5 minute read
Ziele für die Zwischenzeit
Ein Jahr Freiwilligendienst zeigt dir, wer du bist!
Nach der Schulzeit direkt in die Ausbildung oder ins Studium starten? Du kannst die Zeit auch anders sinnvoll nutzen. Im Gap Year kannst du dich zum Beispiel in einem Freiwilligendienst engagieren oder dich für einen „Work & Travel“-Aufenthalt im Ausland entscheiden.
Alle reden davon, aber was steckt eigentlich dahinter, wenn von einem „Gap Year“ die Rede ist? Gap heißt auf Deutsch Lücke. Ein Jahr lang also „Lücke“? Klingt komisch. Aber gut, so ein richtig schönes Wort für unser Thema findet sich im Deutschen eben nicht, denn Begriffe wie Lückenjahr, Auszeitjahr oder Überbrückungsjahr klingen allesamt irgendwie eher nach Zahnarzt oder Reha-Aufenthalt. Nicht aber nach dem Jahr, das für viele zwischen Schule und Beruf immer wichtiger wird: Ein Jahr der Selbstfindung, das sinnvoll genutzt werden will. Vielleicht im Ausland. Oder daheim vor der Haustür bei einem Freiwilligendienst.
Herausfinden, was wichtig ist
Nicht für jeden ist der Einstieg ins Berufsleben gleich nach der Schule der richtige Schritt. Vielleicht, weil man nicht so recht weiß, wie es weitergehen soll. Vielleicht aber auch, weil man gern erst einmal etwas für die Gesellschaft tun will. Freiwilligendienste sind dann oft der richtige Weg. Denn hier erfährst du nicht nur etwas über die Welt, sondern findest im besten Fall auch heraus, was du dir wirklich für den eigenen Beruf wünschst. Viele Lebensbereiche funktionieren nur, weil sich Leute ehrenamtlich dafür engagieren. Freiwillige Feuerwehren, Sport- oder Umwelt- und Naturschutzvereine sind gute Beispiele. Wenn du also die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll überbrücken möchtest, dann kannst du in solchen Einrichtungen einen Freiwilligendienst leisten. Freiwillige in der Altenpflege helfen älteren Menschen beispielsweise beim Essen und Trinken oder bei der Körperpflege. Bei der Einarbeitung gibt es Unterstützung vom Profi, und viele Träger bieten on top Seminare an, die sich mit dem Dienst selbst, aber auch mit gesellschaftlichen Themen befassen. Wenn alles gut geht, lernst du am Ende des Jahres mehr über die eigenen Stärken und Schwächen und mögliche Ziele im Leben. Und mehr über den Wunschberuf. Übrigens: Wer nach dem Freiwilligendienst studieren will, sollte sich am besten vorher schon einen Studienplatz suchen. Der bleibt dann während der Dienstzeit reserviert.
So bunt wie das Leben –Freiwilligendienste
Und die Auswahl ist richtig groß. Die möglichen Dienste sind sehr breit gefächert: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) können in der Kinder- und Jugendarbeit, der Gesundheits- und Altenpflege, in einem Sportverein, einer kulturellen Einrichtung oder Schule, bei Umwelt- und Naturschutz-Verbänden und in der Landschafts- und Denkmalpflege geleistet werden. Die Kandidaten müssen hier aber jünger als 27 Jahre sein und die Schulpflicht (9/10 Jahre, je nach Bundesland) erfüllt haben. Das FSJ oder FÖJ dauert in der Regel 12 Monate, kann aber in Ausnahmefällen auch kürzer oder länger gehen. Wer mehr von der Welt sehen will, kann auch einen Freiwilligendienst im Ausland anstreben: Träger wie „weltwärts“ oder der „Internationale Jugendfreiwilligendienst“ beraten gern zu den Angeboten! Auch Dienste im
In- und Ausland sind kombinierbar. Ein guter Ansprechpartner für den ganz großen Durchblick ist hier zum Beispiel die örtliche Arbeitsagentur.
„Bufdis“ werden immer gebraucht, Soldaten auch
Ältere Bewerber können auch den Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten, denn hier gilt die 27-Jahres-Grenze nicht. „Bufdis“ werden immer gebraucht, die Rolle kann man sogar mehrmals im Leben übernehmen! Auch der Freiwillige Wehrdienst (FWD) bei der Bundeswehr ist für junge Leute eine Option, die es früher so nicht gab. Wer zum Bund will, muss die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, seine Schulpflicht erfüllt haben und mindestens 17 Jahre alt sein. Jugendliche Bewerber benötigen zudem das Einverständnis der Eltern, um sich für bis zu zwei Jahre zu verpflichten. Für den Dienst an der Waffe wird übrigens der sogenannte Wehrsold gezahlt. Bei anderen Freiwilligendiensten wie dem FSJ, FÖJ oder BFD erhält man einen Freiwilligenausweis, mit dem es bestimmte Vergünstigungen gibt. Zudem gibt es für diese Freiwilligendienste ein Taschengeld. Beim BFD beträgt es derzeit (Stand 2021) beispielsweise höchstens 426 Euro. Gegebenenfalls kommen weitere Geld- oder Sachleistungen für Unterkunft, Verpflegung oder die notwendige Arbeitsbekleidung hinzu. Die fälligen Beiträge für die Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung werden ebenfalls übernommen. Zudem haben die Eltern (entsprechend junger Bewerber!) weiterhin Anspruch auf Kindergeld.
Raus gehen, die Welt sehen
Wer noch mehr sehen will von der Welt, kann sich vielleicht für das Thema „Work & Travel“ erwärmen. Die Grundidee dabei lautet, dass du fremde Länder bereist und deren Kulturen kennenlernst. Und weil solche Reisen richtig ins Geld gehen können, verdienst du dir deinen Lebensunterhalt einfach selbst und unterwegs. Dazu solltest du volljährig und im Besitz eines „Working-Holiday“ Visums sein. So ein Visum regelt deine Arbeitserlaubnis in vielen Ländern, die dafür extra wechselseitige Verträge miteinander abgeschlossen haben. Im Grunde steht einem hier die ganze Welt von Australien über Argentinien bis nach Südkorea offen. Jedenfalls bis man 30 ist, denn das ist in der Regel die obere Altersgrenze für so ein Abenteuer. Einen Reisepass, eine Krankenversicherung, einen Einkommensnachweis und ein vorab gebuchtes Rückflugticket brauchst du auch. Länder wie Kanada, Australien oder Neuseeland wollen außerdem einen Nachweis von dir darüber, dass du Geld auf der Bank hast, um im Notfall aus eigener Kraft über die Runden zu kommen. Und weil das alles so kompliziert scheint, gibt es Agenturen, die sich auf die Vermittlung von „Work & Travel“-Angeboten spezialisiert haben. Du kannst aber auch gleich alles selbst organisieren, was natürlich den Lerneffekt ungemein steigert. Gearbeitet wird im Land der Träume dann oftmals in der Landwirtschaft. Das stärkt dann nicht nur die Persönlichkeit, weil Reisen ja den Geist bilden. Es spart auch die Muckibude.
Grenzenlose Möglichkeiten
Die Möglichkeiten sind mit Freiwilligendiensten und Arbeitsreisen natürlich längst nicht erschöpft. Wenn es darum geht, ein Jahr lang nach dem Abi und vor dem Studium durchzuatmen, kann auch ein klassischer Au-Pair-Job im Ausland eine gute Idee sein. Oder eine Sprachreise. Oder ein Praktikum mit Blick auf das künftige Studium. Manche Hochschulen bieten auch ein zweisemestriges Vorbereitungsjahr für die Daheimgebliebenen an, bei dem man das Unileben ausprobieren und kennenlernen kann. Vieles hängt von den eigenen Neigungen ab. Und letztlich auch vom Geldbeutel, denn gerade ein langer Auslandsaufenthalt kann eine Menge Geld verschlingen.
Linktipp:
www.einstieg.com/ gap-year