MINT Lehrer-News, Nr. 6

Page 1

Ausgabe 06 Februar 2013

am 25. April findet der diesjährige bundesweite Girls' Day statt. Der Schnuppertag soll bei Mädchen Berührungsängste und Vorurteile gegenüber MINT-Berufen abbauen. Denn gerade junge Frauen halten eine Karriere im naturwissenschaftlich-technischen Bereich häufig immer noch für zu trocken oder zu theoretisch. Wie abwechslungsreich und interessant MINT-Berufe tatsächlich sein können, und wie man mehr Mädchen für sie begeistert, lesen Sie in der Titelgeschichte dieser MINT LehrerNews. Auf Seite 3 stellen wir darüber hinaus zwei spannende MINT-Berufsfelder vor: Astrophysik und Orthopädiemechanik. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

Dr. Ekkehard Winter Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung

Inhalt auf einen Klick Mädchen und MINT

S. 1-2

MINT-Ausbildungen und -Studiengänge

S. 3

Aktuelles aus der MINTLandschaft

S. 4

MINT-Terminkalender / Impressum

S. 5

Eine Kooperation von:

© Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

© Klaus Eppele/fotolia.de

MINT Lehrer-News

Berührungsängste abbauen: Mädchen können Technik genauso gut wie Jungs

Mädchen und MINT

Ausprobieren bringt’s Über praktische Erfahrungen und den Kontakt zu Rollenvorbildern lassen sich junge Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe begeistern. Berührungsängste erlebt Esther Wöhltjen in ihrem Unterricht regelmäßig. „Wenn ich den Mädchen in der siebten Klasse eine Säge oder eine Bohrmaschine in die Hand gebe, dann gucken die erst mal mit ganz großen Augen. Für die meisten ist das der allererste Kontakt mit solch einem Gerät.“ Wöhltjen ist eigentlich Bauingenieurin, arbeitet heute aber als Lehrerin am Sankt-Adelheid-Gymnasium in Bonn. Vor ein paar Jahren führte sie dort fast im Alleingang Technikunterricht für die Mittelstufe ein. Inzwischen gibt es an der Mädchenschule, die traditionell einen fremdsprachlichen Schwerpunkt hat, sogar eine Junior-Ingenieur-Akademie, in der die motiviertesten Schülerinnen ganz praxisorientiert Einblick in die Berufswelt von Ingenieuren erhalten. Die Hemmschwelle sei anfangs erst mal hoch, so die Beobachtung der 37-Jährigen. „Aber das bricht mit der

Zeit auf. Am Ende des Schuljahres merkt man dann, dass sie richtig Mut gefasst haben.“ Erfahrungen wie diese sind Ulrike Struwe nicht unbekannt. „Mädchen können Technik genauso gut wie Jungs. Und sobald sie das selber feststellen, sind sie auch begeistert bei der Sache“, sagt sie. Struwe ist Geschäftsführerin von Komm, mach MINT, einer bundesweiten Initiative, in der sich mehr als 125 Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammengeschlossen haben mit dem Ziel, das Interesse von Schülerinnen an den Ingenieur- und Naturwissenschaften zu wecken. Erste Erfolge sind nach knapp fünf Jahren Engagement sichtbar: So verdoppelte sich seit 2007 etwa die Zahl der Studienanfängerinnen im Bauingenieurwesen, der Informatik und der Elektrotechnik – allerdings auf niedrigem Niveau. Der Frauenanteil an der Gesamtzahl der Studierenden »

1/5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
MINT Lehrer-News, Nr. 6 by Einstieg GmbH - Issuu