Wj online 013 17

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 29. März 2017

Nr. 13 K

Nachruf: Abschied von einer Zeitzeugin Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Sammelaktion: Bolzplatz in Münster soll sicherer werden Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Baumesse Darmstadt

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 6 und 7

Seite 8

Seite 4

Kita-Sanierung auf der Zielgeraden Eröffnungsfest „Im Rüssel“ ist für den 30. Juni geplant – Künftig Platz für bis zu 87 Kinder Es hat sich eine Menge getan auf der Baustelle der Kita „Im Rüssel“: Der Außenputz ist fertig, die Lüftungsanlage ist eingebaut, und in den Räumen stehen die Heizkörper bereit zur Montage. Bei einem Ortstermin informierten Bürgermeister Gerald Frank und Architekt Rudolf Happel über den Fortschritt der Bauarbeiten. Die wichtigste Nachricht: Es soll beim geplanten Einzug im Sommer bleiben. „Jetzt können wir endlich genauso arbeiten, wie wir es schon vor einem halben Jahr geplant hatten – alle kritischen Punkte sind beseitigt.“ Es schwingt ein wenig Erleichterung in den Worten von Rudolf Happel mit. Sein Architekturbüro ist für die umfassende Sanierung der Kita „Im Rüssel“ zuständig, die nötig geworden war, nachdem Mitarbeiter 2015 bei Renovierungsarbeiten auf gefährlichen Schimmel gestoßen waren. Dass sich die Arbeiten nun schon seitdem hinziehen, ist einem Fehler aus der Vergangenheit geschuldet: Im September 2016 stellte sich bei einer Statikprüfung des Dachs heraus, dass die 40 Jahre alte Konstruktion nicht mit der des Bauplans übereinstimmt. Die Statik war unzureichend, sprich: Ein Einsturz

war nicht auszuschließen. Diese böse Überraschung brachte den Zeitplan gehörig durcheinander (das Wochen-Journal berichtete).. Mittlerweile ist das neue Dach fertig – inklusive einer modernen Lüftungsanlage, die eine Schimmelbildung künftig verhindern soll. Die Renovierung der Kita biegt auf die Zielgerade ein: Bis Mitte Mai soll das Gebäude bereit zur Übergabe sein, um dann zu möblieren und am 30. Juni das Sommerfest in der neuen Kita zu feiern, kündigt Detlef Pröve, Leiter der Abteilung für Soziales und Jugendförderung der Gemeinde, an. Beim Ortstermin überzeugten sich Pröve, Kindergarten-Leiter Peter Harenberg, Luise Schmidtke von der Bauabteilung der Gemeinde sowie die Elternbeiratsmitglieder Corinna Thom und Remigius Wodniok vom Baufortschritt. Die vier Gruppenräume – zwei davon mit separaten Schlafräumen für die Kinder unter drei Jahren – das Bistro, in dem die Ganztagskinder künftig ihr Mittagessen einnehmen, Küche, Badezimmer und Personalräume nehmen Gestalt an. 74 Kinder, unterteilt in zwei Ü3-Gruppen mit je 25 und zwei U3Gruppen mit je zwölf Kindern, sollen in der Einrichtung künftig Platz finden.

Termin auf der Baustelle: Architekt Rudolf Happel, Bürgermeister Gerald Frank, Kita-Leiter Peter Harenberg, Luise Schmidtke von der Bauabteilung, der Leiter der Sozialabteilung Detlef Pröve und zwei Vertreter des Elternbeirates (von links) machen sich ein Bild vom Baufortschritt. (Foto: Gemeinde Münster) Die Architektur ist dabei so flexibel gestaltet, dass im Bedarfsfall auch drei Ü3- und eine U3Gruppe und somit bis zu 87 Kinder betreut werden können. Mit Kosten in Höhe von 1,25 Millionen Euro liege die Renovierung weit unter dem, was ein kompletter Neubau gekostet hätte, betonte Rathauschef Frank. „Ein Neubau wäre doppelt so teuer geworden und wäre zudem auch aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll gewesen.

Außerdem hätte ein Neubau noch viel länger gedauert. Allein der Bauantrag hätte drei Monate mehr ab der Antragstellung bedeutet.“ 22 neue Erzieher-Stellen Frank nutzte die Gelegenheit, um auch auf den geplanten Ausbau des Kindergartens in Altheim hinzuweisen: Ein Anbau für 550.000 Euro soll dort Platz für eine Gruppe mit zwölf Kin-

dern unter drei Jahren schaffen. Und die Gemeinde investiert noch mehr: Insgesamt sollen 22 neue Erzieher-Stellen gegeschaffen werden. Frank: „Bis 2018/19 wird die Kita-Landschaft in Münster damit bedarfsgerecht ausgebaut sein.“ Bis Mitte Mai wird in der Kita noch auf Hochtouren gearbeitet – bis Erzieher, Kinder und Eltern dann am 30. Juni zum Sommer- und Eröffnungsfest zusammenkommen. (ms)

Polizei richtet Sonderkommission „Erle“ ein und bittet Bürger um Hinweise – Wer kennt diese Kette? Dieburgerin so brutal ums Leben kam, sind bis dato noch unklar. Aber es gibt einige Spuren: Nach den bisherigen Erkenntnissen starb die Frau bereits am Freitagnachmittag. An diesem Tag soll nach Zeugenaussagen ein Pflegedienst im Haus der Verstorbenen gewesen sein, um über Neuerung des Pflegegesetzes zu informieren. Die Ermittler davon aus, dass sich der Angreifer bei der Tat zudem selbst durch Schnitte verletzt hat, außerdem wurde eine silberne Kette gefunden, die nicht dem Opfer gehörte. Die Polizei hat eine Sonderkommission mit dem Namen

Bombenfund löst Großeinsatz aus Wohngebiet geräumt, zwei Kitas evakuiert

81-jährige Rentnerin in Dieburg getötet DIEBURG. Eine 81-jährige Frau ist am Samstagmorgen leblos in ihrer Wohnung im Dieburger Erlenweg gefunden worden. Ein großes Aufgebot an Polizei und Spurensicherung untersuchte am Wochenende den Fundort auf mögliche Spuren, die Hinweise auf die Täter geben könnten. Dabei waren auch der Polizeihubschrauber und Personenspürhunde im Einsatz. Bei der Obduktion stellte sich laut Polizei und Staatsanwaltschaft heraus, dass der Körper der Frau mehrere Schnittverletzungen aufwies, die zum gewaltsamen Tod geführt haben. Die Umstände, unter denen die

Beilagen heute:

„Erle“ eingerichtet und hofft nun bei der Fahndung auf Hinweise aus der Bevölkerung: Wo ist jemand mit Schnittverletzungen aufgefallen oder hat die Wunden versorgen lassen? Wer kennt die grobgliedrige, silberfarbene Kette? Welcher Pflegedienst war am Freitag in dem Haus im Erlenweg, und gibt es weitere Personen in Dieburg, die einen solchen Besuch bekommen haben? Auf der Suche nach Hinweisen wurden am Dienstag rund um den Tatort, am Bahnhof und in der Innenstadt Plakate verteilt. Die Spurensuche wurde am nahe gelegenen Freizeitzentrum

BABENHAUSEN. Ein evakuiertes Wohnviertel, eine vorübergehende Bleibe in der Stadthalle und zwei geräumte Kindergärten – das alles waren am vergangenen Mittwoch die Folgen eines Bombenfundes in Babenhausen: Es war gegen 9 Uhr, als die 50 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe mit einem Kopf- und einem Bodenzünder bei Kanalarbeiten an der Ecke Storchenweg/ Finkenweg gefunden wurde. Kurz darauf waren zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Bereitschaftspolizei, Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Als erste Maßnahme wurde die Zufahrt zum Wohngebiet abgeriegelt, bevor in einer Lagebesprechung aller Einsatzkräfte beschlossen wurde, dass die Straßen rund um den Bombenfund während der Entschärfung geräumt werden müssen. In einem Radius von 500 Metern um den Fundort mussten mehr als 300 Anwohner aus dem Wohngebiet Ost ab 14 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Evakuierung betraf

auch zwei Kindertagesstätten mit 160 Kindern. Mit Shuttlebussen kamen die betroffenen Personen in der nahegelegenen Stadthalle unter, wo Bürgermeister Joachim Knoke und Kreisbrandinspektor Ralph Stühling über die Lage informierten. In den Schulen wurde zudem eine Betreuung für die Kinder eingerichtet, die Kinder aus den beiden Kitas kamen in der Halle des TVB unter. Außerdem hielt das Polizeipräsidium Südhessen die Bevölkerung über ihren Twitter-Kanal über die Einsatzlage auf dem Laufenden. Kurz vor der Entschärfung gegen 17.30 Uhr kontrollierte ein Polizeihubschrauber aus der Luft die geräumte Zone, um sicherzugehen, dass sich auch keine Menschenseele mehr im Gebiet aufhielt. Gegen 18.30 Uhr dann die Erleichterung: Die Spezialisten des Kampfmittelräumdiensts meldeten die erfolgreiche Entschärfung der amerikanischen Bombe, so dass die Bewohner wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren konnten. (ms)

Flohmarkt für Milena Goetheschüler sammeln für krankes Mädchen DIEBURG. Wie können wir helfen? Diese Frage stellten sich die Mitschüler der schwer an Krebs erkrankten Milena aus Dieburg und organisierten kurzfristig mit Lehrern und Eltern einen Flohmarkt. Angeboten werden am Donnerstag (30.) zahlreiche Se-

cond-Hand-Schätze, die Einnahmen sollen helfen, die Behandlung der 15-Jährigen zu unterstützen. Der Flohmarkt findet von 16 bis 19 Uhr in der Aula der Schule statt. Sachspenden werden unter (06071) 98880 entgegengenommen. (ms)

...seit 1962

Wer kennt dieses Schmuckstück? Die grobgliedrige Kette wurde am Tatort in Dieburg gefunden. (Foto: Polizeipräsidium Südhessen) und mit Polizeitauchern im Wolfgangsee fortgesetzt. Die Sonderkommission ist für Hinweise per Mail an soko.erle.ppsh-

@polizei.hessen.de sowie über das Hinweistelefon (06151) 969-4101 zu erreichen, das rund um die Uhr geschaltet ist. (ms)

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de


2 Mittwoch, 29. März 2017

REGIONALES

Hausmesse: Traktoren in Aktion

– Anzeige –

Land-, Garten- und Forstmaschinen-Schau in Babenhausen

Babenhausen (PR) – Traktoren, Motorsägen, landwirtschaftliche Anbaugeräte... Wer sich, sei es beruflich oder privat, für derlei Dinge interessiert, sollte eine Premiere in Babenhausen nicht verpassen. Am Samstag und Sonntag, 1./2. April, lädt der auf Land-, Kommunal-, Garten- und Forsttechnik spezialisierte Fachbetrieb LKG Seibert zu seiner ersten Hausmesse ein. Jeweils ab 10 Uhr werden auf dem Unternehmensgelände, Ziegelhüttenstraße 48, technische Neuheiten und ein umfangreicher Maschinen-

park präsentiert. Wer vorbeikommt, kann zu Probefahrten mit aktuellen Traktoren-Modellen des Herstellers Valtra starten sowie Forst- und Gartengeräte von Husqvarna in Aktion erleben. Eine Motorsäge wird verlost. Außerdem werden Produktneuheiten von Lely und Akpil ausgestellt. Die Organisatoren haben auch den Nachwuchs im Blick: Eine Hüpfburg garantiert Kurzweil und Spaß. Ein Bewirtungsservice mit Speis und Trank rundet die Messetage bei Udo Seibert und dessen Fachkräfte-Team ab.

Besitzerwechsel nach 28 Jahren

– Anzeige –

Abschied von einer Zeitzeugin

Fahrt nach Wien

Edith Ratner-Seewald im Alter von 98 Jahren in den USA gestorben

BABENHAUSEN. Der Heimatund Geschichtsverein Babenhausen lädt vom 7. bis 12. Mai zu einer kulturhistorischen Fahrt in die Hauptstadt der Musik, des Theaters und der vergangenen Glorie der Habsburger Kaiser und Könige nach Wien ein. Da es ein paar Stornierungen gab, sind noch einige Plätze frei, für die Interessenten – auch Nichtmitglieder – sich kurzfristig noch anmelden können. Imponierende Bauwerke, wie die Wiener Hofburg mit ihrer berühmten Nationalbibliothek, das Schloss Schönbrunn und anderes werden besucht, wobei im Schloss Schönbrunn auch typische Mozart-Musik erklingen wird. Zu den Melodien von Mozarts „Zauberflöte“ wird dort ein Puppenspiel aufgeführt – liebenswert und erhebend zugleich. Die Welt des Films wurde durch den Klassiker „Der dritte Mann“ mit seiner berühmten Zithermusik bereichert; eine Sonderführung durch das dazu entstandene Museum lässt die Atmosphäre dieses Streifens und die Details der Nachkriegsgeschichte Wiens nachempfinden, auch des unterirdischen Wiens. Kulinarisches gehört zu Wien, wie der Wein und das Buffet in einem Heurigenlokal und der Besuch einer Strudelbackshow. Neben dem Frühstück im Hotel „Ananas“, unfern des berühmten Wiener Naschmarktes gelegen, werden drei Abendessen in verschiedenen Lokalitäten geboten. Und ein Tagesausflug wird an den Neusiedler See und ins Barock-Schloss Esterhazy im nahe gelegenen Ungarn führen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Das Programm der Busreise einschließlich der Kosten ist im Internet auf der Homepage des Geschichtsvereins unter www.hgv-babenhausen.de einzusehen. Rückfragen und Anmeldungen unter (06073) 61281 bei Georg Wittenberger) oder aber auch per Mail an hgvbabenhausen@aol.de. (ms)

BABENHAUSEN. Im Alter von 98 Jahren ist am 19. März Edith Ratner, geborene Seewald, nach einem Unfall in einem Hospital in Washington DC in den USA gestorben. Die hochbetagte Seniorin war gestürzt, hatte dadurch eine Hirnblutung erlitten und schließlich noch eine Lungenentzündung bekommen. Mit ihr hat eine der letzten Zeitzeuginnen der Judenverfolgung in Babenhausen die Augen für immer geschlossen. Edith Ratner-Seewald war die jüngste Tochter des in Babenhausen geachteten Kaufmannes Julius Seewald. Er gehörte von 1924 bis 1933 dem Vorstand der hiesigen Volksbank an. Die Seewalds hatten einen Eisenund Gemischtwarenhandel. Trotz der Beliebtheit musste Julius Seewald bei den Ausschreitungen im April 1933 sehr leiden und wurde körperlich misshandelt. Tochter Edith – geboren am 25. August 1918 – erinnerte sich bei ihrem Besuch im März 1999 in Babenhausen noch sehr genau an das schreckliche Ereignis: Es war ein Montag im April gewesen. Gegen 19 Uhr klingelte es im Haus Fahrstraße 26. Sie musste öffnen und wurde sofort von zwei Männern beiseite gestoßen. Vater Julius Seewald wurde ergriffen und die Treppe hinunter gestoßen. Der Marktplatz war voller Leute, doch niemand rührte sich. Julius Seewald wurde in ein Auto mit verdreckten, unleserlichen Nummernschildern gestoßen und abtransportiert. Im Hause Seewald hatten die beiden Unbekannten das Telefonkabel durchschnitten. Als Julius Seewald wieder nach

Das Foto aus dem Archiv des Heimat- und Geschichtsvereins zeigt die damals 13-jährige Edith Seewald (Mitte) im Jahr 1931 – umringt von Kindern aus der Nachbarschaft. (Repro: Geschichtsverein)

Hause zurückkehrte, waren die Schläge, die er erlitten hatte, deutlich sichtbar. Mit roher Gewalt waren ihm Nägel herausgerissen worden, und aufgrund einer Herzattacke brachte ihn ein Bekannter ins Frankfurter Gagern-Spital. Wenige Wochen später fuhr Julius Seewald mit Familie – ein Teil war bereits Ende der 1920er Jahre in die USA ausgewandert – nach Stuttgart zum amerikanischen Konsulat, danach nach Wildbach im Schwarzwald. Über Hamburg erreichten die Seewalds am 17. Oktober 1933, dem Columbustag, dann schließlich Amerika. Julius Seewald starb 1945 in New York, seine Frau Julia 1953. Das Seewald’sche Haus, Fahrstraße 26 in Babenhausen, war der einzige jüdische Besitz in der Gersprenzstadt, der im Dritten Reich nicht arisiert wurde. Die Volksbank verwaltete das große Anwesen treuhänderisch, das Gebäude wurde erst nach der Währungsreform veräußert. Das Gewerbe selbst hatte Julius

Aus Parfümerie Philippi wird Parfümerie Günther

Dieburg (PR) – Ab Samstag steht ein neuer Name auf dem Ladenschild des unter Denkmalschutz stehenden Hauses der Steinstraße 4 in der Dieburger Innenstadt: Parfümerie Günther. Der neue Inhaber Christoph Günther und sein Team freuen sich, die Kunden am kommenden Samstag (1. April) ab 9.30 Uhr zur großen Neueröffnung in der Steinstraße 4 herzlich willkommen zu heißen. Neben vielen tollen Eröffnungs-Angeboten gibt es ab sofort auch Natur-

kosmetikprodukte der Marken Annemarie Börlind und Dr. Hauschka in der Parfümerie. Darüber hinaus sind die Marken Cartier, Guerlain und Clinique ab Samstag in der Parfümerie Günther in Dieburg erhält-

lich. Mehr Informationen über das Angebot gibt es am Samstag - das Team der Parfümerie Günther ist von 9.30 bis 14 Uhr für die Kunden da und freut sich auf ihren Besuch.

Gute Perspektiven im Alter

– Anzeige –

Wohnen im „Gelben Haus“: Vielfältiges Leben im Odenwald

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 3. April und 8. Mai 2017, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Wochen-Journal Nr. 13 K

Bad König (PR) – Das „Gelbe Haus“ in Bad König ist seit Oktober 2016 bezugsfertig und ideal für Senioren, die sich ihr Leben so angenehm wie möglich gestalten möchten. Mit jedem Monat wird das Haus voller. Denn Beweggründe, sich ab„65plus“ wohnlich zu verändern, gibt es viele. Dem Ersten fällt das Treppensteigen zunehmend schwerer, der Zweite fühlt sich nicht mehr sicher, der Dritte möchte Zeit und Kraft nicht für Haus und Garten verwenden, sondern sich lieber an anderen schönen Dingen erfreuen.„Prioritäten verschieben sich stark. Platz zum Beispiel verliert im Alter seinen Stellenwert, das Gefühl nach Freiraum wird stärker“, stellt die Vermietungsberaterin des „Gelben Hauses“, Silvia Uhlig, bei ihren Gesprächen immer wieder fest. Anfangs könnten sich die Interessenten eine räumliche Verkleinerung nicht gut vorstellen. Sie zögerten lange mit einer Entscheidung. Um viele alltägliche Dinge muss man sich als Bewohner des „Gelben Hauses“

nicht mehr kümmern. Es gibt u. a. einen Hausmeisterservice, Winterdienst und der Bau überzeugt mit 22 seniorengerechten Merkmalen. Langfristig Freiraum schaffen – das steht ab 65 besonders im Fokus. Das Leben im Odenwald kann vielseitig gestaltet werden: Das„Gelbe Haus“, nur wenige Meter vom Kurpark entfernt gelegen, dient als Ausgangspunkt für viele kulturelle und sportliche Aktivitäten. Etwa 10.000 Einwohner leben in Bad König. Zudem liegt die Kurstadt sehr attraktiv. Darmstadt und Frankfurt erreicht man mit dem Zug ohne Umsteigen in 45 beziehungsweise 75 Minuten. „Dabei sind die Immobilien- und Mietpreise hier sehr moderat. Es bleibt noch Geld zum Reisen übrig“, so die Vermietungsberaterin. Eine Kontaktaufnahme ist unter Telefon (06063) 9594-0 möglich. Ausführliche Informationen finden Sie auch unter www.senioren-wohnkonzepte.de mit Klick auf Wohnen „65plus“.

Seewald kurz vor der Emigration an Richard André und Christian Oestreicher verkauft. Am 17. April 2015 wurden für die Familie Seewald durch den Künstler Gunter Demnig vor ihrem Wohnhaus Fahrstraße 26 Stolpersteine verlegt. Edith Ratner-Seewald kam nach Kriegsende mindestens zwei

Mal nach Babenhausen. 1962 hatte sie bereits einen Kurzbesuch gewagt. 1999 während des Ostermarktes war sie mit ihrer Tochter Jacqueline, die im diplomatischen Dienst der USA tätig war, in Babenhausen. Sie wollte ihr ihre alte Heimat zeigen. Auch ein Besuch des israelitischen Friedhofes stand auf dem Programm. Mindy Ratner, ebenfalls eine Tochter von Edith Ratner-Seewald, besuchte Babenhausen mehrfach, zuletzt am 9. November 2016 als Ehrengast des Geschichtsvereins anlässlich der Verlegung des bronzenen Synagogengedenkbandes in der Amtsgasse 16. Die Verlegung hatte der Babenhäuser Rechtsanwalt Dr. Ingo Friedrich initiiert und gesponsert (das Wochen-Journal berichtete). Mindy Ratner besuchte bei ihren Aufenthalten in Babenhausen auch die örtlichen Schulen, um mit den Schülern zu diskutieren und über die Vergangenheit zu informieren. (ms)

TERMINE Donnerstag, 30. März: • Dieburg: 16 bis 19 Uhr, Benefizflohmarkt für die erkrankte Milena aus Dieburg, Aula der Goetheschule. • Münster: 17 Uhr, „Schule macht Musik“, Konzert des Schulverbundes Münster, Kulturhalle. • Eppertshausen: 20 Uhr, Glaubensgespräch der Kirchengemeinde St. Sebastian, Jugendheim hinter dem Pfarrhaus. Samstag, 1. April: • Dieburg: 11 Uhr, Bilderbuchkino mit dem Buch „Helma legt los“ für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Bücherinsel. • Darmstadt: Start von „Datterichs Wochenmarkt“ mit LiveMusik und zahlreichen Aktionen, Marktplatz. Sonntag, 2. April: • Münster: 14 bis 17 Uhr, Ausstellung „Ein Ausflug in die 50er Jahre“, Museum an der Gersprenz, Bahnhofstraße 48. Mittwoch, 5. April: • Dieburg: 13.30 Uhr, Abfahrt zur Frühlingswanderung der OWK-Senioren an der Goetheschule. • Münster: 20.30 Uhr, „Cinema Plus“ mit dem Film „Kirschblüten und rote Bohnen“, Kaisersaal Lichtspiele. Donnerstag, 6. April: • Münster: 20 Uhr, AH-Fußball-Stammtisch, DJK-Gaststätte. • Münster: 15 Uhr, Radtour der MGV-Senioren, Rathausplatz. • Dieburg: 19 Uhr, Themenabend „Superlearning“ des NLPLandesverbandes, Schlossgartenweg 3. • Babenhausen: 19 Uhr, Unternehmerstammtisch, Gasthaus „Zum Adler“, Amtsgassse 28.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 13 K

Vortrag in der Bücherei Münster Legasthenie- und LRS-Förderung an der Schule MÜNSTER. Vier Vorträge werden jedes Jahr in der Bücherei Münster rund um das Thema Schule, Lernen und Familie gehalten. Zum Auftakt in diesem Jahr berichtet Miriam Eichler, Lehrerin an der Oswald-vonNell-Breuning-Schule in Rödermark, am Donnerstag (30.), wie sie gemeinsam mit Heike Unterleider, Vorsitzende des Landesverbands für Legasthenie und Dyskalkulie Hessen, eine gezielte Förderung für Kinder mit Legasthenie und LeseRechtschreib-Schwäche an ihrer Schule aufgebaut hat. An diesem Beispiel wird einmal mehr deutlich, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und HINTER DEN TOREN sollen auf dem Bolzplatz an der Fichtenstraße zum Schutz von Häusern und Anwoh- Lehrerinnen und Lehren mögnern Netze angebracht werden. Dafür werden jetzt Spenden gesammelt. (Foto: p) lich ist und Früchte tragen kann. „Dieser Abend richtet sich einerseits an Eltern, die gerne an der Schule ihrer Kinder eine ebenso gelungene Zusammenarbeit anstreben, als auch Eltern hoffen auf finanzielle Unterstützung und praktische Hilfe an Lehrer, die mehr für Kinder MÜNSTER. Die Kinder der Fich- den Spendenaufruf und bittet re Dinge benötigt. Ganz wichtig mit Förderbedarf tun wollen“, tenstraße bitten um Unterstüt- um tatkräftige Unterstützung sei aber die tatkräftige Mitarbeit informiert Unterleider. zung: Nachdem vergangenes Der Plan sieht Netze an beiden am Samstag (8. April), wenn ab Die Fachfrau organisiert seit Jahr der privat initiierte Bolz- Seiten hinter den Toren vor: Ziel 11 Uhr die Netze aufgebaut wer- mehreren Jahren gemeinsam platz in der Fichtenstraße ge- ist es, die Metallstangen wieder den sollen. Und vielleicht – so mit Büchereileiterin Jasmin gründet wurde, werden nun entfernbar, aber trotzdem si- hoffen die Organisatoren – Frank die Vortragsreihe. „Ich Spenden benötigt, damit dort cher einzubetonieren, denn die kommt ja sogar der ein oder an- werde einen kurzen Einblick auch künftig gekickt werden- Eigentümerinnen, die den Platz dere Kuchen oder Getränke für über die schulrechtlichen Rahkann. an die Eltern verpachtet haben, die Helfer dazu. menbedingungen geben, denn Der Grund: „Der rege Zulauf haben darum gebeten, den Für die Organisation und Koor- Recht und Gesetz zu kennen, ist von Kindern aller Altersklassen, Bolzplatz nach Ablauf der Pacht dination des Projekts Bolzplatz für alle Beteiligten wichtig“, die gemeinsam oder auch mal im Ursprungszustand zurück- ist Carolin Stegmann zuständig nur mit ihren Vätern und Müt- zugeben. und für Spenden, Fragen und tern dort kicken, bringt Proble- „Benötigt wird zum einen fi- weitere Ideen rund um die NOCH N OCH T TERMINE ERMINE me mit sich, die wir nun behe- nanzielle Unterstützung“, er- künftige Ausstattung unter der ben möchten“, erklärt Carolin klärt Stegmann und meint wei- Telefonnummer (06071) FREI F REI !!!! !! Wir W ir fführen ühren aus: aus: Stegmann, die jetzt die Spen- ter: „Wenn jedes der Kinder, die 617367 erreichbar. (ms) •P PFLASTERARBEITEN FLASTERARBEITEN denaktion organisiert und er- hier so zahlreich kicken, oder •P lattenarbeiten Plattenarbeiten klärt weiter: „Um frisch reno- deren Eltern so freundlich sind, •K Kellerwandisolierungen ellerwandisolierungen vierte Häuser, neu installierte einen Umschlag mit einer Spen•H Hofsanierung ofsanierung Zäune, Blumenkübel und auch de im „Blauen Haus“, Im Schöll •E Erd-, rd-, Kanalarbeiten Kanalarbeiten Tel.: 0160 - 92750257 •K Kanal-TV-Untersuchung anal-TV-Untersuchung schlafende Kleinkinder auf Ter- 27, abzugeben, dann wird die Fax: 06106 - 28390-12 GAWE-BAU G AWE-BAU seit seit 1983 1983 rassen vor Bällen zu schützen, Finanzierung sicherlich leicht.“ Auf A uf d der er B Beune eune 9 9,, 6 64839 4839 M Münster ünster melanie.pratsch@ müssen Netze aufgestellt wer- Darüber hinaus werden ein Tel. T el. 0 06071 6071 / 3 391991 91991 www.gawe-strassenbau.de w ww.gawe-strassenbau.de den.“ Dafür startet die Mutter oder auch zwei Brunnenbohrer dreieich-zeitung.de 500 500 q qm m PFLASTERAUSSTELLUNG PFLASTERAUSSTELLUNG eines kickenden Sohnes nun für die Löcher und einige ande-

Netze für den Bolzplatz

Redaktion

kündigt Unterleider für den Vortrag an und fährt fort: „Zudem richten wir den Blick in die Zukunft und zeigen, welche Entwicklungen noch anstehen.“ Anschließend erläutert Eichler, wie ihre Schule diese gesetzlichen Regelungen umsetzt. „Wir kümmern uns speziell um die Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Fach Deutsch und dort insbesondere um Lesen und Rechtschreibung“, so die Pädagogin. Interessant ist der Abend auch für Eltern mit Grundschulkindern, die entscheiden wollen, auf welche Schule ihr Kind wechseln soll. „Zu guter Letzt gibt es auch Lerntipps, außerdem gbt es noch Zeit, Fragen zu stellen“, erläutert Frank den Ablauf. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Bücherei Münster, Frankfurter Straße 3 (Storchenschulhaus). Der Eintritt kostet 2 Euro. (ms)

Mittwoch, 29. März 2017

3

ZUHAUSE GESUCHT Ein Kater für Katzenprofis Vermittlung über die Tierfreunde Dieburg

DIEBURG. Theo ist gute sieben Jahre alt, groß, stattlich, sportlich und hat einen gesegneten Appetit. Er wird gerne gestreichelt und schmust mit Begeisterung. Wenn er aber keine Lust mehr hat, hakt er mit der Pfote. Oder er knappt in schnell vorbei gehende Füße, darum kann Theo auch nicht zu Familien mit Kindern. Es sollten katzenerfahrene Menschen sein, die sich Theo zutrauen. Der Kater ist kastriert, gechipt, tätowiert und auf der Suche nach einem Zuhause mit späterem Freigang. Kontakt bei den Tierfreunden: Gabriele Dobner (06071) 829631. (ms/Foto: p)


4 Mittwoch, 29. März 2017 DO

30. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Tina Teubner: Wenn Du mich verlässt, komm ich mit (21,90 €) • Café Beans, 20 Uhr, Bald mehr (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rick Kavanian: Offroad (23 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Denise Gordon: Sounds and Songs from New Orleans (Benefiz; 24,90 - 31,55 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Wenn nicht noch höher! - jiddische Geschichte und Lieder (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Marco & Fred (Eintritt frei) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19 Uhr, Thomas Jünger: Der Deutsche Orden - Vortag (5 €) Seligenstadt • Glaabsbräu, Schalander, 20 Uhr, International Cajun Trio (20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto; Ks, 20 Uhr, Nadia Beugré: Legacy • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Krimitage: Lukas Erler, Andreas Föhr (10 €) • Centralstation, 20 Uhr, Mari Boine (23,90 - 31,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Peter Zingler: Vom Tunnel zur Himmelsleiter (12/15 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Rigoletto • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Maurizio Pollini, Klavier (35 - 82 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Deja vu (34,80 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kollegah (32,41 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Helge Timmerberg (13 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Mother’s Cake (15,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Michael Fitz (20 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Fauré Quartett, Nabil Shehata (17 - 50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sweet Soul Music Revue (35,75 - 64,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Lions Head (20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Johannes Enders, Günter Baby Sommer (JIF; 15 €) • Zoom, 20 Uhr, Fences, Emmy The Great, tba & Yellowstage Sound System (Eintritt frei) • Die Käs, 20 Uhr, Marek Fis: Unter Arrest (25,10 €) • Int. Theater, 20.15 Uhr, The Royal Opera: Madama Butterfly (20/23 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Till Reiners: Auktion Mensch Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Heavytones (20,80 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, The Sweet Remains Trio (16 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ausbilder Schmidt: Weltfrieden.../ONKel fiSCH: Europa... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Klaus Hoffmann & Band: Leise Zeichen

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Fräulein Pugh (Eintritt frei)

FR

31. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Corvus Corax (30,50 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Jörg Füllgrabe: 500 Jahre Reformation Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Heavytones (26,50 €) • Restaurant Lebenslust, 20 Uhr, Offene Bühne: Musik u. Comedy mit 6 Künstlern (Eintritt frei; Anm.: www.lebenslustmoerfelden.de) • Ev. Kirche Walld., 19 Uhr, Dr. Ulrike Kienzle: Die MatthäusPassion v. Bach - Vortrag (Spende) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Schiller - Verrat, Verrat, und hinten scheint die Sonne (28 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 17 Uhr, Musikschul-Klavierklasse Kurt Herdt (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (17 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Helene Mierscheid: Sex, Drugs und Hexenschuss (17,50 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag ihrer Kanzlerin (18 - 20,50 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag ihrer Kanzlerin (15 €) • Jugendhaus Dud., 19.30 Uhr, Beecham Brothers - Folk, Rock, Blues (3 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Hennes Bender: Luft nach oben (15/18 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Arlo & Spot (2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, WortKlangraum: being Dylan (12 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Harald Blöchers Tailgate Jazzband (Jazz e.V.; 10 €) • Alte Schlosserei, 20 Uhr, Kino kulinarisch-Gala: Toni Erdmann (39 €; inklusive Essen ab 18.30 Uhr) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, 20 Uhr, Nadia Beugré: Legacy • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Krimitage: Esmahan Aykal, Celil Oker (10 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Oum Shatt (17,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, René Sydow: Warnung vor dem Munde (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress • Schauspiel, 19.30 Uhr, Diese Geschichte von ihnen; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Koninklijk Concertgebouworkest, Yefim Bronfman, Klavier Prokofjew, Schostakowitsch (29 - 98 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Rainer von Vielen, Orange (17,50 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Depart (JIF; 12 €) • Hafenkneipe, 20.30 Uhr, Tim

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Parto Esfandiari, Zeichnungen, im Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 38, Mörfelden. Eröffnung So., 2.4., 15 Uhr (Eintritt frei) • Chris Kirchner, Skulpturen aus Stahlschrott, bis 30.4. im Rathaus Walldorf, Flughafenstr. 37, mo., di., mi. 8 - 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr. Eröffnung Mi., 5.4., 18.30 Uhr DREIEICH: Bilder der Ringe, Fotoclub Dreieich, bis 13.4. in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr RÖDERMARK: ...von Büchern inspiriert..., Künstlergruppe KiR, bis 28.4. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 2.4. RODGAU: Karikaturen v. Gerhard Reising (ab Do., 30.3.), bis 24.5. im Flur im 1. Stock des Rathauses Jügesheim, Hintergasse 15, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, mi. 8.30 - 12 u. 14.30 - 18 Uhr FRANKFURT: Inspiration Palmengarten, Installation v. Gio de Mer, Fotos v. Robert Lichtenberg u. Radierungen u. Linolschnitte v. William Greenwood (ab So., 2.4., 11 Uhr), bis 1.5. u. Azaleen (ab Do., 6.4., 11 Uhr), bis 23.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Tier Mensch Natur, Gemälde v. Elke Peitz, bis 1.5. im StadtWaldHaus, Isenburger Schneise, sa. 12 - 18, so. 10 - 18 Uhr • WestKunst-Gruppenausstellung, bis 16.4. im KunstRaum, Bolongarostr. 112, Höchst, di., do., sa. 17 - 19.30, so. 14 - 17.30 Uhr. Vernissage Sa. 1.4., 18 Uhr BAD HOMBURG: Bad Homburg und seine Gäste (ab So., 2.4.) bis 2.7. im Museum im Gotischen Haus, Dornholzhsn., Tannenwaldweg 102, di. - sa. 14 - 17, so. 10 - 18 Uhr

STEVE HACKETT kommt am 4. April ins Offenbacher Capitol. (Foto: LB-Events)

Time Bandits (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Sommernachtstraum; Ks, 18 Uhr, Alice! • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Theater Die Stromer: Komischer Vogel • Jagdhofkeller, 20 Uhr, CrossHarbour Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 16 Uhr, Willkommen in Deutschland • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Solisten, Frankf. Kantorei, Chor der HfMDK - Mozart (24 - 64 €), 19 Uhr, Gustav Mahler Jugendorchester - Schumann, Berlioz, Schönberg (27 - 69 €); MS, 16 Uhr, Till Eulenspiegels lustige Streiche (ab 5; 7 - 15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Inna Modja (18 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive & Swingin’ (65,90 119,65 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Don Menza Quartet (20 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Igels (14/16 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Otto de Kat: Die längste Nacht (Eintritt frei) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Fliegende Volksbühne: ba umf – 100 Jahre Dada • Theatrallala, 20 Uhr, Andy Ost: Im Eufer der Phorie (18,90 - 29,90 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 16 Uhr, Die Amigos (40,50 - 61,20 €) • Hofgarten, 18 Uhr, Tina Teubner & Ben Süverkrüp: Wenn du mich verlässt... (24/25 €) Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Eure Mütter: Das fette Stück fliegt... • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Sona Jobarteh (18 - 24 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Belafon Project (Eintritt frei) Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Joja Wendt

MO

Ahmed & Band – unplugged • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband - Michael Feinstein (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive & Swingin’ (65,90 119,65 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The reverend Andrew James Gang (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Bernd Gieseking: Gefühlte Dreißig (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Thunderstone, Striker, Sonata Arctica (30,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Phil Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Herbert & SChnipsi: Juchhu, glei.../ONKel fiSCH: Europa... Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Matze Knop: Diagnose Dicke Hose Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Revolution Eve, Far or Near, Pilots Not Flying (8/10 €)

SA

1. April

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Morris Jones (12 €) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 18.15 Uhr, Stefan Küchler, Orgel: Oh Mensch • KulturBahnhof, 20 Uhr, PoliTokk: Räuber, Verbrecher, Rebellen, Idole (8 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, New Jersey Dietzenbach • St. Martin, 19 Uhr, Posaunen-Ensemble Opus IV - Monteverdi, Berlin, Bach... (Spende) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Geoff & the Magic Tones (14/17 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Tamara Gwerdziteli (43,40 - 88,40 €) • Hafen 2, 20.30 Uhr, Chloe Charles, Aly Tadros (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Nicole Jo & Band (15 €) • Ledermuseum, 18 Uhr, Lichter Filmfest: Best OF(F) Kurzfilme; mit Gesprächen in Anwesenheit der Regisseure (8 €), 20 Uhr, Josef Haders Wilde

Maus (8 €) • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Lounge, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Oberhess. Blechbläser Ensemble (Eintritt frei); Ks, Foyer, 20 Uhr, Fiasko Opernabend 3/5, Bar, 20 Uhr, Kyberiade. Fabeln zum Kybernetischen Zeitalter • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen... (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Lakritz: Fluch(t) bei sieben Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Pelléas et Mélisande • Das Bett, 20.30 Uhr, Good Morning Yesterday, Wells Road (10,90 €) • Elfer, 17.30 Uhr, Born As Lions (8/10 €) • Heiliggeistkirche, 20 Uhr, Charlie Cunningham (24,90 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive & Swingin’ (65,90 119,65 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Don Menza Quartet (30 €) • Die Käs, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? (25,10 €) • Museum Judengasse, 19 Uhr, Fiasko - Film- und Gesprächsabend zum ersten Todestag von Imre Kertész (6 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Michael Hatzius: Echstasy (ab 14,20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Lazuli (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, AB/CD Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Herbert & SChnipsi: Juchhu, glei...

SO

2. April

Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Uros Perry Perich, Bernd Hasel Groove Orchestra: A Tribute to Ray Charles (8 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Karo & Lost Name (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Zwischen Buddha und Freitod... - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr,

3. April

Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Max Goldt liest alte und neue Texte (15,90/17,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Solisten, Frankf. Kantorei, Chor der HfMDK - Mozart (24 - 64 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Tedeschi Trucks Band (53,10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alive & Swingin’ (65,90 119,65 €) • Mousonturm, 20 Uhr, The Tiger Lillies • Nachtleben, 21 Uhr, Impala Ray (14/17 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Hillbilly Deluxe (CFRM) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gert Scobel: Der fliegende Teppich (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Spencer Davis Group (26,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Drogensuppe Herzogin... Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Tomasz Stanko New York Quartet

DI

4. April

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Lacuna Coil, Arch Enemy & The Haunted (30,70 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Manchester by the Sea (8 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Novelas Ejemplares – Lesereise Miguel de Cervantes Saavedra (3 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Steve Hackett (41 - 71 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Clajo Herrmann: Älter werden, ohne den Unmut zu verlieren (19,70/20 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Feridun Zaimoglu: Evangelio (6 €) • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Vokalensemble Anima: Best of Anima (Spende) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Die schönsten Opernchöre (61 - 89 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Dat Adam (24 €)

Wochen-Journal Nr. 13 K

• Das Bett, 21 Uhr, Assemblage 23 (20,80 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Parkway Drive (44,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jon Hammond & Band (15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, The Tiger Lillies • Nachtleben, 20 Uhr, GReeeN (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Benjamin Tomkins: King Kong und die weiße Barbie (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stefani Kunkel: Das Haar in der Sippe! • Romanfabrik, 20 Uhr, Luca D’Andrea: Der Tod so kalt (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Port Noir, Pain of Salvation (28,50 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Big Band der Bundeswehr (35,90 . 39,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Drogensuppe Herzogin.../Vali Mayer: Bass so low • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mongolia Folk Orchestra of China (18/22 €)

MI

5. April

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The Cashbags - A Tribute to Johnny Cash (28 - 34 €) Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., Galerieraum, 16 Uhr, Patricia Prawit: 20 Jahre Ritter Rost - musikal. Lesung (ab 6; 6 €) Offenbach • Isenburger Schloss, HfG-Kapelle, 21 Uhr, Binoculers - Indie-Pop (Spende) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wiener Comedian Harmonists • Centralstation, 20 Uhr, Hildegard Lernt Fliegen (21,90 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes Frankfurt • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Int. deutscher Pianistenpreis (25 46 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Frankfurter Klasse (22 €) • Das Bett, 20 Uhr, Madder Mortem, Soen (18,60 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox (40,30 - 47,20 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Julian Philipp David (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Valborg, Pillorian (15/19 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, The Secluded (6 €) • Die Käs, 20 Uhr, Moritz Neumeier: Standup (22,90 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Anna Kim: Die große Heimkehr (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Helmut Ortner: Gnadenlos

Deutsch (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jazzkantine (28,50 €) Kronberg • Johanniskirche, 20 Uhr, Quadro Nuevo (21,91 - 26,29 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Drogensuppe Herzogin.../Christoph Reuter: Alle sind musikalisch!...

DO

6. April

Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Orestie • Centralstation, 20.30 Uhr, Okan Frei, Balbina (22,80 €) • Pizzeria Roma, 19.30 Uhr, Marcia Zuckermann: Mischpoke - Autorenlesung (5 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress • Schauspiel, 19.30 Uhr,Prinz Friedrich von Homburg • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Branford Marsalis Quartet feat. Kurt Elling (39 - 69 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Aeverium, Scarlet Dorn, Lord of the Loist (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Christiane Rösinger (17 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Extrabreit (26,30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, One Earth Orchestra (15 €) • Elfer, 19 Uhr, Hierophant (12/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Matchbox Bluesband (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Pertubator (18/23 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, John Allen (8/10 €) • Caricatura, 20 Uhr, Wiglaf Droste: Der Kater Humpelkumpel und ich (10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gisela von Wysocki: Wiesengrund (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde (21/22 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Olaf Schubert: Sexy forever (28,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Blue Poets (19,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Thomas Godoj & Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Springmaus: Jukebox live/Die Buschtrommel: Dumpf ist Trumpf Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, The Australian Pink Floyd Show • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Max Goldt (16/19 €)

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (14.4. - 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Die Nervensäge (bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (31.3., 7.4., 21.4., 30.4., 13.5., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (6.4., 15.4., 28.4., 6.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (8.4., 22.4., 29.4., 7.5., 20.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby (14.4., 19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (30.3., 19.4., 11.5., 24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (1.4., 5.4., 12.4., 13.4., 20.4., 26.4., 27.4., 3.5., 5.5., 10.5., 12.5., 17.5., 18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr; 2.4., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Mandragola (bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: derdiedascalies: L’Imposteur (31.3., 1.4., 20 Uhr, 2.4., 16 Uhr; 19/22 €), Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (6.5., 26.5., 27.5., 20 Uhr, 7.5., 19 Uhr), 8 Femmes (11. - 13.5., 19.5., 20.5., 20 Uhr) • Kammeroper, Unitarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Überich+Mich (31.3., 1.4., 2.4., 4.4., 6.4., 8.4., 20 Uhr)• Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Oh, wie schön ist Panama (1.4., 9.4., 16.4., 22.4., 23.4., 29.4., 30.4., 6.5., 7.5., 16 Uhr; 12.4., 11 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (31.3. - 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Ital. Opernnacht (1.4.), Sugar... (8.4., 15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (31.3., 1.4., 8.4., 19.4., 27.4.), Wer kocht, schießt nicht (30.3., 3.4., 9.4., 13.4., 17.4., 24.4.), RapunzelReport (5.4., 12.4.), Gut gegen Nordwind (6.4., 11.4., 18.4.), Captains Dinner (7.4., 14.4., 15.4., 28.4., 29.4.), Familie Hesselbach Das Heizkissen (20.4., 21.4.), Das Gasthaus an der Themse (22.4., 23.4.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (31.3., 19.30 Uhr; 21,80 €), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (13.4., 14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Gute Reise (ab 9; 30.3.), Sternenflug (ab 3; 23.4. - 26.4.), Keine Party für den Tiger (ab 11; 28.4., 29.4.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (1. bis 29.4.; fr. u. sa. 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4., 20 Uhr), Hitparade & Grie Soß (1.4., 8.4., 22.4., 29.4., 6.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (2.4., 23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Todesfalle (bis 16.4.), Suche impotenten Mann fürs Leben (22.4. - 28.5.); do. - sa. 20. so. 18 Uhr; 21 - 24 €) NIEDERNHAUSEN: Rhein-Main-Theater: Sister Act (bis 2.4.; di. fr. 19.30 Uhr, sa. 14.30/19.30 Uhr, so. 14.30 Uhr; 39,90 €)


Wochen-Journal Nr. 13 K

ERFREULICH VIELE BESUCHER kann der Heimat- und Geschichtsverein Münster bei seiner Ausstellung „Ein Ausflug in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts“ im Gersprenzmuseum vermelden. Seit der Eröffnung haben sich bereits zahlreiche Gruppen und Interessierte für individuelle Führungen durch die Räume angemeldet, und auch an den Öffnungstagen war das Museum mehr als gut besucht. Ohne Anmeldung besteht wieder am Sonntag (2. April) die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Geöffnet ist das Museum in der Bahnhofstraße 48 in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr. (ms/Foto: Geschichtsverein)

REGIONALES

Mittwoch, 29. März 2017

5

Erleichterung in Babenhausen

40 Jahre Kreisjugendfeuerwehr

Kleinere Gruppen dürfen Hallen weiter nutzen

Minister lobt erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Stallpflicht aufgehoben

BABENHAUSEN. Ab sofort können wieder Vereinsgruppen von bis zu 50 Personen das Bürgerhaus Hergershausen und die Friedel-Wiesinger-Halle in Sikkenhofen für ihre Trainingsund Übungsstunden nutzen. Ausgenommen bleiben jedoch die Räume im Obergeschoss des Bürgerhauses Hergershausen. Das hat die Stadtverordnetenversammlung vergangene Wochen beschlossen. Allerdings gilt das nur für „ortskundige Personen und unter der Voraussetzung, dass Trainer und Gruppenleiter bald eine Unterweisung durch den Stadtbrandin-

DARMSTADT-DIEBURG. Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat im Rahmen einer Feierstunde der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg zu ihrem 40-jährigen Bestehen gratuliert und dabei die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Jugendfeuerwehr für den Brandschutz in Hessen hervorgehoben. Zudem übergab der Minister einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 500 Euro. „Die Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit, die gekennzeichnet ist von star-

DARMSTADT-DIEBURG. Das Hessische Umweltministerium hat vergangene Woche die Stallpflicht aufgehoben. Für den Kreis Darmstadt-Dieburg bleibt allerdings noch ein Restriktionsgebiet um das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich bestehen. Hiervon betroffen sind Geflügelhalter bestimmter Gemarkungsgebiete aus Dieburg, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Otzberg, Reinheim und Roßdorf. Für Geflügelhaltungen in der blauen Zone bleibt die Stallpflicht noch bis mindestens 20. April bestehen. Weitere Infos auf www. ladadi.de. (ms)

spektor bekommen“. Die beiden Hallen waren wegen brandschutztechnischer Mängel kurzfristig geschlossen worden (das Wochen-Journal berichtete), so dass viele Vereine quasi auf der Straße standen. Jetzt sollen die Hallen „zeitnah“ brandschutztechnisch so ertüchtigt werden, dass die Betriebssicherheit erhöht wird und die Räume auch wieder von mehreren Menschen genutzt werden und die Räume im Obergeschoss wieder geöffnet werden können – 80.000 Euro stehen hierfür im aktuellen Haushalt bereit. (ms)

kem Zusammenhalt“, so Beuth. Zur Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg gehören derzeit mehr als 60 Jugendfeuerwehren mit mehr als 1.000 Mitgliedern. Besonders erfolgreich seien die jungen Brandschützer mit ihrer Kampagne „Zukunftsschmiede Jugendfeuerwehr“: Die Projekte reichen vom Pilotprojekt ,,Freiwilliges Soziales Jahr in der Feuerwehr“ bis hin zu einem Qualitätssicherungsmodell, durch das sich die Mitglieder verpflichten, für Werte wie Kindeswohl, moderne Ausbildung und Demokratie einzustehen. (ms)


Baumesse Darmstadt 31. März bis 2. April 2017 Themenvielfalt für schöneres Wohnen Vierte Baumesse Darmstadt ab 31. März auf dem Messplatz DARMSTADT. Wer jetzt bauen oder sanieren will, der muss bald zum Messplatz. Dort findet vom 31. März bis 2. April bereits zum vierten Mal die Baumesse Darmstadt statt. In diesem Jahr werden rund 20.000 Besucher und über 230 Aussteller erwartet, die sich von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr rund um die Themen Hausbau, Renovieren und Energiesparen zusammenfinden. Die Baumesse Darmstadt bietet die gesamte Bandbreite an Informationen für Eigenheimbesitzer und alle, die es noch werden wollen, aus der ganzen Region. Nachhaltig Geld sparen mit Hilfe vom Staat

Auch im Alter zu Hause wohnen Aufzüge und Liftsysteme von Cama

DZ

DARMSTADT. „Was wird aus mir, wenn ich im Alter die Treppen in meinem Haus nicht mehr bewältigen kann und somit die oberen Etagen unerreichbar bleiben – muss ich dann noch einmal umziehen, oder gar in eine Pflegeeinrichtung?“ Diese Frage stellen sich nicht nur Senioren, sondern auch junge Bauherren, welche ein mehrstöckiges Haus planen und dieses zeitnah realisieren wollen. Aber auch Nutzer, welche ein Haus besitzen und eine komfortable Möglichkeit suchen, ihr Haus über alle Ebenen komfortabel sowie barrierefrei zu erreichen, stehen vor dem gleichen Problem. Mit dem Hinblick auf eintreffende Eventualitäten, die in Zukunft das selbstständige Bewältigen der unterschiedlichen Ebenen im Alter erschweren oder gar verhindern können, stellen sie sich die Frage, wie sie vorbeugend tätig werden können. Dass die wenigsten dabei an den Einbau eines Aufzuges denken, liegt darin begründet, dass der unbekannte Kostenfaktor und die Frage nach den mit einem Aufzugseinbau verbundenen benötigten Arbeiten an oder in einem Privathaus nicht bekannt sind und regelmäßig überschätzt werden. Man legt in der Regel zu hohe Kosten und Aufwendungen zu Grunde, für eine Maßnahme, die teilweise auch bezuschusst wird, wenn auf privater Basis altersgerechter Wohnraum geschaffen wird.

Interessierte können sich auf der Baumesse in Halle 2 (Stand 2.410) des Wiesbadener Spezialisten Cama Lift GmbH informieren. Cama Lift bietet nach dem Motto „Die Treppe ist nicht immer der komfortabelste Weg, um nach oben zu gelangen“ Lösungen an, welche unproblematisch und auch vom Kostenrahmen verträglich, in oder an Gebäuden, umzusetzen sind. Vom kleinsten Homelift „Pluto Mini“ (unser Bild), welcher nur knapp 0,75 Quadratmeter Aufbaufläche zum Einbau benötigt, bis hin zum DIN gerechten Aufzug A 5000, der für fünf Personen zugelassen ist. Alle angebotenen Aufzüge und Liftsysteme erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und werden bei Bedarf auch von den Zulassungsstellen abgenommen. Messe-Besucher sind herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Zusätzlich bietet das Unternehmen interessierten Verbrauchern die unverbindliche Möglichkeit, in Europas größter Ausstellung zum Thema Plattformlifte, in der „Cama Liftwelt“ in Hofheim-Wallau (direkt am Wiesbadener Kreuz) alle angebotenen Produkte unter realistischen Bedingungen unverbindlich und kostenfrei selbst Probe zu fahren. Sie können so einen Eindruck gewinnen, welches Liftsystem – vom Kostenfaktor, der Optik oder auch der Größe – das Richtige ist. Mehr Info dazu unter www.cama.de. (PR/Foto: cl)

Solaranlagen sind ein bedeutender Schwerpunkt der Veranstaltung. Denn auch Diskussionen darüber, ob sich die Anschaffung von Solarpanelen und Speichern noch lohnt, haben deren Beliebtheit keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: Die Effizienz der Anlagen wächst und die Speicher werden günstiger. Gleichzeitig steigen die Strompreise bei den Versorgern. Wer eine sinnvolle Investition sucht, die zugleich die Umwelt schont, der kann sich rundum zu allen Vor- und Nachteilen einer Solaranlage informieren. Die Betriebe und ihre Experten laden zum persönlichen und ausführlichen Austausch ein. Sicher wohnen zu jeder Zeit Die Tage werden wieder länger. Wer glaubt, dass damit auch die Zeit der Haus- und Wohnungseinbrüche vorbei ist, der irrt. Leider zeigen die Statistiken eine steigende Zahl an Einbrüchen in den vergangenen Jahren auch für die Frühlings- und Sommermonate. Daher legt die Messe einen Fokus auf alle Möglichkeiten, sicher und ruhig in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Anbieter zeigen dazu nicht nur technische Lösungen wie Alarmanlagen oder sichere Türen und Fenster. Auch das richtige Verhalten zur Prävention von Einbrüchen können Besucher der Messe bei den Experten in Erfahrung bringen. Eigene Gartenausstellung Der Frühling ist gemeinhin die Zeit, in der Haus und Garten auf Vordermann gebracht werden. Schließlich will man die warmen und langen Tage genießen. Mit einer eigenen Gartenausstellung auf der Baumesse helfen zahlreiche Aussteller aus der Region dabei, den eigenen Garten fit zu machen. Von der Planung bis hin zur Gartenausstattung wie Gartenhäuser, Möbel oder gar Whirlpools bietet die Messe eine große Auswahl und viele Ideen zur späteren Umsetzung. Besucher können stöbern und sich von den schön gestalteten Ständen inspirieren lassen. Viele besondere Messeangebote laden dabei aber auch auf das ein oder andere Schnäppchen ein. Wie immer gehört zur Baumesse Darmstadt auch 2017 die optimale Organisation inklusive Kinderbetreuung, zahlreichen kostenfreien Fachvorträgen oder einer hochwertigen Verpflegung. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.baumesse.de/darmstadt. (PR/Foto: Allerlei)


Baumesse Darmstadt 31. März bis 2. April 2017 Kostenlose Fachvorträge in Halle 3 DARMSTADT. Kostenlose Fachvorträge auf der Baumesse Darmstadt finden in der Halle 3, Stand 3.280, statt. Freitag (31. März) 12 bis 12.45 Uhr: „Umgang mit Regenwasser – Möglichkeiten im

Rahmen des Gebührensplittings“; Referent: Martin Breidbach (Gartenberater des Verbandes Wohneigentum) 13 bis 13.45 Uhr: „Schimmel - erkennen und sanieren“; Referent: Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbunds-

ysteme, hohenstein GmbH & Co. KG, Erbach) 14 bis 14.45 Uhr: „Ökologisch, nachhaltig Bauen und Sanieren, auch als diffusionsoffenes Passivhaus (natürliche Lüftung)“; Referent: Herr Mende (Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.) 15 bis 15.45 Uhr: „100 Prozent autark durch Photovoltaik und Senec Cloud“; Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak UG Ratio Data GmbH) 16 bis 16.45 Uhr: „Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis“; Referent: Ralf Mikitta (Geschäftsführer Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum) Samstag (1. April) 11 bis 11.45 Uhr: „Photovoltaik für Hausbesitzer - Pachten statt Kaufen“; Referent: Dennis Johe (ENTEGA Energie GmbH) 12 bis 12.45 Uhr: „Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis“; Referent: Ralf Mikitta (Geschäftsführer der

Firma Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum) 13 bis 13.45 Uhr: „Schimmel - erkennen und sanieren“; Referent: Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbundsysteme, hohenstein GmbH & Co. KG, Erbach) 14 bis 14.45 Uhr: „100 Prozent autark durch Photovoltaik und Senec Cloud“; Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak Ratio Data GmbH)

Umweltfreundlich und preiswert Halle 3 Besuchen Sie uns auf BAUMESSE DARMSTADT Messplatz, 64289 Darmstadt vom 31.03. bis 02.04.2017

Stand: 3.120

Gesundheit durch Infrarotwärme Wärmekabinen sind auf dem Vormarsch DARMSTADT. Vor gut 20 Jahren wurden deutsche Mediziner auf die in Japan entwickelte Infrarot-Wärmekabine aufmerksam – inzwischen hat sie auch in Privathaushalten Einzug gehalten. In den Kabinen wird geschwitzt, allerdings anders als in einer Sauna: Infrarotwärme ist eine Strahlungswärme, die nicht die Luft, sondern den Körper direkt erwärmt und dabei schonend in den Organismus eindringt. „Fängt man bei erhöhter Temperatur an zu schwitzen, können die Zellen des Körpers größere Mengen von Stoffen aufnehmen, verarbeiten und ausscheiden. Das bedeutet: Durch Infrarot-Tiefenwärme ist Entschlackung, Entgiftung und Entsäuerung

noch effektiver“, teilt die Firma „Sanatherm Wellness-Geräte“ mit. Ihren Angaben zufolge gibt’s noch einen weiteren Vorteil: „In der Infrarot-Wärmekabine erweitern sich die Blutgefäße, was zu einer Funktionssteigerung aller Organe führt. Und davon profitieren besonders die Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder. Ergebnis: Weniger Verspannung bei körperlicher Bewegung. Und sogar abnehmen kann man in der Kabine: Bei einem Schwitzbad werden bis zu 700 Kalorien abgebaut.“ Weitere Infos sind bei „Sanatherm Wellness-Geräte“ unter Telefon (04403) 8168-0 und auf der Homepage (www.sanatherm.de) erhältlich. (PR/Foto: Hersteller)

GGS Bodensohn: Reinigung von Außenflächen GROSS-UMSTADT. Der Grundstück- und Gebäude-Service Bodensohn bietet die Reinigung von Dach- und anderen Flächen mit AGO Quart an – und zwar umweltverträglich und materialschonend ohne Hochdruckstrahler oder scharfe Reinigungsmittel. Auf die zu reinigende Fläche wird AGO Quart einfach aufgesprüht. Das hemmt das Wachstum der Organismen und diese bilden sich im Laufe der Zeit durch die na-

Pfungstadt - Wenn Sie einen Experten für Ihre Mauertrockenlegung suchen: die Firma Abdichtungs-Systeme Felice Dolcimascolo ist der erwiesene Spezialist. Seit über 16 Jahren haben wir uns bundesweit bei der Sanierung feuchter Mauern und Wände durch unsere guten Kenntnisse und Besuche etlicher Seminare einen

türliche Witterung wieder zurück. Bereits nach wenigen Wochen wird das Reinigungsergebnis sichtbar. Nach ein bis zwei Jahren bleibt ein sauberes Dach zurück. Auch Photovoltaik- und Solaranlagen sowie gepflasterte Hofflächen und Holzbeläge auf Terrassenböden lassen sich mit AGO Quart problemlos reinigen. Kontakt: Telefonnummer (06078) 782850, www.ggs-bodensohn.de. (PR/Foto: ggs)

hervorragenden Ruf erworben. Besuchen Sie mich gerne vom 31. März bis 2. April auf der Energie- u. Baumesse in Bensheim, Messestand Nr. 1.460. Ich werde Sie über unsere Verfahren informieren und besuche Sie auch unverbindlich und kostenfrei zu Hause, um Ihre sanierungsbedürftigen Objekte zu besichtigen.

15 bis 15.45 Uhr: „Natürlich Heizen – nur die Leistung zählt mit Brennwert Pelletheizung und Solarthermie“; Referent: Michael Schütz (Paradigma Deutschland GmbH) 16 bis 16.45 Uhr: „Was ist Smart Home bzw. intelligentes Wohnen?“; Referent: Sascha Otto (ottosystem GmbH Darmstadt) Sonntag (2. April) 11 bis 11.45 Uhr: „Einbruchschutz – was hilft wirklich – Aus der Praxis für die Praxis“; Referent: Ralf Mikitta (Geschäftsführer der Firma Micycle Sicherheitssysteme und Sicherheitsberater des Verbandes Wohneigentum) 12 bis 12.45 Uhr: „Schimmel erkennen und sanieren“; Referent: Uwe Hohenstein (Sachverständiger für Wärmedämmverbundsysteme, hohenstein GmbH & Co. KG, Erbach) 13 bis 13.45 Uhr: „Energiesparhäuser aus Holz“; Referent: Fritz Stenger (Fritz Stenger GmbH, Heimbuchenthal) 14 bis 14.45 Uhr: „100 Prozent autark durch Photovoltaik und Senec Cloud“; Referent: Peter Doll (Sonnenbatterie Center Rhein Neckar Baden Sunpeak Ratio Data GmbH) 15 bis 15.45 Uhr: „Photovoltaik für Hausbesitzer - Pachten statt Kaufen“; Referent: Stefan Baum (ENTEGA Energie GmbH) 16 bis 16.45 Uhr: „Natürlich Heizen – nur die Leistung zählt mit Brennwert Pelletheizung und Solarthermie“; Referent: Michael Schütz (Paradigma Deutschland GmbH). (PR/Foto: Allerlei)

Weitere Infos: Abdichtungs-Systeme Felice Dolcimascolo Bahnhofstraße 59 Pfungstadt Telefon: (06157) 9810582 Fax: (06157) 9810588 Mobil: (0160) 8037533 felice-dolcimascolo@web.de.

Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12

Neues Verfahren schont Umfeld Bautenschutz Zieger: Kellerfreilegung KIRCHZELL. Wenn in den Kellerwänden Feuchtigkeit festgestellt wird, ist meistens von außen andrückendes Wasser die Ursache. Bisher musste die Kelleraußenwand oftmals aufwendig mit schwerem Gerät freigelegt werden, um die Abdichtung mit Bitumen oder anderen Beschichtungen vorzunehmen. Das Unternehmen Bautenschutz Zieger aus dem Odenwald bietet ein neues Verfahren an. Hierbei wird der Arbeitsschacht rund um das Haus durch einen sogenannten Saugbagger freigelegt. Das Fahrzeug ist im Prinzip ein rollender, sehr starker Staubsauger, der das Erdreich einfach absaugt. Diese Erde wird in einem Container aufbe-

wahrt und kann, wenn gewünscht, wieder zum Schließen verwendet werden. Steine werden mit abgesaugt und Versorgungsleitungen bleiben intakt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Hof und Garten oder Gehwege werden geschont, die Baustelle kann meist sehr klein gehalten werden und schnell geht es noch dazu. Das schont Nerven und Geldbeutel der Hausbesitzer. Wer den Saugbagger im Einsatz gesehen hat, schwärmt von der Methode, zum Beispiel Volker W. aus Karlsruhe: „Die Außenanlage jedenfalls blieb fast unversehrt und schnell ging es auch.“ Information: Telefon (09373) 2047-0, www.bautenschutz-zieger.de. (PR/Grafik: bz)


8 Mittwoch, 29. März 2017

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 13 K

ANGEBOTE

Mitarbeiter M itarbeiter ggesucht! esucht! Wir, der Wir, der SSozialdienst ozialdienst Frankfurt Frankfurt ee.V., .V., ssind ind ein ein ggemeinnütziger emeinnütziger V Verein, erein, d der er aalten lten u und nd kkranken ranken M Menschen enschen iim mH Haushalt aushalt h hilft. ilft. B Bundesfreiwillige: u n d e s f re i w i l l i g e : A Ab b JJuli uli 22017 017 sstellen te l l e n w wir ir wieder wieder Mitarbeiter Mitarbeiter von von 16 16 b bis is eeinschließlich inschließlich 2244 JJahren ahren eein. in. W Wir ir b bieten ieten ein ein m monatliches onattliches T Taschengeld aschengeld sowie sowie eeine ine R RMV-Monatskarte. MV-Monatskarte. Z Zudem udem sind sind SSie ie ssozialversichert, o z i a l ve r s i c h e r t , h haben ab e n A Anspruch nspruch aauf uf U Urlaub rlaub u und nd n nehmen ehmen aan n SSeminaren eminaren tteil. eil. E Ehrenamtliche hrenamtlich he M Mitarbeiter: itarbeiter: A Ab b sofort sofort ssuchen uchen w wir ir Mitarbeiter Mitarbeiter iim m Alter Alter vvon on 1166 bis bis 60 60 Jahren. Jahren. Sie Sie erhalten erhalten für für Ihre Ihre Arbeit Arbeit eine eine Aufwandsentschädigung. Aufwandsentschädigung. Wichtig dass mit Wichtig ffür ür uns uns ist, ist, d ass Sie Sie Spaß Spaß am am Umgang Umgang m it Menschen Menschen haben haben und und etwas etwas Gutes Gutes tun tun möchten. möchten. Interessiert? Interessiert? Auf Auf Ihre Ihre Bewerbung Bewerbung freuen freuen wir wir uns! uns! Sozialdienst Sozialdienst Frankfurt Frankfurt e.V. e.V. · Arnoldshainer Arnoldshainer Str. Str. 15 15 · 60489 60489 Frankfurt Frankfurt Telefon Telefon 069/ 069/ 75 75 20 20 20 20 · Fax Fax 069/7411026 069/7411026 · Email: Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de sozialdienst-frankfurt@gmx.de

Suche für unser Haus in DreieichSprendlingen fleißige, zuverlässige und deutschsprachige Putzfrau für wöchentlich ca. 4 Std. Bei Interesse bitte melden: 01785305942 Hobbygärtner für dauerhafte Grabpflege gesucht, 2 Gräber in Langen. Tel. 06103/24587 Elektriker für Münster nebenberufl. für 1 Tag gesucht (SiedleSprechanl.) Tel.0172/3632438 (AB, Nachricht hinterlassen, Rückruf erfolgt)

MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

Kinderbetreuung in Buchschlag gesucht! Nette Familie mit 4 Kindern (11, 9, 6, 0 Jahre) sucht ab sofort Unterstützung: 3-4 x wochentags zw. 18.00 und 20.00 Uhr. Leichte Haushaltstätigkeiten. Wir freuen uns auf Sie! Tel. 01724538726

Wer W er s sind ind w wir? ir?

Die Alfred Die Alfre ed A Achilles chilles G GmbH mbH ist ist Ihr Ihr k kompetenter ompetenter Ansprechpartner Ansprechparrttner ffür ür m modernes odernes P Personalmaersonalmanagement. nagement. Seit Seit 1985 1985 sind sind wir wir erfolgreich erfolgreich in in der der Arbeitnehmerüberlassung Arbeitnehmerüberlassung tätig. tätig. Kunden, Kunden, MitarMitarbeiter beiter und und Bewerber Bewerber vertrauen vertrauen unserem unsere em LeisLeistungsportfolio, tungsportfolio, basierend basierend auf auf jahrzehntelanger jahrzehntelanger Erfahrung Errffahrung unseres unseres professionellen professionellen Teams. Teams.

und Offenbach-Journal

GESUCHE

Das bieten Das bieten wir wir Ihnen: Ihnen: •B Bezahlung ezahlung nach nach IGZ-Tarifvertrag IGZ-Tarifverrttrag •U Unbefristeter nbefristeter Arbeitsvertrag Arbeitsverrttrag •Z Zahlung ahlung von von UrlaubsUrlaubs- und und Weihnachtsgeld Weihnachtsgeld •E Einsatz insatz bei bei einen einen renommierten renommierten Unternehmen Unternehmen mit mit Option Option auf auf Übernahme Übernahme

IIhr hr A Anforderungsprofil: nforderungsprofil: •S Sie ie vverfügen erfügen ü über ber e erste rste B Berufserfahrung erufserrffahrung a als ls G Gabelstaplerfahrer abelstaplerfahrer ((Hochregal) Hochregal) •G Gabelstaplerführerschein abelstaplerführerschein •B Bereitschaft ereitschaft zzum um S Schichtdienst chichtdienst ((2-Schicht) 2-Schicht) •Z Zuverlässiges uverlässiges und und sorgfältiges sorgfältiges A Arbeiten rbeiten Haben H aben wir wir IIhr hr IInteresse nteresse g geweckt? eweckt? D Dann ann b bewerben ewerben S Sie ie ssich! ich!

Alfred A Alfred Achilles chilles G GmbH mbH Kaiserstraße K aiserstraße 33 33 · 63065 63065 O Offenbach ffffenbach T Tel.: el.: 0 069 69 9 8 82 24 49 92 20 0 · iinfo@achilles.jobs nfo@achilles.jobs w www.achilles.jobs ww.achilles.jobs

* inkl. Dreieich-Zeitung

Ihr A Ihr Aufgabengebiet: ufgabengebiet: •B Bee- u und nd E Entladetätigkeiten ntladetätigkeiten •T Transportieren ransportieren u und nd L Lagern agern vvon on W Waren aren m mittels ittels Gabelstapler Gabelstapler •B Bedienung edienung vvon on F Flurförderfahrzeugen/ lurförderrffahrzeugen/ Gabelstapler Gabelstapler (Hochregal) (Hochregal) •A Allgemeine llgemeine L Lagertätigkeiten agertätigkeiten

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000*

Gabelstaplerfahrer G abelstaplerrffahrer (Hochregal (Hochregal – m m/w) /w) iinn Frankfurt Frankfurrtt am am M Main ain Wir W ir suchen suchen ffür ür einen einen u unserer nserer namenhaften namenhaften K Kunden, unden, Gabelstaplerfahrer Gabelsttaplerrffahrer zum zum n nächstmöglichen ächstmöglichen Zeitpunkt. Zeitpunkt.

Erledige jede Art von Gartenarbeit u. a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne Hebebühne (Abseiltechnik). Tel. 06103/84309 od. 0171/5182924 Maler-Tapezier-Verputz-Fliesen, Laminat, Trockenbau, schnell und preiswert. ☎ 01577/3456154 Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreuung. Betreue ältere. Kranke oder behinderte Menschen. Tel. 0157 / 79140101 Rentnerin, 68, hilft stundenweise bei leichten Büroarbeiten auf 450,Euro-Basis. Gerne auch mal (spontan) Kinderbetreuung. Gute Erreichbarkeit mit öffentl. Verkehrsmitteln von Heusenstamm in evtl. näherer Umgebung wäre ideal. ☎ 0176/57281282 Deutsch sprechende Kroatin sucht 24-Std. Seniorenbetreuung. ☎ 0176/80872134 ab 17 Uhr

Stoppt schmutziges Palmöl www.greenpeace.de/regenwald

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Kurz notiert Tischtennis für Jedermann MÜNSTER. Es ist ein beliebtes Angebot, das die DJK Münster regelmäßig für Hobby-Tischtennisspieler bereithält: Am Mittwoch (12. April) kann bei „Tischtennis für Jedermann“ wieder mit dem weißen Ball gespielt werden. Los geht’s um 20 Uhr in der DJK-Halle, HeinrichHeine-Straße 9. Trainer Joachim Heckwolf freut sich auf viele Teilnehmer. (ms). Meditation am Kreuz DIEBURG. Auch in der Fastenzeit findet wieder die Kreuzmeditation statt: Beginn ist am Freitag um 19.30 Uhr in der Kapuzinerkirche, Minnefeld 36. Als Hinführung zur Zeit der Stille finden Impulse statt, und nach der Stille besteht die Möglichkeit, am Kreuz zu beten oder in der Kirche die Atmosphäre zu genießen. Weitere Infos: www.facebook.com/ MeditationamKreuz. (ms) Begegnungscafé DIEBURG. Der Asylkreis Dieburg lädt für Samstag (1. April) zum „Vor-Ostern-Begegnungs-café“ von 14 bis 18 Uhr ins Gemeindehaus der evangelischen Kirche ein. Dabei können Groß und Klein die wichtigsten Ostereier-Techniken vom Färben übers Bemalen bis hin zu Bekleben üben. (ms)

„Cinema Plus“ MÜNSTER. Im Kino Kaisersaal am Mittwoch (5. und 12. April) jeweils um 20.30 Uhr der Film „Kirschblüten und rote Bohnen“ gezeigt. Um Vergänglichkeit und Hoffnung geht es in der Geschichte dreier einsamer Menschen, die einen Teil ihres Lebensweges miteinander verbringen und dabei ein klein wenig glücklicher werden. Es wird wieder ein Fahrdienst für Kinobesucher als Altheim angeboten, der unter Telefon (06071) 3002-512 gebucht werden kann. (ms) Darmstadt auf Instagram DARMSTADT. Dass Darmstadt und Instagram zusammen passen, sollen die Teilnehmer einer Führung erfahren. Mit ihrem Smartphone begeben sie sich an Orte, die ein tolles Motiv fürs Instagramprofil darstellen. Zusätzlich bekommen sie Tipps und Tricks rund um Instagram mit auf den Weg. Die Führung findet am Sonntag (9. April) ab 10 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Treffpunkt ist vor dem Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe, Olbrichweg 13. Die Karten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Person und sind im Vorverkauf im Darmstadt Shop oder im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de erhältlich. (ms)




FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 13 K

Kurz notiert

IMMOBILIENANGEBOTE

Spuren der Stadtmauer iten it n g s ze Ö f f n u c en t e r: r I n f o --1 In 16 U h S o . 14

IIn nM Mühlheimer ühlheimer B Bestlage estlage e enstehen ns t ehe n

22 N 22 NeubaueubauEigentumswohnungen Eigentumswohnungen

IInfocenter nfocenter D Dietesheimer ietesheimer S Str. tr. 1 125 25 6 63165 3165 M Mühlheim ühlheim A insley G mbH | T el. 0 69-95909410 Ainsley GmbH Tel. 069-95909410 W ir f r eu en u ns a uf S ie! Wir freuen uns auf Sie!

GEW. ANGEBOTE

GESUCHE

Bürofläche in Rodgau/NiederRoden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,-/m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355 Top Lage, abgeschlossene Büroetage „open Space“ unter zu vermieten, 740 m² inkl. Stellplätze im Stadtteil Dreieich-Sprendlingen, EDV-Infrastruktur vorhanden, Preis pro m² 8,-. Zuschriften unter Chiffre 1317_3 an die Dreieich-Zeitung.

Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien. Tel. 06103/85566 Baugrundstück bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543 Rentnerin su. 2-ZW, barrierefrei, m. Du./Kü./Blk. (Aufzug) in Dreieich od. Neu-Isenburg zur Miete od. Eigentum. Zuschriften unter Chiffre 1317_1. Das Diplomatenviertel in Frankfurt ist uns zu laut geworden. Wir (Mitte 40) suchen eine Wohnung/ Haus (ab ca. 100 m²) in ruhiger und grüner Lage von Dreieich/Buchschlag. Wir sind ein ruhiges Paar ohne Kinder, NR, keine Haustiere u. beide berufstätig. Tel.: 0174 - 5 86 68 66

VERMIETUNGEN 2 ½-ZW, 56 m², Kü., Bad, Diele, in 2-FH, EG, Sprendl. Stadtmitte, ab sofort, KM 600,- + 60,- NK, 3 MM Kt., für 2 Pers., keine Haustiere. Tel. 0176/32804100

DARMSTADT. Aus der Katzenelbogener Wasserburg des 13. Jahrhunderts entwickelte sich das heutige Residenzschloss. 1330 erhielt Darmstadt Stadtrechte und durfte somit eine Stadtmauer errichten und Märkte abhalten. Bestandteil der Führung ist auch der Besuch des Altstadtmuseums im Hinkelsturm. Die Führung findet am Sonntag (9. April) um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Marktplatz. Die Karten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Person und können die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop, im Internet unter www.darmstadttourismus.de oder am Treffpunkt gekauft werden. (ms) Biergarten auf dem Hofgut DARMSTADT-DIEBURG. Das Hofgut Habitzheim lädt für Sonntag (2. April) ab 11 Uhr zum Benefiz-Biergarten mit Tombola, Dixie- und Jazz-Musik sowie Kunst, verschiedenen Verkaufsständen, kulinarischen Köstlichkeiten und mehr ein. Neben Strohburg und Trampolin, Kinderschminken und Osterbasteln bietet der Hof auch viel Spaß für Kinder. Um 13 und 17 Uhr spielt außerdem das Benefiztheater „Libanon on Stage“ das Stück „Macbeth“ von Shakespeare. Karten sind unter www.libanon-on-stage.de oder an der

Maika sucht ein neues Zuhause Maika wird leider demnächst ihr bisheriges Zuhause verlieren. Es ist schon traurig, dass ihr Frauchen verstarb, auch das Haus wird verkauft und niemand aus der Nachbarschaft kann Maika aufnehmen. Maika ist nicht nur sehr verspielt und verschmust, sondern auch eine hervorragende Mäusejägerin. Sie liebt ihre Menschen und braucht viel Zuwendung. Mit anderen Katzen versteht sie sich ebenfalls. Für die 10-jährige Kätzin wünschen wir uns ein katzengerechtes Zuhause mit Freigang in einer verkehrsarmen Gegend. Sie ist kastriert und geimpft und wird mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Pflegestelle ist in 63128 Dietzenbach.

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Weitere Informationen zur Vermittlung: MINKA · Tina Sewing · Telefon 06103 79941 tinasewing.minka@arcor.de · www.facebook.com/minka.missionkatze

„Deutschland baut um“ KAUFGESUCHE Orden, Uniformen, Mützen, Helme, Urkunden u. sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler ges. Tel. 06102/53139 Sammler kauft Waffen / Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/2470070 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Bücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch ganze Sammlungen, Gemälde, Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. Tel. 06074/46201 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. ☎ 069/788329 Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, Münzen, Schmuck und Möbel. Auch aus Halthaltsauflösungen. Zahle fair vor Ort. Tel. 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 0173/9889454 Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken. Auch Nobelmarken oder goldene Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. Tel. 0610595.0003/67434

GESCHÄFTLICHES Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbauu. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. Tel. 06102/38349 od. 0172/6614722

EROTIK Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus - Hotelbesuche. Tel. 01711839934 Rentnerin (67) - privat 089-44359551 Jung (18) + unerfahren 071156199786

– Anzeige –

LÖWE-Fenster erneut Gastgeber der Fachmesse in Kleinwallstadt

BEKANNTSCHAFTEN Magdalena, Magdalena, 75 75 Jahre, Jahre, Witwe Witwe aus aus Deiner Deiner Nähe, mit Figur, Nähe, m it sschöner, chöner, ffraulicher raulicher F igur, gute gute Hausfrau u.. ffürsorgliche Köchin, H ausfrau u ürsorgliche K öchin, iich ch lliebe iebe Musik, Tagesausflüge Musik, Natur, Natur, T agesausflüge mit mit meinem meinem Auto, Auto, ich ich suche suche einen einen lieben lieben Kameraden Kameraden üb. üb. pv pv (Alter (Alter egal), egal), bei bei getrenntem getrenntem oder oder gemeinsamen gemeinsamen Wohnen. Wohnen. Sie Sie erreichen erreichen mich mich über über T Tel. el. 0 06151 6151 - 1 1014071 014071 Edith, Edith, 66 66 J., J., (mit (mit schöner schöner weibl. weibl. Figur Figur und und allen Vorzügen), bin a llen ffraulichen raulichen V orzügen), b in verwitwet verwitwet u. u. sehr sehr einsam, einsam, ruhig ruhig und und häuslich, häuslich, für für mich mich ist ist die die Einsamkeit Einsamkeit nur nur schwer schwer zu zu erere.. e ehrlichen Mann bis ttragen. ragen. IIch ch ssuche uche e hrlichen M ann b is 75 der Zärtlichkeiten u.. G Gefühle cca. a. 7 5 JJ.,., d er Z ärtlichkeiten u efühle zuzulässt. lässt. Ich Ich bin bin umzugsbereit umzugsbereit u. u. habe habe keine keine großen großen Ansprüche. Ansprüche. pv pv

Tel. T el. 0151 0151 – 62903590 62903590 C Corinna, orinna, 5 53 3 JJ.,., 1 163 63 groß, groß, vverwitwet, erwitwet, g gel. el. Kosmetikerin, Altenpflege Kosmetikerin, z. z. Z. Z. i. i. d. d. A ltenpflege ttätig, ätig, bin Frau mit bin e. e. attraktive attttraktive F rau m it weiblich-schlanweiblich-schlanker große Hoffnung ker Traumfigur, Trraumfigur, iich ch ssetze etze g roße H offnung in in diese diese Anzeige. Anzeige. Da Da ich ich kein kein Abenteuer Abenteuer ssuche, uche, ssondern ondern Liebe, Liebe, Treue Treue u. u. EhrlichEhrlichkeit, keit, könnte könnte ein ein lieber lieber Mann, Mann, gerne gerne bis bis ca. ca. 65 65 Jahre Jahre meine meine Einsamkeit Einsamkeit beenden. beenden. Bitte Bitte melden melden Sie Sie sich sich üb. üb. pv pv

Tel. T el. 0 0170 170 – 7 7950816 950816

Frau Frau Ende Ende 60 60 – H Herzblatt erzblatt s sucht ucht netten netten Lebenspartner Lebenspartner iim m R Raum aum L Langen, angen, D Dreieich, reieich, N Neu-Isenburg eu-Isenburg ff.. kleinere kleinere gemeins. gemeins. U Unternehmunnternehmung gen en w wie ie S Spazieren pazieren g gehen, ehen, B Besuch esuch K Konzerte onzerte o od. d. A Ausstell. usstell. Z Zuschriften uschriften u unter nter C Chiffre hiffre 1 1317_2. 317_2.

VERKÄUFE Klaviere neu o. gebraucht zur Miete. Bei Kauf od. Finanz. volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 J. Garantie. ☎ 069/813812 www.pianohaus-guckel.de Eckaquarium Juwel 300 inkl. Unterschrank, 290L, Pumpe Eheim 2073 Prof.3 350T zu verkaufen, 250,-. Tel. 015775295249

VERSCHIEDENES Probleme mit Ihrem PC, Notebook, Internet? Ich helfe Ihnen, schnell u. zuverl., auch abends u. So. ☎ 06103/7069133 Zeugen gesucht! Langen: Im Raum Marien-/Luisenstr. wurden wiederholt Autoreifen zerstochen, zuletzt vom 23. auf den 24.März. Wer hat etwas beobachtet oder ist ebenfalls betroffen? Bitte melden unter 0177-1577546, Belohnung bei Aufklärung.

Mittwoch, 29. März 2017

Kleinwallstadt (PR) – Als Messegastgeber tritt der Kleinwallstädter Fenster- und Türenhersteller LÖWEFenster schon seit vielen Jahren in Erscheinung. Mit der Beteiligung am Spezialistennetzwerk „Deutschland baut um“ ist der seit 87 Jahren bestehende Mittelständler vor einiger Zeit den nächsten Schritt gegangen, seinen Kunden nicht nur die bekannte Produkt-, Beratungs- und Servicequalität mit Blick auf Fenster, Türen, Tore und Sonnenschutz zu bieten, sondern sie auch ganzheitlich bei der Verschönerung des Eigenheims zu unterstützen. Am Sonntag war LÖWE-Fenster erneut Ausrichter des „Beratertags für Neubau und Modernisierung“. Neun weitere Firmen und ein Energieberater beteiligten sich auf dem Werksgelände von LÖWE-Fenster an der Messe, die das renommierte Unternehmen als Kompetenzpartner von „Deutschland baut um“ ausrichten darf. Mit dem Beratertag hat LÖWE-Fenster das Konzept des Bauherren-Sonntags fortentwickelt, geht damit noch besser und zeitgemäßer auf die Kunden ein. LÖWE-Fenster Geschäftsführer Leo Löffler nennt den Ansatz das„Prinzip der Ergänzung“: Im Sinne des Kunden, der im Rahmen einer gemeinsamen Messe Gewerke auch über jene von LÖWE-Fenster hinaus vorfinde, stehe man zusammen mit anderen Fachbetrieben Rede und Antwort und lade zum ungezwungenen Austausch über die eigenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Bauvorhaben der Kunden ein. Dies geschieht in Kleinwallstadt schon seit zwei Jahrzehnten und war am Sonntag zum dritten Mal im Rahmen des „Deutschland baut um“-Netzwerks der Fall. Neben den nun drei Messen am LÖWE-Fenster Hauptsitz fand die Veranstaltung im

vergangenen Jahr erstmals auch im Rödermärker Ortsteil Ober-Roden statt, wo LÖWE-Fenster seit einiger Zeit einen zweiten Standort mit einer weiteren Ausstellung betreibt. OberRoden wie Kleinwallstadt werden

noch in 2017 weitere Male Schauplätze für regionale Fachbetriebe werden: In Ober-Roden findet „Deutschland baut um“ am 25. Juni statt, in Kleinwallstadt in diesem Jahr noch einmal am 5. November. Dann wird erneut ein fachkundiges, oft sehr gezielt nachfragendes Publikum ins Gespräch mit den Ausstellern kommen. Dies galt am Sonntag sowohl für die Fachmesse in der LÖWE-Fenster Werkshalle als auch für die Fensterund Türenberatung in der Ausstellung des 70 Mitarbeiter zählenden Gastgebers. Neben LÖWE-Fenster waren diesmal die Albert Bayer GmbH (Aschaffenburg, u. a. Bäder und Elektroinstallationen), die Fersch Rollladenbau GmbH (Eschau-Hobbach), Günther Renovierungs-Systeme (Goldbach), das Malerforum MHD (Elsenfeld-Eichelsbach), MAIN-SPESSART SOLAR (Bessenbach), die RH Metallbau GmbH (Kleinwallstadt), Balkontechnik Schmitt (Eschau), das WEKUMAT Küchenwerk (Elsenfeld) und die Schreinerei Kasper (Klingenberg/Trennfurt) vertreten. Zudem informierte der Kleinwallstädter Energieberater Thiemo Schwarzkopf etwa über günstige Darlehen und Zuschüsse im Rahmen der KfW-Förderung. Stärken konnten sich die Besucher zwischendurch in der „LÖWE Lodge“. (Foto: p)

Theaterkasse zu haben. Wie in jedem Jahr kommt der Erlös des gesamten Festes und des Theaters einem Projekt für behinderte Menschen im Libanon zu Gute. (ms) Pilgerreise nach Lourdes DIEBURG. Unter der geistlichen Leitung von Pfarrer Alexander Vogl veranstaltet die Frauengemeinschaft St. Peter und Paul in der Zeit von 4. bis 10. Mai eine Pilgerreise nach Lourdes. Dabei pilgern die Teilnehmer zu den Orten des Wirkens der heiligen Bernadette und besuchen neben Vézelay auch Ars, wo der heilige Pfarrer Jean-Maria Vianney gewirkt hat. Die Teilnahme kostet pro Person in Doppelzimmern 680 Euro, der Einzelzimmerzuschlag beträgt 139 Euro. InfoBroschüren und Anmeldeformulare sind im Pfarrbüro St. Peter und Paul, (06071) 881640, erhältlich. (ms)

Förderung beantragen BABENHAUSEN. Das Dorfentwicklungsprogramm in Babenhausen endet zum 31. Dezember, bis zu diesem Termin können Privatpersonen für ihre Investitionen in Bau- und Sanierungsmaßnahmen einen Zuschuss beantragen. Darauf macht die Stadt jetzt aufmerksam und rät Eigentümern von Gebäuden und Grundstücken in den Fördergebieten von Harpertshausen, Harreshausen, Hergershausen, Langstadt und Sickenhofen, schnellstmöglich Förderanträge zu stellen, um noch von den Zuschüssesn profitieren zu können. Weitere Informationen gibt es beim Landkreis DarmstadtDieburg unter Telefon (06151) 881-2114 sowie bei einer kostenlosen Bauberatung, die unter (06151) 9950-13 vereinbart werden kann. Darüber hinaus steht auch Oliver Schreiner vom Fachbereich Bauwesen der Stadt Babenhausen unter (06073) 602-58 als Ansprechpartner zur Verfügung. (ms)

11

Impressum Das Wochen-Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Ihr Kontakt Anschrift Wochen-Journal Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.