Wj online 010 17

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 8. März 2017

Nr. 10 K

Online-Petition: Vereine wollen ihre Hallen zurück Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Neuer Auftritt: Gemeinde Münster präsentiert ihre neue Website Seite 3

Sonderthema: Ratgeber Recht, Steuern und Finanzen Seite 8

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 10 und 11

Seite 7

Beilagen heute:

Wer wird neuer Rathauschef?

Vom Kontinent der zwei Millionen Kreisverkehre

Dieburg hat am Sonntag die Wahl – Echo-Podium als Entscheidungshilfe

MÜNSTER. Mit seinem Programm „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“ gastiert Thomas Freitag am Samstag (6. Mai) in der Münsterer Kulturhalle. Darin wirft der Kabarettist – bekannt geworden vor allem als Imitator von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl – einen nicht ganz ernst gemeinten, kritischen Blick auf einen Kontinent, der ein Leben in Frieden und Wohlstand ermöglicht, aber auch für seinen BürokratieWahnsinn berüchtigt ist. Thomas Freitag wirft in seinem Programm „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“ einen scharfen, satirischen und sehr komischen Blick auf Europa. Er schlüpft dazu in die Rolle des EU-Bürokraten Peter Rübenbauer, der für die Entwicklung aller europäischen Kreisverkehre zuständig ist... bis der „Worst Case“ geschieht: Rübenbauer verunglückt in einem Kreisverkehr und findet sich nun auf der Grenze zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Hölle, zwischen dem ewigen Licht und einer EUEnergiesparlampe wieder. Und er stellt sich hier die großen Fragen: Habe ich im Leben alles richtig gemacht? Habe ich meine Ziele erreicht? Und habe ich wirklich für Europa gekämpft? Für dieses seltsame Gebilde, das uns Ski-Pisten in Dänemark, Schwarzwälder Schinken aus Lettland und zwei Millionen Kreisverkehre beschert hat? Aber eben auch 70 Jahre Frieden und Wohlstand. In einem rasanten Monolog seziert Freitag das heutige Europa,

Von Melanie Pratsch DIEBURG. Am Sonntag (12.) wird in Dieburg ein neuer Bürgermeister gewählt. Dann haben die Wähler sprichwörtlich die Qual der Wahl, denn mit einem Schornsteinfeger, einem Rechtsanwalt, einem Physiotherapeuten, einem Tourismusexperten und einem Entspannungspädagogen bewerben sich fünf Kandidaten um die Nachfolge von Dr. Werner Thomas. Alle gemeinsam waren sie jetzt bei der Podiumsdiskussion des Darmstädter Echos zu erleben – und so vielfältig wie die Bewerber, so bunt zeigte sich auch die Fragenvielfalt in der Dieburger Römerhalle. Es waren mehr als 600 Sitzplätze, die beim Echo-Podium vergangene Woche in der Römerhalle zur Verfügung standen. Dabei zeigt die Tatsache, dass manch einer nur einen Stehplatz ergatterte, das große Interesse, das die Dieburger an ihrer Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag (12.) haben. Bei fünf Kandidaten haben die knapp 12.000 Wahlberechtigten dann die sprichwörtliche Qual der Wahl, wenn es heißt, einen Nachfolger für Dr. Werner Thomas zu finden. Zur Meinungsfindung hatte sich der Weg in die Römerhalle gelohnt, denn die Besucher erlebten unter der Leitung der Echo-Redakteure Thomas Bach und Reinhard Jörs eine informative, lebhafte und zum Teil auch amüsante Gesprächsrunde. Der vermeintliche Exot unter den Bewerbern, Hein Gottfried Fischer (73), hatte – ausgestattet mit schwarz-weißem Wahlkampf-Shirt – den mehr als 300 Kilometer langen Weg aus seiner Heimatstadt Gangelt bei Aachen in die Römerhalle zurückgelegt. Er betonte in der Vorstellungsrunde, dass er als Zollbeamter und Entspannungspädagoge nicht nur lokker sei und mit jedem auskomme, sondern bereits bei mehre-

ren Bürgermeisterwahlen kandidiert habe – bislang zwar erfolglos, „aber ich bin auf den Geschmack gekommen und möchte deshalb Bürgermeister von Dieburg werden“. Bis auf Fischer stammen alle Kandidaten aus Dieburg, sind zum Teil dort zur Schule gegangen und in der Stadt tief verwurzelt. Wie etwa Bezirksschornsteinfeger und Feuerwehr-Chef Erik Marx (51), der sich als sozial engagierten Menschen bezeichnete und meinte: „Ich möchte Dieburg politisch voranbringen.“ Rechtsanwalt Frank Haus (42) beschrieb sich als bodenständig und heimatverbunden, will gemeinsam mit den Menschen der Stadt eine Vorstellung entwickeln, wie Dieburg in 20 Jahren aussieht und erklärte: „Ich möchte die Menschen verbinden und nicht entzweien.“ Bürgermeisteramt als Passion Als Physiotherapeut und CDUChef betonte Renée Exner (44), dass er seinerzeit nicht mit der Politik angefangen habe, um Bürgermeister von Dieburg zu werden, sondern: „Ich habe es als meine Passion entdeckt.“ Und Frank Disser (62), der mit einer SPD-Wahlempfehlung ins Rennen geht, sagte, dass er als

Regionalmanager der Interessengemeinschaft Odenwald über langjährige Führungserfahrung verfüge und formulierte sein Motto für Dieburg: „Zuhören und Anpacken.“ Ungewöhnlich an der diesjährigen Bürgermeisterwahl in Dieburg ist, dass von den fünf Kandidaten vier parteilos sind. Mit CDU-Chef Exner steht lediglich ein Bewerber zur Wahl, der eine Partei im Hintergrund hat – was er selbst als klaren Vorteil sieht: „Ich bin in den Themen, kenne die Abläufe und habe die Netzwerke, um in Dieburg weiter gute Politik zu machen.“ Dagegen betonten Thomas Disser, Frank Haus, Erik Marx und Hein Gottfried Fischer, dass sie ganz bewusst ohne Parteibindung ins Rennen um den Posten des Rathauschefs gehen: „Ich möchte mich ungern einem Fraktionszwang unterwerfen und mir lieber echte Mehrheiten suchen“, sagte Marx, während Haus zwar an seine drei „lehrreichen“ Jahre in der Stadtverordnetenversammlung erinnerte, aber als unabhängiger Kandidat die Möglichkeit sehe, flexibel das Amt des Rathauschefs zu führen und Thomas Disser meinte, dass ein Bürgermeister eher Manager als Politiker sei. Nach einem munteren FrageAntwort-Spiel um städtische Finanzen, Vereine und Kultur,

Feuerwehr und Kita-Plätze sozialen Wohnungsbau, Bäume und Parkplätze konnten aus Zeitgründen gar nicht alle Publikumsfragen beantwortet werden – doch viele Besucher nutzten die Gelegenheit, nach der Diskussionsrunde in der Römerhalle zu bleiben und den Kandidaten ihre Fragen persönlich zu stellen. Mögliche Stichwahl am 26. März Wie auch immer die Wahlentscheidung der Dieburger am Sonntag ausfällt, angesichts der Vielzahl der Bewerber dürfte ein Stechen im zweiten Wahlgang wahrscheinlich sein. Eine eventuelle Stichwahl der zwei Kandidaten, die am Sonntag die meisten Stimmen für sich verbuchen können, würde dann zwei Wochen später – am 26. März – stattfinden. Spannend wird’s in jedem Fall, und wer ab 18 Uhr ins Dieburger Rathaus kommt, kann live erleben, wie die Ergebnisse aus den einzelnen Wahlkreisen eintreffen. Auch alle fünf Kandidaten wollen im Rathaus sein – und natürlich für erste Gratulationen bereit stehen, betonten sie am Ende der Veranstaltung. Ein Video der Podiumsdiskussion ist in der Mediathek unter www.echo-online.de zu finden.

Kabarettist Thomas Freitag kommt am 6. Mai nach Münster

Verloren im Bürokratie-Dschungel? Kabarettist Thomas Freitag wirft in „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“ einen satirischen Blick auf unseren Kontinent. (Foto: Veranstalter)

schlüpft dafür in viele verschiedene Rollen, schlägt den Bogen von der Antike bis heute, von der Hochkultur zur Politik, von Gott bis in die Welt. Und er kommt den großen Wahrheiten damit ziemlich nahe. Ein himmlischer Abend für Europäer, die glauben, dass Europa

vielleicht doch noch mehr ist als Song-Contest und Champions League. Beginn ist um 20 Uhr in der Kulturhalle, Friedrich-Ebert-Straße 73. Karten gibt es am Empfang des Rathauses, Mozartstraße 8, bei allen ztix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.ztix.de. (ms)

Bundesweite Razzia der Polizei Einsatz in Babenhausen, Münster, Eppertshausen und Dreieich

Alle fünf Kandidaten waren zum Echo-Podium gekommen (v.l.): Hein Gottfried Fischer, Erik Marx, Renée Exner, die Redakteure Thomas Bach und Reinhard Jörs, Frank Haus und Thomas Disser. (Foto: Pratsch)

DARMSTADT-DIEBURG. Es war ein Großaufgebot an Polizisten, das am Dienstagmorgen in Babenhausen, Münster, Eppertshausen und Dreieich anrückte. Grund war eine Razzia gegen eine rockerähnliche Gruppierung. Laut Information des Hessischen Landeskriminalamts wurden im Zuge der Ermittlungen wegen Geldwä-

sche, Urkundenfälschung, Erpressung und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz 17 Objekte in Hessen und etliche weitere im ganzen Bundesgebiet durchsucht. Die Hausdurchsuchungen richteten sich gegen zehn Beschuldigte im Al-

ter von 29 bis 56 Jahren und zwei Firmen. Dabei wurden Firmenunterlagen, Datenträger, geringe Mengen Marihuana, Softair-Waffen sowie 125.000 Euro Bargeld sichergestellt. An dem Einsatz waren über 350 Polizeibeamte beteiligt. (ms)

400 Kilo Schwermetall Illegale Entsorgung löst Feuerwehreinsatz in Eppertshausen aus EPPERTSHAUSEN. Feuerwehr in Schutzanzügen – dieses Szenario bot sich vergangene Woche für die Anwohner der Jahnstraße in Eppertshausen. Der Grund: Drei Männer und eine Frau hatten versucht, rund 400 Kilogramm eines Schwermetalls zu verkaufen. Da zunächst unklar war, ob es sich vielleicht sogar um radioaktive Stoffe handelte, rückte die Feuerwehr mit Schutzkleidung aus. Wie die Polizei berichtet, wollten die Vier bereits am Vortag mehrere Behälter mit dem Metall auf dem Gelände eines Abfallentsorgungsbetriebs verkaufen. Da die notwendigen Unterlagen aber nicht vorlagen und das Quartett sich nicht ausweisen wollte, wurde die Polizei eingeschaltet. Diese konnte dann zwei der gemeldeten Personen festnehmen, die beiden

anderen wurden kurz darauf in einem Kleinlaster gestoppt. Es war zunächst nicht klar, ob von dem Schwermetall, bei dem es sich um Zirconium handelt, eine Gefahr ausgeht. Deshalb wurden die Wehren aus GroßUmstadt und Münster für meh-

rere Messungen hinzugezogen, die aber negativ verliefen. Wie die vier Festgenommenen, die zwischen 20 und 26 Jahre alt sind und aus Nordrhein-Westfalen stammen, in den Besitz des Zirconiums kamen, muss noch ermittelt werden. (ms)

Maklerin aus Leidenschaft Ursula Prieur Rheingaustraße 5 64807 Dieburg Mobil: 0151 4254 1206 prieur@eswi.de

In Schutzkleidung rückten die Feuerwehren der Region am Einsatzort in Eppertshausen an. (Foto: Feuerwehr Eppertshausen)

In Kooperation mit Endres GmbH www.endres-immobbiliengruppe.de


2 Mittwoch, 8. März 2017

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 10 K

Vereine starten Online-Petition Wiedereröffnung der Hallen gefordert – CDU ruft zur Besonnenheit auf Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Die Diskussion um die Hallenschließungen in den Stadtteilen Sickenhofen und Hergershausen – beide Mehrzweckhallen weisen erhebliche Mängel im Brandschutz auf – ist vollends entfacht: Zahlreiche Vereine kritisieren, dass ihnen mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ihre Übungs-, Probe- und Versammlungsräume von einem Tag auf den anderen genommen worden seien und haben eine Online-Petition gestartet. Indes ruft die CDU-Fraktion die Bürger der Ortsteile zur Besonnenheit auf. Der Chor „Junge Töne“ des Hergershäuser Gesangsvereins Liederkranz hat eine Online-Petition für die Wiedereröffnung der Hallen gestartet. Unter dem Titel „Wiedereröffnung der Sporthallen in Hergershausen und Sickenhofen“ fordern die Initiatoren die Stadt Babenhausen auf, eine Lösung für die beiden Stadtteile zu finden oder die Hallen wieder freizugeben – bislang haben sich mehr als 870 Unterstützer gefunden. „Wir protestieren gegen die Entscheidung der Stadt, mit der den Bürgern jegliches kulturelles Leben genommen wurde“, heißt es in der Begründung für die Petiti-

on. Zudem müsse die Grundschule in Hergershausen derzeit komplett auf den Schulsport verzichten, und auch der Turnverein, der jeden Tag in der Halle vertreten sei, könne keine Veranstaltung mehr anbieten. „Dieser Verein bietet Aktivitäten, die vom Kindesalter bis zum Seniorenalter einen wichtigen Ausgleich zum Alltag bieten“, betonen die Unterzeichner und mahnen: „Der Turnverein kann und wird nicht bestehen bleiben, wenn die Hallen noch viel länger geschlossen bleiben.“ Aus all diesen Gründen bitten die Initiatoren unter www.openpetition.de um weitere Unterschriften, gleichgültig, aus welchen Stadtteilen die Unterzeichner stammen. Sache der Unteren Bauaufsicht Die CDU-Fraktion im Stadtparlament Babenhausen versucht indes, die Wogen zu glätten und zeigt sich optimistisch, dass es gelingen wird, einen Weg für die Vereine in den beiden Stadtteilen zu finden. „Als abzusehen war, dass es zu den Hallenschließungen kommen würde, haben die Ortsvorsteher Friedel Sahm und Horst Grimm sofort einen Antrag zum Haushalt gestellt, um für kurzfristige, aber erforderliche Brandschutzmaßnahmen 80.000 Euro in den

Sollten die dafür bereitgestellten finanziellen Mittel nicht ausreichen, müsse gegebenenfalls ein Nachtragshaushalt zur Finanzierung auf den Weg gebracht werden, so Sawallich. Da die Halle in Hergershausen auch für den Schulsport genutzt wird, geht die CDU davon aus, dass auch der Landkreis ein großes Interesse daran habe, die Hallen baldmöglichst auch für die Vereine wieder zur Verfügung zu stellen. „Sollte allerdings keine gemeinsame und zufriedenstellende Lösung bis Ende März gefunden werden, ist unverzüglich die Obere Bauaufsicht beim Regierungspräsidium in Darmstadt einzuschalten“, so der Wortlaut eines weiteren CDU-Antrags. „Die Obere Bauaufsicht prüft dann umge-

DAS JAHRESPROGRAMM „Museen & Sonderausstellungen 2017 in der KulturRegion FrankfurtRheinMain“ liegt vor: Das Magazin präsentiert die Vielfalt der Museums- und Ausstellungslandschaft im RheinMain-Gebiet. Über das ganze Jahr 2017 spannt es einen großen Bogen von international bekannten Häusern über Kunstvereine, Geschichts- und Heimatmuseen, Burgmuseen, Freilicht-, Natur- und Technikmuseen. Auf 76 informiert es über 155 Ausstellungen in nunmehr 82 Museen an 40 Orten in Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz. Das Jahresprogramm erscheint zum achten Mal, in einer Auflage von 60.000 Exemplaren. Neu dabei sind in diesem Jahr unter anderem das Städel Museum und die Schirn Kunsthalle in Frankfurt, das Kunst Archiv Darmstadt e.V. oder auch das Pompejanum in Aschaffenburg. Zum ersten Mal präsentiert sich auch das neue Mitglied der KulturRegion FrankfurtRheinMain, Maintal, in der Museums-Broschüre. Mit von der Partie ist auch wieder Museum Schloss Fechenbach in Dieburg: Das Museum macht aufmerksam auf seine Sonderausstellung „Bilder einer Stadt – Dieburger Ansichten im Auge des Betrachters“ die am Sonntag (19.) eröffnet wird. „Das Jahresprogramm zeigt eindrucksvoll, wie die Vernetzung, Bündelung und Vermarktung regionaler Kunst- und Kulturstätten erfolgreich funktioniert und ist ein entscheidendes Argument dafür, Teil unseres starken Kulturnetzwerkes zu werden“, erläutert Geschäftsführerin Sabine von Bebenburg. Die Programmhefte „Museen & Sonderausstellungen“ sind in Museen, Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Infos der Region erhältlich. Die aktuellen Ausgaben stehen außerdem zum Download auf der Webseite der KulturRegion und sind in der Geschäftsstelle der KulturRegion (Poststraße 16, neben dem Hauptbahnhof) erhältlich. Weitere Informationen zum Programm und zu den Tickets der Veranstaltungen finden sich unter www.krfrm.de oder unter Telefon (069) 2577-1700. (ms/Foto: p)

Wandern über sieben Hügel

Erster Kindergarten-Cup beim SV Münster

Odenwaldklub Dieburg bietet zwei Strecken an

MÜNSTER. Der Jugendförderkreis des SV Münster startet ein neues Projekt für die jüngsten Nachwuchskicker der Gersprenzgemeinde: Am 29. April wird zum ersten Mal ein Turnier um den Kindergarten-Cup in Münster ausgetragen. Die Veranstaltung wird zusammen mit dem H&L Anlagenbau Cup und dem traditionellen Fraport Cup stattfinden. „Wir wollten auch für die ganz Kleinen ein Fußball-Event anbieten, da passte die Idee gut ins Konzept“, erklärt Sylvia Tautz, zweite Vorsitzende des Fördervereins. Ein Namensgeber war schnell gefunden, ist doch der Trainer der G2-Jugend, Ralf Schmidt, selbstständiger Unternehmer in Eppertshausen und somit im

DIEBURG. Die Ortsgruppe Dieburg des Odenwaldklubs wandert am Sonntag (19.) in zwei Gruppen auf dem Sieben-Hügel-Steig von Darmstadt. Auf der abwechslungsreichen Route mit leichten Steigungen reihen sich sieben berühmte oder weniger bekannte Hügel südlich von Darmstadt aneinander. Der Weg führt die Teilnehmer der Wanderungen überwiegend durch Wald, aber auch durch die Eberstädter Streuobstwiesen. Und immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke, denn Bauwerke wie Bismarck-Turm und Ludwigsturm wurden auf den Hügeln errichtet, und auch interessante Naturdenkmäler sowie Kunstwerke des „Waldkunstpfads“ liegen auf der Strecke. Treffpunkt für alle ist um 9.35 Uhr an der Haltestelle „Friedhof“ in Dieburg zur Fahrt mit dem Bus der Linie 671 zum Ostbahnhof nach Darmstadt. Für die B-Tour (13 Kilometer) steht

einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL

Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal

Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de

Interesse des Landkreises

hend die vorliegenden Sachverhalte, ändert unter Umständen die bisher getroffenen Entscheidungen und informiert die Bürger über das Ergebnis.“ Als mittel- und langfristige Zielsetzung habe die CDU-Fraktion beantragt, für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 jeweils 50.000 Euro in den Investitionshaushalt einzustellen. Mit diesem Geld solle eine externe Vorstudie, eine Grobplanung, in Auftrag gegeben werden, zudem solle alternativ geprüft und bewertet werden, ob eine Sanierung der beiden Hallen oder der bereits seit Jahren diskutierte Neubau einer gemeinsamen Halle aus Kosten- und Standortgründen die richtige Entscheidung für die Stadtteile wäre. „Sobald diese Studie vorliegt, soll diese öffentlich gemacht werden“, betont Sawallich. „Es gilt dann, möglichst für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 entsprechende Haushaltsmittel einzuplanen.“ Für Donnerstag (9.) laden die beiden Ortsvorsteher Horst Grimm (Hergershausen) und Friedel Sahm (Sickenhofen) die Bürger ab 19.30 Uhr zu einer gemeinsamen Ortsbeiratssitzung in die Bachwiesenschule ein, um die aktuelle Situation zu erörtern. Dabei soll auch über neue Entscheidungen der Unteren Bauaufsicht und des Magistrats berichtet werden.

Premiere für Bambini-Teams

Kleinanzeigen

Ralf Kähne

Haushalt 2017 einzustellen“, macht CDU-Fraktionschef Stefan Sawallich in einer Pressemitteilung deutlich und betont: „Diesem Antrag ist mit Mehrheit zugestimmt worden, nun ist es aber zunächst Sache der Unteren Bauaufsicht in Dieburg und des Babenhäuser Magistrats, die Maßnahmen festzulegen, die erforderlich sind, um beide Hallen – auch unter entsprechenden Auflagen – wiedereröffnen zu können.“

Markus Appel Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de

Verein gut vernetzt. Seine Firma „Bodeneffekt“ steht für Erfahrung im Bereich Bodenbelagsarbeiten. „Ein solches Erlebnis für die Minis mitzuorganisieren und gleichzeitig damit den Jugendförderkreis zu unterstützen – da war ich sofort dabei“, so Schmidt. Angemeldet mit je einem Team sind bereits alle fünf Kindergärten aus Münster, hinzu kommt eventuell. noch ein Kindergarten aus Eppertshausen, sind hier doch einige Kinder der G-Junioren heimisch. Der 1. Bodeneffekt Kindergarten Cup findet am Samstag (29. April) von 11 bis 14 Uhr statt. Bei den Kleinsten spielt jeder gegen jeden, und am Ende gibt es natürlich nur Sieger. Parallel zum Kindergarten Cup spielen auf den zwei großen Feldern die B- und C- Jugendmannschaften im Rahmen des H&L Anlagenbau Cups, der traditionelle Fraport Cup findet dann vom 30. April bis 1. Mai statt. (ms)

zuerst die etwa einstündige Erkundung des Parks Rosenhöhe an, weiter geht es über Dachsund Dommerberg.zum Restaurant „Bölle“ zur Mittagsrast. Danach werden die vier weiteren Hügel Herrgottsberg, Ludwigshöhe, Marienhöhe und Prinzenberg erklommen. Von Eberstadt aus erfolgt dann die Rückfahrt mit Straßenbahn und Bus nach Dieburg. Die C-FamilienTour (8 Kilometer) wird auf eigene Faust den Park Rosenhöhe erkunden, danach geht es über das Vivarium zum Dachsberg, und über den Dommerberg mit Bismarckturm zum Mittagslokal, dem Restaurant ‚Bölle‘ am Böllenfalltor. Der Fahrpreis für den Bus beträgt für alle einheitlich 4 Euro. Verbindliche Anmeldungen werden unter Telefon (06071) 634113 oder 929956 sowie per Mail an simone.maerz@owkdieburg.de oder mariedrabke@yahoo.de bis 16. März entgegen genommen. (ms)

TERMINE Donnerstag, 9. März: • Münster: 20 Uhr, Stammtisch der AH-Fußballer der DJK, Gaststätte „Tannenhof“, Goethestraße. • Münster: 15 Uhr, Senioren-Treffen des MGV mit einem Spaziergang, Treffpunkt am Rathausplatz. • Darmstadt: 18 Uhr, Vortrag „Was ist Osteoporose?“, Gebäude 85, Klinikum Darmstadt. .Freitag, 10. März: • Eppertshausen: 19 Uhr, Jahreshauptversammlung, TAV-Tennisabteilung, Vereinsgaststätte. • Münster: 17 Uhr, Fahrradbörse, Verein Radsport, John-F.Kennedy-Schule. • Münster: 18 Uhr, Generalversammlung, VfL Münster, Gersprenzhalle. • Münster: 19 Uhr, Jahreshauptversammlung, Wandergesellschaft „Frisch Auf“, Wanderheim. Samstag, 11. März: • Dieburg: 9 bis 13 Uhr, Hallenflohmarkt der Anne-FrankSchule, Gutenberghalle, Auf der Leer. • Dieburg: 14 Uhr, öffentlicher Frühjahrsschnitt an Obstbäumen im Klostergarten mit Obstbaumeister Andreas Baumer. • Münster: 11.30 bis 13.30 Uhr, „Alles rund ums Kind, Kinderkleider- und Spielsachenbasar des evangelischen Kindergartens, Gersprenzhalle. Sonntag, 12. März: • Dieburg: 10 bis 12 Uhr, Kinderkleider- und Spielzeugbasar des TV Dieburg, TV-Halle, Schwimmbadweg. • Darmstadt: 15 Uhr, Stadtführung „Waldspirale“, Tickets im Vorverkauf im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, „Frühblüher und andere Frühlingsboten“, Besucherlabor für Familien, Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter Telefon (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. • Darmstadt: 15 Uhr, „Das Kranichsteiner Schlossgespenst“ im Jagdschloss, Anmeldung unter Telefon (06051) 97111888 oder per Mail an anfrage@bioversum-kranichstein.de. Montag, 13. März: • Dieburg: 19.30 Uhr, 18. Unternehmer-Treff der Stadt Dieburg, Museum Schloss Fechenbach. • Eppertshausen: 20 Uhr, Sitzung des Sozial-, Sport-, Kultur-, Jugend- und Seniorenausschusses, Rathaus. Mittwoch, 15. März: • Babenhausen: 19.30 Uhr, Irischer Abend mit Ben Sands, Alte Schule, Rodgaustraße 16, Hergershausen. Donnerstag, 16. März: • Dieburg: 15 Uhr, Seniorenversammlung mit einem Vortrag zum Thema „Trickdiebstahl“, Rathaus. • Babenhausen: 19 Uhr, Künstlerstammtisch in der Stadtmühle. • Eppertshausen: 20 Uhr, gemeinsame Sitzung des Bau-, Planungs- und Umwelt- sowie des Haupt- und Finanzausschusses, Rathaus. Freitag, 17. März: • Münster: 20 Uhr, Theateraufführung „Kaviar trifft Currywurst“, Eintracht-Fanclub Altheim, Kulturhalle (auch Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr). • Münster: 19 Uhr, Vernissage der Ausstellung mit Fotografien des Dieburger Künstlers Ben Christ, Bücherei Münster.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 10 K

Schnörkellos und aufgeräumt

Folkmusik der grünen Insel in der Alten Schule Hergershausen

MÜNSTER. Die Gemeinde Münster hat einen neuen Internetauftritt: Die Adresse www.muenster-hessen.de ist zwar gleich geblieben, ansonsten hat die neue Homepage mit ihrem Vorgänger rein optisch nichts mehr gemeinsam. „Dieser Schritt in die digitale Zukunft war wichtig, schließlich haben sich Ansprüche und Nutzungsverhalten vor allem durch das mobile Internet stark verändert“, erklärt Bürgermeister Gerald Frank.

Meike Mittmeyer-Riehl, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Gemeinde Münster, zeigt Bürgermeister Gerald Frank die neue Gemeinde-Homepage. (Foto: Gemeinde Münster)

ser Kategorien – etwa „Kulturprogramm“ oder „Kinder- und Jugendförderung“ – erhält der Nutzer einen schnellen Überblick über alle Beiträge, die in dieser Kategorie gespeichert wurden. „Zielgerichtete Recherchen nach einzelnen Themengebieten sind dadurch ohne viel Suchaufwand möglich“, preist Mittmeyer-Riehl einen Vorzug des Neuauftritts an. Je mehr Blog-Beiträge erscheinen, desto mehr Themen-Kategorien werden nach und nach erschlossen. „Die Seite ist also ständig im Fluss und wächst dynamisch. Nach diesem Prinzip arbeiten moderne Webseiten“, unterstreicht Mittmeyer-Riehl. Schlankeres Menü, mehr Struktur Ganz auf statische Inhalte verzichtet die Seite aber natürlich nicht, um einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Angebote der Gemeinde zu

geben. Über ein neu strukturiertes Menü mit den Bezeichnungen „Bürgerservice & Verwaltung“, „Bildung & Kultur“, „Sport & Freizeit“ und „Wirtschaft & Gewerbe“ soll der Nutzer jetzt schneller und leichter die Inhalte finden, die er braucht. Die prominent auf der Startseite platzierte Suchfunktion ermöglicht es zudem, direkt nach Schlagwörtern wie „Personalausweis“ oder „Ferienspiele“ zu suchen. Der bereits auf der alten Webseite beliebte „Was erledige ich wo?“-Wegweiser mit den wichtigsten Anliegen, Ansprechpartnern und Formularen der Gemeinde Münster wurde auf die neue Seite übertragen und komplett überarbeitet. Das neue Design ist bewusst schlicht gehalten: Mehr Freiräume und eine größere Schrift entzerren das Erscheinungsbild optisch, das Farbschema orientiert sich am Wappen der Gemeinde mit seinen dominierenden Farben rot, schwarz und

weiß. Dies sorgt für mehr Übersicht und verbessert die Nutzerfreundlichkeit. Statt seitenlanger Wegbeschreibungen sorgen jetzt an vielen Stellen interaktive Landkarten für Orientierung; so sind auf einer Karte etwa alle Spiel- und Skateplätze im Gemeindegebiet markiert. Das Layout ist zudem so gestaltet, dass es sich der jeweiligen Bildschirmgröße von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets automatisch anpasst und somit alle Funktionen auch unterwegs bequem genutzt werden können. „Mit der neuen Homepage bieten wir eine aktuelle und übersichtliche Informationsplattform für alle Veranstaltungen, Angebote und Services in unserer Gemeinde“, betont Frank. „Mit dem neuen News-Blog bleiben wir immer am Puls der Zeit und ermöglichen es, sich mit einem Klick einen Überblick über die wichtigsten Themen in Münster zu verschaffen.“

BABENHAUSEN. Mit Gitarre und Mandoline sowie seiner Stimme, die sanft und kraftvoll zugleich sein kann, nimmt der Musiker Ben Sands seine Zuhörer am Mittwoch (15.) in Hergershausen mit auf eine ganz besondere Reise. Viele seiner gefühlvollen Songs gehen unter die Haut und sind in Irland mittlerweile zu echten Hits geworden: „Augen schließen und träumen“, so könnte die Empfehlung an sein Publikum sein. Ben Sands musikalische Wurzeln liegen in der FolkmusikTradition der grünen Insel. Die Lieder erzählen Geschichten vom Leben, von der Liebe und von den Eigenarten dieser Welt. Zwischen den Songs erzählt der Sänger mit seinem typisch irischen Humor kleine Geschich-

ten – teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch, jedoch so klar und deutlich, dass jeder sie versteht. Mit dieser Mischung hat er solo, aber auch gemeinsam mit seinen Geschwistern als „Sands Family“ großen Erfolg. Seit mehr als 40 Jahren tourt die musikalische Familie rund um die Welt und gehört in ihrem Heimat-

land mittlerweile zu denk bekanntesten Musikern dieses Genres. Das Konzert in Babenhausens Stadtteil Hergershausen beginnt am 15. März um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Alten Schule, Rodgaustraße 16. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro gibt es ausschließlich an der Abendkasse. (ms)

• Wir verkaufen Ihre Immobilie (für Sie kostenfrei) • Wir nehmen eine kostenlose Wertermittlung vor • Seit mehr als 25 Jahren auf dem Markt • Kostenfreie Präsentation Ihrer Immobilie in allen relevanten Internetportalen, sowie in allen marktorientierten Zeitungen • Kostenfreie Erstellung eines Energieausweises (bei Auftragserteilung) In Kürze auch in Münste r

Unsere geprüften Karteikunden warten auf Ihre Immobilie

Tag der offenen Tür & Bewerbertag

11. März 2017 10 bis 14 Uhr Duale Bachelor-Studiengänge: • Betriebswirtschaftslehre • Wirtschaftsinformatik • Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft Am Schwimmbad 3 · 63322 Rödermark Tel. 06074 - 3101120 · www.ba-rm.de

64407 Fränkisch – Crumbach · Tel. 06164/503897 diez.atrium@t-online.de 64354 Reinheim · Tel. 01525/3703953 concept-rhein-main@gmx.de

VOM V OM 115.04. 5.04. - 28.10.2017 28.10.2017 JEDEN JEDEN SAMSTAG SAMSTAG VON FRANKFURT VON FRANKFURT AUF AUF DIE DIE INSEL INSEL USEDOM! USEDOM!

JETZT JETZ ZT TICKETS TICKETS SICHERN! SICHERN! IINFORMATION NFORMATION & B BUCHUNG UCHUNG

EXPLORER-WOCHE E XPLORER-WOCHE

iim mP Promenadenhotel romenadenhotel A Admiral dmiral * **** ***

EARLY-BIRD E ARLY-BIRD

iim mS Strandhotel trandhotel B Bansiner ansiner H Hof of * *** **

SCHNUPPERWOCHE S CHNUPPERWOCHE

Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7xÜ Übernachtung bernachtung m mit it P Prosecco-Frühstücksbuffet rosecco-Frühstücksbuffet 1x3 3-Gänge-Menü -Gänge-Menü iin nu unserem nserem R Restaurant estaurant 1xB Bus-Ausflug us-Ausflug d durch urch die die h herrliche errliche N Natur atur der der IInsel nsel 1xH Hydrojet-Rückenmassage ydrojet-Rückenmassage ffür ür IIhn hn 1xB Beauty-Kurzanwendung eauty-Kurzanwendung ffür ür S Sie ie K ostenfreie Leihbademäntel Leihbademäntel u nd S aunatücher Kostenfreie und Saunatücher Nutzung N utzung d des es W Wellnessbereichs ellnessbereichs

Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7xÜ Übernachtung bernachtung iinkl. nkl. F Frühstücksbuffet rühstücksbuffet 1xA bendessen a ls 3 -Gänge-Menü Abendessen als 3-Gänge-Menü 1xB us-Ausflug d urch d ie N atur d er IInsel nsel Bus-Ausflug durch die Natur der L eihfahrräder ffür ür 1 Tag Tag Leihfahrräder K ostenfreie N utzung vvon on FinnFinn- u nd B iosauna Kostenfreie Nutzung und Biosauna E rmäßigungen iin nd er O stseetherme Ermäßigungen der Ostseetherme

Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7 x Übernachtung Übernachtung iinkl. nkl. F Frühstücksbuffet rühstücksbuffet 1 x Abendessen Abendessen als als 2-Gänge-Menü 2-Gänge-Menü Ermäßigungen E rmäßigungen in in d der er Ostseetherme Ostseetherme

Preise pro Person, Anreise Flug Sa. P reise p ro P erson, A nreise / F lug iimmer mmer S a. Preise P reise p pro ro P Person, erson, A Anreise nreise / F Flug lug iimmer mmer S Sa. a.

15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab ab 539 539 €

15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab ab 699 699 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab ab 569 569 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab ab 729 729 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab ab 599 599 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab ab 759 759 €

Direkt a Direkt am mS Strand trand Restaurant R estaurant Wellness W ellness Riesiger R iesiger IIndoor-Pool ndoor-Pool ((18 18 x 6 6,5 ,5 m m)) Kostenfreies K ostenfreies W WLAN LAN

3

Irischer Abend mit Bend Sands

Die Gemeinde Münster präsentiert ihren neuen Internet-Auftritt

Manch einer wird wohl nicht schlecht gestaunt haben, als er dieser Tage auf www.muensterhessen.de vorbeisurfte: Der neue Internetauftritt der Gemeinde Münster unterscheidet sich deutlich von der Vorgänger-Website. „Schnörkellos, aufgeräumt und vor allem top-aktuell sollte die neue Startseite sein“, erklärt die studierte Online-Journalistin Meike Mittmeyer-Riehl, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Münster und für die Homepage zuständig ist, eine Zielsetzung der Neugestaltung. Inhaltlich hat die Webseite jetzt trotz verschlankter Strukturen mehr zu bieten – mit vielen aktuellen Beiträgen in Form eines Blogs (also Internet-Tagebuchs) und einem modernen Design, das auch für die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets optimiert ist. Gleich auf der Startseite erhält der Besucher einen Überblick über die aktuellsten Artikel aus dem News-Blog und die nächsten Veranstaltungen. Die Texte sind chronologisch sortiert, der neueste steht immer oben. Alle so genannten Blog-Beiträge sind mit einer oder mehreren Kategorien verknüpft. Beim Klick auf eine die-

Mittwoch, 8. März 2017

Direkt a Direkt am m Strand Strand Fahrradverleih Fahrradverleih Restaurant R estaurant FinnF inn- u und nd Biosauna Biosauna Kostenfreies WLAN Kostenfreies W L AN

iin n der der Pension Pension Dünenschloß Dünenschloß

Preise P reise pro pro Person, Person, Anreise Anreise / Flug Flug immer immer Sa. Sa. 15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab 489 ab 4 89 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab 519 ab 5 19 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab 549 ab 5 49 €

Direkt am Direkt am S Strand trand Restaurant R estaurant Ermäßigung E rmäßigung iin nd der er Ostseetherme Ostseetherme

038378 0 38378 / 66300 66300

!

FORDERN F ORDERN S SIE IE A AUCH UCH UNSEREN U NSEREN A AUSFÜHRLICHEN USFÜHRLICHEN

JAHRESKATALOG J AHRESKATALOG AN! AN!

www.usedom-reisen.de w ww.usedom-reisen.de Usedom Reisen U sedom Reisen SN SN GmbH GmbH S trandpromenade 36 36 Strandpromenade 1 7429 Seebad Seebad B ansin 17429 Bansin T el.: 038378 038378 / 66300 66300 Tel.: Fax: 038378 038378 / 66366 66366 Fax: E-Mail: reisen@usedom.info reisen@usedom.info E-Mail: Web: www.usedom-reisen.de ww ww w.usedom-reisen.de Web:


4 Mittwoch, 8. März 2017

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 10 K

Liederabend bei der DJK MÜNSTER. Das Lieder-Duo „Haus und Düppers“ gastiert am Freitag (24.) ab 20 Uhr in der DJK-Gaststätte in der Heinrich-Heine-Straße 9 in Münster. Das Duo, bestehend aus Stefan Haus, der aus Münster stammt und früher musikalisch bei der DJK-Fastnacht bei den Ocho Pacos mitwirkte, und Stefan Düppers aus Marburg. Beide begannen 2012, selbst komponierte Lieder und Coversongs für zwei Gitarren und Bass mit Gesang zu arrangieren. Das Markenzeichen des Duos ist der zweistimmige, durch zwei Gitarren beziehungsweise Gitarre und Bass begleitete Gesang, den sie besonders in den selbst komponierten Stücken bewusst einsetzen. Die handgemachte Musik prägt auch den typisch authentischen Charakter des Coverprogramms, das Stücke von Gregor Meyle, Herbert Grönemeyer, Adele, Jupiter Jones, den Rolling Stones und vielen weiteren Künstlern umfasst. (ms)

Redaktion Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

„KERAMIK. MALEREI. SKULPTUR“ – so lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis Sonntag (19.) in der Galerie Keramikum, Untere Mühlstraße 26, in Darmstadt-Arheiligen zu sehen ist. Gezeigt werden Werke der Künstlerinnen Annette Bohn-Meinecke und Simone Krug. In zahlreichen privaten und auch öffentlichen Sammlungen sind die Werke von Annette Bohn-Meinecke sowohl in Deutschland als auch in Frankreich zu sehen. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und in Sauvagnac in der Charente und ist als freie Malerin tätig. Simone Krug ist durch regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland bekannt und ist in der keramischen Kunst als auch als Illustratorin tätig. Die Ausstellung ist mittwochs bis sonntags von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet, weitere Informationen finden sich unter www.keramikum.de. (ms/Foto: p)

Förderung der Sportvereine im Kreis Neu gefasse Förderbedingungen – Anträge bis Ende März abgeben DARMSTADT-DIEBURG. Auch im vergangenen Jahr hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg die Sportvereine im Kreis finanziell unterstützt. Der Kreistag hat 2014 die Neuordnung der investiven Sportförderung beschlossen. Maßnahmen zur Förderung der Jugendarbeit und Maßnahmen zur energetischen Sanierung werden mit zehn Prozent des Gesamtvolumens gefördert. Für weitere, nicht priorisierte Maßnahmen erhalten die Sportvereine einen Zuschuss in Höhe von 6,5 Prozent der Gesamtkosten. Ende Januar wurden die Förderbedingungen für die Sportförderung des Landkreises Darm-

stadt-Dieburg neu gefasst. Förderfähig sind Vereine, die ihren Sitz im Landkreis DarmstadtDieburg haben und Mitglied des Landessportbunds Hessen e.V. sind. Gefördert werden Investitionskosten in Höhe von mindestens 15.000 Euro. Weitere Informationen dazu finden sich im Internet unter www.ladadi.de. Im Jahr 2016 hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg insgesamt 148.340 Euro für die Förderung der Sportvereine ausgegeben. 13 Vereine im Kreis erhalten eine Förderung. Nicht nur investive Maßnahmen werden vom Kreis gefördert, sondern auch die Jugendarbeit: Die Vereine

erhalten weitere 218.000 Euro als Unterstützung für ihre Jugendarbeit in Form einer ProKopf-Förderung. Auch in diesem Jahr können Sportvereine Fördermittel bei der Sportförderung des Landkreises Darmstadt-Dieburg beantragen. Anträge mit allen zur Prüfung notwendigen Unterlagen können noch bis 31. März gestellt werden. Alle Fragen beantwortet auch die Geschäftsstelle des Sportkreises Darmstadt-Dieburg e.V. Seit 2015 arbeiten der Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Sportkreis bei der Antragsbearbeitung und Prüfung eng zusammen. (ms)


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 10 K

Vortrag über Trickdiebstahl DIEBURG. Der Dieburger Seniorenbeirat lädt für Donnerstag (16.) zur Seniorenversammlung ins Rathaus ein. Die Aufgabe des Seniorenbeirates besteht darin, sich für die besonderen Interessen und Belange der älter werdenden und älteren Menschen im gesamten Stadtgebiet einzusetzen. Neben Berichten wird es auch Infostände und einen Vortrag unter dem Titel „Trickdiebstahl, Betrug und dubiose Geschäfte“ von Kriminalhauptkommissar Wolfgang Herberg vom Polizeipräsidium Südhessen geben, der ankündigt: „Reißerisch aufgemachte Fernsehsendungen oder Zeitungsbeiträge über Gewaltverbrechen legen oft den Eindruck nahe, man könne sich als älterer Mensch heutzutage kaum mehr auf die Straße wagen. Tatsächlich handelt es sich aber um spektakuläre Einzelfälle. Hinzu kommt: Wenn es um das Thema Sicherheit geht, sind Großeltern heute weit besser dran als die Generation ihrer Enkel. Denn Täter und Opfer von Gewalttaten sind laut Statistik überwiegend junge Menschen. Trotzdem ist ein gesundes Sicherheitsempfinden natürlich auch für Menschen im Alter sehr wichtig. Schon deshalb, weil wohl die wenigsten Zeit ihres Lebens selbst Erfahrungen mit Kriminalität machen.“ Wer sich über den derzeitigen Seniorenbeirat in Dieburg informieren möchte, findet alle Informationen im Schaukasten des Beirates zwischen Sparkasse und Volksbank in Dieburg. Ein Fahrdienst zur Veranstaltung wird bereitgestellt, wer diesen benötigt, wendet sich bitte bis zum 10. März an die Stadtverwaltung, Zimmer 221 oder 222, Telefon (06071) 2002 -221 oder -222 im Rathaus.. (ms)

Kreative Streifzüge mit der Kamera

Die Polizei berichtet

Ausstellung mit Fotografien von Ben Christ in der Bücherei MÜNSTER. Es ist eine doppelte Premiere für Ben Christ: Zum einen startet am Freitag (17.) um 19 Uhr seine Ausstellung in der Münsterer Bücherei, zum anderen eröffnet er damit die erste Schau seiner Werke überhaupt. „Vor drei Jahren habe ich von meiner Oma eine Kamera für unseren Amerikaurlaub geschenkt bekommen, damit fing alles an“, erinnert sich der Schüler aus Dieburg an seine ersten Bilder und fährt fort: „Auf dieser Reise habe sehr viele Motive entdeckt, die ich unbedingt festhalten wollte. Und als ich dann zu Hause war, hat mich das Fotografieren nicht mehr losgelassen.“

Straftäter festgenommen BABENHAUSEN. Beamte der Polizeistation Dieburg haben am frühen Sonntagmorgen nach einem Einbruch in eine Gaststätte in Babenhausen einen gesuchten Straftäter festgenommen. Gegen 1 Uhr hatten Nachbarn in der Fahrstraße laute Geräusche wahrgenommen und eine dunkel gekleidete Person an einem dortigen Toilettenfenster entdeckt. Die verständigte Polizeistreife konnte den 41-Jährigen festhalten, obwohl er noch versuchte zu flüchten. Es stellte sich heraus, dass der Beschuldigte, der keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, wegen Diebstahls und Leistungserschleichung von den Staatsanwaltschaften in Hamburg und Aschaffenburg zur Fahndung ausgeschrieben war. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde der Festgenommene einem Richter vorgeführt, der wegen Fluchtgefahr Haftbefehl erließ und Untersuchungshaft anordnete. Ob der Tatverdächtige auch für weitere Einbrüche in der näheren Umgebung verantwortlich ist, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. (ms)

Workshops besucht Schnell ging es weiter: Der 16Jährige investierte in eine neue Kamera und in Workshops, um die Foto-Technik noch besser umsetzen zu können. Den Fotoapparat hat er seitdem immer dabei. „Ich suche das Schöne und halte es auf meinen Bildern fest. Ganz gleich, ob in der Natur oder in der Stadt: Für mich gibt es immer wieder etwas zu entdecken, was sich zu fotografieren lohnt“, berichtet er von seinen Streifzügen. Ab und an choreographiert er auch ein Bild, so wird in der Ausstellung eine junge Frau auf einem Dach mitten in der Stadt zu sehen sein, die mit vom Wind verwehten Haaren in den Sonnenuntergang schaut. Ein Besuch der Vernissage mit den Bildern des jungen Talents lohnt sich auch wegen der Vielfalt seiner Motive und seinem ganz speziellen Stil: „Ich halte die Fotografien gerne etwas dunkler, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Das ein oder andere Bild verändere ich

Nachwuchstalent aus Dieburg: Ben Christ fängt mit seiner Kamera die unterschiedlichsten Motive ein und stellt seine Werke nun erstmals in der Bücherei Münster aus. (Foto: p)

auch, meistens über die Farbe“, verrät Christ. Neben seinen Werken wird auch Manfred Minten wieder neue heitere Skulpturen aus historischem Eichenholz beisteuern, die aufgrund ihrer doppeldeutigen Botschaften schon so manchen Betrachter zum

Schmunzeln gebracht haben. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, die Bilder und Skulpturen sind nach der Vernissage noch für ein halbes Jahr während der Öffnungszeiten der Bücherei Münster im Storchenschulhaus, Frankfurter Straße 3, zu sehen . (ms)

5

Mittwoch, 8. März 2017

Nach Unfallflucht gefasst BABENHAUSEN. Nach einer Unfallflucht auf der Bundesstraße 26 am späten Sonntagabend haben Beamte der Polizeistation Dieburg den mutmaßlichen Fahrer, einen 30 Jahre alten Mann aus Babenhausen, ermittelt. Sie sind aber noch auf der Suche nach einem bislang noch unbekannten Zeugen. Es war gegen 22.40 Uhr am Sonntagabend, als der

30-Jährige mit seinem VW Passat an der Einmündung nach Sickenhofen mit einem dortigen Ampelmast kollidierte und anschließen die Flucht ergriff. Zuvor soll er laut Polizei auf der Strecke fast mit einem entgegenkommenden Kia zusammengestoßen sein – nur durch die Umsichtigkeit dessen Fahrers sei eine Kollision verhindert worden. Im Zuge der Fahndung entdeckten Polizeistreifen dann das Unfallfahrzeug und nahmen den Fahrer vorläufig fest. Unmittelbar nach der Beinahe-Kollision hatte der Fahrer des Kia mit einem weiteren Zeugen Kontakt, der mit seinem Hund unterwegs war. Dieser Zeuge wird dringend gebeten, sich mit der Polizeistation in Dieburg unter Telefon (06071) 96560 in Verbindung zu setzen. (ms)

den beider Autowerkstätte beläuft sich insgesamt auf etwa 1600 Euro. Hinweise nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariat Darmstadt unter der (06151) 969-0 entgegen. (ms)

Zeugen gesucht

Frauen angetanzt

BABENHAUSEN. Zwei Autowerkstätten in der Straße „Im Riemen“ waren zwischen Dienstag und Mittwoch vergangener Woche im Visier von Kriminellen: Gegen 7 Uhr am Mittwochmorgen bemerkten Zeugen Einbruchsspuren an einem Fenster. Nach ersten Erkenntnissen misslang es den Tätern einzubrechen. Der Tatzeitraum reicht bis etwa 12 Uhr am Vortag zurück. In einer benachbarten Autowerkstatt hatten sie allerdings Erfolg: Sie hebelten ein Fenster auf und gelangten in das Innere des Anwesens, wo sie mehrere Schränke durchforsteten und ein Sparschwein mit Geld sowie drei Autobatterien im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro erbeuteten. Der Sachscha-

DIEBURG. Zivilfahnder der Polizeidirektion DarmstadtDieburg haben vergangene Wochg gegen 18.15 Uhr einen alkoholisierten Mann festgenommen, der zuvor mehrere Frauen angetanzt hatte. Der 18-Jährige war den Beamten aufgrund seines Verhaltens im Festzelt am Marktplatz aufgefallen. Zunächst wurde vermutet, dass er es auf die Wertgegenstände der Feiernden abgesehen habe. Eine Gruppe Frauen gab gegenüber den Polizisten aber an, von ihm unsittlich berührt worden zu sein. Die Zivilfahnder nahmen den Mann, der in Dieburg wohnt, vorläufig fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille, er muss sich jetzt strafrechtlich verantworten. (ms)

Bäckerei geplündert DIEBURG. Unbekannte Täter sind vergangene Woche zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen in eine Bäkkerei in der Steinstraße eingebrochen. Die Diebe hebelten nach ersten Erkenntnissen die Seiteneingangstür auf und gelangten so in den Geschäftsraum, wo sie einen Würfeltresor, der in einem Schrank abgestellt war, stahlen. Der Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nehmen die Ermittler in Darmstadt unter Telefon (06151) 669-0 entgegen. (ms)

– Anzeige –

IMPLANTATE UND ZAHNERSATZ ZUM OPTIMALEN PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS Das Kompetenzzentrum für Zahnimplantate Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz – alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro. Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Ihre individuelle Implantatberatung Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


6 Mittwoch, 8. März 2017

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 10 K

„Gaming, YouTube & Co.“ Mediales Ferienprogramm für den Nachwuchs

Inserieren im Wochen-Journal ist günstiger, als Sie denken!

BABENHAUSEN. In der ersten Ferienwoche bietet die städtische Kinder- und Jugendförderung mit dem Kurs „Gaming, YouTube & Co.“ ein lehrreiches Osterferien-Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren an. Von Montag (3. April). bis Donnerstag (6. April) haben täglich acht Kinder und Jugendliche in der Zeit von 13 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich unter dem Motto „Gaming, YouTube & Co“ verschiedenen digitalen Medien anzunähern und einen passenden Umgang mit diesen zu erlernen. Wer bestimmt eigentlich, ab wann man welches Spiel spielen darf? Und wie kommen die USK- und FSK-Bestimmungen zu Stande? Mit Hilfe von Expertenbefragungen und Interviews sollen die Teilnehmer derartigen Fragestellungen rund um die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen auf den Grund gehen. Auch konfliktbeladene Diskussionen zwischen

Eltern und Kindern zu diesem Thema sollen angesprochen und in einer eigenen Radiosendung bei Radio Darmstadt näher beleuchtet werden. Weiterhin steht ein Besuch bei der „FSK“ in Wiesbaden auf dem Programm. Das Projekt zur Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ist eine Kooperationsveranstaltung der Kinder- und Jugendförderung Babenhausen mit der Kinderund Jugendförderung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, der Jugendförderung Mühltal und dem MUK Hessen. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Anmeldungen und weitere Informationen sind bei der Kinder- und Jugendförderung der Stadt, Bürgermeister-Rühl-Straße 6, erhältlich. Ansprechpartner sind der städtische Jugendpfleger Michael Spiehl sowie Sozialpädagogin Lara Kresz unter Telefon (06073) 712149 oder per Mail an jufoe@babenhausen.de. (ms)

HONIG AUS DEM HESSISCHEN LANDESMUSEUM DARMSTADT: Vier Bienenvölker der Imkerei Eberbiene stehen seit Mai 2016 im Römischen Hof des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Für die beiden Imker der Imkerei Eberbiene aus Eberstadt ging damit der Wunsch in Erfüllung, die „Stadtimkerei“ zu testen. In einer zunehmend intensivierten und oft eintönigen und blütenarmen Agrarlandschaft finden die Bienen in den Städten ein vielfältiges Nahrungsangebot: Parkbäume, Kleingärten, begrünte Balkone und Blumenbeete bieten eine reichhaltige Auswahl an Blüten, so dass in den vergangenen Jahren immer mehr Imker ihre Bienenstöcke auch in den Städten aufstellen. Das Grasdach im Römischen Hof des Museums bietet den Bienenstöcken einen guten Standpunkt – etwas erhöht und nach Osten ausgerichtet, so dass die Morgensonne die Museums-Bienen wärmt. Von dort schwärmten sie im vergangenen Jahr vom Frühjahr bis zum Herbst aus, um fleißig Nektar und Pollen von den Blüten der Stadt zu sammeln. Und das sehr erfolgreich, denn die Imker konnten im Herbst knapp 50 Kilogramm Honig ernten – von ungewöhnlicher Farbe und süß-aromatisch.Wer den museumseigenen Honig einmal probieren möchte: Der Blütenhonig ist ab sofort im Museumsshop des Hessischen Landesmuseums Darmstadt erhältlich, das 250-Gramm-Glas kostet 5,50 Euro. (ms/Foto: HLMD)

Beginn der Brut- und Setzzeit Gemeinde bittet darum, in den kommenden Wochen Hunde an die Leine zu nehmen MÜNSTER. Seit März gilt wieder die Brut- und Setzzeit. Daher weist die Gemeinde Münster darauf hin, dass Hunde außerhalb des eingefriedeten Grunstücks des Halters nicht unbeaufsichtigt laufen gelassen werden dürfen. Die Tiere sind demnach so zu halten und zu führen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren ausgeht. „Das setzt natürlich voraus, dass die für einen Hund verantwortliche Person jederzeit in der Lage

sein muss, auf den Hund einzuwirken“, so der Appell der Gemeinde Münster an die Hundebesitzer und gibt zu bedenken: „Der Jagdtrieb des Hundes kann eine Gefahr für trächtige Tiere und den Nachwuchs darstellen.“ Demnach reiche es manchmal schon aus, dass ein Hund ein Junges berühre – der fremde Geruch irritiere die erwachsenen Tiere und lasse sie unter Untständen sogar ihren Nachwuchs verstoßen. Vertreibe der Hund brütende Vögel, bestehe die Gefahr,

dass die Eier auskühlen oder von anderen Tieren zerstört werden. „Nur durch Anleinen kann vermieden werden, dass ein Hund – aus welchem Grund auch immer – einen Menschen in Angst und Schrecken versetzt oder verletzt oder andere Tiere gefährdet. Eine fremde Person, die einem Hund begegnet, kann nicht einschätzen, wie sich dieser gegenüber ihr verhält.“ Oftmals seien selbst die Hundehalter über die Reaktion ihres Hundes überrascht und beteuerten nach einem Vorfall,

dass ihr Hund bisher immer friedlich gewesen sei. Falls ein Hund aber dann im Sinne der Hundeverordnung auffällig geworden sei und als gefährlich eingestuft werden müsse, habe dies für Hundehalter und den Hund erhebliche Konsequenzen, außerdem müsse für einen solchen Hund zeitlebens eine erhöhte Hundesteuer gezahlt werden, die derzeit in der Gemeinde Münster pro Kalenderjahr 600 Euro beträgt. (ms)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

DO

9. März

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Lebendig (Eintritt frei) • Welt der Weine, 19.30 Uhr, Sophie Houdayer: Was Frauen schon immer über Wein wissen wollten (10 €; Restkarten) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19.30 Uhr, Tara Stella Deetjen: Mein Leben unter den Bettlern von Benares (Spende) Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine! (19 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Marco & Fred (OCO) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Sarah C. Baumann, Frank Geisler: Von Gaunern und anderen Galgenvögeln (7 € ) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 14.30 Uhr, Die exen: The Chricket’s Song (ab 5; Starke Stücke) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 9.30/11.30 Uhr, Zonzo Compagnie: Mile(s)tones (ab 6; 7,50 €), 20 Uhr, Klüpfl & Kobr: Achtung Lesensgefahr (23,90/25,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Einmal Deutschland für alle (23/24 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Les Troyens/Die Trojaner • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Joshua Bell, Violine – Mendelssohn, Mahler (17 - 54,50 €); MS, 20 Uhr, Vox Orchester - Vivaldi, Bach, Haydn • Batschkapp, 19 Uhr, Heaven In Hell, Sweet (30 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Madball (19,70 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, The Embrooks (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen: Wunderheiler (40,35 - 49,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Museum Judengasse, 19 Uhr, Daniel Kempin: Fun Ojwn und Bejss Medresch (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Brüder im Geiste Kabarett zwischen Koran und Kruzifix (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Theaterhaus, 10 Uhr, Unterm Kindergarten (ab 3) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Catherine Meurisse: Die Leichtigkeit (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Double Trouble (21,90 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Dream Catcher Mainz • unterhaus, 20 Uhr, MichaelAltinger: Hell/Sammy Vomácka Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Klaus Hoffmann, Hawo Bleich: Leise Zeichen (33,90 38,90 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, Ennio Morricone (ab 67 €)

FR

10. März

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Lisa Akuah & Georgie Fisher mit Xang (5 - 8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ilja Richter singt Georg Kreisler (17 - 21 €) • St. Johannes, Drh., 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19.30 Uhr, Suffragette - Filmabend zum Int. Frauentag Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Krabat (12/14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Garden of Delight (11/14 €)

Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, TNT Dance • Hafen 2, 19 Uhr, House of Wolves (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 19.30 Uhr, Die Orestie; Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 21 Uhr, Radioactive, DJ Team Two-Men-Show (8,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Oliwood - Jazz (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute? (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Anouschka Sarafzade: Inneres Sarafzade (13 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Alkestis • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Joshua Bell, Violine – Mendelssohn, Mahler (17 - 54,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Alejandro Escovedo (16 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Bosca (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Bernd Begemann (14,20 €) • Gibson, 20 Uhr, Blue October (25 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Hrrsn, Fritz Kalkbrenner (38,45 €); Club, 20 Uhr, Jogis Eleven (28,75 • Nachtleben, 19 Uhr, With Confidence (14 €) • Zoom, 20 Uhr, Schnipo Schranke (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mike & Aydin: Nord-Süd-Gefälle (25,10 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Vokal Spektral (11 €) • Eiserner Steg, Primus-Linie, 19 Uhr, Volkstheater Hessen: Meister Heister (68,50 €) • Schmiere, 20 Uhr, Katalyn Bohn: Miss Geschicke... (15,20 €) • Theaterhaus, 10 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo • Bibliothekszentrum Sachsenhausen, 19 Uhr, Christof A. Niedermeier: Mörderisches Menü (8 €) • Stadtteilbibliothek Sossenhm., 20 Uhr, Andreas Wagner: Winzersterben (10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuerst lacht... (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Klaus Major Heuser Band (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Space Oddity Groß-Umstadt • Stadthalle, 20 Uhr, Michael Murza: Andalusien - Pferde, Fiestas und Flamenco Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo/Manfred Maurenbrecher: Rotes Tuch • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl & Band ( (20 - 26 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Abdelkarim: Staatsfreund Nr. 1 Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, NewcomerTV-Nacht: Makia, Shawn, Frau Ruth, The Muffin Tops (2 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Shahak Shapira: Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen (12/15 €) • Theater, 20 Uhr, hr-Bigband, Lisa Simone (21 €)

SA

11. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, 70’s Funk & Soul: Dirk Blisse, Dirk Ites (5 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Walther, Alain, Elgar (Spende) Dreieich • St. Johannes, Drh., 19.30 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Beatles Revival Band Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Rodgau • Emmaus-Gemeindezentrum, Jüg., 19.30 Uhr, Soul Feeding, Take 5 (Spende) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Krabat (12/14 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Matze Knop: Diagnose Dicke Hose • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Münster • ARThaus Altheim, 20.30 Uhr, Max Petermann: Novecento (12 €) Darmstadt

reich Quintett (20,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Fritzi Haberland & Jens Thomas: Das kunstseidene Mädchen (26,70 - 30 €)

DI

TOKIO HOTEL gastieren am 16. März in der Frankfurter Batschkapp. (Foto: Alexi) • Staatstheater, Foyer, 15 Uhr, Klaviertrio Da Ponte (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Jenufa; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Eine Krankenstation für Kamerun - Benefizabend (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mark Britton: Mit Sex geht’s besser (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Anouschka Sarafzade: Inneres Sarafzade (13 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Absinto Orkestra feat. Joscho Stephan Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Elvis - Das Musical (48,20 - 75,20 €), MS, 20 Uhr, Herbert Pixner Projekt (47,25 - 53 €) • Das Bett, 21 Uhr, Space Oddity (18,60 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen? (31,95 - 45,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jim Snidero European Quartet (25 €) • Sub Rosa Bar, 20.30 Uhr, C-Types (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig (25,10 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo, 16 Uhr, Die Azubis: Vom Schattenund vom Licht Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Popa Chubby (28,50 €) • Stadttheater, 20 Uhr, hr-Bigband, Lisa Simone Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Forgotten Sons Groß-Umstadt • Stadthalle, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Gscheid gfreid (26,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo/Manfred Maurenbrecher: Rotes Tuch • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Tim Fischer: Absolut (20 - 26 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, B.B. & The Blues Shacks (10/12 €)

SO

12. März

Langen • Neue Stadthalle, 12 - 17 Uhr, Landesmeisterschaften im Tanzen (Blau Gold) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 16 Uhr, Seniorensingkreis, Kinderchor d. ev. Ki. Egelsbach, Ensemble f. Alte Musik Götzenhain, Solisten (Spende) Mörfelden-Walldorf • Kulturhaus Mörf., 11 Uhr, Susanne Friedrich: Monstertörtchen. Eine Bruchlandung (Eintritt frei) Dreieich • St. Johannes, Drh., 18 Uhr, Theater im Hayn: Party im Strandkorb (13 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 10 Uhr, Frauenfrühstück: Wonderfrolleins (21 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Ludwig Fankmar, Cello - Bassano, Antonii, Bach (Spende) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Sam Densmore (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Francisco Cienfuegos, Lyrik, Ismael Alcalde, Gitarre: Stadt, die mich ersinnt Babenhausen • xxxx Dieburg • Campus, 19 Uhr, Chris Tall: Selfie von Mutti (35,15 €) Darmstadt

• Staatstheater, KH, 18 Uhr, Loriots gesammelte Werke; Ks, 18 Uhr, Wut • Centralstation, 15 Uhr, La Baracca Testoni Ragazzi: Girotondo (7,50 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, die Azubis: Vom Schatten und vom Licht (Starke Stücke) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Ali Büttners Korbtheater: Ein Schnabel voller Glück (7,60 €) Frankfurt • Oper, 16 Uhr, Les Troyens/Die Trojaner • Schauspiel, 18 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 18 Uhr, One for the road/Der stumme Diener; Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, GS, 17 Uhr, The Capital Dance Orchestra, Simon Marlow, Gesang (27 - 59 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Rock vs. Stigma: Rodgau Monotones, The Terrible Noises, Gastone, Ann Doka & Band, Fellaws Kingdom (18 €), 21 Uhr, Anchors, Hearts, Pyogenesis (20/25 €) • Das Bett, 20 Uhr, Jewish Monkeys (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Germán Prentki & César Angeleri (15 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, James Leg (10 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Eva Demski (19/21 €) • Jahrhunderthalle, 16 Uhr, Moldawisches Konzert (25 - 35 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jim Snidero European Quartet (20 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (18/20 €) • Die Käs, 18 Uhr, Benaissa Lamroubal: Be nicer (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Nid de Poule • Theaterhaus, 11/14 Uhr, Benoit Sicat: Icilà, 16 Uhr, florschütz & döhnert: Ein Loch ist meistens rund Aschaffenburg • Hofgarten, 11.30 Uhr, Urban Priol: Tilt (Restkarten: 24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Pippo Polina & Palermo Acoustic Quintet (29,60 €) Erbach • Werner-Borchers-Halle, 20 Uhr, László Fenyö, Cello, Marianna Shirinyan, Klavier - Beethoven, Schumann... (24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Anke Helfrich Trio (22,30 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Quintessence (Eintritt frei)

MO

119,-

Rheingauer Straße 7, 65388 Schlangenbad, Tel: 0 61 29 501 - 0 info@schlangenbader-hof.de, www.schlangenbader-hof.de

Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Ein Loch ist meistens rund (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, The 12 Tenors (30 - 35 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Geliebte Schwestern (Iseborjer Kinno) • Bertha-Pappenheim-Haus, 19.30 Uhr, Prof. Dr. Elisabe Klapheck: Regina Jonas: Die weltweit erste Rabbinerin (Eintritt frei) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Murzas: Sizilien (12/15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Jaques - Entdecker der Ozeane (8 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Michael Krüger: Das Irrenhaus (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Piotr Beczala, Tenor, Helmut Deutsch, Klavier • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Batschkapp, 20 Uhr, Warpaint (22 €) • Das Bett, 20 Uhr, Mitch Ryder, Engerling (25,20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lindsey Stirling (48,32 - 52,95 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, ephemeroL, Ulan Bator (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela/Kabarettmeisterschaft: Robert Alan vs. Olaf Bossi Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Yvonne Catterfeld

MI

• Viktoria-Kino 20 Uhr, About A Girl (Reihe Die Launen des Lebens; 7 - 8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Jürgen von der Lippe: Wie soll ich sagen...? Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Acanthis Quartett, Fritz Walter, Klavier Dvorák, Mozart, Elgar (20 €; Musikgemeinde) Darmstadt • Staatstheater, KH, Foyer, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu Thomas Bernhard-Abend • Centralstation, Halle, 20 Uhr, Michael Fitz (22,90 €); Saal, 20 Uhr, Younee (17,90 - 21,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, The Satelliters (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, RundfunkSinfonieorchester Berlin, Khatia Buniatishvili, Klavier - Gershwin, Prokofjew... (29 - 59 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lukas Graham (39,15 - 44,90 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Nightinga-

15. März

Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Carla Wolf: Der Tote am Vierröhrenbrunnen (Spende) Dreieich

7

les (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Florian Favre Trio (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Körner (15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Tim Ahmed & Band • Sankt Peter, 20 Uhr, Judith Holofernes (29,20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alain Frei: Alle Menschen sind anders...gleich (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kaiser & Friends feat. Jennifer Kae (15/17 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Tri State Corner, Axxis (20,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Johannes Wenn Happy und Birthday getrennte Wegen gehen (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Dave Davies: Blacko mio.../Thomas Gsella: Das allerbeste aus 50 Jahren Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Stephan Sulke Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Hundred Seventy Split (18/22 €)

DILLON

sankt peter Frankfurt 24.05.2017

BOY

Akustisch mit Streichquartett Alte Oper Frankfurt 25.05.2017

IMANY

Don't Be So Shy 2017

Gibson Club Frankfurt 26.05.2017

13. März

Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Der Zirkus der Kuscheltiere (ab 6; 7 €) Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Frühstück bei Monsieur Henri (2 €; Filmring) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 9/11 Uhr, Théâtre de la Guimbarde: Sweet & Swing (ab 2; Starke Stücke) Darmstadt • Centralstation, 10.30 Uhr, La Baracca - Testoni Ragazzi: Girotondo (7,50 €), 20 Uhr, Alain Frei: Alle Menschen sind alle anders...gleich (15,90 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: König der Bücher • Stalburg Theater, 20 Uhr, StalburgTrio: Pack deine Sachen! • Theaterhaus, 9.30 Uhr, Benoit Sicat: Icilà, 11 Uhr, florschütz & döhnert: Ein Loch ist meistens rund Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martina Eisen-

Genießen Sie herrliche Frühlingstage in Schlangenbad zum Schnäppchenpreis. Tanken Sie Energie für den Alltag und genießen Sie die ersten warmen Tage bei einem Spaziergang am Rhein oder dem Rheinsteig. Erkunden Sie die Altstadt von Eltville oder Rüdesheim, nur wenige Autominuten entfernt. Als Schlechtwettervariante lädt die Aeskulap Therme in Schlangenbad ein.

Inklusivleistungen:  2x Übernachtung im komfortablen Einzel- oder Doppelzimmer  2x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet  2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension  eine Eintrittskarte für die Aeskulap Therme in Schlangenbad  kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna  kostenloses WLAN auf Ihrem Zimmer ab €  kostenfreier Parkplatz (nach Verfügbarkeit) p.P. im DZ

14. März

Mittwoch, 8. März 2017

Das Parkhotel Schotten empfängt Sie in einem angenehmen Ambiente. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper mal wieder eine Auszeit. Egal ob Sie Ruhe und Entspannung suchen oder lieber sportlich aktiv sein möchten – wir bieten Ihnen die Möglichkeit dazu. Ab in den Vogelsberg – genießen Sie die Natur und tanken Sie neue Energie. Inklusivleistungen:  3 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer  3 x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet  3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension  kostenfreie Wellnessbereich-Nutzung inklusive Saunatuch  kostenfreies WLAN im Zimmer ab €  kostenfreier Hotelparkplatz p.P. im DZ

129,-

Parkstraße 9, 63679 Schotten, Tel: 0 60 44 96 50 - 0 info@parkhotelschotten.de, www.parkhotelschotten.de

Ein Betrieb der Benessere Hotelbetriebsgesellschaft mbH, Bahnhofstr. 10, 34587 Felsberg

Wochen-Journal Nr. 10 K


Ratgeber Recht, Steuern und Finanzen Steuer-Kanzlei-Klein Horst Klein Steuerberater Vereidigter Buchprüfer • Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten • Erstellung von Jahresabschlüssen • Erstellung von privaten und gewerblichen Steuererklärungen • Lohn- und Finanzbuchhaltung Traminer Straße 16 63322 Rödermark-Urberach Telefon: 06074-69693-0 Mail: info@steuer-kanzlei-klein.de www.steuer-kanzlei-klein.de

RECHTSANWALT

Michael Gensert – Fachanwalt für Steuerrecht – Tätigkeitsschwerpunkte Bau- und Immobilienrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht Max-Planck-Str. 6b · 63322 Rödermark Telefon 06074 / 728350 · Mobil 0176 / 10147700

BF

Bernd · Fladung Steuerberater Heimstättenstraße 3 64846 Groß-Zimmern 06071 - 48664 B.Fladung@Steuerkanzlei-Fladung.de Termine nur nach Vereinbarung

Kurz notiert Süße Versuchung DIEBURG. Wächst Schokolade auf Bäumen? Dieser frage geht die Dieburger Schokoladenwerkstatt am Dienstag (21.) in der Stadtbibliothek auf den Grund. Von 15 bis 17 Uhr können Kinder jede Menge über die Kakaobohne erfahren und am Ende sogar Schokolade selbst machen. Dazu wird Katharina Schumann, Ethnologin der „Werkstatt Globales Lernen Darmstadt“, von ihren Reisen berichten und die Länder vorstellen, in denen die Kakaobäume wach-

sen. Und natürlich wird auch viel genascht und gebastelt. Die Werkstatt ist besonders geeignet für Grundschulkinder, die Teilnahme kostet 4 Euro. Eine Anmeldung für die Werkstatt ist unter Telefon (06071) 81158 oder per Mail an stadtbibliothek@dieburg.de möglich. (ms) Soccer-Night DIEBURG. Sportfreunde aufgepasst: Ab sofort kann man sich zur „Soccer-Night 2017“ der Jugendförderung der Stadt Dieburg

„Sehr“ oder „ziemlich viel“ Vertrauen in die Gesetze Strenge Verschwiegenheitspflicht Roland-Rechtsreport 2016 (ro). Das deutsche Rechtssystem genießt in der Bevölkerung großes Vertrauen. So haben 69 Prozent der Bürger „sehr viel“ oder „ziemlich viel“ Vertrauen in die Gesetze, während 65 Prozent den Gerichten vertrauen. So lauten zentrale Ergebnisse des Roland-Rechtsreport, einer Studie, die jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach entsteht. Untersucht wird die Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation. 2016 wurde zudem beleuchtet, inwieweit sich die Deutschen auf eine mögliche Pflegebedürftigkeit vorbereiten und wie sie zum Thema Sterbehilfe stehen. Weniger Vertrauen in Regierung und Presse Während Gesetze und Gerichte großes Vertrauen genießen, hat die Bundesregierung hier deutlich eingebüßt: Vertrauten ihr 2013 und 2014 noch jeweils 50 Prozent der Bundesbürger, sind es aktuell nur noch 41 Prozent. Dieser deutliche Vertrauensverlust dürfte zumindest teilweise auf die Sorgen der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise zurückzuführen sein. Viele Bürger bezweifeln, dass die Bundesregierung in der Lage ist, diese Krise zu bewältigen. Und auch die Presse hat Sympathien verloren: Insgesamt sank der Anteil derjenigen, die den

anmelden. Eingeladen sind am Samstag (22. April) ab 19 Uhr alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren in die Zweifeldhalle, Auf der Leer. Die Veranstaltung wird durch ein buntes Programm und Hip Hop-Musik begleitet. Alle, die Lust haben, an dem Turnier teilzunehmen oder als Zuschauer die Mannschaften anzufeuern, sind eingeladen. Teilnehmen können Hobbymannschaften, die mindestens aus fünf Personen bestehen (vier Feldspieler plus ein Tormann). Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Die Startgebühr für Mannschaften beträgt 10 Euro. Anmeldungen sind bis 8.

Notar-Infos nur für einige Behörden

Zeitungen „sehr“ oder „ziemlich“ vertrauen, im Vergleich zu 2014 von 45 auf 39 Prozent. Aktive Vorsorge relativ selten Nach der eigenen möglichen Pflegebedürftigkeit gefragt, geben 61 Prozent der Deutschen an, schon einmal darüber nachgedacht zu haben. Und doch schieben die meisten eine konkrete Vorsorge eher vor sich her. Nur 37 Prozent geben an, sich aktiv um das Thema zu kümmern. 41 Prozent unternehmen derzeit nichts. Dementsprechend gering fällt auch der Anteil derjenigen aus, die bereits einen „vorletzten Willen“ verfasst haben. 26 Prozent haben eine Patientenverfügung erstellt, 21 Prozent eine Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht. Immerhin planen jedoch 43 Prozent der Deutschen, eine Patientenverfügung zu verfassen. Bei der Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht sind es 35 Prozent. Mehr Selbstbestimmung am Lebensende Mit dem neuen Gesetz zur Sterbehilfe ist zumindest die politische Diskussion um das Thema vorerst beendet. Vom Tisch ist es deswegen jedoch freilich nicht – muss sich doch jeder früher oder später mit dem eigenen Ableben auseinandersetzen. Insgesamt zeigt der Rechtsreport, dass die Deutschen sich

April möglich, Anmeldeformulare liegen im Jugendcafé aus und stehen auf der Homepage www.juca-dieburg.de. Nähere Informationen unter (06071) 208766 oder per Mail an jugendfoerderung@dieburg.de. (ms) Kaviar trifft Currywurst MÜNSTER. Die Theatergruppe des Eintracht-Fanclubs Münster/Altheim tritt wieder auf die Bühne: Vom 17. bis 19. März wird in der Kulturhalle das neue Theaterstück „Kaviar trifft Currywurst“, eine Komödie von Winni Abel, präsentiert. Die Proben laufen auf Hochtouren und die Ak-

durchaus mehr Selbstbestimmung am Lebensende wünschen. So möchten drei Viertel der Bevölkerung (76 Prozent) nicht, dass ihr Leben im Fall von Krankheit oder Unfall mit allen medizinischen Mitteln erhalten wird. 63 Prozent für Sterbehilfe Darüber hinaus befürworten 63 Prozent die aktive Sterbehilfe – sind also der Auffassung, dass es erlaubt sein sollte, unheilbar Kranken dabei zu helfen, ihr Leben zu beenden. Nur 15 Prozent sind entschieden dagegen. Die passive Sterbehilfe wird sogar noch positiver bewertet: Drei von vier Bürgern (77 Prozent) heißen es gut, dass ein Arzt lebenserhaltende Maßnahmen einstellen kann, wenn der Patient dies ausdrücklich wünscht. Nur sieben Prozent sind ausdrücklich gegen die passive Sterbehilfe.

Hundehalter muss zahlen (da). Stürzt ein Radfahrer, weil ihm ein Hund vor das Rad läuft, muss der Hundehalter für den Schaden aufkommen. Eine Kollision zwischen Hund und Rad muss dazu nicht unbedingt stattgefunden haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Hund entgegen einer Gemeindeverordnung nicht angeleint war. So entschied laut D.A.S. das Landgericht Tübingen (LG Tübingen, Az. 5 O 218/14).

teure freuen sich darauf, ihrem Publikum wieder unbeschwerte Unterhaltung zu bieten. Für alle Vorstellungen sind noch Karten bei Schreibwaren Haus (Boris Niggeling), in der Weinhandlung Wolf, Schreinerei Schramm und im Altheimer Lädchen sowie auch bei der Bäckerei Kreher und im Friseursalon Kolb in Eppertshausen erhältlich. (ms) Welcher Typ bin ich? DARMSTADT-DIEBURG. Der Ökumenische Hospizverein Vorderer Odenwald lädt für Donnerstag (30.) zu einer Veranstaltung „Enneagramm – eine Typologie“

(nf). Wer zum Notar geht, kann darauf vertrauen, dass sein Testament, sämtliche beurkundete Verträge, Verfügungen oder Vollmachten im Original sicher aufbewahrt werden. Für die Beteiligten haben diese Dokumente meist eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Notare sind neutral, unparteilich und gegenüber allen zur strengen Verschwiegenheit verpflichtet. Manchen Behörden müssen sie aber bestimmte Dokumente offenlegen. Für die Polizei oder Staatsanwaltschaft bleiben die Informationen allerdings versperrt, teilt die Notarkammer Frankfurt mit. Zu den Behörden, die auf die sogenannte Amts- und Rechtshilfe des Notars angewiesen sind, zählt das Finanzamt – allerdings nur dann, wenn es um die Festsetzung von Grunderwerbs-, Erbschafts- und Schenkungs- oder sonstigen Steuern geht. Auch das Standes- und Jugendamt hat bei Familien- oder Erbsachen ein Recht auf die Ausfertigung von Urkunden. Weitere Behörden sind der Gutachterausschuss für Immobiliengeschäfte und das Handelsregister nach Gründung einer Kapitalgesellschaft oder nach der Abtretung von Geschäftsanteilen. Oftmals ist es auch im Zuge eines Grundstückskaufvertrages notwendig, die jeweilige Gemeinde zu informieren, da dieser ein Vorkaufrecht zustehen kann. Die Verschwiegenheitspflicht gilt außerdem nicht gegenüber

notariellen Aufsichtsbehörden, wenn dem Notar ein Verstoß gegen seine Berufspflichten vorgeworfen wird. Ansonsten unterliegen Notare – ebenso wie ihre Mitarbeiter – einer sehr strengen beruflichen Schweigepflicht. Diese gilt auch dann, wenn Dritte im Falle eines Rechtsstreits ein berechtigtes Interesse haben sollten, die Urkunden einzusehen. Auch Strafverfolgungsbehörden, insbesondere Polizei oder Staatsanwaltschaft, haben weder ein Recht auf Auskunft, noch auf eine Ausfertigung der Urkunde – es sei denn alle Beteiligten stimmen dem zu, oder es existiert ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss. Sollte sich der Notar nicht daran halten, macht er sich strafbar. Ein Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht zieht ernsthafte disziplinarische Konsequenzen nach sich. Außer den Unterzeichnern der Urkunde darf nur ein sehr enger und ausgewählter Kreis Einblick in die Dokumente oder aber eine Ausfertigung erhalten. Dazu zählen beispielsweise Erben, Bevollmächtigte oder Unternehmensnachfolger nach einer Umwandlung. Mitunter haben auch gerichtlich bestellte Insolvenzverwalter ein Anrecht darauf. Andere Personen erhalten nur dann Informationen zu den Dokumenten, wenn die Unterzeichner in der Urkunde selbst oder in einer besonderen Erklärung den Kreis der Berechtigten ausdrücklich erweitern.

ein. Von 19.30 bis 22 Uhr wird Pfarrerin Silvia Rollmann solche Fragen stellen wie: Welcher Typ bin ich? Was sind meine Stärken? Wo sind meine Fallen? Wie können wir in unserer Andersartigkeit voneinander lernen? Anmeldungen für die Veranstaltung des Hospizvereins sind in der Beratungsstelle in Groß-Umstadt, Saint-Péray-Straße 9, bis zum 26. März unter Telefon (06078) 759047 sowie aber auch per Mail an kontakt@hospizverein-vordererodenwald.de möglich. (ms)

lav-Weg, in Dieburg. Weitere Infos und kurze Anmeldung bei der Sprecherin des Frauenchores Edith Zulauf unter Telefon (06071) 25315 sowie auf www.kmgv-dieburg.de. (ms)

Patientenverfügung DARMSTADT. Wann ist eine Patientenverfügung notwendig? Was sollte beim Aufsetzen beachtet werden? Und auf was kommt es bei Vorsorgevollmacht und Testament an? Am Montag (13.) sprechen Dr. Erika Raab, Leiterin der Abteilung Konzernmanagement und Recht am Klinikum Darmstadt, und Patric Schiweck, Rechtsanwalt und Notar bei der Darmstädter Kanzlei RechtsAnwälte & Notare, über das Thema Patientenverfügung. Die Veranstaltung der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe-Stiftung beginnt um 18 Uhr im Konferenzraum der Medizinischen Kliniken, Gebäude 6, Erdgeschoss, Eingang Bleichstraße. (ms)

Offener Klostergarten DIEBURG. Das Gartenteam des Franziskusgartens im ehemaligen Kapuzinerkloster im Minnefeld lädt ein zur Auftaktveranstaltung des neuen Gartenjahres. Am Samstag (11.) steht der jährliche Schnitt der Obstbäume an. Obstbaumeister Andreas Baumer wird ab 14 Uhr den fachgerechten Schnitt an den verschiedenen Obstbäumen im Garten und an Spalierobstbäumen demonstrieren und steht für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Die sonntäglichen „Tage der offenen Klosterpforte“ starten am 23. April mit einem Gartenrundgang zum Thema: „Wildkräuter im Frühjahr – Brennnessel, Löwenzahn § Co“ mit Diplom-Botanikerin Dr. Gabriele Kothe-Heinrich. Die Tage der offenen Tür des Klostergartens Dieburg sind Bestandteil des Programms „GartenRheinMain“, das die Gartenschätze der Kulturregion um Frankfurt in den Blick nimmt. (ms) Dieburger Hallenflohmarkt

Mitsängerinnen gesucht DIEBURG. Zur Teilnahme an einem märchenhaften Chorprojekt lädt chorfavor, der Frauenchor des KMGV Dieburg, interessierte Frauen mit oder ohne Chorerfahrung ein. Für das Finale des Projektes, das Konzert mit dem Titel „Der Klang der Märchen“, das am Sonntag, 29. Oktober, auf die Bühne kommt, werden unter der Leitung des Chorleiters Rodrigo Affonso märchenhafte Pop-Songs sowie traditionelle Märchen- und Sagenmelodien einstudiert. Projektstart ist am Mittwoch, 15. März, 20:15 Uhr im ASV-Ringerheim, Auf der Leer, Mlada-Boles-

DIEBURG. Hier ist Stöbern möglich: Am Samstag (11.) findet in der Gutenberghalle in Dieburg (Auf der Leer) der 13. Hallenflohmarkt der Anne-Frank-Schule statt. Ausrichter ist der Förderverein der Schule. Die Angebotspalette umfasst neben allerlei Krimskrams, auch Kleidung, Bücher, Spiele und noch viel mehr. Kaufinteressenten können von 9 bis 13 Uhr an über 50 Tischen stöbern. Eine umfangreiche Kuchentheke wird ebenfalls aufgeboten. Ausreichend Parkplätze stehen hinter dem Landratsamt und an den umliegenden Schulen bereit. (ms)



10 Mittwoch, 8. März 2017

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 10 K

ANGEBOTE Wir sind im Bereich Abbruch/Erdbau tätig und suchen ab sofort:

Fahrer/in mit FS-Klasse CE mit Berufserfahrung für 4-Achs-LKW für Abrollcontainer. Erfahrung mit Hänger von Vorteil. BBM Erdbau GmbH, Benzstr. 11 64807 Dieburg, Tel.: 06071-309530

Wir suchen für den Raum Aschaffenburg sowie für den Raum Dieburg/Eppertshausen für langfristige Aufträge ab sofort mehrere

Staplerfahrer sowie Kommissionierer u. Helfer (m/w) Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: bewerbung@fair-treat.de Telefonnummer: 06078 / 9199800

Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience Wir expandieren und bieten folgende Stellen:  Sachbearbeiter/in für die Bestellannahme mit kaufm. Ausbildung im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort  Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t

mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, Frühschicht in Vollzeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!

Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de

Karriere bei OR Laser

Trainee im Vertriebsaußendienst (m/w) Die O.R. Lasertechnologie GmbH mit Hauptsitz im Hessischen Dieburg ist einer der führenden Hersteller industrieller Lasersysteme für Additive Fertigung und 3D Druck sowie Laserschweißen, Schneiden, Lasergravieren und Lasermarkieren.

Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! Personaldienstleistungen GmbH weiter! Erfolg fängt mit dem • ARWA Sofortiger Arbeitsbeginn an… Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach Straße Tarif 1 • 63065 Offenbach · ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de • Option auf Übernahme bei absoluter Zuverlässigkeit

DAS BENÖTIGEN WIR: Helfer die zupacken können! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen über Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 · Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme

Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

Im Vertrieb liegt Deine Zukunft? Dann bewirb dich direkt bei Frau Martina Körner unter jobs@or-laser.de und starte durch bei OR LASER.

Karriere bei OR Laser

Marketing Trainee (m/w) Die O.R. Lasertechnologie GmbH mit Hauptsitz im Hessischen Dieburg ist einer der führenden Hersteller industrieller Lasersysteme für Additive Fertigung und 3D Druck sowie Laserschweißen, Schneiden, Lasergravieren und Lasermarkieren. OR LASER bietet Dir die Möglichkeit, in einem schnell wachsenden Unternehmen berufliche Ziele und private Wünsche zu vereinen. Zur Unterstützung unseres Marketing Teams für unseren Hauptsitz in Dieburg suchen wir Dich. Das erwartet Dich • Du bist dabei, wenn sich die Welt des Arbeitens durch innovative Technologien wandelt • Du lernst den Umgang mit modernsten CRM, Analyse-Tools und CMS kennen • Du lernst den gesamten Zyklus von der Leadgenerierung bis hin zum After-Sales kennen • Du erhältst ein hohes Maß an Eigenverantwortung in der Erstellung und Steuerung von Marketing Prozessen und Strategien • Auf Basis von Kundenbedürfnissen und Nutzerverhalten entwickelst du Konzepte Im Marketing liegt Deine Zukunft? Dann bewirb dich direkt bei Frau Martina Körner unter jobs@or-laser.de und starte durch bei OR LASER.

Ihre Wochenzeitung für die Region Jede Woche versorgen wir mit unseren Zeitungstiteln Dreieich-Zeitung, Offenbach-Journal und Wochen-Journal die Leser in Stadt und Kreis Offenbach sowie im Großraum Dieburg mit wichtigen Lokalnachrichten, interessanten Sonderthemen und aktuellen Veranstaltungshinweisen. Mit einer Gesamtauflage von über 218.400 Exemplaren bieten diese ein attraktives Werbeumfeld für die Inserenten. Zur Verstärkung unseres Vertriebsteams suchen wir ab sofort auf 450,-€-Basis

Berufskraftfahrer für Getränke Führerscheinklasse CE/C1E ab sofort gesucht. Getränke Braunwarth 64859 Eppertshausen · Tel. 0 60 71/ 3 15 02

Vertriebsinspektoren

m/w für Rodgau / Rödermark

Zur Ihren Aufgaben gehört u.a. die Kontrolle der Verteilqualität unserer Zeitung durch Haushaltsbefragungen, das Führen von Statistiken in Excel, die Sonderverteilung an Spezialadressen sowie die Beaufsichtigung der Zusteller am Verteiltag vor Ort. Sie sollten über einen eigenen PKW verfügen, gerne telefonieren und gut zu Fuß sein. Gute Ortskenntnisse sind erwünscht. Wenn Sie diese Stelle interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail. Norbert Johnigk • Tel. 06106 - 28390 - 61 Ferdinand-Porsche-Ring 17 • 63110 Rodgau-Jügesheim E-Mail: norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

und Offenbach-Journal

• für Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht für alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fühlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort Schrift Sie unsund Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.

Das erwartet Dich • Du lernst den Umgang mit modernsten CRM und Analyse-Tools kennen • Du lernst den gesamten Verkaufs-Zyklus von der Leadgenerierung bis zum After-Sales kennen • Ein hohes Maß an Eigenverantwortung in der Steuerung der Sales-Prozesse und Strategien • Du entwickelst Konzepte, präsentierst diese mit deinen Team • Du berätst unsere Kunden zu technologischen Trends • Dein Aufgabenbereich liegt in der Kundenanalyse, der Identifikation und des Ausbaus von Geschäftspotenzialen

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)

OR LASER bietet Dir die Möglichkeit, in einem schnell wachsenden Unternehmen berufliche Ziele und private Wünsche zu vereinen.

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Wochen-Journal Nr. 10 K

ANGEBOTE

GESUCHE

Mittwoch, 8. März 2017

11

ANGEBOTE

i t en ngsz e Ö f fnu ce nte r: I n f o -16 U h r S o . 14

In Mühlheimer Bestlage enstehen

22 NeubauEigentumswohnungen

Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie! Immobilienanzeigen (Verkauf und Vermietung) müssen laut Energieeinsparverordnung Angaben über die energetische Qualität enthalten. Folgende Angaben sind erforderlich: • Die Art des Energieausweises (Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis) • der im Ausweis genannte Endenergiebedarfs- oder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude • die wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes • das Baujahr und • die Energieeffizienzklasse.

VERMIETUNGEN

GEW. ANGEBOTE

Latin Jazz trifft Gospel

Wir verlosen:

Ein schmachtender Polizist, der leider nicht auf Menschen zielen kann (Gino Emnes als Eddie Fritzinger alias „Schwitze-Fritze“) und das Objekt seiner Begierde (Aisata Blackman als Deloris van Carier und Schwester Mary Clarence). (Fotos: Stage Entertainment/Shooter)

3 x 2 Tickets für „Sister Act“

Non(n)sens – fast nonstop oder: Steht auf, wenn ihr katholisch seid Von Thomas Mika

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

NIEDERNHAUSEN. „Dieses Musical schickt der Himmel“, heißt es im Untertitel zu „Sister Act“. Viel besser passt er allerdings zum 25 Millionen teuren RheinMain-Theater an der A 3, das 1995 eigens für das Werk „Sunset Boulevard“ aus dem Boden gestampft wurde und in dem nach dem Aus 1998 in gefühlten Schaltjahres-Abständen weitere Veranstaltungen stattfanden. Dabei kann sich das Gebäude, zumindest innen, durchaus sehen lassen. Nun versucht also „Stage Entertainment“ mit seiner erfolgreichsten Eigenproduktion, die 2010 in Hamburg Premiere feierte, zwischen den Gastspielen in Berlin (bis 25. Februar) und München (19. Mai bis 9. Juli) ein etwas längerfristiges Kultur-Angebot zu schaffen, doch der en suite-Fluch, der über dem Bauwerk zu liegen scheint, schlug auch hier schon wieder zu. Die geplanten Termine vom 4. bis 30. April wurden bereits gestrichen. Was Musicalfans aber zumindest bis zum 2. April nicht davon abhalten sollte, einen Besuch zu wagen. Das spritzige, zweieinhalbstündige Werk um Nachtclubsängerin Deloris van Cartier (Aisata Blackman; 2012 bei „The Voice of Germany“ dabei), die auf der

Flucht vor ihrem meuchelnden Freund das Kloster „Zur heiligen Jungfrau“ in eine 70er-Jahre-Disco verwandelt, weiß durchaus zu gefallen, auch wenn die deutschen Songtexte leider ziemlich platt daherkommen und sich der eine oder andere fern des deutschsprachigen Raumes geborene Mime an den Dialogen akzentuiert die Zähne ausbeißt. Zwischendrin darf allerdings immer mal wieder herzhaft gelacht werden, „denn der Herr liebt Gesang – sogar diesen“, stellt

GESUCHE

etwa Mutter Oberin (Agnes Hilpert) ihr klägliches Ensemble vor der „Mary Clarence“-Ära vor, nicht wissend, dass sie sich bald ihren Hort der inneren Zuflucht zurückwünscht. Die von Tobias Deutschmann geleitete Band steht der Gruppendynamik und den kraftvollen SoloStimmen – neben Blackman überzeugen vor allem Abla Alaoui (Schwester Mary Robert), Maren Somberg (Schwester Mary Patrick) und das vierte Bee GeesMitglied Arcangelo Vigneri (TJ) – dabei in Nichts nach. Ein lachtränenerstickter Augenschmaus ist auch das Solo von Benjamin Eberling (Joey; Foto). Das Bühnenbild, mit insgesamt 28 Szenenwechseln, und die Kostüme sind ebenfalls klasse. Den über 1.000 Premierengästen, darunter auch die Offenbacherin Daniela Ziegler, die in Berlin die Mutter Oberin gab und in Niedernhausen 1997 die „Sunset“Rolle der Norma Desmond von Helen Schneider übernahm, hat es jedenfalls überaus gut gefallen.

Wer zwei Karten für die Vorstellung am Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr, gewinnen möchte, schickt bis Montag, 13. März, eine Postkarte an die RMW Südhessen GmbH, Stichwort „Sister Act“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

DARMSTADT-DIEBURG. Zu einem besonderen Konzert lädt der GSL-Chor in die katholische Kirche St. Gallus in GroßUmstadt ein: Unter dem Titel „Latin Jazz meets Gospel“ sind am Samstag (11.) und Sonntag (12.) die Latin-Jazz-Messe von M. Völlinger, die Gospel-Messe von R. Ray und eine verjazzte Version von Händels bekanntem „Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“ zu hören. Völlingers Werk für vier- bis achtstimmig gemischten Chor, Saxophon und Jazz-Trio (Klavier, Bass, Schlagzeug) begeistert durch die Vielzahl der Stilrichtungen wie Salsa, Samba, Bossa Nova und Gospel bis zu Pop-Ballade und Funk. Die Texte der 14-teiligen Messe sind in deutscher, englischer und lateinischer Sprache verfasst. Eher emotionale, nach innen gewandte Stellen wechseln sich mit freudigen Abschnitten mit strahlenden Höhepunkten ab. Robert Rays Gospel-Messe verbindet in englischer Sprache die Jahrhunderte alte Tradition der lateinischen Messe mit den Klängen der Freude und der Feierlichkeit, für die die afro-amerikanischen Gottesdienste bekannt sind. Die mitreißende Bearbeitung von Händels Hallelujah wird vermutlich auch die letzten, noch still sitzenden Zuhörer von den Stühlen holen. Informationen über das Konzert sowie Karten zum Preis von 16 Euro finden sich im Internet unter www.gsl-chor.de, außerdem in Groß-Umstadt bei der Bücherkiste, bei Zimmer & Simon und bei allen Chormitgliedern. An der Abendkasse kostet der Eintritt dann schließlich 19 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro. (ms)

www.weisser-ring.de WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Opfer-Telefon 116 006


Kia Sportage weiter aufgewertet Einstiegspreis der vierten Generation beträgt 19.900 Euro (PR). „Mit der vierten Generation wurde der Sportage in jeder Hinsicht weiter aufgewertet. Dabei ist er durch die Vielfalt an Antriebs- und Ausstattungsvarianten für private Käufer wie für gewerbliche Kunden gleichermaßen attraktiv“, sagt Steffen Cost, Geschäftsführer von Kia Motors Deutschland. Die auffälligste Veränderung im Außendesign ist das markante

neue „Gesicht“ des KompaktSUVs. Bisher bildeten die Scheinwerfer und der typische Kia-Kühlergrill („Tigernase“) eine optische Einheit, beim neuen Sportage sind sie nun deutlich vom Grill abgesetzt. In der Seitenansicht wirkt das neue Modell dynamischer, auch aufgrund der längeren Karosserie (4,48 Meter, plus 40 mm). Durch den ebenfalls verlänger-

Frühjahrsangebote

ten Radstand bietet der Innenraum allen Insassen mehr Platz. Und auch das Gepäckraumvolumen ist gewachsen (inklusive Ablagefach im Boden 503 Liter, bisher 465 Liter). Das neue Interieur wird geprägt durch hochwertige Materialien (Soft-Touch-Oberflächen, Metallelemente) Die neu konzipierten Sitze bieten Fahrer und Beifahrer je nach Ausführung Premium-Komfortelemente wie Sitzventilation und elektrische Sitzverstellung (Fahrer 10fach, Beifahrer 8-fach). Das Interieur ist in verschiedenen Farb- und Materialvarianten erhältlich, bis hin zu Teillederausstattungen in Canyonbeige oder Granitgrau für die Topversion „Platinum“.

Die Serienausstattung beinhaltet in der Basisversion „Attract“ zum Beispiel 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Audiosystem, Bordcomputer, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare Außenspiegel und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Hinzu kommen je nach Ausführung unter anderem 8-Zoll-Kartennavigation inklusive des neuen Multimediadienstes „Kia Connected Services“ (Verkehrsinformationen in Echtzeit, regionale Informationen, Wetterberichte), Rückfahrkamera, Smart-Key, JBL-Premium-Soundsystem, induktive Ladestation für Smartphones, sensorgesteuerte elektrische Heckklappe und Intelligentes Parksystem.

Die Antriebspalette umfasst fünf Motoren (zwei Benziner, drei Diesel) mit 85 bis 136 kW (115 bis 185 PS), die je nach Motorisierung mit Front- und Allradantrieb erhältlich sind. Vier der Motoren wurden vom bisherigen Modell übernommen und überarbeitet. Dadurch haben sich die Emissionen re-

duziert (auf bis zu 119 g/km CO2 beim 1.7 CRDi) und zugleich die Fahrleistungen verbessert. Neu im Angebot ist ein 130 kW (177 PS) starker 1,6-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung (T-GDI), der sich optional mit dem ebenfalls neuen 7-Stufen-Direktschaltgetriebe (DCT) kombinieren lässt (mit DCT: 0-100 km/h in 9,1 Sekunden). Für die beiden stärksten Motorisierungen – 1.6 T-GDI AWD und 2.0 CRDi 185 AWD – ist die neue Sportausführung „GT Line“ erhältlich, die über ein straffer abgestimmtes Fahrwerk sowie viele exklusive Design-

Auto von Privat zu verkaufen? ,MFJOBO[FJHFO BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Hawaii-Party im Autohaus Mieth in Urberach

Am Wochenende des 11. und 12. März lädt Sie das Autohaus Mieth zur Hawaii-Party ein. In 2017 hat das Team des Autohaus Mieth viele Gründe um mit Ihnen zu feiern. Das 70-jährige Firmenjubiläum, die Auszeichnung „Beste Kfz-Werkstätten 2016/2017“ und viele tolle neue Fahrzeuge. – Ford Mustang und Ford Focus RS – Neuvorstellung der exklusiven Vignale Modelle – Aktionspreise für Ford Fiesta und Ford B-Max (Mindestnachlaß 25%!) Dazu steigt die Hawaii-Party. Jeder Besucher wird mit einem herzlichen Aloha begrüßt und erhält eine hawaiianische Blumenkette. Es gibt leckere Cocktails und ein Glücksrad mit tollen Preis. Es sind außerdem Stationen aufgebaut, bei denen man sein Ford-Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen kann. Es lohnt sich, denn 1. Preis im Wert von 800 € 2. und 3. Preis Tankgutscheine Die Gewinner des Wissensquiz werden am Sonntag um 16 Uhr bekannt gegeben. Die Party steigt von 10 bis 16 Uhr. Das Team vom Autohaus Mieth freut sich mit einem herzlichen Aloha über Ihren Besuch.

und Ausstattungselemente verfügt. Dazu gehören ein spezieller Kühlergrill, Nebelscheinwerfer mit jeweils vier LED-Spots, Unterfahrschutz vorn und hinten, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im „GT Line“-Design, Auspuffanlage mit Doppelendrohr, Sportlenkrad (unten abgeflacht, bei Automatik oder DCT mit Schaltwippen) und Sportpedale. Neben sechs Airbags verfügt der Kompakt-SUV standardmäßig über Stabilitätsprogramm, Gespannstabilisierungsassistent, Gegenlenkunterstützung, Berganfahrhilfe, Bergabfahrhilfe und ein aktives Reifendruckkontrollsystem. Hinzu kommen je nach Ausführung Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Querverkehrwarner, autonomer Notbremsassistent (City, Urban, Fußgängerschutz) und weitere sicherheitsrelevante Elemente wie dynamisches Kurvenlicht, Xenonscheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) und Fernlichtassistent. (Foto: Werk)


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 10 K

BEKANNTSCHAFTEN „SCHMUDDELWETTER“EINLADUNG ZUM KUSCHELSONNTAG AUF DER COUCH ! „TOLL“ S O P H I E , bin 34 J. und 1.56 groß, eigentlich bin ich einfach mal einem inneren Impuls gefolgt, mal selbst eine Anzeige aufzugeben. Ich arbeite als pharmazeutische Assistentin, habe viel Arbeit und es fehlt mir leider die Möglichkeit, wie vermutlich auch Ihnen, dem Menschen irgendwo in einem Café oder beim Rewe :-)) zu begegnen, der vielleicht in der Lage ist, – in der Hoffnung für immer – emotionale Nähe auszuhalten. Ich bin eine schlanke, schöne, lustige, charmante, sehr natürliche und absolut treue Frau – eine moderne Frau von heute, intelligent (hoffe ich) und sehr verschmust. Ich wünsche mir den „EINEN“, zusammen lachen, romantische Dinge unternehmen: Liebe unterm Regenschirm, ein Wochenendtrip nach München, Paris … oder glücklich zu Hause und Sektfrühstück im Bett. Was ich nicht mag: alleine frühstücken. Ich mag: Lachen, Treue und Shopping. „LIEBE LEBEN“, glücklich sein … es liegt jetzt bei Ihnen, deshalb rufen Sie bitte gleich an: Handy 01520 / 9395444 od. Tel. 06103/485656, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sophie@wz4u.de VERSCHENKE LIEBE … FÜR IMMER GLÜCKLICH SEIN UND HERZ-STERNCHEN SPRÜHEN ! BANKKAUFFRAU P A T R I Z I A , 46 J, ledig; ach ja, das könnte Sie noch interessieren: blonde Haare, grüne Augen, natürlich gepflegt, sportlich, spontan, gerne romantisch, manchmal liebevoll chaotisch, dynamisch, kreativ, eigenwillig, flexibel, nicht nachtragend, naturverbunden, aber keine Ökotussi, tageslicht- und alltagstauglich und Lachfalten. Bin ehrlich, treu u. habe ein ansteckendes, fröhliches Lachen, sonstige kleine Fehler darfst du erforschen und lieben. Mit Liebe, Erotik, Fantasie u. Zärtlichkeit möchte ich dich verwöhnen, und wenn wir auf einer einsamen Insel sind, nehme ich mit: Prosecco, Vanillepudding, 5 Bikinis und „DICH“. Wir warten auf den Osterhasen, wir kuscheln zusammen, Himbeereis um Mitternacht und … Hauptsache, Sie haben auch Mut und ehrliche Absichten. Haben wir die Chance auf den Test? Nun werde ich mich doch in Geduld üben müssen, ob das hier Resonanz findet. Ich bin sehr gespannt und erlaube mir ein wenig Vorfreude, Rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 o. Handy 0152 / 09395444, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Patrizia@wz4u.de BIETE: TREUE, VERRÜCKTE LIEBE UND VERFRÜHTEN SCHOKOLADENOSTERHASEN ZUM FRÜHSTÜCK J E N N Y , 58 J / 1.64, ledig, Fachkrankenschwester, mit Hobby „Helfen“. „Willkommen in meinem Herzen“. Bin ein liebevoller, fröhlicher Mensch, lt. meinen Bekannten „zu gut für die Welt“. Ich lache und reise gerne, mag die Romantik, das Kuscheln und Sonnenuntergänge. Habe das Alleinsein satt und möchte mich gerne wieder verlieben. Im letzten Jahr habe ich eine kleine Reise gemacht und fand es herrlich, in so kurzer Zeit an so vielen verschiedenen Orten zu sein. Natürlich macht so eine Reise zu zweit viel mehr Spaß! Ich bin natürl., liebenswert, ehrl., treu, herrl. spontan, begeisterungsfähig u. helfe gerne bei kleinen Wehwehchen. Ich möchte viel lachen, Fröhlichkeit und ehrliche Liebe finden u. glücklich leben. Im zweiten Anlauf „DIE LIEBE“ finden, Liebe u. Zärtlichkeit, heiße Küsse u. endloses Glück erleben – für immer! Diese Annonce hat mich Mut gekostet! Was bewegt Dich in Deinem Leben? Bei einem Kaffee würde ich gerne mehr von Dir erfahren, daher kurzes Telefonat unter Handy 01520 / 93 95 444 od. Tel. 06103 / 48 56 56, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Jenny@wz4u.de LUST AUF FRÜHLING … TRÄUME VOM REIFEN GLÜCK, FÜREINANDER DA SEIN ! L I L L I , vitale, schicke 69-jährige Industriekauffrau, jetzt Rentnerin, 1.65 groß. Ich bin eine sehr jugendliche, romantische, feinfühlige Frau mit Power u. Charme. Ich bin gerne draußen in der Natur unterwegs. Heute Nachmittag war eine Freundin bei mir, und vorm „Waffelessen-Kaffeetrinken“ sind wir erst eine Weile durch die Felder spaziert, es war doch so schönes Wetter! Übrigens hat sie mir ein paar Tulpen mitgebracht. Mh …der Frühling kommt, ganz bestimmt. Habe eine zierliche Figur, schöne weibliche Formen und gepflegt zarte Haut und schöne Beine. Bin eine Frau mit Herz + Humor, eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin; gerne lade ich Sie in Ehren in mein schönes Haus ein – Schnee schippen oder Rasen mähen müssen Sie nicht – nur voller Freude in meine Augen sehen. Ich hoffe auf diesem Weg einen ehrl., fröhl. Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, dem ich in jeder Situation treu + zärtl. zur Seite stehe. „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“. Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. Handy 0152/09395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lilli@wz4u.de

„ASTRONAUT“ L A R S , 40 J / 1.80, ledig, ohne Kinder, aber sehr kinderlieb und zu den Sternen komme ich nur, um sie dir zu holen. Bin Ingenieur in der Luft- und Raumfahrt und arbeite natürlich am Boden. Ich bin ein unternehmungslustiger, fröhl., treuer, pflegeleichter Typ, aber auch ernst u. zuverlässig. Paris – Venedig – La Palma, wo darf ich dich zum Essen einladen … od. ein Glas Rotwein beim Italiener um die Ecke? Ich würde gerne mal Segelurlaub machen, zunächst kleine Touren, mit Essen aus Dosen u. Champagner aus Bechern, blaues Meer und grandiose Sonnenauf- und -untergänge sind nur für uns der richtige Anlass. Trau dich, ich wünsche mir treue „Liebe“, brauche kein Model, sondern eine echte Frau mit Herz! Gib unserer LIEBE u. ZUKUNFT eine Chance, melde DICH, Tel. 06103/485656 od. Handy 01520 / 9395444, auch Samstag/Sonntag, oder E-Mail an: David@wz4u.de HIER IST NOCH EIN PLATZ FREI – FÜR EINEN GEMEINSAMEN LEBENSWEG ! DOKTOR C O N S T A N T I N , 51 J / 1.85, ganz alleinst., Geowissenschaftler. Lebe in besten finanz. Verhältn., schönes Zuhause u. ein Herz voller Liebe. Ohne kuscheln, streicheln, gemeinsam einschlafen ist das Leben recht langweilig. Sich darauf freuen, „SIE“ nach der Arbeit zu treffen, sich auszutauschen ist doch viel schöner. Eine Liebes-Mail senden, geliebt werden, so macht das Leben Spaß. Da ließe sich noch viel mehr aufzählen … „Gemeinsam“ ist alles viel schöner, ob ein romantisches Essen, bummeln in der Frühlingssonne oder kuscheln unterm Regenschirm – Sie im Arm zu halten, zu wissen, man gehört zusammen, ist mein Traum! Denn abends fällt einem die Decke auf den Kopf u. das „Allein-Gefühl“ ist wieder da. Ich bin ehrl., treu, fahre gerne Ski und reite ab und zu aus, bin Realist u. Romantiker. Ich liebe schö. Reisen, ein gemütl. Zuhause u. bei Kerzenschein zärtl. deine Hand nehmen – in der Hoffnung, für immer! Hab keine Angst, bitte rufe gleich an, Handy 01520 / 93 95 444 od. Tel. 06103 / 48 56 56, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Constantin@wz4u.de

KAUFGESUCHE

Mittwoch, 8. März 2017

13

Impressum Das Wochen-Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

EINLADUNG ZUM OSTERHASENSUCHEN IN MEINEM GARTEN + PROSECCO AUF MEINER TERRASSE ! APOTHEKER T H O R S T E N , 60 J, ganz alleinst. Pharmazeut mit viel Arbeit, aber auch viel Humor. Im Leben ist „Zärtlichkeit“ mehr wert als Arbeit u. Geld – „LEBEN“ ist jetzt – jetzt lieben und die große Liebe leben. Ich lebe in best. finanz. Verhältnissen, schö. Zuhause + tauche gerne im Urlaub. Bin dynam., ein gut aussehender, ehrl. Mann mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, auch mit kleinen Fehlern. Bin ein „Großer-JungeTyp“ geblieben, mit viel Humor u. Zärtlichkeit. Ich gehe gern chic aus, mag Reisen – dies alles mit dir zusammen wäre schön. Fühlst du dich nachts auch manchmal einsam, so wie ich, geht es dir dann genauso schlecht wie mir? Warum bleiben wir dann stumm? – Ihr Anruf bringt uns die Liebe! Wir können sofort zusammen neu anfangen, den ganz besonderen Moment zwischen DIR + MIR erleben, unsere Liebe genießen, romantische Dinge unternehmen u. für immer glücklich sein! Bitte rufe an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. Handy 0152 / 09395444, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Thorsten@wz4u.de

Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

J Ü R G E N , 71 J / 1.84, ganz alleinst., Kunstpädagoge, jetzt im Ruhestand. Bin spontan, lustig, gut situiert, doch bescheiden + pflegeleicht und liebe die Natur + Luxus! Ich bin ein Gentleman der alten Schule, ein Mann für alle Fälle, bin sympathisch, fröhlich, gesund u. jung wie ein 50Jähriger. Meditiere gerne, mache ein wenig Yoga und tanze ein bisschen und halte „SIE“, meine Dame, zärtlich im Arm. Ich suche „SIE“ … eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein größter Wunsch. „Ich würde Ihnen gerne immer zur Seite stehen“ – „Darf ich Sie zum Essen einladen?“ Lassen Sie uns ein neues, glückliches Leben für immer miteinander finden. Geben Sie uns die Chance, sich in Ehren langsam kennenzulernen, gemeinsame Interessen zu entdecken und viel zusammen zu unternehmen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen unter Tel. 06103 / 485656 oder Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de

GESCHÄFTLICHES

Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de

VERKÄUFE

Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.

EROTIK

Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Schöne Bärbel, 76 J., bin zwar eine einfache, dafür aber sehr gute Hausfrau v. Land, ich habe leider meinen Mann verloren u. das Alleinsein ist für mich nur schwer zu ertragen, ich habe ein großes Herz, bin christlich, mit Auto u. Führerschein, sehr liebevoll, romantisch u. zärtlich, habe nur eine kleine Wohnung und würde auch gerne zu Ihnen ziehen. pv

Ihr Kontakt Anschrift Wochen-Journal Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Tel. 06151 - 1014071 Elvira, 69 J., (ich habe lange im ambulanten Pflegedienst gearbeitet), bin sehr gutaussehend, habe eine schöne vollbusige Figur. Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam, suche üb. pv ernsthaft e. lieben, guten Mann gerne auch älter, der mich braucht. Wenn Sie anrufen, komme ich Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0151 – 62913877 Ich Nadja, 53 J., blonde Traumfrau, bin lieb u. ganz natürlich, sportlich, sehr gefühlvoll u. anschmiegsam, ich suche wieder Liebe u. Zärtlichkeit, ich bin seit kurzem verwitwet und fühle mich sehr einsam und allein. Melde Dich bei mir üb. pv, Abenteuer zwecklos.

Tel. 0160 - 97541357

Zielgruppengenau: TIERMARKT

Sonderthemen im Wochen-Journal Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 · Fax 06106 - 28390-10

UNTERRICHT

Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de

FERIENWOHNUNG

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

VERSCHIEDENES

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de


Glückslos-Nr.: 0309DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

» Kostenloser Messezubringerservice «

» Faszinierende Reiseziele und Trends «

» Entertainment für Groß und Klein «

» Kulinarische Highlights «

EWA aus der Genießen Sie ST dem Sky Cage e mit Vogelperspektiv

Erleben Sie die ganze Welt der STEWA-Reisen am 18. und 19. März 2017 von 10 bis 18 Uhr im STEWA Reisezentrum in Kleinostheim

Von New York nach Jamaika 3 mit AIDAmar

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

g im und Anmeldun s fo In re te ei W w w w.stewa.de Internet unter

Mi 01.11. - Mi 22.11.2017

Info Veranstaltungen AIDA-Flotte

22 Tage VP

am Do 27.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

ab

€ 2449,p.P.

Traumhafte Tage am südlichen Gardasee ****Hotel Salò du Parc

Internet-Code: A17AFAM1

New York - Baltimore - Charleston - Port Canaveral - Miami - Nassau - Ocho Rios La Romana - Cartagena - Colón - Puerto Limón - Georgetown - Montego Bay LEISTUNGEN • Hinflug von Frankfurt nach New York (USA) und Rückflug von Montego Bay (Jamaika) nach Frankfurt • Transfer Flughafen - Hafen - Flughafen • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (20x Übernachtung) • Vollpension an Bord • kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke) • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • deutschsprachige Betreuung an Bord • Trinkgelder

Jamaica

Kategorie Kabinentyp Dominikanische Republik

IV/1

2-Bett Innen

IV/2

2-Bett Innen

MV

2-Bett Meerblick

BV

2-Bett Balkon

STEWA-Spezialpreis p.P.* bei Buchung bis 28.03.2017

€ 2449,€ 2499,€ 3049,€ 3549,€ 1499,€ 1399,€ 889,€ 980,€ 1350,€ 1700,-

3./4. OB Erwachsene im Oberbett** Jugendl. von 16 J. bis 24 J. im Oberbett** New York

Kinder bis 15 J. im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Außen** Zuschlag Einzelkabine Balkon**

*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende. Seit 2009 muss sich jeder USA-Reisende (auch Kinder) vor Reiseantritt zwingend im Internet auf https://esta.cbp.dhs.gov eine elektronische Einreisegenehmigung ESTA einholen. Es werden ca. 14 US-Dollar erhoben. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte. Reisende, die sich nach dem 01.03.2011 in Iran, Irak, Syrien oder Sudan aufgehalten haben, sind von der Teilnahme am Visa Waiver Programm ausgeschlossen. Am 18.02.2016 wurde dieser Länderkreis um Libyen, Jemen und Somalia erweitert. Diese Personen müssen nach derzeitigem Kenntnisstand für die Einreise in die USA ein Visum beantragen; bisher erteilte ESTA-Genehmigungen werden ggf. ungültig. Weitere Information entnehmen Sie dem aktuellen Katalog der Reederei.

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn und Klimaanlage.

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

So 09.04. - Do 13.04.2017 p.P.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Salò du Parc • 3x Abendessen mit Menüwahl und Salatbuffet • 1x typisch italienisches Dinner im Hotel • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel Salò du Parc, direkt am See gelegen und nur wenige Schritte von der Uferpromenade entfernt. Alle komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, Klimaanlage, Safe, TV und Balkon mit Seeblick. Bar und Restaurant im Hotel vorhanden. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Schifffahrt von Salò nach Sirmione mit sachkundiger Reiseleitung. Dort

5 Tage HP EZZ € 80,-

€ 429,-

tatt € 479,Internet-Code: A17AEGS ans haben Sie Aufenthalt um den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Rückfahrt mit dem Bus nach Salò. 3.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung nach Venedig. 4.Tag: Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung entlang des südlichen Gardasees mit Aufenthalt in Bardolino und Lazise. 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 1,50 p.P. / Nacht) vor Ort zahlbar. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Ausflug Venedig inkl. Schifffahrt und sachkundiger Reiseleitung € 65,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

Stresa am Lago Maggiore ****Grand Hotel Bristol in Stresa

COSTA-Flotte

am Do 20.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

8 Tage VP

Venedig - Bari - Korfu - Santorin - Piräus/Athen - Dubrovnik - Venedig

ab

€ 649,p.P.

Dubrovnik

Santorin

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

AC**

2-Bett Außen Classic**

BC

2-Bett Balkon Classic

3./4. Oberbett Erwachsene*

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

STEWA-Sonderpreis p.P. bis 31.03.2017 Termin 05.11.2017 Termin 12.11.2017 Termin 19.11.2017

€ 739,€ 839,€ 939,-

€ 669,€ 769,€ 869,-

€ 649,€ 749,€ 849,-

€ 469,-

€ 429,-

€ 429,-

3./4. Oberbett Kinder bis 17J.*

€ 179,-

€ 179,-

€ 179,-

Aufpreis Einzelbelegung Kat IC*

€ 300,-

€ 250,-

€ 250,-

Aufpreis Einzelbelegung Kat AC*/**

€ 350,-

€ 300,-

€ 300,-

Aufpreis Einzelbelegung Kat BC*

€ 400,-

€ 350,-

€ 350,-

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Kabinen mit teilweise starker Sichtbehinderung. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die Costa Club-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Venedig (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu festen Tischzeiten), tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks • Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Einund Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Bordprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage.

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

4 Tage HP EZZ € 90,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN /Frühstücksbuffet im ****Grand Hotel Bristol in Stresa • 3x Abendmenü im Hotel • Stadtbesichtigung Mailand mit sachkundiger Reiseleitung • Ausflug Borromäische Inseln mit Schifffahrt. Unterbringung: Sie wohnen im komfortablen ****Grand Hotel Bristol in Stresa. Umgeben von einem Garten liegt das Hotel direkt am See. In ca. 10 Gehmin. entlang der Seepromenade erreichen Sie die Altstadt. Stilvoll eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Föhn und Klimaanlage. Das Hotel bietet ein Restaurant mit Seeblick, eine Bar, Hallenbad, Sauna und Fitnessbereich. Hinweis: Die Einzelzimmer sind sehr klein. Doppelzimmer zur Alleinbenutzung sind gegen Aufpreis buchbar.

p.P.

€ 549,-

Internet-Code: S17KEST

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise an den Lago Maggiore nach Stresa. 2.Tag: Fahrt nach Mailand. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel. 3.Tag: Heute unternehmen Sie eine Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln im Lago Maggiore. Sie besuchen die Isola Bella und die Isola Madre, die berühmt ist für ihre tropischen Gewächse. 4.Tag: Rückreisetag.. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 1,50 p. P./ Nacht) zahlbar vor Ort. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: DZ zur Alleinbenutzung € 165,-.

Basel-Riehen - Claude Monet Fondation Beyeler Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Einführungsvortrag während der Busfahrt • Eintritt zur Ausstellung • fachkundige, thematisierte Museumsführung (ca. 60-90 Min.) • anschl. Freizeit (ca. 2-3 Std.). Ca. 05.00 Uhr ab / ca 21.00 Uhr an BistrobusBasis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtspaziergang Basel € 20,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

T A G E S F A H R T p.P. Fr 31.03.2017

€ 125,-

Internet-Code: A17ATBA

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Fr 14.04. - Mo 17.04.2017

Internet-Code: A17AFCD1

Sie sparen bei Buchung bis 31.03.2017 bis zu € 520,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher-Extra-Preis!

Kat.

Ostern!

So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.2017 So 19.11. - So 26.11.2017

Info Veranstaltungen

Sonnenuntergang über der Seine im Winter (Coucher de soleil sur la Seine, l’hiver; Sunset on the Seine in Winter) 1880 Öl auf Leinwand 60.6 x 81.1 cm Pola Museum of Art, Hakone

Griechische Inseln mit COSTA DELIZIOSA

Bistro Café Zimt

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

THEMENWOCHEN Di 21.03.17 15 & 19 Uhr Mi 22.03.17 15 & 19 Uhr Do 23.03.17 15 & 19 Uhr Di 28.03.17 15 Uhr Mi 29.03.17 19 Uhr Di 04.04.17 15 & 19 Uhr Mi 05.04.17 15 & 19 Uhr

SPANIEN/ITALIEN Andalusien Ref. M. Murza Jakobsweg Ref. M. Murza DCS Flusskreuzfahrten Ref. W. Prechtl Kanaren Ref. M. Murza Mallorca Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. M. Murza

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.