Ausgabe 02 Januar 2012
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, heute erhalten Sie die zweite Ausgabe der MINT Lehrer-News, die Einstieg und die Deutsche Telekom Stiftung gemeinsam herausgeben. Auch diesmal stellen wir Lehrkräften, die Schüler bei der Berufsorientierung unterstützen, wieder Neuigkeiten rund um die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vor. Im Titelthema geht es um den ehemaligen Astronauten Ulrich Walter, der als MINT-Botschafter an Schulen Begeisterung für naturwissenschaftlich-technische Berufe wecken möchte.
© Deutsche Telekom Stiftung
MINT Lehrer-News
Wir wünschen eine anregende Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback. Als MINT-Botschafter besucht Ulrich Walter Schüler aller Altersklassen
Dr. Ekkehard Winter Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung
Inhalt auf einen Klick MINT-Botschafter
S. 1 - 2
MINT-Ausbildungen und -Studiengänge
S. 3
Aktuelles aus der MINTLandschaft
S. 4
Stipendienprogramm für junge Zuwanderer
S. 5 - 6
Impressum
S. 6
Eine Kooperation von:
MINT-Botschafter
Werben fürs Weltall „Kinder und Jugendliche brauchen für ihre Berufswahl Rollenvorbilder“, sagt der ehemalige Astronaut Ulrich Walter. Als MINT-Botschafter versucht er, Schüler für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Als Neil Armstrong im Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, war Ulrich Walter 15 und wusste bereits, dass er einmal Physik studieren würde. Sein Vater, von Beruf Volksschullehrer, hatte eines Tages einen kardanischen Kreisel mit nach Hause gebracht, und das merkwürdige Gerät faszinierte den Sohn so sehr, dass dieser beschloss, den Dingen fortan auf den Grund zu gehen. Dass ihn seine Entscheidung fast 25 Jahre später bis in die Erdumlaufbahn führen würde, ahnte er damals noch nicht. „Ich war inzwischen promovierter Physiker und forschte in den USA, als ich hörte, dass die Deutschen Wissenschaft im Weltraum
machen wollen“, erzählt er. „Toll, dachte ich und habe mich natürlich sofort beworben.“ Die Wahl fiel auf ihn, und nach fünf Jahren Astronautentraining brach Walter schließlich am 26. April 1993 an Bord des NASA-Orbiters Columbia in die Schwerelosigkeit auf. Heute bildet Ulrich Walter selbst Ingenieure* für die Astronautik aus. An der Technischen Universität München leitet er den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik und erlebt täglich, welche Faszination die Erforschung des Weltalls nach wie vor auf die Menschen ausübt: Jedes Semester bewerben sich bis zu 4.000 Abiturienten um einen der etwa 1.000 Ingenieurs- »
* Der Lesbarkeit halber verwenden wir, sofern beide Geschlechter gemeint sind, stets nur die männliche Form.
1/6