MINT Lehrer-News, Nr. 9

Page 1

Ausgabe 09 Januar 2014

MINT Lehrer-News

Dr. Ekkehard Winter Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung

Inhalt auf einen Klick Titelthema: Betriebspraktika für Lehrkräfte

S. 1-2

MINT-Ausbildungen und -Studiengänge

S. 3

Aktuelles aus der MINTLandschaft

S. 4

MINT-Terminkalender / Impressum

S. 5

Eine Kooperation von:

© mostwest/fotolia.com

ein Betriebspraktikum ermöglicht spannende Einblicke in die Berufswelt – dies gilt nicht nur für Jugendliche. Auch Lehrkräfte profitieren von Praktika in Wirtschaft und Industrie, schließlich können sie ihre Schüler anschließend in deren Berufswahlprozess authentisch beraten. Wie man als Lehrer an ein Betriebspraktikum herankommt, verraten wir Ihnen in der Titelgeschichte. 2014 wollen wir die MINT Lehrer-News noch besser machen und sind deshalb an Ihrer Meinung interessiert. Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit für unsere Leserbefragung. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 10 x 2 Tickets für die didacta! Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

Lehrkräfte, die Praktika in der Wirtschaft absolvieren – zum Beispiel im Hamburger Hafen –, können ihre Schüler anschließend authentischer im Berufswahlprozess beraten.

Betriebspraktika für Lehrer

Die Welt hinter dem Schultor MINT-Lehrkräfte sollen ihren Schülern auch naturwissenschaftlichtechnische Berufe schmackhaft machen. Doch den meisten fehlt konkrete Arbeitserfahrung in Unternehmen. Eine Möglichkeit, diese nachzuholen, sind Lehrerbetriebspraktika. Von der Schule an die Universität und anschließend wieder zurück in die Schule – so verläuft seit jeher die typische Lehrerkarriere. Einblicke in die Arbeitswelt außerhalb von Klassenraum, Lehrerzimmer, Aula und Pausenhof sind normalerweise nicht vorgesehen. Dabei besteht eine der Aufgaben von Lehrkräften doch gerade darin, den Schülern Perspektiven für die Zeit nach dem Abschluss zu eröffnen und sie im Berufswahlprozess mit möglichst authentischen Informationen zu unterstützen. Bloß, wie soll das funktionieren, wenn man selbst nie Einblicke in ein Unternehmen erhalten hat? Diese Frage hat sich auch Bente Christiansen gestellt. Obwohl die Chemie- und Philoso-

phie-Lehrerin des Hamburger Gymnasiums Bondenwald als Quereinsteigerin durchaus Berufserfahrung außerhalb der Schule gesammelt hatte, bevor sie 2005 ihr Referendariat begann. „Aber solche Erfahrungen verblassen halt auch mit der Zeit“, sagt die 43-Jährige. „Irgendwann denkt wohl jede Lehrkraft, dass die Welt am Schultor aufhört. Dabei fängt sie dahinter doch erst richtig an.“ Um sich dies nach langem mal wieder zu vergegenwärtigen, hat Christiansen im vergangenen Oktober einen eher ungewöhnlichen Schritt unternommen: Sie nutzte die Herbstferien für ein Betriebspraktikum im Hamburger Hafen. Eine Woche lang checkte sie jeden Morgen am Burchardkai ein, dem größten Containerterminal des Hafenbetreibers HHLA, tauschte »

* Der Lesbarkeit halber verwenden wir, sofern beide Geschlechter gemeint sind, meist nur die männliche Form.

1/5

© HHLA

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.