Kompetent Freundlich Top Auswahl
BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Donnerstag , 3. März 2016
Reparaturcafé: Neues Angebot in Babenhausen kommt gut an Seite 2
Nr. 9 K
Auflage: 23.980
Gesamtauflage 218.420
Erleichterung: Dreieichbahn fährt weiter im Halbstundentakt Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 10
Seite 6
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Ein Lapidarium für Babenhausen Landrat übergibt Förderbescheid ans Territorialmuseum Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Eine Auswahl von historischen Grabsteinen aus der Stadtkirche Babenhausen wird künftig die Sammlung im Territorialmuseum Babenhausen bereichern – „Lapidarium“ nennt sich der Begriff, unter dem der neue Museumsbereich künftig laufen wird. Der Begriff Lapidarium stammt vom lateinischen Lapis, was zu Deutsch „Stein“ bedeutet. Und weil Steine in der Menschheitsgeschichte eine besondere Bedeutung haben, hat es sich die Stiftung Amtsgasse 32, die sich dem Erhalt und der Ausstattung des Territorialmuseums in Babenhausen widmet, auch diesem aktuellen Projekt angenommen, das den Außenbereich des Museums bereichern soll. Und das ist auf einem guten Weg, denn vergangene Woche hat Landrat Klaus Peter Schellhaas den Zuwendungsbescheid zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Hessen (LeaderProgramm) in Höhe von knapp 20.000 Euro an Dieter Aumann von der Stiftung übergeben. Insgesamt wird die Sammlung rund 46.000 Euro kosten. Bei dem geplanten Lapidarium handelt es sich um die Ausstellung einer Samm-
lung von historischen Grabsteinen aus der Stadtkirche Babenhausen, für die nach deren Renovierung bislang kein Platz gefunden wurde. Das Alter der Grabsteine wird auf bis zu 500 Jahre geschätzt. Bereits vor mehr als zehn Jahren hat der Heimat- und Geschichtsverein Babenhausen, der in seiner Satzung von 1980 die Einrichtung eines Museums
verankert hat, bei der Renovierung der Stadtkirche dafür gesorgt, dass die nicht mehr benötigten Grabsteine aus dem Kircheninneren erhalten bleiben. Der Bauhof der Stadt hatte das gute Dutzend Holzkisten viele Jahre auf seinem Gelände gelagert, und mit der Renovierung des alten Amtshauses zum Territorialmuseum kam dann der Gedanke auf, die Steine in die
Darstellung der Geschichte einzubinden. Ausgestellt werden sollen zehn Grabsteine sowie Grenz- und Kilometersteine. Konkret ist geplant, die Grabsteine an der westlichen Museumsmauer aufzustellen, die den Geländestreifen abgrenzt, auf der gegenüberliegenden Seite sollen die Grenz- und Kilometersteine ihren Platz erhalten. Zur Präsenta-
tion an der Bruchsteinmauer, die zunächst ausgebessert werden muss, werden die Steine auf einen Sockel gestellt. Ein kleines Dach wird als Wetterschutz benötigt, und um die Exponate besser zur Geltung kommen zu lassen, sollen sie während der Öffnungszeiten angestrahlt werden. Damit die Museumsbesucher trockenen Fußes entlang der Grabsteine
Notunterkünfte geräumt Altheimer Halle ist bald wieder frei für den Sport DARMSTADT-DIEBURG. Fast drei Monate haben 26 Flüchtlinge aus sechs Nationen in der Sport- und Kulturhalle Altheim gelebt, am Montag haben sie ihre provisorische Sammelunterkunft verlassen. Ihre neue Bleibe ist ein ehemaliges Gewerbegebäude in der Darmstädter Straße, das von einem Investor umgebaut wurde. Hier werdensie nach Wochen in einer Großsporthalle insgesamt sechs Zimmer zur Verfügung haben Wie die Gemeinde am Dienstag mitteilte, steht die Altheimer Sport- und Kulturhalle in Kürze wieder für ihren eigentlichen Zweck zur Verfügung. „Ich bin froh, dass wir die Halle früher wieder freigeben können als geplant“, sagt Münsters Bürgermeister Gerald Frank. Ursprünglich war man von einem Verbleib der Flüchtlinge bis Ende März ausgegangen. Sehr kurzfristig sei die Entscheidung gefallen, doch am Freitag kam die Nachricht: Die neue Unterkunft ist bis auf Kleinigkeiten fertig. Noch während des Umzugs am Montag wurden im neuen Flüchtlings-Domizil die letzten Handgriffe in Küche und Sanitärbereich vorgenommen. Insgesamt 42 Asylsuchende waren am 26. November in der vom Bauhof zur Flüchtlingsunterkunft umgerüsteten Sportund Kulturhalle Altheim untergekommen. In der Halle war nur das Notwendigste vorhanden: Feldbetten, Waschmaschine, Trockner, Herd und Kühl-
schrank. Provisorische Trennwände sorgten dafür, dass „private Bereiche“ abgesperrt wurden und ein Minimum an Privatsphäre gewahrt wurde. „Wir haben damals betont, dass die Unterbringung der Flüchtlinge in der Sport- und Kulturhalle nur eine vorübergehende Notlösung sein soll. Ich bin heilfroh, dass dort wieder Sport getrieben wird“, betont Bürgermeister Frank und dankt den Vereinen und Sportlern für ihr Verständnis und ihre Solidarität. „Ich weiß, wie sich ein Sportler fühlt, wenn er nicht in sein Training gehen kann“, erklärt Frank Ausdrücklich lobt der Rathauschef auch die Altheimer Bürger, aus deren Reihen einige neue Helfer zum Asylkreis gestoßen sind. Dank des Engagements des Helferkreises habe die für die Flüchtlinge von vielem Leerlauf gekennzeichnete Zeit mit Herzlichkeit, Menschlichkeit und gelegentlichen Ablenkungen überbrückt werden können. Zuletzt hatte sich die Zahl der Asylsuchenden durch Rückführungen, Unterbringung in dezentralen Unterkünften und Familienzusammenführungen auf 26 reduziert. Die Flüchtlinge kommen aus dem Iran, Irak, Afghanistan, Syrien, Somalia und Eritrea. Die Altheimer Sporthalle soll nun einer Generalreinigung unterzogen werden. Kleinere Reparaturen werden, so die Gemeinde, schnellstmöglichst vorgenommen, so dass der
Sport-, Übungs- und Kulturbetrieb höchstwahrscheinlich spätestens nächste Woche wieder aufgenommen werden kann. Auch in den übrigen Unterkünften des Kreises hat sich diese Woche etwas getan: Alle 231 Flüchtlinge, die in den vergangenen Wochen in den Notunterkünften in Weiterstadt und Seeheim-Jugenheim untergebracht waren, sind am Samstag in die Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) in Babenhausen verlegt worden. Rund 800 Asylsuchende leben bereits in der Bitte auf Seite 2 weiterlesen
gehen können, muss der kurze Weg entsprechend den denkmalpflegerischen Vorgaben auch noch gepflastert werden. Doch zuvor steht die Restaurierung der Grabsteine an, eine Arbeit, die Steinmetzmeister Franz-Josef Becker aus Harreshausen übernimmt. Auf seinem Grundstück lagern derzeit die Kisten, und er wird die kommenden Monate mit der Aufarbeitung der gut 1200 Kilogramm schweren Stücke verbringen. „Die Sandsteine werden gereinigt und imprägniert“, erklärt der Steinmetzmeister, „dann wird die Schrift nach Vorlage etwas nachgearbeitet, damit man sie wieder etwas besser erkennen kann.“ Schließlich sind die Wörter buchstäblich abgelaufen, waren die Steine doch in den Kirchenboden eingelassen. „Da sind schon viele Gottesdienstbesucher drübergelaufen“, erklärt Becker. Bis zum Spätsommer, schätzt der Experte, werden die Steine frisch aufbereitet für die Ausstellung im Museum bereit sein. Bis dahin sollen auch die Schilder fertig sein, auf denen die Exponate erläutert werden. Das Territorialmuseum in der Amtsgasse 32 wurde am 30. März 2014 in einem renovierten Amtshaus der Gaylinge von Altheim aus dem Jahre 1555 eröffnet. Es wird getragen von einer gemeinnützigen Stiftung und ehrenamtlich betrieben vom Heimat- und Geschichtsverein Babenhausen. Auf drei Stockwerken werden auf 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Vor- und Frühgeschichte, die mittelalterliche sowie frühneuzeitliche Stadtgeschichte einschließlich der Reformation sowie das 19. und 20. Jahrhundert in einer erzählenden Galerie präsentiert. Zugleich ist das Museum Ausgangs- und Endpunkt der Kunststoffstraße des Kreises Darmstadt-Dieburg, es hat an vier Nachmittagen in der Woche geöffnet und wurde 2014 mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis und 2015 mit dem Deutschen Fachwerkpreis ausgezeichnet.
Bei Franz-Josef Becker in Harreshausen lagern derzeit – in großen Holzkisten verpackt – die schweren Grabsteine, die künftig im Territorialmuseum in Babenhausen zu sehen sein werden. Der Steinmetzmeister arbeitet die historischen Steine in den kommenden Monaten auf, damit nicht nur die Schrift, sondern auch so ansehnliche Details wie ein Engel (kleines Foto) zu sehen sind. (Fotos: Pratsch)
Zeitplan für B45 steht Bauarbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein DARMSTADT-DIEBURG. „Der Zeitplan steht“ – diese Meldung dürfte die Autofahrer freuen, die regelmäßig auf der B45 im Kreis Darmstadt-Dieburg unterwegs sind. Seit Oktober wird im Auftrag von Hessen Mobil die Fahrbahndecke der Bundesstraße zwischen Rödermark-Ober-Roden/Eppertshausen und Münster-Breitefeld erneuert. Und obwohl die Bauarbeiten wegen des Wetters eine Zeit lang ruhen mussten, steht einer planmäßigen Fertigstellung bis Ende Mai laut Hessen Mobil nichts im Wege. „Es läuft alles wie geplant, die Bauarbeiten werden bis Ende Mai abgeschlossen sein“, erklärt Jochen Vogel von Hessen Mobil. Denn auch wenn die Bauarbeiten im Dezember über die Feiertage unterbrochen wurden und wegen der Witterung nicht immer gearbeitet werden konnte, liege alles im Zeitplan. Vogel: „Eine Winterpause wird im Bauablauf eingeplant, so dass sie
Bis Ende Mai sollen die Bauarbeiten auf der B45 wie geplant beendet sein, bis dahin müssen die Autofahrer noch mit den versetzten Fahrspuren klar kommen. Außerdem wird in etwa zwei Wochen die Auffahrt nach Urberach gesperrt. (Foto: Pratsch)
nicht zur Verlängerung der Bauzeit führt.“ Auf der 3,6 Kilometer langen Strecke zwischen Ober-Roden und der Abfahrt Münster-Breitefeld werden die beiden Fahrspuren und der Standstreifen in Richtung Süden grundhaft erneuert. Weil die Beschädigung der Fahrbahn zu umfangreich war, wäre laut Hessen Mobil eine Sanierung der einzelnen Stellen nicht wirtschaftlich gewesen. Zur Sanierung gehört die Erneuerung der oberen Asphaltschicht, außerdem werden am rechten Fahrbahnrand neue Schutzplanken angebracht. Während der Bauarbeiten gilt die so genannte „3+1-Verkehrsführung“, bei der ein Fahrstreifen der Fahrbahn in Richtung Süden auf die Gegenfahrbahn verlegt worden ist. Damit kann der Verkehr auch während der Bauzeit wie gewohnt zweispurig fließen. Doch bevor die Bauarbeiten abgeschlossen sind, müssen sich die Autofahrer auf eine
weitere Verkehrsbehinderung gefasst machen: Ab etwa Mitte März wird die Anschlussstelle Urberach, die an die B486 anschließt, für vier bis fünf Wochen wegen der Bauarbeiten gesperrt. „Die Rampenbereiche werden wie auch schon die Auffahrten in Ober-Roden asphaltiert, außerdem werden die Schutzplanken erneuert“, erläutert Vogel die Planung. Der Verkehr soll in dieser Zeit über die Anschlussstelle OberRoden umgeleitet werden. Und auch wenn Ende Mai die Bauarbeiten auf der B45 in Richtung Süden beendet sein werden, wird es danach nicht lange dauern, bis die Bagger erneut anrücken, schließlich steht bei Hessen Mobil auch noch die Erneuerung der Gegenfahrbahn in Richtung Norden auf dem Plan. „Es ist geplant, die Baustelle noch in diesem Jahr zu eröffnen“, erklärt Jochen Vogel und fügt hinzu: „Denn auch diese Fahrbahn muss dringend saniert werden.“ (ms)
2 Donnerstag, 3. März 2016
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 9 K
Reparaturcafé sucht noch Helfer Gemeinsam nähen, basteln und Schäden ausbessern Von Martina Emmerich BABENHAUSEN. Gut besucht war das Reparatur-Café in den Räumen des Vereins Herigar. Während in der einen Ecke Männer über alte Technik fachsimpelten, surrte in der anderen die Nähmaschine. Papa und Sohn waren mit der Einstellung eines Fahrrades beschäftigt, während sich einige Besucherinnen über Handarbeiten austauschten.
Ademis Hoffmann konnte mit Hilfe von Brigitte Bassenauer ihre Nähmaschine wieder in Gang bringen und bekam gleich noch ein paar Nähtipps mit dazu. (Foto: Emmerich)
Mode muss nicht teuer sein... Wir laden Sie herzlich zur Neueröffnung ein.
Fahrgasse 24 64832 Babenhausen
Genau das hatten sich die Initiatoren des im Dezember eröffneten Reparaturcafés erhofft: Sie wollten ein Angebot schaffen, damit sich Menschen treffen, austauschen und alte, liebgewonnene Dinge reparieren können, anstatt sie wegzuwerfen. „Frei nach dem Motto ‚Hilfe zur Selbsthilfe’ wollen wir mit den ehrenamtlichen Helfern die Besucher ermutigen, Nadel oder Schraubenzieher in die Hand zu nehmen und kleine Reparaturen
selbst durchzuführen. Wir wollen den Geschäften keine Arbeit wegnehmen“, erklärt Brigitte Bassenauer, die bereits in GroßZimmern ein Reparatur-Café initiiert hatte und sich nach ihrem Umzug nach Hergershausen auch hier für solch ein Angebot einsetzte. Zunächst war es schwierig gewesen, Räume für das neue Angebot zu finden. Doch der Verein Herigar, der seit sechs Jahren die Alte Schule in Hergershausen betreibt und dort kulturelle Veranstaltungen, Vereine und Hilfsangebote realisiert, zeigte sich von der Idee begeistert. „Das Reparatur-Café passt gut zum Angebot des Hauses“, sagt Ingo Rohrwasser, Vorsitzender von Herigar, und unterstützt das Reparatur-Café tatkräftig. Auch von der Babenhäuser Bevölkerung wurde das Projekt der Babenhäuser Ehrenamtsagentur (BEA) gefördert: Während die einen zahlreiche Spenden in Form von Handarbeitsmaterial und
Werkzeug abgegeben haben, nutzen die anderen das Angebot aktiv. Ademis Hoffmann besuchte das Café, weil ihre Nähmaschine nicht das machte, was sie sollte. „Hier in der Runde haben wir die Lösung gefunden, und ich habe auch gleich noch ein paar Nähtipps erhalten. Toll, dass es solch ein gutes Angebot gibt, ich werde es gerne weiterempfehlen“, sagt die Babenhäuserin begeistert, die zum ersten Mal da war. Günter Blum kam vorbei, da er jemanden suchte, der sein altes Transistorradio und das Netzteil durchmisst. Da er an seinem 40 Jahre alten Gerät sehr hängt, wollte er es wieder zum Laufen bringen. Hilfe bot Peter Schlegel, der sich gerne als Helfer für technische Dinge einbringen will. Er hatte jedoch noch ein paar Bedenken: „Ich kenne mich mit Technik aus, denke, es ist aber wichtig, dass seitens der BEA geklärt wird, was versiche-
einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL
Matthias Mann Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175-18 27 083 m.mann@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal
rechte Hände und Lust am Reparieren oder Austausch hat, herzlich zum jeweils am letzten Mittwoch im Monat stattfindenden Reparatur-Café eingeladen. Zum Reparieren sollten Ersatzteile und gute Laune mitgebracht werden. Es sind aber auch Besucher willkommen, die nur einmal auf eine Tasse Kaffee oder einen kurzen Plausch vorbeikommen wollen. „Helfer können sich gerne bei mir melden (Telefon: 0607360248; E-Mail: annemarie.gassmann@babenhausen.de). Außerdem nehmen wir auch noch Spenden in Form von Schraubenziehern, Zangen, InbusSchlüsseln oder ganzen Werkzeugkästen entgegen“, sagt Annemarie Gassmann und hofft, zum nächsten ReparaturCafé am 30. März von 17 bis 20 Uhr wieder viele Interessierte in der Rodgaustraße 16 begrüßen zu können.
Neues von den Fledermäusen
CDU: Erfahrung und neue Ansichten
Vortrag bei der Nabu-Gruppe Langstadt
Allerlei Fragen und Gespräche vor der Kommunalwahl
BABENHAUSEN. Fledermäuse sind nachtaktive Tiere, ihre Lebensweise ist dem normalen Betrachter daher weitgehend verschlossen, aber die größere Zahl der Beobachter und neue Beobachtungstechniken ermöglichten heute ungeahnte Einblicke in ihr Verhalten. Nun sind die Tiere auch auf Grund ihrer Bedeutung für den europäischen Artenschutz verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. Doch was wissen wir eigentlich wirklich über die Fledermäuse in unserer Region? Am Mittwoch (9.) bietet sich die Möglichkeit, aus erster Hand mehr über die Fledermäuse unserer Region zu erfahren. DiplomBiologe Dirk A. Diehl, Vorsitzender der Langstädter NabuGruppe und des Fledermausschutzes Südhessen, befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit den Fledermäusen, und keiner
MÜNSTER. Nach einem langen Wahlkampf zieht die CDU Münster am kommenden Sonntag in die Kommunalwahl: „Die CDU-Kandidaten waren nun am dritten Wochenende an Info-Ständen aktiv und an den orangen Schals gut zu erkennen“, erklärt der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes, Thomas Heinz. Da seien so allerhand Fragen und Gespräche zu Themen wie die neue Bushaltestelle in Höhe der Kulturhalle, deren Einrichtung auf eine Initiative der CDU in die Wege geleitet worden sei, oder die Ortsschildversetzung an der L 3095 aus Richtung Altheim aufgekommen. „Hessen Mobil plant bereits die Rückversetzung des Ortschildes in die Höhe des Feuerwehrgebäudes, sobald die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet An der Altheimer Straße voranschreiten“, erklärt Heinz und betont, dass dieses auch in der jüngsten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses von Fachleuten so bestätigt worden sei. Genauso habe es Fragen zur Kita im Rüssel gegeben, weshalb es so lange gedauert habe, bis vergangene Woche die Entscheidung für die Sanierung in der Gemeindevertretung gefallen sei. „Vielen drängte sich der Eindruck auf, dass mit den Pro-
jekten Sportpark und Bebauung des Mäusbergs oder der grundhaften Erneuerung des Rathausplatzes mit Brunnenverlegung und überdachter Bühne vom Bürgermeister, SPD und ALMA andere Prioritäten gesetzt wurden“, vermutet Heinz und fügt hinzu: „Das Projekt Sportpark kam ja nicht zur Umsetzung, die CDU hatte sich da ohnehin für eine Unterstützung des SV 1919 Münster im Rahmen der Vereinsförderung ausgesprochen. Die Gemeindevertretung fasste dazu auch inzwischen die entsprechenden Beschlüsse.“ Für die Kommunalwahl biete die CDU den Wählern jetzt eine Liste mit kompetenten Kandidaten an. Wie in den zurückliegenden Jahren habe die Mitgliederversammlung die Kandidatenliste für parteilose Kandidaten geöffnet, so dass der Anspruch erhoben werden könne, dass die Kandidaten die bürger-
liche Mitte der Gemeinde vertreten. „Die Kandidaten werden sich, um nur einige Punkte aus dem Wahlprogramm zu nennen, für eine nachhaltige Ortsentwicklung, eine zeitgemäße Infrastruktur, für sozialverträgliche Steuern und Abgaben, eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung unter Berücksichtigung der Wahlfreiheit der Eltern, für bezahlbaren Wohnraum, für eine gute Ausstattung der Feuerwehr sowie solide Finanzen einsetzen“, betont Heinz und meint abschließend: „Gleichzeitig will die CDU den Alleingängen des Bürgermeisters wie beim Überbauen des Rathausbrunnens, der Absage der Gewerbemeile oder beim ehemaligen Altheimer Rathaus und Grundstücksgeschäften im Zusammenhang mit dem Gehweg an der John-F.-Kennedy-Schule mit einer starken Stellung begegnen.“ (ms)
Fortsetzung von Seite 1 ehemaligen Kaserne, genaue Zahlen gibt es allerdings nicht. Am späten Freitagnachmittag hatte der Führungsstab des Hessischen Innenministeriums dem Landkreis mitgeteilt, dass Flüchtlinge nach Babenhausen gebracht werden können. 56 Menschen waren in SeeheimJugenheim am Schuldorf Bergstraße, 175 in Sporthallen an der Albrecht-Dürer-Schule in Weiterstadt untergebracht. Sie wurden mit Bussen nach Babenhausen verlegt. Wie die Pressestelle des Kreises mitteilte, liegt bislang trotz Nachfrage in Wiesbaden noch keine Information darüber vor, ob der Einsatzbefehl des Landes Hessen an den Landkreis Darmstadt-Dieburg, bis zu 1000 Plätze in Notunterkünften bereitzustellen, aufgehoben wird oder ob die Plätze in den Notunterkünften weiter vorgehalten werden müssen. „Damit bleibt zunächst offen, ab wann die Hallen in Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt wieder für den Sportbetrieb genutzt werden können“, heißt es aus der Kreisverwaltung. (ms)
kennt die Tiere in Langstadt und Umgebung besser. Neben eigenen Beobachtungen werden in dem Vortrag Ergebnisse aus anderen Fledermauserfassungen allgemeinverständlich präsentiert. So wird der Bildvortrag nicht bei einer Auflistung der Fledermausarten in Langstadt und Umgebung stehen bleiben, sondern interessante Aspekte aufgreifen. Es wird beispielsweise Antworten geben auf Fragen wie: Weshalb wird die Mopsfledermaus fast nur im Flug beobachtet? Warum ist der Zug des Abendseglers kein richtiger Zug? Auch das Projekt „Mausohrbahnhof Mümling-Grumbach“, das in diesem Jahr noch ein Exkursionsziel des Nabu sein wird, spielt im Vortrag eine Rolle. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im alten Rathaus Langstadt (Hauptstraße an der Kirche), der Eintritt ist frei. (ms)
NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 3.3. - 10.3.2016
Apotheken 3.3.
Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh....................06106/23000 4.3. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg. ........06106/3666 5.3. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh. .....06106/9261 Eulen-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb. ...................06074/812273 6.3. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel..........................06159/525 Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen................06073/2534 7.3. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk...06106/5152 Easy-Apotheke, Frankfurter Str. 57, Dieburg............06071/928020 8.3. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark ...........06074/84230 Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen.....................06073/2216 9.3. Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach .............................06074/33489 Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg ............06071/25959 10.3. Hirsch-Apo., Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach ........06074/23410 Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertshausen.....06071/31458
Notunterkünfte...
Kleinanzeigen
rungstechnisch ist, wenn wir hier Elektrogeräte reparieren und es dann einen Defekt gibt.“ Darum will sich Annemarie Gassmann, kommunale Ansprechpartnerin von BEA, ebenso kümmern, wie sie sich selbst ehrenamtlich mit Handarbeiten im Reparatur-Café einbringen will. Sie sowie alle Besucher und Helfer standen beim FebruarTermin auch Elfie Pack und Waltraud Krager aus Rödermark Rede und Antwort, denn die beiden informierten sich über die Abläufe des Reparaturcafés, da sie selbst eines in Ober-Roden starten wollen. „Das zeigt uns, dass solch ein Angebot überall gebraucht wird, und wir freuen uns, dass wir schon so eine gute Resonanz haben“, meint Ehrenamtslotsin Alice Sauer, die sich auch gut vorstellen kann, Flüchtlinge ins Reparatur-Café einzubinden. Generell ist aber jeder, der zwei
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.
Augenärzte
Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte
Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes
DAS „SIMON & GARFUNKEL TRIBUTE-DUO“, das seit Jahren die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern begeistert, gastiert am Samstag (5. März) ab 20 Uhr im Pfälzer Schloss in Groß-Umstadt. Freunde und Bewunderer der Songs des amerikanischen Duos „Simon & Garfunkel“ werden dank Thomas Wacker und Thorsten Gary erleben, wie die Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig werden. Ganz gleich, ob die Folkrocker mit großem Feingefühl und virtuosem Gitarrenspiel „Bridge over Troubled Water“ servieren, das britische Volkslied „Scarborough Fair“ interpretieren oder mit „Old Friends“, „Cecilia“ und „El Condor Pasa“ aufwarten - das Publikum ist von der Vielfalt des Programms und der wunderbaren Klangfülle stets angetan. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 18 Euro zuzüglich Gebühr bei www. ztix.de sowie im UmStadtBüro oder online unter www.gross-umstadt.de zu haben oder können zum Preis von 22 Euro an der Abendkasse gekauft werden. Einlass wird bereits ab 19 Uhr bei freier Platzwahl gewährt. (ms/Foto: ArtCON)
Stromstörungen
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen HEAG Darmstadt Sammelnummer Tel. 0800/7018040
Gas/Wasser
Südhessische Gas-Wasser-AG Darmstadt .........................0800/7018080 Gruppenwasserwerk Babenhausen ........................................06073/6030
Notrufnummern
Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 9 K
Donnerstag, 3. März 2016
Kurz notiert Wahlergebnisse live
Auch in den Morgenstunden wird die Dreieichbahn künftig im Halbstundentakt am Bahnhof in Eppertshausen einfahren. In der Region herrscht Erleichterung darüber. (Foto: Pratsch)
Aufatmen in der Region Dreieichbahn fährt weiter im Halbstundentakt Von Melanie Pratsch DREIEICH/DARMSTADT-DIEBURG. Die Dreieichbahn wird zum neuen Sommerfahrplan den 30-Minuten-Takt auch am Vormittag beibehalten – eine Nachricht, die allerorts auf Erleichterung stieß. Kurz vor dem Start der neuen Dreieichbahn haben sich der RMV und die Kreisverkehrsgesellschaft (Kvg) Offenbach jetzt doch noch darauf verständigt, den 30-Minuten-Takt der Züge am Vormittag beizubehalten. „Damit nimmt die Diskussion um das Für und Wider eines halbstündigen Vormittags zwischen Urberach und Buchschlag, in die sich auch Dreieich und Rödermark intensiv eingebracht hatten, eine positive Wendung“, teilte die Kvg mit. Mit Beginn der Sommerferien wird die Dreieichbahn ihren neuen Fahrplan aufnehmen. Eine wesentliche Neuerung ist dabei die stündliche Verbindung von Dieburg über Rödermark und Dreieich direkt zum Frankfurter Hauptbahnhof und zurück. Dazwischen sollten die übrigen Züge zwischen Rödermark
Wiesen-Wanderung MÜNSTER. Der Nabu Münster startet am Samstag (5.) um 13 Uhr an der alten Kläranlage (Werlacher Weg) zu einer Wanderung durch die Hergershäuser Wiesen. Interessierte Mitwanderer sind eingeladen, sich ein Bild von der sich entwikkelnden Natur zu machen. Außerdem findet am Donnerstag (24.) ab 19 Uhr in der alten Kläranlage eine Mitgliederversammlung der Ortsgruppe statt, bei der das Storchenfest am 29. Mai im Mittelpunkt steht. Der Verein hofft auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, um die Organisation dieses Festes gemeinsam zu meistern. (ms)
und Buchschlag künftig jeweils 30 Minuten versetzt fahren – bislang allerdings nicht am Vormittag und am späten Abend. Da sei die Nachfrage erfahrungsgemäß eher gering, hatte der RMV begründet und betont, dass ein 30Minuten-Takt „wirtschaftlich zu hinterfragen sei“. Das ist nun geschehen, und die Entscheidung ist gefallen, dass die Züge vormittags wie bisher alle halbe Stunde fahren werden. „Der RMV wird das in seinen Fahrplan ab 16. Juli aufnehmen“, gibt die Kvg zu verstehen. In Dreieich und Rödermark, wo es Resolutionen und politische Initiativen gegen die Abschaffung des 30-Minuten-Taktes gegeben hatte, wertet man die Entscheidung als Erfolg: „Da zeigt sich, wie sinnvoll es ist, dass alle, die für die Dreieichbahn bezahlen – wie Dreieich und Rödermark – an einem Strang ziehen, wenn die von ihnen mitbezahlten Leistungen unzumutbar eingeschränkt werden“, stellt Grünen-Sprecher Roland Kreyscher fest. Seine Fraktion hatte eine entsprechende Resolution ins Dreieicher Stadtparlament eingebracht, die interfraktionell beschlossen wurde. Und Jörg Roggenbuck, Mitinitiator der Resolution, ergänzt: „Der Erfolg bei der Bewahrung des Halbstundentakts lässt hoffen, dass dann auch noch die Forderungen nach einer angemessenen Umsteigezeit in Buchschlag erfüllt werden.“ Das hofft man auch in Rödermark, wo sich SPD-Fraktionschef Armin Lauer über die „gute Nachricht für die ÖPNV-Nutzer“ freut. Er hatte Anfang Januar Alarm geschlagen und die Verschlechterungen beim Angebot der Dreieichbahn scharf kritisiert. „Es zeigt sich aber auch, dass durchaus Handlungsbedarf angesagt war“, gibt Lauer zu bedenken. Ebenso erfreulich bewertet Lauer die Tatsache, dass es von Dieburg über Rödermark
und Dreieich direkt zum Frankfurter Hauptbahnhof und zurück ab Juli werktags mehr Direktverbindungen geben wird. „Wenn es jetzt auch noch gelingt, das Thema Übergangszeiten in Buchschlag vernünftig zu regeln, kann die Dreieichbahn zur Erfolgsstory werden“, erklärt Lauer und bedankt sich in diesem Zusammenhang bei der Nutzerinitiative Dreieichbahn: „Ohne die kleinteilige Abstimmung wäre ein gemeinsames Agieren im Interesse der ÖPNVNutzer nicht möglich gewesen.“ Nicht zuletzt freuen sich auch in Eppertshausen alle Beteiligten über die aktuelle Entscheidung, schließlich verbindet die Dreieichbahn auch den Kreis Darmstadt-Dieburg mit Frankfurt – so dass die Bedenken über den neuen Fahrplan auch hier nicht unberechtigt waren. Bürgermeister Carsten Helfmann freut sich über die Neuerungen: „Mit dem Fahrplanwechsel erhalten wir eine deutliche Verbesserung der Anbindung an den Frankfurter Hauptbahnhof von Montag bis Freitag“, erklärt Helfmann und fügt hinzu: „Zukünftig erreicht man ohne Umsteigen mit einer Fahrtzeit von rund 40 Minuten von Eppertshausen aus den Frankfurter Hauptbahnhof.“ Konkret fahren die durchgebundenen Züge in Eppertshausen um 5.20 Uhr, 6.20 Uhr, 6.48 Uhr, 7.18 Uhr, 7.48 Uhr, 8.21 Uhr und anschließend im Stundentakt bis 23.21 Uhr ab. Zusätzlich gibt es um 4.48 Uhr und um 5.48 Uhr eine Zugverbindung bis Dreieich-Buchschlag. Durchgebundene Rückfahrten ab Hauptbahnhof Frankfurt nach Eppertshausen fahren um 6.13 Uhr, 7.18 Uhr, 8.08 Uhr, 9.15 Uhr und anschließend im Stundentakt bis 20.15 Uhr. Spätere Rückfahrten sind um 21.12 Uhr, 22.12 Uhr, 23.12 Uhr und 00.12 Uhr ab Dreieich-Buchschlag möglich. Näheres können RMV-Kunden auch dem Fahrplan 2016 entnehmen.
DARMSTADT-DIEBURG. 353 Kandidaten bewerben sich zur Kommunalwahl am kommenden Sonntag (6.) auf acht Wahlvorschlägen um die 71 Sitze im Kreistag des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Landrat Klaus Peter Schellhaas lädt für den Wahlabend ab 18 Uhr ins Kreishaus in Darmstadt, Jägertorstraße 207, ein. Hier können die Wähler dabei sein, wenn die Trendergebnisse aus den 23 Kommunen und der Kreistagswahl präsentiert werden, außerdem sind die Spitzenkandidaten der für den Kreistag zur Wahl stehenden Parteien eingeladen. Durch den Abend führt TV-Moderator Markus Philipp. (ms)
Schwimmkurse MÜNSTER. Im Hallenbad Münster findet vom 16. April bis 4. Juni zum ersten Mal ein Erwachsenen-Schwimmkurs für Anfänger statt, der sich an Personen richtet, die noch nicht schwimmen können. Der Kurs beinhaltet acht Einheiten à 45 Minuten und findet einmal wöchentlich jeweils samstags ab 18 Uhr nach dem offiziellen Badebetrieb statt. Die Teilnahme kostet 120 Euro inklusive Eintritt ins Hallenbad, weitere Informationen gibt es bei der Gemeindeverwaltung unter Telefon (06071) 3002102 oder -413. Anmeldeformulare erhalten Interessenten im Rathaus oder unter www.muenster-hessen.de. (ms)
Endspurt der FDP BABENHAUSEN. Das Wahlteam der FDP Babenhausen lädt für Freitag (4.) ab 19.30 Uhr zur Abschlussveranstaltung des Kommunalwahlkampfs in den Mühlensaal der Stadtmühle ein. Hauptredner ist der Landesvorsitzende der FDP Hessen, Stefan Ruppert. Zuvor wird der für die FDP auf Listenplatz 1 gewählte Manfred Willand auf die Ziele und Vorstellungen der zukünftigen Babenhäuser Kommunalpolitik eingehen. (ms)
Gemeinsam fasten MÜNSTER. Die Erwachsenenbildung St. Michael im Pfarrverbund Münster/Eppertshausen lädt vom 3. bis 12. März unter dem Thema „Mein Weg durch die Fastenzeit – Gott verbunden mit Teresa von Avila“ zum Heilfasten ein. Eine gemeinsame Besinnung findet am Sonntag (6.) ab 18 Uhr in der Kirche in Münster statt. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Anmeldungen nimmt Brigitte Ganz unter Telefon (06071) 35324 entgegen. (ms)
Weltgebetstag EPPERTSHAUSEN. „Nehmt Kinder auf und Ihr nehmt mich auf“ – unter diesem Motto zeigen sich christliche Frauen zum ökumenischen Weltgebetstag solidarisch mit Frauen auf Kuba. Am Freitag, 4. März, nimmt sich der ökumenische Arbeitskreis Eppertshausen ab 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Sebastian dem Thema an. Im Anschluss sind alle Besucher zum Beisammensein mit landestypischem Essen eingeladen. (ms)
Achtsam sein DIEBURG. „Gesund durch Achtsamkeit“ ist der Titel des Vhs-Kurses, der vom 18. bis 22. April jeweils von 9 bis 16 Uhr im Kreishaus Dieburg, Albinistraße 23, angeboten wird und als Bildungsurlaub anerkannt werden kann. Kursleiter Lothar Brill wird mit den Teilnehmern die Aufgabe angehen, Stress im Alltag erst gar nicht entstehen zu lassen. Mit Übungen aus Yoga, Entspannungsund Achtsamkeitsübungen ler-
nen sie zu entspannen, um gelassener zu werden und eigene Potenziale und Ressourcen zu entdecken.Anmeldungen unter vhs@ladali.de. (ms)
Nach der Wahl MÜNSTER. Politisch Interessierte können am kommenden Sonntag (6.) im Rathaus live verfolgen, wie die Ergebnisse der Kommunalwahl bekannt gegeben werden. Die Ergebnisse aus den acht Wahlbezirken der Gemeinde werden ab 18.30 Uhr auf einer Großleinwand präsentiert. Wegen der Wahl bleiben Rathaus und Bürgerbüro in Altheim dann von Montag, 7. bis voraussichtlich Mittwoch, 9. März, wegen der Auszählung der Stimmen vorübergehend geschlossen. (ms)
sen. „In der Setz- und Brutzeit möchten wir an eine vernünftige Rücksichtnahme der Hundehalter zugunsten der Tiere appellieren“, heißt es aus dem Ordnungsamt. (ms)
Ausstellung erweitert MÜNSTER. „Der Weg zur Deutschen Einheit“ heißt die Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Münster in den Räumen des Museums an der Gersprenz (Langsmühle), Bahnhofstraße 48. Anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung wurde die Ausstellung am 4. Oktober eröffnet. Der Zuspruch hat zu inhaltlichen Ergänzungen geführt, deshalb öffnet das Museum am Sonntag (6.) von 14 bis 17 Uhr. Vor oder nach dem Gang zur Wahlurne wird dann Kaffee und Kuchen angeboten. (ms)
3
Bauordnung im Blick DARMSTADT-DIEBURG. Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure lädt in Zusammenarbeit mit den Bauaufsichtsämtern der Stadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg zur einer Vortragsreihe zur Hessischen Bauordnung unter dem Titel „HBO-Update“ ein. Aktuelle Fragen und Entwicklungen für können am Freitag (18.) in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im Kreistagssitzungssaal, Jägertorstraße 207, in Darmstadt geklärt werden. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 45 Euro und 65 Euro für Nichtmitglieder, Studenten zahlen 15 Euro. Anmeldungen sind bis 8. März unter Telefon (06151) 782119 oder an kontakt@bdb-suedhessen-nassau.de möglich. (ms)
Kino im Kaisersaal MÜNSTER.. Innerhalb des Gemeinschaftsprojektes „CinemaPlus“ zwischen der Gemeinde Münster und den Kaisersaal-Lichtspielen wird im Kino Kaisersaal am Mittwoch (2.) und Mittwoch (9.) jeweils um 20.30 Uhr der Film „Mein Herz tanzt“ gezeigt. Für ältere Mitbürger aus Altheim, die keine Fahrgelegenheit haben, um die Filmvorführungen zu besuchen, bietet die Gemeinde einen Fahrdienst an. Interessenten können sich unter (06071) 3002-413 anmelden. (ms)
Brutzeit beginnt BABENHAUSEN. Am 1. März hat die jährliche Setz- und Brutzeit begonnen, die bis zum 15. Juni dauern wird. In dieser Zeit werden die neuen Wald-, Wiesen- und Feldbewohner geboren. Deshalb appelliert die Stadt Babenhausen an alle Hundebesitzer, ihre Vierbeiner in diesen Monaten nicht frei in Wald und Feld laufen zu las-
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
„Info-Überblick“ – Nützliche Internetadressen zu Informationen für eine anstehende Gebäudesanierung „Mit dem „Info-Überblick“ gibt die „Hessische Energiespar-Aktion“ nützliche Internethinweise zu Informationen für eine anstehende Gebäudesanierung“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.
maßnahme erleichtern soll. Darüber hinaus können Sie nach Förderprogrammen zur Mobilität suchen (Erdgas- und ElektroFahrzeuge). www.hero-hessen.de: Informationen zur stofflichen und energetischen Nutzung Nachwachsender Rohstoffe.
www.energiesparaktion.de: Das Infoportal für Energieeinsparung bei Alt- und Neubauwww.bafa.de: Schwerten in Hessen. Vielfälpunkt: Förderung erneutige Informationen erbarer Energien schaffen Entscheidungsgrundlagen für www.kfw.de: UmfangreiHauseigentümer rund che Förderprogramme ums Gebäude. Im Mitim Bereich "Bauen, Wohtelpunkt steht die Heiznen, Energie sparen“. energieeinsparung im Hotline Info-Center TeleAltbau mit Informatiofon: 0800/539-90 02. nen zum „Energiepass Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammHessen“, Energiebera- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ www.energie-effizienz-exterdatenbank, Facharperten.de: BAFA – Energieberaterliste für tikel, Pressemitteilungen, Bestellservice. die geförderte „Vor-Ort-Energieberatung“ Fragebogen für den „Energiepass Hessen“ (Beratung mit Gebäudebegehung). zum reduzierten Preis von 37,50 € unter info@energiesparaktion.de. www.verbraucher.de: Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbrauwww.energieland.hessen.de: „Förderkompass“ des Landes Hessen. Mit diesem Förcherzentrale Hessen. derkompass stellt die Hessische Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Landesregierung den hessischen BürgerinProjekt des Hessischen Ministeriums für nen und Bürgern ein Instrument zu VerfüWirtschaft, Energie, Verkehr und Landesgung, das die Suche nach einem entwicklung. geeigneten Förderprogramm für eine in Hessen geplante Bau- oder Sanierungs-
Entspanntes Ruhen, komfortables Sitzen Neue Trends auf der imm cologne (ic). Auf der imm cologne zeigte die Polstermöbel-Branche einmal mehr, wie vielfältig die Welt des Sitzens und Relaxens ist. „Comfort“ hieß das Segment, das die ganze Welt der Ruheund Sitzmöbel widerspiegelte. Ein Bereich, der Jahr für Jahr den Begriff der Wohnlichkeit neu definiert. Ob wir einen Raum als wohnlich empfinden, hängt wesentlich davon ab, wie bequem wir in ihm gesessen haben. Und das Spektrum der Sitzmöbel ist breit: Vom eleganten Lounge-Sessel über das Canapé im Retro- Look bis hin zur raumfüllenden Sitzgarnitur zeigten wichtige internationale Polstermöbel-Hersteller in gleich zwei Hallen ihre neuesten Kreationen. Erst Sofa und Sessel machen die eigenen vier Wände zum komfortablen Zuhause. Schließlich verbringt man den gemütlichen Teil der Freizeit meist im Sitzen. Und wenn der Sonntagaben-
film oder die Schachpartie durch ein unbequemes Sitzgefühl geschmälert wird, hat das einen großen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden. Dieses Möbelsegment ist in unterschiedlichsten Situationen gefordert: Wenn wir alleine entspannen, wenn Besuch kommt, beim Relaxen, bei bewegter Diskussion. Und auch der spontane Übernachtungsbesuch findet häufig Platz auf dem Sofa im Wohnzimmer. Deswegen legen Verbraucher beim Kauf von neuen Sitzmöbeln großen Wert auf Wohlbefinden, Wärme und Ergonomie. Und ein weiterer Trend macht auch vor den Polstermöbelschau nicht halt: Individualisierung heißt eines der Zauberworte, dass zwar nicht neu ist, aber immer noch die Einrichtungstrends durch sämtliche Segmente bestimmt: Ob Landhausstil, Neo-Bauhaus-Pragmatismus oder futuristische Sitzmöbelkonzepte – die Aussteller verbanden Individualität mit hoher Praktikabilität. Italienisches Sitzmöbel-Design zeigte zum Beispiel Natuzzi, das Unternehmen, mit dem Gründer Pasquale Natuzzi die Ledergarnitur für den Durchschnittsverdiener erschwinglich gemacht hat. Das Fürstentum Liechtenstein war mit COTTA vertreten. Aus dem Nachbarland Österreich hatte sich ADA mit seinen individuellen Designlösungen angesagt. Aus dem aufstrebenden Polen
brachte Steinpol Central Services frische Entwürfe nach Köln. Natürlich waren auch die deutschen Polstermöbel-Hersteller sind in ihrer ganzen Vielfalt vertreten: So präsentierten zum Beispiel Albert Ponsel, Candy Polstermöbel, Ewald Schillig, himolla, Koinor, Ludwig Gutmann, Megapol, Polipol, Willi Schillig und Zehdenick Polstermöbel ihre Kollektionen. Und mit weiteren internationalen Ausstellern, etwa aus China, Belgien, Dänemark, Großbri-
tannien oder Korea, wurde auch in diesem Jahr wieder eine Bandbreite an Polstermöbeln gezeigt, die auf der ganzen Welt einzigartig ist – und die dafür sorgt, dass in Köln jeder ganz genau das Sofa finden konnte, dass er sich in seinen Träumen vorgestellt hat. Verzelloni legte nach 20 Jahren das Programm „Divanitas“ (unser Bild) wieder neu auf - eine Sitzmöbelkollektion, die sich durch ihr kurvenreiches und doch schlichtes, fast nordeuro-
päisches Design auszeichnet. Entworfen wurde „Divanitas“ bereits 1996 vom Studio Lievore Altherr Molina. Auf unserem Foto im frisch renoviertem Chefbüro im Gerling Quartier bei „Köln möbliert“ im Vorfeld der Messe, macht das 2er-Sofa im aktuellen schwarz-weißen Hahnentritt-Muster, begleitet von einem Sessel mit dazugehörigem Pouf in der Trendfarbe Senfgelb, eine bemerkenswert gute Figur. (Foto: Jipp/Koelnmesse)
Augen auf beim Fensterkauf Jetzt verlängert ☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
Bei Winfried Sommer: Einbruchhemmende Qualitätsprodukte
HAUSTÜREN-AKTION
31 Modelle
Aluminium, Ringrosette, Edelstahlgriff außen 90 mm Gesamtstärke Wärmedurchgangszahl Ud-Wert = ab 0,8 [W/m²K] 3-fach-Verriegelung
ALU
je bis
W. SOMMER
Niederlassungsleiter Fachausstellung Seestr. 2 - 4 ∙ 63110 Rodgau / Nieder-Roden Telefon 06106 733244 oder 0171 6512440 www.fenster-sommer.de ∙ fenster-sommer@gmx.de
2.214,- €*
inklusive MwSt.
*Dieser Preis gilt nur für ausgewählte 31 Aktions-AluhausHaustürmodelle. Es handelt sich je nach Aktionsmodell um Einsatz- oder außen flügelüberdeckende Füllungen.
Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren: Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau
Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1
Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897
www.Dieter-Spanndecken.de
n beite terar asen s a l f r l P Rol und preisen! r d n iten o e zu S esenarbe i l F EU:
6:
201 N
Rodgau (PR) – Größer, moderner, attraktiver: Winfried Sommer, Experte mit 35-jähriger Geschäftserfahrung, präsentiert in seiner Fachausstellung in Nieder-Roden, Seestraße 2-4 (direkt über dem Restaurant „China Garden“), ein umfangreiches Sortiment rund um die Stichworte Fenster, Haustüren und Überdachungsprogramme. Dabei spielt der Sicherheitsaspekt eine entscheidende Rolle. Die RAL-geprüften Profile des renommierten deutschen Herstellers VEKA stehen bei Winfried Sommer hoch im Kurs. Er erläutert: „Durch die Standardausstattung unserer Fenster mit einbruchhemmenden Beschlägen nach WK1 bieten diese guten Schutz gegen potenzielle Eindringlinge. Auch die Türen mit ihren verschiedenen Materialien (Qualitätskunststoff, Aluminium und Holz) erfüllen höchste Anforderungen in puncto Sicherheit und Funktionalität. Sie überzeugen außerdem mit guter Dämmung, einfacher Pflege und Langlebigkeit.“ Das Sommer-Team gestaltet nach individuellen Wünschen jeden Hauseingang repräsentativ. Die Erwartungen des Kunden, was Design, Funktion und Sicherheit anbelangt, sind Maßstab der fachmännischen Planung
und Umsetzung. Neu hinzugekommen ist der Innenausbau. Geboten werden Schreinerar-
beiten nach Maß mit perfekter Passgenauigkeit. Von der Konzeption bis hin zur Lieferung und Montage spannt sich der Bogen. Zu erreichen sind Winfried Sommer und seine Mitarbeiter montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr und – flexibel – nach telefonischer Vereinbarung unter den Rufnummern (06106) 733244 und (0171) 6512440 sowie per Fax: (06106) 733558. Infos im Internet: www.fenstersommer.de. E-Mail: fenster-sommer@gmx.de. (Foto: p)
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68
– Anzeige –
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 9 K
Donnerstag, 3. März 2016
5
„Ich war mal Bofrost-Mann“ Markus Maria Profitlich tritt am 11. März in der Kulturhalle Münster auf MÜNSTER. Am 11. März, einem Freitag, tritt der Comedian Markus Maria Profitlich ab 20 Uhr mit seinem neuen Bühnenprogramm „Halbzeit“ in der Kulturhalle Münster auf (das WJ berichtete). Karten für den Abend (Einlass 19 Uhr) gibt es zum Vorverkaufspreis von 25,50 Euro im Rathaus, bei Schreibwaren Haus Niggeling (Darmstädter Straße 6) sowie online auf der Seite www.ztix.de. An der Abendkasse kosten die die Tickets 27,50 Euro. Zur Einstimmung auf das Programm veröffentlicht das WochenJournal nachfolgend ein Interview, das Lena Brunn (LB) mit dem durch Fernsehsendungen wie die „RTL-Wochenshow“ oder „Mensch Markus“ bekannten Profitlich (MMP, Foto: V) geführt hat. LB: Herr Profitlich, was ist für Sie Teil der besten Jahre? Was machen Sie mit über 50, für das Sie vorher keine Zeit oder nicht das nötige Kleingeld hatten? Spielen Sie jetzt Golf und fahren Yacht auf St. Tropez? MMP: (lacht) Letzteres lieber. Ersteres überhaupt nicht. Ich bin kein Golfer. Ich halte mich
selbst nicht sonderlich fit. Ich gehe ganz gerne spazieren und ansonsten hat sich für mich nichts verändert. Diese ganze Angst vor 30 – 40 – 50, die war bei mir nie vorhanden. Ich lebe mein Leben einfach so weiter und dieser Spruch „Man ist so alt wie man sich fühlt“ stimmt eben auch. LB: Wenn wir nun tatsächlich davon ausgehen, dass in Ihrem Leben Halbzeit ist, was muss für Sie dann unbedingt in der nächsten Hälfte noch passieren? MMP: Ich habe früher manchmal gesagt, mit 50 will ich aufhören zu arbeiten. Ich möchte nicht mehr mit 103 auf der Bühne stehen. Heute jedoch sage ich, ich werde so lange machen wie ich Lust und Spaß habe und das ist jetzt im Moment mein Jungbrunnen. LB: Man wird ja mit ansteigendem Alter auch schrulliger, eigener. Können Sie an sich neu aufkommende Eigenheiten feststellen? MMP: Die Frage können wir sofort streichen. Das trifft überhaupt nicht auf mich zu (lacht). LB: Anfang der ersten „Halbzeit“ haben Sie Schreiner gelernt
Die Polizei berichtet Tödlicher Unfall BABENHAUSEN. Bei einem Unfall auf der L 3116 zwischen Babenhausen und Schaafheim ist in der Nacht zum Dienstag ein Mann getötet worden. Es war gegen 1.50 Uhr, als ein 26 Jahre alter Autofahrer aus Schaafheim mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn abkam und dort frontal gegen einen Baum prallte. Der Beifahrer, ein 24 Jahre alter Mann aus Darmstadt, wurde im Auto eingeklemmt und starb. Der Fahrer selbst wurde schwer verletzt und musste vom Notarzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Auto durch den Aufprall völlig zerstört, der zehn Meter hohe Baum wurde entwurzelt und fiel auf die Fahrbahn, die mehrere Stunden gesperrt werden war. (ms)
Reifen gestohlen DIEBURG. Nach dem Diebstahl von drei kompletten Radsätzen suchen die Ermittler der Polizeistation Dieburg Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Nach ersten Ermittlungen haben sich die Diebe in der Nacht zum Samstag unbemerkt Zugang zum Firmengelände eines Autohändlers im Schloßgartenweg verschafft. Dort montierten sie von drei Neuwagen die Alu-Kompletträder ab und ließen die Autos auf Pflastersteinen zurück. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter (06071) 9656-0 zu melden. (ms)
Autoknacker DARMSTADT-DIEBURG. Auf in Autos liegengelassen Wertsachen hatten es Autoknacker in der Nacht zum vergangenen Donnerstag abgesehen.In der Großostheimer Straße in Schaafheim schlugen die Diebe bei einem grauen Toyota Hybrid eine Scheibe ein und ließen eine Handtasche aus dem Fußraum der Beifahrerseite mitgehen. Die Tat wurde am Donnerstagmorgen gegen 6.10 Uhr bemerkt. Einen Geldbeutel fand ein Autoknacker in einem silbernen Peugeot 307, der in der Straße „Am
Schwimmbad“ in Babenhausen geparkt war. Auch hier wurde eine Scheibe des Autos eingeschlagen. Als der Fahrer den Diebstahl gegen 5.30 Uhr feststellte, fehlte von dem Ganoven jede Spur. In Ober-Ramstadt hatte es ein Dieb in der Neugasse auf das mobile Navigationssystem in einem weißen Fiat Ducato abgesehen. Nachdem er eine Seitenscheibe eingeschlagen hatte, schnappte er sich seine Beute aus dem Fahrzeug. Der Gesamtschaden der drei Diebstähle beläuft sich auf mindestens 1300 Euro. In allen drei Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen zu den bislang unbekannten Dieben übernommen und sucht unter Telefon (06151) 969-0 jetzt Zeugen, die Hinweise geben können. (ms)
Zeugen gesucht EPPERTSHAUSEN. Ein bislang unbekannter Autoknakker hat aus einem schwarzen Mazda einen DVD-Player gestohlen. Um an seine Beute zu kommen, schlug der Dieb eine Scheibe des Autos ein, die Polizei beziffert den Schaden auf etwa 400 Euro. Das Auto war zur Tatzeit zwischen Samstagabend gegen 19.30 Uhr und Sonntag kurz nach Mitternacht in der Bahnhofstraße geparkt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer (06151) 969-0 zu melden. (ms)
Lack zerkratzt DIEBURG. Auf dem Parkplatz vor der Sporthalle „Auf der Leer“ haben bislang unbekannte Täter am vergangenen Mittwochabend zwei Autos zerkratzt. Die Fahrzeuge waren während des Handballtrainings von 20 bis 22 Uhr dort geparkt. Bei den betroffenen Autos handelt es sich um einen braunen Opel Insignia und einen schwarzen Audi A3. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Polizeistation Dieburg ermitteln wegen Sachbeschädigung und suchen Zeugen, die Hinweise zu den Autoknackern geben können. Telefon: (06071) 9656-0. (ms)
und waren mal Bofrost-Mann. Gute Erfahrungen? MMP: Ich bin sehr früh von der Schule gegangen worden. Ich hatte keinen Schulabschluss und musste anfangen zu arbeiten. Mein Vater hat mir meinen ersten Job als Vermessungsgehilfe besorgt. Dann habe ich auf dem Bau gearbeitet, als Verkäufer im Lebensmittelladen, auf einem Schiff und ich habe Müll gepresst in einer riesengroßen Fabrik. Danach hatte ich Jobs als Schreiner und Bofrostfahrer und noch viele weitere. Diese Erfahrungen waren quasi meine Komikerausbildung. Ich schaute mir die Leute gerne an, um sie danach zu imitieren, jedoch ohne mit dem Finger auf sie zu zeigen. Gestik und Mimik der Menschen zu studieren, das war meine Ausbildung zu dem Job, den ich nun hauptberuflich ausübe. LB: In Ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Halbzeit“ nehmen Sie den Zuschauer mit in einen typischen 24-Stunden-Tag mit all seinen Tücken und Absurditäten. Wieviel davon entstammt aus tatsächlich durchlebten Situationen? MMP: Ab 50, das weiß jedermann, sollte man regelmäßig zur Prostata-Krebsvorsorge gehen. Wie so eine Untersuchung aussehen kann, wird man in meinem Programm sehen. Oder ich erzähle von Hobbies, die man ab 50 unbedingt haben muss. Da werden viele ältere Männer ja richtig aktiv: Renn-
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
radfahren zum Beispiel. Hier ist es ja manchmal so, dass eher ein Rinderbraten mit zwei Schweinshaxen und einem sehr dehnungsfähigen Leibchen vor einem herfährt. Das sind schon Sachen, die man selber mal gesehen hat, über die man sich ärgert oder lustig macht. LB: Was haben sie im Gegensatz zu den in Ihren Pressetext genannten 50er-Traummännern Brad Pitt und Johnny Depp zu bieten? MMP: Brad Pitt und Johnny Depp sind beide auch über 50, der einzige Unterschied: denen sieht man es an! (lacht) LB: Oft liest man in Verbindung mit Ihrem Namen von „physical comedy“. Was bedeutet das? Ist man nach solch einem Auftritt richtig erledigt? MMP: Ich stehe jetzt nicht gerade mit dem Mikrofon in der
Hand in der Mitte und erzähle lustige Dinge, sondern zwischendurch geht es schon mal heißer her. Wenn ich einen irischen Riverdance mache oder als Neandertaler über die Bühne schreite, ist das schon ein wenig anstrengend und da muss ich natürlich den Jahren dann doch etwas zollen. Dass ich hierbei ein bisschen mehr schwitze, mache ich allerdings ganz am Anfang von meinem Auftritt schon klar (lacht).
Jagdhorn trifft Chor BABENHAUSEN. Jagdhörner treffen Chor – so lautet das Motto des gemeinsamen Konzerts, das die Reiterlichen Jagdhornbläser Maingau und der Gesangsverein Klein-Zimmern am kommenden Samstag (5.) gemeinsam in der evangelischen Kirche Babenhausen veranstalten. Ab 19.30 Uhr wird
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. März 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
dieses musikalische Ereignis unter der Leitung von Petra Palm-Hantke und Larissa Förderer über die Bühne gehen – sicher ein echtes Erlebnis für jeden Musikfan. Karten zum Preis von 12 Euro inklusive Be-
grüßungssekt und einem Imbiss gibt’s im Vorverkauf im iPunkt der Stadt, online unter www.diereiterlichenjagdhornblaesermaingau.de sowie zum Preis von 13 Euro an der Abendkasse. (ms)
SPD vor der Kommunalwahl „Auf dem richtigen Weg zu einem starken Münster“ MÜNSTER. „Einen Wert von etwa 80 Millionen Euro hatte die Gemeinde Münster am 1. September 2009, dem Stichtag für die nach dem neuen Haushaltsrecht geforderte Eröffnungsbilanz“, blickt die SPD Münster kurz vor der Kommunalwahl auf die vergangenen Jahre in der Gersprenzgemeinde zurück und betont, dass auch mit dem Ziel, jährlich einen ausgeglichenen Haushaltsplan aufzustellen, notwendige Sanierungen an Straßen, Brücken und Gebäuden nicht verschoben werden dürften, wie die Beispiele der Brücken am Jugendzentrum und über den Stiegelgraben am Max-Bock-Heim zeigten. Auch in Maßnahmen, die in der Zukunft Ausgaben vermeiden oder zusätzliche Einnahmen erbringen, müsse investiert werden. Dies gelte besonders für die energetische Sanierung von gemeindeeigenen Gebäuden. Dass dieser Balanceakt gelingen könne, zeige der von Bürgermeister Gerald Frank vorgelegte und in der Gemeindevertretung im Dezember von SPD und ALMA beschlossene Haushaltsplan 2016 und das Investitionsprogramm bis 2019. Einschließlich der etwa.1,4 Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land seien für die nächsten vier Jahre Investitionen von über 7 Millionen Euro geplant. „Möglich wird dies, weil konsequent Fördermittel aus Förderprogrammen der EU, des Bundes und des Landes genutzt werden“, erklärt der SPDVorsitzende Bernd Fritsch. Möglich wäre dies auch bei der dringend notwendigen Sanierung des Altheimer Rathauses gewesen. „Doch von der CDU wurde das vom Verein ARThaus erstellte Nutzungskonzept abgelehnt“, erklärt Fritsch. Auch der dringend notwendige Ausbau der Darmstädter Straße sei in der Investitionsplanung berücksichtigt, eine Maßnahme, die wegen der dort ansässigen Betriebe und Firmen sorgfältig geplant werden müsse. Parkplatz und Vorplatz des Hal-
lenbades seien dabei einzubeziehen, damit ein attraktiver Ortseingangsbereich entstehe. „In Infoveranstaltungen und Workshops sollen die Bürger ihre Vorstellungen und Anregungen einbringen können“, plant die SPD. Das gelte auch für die Neugestaltung des Frankenbach-Geländes: Der von SPD und ALMA gefasste Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan biete eine für Münster einmalige Chance, aus einem tristen Gewerbegebiet einen attraktiven Ortsteil zu entwikkeln. „In Verhandlungen mit dem Eigentümer wurde erreicht, dass wichtige sozialpolitische und wirtschaftliche Aspekte Berücksichtigung finden“, betont Fritsch. Die aktuellen Planungen des Investors sehen neben einem
Handwerkerhof auch eine mehrgeschossige Bebauung mit bezahlbarem Wohnraum für Jung und Alt vor. Auf der Höhe der Zeit sei das moderne, zeitgemäße Konzept der Gersprenz-Seniorendienstleitungs GmbH zur Betreuung von älteren Menschen und Kindern. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ solle hier neben Wohnungen für betreutes Wohnen, einer Tagespflegeeinrichtung und einer Begegnungsstätte auch eine neue Kindertagesstätte entstehen. „Wirtschaftlich optimal und auch sozialpädagogisch perfekt ist die gemeinsame Mensa, die als Begegnungsstätte von Jung und Alt hohen sozialen Wert hat. Ein Konzept, das Modellcharakter für den Landkreis Darmstadt-Dieburg hat“, stellt Fritsch fest. (ms)
Job-Info-Börse 2016 33 Institutionen stellen sich am Freitag vor BABENHAUSEN. Die Liste ist lang: 33 Betriebe, Firmen, Schulen und Institutionen gestalten in diesem Jahr die Teilnehmerliste für die „Job-Info-Börse 2016“, die am Freitag (4.) ab 9 Uhr angeboten wird. Für den 18. Berufsinformationstag, seit 1999 in Folge erwartet die insgesamt knapp 250 Schüler wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Ganz nach dem Motto „Hilfen zur Lebensplanung & Berufsorientierung“ wird die „Job-InfoBörse“ für die Schüler des kompletten 9. Jahrgangs und für Teile der Schülerschaft der 10. Jahrgangsstufe der Joachim-Schumann-Schule angeboten. Die Organisatoren des bewährten Berufsinformationstages blicken hinsichtlich dieser Veranstaltung auf nunmehr 18 erfolgreiche Jahre in Sachen Kooperation zum Thema „Berufswahlvorbereitung, Ausbildungsplatzsuche und weitere Lebensplanung“ zurück. Ziel der „Job-Info-Börse“ ist es außerdem, Antworten auf die
zahlreichen offenen Fragen hinsichtlich der Berufswahl und dem Einstieg in die Berufswelt in dieser „Umbruchphase“ im Jugendalter anzubieten. Den Schülern sollen konkrete und praktische Informationen sowie Hilfen für die weitere Lebensplanung angeboten werden. Die Beantwortung all dieser Fragen wird wieder durch die Unterstützung zahlreicher Firmen, Betriebe, Schulen und Institutionen aus der Region möglich, die während der Veranstaltung in Klassensälen und an Informationsständen sowie durch praktische Übungsmöglichkeiten, Vorträge oder Power-PointPräsentationen über die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe oder Qualifizierungsmöglichkeiten informieren werden. Einige der Firmen und Betriebe informieren die Schüler auch direkt in ihren Betrieben oder in einer Praxis. Insgesamt werden in diesem Jahr sieben Betriebsbesichtigungen außerhalb der Schule durchgeführt. (ms)
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
6 Donnerstag, 3. März 2016
DO
3. März
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Ritter Rost und das Haustier (ab 5; 8 - 10 €) • Café Beans, 20 Uhr, Invisible Penguins (Eintritt frei) • Stadtbücherei, 19 Uhr, Hubert Michelis: Der Spieler - Rien ne va plus (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Magie der Moore Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Frank Goosen: Förster, mein Förster (12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Wie es euch gefällt (13,40 - 18,90 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Walter Renneisen: Deutschland, deine Hessen (25 - 28 €) • Thesa, 10 Uhr, Theater Piccolo: Lars, der kleine Eisbär (7 - 9 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Jerry Ree Lewis (OCO) • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (15 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kino nicht nur für Flüchtlinge: Dunia - Kiss me not on the eyes (Eintritt frei) • Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 14.30 Uhr, Ana Vujanovic & Sasa Asentic: On Trial Together Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 10/11.30 Uhr, Teddybärenkonzert, 20 Uhr, Weiße Nächte • Centralstation, 9/10 Uhr, Tof Théâtre: Dans l’atelier (ab 8; 7,50 €), 20 Uhr, Attwenger (19,90/21,50 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Mariannes Chansonabend (Eintritt frei) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 20 Uhr, Barbara Sichtermann: Sternstunden verwegener Frauen • Rex, 17 Uhr, Das Tagebuch der Anne Frank, 19 Uhr, Filmgespräch mit Regisseur Hans Steinbichler • Kunst Archiv, 19 Uhr, Dr. Christoph Otterbeck: Reiter auf Brücken im Sturm - Zum Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet (5 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Stiffelio
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R • Schauspiel, 20 Uhr, Not Punk, Pololo; Ks, 20 Uhr, George Kaplan • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Alisa Winterstein, Violoncello - Schumann, Hindemith (17 54,50 €); MS, 20 Uhr, Arcanto Quartett - Schubert, Berg, Beethoven (22 47 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jogis Eleven (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Anna Naklab (17,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Vereinsheim • Die Fabrik, 20 Uhr, Seán Jaques (15 €) • Elfer, 16.30 Uhr, Skywalker, Create To Inspire, Light Your Anchor, Never Back Down (16,80/18 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alligatoah (34,25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Blockflöte des Todes (9/11 €) • Gallus Theater, 22.30 Uhr, Adam Linder: Parade • Mousonturm, 22 Uhr, Verena Billinger & Sebastian Schulz: Violent Event • Theaterhaus, 19 Uhr, 25 Jahre Theaterhaus-Jubiläumsfeier • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Grüße aus Fukushima, anschl. Gespräch mit Regisseurin Doris Dörrie (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Gardi Hutter: Die tapfere Hanna (23/24 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Grandsheiks (16,40 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Offpiste Gurus (21 €) • Kurtheater, 20 Uhr, Paula Rosolen: Aerobics! Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hannes Wader (26 - 28 €) • unterhaus, 20 Uhr, Klaus Hoffmann: Als wenn es gar nichts wär/Chin Meyer: Reichmacher Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Matthias Jung: Generation Teenietus... Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Bodo Wartke & The Capital Dancers (37,60 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Frank Carter & The Rattlesnakes, Stormbiest (13/16 €)
FR
4. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus (12 €) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche, Walld., 20 Uhr, Dr. Ulrike Kienzle: Die Johannes-Passion v. Bach - Vortrag (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Trio Rosenrot (12 - 18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Andreas Bieber, Annika Bruhns, Karim Khawatmi, Sabine Mayer: Merci Cherie - Lieder v. Udo Jürgens (25 35 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei, Ei, Ei, Ei, die Gaaß ist weg (19,50 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Radalou: Hirngespinste... (15 €) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19 Uhr, Kurs Darstellendes Spiel: Der Besuch der alten Dame (2,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Les Papillons: Patchwork Classics (19,70/20 €) Rodgau
• Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 118: Thomas Langer & Members of Dirik Schilgen (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Garden of Delight (13,50 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Bodo Wartke & Capital Dance Orchestra (47,70 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Der Sommer von Sangaile (6 €), 23 Uhr, Pentaton, CBS, Joyo, Manzuela, Ufer (6 €) • Alte Schlosserei, 14.30 Uhr, Ana Vujanovic & Sasa Asentic: On Trial Together Darmstadt • Centralstation, 21 Uhr, Pfund, Shaqua Spirit (14,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wort im Orient-Express... (18,60 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Holger Fritzsche: Sardinien – Film- u. Fotoreportage (15 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Friedemann; Keller, 21 Uhr, Hyne, Bushfire Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, Zweite Allgemeine Verunsicherung • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Alisa Winterstein, Violoncello - Schumann, Hindemith (17 54,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Bernd Begemann (13,10 €) • Elfer, 19 Uhr, Burnin’ Down Alaska, Acres, Casey (13/16 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Wild (34,40 - 41,20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Elfmorgen, Kapelle Petra (14 €) • Gallus Theater, 18 Uhr, Adam Linder: Parade • Mousonturm, 15 Uhr, Verena Billinger & Sebastian Schulz: Violent Event • Theaterhaus, 16/19 Uhr, Pulk Fiction: Konferenz der wesentlichen Dinge (ab 8; 7 - 10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Metal Attack (12 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Paula Rosolen: Aerobics! Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Martin Zingsheim: kopfkino (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Klaus Hoffmann: Als wenn es gar nichts wär/Chin Meyer: Reichmacher Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Purple Schulz Wiesbaden • Staatstheater, 20 Uhr, Der Hexer von London - Live-Hörspiel (19,80 €)
SA
5. März
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: DJ Dirk (5 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Al Jones Bluesband (20 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: Tastenspiele (Spende) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 18.15 Uhr, Stefan Küchler, Orgel: Passion (Spende) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 16 Uhr, Ramon Chormann: Ich saa’s jo nur (18/23 €) • Huha, 20 Uhr, Senay Duzcu: Ich bleib’ dann mal hier (18 €) • Westend-Bibliothek, 16 Uhr, Nachlese der Literaturtage (Spende) Dietzenbach • Bürgerhaus, 9.30 - 13 Uhr, Frauenfrühstück: Jule Weber, Catchy Tunes (18 €)
MITCH RYDER und Engerling sind am 8. März im Frankfurter „Bett“ und am 9. März im Musiktheater Rex in Bensheim zu Gast. (Foto: va) • Thesa, 20 Uhr, Karl-Heinz Lehr, Christian Kumpf: Ist vorne oben? (15 €) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19 Uhr, Kurs Darstellendes Spiel: Der Besuch der alten Dame (2,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Fight Footers (8/10 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita. Chronik eines Stillstandes (33,70 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Annabella Chvostek (7/9 €), 23 Uhr, Gerrit, Tanne & U.T.I.Dm Ouchène, Syrtaki (7 €) • KJK, 18.30 Uhr, School off Rock: Schülerbands, Corbian, Carolina Reaper, The Flavour Spot (2 €) • t-raum, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (15 €) • Alte Schlosserei, 14.30 Uhr, Ana Vujanovic & Sasa Asentic: On Trial Together Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Peter Gräber, Sonix, Cs All Star Band, Sancho Sun (8,40 €) • halbNeun, 20.30 Uhr, Die Distel: Im Namen der Raute (21,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne; Ks, 20 Uhr, Zweite Allgemeine Verunsicherung • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Magdalena Kozena, Mezzosopran, La Cetra Barockorchester - Monteverdi, Merula, Berio... (27 - 79 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Soularplexus (10 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Asteroids • hr, 15.30 Uhr, Kinderkonzert: hrBigband (ab 6; 8 - 12 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Joe Bonamassa (74 - 169,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Stephanie Lottermoser Quarett (18 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, Kuult (17 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble - Debussy, Ravel (20 €) • Gallus Theater, 16 Uhr, Adam Linder: Parade • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Charleys Tante (23,50 - 26,50 €) • Theaterhaus, 18/20 Uhr, Tof Theatre: Dans l’Atelier (ab 8; 7 - 10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Herbert & Schnipsi: Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder (23/24 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Achtung Baby (14,20 €) Bensheim • Rex, 20 Uhr, Cold Ass Johnny, Trigora, Spliff Uppercut Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Thomas Wacker, Torsten Gray: A Tribute to Simon & Garfunkel (18/22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hans Liberg: Attaca • unterhaus, 20 Uhr, Axel Zwingenberger/Chin Meyer: Reichmacher Mannheim • SAP-Arena, 19.30 Uhr, Semino Rossi (39,90 €)
SO
6. März
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Thüringen Philharmonie Gotha, Amadeus Guitar Duo, Duo Gruber & Maklar – Glinka, Rodrigo, Bizet (K.u.K; 23 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 16 Uhr, Seniorensingkreis, Musikschule, Kinderchor Stadtkirche, Ensemble f. Alte Musik Götzenhain, Joyful Voices (Spende) Mörfelden-Walldorf • Kulturhaus Mörf., 11 Uhr, Ralf Syplie: Der Flakhelfer; Ben Klöß, Gitarre (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 17 Uhr, Ü-Ei-Börse Neu-Isenburg • Huha, 16 Uhr, Amigos (35,50 - 58 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 - 14.30 Uhr, Swing & mehr: Bigband 17M (8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, StudioBühne Dreieich: Der Prinz auf der Bohne (ab 5; 4 - 6 €) Seligenstadt • Jakobsaal, 19 Uhr, Xi Zhai, Klavier - Mozart, Beethoven, Chopin (15 €)
Offenbach • Capitol, 15 Uhr, Die kleine Meerjungfrau - Musical (15 €) • Hafen 2, 16 Uhr, KéPA (3 €) • Alte Schlosserei, 11 Uhr, Ana Vujanovic & Sasa Asentic: On Trial Together Münster • ARThaus Altheim, 17 Uhr, Klangwolke - Musiksession Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck, Stefanie Schäfer, Mezzosopran - Franck, Berlioz, Ravel • Centralstation, 15 Uhr, Theater Marabu: Schreimutter (ab 3; 7,50 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Die Theaterkiste: Clown Otsch und das Gespenst (ab 4; 7,05 €) Frankfurt • Oper, 18.30 Uhr, Giulio Cesare in Egitto • Schauspiel, 16 Uhr, Der Revisor • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Christian Zacharias, Klavier - Ravel, Mozart, Schumann (24 - 62 €), 19 Uhr, Orchestre des Champs-Elysées, Patricia Kopatchinskaja, Violine - Beethoven, Mendelssohn (29 - 79 €); MS, 16 Uhr, Familienkonzert: Figaros Hochzeit (7 15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Drunken Swallows, Unantastbar (19/25 €) • Elfer, 19 Uhr, Xviciousx, Ashe, Trust No Face (8/10 €) • hr, 15.30 Uhr, Kinderkonzert: hrBigband (ab 6; 8 - 12 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Chris Rannenberg meets The Down Home Percolators (15 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Ida Gard (17,20 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Louisiana on Tour (CFRM) • Nachtleben, 21 Uhr, What If, Sindustry (6/8 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Théâtre du Chocolat: Abole (ab 4; 7 - 10 €), 18 Uhr, Patricks Trick (ab 10; 7 - 10 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Sascha Reh: Gegen die Zeit (Eintritt frei) Bad Soden • Kult, 15 Uhr, Armin Fischer: Das verkan(n)tete Genie... (22,90 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Hella von Sinnen: ich kann auch Andersen Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Hans Liberg: Attaca Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, ABBA The Show (49,90 €) • Capitol, 20 Uhr, Gardi Hutter Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Max Clouth Clan (Eintritt frei)
MO
7. März
Darmstadt • Centralstation, 9/11 Uhr, Theater Marabu: Schreimutter (ab 3; 7,50 €) • Bessunger Knabenschule, Krimitage, 20 Uhr, Ulrich Wickert (10 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Christian Zacharias, Klavier - Ravel, Mozart, Schumann (24 - 62 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Radio Doria (37 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tiemo Hauer, Some Poetries (19 €) • Theaterhaus, 10 Uhr, Théâtre du Chocolat: Abole (ab 4; 7 - 10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Karen Duve: Macht (9 €) Bad Homburg • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Raoul Schrott: Theogonie Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Katrin Bauerfeind: Hinten sind Rezepte drin! • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Im Namen der Raute
DI
8. März
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The Big Short Dreieich • Weibelfeldschule, 19.30 Uhr, wHeRe?! Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Sternstunden ihres Lebens (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Ewige Jugend (7 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Sarah C. Baumann: Heute abend: Lola Blau (Int. Frauentag; 7 €)
Wochen-Journal Nr. 9 K
Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Larry Garner & Norman Beaker Band (16/20 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, FemSlamShow (7,50 €) • Bessunger Knabenschule, Krimitage, 20 Uhr, Fleischhack & Kominek (10 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Mischa Maisky, Violoncello, Martha Argerich, Klavier - Bach, Beethoven, Schostakowitsch (38 - 82 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Erika Stucky (28 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Mitch Ryder, Engerling (23 €) • Frankfurt Art Bar, 20 Uhr, Katrin Zurborg Quartett (JIF; 12 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Jazz Classics (25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jylland, Wingenfelder (24/30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Geschichte einer Tigerin • Romanfabrik, 20 Uhr, Nora Bassong: 36,9° (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Myrath, Melted Space, Symphony X (29 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Im Namen der Raute Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Hans Liberg: Attaca Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Secrets Of The Moon, Dodheimsgard, Thulcandra, Our Survival, Depend On Us (18/22 €)
MI
9. März
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The Big Short Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Mobbing Schauspiel (17 - 21 €) • Viktoria-Kino 20 Uhr, Hier sprach der Preis (Was kostet die Welt?; 7 €) • Weibelfeldschule, 19.30 Uhr, wHeRe?! Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Marcella Hagenauer, Petra Bassus: Brot und Rosen (5 €) Mühlheim • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Gerd Fi-
scher: Abgerippt, Alexander Schaub: Der Engelmacher von Frankfurt Krimi-Lesung (5 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Steaming Satellites (14/17 €) Darmstadt • Centralstation, 11 Uhr, Theater Lakritz: Klotzkopf (7,50 €), 20 Uhr, Axel Hacke: Das kolumnistische Manifest (17,90 €) • Bessunger Knabenschule, Krimitage, 20 Uhr, Yvonne Keller, Daniel Holbe (10 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Clemens Setz trifft Nora Bassong Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Revisor; Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Nils Landgren All Stars, Neue Philharmonie Frankfurt - Bernstein (35 - 50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Philipp Dittberner & Band (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Benny Greb’s Moving Parts (18,60 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Nid de Poule (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Thorsten Havener: Der Körpersprache-Code (21,05 - 35,15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Weyers, Tracer (14 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Musiker des hr-Sinfonieorchesters - Haydn, Britten (10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Theaterhaus, 11/19 Uhr, Polina Borisova: Go! (ab 8; 7 - 10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jack Savoretti (21,90 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Maxi Schafroth: Faszination Bayern (19,50 21,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Mitch Ryder, Engerling Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Max Mutzke (23 - 30 €) • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Super Vision; Vali Mayer: Happy Birthday nachträglich Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Elvis - das Musical (53,90 €)
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Moments with colors, Bilder v. Irene L. Narciso, bis 30.4. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 4.3., 19.30 Uhr ERZHAUSEN: Erzhausen 1945-50 - Leben und Überleben damals u. Als man aus Stahlhelmen Kochtöpfe machte - einfallsreiches Recycling in der Nachkriegszeit (ab So., 6.3.), bis 10.4. im Bücherbahnhof, Bahnstr. 194, mo. u. mi. 15 - 18.30, do. 10 -12 Uhr DIETZENBACH: Briefmarken und das Meer (ab Sa., 5.3.), bis 13.3. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr (Eintritt: 3 €) • ARTig, 10. Dietzenbacher Kunsttage, bis 13.3. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, Fr., 11.3., 19 - 22, Sa., 12.3., 15 - 19, So., 13.3., 13 - 18 Uhr RODGAU: Slow Down, Alexander von Falkenhausenm bis 3.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 6.3., 15 Uhr (Führung So., 3.4., 15 Uhr) MÜHLHEIM: Es wird geschlürft - Café im Museum, bis Mitte Mai im Stadtmuseum, Marktstr. 2, mi. 16 - 19, so. 10 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 4.3., 17 Uhr (8.3., 19 Uhr, Kaffeeprobe; 20.3., 16 Uhr, Osterbäckerei) OFFENBACH: Freiheit und ich, Ausstellung der Nemetschek Stiftung, bis 20.3. in der Volkshochschule, Berliner Str. 77 DIEBURG: Die 25 schönsten und innovativsten Bücher 2015, Ausstellung der Stiftung Buchkunst, bis 19.3. in der Bücherinsel, Markt 7, mo. - fr. 9.30 - 19, sa. 9 - 14 Uhr FRANKFURT: Frühling, bis 6.3., Orchideen u. Bilder v. Micha Pawlitzki (ab Fr., 11.3., 11 Uhr), bis 20.3. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Renate Sautermeister. Farbsuggestionen (ab Di., 8.3.), bis 12.3. (Foyers) im Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Münzgasse 9, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Carrying The Past, Forward, Fotos v. Susan Meiselas, bis bis 5.6. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Di., 8.3., 19 Uhr BAD HOMBURG: Darren Almond: Schatten und Licht, Fotografie und Film (ab So., 6.3.), bis 26.6. im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 €)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Dresden Frankfurt Dance Company: C.O.R.E. (5., 6., 9. - 12.3., jeweils 20 Uhr, 28 - 33 €) • Die Dramatische Bühne: Macbeth (4. - 6.3.), Gefährliche Liebschaften (11. - 13.3.), Die Science-Fiction-Nacht (18. - 20.3.), Die Fantasy-Nacht (25. - 27.3.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Cyrano in Buffalo (bis 17.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (6.3., 19 Uhr; 10., 23., 31.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (4., 11.3., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (3., 9., 18., 25.3., 20 Uhr), Hauptsache egal! (5., 24.3., 20 Uhr), Frankfurter Humorkombinat: Welt im Spiegel (13.3., 19 Uhr; 17.3., 20 Uhr), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (16., 30.3., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (19.3., 20 Uhr), Immer noch fett (26.3., 20 Uhr; 20.3., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Lügentheater (4.3., 5.3., 18.3., 19.3., 1.4., 2.4., 10.4., 20 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Höchste Zeit (bis 6.3.), Die Wunderübung (10.3. - 17.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Heute abend: Lola Blau (11.3., 20 Uhr; 13.3., 20.3., 19 Uhr; 20 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Wie Findus zu Pettersson kam (ab 3; 4.3., 5.3., 6.3., 13.3., 19.3., 20.3.; 16 Uhr) • Neues Theater: Frühlingsvarieté (5. bis 27.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 - 26 €) • Papageno Theater: Der Sängerkrieg der Heidehasen (4. 6.3., 11. - 13.3.), Die kleine Zauberflöte (18. - 20.3., 25. - 28.3.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (26.3.), Wer kocht, schießt nicht (7.3., 13.3., 24.3., 29.3.), Gut gegen Nordwind (11.3., 12.3., 25.3., 28.3.), Gatte gegrillt (27.3.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (3., 4., 17., 18., 19.3.), Rapunzel-Report (5.3., 16.3., 31.3.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (6.3.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (18.3., 15.4., 19.30 Uhr; 12,80 €); Loch im Kopp (17.4., 17 Uhr; 19,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (4., 5., 11., 12.3., 19.30 Uhr), Oh, wie schön ist Panama (9., 16., 23.3., 11 Uhr; 13.3., 14.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Gucken, gucken, nochmal gucken! (ab 6; 13. 16.3.), Fahrt ins Blaue (ab 15; 17. - 19.3., 21., 22.3.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Mandolinen und Mondschein (bis 18.3.; mi., do., fr. 20 Uhr, 8.3., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Disgraced (4.3. - 1.5.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €) • Volkstheater Hessen: Zartbitter (4., 5.3., 20 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (3.3., 10.3., 17.3.), Alkopop und Klingeltöne (5.3., 12.3., 19.3.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Außer Kontrolle (bis 20.3.); Ganz oder gar nicht (26.3. - 10.4.; 21 - 24 €)
je
89,99
10 Donnerstag, 3. März 2016
STELLENMARKT
Wochen-Journal Nr. 9 K
ANGEBOTE
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
und Offenbach-Journal
Wer sind wir?
Stellenanzeigen
zu attraktiven Konditionen Auflage
* inkl. Dreieich-Zeitung
über 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Mitarbeiter in der Chemieindustrie m/w Ihre Aufgaben: • Bedienung einer Produktionsanlage zur Herstellung von Kunstharzen • Qualitätssicherung Ihr Anforderungsprofil: • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität • Ausbildung im Chemiebereich Das bieten wir Ihnen: • Langfristiger Einsatz bei einem namhaften, renommierten Unternehmen • Zulagen / Fahrgeld • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Fortbildungsmaßnahmen
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Kraftfahrer/in FS Kl. C1 oder C1E
DFS einer der besten Arbeitgeber
Hierfür setzen wir voraus: - Deutsch in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit
Rang 22 über alle Branchen bundesweit
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: L.A.D. Langener Akten- und Datenträgervernichtung GmbH z. Hd. Herrn Rudolf Breunig, Raiffeisenstr. 10, 63225 Langen/Hessen Tel. Vorab-Information unter 06103 - 2020436
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir? Dietzenbach/Heusenstamm Mitarbeiter m/w für die Bestückung von Leiterplatten – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Erfahrungen im Elektrotechnikbereich – Lötkenntnisse
Kundenstamm zu vergeben Einem/er fleißigen Telefonverkäufer/in bietet sich die große Chance bei 3 Std. Einsatz pro Tag ordentlich zu verdienen. Telefon 06074 / 9182747 vormittags
LANGEN. Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist beim „Focus“-Arbeitgeber-Ranking 2016 erneut als Top-Arbeitgeber bewertet worden. In der Studie „Die besten Arbeitgeber Deutschlands“ wird die DFS auf Platz 3 in der Kategorie der Verkehrs- und Logistikunternehmen geführt. Branchenübergreifend belegt die DFS Platz 22 der besten Arbeitsgeber mit mehr als 500 Mitarbeitern. Damit verbesserte sich die DFS ein weiteres Mal deutlich: Nach Platz 108 im Jahr 2014 und Rang 68 in der Vorjahresplatzierung gelang
GESUCHE
Langen/Egelsbach Mitarbeiter im Lager m/w – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Gute Deutschkenntnisse – Erfahrungen im Lager – SAP-Kenntnisse Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme
Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
nun der Sprung auf Platz 22 in der größten Befragung dieser Art. „Dies ist ein Erfolg und eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg zu einer überzeugenden und richtungsweisenden Unternehmenskultur sind“, so DFS-Geschäftsführer Personal, Dr. Michael Hann, „zugleich ist die gute Platzierung für die DFS Ansporn, diesen Weg fortzusetzen“. Ausgezeichnet wurden die Top 1.000 Arbeitgeber aus 22 Branchen. Die Platzierung basiert auf der Befragung und Bewertungen von Arbeitnehmern aus allen Hierarchie- und Altersstufen der untersuchten Unternehmen. Die Befragten gaben dabei unter anderem an, wie zufrieden sie mit dem Führungsverhalten ihres Vorgesetzten, ihren beruflich Perspektiven, dem Gehalt sowie dem Image ihres Arbeitgebers sind. Darüber hinaus wurden sie gefragt, ob sie ihren Arbeitgeber an Bekannte oder Familie weiterempfehlen würden. Das Ergebnis des Rankings basiert auf drei Bewertungskanälen: einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts „Statista“, einer Befragung von „Xing“-Mitgliedern und den Bewertungen von „kununu“, dem größten Arbeitgeberbewertungsportal im deutschsprachigen Raum. So flossen mehr als 70.000 ArbeitgeberUrteile in die Berechnung mit ein. Allen Befragten wurde die Sicherheit geboten, ihre Angaben anonym abzugeben. (PR)
IMMOBILIENMARKT
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
VERMIETUNGEN
und Offenbach-Journal
Wochen-Journal Nr. 9 K
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
GARAGEN
GEW. ANGEBOTE
GESUCHE
11
Dann klappt’s auch mit dem Nachbarn Juristische Spielregeln für das Miteinander im Mietshaus (ro). Wer zur Miete wohnt, muss sich an viele Vorschriften halten – ansonsten ist Streit mit den Nachbarn oder dem Vermieter vorprogrammiert. Der Overather Rechtsanwalt Peter Sales Wagner, Partneranwalt der Roland-Rechtsschutz-Versicherungs- AG, kennt die wichtigsten rechtlichen Streitpunkte und gibt Tipps, wie das Zusammenleben gelingt. Unter Mietern ist er äußerst unbeliebt: der Treppenhaus-Putzplan. Doch dürfen Vermieter
die Bewohner dafür überhaupt einspannen? „Wenn der Mietvertrag das vorsieht: ja“, so die klare Antwort des Rechtsexperten. „Hält ein Mieter sich nicht an den Plan, muss der Vermieter ihm zunächst eine Frist setzen, innerhalb derer der Mieter das Putzen nachholen kann.“ Läuft dies ins Leere, kann der Eigentümer eine Reinigungsfirma beauftragen und die Kosten vom Putzmuffel zurückverlangen. „Natürlich gilt das nicht, wenn ein Mieter zum Beispiel im Urlaub, beruflich verreist oder krank ist“, sagt Rechtsanwalt Peter Sales Wagner. Dann sollte er dem Vermieter allerdings so schnell wie möglich Bescheid geben, damit dieser den Putzplan anpassen kann. Exotische Haustiere genehmigen lassen
GEW. GESUCHE
Donnerstag, 3. März 2016
Bello und Miezi unerwünscht – dieser Grundsatz gilt in vielen Mietshäusern. „Generelle Verbote, Tiere in der Mietwohnung zu halten, sind nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs aber unzulässig“, erklärt Rechtsanwalt Peter Sales Wagner. Denn ist im Mietvertrag nichts zur Tierhaltung geregelt, kann der Vermieter sie auch nicht verbieten. Allerdings darf er eine Klausel aufnehmen, die zum Beispiel vorschreibt, dass Mieter den Vermieter zunächst um Erlaubnis bitten müssen. Sich das Okay einzuholen, ist in jedem Fall erforderlich, wenn in einer kleinen Wohnung viele Tiere unterkommen sollen oder wenn es sich um exotische Kreaturen wie Schlangen oder Spinnen handelt. „Kleintiere wie Goldfische oder Hamster darf sich jedoch jeder auch ohne vorheriges Nachfragen anschaffen“, sagt der Jurist.
Viele Mietverträge verbieten es, Wäsche zum Trocknen in der Wohnung aufzuhängen. „Solche Klauseln sind allerdings unwirksam“, sagt der Anwalt. Denn das Trocknen der Wäsche gehört zum normalen Gebrauch der gemieteten Räume. „Mieter müssen sich auch nicht auf einen Trockenraum im Keller verweisen lassen.“ Dennoch sollten sie immer darauf achten, dass durch die feuchte Kleidung kein Schimmel in der Wohnung entsteht. Ansonsten müssen sie gegebenenfalls für entstandene Schäden aufkommen. Es lohnt sich also, immer gut zu lüften. Glücklich schätzen kann sich, wer einen Balkon hat und dort grillen oder sonnenbaden kann. Aber nicht alles, was gefällt, ist auch erlaubt. „Ob Mieter auf dem Balkon grillen dürfen, richtet sich nach dem Mietvertrag“, erläutert der Jurist. „Ist es ausdrücklich untersagt, müssen sich die Mieter daran halten.“ Wenn es keine Regelung gibt, ist dennoch Rücksicht auf die Nachbarn angesagt. Der Grill sollte also nicht zu sehr qualmen und der Rauch möglichst nicht in die Nachbarwohnung ziehen. Vorsicht ist auch dann geboten, wenn man sich textilfrei auf dem Balkon sonnen möchte: „Um die Nachbarn mit dem Anblick nicht zu stören und den Hausfrieden zu wahren, ist es ratsam, einen Sichtschutz anzubringen. Dann steht der nahtlosen Bräune nichts mehr im Wege.“ Laute Musik, ein bellender Hund oder ständiges Heimwerken: Lärmbelästigung hat im Mietshaus viele Gesichter. „Fühlen sich Bewohner dadurch gestört, können sie die Miete mindern. Außerdem können sie gegen den Verursa-
cher gerichtlich ein Unterlassen durchsetzen“, sagt Rechtsanwalt Peter Sales Wagner. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, sollten Mieter unbedingt ein Lärmprotokoll führen und die Belästigungen mit Uhrzeit und Datum festhalten. Eine generelle Nachtruhe, zu der es mucksmäuschenstill sein muss, gibt es übrigens nicht. „Dennoch gelten zwischen 22 und 6 Uhr besondere Einschränkungen, die in den Landesimmissionsschutzgesetzen nachzulesen sind.“ Räum- und Streupflichten nur mit Klausel Wenn draußen das Schneegestöber wütet, haben wohl die wenigsten Lust, mit Schaufel und Salz dagegen anzukämpfen. Und doch: „Sind Räumund Streupflichten im Mietvertrag vereinbart, müssen sich Mieter daran halten.“ Weigert sich ein Mieter und es kommen dadurch Menschen zu Schaden, kann es sein, dass er Schadenersatz leisten muss. Außerdem kann der Vermieter eine Firma mit dem Räumen beauftragen und den säumigen Mieter dafür bezahlen lassen. „Grundsätzlich gilt die Räum- und Streupflicht zwischen 7 und 21 Uhr“, präzisiert der Anwalt. Bei starkem Schneefall muss aber nicht dauerhaft geräumt werden – sondern erst, wenn es aufgehört hat zu schneien. Das Thema Mieten bietet viel Stoff für Streit. Für eine gute Gemeinschaft im Mietshaus empfiehlt der Rechtsexperte daher vor allem eines: „Mit dem Vermieter oder den Nachbarn zu kommunizieren, kann so manches Problem ersparen.“ (Foto: Adam Gregor/Fotolia)
FUNDGRUBE
Wochen-Journal Nr. 9 K
Auch wenn es momentan durchaus danach aussieht, als ob Ihre Pläne aufgehen: Halten Sie sich lieber noch eine Hintertür offen, bevor Sie bindende Zusagen machen. Stier (21.4. - 20.5.) Spannungen, die sich bisher unter der Oberfläche befanden, treten jetzt ans Licht. Lassen Sie sich aber von Ihren Zweifeln oder kleineren Rückschritten nicht entmutigen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) In mindestens einem Lebensbereich sollte es eine auffallend günstige Entwicklung geben. Nehmen Sie die Dinge selbst in die Hand, ist dort allerdings sehr viel mehr möglich. Krebs (22.6. - 22.7.) Ihren momentanen Energieschub können Sie in sportlichen Aktivitäten umsetzen. Sie können aber auch gezielt auf etwas hinarbeiten, das Sie lange Zeit aufgeschoben haben. Löwe (23.7.- 23.8.) Lassen Sie sich von kleinen Überraschungen nicht aus der Fassung bringen. Wenn Sie durch andere unter Druck geraten, sollten Sie sich dagegen zur Wehr setzen. Falsche Freundlichkeit würde eine Lösung nur hinauszögern. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Lassen Sie sich nicht von anderen in Ihre Planung hineinreden. Am besten geben Sie Ihre Sache erst aus der Hand, bis ganz sicher gestellt ist, dass wirklich nichts mehr schief gehen kann. Waage (24.9. - 22.10.) Sie suchen nach der alles klärenden Lösung für ein wirklich großes Problem? Ob in der Liebe oder im Geschäft: Es sind die kleinen versteckten Hinweise, die Sie weiterbringen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Gibt es in Freundschaften oder in der Beziehung etwas zu klären, fällt Ihnen dies leichter als noch vor kurzem. Zeigen Sie auch einmal Schwächen und Unsicherheit, wird das nicht gleich ausgenutzt werden. Schütze (23.11. - 21.12.) Neue Entwicklungen sind mit Vorsicht zu genießen. Beurteilen Sie die Dinge nüchtern. Je verlockender das Angebot, desto skeptischer dürfen Sie sein. Warum sollte man Ihnen jetzt etwas schenken?
Steinbock (22.12. - 20.1.) Auch wenn äußere Umstände der Anlass für die momentanen Schwierigkeiten sein mögen - jetzt geht es darum, zu den eigenen Schwächen und Stärken zu stehen. Wassermann (21.1. - 19.2.) Falls Sie sich über Ihre eigenen Ziele nicht ganz im Klaren sein sollten: Es gibt einen Mittelweg zwischen dem Festhalten an Ihren Vorstellungen und dem Zulassen neuer Entwicklungen. Fische (20.2. - 20.3.) Neue Perspektiven werden sich Ihnen nur eröffnen, wenn Sie im Umgang mit Vorgesetzten und Geschäftspartnern nicht zu vorsichtig auftreten. Hüten Sie sich aber davor, den Neid anderer auf sich zu ziehen.
„SCHMUDDELWETTER“EINLADUNG ZUM KUSCHELSONNTAG AUF DER COUCH ! „TOLL“ S O P H I E , 28 J / 1.61, led., keine Kinder, Bürokauffrau. Ich bin eine schlanke, schöne, lustige, charmante, etwas verrückte, ehrliche, sehr natürliche und absolute treue Frau – eine moderne Frau von heute, intelligent und sehr verschmust. Ich wünsche mir den „EINEN“, zusammen lachen, verrückte Dinge unternehmen: Liebe unterm Regenschirm, ein Wochenendtrip nach München, Paris … oder glücklich zu Hause und Sektfrühstück im Bett. Was ich nicht mag: Alleine frühstücken. Ich mag: Lachen, Treue und Shopping. „LIEBE LEBEN“, glücklich sein … es liegt jetzt bei Ihnen, deshalb rufen Sie bitte gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sophie@wz4u.de
VERSCHENKE LIEBE … FÜR IMMER GLÜCKLICH SEIN UND HERZ-STERNCHEN SPRÜHEN ! P A T R I Z I A , 44 J / 1.63, ledig, Dipl.-Betriebswirtin / Bankangestellte. Ich bin eine sehr schöne, fröhliche, natürliche, sportliche Frau mit Charisma, bin ehrlich, treu u. habe ein ansteckendes Lachen … sonstige kleine Fehler darfst du erforschen und lieben. Mit Liebe, Erotik, Fantasie u. Zärtlichkeit möchte ich dich verwöhnen, und wenn wir auf einer einsamen Insel sind, nehme ich mit: Prosecco, Vanillepudding, 5 Bikinis und „DICH“. Doch gleich – sofort – könnten wir es uns gemütlich machen, ich lade DICH / SIE in mein schö. Zuhause zum „Dinner-Kochen“ ein: Wir warten auf den Osterhasen, wir kuscheln zusammen, Himbeereis um Mitternacht und … Hauptsache Sie haben auch Mut, ehrliche Absichten u. rufen bitte gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. E-Mail an: Patrizia@wz4u.de
BIETE: TREUE, VERRÜCKTE LIEBE UND VERFRÜHTEN SCHOKOLADENOSTERHASEN ZUM FRÜHSTÜCK J E N N Y , 58 J / 1.67, ledig, freischaffende Glaskünstlerin, eine sehr schöne, jugendliche Mädchenfrau, eine zauberhafte, unternehmungslustige, etwas verrückte, spontane, niveauvolle Frau, langbeinig, mit strahlenden, lustigen Augen u. schlanker Super-Figur. Ich bin natürl., liebenswert, ehrl., treu, herrl. spontan, begeisterungsfähig, absolut parkettsicher und politisch interessiert. Ich möchte viel lachen und Fröhlichkeit, ehrliche Liebe finden u. glücklich leben. Raus aus dem schlechten Wetter, an einem weißen Strand faulenzen, ein kühler Drink im Schaukelstuhl, die Seele baumeln lassen, die Königin der Nacht für dich sein. Im zweiten Anlauf „DIE LIEBE“ finden, Liebe u. Zärtlichkeit, heiße Küsse u. endloses Glück erleben – für immer! Gerne lade ich Sie auch in mein schönes Zuhause ein. Diese Annonce hat mich Mut gekostet, bitte rufe deshalb schnell zurück od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Jenny@wz4u.de
LUST AUF FRÜHLING … TRÄUME VOM REIFEN GLÜCK, FÜREINANDER DA SEIN ! L I L L I , vitale, schicke 69-jährige Rentnerin, 1.65. Arzthelferin mit Hobby „Helfen“. „Willkommen in meinem Herzen“. Ich bin eine sehr jugendliche, romantische, feinfühlige Frau mit Power u. Charme, lache gerne und spiele Karten. Habe keine zierliche Super-Figur, aber dafür ist alles gut proportioniert, schöne weibliche Formen und gepflegt zarte Haut und schöne Beine. Bin eine Frau mit Herz + Humor, eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin; gerne lade ich Sie in Ehren in mein schönes Zuhause ein – Schnee schippen oder Rasen mähen müssen Sie nicht – nur voller Freude in meine Augen sehen. Ich hoffe auf diesem Weg einen ehrl., fröhl. Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, dem ich in jeder Situation treu + zärtl. zur Seite stehe u. auch bei kleinen Wehwehchen helfen möchte. „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“. Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Lilli@wz4u.de
EINLADUNG ZUM OSTERHASENSUCHEN IN MEINEM GARTEN + PROSECCO AUF MEINER TERRASSE ! UNTERNEHMER T H O R S T E N , 57 J, verw., mit viel Arbeit, aber auch viel Humor. Im Leben ist „Zärtlichkeit“ mehr wert als Arbeit u. Geld – „LEBEN“ ist jetzt – jetzt lieben und die große Liebe leben. Ich lebe in best. finanz. Verhältnissen, schö. Haus + Ferienhaus, Motorrad, Autos und Motorboot, doch Geld ist nicht wichtig. Bin dynam., ein gut aussehender, ehrl. Mann mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, auch mit kleinen Fehlern, manchmal stur wie ein Dackel, aber genauso treu + lieb + zärtlich. Bin ein „Großer-Junge-Typ“ geblieben, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Ich gehe gern chic aus, mag Angeln und Reisen – dies alles mit dir zusammen wäre schön. Fühlst du dich nachts auch manchmal einsam, so wie ich, geht es dir dann genauso schlecht wie mir? Warum bleiben wir dann stumm? – Ihr Anruf bringt uns die Liebe! Wir können sofort zusammen neu anfangen, den ganz besonderen Moment zwischen DIR + MIR erleben, unsere Liebe genießen, verrückte Dinge unternehmen u. für immer glücklich sein! Bitte rufe an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 oder 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de
SPANIENS SONNE GENIESSEN IN MEINEM HAUS! EINLADUNG ZUR LIEBE + SPAZIERGANG AM MEER ! J Ü R G E N , 71 J / 1.84, ganz alleinst., Kunstpädagoge jetzt im Ruhestand. Bin spontan, lustig, gut situiert, doch bescheiden + pflegeleicht und liebe die Natur + Luxus! Ich bin ein Gentleman der alten Schule, ein Mann für alle Fälle, bin sympathisch, fröhlich, gesund u. jung wie ein 50Jähriger. Meditiere gerne, mache ein wenig Yoga und tanze ein bisschen und halte „SIE“, meine Dame, zärtlich im Arm. Ich suche „SIE“ … eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein größter Wunsch. „Ich würde Ihnen gerne immer zur Seite stehen“ – „Darf ich Sie zum Essen einladen?“ Lassen Sie uns ein neues, glückliches Leben für immer miteinander finden. Geben Sie uns die Chance, sich in Ehren langsam kennenzulernen, gemeinsame Interessen zu entdecken und viel zusammen zu unternehmen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de
UNTERRICHT
Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
VERSCHIEDENES
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
ZWEIRÄDER
EROTIK
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:
VERKÄUFE
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de
KAUFGESUCHE LIEBER GEMEINSAM GRILLEN ALS ALLEINE SCHMOREN … POLIZIST D A V I D , 27 J / 1.86, ledig, keine Kinder. Ich bin ein unternehmungslustiger, fröhl., treuer, pflegeleichter, verrückter Typ, aber auch ernst u. zuverlässig. Paris – Venedig – La Palma, wo darf ich dich zum Essen einladen … od. ein Glas Rotwein beim Italiener um die Ecke? Ich würde gerne mal Segelurlaub machen, zunächst kleine Touren, mit Essen aus Dosen u. Champagner aus Bechern, blaues Meer und grandiose Sonnenauf- und -untergänge sind nur für uns der richtige Anlass. Trau dich, ich wünsche mir treue „Liebe“, brauche kein Model, sondern eine echte Frau mit Herz! Gib unserer LIEBE u. ZUKUNFT eine Chance, melde DICH bei meiner Agentur „Wir Zwei“, es kommen 100 % keine Kosten auf Dich zu, nur Deine Telefonnummer wird an mich weitergeleitet. Dann warte ich auf Deinen Anruf: Tel. 06103/485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: David@wz4u.de
HIER IST NOCH EIN PLATZ FREI – FÜR EINEN GEMEINSAMEN LEBENSWEG ! C O N S T A N T I N , 45 J / 1.87, ganz alleinst., Wirtschaftsfachwirt mit eigenem gr. Unternehmen. Lebe in besten finanz. Verhältn., schönes Haus u. ein Herz voller Liebe. Ohne kuscheln, streicheln, „gemeinsam“ einschlafen ist das Leben recht langweilig. Sich darauf freuen, „SIE“ nach der Arbeit zu treffen, sich auszutauschen ist doch viel schöner. Eine Liebes-Mail senden, geliebt werden, so macht das Leben Spaß. Da ließe sich noch viel mehr aufzählen … „Gemeinsam“ ist alles viel schöner, ob ein romantisches Essen, bummeln in der Frühlingssonne oder kuscheln unterm Regenschirm – Sie im Arm zu halten, zu wissen, man gehört zusammen, ist mein Traum! Denn abends fällt einem die Decke auf den Kopf u. das „Allein-Gefühl“ ist wieder da. Ich bin ehrl., treu, bin Realist u. Romantiker, MÖCHTE DIR 100 ROSA LUFTBALLONS SCHENKEN + DEN KENNENLERN-URLAUB BUCHEN. Ich liebe schö. Reisen, ein gemütl. Zuhause u. bei Kerzenschein zärtl. deine Hand nehmen – in der Hoffnung, für immer! Hab keine Angst, bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Constantin@wz4u.de
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
Unvergessen bleibt ...
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter:
08 00/200 400 1
Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
F1
Widder (21.3. - 20.4.)
13
BEKANNTSCHAFTEN
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Auflage
über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung und Offenbach-Journal
Wie stehen Ihre Sterne?
Donnerstag, 3. März 2016
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Glückslos-Nr.: 0303DZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Entdecken Sie die Kreuzfahrt neu !! Willkommen an Bord einer neuen Schiffsgeneration
Metropolen ab Hamburg - dem neuen Heimathafen von AIDAprima England - Frankreich - Belgien - Niederlande 8 Tage: Sa 20.08. - Sa 27.08.2016 Sommerferien Hessen/Bayern 8 Tage: Sa 03.09. - Sa 10.09.2016 Sommerferien Bayern 8 Tage: Sa 17.09. - Sa 24.09.2016 Verandakabinen-Special
Einmalige Jubiläums-Aktion: 90 Meter Bungee Jump statt € 99,- nur € 49,-
fos ere In Weit nternet: im I tewa.de .s www
S STEWA SONDERPREI bei Buchung bis 29.03.2016
8 Tage VP Verandakabine ab
* ,9 6 0 €1
inkl. Hin- und Rückreise im
p.P.
****STEWA-Bistro-Bus
STEWA-Reisen r e d lt e W e z n a Die g leinostheim! K in rz ä M . 0 2 d am 19. un he Genüsse
Internet-Code: A16AFAP2
Infon Veranstaltunge te ot Fl AIDA
AIDAprima: Baujahr: 2016 BRT: 124.500 Länge: 300 m Breite: 37,60 m Decks: 18 Gästekabinen: 1643 Restaurants/Bistros: 12 Bars: 18 Wellness: AIDA Body & Soul Organic Spa
n Kulinarisc s und Attraktione für Ihren Gaumen ow Sh d un le isezie lein 2 Fantastische Re für Groß und K 4.000 m . € 50.000! Trends auf über in Höhe von insg n se ei Pr it m ng su Große Reiseverlo
16 am Do 10.03. 20
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fé Ca o tr im Bis Re isebüro Anme ldung im
©AIDA & Partnership Design
Frühlingserwachen im Ferienparadies Engelberg ****RAMADA Hotel Regina Titlis im Zentrum des Klosterdorfes Engelberg
inkl. Zürich und Luzern Südengland
Di 29.03. - Fr 01.04.2016
Reiseroute
Brüssel
Le Havre
4 Tage ÜF EZZ € 100,-
Ihre Reise mit AIDAprima LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Hamburg im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord in den BuffetRestaurants
• angebotene Tischgetränke in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Sport Angebote • freier Eintritt zu allen Shows • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm
Route: Hamburg - Southampton - Le Havre - Zeebrügge - Rotterdam - Hamburg Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt
1
Busanreise nach Hamburg, Einschiffung
---
18.00 Uhr
2
Erholung auf See
---
---
3
Southampton (Großbritannien)
4
Le Havre (Frankreich)
07.00 Uhr 19.00 Uhr
5
Zeebrügge (Belgien)
10.00 Uhr 19.00 Uhr
6
Rotterdam (Niederlande)
08.00 Uhr
---
7
Rotterdam (Niederlande)
---
06.00 Uhr
8
Hamburg, Ausschiffung und Busrückreise
08.00 Uhr
---
09.30 Uhr 21.30 Uhr
• Trinkgelder • deutschsprachige Reiseleitung
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Radio und Safe, TV, Haartrockner und Klimaanlage.
VV/1
Verandakabine
VV/2
Verandakabine
KV Verandakabine Komfort 3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre) bei Reiseantritt** 3. / 4. Oberbett Kind (bis 15 Jahre bei Reiseantritt)** Aufpreis Einzelbelegung Verandakabine** Aufpreis Einzelbelegung Verandakabine Komfort**
Termin 20.08.2016
Termin 03.09.2016
Termin 17.09.2016
€ 1219,€ 1249,€ 1269,-
€ 1129,€ 1159,€ 1179,-
€ 1069,€ 1099,€ 1119,-
€ 569,-
€ 469,-
€ 369,-
€ 519,-
€ 419,-
€ 319,-
€ 369,-
€ 319,-
€ 169,-
€ 750,-
€ 770,-
€ 770,-
€ 750,-
€ 800,-
€ 800,-
p.P.
Internet-Code: A16AEEN
Leistungen • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****RAMADA Hotel Regina Titlis in Engelberg • kostenfreie Nutzung des Wellnessbereiches • Kurtaxe inkl. • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****RAMADA Hotel Regina Titlis. Das elegante Hotel mit erstklassigem Service ist zentral und dennoch ruhig am Kurpark von Engelberg, im Herzen der Zentralschweiz umgeben von einem beeindruckenden Bergpanorama mit zahlreichen Wanderwegen gelegen. Alle Zimmer mit Balkon, Bad, Flat-TV, Telefon und kostenfreien W-LAN. Urig, schweizerisches Restaurant „Titlis“, „ReginaBar“ und Wellnessbereich mit Indoor-Pool,
STEWA - Sonderpreise p.P.* bei Buchung bis 29.03.2016
Kategorie Kabinentyp
€ 364,-
*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit: AIDA Cruises-German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalsausweis, gültig bis mindestens 3 Monate nach Reiseende.
Sauna und Dampfbad. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Engelberg. Zimmerbezug. Freizeit. 2.Tag: Vormittags kurzer Fußweg zum Benediktinerkloster Engelberg. Klosterbesichtigung mit sachk. Führung. Anschließend Besuch der nebenan gelegenen Schaukäserei inkl. Vorführung. Der Rest des Tages Freizeit. 3.Tag: Fahrt nach Luzern. Stadtbesichtigung. Anschl. Rundfahrt um den Vierwaldstätter See & Zugersee mit der imposanten Axenstraße und Brunnen mit Aufenthalt. 4.Tag: Rückreise über Zürich mit Aufenthalt. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: 3x 3-Gang Abendessen € 90,- p.P..
Südtirol ***Hotel Seehof in Natz - Bozen - Kaltern - Meran
OST ER- REI SE
Restplätze Osterreisen 2016
Budapest Spezial ****Radisson Blu Beke Hotel im Stadtzentrum
Tage Termin ab
Reiseziel
Preis p.P. EZZ
Do 24.03.2016 Leipzig First Class Hotel THE WESTIN € 334,4 Fr 25.03.2016 Dresden Kurztrip € 249,***Hotel IBIS ****sup.Hotel INNSIDE BY MELIA € 289,4 Fr 25.03.2016 Berlin Kurztrip € 299,****sup.Hotel MÖVENPICK 5 Do 24.03.2016 Wien Spezial ****Hotel LINDNER am Belvedere € 534,4 Fr 25.03.2016 Paris Kurztrip **TIMHotel Paris BD Berthier € 319,Genaue Reise-Infos unter www.stewa.de / Internet-Code
InternetCode
4
Mo 28.03. - Fr 01.04.2016 p.P.
5 Tage HP € 120,Stadtbesich- EZZ
€ 584,-
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühtigung Pest Internet-Code: W16KCBU stück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****RADISSON BLU (halbtags). Beke Hotel Budapest im Stadtzentrum nahe der Oper Nachmittags Freizeit. Am Abend Panoramafahrt per gelegen. Alle Gästezimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Schiff auf der Donau mit Abendessen und 1 Glas Sekt. Föhn, TV, Minibar, Klimaanlage und Safe ausgestattet. 3.Tag: Stadtbesichtigung Buda (halbtags). NachmitRestaurant und Café, Hallenbad, W-LAN • qualifizierte, tags Freizeit. Abendessen im Hotel. 4.Tag: Ausflug zum örtliche deutschsprachige Reiseleitung während des ge„Sissi Schloss“ in Gödöllö und zum Lázár Reitpark inkl. samten Aufenthaltes in Budapest • sämtliche Leistungen Mittagessen und Wein. 5.Tag: Rückreisetag. wie im Reiseverlauf beschrieben: Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! BundespersonalReiseverlauf: ausweis oder Reisepass erforderlich. Geldumtausch vor 1.Tag: Anreise nach Budapest. Abendessen. 2.Tag: Ort möglich. Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
€ 80,- W16KMLE € 70,€ 120,- W16KCDE
Do 24.03. - Mo 28.03.2016
€ 120,- W16KCBK
5 Tage HP EZZ € 60,kein EZZ (Residenz)
€ 100,- W16KCWI1 € 130,- W16KCPK
Osterbrunnen
Bieberbach - Heiligenstadt - Pottenstein Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrü- T A G E S F ßungsfrühstück • sachkundige Reiseleitung zu 2016 den Osterbrunnen • ca. 07.30 Uhr ab / ca. 21.30 Do 31.03. Internet-Code: S16KTOS Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim
A H R T
€ 57,p.P.
p.P.
Unterbringung: Sie wohnen im ***Hotel Seehof und in der Residenz in Natz/Schabs. Die Gästezimmer Internet-Code: S16KENA sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Radio, Leistungen: Telefon und Balkon ausgestattet. Die Residenz • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet erreichen Sie über einen Fußweg in ca. 3 Gehminuten durch den Garten. Gemütliches im ***Hotel Seehof und in der Residenz in Restaurant, Hallenbad und Sauna im Hause. Natz • 3x 5-Gang-Abendmenü mit Salatbuffet Reiseverlauf: und Käse • 1x festliches Ostergaladinner • 1.Tag: Anreise nach Natz/Schabs. 2.Tag: SüdAusflug Bozen - Kaltern mit sachkundiger tirols Süden: Bozen und Kalterer See. 3.Tag: Reiseleitung inklusive Weinprobe • Ausflug Meran und die Gärten von Schloss TrauttMeran - Trauttmansdorff inklusive Eintritt in mansdorff. 4.Tag: Gelegenheit zum Besuch die Gärten von Schloss Trauttmansdorf und der Ostermesse im Brixener Dom. Wanderung Touriseum-Museum im Schloss • Wanderung auf dem Apfelhochplateau (ca. 1,5 Std.) • Unter- auf dem Apfelhochplateau. 5.Tag: Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. haltungsabend mit Musik und Tanz • Nutzung Kurtaxe ca. € 1,- p.P./Tag zahlbar vor Ort. des Freizeitbereiches im Hotel
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
€ 519,-
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Mi 09.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 10.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 16.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 17.03.16 15.00 Uhr Di 22.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 23.03.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 24.03.16 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Mallorca Ref.: M. Murza AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper Island Ref.: M. Murza Toskana Ref.: M. Murza Cornwall Ref.: M. Murza Vietnam Ref.: I. Leibmann Sizilien Ref.: M. Murza
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
Große Spanienund Portugalrundreise
West-/Südwestkap - Gibraltar,
ª
Seefahrer, Traumstrände und
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Flamenco
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.