Wj online 015 17

Page 1

BA B E N H AU S E N · D I E B U R G · E P P E RTS H AU S E N · M Ü N S T E R · M E S S E L Mittwoch, 12. April 2017

Nr. 15 K

Auflage 47.110

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Wenn Bello eine Marke braucht Hundebestandsaufnahme in Münster – Steuersündern droht Geldbuße Pilotprojekt in Darmstadts City GLS-Pakete werden künftig in der Innenstadt mit dem Fahrrad verteilt >> Seite 2

Besuch im Deutschen Bundestag Schüler aus Babenhausen besuchen Abgeordneten in Berlin >> Seite 4

Taschengeld für den Bolzplatz Privates Spielfeld in Münster bleibt nach Umbau erhalten >> Seite 6

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Action

Fundräder werden versteigert DIEBURG (mpt) – Die Stadt Dieburg veranstaltet am Samstag (13. Mai) die diesjährige Fundrad-Versteigerung. Ab 11 Uhr werden die Fahrräder, die in der jüngsten Vergangenheit gefunden wurden und bislang keinem Besitzer zugeordnet werden konnten, auf dem Rathausvorplatz versteigert. Bilder der Drahtesel finden sich unter www.dieburg.de

CDU unterstützt Unterschriftenaktion

Von Melanie Pratsch

MÜNSTER (mpt) – Die Bürger in Altheim sind in Sorge. Der seit Jahren in Münsters Ortsteil ansässige Arzt Dr. Herrmann Otto Knecht, der in der Kirchstraße praktiziert, hat angekündigt, in den Ruhestand zu gehen. „Wie geht es mit der hausärztlichen Versorgung weiter?“, fragen sich jetzt vor allem die älteren Bewohner. Denn ohne eigenes Auto ist es schwer, einen Mediziner in den umliegenden Kommunen zu erreichen. „Die Ärzte in Münster sind voll ausgelastet und können keine zusätzlichen Patienten mehr aufnehmen“, gibt der stellvertretende Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Peter Waldmann in einer Pressemitteilung zu bedenken. Daher fordert die CDU jetzt die Gemeinde und den

MÜNSTER – Offiziell sind in Münster derzeit 830 Hunde gemeldet, für die ordnungsgemäß Hundesteuern bezahlt werden. Die Gemeindeverwaltung vermutet jedoch, dass noch mehr Hunde auf den Straßen Gassi geführt werden – deren Existenz dem Fiskus verschwiegen wird. Ab 3. Mai sollen daher Mitarbeiter einer externen Firma von Haus zu Haus gehen, um die tatsächliche Anzahl der Vierbeiner zu ermitteln – „Hundebestandsaufnahme“ nennt sich dieser Vorgang. Wie nahezu alle Kommunen in Deutschland erhebt auch die Gemeinde Münster eine jährliche Hundesteuer. Das sind gemäß der aktuellen Hundesteuersatzung derzeit 48 Euro pro Jahr, ab 1. Juli wird die Gebühr auf 60 Euro erhöht, für den Zweithund werden 96 Euro fällig, für jeden weiteren 120 Euro. Dabei ist das Procedere klar geregelt: Wer einen Hund aufnimmt, muss das neue Familienmitglied unter Angabe der Rasse und Abstammung innerhalb von zwei Wochen im Rathaus anmelden und erhält dafür die Hundemarke der Gemeinde. Derzeit sind in Münster offiziell 830 Hunde gemeldet, doch die Gemeinde vermutet, dass es in Wahrheit noch mehr Vierbeiner sind. „Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Halter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind“, verkündet die Verwaltung. Eine Vermutung, die zum einen aus persönlichen Gesprächen mit Hundehaltern, zum anderen aus den Erfahrungen anderer Kommunen resultiere – die auch Reiner Werner gemacht hat, der im Rathaus als Leiter der Abteilung Finanzen für die Hundesteuer zuständig ist. „Viele Hundebesitzer kennen jemanden, der keine Hundesteuer bezahlt“, erklärt Werner im Gespräch mit dem Wochen-Journal. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen hat der Gemeindevorstand jetzt eine „satzungsgemäße Hundebestandsaufnahme“ bei einer externen Firma in Auftrag gegeben. Ab 3. Mai werden Mitarbeiter der Firma Springer

Kein Hausarzt mehr in Altheim? Landkreis auf, sich „im Sinne einer akzeptablen medizinischen Versorgung der Altheimer Bevölkerung“ einzusetzen. „Wir wissen, dass die Möglichkeiten von Bürgermeister und Landrat beschränkt sind. Aber ein Vorstelligwerden von Gemeindevorstand und Kreisausschuss bei der Kassenärztlichen Vereinigung schadet bestimmt nicht“, meint Waldmann. Zugleich müsse nach Ansicht der CDU eine Ausweitung von „Münster Mobil“ für Hausarztbesuche geprüft werden. Einer Praxis in Altheim räumen die Christdemokraten aber Vorrang ein, betont Waldmann und fügt hinzu: „Eine Altheimerin hat eine Unterschriftenaktion gestartet. Die CDU unterstützt diese Aktion ausdrücklich.“

Blaufärbertage im Schloss Fechenbach Traditionelles Handwerk selbst ausprobieren

Sam kann beruhigt weiterschlafen: Sein Herrchen hat die Hundesteuer bezahlt, die Marke Foto: Thomas Mika beweist es. Kommunale Dienste GmbH in Münster und Altheim von Haus zu Haus gehen, um alle 7.000 Haushalte zu befragen. Um nicht angemeldete Hunde aufzuspüren, werden den erwachsenen Mitgliedern eines Haushaltes Fragen gestellt. Die Mitarbeiter werden, so kündigt es die Verwaltung an, wochentags von 10 bis 20 Uhr und samstags bis 17 Uhr unterwegs sein – jeder soll dabei eine von der Gemeinde ausgestellte Legitimation bei sich tragen. „Bei der Befragung werden die Wohnungen nicht betreten und keine Steuern oder Gebühren vor Ort erhoben“, versichert Werner. Lediglich die Anwesenheit von Hunden solle geprüft werden. Die Daten der gezählten Hunde werden im Nachhinein mit der Liste von HundesteuerZahlern im Rathaus abgeglichen, kein Hundehalter muss daher Unterlagen bereit halten oder nähere Informationen über Bello

herausgeben. „Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehalter neben einer rückwirkenden Steuernachzahlung auch mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 1.000 Euro rechnen“, kündigt die Gemeindeverwaltung an und empfiehlt allen Hundehaltern, die ihrer Meldepflicht bislang nicht nachgekommen sind, dies schnellstmöglich nachzuholen. Hund jetzt noch melden „Wer noch vor Beginn der Befragung seinen Hund anmeldet, muss zwar die säumige Hundesteuer nachzahlen, allerdings verzichten wir dann auf das Bußgeld“, gibt Werner zu verstehen. Und das kann sich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt machen, schließlich entspricht die Höhe des Bußgeldbescheides letztlich dem Betrag der versäumten Hundesteuer. Insgesamt will die Gemeinde

Münster mit der Befragung nicht nur ein Zeichen gegen Steuersünder setzen, sondern erhofft sich auch zusätzliche Einnahmen für die Gemeindekasse – und das langfristig. Aufgrund der Erfahrungen aus rund 200 Kommunen, in denen solche Befragungen durchgeführt wurden, rechnet Werner damit, dass die Kosten für die Bestandsaufnahme durch zusätzliche Hundesteuer-Einnahmen nach einem Jahr gedeckt sind. Anmeldeformulare für die Hunde der Gemeinde Münster sind unter www.muenster-hessen.de abrufbar, außerdem ist eine schriftliche Anmeldung per Brief oder Fax an die Gemeindeverwaltung, Mozartstraße 8, unter Fax (06071) 3002-500 möglich. Darüber hinaus können Anmeldungen auch persönlich im Rathaus im Fachbereich Steuern und Abgaben, Zimmer 206, vorgenommen werden – gerne auch mit Hund.

DIEBURG (mpt) – Das Museum Schloss Fechenbach lädt für Ostersonntag (16.) und den darauffolgenden Sonntag (23.) zu seinen traditionellen Blaufärbertagen ein. Dabei werden die einzelnen Arbeitsgänge dieses traditionellen Handwerks vorgeführt, die zur Herstellung der leuchtend blauen Stoffe mit den weißen Mustern erforderlich sind. Die Besucher haben die Möglichkeit, selbst kleine Tücher mit einem (Druckstock ihrer Wahl zum Preis von 3 Euro zu bedrucken. Diese werden anschließen gefärbt und können später im Museum

abgeholt werden. Die Handwerksdemonstrationen finden in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Am Ostersonntag wird als besondere Attraktion zur gleichen Zeit eine Eiersuchaktion für Kinder angeboten. Der Museumseintritt beträgt 3 Euro. Informationen unter Telefon (06071) 2002-460 während der Öffnungszeiten oder im Internet unter www.museumschloss-fechenbach.de. Darüber hinaus hat auch das Café Schloss Fechenbach während des gesamten Osterwochenendes von Freitag bis Montag geöffnet.

Bei den Blaufärbertagen im Schloss Fechenbach können Foto: Stadt Dieburg auch Ostermotive gestaltet werden.

Ab sofort bei uns erhältlich: ehem. Parfümerie Philippi

KENNENLERN-GUTSCHEIN

5€

(bitte ausschneiden & mitbringen)

Einlösbar beim Kauf von CLINIQUE-Produkten ab einem Einkaufswert von 30€ - Nur ein Gutschein pro Person Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar.

Gültig bis 29.04.2017

Steinstraße 4 § 64807 Dieburg § Tel.: 06071 / 22 24 9 WJK_01


2 | REGIONALES INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Wintersein-Mücke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: (0 61 02) 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: (01 77) 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: (01 75) 266 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de

IMPRESSUM Die Wochen Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann

Mittwoch, 12. April 2017

Pilotprojekt in Darmstadts City

Vollmondgeflüster im ARThaus

GLS-Pakete werden in der Innenstadt künftig mit dem Fahrrad verteilt

Tanztheater mit den Kollektivschläfern MÜNSTER (mpt) – „Wer schläft, sagt nichts/ hört nichts/ sieht nichts. Lüge! Das träumst du doch nur. Ein Stein lügt auch nicht. Ein Stein erwacht. Es ist Nacht. Heute Nacht passiert etwas. Wahrlich Liebende schlafen nie. Der Schlaf ist der geprobte Tod. Mit Röslein bedacht. Reglos liegst du da. Im Traum kommt die Welt. Und das Licht dabei anlassen“ – so etwa klingt es, wenn die Inszenierung im ARThaus auf die Bühne kommt. Halbschlafvollmondgeflüster ist ein inszeniertes Spiel rund um die schönste Sache der Welt: Schlaf. Für klein und groß, noch kleiner und noch größer, für Jung und Alt. Entstanden aus

den Recherchen während ihrer dreimonatigen flux-Residenz im ARThaus mit Menschen von 3 bis 91 Jahren, zeigen die „Kollektivschläfer“ ein Stück zwischen Choreografie und Poesie, zwischen Sprache und Sprachlosigkeit, getanzt und gebrabbelt, aktuell und zeitlos. Das Tanztheater wird präsentiert am Freitag (21.) ab 20.30 Uhr im ARThaus Altheim, Hauptstraße 2. Weitere Aufführungen sind für den Donnerstag (20.) um 8.30 und 11 Uhr sowie am Freitag um 11 Uhr geplant. Karten zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 8 Euro und Gruppen 5 Euro können per Mail an info@kollektivschlaefer.com reserviert werden.

Neues Schülerticket Für 365 Euro im Jahr durch ganz Hessen DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Ab dem Schuljahr 2017/2018 wird von den Verkehrsverbünden in Hessen das Schülerticket Hessen eingeführt. Der Vorverkauf startet Anfang Juni, gültig ist das Ticket ab Dienstag, 1. August. Parallel kann in diesem Jahr noch das bisherige MobiTick letztmalig am 1. Juli gekauft werden – die Gültigkeitsdauer ist vom 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018. Schüler und Auszubildende können mit dem Schülerticket Hessen die Busse und Bahnen in ganz Hessen nutzen: im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) sowie im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) innerhalb des Kreises Bergstraße. Das Schülerticket

Hessen kostet 365 Euro und ist ein Jahr gültig. Das Ticket kann, wie das MobiTick bisher auch, bar sowie durch eine einmalige oder monatliche Abbuchung bezahlt werden. Bei monatlicher Ratenzahlung fallen 31 Euro an. Das Schülerticket Hessen gibt es beim Kundenzentrum der HEAG mobilo GmbH, Luisenplatz 6 und der RMV-Mobilitätszentrale Darmstadt, Am Hauptbahnhof 20 a in Darmstadt. Wegen des Übergangs vom MobiTick zum Schülerticket Hessen nimmt der Schulservice Anträge auf Erstattung der Kosten für das Schuljahr 2017/2018 frühestens ab Donnerstag, 1. Juni an. Ein Nachweis über den Erwerb der entsprechenden Fahrkarte muss beigefügt werden.

DARMSTADT (mpt) – Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt startet der Paketdienstleister GLS Germany in diesen Tagen ein Pilotprojekt in der Darmstädter Innenstadt. Ab sofort soll ein Teil des Paketaufkommens in der City mit einem Lastenrad verteilt werden. Hierfür wird laut Auskunft von GLS ein Stellplatz für einen Anhänger auf dem Marienplatz angemietet. Von dort aus werden die Pakete mit einem Lastenrad an die Geschäfte und Privatempfänger in der Darmstädter Innenstadt ausgeliefert. Das Pilotprojekt ist zunächst für acht bis zwölf Wochen geplant und wurde initiiert von Professorin Johanna Bucerius vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt (h_da) und GLS. Nach Ablauf der zwölf Probe-Wochen werden die Ergebnisse dann analysiert und schließlich über den Umfang des Projektausbaus entschieden. Fußgängerzone entlasten „Bislang wird die Darmstädter Innenstadt mit mehreren GLSZustellfahrzeugen angefahren. Durch den Einsatz des Lastenrades könnte man zukünftig die Anzahl an konventionellen Zustellfahrzeugen verringern“, erläutert Eberhard Fritze, Managing Director Area West der GLS Germany. Auf diesem Wege wolle man die Umwelt entlasten und zu einer Reduktion des motorisierten Anlieferverkehrs in der Darmstädter Innenstadt beitra-

In Darmstadts Innenstadt sind die GLS-Paketboten künftig mit dem Fahrrad unterwegs und Foto: Darmstadt Citymarketing bringen die Post damit an die Haustüren. gen. Auch Darmstads Oberbürgermeister Jochen Partsch erwartet von der umweltfreundlichen Abwicklung des Güterverkehrs mit kleinen schadstoffarmen Fahrzeugen, wie jetzt zunächst mit einem Lastenrad, einen Beitrag zur Entlastung der Fußgängerzone von großräumigen Lieferfahrzeugen und letztlich auch eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der für alle Verkehrsteilnehmer. „Bei einem guten Verlauf der Probephase kann ich mir sehr gut eine Ausweitung des Pro-

Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantw.)

DARMSTADT-DIEBURG. (mpt) – Bereits seit drei Jahren begleiten sieben Familienhebammen im Landkreis Darmstadt-Dieburg Eltern in der Schwangerschaft, rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr ihres Kindes. Familienhebammen sind examinierte Hebammen, die über langjährige Berufserfahrung und eine entsprechende Zusatzqualifikation verfügen. Die speziell fortgebildeten Geburtshelferinnen können, über die krankenkassenfinanzierten Leistungen hinaus, Eltern bis zum ersten Geburtstag ihres Babys mit Rat und Tat zur Seite stehen, gibt der Landkreis Darmstadt-Dieburg dieser Tage in einer Pressemitteilung bekannt. Es gibt vielfältige Gründe, die Eltern belasten und so eine gesunde Entwicklung der Kinder erschweren können. Konflikte in

Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

der Partnerschaft, gesundheitliche Probleme, Mehrlingsgeburten, finanzielle Belastungen bis hin zu Schrei-, Schlaf- oder Fütterproblemen der Babys. Immer mehr Eltern sind zudem alleinerziehend, beruflich stark beansprucht oder fühlen sich nach der Geburt ihres Kindes in ihrer neuen Rolle unsicher. Großeltern, die vielleicht unterstützen könnten, leben weit entfernt oder sind selbst noch berufstätig. Entwicklung im Blick Die Familienhebammen des Kreises Darmstadt-Dieburg haben die Entwicklung der Babys im Blick und fangen mit ihrer regelmäßigen Anwesenheit im Familienalltag die Sorgen und Ängste der Eltern auf. Mit ihr zusammen lernen die Eltern auch,

die Sprache ihres Babys noch besser zu verstehen und so am Ende auch die Eltern-Kind-Bindung zu festigen. Freiwillig und kostenlos „Es freut mich sehr, dass wir Familien im Landkreis DarmstadtDieburg, die unsere Unterstützung brauchen, diese auch anbieten können“, erklärt Rosemarie Lück, die als Sozialdezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg für die Thematik zuständig ist. Frauke Euler und Beate CasparErlenbach, die Koordinatorinnen der Familienhebammen und Mitarbeiterinnen der Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Darmstadt-Dieburg, haben seit Beginn des Projekts im August 2013 bereits 112 Familien eine Familienhebamme vermittelt.

Das von der Bundesinitiative Frühe Hilfen geförderte Angebot ist für Eltern freiwillig und kostenfrei. Die Familienhebammen unterliegen der Schweigepflicht. Eltern können sich selbst an die Fachstelle „Frühe Hilfen“ wenden oder werden von Kliniken, Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten, dem Jugendamt des Kreises oder anderen beratenden Stellen vermittelt. Die Ansprechpartnerinnen Frauke Euler und Beate Caspar-Erlenbach sind unter der Telefonnummer (06078) 931328 zu erreichen. Die Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Darmstadt-Dieburg ist in Groß-Umstadt, Werner-Heisenberg-Straße 10, zu finden. Weitere Informationen über das Angebot der Famililenhebammen finden sich auch im Internet unter www.ladadi.de.

Donnerstag, 13. April: • Darmstadt: 14.30 Uhr, „Ein Haus für eine Fledermaus“ – Forschertreff für Oma, Opa und Enkel (ab 6 Jahren), Bioversum Kranichstein. Anmeldung unter Telefon (06151) 97111888 oder per Mail an anfra Sonntag, 16. April: • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, Besucherlabor für Familien „Wie vielfältig die Vögel ihre Nester bauen“, Bioversum Kranichstein. • Darmstadt: 15 Uhr, Themenführung „450 Jahre Residenzstadt Darmstadt“, Jagdschloss Kranichstein. Anmeldung nicht erforderlich. Dienstag, 18. April: • Münster: 19.30 Uhr, Versammlung des MGV Münster, Kulturhalle. Mittwoch, 19. April: • Dieburg: 15.30 bis 17 Uhr, „Ansprechbar“ mit Bürgermeister Dr. Werner Thomas, Rathaus. Anmeldung: (06071) 2002-202 oder bgm@dieburg.de. Donnerstag, 20. April: • Dieburg: 19.30 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt, Rathaus. • Münster: 11 Uhr, „Halbschlafvollmondgeflüster“, Tanztheater im ARThaus Altheim. Freitag, 21. April: • Münster: 11 Uhr, „Halbschlafvollmondgeflüster“, Tanztheater im ARThaus Altheim. • Münster: 19 Uhr, Vernissage der Ausstellung „Die Schläfer im ARThaus“, ARThaus Altheim. • Münster: 20 Uhr, Jahreshauptversammlung des TV 1898 Münster, TV-Halle.

Ab in den Frühling im Thüringer Wald

Schnuppertage in der Rhön

Genießen Sie mit uns die ersten warmen Tage des Jahres und erkunden Sie die Umgebung bei einer Wanderung. Für eine kühle Abwechslung sorgt das Freizeit- und Erlebnisbad „Tabbs“.

Genießen Sie und Ihre Liebsten einen Kurzurlaub in der Rhön. Bei Anreise erwartet Sie ein geräumiges Einzel- oder Doppelzimmer mit Balkon oder Terrasse. Frühstück und Abendessen sowie Schwimmbadund Saunanutzung sind inklusive.

Inklusivleistungen: • 3x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer • 3x Frühstück vom reichhaltigen Buffet p • 3x Abendessen im Rahmen der Halbpension • 3 Stunden Badespaß im „Tabbs“ Freizeit- und Erlebnisbad • ein Wanderpaket besttehend t aus einem Lunchpaket und einer Wanderkarte • kostenlose Nutzung vvon Sauna und Fitnessraum • kostenfreies WLAN im m gesamten Haus • kostenfrei Sky Atlantic c und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer • kostenfreie Parkplätze e direkt am Hotel

Rhön Residence Knesheckenweg 2, 36160 Dipperz-Friesenhausen, Tel. (0 66 57) 9 80-0 info@rhoenresidence.de e, www.rhoenresidence.de WJK_02

Das Pilotprojekt in der Innenstadt wird unterstützt von der

Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Citymarketing Darmstadt. Die wissenschaftliche Begleitforschung des FahrradProjektes erfolgt darüber hinaus durch die Hochschule Darmstadt, Fachbereich Wirtschaft. Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS, General Logistics Systems B.V. (Hauptsitz Amsterdam). GLS realisiert Paketdienstleistungen für mehr als 220.000 Kunden in Europa und bietet zusätzlich Express- und Logistikleistungen.

TERMINE

Familienhebammen des Landkreises begleiten Eltern im ersten Lebensjahr ihres Babys

Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

Kooperationsprojekt

Für einen guten Start ins Leben

Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantw.)

Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01

jekts vorstellen.“ Dies würde letztlich auch Citymanagerin Anke Jansen begrüßen: „Wir brauchen innovative Verkehrslösungen. Gerade bei zunehmendem Anlieferverkehr sind Ansätze gefragt, die umweltverträglich sind und die City entlasten. Das Pilotprojekt von GLS ist hier ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

139,–

ab € p.P. P im im DZ

Unser umfangreiches Freizeitangebot in der Übersicht: Hallenschwimmbad mit Liegewiese, Sauna, 2 Kegelbahnen, Billard, Tischtennis, Sp pieleverleih, Nordic-Walking g-Parcours und Wanderweg ge direkt am Hotel. Wir halten viele tolle Ausflugstipps in unserer Gästemappe für Sie bereit! Genießen Sie die Natur im Biosphärenreservat der Unesco! Wir freuen uns auf Sie! Inklusivleistungen: • 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer • 2x Frühstück von unserem reichhaltigen Buffet • 2x Abendessen vom kulinarischen 3-Gang-Buffet • kostenfreie Nutzung unseres Schwimmbades und unse erer Sauna • kostenfreier Parkplatz vor dem Haus • kostenfreies WLA LAN A im Zimmer

110,– 0

ab € p.P. im DZ


REGIONALES | 3

Mittwoch, 12. April 2017

Arbeit im Sinne der Kinder Zentrum für schulische Entwicklungshilfe Ost besteht seit zehn Jahren BABENHAUSEN (mpt) – Das Zentrum für schulische Erziehungshilfe Ost in Babenhausen feierte dieser Tage sein zehnjähriges Bestehen. Eingeladen dazu hatten die Sozialund Jugenddezernentin des Landkreises DarmstadtDieburg, Rosemarie Lück, und das Team des Zentrums für schulische Erziehungshilfe Ost. „Für die geleistete Arbeit im Sinne der Kinder“ bedankte sich Lück bei den Kooperationspartnern und dem Team des Zentrums – wo in den vergangenen zehn Jahren mehr als 1.000 Grundschulkinder unterstützt wurden. Das Zentrum für schulische Erziehungshilfe Ost in Babenhausen wurde 2006 gegründet, die offizielle Eröffnungsfeier fand im März 2007 statt. Träger des Zentrums sind der Landkreis Darmstadt-Dieburg, das Staatliche Schulamt für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg sowie das Christliche Jugenddorfwerk RheinMain. „Von der Kooperation profitieren alle: Kinder, Lehrer, El-

Gemeinde warnt: Falsche Anrufe MÜNSTER (mpt) – Derzeit erhalten einige Gewerbetreibende in Münster offenbar Anrufe, bei denen im Namen der Gemeinde Anzeigen „für eine Bürgerinfo“ angeboten werden. Die Gemeinde weist darauf hin, dass derzeit keine solche Publikation geplant ist und keinerlei Anrufe getätigt wurden.

Das Team des Zentrums für schulische Erziehungshilfe in Babenhausen feiert Jubiläum. Foto: Kreis Darmstadt-Dieburg tern, der Landkreis, das Staatliche Schulamt und die Erziehungsberatungsstelle Groß-Umstadt, die eng mit dem Zentrum für schulische Erziehungshilfe Ost zusammenarbeitet. Zwischen den Kooperationspartnern ist in den vergangenen Jahren ein enges Vertrauensverhältnis entstanden, das wesentlich zur Erfolgsgeschichte der Erziehungshilfe Ost in Babenhausen beiträgt“, erläuterte Rosemarie Lück und fügte hinzu: „Das Zentrum für schulische Erziehungshilfe Ost bietet eine best-

mögliche individuelle Unterstützung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Prävention. Sobald ein Kind Auffälligkeiten zeigt, wird geholfen“, so die Sozial- und Jugenddezernentin des Kreises weiter. Zuständig ist das Zentrum für 27 Grundschulen im Osten des Landkreises. Das Zentrum ist eine Beratungs- und Präventionsstelle für Eltern und Lehrer und Ansprechpartner für Schüler der Grundschulen, die emotionalen Bedarf zeigen – wie etwa wegen Störungen im Unterricht,

Aufmerksamkeitsdefiziten, Schwächen im Sozial- und Arbeitsverhalten oder nach körperlichen Auseinandersetzungen. In Gesprächen werden die Probleme der Schüler besprochen, regelmäßiges Hospitieren und Verhaltensbeobachtungen im Unterricht, Kooperationen mit anderen Institutionen wie Ergotherapeuten, Kliniken oder Erziehungsberatungsstellen, Hausbesuche und eine ergänzende Schullaufbahnberatung gehören darüber hinaus zu den Aufgaben der Mitarbeiterinnen des Zentrums. Von den mehr als 1.000 Kindern, die in den zurückliegenden zehn Jahren von den Mitarbeiterinnen unterstützt wurden, sind 90 Prozent Jungen und zehn Prozent Mädchen. Eltern, die Rat und Hilfe im Umgang mit ihren Kindern bei schulischen und familiären Themen suchen sowie Lehrkräfte, die Beratung und Unterstützung bei der Förderung von Kindern mit Entwicklungsbedarf im emotionalen-sozialen Bereich brauchen, können sich jederzeit an das Zentrum für schulische Erziehungshilfe Ost unter Telefon (06073) 604387 oder per Mail an zfse-ost@ladadi.de wenden.

Naturforscher unterwegs Ein Wochenende lang in Wald und Wiese bei Darmstadt unterwegs DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Die BUND-Jugend Hessen lädt Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 19. bis 21. Mai zu einem „Forschungs“-Wochenende in die Natur bei Darmstadt ein. Den Tieren im Wald, im Bach und auf der Wiese soll dabei nachgespürt werden, außerdem werden Pflanzen

genauer unter die Lupe genommen. Was ist giftig, was schmeckt gut und wie kann ich sie unterscheiden? Auch sonst entdecken die jungen Naturforscher spielerisch eine ganze Menge Interessantes über die Zusammenhänge in der Natur. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 70 Euro, für Mitglieder bei

55 Euro und umfasst Unterkunft, Verpflegung und Programm. Untergebracht ist die Gruppe im Naturfreundehaus Riedberg in Darmstadt-Eberstadt. Nähere Informationen und Anmeldung bei der BUND-Jugend Hessen unter Telefon (069) 67737630, www.bundjugendhessen.dexx.

Es waren zahlreiche Sänger, die beim großen MGV-Konzert in Münsters Ortsteil Altheim vor der Leinwand ihren großen Auftritt hatten. Foto: Peter Panknin

Filmsongs und Leinwandzauber Drei Chorformationen des MGV begeistern bei Konzert in Altheim MÜNSTER (mpt) – Unter dem Motto „Musical, Leinwand und Filmmusik... wow!“ Gut zwei Stunden standen die Sängerinnen und Sänger von drei MGVChören unter der Leitung von Andreas Mohrhard in der dekorierten Altheimer Sport- und Kulturhalle auf der Bühne und boten einen Hit nach dem anderen aus Filmen und Musicals. Dr. Hans-Jochen Reinert führte in der voll besetzten Halle durch das Programm und erinnerte dabei an die Zeiten, in denen die Filme ihre Premieren hatten. Begleitet wurden die musikalischen Beiträge von eindrucksvollen Impressionen, die zu jedem Musiktitel auf eine Leinwand projiziert wurden – Monika Schramm hatte diese Bildershow zusammengestellt. Und auch neu: Gleich drei Chorfor-

mationen des MGV setzten sich bei dem Konzert in Szene: der große Chor „La Musica“, dessen Ladies-Formation sowie die kleine Mixed Group. Mit waren von der Partie auch Edith Damm und Sascha Diehl von der Theatergruppe des Eintracht-Fanclubs Altheim, die jene Titel wie etwa „Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett“ begleitend zum Musikvortrag dann auch szenisch darstellten. Neben A-cappella-Beiträgen wurden die einzelnen vorgetragenen Balladen, Songs und Medleys von Wolfgang Demmel auf dem E-Piano und Steffen Strauß am E-Bass begleitet. Beim Titel „The Rose“, der in englischer Sprache vorgetragen wurde, kam dann noch ein weiteres Instrument ins Spiel: Klara Bußalb begleitete die kleine Mixed Group

auf ihrer Geige. Insgesamt standen 21 Titel im Programmheft. Die Chorformationen konnten das Publikum schnell für sich gewinnen, es klatschte immer wieder begeistert mit, genauso wenig sparte es auch am Applaus. So kamen die Sänger von „La Musica“ am Ende der Veranstaltung nicht ohne Zugabe von der Bühne. Mit dem Movie-Song „Musical, Leinwand und Filmmusik … wow!“ räumten letztendlich Sänger die Bühne und wünschten den Besuchern noch einen schönen Abend. Wer Lust hat, mitzusingen: Nach dem Motto „Nach dem Konzert ist vor dem Konzert“ sind chorinteressierte Gäste willkommen. Weitere Infos erteilt Monika Klein-Obeth unter der Telefonnummer (06071) 38078.

VOM 15.04. - 28.10.2017 Jeden SamSTag VON FrankFUrT AuF DIE inSel USedom!

Sichern Sie Sich ihr USedom-relax-Woche

meer-STrand-Woche

Beim FiScher von USedom m

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Welcome-Drink auf der Meerblick-Terrasse Kostenfreie Leihbademäntel und Saunatücher Nutzung von Indoor-Pool und Wellnessbereich Top-Gästeprogramm mit Ausflugstouren, WellnessSpecials, Wein- und Cocktailabenden (teilw. Gebühr) Gratis WLAN

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Kostenfreie Nutzung von Finn- und Biosauna Ermäßigungen in der Ostseetherme Gratis WLAN ab

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffett Ermäßigungen in der Ostseetherme

ab Preise pro Person 699p. P.€ 13.-20.05.2017 ab 699 € 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 729 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 759 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 979 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 799 €

Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 629 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 659 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 799 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 699 €

Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 679 € 15.-22.07.2017 ab 719 €

aDirekt am Strand afahrradverleih arestaurant afinn- und Biosauna

aDirekt am Strand arestaurant

im Promenadenhotel admiral ****

aDirekt am Strand arestaurant aWellness ariesiger Indoor-Pool (18 x 6,5 m)

WJK_03

im Strandhotel Bansiner hof ***

629p. € P.

in der Pension dünenschloß

ab

679p. € P.

Optional: Immer Mi. Ausfahrt im Katamaran-Motorboot boot mit Gastgeber Fischer Eddy (Gebühr)

TickeT

InformatIon & Buchung

038378 0 38378 / 66300

!

forDErn SIE auch unSErEn auSführlIchEn

JahreSkaTalog an!

usedom reisen Sn gmbh Strandpromenade 36 17429 Seebad Bansin tel.: 038378 / 66300 fax: 038378 / 66366 E-mail: reisen@usedom.info

www.usedom-reisen.de


4 | REGIONALES

Mittwoch, 12. April 2017

Besuch im Bundestag

Anzeige

Viele Tipps und Infos

71 Babenhäuser Schüler zu Gast bei Dr. Jens Zimmermann Fast 20.000 Besucher bei der Baumesse Genießen Sie zu Ostern

BABENHAUSEN (mpt) – 71 Schüler der Joachim-Schumann-Schule in Babenhausen besuchten dieser Tage den Deutschen Bundestag in Berlin. Auf der Besuchertribüne des Plenarsaals erfuhren die Schüler alles Wichtige über die Arbeitsweise und die Geschichte des Deutschen Bundestags.

etwas Besonderes einen Wein aus der Region.

Bei Abgabe dieser Anzeige erhalten Sie einen Nachlass von Gültig bis 30.4.2017

5%

vinum autmundis · Riegelgartenweg 1 · 64823 Groß-Umstadt (06078) 2349 · www.vinum-autmundis.de

Wissensdurst statt Hunger

Im Anschluss trafen sie den SPDBundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann, der zunächst seine Rolle im Parlament und den Ablauf einer Sitzungswoche vorstellte. Neben der nationalen und internationalen Politik standen auch lokale Themen aus Babenhausen auf der Themenliste: Was etwa mit dem leer ste-

henden Kasernengebäude in Babenhausen geplant ist oder wie der Austritt Großbritanniens aus der EU geregelt wird, wollten die Schüler vom Abgeordneten wissen. „Es hat mir wirklich Spaß gemacht“, erzählt Dr. Zimmermann und fügt hinzu: „Die Jugendlichen haben großes Interesse gezeigt und viele Fragen zu den verschiedensten Themen gestellt. Es ist immer wieder schön, direkten Kontakt zu denjenigen zu haben, die ich im Bundestag vertrete. Besuche wie dieser zeigen mir nicht nur, dass junge Leute Interesse an Politik haben, sondern auch, was sie beschäftigt und umtreibt.“ Als Mitglied des Deutschen Bundestages hat Zimmermann die Möglichkeit, interessierte Bürge-

rinnen und Bürger zum Besuch nach Berlin einzuladen. „Es ist natürlich immer spannender, das Ganze einmal live zu erleben und nicht nur in der Tagesschau. Ich freue mich immer, wenn junge wie alte Besucher den Weg nach Berlin finden und die Chance haben, Politik lebendiger und verständlicher erfahren zu können. So bekommen sie nicht nur einen Überblick über die Räumlichkeiten, sondern auch über die konkreten Abläufe vor Ort. Deshalb lade ich gerne ein, sich über die Besuchsmöglichkeiten im Bundestag zu informieren und mir einen Besuch abzustatten.“ Nähere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.jens-zimmermann.org.

Werden Sie PAte!

www.plan.de

Foto: javier brosch/Fotolia

Immer bestens informiert sein!

71 Schüler der Joachim-Schumann-Schule in Babenhausen besuchten den Deutschen BunFoto: SPD Darmstadt-Dieburg destag und wurden dort von Dr. Jens Zimmernann begrüßt.

Neue Trauergruppe DARMSTADT-DIEBURG (mpt) „Ich vermisse dich – du bist in meinem Herzen“ – unter diesem Motto startet am Montag (24.) eine neue Trauergruppe des ökumenischen Hospizvereins in Groß-Umstadt. Ab 19 Uhr können Trauernde hier die Verbundenheit mit anderen Betroffenen

erleben. Informationen und Kontakt: Ökumenischer Hospizverein Vorderer Odenwald, St. Peraystraße 9, in Groß-Umstadt. Für Fragen und Anmeldungen sind die Organisatoren unter Telefon (06078) 759047 sowie per Mail an kontakt@hospizvereinvorderer-odenwald.de erreichbar.

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

! Komplette ! Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ! Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ! Alu-Balkongeländer ! Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 ! Schranken ! freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ! Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 ! ! Torantriebe ! fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ! Montagen ! Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg ! sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 ! sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

Die Polizei berichtet Erfolg der Ermittler

Unter Drogen

EPPERTSHAUSEN (mpt) – DIEBURG (mpt) – Bei einer GeNach dem Aufmalen von Zebra- schwindigkeitsmessung am früstreifen und Parkbuchten in Ep- hen Mittwochabend vergangener pertshausen konnte die Ermitt- Woche stoppte eine Streife der lungsgruppe der Polizeistation Polizeistation Dieburg ein Auto, Dieburg in der vergangenen Wo- das deutlich zu schnell unterwegs • Familienrecht che einen schnellen Fahndungs- war. Bei der Kontrolle des 19-jähJohn Hardrick erfolg vermelden: Nach Hinwei- rigen Fahrers aus Groß-Bieberau Potsdamer Str. 3 • Erbrecht sen aus der Bevölkerung nach Be- stellten die Beamten fest, dass er 63110 Rodgau • Zivilrecht kanntwerden der Farbschmiere- unter dem Einfluss von Rauschgift Tel. 06106 779161 • Mietrecht reien in der Siemensstraße und in stand. Auf der Dienststelle wurde Tel. 06106 707637 • Steuerrecht der Urberacher Straße (das Wo- eine Blutprobe entnommen und john.hardrick@t-online.de • Verkehrsrecht chen-Journal berichtete) ergab ein Strafverfahren eingeleitet. Der sich laut Polizei schnell ein Tatver- Führerschein auf Probe wird nach • Arbeitsrecht Termine nach dacht gegen einen 22 Jahre alten Abschluss des Strafverfahrens für Vereinbarung • Strafrecht Mann aus Eppertshausen. Bei sei- einen längeren Zeitraum eingezoner Vernehmung am Mittwoch gen. Bei der Kontrolle des 16-jähvergangener Woche hatte er rigen Beifahrers wurden außergegenüber den Beamten die Taten dem eine geringe Menge Rauschzugegeben. Ihn erwartet nun ein gift und Utensilien zum Konsum Ermittlungsverfahren wegen des gefunden. Es wurde ein StrafverVerdachts der Sachbeschädigung, fahren wegen des Verstoßes gegen wegen gefährlichen Eingriffs in das Betäubungsmittelgesetz einVerliebt, verlobt, verheiratet: Für viele Paare finanziell vorzubeugen, bietet die Zurich Versi- den Straßenverkehr und nicht zu- geleitet, die Drogen wurden siist die eigene Hochzeit der schönste Tag im cherung nun eine spezielle Hochzeitsversiche- letzt auch wegen Amtsanmaßung. chergestellt. Leben. Meist geht dem Tag der Tage eine rung. Damit kann der schönste Tag im Leben monatelange Planung voraus. So manche sorglos geplant werden. Braut wird in dieser Zeit sogar zur eigenen Rundum-Schutzpaket Event-Agentur, denn von der Location, über Die Zurich Hochzeitsversicherung bietet Einladungen bis hin zum passenden Blumenarrangement, so vieles muss gebucht und or- ein Rundum-Schutzpaket und kann sowohl für ganisiert werden. Dabei fließt nicht selten ein standesamtliche und/oder freie sowie kirchlikleines Vermögen an unterschiedliche Dienst- che Trauungen abgeschlossen werden. Über leister. Verheerend wäre es dann, wenn der die Versicherung abgedeckt sind sogenannte Veranstaltungsort wegen einer Insolvenz plötz- Arrangementkosten in gewünschter Höhe zwilich schließen oder die Hochzeit aufgrund schen 2.500 Euro und maximal 25.000 Euro. von gesundheitlichen Gründen verschoben Geht ein Dienstleister also plötzlich pleite, werden müsste. Um diesen Eventualitäten bleibt das Brautpaar nicht auf den Kosten sit- Erleben Sie die faszinierendste Wanderregion zen, sondern erhält eine Entschädigung durch im Odenwald mit ihrer starken regionalen Küche die Versicherung. Diese greift auch, wenn die Hochzeit wegen einer Erkrankung des Braut- in und um Reichelsheim paares, der Brautpaar-Eltern oder sogar der Trauzeugen abgesagt werden muss. Zu ha- Jetzt den neuen Wanderflyer bestellen! ben ist der Schutz bereits ab 46 Euro. Damit sind Hochzeiten europaweit 23 Monate lang Infos: Buchungs- und Informationszentrum Reichelsheim ab Vertragsabschluss abgesichert. Mehr auf touristinfo@reichelsheim.de •Tel. 06164/508-26 www.zurich.de/hochzeitsversicherung.

ALU

RECHTSANWALT HARDRICK

Ja, ich will!

Den schönsten Tag im Leben sorglos planen

WJK_04

Viel zu entdecken gab es für die Besucher auf der Baumesse in Darmstadt. Foto: BaumesseE gmbH DARMSTADT (red) – Beste Stimmung auf dem Messplatz: 19.893 Besucher informierten sich vom 31. März bis 2. April bei der Baumesse Darmstadt über aktuelle Themen zum Bauen und Wohnen. Betriebe aus der ganzen Region stellten aus und Besucher mit verschiedensten Interessen suchten und fanden Antworten auf ihre Fragen rund ums Eigenheim. Es war der Baumesse-Organisation anzusehen, als sich das Wetter dem Messefokus „Solaranlagen“ anglich. Und so konnten die Experten entsprechend viele Fragen zu dem Trendthema beantworten. Angesichts steigender Zahlen in den Statistiken über Wohnungseinbrüche, widmete die Messe auch diesem Thema ein besonderes Augenmerk. Wer sicher und ruhig in den eigenen vier Wänden wohnen will, der

konnte sich auf dem Messplatz bei zahlreichen Anbietern neue und altbewährte Lösungen zeigen lassen. Auch das richtige Verhalten zur Prävention von Einbrüchen konnten Besucher der Messe bei den Experten in Erfahrung bringen. Dass bei bestem Wetter auch dem heimischen Garten viel Platz auf der Messe eingeräumt wurde, überrascht nicht. In der Gartenausstellung halfen die Aussteller aus der Region den Besuchern mit vielen praktischen Tipps, kreativen Ideen und natürlich hilfreichen Produkten, die eine manchmal auch beschwerliche Gartenarbeit erleichtern können. Das Angebot reichte von der Planung über vielfältige Blumen bis hin zu Gartenhäusern und möbeln oder gar Whirlpools. Der ein oder andere machte dabei mit besonderen Messeangeboten sein Schnäppchen.

KURZ NOTIERT

Rad-Versteigerung DIEBURG (mpt) – Die Stadtverwaltung veranstaltet am Samstag (13. Mai) die diesjährige FundradVersteigerung. Ab 11 Uhr werden die Fahrräder, die in der jüngsten Vergangenheit gefunden wurden und bislang keinem Besitzer zugeordnet werden können, auf dem Rathausvorplatz versteigert. Bilder der Drahtesel können auf der Website der Stadt unter www.dieburg.de angesehen werden.

Ausschuss tagt DIEBURG (mpt) – Der Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt tagt am Donnerstag (20.) ab 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Fußwegführung vom Fechenbachpark zum Landratsamt und ein Antrag zu Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen. Die Sitzung ist wie immer öffentlich.

Frühlingskonzert EPPERTSHAUSEN (mpt) – Der Odenwaldklub Eppertshausen lädt für Samstag (22.) zum Frühlingskonzert ein. Der musikalische Bogen spannt sich von Irland, Frankreich und Spanien über Persien und Japan bis nach Südamerika. Wiener Operettenmelodien und Hits aus Pop- und Filmmusik runden das Programm ab. Besonders erwartungsvoll fie-

bert das Jugendorchester unter der Leitung von Katja Berker dem Abend entgegen, für viele Mädchen und Jungen ist es der erste große Auftritt. Beginn ist um 20 Uhr in der Bürgerhalle. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank, im Geschäftshaus Sperl und bei der Gemeindeverwaltung.

Räume gesucht DIEBURG (mpt) – Die Frühberatungsstelle des Caritasverbandes in Dieburg sucht dringend neue Räume für Beratungsgespräche, Therapie, Büros und als Wartebereich. Die Immobilie sollte möglichst zentral in Dieburg liegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein. Wer eine Idee hat, kann sich an die Frühberatungsstelle in Dieburg unter der Telefonnummer (06071) 986644 wenden.

OWK-Radtour DIEBURG (mpt) – Der Odenwaldclub Dieburg veranstaltet am Dienstag (25.) eine Fahrradtour entlang der Themenroute „Wassererlebnisband Gersprenz“. Start ist um 8.30 Uhr am Parkplatz des Schwimmbades, Ecke Kettelerstraße. Die Fahrt führt in meist ebenem Gelände auf ausgebauten Feldwegen durch die abwechslungsreiche Auenlandschaft. Die Fahrstrecke beträgt insgesamt etwa 58 Kilometer, die Rückkehr ist gegen 17 Uhr geplant. Anmeldungen sind bis 24. April unter Telefon (06071) 929956 sowie per Mail an mariedrabke@yahooo.de möglich.

Energieberatung MÜNSTER (mpt) – Die Gemeinde Münster lädt für Mittwoch (26.) zur Energieberatung ins Rathaus der Gersprenzgemeinde ein. In der Zeit von 13.15 bis 16.30 Uhr steht ein Energieberater für Fragen zur Verfügung. Anmeldungen sind bei der Gemeinde unter der Telefonnummer (06071) 3002113 möglich.

Findus zieht um DIEBURG (mpt) – Petterson und Findus sind am Sonntag (23.) zu Gast in der Kulturhalle Münster, wenn dort das gleichnamige Theaterstück nach dem Buch von Sven Nordquist aufgeführt wird. Beginn ist um 15 Uhr, Karten gibt es am Empfang des Rathauses in der Mozartstraße 8, bei allen ztixVorverkaufsstellen sowie online unter www.ztix.de.

Schwimmkurse MÜNSTER (mpt) – Die Gemeinde bietet ab Dienstag (30. Mai) im Hallenbad Kinderschwimmkurse für Fortgeschrittene an. Dabei werden die Kinder in verschiedenen Schwimmarten unterrichtet und können für das Bronzeabzeichen üben. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz des Schwimmabzeichens „Seepferdchen“. Die Kurse bestehen aus jeweils zwölf Einheiten und werden zwei Mal pro Woche unterrichtet, je nach Kurs dienstags und donnerstags oder mittwochs und freitags. Die Teilnahme kostet 80 Euro zuzüglich Eintritt ins Hallenbad. Anmeldeformulare finden sich unter www.muenster-hessen.de, weitere Infos unter Telefon (06071) 3002-102 oder -103.

Sportschützen DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Der Schützenverein 2011 Darmstadt-Dieburg lädt alle Interessierten zu Schnupperkursen im Sportschießen ein. Immer mittwochs und freitags finden jeweils von 19.30 bis 22 Uhr die Trainingszeiten bei der Schützengesellschaft Gundernhausen, In den Hintergärten, statt. Dann besteht die Möglichkeit, an Schnupperkursen teilzunehmen, umeinen Überblick über die Sicherheit im sportlichen Schießen sowie die Handhabung und den Umgang mit einer Waffe zu erhalten. Auch Schießübungen am Schießstand sind möglich. Informationen und Anmeldungen sind per Mail an info@sv-2011.de möglich.


REGIONALES | 5

Mittwoch, 12. April 2017

Lach- und Saxgeschichten

Künstlercafé

Jörg Becker und die Four Dukes erstmals gemeinsam auf der Bühne

Sabine Hunecke in der Dieburger Bücherinsel

MÜNSTER (mpt) – Eine Premiere der besonderen Art bietet das Kulturprogramm Münster gemeinsam mit den Büchereien Münster und Altheim am Samstag (17. Juni): Unter dem Motto „Lach- und Saxgeschichten“ werden Lesung und Musik vereint. „Mit dem Kulturprogramm wollen wir in Münster etwas bieten, was es so noch nicht gab, und da ist die Mischung aus Musik und Buch ein besonderes Highlight“, freut sich Organisatorin Lena Brunn. Gemeinsam mit Büchereileiterin Jasmin Frank hat sie den Samstag nach Fronleichnam für diesen humoristisch-musikalischen Abend ausgewählt, um alle, die die Brückentage zu Hause verbringen, aufs Beste zu unterhalten. Eines ist jedenfalls sicher: Die Lesung bringt wirklich jeden zum Lachen, denn Jörg Becker lebt, was er liest. Die urkomischen Geschichten von Horst Evers, Harald Martenstein, Marc-Uwe Kling und Robert Gernhardt unterlegt er mit viel Mimik und Gestik, so dass jede Menge Tränen gelacht werden und kein Auge trocken bleibt. Dabei improvisiert er auch spontan und hat ein großes Gespür dafür, was das Publikum will – und

DIEBURG (mpt) – Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt die Bücherinsel Dieburg ihre Veranstaltungsreihe, das „Künstlercafé“, fort. Stand im vergangenen Jahr vorwiegend abstrakte Malerei im Fokus, so hat das BücherinselTeam sein Spektrum erweitert zu Buchkunst, Installation, Kalligraphie, keramischer Plastik und natürlich auch Malerei. Bis zum Jahresende werden wieder mehrere Künstlerinnen und Künstler zu Gast sein, die in der Bücherinsel ihre Werke vorstellen und mit den Zuhörern über deren Bedeutung und die Kunst im Allge-

setzt das dann gekonnt um. Mit ihm stehen gleich vier Saxophonisten auf der Bühne, die von Sopran bis Bariton ein breites Klangvolumen abdecken. „Wir freuen uns, mit den Four Dukes vier Profis in Münster zu Gast zu haben, die Swing und Hits vom Feinsten spielen“, erklärt Frank und fährt fort: „Sowohl Jörg Becker als auch die Four Dukes sind weit über die Region hinaus bekannt und haben schon unzählige Auftritte absolviert und ihr Publikum immer begeistert. So werden

dann sicher auch unsere Besucher aus Münster und der Umgebung begeistert sein.“ Ein Abend für alle also, die Lachen, Literatur und Lieder miteinander verbinden wollen. Die Comedy- und Saxophonlesung beginnt um 19.30 Uhr im Foyer der Kulturhalle Münster. Der Vorverkauf läuft bereits; die Karten sind für 15 Euro im Rathaus und während der Öffnungszeiten in der Büchereien im Storchenschulhaus, Frankfurter Straße 3, erhältlich.

Zuschüsse für Tageseltern Mehr Gerechtigkeit in der U3-Betreuung – FDP spricht von Bewegung BABENHAUSEN (mpt) – „Mit Freude nimmt die FDP-Fraktion zur Kenntnis, dass endlich Bewegung in den Ausbau von U3Betreuungsplätzen bei Tagesmüttern und -vätern kommt“, erklärt die Fraktionsgeschäftsführerin und Bundestagsdirektkandidatin Milena Scinardo. Jahrelang seien lediglich drei Tagesmütter in Babenhausen in

den Genuss von Zuschüssen der Stadt gekommen. Mit dem im Februar von der FDP-Fraktion eingebrachten und vom Parlament einstimmig beschlossenen Antrag werde sich das Betreuungsangebot wesentlich verbessern: Tagesmütter, die ihr Angebot an U3Betreuungsplätzen ausbauen wollen, können künftig bei der

Stadt Zuschüsse beantragen. „Ziel unseres Antrags ist es, neben der Vermeidung von Bevorzugungen einzelner Tagesmütter den Eltern eine breitere Auswahl an Betreuungsmöglichkeiten zu bieten.“ Außerdem spare die Stadt mit jedem Kind, das bei einer Tagesmuter oder einem -vater anstelle der Kita betreut werden.

Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung

meinen diskutieren. Den Anfang macht in diesem Jahr Sabine Hunecke. Die 1962 in Darmstadt geborene Künstlerin ist ausgebildete Glasmalerin und studierte Malerei, sowie europäische Kalligrafie, bevor sie sich auf grafische Zeichnung, freie Kalligrafie, Installationen und Objekte spezialisierte. Heute arbeitet sie als freie Künstlerin in ihrem Atelier in Messel, wo sie unter anderem auch Kurse und Workshops anbietet. Die Veranstaltung findet am Dienstag (25.) in der Bücherinsel, Markt 7, statt und beginnt um 20 Uhr.

GAWE-BAU

Tel. 06071 / 391991

www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

Briefmarken für Bethel Arbeit für behinderte Menschen www.briefmarken-fuer-bethel.de

Anzeige

Tag der offenen Tür

Ohne sauberes Wasser kann kein Mensch leben

23. April: Residenz „Am Kurpark“ stellt sich vor BAD KÖNIG (red) – Einen Blick hinter die Kulissen der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ in Bad König können sich Interessierte am Sonntag (23. April) zwischen 14 und 17 Uhr verschaffen. Am Tag der offenen Tür führen Vermietungsberaterin Silvia Uhlig und Rezeptionsleiterin Nicole Rup durch das Haus, das direkt am Kurpark liegt. Sie stellen dabei die Service- und Dienstleistungen vor. Diese sind zum Teil mit dem Mietpreis schon abgedeckt, zum anderen aber auch individuell buchbar, denn nicht jeder benötigt die gleiche Unterstützung. Mit Inge Völker-Langer als „guter Seele“ des Hauses haben die Bewohner auch bei schwierigen Themen eine Anlaufstelle und finden eine kompetente Unterstützung in allen Bereichen. Die Service- und Dienstleistungen auf Hotelniveau finden besonders großen Anklang, tragen sie doch sehr zur Erleichterung bei.

WASSER

EIN SEGEN

1.000.000.000 Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

„Die Kosten-Frage wird mir als Vermietungsberaterin natürlich sehr oft gestellt. Bei der Nennung unserer Mieten und Preise für Wahlleistungen höre ich sehr oft ein erstauntes ‚Das ist ja günstiger als ich dachte‘“, lacht Silvia Uhlig. Seit über vier Jahren schon berät sie Interessenten und weiß um die Qualität des Hauses bestens Bescheid. Die Wohnungen sind hochwertig ausgestattet, die Lage direkt am Kurpark ist ideal und die Individualität der Bewohner wird ebenfalls unterstützt. „Wir möchten, dass sich jeder bei uns wohl fühlt. Die Bewohner richten sich mit eigenen Möbeln ein und fühlen sich hier schnell zu Hause.“ Wer mehr über das Leben in der Residenz erfahren möchte, ist am 23. April willkommen. Information: Telefon (06063) 9594-0, info@seniorenresidenzbadkoenig.de, www.seniorenwohnkonzepte.de.

Hilf mit, so dass mehr Menschen Wasser als Segen erleben! Infos zu unseren Wasser-Projekten: www.partneraid.org

Tag der offenen Tür 23.04.17 | 14 bis 17 Uhr

Residenz Bad König Für Menschen mit Anspruch. In der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ | Bad König leben Senioren individuell, eigenständig und sicher direkt am Kurpark. Mit kompetenter Unterstützung zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Informieren Sie sich: 06063.9594-0 und www.senioren-wohnkonzepte.de

RESIDENZ & HOTEL „A M K URPARK “ B AD K ÖNIG

WOHNEN · LEBEN · GENIESSEN

Residenz & Hotel „Am Kurpark” Zum Kurpark 64732 Bad König Anzeigen

Vorbeugung

Mehr Spielraum für Kinder: Jetzt bei der Fanta Spielplatz-Initiative teilnehmen

Welt-Meningitis-Tag am 24. April: Meningokokken-Gefahr für Kinder häufig unerkannt

Bis zum 31. Mai bewerben und Fördergelder bis zu 10.000 Euro für bundesweite Spielplatzsanierungen gewinnen nehmer von den Fördergeldern im Gesamtwert von 198.500 Euro profitieren – 50 Projekte mehr als in den vergangenen Jahren. Alle Spielplatz-Freunde in Deutschland sind aufgerufen, sich zwischen dem 7. April und 31. Mai mit einem öffentlich zugänglichen Spielplatz für die Förderungen zu bewerben. Mit ein bisschen Glück warten bis zu 10.000 Euro für die Spielplatzsanierung. Vom 10. Juli bis zum 10. August haben im Sommer alle Spielplatz-Fans die Möglichkeit, im Rahmen einer öffentlichen Onlineabstimmung mitzubestimmen, welche Spielplätze die begehrten Förderungen erhalten. Seit 2012 haben Fanta und das Deutsche Kinderhilfswerk mit der Fanta Spielplatz-Initiative bereits auf über 500 Spielplätzen kreativen Spielraum geschaffen.

Karriere

GEH DEINEN WEG:

Netto-Nachwuchskräfte erneut Stipendiaten der Deutschlandstiftung Integration Netto Marken-Discount macht sich stark für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit und unterstützt bereits im fünften Jahr das Stipendien- und Mentorenprogramm GEH DEINEN WEG der Deutschlandstiftung Integration.

Feierliche Begrüßung der neuen Stipendiaten Neben Netto-Verkaufsleiter Marco Candeloro wurde auch Jelena Vogel in das renommierte Programm aufgenommen. Die 26-Jährige mit serbischen Wurzeln arbeitet heute nach erfolgreicher Ausbildung zur Bürokauffrau in der Expansion: „Die zweijährige Förderung ist eine tolle Chance für meinen beruflichen Werdegang bei Netto. Ich kann so viel dazulernen!“ Bei der Auftaktgala in Berlin WJK_05

Alle Informationen zur Initiative und zur Bewerbung finden Sie unter www.fanta.de und www.facebook.com/fantaspielspass.

feierten die Stipendiaten mit rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur den Start ihres Förderprogramms. In den kommenden 24 Monaten profitieren sie von individuellen Coachings und verschiedenen Karriere-Angeboten wie Workshops und Events. Mehr unter: www.netto-online.de/karriere

© famveldman – fotolia.com

Kleinkinder höchst gefährlich, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Es ist wichtig, bei ersten Anzeichen sofort ein Krankenhaus aufzusuchen, da die Erkrankung innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden kann. Neben tödlichen Verläufen sind nach einer MeningokokkenInfektion bleibende Schäden wie Taubheit und die Amputationen von Gliedmaßen mögliche Folgen. Meningokokken kommen weltweit als zwölf Bakterienstämme vor: Fünf dieser sogenannten Serogruppen – A, B, C, W135 und

Y – sind in Deutschland verbreitet. Gegen jeden dieser Stämme sind Impfstoffe verfügbar. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Impfung gegen Meningokokken C ab dem zwölften Lebensmonat. Personen mit eingeschränkter Immunfunktion (z. B. nach einer Milzentfernung) oder mit engem Kontakt zu einem an Meningokokken Erkrankten empfiehlt die STIKO zusätzlich eine Impfung gegen die Serogruppe B. Zugelassen ist die Impfung gegen diese Serogruppe aber für alle Säuglinge ab dem zweiten Lebensmonat. Für die nur selten vorkommenden Serogruppen A, W135 oder Y gibt es zudem eine Impfempfehlung, falls eine gesundheitliche Gefährdung – z. B. bei Laborpersonal oder bei Reisen in Risikogebiete – vorliegt. Weitere Infos finden Sie unter: www.meningitis-bewegt.de

Testsieger

REWE hat die besten Märkte und zufriedensten Kunden Studien belegen: Vertrauenswürdiger als Amazon und beim Preis-Leistungs-Verhältnis besser als die Konkurrenz

REWE ist in der Kombination von Service und Preis führend im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Lebensmittelmärkte 2017“, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv erstellt hat.

Ole Bader/sandwichpicker.com

Insbesondere junge und werdende Eltern sowie Menschen im Umgang mit Kindern sollen durch den Welt-Meningitis-Tag für die Erkrankung sensibilisiert werden. Mit ihrem Wissen können Symptome frühzeitig erkannt und eine Hirnhautentzündung (Meningitis) für die Kinder abgewendet werden. Wie lebensbedrohlich MeningokokkenInfektionen verlaufen können und welche Schutzmöglichkeiten es gibt, ist Thema des Welt-MeningitisTages am 24. April 2017. Bei jedem zehnten Erwachsenen sind die Meningokokken-Bakterien unbemerkt im Nasen- und Rachenraum angesiedelt. Die Erreger können durch Tröpfcheninfektion, also Husten, Niesen, Sprechen oder Küssen, leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Obwohl Meningokokken-Infektionen in Deutschland eher selten vorkommen (2016 waren es 336 Fälle), sind die Bakterien für Säuglinge und

DE/BEX/0009/17f; 02/2017

Schöner Spielen

„Ein Spielplatz muss für Kinder ein sicherer Ort sein. Gleichzeitig sollte er auch anregungsreich und gestaltbar sein. Erst dadurch werden Bewegung und Miteinander gefördert“, weiß Holger Hofmann in seiner Funktion als Spielraumexperte und Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. Doch kreativer Freiraum für den Nachwuchs ist in vielen Städten und Kommunen sehr begrenzt – und vorhandene Spielplätze sind häufig nicht kindgerecht oder sanierungsbedürftig. Deshalb setzt sich die Fanta Spielplatz-Initiative langfristig für kreatives Spielen ein und unterstützt bereits im sechsten Jahr deutschlandweit beispielhafte Umbauten von Spielplätzen. Um in diesem Jahr noch mehr kreativen Spielraum für Kinder zu schaffen, können erstmalig 150 Teil-

seit 1983

Auf der Beune 9, 64839 Münster

gab es Fleisch- und Käsetheken mit Bedienung. Darüber hinaus waren die Lebensmittel in einem ansprechenden Zustand. Das Filialumfeld fiel durch saubere Räumlichkeiten sowie eine übersichtliche Warenpräsentation positiv ins Gewicht. Zudem standen stets kostenfreie Parkplätze zur Ve r f ü g u n g . Die Märkte waren im Durchschnitt 14,5 Stunden pro Tag geöffnet.“

In der Studie heißt es zur Begründung: „Als günstigster Vollsortimenter mit überzeugendem Service erzielte REWE den Testsieg (Qualitätsurteil: gut). Die Mitarbeiter nahmen sich ausreichend Zeit für die Kunden, beantworteten alle Fragen korrekt und gaben individuelle Auskünfte. Das Angebot war sowohl in puncto Sorten- und Markenauswahl als auch in Hinblick auf Bio- Das unabhängige DISQ hatte Produkte und Frischwaren viel- bundesweit jeweils zehn Märkte fältig. In allen getesteten Märkten von 13 Lebensmitteleinzelhan-

delsketten unter die Lupe genommen, ohne dass diese von den Testern etwas mitbekamen. In die Bewertung gingen die Analyseergebnisse zu Service und Preisen gleichgewichtig ein. Im Gesamtergebnis belegt REWE mit 78,4 von maximal 100 erreichbaren Punkten den Spitzenplatz im Ranking. InderStudie„Trusted Brands 2017“ von Reader‘s-Digest konnte sich REWE klar vor dem US-Konzern Amazon platzieren, da deutlich mehr Verbraucher dem deutschen Handels-

unternehmen höchstes Vertrauen schenken. „Die Verbraucher achten immer stärker auf Qualität, regionale Produkte und Angebote. Gut jeder zweite Deutsche ist bereit mehr zu investieren, wenn ein Produkt aus seinem regionalen Umfeld kommt“, erklärte Advertising Manager Holger Grossmann, der bei Reader’s Digest das „Trusted Brands“-Projekt verantwortet. Für die Studie „Trusted Brands“ befragt Reader‘s Digest bevölkerungsrepäsentativ mehr als 4.000 Personen in einer offenen Fragestellung zu ihren vertrauenswürdigsten Marken. Die „Most Trusted Brands“ werden für 20 Produktkategorien ermittelt. REWE setzte sich in der Kategorie Handelsunternehmen gegen 130 Marken durch.

220

Jörg Becker (Mitte) tritt in seinen komischen Lesungen mit den Saxophonisten Manuel Weis und Alexander Gärtner auf die Bühne. Foto: Gemeinde Münster

NOCH TERMINE FREI !!!


6 | REGIONALES Ostereiersuche im Territorialmuseum BABENHAUSEN (mpt) – Kinder können während der Osterfeiertage im Territorialmuseum in Babenhausen auf Entdeckungsreise gehen. Im gesamten Haus sind in den Vitrinen Ostereier versteckt, die jeweils einen Buchstaben tragen. Wer das richtige Lösungswort findet und es in einen bei der Museumsaufsicht erhältlichen Bogen einträgt, wird mit einem kleinen Geschenk belohnt. Woher stammt eigentlich der Osterbrauch, Eier zu verstecken und zu suchen? Das war wohl zunächst eine Tradition heidnischen Ursprungs. Die Frühlingsgöttin Ostara schenkte mit den nahrhaften Hühnereiern, die die Hühner im Frühjahr verstärkt produzieren, den Menschen Fruchtbarkeit – dafür wurde sie dann auch vielerorts verehrt. In beginnender christlicher Zeit wurde diese Verehrung zunächst nicht gerne gesehen, deshalb übte man den Brauch heimlich aus, indem man die Eier versteckte. War doch das Ei auch Symbol für den Neubeginn des Jahresverlaufs mit dem Frühling und seiner erwachenden Blütenpracht. Der Winter war vertrieben, wie es Emanuel Geibel formulierte: „Und dräut der Winter noch so sehr, mit trotzigen Gebärden, und streut er Eis und Schnee umher, es muss doch Frühling werden!“ Wiedergeburt und Triumph des Lebens über den Tod, ist auch ein christliches Thema, und so feiern wir heute die Auferstehung Jesu Christi an Ostern. Das Museum ist am Gründonnerstag, Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An Karfreitag und Karsamstag bleibt das Haus geschlossen.

Mittwoch, 12. April 2017

Taschengeld für den Bolzplatz Privates Spielfeld in Münster bleibt erhalten – Netz schützt Nachbarhäuser

Bundesprogramm fördert Kitas in der Region

MÜNSTER (mpt) – Dank vieler Spenden und tatkräftiger Unterstützung von Unterstützern kann der Bolzplatz im Fichtenweg – ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 15 Jahren – erhalten bleiben. Bei einem Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag packten viele Helfer mit an. Erst sah es gar nicht gut aus. Wenige Familien antworteten mit Spenden auf den Aufruf von Carolin Stegmann. Sie hatte im Mai 2016 im Fichtenweg hinter ihrem Anwesen in Münster eine Grünfläche gepachtet, um Kindern dort das Kicken zu ermöglichen (das Wochen-Journal berichtete). Jetzt aber suchte die aktive Mutter nach Mitstreitern, die sich finanziell an der Beschaffung eines Netzes beteiligen, um die umliegenden Grundstücke zu schützen. Sie sprach Eltern und Großeltern an, sprach im Rathaus vor, verteilte Flyer und schrieb Presseartikel. Am 8. April sollte es zudem einen Arbeitseinsatz geben, um das Netz zu installieren. Das Echo war anfangs gering. Doch das Engagement von Carolin Stegmann zahlte sich schlussendlich aus. Gegen Ende der Sammelaktion gingen immer mehr Spenden ein: Viele Eltern brachten Umschläge vorbei, Kinder gaben etwas von Ihrem Taschengeld, und Anwohner unterstützten das Projekt. Und auch der SV Münster, der zuvor bereits ausgemusterte Tore bereitstellte, sagte seine tatkräftige Unterstützung zu. Vier Väter von SV-Kindern kamen, um zu helfen und arbeiteten Hand in Hand mit den anderen Freiwilligen. Auch

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – „Ich freue mich sehr, dass neun Kindertagesstätten aus meinem Wahlkreis vom Bundesprogramm profitieren“, kommentiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann die Nachrichten aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit der Erhöhung der Bundesmittel können in den kommenden Jahren noch mehr Kitas gefördert werden. Das Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ unterstützt Kitas, die viele Kinder mit einem besonderen sprachlichen Förderbedarf haben. Den geförderten Kitas stehen in den nächsten Jahren jeweils 100.000 Euro zur

Verfügung. Davon kann unter anderem eine zusätzliche halbe Stelle nur für Sprachförderung finanziert werden. „Sprache ist einfach der Schlüssel zu allem, durch sie können sich Kinder und Erwachsene mit anderen Menschen verständigen, Beziehungen eingehen, Beobachtungen teilen, Dinge beschreiben und erklären. Deshalb ist die frühe Förderung von Sprache so wichtig“, so der Abgeordnete. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg profitieren die evangelische Kindertagsstätte Richen in Groß-Umstadt und die Kita Wichtelwald in Babenhausen vom Programm. Die Villa Kunterbunt in Rödermark wird im Landkreis Offenbach gefördert.

Sprechstunde mit Kreatives Werner Thomas Schreiben Carolin Stegmann (links) und die tatkräftigen Väter und Kinder haben alle zusammen angepackt, um das Netz am Bolzplatz zu installieren. Foto: Gemeinde Münster die benötigten Brunnenbohrer konnten aufgetrieben werden. Der Arbeitseinsatz musste also nicht abgesagt und der Bolzplatz kann erhalten werden. Alle dürfen mitspielen So kam es, dass am Samstag im Fichtenweg einiges los war: Männer rammten Stangen in die Erde, an denen sie das heiß ersehnte Netz professionell befestigten. Viele junge Frauen waren mit Kinderwagen da und verfolgten das Treiben, auch der Erste Beigeordnete der Gemeinde Münster, Jan Stemme, war in Vertretung von Bürgermeister Gerald Frank auf ein Gespräch

gekommen. Dazu gab es Würstchen und Kuchen. In der Mitte kickten die Jungs, um einmal mehr zu zeigen, wie beliebt diese Fläche mittlerweile ist. Brötchen und Kuchen spendete die Bäckerei Kreher, die sich auf einen Presseartikel hin meldete, dazu gab es Sonderrabatt auf Würstchen bei Edeka Kampmann. Michael Heckwolf vom MHD Zaunservice war nicht nur spontan zur Stelle, um Beton nachzuliefern, sondern versprach ebenfalls einen guten Preis für das Gestänge. Irgendwo dazwischen sah man die glückliche Initiatorin, die stolz erklärte, warum die Aktion so wichtig ist: „Der Bolzplatz ist

ein richtiger Treffpunkt für Fünfbis 15-Jährige geworden“, so Stegmann. Auch Mädchen ließen sich immer häufiger blicken. Für den Platz gibt die Gestalt-Therapeutin klare Regeln vor: „Niemand wird ausgeschlossen, alle dürfen mitspielen – egal, welche Herkunft oder welches Alter.“ Umso schöner, dass es an diesem Tag auch noch die eine oder andere Überraschung gab. So überbrachte der SPD-Ortsverein Münster samstags noch eine Spende. Die Anerkennung der Sponsoren, vor allem aber der tatkräftige Einsatz der Eltern zeige „den Gemeinschaftssinn in einem ‚Dorf‘ für die Belange der Kinder“, resümierte Stegmann.

DIEBURG (mpt) – Zur Sprechstunde mit dem Bürgermeister können Bürger jeden Mittwochnachmittag mit ihren Fragen und Anregungen an die „Ansprechbar“ ins Dieburger Rathaus kommen. Bürgermeister Dr. Werner Thomas ist dort ohne Terminvergabe von 15.30 bis 17 Uhr im Foyer erreichbar. Wer einen Termin mit dem Rathauschef vereinbaren möchte, kann dies unter Telefon (06071) 2002202 oder per Mail an bgm@dieburg.de tun. Die nächsten Termine werden am Dienstag (19. und 26.) jeweils von 15.30 bis 17 Uhr angeboten. Die aktuellen Termine und Terminänderungen der „Ansprechbar“ sind darüber hinaus im Internet unter www.dieburg.de abrufbar.

DIEBURG (mpt) – „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“, zitiert die Journalistin Martina Emmerich den Schriftsteller Mark Twain mit einem Augenzwinkern. Das leichte Schreiben vermittelt Emmerich am Montag (24.) von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Dieburger Stadtbibliothek, Zuckerstraße 25. In entspannter Atmosphäre können alle Interessierten ihre Fähigkeiten neu entdecken. Viele praktische Übungen, die Vermittlung von Techniken des kreativen Schreibens und fantasievolle Schreibspiele machen jeden fit für seinen eigenen Text. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldung unter Telefon (06071) 81158 oder per Mail an stadtbibliothek@dieburg.de oder auch an info@meredaktion.de.

ANZEIGE

Medizin

Rücken- und Gelenkschmerzen Was wirklich helfen kann!

& i RückenEffek tiv be merzen Gelenksch

Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rücken- und Gelenkschmerzen. Schätzungen zufolge sind bis zu 90 % der Bevölkerung betroffen. Doch ein natürliches Arzneimittel bietet wirksame Hilfe und begeistert immer mehr Betroffene. Rücken- und Gelenkschmerzen kennt fast jeder Deutsche. Bei vielen kommen die Beschwerden immer wieder, etwa 23 Millionen Menschen leiden sogar unter chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat. Doch was kann dagegen helfen?

Starke Wirkung durch sanfte Tropfen Viele Betroffene vertrauen mittlerweile auf ein natürliches Arzneimittel (Rubax, Apotheke). In Rubax ist ein natürlicher Arzneistoff enthalten, der von jeher als wirksam bei Schmerzen in Rücken und Gelenken gilt. Einer Studie1 zufolge wirkt er sogar entzündungshemmend. In Rubax (Apotheke, rezeptfrei) ist dieser Arzneistoff in Tropfenform aufbereitet. Durch die Tropfenform kann das Arzneimittel direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden und seine Wirkkraft von innen entfalten. Arzneistoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel Das Besondere an Rubax: Einer wissenschaftlichen Studie1 zufolge ist die Wirksamkeit des In-

haltsstoffes sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Dabei ist Rubax aber bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb eignen sich die Arzneitropfen auch für eine längerfristige Anwendung* und können mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Damit bietet Rubax eine optimale Kombination aus Wirksamkeit und bester Verträglichkeit. Die Arzneitropfen sind rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

Anwender sind von Wirksamkeit begeistert Viele Anwender sind von der Wirksamkeit von Rubax begeistert. So erzählt beispielsweise eine 77-jährige Frau, nachdem sie Rubax 3 Wochen lang eingenommen hat: „Fast 30 Jahre lang litt ich an Schmerzen im Rücken. Ich bin von Arzt zu Arzt gerannt, doch keine Therapie und kein Schmerzmittel haben geholfen. Dann habe ich Rubax entdeckt. Im Moment habe ich überhaupt keine Schmer-

X Schmerzlindernd X Entzündungshemmend X 100 % natürlich X Bestens verträglich X Individuell dosierbar

rei in r e ze p t f e! p ot h e k Ihrer A zen mehr!“ Eine weitere Betroffene berichtet: „Ich habe über viele Jahre starke Schmerzmittel genommen, sowohl Tabletten als auch

Spritzen. Geholfen hat es nichts. Dann habe ich Rubax genommen und mich so gefreut. Diese Tropfen helfen mir mehr als alles andere.“

1 Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Bilder geändert. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. WJK_06

Übrigens: Rubax Tropfen gibt es auch in Tablettenform. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubax MONO.

RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.


l a i z e p S hs Ostern

ab Mittwoch 12. April

c o w Mitt

zu

Gründonnerstag und Karsamstag sind alle Filialen bereits

ab 7 Uhr geöffnet

fl ei sc In de r Fr is ch

500 g

ht ru he :

Frisch t angeliefer

Frische bayerische Ente 2,3-kg-Ente

(1 kg = 3,86)

Röstkaffee

Das Original, Der Sanfte oder Der Harmonische 200-g-Glas

Gourmet Café 500-g-Packung (1 kg = 7,32)

(100 g = 2,98)

je Packung

je Glas

r e g i l l i b % 3 4

37% billiger

* 5 5,9

2,3 kg

* 8 8,8

* 6 3,6 UVP 6,49

UVP 9,49

Aktionszeitraum: 12.04. bis 16.04.2017

Mini-Phalaenopsis

DEUTSCHLAND GARANTIE

Stubbi Pils

im Glas mit Gelwasserperlen • Höhe Orchidee ca. 15 cm • Glasdurchmesser ca. 9 cm, Höhe ca. 25 cm • In verschiedenen Blütenfarben • Mit Gelwasserperlen, die das Wasser speichern und nach Bedarf an die Pflanze wieder abgeben je Glas

2x20x0,33-l-Flasche, zzgl. 2x3,10 Pfand (1 l = 1,12) je 2 Kästen

2 Kästen

rtiment ndig im So

trendig utinvd dekora

31%60 billiger

Stä

* 0 8 , 4

1

zzgl. 2x3,10 Pfand

je Flasche

+

2 Liter

Meersalzbutter

* 9 8,9

* 9 –,5

UVP 13,99

UVP 1,19

Aktionszeitraum: 10.04. bis 16.04.2017

mit DesiagtnisDose gr

Waschmittel flüssig

Entkalker Gel/Tabs

Professional oder Professional Colour 4,55-l-Flasche (1 l = 2,42),für 70 Waschladungen

2,25-l-Flasche/48 Tabs (1 l = 3,11) je Artikel

Klassisch weiß 3-lagig, 16x150-Blatt-Packung

mit echten Meersalzkörnern 250-g-Schale (100 g = –,71)

35% billiger

r 50% billige

Toilettenpapier „Jubiläumsbox“

+ + + Im Aktionskühlregal + + +

ganze Bohne, mit Design-Dose gratis 1-kg-Dose

(1 l = –,30)

UVP 21,

* 9 6,9

Caffè Crema Classico

koffeinhaltig, light oder classic 2-l-Flasche, zzgl. –,25 Pfand

(pro Waschgang –,16)

je Flasche

28% billiger

16 Rollen * 9 3,9

1,77* UVP 2,49

Hawaii

33% billiger

29% billiger

ich: zum Vergle en = 3,55 g n u d la h sc UVP 15 Wa

* 9 6,9 UVP 9,95

* 9 9 , 10

70 WL

Sunny

Classic

nart nach Floristeen d n gebu

Osterstrauß frisch gebunden mit Dekostecker • In verschiedenen Variationen • Länge ca. 50 cm je Strauß

7,99

3,99*

Bunter Balkonkasten im 6er-Tray

verschiedenen Sorten und Farben * •jeIn6er-Tray Passionsblume Blau

heit! Besonder

Passionsblume Weiß

6er-Tray Kletterhortensie

Surfinia im 6er-Tray

• In den Farben: z.B. Blau, Rot, Pink oder Rosa je 6er-Tray

3,99* 6er-Tray

Blauregen

Zylinderputzer „Callistemon“

der Blickfang für Balkon, Terrasse und Garten • Mediterraner Blütenstrauch • Rotblühend • Höhe ca. 45 – 55 cm inkl. Kulturtopf • Im 18-cm-Kulturtopf je Pflanze

• In verschiedenen Sorten • Winterfest • Im 10-cm-Kulturtopf je Pflanze

1,59*

Schling-/Kletterpflanzen

• In den Sorten, z.B. Kletterhortensie, Passionsblume oder Blauregen • Als Pyramide gestäbt • Höhe ca. 40 – 45 cm inkl. Kulturtopf • Im 11-cm-Kulturtopf je Pflanze

2,99*

* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Druckfehler keine Haftung.

15/17

Erdbeerpflanze Variationen in Weiß oder Rosa

8,99*

www.norma-online.de NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg

WJK_07


8|

Mittwoch, 12. April 2017

G E N U S S & G A R T E N L U S T mit S T R E E T F O O D 15.-17. April Sa./So./Mo.11-18UhrStrandbadSpessartblick-63538Großkrotzenburg 22./23. April Sa./So.11-18Uhr,BurgHayn-63303Dreieichenhain über100Ausstelleraus13Nationen,Eintritt:Erwachsene5,-€/ermässigt4,-€www.garten.events.de • Colos-Saal, 20 Uhr, E 3 (12 €)

DI

ACHTUNG SPITFIRE SCHNELL SCHNELL gastieren am 22. April beim „Bessunger FrühFoto: Knabenschule lingserwachen“ in der Bessunger Knabenschule in Darmstadt.

DO

13. APRIL FR

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Rock Class (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, 7. Kammerkonzert Bläserquintett - Mozart, Haas, Barber ... • Centralstation, 19 Uhr, Bandsupporter-Bandcontest-Finale: 6 Bands & Okta Logue (9,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Das Bett, 20.30 Uhr, The Wakes (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Alex im Westerland (21,60 €) • Zoom, 20 Uhr, Showcase#4: Cabbage, Yellowstage Sound System... (Eintritt frei bei Anmeldung: showcase@zoomfrankfurt.com) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Planlosen Fünf (12 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Jose James (29/35 €)

14. APRIL SA

Dreieich • Werkstatt, 20 Uhr, Back on Earth Rödermark • T & n, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) Offenbach • Lutherkirche, 17 Uhr, Offenbacher Kantorei, Solisten – Choru. Orgelwerke zur Passionszeit (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Faust • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Sigi BuschMusic (18 €) • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Darmstadt: Franz Schubert und Johannes Brahms (21 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth; Ks, 20 Uhr, Amerika • Batschkapp, 20 Uhr, ASP (27 €) • Jahrhunderthalle, Club, 20 Uhr, Music Sneak (18 €) • Theatrallalla, 18 Uhr, Bäppi La Belle liest Das Leben das Brian (13 €)

SO präsentiert:

Sa. 19–2 Uhr*

6. Mai 2017 40 Museen in Frankfurt & Offenbach nacht-der-museen.de

Ausstellungen. Musik. DJs. Theater. Shuttle-Busse & mehr. Ticket 14,– € (Vorverkauf & Abendkasse); Vorverkauf in Museen & VVK-Stellen / Hotline: (069) 97460-555 *unterschiedliche Schlusszeiten 24–3 Uhr

Eine Veranstaltung des Kulturamts Frankfurt am Main zusammen mit k/c/e Marketing3 GmbH

WJK_08

15. APRIL

Dreieich • Werkstatt, 20 Uhr, Back on Earth (9 €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, SONia (12/14 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Sommernachtstraum; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, 20 Uhr, Integrationskurs Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Clockwork Orange; Ks, 20 Uhr, Phädra • Festhalle, 20 Uhr, Broilers (33 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rock meets Classic (48 - 100 €) • Zoom, 20 Uhr, Isaiah Rashad (23,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Igels (14,20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Kaiser & Friends (15 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Lake

Neu-Isenburg • Cineplace, 20.30 Uhr, Walk the Line (Iseborjer Kinno) Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., 18.30 Uhr, Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf: Greta Kunkel (4 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für das Leben (10,90 €) Frankfurt • Batschkapp, 21 Uhr, Lewis Watson (14 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Alsarah & The Nubatones (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, 3 Engel für Lena (25,10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Salon Fluchtentier: Stellen Sie sich vor, Sie haben Hühner, wollen aber Rosen (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dark Tranquillity (28,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Jasper van‘t Hof & Angelique Kidjo

MI

19. APRIL

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Sound of Spirit - Operettenarien, Schlager der 30er bis 50er (Eintritt frei; K.u.K-Mitgliedervers.) Mörfelden-Walldorf • Rathaus Walldorf, 18.30 Uhr,

DO

20. APRIL

Langen • Beans, 20 Uhr, Paul Liddell Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rosemarie Warth: Rosemie – sonst nix

16. APRIL

Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Odd Beholder (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Evita; KH, 18 Uhr, Faust. Der Tragödie erster Teil; Ks, 18 Uhr, Zum Lachen in die Kammer Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Nachtleben, 21 Uhr, Xandria (17 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Wunderübung Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Chicahlgo (13,10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, International Trio Mannheim • Alte Feuerwache, Protoje, Mr. Vegas, Nattali Rize (29 €)

MO

18. APRIL

Literarischer Abend mit Hans ter Wolbeek Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung (17 - 21 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Almut Krumpholz-Nickel erzählt Märchen von Müttern und Töchtern Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Daniel Helfrich: Eigentlich bin ich ja Tänzer Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Sommernachtstraum • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Chamäleon: Lieder, Tänze und Geschichten aus 1000 + 1 Nacht Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie • Nachtleben, 21 Uhr, Plusmacher (verlegt auf 12.11.!) • Zoom, 20.30 Uhr, Jamie Lee (24 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Schiller: Verrat... (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ignite (28,50 €)

17. APRIL

Rödermark • Gustav-Adolf-Kirche, Ober-Roden, 14.30 Uhr, Projektchor: Begegnungen - Fenster ins Johannesevangelium (Spende) • Petruskirche Urb., 17.30 Uhr, Projektchor: Begegnungen – Fenster ins Johannesevangelium (Spende) • Jazzkeller, 19 Uhr, The International Trio feat. Olivier Franc (18 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Räuber Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Pelléas et Melisande • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt • Nachtleben, 21 Uhr, Jan Sievers (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Der Glöckner von Notre Dame (47,90 - 87 €) Aschaffenburg

ANGELIQUE KIDJO kommt am 18. April mit Jasper van‘t Hof Foto: Frankfurter Hof in den Frankfurter Hof nach Mainz.

DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: West Side Story (13., 19., 20., 21.4., 20 Uhr; 14., 16.4., 19 Uhr; 15., 22.4., 15/20 Uhr; 17.4., 14/19 Uhr; 29,15 - 89,15 €) • Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (14.4. - 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Die Nervensäge (bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (21.4., 30.4., 13.5., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (15.4., 28.4., 6.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (22.4., 29.4., 7.5., 20.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby (14.4., 19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (19.4., 11.5., 24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (13.4., 20.4., 26.4., 27.4., 3.5., 5.5., 10.5., 12.5., 17.5., 18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Mandragola (bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (6.5., 26.5., 27.5., 20 Uhr, 7.5., 19 Uhr), 8 Femmes (11. 13.5., 19.5., 20.5., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Oh, wie schön ist Panama (16.4., 22.4., 23.4., 29.4., 30.4., 6.5., 7.5., 16 Uhr; 12.4., 11 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 19,50 €); Sugar... (15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (19.4., 27.4.), Wer kocht, schießt nicht (13.4., 17.4., 24.4.), Gut gegen Nordwind (18.4.), Captains Dinner (14.4., 15.4., 28.4., 29.4.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (20.4., 21.4.), Das Gasthaus an der Themse (22.4., 23.4.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (13.4., 14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Sternenflug (ab 3; 23.4. - 26.4.), Keine Party für den Tiger (ab 11; 28.4., 29.4.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (bis 29.4.; fr. u. sa. 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Handbagged (bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4., 20 Uhr), Hitparade & Grie Soß (22.4., 29.4., 6.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €)

(15 - 21 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Dave Davis: Blacko mio Rödermark • T & n, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Schlagerlegenden: Michael Holm, Mary Roos, Lena Valaitis, Ireen Sheer, Graham Bonney, Peggy March Münster • Arthaus, 11/14 Uhr, Halbschlafmondgeflüster: Die Kollektivschläfer (ab 4; 12 €; nur mit Voranmeldung) Darmstadt • Staatstheater, Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 20.30 Uhr, The Jesus and Mary Chain (40,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Carlo Drechsel: Chase your dream...ein Surftrip durch Afrika (10 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (19,70 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr,

Fliegende Volksbühne: König der Bücher • Batschkapp, 20 Uhr, Staubkind (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Serafyn (14 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, Os Noctàmbules (10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Sam Faller Trio • Zoom, 21 Uhr, Jonas Monar (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Tod: Happy Endstation (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett: Seichtgeheimnisse (24/25 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan (16 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Henrik Freischlader Trio Mainz • unterhaus, 19 Uhr, Herbert Bonewitz (Ausverkauft!) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Fritzi Haberlandt & Jens Thomas (22 €)

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Abstrakte Kunst v. Heinrich Umbach, bis 25.4. im EMMA Café, Wassergasse 1, mo., di. u. do. - so. 8.30 bis 18.30 Uhr • Liebe. Leben. Leidenschaft - Malen ohne Pinsel, Bilder v. Marlene Schanz, bis 29.4. im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. fr. 8 - 20 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Chris Kirchner, Skulpturen aus Stahlschrott, bis 30.4. im Rathaus Walldorf, Flughafenstr. 37, mo., di., mi. 8 - 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr DREIEICH: 27. Kunsttage Dreieich. ART.Frühjahr 40=(5+5+)x4, Darmstädter Sezession: Barbara Bredow, Elke Emmy Lauber, Julia Philipps, Frank Schylla, Matthias Will, Kunstinitiative Dreieich: Tobias Ballweg, Gloria Brand, Ilse Dreher, Robert Kögel, Waltraud Munz, bis 21.5. in der Städtischen Galerie, Sprendl., Fichtestr. 50 A, fr. 17 - 21, sa. 15 - 19, so. 11 - 17 Uhr u. n. Vb. Vernissage Do., 27.4., 19 Uhr (Finissage So., 21.5., 15 Uhr) RÖDERMARK: ...von Büchern inspiriert..., Künstlergruppe KiR, bis 28.4. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr MÜHLHEIM: RECHTSaußen – MITTENdrin, bis 21.4. im Foyer des Rathauses, Friedensstr. 20; 24. bis 27.4. im Friedrich-Ebert-Gymnasium, 1.5. im Jugendzentrum. Eröffnung Di., 18.4., 18 Uhr im Rathaus. • Schwarz-Weiß, Fotografien, Zeichnungen u. Grafiken v. unterschiedlichen Künstlern, bis 15.4. in der Galerie Witzel, Offenbacher Straße 8-10, mo. 15 - 18, di., do. u. fr. 10 - 13 u. 15 - 18, sa. 10 - 13 Uhr u. n. Vb. unter (06108) 7943724 OBERTSHAUSEN: Obertshausen – 40 Jahre Zusammenschluss, im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. im Monat 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 21.4., 19.30 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Buchstäblich Buch, Künstlerbücher v. Peter Malutzki, bis 15.4. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 18 Uhr • Struktur und Material - 90 Jahre Herbert Aulich, bis 23.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 16 Uhr • 15. kunstansichten, Kunst in rund 60 Ausstellungsräumen, Ateliers, Galerien und Museen; Fr., 21.4., 19.30 - 22 Uhr; Sa., 22.4., 16 - 22, So., 23.4., 13 - 19 Uhr MÜNSTER: Kokon, Raum-/Klanginstallation v. Nikolaus Heyduck, bis 16.4. im ARThaus Altheim, Hauptstr. 2, so. 15 - 17 Uhr DARMSTADT: Geschenkt, gestiftet und erworben - Neuzugänge für das Kunst Archiv, im Kunst Archiv, bis 4.10. im Designhaus, Eugen-BrachtWeg 6, fr. 15 - 19, sa. u. so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung So., 23.4., 11 Uhr • Ornament im Quadrat - Die Jugendstilfliesen-Schenkung Inge Niemöller, bis 28.5. im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr (LateArt: 27.4., 19 Uhr; Ornament in der Stadt: 20.4., 11 - 13 Uhr; Führungen: so., 15 Uhr) • Dialoge 06: Human Network. Christine & Irene Hohenbüchler (ab Fr., 21.4.), bis 3.9. in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1, fr. - so. 10 17 Uhr FRANKFURT: Fotografien werden Bilder, Die Becher-Klasse (ab Do., 27.4.), bis 13.8. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Inspiration Palmengarten, Installation v. Gio de Mer, Fotos v. Robert Lichtenberg u. Radierungen u. Linolschnitte v. William Greenwood u. Azaleen, bis 23.4. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Marina Rosenfeld: Deathstar, bis 16.4. im Portikus, Alte ­Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Rudis Bilder! Die Theatersammlung Seitz, bis 23.4. im Historischen Museum, Saalhof 1, di. u. do. - so. 10 - 17, mi. 10 - 21 Uhr • 223. Neue Buchgestaltungen u. Künstlerbücher der Sammlung seit 2012 (ab Mi., 26.4.), bis 14.5. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • WestKunst-Gruppenausstellung, bis 16.4. im KunstRaum, Bolongarostr. 112, Höchst, di., do., sa. 17 - 19.30, so. 14 - 17.30 Uhr • DAM Preis 2017 – Die 24 besten Bauten in\aus Deutschland, bis 30.4. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: sa. u. so., 14 Uhr) • Licht – Schatten – Landschaft, Gudrun Michaela Acker, bis 23.4. in der Galerie des BBK, Hanauer Landstr. 89, di. 17 - 20, fr. 16 - 20, sa. 15 - 19, so. 11 - 16.30 Uhr • Lena Henke (ab Mi., 26.4.), bis 30.7. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Schöne Grenzen. Gitterwerke und Scherenschnitte. Margarete Zahn, bis 23.4. im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 - 17, mi 10 - 20 Uhr


|9

Mittwoch, 12. April 2017

Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein

Hier unser attraktives aktuelles Stellenangebot Ein Autozuliefer-Unternehmen in Neu-Isenburg sucht über Amicus

Qualitätsprüfer (w/m)

Bereich Supplier Quality Assurance

Amicus GmbH, Siemensstr. 2, 63263 Neu-Isenburg

Mehr Stellenangebote im Internet unter amicus.de

Immobiliengesuche:

Sie sucht Ihn

Anforderungen – abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf - mehrjährige Berufserfahrung in der Metallverarbeitung (idealerweise als Qualitätsprüfer) - Kenntnisse in Längenmesstechnik/Werkstoffprüfung/Toleranzsystemen - Umgang mit Mess- und Prüfmitteln (Handmessmittel, Höhenmessgeräte, Lehren, 3-Koordinaten-Messgerät Wenzel, Faro-Messarm) - Schichtdickenmessung, Gitterschnitt, Rauheitsmessungen, Härteprüfungen) - Kenntnisse im Umgang mit EDV-Werkzeugen und CAQ-Systemen (vorzugsweise QSYS und SAP) - gute Deutschkenntnisse, handwerkliches Geschick, selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung bitte per Post an die angegebene Adresse oder als Mail an stephan.scharnberg@jost-world.com. Herr Scharnberg informiert Sie auch gerne telefonisch vorab unter 06102/295-260.

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten

allgemein

Brigitte, 68 J., verwitwet, Seniorenbetreuerin, immer noch sehr hübsch, mit fraulicher Figur. Wohne ganz allein in meiner kleinen Wohnung u. suche ernsthaft einen guten Mann üb. pv, gerne bis 80 J., der mich braucht. Bitte rufen Sie heute noch an, wir könnten getrennt oder auch gemeinsam wohnen. ☎ 0170 – 7950816

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme

Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten

Bildschöne Sie, Ingrid, 62 J., Rentnerin, verwitwet, gel. Arzthelferin, mit zierlicher Figur u. sehr sanfter, femininer Ausstrahlung, bin vielseitig, warmherzig, romantisch und treu, ich wohne allein u. fühle mich daher oft sehr einsam. Wenn Sie mich gern kennenlernen möchten, rufen Sie gleich an üb. pv ☎ 0151-62903590 Dagmar, 76 J. immer noch hübsch, verwitwet, gute Hausfrau und Köchin, bin fit u. aktiv, mit schöner vollbusiger Figur, bin bescheiden und einfühlsam, fahre gerne Auto, ich würde für Sie den Haushalt führen und Ihnen als fürsorgliche Frau und Kameradin zur Seite stehen. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren - vielleicht haben wir ja Glück. pv ☎ 06151 - 1014071

examinierte Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte in Voll- und Teilzeit Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Caritasverband Offenbach/Main e.V. Schumannstraße 172-180, 63069 Offenbach am Main E-Mail: katja.rosswog@cv-offenbach.de Wir stellen ein (m/w):

Fachkräfte Lagerlogistik w/m

Kommissionieren, Staplerschein, SAP-Kenntnisse, Schichtbereitschaft, Zuverlässigkeitsüberprüfung wünschenswert

Lagermitarbeiter w/m

Versandarbeiten, Staplerschein, PC-Kenntnisse, Schichtbereitschaft

Produktionsmitarbeiter w/m Schichtbereitschaft

Industriemechaniker w/m

Baugruppenmontage nach Zeichnung, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Elektrofachkräfte w/m

Schaltschrankverdrahtung nach Plan, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Gabelstaplerfahrer w/m

LKWs be- und entladen, innerbetrieblicher Warenverkehr in Früh- und Spätschicht für Unternehmen in Neu-lsenburg

Produktionshelfer w/m Lagerhelfer w/m

Produktions-, Montage-, Verpackungstätigkeiten, Kommissionierung für Unternehmen in Neu-lsenburg

Lagermitarbeiter

in Offenbach, Neu-Isenburg und Umgebung, mit und ohne Staplerschein, Erfahrung im Lager von Vorteil

Fachkra für Lagerlogis k

in Neu-Isenburg, abgeschlossene Berufsausbildung, gül ger Staplerschein, PC-Kenntnisse, Warendisposi on, SAP von Vorteil

Kommissionierer

in Offenbach, Neu-Isenburg und Umgebung, Wareneingang, Erfahrung mit dem Barcode Scanner, Staplerschein von Vorteil

Kosme khilfen

in Dietzenbach/Dreieich-Offenthal, Fahrdienst zum Arbeitsplatz

Wir sind ein kleines aber feines Team mit einem angenehmen Betriebsklima in Dreieich, eine Zweigstelle unserer Hauptniederlassung, Kleinheubach. Unsere Stärken sind der Heizungsservice, der Austausch von Heizkesseln und die Badsanierung.

EINE/N ANLAGENMECHANIKER/IN

Wir suchen als Verstärkung für unser Team. Elektrokenntnisse wären von Vorteil. Ebenso suchen wir, zur zeitweisen Unterstützung,

HELFER auf 450-Euro-Basis

einen der mit unseren Arbeiten vertraut ist.

Wollen Sie zu unserem Team gehören?

Dann bewerben Sie sich jetzt!

Mitarbeiter gesucht!

in FFM-Fechenheim, Lebensmi elindustrie, Verpackungstä gkeiten

Wir bieten:

Übertarifliche Bezahlung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Übernahme

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine

Medizinische Fachangestellte (m/w)

Standort Dieburg (Augenzentrum Dieburg MVZ GbR) Voll‐ oder Teilzeit; keine Wochenend‐/oder Nachtdienste

Domstraße 43 - 63067 Offenbach Tel.: 069 / 80 90 99 - 0 offenbach@one-pm.de Am Trieb 77 - 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0 neu-isenburg@one-pm.de

Brötchen sucht Chauffeur

Frühaufsteher/innen zum Ausliefern von Backwaren mit eig. PKW gesucht. Täglich ab ca. 4:00 Uhr für 1,5 - 2 Std. Gerne auch Gewerbetreibende aus Handwerk, Kleinunternehmer, Freiberufler, etc. min. 700,00 € plus KFZ-Kosten.

Telefon: 06151-3921550 Zuverlässige

Unsere Auflage - Ihre Reichweite

WJK_09

Zeitungsausträger

für BILD und WELT in Neu-Isenburg für sonntags früh gesucht. Auto, Roller oder Fahrrad erforderlich. Tel. ab 18 Uhr 0 61 06 / 2 66 92 62

Ihre Perspektiven Arbeit in einem modernen, leistungsstarken Augen-Zentrum Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei leistungsgerechter Vergütung Freundliches und aufgeschlossenes Team und gute Arbeitszeitregelungen Weitere Informationen finden Sie auf www.bessersehen.de im Stellenmarkt Interessiert? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, per Email ausschließlich als pdf, unter Bezug auf die Stelle und den Standort an: Herr Timo Denger • Leiter zentrale Personalabteilung ARTEMIS Augenklinik ● Roonstr. 9 • 35683 Dillenburg bewerbung@artemiskliniken.de • fon: 0 27 71 / 87 17 ‐ 252

allgemein 1 Raum zur Untermiete ca. 20 m², Straßenseite mit großem Fenster, Wasseranschluss u. Heizung in unserem schönen Solarium in 63225 Langen frei. Ideal für z.B. Nagelstudio, Fußpflege oder Kosmetik. Toilette und Aufenthaltsraum vorhanden. Parkplätze im Hof Info unter 015778570711 Möbl. 1,5-Zi-Sout.-Whg, 65 m², FBH, Jalous., EBK, Terr./Gart.-Benutz., PKWStellpl., Waschr. m. WaMA, ab sofort. KM 750,- + NK/Kt. ☎ 0178/2048725

Mietangebote:

Kfz-Markt: allgemein Suchen Mitarbeiter (m/w) auf 450,- Basis, für Montage und Lötarbeiten im Elektronikbereich sowie für das Verpacken und Versenden der Waren. Arbeitszeiten in Absprache sehr flexibel. ☎ 06074/ 3109977 iCOGNIZE GmbH, Dietzenbach.

RODGAU

Opel Opel Omega Kombi 98, fahrbereit, TÜ Nov. 17, € 650,-. ☎ 0162-5689982

Mitarbeiter m/w in Vollzeit für Galvanik in Neu-Isenburg gesucht. Gute Deutschk. erforderlich. Sie werden angelernt. ☎ 0171-553750

Die Woche im Überblick

Wir suchen dringend •Staplerfahrer (m/w)

für Neu-Isenburg, Langen und Hanau

•Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w)

Hobbys & Interessen Dateiname: 1_h_5800

mit Schichtbereitschaft

•Produktionshelfer (m/w) •Schlosserhelfer (m/w) •Callcenter-Agenten(m/w) Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Option auf Übernahme Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

An- und Verkäufe allgemein Orden, Uniformen, Mützen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. ☎ 06102/53139

Ressort: neue Rubrikenkoepfe ab M Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art Pfad: /neue Rubrikenkoepfe ab Ma sowie J Silberbesteck, Münzen, Schmuck und Möbel. Auch aus HaushaltsauflösunZG-Rubrikenkoepfe/ gen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Dienstleistungen/1spaltig Mob. 0163/8738805 (auch sonntags)

Sonstige Dienstleistung Gartenarbeit aller Art, zuverlässig und preiswert. ☎ 0176/23855035 Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Gartenpflege, Garten-Gestaltung, Rollrasen, Bewässerung, Pflaster. ☎ 01636781570 Dachdecker, Dacharbeiten ☎ 0163/3044486

aller

Art,

Marken, auch Nobelmarken oder goldene Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preisUhren, sowie defekte. Alles anbieten. werte Arbeit, auch am Wochenende. ☎ 06103/67434 Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. Tourenrad Steppenwolf Tao light Lady, ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722 Rohloffnabe, 28 Zoll, RH 50, schwarz, NP € 2.200,-, sehr gepflegt. Jetzt nur n€ 800,-. ☎ 06106-14755 Maler-Tapezier-Verputz-Fliesen, Laminat, Verschiedenes Trockenbau, schnell und preiswert. Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei 01577/3456154 ☎ Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garan- Probleme mit Ihrem PC, Notebook, InterErledige jede Art von Gartenarbeit u.a. net? Ich helfe Ihnen, schnell u. zuverl., tie. ☎ 069/813812 www.pianohausPflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwieauch abends u. So. ☎ 06103/7069133 guckel.de rigen Lagen ohne Hebebühne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309 Sammler aus Leidenschaft sucht alles aus Zinn, Kupfer u. Messing. ☎ 06108/ Kontakte Suche Arbeit in 24 Std. Seniorenbetreu7975048 od. 0177/3825159 ung. Betreue ältere, kranke oder behinderte Menschen. ☎ 0157/79140101 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Sil- Wichstelefon 03221-1040505 ber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. Frauen ab 50 - reif und heiß.... INFO: Darauf freut ☎ 069/788329 01525-4027237 sich jeder! Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Bücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte Atmosphäre in Heusenstamm, mache Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, auch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ auch ganze Sammlungen, Gemälde, 1839934 Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. 06074/46201 Evi (19) mag Po-Sex 0711-56199777 ☎

☎ 0163/3508429

Produk onshelfer

Mietangebote:

Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe

Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art der alten und kranken Menschen im Haushalt hil. (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Bundesfreiwillige: Ab Juli 2017 stellen wir wieder Mitarbeiter von 16 bis Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles einschließlich 24 Jahren ein. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf 2470070 Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Stellenangebote: Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika Ehrenamtliche Mitarbeiter: Ab sofort suchen wir Mitarbeiter im Alter von 16 Nebenbeschäftigung bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolbis 60 Jahren. Sie erhalten für Ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung. che, Uniformen, Militärspielzeug, BriefWichtig für uns ist, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und etwas marken usw. zahle TOP Preise! 0173Gutes tun möchten. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! 9889454 Gärtner hat Termine frei: Hecken- u. Sozialdienst Frankfurt e.V. · Arnoldshainer Str. 15 · 60489 Frankfurt Baumschnitt, Landschaftsbau, Rasenneuanlage, Baumfällung, fachgerecht. Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Telefon 069/ 75 20 20 · Fax 069/7411026 · Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de

Stellengesuche: allgemein

Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566

Motor & Verkehr

Teil- und Vollzeit

RUFprivat GmbH | Industrieweg 7 | 63924 Kleinheubach Tel.: (0 93 71) 98 98 420 | eMail: bruno.bachmann@rufprivat.de | www.rufprivat.de

Baugrundstück bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543

Bürofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

Kommen Sie zum „Guten Ruf“!

Suche dringend 2-ZW m. Balkon in ruhiger Lage in Langen bis € 660,- warm, bin alleinst., NR, in unbefrist. Anstellung im öff. Dienst. ☎ 0177/1577546

Darauf freut sich jeder!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Der Caritasverband Offenbach/Main e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine stationären Altenpflegeeinrichtungen in Offenbach

Immobilien & Vermietungen

Kennenlernen & Verlieben

Aufgabengebiet – Wareneingang nach Prüfplänen und Spezifikation kontrollieren – Prüfergebnisse erfassen und dokumentieren – Prüfungen durchführen (idealerweise Ultraschallprüfung, Programmierung von 3D-Messmaschinen) – Reklamationen bearbeiten (Lieferanten und interne)

Stellengesuche: Nebenbeschäftigung Suche Putzstelle in Dreieich, Neu-Isenburg und Umgebung. Haushalt, Treppenhaus. ☎ 0157/78324800 nach 16 Uhr


Glückslos-Nr.: 0413DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721

www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Kanaren & Madeira

Info Veranstaltungen

mit COSTA MAGICA

COSTA-Flotte

am Do 20.04.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

deutschen Einheit So 01.10. - Do 12.10.20177Tag der Do 12.10. - Mo 23.10.2017 Reformationstag, Allerheiligen Mo 23.10. - Fr 03.11.201 Fr 03.11. - Di 14.11.2017

Madeira

****+Hotel RIU Palace Madeira

€ 869,p.P.

12 Tage VP

ab

Internet-Code: A17AFCM

Savona - Marseille - Arrecife - S.Cruz de Tenerife - Funchal - Malaga - Civitavecchia/Rom - Savona NEU: inklusive Trinkgeld an Bord!

Malaga

Teneriffa

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017 Termin Termin Termin Termin 01.10.2017 12.10.2017 23.10.2017 03.11.2017

Kat.

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

IP

2-Bett Innen Premium

AC

2-Bett Außen Classic

AP*

2-Bett Außen Premium*

BC

2-Bett Balkon Classic

BP

2-Bett Balkon Premium

3./4. Oberbett Erwachsene** 3./4. Oberbett Kinder bis 17 J.**

€ 999,€ 1079,€ 1249,€ 1349,----€ 599,€ 189,-

€ 999,€ 1079,€ 1249,€ 1349,----€ 599,€ 189,-

€ 949,€ 1029,€ 1199,. € 1299,€ 1399,€ 1579,€ 579,€ 189,-

€ 869,€ 949,--------€ 529,€ 189,-

50%

Aufpreis Einzelbelegung**

*Teilweise Sichtbehinderung in den vorderen Kabinen**Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog.Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden.Veranstalter ist STEWA Touristik in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten,Niederlassung der Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

€ 519,-

Ferienparadies Davos - Graubünden Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 3x ÜN/HP im ***Club Hotel Davos in Davos • Davos Klosters Inclusive Card: Gratisleistungen wie freie Fahrt mit den geöffneten Bergbahnen, VBD Ortsnetz & Rhätische Bahn sowie viele Vergünstigungen z.B. im Schwimmbad, Golfplatz etc. • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ***Club Hotel Davos befindet sich in ruhiger Lage im Zentrum von Davos in Davos- Platz. Das Zentrum mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß. Die Talstation Gondelbahn„Jakobshornbahn 1“ ist nur ca. 500 m entfernt.

Schlösser & Gärten im Posener Land ****Hotel MERCURE Poznań Centrum

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Fr 12.05. - Mi 17.05.2017

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Palace in Diano Marina • 5x Abendessen mit 3-Gang-Wahlmenü und Salatbuffet • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Palace, direkt an der Strandpromenade, ca. 10 Gehminuten ins Ortszentrum. Restaurant, Bar mit Wintergarten, Fitnessraum, Whirlpool und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Tagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung in die Zitronenstadt Menton mit seiner gemütlichen Altstadt und reizvollen Stränden. Kurzer Rundgang. Weiterfahrt in den berühmten Zwergenstaat Monaco mit seinem Casinostadtteil Monte-Carlo, bekannt durch Fürstenpalast und Jachthafen. 3.Tag: Tagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung in die Festspielstadt

6 Tage HP EZZ € 90,-

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t

€ 519,-

Lim itie rte s Ko nti

p.P.

anstatt € 579,Internet-Code: A17AEDM Cannes mit der schönen Uferpromenade La Croisette. Sehenswert sind die Altstadt und der schöne Jachthafen. Weiterfahrt nach Nizza, der wohl bekanntesten Metropole der Côte d’Azur. Besichtigung der Altstadt mit Blumenmarkt und der weltberühmten„Promenade des Anglais“. 4.Tag: Freizeit in Diano Marina oder Möglichkeit für einen Tagesausflug nach Rapallo - Portofino inkl. Schifffahrt(bitte gleich mitbuchen!). 5.Tag: Freizeit für eigene Erkundungen. 6.Tag: Rückreisetag.Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Personalausweis erforderlich. Eventuell anfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: • Tagesausflug Rapallo - Portofino inkl. Schifffahrt und sachk. Reiseleitung € 60,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. • DZ/EZ mit seitlichem Meerblick € 36,-.

Do 25.05. - Mo 29.05.2017

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus mit Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 4x ÜN/HP im ****Hotel MERCURE Poznan Centrum (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Abendessen) • sachkundige Reiseleitung vom 2.-4. Tag • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel MERCURE Poznan Centrum, zentral in Posen gelegen. Nur wenige Gehminuten vom alten Marktplatz entfernt. Restaurant, Bar, Sauna und Fitnessraum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Posen (Poznan). Abendessen mit Begrüßungsgetränk. 2.Tag: Stadtrundfahrt durch Posen (Poznan). Sie sehen unter anderem die Dominsel mit der mächtigen Kathedrale, die Goldene Kapelle und den Marktplatz mit seinen verzierten Häuserfassaden. Anschließend Freizeit. 3.Tag: Fahrt nach Gnesen (Gniezno), einer der geschichtsträchtigsten Städte Polens. Stadtführung und Besichtigung der Erzkathedrale mit

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2. Tag: Ganztagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung in die berühmte Via Mala, eine von 500m hohen Kalkfelsen gebildete, großartige Klamm des Hinterrheins. Aufenthalt und weiter über Thusis, vorbei an mittelalterlichen Burgen in die Kantonhauptstadt Chur. Aufenthalt und Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne Churer Altstadt. Weiterfahrt durch das bewaldete Hochland der Lenzerheide zurück ins Hotel nach Davos. 3.Tag: Fahrt mit dem Bus über St. Moritz mit Aufenthalt nach Tirano. Nachmittags Fahrt im Panoramawagen des BERNINA Express (2. Klasse) von Tirano zurück nach Davos (Reisetermin 22.05. - 25.05.17: Fahrt von Tirano nach Tiefencastel). Der berühmte Zug fährt durch die vielfältige Landschaft

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

STEWA Hotel

Graubündens, vorbei an mächtigen Gletschern über den Bernina-Pass. 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in St. Gallen. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

€ 519,-

p.P.

Internet-Code: A17AEPP

anstatt € 569,-

der bekannten Gnesener Bronzetür. Rückfahrt nach Posen. Abends Besichtigung und Bierprobe in der Brauerei Lech. 4.Tag: Fahrt zu der Adelsresidenz Rogalin. Bei einer Führung sehen Sie die originalerhaltenen Räume und den dazugehörigen, romantischen Park. Anschließend Fahrt nach Kornik, wo Sie bei einem Spaziergang durch das Arboretum Europas viertgrößten botanischen Garten bestaunen können. Abends Möglichkeit zur Opernvorstellung AIDA (bitte gleich mitbuchen!). 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Eintrittskarte Oper AIDA von G. Verdi €25,inkl. Beschaffungs- und Bearbeitungsgebühren.

Tage Termine 4 Mo 22.05. - Do 25.05.2017 4 So 11.06. - Mi 14.06.2017 4 Do 03.08. - So 06.08.2017

Schnellbucherpreis pro Person* € 419,€ 419,€ 419,-

Internet-Code: A17AEDA

Anstatt Reisepreis EZZ 459,€ 60,459,€ 60,459,€ 60,-

*Limitiertes Kontingent

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

Bistro Café Zimt

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. WJK_10

5 Tage ÜF EZZ € 125,-

Ausflugsprogramm inkl. BERNINA Express - Lenzerheide - Via Mala Schlucht

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

€ 899,-

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage.

Monaco - Menton - Nizza - Cannes

***Hotel Riz an der Strandpromenade

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/HP im ***Hotel Riz in Cesenatico (Frühstücksbuffet, MehrgangAbendmenü) • Tischgetränke (Wasser, Wein, Cola & Limonade) zum Abendessen • Mittagssnack im Hotel (12.00-17.00 Uhr) mit Nudelgericht und hausgemachten Kuchen (nicht an den Ausflugstagen) • Nutzung des Wellnessbereichs • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Riz an der Promenade und dem Strand von Cesenatico, einem der schönsten Urlaubsorte an der Riviera Romagnola. Restaurant, Bar, Sonnenterrasse, große Gartenanlage, Außenpool am Strand (25 m x 13 m, saisonal geöffnet) und Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Reiseverlauf: Fü r Sc hn el lb ucngheenr t 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Vormittags StadtLim itie rte s Ko nti rundgang durch Cesenatico mit sachkundiger Reiseleitung. Anschließend Freizeit für Mo 22.05. - Sa 27.05.2017 eigene Erkundungen. 3.Tag: Tagesausflug Christi Himmelfahrt nach San Marino und Rimini. Stadtführung in San Marino mit sachkundiger Reiseleitung. Sa 27.05. - Do 01.06.2017 p.P. Rückfahrt entlang der Küstenstraße. 6 Tage HP 4.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum EZZ € 60,Ausflug nach Forli und Ravenna mit anstatt € 579,sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitInternet-Code: A17AECE buchen!). 5.Tag: Freizeit. 6.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Evtl. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitanfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort. buchen: Ausflug Forli & Ravenna € 35,Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (11x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend, sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Themenabende und Galadinner • Trinkgelder • Internationales Show- und Veranstaltungsprogramm • Nutzung des Fitnesscenters • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • Kinderbetreuung im Squok-Club bis 17 Jahre • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • Gepäcktransport im ersten und letzten Hafen

Italienische Blumenriviera

Cesenatico - Italienische Adria

Leistungen: Fü r Sc hn el lb ucngheenr t • Charterflug mit itie rte s Ko nti TUIfly ab/bis Frank- Lim furt nach Madeira Di 27.06. - Di 04.07.2017 p.P. (genaue Flugzeiten EZZ € 160,-* noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis anstatt TUI Katalogpreis Flughafen Madeira HMA3 € 1219,A17A Internet-Code: • 7x ÜN/AI im + **** Hotel RIU Spezialitätenrestaurant (ohne Palace Madeira • Zug zum Flug Gebühr), Show Cooking, ThemenaTicket (von allen deutschen bend 2x pro Woche. All inklusive: Bahnhöfen zum Flughafen) Frühstück, Langschläferfrühstück Unterbringung: 10.30-12.00 Uhr, Mittagessen, ****+Hotel RIU Palace Madeira Abendessen mit Vorspeisen, unmittelbar am Meer mit wunder- Hauptspeisen, Nachspeisen, schönem Panoramablick auf den Showcooking und Themenabende Atlantik und direkt an der Uferin Buffetform, Snacks, Kuchen/ promenade von Canico de Baixo Gebäck, Kaffee, nicht alkoholigelegen (keine Bademöglichkeit). sche Getränke und ausgewählte Ins Ortszentrum ca. 2 km, nach nationale alkoholische Getränke Funchal ca. 13 km (Hotel Shuttle bis 24:00 Uhr. Sport & Fitness: Bus mehrmals am Tag kostenfrei) Fitnessraum, Tennis, Tischtennis. und zum Flughafen ca. 10 km. Alle Wellness: Finnische Sauna Zimmer mit DU/WC, Badewanne, (Anwendungen gegen Gebühr). Föhn, TV, Telefon, Safe (gegen Tages- und Abendunterhaltung, Gebühr), kleiner Kühlschrank, Shows, Live Band/-Musik. TouKlimaanlage und Heizung zentral, ristensteuer (ca. 1,- p. P./Nacht) Balkon oder Terrasse. Gartenzahlbar vor Ort. Durchführung der anlage, Sonnenterasse, 2 Pools, Reise in Zusammenarbeit mit TUI Hallenbad, Badetücher und LieDeutschland. Kein STEWA-Fluggen/Sonnenschirme am Pool ohne hafentransfer ab/bis Frankfurt Gebühr, Lift, Lobby, Rezeption, möglich. Mindestteilnehmerzahl: mehrere Bars, Boutique, Friseur. 10 Personen. * EZ=Doppelzimmer 2 Restaurants: Buffetrestaurant, zur Alleinbenutzung

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

THEMENWOCHEN Di 18.04.17 15 & 19 Uhr Mi 19.04.17 15 & 19 Uhr Do 20.04.17 15 & 19 Uhr Di 25.04.17 15 & 19 Uhr Mi 26.04.17 15 Uhr Do 27.04.17 15 & 19 Uhr Di 02.05.17 15 Uhr

ISLAND/ENGLAND/GRIECHENLAND Island Ref. M. Murza Cornwall Ref. M. Murza COSTA Kreuzfahrten Ref. P. Birke Griechenland Ref. M. Murza Kreta Ref. M. Murza AIDA Kreuzfahrten Ref. P. Birke Von New York bis Miami Ref. M. Sprengler

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.