BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Donnerstag , 28. Januar 2016
Großes Projekt: SV Münster baut Kunstrasenplatz und sammelt Spenden Seite 2
Nr. 4 K
Auflage: 23.980
Grube Messel: Führungen durch die Dauerausstellung Seite 4
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 6
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seite 10
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 4
Seniorenprogramm: Babenhausen stellt Angebot für 2016 vor Seite 8
Beilagen in Teilausgaben:
Ein Äla aufs Prinzenpaar Auf zum Fastnachtsumzug der Kinder in Dieburg DIEBURG. „Unser Fassnoacht die iss mords - blouß halt dess Joahr bissje korz“ – unter diesem Motto steht das närrische Geschehen dieser Kampagne in Dieburg. Das hat immerhin einen Vorteil fürs närrische Volk, das sich alljährlich bis Fastnachtssonntag gedulden muss, bis das Prinzenpaar der Kampagne proklamiert wird: Dank der Kürze der fünften Jahreszeit wird sich die neue Regentschaft bereits am 7. Februar am Bahnhof Dieburg einfinden, wenn das bestgehütetste Geheimnis Dieburgs gelüftet wird. Wer diesen spannenden Moment nicht verpassen möchte, sollte pünktlich um 14.11 Uhr am Bahnhof sein oder sich anschließend auf dem Weg zum Schloss Fechenbach auf die Gass’ stellen, um den Tollitäten zuzujubeln. Nach der Straßenfastnacht in Lokalen und Fastnachtskneipen
in Dieburgs Altstadt mit der Äla Nacht (Fastnachtssonntag, 19.33 Uhr, Römerhalle) und dem närrischen Empfang der Stadt und des KVD mit der Verleihung der „Holzisch Latern“ (Rosenmontag, 11.11 Uhr, Römerhalle) wird mit dem großen Dieburger Fastnachtsumzug am Dienstag, 9. Februar, ab 13.33 Uhr schließlich der Höhepunkt der fünften Jahreszeit gefeiert. Zuvor steht jedoch der Dieburger Narren-Nachwuchs im Mittelpunkt des Geschehens, wenn am kommenden Sonntag (31.) der Kinderfastnachtsumzug auf dem närrischen Kalender steht. Pünktlich um 13.33 Uhr wird sich der närrische Lindwurm auf seinem Weg durch Steinweg, Rheingaustraße und Zukkerstraße durch die Altstadt und weiter über Marienstraße, Minnefeld, Steinstraße bis zum Marktplatz bewegen, bevor ab
14.11 Uhr in der Römerhalle der KVD-Kindermaskenball steigt. Regiert werden die Dieburger Nachwuchsnarren in dieser Kampagne von Kinderprinz Julius I., Caesar’che vun de Kolpingsdiener Klampfe spielender Schlawiner (Julius Gärtner) und Kinderprinzessin Denise I., Violinche vun tata-tatü Kinnergardes Reitgenie (Denise Weyrauch). Prinz Julius besucht die fünfte Klasse der Goetheschule, spielt gerne Gitarre und ist bei den Messdienern und der Kolpingjugend aktiv. Närrische Erfahrung hat er bereits seit Jahren bei der Kindergarde gesammelt, genauso wie Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Denise, die ebenfalls die Goetheschule besucht und in ihrer Freizeit gerne Geige spielt und reiten geht. Als Regentschaft haben die beiden Bitte auf Seite 2 weiterlesen
2.000 Flüchtlinge bis Ende März
Das Wochen-Journal schlägt neue Seiten auf
Kreis reagiert auf neue Zuweisungszahlen
Informationen aus der Region – und vieles mehr Liebe Leser, liebe Anzeigenkunden, bei der Günther Medien GmbH stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Ihrem Anspruch „für die Region“ verpflichtet, erhalten die DreieichZeitung und das Offenbach-Journal mit ihren bislang acht lokalen Ausgaben ein neues Familienmitglied: Ab dieser Woche erscheint in fünf Kommunen des Kreises Darmstadt-Dieburg das Wochen-Journal als eigenständiger Titel, erstellt von unserem bewährten Team aus Redakteuren und Medienberatern. In Dieburg, Münster, Eppertshausen, Babenhausen und Messel wollen wir frischen Wind in die Zeitungslandschaft bringen, neue Seiten aufschlagen und mit informativer Berichterstattung überzeugen. Die Dreieich-Zeitung, gestützt auf eine über 40-jährige Blattmacher-Tradition, und das Offenbach-Journal stehen für en-
gagierten und kompetenten Journalismus. Damit bieten sie ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften unserer Inserenten – und eben diese Konzeption soll künftig auch das Wochen-Journal auszeichnen. Ein breit gefächertes redaktionelles Angebot, das von Politik über Sport bis hin zur Welt der Vereine, der Gewerbetreibenden und des sozialen Engagements alle gesellschaftlichen Bereiche umfasst, wird komplettiert durch den Immobilien-, Stellen- und Kfz-Markt, den wöchentlichen Veranstaltungskalender (ein verlässlicher Wegweiser durch die Welt der Kultur), themenbezogene Sonderteile und den Service „Notfalldienste“. Mit dem Wochen-Journal, der Dreieich-Zeitung und dem Offenbach-Journal erhöht sich die Gesamtauflage des MedienVerbundes auf nahezu 220.000 Exemplare, mit der die Haushalte in unserem Verbreitungs-
Das Kinderprinzenpaar, Prinz Julius I. und Prinzessin Denise I., regiert den Dieburger Narren-Nachwuchs dieser Kampagne und wird unterstützt von ihren Pagen Noemi Zimprich (links) und Maximilian Paul (rechts). Beim Kinderfastnachtsumzug am kommenden Sonntag haben sie ihren großen Auftritt. (Foto: www.dibborsch.de/Berti Grimm)
gebiet Woche für Woche beliefert werden. Die Günther Medien GmbH, einer der letzten inhabergeführten Zeitungsverlage in Hessen, verbindet Tradition mit Innovation. Wir hoffen, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, unser neues „Baby“ und sein Wachstum mit Interesse verfolgen werden. Schreiben Sie uns, wie Ihnen die Zeitung gefällt, geben Sie uns Anregungen und sparen Sie nicht mit konstruktiver Kritik. Wir freuen uns über Ihre Zuschriften an die E-Mail-Adresse leserbriefe@dreieich-zeitung.de. Die Redaktion erreichen Sie unter melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de. Günther Medien GmbH Verlag und Redaktion
DARMSTADT-DIEBURG. Als gemeinsame Kraftanstrengung hat Landrat Klaus Peter Schellhaas die Aufgabe bezeichnet, vor der der Kreis in den kommenden Monaten steht: 2.000 Flüchtlinge sollen dem Landkreis DarmstadtDieburg bis Ende März zugewiesen werden – das sind pro Woche etwa 170 Schutzsuchende. „Bis zum 31. März haben wir im Landkreis auf Weisung des Landes Hessen 2.000 Flüchtlinge aufzunehmen, das sind etwa 170 Schutzsuchende wöchentlich. Für diese Menschen steht aktuell kein ausreichender Wohnraum bereit“, erläutert Landrat Klaus Peter Schellhaas die aktuelle Flüchtlingssituation im Kreis. Schon in den nächsten Tagen sei zudem mit weiteren Zuweisungen in die Notunterkünfte des Kreises zu rechnen, faktisch verdopple sich damit die Zahl der dem Landkreis vom Land Hessen zugewiesenen Flüchtlinge. Zum Vergleich:
Im vergangenen Jahr wurden dem Landkreis Darmstadt-Dieburg im Rahmen der Regelzuweisung durch das Land Hessen 1.828 Menschen zugewiesen und auf die 23 Kreiskommunen verteilt. Sie leben in Gemeinschaftsunterkünften oder in privaten Wohnungen, außerdem sind rund 200 Flüchtlinge in der Notunterkunft in Pfungstadt und 850 Personen in der US-Kaserne in Babenhausen untergebracht, die als Hessische E rs t a u f n a h m e e i n r i c h t u n g dient. Angesichts der neuen Zahlen hat der Landkreis zunächst einmal einen Puffer geschaffen: Seit vergangener Woche dient eine Großlagerhalle im Pfungstädter Industriegebiet als Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 800 Personen. Flüchtlinge, die dem Kreis vom Land Hessen zugewiesen werden, werden also in den kommenden Wochen so lange in Pfungstadt leben, bis Platz in frei werdenden Wohnungen und weiteren Gemeinschaftsunterkünften in
den Städten und Gemeinden gefunden wird. „Damit wird verhindert, weitere Bürgerhäuser und Sporthallen im Kreis zu belegen“, erläuterte der Landrat. Sporthalle Altheim bleibt belegt Trotzdem bekommen die übrigen Kommunen die aktuelle Entwicklung zu spüren, denn
hier ist teilweise nicht mehr die Rede davon, dass Sporthallen wieder ihrem ursprünglichen Zweck zugeführt werden können. Beispiel Münster: Die Sport- und Kulturhalle Altheim, in der derzeit knapp 40 Asylbewerber leben, wird so lange belegt bleiben, bis das Flüchtlingsheim, das derzeit an der Goebelstraße gebaut wird, fertig gestellt ist. Bitte auf Seite 8 weiterlesen
...seit 1962
www.fliesen-haus.de
Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de
2 Donnerstag, 28. Januar 2016
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 4 K
Freundschaftslauf des TV Hergershausen Sportlicher Wettstreit startet auf dem „Dalles“
Wo sich jetzt noch der Hartplatz bei Schnee und Eis in eine rutschige Angelegenheit verwandelt, soll bald ein moderner Kunstrasenplatz unabhängig jeglicher Wetterbedingungen für optimale Trainings- und Spielbedingungen beim SV Münster sorgen. (Foto: Pratsch)
Mäuse für den Mäusberg SV Münster baut Kunstrasenplatz und sucht Sponsoren MÜNSTER. Jetzt ist es beschlossene Sache: Der SV 1919 Münster baut auf seiner Sportanlage am Mäusberg einen modernen Kunstrasenplatz. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung votierten die Mitglieder einstimmig für das Projekt - um eine Erhöhung der Beiträge kommt der Verein allerdings nicht herum.
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Helau und Äla
Feurige Fastnachtswürstchen pikant und scharf rauchfrische Rindswürstchen Käseknacker Krautwürstchen
Natürlich alles aus eigener Herstellung!
Wir beziehen unser Vieh aus dem Odenwald.
Aus unse r Regi er on
www.metzgerei-heil.de Babenhausen: Fahrstr. 68, 06073-5905 Dieburg: Zuckerstr. 25, 06071-26799
Es ist ein Projekt, das es in der Vereinsgeschichte des SV Münster (SVM) so noch nie gegeben hat: Für 582.000 Euro soll der Hartplatz auf dem Vereinsgelände am Mäusberg in einen modernen Kunstrasenplatz umgebaut werden, hinzu kommt der Bau eines Naturrasen-Kleinfeldes, das weitere 50.000 Euro kosten wird. Mehr als 100 Mitglieder haben auf einer außerordentlichen Versammlung einstimmig grünes Licht für die Pläne gegeben – auch wenn der fast 700 Mitglieder zählende Verein angesichts der Größenordnung um eine Beitragserhöhung nicht herum kommen wird. Damit soll innerhalb der kommenden zwölf Jahre ein Darlehen über maximal 200.000 Euro getilgt werden. Wie viel die Mitglieder künftig mehr bezahlen müssen, steht allerdings noch nicht fest. „Das Projekt Kunstrasen ist eine der größten Investitionen in unserer Vereinsgeschichte“, macht Michael Beilstein, vertretungsberechtigter Vorstand, deutlich. Die Gründe für den Umbau hatte der SVM seinen Mitgliedern schon vor der Versammlung auf seiner Website verdeutlicht: Der Hartplatz sei nicht mehr zeitgemäß, weil sich der rote Sandplatz im Winter – wie vergangene Woche für jeden sichtbar – oft in eine Eisfläche verwandelt und die Sportler im Sommer mit rotem Staub zu kämpfen haben. Hinzu kommt,
dass die Drainage nicht mehr richtig funktioniert, so dass sich bei Regen und Tauwetter große Pfützen bilden und Fußballspiele mitunter zur Schlammschlacht werden. Daher waren sich die Mitglieder einig, dass ein Kunstrasenplatz nicht nur bessere Platzverhältnisse, sondern auch ein geringeres Verletzungsrisiko bietet und, weil witterungsunabhängig, das ganze Jahr bespielbar ist. Somit müssten die Mannschaften künftig weniger Spielausfälle in Kauf nehmen. Im Oktober abgeschlossen Architekt Kurt Seegmüller aus Taunusstein, der mit der Planung des Projekts beauftragt wurde, erläuterte, dass die Bauarbeiten im Oktober abgeschlossen und der Platz noch im Spätherbst eingeweiht werden könne. Ab dann hätte der Verein mit seinen 15 Jugendmannschaften, zwei Aktiventeams und einer Altherrenmannschaft insgesamt vier Plät-
ze zur Verfügung. Rundum: „Ein Kunstrasenplatz steigert die Attraktivität unserer Sportanlage und des Fußballsports in Münster“, betont Beilstein. Für die Finanzierung kann der Verein mit zahlreichen Zuschüssen rechnen: Vorstandsmitglied Peter Rosskopf rechnete vor, dass vom Land Hessen und auch von der Gemeinde jeweils 110.000 Euro zugesagt worden seien, der Landkreis Darmstadt-Dieburg bezuschusst das Projekt mit 50.000 Euro, der Landessportbund Hessen steuert 10.500 Euro bei. Nur eines ist klar: Um das Projekt Kunstrasen zu stemmen, braucht es nicht nur Eigenleistungen der Mitglieder, die bereits zum Fällen der Pappeln zum Einsatz kamen, sondern auch Spenden. Wer spenden oder sich über den Stand der Dinge rund um das Projekt Kunstrasenplatz informieren möchte, findet alles Wissenswerte auf der neuen Internetseite unter www.maeuse-fuer-denmaeusberg.de. (ms)
386 Bewerber für 71 Mandate Acht Listen kandidieren für den Kreistag DARMSTADT-DIEBURG. Alles im Leben hat einmal ein Ende – auch die 2011 begonnene Wahlperiode der Kommunalparlamente in Hessen. Auf Kreisebene klingt sie mit der Sitzung der Abgeordneten am Montag, 1. Februar, aus. Diese beginnt um 13 Uhr im Kreishaus in Darmstadt, Jägertorstraße 207, unter der Leitung der aus Groß-Zimmern stammenden Kreistagsvorsitzenden Dagmar Wucherpfennig (SPD). Dem Kreistag gehören in der auslaufenden und in der künftigen Legislaturperiode 71 Personen an. Mittlerweile steht fest, welche Parteien und Wählergruppen sich bei der am 6. März
landesweit stattfindenden Kommunalwahl um den (Wieder-) Einzug in den Kreistag bemühen. Es wurden acht Bewerberlisten zugelassen, darunter erstmals die Partei „Alternative für Deutschland“. Die CDU tritt mit 100 Bewerbern an, für die SPD kandidieren 75 Bewerber, 54 Personen bietet Bündnis 90/Die Grünen auf, 23 Kandidaten wollen für Die Linke in den Kreistag. 67 Frauen und Männer stehen auf der Liste der FDP, 25 Bewerber gehen für die Freien Wähler in die Kreistagswahl, 18 Kandidaten stellen die Piraten auf und 24 Bewerber kandidieren für die AfD. (jh)
DIEBURG. Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: Zum 35. Mal starten die Läufer zum „Lauf nach Eisenbach“, den der TV Hergershausen auch in diesem Jahr wieder ausrichtet. Der Eisenbachlauf ist ein traditioneller Freundschaftslauf, der die Sportler auf einer knapp 30 Kilometer langen Strecke vom Start auf dem „Dalles“ in Hergershausen bis ans Naturfreundehaus in Eisenbach führt. Dabei laufen die Teilnehmer durch Schlierbach, am Schaafheimer „Wartturm“ vorbei, über die „Sausteige“ bei Mosbach in Richtung Mömlingen, bis sie schließlich das Ziel am Naturfreundehaus erreichen. Die Strecke führt über Feld-, Wald- und Wiesenwege und gelegentlich auch über Asphalt. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Strecke mit teilweise schwierig zu laufenden Passagen.
vor dem Schlussanstieg am „Neustädter Hof“. Während es in Schlierbach warmen Tee für die Läufer gibt, bereiten die Helfer an den beiden anderen Verpflegungspunkten ein Buffet mit Früchtebrot, Müsliriegel, Keksen und Tee vor, der in der kalten Jahreszeit immer sehr willkommen ist. Am Naturfreundehaus besteht dann auch die Möglichkeit, zu duschen. Danach geht es gemütlich zu, denn bei Kaffee, Kuchen oder einer deftigen Brotzeit sitzt man in geselliger Runde zusammen, bevor die vom Verein organisierte Rückfahrt zum „Dalles“ ansteht. Informationen rund um den Freundschaftslauf sowie die Ansprechpartner für Anmeldungen gibt es im Internet unter www.tvh-ausdauersport.de. (ms)
Große Beliebtheit
Ein Äla...
Organisiert von der Lauf- und Triathlonabteilung des TV Hergershausen, erfreut sich der Lauf, der als Freundschaftslauf ohne jeglichen Wettkampfcharakter stattfindet, jedes Jahr großer Beliebtheit. Neben den Athleten des TVH nehmen auch jedes Jahr Läufer der befreundeten Lauftreffs teil, außerdem darf sich jeder Läufer anschließen, der genug Ausdauer mitbringt und Freude am Laufen in der Gruppe hat. Der Lauf findet in geführten Gruppen statt, dabei werden zwei verschiedene Geschwindigkeiten angeboten, außerdem besteht die Möglichkeit, eine verkürzte Strecke zu wählen. Auf der Strecke werden für die Sportler drei Verpflegungsstellen eingerichtet, die erste in Schlierbach, die zweite auf der Sausteige und die letzte kurz
Fortsetzung von Seite 1 in den kommenden Wochen einen gut gefüllten Terminkalender, wenn sie nicht nur Kindergärten, Schulen und Altenwohnheime besuchen, sondern auch beim kleinen und großen Umzug in Dieburg mit auf dem Prinzenwagen stehen. Und nicht zuletzt nehmen sie am Fastnachtssonntag das große Prinzenpaar am Bahnhof in Empfang, um es mit einem dreifach schallenden „Dibborsch Äla!!“ zu begrüßen. Alles rund um die Dieburger Fastnacht – von Terminen und Umzügen bis hin zu Fastnachtsgruppen und Mitteilungen vom Karnevalverein Dieburg - gibt es auf der „wahrscheinlich bekanntesten Website der Stadt“ von Berti Grimm, der unter www.dibborsch.de eine bunte Auswahl an Informationen zusammengetragen hat. (ms)
NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 28.1. - 4.2.2016
Apotheken
28.1. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark ...........06074/84230 Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen.....................06073/2216 29.1. Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach .............................06074/33489 Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg ............06071/25959 30.1. Hirsch-Apo., Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach ........06074/23410 Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertshausen.....06071/31458 31.1. Paracelsus-Apo., Rathenaustr. 35, Dietzenbach .........06074/31215 Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg.......06071/23915 1.2. Martins-Apotheke oHG, Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach........................06074/85280 Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster........06071/630444 2.2. Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach..........................06074/41997 Schloss-Apo., Platanensllee 34, Babenhausen ........06073/726080 3.2. Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach ........06074/486211-0 St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münste...........06071/31186 4.2. DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach ..............................06074/914280 Apotheke im SCHAAZ, Taunusstr. 3, Schaafheim ....06073/74830
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.
Augenärzte
Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL
Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes
Stromstörungen
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen HEAG Darmstadt Sammelnummer Tel. 0800/7018040
Matthias Mann Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175-18 27 083 m.mann@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal
Gas/Wasser
Südhessische Gas-Wasser-AG Darmstadt .........................0800/7018080 Gruppenwasserwerk Babenhausen ........................................06073/6030
Notrufnummern
Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 4 K
Kurz notiert Tag der offenen Tür BABENHAUSEN. Die Bachgauschule lädt für Samstag (30.) zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 12.30 Uhr sind alle eingeladen, die Atmosphäre, die Menschen und Räume der Schule kennenzulernen. Um 12.30 Uhr findet in der Aula eine zentrale Informationsveranstaltung zur Organisation der gymnasialen Oberstufe statt, aber auch für Viertklässler und ihre Eltern ist die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, sich ein Bild von der Schule zu machen. (ms)
Kinderfasching BABENHAUSEN. Närrisch wird’s am Mittwoch, 3. Februar, wenn im Kinder- und Jugenzentrum, Bürgermeister-RühlStraße 6, die KinderfaschingsParty steigt. Alle Sechs- bis Zwölfjährigen sind von 16 bis 19 Uhr ins Kinder- und Jugendzentrum, BürgermeisterRühl-Straße 6, eingeladen, um dort bunt kostümiert zu feiern. Als besonderes Highlight hat sich das Babenhäuser Kinderprinzenpaar, Prinz Kevin I und Prinzessin Suna I, angekündigt. Für diesen „hoheitlichen Besuch“ möchte sich das Team der Kinder- und Jugendförderung natürlich ganz besonders ins Zeug legen und freut sich auf die Unterstützung von vielen kleinen Piraten, Clowns, Prinzessinnen, Rittern, Cowboys und vielen mehr. Dazu gibt’s herzhafte Snacks, heiße Würstchen und erfrischende Getränken zu kleinen Preisen, und das beste: Der Eintritt ist frei. (ms)
Seniorenfastnacht MESSEL. Die Gemeinde Messel lädt für Montag, 8. Februar, alle Seniorinnen und Senioren ab 15 Uhr ins Georg-HebererHaus zur Seniorenfastnacht ein. Es erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm der Messeler Fastnachts- und Gesangvereine mit Büttenreden, Gesang, mit viel Musik und Humor. Für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt. Wer abgeholt werden möchte, kann sich bei Heike Krückemeier unter Telefon (06159) 715711 anmelden. (ms)
Bastelnachmittage DIEBURG. Jetzt heißt es, sich schnell einen der begehrten Bastelplätze sichern: Aufgrund der enormen Nachfrage bietet die Stadtbibliothek in diesem Jahr mehr Bastelnachmittage an als in den vergangenen Jahren. „Oft mussten wir Kindern absagen, weil sogar die Wartelisten überfüllt waren“ so Bibliotheksleiterin Annette Rüth. Deshalb wird es in diesem Jahr den ersten Bastelnachmittag schon am Mittwoch, 3. Februar, von 16.30 bis 17.30 Uhr ge-
ben. Das Thema ist klar: Fastnacht. Die Leitung des Kurses übernimmt wie in den letzten Jahren die Bibliotheksmitarbeiterin Theresa Frassl. Das Angebot in der Zuckerstraße 25 richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren, die gerne kostümiert kommen können. Anmeldungen sind ab sofort unter Telefon (06071) 81158 oder per Mail an stadtbibliothek@ dieburg.de möglich. (ms)
Parlament tagt DIEBURG. Die Stadtverordnetenversammlung kommt am Donnerstag, 28. Januar, zu ihrer nächsten Sitzung im Rathaus (Sitzungssaal, 1. Obergeschoss) zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Schaffung der Stelle des Klimaschutzbeauftragten, ein Kaufangebot für das Badhaus, der Bebauungsplan „Am Bahnhof 13“, eine Änderung der Friedhofsgebührensatzung sowie ein Antrag auf Kostenzuschuss für Bauarbeiten an der Kita St. Josef. Nicht zuletzt beschäftigen sich die Parlamentarier mit dem Haushalt 2016. Die Sitzung ist öffentlich, der Zugang zum Sitzungssaal ist über die Außentreppe, gegenüber dem Rathauseingang möglich. (ms)
Kita-Anmeldungen DIEBURG. Jetzt heißt es, sich schnell einen der begehrten Bastelplätze sichern: Aufgrund der enormen Nachfrage bietet die Stadtbibliothek in diesem Jahr mehr Bastelnachmittage an als in den vergangenen Jahren. „Oft mussten wir Kindern absagen, weil sogar die Wartelisten überfüllt waren“ so Bibliotheksleiterin Annette Rüth. Deshalb wird es in diesem Jahr den ersten Bastelnachmittag schon am Mittwoch, 3. Februar, von 16.30 bis 17.30 Uhr geben. Das Thema ist klar: Fastnacht. Die Leitung des Kurses übernimmt wie in den letzten Jahren die Bibliotheksmitarbeiterin Theresa Frassl. Das Angebot in der Zuckerstraße 25 richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren, die gerne kostümiert kommen können. Anmeldungen sind ab sofort unter Telefon (06071) 81158 oder per Mail an stadtbibliothek@ dieburg.de möglich. (ms)
Basar im März MÜNSTER. Der evangelische Kindergarten veranstaltet am Samstag, 5. März, einen Kinderkleider- und Spielsachenbasar in der Gersprenzhalle, Heinrich-Heine-Straße. Alles rund ums Kind wird von 11 bis 13.30 Uhr angeboten, der Erlös kommt der Kita Münster und sozialen Einrichtungen für Kinder in der Region zu Gute. Wer Kleider, Spielsachen oder Zubehör verkaufen möchte,
Donnerstag, 28. Januar 2016
3
Führungen in der Grube Messel Je nach Witterung drinnen und auch draußen kann sich ab Montag, 1. Februar, zum Preis von 7 Euro und einem selbst gebackenen Kuchen unter Telefon (0175) 9289292 einen Tisch reservieren. (ms)
Jetzt anmelden EPPERTSHAUSEN. Nach den Sommerferien startet das neue Kindergartenjahr, dann können in beiden Kitas in Eppertshausen Kinder aufgenommen werden, die das erste Lebensjahr vollendet haben. Eltern, die einen Platz benötigen und noch keine Anmeldung abgegeben haben, werden gebeten, dies in den nächsten Tagen nachzuholen. Anmeldungsformulare gibt es bei Sabine Herget in Zimmer 5 der Gemeindeverwaltung, Franz-GruberPlatz 14. (ms)
Literatur-Bistro EPPERTSHAUSEN. Stephan Thomes Roman „Fliehkräfte“ steht am Donnerstag, 11. Februar, auf dem Programm des Literatur-Bistros St. Sebastian, das um 19.30 Uhr in der Schulstraße 2 seine Pforten öffnet. (ms)
Wahlhelfer gesucht MÜNSTER. Die Gemeinde Münster sucht noch Wahlhelfer für die Kommunalwahl am Sonntag, 6. März. Ihre Aufgabe ist es, in den Wahllokalen ab 8 Uhr die Stimmzettel auszugeben und nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr die Stimmzettel auszuwerten. Wahlhelfer sollten mindestens 18 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und seit mindestens drei Monaten den Hauptwohnsitz in Münster. Jeder der acht Wahlvorstände wird mit bis zu neun Personen besetzt, wobei in den allgemeinen Wahlbezirken eine Einteilung in eine Vor- und Nachmittagsschicht möglich ist. Zur Auszählung ab 18 Uhr muss allerdings der gesamte Wahlvorstand anwesend sein. Die Wahlhelfer erhalten ein so genanntes „Erfrischungsgeld“ in Höhe von 30 Euro. Wer Interesse hat, kann sich im Rathaus, Zimmer 112, persönlich oder unter Telefon (06071) 3002-610 melden. (ms)
Rund ums Kind MESSEL. Der Verein „Zwergenland“ lädt für Sonntag, 13. März, zu einem Flohmarkt „Rund ums Kind“ ein. Von 14 bis 16 Uhr darf im Georg-Heberer-Haus, Germannstraße 19, alles verkauft werden, was der Nachwuchs vom Baby bis zum Teenager gebrauchen kann. Neben Kleidung, Spielzeug und Büchern sind auch Großteile gefragt, die auf der Bühne abgestellt werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Brezeln und Ge-
MESSEL. Die Grube Messel bietet das ganze Jahr über Führungen durch die Grube an, auf denen es Informationen rund um die Ausgrabungsstätte gibt. Wenn es die Witterungs wegen Schnee, Eis oder Sturm nicht zulässt, muss dieses Angebot im Winter jedoch oftmals ausfallen, da es zu gefährlich ist, Besucher in die Grube zu führen. Alternativ werden derzeit einstündige Führungen durch die Dauerausstellung „Zeit und Messel Welten“ im Besucherzentrum angeboten, in denen es ausführliche Erläuterungen zur Geschichte und zur Entstehung der Grube Messel und den dazugehörigen wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden gibt. Wer möchte, kann die Ausstellungsräume auf eigene Faust erkunden oder sich in die Hände eines Naturwissenschaftlers begeben, der die Themenräume des Welterbes fachkundig erläutert: Das Besucherzentrum ist täglich von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass um 16 Uhr) geöffnet, der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene, ermäßigt 7 Euro, auch Familien zahlen pro Person 7 Euro, und Kinder unter sieben Jahren können kostenlos die Ausstellung besuchen. Anmeldungen zu den Führungen sowie tagesaktuelle Informationen, ob Führungen in die Gru-
tränken gesorgt. Die Tische stellt das Kita-Team, die Standgebühr beträgt 9 Euro plus ein selbst gebackener Kuchen - wer einen Kleiderständer mitbringt, zahlt 10 Euro. Anmeldungen für die Tische werden ab sofort per Mail an flohmarkt.zwergenland@gmail.co m entgegen genommen. (ms)
Wirtschaftspaten BABENHAUSEN. Jeden ersten Dienstag im Monat bieten die Wirtschaftspaten Babenhausen in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im i-Punkt des Rathauses eine einstündige Beratung an. Angesprochen sind sowohl Gründungsinteressierte als auch Unternehmer, die eine Außensicht auf ihr Unternehmen benötigen und Fragen wie „Habe ich die richtige Zielgruppe gewählt?“, „Ist mein Laden an-
Führungen in der Grube Messel sind in den Wintermonaten nur möglich, wenn es die Witterung zulässt. Während im Sommer - wie auf unserem Bild zu sehen - dem Grabungsvergnügen keine Grenzen gesetzt sind, können die Besucher derzeit im Museum auf Entdecksungsreise gehen. (Foto: Archiv) be möglich sind, erhalten Besucher täglich von 9 bis 17 Uhr unter Telefon (06159) 717590. Darüber hinaus können die Besucher derzeit auch Kunstwerke der Freien Akademie für Kunst und Kreativität Ober-Ramstadt (akkrea) besichtigen, die zur Feier des Jubiläums „20 Jahre Welterbstätte der UNESCO“ zusammengestellt wurden. Zehn
sprechend dekoriert?“ oder „Wo werbe ich am sinnvollsten?“ und „Sind meine Geschäftspapiere rechtssicher gestaltet?“ von den Beratern beantwortet haben möchten. sie verfügen allesamt über eine langjährige Erfahrung als Unternehmer und Führungskräfte.. Der gemeinnützige Verein „Die Wirtschaftspaten e.V.“ hat sich sowohl der Unterstützung von klein- und mittelständischen Unternehmen als auch von Gründern verschrieben. Die erste Beratung ist immer kostenlos. Interessierte, die einen Termin mit den Beratern vereinbaren möchten, können sich per Mail an heike.fuhrmann@babenhausen.de oder telefonisch unter der Nummer (06073) 602-85 anmelden. Weitere Infos über den Verein gibt’s im Internet: www.wirtschaftspaten.de. (ms)
Teilnehmerinnen haben sich die Grube Messel als den Ort ausgesucht, der besondere Anreize für ihr gemeinsames künstlerisches Schaffen bietet. So war das Welterbe im Jahr
2015 Inspiration und auch zeitweise Schaffensort und Atelier der Künstlerinnen. Unter dem Titel „zeit_wert“ präsentieren sie ihre Werke bis 17. April im Besucherzentrum. (ms)
4 Donnerstag, 28. Januar 2016 DO
28. Januar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Der Ramschladen (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral - eine Laune der Kultur (20,80 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 15 Uhr, Der kleine König und sein Pferd Grete (ab 3; 5 €) Dreieich • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Richie Arndt: Train Stories (10 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Die Entwicklung der Portraitmalerei: Der Mensch wird bildwürdig – Vortrag (Eintritt frei) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Jan Costin Wagner: Sonnenspiegelung (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Billy and the Fendermen (10 €) Offenbach • Broken Dreams Club, 20.30 Uhr, Amy (5 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Hafenkino auf Arabisch: Theeb • Ledermuseum, 11/16 Uhr, Last Exit Offenbach - MultiArtTheater (3 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, #Vielleicht Liebe Vielleicht# • Centralstation, 20 Uhr, Heinz Ratz und Strom & Wasser (13,90/15 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, George Kaplan • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Mitsuko Uchida, Klavier, Solisten Mozart, Schumann (29 - 62 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Donots, Smile, Burn (25/30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander: Pappsatt (15 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Kastelruther Spatzen (44,90 61,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Music Of Lennie Tristano and more (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Eric Plandé - Carla Bley-Projekt (JIF; 15 €) • Zoom, 21 Uhr, Buddy Buxbaum & Die Haudruffcats (16 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Romeo and Juliet (19/22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Verrat, Verrat... (25,10 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Jo van Nelsen: Die Schlangendame - Grammophon-Lesung (12,20 - 28,70 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mainfelt (17,50 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Violons Barbares (16 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Evi & Das Tier: Let’s Burlesque Groß-Gerau • Landratsamt, Georg-BüchnerSaal, 19 Uhr, Norway.Today (8/10 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Stefan Jürgens: Alles immer möglich (28,50 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Megaherz, Erdling (23 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Ralf Schmitz: Aus dem Häuschen (24,20 - 34,10 €)
FR
29. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze!
Simply The Pest (28,50 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Prof. Frank Oppermann: Hilfe, mein Haus ist ein Denkmal! - Vortrag (3 €) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Reinhold Werner: Unser Sterzbach - Wasser seit Jahrhunderten - Diavortrag (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, From Atoa, Lucky Boat X (8 €) Dreieich • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Richie Arndt: Train Stories - Autorenlesung (7 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei, Ei, Ei, Ei, die Gaaß ist weg (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20.02 Uhr, Brennnessel...Satire HellAaf (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Matthias Brodowy: Kopfsalat (14/16 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Der Sohn der Anderen (6 €) • t-raum, 20 Uhr, theater curioso: Kunst (15 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Vergessene UFA-Stars Filmvortrag (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Präsidentinnen; Ks, 12 Uhr, #Vielleicht Liebe Vielleicht#, Bar, 20 Uhr, Kleine Zweifel • 21 Uhr, Nacht der Clubs: Centralstation: The Busters, General Motors, 23.30 Uhr, Le Very; Theater im Pädagog: 22.30 Uhr, Dirty Flamingos, Florian H.; LaLucha: 22 Uhr, Branko Slava Superband; Ponyhof: 24 Uhr, Franken, Daddy Bahrain; Galerie Kurzweil: 0.30 Uhr, Erdbeerschnitzel; Herkules: 24 Uhr, Uppercut Soundsystem (8/11 €; inkl. Shuttle-Service) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Clajo Herrmann: Männer schweigen wortlos (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Christian Wirmer: Leiden Lieben Lachen (13 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Lucia di Lammermoor (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, George Kaplan • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Die große Verdi-Nacht (41,95 - 63 €) • Batschkapp, 20 Uhr, WFRKS (8/12 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Erdmann, Rohrer, Möbus, Courtois (JIF; 12 €) • Festhalle, 20 Uhr, Kerners Kochshow (38,75 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Naran (23/26 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sascha Grammel: Ich find’s lustig (36 - 41 €) • Gibson, 19.30 Uhr, The Game (35,70 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Born, Montez & Samson Jones, Vega (10 €) • Zoom, 20 Uhr, Angel Haze (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Margie Kinski: Ich bin so wild nach Deinem Erbeerpudding (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hennes Bender: Klein/Laut • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Zauber der Operette (21,50 24,50 €) • Theater Alte Brücke, 19.30 Uhr, Chansons En Route Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Alfred Mittermeier: Extrawurst ist aus! (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, IQ (24,10
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
KALLI KALIMA’S LONG WINDING ROAD kommen am 30. Januar die Bessunger Knabenschule nach Darmstadt - einen Tag nach dem Erscheinen ihres Debütalbums. (Foto: va) €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rebelmonster Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Rene Marik: ZeHage! Best of+X Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, NewcomerTV-Nacht: Audiophyle, Empire Hurricane, The Electric Soup, Soliloquy (2 €)
SA
30. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Des Teufels General (23 - 25,20 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, The Streamers Dietzenbach • Bürgerhaus, 18 Uhr, Stephanie Miceli zum 50.: Vocalive, Vocomotion, LadyLike, Hot’n’ Spicy, Celebration (19,70 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Rudi & Friends (10/12 €) Mühlheim • Ev. Gemeindehaus, Büttnerstr., 20 Uhr, Pretty Lies Light Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze! Simply The Pest • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Kai Strauss & The Electric Blues Allstars (15 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Die unerschütterliche Liebe der Suzanne (6 €), 21.45 Uhr, Bird On The Wire (7/9 €) • t-raum, 20 Uhr, theater curioso: Kunst (15 €) • Vhs, 19.30 Uhr, Bretter, die die Welt bedeuten: Currywurst mit Pommes - Komödie • Ohne Worte, 20 Uhr, O.W. groovt: DJ Randy (Eintritt frei) • Kunstverein im KOMM, 18 Uhr, Dipl.-Meteorologe Gerhard Lux: Wetterbuch für Familien (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cabaret; KH, 19.30 Uhr, Datterich; Ks, 20 Uhr, Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Kalle Kalima’s Long Winding Road (15 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Whiskytasting mit Le Cairde (70 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Heidelberger Hardchor (20,80/21 €) • Orangerie, 20 Uhr, The Best of Black Gospel (19 - 29 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Chefdenker, Blutjungs, Wolftown Sheeps • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Christian Wirmer: Leiden Lieben Lachen (13 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Der Rosenkavalier (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Nora;
Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Mitsuko Uchida, Klavier - Berg, Schubert, Mozart (25 - 55 €) • Festhalle, 18.30 Uhr, Unheilig (50,50 €) • hr, 15.30 Uhr, Familienkonzert: hr-Sinfonieorchester, Theater Kontrapunkt (ab 6; 8 12 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Paul Kalkbrenner (39,60 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jim Snidero European Quartet (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alfred Mittermeier: Extrawurst ist aus! (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, East Affair: Die Reise geht weiter • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Sugar (22 - 25 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, John Beton & The Five Holeblocks (Restkarten: 19/20 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Feel Collins (13,10 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch? (25,10 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Kollegah (33,90 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Papa Legba’s Blues Lounge (10/12 €)
SO
31. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Backbeat – Die Beatles in Hamburg (23 - 25,20 €) Mörfelden-Walldorf • St. Marien, 17 Uhr, Iris und Carsten Lenz: Orgel-Feuerwerk mit vier Händen und vier Füßen (Spende) Neu-Isenburg • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Sofia Gülbadamova, Klavier Brahms, v. Dohnányi (9,50 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Bernie’s Louisiana Party Gators (8 €) • Thesa, 18 Uhr, Karl-Heinz Lehr, Christian Kumpf: Ist vorne oben? (15 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 11 Uhr, MV 08 Ober-Roden-Intermezzo: Närrische Blockflöten (Eintritt frei) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 20 Uhr, Johann-Strauß-Operette Wien: Die Fledermaus (40,40 - 44,80 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Kino: Die Hälfte der Stadt (6 €) • Stadthalle, 11 - 16 Uhr, Schallplatten-, CD-, DVD-, Blue Rayu. Comic-Börse • Vhs, 19.30 Uhr, Bretter, die die Welt bedeuten: Currywurst mit Pommes - Komödie Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, The Silverballs (Eintritt frei), KH, 18 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 20 Uhr, Jan
Philipp Zymny: Bärenkatapult (11,90/13 €) • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Duo Harfenzauber (15 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Stiffelio (Premiere; 19 - 165 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Nora • Alte Oper, GS, 18 Uhr, Glen Miller Orchestra (44,50 - 62,50 €) • Elfer, 19 Uhr, Fathoms, Born As Lions, Clouds & Oceans (12,50 €) • hr, 15.30 Uhr, Familienkonzert: hr-Sinfonieorchester, Theater Kontrapunkt (ab 6; 8 12 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Carolin Kebekus (25 - 33,80 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jim Snidero European Quartet (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Superuse & Gäste (5/7 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Joe Schocker & his Allstar Band (14/16 €) • Titania, 19 Uhr, Cremer-, De Oliveira-, Stabenow-Trio, Manfred Bründls Silent Bass (JIF; 20 €) • Die Käs, 18 Uhr, Tina Teubner: Extrawurst ist aus (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Kaye-Ree & Nelson, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris • Haus am Dom, 11 Uhr, Peter Zingler: Im Tunnel (Eintritt frei) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 11 Uhr, Triofus (16 - 18 €) Hanau • Christuskirche, 17 Uhr, The Best of Black Gospel (17 - 29 €) Sulzbach • Kinopolis, 10.30 Uhr, Reise im Kinosessel: Petra u. Gerhard Zwerger-Schoner: Neuseeland 200 Tage am schönsten Ende der Welt (15,40 €)
MO
1. Februar
Darmstadt • Theater Moller Haus, 11 Uhr, Theaterlabor Inc.: #Vielleicht Liebe Vielleicht# (13 €) Frankfurt • Nachtleben, 21 Uhr, B-Tight (15/20 €) • Zoom, 20 Uhr, The Maccabees (25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Götz Frittrang: Wahnvorstellung • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jan Koneffke: Ein Sonntagskind... (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Luca Turilli’s Rhapsody, Temperance, Qantice (25,20 €)
DI
2. Februar
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Geno Hartlaub (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Der ewige Gatte (13,40 - 18,90 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Am Sonntag bist du tot (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Der Doppelgänger, Njetotschka Newanowa – Lesereise Dostojewski • Oswald-von-Nell-BreuningSchule, 20 Uhr, Tatwort: Schöne Zeiten - Reden ist sinnlos, Schweigen ist Gold (Premiere) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Heute bin ich Samba (SPD FrauenFilmreihe) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 17 Uhr, Dr. Henning v. Vieregge: Halbzeit des Lebens - was nun? Alt 68-er und Babyboomer zwischen Engagement, Zweitkarriere und Ruhestand - Vortrag Darmstadt • Centralstation, 9/11 Uhr, Die Stromer: Stinkt Pinkt? (ab 13;
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Die Kuh im Kühlschrank (ab Di., 2.2.), bis 16.5. im Dreieich-Museum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Zeitschleifen, Johannes Kriesche und Brigitte Gutwerk, bis 27.2. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 31.1., 15 Uhr • Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt, bis 19.2. in der Volkshochschule, Berliner Str. 77 DARMSTADT: Illustre Gestalten 8 - Illunesia, Darmstädter und indonesische Illustratoren stellen aus, in der Centralstation, Im Carree, Sa., 30.1., 12 - 21, So., 31.1., 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 30.1., 14 Uhr (Eintritt frei) • Stele, Torso, Säule, bis Ende März in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 31.1., 11 Uhr FRANKFURT: Mode bewegt Bild. The Fashion Film Effect, bis 31.1. u. ZeitRaum. Nach „Here“ von Richard McGuire (ab Sa., 30.1.), bis 11.9. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Georg Brückmann (ab Di., 2.2.), bis 24.3. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr
Wochen-Journal Nr. 4 K
7,50 €) • Theater Moller Haus, 11 Uhr, Theaterlabor Inc.: #Vielleicht Liebe Vielleicht# (13 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 18.30 Uhr, Die Eiskönigin - völlig unverfroren (44,65 - 89,15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Kollektiv Escher 77 (15 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Planet Erde - Eisige Welten (49 - 69 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frankfurt City Blues Band • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic.Sex-Mob: Serdar Somuncu (10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Arno Camenisch: Die Kur (7 €) • Bibliothekszentrum B.Enkhm., 20 Uhr, Ruth Schweikert (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Blicher, Hemmer, Steve Gadd (28,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Escape The Fate (21,30 €)
MI
3. Februar
Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Märchen unterm Dach: Island (5 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, wortklangraum: Paargeschichten (12 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Rubbert Twist (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, XFreunde • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Fazil Say, Klavier, Camerata Salzburg - Mozart, Say (28 - 65 €) • Batschkapp, 20 Uhr, MarcUwe Kling, Julius Fischer, Maik Martschinkowsky, Sebastina Lehmann (12 - 18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Oratniza (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Gernot Dechert & Double Bass (15 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Planet Erde - Eisige Welten (49 - 69 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Fastnachtskonzert mit Überraschungen (5 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Kids Of Adelaide (14 €) • Neues Theater, 20.30 Uhr, Blick Bassy: Akö • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Schweinchen Wilbur und seine Freunde (ab 4; 4,25/4,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Xandria, Serenity, Jaded Star (21,90 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Matthias Brandt, Jens Thomas: Angst Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Markus Neumeyer: Best of (17,30 19,50 €)
Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Alfred Dorfer: fremd Wiesbaden • Ringkirche, 19 Uhr, Rachael Yamagata (29 €)
DO
4. Februar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, No Name (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Bernd Regenauer: Mon€yfest (13 - 15 €) Offenbach • Hafen 2, 19.45 Uhr, Afghan Star. The Documentary (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Pablo Ziegler & Quique Sinesi, Walter Castro (23,90 - 28,50 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theaterlabor Inc.: #Vielleicht Liebe Vielleicht# (13 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Mariannes Chansonabend (Eintritt frei) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 20 Uhr, Dirk Pope: Idiotensicher Autorenlesung Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Stiffelio (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Koninklijk Concertgebouworkest, Kirill Gerstein, Klavier - Strauss, Rachmaninow (29 - 98 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Moi Et Les Autres (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester, Simone Rubino, Schlagzeug - Prokofjew, Dorman, Sibelius (20 - 25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nice Brazil Group feat. Tony Lakatos (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans Holzbecher: Risiko Leben (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Stephan Zinner: Wilde Zeiten Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sekt and The City: The Cat Pack (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, 17 Hippies (25,20 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, B-Tight (18,60 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Best of Musical Starnights (31,90 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, The World Is A Beautiful Place, I Am No Longer Afraid To Die, Mewithoutyou (19,90 €)
DAUERBRENNER DARMSTADT: Bessunger Knabenschule: Varieté Extra: Abgedreht (12.2., 13.2., 19.2.,20.2., 20.30 Uhr; 18.2., 20 Uhr, 21.2., 19 Uhr; 19/24 €) FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Le Cantatrici Villane (29., 31.1., 4., 6., 7.2.; jeweils 19.30 Uhr, 15 - 70 €), Dresden Frankfurt Dance Company: C.O.R.E. (25. - 28.2., 5., 6., 9. - 12.3., jeweils 20 Uhr, 28 - 33 €) • Die Dramatische Bühne: Faust (29. - 31.1.), Die Möwe (5. - 7.2., 12. - 14.2., 19. - 21.2., 26.2., 27.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der eingebildete Doktor (bis 7.2.), Emil – Noch einmal (9.2. bis 21.2.), Cyrano in Buffalo (25.2. bis 17.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (17.2., 20 Uhr; 31.1., 14., 28.2., 19 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (5., 27.2., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (29.1., 3., 18.2., 20 Uhr), Immer noch fett (30.1., 20., 25., 26.2., 20 Uhr), Hauptsache egal (4.2., 20 Uhr), Welt im Spiegel (2., 12., 16.2., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (13., 24.2., 20 Uhr), Reform mich, Baby (28.1., 11.2., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festhalle: Apassionata (26.2., 20 Uhr; 27.2., 15/20 Uhr, 28.2., 14/18.30 Uhr; ab 30,95 €) • Fritz Rémond Theater: Höchste Zeit (bis 6.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Jahrhunderthalle: Swan Lake Reloaded (2. - 5.2., 20 Uhr, 6.2., 15/20 Uhr, 7.2., 15 Uhr; 33,90 - 67,90 €), Sinatra and Friends (19.2., 20 Uhr, 20.2., 15/20 Uhr, 21.2., 14/19 Uhr; 27,60 - 77,90 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Cinderella (30.1., 31.1.), Wie Findus zu Pettersson kam (ab 3; 21.2., 27.2., 28.2., 4.3., 5.3., 6.3., 13.3., 19.3., 20.3.; 16 Uhr) • Papageno Theater: Die Schneekönigin (ab 5; 29.1., 30.1., 14.2., 19.2., 20.2., 16 Uhr), Pinocchio (ab 5; 31.1., 5., 6., 21., 26., 27.2., Urmel aus dem Eis (7.2., 12.2., 13.2., 28.2.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (3.2., 9.2., 23.2.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (28.1., 29.1.), Wer kocht, schießt nicht (2.2., 17.2., 21.2., 27.2.), Gut gegen Nordwind (6.2., 12.2., 13.2., 19.2.), Das Gasthaus an der Themse (4.2., 5.2.), Gatte gegrillt (30.1., 25.2.), Rapunzel-Report (11.2., 20.2., 26.2.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (22.2.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (12.2., 18.3., 15.4., 19.30 Uhr; 12,80 €); Der Drecksack mit dem Hut (30.1., 19.30 Uhr, 31.1., 17 Uhr; 19,80 €), Loch im Kopp (19.2., 20.2., 26.2., 27.2., 19.30 Uhr; 19,80 €), Der kleine Eisbär (3.2., 17.2., 11 Uhr; 21.2., 14.30 Uhr; 8 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Sonne, Mond und Sterne (ab 4; bis 31.1.), Woyzeck (ab 13; 3., 4., 5.2.), Patricks Trick (ab 10; 10., 11.2.), Gucken, Gucken, nochmal Gucken (ab 6; 12., 14., 15.2.), Nur ein Hui (ab 1; 16., 18., 19., 21.2.), remembeRing (ab 12; 19., 20., 22., 23., 24., 25.2.), Dreimal König (ab 5; 24., 25., 26., 28.2.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin (17., 18., 23., 24., 25.2., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (20., 27.2., 20 Uhr; 21., 28.2., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: The Life (bis 14.2.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 21 - 50 €) • Volkstheater Hessen: Zartbitter (5., 6., 11., 12., 13., 18.2., 20 Uhr; 7.2., 19 Uhr; 10., 17.2., 18 Uhr; 14.2., 15 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (18.2., 25.2.), Alkopop und Klingeltöne (30.1., 13.2., 20.2., 27.2.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Tante Jutta aus Kalkutta (bis 13.2.), Außer Kontrolle (20.2. - 20.3.; 21 - 24 €)
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 4 K
Donnerstag, 28. Januar 2016
5
Im Finale der „Feuerwehr-Oscars“ Blauröcke aus Babenhausen und Obertshausen unter den Top Ten BA B E N H AU S E N / O B E R T S HAUSEN. Schöner Erfolg für die Freiwilligen Feuerwehren aus Babenhausen und Obertshausen: Sie schafften es ins Finale des diesjährigen nationalen „Feuerwehr-Oscars“. Eine Fachjury hatte zehn Feuerwehrteams aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg für die Online-Abstimmung ausgewählt. Interessierte Bürger konnten vom 26. Oktober bis 13. Dezember ihren Favoriten wählen, der am vergangenen Freitag in Ulm gekürt wurde. Mit dem „Conrad Dietrich Magirus Preis“ honoriert die Magirus GmbH zum vierten Mal die
herausragenden Leistungen, die die Blauröcke im Bundesgebiet längst nicht mehr nur in klassischen Feuerwehr-Disziplinen wie Brandbekämpfung und Rettungseinsätzen sieben Tage die Woche rund um die Uhr leisten. Aus diesem Grund wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ein Sonderpreis für Soziales Engagement vergeben. Neben Obertshausen („Gefährlicher Einsatz unter besonders emotionalen Bedingungen“, urteilte die Jury nach dem Unfall auf der A3 am 1. August 2015, wo ein Lastwagen in die gesicherte Unfallstelle raste) und Babenhausen („Ein sehr gut koordinierter Einsatz. Gerade vor dem Hintergrund des abgelegenen Gebiets ist hier bei der Brandbe-
Planung für den schönsten Tag
kämpfung ein besonders strukturiertes Vorgehen erforderlich“, meinte die Jury zum Großeinsatz in Langstadt am 21. Dezember 2014, wo eine Stallung in Brand geraten war), standen die Berufsfeuerwehr Köln, die Berufsfeuerwehr/Freiwillige Feuerwehr Reutlingen, das Team Katastrophenalarm Rauschenhammermühle, die Lebensretter aus Celle, Mehring, Ottobrunn, Lennestadt sowie die Floriansjünger aus Lauf, Neunkirchen, Ottensoos, Reichenschwand, Rüblanden und Speikern zur Wahl, die durch ihre „gute Teamarbeit“ auch das Rennen machten. Sie dürfen nun mit einem zehnköpfigen Team zum Fire Departement of the City of New York (FDNY) reisen – Flug, Übernach– Anzeige –
Hochzeitsmesse lockt am 31. Januar nach Rodgau
Rodgau (PR) – Zur Einstimmung auf die Hochzeitsmesse, die am Sonntag, 31. Januar, ab 10 Uhr im Konferenzhotel Frankfurt-Rodgau in Nieder-Roden, Kopernikusstraße 1, über die Bühne geht, hat Direktor Jürgen Trampert folgendes Grußwort zu Papier gebracht: „Liebe Brautpaare und Messegäste! Wir wünschen uns, dass Sie nach dem Besuch der Hochzeitsmesse mit einem positiven Erlebnisgefühl nach Hause gehen können. Unsere Aussteller sind in der Regel langjährige Partner aus diesem Metier – und die neu hinzugekommenen werden es hoffentlich auch werden. Ihnen als Messegast wird ein kompaktes Angebot präsentiert, um die Wünsche für den schönsten Tag der Braut und des Bräutigams zu erfüllen. Das Spektrum reicht vom außergewöhnlichen Blumenschmuck über echte Goldschmiedekunst, Profifotografen, Kosmetik-Beratung und Hairstyling in Perfektion bis hin zu Hochzeitstorten, Hochzeitstafeln mit Stil, prachtvollen Brautkleidern, zauberhaften Dessous sowie Hochzeitsautos und Hochzeitstauben. Auch für einfühlsame und spannende freie Trauungen finden Paare kompetente Ansprechpartner. Stimmungsvolle Musikarrangements von Profi-Musikern und Vocal-Solisten gesellen sich hinzu, und natürlich darf das Reisebüro für die schönsten Hochzeits- und Urlaubstrips nicht fehlen. Kurz-
um: Die Messe ist nicht nur interessant für Heiratswillige, sondern für jeden, der ein Fest in Planung hat. Wir sind seit vielen Jahren Sponsor dieser lokalen Ausstellung und freuen uns natürlich sehr, wenn das Ambiente und die Angebote unseres Hauses bei Brautpaaren, Jubilaren und Firmenverantwortlichen entsprechenden Anklang finden und sie alle dazu animieren, bei uns stil- und genussvoll ihre Feiern zu organisieren. Unser erfahrenes Team aus der BankettAbteilung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Als Direktor des Hauses kann ich meine ganze Erfahrung aus dem Hotel- und Restaurant-Management einbringen, um das Wohlfühlen und die Zufriedenheit unserer Gäste zu garantieren. Selbstverständlich haben wir am Messetag auch an Ihr leibliches Wohl gedacht. Das Hotel hält Kaffee und Kuchen sowie kleine, schmackhafte Snacks bereit. Freuen Sie sich mit uns auf diesen Sonntag. Seien Sie herzlich willkommen!“ Jürgen Trampert Geschäftsführer & Direktor
tungen und ein spannendes Programm inklusive: Neben Besuchen verschiedener Wachen und der Ausbildungsakademie „The Rock“ steht auch die Besichtigung des derzeit modernsten Löschboots der Welt auf dem Programm. Vor 700 Gästen komplettierte das Team Katastrophenalarm Rauschenhammermühle gemeinsam mit den Brandschützern aus Reutlingen das Treppchen. Überreicht bekamen die Sieger den begehrten „Oscar der Feuerwehrbranche“ von den „White Helmets“, einer syrischen Katastrophenhilfe. „Unter extremen Bedingungen Menschenleben zu retten, ist die Arbeit eines jeden Feuerwehrteams. Was die ‚White Helmets‘ jedoch täglich leisten, geht weit über unsere Vorstellungskraft hinaus. Sich unter den Verhältnissen, die derzeit in Syrien herrschen, und oft ohne passendes Equipment, in diese Gefahrensituationen zu begeben, verdient unseren höchsten Respekt. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir die ‚White Helmets‘ als Paten für den Conrad Dietrich Magirus Preis 2015 gewinnen konnten“, so Andreas Klauser, Interims-Geschäftsführer von Magirus. Dass die Auszeichnung Menschen auf der ganzen Welt miteinander vereint, zeigte sich besonders eindrucksvoll bei der Verleihung des internationalen
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
Das Feuerwehrteam des Jahres 2015: Die Freiwilligen Feuerwehren Lauf an der Pegnitz, Neunkirchen am Sand, Ottensoos, Reichenschwand, Rüblanden und Speikern. (Foto: cdmp) Preises. In einem bewegenden Moment überreichten die syrischen Krisenhelfer ihren Kollegen aus dem Iran, der Türkei und Brasilien eine Award-Statue und bewiesen damit, dass sich der Preis und das ehrenamtliche Engagement über jegliche politischen Hürden hinwegsetzt. Die Feuerwehr Rio de Janeiro (Brasilien) konnte sich gegen starke Konkurrenz aus neun Nationen behaupten. Die Final-Teilnahme „war für uns der Hauptgewinn, konnten wir uns doch erstmalig mit einem – im Vergleich zu vielen anderen Teams – eher unspektakulären Einsatz qualifizieren und die Fachjury überzeugen“, freuen sich die Brandschützer aus Babenhausen. (mi)
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Für einen vitalen Start ins neue Jahr Vorbeugen mit der richtigen Ernährung (ak). – Diabetes mellitus Typ2, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gicht haben eines gemeinsam: Sie lassen sich durch eine gezielte Ernährungsumstellung günstig beeinflussen. Familienmitglieder, Freunde oder Arbeitskollegen überschlagen sich oft mit widersprüchlichen Ernährungstipps, die bei diversen Erkrankungen Linderung versprechen. Viele Patienten fühlen sich jedoch durch die Fülle an Ratschlägen verunsichert. Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, empfiehlt Patienten, die ihre Ernährung umstellen wollen, eine kompetente Ernährungsberatung durch den Apotheker. Von einer Ernährungsberatung profitiert ein breiter Patientenkreis: Zum einen sind es Krebspatienten, Schwangere oder Stillende, die auf einem erhöhten
Restaurant „Zur Waldstubb“ Auf Ihr Kommen freut sich Familie Odenweller!
Torten-, Gebäck- und Catering-Service wir liefern auch zu Ihnen nach Hause Mittwoch: Pizzatag, Donnerstag: Steaktag, Freitag: Fischtag
• 41 Einzel- und Doppelzimmer • Pflegestufen 0-3 • Dauer- oder Kurzzeitpflegeplätze • Verhinderungspflege • anerkannt von allen Krankenkassen • ruhige Lage am Waldrand • umfangreiches Programmangebot Carl-Zeiss-Straße 30 • 63322 Rödermark Tel. 06074 696320 • Fax 06074 6963244 E-Mail: info@senioren-pflegepark-roedermark.de Heimleitung Petra Odenweller (examinierte Krankenschwester)
Nährstoffbedarf eingestellt werden müssen. Zum anderen gibt es ältere Menschen, die mangelernährt sind, ohne es zu ahnen. In diesen Fällen können schon einfache Verhaltensänderungen die Lebensqualität deutlich verbessern. Wer von Altersdiabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gicht betroffen ist, muss seine Lebensgewohnheiten meist grundlegend umstellen. Das fällt leichter, wenn Patienten einen kompetenten Ansprechpartner haben, der sie anleitet und motiviert. Individuelles Programm Vielerorts haben sich Apotheker zum Thema Ernährungsberatung weitergebildet. In der Regel führen Patient und Apotheker ein Erstgespräch, in dem die wichtigsten Informationen erfasst werden. Gewicht, Vorerkrankungen und warum der Patient die Beratung in Anspruch nehmen möchte, werden dann diskret im Beratungszimmer besprochen. Der Patient erhält auch eine genaue Berechnung seines individuellen Kalorienbedarfs. Dazu legen Patienten am besten ein Ernährungstagebuch an. Dieses kann für die Erhebung des tatsächlichen täglichen Kalorienverbrauchs genutzt werden und spiegelt die Essgewohnheiten genauestens wider. Wichtig ist, auch kleine Häppchen zwischendurch zu notieren, denn die summieren sich über den Tag. Auf dieser Basis erhalten Betroffene ein auf sie und ihre Be-
dürfnisse angepasstes Programm, das auch Hinweise für die körperliche Betätigung enthalten sollte. Da der Kalorienumsatz auch von der Muskelmasse abhängt, sind je nach Konstitution Sport und moderate Bewegung eine wichtige Unterstützung für einen gesunden Alltag. Ein Wechsel der Ernährungsund Lebensgewohnheiten lohnt auch, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist. Beispielsweise ist bei Gicht eine purinarme Ernährung ratsam, um die Symptome zurückzudrängen. Purine kommen vor allem in Fleisch und Wurst gehäuft vor. Über die Maßen verzehrt können sie die Gicht verstärken. Auch bei verschiedenen Lebensmittelunverträglichkeiten bessert sich das Befinden des Patienten, wenn die auslösenden Nahrungsbestandteile vom Speiseplan gestrichen werden. Wer von Zöliakie betroffen ist, meidet am besten alle glutenhaltigen Lebensmittel. Bei Herz-KreislaufErkrankungen und Co. hat die so genannte Mittelmeerdiät nachweisbare Erfolge erzielt. Diät bedeutet hier aber nicht fasten: Frisches Obst, Gemüse und Knoblauch können Patienten reichlich verzehren. Dagegen sollten gesättigte und tierische Fette sowie rotes Fleisch Ausnahmen sein und oft gegen frischen Fisch und Olivenöl ausgetauscht werden. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, die mediterrane Ernährung dauerhaft in das Leben zu
integrieren. Für mehr Vitalität und ein höheres Wohlbefinden im neuen Jahr planen auch viele Gesunde, ihre Ernährung umzustellen. Individuelle Beratung und Unterstützung für dieses Vorhaben erhalten Kranke wie Gesunde beim Apotheker.
Ratgeber zu IGeL-Angeboten (vz). IGeL – das sind individuelle Gesundheitsleistungen, die Ärzte anbieten können, ohne dass sie von der Krankenkassen bezahlt werden. Diese privaten Zusatzleistungen muss jeder aus eigener Tasche bezahlen. Der Ratgeber „IGeL-Angebote beim Arzt“ der Verbraucherzentrale hilft dabei, die verschiedenen Angebote einzuordnen. Er gibt zudem Tipps, wie man sich verhalten kann, wenn Ärzte ihre Leistungen allzu offensiv anbieten. Der im September 2015 in neu erschienene Ratgeber beschreibt die 24 häufigsten IGeL-Angebote, vor allem im Bereich Vorsorge und Früherkennung und bewertet diese nach Nutzen und Risiken. Tipps und Checklisten für das Gespräch mit dem Arzt sowie ein Serviceteil mit Hinweisen zur weiteren Informationsmöglichkeiten runden das Heft ab. Der Ratgeber kostet 12,90 Euro. Für zusätzlich 2,50 Euro kann er beim Versandservice der Verbraucherzentralen, Himmelgeister Straße 70, 40225 Düsseldorf, Telefon (0211) 38 09 - 555, geordert werden.
Was tun gegen Arthrose? (ah). Wer Arthrose hat und viele Jahre lang tagein, tagaus bei jedem Schritt Schmerzen ertragen musste und auch nachts nicht mehr schlafen konnte, für den bedeutet ein künstliches Hüftgelenk meist ein großes Geschenk. Leider halten diese Gelenke noch nicht immer auf Dauer. Infektionen Bei über 10.000 Patienten in Deutschland kommt es jedes Jahr zu Lockerungen und Infektionen, so dass komplizierte Zweitoperationen notwendig werden. Dabei muss das künstliche Gelenk wieder entfernt und gegen ein zweites ausgetauscht werden. Was aber kann man selbst für eine möglichst lange Haltbarkeit tun? Welche zentralen Punkte sollte jeder Patient unbedingt beachten? Zu diesen und vielen anderen wichtigen Fragen gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe in ihrem neuen Ratgeberheft „ArthroseInfo“ nützliche und leicht anwendbare Tipps, die jeder kennen sollte. Neben hochwertiger Informationsarbeit fördert die Deutsche Arthrose-Hilfe auch selbst die Arthroseforschung mit bereits über 280 Forschungsprojekten an deutschen Universitätskliniken. Ein Musterheft kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt, E-Mail: service@arthrose.de (wenn postalisch, bitte eine 70Cent-Briefmarke für Rückporto beifügen).
8 Donnerstag, 28. Januar 2016
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 4 K
Vorträge, Ausflüge und ein Workshop Neues Programm für Senioren in Babenhausen BABENHAUSEN. Senioren in Babenhausen haben in diesem Jahr zahlreiche Möglichkeiten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten, denn das Programm 2016 der städtischen Seniorenförderung hält eine bunte Auswahl für sie bereit. Von der Stadt über die Kirchengemeinden bis hin zu Vereinen und Privatleuten haben zahlreiche Institutionen dazu beigetragen, für dieses Jahr ein abwechslungsreiches Seniorenprogramm in Babenhausen zusammenzustellen. In dem bunten Heftchen sind alle Angebote aufgelistet, die speziell auf Seniorinnen und Senioren zugeschnitten sind und vom Fachbereich „Soziales & Familie“ der Stadt Babenhausen erarbeitet wurden. Die Angebote richten sich an alle Bürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, der Partner kann allerdings mitkommen - gleichgültig, wie alt er ist. Los geht’s närrisch mit dem Kräppelnachmittag am kommenden Sonntag (31.), wenn ab 14.11 Uhr in der Stadthalle Babenhausen die Fastnachter der Region den Senioren ein paar unterhaltsame Stunden bereiten werden. Ein Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ steht am Donnerstag, 25. Februar, ab 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses auf dem Programm. Rechtsanwalt und Notar Matthias Conradi hält Tipps und Informationen von der inhaltlichen Ausgestaltung über
mögliche Fehlerquellen bis hin zu allgemeinen Informationen über das Verfassen von Patientenverfügungen bereit. Darüber hinaus wird er auch über die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur passiven Sterbehilfe sprechen. Was tun, wenn ich im Notfall keine Hilfe holen kann? Diese Frage muss sich niemand mehr stellen, der mit einem Hausnotrufsystem ausgestattet ist. Über die Funktionsweise und Kosten informiert das Deutsche Rote Kreuz am Donnerstag, 17. März, ab 15 Uhr im Rathaus. „Eigenständig leben im Alter“ ist der Titel eines Vortrags, der am gleichen Tag ab 17 Uhr im Rathaus angeboten wird. Tom Best von der Leitung des Senio-
renzentrums Bethesda in Harreshausen hält Informationen zum Thema bereit. Bei beiden Vorträgen wird um Anmeldung gebeten. „Alter und Technik“, das muss kein Widerspruch sein. Zumindest nicht, wenn man am Samstag, 16. April, am Handy-Workshop vom Jugendforum der Stadt teilnimmt. Von 11 bis 16 Uhr hilft die junge Generation den Senioren, wenn es um den Umgang mit ihrem Mobiltelefon geht. Anmelden und und informieren können sich Interessierte unter (06073) 712149 oder per E-Mail an jufo-babenhausen@web.de. Auch der Computerkurs für Anfänger, der am 29. Februar bei der VHS beginnt und immer
Die Polizei berichtet • Die Beamten der Polizeistation Dieburg suchen Zeugen, die am vergangenen Freitagmorgen gegen 10.15 Uhr in der Brückenstraße in Eppertshausen einen Dieb beobachtet haben. Der Unbekannte verschaffte sich während der Abwesenheit eines Kuriers Zugang zur Ladefläche eines weißen Opel Combo und entwendete ein Paket, in dem sich ein schwarzer Koffer mit einem ganz bestimmten Reparaturwerkzeug befand, das ausschließlich für ein bestimmtes Gerät im Operationsbereich in Krankenhäusern nutzbar ist. Der Wert liegt bei rund 16.000 Euro.
Für Dritte dürften die Werkzeugteile wertlos und nutzlos sein. Zeugen werden gebeten, sich bei den Ermittlern unter der Rufnummer (06071) 9656-0 zu melden. • Nachdem ein 40-jähriger Mann am Dienstagmorgen vergangener Woche in der Steinstraße in Dieburg von einem schwarzen, mittelgroßen Hund gebissen wurde, suchen die Ermittler der Polizeistation Dieburg unter der Rufnummer (06071) 9656-0 nach Zeugen. Kurz nach 10 Uhr traf der Geschädigte vom Krankenhaus kommend an der Fußgängerampel im Kreuzungsbereich zur Minnefeld Straße auf einen älteren Mann mit einem Hund. Als der 40-Jährige an dem Hund vorbeiging, schnappte ihn dieser in den Oberschenkel. Der Hundehalter zog den angeleinten Hund zurück und ging weiter. Das Opfer nahm die Verfolgung auf, verlor Herrchen und Hund aber im Bereich der Fuchsbergstraße, wo sie in eine schmale Gasse einbogen, aus den Augen. Nach bisherigen Ermittlungen soll es sich bei dem Halter um einen 60 bis 70-jährigen, rund 1,70 Meter großen Mann gehandelt haben, der eine Mütze auf dem Kopf trug. (ps)
2.000... Fortsetzung von Seite 1 In Eppertshausen, wo noch vor einer Woche die Pläne für eine Notunterkunft im Park 45 mit bis zu 1.000 Flüchtlingen ad acta gelegt wurden, laufen die Vorbereitungen im ehemaligen Hotel Johannishof an der Gemarkungsgrenze nach Rödermark. Das Gebäude, das bereits vor der Jahrtausendwende als Asylbewerber-Unterkunft genutzt wurde, wird derzeit saniert. Rödermarks Bürgermeister Roland Kern erklärte vergangene Woche in einer Pressekonferenz, dass zwar noch nichts unterschriftsreif, mittelfristig aber eine Aufteilung der Asylbewerber beider Kommunen denkbar sei: „50 Plätze für die Stadt Rödermark und weitere 50 für die Gemeinde Eppertshausen – so könnte man die Belegung im Johannishof regeln“, rechnete Kern vor. Währenddessen wird im Kreis Darmstadt-Dieburg weiter nach geeigneten Grundstücken und Hallen für die Einrichtung von Gemeinschaftsunterkünften gesucht, wofür in der Kreisverwaltung die Projektgruppe „Sozialer Wohnungsbau“ geschaffen wurde. „Die Situation bleibt äußerst angespannt“, so das Resümee von Landrat Schellhaas, der zugleich zu bedenken gibt: „Es bleibt eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Kommunen und des Kreises, Lösungen zu suchen und zu finden.“ (ms)
montags und mittwochs von 18 bis 20.15 Uhr in der JoachimSchumann-Schule, Bürgermeister-Willand-Straße, stattfindet, bietet sich für bisherige Technik-Muffel an. Anmeldungen nimmt die VHS Darmstadt-Dieburg unter Telefon (06071) 8812316 entgegen. Ob ein Tagesausflug nach Bamberg (19. Mai), Vorträge über verschiedene Formen der Pflege (21. April), Altersdemenz (24. Mai) oder das Testament (22. September), eine fünftägige Seniorenfahrt nach Leipzig (29. August bis 2. September) sowie zahlreiche Treffen und Kreise in den Kirchengemeinden und Gesangvereinen sowie ein ganz aktives Programm der Turnund Sportvereine – es lohnt sich
in jedem Fall, sich das Heftchen zu holen und einen ausführlichen Blick hinein zu werfen, um das Jahr 2016 aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Das aktuelle Seniorenprogramm kann auf der Homepage www.babenhausen.de unter „Soziales & Familie“ heruntergeladen werden. Für diejenigen, die keinen Zugang zum Internet haben, liegt das Seniorenprogramm natürlich auch im Rathaus kostenfrei in gedruckter Version aus. Wer Fragen, Ideen und Änderungsvorschläge hat oder sich anmelden möchte, kann sich mit Lora Seel unter Telefon (06073) 60250 oder per Mail an lora. seel@babenhausen.de in Verbindung setzen. (ms)
Trommeln auf Kisten Kinder- und Jugendförderung lädt ein BABENHAUSEN. Die Kinderund Jugendförderung Babenhausen bietet am Samstag, 13. Februar, von 13 bis 17 Uhr erneut einen Cajón-Bau-Kurs für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren unter Anleitung an. Dabei erstellt jeder Teilnehmer aus einem Bausatz seine eigene Kistentrommel, die er im Anschluss mit nach Hause nehmen und behalten darf. Die Cajón ist ein Rhythmusinstrument aus Holz, stammt ursprünglich aus Peru, hat einen trommelähnlichen Klang und man spielt es auf der Cajón sitzend mit den Händen. Das Instrument hat einen sehr interessanten Klang, der durch das Korpusmaterial Holz und den verwendeten Snare-Effekt entsteht, der im Inneren der Kiste montiert ist. Cajónes sind sehr beliebte rhythmische Einstiegsinstrumente und werden heutzutage in allen Musikrichtungen angewandt. Wer schon immer ein solches Instrument besitzen und spielen wollte, aber bisher vom bisweilen sehr hohen Anschaffungspreis zurückschreckte, hat jetzt die Gelegenheit, für relativ kleines Geld seine eigene Cajón zu bauen und die Grundtechniken zu lernen. Denn am
darauf folgenden Samstag, 20. Februar, werden die stolzen Kistenbesitzer dann auch noch in die Grundkenntnisse des Cajón-Spiels eingeweiht. Von 14 bis 17 Uhr lernen sie unter der Anleitung eines erfahrenen Musikers einfache Rhythmen und Spieltechniken in den Räumen der Kinder- und Jugendförderung. Anschließend haben die jungen Musiker die Möglichkeit, Eltern und Freunde ein Stück im Ensemble zu präsentieren. Cajón-Bau-Kurs Die Kosten für den Cajón-BauKurs (inklusive Bausatz und Einführungskurs) betragen 40 Euro, wobei die Kurse auch separat gemeldet werden können: „Cajón-Bau“ zum Preis von 35 Euro oder „Trommeln mit der Cajón“ für 10 Euro. Der Kurs ist auf zehn Kinder und Jugendliche begrenzt. Anmeldungen und Informationen erteilt Stadtjugendpfleger Michael Spiehl bei der Kinderund Jugendförderung der Stadt Babenhausen, BürgermeisterRühl-Straße 6, unter Telefon (06073) 712149 und 687212 oder per Mail an jufoe@babenhausen.de. (ms)
Vielfältige Angebote für alle Altersgruppen Kreis-Vhs legt facettenreiches Programm vor DARMSTADT-DIEBURG. Wer sich kreativ betätigen, seine Sprachkenntnisse verbessern oder etwas für die Gesundheit tun möchte, der kann ab dem 22. Februar wieder aus dem Vollen schöpfen. Dann nämlich startet das neue Semester der Kreisvolkshochschule Darmstadt-Dieburg. Das Programmheft, das Informationen zu über 600 Kursen und Einzelveranstaltungen liefert, ist ab sofort erhältlich. Erster Kreisbeigeordneter Christel Fleischmann nutzte die Vorstellung des neuen Programms, um die Bedeutung des lebenslangen Lernens herauszustellen. Der Dezernent erwartet rund 6.000 Programmbuchungen – sei es in Kursen und Seminaren zur künstlerischen Gestaltung, zur Gesundheitsbildung, zum Erlernen von Fremdsprachen, zur Grundbildung, zur beruflichen oder zur politischen Bildung. Die Vielfalt der Themen zeigt sich in Angeboten wie etwa einem politischen Spaziergang in Weimar und Jena. Neu sind die Kurse „Hatha-Yoga“ für Menschen mit besonderen Beschwerden sowie die Vorträge zu alternativen Heilmethoden, die in mehreren Städten und Gemeinden angeboten werden. Unter den 50 neuen Themen ist auch wieder eine Viel-
zahl an Kochkursen. Außerdem gibt es auch wieder ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche. Auch die Angebote für Senioren präsentieren sich abermals „sehr abwechslungsreich“. Etwa 200 Sprachkurse stehen im neuen Semester zur Auswahl, wobei laut Kreis-Vhs 55 Kurse mit dem Titel „Deutsch als Fremdsprache“ das Angebot für Migranten ergänzen. Nach Angaben Fleischmanns steht auch in der Erwachsenenbildung derzeit der Wunsch von Flüchtlingen nach dem Erlernen der deutschen Sprache im Mittelpunkt – „denn Sprache sei der Schlüssel zur Integration“. „So ist es gut, dass unsere Volkshochschule sich dieser Aufgabe ambitioniert annimmt und eine Vielzahl von Deutschkursen auf unterschiedlichem Niveau anbietet“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete in seiner Funktion als Bildungsdezernent des Landkreises. Das Programmheft liegt unter anderem in den Rathäusern der Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Banken und Sparkassen, Einzelhandelsgeschäften und Arztpraxen aus. Außerdem können Kurse auf der Internetseite www.ladadi.de/vhs recherchiert und gebucht werden. (jh)
10 Donnerstag, 28. Januar 2016
REGIONALES / STELLENMARKT
Wochen-Journal Nr. 4 K
ANGEBOTE GESUCHE
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir? Frankfurt/Main Elektrotechniker m/w in Vollzeit und Schicht
Frankfurt am Main Karosseriebauer m/w in Vollzeit
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Küchenhilfe gesucht
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Voll- und Teilzeit, ab sofort. Tel. 0178 - 55 94 523
Suche 2 Reinigungskräfte für ein Objekt in Neu-Isenburg auf Minijobbasis. Arbeitszeit 3 x wöchentlich am Mo., Mi. und Fr. von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, monatl. 22 Std. ELC Ltd. 06051/ 5389730 Bitte auf Anrufbeantworter sprechen
Frankfurt am Main
5 66
O
Mühlheim
F
C
Flughafen Frankfurt
3
H
67
44
Egelsbach
661
Heusenstamm
D
486
8
Rödermark
44
3
45
Messel
3 3
Babenhausen
K
26
26
Münster
5
67
45 8
ge Aufla .000 218 r e b ü
Rodgau Dreieich Dietzenbach E Langen
A
MörfeldenWalldorf
486
B
Hanau
45
Obertshausen
Offenbach Neu-Isenburg
43a
Dieburg Darmstadt
45 26
Unser Stellenmarkt Bekannt in Stadt und Landkreis Offenbach Drei Zeitungstitel • Auflage über 218.000 attraktive Konditionen Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
469
Aschaffenburg
www.dreieich-zeitung.de
12 Donnerstag, 28. Januar 2016
IMMOBILIENMARKT
Wochen-Journal Nr. 4 K
ANGEBOTE
ren Bau ist daher eine Bauherren-Haftpflichtversicherung empfehlenswert. „Mit ihr können sich Bauherren gegen Personen- oder Sachschäden auf ihrer Baustelle absichern, sie sind somit gegen mögliche Haftpflichtansprüche Dritter bestens geschützt“, erklärt der Experte. „Darüber hinaus ist während der Bauzeit auch die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für das zu bebauende Grundstück mitversichert.“
+++ Ihre Altersvorsorge +++ kaufen Sie sich eine Mietimmobilie +++ ab € 90,00 mtl. +++ +++ keine Käuferprovision +++ Interessiert? +++ Telefon: 06181 / 952886-0 +++ DREGER Immobilien, Geschäftsstelle Hanau Kurt-Blaum-Platz 1, 63450 Hanau
Achtung! Fertig! Haus! Tipps zur Planung von Eigenleistungen
GEW. ANGEBOTE
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Fertighäuser sind längst nicht mehr nüchtern gestaltet, spärlich ausgestattet und einfach nur günstig. Heute gibt es unzählige Varianten in allen denkbaren Ausstattungen und Preiskategorien. Basismodelle liegen in der Regel immer noch unter 100.000 Euro. Viele Hersteller bieten mittlerweile mehrere Ausbaustufen an. Häufig übernehmen die Bauherren beispielsweise den Ausbau des Dachgeschosses oder den Bau von Innenwänden selbst, um weitere Kosten zu sparen. Wer den Kauf eines Fertighauses plant, sollte im Vorfeld ein paar Dinge beachten:
Realistisch planen Wer selbst zu Spachtel und Mörtel greift, spart zwar Geld, das er sonst für Handwerkerleistungen hätte zahlen müssen. Damit der Bauherr jedoch nicht in zeitliche Bedrängnis gerät, sind eine objektive Einschätzung des eigenen Könnens und
Schutz vor Feuer, Blitzschlag und Explosion
der Leistungsfähigkeit sowie eine sorgfältige Planung entscheidende Voraussetzungen. Sonst besteht die Gefahr, dass beispielsweise die Mietwohnung bereits gekündigt ist, der festgelegte Einzugstermin ins neue Heim wegen stockender Bauarbeiten aber nicht haltbar ist. Wer dann auf schnelle Hilfe vom Profi hofft, kann Pech haben. Denn Handwerker sind gefragt und nicht immer kurzfristig verfügbar. Bauherren sind für die Sicherheit verantwortlich Die Planung steht, jetzt kann es mit dem Bau losgehen, oder? Nein, denn ohne die eine oder andere Versicherung geht es nicht. „Bauherren sind für die Sicherheit auf ihrer Baustelle verantwortlich“, weiß der Experte. Verletzt sich ein Bauarbeiter, ist er über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Aber kommt ein Bekannter bei der Besichtigung des Rohbaus zu Schaden oder wird bei den
Arbeiten der Zaun des Nachbarn beschädigt, können dem Bauherrn hohe Schadenersatzforderungen drohen. „Bei Personenschäden kann das schnell in die Millionen gehen“, so Rolf Mertens. Oft sind derartige Risiken durch die Privat-Haftpflichtversicherung abgesichert, allerdings meist begrenzt auf Bausummen bis maximal 100.000 Euro. Für einen teure-
und Offenbach-Journal
Arbeiten im Kaufvertrag vereinbaren
VERMIETUNGEN
Bereits bei der Auswahl des Grundstücks ist Vorsicht geboten: Ist es zum Beispiel noch nicht an das Versorgungsnetz angeschlossen, muss die Familie dafür zusätzlich Zeit und meist fünfstellige Beträge einplanen. „Vor der Bebauung muss das Grundstück zudem vermessen und vorbereitet werden. Bauherren sollten darauf achten, dass derartige Arbeiten im Kaufvertrag vereinbart sind“, erklärt Rolf Mertens. Auch Bodengutachten und Baugenehmigungen sind keine selbstverständlichen Leistungen der Fertighausanbieter. Am besten, der Bauherr erkundigt sich bei der Gemeinde oder Stadt nach der Bodenbeschaffenheit des Grundstücks und den geforderten Auflagen für den Hausbau. Ein Tipp: Vor der Vertragsunterschrift die sogenannte Bauleistungsbeschreibung genau prüfen. Denn nur das ist im Kaufpreis enthalten. Alles andere kostet extra.
„Eine weitere sinnvolle Versicherung ist die Feuerrohbauversicherung, die das im Bau befindliche Haus gegen Feuer, Blitzschlag und Explosion absichert“, rät Rolf Mertens. Sie ist in der Regel beitragsfrei, wenn der Bauherr sie nach der Fertigstellung des Hauses in eine Wohngebäudeversicherung umwandelt. Treten aus anderen Gründen – wie Überschwemmungen, Sturm oder Vandalismus – Schäden am Rohbau auf, würde eine Bauleistungsversicherung dafür aufkommen. Sie besteht lediglich während der Bauphase. Bauherren bezahlen sie mit einem Einmalbeitrag. (Foto: Ergo)
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
GESUCHE
(er). Viele Familien wünschen sich ein eigenes Haus. Wer begrenzte finanzielle Mittel hat, entscheidet sich häufig für ein Fertighaus. Kurze Bauzeit, fixe Baukosten, hohe Qualität – die Versprechen der Anbieter sind verlockend. Viele Bauherren wollen zudem durch Eigenleistungen weitere Kosten sparen. Aber wer die Risiken nicht kennt und sich nicht dagegen absichert, für den kann der Traum vom Eigenheim schnell zum finanziellen Albtraum werden. Ergo-Versicherungsexperte Rolf Mertens erklärt, worauf es ankommt.
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
Clever kaufen direkt beim Hersteller! Fenster und Türen direkt vom Hersteller Fenster Haustüren Garagentore Sonnenschutz
www.wekumat.de
www.loewe-fenster.de
Tel. 06074-9171090
Werkseigene Verkaufsniederlassungen mit Ausstellung 63322 Rödermark • Albert-Einstein-Str. 26
FUNDGRUBE
Wochen-Journal Nr. 4 K
BEKANNTSCHAFTEN
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Ihre Liebesbeziehung und Ihre engen Freundschaften holen Sie zur Zeit etwas auf den Boden. Machen Sie keine übereilten Versprechungen. Wenn Sie jetzt Zusagen geben, werden Sie die auch einhalten müssen. Stier (21.4. - 20.5.) Sie können eine Menge Arbeit leisten und müssen vielleicht sogar darauf achten, nicht über Ihr Ziel hinauszuschießen. Sprechen Sie Differenzen an, bevor diese sich zu größeren Spannungen aufbauen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Enge Freundschaften erwarten Ihre Bereitschaft zur Auseinandersetzung. Suchen Sie Erfüllung in Ihrer Beziehung, erfordert dies, sowohl mit dem Kopf als auch aus dem Gefühl heraus Stellung zu beziehen. Krebs (22.6. - 22.7.) Sie finden sich gerade in einer Situation wieder, in der Sie sowohl mit Ihren Stärken als auch mit Ihren Schwächen konfrontiert werden. Vermeiden Sie es, andere zu übergehen. Löwe (23.7.- 23.8.) Das Problem muss noch erfunden werden, für das Sie keine Lösung wissen. Ihr Ideenreichtum ist unerschöpflich. Doch wird es nicht langsam Zeit, die Dinge auch in Angriff zu nehmen?
Donnerstag, 28. Januar 2016
UNSER GLÜCK IST DER VALENTINSTAG … KÜSSEN UND MITTAGESSEN IM BIKINI ! S O N J A , 27 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Krankenschwester. Ich bin eine sehr liebe, fröhliche, schöne Frau, schlanke, sexy Figur, bin niveauvoll, intelligent, bezaubernd, aufregend, mit treuen Augen, aus denen die Lebensfreude, Zärtlichkeit u. Liebe nur so lacht! Bin zu jedem Unsinn aufgelegt, im Bikini Krokusse suchen, eine Schneeballschlacht od. Joggen u. Salsa tanzen – wenn du willst, tanze ich nur für dich. Ich stehe mit meinen langen Beinen fest im Leben, habe eine schöne Wohng., Auto u. Gespartes. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen u. doch ist es wie Zauberei, „DU“ rufst an u. der Zauber des ersten Augenblicks gibt uns die Liebe … spontan und aufregend wird unser Leben. Neugierig auf dich, den ersten Kuss, Haut an Haut, Erotik pur, sich alles geben, mit der Gewissheit, Liebe, Treue u. Ehrlichkeit zu erhalten, warte ich auf deinen Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de GLEICH VERABREDEN ZU EINEM SPEKTAKULÄREN WOCHENENDE + LIEBE FÜR IMMER ! A N J A , 45 J / 1.64, ledig, keine Kinder, Dipl.-Betriebswirtin / Bankangestellte. Ich möchte einen humorvollen Mann kennenlernen, mit ihm zusammen schö. Reisen unternehmen und unser Leben zur Sensation der Liebe machen, jeden Tag und Nacht für Nacht … Ja, gerne würde ich mit dir die verrücktesten Ziele auf dieser Welt aussuchen u. mit dir zusammen überall hinfliegen. Ich bin charmant, niveauvoll, natürlich, lache gerne, bin schlank, super aussehend, sanft u. doch temperamentvoll. Ich wünsche mir Liebe, Zärtlichkeit, Wärme u. eine echte, tiefe Beziehung, denn so allein abends u. bei den wohlgemeinten Einladungen fühlt man sich doch wie das 5. Rad am Wagen, darum bitte kein Abenteuer. Ich bin eine Frau, die nicht beißt, keine Emanze ist u. dich glückl. machen möchte, dir zärtl., erotische Stunden für immer verspricht. Wie wäre es mit einer Verabredung zum Valentinstag? – Wenn Sie gleich anrufen, klappt es auch mit der Liebe … oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Anja@wz4u.de
WILD-ROMANTISCHER SONNEN-URLAUB ODER ZU HAUSE AUF DEN FRÜHLING WARTEN ! G A B R I E L E , 57 J / 1.66, ganz alleinst., selbst. Event-Unternehmerin, habe Auto, schö. Haus u. lebe in finanz. guten Verhältnissen. Doch all das kann „IHN“ nicht ersetzen, den „einen Mann“, mit dem ich all die schönen Dinge leben, erleben u. genießen möchte + mit dem ich lachen kann. Ich wünsche mir einen lieben, treuen, ehrlichen Partner, mit dem ich mein Leben teilen und glücklich sein kann. Ich möchte lieben und geliebt werden, zusammen lachen u. weinen können, einfach mal umarmt werden, gemeinsame AbenteuerSport-Reisen ebenso wie romantische Kuschelabende … Ich bin charmant, absolut parkettsicher, habe eine tolle, zierliche Figur, lange Haare, sehe super aus – und sitze heute Abend wieder einmal allein zu Hause, aber ich hoffe, mit dieser Anzeige lernen wir uns kennen. Spontan treffen wir uns, wir sind verrückt genug, es zu tun, lass uns lachen + Freude haben. Rufe bitte gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Gaby@wz4u.de
Inserieren im Wochen-Journal MIT „69“ MACHEN WIR, WOVON WIR MIT „19“ TRÄUMTEN … AUFRICHTIGE LIEBE UND HARMONIE ! ÄRZTIN M A R I A N N E, 69 J, ganz alleinst. Habe schönes Zuhause, Auto, Fahrrad u. wünsche mir einen fröhlichen, spontanen Partner, denn zu zweit ist alles viel intensiver, die Tage sind schöner – mit Liebe und Harmonie. Ich bin eine sehr jugendliche, schöne, quirlige, schlanke Jungmädchenfrau, bin vital, gesund, gepflegt, sportlich, temperamentvoll u. habe verführerisch sanfte, strahlende Augen, bin naturverbunden, zärtlich, romantisch u. zur ehrlichen Liebe bereit. Gern lade ich Sie in mein Haus ein, bei einem Kerzenschein-Dinner lernen wir uns kennen u. lieben (bin nicht ortsgebunden). Wir müssen uns jetzt Zeit nehmen für die Liebe; ein Schritt, der gerade im reifen Alter so wichtig ist, denn Liebe und Vertrauen halten uns jung. Wie Teenager Hand in Hand spazieren gehen, den Weg gemeinsam zu Ende gehen … darum lassen Sie keine Zeit vergehen, wir haben keine Zeit zu verlieren (Alter egal), rufen Sie gleich an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Marianne@wz4u.de
A L E X A N D E R , 30 J / 1.81, ledig, keine Kinder, Dipl.-Ingenieur in der IT-Branche. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, bin fair, sportl., gutaussehend (… das entscheiden aber Sie), sehr symp., großzügig, feinfühlig, mit viel Humor u. Spaß an verrückten Dingen. Habe schönes Zuhause u. Auto, doch es fehlt eine Frau – es fehlt die „LIEBE“. Ich wünsche mir eine treue Partnerin, die lieb + fröhlich ist und Wärme verbreitet. Meine Hobbys sind Reisen, Joggen und schön essen gehen. Wenn Sie auch gerne verrückte Dinge unternehmen, Abenteuerreisen lieben, Humor haben u. Zärtlichkeit empfinden, wären die Weichen für unsere glückl. Zukunft gestellt! Lassen Sie uns gleich treffen! Bitte rufen Sie bei meiner Agentur an, es kostet Sie 100 % kein Geld, denn diese kleine Annonce ist unser gr. Glück – od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Alexander@wz4u.de SPANIEN-FAN MÖCHTE SIE EINLADEN UND GLÜCKLICH WERDEN, WEIL JEDER TAG ZÄHLT ! DOKTOR W I L H E L M, vitaler, fröhlicher 70-jähriger, stattlicher, dynamischer Mann, ganz alleinstehend. Meine Hobbys sind Tennis, bisschen Fitnesssport und ich mag Konzerte und Opern. Bin ein super humorvoller, gesunder Lausbub u. Gentleman und suche meine liebenswerte zweite Hälfte – für die zweite Hälfte des Lebens im Glück u. Lachen. Ich bin ein niveauvoller, ehrlicher, gut aussehender, anhänglicher, treuer Mann mit Bildung u. Format, volles Haar, kein Bauch, aber auch nicht dünn, bin immer fröhlich u. großzügig, mit Lebensstil u. Lebensart. Mein schönes Zuhause steht Ihnen gastlich u. in Ehren offen, gern hole ich Sie mit meinem Auto ab – oder würden Sie mich auch in die Ferien im sonnigen Süden begleiten? – Mit gegenseitiger Achtung u. tiefem Empfinden. Der Zauber des Kennenlernens u. des ersten Augenblicks ist so schön, wir sind keine 18 Jahre mehr, gerade deshalb ist die Liebe u. das Zusammenstehen besonders wichtig, schön u. tief. Wir sollten uns die Chance geben u. Hand in Hand glückliche Jahre haben, einen Spaziergang am Meer und zueinander stehen. Bitte greifen Sie mutig zum Telefon, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de
www.dreieich-zeitung.de
UNTERRICHT LIEBE IST … ROTE ROSEN ZUM VALENTINSTAG SCHENKEN, „TREUE + LACHEN“ H A N S – W E R N E R, 59 J / 1.86, ledig, selbst. Bauunternehmer, hast Du Lust, mal ein Haus mitzuplanen? Habe das Lausbuben- u. Strahlemann-Image, bin ein dynam., lustiger Mann in allerb. wirtsch. Verhältnissen. Ich mag es lässig in Jeans und auch im Smoking. Darf ich Sie einladen …? Ab in die Karibik + dann den Frühling zu Hause erleben. Bin ein sehr jugendl. Typ, ein gepflegter, charmanter, niveauvoller, natürl. Mann mit viel Herz. Ich mag Reisen, Abende am Kamin, gepfl. ausgehen, deine Wärme spüren, deinen Duft, dich verwöhnen, Glück erleben! Es ist kalt so allein in einem großen Zuhause, die Einsamkeit kriecht aus allen Ecken – geht es Ihnen auch so? Dann ändern wir es sofort, wenn wir zwei uns treffen und unsere Liebe + „1000 Glücksmomente“ erleben. Dein Lächeln am Morgen verzaubert mich, mit Frühstück am Bett möchte ich dich verwöhnen; ich koche die Eier so lange, bis sie weich sind … nein, ich bin ein Hobby-Koch u. sehr „pflegeleicht“. Bitte habe Mut, vertrau mir und rufe bitte gleich an: Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de VALENTINSTREFFEN … ODER PICKNICK IN HAWAII ! DOKTOR A N D R E A S, 48 J, ledig. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe schö. Zuhause, Auto u. bin ein Mann mit Abenteuergeist, ein zärtl. Romantiker und Realist. Ich wurde einfach gewechselt wie ein gebrauchtes Hemd – und doch glaube ich an die „GROSSE LIEBE“, die ein Leben lang hält, gemeinsam spontan verrückte Dinge unternehmen und viel lachen. Beim 2. Mal wird alles besser – ja, wunderschön … mit Rosenblättern im … Ich bin sportl., mag rudern, joggen, schwimmen u. bin charmant, mit dem Wunsch unsere Liebe zu leben. Mein Ziel: „DICH“ zu finden u. wenn ich morgens in deine Augen schaue, springt mein Herz ein Stückerl in die Höh’. Wir könnten eine romantische Nacht in Venedig erleben, einen Berlin-Bummel od. einen gemütl. Abend vor dem Fernseher mit Champagner, Kaviar u. Hamburger … dabei stoßen wir auf unsere Liebe an. Ich weiß die „LIEBE“ zu schätzen u. möchte Sie glücklich machen. Wenn Sie dies lesen, ist es unsere Chance, deshalb rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Andreas@wz4u.de
13
VERKÄUFE
EROTIK VERSCHIEDENES
GESCHÄFTLICHES
Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
TIERMARKT
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
KAUFGESUCHE
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Jungfrau (24.8. - 23.9.)
FORD
Unzufrieden mit Ihrer momentanen Situation, sollten Sie großartige neue Ideen, die Ihnen ungeahnte neue Möglichkeiten eröffnen, nicht unbedingt zu ernst nehmen.
ZWEIRÄDER
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de
Waage (24.9. - 22.10.)
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
Eine Auseinandersetzung zeigt Ihnen, welche Angelegenheiten Sie allein regeln möchten und wo Sie in Zukunft etwas mehr mit anderen zusammenarbeiten sollten.
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Skorpion (23.10. - 22.11.)
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
Entschlossen sind Sie schon seit einer Weile. Jetzt finden Sie die nötige Klarheit, auch andere von Ihren Vorstellungen zu überzeugen. Beschränken Sie sich auf einige wenige Vorhaben, können Sie dort sehr viel erreichen.
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Schütze (23.11. - 21.12.) Diese Zeit ist gut dafür geeignet, etwas mit anderen zu klären und praktische Angelegenheiten abzuschließen. Für berufliche Neuanfänge ist es auf jeden Fall noch zu früh. Steinbock (22.12. - 20.1.) Eine Woche voller Anregungen und neuer Ideen. Bevor Sie diese umsetzen, müssen jedoch unterschiedliche Standpunkte zwischen Ihnen und anderen geklärt werden.
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
Wassermann (21.1. - 19.2.)
einfach und bequem aufgeben
Vielleicht kommen Leichtigkeit und Vergnügen etwas kurz - dafür erledigen Sie in der Arbeit, was seit Wochen anliegt. Geht in der Liebe alles drunter und drüber, sollten Sie nicht einmal daran denken, schon jetzt Ordnung zu schaffen. Fische (20.2. - 20.3.) Ihre nette Art wird nicht immer so aufgenommen, wie Sie gerne möchten. Falsche Bescheidenheit bringt also nichts, sagen Sie lieber gleich, wo Ihre Erwartungen liegen.
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10