Wj online 011 17

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 15. März 2017

Nr. 11 K

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Projektstart: Münsters Ortskern soll schöner werden

Dreieichbahn: Kommunen drängen auf Streckenausbau

Seite 2

Seite 7

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 8

Seite 4

Beilagen heute:

Punktlandung für Frank Haus 50,2 Prozent: Parteiloser Kandidat gewinnt Bürgermeisterwahl in Dieburg Von Melanie Pratsch DIEBURG. Überraschungserfolg für den parteilosen Kandidaten Frank Haus: Mit 50,2 Prozent hat der 42-Jährige am Sonntag die Bürgermeisterwahl in Dieburg im ersten Wahlgang für sich entschieden. Und das, obwohl er vier mitunter starke Konkurrenten im Rennen um die Nachfolge von Dr. Werner Thomas hatte, weshalb in der Stadt bereits fest mit einer Stichwahl gerechnet wurde. Entsprechend überwältigt zeigte sich der Wahlsieger, als das sensationelle Ergebnis um kurz vor 20 Uhr feststand – bestärkt von einer beachtlichen Wahlbeteiligung von 58,8 Prozent. Es war die sprichwörtliche Punktlandung in der letzten Minute, mit der Frank Haus die Bürgermeisterwahl in Dieburg für sich entschied: Erst nachdem der allerletzte von zwölf Wahlbezirken ausgezählt war, sprang das Ergebnis von 49,8 auf 50,2 Prozent – und lauter Jubel brach aus im Flur des Rathauses, in dem die Ergebnisse auf eine Leinwand übertragen wurden. Weder die Mitbewerber Renée Exner, Thomas Disser, Erik Marx und Hein Gottfried Fischer, noch die Mitglieder der Parteien und andere Beobachter hatten damit gerechnet, dass bereits an diesem Abend der Name des künftigen Dieburger Bürgermeisters feststehen könnte. Vor allem Frank Haus war mehr als überrascht, bereits im ersten Wahlgang zum künftigen Rathauschef in Dieburg gekürt

worden zu sein. „Ich bin überwältigt und unendlich dankbar“, sagte der 42-jährige Jurist in einer ersten Reaktion, während seine Frau Maria und die drei kleinen Töchter die ersten Glückwünsche entgegen nahmen. „Damit habe ich nicht gerechnet. Ich hatte gehofft, als einer von zwei Kandidaten in die Stichwahl zu kommen.“ „Inhaltlich klare Kante gezeigt“ Auf die Frage nach einer Erklärung für seinen Wahlsieg, meinte er: „Es liegt wohl an der Art, wie ich die Menschen angesprochen habe: Ich war aufgeschlossen und habe inhaltlich klare Kante gezeigt.“ Er habe Antennen für soziale Gerechtigkeit und Ökologie bewiesen, womit er quer durch die Bevölkerung durchaus auch die bürgerliche Mitte der Wähler angesprochen habe – egal, welchen Alters,

Knapp aber eindeutig: das Wahlergebnis.

Rückläufige Zahl von Asylbewerbern Erstaufnahmeeinrichtung wird aufgegeben BABENHAUSEN. Die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (HEAE) in Babenhausen wird geschlossen. Das gab das Hessische Sozialministerium diese Woche bekannt, als es vermeldete, dass Hessen auf die seit Monaten rückläufigen Flüchtlingszahlen reagieren wird. Zuletzt waren in der HEAE Babenhausen noch gut 100 Flüchtlinge untergebracht, zu Beginn des Flüchtlingsstroms waren es an die 900 Menschen. Hessenweit hätten sich die Zugangszahlen in den vergangenen Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf niedrigem Niveau gehalten, seit Juli 2016 seien in Hessen durchschnittlich etwa 1.400 Asylsuchende monatlich eingereist. In den Monaten Januar bis Februar 2017 kamen rund 2.000 Flüchtlinge nach Hessen, im Vorjahreszeitraum waren es noch fast 12.000 Asylsuchende, gibt das Sozialministerium bekannt. Die US-Kaserne in Babenhausen solle nun sukzessive komplett aufgegeben werden. „Selbstverständlich werden be-

welcher Couleur und aus welchem Wahlbezirk. „Ich habe überzeugt“, freute sich der geborene Dieburger, um gleich darauf weitere Hände zu schütteln. Tatsächlich war Frank Haus, der seit 2005 in einer Dieburger Kanzlei als Rechtsanwalt tätig ist, kurz nach seiner Bewerbung um den Rathaussessel aus der CDU in Dieburg ausgetreten, um als unabhängiger Kandidat ins Rennen zu gehen (das Wochen-Journal berichtete). Während die Christdemokraten auf ihren Partei- und Fraktionschef Renée Exner gesetzt haben, ging der Jurist Haus, der von 2006 bis 2009 für die CDU im Stadtparlament gesessen und sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte, ohne Parteizugehörigkeit durch den Wahlkampf. Dabei hat er Lebkuchen auf dem Glückstalermarkt und Dutzende türkisfarbener Luftballons verteilt, türkis-blaues

währte und etablierte Projekte wie das Projekt ‚Barfußschule“ am Standort in Babenhausen an aktiven Standorten fortgesetzt“, betonte Sozialminister Stefan Grüttner. Dabei handelt es sich um eine vom ArbeiterSamariter-Bund initiierte Schule für Flüchtlingskinder im Alter von sechs bis 14 Jahren, die von Ehrenamtlichen unterrichtet werden. Vor dem Hintergrund dieser Ankündigung kann sich die Stadt Babenhausen jetzt umso intensiver der Zukunft des ehemaligen Kasernengeländes widmen, auf dem quasi ein neues Stadtviertel entstehen soll. Erst vergangene Woche hatten die Stadtverordneten in einer Sondersitzung der Gründung einer Kommunalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zugestimmt, mit der die Konversion des Geländes vorangebracht werden soll. Die Gesellschaft soll künftig die Erstzugriffsoption zum Ankauf des Kasernenareals haben. Somit ist der Weg zur Entwicklung des rund 60 Hektar großen Stadtviertels an der B46 einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. (ms)

(Grafik: Stadt Dieburg)

Eis ausgegeben, politische Stammtische veranstaltet und in Quartiersbesuchen den Kontakt zum Wähler gesucht. Diese Taktik ist aufgegangen – bereits im ersten Wahlgang, auch wenn er nur haarscharf an einem zweiten Wahlgang vorbeirutschte: Nur zwölf Stimmen weniger für Frank Haus, und es hätte zwei Wochen später eine Stichwahl gegeben. Entsprechend fielen die ersten Erklärungsversuche seiner Mitbewerber aus, die allesamt am Wahlabend ins Rathaus gekommen waren und sich gleichsam überrascht vom schnellen Wahlsieg zeigten. Für Erik Marx, der 11,9 Prozent der Stimmen holte, war das Ergebnis eindeutig und akzeptabel: „Ich danke meinen Mitbewerbern für einen fairen und sauberen Wahlkampf“, erklärte Marx, der ebenfalls als Parteiloser angetreten war. Thomas Disser, der 15,9 Prozent der Wählerstimmen für sich verbuchte, ließ mit seinen Anhängern die Korken knallen, um auf seinen „dritten Platz“ anzustoßen: „Ich bin überrascht, aber der Souverän hat gesprochen und das kann ich akzeptieren“, betonte er und meinte zudem, dass die CDU erneut „aufs falsche Pferd gesetzt“ habe. Jetzt könne man nur hoffen, dass die Partei lerne, keine Blockadepolitik in Dieburg zu betreiben. Disser: „Dann hat Frank Haus als Bürgermeister eine reelle Chance in der Stadt.“ Für den CDU-Kandidaten Renée Exner, der im vergangenen Jahr als klarer Favorit in den Wahlkampf gezogen war, letztlich aber lediglich 21,6 Prozent

Siegerpose des Gewinners: Noch völlig überwältigt vom überraschenden Wahlsieg reckt Dieburgs künftiger Bürgermeister Frank Haus die Hände in die Höhe, während sich Ehefrau Maria und die drei Töchter Paula (9), Annika (7) und Ida (5) glücklich in den Armen liegen. (Foto: Pratsch)

der Wählerstimmen für sich gewinnen konnte, war der Verlauf des Wahlabends mehr als enttäuschend: „Das ist ein schmerzhaftes Ergebnis“, räumte der Vorsitzende des CDUStadtverbandes ein und führte den Wahlsieg von Frank Haus nicht zuletzt auf seine Parteilosigkeit zurück, die ja derzeit landauf, landab für Gewinne von unabhängigen Kandidaten sorge. „Er hat außerdem den Bonus, dass er in den vergangenen Jahren nicht kommunalpolitisch in Dieburg aktiv war und keine Entscheidungen treffen musste, die manch einem weh getan haben.“ Er selbst habe einen mutigen und modernen Wahlkampf betrieben und stehe auch weiter für eine moderne CDU in Dieburg. Trotz allem

Auf den Spuren des Bibers Untere Naturschutzbehörde des Kreises sucht nach Hinweisen DARMSTADT-DIEBURG. Seit Jahren breitet sich der Biber immer weiter entlang der Gersprenz im Kreis Darmstadt-Dieburg aus. Für Mensch und Natur ist der Biber ein Gewinn, denn begradigte, artenarme Gewässer verwandelt er in Auenlandschaften, auf die viele heimische Arten angewiesen sind.

Direkt zu Gesicht bekommt man den dämmerungsaktiven Biber allerdings nur sehr selten, er hinterlässt aber typische Spuren: Nagespuren an Bäumen, Ein- und Ausstiege oder ganze Dämme. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises führt derzeit eine Erfassung der aktuellen Biberspuren durch und ist

auf die Mithilfe von Bürgern angewiesen. Melissa Stowasser, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Kreis absolviert, nimmt jeden Hinweis auf Spuren des Bibers, speziell in den Nebengewässern der Gersprenz, per Mail an foej@ladadi.de oder auch unter Telefon (06151) 881-2220 entgegen. (ms)

stellt sich für Exner jetzt doch die Frage nach der Wertigkeit dessen, was er in den vergangenen Jahren geleistet habe. „Es ist nicht leicht, mit diesem Ergebnis umzugehen“, gab Exner zu. Was die nächsten Tage und Wochen bringen, vermochte er am Wahlabend nicht zu sagen, fest stehe, dass dieses Ergebnis in der Partei aufgearbeitet werden müsse. Exner: „Für mich geht die Welt jetzt nicht unter – mir geht es auch weiter einzig und allein um Dieburg.“ Feier nur im kleinen Kreis Hein Gottfried Fischer, der bereits vor dem endgültigen Wahlergebnis das Rathaus verlassen und den Rückweg in seine Heimatstadt Gangelt bei Aachen angetreten hatte, konnte mit lediglich 32 Stimmen nur 0,5 Prozent für sich verbuchen. Nichtsdestotrotz sei diese Dieburger Wahl für ihn eine mehr

in seiner „Sammlung“ an Bürgermeisterwahlen: „Das ist meine vierte Wahl“, erklärte er noch vor der Bekanntgabe der Ergebnisse, freute sich über diese „weitere Erfahrung“ und machte sich dann auf den Weg zum Bahnhof – während der Wahlsieger weiter die Glückwünsche entgegen nahm. Was Frank Haus denn an diesem Abend noch vorhabe? Feiern, Wahlparty? „Wir haben nichts geplant, weil wir nicht mit einem Sieg gerechnet haben, daher werden wir im kleinen Kreis noch etwas feiern.“ Auch die nächsten Tage werde er zunächst einmal so weitermachen wie bisher: „Die Tochter um 7.30 Uhr in den Kindergarten bringen und in die Kanzlei gehen, schließlich wartet dort noch viel Arbeit auf mich.“ Viel Arbeit, die er bis zum Sommer abgeschlossen haben muss, um dann offiziell Platz zu nehmen – auf dem Sessel des Rathauschefs in Dieburg.

Wir s Wir suchen uchen s ständig tändig H Häuser, äuser, Wohnungen, Wohnungen, Grundstücke, G rundstücke, Gewerbeimmobilien Gewerbeimmobilien Aktuell A ktuell h haben a b en w wir ir zz.. B B.. iim mA Angebot n ge b o t

Dieburg Dieburg Kleines Haus mitit S Scheune, aber niedriger Kleines H aus m cheune, a ber n iedriger Deckenhöhe, Lage Deckenhöhe, zzentrale entrale L age

Groß-Bieberau Groß-Bieberau WohnGeschäftshaus guter Lage, Wohn- und und G eschäftshaus iin ng uter L age, Wohnung wird EG 10 Wohnung w ird ffrei, rei, E G1 0 JJahre ahre vvermietet ermietet

KP: KP: € 159.000,159.000,-

KP: KP: € 180.000,180.000,-

Telefon T elefon 06071 06071 24063 24063 Steinweg Steinweg 1, 1, 64807 64807 Dieburg Dieburg iinfo@vogel-immobilien-dieburg.de nfo@vogel-immobilien-dieburg.de R u ffee n S iiee H Hee rrrr n E bbee r hha Voo ggee l a n ! a rrdd V

Viele V iele a aktuellen ktuellen IImmobilienangebote mmobilienangebote u unter nter www.vogel-immobilien-dieburg.de www.vogel-immobilien-dieburg.de

...seit 1962

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de


2 Mittwoch, 15. März 2017

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 11 K

Jetzt sind neue Ideen gefragt Pilotprojekt für die Zukunft des Ortskerns in Münster ist gestartet MÜNSTER. Leerstände, Verfall und eine mangelnde Zukunftsfähigkeit bedrohen viele alte Ortskerne – so auch in Münster. Jetzt ist in der Gersprenzgemeinde der Startschuss für ein Projekt gefallen, das Altstädten neues Leben einhauchen will – und zwar in enger Zusammenarbeit mit Anwohnern und Eigentümern. „AktVis“ („Aktivierung von Flächenpotenzialen für eine Siedlungsentwicklung nach innen – Beteiligung und Mobilisierung durch Visualisierung“) heißt das zu 100 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt, das zur Bürgerbeteiligung einlädt (das Wochen-Journal berichtete).

Alte Ortskerne geben vielen Kommunen ihren ganz besonderen Charme. Zugleich haben sie oftmals mit großen Problemen zu kämpfen: Einkaufsund Wohnmöglichkeiten haben sich immer stärker an die Ortsränder verlagert, viele Gebäude stehen leer, verfallen gar; und die Suche nach neuen Eigentümern gestaltet sich schwierig, weil die Gebäude weder aktuell nachgefragten Wohnungszuschnitten noch modernen energetischen Standards genügen und Stellplätze fehlen. Auch in Münster lässt sich diese Entwicklung im alten Ortskern beobachten. Das Projekt „AktVis“ will Altstädten eine Zukunft geben, vergangene Woche ist in Mün-

ster der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Forschungsinitiative „Kommunen innovativ“ geförderte Projekt gefallen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren sollen Ideen entwickelt werden, wie alten Ortskernen neues Leben eingehaucht werden kann. Hierfür arbeiten die beteiligten Kommunen – neben Münster sind Otzberg und Bensheim im Projekt – mit der Technischen Universität Darmstadt (Fachgebiet Landmanagement sowie Forschungsgruppe Arbeits- und Ingenieurpsychologie) und dem Fraunhofer-Institut für graphische Datenverarbeitung (Fraunhofer IGD) zusammen. Anwohner offen für neue Konzepte Ziel ist es, Konzepte zu entwikkeln, die dann mit modernen Medien auf einem sogenannten „Multi-Touch-Tisch“ (eine Art großer Tablet-PC) als 3D-Modell anschaulich gemacht werden können. Diese Modelle wiederum dienen als Diskussionsgrundlage, um in Bürgerworkshops gemeinsam mit Eigentümern und Anwohnern in den Altstädten Zukunftsszenarien zu entwickeln. Leerstände

könnten Parkflächen weichen, Bauruinen modernen, energetisch aktuellen Neubauten. „Die Bürgerbeteiligung ist ein Kern des Projekts“, betonte Bürgermeister Gerald Frank bei der Startveranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses, zu der rund 60 Gäste – bestehend aus den Projektpartnern und Interessierten – gekommen waren. „Wir möchten möglichst viele Bürger mitnehmen.“ Dass daran durchaus großes Interesse besteht, zeigten die Rückmeldungen einiger Münsterer Bürger während der Diskussion. „Viele von uns stehen schon auf Standby-Modus für eine Veränderung“, betonte eine Eigentümerin die Bereitschaft vieler Anwohner, offen für neue Konzepte zu sein. Zwar wird für „AktiVis“ in Münster zunächst nur ein Teil der Altstadt zwischen Dammstraße, Hintergasse und Austraße unter die Lupe genommen. Doch von dem Projekt könne ja letztendlich ganz Münster profitieren, so Bürgermeister Gerald Frank. Die Gemeinde bewirbt sich derzeit um Fördermittel aus dem Bund-Land-Programm „Stadtumbau in Hessen“. Ist die Bewerbung erfolgreich, ergeben sich daraus finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten weit über den alten Ortskern hinaus. In

Start für das Ortskern-Projekt: In Münster ist jetzt der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Forschungsinitiative „Kommunen innovativ“ geförderte Projekt gefallen, Bürgermeister Gerald Frank (rechts) unterzeichnet. (Foto: Gemeinde Münster)

den kommenden Monaten werden zunächst einmal die Ist-Zustände in Münster, Otzberg und Bensheim wissenschaftlich analysiert und erfasst, erläuterte Professor Hans Joachim Linke vom TU-Fachbereich Landmanagement das weitere Vorgehen. Sobald diese Grundlage vorhanden ist, beginnt die Ideensammlung. Die Gemeinde Münster wird weiterhin in regelmäßigen Abständen über den Fortschritt des Projekts berichten und zeitnah über die Bürgerworkshops informieren.

Ein Tag bei der Kreisverwaltung DARMSTADT-DIEBURG. Am Donnerstag (27. April) findet der diesjährige Girl’s Day und Boy’s Day statt. An diesem Tag öffnen Unternehmen, Betriebe, Hochschulen und Verwaltungen in ganz Deutschland ihre Türen für Schüler ab der siebten Klasse. Auch die Kreisverwaltung in Darmstadt-Kranichstein bietet Jugendlichen ab 14 Jahren dann von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit, einen Blick in die Arbeitsbereiche der Verwaltung zu werfen. Das Büro für Chancengleichheit, die Kinder- und Jugendförderung, der Fachbereich IT und die Ausbildungsleitung organisieren den diesjährigen Girl’s-, Boy’s Day, der das Motto „Schau doch mal hinter die Kulissen der Kreisverwaltung“ trägt. Informationen zu den Angeboten der Kreisverwaltung und ein Anmeldeformular sind im Internet abrufbar unter www.ladadi.de. (ms)

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL

Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal

Ralf Kähne Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de

Markus Appel Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de

Vortrag in der Stadtmühle BABENHAUSEN. Für denjenigen, der hilfsbedürftig geworden ist und seine Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen kann, sieht das Gesetz grundsätzlich die Bestellung eines Betreuers vor. In der Praxis wird dies häufig den Wünschen des Betroffenen sowie seiner engsten Angehörigen nicht gerecht. Die Vorsorgevollmacht bietet die Möglichkeit, Vertrauenspersonen von staatlicher Aufsicht und Kontrolle zu befreien und selbstbestimmt Vorsorge für das Alter zu treffen. Durch das Abfassen einer Patientenverfügung lässt sich zudem regeln, ob und in welchem Maß am Lebensende intensivmedizinische Maßnahmen und künstliche Ernährung gewünscht oder. abgelehnt werden. Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Conradi, Ober-Ramstadt, informiert am Donnerstag (16.) ab 16 Uhr in der Stadtmühle über inhaltliche Ausgestaltung und mögliche Fehlerquellen bei der Abfassung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Um Anmeldung wird unter (06073) 60248 gebeten. (ms)

„LET’S SING TOGETHER“ – unter diesem Motto ruft der Gesangverein „Germania“ 1890 Eppertshausen einen neuen Projektchor ins Leben, in dem Männer jeden Alters und jeder Herkunft gemeinsam singen sollen. Dabei sollen vor allem Lieder in anderen Sprachen einstudiert werden, um am Ende in einem Konzert am 21. Oktober der Öffentlickeit präseniert zu werden. Alle interessierten Sänger können mitmachen. Dabei betonen die Mitglieder des Gesangvereins um Chorleiter Hans Dieter Müller, dass der Chor – obwohl bereits im Jahr 1890 gegründet – weder verstaubt noch altbacken sei. Schließlich sei der Chor auf musikalischer Ebene von klassisch bis modern, von Gospel bis Pop sehr vielseitig unterwegs. Alle Sänger sind Laien ohne Gesangsausbildung und haben eines gemein: Sie haben das Singen als sinnvolle Freizeitgestaltung für sich entdeckt. Wer Lust hat, beim Projektchor mitzusingen, kann gerne zu den Proben kommen und einfach mal reinschnuppern: Die erste Probe findet am Montag (27.) von 19.45 bis 21.15 Uhr in der TAV-Gaststätte, Jahnstraße 2, statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Hauptsache ist der Spaß am Singen und an der Gemeinschaft. Bei Fragen ist der Vorsitzende Hans Müller unter Telefon (06071) 31735 erreichbar, außerdem finden sich Informationen zum Gesangverein im Internet unter www.gv-germania.de. (ms/Foto: Kähne)

Wer macht mit beim Ostermarkt? Anmeldungen für Stände sind noch möglich BABENHAUSEN. Der Babenhäuser Ostermarkt mit Gewerbemarkt findet am Palmwochenende (8. und 9. April) in der Babenhäuser Bummelgass’, am Marktplatz, auf dem Stadthallenparkplatz, in der Stadthalle und im gesamten Innenstadtbereich statt. Beginn ist am Samstag (8.) um 11 Uhr und am Sonntag (9.) um 12 Uhr. Angeschlossen an den Ostermarkt sind wieder der Gewerbemarkt mit großer Autoausstellung, die Hobbykünstlerausstellung in der Stadthalle sowie die Stände der Stadt, der Partnerstädte und natürlich auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag. Durch Umstrukturierungen auf dem Ostermarkt

sind noch einige Plätze für Stände mit österlichen Artikeln und Artikeln des täglichen Bedarfs zu vergeben, gibt der Gewerbeverein bekannt. Mit Speisen und Getränken ist eine Teilnahme allerdings nicht mehr möglich, da diese Sparte reichlich besetzt ist, auch die Hobbykünstlerausstellung ist bereits ausgebucht.. Wer noch beim Babenhäuser Ostermarkt mit einem Stand teilnehmen will kann sich bei Angelika Fendt unter Telefon (06073) 5460, oder per Mail an info@angelikafendt.de wenden. Weitere Informationen können auch unter www.ostermarkt-babenhausen.de nachgelesen werden. (ms)

TERMINE Donnerstag, 16. März: • Dieburg: 15 Uhr, Seniorenversammlung mit einem Vortrag zum Thema „Trickdiebstahl“, Rathaus. • Babenhausen: 19 Uhr, Künstlerstammtisch, Stadtmühle. • Babenhausen: 16 Uhr, Vortrag „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“, Stadtmühle. • Eppertshausen: 20 Uhr, Sitzung des Bau-, Planungs- und Umwelt- sowie des Haupt- und Finanzausschusses, Rathaus. Darmstadt: 18 Uhr, Stadtführung „Gefährliche Residenz“, Tickets im Darmstadt Shop und www.darmstadt-tourismus.de. Freitag, 17. März: • Münster: 20 Uhr, Theateraufführung „Kaviar trifft Currywurst“, Eintracht-Fanclub Altheim, Kulturhalle (auch Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr). • Münster: 19 Uhr, Vernissage der Ausstellung mit Fotografien des Dieburger Künstlers Ben Christ, Bücherei Münster. Samstag, 18. März: • Münster: 12.30 bis 16 Uhr, Hallenflohmarkt AGV Eintracht, Gersprenzhalle. • Darmstadt: 15 Uhr, Stadtführung „Mathildenhöhe“, Tickets im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. Sonntag, 19. März: • Dieburg: 15 Uhr, Vernissage der Ausstellung „Bilder einer Stadt“ im Museum Schloss Fechenbach. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, „Experimente rund um den Boden“, Besucherlabor für Familien, Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. • Darmstadt: 15 Uhr, Schlossführung im Jagdschloss Kranichstein, Anmeldung unter Telefon (06051) 97111888 oder per Mail an anfrage@bioversum-kranichstein.de. Dienstag, 21. März: • Darmstadt: 18 Uhr, Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern, Klinikum Darmstadt, Gebäude 85. Mittwoch, 22. März: • Eppertshausen: 20 Uhr, Sitzung der Gemeindevertretung mit anschließender Bürgerfragestunde, Rathaus. • Münster: 20 Uhr, Tischtennis für Jedermann, DJK-Halle, Heinrich-Heine-Straße 9. Freitag, 24. März: • Münster: 20 Uhr, Liederabend mit dem Duo „Haus & Düppers“, DKJK-Gaststätte, Heinrich-Heine-Straße 9.

NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 15.3.17 - 22.3.17

 Apotheken

15.3. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767 16.3. Gartenstadt-Apo., Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R ....06106/72040 17.3. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh. ....................06106/24549 18.3. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh....................06106/23000 19.3. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg. ........06106/3666 20.3. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh. .....06106/9261 Eulen-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb. ...................06074/812273 21.3. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel .......................06159/5252 Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen................06073/2534 22.3. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk...06106/5152 Easy-Apotheke, Frankfurter Str. 57, Dieburg............06071/928020

 Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes

 Störungen in der Gas-, Strom- und Wasserversorgung e-netz Südhessen, Regionalstelle Groß-Umstadt Strom: 0800 701 8040 Gas/Gasgeruch und Wasser: 0800 701 8080

 Notrufnummern

Polizeinotruf ......................................... ..................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst ......................... ...........................................112 Krankentransport ... ................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ................... ....................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler ....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer) ........ ........116 116 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 11 K

Sammelboxen für ausgediente Handys

Die Polizei berichtet Bande festgenommen DARMSTADT-DIEBURG. Die Fahnder des Polizeipräsidiums Südhessen haben am Dienstag vergangener Woche sechs Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, eine Vielzahl von Einbrüchen im ganzen Bundesgebiet begangen zu haben. Demnach hatten es die Tatverdächtigen, die aus dem Raum Offenbach, dem Main-KinzigKreis sowie den Landkreisen Aschaffenburg und DarmstadtDieburg kommen und 35 bis 51 Jahre alt sind, seit mindestens zwei Jahren auf Gaststätten und Supermärkte abgesehen. In wechselnder Besetzungen sollen sie in mindestens 40 Objekte eingedrungen sein und dort Geldspielautomaten aufgehebelt haben, um mit dem Inhalt zu flüchten. Bei den Taten in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland und Nordrhein-Westfalen sollen sie so rund 180.000 Euro erbeutet haben. Aufgrund der Erkenntnisse beantragte die Staatsanwaltschaft Durchsuchungsbe-

Kommunen bieten Entsorgungsmöglichkeit an

schlüsse und Haftbefehle. Fünf der festgenommen Beschuldigten kamen in Untersuchungshaft, nachdem sie einem Haftrichter am Amtsgericht Darmstadt vorgeführt wurden. (ms)

DARMSTADT-DIEBURG. Zahlreiche Sammelboxen für ausgediente Handys stehen in den Kommunen im Kreis Darmstadt-Dieburg zur Entsorgung zur Verfügung. Die Sammelaktion „Ein Handy für den Gorilla“ der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) bietet für jeden die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, denn auch ein gebrauchtes Handy oder Tablet hilft, Wildnis zu bewahren. In Handys und auch Tablets befinden sich Mikrochips aus Coltan, ein Erz, das die wertvollen Metallen Tantal und Niob enthält und zu großen Teilen in der Demokratischen Republik Kongo gewonnen wird. Der illegale Abbau vor Ort und fehlende

Einbruch verhindert MÜNSTER. Drei junge Männer im Alter von18 bis 23 Jahren hat die Polizei am Donnerstagabend vergangener Woche in Altheim vorläufig festgenommen. Zuvor hatte das Trio in der Kreuzstraße vergeblich versucht, sich durch Manipulation an einem Vorhängeschloss Zugang zu einem Fahrradschuppen zu verschaffen und war zudem auf das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Erfurter Straße eingedrungen. Dort wurden die drei Männer aber offenbar gestört, als sie gerade die Garage durchstöberten und suchten ohne Beute das Weite. Kurz danach wurden sie in der unmittelbaren Nähe von den Ordnungshütern gestellt. Die Polizei erstattete Strafanzeige wegen versuchten Diebstahls. (ms)

Neu eröffnet:

Waldstraße 53 64846 Groß-Zimmern Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 9.30 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.30 - 13.00 Uhr

Mittwoch, 15. März 2017

Kontrollmechanismen bei der Coltan-Gewinnung gefährden die Natur und damit die letzten Berggorillas. In einer Kooperation mit einem zertifizierten Recycling-Partner sammeln die Zoologische Gesellschaft Frankfurt und der Zoo Frankfurt daher Handys und Tablets für den Schutz der Berggorillas. Für jedes eingesandte Geräte erhält die ZGF Geld für das Gorillaschutzprojekt im Virunga Nationalpark. Die Sammelboxen stehen etwa im Rathaus und im Recyclinghof von Babenhausen und im Rathaus von Dieburg und Eppertshausen. Weitere Infos: naturschutzbotschafter.fzs.org/de /handy-aktion/. (ms)

www.dreieich-zeitung.de

EIN NEUES TIPI-GARTENZELT konnten die Kinder der Kinderinsel Münster jetzt in ihrem Außenbereich erobern, das aus den Einnahmen des diesjährigen Benefiz-Neujahrskonzertes finanziert wurde. Im Januar war das Polizeiorchester Bayern für das Konzert der Gemeinde Münster zu Gast in der Kulturhalle, dabei wurde die stattliche Summe von 5.118,07 Euro eingespielt, die zu 100 Prozent in die frühkindliche Bildung in Münster fließt. Ein glücklicher Empfänger des Geldes ist neben weiteren Projekten die Kinderinsel in der Borkumer Straße. Gerade kam das neue Tipi-Gartenzelt an, das die Kinder sofort freudig unter die Lupe nahmen. Lena Brunn, bei der Gemeinde Münster für Kultur zuständig, freut sich: „Nicht nur, dass wir ein tolles kulturelles Erlebnis hatten, jetzt können wir damit noch Kinder zum Strahlen bringen.“ Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle, sinfonische Blasorchester der bayerischen Polizei. Die insgesamt 45 Musiker unter der Leitung von Chefdirigent Professor Johann Mösenbichler stellen sich immer wieder in den Dienst der guten Sache, indem sie in Kooperation mit verschiedenen Veranstaltern jedes Jahr zahlreiche Benefizkonzerte in ganz Deutschland spielen. (ms/Foto: Gemeinde Münster)

 06071/7375250

VOM V OM 15.04. 15.04. - 28.10.2017 28.10.2017 JEDEN JEDEN SAMSTAG SAMSTAG VON FRANKFURT VON FRANKFURT AUF AUF DIE DIE INSEL INSEL USEDOM! USEDOM!

JETZT JETZ ZT TICKETS TICKETS SICHERN! SICHERN! IINFORMATION NFORMATION & BUCHUNG BUCHUNG

EXPLORER-WOCHE E XPLORER-WOCHE

iim mP Promenadenhotel romenadenhotel A Admiral dmiral * **** ***

EARLY-BIRD E ARLY-BIRD

iim mS Strandhotel trandhotel B Bansiner ansiner H Hof of * *** **

SCHNUPPERWOCHE S CHNUPPERWOCHE

Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7xÜ Übernachtung bernachtung m mit it P Prosecco-Frühstücksbuffet rosecco-Frühstücksbuffet 1x3 3-Gänge-Menü -Gänge-Menü iin nu unserem nserem R Restaurant estaurant 1xB Bus-Ausflug us-Ausflug d durch urch die die herrliche herrliche Natur Natur der der Insel Insel 1xH Hydrojet-Rückenmassage ydrojet-Rückenmassage ffür ür IIhn hn 1xB Beauty-Kurzanwendung eauty-Kurzanwendung ffür ür S Sie ie K ostenfreie Leihbademäntel Leihbademäntel und und Saunatücher Saunatücher Kostenfreie Nutzung N utzung d des es W Wellnessbereichs ellnessbereichs

Hin- und Hinund Rückflug Rückflug von von Frankfurt Frankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7 x Übernachtung Übernachtung inkl. inkl. Frühstücksbuffet Frühstücksbuffet 1 x Abendessen Abendessen a ls 3-Gänge-Menü 3-Gänge-Menü als 1 x Bus-Ausflug Bus-Ausflug durch durch d ie Natur Natur der der Insel Insel die L eihfahrräder ffür ür 1 Tag Tag Leihfahrräder K ostenfreie N utzung von von FinnFinn- und und Biosauna Biosauna Kostenfreie Nutzung E rmäßigungen iin n der der O stseetherme Ermäßigungen Ostseetherme

Hin- u Hinund nd R Rückflug ückflug vvon on F Frankfurt rankfurt Hoteltransfer H oteltransfer 7 x Übernachtung Übernachtung iinkl. nkl. F Frühstücksbuffet rühstücksbuffet 1 x Abendessen Abendessen als als 2 2-Gänge-Menü -Gänge-Menü Ermäßigungen E rmäßigungen iin nd der er Ostseetherme Ostseetherme

Preise pro Person, Anreise Flug Sa. P reise p ro P erson, A nreise / F lug iimmer mmer S a. Preise P reise p pro ro P Person, erson, A Anreise nreise / F Flug lug iimmer mmer S Sa. a.

15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab ab 539 539 €

15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab ab 699 699 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab ab 569 569 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab ab 729 729 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab ab 599 599 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab ab 759 759 €

Direkt a Direkt am mS Strand trand Restaurant R estaurant Wellness W ellness Riesiger R iesiger IIndoor-Pool ndoor-Pool (18 (18 x 6 6,5 ,5 m) m) Kostenfreies K ostenfreies W WLAN LAN

Direkt a Direkt am m Strand Strand Fahrradverleih Fahrradverleih Restaurant R estaurant FinnF inn- und und Biosauna Biosauna Kostenfreies WLAN Kostenfreies WLAN

iin nd der er Pension Pension Dünenschloß Dünenschloß

Preise P reise pro pro Person, Person, Anreise Anreise / Flug Flug immer immer Sa. Sa. 15.04.-29.04.2017 1 5.04.-29.04.2017

ab 489 ab 4 89 €

29.04.-20.05.2017 2 9.04.-20.05.2017

ab 519 ab 5 19 €

20.05.-17.06.2017 2 0.05.-17.06.2017

ab 549 ab 5 49 €

Direkt am Direkt am S Strand trand Restaurant R estaurant Ermäßigung E rmäßigung iin nd der er O Ostseetherme stseetherme

038378 0 38378 / 66300 66300

!

FORDERN F ORDERN S SIE IE A AUCH UCH UNSEREN U NSEREN A AUSFÜHRLICHEN USFÜHRLICHEN

JAHRESKATALOG J AHRESKATALOG AN! AN!

www.usedom-reisen.de w ww.usedom-reisen.de Usedom Reisen U sedom Reisen SN SN GmbH GmbH S trandpromenade 3 6 Strandpromenade 36 1 7429 Seebad Seebad B ansin 17429 Bansin T el.: 038378 038378 / 66300 66300 Tel.: F ax: 038378 038378 / 6 6366 Fax: 66366 E -Mail: reisen@usedom.info reisen@usedom.info E-Mail: W eb: www.usedom-reisen.de ww ww w.usedom-reisen.de Web:

3


4 Mittwoch, 15. März 2017 DO

16. März

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Malcanto (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Musik zum Frühling (4 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Café del Mundo (18 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Seitensprung mit Saitensprung (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dominique Horwitz: Me and the Devil (31 39 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, Bar, 20 Uhr, You shook me all night long • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Old Man Coyote, Detroit 442 (8 €) • Orangerie, 19.30 Uhr, Lutz Görner, Nadia Singer, Edward Leach: Franz Schubert - sein Leben, seine Lieder, seine Musik (27,60/32 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, United in Peace and Freedom • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Deutsches Filmorchester Babelsberg: Jagd auf 007 (40,50 - 84,50 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern Wolpe, Weill, Eisler... 22 Uhr, Studio Nr. 7 (23/30 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tokio Hotel (59,90 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Lyre Le Temps (10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: ...und jetzt alle! (15 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Varieté - Stummfilm mit Live-Begleitung v. Gerhard Gruber (5 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Sebstian Laverny Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nachtgeschrei (16/20 €) • Orange Peel, 20 Uhr, Lena Liebkind (16 €) • Zoom, 20 Uhr, Deluxe Soundsystem (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Knacki Deuser: Seltsames Verhalten (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: ba - umf – 100 Jahre Dada • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jean Ziegler: Der schmale Grat der Hoffnung (9 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, American Sniper - Vortrag u. Filmscreening m. Prof. Dr. Vinzenz Hedinger (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Harpyie, Feuerschwanz (20,80 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral... (15 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Mitch Ryder & Engerling Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: De Weeschwie’sch Män Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Ranest Rane (15/18 €)

FR

17. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Jimmy Kelly & Band (29,60 €) Egelsbach • Kulturscheuer, 20 Uhr, Aurora DeMeehl u. Herr Schmidt (12 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Country- u. Blues Jam Session (Eintritt

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Hatzius: Echstasy (15 - 21 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Vicky Genfan & Sally Barker (15/17 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Tim Becker: Tanz der Puppen (14/17 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Rico, Oskar und die Tieferschatten (2 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Jenufa • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Hundred Seventy Split (15 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, The Basstubation (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Iris Stromberger, Aart Veder, Michael Erhardt: Paarspaltereien (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Batschkapp, 19 Uhr, Audrey Horne, Danko Jones (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ax Genrich & Band (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: Frauen. Liebe. Leben. (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Whitney Houston Show (46 63,25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Digger Barnes & The Dimond Road Show • Nachtleben, 20 Uhr, The OhOhOhs, Tripadlip (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Witten Untouchable (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Katie Freudenschuss: Bis Hollywood ist es eh zu weit (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Il Teatro en Cerca: La Locandiera (19/22 €) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Bachtyar Ali: Der letzte Granatapfel (6 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kai Magnus Sting: Immer ist was, weil sonst wär ja nix (21/22 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Caro Josée (18 - 30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, King King Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Wolfgang Ambros Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Retrospective, Art of Illusion (15/18 €)

SA

18. März

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Axel Schüller & Friends (12 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Musikschule: Tastenspiele (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 7. Krimidinner (25 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Matto Barfuss: Mein Weg zu Maleika (14 €) • Versöhnungsgemeinde, Bu., 19 Uhr, Kammerorchester Dreieich Bach, Haydn, Mozart... (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Veecee, Tony Lanez (34,40 €) • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 16 Uhr, Daniel Jenz, Tenor, Larissa Kurmatschewa, Klavier - Mozart, Bernstein...

BOB MINTZER tritt am 18. März im Frankfurter Jazzkeller mit dem John Marshall Quintet auf. (Foto: va)

• Westend-Bibliothek, 16 Uhr, Heidi Fogel: Von der Hugenottensiedlung zur modernen Stadt (Spende) Heusenstamm • Saal für Vereine, 15 Uhr, Grundstufenkonzert der Musikschule (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) • Kelterscheune, 19 Uhr, Orwisch Live: Black Cat Music Salon, Gratisprobe, Mick Liebig... (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Martina Brandl: Irgendwas mit Sex (25/28 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, ToJa (14/17 €) • TGL-Halle, 19 Uhr, Das Spaßtheater der TGL: Chaos im Wellnesshotel (10 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch?! (18/20 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Lee McDougall (10/12 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Sumner’s Tales (16 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Nice Ferreira & Band (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Griess: Hauptsache, es knallt! (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, 18.30 Uhr, Die lange Nacht - Große Filme - starke Sounds (39 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Stoppok (24/28 €)

• Brotfabrik, 20 Uhr, Emirsian & Dabandjian (13 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Strassenjungs (17,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Ali Neander: Three Wishes (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: Magie (27,90 47,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Bib Mintzer, John Marshall Quintet (30 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Joy Wellboy • Sub Rosa Bar, 20.30 Uhr, The Weaklings (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe: Faust I (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Il Teatro en Cerca: La Locandiera (19/22 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kay Ray: Yolo (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Erdling, Hämatom (27,40 €) Bad Homburg • 19 Uhr, Musiknacht in 17 Locations: Quietschboys, Macys Mob, Jade, Fun Factory... (11/14 €) • Englische Kirche, 19.30 Uhr, Kammeroper Frankfurt: Seeräuber-Jenna und Geh’n wir Tauben vergiften im Park (Benefiz; 30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, ABBA Explosion Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Jürgen Leber: Die Klaabankestadt (16/19 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Wolfi Klein & Friends: Das Spektakel geht weiter Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Compañia Flamenco Solera (12/15 €)

SO

19. März

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Omid

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Abstrakte Kunst v. Heinrich Umbach, bis 25.4. im EMMA Café, Wassergasse 1, mo., di. u. do. - so. 8.30 bis 18.30 Uhr NEU-ISENBURG: IconsofourPopCulture , bis 7.5. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 18.3., 20 Uhr (Eintritt frei) DIETZENBACH: ARTig, Dietzenbacher Kunsttage, bis 19.3. im Bürgerhaus, Europaplatz 3, Sa., 18.3., 15 - 19, So., 19.3., 13 - 18 Uhr MÜHLHEIM: Glanzstücke aus den Schatzkisten Mühlheimer Sammler, bis 7.5. im Stadtmuseum, Marktstr. 2, so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 24.3., 17 Uhr SELIGENSTADT: NaturStücke, Arbeiten v. Ursula Commandeur, Clemens Bünting, Achim Weinberg, Angela Kiersch u. Andreas Hentrich, bis 11.6. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung So., 26.3., 17 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Ari Plikat, bis 23.7. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €). Eröffnung Mi., 22.3., 18 Uhr (Eintritt: 6 €) • Göttlich Golden Genial: Weltformel Goldener Schnitt?, bis 23.7. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Mi., 22.3., 19 Uhr • Füsslis Nachtmahr. Traum und Wahnsinn, bis 18.6. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr (6.6. 10 - 13 Uhr). Eröffnung Do., 19.3., 11 Uhr (Haus am Dom) • Ersehnte Freiheit. Abstraktion in den 1950er Jahre (ab So., 19.3.), bis 9.7. im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr (Führungen: 19.3., 26.3., 2.4., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 15 Uhr, 5.4., 17.30 Uhr; 3 €; 23.4., 15 Uhr, Experimentieren mit Formen und Farben f. Kinder v. 5 - 10 J.; 6 €) MAINZ: Mirjam Völker: Vorposten, Gemälde u. Zeichnungen, u. Alexander Paul Englert: Traumdiebstähle, Fotos, bis 30.4. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 17.3., 18 Uhr

(39 - 49 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Stadtkirchenchor, Caminando, CordisEnsemble, Marina Unruh, Sopran - Telemann, Mozart, Bach... (Spende) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Musikschule - Frühjahrskonzert (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 19 Uhr, Benefit of Music (Benefiz) • Philipp-Köppen-Halle, 16 Uhr, MV Offenthal - Frühlingskonzert (10 €) • Viktoria-Kino 15 Uhr, Kinder des Himmels (ab 8; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 17 Uhr, Paddy Schmidt & Patrick Steinbach (16 €) • Cineplace, 15.30 Uhr, Kinocafé: Ich bin dann mal weg (Iseborjer Kinno) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 17 Uhr, Mainzer Hofsänger (20 - 25 €) Rodgau • Haus der Musik, Nd.-Rod., 17 Uhr, Fr. Musikschule: Klassik pur (Eintritt frei) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 17 Uhr, Concertino & Amina BruchCincar: Kaffeehausmusik von ABBA bis Mozart (Spende) • TGL-Halle, 17 Uhr, Das Spaßtheater der TGL: Chaos im Wellnesshotel (10 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 16 Uhr, Musikschule: Tastenspiel (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Capitol Classic Lounge: SagenHaft (29 - 41 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Royal Wood (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Offenbach - die Geschichte unserer 1000-jährigen Stadt Führung Münster • ARThaus Altheim, 19 Uhr, Willi Schissler: Tödliche Freundschaften - Autorenlesung (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck - Sibelius, Brahms; KH, 11 Uhr, Soli fan tutte - Salonen, Mahler, Brahms..., 19 Uhr, Datterich; Ks, 15 Uhr, Die kleine Entführung • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Happy Birthday, Frank Bülow (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Stephan Sulke: Der Typ von nebenan (27,90/29,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst ; Ks, 18 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes; BD, 18 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, José Carreras (61,90 - 153,90 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Martin Schulte Quartett feat. Frederik Köster (JIF; 12 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Gefilte Fish - Klezmer (19/22 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, David Friesen & Glen Moore (18 €) • Histor. Villa Metzler, 17 Uhr, Epochenklänge: Klaviermusik der Romantik (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Night Fever (12/18 €) • Zoom, 20 Uhr, Oddisee & Good Company (25/30 €) • Filmmuseum, 11 Uhr, Stummfilmmatinee: Der müde Tod v. Fritz Lang (7 €) • Die Käs, 18 Uhr, Hagen Rether: Liebe (25,10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, Maria Baptist - Jazz (16 - 18 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Benaissa Lamroubal: Be nicer! Neu-Anspach • Hessenpark, 11 - 17 Uhr, Familientag im Reformationsjahr: Lauter Musik Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Stephan Völker Quartett (Eintritt frei)

MO

20. März

Langen • Kath. Pfarrzentrum, Berliner Allee 39, 16 Uhr, Der Puppenpalast: Kasperle im Märchenwald (ab 2; 3,90 - 8,90 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Ernst Pilick: Glück (10/ 12€; HHC) Darmstadt • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Martin Schulte-Kellinghaus: Schottland - Highlands and Islands Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Lorena McKennitt (65,75 €) • Nachtleben, 20.30 Uhr, The Deadnotes, Smile and Burn (12 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Georg Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl: Something Special

DI

21. März

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, König Rattus und die Ritter der Käserunde (ab 3; 6,50 - 8,50 €) Dreieich

Wochen-Journal Nr. 11 K

• Bürgerhaus, 17 Uhr, Take 5 • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Detlef Nyga: Aus dem Winterschlaf erwacht (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Barbar der Elefant (ab 4; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Mathilde - eine große Liebe (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Quast & Philipp Mosetter: Verrat, Verrat, und hinten scheint die Sonne (23 - 28 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Duo Lobo - Oldies, Evergreens (Spende) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Regina u. Jochen Schick: Die Mühen und die Leiden des Persiles und der Sigismunda – Lesereise Miguel de Cervantes Saavedra (3 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: La La Land (8 €) Seligenstadt • Capitol, 20 Uhr, Yvonne Catterfeld (32 - 38 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Hundred Seventy Split (14/18 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Foyer, 20 Uhr, Joachim Enders: Das wohltemperierte Klavier • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (24,10/25 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Jan Lisiecki, Klavier, Rotterdam Philharmonic Orchestra - Bernstein, Chopin, Rachmaninow (39 - 89 €) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Shalosh (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Weggugge (25,10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jan Wagner: Der verschlossene Raum (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, John Burnside: Wie alle anderen (7 €) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Shalosh (JIF; 10 €) • 19.30 Uhr: 3. Komische Nacht Comedy-Marathon in 7 Locations: Berhane Berhane, El Mago Masin, Horst Fyrguth, Ill-Young Kim, Jochen Prang, Jochen Stelter, Johannes Flöck (19,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Andreas Kümmert Duo (22,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Alfons: Das Geheimnis meiner Schönheit/Markus Barth: Sagt wer?

MI

22. März

Langen • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Reinhold Werner: Unser Sterzbach Wasser seit Jahrhunderten - Diavortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, BalFolk-Session (1 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Teatro Delusio: Familie Flöz (17 - 21 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Dr. Dieter Lang, Uwe Handschuch: Das Paradiesgärtlein – Vortrag

(Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session: Teriyake Trio (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Datterich; Ks, 11 Uhr, Die kleine Entführung Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Albrecht Mayer, Oboe, I Musici di Roma Vivaldi, Bach, Händel (29 - 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tiger Army (25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Plug’n’Play (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Woodland, Spidergawd (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Weggugge (25,10 €) • Nikolauskapelle, 15 Uhr, Figurentheater Marmelock: Eliot und Isabella (ab 4; 4,25 €), 19 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt ich ewig leben (16,50/18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: ba - umf – 100 Jahre Dada Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Josh Hoyer, Soul Colossal (19,70 €) Bad Homburg • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Alexandra Senfft: Der lange Schatten der Täter • Englische Kirche, 19 Uhr, Katona Twins: Madrid - Buenos Aires (15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lisa Fitz: Weltmeisterinnen/Markus Barth: Sagt wer?

DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theater Curioso: Die Wunderübung (17.3., 18.3., 23.3., 24.3., 20 Uhr) FRANKFURT: Die Komödie: Die Nervensäge (bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (31.3., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (16.3., 24.3., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (17.3., 22.3., 30.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (19.3., 19 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (18.3., 23.3., 29.3., 1.4., 20 Uhr; 26.3., 2.4., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Mandragola (16.3. bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 25.3., 16/20 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: derdiedascalies: L’Imposteur (29.3., 31.3., 1.4., 20 Uhr, 2.4., 16 Uhr; 19/22 €) • Kammeroper, Unitarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Überich+Mich (24.3., 28.3., 31.3., 1.4., 2.4., 4.4., 6.4., 8.4., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Der kleine Eisbär (18.3., 19.3., 22.3., 25.3., 26.3; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling (bis 26.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; ab 16,10 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (17.3. - 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (31.3. - 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Ital. Opernnacht (1.4.), Viva la musica! (18.3.), Sugar... (25.3., 8.4., 15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (17.3., 18.3., 24.3.), John Wayne war nie in Offenbach (19.3., 23.3., 31.3.), Wer kocht, schießt nicht (21.3., 30.3.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (25.3., 26.3.), Rapunzel-Report (29.3.), Gut gegen Nordwind (28.3.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (17.3., 21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (24.3., 31.3., 19.30 Uhr; 21,80 €), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Antigone (ab 12; 15. - 18.3.), Als wäre ich Papier (ab 13; 23.3., 24.3.), Gute Reise (ab 9; 26.3. - 30.3.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (18.3., 24.3., 25.3., 31.3., 20 Uhr; 19.3. Uhr; 35,40 - 46,40 €), Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf (bis 16.3., 20 Uhr; 18,90 - 29,90 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4.), Hitparade & Grie Soß (18.3., 25.3. ,1.4., 8.4., 22.5., 29.4., 6.5.), Aber bitte mit Schlager (19.3., 2.4., 23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 23.3., 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Todesfalle (bis 16.4.; do. - sa. 20. so. 18 Uhr; 21 - 24 €) MAINZ: unterhaus: Vocal Recall: Die große Schlägerparade d’Erfolgsmusik (16. - 18.3., 20 Uhr); unterhaus im unterhaus: Sven Hieronymus: Nur das Beste (16. - 18.3., 20 Uhr) NIEDERNHAUSEN: Rhein-Main-Theater: Sister Act (bis 2.4.; di. fr. 19.30 Uhr, sa. 14.30/19.30 Uhr, so. 14.30 Uhr; 39,90 €)


Rot, Gelb oder Grün? Feuerstättenampel hilft bei der Bewertung (hk). Bis Ende 2017 müssen alle alten Kaminöfen, Kachelofeneinsätze sowie Heizkamine mit einer Typprüfung vor 1985 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie die vorgegebenen Grenzwerte nicht erfüllen. Weitere Fristen laufen in den Jah-

ren 2020 und 2024 ab. Dies schreibt die Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1.BImSchV) vor. Experten schätzen, dass in den kommenden acht Jahren über vier Millionen Feuerstätten erneuert werden müssen.

NOCH N OCH T TERMINE ERMINE FREI FREI !!! !!! Wir fführen Wir ühren aus: aus: •P PFLASTERARBEITEN FLASTERARBEITEN Plattenarbeiten •P lattenarbeiten Kellerwandisolierungen •K ellerwandisolierungen Hofsanierung •H ofsanierung •E Erd-, rd-, Kanalarbeiten Kanalarbeiten Kanal-TV-Untersuchung •K anal-TV-Untersuchung GAWE-BAU G AWE-BAU

seit seit 1983 1983

Auf A uf d der er B Beune eune 9 9,, 6 64839 4839 M Münster ünster

Tel. T el. 0 06071 6071 / 3 391991 91991 www.gawe-strassenbau.de w ww.gawe-strassenbau.de 5 500 00 q qm mP PFLASTERAUSSTELLUNG FLASTERAUSSTELLUNG

Tel. 0 60 71 / 7 43 00 · Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen

Elektro-Hausgeräte

Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Kurz notiert Schulkindbetreuung MÜNSTER.. Am Donnerstag (23.) können alle Eltern, die eine Interessensbekundung für einen Betreuungsplatz für die Betreuende Grundschule an der John-F.-Kennedy-Schule für das Schuljahr 2017/2018 abgegeben haben, ihre Kinder persönlich anmelden. In der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr stehen in den Betreuungsräumen am Hallenbad die Mitarbeiterinnen der Betreuung für Fragen und eine verbindliche Bestätigung der Interessensbekundung zur Verfügung. (ms) „Frag den Pfarrer“ DIEBURG. Wie kann man noch an einen gütigen Gott glauben, wenn man regelmäßig die Nachrichten verfolgt? Wie kann man die Bibel verstehen, ohne die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zu ignorieren? Und was halten Priester eigentlich davon, dass sie nicht heiraten dürfen? Am Donnerstag (16.) lädt der BDKJ Dieburg ab 19 Uhr in den Mephistokeller, Zukkerstraße 7, ein, um nach dem Motto „Frag den Pfarrer“ mit Pfarrer Clemens Kipfstuhl (Diözesankurat DPSG Mainz) genau solche Fragen zu stellen und dann natürlich auch gemeinsam darüber zu diskutieren. (ms) Neue Homepage MÜNSTER. Ob Büchersuche, Link zur Onleihe oder ein Überblick über aktuelle Veranstaltungen: Alle wichtigen Informationen der Büchereien Münster und Altheim sind jetzt unter www.buecherei-muenster.de im

neuem Design zu finden. Ein Blick auf die neue Website lohnt sich, stehen doch wieder Vorleseangebote, Vorträge, Veranstaltungen und eine Vernissage auf dem Programm. (ms) Notfälle im Kindesalter DARMSTADT. Plötzliches Fieber, Schreiattacken, ein Sturz vom Fahrrad oder eine schmerzhafte Brandverletzung sind bei kleinen Kindern keine Seltenheit. Da ist schnelles, überlegtes Handeln der Erwachsenen gefragt. Wie die richtige Reaktion in solchen Fällen aussieht, darüber informiert Dr. Matthias Hachmann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, in seinem Vortrag „Notfälle im Kindesalter“ am Marienhospital in Darmstadt. Der Mediziner referiert am Mittwoch (15.) etwa über Husten, Fieber, Atemnot, Verbrennungen, Verletzungen und allergische Reaktionen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Fortbildungsraum (5. OG) des Marienhospitals, die Teilnahme kostet fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (ms)

Person 120 Euro inklusive dem Eintritt ins Hallenbad. Weitere Informationen unter Telefon (06071) 3002-102 oder -413, Anmeldeformulare gibt es im Rathaus Münster oder unter www.muenster-hessen.de. (ms) River-Night MÜNSTER. Unter dem Titel „River Night“ können bereits zum fünften Mal Liebhaber handgemachter Live-Musik am Samstag (25.) ab 20 Uhr bei freiem Eintritt an fünf verschiedenen Orten unterschiedliche Musikrichtungen genießen: Am Start sind dieses Jahr „The Pins“ (CoverRock und Pop) beim Angelsportverein, „Daisy und die Panzerknacker“ (Rock) beim Radsportverein, „Can-Gurus“ (Folk) beim Heimat- und Geschichtsverein, „The Boombusters“ (Beat, Rock-‘n’-Roll) bei der Wandergesellschaft Frisch Auf und „Reiner the Voice“ (Maffay und mehr) im Pilsstibbche. Weitere Informationen zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungsorten finden Interessenten auf der Homepage der IG River Night unter www.rivernight.de. (ms) Erstes Klassikkonzert

Schwimmen für Anfänger MÜNSTER. Im Hallenbad der Gemeinde Münster findet vom 3. bis 13. April ein Erwachsenen-Schwimmkurs für Anfänger statt. Der Kurs beinhaltet acht Kurseinheiten à 45 Minuten und findet außerhalb des offiziellen Badebetriebes statt. In einer privaten Atmosphäre ohne Zuschauer werden den Teilnehmern geeignete Hilfestellungen und Anleitungen für das Brustschwimmen gegeben. Die Kosten für den Kurs betragen pro

DIEBURG. Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem Musikgeschmack unserer Zeit zu verbinden – das ist das musikalische Anliegen des Streichquartetts „LA FINESSE“, das am Sonntag (26.) ab 17 Uhr in der Römerhalle die Reihe der Dieburger Klassikkonzerte er-

Damit das Thema insbesondere für Endverbraucher transparenter wird, haben der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband (ZIV) die „Feuerstättenampel“ kreiert. Das Merkblatt zeigt anhand der Farben Rot, Gelb und Grün, wie mit der Feuerstätte in Zukunft zu verfahren ist. Die Einordnung anhand der Farben zeigt dem Betreiber auf, welche Emissionswerte seine Feuerstätte hat und wann sie veraltet ist und somit gegen ein modernes Gerät ausgetauscht werden muss. Rot steht für ‚Das Gerät ist bereits über 40 Jahre alt und überfällig‘. Abgestufte Orangetöne veranschaulichen die Fristen bis 2017, 2020 und 2024 und weisen den Verbraucher darauf hin, bis wann er die Feuerstätte stilllegen, nachrüsten oder austauschen muss. Und wessen Ampel auf Grün steht, der kann sein Gerät auch in Zukunft mit gutem Gewissen betreiben. Der Ofentausch zahlt sich neben den Vorteilen für die Umwelt auch für den Besitzer aus. Aufgrund moderner Verbrennungstechnik – einer optimierten Luftzufuhr, der Verwendung neuer Materialen und ausgeklügelter Konstruktionen – verursachen moderne Feuerstätten heute erheblich weniger Emissionen als Altgeräte. Verbraucher können ihren Schornsteinfeger im Rahmen der Feuerstättenschau gezielt nach der Ofenampel fragen. Die Vorlage ist auch in vielen Fachmärkten und Kaminstudios erhältlich und steht im Internet auf der Seite www.ratgeber-ofen.de als kostenloser Download zur Verfügung.

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

öffnet. Traditionsbewusst und modern zugleich spannen die vier Virtuosinnen den musikalischen Bogen von Klassik bis Pop und bringen dabei das musikalische Erbe großer Komponisten wie Bach, Beethoven, Rossini und Bizet in einen neuen Kontext. Eintrittskarten sind über das Kartentelefon (0171) 6336455 erhältlich. (ms) Reparaturcafé MÜNSTER. Beim nächsten Reparatur- und Ideencafé in Münster können am Samstag (18.) von 13 bis 16 Uhr in der LiseMeitner-Straße 2 wieder defekte Gegenstände wie Elektrokleingeräte, Kleinmöbel, Kinderspielzeug und beschädigte Textilien repariert werden. Zu dem Team aus ehrenamtlichen Experten gehören neben Elektrikern auch eine Schneiderin und ein Uhrenexperte sowie ein Tischlermeister. Weitere nützliche Informationen finden sich unter „Generationengemeinde.de“. (ms) Neues im Schloss BABENHAUSEN. Der Heimatund Geschichtsverein Babenhausen lädt für Mittwoch (22.) zur Mitgliederversammlung ins Bürgerzentrum Stadtmühle ein. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung wird Klaus Mohrhardt einen Bericht zum Thema „Neues im Schloss Babenhausen“ geben. Auf der Tagesordnung stehen außerdem unter anderem die Berichte des Vorstands. (ms)

FEST IN WEIBLICHER HAND ist ab sofort der Männerchor des Gesangvereins Eintracht Babenhausen: Ilka Bauersachs, die bereits Leiterin des Kinderchores des Vereins ist, übernimmt auch das Dirigat des Männerchores.. „Wir hatten das Gefühl, einmal frischen Wind in die Probenarbeit bringen zu müssen“, erklärt der Vereinsvorsitzende Manfred Kunkel und meint weiter: „Frau Bauersachs leistet hervorragende Arbeit im Kinderchor, und auch beim Probedirigat, zu dem wir insgesamt drei Dirigenten eingeladen hatten, hat sie voll überzeugt.“ Es ist zwar selten, aber nicht unüblich, dass eben nicht nur gemischte, sondern auch reine Männerchöre von Frauen geleitet werden. In Babenhausen möchte man mit der neuen Leitung auch die stimmbildnerische Arbeit im Chor stärken. So sagt Ilka Bauersachs, die nicht nur Chorleiterin, sondern auch ausgebildete Opernsängerin ist: „Ein gutes Einsingen ist wie das Aufwärmen vor dem Sport. Wir werden gerade mit Liedern der klassischen Männerchorliteratur versuchen, die Babenhäuser Herren an die Aufführungspraxis moderner Ensembles heranzuführen – denn tolle Stimmen haben wir im Chor, wie ich nach den ersten Proben schon hören konnte.“ Übrigens: Neue Männerstimmen sind im Gesangverein Eintracht herzlich willkommen: „Zum Singen ist es nie zu spät, erklärt Manfred Kunkel weiter und fügt hinzu: „Auch mit 50 Jahren kann man durch das Singen viel für seine Gesundheit tun.“ Die Proben finden Dienstagabend ab 20 Uhr im Gasthaus „Roter Hahn“ in der Fahrstraße in Babenhausen statt – und jeden ersten Dienstag im Monat sind neue Sänger zu einer Schnupperprobe willkommen. (ms/Foto: MGV Eintracht)


Frauen aus aller Welt zu Gast beim „W“-Festival Sechste Ausgabe startet am 24. Mai FRANKFURT. Birdy, die „Blues Pills“ und Peaches komplettieren das Line Up des sechsten „Women of the World-“, kurz: „W“-Festivals, das vom 24. bis 26. Mai in der Mainmetropole sowie in Bad Homburg über die Bühne geht. Birdy tritt am Freitag (26.) ab 19 Uhr im Großen Saal der Al-

ten Oper auf. Sagenhafte 431 Millionen YouTube-Klicks und zehn Millionen verkaufter Alben sprechen eine deutliche Erfolgssprache für die junge Britin. Ebenfalls am 26. in der Alten Oper zu sehen sind die „Blues Pills“ aus Schweden. Die jungen Chartstürmer um Sängerin Elin Larsson begeistern

Agnes Obel sorgt für ätherische Klanglandschaften. (Fotos: wf)

Birdy konnte mit 14 Jahren bereits zwei Riesenhits feiern.

die Neuzeit mit temperamentvollem Retro-Bluesrock der 60er/70er-Jahre. Übrigens: Beide Shows finden halbbestuhlt statt. Mit Peaches kommt eine aufregende und multimedial tätige Künstlerin. Die kanadische Powerfrau, die bei ihren Kollegen höchste Anerkennung genießt

und ihr Publikum mit angriffslustigen gesellschaftspolitischen Statements und Stellungnahmen, musikalisch in Form von dunklem Electro-Pop, fasziniert, wird am 25. Mai in der Kirche Sankt Peter zu sehen sein. Weitere Mitwirkende sind am Mittwoch das Comedy-Ge-

sangs-Duo Martina Schwarzmann und Claudia Koreck (19 Uhr, Alte Oper), Smith & Tell aus Schweden sowie die in Berlin lebenden Brasilianerin Dillon (20 Uhr, Sankt Peter), die Wiesbadenerin Alexa Feser (20.30 Uhr, Alte Oper; Restkarten!); am Donnerstag die Dänin Agnes Obel (19 Uhr, Alte Oper), die Norwegerin Rebekka Bakken (20 Uhr, Kurtheater Bad Homburg) und das deutschschweizerische Duo „Boy“ (21.30 Uhr, Alte Oper) sowie am Freitag das englisch-französische Trio „Paradisia“ und die französische Soul-Diva Imany (20 Uhr, Gibson) und schließlich Leona Berlin (20 Uhr, Speicher, Bad Homburg). Neu ist, dass zehn Konzerte mit einem Festival-Ticket zum Preis von 70,20 Euro besucht werden können. Pünktlich zum Weltfrauentag startet wieder das beliebte Nachwuchs-Casting. Hier können sich ab sofort junge Solistinnen oder Frontfrauen von Bands bewerben. Einsendeschluss ist der 30. April. Der glücklichen Gewinnerin winkt ein Auftritt im Festivalrahmen. Infos unter www.w-festival.de/ nachwuchs-casting . Das für den 24. Mai in der Alten Oper geplante Ute LemperGastspiel wird auf den 9. Mai 2018 verschoben. Grund hierfür ist, dass die Künstlerin ihre neue Bühnenproduktion im nächstjährigen Festivalrahmen in Frankfurt zur Premiere bringen will. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. (mi)

Leona Berlin bewegt sich irgendwo zwischen R’n’B, Jazz und Neo Soul. (Foto: wf/Hegenberg)

„Tag der Meeresfrüchte“ „vinum autmundis“ lädt am 26. März ein

GROSS-UMSTADT. Liebhaber der mediterranen Küche haben sich den 26. März im Kalender bereits rot angestrichen. An diesem Tag lädt nämlich „vinum autmundis“, Riegelgartenweg 1, zum großen Genießer-Tag ein. In der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr dürfen sich die Besucher von Köstlichkeiten aus dem Meer verwöhnen lassen. Dazu werden korrespondierende Weine angeboten, die zuvor zusammen mit dem Lieferanten der Schlemmereien, Christian Scherer, von einer kleinen Expertenrunde ausgewählt wurden. Das Ganze hört sich zwar recht einfach an, ist es aber nicht. Wenn „vinum autmundis“ zu Fisch und Wein einlädt, dann

muss alles stimmig sein. Die beliebten frischen Austern, einmal mehr vom „Mann mit dem Kettenhandschuh“ serviert, stehen ebenfalls wieder auf dem Programm. Etwas Zitrone auf die Austern geträufelt und dann mit einem passenden Wein oder Sekt umspült: der perfekte Genuss. Natürlich hat der Gast auch die Möglichkeit, andere Weine zu probieren als jene, die von der Expertenrunde zusammengestellt wurden. Zudem steht an diesem Tag auch das Weinlager offen. Bei jedem Weißweineinkauf gibt es einen zehnprozentigen Nachlass auf den ansonsten üblichen Verkaufspreis. (PR/Foto: p)

Ostern O stern iin nS Süddeutschlands üddeutschlands ggrößter rößter Modellbahnschauanlage M odellbahnschauanlage Familienausflug F amilienausffllug zzur ur M Modellbahnwelt odellbahnwelt O Odenwald denwald – jetzt jetzt mit mit neuen neuen LGB LGB Spielanlagen Spielanlagen dellbahnwelt mittlerweile mittler weile ein ein dellbahnwelt Magnet, da da sie sie als als einzige einzige ModellModellMagnet, bahnschau zwei zwei Anlagen Anlagen von von bahnschau Josef Brandl, Brandl, dem dem bekanntesten bekanntesten Josef und besten besten Anlagenbauer, Anlagenbauer, präsenpräsenund tiert. tiert. Als wetterunabhängiges wetterunabhängiges AusflugsAusflugsAls ziel für für Alt Alt & Jung Jung ist ist die die ModellModellziel bahnwelt e i ne g an z j ä h r i g bahnwelt eine ganzjährig geöff ffn nete touristische touristische Attraktion Attraktion geöffnete in der der Metropolregion Metropolregion RheinR he i n in Main. Main.

D ie M odellbahnwelt O denwald b egeistert d urch iihre hre rrealistisch ealistisch ggestalteten estalteten A nlagen. FFotos: otos: zzgg Die Modellbahnwelt Odenwald begeistert durch Anlagen. Besuchen Sie Besuchen Sie d die ie M Modellbahnwelt odellbahnwelt Odenwald Odenwald vor vor den den Toren Toren der der MeMetropolregion tropolregion Rhein-Main. Rhein-Main. Sie Sie ererreichen reichen d die ie Ausstellung Ausstellung mit mit dem dem ggemütlichen emütlichen C Cafe afe / B Bistro istro innerinnerh halb alb eeiner i ne r A Autostunde utostunde aaus us d dem em ggesamten esamten R Rhein-Main-Gebiet hein-Main-Gebiet eentweder ntweder ü über ber d die ie A A55 / B B460 460 o oder der d die ie B B45. 45. L Lassen assen SSie ie ssich ich u und nd IIhre hre F Familie amilie d durch urch aauthentisch uthentisch n nacha ch ggebildete ebildete L Landschaften andschaften ffaszinieas z i n i e rren en u und nd h holen olen SSie ie ssich ich vvorab orab sschon chon eeinmal inmal eeinen i ne n E Eindruck indruck iin n d der er SSWR WR E Eisenbahnromantik, isenbahnromantik, F Folge olge 8861, 61, aabrufbar brufbar iin nd der er A ARD RD

M Mediathek. ediathek. A Auf uf ü über ber 99000 000 M Meter eter G Gleis l e is u und nd 11200 200 W Weichen eichen ffahren ahren rrund und 4400 00 M Modellzüge odellzüge d durch urch w wunund derbar e r b ar d detailreich etailreich aausgestattete usgestattete L Landschaften. andschaften. D Die ie B Besucher esucher kkönnen önnen ssich ich zzum um B Beispiel eispiel aauf uf d der er w weltgrößten eltgrößten M Miin niaturkirmes iaturkirmes iin nd der er SSpur pur H H00 m mit it ü über ber 1100 00 F Fahrgeschäften ahrgeschäften u und nd ü über ber 335000 5000 L LEDs EDs eentspannen. ntspannen. A Annsschließend chließend iist st eeine i ne R Reise e is e d durch urch Deutschland mit und RegioD eutschland m it IICEs CEs u nd R egiozzügen ügen vvon on der der N Nordsee ordsee b bis is zzu ud den en Alpen möglich oder Fahrt A lpen m ö g l i ch o der eeine i ne F a hr t n nach a ch D Dürnstein/Österreich ürnstein/Österreich m mit it

dem dem modernen modernen Railjet Railjet der der ÖBB ÖB B oder dem oder gar gar mit mit d em Glacier-Express Glacier-Express durch durch die die SSchweiz. chweiz. Straßenbahn, Straßenbahn, Car-System Car-System und und viele viele detailreiche detailreiche Szenen Szenen wie w ie R Radrennen, adrennen, AlmAlmAbtrieb, Abtrieb, W Wochenmarkt ochenmarkt und und vieles vieles mehr bereichern meh r b ereichern die die AnlaAn l a gen. gen. Wer noch Wer dann dann n och nicht nicht genug genug hat, hat, kann kann ggerne erne noch n o ch d den en Fuß Fuß über üb e r den den Atlantik Atlantik ssetzen etzen und und am am SherSherman man Hill Hill die die Dampflokomotiven Dampflokomotiven „Big „Big Boy Boy Class Class 44000“ 000“ und und „Chal„Challenger“ lenger “ sowie sowie eeinige inige Dieselloks D i e s e l l ok s der der U Union nion Pacific Pacific fotografieren. fotografieren.

Die Die Modellbahnwelt Modellbahnwelt hebt hebt sich s i ch durch durch ihre ihre realistisch realistisch gestalteten gestalteten Anlagen Anlagen und und ihren ihren einmaligen einmaligen didigitalen gitalen FahrFahr- und und Rangierbetrieb Rangierbetrieb ab. ab. Funktionsmodelle Funktionsmodelle können können vom vom B Besucher esucher selbst selbst b bedient edient werwerden, der den, d er TagTag- und und Nachtbetrieb Nachtbetrieb (alle (alle 20 20 Minuten) Minuten) ist ist ebenso ebenso ses ehenshens- wie wie die die BahnhofsdurchsaBahnhofsdurchsagen gen hörenswert. hörenswert. Für Für Kinder Ki n d e r werden werden neben neben den den neuen neuen SpielSpieltischen tischen selbst selbst zu zu bedienende b e d i e ne nd e Funktionsmodelle Funktionsmodelle und und das das große große Ostergewinnspiel Ostergewinnspiel geboten. geboten. Für Für Modelleisenbahner Modelleisenbahner ist ist die die MoMo-

In d In den en Osterferien Osterferien vom vom 30.03.2017 30.03.2017 bis bis 23.04.2017 23.04.2017 h at d ie M odellbahnw nwelt und und hat die Modellbahnwelt d as C afe/Bistro ttäglich äglich das Cafe/Bistro vvon on 111-18 1-18 U hr ggeöffnet. eöffnet. Uhr

Weitere W eitere Informationen: Informationen: Modellbahnwelt M odellbahnwelt O Odenwald denwald Krumbacher K rumbacher Straße Straße 37 37 64658 64658 F Fürth ürth im im Odenwald Odenwald Tel.: T el.: 006253 6253 99309725 309725 Öff Öffnungszeiten: ffn nungszeiten: Do. D o. b bis is SSo. o. 1111 b bis is 1188 U Uhr hr www.modellbahnweltw ww.modellbahnweltodenwald.de o denwald.de


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 11 K

Dreieich- soll sich zur S-Bahn mausern Mehrere Kommunen drängen auf Streckenausbau – „Hier geht es um eine Vision“ D A R M S TA D T - D I E B U R G / KREIS OFFENBACH. Der Ausbau der Dreieichbahn bis Dieburg steht seit Jahren auf der Agenda vieler Kommunen in den Landkreisen DarmstadtDieburg und Offenbach. Jetzt hat das Stadtparlament Rödermark einen Beschluss gefasst, in dem eine Verlängerung der Strecke bis nach Dieburg gefordert wird. „Der Magistrat wird beauftragt, sich beim Kreis Offenbach dafür einzusetzen, dass der RheinMain-Verkehrsverbund (RMV) die Dreieichbahn bis Dieburg zu einer S-Bahn-Linie ausbaut. Hiermit verbundene Planungen und Machbarkeitsstudien sind baldmöglichst anzugehen. Hierbei müssen die vollständige Elektrifizierung und der zweigleisige Ausbau Berücksichtigung finden.“ Dieser Beschlusstext wurde in der jüngsten Sitzung des Rödermärker Stadtparlaments einstimmig verabschiedet. Das schwarzgrüne Bündnis, gebildet von CDU und Anderer Liste (AL), hatte den Impuls geliefert. Daraus wurde schließlich ein interfraktioneller Antrag, mit dem

sich auch SPD, Freie Wähler und FDP einverstanden erklärten. „Hier geht es um eine Vision“, betonte der AL-Fraktionsvorsitzende Stefan Gerl, dass kein kurzzeitiges Strohfeuer entzündet, sondern ein dickes Brett durchbohrt werden solle. Dies könne längere Zeit dauern, doch die aktuellen Herausforderungen (Bevölkerungszuwachs im Rhein-Main-Gebiet, zunehmender Verkehrsdruck) verlangten entsprechend weitsichtiges Handeln zur Stärkung des ÖPNV. Der Erste Stadtrat Jörg Rotter (CDU) begrüßte die AntragsInitiative und argumentierte ähnlich. Seine Erkenntnis: „Wir können nicht fortwährend neue Straßen bauen. Da stoßen wir an Grenzen, was die Mobilität anbelangt.“ Es sei sehr wichtig, Ausbau-Initiativen zur Stärkung von Bus und Bahn in Angriff zu nehmen. Die zwischen Buchschlag und Dieburg pendelnde Dreieichbahn sei mit ihren Stationen in Urberach und OberRoden ein wichtiger Puzzlestein im regionalen Verkehrsnetz, gab Rotter zu bedenken. Bürgermeister Roland Kern (AL/Grü-

ne) versicherte, der Vorstoß in Richtung „Aufwertung zur SBahn“ werde mit allen Strekken-Anrainer-Kommunen abgestimmt. Dreieich habe bereits eine entsprechende Initiative gestartet. Mit dem dortigen Ersten Stadtrat Martin Burlon stehe die Rödermärker Verwaltungsspitze in engem Kontakt. Direkte Anbindung in die Innenstädte In Münster stößt die Initiative der Rödermärker Stadtverordneten auf ein positives Echo. „Sollte die RTW bis Dieburg als S-Bahn geführt werden, könnte der Flughafen Frankfurt in rund 45 Minuten von Münster aus erreicht werden“, betont Edmund Galli von der SPD-Fraktion und meint weiter, dass die Forderung einer Weiterführung der SBahn bei der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation Dadina seit Langem bekannt sei. „Aber offensichtlich spielen Kreisgrenzen selbst in der Metropolregion Frankfurt/RheinMain bei der Planung des Öffentlichen Nahverkehrs immer noch eine wichtige Rolle“, so der SPD-Politiker. Münsters

Bürgermeister Gerald Frank und der Gemeindevorstand könnten jedenfalls auf die volle Unterstützung der SPD-Fraktion zählen, wenn sie die Interessen der Gemeinde zusammen mit den Nachbarkommunen Eppertshausen und Dieburg nicht nur gegenüber der Dadina, sondern auch bei den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Offenbach sowie dem RMV vertreten. Und Galli meint weiter: „Eine breite Unterstützung aller Anliegerkommunen und Parteien wird am ehesten zum Erfolg führen.“ Im Kreis Darmstadt-Dieburg gibt es schon seit Jahren ganz konkrete Forderungen nach einem Ausbau der S 1 nach Dieburg, auch politische Vorstöße in diese Richtung hat es bereits etliche gegeben. Die Nahverkehrsorganisation Dadina ist mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund im Gespräch, um eine Verlängerung der S-Bahn-Anbindung von Ober-Roden nach Dieburg zu erreichen – was für die Pendler aus dem Kreis eine direkte Anbindung in die Innenstädte von Offenbach und Frankfurt bedeuten würde. Zuletzt hatte auch die CDU in

Münster eine Anfrage in diese Richtung an den Kreis gestartet – mit der Begründung, dass ein Potenzial von rund 35.000 Fahrgästen für diese Strecke vorhanden sei. Derzeit nutzen viele Berufspendler aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg die Möglichkeit, mit dem Auto zu den Bahnhöfen in Ober-Roden und Urberach zu fahren, um von dort den direkten Weg mit der SBahn in die Innenstadt anzutreten – Fahrzeuge mit „DA“- oder „DI“-Kennzeichen gehören tagtäglich zum Bild auf den P&RParkplätzen an den Bahnhöfen in Rödermark. Bedenken gegenüber dem möglichen Ausbau gibt es zum einen, weil der etwa acht Kilometer lange Streckenabschnitt elektrifiziert werden müsste, denn die S-Bahn fährt mit Strom, die Dreieichbahn mit Diesel-Loks. Zum anderen lässt sich ein attraktiver S-Bahn-Takt nach Meinung vieler nur auf einer zweigleisigen Strecke verwirklichen, wofür auf dem Teilstück von Ober-Roden nach Dieburg zum Teil der Raum fehle und nicht zuletzt die Kosten zu hoch seien. (kö/ms)

Tierfreunde Dieburg empfehlen:

Fragen zur Religion

Haustiere jetzt immer noch gegen Kaninchenseuche impfen

Katholische Erwachsenenbildung lädt ein

DIEBURG. Impfung für Kaninchen: Die Tierfreunde Dieburg machen darauf aufmerksam, dass die Kaninchenseuche RHD, auch Chinaseuche genannt, immer noch nicht gebannt sei. Daher gibt es auch in diesem Quartal wieder zwei Impf-Aktionstage für Hauskaninchen, die in der Tierarztpraxis von Dr. Stephanie Gehb in Baben-

BABENHAUSEN. Die katholische Erwachsenenbildung spricht am Donnerstag (16.) im katholischen Gemeindesaal, Bruchweg 11, in Babenhausen über das Thema „Naturwissenschaft und theistische Weltanschauung“. Der Hintergrund ist die Fragestellung, dass Naturwissenschaft und Religion oft verschiedene Sichtweisen haben, die sich

hausen angeboten werden: Am kommenden Montag (20.) und Montag (10. April) können Kaninchenbesitzer ihre Tiere dort impfen lassen. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (06073) 6752 möglich. „Die Chinaseuche ist nach Einschätzung der Tierfreunde noch nicht vollständig überwunden“, geben die Tierfreun-

de zu bedenken. So seien in Südhessen bereits 2016 bei Wildkaninchen und Feldhasen tödlich verlaufende Fälle der Krankheit festgestellt worden. Da die Krankheit von Blut saugenden Insekten von Tier zu Tier übertragen werden könne und zumeist dann leider auch tödlich verlaufe, empfiehlt der Dieburger Verein die Impfung. (ms)

zwar ergänzen, aber nicht direkt in Übereinstimmung gebracht werden können. Wie der Physiker Albert Einstein schon formulierte: „Naturwissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Naturwissenschaft ist blind.“ Mit solchen Fragen wird sich der Referent des Abends, Erich Best, beschäftigen. Beginn ist um 19.30 Uhr. (ms)

Mittwoch, 15. März 2017

7

Von der Kirche ins World-Wide-Web Friedensgemeinde überträgt live ins Internet EPPERTSHAUSEN. „5015 – Ruf nach mir!“ ist der Titel eines ganz besonderen Gottesdienstes, zu dem die Evangelische Friedensgemeinde Eppertshausen am Freitag (17.) bereits zum zweiten Mal einlädt. Beim Online-Gottesdienst werden einmal mehr reelle und virtuelle Gemeindemitglieder in Kontakt miteinander treten, da der Gottesdienst im Internet live übertragen wird. Es ist bereits der zweite OnlineGottesdienst der Eppertshäuser Gemeinde, bereits der erste hat-

te im Januar zahlreiche „Besucher“ vor den heimischen Rechner oder auch von unterwegs aus ans Smartphone gelockt. Finanziert wird das Projekt vor allem aus Spenden. Dabei geht’s auch interaktiv zu, denn für die Zuschauer besteht nicht nur die Möglichkeit, den Gottesdienst über Live-Stream zu verfolgen, sondern zugleich auch den Inhalt der Predigt zu kommentieren. Los geht’s um 18 Uhr, Stream und Chat sind im Internet unter wwwrufnachmir.de erreichbar. (ms)

Verlässliche Kooperation

– Anzeige –

Pflegedienst Heymanns & Schneider dank neuen up!-Fahrzeugen mobil

Münster (PR) – Mit 18 nagelneuen Exemplaren des neuen up! sind seit wenigen Tagen die Mitarbeiter des Münsterer Pflegediensts Heymanns & Schneider unterwegs. Schon zum dritten Mal in Folge entschied sich der Spezialist für ambulante Pflege mit Sitz im Münsterer Gewerbegebiet „Auf der Beune“ dabei für die Zusammenarbeit mit der in GroßUmstadt sowie Dieburg ansässigen Auto-Schütz GmbH. Alle drei Jahre stellt das Autohaus seinem Kunden im Rahmen eines Leasingvertrags neue Fahrzeuge zur Verfügung. „Dadurch gewährleisten wir unseren Mitarbeitern eine stets moderne und fahrtüchtige Flotte auf dem neusten Stand der Technik“, stellten im Rahmen der Übergabe die Inhaber Carlo Schneider (links), Roland Heymanns (Mitte) sowie Daniel Heymanns (2. von rechts) heraus. Neue, makellose Autos mit ei-

nem gewissen Komfort - beispielsweise einer Station, die das Handy mit dem Fahrzeug koppelt und dadurch etwa beim Navigieren hilft - stellten zudem eine besondere Wertschätzung gegenüber der eigenen, viel von Kun-

de zu Kunde fahrenden Belegschaft dar, so die Inhaber des Pflegediensts. Über die nun schon einige Jahre währende Geschäftsbeziehung freute sich in Christoph Schütz (rechts) auch der Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses. Dafür, dass der up! im regionalen Straßenbild sofort mit Heymanns & Schneider in Verbindung gebracht wird, sorgte mit der entsprechenden Beschriftung das Dieburger Atelier für Schrift & Form. (Foto: p)


8 Mittwoch, 15. März 2017

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 11 K

ANGEBOTE Wir W ir sind sind ddie ie enotech enotech P Personalservice ersonalservice G GmbH mbH aus aus D Dieburg ieburg und und unsere unsere K Kernkompetenzen ernkompetenzen liegen liegen in in der der A rbeitnehmerüberlassung sowie sowie in in der der Personaldirektvermittlung Personaldirektvermittlung kaufmännischer kaufmännischer und und ggewerblicher ewerblicher Arbeitnehmerüberlassung M itarbeiter. Mitarbeiter. H ierbei bbetreuen etreuen uund nd bbegleiten egleiten w ir seit seit m ehreren JJahren ahren sehr sehr eerfolgreich rfolgreich uunsere nsere P artnerbetriebe aus aus Hierbei wir mehreren Partnerbetriebe fast allen allen B ranchenbereichen und und bbieten ieten ssomit omit eine eine schnelle schnelle uund nd uunbürokratische nbürokratische Hilfe Hilfe bbei ei ppersonellen ersonellen fast Branchenbereichen EEngpässen. ngpässen. N un w ollen w ir uunser nser TTeam eam vvergrößern ergrößern uund nd ssuchen uchen aab b ssofort ofort eeine/n ine/n nneue/n eue/n K ollegen iin n dder er LLohnohnNun wollen wir Kollegen uund nd G ehaltsbuchhaltung ((m/w). m/w). Gehaltsbuchhaltung S ie bbefassen efassen ssich ich m er Erstellung Erstellung dder er LLohnohn- uund nd Gehaltsabrechnungen Gehaltsabrechnungen ffür ür A ngestellte, Aushilfen Aushilfen Sie mitit dder Angestellte, und studentische studentische Hilfskräfte. Hilfskräfte. und Sie sind sind Ansprechpartner Ansprechpartner für für alle alle Führungskräfte Führungskräfte und und sind sind verantwortlich verantwortlich für für die die Sicherstellung Sicherstellung einer einer Sie serviceorientierten Betreuung Betreuung der der M itarbeiter in in sämtlichen sämtlichen SozialversicherungsSozialversicherungs- und und S teuerrechtliserviceorientierten Mitarbeiter Steuerrechtlicchen hen FFragen. ragen. V ORAUSSETZUNG iist st eeine ine eerfolgreich rfolgreich aabgeschlossene bgeschlossene kkaufmännische aufmännische A usbildung und und eein in aabgebgeVORAUSSETZUNG Ausbildung sschlossenes chlossenes ((duales duales ooder der nnebenberufliches) ebenberufliches) B etriebswirtschaftsstudium ssowie owie bbereits ereits m ehrjährige Betriebswirtschaftsstudium mehrjährige B erufserfahrung iim mP ersonalbereich, iinsbesondere nsbesondere iin n dder er LLohnohn- uund nd G ehaltsbuchhaltung. Berufserfahrung Personalbereich, Gehaltsbuchhaltung. S ie ssind ind selbstständiges selbstständiges uund nd eeigenverantwortliches igenverantwortliches A rbeiten ggewöhnt? ewöhnt? IIhre hre Arbeitsweise Arbeitsweise ist ist sorgfältig, sorgfältig, Sie Arbeiten K undenorientiert uund nd IIhnen hnen ffehlt ehlt eess aabsolut bsolut nnicht icht aan nK ommunikationsstärke? S ie bbesitzen esitzen eeine ine hhohe ohe Kundenorientiert Kommunikationsstärke? Sie EEinsatzbereitschaft, insatzbereitschaft, vverfügen erfügen üüber ber ssicheres icheres A uftreten uund nd D urchsetzungsvermögen? Auftreten Durchsetzungsvermögen? D ann llassen assen S ie uuns ns nnicht icht llänger änger aauf uf S ie w arten! Dann Sie Sie warten! eenotech notech P ersonalservice G mbH Personalservice GmbH D ieselstraße 114, 4, 664807 4807 D ieburg Dieselstraße Dieburg EE-Mail: -Mail: m artin.karwot@enotech.de martin.karwot@enotech.de W ebsite: w ww.enotech.de Website: www.enotech.de TTelefonnummer: elefonnummer: ++49(0)6071-49931-50 49(0)6071-49931-50

Teilzeit: T eilzeit: Ordentlich Ordentlich v verdienen! erdienen! Bei 3 Std. Bei Std. ttäglichem äglichem E Einsatz insatz bieten bieten wir wir einem/er einem/er ffleißigen leißigen TTelefonverkäufer/in elefonverkäufer/in d die ie M Möglichkeit öglichkeit ggutes utes G Geld eld zzuu vverdienen. erdienen. Telefon T elefon 06074 06074 / 95844 95844 vormittags vormittags

GESUCHE Wir suchen eine Bürokraft auf Teilzeitbasis. Sie sollten zeitlich flexibel sein und in unser Team passen. Ihre Aufgaben, Auftragsbearbeitung und Überwachung. Sie erledigen allgemeine Büroarbeiten und Telefonate unterstützen das Team. Bearbeitung des Postein- und ausgangs und deren Verteilung. Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten selbstständig und strukturiert. 06103-5717799

Haushaltshilfe/Kinderbetreuung Haushaltshilfe/Kinderbetreuung ((freundlich, freundlich, fröhlich, fröhlich, ddeutschsprachig), eutschsprachig), 2 bbis is 33xx w wöchentlich öchentlich 33-5 -5 SStunden tunden ffür ür BBüro üro uund nd H aushalt ((inkl. inkl. bügeln bügeln uund nd Haushalt ggelegentliche elegentliche A Abholung bholung uunserer nserer 44-jähr. -jähr. ZZwillinge willinge aaus us ddem em KKindergarten indergarten uu.. sstundenweise tundenweise BBetreuung) etreuung) aauf uf Aushilfsbasis Aushilfsbasis in in D reieich-Sprendlingen ggesucht esucht Dreieich-Sprendlingen – ggerne erne aauch uch rrüstige, üstige, äältere ltere D ame – Dame BBewerbungen ewerbungen uunter nter 006103 6103 – 5509 09 00550 550 D o. ooder der M o. 110.00-13.00 0.00-13.00 U hr Do. Mo. Uhr PPierre ierre N Nierhaus ierhaus CConsulting onsulting G GmbH mbH

Wir suchen für unseren gr. Hund eine zuverlässige Urlaubsbetreuung (auch Tagesbetreuung). Erfahrung im Umgang mit Hunden wird vorausgesetzt. Tel.: 016090234954 Junge Frau*M* mit Erfahrung sucht Putzstelle in Urberach oder OberRoden. ☎ 0176/80872134

Wer sind wir?

Jagdschloß Mönchbruch. Wir suchen 2 Köche (chef de partie), 1 Koch (front cooking) für Biergarten. Mönchbruch , 64546 Mörfelden, 06105/92430 (Ansprechp. Herr Sallake), info@jagdschlossmoenchbruch.de

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main

WIR W R SUCHEN S(m/w) UCHEN SIE! SI 50 IHelfer

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

• für Zuverlässige Z uveOffenbach rlässige Mitarbeiter Mitarbeiund ter Umgebung •A Abgeschlossene bgeschlossene B Berufsausbildung erufsausbildung (IHK) (IHK gesucht für alle alle kaufmännischen, kaufmännischen, handwerklichen handwerkliche für und technischen technischen Berufe Berufe und fühlen Bringen B ringen S Sie ie diese diese • Sie Mit M it Berufserfahrung B erufsesich rfahrangesprochen? ung V o r a u s s e t z u ngen mit? mit? Voraussetzungen • Dann Gutes G utes schicken D Deutsch eutsch iin n W Wort o r t und u n d Schrift S c h r i f t Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges S orgfältiges A Arbeiten rper beiteEmail n an Herrn Breul.

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme

Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

Berufskraftfahrer

Kl. C und CE (E95) mit Sattelzugerfahrung gesucht. Einsatz in Dietzenbach, Alzenau, Butzbach, auch Sa. u. So., in Tag- und Nacht-Wechselschicht. Aushilfe oder Festanstellung möglich. Tel. 0172 6916860, tägl. v. 10.00-13.00 Uhr.

MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

•O Option ption auf auf Übernahme Übernahme bei bei absoluter absoluter Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit

DAS BENÖTIGEN DAS BENÖTIGEN W WIR: IR: H elfer d die ie zupacken zupacken können! können! Helfer Staplerfahrer S taplerfahrer m mit it S Schein chein und und Berufserfahrung! Berufserfahrung! Callcenter-Agenten C allcenter-Agenten d die ie leidenschaftlich leidenschaftlich InIn- und und Outbound Outbound beherrschen! beherrschen! IIndustriekaufleute ndustriekaufleute m mit it W Wissen issen ü über ber Bilanzen, Bilanzen, KostenKosten- und und Leistungsrechnung, Leistungsrechnung, Buchhaltung, Buchhaltung, EinEin- und und Verkauf Verkauf s owie Personalmanagement! Personalmanagement! sowie

ARWA P ARWA Personaldienstleistungen ersonaldienstleistungen G GmbH mbH Frankfurter 63065 Offenbach Frankfurter Straße Straße 1 • 6 30 6 5 O ffenbach Telefon: Telefon: 069/809086-0 069/809086-0 Info Info unter unter www.arwa.de/jobs www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de offenbach@arwa.de

Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

Dann bewerben Sie bei D ann b ewerben S ie sich sich b ei u n s , d e n n m i t u n s k o m m e n Sie uns, denn mit uns kommen Sie IIHRE HRE VORTEILE! VORTEILE! w e i t e r ! E r f o l g f ä n g t m i t d e m weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH •S Sofortiger ofortiger Arbeitsbeginn Arbeitsbeginn rsten S c069/809086-0 hritt a n… ersten Schritt an… Telefon: • Frankfurter Gehalt G ehalt nach nach Straße Tarif Tarif 1 • 63065 Offenbach · e • Info Volle V olleunter soziale soziawww.arwa.de/jobs le Absicherung Absicherung · offenbach@arwa.de

Foto: Jakob Studnar

Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten

Küchenhilfe/Spüler gesucht nur abends auf Minijob. Tel. 0152/33921971 Gartenarbeit, 3 bis 5 Stunden pro Woche, in Babenhausen-OT. ☎ 0171/1943403

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

www.kindernothilfe.de

www.dreieich-zeitung.de



10 Mittwoch, 15. März 2017

REGIONALES

„Bilder einer Stadt“

Sport-Tag für den Nachwuchs

Das Motiv des Marktplatzes mit Blick auf den Eingang in die Zuckerstraße zählt zu den Favoriten der Dieburger Maler. Eine der vielen Kopien des im Privatbesitz befindlichen Ölgemäldes „Dieburger Marktplatz im 18. Jahrhundert“ aus dem Museumsbestand ist undatiert und signiert mit A. Thomas. (Foto: Stadt Dieburg)

doch aus eigenen, durchaus überraschenden Perspektiven der jeweiligen Maler. Die Ausstellung ist bereits die zweite Sonderausstellung des Dieburger Museums Schloss Fechenbach unter dem Titel „Dieburger Ansichten“. Die erste widmete sich 2008 besonderen, unverwechselbaren Dieburger Motiven und deren Veränderungen. Während sich die damalige Ausstellung aber Dieburg mit Landkarten, Stichen, Postkarten, Luftbildern und Fotografien näherte, zeigt die aktuelle Schau die Stadt aus der Sicht der Malerei.

Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag (19.) um 15 Uhr, dazu erscheint auch ein Begleitband, der im Museumsshop erhältlich ist. Danach kann die Ausstellung dienstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr sowie sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ins Museum kostet pro Person drei Euro und ist Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre und Inhaber der Seniorencard A und S des Landkreises Darmstadt-Dieburg kostenlos. Weitere Informationen finden sich auch unter www.museumschloss-fechenbach.de. (ms)

Redaktion Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

i t en ngsz e Ö f f n uo c e n t e r : r Inf -16 U h S o . 14

In Mühlheimer Bestlage enstehen

22 NeubauEigentumswohnungen

Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie! Raum Frankfurt am Main: 1-Zimmer- Apartment, Neubau, hochwertig möbliert, 20 Jahre fest vermietet, Mieteinnahme p. a. 6.500,- Rendite für Kapitalanleger 4,6 %, professionelle Verwaltung, kein eigener Zeitaufwand, gute Innenstadtlage, Kaufpreis nur 140.000,- Telefon: 06103 / 804 99 0 oder im Netz unter www.vetterundpartner.de 2,5-ZW, Neu-Isenburg, ca. 57 m², 5 % Netto. Tel. 0171/7056885

VERMIETUNGEN

2 ½-ZW, 56 m², Kü., Bad, Diele, in 2-FH, EG, Sprendl. Stadtmitte, ab 15.3., KM 540,- + 60,- NR, 3 MM Kt., für 2 Pers., keine Haustiere. Tel. 0176/32804100

GEW. ANGEBOTE

Bürofläche Bürofläche in in Rodgau Rodgau / N NiederiederRoden direkt Eigentümer ab R oden d irekt vvom om E igentümer a b 40 40 - 450 450 m², m², 5,-/m² 5,-/m² + NK/Kt. NK/Kt. 0177/4455355 ☎ 0177/4455355

Schöner Büroraum in Dietzenbach, 16 m2, gem. Bad/Küche/Blk. zu vermieten Bär-Immobilien ☎ 0171-2884963

Top Lage, abgeschlossene Büroetage „open Space“ unter zu vermieten, 740 m² inkl. Stellplätze im Stadtteil Dreieich-Sprendlingen, EDV-Infrastruktur vorhanden, Preis pro m² 8,-. Zuschriften unter Chiffre 1117 an die Dreieich-Zeitung.

GESUCHE

GRUNDSTÜCKE Gartengrundstück, Sprendlingen "Im Mauerloch", ca. 590 m², mit gr. Gartenhütte und Obstbäume zvk. Tel. 07231/72748

und Offenbach-Journal

DIEBURG. Eine Hommage an eine Stadt ist auch Pinselstrich für Pinselstrich möglich. Dem Blick des Künstlers auf seine Stadt widmet sich eine neue Sonderausstellung im Museum Schloss Fechenbach unter dem Titel „Bilder einer Stadt – Dieburger Ansichten im Auge des Betrachters“.

BABENHAUSEN. Die Kinderund Jugendförderung der Stadt Babenhausen lädt für Samstag (25.) zum Sport- und Spielnachmittag und zum „Midnight-Special“ ein. Von 15 bis 17 Uhr können erst einmal Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren vereinsungebunden verschiedenste Sportarten ausprobieren, sich austoben und für zwei Stunden in der Schulsporthalle (Halle an der JoachimSchumann-Schule, Bürgermeister.-Willand-Straße, mit viel Spiel, Sport und Spaß einen bewegungsreichen Nachmittag verbringen. Von 18 bis 22 Uhr sind dann die Mädels gefragt: Auch in dieser Zeit können unter dem Motto „Girls Only“ verschiedene Sportarten ausprobiert und ausgiebig getestet werden, was der Materialfundus der Kinder- und Jugendförderung so hergibt. Gegen 20 Uhr werden als Highlight des Abends schließlich die Nachwuchsrapper „Sweet Kings“ auftreten und den Abend musikalisch abrunden. Mitzubringen sind Sportschuhe mit heller Sohle und Sportkleidung. Die Teilnahme ist kostenlos, Getränke und kleine Snacks können an einem Verkaufsstand erworben werden. Weitere Informationen gibt es bei der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen in der Bürgermeister-Rühl-Straße 6 sowie unter der Telefonnummer (06073) 712149 und per Mail an jufoe@babenhausen.de (ms)

VERMIETUNGEN

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Neue Sonderausstellung im Dieburger Museum Schloss Fechenbach

Zugegeben: Dieburg kann sich nicht vergleichen mit den Malerdörfern Willingshausen oder Worpswede, die im 19. Jahrhundert zugleich Raum und Inspiration für Lebens- und Arbeitsgemeinschaften von Künstlern waren. Dieburg hat auch keinen Malerwinkel wie am nördlichen Ufer des Königssees im Berchtesgadener Land, dessen Aussicht vielfach reproziertes Sujet für Landschaftsdarstellungen bot und bietet. Nichtsdestotrotz haben sich zahlreiche Maler unterschiedlichster Ausbildung und Herkunft in den vergangenen drei Jahrhunderten mit Dieburger Motiven befasst. Älteste Ansicht ist wohl der detaillierte Blick von Barthélemy de la Roque, dessen Stadtansicht um 1750 mit einer Widmung für den regierenden Mainzer KurfürstErzbischof Johann Friedrich Karl von Ostein versehen wurde und als Stich überliefert ist. Viele weitere Bilder der Ausstellung entstanden nachweisbar nach Fotografien oder Postkarten, die in Dieburg bekannt waren, einige Gemälde stammen je-

Wochen-Journal Nr. 11 K

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 11 K

KAUFGESUCHE

GESCHÄFTLICHES

BEKANNTSCHAFTEN

Mittwoch, 15. März 2017

VERKÄUFE

ZWEIRÄDER

11

Impressum Das Wochen-Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann

VERSCHIEDENES

immer IIch, ch, B Brigitte, rigitte, 7 76 6 JJ., ., vverwitwet, erwitwet, immer n och h übsch a nzusehen, ssehne ehne mich mich noch hübsch anzusehen, n ach N ähe, Z ärtlichkeit u liebevoller nach Nähe, Zärtlichkeit u.. liebevoller Zweisamkeit, mit mit einem einem aufrichtigen aufrichtigen Zweisamkeit, Mann (Alter (Alter egal), egal), ich ich bin bin eine eine herzensherzensMann g ute, ssaubere aubere H ausfrau u ute Köchin, Köchin, gute, Hausfrau u.. g gute ich könnte könnte auch auch jederzeit jederzeit zu zu Ihnen Ihnen ziezieich hen. Bitte Bitttte melden melden Sie Sie sich sich bei bei mir mir üb. üb. pv, pv, hen. dann würde würde ich ich Sie Sie gern gern mit mit meinem meinem dann Auto besuchen. besuchen. Auto

Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich)

EROTIK

Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016

Tel. T el. 06151 06151 - 1014071 1014071

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Equal Pay Day am 18. März Warum Frauen rote Zahlen schreiben DARMSTADT-DIEBURG. Über Kaufentscheidungen und Preise wird viel gesprochen, aber Gehälter gehören zu den größten Geheimnissen in Deutschland. Am 18. März ist Equal Pay Day: Gleiche Bezahlung von Männern und Frauen heißt die Forderung, denn die aktuelle Lohnlücke zwischen den Geschlechtern ist in Wirklichkeit eine Schlucht. Demnach ist die Ungleichheit messbar, Frauen verdienen im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer. Auf das Jahr umgerechnet sind das 77 Tage, die sie umsonst arbeiten – also bis zum 18. März. Die Gründe für die Ungleichheit in der Bezahlung sind vielfältig. Frauen arbeiten häufiger in niedrig entlohnten Branchen und Berufen. Doch auch bei gleicher formaler Qualifikation beträgt der Entgeltunterschied immer noch sieben Prozent. Weitere Gründe für eine schlechtere Bezahlung sind die familienbedingte Erwerbsunterbrechung und ein Wiedereinstieg in Teilzeit oder Minijob. 45 Prozent der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen arbeiten in Teilzeit, weitere 3,4 Millionen Frauen ausschließlich in Minijobs. „Warum Minijob? Mach mehr draus!“ heißt die Ausstellung, die noch bis Samstag (25.) im Foyer der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg in Darmstadt-Kranichstein das Thema genau unter die Lupe nimmt und über Rechte und Risiken informiert. Die Wanderausstellung wurde durch das Projekt Joboption Berlin im Rahmen des Programms „BerlinArbeit“ der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen entwickelt und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert. Die Chancen und Risiken für Frauen im digitalen Modernisierungsprozess in der Ar-

beitswelt werden am Freitag (17.) bei einer Fachtagung des Büros für Chancengleichheit des Landkreises Darmstadt-Dieburg, des Frauenbüros der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar beleuchtet. Der künftige (digitalisierte) Arbeitsmarkt braucht mehr Selbstorganisation, Integrationsfähigkeit, kommunikative Kompetenzen und psychologisches Gespür. Es sind so genannte „Soft Skills“, also Fähigkeiten und Attribute, die bisher vorrangig Frauen zugeschrieben wurden. Profitieren Frauen deshalb automatisch von der Digitalisierung und den Veränderungen am Arbeitsmarkt? Welche Anforderungen benennt die Wirtschaft an Arbeitskräfte im digitalen Zeitalter? Diese und weitere Fragen werden diskutiert. Und: Anlässlich des Equal Pay Days zahlen Frauen am Donnerstag (16.) im Saalbaukino in Pfungstadt 21 Prozent weniger Eintritt. Am Samstag (18.) gibt es 21 Prozent Rabatt auf Kinokarten in den Citydome-Kinos in Darmstadt. (ms)

it zzierlicher ierlicher F igur, e iner IIch, ch, E Evi, vi, 5 59 9 JJ., ., m mit Figur, einer sschönen chönen O berweite, b in herzlich, herzlich, ehrlich ehrlich Oberweite, bin u. natürlich. natürlich. Ich Ich arbeite arbeite a ls Friseurin, Friseurin, u. als kkoche oche ssehr ehr g erne u ut u chätze e in gerne u.. g gut u.. sschätze ein sschönes, chönes, g emütliches Z uhause. B ei ZuZu gemütliches Zuhause. Bei neigung würde würde ich ich auch auch gerne gerne zu zu Dir Dir ziezieneigung hen. Du Du darfst darfst auch auch älter älter sein sein – Bitte Bitte ruf ruf hen. gleich an an pv pv T gleich Tel. el. 0 0160 160 - 9 97541357 7541357 IIch, ch, LLuise, uise, 7 70 0 JJ.,., vverwitwet erwitwet u und nd k kinderlos, inderlos, eine wirklich wirklich sehr sehr sschöne chöne F rau, habe habe e ine eine Frau, eine attraktive Figur, Figur, bin bin herzlich, herzlich, ehrlich ehrlich und und attraktive liebevoll. Ich Ich habe habe als als Arzthelferin Arzthelferin geargearliebevoll. b eitet. B itte rrufen ufen S ie a n üb. üb. pv, pv, Sie Sie dürdürbeitet. Bitte Sie an fen auch auch älter älter sein, sein, wir wir könnten könnten getrennt getrennt fen oder auch auch gemeinsam gemeinsam wohnen. wohnen. oder

Rentnerin (67) privat 089-44359596

Jung (18) + unerfahren 0711-56199734 Reifes Bums-Luder 51, hat’s noch nötig! 0151-20013405

Tel. T el. 0160 0160 - 97541357 97541357

(zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.

Auto von Privat zu verkaufen?

Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

,MFJOBO[FJHFO BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihr Kontakt Anschrift Wochen-Journal Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de

Schnuppertag beim TSC Semd

Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

DARMSTADT-DIEBURG. Der Tanzsportclub Semd lädt für Freitag (17.) ab 20 Uhr tanzfreudige Paare zum Schnuppertraining in die Sporthalle ein. Wer bereits einen Kurs in einer Tanzschule besucht hat und Altes auffrischen sowie Neues lernen möchte, kann so die Mitglieder und ihren Trainer Christoph Batzer kennenlernen. Der TSC betreibt Breitensport nach dem Welttanzprogramm in einer altersgemischten Gruppe. Infos unter Telefon (06071) 612565. (ms)

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de

Der „Förderkompass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de

Fahrzeuge). „Berechnungsgrundlage für anstehende Modernisierungsmaßnahmen am eigenen Gebäude ist der ,Energiepass Hessen’, unser ,Energieeinsparprogramm’ für Bestandsgebäude“, so Florian Voigt weiter. Der „Energiepass Hessen“ ist ein Beratungsinstrument der Hessischen Landesregierung, das die Schwachstellen eines Hauses aufzeigt, Einsparpotenziale ermittelt und Handlungsmöglichkeiten vorschlägt. Er wird zum reduzierten Preis von 37,50 Euro angeboten. Der Fragebogen steht als Download unter www.energiesparaktion.de zur Verfügung. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz

Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim

Die „Hessische Energiespar-Aktion“– Anzeige – (PR) – EU, Bund, Länder, Kommunen und Energieversorger bieten eine Reihe von Fördermöglichkeiten in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz an. In Deutschland stehen derzeit über 6.000 Förderangebote zum Bauen, Modernisieren, Energiesparen und dem Einsatz erneuerbarer Energien bereit. „Mit dem ,Förderkompass Hessen’ stellt die Hessische Landesregierung unter www.energieland.hessen.de hessischen Bürgerinnen und Bürgern ein Instrument zur Verfügung, das die Suche nach einem geeigneten Förderprogramm für eine in Hessen geplante Bau- oder Sanierungsmaßnahme erleichtern soll“, so Florian Voigt, Projektmanager der„Hessischen EnergiesparAktion“. Der „Förderkompass“ Hessen bietet darüber hinaus auch Förderprogramme zur Mobilität (Erdgas- und Elektro-

Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich)

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de


Glückslos-Nr.: 0316DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

» Kostenloser Messezubringerservice «

» Faszinierende Reiseziele und Trends «

» Entertainment für Groß und Klein «

» Kulinarische Highlights «

EWA aus der Genießen Sie ST dem Sky Cage e mit Vogelperspektiv

Erleben Sie die ganze Welt der STEWA-Reisen am 18. und 19. März 2017 von 10 bis 18 Uhr im STEWA Reisezentrum in Kleinostheim

Das Meer Sardiniens mit COSTA PACIFICA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

g im und Anmeldun s fo In re te ei W w w w.stewa.de Internet unter

Info Veranstaltungen COSTA-Flotte

am Do 20.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

So 22.10 - So 29.10.2017 So 29.10. - So 05.11.2017 So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.2017 8 Tage VP

ab

Savona - Marseille - Barcelona - Valencia - Cagliari - Civitavecchia/Rom - Savona

Paris Kurztrip

***TIMHOTEL Paris BD Berthier

€ 529,-

p.P.

Sie sparen bei Buchung bis 31.03.2017 bis zu € 640,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher-Extra-Preis!

Internet-Code: A17AFCP

Internet-Code:W17KCPK

Cagliari

Barcelona

Kat.

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 31.03.2017

Kabinentyp

Termine 22.10 & 29.10.2017

Termine 05.11. & 12.11.2017

€ 629,€ 679,€ 729,€ 809,€ 829,€ 929,€ 409,-

€ 529,€ 579,€ 629,€ 709,€ 779,€ 879,€ 359,-

IC 2-Bett Innen Classic IP 2-Bett Innen Premium AC 2-Bett Außen Classic AP** 2-Bett Außen Premium** BC 2-Bett Balkon Classic BP 2-Bett Balkon Premium 3./4. Oberbett* Kinder bis 17 J. im Oberbett* Aufpreis Alleinnutzung *

Marseille

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

€ 189,50%

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Sichtbehinderung in den vorderen Kabinen. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die Costa Club-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass oder Personalausweis, gültig bis 6 Monate nach Reiseende.

Zusatztermin wegen gro

Italiens Highlights

LEISTUNGEN • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus nach / von Savona inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu festen Tischzeiten), tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks, Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung aller kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord • Kinderbetreuung im Squok-Club bis 17 Jahre KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

Tage Termine Preis p.P. EZZ 4 Fr 14.04. - Mo 17.04.2017 Ostern € 339,€ 135,4 Fr 28.04. - Mo 01.05.2017 Maifeiertag € 329,€ 130,€ 329,€ 130,4 Do 25.05. - So 28.05.2017 Himmelfahrt 4 Fr 02.06. - Mo 05.06.2017 Pfingsten € 329,€ 130,4 Do 15.06. - So 18.06.2017 Fronleichnam, Ferien Bayern € 329,€ 130,4 Do 20.07. - So 23.07.2017 Ferien Hessen € 309,€ 110,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. fakultativ). 3.Tag: Freizeit - Ausflug Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücks- zum Schloss Versailles (fakultativ). buffet im ***TIMHOTEL Paris BD Berthier 4.Tag: Reims - Rückreise. Eintrittsgelder Unterbringung: nicht im Preis enthalten. Obligatorische ***TIMHOTEL Paris BD Berthier in Citytax (ca. € 1,65 pro Person/Nacht) günstiger Lage zu Montmartre und Arc de zahlbar vor Ort. Triomphe. Die nächste Metrostation liegt Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.Gültidirekt vor dem Hotel. Zur Avenue Champs- ger Bundespersonalausweis erforderlich. Élysées sind es nur 7 Stationen ohne Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Umsteigen. Alle Zimmer verfügen über • Stadtrundfahrt Paris (3 Std.) € 30,Bad/WC, Föhn, TV, Telefon, Safe und einen • Abendliche Lichterrundfahrt Paris € 25,Kaffee- & Teezubereiter. Restaurant und Bar • Ausflug Versailles inkl. Eintritt, Führung mit Terrasse im Innenhof. Schloss und Gärten (4 Std.) € 50,Reiseverlauf: • Ausflugspaket Lichterrundfahrt, Stadt1.Tag: Anreise nach Paris. Freizeit. 2.Tag: rundfahrt und Ausflug Versailles € 90,-. Freizeit - Stadtrundfahrt Paris und Mindestteilnehmerzahl Ausflüge: abendliche Lichterfahrt (beides 15 Personen.

ßer Nachfrage!

Comer See

Mediterranes Flair genießen

Florenz - Rom - Ravenna - Venedig Leistungen: • Reise im fabrikneuen ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendmenü) in den genannten Hotels • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Zwischenübernachtung auf der Anreise im ****Hotel im Raum Gardasee (1 ÜN). Chianciano Terme: (2 ÜN) ****Grand Hotel Milano, im Zentrum von Chianciano Terme. Alle renovierten Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Minibar und Safe. Restaurant, American Bar und Garten mit Sonnenterrasse. Lido di Jesolo: (2 ÜN) ****Hotel Le Soleil, direkt am Meer und nur wenige Meter von der Fußgängerzone

Ibiza

mit vielen Geschäften entfernt. Restaurant mit guter Küche, Lounge Bar und Terrasse mit Meerblick. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise in den Raum Gardasee. Hotelbezug. 2.Tag: Fahrt nach Florenz. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung, die Ihnen die schönsten Plätze und Kunstschätze dieser Stadt zeigen wird. Freizeit. Weiterfahrt nach Chianciano Terme. Hotelbezug. 3.Tag: Tagesausflug nach Rom, wo Sie von Ihrer sachkundigen Reiseleitung bereits zur Stadtführung erwartet werden. Außenbesichtigung Kolosseum, Konstantinbogen, Forum Romanum und Vatikan. Freizeit. Rückfahrt nach Chianciano Terme. 4.Tag: Fahrt nach Ravenna, weltberühmt für die ältesten und noch vollständig erhaltenen Wandmosai-

Reise im fabrikneuen ****STEWA-Bistro-Bus mitner Team Torsten & Karina Kör ken aus der byzantinischen Zeit in Italien. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. Weiterreise nach Lido di Jesolo bei Venedig und Hotelbezug. 5.Tag: Mit dem Schiff geht es heute von Punta Sabbioni nach Venedig, wo Ihnen unsere sachkundige Reiseleitung die Highlights dieser bezaubernden Lagunenstadt zeigen wird. Bestaunen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zwischen Markusplatz und Rialtobrücke! 6.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Evtl. anfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Di 18.04. - So 23.04.2017 6 Tage HP EZZ € 85,-

.2017

€ 599,p.P.

Internet-Code: A17ARIT

anstatt € 659,-

****GRUPOTEL Cala San Vicente

Leistungen: • Charterflug mit TUIfly ab/bis Frankfurt nach Ibiza (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/ bis Flughafen Ibiza • 7x ÜN/HP im ****GRUPOTEL Cala San Vicente in Cala San Vicente • Zug zum Flug Ticket (von allen deutschen Bahnhöfen zum Flughafen) Unterbringung: ****GRUPOTEL Cala San Vicente umgeben von einer felsigen Kulisse und idyllischem Hinterland ruhig und direkt am feinsandigen Strand der Bucht Cala San Vincente gelegen. In den Ort San Carlos ca. 5 km und zum Flughafen Ibiza ca. 40 km. Alle Doppelzimmer Meerblick und Einzelzimmer mit Bad, DU/WC, Klimaanlage, Föhn, Safe gegen Gebühr, TV, Balkon. Sonnenterasse,

Pool, Liegen/Sonnenschirme am Pool ohne Gebühr, Badetücher gegen Kaution. Poolbar, Hauptrestaurant: Halbpension in Buffetform, Themenabende (angemessene Kleidung erwünscht).Sport & Fitness: Tennis, Beachvolleyball. Wellness: Anwendungen gegen Gebühr. Unterhaltung: Animation, Shows, Live Band/Musik. Kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt möglich. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland. Tourismussteuer (ca. € 2,- p. P./ Nacht) zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.

29.Techno Classica Essen Die Weltmesse der Klassikbranche für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile und Motorräder

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Di 09.05. - Di 16.05.2017 EZZ € 100,-

€ 539,-

anstatt TUI Katalogpreis € 681,Internet-Code: A17AHIB

Leistungen: TA G E S FA • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Fr 07.04.2017 Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Techno-Classica, die größte Klassiker- Internet-Code: A17ATES Messe der Welt. Ca. 06.30 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

H R T

€ 85,p.P.

Straßburg

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

TA G E S FA H R T Di 11.04.2017

€ 64,-

p.P.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

€ 629,-

Leistungen: Di 09.05.2017 • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrüßungsfrühInternet-Code: S17KTSB stück • Stadtbesichtigung Straßburg mit sachkundiger Reiseleitung. Ca. 07.00 Uhr ab / ca. 20.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

p.P.

Mi 19.04. - So 23.04 Leistungen: p.P. • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Be5 Tage HP grüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet EZZ € 140,im ****NH Hotel Pontevecchio in Lecco • 4x 3-Gang-Abendmenü mit Gemüsebuffet Internet-Code: S17KECO • Stadtführungen Lugano & Como mit sacham Ostufer des Sees. Von hier aus setzen kundiger Reiseleitung • Ausflug Varenna, Sie mit dem Schiff nach Bellagio, über. Bei Bellagio und Tramezzo mit sachkundiger einem Rundgang entdecken Sie die bunten Reiseleitung • Schifffahrt Varenna - Bellagio - Häuser. Freizeit. Weiterfahrt mit dem Schiff Tramezzo - Varenna • Eintritt Villa Carlotta nach Tramezzo, wo Sie die Villa Carlotta Unterbringung: mit prachtvollem Park und wertvollen KunstModernes ****NH Hotel Pontevecchio, am werken besichtigen. Rückfahrt mit dem Seeufer in Lecco am östlichen Seitenarm des Schiff zurück nach Varenna und mit dem Bus Comer Sees. Die schöne Altstadt erreichen ins Hotel. 4.Tag: Freizeit oder Gelegenheit Sie über einen Fußweg entlang des Sees. zum Ausflug an den Iseo-See (bitte gleich Die komfortabel ausgestatteten Zimmer mitbuchen). 5.Tag: Rückreisetag. Weitere verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Telefon, TV, Minibar und Klimaanlage. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Restaurant, Bar und Sonnenterrasse. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 3 p. P./Nacht) zahlbar vor Ort. Gültiger BundespersonalausReiseverlauf: weis erforderlich. 1.Tag: Anreise nach Lecco am Comer See. 2.Tag:Zwei-Seen-Rundfahrt. Vormittags Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtführung in Lugano. Nachmittags eine • Höherwertiges Frühstück € 32,-. geführte Besichtigung in der Stadt Como. • Ausflug Iseo See inkl. Reiseleitung und 3.Tag: Fahrt mit Reiseleitung nach Varenna Schifffahrt € 45,-.

Bistro Café Zimt

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

THEMENWOCHEN Di 21.03.17 15 & 19 Uhr Mi 22.03.17 15 & 19 Uhr Do 23.03.17 15 & 19 Uhr Di 28.03.17 15 Uhr Mi 29.03.17 19 Uhr Di 04.04.17 15 & 19 Uhr Mi 05.04.17 15 & 19 Uhr

SPANIEN/ITALIEN Andalusien Ref. M. Murza Jakobsweg Ref. M. Murza DCS Flusskreuzfahrten Ref. W. Prechtl Kanaren Ref. M. Murza Mallorca Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. M. Murza

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.