedel Enders die Torte. Links neben ihm Sitzungspräsident und KVD-Delegationsleiter Bernd Wolfenstädter, Stadtrat Armand Machado sowie Bürgermeisterin Sophie Primas. Foto: Verschwisterungskomittee Alcobaca, bietet sich jedes Jahr eine gute Gelegenheit zum europäischen Austausch“, erklärt Achim Weißbäcker, der Vorsitzende des Verschwisterungskomitees Dieburg – Aubergenville. Und weil sich die Verschwisterungen mit Belchatow und Alcobaca in diesem Jahr zum 20. Mal jährten, wurden zwei Bäume gepflanzt, die – mit einem entsprechenden Schild versehen – von diesem Jubiläum künden. „Aubergenvilles Bürgermeisterin Sophie Primas konnte dem strömenden Regen in diesem Zusammenhang immerhin noch eine positive Seite dahingehend abgewinnen, dass sich dies auf das Wachstum der Bäume und somit auch auf die Partnerschaften nur positiv auswirken könne“, so Weißbäcker. Im gleichen Park steht übrigens be-

reits der vor zwei Jahren anlässlich des 40. Geburtstages der Verschwisterung mit Dieburg gepflanzte Baum. Das Pendant hierzu befindet sich im Dieburger Schlossgarten unweit des Trapezteiches. Rede des Prinzenpaares Am Samstagabend trafen sich dann die Verschwisterungsfreunde aus fünf Ländern zu einer „Weißen Nacht“ im Haus der Vereine: „Sämtliche Teilnehmer erschienen hier weiß gekleidet, wobei das Dieburger Prinzenpaar die Gäste mit einer kurzen gereimten Rede in französischer Sprache zu beeindrucken wusste“, erzählt Weißbäcker. Nachdem Jean-Francois Gawlik und Bruno Paulin vom Aubergenviller

Verschwisterungskomitee die Delegationen aller Städte begrüßt hatten, wurde getanzt bis in den frühen Morgen. Am Sonntag trafen sich Abordnungen aller Städte zur traditionellen Kranzniederlegung in der Rue Josef Blank: Hier wird des früheren Dieburger Stadtrates gedacht, der ein großer Förderer der Städtepartnerschaft in den Anfangsjahren war. „Der sich am Nachmittag anschließende Umzug fiel in diesem Jahr kürzer aus als in den vergangenen Jahren, da die Sicherheitslage in Frankreich noch sehr stark unter dem Eindruck der furchtbaren Anschläge der letzten Zeit steht“, betont Weißbäcker und fügt hinzu: „Man sah sich außerstande, den Festzug in üblicher Länge gegen eventuelle Angreifer zu schüt-

zen.“ Da hierdurch allerdings sämtliche Zuschauer auf engstem Raum im Nelly-Rodi-Park versammelt gewesen seien, habe das der Stimmung allerdings keinen Abbruch getan – im Gegenteil. Sonntagsabends wurden die offiziellen Delegationen der Partnerstädte zum feierlichen Abendessen ins Vivier-Schloss gebeten. Dort wurde deutlich gemacht, wie wichtig ein Zusammenstehen der Völker Europas gerade angesichts der augenblicklichen politischen Lage auf dem Kontinent ist. Außerdem gab es – neben dem Austausch von Geschenken – spezielle Ehrungen: Zum einen wurde Gilbert Lamarre vom Dieburger Ehrenstadtrat Wolfgang Hönche sowie dem Vorsitzenden des Verschwisterungskomitees Achim Weißbäcker für sein rund 40-jähriges unermüdliches Wirken als Vorsitzender und in den Anfangszeiten als Mitglied des Aubergenviller Festkomitees geehrt. Eine weitere Ehrung wurde dem scheidenden Vorsitzenden des Dieburger Karnevalvereins, Friedel Enders, zuteil: Pünktlich um Mitternacht wurde von der Aubergenviller Bürgermeisterin und Stadtrat Armand Machado eine Torte mitsamt Feuerwerk zum Tisch des Dieburgers gebracht. Enders bedankte sich für diese völlig unerwartete Ehrung. „Insgesamt bleibt festzuhalten, dass es immer wieder ein bereicherndes Erlebnis ist, mit Menschen aus anderen Ländern zusammenzutreffen und sich auszutauschen“, resümiert Weißbäcker. Wer Fragen zur Verschwisterung hat, kann sich mit Achim Weißbäcker unter Telefon (06071) 22882 oder per Mail an achim.weissbaecker@web.de in Verbindung setzen.

BABENHAUSEN (mpt) – Beachvolleyball, Poolparty und die hr-Sommertour – auch in den kommenden Wochen gibt es im Freibad Babenhausen viel zu erleben: Der Förderverein zeigt sich aber schon jetzt zufrieden, schließlich konnten bis zum 1. Juni mehr Dauerkarten verkauft werden als im gesamten vergangenen Jahr. Auch die Zusammenarbeit mit Sponsoren funktioniert: „Die Gewerbetreibenden in Babenhausen unterstützen uns wirklich großartig, vielen Dank an unsere Werbepartner“, erklärt der Fördervereins-Vorsitzende Dirk Weißner in einer Presseerklärung und fügt hinzu: „Lasst uns nun alle darauf achten, dass hier nichts beschmiert oder zerstört wird.“ Derzeit zählt der Verein 275 Mitglieder und hat auch in den vergangenen Monaten einiges erreicht: So wurde ein Info-Kasten aufgehängt, über den sich die Besucher über die Aktivitäten des Fördervereins informieren können, auch Beitrittserklärungen können Außerdem hat der Verein nun einen eigenen Briefkasten im Freibad. Auch das Programm für die kommenden Wochen kann sich sehen lassen: Am Samstag (24.) findet das Beachvolleyball-Turnier mit Eventgrillen und Abend-

schwimmen statt, ab 23 Uhr wird DJ Rino für die Musik im Freibad sorgen. Sowieso hat der Verein das Abendschwimmen für die Freibad-Besucher entdeckt, so soll auch am Samstag (22. Juli) bis weit über den Sonnenuntergang hinaus geschwommen werden, ab 23 Uhr mit Live-Musik der Band „Backroots-Two“. Für den Freitag (4. August) ist die Poolparty geplant, die vom Kioskbetrieber gesponsort wird, bevor am Montag (7. August) ein Highlight auf dem Programm steht: Das Hessische Fernsehen wird auf seiner hr-Sommertour in Babenhausen Station machen und live aus dem Freibad berichten. Familientag Ein Familientag steht am Sonntag (13. August) auf dem Programm: Hier gibt es nicht nur Spaß für die Kinder, sondern auch die Möglichkeit, Schwimmabzeichen zu absolvieren. Schließlich steht am Samstag (19.) ein Abendschwimmen angeboten, das ab 23 Uhr in der QBar seinen Höhepunkt findet. Weitere Informationen zu Programm, Verein und Dauerkarten für das Freibad finden sich im Internet unter www.schwimmbad.babenhausen.de.

Info über Bauarbeiten an Schule MÜNSTER (mpt) – Schon seit Längerem baut der Kreis an der Schule auf der Aue. Dadurch kommt es immer wieder – teils auch spät abends oder am Wochenende – zu Lärmbelästigungen für die Anwohner. Auf Initiative des Gemeindevorstands in-

formiert der Landkreis am Dienstag (27.) ab 18 Uhr im kleinen Saal der Gersprenzhalle (Heinrich-Heine-Straße 16) über die Baumaßnahmen und die künftige Entwicklung. Alle Anwohner und Interessierten sind dazu eingeladen.

-XQL $XI GHP %HWULHEVJHOlQGH YRQ

XQG

5|GHUPDUN 2EHU 5RGHQ $OEHUW (LQVWHLQ 6WU ZZZ ORHZH IHQVWHU GH 7HO

$OOH $XVVWHOOXQJVSDUWQHU EHUDWHQ 6LH XQYHUELQGOLFK

%HUDWHUVRQQWDJ DP -XQL 8KU


REGIONALES | 5

Mittwoch, 21. Juni 2017

Hinter den Wiesenmarkt-Kulissen 2 x 2 Backstage-Karten fĂźr das Volksfest zu gewinnen ERBACH (tmi) – Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade eines Fahr- oder Schaugeschäfts aus? Wie lebt es sich im andauernden Wechsel von Auf- und Abbau in einer jeweils anderen Stadt? Wie viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten ist nĂśtig, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Und gibt es fĂźr die Betreiber ein Privat- und Familienleben abseits des Markttrubels in ihren Wohnwagen? Solche Fragen rund um die Logistik und das Leben eines Marktbeschickers hat sich bestimmt schon jeder einmal gestellt. Antworten darauf geben zwei Backstage-Touren, bei denen der Kirmesfan spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen des Erbacher Wiesenmarktes erhält. FĂźr die Tour, die am Mon-

tag, 24. Juli ab 14 Uhr beginnt, verlosen wir 2 x 2 Karten. Teilnehmen dĂźrfen nur Personen Ăźber 18 Jahre, Kinder und Hunde kĂśnnen nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu FuĂ&#x; sein, denn der Rundgang wird immerhin vier bis fĂźnf Stunden dauern, dafĂźr aber auch das grĂśĂ&#x;te sĂźdhessische Volks-

VERLOSUNG Wer zwei Karten gewinnen mĂśchte, schickt bis Montag, 3. Juli, eine Postkarte an die RMW SĂźdhessen GmbH, Stichwort „Wiesenmarkt“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!

, $1($ !

!%

fest einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Folgendes Programm ist vorgesehen: • BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk • Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarkts • FĂźhrung Ăźber das Gelände • Blick hinter die Kulissen • kostenlose Proben an einzelnen Betrieben • kostenlose „Test“-Fahrten auf verschiedenen Fahrgeschäften • Erläuterung durch die Schausteller Ăźber Logistik, Aufwand und Kosten • kostenloser Abschlussimbiss Die Gewinner werden auf dem Postweg mit den Angaben zum Treffpunkt benachrichtigt. Ăœbrigens: Karten fĂźr die Teilnahme an der Backstage-Tour kann man nicht kaufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Peter Breidenbach

BABENHAUSEN (mpt) – Die Wirtschaftspaten der Stadt Babenhausen stehen am Dienstag (27.) fĂźr den nächsten Beratungstermin bereit. In der Zeit von 14 bis 15 sowie 15 bis 16 Uhr kĂśnnen sich GrĂźndungsunternehmen und Unternehmer im Rathaus beraten lassen. Die Termine sind eine gute Gelegenheit, eine AuĂ&#x;ensicht auf sein Unternehmen zu erhalten: Habe ich die richtige Zielgruppe ausgewählt? Ist meine Werbung richtig platziert oder mein Laden ansprechend dekoriert und eingerichtet? Wo werbe ich am sinnvollsten? Sind meine Geschäftspapiere rechtssicher gestaltet? Mit diesen und ähnlichen Fragen kann man sich an den Berater wenden, der selbst als Unternehmer und FĂźhrungskraft gesammelt langjährige Erfahrungen gesammelt hat. AuĂ&#x;erdem zählt die Begleitung der Unternehmensnachfolge bei klein- und mittelständischen Unternehmen ebenfalls zum Leistungsangebot. In Babenhausen bietet Wirtschaftsingenieur Manfred Bernhardt, der Ăźber eine langjährige Unternehmenserfahrung verfĂźgt, die Sprechstunden an. Die Erstberatung ist fĂźr die Teilnehmer kostenlos. Interessierte kĂśnnen sich im iPunkt der Stadt Babenhausen fĂźr einen Termin per Mail an irmtraud.schoepp@babenhausen.de melden, eine telefonische Terminvergabe erfolgt auĂ&#x;erdem Ăźber die WirtschaftsfĂśrderung der Stadt Babenhausen unter Telefon (06073) 602-74. Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter www.wirtschaftspaten.de. Der gemeinnĂźtzige Verein „Die Wirtschaftspaten. e.V.“ hat sich der UnterstĂźtzung sowohl von klein- und mittelständischen Unternehmen als auch von GrĂźndern verschrieben.

" Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert:

„Sechs Schritte zum Energiesparhaus“ – EfďŹ ziente Heizsysteme Das Ende der Heizperiode ist erreicht und damit ist der richtige Zeitpunkt gekommen, sich bei einem anstehenden Heizkesseltausch oder Umstieg auf ein anderes Heizsystem zu informieren, um die Modernisierung rechtzeitig bis zu Beginn der kommenden Heizsaison abzuschlieĂ&#x;en. Einen Ăœberblick Ăźber „Effiziente Heizsysteme fĂźr Wohngebäude“ gibt die gleichnamige BroschĂźre (Energiespar-Information Nr. 12), die unter www. energiesparaktion.de als Download erhältlich ist. Informationen zu entsprechenden aktuellen FĂśrderangeboten bietet der „FĂśrderkompass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de. Hessische Altbauten haben einen Verbrauch in der GrĂśĂ&#x;enordnung von ca. 20 Litern HeizĂśl bzw. m3 Erdgas je Jahr und Quadratmeter. Verantwortlich dafĂźr ist vor allem der ungenĂźgende Wärmeschutz unserer Häuser. Zumeist stammen die AuĂ&#x;enbauteile aus einer Zeit, als Energiekosten noch kein Thema waren. Aber auch viele veraltete Heizungen bieten Verbesserungspotenzial. Dabei hat ein Hausbesitzer die Wahl zwischen den verschiedensten Energieträgern, Anlagen und Konzepten. „Die Herausforderung bei der Auswahl eines Heizsystems besteht darin, sich fĂźr eines zu entscheiden, dessen Stärken am besten zu den Aufgaben passen, die das Haus und seine Bewohner an die Wärmeversorgung stellen“, sagt Florian Voigt, Projektmanager der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

*LOW EHL $EVFKOXVV HLQHV 0RELOIXQNYHUWUDJHV LP 7DULI $OOQHW )ODW ;/ EHL 'LH 7HOHIRQ]HOOH LQ 'LHEXUJ 0RQDWH 0LQGHVWODXI]HLW . QGLJXQJVIULVW 0RQDWH %D VLVSUHLV Âź PWO $E GHP WQH 0RQDW Âź PWO .HLQH ZHLWHUH %HUHFKQXQJ YRQ QDWLRQDOHQ 6WDQGDUG *HVSUlFKHQ XQG 606 DX‰HU 6RQGHU 1U 5XIXPOHL WXQJHQ .RQIHUHQ]YHUELQGXQJHQ X 9LGHRWHOHIRQLH %LV ]X HLQHP 'DWHQYROXPHQ YRQ *% PWO PD[ 0ELW V %DQGEUHLWH GDQDFK PD[ .ELW V 92,3 3HHU WR 3HHU X ,QVWDQW 0HVVDJLQJ LVW DXVJHVFKORVVHQ (LQPDOLJHU $QVFKOXVVSUHLV Âź HQWIlOOW DNWLRQVEHGLQJW Âź 6WDUWJXWKDEHQ JLOW EHL $EVFKOXVV DP

Beratung fĂźr Unternehmer

.% - / % &!% + # -

& % . &%

! #% & / %+ - &- %+# ! . %% & - & & %+# !

% + ", ( 1' -% $ 1 (1 '" ) 1 ', , ///$ ! 0 $ ! + ! 0 $


- Anzeige -

Die besten Angebote der Stadt

Wenn die Sonne Vollgas gibt So bleibt das Klima angenehm / Passende Schattenspender aussuchen

#, 5!, & 4-

$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "

$* 7/7.) 0 3')'')

666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%

Sonnensegel beschatten Terrasse oder Balkon sehr effektiv.

(VFF) – Die Kraft der Sonne nimmt von Tag zu Tag zu. Wer sein Haus oder die Wohnung jetzt gerade modernisiert oder wer gerade neu baut, sollte deshalb unbedingt auf den passenden Sonnenschutz achten.

„Es gibt viele attraktive SonnenschutzlĂśsungen, die alle ihren eigenen Charme haben. Die Wirkungsweise ist dabei hĂśchst unterschiedlich. AuĂ&#x;erdem gibt es viele individuelle LĂśsungen zum NachrĂźsten“, so der GeschäftsfĂźhrer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn.

adaptive SonnenschutzmĂśglichkeiten in Form von Gläsern mit integrierten Systemen oder in Form von schaltbaren Verglasungen. „Fenster, deren Verglasung mit einer Sonnenschutzbeschichtung versehen ist, reflektieren dauerhaft bis zu 80 Prozent der infraroten Strahlung, die als Wärme spĂźrbar ist“, so Tschorn. In den Scheibenzwischenraum integrierte Jalousien

Foto: Constantin Meyer

oder Plissees hingegen lassen sich je nach Bedarf manuell oder motorisch bedienen, spenden wohltuenden Schatten und sorgen fĂźr einen guten Sichtschutz. Schaltbare, elektrochrome Verglasungen wiederum funktionieren so, dass sich das Glas auf Knopfdruck in mehreren Stufen von kristallklar bis tiefblau verdunkelt“, erklärt der VFF-Ge-

Sonnenschutzbeschichtung Los geht das Angebot an effizienten SonnenschutzlÜsungen mit hochmodernen Fenstern mit speziellen Sonnenschutzverglasungen. Dazu zählen Fenster mit Verglasungen, die mit einer metallischen Sonnenschutzbeschichtung versehen sind sowie

6LH HUKDOWHQ $NWLRQV 5DEDWW EHLP .DXI HLQHU IUHL JHSODQWHQ (LQEDXNĂ“FKH DE HLQHP $XIWUDJVZHUW YRQ Ăœ QXU DXI 0Ă?EHOWHLOH RKQH ( *HUÂźWH =XEHKĂ?U XQG 0RQWDJH $XVJHQRPPHQ VLQG .Ă“FKHQPRGHOOH GHU 0DUNH 0867(55,1* $XI :XQVFK GHPRQWLHUHQ ZLU ,KUH DOWH .Ă“FKH NRVWHQORV XQG HQWVRUJHQ VLH XPZHOWJHUHFKW 1LFKW NRPELQLHUEDU PLW DQGHUHQ *XWVFKHLQHQ 6RQGHUDQJHERWHQ .DWDORJ 9RUWHLOVSUHLVHQ VRQVWLJHU UHGX]LHUWHU :DUH RGHU EHUHLWV JHWÂźWLJWHQ $XIWUÂźJHQ

Sschaltbare Sonnenschutzverglasung Knopfdruck wird das Glas blau.

Einsatz: per Foto: EControl

6 $.7,21 5$%$77

0" .. * $*

0HJD6WRUH ZZZ NXHFKHQ TXHOOH GH

im

schäftsfĂźhrer. Die Durchsicht bleibt dabei stets erhalten. Einen etwas anderen Weg gehen vor dem Fenster angebrachte Sonnenschutzsysteme: Hier leisten zum Beispiel Rollläden, Raffstoren, GroĂ&#x;lamellen, Fensterläden und Markisen in allen Farben und Formen wertvolle Dienste. Sie lassen je nach Typ wenig bis gar keine Sonneneinstrahlung hindurch, teilweise bleibt die Durchsicht erhalten, teilweise wird ein perfekter Sichtschutz erreicht. „Weniger effektiv, dafĂźr aber ein ständig zu sehender Hingucker, sind schlieĂ&#x;lich schicke SonnenschutzlĂśsungen im Innenbereich. FĂźr Fenster, Dachfenster und fĂźr verglaste Terrassendächer auĂ&#x;erhalb der Bewitterung stellen diese eine verbreitete LĂśsung dar. Unter anderem zählen Jalousien, Faltstores oder Rollos dazu. Als schicke Ergänzung zu den auĂ&#x;enliegenden LĂśsungen eignen sie sich perfekt und sind zusätzliche, gestaltende Elemente“, schlieĂ&#x;t Tschorn.

! # "&& &&& # $ & &

+DQDXHU /DQGVWUD—H t 7HOHIRQ ŽIIQXQJV]HLWHQ 0R )U ELV 8KU 6D ELV 8KU

$#(& ! $ & . ! 3& ! (.

'5 -5 ,%( # %5

$!& .. # # * . 0 0) # # $ ) ) . ! .. "4 0" . ! .. "4 0" # 1* 0" $* " " & * .* " .$* "$. " . #% " +3+. ! & ! *. 0" 42 " * * . . * 0" * .4 0" 0 ! $ 04 0" *2 .0" . "+.* - - 5, 0* + !. 0"& $+. " .* *!+. . * .* / %5 + !. * . .

" " " !

$3%"&"3% +3$4 . / " 1 1 *77, 5 .13& / . " &" % . /1. " &

$ & & " . & "& "4" 3 $$ & $#(& %"1 3&/ . % &$"& ! $#(&#(& " 3. 1(. 3&1 .

#3- $#(&#(& " 3. 1(.- 555

&3& /6 "1 & (-! .- 7' 77 ! *0 77 . *7 77 ! *2 77 . -

!

! ! " ! $ & & & # %%% $

"1 31(% 1" / % !

& ' ' &$'( & ' & # , '' & ## & ! *&. '( & ( # )! # # " # # ) & # +$# # # # &)# ## & ! , # & '( (( " & & & $# ( '' + ( & ' "( $'( # .)" & #( &( # &( & ' "(! )" ! # , & # & # &)# ,$ # &

& (& "& $$ & 3 $# . & .) &

! - ! )# * & !! #' (. & # $ ('% . ' & #% '')# $ &#'( )' & ( )# , &( #$!$ ), &( & #( ) !( $ & # &)# # " ( " #! # & & # & *!! # ' (.! # & # , '' &+$&' & ( #


REGIONALES | 7

Mittwoch, 21. Juni 2017

„Bestmöglich versorgt“ KTQ-Zertifikat für Klinikum, Marienhospital und neantologische Intensivstation DARMSTADT (mpt) – Gute Nachricht aus dem Klinikum Darmstadt und dem Marienhospital Darmstadt: Beide Häuser können in den kommenden drei Jahren mit dem Zertifikat der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ) auf sich aufmerksam machen. Für das Klinikum Darmstadt war dies die dritte Rezertifizierung, für das kleinere Krankenhaus Marienhospital, das seit 2015 zum Gesundheitskonzern dazugehört, die Erstzertifizierung. „Externe Experten haben uns erneut eine gute Qualität der Patientenversorgung bescheinigt“, sagte Geschäftsführer Clemens Maurer bei der Überreichung des Verbundzertifikats. Im Mai dieses Jahres hatten drei sogenannte Visitoren, beschäftigt in leitenden Positionen im Bereich der Pflege und medizinischen

Versorgung, die Krankenhäuser insgesamt neun Tage lang mit 33 Vor-Ort-Begehungen und in acht kollegialen Dialogen unter die Lupe genommen. „Sie haben die Abläufe im Krankenhaus auf Herz und Nieren geprüft“, erklärte Geschäftsführer Professor Dr. Steffen Gramminger. Die Zertifizierung gilt bis zum 27. Mai 2020 für das Klinikum Darmstadt an beiden Standorten: Grafenstraße und Eberstadt, für die Neonatologische Intensivstation und für das Marienhospital Darmstadt. Schwerpunkte waren Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit und Risikomanagement, Informations- und Kommunikationswesen, Unternehmensführung und Qualitätsmanagement. „Besonders freut uns, dass wir unser Ergebnis bereits zum dritten Mal verbessern konnten“, betonten die Geschäftsführer. „Das Gesamtergebnis beider Häuser liegt besser als der Durchschnitt der Vergleichs-

Krankenhäuser und das trotz der Hinzunahme des neuen Krankenhauses, in dem unser Qualitätsmanagement erst neu implementiert worden ist. Unser Dank geht an alle 230 Mitarbeitenden, die die Zertifizierung aktiv begleitet haben, allen voran die Abteilung Medizincontrolling und Qualitätsmanagement unter der Leitung von Dr. Beate Marquardt.“ Selbst- und Fremdbewertung Das Klinikum Darmstadt versorgt mit seinen rund 2.000 Mitarbeitern pro Jahr rund 110.000 ambulante und 40.000 stationäre Patienten. Dafür stehen 815 Betten in 21 Fachabteilungen zur Verfügung. Im Marienhospital mit seinen 115 Betten versorgen 200 Mitarbeitende rund 7.000 Patienten im Jahr. Bei der Zertifizierung steht KTQ für Kooperation, Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. Mit dem KTQ-Verfahren

Polizei warnt vor „Schockanrufen“ Gauner mit neuer Betrugsmasche in Darmstadt unterwegs DARMSTADT (mpt) – Wie dieser Tage der Polizei in Darmstadt gemeldet wurde, haben Unbekannte versucht, eine aus Russland stammende Frau in Darmsatdt mit einem „Schockanruf“ um ihr Geld zu bringen. Die 82 Jahre alte Seniorin erhielt demnach einen Anruf von einer russisch sprechenden Frau. Diese gab vor, eine Bekannte ihrer Tochter zu sein und teilte mit, dass sich ihr Enkelkind im Krankenhaus befinde. Für eine lebensnotwendige Operation des Enkels, sollte um-

gehend und dringend eine Summe in Höhe von 1.400 Euro nach Russland überwiesen werden. Das aufmerksame Verhalten einer Freundin der Rentnerin konnte dann allerdings weiteren Schaden abwenden und der Sachverhalt wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Ermittlungen bestätigten, dass die Notsituation erfunden war. Die Polizei warnt eindringlich: Meistens suchen die Täter mit ihren „Schockanrufen“ russisch sprechende Opfer in einer Stadt. Sie geben

sich als Verwandte aus und schildern ein schlimmes Unglück verbunden mit der dringlichen Bitte um sofortige finanzielle Unterstützung. Die Polizei rät zur Vorsicht und bittet darum, das Wissen um diese Betrugsmasche im Verwandten- und Bekanntenkreis weiter zu verbreiten. Informationsblätter in Russisch und Deutsch können über die Polizeidienststellen angefordert werden. Die Kripo ist für Rückfragen zu erreichen unter (06151) 9690.

stellen die Gesellschafter der KTQ (Verbände der Krankenund Pflegekassen auf Bundesebene, die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. und der Deutsche Pflegerat e.V.) den Einrichtungen im Gesundheitswesen eine praxisnahe Orientierung für ihr Qualitätsmanagement zu Verfügung, erklären die Klinikvertreter. Es sei immer auf die Patienteninteressen ausgerichtet und diene dazu, alle Prozesse so zu verbessern, dass die Patienten eine bestmögliche Versorgung erhalten. Die Selbstbewertung werde in einer Fremdbewertung, der Visitation, überprüft. Am Anschluss erfolge verpflichtend die Veröffentlichung des KTQQualitätsberichts, wodurch die erforderliche Transparenz in einer für die Patienten und die Öffentlichkeit verständliche Sprache erreicht werde. Der KTQ-Qualitätsbericht kann im Internet eingesehen werden unter www.ktq.de.

Die Isartaler Hexen geben dem „Draht-Weißbäcker Cuß“ des SC Hassia in Dieburg den passenden Glanz und sicherlich zahlreiche Besucher beim Open-Air-Konzert. Foto: Veranstalter

Isartaler Hexen geben sich die Ehre SC Hassia empfängt die Frauenband zum „Draht-Weißbäcker-Cup“ DIEBURG (mpt) – Im vergangenen Jahr war das Open-Air-Konzert beim SC Hassia Dieburg ein Knüller: Mehr als 400 Gäste feierten auf dem Sportgelände am Wolfgangshäuschen beim Konzert der Isartaler Hexen. Grund genug für den Sportclub, die achtköpfige Frauenband aus Bayern in diesem Jahr erneut zu verpflichten. Im Rahmen des dreitägigen „DrahtWeißbäcker Cups“ am Wochenende (28. bis 30. Juli) markiert das Konzert auf dem Hauptfeld vor der überdachten Hassia-Tribüne am Samstag (29.) (Einlass ab 18.30 Uhr; Beginn 20 Uhr; Moderation und Party mit DJ Robby) den Höhepunkt. Am 1. Juli startet der Vorverkauf: Einzeltickets kosten vorab 15 Euro, in Gruppen ab zehn Personen werden je Ticket 12,50 Euro erhoben. Karten sind unter anderem in Dieburg bei der Tanzschule Wehrle, bei Sport-Grimm, im „M22“, im Kaufhaus Enders, im „Hopfensack“, im „Lehrer Läm-

Vortrag über Schlaganfall DARMSTADT (mpt) – „Herz im Takt? Droht der Schlaganfall?“ – unter diesem Titel bietet das Marienhospital in Darmstadt am Mittwoch (28.) einen Vortrag an. Ab 18 Uhr wird Dr. Peter A, Oberst, Chefarzt für Innere Medizin, über die Gefahren für einen Schlaganfall informieren. Wie das Herz funktioniert, was passiert, wenn es nicht mehr im Takt schlägt und wie es deshalb zum Schlaganfall kommen kann, wird erklärt. Beginn ist um 18 Uhr im 5. Stock (Raum 569) des Marienhospitals, der Eintritt ist frei.

pel“ sowie an der Shell-Tankstelle Andreas Falk zu haben und können auch per Mail bestellt werden unter openair@hassia-dieburg.de. Freuen dürfen sich nicht nur die eingefleischten Fans der Isartaler Hexen, sondern auch jene, die die Gruppe vielleicht erstmals sehen wollen: Denn die Annahme, dass brave Mädchen in den Himmel und böse überall hinkommen, trifft im Fall der Hexen auf jeden Fall zu, wie Oberhexe Ulla Vater betont. Von Nord nach Süd und Ost nach West sind die acht Powerfrauen nun seit Jahren quer durch die Republik und im benachbarten Ausland unterwegs und erfreuen sich einer immer größeren Fangemeinde. Die Damen geben in den kommenden Monaten noch einmal so richtig Gas, ehe sich die Band 2018 zum Bedauern etlicher Anhänger auf ihre Abschiedstournee begeben wird. In Dieburg besteht also eine der letzten Gelegenheiten, sich im Raum Südhessen noch einmal von

den Hexen verzaubern zu lassen. Mit musikalischem Können, Charme, Natürlichkeit und Ausstrahlung wollen die acht Vollprofis noch einmal alles raushauen – egal ob mit Schlager, bayrischen Hits, Rock, Pop oder aktuellen Charts. Das Konzert auf dem Hassia-Sportplatz ist der Höhepunkt eines ereignisreichen Wochenendes beim Sportclub mit dem großen Aktiventurnier am 28., 29. und 30. Juli, außerdem empfängt am 30. Juli nachmittags das Altherren-Team der Hassia für ein Freundschaftsspiel die Traditionself von Kickers Offenbach („Die Waldis“). Das umfangreiche sportliche und kulturelle Programm an diesem Wochenende beim SC Hassia ermöglichen nicht nur viele helfende Hände des Vereins und die sportlichen und musikalischen Protagonisten, das Catering zum Open Air übernimmt in diesem Jahr das „M22“ um Inhaberin Jasmin Sauerwein.

Aus Alt mach NEU! Wer Auf die Pflege kommt es an! – Rodgau – damit Orientteppiche lange ihren Wert behalten, brauchen sie eine gute Pflege. Wer die Lebensdauer des guten Stücks verlängern will, bringt

erst ist der Teppich bereit für die Wäsche. Zunächst

Restaurierung müssen nicht nur die technischen Strukturen wie Knotenart, Anzahl der Schussfäden oder Anordnung der Kettfäden beachtet werden.

Teppichwäscherei Orient-Teppichhaus Franz in Rodgau Wasch- und Reparatur-Service nach alt persischer Art von Hand seit 25 Jahren

es am besten zu einem Fachhändler – dann kann mit der Reinigung nichts schief gehen, rät das „Teppichhaus Franz“ in Rodgau-Weißkirchen. Die Reinigung ist aufwändig. Viele Teppiche müssen vor dem Waschen

geklopft werde. Auf einer eigens entwickelten Klopfmaschine wird ein Teppich vor der Wäsche entstaubt. Dadurch wird der Schmutz, der oft tief in die Knoten eingetreten worden ist, gelöst. Dann

werden die Teppiche intensiv gewaschen, dann geschleudert und schließlich in die Trockenkammer gebracht. Unebenheiten und raue Oberflächen werden mit einer Schermaschine geglättet.

Starke Sauggeräte befreien die Teppiche auch von feinsten Staub-, Sand- und Faserresten. Hat ein Teppich abgetretene Stellen, Risse oder Löcher, offene Seitenränder oder Unterkanten, dann ist es höchste Zeit ihn restaurieren zu lassen. Dabei ist nicht nur der Wert des Stücks zu berücksichtigen, sondern auch die Nutzungsdauer abzuwägen. Bei der

Geeignet für Allergiker und Kinder! Fachleute werden diese wichtigen Eigenschaften eines Teppichs ebenso berücksichtigen wie die Materialien, mit denen Restaurierungen vorgenommen werden. Die für die Restaurierung verwendeten Wollen, Seide oder Baumwolle wird oft extra nachgefärbt. Bei antiken Stücken wird zudem feinste handversponnene Wolle zur Ergänzung und zum Aufknüpfen von Löchern oder Rissen benutzt.

AKTION: Wenn Sie 3 Teppiche waschen lassen, zahlen Sie nur 2!

Gönnen Sie ihrem Teppich eine Frühjahrskur! Alle Wasch- und Reparaturdienstleistungen

20% günstiger! Angebot nur noch gültig bis

e

Teppichwäsch

28. Juni 2017 tur

Teppichrepara

Goldankauf

Ankauf von Altgold, Münzen, Silber und Bernstein zu Höchstpreisen!


8 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO

22. JUNI

Langen • CafĂŠ Beans, Tom Stryder, Eintritt frei, 20 Uhr • Treff Nord, Werner Vogelgesang: Die slawische Seele in der Musik, Vortrag, 4 Euro, 15 Uhr • litera, Zsuzsa BĂĄnk: Schlafen werden wir später, Eintritt frei, Anmeldung: (06103) 25700, 19.30 Uhr Neu-Isenburg • Huha, Mund-Art-Theater: Durchreise, 15 - 20 Euro, 20 Uhr RĂśdermark • Theater & nedelmann, Beziehungskisten 2.0, 17 Euro, 20 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Ks, Ready for Boarding – Der CIA-Folterreport, Brachland-Ensemble, 18 Uhr; KH, Der kalte Hauch des Geldes, 19.30 Uhr • JĂźdische Gemeinde, Bettina Bergstedt: Walter Benjamin, 7 Euro, 19.30 Uhr • Schlossgraben, LiteraturhausAuswärtsspiel, Das UnglĂźck anderer Leute, 10 Euro, 20 Uhr Frankfurt • Schauspiel, Die Blechtrommel, 19.30 Uhr; Ks, Die Frau, die gegen TĂźren rannte, 20 Uhr; Box, Caligula, 21.30 Uhr • Jazz im Palmengarten: Christoph Stiefel Septett, 12 Euro, 19.30 Uhr • Oper, Tosca von Puccini, 19.30 Uhr • Dominikanerkloster, Carola Bauckholt, Jan Wagner und Ensemble Modern, Lesungskonzert, 20 Uhr • nachtleben, Moose Blood, 20 Uhr • Altes Schloss, Sommernacht: Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpĂźnktlich zu sein, 20 Uhr

• Mousonturm, Saal, Who Cares?!, 20 Uhr • Weseler Werft, Ödipus – Vor der Stadt, Open-Air, 20.45 Uhr • Jazzkeller, Wolfgang Lackerschmid & The Brazilian Trio feat. Duduka da Fonseca, 21 Uhr Bensheim • Rex, The Brandos, 20.30 Uhr Mannheim • Capitol, Sascha Krebs Unlimited, Special Guests: Anna Schenk und Hagen Grohe, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, The Smith Street Band, The Bennies, Folk Punk, 19.30 Uhr

FR

23. JUNI

Langen • Altstadt, Ebbelwoifest: Four For You, 19 Uhr Egelsbach • Naturfreundehaus, Babbelschnuud Gerd Grein, Eintritt frei, 20 Uhr Erzhausen • SVE Sportheim, Ciro und Harry Borgner: Pizza trifft Spundekäs, 12,50 Euro, 20 Uhr Neu-Isenburg • 2. Deutsches Ă„ppelwoi-Theater, Kitsch oder Liebe, 19,80 Euro, 20 Uhr • Altstadtfest, 19 Uhr, Smiley, DJ D!to, 20.30 Uhr, Black Cat Music Saslon, 22 Uhr, Flamma Caterva RĂśdermark • Jazzkeller, Nicky MĂĄrquez y son a 3, 20 Uhr Rodgau • Open-Stage, Noface, After The Silence, Cockroaches after Dark, 8 Euro, 20 Uhr MĂźhlheim • Schanz, Biergarten, P. C. Bryant and Bassbeat, Eintritt frei, 20 Uhr

ăĊĎ 4ĂœŸ¯ Ĺ„ Ä„ÄŽ 4Ăœ¾¯ ÄƒÄ Ä‚Äˆ

ÌÌÌϚ ΝÒ× Â?š×Â?ĂŽ­Â?ÂŻÂźÂ?ĂŽ¨Â?Ò×ϚÂ?

"/ * ! " ! // 6 '6,' ! " #"5 */ ! / $ +/ + " " + ++ " * / * * # + " #2 " 5 +& *+ " *" ! "" 1" * ( "/ * ! " ! //) "

+/ 2 # ## /*1 + % *

Mittwoch, 21. Juni 2017

3 ! 6-'6,' + 2 " %6'6,'

/' 1 *# " #" + % '6,' * 1" % '6,' ! "/ # * ! 0 '6,' 2 " #! 4 0 '6,' 1 4 #&+ 0 '6,'

THE GIPSY TENORS (Rick Margitza, Tony Lakatos und Gabor Bolla) treten am 24. Juni im Jazzkeller Frankfurt auf. Foto: Jazzkeller MĂśrfelden-Walldorf • Goldener Apfel, Orient, Comedy, Liebe & Co., mit Hanan Kadur & Hans Bolz, 8 Euro, 20 Uhr Dieburg • Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 20 Uhr Babenhausen • Ev. Kirche, Katharina von Bora – Luthers Eheweib, Szenen aus dem Leben der Lutherin, 20 Uhr Darmstadt • Ev. Stadtkirche, Sommermusical der Darmstädter Singschule und Ensemble Cavallo, Eintritt frei, 19 Uhr • Staatstheater, KH, Die Orestie, von Aischylos, 19.30 Uhr; GH, Eugen Onegin, 19.30 Uhr; Foyer Ks, Mädness & DĂśll, 22 Uhr • Jazzinstitut, Bessunger Jam Session, Eintritt frei, 20.30 Uhr • Bessunger Knabenschule, Keller, Bad Mojos & Idiophon, 8 Euro, 21 Uhr Frankfurt • HolzhausenschlĂśsschen, Sommerkonzert: 4 to the bar, 19 Uhr • Bockenheimer Depot, Betulia liberata, 19.30 Uhr • Orange Peel, Comedy Night, 19.30 Uhr • Opern, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Zentralbibliothek, Najet Adouani, Yamen Hussein & Josef Haslinger, Eintritt frei, 19.30 Uhr • Schauspiel, Ks, Die Frau, die gegen TĂźren rannte, 20 Uhr • Gallus Theater, Diversity II, tanzszene, 20 Uhr • Brotfabrik, Justin Townes Earle, 20 Euro, 20 Uhr • Kaiserdom, Bach und die Musik an franzĂśsischen Kathedralen, Daniel Zaretsky, Orgel, 10 Euro, 20 Uhr • Altes Schloss, Sommernacht: Florian Schoeder: Eintscheidet Euch, 20 Uhr • Weseler Werft, Ă–dipus – Vor der Stadt, Open-Air, 20.45 Uhr • Das Bett, High in the sky, feat. Love Machine, The Sirkus, Tramlites, 12 Euro, 21 Uhr Amorbach • Seegarten, Michelle, Oli P., Mark ‘Oh, 24,50 Euro, 20 Uhr Aschaffenburg • Hofgarten, Christian Ehring: Keine weiteren Fragen, 20 Uhr • Colos-Saal, La Villa Strangiato 17,50 Euro, 20 Uhr BĂźttelborn • Cafe Extra, Vano Bamberger Quartett, Musik deutscher Sinti, 18 Euro, 20.30 Uhr Ingelheim • Festplatz, Chris de Burgh & Band, 56,25 - 108 Euro, 20 Uhr Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Abbas Khider Mannheim • Capitol, Friedrich & Friends – Casino Royale – mit der Lizenz zum Singen, 20 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Kesselhaus, Los Fastidios, NH3, 20 Uhr

SA

24. JUNI

Langen • Altstadt, Ebbelwoifest: Harry Bo! & die Gummibärchen, 19 Uhr • Altes Amtsgericht, Musikschule: BĂźhne frei, Eintritt frei, 14 Uhr Dreieich • Live in der Werkstatt, Big Gun, AC/DC Cover, 12,50 Euro, 20 Uhr • BĂźrgertreff GĂśtz., Kabbaratz: Mach‘s gut Alter!, 9 Euro, 16 Uhr Neu-Isenburg • Altstadtfest, 14 Uhr, Berry Blue

Trio, 17 Uhr, Duo Giuseppe, 19 Uhr, Doctor Blond, Purling Brooks Band • Ev.-ref. Gemeinde Am Marktplatz, Kammerorchester d. Philharmonischen Gesellschaft, 18 Uhr • Haus zum LĂśwen, Klein ist kreativ – Tommy, der Weltenbummler, 12 Uhr Dietzenbach • Waldkapelle, Martin Luther: Fest im Leben!, 17 Uhr RĂśdermark • Dinjerhof, Maik Mondial – Balkan Beat & Gypsy Swing Speed, 19 Uhr Rodgau • Maximal, Theater & nedelmann – Cranach malt Luther, 13 Euro, 20 Uhr MĂźhlheim • BĂźrgerpark, Kerb: Gerry & The Cave Men, 19.30 Uhr Obertshausen • BĂźrgerhaus Hausen, Rock-, Popund JazzNight, Blue Notes Chor, 20 Uhr MĂśrfelden-Walldorf • KuBa, Einhart Klucke: Abschied vom Lästern, 8 Euro, 20 Uhr • Goldener Apfel, Pibs/BĂźhne MĂśWa: Die Bremer Stadtmusikanten, 3 - 5 Euro, 15 Uhr; Orange Box – Blues meets Karibik, Eintritt frei, 20 Uhr • Rathausplatz Walld., Open Air Kino: Die SchĂśne und das Biest, 5 Euro, 21.30 Uhr • Wasserturm, Lesung der Kreativen Schreibwerkstatt, 18 Uhr Offenbach • Theater im t-raum, Achterbahn, KomĂśdie von Éric Assou, 20 Uhr • Wiener Hof, Blue Notes Chor, mit Dustline, A Tip to Accordance und GV Konkordia Heus., 10 Euro, 20 Uhr • BĂźsing-Palais, Jammin’ Cool, 20 Uhr • Jazz am Lilitempel: CafĂŠ Com Pao, 18 Uhr, Back Roots, 20 Uhr (Eintritt frei) Dieburg • Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 14 Uhr • 9. Dieburger Orgelmeile: Ev. Kirche, Amazing Grace – Gospel trifft Orgel, Resta Con Noi, 17 Uhr; St. Maria, Russisches Rokoko, Isang Enders (Violoncello), Joachim Enders (Orgel), 18.30 Uhr; St. Peter und Paul, Mit Pauken und Trompeten, Thomas Gabriel, Reiner Ziesch, Frank DĂźppenbecker, Martin Klusmann, 19.45 Uhr; St. Wolfgang, Deep Organ On Rock, 21.15 Uhr • RĂśmerhalle, QuerBeat, 17 Euro, 19.30 Uhr Darmstadt • Staatstheater, Ks, Because i want to be loved, 18 Uhr; KH, Dieser Witz trägt einen Bart, 19.30 Uhr; GH, Faust, 19.30 Uhr • Platanenhain MathildenhĂśhe, Fete de la Musique, Eintritt frei, 18 Uhr • Bessunger Knabenschule, Git on Boa’d: Sweet Dreams, Chorkonzert, 8 Euro, 20 Uhr • Modeladen Heckmann, Literaturhaus-Auswärtsspiel: Nora Gomringer: Mode, 10 Euro, 19.30 Uhr Frankfurt • hr, Papageno packt aus!, hr-Bigband-Familienkonzert, 12 Euro, 15.30 Uhr • Alte Oper, MS, Transition Classic Excellence 2017, Anna Jieun Lee und Ji Young Lim (Violine), Alexander Koryakin (Klavier), 19 Uhr • Oper, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Schauspiel, One Song for the Road, 19.30 Uhr

• Gallus Theater, Diversity II, tanzszene, 20 Uhr • Hochschule fĂźr Musik und Darstellende Kunst, Michael Horovitz, Vanessa Vie und William Blake Klezmatrix Band, 20 Uhr • Jazzkeller, The Gipsy Tenors, Rick Margitza – TonyLakatos – Gabor Bolla, 20 Euro, 21 Uhr Amorbach • Seegarten, Sommerrausch, Kabarettfestival, 32 Euro, 19.30 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Bela B feat.: Peta Devlin & Smokestack Lightnin’, 31,80 Euro, 20 Uhr Bensheim • Staatspark FĂźrstenlager, Best of... Mozart bis Verdi, Open Air, 20 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Zeltfestival Rhein-Neckar: Hammerfall, Doro + Supports: Majes

SO

25. JUNI

Langen • Altstadt, Ebbelwoifest: No Name, 17 Uhr Dreieich • Feuerwehrhaus Bu., Schmackes – Klezmer- und Balkanmusik, 11.30 Uhr Neu-Isenburg • Altstadtfest, 12 Uhr, Frankfurter Bläserspiel, 15 Uhr, Boothy Dietzenbach • Kirche St. Martin, Barock trifft Romantik fĂźr Orgel und FlĂśte, Eintritt frei, 17 Uhr • Waldkapelle, Martin Luther: Fest im Leben!, 17 Uhr RĂśdermark • Dinjer Hof, 3. Sommermusik im Hof: Von Joe Cocker bis Prince, 12 Euro, 16.30 Uhr MĂźhlheim • BĂźrgerpark, Kerb: Musikverein EdelweiĂ&#x; StraĂ&#x;bessenbach, 11 Uhr MĂśrfelden-Walldorf • Ev. Kirche, Liederabend mit Timon FĂźhr (Bariton) und Lisa Ochsendorf (Klavier), 18 Uhr • Ev. Neue Kirche, Simunye – Sängerquartett des Lesedi-ShowChoirs aus SĂźdafrika, 12 Euro, erm. 10 Euro, 19 Uhr • Goldener Apfel, Pibs/BĂźhne MĂśWa: Die Bremer Stadtmusikanten, 3 - 5 Euro, 14/16 Uhr Offenbach • Hafen 2, Julie et moi, 16 Uhr • Lutherkirche, Kinderkantorei, Instrumentalisten: In der KĂźche ist was los, Singspiel, Spende, 16 Uhr • Stadtkirche, Renaissance-BlockflĂśtenconsort, Gemshorn-Consort, La Fortezza alta: Musik der Reformationszeit, Spende, 19 Uhr • Stadthalle, The 1975, 26 Euro, 20 Uhr • Jazz am Lilitempel: Lapislazuli, 14 Uhr, Father & Son, 15.15 Uhr, Hot Four, 16.30 Uhr, Frank Spannaus, Peter J. Kunz-von Gymnich, 17.45 Uhr (Eintritt frei) Dieburg • Museum Schloss Fechenbach, 90 Jahre Kreis-Chorverband Dieburg, mit 11 ChĂśren, 10 Uhr • Modern Music School, MusikFestival vom Nachwuchs, 16.30 Uhr Babenhausen • Mehrzweckhalle, Ole Lehmann: Zwei Apfelsinen im Haar, ab 29 Euro, 14.30 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GH, 8. Sinfoniekonzert – KurtĂĄg, Strauss, Strawinsky, 11 Uhr; Foyer Ks, Fiasko – The silent Chapter, 7 Euro, 15 Uhr; Ks, Spiel ohne Grenzen, Theater

Die Stromer, 17.30 Uhr; Foyer GS, GĂśtterspeise, 19.30 Uhr • Jagdschloss, Schlosspark, Wandelkonzert, Studenten der Akademie fĂźr Tonkunst, die schwarzen Perlen, 12 Euro, 15 - 18 Uhr • Ernst-Ludwig-Saal, 175 Jahre Chorgesang GV Frohsinn, 16 Uhr • HoffArt-Theater, GebrĂźder Lux & Band, 17 Uhr • Kleine BĂźhne Bessungen, linie 1 – Das Musical, 18 Uhr • Ev. Pauluskirche, Die SchĂśpfung von Haydn, 40-jähriges Jubiläum des Konzertchors Darmstadt, 19 Uhr • StudentInnenkeller im Schloss, Querspieler*innen: Gesellschaftserhängen, 10 Euro, 19.30 Uhr • Haus der Deutsch-Balten, Viva il teatro!, Spende, 19.30 Uhr Frankfurt • Alte Oper, GS, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, 11 Uhr • Die Fabrik, Red Hot Hottentots, 11 Uhr • Altes Schloss, Sommernacht: 4. HĂśchster Bluesfestival, 14-22 Uhr • Batschkapp, Die Ferienbande – Die Ferienbande bricht in See, 18 Uhr • Bockenheimer Depot, Betulia liberata, 19.30 Uhr • Opern, Tosca von Puccini, 19.30 Uhr • Jazzkeller, Christoph Spendel Electric Quartett feat. Wesley G., 15 Euro, 20 Uhr • Ponyhof, GroĂ&#x;raumdichten, 9 Euro, 20.30 Uhr Bensheim • BĂźrgerhaus Kronepark, Garden of Delight, Kurkonzert, 11 Uhr Mannheim • Maimarktgelände, Palastzelt, Zeltfestival Rhein-Neckar: Helge Schneider, ab 38,60 Euro, 19 Uhr RĂźsselsheim • Theater, 34. Landeswettbewerb Jugend jazzt Hessen fĂźr Big Bands, Eintritt frei, 9.30 - 19 Uhr Wiesbaden • Schlachthof, Halle, The Dillinger Escape Plan – Special Guests: Warsawwasraw, God Mother, 19 Uhr

MO

26. JUNI

Langen • Altstadt, Ebbelwoifest: TV-Blasorchester, 10 Uhr; Smiley & Silke, 18 Uhr • Neue Stadthalle, Dreieichschule: Natßrlich blond, 19.30 Uhr RÜdermark • Theater & nedelmann, Pubertierisch, 20 Uhr Mßhlheim • Bßrgerpark, Kerb: SUM-Blasorchester, 19.30 Uhr Darmstadt • Staatstheater, GS, 8. Sinfoniekonzert – Kurtåg, Strauss, Strawinsky, 20 Uhr Frankfurt • Bockenheimer Depot, Betulia liberata, 19.30 Uhr • Opern, Nur ich allein wache, mus.-lit. Soiree, 19.30 Uhr • Alte Oper, GS, Frankfurter

Opern- und Museumsorchester, 20 Uhr; MS, Lukas Geniusas und Ching-Yun Hu (Klavier), 18 - 36 Euro, 20 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Wolfgang Ambros Trio, 36,20 Euro, 20 Uhr

DI

27. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, Dreieichschule: Natßrlich blond, 19.30 Uhr Mßhlheim • Bßrgerpark, Kerb: Die Schilehrer, 19 Uhr Darmstadt • Staatstheater, KH, Startbahn 2017, Ballettabend, 19.30 Uhr Frankfurt • Das Internationale Theater, Jazz Classics: Reimer von Essen und seine Hot Five, 20 Uhr • Opernhaus, Liederabend: Menschenskind mit Dagmar Manzel, 20 Uhr • Gibson, Mark Lanegane, 28,50 Euro, 20 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Vintage Trouble 29,75 Euro, 20 Uhr Heidelberg • Schloss Heidelberg, Dicker Turm, Glßckliche Zeiten, KomÜdie von Alan Ayckbourn, 20.30 Uhr

MI

28. JUNI

Langen • Neue Stadthalle, Dreieichschule: NatĂźrlich blond, 19.30 Uhr Dietzenbach • BĂźrgerhaus, Sommerkonzert der Musikschule, 19 Uhr MĂźhlheim • St. Markus, Hofsommer: SUMSchĂźler- und Jugendorchester, 19.30 Uhr MĂśrfelden-Walldorf • KuBa, Bal-Folk-Session – ein Treffen fĂźr Musiker, 19 Uhr Seligenstadt • Einhardsbasilika, Kreuzgang der ehem. Abtei, 20. Kleines Streicherfestival: Henschel Quartett und Gäste – Beethoven, Webern, Schubert, 20 Euro, 20.30 Uhr Darmstadt • Staatstheater, KH, Musikschulorchester der Akademie fĂźr Tonkunst, 12 Euro, 19.30 Uhr • Ev. Pauluskirche, Internationaler Orgelsommer: Bach – Die Kunst der Fuge, mit Wolfgang Kleber, 20 Uhr Frankfurt • Bockenheimer Depot, Betulia liberata von Mozart, 19.30 Uhr • Opern, La Damoiselle Élue und Jeanne D’arc au Bucher, 19.30 Uhr • Alte Oper, Stomp, 20 Uhr • Das Internationale Theater, Otello, The Royal Opera, 20.30 Uhr Aschaffenburg • Colos-Saal, Sepultura, Aborted, Evil Invaders 27,40 Euro, 19.30 Uhr Mainz • Frankfurter Hof, Hazmat Modine, American Roots: Music from New York City, 20 Uhr

AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Auseinandersetzung mit Auschwitz - Blicke, Texte, Gedanken, bis 4.2.18 in der Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152, di. u. do. 11 - 19, mi. u. fr. 11 - 18, sa. 10 - 13 Uhr • Max Weinberg, bis 25.6. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-LeuschnerStr. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375 (Eintritt frei) DIETZENBACH: PopUpOpenAirArtGallery des Dietzenbacher KĂźnstlerkreises im Garten, Am Steinberg 65. So., 25.6., ab 11 Uhr MĂ–RFELDEN-WALLDORF: Reflexionen vom Wahrnehmen und Erkennen, abstrakte Bilder v. Reiner Kemmler, bis 9.7. im Wasserturm, Frankfurter Str., sa. u. so. 15 - 18 Uhr. ErĂśffnung Fr., 23.6., 19 Uhr SELIGENSTADT: Inside out – outside in, Bilder aus der Region v. Ursula Zepter u. Andreas Masche, bis 27.8. im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Vernissage Mi., 28.6., 18 Uhr (Eintritt: 2 â‚Ź) DARMSTADT: WohlstandsmĂźll, Arbeiten v. zwei Kunstkursen der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, bis 26.6. in der FoyerGalerie, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 8 - 18, fr. 8 - 15 Uhr FRANKFURT: GĂŠricault bis Toulouse-Lautrec. FranzĂśsische Lithografien des 19. Jahrhunderts (ab Do., 22.6.), bis 10.9. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Claudia Andujar: Morgen darf nicht gestern sein, bis 25.6. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Deutsche BĂśrse Photography Foundation Prize, bis 17.9. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. ErĂśffnung Mi., 28.6., 19 Uhr BAD HOMBURG: Vom Schaf zur Tunika (ab Fr., 23.6.), bis 5.11. im RĂśmerkastell Saalburg, Am RĂśmerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (So., 25.6., 10 - 17 Uhr, Thementag Texttilherstellung) • Nach der Natur, Material, Form, Struktur (ab So., 25.6.), bis 10.9. im Museum Sinclair-Haus, LĂśwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 â‚Ź) WORMS: Jazz-Giganten unserer Zeit, Fotos v. Rudolf Uhrig, bis 30.6. in der EWR AG, Lutherring 5, mo. - do. 8 - 18, fr. 8 - 16, sa. 10 - 13 Uhr • Hagen jazzt, Malerei v. Barbara SchauĂ&#x;, in der Magnuskirche, Nähe Weckerlingplatz


;+ ; I

1 G <> *, 1 1 3<B 1 E1 < 1 4* : C& 0 ,1./: E/BE<B36$ 0 D+/+ E/BE<B36$ - % 1J

.A,31<J ,A; D0 52:K>: ,< C&:K>:CK5=

@ 78 ') . /7; . BK9?' 9?&C9 AA ,: ;: 5=&+(+ .D1( 75KK ( " ! &8 * +>.%

* 9 7( +

* , 8 '

.C).( 8 .- ' 7 / ' , 7 $D#

< $BG3// < '+ .B+ 3B3< 5 2 . AD @ B *; ; 1A, - < 10 * ;

0,A , *A<A ;A+ ,1;, *AD1(

(

1,AA ; ,A

D * 31/,1 13;0 C':

8)%.( " .C% & ). ;; .( 1;)+ % 1J. <A 1

+ E1 H,BB <E1(> >B 1 ,( F< 1 11 1+ E1 E) 1 < , * 1 1B*< K,B 3 < E1. / < E1 - % 1J. <A 1

C ,1 5 : CL /

- % 1J< D/

&&

D * 31/,1 13;0 C':

D * 31/,1 13;0 C':

7, .% 7>.%8( + , < 1< */D<<+ / ,AD1( : B 0

30#3;A / ,66+ DA30 A,.

,A * ; D<+ 1 *0 ; 0 % 1J+ ,1< AJ

% 1J+ < D/ : '2 /

1 *0 ; E)

/ #E; , ;G 1 D1( ,0 DA 33;+ D1 ;A 1 ; , * '' ( < *EAJA < '7 7 .;)

- D<#E*;D1(

7, .% 7>.%8( + , = -); /11 ,( +>11,>.%

D * 31/,1 13;0 C':

; + /8 ., )8; $( ' 1< */D<</ ,AD1( : 5 & 0 D * JD; 1 031A ( ( ,(1 A

7/!( 7 );88'/7;8

#E; ;; 1 <>B3$$ @& 9 3/J >B < C& 9 E0H3// 1, ,1> BK 5LL 9 3/J >B < <4) 1 7'!A&L8 " 7&@8 - ; ,A<<*3;A< ,1/ D#+ ( < *EAJA D; *

5KKK+'>K , *A ; /D;3*;#E*;D1(<*3/0 D1 6; .A,< * ; / 1( 1F ;+ <A // ; ; ; ( (D;A < ,B>H,1. / ?>BE%( ,1>B // < 7 ,> KE 5C& 8 B *; ; 1A, *1,< * A 1

3 * 1B >B < < (31= : D&L 00 75L;8 < >+ B<,00 <

< ,+ > *1 , <

. 1+ > * <

5:KKK AA

*1,AA/ 1(

'CK 00

H: *1,AA<A ;. 52 00

3

*1,AA/ 1( : 'CK 00

=& +2K K

,<AD1(

3

3

D * 31/,1 13;0 C':

&

/A 7 ,/ + 1< */D<<+ / ,AD1( : 5 & 0

* , 8 '

, +;7/( ; ( + .8 ' 7

$D # - *

75KK 0/ " ! B&8

C=2 ! :

@ 78 ') . /7; . C2 2 7+ -1; ;)/. , + / 7 /, -1; ;)/. 5&K+0/+ 3< * /8

F ;/ 1( ; ; ; 3 * 1A <A ;? . 1< * ; ? ; ,< *1 , ;? ; <A;,00 ; ,>BE1( 2LL BB ,1# * < A .<I<A 0 ,A , *A<A ;A+ ,1;, *AD1(

@ 78 ') . /7; . C2 2 417) + ,. 7)8 '6 4 /)7 5 / 7 4 /7 - .6 C&K+0/+ / < *

/ 17 B

75KK 0/ " 5 >>8

.C).( /- )% 7 ; $ ). 0

!$

>8 '% ,

' C 0

.A,31<J ,A; D0 52:K>: ,< C&:K>:CK5=

< 0 A/ 1 ,1 ( : C & 0 ; ,A<* 4* ,< ;04(/, *A :

. A) '( ' ) .

,<

75 / " ! >>8

0 E*/; ( /

A/ 1(

%>, 7 / 7 /'. > + 7 .3## ,1* /A,( < ;#;,< *D1(<( A; 1. >HK &+/+ / < * JJ(/: >H! C& # 1

75 / " ! B28

1 1 3<B 1 K: : 3>0 <,1 *J0, 1 ,1K

/,>> / , < ( 13 3 < -3< 1 4* >3<B 1 ,1(B : 5D " DL 0 ,1./:

E/BE<B36$ 0 5C+ 0+ E/BE<B36$ - % 1J

A 1 ,( ,0 3;A,0 1A

/, 3 7 .%

/'. /', .8 >7 5 &+/+ / < * JJ(/: ! C& # 1

7 >; 7

&

3<B , 1,(*B 1 / 4* : CL 0 ,1./: E/BE<B36$ 0 5DA5C+ 0+ E/BE<B36$ - % 1J

,@) 7).

"

1 < /FB 1$ < 3> + ,) & <, 6<3 36$ ,B >B <1$4<0,( 1 /FB 1 4* : @& "?L 0 ,1./: E/BE<B36$ 0 52+ 0+ E/BE<B36$ - % 1J

&

1 G <> *, 1 1 < 1 4* : ?L " !L 0 ,1./: E/BE<B36$ 0 5?+ 0+ E/BE<B36$ - % 1J

36#

>8A>7C A).; 7' 7; C < 1 ,0 36$ 4* : 5? 0 ,1./: E/BE<B36$ 0 5'+ 0+ E/BE<B36$ - % 1J

),) . ; 7% C 7 A).; 7' 7;

1 G <> *, 1 1 < 1 4* : 'L " &L 0 ,1./: E/BE<B36$ ,B 0,1 >B 1> C <, 1 0 C+/+ E/BE<B36$ - % 1J

< 0

1 ,0 B ;

%

. )8 ' 8 ,>- .7/'7 4 .. 5

7; .( ) )8+>8 ) )8 >8 8B7) >8 A).; 7' 7;

$ 7( 7 B

73*1 <B36$8

; ,A<G,1. / =<AD$( ,1<A // ; 7 ,< JD 5B& 8

<,1 A 3BA *H <K

,A ; +

#

D * 31/,1 13;0 C':

7; .8) = ). 0

,A C , ,1< AJ 1 D<F ;J,1.A 0 A */ 7@ E1 5D00 > * 1H ,B 8 ) : C& I C& I 5C 0 B *; ; 1A,

/, 7( 7; .( ;) +8 # 7( ;

0,A ; G *< /#D1.A,31 3 *H <B,( > 3/ <6 1 / D AC& 0 > 0B/ 1( :C' & 0 :DL 00 B *; ; 1A,

D * 31/,1 13;0 C':

D * 31/,1 13;0 C':

" .C( >. 7 );8( A .. =;,%2

) : @5 I && I DL 0 B *; ; 1A,

1./: 6; .A,< * ; 1 *0 ; ; / ( % *

3/ <6 1 /

( % , ;;

- D<#E*;D1(

1./: - 5 EK, <<,1( CLADL 00 E1 CLA5@ 00

5>K 00

< EA *H <K

G *< / 7 3 // ,>6, / 8

52K 00

C5K 00

C&K 00

D * 31/,1 13;0 C':

,1 ,B1 *0 ( < 1B, # 3$ <1 < <B,. / ,1 E1> < < ,/, / 1, *B G3<* 1 1 ,>B .411 1 , , > 1 ,< .B ,1 < ,/, / ,11 <* / G31 D ( 1 3:(: < (,11 >B // 1 E1 KH < 3*1 E$KH 1( 3 < , H 1 1 >, * KF(/, * .E<K$<,>B,( < , $ < <. ,B 1 HHH:13<0 +31/,1 : A .B,31> <B,. /: > ,>B 1, *B E>( > */3>> 1 >> , ,1K /1 <B,. / KE (,11 < < .B,31 E1 <H <B B E1 E>1 *0>H ,> ,1 ,1 < ,/, / 1, *B G3<%1 1: ,< * /$ 1 *1 1 ( <1 H ,B <: F< <E .$ */ < . ,1 $BE1(:

;A,. / D * ,0 1A ;1 A D1A ; AAA2./7- =$2 <A // ; 7 ; ,< ,1./: G A: ;< 1 .3<A 1 D1 JJ(/: FA/: 1# // 1 ; AE .(DA.3<A 18

&

;?7,) ' 8 ). 7 ,A 88 7

).; 7' 7; > '8) . 17 ';@/,, " .C .

7 ;' - ; > . A).; 7' 7;

1 G <> *: < 1 E1 3<B 1 4* >3<B 1 ,1(B : 5D " D& 0 0 ' <+ < J - ' ;+ ; I

/ D

0

3A

: C >'

3< 1 (/ ,A ;

/

0 '

! # "


10 | REGIONALES

Mittwoch, 21. Juni 2017

Stromkästen bemalen

Die Polizei berichtet

Buntes Programm fĂźr Kinder und Jugendliche MĂœNSTER (mpt) – Langeweile in den Sommerferien? Nicht in MĂźnster, denn fĂźr einige Angebote der Gemeinde in den Sommerferien gibt es noch freie Plätze: Unter dem Motto „KUNST MITTENDRIN“ kĂśnnen Kinder ab sieben Jahren am Montag und Dienstag (24. und 25. Juli) jeweils von 9 bis 13 Uhr im Gemeindegebiet aktiv werden, wo gemeinsam verschiedene Stromkästen verschĂśnert werden sollen. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Der Tennis-Club bietet vom 9. bis 11. August von 9.30 bis 15.30 Uhr sein diesjähriges Sommercamp an, in dem Kinder ohne Altersbeschränkung den Tennissport ausprobieren und kennenlernen kĂśnnen. Die Teilnahme kostet inklusive Mittagessen 90

Euro. Beim FSV MĂźnster finden vom 17. bis 19. Juli die FuĂ&#x;balltage fĂźr Jungen und Mädchen von 7 bis 11 Jahren statt, bei denen täglich in der Zeit von 9 bis 14 Uhr gemeinsam gekickt werden kann. Die Teilnahme kostet inklusive Mittagessen 21 Euro. Beim Zeltlager der KJG geht es vom 3. bis 14. Juli fĂźr Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren nach Ebrach am Weihersee. Die Teilnahme kostet 200 Euro, verschiedene ErmäĂ&#x;igungen sind aber mĂśglich. Nähere Informationen und Anmeldungen fĂźr alle Angebote sind im Internet unter www.muenster-hessen.de im Bereich JugendfĂśrderung oder auch per Mail an jufoe@muenster-hessen.de mĂśglich.

Unter Drogeneinfluss

Anzeige

Kaufland unterstĂźtzt Abenteuerspielplatz Riederwald : 9?9 B - (- B?: &+ - : 2 9:0-+( & - -:29 & B- (' && - F 9* 9 (:? $9/% / FC9 <# 9/H -? 9 !9 $? - ( 9 -( 9B-$ (&9 : H(,, 9: - (- B / 9 , B, %- &' , - C 9 : && - F 9* 9 ' +(:( 9 - + :: -5 B! 9/": : ?H / 9 B: & -- B- (, 7 /'(?'G/B9: +!8' 9! &9 - -' 9(-$ -6 B9 ?F ) 9 C-!? 3AA 9/H -?4 -?: & ( ? :( & !C9 - + :? (- B5 : :(- ( 9$ -(:: (- 9 9 29 : -? ?(E ,!9 $ : 9*?!/9: &B-$:' (-:?(?B?: /B /E (, B!?9 $ E/ 5 : B::? ++B-$:*/-' H 2? (:? 9 (-! &:? $ HB, - B - 5 :B & 9 29/"?( 9 - (- B?: &+ - F (? , &9 +: AAI B::? ++B-$ E/- 9 $ ++? - /,2 ? -H : ' ,: B: &' & - F 9* B- 9 ? 9-5 (-? 9 , /-H 2? :? &? (- B- B,':/9$+/:' ?9 BB-$ ,(? (- 9 *+ 9 - 9( -?( 9B-$ (- 9

- , B,! :: - - 9E( 5 9 - ?G2' :? (- (-? 9 *?(E : *B9HF (+($ : -? 9E( F "- ? 9 9 9 B & 9 9 (?: /-+(- B-? 9

(, /9! + & 9 B: F + & 9 7 ?G28 9 ? - -H( ++ (:?5 /, 9:? - + ' -B-$:: &9(?? C 9 (- @' ' + -B-$ (- 9 B::? ++B-$ (: HB, (- B : 9 B, : B9 & - &' & - F 9* 9 :?( &? ) 9H (? B9 & , %$ : &- ( 9? 0:B-$ - (-*+B:(E -$ /? (, 9:? :B &5

DIEBURG/RĂ–DERMARK (mpt) – Kinder sind unsere Zukunft – und damit sie weitestgehend unbeschwert aufwachsen und sich sozial entwickeln kĂśnnen, ist es wichtig, dass sie ihrem natĂźrlichen Impuls nachgehen und mit anderen Kindern spielen. Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. bietet vielen Kindern die MĂśglichkeit, ausgelassen zu spielen. Das ist besonders in groĂ&#x;en Städten mitunter schwierig, aus diesem Grund unterstĂźtzt Kaufland den Verein in diesem Jahr mit einer Spende in HĂśhe von 10.000 Euro. Der Abenteuerspielplatz Riederwald ist seit Ăźber 40 Jahren fĂźr Kinder in der Rhein-Main-Region aktiv, betreibt drei pädagogisch betreute Abenteuerspielplätze, die Piratenboote und ist der grĂśĂ&#x;te Spielmobilbetreiber Deutschlands. Seine Spielmobile werden in den kommenden Wochen an mehreren Terminen in der Region jeweils von 13 bis 19 Uhr vor den Kaufland-Filialen Station machen und erwarten die Kinder am Mittwoch (21.) am Kaufland Dieburg, im FlĂźrchen 3, sowie am Donnerstag (22.) am Kaufland RĂśdermark,

Ober Rodener StraĂ&#x;e 13 bis 17. DarĂźber hinaus wird Kaufland bei den diesjährigen „Opernspielen“ in Frankfurt zu Gast sein und veranstaltet dort an drei Tagen ein buntes Kinder-Programm fĂźr alle mĂśglichen Altersstufen. Die Opernspiele sind mit bis zu 3.000 Besuchern täglich eine der grĂśĂ&#x;ten Ferienspielaktionen im Rhein-Main-Gebiet und finden dieses Jahr vom 29. Juli bis 13. August täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr auf dem Frankfurter Opernplatz und in der angrenzenden Taunusanlage statt. Fast 30 pädagogische Mitarbeiter betreuen dabei die Kinder, die hier die MĂśglichkeit haben, die meisten der 25 Spielstationen kostenlos zu nutzen. „Dies ist nur dank der groĂ&#x;en UnterstĂźtzung von Sponsoren wie Kaufland mĂśglich“, betonte der Vereinsvorsitzende Michael Paris, als er dieser Tage gemeinsam mit Spielmobilleiterin des Vereins Sabine Dier den Spendenscheck von JĂźrgen Zeidler von der Immobilienentwicklung Region SĂźd-West Kaufland Frankfurt (oben, von links) entgegen nahm. Foto: Abenteuerspielplatz Riederwald

DIEBURG – Eine Zivilstreife der Polizei Darmstadt kontrollierte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche einen Pkw in Schaafheim. Schnell bemerkten die Beamten, dass der 37-jährige Fahrer aus Schaafheim ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, auĂ&#x;erdem wurden deutliche Anzeichen eines vorherigen Drogenkonsums festgestellt. Die Fahrt endetet fĂźr den Mann und er musste die Beamten zur Dienststelle nach Dieburg begleiten. Hier wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und ohne gĂźltige Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Der 37-jährige telefonierte dann mit einem 20jährigen Bekannten aus Schaafheim, damit dieser ihn abholen kommt. Schnell stellte sich auf der Wache heraus, dass auch dieser Mann unter DrogeneinfluĂ&#x; stand: Seine Fahrerlaubnis wurde ihm wegen eines gleichen Vorfalls bereits im Mai diesen Jahres entzogen. Auch ihn erwartet ein entsprechendes Strafverfahren. Letztendlich konnten die zwei von einer weiteren Person nach Hause gebracht werden. Diese konnte – so betont die Polizei – einen gĂźltigen FĂźhrerschein vorzeigen, Anzeichen fĂźr einen Drogenkonsum seien beim Abholer ebenso nicht erkennbar gewesen.

Nur kurz gelßftet DIEBURG – Es sollte nur kurz gelßftet werden – und schon waren die Diebe am Werk: Am Montag konnten Kriminelle zwischen 13 Uhr und 14.15 Uhr im Steinweg einer zum Lßften ge-

Ăśffneten TerrassentĂźr nicht widerstehen. Obwohl sich die Bewohner auf der rĂźckwärtigen Seite des Hauses befanden, durchsuchten die Einbrecher die Räume und lieĂ&#x;en am Ende Schmuck und Bargeld in HĂśhe von derzeit geschätzten 1.500 Euro mitgehen. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zur erhĂśhten Wachsamkeit: SchlieĂ&#x;en Sie TĂźren und Fenster, sobald Sie die Wohnung verlassen oder diese nicht mehr im Blick haben. Insbesondere in der warmen Jahreszeit ziehen offen stehende Fenster und TĂźren Kriminelle an – innerhalb weniger Minuten verschaffen sie sich so Zutritt zu den Wohnräumen, um in Sekundenschnelle lose Wertsachen zu entwenden. Die Beamten der Ermittlungsgruppe in Dieburg haben den Fall Ăźbernommen und bitten um Zeugenhinweise unter Telefon (06071) 96560.

15.000 Euro Schaden BABENHAUSEN – Einen hohen Schaden haben AutomatenAufbrecher in der Nacht zum Donnerstag vergangener Woche im LangenbrĂźcker Weg hinterlassen. Um an das Geld des aufgestellten Milchautomaten zu gelangen, hebelten die Täter die TĂźr auf. Mit dem Wechselgeld in HĂśhe von 75 Euro samt AutomatentĂźr suchten sie das Weite. Der angerichtete Schaden ist laut Polizei etwa 15.000 Euro hoch. Jetzt stellt sich die Frage: Wo ist die fehlende AutomatentĂźr aufgefallen? Die Ermittler in Dieburg nehmen sämtliche Beobachtungen, die am Vorabend ab 20 Uhr gemacht wurden und Hinweise auf die Täter geben kĂśnnten, unter Telefon (06071) 96560 entgegen.

$1=(,*(

*F*/ 7KHPD %OXWKRFKGUXFN

*> *,90) (9;>0! / * 0;! 0 "2% 7 ! 27' "5 @/> 9;>A>F / 0;! 0 "2% 7 ! 0$0 '$7'! ' )0 ' ;7 ' 7 2! 5 ' 2 9 0 ' "& %5 0 '; ( ' 7 0 "25 %75 ( 07 $ 0 25"%% "' 80 0; 7' 72%)2 0 2"' 7 0 ) ! 5 (% 25 0"'9 05 - " 2 "' ' 0" ;7 $0" ' "25 # ! ( 2 9 0- " 75 ! 0" 5 (02 0 ' "' ' ' 580%" ' (% 25 0"'! '$ 0 '5 $5 0 (! % 25 0"' 2"'' "% %" 72 ' ' .;" 5/- " 2 0 "25 '7' "' "' & "';" 05"! ' "$0(! 025( ! 0"'$ 72 0 *(5 $ '5 %5 ' + "' %"'1 (&*% : 63,-

@/ * .*/ A9 */ & ;@/ 9F @/,>*0/5 ; 9& /*; */ */F*& 9>*& 9 *,90) (9;>0!) 9*/, A9 */ & ;@/ ; 9F) 9 *;- @ ) E;> . 3 */ -*/: 0.2- D ?< 20>( , 45 *> */ . - ; B0/ > &-* ( , // + 9 >C ; A9 ; */ 9F) @/ '& ;@/ ( *> >@/

*5"& % 025( ! 7 ' & 70 ( "(! 0 8 0$ "5 / ; */ 9 */F*& 9>*) & / @; .. /; >F@/& ( >

*/ -*/: 0.2- D ?< /0 ( */ / C *> 9 / />; ( * / / 09> *- ; />( -> / ;2 F* -- / @ / (. B 9;> 9, 9 *0 9*/ :5 * ; 9 ;09&> -; */ 9> *0) > -E; >09 A9 ;; * */F -/ / (9;>0! @ ( @ ; (/ --;> . & 02>*. - B0. 192 9 @ & /0.. / C 9 /5

*/ -*/: 0.2- D ?< *;> 02>*) . - A9 */ / 9 & -. '*& / @/ - /& 9*;>*& / 9F (9 & *&/ >5

(% 25 0"' 0%" 2 %75 55

9 FC *> 9C (; / */ @>; (- / *;> B0/ -@>) (0 ( 9@ , >90! / 0$. -; 0(/ ; F@ C*;; / ; B* - / /;0 @/ , //> *;> */ ( @) "& 9 @;-1; 9 A9 F@ (0( / -@> 9@ , *;> */ 9(1(> 9 (0) - ;> 9*/;2* & -5 * C 9/ / *;; /; ( $- 9 ; (0/ - /& B09 / (9 / * B0/ (0- ;> ) 9*/ A9 @/; 9 ' @;& ( /5 9 9@/ ;> 9 (0- ;> 9*/) 2* & - 9(1(> - & 9> ;* ( ;

-@> >> */ / 'C / / */5 0& / //> - 6@ ; />) ;> ( / @/ B 9, -, / @/; 9 9> 9* / 3 9> 9*0;,- 90; 45 * 0-& * ' C 9 / /& 9 9 -@>#@;; C*9 B 9.*/ 9>5 . -- 9& / @;9 * ( / F@ B 9;09& / .@;; ; 9F ;> 9) , 9 2@.2 /5 -@>(0 ( 9@ ,

/>;> (> ; 9F B 9 @;& > ;* (

580%" 0 (% 25 0"'! '$ 0 '5 $5 D2 9> / ( / /@/ ( ) 9 @;& @/ / */ ;2 F* -) - 9 *,90) (9;>0! / . /;

> ) -@ / C*9,> */ */ 9 ) ;>*..> / 0;* 9@/& 19.-* ( C* */ 7 (0- ;> 9*/) &/ >85 >@ * / F@ 0-& 7F* (>8 9 ; (0- ;> 9*/ ;*// *- -* ( @; / ' /5 09; ( 9/ *;> ; + >F> & -@/& / * ; / / >A9-*) ( / (0- ;> 9*/) /, 9 .*> ?% C *> 9 / ;; />* -- / @;> */ /

A9 9F @/ ' F@ ,0. *) /* 9 / 9@/> 9 F5 5 -*@. A9 */ / /09. - / -@> 9@ ,

'2 0 "** */ ( */. > &-* ( */ -*/: 0.2- D ?< ; - ; ;@/ ( *> A9 (9 9F) 9 *;- @ ) E;> .

) U ,KUHQ $SRWKHNHU 0LQGDOLQŠ .RPSOH[ LVW JDQ] QHX 6ROOWH ,KU $SRWKHNHU GHQ QHXHQ 0LNUR 1lKUVWRII 'ULQN QRFK QLFKW YRUUlWLJ KDEHQ NDQQ HU LKQ SUREOHPORV VRIRUW I U 6LH EHVWHOOHQ 3=1


REGIONALES | 11

Mittwoch, 21. Juni 2017

50 Jahre MĂźllverbrennung Blick hinter die Kulissen beim Tag der offenen TĂźr in Darmstadt DARMSTADT (mpt) – Die MĂźllverbrennung Darmstadt wird 50 Jahre alt: 1967 in Betrieb genommen, entwickelte sich die Anlage von der reinen MĂźllverbrennung hin zu einem MĂźllheizkraftwerk mit Energiegewinnung – den Umweltschutz stets im Blick. Der Zweckverband Abfallverwertung SĂźdhessen (ZAS) nimmt dieses Jubiläum zum Anlass fĂźr einen Tag der offenen TĂźr, der am kommenden Samstag (24.) von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände an der Otto-RĂśhm-StraĂ&#x;e 19 bis 25 stattfindet. Das Programm richtet sich an groĂ&#x;e wie kleine Gäste: Man kann die hochmoderne Anlage bei einer FĂźhrung entdecken und dabei unter anderem einen

Blick in den beeindruckenden 3.000 Quadratmeter groĂ&#x;en MĂźllbunker werfen. Das eigene Wissen wird bei der WissensRallye an mehreren Stationen getestet – hierbei erhält man einen Eindruck davon, welch groĂ&#x;e Rolle das Thema Umweltschutz spielt. Neben einem umfangreichen Kinderprogramm mit HĂźpfburg, MĂźlltonnenparcours oder Kinderschminken gibt es auĂ&#x;erdem Live-Musik sowie ein abwechslungsreiches Speisenangebot fĂźr jeden Geschmack. Als weiteren Service pendelt ab 10.45 Uhr ein kostenfreier Shuttle-Bus vom Mathildenplatz zum MĂźllheizkraftwerk. „Jeder Darmstädter kennt das MĂźllheizkraftwerk mit seinem

Yogakurs fĂźr Kinder Jetzt anmelden fĂźr Termin im August MĂœNSTER (mpt) – Die Gemeinde MĂźnster lädt ab 16. August zu einem Kinderyoga-Kurs ein: Hier soll der Nachwuchs in einer freundlichen und phantasievollen Lernatmosphäre altersgerechte YogaĂźbungen vermittelt bekommen. Diese sollen innere Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Selbstbewusstsein bringen. Der Kurs startet am Mittwoch (16. August) und findet jeweils mittwochs an sieben Terminen von 17 bis 18 Uhr im Storchenschulhaus, Frankfurter StraĂ&#x;e 3, statt. Die Teilnahme kostet pro Kind 42 Euro. Die Teilnehmer sollten eine Yoga- oder Isomat-

te, eine kleine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Der Kurs wird geleitet von Frau Monika Hotz, staatlich geprĂźfte Erzieherin und ausgebildete Kursleiterin fĂźr Kinderyoga. Wer mĂśchte, kann mit der der Kursleiterin unter Telefon (06071) 32885 auch eine Schnupperstunde vereinbaren. Sie nimmt auch Anmeldungen entgegen genauso wie die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde MĂźnster, Zimmer 212 im Rathaus, Telefon (06071) 3002-330 oder -331 sowie via Mail an t.appel@muenster-hessen.de.

imposanten Kamin mitten in der Stadt, doch die meisten eben nur von auĂ&#x;en“, erklärt der ZAS-Vorstandsvorsitzende Landrat Klaus-Peter Schellhaas. Der Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg freut sich deshalb sehr auf den Tag der offenen TĂźr, denn „hinter diesen Wänden passieren viele spannende Dinge, die einen positiven Effekt auf Darmstadt und seine BevĂślkerung haben“. So werden etwa durch den Einsatz der im MĂźllheizkraftwerk produzierten Energie pro Jahr Ăźber 40.000 Tonnen CO2 eingespart – das entspricht einen Wegfall von Ăźber 17.000 Pkw. Wie das in der Praxis funktioniert, wird allen interessierten BĂźrgern am 24. Juni erläutert.

Sitzung des Parlaments MĂœNSTER (mpt) – Die Gemeindevertretung MĂźnster kommt am Montag (26.) ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Neben dem Bebauungsplan im Alten Ortskern steht unter anderem auch die Kindergartenerweiterung im Kampf sowie im evangelischen Kindergarten Altheim auf der Tagesordnung. DarĂźber hinaus beschäftigen sich die Parlamentarier mit einer Ă„nderung der Stellplatzsatzung und dem Thema bezahlbarerer Wohnungsbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Auch die Parksituation am GustavSchoeltzke-Haus steht zur Diskussion.

KURZ NOTIERT Rodeln im Sommer BABENHAUSEN – FĂźr den Ausflug zur Sommerrodelbahn nach Waldmichelbach, den die Gemeinde Babenhausen am Samstag (24.) fĂźr Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren anbietet, sind noch Plätze frei. Los geht‘s um 10 Uhr, die RĂźckkehr ist fĂźr 16 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme kostet zehn Euro, darin enthalten sind zwei Rodelfahrten und ein gemeinsamer Mittagssnack. Anmeldungen sind bei der Kinder- und JugendfĂśrderung, BĂźrgermeister-RĂźhl-StraĂ&#x;e 6, unter Telefon (06073) 712149 oder per Mail an jufoe@babenhausen.de mĂśglich.

Gesang am Schloss DIEBURG – Die MännerSänger des KMGV 1875 Dieburg treten zusammen mit dem Männerchor der Germania 1890 Eppertshausen am Sonntag (25.) beim Open Air Singen am Dieburger Schloss Fechenbach auf. Der Kreis-Chorverband Dieburg feiert ab 10 Uhr

Mut tut gut: Kurs in MĂźnster MĂœNSTER (mpt) – Eine Wohltat fĂźr mich selbst – nämlich wĂśchentlich zwei Stunden in ermutigender Atmosphäre neue Erfahrungen machen und genieĂ&#x;en – und eine grĂśĂ&#x;ere Zufriedenheit im Alltag erleben: Das ist das Ziel des Kurses „Mut tut gut“, der am Mittwoch (23. August) mit Rita Heckwohl von 19 bis 21 Uhr startet und bis zum 18. November dauert. Interesse und Lust, mit dabei zu sein? Ermutigung und sogleich die Fortschritte im täglichen Tun zu erleben? Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde MĂźnster lädt dazu ein. Anmeldungen und weitere Informationen per Mail an rita.heckwolf-traub@gmx.de oder auch telefonisch unter (06071) 32333.

dort sein 90-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum Ăźberbringen etliche ChĂśre aus Dieburg und dem Umland musikalische GrĂźĂ&#x;e. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Tauchertag des TSC MĂœNSTER – Schonmal Ăźbers Tauchen nachgedacht? Der Tauchsportverein MĂźnster lädt fĂźr Sonntag (25.) zum diesjährigen Tauchertag ins Schwimmbad Reinheim, Am Schwimmbad, ein. Am kommenden Wochenende findet der bundesweite Tauchertag des Verbandes Deutscher Sporttaucher statt. Unter dem Motto „Deutschland taucht was“ laden bundesweit die Vereine Neugierige zum Mitmachen ein. Die Gersprenztaucher bieten von 11 bis 13 Uhr fĂźr Menschen mit oder ohne Taucherfahrung die MĂśglichkeit, unter Wasser zu gehen – dabei wird der Tauchgang wenn gewĂźnscht mit Bildern und Videos dokumentiert. Weitere Infos: www.gersprenztaucher.de.

Enspiele beim SV MĂœNSTER – Der SV MĂźnster hat die Ausrichtung der Endspiele im Regionalpokal der D- und C- Jugenden Ăźbernommen. Der Verein wĂźrde sich freuen, viele Gäste im MĂźnsterer Gersprenzstadion zu diesem fuĂ&#x;ballerischen Highlight begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen, das am Sonntag (25.) stattfindet. Los geht‘s um 11 Uhr mit dem Regionalpokal der DJunioren mit SV St.Stephan Griesheim gegen SV Rot-WeiĂ&#x; Walldorf, daraufhin folgt um 13 Uhr der Regionalpokal der C- Junioren, bei der SC Viktoria 06 Griesheim gegen den Gewinner der Partie TSV Nieder-Ramstadt gegen TS Ober-Roden antreten wird.

Auf zum 67. Heinerfest! 29. Juni bis 3. Juli: Kirmes, Klassik und ein Koch aus dem WeiĂ&#x;en Haus DARMSTADT (mpt) – Der Aufforderung „Kommt alle!“ folgen jedes Jahr mehrere Tausend Besucher aus der Region, um sich dem Treiben auf dem Darmstädter Heinerfest rund um das Residenzschloss anzuschlieĂ&#x;en. Von Donnerstag (29.) bis Montag (3. Juli) wird die beliebte Veranstaltung in ihrer 67. Auflage wieder zum Festgelände locken, wo Kultur, Karussells und Kulinarisches aus aller Welt auf dem Programm stehen. Nach sieben erfolgreichen Jahren mit Festpräsident Dr. HansJoachim Klein wird in diesem Jahr erstmals der neu gewählte Präsident Wolfgang Koehler das Heinerfest im Herrngarten erĂśffnen. Neu ist auch der Besuch aus Darmstadts Partnerstadt San Antonio (Texas), der sich mit Musik und Kulinarischem am Heinerfest beteilig: „The Flying A‘s“ Ăźberzeugen mit Countryund Bluessongs, ein Heinerfestbier soll mit dem Braumeister aus San Antonio gebraut werden – und der berĂźhmte Koch Johnny Hernandez, der auch schon im WeiĂ&#x;en Haus fĂźr Barack Obama gekocht hat, wird die Heiner im „AlleWeltTreff“ verwĂśhnen. Sowieso werden in diesem Jahr zahlreiche Jubiläen gefeiert werden: Dazu gehĂśren zehn Jahre Forum StraĂ&#x;entheater vor dem darmstadtium, 20 Jahre kultige Trash Show im AlleWeltTreff sowie nicht zuletzt die 25-jährige Freundschaft mit der ukrainischen und die 15-jährige Verschwisterung mit der spanischen Partnerstadt. Tausende Besucher haben sich im vergangenen Jahr auf Anhieb in den neuen idyllischen Weingarten an der alten Stadtmauer verliebt, der auch beim 67. Heinerfest – neben der neu gestalteten Schlossbastion – ein gemĂźtlicher Treffpunkt fĂźr alle Weinliebhaber sein wird. Einen groĂ&#x;en Biergarten hält die Festhalle Hausmann auf dem Karolinenplatz fĂźr die durstigen Heiner

Rund um das Residenzschloss wird auch beim diesjährigen Heinerfest in Darmstadt wieder viel los sein. Foto: Arthur Schoenbein bereit. Und wie in jedem Jahr reisen mehr als 200 Schausteller aus ganz Deutschland an, darunter so spektakuläre neue Fahrgeschäfte wie „Apollo 13“ und „Best XXL Schaukel“. FĂźnf frĂśhliche Tage FĂźnf frĂśhliche Tage im Herzen der Stadt mit vielen neuen Attraktionen und Locations: Das Herz des Heinerfests soll in diesem Jahr wieder auf dem Friedensplatz schlagen: Hier verwĂśhnen Darmstadts Partnerstädte im beliebten AlleWeltTreff die Besucher mit ihren Spezialitäten. Geplant ist dabei nicht nur die erstmalige Teilnahme aus USA, auch erprobte Heinerfest-Hasen aus ganz Europa haben ihr Kommen angekĂźndigt. Die junge Gruppe „Tarumba Percusion“ bringt mit ihrer mitreiĂ&#x;enden Trommel-Performance spanische Lebensfreude nach Darmstadt, und einmalig ist auch das anspruchsvolle Klassikprogramm: Auf dem Georg-

Gesang am Schloss MĂœNSTER – Die nächste Energieberatung in MĂźnster findet am Mittwoch (28.) von 14 bis 16.30 Uhr im Rathaus statt. Anmeldungen unter Telefon (06071) 3002-113.

Auch klassische Musik steht wieder auf dem Programm, wenn unter anderem das Orchester des Staatstheaters zum Foto: Arthur Schoenbein Freiluftkonzert lädt.

BĂźchner-Platz lädt das Orchester des Staatstheaters zum Freiluftkonzert „Heiner klassisch“ ein, im darmstadtium ist die Merck-Orchesterwerkstatt zu Gast, im festlich illuminierten Herrngarten bereiten die Musiker und Solisten des Staatstheaters Darmstadt einen musikalischen Sommerabend im Park, in der Stadtkirche gibt es ein groĂ&#x;es Heinerfestkonzert mit der Kantorei und junge, mehrfach ausgezeichnete musikalische Ausnahmetalente verblĂźffen mit ihrem KĂśnnen. Sowieso wird in der ganzen Stadt viel Musik zu hĂśren sein: Der Ponyhof gastiert im Jugendstilbad und die Piazza ist mit szenebekannten DJs und Live-Acts beim Heinerfest dabei. Insgesamt wird auf acht LiveBĂźhnen ein vielfältiges, mitreiĂ&#x;endes Musik- und Tanzprogramm geboten. Und während sich die groĂ&#x;en Heiner im HeinerTreff auf der Ostseite des Schlossgrabens mit Jazz und Mundart vergnĂźgen, kĂśnnen die kleinen Heiner im neu gestalteten Westteil nach Herzenslust beim nostalgischen Kinderfest spielen, Blumenkränze binden und sich verzaubern lassen. „Unser Heinerfest lebt vom ehrenamtlichen Engagement und von der Partnerschaft mit Einrichtungen und Unternehmen, die zur Identität der Wissenschaftsstadt Darmstadt gehĂśren. So wird Jahr fĂźr Jahr der Kreis der FĂśrderer und UnterstĂźtzer stetig grĂśĂ&#x;er. Jeder ist willkommen bei den 150 kostenlosen Veranstaltungen“, erklärt Festpräsident Wolfgang Koehler. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Mundart: So wird der Preis „Spirwes fĂźr Maulkunst und Lebensart“ am Sonntag vor dem Fest im Staatsthea-

ter verliehen. Hessisch gebabbelt wird bei „Bees denäwe“ im Residenzschloss, bei „Aurora de Meehl“ im Schlossgraben und bei der „Spirwes-Mussiggnachd“ im AlleWeltTreff mit der Odenwälder Band „Lichten-

Auch dieses Jahr beim Heinerfest auf der BĂźhne: Aram Lufft mit seiner SchlagerTrash-Show. Foto: Veranstalter berg“ und mit „Welthits auf Hessisch“ aus Frankfurt. Doch damit nicht genug: Der illuminierte Herrngarten lädt allabendlich zu Konzerten, einem groĂ&#x;en Tanzfestival und Rap mit dem bekannten Olli Banjo ein. Auf dem Luisenplatz zeigt Circus Waldoni fantasievolle Artistik. StraĂ&#x;entheater und FilmvorfĂźhrungen gehĂśren genauso zum vielfältigen Heinerfest-Kulturprogramm wie ein groĂ&#x;es Sportangebot. KrĂśnender Abschluss wird auch beim 67. Heinerfest das groĂ&#x;e Merck-Feuerwerk am Montagabend vom Dach des darmstadtiums sein.

a

www.darmstaedterheinerfest.de

-HGHQ 7DJ HUNUDQNHQ PHKU DOV 0HQVFKHQ LQ 'HXWVFKODQG QHX DQ 'LDEHWHV ² GDV VLQG 1HXHU NUDQNXQJHQ SUR -DKU :DV NDXP HL QHU ZHL‰ -HGHU NDQQ DOV VRJHQDQQ WHU 3UREDQG GLH 'LDEHWHV )RUVFKXQJ DNWLY XQWHUVW W]HQ XQG KHOIHQ QHXH %HKDQGOXQJVPHWKRGHQ LP $OOWDJ ]X HWDEOLHUHQ 9RU HLQHU P|JOLFKHQ 6WX GLHQWHLOQDKPH ZLUG MHGHU 3UREDQG XPIDVVHQG YRQ HLQHP 6WXGLHQDU]W EHUDWHQ XQWHUVXFKW XQG EHIUDJW ,Q IRV ]XU 6WXGLHQWHLOQDKPH XQWHU

ZZZ SURĂ€O GH $XFK GDV ,QVWLWXW 3UR Ă€O VXFKW NRQWLQXLHUOLFK DQ GHQ 6WDQG RUWHQ 1HXVV XQG 0DLQ] IUHLZLOOLJH 6WXGLHQWHLOQHKPHU 8QDEKlQJLJ GD YRQ RE 'LDEHWHV 7\S 7\S RGHU JH VXQGH 7HLOQHKPHU ² MHGHU NDQQ KHOIHQ

:HU YLHO XP GLH 2KUHQ KDW ² EHL VSLHOVZHLVH ZHQQ HLQ 0HHWLQJ GDV QlFKVWH MDJW RGHU GLH .LQGHU NUDQN VLQG XQG GHU &KHI XQJHGXOGLJ LVW ² GHU HUOHEW PLWXQWHU SXUHQ 6WUHVV 'DXHUW GLHVHU =XVWDQG DQ NDQQ GDV UHJHOUHFKW Ă„DXI GHQ 0DJHQ VFKODJHQÂś 'DEHL NRPPW GLHVH 5HGHQVDUW QLFKW YRQ XQJHIlKU 8QG VLH XPIDVVW HLQH JDQ]H 5HLKH YRQ %HVFKZHUGHQ YRQ 0DJHQ XQG 'DUP 9HUGDXXQJVVW|UXQ )RWR 3URĂ€O ,QVWLWXW I U JHQ 9|OOHJHI KO %DXFKVFKPHU]HQ 6WRIIZHFKVHOIRUVFKXQJ *PE+ RGHU VRJDU %DXFKNUlPSIH 'RFK ZDV SDVVLHUW GDEHL HLJHQWOLFK LP .|USHU" 'HU JHVDPWH 0DJHQ 'DUP %HUHLFK LVW YRQ HLQHP GLFKWHQ *HĂ HFKW DXV 7DJH DQ N|QQHQ $EI KUPLWWHO ZLH 1HUYHQVWUlQJHQ XPJHEHQ GDV  EHU /D[DQV UDWLRSKDUP PJ PO 3LFR 0LOOLRQHQ 1HUYHQ]HOOHQ XPIDVVW 7URSIHQ VDQIW $EKLOIH VFKDIIHQ 'LHVHV Ă„%DXFKKLUQÂś QLPPW SHUPDQHQW GLH ,QIRUPDWLRQHQ GDU EHU DXI ZDV LP 'DUP SDVVLHUW 8PJHNHKUW IXQNW DEHU DXFK GDV *HKLUQ EHL GDXHUKDIWHU hEHUODVWXQJ RGHU KRKHP 6WUHVV 1DFKULFKWHQ DQ GDV Ă„%DXFKKLUQÂś ,Q GHU )ROJH NDQQ HV GDGXUFK DXFK ]X 9HUGDXXQJVVW| UXQJHQ XQG DQGHUHQ 6\PSWRPHQ )RWR 5XVODQ *X]RY 6KXWWHUVWRFN NRPPHQ

8QJHZRKQWH 6SHLVHQ LP 8UODXE I KUHQ VFKQHOO GD]X GDVV XQVHUH 9HUGDXXQJ VWUHLNW 'HVKDOE LVW HV ZLFKWLJ 0DJHQ XQG 'DUP EHVWP|J OLFK ]X HQWODVWHQ 7ULQNHQ 6LH WlJOLFK PLQGHVWHQV ELV /LWHU )O VVLJ NHLW XQG QHKPHQ 6LH VLFK DXVUHLFKHQG =HLW ]XP (VVHQ 'HQQ EHUHLWV LP 0XQG EHJLQQW GLH 9HUDUEHLWXQJ GHU 1DKUXQJ (V JLOW *XW JHNDXW LVW KDOE YHUGDXW +lOW GLH 'DUPWUlJKHLW WURW] DOOHU +LOIVPD‰QDKPHQ  EHU PHKUHUH

:HQQ VLFK GHU %DXFK GDXHUKDIW XQDQJHQHKP EHPHUNEDU PDFKW XQG RUJDQLVFKH 8UVDFKHQ DXVJHVFKORV VHQ ZXUGHQ ELHWHQ GLH +HLONUlIWH GHU 1DWXU +LOIH 6R ELOGHQ GLH lWKH ULVFKHQ gOH DXV . PPHO XQG 3IHI IHUPLQ]H ZLH VLH LQ GHP Sà DQ] OLFKHQ $U]QHLPLWWHO &DUPHQWKLQ HQWKDOWHQ VLQG HLQH LGHDOH .RPEL QDWLRQ . PPHO JLOW PLW $EVWDQG DOV GDV EHZlKUWHVWH Sà DQ]OLFKH 0LWWHO JHJHQ %OlKXQJHQ ZlKUHQG 3IHI IHUPLQ]|O VFKPHU]OLQGHUQG XQG NUDPSà |VHQG ZLUNW &DUPHQWKLQ ZLUNW DOV PDJHQVDIWUHVLVWHQWH .DS VHO JH]LHOW LP 'DUP XQG KLOIW GHQ 0DJHQ 'DUP 7UDNW ZLHGHU LQV *OHLFKJHZLFKW ]X EULQJHQ

$OOHLQ LQ 'HXWVFKODQG OHLGHQ Ă€QGHQ 6LH XQWHU GHP ZHLWHUI KUHQ LQ]ZLVFKHQ ELV ]X 0LOOLRQHQ GHQ /LQN ZZZ NQLH JHVXQGKHLW GH 0HQVFKHQ DQ *HOHQNYHUVFKOHL‰ $U WKURVH XQG GHQ GDPLW YHUEXQGHQHQ 6FKPHU]HQ %HVRQGHUV KlXĂ€J EH WURIIHQ LVW GDEHL GDV .QLHJHOHQN /HLGHU LVW $UWKURVH ELV KHXWH QLFKW KHLOEDU ² ZLUG VLH MHGRFK UHFKW]HLWLJ HUNDQQW NDQQ PDQ HLQHU 9HUVFKOHFK WHUXQJ HIIHNWLY HQWJHJHQZLUNHQ 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ XQG 7LSSV )RWR 0HGD UXQG XP GDV 7KHPD .QLHJHVXQGKHLW

&RFR &KDQHO VDJWH HLQPDO Ă…(LQ JXW JHVFKQLWWHQHV .OHLG VWHKW MHGHU )UDX 3XQNWXP ´ 8P HV ]X Ă€QGHQ LVW HLQ HQWVSDQQWHU JHUQ DXFK DXVJH GHKQWHU (LQNDXIVEXPPHO JHQDX GDV 5LFKWLJH )UDXHQ GHU %DE\ERRPHU *HQHUDWLRQ ² RIW LP 6SDJDW ]ZL VFKHQ -RE +DXVKDOW XQG DQVWUHQ JHQGHQ 7HHQDJHUQ ² KDEHQ VLFK GLH VHQ NOHLQHQ /X[XV UHGOLFK YHUGLHQW 6FKZHL‰DXVEU FKH VLQG GDQQ GDV /HW]WH ZDV )UDX EUDXFKW 'DPLW )RWR 3HRSOH,PDJHV L6WRFN :HFKVHOMDKUHVEHVFKZHUGHQ ZLH ] %

+LW]HZDOOXQJHQ GHQ 6SD‰ DP (LQNDXIVEXPPHO QLFKW YHUGHUEHQ JLEW HV PRGHUQH HUSUREWH 1DWXU SUlSDUDWH GLH GLH 6\PSWRPH HUIROJ UHLFK OLQGHUQ 'LH 'HYLVH EHL GHU 0HKU]DKOGHU)UDXHQODXWHW 8QWHUVW W ]XQJ MD DEHU QDW UOLFK PXVV VLH VHLQ %HL GHU $QZHQGXQJ HLQHV KRP|R SDWKLVFKHQ 0LWWHOV .OLPDNWRSODQW '+8 WUDW ] % EHL  EHU GHU WHLOQHKPHQGHQ )UDXHQ HLQH YROO VWlQGLJH %HVFKZHUGHIUHLKHLW RGHU VS UEDUH %HVVHUXQJ HLQ


12 | REGIONALES

Mittwoch, 21. Juni 2017

Lebensqualität geschaffen

Bildungsurlaub in Florenz

„Tag der Architektur“ am 24. und 25. Juni präsentiert 126 interessante Projekte in der Region

Jugendbildungswerk bietet Fahrt im Oktober an Programm. Das Kennenlernen von Schul- und Ausbildungssystemen sowie Bildungs- und Partizipationschancen werden genauso wie die Auseinandersetzung mit Freizeitgestaltung, Lebensgewohnheiten und Lebensträumen zentrale Themen des Bildungsurlaubs sein. Bei der Teilnahme an Bildungsurlauben bekommen Auszubildende und junge Erwerbstätige bis zum 27. Lebensjahr gesetzlich fßnf Arbeitstage im Jahr zusätzlich frei. Die Plätze fßr die Fahrt sind begrenzt, Weitere Informationen und die MÜglichkeit zur Anmeldung gibt es beim Jugendbildungswerk des Landkreises Darmstadt-Dieburg unter der Telefonnummer (06151) 881-1464, per Mail an jbw@ladadi.de oder auch im Internet unter www.kijufoe-dadi.de.

RMSTADT-DIEBURG (mpt) – Zu einer besonderen Reise lädt das Jugendbildungswerk des Landkreises Darmstadt-Dieburg schon jetzt fĂźr den kommenden Herbst ein: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren kĂśnnen sich ab sofort zu einem einwĂśchigen Bildungsurlaub in die italienische Partnerregion des Kreises in Florenz anmelden. In der Zeit vom 8. bis 14. Oktober wird die Gruppe in die toskanische Metropolstadt reisen, um vor Ort vielseitige Programmpunkte zu erleben. Neben dem Eintauchen in die Stadt und ihre kĂźnstlerisch-kreative Atmosphäre stehen auch Begegnungen mit jungen Menschen aus den Griesheimer und Weiterstädter Partnerkommunen Pontassieve und Bagno a Ripoli auf dem

Zum zehnten Mal werden sich zahlreiche Traktor-Oldtimer ein Stelldichein geben. Foto: Schlepper.Schrauber Dieburg

Treffen der Traktoren Dieburger Schlepper Schrauer laden ein Wohl ist gesorgt. Insgesamt werden bis zu 200 Oldtimer-Traktoren auf dem sehr schĂśnen Gelänpräsentiert, eine StrohhĂźpfburg fĂźr die Kleinen gehĂśrt auĂ&#x;erdem zum Angebot des Tages. Der Dieburger Reitclub hat ebenfalls an diesem Tag sein gesamtes Reitgelände und die Stallungen geĂśffnet, auch hier lohnt sich ein Besuch.

DIEBURG (mpt) – Bereits zum 10. Mal veranstalten die Dieburger Schlepper Schrauber auf dem Gelände des Dieburger Reitclub ihr jährliches Oldtimer Traktortreffen: Am Sonntag (25.) ab 10 Uhr werden Gäste aus der gesamten Region und darĂźber hinaus erwartet. Dabei werden verschiedene Sonderprämien ausgelobt, fĂźr das leibliche

RHEIN-MAIN (tmi) – Am letzten Juni-Wochenende ist es wieder soweit: Der Tag der Architektur setzt wie in jedem Jahr mehr als 100.000 Menschen deutschlandweit in Bewegung. Sie machen sich auf den Weg, um Architekturprojekte zu besichtigen, die in der Regel nur an diesem Wochenende geĂśffnet sind. Auch in Hessen stellen Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplaner persĂśnlich 126 neue Projekte von Aarbergen-Michelbach bis Wiesbaden vor. Gemeinsam mit den Bauherren Ăśffnen sie ihre TĂźren, stehen Rede und Antwort und geben interessante Einblicke in die Arbeit des gesamten Berufsstandes. „Architektur schafft Lebensqualität“ – Unter dem bundesweiten Motto lädt die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) am 24. und 25. Juni dazu ein, Baukultur zu entdecken. Die gezeigten Projekte reichen von Wohnhäusern Ăźber Schulen, Verwaltungs- und Industriebauten bis hin zu Kulturbauten. Zudem Ăśffnen zehn ArchitekturbĂźros in Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Erbach und Heppenheim ihre TĂźren und gewähren Einblicke in ihr Schaffen, zeigen Ausstellungen oder laden zu Vorträgen ein. Zahlreiche begleitende Veranstaltungen wie Rad- und Bustouren, FilmvorfĂźhrungen oder auch Workshops fĂźr Kinder runden den Tag in Eschborn, Frankfurt und Wiesbaden ab. Auch 2017 gibt es wieder den beliebten kleinen Katalog, in dem alle Häuser vorgestellt werden, sowie das Faltprogramm mit allen FĂźhrungs- und Ă–ffnungszeiten. Der Katalog liegt am 24. und 25. Juni bei den teilnehmenden Projekten kostenlos aus und ist im Vorfeld fĂźr 5 Euro bei der AKH erhältlich. Weitere Informa-

Das Gebäude, das die Ausgrabungsstätte der KZ-AuĂ&#x;enstelle Walldorf beherbergt, wurde vom Anblick des geĂśffneten WaldFoto: Heinrich Wagner bodens inspiriert. Der historische Lernort kann am Samstag von 10 bis 14 Uhr besichtigt werden. tionen sowie das vollständige Programm finden Interessierte unter www.akhtda.de. Hier kann auch gezielt nach bestimmten Regionen gesucht werden. Besucher kĂśnnen sich auch in diesem

Die Villa in Buchschlag nimmt die Elemente der Villenkolonie auf und entwickelt sie weiter. Das Haus Im Hegwald 2 ist am Samstag von 16 bis 17 Uhr offen. Foto: Markus Vettermann

eine komfortable Routen- und Terminplanung per App zur VerfĂźgung, die kostenlos im iTunesStore oder auf Google Play heruntergeladen werden kann. Die App „Tag der Architektur“ bietet

RODGAU

allgemein

Ă…:LU =ZHL´

*PE+

6HLW -DKUHQ GLH 3DUWQHUYHUPLWWOXQJ ,KUHV 9HUWUDXHQV

Hobbys & Interessen An- und Verkäufe allgemein

*HQHUDWLRQ

Pkw-Markt allgemein: Gesuche :Â?Ă? —AĂŚ|nÂŁ :¨ÂŒÂŁÂž¨QÂ?˜n Ă :¨ÂŒÂŁĂ´AƒnÂŁ

eV< e Z

+ :Ă? qĂŞÄź ĤğţĂ?ŸĉÂ? Ĺ&#x;ÄŞ|Ī¨

ÄŽ VŸêĂ?Ÿĉ ‡ V‚ŽŸğ ÄŽ ğŸÄƒĹ„Ÿĉ ‡ ZĹ’Ä’Ă›ÂŽÂ‚ÄƒĤĂ?Ÿğ ÄŽ BĒŒĒğĖÚ ÄŽ %ÚţĹ„Ĺ„ĂŞĂ–áŸêŒńńŒ‚ĉŽŸ ÄŽ Zê›äŸğäŸêĹ’Ĺ„ĹżĹ&#x;Â?ŸäÄ–Äź ÄŽ T|ĉĉŸĉńŸŒ ĹŽ ğń|Ĺ’ſğŸêĂ?Ÿĉ ÄŽ ŸÚŸĹ&#x;›äĹ’Ĺ&#x;ĉÖ ÄŽ &Ăš|Ĺ„

Â? Zê›äĹ’ĤğţĂ?Ĺ&#x;ĉÖ

Immobilien & Vermietungen

16 2 , 7 . $ 35(,6 $

|Ĺ’Ÿğê|Ăš ſſĂ–ÚĪ B

xŸĉŒğ|ڟ¨ VŸêĂ?Ÿĉ ZĂŞÄƒÄ’Ä‰ ŸĪ :ĪŠ .ĉäĪ ĉþ| ZĂŞÄƒÄ’Ä‰Š %Ĺ&#x;ڎ|Ÿğ ZĹ’ğĪ Ĺ—Ă‘Š Ĺ—Ĺ?Ĺ—Ă„Äœ Z›äÚţ›äĹ’Ÿğĉ %êÚê|ڟĉ¨

+HU]OLFKVW ,KU &KULVWRSK %UÂ KPDQQ 7HO Âą ZLU]ZHLJPEK GH

Immobiliengesuche:

:LU YHUOLHEHQ 6LH

allgemein

Er sucht Sie

BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. Klaus 60J., jung gebliebener sportl. Hand☎ 0170/3416543 werker, a.d. Region, m. sicherem Auskommen, unkompliziert u. aufgeschl., Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr sehnt sich nach e. lieben Partnerin u. der Kunden gesucht. JOST Immobilien ehrlichen Chance auf e. neues GlĂźck. ☎ 06103/85566 Kontakt Ăźb. 06107-9896850 DKT, PV

Mietangebote: šššĪğŸêĂ?ÂźÄ‰ĂŠĹ„ĂŞÄƒÄ’Ä‰ÄŞÂŽÂź

Ĺ—Ĺ?Ĺ—Ă„Äœ Z›äÚţ›äĹ’ŸğĉŠ %Ĺ&#x;ڎ|Ÿğ ZĹ’ğĪ Ĺ—Ă‘Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ĺ? Ĺ?Äœħ ÄŽ Ĺ?Ĺ? ÄŽĆƒ Ĺ—Ĺ?Ĺ—ÄŽĹ? ZĹ’Ÿêĉ|Ĺ&#x;Š <ŸêĤſêĂ–Ÿğ ZĹ’ğĪ ĹŒÄŽŠ `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ĺ—ħ Ĺ?Ĺ? Ĺ?Ćƒ Ĺ—Ĺ?ÄœĆƒĹ— %Ú꟎ŸÄ‰ĂŠVţ›áŸğĹ„Š ă :êŸń ÄœĆƒ|Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ĺ? Ă‘Ă‘ħ Ĺ?Äœ ĹŒĹ? Ĺ?Ĺ—Ĺ?ĆƒĹŒ q‚›äĹ’ŸğĹ„Â?|Â›äŠ .ĉŽĹ&#x;Ĺ„Ĺ’ğêŸĹ„Ĺ’Äź|۟ Ă”Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ćƒ Ă‘Ĺ—ħ Ĺ? ÄœĹ? Ă„Ćƒ Ĺ?Ĺ—Ĺ?ĹŒÄŽ Z›äĒŒŒŸĉŠ pÄ’Ă–ŸÚĹ„Â?ŸğĂ–Ĺ„Ĺ’ğĪ ÄœÄŽĹŒ|Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ćƒ ÔÔħ Ĺ?Ă„ ĹŒĂ‘ Ĺ—Ĺ?ĆƒĂ”Ĺ— %Ĺ&#x;ڎ|Š +|Â?ŸÚÂ?ŸğĂ–Ĺ„Ĺ’Äź|۟ Ĺ?Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒĹ? Ĺ?Äœħ Ă” ÄœĆƒ Ă”ĹŒ Ĺ?ŗÔÄĹ? ÄźĹ&#x;›äáÄ–Â?ŸÚŠ :ŸÚŒŸĉńŒğ|۟ ÄœŠ `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Äœ Ă„Äœħ ÄŽĹ— ÄŽĂ‘ ĆƒÄŽ Ĺ?Ĺ—Ĺ?Ĺ?Ă‘ <|ĉ֟ĉŠ ZĂŞÂźÄƒÂźÄ‰Ĺ„Ĺ„Ĺ’Äź|۟ Ĺ—Š `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Äœ ĆƒĹ—ħ ĹŒ Ĺ?Ćƒ Ĺ?Ă” Ĺ?Ĺ—Ă„ÄœĂ” B|êĉ|ń›ä|Ă?Ă?Š Z›äĉŸêŽšŸĂ– ĹŒŠ `ŸÚĪ ÄŚĆƒ Ĺ?Ćƒ Ĺ?Äœħ ÔÔ Ĺ?ÄŽ Ă‘Ćƒ

+HXWH ]lKOHQ EHUHLWV 3UR]HQW GHU GHXWVFKHQ %HY|ONHUXQJ ]XU $OWHUVJUXSSH ]ZLVFKHQ XQG ,P -DKUH ZHUGHQ KLHU]XODQGH PHKU 0HQVFKHQ LP $OWHU  EHU DOV XQWHU OHEHQ 'LH WUDGLWLRQHOOHQ $OWHQNOLVFKHHV WUHIIHQ DXI GLH KHXWLJH SOXV *HQHUDWLRQ OlQJVW QLFKW PHKU ]X 'HVKDOE KDEHQ ZLU XQV ]XP =LHO JHVHW]W PLW GHP 6FKZHUSXQNW SOXV YRU DOOHP GHQ UHLIHUHQ -DKUJlQJHQ GLH 0|JOLFKNHLW ]X ELHWHQ .RQWDNWH ]X NQ SIHQ :LU VLQG ,KUH UHJLRQDOH 3DUWQHUYHUPLWWOXQJ XQG DUEHLWHQ EHUHLWV LQ WHU *HQHUDWLRQ PLW SHUV|QOLFKHP (LQVDW] TXDOLIL]LHUWHQ SV\FKRORJLVFK JHVFKXOWHQ 0LWDUEHLWHUQ XQG YRU DOOHQ 'LQJHQ PLW +HU] XQG 9HUVWDQG 8QV ]HLFKQHW HLQ HUVWNODVVLJHU 5XI XQG HLQ DXVJHVXFKW QLYHDXYROOHV .OLHQWHO DXV GDV EHVRQGHUV GLH SHUV|QOLFKH %HUDWXQJ XQG XQVHUH DEVROXWH 'LVNUHWLRQ ]X VFKlW]HQ ZHL‰ Ä:LU =ZHL³ LVW GDV DP VWlUNVWHQ YHUWUHWHQH 8QWHUQHKPHQ LP 5KHLQ 0DLQ *HELHW -HGH :RFKH VFKDOWHQ ZLU LQ GHQ UHJLRQDOHQ =HLWXQJHQ $Q]HLJHQ PLW LQVJHVDPW UXQG 0LOOLRQHQ $XIODJH (V ZHUGHQ PHKUHUH ]HKQWDXVHQG $OOHLQVWHKHQGH DQJHVSURFKHQ 7DXVHQGH YRQ XQV EHVXFKW EHIUDJW XQG DOV .OLHQWHQ DXIJHQRPPHQ :HQQ ZLU GDQQ GLH : QVFKH YHUHLQHQ LVW EHVWLPPW KHXWH RGHU PRUJHQ I U MHGHQ GHU 7UDXPSDUWQHU GDEHL 6R VLQG ZLU GHU HLQ]LJH DQHUNDQQWHU 3DUWQHU GHU *HVHOOVFKDIW ]XU 4XDOLWlWVVLFKHUXQJ YRQ VHUL|VHQ 3DUWQHUYHUPLWWOXQJHQ 463 ZZZ TVS VLQJOH GH 1HKPHQ 6LH ,KU *O FN MHW]W VHOEVW LQ GLH +DQG XQG UXIHQ 6LH XQV DQ Y|OOLJ XQYHUELQGOLFK 8QVHUHP WUDGLWLRQVUHLFKHQ 8QWHUQHKPHQ OLHJW LKU SHUV|QOLFKHV *O FN DP +HU]HQ 'DV LVW XQVHUH $XIJDEH

allgemein 2 Zi., 60 m² mit Balkon , EinbaukĂźche, Tageslichtbad, Tiefgarage, Ober-Roden/ RĂśdermark, 835,- â‚Ź warm inkl. TG und NK Infos unter tanya2406@web.de oder 0176-22228756 ab16.30 Uhr

Mietangebote: Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

Sie sucht Ihn Marga, 74 J., gel. Floristin, zuletzt war ich in der Altenpflege tätig, ich bin eine liebevolle, hĂźbsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Mein Herz sehnt sich nach e. guten Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto u. bin nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein lieber Mann, gerne auch älter! Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv ☎ 06151 - 1014071

Katharina, 70 Jahre jung, vĂśllig alleinstehend, hier aus d. Gegend, habe eine feminine, schlanke Figur, bin liebevoll u. sehr herzlich, gute Hausfrau u. KĂśchin, suche Ăźb. pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich ☎ 0151 – 20593017 Sabine, 66 J., Witwe, 163 groĂ&#x;, gel. Schneiderin, weibl. Traumfigur mit schĂśnen Rundungen, gepflegt, feinfĂźhlig u. zärtlich, eine leidenschaftliche KĂśchin u. tolle Gastgeberin. Ich wĂźrde Ihnen gern meine Liebe zeigen fĂźr Sie sorgen u. Sie verwĂśhnen, ich habe den groĂ&#x;en Wunsch wieder einen ehrlichen Mann zu gehĂśren. Bitte rufen Sie an fĂźr eine Verabredung. pv ☎ 0151 – 62913877 Liebevolle Hausfrau, Heidrun, 59 J., verwitwet, bin sehr hĂźbsch, mit zierlicher Figur. Ich koche gern u. gut, bin fleiĂ&#x;ig in Haus u. Garten. Welcher Mann mĂśchte auch nicht mehr alleine sein u. ruft an? Wäre umzugsbereit u. habe eig. Auto. Melde dich gleich pv ☎ 0151 – 62913879

Bilder und Informationen zu den bundesweit gezeigten Objekten. Anhand einer Umkreissuche sowie der Besichtigungstermine lässt sich jede Tour so individuell planen und zeitlich abstimmen.

Ein Mehrfamilienhaus in Holzhybridbauweise entstand in der TaunusstraĂ&#x;e 69-71 in Offenbach. Es ist am Samstag von 13 bis 16 Uhr geĂśffnet. Foto: Thomas Eicken

Kennenlernen & Verlieben

Motor & Verkehr Kfz-Markt:

Jahr ihr persÜnliches Besichtigungsprogramm vorab bequem ßber die Website mobil.tag-derarchitektur.de zusammenstellen. Fßr alle mobilen Endgeräte wie Smartphones oder Tablets steht

Sammlerin Mari macht HaushaltsauflĂśsungen, kauft Pelze, Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/ 8738805 (auch sonntags)

su. Militaria und Patriotika Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Militärhistoriker bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., DolGeigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. marken usw. zahle TOP Preise! 0173☎ 069/788329 9889454 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 06074/46201

Sonstige Dienstleistung

Porzellan und Orientteppiche gesucht. Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und Auch Nachlässe, Service und Figuren preiswert. ☎ 0173-9875372 von Meissen, Herend, Rosenthal, KPM Berlin uvm. Orientteppiche, Seidenteppi- Dachdecker, Dacharbeiten aller Art, che auch beschädigt und alte gesucht. ☎ 0163/3044486 Fachkundige Beratung und seriĂśse Abwicklung. ☎ 0611 305592 Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preisSalut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles werte Arbeit, auch am Wochenende. anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., 2470070 Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. ☎ 06103/67434 Kontakte Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garan- Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache tie. ☎ 069/813812 www.pianohausauch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ guckel.de 1839934 Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Echter Telefonsex 0221-59988998 Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. Moni aus Dreieich 03222-9990001 ☎ 06102/53139

0IOF TBVCFSFT 8BTTFS LBOO LFJO

8"44&3

.FOTDI MFCFO .FOTDIFO IBCFO LFJOFO ;VHBOH [V TBVCFSFN 5SJOLXBTTFS )JMG NJU TP EBTT NFIS .FOTDIFO 8BTTFS BMT 4FHFO FSMFCFO *OGPT [V VOTFSFO 8BTTFS 1SPKFLUFO XXX QBSUOFSBJE PSH

&*/ 4&(&/


| 13

Mittwoch, 21. Juni 2017

Beruf & Karriere 3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

AšĂœÄˆĹ„Ĺ”AĨÄˆĂœĹ€ĂŞAĂťĹ€ĂœĹ€ ÄŞÄŽĹŠĹŤÄŤ ÿĎ /ĂťĂœĂżÄ”Ăž!AÿĔÞ ĂœšÿĂœĹ” + ,0 # 1+ # # 0#, + + # " # . # 0# # !,. &! + + + 40" # ,."% ! # .&0# .)

! ! / (! ?!67/6&!. @*6 -*: =.7!6!. !*:=.&7:*:!,. 6!*!* () !*:=.& ##!. () /=6. , =. / (!.) /=6. , *! !7!6 *. : : =. 6!*7 ##!. ( 7/@*! *- 6/'6 =- *! =6& -*: @* (:*&!.

/+ ,. (6* (:!. *.:!6!77 .:!. /. !6:(!-!. =. +:=!,,!. !6 .7: ,:=.&7(*.@!*7!.3 *: !*.!6 !7 -: =#, &! ?/. > !6 <1"3%CC A!-2, 6!. *!:!. *!7! !*. ::6 +:*?!7 !6 !=-#!, #>6 *! .7!6!.:!.3 =- . (7:-0&,* (!. !*:2=.+: 7= (!. @*6 #>6 =.7!6!. !6!* ( .B!*&!. !*.!8.

4 $ 7 ) =$3 ") ) 4 !0# # + 2 +.+ !0# 2$# +! 0 , 0# # ., ! #, .4 # " + #$"" +. # #. +# " # " . &. $# 0 +# "

"3 ) +3 3:) 4-3+ ' 2 + 1 # 1 + +,. +0 , + +0# !, !,. &! + + + !,. &! + 1 + +, # + ., . 40" . #,. '/ .( 02 +! ,, , 0# ,$+ !. , + . #

# 3 + + #. + ,, 3 .* ## 3 + # ,

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 + 3 - 3 " 74 -- ===0 "$'' 40%+ 4 1 $) + "$'' 40%+ 4

*! +4=*6*!6!. .B!*&!.) =. !*, &!. =#:6 &! #>6 =.7!6! .B!*&!. , ::!63 *! =!. !7:!(!. ! !6+ =#7&! *!:! =6 ( !=+=. !. +4=*7! =73 *! !:6!=!. =. !.:@* +!,. !*.!. !7:!(!. !. =. !.7: --3 *! !/ (:!. !. 6+: =. #*. !. .!=! !6- 6+:=.&7@!&!3

*! ( !. !6!*:7 6# (6=.&!. *. !6 !6- 6+:=.& ?/. 6*.:26/ =+:!. &!7 --!,:3

*! ?!6#>&!. > !6 !*. 7* (!6!7 =#:6!:!. &=:! +/--=.*+ :*?! (*&+!*:!. =. 7*. 7: 6+ * !6+ =#3

*! ( !. !*. !7/. !6!7 !72>6 #>6 *! ! >6#.*77! !6 =. !.3 *! 7*. #,!A* !, !, 7: 6 =. 6 !*:!. &!6.! *- ! -3

Wir sind eine engagierte und beratungsorientierte Apotheke in MÜrfelden-Walldorf. Zum nächstmÜglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten (m/w) oder Sie als Apotheker/in!

>(6!67 (!*. , 77! !*&!.!6 3 ) ##* !) !..:.*77!3

:-/72( 6!3

*. ::6 +:*?!7 ,!*7:=.&7&!6! (:!7 !( ,: 7: 7 #>6 *! !*.! !672!+:*?!5 .. !@!6 !. *! 7* ( - !7:!. ./ ( (!=:! !*

Sie: - stehen morgens mit einem Lächeln auf - sind fachlich motiviert - sind fort- und weiterbildungsinteressiert - gehen gerne auf Menschen zu und sind teamfähig Wir bieten Ihnen: - eine auĂ&#x;ergewĂśhnlich beratungs- und kundenorientierte Apotheke - einen breiten Servicedienstleister (Versorger) - hervorragende Arbeitsbedingungen - eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum - FortbildungsmĂśglichkeiten - eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team

!6?* ! - /3 !67/. , !:6!==.& *-/ (@ 6B /7:# ( ;1<C $$C<1 *.B !@!6 =.& ?6-3 !

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Interesse‌??

!6 !. *! !*, !*.!7 ! -7 7 @*6+,* ( !:@ 7 !@!&:3

Farmstr. 101, 64546 MĂśrfelden-Walldorf, Tel.: 06105/977775

Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse:

Apotheker Boris Vesely ¡ Center-Apotheke

- (, ! ,#- , (- . '

Empfangssekretär/in. Interessante Aufgabe fĂźr erfahrene/n kaufmännische/n Mitarbeiter/in bei renommiertem Unternehmen in Neu-Isenburg. Ca. 15 Wochenstunden bei flexibler Zeiteinteilung (VerfĂźgbarkeit Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Voraussetzung). info@afuszeitfuerarbeit.de Mitarbeiter m/w in Voll-/Teilzeit oder Minijob fĂźr Galvanik in Neu-Isenburg gesucht. Gute Deutschk. erforderlich. Sie werden angelernt. ☎ 0171-5553750 VermĂśgensberater der DVAG sucht wegen Umzug nach Rodgau BĂźrokraft mit Vorkenntnissen in Versicherung oder Bank. Arbeitszeit hauptsächlich vormittags. Vorerst 450,- â‚Ź Job - evtl. mehr ☎ 0175-9315128 Stephan Lippert

& 1)"1 )11 -, # &

^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĨÄ‚ĹšĆŒÄžĆŒ <ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ

,Ă?¨cçÂ•ĂžÂŒ¨¢Ă“‰l–ylĂ?

ÂœĂšĂŽ yĂŞĂ? cÂŒl ¨Ă“ÂœlĂžÂŒÂ•ÂŒ¢cçĂ“ĂžĂ?ÂŒl ÂœÂŒĂž /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

tĹ?ĆŒ Ć?ƚĞůůĞŜ ÄžĹ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

>Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹľĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• ĹľĹ?Ćš ƾŜÄš ŽŚŜĞ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒ Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

&Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĹŒ ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?Í• Ä‚Ä?Ĺ?ÄžĆ?Ä?ŚůŽĆ?Ć?ĞŜĞ ÄžĆŒƾĨĆ?Ä‚ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄšƾŜĹ?Í• Ĺ?ƺůĆ&#x;Ĺ?ÄžĆŒ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ W Ͳ<ÄžŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Ğ͕ tÄ‚ĆŒÄžĹśÄšĹ?Ć?ƉŽĆ?Ĺ?Ć&#x;ŽŜÍ• ^ W Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

çĂ“y@‰Ă?lĂ? ÂœĂšĂŽ ÂœÂŒĂž ê‰Ă?lĂ?Ă“Y‰lÂŒ¢ clĂ? –@Ă“Ă“l

Ăš ` lĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž yĂŞĂ? /Y‰ŒY‰Þ‹` 9¨Y‰l¢l¢c‹` lÂŒlĂ?Ăž@€Ó‹ ç¢c 1lŒ–cÂŒl¢Ă“Ăžl½ >lĂ?Ă“¡@¢ç¢Â€Ă“‹ y@Y‰@Ă?OlÂŒĂžlĂ? ÂœĂšĂŽ

ÂœÂŒĂž @O€lĂ“Y‰–¨Ă“Ă“l¢lĂ? çĂ“OŒ–‹ cç¢Â€ ôçÂœ lcÂŒl¢l¢ í¨¢ ! ‹ Ă?DӋ ç¢c Ă?l‰œ@Ă“Y‰Œ¢l¢` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

,Ă?¨cçÂ•ĂžÂŒ¨¢Ă“‹ y@Y‰•Ă?DyĂžl ÂœĂšĂŽ

ÂœÂŒĂž @O€lĂ“Y‰–¨Ă“Ă“l¢lĂ? çĂ“OŒ–‹ cç¢Â€ ÂŒ¢ lÂŒ¢lÂœ lĂž@––OlĂ?çy` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

<ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ

,Ă?¨cçÂ•ĂžÂŒ¨¢Ă“‹ y@Y‰‰l–ylĂ? ÂœĂšĂŽ

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• tÄ‚ĆŒÄžĹśÄžĹ?ĹśĹ?Ä‚ĹśĹ?Í• ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? ĹľĹ?Ćš ĚĞž Ä‚ĆŒÄ?ŽĚĞ ^Ä?Ä‚ŜŜÄžĆŒÍ• ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

ÂœÂŒĂž œŒ¢clĂ“Ăžl¢Ă“ ĂĽ @‰Ă?l¢ lĂ?çyĂ“lĂ?y@‰Ă?ç¢Â€ Œœ lĂž@––OlĂ?lÂŒY‰` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

<Ĺ˝Ć?žĞĆ&#x;ĹŹĹšĹ?ůĨĞŜ Ĺ?Ĺś Ĺ?ÄžĆšÇŒÄžĹśÄ?Ä‚Ä?Ś͏ ĆŒÄžĹ?ÄžĹ?Ä?ĹšͲKčĞŜƚŚĂů͕ &Ä‚ĹšĆŒÄšĹ?ĞŜĆ?Ćš ÇŒƾž ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ć‰ĹŻÄ‚ĆšÇŒ

WĆŒĹ˝ÄšƾŏĆ&#x;ŽŜĆ?ŚĞůĨÄžĆŒ Ĺ?Ĺś &&DͲ&ÄžÄ?ŚĞŜŚĞĹ?ž͕ >ÄžÄ?ĞŜĆ?ĹľĹ?ƊĞůĹ?ŜĚƾĆ?ĆšĆŒĹ?Ğ͕ sÄžĆŒĆ‰Ä‚Ä?ŏƾŜĹ?Ć?ƚćĆ&#x;Ĺ?ĹŹÄžĹ?ƚĞŜ

tĹ?ĆŒ Ä?Ĺ?ĞƚĞŜ͗ mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? hĆŒĹŻÄ‚ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄš tÄžĹ?ŚŜĂÄ?ŚƚĆ?Ĺ?ĞůĚ KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž

G ,lĂ?Ă“¨¢@–ÓlĂ?Ă­ÂŒYl ÂœO ` lĂ?Ă? 1‰¨Âœ@Ă“ @Ă?Ă“Ăžl¢ @ÂŒĂ“lĂ?Ă“ĂžĂ?½ ĂĽq Ùà ÜÙ{ #yyl¢O@Y‰ 1l–½ Ăś Ă™¤Ăšq{Ăś ¤à q {‹Ü Ăž½Â•@Ă?Ă“Ăžl¢MOO‹¡lĂ?Ă“¨¢@–ÓlĂ?Ă­ÂŒYl½cl

Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ ÍŽ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ÍŽ ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

:Ăž AĂťĹ€ĂœĹ€ĹŠĂżÄ”Ä”ĂœÄ” *Ă€ÂœvˆÂ?\ U 9¨Â˜Â˜ÂŽĂ™2nÂ?Â˜ĂşnÂ?Ă?Ă™!Â?ÂŁÂ?–¨Q U 0[ÂŒÂ?[ÂŒĂ?eÂ?nÂŁĂ“Ă? š Ă?ĂŠÂŒ I 0¡EĂ?Âş ó¨£ !¨£Ă?Aƒ QÂ?Ă“ 0¨££Ă?Aƒ U ?ĂŚĂłnĂ?˜EĂ“Ă“Â?ƒ—nÂ?Ă?Ă“ĂŠQnĂ?¡Ă?ĂŠ|ĂŚÂŁÂƒ nĂ?|¨Ă?enĂ?˜Â?[ÂŒ šÂ—AÂŁÂŁ QnAÂŁĂ?Ă?AƒĂ? Ă´nĂ?enÂŁÂş U Ă˜Â…Ă€iĂ€ĂƒVÂ…iˆ˜ŽÂ?>ĂƒĂƒi É iĂ€vÂœĂ€`iĂ€Â?ˆVÂ… U nĂŚĂ?Ă“[Œ—nÂŁÂŁĂ?ÂŁÂ?Ă“Ă“n úôÂ?ÂŁÂƒnÂŁe nĂ?|¨Ă?enĂ?˜Â?[ÂŒ

Â˜ĂŒiĂ€iĂƒĂƒiÂ˜ĂŒi˜ “iÂ?`i˜ ĂƒÂˆVÂ… LÂˆĂŒĂŒi Ă•Â˜ĂŒiĂ€ /iÂ?ivœ˜ ­äĂˆÂ™ÂŽ ™Ç äĂˆ Ι‡xĂ“ Âœ`iĂ€ ÂŤiĂ€ i >ˆÂ? >˜ - ‡ J / -°

Æ Qjwa• /xÂ? •ƒ‘nÂ?n ‚…lnÂ?ƒn @nwÂ?›nÂ? ‘”a”” aƒ Æ 1Â?sawÂ?n ‚nwÂ? ™inÂ? •ƒ‘nÂ?n $•‘ix€l•ƒv‘‚Šv€xjw nx”nƒ •ƒl •ƒ‘nÂ?n l•a€nƒ Q”•lxnƒ vfƒvn Æ _nxv inx •ƒ‘nÂ?n‚ O•x Â›a‘ /• ‘jw…ƒ lÂ?a•s wa‘” •ƒl vn›xƒƒn ”…€€n MÂ?nx‘n Æ 6xƒln wnÂ?a•‘ ›a‘ ?$P@ B$\1P •ƒl lnƒ ,BZ x" šnÂ?ixƒln” Æ $•‘‘”n€€•ƒv ln‘ ,BZ x" •ƒl ,BZ x Æ _nxv inx •ƒ‘nÂ?n‚ Pnƒƒ

›avnƒ‘x‚•€a”…Â? ›a‘ /• aƒƒ‘” Æ ,1 1 1&, + & + ' & & 2+ "% +# 0

() 1$" 03(- * (3 33 ( 33 + ++" +

Æ 1€n ”Â?…ƒx nÂ? s™Â? ,n”Â?xni‘”njwƒx ¾‚Ÿ›œ Æ Bnjwa”Â?…ƒx nÂ? ¾‚Ÿ›œ Æ ZnÂ?  n•v‚njwaƒx nÂ? ¾‚Ÿ›œ Æ _nÂ?‘Â?aƒ•ƒv‘‚njwaƒx nÂ? ¾‚Ÿ›œ Æ Snjwƒx‘jwnÂ? MÂ?Â…l• ”

ln‘xvƒnÂ? ¾‚Ÿ›œ Æ 6ajwxƒsÂ…Â?‚a”x nÂ? s™Â? QÂ?‘”n‚xƒ”nvÂ?a”x…ƒ ¾‚Ÿ›œ Æ 6ajw Â?as” s™Â? @avnÂ?€…vx‘”x ¾‚Ÿ›œ Æ 9ƒl•‘”Â?xn a•ssÂ?a• ¾‚Ÿ›œ

Æ ,ajwn€…Â? 1€n ”Â?Â… •ƒl 9ƒsÂ…Â?‚a”x…ƒ‘”njwƒx Æ ,ajwn€…Â? Ba‘jwxƒnƒia• Æ ,ajwn€…Â? ZxÂ?”‘jwas”‘

xƒsÂ…Â?‚a”x Æ ,ajwn€…Â? ZxÂ?”‘jwas”‘

xƒvnƒxn•�›n‘nƒ

& & $ ) & ‡ iĂƒĂŒĂ˜VÂŽĂ•Â˜} Ă›ÂœÂ˜ -ÂŤĂ˜Â?“>ĂƒV…ˆ˜i˜ ‡ ˆÂ?vĂƒ>Ă€LiÂˆĂŒi˜ ˆ˜ `iĂ€ iLiÂ˜ĂƒÂ“ÂˆĂŒĂŒiÂ?ÂŤĂ€Âœ`Ă•ÂŽĂŒÂˆÂœÂ˜ *Ă€ÂœvˆÂ?\ U 6ÂœÂ?Â?‡É/iˆÂ?âiÂˆĂŒ U -V…ˆVÂ…ĂŒ`ˆiÂ˜ĂƒĂŒ ­ Ă€Ă˜Â… E -ÂŤBĂŒÂŽ Ă›ÂœÂ˜ ÂœÂ˜ĂŒ>} LÂˆĂƒ -ÂœÂ˜Â˜ĂŒ>} ­ÂˆÂ˜ÂŽÂ?° <Ă•ĂƒVÂ…Â?B}iÂŽ U <Ă•Ă›iĂ€Â?BĂƒĂƒÂˆ}ÂŽiÂˆĂŒĂƒĂ˜LiĂ€ÂŤĂ€Ă˜vĂ•Â˜} iĂ€vÂœĂ€`iĂ€Â?ˆVÂ… ­ÂŽ>˜˜ Li>Â˜ĂŒĂ€>}ĂŒ ĂœiĂ€`i˜Ž U iĂƒĂ•Â˜`Â…iÂˆĂŒĂƒâiĂ•}Â˜ÂˆĂƒ iĂ€vÂœĂ€`iĂ€Â?ˆVÂ… ­ÂŽ>˜˜ Li>Â˜ĂŒĂ€>}ĂŒ ĂœiĂ€`i˜Ž U iĂ•ĂŒĂƒVÂ…ÂŽiÂ˜Â˜ĂŒÂ˜ÂˆĂƒĂƒi âĂœÂˆÂ˜}i˜` iĂ€vÂœĂ€`iĂ€Â?ˆVÂ… U 4LiĂ€ĂŒ>Ă€ÂˆvÂ?ˆVÂ…i iâ>Â…Â?Ă•Â˜}

dKW :K ^ ÇŒĆľ dKW <KE /d/KE E Ä?ÄžĹ? ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĹś <ƾŜĚĞŜ ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

&, + 1, "$ 1& , +1

&, + 1 $ & /1 " &! &

* ! && & ) & ) !) + ! &

Â˜ĂŒiĂ€iĂƒĂƒiÂ˜ĂŒi˜ “iÂ?`i˜ ĂƒÂˆVÂ… LÂˆĂŒĂŒi Ă•Â˜ĂŒiĂ€ /iÂ?ivœ˜ ­äĂˆÂ™ÂŽ ™Ç äĂˆ Ι‡xĂ“ Âœ`iĂ€ ÂŤiĂ€ i >ˆÂ? >˜ - ‡ J / -°

'LH 0( (66 66( ( IÂ Â U 3Ă Ă HJ HJHI HIDF HID DFKN KNUl KNUl UlIIW IWH 0HGL 0HG 0H GL]L GL] ]LQH ]LQH HU 6W 6WXG 6WX XGHQWHQ HQ XQG 6F XQ FKÂ Â OH HU DXV GHP *HVX *H VXQG QGK KHLWVZHVHQ

ŽžĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď°ĎŻ Ͳ ϲϯϏϲϳ KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ĺš dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϾ ÍŹ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ Ͳ ĎŹ ŽčĞŜÄ?Ä‚Ä?ŚΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebe Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ Ͳ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? triebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. ArbeitsdÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ zeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. ☎ 06104/ ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž 797850

‡ :AĂ?nÂŁĂ?Ă?AÂŁĂ“¡¨Ă?Ă? AĂŚ| enž Â˜ĂŚÂƒÂŒA|nÂŁÂƒn˜EÂŁen

Menschen mit Herz gesucht, fĂźr Hilfe im Haushalt von Senioren in deren Zuhause. Minijob oder Teilzeit bis 20 Std./Woche mĂśglich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bei Interesse, tel. Auskunft von 9-17 Uhr unter Tel. 06102/81597-13. Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild) senden Sie an frankfurter-sueden@homeinstead.de Weitere Informationen zu Home Instead Seniorenbetreuung finden Sie unter www.homeinstead.de

mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? 'ƺůĆ&#x;Ĺ?ÄžĆŒ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž ^Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚÄ?ÄžĆŒÄžĹ?ĆšĆ?Ä?ĹšÄ‚ĹŒ mW Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

+/, 1, & * +2 $,/+ 0

* ! && & ) & ) !) + ! &

Sekretär/in in Teilzeit (20 h/Woche) fßr Ingenieurbßro in MÜrfelden-Walld. Bewerbung: recruiting@shi-p.de

tĹ?ĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĹ?Ĺś Ć?ĆšÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŒ WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒ ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĆŒ >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ŏͲ ÇŒÄžĹśĆšĆŒÄžĹś ƾŜÄš Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ ĂŏƚƾĞůů Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

03(-

@€lĂ?@Ă?OlÂŒĂžlĂ? ÂœĂšĂŽ ÂœÂŒĂž €çĂžlÂœ >@‰–l¢ílĂ?Ă“ĂžD¢c¢ÂŒĂ“` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

Reinigungskräfte in Teilzeit fĂźr Objekte in Neu-Isenburg, und Umgebung gesucht, sowie Urlaubs und Krankheitsvertretungen. ☎ 06102/789767 od. 06102/789770

/ & ' , $ 0 ,% '* $ 0 ,% 1 -(

/Ăž@¡Â–lĂ?y@‰Ă?lĂ? ÂœĂšĂŽ ÂœÂŒĂž /Ăž@¡Â–lĂ?Ă“Y‰lÂŒ¢` /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

¢cçĂ“ĂžĂ?ÂŒl‰l–ylĂ? ÂœĂšĂŽ yĂŞĂ? ¨¢Ăž@€lĂžDĂžÂŒÂ€Â•lÂŒĂžl¢ ÂœÂŒĂž /Y‰ŒY‰Þ‹ ç¢c 6OlĂ?Ă“Ăžç¢cl¢Â‹ OlĂ?lÂŒĂžĂ“Y‰@yĂž½

?, ,# 5? 5

PTA oder Apotheker/in (Teilzeit/Vollzeit)

*.! ?!6 .:@/6:=.&7?/,,! :*&+!*: *- 72 ..!. !. -#!, !6 ! *!. 6 . (!3

*. > !6B!=&!. !7 6/ =+:2/6:#/,*/ ,7 7*7 #>6 (6!. !6+ =#7!6#/,&3

!7: ,:=.&772*!,6 =- =. . ,=.&7#6!*(!*: *. !*.!6 .&!.!(-!. =. /##!.!. 6 !*:7)

y y y y y

"3 : ) $ 7 0# #.! . . . # + #,&$+. + # 0# +# 2$# + # " .. !, !,. &! + #0# 2$# !0+ %+ + +4 0 # !,. &! + !! " # +. . . #

9ÂŒĂ? Ă“çY‰l¢ @O Ă“¨y¨Ă?Ăž Âœl‰Ă?lĂ?l_

ĹŻÄžĹŹĆšĆŒĹ?ĹŹÄžĆŒ DÄžÄ?ĹšÄ‚ĆšĆŒŽŜĹ?ĹŹÄžĆŒ DÄ‚Ć?Ä?ĹšĹ?ŜĞŜĆ?Ä?ŚůŽĆ?Ć?ÄžĆŒ E Ͳ&ĆŒÄ‡Ć?ÄžĆŒ͏Ͳ ĆŒÄžĹšÄžĆŒ &Ä‚Ä?ŚůĂĹ?ÄžĆŒĹ?Ć?Ćš DŽŜƚĂĹ?ĞŚĞůĨÄžĆŒ Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ ÍŽ Ͳϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ÍŽ ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

Stellengesuche:

Stellengesuche:

allgemein

Nebenbeschäftigung

Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Suche Putzstelle als Minijob im Raum Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwieNeu-Isenburg, Dreieich. auch BĂźro- und rigen Lagen ohne HebebĂźhne (AbseilPraxisreinigung. ☎ 06102/599744 oder 0177/2804295 technik). ☎ 06103/84309

-XQL .RQJUHVVKDXV .DS (XURSD DP 6N\OLQH 3OD]D )UHLWDJ YRQ ² 8KU 6DPVWDJ YRQ ² 8KU

ZZZ Z MMREPHGL G GH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.