econo.de
Standortportr채t
Standortportr채t
Birkenfeld Keltern
66
Politik • Standort Birkenfeld/Keltern
Carsten und Reinhard Schweizer (r.) führen den Eishersteller Crio Ice in Birkenfeld
zwei mal zwei econo 1 2 / 2 0 1 0 · 2 6 . N ovem ber 2010
Zwei Kommunen zwischen Karlsruhe und Pforzheim: In ihrer Nische florieren Birkenfeld und Keltern wie nie zuvor
S
tefan Schneider hatte die Nase einfach voll. Ende der 90er-Jahre, er arbeitet beim Autozulieferer Harman-Becker in Karlsbad, ärgert sich Schneider jeden Tag über die lahme Internetverbindung bei ihm zu Hause. Doch statt sich über die vollmundigen Versprechungen des quasi Telefonmonopolisten zu ärgern, nimmt er sein Schicksal in die eigene Hand, entwickelt eine Funk-Technologie namens xDFL2 und gründet eine Firma. Das Ziel: ländliche Gebiete mit schnellem Internet zu versorgen. Rund zehn Jahre später ist Schneider gemeinsam mit Gerd Reckling Geschäftsführer von Skytron mit Stammsitz in Keltern, einem kleinen, aber feinen Internetprovider, der mit seiner Technologie per Funk Bandbreiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde aufs Land bringt. Reckling und Schneider arbeiten nun an der Vergrößerung des Netzes.
Fotos: Jigal Fichtner
PRÜFSYSTEME FÜR IHRE QUALITÄTSSICHERUNG MCD ONLINE KATALOGE
WWW.MCD-ELEKTRONIK.DE
UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM PRODUKTE /// Softline - Messsoftware /// Modline - modulare Messgeräte /// Conline - Steuergeräte /// Boardline - Platinen /// Avidline - Audio-/ Videomessgeräte /// Pixline - Bildverarbeitungshardware Auch das neue interkommunale Gewerbegebiet Dammfeld, das die Kommunen Birkenfeld und Keltern gemeinsam entwickeln, versorgen sie mit schnellem Internet. Doch noch ist es ruhig in Dammfeld, 16 Hektar sind erschlossen, „die ersten Ansiedlungen stehen aber kurz bevor“, sagt Birkenfelds Bürgermeister Rainer Herrmann. Dammfeld ist notwendig, gerade in Birkenfeld mit seinen zahlreichen Gewerbegebieten ist der Platz allmählich knapp geworden. Auch wenn Birkenfeld floriert, Baustellen gibt es für Herrmann genug: Der Strukturwandel hat in der Schmuckindustrie Spuren hinterlassen. Der Platzhirsch, Karl Scheufele mit seiner Marke Chopard und mehr als 250 Mitarbeitern, ist zwar noch da, doch im Schatten der Vorzeigefirma gab es zwei Pleiten, die weh getan haben. Die Schmuckhersteller Stahl und Zettl
haben in den vergangenen Jahren Insolvenz angemeldet, rund 400 Arbeitsplätze gingen verloren. Auch in der Einzelhandelsbranche droht ein Verlust: Der Möbel-Mogul Ekkehard Haase kokettiert seit einigen Monaten mit einem Neubau in Pforzheim, er will rund 20 Millionen Euro investieren. „Schön wäre das natürlich nicht“, sagt Bürgermeister Herrmann, der seit 23 Jahren in Birkenfeld regiert. Den umgekehrten Weg ist der Galvanikspezialist Enayati gegangen: 1984 in Pforzheim gegründet, baut das Unternehmen, das derzeit rund 200 Mitarbeiter beschäftigt, 1993 einen neuen Standort in Birkenfeld, der gerade erneut erweitert wird. Ende des Jahres hat Enayati dann eine Nutzfläche von fast 20 000 Quadratmetern zur Verfügung. Auch Crio Ice, das von dem Vater-Sohn-Gespann Reinhard
Stefan Schneider (l.) und Gerd Reckling, Geschäftsführer des Internet-Spezialisten Skytron
DIENSTLEISTUNGEN /// Planung /// Dokumentation /// Service /// Schulung /// Kalibrierung /// Reparatur APPLIKATION Entwicklung und Realisierung unterschiedlichster Projekte - immer an die individuellen Anforderungen unserer Kunden angepasst.
MCD Elektronik GmbH Carl-Zeiss-Straße 4 • 75217 Birkenfeld • Germany Tel. +49 7231/47296-0 • Fax +49 7231/47296-10 info@mcd-elektronik.de • www.mcd-elektronik.de xing.com/companies/mcdelektronikgmbh twitter.com/mcd_elektronik facebook.com/mcdelektronik
68
Politik • Standort Birkenfeld/Keltern
Schweitzer und Carsten Schweitzer geführt wird, wächst seit Jahren. Die Geschichte des Unternehmens ist ungewöhnlich: Vor einigen Jahren verkaufen die Schweitzers ihr Kühlanlagenunternehmen an einen Konzern, bleiben mit ihrer neuen Idee allerdings dem Metier treu. Sie produzieren am Standort Birkenfeld mit derzeit 50 Mitarbeitern Eiswürfel. Nach dem Vorbild des US-amerikanischen Marktes gibt es das Eis nun im Beutel. „Damit gehören wir in Deutschland zu den Marktpionieren“, sagt Vater Reinhard. Inzwischen gibt es das Eis unter dem Markennamen Icefrocks an fast allen Shell-, Esso-, und Aral-Tankstellen zu kaufen. Ebenfalls ein Birkenfelder Eigengewächs ist Gewerbebau Schumacher. Vor 20 Jahren gegründet, beschäftigt Chef Peter Schumacher zehn Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören vorrangig Unternehmen aus der Region. MCD Elektronik entwickelt seit mehr als 25 Jahren elektronische Prüfsysteme und beschäftigt derzeit mehr als 30 Mitarbeiter. Doch nicht nur Familienunternehmen sind in Birkenfeld zu Hause: Der französische Verpackungsgroßhändler Rajapack, nach eigenen Angaben mit mehr als 220 Millionen Euro Umsatz die Nummer eins in Europa, unterhält seit 1999 einen Standort in Birkenfeld, wo mehr als 50 Mitarbeiter be-
Vorzeigeunternehmen: Nach mauen Jahren startet der Biomedizintechniker Stratec durch
schäftigt sind. Beim Fleischverarbeiter Müller arbeiten mehr als 350 Menschen. Dort werden pro Jahr mehr als 140 000 Rinder und rund 600 000 Schweine geschlachtet. Der größte Arbeitgeber Birkenfelds, der Kontakttechnikproduzent Inovan, gehört seit einigen Jahren zur Stolberger Prym-Gruppe. Rund 600 Menschen arbeiten für Inovan, das 2009 rund 90 Millionen Euro Umsatz erlöst hat. Der Star der Stunde ist aber Stratec. Der Biomedizintechniker befindet sich derzeit auf Wachstumskurs. Rund 80 Millionen Euro hat
die Firma um Vorstandschef Hermann Leistner 2009 umgesetzt, ein Viertel mehr als im Jahr zuvor. 2010 soll die 100-Millionen-EuroMarke überschritten werden. Rund 310 Menschen beschäftigt Stratec in Birkenfeld, laut Leistner „ein idealer Standort, um als attraktives und stark wachsendes Unternehmen auch in Zukunft qualifizierte Mitarbeiter für alle Unternehmensbereiche zu gewinnen.“ Während in Birkenfeld Unternehmen jenseits der 100-Mitarbeiter-Grenze den Standort dominieren, ist der Standort Keltern eher
geprägt von kleineren Firmen wie dem Stanzteilehersteller Augenstein, mit 100 Mitarbeitern größter Arbeitgeber in Keltern. In derselben Branche ist der Feinmechaniker Farr zu Hause, der in Keltern mit 50 Mitarbeitern Drehteile und Baugruppen herstellt. Wie Augenstein und Farr ist auch die Bauer Walser AG ein klassischer Mittelständler, der als Scheideanstalt Edelmetall-Halbfabrikate produziert, der aber auch einer der bekanntesten Uhrenhersteller in der Region ist. Robert Schwarz Foto: Stratec
econo 1 2 / 2 0 1 0 · 2 6 . N ovem ber 2010
69 Fotos: Gewerbebau Schumacher und Partner GmbH
Anzeige
Unternehmen Gewerbebau Schumacher wird 1990 von Peter Schumacher gegründet. Das Unternehmen beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter, darunter vier Architekten und zwei Ingenieure. „Wir sind unabhängig von Bauunternehmen oder Stahlbaubetrieben“, erklärt Gründer und Geschäftsführer Schumacher. Das Unternehmen realisiert als Generalübernehmer Bauprojekte in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometern um den Stammsitz Birkenfeld.
Dienstleistung
Vier Schumacher-Projekte von links oben nach rechts unten: Erweiterungsbau bei Heimerle + Meule, Neubau bei Factoris, Produktionsgebäude von Enghofer und Schulz
Vertrauenssache Bauen ist wie Heiraten. Gut, wenn man einen kompetenten Partner hat wie Gewerbebau Schumacher aus Birkenfeld
A
n einem Prinzip wird Peter Schumacher niemals Produktionsgebäudes, die sich perfekt in die bisherige rütteln: dem der Regionalität. „Wir sind ein Standortstruktur einpasst. Für Factoris, eine Gesellregionaler Baudienstleister und deshalb nur in schaft für Debitorenmanagement in Pforzheim, baute Gewerbebau Schumacher ein neues Bürogebäude miteinem bestimmten Umkreis tätig. Ansonsten wären samt Tiefgarage. Eine der größten Stärken von Schumawir nicht mehr das, was uns ausmacht: persönlich, vor cher: „Wir bauen für verschiedene Branchen. Zu unseOrt, immer ansprechbar. Bauen ist schließlich Vertrauren Kunden gehören Metallverarbeiter wie Medizinenssache“, sagt Peter Schumacher, der das Unternehmen vor rund 20 Jahren gegründet hat. techniker, wir bauen sogar Praxen für Strahlentherapie.“ Inzwischen sind zwei Jahrzehnte vergangen und Für den Präzisionstechniker Enghofer hat Schumacher ebenso ein Produktionsgebäuweit mehr als 100 Projekte de realisiert wie für den Stanzrealisiert worden, das UnterDas Schumacher-Prinzip: nehmen steht aber immer und Umformtechniker Schulz noch für Unabhängigkeit: Neuenbürg. regional, verlässlich, persönlich ausDie „Wir müssen keine eigenen regionale Ausrichtung Produkte verkaufen, sind dessichert neben dem persönlihalb flexibel und unabhängig. Das merkt man in der chen Kontakt – „Jeder Kunde hat seinen festen AnBeratung – und am Preis.“ Für Schumacher und sein sprechpartner“ – auch die Termintreue und die hohe zehn Mitarbeiter starkes Team zählen vor allem die Qualität. „Bei der Planung setzen wir auf modernste Anforderungen seiner Kunden. „Wir richten die ProComputertechnik. Wir arbeiten zudem fast ausschließjekte auf die Bedürfnisse des Bauherrn aus. Wir planen lich mit regionalen Handwerkern zusammen“, sagt individuell und nicht von der Stange.“ Dabei ist es den Schumacher. Und eine detaillierte und ausführliche Birkenfeldern egal, ob es sich um komplette Neu- oder Baubeschreibung stellt bei den Birkenfeldern sicher, Erweiterungsbauten handelt. Für die älteste Gold- und „dass der vereinbarte Festpreis auch alle Ausstattungsdetails enthält“, so der Geschäftsführer. Denn neben Silberscheideanstalt Deutschlands, Heimerle + Meule in Pforzheim, etwa realisierte Schumacher eine rund der Regionalität und Qualität steht bei Schumacher 3800 Quadratmeter große Erweiterung des Büro- und vor allem eins im Mittelpunkt: die Verlässlichkeit. 12/2010
Zeitsparend, kalkulierbar, termingerecht und gut betreut. Das ist das Motto von Gewerbebau Schumacher, dem Spezialisten für schlüsselfertiges Bauen. Dazu gehören neben kompetenter Beratung auch perfekte Darstellungsmöglichkeiten in der Planung, die Orientierung der Konstruktion an den Bedürfnissen des Bauherrn und die hohe Qualität durch Kooperation mit regionalen Stammhandwerkern.
Referenzen Vor allem mittelständische Unternehmen aus der Region – quer durch alle Branchen – gehören zu den Kunden der Birkenfelder, darunter etwa Enghofer aus Birkenfeld, Getränke Fix aus Neuenbürg, Christmann aus Birkenfeld, Heimerle & Meule aus Pforzheim sowie Schulz aus Neuenbürg und Admedes aus Pforzheim.
Kontakt Gewerbebau Schumacher und Partner GmbH Kirchgartenstraße 37 75217 Birkenfeld info@gewerbebau-schumacher.de www.gewerbebau-schumacher.de Telefon: 0 72 31/94 94-0 Telefax: 0 72 31/94 94-94
· 26. November 2 0 1 0 econo