ECHT BODENSEE Reiseführer

Page 138


Freie Fahrt mit Bus und Bahn mit Ihrer EBC

Reiseführer 2025

Unterwegs mit Ihrer Gästekarte

DIE ERLEBNISWELT DER

LUFT- & RAUMFAHRT

FRIEDRICHSHAFEN

400 Exponate, Originalflugzeuge, Hubschrauber & 1:1 Nachbauten

Liebe Gäste,

wie heißt es so schön: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Manchmal aber auch Spannung! Als der heute so beliebte Müller-Thurgau Wein vor 100 Jahren an den Bodensee kam, war sogar eine regelrechte „Schmuggel-Aktion“ engagierter Winzer im Spiel.

Wie sein Urgroßvater bei Nacht und Nebel ans Schweizer Ufer fuhr, um die ersten Reben gegen den Willen der Obrigkeit ans deutsche Ufer zu holen, davon kann Matthias Röhrenbach noch heute erzählen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 9.

Den Zauber der Region werden Sie in diesem Reiseführer von Anfang bis Ende finden können. Der Bodensee bietet eine schier endlose Vielfalt an Genuss und Abenteuer, an Entdeckungen und nachhaltigen Erlebnissen, an malerischer Natur und ganz viel Zeit zum Seele baumeln lassen.

Mit Ihrer ECHT BODENSEE CARD sichern Sie sich obendrein jede Menge Vorteile, Inklusivleistungen und Preisvorteile. Außerdem nutzen Sie damit den ÖPNV in der Region kostenfrei und ganz entspannt auch per Smartphone.

Besser geht es kaum? Das stimmt. ECHT Bodensee eben.

Herzlich willkommen!

Ihre Urlaubsregion im Überblick

Ein See, unzählige Möglichkeiten

Schloss Meßkirch S. 125

Campus Galli S. 124

Sigmaringen

Meßkirch

Stockach S. 122

Bodman-Ludwigshafen S. 118

Urweltmuseum

Bodman S. 120

Radolfzell

Singen

Insel Reichenau S. 126

Weiterer Inhalt

AUTO & TRAKTOR MUSEUM S. 98

Owingen S. 112

Sipplingen S. 114

Heiligenberg S. 102

Frickingen S. 100

Überlingen S. 104

Salem S. 96

UhldingenMühlhofen S. 92

Insel Mainau

Konstanz S. 126

Die Echt Bodensee Card - Überblick S. 6-7

Der digitale Reiseführer S. 8

Shopping mit der EBC S. 10

Umweltfreundlich unterwegs S. 12-17

Vorteile an Bord der Bodensee-Schiffe S. 18-19

Anschlusstickets zur EBC S. 20-24

Entdecken Sie die Bodensee Card Plus S. 24-25

Ausflugstipps zu jeder Jahreszeit: S. 28-35

Ihre Vorteile mit der EBC S. 42-145

Schweiz /S.144

Meersburg

S. 86

Chocolarium –Die Glücksfabrik zwischen Munz und Minor S. 144

Flawil

Hagnau

EBC-Gemeinden

In diesen 17 teilnehmenden Gemeinden erhalten Sie die ECHT BODENSEE CARD von Ihren Gastgeber*innen.

Deutsches Bodenseeufer / S. 42

Ravensburger

Spieleland S. 78

Markdorf

Immenstaad S. 82

Meckenbeuren

Friedrichshafen S. 70

Fahrt mit der Lädine S. 82

173 km Uferlänge auf deutscher Seite

Ravensburg

Museum Ravensburger S. 130

Oberschwaben / S.128

Waldburg

Schloss Tettnang S. 80

Tettnang S. 79

Eriskirch S. 68

Langenargen S. 64

Nonnenhorn S. 56

72 km Uferlänge auf schweizerischer Seite

Allgäu/S.134

Deutsches Hutmuseum Lindenberg S. 138

Kressbronn a. B. S. 58

Wasserburg S. 50

Liechtenstein/ S.145

28 km Uferlänge auf österreichischer Seite

Waldwelt Skywalk Allgäu S. 137

Bodolz S. 49

Lindau S. 44

Vorarlberg/ S.140

Für Gäste und Einheimische

– die ECHT BODENSEE CARD

Die Gästekarte für Urlaubshungrige

Ihre Vorteile bei mehr als 200 Partnern

Was ist die EBC?

Ihre Gästekarte für die kostenfreie Nutzung des ÖPNV und weitere Vorteile bei Partnern

Wie lange ist die EBC gültig?

Die EBC ist für die Dauer Ihres gesamten Aufenthaltes (inkl. An- und Abreisetag) gültig

Was kostet die ECHT BODENSEE CARD?

Die EBC ist nicht käuflich erhältlich

Wer erhält sie? Übernachtungsgäste ab der ersten Übernachtung

Wo erhalte ich meine EBC? Direkt nach der Anmeldung durch Ihre Gastgeber*innen in einer der 17 teilnehmenden Gemeinden: Per E-Mail über einen Link zum digitalen Reiseführer oder in ausgedruckter Form als Papierkarte

Mehr Infos zur EBC finden Sie hier oder auf unserer Website: echt-bodensee.de/ebc

Bus & Bahn

Freie Fahrt in Stadtbussen, Regionalbussen und Regionalzügen im BodenseeOberschwaben Verkehrsverbund (bodo). Den Gültigkeitsbereich der ECHT BODENSEE CARD finden Sie in der Übersichtskarte auf den hinteren Umschlagseiten.

Dank Ihrer EBC können Sie das Auto stehen lassen und stattdessen freie Fahrt in Bus und Bahn genießen, und zwar im gesamten Gebiet des Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbundes.

Mit dem Fahrrad oder E-Bike im Zug unterwegs

Innerhalb des bodo-Gebiets ist die Fahrradmitnahme in den Zügen des Nahverkehrs Mo. bis Fr. ab 9 Uhr und am Wochenende ganztägig kostenlos möglich. Ausgenommen ist der Schienenabschnitt Lindau–Oberstaufen. Hier ist ein Fahrschein erforderlich.

Wir bitten um Verständnis, dass die Radmitnahme nur im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten angeboten werden kann.

Im Bus ist ist die Mitnahme von Fahrrädern in der Regel leider nicht möglich. Alle Informationen gibt es auf www.bodo.de

Unterwegs in der Gruppe Natürlich fahren auch Gruppen mit der EBC kostenlos. Weitere Informationen zu Gruppenfahrten finden Sie unter www.bodo.de

Freie Fahrt für vier Pfoten Die vierbeinigen Freunde des Menschen fahren selbstverständlich kostenlos mit.

Neu!

Fahrplan-Infos gibt es in Echtzeit und kostenlos über die App „deinbodo“ oder über Google Maps

So nutzen Sie die ECHT BODENSEE CARD ganz einfach auf dem Smartphone

SIE HABEN IHRE UNTERKUNFT AM BODENSEE GEBUCHT UND MÖCHTEN DIE ECHT BODENSEE CARD OPTIMAL NUTZEN? MIT IHREM SMARTPHONE HABEN SIE IHRE DIGITALE GÄSTEKARTE IMMER DABEI.

Die ECHT BODENSEE CARD erhalten Sie entweder direkt bei der Anreise oder vorab per Post. Einfach den QR-Code auf der Karte mit dem Smartphone scannen und schon geht’s los.

Wichtig: Bei der digitalen Gästekarte handelt es sich nicht um eine App, die installiert werden muss. Alle Vorteile nutzen Sie ganz einfach als sogenannte Progressive Web App (PWA). Das ist eine ganz normale Website, die Merkmale bietet, die man sonst nur von Apps kennt.

Bei den Ausflugszielen an der Kasse oder im ÖPNV einfach vorzeigen und Vorteile nutzen und Bus und Bahn kostenfrei fahren. Dazu gibt’s aktuelle Fahrplan-Infos und sogar eine Navigation zum nächsten Ausflugsziel.

Alle Orte, an denen Sie Vorteile nutzen können, finden Sie auf einer praktischen Übersichtskarte. Hier können Sie Ihre Favoriten speichern, damit Sie kein Highlight verpassen.

Noch Fragen? Kein Problem! Einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen und unser praktisches Erklärvideo schauen. Oder schreiben Sie uns einfach an info@echt-bodensee.de Wir helfen Ihnen gerne!

Tipp: Ihre digitale ECHT BODENSEE CARD können Sie im Browser Ihres Smartphones als Lesezeichen speichern.

Bei Nacht und Nebel:

Wie der Müller-Thurgau vor 100 Jahren nach Deutschland kam ...

„Gewisse Dickköpfe waren sie schon in ihrer alemannischen Art“, sagt Matthias Röhrenbachheute, wenn er die Geschichte erzählt, wie sein Urgroßvater einst die ersten Müller-Thurgau-Reben ans deutsche Ufer geholt hat. Aber der Reihe nach. Eines Nachts im April des Jahres 1925: Albert Röhrenbach und sein Freund Gottfried Ainser sitzen „wie auf glühenden Kohlen“ in Gottfrieds Fischerboot, wie sie später berichten werden.

Der Müller-Thurgau war damals nur in der Schweiz zu haben. Alberts Vater Johann Baptist Röhrenbach hatte als leidenschaftlicher Winzer aber sofort erkannt, dass die neue Sorte auch am deutschen Ufer optimal gedeihen würde. Doch obwohl es um den Weinbau am See damals nicht gut stand, lehnten Röhrenbachs Vorgesetzte den Import ab. Also entschloss sich die Winzer kurzerhand, zivilen Ungehorsam an den Tag zu legen!

Fast die ganze Nacht waren Albert und Gottfried auf dem dunklen See unterwegs, passierten unentdeckt die Zollgrenze. Anderen Booten winkten sie ganz routiniert zu. Wie Fischer bei der Arbeit halt …

Wieder daheim war die Freude bei den „Winzer-Schmugglern“ groß. Auch die Schweizer hatten nichts dagegen, ihren Müller-Thurgau herzugeben. Sie halfen sogar bei der Aktion. Nicht so in Deutschland: Der Anbau wurde bald entdeckt und stark eingeschränkt.

Trotzdem war der neue Wein aufgrund seiner hohen Qualität – sehr mild und fruchtig – bald in aller Munde. Und setzte sich am Ende durch: Ab 1949 durfte der Müller-Thurgau endlich auch auf anderen Flächen angebaut werden. Johann Röhrenbach erlebte noch, wie „sein“ Müller-Thurgau einen regelrechten Boom im deutschen Weinbau auslöste.

Bei Familie Röhrenbach hängt man die Geschichte nicht an die große Glocke. Aber zum 100-Jährigen ist man doch froh über eine gewisse Dickköpfigkeit der Vorfahren …

Mehr über das „Schmuggel-Abenteuer“ und wie sich das Weingut der Röhrenbachs in den 100 Jahren seitdem entwickelt hat, hören Sie im Podcast auf echt-bodensee.de/podcast

Jetzt 10 % Preisvorteil mit Ihrer Gästekarte sichern

Shopping am See mit der EBC

10 %

Shoppingvorteil

BEI ZAHLREICHEN ERLEBNISSEN AM SEE PROFITIEREN SIE BEREITS MIT IHRER ECHT BODENSEE CARD. DAS GILT AB JETZT AUCH FÜR IHREN EINKAUF, BEI DEM SIE BARES GELD SPAREN KÖNNEN.

Ob Sie leckeres Obst und Gemüse aus der Region genießen möchten oder am liebsten im Buchladen schmökern – ob Sie den perfekten neuen Look für sich oder ein tolles Mitbringsel für Ihre Liebsten suchen: Mit Ihrer EBC bekommen Sie jetzt 10 % Preisvorteil auf Ihren Einkauf bei ausgewählten Partner-Shops!

Einfach Ihre EBC an der Kasse bereithalten – und im Handumdrehen sparen. Ein Erlebnis ist der Einkauf bei unseren Partnern sowieso. Zum Beispiel bei:

Unsere Community wächst, immer mehr Partner-Shops machen mit. Damit Sie keine Gelegenheit zum vergünstigten Einkauf verpassen, finden Sie in unserem digitalen Reiseführer und auf unserer Website immer alle Shops, bei denen Sie sich aktuell mit der EBC Ihren Preisvorteil sichern können.

TASTING

Sie sind auf der Suche nach einem spontanen aber besonderen Erlebnis am Bodensee?

Jeden Donnerstag von Juni – September in unserer Erlebnis Destillerie in Salem Rickenbach. Eine Voranmeldung oder Ticketkauf ist für dieses Tasting nicht erforderlich.

Beginn 17:00 Uhr

Kosten 9,– Euro pro Person

Ohne Voranmeldung

Dorfbachstrasse 10 88682 Salem-Rickenbach

www.senft-destillerie.de/tasting

Umweltfreundlich anreisen

Auf an den Bodensee mit grünem Gewissen

Nachhaltigkeit bedeutet nicht, sich einschränken zu müssen. Aber gilt das auch fürs Reisen? Zumindest haben Sie mit der Wahl Ihres Reiseziels viel Einfluss auf Ihren ökologischen Fußabdruck.

Die Anreise per Bahn schont die Umwelt und lässt Zeit zum Träumen. So beginnt Ihr nächster Urlaub sogar schon vor der Anreise.

Die wichtigsten Verbindungen finden Sie hier:

ICE Berlin–München–Ulm

ICE Ruhrgebiet–Friedrichshafen– Lindau–Innsbruck / täglich. Ab 16. Juli von/nach Berlin.

Railjet Frankfurt–Friedrichshafen –Lindau–Wien/ täglich. Ab 16./15. Juli nur zwischen Stuttgart und Wien.

IC Emden–Konstanz / saisonal, an bestimmten Wochentagen, zeitweise nur auf Teilstrecken

ECE München-Lindau-Zürich/täglich im 2h Takt

IR Zürich–Konstanz

Emden

ca. 830 km

Hinweis:

Leider kann es zeitweise zu Einschränkungen kommen. Prüfen Sie bitte, ob Ihre angebotenVerbindung wird.

ca. 750 km

Dortmund

Düsseldorf

Köln

München

Innsbruck

Hinweis: Die Verbindungsauskunft und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf www.bahn.de oder im DB Navigator.

Felix Löffelholz, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

„Der nächste Bus kommt immer gleich!“

Herr Löffelholz, welche Angebote des BodenseeOberschwaben-Verkehrsverbundes richten sich gezielt an die Urlaubsgäste?

Der gesamte öffentliche Nahverkehr am See, und darüber hinaus, steht den Gästen zur Verfügung, vieles ist auf Urlauber und Ausflügler zugeschnitten. Zudem gibt es Linien, die nur in der Tourismus-Saison fahren, und speziell dorthin, wo Urlaubsgäste gerne sind. Da kann man das Auto stehen lassen und sich das Parken sparen.

Können Sie uns ein Highlight empfehlen?

Nur eines? Dann ganz klar die Seelinie 7395 zwischen Friedrichshafen, Meersburg und Überlingen – eine unserer Premium-Linien, die tagsüber alle 15 Minuten fährt.

Überlingen-Sipplingen-Ludwigshafen nur in den Sommerferien

Bodman

Ludwigshafen

Sipplingen

Bodenseegürtelbahn

Tipp!

Auf das Fähre-Ticket von Friedrichshafen nach Romanshorn erhalten Sie mit Ihrer EBC oder EBC HOME einen Vorteil von 10 %. Auch beim Katamaran gibt es Vorteile. Weitere vergünstigte Rund- und Ausflugsfahrten finden Sie ab Seite 18. Bitte beachten Sie, dass die Bodenseeschifffahrt darüber hinaus NICHT inkludiert ist.

Da muss man eigentlich keinen Fahrplan mehr studieren, der nächste Bus kommt immer gleich. Die Seelinie hält zum Beispiel an der Klosterkirche Birnau und direkt bei der Meersburger Altstadt. Aber wir haben noch so viel mehr zu bieten, sogar bis nach Oberschwaben und ins Allgäu. Schauen Sie sich nur den Linienplan an. Dann wissen Sie, was ich meine.

Apropos: Wo informieren sich die Fahrgäste am besten?

Fahrplanauskunft holt man sich am besten online mit aktuellen Informationen in Echtzeit. Wir liefern stets die individuelle Auskunft für die gewünschte Strecke zur gewünschten Zeit. Urlaubsgästen empfehlen wir die Routenplanung per Google Maps mit der Einstellung "Öffentliche Verkehrsmittel". Oder einfach unsere App „deinbodo“ runterladen. www.bodo.de

Pfullendorf/Sigmaringen

Überlingen

Affenberg

UhldingenMühlhofen

Bodenseegürtelbahn ganzjährig, täglich, mindestens stündlich

RegioBus 500

Überlingen-Pfullendorf-Sigmaringen

Linie 7383

Unteruhldingen–Meersburg

Osterferien 2025

14. April 2024 – 26. April 2024

Pfingstferien 2025

10. Juni 2025 – 20. Juni 2024

Sommerferien 2025

31. Juli 2025 – 13. Sept. 2025

Herbstferien 2025

27. Okt. 2025 – 30. Okt. 2025

Weihnachtsferien 2025/2026

22. Dez. 2025 – 5. Januar 2026

Linie 111*/ 110 */ 200

Überlingen-Oberuhldingen (110)

Friedrichshafen-Salem (111)

Friedrichshafen-Lindau (200)

*Neue Linie ab 12.04.2025

Die Seelinie (7395)

Friedrichshafen-Überlingen(Bodman-Ludwigshafen)

Ihre individuelle Verbindung mit Bus und Bahn finden Sie ...

... in der App "deinbodo" des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds.

... in Google Maps, wenn Sie Ihre Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln recherchieren.

Immer mit den aktuellsten Fahrplanzeiten sowie Informationen zur Pünkltlichkeit in Echtzeit!

Gültig während der Sommersaison vom 12. April bis zum 2. November

Bodenseegürtelbahn Immenstaad Lindau

Fischbach

Manzell

Südbahn nach Ravensburg

Friedrichshafen Stadt

Umstieg erforderlich

Eriskirch

Langenargen

Richtung Allgäu

Kressbronn a. B.

Nonnenhorn Wasserburg

Erlebniszüge in der Region EisenbahnAbenteuer mal drei!

Unweit vom Bodensee machen drei Freizeitbahnen die Zugfahrt zum Erlebnis – wenn man Räubergeschichten lauschen, Bibern begegnen und faszinierende Hochmoor-Landschaften entdecken kann.

RÄUBERBAHN

Auf den Spuren des Schwarzen Vere

Keine Sorge: Dass Sie auf der Räuberbahn finsteren Gestalten begegnen könnten, müssen Sie nicht befürchten. Dass Sie aber einem Nachkommen eines echten Räubers von vor 200 Jahren über den Weg laufen, das könnte durchaus passieren. „Unter meinen Vorfahren soll es einen gegeben haben, der hier sein Unwesen getrieben hat“, sagt der Pfullendorfer Max Elsässer, der von Mai bis Oktober in losen Abständen mit der Bahn unterwegs ist.

Das ist zwar nicht gesichert, aber die Region war früher tatsächlich Räuberland. Besonders berüchtigt: Der Schwarze Vere, der nach seiner Festnahme im Ehinger Tor zu

Biberach vom Blitz erschlagen wurde! Diese und andere Geschichten gibt Räuber-Nachfahre Elsässer gern zum Besten.

Falls Sie ihn verpassen sollten, legen Sie doch einfach einen Zwischenstopp ein und wagen Sie sich auf den Erlebnispfad für Räuberkinder, eine Radtour durchs schöne Linzgau oder – ganz räuberfrei – einen Ausflug zum Erlebnisbauernhof.

Fahrpläne und weitere Infos: www.raeuberbahn.de

BIBERBAHN

Mit dem Biber durch drei Ländle

Jahrzehntelang war die Strecke der Biberbahn in Vergessenheit geraten. Heute ist das Gebiet ein idealer Lebensraum für die fleißigen Nager, denen die beliebte Freizeitbahn ihren Namen verdankt.

Während der Saison (1. Mai bis 15. Oktober 2024) verkehrt die Biberbahn auf der Strecke der Hegau-Ablachtalbahn sonn- und feiertags zwischen Mengen und Stockach. Mit Baden, Hohenzollern und Württemberg durchquert sie gleich drei „ehemalige Ländle“ mit intakter Kultur- und Naturlandschaft.

Kostenlose Fahrradmitnahme, geführte Wanderungen, Sonderausstellungen, Stadtführungen, Anbindungen zum Campus Galli, Museen, das Naturschutzgebiet Sauldorfer Seenplatte und vieles mehr machen die Biberbahn zum Gesamterlebnis.

Fahrpläne und weitere Infos: www.biberbahn.de

MOORBAHN

Fast 120 Jahre ist sie in Betrieb ...

… wenn auch mit kleinen Unterbrechungen. Der Ursprung der Moorbahn liegt tatsächlich im Moor, genauer gesagt im Wurzacher Ried –dem größten intakten Hochmoor in ganz Mitteleuropa. Das hier längst kein Torf mehr abgebaut wird, ist ein Glück für die Natur. Einfach Halt machen und auf einem der zahlreichen Wander- und Radwege in die Natur starten.

Das ganze „Oberschwaben-Feeling“ gibt es von Mai bis Oktober, an jedem Sonn- und Feiertag, wenn die Moorbahn zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach unterwegs ist.

Fahrpläne und weitere Infos: www.moorbahn.eu

Bodensee-Schifffahrt

„Den Bodensee auf dem Wasser erleben –einfach einmalig!“

FRANK WEBER IST GESCHÄFTSFÜHRER DER BODENSEE

SCHIFFFAHRTSBETRIEBE (BSB). BEGONNEN HAT ER VOR JAHRZEHNTEN ALS ANGESTELLTER – UND SEITDEM FAST ALLE STATIONEN DURCHLAUFEN. ER WEISS, WAS EINE SCHIFFFAHRT AUF DEM SEE SO REIZVOLL MACHT.

Herr Weber, Sie waren schon zu Beginn Ihrer Karriere bei der BSB ein Fan der Bodenseeschifffahrt. Warum ist das so besonders?

Den Bodensee auf dem Wasser zu erleben – das ist einfach einmalig. Diese Arbeit prägt und verbindet, das sehe ich bei meinen Mitarbeiter* innen: Es ist nicht nur ein Job. Bei uns ist sich auch ein Schiffsführer nicht zu schade, Fahrkarten zu kontrollieren oder Stühle zu rücken.

Diese Freude an der Arbeit – das spüren Ihre Gäste?

Natürlich. Wir sorgen dafür, dass sie zügig an Bord kommen, sich dabei wohl fühlen und nicht „abgefertigt“ werden. Wir lieben, was wir tun und halten als Team zusammen. Wir leben vom See und für den See. Wie Sie schon sagen: Das spürt man.

Wie sehen Sie die Zukunft der Schifffahrt am Bodensee?

Unsere traditionellen Drei-Deck-Schiffe sind und bleiben Dauerbrenner! Deshalb wollen wir sie auch so lange wie möglich erhalten – aber nicht in der jetzigen Form. Der Dieselmotor wird sich verabschieden müssen. Unser Ziel ist eine klimaneutrale Schifffahrt am Bodensee.

Die MS Mainau fährt bereits elektrisch?

Seit 2022 hat sie sich im Dienst bewährt. Natürlich gibt es Herausforderungen, vor allem bei den großen Schiffen und auf langen Strecken. Aber wir arbeiten mit aller Kraft an Neuerungen. Es wird sich einiges tun.

200 Jahre Personenschifffahrt am Bodensee

Das ganze Interview mit Frank Weber, Geschäftsführer der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) gibt es auch als Podcast auf echt-bodensee.de/podcast

Hinweis: Linienschifffahrt insbesondere Fähre Meersburg Konstanz nicht inbegriffen!

Vorteile an Bord der Bodensee-Schiffe mit Ihrer ECHT BODENSEE CARD

Das gehört im Urlaub einfach dazu: mit dem Schiff über den See. Wenn die Sonne das blaue Wasser zum Funkeln bringt und ein angenehmer Fahrtwind die Passagiere erfrischt, zeigt sich die Bodenseeschifffahrt von ihrer schönsten Seite. Freuen Sie sich auf traumhafte Stunden an Bord, die mit Ihrer EBC sogar noch attraktiver werden. Einige Schiffsbetriebe gewähren Gästen einen Vorteil auf ausgewählte Ausflugs- und Rundfahrten. Welche Schiffsverbindungen das sind? Das sehen Sie hier.

Ort/Bezeichnung

Bregenz

Vorarlberg Lines

Lindau

BSB-Ausflugsfahrten

Langenargen

Lädine

Friedrichshafen

Fähre nach Romanshorn

Katamaran nach Konstanz

Immenstaad

Lädine

Hagnau

Fahrt mit dem Marinekutter

Uhldingen-Mühlhofen

SeeferienGästefahrt

Fisch und Wein Schifffahrt

Überlingen

CMS Schifffahrt

Held Schifffahrt

Gästebegrüßungsfahrt

Sipplingen

MS “Großherzog Ludwig”

Bodensee Skipper

Bodman-Ludwigshafen

Schifffahrt Deinis

Ihr EBC-Vorteil

10 % auf Tickets für Erwachsene

10 % auf Rundfahrten

2 € auf die Piratenfahrt

10 %

25 % auf das Early Bird Ticket

2 € auf ausgewählte Themenfahrten

3 €

3 € 3 €

bis zu 1 € auf Rundfahrten bis zu 1 € auf Rundfahrten

2 €

50 %

5 % auf Segelturns

1 € auf Hin- und Rückfahrt-Tickets sowie Rundfahrten

Die Ergänzung zur Ihrer EBC

Bodensee Ticket –

Ergänzen Sie Ihre ECHT BODENSEE CARD durch den Kauf weiterer Tickets, die Ihren Erlebnisradius am Bodensee deutlich erweitern. Damit können Sie auch die angrenzenden Länder besonders günstig entdecken.

Das Bodensee Ticket BahnIBusIFähre ist der einfachste und nachhaltigste Weg, um die Bodenseeanrainer Österreich, Deutschland und Schweiz entspannt zu bereisen. Gerade für Familien bietet das Bodensee Ticket eine kostengünstige Möglichkeit, um noch viel mehr in der Region zu entdecken. Dabei sind die Bahn-, Bus- und Fähreverbindungen rund um den See gut aufeinander abgestimmt und zu den allermeisten Ausflugszielen von morgens bis abends verlässlich im Halbstunden- oder Stundentakt gegeben.

PREISE 2025 FÜR INHABER DER GÄSTEKARTE „ECHT BODENSEE CARD“ Zonen

Tageskarte

3-Tages-Pass

Ost+West € 24,- 18,- 12,- 42,-

Ost+West+Süd € 37,- 29,- 18,50 70,-

Ost+West € 41,- 32,- 20,50 68,-

Ost+West+Süd € 58,- 45,- 29,50 109,-

1) Anerkannt sind nationale Rabattkarten des öffentlichen Verkehrs.(CH: Halbtax/GA – D: BahnCard – A: Vorteilscard/Klimaticket Ö)

2) Kinder im Alter von 6 bis 15.99 Jahren, 3) Kleingruppe: 1 bis 2 Erwachsene und 0 bis 4 Kinder

Die Fähren Konstanz-Meersburg und Romanshorn-Friedrichshafen sind im Bodensee Ticket inbegriffen. Keine Gültigkeit/Ermässigung auf den reinen Personenschiffen von Bodensee, Untersee und Rhein.

Mit Ihrer ECHT BODENSEE CARD erhalten Sie das Bodensee Ticket vergünstigt in den TouristInformationen der EBC-Orte bzw. an ausgewählten Verkaufsstellen. Obenstehendes Angebot ist persönlich, nicht übertragbar und nur zusammen mit der EBC erhältlich.

Alle Informationen finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/bodensee-ticket Hinweise: Das Bodensee Ticket gilt in Deutschland nicht in Zügen des Fernverkehrs (IC/EC/ICE/RJ). Fahrradmitnahme: Auf den Strecken in Österreich und der Schweiz sowie auf Fähren ist die Fahrradmitnahme kostenpflichtig. Hierfür gibt es das Bodensee Ticket auch als Fahrrad-Kombi, allerdings ohne Gästekarten-Vergünstigung.

drei Länder, ein Ticket

Sie wollen die Bodenseeregion grenzenlos erleben? Dann ist das Bodensee Ticket genau das Richtige für Sie. Unbeschwert mit Bahn, Bus und den zwei Fähren unterwegs.

Stockach

Engen

Zone West

Schaffhausen

Singen (Hohentwiel)

Überlingen Radolfzell

Stein am Rhein

Frauenfeld

Bahn Bus (Auszug) Fähre

Zone Ost

West

Süd

Aulendorf Wilhelmsdorf

Ravensburg

Markdorf

Meersburg

Konstanz Kreuzlingen

Weinfelden

Friedrichshafen

Romanshorn Arbon

St. Gallen

Lindau

Bad Waldsee Wil Flawil Herisau

Urnäsch

Schwägalp

Zone Süd

Heerbrugg Altstätten SG

Appenzell

Kißlegg Leutkirch

Wangen im Allgäu

Bad Wurzach Isny

Oberstaufen

Bregenz

St. Margrethen Rorschach Dornbirn Bezau

Zone Ost

Feldkirch

Bludenz

Mit dem Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre lassen sich die vielfältigen Ausflugsziele der Bodenseeregion bequem entdecken. Starten Sie mit den nostalgischen Bergbahnen Rorschach-Heiden und Rheineck-Walzenhausen oder erkunden Sie das Appenzeller Witzerlebnis – ein humorvolles Vergnügen für die ganze Familie. Wer höher hinaus will, kann nachhaltig in zahlreiche Wanderparadiese anreisen und zum Beispiel auf dem Pfänder oder Säntis atemberaubende Panoramen genießen (Tickets für Bergbahnen sind separat zu lösen). Kulinarische Entdeckungen erwarten Sie in einer der vielen Erlebniswelten zu Schokolade, Käse sowie in den Kräuter- und Pflanzenwelten.

Der Rheinfall bei Schaffhausen mit der Miniaturwelt Smilestones (Eintritte separat zu lösen) ist ein weiteres Highlight für die ganze Familie. Kulturliebhaber kommen in St. Gallen und den zahlreichen Schlössern und Klöstern der Region voll auf ihre Kosten.

Tipp: Für Familien lohnt sich das besonders günstige Kleingruppen-Ticket. Verkaufsstellen zum Erwerb des Tickets finden Sie hier:

Die gesamte Vierländerregion Bodensee erkunden

So verlieren Sie nicht den Anschluss

Mit Ihrer ECHT BODENSEE CARD (EBC) sind Sie innerhalb des bodo-Gebiets kostenfrei unterwegs. Wenn Sie die gesamte Vierländerregion erkunden möchten, empfehlen wir den Kauf eines Anschlusstickets vor Reiseantritt, besonders für Reisen nach Bregenz (AT) oder in die Region Westlicher Bodensee.

Bei Reisen in die Schweiz kann sich auch das Bodensee Ticket lohnen. Auf der Karte sehen Sie, welches Ticket für welches Ausflugsziel das Richtige ist.

Tipp: Anschlussticket und Bodensee Ticket für Ihre ECHT BODENSEE CARD sind in den TouristInformationen der EBC-Gemeinden erhältlich.

Stockach

Zugverbindungen Katamaran (siehe Seite 73) Autofähren

Achtung! Hellblaue Fläche ist der Gültigkeitsbereich der EBC mit kostenloser Nutzung von Bus und Bahn. Zur Weiterfahrt benötigen Sie ein Anschlussticket.

Bodman

Singen Schaffhausen

Radolfzell

Ludwigshafen

Sipplingen

Rheinfall/Schaffhausen SteinamRhein

Reichenau

Salem

Überlingen

Unteruhldingen

Meersburg

Mainau/ Konstanz

Konstanz

Frauenfeld Bus

Konstanz

Kreuzlingen

Altnau

Güttingen

Frauenfeld

Hagnau

Westlicher Bodensee und Landkreis Konstanz:

Dank des Anschlusstickets für den Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) reisen Sie bequem über Radolfzell bis nach Singen, Konstanz, oder zu den Inseln Mainau und Reichenau. Ob Sie durch historische Städte schlendern, die beeindruckenden Vulkanlandschaften bestaunen oder einfach die idyllische Natur genießen möchten – mit dem richtigen Anschlussticket wird die Reise an den westlichen Bodensee zum entspannten Erlebnis.

Bregenz:

Mit den Anschlusstickets für den Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) erkunden Sie Bregenz und den österreichischen Bodensee ganz entspannt. Erleben Sie kulturelle Highlights wie die Bregenzer Festspiele oder zusammen mit einer Seilbahnfahrt den Panoramablick vom Pfänder aus über den gesamten See.

Welches Ticket passt zu Ihrer Reise?

Bodensee Ticket Bahn | Bus | Fähre inkl. der Fähren Meersburg–Konstanz, Friedrichshafen–Romanshorn (siehe Seite 20)

VHB-Tages-Ticktet Netz erhätlich bei bei den Tourist-Informationen

VMOBIL-Tagesticket Lindau–Bregenz – erhältlich bei den Tourist-Informationen.

VMOBIL-Fahrausweise ab Lindau – erhältlich in der ÖBB-App oder am Automaten Bahnhof Lindau.

Buslinien 700 und 7394 nach Konstanz mit bwTarif ab Meersburg –erhältlich im DB Navigator und im Bus

Kombiticket Fähre (zu Fuß) + Bus Weiterfahrt bis in die Altstadt Konstanz –erhältlich auf der Fähre.

Friedrichshafen Immenstaad Kressbronn

Langenargen

Wasserburg Eriskirch

Nonnenhorn

Lindau

Bregenz (A)

Romanshorn

St. Margrethen (CH)

Rorschach

St. Gallen/Appenzell

Dornbirn/ Bregenzerwald/ Feldkirch

Ihr PLUS – die perfekte Ergänzung zur ECHT BODENSEE CARD

Die Bodensee Card PLUS ist Ihre persönliche Eintrittskarte zum Bodensee. Genießen Sie zusätzlich zu den Vorteilen Ihrer ECHT BODENSEE CARD freien Eintritt bei über 160 Attraktionen und kombinieren Sie zahlreiche Ausflugsziele in der Vierländerregion Bodensee.

So einfach funktioniert’s:

Jetzt die Bodensee Card PLUS online bestellen und an drei bzw. sieben einzeln wählbaren Tagen genießen!

Einzeln wählbar heißt: Sie haben die volle Flexibilität und können Ihre Bodensee Card PLUS z. B. an einem Montag im April, einem Mittwoch im August und einem Sonntag im Dezember nutzen.

Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Hafenstraße 6, 78462 Konstanz, Tel.: +49 (0) 7531 909499 info@bodensee-card.eu www.bodensee-card.eu

Hier geht es zum Webshop:

Jetzt die Bodensee Card PLUS bequem online bestellen! Wählen Sie zwischen Handy-Ticket, Postversand oder Karte zum selbst ausdrucken. Alternativ ist die Vorteilskarte in fast allen Tourist-Informationen am See erhältlich. Im Webshop finden Sie alle weiteren Informationen und Preisvorteile.

erhalten beim Kauf einer Erwachsenenkarte auf Wunsch eine kostenlose „Mini“-Karte

Pfänderbahn Bregenz

Die Pfänderbahn bringt Sie in nur sechs Minuten aus der Stadt in die Natur – mit einem einmaligen Ausblick über den Bodensee. Genießen Sie den Rundumblick auf See und Berge kostenlos mit der Bodensee Card PLUS

Säntis-Schwebebahn

Der Säntis prägt den Blick von deutschen Bodenseeufer in die Schweiz maßgeblich. Mit dem Bodenseeticket fahren Sie entspannt zur Talstation und mit der Bodenseecard Plus sogar kostenlos nach oben. Genießen Sie auf 2.502m ü. NN den Ausblick über sechs Länder und unzählige Alpengipfel.

Schifffahrt

Mit der täglichen Kursschifffahrt von April bis Mitte Oktober auf dem Bodensee, sowie entlang des Rheins lässt sich von den größten Bodenseestädten aus die Gegend mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten nach Belieben erkunden. Für Bodenseecard Plus Inhaber ist die Fahrt mit der Weißen Flotte an zwei von drei beziehungsweise vier von sieben Gültigkeitstagen kostenlos.

zeigmal App – finden Sie Sehenswertes in Ihrer Nähe

zeigmal.

Erleben Sie die Verschmelzung von Realität und Geschichte per Augmented Reality

In diesen Orten können Sie die zeigmal App schon nutzen.

Jetzt die App runterladen

Lauschen Sie spannenden Geschichten direkt auf dem Handy.

Mit der kostenlosen zeigmal-App können Sie jetzt mehr als zehn Orte entlang des Bodensees völlig neu entdecken! Dank Augmented Reality und mit vielen spannenden Interviews mit erfahrenen Gästeführer*innen wird der Besuch in der Region zum Erlebnis – für Gäste wie für Einheimische.

DIE APP

claudia-Hörerlebnis in Bus & Bahn

Hier gibt´s was auf die Ohren

„Siehst Du das elegante Gebäude da hinten? Ob man da wohl heiraten kann? – Was denkst du?“

claudia – und du hörst, was du siehst

Für alle Wissensdurstigen, Nachhaltig-Urlauber und Parkplatzmuffel. Claudia ist deine Reiseleitung im ÖPNV. Die Audio-App bietet auf ausgewählten Linien Hörerlebnisse, die sich am Streckenverlauf orientieren.

Download der kostenlosen

App über diesen

QR Code:

Mit claudia am See entlang HopOn und erfahre von Weinbau und Ortschaften zu deiner Rechten, HopOff und geh einfach baden zu deiner Linken. So wechselst du flexibel von claudia im Bus zur Sehenswürdigkeit an der Strecke.

Zustieg in die 7395 Seelinie, alternativ in den ECHT BODENSEE BUS oder R70 (ins Bodensee-Umland).

Räuberbahn, Moorbahn

Mehr Infos unter claudia.guide

Sehenswertes zum Hören

Unser Bodensee-Podcast nimmt Sie mit auf Audioreisen der besonderen Art und präsentiert die einzigartige Vielfalt der Region. Wie Radrennfahrerin Liane Lippert von Friedrichshafen aus an die Spitze des deutschen Radsports gesprintet ist? Was man vom Outdoor-Ausrüster VAUDE in Sachen Nachhaltigkeit lernen kann? Wie man eine mittelalterliche Klosteranlage nachbaut? Im Bodensee Podcast erfahren Sie‘s. echt-bodensee.de/podcast

Zu welchen Themen es bereits eine Podcastfolge gibt, finden Sie im Reiseführer über dieses Symbol.

Immer eine gute Idee

Urlaub am Bodensee zu jeder Jahreszeit

Frühling

Wenn die ersten kräftigen Sonnenstrahlen die Natur aufwecken, dann explodiert das Land geradezu in voller Blütenpracht. Man könnte auch Startschuss sagen: Mit zahlreichen Veranstaltungen und besonderen Angeboten feiert man in der Region den Beginn der warmen Jahreshälfte und die Menschen wandern und radeln wieder nach Herzenslust. Let the Sunshine in!

Im Naturschutzgebiet Eriskircher Ried verwandelt die Irisblüte die Wiesen in ein Meer aus Blau und Violett.

Radtrip statt Roadtrip: Von den Uferpromenaden sind es nur wenige Kilometer ins prächtig blühende Umland.

Saisonstart per Schifffahrt: Das Uferpanorama zeigt sich zur Blütezeit von seiner schönsten Seite.

zum Saisonstart mit der Bodenseeschifffahrt in See stechen

zur Blütezeit zwischen den Obstwiesen wandern

leckeren Bodenseespargel probieren

bei einer Radtour das Umland entdecken

Kleine Urlaubsgäste gehen am liebsten jetzt auf Entdeckungsreisen, wenn der Badespaß noch nicht alles andere in den Sommersonnenschatten stellt – und erkunden die vielen Burgen, Schlösser und Klöster der Region bei spannenden und kurzweiligen Familienführungen.

Hier geht‘s zum Bodensee-Frühling

Sommer

Sommerzeit ist Wasserzeit am Bodensee. Von der kleinen, freien Badestelle bis zum großen Spaßbad, dazu jede Menge Action und Abwechslung auf dem Wasser: Surfen, Kiten, Stand-up-Paddling oder Kanufahren – alles geht! Oder ganz entspannt unterwegs sein bei einem lässigen Segeltörn, einem Bodensee-Schiffserlebnis oder einer spontanen Runde mit dem Tretboot.

bei SUP-Yoga das Gleichgewicht halten hoch hinaus an der Kletterwand oder im Hochseilgarten

Kultur, Konzerte und Events Open Air erleben mindestens zwei der zahlreichen Ausflugsziele besuchen

Entschleunigung pur: morgens Yoga mit dem SUP auf dem See.

Oder trocken bleiben:

Konzertevents von Klassik bis Pop, Theater, Kabarett und Comedy sowie besondere Veranstaltungen für Genießer*innen lassen die Herzen von Kulturfans höherschlagen.

Naturliebhaber*innen sind in der Vierländerregion sowieso im siebten Himmel: Raus ins Grüne geht es praktisch an jeder Ecke. Gleichzeitig zeigen die herrlichen Parks, Uferpromenaden und Gartenanlagen, wie wir Menschen Natur nachhaltig gestalten können.

Langenargener Festspiele: Konzerte und Events, die im Sommer draußen stattfinden, haben am Seeufer besonderes Flair.

Dazu gibt’s jede Menge Action, Spaß, Nervenkitzel und Abenteuer für große wie für kleine Gäste zum Beispiel bei einer spannenden Kletterpartie.

Hier geht‘s zum Bodensee-Sommer

Genussherbst

Der Herbst ist am Bodensee nicht grau und trüb, sondern goldene Genießer-Zeit! Die Bilderbuchlandschaften in ihrer Farbenpracht werden dann nur noch von den kulinarischen Highlights übertroffen. Wenn die Blätter nach und nach fallen, laufen die Gastronomen am See zur Höchstform auf und zaubern Köstlichkeiten auf den Tisch.

Zur Herbstzeit haben sogenannte Rädleoder auch Besenwirtschaften Hauptsaison. Hier servieren die Winzer*innen eigene Weine und regionale Spezialitäten.

Obstler, Brände und Liköre: Hochprozentiges hat am Bodensee Tradition und viel Aroma. Davon dürfen Sie sich gern selbst überzeugen!

Machen Sie doch einfach Halt beim nächsten Hofladen – und greifen nach Herzenslust zu!

eine Rad- oder Wandertour entlang der Streuobstwiesen unternehmen

beim Apfel-Tasting feine Sorten probieren ein Stück Zwiebelkuchen in einer „Besenwirtschaft“ genießen

bei einer Wein- oder Destillatsprobe edle Tropfen auf der Zunge zergehen lassen

Mal dreht sich alles um knackig bunte Salate, mal gibt es jungen Wein mit deftiger Brotzeit – und ein andermal wird eine Wanderung durch die Weinberge zum kulinarischen Erlebnis, wenn Ihnen die Winzer*innen einen Picknick-Rucksack voller Köstlichkeiten für Ihre Tour packen und die Brennereien edle Tropfen verkosten.

Die Bodenseeregion steht dank ihres ausgeglichenen Klimas für besonders aromatisches Obst und eine große Vielfalt. Insgesamt werden am Bodensee 30 Sorten angebaut.

Hier geht‘s zum Bodensee-Herbst

Winter

Winterwunderland: Bei klirrender Kälte zeigt sich der Bodensee von seiner faszinierendsten Seite. Die Weihnachts- und Christkindlmärkte locken mit Mandeln, Glühwein und vorweihnachtlicher Stimmung. Die Thermenlandschaften in Lindau und Überlingen bieten wohlig-warme Wellness mit Panoramablick auf den See. Und für Wintersport-Fans sind die Skigebiete und Rodelpisten der Alpen schnell und einfach zu erreichen.

gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt genießen Schlittschuh laufen auf einer der Eisbahnen beim Thermenbesuch in der Sauna schwitzen mit dem Schlitten am Höchsten rodeln

Eis-Action für Groß und Klein: In der Winterzeit werden neben den stationären Eishallen oft temporäre Zelte aufgebaut, in denen besondere Events für Kinder stattfinden.

Wenn im Advent die Weihnachtsmärkte öffnen, sollten Sie unbedingt die Sonderfahrten der Bodenseeschifffahrt nutzen. So leuchtend schön sehen Sie das Seeufer zu keiner anderen Zeit im Jahr!

Auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten, wie hier in Friedrichshafen, kann man die vorweihnachtliche Stimmung mit Blick auf den See genießen.

Wellness-Welten: Lassen Sie sich in Überlingen, Meersburg (Wiedereröffnung im Frühjahr 2025) oder Lindau wohlig-warm im Solebad treiben, im Spa ganz individuell verwöhnen oder verbringen Sie mit der Familie einen Tag voller Wasser-Action im Familienbad.

Mit der schwäbisch-alemannischen Fasnet (auch Fasching oder Fasnacht genannt) bricht am See die 5. Jahreszeit an. Dann vertreiben die Närr*innen lautstark den Winter und feiern dabei ausgelassen – was Highlights wie das berühmte Stockacher Narrengericht bis weit über die Region hinaus bekannt gemacht hat.

Ein schöner Wintertag, klirrende Kälte, schneebedeckte Natur –Bogenschießen im Winter ist ein unvergessliches Erlebnis. Das Bogen-Freizeit-Areal Pfeilsam in Immenstaad bietet außerdem viele weitere Outdoor-Aktivitäten.

Hier geht‘s zum Bodensee-Winter

Liebe geht durch den Magen? Ihr Traumurlaub auch!

Bodensee-Wein: Auf insgesamt sechs länderübergreifenden Anbaugebieten wird in der Region seit mehr als zweitausend Jahren Wein produziert.

EINFACH KÖSTLICH:

DIE BODENSEE-REGION IST EIN PARADIES FÜR FEINSCHMECKER. DABEI WIRD DIE VIELFALT DES KULINARISCHEN ANGEBOTS NUR VON DER AUSSERGEWÖHNLICHEN QUALITÄT ÜBERTROFFEN.

Vielfalt für Genießer*innen: Wein vom deutschen Ufer verzaubert auch deshalb in reizvollen Variationen die Sinne, weil sich die Reben vom milden Seeklima verwöhnen lassen dürfen.

Zum beliebten Bodenseefisch passt das ein oder andere Gläschen hervorragend. Schließlich bieten die Restaurants der Region nicht nur während der BodenseefischWochen raffinierte Menüvariationen an. Einfach immer lecker!

Die Region um Tettnang gehört zu den führenden Anbaugebieten für feinsten Aromahopfen in Deutschland.

Von Aal über Saibling bis hin zu Forelle und Zander bringt der See zahlreiche Fischspezialitäten hervor.

Übrigens … Die beliebteste Spezialität aus der Region geht immer und überall! Dass man mit den knackig-süßen Bodenseeäpfeln aber noch viel mehr machen kann, als einfach reinzubeißen, können Sie auf zahlreichen Veranstaltungen im Genussherbst erleben. Und genießen!

Hier geht es zu unseren Websites mit kulinarischer Genussvielfalt.

Wochenmärkte und Hofläden am Bodensee

Frischer geht‘s nicht

Obst und Gemüse, soweit das Auge reicht: Bis heute ist der Bodensee zu großen Teilen von Natur und Landwirtschaft geprägt. Die Erzeugnisse können Sie direkt auf den Bauern- und Wochenmärkten kaufen. Hier darf man probieren und kann sich gleich vor Ort eine Stärkung gönnen.

Auf unserer Website finden Sie Informationen über die Angebote sowie Öffnungszeiten aller Wochenmärkte in der Region.

Oder Sie besuchen einen der vielen charmanten Hofläden, wo Sie auch frische Milch oder Eier direkt von den Erzeuger*innen bekommen. Ihren Einkauf auf dem Wochenmarkt können Sie sich mancherorts sogar in Ihre Ferienwohnung liefern lassen. Sprechen Sie Ihre Vermieter*innen einfach drauf an!

Hier finden Sie eine Übersicht, wo man die Vielfalt an frischem Obst und Gemüse beziehen kann. Vielfalt

Achtsam im Urlaub ... Gemeinsam sind wir ECHT nachhaltig

IHNEN IST EINE BEWUSSTE LEBENSWEISE WICHTIG – GERADE AUCH IM URLAUB?

Sie möchten dabei nicht auf Komfort verzichten, sehr wohl aber im Einklang mit der Natur die Region erleben? Dann sind Sie bei uns am Bodensee richtig. Wir haben die besten Angebote für einen entspannten und nachhaltigen Aufenthalt für Sie. Und es werden immer mehr! ECHT nachhaltig: Achten Sie auf das Logo unserer Partner*innen, die unsere Initiative unterstützen und besonders nachhaltige Angebote schaffen. Sie finden sie bereits in den Kategorien:

Gastronomie

Unterkünfte

Erlebnisse

Manufakturen

Leuchttürme

Veranstaltungshäuser

Tourist-Informationen

Alle Infos und die besten Tipps rund ums Thema ECHT nachhaltig finden Sie hier:

Damit unsere Bodenseeregion in all ihrer Pracht auch zukünftigen Generationen erhalten bleibt!

Weingut 2H in Lindau Wein(ver)führungen der nachhaltigen Art!

ERST VOR WENIGEN JAHREN HABEN KERSTIN HERRMANN UND IHR MANN WOLFGANG HÄUSSLER IHR WEINGUT IM HINTERLAND VON LINDAU „AUS DEM BODEN GESTAMPFT“. DABEI PASSEN IHRE PIWI-WEINE IN JEDER HINSICHT ZU NACHHALTIGEM GENUSS.

Herr Häußler, was sind denn PIWI-Weine und was macht sie so besonders?

PIWI steht für Pilz-widerstandsfähige Sorten. Das sind sogenannte Zukunftsweine, die wir ausschließlich anbieten. Diese Sorten zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie mit wenig Pflanzenschutz auskommen. Wir selbst setzen überhaupt keinen ein.

Nachhaltigkeit hat also einen hohen Stellenwert für Sie?

Es ist ein anderer Weg des regenerativen Weinbaus, den wir gehen, und den wir unseren Gästen bei unseren Wein-Events gern näherbringen. Für uns sind Bio-Weine reinen Gewissens nur mit dieser Art des Anbaus möglich. Zuerst wurden wir schon ein wenig belächelt. Inzwischen kommen andere Winzer*innen zu uns, um sich über unsere Methoden zu informieren.

Und das Wichtigste: der Geschmack?

Unser Solaris zum Beispiel ist ganz anders als andere, sehr ausgewogen und mit dezenter Fruchtigkeit. Wunderschön im Abgang, dabei lange präsent. Der schmeckt zu den beliebten Fischgerichten hier am See – ob Saitling oder Rotauge – einfach hervorragend!

THCE nachhal t ig

Die ECHT nachhaltig Erlebnis Tour Auf den schönsten Strecken zwischen Tettnang und Wasserburg

Hier passt einfach alles: Unsere ECHT nachhaltig Erlebnis Tour bietet nicht nur traumhaft schöne Radwanderwege in malerischen Landschaften. Entlang der Strecke haben unsere ECHT nachhaltig Partner außerdem ein Highlight nach dem anderen für Sie parat! Traumhafte Aussichten bei frisch gebackenen Kuchenkreationen, nachhaltig produzierte OutdoorMode zum Outlet-Preis oder aromatische Bio-Weine, die ganz ohne Pestizide gedeihen – das breit gefächerte Angebot macht deutlich, welchen hohen Stellenwert Nachhaltigkeit am Bodensee heute hat – und wie viel Genuss und Vielfalt im Einklang mit der Natur möglich sind.

ROUTE

TETTNANG

ROUTE

WASSERBURG

Hopfengut N˚20

VAUDE Werksverkauf

Obereisenbach

Tettnang

Schloss Tettnang

Tatgut Schaugarten

Hofgut Schleinsee

Antoniuskapelle

Selmnau

Bahnhof

Tipp: Mit dem E-Bike schafft man bei voller Akkuladung die gesamte Tour an einem Tag. Wer ohne Strom fährt, kann zwei Etappen einplanen und hat umso mehr Zeit zum Genießen. E-Bikes für die ganze Familie kann man übrigens ganz unkompliziert leihen.

Route rund um Tettnang

Mittel 25,9 km (Strecke) 1:40 h

240 hm (Höhenmeter)

Route rund um Wasserburg

Mittel 26,7 km (Strecke) 1:47 h

260 hm (Höhenmeter)

Route gesamt

Schwer 52,5 km (Strecke) 3:27 h

490 hm (Höhenmeter)

Weingut 2H

Little Bee Fresh Bienenwachstücher Bio Obsthof Bildgarten

Lindau Wasserburg

echt-bodensee.de/ erlebnistour

Bodolz
Laimnau

Willkommen an den schönsten Orten am deutschen Bodenseeufer

Hunde erlaubt

Barrierefrei zugänglich

Schlechtwetter-Tipp

Stimmt schon: Vier Länder sind in der Bodenseeregion miteinander verbunden und Gäste aus aller Welt zieht es Jahr für Jahr hierher. Aber für uns Deutsche ist es nicht nur deshalb „unser“ Bodensee, weil seine Ufer mehrheitlich auf deutschem Boden liegen –sondern vor allem, weil wir ihn so lieben! Und weil er für uns so wichtig ist: Ein Drittel der Äpfel, die in Deutschland verspeist werden, sind deshalb so lecker und knackig, weil sie von hier kommen. Für Millionen Menschen liefert der Bodensee bestes Trinkwasser. Und vor allem: Jedem von uns geht das Herz auf, wenn wir vom deutschen Ufer aus über das blau glitzernde Wasser hinüber zu den Alpen blicken.

Inselstadt mit südländischem Flair Willkommen in Lindau

IN LINDAU IM BODENSEE TRIFFT SÜDLÄNDISCHES

FLAIR AUF BAYERISCHE GASTFREUNDSCHAFT UND EINE HISTORISCHE ALTSTADT AUF EINEN MODERNEN LEBENSSTIL.

Ob beim Bummel durch die romantischen, verwinkelten Gassen der Insel, einem entspannten Tag am Wasser im großzügigen Lindenhofpark, eine Auszeit in der Therme Lindau oder ein Besuch der Marionettenoper: Die Inselstadt bietet zu jeder Jahreszeit ein breites Angebot an Aktivitäten. Dank erstklassiger Gastronomie mit regionalen Zutaten kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Ist das Wetter gut, stehen die Türen zum südlichsten Leuchtturm Deutschlands offen, dessen Aufstieg mit 139 Stufen wegen des wunderbaren Ausblicks auf den Hafen lohnenswert ist.

1. Die Inselstadt Lindau: ganz schön nah am Paradies.

2. Hintere Insel: Die Lindauer Parks und Grünflächen liegen oftmals direkt am See und laden zum Verweilen und Schwimmen ein.

3. Lindauer Hafeneinfahrt: Der Bayerische Löwe und der südlichste Leuchtturm Deutschlands grüßen die Passanten zu Wasser und zu Land.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Lindau finden Sie hier:

Tourist-Information Lindau Alfred-Nobel-Platz 1, 88131 Lindau Tel. +49 (0)8382 8899900

Lindauer Marionettenoper

Ihr

Lindau Stadttheater

Lindi Bodensee

Wenn die Zuschauer vergessen, dass auf der Bühne „nur“ Marionetten agieren, haben die Puppenspieler der Marionettenoper ihr Ziel erreicht.

Lindauer Marionettenoper

Fischergasse 37, 88131 Lindau Tel. +49 (0)8382 9113915

Veranstaltungsprogramm online Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt auf den Normalpreis

www.marionettenoper.de

EINER DER SCHÖNSTEN PLÄTZE AM BODENSEE:

ein Ort zum Entspannen, Genießen, Baden, Paddeln und natürlich zum Essen und Trinken. Eingebettet in den historischen Lindenhofpark bietet das Lindi ein beeindruckendes Panorama von der Insel Lindau über den Bregenzerwald bis zu den Schweizer Alpen.

Salate. Zusätzlich bietet das Lindi einen gut ausgestatteten SUP- und Kajak-Verleih. Eine große Badewiese und Umkleiden sind ebenfalls vorhanden. Ab den Pfingstferien finden regelmäßig Konzerte statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos.

Direkt am See lädt der herrliche Biergarten zum Essen und Trinken ein. Besonders beliebt sind Burger und Lindi Bodensee Lindenhofweg 41, 88131 Lindau

Alwind

April-Oktober bei schönem Wetter täglich geöffnet SUP & Kajak für 10,00 € pro Person und Stunde (Regulärpreis 15,00 €)

www.lindi-bodensee.de

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/lindau

Ihr Vorteil: 5,00 € Rabatt

Schiffsrundfahrten ab Lindau

UNVERGESSLICHE AUSBLICKE

Bei unseren Rundfahrten ab Lindau erwarten Sie imposante Uferlinien und unvergessliche Ausblicke. Ideal für alle, die viel sehen und trotzdem eine Zeit lang die Füße hochlegen möchten. Ein herrliches Erlebnis für die ganze Familie.

Auf unserer Website www.bsb.de finden Sie alle Abfahrtszeiten und Preise. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns bitte gerne an, unsere Crew beantwortet Sie Ihnen gerne.

Hafen Lindau Spielbank friedens räume

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH

Bahnhofsplatz 1, 88131 Lindau

Tel. +49 (0) 8382 27584-0

10 % Ermäßigung auf unsere schönsten Rundfahrten ab Lindau: Drei-Länder-Rundfahrt, Bregenzer Bucht und Panoramafahrt.

Auf unserer Website finden Sie alle Abfahrtszeiten und Preise für die Rundfahrten und die Linienschifffahrt .

Tipp: Familien fahren ermäßigt!

Jetzt Rundfahrten ansehen:

– mehr als ein Museum

Die „friedens räume“ laden ein, den Frieden sehend, hörend und fühlend zu erfahren und sich berühren zu lassen.

www.bsb.de

friedens räume Lindenhofweg 25, 88131 Lindau - Bad Schachen

Tel. +49 (0)8382 24594

16. April bis 15. Oktober Normalpreis 3,00 €, Kind 2,00 €, Familie 6,00 €, Ihr Vorteil: 2,50 € , Kind 1,50 € , Familie 5,00 €

www.friedens-raeume.de Lindau Ebnet

Mit dem Insel-Bob fahren wir Sie zu den schönsten Plätzen der Lindauer Insel und dank Elektroantrieb und Solardächern sogar CO2 -neutral.

März bis Oktober, je nach Wetterlage, ca. alle 30 Min., Fahrpreis 8,00 €, Kinder bis 5 Jahre frei! Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt auf den Normalpreis

Kulturhighlights in Lindau 2025

Cavazzen: Eine Reise durch die Jahrhunderte

Der Cavazzen, das Museum im Herzen der Lindauer Insel öffnet ab Mitte Mai wiede seine Türen und lädt zu einer spannenden Reise durch die Jahrhunderte ein.

Der Cavazzen ist mehr, als ein Museum – er ist ein Ort, an dem es möglich ist, einzutauchen in die

Lindau Insel

Vergangenheit und Geschichte zu erleben. Gleichzeitig lädt das Café im Innenhof zum Genießen ein. Die Wiedereröffnung des Cavazzen wird vom 16. bis 18. Mai 2025 gefeiert.

Cavazzen - Museum Lindau Marktplatz 6, 88131 Lindau

www.museum-lindau.de

Kunstforum Hundertwasser

ÜBER FÜNF JAHRE WIDMET SICH DAS KUNSTMUSEUM IN EINER EXKLUSIVEN AUSSTELLUNGSREIHE EINEM DER BEKANNTESTEN KÜNSTLER UNSERER ZEIT.

Die Eröffnungsausstellung „Das Recht auf Träume“ gewährt Ein-

Lindau Insel

blicke in das Schaffen Friedensreich Hundertwassers (1928-2000).

Von frühen Arbeiten über Gemälde bis hin zu japanischen Holzschnitten zeigt die Ausstellung Hundertwassers unverwechselbares Gespür für Farben und Formen. Seine Werke verdeutlichen, was ihn bewegte und wofür er kämpfte: Ein Leben in Harmonie mit der Natur und für die Freiheit der individuellen Kreativität.

Kunstforum Hundertwasser im Kunstmuseum Lindauu Maximilianstraße 52 88131 Lindau

Öffnungszeiten unter: www.museum-lindau.de 10 % Rabatt für Einzel- und Kombitickets

www.museum-lindau.de

Bei gutem Wetter steht die Tür zum 36 Meter hohen Leuchtturm offen. Auf den Podesten zwischen den 139 schmalen Holzstufen zieren die Innenwände des Turms alte Zeichnungen, amüsante Anekdoten und wissenswerte Fakten über Lindau und den Bodensee.

NATÜRLICH, SCHÖN UND PLASTIKFREI

10 % RABATT IM WERKSVERKAUF + BIOBIENENWACHSTÜCHER SELBER MACHEN

In unserer Manufaktur stellen wir Bio-Bienenwachstücher als nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie her. Neben den Bio-Bienenwachstüchern finden Sie auch unseren eigenen Honig, Naturkosmetik sowie plastikfreie Ideen für Bad und Küche in unserem Werksverkauf.

Sie interessieren sich für Nachhaltigkeit und echte Handarbeit? Dann buchen Sie gerne einen Platz in einem unserer DIY-Kurse. Gemeinsam stellen wir Bienenwachstücher in Bio-Qualität her, die Sie daheim zum Frischhalten von Lebensmitteln verwenden können.

Little Bee Fresh Manufaktur und Werksverkauf Hochsträß 7, 88131 Bodolz Tel. +49 (0)8382 983920

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt im Werksverkauf UND exklusiver DIY-Workshop für 39,00 €/p. P. immer Do., ab 6–8 Personen. Voranmeldung unter www.little-bee-fresh.de/ echt-bodensee/

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt + exklusiver Workshop

Willkommen in Wasserburg

Halb Insel –ganz besonders

UMRAHMT VOM BODENSEE UND MIT BLICK AUF DIE ÖSTERREICHISCHEN UND SCHWEIZER ALPEN IST WASSERBURG ZU JEDER JAHRESZEIT EIN WAHRES SCHMUCKSTÜCK.

Mit dem Fahrrad oder in Wanderschuhen lässt sich die Umgebung aktiv erkunden. Auf kilometerlangen Rad- und Wanderwegen können Sie entlang der schmucken Obstgärten, Apfelplantagen und Weinreben Wasserburgs die Ursprünglichkeit erleben.

Sommerurlaub in Wasserburg, das ist in erster Linie ein riesengroßes Badevergnügen. Vielfältige Möglichkeiten im, auf oder am Wasser bieten reichlich Abwechslung, um sich zu entspannen oder sportlich-aktiv zu betätigen. Schwimmen, segeln, surfen, tauchen oder einfach mit dem Tretboot oder im Kajak in den See stechen – für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Im Frühherbst ist das bunte Treiben zur Obsternte und Weinlese hautnah zu erleben. Saftige Äpfel warten darauf, geerntet zu werden. Für die Obstbauern ist das Brennen feiner Obstbrände und aromatischer Liköre Lebensphilosophie und Leidenschaft zugleich.

1. Schöne Aussicht: Die Uferpromenade mit Blick auf den Hafen von Wasserburg und die St. Georg Kirche.

2. Flanieren: Die Halbinsel lädt Sie zu einem entspannten Spaziergang ein.

3. Fahrradtour: Zu jeder Jahreszeit ist eine Radtour im Umland ein Erlebnis.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Wasserburg finden Sie hier:

Wasserburg erleben ...

Hier ist der Name Programm: Das Freibad Aquamarin liegt unmittelbar am See und bietet einen traumhaften Blick auf das Alpenpanorama jenseits der Wellen. Das umfangreiche Angebot bringt Spaß für die ganze Familie und dank zahlreicher Wassersportmöglichkeiten ist für Jung und Alt einiges geboten.

Noch mehr zu sehen und zu staunen über Geschichte, Land und Leute gibt‘s bei einer spannenden Führung über die malerische Halbinsel von Wasserburg (immer montags) und noch mehr Spaß beim Minigolf auf dem familienfreundlichen Platz direkt am Lokal Hegestrand 3.

... und das Umland erobern

Aktiv oder entspannt, ganz wie Sie mögen: Auf einer Pferdekutschfahrt geht es durchs wunderbare Wasserburger Umland. Ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Pferdefreund:innen.

Von Mai bis Oktober verwandelt sich der Lindenplatz in Wasserburg jeden ersten Freitag im Monat (im Juli am zweiten Freitag) in der Zeit von 17 bis 21 Uhr in einen Schlemmermarkt.

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/wasserburg

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt

Edle Tropfen aus heimischem Obst

Obstbauführung

ENTDECKEN SIE DEN OBSTANBAU AM BODENSEE GANZ PERSÖNLICH BEI EINER FÜHRUNG DURCH MARSCHALLS BEERENGARTEN.

Erfahren Sie mehr über den Anbau unserer verschiedenen Beeren und Früchte und probieren Sie gleich frisch von der Pflanze. Erleben Sie, wie unsere regionalen Produkte veredelt und vermarktet werden. Dabei besichtigen Sie unsere Brennerei und Marmeladenküche. Verkosten Sie die köstlichen Produkte wie Marmeladen, Chutneys, Liköre, Brände und Geiste, die aus unseren Beeren und Früchten entstehen.

Besuchen Sie uns von Mai bis Oktober jede Woche mittwochs um 17 Uhr zur ca. 1,5-stündigen Führung durch unseren Obstgarten mit der Möglichkeit zur anschließenden Produktverkostung.

Ferien- und Obsthof Marschall Hege 65, 88142 Wasserburg

Tel. +49 (0)8382 888450

Mai bis Oktober, Mi. 17 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Führung und Verkostung

Preis 3,00 €, Kind 6–16 Jahre 1,50 € Ihr Vorteil: frei

Wasserburg Hege www.ferienhof-marschall.de

Brennereibesichtigung mit Verkostung

Ihr Vorteil: frei

Biologischer Obst- und Weinbau früher und heute

BEGINNEND IN UNSEREM HISTORISCHEN WEINKELLER ERZÄHLEN WIR DIE WECHSELVOLLE GESCHICHTE UNSERES ANWESENS BIS ZUR HEUTIGEN ZEIT, BEGLEITET MIT VERKOSTUNG UNSERER WEINE.

Danach entführen wir Sie in unseren „Weinberg“ am Hof, in dem wir hautnah den Lebenslauf einer Rebe vermitteln. Die anschließende Verkostung unserer mehrfach prämierten Edelbrände, Geiste und Liköre in unserer Brennerei runden die Führung ab. Dort tauchen wir gemeinsam mit Edelbrandsommelière Claudia in die Welt des Destillierens ein.

Bio Obsthof Bildgarten

Claudia und Josef Lang

Untere Bildgasse 4 – 8, 88142 Wasserburg

Tel. +49 (0)8382 887749

Mai bis Oktober, Di. 17 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich

Preis 8,00 €, Ihr Vorteilspreis: 5,00 €

www.obsthof-bildgarten.de

ANKOMMEN – ENTSPANNEN – GENIESSEN

In entspannter Runde erfahren Sie Interessantes über Land und Leute, die wunderschöne Bodenseeregion und den heimischen Obstanbau. Die Kunst, aus aromatischen Früchten einen Edelbrand herzustellen, wird Ihnen direkt in der Brennerei erklärt.

Im Anschluss können Sie unsere mehrfach prämierten Edelbrände und Liköre genießen. Probieren Sie auch unseren Apfelwein, Whisky

sowie unseren Gin und Rum. Wir freuen uns auf einen netten Abend mit Ihnen.

Ferien- und Obsthof Schwand Schwand 2 + 3, 88142 Wasserburg

Tel. +49 (0)8382 93540

April bis Oktober, Mo. 20 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, ab 18 Jahren, Preis 6,00 €, Ihr Vorteil: frei

www.ferienhof-schwand.de

Lindau Degelstein
Wasserburg Bahnhof
Ihr Vorteil: 3,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: frei

Surf- und SUP-Schule

GENIESST EINEN GANZEN

TAG BEI UNS AUF DEM BODENSEE, EGAL OB AUF SUP, KAJAK, TRETBOOT ODER BEIM WINDSURFEN.

Wir gehören mit ca. 100 Boards zu den größten Verleih-Stationen Deutschlands und haben Leihmaterial für Jedermann vor Ort. Unsere Windsurfkurse sind für Jung & Alt geeignet und starten mehrmals wöchentlich. Und wer anschließend noch gerne am Strand verweilen möchte, kann es sich mit einem Cappuccino oder kühlen Drink von unserer Beachbar am Sandstrand gemütlich machen und den Blick in Richtung Berge genießen. Unser Highlight: Ein Frühstück oder Picknick auf dem XXL-SUP mitten auf dem See. (Anmeldung erforderlich)

Wasserburg Bahnhof

Nicht nur zum Plantschen geeignet:

An windigen Tagen kommen am Bodensee auch Wind- und Kitesurfer auf ihre Kosten.

Ihr Vorteil: mindestens 10,00 € Rabatt

Surfschule Wasserburg im Aquamarin

Reutener Straße 12, 88142 Wasserburg

Tel. +49 (0)177 7744330

April bis Oktober, Mo.– So. 10 –20 Uhr; Verleih: keine Anmeldung erforderlich, Kursbuchung online über unsere Homepage.

Windsurf-Tageskarte: 40,00 €, SUP-Tageskarte: 35,00 €, 2er-Kajak-Tageskarte: 40,00 € Ihr Vorteil: Tageskarte für SUP, Kajak, Windsurfen 25,00 €

www.surfschule-wasserburg.de

SCHON EINMAL HINTER DIE KULISSEN EINER DESTILLERIE GESCHAUT?

»ERLEBNIS-FÜHRUNGEN«

von Anfang April bis Ende Oktober ohne Voranmeldung | an Feiertagen finden die Führungen am nachfolgendem Tag statt

Wann: Dienstag & Donnerstag

Treffpunkt: 15:45Uhr in der Destillerie

Raiffeisenstraße 23 | 88079 Kressbronn a. B.

Peis: 15,00€

FÜHRUNGS-INHALTE:

» Eine theoretische Einführung zur Herstellung

» Besichtigung der Destillerien

» Einblick ins Fasslager und der Erlebniswelt

» Verkostung von zwei Single Malt Whiskys

» *5 Euro Gutschein auf Steinhauser Produkte

*gültig nur vor Ort bei einem Einkauf über 65,00€

Willkommen in Nonnenhorn

„Am

See genießen …“,

SO LAUTET DIE PHILOSOPHIE IM WEINDORF NONNENHORN.

Ein Besuch der ausgezeichneten Gastronomie, der traditionellen Rädlewirtschaften, der Weinfeste, Konzerte und Serenaden ist ein Erlebnis für Gaumen und Seele.

Für den Aktivurlauber stehen das Strandbad am See mit beheiztem Freischwimmbecken, Tennisplatz, Beachvolleyball, Kegelbahn und der Minigolfplatz mit originellen Bodenseemotiven zur Verfügung.

Und auch der Kulturfreund trifft bei einem Spaziergang auf so manches Kleinod, wie z. B. den über 400 Jahre alten Weintorkel, die St. Jakobuskapelle aus dem 13. Jhd., oder das liebevoll gestaltete Dorfmuseum.

1. An der Sonnenseite des Sees: Mit herrlichem Blick auf das gegenüberliegende Alpenpanorama liegt Nonnenhorn malerisch am Bayerischen Bodenseeufer. Mit Schiff und Bahn sind zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten gegeben.

2. Komm und See: Das Winzerfestival gehört zu den kulinarischen Höhepunkten für Weingenießer am Bodensee.

3. Der historische Weintorkel ist eine der ältesten und größten Weinpressen im Bodenseeraum. In der Sommersaison werden an einigen Terminen Führungen mit Weinverkostungen angeboten. Die Termine finden Sie auf der Homepage.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Nonnenhorn finden Sie hier:

Hier rollt der Ball!

Die Minigolfanlage mit Bodenseemotiven präsentiert auf jeder der 18 Bahnen ein SeeThema der besonderen Art. Hier lernen Groß und Klein die Region im wahrsten Sinne des Wortes spielend kennen – und trainieren beim Zeppelin, an der Meersburg oder am Säntis ihre Geschicklichkeit.

Lieber nah am Wasser bleiben?

Aktiv? Erholt? Oder aktiv erholt?

Auf einer geführten Radtour zeigen Ihnen unsere erfahrenen Guides die schönsten Routen rund um Nonnenhorn. Der Genießerweg lädt zum entspannten Spaziergang entlang der Obstwiesen und Weinlagen ein.

Im Strandbad Nonnenhorn haben Sie die Wahl, ob Sie Spaß und Action erleben möchten – oder lieber das Bodenseepanorama ganz relaxed von der Liegewiese oder der Dachterrasse aus im Sonnenschein betrachten.

Die Gastronomie sorgt mit Beachbar und leckeren Köstlichkeiten für kulinarische Überraschungen.

Wer den perfekten Aufschlag oder die Rückhand trainieren will, findet beim Tennisclub Nonnenhorn seinen Platz.

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt (Normalpreis 10 €/Stunde) (April bis Oktober) Tennisplatzbuchung über www.tc-nonnenhorn.de

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/nonnenhorn

Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt
Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt
Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: frei

Willkommen in Kressbronn a. B.

Unvergessliche Familienmomente

DIE MALERISCHE LAGE AM BODENSEE BIETET DIE EINZIGARTIGE KOMBINATION AUS NATUR, KULTUR UND ERHOLUNG UND LÄDT ZU EINEM UNVERGESSLICHEN URLAUB EIN.

Die familienfreundliche Gemeinde Kressbronn am Bodensee wird seit über 20 Jahren für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Genießen Sie das großzügige Naturstrandbad oder entdecken Sie die Umgebung mit dem Forscher-Rucksack.

Die weitläufige Landschaft mit ihren sanften Hügeln und Weinbergen ist ideal für ausgedehnte Wander- und Radtouren. Der Bauernpfad führt durch idyllische Felder und gibt Einblicke in die regionale Landwirtschaft. Für Wassersportler bietet der größte Sportsegelhafen am Bodensee, Ultramarin, zahlreiche Möglichkeiten.

Kulturell hat Kressbronn a. B. einiges zu bieten: das historische Schlössle mit seiner Sammlung historischer Schiffsmodelle, das Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen, die Bodan-Werft und die Hofanlage Milz und vieles mehr.

Das ganze Jahr über finden in Kressbronn a. B. Veranstaltungen statt.

1. Landungssteg: Der perfekte Ort, um den Tag bei einem atemberaubenden Sonnenuntergang ausklingen zu lassen. Besuchen Sie den Selfiepoint und teilen Sie das Foto gerne mit uns @kressbronnambodensee.

2. Bodan-Areal: Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Bodenseeschifffahrt und entdecken Sie die Bedeutung der ehemaligen Bodan-Werft.

Ob traditionelle Feste, Konzerte, Märkte oder sportliche Events –hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einfach einsteigen und Kressbronn a. B. entdecken!

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Kressbronn a. B. finden Sie hier:

Tourist-Information Kressbronn a. B. Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn a. B. Tel. +49 (0)7543 9665-0

Verweilen, erleben und aktiv genießen

Erkunden Sie das Umland abseits der Touristenströme! Unsere erfahrenen Radguides führen Sie auf einer E-Bike Tour zu den schönsten Plätzen der Region. Als EBC-Inhaber nehmen Sie kostenlos teil.

Entdecken Sie Kressbronn a. B. auf traditionelle Weise! Die 1,5-stündige Kutschfahrt führt Sie vorbei an idyllischen Wiesen und Obstplantagen bis zur historischen Kabelhängebrücke. Genießen Sie die malerische Landschaft und machen Sie einen kurzen Fotostopp an diesem Denkmal.

Kultur pur erwartet Sie im Kunstmuseum Lände, das mit zeitgenössischer Kunst und wechselnden Ausstellungen aus der Region begeistert – mit Ihrer EBC sogar kostenlos.

Im Museum „Historische Schiffsmodelle“ in Kressbronn a. B. erwartet Sie eine faszinierende Sammlung handgefertigter Meisterwerke von Ivan Trtanj. Jedes einzelne Modell, von der „Bodensee-Lädine“ bis zur „Gondola funerale“, ist ein Unikat und zeugt von der außergewöhnlichen Kunstfertigkeit des Künstlers.

Kleine Entdecker aufgepasst! Mit dem kostenlosen Forscherrucksack oder der Schatzsuche mit Leo Lustig lernen Kinder spielerisch Kressbronn a. B. kennen. Die Rucksäcke und die Schatzsuche können kostenlos in der Tourist-Info ausgeliehen werden. Ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie.

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/kressbronn

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: frei

Kressbronner Bauernpfad

WANDERTIPP

Der Kressbronner Bauernpfad führt Sie auf einer gemütlichen Wanderung durch die vielfältige Landschaft Kressbronns. Erfahren Sie Wissenswertes über die Landwirtschaft am Bodensee, von Obstbau und Weinbau bis hin zur Viehhaltung. Regelmäßig werden kostenlose Führungen von erfahrenen Landwirten angeboten. Hier erfahren Sie noch mehr über die Landwirtschaft in der Region und können Fragen stellen.

Kressbronner Edelbrenner

Die Kressbronner Edelbrenner laden Sie ein, hinter die Kulissen ihrer Brennereien zu schauen. Bei speziellen Veranstaltungen öffnen sie ihre Türen und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Herstellung von Obstbränden und anderen Spirituosen hautnah mitzuerleben.

Bodan-Werft

Entdecken Sie die maritime Geschichte Kressbronns: Die Bodan-Werft, eine ehemalige Schiffswerft, lädt Sie ein zu einer Reise in die Vergangenheit. Erleben Sie die faszinierende Welt des Schiffbaus hautnah – bei einer geführten Tour oder auf eigene Faust. Als EBC-Inhaber sparen Sie bei den öffentlichen Führungen 1,00 €.

Kressbronner Brennerweg

GUTE AUSSICHTEN UND NEUE EINBLICKE, DAS ERWARTET SIE AUF DEM KRESSBRONNER BRENNERWEG.

Der Rundweg führt mit dem Rad von Brennerei zu Brennerei durch das Kressbronner Umland, begleitet von Informationstafeln und wunderschönen Aussichtspunkten. Von malerischen Ausblicken über das Tal, den See und die Alpen erwarten Sie im Kressbronner Umland auch fruchtbare Kirschbäume, Weinreben und Apfelplantagen.

An weiten Obst- und Beerenfeldern und kleinen Waldstücken entlang kommen Sie immer wieder an charmanten Höfen und Gärten vorbei, welche für die Region typisch sind.

Bahnhof Kressbronn a. B.

AbenteuerPark

Der Einstieg zum Brennerweg ist überall möglich. Mit dem Kressbronner Shuttlebus (Linie 220) können Sie von Pfingsten bis Ende Sommerferien auch in manche Teilorte fahren.

Tipp: Bei einigen Brennereien kann man die hochprozentigen Erzeugnisse probieren oder kaufen. In den Sommermonaten finden regelmäßig Veranstaltungen rund ums Brennen auf den Höfen statt.

Sieben Seilparcours führen durch lebende Bäume in vier bis neun Metern Höhe. Hoch hinaus geht es in über 120 Stationen. Besonders geeignet für Familien.

AbenteuerPark Kressbronn a. B. Im Eichert 6, 88079 Kressbronn a. B. Tel. +49 (0)7543 9669573

Ostern bis Ende Herbstferien BW, online Reservierung unter: www.abenteuerpark. com/online-shop. Ihr Vorteil: ca. 10 % Rabatt auf den Einzelpreis

www.abenteuerpark.com

Wassersport und Action

SEASPORTS-BODENSEE

Das neue Wassersportcenter an der Promenade in Kressbronn a. B. bietet Freizeitangebote wie SUPs (Kurse), Tretboote, BananaboatFahrten, Sofa-Rides, XO-Rides, Twister-Ride, Wakeboard (Kurse), Wasserski (Kurse) und Wasserfahrrad oder das beliebte Schnuppertauchen und lädt zu spaßerfüllten Nachmittagen ein. Besucht unser neues Ambiente an unserem tollen Hafen in Kressbronn a. B.! Events und Veranstaltungen auf Anfrage möglich.

Mai bis Oktober. Anmeldung nur bei Events und Kursen erforderlich.

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt auf den Normalpreis

Kressbronn Strandbad

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt

Seasports-Bodensee

Bodan-Werft 10 88079 Kressbronn a. B.

Tel. +49 (0)172 6653514

www.seasports-bodensee.com

Segel- und Motorbootschule

MATCH CENTER GERMANY

Lernen Sie von Profis! In der Segel- und Motorbootschule erwartet Sie eine individuelle und umfassende Ausbildung. Sowohl im Segel- als auch Motorbootbereich bieten wir von Basiskursen wie dem Bodenseeschifferpatent, über klassisch aufbauende Kurse bis hin zu Individualcoachings im Regattabereich ein breites Spektrum an Kursen an.

Gerne beraten wir Sie persönlich auf Ihrem Weg zum Schiffsführer und versierten Wassersportler!

April bis Oktober. Anmeldung erforderlich

Ihr Vorteil: 5 % Rabatt auf den Normalpreis

Kressbronn Strandbad

Match Center Germany

Bodan-Werft 10, 88079 Kressbronn a. B.

Charter: Tel. +49 (0)7543 9618-333

Büro: Tel. +49 (0)7543 9618-331

www.match-center.de/segelschule

Steinhauser

Weinmanufaktur

DORT, AM UFER DES BODENSEES, INMITTEN VON OBSTPLANTAGEN UND WEINBERGEN, WO EINST DIE KLEINE HAUSBRENNEREI STAND, BEFINDET SICH HEUTE EINE DER MODERNSTEN BRENNEREIANLAGEN EUROPAS.

Hier entstehen Bodensee-Weine, erstklassige Edeldestillate und Liköre, aber auch Rum, der den Namen Rubo trägt, der weltweit beste Gin (International Wine & Spirit Competition) – unser SeeGin – oder der überregional bekannte erste Single Malt Whisky vom Bodensee, unser Brigantia.

Die einzigartige Kombination aus langjähriger Erfahrung, persönlichem Einsatz, liebevoller Handarbeit und modernster Brenntechnik garantiert eine konstant hohe Qualität der Erzeugnisse. Bewährte Rezepturen werden von Generation zu Generation weitergeführt, perfektioniert und durch innovative Kreationen ergänzt. Auf diese Weise entwickelte sich die vor fast 200 Jahren entstandene kleine Brennerei zu einer der besten in ganz Europa.

Verkauf: Besuchen Sie uns in Kressbronn a. B. und erleben Sie die riesige Auswahl an eigenen und internationalen Spezialitäten vor Ort.

Steinhauser Raiffeisenstraße 23, 88079 Kressbronn a. B. Tel. +49 (0)7543 939 760-0

April bis Oktober, keine Anmeldung erforderlich, Termine online Normalpreis 15,00 € Ihr Vorteil: 2,00 € Ermäßigung auf den Normalpreis

Seen-Sucht nach mehr … Willkommen in Langenargen

DIE BODENSEEREGION

STEHT 365 TAGE IM JAHR FÜR PUREN GENUSS-URLAUB UND UNVERFÄLSCHTE LEBENSQUALITÄT.

In Frühling und Sommer sprenkeln weiße Segel die Wasseroberfläche, in Herbst und Winter liegt ein mystischer Dunst über der Szenerie. Der anerkannte Erholungsort Langenargen bildet den idealen Ausgangspunkt für facettenreiche Erkundungstouren. Neben gemütlichen Schifffahrten, Wanderungen und Fahrradausflügen lockt insbesondere der Bodensee selbst mit einem abwechslungsreichen Aktivitäten-Programm von Badespaß und Ruderboot bis hin zu Stand-up-Paddling und Wakeboard. Ein Gläschen Bodenseewein und regionale Köstlichkeiten runden den Urlaubstag harmonisch ab.

1. Schloss Montfort: Das im maurischen Stil erbaute Schloss diente als Sommerresidenz von Prinzessin Luise von Preußen.

2. Schiffsanlegestelle Langenargen: Die Landestelle ragt weit in den Bodensee hinein und bietet gerade bei Sonnenuntergängen eine fantastische Aussicht.

3. Historisches Dampfschiff Hohentwiel: Der einzige Schaufelraddampfer, der auf dem Bodensee noch in Betrieb ist, legt hier an.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Langenargen finden Sie hier:

Tourist-Information Langenargen Obere Seestraße 2/1, 88085 Langenargen Tel. +49 (0)7543 933092

Immer ganz nah am Wasser

Erfrischen, abkühlen, Spaß haben: Das Langenargener Strandbad ist im Sommer die richtige Adresse für die ganze Familie, inklusive großer Liegewiese und Panoramablick über den See.

Ihr Vorteil: jeweils 0,75 € Rabatt

Jahreshälfte ...

... ist das Hallenbad eine perfekte Alternative. In der kalten

Eine Seefahrt … oder auch mehr als das!

Urlaub mit Hund

Am Bodensee erwartet den Vierbeiner mehr als nur Gassi gehen oder im Wasser toben –auch wenn das Hunde vermutlich schon sehr glücklich macht. Das Programm reicht vom Hunde-Fitness über Schifffahrten bis hin zu hundefreundlichen Ausflugszielen.

Alles was man über den Urlaub mit Hund wissen muss, finden Sie hier.

Nicola Steiner von der Hundebetreuung NaLou DogsPassion erzählt im Podcast, wie Hunde folgen lernen.

Ihr Vorteil: frei

Wer das malerische Städtchen besser kennenlernen möchte, startet am besten mit einer Gästebegrüßungstour. Vom Treffpunkt an der Tourist-Information geht es immer dienstags entlang der Promenade über das Schloss Montfort durch den historischen Ortskern.

TIPP: Wer etwas tiefer einsteigen möchte, für den ist sicherlich die historische Stadtführung genau das Richtige. Das Beste kommt zum Schluss: Die Touren sind mit der EBC sogar kostenfrei.

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/langenargen

Unser Tipp für kleine Gäste: eine Piratenfahrt mit der Lädine. Das altehrwürdige Segelschiff lässt Kinder und Jugendliche (zwei bis 15 Jahre) als Freibeuter*innen in See stechen. Nix für Landratten –aber für echte Pirat*innen sehr wohl!

Achtung: Die Lädine sticht nur in den Sommerferien (BW) in See.

Ihr Vorteil: mindestens 2,00 € Rabatt

Meisterwerke der Kultur und Baukunst

Kultur erleben Sie im Museum Langenargen hautnah! Im ehemaligen Pfarrhof der spätbarocken Kirche St. Martin warten zahlreiche Kunstwerke und Zeugnisse aus der über 1250jährigen Geschichte Langenargens darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Ihr Vorteil: frei

Tipp: Lust aufs Umland?

Dann ist eine geführte E-Bike-Tour genau das Richtige für Sie! Jeden Donnerstag um 9 Uhr geht‘s ab Langenargen (Treffpunkt: Tourist-Info) entspannt auf Tour – zahlreiche Geheimtipps natürlich inklusive. Reservierung empfohlen.

Turmbesteigung Schloss Montfort

Ein Erlebnis schlechthin ist die Turmbesteigung im Schloss Montfort. Von dort oben haben Sie einen einzigartigen Rundumblick – über den historischen Ortskern, das weitläufige Hinterland, den See und das Alpenpanorama.

März bis Oktober Preis 2,00 €, Kind 6–15 Jahre 1,00 € Ihr Vorteilspreis: 1,00 €, Kind 0,50 €

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: echt-bodensee.de/langenargen

Sommertheater am Bodensee

Ihr Vorteil: 10 %

Rabatt

Sommertheater (Juni bis August): Freilicht im Schlosspark, bei schlechter Witterung innen im Münzhof. Weitere Programme der Theaterfestspiele im Frühjahr/Herbst/Winter im Münzhof. Termine online.

Langenargen Bahnhof

Das Privattheater bringt auch in diesem Jahr wieder große Geschichten mit bewegten Gefühlen auf die Bühne. Vor der historischen Kulisse des Schlosses Montfort und mit Blick auf den Bodensee werden Klassiker der Film- und Literaturgeschichte erzählt.

Langenargener Festspiele

Untere Seestraße 5, 88085 Langenargen Tel. +49 (0)7543 9618679

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt auf den regulären Kartenpreis der Familienund der Abendstücke (ausgeschlossen: Rahmenprogramm)

www.langenargener-festspiele.de

Am Ende des Schiffsanlegers in Langenargen haben Sie ein wunderbares Panorama über den See, die Schweizer Alpen und die Gemeinde mit historischer Barockkirche und dem Wahrzeichen von Langenargen, Schloss Montfort. Zeit für ein Selfie.

Roaming

Was die Gäste am Bodensee dürfen, können ihre Mobiltelefone auch:

Da die vier Länder so nah beieinanderliegen, buchen sich Handys und Smartphones oft automatisch in andere Netze ein. Für europäische Nutzer gelten seit Juni 2017 zum Glück einheitliche Roaming-Tarife. Deutschland, Österreich und das Fürstentum Liechtenstein sind mit dabei – hier entstehen Gästen aus der EU also keine zusätzlichen Kosten für das Telefonieren oder Surfen über die mobile Datenverbindung. Eine Ausnahme bildet allerdings die Schweiz. Als Nicht-EU-Land gelten hier andere Bestimmungen! Hier kann das Telefonieren und Surfen schnell teuer werden.

So geht‘s: Setzen Sie die Auswahl des Mobilfunknetzes bei Ihrem Telefon auf „manuell“. Damit ist es möglich, den automatischen Wechsel in ausländische Netze zu verhindern.

TIPP!

Willkommen in Eriskirch

Verträumter Urlaub am Bodensee

ERISKIRCH – DER KLEINE, VERTRÄUMTE URLAUBSORT ZWISCHEN FRIEDRICHSHAFEN UND LINDAU GELEGEN, BIETET ERHOLUNG FÜR RUHESUCHENDE UND ENTSPANNTE FERIEN FÜR FAMILIEN.

Ausgedehnte Obstanlagen, Hopfengärten und viel Wald laden zu Wanderungen und Fahrradtouren ein. Das Eriskircher Ried bietet ab Mitte Mai bis Anfang Juni ein faszinierendes Naturschauspiel, wenn die „Irisblüte“ die hektargroßen Wiesen in ein blaulila Blütenmeer verwandelt.

1. Die Irisblüte ist ein botanisches Highlight am Bodensee. Von Mitte Mai bis Anfang Juni blühen Tausende Sibirische Schwertlilien und tauchen die Wiesen in ein lilafarbenes Meer. 2. Strandbad Eriskirch: Das großzügig angelegte Strandbad mit attraktivem Kinderbereich verführt zum Schwimmen im See und im 50-m-Becken mit Wasserrutsche und Sprungturm. Eine große Liegewiese mit Bäumen, Wasserspielplatz und das Strandbad-Restaurant garantieren einen vergnüglichen Badetag.

Highlights

Perfekt für Radfahrer, Wanderer und Familien: zentral, aber dennoch ruhig gelegen. Museen und Ausflugsziele sind auf kurzen Wegen erreichbar.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Eriskirch finden Sie hier:

Tourist-Information Eriskirch Schussenstraße 18, 88097 Eriskirch Tel. +49 (0)7541 970822

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt

NATURSCHUTZGEBIET SCHUSSEN

Das Eriskircher Ried ist das größte und wertvollste Naturschutzgebiet am deutschen Oberseeufer. Es erstreckt sich entlang des Bodenseeufers vom Stadtrand von Friedrichshafen bis zur Mündung der Schussen bei Langenargen. Bunte Feuchtwiesen, die Schussen mit ihren Altwassern, urige Auenwälder und die Flachwasserzone des Bodensees bieten vielen Tieren und Pflanzen einen unverzichtbaren Lebensraum.

Blütenbarometer Irisblüte

Speisekartenmuseum

Diese außergewöhnliche Speisekartensammlung zeigt kunstvolle Exemplare von Sternerestaurants, Airlines, Luxushotels und exklusiven Kreuzfahrten. Hier wird anhand der Speisekarten Geschichte und Kultur der jeweiligen Zeit vermittelt. Über 500 Kochbücher und zahlreiche Küchen- und Serviceutensilien sind in diesem besonderen Museum hinter dem Rathaus Eriskirch zu entdecken.

Die Irisblüte unterlag die letzten Jahre recht großen Schwankungen – eine Folge der zum Teil extremen Witterung. Durchschnittlich blüht die Iris ab Mitte Mai ca. drei Wochen lang. Auf dem Blütenbarometer informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Blüte.

Mehr Informationen über die Sibirische Schwertlilie und über den aktuellen Stand der Blüte finden Sie hier:

Willkommen in Friedrichshafen

Die Stadt der Zeppeline

DIE STADT FRIEDRICHSHAFEN VERKÖRPERT URBANE TRADITION UND LEBENSFREUDE, ERFINDERGEIST UND TECHNIKFASZINATION. EINE STADT – UND JEDE MENGE INSPIRATION.

Tauchen Sie ein in die Landschaft unserer Museen oder erleben Sie beim Wandern oder Radfahren entspannte Stunden am wunderschönen Bodenseeufer und in den naturbelassenen Streuobstwiesen.

Bei einer Erkundungstour durch die Museen erleben Sie den Pioniergeist von Graf Zeppelin und Claude Dornier, das Schulmuseum erweckt Kindheitserinnerungen und die Schlosskirche zählt zu den berühmten oberschwäbischen Bauwerken des Barocks.

Ein Muss für jeden Besucher: Den 22 m hohen Moleturm mit seinen 117 Stufen erklimmen und von der Aussichtsplattform den herrlichen Blick auf den See und die Alpen genießen.

1. Blaue Stunde in Friedrichshafen: Vom Aussichtsturm am Hafen bietet sich ein grenzenloser Ausblick auf See und Berge, Stadt und Streuobstwiesen.

2. Schlosssteg: Der Schlosssteg ist eines der meist fotografierten Sehenswürdigkeiten Friedrichshafens. Das Wasser an dieser Stelle ist zu niedrig für anlegende Schiffe und Boote. Er diente daher nur dafür, sich zu präsentieren oder ankommende Gäste aus der Entfernung zu grüßen.

3. Schlosskirche Friedrichshafen: Erleben Sie bei einer Führung spannende Anekdoten und interessante Einblicke in die Geschichte der barocken Schlosskirche.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Friedrichshafen finden Sie hier:

Tourist-Information Friedrichshafen Bahnhofplatz 2, 88045 Friedrichshafen

Tel. +49 (0)7541 20355444

Tourist-Information Ailingen Hauptstraße 2, 88048 Friedrichshafen Tel.: +49 (0)7541 507222

Lebendige Geschichte

In Friedrichshafen wird Geschichte lebendig. Die zweitgrößte Stadt am See steht für Pioniergeist und Vielfalt und ist dennoch einfach „typisch Bodensee“. Am besten erleben Sie das auf einer Führung durch die Zeppelinstadt, die Sie auf eine faszinierende Zeitreise durch die Stadtgeschichte entführt. Sie findet von April bis Oktober jeden Samstag statt und in den baden-württembergischen Schulferien zusätzlich dienstags.

Den richtigen Drahtesel für Ihre Tour – ob ein Tandem, ein Kinderrad oder einen Anhänger – leihen Sie einfach und schnell beim Fahrradverleih in der Tourist-Information Ailingen.

Alle ab ins Wasser!

Die Schlosskirchenführungen widmen sich ganz dem Wahrzeichen Friedrichshafens. Lassen Sie sich zum Beispiel von einem Mönch ins 17. Jahrhundert entführen und entdecken die Geheimnisse der Schlosskirche. Spannende Geschichten über das Hofleben des Schlosses erfahren Sie bei einer historischen Kostümführung rund um das Schloss und den Schlosssteg.

Einen entspannten Ausklang der Führungen bieten die Weinproben in der Vinothek des Schlosses. Bei den Schlosskirchenführungen im Advent endet die Führung mit Glühwein und Punsch auf dem Weihnachtsmarkt.

Der Badespaß hat in Friedrichshafen viele Facetten: Im Sommer geht es im Strandbad ebenso direkt in den See wie im Frei- und Seebad im Stadtteil Friedrichshafen-Fischbach. Extra viel Action und Spaß erwartet Sie im Wellenfreibad Ailingen. Und im Sportbad Friedrichshafen kommen alle auf ihre Kosten – beim ambitionierten Schwimmen, relaxten Planschen oder ausgelassenen Rutschen.

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/friedrichshafen

Ihr Vorteil: jeweils 1,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: jeweils 10 % Rabatt

Kulturbüro Friedrichshafen

DAS KULTURBÜRO FRIEDRICHSHAFEN PRÄGT MIT ZAHLREICHEN VERANSTALTUNGEN DAS KULTURELLE LEBEN DER STADT UND STRAHLT WEIT IN DIE REGION HINAUS.

Hier finden Sie in sämtlichen Sparten der darstellenden Künste, Tanz, Theater, Musik alles, was das Kultur-Herz höherschlagen lässt. Das vollständige Programm, weitere Informationen und Tickets gibt es auf unserer Website.

TIPP: mit der EBC Karte erhalten Sie 10 % Rabatt auf alle Veranstaltungen des Kulturbüros. Ausgenommen Veranstaltungen in der Reihe „Happy Hour“ und aus dem Bereich „Junges Publikum“.

Friedrichshafen Stadt

Kulturbüro Friedrichshafen

Tel.: +49 (0)7541 203-3333 ticket@friedrichshafen.de

www.kulturbüro.friedrichshafen.de

Schulmuseum Friedrichshafen

DAS SCHULMUSEUM FRIEDRICHSHAFEN ZEIGT ALS EINES DER GRÖSSTEN SEINER ART IN DEUTSCHLAND, WIE SICH

DIE SCHULE IN DEN VERGANGENEN JAHRHUNDERTEN GEWANDELT HAT.

Auf drei Etagen, in drei historischen Klassenzimmern und anhand Hunderter lehrreicher Exponate in verschiedenen Themenräumen.

Im Mittelalter-Raum können Sie das Kinderleben und die Schulzeit im Mittelalter erkunden – und in der Sonderausstellung „romantisch, magisch, düster – Kinder und das Mittelalter“ mehr darüber erfahren, wie die Epoche bis heute ihren Platz in den Kinderzimmern hat. Führungen, Kostüm- und Sonderführungen machen die Schule von anno dazumal mit allen Sinnen erfahrbar.

Friedrichshafen Stadt

Schulmuseum Friedrichshafen

Friedrichstraße 14

88045 Friedrichshafen

Tel. +49 (0)7541 20355610

1. Mai bis 2. November: Di. – So. 10–17 Uhr

4. November bis 30. April: Di.–So. 14 –17 Uhr

Bis 31. März: Erwachsene 3,50 €, Kinder 1,50 €

Ab 1. April: Erwachsene 5,00 €, Kinder 2,50 €

Ihr Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf den Normalpreis

www.schulmuseum.friedrichshafen.de

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt

Frühaufsteher reisen mit dem Katamaran günstiger

IN 52 MINUTEN VON FRIEDRICHSHAFEN NACH KONSTANZ.

Schneller geht’s nicht: In nur 52 Minuten „fliegt“ der Katamaran über das Wasser und landet direkt an den Seepromenaden der zwei größten Städte am See. Von Hafen zu Hafen, 365 Tage im Jahr. Im Tausch gegen Stau und Parkplatzsuche erwartet den „Kat“-Passagier jede Menge Fahrspaß und ein grandioses Panorama. Auf der anderen Seeseite angekommen, winken Shoppingmeilen, Museen, Events und das Sea Life Konstanz.

Immer zur vollen Stunde queren Fridolin, Constanze und Ferdinand den Bodensee. An Bord gibt es kühle Getränke sowie kleine Snacks. Und mit Bord-TV sowie Kinderspielecke vergeht die Zeit wie im Flug.

Katamaran-Reederei Bodensee Seestr. 23 88046 Friedrichshafen Tel. +49 (0)7541 971090-0

täglich, stündlich, 365 Tage im Jahr: 6 –19 Uhr, Abendverkehr bis Mitternacht, Juli-September

Friedrichshafen Stadt

Hinfahrt 6-9 Uhr, Rückfahrt 12 –15 Uhr Ihr Vorteil: Early Bird Ticket –25 % Rabatt bei frühen Abfahrten

Ihr Vorteil: 25 % Rabatt

Dornier Museum

Ihr Vorteil: 1,50 € Rabatt

DIE ERLEBNISWELT DER LUFT- UND RAUMFAHRT.

Riesige Flugboote, nostalgische Passagiermaschinen und spannende Exponate aus der Raumfahrt lassen den Besuch im Dornier Museum Friedrichshafen zu einem einmaligen Erlebnis werden. In direkter Nachbarschaft zum Bodensee-Airport präsentiert das größte Technikmuseum am Bodensee eine Erlebniswelt auf über 6000 m². Neben den rund 400 Ausstellungsstücken lassen zahlreiche Originalflugzeuge und Exponate aus der Raumfahrt den Pioniergeist des vergangenen Jahrhunderts lebendig werden.

Ein erlebnisreiches Museum für Männer und Frauen, Familien, Technikbegeisterte, Geschichtsinteressierte und alle Freunde der Luft- und Raumfahrt.

Friedrichshafen Dornier-Museum

Freuen Sie sich auf:

- eine Erlebniswelt der Luft- und Raumfahrt im größten Technikmuseum am Bodensee

- über 400 Exponate, Originalflugzeuge, Hubschrauber und Nachbauten

- virtuelle Rundflüge im Do-27-Flugsimulator

- spannende Ferienprogramme

- zahlreiche Angebote für Kinder & Familien

- DO-X-Restaurant mit großer Terrasse, Spielplatz und Blick auf die Start- und Landefläche des Zeppelin NT

Dornier Museum Friedrichshafen

Claude-Dornier-Platz 1, 88046 Friedrichshafen

Tel. +49 (0)7541 4873600

Di. – So. 10 –17 Uhr, während der Schulferien in Baden-Württemberg und an Feiertagen auch am Montag geöffnet.

Führungstermine und Veranstaltungen online Preis 12,50 €, Kinder-Quiz 2,50 €

Ihr Vorteilspreis: 11,00 €, Kinder-Quiz frei

www.dorniermuseum.de

Ihr Vorteil: kostenloses KinderQuiz

Zeppelin NT – Erlebnis Zeppelin-Flug

DIE MOTOREN SURREN LEISE. SANFT STEIGT DAS LUFTSCHIFF IN DIE HÖHE UND SCHWEBT ELEGANT DURCH DAS LUFTMEER.

Der Zeppelin NT legt seinen Passagieren die Welt zu Füßen – atemberaubend und unvergesslich. Kurz nach dem Start ist die Flughöhe von ca. 300 Metern erreicht. Eine Höhe, die Raum lässt, um viele Details am Boden zu erkennen. Bühne frei für abwechslungsreiche Landschaften aus einzigartiger Perspektive: vom grünen Allgäu über Schlösser und Burgen am Bodensee oder die typische Architektur im Vorarlberger Land bis hin zu farbenprächtigen Inseln und überragenden Ausblicken entlang der Voralpen.

Elf Routen unterschiedlicher Länge am Bodensee, elf Gelegenheiten, auf die schönste Art mit dem Zeppelin NT zu fliegen.

An Bord dürfen Sie sich frei bewegen, dem Piloten im Cockpit über die Schulter schauen oder sich einfach zurücklehnen und das einzigartige Zeppelin-Gefühl erleben. Jeder Sitzplatz bietet eine einmalige Aussicht aus großen Panoramafenstern. Halten Sie diese besonderen Augenblicke auf spektakulären Fotoaufnahmen fest – das Erlebnis

Zeppelin-Flug bleibt Ihnen damit in wundervoller Erinnerung. Das Zeppelin-Erlebnis beginnt aber nicht erst beim Check-in. Das Restaurant Zeppelin Hangar FN verwöhnt Sie mit internationalen Köstlichkeiten – mit direktem Blick auf den Start- und Landeplatz des Zeppelins.

Ihr Vorteil: kleines Präsent zu Ihrem ZeppelinFlug

Deutsche Zeppelin-Reederei Messestraße 132, 88046 Friedrichshafen Tel. +49 (0)7541 59000

April bis November, Termine und Buchung online Ihr Vorteil: Kleines Präsent zu Ihrem Zeppelin-Flug

Zeppelin Museum

REISEN SIE IM ZEPPELIN MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN VON DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT.

Sie interessieren sich für das Kultobjekt Zeppelin und die Pioniere der Luftschifffahrt? Sie wollen dem Mythos der Lakehurst-Katastrophe auf die Spur gehen? Mit über 1500 Originalexponaten sowie historischen Ton-, Film- und Bildaufnahmen erzählt das Zeppelin Museum lebendig und multimedial die Geschichte der Luftschifffahrt.

Highlight ist die Teilrekonstruktion des LZ 129 Hindenburg. Über das Fallreep steigt man in die nach historischen Plänen nachgebauten Passagierbereiche der LZ 129 und kann so hautnah erleben, wie man sich als Passagier dieser innovativen Luxusliner der Lüfte fühlte.

Das Zeppelin Museum im Bauhausgebäude des Hafenbahnhofs ist nicht nur ein Kompetenzzentrum für die Geschichte der Zeppeline, sondern verfügt auch über eine beachtliche Kunstsammlung, die die großen Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt. Insbesondere durch seine innovativen Wechselausstellungen spannt das Friedrichs-

hafener Museum einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst. 2025 mit den Sonderausstellungen "Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel" und "Bild und Macht. Zeppelinfotografie im Fokus".

Highlights:

- originalgetreue Teilrekonstruktion der LZ 129 Hindenburg

- Originalaufnahmen in 3-D

- Zeppelin-Flugsimulator

- interaktive Experimentierstationen

- Museumskoffer für Kinder

- Zepp-Guide Friedrichshafen

Zeppelin Museum Friedrichshafen

Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen

Tel. +49 (0)7541 38010

Mai bis Oktober, täglich 9 –17 Uhr November bis April, Di.– So. 10 –17 Uhr Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt auf den Normalpreis

www.zeppelin-museum.de

Brücke zwischen Friedrichshafen und Romanshorn

WER VON FRIEDRICHSHAFEN

AUS EINEN AUSFLUG IN DIE SCHWEIZ MACHEN MÖCHTE, NIMMT AM BESTEN DIE BODENSEE-FÄHRE.

So kommt man entspannt bis nach Romanshorn und spart sich dabei rund 70 Kilometer um den See. 365 Tage im Jahr fahren die Fährschiffe im Stundentakt zwischen Romanshorn und Friedrichshafen.

Anstelle von Stau und vollen Straßen wird das Auto auf der Fähre abgestellt und die Bremse angezogen. Die Überfahrt dauert 45 Minuten –Zeit genug für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen oder eine gemütliche Brotzeit, während man die beeindruckende Aussicht genießt. So verbindet man das Nützliche mit dem Angenehmen und kommt garantiert entspannt an.

Friedrichshafen Hafen

Minigolf

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB)

Seestrasse 23, D-88045 Friedrichshafen Tel. +49 (0)7541 92380

Schweizerische BodenseeSchifffahrtsgesellschaft AG (SBS) Friedrichshafnerstrasse 55a CH-8590 Romanshorn Tel. +41 (0)71 4667888

Tickets erhalten Sie an den Verkaufsstellen in Friedrichshafen und Romanshorn sowie direkt auf den Fähren.

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt auf den Normaltarif für Erwachsene (einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt), den Normaltarif für Kinder von 6 bis 15 Jahren (einfache Fahrt) und den Fahrradtarif für Erwachsene und Kinder für die einfache Fahrt bzw. auf die Fahrradtageskarte.

www.bsb.de

Erwachsene 5,50 €, Kinder-Jugendpreis 4,50 € Ihr Vorteil: 0,50 € Ihr

Minigolf Friedrichshafen: Ein 18 Loch Miniaturgolfplatz für Groß und Klein. Entspannung verspricht der Biergarten und die aMigo Bar mit herrlichem Blick auf den Bodensee und die Berge!

Minigolf Friedrichshafen Uferstraße , 88045 Friedrichshafen

Tel. +49 (0)7541 27131

www.minigolf-friedrichshafen.de

Friedrichshafen Stadt

Ravensburger Spieleland

DAS RAVENSBURGER SPIELELAND BEGEISTERT DIE GANZE FAMILIE!

Im Freizeitpark am Bodensee erleben kleine und große Abenteurer unvergessliche gemeinsame Momente.

Mitten im Grünen heißt es hier: Mitmachen, Neues erfahren und spielerisch dazulernen. Erlebt die schönsten Spielideen von Ravensburger im XXL-Format. Über 70 Attraktionen in acht Themenwelten warten darauf, entdeckt zu werden! Ob Klein oder Groß, es ist für jeden etwas dabei. Erlebt in der GraviTrax-Kugelbahn 90 Schienenmeter Fahrspaß oder lauscht in Käpt´n Blaubärs Abenteuerfahrt dem Seemannsgarn. Ihr mögt es rasant? Dann versprechen „World of memory®“ oder der BRIO Wellenreiter pures Vergnügen. Aufgepasst, nur im Ravensburger Spieleland trefft ihr euren Spiel-Liebling Lotti Karotti täglich live.

Ein Tag reicht kaum aus, um alles zu entdecken. Ihr könnt sogar bei Käpt‘n Blaubär und Co. übernachten. Im Ravensburger Spieleland Feriendorf erwarten euch unsere Schwedenhäuser oder die BRIO Eisenbahn. Wer mit dem eigenen Wohnmobil oder Caravan

anreist, nutzt einen der Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark und kommt in den Genuss aller Feriendorf-Annehmlichkeiten.

Ravensburger Spieleland

Am Hangenwald 1, 88074 Meckenbeuren

Tel. +49 (0)7542 4000

05. April bis 02. November, ausgenommen Ruhetage

Normalpreis: Ab 3 Jahre: 48,00 €

Ihr Vorteilspreis: Ab 3 Jahre: 40,00 €

Liebenau Spieleland www.spieleland.de

Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt

Hopfengut No20 und das Hopfenmuseum

DIE GANZE WELT DES HOPFENS.

Das Hopfengut No20 vereint Hopfenanbau, Brauerei, Hopfenmuseum, Laden und Gaststätte auf einem Gutshof. Hier oben, auf den Hügeln über der Hopfenstadt Tettnang, produzieren die Geschwister Locher feinsten Aromahopfen, brauen daraus hochwertige Bierspezialitäten und führen die Besucher auf eine spannende Reise durch die Welt des Hopfens.

Hopfengut No20

Hopfengut 20, 88069 Tettnang

Tel. +49 (0)7542 952206

Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie unter www.hopfengut.de

Öffentliche Führungen

1. Mai bis 20. Oktober, täglich um 11.00 Uhr, ohne Anmelung

21. Oktober bis 30. April, sonntags 14.00 Uhr, ohne Anmeldung

Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt auf den Normalpreis

Tettnang Siggenweiler www.hopfengut.de

Elektronikmuseum

Technik und Design zum Anfassen und Mitmachen.

Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt

April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag 14–18 Uhr, Führungen ganzjährig auf Anfrage.

Elektronikmuseum Tettnang

Montfortstraße 41, 88069 Tettnang

Tel. +49 (0)175 7368370

April bis Oktober, Kind bis 6 Jahre frei, Führungen ganzjährig auf Anfrage

Preis 4,00 €, Kind 2,00 €, Ihr Vorteilspreis: 2,00 € Rabatt auf den Normalpreis

Neues Schloss

Ihr Vorteil:

FÜR DIE GRAFEN VON MONTFORT WAR DAS BESTE GERADE GUT GENUG.

Nachdem das Alte Schloss in Tettnang nicht mehr ausreichend repräsentativ erschien, bauten die Grafen von Montfort in barocker Pracht ein neues. Sie verpflichteten ausgezeichnete Baumeister und Künstler für die Gestaltung der vierflügeligen Anlage.

Heute zählt die einstige Residenz zu den bedeutendsten Schöpfungen

des Rokoko in Oberschwaben. Im Rahmen der Führung besichtigen Besucher die gräflichen Wohn- und Schlafräume, reich verzierte Kabinette, den Gästetrakt und Bacchussaal.

Tourist-Information Tettnang Montfortplatz 2, 88069 Tettnang Tel. +49 (0)7542 510500

Schlossführung Apr. bis Okt. Di . – So. zur vollen Std. zwischen 11 und 17 Uhr, Erwachsene 8,00 €, Kind (6–14 J.) 4,00 € Ihr Vorteilspreis: 7,20 €

Tettnang Bärenplatz www.schloss-tettnang.de

Tettnangs Weg vom Dorf zur Residenzstadt

GEFÜHRTER STADTRUNDGANG VOM BÄRENPLATZ BIS ZUM NEUEN SCHLOSS.

Warum liegen die historischen Fernstraßen außerhalb der ehemals befestigten Stadt? Wieso zieren drei Schlösser den Ort? Wie lebten die Bürger in der am Reißbrett geplanten Residenz? Und wie verdienten die Grafen von Montfort ihr Geld?

Antworten gibt die Führung u. a. mit Besichtigung von Torschloss, HeiligKreuz-Kapelle (Innenbesichtigung), Schulhaus, Markt und gräflichen Wohnsitzen.

Tettnang Bärenplatz

Tourist-Information Tettnang

Montfortplatz 2, 88069 Tettnang

Tel. +49 (0)7542 510500

Termine & Treffpunkt online unter www.tettnang.de/fuehrungen

Erwachsene 8,00 €, Kind (6–14 J.) 4,00 € Ihr Vorteilspreis: 7,20 €

www.tettnang.de/fuehrungen

Rabatt

VAUDE Fabrikverkauf

VAUDE – DER NACHHALTIG INNOVATIVE OUTDOORAUSRÜSTER.

Seit 40 Jahren steht VAUDE (sprich [fau’de]) für hochwertige OutdoorBekleidung und -Ausrüstung.

Als modernes Familienunternehmen und nachhaltig innovativer Outdoor-Ausrüster nimmt VAUDE seine Verantwortung für Mensch und Natur sehr ernst und setzt weltweit ökologische und soziale Standards. Am Firmensitz in Tettnang/Obereisenbach befinden sich auch die firmeneigene Bio-Kantine und der VAUDE Fabrikverkauf.

Tettnang Obereisenbach

Ihr Vorteil: 10,00 € Rabatt

Bergsportler, Radsportfans und Outdoor-Begeisterte aller Altersgruppen kommen hier auf ihre Kosten.

BEI UNS FINDEST DU:

• Ausrüstung für Berg- und Bikesport, Regenbekleidung

• hochwertige Funktionsbekleidung

• Schuhe für Damen, Herren und Kinder

• Reise- und Radtaschen, Alltagstaschen

• Zelte, Schlafsäcke, Rucksäcke, Campingzubehör

• Ware der vorangegangenen Saisons und Musterartikel in den Größen S/38 für Damen und L/52 für Herren sowie Sonderposten, II.-Wahl-Artikel und Schnäppchen

Wir freuen uns auf deinen Besuch und beraten dich gerne!

VAUDE Fabrikverkauf Siggenweiler Straße 25, 88069 Tettnang Obereisenbach Tel. +49 (0)7542 9314000

Mo.–Sa. 10–19 Uhr Ihr Vorteil: 10,00 € Rabatt ab einem Einkaufswert von 100,00 €

outlet.vaude.com

Willkommen in Immenstaad

Familienabenteuer & Genussmomente

UNVERGESSLICHE SEEMOMENTE GENIESSEN, ACTION UND ABENTEUER MIT DER GANZEN FAMILIE ERLEBEN UND REGIONALE KULINARIK KENNENLERNEN – IMMENSTAAD BIETET URLAUB ZUM WOHLFÜHLEN.

Fast endlose Reihen von Obstbäumen und Weinreben prägen das Ortsbild von Immenstaad. Frisches Obst direkt vom Erzeuger gibt es in Hofläden und an kleinen Obstständen. Lokaler Wein lässt sich am besten bei einer Weinprobe oder vor Ort auf dem Weingut verkosten.

Als familienfreundlicher Urlaubsort ausgezeichnet, erwartet in Immenstaad kleine und große Urlaubshungrige jede Menge Ferienspaß. Ob abenteuerliches Segelerlebnis, beim Austoben im Wasser ober auf einer Schatzsuche an Land – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.

1. Landesteg in Immenstaad: Das Landesteg-Areal lädt zum Flanieren und Tagträumen ein.

2. Lädine in Immenstaad: Die Lädine, der einzige historisch nachgebaute Lastensegler am Bodensee, bietet ab Immenstaad Rundfahrten und Themenfahrten an.

3. Familienfreundlich: Für große und kleine Urlaubshungrige gibt es jede Menge Familienabenteuer. Tipp: Auf dem Apfelspazierweg gibt es interessante Informationen zum Apfelanbau und tolle Erlebnisstationen.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Immenstaad finden Sie hier:

Tourist-Information Immenstaad Dr.-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad Tel. +49 (0)7545 201-3700

Der See für die ganze Familie

In Immenstaad führt kein Weg am Wasser vorbei. Zum Glück, denn das Strand- und Hallenbad Aquastaad ist eins der beliebtesten Bäder am gesamten Seeufer. Mit einer großen Liegewiese, einem Naturstrand und einem ganzjährig geöffneten Hallenbad mit Piraten-Kinderbecken lädt das Familienbad Aquastaad zum Planschen und Entspannen ein.

Eine Themenfahrt auf der Lädine ist ein unvergleichliches Erlebnis! Die Lädine ist ein Nachbau eines mittelalterlichen Lastenseglers. Für kleine Seefahrer sind vor allem die Familien- und Themenfahrten ein Highlight.

Erwachsene dagegen können bei der stimmungsvollen Weinprobe Sail & Wine der untergehenden Sonne entgegensegeln.

Ihr Vorteil: jeweils 2,00 € Rabatt

Weinproben sind auch bei den Immenstaader Weingütern ein Genuss – beliebt sind die Fahrt mit dem Winzer-Express mit Weinverkostung und die Weinproben direkt auf dem Weingut mit Winzervesper.

Ausgezeichnet für Familien: Als „familien-ferien“-Urlaubsort bietet Immenstaad besonders familienfreundliche Unterkünfte, tolle Spielplätze und coole Abenteuer. Mit der EBC kostenfrei: die digitale Schatzsuche, bei der es mit Handy und App auf Entdeckungsjagd geht. Außerdem können Sie in der Tourist-Information Immenstaad praktische Extras wie Buggies oder Baby-Reisebetten zum vergünstigten Preis ausleihen.

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/immenstaad

Ihr Vorteil: mindestens 0,50 € Rabatt

Intuitives Bogenschießen –Abenteuer und Achtsamkeit

INTUITIVES BOGENSCHIESSEN BIETET BEIDES: ACTION UND ABENTEUER WIE AUCH ENTSPANNUNG UND GELASSENHEIT.

Sie haben die Wahl: Fällt Ihnen zu Hause die Decke auf den Kopf? Langeweile und Unruhe bei den Kids? Dann biete ich powervolle Abwechslung und Abenteuer mit Pfeil und Bogen.

Wünschen Sie sich Regeneration und Verbundenheit? Dann bringen wir mit intuitivem Bogenschießen das Hier und Jetzt in den Fokus. Mit Körperbewusstsein, Naturverbundenheit, Ruhe und Achtsamkeit entsteht frische Neugier und Freude oft wie von selbst.

Wir füllen diese Stunden mit dem, was Ihnen jetzt gut tut. Leihmaterial inklusive.

Neu ist unser großer BogenFreizeitpark.

Immenstaad Airbus B 31 / Alte Ziegelei

Pfeilsam, Arne Rehborn

Am Klötzenen Forst, 88090 Immenstaad Tel. +49 (0)160 7623667

Termine & Anmeldung: www.pfeilsam.de

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt auf den Normalpreis

www.pfeilsam.de

Weingut Röhrenbach – Weinprobe

Unser Familienweingut und Hotel liegt idyllisch am Rande von Immenstaad, eingebettet in unsere Rebflächen und direkt am Sonnenufer des Bodensees.

Besuchen Sie uns und genießen Sie unsere Weine und Destillate dort, wo sie entstehen. Schmecken Sie die Region. Wir freuen uns auf Sie.

Immenstaad Hersberg B 31

Weingut Röhrenbach

Wolfgangweg 18, 88090 Immenstaad

Tel. +49 (0)7545 94140

April bis September, immer montags um 18 Uhr, Anmeldung erforderlich; Weinprobe mit Vesper 36,00 €. Ihr Vorteilspreis: 34,00 €

www.roehrenbach.de

Ein Abenteuerwald der besonderen Art: 11 Kletterparcours führen durch lebende Bäume in vier bis 15 m Höhe. Hoch hinaus geht es in über 180 Stationen. Immenstaad Airbus B 31 / Alte Ziegelei

AbenteuerPark Immenstaad Am Klötzenen Forst, 88090 Immenstaad Tel. +49 (0)7545 949462

April bis Oktober Ihr Vorteil: 10 % Rabatt auf den Normalpreis

www.abenteuerpark.com

Erlebnis-Vielfalt Yoga, Fitness, Wandern, …

Neues ausprobieren oder altbewährtes wiederentdecken? Ganzjährig vielfältige Erlebnisse im Wochenprogramm, draußen in der Natur und im gemütlichen Gymnastikraum. Fast alle Angebote können spontan besucht werden, ohne Anmeldung, ohne Vorerfahrung, professionell begleitet. Highlights: Reaktiv Walking Parcours. Laufund Kraul-Workshops. Yogatage. Gesundheitstage. Impulsvorträge. Seminare. Events. Gruppenevents. Personal Training. Präventionsreisen. Trainerausbildungen. Tipp: im Wirthshof verwöhnen lassen mit einer Körperbehandlung oder in der Saunalandschaft, mit einem leckeren Essen im Hofcafé oder Restaurant.

Markdorf-Leimbach B 33

Ihr Vorteil: 3,00 € Rabatt

Wirthshof AKTIV Steibensteg 10, 88677 Markdorf Tel. +49 (0)7544 96270

Termine und Anmeldung: www.wirthshof-aktiv.de/kursplan Schließungstage 2025 vom 22.12.– 31.12. Ihr Vorteil: 3,00 € Rabatt – pro Aufenthalt

www.wirthshof-aktiv.de

See. Genuss. Momente Willkommen in Hagnau

DAS FISCHER- UND WINZERDORF HAGNAU LIEGT DIREKT AM UFER DES BODENSEES UND BIETET UMGEBEN VON WEINBERGEN UND OBSTGÄRTEN EINEN TRAUMHAFTEN BLICK AUF DAS SCHWEIZERISCHE ALPENPANORAMA.

52 Winzerfamilien und Bodensee-Fischereien zeigen, dass in Hagnau Tradition und Genuss geliebt und gelebt werden.

Es lohnt sich, das idyllische Dorf mit seiner herrlichen Uferpromenade zu erkunden oder in einem der zahlreichen Restaurants bei einem Glas Hagnauer Wein zu verweilen. Die aktiven Gäste entdecken auf den Rad- und Wanderwegen rund um Hagnau die Schönheiten der Landschaft. Durch die zentrale Lage am Bodensee eignet sich der Ort hervorragend für Ausflüge in die Region.

1. Hagnauer Wilhelmshöhe: Entdecken Sie einen der schönsten Aussichtspunkte am Bodensee bei einem Spaziergang durch die Weinberge.

2. Hagnauer Ufersommer: Veranstaltungen im August für Familien, Genießer und Kulturbegeisterte im Uferpark.

3. Hagnauer Seekino: Auf einer 72 m2 großen AirScreen-Leinwand erwarten Sie vor einer traumhaften Seekulisse aktuelle Filmhighlights und großartige Filmklassiker.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Hagnau finden Sie hier:

Tourist-Information Hagnau Im Hof 1, 88709 Hagnau a. B. Tel. +49 (0)7532 430043

Ihr Vorteil: 3,00 € Rabatt

Vielfalt in allen Facetten erleben

Wenn es etwas sportlicher sein darf, empfehlen wir Ihnen eine der geführten Radtouren nach dem Motto: viel Natur und wenig Trubel und mit Ihrer EBC 3,00 € günstiger.

Die Hagnauer Kutterfahrt ist ein ebenso entspannendes wie unterhaltsames Vergnügen – ganz nebenbei erfährt man viel über das Segeln auf dem Bodensee.

Die Geschichte Hagnaus wird im Hagnauer Museum lebendig, das in den Räumen der ehemaligen Hofmeisterei des Klosters Weingarten zu Hause ist. Der Eintritt ist kostenlos.

Auf einem geführten Spaziergang durchs schöne Hagnau kommen Sie Land und Leuten ganz nah. Dabei geht es auch um verschiedene Genießer-Themen.

Oder: prima geeignet für die ganze Familie, eine Runde auf Pia’s Minigolfplatz, direkt am Seeufer und in bester Lage.

Highlight-Termine

10. April Pariser Flair - die goldene Zeit der UFA

10. Mai Hagnauer Weintag

07. Juni

Pfingstmusik - Klassik in Hagnau 04. Juli Sinfoniekonzert

18.–20. Juli Sommerfest im Rathaushof

Ende Juli Hagnauer Seekino

2.–3. August Hagnauer Weinfest

Ende August Hagnauer Ufersommer

31. Dezember Silvesterkonzert

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/hagnau

Ihr Vorteil: 3,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: 0,50
Rabatt
Ihr Vorteil: 3,00 € Rabatt

Winzerverein Hagnau

VOM SEE VERWÖHNT, VON DEN ALPEN GEKÜSST, IN HAGNAU GEKELTERT. MALERISCH UND SONNENVERWÖHNT WACHSEN DIE REBEN DES HAGNAUER WINZERVEREINS AM BODENSEEUFER.

Verkosten Sie unsere Hagnauer Weine direkt vor Ort oder nehmen Sie an einer der erlebnisreichen Weinproben teil. Ob eine geführte Weinwanderung oder unser kleiner Weinrundgang, erfahren Sie Interessantes über den Weinanbau, die Geschichte und das kleine Winzerdorf Hagnau. Ein Blick in unseren Holzfasskeller darf bei keiner Probe fehlen.

TIPP: mit der EBC erhalten Sie je nach Weinprobe einen vergünstigten Preis.

Öffnungszeiten Weinverkauf mit Verkostung:

Montag bis Freitag: 8 –18 Uhr

Samstag: 9–18 Uhr

Montag bis Freitag: 8–17 Uhr/(Nov. bis März)

Samstag: 9–16 Uhr/(Nov.bis Dez.)

Samstag: 9–14 Uhr/(Jan. bis März)

Sonn- und Feiertage geschlossen

Winzerverein Hagnau

Strandbadstr. 7, 88709 Hagnau

Tel. +49 (0)7532 1030

Anmeldung erforderlich. Je nach Weinprobe kann der Preis variieren.

Preis 20,00 €

Ihr Vorteilspreis: 18,00 €

Gutemann – Gute Brände

MIT BEGEISTERUNG FÜR

DEN GESCHMACK.

Wenn es blubbert, zischt und brodelt, dann hat Walter Gutemann den kupfernen Kessel angeheizt. Gleich ein paar Mal im Jahr dampft und brummt es in der modernen Brennerei. Und das hat einen wahrlich geistreichen Grund: Mit Begeisterung und Herzblut werden erlesene Edelbrände und Gin komponiert. Das Ergebnis? Eine pure Geschmacksexplosion. Echt magisch.

Aus Tradition und Leidenschaft

Bei den Gutemanns brennt das Feuer für ein fruchtiges Aroma seit Generationen. Das Obst ist aus eigenem Anbau, die Suche nach Perfektion bestimmt das hochprozentige Geschäft. Und die Leidenschaft? Die gehört dem Geist, der aus der Flasche kommt. Mit hohem Qualitätsbewusstsein und purem Feingefühl stellt Walter Gutemann seine Brände her.

Besuchen Sie unseren Direktverkauf in Hagnau, gerne stellen wir Ihnen eine individuelle Verkostung unserer Brände zusammen.

Hagnau Mitte

NEU: Unser erfrischender SommApero – eine Mischung aus Heidelbeeren und erlesenen Gewürzen. Pink leuchtend mit Tonic und geeisten Heidelbeeren – einfach köstlich!

Gute Brände, Hotel freiSicht

Walter Gutemann

Kreuzäckerweg 6, 88709 Hagnau Tel. +49 (0)7532 6351

März bis Oktober Täglich von 8 –12 Uhr Mo. + Di. + Do. + Sa. 14 –17 Uhr November bis Februar Nach telefonischer Anmeldung

Kleine Probe 6,00 € Ihr Vorteil: frei

www.gutemann-braende.de

Ihr Vorteil: frei

Burgunderhof – Hotel, Destillate, Weine und Gin

WER DIE FAMILIE RENN

KENNT, WEISS, DASS IHR HERZ FÜR DIE EDLEN BRÄNDE UND WEINE SCHLÄGT, DIE AUS DEM BURGUNDERHOF STAMMEN.

Andrea Renn, die Chef-Winzerin des Renn‘schen Weinguts am Bodensee, betont: „Wer in dieser traumhaft schönen Landschaft lebt und arbeitet, muss ihr auch Verantwortung entgegenbringen.“ Deshalb setzt sie ausschließlich auf kontrolliert biologischen Anbau.

Die Verantwortung für die Brände liegt nun bei Julica Renn, die das Erbe von Heiner Renn in der Kunst des Edelbrennes fortführt. „Das Geheimnis unserer edlen Brände besteht aus 1000 Feinheiten“, erklärt sie. Ihr Talent hat sie bereits eindrucksvoll mit ihrem erfolgreichen und prämierten Mile High 69 Gin unter Beweis gestellt. Die Weine des Burgunderhofs wurden vielfach mit Goldmedaillen ausgezeichnet, und internationale Auszeichnungen wie „Maison de Qualité“, „Feinschmecker“, „Mundus Vini“, „Slow Food“ und der Titel „Bester badische Spätburgunder Rotwein“ belegen die erstklassige Qualität. Die Burgunderhof-Destillate werden von Gästen aus aller Welt in Gourmet-Restaurants, Top-Hotels, auf der Edel-Yacht MS

Hagnau Mitte

Europa, in der Sansibar Sylt oder der Traube Tonbach genossen.

Buchen Sie Ihren nächsten Urlaub bei uns! Der beeindruckende Blick auf den See, den umliegenden Weinbergen und dem idyllischen Ambiente ist der Burgunderhof der perfekte Ort zum Entspannen. Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre und dem hohen Qualitätsstandard verwöhnen und erleben Sie nachhaltigen Urlaub in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Und für umweltbewusste Gäste bieten wir moderne Elektroladestationen für Autos – so wird Ihr Aufenthalt rundum nachhaltig. Wir freuen uns auf Sie!

Burgunderhof Bodensee Am Sonnenbühl 70, 88709 Hagnau Tel. +49 (0)7532 807680

April bis Oktober, Mo.-Fr. 10-18 Uhr November bis März nach telefonischer Anmeldungr Zustätzlich: Verkostung, Einkauf und Erholung - alles an einem Ort!

www.burgunderhof.de

Ihr Vorteil: frei

Das kleine Museum

Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt

Puppen, ihre Häuser, Stuben, Küchen, Kaufläden sowie andere schöne Spielsachen. Eine verzaubernde Reise in die Vergangenheit.

Das kleine Museum

Neugartenstraße 20, 88709 Hagnau

Tel. +49 (0)7532 9991

15. April bis 31. Oktober

Mi., So. 14 –17 Uhr, und auf Anfrage

Preis 5,00 €, Kind 2,00 €

Ihr Vorteilspreis: 4,50 €, Kind 1,50 €

www.puppen-und-spielzeugmuseum.de

Beste Weitsicht auf dem Starenturm

Das Hagnauer Umland lädt mit seinen Weinbergen zu aussichtsreichen Spaziergängen ein. Wer noch etwas mehr sehen möchte, kann über eine Treppe einige Meter hoch auf den Starenturm steigen, um von dort eine noch bessere Sicht auf den Bodensee und die Alpen zu haben.

Im obersten Stock des Starenturms haben Traubenwächter ihren Platz, die zu bestimmten Zeiten darauf achten, dass keine Vogelschwärme die leckeren Weintrauben rauben.

Hagnau West

Winzerverein Meersburg

Ihr Vorteil: 2,00 €

ERLEBEN SIE UNSERE MEERSBURGER WEINE DIREKT VOM ERZEUGER, DEM WINZER.

Erfahren und erleben Sie Qualitätsweinbau an besonderen Orten. Ob in unserm Weinkeller, in den Weinreben, auf der Meersburg oder bei einem romantischen Sonnenuntergang, genießen Sie in doppelter Hinsicht unsere einzigartige Gegend mit ihren besonderen Weinen.

Veranstaltungen (Gruppenanfragen bitte telefonisch):

Sonnenuntergangsweinprobe: Mittwochabend, ca. 1,5 h (genaue Uhrzeit je nach Jahreszeit). Regulärpreis 18,00 € inkl. Weinprobensäckchen

Weinprobe auf der Meersburg: donnerstags von 16:15–18:00 Uhr, Regulärpreis 22,00 €

Flüssige Weinwanderung: dienstags und samstags von 11-12.30 Uhr Regulärpreis 18,00 € inkl. Weinprobensäckchen

Flüssige Keller-Führung: Gruppenanfragen unter Tel.: 07532-43160, Regulärpreis: 18,00 €

Winzerverein Meersburg Kronenstraße 19, 88709 Meersburg

Anmeldung erforderlich unter: Tel. +49 (0)7532 43160, Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt

Meersburg Sabaheim www.meersburger.de

Rabatt

Staatsweingut Meersburg

ÖFFENTLICHE WEINPROBE IM STAATSWEINGUT MEERSBURG MIT WEINKELLERFÜHRUNG.

Sie verkosten vier typische Seeweine des Staatsweinguts, professionell und sympathisch moderiert von einem Kenner der Materie. Im Anschluss lernen Sie den historischen Weinkeller aus dem 18. Jahrhundert kennen, das Herzstück des Weinguts. Es ist der einzige Weinkeller Deutschlands mit Seeblick!*

Die Buchung der öffentlichen Weinprobe kann ausschließlich online über die Website erfolgen. Treffpunkt: im historischen Reithof. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kelterhaus statt.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Für individuelle Gruppenanfragen: weinproben@staatsweingut-meersburg.de

Meersburg Kirche

Staatsweingut Meersburg Seminarstraße 6, 88709 Meersburg

April, Mai im Vineum: Freitag 19:00 Uhr Juni - August Dienstag und Freitag 15 Uhr September, Oktober im Vineum Freitag 19:00 Uhr

Anmeldung erforderlich Erwachsene 22,00 € Ihr Vorteilspreis: 19,80 € nach der Weinprobe erhält der Kunde 10 % Rabatt in unserem Weinverkauf sowie im Online-Shop.

www.staatsweingut-meersburg.de

DAS BIBEL-ERLEBNISMUSEUM AM BODENSEE

Hier vergehen 3000 Jahre wie im Flug: Spannend, unterhaltsam, lehrreich. Wo Familien gerne reinkommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus.

In der Dauerausstellung kann man die Welt der Bibel mit allen Sinnen entdecken, auf Spurensuche gehen,

Meersburg Kirche

wahrnehmen, wie viel die Bibel in der Lebenswelt von heute steckt und welch spannendes Stück abendländischer Kulturgeschichte die Bibelüberlieferung darstellt.

Der Bibel- und Kräutergarten im Innenhof erfreut mit biblischen Früchten, Blumen, Heilpflanzen und einem Feigenbaum.

Bibelgalerie Meersburg

Kirchstr. 4, 88709 Meersburg

30. März bis 01. November 2025 Di. 11–13 Uhr; Mi.– Sa. 11.13 und 14 –17 Uhr Sonn- und Feiertage 14 –17 Uhr

Erwachsene 6,00 €, Kinder ab 6 / Jugendl / Azubis 4,00 €, Familienkarte /Großelternkarte Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt pro Person

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt
*Zur Weinlese ist keine Weinkellerbesichtigung möglich.

Vineum Bodensee

Ihr Vorteil: 1,00 €

Rabatt

DAS VINEUM BODENSEE BIETET WISSENSWERTES, KURIOSES, INTERAKTIVES UND GESCHICHTLICHES ZUM THEMA MEERSBURG, BODENSEE, WEIN UND KULTUR.

Den Eingangsbereich dominiert eindrucksvoll eine der größten, ältesten und noch voll funktionsfähigen Weinpressen Europas. Eine Installation mit 101 Weinflaschen aus der ganzen Welt versammelt alle Weinanbaugebiete rund um den Globus. Duftstationen laden zum Erschnuppern von über 20 Weinaromen ein, die sich im Bodenseewein wiederfinden.

Der vineum-store präsentiert ungewöhnliche Wein-Accessoires, die die ganze Palette des Themas Wein und Design zeigen und in der vinemathek gibt es Bodenseewein in Probierschlucken.

vineum bodensee Vorburggasse 11, 88709 Meersburg Tel.:+49 (0)7532 4402632-260

Von April bis Oktober: Di.– So. und an Feiertagen; von November bis März: Sa., So. und an Feiertagen.

Ihr Vorteil: 1 € beim Kauf einer Weindispenser-Chipkarte ab 6 €

Meersburg Kirche www.vineum-bodensee.de

FÄHRE MEERSBURG

Die Auto- und Personenfähre pendelt das ganze Jahr zwischen Meersburg und Konstanz – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, alle 15 Minuten! Seit mehr als 80 Jahren ist die Verbindung eine wichtige „schwimmende Brücke“ für den Verkehr, sechs verschiedene Fähren sind im Einsatz. Vor allem aber ist die viertelstündige Überfahrt ein Erlebnis, denn nirgends lässt sich das einzigartige Bodenseepanorama so genießen, wie vom Wasser aus. Ahoi!

Bitte beachten: Die Überfahrt zwischen Meersburg und Konstanz ist nicht in der ECHT BODENSEE CARD enthalten. Nutzen Sie Ihre Echt Bodensee Card bis zur Fähranlegestelle in Meersburg und buchen Sie Ihr Anschlussticket nach Konstanz entweder direkt im Bus oder beim Fährpersonal.

Willkommen in Uhldingen-Mühlhofen

Echte Seeferien starten hier

ZUSAMMENGEWACHSEN AUS SIEBEN HISTORISCHEN ORTSTEILEN, BEZAUBERT DIE BODENSEEGEMEINDE MIT IHRER NATUR, HISTORISCHEN STÄTTEN, PANORAMAREICHEN RADWEGEN, KULTURELLEN UND KULINARISCHEN GENÜSSEN.

Die zentrale Lage direkt am Bodensee macht Uhldingen-Mühlhofen zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckertouren aller Art.

Die Seeferiengemeinde ist eine Schatzkammer an Attraktionen für den perfekten Urlaub. Gäste erwarten spannende Museen wie die Steinzeit-Pfahlbauten und das Auto & Traktor Museum. Spinnen und Schlangen zum Anfassen im Reptilienhaus. Kulturelle Events in der „Alten Fabrik“. Und kulinarische Hochgenüsse mit Produkten aus der Region: fangfrischer Bodenseefisch der hiesigen Berufsfischer, Obst und erlesene Weine. Wer es sportlich aktiv mag, hat die Qual der Wahl:

Schwimmen, Segeln, Tauchen? Oder die überwältigende Aussicht auf den See und das Alpenpanorama während einer Rad- oder Wandertour genießen – zum Beispiel zur Barock-Basilika Birnau?

1. Badespass vor berühmter Kulisse: Zwischen den historischen Pfahlbauten und dem Uhldinger Hafen befindet sich der charmante kostenfreie Naturstrand.

2. Direkte Seelage: einfach mal entspannen und die Seele baumeln lassen.

3. Kulinarik: Freuen Sie sich auf deftiges Essen und frische Fischgerichte.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Uhldingen-Mühlhofen finden Sie hier:

Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen

Ehbachstraße 1, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. +49 (0)7556 92160

Willkommen am See –und ab geht’s aufs Wasser!

Als kulinarisch reizvolle Variante empfehlen wir Ihnen die Tour Fisch und Wein – mehr als eine Schifffahrt, wo Sie in den besten Händen von Berufsfischer Andreas Geiger und dem Team des Weingutes Markgraf von Baden sind.

Unsere SeeferienGästefahrt ist der ideale Einstieg für einen traumhaften Urlaub am See: Eine Stunde lang entführen wir Sie hinaus aufs Wasser und stimmen Sie ein auf Ihre schönste Zeit im Jahr.

Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt

TIPP: In den Sommermonaten Juni bis August geben an den Mittwochabenden ortsansässige Musikvereine und regionale Künstler kostenlose Konzerte, unmittelbar am Ufer des Bodensees – mit Sonnenuntergang, guter Laune und kühlen Getränken auf der eigenen Picknickdecke.

Wieder an Land, sollten Sie mit der ganzen Familie unbedingt ein paar Schläge auf dem Parcour des AbenteuerGolf wagen. Zwölf abwechslungsreiche Bahnen setzen die Sehenswürdigkeiten der Region en miniature in Szene.

Spielt das Wetter mal nicht mit und Sie möchten dennoch ein paar Bahnen schwimmen, dann heißen wir Sie im Hallenbad Mühlhofen herzlich willkommen.

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/uhldingen-muehlhofen

Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt

Uhldingen-Mühlhofen

AUTO & TRAKTOR MUSEUM

Ihr Vorteil: 0,50 €

EINE FASZINIERENDE ZEITREISE DURCH 100 JAHRE STADT- UND LANDLEBEN!

Das AUTO & TRAKTOR MUSEUM ist ein spannendes Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren.

Die Fahrzeuge sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird.

Überall gibt es etwas zu entdecken!

Eine alte Schule, ein Laden mit Haushaltsartikeln, eine Schuhmacherwerkstatt, eine alte Waschküche ... u. v. m.

Ein erlebnisreiches Museum für Jung und Alt, weiblich und männlich. Auch Hunde sind erlaubt.

Das angrenzende JÄGERHOF RESTAURANT bietet saisonale Gerichte für jeden Gaumen an, mit Ausblick auf den Bodensee.

AUTO & TRAKTOR MUSEUM

Gebhardsweiler 1, 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Tel. +49 (0)7556 928360

Mai bis Oktober, täglich 09:30–17:30 Uhr November bis April, Di.–So. 10 –17 Uhr

Preis 14,00 €, Kind 8,00 €, Familie 30,00 €. Ihr Vorteilspreis: 13,50 €, Kind 7,50 €, Familie 29,50

Rabatt

Erlebnis Destillerie Bodensee

Tipp: Verschenken Sie einen TASTINGGutschein – erhältlich in unserem Onlineshop oder im Direktverkauf.

DESTILLERIE SEIT ÜBER 35 JAHREN – EIN FAMILIENBETRIEB AM BODENSEE.

Modernste Brenntechniken, Obst und Getreide aus dem eigenen Anbau sowie eine unermüdliche Begeisterung und langjährige Expertise bilden die Werte unserer Destillerie. Sobald die ersten Früchte reif am Baum hängen, beginnen wir mit der handverlesenen Ernte. Unserem hohen Qualitätsanspruch kommen wir mit der Verarbeitung qualitativ hochwertiger Rohstoffe aus der heimischen Bodenseeregion nach.

In mehreren Etappen werden die baumreifen Früchte in liebevoller Handarbeit gepflückt – so stellen wir sicher, dass auch jede Frucht ihre benötigte Reifezeit bekommt. Die unmittelbare Weiterverarbeitung der erntefrischen Früchte bildet ein essenzielles Detail in der Herstellung unserer Destillate und garantiert einen unverfälschten Fruchtgeschmack.

Direktverkauf: Besuchen Sie unseren modernen Direktverkauf in Rickenbach bei Salem und verkosten Sie unsere Destillate oder entdecken Sie unseren neuen Erlebnisweg.

Erlebnis Destillerie SENFT

Dorfbachstraße 10, 88682 Salem Tel. +49 (0)7553 8831 Mo.– Sa. 10 – 20 Uhr sonn- und feiertags geschlossen 24/7 Destillatautomat

TASTING LOUNGE

Jeden Donnerstag von Juni bis September um 17 Uhr. Weitere Informationen unter: www.senft-destillerie.de/ tasting

Normalpreis: 9,00 € Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt auf die Teilnahme an der TASTING LOUNGE

www.senft-destillerie.de

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt

Natürlich vielfältig Willkommen in Frickingen

FRICKINGEN STEHT FÜR ERHOLUNG.

Behutsam gewachsen, nachhaltig und zukunftsorientiert, mit Sinn für gelebte Tradition, Brauchtum, kulturelle Vielfalt und einem starken Gefühl des „Miteinander“ ist Frickingen für viele Gäste ein Lieblingsort.

Inmitten des Landschaftsparks Bodensee-Linzgau gelegen, malerisch eingebettet in das schöne Salemertal, mit prächtigen Obstgärten und naturbelassenen Auen, bietet der staatlich anerkannte Erholungsort Frickingen vielfältige Naturerlebnisse für die ganze Familie.

Das kulinarische Angebot unserer Gastwirt*innen ist weit über Frickingen hinaus bekannt und geprägt durch Regionalität mit internationalen Akzenten.

Ihr Vorteil: mindestens 0,50 € Rabatt

Beim Besuch unserer Frickinger Highlights erhalten Sie Vorteile bei Vorlage der EBC: Im Naturerlebnisbad in Leustetten gewähren wir Ihnen einen reduzierten Eintritt. Im Bodensee-Obstmuseum in Frickingen, im TüftlerWerkstatt-Museum im Ortsteil Altheim und im Gerbermuseum zur Lohmühle im Ortsteil Leustetten erhalten Besucher ein kleines Präsent. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

1. Naturbad: Badespaß für die ganze Familie im Naturerlebnisbad Frickingen-Leustetten.

2. Frickinger Museen: Wissenswertes zum Obstanbau und vieles mehr.

3. Eine Augenweide: Rosenblüte in Frickinger Gärten.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Frickingen finden Sie hier:

Tourist-Information Frickingen Kirchstraße 7, 88699 Frickingen Tel. +49 (0)7554 983030

Kleines Präsent

Unser Touren-Tipp: Apfelrundweg Frickingen

Sehenswertes auf Ihrer Tour

1. Bodensee-Obstmuseum

2. Obstlehrpfad

3. Feuchtbiotop „Himmelreich“ am Aubach

4. Landschaftszimmer

5. Tüftler-Werkstatt-Museum

6. Benvenut-Stengele-Haus

7. Naturatelier

8. Rundblick

9. Pestsäule

10. Naturbeobachtung Hangquelle

11. Silberberg

12. Panoramaweg

13. Gerbermuseum zur Lohmühle

14. Naturerlebnisbad

15. Ehemalige Salemertal Talbahn

16. Ferienbahnhof

17. Kirche und Marktplatz

Der komplette Rundweg ist 12 km lang. Weitere Infos finden Sie online unter: www.echt-bodensee.de/tour/ apfelrundweg-frickingen

Die „Aussichtsterrasse“ des Bodensees Willkommen in Heiligenberg

VIER KILOMETER NÖRDLICH

VON SALEM LIEGT HEILIGENBERG IM OBEREN LINZGAU, GENAUER GESAGT DIREKT AN DER „KANTE“ ZUM UNTEREN LINZGAU.

Die Landschaft wurde vor Tausenden von Jahren durch die Eiszeiten geprägt. 400 Meter geht es hier hinab, was dem heutigen Gemeindegebiet seinen einzigartigen Panoramablick beschert.

Unweit thront das berühmte Schloss Heiligenberg auf dem Hochplateau, das die gleichnamige Adelsfamilie um 1250 zunächst als Burg errichten ließ. Heute ist das Schloss in Besitz der Familie zu Fürstenberg, die im Nord- und Ostflügel residiert. In Heiligenberg ist Geschichte also bis heute lebendig, wovon sich die Gäste beim Rundgang durch den historischen Ort gerne überzeugen dürfen.

1. Panoramarundweg: Wandern mit tollen Aussichtspunkten. Bei geeignetem Schuhwerk ganzjährig.

2. Höhenfreibad: mit herrlichem Blick bis zu den Alpen. Geöffnet von Mai bis September.

3. Historischer Ortsrundgang: eine Reise in die Vergangenheit. Von Mai bis Oktober immer samstags nach vorheriger Anmeldung.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Heiligenberg finden Sie hier:

Tourist-Information Heiligenberg Schulstraße 5, 88633 Heiligenberg Tel. +49 (0)7554 9983-0

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: mindestens 0,50 € Rabatt

HEILIGENBERGER

PANORAMAWEG

Diese Wanderroute verbindet idyllische Wege durch die reizvolle Höhenlandschaft Heiligenbergs mit herrlichen Ausblicken auf den Bodensee, den Linzgau, den Hegau über den Schwarzwald bis hin zum Feldberg. Und bei richtig toller Fernsicht eröffnet sich dem Wanderer die Alpenkette von den Allgäuer Alpen bis weit hinein in die schweizerischen Berge.

Ein Ort voller Geschichte(n) Willkommen in Überlingen

BEI EINEM SPAZIERGANG DURCH DIE VERWINKELTEN GASSEN DER ALTSTADT, VORBEI AN HISTORISCHEN PATRIZIERHÄUSERN, DEM IMPOSANTEN MÜNSTER ST. NIKOLAUS UND DEM GESCHICHTSTRÄCHTIGEN RATHAUS, LÄSST SICH ERAHNEN, WIE DIE MENSCHEN ZU FRÜHEREN ZEITEN GELEBT HABEN MÖGEN.

Natürlich lockt auch der See, den Einheimische und Gäste am liebsten an der rund fünf Kilometer langen blühenden Seepromenade genießen, die von vielen Cafés und Restaurants gesäumt wird. Bei einem Spaziergang auf dem Gartenkulturpfad lernt man die schönsten grünen Oasen der Stadt wie den Stadtgarten,

die Villengärten oder den Panoramagarten des Städtischen Museums kennen und kann inmitten der Stadt und doch abseits des Trubels herrlich entspannen und die Natur genießen.

1. Historische Altstadt: Flanieren Sie durch die verwinkelten Gassen mit zahlreichen geschichtsträchtigen Gebäuden.

2. Stadtgarten: Verweilen Sie in einem der bedeutensten botanischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee.

3. Wohlfühlen in der Therme: Gönnen Sie sich eine Auszeit in warmem Thermalwasser mit Blick auf den Bodense

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Überlingen finden Sie hier:

Tourist-Information Überlingen Landungsplatz 3-5, 88662 Überlingen Tel. +49 (0)7551 9471522

Bestens geführt

1250 Jahre Stadtgeschichte – da gibt es jede Menge zu erzählen! Unsere erfahrenen Guides bieten verschiedene Stadt- und Themenführungen durch die malerische Gassen Überlingens an und geben dabei so manches Geheimnis preis. Neu im Angebot ist das Überlinger Abendgeflüster, bei dem man sich mit einem Augenzwinkern auf die Spur verborgener Geschichten und überlieferter Anekdoten der Vergangenheit begibt.

Die schönsten Aussichtspunkte rund um Überlingen sind nur eine entspannte Wanderung weit entfernt. Von April bis Oktober stellen wir Ihnen dafür gerne den Überlinger Picknick-Rucksack bereit. Wählen Sie vorab aus verschiedenen Gourmet-Varianten – und dank Ihrer EBC wartet eine zusätzliche Genuss-Überraschung auf Sie!

Tipp: Lernen Sie Überlingen auf genussvolle Weise kennen: Bei einer zweistündigen Spezialitätenführung durch die Überlinger Altstadt erhalten Sie einen Einblick in die historische Bedeutung von Fischfang, Weinbau und Getreidehandel der Stadt und erfahren, welchen Stellenwert Regionalität und Nachhaltigkeit heute haben. Dabei probieren Sie unterwegs typische Überlinger Leckereien und lernen die Menschen hinter den Produkten kennen.

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/ueberlingen

Picknick mit Seeblick
Ihr Vorteil: jeweils 2,00 € Rabatt
GenussÜberraschung im PicknickRucksack
Ihr Vorteil:

Gartenparadies am See

Bei einer Führung auf dem Gartenkulturpfad erleben Sie die schönsten grünen Oasen Überlingens, wie zum Beispiel den Stadtgarten, das Pflanzenhaus oder die begrünten Stadtgräben. Entdecken Sie die Gartenstadt Überlingen und ihre Historie aus neuen Perspektiven. Weitere Stationen sind der Panoramagarten des Städtischen Museums mit herrlichem Blick über die Dächer der Altstadt und die neuen Rosenobel- und Menzinger Gärten, die während der Landesgartenschau 2021 entstanden sind. Nach vier Kilometern endet der Rundgang an der blühenden Uferpromenade.

Alles für Familien

Überlingen ist „familien-ferien“-Urlaubsort und bietet nicht nur besonders familienfreundliche Unterkünfte, sondern vor allem viel Spaß für kleine und große Entdecker. Unser Tipp ist der Haustierhof Reutemühle, mit über 200 Haustierrassen der artenreichste Bauernhof Deutschlands!

Badespaß

Mit gleich drei Strandbädern –West (neben der Bodensee-Therme Überlingen), Ost (nahe des Sportboothafens) und in Nußdorf –kommt der Badespaß in Überlingen garantiert nicht zu kurz. Und eine lustige Runde in der Minigolfanlage Überlingen direkt am Seeufer, die geht eigentlich immer!

Kunst

DAS STÄDTISCHE MUSEUM ÜBERLINGEN GEHÖRT ZU DEN ÄLTESTEN UND GRÖSSTEN KULTURHISTORISCHEN MUSEEN DES BODENSEERAUMS.

Es zeigt Zeugnisse der Stadt- und Regionalgeschichte, Kunstwerke des Bodenseeraums sowie Deutschlands größte Sammlung historischer Puppenstuben. Ein besonderer Ort ist der Museumsgarten, wo sich Natur und Kultur mit den großen Kastanienbäumen, Skulpturen des 16. bis 19. Jahrhunderts und einem Weintorkel verbinden. Von dort bietet sich ein einzigartiger Blick über die Dächer der Altstadt hinweg mit einem herrlichen Panorama über den See.

Überlingen Bahnhof/Busbahnhof

Städtische Galerie Städtisches Museum

DIREKT AN DER SEEPROMENADE BEFINDET SICH DIE

STÄDTISCHE GALERIE IN EINEM EHEMALIGEN BALLSAAL DES 19. JAHRHUNDERTS.

Die angrenzenden Kabinetträume sind Teil eines spätmittelalterlichen Patrizierhauses.

Das geschichtsträchtige Gebäude des „Faulen Pelz“, wie die Galerie im Volksmund heißt, bietet ein reizvolles Ambiente für gleich mehrere Ausstellungen pro Jahr. Die Stadt Überlingen und renommierte regionale Kulturveranstalter zeigen Wechselausstellungen aus allen Gattungen der historischen und aktuellen Kunst.

Überlingen Landungsplatz

Überlingen. Häuser, Straßen, Menschen von 1880 bis heute 18.April -13. Dezember 2025

Städtisches Museum Überlingen Krummebergstraße 30, 88662 Überlingen Tel. +49 (0)7551 991079

Preis 5,00 € Ihr Vorteilspreis: 4,00 €

www.museum-ueberlingen.de

Über den See. 75 Jahre IBC. Sichtweisen D-A-CH 22. März bis 19. Oktober 2025

Städtische Galerie Überlingen Seepromenade 2, 88662 Überlingen Tel. +49 (0)7551 991074

Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt auf die Sommerausstellung

Ihr Vorteil: jeweils mind. 0,50 € Rabatt

Schiffserlebnisse

Held Schifffahrt

Anlegestellen und Fahrplan online

Anlegestellen und Fahrplan online

Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt

Überlingen Hotel Alpenblick

Rund- und Ausflugsfahrten ab Überlingen auf die Insel Mainau, nach Konstanz oder auf dem gesamten Bodensee und entlang des Rheins.

Schifffahrtsbetrieb Held Landungsplatz, 88662 Überlingen

Tel. +49 (0)7551 60478

Ihr Vorteil: 0,50 € bis 1,00 € Rabatt auf ausgewählte Fahrten

www.gunzo.de

Linienverkehr von Überlingen über Nußdorf zur Insel Mainau, zudem Rund-, Ausflugs- und Themenfahrten ab Immenstaad und Friedrichshafen.

CMS Schifffahrt

Landungsplatz, 88662 Überlingen

Tel. +49 (0)7551 916904

Ihr Vorteil: 0,50 € bis 1,00 € Rabatt auf ausgewählte Fahrten

www.cms-schifffahrt.de

Die Surfschule Bodensee bietet täglich Kurse im Stand-up-Paddling, Windsurfen und Wingen an, zudem Verleih von SUP-Boards, Kanus und Windsurfmaterial.

Surfschule Bodensee im Ostbad

Strandweg 22, 88662 Überlingen

Tel. +49 (0)7551 8438463

Mitte Mai bis Mitte September, Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt

www.surfschulebodensee.de

ProSana Gesundheitszentrum

Überlingen Lippertsreuter Str.

Wir laden Sie an unseren Standorten Überlingen, Salem, Markdorf, Immenstaad und Owingen zu einem wohltuenden Fitnesstraining mit anschließender Wellness ein!

ProSana Gesundheitszentrum Fitness | Physiotherapie Obertorstraße 28, 88662 Überlingen

Ihre Vorteile: Tageskarte 17,50 € (statt 19,90 €), Exklusive Wochenkarte 39,90 €, Massage 20 min 22,00 € (statt 24,00 €) und 30 min 32,00 € (statt 36,00 €)

DAV Kletter- und Boulderzentrum Volksbank Vertical

Überlingen Schulzentrum

www.prosana.fitness

Das DAV Kletterzentrum Volksbank Vertical bietet einen großen Boulderbereich, eine 15 Meter hohe Außenkletterwand und einen Kinderbereich.

DAV Kletter- und Boulderzentrum Volksbank Vertical St.-Johann-Straße 15, 88662 Überlingen Tel. +49 (0)7551 8349444

ganzjährig, keine Anmeldung erforderlich Ihr Vorteil: 10 % auf die Einzeleintrittspreise für Nichtmitglieder

www.volksbank-vertical.de

Die ehemalige Werkstatt von Joseph Anton Feuchtmayer ist heute Museum. Erleben Sie, wie und wo der bekannte Bildhauer und Stuckateur in arbeitete. www.feuchtmayermuseum.de

Wahrzeichen: Am berühmten St. NikolausMünster von Überlingen wurde mehr als 200 Jahre lang gebaut. Seit der Fertigstellung 1562/63 ist es der größte spätgotische Kirchenbau in der Bodenseeregion.

Pure Entspannung mit Panoramablick

DIE BODENSEE-THERME ÜBERLINGEN BIETET ERHOLUNG UND WELLNESS AM IDYLLISCHEN BODENSEE.

Besucher genießen hier pure Entspannung in einem großzügigen Saunagarten und weitläufigen Thermenbereich. Events wie Vollmondwellness, wechselnde Aufguss-Specials und saisonale Events sorgen für besondere Auszeiten.

Auch für Familien gibt es ein vielfältiges Angebot: Kinder können die Rutschen und den kindgerecht gestalteten Badebereich genießen, während Aquafitness- und Schwimmkurse für jedes Alter zur Verfügung stehen.

Die Bodensee-Therme bietet kulinarische Vielfalt im Thermenrestaurant, im Aquarius und im Saunabistro. Die Auswahl reicht von lokalen Spezialitäten bis zu hausgemachten Snacks, zubereitet mit frischen, regionalen Zutaten – ideal für eine genussvolle Auszeit nach einem erholsamen Tag in der Therme.

Thermenrestaurant Bahnhofstr. 27, 88662 Überlingen

1,00 € auf den Verzehr im externen Restaurant Aquarius, im Thermenrestaurant oder in der Saunagastronomie.

die Ruhe vor dem See Willkommen

in Owingen

DER STAATLICH ANERKANNTE ERHOLUNGSORT OWINGEN, EINES DER ÄLTESTEN DÖRFER DES LINZGAUS, IST MIT SEINER ENTSPANNTEN ATMOSPHÄRE DER PERFEKTE ORT FÜR GÄSTE, UM SICH WOHLZUFÜHLEN.

Owingen ist ein wahrhaft attraktives Reiseziel, für all jene, die Natur und Landschaft lieben. Besuchen Sie das Naturschutzgebiet Aachtobel, entdecken Sie den artenreichen Heinz-Sielmann-Weiher oder besteigen Sie den Aussichtsturm in Hohenbodman für einen atemberaubenden Blick über den See bis hin zu den Alpen.

Neben vielfältigen Rad- und Wandermöglichkeiten bietet der idyllische Golfplatz sportliche Herausforderung und Spaß zugleich. Owingen lohnt sich, es ist die Ruhe vor dem See.

Wandertipp: einmal „RUNDUM“ Owingen. Alle Ortsteile in 21 km auf Schusters Rappen erkunden …

1. Idyllisch: Nah am See und doch schön ruhig. 2. Bürgerhaus kultur|o: Das Bürger- und Veranstaltungshaus ist ein wahres Schmuckstück der Gemeinde und erfreut sich großer Beliebtheit.

3. Aussichtsturm Hohenbodman: Der Turm ist der Überrest einer mittelalterlichen Burganlage, und nach einem Aufstieg von 141 Stufen hat man einen faszinierenden Ausblick auf den Bodensee.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Owingen finden Sie hier:

Tourist-Information Owingen Hauptstraße 35, 88696 Owingen Tel. +49 (0)7551 80940

HEINZ-SIELMANNWEIHER

An einer Stelle, wo die landwirtschaftliche Nutzung durch vernässte Wiesen erschwert war, wurden Tümpel, Flachwassermulden, Gräben, geschützte Brutinseln und Feldhecken angelegt.

Bereits nach wenigen Jahren hatte sich das Gelände zu einer Oase der Artenvielfalt entwickelt, in der seltene Pflanzen, Krebse und Amphibien und zahlreiche Vogelarten wieder heimisch geworden sind. An den Heinz-Sielmann-Weiher schließt sich der Naturlehrpfad an, der einen Überblick über die heimische Pflanzenwelt gibt.

www.conditorei-bergmann.de

Sabine Bergmann Konditormeisterin

in Sipplingen

Für Naturliebhaber und Seehüpfer Willkommen

DIREKT AM SEE, EINGEBETTET IN DIE EINZIGARTIGE STEILUFERLANDSCHAFT, LIEGT DER IDYLLISCHE ERHOLUNGSORT SIPPLINGEN.

Dörfliche Romantik verzaubert bei einem Spaziergang durch den historischen Ortskern. Prähistorische Pfahlbauer waren früher hier zu Hause. Badespaß garantiert die kostenfreie Badestelle mit flachem Seezugang, Wasser- und Piratenspielplatz.

Traumhafte Wanderwege erwarten die Wanderer mit faszinierenden Aussichten weit über den See.

Die Sipplinger Etappe des Premiumwanderwegs SeeGang mit dem geologischen Lehrpfad und dem Blütenweg zählen zu den Highlights der Region. In 60 Metern Tiefe entnimmt die BodenseeWasserversorgung das Wasser für über vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg.

1. Idyllisch gelegen: Hier kommen Aktivurlauber und Ruhesuchende gleichermaßen auf ihre Kosten.

2. Beeindruckende Sandsteinformationen: Die Churfirsten sind eine kleine geologische Besonderheit.

3. Einfach nur die Aussicht genießen ... oder direkt reinspringen: Der lange Badesteg lädt zu beidem ein.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Sipplingen finden Sie hier:

Gemeinde Sipplingen

Tourismus und Kultur

Seestraße 3, 78354 Sipplingen

Tel. +49 (0)7551 9499370

Ihr Vorteil: 50 %

Erleben und entdecken

Sipplingen muss man gesehen haben – und zwar am besten von seiner schönsten Seite bei einer einstündigen Abendrundfahrt an Bord der MS „Großherzog Ludwig“. Die Rundfahrt findet an ausgewählten Terminen statt.

Die volle Action im, am und auf dem Wasser bietet die Funsportarena: Surfkurse, Wasserski, Wakeboarding, Bananenbootfahren, Wassertrampolin und vieles mehr!

Unser Tipp für kleine

Gäste: Geocaching –die moderne Form der Schatzsuche! Hier könnt ihr zum Beispiel mit dem Piraten „Narben-Jo“ alte Burgruinen entdecken oder euch als „Naturforscher“ in die Wälder der Steiluferlandschaft rund um Sipplingen stürzen!

E-Bike-Verleih am Bahnhofsgebäude.

Ihr Vorteil: 5 %

Wieder an Land, tauchen Sie bei einer Ortsführung tief in die Historie und Traditionen von Sipplingen ein.

… und genießen sowieso!

Bei einer Brennereibesichtigung der Sipplinger Kleinbrennerei Arno Biller erfahren Sie alles darüber, wie aus reifen Früchten die Geister in der Flasche werden. Falls Ihnen das zu hochprozentig ist, empfehlen wir unsere Weinprobe im historischen Torkelhaus. Hier bleibt es beim Wein, aber den dürfen Sie hier ebenfalls kosten.

Ein Genießer-Tipp für Kulturliebhaber*innen sind die Sipplinger Rathauskonzerte. An ausgewählten Terminen im Jahr treten im historischen Bürgersaal des Rathauses professionelle Musiker von internationalem Rang, aber auch Laienmusiker aus der näheren Umgebung auf.

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/sipplingen

Ihr Vorteil: mindestens 2,00 € Rabatt
Ihr
Ihr Vorteil:
Ihr Vorteil: frei
Ihr Vorteil 6,00 € Rabatt

Sipplingen

Unvergessliche Segeltörns

Lassen Sie Ihre Sorgen an Land! Ankommen und Lossegeln. Unsere hochwertigen Segeltörns und -ausbildungen bieten Ihnen ein exklusives Erlebnis auf dem See.

Bodensee Skipper

Maurenstraße 1a, 78354 Sipplingen Tel. +49 (0)178 8288159

April bis Oktober Ihr Vorteil: 5 % Rabatt auf Mitsegeln-Segeltörns

Sipplingen Strandbad www.bodenseeskipper.de

UNESCO-Welterbe-Fundstelle

Am baden-württembergischen Bodenseeufer liegen neun Pfahlbaustationen, eine davon in Unteruhldingen: Hier sind die Forscher auf ein Feld mit einst rund 100.000 Pfählen gestoßen, auf Reste von mindestens acht Uferdörfern zwischen 3900 bis 850 v. Chr. sowie auf unzählige Relikte aus der Bronzezeit. Eine weitere Fundstelle liegt in Sipplingen-Osthafen. In den Räumlichkeiten der Tourist-Information Sipplingen zeigt eine Ausstellung die Originalfunde aus der Pfahlbaufundstelle.

Der Welterbe-Pavillon in Uhldingen-Mühlhofen ist ein stilisiertes Pfahlbauhaus an einer der ungewöhnlichsten UNESCO-Welterbestätten überhaupt: die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen. Unmittelbar am Hafen in Unteruhldingen liegt die größte Fundstätte dieser Art am Bodensee.

Ihr Vorteil: 5 % Rabatt

Das kühle Nass immer dabei –

soulbottle

Das Trinkwasser rund um den Bodensee kommt – natürlich – aus dem See. Aber nicht nur hier. Rund vier Millionen Menschen allein in Baden-Württemberg werden mit Wasser vom Bodensee versorgt. Was die Wasserwerke Sipplingen in bester Qualität sprudeln lassen, kann man auch unterwegs am See auf clevere Weise genießen, und zwar mit der soulbottle.

Fair und klimaneutral produziert und frei von Plastik und Schadstoffen, ist die soulbottle der perfekte Begleiter für eine kühle Erfrischung unterwegs. Denn: In vielen Seegemeinden auf deutscher Seite können Sie ihre soulbottle mit frischem Trinkwasser auffüllen. Natürlich kostenlos und natürlich aus dem Bodensee.

www.echt-bodensee.de/bodenseewasser

in Bodman-Ludwigshafen

Erleben, genießen, abschalten! Willkommen

EIN AUSGEDEHNTES

WANDERWEGENETZ FÜHRT SIE ÜBER VERSCHLUNGENE PFADE ZU EINMALIGEN NATURATTRAKTIONEN UND HISTORISCHEN ORTEN.

Wandern auf höchstem Niveau verspricht der Premiumweg SeeGang. Bodman-Ludwigshafen lässt sich auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Wer es sportlich mag, erklimmt die Anhöhen des Bodanrücks, wer es gemütlich angehen möchte, radelt entlang des Ufers. Auch der Bodenseeradweg führt durch Bodman-Ludwigshafen. Wer in Bodman und Ludwigshafen durch die Uferanlagen schlendert, bleibt sicherlich vor den Kunstwerken des Bodmaner Künstlers Peter Lenk stehen. Erfahren Sie bei einer Führung die spannenden Hintergründe zu seinen Werken.

Begleitete Touren bieten wir ganzjährig zu den verschiedensten Themen an.

1. Panoramablick: Die weitläufigen Uferanlagen laden dazu ein, die Atmosphäre zu genießen und den Blick schweifen zu lassen.

2. Im Skulpturengarten des Bodmaner Bildhauers Peter Lenk gibt es Modelle und Abgüsse seiner Kunstwerke zu bestaunen.

3. Spielerisch in die Bronzezeit: Die Welterbe-Abenteuerspielplätze in den beiden Uferanlagen lassen Kinderherzen höherschlagen und machen längst vergangene Zeiten spielerisch erlebbar, denn sie sind wie Pfahlbaudörfer angelegt.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Bodman und Ludwigshafen finden Sie hier:

Tourist-Information Ludwigshafen

Hafenstraße 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen

Tel. +49 (0)7773 930040

Tourist-Information Bodman

Seestraße 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen

Spaß mit dem kühlen Nass –ob darauf oder darin

Baden geht im Bodensee immer und in Bodman-Ludwigshafen sogar gleich doppelt. Beide Strandbäder bieten viel Platz zum Entspannen auf großzügigen Liegewiesen.

Wenn Sie lieber große Runden drehen, dann ist unsere MS Großherzog Ludwig das Gefährt der Wahl für Sie! An Bord des Schiffes steuern Sie Sipplingen und Überlingen direkt an. Kombinieren Sie eine Wanderung oder Fahrradtour mit einer Schifffahrt und genießen Sie den Rückweg an Bord unseres Schiffes.

TIPP: Die Großherzog Ludwig startet darüber hinaus zu vielen Event- und Sonderfahrten, so dass Sie auch auf dem Seeweg bis nach Konstanz kommen. Ausführliche Informationen zur Schifffahrt, Abfahrtszeiten und Preise finden Sie auf unserer Website.

Eine Runde mit dem SUP über den See gleiten, mit Kanus auf Entdeckungstour gehen oder mit der Familie per Tretboot in See stechen –hier kommen Wasserratten voll auf ihre Kosten.

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt auf Hin- und Rückfahrt sowie auf Rundfahrten für Erwachsene und Familien

EBC-Vorteile auf dieser Seite und weitere finden Sie unter: www.echt-bodensee.de/bodman-ludwigshafen

Ihr Vorteil: jeweils 0,50 € Rabatt
Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt

Urweltmuseum

Party-Grillboot

Die familienfreundliche Ausstellung im Schlosstorkel entführt Sie in die Jurazeit vor 180 Mio. Jahren. Es sind weltberühmte Fossilien zu sehen u. v. m.

Urweltmuseum Bodman

Am Torkel 4, 78351 Bodman-Ludwigshafen

Tel. +49 (0)7773 9599830

Ab April Sa., So. und Feiertags von 10 -18 Uhr geöffnet. Fußweg vom Hafen entlang der Uferpromenade Richtung gräfliches Schloss. Preis Erwachsene: 7,50 €, Schüler /Studenten 4,50 €. Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt

www.urweltmuseum-bodman.de

Genehmigt euch einfach ein paar Stunden zusammen auf dem See. Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam die Abendstunden auf dem See zu genießen und dazu etwas Leckeres grillen oder trinken. Unser Grillboot Bodensee ist genau das Richtige für euch.

Grillboot Bodensee

Seestrasse 1, 78351 Bodman-Ludwigshafen Tel. +49 (0)176 20433528

Anmeldung erforderlich

Ihr Vorteil: 5 % Rabatt auf die Grillboot-Touren

www.grillboot-bodensee.de

Übers Wasser statt drumherum

Anders als die Personenschifffahrt sind die Fähren ein zentraler Bestandteil der Mobilität am See. 365 Tage im Jahr sind sie im Einsatz, für Pendler ebenso wie für Gäste, die mit dem eigenen Pkw reisen. Um zum Bespiel von Meersburg nach Konstanz zu kommen, sind die Fähren nach wie vor die schnellste Option. Mehr als vier Millionen Passagiere pro Jahr nutzen das gerne. Die Überfahrt nach Konstanz mit der Fähre ist nicht in der ECHT BODENSEE CARD inkludiert. Auf der Fähre zwischen Friedrichshafen und Romanshorn (CH) erhalten Sie jedoch 10 % Rabatt!

Bodman Metzgerbuckel
Bodman Seeum/Hafen
Bodman Hafen
Bodman Hafen
Ihr Vorteil:
0,50 € Rabatt
Ihr Vorteil: 5 % Rabatt
TIPP!

E-Bikes, Fahrräder & E-Motorboote

Ludwigshafen Bahnhof

Spaß am See – ob an Land oder im Wasser. Zentral am Bahnhof in Ludwigshafen gelegen vermieten wir Fahrräder und E-Bikes und an der Hafenmauer führerscheinfreie E-Motorboote (6 PS) und Tretboote.

Maier E-Fahrzeuge

Bahnhofstraße 3, 78351 BodmanLudwigshafen, Tel. +49 (0)179 9748487

01. März – 31. Oktober, Mo – So. 10:00 –13:00 und 17:00 –18:30 Uhr Ihr Vorteil: 5 % Rabatt auf den Verleih von E-Bikes, Fahrrädern und E-Fahrzeugen

www.mef-see.de

Blütenweg – Von Ludwigshafen nach Sipplingen

WANDERTIPP

Unzählige Apfel- und Kirschblüten säumen diesen Wanderweg, der mit faszinierenden Aussichten aufwartet. Genießen Sie entlang der Sipplinger Steiluferlandschaft vorbei an blühenden Streuobstwiesen einen traumhaften Panoramablick auf den Bodensee.

Ihr Vorteil: 5 % Rabatt

Willkommen in Stockach

Hier schlägt das Herz

WO DIE SCHWÄBISCHALEMANNISCHE FASNACHT MIT DEM GROBGÜNSTIGEN NARRENGERICHT IHREN HÖHEPUNKT FINDET, PULSIERT DAS LEBEN AUCH ABSEITS DER NÄRRISCHEN TAGE.

Stockach ist schon immer die Mitte von allem gewesen: Wie ein Scharnier verbindet das „Tor zum Bodensee“ das nördliche Ufer mit dem Hegau, den Bodanrück mit der Schwäbischen Alb, dem Donautal und dem Schwarzwald. Wer dorthin gelangen wollte, kam an Stockach gar nicht vorbei. Bis ins frühe 20. Jahrhundert war Stockach ein wichtiger Postkutschenstandort in unserer Region.

Heute ist aus dem Verkehrsknotenpunkt von einst ein Wander- und Radfahrparadies geworden. Die Stadt und ihre zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. Das Wegenetz führt Sie an Aussichtspunkte über den Hegau und den See, sowie zur Straußenfarm oder dem 1000 Quellenweg.

1. Erleben Sie Stockach bei einer unserer geführten Entdeckertouren, Familientouren oder bei einem digitalen Stadtrundgang.

2. Genießen Sie Stockachs Meisterkonzerte & Kleinkunst mit Kammer-/Orchesterkonzerten auf internationalem Niveau sowie mit amüsanten Kabarettist*innen.

3. Entdecken Sie im Stadtmuseum von 09. Mai bis 09. November 2025 eine Ausstellung über das Leben und Werk des Stockacher Fotografens Gustav II. Hotz im und vor dem Ersten Weltkrieg.

Alle EBC-Vorteilsleistungen aus Stockach finden Sie hier:

Tourist-Information Stockach Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach Tel. +49 (0)7771 802-300

Freibad und Hallenbad Stockach

Seilermuseum

Freuen Sie sich auf eine Abkühlung in unserem Freibad (Mai–Sept.) oder genießen Sie bei jedem Wetter den Badespaß in unserem frisch sanierten Hallenbad (Sept.–Mai).

Freibad: Winterspürer Str. 60, 78333 Stockach, Tel. +49 (0)7771 915580

Hallenbad: Dillstr. 11, 78333 Stockach, Tel. +49 (0)7771 915590

Tickets unter: tickets.stadtwerke-stockach.de Erwachsene 5,00 €, Kind bis 14 J. 3,00 € , Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt auf den Normalpreis

www.stadtwerke-stockach.de/freibad

Kommen Sie mit auf die Zeitreise „6000 Jahre Seiltradition am Bodensee“! Erfahren Sie mit unserem Audioguide Infos zur Seilherstellung, Stadtgeschichte und Familiengeschichte. Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt

Seilermuseum Kirchhalde 1, 78333 Stockach +49 (0)7771 4545

An ausgewählten Terminen geöffnet tickets.stockach.de, 6,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei. Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt auf die Audioguide-Führung

Stockach Stadtwall oder Hauptstraße

Straußenfarm

www.seilermuseum.de

Ihr Vorteil: 10 %

Rabatt

Bei uns können Sie Strauße im Einklang mit der Natur und artgerecht erleben. Stöbern Sie danach gerne in unserem eigenen Hofladen. Wir freuen uns auf Sie!

Straussenfarm Hegau-Bodensee

Airach 3, 78333 Stockach Tel. +49 (0)7771 918 7044

Führungen von März bis 1.November, Termine & Tickets auf unserer Website Normalpreis 9,00 €, Kinder (3 –12 Jahre) 5,00 € Ihr Vorteil: 10 % Rabatt auf unsere Führungen und Produkte im Hofladen

www.straussenfarm-hegau-bodensee.de

Stockach Freibad I Schulzentrum Nellenburg
Ihr Vorteil: 0,50 € Rabatt

BRENNLUST

| Destillerie & Events

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt

Stockach Wahlwies

Campus-Galli-Führung

DAS MITTELALTER HAUTNAH ERLEBEN, ANFASSEN UND BEGREIFEN, DAS IST MÖGLICH AUF DEM CAMPUS GALLI.

Mit Tinte gezeichnete Linien und Wörter auf Latein, geschrieben auf Pergament –vor 1200 Jahren zeichneten Mönche des Klosters Reichenau den Plan eines umfassenden Klosterbezirks. Bekannt als den St. Galler Klosterplan ist es die älteste überlieferte Architekturzeichnung des Abendlandes. Viel diskutiert entstanden bereits eine Vielzahl an Zeichnungen und Modellen – nun wird dieser Plan in der Nähe von Meßkirch auf einem ca. 25 ha großen Areal realisiert – mit den Handwerkstechniken des frühen Mittelalters. Besucher können bei einem Rundgang den Handwerkern „über die Schulter“ schauen und bei einer Führung erfahren, welche Herausforderungen

Rohrdorf Campus Galli

Nehmt Platz in meiner Brennerei und lasst uns eintauchen in die Welt der Edelbrände, Geiste und Liköre. Freut Euch auf einen Abend voller Genuss und Fachwissen.

BRENNLUST | Destillerie & Events

Andrea Koch

Leonhardstr. 3, 78333 Stockach

Tel. +49 (0)7771 600 9139

Tel. +49 (0)177 18 44 181 (Mobil)

Tastings an ausgewählten Donnerstagen auf Deutsch & Englisch – Preis 30 €

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt

Termine auf der Homepage

www.brennlust.de

durch die Auseinandersetzung mit den mittelalterlichen Quellen entstehen.

Campus Galli

Hackenberg 92, 88605 Meßkirch

Tel. +49 (0)7575 2061423

01. April – 02. November 2025, montags geschlossen (außer an Feiertagen in BW), Di.–So. 10 –18 Uhr, öffentliche Führungen täglich 11 und 14 Uhr

Preis inkl. Führung 19,00 €, Kind 6 bis 15 Jahre 13,00 € Ihr Vorteilspreis: 14,00 €, Kind 8,00 €

www.campus-galli.de

Ihr Vorteil: 5,00 € Rabatt

Schlossführung

Ihr Vorteil: frei

DAS SCHLOSS MESSKIRCH GILT ALS DIE FRÜHESTE VIERFLÜGELANLAGE NÖRDLICH DER ALPEN. GLANZSTÜCK IST DER RENAISSANCE-FESTSAAL MIT SEINER ORIGINALKASSETTENDECKE.

Das Schloss dient heute regelmäßig als eindrucksvolle Kulisse für Veranstaltungen der verschiedensten Art. Die Räume können auch für private

Messkirch Bahnhof

Veranstaltungen und Seminare angemietet werden. Bei schönem Wetter lädt der angrenzende Hofgarten zum Spazieren und Verweilen ein. Besonders Museumsliebhaber kommen im Schloss Meßkirch voll auf ihre Kosten.

Freunde von alten Automobilen kommen im Oldtimermuseum in der Remise des Schlosses ins Staunen. Die Kreisgalerie im Südflügel zeigt die beeindruckende Kunstsammlung des Landkreises.

Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Tel. +49 (0)7575 2061422

Jeden zweiten Sonntag im Monat um 15 Uhr, während der Sommerferien (BW) jeden Sonntag Normalpreis 3,00 €, Ihr Vorteil: frei

Messkirch Adlerplatz

Oldtimer-Museum

IN DER EHEMALIGEN REMISE VON SCHLOSS MESSKIRCH HABEN DIE OLDTIMERFREUNDE MESSKIRCH UND UMGEBUNG

E.V. EIN KLEINES ABER FEINES MUSEUM FÜR IHRE MOTORISIERTEN SCHÄTZE EINGERICHTET.

Auf zwei Etagen beherbergt das Museum etwa 20 Automobile aus der Vor- und Nachkriegszeit, ca. 80 Motorräder sowie weitere Vehikel unterschiedlichster Art. Neben einem Museum über Leben und Werk des Philosophen Martin Heidegger können auch die Kreisgalerie des Landkreises Sigmaringen und ein Oldtimermuseum im Schloss besucht werden.

Messkirch Bahnhof

Messkirch Adlerplatz

www.schloss-messkirch.de

Ihr Vorteil: 0,50 €

Oldtimer-Museum Meßkirch

Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch

Tel.+49 (0)7577 926828

April bis Oktober, Kind bis 14 Jahre frei Erwachsene 3,00 €, Ermäßigt 2,50 € Ihr Vorteilspreis: 0,50 € Rabatt

www.oldtimer-freunde-messkirch.de

Rabatt

BOOTS-, SUP- UND FAHRRAD-VERLEIH INSEL REICHENAU

Ihr Vorteil: 5 % Rabatt

Entdecken Sie die natürliche Schönheit der Insel mit dem Motorboot oder aktiv mit dem Kajak, Kanu, Tretboot, SUP, unseren E-Bikes und Fahrrädern.

FreizeitCenter Insel Reichenau

Zum Sandseele 1, 78479 Insel Reichenau

Tel. +49 (0)7534 9958777

April bis September

Ihr Vorteil: 5 % Rabatt auf den Verleih

www.freizeitcenter-reichenau.de

Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee, die rund um die die historische Altstadt mit vielen Highlights punktet. Und darüber hinaus: Bis zu den Inseln Reichenau und Mainau ist es ein Katzensprung und das Schweizer Ufer ist auch nicht weit.

Aktuelles aus der Region für Bodenseefans

Mehr vom Bodensee mit dem ECHT BODENSEE Newsletter

Neben spannenden Neuigkeiten sowie praktischen Informationen zu Anreise- oder Übernachtungsmöglichkeiten versorgen wir Sie einmal monatlich mit den besten Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflüge zu jeder Jahreszeit.

Melden Sie sich jetzt für den ECHT BODENSEE Newsletter an und freuen Sie sich auf echte Geheimtipps, jede Menge Urlaubsinspiration und vieles mehr!

Willkommen und

Grüßgott

in Oberschwaben

Hunde erlaubt

Barrierefrei zugänglich

Schlechtwetter-Tipp

Alle Vorteile der EBC-Partner aus Oberschwaben finden Sie hier:

Oberschwaben fängt gleich hinter der Bodenseeregion an. Die herrliche Landschaft, einst von den Gletschern der Alpen geformt, erstreckt sich von der Alb bis nach Bayern hinein an den Lech. Viel gibt es zu erleben und entdecken im „Schwabenländle“ –mit Ihrer ECHT BODENSEE CARD

Museum Ravensburger

WIE WIRD EIN BUCH GEMACHT UND WARUM PASST

BEI PUZZLES IMMER GENAU

EIN TEIL ZUM ANDEREN?

Mitten in der Stadt Ravensburg lädt das Museum Ravensburger im ehemaligen Stammsitz des weltbekannten Buch- und Spieleverlags zu einem interaktiven Familienausflug bei memory® , Malefiz®und Co. ein: Auf über 1000 m² entdecken die Besucher Spiele, Puzzles und Bücher aus Geschichte und Gegenwart des Verlags mit dem blauen Dreieck. Lesen, hören, experimentieren, spielen und raten: Der Besuch im Mitmach-Museum spricht alle Sinne an. Kinder und Jugendliche können bei der tiptoi®-Museums-Rallye die Unternehmensgeschichte interaktiv erleben. Mit dem kostenlosen

Öffnungszeiten: siehe Website Ihr Vorteil: 20 % Rabatt auf die Tageskarte (Erwachsene und Kinder) Ravensburg

Ravensburg Marienplatz

Audioguide für das Smartphone erfahren auch Erwachsene spannende Hintergründe.

Museum Ravensburger

Marktstraße 26, 88212 Ravensburg

Tel. +49 (0)751 861377

BEEINDRUCKENDE KULTUR ENTLANG DER OBERSCHWÄBISCHEN BAROCKSTRASSE

Die Oberschwäbische Barockstraße ist eine landschaftlich reizvolle Touristenroute im Süden Deutschlands, die einige der schönsten Barockarchitekturen in der Region präsentiert. Die Route erstreckt sich über mehrere 100 Kilometer und umfasst zahlreiche barocke Kirchen, Klöster, Paläste und andere architektonische Schätze, die während der Barockzeit erbaut wurden. Zu den Highlights entlang der Route gehören die Wallfahrtskirche Birnau, das Kloster Weingarten und das Kloster Salem.

www.museum-ravensburger.de

Ihr Vorteil: 20 % Rabatt

Museum Humpis-Quartier

DAS MUSEUM HUMPISQUARTIER IST DAS KULTURHISTORISCHE MUSEUM DER STADT RAVENSBURG.

Seit seiner Eröffnung im Juli 2009 lädt es in fünf Gebäuden eines spätmittelalterlichen Wohnquartiers zu einer Reise durch 1000 Jahre Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein.

Das Besondere an der preisgekrönten Museumskonzeption ist die enge Verbindung der Architektur mit den ausgestellten Themen und Geschichten: Der Rundgang durch´s Quartier bietet einmalige Einblicke in die Baukultur und nimmt Sie mit in die Wohnräume und Lebenswelten der früheren Bewohner*innen.

Museum Humpis-Quartier

Marktstraße 45, 88212 Ravensburg

Tel. +49 (0)751 822664

Di.–So. 11–18 Uhr, Kind bis 17 Jahre frei, Ausstellung 7,00 € Ihr Vorteilspreis: 5,00 €

Ravensburg Marienplatz www.museum-humpis-quartier.de

Kunstmuseum

DAS 2013 ERÖFFNETE

KUNSTMUSEUM SETZT ALS WELTWEIT ERSTES PASSIVHAUSMUSEUM MASSSTÄBE.

Ausgezeichnet mit dem deutschen Architekturpreis 2013 sowie als „Museum des Jahres 2015“ (AICA) bereichert es die Stadt nicht nur als architektonisches Highlight.

Fundament des Museums ist die Sammlung Selinka. Sie umfasst Arbeiten des deutschen Expressionismus sowie der Künstlergruppen CoBrA und Spur und ergänzt das Wechselausstellungsprogramm zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein umfangreiches Kunstvermittlungsprogramm mit Führungen und Workshops sorgt dafür, dass das Museum auch für Familien, Kinder und Jugendliche wunderbar erlebbar ist.

Kunstmuseum Ravensburg

Burgstraße 9, 88212 Ravensburg

Tel. +49 (0)751 822685

Geöffnet Mi.–So. 11–18 Uhr, Do. 11–19 Uhr, Di 14 –18 Uhr, montags geschlossen, außer feiertags

Preis 9,00 €, Ihr Vorteilspreis: 7,00 €

© Roland Halbe
Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt
Ihr Vorteil: 2,00 € Rabatt

RAVENSBURG STADT DER TÜRME

Okay, Ravensburg hat sehr viel mehr zu bieten als „nur“ Türme. Eine Besonderheit sind die hohen Wahrzeichen allerdings schon. Allen voran der weiße „Mehlsack“, der vor 600 Jahren erbaut wurde. Seinen Namen hat er der weißen Farbe und seiner runden Form zu verdanken. Lange behielten die Ravensburger von dort oben aus ihre Gegner auf der Veitsburg im Blick.

Es geht aber auch bunt hoch oben über Ravensburg: Der Grüne Turm heißt so wegen seiner grün glasierten Dachziegel, die fast alle noch aus dem 15. Jahrhundert erhalten sind. Und der Gemalte Turm ist mit einem Rautenmuster und Wappenschildern verziert, die in den 1980erJahren aufwändig restauriert wurden.

Kloster- und Stadtgeschichte:

Führungen

durch Weingarten

Weingarten Post

Sie suchen einen Ort voller Kultur, Genuss und Natur? Entdecken Sie den Charme der barocken Welfenstadt bei einer unserer Führungen!

Tourist-Information Weingarten Münsterplatz 1, 88250 Weingarten Tel. +49 (0)751 405232

Apr. - Okt. (Termine siehe online Veranstaltungskalender)keine Voranmeldung nötig, ausgenommen: Klosterbäckerin und Genießerführung Preis 5,00 €, Ihr Vorteil: 50 % Rabatt

www.stadt-weingarten.de

Mittelalterliche Erlebniswelt

Schloss Waldburg

EINE FAMILIENBURG ZUM ERLEBEN …

Redende Porträts und ein Videoguide in vier Sprachen machen Geschichte lebendig. Im FotoshootingRaum werden Sie zum Ritter und zur Prinzessin. Genießen Sie die Aussicht vom höchsten Punkt Oberschwabens.

Täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr Kinderprogramm auf der Waldburg. Rätselspaß für Groß und Klein mit der Gespensterrallye und der Burgrallye. Sonntags ist Familientag mit großem Programm:

Zusätzlich buchbar

Escape Burg – die knifflige Schatztruhe

Lustiger Rätselspass für Entdecker und Burgfans

Führungen, Kasperletheater und Kinder-Ritter-Turnier plus wechselnde Highlights wie Gaukler, Zaubershow, Falkner, Mitmachtheater und mehr.

Multimediaguide ab sofort auf deutsch, englisch, französisch und ukrainisch verfügbar!

Schloss Waldburg – Mittelalterliche Erlebniswelten

Amtzeller Str. 7, 88289 Waldburg +49 (0)7529 9732513

März bis November Preis Erwachsene 12,00 €, Kind 8,00 € Ihr Vorteilspreis: 11,00 €, Kind 7,00 €

www.schlosswaldburg.de

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt
Waldburg

Willkommen und

Griaß di im Allgäu

Alle Vorteile der EBCPartner aus dem Allgäu finden Sie hier:

Hunde erlaubt

Barrierefrei zugänglich

Schlechtwetter-Tipp

Das Allgäu ist mehr als eine Region – es ist ein regelrechtes Lebensgefühl, das Gäste wie Einheimische gleichermaßen lieben. Vom Bodensee aus gesehen ist das bayerische Ufer sozusagen das Tor zu diesem ganz besonderen Flecken Erde. Und mit Ihrer ECHT BODENSEE CARD sind Sie dort ganz entspannt

Scheidegger Wasserfälle

Erleben Sie die Freizeitanlage der Scheidegger Wasserfälle mit drei beeindruckenden Wasserfällen, erlebnisreichen Themenwegen und Spielplätzen.

Scheidegger Wasserfälle

Fürstenmühle 1, 88175 Scheidegg im Allgäu

Tel. +49 (0)8381 8942233

April bis Oktober Mo.–So. 9–19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) (geschlossen bei Starkregen, Sturm, Glättegefahr); Preis 5,00 €, Kind 3,50 €, Ihr Vorteilspreis: 3,50 €, Kind 2,00 €

www.scheidegg.de/scheidegger-wasserfaelle

Alpenfreibad Scheidegg

Scheidegg Alpenfreibad

Reptilienzoo Scheidegg

Schwimmen Sie in einem mit Quellwasser gespeisten Naturbecken im Allgäu und genießen Sie von der Liegewiese aus das malerische Alpenpanorama.

Alpenfreibad Scheidegg

Forst 114, 88175 Scheidegg im Allgäu

Tel. +49 (0)8381 1440

Pfingsten bis Anfang September Mo –So. 9 –19 Uhr. Bei Regen und kühler Witterung geschlossen.Preis 4,00 €, Familie 9,00 € Ihr Vorteilspreis: 3,00 €, Familie 7,00 €

www.scheidegg.de/alpenfreibad

Bestaunen Sie die Schönheiten, Akrobaten und Tarnkünstler der Natur – von Stumpfkrokodilen, über Vogelspinnnen bis zu gefährlichen Giftschlangen.

Reptilienzoo Scheidegg

Gretenmühle 9

88175 Scheidegg im Allgäu

Tel. +49 (0)8381 8917538

Februar bis November, Freitag Ruhetag

Preis 8,50 €, Kind bis 14 Jahre 5,00 €, Ihr Vorteilspreis: 8,00 €, Kind 4,50 €

www.reptilienzoo-scheidegg.com

Unvergessliche Erlebnisse in der Waldwelt Skywalk Allgäu

HIER

IST FÜR

JEDEN

ETWAS DABEI. OB ENTDECKERWELT, GENUSSWELT, ERLEBNISWELT ODER ABENTEUERWELT – ES WARTEN UNVERGESSLICHE MOMENTE AUF DICH.

Genieße atemberaubende Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und den Bodensee – vom bis zu 40 Meter hohen Baumwipfelpfad. Ein Stockwerk tiefer kannst du den Wald spielerisch entdecken, z. B. auf unserem großen Abenteuerspielplatz oder der klackernden Holzkugelbahn durch den Wald. Du möchtest es etwas ruhiger an-

Scheidegg Kurhaus

gehen? Dann tanke Kraft und Energie in unserem Waldbaden-Areal. Und nicht zuletzt lockt unser Restaurant mit kulinarischen Highlights und einem herrlichen Biergarten.

Waldwelt Skywalk Allgäu Oberschwenden 25, 88175 Scheidegg

Sommersaison: März bis November Wintersaison: November bis Februar Letzter Einlass eine Stunde vor Parkschließung

Preis Erw. 15,50 €, Preis Kind. 11,50 € Ihr Vorteil: Preis Erw. 14,50 €, Preis Kind. 10,50 €

www.waldwelt-allgaeu.de

Entspannen in der THERME Bad Wörishofen

Ihr Vorteil: 1,00 €

Rabatt

In der THERME Bad Wörishofen erleben Besucher ab 16 Jahren traumhafte Urlaubsstunden unter echten Palmen. Samstags ist von 9:00 bis 19:00 Uhr Familientag.

THERME Bad Wörishofen

Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen Tel. +49 (0)8247 399300

Ihr Vorteil: 1,00 € Rabatt auf den 4-Stunden-Tarif und die Tageskarte (gültig Mo.– Fr. außer feiertags)

www.therme-badwoerishofen.de

Ihr Vorteil: mindestens 1,00 € Rabatt

Lindenberg/Wangen/Kißlegg

Deutsches Hutmuseum Lindenberg

Ihr Vorteil: mindestens 1,00 €

Rabatt

Lindenberg Hutmacherplatz

Hut auf, gut drauf! Das ist das Motto im Deutschen Hutmuseum – ein modernes, interaktives „MitmachMuseum“ für Groß und Klein.

Deutsches Hutmuseum

Lindenberg

Museumsplatz 1, 88161 Lindenberg

Tel. +49 (0)8381 9284310

Ganzjährig Di.–So. von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet

Preis 7,00 €, Kind 2,00 € Ihr Vorteilspreis: 5,50 €, Kind 1,00 €

www.deutsches-hutmuseum.de

„Rundgang durchs Städtle“ in Wangen

Ihr Vorteil: 4,00 €

Rabatt

Wangen Bahnhof

Neues Schloss Kißlegg

Bahnhof Kißlegg

Ihr Vorteil: frei

In Wange bleibt ma hange ...!“ heißt es bei uns. Warum? Nach einem geführten „Rundgang durchs Städtle“ werden Sie es bestimmt verstehen … Dauer: ca. 1,5 Stunden

Tourist-Information Wangen im Allgäu

Bindstraße 10, 88239 Wangen im Allgäu

Tel. +49 (0)7522 74211

Ganzjährig Sa. 10:30 Uhr, zusätzlich Mai bis Oktober Mo. 14:30 Uhr

Preis 9,00 €, Ihr Vorteilspreis: 4,00 €

www.wangen-tourismus.de

Das barocke Neue Schloss mit seinem angrenzenden Schlosspark und einer jährlich wechselnden Kunstausstellung verspricht einen erlebnisreichen Besuch.

Neues Schloss Kißlegg

Schlossstraße 8, 88353 Kißlegg

Tel. +49 (0)7563 936142

April bis Oktober, Sa. + So. + Feiertags 15 Uhr Schlossführung

Preis: 4,00 € , Kind 2,50 €, Ihr Vorteil: frei

www.kisslegg.de

Hochgrat – der Panoramaberg

Ihr Vorteil: 1,00 €

Steibis Hochgratbahn

Aussicht auf über 300 Gipfel und den Bodensee

∙ Großes Wanderwegenetz

∙ Sonnenterrasse

Abenteuer-Spielplatz

Sonderfahrten zum Sonnenaufund -untergang, Vollmond

Im Winter: Sportliche Rodelbahn

Hochgratbahn

Lanzenbach 5, 87534 Oberstaufen

Tel. +49 (0)8386 8222

Ersparnis 1€ bei Berg- und Talfahrt

www.hochgrat.de

Buslinie Linie 21

Die direkte Verbindung vom See in die Berge

Die Linie 21bringt Sie montags bis samstags im Stundentakt, sonn- und feiertags alle zwei Stunden, von Lindau ins Herz des Westallgäus. Mit Ihrer EBC fahren Sie kostenlos über Scheidegg und Lindenberg nach Weiler.

Willkommen,

Grüaß di, Hoi und Grüezi

in Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz

Podcast Folge Ausflugsziele am Schweizer Bodenseeufer

Hunde erlaubt

Barrierefrei zugänglich

Schlechtwetter-Tipp

Zur Vierländerregion machen den Bodensee die Nationen Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Zum Glück, denn die Schweizer Berge prägen vom deutschen Ufer aus gesehen das Alpenpanorama, keine Frage! Und Liechtenstein ist zwar wirklich klein, hat aber mit die schönsten Wanderrouten am gesamten See zu bieten. Vorarlberg nennen die Einheimischen ganz bescheiden „Ländle“ – und haben doch für die Gäste ein Highlight nach dem anderen parat, von den Bregenzer Festspielen direkt am Ufer bis zu den Skigebieten hoch oben in den Alpen.

Tipp: Vergessen Sie in Vorarlberg nicht Ihr Anschlussticket zu kaufen! Ein Ticket nach Bregenz erhalten Sie bei Ihrer Tourist-Information.

Alle Vorteile der EBC-Partner aus der Vierländer-Region finden Sie hier:

Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt Bregenz

ERLEBNIS AUF DEM BODENSEE –VORARLBERG LINES.

Die Vorarlberg Lines mit Sitz in Bregenz bieten eine große Anzahl an unterschiedlichen Schifffahrten auf dem Bodensee ab Hafen Bregenz.

Betreten Sie das Deck, lassen Sie sich von unserer Crew umsorgen und bestaunen Sie die scheinbar bis zum Horizont reichende Weite des Bodensees. So sind beispielsweise tolle Kursfahrten u. a. nach Lindau, Friedrichshafen und Konstanz möglich. Ebenso werden attraktive Kombitickets wie Schifffahrt und eine Fahrt mit der Pfänderbahn, ein Besuch der Insel Mainau oder des Zeppelin Museums in Friedrichshafen und vieles mehr angeboten.

Darüber hinaus offerieren die Vorarlberg Lines mehr als 50 verschiedene Eventfahrten auf dem See: ob feiner Captain’s Brunch, exklusive Ausfahrt auf dem modernsten Passagierschiff am See, der MS Sonnenkönigin, wundervolle Feuerwerksfahrten, vielfältige Tanz- und Partyschiffe oder stimmungsvolle Weihnachtsausfahrten. Die Veranstaltungen sind so abwechslungsreich wie die bunten Segelschiffe auf dem blau schimmernden Wasser.

Ihr Vorteil: 10 % Rabatt auf den Erwachsenen-Fahrpreis bei Rundfahrten in der Bregenzer Bucht und bei Panoramafahrten (ausgenommen sind Fahrten der MS Sonnenkönigin) Vorarlberg

Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt

A-6900 Bregenz Tel. +43 (0)5574 4286

Anlegestellen und Fahrplan online www.vorarlberg-lines.at

Trampolin- und Actionpark HIGHMATRAUSCH

Ihr Vorteil: 2,00 €

SPASS UND ACTION PUR!

60 Trampoline, interaktive Valo Jump Station, Ninja Area, Parkour, Dodgeball, Sprungturm, Riesenairbags, Slackline und mehr.

Trampolin- und Actionpark HIGHMATRAUSCH

Bildgasse 12, A-6850 Dornbirn

Mo.– Fr. 13 –21 Uhr, Sa. 10 –21 Uhr, So. 10–20 Uhr

Sommerferien (5.7.–7.9.25):

Mo – Fr. 10 –19 Uhr, Sa./So. 10 –20 Uhr

Zutritt ab 7 Jahre. Kleinkinder (1,5-6 J,) nur zu speziellen Zeiten! Per Auto ohne Vignette erreichbar

www.highmatrausch.at

SIMPLON Experience Center

FÜR UNS IST RADFAHREN NICHT NUR EINE FORTBEWEGUNG. SIMPLON STEHT FÜR FREIHEIT, LEIDENSCHAFT UND LIEBE ZUM DETAIL.

Bereits 1961 begann die Familie Hämmerle in Hard am Bodensee, Qualitätsräder mit hochwertigen Komponenten zu fertigen. Mit ihren individuellen Wunschrädern und dem Schweizer Gebirgspass als Markenpaten, führten die Hämmerles SIMPLON auf Erfolgskurs. Und auch heute schaffen wir es mit Innovation und

Bahnhof Lauterach Unterfeld

raffiniertem Design regelmäßig an die Spitze der Testberichte. Egal ob City, MTB, Gravel oder Rennrad – im SIMPLON Experience Center nehmen wir uns Zeit für dich und konfigurieren mit dir dein neues Traumrad.

SIMPLON Experience Center

Schäfferhofstraße 15 6971 Hard (A)

Ganzjährig geöffnet, Öffnungszeiten online Ihr Vorteilspreis: 15 % auf Bekleidung & Artikel im SIMPLON Fanshop

www.simplon.com

Rabatt
Bahnhof Dornbirn

Chocolarium

die Glücksfabrik von Munz und Minor

SCHOKOLADE MACHT

GLÜCKLICH. DOCH WIE

KOMMT DAS GLÜCK IN DIE SCHOKOLADE?

Die interaktive Tour nimmt Sie mit auf eine süße Reise und lüftet das Geheimnis. Tauchen Sie ein in die Schokoladentraumwelt und genießen Sie einen einmaligen Einblick in die Live-Produktion der beliebten Munz und Minor Schokolade. Nirgendwo sonst in der Schweiz kommt man der Schokoladeproduktion so nahe. Naschen ist ausdrücklich erlaubt. Psst! Ein Abstecher in den Shop lohnt sich besonders, denn dort gibt es jede Menge Fabrikschokolade, und Naschkatzen können sich über Schokoladenfiguren, süße Lollies und feine Tafeln freuen. Die Öffnungszeiten sind der Website zu entnehmen. Flawil ist ab Konstanz in 50 Minuten (37 Kilometer) mit dem Auto zu erreichen.

DAS ERWARTET SIE:

Chocolarium Tour ∙ Schoggi Erlebnisse ∙ Grosser Shop ∙ Gruppenangebote ∙ Minor Café

Maestrani

Schweizer Schokoladen AG Toggenburgerstrasse 41, CH-9230 Flawil SG info@chocolarium.ch

Ihr Vorteil: 20 % Rabatt auf alle Ticketkategorien Schokolade verzieren ausgenommen.

Ihr Vorteil: 20 % Rabatt

FÜRSTLICHE WANDERTOUREN

– Liechtenstein-Weg –

Welches europäische Land bietet das dichteste Netz an Wanderwegen? Das kleine Liechtenstein, hätten Sie’s gewusst? Okay, die geringe Größe ist ein großer Vorteil: Der beliebteste der Wanderwege, der Liechtenstein-Weg, führt auf gerade mal 75 Kilometern durch das gesamte Fürstentum.

Dennoch braucht man dafür eine ganze Weile. Einzelne Etappen eignen sich dagegen bestens für einen Tagesausflug. Unser Tipp: Der Rundgang Malbun ist mit 7 km die kürzeste der Routen. Wer mag, fährt mit der Bahn hinauf aufs Sareiserjoch, von wo aus man einen herrlichen Rundblick über die Bergwelt genießen kann.

Liechtenstein Souvenirstempel

LIECHTENSTEIN IST EINE REISE WERT. LASSEN SIE SICH DEN AUFENTHALT IN EINEM DER TOURIST OFFICES BESTÄTIGEN.

Mit einem Souvenirstempel können Sie der ganzen Welt beweisen: Ich war im Fürstentum Liechtenstein.

Den Stempel erhalten Sie im Liechtenstein Center sowie am Welcome Desk am Busterminal in Vaduz sowie in den Tourist Offices in Malbun und Triesenberg.

Liechtenstein Center Städtle 39, 9490 Vaduz Tel. +423 (0)239 6363

Preis: CHF 3,00 Ihr Vorteil: frei

Teilen Sie Ihren #echtbodensee-Moment mit uns!

Auf unseren Social-Media-Kanälen verraten wir Ihnen noch mehr exklusive Tipps für Ihren Urlaub am Bodensee – und zeigen die schönsten Momente, die der See zu bieten hat. Deshalb freuen wir uns auch über jedes Bild von Ihrem ganz persönlichen Traumurlaub!

Also Hashtag #echtbodensee nicht vergessen! Oder Sie markieren uns ganz einfach auf: Instagram: @echtbodensee oder facebook: EchtBodensee

Wir konnten Ihnen während Ihres Urlaubs weiterhelfen? Toll! Dann schreiben Sie uns gerne eine Google Bewertung. Vielen Dank!

Herausgeber

Deutsche Bodensee Tourismus GmbH Karlstraße 13, D-88045 Friedrichshafen

Tel.: +49 (0)7541 378340 info@echt-bodensee.de www.echt-bodensee.de

Projektleitung und -management

Selina Demmeler (DBT)

Konzeption, Redaktion und Gestaltung

Benjamin Müller (DBT), Müller Meister Schmidt GbR www.mmsdesign.de

Druck

DruckhausMüller, www.druckhausmueller.de

Bildmaterial

Wir danken allen beteiligten Tourist-Informationen, Gemeinden und Partnern. Der gesamte Inhalt (Fotos, Texte, Gestaltung) unterliegt dem Urheberrecht und weiteren Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Seiten oder Teile davon dürfen ohne Genehmigung weder für private noch für geschäftliche Zwecke verwendet, kopiert oder verändert werden.

Alle Informationen beruhen auf Angaben der Anbieter. Die Vorteile sind in der Regel nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Fragen zum Vorteil richten Sie bitte direkt an den Anbieter.

Änderungen bei Preisen und Produkten vorbehalten. Der Herausgeber übernimmt für fehlerhafte Angaben sowie Satz- und Druckfehler keine Haftung.

Nutzungshinweise

Die Nutzungshinweise Ihrer EBC finden Sie jederzeit online unter www.echt-bodensee.de/nutzungshinweise

Bildnachweise

Titel Illustration: Benjamin Müller; S.3-5 Frederick Sams; S.6 bodo, Illustrationen: AliaksaB + Olga1818 (shutterstock.com); S. 7 SunshineVector + GoogStudio + elenabsl Shutterstock.com;S. 8 Echt Bodensee I Florian Trykowski; S. 9 Illustrationen: Benjamin Müller; S. 10 Little Bee Fresh, Florian Trykowski, Vaude; S. 12-13 Florian Trykowski, Benjamin Müller; S. 14-15 bodo, Illustrationen: Benjamin Müller; S. 16-17 Ingo Rack, Bernd Hasenfratz; S. 18-19 BSB, Theresia Keck; Bodensee-Schiffbetriebe GmbH; S. 20-21 Appenzeller Bahnen AG, Thurbo; S. 22-23 Benjamin Müller; S. 24-25 Bodensee Card PLUS 2025 SUP_Internationale Bodensee Tourismus GmbH Bjørn Jansen, Othmar Heidegger, Säntis-Schwebebahn, Rene Niederer; S. 26 Zeppelin Museum, Foto: Markus Tretter, zeigmal.digital, (c) Günther Bayerl // www.gbayerl.com; S.27 Florian Trykowski; S. 28-29 Florian Trykowski, Johanna Althaus, Florian Trykowski, Helmut Scham, Überlingen Marketing Tourismus GmbH; S. 30 Florian Trykowski; S. 31 Nina Bröll, Valentin Müller; S. 32-33 Frederick Sams, Florian Trykowski; S. 34 DBT, Überlingen Marketing (b.lateral); S. 35 Felix Kaestle, baliwiedieinsel_photograpie; S. 36 Florian Trykowski, Hopfengut No20/ Birgit Riedmann (mitte), Nataliia Pyzhova shutterstock.com; S. 37 Lisa Dünser, Jörn Lorenz, Florian Trykowski; S. 38 Frederick Sams; S. 39 Weingut 2h, Wolfgang Häußler; S. 40 Landkreis Lindau (Bodensee) - Frederick Sams, Frederick Sams S. 41 Hopfengut No20 Gbr, VAUDE, Tatgut- Gartenvielfalt und Saatgut, ARNOLD KUMORDZIE, Bio Obsthof Bildgarten, Little Bee Fresh, Weingut 2H; S. 42-43 Florian Trykowski; S. 44 WE SUM GmbH, Dietmar Denter/ Lindau Tourismus, Michael Matthes; S. 45 Hari Pulko, Timm Stade; S. 46 Bodensee Schifffahrtsbetriebe, Klaus Lürzer, Ludwig Seibert, Jörg Schramm; S. 47 Hari Pulko, 2024 by Namida AG, Glarus/CH; S. 48 Lindau Tourismus und Kongress GmbH, Gert Krautbauer; S. 49 Little Bee Fresh; S. 50 Florian Trykowski, David Knipping; S. 51 David Knipping, Wasserburg Tourismus (mitte); S. 52 Obsthof Marschall, MirkoLehnePhotography2023; S. 53 Obsthof Bildgarten; S. 54 Surfschule Wasserburg, Florian Trykowski; S. 56 Nonnenhorn Tourismus, David Knipping; S. 57 David Knipping; S. 58 Hari Pulko, LOOK! Fotodesign / 2021. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved; S. 59 Tourist-Information Kressbronn a.B , Andi Heirich (Schiffsmodelle); S. 60 Florian Trykowski, Tourist-Information Kressbronn a. B., Fotograf: Stefan Trautmann, LOOK! Fotodesign / 2021. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved; S. 61 Hari Pulko, Stefan Trautmann; Florian Trykowski; S. 62 Seasports, Matchcenter; S. 63 Steinhauser GmbH, David Knipping; S. 64 Valentin Müller, Tourist-Information Langenargen; S. 65 Valentin Müller, Tourist-Information Langenargen, Florian Trykowski; S. 66 Valentin Müller, Adreantur GmbH Harald Schnitzer, Museum Langenargen; S. 67 Valentin Müller, Illustration: Olga1818Shutterstock.com; S. 68 Johanna Althaus, Florian Trykowski; S. 69 Johanna Althaus, Speisekartenmuseum, Benjamin Müller (Illu); S. 70 Jozef Vojnics, Marius Hartinger; S. 71 Markus Leser, Stefan Trautmann, Tourist-Information Friedrichshafen, Stadt Friedrichshafen; S. 72 Jürgen Heppeler, Schulmuseum Friedrichshafen; S. 73 Michael Häfner, Felix Kästle (mitte); S. 74 Dornier Museum; S. 75 Michael Häfner, Achim Mende; S. 76 Zeppelin Museum; S. 77 Peter Allgaier, Christian Steiauf; S. 78 Ravensburger Spieleland; S. 79 Frederick Sams, Fabian Repetz S. 80 Florian Trykowski, Ernst Fesseler; S. 81 Vaude; S. 82-83 Tourist-Information Immenstaad, Michael Häfner; Tourist-Information Immenstaad, Achim Mende, Tourist-Information Immenstaad, Christoph Düpper; Tourist-Information Immenstaad, Achim Mende; Fotografie Trautmann; S. 84 Pfeilsam Arne Rehborn, Frederick Sams; S. 85 Sonja Benkhard, Wirthshof Aktiv; S. 86 Tourist-Information Hagnau; S. 87 Tourist-Information Hagnau, Gruppe Drei (Fahrrad); S. 88 Mathis Leicht Photography, Dietmar Denger; S. 89 Thomas Bruttel; S. 90 Burgunderhof digestif‘s GmbH; S. 91 Das kleine Museum, Winzerverein Hagnau e.V.; S. 92 Badische Wein GmbH, Reinhold Adolph; S. 93 Emily Piwowar, Bibelgalerie Meersburg/ kuhnleknoedler fotodesign; S. 94 falk von Traubenberg; S. 95 Stadtwerke Konstanz; S. 96 Florian Bilger, Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen; S. 97 Aline Grünbacher Photography, Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen, Reiner JäckleTourist-Information Uhldingen-Mühlhofen; S. 98 Auto & Traktor Museum, Foto: Michael Gunz PhotoVideoImageediting, Auto & Traktor Museum, Florian Trykowski; S. 99 Philipp Uricher, Erlebnis Destillerie SENFT; S. 100 Gemeinde Frickingen; S. 101 Roman Samokhinshutterstock. dom, Lisa Dünser; S. 102 Achim Mende, Gemeinde Heiligenberg; S. 103 Achim Mende; S. 104-107 Überlingen Marketing und Tourismus GmbH /b.lateral; S. 105 Überlingen Markting und Tourismus GmbH / Lovestruck Photography (oben); S. 106 Florian Trykowski, Achim Mende; S. 108 Schifffahrtsbetrieb Held, CMS Schifffahrt, b.lateral GmbH & Co. KG; S. 109 Marc Diez Prida, Klaus Haberstroh, Gemeinde Salem S. 110 Florian Trykowski; S. 111 Florian Trykowski; S. 112 Gemeinde Owingen; S. 113 Heinz-Sielmann Stifung Bodensee-Linzgau e. V.; S. 114 b.lateral GmbH & Co. KG, Winfried Heinze; S. 115 b.lateral GmbH & Co. KG; S. 116 Bodensee Skipper, Florian Trykowski; S. 117 Illu: Benjamin Müller; S. 118 Ehmann&Ehmann, Peter Lenk, Lisa Welschinger; S. 119 Ehmann & Ehmann, Florian Trykowski (mitte); S. 120 Klaus J. Nilkens, Grillboot Bodensee, Illustration: Benjamin Müller; S. 121 Maier E-Fahrzeuge, Valentin Müller; S. 122 Ilja Mess, Bodensee Philharmonie, Stadtarchiv Stockach; S. 123 Freibad Stockach, Straußenfarm Hegau, Stadt Stockach; S. 124 Andrea Koch, Campus Galli I Günter Ludwig, Frederick Sams; S. 125 Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch, Oldtimermuseum Meßkirch; S. 126 Mark Blain Freizeitcenter Reichenau, Dagmar Schwelle; S. 127 Lisa Dünser, Paddy Schmitt; S. 128-129 Ernst Fesseler, Erika Duerr; S. 130 Johanna Hartl/Museum Ravensburger, Günther Bayerl; S. 131 Jehle&Will, Roland Halbe; S. 132 Stadt Ravensburg; S. 133 Weingarten/Waldburg, Marco Mehl; S. 134-135 Sabrina Schindzielorz, Allgäu GmbH Erika Spengler; S. 136 David Knipping, Tourist-Information Scheidegg, Reptilienzoo; S. 137 Waldwelt Skywalk Allgäu, Christian Kasper Photographer; S. 138 Lindenberg/Wangen, Daniel Stauch, Tourist-Information Wangen, Kißlegg/Oberstaufen, Klaus-Peter Kappest; S. 139 Hochgratbahn GmbH u. Co, Landkreis Lindau Frederick Sams; S. 140-141 Liechtenstein Marketing, Vorarlberg tourismus/Michael Kempter, Nicola Eichmann; S. 142 Vorarlberg Lines, Studio Fasching; S. 143 HIGHMATRAUSCH, Frederick Sams; S. 144 Profoto/Gill Raschle, das digitale bild GmbH/Jürg Thalmann; S. 145 Liechtenstein Marketing; S. 146 Florian Trykowski;

& Bahn

Bahnlinien (Auszug)

Bodenseegürtelbahn (Radolfzell –) Ludwigshafen –Überlingen–Friedrichshafen–Lindau Südbahn Ulm–Friedrichshafen–Lindau

Moorbahn 5 Aulendorf–Bad Wurzach Räuberbahn 5 Aulendorf–Pfullendorf Biberbah n 5 Radolfzell –Stockach –Meßkirch –Mengen

Württemberg-Allgäu-Bahn Sigmaringen –Aulendorf –Kißlegg –Leutkirch/Wangen

Allgäubahn München/Augsburg –Buchloe –Kempten –Lindau

Stockach–Ludwigshafe n –Bodman

SeeLinie 3 Friedrichshafen –Überlingen( –Bodman-Ludwigshafen in den Sommerfierien)

Immenstaa d –Salem–Frickingen Ravensbur g–Bad Wurzach

PanoramaLinie Ravensburg-Vogt-Wangen/Wolfegg

RegioBus Konstan z –Ravensburg (bis Meersburg kostenfrei; Fähre + Weiterfahrt nach Konstanz kostenpflichtig!)

RegioBus Ravensbur g –Wilhelmsdor f –Illmensee

RegioBus/Schnellbus Ravensbur g–Wangen i. A.

RegioBus Wangen i. A . –Isny i. A.

RegioBus Friedrichshafen –Tettnang –Ravensburg

Münche n

RegioBus Friedrichshafen-Tettnang-Neukirch-Wangen

Leutkirc h –Isny i.A. Aulendor f –Bad Waldsee

RegioBus Bad Waldse e–Bad Wurzach

RegioBus Bad Wurzac h–Leutkirch Friedrichshafe n–Kressbronn

Überlingen–(Schloss)Salem –Horgenzell Immenstaad –Markdorf –Deggenhausertal Oberstaufe n–Hochgratbahn

Ihre individuellen Verbindungen einschließlich aktueller Informationen in Echtziet finden Sie unter www.bodo.de, in der App deinbodo oder in Google Maps.

Überlingen ZOB –Affenberg–Oberuhldingen 1

Friedrichshafe n –Meersburg–Affenberg–Salem 1

Friedrichshafe n –Lindau 2

Friedrichshafe n –Ailingen

Lindau –Opfenbach

Linda u–Hergatz

Linda u–Wasserburg

Linda u–Scheidegg–Lindenberg–Weiler Weiler –Oberstaufen Isny i. A. Kurhau s –Isny i. A. Überruh

Isny i. A. –Lindenberg

RegioBus DonauBodensee Sigmaringe n –Überlingen

RegioBus/Schnellbus Ravensbur g –Bad Waldsee

LinzgauBus Überlinge n –Heiligenberg

LinzgauBus Überlingen –Sale m –Frickingen –Heiligenberg

Unteruhldingen Hafen –Meersburg Überlingen-Sipplingen-Ludwigshafen-StockachÜberlingen –Bonndorf –Ludwigshafen –Stockach

StädteSchnellbus (Spieleland )–Bodensee-Airpor t Friedrichshafe n –Konstanz (bis Meersburg kostenfrei; Fähre + Weiterfahrt nach Konstanz kostenpflichtig!) Apr i –November bis zum Spieleland (an Öffnungstagen des Spielelandes)

5 Moorbahn, Räuberbahn und Biberbahn nur sonntags und feiertags von 1. Mai bis 19. Oktober 2025. 1

3 Linie 7395: ganzjährig zwischen Überlingen und Friedrichshafen. Vom 31.07. –14.09.2025 Bodma n –Überlingen –Friedrichshafen.

Buslinien

Bahnlinien

Bahnlinie außerhalb EBC-Gebiet

Bahnhof

Bahnhof barrierefrei

Fährverbindungen

bodo-Verkehrsverbundgebiet (hier gilt auch die EBC HOME)

EBC-Gebiet

* Bei der Nutzung des ÖPNV mit der ECHT BODENSEE CARD außerhalb des EBCGebiets fallen zusätzliche Kosten an.

Biberbahn

Meßkirch

Mengen*/Sigmaringen

Mit der EBC nur an Verkehrstagen der Biberbahn (So. und Feiertags) kostenfrei.

Weiterfahrt in Richtung Radolfzell ab Ludwigshafen kostenpflichtig!

7395 fährt nur in den Sommerferien nach Ludwigshafen.

Stockach

Sauldorf Radolfzell*

Fähre + Weiterfahrt nach Konstanz kostenpflichtig!

Insel Reichenau*

Anschluss Schifffahrt, Katamaran & Fähre Löwental

Friedrichshafen Ost

Der Bahnhof in Friedrichshafen Stadt ist komplett barrierefrei zugänglich.

Die

Überlingen Nußdorf

PFULLENDORF

Oberuhldingen

UhldingenMühlhofen

Auto & Traktor Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Insel Mainau*

Gebhardsweiler

Burgweiler

Ostrach

Sigmaringen/Tübingen*

Bad Schussenried

Altshausen

Hoßkirch-Königseggsee Moorbahn

Illmensee Wilhelmsdorf

Heiligenberg

Traktor Museum

Gebhardsweiler

mit der Sigmaringen werden. Hergensweiler

Mochenwangen

Horgenzell

Deggenhausertal

Deggenhausen Wittenhofen

Oberteuringen

Ailingen

RAVENSBURG

Weißenau

Meckenbeuren Oberzell

Kehlen

Waldburg

Grünkraut

RavensburgTettnang

Ravensburger Spieleland

Hopfengut No20

Bodnegg

Hagnau Kippenhausen

Immenstaad

Fischbach

Tettnang

Amtzell

Biberach/Ulm*

nach München*

nach Ulm*

Memmingen*

Marstetten-Aitrach

BAD WURZACH

Alttann

Wolfegg

Hergatz

Opfenbach

WANGEN

LEUTKIRCH

KISSLEGG im Allgäu im Allgäu

Aichstetten

nach Kempten/ Oberstdorf*

Scheidegg

Anschlussticket von Lindau nach Bregenz

Heimenkirch

Maierhöfen

Grünenbach

Immenstadt*

Hochgratbahn Talstation

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

Eine faszinierende Zeitreise durch das städtische und ländliche Leben der letzten 100 Jahre. Überall gibt es etwas zu entdecken.

Das angrenzende Restaurant Jägerhof bietet saisonale Gerichte für jeden Gaumen an.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.