Ausgabe 08 September 2013
MINT Lehrer-News
Dr. Ekkehard Winter Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung
Inhalt auf einen Klick Studienfinanzierung für MINT-Studierende
S. 1-2
MINT-Ausbildungen und -Studiengänge
S. 3
Aktuelles aus der MINTLandschaft
S. 4
MINT-Terminkalender / Impressum
S. 5
Eine Kooperation von:
Viele Abiturienten fragen sich, ob sie sich ein Studium überhaupt leisten können.
Stipendien für MINT-Studierende
Bewerben lohnt sich Studieren ist teuer. Laut Experten kostet ein sechssemestriger Bachelor rund 30.000 Euro. Doch es gibt Finanzierungshilfen. Sogar solche, die sich explizit an MINT-Studierende richten. Erst der Schulabschluss und dann gleich noch eine olympische Silbermedaille – für Johannes Rothe bot der Sommer 2010 so manchen Grund zum Feiern. In den Monaten zuvor hatte sich der Gymnasiast nicht nur durch seine Abiturklausuren gekämpft, sondern auch insgesamt vier bundesweite Auswahlrunden für die Internationale Physik-Olympiade überstanden. Letztlich schaffte er es als einer von Fünfen ins Nationalteam – und holte wenig später mit der Mannschaft im kroatischen Zagreb das beste deutsche Ergebnis seit der Wiedervereinigung. „Die Atmosphäre dort werde ich nie vergessen“, erinnert sich Rothe gut drei Jahre später. „Es war einfach toll, mit physikbegeisterten Jugendlichen aus so vielen Ländern zusammenzutreffen und sich auszutauschen.“
Und es sollte noch besser kommen für den begabten Nachwuchs-Physiker. Denn als Teilnehmer der Olympiade wurde Rothe automatisch auch in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen, eines der zwölf großen Begabtenförderungswerke in Deutschland, das ihn seitdem finanziell bei seinem Physikstudium an der Technischen Universität München unterstützt. 300 Euro pro Monat erhält der inzwischen 21-Jährige von der Studienstiftung, offiziell als Büchergeld deklariert, doch was er damit macht, ist seine Sache. „In einer teuren Stadt wie München ist man natürlich froh über jeden zusätzlichen Euro, den man in der Tasche hat.“ So wie Johannes Rothe stehen viele Schulabgänger nach dem Abitur vor der Frage, ob sie »
* Der Lesbarkeit halber verwenden wir, sofern beide Geschlechter gemeint sind, meist nur die männliche Form.
1/5
© Einstieg GmbH
die Entscheidung Ihrer Schüler* für oder gegen ein Hochschulstudium hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist häufig auch die finanzielle Ausgangslage – denn studieren kostet nun mal Geld. Stipendien können dabei helfen, die Lebenshaltungskosten im Studium zu stemmen. Aber wer vergibt Stipendien? Und für wen kommen sie überhaupt in Betracht? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Titelgeschichte der aktuellen MINT Lehrer-News. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einen neuen Studiengang zur IT-Sicherheit vor und kündigen den ersten bundesweiten MINT-Lehrerkongress an. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht
© mostwest/fotolia.com
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,