Wj 2404

Page 1

BA B E N H AU S E N ¡ D I E B U R G ¡ E P P E RTS H AU S E N ¡ M Ăœ N S T E R ¡ M E S S E L Mittwoch, 24. Mai 2017

Nr. 21 K

Auflage 23.980

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kleinod Ăźber Altheims Dächern Sanierung am ARThaus-Dach schreitet voran – Auch TĂźrmchen ist erneuert

Tragischer Unfall am Bahnßbergang 16-jährige Fahrradfahrerin von Zug erfasst

Comedy mit Saxophon JĂśrg Becker gastiert in der Kulturhalle MĂźnster >> Seite 2

Mit Liebe saniert Martin Fleischmann stellt sein Fachwerkhaus vor >> Seite 3

Sponsorensuche geht weiter Freibad-FĂśrderverein hat Spenden-App eingerichtet >> Seite 7

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

MĂœNSTER (mpt) – Wer den schĂśnsten Teil des ehemaligen Altheimer Rathauses, das heute weithin unter dem Namen ARThaus bekannt ist, sehen mĂśchte, sollte seinen Blick in der HauptstraĂ&#x;e 2 nach oben schweifen lassen. Denn in schwindelerregender HĂśhe steht die Erneuerung des TĂźrmchens sowie des Daches kurz vor ihrer Vollendung. Während sich Handwerker bei Gebäudesanierungen in der Regel von unten nach oben vorarbeiten, geht die Gemeinde MĂźnster beim 1862 erbauten ehemaligen Altheimer Rathaus den umgekehrten Weg: Undichte Stellen im Dach haben die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen, um grĂśĂ&#x;eren Schaden von dem historischen Kleinod abzuwenden. „Der ursprĂźngliche Auftrag beschränkte sich auf die Erneuerung des Daches“, erinnert sich Dachdeckermeister Sascha Dotzauer, der mit den Arbeiten am ARThaus bereits im Dezember begonnen hatte. Zu Beginn der Bauarbeiten stellte sich allerdings schnell heraus, dass auch das schmucke TĂźrmchen auf der Spitze des Daches keinen ausreichenden Wetterschutz mehr gewährleistete. AuĂ&#x;erdem war es bei seiner letzten Erneuerung im Jahr 2008 mit heute verbotenem Asbestschiefer verkleidet worden. Was zur Folge hatte, dass auch fĂźr den erfahrenen Dachdeckermeister Dotzauer das ARThaus zum auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Auftrag wurde, der viel Zeit in Anspruch nimmt. „Es sind viele kleinere Arbeiten zu verrichten, und man muss viele Details beachten“, berichtet der Dachdecker. Schon

# # % % ! $ ! %

"

BABENHAUSEN (mpt) – Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Mittwochabend der vergangenen Woche an einem unbeschrankten BahnĂźbergang in der Feldgemarkung von Langstadt: Ein 16-jähriges Mädchen fuhr um 19.45 Uhr mit ihrem Fahrrad auf einem Feldweg in Richtung der VerbindungsstraĂ&#x;e von Babenhausen nach Langstadt L 3065. Beim Ăœberqueren des unbeschrankten BahnĂźberganges wurde die Jugendliche von einem in Richtung Erbach fahrenden Zug der Odenwaldbahn erfasst und getĂśtet. Laut Information der Polizei SĂźdhessen und der Bundespolizei hatte der ZugfĂźhrer das Mädchen gesehen und noch versucht, durch akustische Warnsignale und eine Gefahrenbremsung den ZusammenstoĂ&#x; zu

verhindern. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde ein Sachverständiger mit der Rekonstruktion des Unfallgeschehens beauftragt. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich 20 Fahrgäste in der Bahn, die aus Hanau in Richtung Dieburg unterwegs war. Sie wurden von der Feuerwehr aus dem Zug geleitet und an den Bahnhof nach Langstadt gebracht, wo ein Schienenersatzverkehr mit Bussen in Richtung Babenhausen eingerichtet wurde. Die Bahnstrecke war bis 22.35 Uhr gesperrt. In Langstadt ist die Trauer Ăźber den Tod des Mädchens groĂ&#x;, an der TV-Turnhalle wurden Kerzen und Beileidskarten aufgestellt, die 16-Jährige war Mitglied in der Tanzsportgruppe des Vereins.

Kultur und Genuss Hoch hinaus ging es fĂźr Dachdeckermeister Sascha Dotzauer (links) und BĂźrgermeister GeFoto: Peter Back rald Frank bei der Besichtigung der Bauarbeiten am ARThaus. allein das Abschleifen der alten Farbe an den Fenstern dauerte einen Tag, nicht zuletzt, weil auch die schwer zugänglichen Ritzen bearbeitet werden mussten. DafĂźr haftet die neue Farbe, die an drei Tagen in zwei Schichten gestrichen wurde, fest an dem Holz, wodurch ein Abblättern verhindert wird. Neue Fensterbänke wurden eingesetzt und der Turm im oberen Bereich mit Schiefer verkleidet. Aber nun ist das Werk vollbracht. „Mindestens 50 Jahre wird die Gemeinde Freude an der Konstruktion haben“, versichert Dotzauer, als er in diesen Tagen die neue Spitze am Dach anbringt. Der Handwerker sieht die Arbeit am ARThaus mittlerweile als Referenzobjekt fĂźr seinen Betrieb, denn: „Die Erneuerung des TĂźrmchens bietet die MĂśglichkeit, unser KĂśnnen zu demonstrieren.“ Allein mit dem Aufsetzen des oberen, rund 20 Kilogramm schweren Abschlusses seien zwei Mitarbeiter drei Stunden beschäftigt gewesen. Insgesamt wurde fĂźr die Erneuerung des Daches eine wasserundurchlässige, aber diffusionsfähige Unterspannbahn gewählt. Holzlatten dienen der Fixierung und nehmen die Ziegel auf. „Doppelmuldenfalzziegel, die ei-

Unsere Sommer PedikĂźre

gens fĂźr denkmalgeschĂźtzte Objekte zugelassen sind und aus dem Dieburger Werk der Firma Nelskamp stammen, werden hier verwendet“, erläutert Tania Appel von der Abteilung Planung, Bau und Liegenschaften, und lobt die gute Zusammenarbeit mit der DenkmalschutzbehĂśrde sowie dem Architekten Michael Kramer. Debatte um FĂśrdermittel Als nächstes wird nun der Blitzableiter montiert, ehe der untere Bereich des TĂźrmchens mit weiterer Folie verkleidet wird. Die noch offenen Stellen des Daches werden mit zugeschnittenen Ziegeln bedeckt und die Ränder zum Turm hin mit Blei eingefasst, um einen Wassereintritt zu verhindern. Zinkeckwinkel und weiterer Schiefer komplettieren dann den unteren Bereich des TĂźrmchens. Bislang wurden fĂźr die Erneuerung des AThaus-Daches, so informiert die Gemeindeverwaltung, Arbeiten in HĂśhe von 109.000 Euro in Auftrag gegeben – einschlieĂ&#x;lich derer fĂźr Dachgebälk, Deckenlochreparatur, Turmspitze, Brandschutzauflagen und TĂźrmchen. Dabei hatte die Frage der Finanzierung in

ehem. ParfĂźmerie Philippi

Einkaufsgutschein

Sommer-PedikĂźre

29,-â‚Ź

Erfrischendes FuĂ&#x;bad, Peeling, Nägel kĂźrzen, Hornhaut entfernen, Nagelplatte modellieren, Reinigung, FuĂ&#x;massage.

FuĂ&#x;nägel lackieren (Aufpreis)

6,-â‚Ź

(bitte ausschneiden & mitbringen)

3â‚Ź

0617/01

Machen Sie Ihre FĂźĂ&#x;e fit fĂźr den Sommer

einlĂśsbar ab 25â‚Ź Einkaufswert in der

ParfĂźmerie GĂźnther Dieburg - Nur ein Gutschein je Artikel Gilt nicht in Verbindung mit einem Prozentgutschein, nicht fĂźr Angebote und nicht fĂźr reduzierte oder rabattierte Ware. GĂźltig bis 30.06.2017

SteinstraĂ&#x;e 4 § 64807 Dieburg § Tel.: 06071 / 22 24 9

den politischen Gremien der Gemeinde fĂźr zahlreiche Debatten gesorgt: „Eigentlich hätte die Gemeinde nur ein Drittel der Kosten tragen mĂźssen, denn der FĂśrderausschuss der lokalen Agendagruppe des Regionalmanagements hatte im Jahr 2015 der Gemeinde FĂśrdermittel von insgesamt 200.000 Euro an EU-Mitteln aus dem LEADER-Programm zugesagt“, erinnert BĂźrgermeister Gerald Frank. Doch die CDUFraktion habe damals gegen eine Nutzung des ehemaligen Rathauses durch den ARThaus-Verein gestimmt, wodurch die FĂśrderung verloren gegangen sei. Nichtsdestotrotz ist die Sanierung nach Franks Ansicht ihr Geld wert: „Das ist ein SchmuckstĂźck, das fĂźr alle weithin sichtbar ist“, betonte der Rathauschef mit Blick auf die Dachspitze.

Elisabeth Raether in der BĂźcherinsel Dieburg DIEBURG (mpt) – Innerhalb der Veranstaltungsreihe„Kultur-Genuss-Wochen“ lädt das Team der Dieburger BĂźcherinsel fĂźr Freitag (2. Juni) zu einer Lesung mit ZEIT-Redakteurin Elisabeth Raether ein. Die Autorin wird das Buch „Die trinkende Frau“ vorstellen, das quasi ein „Best Of“ ihrer erfolgreichen Kolumne ist. Die innige Verbundenheit von Männern zu Bier ist allgemein bekannt, doch auch das weibliche Geschlecht pflegt eine enge Beziehung zu guten Drinks. Ob in einer Cocktailbar bei schummrigem Licht, beim Mittagessen mit den Kolleginnen oder im Bord-Bistro der Deutschen Bahn – es gibt viele Situationen, in denen Champagner, Wein oder Averna einer Frau gut zu Gesicht stehen. Davon erzählen Raethers Texte, und sie liefern Antworten auf die kniffligen

Fragen unserer Zeit. Zum Beispiel, welches Getränk sich besonders dazu eignet, einen Pärchenabend zu sprengen. Und was es eigentlich fĂźr das Verhältnis zwischen den Geschlechtern bedeutet, wenn eine Frau genau so viel trinken kann wie ein Mann. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es fĂźr zum Preis von 14 Euro (inklusive einer Suppe) im Vorverkauf und fĂźr 16 Euro an der Abendkasse in der BĂźcherinsel. Bei der nächsten Veranstaltung der Kultur-Genuss-Reihe ist Lichtenberg-Preisträgerin Silke Scheuermann zu Gast. Am Dienstag (6. Juni) wird die Autorin ihren Roman „Wovon wir lebten“ in der BĂźcherinsel vorstellen. Beginn ist um 20 Uhr.

a

www.buecherinsel.net


2 | REGIONALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

Workshop fĂźr Unternehmer

INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Winterstein-MĂźcke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

– super gßnstig –

Rollrasen

9,80 â‚Ź / m2

(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)

Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pege, Pasterarbeiten Haus und Garten GmbH ď‚ž SiemenstraĂ&#x;e 5 ď‚ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ď‚ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ď‚ž www.hausundgartengmbh.de

Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr

Herzforschung rettet Leben! Die FĂśrderung der Forschung ist ein groĂ&#x;es Anliegen der Deutschen Herzstiftung e.V. n

Nur so kĂśnnen neue Erkenntnisse gewonnen werden, die fĂźr Gesunde und Herzkranke wichtig sind.

Spendenkonto

10 10 10

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

IMPRESSUM Die Wochen Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gĂźltigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann

BLZ 501 900 00

Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard MĂźller (verantw.)

Stichwort: Herzforschung

Redaktion: Jens HĂźhner Simona Olesch (verantw.)

n Herzforschung nĂźtzt uns allen‌ aber sie ďŹ nanziert sich nicht von allein.

Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW SĂźdhessen GmbH, Erich-Dombrowski-StraĂ&#x;e 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

Bitte helfen Sie mit !

www.herzstiftung.de

Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 RĂźsselsheim

Anzeige

)> ). - ,G-3) 9) % 8 B 8 308> 3'),0903') 8 . 0 8 9) ' ) 08> ), ). 9 ( )+ 9 8+, 8 . , 99 .5 .> 8 99) 8> +1.. . % ( . A 9 >A. A. . . ) B8 6 ). 8H B8 ). 87 93 . .4 A9 -- . -)> - ( )+ ( F( 3 8> . % . )- '( - . 9 %80& . 8 > 8- 8 ( >'0.9 H '. ,G-3)0.)+ . )'8 )99 . E )> 8 A. 9 -- ,. B8 ). . %A> . E +4 0. * - A EEE4!9 ' 8( '88 9'034 D 8+ A > . )- +>)0.9H )>8 A-

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re TĂź 0 1 80 Lager! immer am

93 . > 8 '88 ' 89> ,, 8 )9 HA 2II A80 . '), > 4 4 6 ). 8H B8 ). 874 A . F( 3 8> . - , 0. % '18 . A4 4 .A>). )8%)> )9 ' 8 )9+A9E 8( 8 '8)9>03' 8>E)% +)938).( % 8 .9 )&#0% A. 0F 8 D . >>+ 4 ) ,, 9). D0. )'8 - ( )+ % )9> 8> A. E0,, . )'8 8 '8A.% . > ), . 6 9 - '> ).( ' 3 &4 8 - 8% 0 8 A , .% 8 . >8 + .7 9 %> D . >>+ 4 .> 8 . '- . ) 80-)9 . . 0,( % . . 8-). . . 18 8 @:4 ) ?4 A.) A. 2I4 A.) * E ),9 D0. 2@ )9 2" '84 )> 8'). 9> ' . )- % 9 -> . )>8 A- 8 +>)0. D0. 0.> % )9 8 )> % HE)9 ' . / A. 2;4?I '8 ( )+ ( F3 8> . D0. A.> 8 . E )8 ( 8 A. . HA8 8 B%A.%4

☎ (0 60 71) 9 88 10

ě•Ť Komplette ě•Ť Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ě•Ť Alu-Tore u. -TĂźren V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ě•Ť Alu-Balkongeländer ě•Ť TĂźr- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch â‚Ź 14.80 ě•Ť Schranken ě•Ť freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ě•Ť Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt â‚Ź 57.90 ě•Ť ě•Ť Torantriebe ě•Ť fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ě•Ť Montagen ě•Ť Mobil-Bauzäune Verwaltung: SteinstraĂ&#x;e 46–48, 64807 Dieburg ě•Ť sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter StraĂ&#x;e 2–10 ě•Ť sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de ¡ info@draht-weissbaecker.de

ALU

FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie fĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. SchadenersatzansprĂźche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedĂźrfen der Schriftform. Soweit fĂźr vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Eine gute Internetpräsenz ist nicht nur fĂźr groĂ&#x;e Firmen, sondern auch fĂźr kleine- und mittelständische Unternehmen wichtig. Denn gerade in der heutigen Zeit informieren sich viele Kunden und Geschäftspartner in erster Linie im Netz, wenn es darum geht, das passende Angebot zu finden. Was es dabei zu beachten gilt und welche MĂśglichkeiten es gibt, sich als Unternehmen im Internet zu zeigen, kann in einem Workshop erlernt werden, der am Mittwoch (31.) von 18.30 bis 20.30 Uhr im Kreishaus Dieburg vom Regionalmanagement Darmstadt-Dieburg angeboten wird. Anmeldungen werden unter Telefon (06071) 8812067 oder per Mail an regionalmanagement@darmstadt-dieburg.de entgegen genommen. GrĂźndungsinteressierte und Unternehmer kĂśnnen sich bei Fragen auĂ&#x;erdem an die Wirtschaftspaten wenden. Die Sprechtage sind an folgenden Dienstagen: 27. Juni, 25. Juli, 24. Oktober und 28. November. Anmeldungen unter Telefon (0615) 1638034 oder im Internet unter www.h-da.de/career/anmeldung oder per Mail an careercenter@ha-da.de. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.region-darmstadtdieburg.de.

„Der kleine Mann mit dem Witz“ MĂœNSTER (mpt) – Eine einzigartige Kombination, die in MĂźnster erstmals zu hĂśren sein wird, steht am Samstag, 17. Juni, auf dem Programm der Kulturhalle: eine Lesung mit Witz und Saxophonmusik vom Feinsten. Diese Idee stellt das Kulturprogramm MĂźnster gemeinsam mit der BĂźcherei MĂźnster auf die Beine und bringt somit Witz und Musik gleichzeitig auf die BĂźhne. Mit seiner Stand Up-Comedy im Sitzen begeistert JĂśrg Becker, alias „Der kleine Mann mit Witz“, schon seit geraumer Zeit das Publikum in ganz Deutschland, mit „Das Lesen der Anderen“ gastiert er derzeit im Rhein-Main-Gebiet. Der RĂśdermärker, von Hause aus Jurist, versteht sich auf Texte aller Art und liest die Werke bekannter Autoren, zu denen auch Marc-Uwe Kling und Frank Goosen gehĂśren, mit

viel Esprit und Emotion. Vom Publikum mit Applaus und der Presse mit bester Kritik Ăźberhäuft, will Becker auch die ZuhĂśrer in der Kulturhalle begeistern. Dazu spielt das renommierte Saxophonquartett „The Four Dukes“ bekannte Hits, Evergreens und Swing, so dass fĂźr kleine Pausen zum Atemholen und Entspannen der Lachmuskulatur gesorgt ist und gleichzeitig hochwertiger Musikgenuss garantiert ist. Ein Abend mit intelligentem Witz und viel Musik, den sich niemand entgehen lassen sollte. Karten fĂźr den Abend am Samstag, 17. Juni, gibt es im Vorverkauf noch im Rathaus MĂźnster und in der GemeindebĂźcherei im Storchenschulhaus zum Preis von 15 Euro. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Foto: BĂźcherei MĂźnster

Eine Reise in den Regenwald

Aktionstag gegen den Schmerz

Sommerferienprogramm in der Grube Messel

Marienhospital Darmstadt informiert am 6. Juni

MESSEL (mpt) – Noch nichts vor in den Sommerferien? Wer fĂźr sein Kind noch eine zugleich interessante wie auch sinnvolle Beschäftigung während der schulfreien Zeit sucht, ist in der Grube Messel genau richtig, denn die bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm fĂźr Juniorforscher und kĂźnftige Entdecker an. „Wir reisen in den Regenwald“ heiĂ&#x;t es am 5., 6., 12., 13., 19., 20., 26. und 27. Juli sowie am 2., 3., 9. und 10. August im Besucherzentrum der Grube Messel. Wer wissbegierig, zwischen acht und zwĂślf Jahre alt ist und Lust

ha,t unsere Erde, die Natur der Grube Messel und die heutige und damalige Umwelt zu entdecken und erforschen, der ist dabei genau richtig. Jeder Teilnehmer erhält einen Pass, der bei erfolgreicher Teilnahme mit einem Bild eines Mitglieds der Zeitreisencrew abgestempelt wird. Wer drei Stempel gesammelt hat, erhält zusätzlich auch noch eine Urkunde als „Grube Messel Junior Lotse“. Das Ferienprogramm dauert jeweils von 14 bis 16.30 Uhr und kostet 9 Euro pro Kind. Anmeldungen werden unter (06159) 717590 entgegen genommen.

TERMINE: Donnerstag, 25. Mai: • MĂźnster: 10 Uhr, Waldfest der AGV „Eintracht“ MĂźnster 1901 e.V. am Freizeitzentrum MĂźnster. • Darmstadt: Schlossgrabenfest 2017 in der City Darmstadt. Weitere Infos unter www.schlossgrabenfest.de (auch Freitag, Samstag, Sonntag). Freitag, 26. Mai: • MĂźnster: 19 Uhr, Mitgliederversammlung des Angelsportverein 1955 MĂźnster e.V. im Vereinshaus. Samstag, 27. Mai: • Dieburg: 20 Uhr, Mathias Christian Kosel, Klavier mit Musik und Texten von Bob Dylan in der RĂśmerhalle. • Darmstadt: 17 Uhr, FĂźhrung „St. Ludwig - Grablege und Kirche zur Zeit des GroĂ&#x;herzogs Ludwig“, Treffpunkt am Obelisk vor Sankt Ludwig. Sonntag, 28. Mai: • MĂźnster: 10 bis 18 Uhr, Storchenfest des Naturschutzbund Deutschland, NABU-Ortsgruppe MĂźnster, im Gersprenzstadion. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, Besucherlabor fĂźr Familien „Sand, Ton und Lehm – Baustoffe der Natur“, Bioversum Kranichstein. Anmeldung: (06151) 97111888, anfrage@jagdschloss-kranichstein.de. • Darmstadt: 15 Uhr, FĂźhrung durch das Jagdschloss Kranichstein. Anmeldung: (06151) 97111888 oder anfrage@jagdschloss-kranichstein.de. • Darmstadt: 11 Uhr, FĂźhrung Kartoffeln, Kunst und BlĂźtenpracht - der Herrngarten und Prinz-Georgs-Garten. Treffpunkt ist auf dem Karolinenplatz vor dem Haus der Geschichte. Montag, 29. Mai: • Dieburg: 17.45 Uhr, „Changing Times“: MediaMonday am Mediencampus der h_da, Campuskino, Haus F 14, Max-Planck-StraĂ&#x;e 2, Dieburg (Infos unter www.mediamonday.h-da.de). Thema: Kameratechnologien, Objektive und Workflows im Wandel. Dienstag, 30. Mai: • Darmstadt: 18 Uhr, Vortrag „Hygienische Sicherheit im Klinikum“ Konferenzraum der Medizinischen Kliniken (Geb. 6, EG Eingang Bleichstr.). Mittwoch, 31. Mai: • MĂźnster: 20 Uhr, Chorgesang bei der BĂźchersuche in der BĂźcherei MĂźnster: „Rodrigo Alfonso singt Filmhits“. Eintritt 16,50 Euro. Karten in der BĂźcherinsel Dieburg, im Kino Kaisersaal oder BĂźcherei MĂźnster (Informationen unter www.pocolocodieburg.de). Freitag, 2. Juni: • Dieburg: 20 Uhr, „Die trinkende Frau“, Lesung in der BĂźcherinsel Dieburg, Marktplatz 7. Karten (inkl. Suppe) VVK 14,- Euro, Abendkasse 16 Euro.

DARMSTADT (mpt) – In Darmstadt gibt es mit dem Schmerzzentrum im Marienhospital Darmstadt unter der Leitung von Dr. Ulrike FrieĂ&#x; fĂźr Betroffene eine Anlaufstelle: Das Schmerzzentrum bietet individuelle und ganzheitliche Therapien an – ambulant und stationär. Am Dienstag (6. Juni) haben alle Interessierten die MĂśglichkeit, ab 9 Uhr das Schmerzzentrum kennenzulernen und sich zum Thema Schmerz und Behandlungswege an Infoständen zu informieren. Um 11 Uhr und um 15 Uhr fĂźhren Rundgänge durch die Therapie-Räume und die Schmerzstation. Ab 16 Uhr beginnt das Vortragsprogramm, in dem es um Themen wie die Psy-

chotherapie bei chronischen Schmerzpatienten, Ăźber die Diagnose „Chronisches Schmerzsyndrom“ geht. Ăœber ihre Aufgabe als Painnurse redet Simona DĂśrr ab 17 Uhr, und die Sporttherapeuten Ulrike LĂśsch und Andreas Schmuck erläutern ab 17.30 Uhr die MĂśglichkeiten der Sporttherapie bei Schmerzen. Ab 19 Uhr spricht GesundheitsĂśkonom Detlef BĂśttner zum Thema „Hessen nun ohne RichtgrĂśĂ&#x;en – wird jetzt alles gut?“ Als Extra-Service beantworten von 9 bis 18 Uhr unter Telefon (0800) 1818120 Schmerzexperten aus ganz Deutschland die Fragen der Anrufer. Weitere Infos finden sich auch unter www.dgss.org.

ZUHAUSE GESUCHT

Schmusekatze bei den Tierfreunden DIEBURG (mpt) – Die zierliche Lilli ist ein Norwegisch-WaldkatzenMix und eine echte Schmuseprinzessin. Sie verhält sich zeitweise wie ein kleiner Hund und begleitet das Pflegepersonal in der Tierauffangstation „Daktari“ der Tierfreunde Dieburg auf Schritt und Tritt. Lilli ist acht Jahre alt, kastriert, gechipt, tätowiert und wartet auf liebe Menschen, die ihr später ein wenig Freigang ermĂśglichen kĂśnnen. Lilli kann im „Daktari“ der Tierfreunde kennen gelernt werden, Kontakt Ăźber die Tierfreunde Dieburg, Familie Kaufmann, Telefon Foto: Tierfreunde Dieburg (06071) 5349.


REGIONALES | 3

Mittwoch, 24. Mai 2017

Ist der Reisepass noch gßltig? Gemeinde Mßnster rät, frßhzeitig die Dokumente zu ßberprßfen

Das Fachwerkhaus als Bauruine in vergangenen Tagen...

... ist heute ein SchmuckstĂźck.

Fotos: Martin Fleischmann

Vom Abrisshaus zur Wohlfßhloase Mit Herzblut saniert: Martin Fleischmann fßhrt durch sein Fachwerkhaus BABENHAUSEN (mpt) – Nirgendwo wohnt es sich behaglicher als in einem gut sanierten Fachwerkhaus: Im Winter bollert der Kachelofen, im Schaukelstuhl kann man sich zurßcklehnen. Weit gefehlt: Die Sanierung eines Fachwerkhauses in Babenhausens Stadtteil Harreshausen dauert bereits 25 Jahre. Es ist mittlerweile zum Lebensprojekt fßr seinen Besitzer Martin Fleischmann geworden: das Fachwerkhaus in der Dorfstra-

Ă&#x;e 26 in Harreshausen. Der HolzkĂźnstler, der auch seine Kunstobjekte in seinem Zuhause anfertigt, hat das Gebäude in dieser Zeit eigenständig saniert und dabei die Erfahrung gemacht, dass es immer wieder ein Erlernen von Techniken und Fertigkeiten erfordert, um ein solches SchmuckstĂźck wieder auf Vordermann zu bringen. Grund genug fĂźr die Stadt Babenhausen, das Fachwerkhaus in Harreshausen als Beispiel vorbildlicher Handwerkskunst am Deutschen Fachwerktag am

Sonntag (28.) vorzustellen: Bild- und Textmaterial hat der stolze Hausbesitzer genĂźgend zusammengetragen, schlieĂ&#x;lich hat er mit Vorher-Nachher-Situationen den Bau in den ganzen Jahren anschaulich dokumentiert. Wer bis jetzt beim Thema Fachwerk noch kein Feuer gefangen hat, wird nach der Veranstaltung bei zumindest zum glĂźhenden Bewunderer angesichts der Leistung der Fachwerkhaus-Sanierung. Martin Fleischmann wird ab 11 und 15 Uhr Ăźber seine Lebensaufgabe berichten, dabei be-

steht die MĂśglichkeit, das Gebäude auch im Inneren zu besichtigen. AuĂ&#x;erdem wird auch die Handwerkskunst – wie etwa das Drechseln – demonstriert, in dem es Kenntnisse braucht, um die Sanierung eines so alt ehrwĂźrdigen Gebäudes umzusetzen. Und nicht zuletzt kĂśnnen die Kunstobjekte des HolzkĂźnstlers bei dieser Gelegenheit besichtigt werden. Anmeldungen fĂźr die Vorträge und FĂźhrungen werden im iPunkt der Stadt Babenhausen, Telefon (06073) 602-74, entgegen genommen.

Karten fĂźr Pfingstball Kunst und Kartoffeln MĂœNSTER (mpt) – Es ist wieder soweit: Am Samstag, 3. Juni, um 19.30 Uhr verwandelt sich die Kulturhalle MĂźnster in einen Ballsaal. Beim beliebten Pfingstball kĂśnnen die Besucher zu abwechslungsreichen Rhythmen der TVM-Bigband das Tanzbein schwingen, und das Turniertanzpaar Barth aus MĂźnster bereichert die Veranstaltung mit Tanz-

einlagen. Wegen der groĂ&#x;en Nachfrage hat die Gemeinde MĂźnster weitere Plätze hinzugefĂźgt, um es auch grĂśĂ&#x;eren Gruppen noch zu ermĂśglichen, kurzfristig Karten zu kaufen. 41 Plätze sind aktuell noch verfĂźgbar. Tickets gibt es im Foyer der Gemeinde MĂźnster sowie in allen ztix-Vorverkaufsstellen und unter www.ztix.de.

DARMSTADT (mpt) – Seit 1811 ist der Darmstädter Herrngarten auch fĂźr das „normale Volk“ zugänglich. Der angrenzende Prinz-Georgs-Garten besticht durch seine geometrischen Rabatten, Fontänen und Sonnenuhren und das leckere GemĂźse, das die Gärtner dort anbauen und verkaufen. Wer die Gärten etwas näher kennen lernen mĂśchte,

kann sich an der 90-minĂźtigen FĂźhrung beteiligen, die am Sonntag (28.) ab 11 Uhr angeboten wird. Treffpunkt ist auf dem Karolinenplatz vor dem Haus der Geschichte. Die Karten kosten 7 Euro (ermäĂ&#x;igt 5 Euro) pro Person und sind im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de zu haben.

MĂœNSTER (mpt) – Wer kennt das nicht: Der Urlaub steht bevor, die Koffer sind nahezu fertig gepackt – da zeigt ein Blick auf den Reisepass: Das Dokument ist abgelaufen. Damit das nicht passiert, bittet die Gemeinde MĂźnster alle BĂźrger dringend, vor dem bevorstehenden Urlaub die GĂźltigkeit ihrer Ausweisdokumente zu ĂźberprĂźfen, um rechtzeitig neue Ausweise, Reisepässe oder Kinderreisepässe beantragen zu kĂśnnen. SchlieĂ&#x;lich gilt: Vorläufige Ausweisdo-

kumente dĂźrfen nur fĂźr den Notfall ausgestellt werden und berechtigen oft nicht zur Einreise in andere Länder. Wie etwa bei Reisen in die USA, wo die Einreise seit 1. Oktober 2003 nur noch mit einem maschinenlesbaren Reisepass mĂśglich ist. Von der Neuregelung betroffen sind auch Kinder und Babys – jedes Kind, gleich welchen Alters, benĂśtigt einen eigenen Reisepass, die Einreise mit Kinderreisepass oder Eintrag im Pass der Eltern ist nicht mehr mĂśglich. Ein Reisen-

martina kurzke rechtsanwältin / mediatorin

#, 5!, & 4-

$ 22 & , #2 & $$ ,6 & #-($# ,4& & ( - &# ,4& , " & $ , #2 & & $" " &2 ,-4 !4& "

dieburger str. 59A 63322 rĂśdermark

Tel 06074 9198300

info@bkrechtsanwaelte.de www.bkrechtsanwaelte.de

$* 7/7.) 0 3')'')

666* 6 "-2, -- & 4* 77 +%

VHLW

-DKUHQ

der ohne maschinenlesbaren Reisepass muss bei der Einreise in die USA ein US-Visum vorlegen. Informationen zur Beantragung efindet man unter www.usembassy.de/Visa. Prinzipiell sollte man beachten, so die Gemeindeverwaltung, dass die Ausstellung eines Reisepasses in Berlin bis zu vier Wochen Zeit in Anspruch nehmen kann. Maschinenlesbare Reisepässe kÜnnen von der Gemeinde nur beantragt, aber nicht ausgestellt werden.

)HLHUQ 6LH PLW XQV GDV MlKULJH %HVWHKHQ YRQ %DDQ 0DDL LQ 5|GHUPDUN

$OOH WUDGLWLRQHOOHQ 0DVVDJHQ IÂ U QXU

½

0LQ

%HGLQJW GXUFK EHJUHQ]WH $QJHERWVGDXHU LVW GDV $QJHERW QLFKW DOV *XWVFKHLQ HUZHUEEDU

$P 5RVHQJDUWHQ 5|GHUPDUN 2EHU 5RGHQ 7HOHIRQ gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU 7HUPLQH QDFK 9HUHLQEDUXQJ

) *3 * # 0 *)3*03)-

#

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3-4 -& 3<%49< (4 ; 9 ) -* & 3'+( ; 3 3 )' (& 33 44

-49 + 3 ' '% * +9 ) ;+ ;+ 9< % 3 ;9@;+# >-+ + --3& --) ;+ ))+ 44 3 ' % -/& 49 /3-#3 ** *'9 ;4";#49-;3 + ))+ 44& / ' )4 '+& ;+ - (9 ') + + 09 ')?2 <%31 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 -9 )93 +4 3 5 3+ %9;+# + '+()2 3<%49< (4 ; 9

-49 + 3 ' ;9@;+# >-+ '++& ;+ '-4 ;+ 3* $'#;+# + '+ 3 494 9% 3* 3 9'4

'+& ;+ < (";# >-+ 3 +( ;39 3 +4 3 @;* ; 39' 3 5 3+ %9;+# + *'9 99? 4 % + 9< % 3 ;+ + 3 '+'#;+# 49 93 ;;+# 7 @ /9'-+ 7 ;+ +;9@;+# '* 39+ 3%-9 ) 0.:A *1

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5 !

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 ! :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 ! .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 " A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& +(& ' '"(/ % &$+ %

3 '4 /3- 34-+ .!2&::2A52 7 ::2&:,2A52:A.5 :,2A52&A!2A 2 7 A!2&.:2A 2:A.5 .:2&.,2A 2 7 .,2&:62A 2 7 :62A 2&A:2A,2:A.5 A:2&A,2A,2 7 A,2&.62A,2:A.5

$& /+ ' "(/ % ',$' + (

'3 (9 * 93 + %33 ? 3) '% 49 <3 +9 '++& <+ '-4 <+

$' ' +$ '2("'1'! '

= (!<# . . &., : % '+!<# .6 .A&.5 :A %

3* $'#<+# '+ 3 494 9% 3*

'3 (9 * 93 + 49 <3 +9 ))+ 44 ' 4'# 3 + --3& --) 0. @ 6 *1

4 -* '4 + * 93 + /3-* + :6 .5";, +4'+ )2 A: :5 7 66:AA @ A: :5 7 66:66 & ') 3 '4 + <4 -*2'+ -

222*1, (&#+ $, '*


* 6 6 8 :8

D

(

((

C0- .92; ;@ 9- ' $D..@ / )9* / .; .D) 0 +/ & = @96* 25$

D

((

+

B<6 44 B<6 4%

25$* 4A / C; +' 0 / 0 C

2;@ 0.2; 9 29@9 ' 0/ . C0' 9FD0; )@6

! 1 "-0 %$ '.0 0

9@+0 3F 9 C 0)3$ 9 @9 ;; =H .6 H=4!B > B1H!=4 . %$ '.0 0 -0' - $#%) 3 -,

)'0 &.0 H1 HH"4! AH )9

6 B<6 41 AH +0 + )* )/ -* D).* ) C* C)39* E 0@ 9C0 C/ + 2; 6 9@ 0 , @G@ +/ 29E 9- C$#

! 3 - $ 0 ' 2# )-

9@+0 C0 C;@ E 3F 9 9;@9 ( 4 .6 H=4!4 > 4!H %H*H " ' 2 -0' - $#%) 3 -,

)'0 &.0 H1 HH"41 HH )9

* # ! +9 -@ 0 9 A C;$ )9@ * ;@ 7 * ! +9 -@ 0 9 &B= 7 ! +9 -@ 0 9 A!

4!<<

333, -0' - $#%) 3 -,


5 | REGIONALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

Hygiene im Krankenhaus DARMSTADT (mpt) – Der Verein der Freunde und FĂśrderer des Klinikums Darmstadt lädt fĂźr Dienstag (30.) zu einem Vortrag von Dr. Martin Thieves, Abteilungsleiter Krankenhaus- und Umwelthygiene, zum Thema „Hygienische Sicherheit im Klinikum“ ein. Hygiene ist im Krankenhaus ein Sicherheitsfaktor fĂźr die Patienten: Krankenhauskeime mĂźssen so schnell wie mĂśglich zum Schutz aller entdeckt werden. Hygiene im Patientenumfeld bedarf der garantierten Sterilität der OP-Instrumente, im Vortrag geht es aber auch um die Gestaltung eines hygienisch idealen Krankenhausbaus der Zukunft. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Konferenzraum der Medizinischen Kliniken (Gebäude 6, EG, Eingang BleichstraĂ&#x;e). Allerhand Informationsmaterial hatten die Schmetterlingsforscher Michelle Heberer, Kathrin Peter und Finn Sprenger zusammengetragen. Foto: Hans-Dieter Teichmann

Ein Tag fĂźr den Schmetterling Lehrreiche Aktion fĂźr die Jugendgruppe des NABU in MĂźnster MĂœNSTER (mpt) – Sie nennen sich die „NaturfĂźchse“ und sind als Jugendgruppe des NABU MĂźnster schon in jungen Jahren im Naturschutz aktiv. Dieser Tage trafen sich die Kinder zu einem Aktionstag, in dem die Schmetterlinge im Mittelpunkt standen. Dabei war zunächst Theorie angesagt, bei der den Jungforschern allerhand Informationen zu den vier Entwicklungsstufen der schmucken Falter geboten wurden: Vom Ei Ăźber die Raupe und die Puppe bis hin zum fertigen Schmetterling reicht schlieĂ&#x;lich den Weg, den eine kleine Raupe zum prachtvollen Schmetterling nimmt. Anhand

von Schaubildern, sozusagen Steckbriefen von acht der hierzulande heimischen Schmetterlinge machten sich die jungen FĂźchse mit Lebensraum, Flugzeit, Futter des Schmetterlings (Nektarpflanzen), Futter der Raupe und den Besonderheiten dieser Tiere vertraut. Als Beispiele fĂźr die Schmetterlinge wurden die Arten Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Admiral, Distelfalter, Kleiner Fuchs, Schwalbenschwanz, C-Falter und Landkärtchen gezeigt. Um die ganze Entwicklung noch anschaulicher zu machen, wurden die Schmetterlinge schlieĂ&#x;lich noch in einem Film in ihrem natĂźrlichen Umfeld ausfĂźhrlich

und anschaulich beschrieben. Nach so vielen neuen Erkenntnissen und Einblicken in das Falterleben war den „Schmetterlingsforschern“ schlieĂ&#x;lich am Ende klar: „Jetzt mĂźssen wir hinaus in die Natur.“ Und zwar auf den Spuren der Falter und der Fragen: Wo sind welche Schmetterlinge zu beobachten? Wo finden sie die heiĂ&#x;begehrten Nektarpflanzen? Wo ist genĂźgend Nahrung fĂźr die fast unersättlichen Raupen? Und was kĂśnnen wir tun, um die Lebensbedingungen der Schmetterlinge zu verbessern – so dass am Ende auch ein gemeinsamer Ausflug ins GrĂźne den Tag rund um den Schmetterling abrundete.

3DWULFN )ULHGO ,KU V\PSDWKLVFKHU XQG NRPSHWHQWHU %HUDWHU LQ %DEHQKDXVHQ KLOIW ,KQHQ JHUQ ,KUHQ SDVVHQGHQ 7UDQVSRUWHU ]X ÀQGHQ :LU KDEHQ VWlQGLJ SDVVHQGH 0RGHOOH LQ 6WRFNVWDGW YRUUlWLJ :HQQ 6LH Z QVFKHQ EHUlW +HUU )ULHGO 6LH DXFK JHUQH ]X +DXVH RGHU LQ ,KUHU )LUPD 6LH HUUHLFKHQ +HUUQ )ULHGO WHOHIR QLVFK XQWHU RGHU SHU ( 0DLO DQ SDWULFN IULHGO#NXQ]PDQQ GH

FĂźhrung in Sankt Ludwig DARMSTADT (mpt) – Die unter dem ersten GroĂ&#x;herzog HessenDarmstadts erbaute klassizistische Kirche Sankt Ludwig wurde von dem Architekten Georg Moller nach dem Vorbild des rĂśmischen Pantheons geplant. Das sanierte Gotteshaus beherbergt die Gräber des Prinzen Friedrich und der GroĂ&#x;herzogin Mathilde, nach der die KĂźnstlerkolonie MathildenhĂśhe benannt wurde. Am Samstag (27.) wird ab 17 Uhr eine FĂźhrung durch die Kirche angeboten, die um 17 Uhr beginnt und etwa 60 Minuten dauert. Treffpunkt ist am Obelisk vor Sankt Ludwig. Die Karten kosten 5 Euro (ermäĂ&#x;igt 4 Euro) und sind im Darmstadt Shop Luisencenter, unter www.darmstadt-tourismus.de oder am Treffpunkt erhältlich.

:LU IUHXHQ XQV DXI 6LH

5REHUW .XQ]PDQQ *PE+ &R .* #WVQTKUKGTVGT /GTEGFGU $GP\ WPF UOCTV 8GTMCWH WPF 5GTXKEG &T 2CVV 5VTCˆG 5VQEMUVCFV 6GN YYY MWP\OCPP FG

)> $

'$6 .203(7(1==(17580 0,7 '(0 5,&+7,*(1 35(,6 /(,6781*69(5+b71,6

=DKQLPSODQWDWH XQG =DKQHUVDW] YRP ([SHUWHQWHDP $ (-' )6 6$*) 2 &:)36'$ " ) ")<92> ' <$2 ($6 (* 2) ) ) 36" 3$ ; 2 "2 ) <$ *& ' ) 36" 3$ *'') 2&*3 $ 3 "' 9) (( 23 "' 92 " :"26 9) 2(+ '$ "6 3* $) 3 ) 6 (-' )6 6 "$292 $ 0 3*) 23 ) 36'$ " 6$ )6 ) <$)) ) 3* 262 9 ) $) $ (-' )6*'* $ 9) (:33 ) 3$ " )$ "6 93 ) 36 ;*2 $) ( *- 2 6$; ) $) 2$ :2 $ &*); )6$*) '' 2: & ); 2# 3*2 9) * 2 $) ) " 2 93) "( 2 ) ") 23 6> )63 " $ )0

( 3 " ) 92 2 )629( :2 ")" $'&9) 9) ")$(-' )6*# '* $ $) 2 236 ''362 ! 8? 2 "> ") 2>6-2 =$3 :2 2 ' "$292# $ ;*) 20 "*( 3 + 2 - >$ '$36 :2 (-' )6*'* $ 2 92*- ) )6 ' 33* $ 6$*) . / 9) 2 963 " ) 3 ''3 " 6 :2 ")# 2>6'$ " (-' )6*'* $ . / < 2 ) $ 9 : 2 7?? 1( 2 =$3 9) *2 " ($6 ) <$33 )3 " 6'$ " ) 9 36 ) " 2 -$ ; 2 "# 2 ) 2 (-' )6*'* $ 9) : 2 ,?#% "2$ 2 2 "29) ( )$; 23$# 6 63&'$)$&9( 2 )& 926 *- 2$ 260 ( 3 " ) 92 2 (-' )6*# '* $ > )629( < 2 ) ( "2 '3 ,??? (-' )6 6 % "2'$ " ($6 )63-2 # " ) 2 $)" $' 2 )6$ $) 3 6>6 9) ($6 ( (-' )6 6> ") 23 6> ; 23*2 60 2 ") 23 6> <$2 $( " 93 $ ) ) $36 2' *2 " 2 # 36 ''6 9) 9 $ $) $;$ 9 '' ) ) *2 29) ) 3 $)> ') ) 6$ )# 6 ) 36$((60 ")$(-' )6 6 9) ") 23 6> '' 3 93 $) 2 ) 0 $ - 2 &6 *( $) 6$*) 93 ) 9 36 2 $>$)6 ")$& 7 # (-' )6 6-' )9) ($6 $ $6 ' 2 *'9( )6*(* 2 -"$ 3*<$ $) 2 9)# $ 26 ) ' ) % "2$ ) 93 $' 9) 9) 2 "29) 9 ( $ 6 2 (-' )6*'* $ 9) ( $) $;$ 9 '' " 2 36 ''6 ) ") 23 6> :"2 ) >9 $) ( 3$ " 2 ) 2 *' 2 $ " ) " ) '9) 3 2 )$30 $ *36 ) :2 $) (-' )6 6 :"2 ) 2 963 " 2 9) $)6 2) 6$*) ' 2 (-' )6 6# " 236 '' 2 ' 9 ) 3$ " 9 0 4?? 92*0 ( " 93 $ ) ) )6 '' *2 <$2 2 ") 23 6> >9( *-6$( ' ) 2 $3# $369) 3; 2" '6)$3 " 2 # 36 ''60 $ 2 '( !$ ) (-' )6 6&*)62*'' ) < "26 ") ) 3 9 # '$6 63> )629( (-' )6*'* $ $) #% "2$ 2 )6$ 9 $ 9)&6$*) 2 (-' )6 6 9) ) ") 23 6>0

(-' )6 6 ) ; 2'*2 ) ) ) )319 '$6 6 >92: &0 2 $63 ($6 5 (-' )6 6 ) ' 33 ) 3$ " 363$6> ) 2 ($& 2: & ) $) $) ( > ")'*3 ) $ 2 3$ " 2 9) 9 2" 6 9 (-' )6 6 ) 36$ )0 $6 ,8 (-' )6 6 ) $36 $ 6*6 ' 2 ")'*3$ & $6 <$ 2 $) &*(-' 66 363$6> ) 2 ") 23 6> (+ '$ "0 $ 3 2 ") 23 6> (933 )) )$ "6 ( "2 " 2 93 )*(( ) < 2 ) 9) ' $ 6 9 2" 6 $( 9) <$ $)36 $ $ ) ) ") 0

5 (-' )6 6 :"2 ) 2 (-' )6 6" 236 '' 2 ($6 $ "# " ") 23 6> 93 "* " 36 2 $2&*)*=$ & 2 ($& '$ 6 $( *(- 6 )># > )629( :2 (-' )6*'* $ $ 0 ,?0??? 92*0 363$6> ) 2&$ 2# 9) )6 2&$ 2 2: &

*''& 2 ($& 2: & 9 5 (-' )6 6 )

$6 2 ) *2( 6$*) ) >9 ")$(-' )6 6 ) 9) ") 23 6> 3- >$ '' :2 "2 $69 6$*) 2" '6 ) $ $) $;$ 9 '' $ $) ( - 23+)'$ " ) 2 69) 3 3-2 " $) 9)3 2 2 2 =$30 2 $) 2 ) $ $) ) 2# ($) 9) ' 33 ) $ 3$ " : 2 '' + '$ "& $6 ) 2 (-' )6*'* $ 9) ) >9 "+2$ ) ") 23 6> ) " ) 9 36 ) 9) (* 2)36 ) <$33 )3 " 6'$ " ) 2& ))6)$33 ) 2 6 )0 20 + 2 - >$ '$36 :2 (-' )6*'* $ 9) ") 23 6> > $ 6 ") ) '' + '$ "& $6 ) 9) $ 36 +39) >92 23*2 9) "2 2 ")': & ) 9 0


REGIONALES | 6

Mittwoch, 24. Mai 2017

DRK kĂźrt den 6.000. Blutspender BABENHAUSEN (mpt) – Der DRK-Ortsverein Langstadt veranstaltet am Dienstag (6. Juni) seinen nächsten Blutspendetermin in der Markwaldhalle, ForsthausstraĂ&#x;e. Von 17.30 bis 20.30 kann gespendet werden. Das Besondere: Die in Langstadt abgegebene 6.000. Blutkonserve wird an diesem Termin erwartet und mit einem Präsent belohnt. Jährlich werden in Deutschland rund 3,5 Millionen Blutspenden fĂźr die Versorgung der Patienten benĂśtigt. Nach wie vor ist fĂźr viele Patienten eine Transfusion lebensrettend. Nach wie vor gibt es fĂźr viele Erkrankungen keine Alternative zur Behandlung mit Blutprodukten. Schon gewusst: Statistisch gesehen wird das meiste Blut mit 19 Prozent inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benĂśtigt, 16 Prozent des Blutes wird fĂźr die Behandlung von Herzerkrankungen gebraucht. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dĂźrfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung, die eigentliche Spende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschlieĂ&#x;endem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde einplanen. Das DRK bittet alle Spender, ihren Personalausweis mitbringen. Wer am 6. Juni keine Zeit hat: Alternative Blutspendentermine und weitere Informationen sind unter der gebĂźhrenfreien Hotline (0800) 1194911 und unter www.blutspende.de zu finden.

Es sind noch Plätze frei Vorbereitungen fĂźr die MĂźnsterer Gewerbeschau laufen MĂœNSTER (mpt) – Die Vorbereitungen der MĂźnsterer Gewerbeschau am Wochenende (19. und 20. August) im Gewerbegebiet „Auf der Beune“ laufen schon heute auf Hochtouren. Dabei werden sich rund 40 MĂźnsterer Unternehmen mit attraktiven Ständen präsentieren. „Die Gewerbeschau verspricht, ein gesellschaftliches Highlight zu werden“, sagt MĂźnsters BĂźrgermeister Gerald Frank. Bislang sind es rund 40 MĂźnsterer Unternehmen, die sich, ihre Produkte und Dienstleistungen bei der Messe präsentieren werden. Dazu wird von Gemeinde und Gewerbeverein wird ein buntes Rahmenprogramm zusammengestellt: Von Live-Musik mit der Band „Rabaz“ Ăźber Hubschrauber-RundflĂźge und einem DJKBeach-Volleyball-Turnier bis hin zum Kinderfest bietet die Schau viele Highlights fĂźr Jung und Alt. Organisiert wird die Gewerbeschau federfĂźhrend von Olaf Burmeister-Salg, Abteilungsleiter und WirtschaftsfĂśrderer bei der Gemeinde MĂźnster, in enger Abstimmung mit dem Gewerbeverein. „Das Gewerbegebiet auf der Beune ist ein vitales Gewerbegebiet mit groĂ&#x;artigen Unternehmen“, sagt Burmeister-Salg. „Es kĂśnnte derzeit keinen besseren Ort fĂźr die Gewerbeschau geben, um zu demonstrieren, wie vielfältig und lebhaft die Geschäftslandschaft in der Gemeinde ist, da das Gebiet zudem durch das angrenzende Neubau-

7œ…Â?vĂ˜Â…Â?ĂŒ>}i ˆ“ 6Âœ}iÂ?ĂƒLiĂ€}

>L

gebiet an der Altheimer StraĂ&#x;e erweitert wird.“ Mit dem neuen Gewerbegebiet „An der Altheimer StraĂ&#x;e“ wĂźrden schlieĂ&#x;lich demnächst zusätzliche Flächen zur VerfĂźgung stehen, wodurch man sich mittelfristig auch hĂśhere Gewerbesteuereinnahmen verspreche. Auf die Besucher wartet neben vielen Infos auch ein Rahmenprogramm, fĂźr das die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren laufen. Live-Musik aus MĂźnster und der Region soll das Gemeindezelt zum Beben bringen: Die Band „Rabaz“ hat zugesagt, und fĂźr die Tanzfreudigen geht es bei einer Disco-Party der DJK MĂźnster am Samstagabend rund. DJK-Beachvolleyballturnier Und auch der Sport spielt eine Rolle: Das traditionelle Beachvolleyball-Turnier der DJK, das weit Ăźber MĂźnster hinaus bekannt ist, wird dieses Mal im Rahmen der Gewerbeschau „Auf der Beune“ stattfinden. Am Sonntag kommen die allerkleinsten Besucher bei einem Kinderfest auf ihre Kosten. Ein – im wahrsten Sinne des Wortes – ganz besonderes Highlight kommt in Form eines Hubschraubers daher, mit dem RundflĂźge Ăźber die Gemeinde unternommen werden kĂśnnen – eine nicht alltägliche Gelegenheit, den Heimatort aus der Vogelperspektive zu betrachten. „Mit der Gewerbeschau bieten wir fĂźr Jung und Alt ein spannendes Programm und ein tolles Wochenende“, freut sich Anne-

™™]q & ° *° ˆ“ <

˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›Â?iÂˆĂƒĂŒĂ•Â˜}i˜\ q Ă“Ă? 4LiĂ€Â˜>VÂ…ĂŒĂ•Â˜} ˆ“ Žœ“vÂœĂ€ĂŒ>LÂ?i˜ ÂœÂŤÂŤiÂ?∓“iĂ€ q Ă“Ă? Ă€Ă˜Â…ĂƒĂŒĂ˜VÂŽ Ă›ÂœÂ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ Ă€iˆVÂ…Â…>Â?ĂŒÂˆ}i˜ Ă•vviĂŒ q ÂŁĂ? Li˜`iĂƒĂƒi˜ ˆ“ ,>…“i˜ `iĂ€ >Â?LÂŤiÂ˜ĂƒÂˆÂœÂ˜ >“ Ă“° Li˜` q ÂŁĂ? Ă€ÂœÂ“>‡*iiÂ?ˆ˜} ­Ă“x ˆ˜° ° *°Ž q ÂŁ 6iĂ€ĂœÂ&#x;…˜L>` ˜>VÂ… 7>Â…Â? vĂ˜Ă€ Ă“ *iĂ€ĂƒÂœÂ˜i˜ ˆ˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›i Â?i iˆ˜i“ Â?>Ăƒ *Ă€ÂœĂƒiVVÂœ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆi 7iÂ?Â?˜iĂƒĂƒLiĂ€iˆVÂ…Â˜Ă•ĂŒâĂ•Â˜} ˆ˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›i ->Ă•Â˜>ĂŒĂ•VÂ… q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆiĂƒ 7 ˆ“ <ˆ““iĂ€ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆiĂ€ ÂœĂŒiÂ?ÂŤ>ÀŽÂ?>ĂŒâ

*>Ă€ÂŽĂƒĂŒĂ€>~i ™ Âą ĂˆĂŽĂˆĂ‡Â™ -VÂ…ÂœĂŒĂŒi˜ Âą /iÂ?ivœ˜ ä Ăˆä {{ É Â™Ăˆ xä‡ä

-œ““iĂ€}>Ă•`ˆ >“ 6Ă•Â?ÂŽ>˜

,iÂˆĂƒiâiÂˆĂŒĂ€>Փ\ 䣰äĂˆ°qÂŁĂ“°ä™°Ă“ä£Ă‡

>L

£™™]q & ° *° ˆ“ <

˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›Â?iÂˆĂƒĂŒĂ•Â˜}i˜\ q ĂŽĂ? 4LiĂ€Â˜>VÂ…ĂŒĂ•Â˜} Â“ÂˆĂŒ Ă€Ă˜Â…ĂƒĂŒĂ˜VÂŽ Ă›ÂœÂ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ Ă€iˆVÂ…Â…>Â?ĂŒÂˆ}i˜ Ă•vviĂŒ q Ă“Ă? ÂˆĂŒĂŒ>}ĂƒĂƒÂ˜>VÂŽ ­-Ă•ÂŤÂŤi] ->Â?>ĂŒi] Ă€ÂœĂŒÂŽ ˆ˜ŽÂ?° iĂŒĂ€B˜Ži ­ ˆiĂ€] >Ă•ĂƒĂœiˆ˜] ->vĂŒ Ă•Â˜` ->vĂŒĂƒVÂ…ÂœĂ€Â?iÂŽ q ĂŽĂ? Li˜`iĂƒĂƒi˜ ˆ˜ŽÂ?° iĂŒĂ€B˜Ži ­ ˆiĂ€] >Ă•ĂƒĂœiˆ˜] -ÂœvĂŒ}iĂŒĂ€B˜Ži Ă•Â˜`°° ->vĂŒĂƒVÂ…ÂœĂ€Â?iÂŽ q ÂŁĂ? 7iÂ?Â?˜iĂƒĂƒ}Ă•ĂŒĂƒVÂ…iˆ˜ ˆ˜ Â&#x;Â…i Ă›ÂœÂ˜ £ä]q & ÂŤĂ€Âœ Ă€Ăœ>VÂ…Ăƒi˜i“ q ÂŁĂ? ÂˆĂƒĂ›iĂ€}Â˜Ă˜}i˜ vĂ˜Ă€ `ˆi ˆ˜`iĂ€ q ÂŁĂ? i}Ă€Ă˜~Ă•Â˜}ĂƒÂ‡ Ă€ÂˆÂ˜ÂŽ q ÂŁqĂ“ ˆ˜`iĂ€ ­Ă•Â˜ĂŒiĂ€ ÂŁĂˆ >Â…Ă€iÂŽ Ă€iÂˆĂƒi˜ ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆ q 1Â˜ĂŒiĂ€LĂ€ÂˆÂ˜}Ă•Â˜}\ Ă“ Ă€Ăœ>VÂ…Ăƒi˜i] ÂŁ ˆ˜` q ÂŁ <ˆ““iĂ€ Â“ÂˆĂŒ <Ă•ĂƒĂŒiÂ?Â?LiĂŒĂŒ q Ă“ Ă€Ăœ>VÂ…Ăƒi˜i] Ă“ ˆ˜`iĂ€ q Ă“ }iĂŒĂ€iÂ˜Â˜ĂŒi <ˆ““iĂ€ ­}Â?iˆVÂ…i ĂŒ>}iÂŽ ââ}Â?° Ă•Ă€ĂŒ>Ă?i

>L

ÂŁ{{]q & ° *° ˆ“ <

˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›Â?iÂˆĂƒĂŒĂ•Â˜}i˜\ q ĂŽĂ? 4LiĂ€Â˜>VÂ…ĂŒĂ•Â˜} ˆ“ Žœ“vÂœĂ€ĂŒ>LÂ?i˜ ÂœÂŤÂŤiÂ?∓“iĂ€ q ĂŽĂ? Ă€Ă˜Â…ĂƒĂŒĂ˜VÂŽ Ă›ÂœÂ“ Ă€iˆVÂ…Â…>Â?ĂŒÂˆ}i˜ Ă•vviĂŒ q ĂŽĂ? Li˜`iĂƒĂƒi˜ ˆ“ ,>…“i˜ `iĂ€ >Â?LÂŤiÂ˜ĂƒÂˆÂœÂ˜ q ÂŁĂ? }ivĂ˜Â…Ă€ĂŒi 7>˜`iĂ€Ă•Â˜} ˆ˜ŽÂ?° /Â…Ă˜Ă€ÂˆÂ˜}iĂ€ Ă•Â˜VÂ…ÂŤ>ÂŽiĂŒ ­ÂˆÂ““iĂ€ ˆiÂ˜ĂƒĂŒ>} Ă•Â˜` ->Â“ĂƒĂŒ>}ÂŽ q iˆ˜i />ĂƒĂƒi >vvii Ă•Â˜` iˆ˜ -ĂŒĂ˜VÂŽ Ă•VÂ…i˜ >“ >VÂ…Â“ÂˆĂŒĂŒ>} q iˆ˜i 7>˜`iÀŽ>Ă€ĂŒi `iĂ€ ,i}ˆœ˜ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜Â?ÂœĂƒi Ă•ĂŒâĂ•Â˜} Ă›ÂœÂ˜ ->Ă•Â˜> Ă•Â˜` ÂˆĂŒÂ˜iĂƒĂƒĂ€>Փ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆiĂƒ 7 ˆ“ }iĂƒ>Â“ĂŒi˜ >Ă•Ăƒ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆ -ÂŽĂž ĂŒÂ?>Â˜ĂŒÂˆV Ă•Â˜` -ÂŽĂž -ÂŤÂœĂ€ĂŒ iĂœĂƒ >Ă•v Â…Ă€i“ <ˆ““iĂ€ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆi *>ÀŽÂ?BĂŒâi `ÂˆĂ€iÂŽĂŒ >“ ÂœĂŒiÂ?

ÕÀ…>Ă•ĂƒĂƒĂŒĂ€>~i ÂŁĂ“ Âą ™™n™{ Ă€Âˆi`Ă€ÂˆVÂ…Ă€Âœ`>‡ ÂˆÂ˜ĂƒĂŒiĂ€LiĂ€}i˜ Âą /iÂ?° ä ĂŽĂˆ Ă“ĂŽ É ĂŽÂŁ ™x‡ä

š Â?Â? ˆ˜VÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›iÂş ˆ“ 7iÀÀ>ĂŒ>Â?

>L

Óә]q & ° *° ˆ“ <

˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›Â?iÂˆĂƒĂŒĂ•Â˜}i˜\ q xĂ? 4LiĂ€Â˜>VÂ…ĂŒĂ•Â˜} ˆ“ Žœ“vÂœĂ€ĂŒ>LÂ?i˜ ˆ˜âiÂ?‡ Âœ`iĂ€ ÂœÂŤÂŤiÂ?∓“iĂ€ q xĂ? Ă€iˆVÂ…Â…>Â?ĂŒÂˆ}iĂƒ Ă€Ă˜Â…ĂƒĂŒĂ˜VÂŽ Ă›ÂœÂ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ Ă•vviĂŒ q xĂ? >vvii Ă•Â˜` Ă•VÂ…i˜ Ă›ÂœÂ˜ ÂŁx°ää LÂˆĂƒ £Ç°ää 1Â…Ă€ q xĂ? Li˜`iĂƒĂƒi˜ ˆ“ ,>…“i˜ `iĂ€ >Â?LÂŤiÂ˜ĂƒÂˆÂœÂ˜ q iĂŒĂ€B˜Ži ­-ÂœvĂŒ`Ă€ÂˆÂ˜ÂŽĂƒ] Âœvvi˜i 7iˆ˜i Ă•Â˜` >ĂƒĂƒLˆiÀŽ Ă›ÂœÂ˜ ÂŁn°ääqĂ“ä°ää 1Â…Ă€ ˆ˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›i q iˆ˜ 6iĂ€ĂœÂ&#x;…˜L>` ĂœBÂ…Ă€i˜` `iĂƒ Ă•viÂ˜ĂŒÂ…>Â?ĂŒiĂƒ q ÂŁxÂŻ À“B~ˆ}Ă•Â˜} >Ă•v 7iÂ?Â?˜iĂƒĂƒÂ?iÂˆĂƒĂŒĂ•Â˜}i˜ ­Â˜>VÂ… 6iĂ€vĂ˜}Ă•Â˜}ÂŽ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜Â?ÂœĂƒi Ă•ĂŒâĂ•Â˜} `iĂƒ 7iÂ?Â?˜iĂƒĂƒLiĂ€iˆVÂ…iĂƒ Â“ÂˆĂŒ wÂ˜Â˜ÂˆĂƒVÂ…iĂ€ ->Ă•Â˜>] >“vĂƒ>Ă•Â˜> Ă•Â˜` -VÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`

INFO Die Gewerbeschau findet von Samstag (19.) bis Sonntag (20. August) im Gewerbegebiet „Auf der Beune“ in MĂźnster statt. Interessierte Aussteller kĂśnnen sich fĂźr die noch wenigen freien Ausstellungsflächen bei der Vorsitzenden des Gewerbevereins MĂźnster, Annelore Oestreicher, Telefon (06071) 34710 melden. Weitere Infos unter www.gewerbeverein-muenster.de.

Im spanischen Valencia erlebte der Chor „Pocoloco“ mit mehreren Gastkonzerten ereignisreiche Tage. Foto: Pocoloco

„Pocoloco“ auf Tournee Volles Programm: Gastspiel in Spanien, Auftritt in MĂźnster DIEBURG (mpt) – Der Dieburger Chor „Pocoloco“ geht auf Tournee: Auftakt war bereits Anfang April in Spanien, wo die Sänger und Sängerinnen zusammen mit spanischen Solisten und ChĂśren in Valencia und Umgebung zwei Konzerte gestalteten. Neben Proben und Konzerten blieb den Dieburger Sängern aber noch genĂźgend Zeit fĂźr einen Stadtrundgang und entspannte AusflĂźge zum Strand. Der Dirigent des Chores, Rodrigo Affonso, der nicht nur inDeutschland, sondern auch international Seminare und Workshops fĂźr ChĂśre und Chorleiter anbietet, hatte die Kontak-

te fĂźr die Konzertreise nach Spanien hergestellt. ZurĂźck von der Reise, steht schon der nächste Auftritt bevor: Die nächste Station der Tournee in der näheren Umgebung von Dieburg findet unter dem Motto „Kino fĂźr die Ohren“ am Mittwoch (31.) ab 20 Uhr in den Kaisersaal Lichtspielen in MĂźnster statt. Wie bei vergangenen Auftritten an unterschiedlichsten Lokalitäten, beispielsweise der Alfred Delp Schule, dem Schloss Fechenbach, dem Kapuziner Kloster oder dem Apfelweinhof, sucht der Chor wieder die Nähe zum Publikum. Dabei wird auch bei diesem Gastspiel Musik zu

verschiedenen Kinohits der vergangenen Jahre mit und ohne Klavierbegleitung als originelle Chor-Arrangements vorgetragen. Einlass zu dem Konzert ist ab 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 16,50 Euro gibt es im Vorverkauf in der BĂźcherinsel in Dieburg, Markt 7, direkt bei den Kaisersaal Lichtspielen und der BĂźcherei im Storchenschulhaus in MĂźnster. Weitere Informationen zum Chor „Pocoloco“ und seinem Tourneeprogramm mitsamt einer Aufstellung der einzelnen Auftritte finden sich auf der Homepage des Chrores unter www.pocolocodieburg.de.

>wĂšúœÂ–­FóÞĀw™ê Āú™Þ`–w­ 3–œ­ ó­m >ÂłÂŒw¢ĂžVwĂšÂŒ >ĂƒĂƒi˜ -ˆi ĂƒÂˆVÂ… Ă›iĂ€ĂœÂ&#x;…˜i˜ Ă•Â˜` }i˜ˆi~i˜ -ˆi `>Ăƒ Â…ÂˆĂƒĂŒÂœĂ€ÂˆĂƒVÂ…i “LˆiÂ˜ĂŒi `iĂƒ ÂœĂŒiÂ? >`iÂ…Âœv° Â˜ĂƒĂŒĂƒÂŤ>˜˜i˜ -ˆi ˆ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ -VÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>` Âœ`iĂ€ LÂ?iˆLi˜ -ˆi >ÂŽĂŒÂˆĂ› Ă•Â˜` ĂŒĂ€>ˆ˜ˆiĂ€i˜ ˆ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ ÂˆĂŒÂ˜iĂƒĂƒViÂ˜ĂŒiĂ€° ˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›Â?iÂˆĂƒĂŒĂ•Â˜}i˜\ q Ă“Ă? 4LiĂ€Â˜>VÂ…ĂŒĂ•Â˜} ˆ“ Žœ“vÂœĂ€ĂŒ>LÂ?i˜] “œ`iĂ€Â˜ÂˆĂƒÂˆiĂ€ĂŒi˜ ÂœÂŤÂŤiÂ?∓“iĂ€ q Ă“Ă? Ă€Ă˜Â…ĂƒĂŒĂ˜VÂŽ Ă›ÂœÂ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ Ă€iˆVÂ…Â…>Â?ĂŒÂˆ}i˜ 6ÂˆĂŒ>Â?LĂ•vviĂŒ q ÂŁĂ? iˆ˜ Â?>Ăƒ 7iˆ˜ Âœ`iĂ€ -iÂŽĂŒ ˆ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€ 7iˆ˜‡ Ă•Â˜` />ÂŤ>ĂƒL>Ă€ / 6 " q Ă“Ă? Li˜`iĂƒĂƒi˜ Ă›ÂœÂ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ ÂŽĂ•Â?ˆ˜>Ă€ÂˆĂƒVÂ…i˜ ˆ˜˜iĂ€LĂ•vviĂŒ q iˆ˜ ÂŽĂ•ĂƒVÂ…iÂ?ˆ}iĂ€ iˆ…L>`i“>Â˜ĂŒiÂ? Ăœ>Ă€ĂŒiĂŒ >Ă•v Â…Ă€i“ <ˆ““iĂ€ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆi Ă•ĂŒâĂ•Â˜} Ă•Â˜ĂƒiĂ€iĂƒ ÂˆĂŒÂ˜iĂƒĂƒViÂ˜ĂŒiĂ€Ăƒ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆi Ă•ĂŒâĂ•Â˜} Ă•Â˜ĂƒiĂ€iĂƒ -VÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`iĂƒ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆiĂƒ 7 ˆ“ <ˆ““iĂ€ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜Â?ÂœĂƒi Ă•ĂŒâĂ•Â˜} `iĂƒ -ÂœÂ?i‡ Ă•Â˜` -Ă˜~Ăœ>ĂƒĂƒiĂ€LiVÂŽiÂ˜Ăƒ ĂƒÂœĂœÂˆi `i˜ £°äää “Ô }Ă€Âœ~i˜ 7iÂ?Â?˜iĂƒĂƒLiĂ€iˆVÂ… ˆ“ >¾Õ>Â?Ă•Ă? 7iÂ?Â?˜iĂƒĂƒÂ‡ E />}Ă•Â˜}ĂƒÂ…ÂœĂŒiÂ? q vĂ€iÂˆĂŒ>}Ăƒ Ă•Â˜` Ăƒ>Â“ĂƒĂŒ>}Ăƒ />˜â ˆ˜ `iĂ€ £‡ >Ă€ ˆ“ >¾Õ>Â?Ă•Ă? 7iÂ?Â?˜iĂƒĂƒÂ‡ E />}Ă•Â˜}ĂƒÂ…ÂœĂŒiÂ? q ââ}Â?° Ă•Ă€ĂŒ>Ă?i

>Ăƒ -VÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>` ˆ“ ÂœĂŒiÂ? >`iÂ…Âœv ĂœÂˆĂ€` `iĂ€âiÂˆĂŒ Ăƒ>˜ˆiĂ€ĂŒ° 7BÂ…Ă€i˜` `iĂ€ 1“L>Ă•ÂŤÂ…>Ăƒi Â“Ă•ĂƒĂƒ Â“ÂˆĂŒ ÂˆÂ˜ĂƒVÂ…Ă€BÂ˜ÂŽĂ•Â˜}i˜ }iĂ€iV…˜iĂŒ ĂœiĂ€`i˜° >˜˜ ĂƒĂŒiÂ…i˜ …˜i˜ ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆ `ˆi -ÂœÂ?i‡ Ă•Â˜` -Ă˜~Ăœ>ĂƒĂƒiĂ€LiVÂŽi˜ >L & ˆ“ >¾Õ>Â?Ă•Ă? 7iÂ?Â?˜iĂƒĂƒÂ‡ E />}Ă•Â˜}ĂƒÂ…ÂœĂŒiÂ? Âœ`iĂ€ `ˆi ¾Õ>Ăƒ>Â?ÂˆĂƒÂ‡/Â…iÀ“i `ÂˆĂ€iÂŽĂŒ }i}iÂ˜Ă˜LiĂ€ âĂ•Ă€ 6iĂ€vĂ˜}Ă•Â˜}° °

{]q ÂŁx ˆ“ <

ÂœĂŒiÂ? >`iÂ…Âœv ˆ˜`iÂ˜ĂƒĂŒĂ€>~i Ă“ Âą ĂŽĂˆĂŽĂˆ{ >` ->Â?âĂƒVÂ…Â?ÂˆĂ€v /iÂ?ivœ˜ ä ĂˆĂˆ {n É Ăˆ Ă“n Ι‡ä

Â…ÂœĂ€Â˜ĂƒĂŒĂ€>~i Ç Âą ĂŽĂˆĂŽĂˆ{ >` ->Â?âĂƒVÂ…Â?ÂˆĂ€v Âą /iÂ?ivœ˜ ä ĂˆĂˆ {n É xx‡™ä

ÂˆÂ˜ĂƒĂŒiĂ€LiĂ€}iĂ€ 7>˜`iĂ€ĂŒ>}i

lore Oestreicher, Vorsitzende des Gewerbevereins. Eigentlich sollte die Gewerbemeile, die von 2016 auf 2017 verschoben worden war, zusammen mit der Gemeinde Eppertshausen stattfinden. Beide Kommunen hatten bereits intensive Gespräche gefĂźhrt, doch dann lĂśste sich der Eppertshausener Gewerbeverein auf (das Wochen-Journal berichtete). Dann kam die Absage fĂźr die gemeinsame Gewerbemeile 2017 von Eppertshausen. Man sah die Organisation und DurchfĂźhrung der Veranstaltung aufgrund der fĂźr dieses Jahr von Hessen Mobil angekĂźndigten Sanierung der LandesstraĂ&#x;e 3095 zwischen MĂźnster und Eppertshausen stark gefährdet. Doch MĂźnster will fĂźr die Zukunft an dem gemeinsamen Konzept festhalten: „Die Gemeinde MĂźnster macht deutlich, dass man mit Eppertshausen wieder das Gespräch suchen wird, um in den nächsten Jahren gemeinsam eine Gewerbemeile auf der L 3095 auf die Beine zu stellen.“

*°

"ó–¥óÞ`–w¢­ ™­ mwĂš 3–œ­ Â?iˆ˜i Ă•ĂƒâiÂˆĂŒ vĂ˜Ă€ `ˆi }>˜âi >“ˆÂ?ˆi] ˆ˜`iĂ€ LÂˆĂƒ Ă•Â˜ĂŒiĂ€ ÂŁĂ“ >Â…Ă€i˜ Ă˜LiĂ€Â˜>VÂ…ĂŒi˜ ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆ ˆ“ <ˆ““iĂ€ `iĂ€ Â?ĂŒiĂ€Â˜° ˜ŽÂ?Ă•ĂƒÂˆĂ›Â?iÂˆĂƒĂŒĂ•Â˜}i˜\ q ĂŽĂ? 4LiĂ€Â˜>VÂ…ĂŒĂ•Â˜} ˆ“ }iĂ€BĂ•Â“Âˆ}i˜ >“ˆÂ?ˆi˜âˆ““iĂ€ q ĂŽĂ? Ă€Ă˜Â…ĂƒĂŒĂ˜VÂŽ Ă›ÂœÂ˜ Ă•Â˜ĂƒiĂ€i“ Ă€iˆVÂ…Â…>Â?ĂŒÂˆ}i˜ Ă•vviĂŒ q ĂŽĂ? Li˜`iĂƒĂƒi˜ Ă›ÂœÂ“ ÂŽĂ•Â?ˆ˜>Ă€ÂˆĂƒVÂ…i˜ · >˜}‡ Ă•vviĂŒ q iˆ˜ Ă•ĂŒĂƒVÂ…iˆ˜ vĂ˜Ă€ `i˜ 7ˆÂ?`ÂŤ>ÀŽ iĂ€ĂƒviÂ?` q iˆ˜i *Â?Ă˜ĂƒVÂ…ÂŽĂ•Â… vĂ˜Ă€ `ˆi ˆ˜`iĂ€ q ˆ˜`iĂ€ Ă•Â˜ĂŒiĂ€ ÂŁĂ“ >Â…Ă€i Ă€iÂˆĂƒi˜ ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆ Â“ÂˆĂŒ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆi Ă•ĂŒâĂ•Â˜} Ă•Â˜ĂƒiĂ€iĂƒ -VÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`iĂƒ ÂŁĂˆ Ă? ™ “ Ă•Â˜` Ă•Â˜ĂƒiĂ€iĂ€ ->Ă•Â˜> q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆiĂ€ *>ÀŽÂ?>ĂŒâ Ă›ÂœĂ€ `i“ >Ă•Ăƒ q ÂŽÂœĂƒĂŒi˜vĂ€iˆiĂƒ 7 ˆ“ <ˆ““iĂ€

>Ă€`ĂŒĂƒĂŒĂ€>~i Ç Âą ÎÇÓ{Ă“ >` -œœ`i˜‡ Â?Â?i˜`ÂœĂ€v Âą /iÂ?ivœ˜ ä xĂˆ xĂ“ É ™£ ™Î‡ä

ˆ˜ iĂŒĂ€ÂˆiL `iĂ€ i˜iĂƒĂƒiĂ€i ÂœĂŒiÂ?LiĂŒĂ€ÂˆiLĂƒ}iĂƒiÂ?Â?ĂƒVÂ…>vĂŒ “L ] >…˜…œvĂƒĂŒĂ€° £ä] ĂŽ{xnÇ iÂ?ĂƒLiĂ€}

>L

£™{]q

& ° *° ˆ“ -ĂŒĂ•`ˆœ

˜iĂƒÂ…iVÂŽiÂ˜Ăœi} Ă“ ĂŽĂˆÂŁĂˆä ÂˆÂŤÂŤiĂ€â‡ Ă€ÂˆiĂƒi˜…>Ă•Ăƒi˜ /iÂ?ivœ˜ ä ĂˆĂˆ xÇ É ™ nä‡ä

ĂœĂœĂœ°Li˜iĂƒĂƒiĂ€iÂ‡Â…ÂœĂŒiÂ?Ăƒ°`i

7iÂˆĂŒiĂ€i /ÂœÂŤÂ‡ ˜}iLÂœĂŒi Ă•Â˜ĂŒiĂ€ ĂœĂœĂœ°Li˜iĂƒĂƒiĂ€iÂ‡Â…ÂœĂŒiÂ?Ăƒ°`i


7 | REGIONALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

In Dieburg wird gekickt

Spenden-App fĂźrs Freibad

DIEBURG (mpt) – Bereits zum siebten Mal veranstaltet die JugendfĂśrderung Dieburg in diesem Jahr die StraĂ&#x;enliga-FuĂ&#x;ballmeisterschaft, bei der der SpaĂ&#x; am Sport Ăźber den Tabellenwerten steht. Das FuĂ&#x;ballturnier findet am Samstag (24. Juni) ab 15 Uhr auf dem Sportplatz auf der Leer in Dieburg statt. Alle sportbegeisterten Kicker und FuĂ&#x;ballfreunde, die Interesse haben, daran teilzunehmen oder als Zuschauer die Mannschaften anfeuern wollen, sind herzlich zu der sportlichen Veranstaltung eingeladen. Teilnehmen kĂśnnen HobbyMannschaften, die mindestens aus fĂźnf Personen bestehen (vier Feldspieler und ein Tormann/-frau) im Alter von zehn bis 18 Jahren. Gespielt wird in zwei Altersgruppen, die entsprechend in Gruppen eingeteilt sind und gegeneinander antreten werden. Die StartgebĂźhr in HĂśhe von 10 Euro pro Team kann in bar vor Ort bezahlt werden. NatĂźrlich ist wie immer bei solchen sportlichen Ereignissen fĂźr Verpflegung mit Speisen und Getränken bestens gesorgt. Aber auch die Stimmung wird nicht zu kurz kommen, denn die Veranstaltung wird durch ein buntes Begleitprogramm und Hip Hop-Musik begleitet. Anmeldeformulare und weitere Informationen zur StraĂ&#x;enligaFuĂ&#x;ballmeisterschaft finden sich auf der Homepage der Dieburger JugendfĂśrderung im Internet unter der Adresse www.juca-dieburg.de. Wer darĂźber hinaus noch Fragen hat, kann auĂ&#x;erdem unter der Telefonnummer (06071) 208766 den Kontakt mit den Organisatoren aufnehmen. Anmeldeschluss fĂźr das Jugendturnier ist dann am 10. Juni.

FÜrderverein sucht weiter Sponsoren – Beachvolleyballturnier am 24. Juni

MĂœNSTER (mpt) – Die Eier sind gelegt, die StorchenkĂźken geschlĂźpft, und wie in jedem Jahr soll dieses Ereignis in MĂźnster groĂ&#x; gefeiert werden. Dabei gilt es, zugleich einen Rekord an zehn Storchenpaaren und das Jubiläum von zehn Jahren NAJU MĂźnster zu feiern. Unter der Leitung von Hildegard Jakob kĂśnnen die „NaturfĂźchse“ auf ein Jahrzehnt erfolgreiche Jugendarbeit im Sinne des Naturschutzes zurĂźckblicken. Nicht nur sie, sondern auch der NABU MĂźnster werden sich und ihre Vereinsarbeit beim Storchenfest präsentieren, das am Sonntag (28.) ab

BABENHAUSEN – „Wenn man nach der Morgenrunde durch das Schwimmbad bei einem Kaffee auf dem Deck der Jenny sitzt, kĂśnnte man bei einem Blick auf das sich bewegende Wasser und den Himmel meinen, der Kutter hätte nochmal Fahrt aufgenommen“ – mit diesen Worten umschreibt BĂźrgermeister Joachim Knoke seinen ganz persĂśnlichen GlĂźcksmoment, den er dieser Tage im Freibad Babenhausen erlebt und im Bild festgehalten hat. Dabei ist der Rathauschef nicht der einzige, der es in diesem Jahr umso mehr genieĂ&#x;t, seine Bahnen im Freibad zu ziehen. Auch der FĂśrderverein des Schwimmbades, der mittlerweile 246 Mitglieder zählt, zeigt sich zufrieden mit dem Saisonbeginn, wenn auch Petrus es zunächst nicht allzu gut mit den Badegästen meinte und eher frostige Temperaturen in die Stadt an der Gersprenz schickte. Doch es folgten ein paar sommerliche Tage, die sogleich auch die Zahl der Gäste nach oben steigen lieĂ&#x;. Nun hofft Vereinschef Dirk WeiĂ&#x;ner, dass die Saison auch weiter gute Besucherzahlen bringen wird, trotz aller Sorgen, die man bislang vor allem mit der Wassertemperatur hatte: „Leider haben wir in diesem Jahr nicht besonders viel GlĂźck mit dem Wetter gehabt“, erklärt WeiĂ&#x;ner und fĂźgt hinzu „Das fĂźhrte dazu, dass das bereitgestellte Geld zum Heizen

Fßhrung fällt aus

FSJ‘ler gesucht

BABENHAUSEN – Die StadtfĂźhrung „Babenhausen in aller Munde“, die fĂźr den Sonntag (28.) geplant war, muss leider ausfallen. Das teilt der Heimatund Geschichtsverein Babenhausen als Veranstalter mit.

EPPERTSHAUSEN – Zum 15. August ist eine FSJ-Stelle bei der Hausaufgabenhilfe St. Sebastian in Eppertshausen zu besetzen. Im Vordergrund steht die Betreuung und Hausaufgabenhilfe von bis zu zehn Kindern der Grundschule in der Gemeinde. Die meisten der betreuten Kinder haben einen Migrationshintergrund. Während der zwĂślfmonatigen Beschäftigungszeit werden die FSJler durch fachkundige Seminare der Trägereinrichtung begleitet. Die Gemeinde bittet um Online-Bewerbungen unter st.sebastian@t-online.de. Bei Fragen steht das Pfarramt St. Sebastian unter Telefon (06071) 31500 zur VerfĂźgung.

DIEBURG – Der ADFC Dieburg/GroĂ&#x;-Umstadt bietet am Sonntag (28.) eine Radtour fĂźr Jedermann an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Dieburg, die RĂźckkehr ist gegen 17 Uhr geplant. Die Fahrstrecke beträgt 65 Kilometer, bei Bedarf kann der RĂźckweg auch ganz oder teilweise mit der S-Bahn bewältigt werden. Die Tour verläuft auf Ăźberwiegend flache Feld- und Waldwege. Am Turm befindet sich eine Gaststätte, in der die Mittagsrast geplant ist. Anmeldung unter Telefon (06071) 437 85.

NABU feiert am Sonntag am Gersprenzstadion

Von Melanie Pratsch

Tischtennis fĂźr alle MĂœNSTER – Gleich drei Termine hat Joachim Heckwolf fĂźr das Tischtennis fĂźr Jedermann der

10 Uhr im Gersprenzstadion am Werlacher Weg gefeiert wird. Ab 11 Uhr wird ein attraktives Kinderprogramm geboten, bei dem unter anderem Nistkästen zusammengebaut werden kĂśnnen. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die naturnahe Gartengestaltung, zu der es nicht nur reichlich Informationen, sondern auch bienen- und schmetterlingsfreundliche Stauden im Angebot geben wird. Dazu gibt‘s Leckereien vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Weitere Infos zum Storchenfest und zum Verein gibt es unter www.nabu-muenster-hessen.de.

Beratung bei den Wirtschaftspaten Angebot fĂźr GrĂźnder und Unternehmer

Ein herrlicher Blick von der „Jenny“: Doch so leere Liegewiesen wĂźnscht sich der FĂśrderFoto: Joachim Knoke verein fĂźr die kommenden Wochen nicht. der Becken schneller aufgebraucht wird als erhofft.“ Ziel bleibe es dennoch, die Temperaturen von 20 bis 23 Grad zu erreichen. DarĂźber hinaus vermeldet der FĂśrderverein weitere Neuigkeiten rund ums Freibad: Mit der Hilfe zahlreicher Mitglieder wurden die Wände der Kabinen gestrichen – dafĂźr dankt der Vorstand allen freiwilligen Helfern. Das zweite Tor fĂźr die FuĂ&#x;baller soll wieder aufgestellt, und um die Volleyballer vor fliegenden Bällen zu schĂźtzen, soll ein Zaun gezogen werden. Der FĂśrderverein stellt kĂźnftig kostenlose Boule-Kugeln zur VerfĂźgung, die von den Badegästen bei der Badeaufsicht gegen ein Pfand ausgeliehen werden kĂśnnen.

Nicht zuletzt hat das Jugendforum Babenhausen fĂźr das Bad einen Info-Kasten zur VerfĂźgung gestellt. Derzeit laufen die Vorbereitungen fĂźr die Veranstaltungen, die der FĂśrderverein in diesem Jahr auf die Beine stellen mĂśchte: So steht am 24. Juni das Beachvolleyball-Turnier auf dem Veranstaltungskalender, fĂźr das nach wie vor Anmeldungen entgegen genommen werden, am 4. August steigt eine groĂ&#x;e Pool-Party, am 13. August wird fĂźr Familien ein Schwimmabzeichen-Tag angeboten – und am 19. August heiĂ&#x;t es „Q-Bar“ am Abend. Bei all diesen Neuerungen ist der Verein weiter auf der Suche nach Spenden und Sponsoren, um die Heizung fĂźr die restliche Frei-

KURZ NOTIERT

Zum Goetheturm

Fest fĂźr den Storch

DJK Blau-WeiĂ&#x; MĂźnster angesetzt: Mittwoch (24.), Donnerstag (1. Juni) und Donnerstag (29. Juni). Los geht es jeweils um 20 Uhr in der DJK-Halle, Heinrich-Heine-StraĂ&#x;e 9, in MĂźnster. Wer also Lust hat, mal wieder den Schläger bei der Jagd um den kleinen weiĂ&#x;en Ball zu schwingen, ist willkommen.

Musikerlebnis DIEBURG – Der Heimatverein Dieburg mĂśchte mit einem besonderen Musikerlebnis auf „Die blaue Nacht“ des Gewerbevereins einstimmen und lädt alle Begeisterten der schottischen Klangwelt fĂźr Samstag (10. Juni) in den Wintergarten der Konditorei Ostheimer, ZuckerstraĂ&#x;e 27, in Dieburg ein. Die keltischen Klänge von Deirdre Campbell-Shaw fĂźhren die Gedanken Ăźber die Meere ins schottische Hochland und auf die grĂźne Insel Irland. Ein Abend zum Ge-

bad-Saison am Laufen zu halten. Zu diesem Zweck wurden bereits Werbeflächen verkauft, weitere werden noch angeboten. AuĂ&#x;erdem hat der FĂśrderverein eine Spenden-App eingerichtet, bei der jeder Nutzer durch das Lesen von Werbeprospekten Geld in die FĂśrdervereins-Kasse

INFO Die Wassertemperatur im Freibad Babenhausen ist im Internet auf der Website des FĂśrdervereins unter https://schwimmbad.babenhausen.de abrufbar. Dort finden sich auch Informationen rund um FĂśrderverein, Mitgliederanträge, SpendemĂśglichkeiten und zur Nutzung der Spendenapp „Smoost“.

BABENHAUSEN (mpt) – Wer ein Unternehmen hat, hat auch viele Fragen: Bin ich mit meiner Zielgruppenansprache richtig? Ist meine Werbung gut platziert oder mein Laden ansprechend dekoriert und eingerichtet? Sind meine Geschäftspapiere rechtssicher gestaltet? Die Wirtschaftspaten in Babenhausen kĂśnnen die Abhilfe schaffen und detailliert auf ganz persĂśnliche Fragen eingehen. Die nächste Sprechstunde wird am Dienstag (30.) von 14 bis 15 Uhr und 15 bis 16 Uhr im Rathaus angeboten. Der gemeinnĂźtzige Verein „Die Wirtschaftspaten. e.V.“ hat sich der UnterstĂźtzung sowohl von klein- und mittelständischen Unternehmen als auch von GrĂźndern verschrieben. Rund 40 Mitglieder – alles

ehemalige Unternehmer und FĂźhrungskräfte – nehmen sich ehrenamtlich den Herausforderungen der Unternehmer unterstĂźtzend an. Dabei informieren die Wirtschaftspaten zu allen Fragen von ExistenzgrĂźndung bis zur Existenzsicherung und bieten entsprechende Seminare an. In Babenhausen wird der Wirtschaftsingenieur Manfred Bernhardt, der Ăźber eine langjährige Unternehmenserfahrung verfĂźgt, die Sprechstunden anbieten. Die Erstberatung ist fĂźr die Teilnehmer kostenlos und findet im Rathaus statt. Interessierte kĂśnnen sich per Mail bei sandra.goekce@babenhausen.de anmelden, auch telefonisch ist die Terminvergabe unter (06073) 602-75 mĂśglich.

benfest versorgen. Fßr die Autofahrer in Darmstadt wird empfohlen, den Bereich rund um den Schlossgraben weiträumig zu umfahren.

eingeliefert. Während der Unfallaufnahme war die K 123 zwischen Semd und Habitzheim fßr den Verkehr voll gesperrt.

Die Polizei berichtet nieĂ&#x;en und Entspannen, um die Gedanken schweifen zu lassen und die hektische Welt fĂźr eine Weile zu vergessen. Karten gibt es ab sofort zum Preis von 10 Euro in der BĂźcherinsel in Dieburg, Beginn ist um 17 Uhr, Einlass um 16.30 Uhr.

OWK-Wanderung DIEBURG. – Die Senioren des OWK Dieburg wandern am Mittwoch (7. Juni) zum Jagdschloss MĂśnchbruch. Wer nicht so gut zu FuĂ&#x; ist, kann auch mit dem OWK dort direkt hinfahren und am MĂśnchbruch bei einem Spaziergang die Umgebung erkunden. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Feuerwehr in Dieburg, die Teilnahme an der Fahrt kostet fĂźr Mitglieder 6 Euro, Gäste zahlen 12 Euro. Anmeldungen werden unter Telefon (06071) 1499 sowie per Mail an h.scharnhoop@web.de entgegen genommen.

Polizei zeigt Präsenz DARMSTADT (mpt) – Auch in diesem Jahr wird die Polizei rund das Darmstädter Schlossgrabenfest im Einsatz sein. „Die Beamten sind vorbereitet und werden das BestmĂśgliche tun, um ein friedliches und frĂśhliches Fest zu gewährleisten“, heiĂ&#x;t es in einer Pressemitteilung der Polizeistation SĂźdhessen. Dabei wird neben einer Vielzahl von uniformierten Kräften, die als direkte Ansprechpartner der Besucher dienen, in diesem Jahr erstmals vor der „Krone“ eine mobile Wache eingerichtet. Diese dient als zentrale Anlaufstelle fĂźr alle Festbesucher, auĂ&#x;erdem wird das Social-Media-Team des Polizeipräsidiums SĂźdhessen die Besucher während der vier Tage des Festivals Ăźber den Twitterkanal @Polizei_SuedHE ab den frĂźhen Abendstunden mit Informationen rund um das Schlossgra-

Unfall auf der K 123 DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagmorgen auf der K 123: Ein 21-Jähriger Opel-Fahrer aus GroĂ&#x;-Umstadt fuhr gegen 8.50 Uhr mit seinem Corsa die KreisstraĂ&#x;e 123 von GroĂ&#x;-Umstadt-Semd kommend in Richtung Otzberg-Habitzheim, als er aus bisher ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn kam und mit dem VW-Golf einer 71-Jährigen und ihrem 73-Jährigen Beifahrer aus Reichelsheim zusammen prallte. Der Unfallverursacher und die beiden Insassen des VW wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser

Zigaretten gestohlen EPPERTSHAUSEN (mpt) – In einem Supermarkt in der RĂśntgenstraĂ&#x;e in Eppertshausen haben Diebe in den frĂźhen Sonntagmorgenstunden Zigaretten im Wert von rund 3.000 Euro gestohlen. Dabei richteten sie laut Polizei einen Schaden von mindestens 10.000 Euro an. Zwischen 2.25 Uhr und 2.35 Uhr schlugen die Kriminellen die Scheibe der EingangstĂźr des Marktes ein. Im Verkaufsraum Ăśffneten sie die Gitter im Kassenbereich, hinter denen sich die Tabakwaren befanden und flĂźchteten. Die Kripo ermittelt, Hinweise werden unter Telefon (06151) 969-0) entgegen genommen. Anzeige

Foto: Ingo Arndt

' #& ' 7 74 ' - % ' 70. #' *'# 74 4 !/ )& )/4 7/ ! //# / / #! #4 )!% 8!% ' 7/ ! # !) !: /4# 7004 447' # % # ! /! #4 7, , 7/ ! 0 " % 7 !47' 0$)'; +4 5 & #'0 ! 40/ 7& +%70 !4 // 00 9# % 0 9# % 0 & !/ ,,, ' )0 ;7 /! %4 ' # # / 7 #%9# !%# <2<25,( ( "< #' ) 0 '#)/ '/ 0# ';" $) '# ,

/$04/ 61 2 156 *'# :::,0 '#)/ '":)!'$)'; +4 ,

DER SPATZ Sein Bestand ging in den letzten 30 Jahren bundesweit um mehr als die Hälfte zurĂźck. Er ďŹ ndet immer schwerer Nistplätze und Futter fĂźr seine Jungen. Werden Sie mit Ihrer Spende ein Spatzen-Retter: Jetzt Anrufen und Spenden. Telefon 040 333 80 333.

)MMER MEHR -ENSCHEN ACHTEN BEIM %INKAUF DAR AUF WOHER IHRE ,EBENS MITTEL STAMMEN UND UNTER WELCHEN "EDINGUNGEN SIE PRODUZIERT WURDEN 2EGI ONALER !NBAU IST FÔR VIE LE EIN IMMER WICHTIGERES +RITERIUM BEI DER !US WAHL DER 0RODUKTE 5ND DAS AUS GUTEM 'RUND $ENN MIT DEM +AUF LŸSST SICH NICHT NUR DIE 7IRT SCHAFT IN DER HEIMISCHEN 2EGION UNTERSTÔTZEN SON DERN DANK KÔRZERER ,IEFERWEGE AUCH DIE 5MWELT SCHONEN $ES HALB BIETET 2%7% BEREITS SEIT *AH REN ZAHLREICHE 0RODUKTE AUS DEM 5MKREIS AN q ZUM "EISPIEL UNTER DER %IGENMARKE 2%7% 2EGIONAL $AS 3ORTIMENT VARIIERT IN DEN BUNDESWEIT MEHR ALS -ŸRK TEN JE NACH 2EGION UND SAISONALER 6ERFÔGBARKEIT UND UMFASST NEBEN

2%7% 2EGIONAL UND ,IE FERANTEN WEITERER REGIO NALER 0RODUKTE PFLEGT 2%7% BEREITS SEIT ,AN GEM ENGE UND VERLÂźSSLI CHE 0ARTNERSCHAFTEN )M 2%7% -ARKT LASSEN SICH ,EBENSMITTEL DIREKT AUS DER 2EGION GANZ EINFACH AN DER GELBEN +ENNZEICH NUNG MIT DEM 4RAKTOR ER KENNEN

FRISCHEM /BST UND 'EMÔSE AUCH 0RODUKTE WIE &LEISCH 7URST %IER

-ILCH UND +ÂźSE /B 3PARGEL 4OMATEN %RDBEEREN ODER 0ILZE !LLE REGIONALEN ,EBENS MITTEL KOMMEN IMMER IN BESTER 1UALITÂźT UND &RISCHE VON DEN (ER STELLERN IN DIE -ÂźRKTE -IT VIELEN 0RODUZENTEN UNSERER %IGENMARKE

6ON -AI BIS /KTOBER STEHEN IN ALLEN 2%7% -ŸRKTEN BUNDESWEIT DIE 4HEMEN 2EGIONALITŸT UND &RISCHE IM -IT TELPUNKT "ESONDERE 0LATZIERUNGEN DER REGIONALEN ,EBENSMITTEL IN DEN -ŸRKTEN 0ORTRAITS DER HEIMISCHEN ,IEFERANTEN ZAHLREICHE6ERKOSTUN GEN UND 'EWINNSPIELE FÔR +UNDEN MACHEN IM 3OMMER UND (ERBST BEI 2%7% ,UST AUF FRISCHE REGIONALE %RNŸHRUNG


VERANSTALTUNGSKALENDER | 8

Mittwoch, 24. Mai 2017 DO

25. MAI

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Badekapp (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, Biergarten, 11 18 Uhr, Countryfest: Two of Wanted, Yendis (Eintritt frei) Rödermark • ASV Waldacker, 11 - 18 Uhr, Jazz an Himmelfahrt: Jazz Apple (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Santai (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Tannhäuser ...; KH, 19.30 Uhr, Faust ...; Ks, Foyer, 14.45 Uhr, Fiasko Opernabend • 12 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest: Total Banal, Balboa, Alaska, Turbobier, Pussycat Boys, Impala Ray, Staubkind, So Green, Qlaciety, Black Desert, Cheers, Aber Hallo, Toseland, Mighty Vibez, Paseshifters, The Barbers, Purple Rising, Radioactive, Who‘s Mary, Rockowiak, Skaya, Der Wieland, Schlüsselkind, 8kids, Tobi Vorwerk, Grizzly, Kirkland, Perlregen, As Far As Low, Colloquial, Free-Men-Life, Jetlagged, SoulOn, Cris Cosmo, Diana an the music, Sam Cheanz & The Blue Denims; 22 Uhr, Max Giesinger (Eintritt frei) • Mathildenhöhe, Jazzpicknick, 11 Uhr, En Haufe Leit, 14 Uhr Jazz Gang Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Der fliegende Holländer • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Agnes Obel (37,90 - 70,90 €), 21.30 Uhr, Boy (26,90 - 70,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Batschkapp, 18.30 Uhr, Emergenza-Finale • Festhalle, 20 Uhr, DJ Bobo (37 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tango Transit (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Creepshow (15/18 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Veedel Kastro, Kuchenmann (17,20 €) • Sankt Peter, W-Festival, 20 Uhr, Prada Meinhoff, Peaches (33,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Simon & Jan: Halleluja (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (23 €) Bad Homburg • Kurtheater, W-Festival, 20 Uhr, Rebekka Bakken (24,80 - 39,80 €) Michelstadt • Hüttenwerk, 17 Uhr, Tim Ahmed und Band Neu-Anspach • Hessenpark, 13/15 Uhr, Museumstheater: Ein Dorf verschwindet (8 €)

FR

seh voll reich aus (31,90 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (19 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Rene Marik & der Maulwurfn: ZeHage! Best of+X (32,40 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Pale Honey (12/15 €) • Offenbacher Woche, Bühne im Stadthof, 18 Uhr, The High Knees, 20 Uhr, Trenkwalder (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Evita; KH, 19.30 Uhr, Rough Lines; Ks, Foyer, 20 Uhr, Er nymbt kein Blat furs Maul • Bess. Knabenschule, 21 Uhr, Johnny Mafia & Death Canyons (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Pippos Freitagsparty (6,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Campus Basement Trio (Eintritt frei) • 17 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest: Makia, Lupid, Pohlmann, OK Kid, Pfund, Grundfunk, Mauli, The Second Section, Julian Philipp David, Danju, Timexx, Beatomic, Elephant Messiah, The Jukes, Konterfei, Lebendig, The Silverballs, Buelow, Urban Fox, who2ladies, Fee & Band, byebye (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, W-Festival, 19 Uhr, Paradisia, Birdy (35,15 - 48,20 €), 22 Uhr, Imany (44,20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Club Voltaire, 20 Uhr, Tenors of Kalima (12 €) • Gibson, W-Festival, 20 Uhr, Blues Pills (31,70 - 48,20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Sneak: 3 Bands (18 €) • Nachtleben, 19 Uhr, Wilde Jungs, Local Bastards (15 €) • Orange Peel, 19.30 Uhr, Comedy Night: David Kebe, Tino Bomelino (11,50/13 €) • Yachtclub, 20 Uhr, MDMR SPKR, Paperspook (10 €) • Zoom, 20 Uhr, Low Roar (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Aydin Isik: Bevor der Messias ... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Markus Jeroch Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Candela (14,20 €) Bad Homburg • Speicher, W-Festival, 20 Uhr, Leona Berlin (20,80 - 23,60 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Gianluca Trovesi & Gianni Coscia (26 €) • unterhaus, 20 Uhr, Severin Groebner: Mich hätten Sie sehen sollen!/Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch! Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Facing The Sun, Spliff Uppercut, Born in a Tempest (6 €)

26. MAI

Dreieich • Musiktage: Schlosskirche Philippseich, 20 Uhr, Sonat Vox (18 €) • Werkstatt, 20.30 Uhr, Chordjacks Neu-Isenburg • Huha, 20 Uhr, Der Dennis: Ich

SA

27. MAI

Langen • Neue Stadthalle, Biergarten, 17 Uhr, Harmonika-Spielring deutsch-französisches Konzert (Spenden) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tenöre4you

$ $!

$%

$! $% ""

$ $% ""

$! $% ""

$ $% ""

lentierte Mr. Ripley • Batschkapp, 20 Uhr, Life Of Agony, Second Function, Blood Runs Deep (30 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nikki Lane, Ruby Boots (22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Lisa Eckhart: Als ob Sie Besseres zu tun hätten (23 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, David Foenkinos: Das geheime Leben des Monsieur Pick (9 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Wunschkonzert

DI OK KID (am 26. Mai ab 21.30 Uhr) und die Rapper Mädness und Döll (rechts; am 27. Mai ab 21.40 Uhr) sind beim Schlossgrabenfest in Darmstadt dabei. Fotos: Veranstalter (abgesagt!!!) Dreieich • Werkstatt, 20.30 Uhr, Reininghaus • Musiktage: Golfclub Neuhof, 20 Uhr, Klezmer Mediterraneo (18 €) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 16 Uhr, Musikal. Nachmittag (Franz Völker-Anny Schlemm-Gesellschaft) Obertshausen • Waldfestplatz, Badstr., ab 17 Uhr, Spanisches Waldfest mit Roberto Moreno Babenhausen • Mehrzweckhalle Harreshsn., 14.30 Uhr, Zwei Apfelsinen im Haar - Schlagerrevue (29 €) Dieburg • Schloss Fechenbach, 20 Uhr, Mathias Christian Kosel - Musik u. Texte v. Bob Dylan Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Alejandra Ribera (12/15 €) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau seines Lebens (15 €) • Offenbacher Woche, Bühne im Stadthof, 18 Uhr, Class X, 20.15 Uhr, Spider Murphy Gang, Madhouse Flowers (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, South Pole (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • 15 - 1 Uhr, Schlossgrabenfest: Dauerwelle, Riot of Colours, Radio Future, Kayef, Shaqua Spirit, Lady Moustache, Gain Eleven, Wortblind, Yokko, Django S., Mädness, Razz, Daily Friday, The Punch‘n‘Judy Show, .antonio,

Wankers, JohnZ, Forever Lion, sdunets, Lukas Reiner & die Schildkröten, Magic Alex, The Five, Dan meets Portland, Spanish Music Mafia; 21.30 Uhr, Glasperlenspiel (Eintritt frei) • Goldene Krone, 22 Uhr, The Moonband (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia‘s Lane (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Italienische Opergala (29 - 79 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Dukes of Hamburg (10 €) • Festhalle, 20 Uhr, Luke Mockridge (35 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Daniel Wirtz (39,45 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wilson de Oliveira Quartett (18 €) • Yachtclub, 20 Uhr, Bang (15 €) • Bikuz, 20 Uhr, Sissi Perlinger: Ich bleib dann mal jung • Die Käs, 20 Uhr, Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Music Monks (15,30 €) Bad Vilbel • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Martin Walker: Grand Prix: Der neunte Fall für Bruno, Chef de police (12 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Konni Kass, Eivor Kronberg • Burg, 18 Uhr, StraÃ&#x;entheaterFestival Da Capo (10 €)

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (bis 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €), Freilichtfestival im Grüneburgpark: Romeo & Julia (30.6., 22.7., 23.7.), Ein Sommernachtstraum (1.7., 12.8., 13.8.), Moulin Rouge (2.7., 4.7., 7.7.), Hamlet (3.7., 5.7.), Maria Stuart (6.7., 11.7.), Piraten der Karibik (8.7., 9.7.), Was ihr wollt (10.7., 12.7.), Diener zweier Herren (13.7., 14.7.), Die Leiden des jungen Werther (15.7., 20.7., 21.7., 18.8.), Faust (16.7., 24.7., 25.7., 4.8.), Macbeth (17.7., 18.7.), Alice im Wunderland (19.7., 27.7., 28.7.), Cyrano de Bergerac (26.7., 7.8., 8.8.), Don Juan ... (29.7., 30.7., 9.8.), König Lear (31.7., 1.8.), Gefährliche Liebschaften (2.8., 3.8.), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (5.8., 6.8.), Hänsel & Gretel - Die Dämonenjäger (10.8., 11.8.), Der Graf von Monte Christo (14.8., 15.8.), Mirandolina (16.8., 17.8.), Othello (19.8., 20.8.; jeweils 20.45 Uhr; 17 €; Kinderstücke: 8.7., 9.7., 15.7., 16.7., 29.7., 30.7., 12.8., 13.8., 16 Uhr) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (3.6.), Wählen Sie sich glücklich (27.5., 2.6.), Aufschwung in 3D (26.5.), Monsier Brezelberger: Wunder, Wahnsinn, Weltniveau (1.6.), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (8.6.), Alexander & Schorsch: Ein Kind ist auch (k)eine Lösung (9.6., 10.6.; jeweils 20 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Abschiedsdinner (bis 4.6.), Das Lächeln der Frauen (8.6. - 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (26.5., 27.5., 9.6., 10.6., 8.9., 9.9., 1.12., 20 Uhr; 10.9., 17.12., 19 Uhr; 23 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Peter Pan (25. - 28.5., 16 Uhr), Shaun das Schaf (3. - 6.6., 10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.), Die kleine Zauberflöte (28.5. - 31.3.18), Pippi feiert Geburtstag (10.6. - 22.10.); SchneeweiÃ&#x;chen und Rosenrot (23.6. - 23.9.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Der Zigeunerbaron (bis 17.6.), Sugar... (24.6. - 3.2.18), 1001 Nacht (1.7., 12.8.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (26.5., 27.5., 2.6., 9.6., 10.6., 15.6.), Rapunzel-Report (30.5., 11.6.), Gut gegen Nordwind (31.5.), Wer kocht, schieÃ&#x;t nicht (6.6., 14.6., 18.6.), John Wayne war nie in Offenbach (3.6., 8.6., 17.6.); 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), BarfuÃ&#x; im Park (26.5., 27.5., 16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die groÃ&#x;e Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (21.6., 28.6., 11 Uhr; 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Gute Reise (ab 8; 28.5. - 30.5.), Tu comprends (ab 6; 1.6., 2.6.), Stein auf Stein (ab 10; 7. - 11.6.), Himmel und Meer (ab 6; 11.6., 12.6.), Als wäre ich Papier (ab 13; 26. - 28.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (27.5., 3.6., 10.6., 23.6., 24.6., 30.6., 20 Uhr; 28.5., 11.6., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Die Fledermaus (25.5., 26.5., 30.5., 31.5., 2.6., 7. - 9.6., 20 Uhr; 4.6., 18 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Germany: Null Points (20. - 22.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Hitparade und Grie SoÃ&#x; (3.6., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (4.6., 18 Uhr; 8.6., 22.6., 20 Uhr), Blonde Erdbeere (10.6., 24.6., 30.6., 1.7., 7.7., 8.7., 20 Uhr; 22,50 €)

Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Severin Groebner: Mich hätten Sie sehen sollen!/Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch!

SO

28. MAI

Langen • Petrus-Gemeindehaus, 18 Uhr, Albrecht Gralle: Als Luther vom Kirschbaum fiel ... (Spende) Mörfelden-Walldorf • Ev. Neue Kirche, 19 Uhr, Chor Collegio Baldese in Torre Pellice (Spende) Obertshausen • Waldfestplatz, Badstr., ab 11 Uhr, Spanisches Waldfest mit Tom Jet Band u. Alma de Fuego Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Sean Flinn and The Royal We (Spende) • Offenbacher Woche, Bühne im Stadthof, 14 Uhr, Flaggstaff (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Seven Bridges (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Unsere Chöre singen; KH, 18 Uhr, Ruf der Wildnis ... • 11 - 24 Uhr, Schlossgrabenfest: Louka, Watertight, Jonas Monar, Boppin‘ B, Head over Heels, Bailey, Salomon C. Kenner Group, Schnaps am Silbersee, Strandakustik, Von Eden, Lotte, Concrete Jungle, Roads to Rome, Spy # Row, Flashback, LineSeven, Marspol, Idiots in the Crowd, Doctor Blond, Rumbalea, E3, Zweite Hessische Gebirgsmarine, Dan Dietrich, Roadstring Army, Daddy L; 20.40 Uhr, Wincent Weiss (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der fliegende Holländer • Schauspiel, 18 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 18 Uhr, Alkestis • Das Bett, 20.30 Uhr, Gnod, Mai Mai Mai (14,20 €) • Commerzbank-Arena, 10 Uhr, Festival 4family: Jamie-Lee Kriewitz, Sofie, Leontina, Finn und Jonas... (Eintritt frei) • Jazzkeller, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Quartett (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, The Essence, In Good Faith (13,65 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Beehoover (8/10 €) • Neues Theater, 11 Uhr, Urban Priol: Frühschoppen, 19 Uhr, Hella von Sinnen: Ich kann auch Andersen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann ... (23 €) Kronberg • Burg, 11 Uhr, StraÃ&#x;entheaterFestival Da Capo (10 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Thomas Bachmann Group (Spende)

MO

29. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, TuSCH-Theater: Traumwelten (2 5 €) Neu-Isenburg • Ev. Gz. Grav., Filmring, 19 Uhr, Willkommen bei den Hartmanns (2 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Vamos Maskentheater: Finding Joy (16 €) • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Marvin Scondo, 20.30 Uhr, Cherry Tree (Eintritt frei) • Offenbacher Woche, Bühne im Stadthof, 19 Uhr, The Rock Diamonds (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Chris de Burgh & Band (62 - 108 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der ta-

30. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, TuSCH-Theater: Traumwelten (2 5 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgertreff Mörf., 14.30 Uhr, Bernd Heyl: Namibia - Diavortrag (Eintritt frei) Offenbach • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Titus Waldenfels, 20.30 Uhr, Marcus Milz (Eintritt frei) Messel • Fam. Schott, 20 Uhr, Hofserenade: Gesangverein Sängerbund Eintracht Darmstadt • Schlosskeller, 20.30 Uhr, David Beckingham (Spende) • Goldene Krone, 21 Uhr, Krone Old Stars Orchestra (Eintritt frei) Frankfurt • Ponyhof, 20.30 Uhr, Soft Kill (13/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Salim All Laykum, Nektarios Vlachopoulus, Amjad (22,90 €) • Haus am Dom, 20 Uhr, Michael Quast: Zu Tisch mit Luther • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Marcel Reif: Nachspielzeit (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Salon Fluchtentier No. 5: Maren Kames & Thorsten Krämer (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Wunschkonzert

Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Axel Hacke (16/19 €)

MI

31. MAI

Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Theater Kokon: Guten Tag, kleines Schweinchen (ab 3; 6,50 €) Offenbach • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Patrick Steinbach, 20.30 Uhr, Skinny Eric (Eintritt frei) Münster • Kaisersaal-Lichtspiele, 20 Uhr, Chor Pocoloco - Filmmusik (16,50 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Ännie (Premiere) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Campus Basement Trio (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • hr, 20 Uhr, hr-Bigband: Gretchen Parlato (19 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Hayseed Dixie (22 €) • Yachtclub, 21.30 Uhr, Marianne Dissard (12/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Schiller: Verrat Verrat ... (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, La Bonne Adresse (13/16 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Jukebox • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Remo H. Largo: Das passende Leben (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Monster Magnet (31,75 €) Bad Homburg • StadtBibliothek, 19.30 Uhr, Zsuzsa Bánk: Schlafen werden wir später (8 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Wunschkonzert Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Joshua Redman Trio (30/35 €)

AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Martin Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter, bis 10.6. im Haus des Lebens, Steinberg, Limesstr. 4, mo. – fr. 10 – 12 u. 16 – 18, sa. u. so. 11 – 18 Uhr (Spende). Eröffnung Fr., 26.5., 19 Uhr SELIGENSTADT: Magie und Aberglaube im Mittelalter, verlängert bis 28.5., im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr DARMSTADT: Bruno Müller-Linow (1909-1997), Landschaft, Stadt und Stilles Leben, Ölbilder und Aquarelle, Waldemar Grzimek (19181984), Figur und Bewegung, Bronzeskulpturen und Steingüsse, bis 22.7. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 28.5., 11 Uhr (16.6., 19 Uhr, Führung; 30.6., 19 Uhr, Lesung, 21.7., 19 Uhr, Finissage) • Ornament im Quadrat - Die Jugendstilfliesen-Schenkung Inge Niemöller, verlängert bis 2.7., im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr FRANKFURT: Wächter der Währung – 60 Jahre Bundesbank im Spiegel der Medien, bis 15.8. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di., do., fr., so., 9 - 17, mi. 9 - 20, so. 9 20 Uhr (Eintritt frei) • Claudia Andujar: Morgen darf nicht gestern sein, bis 25.6. u. Carolee Schneemann, Kinetische Malerei (ab Di., 30.5., 20 Uhr), bis 24.9. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr ASCHAFFENBURG: MAIN ART, 40 Künstler aus 6 Nationen, 25. bis 28.5. im Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, Do. u. So. 10 - 19, Fr. u. Sa. 10 - 20 Uhr BAD HOMBURG: Blickachsen 11, Bildhauerkunst unter freiem Himmel, rund 80 Werke v. 37 Künstlern, bis 1.10. im Schlosspark (Führungen: so., 15 Uhr) u. Kurpark (Führungen: do., 18.30, so. 11 Uhr); weitere Werke in Bad Vilbel, Eppstein, Eschborn, Frankfurt, Kronberg, im Hessenpark u. Kloster Eberbach (www.blickachsen.de) NEU-ANSPACH: Die Vogelsbergbahn zwischen Lauterbach und Stockheim, Eine Fotodokumentation 1940 bis 1983 (ab So., 28.5.), bis 3.12. im Haus aus Ransbach, im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr (1.11. bis 28.2.: 10 bis 17 Uhr; Eintritt: 8 €)

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain: 4.7. bis 20.8.; alle Termine in unserer wöchentlichen Ãœbersicht; Tickets: Ticketservice Dreieich: (06103) 6000-0 u. Frankfurt Ticket Rhein Main: (069) 1340400 BAD VILBEL: Burgfestspiele: Der Diener zweier Herren (6.6. bis 1.9.), Sunset Boulevard (14.6. bis 4.9.), Wie im Himmel (23.6. bis 6.9.), Ziemlich beste Freunde (25.6. bis 29.8.), Summer in the City (30.6. bis 9.9.); Für Kinder: Figaros Hochzeit (15.6. bis 10.9.), Tintenherz (ab 7; bis 9.9.), Jim Knopf und die Wilde 13 (ab 5; bis 2.9.); Theaterkeller: Er ist wieder da (bis 3.9.), Das Tagebuch der Anne Frank (5.6. bis 10.9.), Tschick (ab 12; 12.6. bis 9.9.); Tickets: (06101) 559455 u. Frankfurt Ticket Rhein Main: (069) 1340400 BENSHEIM: Auerbacher SchloÃ&#x;festspiele: Was zählt ist die Familie, Komödie, 30.6., 15.7., 21.7., 29.7., 20 Uhr, 30.7., 6.8., 19.30 Uhr; Tickets: www.adticket.de (ab 27,40 €) HANAU: Brüder Grimm Festspiele, Amphitheater Schloss Philippsruhe: Vom Fischer und seiner Frau (bis 28.7.), Frau Holle (bis 26.7.), Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (3.6. bis 27.7.), Faust (10.6. bis 29.7.), Burning Love (14.7. bis 28.7.); Tickets: (069) 1340400 (Frankfurt Ticket Rhein Main) WORMS: Nibelungen Festspiele, Dom Westportal: Glut. Siegfried von Arabien (4.8. bis 20.8., 20.30 Uhr); Tickets: (01805) 337171 (29 - 129 €)


9 | REGIONALES

Mittwoch, 24. Mai 2017

„Wald im Märchen“

6&+21 $% Ăś 07/

Neue Ausstellung im Territorialmuseum BABENHAUSEN (mpt) – Mit der Ausstellung „Wald im Märchen“ setzt das Territorialmuseum Babenhausen seine Ausstellungsreihe in diesem Jahr fort. Ab Samstag (3. Juni) werden auf Bild- und Texttafeln „Märchen und Wald“ thematisiert. Konzipiert wurde die Ausstellung vom hessischen Forstmuseum Hanau-Klein-Auheim sowie seinem FĂśrderverein. Es gibt eine Vielzahl von Märchen mit einem unmittelbaren Bezug zu Bäumen und Wald, wobei diese meist eine positive Rolle als Schutz und Helfer bedrängter Menschenkinder einnehmen. Die Ausstellung zeigt nicht nur Beispiele von mit Bäu-

men und Wäldern verbundenen Märchen, sondern versucht, in den Märchen die verschiedenen Bedeutungen des Waldes zu erkennen. Dabei sind die Ausstellungstafeln zweigeteilt: In interessanter grafischer Gestaltung wird im oberen Teil der Tafeln die Bedeutung des Waldes erläutert und darunter in „kindgerechter LesehĂśhe“ ein dazu passendes Märchen in Kurzform vorgestellt. Die Ausstellung wird am Samstag (3. Juni) um 15 Uhr im Territorialmuseum Babenhausen, Amtsgasse 32, erĂśffnet und ist bis Mitte September zu sehen. Einleitende Worte zur Vernissage wird Kurt Schäfer sprechen.

$675$ (',7,21

&22/(6 $872 +(,66( .21',7,21(1 $675$ (',7,21

$675$ 632576 7285(5 (',7,21

0LW O N: 36 W ULJ 0HWDOOLF .OLPDDQODJH $OOZHWWHUUHLIHQ HO YHUVWHOO EDUH $X‰HQVSLHJHO 5DGLR 5 ,QWHOOL/LQN HO )+ %& *HVFKZLQGLJNHLWVUHJOHU /(' 7DJIDKUOLFKW 5HLIHQGUXFN .RQWUROOV\VWHP 3DUNSLORW 6WDUW 6WRS 6\VWHP 6LW] X /HQN UDGKHL]XQJ X Y P

0LW O 7XUER N: 36 WÂ ULJ 0HWDOOLF .OLPDDXWRPDWLN )URQWNDPHUD 6SXUKDOWHDVVLVWHQW 5HJHQVHQVRU 6LW] X /HQNUDGKHL]XQJ $OOZHWWHUUHLIHQ %HUJ $QIDKU $VVLVWHQW %& HO )+ *HVFKZLQGLJ NHLWVUHJOHU (LQSDUNKLOIH KLQWHQ 5DGLR ,QWHOOL/LQN LQNO 7RXFKVFUHHQ X Y P

893 (LQWDXVFKSUlPLH %DUSUHLV

¹ á ¹ á ¹ á

893 (LQWDXVFKSUlPLH %DUSUHLV

¹ á ¹ á ¹ á

0RQDWOLFKH 5DWH

Âą Ăś

0RQDWOLFKH 5DWH

Âą Ăś

7DJHV]XODVVXQJ

7DJHV]XODVVXQJ

Anzeige

Immobilienwochen der Sparkasse Dieburg Kurz nach seiner Geburt ist das Eselfohlen von der Wiese im Eberstädter Weg verschwunden. Die Polizei sucht nun ZeuFoto: Polizeistation Sßdhessen gen: Wer hat es gsehen?

Eselfohlen gesucht Polizei fragt: Wer hat dieses Jungtier gesehen? DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Die Beamten der Polizeistation Griesheim fahnden aktuell in einem ganz besonderen Fall: Ein nur wenige Stunden altes Eselfohlen ist spurlos verschwunden. Bereits am Morgen des Sonntag (7. Mai) hatte die Eselstute „Carisma“ gegen 8 Uhr auf einer Wiese im Eberstädter Weg ihr Fohlen zur Welt gebracht. Zum letzten Mal wurde das Eselchen am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr gesehen. Bei einem Kontrollgang am Montagmorgen darauf fehlte von dem Fohlen jede Spur. Eine Absuchen der Wiese und der näheren Umgebung blieben laut Polizei ohne

Erfolg – und bis heute bleibt es ein Rätsel, wo das Fohlen geblieben ist. Auch Spuren, die auf einen Riss hindeuten kĂśnnten, konnten bislang nicht festgestellt werden. Die Beamten der Polizeistation Griesheim suchen daher immer noch Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Jungtieres geben kĂśnnen. Wer war am besagten Sonntag gegen 16 Uhr in Griesheim unterwegs und hat das Fohlen noch auf der Weide gesehen? Oder hat jemand verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Weide gemacht? Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (06155) 8385-0 entgegen.

Individuelle Beratung vom 1. bis 23. Juni (Dieburg) – Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre bietet die Sparkasse Dieburg nun bereits zum sechsten Mal interessierten Immobilienverkäufern eine exklusive Beratung „Rund um die Immobilie“ an. Im Aktionszeitraum vom 1. bis 23. Juni sind die Immobilienmakler der Sparkasse Dieburg fĂźr individuelle Beratungstermine in der Sparkassengeschäftsstelle vor Ort oder Zuhause fĂźr Sie da. Gemeinsam mit der LBS Immobilien GmbH ist die Sparkasse Dieburg auf dem Gebiet der Wohnimmobilien die Nummer 1 in Hessen und ThĂźringen. Als MarktfĂźhrer im Privatkundengeschäft in der Region Dieburg verfĂźgt die Sparkasse Dieburg Ăźber einen groĂ&#x;en Kundenstamm und kann so zu jeder Immobilie den passenden Interessenten finden. „Aufgrund des

anhaltend niedrigen Zinsniveaus sind immer mehr Familien am Kauf einer Immobilie interessiert. Die Niedrigzinsphase bietet potentiellen Verkäufern und Kaufinteressenten eine gute Gelegenheit zum Handeln. Insbesondere ImmobilieneigentĂźmer profitieren von steigenden Immobilienpreisen“, sagt Sascha Urbanski, Abteilungsleiter der Immobilienvermittlung. Immobilienbesitzer, die derzeit Ăźber einen Verkauf ihrer Immobilie nachdenken, kĂśnnen sich Ăźber die Service- und Leistungspalette der Immobilienmakler informieren. Im Rahmen der kostenlosen Beratung zeigen die Immobilienmakler maĂ&#x;geschneiderte LĂśsungen und Konzepte auf und geben wichtige Tipps zum Immobilienverkauf. Individuelle Beratungstermine kĂśnnen unter Telefon (06078) 70-3372 vereinbart werden.

$Q]DKOXQJ ¹ á %HUHLWVWHOOXQJ LQNO =XODVVXQJ

¹ á /DXI]HLW NP -DKU

0RQDWH (IIHNWLYHU -DKUHV]LQV

$Q]DKOXQJ ¹ á %HUHLWVWHOOXQJ LQNO =XODVVXQJ

¹ á /DXI]HLW NP -DKU

0RQDWH (IIHNWLYHU -DKUHV]LQV

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV ¹ Ü NRPELQLHUW ¹ &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW ¹ (QHUJLHHIÚ]LHQ]NODVVH $

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV Ü NRPELQLHUW &2 (PLVVLRQHQ LQ J NP NRPELQLHUW (IÚ]LHQ]NODVVH &

83( 8QYHUELQGOLFKH 3UHLVHPSIHKOXQJ GHV +HUVWHOOHUV $QJHERW LVW J OWLJ EHL ,Q]DKOXQJQDKPH HLQHV *HEUDXFKWZDJHQV GHU PLQGHVWHQV 0RQDWH XQXQWHUEURFKHQ DXI GHQ .XQGHQ ]XJHODVVHQ LVW (LQ $QJHERW GHU %UDVV &DUOHDVH *PE+ &R .* : U]EXUJHU 6WUD‰H $VFKDI IHQEXUJ I U GLH GDV $XWRKDXV %UDVV DOV XQJHEXQGHQHU 9HUWUHWHU WlWLJ LVW (IIHNWLYHU -DKUHV]LQV 6ROO]LQVVDW] JHEXQGHQ S D

$9* -RVHSK %UDVV *PE+ &R .* 0Â KOKHLPHU 6WU 2IIHQEDFK 7 ZZZ RSHO EUDVV JUXSSH GH ZHLWHUH %UDVV %HWULHEH )UDQNIXUW (VFKERUQ +DQDX 1HX ,VHQEXUJ 'LHEXUJ

Erfrischende Unterhaltung! Foto: Lukas Gojda/Fotolia

-,"! & :0 :, &9/& !','#! )7!,

+" 33!, ! ,"-2+ 7'-, :, ! 37' , !%* *3 & >0!27!

German Doctors e.V. Tel.: +49 (0)228 387597-0 Fax: +49 (0)228 387597-20 info@german-doctors.de Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1

www.german-doctors.de

Werden auch Sie zum Helfer.

-# #I +<C# F= 11#2, < #-C H42 F2! # F* 00, <4*#<#-)2-==#2 =#CLC =- + F + #-1 42&#, !#< C-42= F7 EM6? -2 F==, 0 2! F2! !#< ,E6, F<47 , 1#-=C#<= + &C -2 40#2 &4<C: -# #<- +C#<=C CCF2) H41 <5&&2F2)==7-#0 !#= 42&#!, F7= LI-= +#2 F==0 2! F2! #F=##0 2! 1 1=C ) 6?:

F2- G #<2-11C !-# > =-# #)-22C F1 6@:M' +<: = #<=C# 7-#0 !#< , 0& )#, )#2 F=C< 0-#2 1 42C ) 63: F2- I-<! -1 )#L#-)C 8 6@:6' +< -H#, #74<C#< $0 $C+K9: #FC= +0 2!, +-0# =C#+C ! 22 1 42,

„Es ist schĂśn zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“ Oliver Ostermeyer

Bitte den Coupon ausfĂźllen, ausschneiden und senden an: German Doctors e.V. LĂśbestr. 1a 53173 Bonn Coupon:

Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationen Ăźber German Doctors e.V. Ăźber eine Projektpatenschaft Name, Vorname StraĂ&#x;e, Hausnummer PLZ, Ort E-Mail

%.0"7 ";2 3 :3 3!',!+ 2!' %!, :$ **& 2" %2:,#33 % 7? >& 7'-, *30'!*!2 ! 37' , !%*1 #-# + ( " !%

âœ

2#<=C ) EE: F2- F& !#1 <4)< 11 !#< : 2)#, 7&-&&#2 I-<! F1 E6 +<: #< 2=C4* -1 <F77#2=7-#0 )#, )#2 1#<F2 #<&40)C 1 422C ) E': F2- 6? +< ! = 7-#0 -=C -1 LF =#+#2: G< !-# #-!#2 0 &-2 07 ,

<F2)#2 1 -CCI4 +A 42, 2#<=C ) E%:AE3: F2- -=C !-# LF=C 2!-) ! = 7-#0 F1 !#2 !<-CC#2 0 CL F2! ! = -, 2 0# 1 422C ) E: F0- G #<, C< )C ! = : -# 411#2C-#<F2) F2! #<1-CC0F2) H42 -2C#<)<G2, !#2 LF1 #<0 F& !#= 42&#!#< C-42 F7= EM6? 0#-=C#C -2 #JC< 74<C=CF!-4, 4!#< C4< 4, +#2 <#K#< )#1#-2= 1 1-C # =C- 2 #+0 !#< !-# F2/, C-42 !#= J7#<C#2 -22#+ C: #< +#FC# D?, +<-)# )#+5<C# #<#-C= #- !#< F* 00, EM6@ LF1 , J7#<C#2, # 1: #+0 =7-#0C# 0 2)# &G< 4<F==- 4<C1F2! F2! !-# !#FC= +# C-42 01 22= + &C: -C !#1 IF<!# #< !<# 0 #FC= +#< #-=C#< 8EMME EM66 F2! EM6E9 1-C !#1 , # 1 )#0 2) #= -+1 EMME -L#, #0C1#-=C#< LF I#<!#2: #- !#< ,E6, -2 40#2 #)-22#2 !-# #<C< )F2)#2 !#= !#FC= +#2 #<2=#+#2= 1-C !#< <C-# #FC= +0 2! )#, )#2 = +# +-#2 1 422C ) 6%: F2-: 2=C4* -=C F1 6% +< 0= -H#, #74<C#< &G< ! = /411#2C-#<C 0-H#< +1-!C !#< # #2& 00= 1 -/<4&42 =-CLC I#22 !-# 22= + &C !#= 1 -CCI4 + E6: F2 EM:(' +< F& 2#1 </ C<-&&C: = 0#CLC# 4<<F2!#2, =7-#0 !#= C-42 0C# 1= )#)#2 C 0-#2 1 1=C ) E(: F2G #<C< )C !-# : 00= #FC= +0 2! 1-C H42 !#< <, C-# -=C L#-)C !-# 1 -#2=C ) E?: F2- ! = 0 , &-2 0# !#< ,E6, F2! ! = 1 <#-C ) DM: F2- ! = 2!=7-#0: F 42&#!, F7 F2! ,E6, =C#00C ! = F1& =, =#2!# 2&4<1 C-42= 2)# 4, C# F& L!&=74<C:!# F2! -1 C#JC #-C# EMM LF< #<&G)F2): 2 !#< 1#!- , C+#/ =-2! 00# 5+#7F2/C# F2! F= 11#2& ==F2)#2 !#< #-!#2 F<2-#<# 0= <F&, -!#4 LF =#+#2:

',!2 !2 :372 #:,#3-27! !3 -,"! !2 7'-, :03 9@/4 '37 3 ,!: !2 :7! 2!37-=3)'(& 7 '-, ', ,)7 !7!23 :2#1 3 !,)+ * !2',,!27 , !, & :,)7'-, 2 !2#!( '2-,-='73 % '2-= , % !+ 3 -2# ,#!2& 7 '-, !, ,,7 = 21 #-# #-# + 1

=!' :$ **& -0& 2!'#,'33! "- ( - " ( ( - " 2#" #" /% /" .$

& ' :2 ?=!' - %!, , % !+ % +0'-,3&

! #:!& ', *! '+ = *'3'3 %!, 2 '"" 37!%!, !2!'73 ?=!' ,!:! :$ **& 2-$!2!'#,'33! <-2 !2 ;21 -+ /41 :,' '3 91 :*' "', !7 ', :33& * , !2 -,"! !2 7'-,3 :0 9@/4 37 77

'! 3', '! =!' *' %!, !3' %7!2 !3 ', %!, - !2 7'-, ,, 2 "7 #'!27 ', !, 7 '!, !2 &9/& 111

:, <-+ /51 '3 8@1 :,' 72!""!, 3' % '! !37!, %=: %3& 7'-, *7! +3 !3 -,7',!,73 ?:2 &9/& '+ % 2* , -*!,1 :, =!2 !, ', !,#!2 --0!2 7'-, :3";%2*' % <-, !' !, !2 ,37 *7:,#!, !2' %7!,1

#2 42&#!, F7 )- C #= =#-C EMM': < -=C =4LF= )#2 !-# #, 2#< 07<4 # &G< !-# #-2 +< ! < F& &40)#2!# F* 00, #0C, 1#-=C#<= + &C !#<#2 =C)#, #< EM6% F==0 2! -=C: # #2 #FC= +0 2! 0= 1C-#<#2!#< + 17-42 =-2! I#-C#<# =-# #2 22= + &C#2 &G< !-# #-02 +, 1# ;F 0-&-L-#<C: #2 F<47 , 1#-=C#<, -C#0 !#< ,E6, F* 00#< =7-#0#2 #-2= +0-#*0- + !#= , # 1= -2=)#= 1C LI50& 22, = + &C#2 F2C#< =- + F=: #-C H-#0#2 +<#2 < #-C#2 F2! #- !#< <C-)#2 F* 00, H#2C= -2C#2=-H LF= 1, 1#2: -#=1 0 2FCL#2 =-# )#, 1#-2= 1 #-2 CF!-4 !#= -2 !#2, !#2 F + F1 #-2#2 L#2C< 0#2 <4!F/C-42=4<C -2 #FC= +0 2! LF C#=C#2: 2 F==, 0 2! =-2! #-!# #2!#< -1 2, C#<2 C-42 0 <4 ! =C, 411F, 2- C-42, #2C#< 8 9 -2 C: #C#<= F<) F2! -1 F <C-#< !#< !#FC= +#2 C-42 01 22, = + &C 7< =#2C:

111 72', ;**!2& -%!,37!', !& 2' %7!7 :3 !+ : 27'!2 !3 ', :33* , 1 #-#) + " /%% /%%# ( * " 3

F1 42&#!#< C-42= F7 EM6? H41 6?: F2- -= E: F0- EM6? -2 F==0 2! C<#C#2 -2=)#= 1C +C C-42 0C# 1= -2 LI#- <F77#2 2: 2 <F7, 7# =7-#0#2 F==0 2! #F=##, 0 2! 4<CF) 0 F2! #J-/4: <F77# -0!#2 1#<F2 +-0# F=C< 0-#2 F2! #FC= +, 0 2!: -# #-!#2 #=C70 CL-#<, C#2 .#!#< <F77# /411#2 -2= 0 &-2 0# F= !#1 =- + !-# -#)#< &G< ! = 2!=7-#0 ;F 0-, &-L-#<#2: = #-02#+1#<&#0! =#CLC =- + LF= 11#2 F= !#1 /CF#00#2 , =C)# #< !#1 1C-#<#2!#2 #0C1#-=C#< F2! !#2 + 17-42= !#< 42C-2#2, C 0H#< 2!#: 7-#04<C# =-2! 4=/ F 2/C #C#<= F<) 4C= +- F2! = 2: 1 6?: F2- &-2!#C -2 2/C #C#<= F<) ! = <5&&2F2)=, =7-#0 LI-= +#2 F==0 2! F2! #F=##0 2! =C CC: -#< I-<! 1 E: F0- F + ! = -2 0# F=, )#C< )#2: = , # 1 , =40H-#<C =#-2# 4<<F2!#2, #)#), 2F2)#2 1 63: F2- )#)#2 F=, C< 0-#2 -2 4C= +- 1 EE: F2-2 = 2 )#)#2 +-0# F2! 1 E': F2- -2 4C= +- )#)#2 , 1#<F2: 2 !#< ,E6, H41 6@: -= DM: F2- EM6? 2#+1#2 2# #2 =C)# #< 40#2 !-# 04I /# +I#!#2 2)0 2! 8 <F77# 9 4<CF) 0 #< -#2 7 2-#2 L#!42-#2 8 <F77# 9 =4I-# #FC= +0 2! = +# +-#2 , 2#1 </ F2! C 0-#2 8 <F77# 9 C#-0: 2 ! = 0 &-2 0# )#0 2, )#2 !-# !<#- <F77#2=-#)#< F2! !#< #=C# I#-C70 CL-#<C# F= !#2#2 I-#!#<F1 !-# LI# -2 0C#-02#+1#< #<1-CC#0C I#<, !#2: #=7-#0C I-<! -2 < / F

F 0-2 -#0 # K!)4=L L !K2- F2! K +K: -# !#FC= +# +IF +=, 22= + &C C<-&&C -2 !#< <F7, 7#27+ =# 1 6%: F2- -2 K +K F& = +# +-#2 1 E6: F2- -2 < / F F& 2#1 </ F2! 1 E(: F2- # #2& 00= -2 < / F F& C 0-#2: = <5&&2F2)=, =7-#0 !#< ,E6, F<47 1#-=, C#<= + &C LI-= +#2 40#2 F2! !#< 04I /#- I-<! 1 6@: F2-2 F 0-2 2)#7&-&&#2: = 2!=7-#0 &-2!#C 1 DM: F2- -2 < / F =C CC:


:1. :

: / ::I

*. :

* - :

1( //*; : (G :J

4 * 6 5 A',; 6% 6; 4 !4 ? !4 N= = !/, 6E 6@ 6 !? 2 H M? 3/ !4&6?3 7-! = BO 3 /412= H2EH?E69& 3 G. /E!?. /!?! 1E69& + # /J

1( //*; : 1@

6 + ,

6.1' * 6>';7 >*;'@'; +', . 6 6> %;'# .; 3 B$)-) - ; ( JJ&-8 B$ " /

>66B ',#

:8 1+ $ * **;

= 6') ** ,

OHLF K J

:8OO + $ # )G;

/ ( C;. ( : :@ / ! 2 &I? H4E!?K!+@ 6-4! !EE +! ? E!4 G)O.+. 1H4+

,@*1/;J *@: C. BB8K$8 *; B 8K$8BK3<

( * 7 %

%* ++ 67 >

. D(-: & -

%'*' >66B ,. * > % . 6 '# >, 6 B$K).-) - ; (

6 ,C/7'7 % 6 ' %) 7

. D(-: & -

BBK)&) ,C/& 53KK & ! = 6

53KK .- ! B 6

:@*1/ / .*@ B 1 H@: " /

4*@J /9C -*@ @ *. *@-*/& D : C ( /(1-J .*- & : C ( :@ 8) EI 1 8 ).1+. 1H4+

@ / *& *. 1:@*. /@

C>+ %* # , 0- 2 ;; C>+ . % , 0! 2 ;; . 6 C>+ . % , 8 2 ;; B$K).-) - ; (

. ,@*1/;,D(-: & -

,@*1/;J *@: C. BB8K$8 *; B 8K$8BK3<

%6 6> %;7 ; ;6 ,)

< '; 6

]XP 9HUJ

JJ&-8 A 3K " /

' , 6 ?67; % ,

*/ 4:*, ) :*/ 8 ".1+. 1H4+ :8 1+ $ F AO;

. ,@*1/;,D(-: & -

%A ', &

) ,7; )

:8 2 $ 8 #;

/E 8) # GO 3 2 4+!4 ?/! !4 4 J!?@ -/! !4!4 ? !4 3 8G. 3. H2EH?E69& + # /J

/ : :*; ("- *; (@:C(

GOLO ).2. 2 @ -! O ).2. 2 @ -! # )O NN+2= # O" & 4

,# , *) 4 .,; ', 5

!?@ -/! !4! 6?E!4 7-! = FF # FA 3 /412= H2EH?E69& 3 85. 3. 64./4. 64. H2EH?E69& + # /J

J D W U H W D 9 XP 0 H K U ] '*7

4 !4 6?E!4 N= = H?!63 ?+/4 E ? 4 !! 62 / ! ?/3! 6 !? 2!+ 4@ 7-! = GO # G) 3 /412= H2EH?E69& 3 8F. 3. H2EH?E69& + # /J

7; .71 6+>+

4 J!?@ -/! !4!4 ? !4 7-! = GG # GA 3 /412= H2EH?E69& 3 8G. 3. H2EH?E69& + # /J

:8 2 $ 8 8B;

>,)' 4 .7; 5 A',; 6 7;

!?@ -/! !4! 6?E!4 7-! = *O 3 /412= H2EH?E69& 3 88. 3. /!?! 1E69& + # /J

> 6,.6 %' 4 %'C ,;%>75

;@ @@ 3A =K

/E NH@ EN2/ -!4 9H?!44 -?@E6&&!4 . . I4+!?. 7@H4+ A>)>B 3/E 9H?!44 -?@E6&&!4 F.2. 2 @ -!

1 *' 6. 7; A',; 6 7;

*?% , * + ;'7

@ / *& *. 1:@*. /@

,'@ 67 *& *?77'# ?,# 6

*&

F :; (* / 1:@ / A37 =K 7 @@ *8 :8 3$K)&>BKK)&) ,C/& 53KK & ! 3 30> 0K6 ( )>,#

53KK .- ! B=6

( * 7 %

53 - ! <K6

( * 7 %

'& ., ))>& 7 ,+ % 6 "D!9"D&<3D

9< D %& ,)*>7'@ "D 6) ,& & +7>,# '& ., # 6 ; ** * ))> +'; %,

E ?1! -2!/@EH4+ H4 !/4& -!@ 4 2/4+ H@: - * (@ /C: 8 3< ,& : "@F1-- : %K >A K ( .;C/& *) 1/) :, /) ,,C .*@ ) D--;@ / ; /J *& @ (- , 6&E+?/&& 412= -4!222 !+!? E 8 G /@ &:* :@ : ; /, .. I-?H4+@-623 G& -7-!4J!?@E!22 ?

6+ ,& %'6; "D: . /

8OO < 62M!@E!? 6 /@ -!? 22. J!?. ?H 1 !/ -E! (/!,!4 ! H 2/E E ?7,!4 :FBCF"; # :*"C)O; + (*:@

0HPRU\ .HLQ (IIHNW 6HOEVW *HULQJH HQWODGXQJ KRKH /HLVWXQJ 3HUPDQHQW 1XW]XQJVGDXHU /DQJH

?3!4. -/?E 2 H

?3!4. -/?E 6@!

##',#7 1 : 16'%.7 "D: . / 5)< H3K622! )< 2 @E- 4 !?&!1E! @@&6?3 H? - 2 @E- 4 ?7,!4 :FBCF"; # :)GC)*; + &&*/&;> 4:*(1;

=" ( J /@: - (/*@@(2( /) F :;@ --C/& F1/ B$ <$ ..

-K ?N

<D2 . (: - ( /) - *;@C/& C: ( / C /@:* ;@ (/*,

C ( 1/-*/ /1:. B%8

?** 6 %;& %A '$# 6 ;

B : // : D; / A @:1. D; / 5K = > K > K 0 ..6 %A '$1* ;C& >76?7;>,# (G *'; (C@J; (*- (- , /) ( .. : .*@ : (@ D:;@ C/ D-- : (@; (G *';4C- K 0 ..>K B$ ,& ;; ) , - .*@ - .. (- C (4 , @ .*@ *: ,@ /; (-C;; < %6 6 ,;'

(/*@ @ : *@ 8

9?/-6@! H41!2 2 H

"D !

+ & -) C/ *'/ & -) @ 88G)E!/2/+

* ', '7 ,& .6;'+ ,;

C ( 1/-*/ /1:. B%8

+ @

(;, /@) .C@@ :) 1:@*. /@ GG)E!/2/+

- (; (: C /) 1:@*. /@ GB)E!/2/+ 1-J; (: C /) @ GB)E!/2/+

9?/-6@! -K ?N

9?/-6@! ( H3!

!++/4+ -K ?N

A'**& .7

"D: . / AG < H3K622! G) < 62M!@E!? F < 2 @E- 4 ?7,!4 :FBCF"; # :*"C)O; + 1;

: 6 !22. !/@9/!2!;

6& ?6; * "D: :: /

G*/ ; (: C /) @ 85OE!/2/+

6 ', 6% ) ,

K/22. 6@! !!?! 3/E @!/E2/ -!4 -2/EN!4

(/ - ;@*& ; -

C ( 1/-*/ /1:. B%8

) ( * / C/ ::*/&) @ FA)E!/2/+

=)>3K)>3 ) 1 : BK@ *-*& ? +2 @E 0! 4 - ?7,! G)OC 8)OC"O 6 !? )O 1+ A (: : /@* :4/ -E NH? !?@64!4. @/ -!?H4+ 6 !? NH3 ! !4 J64 @E!4;

: 6 !22 !/@9/!2;

!/4! /E4 -3!+ ? 4E/!% 6&!?4 !? ?E/1!2 /4 H4@!?!? /2/ 2! 4/ -E J6?- 4 !4 /@E 1744!4 /! /!@!4 /?!1E /4 !? /2/ 2! /44!?- 2 J64 G +!4 6=+= !? ! !+/44 !@E!22!4 H4 NK ? 6-4! H&NK 4+ 6 !? /! K!4 !4 @/ - !NI+2/ - 1H?N&?/@E/+!? /!&!? ?1!/E 4 KKK=46?3 .642/4!= !C 1E/64@ ?E/1!2= @ /@E 4/ -E H@+!@ -26@@!4 @@ /! !/4N!24! ?E/1!2 NH !+/44 !? !? ! 1E/64 H4!?K ?E!E H4 H@4 -3@K!/@! /4 !/4!? /2/ 2! 4/ -E J6?'4 !4= /? -!2&!4 -4!4 +!?4! K!/E!?= I? ?H 1&!-2!? 1!/4! &EH4+=

/E 36 /@ -!? I?E!2@ -2/!,! :4/ 1!2&?!/; K!/ 4+!4 = 88O 3 6 !? = 8FO 3 /4 /J/ H!22 1I?N ? + D:@ : *@ A A $ 1 : % .

:@*, - C ( *. /@ :/ @ C/@ : AAA3,.6+ ="3 ;@ -- : 5 : *; */,-8 G @8 :; / ,1;@ / C/ JJ&-8 F@-8 /" -- / : @D ,&C@,1;@ /6

: 6 !22. !/@9/!2;

B 0

!! ! ! !" ! ! $ #


$1=(,*(

*B*/ 7KHPD 5KHXPDWLVFKH 6FKPHU]HQ LQ *HOHQNHQ .QRFKHQ XQG 0XVNHOQ

1 7$0%3 $ 5 % (# 4( & (%1 "' 08 ( $OWEHZlKUWHU :LUNVWRII ZLHGHUHQWGHFNW

&' !$ 5 % (# 4( & (%1 "' 08 ( 1$( $( 431 "& ( 7 $3 6 0 0 $3 3. (# "0 )9 - 0 6+&% 04( & $ ( 04(3 0. $( 1, 8$ && 1 ( 350&$ " 1 08( $'$33 & 1 383 4 $( ( &3 7 "03 ( $0%13* 0 "' 08 ( % ', 4( 1* 0 (385(# 4( ( " ''3. &3 7 "03 0 $0%13* &1 ( 350&$ " "' 083 & 33 4 0 $3 3

*--*0/ / <;9 ( - *) / / = , /) </ - /,) 9 (. 8B /6 * - >0/ 9*/ < ( ;80;B 8 *// (. >0/ (. 8B.*;; -/ /* (; ) 9 (? 8 8 *6 08 / 9 -* &;7 = , /) </ - /,9 (. 8B / & ( / ( <#& .*; /;B=/ </) & / */( 86 0 ( >* - & /&*& (. 8B.*;; - , .3 / /<8 / (. 8B /* (; * /;B=/) </&6 9 *& /;-* ( 80 - . - * ; -90 9; ( /6 * 8 , // */ -; ? (8; 8 *8,9;0" ( -) / 8 * 9 , // (. 8) B / -*/ 8/ </ /;B=/ </)

& / ( .. /6 /* - * 9 8 *8,9;0" ?<8 -9 / ;=8-* ( (. 8B; - ;; <! 8 *; ; 4 < @ 30;( , 56

350&$ " 4( 1*( 01 7$0%1 ' $ 37 1 ( 0 "' 083 & 33 < @ /;( -; */ / / ;=8-* ( / 8B/ *9;0" 8 9 *; + ( 8 -9 ?*8,9 . * 8( <. ) ;*9 ( */&; / (. 8B / */

/0 ( / - /, / (/ / </ <9, -/ &*-;6 8 ?*8 <9 */ 8 8B/ *3$ /B & ?0/) / / * >08 -- . */ 08 ) </ = . 8*, > 8 8 *; ; *9;6 * 9 8 8B/ *9;0" ? 8 - /& *; */ 8& 99 /( *; & 8 ; /6

0 ( < 8 < ( / ( *) / 8 ?*8,9 . / </ B<&- * ( 9 (0/ / / ( / -</& >0/ = , /) </ - /,9 (. 8) B / /; ,; / 089 ( 8 * ) 9 / ;8 *;*0/ -- / / ;=8-* ( / *8,9;0" ?* 86 / < @

?<8 * 9 8 / ;=8-*) ( 8B/ *9;0" < ? / *& */ - ;; / 08. <! 8 *; ;6

(" &3113* '$3 013 4(&$ " ( $ (1 " ( */ 8 089;< * 2 B< 0-& *9; * *8,9 ., *; 9 /( -;9) 9;0" 9 .*; */ . ( .*9 ( / (. 8B.*;; - > 8&- * ( 86 9 8& /*9 8 8B/ *9;0" *9; /* (; /<8 9 (. 8B-*/ 8/

13 )9 - 0 431 " ( 1$( 6*( 5 % (# 4( & (%1 "' 08 ( 30* ( 90/ 8/ < ( /;B=/ </&9( .) . / 6 * *9; < @ 8 90 9 /% ?* * ;<8 </ 9 (8 &<; > 8;8 &-* ( */ ? *) ; 8 8 ?* (;*& 8 08; *-6 * 0% 9 (? 8 / /?*8,</& / ( ) .*9 ( 8 8B/ *.*;; - 9*/ *

,ɈLR[P] ILP :JOTLYaLU PU 9…JRLU .LSLURLU

< @ /* (; , //; (9 -?*8,</& / .*; / 8 / 8B/ *.*;; -/ / --9 /* (;6 <8 ( *&/ ; 9 9* ( < ( =8 */ 8 & -. '*& /? / </& </ , // .*; / 8 / 8B/ *) .*;; -/ ,0. */* 8; ? 8 /6

0$ (1 < @ &* ; 9 < ( -9 8B/ *) ;803 /6 8 & / * */ (8 8 30) ;( , / ( < @ 803 /6 - 8&( 8 (1 + ;( 8&+* +! 28$2&8&3 &* 2 83 ? +>& + * 2+* .; 3 *3 * &83 $+) +. 8$& &(;8&+*31 +) +. 8$?1 :A-- ;(4 -AA/90 -9-%51 &( ;*# 82+!! * * * $ ).!;* *1

:JOTLYaSPUKLYUK ,U[aÂ…UK\UNZOLTTLUK :LOY N\[ ]LY[YpNSPJO

1 &2'38+!! $;3 8+>& + * 2+* 2&81 61

=&2 *# = * 8 *83.2 $ * ) $+),+. 8$&3 $ * 2@* &)&88 ( &( 1 @; # $,2 * $ ;) 8&3 $ $) 2@ * &* *+ $ * *+ $ *$ ;8 ( *' * $* * ;* ;3' (* 2< *3 $) 2@ * ;* +(# * <+* 2( 8@;*# * ;* 2 *382 *#;*# *1 ===12; >1 1 ; &3&' * ;* *=&2';*# * ( 3 * & & ';*#3% &( # ;* !2 # * & $2 * 2@8 + 2 .+8$ ' 21 $ 2) ) :-66 2 ! ("*#1

"7$( & 1 "7 0 ( $( ( 350&$ " 1 08( $'$33 & % (( " & (

$&&$*( ( 431 " % (( ( 1 (40 84 43 (( "7$( & 1 "7 0 ( $"0 &3 $(1 (% ( 0$( ( (( 0 3 40 " * 1 (8 ( $( $( "$ . $( 7 036*&& 1 35 % (1/4 &$3 3 % (( 1* 6 0&*0 ( " (. * " 3 41 ( 30* ( 6 030 4 ( 0 $31 4 $( ( 350&$ " 1 08( $'$33 & 1 "7$( & 1 "7 0 ( 7$0%1 ' % ', ( % ((. "7$( & 1 "7 0 ( " 4 $( &3 01 01 " $(4( * (;*& B< ?*99 / ,<) ; 3-1;B-* ( <%8 ; / (?*/ - 9 (? 8 / 90--; / </ */&; >0/ */ . 8B; </) ; 89< (; ? 8 /6 <#& + 0 ( 9*/ (?*/ - 9 (? 8 / */ -; 89 89 ( */</&6 * ;8 ; / 0% & . */9 . .*; ) &- *; 89 ( */</& / ?* 03 ) 9 (. 8B / -, *; 0 8 /0.. /( *; < 6 * &<; (8* (; & / * . *9; / 08. / >0/ (?*/ - , // */ / ;=8-* ( 9 8B/ *.*;; 4 <. 30;( , 5 ?*8,9 . ( - /6

U 'LH 1 SIHQ LWUR $U]QH ZLQGHO K EHL 6F ZHUGHQ EHVFK

89 ( */</& / >086 =8 908&; */ 93 B* -- 8 < -) 0.3- @ 8 <9 B? * / ;=8-* ( / 8B)

/ *9;0" / 9; (; / .*8; 0 <-<9 </ -9 .*<. 9 .) 3 8>*8 /96 / .*8; 0 <-<9

<. ) 803 / ? 8 / - * (; 908 * 8; 90 ,1/) / / 309*;*> ,; 8 *;9 B *;/ ( > 8B * (/ ; ? 8 /6 /) </ (9 -?*8,</& / 9*/ /* (; , //;6 9 / ) ;=8-* ( 8B/ *.*;; - *9; 8 ) B 3; 8 * 8( -;-* (6 8 & / * & B* -; */ 8 30;( , / ( <. 6 // /<8 .*; . 93 B* -- / < -) 0.3- @ 9 / ;=8-* ( / 8B/ *.*;; -9 ? 8 / 90?0(- (?*/ -) 9 (? 8 / -9 < ( ) 8 / &- *; 89 ( */</& / ?*8,9 . , .3 ;6

, #% 7'! 5/( ' ' ' " &+ 7' '-

8 ,3 0 $ 4( 43 6 030 &$ "

$0%1 ' $& ( "7$( & 4( 1 $( & $3 01 " $(4( ( 9 90/ 8 / <. 9 / ;=8-* ( 8B/ *.*;; , // ?*8,9 . * (?*/ -) 9 (? 8 / , .3 / </ & (; &- * (B *;*& & & / &- *;)

*9; */ -; ? (8; 8 *8,9;0" 8 & . ' . 8B/ *.*;; -) *- * (?*/ - 9 (? 8) / -*/ 8/ , //6 <9 ;B-* ( /;( -; <. -9 .*<. 9 .3 8>*8 /96 * 9 8 90/ ) 8 <9 8 <8B - */ 8 9.*/) $ /B & ?0// / 8B/ *9;0" , .3% - <; 8B/ *.*;; -) *- &- *; 89 ( */</& / ?*

03 9 (. 8B / -, *; 0 8 /0.. /( *; * 0% .*; / (?*/ - 9 (? 8 / */( 8) & ( /6 <' 8 . , // 8 ) 8<(*& / < 9 8> /9A9; . ?*8, /6

6WDUN

EHL 6FKZLQGHOEHVFKZHUGHQ

9*XW YHUWUlJOLFK 9.HLQH EHNDQQWHQ 1HEHQZLUNXQJHQ . #/$05( ' &#/5 ( 7%70 /#5.3 #%. %0 &#7& 0 &+ /8#/ '0 /#5.3 #%. . 9#/ '! 9 ' 5 '50+/ " ' & "(&)(+ 5"#0 " ' /:' #&#55 % #% . :7 ! ")/5 00 /7'! / 0 "9 / ' # "9#' %. 999.5 7& . . 7 #0#$ ' 7'

'9#/$7'! ' % 0 ' # # $7'!0 #% ! 7' / ! ' # "/ ' /:5 ( / +(5" $ /. " /& & 6*22 / % '!. % 75 '0#!"5 %5" ;636;*1.


Patientenwohl und -sicherheit Ratgeber jetzt fĂźr alle Krankenhäuser verfĂźgbar WIESBADEN (red) – Die BroschĂźre „Sicher im Krankenhaus – Ein Ratgeber fĂźr Patienten“, die im Herbst erstmals vorgestellt und bis Ende 2016 in einem Pilotversuch von drei hessischen Kliniken eingesetzt wurde, ist jetzt fĂźr alle Kliniken und Patienten abrufbar. „Ich freue mich, dass wir zur Stärkung der Patientensicherheit, die mir ein besonders wichtiges Anliegen ist, die BroschĂźre jetzt zur VerfĂźgung stellen kĂśnnen, so dass alle Kliniken und Patienten von diesem Ratgeber profitieren. Ich danke allen Partnern fĂźr ihr Engagement. Unsere Messlatte ist immer die Verbesserung des Patientenwohls. Diesen Weg der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung gilt es fortzusetzen“, erklärte der Hessische Gesundheitsminister Stefan GrĂźttner. Die neue BroschĂźre ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes des Hessischen Ministeriums fĂźr Soziales und Integration (HMSI), der Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen und dem AktionsbĂźndnis Patientensicherheit (APS) – in Kooperation mit dem Institut fĂźr Patientensicherheit Bonn (IfPS). Die BroschĂźre richtet sich an Patientinnen und Patienten mit dem Ziel, Krankenhausbehandlungen kĂźnftig noch sicherer zu machen. Sie ist online auf den Internetseiten des Ministeriums, des APS und der TK abrufbar. „Wir danken dem Hessischen Gesundheitsministerium und der TK Hessen fĂźr die FĂśrderung des Projektes“, betont Hedi Francois-Kettner, die Vorsitzende des APS. „Wir kĂśnnen die Versorgung sicherer machen, dazu gehĂśrt auch die Information der Patientinnen und Patienten“. Die BroschĂźre klärt den Patienten in der Klinik darĂźber auf, was die Krankenhäuser bereits fĂźr die Sicherheit ihrer Patienten tun, aber auch was die Patienten selbst zu ihrer eigenen Sicherheit in der Klinik beitragen kĂśnnen. Sie enthält unter anderem Tipps, wie Verwechslungen und Medikationsfehler rechtzeitig erkannt und somit verhindert werden kĂśnnen. Die Direktorin des Instituts fĂźr

Arzneimitteleinnahme während des Ramadans (red) – Arzneimittel dĂźrfen auch während des Ramadans eingenommen werden, da kranke Muslime nach den religiĂśsen Vorschriften des Korans nicht fasten mĂźssen. Wer dies dennoch tun will, sollte sich beraten lassen, rät der Hessische Apothekerverband anlässlich des Fastenmonats vom 26. Mai bis 24. Juni. Die Anwendung von Salben und Augentropfen verstĂśĂ&#x;t nicht gegen die Fastenregeln, auch Dosiersprays oder Pulverinhalatoren gegen Lungenkrankheiten werden als zulässig erachtet. FĂźr Nasentropfen oder Zäpfchen gilt dies jedoch nicht. Muslime sollten daher Alternativen fĂźr ihre Therapie besprechen. Uwe Arlt, Mitglied des VorstanDas Cover der BroschĂźre Patientensicherheit am Universitätsklinikum Bonn, Prof. Tanja Manser: „Krankenhäuser wie das Universitätsklinikum Bonn tun viel dafĂźr, die Sicherheit der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Gleichzeitig kĂśnnen Patienten und AngehĂśrige als aufmerksame Partner einen Beitrag zur Patientensicherheit leisten.“ Die Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden, das Ketteler Krankenhaus Offenbach sowie das Klinikum Fulda hatten die BroschĂźre zunächst in mehreren Abteilungen getestet. Aufgrund der RĂźckmeldungen von Personal und Patienten wurde die BroschĂźre Ăźberarbeitet und fĂźr die Patienten noch nutzerfreundlicher gestaltet. Sie ist nun auch fĂźr andere Kliniken voll einsetzbar. Durch das Handbuch wird auch deutlich, dass die Patienten mit beeinflussen kĂśnnen, was mit ihnen im Krankenhaus geschieht. Sie werden animiert, ihre Behandlung mit offenen Augen und Ohren zu verfolgen, Fragen zu stellen und zu artikulieren, wenn ihnen etwas seltsam erscheint. Das stärkt Ăźber Sicherheitsfragen hinaus die Patientenkompetenz. Sich mit dem Arzt auf AugenhĂśhe auszu-

tauschen, entspricht auch dem Wunsch der Patienten: Eine Forsa-Umfrage, die 2015 im Auftrag der TK durchgefĂźhrt wurde, hat ergeben, dass sich auch in Hessen jeder Zweite wĂźnscht, von Ă„rzten mehr in die Entscheidungen zur eigenen Behandlung miteinbezogen zu werden. „AusfĂźhrliche Gespräche Ăźber Untersuchungsergebnisse, Diagnosen und BehandlungsmĂśglichkeiten kĂśnnen Patienten nur fĂźhren, wenn sie in der Lage sind, Gesundheitsinformationen einzuordnen und sich trauen, gegenĂźber Ă„rzten und Pflegekräften Fragen zu stellen oder auch mal Kritik zu äuĂ&#x;ern. Die BroschĂźre ist ein geeignetes Mittel, diese Patientenkompetenz weiter zu stärken“, sagt Dr. Barbara VoĂ&#x;, Leiterin der TKLandesvertretung Hessen. In der BroschĂźre erfahren die Patienten, auf was sie in der Klinik besonders achten sollten – zum Beispiel darauf, ob sie ausreichend Ăźber die Diagnose und die bevorstehende Therapie informiert wurden oder sich das Krankenhaus-Personal vor der Behandlung die Hände desinfiziert hat. Mit dem Leitfaden soll auch die Kommunikation zwischen Klinikmitarbeitern und Patienten gefĂśrdert werden.

Das „Infonetz Krebs“ steht Betroffenen kompetent zur Seite ten in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Krebs – Tendenz steigend. Eine Diagnose, die das gesamte Leben der Be-troffenen, aber auch ihrer AngehĂśrigen und Freunde von einem Tag auf den anderen verändert. Viele dieser Menschen haben sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem Thema Krebs auseinandersetzen mĂźssen. Unwissenheit verstärkt aber wiederum Ă„ngste und das GefĂźhl der Hilflosigkeit. Und das in einer Situation, in der sich die Betroffenen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sehen und vor weitreichenden Entscheidungen stehen – wie etwa die Wahl des Behandlungsverfahrens. Seit GrĂźndung der Deutschen Krebshilfe vor Ăźber 40 Jahren gehĂśren die Information und Aufklärung Ăźber die Erkrankung Krebs zu den Kernaufgaben der Organisation. Mildred Scheel betonte bereits damals: „Jeder hat ein Recht darauf, seine Fragen zur Krebserkrankung beantwortet zu bekommen.“ Der telefonische Informations- und Beratungsdienst fĂźr Patienten und AngehĂśrige vermittelt themenspezifische Anlaufstellen und

des des Hessischen Apothekerverbandes, weiĂ&#x;: „Das komplette Aussetzen der Therapie birgt Risiken. Diese kĂśnnen oft durch die Anpassung der Dosis oder der Einnahmezeiten vermieden werden.“ Arlt rät insbesondere Diabetikern, sich beraten zu lassen, wie sie ihre Medikamenteneinnahme auf die ungewohnten Essenszeiten abstimmen. „Sie sollten mehrmals täglich die Blutzuckerwerte kontrollieren und auf die Symptome einer Ăœber- oder Unterzuckerung achten. In Notfallsituationen erlaubt der Koran, das Fasten zu unterbrechen.“ Daher sollten Diabetiker fĂźr den Fall einer Unterzuckerung immer Traubenzucker dabei haben.

Foto: TK/HMSI/APS

Wissen contra Angst (red) – Nach einer Krebsdiagnose ist nichts mehr wie vorher. GefĂźhle wie Angst, Hilflosigkeit und Verzweiflung stellen das Leben auf den Kopf. Eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Erkrankung spielt die Information. Mit ihrem telefonischen Informations- und Beratungsdienst – dem „Infonetz Krebs“ – bietet die Deutsche Krebshilfe unter der Telefonnummer (0800) 80 70 88 77 Betroffenen und AngehĂśrigen eine kompetente Anlaufstelle, die sie in allen Phasen der Erkrankung Ăźber den aktuellen Stand der Medizin persĂśnlich informiert. Rund 500.000 Menschen erhal-

Augentropfen ja, Nasentropfen nein

hilfreiche Adressen, informiert Ăźber sozialrechtliche Fragestellungen und nimmt sich vor allem viel Zeit fĂźr persĂśnliche Anliegen. Grundlage fĂźr die Beratungsinhalte ist eine gemeinsam von der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft entwickelte Datenbank, die kontinuierlich aktualisiert wird und den neuesten Stand der onkologischen Wissenschaft abbildet (www.krebshilfe.de/infonetzkrebs).

1.100 Tonnen Aroniabeeren (red) – Gut 1.100 Tonnen der „Gesundheitsbeere“ Aronia wurden im Jahr 2016 auf knapp 560 Hektar Anbaufläche geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr erhĂśhte sich die Erntemenge um mehr als das Doppelte (plus 137 Prozent). Die Anbaufläche stieg um 41 Prozent. Die wichtigsten Anbaugebiete lagen in Sachsen, Bayern und Brandenburg. Hier wurden rund 86 Prozent der gesamtdeutschen Erntemenge erzeugt.

Frage der Woche: Schlaganfall erkennen

2 #' 1;8'2 != '618& & 92#' 1$ % 6 & )'6 =8 #' & $)26 '%)2 ' ' )1& 6#)'2 ' &#6 & ! & /8' 1 9%%6 1 #' 1;8'2 !0 #' #1 26 %% ' # # : 12 !# ' ' ! ' %8' 2&* %# !$ #6 ' 8' 1 )% 2 ! ' ' :)1- # #' & 1 <#218' ' % 1' ' # 8'2 1 ! ' %8' 21 8& $ '' ' 81 22 1 ' % '8' #66 ' ;#1 8& '& % 8' 6 % )'#2 ! 8'6 1 >4(" >(>3 3+ ) 1 , 1 " #% ' 1"& ')%),)8%)2 ) ' !"$#' 1;8'2 !- -

- - + . 47>4

;;;-) ' !"$#' 1;8'2 !-

FrĂźhzeitige Beurteilung rettet Leben (red) – Marina K.: Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Ich bin aber unsicher: Wie kann ich erkennen, dass jemand einen Schlaganfall erleidet? Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der Deutschen Krankenversicherung (DKV): Besteht der Verdacht eines Schlaganfalls, ist keine Zeit zu verlieren. Ein typisches Anzeichen sind einseitige Lähmungen beziehungsweise ein TaubheitsgefĂźhl. Das äuĂ&#x;ert sich beispielsweise durch einen herabhängenden Mundwinkel, einen eingeschlafenen FuĂ&#x; oder einen gelähmten Arm. Weiterhin kĂśnnen Betroffene sehr starke Kopfschmerzen haben. Dazu kĂśnnen SehstĂśrungen in Form von Doppelbildern vorkommen, manchmal sogar ein kompletter einseitiger Sehverlust. Die Patienten reden zudem abgehackt, verdrehen Buchstaben oder Silben und kĂśnnen in schweren Fällen Ăźberhaupt nicht mehr sprechen. Zu all dem kommen ein SchwindelgefĂźhl sowie ein unsicherer Gang. Mit dem sogenannten FAST-Test (Face, Arms, Speech, Time) kĂśnnen selbst Laien in Sekundenschnelle einen Schlaganfall erkennen: Die betroffene Person soll lächeln, gleichzeitig beide

Hände hochheben und einen einfach Satz wie „Heute ist es schĂśn“ sagen. Hat der- oder diejenige Probleme damit, ist unverzĂźglich der Notruf unter der Nummer 112 zu verständigen! Wichtig ist es, am Telefon auf den Schlaganfall hinzuweisen. Je schneller der Patient die richtige Behandlung erhält, desto besser sind die Heilungschancen.

Salz: Risiken Ăźberschaubar (lps/Cb) – Gesundheits- und Ernährungswissenschaftler halten die Salzkonsum-Risiken fĂźr Ăźberschaubar. Bei der Mehrzahl der Menschen sei der Salzverbrauch nur moderat oder unwesentlich erhĂśht. Deshalb warnen die Fachleute vor Ăźbertriebener Ablehnung des Salzes. Nach einer Auswertung verschiedener Studien mit weit Ăźber 100.000 Teilnehmern erhĂśht auch eine zu geringe Aufnahme von Salz das Risiko fĂźr Kreislauferkrankungen. Zwar zeigte sich eine gewisse Beziehung zwischen arteriellem Blutdruck und der HĂśhe des Salzverzehrs. Doch erst bei einer Natriumausscheidung von mehr als drei Gramm täglich stiegen die Risiken.

Die besten Die besten Angebote Angebote der Stadt

der Stadt


REGIONALES | 13

Mittwoch, 24. Mai 2017

Live-Schlaraffenland Hessentag GroĂ&#x;e Namen beim Landesfest in RĂźsselsheim – Peter Maffay und Scorpions sind dabei

Defekte Leuchten im Internet melden Gemeinde Messel verweist auf Mängelmelder MESSEL (mpt) – Wer kennt das nicht: Am späten Abend ist man auf dunklen StraĂ&#x;en unterwegs und entdeckt wieder einmal eine defekte StraĂ&#x;enlaterne. In einem solchen Fall kann man die Information Ăźber das Internet direkt beim verantwortlichen Netzbetreiber melden. Das gibt die Gemeindeverwaltung in Messel jetzt bekannt. Die e-netz SĂźdhessen, ein Tochterunternehmen der ENTEGA AG, bietet auf der Startseite ihrer Internetseite www.e-netz-suedhessen.de im Formularcenter einen „Mängelmelder StraĂ&#x;enbeleuchtung“ an. Darin werden fĂźr mĂśgliche

RĂźckfragen die Kontaktdaten des Melders und genaue Angaben zum Ort und Umfang des Schreibens erfasst. Rund um die Uhr kĂśnnen so Schäden und StĂśrungen direkt an das Unternehmen gemeldet werden, das fĂźr Betrieb, Wartung und Reparatur der StraĂ&#x;enlaternen zuständig ist. Wenn keine akute Gefährdung besteht, so erläutert es die Gemeinde, werden die Leuchten innerhalb der nächsten Wartungsarbeiten repariert. In den Wintermonaten oder an wichtigen Verkehrspunkten werden Schäden kurzfristig behoben. Anzeige

„Rosentage“ in zwei „LĂśwer“-Filialen Konditormeister präsentiert Rosen-Rezepte

Live zu erleben beim Hessentag in RĂźsselsheim vom 9. bis 18. Juni sind (oben von links): Kings of Leon, Scorpions sowie (unten von links): Peter Maffay, Fotos: Jimmy Marble/Marc Theis/Candy Back/Francesco Prandoni/Harald Hoffmann Gianna Nannini und Silbermond um Frontfrau Stefanie KloĂ&#x;. RĂœSSELSHEIM (red) – Vom 9. bis 18. Juni ist RĂźsselsheim Schauplatz des 57. Hessentags. Traditionell sind die Hessenfeste proppenvoll mit Live-Konzerten namhafter Stars. FĂźr die dicksten Brocken wird bei Opel eigens eine „Hessentagsarena“ errichtet. Die livemusikalischen HĂśhepunkte des 57. Hessentages beginnen am 9. Juni mit Musik Made in Germany und den Bands Tonbandgerät und Silbermond sowie Andreas Bourani

und Joris. Ebenfalls Made in Germany, freilich mit weltweitem Widerhall, ist der melodische Hardrock der Scorpions, der am 11. Juni zu hĂśren ist. An die ganze Familie richtet sich das Konzert von Joely & Oliver (Vater und Tochter) mit Band am 11. Juni, als Teil des „Rheingau Musikfestivals“. Aus dem SĂźden der USA kommen die GrammyGewinner Kings of Leon mit ihrer Mischung aus Southern Rock, Americana- und Indie-Sounds am 12. Juni in die Opelstadt. Ein Weltstar auf der Grenze der Hochklassik zum Glamour ist

der britische Geigenvirtuose David Garrett, der mit seiner Show fĂźr den 14. Juni angekĂźndigt ist. FĂźr den fälligen Ansturm hält die Hessentagsarena 18.000 Sitzplätze vor. Sitzen ist Fremdwort beim Soul-Funk des Schweizers Seven, ebenfalls am 14. Juni. Der 15. Juni gehĂśrt Peter Maffay, Ikone der deutschen Rock- und Popkultur, Marke „Ehrliche Haut“. Am gleichen Tag kommt mallorquinische Partystimmung auf bei der Hessentags-PartyNacht mit dem offenbar alterslosen Schlager-Doyen JĂźrgen Drews und den artverwandten

Mickie Krause, Anna Maria Zimmermann, Tim Toupet sowie Oppa & die Schlagerenkel. In das Land wo die Zitronen und die Melodien blĂźhen geht es am 16. Juni mit der „Una notte italiana“ und den Superstars Zucchero und Gianna Nannini sowie Cantautore Niccolò Fabi. FĂźr Jazz voller Soul und Eleganz Made in Germany steht Trompeter-Beau und Weltstar Till BrĂśnner, der mit seiner Band RĂźsselsheim am 16. Juni beehrt. Der evangelischen Stadtkirchengemeinde ist es zu verdanken, dass am 16. Juni der heimliche deut-

sche Soul-Star Nummer Eins, der Hamburger Grooner Stefan Gwildis, die Hessenschar im Gotteshaus des RĂźsselsheimer Zentrums beehrt.

INFO Weitere Informationen zum Programm und zum Ticketverkauf gibt‘s im HessentagsbĂźro, Marktplatz 6 in RĂźsselsheim,Telefon (06142) 832017 sowie per E-Mail an hessentag@ruesselsheim.de und natĂźrlich auch Ăźber die Website www.hessentag2017.de.

SELIGENSTADT/HANAU (PR) – „Ein riesiges Rosensortiment, tolle Aktionsangebote und Einblicke in die Welt der KĂśnigin der Blumen“, bieten laut einer AnkĂźndigung die „Rosentage“, die am Freitag (26.) und Samstag (27.) sowohl in der Seligenstädter Filiale, DudenhĂśfer StraĂ&#x;e 60, als auch in der Hanauer Niederlassung, OderstraĂ&#x;e 1, des Gartencenters LĂśwer Ăźber die BĂźhne gehen. In beiden Dependancen steht am Samstag jeweils auch ein kostenloser Vortrag Ăźber das Thema „Rosenpflege“ auf dem Programm – in Hanau ab 11, in Seligenstadt ab 15 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten Ăźber die Homepage des Unternehmens (www.gaertnerei-loewer.de) anmelden. Zudem wird fĂźr den genannten Samstag ab 19.30 Uhr in Hanau

ein „kultureller und kulinarischer Leckerbissen“ zum Thema Rose angekĂźndigt: Dabei wird Florian LĂśwer, ein vielfach prämierter Konditormeister, inmitten blĂźhender Rosen sein aktuelles Buch „Rosen-Rezepte der neuen Sinnlichkeit“ vorstellen, fĂźr das er dem Vernehmen nach „den Duft verschiedener KordesRosen in kĂśstlichen sĂźĂ&#x;en Kreationen eingefangen hat“. Der Fachjournalist Engelbert KĂśtter, wird durch den Abend fĂźhren und Tipps zum Anbau und zur Pflege von Rosen geben, während Stefan MĂźller-Ruppert und Bastian Ruppert dieses „RiechSchmeck-FĂźhl-Schau-ZuhĂśrEvent“ mit Liedern und Gedichten umrahmen. Vorverkaufskarten kosten 25 Euro, an der Abendkasse schlagen die Tickets – sofern es noch welche gibt – mit 29 Euro zu Buche.

Foto: M. Delpho

6 '7: %' 6 * < 63 "+ ! ' ,* "%! % % " %,'

Wir blicken durch ... ... wenn´s um Umweltund Naturschutz geht. Machen Sie mit. NABU – fĂźr Mensch und Natur. Infos anfordern beim NABU, 10108 Berlin oder unter www.nabu.de

Dein Name fĂźr Deutschland.

': 4 * < 65 /6 7 +:' 6: 7 * '::?, % 82 <+' ;B2." %6 '+ + 6'*' 7,+ 6 6 6: 6 7' % '* +6 7 '7:& ,>' 7 ? #: '7: <: : '* +#)'& 7 % + < = 6! ))2 ' %: 7 ): + ?'6 6 : 6 ' !=6 ' <7 % < 6 A<* @*/ :%' :6 # 62 :A:)' % (<)*'+' 6: 4 * < 65 '+ '+ * ** 67/' ) A?'7 % + A? ' '* + # & 7:6 + : + +7 % +2 :6 , *:,# ' % * %6. 6 0 -9 , '*) .%& 6',#1 % + *7 %. %79 6"-*#& 6 ' % 6 : 6 6 96 ' 9 ', '9, 77& 9: '- 7 ', #6.$9 , "', ,@' ** , %=' 6'#) '9 , 79 )92 ', % +'9 *'7 9% 0 ,# '6) ," * 1 ' :7 6 '& % 6 +'*' 79 ++9 '79 +'99& * 6= '* ):* 9:62 ,#79 % 9 7' % '%6 ' % 6 -6, *':7 0 - % 6 ' 7 1 '+ :7 6 %6. 67 6 '9# + %92 *7 ' % * , % ,9 6& @ ' %,:,# ', 7 6 '9< 696 #7 7 ', ,) < 6* 77 , ='** % *9 '%, ', + 7)' 69 6 : 6 +'9 <-6# % *9 , 6 "" :"2 ** ,) ,# 79 **9 , = 6 , = #& # 7 %' )9 6 '9, 77& 6 ', 6 ='6 *7 '7 * # ,-++ ,2

% ):6@ 6 '9 79 **9 7' % % 6 :7 77 6 : 6 ', (:,# 6 : '792 ' #' 69 % )& 9'7 % ; 6, 6<.7 ='6)9 =' ( & + , 6 + , '792 %& 6 , 77 , 6; )9 <-6 6 ,) ', #6-$ 7 -*'@ ' :"# -9 ,2 ' '7 *, %+ 6', +'9 + , ', 0 :*' -7 %'9@1 79 **9 "'& , ,@' ** -6 6:,# , :, 6-%9 ' 6 , ' %9 6";*& *:,# ', -+ %- %# % , @: * 77 ,2 %*' $*' % 7 % ', , ', :, ' % * # + ',7 + % @: + % ,2 ' & 7 %' %9 , 9 96 #'7 %2 7 : % @: 4 + : 65 7 %6' , * > , 6 > ', 6 :, 9 /% , #, 6 0 : % & #' 1 , % 6 :6@# 7 %' %9 4 7 ,, 6 5 <-, )- 6& (-:,'2

7 %' %: '+ 7 *,() <!7

Werde offizieller Sponsor der deutschen Spitzensportler. Schon fĂźr 3 â‚Ź im Monat unter www.sporthilfe.de

Eine Spendenaktion der Deutschen Sporthilfe.

?'7 % + '+ 0 <)' ,7 %':A1 <+ '%6 6 '7 ) ' % ) 0 ,: + ')( -%6'+#1 (,**: 7 * %6* )7 ! 7: A<* <$ 67: +2 * + % ): +' %: 7' ' '7:,) '+ 6 + 2 % " & # !

:9-6 :, #'77 :6 9 & /% , #, 6 ; 6 7 ', , ,& 69% * 79;, '# , '*+ 4 + : 65

67< % + <+: 6 , % 6< ( ' '7 )+ %* A< + + : :7 +& ? ):'+ 6)'+ <> 0 % )* < +#1 <+ ' ,)) # + >,* / A' )& '+7 :A(,** + , 0 '6( ,6 % 6 : )2 '+ 6 '? (12

)- 6(-:,'7 :6@# & 7 %' %9 4 7 ,, 6 5 = 6 :7# ,#7/:,)9 ";6 :,7 6 '79& -<' 2 6 6*', 6 :9-6 % 99 7' % + : & # ,6 :7 6 ' %9 ', 6 + ,,*' % , '7 * # , % 692 4 + : 65 6@ %*9 ' & 7 %' %9 ', 7 +-)* :"72 ', ',# , :+ -,96-** :,& 9 6 >96 + , ',#:,# , ' < 6% *9 7' % ', ,7 % + , 6 , 696 #*' %& ) '93 4 ' % * ) ,, + %6

79 :" 7 ', , %:*9 6, 96 # , *7 ** , 6 , ,& 7 % , ' ' % ) ,, 5 ='6 6 :7"6 :, <-, +'*'

%6. 6 + -*'@ '/7? %-& *-# , < 67' % 6,2 , -6, & *':7 = '$ # , : =-<-, 6 7/6' %9 7 %*' $*' % #' 9 6 ' % *7 6 : *'7 9% 7 '9

%6 , + %6 *9 *7 '& % * *' '792 *7 #'77 :6 ',9 6 77' 69 7 +' % , :7 % : 6 , '& , + < 6 6 9 , :7# ,#7& /:,)9 @:%-* , :, :" ', '7 +'9@:, %+ , ' :, 6= 69 9 ' %9:,# , ',& 7 %* #9 :, :,<-6% 6# 7 & % , -:9 , ,'++92 ,, 6 ,, ! <-, ,9 6% *9:,# # & 7 99'#9 :, 66 7 %:,# , 67 %./"9 ! 7 , 6 & 7 %' %9 66 ' %9 :, :,7 & 6 , # + ',7 + , :7"*:# 77 %, ** ,' %9 < 6#'779 % ' % + ', ' * 66 ' %92

%+7< %: + % 6)-7<+# % :7/' * 6', :*' -& 7 %'9@ ; 6 ' '#:6 ' 7' ', + 6'+' 4 + : 65 < 6).6/ 69 ', 6* 9 ', #6-$ 7 ,& #*; ) 7 '%6 ( #*' % , *9 ', '%6 + , ,'++92 & 6 % 9 7' ', +" * 7 7' :"" ,#9 ,- % % 9 7' ' / @'9 9 , 7' % /6-" 77'-& , ** '*" @: 7: % ,2 ' 7 6 -%, %', * '* ,7 % # 6 9 /7? %'7 % :, :6 % : % >'79 ,9' ** '++ 6 + %6 ', ', -9* # 2 ' ,97 % '& :,# ', ,) :7@:6 :& , ,979 %9 *7- :7 6& @= '"*:,# = '9 ,9" 6,9 <-, ', + );%* :6 % %9 , * ,2 :7 '%6 6 ' %9 7 % ',9 ' 7 6 * 9@9 :7= # :7 '%6 6 '9: 9'-, @: 7 ',2

77 7' ', "" 6 : %9 :+ 7' % 6,79 # ,-++ , @: ";%* , '79 , 9;6*' % ,)& *' % @ '#9 6 <-6 ** + =' ',7 + :, % *9*-7 7' '& # ,9*' % '792 7 # %9 '%6 ,' %9 /6'+ 6 6:+ %9 :7@:& ; ,2 7 '79 <' *+ %6 ', & %') * :+ ', @' %:,# @: # % , ! 7 * 79 @: '%6 6 '7 * =' 7' % '+ :" 6 & 7 %' %9 @ '#92 ;6 ', , ):6@ , -+ ,9 #* : 9 7' , ' 7 , < 66; )& 9 , 6 :+ , , 99 6 ', 6 -9 :" , 7' = %67 % ',& *' % ', , * ,# # = 69 9 % 92 ' 6 '97 % "9 7' % 7 * 79< 6# 77 , ' 7 6 %',@:# , 6;%69 :7 6 9' & " , %,7: %9 , *' % :"# & " ,# , :, 6*.79 @: = 6 ,2


14 |

Mittwoch, 24. Mai 2017

Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein

, 1 -

3/ /02 /&3)# 3)0 / 0 (0 03 $ ) 6%/

/* 3&2%*)0! $ / %2 / %2 / %2 / !4/ % / 2 ! /2%#3)# # /(%2 / %2 /

3 4$) =$32 $ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

% 5*''02 ) %# ) 2 '' ) )7 %# ) ") ) % % 3)0 3! / *( + # 3)2 / 666.# 0%+ . *(

)!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ 7(-$ - 7 (;8 & ; C> $ + $ -;+( & - , &7; $($ - ( -8;7 (8 - ,(; >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88

Etikettierer (m/w)

, 1 -

, 1 -

Gefragt sind fĂźr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main.

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

)!*/ /3)# ) ( & - (- $ 8 &+/88 - >8 (+ >-$ +8 7*C >$, & -(* 7 - >8;7( , & -(* 7 8 &(- -' >- -+ $ - ?&7 7 / 7 (- (- , 7;@ 7A - ; - ; &-(8 & - 7> ( @ 7 ?$ - ( + 7A (8 7 (;8 ? 7 7> 8 7 &7>-$ >- 8(- 7 (; (, &( &; ( -8; C> 7 (; ( 8(- " B( + >- C>@ 7+ 88($ ( 8(;C - /,2>; 7' 7>- * --;-(88

)!*/ /3)# ) ( & - (- >8 (+ >-$ C>7 &*7 ; ?7 $ 7+/$(8;(* / 7 8(;C 7> 8 7 &7>-$ (, 7 ( & $ 7 >- /$(8;(* ( @ 7 ?$ - ? 7 (- $?+;($ &7 7+ > -(8 ?7 +>7 07 7C >$ + 7A (8 8(- ( $ 8 &>+; ?7 - >$ -$ C> ( -;( C( 7 7 7 > ; 7 &; ( *0-- - (- (-A - 7 ( 8 ?&7>-$8C >$-(8 @/7A (8 -$ $ , -; + B( (+(; ; >- (-8 ;C 7 (;8 & ; 7>- - &7 7/ +

Ihr Aufgabengebiet: r Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem r Sie entnehmen und verpacken die Artikel r Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware r Sie bereiten die Ware fĂźr den Warenausgang vor

Ihr Anforderungsprofil: r Sie sind motiviert und lernwillig r Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig r Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift r Sie sind team- und kooperationsfähig

Das bieten wir Ihnen: r Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag r Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld r FortbildungsmaĂ&#x;nahmen r Fahrdienst

32 / %) 3)# ) 0%) 3)0 / % )0 $ !2 (7 8(- (- 8 &7 7 /+$7 ( & 8 ,(;; +8; - (8 & $ 27 $; 8 -; 7- &, - 7 7' (- >-$8; &-(* ,(; 5 9!D (; 7 (; 7- A +;A (;5 ?7 >-8 7 >- - -;A( * +>- 27/ >C( 7 - A(7 82 C( 8 & 8;($>-$8+08>-$ - > & ?7 ( >;/,/ (+' >- >;/,/ (+' >+( 7 7(- >8;7( 5 +8 * 7-$ 8>- 8 >- 27/ ; + 8 / &; 7' >-; 7- &, - (- 7 (-; 7- ;(/- + - -; 7- &, -8$7>22 & - A(7 >-8 7 ; ,,8(;C (, ;;7 *;(@ - & (-' (-' ( ;5

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4 Die Willi Weber GmbH & Co. KG ist ein innovatives mittelständisches Unternehmen mit Sitz im Raum Darmstadt-Frankfurt und beschäftigt derzeit rund 165 Mitarbeiter. Wir sind der fĂźhrende regionale GroĂ&#x;händler fĂźr Genussmittel sowie der grĂśĂ&#x;te Automatenaufsteller im GroĂ&#x;raum Rhein-Main, mit Ăźber 15.000 Automaten. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Dieburg planen wir schnellstmĂśglich die Besetzung folgender Position:

450 â‚Ź-Kraft Telefonverkauf / Lager Wir suchen eine freundliche, hilfsbereite und zuverlässige 450 â‚Ź-Kraft zur UnterstĂźtzung der Bereiche Telefonverkauf und Lager. Im Telefonverkauf sind Sie fĂźr die Annahme und die EDV-gestĂźtzte Erfassung unserer Kundenbestellungen verantwortlich. Die Tätigkeit im Lager umfasst primär die termingerechte Kommissionierung unserer Waren gemäĂ&#x; der Kundenbestellungen. Da der Einsatz in den beiden Bereichen bedarfsorientiert erfolgt, ist zeitliche Flexibilität wichtig. Arbeitsbeginn ist jeweils ab ca. 8:00 morgens fĂźr eine Dauer von ca. 5-6 Stunden an zwei flexiblen Arbeitstagen pro Woche. Wie bewerbe ich mich? Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, FĂźhrungszeugnis) senden Sie bitte unter Angabe Ihres frĂźhestmĂśglichen Eintrittstermins per Post oder E-Mail an die unten genannte Adresse. Willi Weber GmbH & Co. KG Dieselstr. 3, 64807 Dieburg Ansprechpartner Tobias Schydlowski Tel.: 06071 / 2092-18 Email: info@tabakweber.de

Weitere Informationen: www.tabakweber.de

^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĨÄ‚ĹšĆŒÄžĆŒ <ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? ,Ĺ˝Ä?ĹšĆŒÄžĹ?Ä‚ĹŻ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? hĆŒĹŻÄ‚ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄš tÄžĹ?ŚŜĂÄ?ŚƚĆ?Ĺ?ĞůĚ KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž Ä?ÄžĹ?Ĺľ <ƾŜĚĞŜ ^Ä?ĹšĹ?Ä?ŚƚÄ?ÄžĆŒÄžĹ?ĆšĆ?Ä?ĹšÄ‚ĹŒ Θ tĹ˝Ä?ĹšÄžĹśÄžĹśÄšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?Ćš 'ƾƚĞ ĞƾƚĆ?Ä?ŚŏĞŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Äž Ĺ?Ĺś tĹ˝ĆŒĆš ƾŜÄš ^Ä?ĹšĆŒĹ?ĹŒ

Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ

ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž Ç Ç Ç Í˜ŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

Wir suchen ab sofort

Servicemitarbeiter (w/m) (Kennz. SERVOP 17) Sie verfßgen ßber handwerkliches Geschick? Zu Ihren Aufgaben gehÜrt die Bearbeitung von Haushaltsgeräten und Geräte der Unterhaltungselektronik. Sie haben keine Angst vor einfachen Reparaturarbeiten und arbeiten strukturiert und zuverlässig? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.teknihall.de E-Mail mit Kennziffer bitte an: bewerbung@teknihall.de teknihall Elektronik GmbH ¡ Breitefeld 15 ¡ 64839 Mßnster

tĹ?ĆŒ Ć?ƚĞůůĞŜ ÄžĹ?Ĺś ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

>Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹľĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ

Fßr unsere renommierte, mittelständische Steuerberatungssozietät im Herzen des Rhein-Main-Gebietes suchen wir in Vollzeit oder Teilzeit (min. 30 Stunden) einen

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• ĹľĹ?Ćš ƾŜÄš ŽŚŜĞ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒ Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

Steuerfachangestellten / Steuerfachwirt (m/w)

&Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĹŒ ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?Í• Ä‚Ä?Ĺ?ÄžĆ?Ä?ŚůŽĆ?Ć?ĞŜĞ ÄžĆŒƾĨĆ?Ä‚ĆľĆ?Ä?Ĺ?ĹŻÄšƾŜĹ?Í• Ĺ?ƺůĆ&#x;Ĺ?ÄžĆŒ ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ŝ͕ W Ͳ<ÄžŜŜƚŜĹ?Ć?Ć?Ğ͕ tÄ‚ĆŒÄžĹśÄšĹ?Ć?ƉŽĆ?Ĺ?Ć&#x;ŽŜÍ• ^ W Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

<ŽžžĹ?Ć?Ć?Ĺ?ŽŜĹ?ÄžĆŒÄžĆŒ

Ĺ?Ĺś KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ś͕ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ƾŜÄš hĹľĹ?ÄžÄ?ƾŜĹ?Í• tÄ‚ĆŒÄžĹśÄžĹ?ĹśĹ?Ä‚ĹśĹ?Í• ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? ĹľĹ?Ćš ĚĞž Ä‚ĆŒÄ?ŽĚĞ ^Ä?Ä‚ŜŜÄžĆŒÍ• ^ĆšÄ‚Ć‰ĹŻÄžĆŒĆ?Ä?ŚĞĹ?Ĺś Ç€ŽŜ sĹ˝ĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ

<Ĺ˝Ć?žĞĆ&#x;ĹŹĹšĹ?ůĨĞŜ Ĺ?Ĺś Ĺ?ÄžĆšÇŒÄžĹśÄ?Ä‚Ä?Ś͏ ĆŒÄžĹ?ÄžĹ?Ä?ĹšͲKčĞŜƚŚĂů͕ &Ä‚ĹšĆŒÄšĹ?ĞŜĆ?Ćš ÇŒƾž ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ć‰ĹŻÄ‚ĆšÇŒ

Ihre Aufgaben • Selbständige Erstellung von JahresabschlĂźssen von Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Einzelunternehmen • Selbständige Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen • Mitwirkung bei der LĂśsung von betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragestellungen sowie Betreuung von BetriebsprĂźfungen Ihr Profil • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten, Steuerfachwirt(in) oder Bilanzbuchhalter(in) • Berufserfahrung im oben genannten Bereich • Sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit zeichnen Sie aus • Gute Datev Kenntnisse von Vorteil Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima, moderne BĂźroausstattung sowie beste Konditionen und WeiterbildungsmĂśglichkeiten. Ein kollegiales Team und eine Politik der offenen TĂźren fĂśrdern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unsere Kanzlei ist verkehrsgĂźnstig gelegen (Autobahn A 3, S-Bahn Linie S1). Wenn Sie SpaĂ&#x; und Freude an herausfordernden Tätigkeiten haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne in elektronischer Form:

Ĺ?Ĺś &&DͲ&ÄžÄ?ŚĞŜŚĞĹ?ž͕ >ÄžÄ?ĞŜĆ?ĹľĹ?ƊĞůĹ?ŜĚƾĆ?ĆšĆŒĹ?Ğ͕ sÄžĆŒĆ‰Ä‚Ä?ŏƾŜĹ?Ć?ƚćĆ&#x;Ĺ?ĹŹÄžĹ?ƚĞŜ

tĹ?ĆŒ Ä?Ĺ?ĞƚĞŜ͗ mÄ?ÄžĆŒĆšÄ‚ĆŒĹ?ŇĹ?Ä?ŚĞ ÄžÇŒÄ‚ĹšůƾŜĹ? hĆŒĹŻÄ‚ĆľÄ?Ć?Ͳ ƾŜÄš tÄžĹ?ŚŜĂÄ?ŚƚĆ?Ĺ?ĞůĚ KƉĆ&#x;ŽŜ Ä‚ƾĨ mÄ?ÄžĆŒĹśÄ‚ĹšĹľÄž

z.H. Herr Christoph Sattler, Kasseler StraĂ&#x;e 14, 63110 Rodgau, Tel.: 0 61 06/60 09-0 info@sattler-girz.de, www.sattler-girz.de

ŽžĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď°ĎŻ Ͳ ϲϯϏϲϳ KčĞŜÄ?Ä‚Ä?Ĺš dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϾ ÍŹ Ď´ĎŹ ϾϏ ϾϾ Ͳ ĎŹ ŽčĞŜÄ?Ä‚Ä?ŚΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž Ĺľ dĆŒĹ?ÄžÄ? ϳϳ Ͳ ϲϯώϲϯ EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? dÄžĹŻÍ˜Í— ϏϲϭϏώ ÍŹ ϳϏ Ď´Ďľ Ď° Ͳ ĎŹ ŜĞƾͲĹ?Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ?ΛŽŜÄžͲĆ‰ĹľÍ˜ÄšÄž

Suche zur Festanstellung:

Anlagen-Mechaniker LĂœFTUNG

0' / ( ! /' , ( & '/ ( /( /! /& , ¡ '( !

' " # # # $

*1% 0' / ( ! /' ! ! /! ! / *1%

, , ' ,( ,

#! ( ' ! $ # $ ' # ' $

*1% *1%

/! " 2 , ) ( % # ( '$ % # ( $ "' ! ( # " ! , ' ! /', ' ,' # )-.)- / ( ! /' ' , ( 3 33 .3 3 #33 ! " " /! ! ,&

LagerstraĂ&#x;e 1 – 64807 Dieburg Tel. (0 60 71) 20 88 41 – Fax 20 88 42

Wir suchen ab sofort einen erfahrenen Elektriker fĂźr unsere Hausverwaltung, wenn Sie sich dafĂźr interessieren, rufen Sie uns einfach an oder senden Sie Ihre Unterlage zu : windoublegbr@hotmail.com Win DoubleChen GbR ☎ 06103/9605625 Mobil: 01753702108 (Frau Ke) Menschen mit Herz gesucht, fĂźr Hilfe im Haushalt von Senioren in deren Zuhause. Minijob oder Teilzeit bis 20 Std./Woche mĂśglich. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bei Interesse, tel. Auskunft von 9-17 Uhr unter Tel. 06102/81597-13. Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf/Lichtbild) senden Sie an frankfurter-sueden@homeinstead.de Weitere Informationen zu Home Instead Seniorenbetreuung finden Sie unter www.homeinstead.de

SANITĂ„R K L I M A

Suche Kinderfrau fĂźr regelmäĂ&#x;ig 3 Nach- Ăœbernehme Renovierungsarbeiten inkl. Badrenovierungen. ☎ 0170/9790122 mittage ca. 15.00 bis 18.30 Uhr, die unsere Kinder in Dreieich-Buchschlag zu Hause betreut. Auf Rechnung oder Minijob Basis. PKW und Betreuungs-Erfahrungen sowie gute Deutschkenntnisse Stellengesuche: sind erforderlich. Kontakt unter 0151/ Nebenbeschäftigung 41800934. FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir Suche Putzstelle in Dreieich und Neu-Isenzuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitsburg. 01788831545 zeit: Mo. - Sa. 6.00 -7.30 Uhr. ☎ 06104/ 797850 Suche Putz- und BĂźgelstelle in Dreieich, Langen, Neu-Isenburg. ☎ 0157/ 70046456

Nebenbeschäftigung

Ab sofort Arzthelfer/in fĂźr HNO-Praxis Dr. Herrmann in Langen gesucht. 20 - 25 Std./Wo. ☎ 06103/3018336 Frau Kelava

Unsere Tapas Bar sucht ab sofort eine KĂźchenhilfe. ☎ 0173-3929175 oder 06103- 9886643

HEIZUNG

Bewerbungen an:

# $( # A[Œ—Ă?A|Ă? |ĂŠĂ? AƒnĂ?˜¨ÂƒÂ?Ă“Ă?Â?— $ *1%

! $$ ! # #% # ' # ' # $

Pkw-Markt allgemein: Gesuche :Â?Ă? —AĂŚ|nÂŁ :¨ÂŒÂŁÂž¨QÂ?˜n Ă :¨ÂŒÂŁĂ´AƒnÂŁ

Sonstige Dienstleistung Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Dachdecker, Dacharbeiten ☎ 0163/3044486

aller

Art,

Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. ☎ 0173-9875372 Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722

Stellenangebote:

Suche Haushälterin fĂźr mindestens 12 Stunden pro Woche an regelmäĂ&#x;ig 3 Tagen in Dreieich-Buchschlag. Auf Rechnung oder Minijobs Basis. Wir sind eine 5kĂśpfige Familie. Ggf auch mehr Stunden, wenn Kinderbetreuung ebenfalls mĂśglich wäre. Kontakt 0151/41800934

)/ 8 $ 8(2 5 /, +(- -( ;; &-(* , /7 - 8;7 % 1<'<. :#!#: 07 + -' ++ /7 7 > -(* -C 6#. 3D4 :1D! .:=19D AAA5$ 8(2 5 /,

WĆŒĹ˝ÄšƾŏĆ&#x;ŽŜĆ?ŚĞůĨÄžĆŒ

tĹ?ĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ÄžĹ?Ĺś Ć?ĆšÄ‚ĆŒĹŹÄžĆŒ WÄ‚ĆŒĆšĹśÄžĆŒ ĹśÄ‚ĹľĹšÄ‚ĹŒÄžĆŒ >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹÇŒÄžĹśĆšĆŒÄžĹś ƾŜÄš ĂŏƚƾĞůů Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ Ĺ?Ĺś EÄžƾͲ/Ć?ĞŜÄ?ĆľĆŒĹ? ÍžĹľÍŹÇ ÍżÍ—

y y y y y y

2 ) */2 :#!#: 07 + -' ++ /7

FleiĂ&#x;ige Frau sucht Putzstelle in Neu-Isenburg, Dreieich oder Langen ☎ 06102/ 3210237

Evi, 68 J., (verwitwet), bin eine attraktive, sympathische u. zärtliche ehemalige FrisĂśrin, mit schlanker Top Figur, etwas mehr Oberweite, ich koche gerne u. gut, liebe ein gepflegtes, gemĂźtliches Zuhause. Welcher nette, liebenswerte Mann bis ca. 80 mĂśchte mich kennen lernen? Habe eig. Auto und kĂśnnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv ☎ 0151 – 62913877 Ich, Sonja, 59 J., Arzthelferin i. Rente, bin eine hĂźbsche Frau, liebevoll, ausgeglichen, schlank mit vollem Busen, mĂśchte nicht mehr länger auf Nähe u. Zweisamkeit verzichten. Bitte ruf gleich an Ăźb. pv damit wir uns verabreden kĂśnnen, wäre auch jederzeit umzugsbereit. ☎ 0160 - 97541357 Christine, 43 J., (MaschinenfĂźhrerin im Schichtbetrieb), mit schĂśner weibl. Figur, bin humorvoll, anschmiegsam und sehr romantisch. Ich suche durch diese Anzeige den geliebten Lebenskameraden bis ca. 55 J. Ă„uĂ&#x;erlichkeiten sind fĂźr mich nicht so wichtig, sondern Treue u. Zuverlässigkeit. Bitte ruf gleich an pv ☎/sms 0160 - 7047289

Motor & Verkehr

Gärtner hat Termine frei: Hecken- u.

Baumschnitt, Landschaftsbau, Rasenneuanlage, Baumfällung, fachgerecht. ☎ 0163/3508429

Firma Teamwork der Instore Service

suchen Minijobber fĂźr 450,- â‚Ź. Mo - Sa 22.00 - 2.00 fĂźr Regalservice real Dreieich. Bewerbung ☎ 0160/8430041

!

Gartenhilfe in Langen gesucht, fĂźr 3-4 Samstage p.a., Hecken-, Herbst- Schnitt,

Kennenlernen & Verlieben

Er sucht Sie

Kfz-Markt: allgemein

RODGAU

Entsorgung Grßnschnitt. Gerne zuverlässiger Rentner, Student oder zur langfr. AMG Coupe Fahrer 58, 1,93 m, Baldy, VerNebenbeschäftigung, 0170/4110462 mÜgend, geschieden, spr. Englisch u. Portugiesich, sucht weibl. Bekanntschaft 30-50 plus size, zw. Freizeitgestaltung, Kino, Essen usw...Bikes und MB CabrioStellengesuche: let vorh...0163-1649662

% Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, " Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Abfallbes., usw. ☎ 06103/5094872 od. " $ 0163/2006660 #& Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreu & & # & ung. Betreue ältere, kranke oder behin % derte Menschen. ☎ 0157/79140101

An- und Verkäufe allgemein Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. ☎ 06102/53139 Kaufe hochw. Damen- / Herrenbekl. (auch Mäntel, Jacken), sowie Pelze, Leder u. Abendgarderobe, Porzellan, Sammeltassen, Bleikristall, Zinn, Bilder, Kameras, Schallplatten, Radios, TV, Näh- u. Schreibmasch., Briefmarken, alte MĂźnzen, Militaria, seriĂśse Abwickl. ☎ 0157/ 38034511 Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Auch aus HaushaltsauflĂśsungen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. ☎ 069/788329 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 06074/46201 Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garantie. ☎ 069/813812 www.pianohausguckel.de Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454 Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ 2470070 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. ☎ 06103/67434

allgemein Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309

Hobbys & Interessen

Kontakte Sie sucht Ihn Sieglinde, 76 J., bin eine ehrliche, einfache, aber hĂźbsche Frau. Ich umsorge u. verwĂśhne gerne, das Alleinsein macht mir sehr zu schaffen, mir fehlt die tägliche Ansprache, ich suche einen lieben Mann, habe ein Auto u. wäre auch jederzeit umzugsbereit. Ich erwarte Ihren geschätzten Anruf pv ☎ 06151 - 1014071

Opel

Moni (34) ganz privat 069-94189083

Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ 1839934 Opel Omega Caravan 98 2l, Klimaautomatik, zent., CD, ABS, usw. TĂœ 11/17, met., Oma's Wichstelefon. 0221-46704357 fahrbereit, â‚Ź 650,-. ☎ 0162-5689982


REGIONALES | 15

Mittwoch, 24. Mai 2017

Vom Papsttum abgefallen Zeiten des Wandels: Martin Luther, Erasmus Alberus und die Reformation „im lendlein Dreieich“

Flagge zeigen fĂźr die Vielfalt Kreisverwaltung am Deutschen Diversity-Tag

DREIEICH – Martin Luther ist in aller Munde. Und das macht Sinn. Immerhin jährt sich anno 2017 der legendäre Thesenanschlag des 1483 zu Eisleben geborenen Theologen zum 500. Mal. Keine Frage: Luther ist die zentrale Gestalt jener Epoche im 16. Jahrhundert, die als Zeitalter der Reformation in die GeschichtsbĂźcher einging und die die Christenheit spaltete. Doch Luther war kein Einzelgänger. Und so bietet das Jubeljahr der evangelischen Christenheit eine gute Gelegenheit, auch andere Wegbereiter der Reformation in den Fokus zu rĂźcken. Ein Beispiel aus dem heutigen Dreieich: Leben und Wirken des Erasmus Alberus, von 1528 bis 1539 Pfarrer zu Sprendlingen und GĂśtzenhain. „Die leuthe, so eins alten Gottesdiensts gewohnt sind, lassen sich nicht also mitt gewalt davon reissen“: Mit diesen Worten lässt sich die Philosophie des Mannes auf den Punkt bringen, der vor 464 Jahren im mecklenburgischen Neubrandenburg starb, und mit dem vor 489 Jahren der Geist der Reformation „im Ländlein Dreieich“ Einzug hielt. Im Jahr 1528 Ăźbernahm der Theologe Erasmus Alberus die Pfarrei Sprendlingen/GĂśtzenhain. In beiden Orten ebnete Alberus der Lehre Martin Luthers den Weg. Nur elf Jahre, nachdem der AugustinermĂśnch an der Schlosskirche zu Wittenberg seine 95 Thesen gegen den Ablass verĂśffentlicht und damit der Kirche in Rom den Kampf angesagt hatte, begann Alberus im Reich des Landgrafen Philipp mit seiner Pionierarbeit. Daran zu erinnern, bietet das groĂ&#x;e Jubiläum „500 Jahre Reformation, 1517-2017“ trefflich Gelegenheit. Sprendlingens älteste protestantische Pfarrei, die Gemeinde am Lindenplatz, trägt heute den Namen des „Doctors“, der in der Fachwelt zu den engsten und treuesten Weggefährten Luthers gezählt wird. 1994 beispielsweise urteilte der Autor eines Beitrages Ăźber Alberus in der Schrift „Hessische Heimat“: „Man darf bezweifeln, ob die Reformation ohne Erasmus Alberus gelungen wäre. Es gilt als bewiesen, dass er nach Luthers Tod 1546 dessen Lehre am wĂźrdigsten vertreten hat.“ Es mutet an wie ein Treppenwitz der Geschichte, dass einer der wichtigen WortfĂźhrer der Reformation sein Dasein dem Fehltritt eines katholischen Priesters verdankte. Erasmus, um 1500 in BuchenbrĂźcken (Wetterau) geboren, war ein „Pfaffenkind“,

Warf vor 500 Jahren einen Stein ins Wasser, nach dem auch der Sprendlinger Pfarrer Erasmus Alberus griff: der Reformator Martin Luther. Foto: Repro ein Sohn des katholischen Pfarrers Dietrich Alber und der Dienstmagd Greth. Zum Zeitpunkt des Thesenanschlages studierte Alberus in Mainz, dann ging er nach Wittenberg, wo er ab 1518 die Vorlesungen Luthers besuchte. Sei-

„Jhenseyts des Meyns gegen Hanaw und Frankfurt ligt ein feines lendlein mit namen die Dreieich“ Erasmus Alberus

ne erste Anstellung fand der junge Theologe 1522 in Oberursel, wo er mit dem Aufbau einer Lateinschule beauftragt wurde. In der hessischen Kommune wirkte Alberus fĂźnf Jahre, dort heiratete er seine erste Frau Katharina. Diese Hochzeit gewann besondere Bedeutung, als Alberus 1528 die Pfarrstelle in Sprendlingen antrat. Einen verheirateten Priester hatte es hier wie in allen anderen Orten des christlichen Erdkreises noch nicht gegeben. Und obwohl Alberus, wie eingangs zitiert, ausgesprochen behutsam vorging: Der Einzug eines durch das Sakrament der Ehe verbundenen Paares blieb nicht die einzige Neuerung, an die sich das Volk in den Kindertagen der Reformation gewĂśhnen musste. Seine Wirkungsstätte beschrieb Alberus mit folgenden Worten: „Hart an der Wetteraw, jhenseyts des Meyns gegen Hanaw und Frankfurt ligt ein feines lendlein mit namen die Dreieich... Es ist mit gutem holtz reichlich geseg-

net, es wechst auch drinnen gut Wein und Korn und deselben so vil als die Inwohner bedĂźrffen.“ Und Ăźber seine eigene Rolle im Hinblick auf die Abkehr vom katholischen Glauben fĂźgte er hinzu: „Das lendlein habe ich zum ersten zur Erkenntnis des Evangelij bracht, denn ich war fĂźr XI. jahre Pastor zu Sprendlingen bey dem Hirtzsprung und zu GĂśtzenhain, welches ich Gotteshain nenne, weil es von den unnĂźtzen GĂśtzen zu dem rechten Gott bekert ist.“ Zeitlebens hat Alberus, der der Nachwelt Ăźber 50 reformatorische Schriften, 49 Fabeln und elf Kirchenlieder hinterlassen hat, nie einen Hehl daraus gemacht, dass seine Arbeit in Sprendlingen und GĂśtzenhain mit groĂ&#x;en Lasten verbunden war. Dies war nicht zuletzt den Auseinandersetzungen mit seinem „rĂśmischen Vorgänger“ Maternus Tresserus zu verdanken, der unmittelbar vor der Ankunft des ersten protestantischen Seelsorgers abgesetzt worden war. Aber auch der Streit mit dem Dreieichenhainer Priester Conrad Rheinbruckher, ein Anhänger der katholischen Lehre, zehrte an Alberus’ Kräften. Dabei ging es nach den Worten von Emil KĂśrner, der sich anno 1911 in einem Beitrag fĂźr die Publikation „Beiträge zur hessischen Kirchengeschichte“ ausfĂźhrlich mit dem Wirken des gebĂźrtigen Wetterauers befasste, nicht zuletzt um materielle Aspekte. Konkret verweigerte Rheinbruckher die vertraglich fixierte Lieferung von FeldfrĂźchten. Be-

Die besten Angebote der Stadt

grĂźndung: Alberus lese keine Messen. Diesen Vorwurf lieĂ&#x; der Gescholtene nicht gelten, er verkĂźnde sehr wohl „was Christus und seine Apostel reden“. Im Verhalten seines katholischen Kollegen sah Alberus vielmehr einen persĂśnlichen Rachefeldzug. Und es floss noch mehr Ă–l ins Feuer, als auch der Kaplan des Dreieichenhainers „vom Papsttum abfiel“. Um in seinen Filialort GĂśtzenhain zu gelangen, musste Alberus Dreieichenhain passieren. Auf einem dieser Gänge im August des Jahres 1531 brach sich der angestaute Hass Bahn. Ă–ffentlich nannte Rheinbruckher den Protestanten einen „ketzerischen, uffrurischen boswicht“. Auch drohte der Katholik mit Schlägen. Alberus wurde „von wohlmeinender Seite“ gewarnt, in der Vergangenheit habe Rheinbruckher seinen Worten schon oft Taten folgen lassen. „Nit zu meiner sonder gottes ehr“ bat Alberus die weltliche Obrigkeit um UnterstĂźtzung. Vergebens. Es mag eine besondere Eigenschaft der Männer um Luther gewesen sein, dass sie sich von Tief- und RĂźckschlägen nicht in die Schranken weisen lieĂ&#x;en. Auch Alberus mĂźhte sich be-

harrlich, um die Glieder seiner Gemeinde fĂźr die nach seiner Auffassung bessere Sache zu gewinnen. Dass er dies nicht „mitt gewalt“ tat, belegen auch Ă„uĂ&#x;erlichkeiten. Alberus benutzte nicht den von Luther eingefĂźhrten schwarzen Talar, er trat im bunten „Chorrock“ der katholischen Priester vor die Gemeinde. Er verbannte die lateinischen Gesänge nicht vollends aus dem Gottesdienst. Und er entfernte nicht die alten Heiligenbilder aus der Kirche. In der Form des Gottesdienstes aber hielt sich Alberus an die von Luther vorgegebene „deutsche Messe“. Insbesondere die Predigt hielt er in deutscher Sprache – auch wenn er selbst von sich sagte, er sei ein grober Wetterauer, dem die Zunge „nit“ wohl geschliffen sei. Die Festigung des neuen Glaubens in dem „lendlein Dreieich“ erlebte Alberus nicht mehr. 1539, nach vielen Enttäuschungen und dem Tod seiner Frau, kehrte er Sprendlingen den RĂźcken. Er starb am 5. Mai im Jahre des Herrn 1553 als Superintendent in Neubrandenburg – sieben Jahre nach Luther, mit dem er stets in engem Kontakt gestanden hatte.

DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Deutschland ist bunt und vielfältig. Das gilt auch fĂźr die Arbeitswelt. Unter dem Motto „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ ist am Dienstag (30.) der fĂźnfte Deutsche Diversity Tag, ein bundesweiter Aktionstag auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt. Auch die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg unterstĂźtzt den Aktionstag zu Diversity Management undDer Landkreis Darmstadt-Dieburg beschäftigt rund 2.800 Mitarbeiter. setzt sich gemeinsam mit Hunderten von deutschen Unternehmen und Institutionen fĂźr die Vielfalt am Arbeitsplatz ein. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg ist bereits im Dezember 2008 der Charta der Vielfalt beigetreten und habe sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt zu fĂśrdern und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. „Alle Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität“, erklärt die Jugend- und Sozialdezernentin des Kreises, Rosemarie LĂźck. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg beschäftigt rund 2.800 Mitarbeiter. Den fĂźnften Deutschen Diversity

Viele Spitzenstars im Sattel 81. Internationales Wiesbadener PfingstTurnier mit drei Premieren VERLOSUNG

WIESBADEN (red) – Jung trifft Klimke, Michaels-Beerbaum trifft StĂźhlmeyer, Werth trifft Schneider – Spitzenstars im Sattel treffen sich in Wiesbaden. Das 81. Internationale Wiesbadener PfingstTurnier vom 2. bis 5. Juni bietet eine Mischung aus Bewährtem, Traditionellem und sportlichen Premieren. Rund 200 Pferdesportler mit 400 Pferden aus etwa 20 Nationen werden erwartet. Bereits am Turnierfreitag drängeln sich jedes Jahr Pferdefans zwischen fĂźnf und 95 Jahren auf den TribĂźnen im Biebricher Schlosspark zur Pferdenacht. AngekĂźndigt haben sich unter anderem die Stuntreiterinnen der „Comanchen Ranch“, DJ Noema und das „Camel Show Team“. SpringprĂźfungen Highlight fĂźr die internationalen Springreiter ist natĂźrlich der „GroĂ&#x;e Preis von Wiesbaden“, der zugleich und schon traditionell eine Station der „DKB-Riders Tour“ ist. Meredith Michaels-Beerbaum und ihr Ehemann Markus Beerbaum haben ihr Kommen zugesagt, aber auch ihre Konkurrenz Janne-Friederike Meyer-Zimmermann, GertJan Bruggink, Jeroen Dubbel-

Wer zwei Flanierkarten fĂźr Samstag, 3. Juni, gewinnen mĂśchte, schickt bis Sonntag (28.) eine Mail (verlosung@dreieich-zeitung.de) oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 der RMW SĂźdhessen GmbH. Bitte das Stichwort „Pfingstturnier“ und die komplette Adresse angeben, die Karten werden per Post verschickt.

rid Klimke und Julia Krajewski versprechen auch hier ein spannendes Starterfeld. Nur mit Ehrenamtlichen

Unter den zahlreichen internationalen Reitern wird auch Holger Wulschner wieder um eine gute Platzierung im Schlosspark kämpfen. Foto_ WRFC / Toffi dam, Lauren Hough und Patrick Stßhlmeyer. Neu ist der U25Springpokal. Vielseitigkeit im Schlosspark In der Dressur werden neben der Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider ihre Olympiakollegen Isabell Werth und SÜnke Rothenberger sowie Mannschafts-Weltmeisterin Fabienne Lßtkemeier erwartet. Wiesbaden wird in der Saison

2017 die zweite von sechs Etappen des Louisdor-Preises sein. Erstmals wird die Vielseitigkeitsserie Event Rider Masters (ERM) Station im Schlosspark machen. Die Vielseitigkeitsstrecke fĂźhrt durch den idyllischen Schlosspark direkt am Rhein der hessischen Hauptstadt – nah an den Zuschauern, herrlich zu beobachten, mit dem Zieleinritt auf dem groĂ&#x;en Springplatz. Internationale Reiter lieben den Schlosspark. Michael Jung, Ing-

Immobilien & Vermietungen Immobilienangebote: allgemein

Immobiliengesuche: allgemein

10 km bis zur Frankfurter Stadtmitte – Villa in Neu-Isenburg, Ăźber 250 m² W, 120 m² Nutz., edle Ausstattung, groĂ&#x;es SonnengrundstĂźck, 1.550.000 â‚Ź, 2000 kompl. saniert. Käuferprovisionsfrei. Energieverbrauchsausweis: Energiekennwert 143 kWh (m² .a), Baujahr Anlagentechnik 2000 (BJ Haus 1965), Warmwasser enthalten, Energieträger Fernwärme. Hähnlein & KrĂśnert Immobilien GmbH,  (0 61 92) 20 68 20, hki24.de

Tag nimmt die Kreisverwaltung zum Anlass, auf die Vorteile der Vielfältigkeit hinzuweisen. Das Interkulturelle BĂźro des Landkreises hält die gesamte Woche von Montag (29.) bis Freitag (2. Juni) fĂźr die Beschäftigten der Kreisverwaltung Informationen zur Charta der Vielfalt und zum Diversity Tag an einem Informationstisch im Foyer des Landratsamtes in DarmDer Landkreis Darmstadt-Dieburg beschäftigt rund 2.800 Mitarbeiter. stadt bereit. „Ich begrĂźĂ&#x;e es sehr, auch dieses Jahr beim fĂźnften Deutschen Diversity Tag dabei zu sein. Mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion mĂśchten wir zeigen, dass wir als Arbeitgeber die Vielfalt der Menschen, die bei uns beschäftigt sind, sehr schätzen und begrĂźĂ&#x;en. Ich bin Ăźberzeugt, dass wir von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter nur profitieren kĂśnnen und damit auch fĂźr unsere Kunden als Dienstleister einen besseren Service anbieten kĂśnnen“, betont LĂźck. Weitere Informationen zum Verein Charta der Vielfalt e.V. sowie zum fĂźnften Deutschen Diversity Tag gibt es im Internet unter www.charta-der-vielfalt.de oder auch unter www.deutscher-diversity-tag.de.

Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566

Langen: Appartem. WZ., Schlafber. getr. Kochber. Du/WC, 34,5 m², 380 â‚Ź + Abstellplatz 30 â‚Ź + NK., zentral, ruhige Lage. ☎ 06103-300978

Mietangebote: Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe

Ehepaar (Schufa, Eink.-Nachweis, NR) sucht ruhige Whg. ab 2 Zi.; mit Wannenbad ab 1.8. o. später. Raum Offenthal, BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden Messel, Urberach; ☎01521/7337503 direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355 BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. EGELSBACH, Top-BĂźroetage, 316 m², 10 ☎ 0170/3416543 Zi., â‚Ź 4,95/m² + NK: 06151/15 15 22

Mietangebote: allgemein

Mietgesuche: allgemein

Dreieichenhain, 650 m² Bau- o. Abriss- Sprendlingen 3 Zi. KĂźche TGL-Bad EBK Seniorin sucht 2-ZW, Barrierefrei, mit Du/ KĂź/Balk. bis 3.OG (Aufzug) in Neu-IsengrundstĂźck sehr ruhig mit 1-3-Fam.H. 65 m² renoviert sofort frei Miete 770 + NK burg od. MĂśrfelden-Walldorf. Zuschriften bebaubar VB 540.000 â‚Ź von privat ☎: + 3 MM Kt. EBA 49, Gas, Ekl. A von pri06103-87888 unter ✉ Z J1/37372693 vat ☎ 06103-87888

# " $# #

!

Das PfingstTurnier wird allein von den Mitgliedern des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC) auf ehrenamtlichem Engagement gestemmt – und das seit 81 Jahren. „In diesem Jahr feiert unser Verein 90-jähriges Bestehen und es macht mich sehr stolz, dass unsere Mitglieder in all den Jahren mit ungebrochenem Enthusiasmus und Einsatz fĂźr das PfingstTurnier an einem Strang ziehen“, betont WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff. Tickets gibt es unter www.ticketmaster.de oder unter Telefon 01806 / 9990000.

w

www.pfingstturnier.org


7O!6F7;F2 EB" U-M-

;B 2 EB (BUU 2 =:BUU 1E B :BUU 2 =HBUU 1E ;B =UBUU 2 =HBUU 1E

N!1N9/ 9*;" &7B UHUMG .U:GM=

QQQBFK&Q B$& ;$&E 49 1E&8 &4F& OE;

4& 6<99&9 84K $&8 B$& QBFK&Q

9K&E9&K2 ;$& N* QQ ) $4E&6K N!1&9

4KK& /& &9 4& &4 N!1N9/ 1E&E &4F& $4& 7O!6F7;F2 EB 9 ?F4&1& ; &9@ N9$ 9&18&9 4& 9 $&E 8;9 K74!1&9 &E7;FN9/ &49&E &4F& K&47B

&T N &E9$& 7&49& 9K477&9 N9$ E4 46 84K

E =-B=MB 2 LUB=MBMU=G E MHBU=B 2 =UBUMBMU=(

EQ (S

=H /&

37 3CHB: )& 37H 87%6$K8/ 37 %3C% LB:

O$>;7&9F N7KNEFK $K&

E 6 N 2 E&F7 N 2 F!1&9FK;!1 N 2 >>&79

=(.:#2

4& /E<0K& 4FKE; NF2 7;KK& &NKF!17 9$F" M- 1ET&N/& 48 2 N1E> E6

>B B

8H%B8%H2 :$%" <'

;49K&2 2 4KE& 2 FF&K&EE& 2 ; $ E ;NE 2 1474>F NE/ 2 KB ;19F 2 49/FK;Q9 2 ;EK $& E 9!& 2 ;49K&2 2 4KE& 2 ! E ;E;N/1 2 KB &;E/& 2 E4$/&K;Q9 2 FKE4&F 2 ;EK $&E E 9!& 2 ;49K2 2 4KE& " 4967NF4P& E496/&7$ 9 ;E$)

+

38 2 K8$ L 5-K/ F 3C B 85)KBH 3C :38H2 2 3HB% 3856@ B 8C)%B 6K/1 )%8 2 13* 2 6K/1 )%8 B%KQ) 1BH 38 $%B /% K 1H%8 38%85 H%/:B3% ><.O %B8 1HK8/? :66=%8C3:8 8 :B$ K*%HB%CH KB 8HC :18% )%CH% 3C 1Q%3H%8 K 1 7 %8$ C:N3% C%BM3%BH%C %8$%CC%8 38 $%8 K=HB%CH KB 8HC B385/%6$%B 1%7%8 %8$% K8$ 6 %8$ 8H%B8 H3:8 6%C 1:N2 K8$ %B 8CH 6HK8/C=B:/B 77 KHQK8/ $%C 3H8%CC %8H%BC :B$Q%3HK8/ K8$ /%C=B:/B 77 38 $%KHC 1%B =B 1% %KHC 1C=B 13/% %HB%KK8/ 8 :B$ 38$%B %HB%KK8/ 37 AK:52 6K )LB 38$%B 3C <D 1B% 382 K8$ KCC 13*K8/C/% L1B%8 38 $%8 )%8 %= 5HB 8C=:BH 37 %BCH%8 K8$ 6%HQH%8 )%8

2 ;9$&E>E&4F >B B &4 N!1N9/ 4F ULBUHBMU=G

KB

49&9KS>

E. $CC 44$4 2 >>/

E. $CC 44$4 =$3/F3

E. $CC F,$4 2 >>/

E. $CC F,$4 =$3/F3

E. $CC 2164 2 >>/

E. $CC 2164 =$3/F3

D<A*< $= $CC =I ->$4$ D<A*< $= $CC /4#$= /> 8? <

&E849 =-B=MBMU=G

&E849 MHBU=BMU=(

=(.:#2 =:.:#2 M=M:#2 MLM:#2 M-.:#2 M(.:#2 =-UU#2 =.-U#2

=(::#2 =:::#2 M=G:#2 MLG:#2 M-::#2 M(::#2 =-M-#2 =.-U#2 -UA

F'9=$/> /4J$2 $2$+F4+

K) M%B 38$63 1% 8)B /% >6373H3%BH%C :8H38/%8H?@ %36N%3C% 3 1H %138$%BK8/@ %3H%B% 8):B7 H3:8%8 +8$%8 3% 37 5HK%66%8 :CH H 6:/@ 3% :CH 6K 2 :BH%36% C:N3% $3% $%B H%/:B3%8 6 CC3 K8$ B%73K7 >C3%1% :CH K=H5 H 6:/? )LB $3% B%KQ) 1BH 5;88%8 %3 :8$%B=B%3C%8 83 1H /%N 1BH N%B$%8@ KB 1)L1BK8/ $%B %3C% 38 KC 77%8 B %3H 73H :CH B%KQ) 1BH%8# 3%$%B6 CCK8/ $%B :CH B: 3%B% @=@ @ > %8K ?# 7 8$H:B5 3 I9# JR.,D 7 KB/@ 38$%CHH%368%17%BQ 16" <, %BC:8%8@ $/>$#61F3$4C! $/>$9 >>" 3/4#$>C$4> @ 64 C$ 4 - $/>$$4#$ +G2C/+<

/4$ #$C /22/$=C$ 6FC$4 $> -=$/ F4+

(4#$4 /$ F' F4C$= III<>C$I <#$

E;0& $E4 2 &4F& 84K &77

3% N:18%8 38 5:7):BH 6%8 38%8 73H KC 1%F # %6%):8# )%# F $3:# ;18# 383 B K8$ 637 86 /%@

; U-B==B 2 4 =-B==BMU=G

== /&

EQ (S 37 3CHB: )& 37H 87%6$K8/ 37 %3C% LB:

8H%B8%H2 :$%" <D

+$

$=3/4$

-4$22 F -$=9=$/> 4>C CC $/>$9=$/> 9=6 $=>64 .(:#2 )D5". &K". .(:#2 )D5". &K". .(:#2 )D5". &K". .(:#2 )D5". &K". 6373H3%BH%C :8H38/%8H

) 6 E@<K@< . = DK<K@<EK8? ) = 8&<K&< . / EE<K&<EK8? ) 6 8?<K5< . 6 E8<K5<EK8? ) 6 8)<8K< . 6 85<8K<EK8? &4FKN9/&9" %3C% 37 2 3CHB:2 KC 3856@ %/BL0K8/C)BL1CHL 5 .O F BL1CHL 5C2 K*%H 37 -26>>-6C$2 J / 16 38 HK %8$:B) .O I2 8/2 %8$7%8L KC $%B 16:CC5L 1%# %387 6 73H 3M%2 KC35 C 7H63 1% %3CHK8/%8 N3% 37 %3C%M%B6 K) %C 1B3% %8" 9K&E E49/N9/" -26>>-6C$2 J / 16 38 HK %8$:B)# QN3C 1%8 B%C6 K K8$ B 5 K# BK13/ 38 %38%B B5 86 /% /%6%/%8@ K %B1 )H% 88%82 B K7% K8$ %38% NK8$%BC 1;8% B5 86 /% N%B$%8 3% %/%3CH%B8@ 377%B 73H $ :$%B F # K8$ 637 86 /%@ K8 37 KC@ &4F&P&E7 N*" 8< +! 8B%3C%H /@ E< +! 1BH 8 1 = 1 F : = 16I;# BH $%C %6H4K/%8$H /%C JR<E K8$ $%B K=HCH $H $%B =:683C 1%8 ;83/%@ C #C. $>/ -C/+F4+ 73H C 15K8$3/%B %3C%6%3HK8/@ 3% C%1%8 $ C -26>> I$2 >3856@ 38HB3HH?# $%8 =1C92 CJ 3/C =/$41/= -$ >3856@ 38HB3HH? K8$ $3% %5 88H%8 F -- 22$4@ B%32 Q%3H@ L 5) 1BH QK7 :H%6 K8$ %8$%CC%8@

D< +! 1BH 8 1 =$>2 F : =6 2 I;# K6HKB2 1 K=HCH $H KB:= C JR<E@ C #C'G-=F4+ 73H C 15K8$3/%B %3C%6%3HK8/ $KB 1 $3% C 1;8% 6HCH $H 73H :738C%6# 6- 44$> C-$#= 2$ >3856@ 38HB3HH?# 1B1K8$%BH1 66% C:N3% $%B F2 $6962#/4 $%B B%C6 K%B 83M%BC3H H >3856@ 38HB3HH?@ =$/J$/C< L 5) 1BH QK7 :H%6 K8$ %8$%CC%8@ *< +! :B73HH /C 1BH 73H C 15K8$3/%B %3C%6%3HK8/ 8 1 > -$4>C6. - F : J$>C6 -6I ;# $%7 %5 88H%CH%8 36/%B:BH :6%8C 73H $%7 /2# #$= -I =J$4 #644 >3856@ 38HB3HH?@ =$/J$/C< %3H%B) 1BH 8 1 99$24 : 962$; 73H C #C $>/ -C/+F4+ K8$ C 15K8$3/%B %3C%6%3HK8/@ L 5) 1BH QK7 :H%6 K8$ %8$%CC%8@ )< +! L 5B%3C%H /@ %3H%B% 38HB3HHC/%6$%B 83 1H 37 B%3C %8H1 6H%8@ L6H3/%B K8$%C=%BC:8 6 KCN%3C %B):B$%B63 1@ F2CF='7=#$= + $ &". 9< < 9=6 F'$4C- 2C H6= =C J -2 =< 38$%CHH%368%17%BQ 16" <, %BC:8%8@

;77 9$ 2 5FF&78&&E 2 768 E

4K !14** 8>*TN/ $NE!1 ;77 9$ 2 ;;E9 2 96N4T&9 2 8FK&E$ 8

=U.:#2 >B B

8H%B8%H2 :$%" <D <J

&9&$4/ 2 ;E*N 2 E4 2 ;K;E 2 N E;P946 2 >74K 2 $ E 2 P&99 2 &9&$4/ O &E !1K RKE 7 9/&E N*&9K1 7K 49 &9&$4/)

KB

49&9KS>

2 >&T4 7>E&4F >B B &4 N!1N9/ 4F LUBUHBMU=G

E. $CC 44$4

E. $CC $$= 2/ 1

E. $CC 2164

=U.:#2 =M::#2 =-M:#2 LM:#2 MG:#2 =(:#2 (-U#2 ==UU#2 =LUU#2

D<A*< $= $CC =I ->$4$ D!A*< $= $CC F+$4#2/ -$ :8@.E* -=$; D<A*< $= $CC /4#$= : /> 8) -=$; F> -2 + /4J$21 /4$ 44$4 F> -2 + /4J$21 /4$ $$= 2/ 1 F> -2 + /4J$21 /4$ 2164 /4$ #$C /22/$=C$ 6FC$4 $> -=$/ F4+

(4#$4 /$ F' F4C$= III<>C$I <#$

B%3C =@ @ %3 J%B %6%/K8/# 6373H3%BH%C :8H38/%8H@ 38Q%62 K8$ %1B %HH5 38%8 K) M%B 38$63 1% 8)B /%@ KB 1)L1BK8/ $%B %3C% 38 KC 77%8 B %3H 73H BK3C%C 2 %B7 8 B 8 1 :) :CH B: 3%B% @=@ @# 7 HB 8$% I$# <'R,, :CH: 5@ C /36H $%B 5HK%66% H 6:/ 3856KC3M% $%B %3C% %CH377K8/%8@ 38$%CHH%368%17%BQ 16" <, %BC:8%8@ $/>$#61F3$4C! $=>64 2 F>I$/> 6#$= $/>$9 >>" +G2C/+ 3/4#$>C$4> /> @ 64 C$ 4 - $/>$$4#$@

E&F7 N NETKE4> &4FKN9/&9" %3C% 37 2 3CHB:2 KC 3856@ %/BL0K8/C)BL1CHL 5 IO F BL1CHL 5C K))%H 37 ) C$=4$ 6C$2 38 B%C6 K KHQK8/ M:8 K8 K8$ 3H8%CC %8H%B 37 :H%6 9K&E E49/N9/" 3% N:18%8 37 6KOKB3;C%8 ) C$=4$ 6C$2# 37 %BQ%8 M:8 B%C6 K /%6%/%8@ 66% 377%B 73H $ :$%B KC 1%F # ;18# # %6%):8#

- K&E9& ;K&7 )% K8$ 637 86 /%@ %CH KB 8H# BF :K8/% C:N3% 3H8%CC %8H%B@ &4F&P&E7 N*" 8< +! 8B%3C%H /@ E< +! =$/J$/C :$%B $2$+$4-$/C QKB C #C $>/ -. C/+F4+ =$>2 F" -/''' -=C F' #$= #$=" $4#$>>$4 /3 = F- F> 9/J > 3HH% /6%3 1 73H K 1%8(?@ D< +! =$/J$/C :$%B $2$+$4-$/C QK7 F>'2F+ /$>$4+$ /=+$ > 3HH% /6%3 1 73H K 1%8(?@ *< +" L 5B%3C%H /@ 38HB3HHC/%6$%B 83 1H 37 B%3C %8H1 6H%8@ L6H3/%B K8$%C=%BC:8 6 KCN%3C

382 K8$ L 5B%3C% 3C F %8%$3/ 37 2 3CHB:2 KC 3856@ %/BL0K8/C)BL1CHL 5 K8$ 38Q%BC%5H K) $%B L 5B%3C% B%KQ) 1BH 38 $%B /% K 1H%8 38%85 H%/:B3% ><RO %B8 1HK8/? :66=%8C3:8 8 :B$ 8/% :H%8% 3C 1/%HB 85% 38 $%8 K*%H2 %CH KB 8HC > 3C 1N%38# 3%B# :)H$B385C? 3H K8" KHQK8/ $%B 7%3CH%8 :$P :K6 =:BH 8/% :H%# K8 )B%3%B 38HB3HH QK 66%8 1:NC 38C 13*K8/C2 K8$ )%8/% L1B%8 )B%3% %368 17% 7 :B$=B:/B 77 B385/%6$%B $%KHC 1C=B 13/% %HB%KK8/ 8 :B$

3% N:18%8 38 5:7):BH 6%8 38%8 73H KC 1%F # %6%):8# F $3:# )%# ;18 K8$ 637 86 /%@

. /& GU#2

.M:#2

8H%B8%H2 :$%" <D I

9FK KK .H:#2

C%7 B5H K8$ /%7LH63 1%8 CC%8@ B%3Q%3H@ 173HH /C %CK 1 %38%B >$=$/ K8$ HB $3H3:8%66%8 62J> -F-3 -$=$/ 73H %B5:CHK8/@ L 55%1B QK7 :H%6@ D< +! 1BH 8 1 66=4 K8$ C #C>9 J/$=. + 4+ 73H 1B%B %3C%6%3HK8/@ 8C 163%0%8$ /%83%0%8 3% 38 %38%7 39'JF+ $3% 1%BB63 1% H ==% 8 1 $#$3 2/1@ :8 $:BH N%3H%B 73H $%7 -/'' F' #$3 0>>$23$$= 8 1 41-F/J$4@ B%3Q%3H :$%B ;/63 15%3H %CK 1 $%C K3$%BQ%%7KC%K7C@ *< +! L 5B%3C% L %B =2$3< C #C. 'G-=F4+ 73H C 15@ %3C%6%3HK8/ $KB 1 $3% 3$P663C 1% 6HCH $H@ 38HB3HHC/%6$%B 83 1H 37 B%3C %8H1 6H%8@ 38$%CHH%368%17%BQ 16" <, %BC:8%8@

LL:#2

3 48 *' 48K

;K&7

49$4/FKE 0& M HL(U= 7&49;FK1&48

;K&7T488&E 48 N9/&Q<1974!1&9 &94&0&9 4& N9F&E& EO1FKO!6F2# &F4/9 N9$ K;+& P;9 KE4!4 N47K +&&2 N9$ N!1&9F>&T4 74K K&9

;NE4FK46 8 49$4/FKE 0& M HL(U= 7&49;FK1&48

=G ; MHBUHB 2 ; M:BUHBMU>B B

%B):B$%B63 1@ %6$K7H KC 1 M:B BH 7;/63 1@ . /& 38$%CHH%368%17%BQ 16" <, %BC:8%8@ :U#2 8%H2 :$%" <D 8H%B F'9=$/> 9< <" /CC$ +2$/ - 3/C F -$4! C #C'G-=F4+ =$>2 F 3856@ 38HB3HH% K8$ <2CH$@ $%BC 13))) 1BH *)".@ D. 4+ $4#3$4G /3 = F- F> 9/J 3856@ < 6 C 3%B DK"2@ +$> F>'2F+ /$>$4+$ /=+$ )K".< F>'2F+>9 1$C 3/C D F>'2G+$4 88K".< 38$%CHH%368%17%BQ 16 KC)6L/%" <, %BC:8%8@

;NE4FK46 &4F&T&9KEN8 &4F& OE; LHU%

NFK4&/ 48 /&FB 1&492 492 49T4/2 & 4&K# K&47Q&4F& /&/&9 N*>E&4F) NFKOE 1;7N9/ 4967B ;+&EF&EP4!& ;19N9/FKOE /&/&9 N*>E&4F) 2 FK&77N9/ 8 &4F&T&9KEN8 8</74!1B

/3 /C/$ =C$ > 6 4C/

E MLBUHB 2 ; MHBUHBMU=G E =.BUGB 2 ; =GBUGBMU=G>B B

== &E KN9/F>7 KT& *OE 7N/2# NF2 N9$ &&E&4F&9

&4FKN9/&9" %3C% 37 2 3CHB: KC 3856@ %/BL0K8/C)BL1CHL 5 IO F BL1CHL 5C K))%H 37 6C$2 3= C- 38 657 B 1BH 73H 7=)QK/ K8$ 13)) %8H6 8/ $%C 4CC%67%%BC C 7H63 1% %3CHK82 /%8 N3% 37 %3C%M%B6 K) %C 1B3% %8 9K&E E49/N9/" C 6C$2 3= C- 38 657 B 63%/H Q%82 HB 6# 8KB N%83/% %1738KH%8 M:8 $%B 6HCH $H %8H)%B8H@ 66% 377%B C38$ /B:0QL/3/ >J, A7? K8$ KC/%CH HH%H# 73H KC 1%F # # %6%):8# 383 B# ;/63 15%3H )LB ))%%2 K8$ %%QK %B%3HK8/# )%# 5:CH%86:C%C 2 @ B# %CH KB 8H@ &4F&P&E7 N*" 8< +! 8B%3C%H /@ 8B%3C% L %B 3>C$=# 3@ C #C=F4#+ 4+ 73H C 15@ %3C%6%3HK8/ QK $%8 13CH:B3C 1%8 6 HQ%8 K8$ B 1H%8@ %3H%B) 1BH 8 1 657 B# :H%6 %QK/@ E< +! C #C $>/ -C/+F4+ 213 = 73H C 15@ %3C%6%3HK8/ QK7 %BL17H%8

O E ! 19 &7 7 N!4+1&$4E C

4FKE; *' 48K

/>C=6 '% /3C /3 $/>$J$4C=F3 /4#/+>C= ,$ E @D&K8 2$/46>C-$/3 $2< K@KE? *K5?E D5K

6>C$4'=$/$ =137+2/ -1$/C III< '$.J/3C<#$

B 77& L ;!1&9 &EF!1&49K $&E 9*;2 E4&* 84K 6KN&77&9 &4F& 9/& ;K&9B 4&F&9 ,9$&9 4& N9K&E QQQBFK&Q B$& ;$&E C 9*;2 E4&* &EQO9F!1KD 9 49*; FK&Q B$&

I

4 LUBU-B=G 8) 85 -= 4 L=BU-B=G 8) 85 -= 4 UGBUH=G 8) 85 -= ; U(BUHB=G 8) 85 -= 4 =.BUHB=G 8) 85 -= 4 MUBUHB=G 8) 85 -=

;9$;9 %)@" @ HH ;E9Q 77 %)@" @ KBQ 7K %)@" @ 3%B E&NT* 1EK&9 %)@" @ 3B5%

E; K4&9 %)@" @ B8! 8 ;7* P;9 & >&7 8 7,6OFK& %)@" @ KBQ

49KE4KK *E&4 ) 98&7$N9/ 4KK& N9K&E &7&*;9" UHUMG .U:GM =

&4K&E& ;7/&P&E 9FK 7KN9/&9 F4&1& QQQB! *&2T48KB$& 1E&9$ $&9 9*;2 &E 9FK 7KN9/&9 6<99&9 4& 49 N9F&E&8 4FKE; *' 48K /&8OK74!1 F>&4F&9) 4E 4&K&9 *E4F!1& N!1&9# ;EK&9 N9$ 1 NF/&8 !1K& 67&49& &E4!1K&B


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.